Angebote zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, Kommunikationstrainings und Möglichkeiten zur Sprachpraxis)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Angebote zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, Kommunikationstrainings und Möglichkeiten zur Sprachpraxis)"

Transkript

1 Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Art des es Zielgruppe Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße 3-4 Ansprechpartnerin / Anmeldungen an Claudia Rumke claudia.rumke@integrationshilfelsa.org Kurs 1: Zeit: Mittwoch Uhr Ort: einewelthaus, Schellingstr. 3-4, Raum 117 Kurs 3: Zeit: Montag Ort: einewelthaus, Schellingstr. 3-4, Raum 01 Kurs 4: Zeit: Donnerstag Uhr Ort: BbS Am Krökentor 1b,, Raum A29 Alphabetisierung für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen für alle interessierten Geflüchteten Anmeldungen Kurs 5: Zeit: Donnerstag Uhr Ort: BbS Am Krökentor 1b,, Raum A29 für Anfänger Kurs 6: Zeit: Donnerstag Uhr Ort: einewelthaus, Schellingstr. 3-4, Raum 01 für Anfänger Kurs 7: Zeit: Donnerstag bis Uhr Ort: einewelthaus, Schellingstr. 3-4, Raum 01 für Anfänger/innen mit Vorkenntnissen

2 Seite 2 Art des es Zielgruppe SPRECH-Café (Vertiefung und Anwendung bereits erworbener kenntnisse in der Kommunikation zwischen Flüchtlingen und deutschen Muttersprachlern ohne Brückensprache) Zeit: vierzehntägig, jeweils donnerstags in folgendem Rhythmus: ; usw., Uhr bis Uhr Ort: Gemeinderaum Karl-Schmidt-Str. 5a, St. Norbert Gemeinde Telefon 0391 / wolfgang.gerlich@bistummagdeburg.de für Interessierte mit ersten kenntnissen Offenes Sprach-Café im einewelthaus, Schellingstraße 3-4, Magdeburg, Telefon 0391 / , info@agsa.de Gelegenheit zur Kommunikation in verschiedenen (Mutter)Sprachen Zeit: Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat, uhr Ort: einewelthaus Kommunikationsangebot, und andere Sprachen für alle Sprachinteressierten offenes Integra Plus Mittagstr. 16 p Magdeburg Tel.: info@eplan-consult.de Kurs 1: kurs für AnfängerInnen Zeit: Dienstag und Donnerstag 09:00 Uhr bis 10:30 Uhr Kurs 2: kurs für Zeit: Dienstag und Donnerstag 13:00 Uhr bis 14:30 Uhr Sprachkurs im Rahmen der unterstützenden individuellen Maßnhame für Migranten im SGB II und SGB III Bereich nach individueller Einstufung IMA (Institut für Marktwirtschaft) Klosterwuhne Magdeburg Frau Miodowski Tel.: r.kunsch@ima-wissen.de Kurs 1: BIWAQ (intensiv)kurs Beginn: Abschluss: Kurs 2: BIWAQ (intensiv)kurs Beginn: Abschluss: Migranten mit Aufenthaltserlaubnis ab 27 Jahren bis 15 TN, Einstieg max. bis 2 Tage nach Beginn jewiels ab A0-A1

3 Seite 3 Art des es Zielgruppe Bildungsgesellschaft Sachsen- Anh. Gerhart-Hauptmann-Str Magdeburg Tel.: 0159/ / info@bildungsgesellschaft.de Selbstzahler mit Zertifikat A1, A2 (Kosten: 69,00 Euro monatlich, bei einmaliger Zahlung von 3 Monatsraten ca. 180,00 Euro) für Migrant/innen mit lateinischer Alphabetisierung nach Anmeldung Sozial-kulturelle Vereinigung Meridian e.v./ Landsmannschaft der en aus Russland e.v. einewelthaus Schellingstraße 3-4 Telefon 0391/ info@meridian-magdeburg.de Kurs 1: Montag Uhr, einewelthaus Kurs 2: Dienstag Uhr, einewelthaus für Vorschulkinder Sprachkurs Vorschulkinder Erwachsene, - russische Gesellschaft Inturia e.v. Magdeburg Ernst-Reuter-Allee 30 Telefon 0391 / kontakt@inturia.de Kurs 1: Dienstag, Uhr, für Kinder Kurs 2: DaF Intensiv für Frauen mit Migrationshintegrund Freitag Uhr Sprachkurs als Fremdsprache Kinder Frauen mit Migrationshintergrund, Katholische Studentengemeinde Neustädter Str. 4 Pater Augustinus Henke Tel.: 0391/ oder 0172/ Augustinus@abtei-hamborn.de Kurs 1: Medizinische Fakultät Universitätsklinikum Haus 22, Seminarraum 1 und 3 Ort: Leipziger Straße 44, Magdeburg Zeit: Dienstag, Uhr bis Uhr Donnerstag, Uhr bis Uhr Kurs 2: Hauptcampus Otto- von- Guericke- Universität Ort: Universitätsplatz 2, Haus 40B Raum 229 Zeit: Montag und Dienstag, Uhr bis Uhr für Anfänger und für Anfänger und für alle Interessierten für alle Interessierten

4 Seite 4 Art des es Zielgruppe er Familienverband Sachsen-Anhalt e.v. im Bürgerhaus des Paritätischen, Joh.-R.-Becher-Straße Magdeburg Telefon d.krieger@dfv-lsa.de Gruppe 1: Montag Uhr bis Uhr, Mittwoch Uhr bis Uhr, Freitag Uhr bis Uhr ( ) Dienstag Uhr bis Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr ( ) Gruppe 2: Montag: Uhr bis Uhr, Mittwoch : Uhr bis Uhr, Mittwoch, : Uhr bis Uhr, Freitag: Uhr bis Uhr ( ) Dienstag Uhr bis Uhr, Donnerstag Uhr bis Uhr ( ) Sprachkurs mit Kinderbetreuung Sprachkurs mit Kinderbetreuung für Anfänger/innen für Anfänger/innen Kurs 1: Integrationskursergänzende Maßnahme für ausländische Frauen Zeit: Montag und Mittwoch, Uhr Kurs 2: Sprach- und Zeit: Montag und Mittwoch, Uhr Kurs 3: Sprach- und Zeit: Dienstag, Uhr und Donnerstag, Uhr Kurs 4: Sprach- und Zeit: Montag und Mittwoch: Uhr Internationaler Bund Jugendmigrationsdienst Walther-Rathenau-Str Magdeburg Telefon 0391 / jmd-magdeburg@internationalerbund.de Sprach u. für Anfänger Sprach u. für Sprach u. für Schüler für ausländische Frauen mit einem auf Dauer angelegten Aufenthalt für jugenliche Migrant/innen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit Duldung, Aufenthaltsgestattung, AufenthaltsgenehmigungEU-Bürger/innen Einstieg nach Anmeldung

5 Seite 5 Art des es Zielgruppe Jugendmigrationsdienst AWO Kreisverband Magdeburg e.v. Schönebecker- Straße 126 Tel..: 0391/ Fax.: 0391/ jmd2@awo-kv-magdeburg.de Ansprechpartnerin: Gitta Tost Gruppe 1: kurs für Anfänger/innen Montag: Uhr bis Uhr, Frau Zachow Dienstag: Uhr bis Uhr, Frau Zachow Gruppe 2: kurs für Anfänger/innen Mittwoch: Uhr bis Uhr, Frau Hellmuth Gruppe 3: kurs für Anfänger/innen Donnerstag: 9.30 Uhr bis Uhr, Frau Kitzelmann Freitag: 9.30 Uhr bis Uhr, Frau Kitzelmann Anfänger/innen Anfänger/innen Anfänger/innen für jugendliche Migrant/innen im Alter von 16 bis 27 Jahren mit Duldung, Aufenthaltsgestattung und Aufenthaltsgnehmigung und EU- Bürger/innen,,, Gruppe 4: kurs für Dienstag, Uhr Uhr, Herr Dr. Laux u. Herr Eicke Donnerstag, Uhr Uhr, Herr Dr. Laux u. Herr Eicke, Interkulturelles Beratungs- und Begegnungszentrum (IKZ) der Caritas Karl-Schmidt-Straße 5c Telefon 0391/ johanna.strecker@caritas-ikzmd.de Kurs 1: kurs für Frauen Zeit: Montag und Donnerstag, Uhr bis Uhr Ort: IKZ, Karl- Schmidt- Straße 5c Kurs 2: kurs für Zeit: Montag, 9.00 Uhr bis Uhr und Donnerstag, 9.00 Uhr bis Uhr Ort: IKZ, Karl- Schmidt- Straße 5c Kurs 3: kurs für Anfänger Zeit: Montag, Uhr bis Uhr und Donnerstag, Uhr bis Uhr Ort: IKZ, Karl- Schmidt- Straße 5c Sprachkurs, keine Kinderbetreuung Sprachtraining für Anfänger Sprachtraining für für Frauen, vorrangig für Geflüchtete mit Duldung und Gestattung für Migranten mit Gestattung, Duldung noch Anmeldungen bis bis

6 Art des es Zielgruppe Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage Soziokulturelles- & Frauenzentrum der Fraueninitiative Magdeburg e.v. Karl-Schmidt-Straße 56 Tel & Fax Willkommensbündnis Olvenstedt - Elfriede Stauß Harnackstraße 2 Tel.: Mobil 0177 / , e.e.stauss@web.de - Stefan Köder Stefan.Koeder@internationalerbund.de - Marlen Söder Blickwechsel e.v. Scharnhorstring Magdeburg Tel.: marlen.soeder@blickwechselmagdeburg.de Bernd Netzband bernd.netzband@gmx.de Seite 6 Kurs 1: kurs für Frauen (AnfängerInnen) inkl. Kinderbetreuung Zeit: Di, Uhr Ort: Karl-Schmidt-Straße 56 Kurs 2: kurs für Frauen () inkl. Kinderbetreuung Zeit: Di, Uhr Ort: Karl-Schmidt-Straße 56 kurs: Lehrerinnen: Marlen und Rosi Zeit: Mittwoch und Donnerstag Uhr Ort: Blickwechsel e.v.,scharnhorstring 22, Magdeburg kurs: Lehrerin: Fr. Reidemeister Zeit: Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr Ort: Blickwechsel e.v., Scharnhorstring 22, Magdeburg kurs: Lehrer: Stefan Zeit: Dienstag und Donnerstag Uhr bis Uhr 14-tätig Ort: Blickwechsel e.v., Scharnhorstring 22, MD kurs: Lehrer Thomas Zeit: Dienstag und Mittwoch Uhr Ort: Blickwechsel e.v., Scharnhorstring 22, Magdeburg kurs: Lehrer: Bernd Netzband Zeit: Dienstag, Uhr bis Uhr Donnerstag, Uhr bis Uhr Ort: Bürgertreff der Bürgerinitiative Olvenstedt, Magdeburg, Bruno-Taut-Ring 101, bernd.netzband@gmx.de Sprachkurs Für Frauen Voll belegt Frauen mit Kindern für, mit Kinderbetreuung Alphabetiesierungskurs für Anfänger/innen Allltagskommunikation für Teilnehmer aus dem Alphabetiesierungskurs für Anfänger/innen Freie Plätze vorhanden Einstieg nach Absprache und Kapzitäten zurzeit voll zurzeit voll Alphabetisierung für Anfänger/innen Einstieg nach Absprache und Sprachtraining für Anfänger/innen Einstig nach Absprache und

7 Seite 7 Art des es Zielgruppe Familienhaus, Franziska Dullin Hohepfortestraße Magdeburg, Telefon 0391 / , post@familienhaus-magdeburg.de 1: Internationales Mütterfrühstück (NUR FÜR FRAUEN!) Ansprechpartnerin: Anett Wägener Zeit: Dienstag: 9: Uhr Ort: Familienhaus im Park 2: Brot & Sprache (NUR FÜR FRAUEN!) Ansprechpartnerin: Anett Wägener Zeit: Donnerstag: 9: Uhr Ort: Familienhaus im Park Themenorientiertes zu Fragen der Familie und Erziehung für Frauen verschiedener Kulturen ( in der Praxis, soziale Kontakte zu anderen Frauen) Sprachtreff für Frauen verschiedener Kulturen mit der Option gemeinsam zu kochen und zu backen und so die deutsche Sprache zu praktizieren ( in der Praxis, soziale Kontakte zu anderen Frauen) Nur für Frauen Für Mädchen und Frauen mit Fluchthintergrund und andere Frauen, die sich als Kultur- und Sprachvermittlerinnen einbringen wollen offenes, Einstieg jederzeit offenes, Einstieg jederzeit

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten

Träger / Ansprechpartner/in. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Lehrende) Art des Angebotes. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Hinweis zu Kapazitäten Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 22.10.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Deutsch Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg. Angebot (Zeiten, Orte, evtl.

Deutsch Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg. Angebot (Zeiten, Orte, evtl. Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 18.11.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Deutsch Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße Magdeburg. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen)

Deutsch Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße Magdeburg. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 22.12.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Deutsch Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen)

Deutsch Integrationshilfe Sachsen-Anhalt e.v. einewelthaus (ewh) Schellingstraße 3-4 39104 Magdeburg. Zielgruppe (Zugangsvoraussetzungen) Seite 1 e zum Spracherwerb in Magdeburg (Sprachkurse, s und Möglichkeiten zur Sprachpraxis) Stand vom 09.12.2015 / aktueller Download unter www.freiwilligenagentur-magdeburg.de / Aktualisierungen bitte

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand Dezember 2016 Aktive Kursträger ifas GmbH Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Rolf Klappstein 07621 / 94074-35

Mehr

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth

Integration. Migrationsberatung Integrationskurse. im Landkreis Roth Migrationsberatung Integrationskurse Integration im Landkreis Roth Eine Information für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger über Beratungsstellen und Kursträger Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1

Deutsch als Fremdsprache. Intensivkurse. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierungskurs. Deutsch als Fremdsprache A1 Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S201D01 Termin: Do. 09.02.2017, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen

Mehr

Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt

Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt Gesonderte Beratung und Betreuung in Sachsen-Anhalt Letzte Aktualisierung: 15.07.2015 Altmarkkreis Salzwedel Anhalt-Bitterfeld Arbeiterwohlfahrt Sozialdienst Altmark GmbH Euro-Schulen Bitterfeld/Wolfen

Mehr

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf

Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch. Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf Angebote der Volkshochschule Burgenlandkreis Dr. Wilhelm Harnisch Deutsch als Fremdsprache / Deutsch als Zweitsprache / Deutsch im Beruf Integrationskurse VHS seit 2005 Standorte: VHS Naumburg / VHS Zeitz

Mehr

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014

Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Integrationssprachkurse für Ausländer im Landkreis Lörrach; Aktive Sprachkursträger Stand 28.08.2014 Aktive Kursträger Ifas Lörrach Brombacher Str. 1+3, 79539 Lörrach Frau Petra Zielke 07621 / 94074-35

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Abgabemöglichkeiten für Kleidungs-, Möbel- und Sachspenden in Magdeburg

Abgabemöglichkeiten für Kleidungs-, Möbel- und Sachspenden in Magdeburg Hinweise für Engagierte und Interessierte Abgabemöglichkeiten für Kleidungs-, Möbel- und Sachspenden in Magdeburg Stand vom 19.01.2016 Gemeinsam mit Netzwerk- und Kooperationspartnern bemüht sich die Freiwilligenagentur

Mehr

Straßburger Weg Halle Tel.: Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse

Straßburger Weg Halle Tel.: Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse Sprachangebote für Flüchtlinge in Halle, Stand 9. November 2015 Online unter http://www.freiwilligen-agentur.de/engagiert-fuer-fluechtlinge/ Ergänzungen senden Sie bitte an halle@freiwilligen-agentur.de

Mehr

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart

IQ Kongress 2014 Workshop. Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart IQ Kongress 2014 Workshop Konkrete Ansätze zur Gestaltung einer Willkommens- und Anerkennungskultur in Stuttgart Organisatorin: Dr. Verena Andrei, Jobcenter Stuttgart Das Netzwerk IQ wird gefördert durch

Mehr

Angebot Ort Termin Kontakt

Angebot Ort Termin Kontakt Deutschkurse für Asylbewerber*innen (keine Integrationskurse) Angebot Ort Termin Kontakt VHS Glückstadt Deutschlernangebote Infos und Kontakt bei der VHS Glückstadt, Frau Borwieck 04124-81079 (Di und Do

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache Prüfungsvorbereitung. Deutsch als Fremdsprache - Alphabetisierung Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S101D01 Termin: Do. 15.09.2016, 17:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen Niveaustufen an. Am Informationsabend

Mehr

Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET

Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET Deutschlernen kostenlose & kostengünstige Angebote INFOSHEET 01. KOSTENLOSE ANGEBOTE ABZ Haus der Möglichkeiten Kirche und Arbeitswelt Kirchenstr. 34, Itzling 5020 Salzburg, 0662/451290 Keine Kurse während

Mehr

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen

Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen-Schwenningen Krabbelgruppen / Eltern-Kind-Treffs in Villingen- Krabbelgruppe für Kinder von 6 bis 18 Monate (bei Kursbeginn) mit Begleitperson Dieser pädagogisch begleitete Kurs möchte Eltern in alltäglichen Erziehungs-

Mehr

Straßburger Weg Halle Tel.: Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse

Straßburger Weg Halle Tel.: Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse Sprachangebote für Flüchtlinge in Halle, Stand 9. November 2015 Online unter http://www.freiwilligen-agentur.de/engagiert-fuer-fluechtlinge/ Ergänzungen senden Sie bitte an halle@freiwilligen-agentur.de

Mehr

German. 'dɔ tʃ 2014-2015. Deutsch als Fremdsprache

German. 'dɔ tʃ 2014-2015. Deutsch als Fremdsprache German Deutsch 2014-2015 'dɔ tʃ Deutsch als Fremdsprache 2 STANDARD- und INTENSIVKURSE TERMINE 2014-2015 Sie können (fast) jeden Montag mit Ihrem Deutschkurs beginnen; wir testen Ihr Niveau und finden

Mehr

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so KDStV Norbertina zu Magdeburg im CV Sommersemester 2016 Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,

Mehr

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf

Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland. Info für interessierte Pat/inn/en. Alle Folien auf Infoveranstaltung Ausbildung und Arbeit in Deutschland Info für interessierte Pat/inn/en Alle Folien auf http://cern.ch/info-refugee-jobs Unsere AG Ausbildung und Arbeit Wer sind wir: Freiwillige, die

Mehr

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen)

Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Beratungsstellen zum Thema Aufenthalt für Geflüchtete, die noch nicht anerkannt sind (Flüchtlingsberatungsstellen) Flüchtlingsinitiative Bremen e.v. Bernhardstr. 12 (paradox) 28203 Bremen dienstags: 9-12

Mehr

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen:

Beratungsstellen für Papierlose: Beratungsstellen: Beratungsstellen für Papierlose: Gesundheitsamt Humanitäre Sprechstunde für Papierlose Raum 0.107 und Raum 0.108 (H. Dieckmann) Erdgeschoss $ direkt beim Eingang 3 Horner Straße 60 $ 70 0421/ 361 15 +Durchwahl

Mehr

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen

kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen kinderfreundliches Neustadt (Hessen) Familienzentrum Kindertagesstätte Regenbogen Angebote von August 2012 bis August 2013 Im Juli 2009 wurde die Kindertagesstätte Regenbogen in der Allee aufgrund erheblicher

Mehr

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache

Deutsch als Fremdsprache. Deutsch als Fremdsprache A1. Deutsch als Fremdsprache A2. Intensivkurse. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache Deutsch als Fremdsprache Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S202D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 06.02.2017, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse

Mehr

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07

Deutsch als Fremdsprache A1. Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D07 Informationsabend Deutsch als Fremdsprache S102D01 Frauenkirchen - VHS/ Amtshausgasse 9 Termin: Mo. 26.09.2016, 18:00 Uhr Die Burgenländischen Volkshochschulen bieten Deutschkurse auf unterschiedlichen

Mehr

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT

SELBSTHILFEGRUPPEN ASCHERSLEBEN-STASSFURT SELBSTHILFEGRUPPEN Ansprechpartner für die : Selbsthilfekontaktstelle Salzlandkreis, Frau R. Enkelmann, Telefon: 03496 4169984 E-Mail: renkelmann@paritaet-lsa.de Selbsthilfegruppe SHG Mut zum Leben Gruppe

Mehr

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht

SPRACHE. Dozent: Steven Miller Termin: ab Mittwoch, 27. Januar 2016 19.00 20.30 Uhr / 10 Wochen Gebühr: 44,00 Ort: Realschule plus, Lambrecht Endlich Zeit für. Gemäß diesem Motto wollen wir gerade älteren Menschen, die gerne reisen das Erlernen der Sprache ihres Wunschlandes ermöglichen. Dabei geht es nicht um große Ambitionen: Ziel ist es,

Mehr

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit

Engagiert. Integration im Kreis Höxter. Impressum. Bürgerschaftliches Engagement und Interkommunale Zusammenarbeit Engagiert Integration im Kreis Impressum Integrationsbüro des Kreises Moltkestraße 12 37671 erstellt in Zusammenarbeit mit: VHS-Zweckverband Diemel-Egge-Weser Weserstraße 10 37688 Beverungen Ein Projekt

Mehr

Deutsch- und Alphabetisierungskurse

Deutsch- und Alphabetisierungskurse Amt für Weiterbildung Deutsch- und Alphabetisierungskurse für Flüchtlinge in Köln Der Oberbürgermeister Amt für Weiterbildung Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien

Mehr

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in

Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Zentrum für interkulturelle Konzepte, Projektentwicklung und Beratung Beratungs-und Bildungsangebote für Migrantinnen und Migranten in Schleswig-Holstein und Hamburg Leitbild Integration in unsere Gesellschaft

Mehr

"Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt."

Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt. Interkulturelle Woche im Landkreis Havelland vom 17. September bis 3. Oktober 2016 "Vielfalt. Das Beste gegen Einfalt." Samstag, 17. September 10.00-20.00 Uhr Luckehof, Alte Hauptstr. 35, Premnitz "Verabschiedung

Mehr

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION-

TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- TAG DER AKTEURE -WIR MACHEN INTEGRATION- Informations- und Ideenbörse - Vernetzung und Austausch für Profis, ehrenamtlich Engagierte und interessierte Bürgerinnen und Bürger Am 28.09.2011, Von 11:00 Uhr

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg

Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten. Martinistraße 52 20246 Hamburg Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf SIP - Station für internationale Patienten Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: 040 / 7410 54153 Fax: 040 / 7410 52 989 Homepage: E-Mail: d.perlick@uke.de Ansprechpartner/-in:

Mehr

Informationsplattform Zuwanderung

Informationsplattform Zuwanderung Beratung Einrichtung Ansprechpartner Kontakt Angebote besondere Zielgruppe AWO Frank Dreyer jmd@awo-kv-magdeburg.de AWO Kreisverband Gitta Tost jmd2@awo-kv-mgdeburg.de Magdeburg e. V. Magdeburg: Schönebecker

Mehr

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Bericht 2015 Im Bildungszentrum Langen erhielten wir im

Mehr

Zu Hause älter werden!

Zu Hause älter werden! Zu Hause älter werden! Freitag, 21.10. um10.00 Uhr SeniorenNetzwerk Mülheim Krahnenstr. 1 51063 Köln Frank Schiefer, Seniorenberater des ASB Köln informiert rund zu Möglichkeiten der Vorsorge, wie Wohnformen

Mehr

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr)

MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG ( Uhr) der Offenen Ganztagsschule der Elisabeth-Selbert-Gemeinschaftsschule Bad Schwartau Beginn 01.02.2016 MITTAGESSEN- und FREIZEITBETREUUNG (12.30-15.00 Uhr) nstufe Kosten/ Monat Raum Kurzbeschreibung Montag

Mehr

Integrations-Kurse im Landkreis Augsburg Sie kommen aus dem Ausland? Sie sprechen noch nicht gut Deutsch? Dann müssen Sie an einem Integrations-Kurs teilnehmen. In einem Integrations-Kurs lernen Sie Deutsch.

Mehr

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT

KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT KOSTENLOSE ONLINE-MATERIALIEN FÜR DIE FLÜCHTLINGSARBEIT Derzeit stellen viele Verlage kostenlose Materialien zum Erlernen der deutschen Sprache zur Verfügung. Beim Klett-Verlag findet man zum Beispiel

Mehr

Hans Scheitter GmbH & Co.KG

Hans Scheitter GmbH & Co.KG 2010 Beschläge in Schmiedeeisen, Messing und Kupfer JANUAR Neujahr 01 Samstag 02 Sonntag 03 Montag 04 Dienstag 05 Mittwoch 06 Donnerstag 07 Freitag 08 Samstag 09 Sonntag 10 Montag 11 Dienstag 12 Mittwoch

Mehr

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch

Integrationskurse für Ausländer/ -innen und Aussiedler/-innen. Seit 2005 ist das Zuwanderungsgesetz in Kraft. Danach haben Neuzuwanderer Anspruch Integrationskurse, Einstufungstests Fachbereichsleiterin: Karin Hornig-Bilo, Tel.: 99 24 55 / E-Mail: karin.hornig-bilo@stadt-gladbeck.de Deutsch als Zweitsprache Die Grenzen meiner Sprache sind die Grenzen

Mehr

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis?

Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis? Welche Unterstützung brauchen Migrantinnen und Migranten im Landkreis? Kurzinformation aus einer Studie der Caritas München Stadt/Land vorgestellt von Gabriele Stark-Angermeier Ausgangslage und Anlass

Mehr

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8

Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz 8 Projekte und Maßnahmen zur erfolgreichen Integration von Migranten, Flüchtlingen und Asylbewerber mit guter Bleibeperspektive in den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt Handwerkskammer Dresden Am Lagerplatz

Mehr

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017

Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Deutsch lernen für Anfängerinnen und Anfänger gültig ab Januar 2017 Kursprogramm von: KOI, Kompetenzzentrum Integration Bezirk HEKS in-fra, Amriswil Bildungszentrum Wirtschaft, Weiterbildung, Kompetenzzentrum

Mehr

Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung

Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung Einführung in das Thema Gutes Klima für Arbeit und Ausbildung Bremerhavener Integrationstag 2010 Integration auch eine Frage des Klimas? Bremerhaven, 15. April 2010 VHS Bremerhaven Gliederung 1. Übergang

Mehr

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH

LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH LEHRGANG: VHS LEHRKRÄFTEQUALIFIZIERUNG DEUTSCH Die vhs Lehrkräftequalifizierung Deutsch ermöglicht es Ihnen, in einem kurzen Zeitraum die wichtigsten Kompetenzen für einen handlungs- und teilnehmerorientierten

Mehr

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung

Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung Meine Chance Junge Flüchtlinge auf dem Weg zur Ausbildung...ein Projekt des Jugendmigrationsdienstes im Caritasverband Nordhessen-Kassel e.v. Projektkoordinatorin Hacer Toprakoglu Überblick Situation von

Mehr

Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge

Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge Willkommen beim Patenschaftsprogramm! Ausbildung und Jobs für Flüchtlinge Über uns Im Dezember letzten Jahres gründete sich in Löbtau das ehrenamtliche Netzwerk Willkommen in Löbtau, welches es sich zum

Mehr

WISH- Kurse (Willkommenskurse in Erstaufnahmeeinrichtung/Landesunterkunft)

WISH- Kurse (Willkommenskurse in Erstaufnahmeeinrichtung/Landesunterkunft) WISH- Kurse (Willkommenskurse in Erstaufnahmeeinrichtung/Landesunterkunft) in den Erstaufnahmeeinrichtungen, Dauer: 2 Wochen (30 UE), sprachliche Erstorientierung: - sprachliche Mittel zur Begrüßung und

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v.

SOZIALKRITISCHER ARBEITSKREIS DARMSTADT e.v. Vereinsgeschichte Der Verein entstand 1970 aus den Aktivitäten einer Bürgerinitiative und der evangelischen Studentengemeinde zu damals wie heute aktuellen Problemen wie die Integration von Migrantenfamilien,

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES

UNIVERSITÄTSKLINIKUM DES SAARLANDES Gruppe A Mittwoch 16.04.2014 Medizinische Soziologie I 07.05. 2014 28.05.2014 04.06.2014 11.06.2014 18.06.2014 25.06.2014 02.07.2014 Methodische Grundlagen Emotion, Stress & Gesundheit Lernen und Kognitive

Mehr

Weiterbildungsprogramm 2011/12

Weiterbildungsprogramm 2011/12 Weiterbildungsprogramm 2011/12 Softdrink Mix-Kurs für Jugendliche ab 6. Klasse In Zusammenarbeit mit der Jugendfachstelle und der KUFA 1 Kugelförmige Öllampe aus Ton 2 Brot backen "Alles was man wissen

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa

Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Spie mit l Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Kinderbetreuung & Spielgruppe Zürafa Kinderbetreuung für Kinder von 6 Monaten bis 4 Jahren Wir bieten

Mehr

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015!

WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! WILLKOMMEN ZUM KURSPROGRAMM WINTER 2015! Die Gründe Spanisch zu lernen können sehr vielfältig sein. Die einen wollen ein spanischsprachiges Land bereisen oder dort studieren und leben, die anderen wollen

Mehr

Integrationskurse im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (B1)

Integrationskurse im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (B1) 1. Integrationskurse im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte (B1) Sonderkurse (rot) werden in Tabelle 2 (unten) ausgewiesen! Kurse für höhere Prüfungen (B2) folgen in Tabelle 3. Stand 22.12.2016 Kursort

Mehr

ONLINE BERATUNG FÜR JUGENDLICHE

ONLINE BERATUNG FÜR JUGENDLICHE ONLINE BERATUNG FÜR JUGENDLICHE www.beratung-pf.de Wir beraten Dich in allen Fragen Deines Lebens. Egal, worum es geht Freundschaft, Liebe, Familie, Schule, Sucht, Gewalt... wir unterstützen Dich, anonym

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JUNI 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat) Einstufungstests Montags zwischen

Mehr

Zuwanderung, Fluchtaufnahme und Integration in Sachsen-Anhalt Ein Blick zurück und nach vorn

Zuwanderung, Fluchtaufnahme und Integration in Sachsen-Anhalt Ein Blick zurück und nach vorn Zuwanderung, Fluchtaufnahme und Integration in Sachsen-Anhalt Ein Blick zurück und nach vorn Nigina Avganova-Herbst Referentin der Integrationsbeauftragten der Landesregierung Trägerübergreifende Fortbildung

Mehr

Xenia interkulturelle Projekte ggmbh. Eine Tochtergesellschaft von terre des hommes Deutschland e.v.

Xenia interkulturelle Projekte ggmbh. Eine Tochtergesellschaft von terre des hommes Deutschland e.v. Xenia interkulturelle Projekte ggmbh Eine Tochtergesellschaft von terre des hommes Deutschland e.v. Das Bergkirchenviertel Xenia interkulturelle Projekte ggmbh Adlerstraße 37, 41,43 Xenia interkulturelle

Mehr

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter

Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Weinheimer Initiative, Tagung Hohenheim 10./11.03.2016 Berufliche Perspektiven junger Geflüchteter Arbeitsgruppe 3 Bildungswege und den Einstieg in die Ausbildung eröffnen Martina Gürkan/Gabriele Ritter

Mehr

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus!

Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Welcome! Bienvenidos! Witamy! Willkommen! Tervetuloa! Добро пожаловать! Benvenuti! Välkommen! Hoş geldiniz! Soyez les bienvenus! Das Sprachenzentrum der Universität und die viadrina sprachen gmbh heißen

Mehr

KURS PROGRAMM 2/2016

KURS PROGRAMM 2/2016 KURS PROGRAMM 2/2016 INHALT ALLGEMEINE KURSINFORMATIONEN 4 SPRACHKURSE DEUTSCH 5 ZUSATZKURS «LESEN UND SCHREIBEN» 6 KONVERSATIONSKURSE 7 EINSTIEG INS DEUTSCH MÜNDLICH 7 ABENDKURSE 8 REINIGUNGSKURSE 9

Mehr

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JANUAR 2015)

INTEGRATIONSKURSE IN KARLSRUHE (JANUAR 2015) CJD KARLSRUHE Kaiserstr.160-162,76133 Karlsruhe (3.OG) (DIREKT AM EUROPAPLATZ!) Sekretariat: Telefon: 0721-83176-0 Ansprechperson: Frau Gutting Telefon: 0721-83176-21 sonja.herrmann@cjd.de (Sekretariat)

Mehr

Bürger- und Beratungszentrum "Alte Post - Berg Fidel" des gemeinnützigen Fördervereins "Alte Post - Berg Fidel Rincklakeweg Münster

Bürger- und Beratungszentrum Alte Post - Berg Fidel des gemeinnützigen Fördervereins Alte Post - Berg Fidel Rincklakeweg Münster Bürger- und Beratungszentrum "Alte Post - Berg Fidel" des gemeinnützigen Fördervereins "Alte Post - Berg Fidel Rincklakeweg 21 48153 Münster www.muenster.org/altepost-bergfidel natsübersicht Juli 2016

Mehr

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so KDStV Norbertina zu Magdeburg im CV Sommersemester 2014 Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,

Mehr

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte

H 2 Begegnungsstätte. H 2 Begegnungsstätte. Brücke - Fredenberg Forum. Brücke - Fredenberg Forum. Salzgitter Allgemein Freizeit und Kontakte H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum H 2 Begegnungsstätte Brücke - Fredenberg Forum Café für Erwachsene - offener Nachmittag mit Kuchen und Spielen, Dienstag: 15.30-17.30 Uhr Seniorentreff mit

Mehr

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F

Mündliche Prüfung zum Praxismodul III des Studienjahrgangs 2011 von Montag, 22.9. bis Freitag, 26.9.2014 Kurse MA-WIN11A, F Prüfungsausschuss B1, Montag, 22. September 2014, Raum: 403D 09:30-10:00 4678276 Rechnungswesen / Materialwirtschaft A 10:10-10:40 5659097 Marketing / Rechnungswesen F 10:50-11:20 9077545 Rechnungswesen

Mehr

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel

Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel Januar 2014 Gemeindepsychiatrisches Zentrum Darmstadt, Wilhelminenplatz 7, Info: Tel. 06151-60960 Mo Di Do Mo 06.01. 10:30-12:30 "Yoga-Bewegung - Tanz" mit Maria Werner-Zahn 13.01. (Warteliste) 20.01.

Mehr

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder

Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Internationales Frauencafé Treffpunkt, Beratung und Bildung für Flüchtlingsfrauen und ihre Kinder Träger: IMEDANA e.v., Nürnberg Förderverein für soziale und politische Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen

Mehr

Straßburger Weg 15 06120 Halle Tel.: 0345-551 17 36 buero@institut-hirsch.de. Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse

Straßburger Weg 15 06120 Halle Tel.: 0345-551 17 36 buero@institut-hirsch.de. Frauen jeden Alters auch mit Kindern und ohne Vorkenntnisse Sprachangebote für Flüchtlinge in Halle, Stand 11. Dezember 2015 Online unter http://www.freiwilligen-agentur.de/engagiert-fuer-fluechtlinge/ Ergänzungen senden Sie bitte an halle@freiwilligen-agentur.de

Mehr

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird:

wobei der genaue Kursablauf in der ersten Stunde individuell von den Teilnehmern mit dem Trainer abgeklärt wird: European Language School Unsere Kurse Sprechen Sie Deutsch? Do you speak English? Habla usted español?? Parlez-vous français? Business Sprachen Allgemeine Sprachen Schülerkurse Minigruppe Einzelunterricht

Mehr

Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstr. 18, Tel März-Veranstaltungen im Stadtteiltreff Augustinviertel

Stadtteiltreff Augustinviertel, Feselenstr. 18, Tel März-Veranstaltungen im Stadtteiltreff Augustinviertel teiltreff Augustinviertel, Feselenstr. 18, Tel. 305-2470 März-Veranstaltungen im teiltreff Augustinviertel Dienstag, 01.03.2016 15.30 bis 17 Uhr Lerngruppe 1 f. Bildung 18 bis 19.30 Uhr Mundharmonika /

Mehr

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)

Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Beratungsstellen der Berliner Wohlfahrtsverbände Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) Charlottenburg-Wilmersdorf Arbeiterwohlfahrt Landesverband Berlin e.v. Fachstelle für Integration & Migration

Mehr

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Sachsen-Anhalt

Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Sachsen-Anhalt Schwangerschafts- und Schwangerschaftskonfliktberatungsstellen in Sachsen-Anhalt Landkreis/ Kreisfreie Stadt Altmarkkreis Salzwedel Anschrift der Beratungsstelle Ernst-Thälmann-Straße 40 39638 Gardelegen

Mehr

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche

Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch. Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Agentur für Arbeit und Jobcenter Wesermarsch Arbeitsmarktintegration für Flüchtlinge Informationsabend für Ehrenamtliche Dürfen Flüchtlinge arbeiten? Ob AusländerInnen in Deutschland erwerbstätig sein

Mehr

Übersicht der Sprachkurse und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Landkreis Osterode am Harz 2016

Übersicht der Sprachkurse und Maßnahmen zur beruflichen Orientierung im Landkreis Osterode am Harz 2016 STArQ für Menschen ggmbh Schlesischestr. 11a 37520 Telefon: 05522-315 709-10 Email: @starq-menschen.de Sprachkurse am Dienstag Anfänger A1: 10.00-12.00 Uhr Anfänger A0: 15.00-17.00 Uhr Sprachkurse am Mittwoch

Mehr

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT

ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT ESF PROJEKT JOBBRÜCKE PLUS INTEGRATION VON ASYLBEWERBERN UND FLÜCHTLINGEN IN ARBEIT UND AUSBILDUNG IN/FÜR SACHSEN ANHALT Parlamentarischer Abend Ausschuss Arbeit und Ausbildung Berlin 12.11.2015 Larissa

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge

Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge Wildfleckener Wirtschaftsgespräch 24.09.2016 Zugang zum Arbeitsmarkt für Flüchtlinge Unter welchen Voraussetzungen kann ich Flüchtlinge in meinem Betrieb beschäftigen? Ablauf Arbeitserlaubnisverfahren

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit

Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit Angebote für Geflüchtete in Berlin: Deutschkurse, Berufsorientierung, Ausbildung und Arbeit BERATUNG UND BEGLEITUNG ANERKENNUNG VON BERUFSABSCHLÜSSEN DEUTSCHKURSE BERUFSORIENTIERUNG ÜBERGANG IN AUSBILDUNG

Mehr

Hinweise für Engagierte und Interessierte. Möglichkeiten freiwilligen Engagements zur Unterstützung von Flüchtlingen

Hinweise für Engagierte und Interessierte. Möglichkeiten freiwilligen Engagements zur Unterstützung von Flüchtlingen Hinweise für Engagierte und Interessierte Möglichkeiten freiwilligen Engagements zur Unterstützung von Flüchtlingen Stand vom 14.04.2016 Die Bereitschaft, sich für die Integration von Flüchtlingen zu engagieren,

Mehr

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr.

AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete. Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr. AG 1: Erste Anlaufstellen für Migrant*innen und Geflüchtete Mit Pierre Kembo Mayamba und Stephan Jäkel moderiert von Dr. Dr. Wolfgang Müller gefördert durch und andere NEKABENE Bestehend aus: Black+Male:

Mehr

So schaffst du deine Ausbildung

So schaffst du deine Ausbildung Informationen für Jugendliche So schaffst du deine Ausbildung Ausbildungsbegleitende Hilfen (abh) Ausbildungsbegleitende Hilfen SO SCHAFFST DU DEINE AUSBILDUNG Schließ deine Ausbildung mit Erfolg ab Dein

Mehr

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr.

Begegnungscafés. Seit Oktober 2015 an der Hochschule Rhein-Main Immer Donnerstags von 18-21 Uhr. Begegnungscafés Come together!: Immer Donnerstags von 16-18 Uhr. Ort: Albert Schweitzer Gemeinde, Albert-Schweitzer-Straße 44, 65203 Wiesbaden-Biebrich Träger ist das evangelische Dekanat Wiesbaden. Das

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei

ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00 Uhr Donnerstag: 12:30-19:00 Uhr Freitag: 14:00-20:00 Uhr (bei KURSPROGRAMM für Kinder, Jugendliche und Erwachsene JULI BIS DEZEMBER 2009 JuK HAUS Jugend- und Kinderhaus Ahlen ÖFFNUNGSZEITEN: Montag: 12:30-18:00 Uhr Dienstag: 14:00-21:00 Uhr Mittwoch: 12:30-21:00

Mehr

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina

Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina Informationen zur Fremdsprachenausbildung an der Viadrina An dieser Stelle werden einige grundlegende Informationen gegeben. Wenn Sie sich für ein Studium an der Viadrina entschieden haben, beachten Sie

Mehr

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013

Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013 Ordnung zum Study Abroad Experience Certificate 30.10.2013 Inhaltsverzeichnis 1. Zielgruppe / Voraussetzungen für die Teilnahme 2. Ziel / Zweck des Zertifikats 3. Dauer des Programms 4. Anmeldung zum Zertifikat

Mehr

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof

Sprachenlernen an der. Hochschule Hof Willkommen! Sprachenlernen an der Welcome! Hochschule Hof Benvenuti! Bienvenidos! Soyezles bienvenus! Welche Sprachen kann ich lernen? Deutsch (A1 C1) Englisch (B1 C1+) Französisch (A1 C1) Spanisch(A1

Mehr

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail: 8.

Martin-Luther-King-Straße Tel / Mail:  8. Martin-Luther-King-Straße 24-26 Tel. 07161/9 62 99-0 Mail: Poststelle@04164999.schule.bwl.de www.grundschule-im-stauferpark.de 8. Themenangebot September 2014 bis Juli 2015 1 Vedrana Born (links) Kinderwerkstatt

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr