zweite Auflage Förderverein für die Gold- & Silberschmiedeschulen Kursprogramm 2013/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "zweite Auflage Förderverein für die Gold- & Silberschmiedeschulen Kursprogramm 2013/14"

Transkript

1 zweite Auflage Förderverein für die Gold- & Silberschmiedeschulen Kursprogramm 2013/14

2 Gestaltung heute - wie geht das? Ganz einfach: man tut es! Zum Beispiel im Ballett, zum Beispiel im Sport, zum Beispiel in einem unserer Kurse. In diesem Jahr haben wir für unser Kursprogramm Arbeiten aus den Kursen des vergangenen Jahres mit Bildern vom Ballett in Verbindung gebracht, weil wir der Meinung sind, dass es hier wie da einfach darum geht, der Gestaltung einen Raum für Entfaltung anzubieten.

3 Unser Kursangebot findet mit einer Ausnahme wie gewohnt in den Räumen der Gewerblichen Schule statt und möchte Sie dazu anregen, sich selbst und ganz praktisch mit der Herstellung von Schmuck und Gerät zu beschäftigen. In den Kursen können Sie handwerklich arbeiten und Ihre eigenen Ideen umsetzen. Und was tun wir? Wir stellen die Anleiter(innen), das Material (als Metall gibt s aber nur Messing!), das Werkzeug und die Werkstatt.

4 Goldschmieden

5 Gold- und Silberschmiedemeisterin Iris Köhnke Goldschmieden im Tageskurs Es muss nicht immer Gold sein, um mit dem Goldschmieden zu beginnen. Unsere Einführung in eine der schönsten Techniken der Metallbearbeitung wird in Tageskursen angeboten, die Sie einzeln oder auch mehrfach buchen könnt. Sie arbeiten in den Räumen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd, dem Arenhaus, und das: jeweils samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr an folgenden Tagen: / / Gebühr: Mitgliedsschüler: 23,- (je Kurs) Mitglieder / Schüler: 52,- Nichtmitglieder: 75,- Die Teilnehmerzahl ist je Kurstag auf sechs begrenzt.

6 Silberschmieden

7 Gold- und Silberschmiedemeisterin Doris Raymann-Nowak Silberschmieden und Ziselieren - Tageskurse Unser Kurs bietet Ihnen eine fundierte Einführung in zwei schöne und wichtige Grundlagentechniken des Edelmetallbereiches; unterrichtet wird in Tageskursen, die man einzeln oder auch mehrfach belegen kann. Arbeiten werden Sie in den Räumen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd, dem Arenhaus, und zwar: jeweils samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr, und zwar an den folgenden Tagen: / / / / / / Gebühr: Mitgliedsschüler: 23,- (je Kurs) Mitglieder / Schüler: 52,- Nichtmitglieder: 75,- Die Teilnehmerzahl ist jeweils auf zwölf begrenzt.

8 Schmucksteinfassen

9 Goldschmiedemeister Klaus Brötzler Schmucksteinfassen für Goldschmiede Für den großen Kurs in dieser grundlegende Arbeitstechnik hat sich ein Kurs mit 12 Abenden bewährt (immer donnerstags von 18:00 Uhr bis 20:30 Uhr). Beginn: , Gewerbliche Schule Schwäbisch Gmünd, Raum G 57, Heidenheimer Str. 1, Schwäbisch Gmünd. Hier sind Vorkenntnisse zwar wünschenswert, aber nicht zwingend erforderlich. Neu sind unsere beiden Samstagsangebote im Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät, dem Arenhaus, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd, jeweils von 9 bis 16 Uhr: * Glatt einfassen (Antreiben / Einreiben): eintägig am ** Zargenfassungen: zweitägig am & Kursgebühren: großer Kurs Glatt einfassen Zargenfassungen Mitgliedsschüler: 0 180,- 23,- 146,- Mitglieder / Schüler: 160,- 52,- 104,- Nichtmitglieder: 240,- 75,- 150,- Jeder Kurs ist für etwa zwölf Teilnehmer(innen) konzipiert.

10 Naturzeichnen

11 Studienrat und Diplom-Designer (FH) Jörg Riedling Kurs 1: Kurs 2: Zeichnerische Schmuckdarstellung Natur- und Architekturzeichnen Die Freude am Zeichnen steht in beiden Kursen im Mittelpunkt von jeweils 5 Abenden zu je 3 Stunden. Beginnen werden die Kurse voraussichtlich im März 2014; die Einzelheiten, also die Fragen nach Datum, Raum und Uhrzeit werden in der Tagespresse und auf der Homepage der Gewerblichen Schule veröffentlicht (Internet: Geplant ist es, den Kurs in den Räumen des Berufskollegs für Formgebung, Schmuck und Gerät, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd, im Arenhaus anzubieten. Gebühr: Mitgliedsschüler: 042,- (je Kurs) Mitglieder / Schüler: 104,- Nichtmitglieder: 150,-

12 Technisches Zeichnen

13 Studienrat und Diplom-Designer (FH) Arnaldo Desiró Kurs 1: Kurs 2: Technische Zeichnung (Edelmetallberufe) Grundlagen der Gestaltung (Edelmetallberufe) Aller Anfang ist Zeichnung! Im Kurs 1 sind die zentralen Begriffe Orthogonale Parallelprojektion (Dreitafelprojektion) und Technische Darstellung (Technische Zeichnung); im Kurs 2 geht es um menschliche Wahrnehmung, um Darstellung, visuelle Formen und Kompositionen. Beide Kurse laufen an 12 Abenden zu je 3 Stunden in den Räumen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd, dem Arenhaus. Kurs 1 beginnt im November 2013, Kurs 2 im Januar 2014; Genaueres wird in den Medien bekannt gegeben (Tageszeitung, Gebühr: Mitgliedsschüler: 042,- (je Kurs) Mitglieder / Schüler: 104,- Nichtmitglieder: 150,-

14 Das Arenhaus ist das Schulhaus für das Dreijährige Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät Hier, direkt am Marktplatz, ist es ein Hauptplatz für Gestaltung; der andere ist das BSZ. (s. rechte Seite)

15 Das Berufliche Schulzentrum des Ostalbkreises mit der Gewerblichen Schule Schwäb. Gmünd Das BSZ liegt auf dem Hardt und ist das Schulhaus für die Fachschule für Gestaltung - Schmuck und Gerät.

16 lieren

17 Designerin Eszter Mayer lieren im Tageskurs Farbiges Glas und (edles) Metall lassen sich seit dem Altertum mit etwas Materialkenntnis, Mut und Form- wie auch Farbempfinden zu den schönsten Bildern arrangieren. Unser Kurs kann für einen Tag oder auch für zwei Tage gebucht werden und findet in den Räumen der Gewerblichen Schule Schwäbisch Gmünd, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd, dem Arenhaus statt und zwar an folgenden Tagen und Zeiten: samstags von 9:00 bis 18:00 Uhr am / / / Gebühr: Mitgliedsschüler: 23,- (je Kurs) Mitglieder / Schüler: 52,- Nichtmitglieder: 75,- Die Teilnehmerzahl ist je Kurstag auf acht begrenzt.

18 Glasworkshop

19 Glasworkshop mit Alkie Osterland In einer überschaubaren Gruppe werden mit Alkie Osterland nach eigenen Entwürfen kleine Glasteile hergestellt, die später in ein anderes Schmuckstück eingearbeitet werden können, z.b. in ein Collier oder in einen Ring. Vom Entwurf über den Formenbau, die Glaszusammenstellung bis zum fertigen gläsernen Objekt werden Sie individuell begleitet. Vorkenntnisse der Glasverarbeitung sind nicht erforderlich. Gearbeitet wird im Atelier der Künstlerin, Rauchbeinstraße 7, Schwäbisch Gmünd, und zwar am Samstag (9:00 bis 17 Uhr) und (9:00 bis 12 Uhr). Kursgebühr: Materialkosten: je nach dem Verbrauch Mitgliedsschüler: 042,- Mitglieder / Schüler: 089,- Nichtmitglieder: 128,- Die Teilnehmerzahl ist auf sechs begrenzt.

20 Granulieren

21 Gold- und Silberschmiedemeisterin Iris Köhnke Granulieren In der Antike meisterhaft beherrscht, dann vergessen, und heute wieder sehr aktuell; eine anspruchsvolle Technik, etwas für Enthusiasten. Leider zwingt uns der Goldpreis, in Silber zu arbeiten. Das für die Granulation geeignete Silber können Sie bei Frau Köhnke zum Tagespreis erstehen. Ort der Handlung ist das Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät, das Arenhaus, Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd; goldschmiedische Kenntnisse werden vorausgesetzt. Der Kurs ist als Wochenendkurs (Sa./So.) vorgesehen: & ; jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr Kursgebühr: Mitgliedsschüler: 066,- (Silber je nach Aufwand) Mitglieder / Schüler: 104,- Nichtmitglieder: 150,- Die Teilnehmerzahl ist auf sechs begrenzt.

22 Filigran

23 Designerin Christine Barth Filigran Filigran ( gekörnter Draht ) ist eine ca Jahre alte Goldschmiedetechnik, die aus dem Orient kommt. Im Kurs wird zunächst das benötigte Material gerichtet ; anschließend wird dann ein erstes flaches Schmuckstück gefertigt. Als Werkzeug bringen Sie bitte eine Spitzzange mit; den geeigneten Silberdraht, den Sie zum Selbstkostenpreis erwerben können, bringt Frau Barth mit. Gearbeitet wird im Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät ( Arenhaus ), Marktplatz 35, Schwäbisch Gmünd. Der zweitägige Kurs wird an drei Wochenendpaaren angeboten: & / & / & (immer von 9:00 bis 16:00 Uhr) Gebühr: Mitgliedsschüler: 066,- (Silber je nach Aufwand) (je Kurs) Mitglieder / Schüler: 104,- Nichtmitglieder: 150,- Die Teilnehmerzahl ist auf acht begrenzt; goldschmiedische Kenntnisse werden vorausgesetzt.

24 Kontakte und Bildnachweis Förderverein für die Gold- & Silberschmiedeschulen Schwäbisch Gmünd e.v. c/o fem - Edelmetallverband Katharinenstraße 17, Schwäbisch Gmünd Tel Fax für Anmeldungen und Fragen zu den Kursen: info@edelmetallverband.de Tel Für die Ballettaufnahmen bedanken wir uns sehr herzlich bei Annette Scheuvens und ihren Tänzerinnen und Tänzern; besonders bedanken wir uns beim Fotografen der gelungenen Bilder. Die Tanzsschule Scheuvens finden Sie in Spraitbach oder über die -Adresse <scheuvens1@aol.com>. Die Bilder der handwerklichen Arbeiten verdanken wir unseren Kursteilnehmerinnen und Teilnehmern; die Bildseite Granulieren zeigt zusätzlich eine Arbeit aus Georgien (um 400 v.chr.) Für die Bilder auf den Seiten 14 und 15 bitten wir für den Fall, das entgegen unserer Überzeugung doch noch ein copyright bestehen sollte, freundlich um einen entsprechenden Hinweis.

25 9 Ziffer 9: Berufskolleg für Design, Schmuck und Gerät im Arenhaus

26 Silber Gold Fassen Glas le Granulieren Filigran

27 Silber Gold Fassen Glas le Granulieren Filigran

28 .

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1

1960 2015 JAHRE GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 1 1960 JAHRE 2015 1 GOLDSCHMIEDE L E H M A N N 2 Mit Geschick und Leidenschaft GOLDSCHMIEDE LEHMANN Wer Goldschmied wird, der tut das vor allem, um zwei Dinge zu verbinden: handwerkliches Können und kreatives

Mehr

KURSPROGRAMM - Creativa 2015

KURSPROGRAMM - Creativa 2015 KURSPROGRAMM - Creativa 2015 Liebe Besucherinnen & Besucher der Perlerie und/ oder der Creativa 2015, vom 18. Bis 22. März 2015 findet in Dortmund/ Westfalenhalle Europas größte Messe für kreatives Gestalten,

Mehr

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse:

Atelier. Raum für kreative Entfaltung. Iris Pütz. zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast. Fortlaufende Kurse: Atelier Raum für kreative Entfaltung Iris Pütz zu Gast in der Bildungsstätte Haus Maria Rast Fortlaufende Kurse: In dem Kurs können Sie Motive der Natur z. B. Landschaften, Blumen, Objekte, Figuren bildnerisch

Mehr

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00

Damaszener Stahl (Anfänger und Fortgeschrittene) (DS 15) ausgebucht 24. und 25. April 2015, Freitag 14:00 bis 18:00, Samstag 09:00 bis 14:00 Schmiedekurse 2015 Informationen zu den Kursen, Anfragen und Anregungen: lutz.thelen@mvdr-schule.de oder Mies-van-der-Rohe-Schule Aachen Fax. 0241 1608222 www.mies-van-der-rohe-schule.de Veranstalter:

Mehr

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken

ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS. Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken ANFERTIGUNG EINES TRADITIONELLEN KORSETTS Einführung in die wichtigsten Verarbeitungstechniken Kurs mit Beata Sievi Corset Artist 7-8. APRIL 2017 in Winterthur Gegenstand des Basis-Kurses für die Korsettherstellung

Mehr

Liebe Kinderkunst-Interessierte,

Liebe Kinderkunst-Interessierte, Liebe Kinderkunst-Interessierte, am 15. Juni 2013 wurde im renovierten Bahnhofsgebäude die KuBa. eröffnet, die Werdohler Kunstwerkstatt für Kinder und Jugendliche. Seitdem fanden regelmäßig einmal in der

Mehr

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014

MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon. Kurse 2014 MELDANI Atelier für Filzgestaltung Schachenstr. 15, 6030 Ebikon Kurse 2014 www.meldani.ch Spielen mit Farben und Formen Hut aus feiner Merinowolle und anderen edlen Materialien Fr. 24. Januar, Mi. 26.

Mehr

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister

Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Goldschmiedemeister Silberschmiedemeister Die Grändorfs Die Goldschmiede und die Silberschmiede Alles begann vor 50 Jahren in der Osnabrücker Altstadt, ein Viertel mit großem Flair und Charme. Das Familienunternehmen

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

SCHMUCKWELTEN WERKSTATT. Gläserne Manufaktur & Workshops 2017

SCHMUCKWELTEN WERKSTATT. Gläserne Manufaktur & Workshops 2017 SCHMUCKWELTEN WERKSTATT Gläserne Manufaktur & Workshops 2017 WORKSHOP-SPECIAL Formen aus Art Clay. Arbeiten mit Feinsilber: Das Material ist einfach zu handhaben und lässt sich modellieren, spritzen oder

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016

Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016 Weiterbildungsprogramm Mai 2015 April 2016 Liebe Mitglieder Besuchen Sie uns an der Hauptversammlung des Frauenvereins Lyss vom 27. Mai 2015, wo Sie sich persönlich bei Ursula Gerber Trittibach über die

Mehr

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise

Kreative Gestaltungsstrategien mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise mit Kindern auf kreativer Entdeckungsreise Dipl.-Des. Karin Groth / Schmuck & Produktdesign 1 Inhalt 01. Allgemeine Ziele 02. Kursbeginn 03. Konzept/Themen (Teil 1) 04. Konzept/Themen (Teil 2) 05. Schwerpunkt

Mehr

WEITERBILDUNGSKURSE

WEITERBILDUNGSKURSE WEITERBILDUNGSKURSE 2014-2015 - verschiedene Glasarten kennen und erkennen - fähig sein, das Glas auszuwählen, das den Bedürfnissen des Kunden am besten entspricht - die geltenden Normen und Empfehlungen

Mehr

KURSPROGRAMM Oktober 2015

KURSPROGRAMM Oktober 2015 KURSPROGRAMM Oktober 2015 Liebe Besucherinnen & Besucher der Perlerie, jetzt heißt es wieder Herbstzeit ist Bastelzeit! Vor allem aber ist noch genügend Zeit bis Weihnachten. Wie wäre es mit einem selbstgemachten

Mehr

KURSE, WORKSHOPS 2016

KURSE, WORKSHOPS 2016 KURSE, WORKSHOPS 2016 Zu allen Kursen und Workshops findet ein kostenloser und unverbindlicher Infoabend um evtl. Fragen zu klären statt. 26. Februar 2016 um 19:00 Uhr Atelier Grundheber Ehranger Str.

Mehr

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017

Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Seminar-Angebote Februar bis Juni 2017 Kraftwerk bietet Empowerment-Seminare für Frauen mit Lernschwierigkeiten an. Empowerment bedeutet Gemeinsam mit anderen stark werden Selbst sagen, was man will und

Mehr

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters

Informationen zum Wahlpflichtfachangebot. der IGS Selters Informationen zum Wahlpflichtfachangebot der IGS Selters Bedeutung des WPF Hauptfach Begabung / Talent Wahlpflichtfach Persönliche Interessen 2. Fremdsprache möglich Neigungsdifferenzierung Wahlpflichtfachangebot

Mehr

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht

Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Technisches Zeichnen per Hand und am PC -Wahlpflicht Lehrer: Fritsch und Scharff Donnerstag Die Schwerpunkte des Kurses liegen in folgenden Bereichen: Perspektiven (Isometrie, Kavalierperspektive, Dimetrie)

Mehr

Heike Kelter zeichnen heißt sehen. Haupt GESTALTEN

Heike Kelter zeichnen heißt sehen. Haupt GESTALTEN Heike Kelter zeichnen heißt sehen Haupt GESTALTEN Heike Kelter zeichnen heißt sehen Mit dem flächigen Sehen zum dreidimensionalen Zeichnen Haupt Verlag Bern Stuttgart Wien Zur Autorin Heike Kelter ist

Mehr

SCHMUCKWELTEN WERKSTATT. Gläserne Manufaktur & Workshops August bis Dezember 2015

SCHMUCKWELTEN WERKSTATT. Gläserne Manufaktur & Workshops August bis Dezember 2015 SCHMUCKWELTEN WERKSTATT Gläserne Manufaktur & Workshops August bis Dezember 2015 WORKSHOPS 2015 Auf einen Blick AUGUST 04.08. Kinder Ringe mit Swarovski-Perlen 07.08. Kinder Emailleschmuck 08.08. Art Clay-Blätter

Mehr

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013

Mädchentage im WUK. 22. und 25. April 2013 22. und 25. April 2013 * Fähigkeitencheck im Sprungbrett für Mädchen * Workshops: Schrauben, Sägen, Bohren Dinge die Blinken Schönes zum Anstecken für Mädchen und junge Frauen von 14-24 Jahren Info und

Mehr

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v.

Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Sommer-Ferienangebote des TSV Magdeburg e.v. Großes Tanzlager 29.06. - 03.07.2016 Ferienlager 04.07. - 08.07.2016 Ferienspiele 25.07. - 29.07.2016 Kleines Tanzlager 01.08. - 05.08.2016 Großes Tanzlager

Mehr

Förderkurse ab zwölf Teilnehmer/innen

Förderkurse ab zwölf Teilnehmer/innen 25.6.2015 14:12:44 Uhr Förderkurse ab zwölf Teilnehmer/innen Kurs Fach Lehrer Tag/Zeit Lektionen Zimmer Französisch für Restaurations- und Hotelfachlernende 15H300 Gespräche mit Gästen und Mitarbeitern

Mehr

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G

T A L E N T S C H U L E G E S T A L T U N G Vorstellung Koordinatorin Talentschule Gestaltung und Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Karin Bucher Fachlehrerin Talentschule Gestaltung Eva Lips Schulleiter Sekundarschule Schönau Rolf Breu Prüfungskommission

Mehr

JUWELEN DESiGN WAGNER JUWELEN DESIGN. SYMBOLDER LiEBE

JUWELEN DESiGN WAGNER JUWELEN DESIGN. SYMBOLDER LiEBE JUWELEN DESiGN WAGNER JUWELEN DESIGN SYMBOLDER LiEBE 2 SYMBOLDER LiEBE Der Ring ist das Synonym für die Ewigkeit. Die symbolische Kraft, die in dieser harmonischen und perfekten Urform liegt, ist für Liebende

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Neuer Auftritt für die Krappe: Quinn erweitert seine

Neuer Auftritt für die Krappe: Quinn erweitert seine findings WAS WÄRE DIE WELT OHNE DIE VIELEN KLEINEN GESCHICHTEN UND NEWS, DIE ES AUS JEDER BRANCHE ZU BERICHTEN GIBT? WIR HABEN EINIGE FUNDSACHEN GESAMMELT. Alles Gute, Galerie Cebra! Eine der ersten und

Mehr

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten

Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier als Plattform für inklusives Arbeiten Kunstküche St.Josefshaus Eine offene Kreativwerkstatt Eine Initiative des St.Josefshaus Herten in Kooperation mit der Gemeinde Herten Kunstküche St. Josefshaus Kunstkurse und Workshops 2016 Offenes Atelier

Mehr

In Respekt vor der Schöpfung und der Liebe zu meiner Arbeit fühle ich mich inspiriert,»schmuckstücke im Auftrag der Freude«anzufertigen.

In Respekt vor der Schöpfung und der Liebe zu meiner Arbeit fühle ich mich inspiriert,»schmuckstücke im Auftrag der Freude«anzufertigen. SCHMUCK STÜCKE In Millionen von Jahren sind die wundervollsten Metalle und Edelsteine in unserem Planeten entstanden. Dieser Schöpfungsprozess fasziniert durch seine großzügige Vollkommenheit und die

Mehr

Trauringstudio. Marktstraße Essen-Borbeck Tel /

Trauringstudio. Marktstraße Essen-Borbeck Tel / Trauringstudio Marktstraße 5-7 45355 Essen-Borbeck Tel. 0201 / 67 2190 www.juwelier-kley.de Verliebt, verlobt... Ein Solitärring zur Verlobung oder als Morgengabe, ist die wohl schönste Art einen Heiratsantrag

Mehr

Freifachangebote 2009/2010

Freifachangebote 2009/2010 Sekundarschule Birsfelden Freifachangebote 2009/2010 Zusätzliche Bildungsangebote zur Auswahl für zukünftige Schülerinnen und Schüler der 1. 4. Klassen Orientierung und Anmeldung Liebe Schülerinnen und

Mehr

8200 Medaillen. : mit Diamantrand, glatt oder mit Wellenschliff, nach Wunsch

8200 Medaillen. : mit Diamantrand, glatt oder mit Wellenschliff, nach Wunsch 8200 Medaillen Individuelle Medaillen für Veranstaltungen und Ehrungen stehen im Mittelpunkt. Die Wertigkeit ist immer gegeben. Der Unterschied liegt im Material wie z.b. Kupfer, Messing, Silber (versilbert)

Mehr

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet?

Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG. Grundlagen der Elektrotechnik. Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Profilfach Technik PROJEKTBESCHREIBUNG Berufsfeld: 1.Semester Projektthema: Grundlagen der Elektrotechnik Dauer: 30 Stunden 9.Klasse Realschule Welche Fragen werden durch das Projekt beantwortet? Was ist

Mehr

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2

Teilzeit-Ausbildung. Sozialassistent/in. HERZLICH WILLKOMMEN! Klasse 2 . Klasse 2 HERZLICH WILLKOMMEN! Eingangsvoraussetzungen Sekundarabschluss I Realschulabschluss oder gleichwertigen Bildungsstand und Zweijährige Berufsfachschule- Sozialpädagogik oder Zweijährige Berufsfachschule

Mehr

Eine glänzende Ausbildung. Modern, sympathisch und international. Hier starte ich mein neues Leben.

Eine glänzende Ausbildung. Modern, sympathisch und international. Hier starte ich mein neues Leben. Eine glänzende Ausbildung Modern, sympathisch und international. Hier starte ich mein neues Leben. Alles andere als oberflächlich UNTERNEHMEN Wir sind ein weltweit führender Hersteller von Produkten und

Mehr

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012

pier a P Kapier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November Februar 2012 Kapier Papier Eine Reise durch das Land des Papiers Eine Mitmachausstellung 6. November 2011 19. Februar 2012 KapierEine Reise durch das Land des Papiers Papier Der Verein kek-kindermuseum für Bremen

Mehr

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir

Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Entdecke dein kreatives Potential Entdecke den Künstler in dir Jeder hat einen kreativen, künstlerischen Teil in sich, der gerne spielen und sich ausdrücken möchte. So auch du. Mal- und Kreativkurse mit

Mehr

INHALTS- VERZEICHNIS

INHALTS- VERZEICHNIS INHALTS- VERZEICHNIS 2 1 WER IST EMIL S GREATGRANDSON? 1 WER IST EMIL S GREATGRANDSON? 3 WER IST EMIL S GREATGRANDSON? Mein Name ist Alexander Brenk und ich bin Emil s GreatGrandson. Aufgewachsen bin ich

Mehr

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017

Volkshochschule Friesland Wittmund. Außenstelle Wangerooge. Kurs Nr /2017 Volkshochschule Friesland Wittmund Außenstelle Wangerooge Kurs Nr. 1 9 2016/2017 Liebe Wangeroogerinnen, liebe Wangerooger, nach dem guten Erfolg in den letzten beiden Jahren wollen wir auch 2016/2017

Mehr

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs

Neue Zeichenkurse ab Februar Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Neue Zeichenkurse ab Februar 1994 Weitere Kurse auf Nachfrage... Rainer Bauer und Thomas Ochs Rainer Bauer und Thomas Ochs (1995) Wörthstraße 3 75173 Pforzheim 07231-25084 + 07231-26844 ZEICHEN-KURSE WORKSHOPS

Mehr

Kursangebote. Gebärdensprachschule

Kursangebote. Gebärdensprachschule Kursangebote 2008 Gebärdensprachschule Gebärdensprache? Gebärdensprache Die Sprache der Gehörlosen ist die Gebärdensprache. In Deutschland leben ca. 80.000 Gehörlose, welche vorwiegend die Gebärdensprache

Mehr

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016

Workshop-Planer Lagerungspflege im OP. Maquet Academy 2016 Workshop-Planer Lagerungspflege im OP Maquet Academy 2016 Workshop-Planer 2016 Lagerungspflege im OP Sehr geehrte Damen und Herren, aufgrund der großen Nachfrage hat Maquet die Palette der Lagerungs- Workshops

Mehr

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis.

Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Teilzeit-Selbständigkeit - Ein alternatives Erwerbsmodel für Frauen Selbständigkeit ist für viele Frauen heutzutage eine Alternative zur Erwerbstätigkeit im Angestelltenverhältnis. Ob Yogalehrerin, Steuerberaterin,

Mehr

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich

BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene. SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse Zürich BM2-Vorbereitung 2016/2017 für Erwachsene SFK Schule für Förderkurse Heinrichstrasse 239 8005 Zürich 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten.

Webstube Klosters. Es besteht auch die Möglichkeit, dass Ihr Webstuhl (teilweise) eingerichtet wird. Je nach Aufwand entstehen dabei Mehrkosten. Webstube Klosters Die Webstube Klosters bietet Kurse in kleinen Gruppen an. In der Webstube haben max. 6 Personen Platz, die individuelle Betreuung ist also gewährleistet. Zudem arbeiten wir seit Jahren

Mehr

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN. Werbemappe

Kreismusikfest Juli. Zollernalb MV RINGINGEN.  Werbemappe MV RINGINGEN Kreismusikfest 2013 Zollernalb www.mv-ringingen.de Sehr geehrte Geschäftsinhaber / innen, liebe Freunde der Blasmusik und Freunde des Musikvereins Ringingen, der Musikverein Ringingen feierte

Mehr

AUSBILDUNG HumanEnergetik

AUSBILDUNG HumanEnergetik AUSBILDUNG HumanEnergetik Schwerpunkt: Radionik/Bioresonanz/QuantenEnergetik Start: Freitag, 10. November 2017 Bezirk Voitsberg/Steiermark Basisausbildung / Zertifikat / Diplom Institut MT-Kosmus www.mt-kosmus.com

Mehr

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung

Familienberatung. Angebote für Familien. Beratung, Bildung und Begegnung Familienberatung Angebote für Familien Beratung, Bildung und Begegnung Programm September 2015 bis Februar 2016 Herzlich willkommen bei der Familienberatung der Lebenshilfe Karlsruhe, Ettlingen und Umgebung

Mehr

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport

REHABILITATION. Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION Werner Sport Club 2000 e.v. Freizeit- und Breitensport REHABILITATION REHA-SPORT ORTHOPÄDIE Die Reha-Sportgruppen Orthopädie richten sich an Menschen mit Rückenproblemen, Arthrose, Knie-,

Mehr

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017

Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Alle Kurse - Preise - Termine bis Dezember 2017 Tanzen 2017 Ein Leben in Bewegung! Herzlich willkommen in der TanzFabrik! Wir lieben das Tanzen - es hilft gesund zu bleiben und Streß abzubauen, verleiht

Mehr

Sektion Bern Section de Berne. Ihr Wiedereinstieg in die Pflege

Sektion Bern Section de Berne. Ihr Wiedereinstieg in die Pflege Sektion Bern Section de Berne Ihr Wiedereinstieg in die Pflege Ihr Wiedereinstieg in die Pflege 2015 Wollen Sie nach einer längeren Zeit in der Familienarbeit oder in pflegefernen Tätigkeiten wieder in

Mehr

id_praktikumsfibel grundstudium

id_praktikumsfibel grundstudium id_praktikumsfibel grundstudium id_praktikumsfibel Das Grund- und Modellbaupraktikum Laut Praktikumsordnung sind 13 Wochen Grundpraktikum vorgeschrieben. Diese können an einer Praktikumsstelle oder auch

Mehr

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion

Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt. Animationsfilmer in Aktion Die TrickFilmBüx, bereit zur Abfahrt Die TrickFilmBüx ist ein voll ausgerüstetes, mobiles Animationsfilm Atelier. Sie bringt das Material mit: Trickfilmpapier, Sand, Plastilin, Kameras, Werkzeuge, Projektoren,

Mehr

Familienzentrum St. Gerburgis

Familienzentrum St. Gerburgis Familienzentrum St. Gerburgis Elterninformationen Mai - Juli 2016 Liebe Eltern, wie Ihnen sicherlich schon aufgefallen ist, fehle ich seit einigen Wochen im Zwergenland. Vielleicht sind auch schon ein

Mehr

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe

Ausbildungsrichtung Gestaltung Jahrgangsstufe - 1 - Fach: Gestaltung Jgst. 13 Lerngebiete: 1 Bild 50 Std. 2 Bild und Schrift / Kommunikationsdesign 50 Std. 3 Plastik / Objekt / Produktdesign 49 Std. 4 Architektur / Öffentlicher Raum 49 Std. 198 Std.

Mehr

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE

Berufliches Gymnasium. Gesundheit und Soziales. Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE Wissen anwenden Allgemein- und Berufsbildung Das Berufliche Gymnasium Gesundheit

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Bildnerisches Gestalten

Bildnerisches Gestalten Anzahl der Lektionen Bildungsziel Bildnerische Gestaltung ist Teil der Kultur. Sie visualisiert und verknüpft individuelle und gesellschaftliche Inhalte. Sie ist eine Form der Kommunikation und setzt sich

Mehr

VIELFALT ENTDECKEN - DISCOVER VARIETY

VIELFALT ENTDECKEN - DISCOVER VARIETY LEDER SCHIB-SCHIB-SCHLUPFSCHUHE An einem einfachen Beispiel erlernen Sie die Herstellung eines alltagstauglichen Schuhs. Der Kurs soll Mut machen, sich handwerklich und gestalterisch mit der Herstellung

Mehr

ANFERTIGUNG EINES RIBBON-KORSETTS

ANFERTIGUNG EINES RIBBON-KORSETTS ANFERTIGUNG EINES RIBBON-KORSETTS EIN ATTRAKTIVES LEICHTES TAILLENKORSETT NACH EIGENMASS 15. NOVEMBER 2014 KURSBESCHREIBUNG Ribbon Korsett auch waist cincher genannt ist eine besondere Form des Unterbrustkorsetts,

Mehr

Ausschreibung Freizeitkurse

Ausschreibung Freizeitkurse Ausschreibung Freizeitkurse Sehr geehrte Eltern und Kinder Seit gut einem Jahr besteht an der Primarschule eine Arbeitsgruppe, die sich mit dem Thema Ausserschulische Betreuungsangebote auseinandersetzt.

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Fachoberschule (FOS) Gestaltung

Fachoberschule (FOS) Gestaltung ... wichtige Informationen für Bewerber/innen in 2015 Mittwoch, 18. Februar 2015 Informationsabend / Aula für weitere evtl. noch offene Fragen j.sperlich@bs-bebra.de ... wichtige Informationen für Bewerber/innen

Mehr

Informationen zum 3. Montessori Diplomkurs Spaichingen Voraussichtlich ab Mai Ausgangslage

Informationen zum 3. Montessori Diplomkurs Spaichingen Voraussichtlich ab Mai Ausgangslage Katholisches Schulwerk e. V. Martin Luther Str. 1 78549 Spaichingen Montessori Vereinigung e. V. Sitz Aachen Dozentenkonferenz Eselsweg 100 41068 Mönchen Gladbach Informationen zum 3. Montessori Diplomkurs

Mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr

Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Gemeinsam statt einsam Beziehungen, Freundschaften, Partnerschaften, Netzwerke und vieles mehr Einladung in Leichter Sprache Einladung zu einer Fach tagung für Menschen mit Behinderung Angehörige Fachleute

Mehr

Personalmanager/in (HWK)

Personalmanager/in (HWK) Personalmanager/in (HWK) Die Fortbildung zum/zur Personalmanager/in (HWK) ist eine anerkannte, neue kaufmännische Aufstiegsfortbildung im Handwerk Informationen für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer

Mehr

YOUR DESIGNER JEWELLERY. Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH

YOUR DESIGNER JEWELLERY. Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH Kurzportrait der COEUR DE LION Schmuckdesign GmbH COEUR DE LION ist ein führender Hersteller von modischem Design-Schmuck aus Deutschland. Die Marke wurde 1987 von Carola und Nils Eckrodt gegründet, die

Mehr

Grundbildung September Januar 2017

Grundbildung September Januar 2017 Grundbildung September 2016 - Januar 2017 Foto Titelblatt: tostphoto/fotolia.com mehralssiebenmil lionenerwachsene könnennichtrichtig lesenundschreiben Wir helfen! Wenn Sie diesen Text lesen und verstehen

Mehr

Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende. Kursbeschriebe Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung

Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende. Kursbeschriebe Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung Weiterbildung für Berufsbildner und Lernende Kursbeschriebe 2012 Schweizerischer Floristenverband Ressort Ausbildung 1 ük-wissen vertiefen LE 1 / LE 2 / LE 3 Ort: Datum: Kursleitung Blumenbörse Rothrist

Mehr

Linie und Prägnanz: Wurst vs. Winkel

Linie und Prägnanz: Wurst vs. Winkel Christian Weber Zeichner, Illustrator & Dipl. -Kommunikationsdesigner [fh] Linie und Prägnanz: Wurst vs. Winkel e mail: mail@gegenstrich.com adresse: Kaiser-Wilhelm-Ring 69 d-55118 Mainz tel: +49 [0] 6131.

Mehr

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de

Jahrgang 7. Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, Hamburg tucholsky-schule.de Profil lerntag Jahrgang 7 Kurt-Tucholsky-Schule Eckernförder Str. 70, 22769 Hamburg tucholsky-schule.de Idee der Profillerntage Erleben statt auswendig lernen Bislang haben geisteswissenschaftliche und

Mehr

Troumschlossangebote Januar

Troumschlossangebote Januar Troumschlossangebote Januar Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 2.1.17 3.1.17 4.1.17 5.1.17 6.1.17 7.1.17 9.1.17 10.1.17 11.1.17 12.1.17 13.1.17 14.1.17 Oase für Erwachsene 19:30 bis 21.30

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

aus- und weiterbildung

aus- und weiterbildung aus- und weiterbildung tageseltern 2016 1/9 grundausbildung basisausbildung kurse 1, 2 und 3 Zielgruppe Kursleitung Inhalt Alle neueintretenden Tageseltern (obligatorisch) Christine Brönnimann, Marion

Mehr

Werkliste Skulpturen & Reliefs

Werkliste Skulpturen & Reliefs Werkliste Skulpturen & Reliefs Bild Art-Nummer Bezeichnung Preis (CHF) S_001 Kleine Tänzerin 1'750.00 Höhe ca. 20.5 cm HM-Art 1995 (Preis in Euro: 1'590.91 ) S_003 Sitzende 3'400.00 Masse: ca. 17 / 17

Mehr

CHEFSACHE INKLUSION Vielfalt erfahren und nutzen

CHEFSACHE INKLUSION Vielfalt erfahren und nutzen CHEFSACHE INKLUSION Vielfalt erfahren und nutzen»der Workshop hat ungeahnte Kreativität freigesetzt, die unseren Arbeitsalltag bereichern wird.«heinz Sack, Geschäftsführer von tel-inform Sind Sie bereit,

Mehr

Technische Fotografie

Technische Fotografie Technische Fotografie LEHRINHALTE: Neben der Pressefotografie bildet die technische Fotografie einen weitverbreiteten Bereich der informativen Fotografie. Die technische Fotografie beschäftigt sich meist

Mehr

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach

Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach Hauswirtschaftliche Fortbildungsschule Neftenbach ADVENTSKURS FRÜCHTE UND GEMÜSE SCHNITZEN HANDTASCHEN SÜSSES & PIKANTES AUS DER BACKSTUBE SÜSSWASSERPERLENKETTEN WEIHNACHTSGUETZLI KURS Nr. 7: ADVENTSKURS

Mehr

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016

Schulpflege Richterswil. Schulsport- und Freizeitangebot. Herbst-/Winterkurse 2015/2016 Schulpflege Richterswil Schulsport- und Freizeitangebot Herbst-/Winterkurse 2015/2016 1 Tanz Aerobic Jazzercise Jazzercise = Tanz-Fitness! Coole Choreografien, lässige Rhythmen und gleichzeitig lernt man

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013

Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Kursübersicht 1. Halbjahr 2013 Januar Samstag, 12.01. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Februar Samstag, 23.02. 2013 14:00-18:00 Uhr siehe die Seite / Sonntag, 24.02.2013 15.00 Uhr Vortrag FrauenGesundheitsTage

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Technik für Mädchen Ein Projekt der Werkerziehung an der Kunstuniversität Linz. Technik für Mädchen Ein Bericht vom Kursjahr 2007

Technik für Mädchen Ein Projekt der Werkerziehung an der Kunstuniversität Linz. Technik für Mädchen Ein Bericht vom Kursjahr 2007 Technik für Mädchen Ein Bericht vom Kursjahr 2007 Der Kurs Technik für Mädchen wurde im Jahr 2007 fünf mal abgehalten. Die Infoveranstaltung im März 2007 stieß auf großes Interesse. Auf Grund der vielen

Mehr

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik

Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse. Tanz und Musik Tanztreff für Paare Fröhliches Tanzen am Morgen Flamenco Orientalischer Tanz Gitarrenkurse Tanz und Musik 89 Tanztreff für Paare Wir tanzen in lockerer Atmosphäre die Tanzarten Standard, Latein und nostalgische

Mehr

Richtige Verwendung für beste Resultate Richtiges Aufbringen auf der Schwabbel

Richtige Verwendung für beste Resultate Richtiges Aufbringen auf der Schwabbel Richtige Verwendung für beste Resultate Richtiges Aufbringen auf der Verwenden Sie deutlich weniger Luxi als Sie es von anderen Pasten, wie beispielsweise von Dialux, Red Rouge, etc. gewohnt sind. Luxi

Mehr

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch

SCHULE FÜR FÖRDERKURSE. BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene. Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch SCHULE FÜR FÖRDERKURSE BM2-Vorbereitung 2014/2015 für Erwachsene Heinrichstrasse 239 8005 Zürich Tel. 044 272 75 00 www.sfk.ch Übersicht Aug Sep Okt Nov Dez Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aufbaukurse Repetitionskurse

Mehr

Das neue Schmuckstück für alle Wien-Fans

Das neue Schmuckstück für alle Wien-Fans Das neue Schmuckstück für alle Wien-Fans www.wienerring.com 0 INHALT Der Wiener Ring Das neue Schmuckstück für alle Wien-Fans... 2 ALLGEMEINE INFORMATIONEN... 2 FACTS... 2 ÜBER UNS... 3 Die Schmuckstücke...

Mehr

Ferienprogramm in Offenbach

Ferienprogramm in Offenbach Ferienprogramm in Offenbach Amt 43 / Volkshochschule Stand: 06.12.2016 Weitere Angebote möglich! Ambulanter Dienst der Behindertenhilfe in Stadt und Kreis Offenbach Ludwigstr. 136 63067 Offenbach Anmeldung

Mehr

Leistungen beweisen - mit Garantie

Leistungen beweisen - mit Garantie Leistungen beweisen - mit Garantie VVB Vereinigte Volksbank Maingau eg Wir setzen auf Service & Qualität! Liebe Kundin, lieber Kunde, überall in der Wirtschaft definiert sich heute Qualität mehr denn je

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren

Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Kreativität mit Herz Geschenke Grafik Lasergravuren Ölsteinlicht... 4 Geschenke... 6 Atelier... 8 Grafik & Design...10 Wegbeschreibung...11 Herzlich willkommen in der Welt von Webb Design. Es freut uns,

Mehr

Die kleine wilde Frau auf der tendence lifestyle: Stoff-Skulptur macht Mut zur inneren Stimme. Das Geschenk für Individualisten.

Die kleine wilde Frau auf der tendence lifestyle: Stoff-Skulptur macht Mut zur inneren Stimme. Das Geschenk für Individualisten. Presse-Mitteilung August 2006 Die kleine wilde Frau auf der tendence lifestyle: Stoff-Skulptur macht Mut zur inneren Stimme. Das Geschenk für Individualisten. Die Künstlerin zeigt erstmals ihre neue Stoff-Skulptur

Mehr

Erweiterte Allgemeinbildung

Erweiterte Allgemeinbildung Kurse Erweiterte Allgemeinbildung Schuljahr 2016/2017 Vers. 02 Inhaltsverzeichnis 1. Erweiterte Allgemeinbildung 3 1.1 Ausbildungsziele 3 1.2 Zielpublikum 3 1.3 Aufnahme 3 1.4 Unterrichtsfächer 3 2. Berufsmaturität

Mehr

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft

Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Vorbereitungskurse Rechnungswesen für zukünftige Bachelor- Studierende an der Hochschule Luzern - Wirtschaft Ziel Systematische Aufarbeitung bzw. Auffrischung der Grundkenntnisse im Fach Rechnungswesen

Mehr

Klassen A E P 1 Jahreslektion

Klassen A E P 1 Jahreslektion 01 BA Band Wer Trompete, Saxophon, Geige, Querflöte, Klarinette, Gitarre, Klavier, Keyboard, Bass oder Schlagzeug/ Percussion spielt und Lust hat, in einem starken Kollektiv mitzumachen, der wird Spass

Mehr

Seminarangebot V 1.01

Seminarangebot V 1.01 V 1.01 Seminarangebot Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Basis Seminare... 3 Basis-Seminar Wimpernverlängerungen und Verdichtungen... 3 Basis-Seminar Augenbrauen Verdichtung (inkl. Augenbrauen

Mehr