Protokoll der 39. Generalversammlung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 39. Generalversammlung"

Transkript

1 Verband Schweizer Volksmusik Kantonalverband Oberwallis Sportplatzstrasse Susten VS-CH Protokoll der 39. Generalversammlung 12. Januar Januar 2015, 17:00 Uhr E./I. Hotel Relais-Bayard 3952 Susten Anwesend an GV Gemäss Eingangskontrolle: 75 Mitglieder 2 Ehrenmitglieder 77 Stimmberechtigte 3 Gäste 1 Medien 81 Total Entschuldigt haben sich Roberto Schmid Gemeindepräsident Leuk-Susten Philippe Schnyder Gemeindepräsident Steg-Hohtenn Kristina Schürch Präsidentin VSV Bern Dorli Hammer Präsidentin VSV Solothurn Beatrice Meichtry Grächen Tourismus und Marketing Michel und Lorette Cina, Walliser Trachtenvereinigung Madeleine u. Hans Leuenberger Ehrenmitglied Grächen Erich Zumtaugwald Veranstalter und Hotelier Saas-Fee Traktanden Begrüssung Der Präsident begrüsst im Namen des Vorstandes die erschienenen Ehrenmitglieder, Mitglieder, Musikanten, Gäste und Medienvertreter und heisst sie herzlich willkommen. Besonders begrüsste er die neuen Mitglieder, die erstmals an einer Generalversammlung anwesend sind. Besonders herzlich begrüssen konnte er Die *Ländlermüsig Walti* unterhielt die - Beat Schmidt, VSV Zentralkassier Teilnehmer vor der Versammlung und - Urs Liechti, Regionalvertreter der Region NWS während des Apéro mit unterhaltenden - Dominique Russi, Vertreter der Gemeinde Leuk-Susten Melodien. - Gilbert Rossmann, Präsident VSV Unterwallis (AsmP - Hans Brugger, OK-Mitglied des eidgenössischen Volksmusikfest Aarau Mitglieder-Mutationen: Der Mitgliederbestand betrug per Mitglieder ohne 4 Medien per Mitglieder ohne 4 Medien Dies ist eine Zunahme von netto 21 Mitglieder Erfreulicher Weise gab es im 2014 eine Zunahme von 21 Mitgliedern. Diese setzt sich wie folgt zusammen: - 47 Eintritte, - 6 Austritte (davon 1 altershalber), - 18 Nichtzahler (davon 1 nicht auffindbar) - 1 Todesfall (Anton Jossen-Meichtry Jg.1939 aus Naters (Mitglied). Der Präsident sprach den Angehörigen das Beileid des VSV aus und das die Ländlermusik Walti spielten während der Gedenkminute ein Musikstück. Informationen zur SDV (Schweizerische Delegierten Versammlung) Die diesjährige SDV findet am Sonntag, den 12. April 2015 im Zentrum GERSAG in Emmenbrücke im Kanton Luzern statt. Auch dieses Jahr findet ein Vorabend-Programm statt Empfohlene Spezial Übernachtungspreise für VSV-Mitglieder des Hotels Motel Brüggli in Emmen (LU) Der VSV-Oberwallis empfiehlt den Mitgliedern, an der SDV teilzunehmen.

2 1. Genehmigung der Traktandenliste / Wahl der Stimmenzähler Die Traktandenliste, die allen Mitgliedern mit der Einladung zugesandt wurde, gab zu keinen Änderungen Anlass und wurde von den Teilnehmern gutgeheissen. Als Stimmenzähler wurden Georgette Amacker, Walter Pfammatter und Albert Walter gewählt 2. Festlegung der Stimmberechtigten Aufgrund der Eingangskontrolle sind 77 Stimmberechtigte anwesend Das absolute Mehr betrug 39 Mitglieder 3. Protokoll der Generalversammlung vom 12. Januar 2014 Das Protokoll wurde auf der Home-Page des VSV-Oberwallis aufgeschaltet und einigen Mitgliedern auf Verlangen hin, per Post zugestellt und wurde ohne Ergänzungen gutgeheissen. Dem Antrag des Vorstandes auf Nichtverlesen wurde entsprochen von den Mitgliedern einstimmig gutgeheissen. 4. Jahresbericht des Präsidenten Der von Präsident Elmar Inderkummen schriftlich verfasste Jahresbericht wurde mit der Einladung versandt und auf unserer Homepage aufgeschaltet. Neben den Tätigkeiten im 2014 enthält er auch einen Einblick in ausserkantonale Tätigkeiten und Aufgaben, sowie eine kritischen Betrachtung der Zukunftsaussichten der Folkloreszene. Der Jahresbericht wurde ohne Diskussion von den Anwesenden gutgeheissen. 5. Jahresrechnung 2014 und Revisorenbericht Kassier Hans-Peter Kohli stellte die auf den Tischen aufliegende Jahresrechnung vor, kommentierte einzelne Einnahmen- und Ausgabenposten und stellte diese zur Diskussion. Die Jahresrechnung 2014 schliesst mit einem Einnahmenüberschuss von Fr positiv ab. Die Bilanz weist per ein Vermögen von Fr aus. Die Stiftung Walpen als Förderungsfonds für Jungmusikanten einen Saldo von Fr Neben den Mitgliederbeiträgen, von denen der Kantonalkasse pro Mitglied Fr gutgeschrieben werden ergeben sich vor allem noch Einnahmen aus den Sammlungen an unseren Anlässen, Sponsoren auf dem Jahresprogramm, sowie aus Gönnerbeiträgen und einem Betrag des Ländler- und Folklorefestes in Grächen. Die Rechnung wurde ohne weitere Diskussion nach dem Verlesen des Revisorenberichtes durch Christine Clausen (in Abwesenheit des zweiten und entschuldigten Revisors, Jakob Kalbermatten) mit bestem Dank an Kassier Hans-Peter Kohli von den Versammlungsteilnehmern einstimmig gutgeheissen. 6. Entlastung des Vorstandes Der Vorstand hat sich nach seinen Zielsetzungen eingesetzt unsere Volksmusik zu fördern und zu erhalten. Die durchgeführten Anlässe konnten zur Zufriedenheit von Musikanten und Besuchern erfolgreich durchgeführt werden. Durch eine einstimmige Zustimmung der Versammlungsteilnehmer wurde dem Vorstand für seine Vereinsführung das Vertrauen ausgesprochen. 7. Budget 2015 Das von Kassier Hans-Peter Kohli vorgestellte Budget 2015 ist ausgeglichen und ergab keine weiteren Fragen von Seiten der Versammlungsteilnehmer.

3 8. Ersatzwahl in den Vorstand und Revisoren Mitglied Turnusgemäss war das Jahr 2014 ein Wahljahr, das nächste stünde im 2016 wieder an. Dennoch müssen wir zwei Demissionen ankünden. Nach 3-jähriger Tätigkeit im Vorstand des VSV-Oberwallis im Amt des Sekretariats, hat sich Frau Sonja Weiss entschieden, aus persönlichen Gründen, und vorzeitig auf die Generalversammlung 2015 hin zu demissionieren. Im Namen der Vorstandsmitglieder überreicht der Präsident einen Blumenstrauss und bedankt sich bei Sonja Weiss für ihre geleisteten Dienste und ihren überdurchschnittlichen Einsatz beim VSV-Oberwallis. Durch die Demission von Sonja Weiss entsteht im Vorstand eine Vakanz welche zu ersetzen wäre. Leider konnten wir bis anhin keine geeignete(n) Kandidatin(en) finden. Der Präsident fragt die anwesenden Mitglieder, ob sich jemand bereit erklären würde, in den Vorstand einzutreten und das Amt des Sekretariats übernehmen würde. Bis zum Ende der GV meldet sich niemand. Nach 5 jähriger Tätigkeit als Revisorin kündigt Frau Christine Clausen ihre Demission an. Der Präsident dankt der abgebenden Revisorin für ihre Dienste beim VSV-Oberwallis. Als neuer Revisor stellt sich Herr Louis Kuonen aus Susten zur Verfügung. Louis ist seit 1980 Mitglied beim VSV-Oberwallis und war damals im Amt des Vizepräsidenten tätig Uns allen bekannt als Musiker und Akkordeonist der Ländlermusik Echo vam Sunnubärg. Louis Kuonen wurde von den Stimmberechtigten einstimmig und mit Akklamation gewählt. 9. Anträge von Mitgliedern Da bis zum 3. Januar 2015 keine schriftlichen Anträge eingegangen sind, entfällt dieses Traktandum. 10. Veranstaltungen Das nachfolgende von Andreas Zenger vorgestellte Jahresprogramm 2015 wurde von den Versammlungsteilnehmern gutgeheissen. Die Veranstaltungskalender im Leporello Format, wurden den Mitgliedern mit den Einladungen zur GV-2015 zugestellt. Bilanz Veranstaltungen 2014 (Rückblick) Andreas Zenger informiert rückblickend auf die 7 Stubeten die vom VSV-Oberwallis organisiert wurden Und von den gesammelten Erfahrungswerten. Mit grosser Freude dankt er den insgesamt 258 Musikantinnen und Musikanten Für die wertvolle Unterstützung. Erfreulich sei der Anteil von 73 Jungmusikanten die mit Begeisterung teilnahmen. Insgesamt spielten 59 Formationen und inkl. ad-hoc Stuben -Formationen an den Anlässen Veranstaltungen 2015 (alle 5 VSV-Oberwalliser Stubeten finden an einem Sonntag statt) 15. März Frühlingsstubete Hotel Relais-Bayard in Susten 12. April SDV Delegierten Versammlung Emmenbrücke Luzern (LU) 26. April Aletschstubete Hotel Aletsch in Mörel 31. Mai Natischerstubete Restaurant Walliser Kanne in Naters Juni Juli August September (finden keine VSV-Oberwallis Stubeten statt) September: Eidg. Volksmusik-Fest in Aarau (der grosse Fest-Umzug findet am Sonntag statt) 04. Oktober Munderstubete mit Gaumenzauber Mehrzweckhalle in Mund 15. November Herbststubete Hotel Arkanum in Salgesch Weiter Anlässe von VSV-Mitgliedern organisiert August Ländlermusik Week-end Riederalp / Bettmeralp August Ländler und Wanderwochen Grächen August Ländler- Folklorefest Grächen 13. September Umzug am eidg. Volksmusikfest Aarau (AG) Oktober Ländlermusik Week-end Leukerbad 10. Januar 2016 GV Generalversammlung VSV-Oberwallis (Ort wird noch bekannt gegeben)

4 11. Verschiedenes Vorstellung des Eidg. Volksmusikfest Das Eidg. Volksmusikfest wird von Herrn Hans Brugger, Mitglied des Leitenden Ausschusses des Organisationskomitee und Stabschef Personelles vorgestellt. Er informiert ausführlich über diesen grossen Event und anschliessend steht er für Fragen und Antworten zur Verfügung. Im Anschluss der Präsentation stehen Interessierten Informations-Flyer und Anmelde Formulare bereit. Anmeldung per an: Anmeldung per Post: Eidg. Volksmusikfest 2015 Aarau; Geschäftsstelle; Metzgergasse 2; 5000 Aarau Online unter: Anmeldeschluss ist der 31. März 2015 Kosten der Generalversammlung Bei der Durchsicht der Kassenbilanz und der Spesenabrechnungen an der letzten Vorstands Sitzung, wurde festgestellt, dass bei einer Weiterführung in der gleichen Art und Weise die Kosten der GV zu hoch ausfallen würden. Ausschlaggebender Posten ist die Verpflegung der Mitglieder und den Gästen. Da jedem Kantonalverband von den einbezahlten Mitgliederbeiträgen nur gerade Fr.12.- zurück erstattet wird, deckt dieser Beitrag bei weitem nicht die Kosten der GV Die Finanzierung wurde demzufolge mittels Sponsorenbeiträgen teilweise gedeckt und auf das Verzichten der Honorare, die jedem Vorstands Mitglied zustehen würde. An der GV wurde dieses Thema heftig diskutiert und mehrere Vorschläge wurden von den Mitgliedern unterbreitet. Vorgeschlagen wurde folgende Lösung. Den stimmberechtigten Teilnehmer VSV-O Mitglieder, werden die Kosten der Verpflegung (Menü) zu Fr verrechnet. Das Menü wird zu Fr budgetiert. Die Differenz bezahlt die Verbandskasse des VSV-Oberwallis. Gestattet wird zudem, an der GV die Sammelkasse (z Örgeli) zirkulieren zu lassen. Der Vorstand bedankt sich für die vorgeschlagene Lösung und das Entgegenkommen der Mitglieder. Der Vorschlag wurde von den Stimmberechtigten einstimmig und mit Akklamation angenommen. Wortmeldungen - Dominique Russi, Gemeinderat Leuk-Susten Dominique Russi dankte für die Wahl des Tagungsortes Susten und überbrachte die Grüsse des Gemeinde-rates und der Gemeinde. Er informierte die Versammlungsteilnehmer mit sympathischen Worten über die Geschichte der Gemeinde. Leuk ist mit 3420 Einwohnern die fünftgrösste Gemeinde im Oberwallis. Leuk-Susten sei eine Gemeinde mit einer vielseitigen Infrastruktur mit Industrie, Gewerbe, Handel und einem vielseitigen Freizeitangebot und einem 18 Loch Golfplatz, die von einem siebenköpfigen Gemeinderat geleitet wird. - Beat Schmidt, Mitglied des VSV-Zentralvorstand, Zentralkassier Beat Schmidt überbrachte die Grüsse des Zentralvorstandes und informierte über die gängigen Aufgaben der VSV-Leitung. Er wies auf die momentanen Schwierigkeiten innerhalb des VSV hin und gratulierte dem VSVO zur positiven Bilanz und zur Zunahme der Mitgliederzahl von über 10% Er dankte für die hervorragende Arbeit des Vorstandes für seine Arbeit zu Gunsten der Volksmusik und den Mitgliedern für ihre Treue. - Urs Liechti, Regionalvertreter der NWS Als Regionalvertreter der NWS überbrachte Urs Liechti die Grüsse der Regionalleitung und gratulierte den Anwesenden für ihr zahlreiches Erscheinen und gratulierte dem jungen Vorstand über den grossartigen Einsatz im ersten Jahr und der Leitung beim VSV-Oberwallis

5 - Gilbert Rossmann, Präsident des VSV Unterwallis Der Präsident des AsmP Valais romand dankte recht herzlich für die Einladung und überbrachte die besten Grüsse des Unterwallis. Er bedankte sich für die gute Unterstützung der Oberwalliser Musikanten und Formationen. Er versuche vor allem im Zentralwallis Volksmusikanlässe durchzuführen und würde sich freuen auch Gäste aus dem Oberwallis zu begrüssen. Stiftung Walpen, Förderungsfond für Jungmusikanten Der Vorstand hat entschieden diesen Fond nicht aufzulösen, sondern das Geld - gemäss Absprache mit Musiklehrern gezielt für Anlässe zur Unterstützung der Jungmusikanten einzusetzen. Das Ziel des Vorstandes ist es, Aktivitäten mit den Jungmusikanten zu planen und diese durchzuführen, welche den Jungmusikanten in bester Erinnerung bleiben. Dank des Präsidenten Zum Abschluss der Generalversammlung dankte der Präsident den hier anwesenden Versammlungsteilnehmern, Musikantinnen und Musikanten herzlich für ihre Unterstützung und den Vorstandsmitgliedern für ihre aktive Mithilfe bei der Durchführung der GV und der Führung des VSV- Oberwallis. Besonderen Dank an: Der Direktion des Hotel Relais-Bayard bestens für die Gastfreundschaft, der Zurverfügungstellung der Lokalitäten und deren Infrastruktur, sowie dem offerierten Apéro, wie auch für das feine Nachtessen das den Teilnehmern im Saal des Relais-Bayard serviert wurde. Der Ländlermüsig Walti für die lüpfigen Klänge bereits vor der GV Den geladenen Gästen für die Teilnahme und Wortmeldungen an der GV Den Vorstandsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit während des ganzen Jahres. Den Sponsoren des VSV-Oberwallis für die finanzielle Unterstützung Allen Besuchern die unsere Anlässe und Volksmusik-Stubeten das ganze Jahr über besuchen und uns dabei unterstützen. Bei guter und stimmungsvoller Musik der Ländlerformation Echo vam Sunnubärg, Ländlermüsig Walti, Gilbert et ses Copains und weiteren Ad-hoc Formationen. Bei geselligem Beisammensein ging dieser gemütlichen Ländler- und Tanzabend gegen 00:30 Uhr zu Ende. - Beginn Generalversammlung 17:15 Uhr - Schluss Generalversammlung 18:30 Uhr Für das Protokoll: Elmar Inderkummen

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Generalversammlung 2013 Datum/Zeit: Ort: Freitag, 08. März 20103 19.45 Uhr Restaurant Zur alten Sonne, 8706 Obermeilen Traktanden: 1. Begrüssung, Präsenzkontrolle 2. Wahl der

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010

Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Protokoll der Generalversammlung vom 22. Juni 2010 Anwesende: Wormstetter Beat Trachsel Heinz Wiederkehr Rolf Hof Georges Bauer Ruedi Kindlimann Peter Peccanti Giuliano Ryf Ernst Mazzei Giuseppe Huber

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar

1. Spezialtraktandum: Präsentation und Musterkollektion neueste Produkte von Isostar Protokoll der 31. ordentlichen GV der Läufergruppe ZKB Datum: 23.01.2014 Ort: Sport- und Freizeitzentrum Sonnenberg Zeit: 18.30 Uhr Apéro 19.00 Uhr Start GV mit Spezialtraktandum 20.30 Uhr Nachtessen,

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

Generalversammlung 2012

Generalversammlung 2012 Herzlich Willkommen! Generalversammlung 2012 21. März 2012 Rathaus Aarau Programm Begrüssung und Mitteilungen Ordentliche Generalversammlung Networking - Apéro Generalversammlung 2012 Traktanden 1. Wahl

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen

19. Jahresversammlung. Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen 19. Jahresversammlung Samstag, den 31. Januar 2015, 18.00 Uhr Restaurant zur Rossweid Gockhausen Teilnehmer/Innen Vorstand: Witschi Hanspeter Grendelmeier Thomas Hunziker René Schneider Alexandra Entschuldigt,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL Protokoll der Generalversammlung vom Mittwoch, den 14. April 1999 PROTOKOLL DER GENERALVERSAMMLUNG DER ELEKTRA GENOSSENSCHAFT OBERLUNKHOFEN VOM MITTWOCH, 14. APRIL 1999, 20.00 UHR IM RESTAURANT CENTRAL

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR

Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013. Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Franz Wyss, Präsident IVR Protokoll der Mitgliederversammlung IVR 2013 Ort: Kongresszentrum BEA Expo Bern Datum: 24. Mai 2013 Zeit: 17.45 Uhr - 18.36 Uhr Vorsitz: Franz Wyss, Präsident IVR Die Anzahl der vertretenen Stimmen beträgt

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School

Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Protokoll der Generalversammlung 10.04.2015 Verein Sunshine School Zeit: Ort: Anwesende 18: 30 19.40 Uhr Schulhaus Rütihof, Zürich Höngg Siehe Anwesenheitsliste Traktanden der Generalversammlung 1. Begrüssung

Mehr

Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve, Präsidentin Regina Ritsch, Sekretariat. Protokoll 2. Mitgliederversammlung, 09.06.

Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve, Präsidentin Regina Ritsch, Sekretariat. Protokoll 2. Mitgliederversammlung, 09.06. Protokoll der 2. ordentlichen Mitgliederversammlung des Vereins Mütter- und Väterberatung Kanton Bern vom 9. Juni 2010, 19.00 Uhr im Hotel Ador, Laupenstrasse 15 in Bern Vorsitz: Protokoll: Suzanne Brunner-Veuve,

Mehr

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC

PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC PROTOKOLL 3. GENERALVERSAMMLUNG DER TCS UNTERSEKTION TCS YOUNGTIMER & CLASSIC VOM FREITAG, DEN 17. JANUAR 2014 1. Begrüssung Begrüssung durch den Präsidenten Klaus Rüedi. Als Spezieller Gast wird der neue

Mehr

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM

PROTOKOLL DER 62. GENERALVERSAMMLUNG VOM Anlass 63. Generalversammlung Datum Mittwoch, 07. Mai 2014 14.30-16.10 Uhr Ort Stadtverwaltung Liestal Vorstand Pfister Dieter Präsident Jäggin Danielle Vizepräsidentin Baumann Markus Sekretariat Glatt

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne

Protokoll. Generalversammlung. Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Protokoll Generalversammlung Freitag, 24. Oktober 2014 um 19.30 Uhr Sporthotel Tanne Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung der Traktandenliste 4. Genehmigung des Protokolls

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014

Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Protokoll der Hauptversammlung vom 03. Februar 2014 Datum: 3.Februar 2014 Ort Vorsitz: Anwesend Restaurant Jäger in Jeuss Urs Kaufmann, Präsident 35 (Absolutes Mehr:18) Entschuldigt: Pascal Johner, Walter

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur

Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Protokoll der 93. Generalversammlung vom 25. Mai 2012 in Winterthur Präsident Peter Stocker eröffnet die GV und heisst die Anwesenden herzlich willkommen. Er begrüsst im besonderen Ehrenpräsident Niklaus

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF

Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Heranbildung von Hauswirtschaftlichen Führungskräften. Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Protokoll der 32. Generalversammlung der SAHF Mittwoch, 21. Mai 2008 14:00 bis 15:00 offizielles GV Ende) Spital Limmattal, Urdorferstrasse 100, 8952 Schlieren Vorsitz: Anwesend: Gisela Bürgler, FM Schweiz

Mehr

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014

Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Protokoll der 13. Generalversammlung vom Montag 3. März 2014 Ort: Beginn: Ende: Präsenz: Entschuldigungen: Vorsitz: Protokoll: Clubhaus TC Schwerzenbach 20.00 Uhr (Apéro ab 19.30 Uhr) 21.05 Uhr insgesamt

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler

1. Begrüssung, Feststellen der Beschlussfähigkeit, Traktandenliste, Wahl der Stimmenzähler An die Belegärzte beider Basel Basel, im Juni 2014 Protokoll Sitzung: Ordentliche Mitgliederversammlung Datum: 15. Mai 2014 Zeit: 18.00 Uhr Ort: Sitzungszimmer 1 OG, Bethesda Spital, Gellertstrasse 144,

Mehr

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015

Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 Protokoll der 39. ordentlichen Genossenschaftsversammlung vom 26. März 2015 19.30 Uhr im Clubhaus, Speicher Begrüssung Der Präsident, Mark Bosshard, begrüsst alle Anwesenden zur 39. ordentlichen GV der

Mehr

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1 Statuten 2014 Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995 Statuten, 6. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Name und Zweck... 3 2. Mitgliedschaft... 3, 4 3. Rechte,

Mehr

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack.

Als Stimmenzähler wurden vorgeschlagen und gewählt: Daniel Pulfer und Kevin Spack. Protokoll der zweiten ordentlichen Hauptversammlung der Schützen Schwarzenburg vom Freitag, 1. März 2013 ab 2000 Uhr im Gasthof Bären, 3150 Schwarzenburg ============================================= Traktandenliste:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015

Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Protokoll der Mitgliederversammlung INRswiss vom 28. März 2015 Congresshotel, Olten Traktanden 1. Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 29. März 2014 (siehe www.inrswiss.ch)

Mehr

Verein Jurtenhotel Balmeggberg

Verein Jurtenhotel Balmeggberg Verein Jurtenhotel Balmeggberg Balmeggberg CH-3556 Trub Telefon +41 34 495 50 88 palmeggberg@bluewin.ch Postkonto 85-541107-1, IBAN-Nr. CH09 0900 0000 8554 1107 1 Vereinsstatuten Jurtenhotel Balmeggberg

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

Feuerwehrverein Au Heebrugg

Feuerwehrverein Au Heebrugg Feuerwehrverein Au Heebrugg Protokoll der 15. Hauptversammlung vom 14. Januar 2012 Ort: Zeit: Vorsitz: Restaurant Engel, Au 19.00 Uhr Essen 20.10 Uhr Sitzungsbeginn 21.05 Uhr Sitzungsende Präsident, Sven

Mehr

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich

Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich Schweizerischer Pudelclub Regionalgruppe Zürich www.pudel-rgz.ch Protokoll der Generalversammlung der Regionalgruppe Zürich des SPC vom Freitag, 30. Januar 2015, um 19.30 Uhr im Restaurant Dörfli, Zürcherstr.

Mehr

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI)

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VIP/ARI - INFO NR. 52 Mai / Juni 2013 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Über 140 Mitglieder hatten sich zur diesjährigen Generalversammlung

Mehr

STATUTEN. Gewerbe Walchwil

STATUTEN. Gewerbe Walchwil STATUTEN Gewerbe Walchwil 1. Name, Dauer und Sitz 2. Zweck 3. Mitgliedschaft 3.1. Arten der Mitgliedschaft 3.2. Aufnahme und Ernennung 3.3. Rechte und Pflichten der Mitglieder 3.4. Erlöschen der Mitglieder

Mehr

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg)

Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Protokoll der 8. Generalversammlung der Swiss Young Pharmacists Group (swissypg) Datum/Zeit Ort Leitung Protokoll Verteiler Donnerstag, 6. Februar 2014, 19.00 20.00 Uhr pharmasuisse, Stationsstrasse 12,

Mehr

Feuerwehrverein FWV- Berikon

Feuerwehrverein FWV- Berikon Feuerwehrverein FWV- Berikon I. Name und Sitz Art. 1 Name 1. Unter dem Namen Feuerwehr Verein Berikon (FWV-Berikon) / Chevy Verein Berikon besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des ZGB. Art. 2 Sitz

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster

Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Protokoll der ausserordentlichen Generalversammlung vom 24. April 2014, 20:15 Uhr im Restaurant 8610, Friedhofstrasse 3a, 8610 Uster Anwesend: 30 Mitglieder gemäss Präsenzliste Entschuldigt: 29 Mitglieder

Mehr

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins

SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N. A. Name, Sitz und Zweck des Vereins SCHWEIZERISCHE VEREINIGUNG ZUM SCHUTZ DES GEISTIGEN EIGENTUMS (AIPPI SCHWEIZ) S T A T U T E N A. Name, Sitz und Zweck des Vereins 1 Unter dem Namen "Schweizerische Vereinigung zum Schutz des geistigen

Mehr

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN

Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Gönner-Vereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon STATUTEN Grundsätze Artikel 1 Unter dem Namen "Gönnervereinigung der Schwimmclubs Romanshorn, St. Gallen und Arbon, in der Folge "Vereinigung

Mehr

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung

1. Begrüssung und Feststellung der Vorsitzenden 2. Ansprachen des Präsidenten des Verwaltungsrates und des Vorsitzenden der Geschäftsleitung Protokoll Der 11. ordentlichen Generalversammlung der IBAarau AG, Aarau Datum: Mittwoch, 25. Mai 2011 Zeit: 17.30 Uhr 19.00 Uhr Ort: KuK Kultur- und Kongresshaus, Aarau Tagesordnung I. VORBEMERKUNGEN 1.

Mehr

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012

3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung vom 21.05.2012 Spitex-Verein Embrachertal Protokoll der Generalversammlung Montag, 13. Mai 2013, 18.30 Uhr, RAZE in Embrach Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der StimmenzählerInnen 3. Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 16. Generalversammlung des Zermatt Apartment Vereins

Protokoll der 16. Generalversammlung des Zermatt Apartment Vereins Protokoll der 16. Generalversammlung des Zermatt Apartment Vereins Ort: Hotel Pollux, 14. Januar 2014, 19.30 Uhr Traktanden 1. Begrüssung/Präsenzliste 2. Wahl der Stimmzähler 3. Protokoll der ao GV vom

Mehr

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins

Statuten. A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins Statuten A Allgemeine Bestimmungen Name und Sitz Zweck des Vereins B Mitgliedschaft Mitglieder Erwerb und Verlust der Mitgliedschaft Mitgliederbeiträge C Vorstand Stellung Zusammensetzung Aufgaben D Generalversammlung

Mehr

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ

der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Stauffacherstrasse 65/42 Tel +41 (0)31 330 99 00 info@saq.ch CH-3014 Bern Fax +41 (0)31 330 99 10 www.saq.ch Protokoll der 49. ordentlichen Generalversammlung der SAQ Datum: 9. Juni 2015 Zeit: Vorsitz:

Mehr

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer

Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt, Vizepräsident Reto Garzetti Dr. Felix K. Meyer 1 / 7 Protokoll 110. ordentliche Generalversammlung Donnerstag, 18. April 2013, 10.00 Uhr, im Stadtsaal Zofingen Präsenz Verwaltungsrat Herren Gilbert Achermann, Präsident (Vorsitz) Dr. Andreas Casutt,

Mehr

Statuten vom 4. Dezember 2014

Statuten vom 4. Dezember 2014 Statuten vom 4. Dezember 2014 Art. 1: Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Unter dem Namen SQMH (Schweizerische Gesellschaft für Qualitätsmanagement im Gesundheitswesen) besteht ein Verein von unbestimmter

Mehr

Muster Vereinsstatuten. Statuten des..

Muster Vereinsstatuten. Statuten des.. Muster Vereinsstatuten Statuten des.. 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaften im Dachverband II. Mitgliedschaft Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art.

Mehr

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung

Mehr

35. Generalversammlung Chemikanten Vereinigung Oberwallis 13. Januar 2006 im Restaurant Sonne in Visp

35. Generalversammlung Chemikanten Vereinigung Oberwallis 13. Januar 2006 im Restaurant Sonne in Visp 1. Begrüssung Um 18:35 Uhr begrüßt unser Präsident Rolf Schläpfer die anwesenden Mitglieder zur 35. Generalversammlung der. Speziell begrüßt er die Preisträger der Lehrabschlussklasse 2005: Viktor Varonier,

Mehr

Inhaltsverzeichnis der Statuten

Inhaltsverzeichnis der Statuten Statuten 01 Inhaltsverzeichnis der Statuten Kapitel Abschnitt Artikel Inhalt I. Name, Sitz, Eigenschaft 1 Name, Sitz 2 Neutralität II. Zweck 3 Zweck III. Mitglieder 4/5/8 Mitglieder 5-7 Beitritt 9 Austritt

Mehr

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch

Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Alternative Kanton Zug, Postfach 4806, 6304 Zug, info@alternative-zug.ch, www.gruene-zug.ch Protokoll 8. Jahresversammlung der Alternative-die Grünen Kanton Zug vom 5. Juni 2013, 20.15 Uhr, Siehbachsaal

Mehr

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014

MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Schwellenkorporation Lenk 3775 Lenk BE MITGLIEDERVERSAMMLUNG SCHWELLENKORPORATION 2014 Protokoll der Sitzung Nr. 1 Datum Donnerstag, 19. Juni 2014 Uhrzeit Ort Vorsitz Protokoll 20:15 20.45 Uhr Hotel Simmenhof

Mehr

Pflichtenheft. VEREIN GLH Glaris lueget häne. Gewaltprävention im Glarnerland

Pflichtenheft. VEREIN GLH Glaris lueget häne. Gewaltprävention im Glarnerland Pflichtenheft VEREIN GLH Glaris lueget häne Gewaltprävention im Glarnerland PRÄSIDENT Der Präsident ist vorbehältlich anderer statutarischer Regelungen für die gesamte Vereins und die Vorstandstätigkeit

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch

GLARUSservice Hauptstrasse 41 8750 Glarus Tel: 055 640 80 50 Mail: info@glarusservice.ch PROTOKOLL HAUPTVERSAMMLUNG 2014 Ort: Restaurant Höhe, Glarus Datum: 4. Juni 2014 Zeit: 19.30 (19.45) - 20.55 Uhr Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Protokoll der Hauptversammlung vom

Mehr

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU

ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung VSU Samstag, 18. Oktober 2014, ab 10.15 Uhr Hotel St. Georg, Hauptstrasse 72, 8840 Einsiedeln Sekretariat: VSU, Riedstrasse 14, Postfach, CH-8953 Dietikon

Mehr

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung

Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Pflanzerverein Illnau Effretikon Protokoll der 50. ordentlichen Generalversammlung Datum: Freitag, 12. März 2010 Zeit: Ort: 19.30 Uhr bis 20.37 Uhr Restaurant Rössli, Illnau Anwesend: 96 Aktivmitglieder

Mehr

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil

Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Statuten der Freisinnig-Demokratischen Partei Flawil Allgemeine Bestimmungen Art.1 Unter dem Namen Freisinnig-Demokratische Partei Flawil oder FDP Flawil besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff Zivilgesetzbuch

Mehr

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St.

ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. ARA Verband Region Murg 23. Abgeordnetenversammlung Donnerstag, 13. Juni 2013, 20.00 h Mehrzwecksaal Luzerner Psychiatrie, St. Urban Vorsitz: Delegierte: (Stimmen anwesend) Vorstand: Gäste: Presse: Entschuldigt:

Mehr

7. Generalversammlung vom 20. März 2014

7. Generalversammlung vom 20. März 2014 7. Generalversammlung vom 20. März 2014 Sitzungsort: Anwesende Aktivmitglieder: Olten, Seminarzentrum Sälihof 31, 1 Gast Traktanden: 1. Begrüssung 2. Feststellung der Stimmberechtigten und Wahl der Stimmenzähler

Mehr

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI)

VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VEREINIGUNG DER IBM PENSIONIERTEN (VIP) ASSOCIATION DES RETRAITÉ(E)S IBM (ARI) VIP/ARI - INFO NR. 57 Mai 2015 Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen Die Generalversammlung hat sich einmal mehr als Plattform

Mehr

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh

Protokoll: Frau Bea Schütz, Lützelflüh Herr Andreas Schütz, Lützelflüh. Frau Elisabeth Brügger, Lützelflüh 126 Protokoll Der ordentlichen Kirchgemeindeversammlung, Sonntag, 6. Juni 2010, nach dem Morgengottesdienst, Kirche Lützelflüh Traktanden: 1. Protokollgenehmigungen 1.1 der ausserordentlichen Kirchgemeindeversammlung

Mehr

Statuten der Societas Studentium Vallensium Bernensis

Statuten der Societas Studentium Vallensium Bernensis Statuten der Societas I) Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz 1 Die "Societas " (im Folgenden SSVB genannt) ist ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. 2 Sie hat ihren Sitz in Bern. Art. 2 Zweck und Ziele

Mehr

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14

Südallee 2 5415 Nussbaumen AG 079 446 68 43 ms@ingsenn.ch Protokoll der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 der Vorstandssitzung vom 23.09.2014, 01/14 Vorstandssitzung Datum / Zeit Ort Traktanden Vorsitz Anwesend 23.09.2014 / 19:30 22:20 Uhr SBS Romanshorn 1. Genehmigung der letzten Sitzung 2. Konstituierung

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 01/2008 TeilnehmerInnen: Enschuldigt: Gast: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Sollberger Claudia, Vorsitz (cs), Lüthi Manuela, Aktuarin (ml), Aegerter Ruth (rae), Baumgartner

Mehr

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen.

Für die Verbindlichkeiten des Vereins haftet einzig dessen Vermögen. Jede persönliche Haftung der Mitglieder ist ausgeschlossen. Statuten des SOSETH 1 Name, Sitz, Zweck, Haftung 1.1 Name Unter dem Namen SOSETH (Studentische Organisation für Selbsthilfe) besteht ein Verein im Sinne von Art. 60ff des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra

VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra VASK Schweiz Suisse Svizzera Svizra Schweizerischer Dachverband der kantonalen und regionalen VASK Vereinigungen der Angehörigen von Schizophrenie- und Psychisch-Kranken Postfach 747-6015 Reussbühl Tel

Mehr

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun

Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun Protokoll der Delegiertenversammlung 2009 von Rassetauben Schweiz Samstag, 13. Juni 2009, 14 Uhr im Rest. Reithalle in 3600 Thun Traktandenliste 1. Begrüssungswort des Präsidenten 2. Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Pflichtenheft der MGB

Pflichtenheft der MGB Pflichtenheft der MGB Präsident o Personelle und organisatorische Leitung des Vereins o Kann Aufgaben delegieren o Vertritt den Verein nach aussen o Verantwortlich für sämtliche Anliegen der Vereinsmitglieder

Mehr

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003

Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003 Protokoll der ausserordentlichen Mitgliederversammlung vom 12. Juni 2003 Ort: Restaurant National, Winterthur Beginn: 19.55 Uhr Anwesend: Jürg Max Berta, Monique Bieri, Maria Braun, Katja Eyer, Yvonne

Mehr

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG)

Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG) Neue Wohnbaugenossenschaft Basel (NWG) Waldhof Dornacherstrasse Bungestrasse Habermatten Jahresberichte und Jahresrechnungen 2011 und Einladung zur 47. ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den

Mehr

Volleyballclub Spada Academica Zürich

Volleyballclub Spada Academica Zürich Volleyballclub Spada Academica Zürich Statuten des Volleyballclub Spada Academica Zürich vom 14. Juni 2014 1. Name und Sitz 1.1. Der Volleyballclub Spada Academica Zürich (im weiteren Text Verein genannt)

Mehr

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009

Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Fussballschule Hettlingen Protokoll der 4. ordentlichen Generalversammlung 2009 Datum: Mittwoch, 15. September 2009 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: 1 Appell 2 Wahl der Stimmenzähler

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung. Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern

Protokoll der Hauptversammlung. Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern Protokoll der Hauptversammlung Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Entschuldigt: Gäste: Schlecht Andreas, Präsident Weber Catherine

Mehr

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung. 20. März 2015. Kächschür. Oberdorf. vom. in der

Protokoll. der ordentlichen Generalversammlung. 20. März 2015. Kächschür. Oberdorf. vom. in der Protokoll der ordentlichen Generalversammlung vom 20. März 2015 in der Kächschür in Oberdorf Protokoll der ordentlichen Generalversammlung des GewerbePuls Langendorf Oberdorf Rüttenen und Region vom 20.

Mehr

Swiss CATIA User Association Statuten

Swiss CATIA User Association Statuten 1. Auftrag der SCUA SCUA ist eine Interessengemeinschaft von Kunden, die mit Systemen aus den PLM Solutions von Dassault Systèmes (DS) arbeiten. Das Ziel besteht darin, die Zufriedenheit der Kunden zu

Mehr

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung)

Frau Lea Reimann (AZ-Medien, Solothurner Zeitung) PROTOKOLL RECHNUNGSGEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 11. Juni 2015, 20.00 Uhr, Gemeindehaus Winistorf Vorsitz: GR: Finanzverwalter: RPK: Entschuldigt: Protokoll: Presse: Thomas Fischer Ruth Freudiger Infantino,

Mehr

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung

Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Ortsbürgergemeinde Laufenburg Ortsbürgergemeinde-Versammlung Montag, 30. November 2015, 20.00 Uhr im Pfarreisaal der Kath. Kirchgemeinde Sulz Vorsitz: Protokoll: Gemeindeammann Herbert Weiss Gemeindeschreiber

Mehr

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014

Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 Kleinandelfingen, 25. Januar 2014 Protokoll der GV vom Samstag, 25. Januar 2014 1. Begrüssung Um 1940 Uhr eröffnete der Präsident Thomas Ritzmann die ordentliche Generalversammlung 2014 und begrüsste die

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Bern, 08. September 2012 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2012 Entschuldigt: Fabienne Amlinger, Nicky Le Feuvre, Maritza Le Breton, Katrin Meyer, Leena Schmitter, Franz Schultheis, Edith

Mehr

Schweizer Silberkaninchen Klub

Schweizer Silberkaninchen Klub Schweizer Silberkaninchen Klub Protokoll der 110. Generalversammlung vom Sonntag, 11. Januar 2015, 09.30 Uhr in Tavannes Vorsitz: Protokoll: Hans-Ulrich Wenger Monika Wenger Traktanden 1. Begrüssung und

Mehr

Pro duale Berufsbildung Schweiz

Pro duale Berufsbildung Schweiz Pro duale Berufsbildung Schweiz Statuten I. Name, Sitz und Zweck 1. Name und Sitz Unter der Bezeichnung Pro duale Berufsbildung Schweiz besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz wird durch

Mehr

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN

SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN SCHWEIZER WASSERFAHRVERBAND STATUTEN 1. Name, Sitz, Zweck 1.1 Unter dem Namen Schweizer Wasserfahrverband, gegründet am 24. November 2001 im Rest. Rhypark in Basel, nachstehend SWV genannt, besteht ein

Mehr

Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen

Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen Statuten Die Schweizerische Gesellschaft der Verfahrens- und ChemieingenieurInnen, nachfolgend SGVC genannt, stellt einen nicht kommerziell

Mehr

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen

Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Herzliche Einladung zur 21. Mitgliederversammlung der Grünliberalen Liebe Mitglieder und Interessierte der Grünliberalen Das Präsidium und der Vorstand der Grünliberalen Kanton Zürich laden euch herzlich

Mehr

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt.

Der Präsident verweist auf die Jahresberichte im Einladungs-Büchlein. Diese werden einstimmig angenommen und mit Applaus verdankt. Protokoll 108. HV der Männerriege Nesslau-Krummenau Dienstag 13.08.2013, 20.00 Uhr, Restaurant Gemsli Protokoll: Armin Müllhaupt 1. Begrüssung / Appell Um 20.08 Uhr eröffnet Dieter Büchi die diesjährige

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013

Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013 Protokoll der 38. Generalversammlung vom 07. Juni 2013 Freitag, 07. Juni 2013, 19.00 im Gemeinschaftsraum, Obere Scheugstrasse 3, 8707 Uetikon am See. Vorsitz: Protokoll: Stimmenzähler: Anwesend: Kurt

Mehr

Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau

Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Protokoll der Vorstandsitzung vom Montag 21. März 2011, 19.00 Uhr in der Praxis von Sara Michalik-Imfeld, 5000 Aarau Anwesend: Entschuldigt Sitzungsleitung: Protokoll: Katrin Dingeldein Sara Michalik-Imfeld

Mehr

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945

Statuten des Gewerbevereins Bubikon-Wolfhausen. Gegründet 1945 Statuten des Gewerbevereins Gegründet 1945 1 Statuten des Gewerbevereins I. Name, Sitz und Zugehörigkeit Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zugehörigkeit Unter dem Namen Gewerbeverein besteht in Bubikon und Wolfhausen

Mehr

FME Förderverein Museum ENTER

FME Förderverein Museum ENTER FME Förderverein Museum ENTER S T A T U T E N I. N A M E und Z W E C K des V E R E I N S Artikel 1 Name, Sitz Unter dem Namen FME Förderverein Museum ENTER besteht ein gemeinnütziger Verein im Sinne von

Mehr

Worbstrasse 187, 3073 Gümligen, bern.sportclub@credit-suisse.com, csbfitness.ch

Worbstrasse 187, 3073 Gümligen, bern.sportclub@credit-suisse.com, csbfitness.ch Statuten Fitnessclub Bern der CREDIT SUISSE AG 1. Grundlagen 1.1. Name, Sitz Unter dem Namen Fitnessclub Bern der CREDIT SUISSE AG (nachstehend als Club bezeichnet) besteht ein Verein im Sinne von Art.

Mehr

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau

Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Protokoll zur 82. Generalversammlung Freitag, 21. November 2014 um 20.30 Uhr Rest. Gotthard, Goldau Anwesend: Abwesend: Gäste: René Zürcher, Myrta Zürcher, Albin Stöckli, Bernadette Christen, Anna-Marie

Mehr