3/ Goldmedaillen in Wiesbaden. Ministerpräsident Vogel übergab Ehrenpreise. Informationen aus dem Weinanbaugebiet Saale/Unstrut

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3/01. 10 Goldmedaillen in Wiesbaden. Ministerpräsident Vogel übergab Ehrenpreise. Informationen aus dem Weinanbaugebiet Saale/Unstrut"

Transkript

1 WV ISSN Mit den amtlichen Mitteilungen des Sachgebietes Weinbau Informationen aus dem Weinanbaugebiet Saale/Unstrut 10 Goldmedaillen in Wiesbaden Saale-Unstrutweine mit zweiundvierzig Preisen Weingut Deckert vertrat mit edlen Tropfen die Weinregion. Die Bundesweinprämierung 2001 im Kurhaus Wiesbaden fiel für die hiesigen Weingüter sehr erfolgreich aus. Weinbaupräsident Siegfried Boy nahm 42 Preise, Urkunden und Medaillen in Empfang. Zum ersten Mal zehn Goldene DLG-Preise bei einer Bundesweinprämierung allein für Wein. Das spreche für einen sehr guten Jahrgang. Insgesamt haben 44 Weine und Sekte aus unserem Anbaugebiet seit 1994 Gold und ein Sekt der Winzervereinigung einen Großen Preis extra erhalten. Für die Winzer von Saale-Unstrut und Ilm brachte die Bundesweinprämierung 2001 mit dem reichlichem Medaillensegen und vielen Preisen eine Bestätigung der Richtigkeit beim eingeschlagenen Weg den Schwerpunkt auf Qualitätsweine zu legen. Von den zehn Goldmedaillen holte sich die Freyburger Familie Deckert drei Stück Unser Foto: Die Deutsche Weinkönigin Carina Dostert und Siegfried Boy gratulieren Ria und Florian Deckert. Fotos: Vogler 3/01 In dieser Ausgabe: Bundesweinprämierung Seite 2 Winzerfestprogramm Seite 8 und vieles mehr... Ministerpräsident Vogel übergab Ehrenpreise Erfurt. (Red.) Ministerpräsident Bernhard Vogel übergab in diesem Jahr die Ehrenpreise der Weinbruderschaft Saale-Unstrut. Der Thüringer Landesvater und Weinkenner zeichnet auch einen Portugieser der Naumburger Weinbaugesellschaft aus. Die Urkunde nahm Vorsitzender Frölich in Empfang.

2 Prämierte Weine des Saale-Unstrut-Gebietes im Überblick Saale-Unstrut Landesweingut Kloster Pforta, Saalhäuser, Bad Kösen,Tel /30 00, Fax: / Gosecker Dechantenberg Riesling Spätlese 1999 Saalhäuser trocken Weißburgunder Spätlese 1999 Saalhäuser trocken Riesling QbA 1998 Großjenaer Blütengrund Riesling Kabinett 1999 Großjenaer Blütengrund trocken Bacchus QbA 1999 Gosecker Dechantenberg trocken Silvaner QbA 1999 Saalhäuser trocken Zweigelt QbA Bronzener DLG-Preis 1998 Großjenaer Blütengrund halbtr. Morio Muskat QbA 1999 Großjenaer Blütengrund trocken André QbA 1999 Saalhäuser trocken Spätburgunder QbA 1999 Pfortenser Köppelberg trocken Portugieser QbA Weingut Uwe Lützkendorf, Saalberge 31, Bad Kösen, Tel / , Fax: / Karsdorfer Hohe Gräte Weißburgunder Spätlese Thüringer Weingut, OT Sonnendorf, Nr.17, Bad Sulza, Tel / , Fax: / Thüringer trocken Traminer Auslese 1999 Thüringer trocken Müller-Thurgau Spätlese Weingut Deckert Florian Deckert, Schützenstraße 5, Freyburg,Tel / , Fax: / Freyburger Herrenberg trocken Weißburgunder Kabinett 1999 Freyburger Herrenberg trocken Portugieser QbA 1999 Freyburger Herrenberg trocken Kerner Spätlese 1999 Großjenaer Blütengrund trocken Riesling Kabinett 1999 Großjenaer Blütengrund trocken Müller-Thurgau QbA Weingut Klaus Deckert, Ehrauberge 9, Freyburg, Tel / Freyburger Herrenberg trocken Riesling QbA Winzervereinigung Freyburg eg, Querfurter Str. 10, Freyburg,Tel / , Fax: / Nachlese 3/ Saale-Unstrut trocken Grauburgunder Auslese 1999 Saale-Unstrut trocken Traminer Spätlese 1999 Saale-Unstrut trocken Spätburgunder QbA Bronzener DLG-Preis 1999 Saale-Unstrut halbtrocken Portugieser QbA 1999 Saale-Unstrut Portugieser QbA 1999 Höhnstedter Kelterberg trocken Portugieser QbA 1999 Höhnstedter Kelterberg trocken Spätburgunder QbA 1999 Saale-Unstrut trocken Dornfelder QbA 1999 Saale-Unstrut Portugieser QbA Weingut Hartmut Zahn, Weinbergstraße 16, Großheringen,Tel / , Fax: / Saale-Unstrut Kerner Auslese Bronzener DLG-Preis 1999 Freyburger Edelacker trocken Weißburgunder Spätlese Weingut Birgit Thürkind, Neue Dorf Str. 9, Gröst, Tel / , Fax: / Gröster Steinberg Müller-Thurgau und Ortega Auslese 1999 Gröster Steinberg halbtrocken Müller-Thurgau QbA 1998 Gröster Steinberg trocken Weißburgunder QbA 1999 Gröster Steinberg trocken Kerner Spätlese 1999 Gröster Steinberg Grauburgunder Auslese Weingut Klaus Böhme, Lindenstr. 42, Kirchscheidungen,Tel / , Fax: / Burgscheidunger Veitsgrube Weißburgunder QbA 1999 Dorndorfer Rappental Riesling Auslese Weingut Frölich-Hake, Am Leihdenberg, Roßbach, Tel / , Fax: / Saale-Unstrut trocken Silvaner QbA 1999 Saale Unstrut trocken Weißburgunder Spätlese Bronzener DLG-Preis 1999 Saale-Unstrut trocken Dornfelder QbA 2

3 Die freiwillige Fachkontrolle von Siegfried Boy Qualitätsweine werden überall produziert, Qualität muss auch erkennbar sein. Erfreulicherweise nehmen die Weingüter von Saale-Unstrut die sich bietenden Gelegenheiten war. 42 Preise gingen in diesem Jahr in Wiesbaden an unsere Region. Weinsiegel tragen viele Erzeugnisse von Saale, Unstrut, Ilm und Süßem See. Jährlich stehen über 40 Weine bei der Weinbruderschaft an und bewerben sich um Ehrenpreise. Die Teilnahme an der Degustation für die Landesweinprämierung, die vorige Woche mit großer Beteiligung in Freyburg stattfand, bestärkt uns, dass wir mit unserem Ziel nach guter Qualität, die in erster Linie im Glase schmeckbar ist, aber auch auf den Flaschen stehen sollte, auf dem richtigen Wege sind. Zuerst befinden Prüfer bei der Vergabe der AP-Nummer über die Qualität, alle weiteren Anstellungen sind freiwillig. Die bisher vergebenen Punkte, Urteile und Wertungen geben den Winzern recht, verstecken müssen wir unsere Weine nicht. Dank für das Etikett Dr. Walter Weise gestaltete ein Etikett für den Erstlingswein von Seemanns. Claudia sagt Dank mit einer Sonnenblume. Gunter Heise Mitglied im Sektbeirat Als Beisitzer des Verbandes Deutscher Sektkellereien e.v. wurde Gunter Heise, Rotkäppchen Freyburg, gewählt. Das teilt Das Deutsche Weinmagazin in der Ausgabe vom 14. Juli 2001 mit. Verheiratet Den Bund der Ehe schlossen Ina Paris und Klaus Böhme. Beide sorgen in Kirchscheidungen für hervorragende Weine. In aller Stille ließen sie sich trauen und feierten etwas später in fröhlicher Runde. 3 Die Preisträger der diesjährigen Bundesweinprämierung von Saale und Unstrut stellten sich nach der Auszeichnung den Fotografen im Hotel Rebschule. Foto: hdv Degustation für die Landesweinprämierung Freyburg./hdv. Im Berghotel Edelacker ging es am vergangenen Donnerstag um wertvolle Punkte, die schließlich zu Medaillen führten. 18 Erzeuger hatten 81 Weine des Jahrgangs 2000 zur Bewertung angestellt. Damit konnte Weinbaupräsident Siegfried Boy erst einmal von einem Teilnehmerrekord sprechen.zwei Kommissionen war die Aufgabe zugefallen die Weine zu probieren.verdeckt natürlich. Die Verkostergruppen standen unter der Leitung von Udo Lützkendorf und Rudolf Thürkind. Eines war klar, ein sehr guter Jahrgang befand sich auf den Tischen. Über die Medaillenvergabe wurde Stillschweigen vereinbart, bis zur Landesweinprämierung im November. Vor Presse und Fernsehteams wurde an die erste Prämierung dieser Art erinnert. Sie fand am 6. Januar 1996 statt und brachte 52 Weinen des Jahres 1994 sechs Gold-, 26 Silber- und 20 Bronzemedaillen. 12 Erzeuger hatten sich um die Preise beworben. Im Vorjahr waren 52 Weine und zwei Sekte angestellt. 13 Erzeuger hatten sich beteiligt. Allerdings gab es die meistens Goldmedaillen. Nämlich zehn. Wir sind gespannt. Ausgeschieden Nach einem langen Berufsleben ist Winzer Hartmut Zahn aus dem Landesweingut Kloster Pforta ausgeschieden. Er widmet sich seinem Weingut in Kaatschen, das sich jetzt weiter vergrößerte. Mädchen für alles Wolfgang Wiegandt ist in den Ruhestand getreten. An seiner Stelle übernahm Ilona Kaiser die Stelle als Leiterin für Marketing-Service bei der Rotkäppchen Sektkellerei. Stellvertreterin ist Antje Werner. Informationen aus dem Weinanbaugebiet Saale/Unstrut

4 Neue Prinzessinnen Weinadel vollzählig bei Krönung dabei Antje Müller trägt Freyburger Krone Seit dem 26. Mai 2001 trägt Antje Müller die Krone der Weinhauptstadt. Sie ist damit die fünfte Prinzessin Freyburgs. Die Amtszeit ist für ein Jahr bemessen. Zu kurz, wie alle bisherigen Prinzessinnen behaupten. Bekanntlich war Kristina Ifland die erste in einem vom Stadtparlament festgelegten Beschluss, nachdem jährlich auf Vorschlag der Winzer ein junges Mädchen mit Wohnsitz in Freyburg proklamiert wird. Andrea Odenthal war ihre Nachfolgerin. Auch sie war oft unterwegs, denn die Veranstaltungen häuften sich. Eine Prinzessin ist gefragt in Schulen, bei Weinverkostungen, bei der Patentruppe der Bundeswehr und sogar in regionalen Veranstaltungen. Für die Nummer drei in der Liste der Prinzessinnen war ein Jahr eine viel zu lange Amtszeit. Denn Angelique Rößler trat während ihrer Zeit als Monarchin eine Stelle als Hotelfachfrau im Hotel National in Luzern an. So blieben die Freyburger Weingüter über einen Monat ohne eigenen Adel. Ina Sielaff, beschäftigt im Weingut Pawis war dem Wein auch ohne Krone zugetan. Bei Verkostungen,im Keller und auch als Weinkellnerin im Winzerschuppen besaß sie ein weites Betätigungsfeld. Die Neue, Antje Müller kennt die Arbeit im Weinberg, besitzt gute Kontakte zu den Weingütern, doch hauptberuflich macht ihr die Euro- Umstellung mehr Sorgen als die Oechslegrade bei den besten Tropfen. Sie ist Angestellte bei der Sparkasse. Zur Zeit hält sie mit Bürgermeister Martin Bertling den Team-Rekord für Fassanstich.Am 21. Juli 2001 im Weingut Lützkendorf mit 0,8 Liter Fehlmenge aufgestellt. Maria Wrede ist die 18. in Steigra Die 19jährige Winzerstochter Maria Wrede ist das 18. junge Mädchen, der die Weinkrone in Steigra aufgesetzt wurde. Der Einsetzung der neuen Majestät wohnten die Damen des Weinadels aus dem Anbaugebiet fast vollzählig bei.traditionell berief Dr. Mathias Rosner, der Stellvertreter des Landrates in Merseburg/Querfurt, für zwei Jahre die neue Botschafterin des Rebanbaues im fast 1120 jährigen Weinort in ihr Amt.Vereinsvorsitzender Werner Trautmann hatte die Nominierung der Tochter des Weinbergsbesitzer Walter Wrede, namens der 75 Mitglieder des Winzervereins bekanntgegeben. In den Weinlagen Steigraer Hahneberg und Osterberg stehen rund Rebstöcke im Ertrag. Auch im Jahr 2000 konnten wieder beste Ergebnisse verzeichnen werden, teilte der Geschäftsführer der Winzervereinigung Freyburg Gerhard Gaudig auf Anfrage mit. Nachlese 3/01 4

5 Weinbau Förderung Umstrukturierung Rebflächen Umstrukturierungs- und Umstellungsplan von Rebflächen in den zu Sachsen-Anhalt gehörenden Teilen der Weinbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen (Weißenfels, ALF Süd) Mit dem 1. August 2000 ist die VO (EG) Nr. 1493/99 über die gemeinsame Marktorganisation für Wein in Kraft getreten. Ein Kernstück dieser Marktorganisation bilden die in Titel II, Kapitel III, festgelegten Umstrukturierungsmaßnahmen. Mit einem Anteil von ca. 30 % des gesamten Weinhaushaltes von ca. 400 Mio. Euro sollen sie umgesetzt werden; um ein stabiles Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage zu schaffen. Gleichzeitig sollen Maßnahmen gefördert werden, die der Verbesserung der Bewirtschaftungstechniken dienen und somit die Wettbewerbsfähigkeit der Weinbaubetriebe stärken. Auf der Grundlage einer anbaugebietsbezogenen Analyse wird derzeit ein Umstrukturierungs- und Umstellungsplan von Rebflächen erarbeitet. Eine Erörterung zur inhaltlichen Ausgestaltung hat mit dem Weinbauverband Saale-Unstrut e.v. bereits stattgefunden. Entsprechend den betrieblichen Voraussetzungen sollen in Sachsen-Anhalt Maßnahmen der Sortenumstellung und Verbesserungen der Bewirtschaftungstechniken im Vordergrund stehen. Die Maßnahmen der Umstrukturierung und Umstellung dürfen nicht zu einer allgemeinen Erhöhung des Produktionspotentials führen. Aufgrund der unterschiedlichen Betriebsstrukturen soll auf die Festlegung von Rebsorten im Rahmen der Umstellung verzichtet werden, um eine der einzelbetrieblichen Marktstrategie entsprechende Umstellung zu ermöglichen. Als förderfähige Maßnahmen sind vorgesehen: A Sortenumstellung Die Rodung und/oder Wiederbepflanzung von Rebflächen zum Zweck der Sortenumstellung als Maßnahme zur Anpassung der Erzeugung an die Marktnachfrage. Dabei ist die Sortenwahl aus einzelbetrieblicher Sicht zu begründen. Mitglieder von Erzeugerzusammenschlüssen müssen die Zustimmung des Erzeugerzusammenschlusses zur Sortenwahl vorlegen. Sofern die Unterstützungseinrichtung erneuert wird, darf der Zeilenabstand nach der Sortenumstellung 2,00 m nicht unterschreiten. B Umstellung zur Verbesserung der Bewirtschaftungstechnik Die Rodung und/oder Wiederbepflanzung von Rebflächen zum Zweck der Standraumumstellung auf einen Zeilenabstand von 2,00 m bis 2,50 m. 5 Sofern in o.g. Maßnahmen Weitraumanlagen einbezogen werden, sind die zu verwendenden Wiederbepflanzungsrechte um 30 % zu kürzen. Ausgeschlossen von der Förderung sind: Rebflächen, die nicht in der Weinbaukartei erfasst sind Umstellung von Rebflächen, die nach dem Weinwirtschaftsjahr 1989/90 bepflanzt wurden Wiederbepflanzung derselben Parzelle mit der selben Rebsorte nach den selben Anbautechniken Maßnahmen in Steil- und Terrassenanlagen Maßnahmen auf Teilflächen, die kleiner als 1 Ar sind und nach Abschluss der Maßnahme eine Gesamtfläche von 3 Ar nicht erreichen Maßnahmen,für die bereits eine Förderung in Anspruch genommen wird. Als Förderung sollen pauschale Beihilfesätze festgelegt werden. Antragsberechtigt sind landwirtschaftliche Betriebe und natürliche Personen, die Rebflächen in zu Sachsen-Anhalt gehörenden Teilen der Anbaugebiete Saale-Unstrut und Sachsen bewirtschaften. Anträge auf eine Beihilfe zur Umstrukturierung oder Umstellung werden beim Amt für Landwirtschaft und Flurneuordnung Süd erhältlich sein. Antragsfrist für die Einreichung von Anträgen soll jeweils der 31. Juli eines Jahres sein. Für das Weinwirtschaftsjahr 2001/2002 soll eine Antragsfrist bis zum vorgesehen werden. Die beantragten Maßnahmen sind innerhalb von zwei Weinwirtschaftsjahren abzuschließen. Die Maßnahmen gelten als abgeschlossen, wenn alle Pfropfreben gepflanzt, die Pflanzpfähle gesetzt und die Endsäulen errichtet sind. Der Abschluss der Maßnahmen ist dem ALF Süd unverzüglich anzuzeigen. Das ALF Süd prüft alle abgeschlossenen Maßnahmen durch Vor-Ort-Kontrolle auf Einhaltung der Angaben im Antrag. Nähere Informationen sind im ALF Süd erhältlich. Informationen aus dem Weinanbaugebiet Saale/Unstrut

6 Weinbergspool Weinberg 10 ar Steigraer Hahneberge zu verpachten Rebsorten: Silvaner ca. 480 Stck., Kerner ca. 100 Stck., Bacchus ca. 20 Stck.; Pachtobjekt: Rebfläche, Weinbergshütte, vorhandene Gerätschaften; Pachtbedingungen: langfristig, 10 % des Ertrages jährlich als Pachtzinns, Bearbeitung entsprechend der Vorgabe des Weinbauverbandes Saale-Unstrut, Hilfestellung auf Wunsch möglich; zu erfragen: Siegfried und Waldtraut Peter An der Kelter Steigra Tel.: / oder 01 60/ Weinberg in Höhnstedt zu verkaufen Größe: m 2, davon 650 m 2 Rebfläche; Terrassenlage, Gemarkung Höhnstedt, Flur 12 Die Salzke ; bebaut mit Gartenlaube, teilweise unterkellert, und historischer Weinberghütte,Elektroanschluss;Preis nach Vereinbarung; Telefon 03 45/ Weinberg im Raum Naumburg gesucht,telefon 0178/ Weinmajestäten trafen sich Freyburg/A.W. Bereits im April 2001 fand die Mitgliederversammlung des Weinmajestäten Saale-Unstrut e.v. statt. Der Verein Corona Vini (d. h.weinkrone); unter dem Vorsitz von Sandra Hake existiert seit eineinhalb Jahren. Ehemalige Weinhoheiten, die sich nach wie vor dem Saale-Unstrut-Wein verbunden fühlen haben sich hier zusammengefunden. Im Rahmen dieser Versammlung wurden der Vorstand sowie die Mitglieder des Beirates in ihrem Amt bestätigt.vier mal im Jahr wird man sich künftig treffen, wie jüngst geschehen zum diesjährigen Kellerfest der Winzervereinigung. Hier bot sich gleich eine gute Gelegenheit einen Blick in das neue Tanklager zu werfen.aber es gab auch ein wenig Werbung in eigener Sache, denn die scheidende Weinprinzessin Ina Sielaff sollte als neues Vereinsmitglied aufgenommen werde. Aus den Händen von Sandra Hake erhielt sie eine Urkunde sowie als äußeres Zeichen ein leuchtend gelbes Seitentuch,an dem alle Ex-Hoheiten zu erkennen sind. Spätestens zum Winzerfest gibt es ein Wiedersehen des Majestätenvereins, denn gegenwärtig laufen bereits die Vorbereitungen für die Gestaltung des eigenen Winzerfestwagens. Und sollten nicht alle Eintrittskarten vergriffen sein, so möchte der Verein die Kandidatin von Saale-Unstrut für die Wahl zur Deutschen Weinkönigin in Neustadt, Anke Wiegand vor Ort lautstark unterstützen. Prinzessin Antje regiert noch ein Jahr In Großjena fand das diesjährige Weinblütenfest wie immer mit großer Beteiligung statt. Allerdings wurde die anstehende Krönung verschoben. So bringt es die Weinprinzessin Antje Heinicke auf eine Amtszeit von drei Jahren. Das bedauert sie auf keinen Fall, sagte sie als Moderatorin einer Chorveranstaltung auf dem Festplatz. Der Festausschuss habe es so beschlossen. Die Neue wird erst 2002 die Krone übernehmen. Foto rechts: Saale-Unstrut-Weinadel zum Steigraer Sommerweinfest. Foto Vogler Nachlese Zeitschrift des Weinbauverbandes Saale-Unstrut und der Weinbruderschaft Redaktionskollektiv: Claudia Seemann, Conny Thörmer, Antje Werner, Christina Zaubitzer, Otto Brix; Chef der Ausgabe und verantwortlicher Redakteur: Hans-Dieter Vogler, vogler-naumburg@t-online.de Redaktionsschluss: 6. August 2001; Druck: Fb Druck + Verlag Freyburger Buchdruckwerkstätte GmbH Für Zahlenangaben keine Gewähr. Die aktuelle Ausgabe finden Sie auch unter: Nachlese 3/01 6

7 Gruppenbild in Ungarn. Foto Dr. Sabine Beer Exkursion der Weinbruderschaft Tokajer in allen Gläsern Freyburg/W.W. Am bis unternahm die Weinbruderschaft Saale-Unstrut eine Weinexkursion in das Tokajer Weinbaugebiet Tokaj-Hegyalja. 50 Interessenten hatten sich entschlossen den weltbekannten Wein unter die Lupe zu nehmen.auf der Hinfahrt wurde in der befreundeten Stadt Modra halt gemacht. Hier wurde zur Einstimmung auf die Verkostungen, die uns bevorstanden, schon einmal vorprobiert. Vorbei und durch die Hauptstadt Ungarns Budapest,kamen wir am Abend in der Stadt Tiszau`jva`ros an. Im Civis Phönix Hotel wurden wir mit einem stark oxidativen Tokajer Furmint begrüßt. Das hauptsächliche Anliegen der Exkursion war es Betriebe zu besuchen, die unter verschiedenen kommerziellen Bedingungen die Weine ausbauen. Dazu wurden private, staatliche und von ausländischen Firmen geführte Weingüter besucht.von den Weinen, die vorwiegend im Gebiet um Tokaj bisher oxidativen Charakter haben, sind einige Betriebe dazu übergegangen, auch zum Teil reduktive Weine auf den Markt zu bringen. Von der Vielzahl des Traubengutes werden speziell für den Tokaji die Weinsorten Tokaj Furmint,Tokaj Harslevelu (Lindenblättriger), Tokaj Muscat, Tokaj Szamarodni trocken und süß verwendet. Diese Weine dienen als Grundweine für die typischen Tokajer Tokaji Aszu` 3 buttich bis 6 buttich. Was versteht man unter buttich? Eine Butte, wie sie auch bei uns als Tragebehälter für Weintrauben eingesetzt wird, hat in Ungarn einen Inhalt von 25 kg edelfaulen Traubengutes. Eine Besonderheit und höchste Qualität ist die Tokaji Aszù-Esszencia. Darunter ist der Saft oder Nektar der durch den eigenen Druck ohne Pressung von den edelfaulen Trauben abläuft und in Eichenholzfässern gelagert wird, zu verstehen. Die Qualität der Weine baut sich erst nach mehreren Jahren aus und ist unbezahlbar. Wie entsteht der Tokajer? Als Reifungsbehälter dient ein genormtes Eichenholzfass mit einem Inhalt von 137 Litern. Bei drei buttichen Tokajer werden 3 x 25 kg edelfaule Trauben in das Eichenholzfass gegeben und mit Grundwein aufgefüllt. Das Reifen der Weine geschieht oxidativ, das heißt offen unter Sauerstoffzutritt. Die Fässer lagern in unterirdischen Kellergängen mehrere Jahre bei immer gleichbleibender Temperatur. Das Mikroklima wird durch ein sehr stark gewachsenes Kellermoos bzw. Kellerschimmel geregelt. Ein besonderes Dankeschön sprechen wir den Staatsweingut DISZNÒCÒ aus, das uns einen 1993 Tokaji Aszu 6 buttich in einer neunteiligen Probe vorstellte. Besonders erfreut waren wir von einem Privatweingut, das uns als Zugabe aus dem Stechheber eine exelente 15 Jahre gereifte Aszu Esszencia präsentierte. Für Weininteressenten, als reiches Betätigungsfeld für einen Jahresurlaub in Ungarn zu empfehlen. Insgesamt wurden ca. 90 Weine unter fachlicher Anleitung im jeweiligen Weingut vorgestellt und ausgewertet. Der Besuch der Weingüter und die Probenauswahl wurden freundlicherweise von Herrn Kiály Lásló, Furmint Wine-Art Club Tokaj, Tel.-Fax: 06-47/ , kiraly@dpg.hu für uns organisiert. So schmeckt ein Tokajer am besten. Frisch aus dem Fass und an Ort und Stelle. Weinprobe-Aszù Esszencia 15 Jahre alt. 7 Informationen aus dem Weinanbaugebiet Saale/Unstrut

8 Freitag, 7. September 2001 Festprogramm Uhr Markt, Kirchplatz Eröffnung des Saale-Unstrut Weindorfes Uhr Jahn-Sportplatz RADIO-SAW-HITARENA Airplay-Town 2001 Geburtstags-Hitarena mit Volker Haidt, Susi Brandt & Maik Scholle Schollkowsky Sonnabend, 8. September Uhr Markt Eröffnung des Winzerfestes Uhr Kirchplatz Hasso Holm mit Schlager- und Partymusik Uhr Markt Die Geiseltaler Musikanten spielen auf Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Große musikalische Wein- und Sektprobe (Geschlossene Veranstaltung) Uhr Kirchplatz Gebrüder Lustig Die lustigen Ulknudeln Uhr Markt Musik und Spass mit Hans im Glück Uhr Kirchplatz Take it easy Das bestgelaunteste Country-Duo Deutschlands Jost Naumann Bacchus der gute Geist vom Winzerfest Uhr Markt Im Krug zum Kranze Bunt gemixte Show aus volkstümlichen und stimmungsvollen Melodien und Humor Drixis Comedy-Show Die total verrückte Comedy-Show Uhr Weingut Deckert Freyburger Männerchor Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Musikalische Weinseligkeit Uhr Markt Gebrüder Lustig Mit Spaß Locker vom Hocker Uhr Weingut Deckert Color Winzertanz und stimmungsvolle Unterhaltung Uhr Markt BIBA & Die Butzemänner Aktuelle Hits, kultige Party-Knaller und frecher Fun-Rock in einer spritzigen Live-Show Uhr Kirchplatz The Art of Voices Die Leipziger Band ist der Geheimtip aus der Musikszene, wenn es um hochkarätige Rock- und Country-Musik geht. Die Markenzeichen der sympathischen und professionellen Musiker: einmalige Stilistik, unverwechselbare Stimmen und Humor Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Winzertanz im Lichthof mit MIX UP Uhr Höhenfeuerwerk der Schausteller AG Sonntag, 9. September Uhr Marienkirche Ökumenischer Gottesdienst Uhr Rathaus Empfang der Ehrengäste durch den Bürgermeister der Stadt Freyburg Uhr Markt Colbitzer Musikanten Uhr Kirchplatz Sektfrühstück mit Michael Herzig Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Schönburger Musikanten Frühschoppen bei Wein und Sekt Uhr Markt Festliche Proklamation der Gebietsweinkönigin 2001/ Uhr Kirchplatz Tanos Schlager und Oldies zum Wein Uhr Markt Bördebrothers Mit ihren Liedern aus der Lederhose bieten die zünftigen Börde-Brüder eine spritzige Musik-Comedy-Show Uhr Stadt Historischer Festumzug Winzerfest im Ottonen-Jahr Uhr Markt Das Abschieds-Ständchen der Festumzugs-Kapellen Uhr Kirchplatz Elbe-Trio mit Publikums-Liebling Heike Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Colbitzer Musikanten sorgen für Stimmung Uhr Weingut Deckert Color spielt auf zum Winzertanz Uhr Marienkirche Konzert in der Marienkirche mit HARFENMERIT Uhr Herzoglicher Weinberg Empfang der Gebietsweinkönigin Saale-Unstrut 2001/ Uhr Markt De Luxe Partystimmung mit aktuellen Hits aus den Charts im Mix mit den schönsten Songs der letzten drei Jahrzehnte Elton John Imitator Kay Dobberstein singt wie Elton John und spielt wie Elton John und begeistert jedes Publikum mit seiner exzellenten Show Uhr Kirchplatz Take two Eine außergewöhnliche Zeitreise durch die Pop Musik mit Andreas Bermig Änderungen vorbehalten! Montag, 10. September Uhr Rotkäppchen Sektkellerei Winzertanz mit Two Riders & Friends zum Ausklang des Winzerfestes 2001 Informationen: Weinbauverband Saale-Unstrut e.v. Freyburger Fremdenverkehrsverein Telefon: Telefon: Nachlese 3/01 8

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015

EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 EXKLUSIVE JUNGWEINPROBE Berlin, 23. März 2015 in der Landesvertretung Sachsen-Anhalt, Luisenstraße 18, 10117 Berlin-Mitte Saale-Unstrut Eine Genussregion mit Überraschungen Unberührte Landschaften, malerische

Mehr

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken

5) 2014er Riesling feinherb 4,50 Qualitätswein. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken WEINLISTE 2015 Trockene & halbtrockene Weine 0,75 Ltr. 1) 2013er Weisser Burgunder 4,60 Qualitätswein trocken 6,13 /l A 12 RS 6 S 7 2) 2014er Grauer Burgunder 5,00 Qualitätswein trocken 6,66 /l A 12,5

Mehr

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet.

Weinkarte. Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. im Gebiet. Weinkarte Bis vor einigen Jahrhunderten wurde auch um Kölleda herum Wein angebaut. Heute erinnert nur noch das Wappen der Stadt an diese Tatsache. Wippertus, der Stadtheilige, hielt damals Messen für eine

Mehr

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes

Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes Verordnung zur Ausführung des Bayerischen Weinabsatzförderungsgesetzes (AVBayWeinAFöG) Vom 11. März 2002 Fundstelle: GVBl 2002, S. 126 Stand: letzte berücksichtigte Änderung: 4 geänd. ( 1 Nr. 161 V v.

Mehr

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben

Deutscher Bürgerpreis. Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis. Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Deutscher Deutscher Bürgerpreis Bürgerpreis 2016 2016 Deutscher Bürgerpreis Jetzt bewerben: www.ksk-heidenheim.de/buergerpreis Deutschland 2016 Integration gemeinsam leben Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein.

Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. >> Die Leute haben richtig Lust, so muss eine Veranstaltung sein. Christoph Birkel, Geschäftsführer HIT-Technologiepark Harburg >> Die Sparkassen sind geborene Partner der Süderelbe AG und des Mittelstandes.

Mehr

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt.

Alle Schlüssel-Karten (blaue Rückseite) werden den Schlüssel-Farben nach sortiert und in vier getrennte Stapel mit der Bildseite nach oben gelegt. Gentlemen", bitte zur Kasse! Ravensburger Spiele Nr. 01 264 0 Autoren: Wolfgang Kramer und Jürgen P. K. Grunau Grafik: Erhard Dietl Ein Gaunerspiel für 3-6 Gentlemen" ab 10 Jahren Inhalt: 35 Tresor-Karten

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts

Unfallkasse Nord Träger der gesetzlichen Unfallversicherung Körperschaft des öffentlichen Rechts Unfallkasse Nord Standort Hamburg Postfach 76 03 25 22053 Hamburg Informationsmaterial zum Thema Risiko und Prävention ein Widerspruch? Vortrag beim Landeselternausschuss am 03.02.2016 Abteilung Prävention

Mehr

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert

Den Durchblick haben. VOLKSBANK BAD MÜNDER eg. Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert Den Durchblick haben Online aber sicher: Unsere Produkt- und Sicherheitshotline hilft und informiert VOLKSBANK BAD MÜNDER eg www.vbbadmuender.de...meine Bank! Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität.

DER VDP DIE KLASSIFIKATION. Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität. DER VDP DIE KLASSIFIKATION Je enger die Herkunft, umso höher die Qualität. DIE VDP. KLASSIFIKATION Der Weinberg ist die tragende Säule der VDP. KLASSIFIKATION und das Gütemerkmal für Spitzenweine. Die

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden

MJD baut Brunnen. Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden MJD baut Brunnen Pfandflaschenprojekt mit Tuisa e.v. Leitfaden Inhalt 1. Überblick... 3 1.1 Was ist das Pfandflaschenprojekt?... 3 1.2 Wieso kooperiert die MJD mit Tuisa e.v.?... 3 2. Die Kooperation...

Mehr

Ideen werden Wirklichkeit

Ideen werden Wirklichkeit Ideen werden Wirklichkeit Am Anfang hatten wir eine Idee. Jedes Unternehmen trägt Verantwortung für die Menschen, für die Umwelt, für die Lebensqualität in seinem Geschäftsgebiet. Verantwortung, die weit

Mehr

Hochzeitswingert. der Urlaubsregion Freinsheim

Hochzeitswingert. der Urlaubsregion Freinsheim Hochzeitswingert der Urlaubsregion Freinsheim Hochzeitswingert der Urlaubsregion Freinsheim Seit 1995 bietet das Standesamt Freinsheim Brautpaaren und bereits verheirateten Ehepaaren die Möglichkeit, eine

Mehr

Der Kalender im ipad

Der Kalender im ipad Der Kalender im ipad Wir haben im ipad, dem ipod Touch und dem iphone, sowie auf dem PC in der Cloud einen Kalender. Die App ist voreingestellt, man braucht sie nicht laden. So macht es das ipad leicht,

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt?

Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt? Projekt:,,Wieso wird Eiweiß und Sahne steif, wenn man es schlägt? von Michelle Mund & Anna-Maria Jung Polytechnische Schule Prutz Inhaltsverzeichnis Datenblatt Einleitung Woraus besteht Eiweiß? Eiweiß

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können.

Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag. Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Antrag Die SPD und die Grünen machen im Niedersächsischen Landtag einen Vorschlag: Alle Menschen sollen in der Politik mitmachen können. Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung. Der Niedersächsische

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version)

Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Impulse Inklusion 2014 Beteiligungskulturen - Netzwerke - Kooperationen (Leichte Sprache Version) Das heißt: Beteiligungskultur: Wie können Menschen mit Behinderungen überall mitmachen und mitsprechen.

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Österreichische Trachtenjugend

Österreichische Trachtenjugend Vereinsdatenbank der österreichischen Trachtenjugend Diese Unterlage sollte eine Unterstützung für den ersten Einstieg sein. Erklärt wird die Bearbeitung der Vereinsdaten und der Daten der einzelnen Mitglieder.

Mehr

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache *

* Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Leichte Sprache * Was ist die Aktion Mensch? Viele Menschen sollen gut zusammenleben können. Dafür setzen wir uns ein. Wie macht die Aktion Mensch das? Wir verkaufen

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland

Bergkramerhof. Golfanlage. Alpen inklusive. Deutschland chiligolf Geheimtipp Deutschland Alpen inklusive Golfanlage Text und Fotos: Rudolf Reiner Bergkramerhof Wer im Mai oder Juni bei 25 Grad im Schatten Golf spielen möchte und dabei fast immer einen Blick

Mehr

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen.

bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Leichte Sprache Was ist die bagfa? bagfa ist die Abkürzung für unseren langen Namen: Bundes-Arbeits-Gemeinschaft der Freiwilligen-Agenturen. Die bagfa ist ein Verein. Wir machen uns stark für Freiwilligen-Agenturen.

Mehr

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung

Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Vorbereitung auf die SEPA-Umstellung Um den SEPA-Beitragseinzug durchzuführen, benötigen Sie eine Gläubiger Identifikationsnummer. Diese Gläubiger Identifikationsnummer können Sie in Deutschland bei der

Mehr

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum

DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum DOM IV (Deaf Online Meeting) ~ GL-C@fe 5 Jahre Jubiläum Es sind 5 Jahre vergangen, als GL-C@fe, ein großes Internetforum für Gehörlose, gegründet wurde. Dieses Jubiläum muss natürlich gefeiert werden!

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen

Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen Qualifizierungsabschluss, Zertifikatsübergabe und feierliche Eröffnung des Sprach- und Integrationsmittlerpools Thüringen -Ein kurzes Resümee- Nach 18 Monaten Qualifizierung war es am 26.03.2012 endlich

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Erst Gast, dann Freund!

Erst Gast, dann Freund! Erst Gast, dann Freund! Wie nutze ich das Email zur erfolgreichen Gästegewinnung? Helmut Pfefferle Vermieter von zwei Ferienwohnungen in Seidmar am Walberla Impulsvortrag 20.1.2014 Ebermannstadt Helmut

Mehr

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt

Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. In leichter Sprache erklärt Das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung In leichter Sprache erklärt Sehr geehrte Damen und Herren, seit 2005 gibt es das Persönliche Budget für Menschen mit Behinderung. Das Persönliche Budget

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress.

Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Anmeldung http://www.ihredomain.de/wp-admin Dashboard Diese Ansicht erhalten Sie nach der erfolgreichen Anmeldung bei Wordpress. Das Dashboard gibt Ihnen eine kurze Übersicht, z.b. Anzahl der Beiträge,

Mehr

Sächsischer Baustammtisch

Sächsischer Baustammtisch Sächsischer Baustammtisch Leipziger Straße 3 09599 Freiberg Tel.: 03731/215006 Fax: 03731/33027 Handy: 0172 3510310 Internet: www.saechsischer-baustammtisch.de Mail: info@saechsischer-baustammtisch.de

Mehr

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren.

Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Informationen zur Anmeldung auf der Lernplattform der Firma edudip Zur Teilnahme am Webinar bitten wir Sie, sich auf der Lernplattform der Firma edudip zu registrieren. Was ist ein Webinar? Ein Webinar

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal

Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Seite 1 von 8 Schuljahreswechsel im Schul-Webportal Ablauf Übersicht: Schritte 1 bis 10: Schritte 11 bis 16: Schritte 17 bis 20: Vorbereitung des Schuljahreswechsels

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau

Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Örtliche Angebots- und Teilhabeplanung im Landkreis Weilheim-Schongau Zusammenfassung der Ergebnisse in Leichter Sprache Timo Wissel Albrecht Rohrmann Timo Wissel / Albrecht Rohrmann: Örtliche Angebots-

Mehr

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten

Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Ordner Berechtigung vergeben Zugriffsrechte unter Windows einrichten Was sind Berechtigungen? Unter Berechtigungen werden ganz allgemein die Zugriffsrechte auf Dateien und Verzeichnisse (Ordner) verstanden.

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland?

Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Das sagt die UN-Behinderten-Rechts-Konvention zu Barriere-Freiheit Wie barriere-frei ist Deutschland? Vortrag von Andreas Bethke Er ist der Vorsitzende vom Bundes-Kompetenz-Zentrum Barriere-Freiheit. Er

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer

Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer Für die Ein Ausflug in die Vergangenheit Checkpoint Charlie und die Berliner Mauer mit einem Besuch im ASISI-Mauerpanorama Gruppe: gefördert durch: Herausgeber: Berliner Forum für geschichte und gegenwar

Mehr

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt

Zur Eröffnung Bombenstimmung im Großen Festzelt Spandau das Newsportal für unseren Kiez: Mein Spandau.info http://www.meinspandau.info Oktoberfest in Spandau Posted By sschnupp On 26. September 2011 @ 06:00 In News 1 Comment Zur Eröffnung Bombenstimmung

Mehr

Fotostammtisch-Schaumburg

Fotostammtisch-Schaumburg Der Anfang zur Benutzung der Web Seite! Alles ums Anmelden und Registrieren 1. Startseite 2. Registrieren 2.1 Registrieren als Mitglied unser Stammtischseite Wie im Bild markiert jetzt auf das Rote Register

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Dresdner Geschichtsverein e.v.

Dresdner Geschichtsverein e.v. Dresdner Geschichtsverein e.v. S A T Z U N G Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr "Dresdner Geschichtsverein e.v." Er hat seinen Sitz in Dresden und ist in das Vereinsregister einzutragen.

Mehr

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen

Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen Satzung des Vereins zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft in Niedersachsen-Bremen 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein zur Förderung der Ausbildung in der Immobilienwirtschaft

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der

Sichere E-Mail Anleitung Zertifikate / Schlüssel für Kunden der Sparkasse Germersheim-Kandel. Sichere E-Mail. der Sichere E-Mail der Nutzung von Zertifikaten / Schlüsseln zur sicheren Kommunikation per E-Mail mit der Sparkasse Germersheim-Kandel Inhalt: 1. Voraussetzungen... 2 2. Registrierungsprozess... 2 3. Empfang

Mehr

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche

2 Vereinszweck 1. Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche SATZUNG DES GEMEINNÜTZIGEN VEREINES ORANGERIE E.V. Gründungsdatum 10.12.2010 1 Name, Sitz, Eintragung, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt den Namen Orangerie e.v. 2. Er hat den Sitz in Augsburg. 3. Er soll

Mehr

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG

von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG von: Oktay Arslan Kathrin Steiner Tamara Hänggi Marco Schweizer GIB-Liestal Mühlemattstrasse 34 4410 Liestal ATG 20.03.2009 1 Inhaltsverzeichnis 1. Zusammenfassung S. 3 2. Aufgabestellung S. 3 3. Lösungsansätze

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden

- Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden - Auszug - Anlage Rechenschaftsbericht 2014 für das Sondervermögen Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden Erstellt von der Geschäftsführung des Sozialfonds Bürger helfen Bürgern Winnenden zur Ergänzung

Mehr

Großbeerener Spielplatzpaten

Großbeerener Spielplatzpaten Großbeerener Spielplatzpaten 1. Vorwort 2. Die Idee 3. Das Ziel 4. Die Spielplatzpaten 5. Die Aufgaben der Paten 6. Die Aufgaben der Gemeinde Großbeeren 1. Die Vorwort Die Gemeinde Großbeeren erfreut sich

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist,

Ob es nun ein Musikabend, eine Betriebsfeier oder eine Eröffnung mit Alles Drum und Dran ist, IMPRESS EVENTS (www.impress-grafx.com) Unter Event können Sie folgendes verstehen: Ein Extra wodurch Ihr Betrieb noch mehr Aufmerksamkeit erregt. Hinterlassen auch Sie einen unvergesslichen EINDRUCK. Ob

Mehr

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927

Bürgerschützenverein Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. 1927 Frohsinn Mehr-Ork-Gest BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest e.v. Mehrumer Str. 73 46562 Voerde An alle Newsletterempfänger Kontakt BSV Frohsinn Mehr-Ork-Gest Mehrumer Str. 73 46562 Voerde Tel. privat (02855) 85515

Mehr

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v.

Ehrungsordnung. für den. Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. Ehrungsordnung für den Schützenkreis Hohenstaufen im Württ. Schützenverband 1850 e.v. 1 1. Natürliche und juristische

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation

Mehr Umsatz mit Wein. Sortiment, Weinkarte, Kalkulation Mehr Umsatz mit Wein Sortiment, Weinkarte, Kalkulation EINLEITUNG WEINSORTIMENT Der Wein- und Sektkonsum in Deutschland ist in den vergangenen zehn Jahren gestiegen. Profitieren Sie von diesem Trend und

Mehr

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen. Millennium SMS Service Schnellübersicht Seite 1 von 6 1. Tägliche Arbeiten mit der SMS Bestätigung Dieser Ablauf soll eine Hilfe für die tägliche Arbeit mit der SMS Bestätigung im Millennium darstellen.

Mehr

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v.

Schützenbruderschaft Weyer 1961 e.v. Schützenbruderschaft feiert ihr 53. Stiftungsfest Gerhard und Marion Koppo (Kaiserpaar) und Leah Esser (Prinzessin) sind die neuen Majestäten Im vollbesetztem Gemeindesaal St. Katharina in Solingen-Wald

Mehr

Kapitalerhöhung - Verbuchung

Kapitalerhöhung - Verbuchung Kapitalerhöhung - Verbuchung Beschreibung Eine Kapitalerhöhung ist eine Erhöhung des Aktienkapitals einer Aktiengesellschaft durch Emission von en Aktien. Es gibt unterschiedliche Formen von Kapitalerhöhung.

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr