Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. DKMS sucht Helfer!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. DKMS sucht Helfer!"

Transkript

1 Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Syrgenstein, Telefon / 70 90, Telefax verwaltung@syrgenstein.de Internet: Mitteilungen und Anzeigen: amtsblatt@syrgenstein.de oder mayer@syrgenstein.de Dienstgebäude: GT Landshausen, Ringstraße 35 Besuchszeiten: Montag bis Freitag, von Uhr am Donnerstag zusätzlich von Uhr Einwohnermelde-/Pass-/Standesamt zusätzlich am Dienstag durchgehend von Uhr Druck: Druckerei Bairle GmbH, Dischingen, Gutenbergstraße 3, Telefon / daten@bairle.de 40. Jahrgang Freitag, 02. Juni /2017 Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein H I N W E I S Das nächste Amtsblatt erscheint am Freitag, 16. Juni 2017 Redaktions- und Anzeigenschluss ist bereits am Dienstag, , vormittags Uhr. Wir bitten um Beachtung! Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Verwaltungsfachangestellte(n) in Vollzeit befristet als Mutterschaftsvertretung. Ihr Aufgabengebiet umfasst: Vorzimmer/Sekretariat des Geschäftsleiters und der Bürgermeister Städtebauförderung und Dorferneuerung diverse Beschaffungen Organisation Ferienprogramm Verwaltung Sitzungen/Bürgerversammlungen Organisation Feiern/Ehrungen (Sportlerehrung, Weihnachts-/Betriebsausflug, Einweihungen, Jubiläen) Wir erwarten: Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten (VFA-K) gute EDV-Kenntnisse: MS Office, RegiSafe, adkomm hohes Engagement und ausgeprägte Sozialkompetenz Kenntnisse der rechtl. Rahmenbedingungen eigenverantwortliches Arbeiten und Teamfähigkeit Organisationstalent mit pragmatischen Lösungsansätzen Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere vollständigen Lebenslauf und allen einschlägigen Zeugnissen senden Sie bitte bis spätestens an die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Personalamt, Ringstr. 35, Syrgenstein. Fundsachen Folgende Gegenstände wurden gefunden und können bei der VGem.-Geschäftsstelle, Zimmer 9, abgeholt werden: 1 Schal (Bachtalhalle Syrgenstein, Seniorennachmittag) 2 Schlüssel mit Anhänger (Konrad-von-Hagel-Str., Bachhagel) 1 Smartphone (Ortsausgang von Staufen, Richtung Oggenhausen) 1 Nackenkissen (Vogtei Apotheke Bachhagel) Nähere Informationen erhalten Sie unter der Tel DKMS sucht Helfer! Registrierungsaktion der DKMS (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) am Samstag, beim Kinderfest Syrgenstein. Für die Typisierungsaktion benötigen wir die Unterstützung durch insgesamt 12 Datenaufnehmer/innen von Uhr (Einweisung) bis Uhr. Wir würden uns freuen, wenn sich Datenaufnehmer/innen aus allen Vereinen unserer Gemeinden melden würden vor allem auch unter den Vereinen mit Mitgliedern ab 17 Jahren. Bei Interesse melden Sie sich bitte bei der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Tel oder per verwaltung@syrgenstein.de. Abbuchung der Kosten für das Amtsblatt-Abo Wir weisen Sie darauf hin, dass der Bezugspreis in Höhe von 10,00 (netto 9,35 zuzüglich 0,65 Umsatzsteuer 7 %) zum eines Jahres fällig und abgebucht wird. 187

2 Bachtalbücherei Die Bachtalbücherei hat am geöffnet, am und am ist geschlossen. Ein frohes Pfingstfest und schöne Ferien wünscht Bärbel Hartmann, Bachtalbücherei Ausbau der Staatsstraße 1082 Ortsumfahrung Bachhagel-Burghagel; Vollsperrung östlich des Stockhofweges bis Burghagel und provisorische Verkehrsfreigabe der Kreisverkehre 1 und 2 sowie des Teilstücks zwischen den Kreisverkehren 1 und 2 Gemäß der 8. Ergänzung der verkehrsrechtlichen Anordnung zum Ausbau der Staatsstraße 1082 Ortsumfahrung Bachhagel-Burghagel werden voraussichtlich ab Donnerstag, das Teilstück zwischen Stockhofweg und Burghagel für den Bau des Kreisverkehrs 3 gesperrt. Ebenfalls zum sollen die Kreisverkehre 1 und 2 sowie das Teilstück zwischen diesen Kreisverkehren provisorisch freigegeben werden. Beim Kreisverkehr 1 bleibt der Ast nach Bachhagel (Hauptstraße) noch gesperrt. Dieser Ast muss höhenmäßig noch angebunden werden. Beim Kreisverkehr 2 bleibt der Ast Stockhofweg bzw. Richtung Burghagel noch gesperrt , Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Neue Objekte im Angebot: Idyllisches Einfamilienhaus mit Garage in Bachhagel Gepflegtes Einfamilienhaus mit Nebengebäuden in Bachhagel Ein kostenloser Service der Bachtal-Gemeinden. Sommerzeit ist Grillzeit Bitte beachten Sie! Sobald die Sonne scheint und die Temperaturen steigen, werden überall die Grills angeworfen. Zum Leidwesen vieler Nachbarn, die sich über Qualm, Gerüche und Partylärm ärgern. Um Ärger zu vermeiden, sollten Sie sich beim Grillen an gewisse Regeln halten. Grundsätzlich darf der Nachbar durch das Grillen nicht zu stark belästigt werden. Der entstehende Rauch, der häufig zu den Anwohnern hinüberzieht, gilt als Beeinträchtigung im Sinne der Immisionsschutzgesetze. Grillen im Freien ist zulässig, wenn es von einzelnen Personen nur gelegentlich gemacht und zeitlich beschränkt wird. Und: Wer grillt, muss dafür sorgen, dass die unvermeidbaren Gerüche nicht geballt in die Wohn- oder Schlafräume der Nachbarn dringen. Ein Tipp zum Schluss: Wer seine Nachbarn zum Grillen einlädt, hat am wenigsten Ärger zu fürchten. Krämmel, Erste Bürgermeisterin Dein Typ ist gefragt am in Syrgenstein Dein Typ ist gefragt Gemeinsam gegen Blutkrebs! heißt es am Samstag, beim Kinderfest in Syrgenstein. Die Vereine aus Syrgenstein, Bachhagel und Zöschingen rufen mit der DKMS ggmbh (Deutsche Knochenmarkspenderdatei) zur Hilfe auf. Jeder Einzelne zählt, denn 17 % der betroffenen Patienten warten noch vergeblich auf ihren passenden Lebensspender, darunter viele Kinder. Aus diesen drei Ortschaften konnten unter 520 Typisierten bereits 8 davon betroffenen Patienten durch ihre Stammzellspende die Chance auf ein neues Leben schenken. Sie stammen aus früheren patientenbezogenen, aber auch aus aktuellen Schulaktionen. Herzlichen Dank dafür! Drei davon sind Robert Buschina, Stefan Kindsvater und Rainer Hönl. Die drei Stammzellspender motivieren: Beide Spendearten, sowohl die Knochenmarkspende aus dem Beckenknochen (nicht Rückenmark!) als die periphere Spende aus dem Blut sind absolut machbar. Das könnt Ihr auch! Am von Uhr Uhr haben nun weitere Interessierte von Jahren im Rahmen des Kinderfestes Gelegenheit zur Aufnahme bei der DKMS mit einem Wangenabstrich. Kein Hinderungsgrund für die Aufnahme sind u. a. eine Erkältung, eine durchgefeierte Nacht oder eine Schwangerschaft. Eventuelle medizinische Hinderungsgründe für die Aufnahme können vor Ort geklärt werden. Auch die finanzielle Hilfe ist wichtig! Für jede Typisierung fallen bei der DKMS 40 Euro an Unkosten an. Hier ist die DKMS auf Spenden angewiesen. 188

3 Volkshochschule Syrgenstein Frühjahr-/Sommersemester 2017 Zu folgenden Kursen sind noch Plätze frei: 21 Kräuterwanderung am Wir töpfern eine Gartenstele (für Kinder), Beginn Digitaler Nachlass Erbe 2.0 am Bitte beachten Sie, dass Sie nur benachrichtigt werden, wenn eine Veranstaltung nicht statt finden kann. Sollten Sie nichts von uns hören, können Sie sich auf Ihre VHS-Veranstaltung freuen. Voranzeige: Unser neues Volkshochschulprogramm für das Herbst-/Wintersemester 2017/2018 erscheint am Freitag, 08. September Sommerserenade Samstag, , Beginn: Uhr Garten der Bachtalgrundschule Nähere Informationen über oben genannte Kurse können Sie dem VHS-Programm Frühjahr-/ Sommersemester 2017 und im Internet unter entnehmen. Anmeldungen zu den Kursen bei der VHS-Leiterin Frau Doris Schmid, Tel , Fax , Montag bis Freitag von Uhr, Donnerstagnachmittag von Uhr oder Hinweis: Berufstätige im Schichtbetrieb sind herzlich willkommen. Sie müssen natürlich nur die halbe Kursgebühr bezahlen. Deshalb ist jeder Euro herzlich willkommen, der am im Spendentopf oder auf dem DKMS- Spendenkonto landet. Für die finanzielle Hilfe gibt es keine Altersgrenze. Mit einem Wangenabstrich bei der DKMS aufnehmen lassen, können sich die Interessierten von Jahren. Gelegenheit dazu ist am von Uhr bis Uhr im Rahmen des Kinderfestes in Syrgenstein in der Bachtal-Grundschule, Schulstraße 10, Syrgenstein. Jeder Euro zur Finanzierung dieser Typisierungen ist herzlich willkommen auf dem Schwäbischen DKMS-Spendenkonto mit dem Verwendungszweck: Syrgenstein VR-Bank Rain-Neuburg IBAN: DE BIC: GENODEF1ND2 Bitte geben Sie bei der Überweisung Ihre vollständige Anschrift für die Spendenquittung an. Der Flyer zur Aktion mit weiteren Informationen ist abrufbar unter Viele weitere Informationen finden Sie unter Die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein (6.500 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n) Gemeinsam gegen Blutkrebs mit der DKMS heißt es beim Kinderfest der Gemeinden Syrgenstein, Bachhagel und Zöschingen am in Syrgenstein! Die drei Bürgermeister Bernd Steiner, Ingrid Krämmel und Tobias Steinwinter sind sich sicher: Unsere Bürger werden diesen lebensrettenden Aufruf zahlreich unterstützen! Mitarbeiter/in / Saisonkraft in Teilzeit (ca. 25 Std./Woche) für die Pflege von Grünflächen bzw. Grünbeeten im Bereich der Mitgliedsgemeinden der VG Syrgenstein. Die Arbeitsstelle ist befristet bis Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD. Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen, insbesondere vollständigen Lebenslauf, senden Sie bitte bis spätestens an die Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein, Personalamt, Ringstr. 35, Syrgenstein. 189

4 Senioren Stadtbesichtigung Lauingen Der Seniorenbeirat plant am 07. Juni 2017 eine Besichtigung der Stadt Lauingen. Abfahrt ist in Fahrgemeinschaften um 13:45 Uhr am Bürgerhaus Landshausen. Als Parkplatz nutzen wir die Möglichkeiten rund um das Rathaus und den Wittelsbacher Platz. Die Führung beginnt um 14:30 Uhr und dauert 1,5 bis 2 Stunden. Sie wird von Herrn Karl Hauf durchgeführt. Folgender Ablauf ist vorgesehen: Treffpunkt am Marktplatz Einführung im Festsaal des Rathauses Rundgang: Rathaus, Marktplatz, Schimmelturm, Unteres und Oberes Brunnental mit Eichbrunnen, Martinsmünster, Marktplatz Am Ende der Tour ist für fitte Teilnehmer auch die Besteigung des Schimmelturms möglich. Zum Abschluss wollen wir uns dann in einem der Cafés am Schimmelturm bei Kaffee und Kuchen gemütlich zusammensetzen. Wir wünschen einen interessanten Nachmittag bei dieser Städtetour in unserer Region. Anmeldungen beim Bürgerservice Bachtal Andrea Zink-Edelmann, Tel oder buergerservice@syrgenstein.de. Busfahrt zum Baumwipfelpfad nach Scheidegg Am fahren wir ins Allgäu nach Scheidegg/Oberschwenden zum Baumwipfelpfad (Skywalk Allgäu), gelegen an der österreichischen Grenze auf ca m Höhe. Der Pfad ist 540 m lang und verläuft in ca. 25 m Höhe über dem Waldboden (barrierefrei) und beinhaltet einen Turm mit 40 m Höhe mit Panoramaaufzug. Hier haben wir das Panorama der Allgäuer Berge vor uns, Sicht ins Allgäu, Vorarlberg, zum Bodensee mit Bregenz, Friedrichshafen (evtl. Fernglas mitnehmen). Im Park gibt es noch weitere Möglichkeiten wie Barfuß pfad, Geschicklichkeitsparcour usw. oder einfach die Aussicht und die Allgäuer Luft genießen. Zum Essen bietet sich im Park das Restaurant Allgäu Glück an. Auf der Rückfahrt machen wir noch in Wangen halt. Wer möchte kann an einer kurzen Stadtbegehung (30 Min.) teilnehmen. Der Fahrpreis beträgt 22,00. (Busfahrt und Eintritt). Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung gültig und damit reserviert Abfahrtzeiten: 8:05 Uhr Oberbechingen (Unterbechinger Straße) 8:10 Uhr Burghagel (Gemeindehaus) 8:15 Uhr Bachhagel (Raiffeisenbank) 8:20 Uhr Landshausen (Bürgerhaus) 8:25 Uhr Syrgenstein (Bachtalhalle) 8:30 Uhr Staufen (Mödle) Zugfahrt nach Prien am Chiemsee, Fraueninsel am Unsere diesjährige Zugfahrt führt uns nach Prien am Chiemsee und zur Fraueninsel. Wir fahren um 8:15 Uhr in Fahrgemeinschaften, bitte bei der Anmeldung angeben. Wir fahren am Bürgerhaus Landshausen ab. (evtl. Umleitung der B16 nach Günzburg beachten). Abfahrt des Zuges um 9:10 Uhr in Günzburg. Parkmöglichkeiten im Parkhaus am Bahnhof (Tagesgebühr 5,00 ) oder Parkplatz am Auweg (Volksfestplatz), Fußweg zum Bahnhof ca. 10 Minuten. In Prien fahren wir mit der Chiemseebahn zum Hafen und mit dem Schiff zur Fraueninsel. Ein gemeinsames Mittagessen stärkt uns für die Besichtigung der Insel. Der Nachmittag auf der Insel ist zur freien Verfügung. Nach einem erlebnisreichen Tag treten wir um 19:00 Uhr die Rückreise an und sind gegen 22:15 Uhr wieder am Bahnhof in Günzburg. Der Fahrpreis incl. Schifffahrt beträgt 32,00. Senioren-Programm 2017 Winter Frühling Termine: Stadtbesichtigung Lauingen Busfahrt zum Baumwipfelpfad nach Scheidegg Radtour in der Region Zugfahrt nach Prien am Chiemsee Bürgerservice Bachtal Die Sprechzeiten sind: Montag, von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr und Donnerstag, von 11:00 Uhr bis 13:00 Uhr in der Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft, Ringstr. 35, Syrgenstein. Die Ansprechpartnerin ist Andrea Zink-Edelmann, Tel oder buergerservice@syrgenstein.de 190

5 Jugendtreff Bachtal Öffnungszeiten des Jugendcafés Timeout in Bachhagel und des Jugendtreffs Syrgenstein Dienstags Uhr Uhr: Offenes Tanzprojekt im Foyer der Bachtalhalle unter der Leitung von Nadine Erath Mittwoch Uhr Uhr: Offener Treff in Bachhagel mit verschiedenen möglichen Aktionen. Freitags Uhr Uhr: Offener Treff in Bachhagel mit verschiedenen möglichen Aktionen. Zu den Öffnungszeiten sind alle Jugendlichen ab dem Jahrgang 2004 herzlich eingeladen den Jugendtreff zu besuchen! Pfingstferien: Geocaching Workshop am 06. u Wir möchten gemeinsam einen eigenen Geocach erstellen, hierfür treffen wir uns an beiden Tagen ab Uhr am Jugendcafé in Bachhagel. Es ist keine Anmeldung nötig! Schlauchboottour durchs Eselsburger Tal am Auch dieses Jahr möchten wir wieder gemeinsam Schlauchbootfahren im Eselsburger Tal. Treffpunkt ist am um Uhr am Jugendcafé in Bachhagel. Für die Fahrt und eine kleine Stärkung sind 5, Euro Teilnahmegebühr nötig. Die Rückkehr ist gegen Uhr geplant. Die Teilnahme ist ab 12 Jahren mit Einverständnis erklärung der Eltern möglich. Anmeldung direkt bei uns oder über gmx.de Schadstoffmobil kommt! Problemmüll mit dem AWV einfach und umwelt gerecht entsorgen! Das Schadstoffmobil, welches Problemmüll wie z. B. giftige Farben und Lacke annimmt, hält am Freitag, von Uhr in Syrgenstein am Feuerwehrgerätehaus (Am Bauhof 4) und von Uhr in Zöschingen bei der Reithalle (Mühlstraße) Samstag, von Uhr in Bachhagel beim ehemaligen Lagerhaus (Meisenweg 10) Amtsgericht Nördlingen Aktenzeichen: 1 K 10/16 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am Donnerstag, den um Uhr im Amtsgericht Nördlingen, Tändelmarkt 5, Nördlingen, im Sitzungssaal F 152 öffentlich versteigert werden: Grundstück der Gemarkung Landshausen Flurstück 655, Gebäude- und Freifläche, 0,0550 ha eingetragen im Grundbuch des Amtsgerichts Dillingen a. d. Donau von Landshausen Blatt Nähere Informationen im Schaukasten der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Gemeinde Bachhagel Ländliche Entwicklung in Bayern Die Vorsitzende des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft Burghagel III Einladung zur Vorstandssitzung der TG Burghagel III am Dienstag, den 27. Juni 2017, Uhr im Gemeindehaus Burghagel, Vorraum Schützensaal T a g e s o r d n u n g : 1. Prüfung des Zwischennachweises Baufreigaben für Feldwege 3. Weiterer Verfahrensablauf 4. Sonstiges Heidi Hehl Bürgermeistersprechstunden Montag, (Pfingstmontag) keine Amtsstunde Montag, Uhr Rathaus Bachhagel 191

6 Gemeinde Syrgenstein Bürgermeistersprechstunden Donnerstag, Uhr VGem.-Geschäftsstelle Landshausen Donnerstag, Fronleichnam keine Bürgermeistersprechstunde. Gemeinderatssitzung Syrgenstein Die nächste Sitzung des Gemeinderats Syrgenstein findet am Dienstag, um Uhr im Rathaus Syrgenstein statt. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte der Tagespresse oder auf unserer website ( Az.: Aus dem Protokoll der Gemeinderatssitzung vom Regionalplan Augsburg Fortschreibung des Teilfachkapitels Nutzung der Windenergie Beteiligung der Gemeinde gemäß Art. 16 BayLplG Der Gemeinderat stimmte der Änderung des bisher im Regionalplan ausgewiesenen Vorranggebietes (VRW 1, westlich von Staufen) in ein Vorbehaltsgebiet (VBW 101) zu, wenn das restliche Gemeindegebiet als Ausschlussgebiet ausgewiesen wird. Das Flächennutzungsplanverfahren soll nach Inkrafttreten des Regionalplanes (Fortschreibung bezüglich Windkraft) fortgesetzt werden. Feuerwehrbedarfsplanung Mitglieder für den Planungsausschuss Im Zusammenhang mit der Beratung und Diskussion über die künftige Entwicklung der gemeindlichen Feuerwehren und als Entscheidungsgrundlage für einen möglichen gemeinsamen Gerätehausstandort ist die Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes notwendig. Mit einem Feuerwehrbedarfsplan kann nach systematischen Bewertungskriterien beurteilt werden, wie viel Feuerwehr eine Gemeinde braucht, um die im Gemeindegebiet vorhandenen Gefahren bewältigen zu können. Ein Bedarfsplan hat den entscheidenden Vorteil, dass für die Gemeinde ganz klar aufgezeigt wird, wie weit die derzeitige Ausstattung ausreicht und wo in Zukunft noch Handlungsbedarf besteht. Damit wird im Bereich Feuerwehr eine klare und rationale Investitions- und Handlungsempfehlung erarbeitet. Eventuell nötige Anschaffungen werden fachlich begründet dargelegt und auch die notwendige Personalausstattung der Feuerwehr wird ermittelt (Stichwort: Ausrückefähigkeit tagsüber (Tagesalarmstärke)) Nach Rücksprache mit Herrn Kreisbrandrat Frank Schmidt ist für die Erstellung des Bedarfsplanes kein externer Gutachter notwendig. Mit der Handlungsempfehlung des Innenministeriums und den Bewertungshilfen der Feuerwehrschule Würzburg kann die Planung von Akteuren vor Ort in Eigenregie mit Hilfestellung der Kreisbrandinspektion vorgenommen werden. Der Gemeinderat beschloss die Erstellung eines Feuerwehrbedarfsplanes für die Feuerwehren der Gemeinde Syrgenstein. Zusammen mit den Kommandanten, Vertretern der Feuerwehren und des Gemeinderates soll ein Planungsausschuss gebildet werden. Vom Gemeinderat werden neben dem Bürgermeister folgende Gemeinderäte/innen als Ausschussmitglieder an der Planung mitwirken: GR Erasin, GR Brenner (Stellvertr. GR Wallner) für OT Staufen GR Kindelmann, GRin Steiner (Stellvertr. GR Geipel) für OT Syrgenstein GR Rieß, GR Würth (Stellvertr. GRin Rieß-Halkidis) für OT Landshausen Interkommunales Informations- und Verkehrs leitsystem (Einzelmaßnahme: 020) In der gemeinsamen Gemeinderatssitzung am haben sich die Gemeinden für ein gemeinsames (interkommunales) Informations- und Verkehrsleitsystem entschlossen. Entsprechend dem seinerzeit vorgestellten Projekt hat die Regierung von Schwaben aus Mitteln aus dem Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm VI Kleinere Städte und Gemeinden einen Bewilligungsbescheid erlassen. Zur Verdeutlichung der Maßnahme wurde das Interkommunale Informations- und Verkehrsleitsystem anhand von Lageplan und Musterbeschilderung dem Gemeinderat zur Kenntnis gebracht und kurz erläutert. Die Verwaltung bzw. das Ingenieurbüro die Städtebau wird nun Angebote einholen. Die Vergabe erfolgt über die Leitgemeinde Syrgenstein. Die nicht gedeckten Kosten werden je nach Anteil über die Gemeinden abgerechnet. Nach Bekanntgaben zu den Themen Waldbegehung und Gemeindejubiläum folgte ein nichtöffentlicher Teil Gemeinde Zöschingen Bürgermeistersprechstunden Die Bürgermeistersprechstunde findet immer mittwochs von Uhr im Rathaus in Zöschingen statt. 192

7 Aus dem Protokoll des Gemeinderates vom Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Finanzierung der Beratungschecks durch die Gemeinden nach Förderablauf Der Bewilligungszeitraum für die Maßnahme Beratungsangebot Innenentwicklungspotential wurde von der Regierung von Schwaben im Dezember 2016 letztmalig bis zum verlängert. Von den im Jahr 2012 bewilligten 45 Bestandschecks wurden bis dato 38 Bestandschecks durchgeführt. Seit Bestehen des Immobilienportals wurden insgesamt 99 Verkäufe, Vermietungen und Grundstücke (Stand Mai 2017) über das Portal angeboten. Die Kosten von 500, (netto) pro Beratungsfall/ Gutachten werden derzeit aus dem Städtebauförderprogramm Bund-Länder-Städtebauförderungsprogramm VI Kleinere Städte und Gemeinden gefördert. Der Eigenanteil liegt bei 40 %. Eine Förderung über den o. g. Zeitraum hinaus durch die Städtebauförderung ist nicht mehr möglich. Der Gemeinderat beschloss, dass die Kosten für die Bestandschecks für Objekte in der Gemeinde Zöschingen künftig zu 100 % von der Gemeinde getragen wird. Interkommunales Informations- und Verkehrsleitsystem Umfang der Beschilderung im Gemeindegebiet Zöschingen Herr Steinwinter stellt den Gemeinderatsmitgliedern die verschiedenen Schilder im Gemeindegebiet Zöschingen vor. Beteiligung zu Bauleitplänen von Nachbargemeinden Ergänzungssatzung Bei der Brücke in Ballmertshofen Der Gemeinderat nimmt die Aufstellung der Ergänzungssatzung Bei der Brücke in Ballmertshofen zur Kenntnis. Belange der Gemeinde Zöschingen werden dadurch nicht berührt. Einwände werden nicht vorgebracht. Erste Änderung des Bebauungsplanes Hülenfeld II in Demmingen Der Gemeinderat nimmt die Bebauungsplanänderung Hülenfeld II in Demmingen zur Kenntnis. Belange der Gemeinde Zöschingen werden dadurch nicht berührt. Einwände werden nicht vorgebracht. Bekanntgabe von Beschlüssen aus nichtöffentlichen Sitzungen (GR-Sitzung vom ) Genehmigung von Urkunden Der Gemeinderat genehmigte eine Urkunde über die Verschmelzung von zwei Flächen. Anfragen und Bekanntgaben Zuschuss Partnerschaftskomitee Der Gemeinderat gewährt einen Zuschuss in Höhe von 450, für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt 2016 in Marigné-Peuton durch eine Delegation aus Zöschingen. Jugendworkshop am im Foyer der Gemeindehalle Frau Gemeinderätin Hüfner (Jugendbeauftragte) gab bekannt, dass zusammen mit Herrn Schönbrod von der Jugendhilfe Seitz, ein Workshop in der Gemeindehalle stattfinden soll. Es wurden 40 Jugendliche aus Zöschingen eingeladen (Alter Jahre). Es wird bei dem Workshop Aktionstische geben und die Jugendlichen sollen Gelegenheit haben, ihre Wünsche und Anregungen bei der Gemeinde anzubringen. Nach weiteren Anfragen und Bekanntgaben schloss sich ein nichtöffentlicher Teil den Beratungen an. Kindergarten Regenbogen Auf unserer Weltreise wollten wir nun auch die dazugehörigen Tiere in echt sehen! Somit reisten wir in den Augsburger Zoo und erforschten die Tierwelt auf unserer Art... wer eine Reise macht kann was erzählen und so hatten nun die Kinder einiges zu erzählen. Ich hab was ich zum Leben brauch... und eine Mama hab ich auch! Unter diesem Lied wurden alle Mamas im Regenbogen Kindergarten zum Brunch geladen und genossen einen wunderschönen Vormittag. Bei einem reichlichen Buffet, tollen Kinderspielen und liebevoll dekorierten Tischen konnte man sich ganz wohl fühlen. Zum Schluss erhielt jede Mama noch ein individuell gestaltetes Muttertags- Geschenk von ihrem Kind/Kindern überreicht. Danke für einen schönen Vormittag, an lauter tolle Mamas! 193

8 NICHTAMTLICHER TEIL Bereitschaftsdienst der Apotheken Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Dillingen dauert jeweils von 9.00 Uhr bis 9.00 Uhr des nächsten Tages. Samstag, St.-Martin-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 25, Lauingen, Tel oder Sonntag, Cosmas-Apotheke, Große Allee 28 a, Dillingen, Tel Samstag, Untere Stadt-Apotheke, Königstr. 34, Dillingen, Tel Sonntag, Stadt-Apotheke, Herzog-Georg-Str. 76, Lauingen, Tel Donnerstag, (Fronleichnam) Cosmas-Apotheke, Große Allee 28 a, Dillingen, Tel Der Bereitschaftsdienst der Apotheken im Landkreis Heidenheim Den Bereitschaftsdienst der Apotheken im Kreis Heidenheim entnehmen Sie bitte der Anschlagtafel an der Vogtei-Apotheke in Bachhagel oder im Internet unter Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bachhagel-Wittislingen KW 22 Wochenenddienst , und Herr Dr. med. Neher, Hauptstr. 29 A, Haunsheim, Tel KW 23 Mittwoch vormittags Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel Mittwoch nachmittags Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel Wochenenddienst u Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel KW 24 Mittwoch vormittags Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel Mittwoch nachmittags Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel Donnerstag (Fronleichnam) Herr Dr. med. Keis, Mauthausstr. 4, Bachhagel, Tel Wochenenddienst und Frau Dr. med. Wiesmiller/Herr Dr. med. Fink, Am Südring 9, Wittislingen, Tel Bereitschaftsdienst unter der Woche erfahren Sie über den Anrufbeantworter Ihres Hausarztes. Urlaub Dr. Mackenrodt Die Praxis Dr. Mackenrodt ist vom wegen Urlaub geschlossen. Arztpraxis C. Schreiber Urlaub vom Am ab Uhr sind wir wieder für Sie da. Zahnarztpraxis Dr. Zuber, Bachhagel wir haben die Praxis wegen Urlaub vom geschlossen. Urlaubsvertretung in dringenden Notfällen am , und am haben die Zahnärzte Dr. Nemecek und Zahnärztin Vera Boucek, Ludwigstr. 3, in Lauingen, Tel An den Wochenenden und am Feiertag entnehmen Sie bitte den Notdienst aus Ihrer Tageszeitung bzw. aus dem Wochenblatt. Ab dem sind wir wieder gerne für Sie da. Praxisteam Dr. Zuber Standesamtliche Nachrichten Jubilare 95. Geburtstag am Frau Marie Mohrweiß-Lukas, Alte Turmstr. 27, Syrgenstein 85. Geburtstag am Frau Theolinde Lutzmann, Kellerbergstr. 2, Syrgenstein Den Jubilarinnen und allen nicht genannten Jubilaren wünschen wir auf diesem Wege alles Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen 194

9 Pfarreiengemeinschaft Syrgenstein Herzliche Einladung zur 9. Fußwallfahrt am Samstag, 24. Juni 2017 von St. Georg Unterbechingen zur Stiftskirche Mariä Himmelfahrt Obermedlingen Start: 7.00 Uhr in der Kirche St. Georg Unterbechingen Weitere Stationen: 1. Station Feldkreuz Unterbechingen (Schäfflerskreuz) 2. Station Klosterstatt 3. Station Feldkreuz in Untermedlingen ca Uhr feierlicher Wallfahrtsgottesdienst in der Stiftskirche Mariä Himmelfahrt Obermedlingen. Familien, Kinder und Jugendliche sind herzlich eingeladen! Die Strecke beträgt ca. 10 km. Die Wallfahrt findet bei jeder Witterung statt. Verpflegung und Rückweg bitte selbst organisieren. Sie können auch bei einer der Stationen einsteigen, oder am Wallfahrtsgottesdienst teilnehmen. Wir freuen uns auf dieses gemeinsame Erlebnis! Das Wallfahrtsteam Evang.-Luth. Gemeindehaus Bachhagel, Badstr. 5, Bachhagel Sonntag, Uhr Gottesdienst mit Taufe in Haunsheim (Pfr. Schmidt) 9.00 Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfr. Schmidt) Mittwoch, Uhr Bibelkreis in Bachhagel Sonntag, Uhr Gottesdienst in Haunsheim (Pfrin. Menth) Uhr Gottesdienst in Bachhagel (Pfrin. Menth) Robert-Bosch-Realschule Giengen Schüler und Lehrkräfte in Sachen Smartphone ausgebildet Maria Weckenmann vom Jugendportal Handysektor hat im Mai 2017 Schüler der Robert-Bosch- Realschule Giengen als digitale Ersthelfer aus gebildet. Sie können zukünftig Ansprechpartner für ihre Mitschüler bei Problemen mit dem Handy sein. Auch für Lehrkräfte fand eine Fortbildung zum Thema Handy in der Schule statt, um die Pädagog/innen zu allen Fragen rund um mobile Medien im Schulalltag fit zu machen. Gibt es Probleme bei der Nutzung von Handys, schlagen diese meist zuerst in der Schule auf. Im Rahmen der Aktion Handy(sektor) in der Schule war die Medienexpertin M. Weckenmann von einen Tag lang an der Robert- Bosch-Realschule Giengen zu Gast. Zielgruppe waren interessierte Schülerinnen und Schüler. Daneben wurde auch für Lehrkräfte ein Fortbildungsangebot geschaffen mit Praxistipps und Unterrichtsimpulsen zum Thema mobile Medien. Die wesentlichen Schwerpunkte waren insbesondere die von Jugendlichen derzeit hauptsächlich genutzten Kommunikationsportale (u. a. Snapchat, WhatsApp und Instagram) Aber auch die sogenannten Youtuber und die dahinter stehenden Geschäftspraktiken waren ein interessantes Thema. Die solchermaßen Fortgebildeten bescheinigten der Fortbildnerin eine durchweg positive inhaltliche Gestaltung und eine hohe Kompetenz. Ob Mobbing in WhatsApp-Gruppen, die unerlaubte Weiterverbreitung von Bildern oder das Versenden von Gewaltvideos Beispiele für kritische Handy- Nutzung gibt es viele. Themen der Zusatzqualifikation waren daher problematische Dienste und Inhalte, die sichere Smartphone- und App-Nutzung, ebenso wie kreative Einsatzmöglichkeiten mobiler Medien. Aktuelle Infos zur sicheren und angemessenen Smartphone-Nutzung erhalten alle interessierten Schülerinnen und Schüler direkt auf der Webseite Für Lehrkräfte und auch interessierte Eltern bietet die Seite ebenfalls Informationen zu finden in der Handysektor-Pädagogenecke unter Vereinsmitteilungen Erste-Hilfe-Grundkurs für Führerscheinbewerber aller Klassen Kurs: Dillingen, Schillerstr. 3, BRK-Zentrum ab 8.00 Uhr Anmeldungen Tel oder Kursgebühr ist bei Kursbeginn zu entrichten. Blutspende Freitag, von Uhr Bachhagel, Turn- und Festhalle, Burghagler Str. 25 Donnerstag, von Uhr Bachtalhalle, Syrgenstein, Schulstr. 8a JFG Bachtal e. V. Spiele JFG Bachtal e. V. A-Junioren Kreisliga Donau: Die A-Jugend hat die Saison auf dem 8. Platz abgeschlossen. B-Junioren Kreisliga Donau: Sonntag, , Uhr in Jettingen: VfR Jettingen JFG Bachtal Samstag, , Uhr in Landshausen: JFG Bachtal JFG Jura Nordschwaben C-Junioren Kreisklasse Dillingen: Donnerstag, , Uhr in Lutzingen: TSV Bissingen JFG Bachtal Samstag, , Uhr in Staufen: JFG Bachtal FC Gundelfingen III E-Junioren Gruppe Dillingen 1: Freitag, , Uhr in Landshausen: JFG Bachtal FC Lauingen Freitag, , Uhr in Glött: SSV Glött JFG Bachtal 195

10 F-Junioren Gruppe Dillingen: Freitag, , Uhr in Bachhagel: JFG Bachtal F 2 SG Lutzingen F 2 Freitag, , Uhr in Donaualtheim: SG Donaualtheim F 1 JFG Bachtal F 1 Freitag, , Uhr in Lutzingen: SG Lutzingen F 2 JFG Bachtal F 2 Freitag, , Uhr in Bachhagel: JFG Bachtal F 1 SG Osterbuch F 1 Bitte unterstützen Sie unsere Jugendarbeit durch Ihren Besuch! Die Vorstandschaft SV Bachhagel Erinnerung Eine außerordentliche Versammlung findet heute, am Freitag, um Uhr in der Tribüne des SV Bachhagel statt. Tagesordnung im Amtsblatt vom Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Burghagel e. V. Beim zweiten Treffen haben sich nun doch einige Mitglieder bereit erklärt, die Fortführung des Vereins aktiv mitzugestalten. Dies sehen wir als gute Ausgangsbasis den Verein in seinem 80. Gründungsjahr wiederzubeleben. Aber dafür brauchen wir Dich, ja genau Dich. Egal ob Vereinsmitglied oder nicht. Kommt am Freitag, ins Gemeindehaus Burghagel. Auf Euer Kommen freuen sich engagierte Mitglieder. Obst- und Gartenbauverein Oberbechingen Erinnerung zu unserer Fahrt nach Pfaffenhofen Landesgartenschau Es sind noch Plätze frei! Am Samstag, 01. Juli 2017 fahren wir, gemeinsam mit unseren Freunden vom OGV Syrgenstein und Staufen, zur Gartenschau Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 25,00. Abfahrt um 7.30 Uhr in Oberbechingen, 7.50 Uhr in Syrgenstein und 8.00 Uhr in Staufen. Wir hoffen, dass durch eine große Beteiligung unsere geplante Fahrt stattfinden kann und freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum beim Vorstand Otmar Penkert (Tel. 8659) Die Vorstandschaft des OGV Oberbechingen Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. Einladung zur Sport- und Festwoche Die Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. lädt herzlich zu ihrer diesjährigen Sport- und Festwoche ein, die vom Juni 2017 stattfindet. Bitte entnehmen Sie aus dem beiliegendem Flyer alle wichtigen Informationen! Selbstverständlich ist an allen Turniertagen für Speis und Trank bestens gesorgt und wir freuen uns auf Ihr Kommen! Eintracht Landshausen-Bachtal e. V. Die Vorstandschaft Obst- und Gartenbauverein Syrgenstein Erinnerung Gartenschau Pfaffenhofen es sind noch einige Plätze frei! Am Samstag, 01. Juli 2017 fahren wir gemeinsam mit unseren Freunden vom OGV Oberbechingen und OGV Staufen, zur Gartenschau Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Der Fahrpreis (mit Eintrittskarte) beträgt 25,00 ; die Abfahrt ist um 7.30 Uhr in Oberbechingen um 7.50 Uhr in Syrgenstein und um 8.00 Uhr in Staufen. Wir hoffen, dass diese Fahrt mit einer regen Beteiligung stattfinden kann und freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum beim 1. Vors. Erich Römer (Tel. 1071). Heimat- und Volkstrachtenverein Edelweiß e. V. Syrgenstein Ein herzliches DANKE sagen wir allen Gästen, die unser Hüttenfest so zahlreich besuchten. Besonders danken wir der Trachtenjugend für ihre Tanzeinlagen dem gesamten Bewirtungsteam dem Musikverein Frisch Voran" allen Helferinnen und Helfern für die Vorbereitungen und die Auf- und Abbauarbeiten und den vielen Kuchenbäckerrinnen. Die Vorstandschaft Kolpingsfamilie Syrgenstein Außerordentliche Hauptversammlung Am Dienstag, um Uhr findet im Kolpingraum des Pfarrheims eine außerordentliche Hauptversammlung, in der es um die Weiterführung der KF geht, statt. Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen. Schützenverein Staufen e. V. Gartenhock Schützenverein Staufen am im Schützengarten ab Uhr Frühschoppen ab Uhr Mittagstisch ab Uhr Kaffee und Kuchen im Schützenheim Speisenangebot Mittagstisch: Rollbraten mit Kartoffelsalat Leberkäs mit Kartoffelsalat Pommes Nachmittags u. abends: Hausmacher Vesperplatte Pommes Für das leibliche Wohl ist also bestens gesorgt! Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt, bei schlechter Witterung im Schützenheim. Schützenverein Staufen e. V. 196

11 Obst- und Gartenbauverein Staufen 1929 Erinnerung Landesgartenschau Pfaffenhofen es sind noch Plätze frei. Am Samstag, 01. Juli 2017 fahren wir, gemeinsam mit unseren Freunden vom OGV Oberbechingen und Syrgenstein, zur Gartenschau Natur in Pfaffenhofen a. d. Ilm. Die Kosten für Fahrt und Eintritt betragen 25,00. Abfahrt um 7.30 Uhr in Oberbechingen, 7.50 Uhr in Syrgenstein und 8.00 Uhr in Staufen. Wir hoffen, dass durch eine große Beteiligung unsere geplante Fahrt stattfinden kann und freuen uns auf Eure Anmeldung bis zum beim Vorstand Gerhard Strobl (Tel. 8282). Die Vorstandschaft OGV Staufen Das Amtsblatt Ihr Partner für Information und Werbung Immobilienportal der VGem. Syrgenstein SV Eintracht Staufen, Abt. Fußball Jahreshauptversammlung am Donnerstag, um Uhr im Vereinsheim der Eintracht Staufen T a g e s o r d n u n g : 1. Begrüßung 2. Bericht der Abteilungsleitung 3. Kassenbericht 4. Bericht Aktive 5. Bericht Senioren 6. Bericht Jugend 7. Aussprache über die Berichte 8. Entlastung der Ausschussmitglieder 9. Wahlen: 1. Abteilungsleiter 10. Wünsche und Anträge 11. Sonstiges Wünsche und Anträge müssen spätestens 7 Tage vor der Jahreshauptversammlung schriftlich der Abteilungsleitung vorliegen. Die Abteilungsleitung Sie möchten Ihre Wohnsituation innerhalb des Bachtals verändern und suchen ein Haus oder eine Wohnung. Sie möchten eine Immobilie veräußern oder Sie hätten eine Wohnung anzubieten. In all diesen Fällen steht der Bevölkerung der VGem. Syrgenstein das kommunale Immobilienportal für Wohnangebote in allen Lebenslagen als kostenloses Angebot der Gemeinden zur Verfügung. Bundesliga in Staufen lm Rahmen seiner Vorbereitung auf die Fußballsaison 2017/2018 bestreitet der 1. FC Heidenheim am um Uhr ein Vorbereitungsspiel gegen den SV Eintracht Staufen auf dem Sportplatz am Haldenhang in Staufen. Eintrittskarten sind im Vorverkauf bei der Bäckerei Römer in Staufen, im Friseursalon, Haare und mehr in Altenberg, im Sportgeschäft Trisport in Hohenmemmingen und bei der Raiffeisenbank in Bachhagel ab Freitag den erhältlich. Der Preis im Vorverkauf beträgt 6, für Erwachsene sowie 3, für Rentner und Jugendliche bis einschließlich 17 Jahre. Wir hoffen auf zahlreichen Zuschauerbesuch und ein unterhaltsames Spiel. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. SV Eintracht Staufen Die Vorstandschaft 197

12 Jetzt auch in Dischingen! So antworten Sie auf eine Chiffre-Anzeige: Nächste Kompaktkurse: und von Uhr Uhr Dossenbergerstraße 17 (vorm. Fahrschule Kurz) Chiffre Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Ringstr Syrgenstein Die vollständige Chiffre-Nummer auf der Außenseite des Briefes. STEFAN WIEST Steinmetz und Steinbildhauer-Meister Gewerbestraße Syrgenstein- Landshausen Telefon Fax Wir führen alle Arbeiten im Bereich Gräber, Steintreppen, Simse im Außen- und Innenbereich schnell und preiswert aus. Anmeldung und Terminvereinbarung jederzeit unter: Tel oder Tel Bürozeit am Montag von Uhr bis Uhr und nach Vereinbarung. Wir bilden die Klassen B, BE, A, A2, A1, AM und T aus. Aktuelle Termine auf unserer Internetseite: Beratung Planung Montage Fenster-Türen-Sicherheit hauptstr bachhagel fon Service Verglasungen Reparaturen Rollladen Insektenschutz krankengymnastik lymphdrainage medizinische fitness kindertherapie massage Konrad-von-Hageln-Str Bachhagel friedrich-sicherheit@t-online.de Telefon Telefax

13 thomas reichl & ralph hasieber gbr raum bodenbeläge parkett malerarbeiten beschattungssysteme möbel polsterarbeiten restauration neubezüge auto autosattlerei sitzbezüge seitenverkleidung armaturen oggenhauser straße giengen telefon Kundendienst für AEG, für AEG, Bosch, Bosch, Siemens Siemens und und Miele Miele Werkzeugreparaturen Reparatur v. Elektrowerkzeugen... alles alles was aus aus einer elektrisch einer Hand Hand ist Friedhofweg Wittislingen Tel oder Fax

14 Du hast gelebt für deine Lieben, Bachhagel, im Mai 2017 all deine Arbeit war für sie, wenn du auch bist von uns geschieden, in unseren Herzen stirbst du nie. Nach kurzer, schwerer Krankheit verstarb viel zu früh unsere über alles geliebte Ehefrau, Mama, Oma und Tochter Christa Vogel geb. Mauschik * Liebe Christa, Du bist und warst für mich ein ganz besonderer, liebenswerter Mensch. Wir vermissen Dich und werden Dich immer in unseren Herzen behalten. In Dankbarkeit und ewiger Liebe: Dein Dieter Dein Florian Deine Mutti sowie alle Angehörigen Die Trauerfeier mit anschließender Urnenbeisetzung ist am Freitag, 09. Juni 2017, um Uhr auf dem Friedhof in Giengen. Von Beileidsbezeugungen bitten wir abzusehen. Kondolenzbuch liegt aus. Liebe Christa, Du warst und bist nicht nur meine große Liebe nein, Du warst auch, was genauso wichtig ist, mein bester Freund. Klein aber doch ganz groß Öl-Brennwert- Kompaktheizkessel Logano plus SB105 Brennwerttechnik und ein zweistufiger Brenner sen k en den Verbrauch auf kleinstem Raum. Lassen Sie sich von uns beraten. Wärme ist unser Element OHNE DICH zwei Worte, so leicht zu sagen und doch so endlos schwer zu ertragen. Dein Dieter Ihr qualifizierter Buderus-Partner Wir beraten Sie gerne! Bachhagel Giengen/Brz. Tel /51 26 info@weber-haustechnik.com GÜNTER TEICHMANN MEISTER ELEKTROTECHNIK Lange Strasse BACHHAGEL / elektrotechnik-teichmann@t-online.de 200

15 Karl-Otto Leibersberger Fachgeprüfter Bestatter Memminger Straße Giengen Tel. Giengen Tel. Heidenheim Haus- und Altenpflegerin/- Helferin auf 400, Euro-Basis Dienst nach Vereinbarung Bitte melden Sie sich unter Chiffre Nr. 03/2017 Am 22. Mai 2017 haben die Therapiehunde-Teams Babsi Hoffmann mit ihrer Golden Retriever Hündin Leni und Andrea Stöhr mit ihrem Golden Retriever Rüden Finnegan ihre theoretische und damit letzte Prüfung mit Bravour bestanden. Die Ausbildung in Monis Fit & Fun (FiF) Hundeschule in Zöschingen dauerte 8 Monate und beinhaltete folgende Themen: Aufgaben eines Therapiehundes und Abgrenzung zum Assistenzhund; Aufbau eines Interaktionsfeldes mit Klienten und Hund; Hygienemaßnahmen und rechtliche Vorschriften auch rund um den Hund; Lern- und Sozialverhalten von Hunden; praktisches Arbeiten mit dem Hund, wie Akzeptanz von Geräuschen, Berührungen, Gehhilfen und Rollstühlen; Impulskontrolle, aktive und reaktive Aktionen des Hundes; Hunde richtig lesen; Überforderungen auf allen Seiten erkennen. Damit haben die Teams ein solides Fundament und können professionell in den verschiedensten sozialen Einrichtungen eingesetzt werden. Den Kontakt zu den Therapiehunde-Teams können Sie über Monis Hundeschule, Tel herstellen. Die nächste Ausbildung beginnt voraussichtlich im September diesen Jahres, es sind noch Plätze frei! Prüfungsangst? Mentalcoaching die sanfte Thereapie die schnell helfen kann. Heilpraxis Döhnel Am Dorfgraben Dattenhausen Tel

16 Mittelweg Oberbechingen Mobil Telefon Fax Marktzeit! Metzgerei Zur Mühl Landshausen Angebot am 02. und 03. Juni 2017 Schweinesteak mariniert kg 7,99 8 Rinderbraten kg 14,20 8 Portionswurst Stück 2,50 8 Rostbratwurst 100 g 0,79 8 Angebot am 09. und 10. Juni 2017 Es ist wieder 9 bis 17 Uhr 10.Juni Regional- und Kunsthandwerkermarkt in Haunsheim Schweinesteak mariniert kg 7,99 8 Schweinerücken 100 g 0,87 8 gerauchte Schinkenwurst 100 g 0,79 8 hausgemachter Fleischsalat 100 g 0,70 8 Direktvermarktung Christoph Schießle Ballhauser Str Syrgenstein/Landshausen Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Freitag Uhr, Uhr Samstag Uhr Lyoner/Schinkenwurst 1 kg Stange 6,99 202

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. DKMS sucht Helfer!

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. DKMS sucht Helfer! Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 5. Jahrgang Ausgabetag: 29. April 2003 Nr. 10 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung des Rates der Gemeinde Weilerswist für Donnerstag,

Mehr

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betriebsausflug. Am Samstag gemeinsam gegen Blutkrebs beim Kinderfest in Syrgenstein

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betriebsausflug. Am Samstag gemeinsam gegen Blutkrebs beim Kinderfest in Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betriebsausflug

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Betriebsausflug Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN

SOMMERFEST DER MINISTRANTEN SOMMERFEST DER MINISTRANTEN wann: 26.07.2018 um 18.00 Uhr, Pfarrheim Rannungen Dieses Jahr haben wir uns eine Dorfrally für euch ausgedacht. Lasst euch überraschen. Nach der Dorfrally grillen wir wieder

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 8. Jahrgang Ausgabetag: 22.08.2006 Nr. 22 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 45 und der 39. Änderung des Flächennutzungsplanes

Mehr

Kinder- und Jugend-Programm

Kinder- und Jugend-Programm Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit OBA Leichte Sprache Kinder- und Jugend-Programm Frühjahr 2018 Caritas-Zentrum St. Vinzenz Ingolstadt Herausgeber Caritas-Zentrum St. Vinzenz Offene Behinderten-Arbeit

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 6. Jahrgang Ausgabetag: 08. 03 2004 Nr. 7 Inhalt: 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 2. Änderung der Innenbereichssatzung nach 34 Abs. 4 BauGB für die Ortslage Lommersum 2. Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. August, September, Oktober, November Offene Behindertenarbeit OBA Offene Behindertenarbeit Tagesausflüge und Offene Treffs August, September, Oktober, November 2017 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 07.01.2019-03.02.2019

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 12. November 2018

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen Nr. 50 Frammersbach, 11.12.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Zwischen den Jahren Rathaus geschlossen In der Zeit von Freitag, dem 27.12.2013 bis einschl. 01.01.2014 ist das Rathaus geschlossen.

Mehr

Pastorale Raumplanung Dekanat Dillingen. Blindheim. PG Dillingen. PG Aschberg

Pastorale Raumplanung Dekanat Dillingen. Blindheim. PG Dillingen. PG Aschberg Pastorale Raumplanung 2025 71 PG Bissingen PG Blindheim PG Wittislingen/ Bachtal PG Blindheim PG Höchstädt a.d. Donau PG Buttenwiesen PG Dillingen PG Gundelfingen Lauingen PG Aschberg PG Wertingen/ Zusamaltheim

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf. 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2017 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 28. Juli: Feuerwehr Biathlon/Kletterturm... 2 01./02. August: Fanfahrten zum Audi Cup 2017... 3 05. August: Radtour zur

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES GEMEINDERATES Sitzungsdatum: Mittwoch, 17.01.2018 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:20 Uhr Ort: Rathaus Geroldshausen 1. Bürgermeister Schäfer, Josef Mitglieder des

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see

Ferienprogramm. der Gemeinde Eging a.see Ferienprogramm der Gemeinde Eging a.see 2017 Liebe Kinder und Jugendliche, jetzt beginnt die schönste Zeit des Jahres für Euch die großen Ferien! Auch in diesem Jahr haben sich wieder viele Eginger Vereine

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2017 Datum: 05.01.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet.

In diesem Heft sind die einzelnen Veranstaltungen durchgeführt von den verschiedensten Vereinen - mit den wichtigsten Details aufgelistet. Auch in diesem Jahr veranstaltet die Gemeinde, in Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinderäten von Burggrumbach und, in den Sommerferien wieder ein Kinder- und Jugendferienprogramm. In diesem Heft sind die

Mehr

AMTLICHE NACHRICHTEN:

AMTLICHE NACHRICHTEN: AMTLICHE NACHRICHTEN: Einladung zur öffentlichen Sitzung des Gemeinderates Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates Kaisersbach findet am Donnerstag, 17.01.2019 um 19.30 Uhr im Rathaus Kaisersbach,

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Standesamt, Einwohnermeldeund Passamt geschlossen

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Standesamt, Einwohnermeldeund Passamt geschlossen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der 7. Jahrgang Ausgabetag: 24. 05 2005 Nr. 13 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft Weilerswist 2. Einrichtung einer Einwohnerfragestunde in der Ratssitzung

Mehr

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit

OBA. Tagesausflüge und Offene Treffs. Dezember 2017, Januar, Februar und März Offene Behindertenarbeit Offene Behindertenarbeit OBA Tagesausflüge und Offene Treffs Dezember 2017, Januar, Februar und März 2018 Dominikus-Ringeisen-Werk Einrichtungen für Menschen mit Behinderungen Region Unterfranken Tagesausflüge:

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 07.02.2012 Nummer: 02/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis

Jahrgang 2017 Freitag, 27. Januar 2017 Nr. 4. Inhaltsverzeichnis Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2017 Freitag,

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 9. Jahrgang Ausgabetag: 13.03.2007 Nr. 7 Inhalt: 1. Bekanntmachung des Wasser- und Bodenverbandes Dränagegenossenschaft-, Weilerswist 2. Einladung zur Sitzung des Rates

Mehr

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf

Schöne Ferien. mit dem Ferienprogramm wünscht die Gemeinde Patersdorf Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm 2015 wünscht die Gemeinde Patersdorf Inhalt 03. August: Jugend-Ausflug in den Bayern Park... 2 06. August: Wanderung mit Sägewerksbesichtigung... 3 14. August: Fahrt

Mehr

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv

Opgaveark til aktivitet nr. 17 Gæt et substantiv i»ord man kan bruge«, Tyskforlaget Gæt et substantiv Gæt et substantiv 4 x 36 substantiver fra 2000ordslisten til print og udklip På side 5-8 fin du de samme substantiver, men med køn (M,F, N). Nogle gange giver det mest mening at fokusere på ordtræning

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 13/2017 Datum: 20.04.2017 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich.

Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick. Auf Wunsch sind abweichende Terminvereinbarungen mit den Ansprechpartnern möglich. Telefonverzeichnis und Informationen im Überblick Gemeindeverwaltung Kürten Karlheinz-Stockhausen-Platz 1, 51515 Kürten Postfach 1160, 51508 Kürten Telefon: 02268 / 939-0 Telefax: 02268 / 939-128 E-mail:

Mehr

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019

Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Veranstaltungen und Informationen für die Kirchgemeinden des Pfarrbereichs Dobitschen Monatsspruch für Januar 2019 Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des

Mehr

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Alle Gewerbetreibenden und Geschäftsbesitzer aufgepasst. Veranstaltungskalender

Amtsblatt H I N W E I S. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Alle Gewerbetreibenden und Geschäftsbesitzer aufgepasst. Veranstaltungskalender Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 4/2018 Freitag, 20. April 2018 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Immobilienportal der VGem. Syrgenstein

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Immobilienportal der VGem. Syrgenstein Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90,

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017

AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 AMTSBLATT DER STADT KAMP-LINTFORT Nummer 2/2017 vom 9. Februar 2017 Inhalt: 1. Einladung zur Sitzung des Rates der Stadt Kamp-Lintfort am 21. Februar 2017 Seite 2 2. Bekanntmachung des Jahresabschlusses

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl

Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl Amtsblatt Amtliches Verkündungsblatt der Stadt Verl 47. Jahrgang 9. Februar 2018 Nummer 4 Sitzung des Rates der Stadt Verl Seite 7 Bekanntmachung über die öffentliche Auslegung des Bebauungsplanes Nr.

Mehr

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am

G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N. G e m e i n d e r a t s s i t z u n g. am 155 G E M E I N D E G E S S E R T S H A U S E N G e m e i n d e r a t s s i t z u n g am 23.06.2014 Zahl der geladenen Mitglieder: 17 Zahl der anwesenden Mitglieder: 15 Öffentliche Gemeinderatssitzung

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter Nr. 28/2009 vom 24. August 2009 17. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: Teil I (Seite) en 2 Aufstellung des Bebauungsplans Nr. 695 Schulstraße - 4 Ort und Zeit des Zusammentritts der Briefwahlvorstände für die

Mehr

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern

Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 35 Neu-Ulm, den 26. Oktober Jahrgang 2012 Inhalt Seite Verleihung des Ehrenzeichens für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern 91 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen

Amtsblatt. der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Amtsblatt der Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90,

Mehr

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

Programm Ferien am Ort 2016

Programm Ferien am Ort 2016 Sportverein SV Laudert - Wiebelsheim e.v. - Mit Sitz in 56291 Laudert - SV Laudert-Wiebelsheim e.v. Bergstr. 11 56291 Laudert Ferien am Ort 27. 30. Juli 2016 Ansprechpartnerin: Melanie Piroth Telefon priv.

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 09. Oktober 2016 FC Unterbechingen - SV Bachhagel Saison 2016 / 2017 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Gegner vom SV Bachhagel,

Mehr

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz

Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz Das Wahl-Programm der SPD Das möchte die SPD im Land-Kreis Diepholz In diesem Text stehen wichtige Informationen über die Kommunal-Wahlen. Aber: Nur das Original-Wahl-Programm ist gültig. Was bedeutet

Mehr

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Ferienprogramm 2017 für Kinder und Jugendliche Offene Behindertenarbeit Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

39. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember /2016. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein

39. Jahrgang Freitag, den 23. Dezember /2016. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

T A G E S O R D N U N G :

T A G E S O R D N U N G : T A G E S O R D N U N G : I. Öffentlicher Teil: 1. Genehmigung der Niederschrift der letzten Sitzung 2. Bekanntgaben aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Behandlung von Zuschussanträgen a) Zuschussantrag

Mehr

Schwimmausbildung Saison 2018/2019

Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Jahreshauptversammlung 16. Mai 2018 Seite 2 Sommerfest (Tag der offenen Tür) 30. Juni 2018 Seite 8 Schwimmausbildung Saison 2018/2019 Wichtig: Für die nächste Saison ist eine Anmeldung erforderlich! Seite

Mehr

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill

Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill 14.3.2014 Alte und neue Aufgaben für P. Mathew Kureekatill Die veränderte Aufgabenstellung für Pater Mathew Kureekatill hat noch vor Weihnachten in der Pfarreiengemeinschaft (PG) Untermosel-Hunsrück für

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeit- und Bildungsprogramm Oktober bis Dezember 2017 Wichtig Achtung - neue Handynummer! Sollten Sie kurzfristig an einem Angebot

Mehr

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017

erstmalig erwähnt 1048 Gemeindeinformation 09 / 2017 Theater 2017 Patenschaft für Schulanfänger 21 Kinder haben sich an der Aktion Patenschaft für Schulanfänger beteiligt. In den nächsten 4 Wochen betreut der Pate seinen ABC Schützen und hilft ihm so zu

Mehr

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis

Oberschöna. Ausgabe 16.Woche vom bis Oberschöna Ausgabe 16.Woche vom 15.04.2019 bis 21.04.2019 TERMINE FÜR RESTABFALL-ENTSORGUNG OBERSCHÖNA, WEGEFARTH u. BHF. FRANKENSTEIN 18. April 2019 03. Mai 2019 KLEINSCHIRMA 20. April 2019 04. Mai 2019

Mehr

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019

Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Schöne Zeiten Reiseprogramm 2019 Inselurlaub auf Mallorca Erlebniswochen in Haus Hammerstein Einfache Sprache Herzlich Willkommen Liebe Leserinnen, liebe Leser, wir freuen uns, Ihnen unsere Broschüre Schöne

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche

Ferienprogramm 2018 Kinder und Jugendliche OFFENE BEHINDERTENARBEIT DER LEBENSHILFE BAD KISSINGEN E.V. GARTENSTRASSE 8 97688 BAD KISSINGEN TEL.: 0971 / 69898671 MOBIL: 0152 / 22058852 FAX.: 0971 / 69898590 EMAIL: OBA@LH-KG.DE Ferienprogramm 2018

Mehr

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018

Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Obst und Gartenbauverein Oberviechtach e.v. JAHRESPROGRAMM 2018 Liebe Mitglieder, schon wieder ist ein erfolgreiches Jahr, in dem wir das 85 jährige Vereinsjubiläum feiern konnten vergangen. Ich darf Ihnen

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist

Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist Amtsblatt der Gemeinde Weilerswist 17. Jahrgang Ausgabetag: 17.11.2015 Nr. 29 Inhalt: Seite 1. Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Gemeindeentwicklung und Infrastruktur am Donnerstag den 26.11.2015

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

Donnerstag, , Uhr

Donnerstag, , Uhr Ortsverwaltung Würm Pforzheim, 15.09.2016 Az.: 15.5-TS Tel.: 39-1323 Seite 1 Zur 24. öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Würm am Donnerstag, 22.09.2016, 19.00 Uhr im Sitzungszimmer des Rathauses Würm,

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Herzlichen Dank und vergelt s Gott für die vielen Geschenke und Glückwünsche anlässlich meines 9. Geburtstages. Besonderen Dank: - H. H. Pater Georg - H. Landrat Leo Schrell - H. 3. Bürgermeister Schmid

Mehr

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018

VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 VERANSTALTUNGEN UND AUSFLÜGE JANUAR 2018 PFAFFENHOFEN A.D. ILM Guter Boden für große Vorhaben YOGA FÜR SENIOREN Montag 08.01.2018 Ein wohltuender Start in den Tag. Leichte Körperübungen bringen Beweglichkeit,

Mehr

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015

Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Nr. 22/2015 Ausgabe vom 27. Mai 2015 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de 1.Bgm. Georg Hatzesberger 0160/99345752 A

Mehr

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung.

Im Hotel steht auch bis zum ein Zimmerkontingent für Sie zur Verfügung. LVS Bayern Einladung Jahreshauptversammlung 2017 LVS Bayern e.v. Arcostrasse 5 80333 München An die Mitglieder im LVS Bayern Datum: 04. April 2017 Betreff: 68. Jahreshauptversammlung 2017 des LVS Bayern

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

ADAC Campingfahrt. nach Brande, DK bis Ausschreibung

ADAC Campingfahrt. nach Brande, DK bis Ausschreibung ADAC Campingfahrt nach Brande, DK 04.08. bis 11.08.2017 Ausschreibung Herzlich Willkommen oder wie der Norddeutsche sagt: Moin. Den ersten Schritt in die richtige Richtung und zu einem ansprechenden Urlaub

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 2018 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 2018 2 Inhaltsverzeichnis 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten kaufen kann 9 4 Diese Fahr-Karten gibt

Mehr

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Immobilienportal der VGem. Syrgenstein. Fundsache. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2018

Amtsblatt. Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein. Immobilienportal der VGem. Syrgenstein. Fundsache. Fahrplan der Kreisfahrbücherei 2018 Amtsblatt Herausgeber: Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein 89428 Syrgenstein, Telefon 0 90 77 / 70 90, Telefax 7 09 50 E-Mail: verwaltung@syrgenstein.de Internet: www.vg-syrgenstein.de Mitteilungen und

Mehr

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann

Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können. Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Bürgerservice Bachtal Wie Senioren zu Hause alt werden können Ingrid Krämmel Andrea Zink-Edelmann Verwaltungsgemeinschaft Syrgenstein Gemeinde Bachhagel Gemeinde Syrgenstein Gemeinde Zöschingen miteinander

Mehr

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied,

News Neuigkeiten des Förderverein Fußball TSV Kuppingen e.v. Newsletter Liebes Mitglied, News Neuigkeiten des Liebes Mitglied, zu unserer Jahreshauptversammlung am Freitag, 31.01.2014 möchten wir Dich ganz herzlich einladen. Die Versammlung findet in diesem Jahr wieder zusammen mit der Hauptversammlung

Mehr

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201

Der VBB-Tarif in Leichter Sprache. Tarifinformation 201 Der VBB-Tarif in Leichter Sprache Tarifinformation 201 2 3 Inhaltsverzeichnis Ein Info-Heft in Leichter Sprache 1 Der Verkehrs-Verbund Berlin-Brandenburg (VBB) 5 2 Der VBB-Tarif 7 3 Wo man Fahr-Karten

Mehr

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG

Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG Geheimnis Zuger Altstadt STADTFÜHRUNG Hamfest 2018 Alternativprogramm Samstag, 18. August 2018 Verantwortlich für die Durchführung: HB9FRC Chantal Perin Vorstellung Programm: Liebe Gäste Gerne lade ich

Mehr

Haus für Kinder St. Stephanus

Haus für Kinder St. Stephanus Haus für Kinder St. Stephanus Bräugarten 5 86676 Ehekirchen Tel.: 08435 / 422 Fax: 08435 / 941341 Leitung: Roswitha Karmann E-Mail: kita.ehekirchen@bistum-augsburg.de eine gute Wahl! Liebe Eltern, kurz

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018

22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 22. Rallye nach Ebern vom 01. Mai bis 06. Mai 2018 Ausrichter Renate & Dieter 1 Impressum UNSER VORSTAND Herausgeber: 1. US Motorhomes Club, der Region Europa Karl Lehner, Wilhelm-Hachtel-Str.27 70771

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018

Gotteszeller. Ferienprogramm 2018 Gotteszeller Ferienprogramm 2018 Info zur Anmeldung für alle Veranstaltungen des Ferienprogrammes Bitte meldet Euch bei Anita Kilger im Bürgerbüro zu den Veranstaltungen an. Beachtet bitte, dass der Anmeldeschluss

Mehr

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Dr. Jürgen Hüther, 2. Bürgermeister Schriftführer: Claudia Schaber Gemeinderatsmitglieder anwesend: Dr. Klaus Absmaier Franz Ametsbichler Georg Dünstl Max Gilg Johann Gilg Konrad Heinzl Johann

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016

Internationaler Sommerkurs für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde 2016 https://www.uni-bonn.de/studium/studium-in-bonn-fuer-international e-studierende/kurzzeit-junior-year-und-austausch-programme/somme rkurs/internationaler-sommerkurs-fuer-deutsche-sprache-literatur-un d-landeskunde-2009

Mehr