Inhaltsverzeichnis. Wärmetechnik Baddesign

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Wärmetechnik Baddesign"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Grußwort 1 Wappen und Logo der Stadt Butzbach 2 Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt Butzbach 4 Verwaltung 5 Standort Butzbach 9 Tourismus und Kultur 26 Freizeit und Soziales 29 Medizinische Versorgung 53 Branchenverzeichnis 58 Impressum 58 Notruftafel 60 Euler Wärmetechnik GmbH & Co. KG Gutenbergstraße Butzbach Telefon 06033/39 99 Internet info@waermetechnik-euler.de Wärmetechnik Baddesign GGT DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR GERONTOTECHNIK Fachbetrieb für seniorenund behindertengerechte Installation

3 Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geehrte Gäste, vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Stadt, der Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt Butzbach. Diese Broschüre soll Ihnen wesentliche Informationen über Butzbach und seine dreizehn Stadtteile vermitteln und zu Ihrer besseren Orientierung beitragen. Ich lade Sie herzlich ein, die vielen Einrichtungen und Freizeitmöglichkeiten unserer Stadt zu nutzen. Nehmen Sie teil an den vielfältigen und attraktiven Angeboten der zahlreichen Vereine und Organisationen. Eine Übersicht gibt es in diesem Wegweiser und stetig aktuell auf unserer Internetseite unter Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen und im Kreis Gleichgesinnter Gemeinschaft zu erleben. So gestalten Sie selbst ein Stück aktives Leben in unserer Stadt. Sollten Sie noch Fragen haben, helfen Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadtverwaltung gerne weiter. Das Bürger büro im neu eröffneten historischen Rathaus am Marktplatz hat besonders kundenfreundliche Besuchszeiten. Dort können Sie vieles direkt erledigen. Machen Sie auch unsere Stadt zu Ihrer Stadt und fühlen Sie sich bei uns in Butzbach wohl. Ihr Bürgermeister Michael Merle 1

4 Wappen und Logo der Stadt Butzbach Wappenbeschreibung: In Blau ein silberner Turm mit zwei Eckgiebeln, rotbedacht, begleitet von den Herrschaftswappen Eppstein und Falkenstein-Münzenberg. Logo Butzbach, Aus Tradition in Bewegung Die Kurzerklärung Butzbach hat sein Rathaus, seine Stadtmauer sein Fachwerk und sein Schloss. Lange Jahre war es für die Bevölkerung verschlossen hinter den Mauern der Schlosskaserne. Die Sicht darauf durch hohe Mauern versperrt, kennt kaum ein jüngerer Bürger das Aussehen des Landgrafenschlosses. Das Schloss als altes neu entdecktes Wahrzeichen dient als Symbol für einen neuen, freien, individuellen Weg in das nächste Jahrtausend. Mit einem dynamischen, selbstbewussten Pinselstrich sind die wesentlichen Merkmale des Schlosses mit seinen markanten Türmen aufgefangen. Schriftzug, Illustration und Slogan bilden eine harmonische Dynamik mit Spontanität und Leichtigkeit. Die Farben der goldenen Wetterau mit ihren Flüssen, Bächen und Wasserläufen unterstreichen die Wirkung. Durch den Abzug der US Army hat für Butzbach eine neue Ära begonnen. 2

5 Für Ihr Recht machen wir uns stark! Partnerschaftsgesellschaft Diplom-Betriebswirtin Katja Möller Wirtschaftsprüferin Steuerberaterin Rechtsanwalt Oliver Stumm Fachanwalt für Steuerrecht FRANCKE & PARTNER Wirtschaftsprüfer Steuerberater Rechtsanwalt partner Diplom-Betriebswirtin Britta Doornveld Steuerberaterin In Kooperation mit: Grebing Wagner Boller &Partner Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft Diplom-Kaufmann Stefan Francke Wirtschaftsprüfer Steuerberater Am Ballhaus Butzbach Telefon 06033/ Sandor Jackal Fotolia Werner Schäfer Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Strafrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht christian Müller Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht heike Müller Rechtsanwältin Fachanwältin für Familienrecht christian konieczny Rechtsanwalt hans-peter Becker Rechtsanwalt und Notar Fachanwalt für Arbeitsrecht Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht lydia Müller-Schultz Rechtsanwältin Mediatorin SeBaStian kasperkowitz Rechtsanwalt Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Rechtsanwalts- und Notariatskanzlei Rechtsanwältin Sabine Frisch Rechtsanwalt und Notar Michael Kluck Rechtsanwalt Roland-Jörg Frisch kanzlei Schäfer Becker Partner Partnerschaftsgesellschaft Bahnhofsplatz 2, Butzbach, Telefon /40 41, Telefax /158 46, info@kanzlei-sbp.de, Internet Wilhelm-Leuschner-Str Butzbach Telefon: /21 11 Telefax: /13 00

6 Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt Butzbach Die Stadt Butzbach hat im Januar 2011 vom Hessischen Ministerium des Inneren und für Sport das Prädikat Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt verliehen bekommen. Weidigs Leben & Wirken Friedrich Ludwig Weidig, *15. Februar 1791 in Oberkleen; 23. Februar 1837 im Arresthaus Darmstadt (Freitod) Dr. Friedrich Ludwig Weidig war Pädagoge, ev. Theologe, Publizist, Turnpionier und Freiheitskämpfer. Er wirkte als Lehrer in Butzbach und kurzzeitig als Pfarrer in Ober-Gleen im Vogelsberg. Weidig war im heutigen Hessen einer der maßgeblichen Protagonisten des Vormärz und war u. a. an den Vorbereitungen des Hambacher Festes beteiligt. Er gilt als Wegbereiter der Revolution von Eine kurze Wegstrecke begleitete der junge Dichter Georg Büchner durch das Verfassen der illegalen, revolutionären Flugschrift Der Hessische Landbote Weidigs Kampf für Demokratie, Recht und Freiheit. Weidig ist ein positives Vorbild ob als Demokrat, Freiheitskämpfer, Pädagoge, Literat oder Sportler. Die Übernahme Friedrich Ludwig Weidigs im Titel der Stadt Butzbach ist auch ein Stück Verpflichtung, in seinem Sinne positiv zu wirken. Dr. Dieter Wolf, Museum & Stadtarchiv Butzbach Wesentliche Ziele Neues Marketinglogo der Stadt Butzbach Stärkung der gemeinsamen Identität von Stadt und Region als Friedrich-Ludwig- Weidig-Stadt Butzbach. Etablierung der Marke Friedrich-Ludwig- Weidig-Stadt Butzbach und eines Leitbilds im Sinne Dr. Friedrich Ludwig Weidigs. Butzbach als Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt in Form von Ausstellungen, Führungen, Vorträgen, Schulprojekten, Sport- und Kulturveranstaltungen sowie Events erlebbar machen. 4

7 Verwaltung Magistrat der Stadt Butzbach Marktplatz Butzbach Telefon: Telefax: magistrat@stadt-butzbach.de Öffnungszeiten Bürger-Service-Zentrum: Mo., Mi., Fr Uhr Di Uhr Do Uhr und außerhalb der Öffnungszeiten nach Terminvereinbarung Fachdienste: Mo. Fr Uhr Do Uhr Bürgerservice Bürger-Service-Zentrum Stadtverwaltung Marktplatz 1 Telefon: Telefax: Abfallbeseitigung Recyclinghof Butzbach August-Wenzel-Straße 3 Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: Di. Do , Uhr Fr , Uhr Sa Uhr Mo. geschlossen Ortsgericht Stadtverwaltung Schlossplatz 1 Telefon: Öffnungszeiten: Di Uhr Do Uhr Standesamtliche Trauungen Mo., Di Uhr sowie nach Vereinbarung Do Uhr und Uhr Fr Uhr zusätzlich auch jeden 1. und 3. Samstag im Monat: Uhr 5 Rathaus

8 Verwaltung Stadtkultur Tourismus und Kultur Kartenverkauf/Touristinfo Museum der Stadt Butzbach Färbgasse 16 Telefon: Öffnungszeiten: Mo. So Uhr Sa., So Uhr Museum/Stadtarchiv Museum der Stadt Butzbach Färbgasse 16 Telefon: Telefax: Öffnungszeiten: Mo. So Uhr Sa., So OO Uhr Stadtbücherei Butzbach Bürgerhaus Butzbach Gutenbergstraße Telefon: Öffnungszeiten: Mo Uhr Mi., Do Uhr Fr Uhr Die Parkmöglichkeiten der Stadtverwaltung finden Sie im Parkhaus am Marktplatz und im Parkhaus Landgrafenschloss in der Griedeler Straße. Soziales und Freizeit Hallenbad Butzbach Telefon: Mo Uhr Di., Mi., Fr Uhr Do Uhr Sa Uhr So. (Sommer) Uhr So. (Winter) Uhr Freibad Butzbach Telefon: Geöffnet von Mitte Mai bis September täglich Uhr. Freibad Maibach Telefon: Geöffnet von Juni bis September. Die Öffnungszeiten können witterungsbedingt abweichen. Kindergärten siehe Seite 51 Kinderkrippen Butzbach (Wiesenzwerge) Butzbach (Waldwichtel) Butzbach (Liliput) Kirch Göns (Kükennest)

9 Buchhandlung Bindernagel Kaiserstraße Friedberg Tel.06031/ Fax / Wetzlarer Str Butzbach Tel.06033/64975 Fax /72221 butzbach@bindernagel.com www. bindernagel.com G m b H Digitalpress Fotolia Das ist unsere Welt: Wir denken und handeln ökologisch, sozial, authentisch und wegweisend. Besuchen Sie uns in unseren Läden in Butzbach oder erfahren Sie mehr unter Zeit für Feuer Kaminöfen-Schornsteine Blotta & Kluger GbR Kaminservice - Schornsteinsanierungen Gebrüder-Freitag-Str. 5, Butzbach Industrie-Gebiet Süd - Tel.: /

10 Verwaltung Eigenbetriebe und Gesellschaften der Stadt Butzbach EVB Butzbach GmbH Himmrichsweg 2, Butzbach Telefon: Rufbereitschaft nach Dienstschluss: Telefon: Butzbacher Bäderbetriebe GmbH & Co. KG Telefon: Parkhausbetriebe Butzbach GmbH Telefon: Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung (EAB) Telefon: Immobiliengruppe Butzbach Schlossstraße, Butzbach Butzbacher Wohnungsgesellschaft mbh Telefon: Grundstücksentwicklungsgesellschaft Landgrafenschloss Butzbach mbh & Co. KG Telefon: Weitere Nummern Bürgerhaus Butzbach Telefon: Nachbarschaftshilfe Butzbach Telefon: Gebäudewirtschaft/Vermietung Telefon:

11 Standort Butzbach Willkommen in der Perle der Wetterau! Herzlich willkommen an einem Ort, den schon die Römer durch den Bau eines großen Kastells, der Hunnenburg, am Rande des Limes (seit 2005 Weltkulturerbe) als lebenswert erachteten. Die Gründe hierfür finden sich wohl in der Fruchtbarkeit der Landschaft und der strategisch günstigen Lage. Wo einst wichtige Handelsstraßen zusammenführten, kreuzen sich heute zwei Autobahnen und zwei Bundesstraßen. Neben diesen verbindet auch die Main-Weser-Bahn die Stadt Butzbach mit der Mainmetropole Frankfurt und der restlichen Welt. Rund um die Kernstadt liegen eingebettet in eine reizvolle Landschaft aus Streuobstwiesen und Wäldern die 13 Stadtteile, die ihren ganz eigenen Charakter haben. Nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit, besuchen Sie einen der schönsten Marktplätze Hessens und lernen Sie auf den folgenden Seiten unser liebenswertes Städtchen etwas besser kennen! Stadtmauer 9

12 Standort Butzbach Lage und Erreichbarkeit Willkommen im Herzen Europas! Nord, Süd, Ost, West Butzbach ist aus allen Himmelsrichtungen sehr gut zu erreichen. Durch seine zentrale Lage am Autobahnknoten A 5 (Kassel Frankfurt), A 45 (Siegen-Aschaffenburg) und A 485 (Langgöns Marburg) sowie direkter Anbindung an die B 3 (Butzbach Friedberg) liegt die Friedrich-Ludwig- Weidig-Stadt so zentral wie kaum eine andere Kommune in Hessen. Mit den Bahnhöfen Butzbach, Kirch-Göns und Ostheim an der Main-Weser-Bahnlinie ist Butzbach auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln aus Richtung Frankfurt und Kassel bequem zu erreichen. Und nur 30 Autominuten entfernt garantiert das größte kontinentaleuropäische Luftfahrtdrehkreuz, der Frankfurter Flug hafen, weltumspannende Verbindungen zu 272 Zielen in 106 Ländern. Über die A 45 Butzbachs Innenstadt liegt nur wenige Kilometer vom Gießener Südkreuz (33) und Gambacher Kreuz (35) entfernt und ist ausgeschildert. Über die A 485 In Fahrtrichtung Süden mündet die A 485 bei Langgöns in die B 3 und führt direkt nach Butzbach. Mit der Bahn Mindestens im Stundentakt, zu den Hauptzeiten auch teilweise deutlich häufiger ist Butzbach aus Richtung Frankfurt und Gießen kommend zu erreichen. Über die A5 Butzbach liegt mit den Autobahnanschlussstellen Butzbach (12) und Bad Nauheim (13) unmittelbar an der A 5 südlich des Gambacher Kreuzes. Von hier sind es nur wenige Meter bis in die Butzbacher Innenstadt. 10

13 Burkhard Weckler Beratung, Planung und Verkauf Hellenstraße Rockenberg Telefon / Telefax / info@kuechenstudio-weckler.de Handwerk in der Region Zimmerer- und Bedachungsarbeiten Gaubenaufbauten mit Dachumbau und Fenstermontage Fachwerkinstandsetzung + Altbausanierung Treppenbau Parkettarbeiten Exportverpackungen + Verladesicherung Butzbach/Ind. Süd Hoch-Weiseler Straße 10 Telefon ( ) Fax info@euler-holzbau.com yong hong - Fotolia 11

14 Standort Butzbach Zahlen, Daten & Fakten Interessante Informationen über Butzbach, Einwohnerzahlen und mehr haben wir auf folgenden Seiten zusammengestellt: Bundesland: Hessen Regierungsbezirk: Darmstadt Postleitzahl: Landkreis: Wetterau Einwohner: (Stand: ) Kennzeichen: FB Kreisstadt: Friedberg Fläche: 106,6 km Einwohner je km 2 Höhe: m ü. NN Vorwahlen: Kernstadt und Stadteile: ausgenommene Stadtteile: Maibach: Bodenrod: Ebersgöns: Weitere Infos Gemeindeschlüssel: Stadtgliederung: 14 Stadtteile Adresse der Stadtverwaltung: Marktplatz Butzbach Webpräsenz: Bürgermeister: Michael Merle (SPD) 12

15 Einwohnerzahlen der einzelnen Stadtteile Stadtteil Butzbach Hoch-Weisel Nieder-Weisel Ostheim Pohl-Göns Münster v. d. H Fauerbach v. d. H Wiesental Bodenrod Kirch-Göns Griedel Maibach Hausen Ebersgöns Hausen-Oes Gesamt

16 Standort Butzbach Butzbach Die Perle der Wetterau Butzbach verbindet wie kaum eine andere Stadt in Hessen die Attribute Wohnen, Leben, Arbeiten sowie Tradition und Moderne sehen Sie selbst: Leben in Butzbach Die Friedrich-Ludwig-Weidig-Stadt und Hessentagsstadt 2007 liegt im Herzen des Bundeslandes Hessen und ist der Mittelpunkt einer bezaubernden Landschaft der nördlichen Wetterau. Butzbach mit seinen 13 Stadtteilen liegt am Rande des Naturparks Hochtaunus. Der Stadtkern Butzbachs mit seinen zahlreichen Fachwerkhäusern hat einen Hauch von Romantik. Moderne Wohngebiete fügen sich in das gewachsene Stadtbild ein. Umweltfreundliche Industrieansiedlungen zeugen von der Wirtschaftskraft einer modernen, kinder- und familienfreundlichen Stadt, die nicht auf ihr historisch geprägtes Stadtbild verzichtet. Ob Sie Butzbach besuchen oder sich bei uns niederlassen möchten: Wir heißen Sie herzlich willkommen! Freizeit & Kultur Die fruchtbare Landschaft der Wetterau sowie die weitläufigen Wiesen und Wälder am Rande des Naturparks Hochtaunus laden Besucher zum Wandern, Radfahren und Verweilen ein. Der Ausblick vom neu errichteten Hausbergturm über die gesamte Wetterau lässt nicht nur die kleinen Besucher staunen. Insgesamt drei Schwimmbäder in Butzbach und Stadtteilen sorgen für Erholung und Abkühlung an heißen Tagen. Traditionsmärkte, vielerlei Feste in der historischen Innenstadt, das jährlich stattfindende Open-Air-Kino, Kleinkunst- und Theaterveranstaltungen ziehen viele Menschen nach Butzbach. Informatives zur Butzbacher Stadtgeschichte gibt es bei einer Stadtführung oder im Butzbacher Museum zu entdecken. Statten Sie uns einen Besuch ab! 14

17 Wirtschaft & Verkehr Zentral in der Mitte Deutschlands an A 5 und A 45 gelegen ist Butzbach perfekt an die Nord- Süd und Ost-West-Autobahnachsen angebunden. Mit der Main-Weser-Bahn verfügt Butzbach über schnelle, direkte Zugverbindungen nach Frankfurt, Friedberg, Gießen und Kassel. Nur gut eine halbe Stunde ist der Frankfurter Flughafen mit dem Auto entfernt. Die Industriegebiete Nord, Süd und Ost in Butzbach bieten viel attraktiven Raum für die Ansiedelung und Entwicklung kleinerer und größerer mittelständischer Unternehmen. Niedergelassen haben sich dort beispielsweise Betriebe aus den Bereichen Holz, Metall, Floristik und Kfz wie auch Buss-SMS-Canzler mit thermischen Trennverfahren, HessNatur, Butzbacher Weichenbau, ALDI Süd und SHS Lochbleche. 15

18 Standort Butzbach Stadtgeschichte Bevor das Dorf Butzbach entstand, lebten bereits seit Jahrtausenden Menschen in dieser fruchtbaren Gegend. Auf dem heutigen Areal der Stadt Butzbach und in seiner Umgebung siedelten die ersten sesshaften Bauern um 5500 v. Chr.: Man nennt sie Bandkeramiker, nach den Verzierungen ihrer Gefäße, die mäanderartige Linien tragen. Butzbach und seine Umgebung wurden auch von fast allen nachfolgenden Kulturen besiedelt: von 4700 bis 4200 v. Chr. von den Rössener Gruppen; um 3700 v. Chr. von der Michelsberger Kultur; am Ende der Jungsteinzeit (um 2700 v. Chr.) von den Schnurkeramikern; um 1800 v. Chr. siedelten Menschen der Hügelgräber-Bronzezeit und der Nachfolgegruppen; um 1000 v. Chr. die Urnenfelder-Kultur; von ca. 800 bis 500 v. Chr. Menschen der Hallstattzeit und von ca. 500 v. Chr. bis Christi Geburt die Latène-Kultur. 83 n. Chr. besetzten die Römer unser Gebiet. Sie errichteten zuerst das Kohorten-Kastell Hunnenburg. Um 100 entstand das Kleinkastell Degerfeld, das in erster Linie zur Überwachung des Grenzübergangs am Limes nach Germanien diente. Die Privatsiedlung der Römer hatte stadtähnlichen Charakter. 259/60 wurde bei einem größeren Angriff der Alemannen die römische Grenze aufgegeben. Bei den Grabungen im Kastell Hunnenburg und im Vicus wurden Münzen geborgen, die in der Zeit zwischen 260 und 395 geprägt wurden. Dies beweist, dass nach dem Limesfall römisches Leben in Butzbach fortdauerte. Im Bereich der Kugelherrenstraße kam 1985/86 beim Bau von Wohnhäusern limeszeitliche und spätrömische Keramik ans Tageslicht. Spätrömische und germanische Keramik kam auch beim Bau der Straßenkreuzung Bismarckstraße Große Wendelstraße In der Alböhn zum Vorschein; hierbei handelt es sich um eine Verlagerung aus dem Bereich Kugelherrenstraße. Butzbach und seine Umgebung sind seit der Jungsteinzeit (5500 v. Chr.) besiedelt (Siedlungskontinuität). Im frühen Mittelalter wird der Name der Siedlung entstanden sein, der zuerst in der Form Botisphaden (vielleicht mit Zu den Pfaden des Boto zu deuten) im Jahre 773 n. Chr. urkundlich überliefert ist. Zwischen 773 bzw. 769/778 und 821 sind mehrere Schenkungen von Rechten und Gütern in Butzbach an das Kloster Lorsch überliefert, die uns ein bereits seit Längerem beste- 16 Römer-Limes

19 hendes Dorf präsentieren. Besitz und Rechte des Klosters Fulda scheinen aber wesentlich bedeutender gewesen zu sein, da zu ihnen wohl auch der Besitz der Butz bacher Kirche gehört zu haben scheint. Die Herkunft dieser fuldischen Rechte an Butzbach ist weitgehend unbekannt; vermutet wird das frühere Vorhandensein eines Königshofes, der an das Kloster Fulda übergegangen sein könnte. Klarer werden die Verhältnisse in dem anscheinend verkehrsgünstig (nahe der Weinstraße, der Wagenstraße ) gelegenen Dorf erst im 13. Jahrhundert. In der Zwischenzeit hatten die Herren von Hagen und Arnsburg die nördliche Wetterau in Besitz genommen. Die Familie nannte sich seit 1156 nach ihrer neu erbauten großen Burganlage von Münzenberg. Der Einfluss der 1255 im Mannesstamm ausgestorbenen Münzenberger muss auch in Butzbach vorgeherrscht haben. Ein münzenbergischer Gefolgsmann, ein Ritter, nannte sich nach Butzbach, er wird hier eine kleine Burganlage verwaltet haben, den Vorläufer des späteren Schlosses. Nach dem Aussterben der Münzenberger gelangten Dorf und Burg Butzbach zunächst an einen der Erben, an die Grafen von Hanau. Erst kurz vor 1320 gelang es einem anderen münzenbergischen Erben, dem Herren von Falkenstein, Butzbach zu erwerben. Philipp IV. von Falkenstein wollte hier, bei dem verkehrsgünstig gelegenen Dorf Butzbach, offensichtlich einen neuen wirtschaftlichen und politischen Mittelpunkt für die nördliche Wetterau schaffen, eine Stadt, die zugleich auch Residenz der Territorialherren von Falkenstein werden sollte. Am 10. August 1321 verlieh der spätere Kaiser Ludwig der Bayer dem Philipp von Falkenstein für sein Dorf Butzbach die Freiheiten der Stadt Frankfurt am Main; Butzbach wurde zur Stadt erhoben. Schon bald darauf muss mit dem Bau der Befestigungsanlagen begonnen worden sein. Er stellt einen sehr wichtigen Meilenstein in der Entwicklung unserer Stadt dar. In den folgenden Jahrzehnten erhielt die gesamte Siedlung städtischere Züge. Als Knotenpunkt der Stadt wurde der große Marktplatz geschaffen; zuwandernde Kaufleute und Handwerker konnten sich in einem recht großen, von der Stadtmauer umspannten Areal niederlassen. Untersucht man den Stadtplan von Butzbach mit den verschiedenen Grundstücksgrenzen, so stellt man auch heute noch eine wohl bis etwa 1368/80 durchgeformte und ausgebildete planmäßige Stadtanlage fest. An der Stirnseite des Marktes entstand bereits in der Frühzeit der Stadt das Rathaus, schon 1371 Spielhaus genannt, das Rat- und Gerichtshaus, Markthalle und Hochzeitshaus zugleich war. Bereits um 1368 war die Siedlung von einer ellipsenförmigen Maueranlage umgeben. Die weniger geschützten Stellen wurden mit Türmen verstärkt. An den wichtigen Verkehrswegen entstanden Pforten, die 17

20 Standort Butzbach Hexenturm besonders stark befestigt wurden: Am Weiseler, Griedeler und Wetzlarer Tor wurden richtige Torburgen errichtet, mit mehreren Pforten, Zwingern, einem hohen Turm usw. Vor dieser ersten Mauerbefestigung liefen zusätzlich drei Wälle und drei Gräben mit Hecken und Palisaden. Im 15. Jahrhundert erfolgte sogar ein weiterer Ausbau durch die Anlage einer zweiten, äußeren Stadtmauer, der niedrigeren Zwingermauer. Damals hatte die Gewerbe- und Ackerbürgerstadt bereits etwa 2000 Einwohner, war also eine kleine Mittelstadt. Die Stadt gedieh, das Selbstbewusstsein ihrer Bürger wuchs. Die Bürger gingen im 14. Jahrhundert an den Umbau des älteren Gotteshauses zur gotischen Stadtkirche. Die Markus-Kirche konnte ihren schönen mittelalterlichen Charakter als spätgotische Hallenkirche, ihren Zustand seit etwa 1520, bis heute weitgehend erhalten. Doch das Vorhandensein von Festungsanlagen, eines Marktplatzes und eines ansehnlichen Kirchenbaues macht noch nicht die Qualität einer mittelalterlichen Stadt im vollen Rechtssinne aus. Wichtig in der Entwicklung der Stadtkommune ist das Erlangen der Verwaltungsselbstständigkeit, die sich aus dem 1368 von Philipp VII. von Falkenstein ausgestellten Privileg ergibt, und die allgemeine Entwicklung der sozialen und wirtschaftlichen Strukturen innerhalb der Stadtbevölkerung nämlich wird von den Bürgervorstehern das Recht der Gemeindeverwaltung auf eigene Einnahmen gesichert und die Ordnung des städtischen Haushaltes eingeräumt. Als 18

21 Wassertechnische Anlagen Planung Montage Fertigung Service Anlagenbau Wasseraufbereitung Druckerhöhungs- und Hebeanlagen Heizungspumpen Kundendienst und Fachhandel für wassertechnische Anlagen und Zubehör Rockenberger Weg 5, Butzbach Tel.: / , Fax: / info@roka-wasseraufbereitung.de 24-Stunden-Notdienst an 7 Tagen in der Woche Planung Montage Wartung HÄUSER Schnell Kompetent Preiswert Meisterbetrieb für Elektro, Sanitär & Heizung Immer für Sie da... mit Shell Heizöl Heizöl Eco (Premium) Heizöl Eco-Bio 10 Diesel Biodiesel Shell Schmierstoffe Festbrennstoffe Premium Holzpellets (lose u. Sackware) Tankservice Erdgas Butzbach / Nieder-Weisel Zum Bahnhof 54 Telefon ( ) info@haeuser-butzbach.de Telefax ( ) Wetterstraße Butzbach Tel.: Fax: info@gilbert-energie.de luigi giordano - Fotolia 19

22 Standort Butzbach Gegenleistung mussten die Bürger ihrem Stadtherrn für Kriegszeiten volle Unterstützung versichern. Die bürgerliche Selbstverwaltung bestand aus dem Stadtrat, mit sieben Mitgliedern des älteren Rats (Stadtgericht) und sieben des jüngeren Rats. Jeder Rat wählte jährlich einen Bürgermeister aus der Mitte seiner Mitglieder. Keller (Steuereinnehmer und Verwalter) und Schultheiß (Amtmann) waren die Vertreter der Herrschaft, die formell die Aufsicht über den Stadtrat führten. Die aufstrebende Stadt zog Menschen aller Art und Berufe an: Im 15. Jahrhundert werden 181 verschiedene Berufe genannt; sechs Zünfte existierten. In den Zünften herrschten strenge Ordnungen, und jedes Mitglied hatte sich peinlichst genau nach ihnen zu richten. Neben Bäckern, Metzgern, Schuhmachern, Schneidern, Tuchmachern und Wollwebern gab es Berufe wie Schmiede, Kessler, Wagner, Büchsenmacher, Kannengießer, Uhrmacher, Seiler, Eisenkrämer u. v. a. Die Wollweber und Tuchmacher waren die bedeutendsten Produzenten im alten Butzbach. Butzbacher Wollweber waren auf dem Wormser Markt ebenso zu finden wie auf der Frankfurter Messe und verkauften ihre Waren zu guten Preisen starben die Falkensteiner im Mannesstamm aus. Bei der Erbteilung im Butzbacher Rathaus fiel zwei Brüdern von Eppstein das Butzbacher Drittel durch das Los zu. Eine Hälfte Butzbachs ging 1478 an Solms-Braunfels über, ein Viertel im Jahr darauf an Solms- Lich. Zu den Mitbesitzern gehörten auch die Grafen von Katzenelnbogen, die 1479 von den hessischen Landgrafen beerbt wurden. Trotz der vierköpfigen Herrschaft blieben Einheitlichkeit und Selbstständigkeit der Verwaltung erhalten. Hessen wurde schon bald maßgeblicher Teilhaber; es konnte 1741 auch den Solmser Anteil aufkaufen. Eine Seitenlinie Hessen-Darmstadts hatte hier zeitweise ihren Sitz ( ). Landgraf Philipp von Hessen-Butzbach hatte sich ein neues Residenzschloss mit ausgedehnten Parkanlagen erbaut. Hier wurde der Fürst auch von seinem Freund Johannes Kepler mehrmals besucht. Unter der verwitweten Landgräfin Elisabeth-Dorothea stieg noch einmal die Bedeutung des Städtchens ( ). Vorausgegangen waren der unselige Dreißigjährige Krieg und zahlreiche Truppendurchmärsche, Einquartierungen und Drangsalierungen der Bevölkerung, die Butzbach auf den Tiefstand seiner wirtschaftlichen und politischen Bedeutung als Stadt gelangen ließen. Seit 1741 ist ganz Butzbach hessisch. Ganz wesentlich geprägt wurde die Stadt im frühen 19. Jahrhundert von Dr. Friedrich Ludwig Weidig ( ), der von 1803 bis 1834 in Butzbach lebte, seit 1812 bis zu seiner Strafversetzung hier als Lehrer wirkte, hier um 1813 das Turnen einführte ( der hessische Turnvater ) und als liberaldemokratischer Kämpfer für die Freiheit als Zentralfigur der oberhessischen Oppositionellen des Vormärz bekannt geworden ist. Er starb 1837 als Opfer der Geheimen Kabinettsjustiz im Darmstädter 20

23 Kerker. F. L. Weidig hat mit dem bekannteren Georg Büchner die berühmte politische Flugschrift Der hessische Landbote verfasst und sie herausgebracht. Weidigs Wirkung strahlte noch weit über seinen Tod hinaus; ein großer Butzbacher Schülerkreis, Turnverein und Gesangverein (u. a.) haben die Erinnerung an ihn wach gehalten. Gegen Ende des letzten Jahrhunderts begann auch für Butzbach das Zeitalter der Industrialisierung; größere Stücke der Stadtmauer wurden abgebrochen. Die Stadttore waren bereits in der ersten Jahrhunderthälfte gefallen. Glücklicherweise hat sich aber noch ein bedeutender Teil der Stadtbefestigung und des jahrhundertealten Fachwerkbestandes trotz Bombenabwürfen während des Zweiten Weltkrieges bis heute erhalten. Die hohen Besucherzahlen beweisen die Attraktivität dieser malerischen, reizvollen Landstadt, die als Perle der Wetterau bezeichnet wird. Trotz umfangreicher Industriegebiete und seines daraus resultierenden wirtschaftlichen Potenzials konnte Butzbach in der Vergangenheit seinen historischen Charakter bewahren und will ihn auch für die Zukunft der Nachwelt erhalten. 21

24 Standort Butzbach Die 13 Stadtteile Butzbachs Butzbach liegt mit seinen 13 Stadtteilen naturnah in der nördlichen Wetterau am Rande des Naturparks Hochtaunus. Ein aktives Vereins leben, lebendige Gemeinschaft, gute Verkehrsanbindung und umfassende Infrastruktur zeichnet Butzbachs Stadtteile aus. Ebersgöns Bodenrod Griedel Ebersgöns Fauerbach als Badinrode zuerst erwähnt ( Rodung des Bado ) vor 1429 Errichtung der Wallfahrtskapelle Mariazell an einer Fernverkehrsstraße um 1682 Bau eines Schul- und Bethauses in der Ortsmitte 1967 Bau des ev. Familienlandheims 1968 Errichtung des Dorfgemeinschaftshauses Jahrfeier Griedel 768 erste gesicherte urkundliche Erwähnung als Gredila ca ritterliche Familie von Griedel 1408 Ersterwähnung einer Burg 1830 erste Zuckerfabrik Oberhessens 1965 Bau des Bürgerhauses; Mitte der 90er-Jahre des Bürgertreffs 1197/1203 zuerst urkundlich als Eberhartesgunnesso ( Ort des Eberhard in der Gönser Mark ) erwähnt 1684 Erbauung des historischen Schul- und Backhauses als Gemeinde- und Rathaus 1690 Bau der ev. Kirche 1746 erweitert 1963 Erbauung des Dorfgemeinschaftshauses Fauerbach 790 als Felbach (verschrieben aus Furbach oder Fiurbach) als zur Weiseler Mark gehörig urkundlich erwähnt um 1331/ 1350 Ersterwähnung der Kirche des im Spätmittelalter befestigten Dorfes Erbauung einer neuen, barocken Kirche oberhalb des Dorfes 1955 Erbauung des ersten Dorfgemeinschaftshauses im Landkreis Friedberg mit Kindergarten Jahrfeier

25 Hausen Oes 1017 wird Hausen als Landswindehusen urkundlich erwähnt ( Häuser der Lantswind ), der Weiler auf der Oes im Jahr 1585 ( Oedland ) 1448 Ersterwähnung der Kirche von Hausen 19. Jhd. Bau der älteren, bis in gotische Zeit zurückgehenden Kirche bis 1850 bzw Hoch-Weisel Hausen und Oes gehören zur Amtsbürgermeisterei Nieder- Weisel 1231 als Hovelwisele als Sitz eines Niederadligen urkundlich zuerst erwähnt (Hof Weisel) 1316 Ersterwähnung der Klause auf dem Kirchhof, in der klosterähnlich Frauen Kranke pflegten 1572 Erstnennung des Jahrmarkts (die Hoyer) 1584 Erbauung des historischen Rathauses der Gemeinde als Gerichts- und Rathaus bis 19. Jhd. Hoch-Weisel ist der Hauptort der riesigen Weiseler Mark, 772 zuerst erwähnt Kirch-Göns 1145/1153 als Kirchunnesse urkundlich genannt (Kirch-Ort in der bereits 777 erwähnten Gönser Mark) um 1200 Erbauung der Kirche, die in wesentlichen Teilen noch erhalten ist 1815 Großbrand vernichtet 51 Gebäude 1935 Baubeginn des Militärflugplatzes, wo die U.S.- Ayerskaserne eingerichtet ist Jahrfeier von Kirch-Göns Maibach 1336 mit der Erwähnung eines nach Friedberg ausgewanderten Einwohners Johan Meydebecher zuerst genannt 1680 Gründung der Schule Erbauung der heutigen ev. Kirche 1959 Erbauung eines kleinen Freibades durch die von Wäldern umgebene Gemeinde, damals entstanden auch Schule und Dorfgemeinschaftshaus Hausen Oes Hoch-Weisel Kirch-Göns Maibach 23

26 Standort Butzbach Münster Nieder-Weisel Ostheim Pohl-Göns 24 Münster 1271 als Munstere (Name von lateinisch Monasterium = Kloster, wichtige Kirche) zuerst urkundlich erwähnt Erbauung des Pest- und Fluchtschlosses Philippseck, wonach die Landschaft genannt wird, durch den Butzbacher Landgrafen Philipp 1631 Neubau der ev. Kirche, die 1832 ein neues Hauptschiff erhält Nieder-Weisel 772 Ersterwähnung der Weiseler Mark ( Wizelere marca ), zu der auch Nieder-Weisel zählt 1272 als Großenwyssel um 1200 Erbauung der romanischen Komturkirche der Johanniter und der großen Dorfkirche 1245 Ersterwähnung des Johanniterhauses Nieder-Weisel, das wohl vor 1200 gegründet wurde, bis heute ist der Ort Sitz des Johanniterordens 1770 Großbrand (ein Drittel des Dorfes wird zerstört) nach 1945 Entwicklung des Dorfes zu einer stattlichen Landgemeinde Ostheim 1265 urkundlich als Ostheym zuerst erwähnt (vielleicht bereits 750/802), Name bezieht sich eventuell auf das fränkische Kastell auf dem Brülerberg oder auf Hoch-Weisel 1749/1750 Neubau der ev. Kirche als Querkirche unter Beibehaltung des gotischen Chorturms 1887 Bahnanschluss (Haltestelle der 1850 erbauten Main-Weser- Bahn) 1890 Gründung der Molkerei, die bis in die 70er-Jahre bestand Pohl-Göns 1232 Nennung von Dorfbewohnern (u. a. Ulewicus de Pasegunnes ) in den Wunderprotokollen der hl. Elisabeth 1250 Erwähnung des Dorfes ( Palgunsin ; Göns-Ort am Pfahl, Limes) seit dem 13. Jahrhundert gehört Pohl-Göns auch zur Grafschaft Hüttenberg 1322 erste gesicherte Erwähnung der Pfarrei (Taufstein um 1250) 1986 Umbau der Schule zum Bürgertreff Jahrfeier des Dorfs, das zur 777 zuerst erwähnten Gönser Mark gehörte

27 Wiesental 1947 Gründung der gemeinnützigen Siedlungsgenossenschaft von 39 sudetendeutschen Heimatvertriebenen 1948 erste Häuser der Heimatvertriebenen entstehen 1954/1955 Bau und Weihe der kath. Kirche St. Elisabeth 1971 zur Gemeinde Philippseck, die 1972 in die Stadt Butzbach eingegliedert wird 1978 Feier des 30-jährigen, 1998 des 50-jährigen Bestehens der Siedlung Wiesenthal 25

28 Tourismus und Kultur Museum der Stadt Butzbach Wollten Sie schon immer wissen, was Bürger um 1750 auf dem kahlgeschorenen Kopf oder Bürgersfrauen im Décolleté trugen (eine kitzlige Angelegenheit)? Wussten Sie, dass eine Butzbacher Drechsler- und Instrumentenbauerfamilie (Scherer) zu den Lieblings flötenbauern Friedrichs des Großen gehörte und ihre Elfenbeininstrumente an alle Fürstenhöfe Europas gingen? Sie erhalten aber auch wenn Sie möchten Einblicke in die Welt des Butzbacher Schulmannes, Theologen, Politikers und Turners Friedrich Ludwig Weidig und seiner Schüler und Mitarbeiter in Zeiten, in denen der ausgeklügelte Polizeiapparat eines Metternich besonders in Butzbach seinen verlängerten Arm hatte und nach illegalen Druckerpressen und konspirativen Gruppen suchte, um die Rädelsführer bei der Vorbereitung einer revolutionären Erhebung dingfest zu machen. Sie können sich auch den weltberühmten Butzbacher Dachbodenfund von 1993 näher anschauen: Den eigenhändig geschriebenen Brief des Weltliteraten und Revolutionärs Georg Büchner an seinen aus Butzbach stammenden Freund und Weidig-Schüler Wilhelm Braubach. Für Kinder und Erwachsene gleichermaßen spannend ist der Nachbau des römischen Kastells (Butzbach war schon damals Garnisonsstadt) und die Nachbildung eines römischen Soldaten in voller Montur. Liebhaber werden sich an den Minaturschuhen aus der Sammlung Richard Fenchels begeistern. Als letzte von sieben Abteilungen wurde 2007 zum Hessentag die schon lange erwartete Volkskundliche oder Trachten-Abteilung eröffnet, die in das bäuerlich und handwerklich geprägte dörfliche Leben der vorindustriellen Zeit einführt und die bis zum 20. Jahrhundert getragenen regionalen Trachten der Wetterau und des Hüttenbergs in den Mittelpunkt stellt. Gehen Sie mit uns auf einen virtuellen Rundgang durch die Ausstellungen des Museums, lesen Sie mehr über die Geschichte unserer Stadt, über die Aufgaben unseres Stadtarchivs und über die Geschichte des Butzbacher Museums. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Führungen finden auf Anfrage statt, sie kosten 35,00 EUR zzgl. Eintritt. Museum der Stadt Butzbach Färbgasse Butzbach Telefon: Telefax:

29 OpenAir-Kino Sommerträume und Lichterspiele Der Schlosshof des Butzbacher Landgrafenschlosses verwandelt sich im Sommer zu Hessens größtem Kinosaal! Mitten in der historischen Altstadt liegt das neue und alte Schmuckstück Butzbachs: Das Residenzschloss Landgraf Philipps von Hessen-Butzbach ( ), kurz Landgrafenschloss. Eingerahmt von großen Bäumen, alten Mauern, dem Lustgarten und dem Schlosspark und umgeben von Altstadtgassen, ist das Landgrafenschloss seit 1999 Gastgeber für Hessens größtes Open Air-Kino und bringt jeden Sommer an 17 Abenden die schönsten Filme des Jahres auf die Leinwand. Weitere Informationen auch online unter Open-Air-Kino 27

30 Tourismus und Kultur Feste bis 10. März 522. Faselmarkt 5. bis 6. September 34. Altstadtfest 24. bis 27. Oktober 695. Katharinenmarkt bis 15. März 523. Faselmarkt 3. bis 4. September 35. Altstadtfest 29. Oktober bis 1. November 696. Katharinenmarkt bis 14. März 524. Faselmarkt 2. bis 3. September 36. Altstadtfest 28. bis 31. Oktober 697. Katharinenmarkt Der Butzbacher Wochenmarkt... findet regelmäßig samstags (ab 8 Uhr) und dienstags (ab 9 Uhr) morgens bis etwa 13 Uhr auf dem Marktplatz in Butzbach statt. Bauern und Händler aus Butzbach und Umgebung bieten ihre Erzeugnisse frisch und zu günstigen Preisen an. Ob Fisch, Fleisch, Käse, Gemüse oder Obst hier werden Sie finden, was Sie suchen. Unter den beiden folgenden Homepages des Fachdienstes Landwirtschaft des Wetteraukreises finden Sie alle Direktvermarkter und Landwirte mit den unterschiedlichsten Hoferlebnissen im Wetteraukreis:

31 Freizeit und Soziales Bäder Badespaß in Butzbach Mit seinem Hallenbad und den zwei Freibädern bietet Ihnen die Stadt Butzbach das ganze Jahr über Sport, Spaß und Erholung. Möchten Sie Ihrem Schwimmsport nachgehen, mit der Familie einen tollen Badeausflug genießen oder sich einfach nur auf gelenkschonende Weise fit halten? Hier findet jeder unserer Badegäste das richtige Angebot. Hallenbad Butzbach Das zentral in der Innenstadt gelegene und frisch sanierte Hallenbad hält für unsere Badegäste ein Schwimmerbecken mit den angrenzenden Ein- und Drei-Meter-Sprungtürmen, einen separaten Nichtschwimmerbereich und für die kleinsten Gäste einen neu gestalteten Wasserspielbereich mit drei Planschbecken bereit. Jedoch erwartet Sie nicht nur grenzenloser Schwimmspaß, sondern auch ein umfangreiches Kursangebot. Die sehr gut ausgebildeten Kursleiter freuen sich, Sie demnächst in einem unserer zahlreichen Aqua-Kurse begrüßen zu dürfen. Wetzlarer Straße 33, Butzbach Hotline Hallenbad Butzbach: Telefon: Telefax:

32 S e r v i c e & D i e n s t l e i s t u n g e n Für eine gesunde Umwelt, für die Zukunft unserer Kinder, für uns alle info@evb-butzbach.de Der rationelle Umgang mit Energie und Trinkwasser ist uns als Dienstleistungsunternehmen besonders wichtig. Deshalb beraten wir Sie gerne beim verantwortungsbewussten Umgang mit Strom, Gas, Wärme und Wasser. BUTZBACHER NETZBETRIEB GMBH & CO. KG info@bng-butzbach.de 100%-iges Tochterunternehmen der EVB GmbH; Betrieb und Unterhaltung des Stromnetzes. info@butzbacher-baederbetriebe.de Hallenbad Butzbach das familienfreundliche Bad direkt in der Altstadt. Schrenzerbad Butzbach das Freibad mit dem schönsten Panoramablick in die Wetterau. Freibad Maibach das kleine Freibad in idyllischer Umgebung. info@parkhausbetriebe-butzbach.de Über 600 Parkplätze unmittelbar in der Altstadt rund um einen der schönsten Marktplätze in Hessen. info@eab-butzbach.de Der umweltgerechte Umgang mit dem Abwasser ist uns besonders wichtig Butzbach, Himmrichsweg 2, Telefon , Telefax

33 Freizeit und Soziales Freibad Butzbach (Schrenzerbad) Am Rande des Taunus hoch über unserer schönen Stadt liegt das Schrenzerbad. Genießen Sie an sonnigen Sommertagen die herrliche Aussicht über die Felder der Wetterau bis hin zum Vogelsberg mit dem 764 Meter hohen Hoherodskopf. Nicht ohne Grund wurde das Freibad 2006 von Sky Radio zum schönsten Freibad Hessens gewählt. Nachdem 2010 der Gastronomiebereich erneuert und ausgebaut wurde, entstand 2011 eine Saunalandschaft, die Sie ganzjährig zum Entspannen und Erholen einlädt. Schrenzerbad Butzbach Kleeberger Straße 65, Butzbach Telefon: Telefax: Freibad Maibach In dem kleinen Freibad mit seiner familiären Atmosphäre finden Sie an heißen Sommertagen die erfrischende Abkühlung, nach der Sie sich sehnen. Ein Förderverein finanziert den Erhalt des Freibades mit, damit Sie noch recht lange Freude am Badespaß in Maibach haben. Schwimmbad Maibach Schulstraße, Maibach, Butzbach Telefon:

34 In der Praxis lernen Berufliche Qualifizierung im bbw Südhessen Das Berufsbildungswerk Südhessen bietet jungen Menschen mit Behinderung und sozialer Benachteiligung Ausbildungsplätze in mehr als 30 Berufen aus den Bereichen Holz, Metall und Farbe über Raumausstattung, Mode, Gastronomie und Grüne Berufe bis hin zum kaufmännischen Bereich. Zudem gibt es verschiedene Möglichkeiten der Berufsvorbereitung und -orientierung. Praxis wird im bbw Südhessen groß geschrieben. So hat das Berufsbildungswerk neben umfangreichen Praktikumsmöglichkeiten in Wirtschaftsunternehmen und verzahnter Ausbildung mit Betrieben (VAmB) verschiedene eigene Praxisorte für die Ausbildung geschaffen. Das Ausbildungsrestaurant Deutsches Haus in Butzbach ist eins davon. Hier kochen und servieren junge Menschen, die Gastronomie-Berufe lernen, und erwerben genau die Qualifikationen, die sie für das Berufsleben brauchen. Fachkräfte für die Wetterau - und soziale Verantwortung zeigen Haben Sie Probleme bei der Besetzung Ihrer Ausbildungsplätze? Dann nutzen Sie unsere verzahnte Ausbildung, bei der wir Sie intensiv unterstützen und begleiten: Ralf Heiß Ausbildungsleitung Tel Fehlen Ihnen ausgebildete Fachkräfte? Dann rufen Sie unsere VermittlungsexpertInnen an - wir helfen Ihnen gern weiter: Sonja Jacob Arbeitgeberservice Tel Können Sie Menschen mit Behinderung eine Möglichkeit der beruflichen Orientierung oder einen Ausbildungsplatz anbieten? Dann beteiligen Sie sich an unserem Projekt HePAS (Hessisches Perspektivprogramm zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwerbehinderter Menschen). Jonas Sehl Arbeitgeberservice Tel Weitere Informationen über das bbw-südhessen: Berufsbildungswerk Südhessen Am Heroldsrain Karben Tel.: info@bbw-suedhessen.de Ein Ausbildungsbetrieb des Berufsbildungswerks Südhessen Täglich wechselnder Mittagstisch Montags bis freitags Uhr Suppe, Hauptspeise und Dessert für nur 6,40 Euro Unsere Auszubildenden und Mitarbeiter/innen freuen sich auf Ihren Besuch! Bahnhofsplatz Butzbach Tel.:

35 Freizeit und Soziales Vereine Vereinsring der Stadt Butzbach und seiner Stadtteile Geschäftsstelle des Vereinsringes Butzbach: Schlossplatz 1 (Rathaus) Butzbach Telefon: , privat: Telefax: hans.moeller@stadt-butzbach.de Geschäftsführender Vorstand des Vereinsringes Butzbach: Funktion Name Anschrift Telefon Vorsitzender Robert Werner Am Jungborn oder Ehrenvorsitzender Walter Gödel Holunderweg stellv. Vorsitzender Andreas Ortwein Zum Bahnhof oder stellv. Vorsitzender Rainer Hachenburger Alte Hauptstraße 57 a Geschäftsführer Hans Möller Königsberger Straße oder Kassierer Manfred Schütz Grabenstraße Schriftführer Andreas Ortwein Zum Bahnhof oder Ehrenvorstandsmitglied Elke Binzer Zum Pfahlgraben

36 Freizeit und Soziales Beratung Kundendienst Elektroinstallation Hausgeräte Telefonanlagen/ISDN Sprechanlagen Elektrogroßgeräte Einbaugeräte maßgerecht für Ihre Küche! Jura-Vertragshändler Hausanschrift Elektro-Ruppel Wetzlarer Straße Butzbach e Servic t und Qualitä achmann vom F Wir b eraten, organisieren helfen u n d Tel Fax elektro.ruppel@t-online.de Internet: Roter Lohweg Butzbach info@natursteine-buss.de NaturSTEINE Fon: / Fax: / Treppen Küchenarbeitsplatten Fensterbänke Fußböden Bäder Restauration Grabmale Bestattungshaus Bang Inh. Dieter Meier IHR ANSPRECHPARTNER IN BUTZBACH in allen Anliegen eines Trauerfalls! Wir sind Partnerbetrieb 34 geprüfter Bestatter Kirchplatz Butzbach Telefon /

37 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Kernstadt Butzbach im Vereinsring vertreten durch: Aero-Club Butzbach e. V. Altstadtfreunde Butzbach e. V. Angelsportverein für Butzbach Auto- und Motorradclub e. V. Behinderten-Sportgemeinschaft Butzbach Black Eagle Kampfsportverein Butzbach e. V. BUND Umwelt- und Naturschutz Deutschland e. V. OV Butzbach Bund für Volksbildung Butzbach AKTIV Wirtschaftsförderung e. V. i. G. Butzbach-Licher Eisenbahnfreunde e. V. Butzbacher Künstlerkreis Günther Steckenreuter Pohlgönser Straße 5 Christopher Atmer, Ringstraße 28 a Langgöns-Cleeberg Gisela Becker Wetzlarer Straße 9 Erik Brüning Bergstraße 32, Rockenberg Franz Schnabl Auf der Heide 9 Klaus-Ingo Schlier Kleeberger Straße 70 Peter Blaukat John-F.-Kennedy-Straße 29 Gernot Krämer An der Prinzenmauer 44 Dr. Heinrich Eschenbrenner Richard-Wagner-Straße 24 Patrick Kempf Am Sportfeld 3 Mathias Bootz Am Planetenbrunnen 5 Holde Stubenrauch Vor der Höhe 2, Langgöns-Espa christopher.atmer@ aero-club-butzbach.de hh@stoffbecker.de blackeaglebutzbachev@t-online.de BUND-Butzbach@ web.de 2594 eschbutz@web.de patrick.kempf@butzbach-aktiv.de ble-freunde@online.de 3192 ng.janovich@freenet.de 35

38 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Deutscher Amateur Radio Club (DARC) Ortsverband Butzbach DLRG-Ortsgruppe Butzbach e. V. Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Butzbach Ev. Markuskirchengemeinde Butzbach Ev. Stadtmission Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr der Kernstadt Butzbach Förderverein der mobilen Pflegestationen sowie der Seniorenund Familienhilfe Butzbach e. V. (Butzbacher Tafel) Freundeskreis für Kirchenmusik in der Markuskirche Butzbach Freundes- und Förderkreis Museum Butzbach e. V. Gehörlosen-Sport- und Kulturclub Wetterau Butzbach 1987 e. V. Gesangverein 1838 e. V. Otfried Horn Zum Weißen Stein 43 Michael Weide Wingertstraße 26 Elvira Dobbratz Eduard-Otto-Straße Kirchplatz Schiftverkehr an: Öffentlichkeitsarbeit: Dirk Jensen Wilh.-Leuschner-Straße 33 Stefan Sohn Römerstraße 19 Wehrführer: Thorsten Lauterbach Kleeberger Straße 21/7 Feuerwehrkapelle: Dr. Niels Janßen Hoch-Weiseler-Straße 52 Dr. Peter Rothkegel Haydnstraße 29 Dorothea Rothkegel Ringstraße 12 Udo Zitzer Am Kastell 1 Geschäftsstelle: Färbgasse 16 Christoph Kramer-Rouette Leipziger Straße 6, Fernwald Karin Müller (stellv. Vorsitzende) Weizgang dirk.jensen@stadtmission-butzbach.de sohnste@aol.com lauterbach.thorsten@t-online.de feuerwehrkapelle-butzbach@gmx.de info@butzbacher-tafel.de drothkegel@yahoo.de Telefax: logo.mueller@gmx.de 36

39 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Geschichtsverein für Butzbach und Umgebung Gewerkschaft der Polizei HSV Butzbach-Degerfeld IRJGV Butzbach e. V. Imkerverein Butzbach und Umgebung Jägervereinigung Butzbach e. V. Kath. Kirchengemeinde St. Gottfried Keltenfreunde e. V. Kleingartenbauverein Butzbach e. V. Kleintierzuchtverein H 19 Butzbach Konzertchor Butzbach Leichtathletik-Team Butzbach Lions-Club Butzbach Malteser Hilfsdienst e. V. Gail Schunk Brudergasse 8 Egon Theiß Bergweg 3 Nils Wittig Gabelsberger Straße 7 Kerstin Bach Bleichstraße 15, Lich Rolf Schrittenlocher Pfeifergasse 19 Jürgen Göb Weiseler Straße 41 Pfarrer Eberhard Heinz Am Bollwerk 14 Andreas Hollwig Vogelsang 5 Karl-Heinz Schier Johann-Sebastian-Bach-Straße 6 Rolf Müller Hirschgasse 7 Miriam Schröter Asterweg 26, Langgöns Claus Legat Nussallee 28 Schriftverkehr an: Ingrid Reichel Gießener Straße 25, Pohlheim 1 Herrn Jakob, Stadtgeschäftsstelle Butzbach, Lachenweg wittignils@googl .com irjgv-butzbach@gmx.de mail@rolf-schrittenlocher.de juergen.goeb@t-online.de katholische-kirche-butzbach@t-online.de oder Telefax: info@keltenfreunde.de miriam.schroeter@gmx.net claus.legat@web.de info@malteser-butzbach.de 37

40 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Modellflieger Condor e. V. MSC Butzbach-Wettertal e. V. im ADAC Ulrich Stadelmann Brunnengasse 22 Michael Humpf Leipziger Straße 14 a info.modellflieger.condor@ googl .com michael.humpf@t-online.de Musikschule Butzbach e. V. Marion Adloff 4544 adloff@musikschule-butzbach.de Nachbarschaftshilfe Butzbach e. V. Naturschutzbund Deutschland, NABU-Gruppe Butzbach Radio WeWeWe Reit- und Voltigierverein Butzbach e. V. Schachclub Butzbach 2000 Schützengesellschaft Butzbach von 1410 e. V. Shotokan-Club Butzbach e. V. Ski- und Tennisclub Butzbach e. V. Sport Stacking Team Butzbach e. V. Städtepartnerschaftsverein Butzbach e. V. Hans-Peter Theissen Schlossplatz 1 Hans-Georg Dittgen Rechtenbacher Straße 11 Stefan Erbe Eduard-Otto-Straße 6 Marlie Krause Wendelgasse 13 Wolfgang Keeß An der Landwehr 14 Dieter Klee Kleeberger Straße 14 Ralf Krämer Pfarrgasse 3 Regine Cichowlas Emil-Vogt-Straße 16 c Dr. Heidi Braunewell Stresemannstraße 34 Christine Borchers-Fanslau Pohlgönser Straße nachbarschaftshilfe@ stadt-butzbach.de info@nabu-butzbach.de mail@radio-wewewe.de vorsitzende@ruf-butzbach.de schuetzen-1410@t-online.de lars-seeberg@t-online.de 4208 info@stc-butzbach.de info@sst-butzbach.de cborchers@t-online.de 38

41 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ St. Petrus und Paulus Gemeinde Butzbach e. V. Tanz-Sport-Club e. V. Tauchsportverein Delphin Butzbach Taunusklub Butzbach Tierschutzverein Butzbach Tierschutzverein Tiere in Not e. V. Turn- und Sportverein 1846 e. V. Türkischer Kulturverein in Butzbach und Umgebung VdK-Ortsverband Butzbach Verein für Deutsche Schäferhunde Verein für Rasenspiele (VfR) 1910 e. V. Verein zur Förderung lern- und sprachbehinderter Kinder Butzbach e. V. Vogelsberger Höhenclub Werbering Butzbach e. V. Yusuf Firsatbul Himmrichsweg 10 Dr. Peter Schoch Taunusstraße 36 Karl-Heinz Preuß Hirschgasse 24 Dieter Axmann Wilhelm-Leuschner-Straße 11 a Martina Löhwing Himmrichsweg Manuela Wisniewski Krachbaumgasse 23 Ralph Bastke Bühlweg 6 Osman Bicakkiran Taunusstraße 3 Harald Diebel (Ortsverbandsvors.) John-F.-Kennedy-Straße 71 Markus Braun In der Ecke 2 Stephan Mulch Hirschgasse 16 Jaqueline Hauck August-Storch-Straße 5 Norbert Remlinger Gabelsberger Straße 15 Hans-Joachim Koch Marktplatz info@petruspaulus.de dr_peterschoch@gmx.de k-h.preuss@t-online.de team@tierheim-butzbach.de hertl2007@gmx.de ralph.bastke@gmx.de ov-butzbach@vdk.de vorstand@hundesport-butzbach.de stephan.mulch@t-online.de

42 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Stadtteil Bodenrod im Vereinsring vertreten durch: Bürgerverein Freiwillige Feuerwehr Stadtteil Ebersgöns Freiwillige Feuerwehr Gemischter Chor Concordia Laienspielschar Schützenverein 1924 e. V. TSV 1919 e. V. Stadtteil Fauerbach v. d. H. im Vereinsring vertreten durch: Aktionsgemeinschaft Grüne Insel Diakonie-Förderverein Philippseck Freiwillige Feuerwehr Robert Werner Am Jungborn 6 Rolf Jürgen Deiß Untergasse 20 Wehrführer: Florian Zorn Untergasse 3 Wehrführer: Dr. Stefan Lugert Marienbader Straße 17 Rosel Köhler (kommissarisch) Zum Weißen Stein 35 Edgar Tögl An der Prinzenmauer 24 Thomas Kaschwich Schumannstraße 4, Butzbach Klaus Hübner Auf der Heide 12 Gunthard Schneider Am Limes 5 Hagen Schneider Vordergasse 17 Ilse Schmitt Am Fauerbach 32 Wehrführer: Horst Hauschild An der Münsterkirche oder buergerverein-bodenrod@t-online.de fzorn87@web.de wehrfuehrer@feuerwehr-ebersgoens.de e.toegl@gmx.de Schutzenverein-ebersgoens@gmx.de klaus@bjckm.de hagen_schneider@gmx.net wehrfuehrer@ffw-fauerbach.info 40

43 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Gesangverein Harmonie e. V. SV Philippseck-Fauerbach VdK-Ortsverband Fauerbach v. d. H. Stadtteil Griedel im Vereinsring vertreten durch: Freiwillige Feuerwehr Gemischter Chor 1850 Eintracht Griedel Karnevalverein Griedel e. V. Kleintierzuchtverein H 501 Griedel Laienbühne 1974 e. V. Landfrauenverein Musikverein Natur- und Vogelschutzgruppe e. V. Obst- und Gartenbauverein Ewald Reitz Vordergasse 1 Andreas Kattenberg Hauptstraße 23, Ober-Mörlen Gunthard Schneider Am Limes 5 Roland-Jörg Frisch Vogelsang 7 Wehrführer und 1. Vorsitzender: Ingolf Buchholz Wingertstraße 36 Hildegard Sauer Wetterstraße 55 Christina Mauler Am Bergwerk 13 Reiner Pitz Ludwigstraße 10 Betina Adami Schlagweg 5 Kerstin Dietz Wallgasse 2 Erich Strasheim Raiffeisenstraße 13, Rockenberg Horst Balzter Sudetenlandstraße 16 Ernst Würl Am Bergwerk vorsitz@harmonie.fauerbach-vdh.de svpfauerbach@gmail.com gunthard.schneider@gmds-f.de ingolf.buchholz@ continental-corporation.com adamibcl@t-online.de kerstin.dietz5@googl .de horst.balzter@t-online.de ogv-griedel@aol.com 41

44 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Reit- und Fahrverein Griedel e. V. Christoph Hungerland Simchesweg 4/Am Feldrain Lich-Niederbessingen Schützenverein 1976 Griedel e. V. Stefan Boller Alte Hauptstraße vorstand@sv-griedel.de TSV 1899 e. V. TTC 1961 Rainer Hachenburger Alte Hauptstraße 57 a Johannes Becker Wetzlarer Straße vorsitzender@tsv-griedel.de hh@stoffbecker.de 42

45 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Stadtteil Hausen-Oes im Vereinsring vertreten durch: Bürgerverein Hausen-Oes e. V. Freiwillige Feuerwehr MSC Hausen-Oes e. V. Schützenverein 1975 e. V. Stadtteil Hoch-Weisel Chorgemeinschaft 1857 Klaus Häuser Finkgartenweg 1 Armin Blendermann Obergasse 5 Wehrführer: Christian Sohn Im Alten Dorf 18 Arno Claudi Brandoberndorf, Kachelberg Waldsolms Richard Walther Sudetenstraße Münzenberg-Gambach Heinz Sawis Mozartstraße tilltorben@aol.com sohn.christian@t-online.de bernd-paeulgen@arcor.de Evang. Kirchengemeinde Kirchgasse ev.kirchengemeinde.hoch-weisel@ t-online.de Förderverein Hausbergturm e. V. Freiwillige Feuerwehr Förderverein Freiw. Feuerwehr Hoch- Weisel e. V. Heimatverein e. V. Manfred Imbescheid Zum Hausbergturm 9 Wehrführer und Vorsitzender: Oliver Häuser Münsterer Straße 3 Bärbel Geretschläger Hausbergstraße 51 Christoph Müller Am Schlossberg info@elektro-imbescheid.de 5790 oliverhaeuser@gmx.de 3137 foerderverein@ffw-hoch-weisel.de 4122 info@heimatverein-hoch-weisel.de 43

46 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Musikverein 1930 e. V. Radfahrverein Fahr Wohl 1906 Sportverein VdK Hoch-Weisel Stadtteil Kirch-Göns Interessengemeinschaft Kirch-Göns Freiwillige Feuerwehr Gesangverein 1862 Heimat- und Backhausverein 1982 Kleintierzuchtverein H 260 Kirch-/Pohl-Göns Musikzug der FFW Schützenverein 1962 e. V. HSG Kirch-/Pohl-Göns/Butzbach Turnverein Vorwärts 1891 Kirch-Göns e. V. Thomas Wißbach Lilienstraße 31, Langgöns Renate Euler Birkenweg 5 Dirk Wächtershäuser Zum Hausbergturm 23 Raimer Becker Hintergasse 9 Michael Tiedemann In der Schmalbach 8 Wehrführer: Jörg Winter Hauptstraße 5 Claudia Laiacker Gartenstraße 18 Günter Weber Hauptstraße 29 a Bernd Müller Schneidwaldstraße 14 Thomas M. Bier John-F.-Kennedy-Straße 51 Gunther Müller Gambacher Straße 31 Werner Jäger Bärengasse 4 Thorsten Metz Bahnhofstraße info@mvhochweisel.de 5668 renate.euler@ismt.de waechti@t-online.de beckerraimer@t-online.de mitiedemann@gmail.com winter.kirch-goens@t-online.de c.laiacker@gesangverein1862 kirchgoens.de t.bier@web.de gunthermueller@aol.com vorstand@hsg-teamsport.de vorstand@tv-kirch-goens.de 44

47 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Verein für Deutsche Heinz Treiber Schäferhunde e. V. Münchgartenweg 1 Wander- und Radfahrclub Stadtteil Maibach Förderverein Freibad Maibach Freiwillige Feuerwehr Freizeitsportverein Gemischter Chor Liederperle Helmut Rühl Hauptstraße 21 Astrid Möser Alt-Maibach 29 a Wehrführer und Vorsitzender: Frank Hofmann Suderweg 4 Egon Theiß Bergweg 3 Sabine Baumgartl Auf dem Kippel helmutruehl1@aol.com f.hofmann@feuerwehr-maibach.de sa-baumgartl@t-online.de 45

48 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Stadtteil Münster Freiwillige Feuerwehr Musikzug Philippseck Stadtteil Nieder-Weisel im Vereinsring vertreten durch: Freiwillige Feuerwehr Gemischter Chor Frohsinn Gemischter Chor Liederkranz KG Narrenzunft Kleintierzuchtverein H 83 e. V. Motorsportclub Germania e. V. Musikverein e. V. Obst- und Gartenbauverein Radfahrverein Germania 04 e. V. Wehrführer und Vorsitzender: Martin Langer Am Schloßberg 24 Christoph Könitzer Ostheim, Schäfergasse 2 Andreas Ortwein Zum Bahnhof 46 Wehrführer: Alexander Heinz Hoch-Weiseler Weg 4 Susanne Amos Zum Bahnhof 46 Magdalena Schulz Hermann-Löns-Straße 23 Jürgen Abendroth Mühlgasse 4 a Alexander Müller Rathausstraße 28 a Martin Häuser Zum Bahnhof 54 Norbert Häuser Schießgasse 11 Karoline Loreth Fauerbach, Mehlgasse 2 Paul-Gerhard Koch Friedberger Straße martinlanger827@arcor.de oder Telefax: christoph.koenitzer@freenet.de oder alexander.heinz@feuerwehrnieder-weisel.de susio@freenet.de vorsitzende@sing-mit-uns.de 4797 juergen-abendroth@web.de no.ha@web.de paul-gerhard.koch@stadt-butzbach.de 46

49 Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Sportverein 1921 e. V. Tennisclub 1986 e. V. Turnverein 1900 Stadtteil Ostheim im Vereinsring vertreten durch: Freiwillige Feuerwehr Gesangverein Germania Obst- und Gartenbauverein TSV 1908 Unser Dorf Ostheim e. V. Stadtteil Pohl-Göns im Vereinsring vertreten durch: Diakonieförderverein Ebersgöns, Kirch-Göns, Pohl-Göns e. V. Freiwillige Feuerwehr Günter Volp Butzbacher Straße 93 Horst Schmalfuß Büchnerstraße 4 Norbert Kartmann Zum Bahnhof 33 Günter Dämon Am Römerberg 6 Wehrführer: Carsten Schnitter Bahnhofsallee 9 Christoph Könitzer Ostheim, Schäfergasse 2 Uwe Köhler Ringstraße 7 Peter Heydt Am Anger 3 Hubert Meyer Rathausstraße 11 Karin Morkel Zur Alten Tongrube 4 Schriftverkehr an: Ruth Gerhard Hauptstraße 66 Wehrführer: Thomas Morkel Gießener Straße guentervolp@gmx.de horst.schmalfuss@web.de gue-ilo.daem@gmx.de carsten.schnitter@t-online.de Christoph.koenitzer@freenet.de p.m_heydt@web.de (in den Abendstunden) thomas.morkel@jva-butzbach.justiz. hessen.de 47

50 Freizeit und Soziales Verein/Verband Name/Anschrift des Vorsitzenden Telefon/ Pohl-Gönser Fassenachtsverein 2004 e. V. Gesangverein Liederkranz 1879 e. V. Naturschutzgruppe Pohl Göns e. V. Obst- und Gartenbauverein Pohl-/Kirch-Göns Schützenverein Spielleuteorchester der FFW Turnverein Frisch Auf 1905 e. V. Stadtteil Wiesental Angelsportfreunde Wiesental e. V. Freiwillige Feuerwehr Andreas Catlin Gießener Straße 28 Andreas Catlin Gießener Straße 28 Karin Morkel Zur Alten Tongrube 4 Ursula Gombert Bärengasse 11 Matthias Stöhr Sudetenring 36 Nadine Winter Bahnhofstraße 41 Jürgen Ratz Gambacher Weg 28 Frank Fenchel Weidbrunnenstraße 2 Wehrführer: Roland Deines Franz-Rettig-Weg andy.catlin@gmx.de andy.catlin@gmx.de karin.morkel@stadt-butzbach.de ursel.werner.gombert@gmx.de stoehr@sv-pohl-goens.de 1329 nadine.brodhecker@gmx.de Juergen.ratz@gmx.de wehrfuehrer@feuerwehr-wiesental.de 48

51 Kirchen und religiöse Gemeinschaften Bezeichnung Anschrift Telefon/Fax Evangelische Kirchengemeinden Dekanatsjugendreferentin Friedberg, Hanauer Straße Stadtmission Elsa-Brandström-Straße Pfarrämter Butzbach Gem. Büro und Pfarramt Kirchplatz Pfarrbezirk I (Nord) Pohlgönser Straße 17 Pfarrbezirk II (Ost) Kirchplatz Pfarrbezirk III (Süd) Hochstraße Ebersgöns Borngartenstraße Griedel Rockenberger Straße Hoch-Weisel, Hausen Kirchgasse Kirch-Göns und Pohl-Göns, Kirch-Göns Hauptstraße Münster An der Münsterkirche Nieder-Weisel An der Comturkirche Ostheim Zur Martinskirche Katholische Kirchengemeinden Butzbach St. Gottfried, Am Bollwerk Fauerbach St. Michael, Gartenstraße Andere Kirchengemeinden Jehovas Zeugen Am Hetgesborn , Fax Neuapostolische Kirche Kantstraße St. Petrus und Paulus Gemeinde der griechich-orthodoxen Kirche von Antiochien und dem ganzen Orient in Butzbach Himmrichsweg

52 Freizeit und Soziales weseetheworld - Fotolia Butzbacher Schulen Stand: Schule Anschrift Telefon/ Weidiggymnasium Im Vogelsang poststelle@webz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de IGS Schrenzer Emil-Vogt-Straße poststelle@scbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de Stadtschule Butzbach August-Storch-Straße poststelle@ssbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de Gabriel-Biel-Schule August-Storch-Straße poststelle@gbbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de Degerfeldschule Astrid-Lindgren-Straße poststelle@dfbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de MPS Oberer Hüttenberg poststelle@ohbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de Haingrabenschule Oppershofener Straße poststelle@hgbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de Hausbergschule Wiesenstraße poststelle@hbbz.butzbach.schulverwaltung.hessen.de Ballhausschule Schlossstraße ballhaus_schule@t-online.de 50

53 Liste der Kindertageseinrichtungen Stand: Name/Leitung Öffnungszeiten Straße Telefon/Fax/ Kinderhaus Pusteblume Kindergarten Frau Schenk Krippe Wiesenzwerge Frau Kramer Waldwichtel Frau Schlothauer Kita Villa Regenbogen Frau Ludewig Kinderhaus Panama Frau Kroll Uhr Am Schützenhaus pusteblume@stadt-butzbach.de Uhr Am Schützenhaus wiesenzwerge@stadt-butzbach.de Uhr Am Schützenhaus 1 a waldwichtel@stadt-butzbach.de Uhr Bismarckstraße villaregenbogen@stadt-butzbach.de Uhr Schlossgartenweg panama@stadt-butzbach.de Krippe Liliput in Panama Uhr Schlossgartenweg panama@stadt-butzbach.de Kinderhaus Im Wiesengrund Frau Zenglein Kindergarten Kirch-Göns Frau Bolz-Lowak Uhr Wiesenstraße , Fax imwiesengrund@stadt-butzbach.de Uhr In der Schmalbach kigakirchgöns@stadt-butzbach.de Krippe Kükennest Uhr In der Schmalbach kigakirchgöns@stadt-butzbach.de Kindergarten Nieder-Weisel Frau Mehlhorn Ev. Kita Sonnenschein Pohl-Göns Uhr freitags Uhr Uhr freitags Uhr Am Haingraben ev.kitanieder-weisel@ekhn-net.de Zum Pfahlgraben kita-sonnenschein@pohl-goens.de 51

54 Freizeit und Soziales Name/Leitung Öffnungszeiten Straße Telefon/Fax/ Ev. Integrative Kindertagesstätte Butzbach Frau Achtner Uhr freitags Uhr Schillerstaße , Fax St. Martin, kath. Kindergarten Schwester Leny Uhr Gutenbergstraße Senioren Aktuelle Informationen zur Arbeit des Butzbacher Seniorenbeirats finden Sie unter Yuri Arcurs Fotolia 52

55 Medizinische Versorgung Ärzte in Butzbach Name Anschrift Fachgebiet Telefon Fax Dr. med. Bittner, Michael Griedeler Straße 35 Orthopädie Dr. med. Boda, Volker Wetzlarer Straße 25 Kinder- und Jugendmedizin Deller, Matthias Schlossplatz 4 Anästhesiologie Dr. med. Dix, Ursula Wetzlarer Straße 22 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Fehl, Richard Wetzlarer Straße Urologie Dr. med. Fritz, Thorsten Schlossplatz 4 Anästhesiologie Dr. med. Girg, Sebastian Griedeler Straße 35 Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Görres, Esther Wetzlarer Straße 22 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Hafer, Johannes Schlossplatz 4 Anästhesiologie Dr. med. Hammann, Michael Wilhelm-Leuschner-Straße 8 Innere Medizin Dr. med. Hartmann, Gisela Tepler Straße 6 8 Augenheilkunde Dr. med. Horn, Jürgen Krachbaumgasse 1 7 Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Dr. med. Keemss, Jürgen Griedeler Straße 35 Orthopädie Kinzebach, Hans-Jörg Kugelherrenstraße 10 Allgemeinmedizin Kischkat, Ulrich Wilhelm-Leuschner-Straße 2 Allgemeinmedizin Dr. med. Kischkat, Eva Wilhelm-Leuschner-Straße 2 Innere Medizin/ Allgemeinmedizin Dr. med. Krenzer, Steffen Tepler Straße 6 8 Augenheilkunde Dr. med. Leuthäusel, Walter Große Wendelstraße 3 Allgemeinmedizin

56 Medizinische Versorgung Name Anschrift Fachgebiet Telefon Fax Lorenz, Reinhold Joachim Jakob-Rumpf-Straße 7 ohne Dr. med. Michaeli, Charlotte Kugelherrenstraße 1 Allgemeinmedizin Dr. med. Monkowski, Stefan Kugelherrenstraße 10 Innere Medizin Morhenn, Hans-Georg Schlossplatz 4 Chirurgie/Orthopädie und Unfallchirurgie Dr. med. Reitz-Klein, Sonja Weinstraße 33 Allgemeinmedizin/ Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Internistische Praxis Inhaberin: Anke Bechstein Weiseler Straße Butzbach Tel.: (kostenfrei: ) Kundenkarten (Ausdrucke für Krankenkassen oder Finanzamt, Rabatte, Interaktionscheck der Medikamente u.v.m.) Botenservice Homöopathie und Schüßler-Salze Antlitzanalysen Beratung zur Haus- und Reiseapotheke Blutdruck- und Blutzuckermessung Rabattheftchen Anmessen und Beratung von Kompressionsstrümpfen Anmessen und Beratung von Bandagen Verleih von Babywaagen und Milchpumpen Eigenherstellung von Teemischungen Impf- und Ernährungsberatung Kosmetik- und Pflegeprodukte (Eucerin, Vichy, Allgäuer, Olivenöl) Ein kompetentes Team freut sich auf Sie! Dr. med. Peter Rothkegel Internist, Notfallmedizin, Umweltmedizin Alexander Koop Internist, Notfallmedizin Herzinfarktvorsorge Schlaganfallvorsorge Hautkrebsvorsorge Schilddrüsenvorsorge Reisemedizin Schlafmedizin Wetzlarer Straße Butzbach City Fon 06033/96990 Fax info@rothkegel.de Vorsorgezentrum Hausarztverträge Alle Kassen und privat 54

57 Name Anschrift Fachgebiet Telefon Fax MU Dr./Univ. Bratislava Kugelherrenstraße 10 Haut- und Geschlechtskrankheiten Reuter, Annett Schoch, Michael Grosse Wendelstraße 3 ohne Dr. med. Schulze-Velmede, Christiane Wetzlarer Straße 25 Kinder- und Jugendmedizin Dr. med. Sommer, Thomas Wilhelm-Leuschner-Straße 8 Innere Medizin Dr. med. Stein, Doris Abt-Möhler-Straße 12 Allgemeinmedizin Dr. med. Stein, Günter Abt-Möhler-Straße 12 Allgemeinmedizin Stein-En-Nosse, Christiane Schlossplatz 4 Psychiatrie Dr. med. Stier, Bernhard Wetzlarer Straße 25 Kinder- und Jugendmedizin Storch, Sabine Wiesenstraße 1 Allgemeinmedizin Dr. med. Strohschein, Willi Grosse Wendelstraße 3 Allgemeinmedizin Dr. med. Weßling, Ulrich Schlossplatz 4 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Zeller-Spiegel, Corina Wetzlarer Straße 22 Frauenheilkunde und Geburtshilfe Dr. med. Ziegler, Achim Wetzlarer Straße 22 Innere Medizin Zahnärzte Name Anschrift Telefon Marinello Wetzlarer Straße Dr. Ernst-Strauf Neugasse Sauer Schlossstraße Dr. Riebeling Hermann-Löns-Straße Dr. Strein Schlossstraße Brandl Hüttenberger Straße

58 Medizinische Versorgung Name Anschrift Telefon Trägner Taunusstraße Glaser Backhausstraße MU Dr./Universität Prag Kasik Wilhelm-Leuscher-Straße Dr. Wagner Am Bollwerk Dr. Dr. Balser Schlossstraße Wölke An der Comturkirche Dr. Sagel Wetzlarer Straße Gesundheit in Butzbach Yuri Arcurs Fotolia 56

59 Tierärzte Praxis Anschrift Telefon Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Matthias Görlach und Ulrike Kramer Alte Hauptstraße Tierärztliche Praxis Wolfgang Adam Kleeberger Straße Tierärztliche Praxis Dr. Henrik Hofmann Hochweiseler Straße Tierärztliche Praxis Susanne Konschewski Am Hilpertsbrunnen 4 a Tierärztliche Praxis Dr. Katharina Ros Pferde-Zahn-Zentrum Riedmühle Münzenberger Weg Tierärzte in Butzbach Susanne Konschewski prakt. Tierärztin Am Hilpertsbrunnen 4 a Butzbach-Wiesental Telefon: / Telefax: / Internet: Tierarztpraxis Dr. Hofmann & Hofmann Fachtierarzt Hausbesuche Akupunktur Hochweiseler Str. 57, Butzbach, Sprechzeiten: Montag bis Freitag 17 bis 19 Uhr Samstag 10 bis 12 Uhr + nach Vereinbarung Tel oder

60 Branchenverzeichnis Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabetische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter Apotheke 54 Banken, Sparkassen 59 Bestattungen 34 Buchhandlung 7 Dachdecker 11 Elektro 19, 34 Energiehandel 19 Energie und Versorgung 30 Erdgas 19 Heizöl 19 Heizung U 2, 19 Hotel- und Gaststättenverzeichnis 32 Grabmale 34 Immobilien 11 Internistische Praxis 54 Kaminöfen 7 Küchen 11 Medienagentur und Softwarehaus 7 Natursteine 34 Pellets 19 Pietät 7 Rechtsanwälte, Notare, Wirtschaftsprüfer, Steuerberater 3 Sanitär U 2 Schornsteine 7 Seniorenresidenz U 3 Textilien 7 Tierärzte 57 Wasseraufbereitung, Wasserförderung 19 Zahnarzt 56 Zimmerer 11 U = Umschlagseiten IMPRESSUM Herausgeber: mediaprint infoverlag gmbh Lechstr. 2, Mering Registergericht Augsburg, HRB USt-IdNr.: DE Geschäftsführung: Ulf Stornebel, Dr. Otto W. Drosihn Tel.: Fax: info@mediaprint.info in Zusammenarbeit mit: Stadt Butzbach Tourismus und Stadtkultur Schlossplatz 1, Butzbach Redaktion: Verantwortlich für den amtlichen Teil: Herr Oliver Leuschke, Adresse s. o. Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info verlag gmbh Goran Petrasevic Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn /10. Auflage/2015 Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Eggertstraße 28, Paderborn Papier: Umschlag: 250 g Bilderdruck, dispersionslackiert Inhalt: 115 g weiß, matt, chlor- und säurefrei Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: Titel: Quelle Kino Butzbach (Open Air-Kino im Landgrafenschloss) Bildquellen im Bild benannt, falls nicht: Quelle: Stadt Butzbach Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anordnung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online sind auch auszugsweise nicht gestattet. 58

61 Das ist naheliegend! Ihre Sparkasse Oberhessen in Butzbach S Bismarckstraße Butzbach Telefon Sparkasse. Gut für Oberhessen.

62 Notruftafel Bezeichnung Polizei Notruf 110 Telefon Polizeistation Butzbach, Bismarckstraße Autobahnstation Butzbach, Roter Lohweg 9930 Feuerwehr und Rettungsdienst Notruf 112 Malteser-Hilfsdienst e. V., Lachenweg 2 Ärztlicher Vertretungsdienst (während der Woche) Hochwald Krankenhaus Bad Nauheim Ärztlicher Wochenend- und Feiertagsdienst Stromversorgung Kernstadt: Energie und Versorgung Butzbach GmbH (EVB) nach Dienstschluss Stadtteile Bodenrod und Maibach: Süwag Netz GmbH Stadtteil Ebersgöns: E.ON Mitte alle übrigen Stadtteile: OVAG Friedberg Gas, Wasser, Wärme Energie und Versorgung Butzbach GmbH (EVB) nach Dienstschluss

63 Die Senioreneinrichtungen der AWO in Butzbach und Langgöns Professionelle Leistungen für Senioren und rund um die Pflege Langgöns, die Oase im Grünen. Degerfeld, ein Zuhause wie man es sich wünscht. Landgrafenschloss, bei uns fühlen Sie sich wohl. Unser Menüservice kocht lecker und frisch für Sie. Hier hat Erfahrung Tradition. Seit über 40 Jahren vertrauen die Menschen in Butzbach und Umgebung auf unsere Pflege- und Serviceleistungen. Wir bieten alles, was Senioren brauchen. Unsere Angebote sind qualitätsgeprüft und zertifiziert. Auf unsere Kompetenz und Erfahrung können Sie sich verlassen. Rufen Sie uns an - unverbindlich und kostenfrei - und lassen Sie sich beraten, wir sind gerne für Sie da. Wir bieten Ihnen: Individuelle Beratung Stationäre Pflege Kurzzeit- und Verhinderungspflege Ambulante Dienste Hausnotruf Essen auf Rädern Catering Betreutes Wohnen Seniorencafé in Langgöns Butzbach AWO Seniorenresidenz am Landgrafenschloss Ansprechpartnerin: Frau Ferenc butzb-post@ awo-hessensued.de Butzbach/Langgöns AWO Ambulante Dienste Butzbach und Langgöns Ansprechpartnerin: Frau Preiß butzb-ad@ awo-hessensued.de Butzbach AWO Sozialzentrum Degerfeld Ansprechpartnerin: Frau Schwarz butzbachd-post@ awo-hessensued.de Butzbach Menüservice für Butzbach und Umgebung Ansprechpartnerin: Frau Adam butzb-post@ awo-hessensued.de Langgöns AWO Sozialzentrum Heinz-Ulm-Haus Ansprechpartnerin: Frau Friedl-Grötsch langg-post@ awo-hessensued.de Sozial und gemeinnützig.

Informationsbroschüre mit Stadtplan 8. Auflage

Informationsbroschüre mit Stadtplan 8. Auflage Informationsbroschüre mit Stadtplan 8. Auflage Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, geehrte Gäste, danke für Ihr Interesse an unserer Stadt, der Hessentagsstadt 2007. Diese Broschüre soll Ihnen

Mehr

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT

SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT SCHLOSS BÜDINGEN EINFACH MÄRCHENHAFT DIE ERFÜLLUNG IHRER TRÄUME LIEGT SO NAHE AUF SCHLOSS BÜDINGEN. SCHLOSS BÜDINGEN Das gastliche Schloss lädt Sie ein, sich fern unserer schnelllebigen, rastlosen Zeit

Mehr

50 Jahre GV. "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012

50 Jahre GV. Ein Blick zurück und in die Zukunft Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 "Ein Blick zurück und in die Zukunft" Ausstellung im Foyer des Rathauses von Oberursel vom 1.10. bis 3.11.2012 Liebe Besucherinnen und Besucher! 50 Jahre Verein für Geschichte und Heimatkunde Oberursel

Mehr

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände

Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe. Drei Bände Brücke zwischen den Völkern - Zur Geschichte der Frankfurter Messe Drei Bände hrsg. von Rainer Koch Im Auftrag des Dezernats für Kultur und Freizeit Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite VI Die urkundliche

Mehr

Zeittafel Dreieich: 800-1899

Zeittafel Dreieich: 800-1899 Zeittafel Dreieich: 800-1899 um 800 In einer Sage wird Karl der Große mit Dreieichenhain in Verbindung gebracht. Danach pflegte der Kaiser im ausgedehnten Waldgebiet der Dreieich zu jagen. In diesem Zusammenhang

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus

RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus RENOVIERT & SUPER GÜNSTIG helle 2-RW mit Balkon + 500 EURO Einzugsbonus Scout-ID: 66607275 Objekt-Nr.: Borna-NP22-WE8 (1/1929) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 3 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon

!!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW mit Balkon !!Wir ziehen Sie mit einem Umzugsunternehmen um!! Sie genießen das Wohnen in der 2 RW Scout-ID: 66252637 Objekt-Nr.: NHB-HMS5-WE208 (1/1847) Wohnungstyp: Etage: 2 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Bauen und Wohnen in Pleinfeld

Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Markt Pleinfeld Bauen und Wohnen in Pleinfeld Bearbeitungsstand: November 2015 Stirn Allmannsdorf Hohenweiler Großer Brombachsee Ramsberg Mannholz Veitserlbach Mischelbach

Mehr

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg

Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Ihr zuverlässiger Energielieferant seit über 100 Jahren. Mit Energie, Kraft und Ausdauer in Richtung Erfolg Was liegt näher. MAINGAU Energie GmbH Ringstr. 4-6 63179 Obertshausen Telefon 0 61 04 / 95 19-0

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze.

Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist immer viel los, aber man findet auch gemütliche Plätze. Frankfurt am Main Reise-Planer in Leichter Sprache Frankfurt liegt mitten in Europa. Die Stadt hat viel zu bieten: Es gibt viele Geschäfte, aber auch tolle Museen, Feste und Konzerte. In Frankfurt ist

Mehr

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg

Château de Pourtalès. individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass. www.chateau-pourtales.eu. Europäisches Bildungszentrum Strasbourg Europäisches Bildungszentrum Strasbourg individuelle Unterkunft im Herzen des Elsass www.chateau-pourtales.eu Ein Haus der SIU Travel Gruppe Bienvenue und ein herzliches Willkommen im Nicht weit vom Zentrum

Mehr

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro

ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Art des Objektes: Anzahl der Zimmer: 13 Kaufpreis 250.000,-- Euro Immobilien ehemaliges Pfarrhaus Amorbach Immobilienart: Ehemaliges Pfarrhaus Heizung: Öl - Zentralheizung Art des Objektes: Standort: Mehrfamilienhaus 63619 Amorbach Wohn-/Nutzfläche/ ca. 260 qm Bezugsfrei

Mehr

Aus der Geschichte der Steiermark 1

Aus der Geschichte der Steiermark 1 Aus der Geschichte der Steiermark 1 Unsere Zeitrechnung beginnt mit Christi Geburt. Viele Funde zeigen aber, dass in unserem Land auch schon früher Menschen gelebt haben. Schon in der Steinzeit und in

Mehr

DAS BAYERISCHE STAATSBAD BAD BRÜCKENAU

DAS BAYERISCHE STAATSBAD BAD BRÜCKENAU EXPOSEE Verkaufspavillon im Schlosspark DAS BAYERISCHE STAATSBAD BAD BRÜCKENAU Seit über 250 Jahren ist es eines der beliebtesten Heilbäder Bayerns. Die Spuren des berühmtesten Gastes, König Ludwig I.

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr

200 Jahre. Vom Kirchenhügel zur Großstadt. Stadt Mülheim an der Ruhr 200 Jahre Vom Kirchenhügel zur Großstadt Stadt Mülheim an der Ruhr Impressum Herausgeber MST Mülheimer Stadtmarketing und Tourismus GmbH Schloßstraße 11 45468 Mülheim an der Ruhr Tel.: 02 08 / 9 60 96

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

Wo Unternehmen im Licht stehen

Wo Unternehmen im Licht stehen Sonnenuhr Halde Schwerin, Bildhauer: Jan Bormann Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Wo Unternehmen im Licht stehen Fläche des Gewerbeparks Graf Schwerin 1 2, Castrop-Rauxel Gewerbepark Graf Schwerin 1 2 Zeichen

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013

Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013 Brahmfeld & Gutruf und die Familie Freisfeld. Eine Information für die Freunde unseres Hauses im September 2013 Deutschlands ältestes Juwelierhaus Brahmfeld & Gutruf ist unter den Juwelieren im deutschen

Mehr

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten.

Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und Gruiten. STADTCHRONIK Die heutige Stadt Haan besteht aus den früher selbstständigen Orten Haan und ca. 2200 v. Chr. Möglicherweise erste Siedlung in "Hagen"-Form im heutigen Bereich zwischen Rathaus und Alter Markt

Mehr

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17.

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17. Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de Presseinformation Wiesbaden, 17. Dezember 2012 Ein Jahr Landesstiftung Miteinander in Hessen Ministerpräsident Volker

Mehr

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg

Verkaufsunterlagen. Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Verkaufsunterlagen Neubau von zehn Wohnhäusern mit Tiefgarage in 8213 Neunkirch Baugesellschaft Hasenberg ENERGIEBAU.CH GmbH Neunkirch im Klettgau Neunkrich Freizeit und Erholung Das

Mehr

RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN

RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN 7. Wetzlarer Erbrechtstage RICHTIG VORSORGEN UND VERERBEN 24. November 2008 19.30 Uhr Kasino der Sparkasse Wetzlar Seibertstraße 10 in Wetzlar Rechtsanwälte und Notare In Kooperation mit: Deutsches Forum

Mehr

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag

Leichte Sprache. Willkommen im Land tag Leichte Sprache Willkommen im Land tag Inhalt Vorwort 1 1. Das Land 2 2. Der Land tag 3 3. Die Wahlen 4 4. Was für Menschen sind im Land tag? 5 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 5 6. Welche Parteien

Mehr

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009

Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009 Medienkonferenz Schilfschutz, Halbinsel Buonas 2. September 2009 Ausführungen von Gottlieb Keller General Counsel und Mitglied der Konzernleitung Präsident des Verwaltungsrates der Roche Forum Buonas AG

Mehr

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main Ein Blick in die Geschichte von Stockstadt a. Main Die Ursprünge Stockstadts reichen weit in die Vergangenheit zurück. Zahlreiche antike Funde deuten auf eine sehr frühe f Besiedlung unserer Gegend hin.

Mehr

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau

Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau VERMIETUNGSEXPOSÉ Fachmarktflächen in Glauchau Provisionsfrei direkt vom Eigentümer! Objektadresse: Waldenburger Straße 97. 08371 Glauchau Anbieter: BCP Brack Capital Properties N.V. c/o RT Facility Management

Mehr

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser

Heidegärten. 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz. Ismaning-Fischerhäuser Heidegärten 16 Reihenhäuser mit Garage und Stellplatz -Fischerhäuser Leben in...... vor den Toren s Der Ortsteil Fischerhäuser liegt im Norden von, einer modernen Gemeinde mit Flair für Wohnen und Arbeiten

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz März 2011 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien & Facility

Mehr

Sportgeräte und Sportmobile

Sportgeräte und Sportmobile Sportgeräte und Sportmobile Gerne informieren wir über uns bekannte Möglichkeiten des Sportgeräte-Verleihs. Zunächst möchten wir auf die Sportmobile der Sportjugend Hessen verweisen, die das ganze Jahr

Mehr

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach

BLICKPUNKT EMBRACH. Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach BLICKPUNKT EMBRACH Moderne 4½-Zimmer-Gartenwohnung in Embrach ECKDATEN VERKAUFSPREIS Wohnung B1 Fr. 650 000.- Parkplätze in der Tiefgarage (14,15) Fr. 60'000.- ADRESSE Hardstrasse 83, 8424 Embrach BAUJAHR

Mehr

Verkaufsdokumentation

Verkaufsdokumentation Verkaufsdokumentation 5½-Zimmer-Einfamilienhaus Gerberacherweg 26 8820 Wädenswil Inhalt Seite 2 Lage Seite 3 Ortsplan Seite 4 Detailangaben Haus Seite 5 Grundrisse Haus Seite 6 Fotos Acanta AG, Postfach,

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Ref. II A 2 Frau Marita HEBISCH NIEMSCH Beuthstraße 6 8 10117 Berlin Tel. 030/9026 5945 Fax 030/9026

Mehr

Ein Umzug der sich lohnt!! 300 UmzugsBONUS kassieren - helle, RENOVIERTE Wohnung im Grünen

Ein Umzug der sich lohnt!! 300 UmzugsBONUS kassieren - helle, RENOVIERTE Wohnung im Grünen Ein Umzug der sich lohnt!! 300 UmzugsBONUS kassieren - helle, RENOVIERTE Scout-ID: 62859208 Objekt-Nr.: DUI-Reg10-WE8.2 (1/972) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 1 Etagenanzahl: 3 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

1. Zuknftskongress des DStGB

1. Zuknftskongress des DStGB Albrecht, Jörg Stadtverwaltung Ludwigsburg, Technische Dienste Battenfeld, Jens ESO Offenbacher Diestleistungsgesellschaft mbh, Leiter Straßenreinigung Bleser, Ralf Betriebshof Bad Homburg, Betriebsleiter

Mehr

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9

NEUE GEWERBEFLÄCHEN. Bahnhof-West Düdingen ZU VERMIETEN. Haltaweg 7 und 9 Bahnhof-West Düdingen Haltaweg 7 und 9 NEUE GEWERBEFLÄCHEN ZU VERMIETEN Auskünfte / Vermietung Bahnhofplatz 5 1701 Freiburg Tel. 026/ 351 15 40 www.gerama.ch DIE GEMEINDE DÜDINGEN Düdingen liegt im deutschsprachigen

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro

H39. Flensburg : flexibles Arbeiten. Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro H39 Flensburg : flexibles Arbeiten Im Zentrum der Stadt - die neue Generation Büro Moin Moin und herzlichen Willkommen! Das H39 stellt sich vor Im Businesscenter der nächsten Generation finden sich Unternehmen

Mehr

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten-

Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten erkennen -deutsche Sehenswürdigkeiten- Silhouetten waren früher, als die Fotografie noch nicht erfunden war, ein beliebtes Darstellungsmittel um Informationen zu verbreiten. Menschen, Tiere,

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Land-Haus in Caacupé Paraguay

Land-Haus in Caacupé Paraguay Exposé Land-Haus in Caacupé Paraguay Gemütliches Land-Haus am Fuße des Berges Cerro Real Zu verkaufen oder vermieten in Caacupé (Paraguay) 1 Land-Haus in Paraguay Ein echtes Schnäppchen-Angebot: Land-Haus

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in am Rhein Der Name steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten des schnellen

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL

Willkommen. Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Willkommen Wegweiser zur Messe München International und zum ICM Internationales Congress Center München MESSE MÜNCHEN INTERNATIONAL Mit Blick auf ein Europa ohne Grenzen baut München kontinuierlich die

Mehr

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz

Bürgerhaus Merkenbach. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz. Marktplatz Sa. 17.04.10 11:00 ADFC-INFO-Stand Dies und Das Informationen über das Tourenprogramm 2010 und den ADFC Sa. 17.04.10 13:30 ADFC-Schnuppertag mit Touren in allen Schwierigkeitsgraden Highlight Dies und

Mehr

Im Überblick. Seite 1

Im Überblick. Seite 1 Standortbroschüre Im Überblick Die Kreisstadt Helmstedt mit ca. 25.000 Einwohnern liegt im östlichen Niedersachsen, im geographischen Dreieck zwischen den drei Oberzentren Braunschweig, Wolfsburg und Magdeburg.

Mehr

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen

Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Zeitschriftenbestand Stadtarchiv Friedberg betr. Friedberg und Hessen Alt-Offenbach: Blätter des Offenbacher Geschichtsvereins, 1925-1938; 1954, 1979- Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst, Frankfurt

Mehr

Willkommen im TOP Tagungszentrum München

Willkommen im TOP Tagungszentrum München Willkommen im TOP Tagungszentrum München Valentin-Linhof-Straße 10 81829 München Sie sollen sich bei uns wohl fühlen Was erwartet Sie im Tagungszentrum? FÜR IHRE VERPFLEGUNG IST GESORGT Im Tagungszentrum

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung

jeweils fünf Veranstaltungen Begrüßung und Kurzeinführung Mit jeweils fünf Veranstaltungen starteten am 17. und 18. April die Stadtdialoge im Rahmen des Leitbildprozesses "Potsdam weiterdenken". In den Stadtdialogen konnten sich die Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim.

Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim. Mitten im Grünen. Mitten im Leben. Verkauf und Finanzierung von naturnahen Traumgrundstücken am Dressler Park Großostheim. Naturnahe Traumgrundstücke am Dressler Park. Eine Investition in mehr Lebensqualität

Mehr

Am Sandtorkai 50 Hamburg. SKai

Am Sandtorkai 50 Hamburg. SKai Am Sandtorkai 50 Hamburg SKai Ein Büro in der HafenCity als Arbeitsplatz der Zukunft! Die HafenCity ist Europas größtes innerstädtisches Stadtentwicklungsprojekt. In dem früheren Hafen- und Industriegebiet

Mehr

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten

Rathaus. Hof. Rennbahn Münsterplatz Elisengarten Ein archäologischer Rundgang durch die historische Altstadt Die 8 archäologischen Stationen befinden sich im historischen Stadtkern Aachens. Der Rundgang dauert etwa 30Min und beträgt je nach Route zwischen

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald

Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens. movelo-region Teutoburger Wald Leichter treten durch E-Power Die neue Dimension des Radfahrens movelo-region Teutoburger Wald Teutoburger Wald Radeln & Relaxen Hier trifft einiges aufeinander: wohltuende Landschaften auf historische

Mehr

Ausbildungsbeginn: sofort Anzahl: 11 (Stand: 16. Dezember 2015)

Ausbildungsbeginn: sofort Anzahl: 11 (Stand: 16. Dezember 2015) Lehrstellenbörse Nachfolgende Anwaltskanzleien haben der Anwaltskammer mitgeteilt, dass sie zur Zeit eine/n Auszubildende/n suchen. Wir können aber keine Garantie dafür übernehmen, dass die Ausbildungsplätze

Mehr

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz

AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz AVPL - Fachexkursion vom 30.06. bis 02.07.2006 in den Harz Trotz starker Hitze und laufender Fußball-WM haben sich am 30. Juni 2006 einige Mitglieder des Absolventenverbandes vor dem Pflanzenzuchtunternehmens

Mehr

Möbeldesign aus Tischlerhand

Möbeldesign aus Tischlerhand Möbeldesign aus Tischlerhand Sehr geehrte Kunden und Freunde des Hauses Schwarzott! Die Tradition unseres Einichtungshauses reicht nun mehr als ein ganzes Jahrhundert zurück. So gesehen erfreuten die Möbel

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN

UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN UNTERNEHMENSVERBUND STADTWERKE ASCHAFFENBURG >ZAHLEN FAKTEN AUFSICHTSRAT Der Aufsichtsrat berät und überwacht die Geschäftsführung. 1. Reihe: Leonie Kapperer, Karsten Klein, Oberbürgermeister Klaus Herzog,

Mehr

Pr i l l & Fi d l e r

Pr i l l & Fi d l e r Pr i l l & Fi d l e r Rechtsanwälte Kanzlei im Markgräflerland Büro Bad Krozingen: Im Büfang 4 79189 Bad Krozingen Tel. 0 76 33/9 33 33 90 Fax 0 76 33/9 33 33 99 kanzlei@prill-fidler.de Büro Neuenburg:

Mehr

SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN

SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION LANDESWOHLFAHRTSVERBAND HESSEN SERVICE- UND BERATUNGSSTELLE FÜR REHABILITATION WIR HELFEN VOR ORT Das Sozialgesetzbuch Teil IX (SGB IX) regelt die Teilhabe

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt

Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Porsche First Class Excitement Die Zeit verfliegt, das Erlebnis bleibt Freiheit ist das Gefühl, das jeden Autoliebhaber auf den Straßen begleitet. Wartezeiten zwischen zwei Flügen können mit dem Porsche

Mehr

Mandanteninformation

Mandanteninformation Schobinger Rechtsanwälte & Partner Fachanwälte Mandanteninformation Keine Lust auf A81-im-Stau-stehen? Ab Januar 2014 gibt es bei uns auch die Herrenberger Sprechtage! das Anwaltshaus Böblingen informiert!

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Die Deutschen und ihr Urlaub

Die Deutschen und ihr Urlaub Chaos! Specht Mit mehr als 80 Millionen Einwohnern ist Deutschland der bevölkerungsreichste Staat Europas. 50 Prozent der deutschen Urlauber reisen mit dem Auto in die Ferien. Durch unsere Lage im Herzen

Mehr

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen

1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 1 ANHANG 1: Arbeitsblatt für LehrerInnen/ Köln 1. Köln liegt im Westen Deutschlands, im Bundesland Nordrhein-Westfalen 2. Kölner Dom - Wahrzeichen der Stadt - ist mit 157,38 Metern Höhe das zweithöchste

Mehr

2. Kommunalkongress 2013

2. Kommunalkongress 2013 Programm zum 2. Kommunalkongress 2013 der ChristlichSozialen Union Samstag, 30. November 2013, 11.00 Uhr Schloss Hohenkammer» Praktische Beispiele und Anregungen für den Kommunalwahlkampf» Zahlreiche Workshops

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN!

KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! KULTUR. FEIERN. KULINARISCHES. TAGUNGEN. MARKT. WILLKOMMEN AUF DER ALTEN BÖRSE MARZAHN! EIN UNGEWÖHNLICHER ORT DIE GESCHICHTE Gegründet um 1900 als ein Handelszentrum. Hier wurden Rinder, Schweine, Gänse

Mehr

Repräsentative Büroadresse in Niedrig Energie Haus

Repräsentative Büroadresse in Niedrig Energie Haus Scout-ID: 80580737 Objekt-Nr.: 215_61_11 Ihr Ansprechpartner: Sachwert Conzept Immobilien GmbH Herr Christoph Heitzer Nebenkosten: Verfügbar ab: Mietdauer: Objektart: 80,00 EUR pro Monat oder pro m² (entsprechend

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste

Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Sterne-Standard für Sie und Ihre Gäste Die Gästewohnungen der WBG Wittenberg eg www.wbg.de Herzlich willkommen! Ideale Lage Sie haben einen Grund zum Feiern, Freunde und Verwandte haben ihren Besuch angekündigt

Mehr

Wir garantieren Ihnen hochwertige Konferenzräume und einen einwandfreien Service, der ganz auf Ihre geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet ist.

Wir garantieren Ihnen hochwertige Konferenzräume und einen einwandfreien Service, der ganz auf Ihre geschäftlichen Anforderungen ausgerichtet ist. KONFERENZPAUSCHALEN PERSÖNLICHE & PROFESSIONELLE BETREUUNG Das moderne 3-Sterne-Superior Arcadia Hotel liegt nur wenige Gehminuten von der malerischen Altstadt Limburgs entfernt und bietet Ihnen: 99 großzügige

Mehr

Fastenweg durch Bamberg

Fastenweg durch Bamberg Inspiration finden auf dem Fastenweg durch Bamberg 26. FEB. BIS 28. MÄRZ 2015 ERLÖSERKIRCHE INSTITUTSKIRCHE BUND NATURSCHUTZ WELTLADEN STEPHANSKIRCHE SANKT URBAN AKTIONSTAG ALLER STATIONEN: SAMSTAG 21.

Mehr

RL GMBH IMMOBILIEN WÖRL. - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Immobilien Wörl

RL GMBH IMMOBILIEN WÖRL. - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Immobilien Wörl Immobilien Wörl - die Immobilienberater. Marktbericht 2015/16. Karlsberg 8 85221 Dachau Telefon 08131. 6166-0 www.immowoerl.de Marktbericht Gewerbeimmobilien 2015/16 Immobilien Wörl Erneut gibt Immobilien

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

Unternehmensstandort Langenargen

Unternehmensstandort Langenargen Unternehmensstandort Langenargen Langenargen zählt zu den bekanntesten und beliebtesten Tourismusorten am Bodensee. Für die zahlreichen Gäste und die Bürger stehen ausgezeichnete private und öffentliche

Mehr

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben

Neuenhagen bei Berlin. Auf die Plätze. fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben Neuenhagen bei Berlin Auf die Plätze fertig los! Attraktive Bauplätze für ein aktives Leben Das Angebot im Überblick Alles Wissenswerte auf einen Blick Alle Baugrundstücke sind komplett erschlossen, so

Mehr

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE

POMMERN - IMMOBILIEN REINCKE Investieren mit Maßen Exposé Nr. 10011 ALA Anklam Objekt: Das Haus wurde ca.1900 erbaut und nach 1997 bis 2008 umfassend saniert. Es hat eine reine Wohnfläche von ca. 177 m² und einer Nutzfläche von ca.

Mehr

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009

ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 ascom Ascom (Schweiz) AG Bodenweid in Bern-Bümpliz Oktober 2009 Ascom (Schweiz) AG - Adressen Ascom (Schweiz) AG Freiburgstrasse 251 3018 Bern Vermietung & Besichtigung: Ascom (Schweiz) AG Immobilien &

Mehr

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los!

Teutoburger Wald. E-Bike-Spaß im. Verleih- & Akkuwechselstationen. www.teutoburgerwald.de. Ausleihen, aufsitzen und los! Ausleihen, aufsitzen und los! E-Bike-Spaß im Teutoburger Wald Verleih- & Akkuwechselstationen Foto: Kulturland Kreis Höxter / C. Thomalla Foto: Tourismuszentrale Paderborner Land e.v Foto: Tourist-Info

Mehr

Ihre Auszeit vom Alltag.

Ihre Auszeit vom Alltag. Ihre Auszeit vom Alltag. FRANKFURT Ihre Auszeit beginnt. Ob allein, zu zweit oder mit der Familie das Hotel an der Rhein-Main-Therme bietet Komfort und exzellenten Service. Dazu gehört auch der direkte

Mehr

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01

Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 MONTAG 16.00 h alk & Co. für Jugendliche und junge Erwachsene, DT Hr. Schwalenstöcker 05231 / 943 72 01 Jeden Montag Diakonie, Leopoldstr. 27, 32756 (DT) 18.00 h Solidarkreis Sucht s. o. Jeden Montag s.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de

www.lauchhammer.de ...überraschend vielseitig ...GUT ZU ERREICHEN www.lauchhammer.de ...GUT ZU ERREICHEN ...VON NORD NACH SÜD...VON OST NACH WEST Grünewalde Lauchhammer-Nord Lauchhammer-West Lauchhammer-Mitte Lauchhammer-Süd Lauchhammer-Ost Kostebrau Richtung Berlin A 13 Richtung Dresden

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr