ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet 1977

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet 1977"

Transkript

1 ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA) Wiesbaden,. Juli 0 v.0 Wissenschaftliches Gutachten zu Untersuchung anhand der Lastflussdaten für 0/ (0Hertz) und für 0 (Bundesnetzagentur) 0 Kurzfassung.... Problemstellung und Untersuchungsbereich des Gutachtens.... Netzdaten von 0Hertz für 0/.... Netzdaten der Bundesnetzagentur für Fazit... Anhang Fazit: Der durch den Bundesbedarfsplan vorgesehene Netzausbau ist ganz überwiegend für die gesicherte Einspeisung von Kohlekraftwerken erforderlich. Die geplante 0kV-Leitung Vieselbach Altenfeld Redwitz ist NICHT für die Übertragung von ostdeutschem Windstrom nach Süddeutschland erforderlich, sondern von Braunkohlestrom zeitgleich zu Starkwindeinspeisung. Der geplante völlig überdimensionierte Netzausbau bedroht die Akzeptanz des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien und damit letztlich die Akzeptanz der Energiewende. c/o ATW - Forschung, Dudenstr., D - Wiesbaden T. 0 / 0-, Fax -, mail@atw-forschung.de GF Dipl. Volkswirt A. Jarass, HR B Wiesbaden

2 Kurzfassung Untersuchung der 0Hertz-Daten für 0/ () Der Anteil von Wind+Sonne an der ostdeutschen Stromerzeugung (0Hertz-Bereich) lag 0 in den Stunden der kritischen Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz typischer Weise nur zwischen 0% und 0%, nur während insgesamt Stunden lag die Belastung bei %. Abb.. () Die Anzahl der kritischen Belastungsstunden der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz ist im ersten Halbjahr 0 deutlich angestiegen. Dies lag aber keinesfalls an der Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom. Der Anteil von Wind+Sonne an der ostdeutschen Stromerzeugung (0Hertz-Bereich) lag nämlich auch im ersten Halbjahr 0 in den Stunden der kritischen Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz typischer Weise nur zwischen 0% und 0%. Die Überlastung rersultiert vielmehr aus starker Kohlestromeinspeisung, meist parallel zu mittlerer bis starker Einspeisung Erneuerbarer Energien. Abb.. () Nur während drei Sturmfronten im Frühjahr 0 lag der Anteil von Wind+Sonne für wenige Stunden zwischen 0% und 0%. Diese sehr seltenen Windenergiespitzen könnten bei einer nachhaltigen Überlastung der Leitung abgeregelt werden, insbesondere im Störfall bei Ausfallen eines der beiden Leitungssysteme. Eine derartige Abregelung sehr seltener Windenergiespitzen ist insbesondere im Netzstörfall ohnehin gesetzlich geboten zur Verhinderung eines wirtschaftlich unzumutbaren Netzausbaus. Kap.. () Netz- und marktbezogene Maßnahmen zum Engpassmanagement von konventionellen Kraftwerken bei starker Einspeisung von Erneuerbaren Energien entsprechen der Zielsetzung der Energiewende. Erneuerbare Energien hingegen mussten auch 0 nur extrem selten abgeregelt werden, meist wegen Engpässen im 0kV-Netz. Kap.. Untersuchung der Bundesnetzagentur-Daten für 0 () Es gibt kurzzeitige starke Einspeisespitzen, die allerdings selbst in extrem windstarken Wochen sehr selten sind. Derartige Einspeisespitzen müssen sinnvoller Weise insbesondere im Netzstörfall abgeregelt werden statt einen wirtschaftlich unzumutbaren und damit rechtswidrigen Netzausbau voranzutreiben. Abb..,. () Die konventionellen Kraftwerke werden in den Projektionen der Bundesnetzagentur ganz überwiegend so betrieben, als ob es keine Einspeisung aus Erneuerbaren Energien gäbe. Dies führt zu erheblichen unnötigen Kohlestromeinspeisungen. Abb..,. () Fazit: Der geplante Netzausbau ist ganz überwiegend für die gesicherte Einspeisung von Kohlekraftwerken erforderlich. Kap.. Beispiel: 0kV-Südthüringenleitung Kap.. () Die geplante 0kV-Südthüringenleitung ist nur zur Übertragung von ostdeutschem Braunkohlestrom nach Süddeutschland erforderlich. () Ohne die bei Starkwindlagen unnötigen Kohlestromeinspeisungen und bei Abregelung der seltenen Windenergiespitzen könnten verbleibende Überlastungen alleine durch Beseilung mit Hochtemperaturleiterseilen behoben werden. (0) Der von 0Hertz angegebene maximale Betriebsstrom ist keine absolute technisch-pysikalische Obergrenze, sondern könnte zumindest mittelfristig erhöht werden, so dass dann sehr kostengünstige Maßnahmen wie Leiterseiltemperaturmonitoring gerade im Störfall verstärkt eingesetzt werden könnten. Der durch den Bundesbedarfsplan vorgesehene völlig überdimensionierte Netzausbau bedroht die Akzeptanz des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien und damit letztlich die Akzeptanz der Energiewende. Seite von

3 Gliederung 0 0 Kurzfassung.... Problemstellung und Untersuchungsbereich des Gutachtens..... Problemstellung..... Beispiel: Geplante 0kV-Leitung quer durch den Rennsteig in Südthüringen..... Inhalt und Zielsetzung des Gutachtens.... Netzdaten von 0Hertz für 0/..... Kennzahlen der Regelzone von 0Hertz für Veröffentlichung von 0Hertz-Lastflussdaten seit Untersuchung einiger Tage mit sehr starker Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz..... Netz- und marktbezogene Maßnahmen entsprechen der Zielsetzung der Energiewende: mehr Erneuerbare, weniger fossile Energieträger.... Netzdaten der Bundesnetzagentur für Struktur und Inhalt der Bundesnetzagentur-Daten..... Untersuchung der Bundesnetzagentur-Daten.... Fazit..... Netzausbau nur für die gesicherte Einspeisung von Kohlekraftwerken erforderlich..... Geplante 0kV-Südthüringenleitung nur zur Übertragung von ostdeutschem Braunkohlestrom nach Süddeutschland erforderlich..... Offizielle Netzplanungen fordern einen weit überdimensionierten Netzausbau... Anhang... 0 Quellen... Seite von

4 0 Liste der Abbildungen Abb.. : Stromerzeugungsmix bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 /0... Abb.. : Anteil von Wind+Sonne an der Stromerzeugung bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 /0... Abb.. : Stromerzeugungsmix bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 0/ Abb.. : Anteil von Wind+Sonne an der Stromerzeugung bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 0/ Abb.. : Stromerzeugung durch Wind+Sonne in der 0Hertz-Regelzone, 0... Abb.. : Stromerzeugung durch sonstige Kraftwerke (v.a. Kohle) in der 0Hertz-Regelzone, 0... Abb.. : Stromerzeugung durch Wind+Sonne in der 0Hertz-Regelzone,.. März 0... Abb.. : Stromerzeugung durch sonstige Kraftwerke (v.a. Kohle) in der 0Hertz-Regelzone,.. März Liste der Tabellen Tab.. : Installierte Leistungen in der 0Hertz-Regelzone im Jahr 0... Tab.. : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, 0/0 / Tab..a : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, Tab..b : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, Tab..c : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, Tab..d : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, Seite von

5 . Problemstellung und Untersuchungsbereich des Gutachtens Problemstellung Der von den Übertragungsnetzbetreibern vorgelegte "Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 0" sieht sowohl in der Fassung vom 0. Mai 0 als auch in der überarbeiteten Fassung vom. August 0 im jeweiligen Leitszenario einen Leitungsneubau von.00 km vor mit rund 0 Mrd. Investitionskosten. Von diesen Neubauplanungen wurden von der Bundesnetzagentur 0 im Entwurf des Bundesbedarfsplans mit über.00 km gut zwei Drittel bestätigt :.00 km komplette Neubautrassen, z.b. auch die 0kV-Leitung Erfurt Altenfeld Redwitz, weitere.00 km, in denen teilweise der Neubau von 0kV-Leitungen in bestehenden Trassen, teilweise sonstige Maßnahmen zur Erhöhung der Übertragungsleistung vorgesehen sind. Die im Entwurf des Bundesbedarfsplan Stromnetze nicht bestätigten Leitungen des Netzentwicklungsplans Strom 0 sind keinesfalls von der Bundesnetzagentur abgelehnt worden, sondern es wurde nur ihre dringende Notwendigkeit noch nicht ausreichend belegt. Es wird ausdrücklich erläutert, dass die nicht bestätigten Leitungen von den Übertragungsnetzbetreibern in 0 wieder vorgelegt und dann von der Bundesnetzagentur bestätigt werden können: Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Entsprechend werden in dem seit Anfang März 0 vorliegenden. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom 0 viele von der Bundesnetzagentur (noch) nicht bestätigten Leitungen wieder gefordert und darüber hinaus noch eine Reihe von neuen Leitungen. Anfang Juni 0 stimmte der Bundesrat dem Bundesbedarfsplangesetz zu; er stellt für die dort enthaltenen Leitungen gesetzlich die energiewirtschaftliche Erfordernis fest. 0.. Beispiel: Geplante 0kV-Leitung quer durch den Rennsteig in Südthüringen Die Ergebnisse werden auch beispielhaft für die 0kV-Südthüringenleitung Erfurt Remptendorf/- Altenfeld Redwitz dargestellt. Der Netzbetreiber 0Hertz plant eine riesige 0kV-Vierfachleitung quer über den Rennsteig von Erfurt nach Coburg. Die betroffenen Städte und Gemeinden verlangten hierfür schon vor 00 Begründungen für die Notwendigkeit dieses Projekts. Der zuständige Netzbetreiber Vattenfall Transmission Europe (VE-T) hat derartige Begründungen, von einigen pauschalen Angaben über Windenergieeinspeisung in das gesamte VE-T-Gebiet von der Ostsee bis Oberfranken abgesehen, nicht vorgelegt. Das für das Raumordnungsverfahren zuständige Thüringer Landesverwaltungsamt erklärte zu den kritischen Stellungnahmen der betroffenen Städte und Gemeinden im März 00: "Auf die von einer Vielzahl der Beteiligten und der Öffentlichkeit angezweifelte Notwendigkeit des Vorhabens wird nicht weiter eingegangen. Mittlerweile hat die Stadt Großbreitenbach, Südthüringen, zusammen mit anderen Klägern beim Bundesverwaltungsgericht Klage erhoben gegen den Bau. Initiatorin ist die damalige Bürgermeisterin der Stadt Großbreitenbach und heutige Landrätin des Ilm-Kreises, Frau Petra ENDERS (PetraEnders@aol.com). Auch im Anfang Juni 0 abschließend vom Bundesrat beschlossenen Bundesbedarfsplangesetz wird diese Leitung wie viele andere als zwingend erforderlich bezeichnet und wesentlich mit dem geplanten weiteren massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien begründet. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0]; [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0]. [Bundesbedarfsplan 0, S. ff.]; [Bundesbedarfsplan 0]. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0]. Seite von

6 0 0.. Inhalt und Zielsetzung des Gutachtens Energiewende bedeutet: mehr Erneuerbare Energien, weniger fossile Energien. Die Netzbetreiber begründen die Notwendigkeit neuer Stromleitungen mit dem massiven Ausbau der Erneuerbaren Energien. So erklärte Ende Juni 0 der Geschäftsführer des Übertragungsnetzbetreibers Amprion unter Bezug auf ein neues riesiges HGÜ-Leitungsprojekt von Halle nach Augsburg: "Wir bringen eines der zentralen Großprojekte für das Gelingen der Energiewende auf den Weg", und der Vorsitzende der Geschäftsführung des ostdeutschen Übertragungsnetzbetreibers von 0Hertz ergänzte: Die Leitung "ist unentbehrlich für die Aufnahme und den Transport der Windenergie". Es besteht allerdings die starke Vermutung, dass der geplante massive Stromnetzausbau, insbesondere auch die geplante 0kV-Leitung von Erfurt über Altenfeld nach Redwitz, wesentlich verursacht wird durch unnötige Einspeisung von Kohlestrom parallel zu Starkwindeinspeisung sowie durch die Nichtberücksichtigung des gesetzlich gebotenen Abschneidens von seltenen regenerativen Erzeugungsspitzen. Seit Kurzem liegen detaillierte Lastflussdaten des Übertragungsnetzbetreibers 0Hertz für 0/0 0/0 vor sowie von der Bundesnetzagentur für das Prognosejahr 0 (diese Prognosedaten sind Grundlage für den Netzentwicklungsplan 0, dieser wiederum ist Grundlage für den Bundesbedarfsplan). Aus entsprechenden Abgleichen der Daten zu Netzbelastung und Stromeinspeisung lässt sich u.a. detailliert quantitativ belegen, inwiefern der laut Netzentwicklungsplan und Bundesbedarfsplan erforderliche massive Netzausbau primär durch hohe Wind- und Sonnenenergieeinspeisung verursacht wird oder eben doch, wie bisher nur vermutet, von unnötig hoher Kohlestromeinspeisung zeitgleich zu hoher Windenergieeinspeisung. [TA 0]; siehe auch z.b. [Consentec 00] oder [Regionenmodell 0]. Seite von

7 0. Netzdaten von 0Hertz für 0/ Für die Begründung der Notwendigkeit der Leitung Vieselbach Redwitz ist zwingend eine detaillierte Lastflussanalyse erforderlich. Bereits in einer früheren Voruntersuchung durch den Autor dieser Untersuchung wurde gezeigt, dass die in 0 von 0Hertz gelieferten Daten für eine Lastflussanalyse völlig unzureichend sind: So wurden z.b. für die 0kV-Leitung Vieselbach Remptendorf Redwitz von 0Hertz zwar Belastungsdaten geliefert, aber nicht für die tatsächliche Belastung während eines Jahres, sondern für eine hypothetische Belastung bei Ausfall eines Systems für einige wenige Starkbelastungssituationen. Für die erforderliche Disaggregation der Kraftwerkseinspeisedaten wurden von 0Hertz zwar neue, bis dahin unveröffentlichte Daten geliefert, aber nur für einen (typischen?) Zeitpunkt, nämlich Mi,..00, :, also nicht für die erforderliche längere Zeitreihe von mindestens einem Jahr. Mittlerweile liegen aber die erforderlichen detaillierten Daten vor. 0.. Kennzahlen der Regelzone von 0Hertz für 0 Kennzahlen der Regelzone von 0Hertz (= Ostdeutschland + Hamburg) für 0 : Installierte Kraftwerksleistung ca..00 MW (% von Deutschland), davon Erneuerbare ca..0 MW, Braunkohle ca MW; maximale Last (Nachfrage) ca..000 MW; Stromabgabe an Letztverbraucher ca. TWh (0% von Deutschland). Kennzahlen der Regelzone von 0Hertz für 0 zu Wind+Sonne:. MW Windkraftwerke 0 und rund. MW Photovoltaik, insgesamt also rund.000 MW Wind+Sonne; maximale Einspeisung der Windkraftwerke rund 0.0 MW, Photovoltaik rund. MW; maximale, allerdings nicht zeitgleiche Einspeisung aus Wind und Photovoltaik knapp.000 MW, also rund 0% der insgesamt installierten Leistung von rund.000 MW; maximale zeitgleiche Einspeisung aus Wind und Photovoltaik wohl deutlich unter.000 MW und damit deutlich unter 0% der insgesamt 0 in Ostdeutschland installierten Wind- und Photovoltaikleistung. 0.. Veröffentlichung von 0Hertz-Lastflussdaten seit Hertz veröffentlicht seit Lastflussdaten für sein Netzgebiet ; dabei wird jeweils die Netzbelastung zur vollen Stunde angegeben. Hierbei unterscheidet 0Hertz in folgende Lastzustände: "Grüne Leitung (bis 0% Auslastung) = keine Probleme im Fehlerfall. Orange Leitung (Auslastung größer/gleich 0% bis kleiner/gleich 0%) = im Fehlerfall nahe an der Grenze der Belastbarkeit. Rote Leitung (Auslastung größer als 0%) = im Fehlerfall an der Belastungsgrenze. [Jarass/Obermair 0, S. 0]. [Jarass 0]. Vgl. [Jarass 0, Kap..]. [0Hertz 0, Anlage.] [0Hertz 0a]. 0 [0Hertz 0, Windenergie]. [0Hertz 0, Photovoltaik]. [0Hertz 0, Windenergie] macht hierzu keine Angaben. [0Hertz 0, Lastflussdaten]. Seite von

8 0 Leitungen variieren in ihren möglichen Übertragungskapazitäten. Je nach Spannungsebene (0 oder 0kV) und Anzahl der Stromkreise einer Leitung ist manche bei einer bestimmten Belastung schon im roten Bereich, während andere bei gleicher Leistung hingegen grün gekennzeichnet werden. Sollten für eine oder mehrere Leitungen aus den verschiedensten Gründen keine Daten verfügbar gemacht werden können (keine Werte vorhanden, Leitung außer Betrieb, keine Rückschlüsse über das Verhalten eines einzelnen Netzkunden möglich usw.), so erscheinen diese Leitungen in Grau." Zudem macht 0Hertz seit 00 für seine Regelzone Angaben zur gesamten viertelstündlichen Stromproduktion sowie seit 00 für die Windenergieeinspeisung und seit 0 für die Photovoltaikeinspeisung. Von diesen viertelstündlichen Werten werden in den folgenden Berechnungen jeweils die Werte für die erste Viertelstunde in Beziehung gesetzt zur 0Hertz-Netzbelastung, die wie erwähnt jeweils zur vollen Stunde angegeben wird. 0.. Untersuchung einiger Tage mit sehr starker Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz Die 0kV-Leitung Vieselbach Remptendorf ist ganz selten überlastet. Die häufigen Überlastungen passieren auf der südlich daran anschließenden Leitung Remptendorf Redwitz, da in Remptendorf eine weitere 0kV-Leitung von Osten Strom in die Leitung Remptendorf Redwitz einspeist. Wie in Kap.. schon erläutert, weist 0Hertz für die beiden 0kV-Leitungssysteme der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz aus, wann beide Leitungen sich in einem für die Versorgungssicherheit gefährlichen Belastungszustand von über 0% befinden. Bei Ausfall eines Systems ("(n-)-störfall"), wird das verbleibende System mit bis zu 0% überlastet. Im Datenanhang werden für 0 /0 (Tab..) sowie 0 0/0 (Tab..) diejenigen Stunden gezeigt, in denen bei der Leitung Remptendorf Redwitz für beide Systeme die Belastung größer als 0% war. Abb.. zeigt den Stromerzeugungsmix während der kritischen Stunden der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz für den von 0Hertz veröffentlichten Zeitraum 0 /0. Abb.. : Stromerzeugungsmix bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 /0 [MW] sonstige Stromerzeugung Wind+Sonne [Nr. der Stunde mit Leitungsauslastung > 0%] [0Hertz 0, Lastflussdaten]. [0Hertz 0, Erzeugung]: "Eingetretene Erzeugung". [0Hertz 0, Windenergie]: "Hochrechnungsistwerte-Windenergieeinspeisung". [0Hertz 0, Photovoltaik]: "Hochrechnungsistwerte-Photovoltaik". Vgl. [Jarass/Obermair 0, Kap...]. Ein Teil der zusätzlichen Last wird von hier existierenden Parallelleitungen übernommen. Seite von

9 Abb.. bezieht die Ergebisse aus Abb.. für jede Stunde auf die jeweilige gesamte Stromerzeugung. Abb.. : Anteil von Wind+Sonne an der Stromerzeugung bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 /0 00% 0% gesamte Stromerzeugung 0% 0% 0% 0% [Nr. der Stunde mit Leitungsauslastung > 0%] 0 Ergebnis für 0: Der Anteil von Wind+Sonne an der ostdeutschen Stromerzeugung (0Hertz-Bereich) lag 0 in den Stunden der kritischen Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz typischer Weise zwischen 0% und 0%. Nur während insgesamt Stunden lag die Belastung mit % über 0%. Die sehr starken Leitungsbelastungen traten also überwiegend bei mäßigen bis mittleren Windenergieeinspeisungen auf. Nur einmal, nämlich bei der maximalen Windenergieeinspeisung 0 am 0.0.0, :00, waren die Leitungen mit.0 MW ebenfalls stark belastet, wenn auch weniger als z.b. am 0..0 mit. MW. Nur dieses eine Mal war die Überlastung also möglicherweise auch windenergiebedingt. Am zog eine starke Sturmfront durch Ostdeutschland: Um 0:00 war die Windenergieeinspeisung nur. MW, um :00 lag sie bei 0.0 MW, und bis :00 war sie schon wieder auf. MW gesunken. Derartige extrem seltene und kurzzeitige Einspeisespitzen müssen aber sinnvoller Weise abgeregelt werden statt einen wirtschaftlich unzumutbaren 0 und damit rechtswidrigen Netzausbau voranzutreiben. 0 Vgl. [Jarass/Obermair 0, Kap. ]. Seite von

10 Abb.. zeigt für 0 0/0 die Stunden, in denen bei der Leitung Remptendorf Redwitz für beide Systeme die Belastung größer als 0% war. Abb.. : Stromerzeugungsmix bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 0/0 [MW].000 sonstige Stromerzeugung davon Wind+Sonne [Nr. der Stunde mit Leitungsauslastung > 0%] Abb.. bezieht die Ergebisse aus Abb.. auf die jeweilige gesamte Stromerzeugung. Abb.. : Anteil von Wind+Sonne an der Stromerzeugung bei einer Auslastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz > 0%, 0 0/0 00% 0% 0% gesamte Stromerzeugung davon Wind+Sonne 0% 0% 0% [Nr. der Stunde mit Leitungsauslastung > 0%] 0 0 Ergebnis für 0: Die Anzahl der kritischen Belastungsstunden der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz ist in 0 deutlich angestiegen. Dies lag aber keinesfalls an der Einspeisung von Wind- und Sonnenstrom. Der Anteil von Wind+Sonne an der ostdeutschen Stromerzeugung (0Hertz-Bereich) lag nämlich auch im ersten Halbjahr 0 in den Stunden der kritischen Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz typischer Weise nur zwischen 0% und 0%. Nur während drei Sturmfronten im Frühjahr 0 lag die Belastung jeweils für wenige Stunden (, und Stunden) zwischen 0% und 0%. Diese sehr seltenen Windenergiespitzen könnten bei einer nachhaltigen Überlastung der Leitung abgeregelt werden, insbesondere im Störfall bei Ausfallen eines der beiden Leitungssysteme. Eine derartige Abregelung sehr seltener Windenergiespitzen ist ohnehin gesetzlich geboten zur Verhinderung eines wirtschaftlich unzumutbaren Netzausbaus. [Jarass/Obermair 0, Kap., v.a. Kap...]. Seite 0 von

11 0Hertz macht zwar Angaben zur gesamten Stromerzeugung in seiner Regelzone sowie zusätzlich zur Erzeugung aus Wind und Sonne (Photovoltaik). Weitere Angaben zur Erzeugung macht 0Hertz nicht. Die konventionelle Stromerzeugung ergibt sich dann, indem von der gesamten Stromerzeugung Stromerzeugung aus Wind+Sonne abgezogen wird. In Ostdeutschland ist der Großteil der konventionellen Stromerzeugung Braunkohlestrom. Bei Starkwindlagen deckt der Erneuerbare Strom die gesamte Stromnachfrage Ostdeutschlands ab, insbesondere unter Berücksichtigung der zur Systemstabilisierung (derzeit noch ) mindestens erforderlichen konventionellen Kraftwerke. Zusätzlicher Kohlestrom dient also bei Starkwindlagen nicht dem Verbrauch in Ostdeutschland, sondern primär dem Export nach Süden. 0.. Netz- und marktbezogene Maßnahmen entsprechen der Zielsetzung der Energiewende: mehr Erneuerbare, weniger fossile Energieträger Im Regelbereich von 0Hertz wurden von bis.0.0 aus den unterschiedlichsten Gründen 0, TWh (0:, TWh) dem Engpassmanagement unterworfen. Insgesamt wurden nur 0,0 TWh (0: 0, TWh ) Erneuerbare Energien abgeregelt. Dies zeigt deutlich, dass nur sehr wenig Erneuerbare Energien abgeregelt werden mussten, hingegen genau das eintrat, was die Energiewende will, nämlich Abregelung von konventionellen Kraftwerken, soweit ausreichend viel Erneuerbare Energien zur Verfügung stehen. Die gilt auch noch in 0, vgl. hierzu die im folgenden Kapitel untersuchten Netz- und Erzeugungsdaten der Bundesnetzagentur für das Prognosejahr 0. Der Braunkohlestrom wird im Raum Cottbus und im Raum Leipzig/Halle erzeugt. Zukünftig werden die erneuerbaren Energien einen immer größeren Teil dieser Aufgaben zur Systemstabilisierung übernehmen können. Das sind deutlich weniger als % der Gesamterzeugung. [0Hertz 0, Anpassungen nach () EnWG]. Das sind deutlich weniger als % der Gesamterzeugung aus Erneuerbaren Energien. [0Hertz 0a, S. ]: 0, TWh. [0Hertz 0, Anpassungen nach () i.v.m. EEG]; laut den Detailangaben von 0Hertz erfolgte die Abregelung i.w. wegen Engpässen im 0kV-Netz, nicht etwa im 0kV-Netz. Seite von

12 0. Netzdaten der Bundesnetzagentur für 0 Die von der Bundesnetzagentur in 0 gelieferten Daten waren völlig unzureichend für eine Lastflussanalyse: Die Bundesnetzagentur erläuterte zu den übergebenen Datensätzen: "Für die vorliegenden Daten wurde die Stunde des Jahres 0 verwendet (P_ist beim Kraftwerkseinsatz). Der betrachtete Zeitpunkt ist demnach der.0.0, :00 Uhr. Als Topologie wurde das Netz aus dem Szenario B verwendet." Damit war klar, dass die angeforderten und für eine Lastflussanalyse zwingend erforderlichen Daten von der Bundesnetzagentur NICHT geliefert worden sind: Weder wurden von der Bundesnetzagentur mindestens für ein Jahr Belastungsdaten geliefert 0 noch zeitgleiche Angaben zur Kraftwerkseinspeisung in Ostdeutschland. Nachdem die in 0 von der Bundesnetzagentur zur Verfügung gestellten Daten für eine Lastflussanalyse völlig unzureichend waren, wurde die Bundesnetzagentur unter Verweis auf f Abs. EnWG gebeten, aussagekräftige Daten zu liefern. Mit Schreiben vom.0.0 sagte die Bundesnetzagentur neue Daten zu, die schließlich mit Schreiben vom.0.0 eintrafen. Im Folgenden werden diese Daten auf Ihre Eignung insbesondere für eine aussagekräftige Lastflussanalyse überprüft Struktur und Inhalt der Bundesnetzagentur-Daten Die von der Bundesnetzagentur gelieferte CD enthält ausschließlich Dateien, die sich auf das Szenario B des Netzentwicklungsplans beziehen. () Bundesnetzagentur-Daten für.0.0, :00 Für die Stunde des Jahres 0, also "demnach der.0.0, :00 Uhr" wurden (erneut) folgende Daten zur Verfügung gestellt: Erläuterungen zu den Daten: "0_0 AS_BNetzA_Datenanforderung_nach_ f_abs EnWG_E". Belastungen: "Belastungen", "Netzeinspeisungen (EEG und KW)". Kraftwerke: "KW-Liste Study-Model B". Leitungsangaben: "HGÜ-Verbindungen", "Leitungen", "Standortnamen", "Zweiwicklungstransformatoren (aus Dreiw.)", "Zweiwicklungstransformatoren". Technische Angaben: "Blindleistungskompensation Äquivalente", "Ersatzlängszweige", "Ersatzquerzweige". Diese Daten entsprechen im Wesentlichen den von der Bundesnetzagentur bereits mit Schreiben vom.0.0 von der Bundesnetzagentur zur Verfügung gestelllten Daten, die allerdings, wie schon vorher ausgeführt, für eine Lastflussananlyse völlig unzureichend sind. [BNnetzA 0, Datei Beschreibung Netzdaten für Dritte]. 0 insbesondere auch nicht für die beispielhaft betrachtete 0kV-Leitung Vieselbach-Remptendorf-Redwitz. [BNetzA 0]. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0]. Die folgenden Zitate sind die Datennamen aus [BNetzA 0]. Siehe [BNetzA 0, Beschreibung Netzdaten für Dritte konkretisierter Kraftwerkseinsatz NEP]. Seite von

13 0 () Bundesnetzagentur-Daten für.0 Stunden des Prognosejahres 0 Zusätzlich wurden für.0 Stunden des Prognosejahres 0 folgende Daten zur Verfügung gestellt: Einspeisung von Onshorewindenergie für die Netzbetreiber 0Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW: "0Hz_On", "Amp_On", "ZNG_On", "TTG_On". Einspeisung von Photovoltaik für die Netzbetreiber 0Hertz, Amprion, TenneT und TransnetBW: "0Hz_PV", "Amp_PV", "ZNG_PV", "TTG_PV". Einspeisung von konventionellen Kraftwerken: "NEP_Konv_BuG_red". Import und Export: "Ausland". Lastverteilung: "Lastverteilung", "MF_Zeitreihen", "Querregler-Einstellung", "Steuerdaten Stromgrenzwert Ltg". Diese Daten sind grundsätzlich für eine Lastflussananlyse eher geeignet und werden im Folgenden weiter untersucht. 0.. Untersuchung der Bundesnetzagentur-Daten Wie schon erläutert, sind die nur für eine Stunde, nämlich ".0.0, :00", zur Verfügung gestellten Daten für eine Lastflussanalyse völlig unzureichend. Deshalb wird die weitere Untersuchung auf diejenigen Daten konzentriert, die für alle.0 Stunden des Prognosejahres 0 zur Verfügung gestellt wurden. Tab.. zeigt die im Jahr 0 in der 0Hertz-Regelzone installierten Leistungen gemäß den Angaben der Bundesnetzagentur. Tab.. : Installierte Leistungen in der 0Hertz-Regelzone im Jahr 0 () () (.) (.) () (.) (.) (.) (.) () Insgesamt Summe EE Wind Photovoltaik Summe fossil Braunkohle Steinkohle Gas Öl/ Sonst. Speicher [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] Die insgesamt installierte Leistung ist etwa dreimal so groß wie die Last im Jahr 0; Angaben über die voraussichtliche Last im Prognosejahr 0 werden nicht gemacht, sie dürfte aber nicht wesentlich anders sein als in 0, da der Netzentwicklungsplan bis 0 von konstantem oder sogar leicht sinkendem Stromverbrauch ausgeht. Die Bundesnetzagentur macht keine Angaben zur Belastung der Leitung Remptendorf Redwitz. Im Folgenden wird deshalb das gesamte Prognosejahr 0 untersucht und beispielhaft die zweite Märzhälfte 0, die eine Reihe von starken Einspeisespitzen von Wind+Sonne aufweist. Siehe [BNetzA 0, Beschreibung Netzdaten für Dritte konkretisierter Kraftwerkseinsatz NEP]. Vgl. Kap.. () dieses Gutachtens. [BNetzA 0, Einspeisedaten zu konventionellen Kraftwerken, Windenergie und Photovoltaik]. Seite von

14 Abb.. zeigt die von der Bundesnetzagentur für 0 projektierte Stromerzeugung durch Wind+Sonne in der 0Hertz-Regelzone. Abb.. : Stromerzeugung durch Wind+Sonne in der 0Hertz-Regelzone, 0 [MW] Wind+Sonne [Nr. der Stunde des Jahres 0] 0 Ergebnis: Die Stromerzeugung aus Wind+Sonne ist sehr fluktuierend entsprechend der momentanen Wettergegebenheiten. Es gibt starke Einspeisespitzen, die allerdings sehr selten sind. Derartige extrem seltene und kurzzeitige Einspeisespitzen müssen aber sinnvoller Weise insbesondere im Netzstörfall abgeregelt werden statt einen wirtschaftlich unzumutbaren und damit rechtswidrigen Netzausbau voranzutreiben. Abb.. zeigt die von der Bundesnetzagentur für 0 projektierte Stromerzeugung durch sonstige Kraftwerke; dies sind in der 0Hertz-Regelzone (Ostdeutschland + Hamburg) v.a. Kohlekraftwerke. Abb.. : Stromerzeugung durch sonstige Kraftwerke (v.a. Kohle) in der 0Hertz-Regelzone, 0 [MW] Sonstige, v.a. Kohle [Nr. der Stunde des Jahres 0] Vgl. [Jarass/Obermair 0, Kap. ]. Vgl. Tab.. dieses Gutachtens. Seite von

15 0 Ergebnis: Die konventionelle Stromerzeugung passt sich keineswegs in nennenswerter Weise an die Stromerzeugung aus Wind+Sonne an. Die starken kurzzeitigen Ausschläge nach unten sind durch vorübergehende Abschaltungen der konventionellen Kraftwerke bedingt, die aber meist nicht zeitgleich zu starken Einspeisespitzen von Wind+Sonne erfolgen, sondern aus technischen Gründen oder wegen extrem schwacher Stromnachfrage (z.b. zur Jahreswende). Die konventionellen Kraftwerke werden in diesen Projektionen 0 der Bundesnetzagentur ganz überwiegend so betrieben, als ob es nur wenig Einspeisung aus Erneuerbaren Energien gäbe. Die Abb.. und. zeigen, dass in der zweiten Märzhälfte (entspricht den Stundennummern bis ) mehrere sehr starke Einspeisespitzen von Wind+Sonne projektiert werden. Dieser Zeitraum soll nun etwas genauer untersucht werden. Abb.. zeigt die von der Bundesnetzagentur projektierte Stromerzeugung durch Wind+Sonne für den ausgewählten Zeitraum.. März 0. Abb.. : Stromerzeugung durch Wind+Sonne in der 0Hertz-Regelzone,.. März 0 [MW] Wind+Sonne [Nr. der Stunde im Zeitraum.-.0.0] Ergebnis: Selbst in diesem extrem windstarken Zeitraum gibt es nur relativ seltene starke Einspeisespitzen. Derartige extrem seltene und kurzzeitige Einspeisespitzen müssen aber sinnvoller Weise abgeregelt werden statt einen wirtschaftlich unzumutbaren und damit rechtswidrigen Netzausbau voranzutreiben. Abb.. zeigt die von der Bundesnetzagentur projektierte Stromerzeugung durch sonstige Kraftwerke, also v.a. durch Kohlekraftwerke, für den ausgewählten Zeitraum.. März 0. 0 Abb.. : Stromerzeugung durch sonstige Kraftwerke (v.a. Kohle) in der 0Hertz-Regelzone,.. März 0 [MW] Sonstige, v.a. Kohle [Nr. der Stunde im Zeitraum.-.0.0] 0 die vom zuständigen Netzbetreiber 0Hertz erstellt wurden. Vgl. [Jarass/Obermair 0, Kap. ]. Seite von

16 Ergebnis: Die konventionelle Stromerzeugung passt sich selbst in diesen sehr windstarken Tagen keineswegs in nennenswerter Weise an die Stromerzeugung aus Wind+Sonne an. Die zwei starken kurzzeitigen Ausschläge nach unten sind durch vorübergehende Abschaltungen der konventionellen Kraftwerke bedingt, die aber nicht notwendiger Weise zeitgleich zu starken Einspeisespitzen von Wind+Sonne erfolgen, sondern aus technischen Gründen. Die konventionellen Kraftwerke werden in diesen Projektionen der Bundesnetzagentur ganz überwiegend so betrieben, als ob es nur wenig Einspeisung aus Erneuerbaren Energien gäbe. Seite von

17 . Fazit Netzausbau nur für die gesicherte Einspeisung von Kohlekraftwerken erforderlich Angeblich wird gemäß Netzentwicklungsplan 0 "... lediglich diejenige Leistung erzeugt, die nach Abzug erneuerbarer Einspeisungen und aufgrund technischer Restriktionen eingesetzter Must-Run-Units bereitgestellt werden muss." Andererseits wird als eine wesentliche Ursache der insbesondere im 0Hz-Netz befürchteten Überschreitung der dynamischen Stabilitätsgrenze die massive Einspeisung von konventionellem Strom parallel zu sehr starker Windenergieeinspeisung in Ostdeutschland genannt: "Ein weiteres Merkmal dieses Netznutzungsfalls ist, dass trotz einer hohen Windeinspeisung von 0, GW (onshore, GW, offshore GW) auch die thermischen Erzeugungseinheiten mit einer hohen Leistung von GW einspeisen." Bei der Festlegung des notwendigen Umfangs der Netzerweiterung und des Netzneubaus im Netzentwicklungsplan wird also nicht nur die gesicherte Einspeisung dieser für die Aufrechterhaltung der Systemstabilität unabdingbar erforderlichen sonstigen Anlagen zur Stromerzeugung berücksichtigt, sondern alle Einspeisewünsche von konventionellen Kraftwerken. Dies entspricht auch dem im Netzentwicklungsplan wie auch im Bundesbedarfsplan verwendeten Planungsgrundsatz eines "freizügiges künftiges Marktgeschehen" angesetzt : "Marktbezogene Eingriffe in den Netzbetrieb, wie Redispatch von Kraftwerken, Einspeisemanagement von EEG-Anlagen oder Lastabschaltungen... werden daher in der Netzausbauplanung im Allgemeinen, wie auch hier im Kontext des NEP 0... nicht berücksichtigt." Gemäß Entwurf des Netzentwicklungsplans sollen also alle konventionellen Kraftwerke (wo auch immer installiert) gesichert und unbehindert durch den Einspeisevorrang für Erneuerbare Energien in das Netz einspeisen können. Der Bundesbedarfsplan basiert auf dem Netzentwicklungsplan 0. Daraus resultiert ein überdimensionierter Leitungsneubau, weit größer, als er für die Einspeisung Erneuerbarer Energien bei gleichzeitiger, den Zielen der Energiewende angemessener Zurückregelung der Einspeisung konventionell erzeugter Energien erforderlich wäre. Dies ist jedenfalls mit dem von der Bundesregierung zur Chefsache erklärten Klimaschutz schwer vereinbar Geplante 0kV-Südthüringenleitung nur zur Übertragung von ostdeutschem Braunkohlestrom nach Süddeutschland erforderlich Die Netzüberlastungen in Südthüringen resultieren fast ausschließlich aus hohen Einspeisungen von konventionellem Strom zeitgleich zu mittlerer bis starker Einspeisung von Erneuerbarem Strom. Dieser konventionelle Strom stammt wesentlich aus ostdeutschen Braunkohlekraftwerken, der über Südthüringen nach Süddeutschland, häufig zeitgleich zu Starkwindeinspeisung, übertragen wird. Dies hat mehrere negative Effekte: Die Leitungen durch Südthüringen werden unnötig überlastet. Der billige, aber sehr dreckige Braunkohlestrom kann im Süden verbraucht werden. Der Braunkohlestrom verdrängt dort insbesondere Gaskraftwerke, die andererseits dringend für die Umsetzung der Energiewende benötigt werden. Zudem werden die Leitungen auch für sehr seltene Windspitzen ausgelegt. Seltene und kurzzeitige Einspeisespitzen müssen aber sinnvoller Weise insbesondere im Netzstörfall abgeregelt werden statt einen wirtschaftlich unzumutbaren und damit rechtswidrigen Netzausbau voranzutreiben. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0, S. ]. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0, S. ]. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0, S. ]. [Bundesbedarfsplan 0]. Vgl. [Jarass/Obermair 0, Kap. ]. Seite von

18 0 Die Stromverbraucher bezahlen dreifach: Für die EEG-Umlage von über Cent pro kwh für den Ausbau der Erneuerbaren Energien; für unnötige Netzausbaukosten; für Kapazitätsprämien für den Weiterbetrieb der dringend erforderlichen, schnell regelbaren Gaskraftwerke im Süden Deutschlands. Dies bedarf dringend einer Änderung. Die verbleibenden Überlastungen können dann alleine durch Leiterseiltemperaturmonitoring in Kombination mit Hochtemperaturleiterseilen in den kritischen, besonders windgeschützten und damit wenig gekühlten Leitungsabschnitten behoben werden ; dies setzt 0Hertz derzeit schrittweise um, nachdem sie sich jahrelang geweigert hatten, diese Möglichkeit in Betracht zu ziehen und sie mit den unterschiedlichsten Argumenten ausgeschlossen hatten. Die Überlastungen treten v.a. im Winterhalbjahr auf. Durch konsequentes Leiterseiltemperaturmonitoring könnte die maximale Übertragungsleistung weiter erheblich gesteigert werden. Der von 0Hertz angegebene maximale Betriebsstrom von.00 A 0 für die 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz ist keine absolute technisch-pysikalische Obergrenze, sondern könnte zumindest mittelfristig erhöht werden, so dass dann sehr kostengünstige Maßnahmen wie Leiterseiltemperaturmonitoring gerade im Störfall verstärkt eingesetzt werden könnten Offizielle Netzplanungen fordern einen weit überdimensionierten Netzausbau Die offiziellen Netzplanungen basieren auf schweren methodischen Fehlern und fordern deshalb einen weit überdimensionierten Netzausbau mit vielen neuen Leitungen. Die resultierenden unnötigen Kosten von bis zu 0 Mrd. müssten vom Stromverbraucher getragen werden. Zudem würden die Ziele der Energiewende Reduzierung der CO -Emissionen durch verminderten Einsatz fossil befeuerter Kraftwerke konterkariert und damit die gesellschaftliche Akzeptanz der Energiewende bedroht. () Der geforderte Netzausbau steht im Widerspruch nicht nur zum gesetzlichen Gebot der wirtschaftlichen Zumutbarkeit des Netzausbaus, sondern auch zum gesunden Menschenverstand: Zur gesicherten Einspeisung auch noch der höchsten der sehr seltenen und sehr kurzen simultanen Spitzen der Erzeugung Erneuerbarer Energien müssten nämlich für die hierfür erforderliche Erhöhung der Übertragungsleistung Hunderte Mio. investiert werden, um einen Mehrertrag an Erneuerbaren Energien im Wert von nur einigen Hunderttausend Euro zu erzielen. () Die offiziellen Netzplanungen optimieren nicht den Netzausbau, sondern allein den Kraftwerkseinsatz der Erneuerbaren und konventionellen Kraftwerke, ohne dabei die Kosten des dafür erforderlichen Netzausbaus gegenzurechnen. () Im Gegensatz zu den energiepolitischen Zielen soll das Stromnetz für eine unbeschränkte Einspeisung fossil erzeugten Stroms auch bei Starkwindeinspeisung ausgebaut werden, und zudem für den internationalen Stromhandel, und das alles allein auf Kosten der deutschen Stromkunden. Dieses Ergebnis deckt sich mit den Ergebnissen unseres Gutachtens "Notwendigkeit der geplanten 0kV-Verbindung Raum Halle - Raum Schweinfurt", vgl. [Jarass/Obermair, 00]; vgl. auch [Jarass/Obermair 0, Kap... und Kap...]. Vgl. z.b. frühere 0Hertz-Begründungen im Planfestellungsverfahren zur 0kV-Leitung Vieselbach-Altenfeld. Siehe [Jarass/Obermair 0, Kap... und Kap...]. 0 entspricht ca..00 MVA (=.00 A * 0 kv *,) maximale Übertragungsleistung, also ca..00 MV. Vgl. [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0, S. f., Kap....]. [Jarass/Obermair 0, Tab..]. z.b. () EnWG; Abs. EEG. im Extremfall bis hin zum Neubau von Nord-Süd-Leitungen. Seite von

19 0 () Heute gegebene technische Alternativen werden unzureichend berücksichtigt, insbesondere Maßnahmen zur Erhöhung der stationären Grenzleistung, zur Verbesserung der Netzstabilität und zur Blindstromerzeugung. Kostengünstige Maßnahmen zur Verbesserung der Netzstabilität werden nur ungenügend berücksichtigt. Der Deutsche Bundesrat hat Anfang Juni 0 dem Bundesbedarfsplan abschließend zugestimmt. Die im Bundesbedarfsplan ausgewiesenen Stromleitungen werden für energiewirtschaftlich zwingend erforderlich erklärt, die Realisierung der Leitungen von übergeordneter Bedeutung wird der Bundesnetzagentur übertragen. Der geplante völlig überdimensionierte Netzausbau bedroht die Akzeptanz des weiteren Ausbaus der Erneuerbaren Energien und damit letztlich die Akzeptanz der Energiewende. Seite von

20 Anhang Tab.. : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, 0/0 /0 Zeitpunkt () =(.)+(.) (.) (.) () (.) =(..)+(..) Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf-Redwitz (..) (..) (.) =()-(.) Stromerzeugung in der 0Hertz-Regelzone insgesamt von () von () Insgesamt von Sp. () von Sp. (.) von Sp. (.) von Sp. () System System Wind+ Sonne Wind Sonne Wind+ Sonne [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] Fr : : Di : : Mo.0.0 0: : Mi..0 : : : : : Do..0 0: : : So..0 : : Di : Quelle: [0Hertz 0; Tab. zu "Eingetretene Erzeugung", "Hochrechnungsistwerte-Windenergieeinspeisung"; "Photovoltaik"]: Seite 0 von

21 Tab..a : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, Zeitpunkt () =(.)+(.) (.) (.) () (.) =(..)+(..) Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf-Redwitz (..) (..) (.) =()-(.) Stromerzeugung in der 0Hertz-Regelzone insgesamt von () von () Insgesamt von Sp. () von Sp. (.) von Sp. (.) von Sp. () System System Wind+ Sonne Wind Sonne Wind+ Sonne [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] Do : : : : : : : : Fr : : : : : : : Do : : Mo : : : : : : : Sa.0.0 : : : : So : : Mo.0.0 0: : : : : : : : : : : : : : : Seite von

22 Tab..b : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, () =(.)+(.) (.) (.) () (.) =(..)+(..) Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf-Redwitz (..) (..) (.) =()-(.) Stromerzeugung in der 0Hertz-Regelzone insgesamt von () von () Insgesamt von Sp. () von Sp. (.) von Sp. (.) von Sp. () System System Wind+ Wind Sonne Wind+ Zeitpunkt Sonne Sonne [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] Di : : : : : : : Mi : : : : Do.0.0 0: : : : : : So : : Mo : : : : : : : : : : : : Di : : : : : : : Di.0.0 0: Fr.0.0 : : Seite von

23 Tab..c : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, () =(.)+(.) (.) (.) () (.) =(..)+(..) Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf-Redwitz (..) (..) (.) =()-(.) Stromerzeugung in der 0Hertz-Regelzone insgesamt von () von () Insgesamt von Sp. () von Sp. (.) von Sp. (.) von Sp. () Zeitpunkt System System Wind+ Wind Sonne Wind+ Sonne Sonne [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] Sa.0.0 : : : Sa : Di : Mo.0.0 0: : : : : : : : : Di.0.0 : Sa.0.0 : : : So.0.0 : : : Mo.0.0 0: : : : : : : : : : : : : : : : Seite von

24 Tab..d : 0kV-Leitung Remptendorf Redwitz, Auslastung beider Leitungssysteme je > 0%, () =(.)+(.) (.) (.) () (.) =(..)+(..) Belastung der 0kV-Leitung Remptendorf-Redwitz (..) (..) (.) =()-(.) Stromerzeugung in der 0Hertz-Regelzone insgesamt von () von () Insgesamt von Sp. () von Sp. (.) von Sp. (.) von Sp. () Zeitpunkt System System Wind+ Wind Sonne Wind+ Sonne Sonne [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] [MW] Di.0.0 0: : : : : : : : : : : : : : Mi.0.0 0: : : : : : : : Mi : : Mo : Fr.0.0 0: : Quelle: [0Hertz 0; Tab. zu "Eingetretene Erzeugung", "Hochrechnungsistwerte-Windenergieeinspeisung"; "Photovoltaik"]: 0 0 Quellen [0Hertz 0] Schreiben von 0Hertz Transmission GmbH, Berlin vom an das Thüringische Landesverwaltungsamt, Weimar. [0Hertz 0] Netzkennzahlen für das Netzgebiet von 0Hertz (Angaben zu Lastflussdaten erst seit 0.0.0). 0Hertz Transmission GmbH, 0. abgerufen am.0.0 [0Hertz 0a] Erfahrungen mit Einspeisemanagement in der Praxis. Ziemann O, 0Hertz. Dena Dialogforum, Berlin, abgerufen am.0.0 [Bundesbedarfsplan 0] Netzausbau 0. Entwurf eines Bundesbedarfsplans. Bundesnetzagentur, abgerufen am..0 Seite von

25 0 0 0 [Bundesbedarfsplan 0] Entwurf eines Zweiten Gesetzes über Maßnahmen zur Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze. Deutscher Bundestag, Drucksache /, abgerufen am.0.0 [BNetzA 0] Beschreibung Netzdaten für Dritte. Datensätze im Sinne von Abs. EnWG. Schreiben der Bundesnetzagentur, Bonn, an ATW-Forschung, Wiesbaden, Prof. Dr. Lorenz JARASS vom.0.0. [BNetzA 0] Datensätze im Sinne von Abs. EnWG inkl. Einspeise- und Lastdaten für.0 h des Szenrios B. Schreiben der Bundesnetzagentur, Bonn, an ATW-Forschung, Wiesbaden vom.0.0. [Consentec 00] Begutachtung der netztechnischen Notwendigkeit der geplanten Südwest-Kuppelleitung 0 kv der Vattenfall Europe Transmission GmbH (Consentec Aachen) vom..00. [Jarass 0] Jarass L: Voruntersuchung zu Netzdaten der Bundesnetzagentur. Wiesbaden,..0. [Jarass/Obermair 00] Jarass L, Obermair GM: Notwendigkeit der geplanten 0kV-Verbindung Raum Halle Raum Schweinfurt, aktualisiertes wissenschaftliches Gutachten,. Juni 00. [Jarass/Obermair 0] Jarass L, Obermair GM: Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? MV-Verlag, Münster, 0 S.,, August 0. abgerufen am [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0] Netzentwicklungsplan 0.. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom für das Jahr 0 durch die Übertragungsnetzbetreiber 0Hertz/Amprion/TenneT/TransnetBW, Berlin, 0. Mai 0. abgerufen am.0.0 [Netzentwicklungsplan. Entwurf 0] Netzentwicklungsplan 0.. Entwurf des Netzentwicklungsplans Strom für das Jahr 0 durch die Übertragungsnetzbetreiber 0Hertz/Amprion/TenneT/TransnetBW, Berlin,. August 0. abgerufen am.0.0 [Regionenmodell 0] Übersicht über die voraussichtliche Entwicklung der installierten Kraftwerksleistung und der Leistungsflüsse in den Netzgebieten der deutschen Übertragungsnetzbetreiber (Regionenmodell "Stromtransport 0"). Amprion GmbH, EnBW Transportnetze AG, Transpower Stromübertragungs GmbH, Vattenfall Europe Transmission GmbH, Berlin, abgerufen am..0 [TA 0] Thüringer Allgemeine,. Juni 0, S.. Seite von

Stromnetzausbau für erneuerbare Energien erforderlich oder für unnötige Kohlestromeinspeisung?

Stromnetzausbau für erneuerbare Energien erforderlich oder für unnötige Kohlestromeinspeisung? Stromnetzausbau für erneuerbare Energien erforderlich oder für unnötige Kohlestromeinspeisung? Prof. Dr. Lorenz Jarass I. Problemstellung Das Bundesbedarfsplangesetz trat am 23. Juli 2013 in Kraft. Der

Mehr

Geplanter Netzausbau weit überdimensioniert. Bundesbedarfsplan Stromnetze

Geplanter Netzausbau weit überdimensioniert. Bundesbedarfsplan Stromnetze Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford University, USA), Hochschule RheinMain, Wiesbaden Prof. em. Dr. G.M. OBERMAIR, Universität Regensburg c/o Dudenstr., D - Wiesbaden T. 0 / 00, Mobil 0 /, MAIL@JARASS.com,

Mehr

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende?

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende? Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) Hochschule Wiesbaden, Bereich Informatik, MAIL@JARASS.com, www.jarass.com Seminar Erneuerbare

Mehr

ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet 1977

ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet 1977 ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA) D:\0\Energie\0-kV Südthüringen\BNetzG-Daten\Voruntersuchung,

Mehr

Geplanter Netzausbau versus Energiewende

Geplanter Netzausbau versus Energiewende Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) MAIL@JARASS.com, www.jarass.com D:\2017\Energie\Nürnberg, 19.07.2017, Folien, v1.1.docx Wiesbaden,

Mehr

Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende?

Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford University, USA), Hochschule RheinMain, Wiesbaden Prof. em. Dr. G.M. OBERMAIR, Universität Regensburg c/o Dudenstr., D - Wiesbaden T. 0 / 00, Mobil 0 /, MAIL@JARASS.com,

Mehr

Geplante Stromleitungen in der Oberpfalz: Notwendigkeit und Alternativen

Geplante Stromleitungen in der Oberpfalz: Notwendigkeit und Alternativen ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet 1977 Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford

Mehr

MV-Verlag, Münster, S., 21 ISBN

MV-Verlag, Münster, S., 21 ISBN MV-Verlag, Münster, 2012 280 S., 21 ISBN 978-3-86991-641-5 Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford University, USA) Hochschule RheinMain Wiesbaden Prof. em. Dr. G.M. OBERMAIR ehemals Universität Regensburg

Mehr

Alternativer Energiegipfel. Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende?

Alternativer Energiegipfel. Welchen Netzumbau erfordert die Energiewende? Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA) Hochschule RheinMain Wiesbaden www.jarass.com D:\\Energie\0-kV Südthüringen\Ilmenau, 0.., Manuskript, v..docx Wiesbaden, 0. Dezember v. Alternativer Energiegipfel

Mehr

Stellungnahme zum Entwurf des Netzentwicklungsplans 2012

Stellungnahme zum Entwurf des Netzentwicklungsplans 2012 Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford University, USA), Hochschule RheinMain, Wiesbaden Prof. em. Dr. G.M. OBERMAIR, Universität Regensburg c/o Dudenstr., D - Wiesbaden T. 0 / 0, Mobil 0 /, MAIL@JARASS.com,

Mehr

Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze. Geplanter Netzausbau weit überdimensioniert

Beschleunigung des Netzausbaus Elektrizitätsnetze. Geplanter Netzausbau weit überdimensioniert Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford University, USA), Hochschule RheinMain, Wiesbaden Prof. em. Dr. G.M. OBERMAIR, Universität Regensburg c/o Dudenstr., D - Wiesbaden T. 0 / 00, Mobil 0 /, MAIL@JARASS.com,

Mehr

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber

Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber Herausforderungen der Energiewende für Übertragungsnetzbetreiber VDI - AK Energienetze Technische Universität Dresden, 18. September 2017 Dr. Frank Golletz 1 Agenda 1 Eckpunkte der Energiewende und Status

Mehr

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungnetzbetreibers Fachpanel Energiewende und Netzausbau BERLIN, 13. November 2015 50Hertz als Teil des europäischen Elektrizitätssystems und einer

Mehr

Welche Netzneustrukturierung ist für die Energiewende erforderlich?

Welche Netzneustrukturierung ist für die Energiewende erforderlich? Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) Hochschule Wiesbaden, Bereich Informatik, MAIL@JARASS.com, www.jarass.com 11. Workshop Photovoltaik

Mehr

ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh

ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh ATW - Forschung Forschungsgesellschaft für Alternative Technologien und Wirtschaftsanalysen mbh gegründet Prof. Dr. L. JARASS, M.S. (Stanford Univ./USA), University of Applied Sciences Wiesbaden Prof.

Mehr

Konverter in Kaarst versus Energiewende

Konverter in Kaarst versus Energiewende Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) MAIL@JARASS.com, www.jarass.com D:\2017\Energie\Kaarst, 24.04.2017, Folien, v1.03.docx Wiesbaden,

Mehr

Systemsicherheit und Energiewende

Systemsicherheit und Energiewende Systemsicherheit und Energiewende Was bedeutet die Dekarbonisierung des Energiesystems für unsere Netze? 10. Sächsischer Klimakongress: Vom Verhandeln in Paris zum Handeln in Sachsen Dresden, 29.10.2016

Mehr

Optimierte Kombinationsmöglichkeiten untersuchen

Optimierte Kombinationsmöglichkeiten untersuchen Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) Hochschule Wiesbaden, Bereich Informatik, MAIL@JARASS.com, www.jarass.com Energiedialog Bayern,

Mehr

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz

NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz NABEG hat Geburtstag Ein Jahr beschleunigter Netzausbau: Eine erste Bilanz Energie-Workshop der WWU Münster/ITM Netzentwicklungsplan 2012 Gerald Kaendler Gerald.Kaendler@amprion.net INHALT 1. Prozess 2.

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Grundlagen der Bedarfsermittlung Grundlagen der Bedarfsermittlung Infotag der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan 2024 Erfurt, 24.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Gesamtprozess der Netzentwicklung ( 12a ff. EnWG) I II III IV V

Mehr

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz

Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz Energiewende in Deutschland Erfolgsfaktor Netz München 09.11.2012 Dipl.-Ing. Martin Fuchs, Vorsitzender der Geschäftsführung TenneT TSO GmbH Europas erster transnationaler TSO Zwei TSOs Ein Unternehmen

Mehr

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers

Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers Energieversorgung Bayerns: Perspektive eines Übertragungsnetzbetreibers Christian Neus Leiter nationale und europäische Netzplanungsprozesse christian.neus@amprion.net Übersicht Amprion Erkenntnisse aus

Mehr

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom

Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Energiewende eine gemeinsame Herausforderung für Strom- und Gasnetze. aus Sicht Strom Klaus Engelbertz RWE Netzservice GmbH RWE Netzservice GmbH 21.02.2013 SEITE 1 Energiepolitischen Rahmenbedingungen

Mehr

Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen

Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen Ausbaustand und -perspektiven des Höchstspannungsnetzes der 50Hertz Transmission GmbH in Thüringen 5. Regionale Energiekonferenz Südwestthüringen Suhl, 09.11.2016 Carsten Siedmann Agenda 1. Kurzvorstellung

Mehr

Versorgungssicherheit in der Energiewende

Versorgungssicherheit in der Energiewende Versorgungssicherheit in der Energiewende Joachim Gewehr, Bundesnetzagentur, Referatsleiter Workshop zum Energierecht Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien Berlin, 08. Mai 2015 www.bundesnetzagentur.de

Mehr

Energiewirtschaftliche Bedeutung des Netzausbaus

Energiewirtschaftliche Bedeutung des Netzausbaus Energiewirtschaftliche Bedeutung des Netzausbaus Dr. Tim Fischer, Referent Volkshochschule Erlangen, 02.03.2015 www.bundesnetzagentur.de Warum Netzausbau? Grundlegender Umbau der Erzeugungsstruktur Wind

Mehr

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz

EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz EEG-Ausbau u. EEG-Integration Notwendigkeit des Netzausbaus als Baustein zum Klimaschutz Dipl.-Ing. Wolfgang Neldner Technischer Geschäftsführer der 50HERTZ TRANSMISSION GMBH Berlin, 07.05.2010 Das einheitliche

Mehr

Netzentwicklungsplanung in Deutschland

Netzentwicklungsplanung in Deutschland Netzentwicklungsplanung in Deutschland Dr. Sascha Falahat, Referent 2. Dialogveranstaltung mit den kommunalen Spitzenverbänden Münster, 03. Juli 2013 www.bundesnetzagentur.de Themenübersicht - Szenariorahmen

Mehr

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum

Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung. ONTRAS.Netzforum Energiewirtschaftliche Entwicklungen im Hinblick auf die Sektorkopplung ONTRAS.Netzforum Boris Schucht (CEO) 25. Oktober 2016 Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer sicheren Stromversorgung

Mehr

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung

Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung Stand des Netzausbaus Bedarf, Planung und Umsetzung FfE-Tagung Energieeffizienz und Erneuerbare Energien im Wettbewerb Dr. Heinrich Gartmair 30. April 2013 Die Taktrate der Gesetzes- und Planungsänderungen

Mehr

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet!

Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet! www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Bürgerdialog zu den Entwürfen des Netzentwicklungsplan Strom und Umweltbericht 2012 gestartet! Jochen Homann, Präsident der Bundesnetzagentur Bundespressekonferenz

Mehr

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau?

Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Dezentraler Ausbau der Erneuerbaren Welche Auswirkungen hat er auf den Netzausbau? Veranstaltung des Arbeitskreises Zukunftsenergie am 17. Mai 2017 in Berlin MR Schultz Netzausbauvorhaben nach EnLAG und

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung

Grundlagen der Bedarfsermittlung Grundlagen der Bedarfsermittlung Infotag der Bundesnetzagentur zum Netzentwicklungsplan 2024 München, 21.04.2015 www.bundesnetzagentur.de Gesamtprozess der Netzentwicklung ( 12a ff. EnWG) I II III IV V

Mehr

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland

Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland www.volker-quaschning.de Warum nicht mehr als 3,5 GW pro Jahr? Sinnvolle Ausbaukorridore für die Photovoltaik in Deutschland Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 13. Forum Solarpraxis 23. November

Mehr

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung

Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung Netzentwicklungsplanung Bundesweite Planung neuer Stromtrassen und Ergebnisse für die Ostküstenleitung Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung Auftaktkonferenz "Dialogverfahren Ostküstenleitung"

Mehr

Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN,

Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN, Erneuerbare Energien und Stromnachfrage im Jahr 22 Eine Illustration der anstehenden Herausforderungen der Energiewende Inklusive Annex BERLIN, 11.6.12 Kurzzusammenfassung Wenn man davon ausgeht, dass

Mehr

Dossier Netzverstopfer Atomstrom verstopft das Netz

Dossier Netzverstopfer Atomstrom verstopft das Netz Dossier Netzverstopfer Atomstrom verstopft das Netz Mai 2018 Ungenutzter Windstrom Mit steigendem Anteil erneuerbarer Energien (2017: 36 % des Bruttoinlandstromverbrauchs, die Hälfte davon aus Windkraft)

Mehr

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke!

Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke! Kein Netzausbau für Kohlekraftwerke! BUND-Analyse zu den Annahmen der Stromerzeugung in Kohlekraftwerken im Netzentwicklungsplan Stand: 29.6.2012 Diese Analyse des BUND zum Netzentwicklungsplan zeigt,

Mehr

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze?

Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Vorteile von Power-to-Gas für die Übertragungsnetze? Power-to-Gas Energieinfrastruktur als Energiespeicher Dr.-Ing. Frank Golletz Technischer Geschäftsführer 50Hertz Transmission GmbH Berlin, 22.11.2011

Mehr

Energiewende geht nur mit neuen Netzen!

Energiewende geht nur mit neuen Netzen! ! Neue Wege für Beschleunigung und Akzeptanz Martin Groll, Senior Policy Advisor Public Affairs, TenneT TSO GmbH 13. September 2012, Berlin Kennzahlen der TenneT 2011 Europas erster grenzüberschreitender

Mehr

Optimierung des Stromnetzausbaus: Nicht zu viel und nicht zu wenig

Optimierung des Stromnetzausbaus: Nicht zu viel und nicht zu wenig Optimierung des Stromnetzausbaus:Nicht zu viel und nicht zu wenig Jarass Aufsätze Optimierung des Stromnetzausbaus: Nicht zu viel und nicht zu wenig Prof. Dr. L. Jarass* Der Jubilar prägte die Entwicklung

Mehr

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende

Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Der Netzausbau im Rahmen der Energiewende Svenja Michels, Referat Netzentwicklungsplanung Nachbarschaftsforum Niederaußem Bergheim, 22.01.2013 Gesamtablauf bis

Mehr

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS-

EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- EINFLUSS VON POWER-TO-GAS-ANLAGEN AUF DEN KRAFTWERKSEINSATZ UND DAS ÜBERTRAGUNGS- NETZ IN 2050 Tim Bongers Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft RWTH Aachen 10. Internationale Energiewirtschaftstagung

Mehr

Bundesweite Planung neuer Stromtrassen

Bundesweite Planung neuer Stromtrassen www.bundesnetzagentur.de www.netzausbau.de Bundesweite Planung neuer Stromtrassen Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung Berlin, 15. Mai 2013 Gesamtablauf der Netzentwicklungsplanung Konkrete

Mehr

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ

UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ UMGANG MIT HOHEN PHOTOVOLTAIK- PRODUKTIONSANTEILEN IM DEUTSCHEN STROMNETZ Prof. Dr. Bruno Burger Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE Swissolar 214 Lausanne, 1. bis 11. April 214 www.ise.fraunhofer.de

Mehr

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau?

Warum braucht die Energiewende den Netzausbau? Warum braucht die Energiewende den Netzausbau? Kongress Bündnis 9 / Die Grünen, Landtagsfraktion Bayern Dr. Michael Ritzau Kurzvorstellung Jahrgang 1956 Studium Elektrotechnik an der RWTH Aachen, 1989

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN AUF DEM WEG ZU EINER NEUEN ENERGIEINFRASTRUKTUR EINE EINFÜHRUNG Olivier Feix, 50Hertz HINTERGRUND Was ist der Netzentwicklungsplan NEP? Abbildung der zu erwartenden Entwicklung

Mehr

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015

EXPERTENGESPRÄCH NEP Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015 EXPERTENGESPRÄCH NEP 2025 Einblick Marktsimulationsergebnisse Sören Haas 3. Juni 2015 Marktsimulationen zum NEP 2025 Agenda Zielsetzung der Marktsimulation Weiterentwicklungen der Marktsimulation im NEP

Mehr

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung

Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung Verlässliche und langfristige Netzausbauplanung Fachkonferenz Anforderungen an die Verteilnetze der Zukunft Dipl.-Ing. Hanjo During Bereichsleiter Asset Management MITNTETZ STROM Berlin, 03. April 2014

Mehr

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung

M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung M. Luther, E.ON Netz GmbH, Bayreuth U. Radtke, E.ON Netz GmbH, Lehrte Betrieb und Planung von Netzen mit hoher Windenergieeinspeisung Internationaler ETG-Kongress 2001 Nürnberg, 23. - 24. Oktober 2001

Mehr

Auswirkungen zukünftiger Nordsee-Offshore-Windparks und Nord-Süd-HGÜ-Übertragungsstrecken auf die Leistungsflüsse im Übertragungsnetz

Auswirkungen zukünftiger Nordsee-Offshore-Windparks und Nord-Süd-HGÜ-Übertragungsstrecken auf die Leistungsflüsse im Übertragungsnetz Auswirkungen zukünftiger Nordsee-Offshore-Windparks und Nord-Süd-HGÜ-Übertragungsstrecken auf die Leistungsflüsse im Übertragungsnetz Dipl.-Ing. Yannick Rink, Dr.-Ing. Michael Suriyah, Prof. Dr.-Ing. Thomas

Mehr

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar Projektvorstellung

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar Projektvorstellung Projektvorstellung 30. März 0 Inhaltsangabe. Der Vorhabensträger. Energiewirtschaftliche Begründung 3. Technische Ausführung als 380-kV-Freileitung. Technische Alternativen 5. Räumliche Varianten 6. Unterlagen

Mehr

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende?

Welchen Stromnetzausbau erfordert die Energiewende? Prof. Dr. Lorenz JARASS Dipl. Kaufmann (Univ. Regensburg), M.S. (School of Engineering, Stanford Univ., USA) Hochschule RheinMain Wiesbaden, Bereich Informatik, MAIL@JARASS.com, www.jarass.com Seminar

Mehr

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003

Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Anteile der Energieträger an der Stromerzeugung in Deutschland 2003 Gesamte Brutto-Stromerzeugung 597 TWh Stromerzeugung aus Erneuerbaren 46,3 TWh Kernenergie 27,6 % Braunkohle 26,6 % Steinkohle 24,5 %

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie MATTHIAS DEUTSCH FRANKFURT, 14.06.2016 Das Stromsystem muss sich immer mehr an eine stark schwankende Stromproduktion aus Wind- und Solaranlagen

Mehr

NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes. Klaus Wewering, Netzentwicklung , Neuss

NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes. Klaus Wewering, Netzentwicklung , Neuss NRW und der Ausbau des Übertragungsnetzes Klaus Wewering, Netzentwicklung 28.1.2016, Neuss Die Szenarien bilden die Energiewelt der Zukunft ab Prämissen - Ausbauziele der Erneuerbaren - Kernenergieausstieg

Mehr

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde

Netzstudie M-V Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie. 8. GeoForum MV , Rostock-Warnemünde Netzstudie M-V 2012 Ziele, Methoden; Beispiel Windenergie 8. GeoForum MV 2012 17.04.2012, Rostock-Warnemünde Dipl.-Wirt.-Ing. Philipp Kertscher Dipl.-Ing. Axel Holst Netzstudie M-V 2012 1. Struktur der

Mehr

Stresstest für die Netzausbauplanung

Stresstest für die Netzausbauplanung Stresstest für die Netzausbauplanung Übertragungsbedarf wächst mit Zubau Erneuerbarer 2050 2025 45% 7.200 km 2030 50%?.??? km 80%??.??? km AKZEPTANZ Netzausbaubedarf und Akzeptanz: Die Schere klafft auseinander.

Mehr

Energiewende Umbau der Energieversorgung

Energiewende Umbau der Energieversorgung Umbau der Energieversorgung Zeit für neue Energien. Thüringen Erneuer!bar 2013. 25. Februar 2013 www.bdew.de Ausgangslage Michael Metternich 15.08.11 Seite 2 Das Ziel ist formuliert: ein Marktdesign und

Mehr

Technische Aspekte zum Anschluß von Erzeugungseinheiten unter Beachtung des Vorrangs nach dem EEG aus Sicht der Netzbetreiber

Technische Aspekte zum Anschluß von Erzeugungseinheiten unter Beachtung des Vorrangs nach dem EEG aus Sicht der Netzbetreiber Symposium Liberalisierter Markt und Vorfahrt für erneuerbare Energien Rendsburg, 1. Februar 2001 Technische Aspekte zum Anschluß von Erzeugungseinheiten unter Beachtung des Vorrangs nach dem EEG aus Sicht

Mehr

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN

NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN NEUE NETZE FÜR NEUE ENERGIEN NETZENTWICKLUNGSPLAN STROM 2012 OLIVIER FEIX, 50HERTZ DER NETZENTWICKLUNGSPLAN legt die Grundlage für Versorgungssicherheit und stabilen Netzbetrieb in den nächsten zehn Jahren.

Mehr

SuedLink NETZAUSBAU FÜR DIE ENERGIEWENDE

SuedLink NETZAUSBAU FÜR DIE ENERGIEWENDE SuedLink NETZAUSBAU FÜR DIE ENERGIEWENDE 1.0 ENERGIEWENDE UND NETZAUSBAU GEHÖREN ZUSAMMEN Der Netzausbau ist die zentrale Stellschraube für das Gelingen der Energiewende. Sichere Netze sind die Voraussetzung

Mehr

Stromspeicher in der Energiewende

Stromspeicher in der Energiewende Stromspeicher in der Energiewende Ergebnisse der Studie TIM DREES (IAEW) DANIEL FÜRSTENWERTH (AGORA ENERGIEWENDE) BERLIN, 11.12.2014 Überblick: Inhalte und Konsortium Analysen Konsortium I Speicher im

Mehr

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers

Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Herausforderungen der Energiewende aus Sicht eines Übertragungsnetzbetreibers Christian Neus Leiter nationale und europäische Netzplanungsprozesse christian.neus@amprion.net Überblick Netzentwicklungsplan

Mehr

Warum braucht die Energiewende Netzausbau?

Warum braucht die Energiewende Netzausbau? Warum braucht die Energiewende Netzausbau? Rahmenbedingungen Stufenweiser Ausstieg aus der Atomenergie bis 2022 Ausbau der erneuerbaren Energien Abhängigkeit von internationalen Öl- und Gasimporten verringern

Mehr

Energiewende ohne Blackout

Energiewende ohne Blackout Wird das Stromnetz zur Achillesferse unserer Gesellschaft? Heinrich Gartmair 5. Dezember 2012 Inhalt Säulen der Energiewende Entwicklung des Stromverbrauchs Unsere Stromversorgung: Grundsätzlich einfach

Mehr

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus

Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus www.bundesnetzagentur.de Die Bundesnetzagentur: Koordination des bundesweiten Netzausbaus Dr. Jochen Patt, Leiter Referat Netzentwicklung 18. Juni 2012 Die Ausgangslage Das Energiekonzept der Bundesregierung

Mehr

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland

Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland Untersuchungen zur Reduktion der Kohleverstromung in Deutschland RWTH Aachen Dipl.-Ing. Hendrik Natemeyer Christoph Müller, M.Sc. Dipl.-Wirt.-Ing. Stephan Raths Univ.-Prof. Dr.-Ing. Armin Schnettler Fragestellung

Mehr

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten

Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Die Energiewende und die Notwendigkeit zur Nutzung von Flexibilitäten Peter Franke, Vizepräsident der Bundesnetzagentur netconomica 2015 Bonn, 29.09.2015 www.bundesnetzagentur.de EE-Einspeisung und Last

Mehr

Energiewende gestalten

Energiewende gestalten Energiewende gestalten 13.03.2018 Volker Weinreich Stay tuned. Safety first! Im Interesse Ihrer und unserer Sicherheit bitten wir Sie, sich an die folgenden Sicherheitsregeln zu halten. Bei Räumung gelten

Mehr

Projekt P72: Kreis Segeberg Lübeck Göhl

Projekt P72: Kreis Segeberg Lübeck Göhl BUNDESNETZAGENTUR 251 Projekt P72: Kreis Segeberg Lübeck Göhl Beschreibung Zweck des Projekts P72 ist die Erhöhung der Übertragungskapazität in Schleswig-Holstein und von Schleswig-Holstein in Richtung

Mehr

Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung

Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung Grundlagen der Bedarfsermittlung und Netzberechnung Informationstage zum Netzentwicklungsplan 2017-2030 www.bundesnetzagentur.de NEP Folgen der Energiewende Direkte Folgen der Energiewende: Anstieg des

Mehr

Vortrag bei der 48. Sitzung des Regionalrates Düsseldorf am

Vortrag bei der 48. Sitzung des Regionalrates Düsseldorf am Vortrag bei der 48. Sitzung des Regionalrates Düsseldorf am 28.06.2012 Perspektiven des Netzausbaus im Planungsraum Düsseldorf Dipl.-Ing. Oliver N. Cronau Leiter Genehmigungen/ Umweltschutz Leitungen Inhalt

Mehr

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze

Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze Status quo und Herausforderungen im Bereich der Übertragungsnetze Agenda Stakeholder-Workshop RegioBalance Berlin, VKU Forum, 12.5.2015 Bastian Bohm Der Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz - Rückgrat einer

Mehr

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland

Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland Kostenoptimaler Ausbau der Erneuerbaren Energien in Deutschland Vorstellung einer Studie im Auftrag von Agora Energiewende Berlin 29.5.213 Christoph Maurer SEITE 29.5.213 Aufgabenstellung Zentrale Fragestellung

Mehr

Die vorläufigen Prüfungsergebnisse des Netzentwicklungsplans 2024

Die vorläufigen Prüfungsergebnisse des Netzentwicklungsplans 2024 Die vorläufigen Prüfungsergebnisse des Netzentwicklungsplans 2024 Achim Zerres, Abteilungsleiter Energieregulierung München, 21. April 2015 www.bundesnetzagentur.de Prozessablauf 1. Entwurf durch Netzbetreiber

Mehr

380-kV-Freileitungen in Ostholstein:

380-kV-Freileitungen in Ostholstein: Prof. Dr.-Ing. Heinrich BRAKELMANN Dipl.-Ing. (RWTH Aachen, Fakultät für Elektrotechnik) www.bcc-cableconsulting.com, heinrich.brakelmann@uni-due.de T. 08 / 9 Prof. Dr. Lorenz J. JARASS Dipl. Kaufmann

Mehr

Schleswig-Holstein Der echte Norden

Schleswig-Holstein Der echte Norden Schleswig-Holstein Der echte Norden Perspektiven für netzengpassbedingte Stromüberschüsse aus Windkraft am Beispiel Schleswig-Holstein Fachkonferenz Zukunft Windenergie Fachagentur für Wind 28. Juni 2016

Mehr

Netzausbauplanung aus der Sicht der Bundesnetzagentur. Dr. Franziska Adamek, Referentin Netzentwicklung VDE Südbayern München,

Netzausbauplanung aus der Sicht der Bundesnetzagentur. Dr. Franziska Adamek, Referentin Netzentwicklung VDE Südbayern München, Netzausbauplanung aus der Sicht der Bundesnetzagentur Dr. Franziska Adamek, Referentin Netzentwicklung VDE Südbayern München, 24.10.2013 www.bundesnetzagentur.de Grundlagen: Energiewende Wind offshore

Mehr

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende

Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende Netze, Smart Grids und Speicher im Kontext der Energiewende 07.12.2013 Dr.-Ing. Heiko Lünser Folie 2 Energiewende in Baden-Württemberg Folie 3 Energieszenario Baden-Württemberg 2050 Quelle: ZSW 2011 Folie

Mehr

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Bürgerinformationsveranstaltung Netzverstärkung Ostalbkreis Neunheim, 24. November 2015 Daniela Klebsattel www.energiewende.badenwuerttemberg.de

Mehr

Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit

Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit Brauchen wir Korridor C (SuedLink)? Energiewirtschaftliche Notwendigkeit Hintergrund Als SuedLink bezeichnen die zuständigen Netzbetreiber TenneT TSO und TransnetBW zwei Vorhaben aus dem Bundesbedarfsplangesetz

Mehr

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität

Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Nächste Generation der Stromnetze im Kontext von Elektromobilität Fuelling the Climate 2013 Fachtagung Vehicle2Grid Hamburg, 5. September 2013 Ulf Schulte Vattenfall Europe Innovation GmbH Gliederung 1

Mehr

Vergleich: EinsMan und KKW-Einspeisung VERGLEICH DES EINSPEISEMANAGEMENTS UND STROMERZEUGUNG NORDDEUTSCHER KERNKRAFTWERKE

Vergleich: EinsMan und KKW-Einspeisung VERGLEICH DES EINSPEISEMANAGEMENTS UND STROMERZEUGUNG NORDDEUTSCHER KERNKRAFTWERKE VERGLEICH DES EINSPEISEMANAGEMENTS UND STROMERZEUGUNG NORDDEUTSCHER KERNKRAFTWERKE Für Greenpeace Energy eg Fabian Huneke, Philipp Heidinger Berlin, 8. Juni 218 Ausfallarbeit EinsMan in GWh Vergleich:

Mehr

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar. Pressegespräch, 28. März 2011

380-kV-Leitung Wahle-Mecklar. Pressegespräch, 28. März 2011 Pressegespräch, 8. März 0 . Der Vorhabensträger Übertragungsnetzbetreiber TenneT seit..00 grenzüberschreitender deutschniederländischer Netzbetreiber unabhängig von Erzeugung und Vertrieb Betrieb, Instandhaltung

Mehr

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor

Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Positive Effekte von Energieeffizienz auf den deutschen Stromsektor Hauptergebnisse der Studie von der Prognos AG und dem IAEW Aachen erstellt im Auftrag von Agora, ECF, RAP (Regulatory Assistance Project)

Mehr

Technik-Dialog Hybridleitung. Gerald Kaendler Frankfurt, den

Technik-Dialog Hybridleitung. Gerald Kaendler Frankfurt, den Technik-Dialog Hybridleitung Gerald Kaendler Frankfurt, den 8.2.2017 1 Einführung Lastferne EE-Erzeugung stellt das Transportnetz vor neue Herausforderungen ++ Offshore- Windparks ++ 2012- -2022 X Leistungsbilanz

Mehr

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt

Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt Für erfolgreiche Energiewende: Netzausbau jetzt Keyfacts über Energiewende - Netzstabilität verschlingt Millionen Euro - Es drohen zwei Preiszonen in Deutschland - Bevölkerung erzwingt Erdverkabelung Die

Mehr

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick

Engpassmanagement Rückblick und Ausblick Engpassmanagement 2017- Rückblick und Ausblick Kurzpräsentation Berlin, Januar 2017 0. Einführung und Rückblick Was waren die Treiber für das Rekordjahr 2017? [02.01.2018] Bayreuth/Berlin (energate) -

Mehr

des Netzausbaus an der Westküste

des Netzausbaus an der Westküste Burkhard Jansen Kreis Nordfriesland Notwendigkeiten des Netzausbaus an der Westküste Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Neue Leitungen für die Westküste: Stromnetzausbau für die Energiewende in

Mehr

Zukunft der elektrischen Energietechnik

Zukunft der elektrischen Energietechnik Zukunft der elektrischen Energietechnik Prof. Dr. Heinz-H. Schramm ETV - Weihnachtssymposium 15. 12. 2016 1 Heutiger Verbrauch an elektrischer Energie 2 Zukünftige elektrische Energietechnik dominiert

Mehr

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft

Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft Bewertung von Methoden zur Bestimmung des PV-Anteils sowie von Ausbauszenarien und Einflüssen auf die Elektrizitätswirtschaft Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin 26. Symposium Photovoltaische

Mehr

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung

Studienvergleich. Titel. Zielsetzung und Fragestellung Studienvergleich Titel Untersuchungen zur Notwendigkeit einer weitergehenden Systemsteuerung zur Einhaltung der Systembilanz Zielsetzung und Fragestellung Die Studie untersucht, inwieweit zusätzliche Maßnahmen

Mehr

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014

Energiewende Bayern. Energiewende Bayern. Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014 Energiewende Bayern Energiewende Bayern Stromtrassen! Für oder gegen die Energiewende? 5. Juli 2014 herbert.barthel@bund-naturschutz.de Energiewende AKW Gundremmingen Bayern Braunkohle Tagebau Welzow Lausitz

Mehr

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland

Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Strom Matrix Basis für eine erfolgreiche Energiewende in Deutschland Dr. Michael Süß Mitglied des Vorstands der Siemens AG CEO Energy Sector 29. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 18. Oktober 2012, 2012

Mehr

Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension

Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension 1 Windkraft goes Offshore - Transport und Einspeisung von Strom in neuer Dimension Life Needs Power - Perspektiven für Energienutzung Hannover Messe 17. April 2002 Dr.-Ing. Matthias Luther E.ON Netz GmbH,

Mehr

Dr. Andreas Schnauß Vattenfall Europe Wärme AG. Urbane Wärmewende Transformation der Fernwärme

Dr. Andreas Schnauß Vattenfall Europe Wärme AG. Urbane Wärmewende Transformation der Fernwärme Urbane Wärmewende - Dr. Andreas Schnauß Vattenfall Europe Wärme AG Auftaktveranstaltung Urbane Wärmewende Transformation der Fernwärme BEK-ANSÄTZE ZUR KLIMANEUTRALITÄT ALS AUSGANGSPUNKT Quelle: Empfehlungen

Mehr

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter

Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter Deutschland auf dem Weg in ein neues Energiezeitalter Prof. Hermann Wagenhäuser VDE-Bezirksverein Südbayern - Arbeitskreis Energietechnik München, 26. Januar 2012 Inhalt Heutige Situation in Deutschland

Mehr