SMT Mechanische Federaggregate Wartungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SMT Mechanische Federaggregate Wartungsanleitung"

Transkript

1 SMT Mechanische Federaggregate Wartungsanleitung

2 INHALT Teil Bezeichnung Seite DIE MERITOR GARANTIE 3 1 ANBAU DER FEDERSCHUHE UND AUSGLEICHSWIPPEN 4 Einfach-, Tandem- und Dreiachsaggregat, Tandemachse mit langem Radstand, Hilfsrahmen, Knotenbleche, Versteifungsrohr, Typenschild. 2 ANBAU AN DEN RAHMEN 5 Anbau der Federlappen und Federn an die Achse. Anbau der Achse an den Rahmen. Anbau der Sicherungsschrauben, Zusammmenbau der Ausgleichswippe. Anbau der Anlenkstrebe. Ausrichten und einstellen. 3 FEDERUNGEN 7 Standardausführung. Ausführung mit hängenden Federn. 4 WARTUNG UND REPARATUREN TANDEMACHSE 7 Federung, Ausgleichswippe 5 ZUSAMMENBAU DER TANDEMACHSE 8 Federung, Anlenkstrebe 6 UMBAU AUF PARABELFEDERN 9 7 ANHÄNGERNEIGUNG 10 8 AUSWIRKUNG BEI DREIACHSAGGREGATEN 11 9 ACHSEN-GEWICHTSANGABEN 11 2

3 Meritor Limited Garantie 1. ACHSEN, MECHANISCHE UND LUFTFEDERAGGREGATE, INDAIR UND ANDERE MERITOR PRODUKTE 24 MONATE AUF TEILE UND ARBEIT Effektive 1st März ACHSEN UND LUFTFEDER FLEXAIR VERBUNDEN ALS EINHEIT DURCH MERITOR 36 MONATE AUF TEILE UND ARBEIT Effektive 1st Mai 1992 Meritor garantiert zu reparieren oder Ersetzen, nach unseren Vorgaben, ohne Berechnung jede original Meritor Achse und Meritor Aggregatverbindung, die, nach Prüfung durch ROR, Schäden aufweist an Material oder Bearbeitung. Dies betrifft: solche Baugruppen oder Komponenten, die in Fahrzeugen verbaut wurden, deren Spezifikation und Anwendung durch die Meritor Engineering Abteilung überprüft wurde, und von deren Freigabe nicht abweicht. Der Gewährleistungsanspruch auf Austausch oder Instandsetzung schließt alle weiteren Ansprüche aus. Meritor übernimmt keine Haftung für konkrete Aufwendungen und Schäden oder Folgeschäden. Die Garantie erstreckt sich nicht auf natürlichen Verschleiß, Abnutzung, Mißbrauch, Schäden durch Unfall und Schäden durch Nichtbeachtung der vorgeschriebenen Wartungsarbeiten. Ebenfalls wird keine Haftung übernommen für Schäden, die durch mangelhafte Lagerung der Teile auftreten und zum Endverbraucher gelangen. Die Lohnkosten für Austausch und Instandsetzungsarbeiten werden in dem von Meritor ermittelten und von der Meritor-Kundendienstabteilung VOR AUFNAHME DER ARBEITEN IM GENEHMIGTEN RAHMEN übernommen. Alle unter den Gewährleistungsanspruch fallenden Forderungen sind innerhalb von 60 Tagen nach Festellung der Fehlers der Kundendienstabteilung von MERITOR anzuzeigen; alle die Forderung betreffenden Teile müssen für die Dauer von 90 Tagen nach Anzeige aufbewahrt und zur Überprüfung zugänglich gemacht werden. Der Käufer ist während des Festellungs- oder Nachbeserungsverfahrens nicht dazu berechtigt, seine Forderungen gegen eine offene Kaufpreisforderung aufzurechnen. Der Käufer ist verpflichtet, die Seriennummer der Teile und Herstellung (ist auf dem Typenschild an der Achse eingeschlagen) zusammen mit der Fahrgestellnummer des Fahrzeugs aufzubewahren. Die Verwendung von Teilen, die von Meritor nicht freigegeen sind, zieht den Verlust der Garantie nach sich. Die Gewährleistung schließt alle ausdrücklichen, stillschweigenden oder sonstigen Bedingungen, Gewährleistungen, Garantien oder Verpflichtungen (hinsichtlich Eignung, Qualität, Arbeitsausführung usw.) aus und tritt an deren Stelle. Über die vertraglich festgelegte Gewährleistung hinaus übernimmt Meritor keine Haftung für Fehler in Teilen oder für irgendwelche, darauf zurückzuführende Personenschäden, Ausfälle, Einbußen oder Schäden (unmittelbar oder mittelbar). Vorgehensweise bei Garantieansprüchen Falls innerhalb der Gewährleistungszeit Fehler an einem unter die Gewährleistung durch Meritor fallenden Teile festgestellt werden, sind diese dem Fahrzeughersteller oder der Kundendienstabteilung von Meritor anzuzeigen; von dort werden die notwendigen Schritte eingeleitet. Alle Produkte von Meritor entsprechen dem höchsten Qualitätsstandard und haben 2 Jahre Werksgarantie. Ein umfassendes Servicenetz von Händlern sowie qualifizierten Werkstätten ist in ganz Europa für uns tätig. Darüber hinaus werden wir weltweit durch strategisch optimal plazierte Vertretungen unterstützt. Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten. DIE IN DEN ABBILDUNGEN GEZEIGTEN TEILE WERDEN NACH ZEICHNUNGEN ANGEFERTIGT, DIE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT SIND. DAS ANFERTIGEN VON KOPIEN IST RECHTSWIDRIG. Meritor HVS Limited Die hochwertigen Produkte von Meritor sind alle mit dem ISO 9001, im Lloyds Register für Qualitätssicherung ausgezeichnet. 3

4 TEIL 1 Neue Federaggregate Anbau der Federschuhe und Ausgleichswippen Bemerkung Es ist darauf zu achten, daß die neuen Federaggregate in der bestehenden Position angebracht werden. A. EINFACHACHSE Die Position der vorderen Federschuhe muß vom Königszapfen zum Mittelpunkt des vorderen Federschuhs ausgemessen werden. Der hintere Federschuh kann dann vom vorderen Federschuh her ausgerichtet werden. Bezugnehmend auf Einbauzeichnung (Fig. 1). B. TANDEMACHSE Die Ausgleichswippe wird als kpl. Baugruppe geliefert und muß als erstes positioniert werden. Die Position wird vom Königszapfen zum Mittelpunkt der Ausgleichswippe ermittelt. Die Positionen des vorderen und hinteren Federschuhs können dann von der Ausgleichswippe her ermittelt werden. Bezugnehmend auf Einbauzeichnung (Fig. 2). C. DREIACHSAGGREGAT Der Einbau muß wie oben beschrieben erfolgen. Bezugnehmend auf Einbauzeichnung. Hierbei muß sichergestellt sein, daß die Achsmitte ausgerichtet ist (Fig. 3). D. TANDEMACHSE MIT LANGEM RADSTAND Vor dem Einbau muß auch hier zuerst di Position vom Königszapfen zum Mittelpunkt des Federaggregates ermittelt werden. Von diesem Punkt aus müssen dann die Positionen der Ausgleichswippen und der Federschuhe ermittelt werden (Fig. 4). E. HILFSRAHMEN Wird zum Federaggregat ein Hilfsrahmen angebracht, muß, bevor die Position für die Ausgleichswippe ermittelt wird, die Winkeligkeit des Hilfsrahmens geprüft werden. Die Position für den vorderen und hinteren Federschuh muß dann von der Ausgleichswippe her ermittelt werden. Der Hilfsrahmen kann dann unter das Fahzreug gesetzt werden, indem vom Königszapfen her zum Mittelpunkt der Ausgleichswippe der Punkt zum Befestigen ermittelt wird (Fig. 5). F. PRÜFEN Es muß geprüft werden, ob alle Bauteile (Federschuh, Ausgleichswippe) in der korrekten Position angeschweißt sind. Eine sorgfältige Prüfung ist notwendig, um sicherzustellen, daß die Bauteile winkelig zum Rahmen angeordnet sind. Anschließend können alle Bauteile fest mit dem Rahmen verschweißt werden. Die Schweißung muß mit geeigneten Elektroden durchgeführt werden. Es muß eine 8mm Kehlnaht rund um das Bauteil gelegt werden. G. KNOTENBLECHE Sind an den Positionen der Federschuhe und Ausgleichswippen Knotenbleche vorgeschrieben, sind diese an die Unterseite des Rahmens zu schweißen (Fig. 6). H. VERSTEIFUNGSROHR Nachdem die Ausgleichswippen und die Federschuhe befestigt sind, sollte ein Versteifungsrohr zwischen dem linken und rechten vorderen Federschuh sowie der linken und rechten Ausgleichswippe eingeschweißt werden. Zur Positionierung der Versteifung siehe Fig. 6. Das Rohr ist auf Länge zu schneiden und sollte 60mm Außendurchmesser und 4,00mm Wandstärke haben. I. TYPENSCHILD Fahrzeughersteller sollten sicherstellen, daß ein Typenschild an einen der hinteren Federschuhe genietet wird. Das Typenschild sollte alle wichtigen Daten der Aggregate beinhalten. KÖNIGSZAPFEN ZUM MITTELPUNKT DES VORDEREN FEDERSHUHS KÖNIGSZAPFEN ZUM MITTELPUNKT DER AUSGLEICHSWIPPE FIG. 1 FIG. 2 KÖNIGSZAPFEN ZUM MITTELPUNKT DES FEDERAGGREGATES FIG. 3 KÖNIGSZAPFEN ZUM MITTELPUNKT DES FEDERAGGREGATES KÖNIGSZAPFEN ZUM MITTELPUNKT DER AUSGLEICHSWIPPE FIG. 4 FIG. 5 4

5 B. ANBAU DER ACHSE AN DEN RAHMEN Beim Einbau an den Fahrzeugrahmen wird zuerst die Feder in den vorderen Federschuh geschoben und dann in die Ausgleichswippe. C. ANBAU DER SICHERUNGSSCHRAUBEN Setze die Sicherungsschrauben (A) und Muttern in die Ausgleichswippe (Fig. 7) und befestige die vordere Achse, den Vorgang bei der hinteren Achse wiederholen. FIG. 6 TEIL 2 Neue Federung Anbau an den Rahmen (Tandem) A A Bemerkung Ein wichtiger Aspekt beim Zusammenbau: Es muß darauf geachtet werden, daß ausreichend Platz zwischen den Positionen der Luftzylinderbefestigung und den Bolzen der Anlenkstreben sowie der Ausgleichswippen vorhanden ist. Die Beachtung dieser Punkte kann Zeit und Geld sparen. A. ANBAU DER FEDERN UND FEDERLAPPEN AN DIE ACHSE (i) (ii) (iii) Die Federlappen müssen in dem vorgeschriebenen Federmittenmaß angeschweißt werden. Zum Federmittenmaß s. auch Seite 8 sowie den Achsabschnitt zur Schweißposition. Setze die Feder in den Federlappen, anschließend die Federbride um das Achsrohr. Es muß sichergestellt werden, daß die Federbriden so eng wie möglich an dem Federlappen vorbeigeführt werden. Sind die Federbriden in Position, wird die obere Federplatte aufgesetzt, die Scheiben und die Muttern angeschraubt. Vorgeschriebene Anzugsmomente: Nm. FIG. 7 Bemerkung Beim Zusammenbau der Tandemachse mit langem Radstand ist es wichtig darauf zu achten, daß die Sicherungsschrauben nur in die vordere Ausgleichswippe eingebaut werden X (Fig. 8). Unter keinen Umständen sollte eine Sicherungsschraube in die hintere Ausgleichswippe eingebaut werden, da dies die Beschädigung der hinteren Ausgleichswippe und des Federaggregates zue Folge hat. VORNE X IN DIESE BOHRUNG KELNE SCHRAUBE EINSETZEN FIG. 8 5

6 D. ZUSAMMENBAU DER AUSGLEICHSWIPPE SMT Meritor-Ausgleichswippen bieten ein hohes Maß an Wartungsfreundlichkeit. Meritor-Ausgleichswippen bieten dem Fahrzeugbauer zwei Möglichkeiten des Einbaus: Der Bolzen der Ausgleichswippe wird mit dem Kopf nach außen montiert dies ist die Lage, welche von Meritor bevorzugt wird, weil es den Ausbau bzw. die Reparatur der Ausgleichswippen, -buchsen und -bolzen erleichtert. Wenn der Fahrzeugbauer es bevorzugt, den Bolzen in umgekehrter Weise einzubauen, muß gewährleistet sein, daß der Abstand im Fahrzeugrahmen groß genug ist, um im Falle einer Reparatur den Belzen ohne Probleme auszubauen. POSITION DER ABSTANDSHALTER E. ANBAU DER ANLENKSTREBE SMT-SERIE PUNKTE A Einstellbare Anlenkstreben sollten in Fahrtrichtung rechts eingebaut werden. Setze die Anlenkstrebe zwischen die Bohrungen im Federschuh: Vor dem Einbau sollten die Gummibuchsen in eine Flüssigkeit (50% Wasser, 50% Schmierseife) getaucht werden. Dann werden die Buchsen von jeder Seite in die Bohrungen des Federschuhs und der Anlenkstrebe geführt. Die Gummibuchsen werden mit einem Gummihammer vorsichtig in die Bohrung getrieben. Der Bolzen, die Mutter und die Scheibe werden nun eingebaut. Hierbei ist darauf zu achten, daß die Buchsen sich in der korrekten Lage befinden. Beim Anziehen der Bolzen ist darauf zu achten, daß zwischen der Anlenkstrebe und dem Federschuh kein metallischer Kontakt besteht (Fig. 10 ( A ). Um sicherzusellen, daß zwischen dem Federschuh und der Ausgleichswippe kein Kontakt besteht, sollte ein Abstandshalter angefertigt werden, welcher beim Zusammenbau zwischen die Bauteile gelegt wird (Fig. 10). KÖNIGSZAPFEN X Y FIG. 10 X Y FIG R R 70 BEMERKUNG Klemmschrauben der Anlenkstreben werden mit einem Drehmoment von 100 Nm angezogen (Fig. 12). Nach einer Laufzeit von ca km sollten alle Verschraubungen überprüft werden. Weitere Überprüfungen sollten alle km durchgeführt werden. Die Bolzen der Ausgleichswippen werden mit einem Drehmoment von Nm angezogen. FIG. 9 Die Stärke des Abstandhalters sollte ca. 2mm betragen. Beim Anziehen der Bolzen wird der Halter bei einer Stärke zwischen den Bauteilen von ca. 2mm entfernt und der Bolzen mit Nm angezogen. F. AUSRICHTEN UND EINSTELLEN Das Ausrichten der Achsen geht wie folgt: Vom Mittelpunkt des Königszapfen zum Mittelpunkt der 1. Achse wird das Maß X X eingestellt. Durch Drehen des Einstellbolzen zu einem Maß von max. 1,5mm Unterschied von rechts zu links. Anschließend die Klemmschrauben mit dem vorgeschriebenen Drehmoment (Fig. 12). Die zweite Achse, Maß Y-Y, wird in der gleichen Weise eingestellt, max 1,5mm Abweichung gegeneinander (Fig. 11). 12mm SCHRAUBEN FIG. 12 6

7 TEIL 3 Federn STANDARDAUSFÜHRUNG EINBAU DER DELRIN LINER OBEN UND UNTEN TEIL 4 Wartungshinweise Reparaturen an Tandem-aggregaten (i) Bei Reparaturen sollte das Fahrzeug nur auf festem Untergrund angehoben werden, anschließend auf Stützböcke sichern. Vor dem Zerlegen der Federung muß darauf geachtet werden, daß die Federung entlaste ist. Bei Arbeiten under dem Fahrzeug sind unbedingt die Sicherheitsvorschriften zu beachten. DISTANCE STÜCK AUF DER FEDERLAPPEN GESCHWEISST Sortiment der Federn für SMT (nur für Standard-Radstand) wie folgt: (a) Anzugsmomente für Einblattfedern ( Nm) (b) Anzugsmomente für Ein-/Zwei/-Drei- u. Vierblatt-Parabelfeder ( Nm) (c) Anzugsmomente für Mehrblattfedern ( Nm) Bemerkung: Wenn Ein-/Zwei-/Drei u. Vierblattfedern eingebaut werden, ist es notwendig, daß Delrin liner oben und unten zwischen die Federn gelegt werden (Fig. 13). AUSFÜHRUNG MIT HÄNGENDEN FEDERN FIG. 13 A. ACHSEN (ii) (iii) (iv) (v) (vi) (vii) (viii) Räder, Druckluftleitungen und ALB-Gestänge an den Achsen demontieren. Handbremse lösen. Handbremsseile vom Gestängesteller demontieren. Anklenlstreben von den Achsen und Federschuhen demontieren. Vordere Achse anheben. Federbriden lösen und ausbauen, obere Federplatte entfernen. Achse ablassen und unter dem Fahrzeug hervorheben. Sicherungsschrauben aus der Ausgleichswippe demontieren. Feder aushängen (Fig. 14). Die hintere Achse wird auf die gleiche Weise demontiert. EINBAU DER DELRIN LINER OBEN UND UNTEN FIG. 13a Sortiment der Federn für SMT (nur für Standard-Radstand) wie folgt: (a) Anzugsmomente für Einblattfedern ( Nm) (b) Anzugsmomente für Ein-/Zwei/-Drei- u. Vierblatt-Parabelfeder ( Nm) (c) Anzugsmomente für Mehrblattfedern ( Nm) Bemerkung: Wenn Ein-/Zwei-/Drei u. Vierblattfedern eingebaut werden, ist es notwendig, daß Delrin liner oben und unten zwischen die Federn gelegt werden (Fig. 13a). Achtung Die Biegungen an Federbriden und Feder dürfen nicht verändert werden. Beim Schweißen ist darauf zu achten, daß sich in diesen Sektionen keine Schweißablagerungen befinden. B. AUSBAU DER AUSGLEICHSWIPPE SMT Nach Lösen der Mutter Bolzen ausbauen (Fig. 15). FIG. 14 FIG. 15 7

8 TEIL SMT Ausgleichswippen Baugruppe 1 Ausgleichswippenhalter 2 Ausgleichswippe 3 Buchse 4 Bolzen 5 Scheibe 6 Mutter 2 FIG. 16 Zusammenbau der Tandem-aggregate A. AUSGLEICHSWIPPENBAUGRUPPE Die Ausgleichswippe wird in den Ausgleichswippenhalter geführt. Auf die Aussenseite der konischen Buchse sollte Schmierseife aufgetragen werden und anschließend von beiden Seiten in den Ausgleichswippenhalter geführt werden. Die Buchsen sollten vorsichtig mit einem Kunstoffhammer in den Halter getrieben werden. Der Bolzen wird in die Buchsem geschoben und die Scheibe und die Mutter werden angeschraubt. Das vorgeschriebene Anzugsmoment beträgt Nm. Es ist darauf zu achten, daß zwischen dem Halter und der Ausgleichswippe kein metallischer Kontakt besteht. Beim Zusammenbau sollte ein Abstandshalter verwendet werden, hierzu siehe auch S. 3. B. FEDERUNG Beim Einbau der Feder ist darauf zu achten, daß die Federenden korrekt in der Ausgleichswippe liegen (Fig. 17). Die Sicherungsschrauben werden eingesetzt und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment angezogen. A. Beim Einbau neuer Federn ist darauf zu achten, daß eventuell vorhandenes Fett auf der Feder entfernt wird, siehe auch Hinweise auf S. 6. A A FIG. 17 8

9 C. NLENKSTREBEN Einbauhinweise auf Seite 3 beachten TEIL 6 (i) Die einstellbaren Anlenkstreben werden in Fahrichtung rechts in den vorderen Federschuh eingebaut. Achten Sie darauf, daß die Klemmschrauben nach unten zeigen (Fig. 18). Einbau von Parabelfedern (ii) Der Bolzen wird nun eingesetzt und die Scheibe und die Mutter angeschraubt (nicht fest anziehen). Die Schrauben an den Anlenkstreben ansetzen (nicht fest anziehen). F E (iii) Wiederhohe die Vorgänge auch an der hinteren Achse. Die einstellbare Anlenkstrebe in ind Ausgleichswippenhalter setzen. 5 (c) and (d). (iv) Wiederhole die Vorgänge 5(c), 5(d) und 5(d(i)) zum Einbau der starren Anlenkstreben auf der linken Seite. A C D D. ACHSEN (v) Setzen Sie die Achsen in Position. Die Feder wird in den Federlappen gesetzt und die obere Federplatte aufgelegt. (vi) Die Federbriden werden eingesetzt, die Scheiben und Muttern angezogen. Vorgeschriebenes Drehmoment ( Nm). (vii) Wiederhole die Vorgänge (iv), (v) und (vi) an den hinteren Achsen. (viii) Handbremsseile wieder an die Gestängesteller anschließen. (ix) Luftzylinder Die Luftzylinder in die Halter an der Achse. (x) Den Gabelkopf an die Gestängesteller anbringen, den Bolzen einführen und mit neuen Splinten sichern. (xi) Die Mutter des Luftzylinders mit dem vorgeschriebenen Drehmoment anziehen. (xii) Die Einstellarbeiten müssen nach den vorgeschrieben Richtlinien ausgeführt werden (siehe Hinweise unter f (Ausrichten und Einstellen) auf Seite 3). (xiii) Schrauben an den Anlenkstreben mit 100 Nm anziehen (Fig. 18) (xiv) Räder anbauen und die Sicherungsböcke unter den Achsen entfernen. B SCHWEIßEN G FIG. 19 Der Einbau von Parabelfedern wird genau so durchgeführt wie der der Mehrblattfedern. Es ist jedoch darauf zu achten, daß durch die Durchbiegung der Parabelfeder und durch die veränderte Fahrhöhe einige Teile an den Achsen bzw. an den Federlappen geändert werden müssen. Distanzstück A (Fig. 19) ist auf dem Federlappen B anzubringen und zu verschweißen. Beim Verschweißen ist darauf zu achten, daß das Distanzstück winklig und parallel zur Feder liegt. Der Delrin Liner C mit der Bohrung wird auf den Federlappen gelegt. Anschließend die Parallelfeder auflegen. Auf die Parabelfeder kommt der Delrin Liner ohne Bohrung E und die obere Federplatte F. Die Federbriden G werden eingesetzt, die Scheiben und Muttern befestigt. Bevor die Schrauben angezogen werden muß die Feder winkelig zur Achse ausgerichtet werden. Dann die Federbriden anziehen (520 Nm). Durch die Parabelfeder erhalten Sie im unbeladenen Zustand die gleiche Fahrhöhe wie mit einer Mehrblattfeder. Im vollbeladenen Zustand ist die Fahrhöhe wie mit einer Mehrblatter. Im vollbeladenen Zustand ist die Fahrhöhe ca. 25mm höher bei eingebauter Parabelfeder. (unterschiedliche Federwege). Federlappen Höhe Austausch 68mm A/16 68mm B/16 93mm A/17 93mm B/17 10 kgf m (70 lbf ft) FIG. 18 9

10 TEIL 7 Abhängigkeit der Fahrzeugneigung zur Höhe des Federlappens Bei des Auslegung eines neuen Fahrzeuges muß darauf geachtet werden, daß die Neigung des Fahrzeuges (Fig. 20) nicht überschritten wird. Sollte die Neigung größer als vorgeschrieben sien (beladen) hat das zur Folge, daß die Ausgleichswippen frühzeig verschleißen (Fig. 21). Die Ausgleichswippen sind in ihrer Bewegung eingeschränkt und bei unebener Fahrbahn können die Ausgleichswippen gegen den Rahmen schlagen. Dieses Problem kann gelöst werden, indem ein höherer Federlappen von 25mm an der vorderen Achse eingesetzt wird (Fig. 22) oder ein Distanzstück von 25mm auf den vorhandenen Federlappen geschweißt wird (Fig. 23 und 24). In Fig. 23 ist die gleiche Problematik an einem Tandem-Aggregat mit langem Radstand dargestellt. Durch Aufschweißen eines Distanzstückes auf den Federlappen (Fig. 24) werden die Aggregate ausgerichtet. Die vorgeschriebene Neigung sollte nicht überschritten werden. Tandem-Aggregate: max. 1% mit langem Radstand: max. 0,75% 3-Aches-Version: max. 0,50% Sollte die Neigung überschritten werden, kann dies durch Beilegen geeigneter Distanzstücke beseitigt werden. NEIGUNGSWINKEL FIG. 20 FIG. 21 FIG. 22 ANGEPASSTER FEDERLAPPEN (25mm HÖHER) FIG. 23 ANGEPASST ALTERNATIVE DISTANCESTÜCK ANGESCHWEIßT FIG

11 TEIL 8 Auswirkungen bei Dreiachsaggregaten Untersuchungen haben gezeigt, daß der Einbau von Dreiachsaggregaten schwieriger ist als der von Tandemaggregaten. Sollte der Neigungswinkel im beladenen Zustand höher als der von uns vorgeschriebene sein, führt das zu einer eingeschränkten Wirkungsweise der Ausgleichswippe und zu einer negativen Auswirkung auf die Ladung. Ungleichmäßige Achslastverteilung kann zur Folge haben, daß in engen Kurvenfahrten die Reifen verschleißen. Aus diesem Grund ist darauf zu achten, daß beim Einbau von Dreiachsaggregaten der Neigungswinkel des Fahrzeuges besonders beachtet wird. Sollte der Neigungswinkel größer als 0,50% sein, müssen Distanzstücke auf die Federlappen der ersten und mittleren Achse geschweißt werden, wobei das Höhere auf die erste Achse geschweißt wird. Die Höhe der Distanzstücke kann nur ausgelegt werden indem die Höhe der Sattelkupplung in jedem Fall in Betracht gezogen wird. Sollte eine Lenkachse eingebaut werden ist es notwendig eine Meritor Entwicklungsabteilung zu Rate zu ziehen. Die beladene Höhe der Sattelkupplung muß bei der Auslegung des Neigungswinkels in Betracht gezogen werden. Eine Abweichung vom festgelegten Neigungswinkel plus/ minus 15mm ist gestattet. Ein Dreiachsaggregat kann höhere Abweichungen nicht ausgleichen. TEIL 9 Achsen-Gewichtsangaben Max Offset Serien Nr. Nominale Achslasten Federlappen TM T 18.5" 9400 Kg 470mm TM Ts 19.25" Kg 489mm TM T 19.25" Kg 489mm T 19.25" Kg 489mm Die vorgegebenen Maßnahmen gelten nur für mechanische Aggregate und nicht für Luftfederungen. Für detaillierte Angaben bzw. Luftfederungen wenden Sie sich bitte an die Meritor-Entwicklungsabteilung. 11

12 Meritor HVS Limited Rackery Lane, Llay Wrexham LL12 0PB U.K. Telephone: +44 (0) Fax: +44 (0) Meritor HVS (Mitry-Mory) S.A. Z.I. du Moulin à Vent 9 rue des Frères Lumière Mitry-Mory France Telephone: +33 (0) Fax: +33 (0) Meritor HVS (Verona) s.r.l. Via Monte Fiorino, San Giovanni Lupatoto Verona Italy Telephone: Fax: / Meritor HVS (Barcelona) S.A. Ctra. Granollers - Sabadell Km. 13,3 Poligono Argelagues Lliçà de Vall Spain Telephone: +34 (9) Fax: +34 (9) ArvinMeritor Inc. World Headquarters 2135 West Maple Road Troy, Michigan U.S.A. Telephone: ArvinMeritor Commercial Vehicle Aftermarket AG Neugutstrasse Dübendorf Switzerland Telephone: +41 (0) Fax: +41 (0) ArvinMeritor Postbus AG Helmond Churchilllaan 204A 5705BK Helmond Holland Telephone: +31 (0) Fax: +31 (0) ArvinMeritor South Africa Telephone: +27 (0) Weitere Informationen erhältlich von Meritor HVS Limited Rackery Lane, Llay Wrexham LL12 0PB U.K. Telephone: +44 (0) Fax: +44 (0) Copyright 2001 Meritor Automotive Alle Rechte vorbehalten Druckschrift Beschreibungen und technische Daten trafen zur Zeit der Drucklegung zu, können jedoch ohne vorherige Ankündigung oder Haftung der Firma geändert werden. Meritor behält sich jederzeit das Recht zu Verbesserungen, Änderungen oder Streichungen vor.

ROR Anhängerprodukte Ersatzteilliste für Achsen und Bremsen Lenkachsen und Spurstangenköpfe

ROR Anhängerprodukte Ersatzteilliste für Achsen und Bremsen Lenkachsen und Spurstangenköpfe ROR Anhängerprodukte Ersatzteilliste für Achsen und Bremsen Lenkachsen und Spurstangenköpfe Nachlauflenkachse TM 2 1 57 56 56 77 58 59 7 5 6 10 2 53 3 11 60 12 4 55 54 3 5 6 63 53 18 20 2 22 13 14 47 46

Mehr

Meritor Ersatzteilliste für Achsen und Bremsen. Achsen der Baureihen LM und LMC mit Scheiben- und Trommelbremsen

Meritor Ersatzteilliste für Achsen und Bremsen. Achsen der Baureihen LM und LMC mit Scheiben- und Trommelbremsen Meritor Ersatzteilliste für Achsen und Bremsen Achsen der Baureihen LM und LMC mit Scheiben- und Trommelbremsen LM - Ersatzteilliste 14 1 3 10 9 19 20 5 6 7 11 1 4 2 1 16 13A 17 15 13 12 2 LM - Ersatzteilliste

Mehr

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1

Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch Ausgabe 1 Nokia Pop-Port TM -Adapter CA-55 Installationshandbuch 9238687 Ausgabe 1 Copyright 2005 Nokia. Alle Rechte vorbehalten. Der Inhalt dieses Dokuments darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch Nokia

Mehr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Hintere Bremsbeläge. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623399 1.0 Hintere Bremsbeläge H5100508 Seite 1 / 6 Ausrüstung A0000162 A0000161 G5100507 Seite 2 / 6 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung durchzulesen.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden.

Herzlichen Glückwunsch! PRODUKTPRÄSENTATION. Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Herzlichen Glückwunsch! Sie haben sich für ein LOOK Zubehör entschieden. Wir möchten uns für Ihr Vertrauen in unsere Produkte bedanken. Durch die Wahl dieses LOOK Zubehörs haben Sie ein französisches,

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

POLEA TENSORA COMPACT 200 COMPACT 200 TENSING PULLEY POULIE DE TENSION COMPACT 200 SPANNROLLE COMPACT 200

POLEA TENSORA COMPACT 200 COMPACT 200 TENSING PULLEY POULIE DE TENSION COMPACT 200 SPANNROLLE COMPACT 200 POLEA TENSORA COMPACT 200 COMPACT 200 TENSING PULLEY POULIE DE TENSION COMPACT 200 SPANNROLLE COMPACT 200 INSTRUCCIONES DE USO Y MANUTENCIÓN/ INSTRUCTIONS FOR USE AND MAINTENANCE/ INSTRUCTIONS D USAGE

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Autoradioeinbaublende - Hyundai Tucson Art.-Nr.: 100949 AIV GmbH + Co. KG Tatschenweg 1 74078 Heilbronn Telefon 07131 / 5953 0 - Telefax 07131

Mehr

Hotline Seite:0

Hotline Seite:0 Seite:0 Wichtige Hinweise Der Inhalt dieses Dokumentes darf ohne vorherige schriftliche Genehmigung durch ALPIN Kraftfahrzeugtechnik in keiner Form, weder ganz noch teilweise, vervielfältigt, weitergegeben,

Mehr

Montageanleitung für Unterfahrschutz, starr, Typ : WUF 100 S, Ausf. A

Montageanleitung für Unterfahrschutz, starr, Typ : WUF 100 S, Ausf. A Telefon: +49 (0) 551 /691 69 0 Telefax: +49 (0) 551 / 691 69 11 Unterfahrschutz, starr, Typ : WUF 100 S, Ausf. A 1 4 3 Montage: Die Tragarme (Pos. ) sind mit ihren Flanschplatten heckseitig an entsprechenden

Mehr

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6

Reparaturanleitung BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6 Zng.-Nr. Blatt von 0 BMW ALPINA B5 BMW ALPINA B6 Fachkenntnisse sind Voraussetzung! Dieser sind die TIS-en des BMW 545i/550i/650i zugrundegelegt. Alle weiteren Anziehdrehmomente sind der TIS- des BMW 545i/550i/650i

Mehr

MONTAGE-ANLEITUNG SCHALTWIPPEN SYSTEM 125 MAX-DD2 Mod.09

MONTAGE-ANLEITUNG SCHALTWIPPEN SYSTEM 125 MAX-DD2 Mod.09 INFORMATION MONTAGE-ANLEITUNG SCHALTWIPPEN SYSTEM 125 MAX-DD2 Mod.09 1) Inhalt des neuen Schaltwippen-Systems: 2 3 13 15 1 14 12 9 10 4 6 7 5 11 16 8 Bild Anz. Beschreibung Gebrauch 1 2 Bowdenzug 1,9 m

Mehr

Betrifft: Leistungsverlust; Ausfall des Turboladers Modell: Focus (07/2004-) C-MAX (06/2003-)

Betrifft: Leistungsverlust; Ausfall des Turboladers Modell: Focus (07/2004-) C-MAX (06/2003-) Betrifft: Leistungsverlust; Ausfall des Turboladers Modell: Focus 2004.75 (07/2004-) C-MAX 2003.75 (06/2003-) Zusammenfassung Wird ein Leistungsverlust beanstandet, und durch Befolgen der relevanten Reparatureinleitung

Mehr

Rollfahrwerk in V-Form

Rollfahrwerk in V-Form Rollfahrwerk in V-Form Gebrauch und Instandhaltung Die Anleitung sorgfältig beachten und für den Anwender gut zugänglich aufbewahren! Dieses Produkt ist nicht für das Heben von Personen oder den Aufenthalt

Mehr

Montageanleitung Dentler BASIS VARIO

Montageanleitung Dentler BASIS VARIO Bitte lesen Sie zur Sicherstellung der einwandfreien Funktionalität der Grundschiene Dentler BASIS VARIO diese Anleitung sorgfältig und vollständig durch, bevor Sie mit der Montage beginnen. Damit gewährleisten

Mehr

High-End VGA-Grafikkarten Dual-Heatpipe-Kühler Bedienungsanleitung Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes. Sie haben ein Produkt erworben, das entwickelt

Mehr

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder

Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder Montageanleitung ECKLAFANT Verlängerungsset für 3 und 4 Fahrräder Entnehmen Sie den ECKLAFANT aus der Verpackung und legen den Träger mit der Unterseite nach oben auf einen Tisch oder eine ähnliche Unterlage.

Mehr

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 /

UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Rev. 01 / UMWERFER 10/11x3 1 - TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN 52 52 2 - KOMPATIBILITÄT ACHTUNG! Abweichungen von den in der Tabelle aufgeführten Kombinationen können Funktionsstörungen des Kettenantriebs bzw. Schaltsystem

Mehr

ERSATZTEILKATALOG ZWEIACHSDREISEITENKIPPER TYP ZDK 180

ERSATZTEILKATALOG ZWEIACHSDREISEITENKIPPER TYP ZDK 180 ERSATZTEILKATALOG ZWEIACHSDREISEITENKIPPER TYP ZDK 80 005 ZWEIACHSDREISEITENKIPPER TYP ZDK80 INHALT. Zweiachsdreiseitenkipper typ ZDK80 75.033..... Grundbordwand H=800 mm ; Aufsatzbordwand H=600 mm; Plane

Mehr

Power Transmission Group Automotive Aftermarket www.contitech.de

Power Transmission Group Automotive Aftermarket www.contitech.de Dieser Motor ist in verschiedenen Fahrzeugen und Varianten in großen Stückzahlen verbaut und ist bei der Einstellung der Spannrolle für den Monteur nicht ohne Risiko. Wir geben hier eine nach unserer Vorstellung

Mehr

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE)

Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Z5374 Ti Flugadapter Rigginghandbuch (1.0 DE) Inhalt 1. Produktbeschreibung...3 Bestimmungsgemäßer Einsatz...3 Lieferumfang...3 Technische Daten...3 2. Sicherheit...3 Allgemeine Sicherheit...3 Belastbarkeit...3

Mehr

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin

Einbau des Trip Master bei der CRF1000L Africa Twin Inhalt des Teilesatzes Trip Master-Anzeige Vorderradsensor Bremsscheibenmagnet Schalter links 2 Klemmen für die Anzeige 2 Schrauben 6 mm 2 Sicherungsmuttern 5 mm 1 Um den Trip Master einbauen zu können,

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

Wechsel der Stoßdämpfer an der Hinter- und Vorderachse

Wechsel der Stoßdämpfer an der Hinter- und Vorderachse VW Golf IV 1.9 TDI 85 kw Motor AJM Wechsel der Stoßdämpfer an der Hinter- und A. Allgemeine Informationen Diese Reparaturanleitung ist keine des VW-Konzerns, sondern basiert auf privater Initiative. Sie

Mehr

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007

Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007 Anleitung zum Achslagerwechsel für Eagle Lyda 203 E Bj. 2007 Diese Anleitung soll eine Hilfestellung für den Lagerwechsel darstellen. Es müsste so für jeden möglich sein, seine Lager mit einfachen Mitteln

Mehr

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Autoradioeinbaublende - Toyota, div. Modelle Art.-Nr.: 100872 AIV GmbH + Co. KG Tatschenweg 1 74078 Heilbronn Telefon 07131 / 5953 0 - Telefax

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz

Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Montage- und Bedienungsanleitung Bordwandaufsatz Artikel-Nr.: 13023/16330 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit Kastenaußenmaß 2,07m x 1,14m Artikel-Nr.: 13024 für Anhänger der Basic- und M-Reihe mit

Mehr

Dachantenne für das Autotelefon

Dachantenne für das Autotelefon Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 30623028 1.0 Dachantenne für das Autotelefon H3901401 Seite 1 / 10 Ausrüstung A0000162 A0000163 A0000161 H0000178 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist die gesamte Anweisung

Mehr

2

2 D Westfalia-Teile-Nr.: 316 126 316 126 691 101-46/01 V Renault Master; Opel Movano 1 2 3 D Anhängevorrichtung (Anhängebock) ohne Elektrosatz Hersteller: WESTFALIA-AUTOMOTIVE GmbH & Co. KG Westfalia-Bestell

Mehr

Zugvorrichtungen PGRT

Zugvorrichtungen PGRT Allgemeine Informationen zu Allgemeine Informationen zu bestehen aus einem oder mehreren Teilen und dient zum Ziehen von Anhängern. Zweck der Zugvorrichtung ist es, die Zugkraft des Fahrzeugs auf den Anhänger

Mehr

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675 R ab FIN A

Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN und Daytona 675 R ab FIN A Deutsch Montageanweisungen: Daytona 675 ab FIN 564948 und Daytona 675 R ab FIN 564948 A9788014 Vielen Dank, dass Sie sich für diesen Triumph Originalzubehörsatz entschieden haben. Dieser Zubehörsatz ist

Mehr

MONTAGEHINWEISE MDI III - SHORT

MONTAGEHINWEISE MDI III - SHORT MDI III - SHORT Hinweis: Wir empfehlen, die des MDI III - SHORT bei Ihrem Fachhändler vornehmen zu lassen. Benötigtes Werkzeug: - Torx T25 - Innensechskantschlüssel 5 mm - Loctite 243 Zur Anpassung der

Mehr

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden

Installation instructions, accessories. Digitalradio DAB. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 31266810 1.1 31266809, 31346142, 31414394 Digitalradio DAB IMG-295623 Seite 1 / 13 Ausrüstung IMG-242205 A0000162 IMG-239664 IMG-285783 Seite 2 / 13 IMG-213320 Seite 3 /

Mehr

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis Thunderbird Storm Thunderbird Storm Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................... Vorwort - Sicherheit geht vor...................................................

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspanner für den Aftermarkt Daimler Chrysler PL, PT, JR, 2,0L 4-Zyl. Benziner Stand 27.

Montageanleitung Zahnriemenspanner für den Aftermarkt Daimler Chrysler PL, PT, JR, 2,0L 4-Zyl. Benziner Stand 27. Erste Vorbereitung: Achtung: Die Prozedur zur Handhabung der Spannrolle und allen weitern Komponenten des Zahnriementriebs muss laut Daimler Chrysler-Richtlinien erfolgen! Die Montage des Spanner am Motor

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Crown support. Frame support art. nr / / (not included)

Crown support. Frame support art. nr / / (not included) GMG020 version 01-2014 Crown support Frame support art. nr. 040401 / 040402 / 040403 (not included) art. nr. 040404 (not included) GMG bv Zwanenburgerdijk 348c 1161 NN Zwanenburg The Netherlands E info@yepp.nl

Mehr

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel Praxistipp ContiTech Power Transmission Group ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel Detaillierte Anleitung für Ford Focus 2,0 ltr. 16V mit dem Motorcode EDDB, EDDC, EDDD ContiTech zeigt, wie sich

Mehr

Beschreibung des Verfahrens. (2-1) Karosseriekabelbaum entfernen (2-2) 3 Schrauben in der oben angegebenen Reihenfolge lösen und entfernen.

Beschreibung des Verfahrens. (2-1) Karosseriekabelbaum entfernen (2-2) 3 Schrauben in der oben angegebenen Reihenfolge lösen und entfernen. Hinweis 1: Vor Beginn der Arbeiten sicherstellen, dass die Scheibenwischer in der "Auto-Stopp-Position" stehen. Hinweis 2: Für das Verfahren wird die (Wischermotor) ohne Ausbau der Wischerbaugruppe aus

Mehr

pegasus 3.3 / pegasus 3.4

pegasus 3.3 / pegasus 3.4 pegasus 3.3 / pegasus 3.4 BEDIENUNGSANLEITUNG PEGASUS / DER ULTIMATIVE RIGGING- UND STACKING-FRAME Danke, dass Sie sich für den Kauf eine pegasus-flugrahmens entschieden haben. Dieser pegasus-flugrahmen

Mehr

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen

Bedienanleitung Hawle Reparatur-Schellen Inhaltsverzeichnis 1 Lagerung, Handhabung und Transport... 3 1.1 Lagerung... 3 1.2 Handhabung... 3 1.3 Transport... 3 2 Sicherheits-Hinweise... 3 2.1 Allgemeine Sicherheit-Hinweise... 3 2.2 Spezielle Sicherheits-Hinweise

Mehr

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen

Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen Einbauanleitung (EBA) Hupe tauschen Für den KIA Sportage III, R, SL, SLS ab Bj. 2010 Erstellt von: http://www.sportage-driver.com EBA Hupe tauschen Seite 1 Inhaltsverzeichnis Ausschluss... 3 Beschreibung...

Mehr

BPW hydropneumatische Aggregate GSOH.

BPW hydropneumatische Aggregate GSOH. BPW hydropneumatische Aggregate GSOH. Ein Fahrwerk ist immer nur so gut wie seine Federung. Um ein Optimum an Fahrsicherheit zu gewährleisten werden BPW Fahrwerke individuell auf das entsprechende Fahrzeug

Mehr

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern

Montageanleitung Steigschutzsystem. Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Für FABA -Steigschutzschiene und Leitern Das ist entsprechend EN 353-1 (2002) und Zusatzkriterien gemäß CNB/P/11.073 vom 13.10.2010 ausgeführt. Die FABA - Steigschutzleitern entsprechen auch der DIN 18799-2

Mehr

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel

ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel ContiTech: Expertentipps zum Zahnriemenwechsel Detaillierte Anleitung für Fiat 500 1,2 ltr. Motorcode 169 A4.000 ContiTech zeigt, wie sich Fehler beim Riemenwechsel vermeiden lassen Beim Wechsel des Zahnriemens

Mehr

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen!

S 1000 RR. Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H. Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Seite 1 von 5 BMW S 1000 RR Einbauanleitung für Felgen AR5YV/H Achtung: Der Einbau darf nur durch eine Fachwerkstätte erfolgen! Hinterrad: 1. Fahrzeug mit geeigneten Montageständern vorne und hinten aufbocken

Mehr

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern

DURASPRING. DURASPRING Spiralfedern Roller DURASPRING DURASPRING werden als zuverlässige Spindelschutzabdeckungen eingesetzt. Für die DURASPRING wird Bandstahl in unterschiedlicher Stärke durch Druckumformung in eine Spirale geformt. Die

Mehr

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung. Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8

DM-CS (German) Händlerbetriebsanleitung. Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8 (German) DM-CS0003-03 Händlerbetriebsanleitung Kassettenzahnkranz CS-M9000 CS-HG400-9 CS-HG300-9 CS-HG200-9 CS-HG200-8 CS-HG50-9 CS-HG50-8 WICHTIGE MITTEILUNG Dieses Händlerhandbuch ist vor allem für die

Mehr

Steuergerät Zubehörselektronik AEM

Steuergerät Zubehörselektronik AEM Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 30660544 Version 1.0 Art.- Nr. Steuergerät Zubehörselektronik AEM Volvo Car Corporation Steuergerät Zubehörselektronik AEM- 30660544 - V1.0 Seite 1

Mehr

Workshop Feststellbremse erneuern

Workshop Feststellbremse erneuern Workshop Feststellbremse erneuern Das wechseln der Handbremsbeläge beim Lancer Cy0. Jeder kennt es, man stellt sein Fahrzeug an einem Parkplatz ab und zieht die Handbremse hoch, normal sind etwa 3 bis

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Teile und Zubehör Einbauanleitung

Teile und Zubehör Einbauanleitung Teile und Zubehör Einbauanleitung 5 V Feuerlöscher MINI (R 5) Einbauzeit ca.,5 Stunden, die je nach Zustand und Ausrüstung des Fahrzeuges abweichen kann. Nachrüst-/Einbausatz-Nr. 6 4 54 Nachrüst-/Einbausatz-Nr.:

Mehr

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 2x M6 (8) 4 6x M12x1,5x30 (10.9) 5 1x 2

Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 2x M6 (8) 4 6x M12x1,5x30 (10.9) 5 1x 2 Montage- und Betriebsanleitung 321 316 691 101-31/01 V VW Transporter T4 - Hochladepritsche auch Allrad 1 Lieferumfang der Anhängevorrichtung 1 1x 2 1x 3 2x M6 (8) 4 6x M12x1,5x30 (10.9) 5 1x 2 Lieferbare

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02.

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle 979680 (979413/900019) Audi 2,5L V6 TDI für den A4, A6, A8 nur für Einspritzpumpe Stand: 18.02. Entfernung des Zahnriemens 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird.

Mehr

ERSATZTEILKATALOG MULDENKIPPER TYP TMK 202 MULDENKIPPER TYP TMK 203

ERSATZTEILKATALOG MULDENKIPPER TYP TMK 202 MULDENKIPPER TYP TMK 203 ERSATZTEILKATALOG MULDENKIPPER TYP TMK 202 MULDENKIPPER TYP TMK 203 2005 INHALT. Muldenkipper Typ TMK202 2275.003... Druckluftbremsanlage; Aufsatzbordwand H=400 mm SEITE 3 2. Muldenkipper Typ TMK202 2275.00

Mehr

Wartungshandbuch Trommeltrockner

Wartungshandbuch Trommeltrockner Wartungshandbuch Trommeltrockner T5190LE Typ N1190.. Original-Bedienungsanleitung 438 9098-10/DE 2015.11.04 Inhalt Inhalt 1 Symbole...5 2 Allgemeines...5 3 Wartung...6 3.1 Säubern der Flusenfilter...6

Mehr

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000)

Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000) Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000) Grand MA 1 Reparaturhinweise grand MA (Version: 1.xx, Jan. 2000) Die folgenden Arbeiten dürfen nur von Fachpersonal durchgeführt werden! Ein Mißachten

Mehr

S A L T U S - W E R K

S A L T U S - W E R K Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DSG Alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen 1 1. Beschreibung Robustes Stahlgehäuse schützt alle empfindlichen Innenteile.

Mehr

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET

Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Einbauanleitung für Einbaublenden - Doppel DIN Geräte - SET Autoradioeinbaublende - Fiat Ducato ab 2006, Citroen Jumper Art.-Nr.: 100940 AIV GmbH + Co. KG Tatschenweg 1 74078 Heilbronn Telefon 07131 /

Mehr

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. VW Passat Typ: 3B / 3BG Audi A4 Typ: B5 Audi A6 Typ: 4B Skoda Superb Typ: 3U 1,9L

City-Filter. HJS Diesel-Partikelfilter. Einbau- / Betriebsanleitung. VW Passat Typ: 3B / 3BG Audi A4 Typ: B5 Audi A6 Typ: 4B Skoda Superb Typ: 3U 1,9L HJS Diesel-Partikelfilter City-Filter VW Passat Typ: 3B / 3BG Audi A4 Typ: B5 Audi A6 Typ: 4B Skoda Superb Typ: 3U 1,9L Einbau- / Betriebsanleitung Allgemein Diese Einbauanleitung ist ausschließlich gültig

Mehr

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Das KBS 50 Spannelement ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für Zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Der Einbau des Gerätes

Der Einbau des Gerätes IO 00505 AMM 20 BI / EMW 13180 E Der Einbau des Gerätes DE 20 Liter Einbau-Mikrowellenofen Das Gerät ist erst nach dem Durchlesen/Verstehen dieser Gebrauchsanweisung zu bedienen. SEHR GEEHRTER KUNDE,

Mehr

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen

Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Montageanleitungen Wichtige Hinweise zu den VOSS Montageanleitungen Die größtmögliche Leistungs- und Funktionssicherheit der VOSS Produkte setzt voraus, dass die jeweiligen Montageanleitungen, Betriebsbedingungen

Mehr

Benutzerhandbuch. Für Nintendo Wii. TECHNISCHE FEATURES 1. 2 Schläger (zum Spielen mit oder ohne die Wii Remote ) 2. Grifffach 3.

Benutzerhandbuch. Für Nintendo Wii. TECHNISCHE FEATURES 1. 2 Schläger (zum Spielen mit oder ohne die Wii Remote ) 2. Grifffach 3. Für Nintendo Wii Benutzerhandbuch TECHNISCHE FEATURES 1. 2 Schläger (zum Spielen mit oder ohne die Wii Remote ) 2. Grifffach 3. Einschub 4. 2 Griffabdeckungen (zum Spielen ohne die Wii Remote ) 5. 1 Softball

Mehr

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes

Technik. Teil 3 Erneuern einer Litze. Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Fechten Technik Teil 3 Erneuern einer Litze Stand 22. April 2008 Autor / Fotos: Karl Vennemann Fachliche Beratung: Technische Kommission des Deutschen Fechterbundes Literatur: Wettkampfreglement FIE (Stand

Mehr

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls

Wartungshandbuch Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls Wartungshandbuch ALFINE 11-Gang ALFINE 8-Gang NEXUS 8-Gang NEXUS 7-Gang NEXUS 3-Gang 02 11-Gang: Ölwechsel Entfernen des alten Öls 03 11-Gang: Ölwechsel Reinigen und Einfüllen des neuen Öls 0 3-, 7-, 8-Gang:

Mehr

? KG. MVG-TYP: 3894 WA AHK Für Volkswagen Touran. Montageanleitung

? KG. MVG-TYP: 3894 WA AHK Für Volkswagen Touran. Montageanleitung VW52AU v.1c ab Bj. 2003 Zur Verwendung mit Kupplungsvariante der Reihe 3006 Montageanleitung KG? KG Anhängerkupplungen sind Sicherheitsteile und sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal montiert werden.

Mehr

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung

HD-Mount 40 LCD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung HD-Mount 40 LD Wandhalterung passend für HDTV 40, HDTV 40 Plus, HDTV 46 HD-Vision 40, HD-Vision 40 PVR Artikelnr.: 2020/2740 Montageanleitung Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, Sie haben sich für

Mehr

Z5160 Lastadapter Montageanleitung (1.2 DE)

Z5160 Lastadapter Montageanleitung (1.2 DE) Z560 Lastadapter Montageanleitung (. DE) Hinweise im Handbuch WARNUNG! Hinweis auf eine möglicherweise gefährliche Situation, welche insbesondere zu Personenschäden führen kann. VORSICHT! Hinweis auf eine

Mehr

HINTERRADAUF- HÄNGUNG

HINTERRADAUF- HÄNGUNG 34-1 GRUPPE 34 HINTERRADAUF- HÄNGUNG INHALT ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 34-2 WARTUNGSDATEN............. 34-3 SCHMIERMITTEL............... 34-3 SPEZIALWERKZEUGE........... 34-4....... 34-5 PRÜFUNG UND EINSTELLUNG

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

E18 - Repair Guide by

E18 - Repair Guide by E18 - Repair Guide by http://www.ixus-world.de Die Fehlermeldung E18 gehört mit zu dem Schlimmsten, was einem IXUS-Besitzer passieren kann. Durch eine verdreckte Mechanik kann die Kamera ihr Objektiv nicht

Mehr

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C

BETRIEBSANLEITUNG. Kugelerfassung KK 35 C BETRIEBSANLEITUNG Kugelerfassung KK 35 C 992192 Kugelerfassung Seite 1 von 6 1 VORWORT Die vorliegende Betriebsanleitung ist in der Absicht geschrieben, um von denen gelesen, verstanden und in allen Punkten

Mehr

Technische Information

Technische Information Technische Information Modell: JCB Workmax 800 Datum: 18.05.2013 Nummer: J-004-2013 Betreff: Gangwechsel / Schaltgetriebe Beschreibung: Bei Untersuchungen durch den Hersteller, der Fa. JCB wurde am Workmax

Mehr

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen

Bedienungsanleitung. Drehmomentschlüssel. alle Typen. S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Bedienungsanleitung für Drehmomentschlüssel DC alle Typen S A L T U S - W E R K Max Forst GmbH Schabergerstr. 49-53 42659 Solingen Abteilung Technik Seite 1 16.01.2008 1. Beschreibung Durch die geringe

Mehr

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes

E46 mit Xenon Standlichtringe / Angel Eyes Dieses Dokument soll als Hilfe für die Montage unten angegebener Anbauteile und Umbauten dienen. Für die korrekte und sichere Durchführung der Arbeiten ist jeder selbst verantwortlich. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

- Montageanleitung- Fußrastenanlage. Teile-Nr.: S

- Montageanleitung- Fußrastenanlage. Teile-Nr.: S - Montageanleitung- Fußrastenanlage Teile-Nr.: S700-68831-15 Allgemeine Hinweise! Wichtige Hinweise! Wichtige Hinweise! Diese Montageanleitung ist unbedingt vor Beginn der Einbauarbeiten komplett zu lesen

Mehr

KETTLER SERVICE-UND DIENSTLEISTUNGS-ORGANISATION KUNDENZUFRIEDENHEIT VEREINFACHUNG SCHNELLIGKEIT

KETTLER SERVICE-UND DIENSTLEISTUNGS-ORGANISATION KUNDENZUFRIEDENHEIT VEREINFACHUNG SCHNELLIGKEIT KETTLER SERVICE-UND DIENSTLEISTUNGS-ORGANISATION KUNDENZUFRIEDENHEIT VEREINFACHUNG SCHNELLIGKEIT KETTLER verfügt über einen deutschlandweiten Vor-Ort- Reparaturservice. Der Service kann von Händlern (und

Mehr

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland

Antriebstechnik. Einbau- und Betriebsanleitung für Konus-Spannelemente RLK 130 und RLK 131 E Schaberweg Bad Homburg Deutschland Antriebstechnik Einbau- und Betriebsanleitung für E 03.612 Schaberweg 30-34 61348 Bad Homburg Deutschland Telefon +49 6172 275-0 Telefax +49 6172 275-275 www.ringspann.com mailbox@ringspann.com Stand:

Mehr

Montageanleitung. Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System. E60/E63 M5 M6 Montageanleitung. Benötigtes Werkzeug:

Montageanleitung. Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System. E60/E63 M5 M6 Montageanleitung. Benötigtes Werkzeug: E60/E63 M5 M6 Montageanleitung Montageanleitung Eventuri E60/E63 M5/M6 Intake System Benötigtes Werkzeug: T25 Torx T30 Torx 10mm Nuss 8mm Nuss Schlitzschraubendreher Kreuzschraubendreher 2mm Bohrer 6mm

Mehr

Fahrradträger, Laderaum

Fahrradträger, Laderaum Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 9496981 1.0 Fahrradträger, Laderaum Seite 1 / 14 Ausrüstung A0000162 M8902646 Seite 2 / 14 M8902647 Seite 3 / 14 M8902648 Seite 4 / 14 M8902649 Seite 5 / 14 M8902651 Seite

Mehr

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse

Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse Umbau der vorderen Lautsprechergehäuse Hier möchte ich euch meinen Umbau der Lautsprechergehäuse zeigen. Die Lautsprecher der GL1800 sind wirklich nicht die besten. Dazu kommt noch, dass die Lautsprecher

Mehr

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder.

Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. Der KBS 19/1 Außenspannsatz ist eine reibschlüssige, lösbare Welle-Nabe-Verbindung für zylindrische Wellen und Bohrungen ohne Passfeder. KBK Antriebstechnik GmbH Seite 1 Eigenschaften - wird generell montiert

Mehr

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift

Originalbetriebsanleitung. Art.Nr.: Hydraulik-Autolift Originalbetriebsanleitung Art.Nr.: 09 905 Hydraulik-Autolift Inhaltsverzeichnis Spezifikationen Grundlegende Hinweise Bestimmungsgemäße Verwendung Nicht erlaubt Organisatorische Maßnahmen und Sicherheit

Mehr

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/.

ATA Festplatte. Hinweis: Online-Anweisungen finden Sie unter der Adresse http://www.apple.com/support/doityourself/. Deutsch Anweisungen zum Aus- und Einbau ATA Festplatte AppleCare Bitte folgen Sie diesen Anweisungen gewissenhaft. Geschieht dies nicht, können kann Ihr Computersystem beschädigt werden, und Ihr Garantieanspruch

Mehr

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung

EJOT Solarbefestiger. Montageanleitung EJOT Solarbefestiger Montageanleitung Der Solarbefestiger Gewindestift DIN 913 M10 x Lg A2 mit Innensechskantantrieb SW5 Sicherungsmutter DIN 985 M10 U-Scheibe M10 Sechskantmutter M10 Dichtscheibe E16/8

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Installation instructions, accessories. Fernseher/DVD. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr

Installation instructions, accessories. Fernseher/DVD. Volvo Car Corporation Gothenburg, Sweden. Anweisung Nr. Version Art.- Nr Anweisung Nr. Version Art.- Nr. 8633843 1.0 Fernseher/DVD Seite 1 / 10 Ausrüstung A0000162 A0000161 D8802049 Seite 2 / 10 D3702821 Seite 3 / 10 D3902373 Seite 4 / 10 EINLEITUNG Vor Beginn der Montage ist

Mehr

Touch-it CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse

Touch-it CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse Touchit CE / XPC Montageanleitung Einbaugehäuse DokumentNr. E461410 Revision / Stand 01 / 20100324 Postanschrift ChristElektronik GmbH Alpenstraße 34 DE87700 Memmingen Telefon +49 (0)8331 8371 0 Telefax

Mehr

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002

Montageanleitung Zahnriemenspannrolle (900018) für den Ersatzteilmarkt Renault F9Q Motor Strand: 07. Januar 2002 1. Motor und Spannrolle müssen beide vor der Installation auf Umgebungstemperatur abgekühlt sein, damit eine ordnungsgemäße Einstellung der Riemenspannung gewährleistet wird. Eine kalte Spannrolle sollte

Mehr

Montageanleitung SUNpower Roof

Montageanleitung SUNpower Roof Montageanleitung SUNpower Roof 1.Feld ausmessen und anzeichnen, Dachlatten setzen Die Maßskizze der Unterblechung des Modulfeldes ist beigefügt (Skizze 2). Die untere Abdeckung aus Walzblei ist nicht mit

Mehr

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben. CS Tuning - DYNAMIC Einbauhinweise 3752 Vorwort Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben. Damit die gesamte

Mehr

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung

bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung bhi NEDSP1061 DSP-Modul FT-817 Version Einbauanleitung 1. Einleitung Das bhi NEDSP1061 Rauschminderungsmodul ist eine voll integrierte Lösung für den FT-817. Ausstattungsmerkmale 4 Stufen der Rauschminderung

Mehr

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung

Version 1.0, Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung Version 1.0, 2.8.2013 Setup-Anleitung für LeViteZer Anti-Roll- Front-Aufhängung 1 Einführung LeViteZer Anti-Roll-Front-Aufhängung MR03LVZ001 ist ein magnetisches Anti-Roll-und Federungssystem für Mini

Mehr

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam

Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto PS. von PuntoTeam How to > 176er > Bremsscheibenwechsel mit Belägen Bremsscheiben wechseln mit Belägen Fiat Punto 176 55-75 PS von PuntoTeam Benötigte Materialien: 1x Wagenheber oder Bühne 1x Radkreuz 19mm 1x Ratsche mit

Mehr

Austausch der Seitenteile

Austausch der Seitenteile Es wird benötigt Torx-Schraubendreher, Grösse T25 Schraubenschlüssel, Grösse 10 Kreuzschlitz-Schraubendreher Ahle zum Vorstechen der Löcher im Textil Fingerschütze je nach Vento-Modell Es werden pro Seitenteil

Mehr

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923

LUFTFEDERUNG. Zusatzluftfederung. Bestimmt für: Iveco Daily L und S. Model: 2000-2004 RDW-71/320-0923 LUFTFEDERUNG Dunlop Systems and Components Het Wegdam 22 7496 CA Hengevelde The Netherlands Tel.: +31-(0)547-333065 Fax: +31-(0)547-333068 Website: www.dunlopsystems.com Bestimmt für: Iveco Daily L und

Mehr

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse!

Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Demontage Montage Bremsscheiben Bremsbacken (Feststellbremse) Bremsklötze an der Hinterachse! Zuerst möchte ich darauf hinweisen das die Demontage/Montage an der Bremsanlage NICHT von Leihen durchgeführt

Mehr

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung

Schrumpfscheiben des Typs TAS 31.. Montageanleitung 1/5 ACHTUNG! Die Montage und Demontage einer Schrumpfscheibe darf nur durch geschultes Personal erfolgen. Bei unsachgemäßem Vorgehen besteht die Gefahr von Personen- und Maschinenschäden! Beachten sie

Mehr