Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf 在デュッセルドルフ日本国総領事館. Japan-tage 21./ Programm

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf 在デュッセルドルフ日本国総領事館. Japan-tage 21./ Programm"

Transkript

1 Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf 在デュッセルドルフ日本国総領事館 Japan-tage 21./ Programm

2 Freitag I I 18:00 21:00 Uhr 18:00 Uhr 18:30 Uhr Eröffnung der Japan-Tage und Begrüßung Dr. Dr. h.c. Klaus Waschik, Geschäftsführender Direktor LSI Ryuta Mizuuchi, Generalkonsul, Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf Erika Stahl, Bürgermeisterin, Stadt Bochum 18:30 Uhr 19:00 Uhr Vortrag Prof. Dr. Werner Pascha, Universität Duisburg-Essen Zukunft Japan: "Die Neuerfindung einer Ökonomie 19:15 Uhr ca. 20:15 Uhr Podiumsdiskussion Seiichi Kuroiwa, Präsident der Japanischen IHK zu Düsseldorf Ryuta Mizuuchi, Generalkonsul Japanisches Generalkonsulat Düsseldorf Birger Nispel, CEO, AirMed.plus GmbH, Bochum Rafael Schröer, Geschäftsführer Kyocera Fineceramics GmbH, Neuss Eric Weik, Geschäftsführer IHK Mittleres Ruhrgebiet Bochum Moderation: Prof. Dr. Werner Pascha Anschließend Fragen aus dem Publikum und gemeinsames Get-Together. Musikalische Präsentationen (Shinobue): Yuko Kojima-Bauer, Düsseldorf Samstag I I 11:00 18:00 Uhr 11:00 Uhr Begrüßung: Dr. Gerhard Dillmann, Institutsleiter LSI-Japonicum 11:00 18:00 Uhr Tagesprogramm 17:45 Uhr Ziehung Quiz-Gewinner 18:00 Uhr Verabschiedung: Dr. Dr. h.c. Klaus Waschik, Geschäftsführender Direktor LSI

3 Vortragsprogramm Vortragssaal 11:30 12:15 Uhr: Erste Erfahrungen eines deutschen Unternehmers in Japan Referent: Birger Nispel, Geschäftsführer AirMedPlus GmbH, Bochum 12:30 13:15 Uhr: Cooles Japan auch für Touristen Wie können die Deutschen Reise-Weltmeister in Japan werden? Referent: Generalkonsul Ryuta Mizuuchi 13:45 14:30 Uhr: Japan, Architektur und Design: Tradition und modernste Technologien Referentin: Renate Fontius, Innenarchitektin und Diplom-Designerin 14:45 15:30 Uhr: Wissenschaftlicher Austausch zwischen der Universität Tsukuba und Deutschland Teil 1: Referenten: Yusaku NISHIJIMA (University of Tsukuba, Bonn Office) zusammen mit Mike TÜNKER (Assistent Bonn Office) und dem Studenten Masaru ABE (University of Tsukuba, z. Z. Universität Bonn) Teil 2: Referent: Prof. Yohei YAMAMOTO (University of Tsukuba) spricht über Interdisziplinäre gemeinsame Forschung in der Chemie und Physik seit dem 150-jährigen Jubiläum deutsch-japanischer Freundschaft 15:45 16:30 Uhr: An der RUB geht die Sonne im Osten auf Referent: Prof. Dr. Uwe Czarnetzki, Ruhr-Universität Bochum 16:45 17:30 Uhr: Die japanische Schrift und ihre Mythen Referent: Prof. Dr. Sven Osterkamp, Ruhr-Universität Bochum Seminarraum 5 12:00 13:00 Uhr: Strategien der Digitalisierung in Deutschland und Japan Referent: Dr. Hermann Gumpp, GUMPP & Partners, Technology Consulting, München 13:15 13:45 Uhr: Kyocera - was steckt eigentlich dahinter? Referent: Rafael Schröer, Geschäftsführer Kyocera Fineceramics 14:00 14:45 Uhr: Was ist Cosplay? Referent: Fritjof Eckardt, Medieninformatiker und Autor des Buches Was ist Cosplay?

4 Timetable Dance Dance Revolution Fashionshow (Kimono und Cosplay) 13:15 13:45 h Filmvorführungen Komaneko :30 12:50 h I 14:45 15:50 h Garden of Words 13:00 13:50 h I 16:15 17:00 h Einführung ins Go-Spiel Ikebana - Ein Einblick in die japanische Blumenkunst mit Dorle Ossen (Ikenobô-Ikebana) 11:30 17:00 h S13 S 2 S12 S 7 Kamishibai - japanisches Papiertheater mit Stefan Großkreuz 13:00 13:45 h I 14:00 14:45 h I 16:00 16:45 h I 17:00 17:30 Karaoke mit Visual Culture Kendo - japanisches Schwertfechten mit dem DJK-TuS-Ruhrtal Witten 1919 e. V. 14:00 14:30 h Mini-Sprachkurse mit dem LSI DIGITAL MANGA ZEICHEN - wie geht das? mit Vanessa Heuten (Valeyla Sol) 15:15 17:15 h S 6 MKH 11:45 12:30 h I 14:00 14:45 h I 16:30 17:15 h S 8 Einführung ins Manga-zeichnen * mit Maya Wendler (Listenes) 12:00 14:00 h S 5 Inochi: J-Pop mit Desi 12:15 12:30 h Origami mit Maria Rönsberg-Peil S 3 Japanische Songs & Live Musik mit Plan D 14:30 14:45 h I 15:30 15:45 h TROMMEL-WORKSHOP * mit Bernd Heckmann (Arashi Daiko) 12:00 13:00 h I 14:00 15:00 h UG Kalligrafie mit dem LSI 12:45 13:45 h I 15:00 16:00 h * Bitte frühzeitig in die aushängende Liste am LSI-Infostand im eintragen. S 8 Yukata-Anprobe: Sommerkimono für Groß und Klein mit dem Kimonoclub der HHU Düsseldorf 14:15 17:30 h S15

5 S S12 S S23 S3 S 9 Umkleide S10 S5S 5 S S66 S S77 S8S 8 S11 Wiese S12 Leseraum BIBLIOTHEK Bibliothek LICHTHOF Infostände S13 Durchgang Max Kade Getränke Hall Max-Kade-Hall (MKH) S S12 S S23 S3 S S55 S6 S 6 Trommeln Filmvorführungen Mini-Sprachkurse Origami Bewegungsspiele Manga zeichnen Papierkunst Einführung Buchaechum Vorträge und (trad. Manga Fächertanz) zeichnen digital Kalligrafie Kamishibai S10 S11 S11 S12 S12 S13 S13 S15 Lese-Box trad. japanisches Spielzeug Einführung ins Baduk Go-Spiel Lesungen Dance Dance (Gedichte) Revolution Dance Dance Karaoke Revolution Yukata-Anprobe Noraebang für Groß und Klein KF Durchgang zum UG Changing S16 Room Infostände VS S15 Vortragssaal (VS) Kendo Vorführung des DJK-TuS-Ruhrtal Witten 1919 e. V. Eingang Max-Kade Hall S S77 S S88 Wiese Teezeremonie Ikebana Mini-Sprachkurse Taekwondo und Kalligrafie Bogenschießen S15 Lese- VS raum KF Hanbok-Anprobe J-Pop/Plan D und Männer/Kinder Fashionshow Hanbok-Anprobe chill out: Manga Frauen lesen K-Pop-Dance Eingang LSI ======================================================================================================================================================================== ========================================================================================================================================================================

Pressedienst. Innovation durch Kooperation neue Erfolgsstrategie für deutsche und japanische Unternehmen

Pressedienst. Innovation durch Kooperation neue Erfolgsstrategie für deutsche und japanische Unternehmen Pressedienst 22. Mai 2017 Innovation durch Kooperation neue Erfolgsstrategie für deutsche und japanische Unternehmen Wirtschaftstag Japan beleuchtet deutschjapanische Kooperationsmodelle Am 22. Mai 2017

Mehr

Japan und Deutschland: Food for Thought" für die Zukunft: - Denkanstöße -

Japan und Deutschland: Food for Thought für die Zukunft: - Denkanstöße - Japan und Deutschland: Food for Thought" für die Zukunft: - Denkanstöße - AM 17. APRIL 2018 RYUTA MIZUUCHI, GENERALKONSUL VON JAPAN IN DÜSSELDORF Gründungsdaten der Japanischen Gemeinde in Düsseldorf Generalkonsulat

Mehr

1. Internationaler Kongress für traditionelle japanische Medizin und Kultur

1. Internationaler Kongress für traditionelle japanische Medizin und Kultur Freitag, 28. Oktober 2011 Konferenzraum von Dalberg 17.30 18.30 Uhr Registrierung der Teilnehmer Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung, Snacks und Softgetränke frei 18.30 18.45 Uhr Begrüßung Volker Gempt,

Mehr

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre

Programm. Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016. Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Sonderausgabe zum Symposium der Stiftung Recht & Gesellschaft 5/2016 Digitalisierung: Die Revolution unserer Arbeitswelt und Privatsphäre Programm 17.30 Uhr Begrüßung, Ende des Vortragsteils ca. 19.30

Mehr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr

Samstag, 03. März :00-12:30 Uhr Samstag, 03. März 2018 9:00-12:30 Uhr Herzlich Willkommen am König-Karlmann-Gymnasium Altötting! Die Schulfamilie des König-Karlmann-Gymnasiums freut sich, Ihnen heute unsere Schule vorstellen zu dürfen.

Mehr

Prof. Dr. Thomas Hess. Vorstellung des ZIM. Workshop ZIM & CAM. 05. September 2007

Prof. Dr. Thomas Hess. Vorstellung des ZIM. Workshop ZIM & CAM. 05. September 2007 Prof. Dr. Thomas Hess Vorstellung des ZIM Workshop ZIM & CAM 05. September 2007 Agenda Begrüßung & Einführung Begrüßung Vorstellung ZIM & CAM Grußwort Mediennutzung im Wandel: Revolution oder Evolution?

Mehr

Japan und NRW: dem Winterschlaf folgen Kirschblüten?

Japan und NRW: dem Winterschlaf folgen Kirschblüten? Japan und NRW: dem Winterschlaf folgen Kirschblüten? Vortrag am 29. März 2017 vor dem Deutsch- Japanischen Bürgerforum Ryuta Mizuuchi, Generalkonsul von Japan 1 Titel des heutigen Vortrags Japan und NRW:

Mehr

Veranstaltungsangebote - 2. Halbjahr 2017 (August - Dezember)

Veranstaltungsangebote - 2. Halbjahr 2017 (August - Dezember) DEUTSCH-JAPANISCHER FREUNDSCHAFTSKREIS HANNOVER-HIROSHIMA-YUKOKAI E.V. MITGLIED IM VERBAND DER DEUTSCH-JAPANISCHEN GESELLSCHAFTEN 社団法人独日友好協会ハノーバー広島友好会 Veranstaltungsangebote - 2. Halbjahr 2017 (August

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen

Digitale Geschäftsmodelle entwickeln und einführen Digitalisierungscheck für Ihr Geschäftsmodell 11:30 Referenten Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer Scheer Holding GmbH und AWS-Institut für digitale Produkte und Prozesse Scheer Workshop Dr.

Mehr

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich AuditChallenge 2017 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland und Österreich Konzept Die AuditChallenge ist seit über zehn Jahren einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

5. IHK-Handelstag NRW

5. IHK-Handelstag NRW Sein oder Nichtsein Analoge Konsequenzen digitalen Handel(n)s 5. IHK-Handelstag NRW 9. SEPTEMBER 2016, 10 14 UHR, Haus Erholung, Mönchengladbach EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, Sein oder Nichtsein,

Mehr

PROGRAMM ZUM 25. SYMPOSIUM FEINES ESSEN + TRINKEN

PROGRAMM ZUM 25. SYMPOSIUM FEINES ESSEN + TRINKEN PROGRAMM ZUM 25. SYMPOSIUM FEINES ESSEN + TRINKEN Jetzt anmelden und Teilnahme sichern! 7. und 8. Mai Die neuen Dimensionen der Marke Kampf um Platz und Sieg zwischen Handel und Industrie BEGRÜSSUNGSABEND

Mehr

EMS und PT Symposium FIBO Köln April 2016

EMS und PT Symposium FIBO Köln April 2016 EMS und PT Symposium FIBO Köln 07. 10. April 2016 Theoretische Grundlagen, wissenschaftlich fundiertes Hintergrundwissen, Best Praxis, Konzeptionen, Vermarktung, Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten, Anwendungsbeispiele,

Mehr

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien

Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Sino(Shenzhen)-German Symposium für innovative biomedizinische Technologien Donnerstag, 6. Juli 2017, 14:00 Uhr 17:00 Uhr Hotel Mondial am Dom Cologne, Konferenzraum Beethoven Kurt-Hackenberg-Platz 1 50667

Mehr

Initiator: anders arbeiten

Initiator: anders arbeiten Initiator: anders arbeiten Spaces 2012: Neues Arbeiten Der Innovationskongress zum Arbeiten der Zukunft: Wie mobile Bürokonzepte die Attraktivität von Arbeitgebern und Städten revolutionieren werden. Hamburg,

Mehr

AuditChallenge Konzept

AuditChallenge Konzept AuditChallenge 2016 Konzept Konzept Die AuditChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die Veranstaltung

Mehr

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz TaxChallenge 2014 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule

Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule Konferenz Zukunft Lernwelt Hochschule 28.03 29.03.2019 Bildungscampus Heilbronn Programm Donnerstag, 28. März 2019 ab 12 Uhr Registrierung 13:00 13:30 Begrüßungstalk Manfred Weigler (Dieter Schwarz Stiftung)

Mehr

Erleben Sie Faszination Technik! Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch.

Erleben Sie Faszination Technik! Wir wünschen Ihnen einen spannenden und erlebnisreichen Besuch. www.faszination-technik-muenchen.de Infineon Technologies AG Eintritt frei! Die Mitveranstalter: Liebe Schülerinnen und Schüler, begeistern und ihre beruflichen Perspektiven darin sehen. Die Kooperationspartner:

Mehr

Bonner Akademischer Sommer

Bonner Akademischer Sommer Bonner Akademischer Sommer vom 2. - 3. Juni 2008 Tagungsort: Deutscher Sparkassen- und Giroverband Aula Kaiserstrasse 221-223 53113 Bonn Moderation: Conny Czymoch, Frankfurt am Main S Finanzgruppe Wissenschaftsförderung

Mehr

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz

AuditChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz AuditChallenge 2014 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz Konzept Die AuditChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld

Dienstag, 13. Oktober :00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße Krefeld Dienstag, 13. Oktober 2015 14:00 bis ca. 17:00 Uhr Hochschule Niederrhein Campus Krefeld Süd J-Gebäude (Neubau) Reinarzstraße 49 47805 Krefeld INDUSTRIE 4.0 DIE PRODUKTION VON MORGEN SCHON HEUTE? Der Begriff

Mehr

4. INDUSTRIELLE REVOLUTION

4. INDUSTRIELLE REVOLUTION 8. RIGI-SYMPOSIUM Verhandlungsbericht Rigi-Kulm, 11. bis 13. Januar 2018 4. INDUSTRIELLE REVOLUTION DIGITALISIERUNG UND EFFIZIENZSTEIGERUNG IM BETRIEB 8. RIGI-SYMPOSIUM Verhandlungsbericht Rigi-Kulm,

Mehr

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL

OBERHAUSENER E # 4.0 # DIGITAL E # 4. # DIGITAL OBERHAUSENER WIRTSCHAFTSFORUM E, 4., DIGITAL - WAS MACHT DAS GENAU? DIENSTAG 4 NOVEMBER 27 AUTOHAUS BERNDS ZUM AQUARIUM 8 4647 OBERHAUSEN Von ElektroMobilität bis Digitalisierung: Die

Mehr

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU)

15 Jahre Z-MNU. Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) 15 Jahre Z-MNU Zentrum zur Förderung des mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterrichts (Z-MNU) Festveranstaltung am Mittwoch, 21. November 2018 >> Einladung. Vor mittlerweile 15 Jahren gründete die

Mehr

25. Bucher Rheumatage

25. Bucher Rheumatage IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 25. Bucher Rheumatage 25 Jahre Bucher Rheumatage - (R)Evolution in Versorgung, Diagnostik und Therapie Freitag, 27. Mai 2016

Mehr

Persönliche Einladung

Persönliche Einladung Persönliche Einladung DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG, UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Mitbetroffenen und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM

EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM FREITAG, 30. JUNI 2017 EINLADUNG WISSENSCHAFTLICHES SYMPOSIUM RAIFFEISEN 2018: Ökonomische Innovation Gesellschaftliche Orientierung 30. JUNI & 1. JULI 2017 Schloss Montabaur Schlossweg 1 56410 Montabaur

Mehr

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung:

PROGRAMM. Donnerstag, im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Uhr Beginn Begrüßung: PROGRAMM im Vortragssaal des Ägyptischen Museums der Universität Leipzig Donnerstag, 22.06.1995 ab 14.00 Uhr Check in mit Kaffee-Empfang 15.00 Uhr Beginn Begrüßung: Prof. Dr. Cornelius Weiss Rektor der

Mehr

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 Wirtschaft.Wachstum.Zukunft Die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft Stand: 12.10.2016 PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 A-ROSA FORUM Parkallee 1, 15526

Mehr

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland

Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland Programm Digitalisierung in der wissenschaftlichen und wirtschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Russland DEUTSCH-RUSSISCHE KONFERENZ FÜR ALUMNI DEUTSCHER FÖRDERPROGRAMME 06. Juni, Mittwoch

Mehr

PERSÖNLICHE EINLADUNG. Veranstaltung zum Thema. Vertriebs-Champions. Was zeichnet die besten Vertriebler aus?

PERSÖNLICHE EINLADUNG. Veranstaltung zum Thema. Vertriebs-Champions. Was zeichnet die besten Vertriebler aus? PERSÖNLICHE EINLADUNG Veranstaltung zum Thema Vertriebs-Champions Was zeichnet die besten Vertriebler aus? Mittwoch, 17. Juni 2015, 18.00 Uhr Hotel Pullman Cologne PERSÖNLICHE EINLADUNG Sehr geehrte Damen

Mehr

Mit einer musikalische Umrahmung von Silvain Kyokusai Guignard (Meister auf der japanischen Chikuzen-Biwa) mit einer Ballade aus Rashōmon.

Mit einer musikalische Umrahmung von Silvain Kyokusai Guignard (Meister auf der japanischen Chikuzen-Biwa) mit einer Ballade aus Rashōmon. Rahmenprogramm Vernissage 28. März 2014, 18.30 Uhr Ansprachen: Dr. Daniel Studer (Direktor) / Mitsunori Ogasawara (Kulturattaché der Japanischen Botschaft in der Schweiz) / Arno Noger (Stiftungsratspräsident)/

Mehr

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung!

Dachmarkenforum Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing. Mittwoch, 11. März Dachmarkenforum.com. aus Online Betrachtung! Dachmarkenforum 2015 Multi-Channel Ι Omni-Channel Ι Cross-Marketing aus Online Betrachtung! Mittwoch, 11. März 2015 Halle 29 Ι Showroom Seidensticker Rheinmetall Allee 3 Ι Düsseldorf Dachmarkenforum.com

Mehr

Planen, Bauen und Betreiben mit der BIM-Methode Aus der Praxis Für die Praxis

Planen, Bauen und Betreiben mit der BIM-Methode Aus der Praxis Für die Praxis Planen, Bauen und Betreiben mit der BIM-Methode Aus der Praxis Für die Praxis BIM-Veranstaltungs-, Workshopund Weiterbildungskonzept Bildnachweis: istockphoto Morsa Images 12. SEPTEMBER 2018 Praxis-Workshop

Mehr

Montag - Freitag

Montag - Freitag Bad Wildungen, Montag - Freitag 5.25 5.27 5.31 5.34 5.37 5.38 5.39 5.40 5.41 5.42 5.43 5.55 5.57 5.58 5.58 5.59 5.59 6.00 6.00 6.01 6.04 6.07 6.08 6.09 6.10 6.11 6.12 6.13 7.05 7.08 7.13 7.15 7.16 7.17

Mehr

Orientierungskurs

Orientierungskurs Tutorin: Natascha Wulff E-mail: natascha.wulff@rub.de Telefonnummer: +4915751008978 Orientierungskurs 17.03.-05.04.2016 Programm für Gruppe 3 / Group 3 Zeit / time Treffpunkt / meeting point Programm /

Mehr

Herausforderung Energieversorgung im Wandel der Zeit

Herausforderung Energieversorgung im Wandel der Zeit DJ G DEUTSCH-JAPANISCHE GESELLSCHAFT AM NIEDERRHEIN E.V. Japan und Nordrhein-Westfalen ein starkes Team in den Hochtechnologien Herausforderung Energieversorgung im Wandel der Zeit 19. September 2011:

Mehr

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v.

Symposium. Programm. 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. 1963-2013 50 Jahre Arbeitskreis Historische Gärten in der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. Symposium 27. - 29. Juni 2013 Programm Veranstalter Arbeitskreis Historische

Mehr

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04)

TAG Gruppe 3. Emelyn. In der Gruppe (UFO 01/02) Mittagessen in der Mensa: Empore Nord-Ost (in den Gruppen: Kennenlernrunde) In der Gruppe (UFO 0/04) Programmplanung Orientierungskurs 06.09.2018-28.09.2018 Rot: Treffpunkt Fett: obligatorisch Dünn: optional Start Uhrzeit Gruppe 1 Gruppe 2 TAG Gruppe 3 Gruppe 4 Eva Aline Emelyn Patrick DONNERSTAG, 06.09.2018

Mehr

17.11.2016-18.11.2016 von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr Fachtagung Personal - Personalmanagement in Zeiten des Umbruchs Donnerstag, 17. November 2016 10:00 Uhr Eröffnung Dr. Frank Lorenz, Leiter, Finanzgruppe,,

Mehr

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben

KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung. Jahresprogramm Mitten im Leben KKV Viersen Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung Jahresprogramm 2017 Mitten im Leben Wer ist der KKV? Der KKV Viersen wurde 1887 als Katholischer kaufmännischer Verein gegründet und vereint nun Christen

Mehr

Mit der Popkultur Made in Japan für die besonderen Reize des Landes werben

Mit der Popkultur Made in Japan für die besonderen Reize des Landes werben Botschaft von Japan. Neues aus Japan Nr. 135 Februar 2016 Mit der Popkultur Made in Japan für die besonderen Reize des Landes werben Die japanische Popkultur wie Anime und Manga erfreut sich heutzutage

Mehr

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013

So viel du brauchst. 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 34. Deutsche Evangelische Kirchentag in Hamburg 1. bis 5. Mai 2013 So viel du brauchst Rüstung, Nahrung, Rohstoffe: Die Probleme sind groß, die Lösungen komplex. Die Zukunft aller steht auf dem Spiel und

Mehr

Liste der seit 1984 verliehenen Orden und Auszeichnungen im Amtsbereich des Generalkonsulates von Japan in Frankfurt am Main

Liste der seit 1984 verliehenen Orden und Auszeichnungen im Amtsbereich des Generalkonsulates von Japan in Frankfurt am Main Liste der seit 1984 verliehenen Orden und Auszeichnungen im Amtsbereich des Generalkonsulates von Japan in Frankfurt am Main 1) Orden Name Datum Auszeichnung Begründung 1 Josef Frei 29.04.1984 2 Edvard

Mehr

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner

Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn. Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn Dezernat 2.1 International Office Woche der deutsch-türkischen Zusammenarbeit an der Universität Paderborn Die Türkei als europäischer Partner Universität Paderborn, 08.12.-12.12.2014

Mehr

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten

Programmentwurf (vertrauliches Konzept, Referenten und Partner anzufragen) Rahmendaten Rahmendaten Veranstaltungstitel: Hochschule & Industrie Gemeinsam für die Pharmazie der Zukunft Termin: 7. und 8. April 2016 Ort: Otto-Stern-Zentrum, Campus Riedberg, Goethe-Universität, Frankfurt am Main

Mehr

petersberger industriedialog

petersberger industriedialog Industrie- und Handelskammern in Nordrhein Westfalen und Rheinland Pfalz Mehrwert für die Kunden schaffen: Erfolgreiche Geschäftsmodelle für die digitalisierte Wirtschaft Erfolgsstrategien für den industriellen

Mehr

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz

TaxChallenge Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz TaxChallenge 2013 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften

Mehr

Einladung zum Symposium unterkühlte Schmelze - die Wärmespeicherlösung der Zukunft? Technische Hochschule Aachen

Einladung zum Symposium unterkühlte Schmelze - die Wärmespeicherlösung der Zukunft? Technische Hochschule Aachen Einladung zum Symposium unterkühlte Schmelze - die Wärmespeicherlösung der Zukunft? 22. 11. 2018 09.00-17.00 Technische Hochschule Aachen Energiewende und Latentwärmespeicher Die Energiewende ist in aller

Mehr

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie

Finanzgruppe Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie Finanzgruppe Frühjahrstagung für Sparkassenvorstände 2017 Motto: Von der Strategie zur Umsetzung 1. Tag Donnerstag, 8. Juni 2017 ab 09:00 Uhr Empfang, Anreisebuffet und Ausgabe der Tagungsunterlagen Moderation:

Mehr

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009

PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 PRINT MEDIA FUTURE DAY 2009 AN DER HOCHSCHULE DER MEDIEN 25. NOVEMBER 2009 EINBLICK, DURCHBLICK, AUSBLICK Printmedien haben Ihren vielfältigen Nutzen in Wirtschaft und Gesellschaft über Generationen beweisen

Mehr

Die Mittwochs-Fortbildung

Die Mittwochs-Fortbildung Die Mittwochs-Fortbildung Update für Ergotherapeuten und Physiotherapeuten Essen-Kettwig Mittwoch, 18. Januar 2017 16.00 19.30 Uhr Prävention l Akut l Reha l Pflege Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Mehr

30 Jahre bayern design

30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design 30 Jahre bayern design GmbH im Schloss Faber Castell * Foto rainer zimmermann-pdg Unter dem Motto Design. Business as unusual. fand am 5. Juli 2017 das 30-jährige Jubiläum des bayerischen

Mehr

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus

PROGRAMM JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE. Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus 4. PROGRAMM 01. 02. JULI 2016 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt Kardiologie/Innere Medizin Medical Park Bad Wiessee St. Hubertus Prof. Dr. med.

Mehr

Hotel Wyndham Berlin Excelsior

Hotel Wyndham Berlin Excelsior PROGRAMM PerspektivForum Mobilität und Klimaschutz in der Stadt der Zukunft von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit und Stiftung Jugend forscht e. V. vom 14. bis 16. Oktober

Mehr

Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr?

Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr? Prof. Dr. Dr. h. c. Clemens Fuest, Präsident des ifo Instituts Weltwirtschaft im Wandel Ist der deutsche Exporterfolg in Gefahr? Strategieforum Außenwirtschaft 25. Oktober 2017, 18:00 Uhr S-Forum der Sparkasse

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang Schule-Beruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

Qualifizierungsforum Essen

Qualifizierungsforum Essen Einladung Zum 4. Randstad Qualifizierungsforum Essen Alles nur noch digital? Qualifizierung und Arbeiten in der Industrie 4.0 Am Montag, den 21.11.2016 um 17:30 Uhr 17:30 Uhr Empfang, Snacks und Getränke

Mehr

TitleAbdeckung, Inhalts, Liste der autor , Lehrstuhl für "Philosophy o

TitleAbdeckung, Inhalts, Liste der autor , Lehrstuhl für Philosophy o TitleAbdeckung, Inhalts, Liste der autor Author(s) Citation Interdisziplinäre Phänomenologie = Phenomenology (2007), 4 Issue Date 2007 URL http://hdl.handle.net/2433/188159 2007, Lehrstuhl für "Philosophy

Mehr

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009

Einnahmen und Ausgaben der nordrhein-westfälischen Hochschulen 2008 und 2009 Seite 1 von 10 und der nordrhein-westfälischen n 2008 und 2009 n 2008 3 672 443 000 996 306 000 7 408 511 000 3 958 677 000 2009 4 025 446 000 1 121 210 000 8 043 462 000 4 262 799 000 Zu- (+) bzw. Abnahme

Mehr

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015

Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Entwurf (Stand: 29.10.2015) Delegationsreise von Frau Ministerin Svenja Schulze nach Japan in der Zeit vom 07.11.2015 13.11.2015 Ziele der Reise: Stärkung der Kooperationen zwischen nordrhein-westfälischen

Mehr

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015

Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche. Warum immer Berlin? CENTIM Discover Innovation! Montag, 16. November 2015 Willkommen auf der CENTIM Gründerwoche Montag, 16. November 2015 Warum immer Berlin? Gründungen und Gründungsförderung in der Region Bonn-Rhein- Sieg. Was können Politik und die wirtschaftspolitischen

Mehr

Glaube Arbeit Hoffnung: Mensch, was brauchst du? Stimmungen aus dem Ruhrgebiet

Glaube Arbeit Hoffnung: Mensch, was brauchst du? Stimmungen aus dem Ruhrgebiet Blick über die Zeche Osterfeld auf Oberhausen Glaube Arbeit Hoffnung: Mensch, was brauchst du? Stimmungen aus dem Ruhrgebiet Ziel dieser Veranstaltung ist es, das Themenfeld Wandel der Arbeitswelt anhand

Mehr

Korbinians Kolleg Zu Fragen der Zeit

Korbinians Kolleg Zu Fragen der Zeit wintersemester 2017/18 Korbinians Kolleg Zu Fragen der Zeit akademischer schirmherr prof. dr. wilhelm vossenkuhl korbinians kolleg zu fragen der zeit wintersemester 2017/2018 Das Kolleg ist ein besonderes

Mehr

BMBF-Fördermaßnahme WavE. Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung

BMBF-Fördermaßnahme WavE. Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung BMBF-Fördermaßnahme WavE Zukunftsfähige Technologien und Konzepte zur Erhöhung der Wasserverfügbarkeit durch Wasserwiederverwendung und Entsalzung Auftaktveranstaltung 13. 14. Dezember 2016 DECHEMA-Haus

Mehr

Interdisziplinärer Workshop

Interdisziplinärer Workshop Interdisziplinärer Workshop Entgrenzung von Arbeitsverhältnissen in der Alfred Schnittke Akademie 1. und 2. Dezember 2017 Foto: Reinhard Scheiblich / HSU-HH Freitag, 01.12.2017 Ab 13:30 Ankunft und Get-together

Mehr

Outdooractive Conference 2017

Outdooractive Conference 2017 Outdooractive Conference 2017 Programm 26. 28. September Dienstag 26. September Seminarraum 1 12 ⁰⁰ 17 ⁰⁰ Professionelles Content-Management Seminarraum 2 9 ⁰⁰ 12 ⁰⁰ 12 ⁰⁰ 17 ⁰⁰ Digitales Wegemanagement

Mehr

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen

UNIVERCITY. präsentiert von der Sparkasse Bochum. Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen UNIVERCITY BOCHUM Studieren probieren Die offene Vorlesungsreihe für alle präsentiert von der Sparkasse Bochum Vorlesungen und Diskussionen zu wissenschaftlichen Themen in der UniverCity Bochum. Fünf Vorlesungen,

Mehr

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss...

Handel [4.0] Dachmarkenforum Ι Berlin Ι Mittwoch 18. April Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Dachmarkenforum Ι 2018 Ι Mittwoch 18. April 2018 Spielfeld Digital Hub Ι Skalitzer Str. 85/86 Ι Eingang C Ι 10997 Handel [4.0] Was ich nicht weiss, macht mich heiss... Co-Gastgeber Ι Handel [4.0] Was ich

Mehr

PRESSEMITTEILUNG 19/2017

PRESSEMITTEILUNG 19/2017 PRESSEMITTEILUNG 19/2017 Weitere Informationen: Roswitha Birkemeyer, IHK Fulda, Telefon: 0661 284-30 E-Mail: birkemeyer@fulda.ihk.de Donnerstag, 18. Oktober 2017 Sein oder Nichtsein: Den digitalen Wandel

Mehr

RE RE1. NRW - Express DB-Kursbuchstrecke: 415, 430, 480 RE1. Essen - Dortmund - Hamm. und zurück. Aachen - Köln - Düsseldorf - Duisburg - RE1

RE RE1. NRW - Express DB-Kursbuchstrecke: 415, 430, 480 RE1. Essen - Dortmund - Hamm. und zurück. Aachen - Köln - Düsseldorf - Duisburg - RE1 Eschweiler Hbf Langerwehe Düren Köln Hbf Aachen Hbf Aachen Rothe Erde Stolberg (Rheinl) Hbf Wattenscheid (BO) Bochum Hbf Dortmund Hbf NRW - Express DB-Kursbuchstrecke: 4, 430, 480 DO-Kurl -Methler Düsseldorf

Mehr

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017

BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 2017 Koordinierungsstelle Übergang SchuleBeruf BERUFS und STUDIENORIENTIERUNG Schuljahr 2016 / 1 Hochschule Niederrhein Campus Krefeld West Frankenring 20 47798 Krefeld Campus Krefeld Süd Reinarzstr.49 47805

Mehr

DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden

DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE. Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden SUAT YILMAZ Foto: Westfälische Hochschule/ceci Auftaktveranstaltung zum 9. Kreisfamilienfest 2018 und 9. Familientag in Nieheim DIE GROSSE AUFSTIEGSLÜGE Wie unsere Kinder um ihre Zukunft betrogen werden

Mehr

5. NETZWERK-TAG SACHSEN

5. NETZWERK-TAG SACHSEN präsentieren 5. NETZWERK-TAG SACHSEN Innovation & Zukunft 6. Juni 2019 im Wasserkraftwerk Mittweida REFERENTEN VON: 5. NETZWERK-TAG SACHSEN Innovation & Zukunft Mobilität tankt neue Energie. Smarte Ladelösungen

Mehr

«go düsseldorf frankfurt

«go düsseldorf frankfurt «go visual»@viscom frankfurt eco future AUSSTELLUNG An sechs Ausstellungsinseln präsentieren die Unternehmen efi, KATZ, For Ever, OKI, PML-Lichtsysteme und der f:mp. ihre Exponate, Dienstleistungen und

Mehr

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018.

7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 7. Nürnberger Medizinprodukte- Konferenz 2018. 23. 24. Oktober 2018, Nürnberg www.tuv.com/medizinproduktekonferenz 7. Nürnberger Medizinprodukte-Konferenz 2018. Expertentreff für die Medizinproduktehersteller

Mehr

Was: 1. Flüchtlingsforum Ruhr 2016

Was: 1. Flüchtlingsforum Ruhr 2016 Was: 1. Flüchtlingsforum Ruhr 2016 Herausforderungen, Probleme, Lösungsansätze Wo: Universität Witten/Herdecke, Audimax Wann: 28.01.2016, 9:30-16:30 Uhr Zielgruppen: Hilfsorganisationen, Sicherheitsorganisationen,

Mehr

2. FACHSEMINAR WÄLZSCHÄLEN / POWER SKIVING Auf dem Weg zum wirtschaftlichen und sicheren Prozess

2. FACHSEMINAR WÄLZSCHÄLEN / POWER SKIVING Auf dem Weg zum wirtschaftlichen und sicheren Prozess FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR WERKZEUGMASCHINEN UND UMFORMTECHNIK IWU 27. April 2017, Fraunhofer IWU, Chemnitz 2. FACHSEMINAR WÄLZSCHÄLEN / POWER SKIVING Auf dem Weg zum wirtschaftlichen und sicheren Prozess

Mehr

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren

29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg Medienpartner Hauptsponsoren 29. September 2016 SRH Hochschule Heidelberg 10. Wissenst ransfert ag der Met r opolregion Rhein- Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Metropolregion

Mehr

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Parlamentarische Begegnung mit Japan 24. Februar 2015, 18 Uhr, Plenarsaal des Landtags Sehr verehrter Herr Generalkonsul Shimazaki, sehr geehrter Herr Präsident Franz, liebe Kolleginnen

Mehr

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Mit dem Verbraucherforschungsforum an der HHU, das sich dem Thema Dynamic Pricing Implikationen für

Mehr

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016

PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 Wirtschaft.Wachstum.Zukunft Die Zukunft der ostdeutschen Wirtschaft Stand: 19. September 2016 PROGRAMM zum Ostdeutschen Wirtschaftsforum 20. und 21. Oktober 2016, 22. Oktober 2016 A-ROSA FORUM Parkallee

Mehr

7. IHK-HANDELSTAG NRW

7. IHK-HANDELSTAG NRW Grenzerfahrungen Oder: Was können wir von unseren Nachbarn lernen? 7. IHK-HANDELSTAG NRW 31. AUGUST 2018, 10 14 UHR, ROTUNDE, BOCHUM EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, haben Sie sich schon einmal

Mehr

5. Projekttag & NoAE Innovations-Wettbewerb

5. Projekttag & NoAE Innovations-Wettbewerb 5. Projekttag & NoAE Innovations-Wettbewerb 18. April 2012 Düsseldorf Geplantes Treffen von 20 Ländern Gliederung 1 Rückblick 4. Projekttag 17.03.2011 2 NoAE Innovations-Wettbewerb 3 Planung 5. Projekttag

Mehr

Boarding for Japan. Dienstag, 31. Januar 2006, 15:00 18:00 Uhr, IHK-Gebäude, Elsa-Brändström-Straße 1 3, 33602 Bielefeld, Ostwestfalen-Saal.

Boarding for Japan. Dienstag, 31. Januar 2006, 15:00 18:00 Uhr, IHK-Gebäude, Elsa-Brändström-Straße 1 3, 33602 Bielefeld, Ostwestfalen-Saal. Boarding for Japan Japan erntet in diesem Jahr die ersten Früchte der erfolgreich umgesetzten Reformen. Das Wirtschaftswachstum liegt bei ca. vier Prozent. Japan erwirtschaftet mehr als die Hälfte des

Mehr

Begrüßung durch die Präsidentin, Frau Hannelore Leimer

Begrüßung durch die Präsidentin, Frau Hannelore Leimer Die Tagesordnung: TOP 1 TOP 2 TOP 4 TOP 5 TOP 6 TOP 7 Begrüßung durch die Präsidentin, Frau Hannelore Leimer Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 6. 10.2014 und vom 8.1.2015 (Nachwahl

Mehr

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam

Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN Tourismusregion Niederrhein es geht nur gemeinsam IHK-Tourismusforum 19. Oktober 2017, 13:30 Uhr Hugo Junkers Hangar in Mönchengladbach Geschäftsbereich Existenzgründung

Mehr

Interdisziplinäres Arbeiten

Interdisziplinäres Arbeiten ENTWURF Interdisziplinäres Arbeiten Workshop-Veranstaltung 2. Dezember 2016, Düsseldorf Bild: Oliver Rossi/Corbis, bearbeitet VDI ab 08:30 Registrierung und Begrüßungskaffee Freitag, 2. Dezember 2016 09:00

Mehr

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen

insgesamt Hochschule wissenschaftliches und künstlerisches Personal darunter zusammen Frauen Personal an den n s am 31.12.2012 Seite 1 von 10 Universitäten Aachen, Technische 6 477 2 018 8 207 5 020 14 684 7 038 Bielefeld, Universität 2 486 1 127 1 152 730 3 638 1 857 Bochum, Universität 4 448

Mehr

Bankenregulierung und Mittelstand

Bankenregulierung und Mittelstand Handwerkskammer Düsseldorf (Hrsg.) Bankenregulierung und Mittelstand Zusammenführung von Freiheit und Haftung im Bankensektor Finanzmarktverantwortung nach Ergebnissen des 3. Röpke-Symposiums 14. April

Mehr

Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung

Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung Herausforderungen in der europäischen Hochschulzusammenarbeit: Digitalisierung, Inklusion und Synergien in Bildung & Forschung Wie kann ein zukünftiges Erasmus+ Programm diese aufgreifen? Brüssel, 15./16.

Mehr

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa

IHK-Forum Mittel- und Osteuropa IHK-Forum Mittel- und Osteuropa 14. April 2016 um 15:00 Uhr Zeughaus in Neuss KREFELD MÖNCHENGLADBACH NEUSS VIERSEN TSCHECHISCHE REPUBLIK International www.mittlerer-niederrhein.ihk.de IHK-FORUM MITTEL-

Mehr

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main

EINLADUNG. 30. Juni 1. Juli Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte. Update ERA-EDTA Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Update ERA-EDTA 2017 EINLADUNG Spotlight Nephrology & More Ärzte & Pflegekräfte 30. Juni 1. Juli 2017 Radisson Blu Hotel, Frankfurt am Main Veranstalter: Fresenius Medical Care Nephrologica Deutschland

Mehr

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen

13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten Unternehmen Industrie- und Handelskammern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz Erfolgsstrategien für den industriellen Mittelstand Einladung 13. Petersberger Industriedialog Neue Arbeitswelten in digitalisierten

Mehr

PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK

PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK PROGRAMM 3. IMK-WORKSHOP PLURALE ÖKONOMIK Vorträge, Workshops und Diskussionen zu Pluraler Ökonomik vom 7. bis 9. Juni 2018 in Düsseldorf Der 3. IMK-Workshop Plurale Ökonomik bietet interessierten StudentInnen

Mehr

F r e i t a g, 3. J u n i

F r e i t a g, 3. J u n i F r e i t a g, 3. J u n i 2 0 1 1 L i n u x w i r d 2 0 J a h r e a l t H o l l a, i c h d a c h t e d i e L i n u x - L e u t e s i n d e i n w e n i g v e r n ü n f t i g, a b e r j e t z t g i b t e

Mehr