Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom"

Transkript

1 Anwesend: Stadt-SV KL: Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Alexander Pfleger (Hohenstaufen-Gymnasium) Sebastian Graf (Hohenstaufen-Gymnasium) Johannes Hillebrands (Hohenstaufen-Gymnasium) Nico Rheinheimer (Hohenstaufen-Gymnasium) Michelle Sibert (Hauptschule Schillerschule) Anne Scherne (St. Franziskus Gymnasium) Pauline Westrich (St. Franziskus Gymnasium) Laura Rosinus (St. Franziskus Gymnasium) Luisa Bohn (St. Franziskus Realschule) Nawid Rahimi (IGS Goetheschule) Chris Arthen (IGS Goetheschule) Ruth Wirschke (Freie Christliche Schule) Alex Wotff (Freie Christliche Schule) Luisa Budras (BurgGymnasium) Robin Carkadjija (BurgGymnasium) Robin Hoffmann(BurgGymnasium) Robert Schneider (Rittersberg-Gymnasium) Laura-Sophia Reidenbach (Rittersberg-Gymnasium) Carlos Baralt (Heinrich-Heine Gymnasium) Philipp Schilling (Heinrich-Heine Gymnasium) Kreis-SV KL: Julius Strey (Freie Waldorfschule Westpfalz) Isabelle Verstraaten (Freie Waldorfschule Westpfalz) Ekaterina Jan (Freie Waldorfschule Westpfalz) Judith Lebski (IGS Enkenbach-Alsenborn) Bilal Anouri (Westpfalzschule Weilerbach) Serin Aydinlik (Westpfalzschule Weilerbach) Bernard Appiah (BBS Landstuhl) Dana Kurz (BBS Landstuhl) Janik Albrecht (Gymnasium Ramstein-Miesenbach) Louisa Prien (Sickingen-Gymnasium Landstuhl) Hendrik Hagner (IGS am Nanstein) Lara Engbarth (IGS am Nanstein) Marie Langguth (IGS Otterberg) Nicole Makowe (Realschule Plus Queidersbach) Sven Rochenmeyer (Realschule Plus Queidersbach) Sina Doll (Hans-Zuligger-Schule Enkenbach) Gäste: Jan Gilla (Referent) Daniel Balke (Referent) David Hutchins (ehem. SSV-Delegierter des BurgGymnasiums) Anhang: Präsentation VertretungsplanKL

2 Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Vorläufige TO: TOP 1: Begrüßung und Vorstellung, Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 2: Was ist überhaupt die Stadt-/KreisSchülerInnenvertretung? TOP 3: Genehmigung der Protokolle der Treffen am und am TOP 4 und 5: Wahlen und Entlastungen TOP 6: Elektronischer Vertretungsplan TOP 7: Bericht aus dem Party-Komitee TOP 8: Öffentlichkeitsarbeit der SSV/KrSV TOP 9: Besprechung von Problemen, Fragen etc., die die Schulen in KL betreffen TOP 10: Sonstiges Redeleitung: Alexander Pfleger Protokollantin: Luisa Budras (für die SSV), Marie Langguth (für die KrSV) 2/22

3 Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Sitzungsbeginn: 8.30 Uhr zu TOP 1: Sebastian Graf begrüßt die Anwesenden und leitet anschließend eine Vorstellungsrunde ein. Jeder trägt sich in die Anwesenheitsliste ein. Die Einladung zur Sitzung wurde ordnungsgemäß verschickt. Die SSV ist nicht beschlussfähig, da nur 16 Delegierte anwesend sind. Damit die Beschlussfähigkeit erreicht wird, müssen mindestens 20 Delegierte anwesend sein. Die KrSV ist nicht beschlussfähig, da nur 15 Delegierte anwesend sind. Damit die Beschlussfähigkeit erreicht würde, müssten mindestens 18 Delegierte anwesend sein. zu TOP 2: Alexander Pfleger stellt die Arbeit der SSV-KL und der KrSV-KL vor. zu TOP 3: wird nach hinten verschoben, da viele Anwesenden die Protokolle noch nicht gelesen haben zu TOP 4 und 5: Die Anwesenden werden in zwei Gruppen aufgeteilt: 1. Stadt-SV 2. Kreis-SV Die Wahlen der Kreis-SV werden in einem separaten Protokoll aufgeführt. Protokoll der Stadt-SV: Entlastung der Vorstandsmitglieder 2011/12: Alexander Pfleger skizziert die Arbeit des Vorstands im Schuljahr 2011/12. Antrag auf Entlastung im Block Mehrheit auf Sicht 0 3 Antrag angenommen. Entlastung des Vorstands im Block Mehrheit auf Sicht 0 2 Antrag angenommen. Wahl der Vorstandsmitglieder 2012/13: Alexander Pfleger stellt das Amt des Vorstandsmitglieds vor. Es stehen zur Wahl: 3/22

4 Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Ricarda Rahm (SFG) Robert Schneider (RBG) Nico Rheinheimer (HSG) Sebastian Graf (HSG) Carlos Baralt (HHG) Laura-Sophia Reidenbach (RBG) Alexander Pfleger (HSG) Michelle Siebert (HS Schillerschule) Damit sind Ricarda Rahm, Robert Schneider, Sebastian Graf, Carlos Baralt und Alexander Pfleger die neu gewählten Vorstandsmitglieder für das Schuljahr 2012/13. Wahl der Basisdelegierten 2012/13: Alexander Pfleger und Luisa Budras stellen die Aufgaben der Basisdelegierten vor. Es stehen zur Wahl: Philipp Schilling (HHG) Robin Hoffmann (BurgGymnasium) /22

5 Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Johannes Hillebrands (HSG) Nico Rheinheimer (HSG) Damit sind Philipp Schilling, Robin Hoffmann, Johannes Hillebrands und Nico Rheinheimer die neu gewählten Basisdelegierten für das Schuljahr 2012/13. Wahl der Schulträgerausschussdelegierten: Es stehen zur Wahl: Robert Schneider (RBG) Michelle Sibert (HS Schillerschule) Chris Arthen (IGS Goetheschule) Laura-Sophia Reidenbach (RBG) Damit sind Robert Schneider und Chris Arthen die neu gewählten Schulträgerausschussdelegierten für das Schuljahr 2012/13. Wahl der LSK-Delegierten: Es stehen zur Wahl: Sebastian Graf (HSG) Robert Schneider (RBG) Laura-Sophia Reidenbach (RBG) Carlos Baralt (HHG) Michelle Sibert (HS Schillerschule) Luisa Budras (BurgGymnasium) Robert Schneider stellt einen Antrag auf Blockwahl Mehrheit auf Sicht 0 2 Antrag angenommen. 5/22

6 Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Blockwahl der LSK-Delegierten Mehrheit auf Sicht 0 2 Damit sind Sebastian Graf, Robert Schneider, Laura-Sophia Reidenbach, Carlos Baralt, Michelle Sibert und Luisa Budras die neu gewählten LSK-Delegierten für das Schuljahr 2012/13. zu TOP 3: Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom keine Anmerkungen/Verbesserungsvorschläge Mehrheit auf Sicht 0 3 Protokoll genehmigt. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom Marie Langguths Vortrag über das Projekt Jugendforum soll eingefügt werden. Luisa Budras sagt zu, das Protokoll umgehend nachzubessern. Mehrheit auf Sicht 0 2 Protokoll genehmigt. zu TOP 6: Jan Gilla und Daniel Balke stellen ihre Vertretungsplan-Software vor. Sie wird bereits vom BurgGymnasium genutzt. Auch andere Delegierten wollen dieses Thema erneut an ihrer Schule ansprechen. (Präsentation siehe Anhang) zu TOP 7: Robert Schneider berichtet von den Bemühungen des Vorstandsmitglieds Carlos Baralt, einen Termin zu finden, an dem der Veranstaltungsort noch nicht belegt ist. Diese waren bis jetzt allerdings vergeblich. Luisa Budras schlägt vor, Carlos Baralt für seine Arbeit und sein Engagement bei der Organisation einer Stadt-SV-Party im Pflaumenbaum in Kaiserslautern zu danken, was bei allen Anwesenden großen Anklang findet. zu TOP 8: Luisa Budras erklärt, dass ihrer Meinung nach ca Kugelschreiber für die SSV bedruckt werden sollten. Es folgt ein Meinungsbild. Mehrheit auf Sicht 0 0 6/22

7 Protokoll der Sitzung der Stadt- und Kreis-SV Kaiserslautern vom Alexander Pfleger bringt Änderungsideen bezüglich der Satzung der SSV vor. Diese sollen bei einem nächsten Kern-Treffen konkretisiert und bei der nächsten SSV- Sitzung beantragt werden. Außerdem macht er den Vorschlag, eine sog. Ehrenurkunde für besonders engagierte SSV-Delegierte auszustellen. Dazu wird ein Meinungsbild erstellt. Mehrheit auf Sicht 0 0 Judith Lebski kritisiert, dass die KrSV häufig nicht beschlussfähig sei, da bspw. Förderschulen selten anwesend seien. Alexander Pfleger betont allerdings, dass es nicht möglich ist, diese von der Beschlussfähigkeit der KrSV auszuschließen. Desweiteren wird die Frage nach dem Zweck der sog. AbiTours -Veranstaltungen auf Facebook gestellt. Dazu erklärt Philipp Schilling, dass diese ein Gewinnspiel seien, bei der die Schule mit den meisten TeilnehmerInnen an ihrer Veranstaltung Preise (wie z.b. Abi-Reisen) gewinnen könne. Zum Abschluss wirbt Marie Langguth in ihrer Funktion als Moderatorin beim Projekt Jugendforum rlp für die Abschlusskonferenz in Mainz vom bis Ende der Sitzung: Uhr 7/22

8 VERTRETUNGSPLANKL DEN AKTUELLEN VERTRETUNGSPLAN AUF IHREM HANDY!

9 Ablauf des Vortrags Vorstellung der Software Was kann sie? Wo kommen die Daten her? Vorstellung der Apps Funktionen Screenshots Datenschutz & Preise

10 Die Software Was kann sie? Woher kommen die Daten? Was tun bei Problemen?

11 Was kann sie? Vertretungsplananzeige auf Handys ios Android Bildschirmen (Hoch- & Querformat) Bemerkungen bzw. Informationen Web-Verwaltungsbereich

12 Woher kommen die Daten? Direkt aus dem Verwaltungsprogramm Untis 2012 Untis 2013 Mehr Programme auf Anfrage möglich Manuell via Webformular

13 Verlauf der Daten Untis 20xx Export Übertragung an den Server Import in die Datenbank (MySQL) (Kann auch ausgelagert werden) Ausgabe an die Client-Anwendung (App/Bildschirm/API)

14 Wie bekommt man Hilfe bei Problemen? Als Schule Per Telefon Per Mail Per FAQ Als Schüler oder Lehrer Per Mail Per FAQ

15 Die Apps Funktionen Push-Benachrichtigung Filtern Android ios

16 Funktionen der Apps Anzeige der Pläne und Bemerkungen Filtermöglichkeit Schüler will nur seine Klasse/Stufe Lehrer nur seine Vertretungen Push-Benachrichtigung (deaktivierbar) Direkte Benachrichtigung der Schüler/Lehrer

17 Android

18 ios

19 Wie kann man die App Testen? 1. Installieren der App 2. Anmeldung an der Demoschule mit erfundenen Zugangsdaten

20 Datenschutz Keine Preisgabe der fehlenden Lehrer Verschlüsseltes System RSA Allgemeine Daten md5/sha1 Passwörter Zugriff nur für Befugte

21 Preis/Leistung Basic 20 pro Monat Entweder Bildschirmansicht oder Apps Premium 30 pro Monat Bildschirmansicht + Apps Bevorzugte Aktualisierung d. Plans

22 Noch Fragen? Weitere Infos unter

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012

Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012 Protokoll der 2. Landesausschusssitzung der LandesschülerInnenvertretung RLP vom 26.02.2012 Ort: Sitzungssaal 1.OG, DG-Haus Mainz eginn: 14:00 Uhr Heute mit: Klara, Max, Carsten, Lukas, Sebastian, Ricarda

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der konstituierenden Sitzung vom 23.06.2014 Eröffnung: Die öffentliche konstituierenden Sitzung des Studierendenrates wird am 23.06.2014 um

Mehr

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

FSR 6 Sitzung am 03.06.2014 Formales: Datum: 03.06.2014 Ort: FSR6 Büro, Hohenstaufenallee 6 Beginn: 15:00 Uhr Ende: 17:51Uhr Sitzungsleitung: Christian Kaufungen, Patrick Assent Schriftführer: Alexander Hagner FSR 6 Sitzung am 03.06.2014

Mehr

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 9. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Protokoll der Sitzung des Landesauschusses der LSV am 06.02.2011 im DGB-Haus Mainz

Protokoll der Sitzung des Landesauschusses der LSV am 06.02.2011 im DGB-Haus Mainz Protokoll der Sitzung des Landesauschusses der LSV am 06.02.2011 im DGB-Haus Mainz Anwesende: Landesauschussmitglieder: Kevin Schönig, Philipp Bodewing, Sarah Brust, Marvin Pieper, Sebastian Graf, Ricarda

Mehr

Kreissparkasse Kaiserslautern

Kreissparkasse Kaiserslautern Inhaltsverzeichnis: Seite Filialdirektion Kaiserslautern 4 Geschäftsstelle Alsenborn 5 Geschäftsstelle Bann 6 Geschäftsstelle Bruchmühlbach 7 Filialdirektion Enkenbach-Alsenborn 8 Geschäftsstelle Erfenbach

Mehr

Protokoll der 2. Sitzung

Protokoll der 2. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 2. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Protokoll zur FSR Sitzung vom 05.12.2011. TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse

Protokoll zur FSR Sitzung vom 05.12.2011. TOP 1 Überprüfung des Protokolls und gefasster Beschlüsse Protokoll zur FSR Sitzung vom 05.12.2011 Teilnehmer: 16 von 16, Sitzungsleiter: Fredo, Protokollführer: Jakob Sitzungsbeginn: 18.34 Uhr, Sitzungsende: 19.52 Uhr Anwesende: Matti, Hannes, Jakob, Sascha,

Mehr

Sitzungsprotokoll. 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen

Sitzungsprotokoll. 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen Sitzungsprotokoll 71. Landesschülerparlament der Berufsbildenden Schulen Vorsitzender: Protokollführer: Aufsichtsperson: Ort: Dorian Czichotzki Daniel Bengü Dirk Langhorst (LVL) Elly-Heuss-Knapp-Schule,

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013

Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen. Protokoll der 39. AStA Sitzung. vom 07.05.2013 Allgemeiner Studierendenausschuss der FH Aachen Stephanstraße 58-62 52064 Aachen Protokoll der 39. AStA Sitzung vom 07.05.2013 Beginn der Sitzung: 19:10 Uhr Anwesend: David Müller, Maximilian Seibert,

Mehr

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom 06.11.2008

Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi. Protokoll vom 06.11.2008 Seite 1 von 5 Fachschaftsratssitzung FSR-WiWi Protokoll vom 06.11.2008 ANWESENHEITSLISTE Name Vorname Matrikel Anw Gewählter Fachschaftsrat Eilenstein Thomas 03WIB Nein Hohmann Martin 06WIB Nein Korth

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 27.03.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 27.03.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.06 vom Vorstand

Mehr

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 7. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010

Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Clientkonfiguration für Hosted Exchange 2010 Vertraulichkeitsklausel Das vorliegende Dokument beinhaltet vertrauliche Informationen und darf nicht an Dritte weitergegeben werden. Kontakt: EveryWare AG

Mehr

Protokoll der 18. Sitzung

Protokoll der 18. Sitzung Seite 1 von 7 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 18. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Safer Internet Day. Internetsicherheit aktuell Teil 2-2. Wolf-Dieter Scheid, 16.02.2016

Safer Internet Day. Internetsicherheit aktuell Teil 2-2. Wolf-Dieter Scheid, 16.02.2016 Safer Internet Day Internetsicherheit aktuell Teil 2-2 Wolf-Dieter Scheid, 16.02.2016 Übersicht 1. SMARTPHONES & TABLETS 2. ANDROID 3. IOS 4. WINDOWS 5. APPS 6. SICHERHEITSTIPPS 18.02.2016 Folie 2 SMARTPHONES

Mehr

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36.

Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. P r o t o k o l l Mitgliederversammlung Bürgerverein Oldenburg Eversten e. V. am Donnerstag, 22. März 2012 ab 19.30 Uhr im Saal des Stadthotels Oldenburg, Hauptstr. 36. Teilnehmer lt. Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der 2. Schülerkonferenz Gymnasium Finow Wir zeigen Profil.

Protokoll der 2. Schülerkonferenz Gymnasium Finow Wir zeigen Profil. Protokoll der 2. Schülerkonferenz Gymnasium Finow Wir zeigen Profil. Schule ohne RASSISMUS Schule mit Courage Datum: 5.11.2012 Uhrzeit von / bis: 14.05-14.35 Ort/Raum: Raum 401 (Gymnasium Finow) Gymnasium

Mehr

Vorstandssitzung des Kreisverbandes Erzgebirge vom 21.03.2012

Vorstandssitzung des Kreisverbandes Erzgebirge vom 21.03.2012 Vorstandssitzung des Kreisverbandes Erzgebirge vom 21.03.2012 1. Anwesenheit, Bestimmen des Protokollanten Beginn: 17.03 Uhr Anwesenheit: Nils, Thomas, Kay, Nadja Gäste: Dietmar, Ullrich, Sebastian, Frank

Mehr

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt.

Die Einladung zur Jahreshauptversammlung ist mit der Tagesordnung und der Anwesenheitsliste dem Protokoll beigefügt. Schützenverein Wengern- Oberwengern 08/56 e.v. Ralf Mühlbrod Am Brömken 7 58300 Wetter/Ruhr Protokollführer 2.Vorsitzender Protokoll der Jahreshauptversammlung 2010, vom Samstag, dem 06.02.2010 um 16.00

Mehr

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008

Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Protokoll Ordentliche Mitgliederversammlung 2008 Gesellschaft für Wissensmanagement e.v. Frankfurt, den 07.11.2008 Inhalt Inhalt... 1 1 Tagesordnung... 2 2 Eröffnung... 2 2.1 Eröffnung der Versammlung

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Protokoll StuPa Sitzung mit AStA Wahl am 27.03.2013. 1. Sitzung

Protokoll StuPa Sitzung mit AStA Wahl am 27.03.2013. 1. Sitzung Protokoll StuPa Sitzung mit AStA Wahl am 27.03.2013 1. Sitzung Beginn: 11:55 Uhr Ende: 12:50 Uhr Raum: AStA Büro F 1-2 Anwesend: Protokoll: René Klein, Gabriel Beltran, Philipp Müllers, Clemens Doerr (ab

Mehr

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport

www.easywk.de - Software für den Schwimmsport Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Wassertemperatur: ca. 28 C Abschnitt 1 Wettkampf 1 Wettkampf 2 Wettkampf 3 Wettkampf 4 Wettkampf 5 Wettkampf 6 Wettkampf 7 Wettkampf 8 Wettkampf

Mehr

Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud

Vodafone Cloud. Einfach A1. A1.net/cloud Einfach A1. A1.net/cloud Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre wichtigsten Daten auf Handy und PC Die Vodafone Cloud ist Ihr sicherer Online-Speicher für Ihre Bilder, Videos, Musik und andere Daten. Der

Mehr

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen

Fachschaftsrat im Fachbereich 4 der Fachhochschule Ludwigshafen SITZUNGSPROTOKOLL Datum: 02.10.2013 Dauer: 14:00 16:15 Uhr Ort: Chill-Out-Lounge Leitung: Helena Duve (Sun) Protokoll: Lisa Schlode Anwesende: Helena Duve (Sun), Konrad Rathgeber, Claudia Belsanti, Joachim

Mehr

Geschäftsordnung des ReferentInnenpools der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe

Geschäftsordnung des ReferentInnenpools der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geschäftsordnung des ReferentInnenpools der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Artikel I Der ReferentInnenpool der Studierendenschaft der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe gibt

Mehr

Protokoll zur FSR Sitzung vom 10.12.2007

Protokoll zur FSR Sitzung vom 10.12.2007 Protokoll zur FSR Sitzung vom 10.12.2007 Teilnehmer: 17 von 17, Sitzungsleiter: Katrin Blei, Protokollführer: Marcus Hähnel Sitzungsbeginn: 19:00 Uhr, Sitzungsende: 21:47 Uhr Anwesende: Katrin, Marc, Florian

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl. und Satzungsänderung der Integrationslotsen im. Landkreis Cloppenburg e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Satzungsänderung der Integrationslotsen im Landkreis Cloppenburg e.v. Am 30. November 2014 um 14:15 Uhr fand in der Volkshochschule Cloppenburg,

Mehr

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010

Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Protokoll der 22. Jahreshauptversammlung 2010 Ort: Technikakademie der Stadt Braunschweig Besprechungsraum der Schulleitung Kastanienallee 71, 38102 Braunschweig Datum: Freitag, den 5. März 2010 Zeitraum:

Mehr

PROTOKOLL. Gremium: Fachbereich 5. Sitzung vom: 12. Februar 2008. Anwesend:

PROTOKOLL. Gremium: Fachbereich 5. Sitzung vom: 12. Februar 2008. Anwesend: Sitzung vom: 12. Februar Beginn: Ende: 14.00 Uhr 16.10 Uhr Anwesend: Funktion Sitzungsleitung Teilnehmer(innen) Protokollführung Name Hugo Adolph Michael Gros Alexander König (bis 15.00 Uhr) Ulrike Krauß-Pohl

Mehr

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund. Datum: 02.11.2010

Sitzungsprotokoll. Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund. Datum: 02.11.2010 Sitzungsprotokoll Fachschaftsrat Maschinbau FH Stralsund Datum: 02.11.2010 Sitzungsleitung: Becker, Erik Protokollführer: Arnold Lange Sitzungsort: FH Stralsund, Haus 19, Zur Schwedenschanze 15, 18435

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 29.04.2015 (öffentlich) Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 29.04.2015 um 18:45 Uhr im Raum 05.00.10

Mehr

FSV-Sitzungsprotokoll vom 11.12.2012

FSV-Sitzungsprotokoll vom 11.12.2012 FSV-Sitzungsprotokoll vom 11.12.2012 Tagesordnung 1. Genehmigung des Protokolls der Sitzung vom 13.11.2012 2. Kommissionen 3. Wiki- Aktualisierung 4. Antrag über Ausgaben des FSV Etats 5. Bericht von der

Mehr

Protokoll der 16. Sitzung

Protokoll der 16. Sitzung Seite 1 von 8 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 16. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit... 1 2. Festlegung: ProtokollantIn... 1 3. Beschlussfassung zum Protokoll

Mehr

Protokoll des Studentenparlamentes

Protokoll des Studentenparlamentes Protokoll des Studentenparlamentes der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Vom 12.11.2013 Anwesenheitsliste: StuPa: Philipp Bleck Präsident Anwesend Martin Wedel 1. stellv. Präsident Anwesend

Mehr

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung.

Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld. Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. firstaudit DIGITALE CHECKLISTEN Digitale Checklisten sparen Zeit und Geld Stellen Sie jetzt um von Papier auf eine moderne digitale Lösung. Die neue Checklisten-App firstaudit optimiert Ihren Workflow.

Mehr

Schwarzenbergstraße 95 Gebäude E Raum 0.099 21073 Hamburg (040) 42878-2933. Sitzungprotokoll

Schwarzenbergstraße 95 Gebäude E Raum 0.099 21073 Hamburg (040) 42878-2933. Sitzungprotokoll Sitzungprotokoll Datum: 06.03.2015 Sitzung eröffnet: 17:04 Protokollant: Jeannine Schmacka Sitzung geschlossen: 18:48 Aus Gründen der leichteren Lesbarkeit wird nachfolgend auf eine geschlechtsspezifische

Mehr

Cnlab / CSI 2011. Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko?

Cnlab / CSI 2011. Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko? Cnlab / CSI 2011 Demo Smart-Phone: Ein tragbares Risiko? Agenda Demo 45 Schutz der Smart-Phones: - Angriffsszenarien - «Jailbreak» - Was nützt die PIN? - Demo: Zugriff auf Passwörter iphone Bekannte Schwachstellen

Mehr

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone

So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone So nutzen Sie die HiDrive App mit Ihrem Android Smartphone Die STRATO HiDrive App ermöglicht Ihnen die bequeme Nutzung Ihres Kontos mit Ihrem Android Smartphone. Betrachten Sie direkt Ihre Inhalte und

Mehr

Anleitung für Zugriff auf Hosted Zarafa

Anleitung für Zugriff auf Hosted Zarafa Seite 1 / 13 Anleitung für Zugriff auf Hosted Zarafa Hosted Zarafa c/o Phinex Informatik AG Parkweg 35 4051 Basel Mail: Web: info@phinex.ch www.phinex.ch Seite 2 / 13 Inhaltsverzeichnis Domainangaben...

Mehr

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App

Zeiterfassung mit Aeonos. Bedienungsanleitung für die App Zeiterfassung mit Bedienungsanleitung für die App Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 Installationsanleitung (für alle Versionen)... 3 Vorbereitung... 3 Installation mit Hilfe des Internet-Browsers... 4

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 16.06.2015 Anwesenheitsliste AStA Ahmels, Michael Bensch, Maria Benz, Vivien Fechner, Helena Franke, Felicitas Friese, Florian

Mehr

Protokoll der 31. Sitzung

Protokoll der 31. Sitzung Seite 1 von 6 stura@fh-erfurt.de Protokoll der 31. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia... 1 1. Anwesenheit/ Beschlussfähigkeit... 1 2. Beschlussfassung zu den Protokollen der 27., 28., 29. und 30.

Mehr

Protokoll FSR Geschichte 20.01.2015

Protokoll FSR Geschichte 20.01.2015 Protokoll FSR Geschichte 20.01.2015 Anwesende Mitglieder: Matthias, Simon, Jonas, Nik, Pia, Lisa, Debbie, Laura, Jan K., Martina, Funda, Marlene, Theresa, David, Chris, Andreas, Sophia, Christina Protokollantin:

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Dienstag, 26. Jänner 2010, um 14:00 Uhr im Fachgruppenraum Physik, 1040 Wien,

Mehr

Wir machen eine App [Standardspruch der kreativen IT ler in Berlin]

Wir machen eine App [Standardspruch der kreativen IT ler in Berlin] Wir machen eine App [Standardspruch der kreativen IT ler in Berlin] Pro Monat werden alleine in Deutschland 587 Mio. Fotos ins Internet hochgeladen Wo ist gerade die beste Party? Ein Foto sagt mehr als

Mehr

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen

Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen Satzung der vertretenden Studierendenschaft des Fachbereichs 6 der Universität Bremen I. StugA 1 Mitgliedschaft Mitglied des Studiengangausschusses (im Folgenden StugA) kann jede*r immatrikulierte Student*in

Mehr

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September 2014. «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall»

Check Point IPS. Agenda. Check Point & AlgoSec Security-Update 24./25. September 2014. «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall» Check Point IPS «Eine Firewall ohne IPS ist keine Firewall» Andreas Leuthold, Security Engineer leuthold@avantec.ch Agenda Warum IPS? Wie funktioniert IPS? Ablauf eines IPS Projekts IPS Warum IPS? Source

Mehr

Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes)

Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes) Inhalt Willkommen... 3 Was ist der Chico Browser?... 3 Bei Android: App Kontrolle inklusive... 3 Das kann der Chico Browser nicht... 3 Zuerst: Installation auf dem Mobilgerät (des Kindes)... 4 Einstellungen

Mehr

SPL - smartport logistics. Mobile User Guide.

SPL - smartport logistics. Mobile User Guide. SPL - smartport logistics. Mobile User Guide. Schritte zur Einrichtung eines mobilen Gerätes. Schritt 1: Auftragsformular für smartportlogistics Services Als Erstes muss ein Auftragsformular zur Beauftragung

Mehr

Bedienung von Smartphones

Bedienung von Smartphones Bedienung von Smartphones Passwort sichern und automatisch ausfüllen Einstellung für Safari (ios) und Internetbrowser (Android) Homepage von Golfsuisse in Safari (Webbrowser) suchen In Mygolfsuisse anmelden

Mehr

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012

Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012 Protokoll der FSI-Mechatronik vom 25.10.2012 Moderation Daniel Kiefer Protokollant Kilian Gosses, Daniel Kiefer Anwesend Basti Bauer, Matthias Seliger, Jakob Gabriel, Kilian Gosses, Martin Schmitt, Michael

Mehr

Bedienungsanleitung. timecard App für ios und Android

Bedienungsanleitung. timecard App für ios und Android Bedienungsanleitung timecard App für ios und Android Inhaltsverzeichnis 1 Systemvoraussetzungen........................................................ 2 Einrichtung..................................................................

Mehr

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011

über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung 2011 von Fans 4 Kids e.v. nach Einladung vom 20.09.2011 Datum Donnerstag, 20. Oktober 2011 Ort Volksfürsorge AG, Gögginger Straße 36, 86159 Augsburg

Mehr

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014

Fachschaftsrat Architektur und Sozialwissenschaften der HTWK Leipzig Protokoll der Sitzung vom 16.04.2014 Beginn: Ende: Raum: Sitzungsleitung: Protokollant: 17:15 Uhr 18:48 Uhr Li112 Martin Penndorf Matthias Kröger Stimmberechtigte Mitglieder André Bogun (SA-B) Anna Augstein (AR-B) Cornelia Günther (SA-B)

Mehr

Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil

Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil Kurzanleitung Indiware online Stundenplan online Vertretungsplan online Indiware mobil Stand: 26.11.2014 Kannenberg Software GmbH Nonnenbergstraße 23 99974 Mühlhausen Telefon: 03601/426121 Fax: 03601/426122

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012

Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Hilfe für Namibia e.v. Kapellenweg 6 83626 Valley Protokoll der Jahreshauptversammlung von Hilfe für Namibia e.v. vom Samstag, 21.07.2012 Tagungsort: Beginn: Ende: Anwesend: Holzkirchen, Hotel ALTE POST

Mehr

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung

FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung FritzCall.CoCPit Schnelleinrichtung Willkommen bei der Ersteinrichtung von FritzCall.CoCPit Damit Sie unseren FritzCall-Dienst nutzen können, müssen Sie sich die aktuelle Version unserer FritzCall.CoCPit-App

Mehr

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 25.01.2010

Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 25.01.2010 Protokoll zur Öentlichen Sitzung am 25.01.2010 Beginn: 17:20 Uhr Ort: G02-215 Anwesende gewählte Mitglieder: Anwesende beratende Mitglieder: Anwesende Gäste: Protokollführer: Sebastian Gläÿ Carsten Grimm

Mehr

Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Bürgerschaftliches Engagement am 31.10.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes

Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Bürgerschaftliches Engagement am 31.10.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes Protokoll der Sitzung des Handlungsfeldes Bürgerschaftliches Engagement am 31.10.2012 im Sitzungssaal des Landratsamtes Beginn: Ende: 17.30 Uhr 18.55 Uhr Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Eröffnung

Mehr

Einführung in die Onlineeinschreibung. Referent: Norbert Schneider FSR Geowissenschaften 05.10.2015

Einführung in die Onlineeinschreibung. Referent: Norbert Schneider FSR Geowissenschaften 05.10.2015 Einführung in die Onlineeinschreibung Referent: Norbert Schneider FSR Geowissenschaften 05.10.2015 Gliederung 1. Block: Grundlagen der TU-Onlinedienste Passwort ändern, WiFi, E-Mail, Softwarebezug 2. Block:

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 22.01.2015 (öffentlich) E röffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 22.01.2015 um 18:30 Uhr in Raum 05.00.10

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Vereinigung der Freunde des Theodor- Fliedner- Gymnasiums e.v. Termin: Beginn: Ort: Dienstag, den 19.05.2015 18.00 Uhr Selbstlernzentrum Teilnehmer seitens des Vorstandes:

Mehr

End User Manual für SPAM Firewall

End User Manual für SPAM Firewall Seite 1 End User Manual für SPAM Firewall Kontakt Everyware AG Birmensdorferstrasse 125 8003 Zürich Tel: + 41 44 466 60 00 Fax: + 41 44 466 60 10 E-Mail: tech@everyware.ch Date 25. Januar 2007 Version

Mehr

Novell Filr. Kurzanleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme

Novell Filr. Kurzanleitung. zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme. Februar 2015. ZID Dezentrale Systeme Novell Filr Kurzanleitung zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme Februar 2015 Seite 2 von 8 Mit Novell Filr erhalten Sie Zugriff zu Ihren Dateien, auch wenn Sie sich nicht im Netzwerk der

Mehr

Cacherhochschule CHS IX 26. Oktober 2012. Cachenmit Mobiltelefonen

Cacherhochschule CHS IX 26. Oktober 2012. Cachenmit Mobiltelefonen Cacherhochschule CHS IX 26. Oktober 2012 Cachenmit Mobiltelefonen Herzlich willkommen! Heute geht es um Technik die nicht nur negativ zu sehen ist sondern uns das Leben (=Cachen;)) leichter macht Unsere

Mehr

Schulvorstandsitzung 16.11.15 Elsa-Brändström-Schule

Schulvorstandsitzung 16.11.15 Elsa-Brändström-Schule Protokoll, Schulvorstandssitzung, Elsa-Brändström-Schule, 16.11.2015 Beginn: Ende: 17:00 Uhr 18:58 Uhr Anlagen 1) Einladung vom 02.11.2015 2) Geschäftsordnung des Schulvorstandes der Elsa-Brändström-Schule

Mehr

26.06.2014 17:00 26.06.2014 19:00

26.06.2014 17:00 26.06.2014 19:00 26.06.2014 17:00 26.06.2014 19:00 Datum + Zeit 26/06/2014 17:00 19:00 Art des Protokolls Wer soll eingeladen werden? Sitzungsprotokoll Alena Kuhlmann, alena.kuhlmann@medforum dresden.de Alexander Rothe,

Mehr

Infoblatt zur Fanclub-Gründung

Infoblatt zur Fanclub-Gründung SV Werder Bremen GmbH & Co KG aa Fan- und Mitgliederbetreuung Franz-Böhmert-Str. 1c 28205 Bremen Bremen, 4. Januar 2011 Infoblatt zur Fanclub-Gründung Anbei findet Ihr die wichtigsten Informationen zur

Mehr

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v.

Satzung. des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. Satzung des Katholischen Studentenwerks Saarbrücken e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen "Katholisches Studentenwerk Saarbrücken e.v.". Er ist in das Vereinsregister einzutragen. Der Sitz des

Mehr

Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am 26.11.2014

Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am 26.11.2014 Protokoll zur Sitzung der Fachbereichsvertretung Chemie am 26.11.2014 Protokollant: Marvin Mendel marvin.mendel@uni-ulm.de 1 Tagesordnung Tagesordnung... 2 1. Anwesenheitsliste... 4 2. Begrüßung und Feststellung

Mehr

1. Einführung... 1 2. Eigenschaften... 2 2.1. Einsatzszenarien... 2 2.1.1. Externes Benutzer-Management... 2 2.1.2. Synchronisation von Konten,

1. Einführung... 1 2. Eigenschaften... 2 2.1. Einsatzszenarien... 2 2.1.1. Externes Benutzer-Management... 2 2.1.2. Synchronisation von Konten, OUTDOOR webservices 1. Einführung... 1 2. Eigenschaften... 2 2.1. Einsatzszenarien... 2 2.1.1. Externes Benutzer-Management... 2 2.1.2. Synchronisation von Konten, Kostenstellen oder Kostenträgern... 2

Mehr

Protokoll der sechsten Sitzung des 33. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück

Protokoll der sechsten Sitzung des 33. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Protokoll der sechsten Sitzung des 33. Studentinnen- und Studentenparlaments der Universität Osnabrück Tag: 02.02.2010 Ort: Raum 22/B01 Sitzungsbeginn: 16.15 Uhr Tagesordnung: TOP 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

VPN CISCO ANYCONNECT

VPN CISCO ANYCONNECT VPN CISCO ANYCONNECT Inhalt VPN Zugang erstellen... 2 VPN Konfiguration für MAC OS X... 2 VPN Konfiguration für Ubuntu... 5 1. Verwendung von Cisco AnyConnect VPN... 5 2. Verwendung von Open Connect...

Mehr

Matthias Brüggemann 14.17 15.08 Nur Demir. Mohamed- Ali Saidi

Matthias Brüggemann 14.17 15.08 Nur Demir. Mohamed- Ali Saidi Protokoll der 16. AStA- Sitzung vom 30.07.14 Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den AStA- Vorsitzenden 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit 3. Feststellung der Tagesordnung 4. Gäste und Finanzierungsbeschlüsse

Mehr

unten auf der Hauptseite des itunes Store auf die entsprechende Landesflagge (Deutschland) klicken. Abbildung 1: itunes Store Land auswählen

unten auf der Hauptseite des itunes Store auf die entsprechende Landesflagge (Deutschland) klicken. Abbildung 1: itunes Store Land auswählen Apple ID erstellen 1. Woher bekomme ich die Fobi@PP? Link zur Fobi@PP: https://itunes.apple.com/de/app/fobi pp/id569501651?mt=8 Für das Herunterladen der FoBi@PP wird eine gültige Apple ID benötigt. Wenn

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr.

Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012. Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. Protokoll Mitgliederversammlung Sportmanagement Jena e.v. 01 September 2012 Institut für Sportwissenschaft (Seidelstr. 20, 07749 Jena) 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft Der Vereinsvorsitzende, Herr

Mehr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr

Beginn: 11:45 Uhr Ende: 13:50 Uhr Niederschrift zum Verbandstag des Schwimmverband Rhein-Wupper e.v. am 07. März 2009 im See-Hotel Geldern Seepark Janssen GmbH Danziger Straße 5 47608 Geldern Anwesend: Klaus Böhmer Andrea Heuvens Burkhard

Mehr

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung 2015. Tagesordnung:

Protokoll. Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Mitgliederversammlung 2015. Tagesordnung: Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 09.10.2015, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 38 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 8 Gäste

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Kiew, den 17.04.2012. Beginn der Sitzung: 10:05 Uhr Ende der Sitzung: 11:45 Uhr

Kiew, den 17.04.2012. Beginn der Sitzung: 10:05 Uhr Ende der Sitzung: 11:45 Uhr Protokoll zur Sitzung des Arbeitskreises Steuern und Rechnungslegung der Deutschen Wirtschaft am Dienstag, den 17.04.2012, um 10 Uhr, in der Delegation der Deutschen Wirtschaft, vul. Pushkinska 34, 01004

Mehr

WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten

WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten MEDIADATEN DIGITAL WEBSITE KLEINEZEITUNG.AT Mediadaten ÖWA BASIC 1 Unique Clients* 2.327.158 Visits** 9.749.459 Page Impressions*** 57.127.514 ÖWA PLUS 2 UNIQUE USER REICHWEITE Österreich 983.000 15,9

Mehr

Protokoll. Inhalt. Studierendenvertretung der BTK Berliner Technische Kunsthochschule GmbH

Protokoll. Inhalt. Studierendenvertretung der BTK Berliner Technische Kunsthochschule GmbH Studierendenvertretung der BTK Berliner Technische Kunsthochschule GmbH Protokoll der 1. StuPa Vollversammlung am Montag, 18. Mai 2015 an der BTK Berliner Technische Kunsthochschule Inhalt 1. Feststellung

Mehr

Protokoll der 21. Sitzung des Expertenausschusses

Protokoll der 21. Sitzung des Expertenausschusses E-Government-Standards Seite 1 von 8 27. März 2007 / ws An: Mitglieder Expertenausschuss ech Protokoll der 21. Sitzung des Expertenausschusses Teilnehmende Urs Rudolf von Rohr, Die Schweizerische Post

Mehr

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter?

Informationsveranstaltung für die 10. Klassen. Wie geht es nach Klasse 10 weiter? Informationsveranstaltung für die 10. Klassen Wie geht es nach Klasse 10 weiter? Welche Möglichkeiten haben Ihre Kinder? duale Ausbildung BFS Berufsfachschule FOS Fachoberschule Berufliche Gymnasien Gymnasien

Mehr

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres

1. Wie viele Stunden für pädagogische Fachkräfte stehen den Klassen des Projekts Keiner ohne Abschluss sowie des Berufsvorbereitungsjahres LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/1874 04. 12. 2012 K l e i n e A n f r a g e n der Abgeordneten Bettina Dickes (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung

Mehr

Protokoll Studiratsitzung vom Donnerstag, 29. Oktober 2009 im St. Karliquai, Luzern

Protokoll Studiratsitzung vom Donnerstag, 29. Oktober 2009 im St. Karliquai, Luzern Protokoll Studiratsitzung vom Donnerstag, 29. Oktober 2009 im St. Karliquai, Luzern Anwesend: alle ausser die unten genanten. Entschuldigt: Lukas Keiser, Oliver Kurmann, Matthias Bizzarro, David Schmid,

Mehr

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015

Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015 Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75a 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Tagesordnung der 77. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 20.05.2015

Mehr

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App.

Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App. Die Bürgermeister App. Mein Bürgermeister hört mich per App. Die Herausforderung für Bürgermeister. Die Kommunikation zu Ihrem Gemeindebürger verändert sich. Die Kommunikation zu Ihrem Gemeindebürger verändert

Mehr

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger

Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten. Steve Unger Mainsaver Anwendung auf mobilen Geräten Steve Unger Agenda Agenda -Warum mobil arbeiten -Die Mobile Welt -Web Apps -MobileMainsaver 3.0 - Ausblick Warum mobil arbeiten Nutzen Globale Verfügbarkeit von

Mehr

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Tagesordnung: Zu TOP 1:

Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Tagesordnung: Zu TOP 1: Niederschrift über Mitgliederversammlung der BDP Landesgruppe Saarland am 16.11.2013 Ort: Seminargebäude IHK Saarland, Franz Josef Röder Straße 9, 66119 Saarbrücken Beginn der Sitzung: 11.00 Uhr Ende der

Mehr

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard

Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard N I E D E R S C H R I F T Sitzung: Jugendrat T E R M I N : 18.09.2012, 17.00 Uhr O R T : Sitzungssaal 007 der Stadtverwaltung Boppard Anwesend: - Vorsitzender - Ziegler, Maximilian - Mitglieder - Bach,

Mehr

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15

10. ordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15 des Fachschaftsrates Mathematik und Informatik im Haushaltsjahr 2014/15 Datum: 05. Februar 2015 Beginn: 08:01 Uhr Ende: 10:15 Uhr Ort: Fachschaftsraum im StuZ Silberstraÿe 1 38678 Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe

Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Satzung Ev. Fachverband Schuldnerberatung SaFvbSb 314 Satzung des Evangelischen Fachverbandes Schuldnerberatung Rheinland-Westfalen-Lippe Vom 29. April 2009 (KABl. 2009 S. 169) Inhaltsübersicht 1 1 Name,

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften 20. Oktober 2009, 19.00 Uhr in Z 006 Protokoll

Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften 20. Oktober 2009, 19.00 Uhr in Z 006 Protokoll Sitzung des Fachschaftsrates Wirtschaftswissenschaften 20. Oktober 2009, 19.00 Uhr in Z 006 Protokoll ANWESENHEITSLISTE Name Vorname Matrikel Anw. GEWÄHLTE MITGLIEDER Karos Marcel 06WIB Nein Kittler Christiane

Mehr