Literaturliste - LAG Soziokultur Thüringen e.v

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Literaturliste - LAG Soziokultur Thüringen e.v"

Transkript

1 Literaturliste - LAG Soziokultur Thüringen Titel Autor Herausgeber Verlag VÖ 850 Jahre Kromsdorf - Die Welt und das Dorf Dr. Gunther Rentzsch u.a. Thüringer Filmbüro 2000 AFG-Arbeitsförderungsgesetz - AFG- KeistungsVO, Altersteilzeit, (Dr. Alexadner Gagel) DTV - C.H. Beck 1995 Arbeiten an einem Täterort Eckhard Schwarzenberger Förderkreis Topf und Söhne 2001 Arbeitsplatzbewertung nach dem BAT - Wolfgang Kuß Josef Moll Verlag 1991 Angestellte des Verwaltungsdienstes backup Festival neue Medien im Film Netzwerk Filmfest Netzwerk Filmfest 2001 backup Festival neue Medien im Film Netzwerk Filmfest Netzwerk Filmfest 2002 backup Festival neue Medien im Film Netzwerk Filmfest Netzwerk Filmfest 2004 BAT-O - Tarifverträge in den neuen Bundesländern (Dr. Adolf Jesse) DTV - C.H. Beck 1993 Beheimatung durch Kultur - Kulturorte als Lernorte interkultureller Kompetenz Betriebswirtschaft für das Kulturmanagement - Ein Handbuch BGB - ABG-Gesetz, ProdukthaftsG, VerdraucherkreditG, Bundesweite Koalition zur kulturellen Vielfalt - Argumente zum Arbeitsprozess an einem UNESCO Abkommen zum Schutz soziokultureller Vielfalt Bürgerliches Engagement in der Kultur - Politische Aufgaben und Perspektiven DA - ZWISCHEN - Zeitgenössische Kunst in Deutschland Demografischer Wandel und Kultur - Veränderungen im Kulturangebot und der Kulturnachfrage Franz Kröger. Emine Tutucu, u.a. Klartext Verlag Petra Schneidewind transcript Verlag, Bielefeld 2006 (Dr. Helmuth Köhler) DTV - C.H. Beck 1991 Bundesweite Koalition zur kulturellen Vielfalt Karl Ermert Bundesakademie für kulturelle Bildung Ulrike Rüdiger u.a Andrea Hausmann, Jana Körner u.a. Andrea Hausmann, Jana Körner VS Verlag für Der exzellente Kulturbetrieb Arnim Klein VS Verlag für

2 Der kulturelle Einigungsprozess - Schwerpunkt: Manfred Ackermann Friedrich-Ebert-Stiftung 1991 Substanzerhaltung Deutsche Kultur - Ein historischer Überblick von 1945 bis zur Gegenwart Die neuen Kulturunternehmer - Ihre Motive, Visionen und Erfolgsstrategien Hermann Glaser Bundeszentrale für politische Bildung 1997 Birgit Mandel transcript Verlag, Bielefeld Die Rampensau - Literatur, Kunst, Alltag in Erfurt Die Rampensau Kulturrausch 2003 Diplomarbeit im Studiengang Verwaltungswissenschaft (Universität Konstanz) - Kommunale Kulturpolitik in den neuen Bundesländern im Vereinigungsprozeß (am Beispiel der Stadt Jena) Dagmer Fischer 1992 Engagiert für die Kultur - Beispiele ehrenamtlicher Arbeit im Kulturbereich Erfurt kulturell - Vereine, Verbände, Gesellschaften Bernd Wagner, Kirsten Witt Landeshauptstadt Erfurt Stadtverwaltung Bernd Wagner, Kirsten Witt, u.a. Kulturdirektion Klartext Verlag 2003 Exterra - XX Kunsthaus Erfurt Kunsthaus Erfurt 2001 Förderfibel Medienwirtschaft Thüringer Kultusministerium Thüringer Kultusministerium 2001 Fördermittel und Zuschüße - Auszüge aus dem Landeshaushaltsplan SPD Fraktion im Thüringer Landtag SPD Fraktion im Thüringer Landtag 1996 Fördern, was es schwer hat. Fördertöpfe für Vereine, selbstorganisierte Projekte und politische Initiativen vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2009 Forum Kultur Band 4 - Kultur und Verwaltung im Wandel Freies Theater - Deutsch-Deutsche Materialien Freies Theater in Deutschland - Förderstrukturen und Perspektiven Sekretariat für gemeinsame Kulturarbeit in NRW Katja Grabert, Andreas Nowak u.a. Ellen Lissek-Schütz, Brigitte Faber-Schmidt, Bettina Heinrich Barbara Büscher, Carena Schlewitt u.a. Fonds Darstellende Künste Sekretariat für gemeinsame Kulturarbeit in NRW Netzwerk Selbsthilfe Stiftung für kulturelle :Weiterbildung und Kulturberatung Jürgen Flügge, Inka Atassi, Bernd Neumann, u.a. Hinkelstein Druck sozialistische GmbH, Berlin Klartext Verlag - 2 -

3 GEMA Jahrbuch Sonderdruck 1991 Textsammlung GEMA Jahrbuch GEMA Jahrbuch Gemein aber nützlich - Freie Kulturarbeit in Hessen, Kulturpolitische Beiträge Gemeinnützige Einrichtungen - Nonprofit- Organisationen gründen, führen und optimieren Gutachten im Auftrag des Bundesministeriums des Inneren Handbuch Kulturmanagement 1 - Kultur und Umfeld Handbuch Kulturmanagement 10 - Wegweiser Handbuch Kulturmanagement 2 - Organisation Handbuch Kulturmanagement 3 - Planung Handbuch Kulturmanagement 4 - Kultur- Marketing Handbuch Kulturmanagement 5 - Kulturförderung Handbuch Kulturmanagement 6 - Finanzen Handbuch Kulturmanagement 7 - Personal Handbuch Kulturmanagement 9 - Selbstmanagement Hessen hinten? - Soziokultur und Kulturpolitik - Beiträge zu einer Bestandsaufnahme Rainer Hilpert, Dr. Elfriede Rossori, Stefan Wohlgemuth Rainer Hilpert, Dr. Elfriede Rossori, Stefan Wohlgemuth LAKS Hessen Marlies Hummel, A. Schloz, C. Waldkircher - Heyne LAKS Hessen Sabine Welter, Gerti Diermaier, u.a. Nomos Verlagsgesellschaft GmbH Nomos Verlagsgesellschaft GmbH 1994 Evelyne Menges DTV - C.H. Beck 2004 ifo Institut für Wirtschaftsforschung Gerti Diermaier, Gero Braach, Gerd Wagner, u.a

4 Hundert Argumente - Ein Kommentar zur Edelbert Richter 1997 Erfurter Erklärung Im Bund mit der Kultur - Neue Aufgaben der Kulturpolitik Individuelle Künstlerförderung des Bundes - Institutionen und Programme Interessenverbände in den neuen Bundesländern Interkultureller Dialog - Ansätze, Anregungen und Konzepte für eine interkulturell ausgerichtete Kulturarbeit und Kulturpolitik Internet - Im weltweiten Netz Informationen sammeln Presse und Informationsamt der Bundesregierung Bundesministerium des Inneren Runze und Casper 2000 Verlag W. Kohlhammer 1994 Klaus Schubert Friedrich-Ebert-Stiftung 1992 Klartext Verlag 1997 Martin Kimming DTV - C.H. Beck 1996 Internet Wörterbuch A - Z - Schnell Anleitung Frank Kreutz Data Becker GmbH 2000 ISDN - Moderne Kommunikationstechnologie Lars Blumenhofer, Jochen DTV - C.H. Beck 1997 praktisch nutzen Schmelting ISWI' 93 - become friends - unite the world ISWI ISWI 1993 Jahrbuch für Kulturpolitik - Thema: Bernd Wagner, Norbert Institut für Kulturpolitik der Klartext Verlag Europäische Kulturpolitik Sievers Kulturpolitischen Gesellschaft Jahrbuch für Kulturpolitik Thema: Kulturwirtschaft und kreative Stadt Jugend macht Medien - Podcast, Websites und Videos von Jugendlichen Kommunikationsmanagement - Das ABC der Öffentlichkeitsarbeit für soziale Organisationen Kriterien für die Soziokultur - Zur Entwicklung eines Kriterienkatalogs in Sachsen Kultur - Kunst - Nachhaltigkeit - Die Bedeutung von Kultur für das Leitbild Nachhaltige Entwicklung Kultur in neuer Rechtsform - Problemslösung oder Abwicklung? Kultur in Sachsen-Anhalt Bernd Wagner Institut für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft Deutscher Bundesjugendring Sven-Oliver Funke, Christina Heuschen, Jana Jessen, u.a. Klartext Verlag 2008 Gerhard Pfannendörfer Nomos Verlagsgesellschaft GmbH Tobias J. Knoblich, Hildegard Kurt, Bernd Wagner Werner Hartung, Reinald Wegner u.a. Kultusministerium Sachsen- Anhalt Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. Bernd Wagner, Hildegard Kurt, u.a Edition Waechterpappel 2008 Klartext Verlag 2002 Friedrich-Ebert-Stiftung 1998 Kultusministerium Sachsen- Anhalt

5 Kultur und Alter - Kulturangebote im Wolfgang Hippe/ Norbert Klartext Verlag 2006 demografischen Wandel Sievers Kultur und die Fonds für Strukturentwicklung der EU Kultur. Politik. Diskurs - Aus Lehre und Forschung des Instituts für Kulturpolitik der Universität Hildesheim, Heft Kultur.Kunst.Arbeit - Perspektiven eines neuen Transfers Christine Beckmann Heike Denscheilmann, Dr. Birgit Mandel u.a. Prof. Dr. Wolfgang Schneider Verlag Gebrüder Gerstenberg, Hildesheim Bernd Wagner, Wilfried Matanovis, u.a. Kulturcodes und Design Goethe Institut Berlin Goethe Institut Berlin Kulturelle Filmförderung des Bundes Bundesministerium des Bundesministerium des Inneren Inneren Kulturförderung der Europäischen Gemeinschaft - Programme, Informationen, Anschriften Kulturhäuser in Brandenburg - Bestandsaufnahme Kulturmanagement von A bis Z Begriffe für Studium und Beruf Kulturmarketing - Marketingkonzepte für Kulturbetriebe Kulturnotizen 12 Kulturpädagogik - Grundzüge und Tätigkeitsfelder Bundesministerium des Inneren Abteilung Kultur Walter Ederer, u.a. Wolfgang Thierse, Frank- Walter Steinmeier u.a. Bundesvereinigung Soziokultureller Zentren Bundesministerium des Inneren Thomas Ruben, Bernd Wagner Werner Heinrichs, Arnim Klein Klartext Verlag 2003 Verlag für Berlin- Brandenburg DTV - C.H. Beck 2001 Arnim Klein DTV - C.H. Beck 2005 Kulturforum der Sozialdemokratie 2008 Dr. Winfried Noack Verlag Soziokultur 2006 Kulturpolitik - Eine Einführung Arnim Klein VS Verlag für Kulturpolitik - Elemente der Politik Max Fuchs Hans Jörg Ehrhardt, Bernhard Frevel, Klaus Schubert, Suzanne S. Schüttmeyer Kulturpolitik in Deutschland - Beiträge zur Kommunalwissenschaft VS Verlag für Markus Pohlmann Minerva Publikationen München Kulturpolitik und Kulturfinanzierung Werner Heinrichs C.H. Beck

6 Kulturpolitik von A-Z - Ein Handbuch für B&S Siebenhaar Verlag 2009 Anfänger und Fortgeschrittene Kulturstiftung der Länder - Sechzehn Länder - eine Kulturnation Olaf Schwecke, Joachim Bühler, Marie Katharina Wagner Olaf Schwecke, Joachim Bühler, Marie Katharina Wagner Kulturstiftung der Länder Kulturstiftung der Länder 2000 Kulturvereine in Weimar 2000 Kerstin Rensch, u.a. Stadt Weimar, Stadtkulturdirektion Kulturvermittlung - zwischen kultureller Bildung und Kulturmarketing Kunst und Arbeit - Künstler zwischen Autonomie und sozialer Unsicherheit Kunst- und Kulturförderung - Vorläufige Richtlinien Künstlersozialversicherung Künstlersozialversicherung - Hintergründe und aktuelle Anforderungen Birgit Mandel, Max Fuchs u.a. Kulturforum der Sozialdemokratie Thüringer Ministerium für Wissenschaft und Kunst Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Bundesministerium für Arbeit und Soziales 2000 Birgit Mandel transcript Verlag, Bielefeld 2005 Thomas Röbke Klartext Verlag 2000 Bundesministerium für Gesundheit und Soziale Sicherung Olaf Zimmermann, Gabriele Schulz Löwe Verlag Kursbuch Kulturförderung LKD NRW LKD Verlag 2002 Kursbuch Kulturförderung - Freie Szene - Rheinland Pfalz Verbandsgemeinde Simmern Norbert Barth, Anette Battenberg, u.a Landesverband Soziokultur Sachsen Landesverband Soziokultur Sachsen Uwe Andrich u.a. Waechterpappel, Denkmalschmiede Höfgen Lust auf Kultur - Karrierewege in das Berufsfeld Birgit Mandel Bildung und Wissen Verlag 2002 Kulturvermittlung Marketing - Grundlagen für Studium und Praxis Manfred Bruhn Gabler Verlag 1990 Modellprojekt Jeunesses musicales clubs - Eine Dokumentation Musik hat ihren Wert Jahre musikalische Verwertungsgesellschaft in Deutschland Nachhaltige Entwicklung - 65 Exkursionen Jeunesses musicales clubs Deutschland Jeunesses musicales clubs Deutschland Albrecht Dümling ConBrio Verlagsgesellschaft 2003 Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Naturschutz und Umwelt

7 Nagelprobe 17 - Texte des Junge Literaturforum Hessisches Ministerium für allitera Verlag 2001 Hessen-Thüringen Wissenschaft und Kunst Nagelprobe 18 - Texte des Junge Literaturforum Hessen-Thüringen Nagelprobe 19 - Texte des Junge Literaturforum Hessen-Thüringen Neue Dialoge - Geschichte und Perspektiven der Stadtarbeit Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst MOTTE Michael Wendt, Christa Goetsch, Gerd Stehr, u.a. allitera Verlag 2001 allitera Verlag 2002 VSA Verlag 2001 Neue Strukturen für das Deutsche Theater Wolfgang Schilling Friedrich-Ebert-Stiftung 1993 Öffentliche Ausgaben für Kunst und Sekretariat der Sekretariat der 1999 Kulturpflege, Kultusministerkonferenz Kultusministerkonferenz PC-Grundwissen - Alles Wissenswerte über PC- Hardware und PC-Software Perspektive Soziokultur - 30 Jahre KUF Ping-Pong - Bilanz einer 25jährigen Künstlerfreundschaft Alfred Roßkamp DTV - C.H. Beck 1996 Stadt Nürnberg, Amt für Kultur und Freizeit, Jürgen Markwirth Birger Jesch, Jürgen O.Olbrich Peter Haztmann, Liane Zettl, u.a. Projektmanagement für Kulturmanager Arnim Klein VS Verlag für Projektmanagement leicht gemacht - für Jugendgruppen, -projekte und -aktionen ProKunst - Grundsätze und Leitlinien zur Durchführung von Wettbewerben und anderen Projekten auf dem Gebiet der bildenden Kunst Public Relations - Die besten Tricks der Medienprofis QuarkXPress - Der methodische und ausführliche Einstieg Deutscher Bundesjugendring, Gunda Voigts Manfred Kohlhaas, Werner Schaub, Hans Wilhelm Sotrop Hajo Neu, Jochen Breitwieser Friedrich Köckert, Kristin Napieralla, Hanna Piotter, Florian Richter, Mo Witzki VS Verlag für Verlag Siering KG 1992 Business Village GmbH, Göttingen Hartmut Jentzsch Verlag moderne industrie Buch AG & Co. Rock & Pop Rainer Jogschies

8 Sächsischer Fachtag Soziokultur: Dokumentation Susanne Altmann, Reiner Deutschmann u.a. Kulturstiftung des Freistaates Sachsen und dem Landesverband Soziokultur Sachsen 2009 Schlagzeilen - Presse Praxis für Jugendliche Deutscher Bundesjugendring Thomas Röhr, Jörg Wenzel SGB III Arbeitsförderung - ArbeitserlaubnisVO, ArbeitsvermittlerVO, (Dr. Alexander Gagel) DTV - C.H. Beck 1998 Sie kam aus dem Nebel - Dokumentation über den C. Keller und Galerie Markt 21 Soziokultur in Bayern - eine Jonglage zwischen Wunsch und Wirklichkeit Soziokultur in Sachsen - Analysen Anmerkungen Ausblicke Soziokultur in Sachsen - Ein gesellschaftliches Experimentierfeld Soziokulturelle Zentren in Nordrhein-Westfalen - Genese - Profile - Perspektiven C. Keller und Galerie Markt 21 C. Keller und Galerie Markt 21 e.v LAG Soziokultur Bayern Torsten Groß, Matthias Dachwald, u.a. Arbeitsgruppe Soziokultur im Freistaat Sachsen, LAG Soziokultur Sachsen LAG Soziokultur Sachsen Henning Rengshausen, Jörg Stüdemann, Hermann Glaser, u.a. Jürg Stüdemann, Henning Rengshausen, u.a. Alexander Flohé, Reinhold Knopp, u.a Efau Verlag 1998 Klartext Verlag 2003 Steuer Wegweiser für Vereine Thüringer Finanzministerium 2000 Steuern und Abgaben bei Kulturveranstaltungen - ein Ratgeber mit zahlreichen Praxistipps Stefan Strobach Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen Books on Demand GmbH 2009 Steuern und Abgaben bei Kultur- Veranstaltungen - Ein Ratgeber mit zahlreichen Praxistipps Stefan Strobach Landesarbeitsgemeinschaft Soziokultur in Niedersachsen Books on Demand GmbH 2009 Tanz & Folkfest Rudolstadt ' 93 - Programm Jürgen B. Wolff u.a. hei-deck Rudolstadt 1993 Tanz & Folkfest Rudolstadt ' 94 - Programm Jürgen B. Wolff u.a. hei-deck Rudolstadt 1994 Tanz & Folkfest Rudolstadt ' 96 - Programm Jürgen B. Wolff u.a. hei-deck Rudolstadt 1996 Texten wie ein Profi - Ein Buch für Einsteiger und Könner Hans-Peter Förster F.A.Z. Institut für Management-, Markt- und Medieninformationen GmbH Frankfurter Allgemeine Buch 2008/2009 Thüringer Landtag - Handbuch 2. Wahlperiode Dr. Harald Mitteldorf Thüringer Landtag 1995 Verbändealmanach Kultur /2002 Deutscher Kulturrat Olaf Zimmermann, Gabriele Deutscher Kulturrat 2000 Schulz - 8 -

9 Vereine und Gesellschaften - Ratgeber für Walther J. Friedrich DTV - C.H. Beck 1997 Gründer, Mitglieder, Gesellschafter und Geschäftsführer Wenn Kunst sich in Natur verwandelt - Günther Timm E. Reinhold Verlag 2006 Begegnungen mit historischen Gärten in Thüringen Wichtige Steuergesetze mit DurchführungsVO - NWB-Textausgabe NWB - Redaktion Verlag Neue Wirtschafts- Briefe 2000 Wozu Kultur? Dirk Baecker Kulturverlag Kadmos Berlin Kulturverlag Kadmos Berlin 2003 Zeitspenden - Kulturelles Engagement in den Nicole Andries, Gabriele Kulturstiftung des Bundes mitteldeutscher Verlag 2010 neuen Bundesländern Bärtels, u.a. Zukunftsfähige Soziokultur - Initiative ergreifen, Gesellschaft gestalten, Kultur schaffen, Kooperationen eingehen Cornelia Jacomet, Markus Kissling, Ursula Knecht- Kaiser, Fredi Murbach Soziale Dienste Zürich

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne

Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne Publikationen des Deutschen Kulturrates Bücher zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne Zeitungen zum Thema Kulturelle Bildung im engeren Sinne Schriftenreihe Aus Politik & Kultur Studien Zeitungen

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG & ZIELGRUPPENANSPRACHE. - Strategien aus Theorie & Praxis -

INTERKULTURELLE ÖFFNUNG & ZIELGRUPPENANSPRACHE. - Strategien aus Theorie & Praxis - INTERKULTURELLE ÖFFNUNG & ZIELGRUPPENANSPRACHE - Strategien aus Theorie & Praxis - Warum Interkultur? Es gibt eine migrationsbedingte demografische Herausforderung an die Kulturpolitik, die Kultur- und

Mehr

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012

VERZEICHNIS DER KULTUSMINISTERIEN. Stand: Juni 2012 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Bonn, den 15. Juni 2012 53117 Graurheindorfer Straße 157 53012

Mehr

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005

Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Bekanntmachung Nr. 6 über die Durchführung der allgemeinen Wahlen in der Sozialversicherung im Jahre 2005 Anschriften der Beschwerdewahlausschüsse und der Wahlbeauftragten Vom18. März 2004 Zur Durchführung

Mehr

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend

Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Sabine Andresen Karin Bock Micha Brumlik Hans-Uwe Otto Mathias Schmidt Dietmar Sturzbecher (Hrsg.) Vereintes Deutschland - geteilte Jugend Ein politisches Handbuch Leske + Budrich, Opladen 2003 Inhalt

Mehr

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden

um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde um 09:00 Uhr Herren A in Kläden Landesmeisterschaften 2 0 1 6 Vereins-Mannschaften 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren in Goldbeck 24.04.2016 um 09:00 Uhr Damen in Tangermünde 24.04.2016 um 09:00 Uhr Herren A in Kläden 24.04.2016 um 09:00

Mehr

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen

Beirat bei der Bundesnetzagentur. für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Beirat bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität, Gas, Telekommunikation, Post und Eisenbahnen Stand: 11.01.2017 Vorsitzender Olaf Lies Vorsitzender des Beirates bei der Bundesnetzagentur für Elektrizität,

Mehr

Theater in der Schule

Theater in der Schule Theater in der Schule Herausgegeben von der Körber-Stiftung und der Bundesarbeitsgemeinschaft Darstellendes Spiel e.v. Ion KÖRBER-STIFTUNG INHALT EINFÜHRUNGEN Schultheater der Länder und Darstellendes

Mehr

Mit Behinderung selbstbestimmt leben.

Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Mit Behinderung selbstbestimmt leben. Leichte Sprache Das Trägerübergreifende Persönliche Budget für Menschen mit Behinderungen deutscher paritätischer wohlfahrtsverband gesamtverband e. V. www.paritaet.org

Mehr

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de

MR Dr. Norbert Lurz Tel.: 0711 279 2678 Fax: 0711 279 2935 E-Mail: norbert.lurz@km.kv.bwl.de SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand März 2015 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner für Alphabetisierung

Mehr

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015

Mitglieder des Arbeitskreises Grundsicherung und Sozialhilfe Stand 17. März 2015 Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. Grajcar, Dietmar Hesse, Werner Leiter des Geschäftsbereichs Landkreis Helmstedt Geschäftsführer, Paritätischer Wohlfahrtsverband Gesamtverband e.v., -stellv.

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Lernen in Erlebniswelten Perspektiven für Politik, Management und Wissenschaft

Lernen in Erlebniswelten Perspektiven für Politik, Management und Wissenschaft Lernen in Erlebniswelten Perspektiven für Politik, Management und Wissenschaft Fachtagung 4. und 5. Dezember, Hannover Congress Centrum Herausgeber: Wolfgang Nahrstedt, Dieter Brinkmann, Heike Theile,

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort

A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur Zugangsdatum Laufende Nr. Standort 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 A B C D E F G H I Autor Titel ISBN Auflage / Jahr Aktualitaet Signatur

Mehr

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105

Organisation des IWH. Tätigkeitsbericht des IWH 2003 105 Organisation Tätigkeitsbericht 2003 105 Organisationsstruktur Mitgliederversammlung Vorstandsrat Kollegium Vorstand Präsident Geschäftsführer Wissenschaftlicher Beirat Forschungsabteilungen Konjunktur

Mehr

Wettkampfklasse 5 - Damen Deutsche Meisterschaften 2014 der Sektion Classic im DBS in Augsburg / Bayern vom 18. - 20. Juli 2014 Titelverteidigerin: Seerig Kerstin - VSG Bergkristall Freiberg - Sachsen

Mehr

DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft. im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Umwelt Jugendherbergen und Nachhaltigkeit

DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft. im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Umwelt Jugendherbergen und Nachhaltigkeit DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft im Rahmen des Jubiläums 25 Jahre Umwelt Jugendherbergen und Nachhaltigkeit DJH-Nachhaltigkeitspreis Lust auf Zukunft Über 80 Bewerbungen Vorauswahl von 28 Nominierten

Mehr

Fachtagung der Kultusministerkonferenz. Workshop Datengewinnungsstrategie. am 13.02.2007 in Berlin. Teilnehmerliste (Stand: 13.02.

Fachtagung der Kultusministerkonferenz. Workshop Datengewinnungsstrategie. am 13.02.2007 in Berlin. Teilnehmerliste (Stand: 13.02. Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland - IV D Fachtagung der Kultusministerkonferenz Workshop Datengewinnungsstrategie am 13.02.2007 in Berlin

Mehr

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt

Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 2015 / 2016 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt Einzelwertung 1. Bundesliga Herren Saison 215 / 216 Platz Name Klub Punkte Spiele Schnitt 1. Dirk Sperling SV 9 Fehrbellin 21 22 1.5 2. André Franke 219 22 1. André Krause 214 22 9.7 4. Roger Dieckmann

Mehr

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf

Kreismeisterschaft 2010 SK Greiz KK P/R am in Teichwolframsdorf Pl. Starter + Mannschaftswertung Verein Ges. 6.S 5.S 4.S 3.S 2.S 1.S 2.40.10 KK-Sportpistole Herren 1. Rohn Uwe 552, Otto Andreas 526, Hupfer Lars 527 Langenwetzendorfer SV I 1605 552 526 527 2. Hebel

Mehr

51. HSS der Luchstaubenzüchter

51. HSS der Luchstaubenzüchter HSS Luchstauben 1.0 j - gelb mit weißen Binden PR: Hammel, R. 51. HSS der Luchstaubenzüchter 1 Steffen, ZG M. und F. 2 g 92 Arndt, Bernfried 3 Wegerer, Hermann 4 Z Roppelt, Georg 50 5 sg 95 E fk Adam,

Mehr

DCU - Pokal - Spielbericht

DCU - Pokal - Spielbericht Zweibrücken - Roter Ochsen Datum: 1.11.216 Frauen: Männer: X SG GW Contwig 1 SG KSG/SG Zweibrücken 2 TuS Gerolsheim 2 KV Grünstadt 2 Funke Alexander Machura Thorsten Bethge Tobias Stroh Willi Pass Nr.:

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

3. Benefizregatta 2013 Dresden

3. Benefizregatta 2013 Dresden Rudern gegen Krebs am 31. August 2013 auf der Elbe am blauen Wunder Endergebnis Rennen K : Klinik-CUP- (nur für Klinik-Personal) Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Unfallkrankenhaus Berlin, Prof.

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich

Gefördert durch: Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Österreich ECOCAMPING Rheinland-Pfalz und Saarland (Mai 2009 - Dezember 2010) Erweiterung und Konsolidierung des ECOCAMPING Netzwerks in Rheinland-Pfalz und Saarland. Ein Projekt von: Verband der Campingunternehmer

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Strategien und Instrumente für ein erfolgreiches CRM 5., überarbeitete und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144

Rangliste Mannschaften Firmen-Pokalschießen. Platz Mannschafts-Name Ergebnis SWHW Computer + Bleistift LG 144 1 2 3 4 5 6 7 8 SWHW Computer + Bleistift LG 144 Schröter, Hese Walker, Helmut 49 Holz, Klaus 48 Weberpold, Dietmar 47 Autohaus Bohnenberger 3 143 Seiler Andreas 48 Becker Hans 48 Bohnenberger Jörg Kaburek,

Mehr

Attraktiver und Sichtbarer.

Attraktiver und Sichtbarer. Attraktiver und Sichtbarer. Zwischenbilanz 5 Jahre Hochschulinitiative Neue Bundesländer Tagung am 16. und 17. April 2012 Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Veranstaltung wird gefördert

Mehr

Übersicht Bezirksämter 2011-16

Übersicht Bezirksämter 2011-16 Übersicht Bezirksämter 2011-16 Referat Jugendhilfe Geschäftsstelle Bezirke Mitte Bezirksbürgermeister: Dr. Christian Hanke (SPD) Stellvertretender Bezirksbürgermeister: Stephan von Dassel (Bü90/Grüne)

Mehr

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag

Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für Dienstag, den 23. Oktober Vormittag Der 59. Fachkongress der Steuerberater Das Programm für 2007 Dienstag, den 23. Oktober 2007 Vormittag 09.00 Uhr Leitung: Prof. Dr. Detlev J. Piltz Rechtsanwalt, Vorsitzender des Fachinstituts der Steuerberater

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

Soziologie im Grundstudium (Bachelor)

Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Soziologie im Grundstudium (Bachelor) Einführung in die Wirtschaftssoziologie Pflichtliteratur: Ergänzende Literatur: Arbeitsgruppe Soziologie (2004): Denkweisen und Grundbegriffe der Soziologie. Eine

Mehr

»Superwahljahr«2011 und die Folgen

»Superwahljahr«2011 und die Folgen Parteien und Wahlen l 2 Eckhard Jesse Roland Sturm [Hrsg.]»Superwahljahr«2011 und die Folgen Nomos Parteien und Wahlen so der Titel der Reihe sind zentral für die politische Willensbildung. Bei Wahlen

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie

DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie DozentInnen am Heidelberger Institut für Psychotherapie Astheimer Winfried Dr. med. Karlsruhe Backenstraß Matthias Dr. phil. Heidelberg Balzer Werner Dr. med. Heidelberg Banholzer Bernd Dr. med. Mannheim

Mehr

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig

13. Deutsche Feuerwehrmannschaftsmeisterschaft im Retten und Schwimmen am in Leipzig 3. Deutsche am 3.0.202 in Leipzig Veranstalter: Arbeitsgruppe Gesundheitsmanagement und Sport (AG GMS) der AGBF in Zusammenarbeit mit der Deutschen Feuerwehr-Sportföderation e.v. (DFS) sowie mit freundlicher

Mehr

Übersicht. Ansprechpartner und Organigramm des Verbands Deutscher Privatschulverbände und seiner Landesverbände

Übersicht. Ansprechpartner und Organigramm des Verbands Deutscher Privatschulverbände und seiner Landesverbände Übersicht Ansprechpartner und Organigramm des Verbands Deutscher Privatschulverbände und seiner Landesverbände Ihre Anprechpartner der Bundesgeschäftsstelle VPD-Bundesgeschäftsstell Bundesgeschäftsstelle

Mehr

Energieeinsparverordnung: EnEV

Energieeinsparverordnung: EnEV Beck-Texte im dtv 5775 Energieeinsparverordnung: EnEV Textausgabe von Dr. Jürgen Stock, Dr. Wilhelm Söfker 1. Auflage Energieeinsparverordnung: EnEV Stock / Söfker wird vertrieben von beck-shop.de Thematische

Mehr

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern

Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Mitglieder des Bundesrats nach Ländern Baden-Württemberg (Albert) Erwin Teufel (CDU) - Ministerpräsident des Landes Baden-Württemberg! Post: Richard-Wagner-Straße 15, 70184 Stuttgart! Email: poststelle@stm.bwl.de

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt

Ergebnis der Gemeindewahl 2013 in der Stadt Glückstadt (die en Bewerberinnen und Bewerber sind zu unterstreichen) der Bewerberin/des Bewerbers der Partei 1 2 3 4 Demandt, Friederike Roloff, Paul Slotta, Elke Krüger, Ralf Gosemann, Svenja Breyer, Markus Klei,

Mehr

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum:

Veranstaltung: Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK 40 Ort: Neusalza-Spremberg Bezeichnung: Vorrunde 1 Datum: Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der AK Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Vorrunde Datum er-runde Gerlach, Uwe (TTC Hoyerswerda) Name 5 Spiele Sätze Platz Bochmann, Steffen (TTC Neusalza-Spremberg

Mehr

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung Rudolf Tippelt (Hrsg.) 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Handbuch Erwachsenenbildung/ Weiterbildung

Mehr

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure)

Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Staatliche Wein- und Spirituosenprüfer (Weinkontrolleure) Adressbuch Lebensmittelüberwachung und -untersuchung Böhm, Hermann Institut für Lebensmittelchemie Koblenz Neverstraße 4-6 56068 Koblenz T: +49

Mehr

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen?

Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Wie kommt das Geld zur Kultur? Wie kommt die Kultur zum Menschen? Kommunale Kulturförderung in schwierigen Zeiten Sabine Schirra Präsentation 22. Februar 2007 Inhalt Was macht eigentlich ein Kulturamt?

Mehr

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger

Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger Überblickswerke für den Studiengang Politikwissenschaft und Literaturtipps für Studienanfänger 1. Arbeitstechniken sowie Einführungs- und Überblickswerke Alemann, Ulich von/ Forndran, Erhard: Methodik

Mehr

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften

Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 2011 der Vereinsmannschaften Endergebnisse Senioren A Deutsche Meisterschaft 211 der Vereinsmannschaften Pl Mannschaft Spieler 1 Spieler 2 Spieler 3 Spieler 4 Spieler 5 Spieler 6 Gesamt 1 KV Bamberg (Bayern) 5 529 49 451 474 478 2922

Mehr

Demografischer Wandel im ländlichen Raum

Demografischer Wandel im ländlichen Raum Demografischer Wandel im ländlichen Raum Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Lebenswelt Dorf und die dörflichen Lebensstile 1 Der Wettbewerb - seit 2005 unter dem Motto Unser Dorf hat Zukunft

Mehr

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter Kommunalkongress 01. September 2015 / Historische Stadthalle Wuppertal Entwurf des Veranstaltungskonzeptes Titel: Energie in Kommunen Termin: Dienstag 01.09.2015 Ort: Stadthalle Wuppertal, Johannisberg

Mehr

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den

Deutschen Meisterschaft 2016 im Kegeln der Sektion Classic Wiesbaden, den Wettkampfklasse 5 -Damen- 1 Dolny Judith ESV Lok Chemnitz SN Da 5 1 3 481 2 Seerig Kerstin VSG Freiberg e.v SN Da 5 1 5 434 3 Gausmann Anja Kv Gütersloh-Rheda NW Da 5 1 14 403 4 Kruspe Eva BSG Offenbach

Mehr

Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung

Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung Ernst-Ulrich Huster Jürgen Boeckh Hildegard Mogge-Grotjahn (Hrsg.) Handbuch Armut und Soziale Ausgrenzung 2., überarbeitete und erweiterte Auflage 4y Springer VS Inhalt Vorwort 9 Kapitel I - Einleitung

Mehr

Lernort Schülerfirma: Ein Blick über den Tellerrand

Lernort Schülerfirma: Ein Blick über den Tellerrand : Ein Blick über den Tellerrand Koordinierungsstelle Schülerfirmen Thüringen der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung Förderer: ca. 80 Schülerfirmen im Netzwerk Schwerpunkte: Berufsorientierung, Nachhaltigkeit,

Mehr

Lust auf ein Open-Air-Semester?

Lust auf ein Open-Air-Semester? Lust auf ein Open-Air-Semester? Das Commerzbank-Umweltpraktikum in einem Nationalpark, Naturpark oder Biosphärenreservat bringt frischen Wind ins Studium. Mensch und Natur im Einklang Das Commerzbank-Umweltpraktikum

Mehr

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] *

Marktüberwachung der Bundesländer in 2014 [Energieverbrauchskennzeichnung und Ökodesign] * - 1/5 - verhängt. verhängt. Bremen Senator für Umwelt, Bau und Verkehr 51 75 5 Netzteile s. o. PKW 10 10 Betriebe 5 Netzteile 9 Betriebe, 29 9 6,6 1,67 s. o. Reifen 47 47 Betriebe 2 Betriebe 2 Hessen Hessisches

Mehr

Städtisches Schießen 2016

Städtisches Schießen 2016 Festscheibe "Haken" - 1. Tag 1. 164 Decker Detlef Freihand SG Linden 06 91,43 2. 76 Krahl Hans-Jürgen Polizei-SV Hannover 101,98 3. 113 Müller Georg VfF Hannover 118,13 4. 169 Behling Albrecht SC Centrum

Mehr

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013

Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 Archivbibliothek Archivsignatur Titel Autor ISBN oder Verlag AB 001 Zum Luftkriegsgeschehen am 2. Dezember 1943 im Rudolf Laser Selbstverlag des Verfassers Norden des Kreises Teltow 2013 AB 002 Dahlewitz

Mehr

Kultureinrichtungen in Stiftungsform

Kultureinrichtungen in Stiftungsform , Volker Then (Hrsg.) Kultureinrichtungen in Stiftungsform Verlag Bertelsmannstiftung Inhalt Vorwort 9 Einfuhrung Unterschätzte Schätze - zur Aufgabe des Staates in der Stiftungsdiskussion 12 Martin Roth

Mehr

Kontakt. Stabsstellen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn

Kontakt. Stabsstellen. Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn Kontakt Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e. V. (DLR) DLR Projektträger Heinrich-Konen-Straße 1 53227 Bonn Telefon: 0228 3821-0 dlr-pt.de Leiter Klaus Uckel Stellvertretender Leiter Dr. Jörn Sonnenburg

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen

Logo. Bildungsportal Thüringen: Das Forum für Akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen Logo CeBIT 2003 akademische Weiterbildung der Thüringer Hochschulen Präsentation Bildungsportal Thüringen Bildungsportal Thüringen Initiatoren Friedrich-Schiller-Universität Jena Technische Universität

Mehr

Handbuch Kundenbindungsmanagement

Handbuch Kundenbindungsmanagement Manfred Bruhn/Christian Homburg (Hrsg.) Handbuch Kundenbindungsmanagement Grundlagen - Konzepte - Erfahrungen 2., aktualisierte und erweiterte Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis Vorwort zur zweiten und

Mehr

Selfpublishing. Blogs crowdworking. Selbstständigkeit Soziale Sicherung. Patchworkbiografien. Arbeiten 4.0. Künstlersozialabgabe. Wertschöpfungskette

Selfpublishing. Blogs crowdworking. Selbstständigkeit Soziale Sicherung. Patchworkbiografien. Arbeiten 4.0. Künstlersozialabgabe. Wertschöpfungskette Selfpublishing Selbstständigkeit Soziale Sicherung Blogs crowdworking Arbeiten 4.0 Künstlersozialabgabe Wertschöpfungskette Zukunftswerkstatt Künstlersozialversicherung 14. Juni 2016, Berlin Ausgleichsvereinigung

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie

Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie in Sachsen-Anhalt Tagungsband zur 1. Informationsveranstaltung des Landes Sachsen-Anhalt zur Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie SUB Hamburg A2009/8129

Mehr

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe

100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe Teilhabe als Ziel der Rehabilitation 100 Jahre Zusammenwirken in der Deutschen Vereinigung für Rehabilitation e. V. Herausgeber: Wolfgang Blumenthal, Ferdinand Schliehe 5 Vorwort... 9 Kapitel 1 Entstehen

Mehr

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale

3.2.3 Länderverfassungen und Denkmalschutzgesetze der Länder Kommunen/ Gemeindliche Ebene Freie Träger die vierte nationale Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis... 15 1 Einleitung... 17 1.1 Leitgedanken der Arbeit mit Darstellung der Ziele... 18 1.2 Thematische Abgrenzung... 20 1.3 Untersuchungsschritte und Methoden...

Mehr

Mannschaftswertung Luftgewehr

Mannschaftswertung Luftgewehr 5 Reinsch Bernd SV Großenhausen 283 6 Mohr Horst SG 1744 Mannheim2 281 7 Urban Friedrich SV Großenhausen 278 8 Stanzel Ernst SV Hergershausen 278 KK-Gewehr Zielfernrohr Damen 1 Krause Katharina SV Finstert-Hunoldstal

Mehr

Prof. Dr. Armin Klein Veröffentlichungen

Prof. Dr. Armin Klein Veröffentlichungen Prof. Dr. Armin Klein Veröffentlichungen Monographien: zus. mit Dieter Haselbach / Pius Knüsel / Stephan Opitz (2012): Der Kulturinfarkt Von allem zu viel und überall das Gleiche, München. (2011): Der

Mehr

Menschenrechte Integration Inklusion

Menschenrechte Integration Inklusion Menschenrechte Integration Inklusion Aktuelle Perspektiven aus der Forschung von Petra Flieger, Volker Schönwiese 1. Auflage Julius Klinkhardt 2011 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3

Mehr

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens

Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens Menschen mit Behinderung als Teilhaber und Gestalter des Gemeinwesens von Dr. Michael Spörke Interessenvertretung Selbstbestimmt Leben in Deutschland e.v.-isl Menschen mit Behinderung bestimmen mit! Dr.

Mehr

Denkmalpflege in der DDR

Denkmalpflege in der DDR Denkmalpflege in der DDR Rückblicke Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin, Band 41 Herausgegeben vom Landesdenkmalamt Berlin Inhalt 9 Jörg Haspel!Hubert Staroste Editorial 11 Ludwig Deiters!Ernst Wipprecht

Mehr

Kulturelle Entwicklungszusammenarbeit. Kulturkooperationen mit Entwicklungsländern: Rahmenbedingungen, Förderungsmöglichkeiten, Beispiele

Kulturelle Entwicklungszusammenarbeit. Kulturkooperationen mit Entwicklungsländern: Rahmenbedingungen, Förderungsmöglichkeiten, Beispiele Master-Thesis zur Erlangung des akademischen Grades Master of Advanced Studies (M.A.S.) im Fach Kulturmanagement (postgraduales Aufbaustudium) am Institut für Kulturmanagement und Kulturwissenschaft der

Mehr

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner.

Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Montblanc Meisterstück Erfinder: Simplo Füllfedergesellschaft Deutschland, 1924 Partnerschaft. Made in Germany. Ihre Ansprechpartner. Ein Unternehmen der LBBW-Gruppe Vorstand. Prof. Harald R. Pfab Vorsitzender

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005)

Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit 2005) Zugelassene Lernmittel für den Evangelischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg (seit ) Sonderschule Bibliographische Angaben Zulassung als: Zulassung Spuren lesen 1/2 Religionsbuch für das 1. /2.

Mehr

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu Golfclub Waldegg-Wiggensbach e.v. Club-Nr. : 8872 Siegerliste - Preis des Allgäu Stern Hotels Einzel Stableford Datum: 10.08.2013 Runde 1 von 1 Rng Name Heimatclub Par/CR/Slope Stv Brutto Netto NSP Stneu

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik

Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Gesellschaftlicher Wandel im Jahrhundert der Politik Nordwestdeutschland im internationalen Vergleich 1920-1960 Herausgegeben von Michael Prinz FERDINAND SCHÖNINGH Paderborn München Wien Zürich Inhaltsverzeichnis

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung allgemeines Sachverständigenwesen Stand: Januar 2009 Institut für Sachverständigenwesen e. V. Hohenzollernring 85-87 50672 Köln Telefon 02 21/91 27 71 12 Fax 02 21/91 27 71 99

Mehr

Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel Juni/Juli 2016

Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich. Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel Juni/Juli 2016 Die F.A.Z. ist an der Spitze eine Klasse für sich Capital-F.A.Z.-Spitzenkräfte-Panel Juni/Juli 2016 Was lesen die Spitzen-Entscheider in Wirtschaft, Politik und Verwaltung? Seit 1987 befragt das Institut

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden

Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen. 28. Oktober 2016 Dresden Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen 28. Oktober 2016 Dresden Sachsen Digital Die Digitalisierungsstrategie des Freistaates Sachsen Kabinettsbeschluss: Januar 2016 Handlungsleitfaden

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg

14:00 Begrüßung Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg Florian Dierl, Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände, Nürnberg 1 62. bundesweites Gedenkstättenseminar, den 16.-18. Juni 2016 Zwischen Aufklärung und Sinnstiftung? Die Besonderheit von Dokumentationszentren als Lernorte zur NS-Geschichte das Beispiel Reichsparteitagsgelände

Mehr

4. Ilmenauer Wirtschaftsforum

4. Ilmenauer Wirtschaftsforum 4. Ilmenauer Wirtschaftsforum "Controllingkonzepte für die mittelständische Wirtschaft (KMU)" 27.0ktober1994 Technische Universität Ilmenau Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Verzeichnis der Beiträge

Mehr

20 Jahre Zeichnung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen

20 Jahre Zeichnung der Europäischen Charta der Regional- oder Minderheitensprachen Deutscher Bundestag Drucksache 17/11638 17. Wahlperiode 26. 11. 2012 Antrag der Abgeordneten Wolfgang Börnsen (Bönstrup), Karin Evers-Meyer, Maria Michalk, Cornelia Behm, Serkan Tören, Dr. Hans-Peter Bartels,

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen

Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Literaturzusammenstellung Allgemeines Sachverständigenwesen Die Literaturzusammenstellung enthält eine nach Autor alphabetisch geordnete Auswahl aus einer Vielzahl von Veröffentlichungen. Eine qualitative

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr