J a h r b u c h 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "J a h r b u c h 2016"

Transkript

1 Jahrbuch

2 Vorwort 2 3

3 Ungewöhnliches mit ungewöhnlich motivierter Mannschaft Teil 4 Die Mitarbeiter der in der AccuMeda Holding zusammengefassten ACURA Gesellschaften an den Standorten Bad Kreuznach, Albstadt und Gersfeld haben auch dieses Jahr wieder viele Beispiele erfolgreicher Klinikgeschichte geschrieben. Das ACURA Jahrbuch, das mit der Ausgabe 2016 mittlerweile zum vierten Mal erscheint, stellt also schon eine kleine Tradition dar. Und Traditionen soll man pflegen. Vorwort Ob vier Ausgaben schon eine Tradition sind, darüber mag man diskutieren, aber jede Tradition braucht einen Ursprung. Und seit 2013 hat sich in der Gruppe so viel bewegt, dass die jährlichen Rückblicke eine willkommene Gelegenheit sind, Erlebtes und vor allem gemeinsam Geleistetes, Revue passieren zu lassen. Deswegen haben wir dieses Jahr dem traditionellen Rückblick noch einmal die Highlights der vorhergehenden Jahre angehängt. Unter den Schlagworten Wachstum, Engagement, Netzwerke, Auszeichnungen und Miteinander, die wir als wichtige Säulen unserer Arbeit ansehen, finden Sie die Highlights der Vorjahre. Diese Rückschau zeigt: Es hat sich viel getan seit Gemeinsam haben wir viel erreicht, auf das wir stolz sein können und das uns motiviert, auch 2017 wieder Ungewöhnliches mit einer ungewöhnlich motivierten Mannschaft zu verwirklichen. An dieser Stelle soll auch noch einmal Platz sein für ein ausdrückliches und herzliches Dankeschön an alle, die mit ihrem Einsatz unsere Story auch zu ihrer persönlichen Erfolgsgeschichte machen! Herausgeber: ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG Kaiser-Wilhelm-Str Bad Kreuznach Tel info@kh-acura-kliniken.com ViSdP: Brigitte Pfeiff, Unternehmenskommunikation Bildnachweis: Alle Rechte beim Herausgeber Simon Vieten Vorstand ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG Elmar H. Willebrand Uwe Bauer Gesellschafter der AccuMeda Holding Gruppe Aufsichtsratsvorsitzender ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG Geschäftsführer ACURA Kliniken Albstadt GmbH Mike Schuffenhauer Geschäftsführer AccuMeda Health Invest GmbH Geschäftsbereich ACURA Rhönklinik Gersfeld 4 5

4 Januar 2016 Gersfeld Neue Farbe für die Ergotherapie Gleich zum Jahresbeginn erhielt die Ergotherapie in Gersfeld eine Renovierung : Unter der Leitung der Ergotherapeutin Angelika Endres-Köhler führten die Rehabilitanden ein kreatives Kunstprogramm durch. Sie gestalteten Leinwände nach ihren Vorstellungen und probierten dabei verschiedene Gestaltungs-Techniken, wie Stempeldruck und Wischtechniken, aus. Die fertigen Kunstwerke zieren seitdem die Räume der Ergotherapie, die so in neuem Glanz erstrahlt. Wo vorher kahle Wände waren, hängen jetzt bunte Kunstwerke. Das Projekt stieß bei den Rehabilitanden auf so viel Begeisterung und kreative Energie, dass es ab jetzt fester Bestandteil der kreativen Beschäftigung ist. Die nächsten Termine sind schon in Planung, um so die gesamte ACURA Rhön-Klinik Gersfeld nach und nach neu zu gestalten! 6 7

5 Januar 2016 Albstadt Sichtbares Wachstum In 2016 hatten die ACURA Kliniken Albstadt viel vor. Für jeden sichtbares Wachstum stand auf dem Plan. Auf dem erst rund ein Jahr alten OP-Trakt sollte in nur einem halben Jahr, bis Juni 2016, eine neue Etage entstehen. Diese bietet Raum für eine Station mit insgesamt 34 Betten in modernen Patientenzimmern. Auch die neue IMC (Intermediate Care) mit 8 Betten sowie ein Intensivplatz sollte hier integriert werden. Hier werden die Patienten direkt nach der Operation betreut, bevor sie in ihr Zimmer auf der chirurgischen Station wechseln können. Möglich macht dies die moderne Modulbauweise, die schon beim Bau des OP-Traktes im Erdgeschoss erfolgreich eingesetzt wurde. Uwe Bauer, Geschäftsführer der ACURA Kliniken Albstadt und Referentin Heike Dessecker-Maier stellten gemeinsam die Pläne vor und freuten sich auf die Erweiterungen und die damit neu entstehenden Entwicklungsmöglichkeiten für den Standort Albstadt. Rund 7,5 Mio. Euro wurden für den neuen Bettentrakt veranschlagt. Das Land Baden-Württemberg fördert das Bauvorhaben mit 4,5 Millionen Euro. Die Differenz investieren die Kliniken selbst in eine moderne Versorgung mit kurzen Wegen. 8 9

6 Januar 2016 Bad Kreuznach Heiße Küsse in der Kältekammer Gewöhnlich dient die Kältekammer der ACURA Karl-Aschoff-Rehaklinik therapeutischen Zwecken. Immer mehr Patienten mit rheumatischen Erkrankungen oder auch Fibromyalgie schwören auf den heilsamen Kälteschock für den ganzen Körper. Für sie sind die wenigen Minuten in der extremen Kälte eine sinnvolle Ergänzung zu den herkömmlichen Behandlungsmethoden. Eine langjährige Patientin inspirierte die Kältekammer aber Anfang des Jahres auch zu sehr warmherzigen Gedanken. Über die Feiertage zu Gast in der ACURA Karl-Aschoff-Klinik überraschte sie ihren Ehemann mit einem besonderen Gutschein: für heiße Küsse bei eisigen Temperaturen. Das ACURA-Team freute sich über so viel Romantik und wünscht den beiden viele weitere glückliche Jahre! 10 11

7 Januar 2016 Bad Kreuznach Gesundheitsministerin besucht Reha-Kompetenzzentrum Wir müssen die Rehabilitation vor allem auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung stärken, so die rheinland-pfälzische Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie, Sabine Bätzing-Lichtenthäler, bei ihrem Besuch des Reha-Kompetenzzentrums in Bad Kreuznach. Sie informierte sich über die Arbeit dieses bundesweit einzigartigen Zusammenschlusses von fünf Kreuznacher Rehakliniken mit unterschiedlichen Indikationsschwerpunkten. Gemeinsam diskutierten die Partner-Kliniken, Vertreter der Stadt und der lokalen Politik mit ihr die Aufgaben und Zukunftschancen einer frühzeitigen und zielgerichteten Rehabilitation. Für viele Betroffene ist diese Chance, Arbeits- und Teilhabefähigkeit zu erhalten, noch viel zu wenig bekannt und genutzt

8 Januar 2016 Bad Kreuznach Qualitätszirkel Selbsthilfefreundlichkeit gegründet Selbsthilfeorganisationen spielen bei der erfolgreichen Behandlung chronisch-rheumatischer Erkrankungen und Autoimmunerkrankungen sowie der Erhaltung der Lebensqualität der Betroffenen eine enorm wichtige Rolle. Deshalb unterstützen die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG seit langem ganz bewusst die Arbeit von Selbsthilfegruppen und Selbsthilfekontaktstellen. Um diese Arbeit in Zukunft noch systematischer zu gestalten sowie die Kooperation mit den Selbsthilfegruppen für die Patienten noch besser darstellen zu können, ist die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG seit Juli 2015 Mitglied im Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen. Gemeinsam mit einer ganzen Reihe von Selbsthilfegruppen ist am 12. Januar 2016 ein Qualitätszirkel gegründet worden, dessen Aufgabe es ist, anhand von Qualitätskriterien ein integriertes Konzept zur Betreuung und Versorgung von Patienten mit Rheuma zu erarbeiten

9 Januar 2016 Bad Kreuznach Same procedure as every year oder auch: der Neujahrsempfang! Wie in den vergangenen Jahren ließen sich die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG den offiziellen Startschuss ins neue Jahr nicht nehmen; am 29. Januar lud die Unternehmensleitung alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Neujahrsempfang ein. Vorstand, Ärztlicher Direktor und Gesellschafter blickten gemeinsam auf ein ausgesprochen erfolgreiches Jahr zurück und sparten nicht mit Lob und Anerkennung für alle ACURAner. Erstmals kam auch ein Patient in dieser Runde zu Wort und berichtete begeistert von seinem Aufenthalt in der Karl-Aschoff-Klinik. Der langjährige Rheuma-Patient mit viel Klinik-Erfahrung war voll des Lobes über seinen Reha-Aufenthalt und vor allem die tolle und engagierte Betreuung durch das gesamte Team. Die Zufriedenheit der Patienten und ihr Therapieerfolg stehen im Mittelpunkt der Arbeit aller, so dass diese Worte für einen besonders motivierten Start in das neue Jahr voller Projekte sorgten

10 Februar 2016 Gersfeld ACURA Rhön-Klinik wird Akademische Lehreinrichtung für Physiotherapie In Kooperation mit der Hochschule Fulda bietet die ACURA Rhön-Klinik seit Februar den Studierenden im Rahmen ihres Studiengangs Praktikumsplätze in den Bereichen Orthopädie, Gynäkologie sowie Chirurgie an. Betreut werden die Studenten von Frau Mehler (Leitende Physiotherapeutin & Case Management) und ihrem Team. Die Studierenden erhalten somit die Chance, das theoretisch Erlernte praktisch umzusetzen und zu erleben, welchen erheblichen Anteil sie zu der Genesung von erkrankten Menschen beitragen. Das Team der ACURA freut sich auf die Verstärkung! 18 19

11 Februar 2016 Albstadt Gesund und fit in Balingen Am 20. und 21. Februar drehte sich in Balingen wieder alles rund um das Thema Gesundheit, um eine aktive und nachhaltige Lebensgestaltung und um das körperliche Wohlbefinden. Bei den Balinger Gesundheitstagen Fit + Gesund präsentieren sich nicht nur viele Anbieter rund um das Thema Gesundheit, sondern es fanden auch Foren zu vielen Gesundheitsthemen statt. Mit dabei und mittendrin waren die ACURA Kliniken Albstadt. Viele Besucher nahmen an den beiden Tagen das Angebot wahr, sich an dem Stand der Kliniken über die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten bei Gelenkbeschwerden zu informieren und direkt mit Ärzten und Therapeuten über das Thema, das Ihnen besonders am Herzen lag, zu sprechen

12 März 2016 Gersfeld Fleisch geht Genuss bleibt Unter diesem Motto fand am 2. März ein Event-Tag zur vegetarischen Ernährung statt. Vom Frühstück bis zum Abendessen wurde den Rehabilitanden eine komplett andere Bandbreite von Gerichten vorgestellt. Fleischersatzprodukte, beispielsweise aus Soja, sowie verschiedene Varianten von Fleischgerichten, die durch vegetarische Lebensmittel ersetzt wurden, fanden großen Anklang. Nicht nur für den Geschmack, sondern auch für die Informationen über die vegetarische Ernährung sorgte der gleichnamige Vortrag von Frau Gaßmann und Frau Peska. Hier gab es Informationen über die Gründe dieser Ernährungsweise, Vor- und Nachteile, sowie die gesundheitlichen Aspekte. Ebenso wurden nachmittags frisch gemixte Smoothies in der Cafeteria angeboten. Der Event-Tag war ein voller Erfolg, so dass es in Zukunft einmal im Monat einen vegetarischen Tag in der ACURA Rhön-Klinik Gersfeld geben wird

13 März 2016 Albstadt Klinikangebot zieht weite Kreise Am 12. und 13. März 2016 zog die GesundheitsMesse Reutlingen nicht nur rund 80 Aussteller sondern auch Besucher aus nah und fern in die Stadthalle Reutlingen. Ergänzt wurde die große Fachausstellung durch ein umfangreiches Vortragsprogramm und zahlreiche, spannende Mitmach- und Standaktionen. Für die ACURA Kliniken Albstadt war der Auftritt mit eigenem Stand auf der Gesundheitsmesse, die sich nach der überaus erfolgreichen Premiere in 2014 auch überregional einen Namen gemacht hat, eine hervorragende Gelegenheit ihr umfangreiches Leistungsangebot einem breiteren Publikum vorzustellen. Vor allem aufgrund der Zertifizierung als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und der Möglichkeit für die Patienten, ihre Rehabilitationsmaßnahme im selben Haus in naturnaher Umgebung absolvieren zu können, wächst das Einzugsgebiet der Kliniken stetig

14 März 2016 Bad Kreuznach ARRP Tagung 2016: Die Rheumatologie networked Die Rheumatologie braucht engagierten und kompetenten Nachwuchs. Ganz bewusst eröffnete deshalb auch in diesem Jahr das Forum junge Rheumatologie die 31. Tagung der rheinland-pfälzischen Landesarbeitsgemeinschaft Rheumatologie (ARRP). Das Forum bietet jungen Ärzten und Forschern die Möglichkeit, experimentelle und klinische Studien oder interessante Work-in-Progress Beiträge zur Diskussion zu stellen. Das Hauptprogramm der Tagung verfolgte wie immer das Ziel, dem Austausch zwischen internistischer und orthopädischer Rheumatologie eine Plattform zu bieten. Neben vielen Vortägen von Kollegen zu den verschiedensten Schwerpunkten gab es auch einige Praxiskurse von Kapillarmikroskopie über Neuraltherapie bis Kinesiotaping - die viel Anklang fanden. Zum Abschluss der Veranstaltung betonte der Vortrag zur Hämochromatose-Arthropathie nochmals eindrucksvoll die Bedeutung der Zusammenarbeit aller Partner in der Behandlung von Patienten mit Rheuma- und Autoimmunerkrankungen die Referentin ist zugleich Ärztin, Vertreterin der Selbsthilfe und selbst Betroffene

15 März 2016 Bad Kreuznach ACURA Kliniken stärken das Ehrenamt: Selbsthilfe Auftaktveranstaltung Zusammenkommen ist ein Beginn, Zusammenbleiben ist ein Fortschritt, Zusammenarbeiten führt zum Erfolg! Diese Worte von Henry Ford sind der Leitsatz, an dem sich die Selbsthilfefreundlichkeit der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz orientiert. Das Projekt Selbsthilfefreundliche ACURA Kliniken lud zusammen mit den kooperierenden Selbsthilfeorganisationen zu seiner offiziellen Auftaktveranstaltung ein, um die gemeinsame Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen. Die Gastredner Bürgermeister Heinrich, Landrat Diehl, Dr. Krell (Landeszentrale für Gesundheitsförderung) Professor Dr. Rüddel, Antje Liesener (Netzwerk Selbsthilfefreundlichkeit und Patientenorientierung im Gesundheitswesen) und Frau Hollweck (KISS Mainz/DPWV) machten in ihren Beiträgen deutlich, wie die gesundheitliche Selbsthilfe die professionelle Gesundheitsversorgung in den Kliniken ergänzt und welch positiven Beitrag sie für die Lebensqualität von chronisch Erkrankten leistet. Elmar H. Willebrand, Geschäftsführer der AccuMeda Holding und Aufsichtsratsvorsitzender der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG, im Gespräch mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.d. des Landes Rheinland-Pfalz. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Rede von Kurt Beck, Ministerpräsident a.d. des Landes Rheinland-Pfalz, in der er die besondere Bedeutung der engen Verzahnung aller Beteiligten in der Gesundheitswirtschaft, besonders der ehrenamtlichen Selbsthilfe, hervorhob, vor allem auch im Hinblick auf den gesellschaftspolitischen Kontext

16 April 2016 Bad Kreuznach Kreuznacher Weinfrühling im Radonstollen Alle Jahre wieder: Im April 2016 richteten die Kreuznacher Stadtwinzer den Weinfrühling aus. Bei dem beliebten Event an der Nahe konnten alle Wein- & Wanderfreunde die Weine der teilnehmenden Winzer verkosten und den Panoramaweg auf dem Kauzenberg erkunden. Auch dieses Jahr war ACURADON dabei und bot an zwei Tagen Führungen durch den Sanitätsrat Dr. Jöckel -Stollen an. Interessierte konnten sich über die in Deutschland einzigartige Form zur Schmerzlinderung bei rheumatischen und chronisch-entzündlichen Erkrankungen informieren ein Angebot das sich trotz regnerischem April-Wetter viele Interessierte nicht entgehen ließen

17 April 2016 Bad Kreuznach Es wird bunt in den Kreuznacher Kliniken 2016 war ein Jahr der kleinen und größeren baulichen und kosmetischen Veränderungen im ACURA Rheuma-Akutkrankenhaus und der ACURA Karl-Aschoff- Rehabilitationsklinik. Für die technische Abteilung gibt es in den beiden Häusern immer etwas auszubessern, zu erneuern, zu renovieren und zu verschönern und so hielt im Laufe des Jahres das ACURA-Blau und das ACURA-Orange weiter Einzug in und um die Gebäude. So gab es im April eine neue Schicht Farbe für die Hochwasser-Mauer der Karl- Aschoff-Klinik und auch an anderen Stellen tauchten die Farben immer wieder auf

18 Mai 2016 Gersfeld Medizinische Versorgung für Gersfeld gestärkt Seit Juni gibt es wieder eine Frauenarztpraxis in Gersfeld, die vom MVZ Fulda betrieben und seit der Eröffnung in der Region sehr gut angenommen wird. Das Team der ACURA Rhön-Klinik freut sich besonders darüber, die Praxis in den Räumen der Klinik begrüßen zu dürfen und durch diese Kooperation das medizinische Angebot der Region weiter zu stärken. Der Umbau schreitet voran Die stetigen Renovierungsarbeiten erreichten im Juli den ehemaligen OP-Trakt der ACURA Rhön-Klinik Gersfeld. Der seit dem Auszug des Klinikums Gersfeld stillgelegte Bereich wird nach und nach wieder lebendig. In diesem Bereich im Erdgeschoss wurden jetzt 6 Arztzimmer eingerichtet. Das macht es vor allem auch den Rehabilitanden leichter, alle Ärzte auf einer Ebene zu finden

19 Mai 2016 Albstadt Es bewegt sich etwas! Am 12. Mai 2016 wurde es nach monatelangen Planungs- und Vorbereitungszeiten endlich ernst - die ersten Module für den Neubau des Bettentraktes an den ACURA Kliniken Albstadt standen auf den Schwerlasttransportern vor den Türen der Kliniken und der große Kran für den Aufbau wurde in Position gebracht. Schon einen Tag vorher wurden die Module bei dem Hersteller ADK in Neresheim auf die Schwerlasttransporter verladen. 17 solcher Gefährte machten sich, begleitet von einer Polizeieskorte, auf den Weg durch die Nacht auf die Schwäbische Alb. Zahlreiche Vertreter der Presse konnten den spektakulären Aufbau am 13. Mai live im Rahmen einer Pressekonferenz miterleben und sich mit den Verantwortlichen der ACURA Kliniken, dem Architekten und der Herstellerfirma über die verschiedensten Aspekte des Neubaus austauschen. Die Resonanz in den lokalen und überregionalen Nachrichten war dementsprechend außergewöhnlich gut

20 Mai 2016 Bad Kreuznach Welt-Lupus-Tag in Mainz Anlässlich des Welt-Lupus-Tages lud der rheinland-pfälzische Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga zu einem Informationsabend ins Mainzer Rathaus ein. Lupus erythematodes gehört zu seltenen Autoimmunerkrankungen des rheumatischen Formenkreises und tritt in verschiedenen Formen auf. In Deutschland sind schätzungsweise Menschen von dieser komplexen Erkrankung des Immunsystems betroffen. Der Ärztliche Direktor der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz, Professor Dr. med. Andreas Schwarting, informierte unter dem Titel Mit Forschung zu neuen Ufern über aktuelle Entwicklungen der Therapie-Formen bei Lupus Erythematodes. Die Betroffene Ayana Yaris las aus ihrem Buch Die Ballerina und der Wolf, in dem sie über ihre Jugend in Somalia berichtet und darüber, wie diese Erkrankung ihr Leben verändert hat. Betroffene und ihre Angehörigen tauschten sich im Anschluss noch intensiv über eigene Erfahrungen, auch über den Stellenwert von Möglichkeiten zur Selbsthilfe, aus

21 Juni 2016 Gersfeld Glück im Unglück: ACURA trotzt dem Unwetter Am 7. Juni zog ein kurzes, aber heftiges Unwetter mit starken Regenfällen, Hagel und Blitz über die Rhönstadt Gersfeld. Dies blieb auch für die ACURA Klinik nicht ohne Folgen: Kugelgroße Hagelkörner zerstörten das Glasdach des Speisesaals, so dass eine Bewirtung in diesem Bereich nicht weiter möglich war. Im Schwimmbad der Klinik trat durch die örtlichen Überschwemmungen Chlorgas aus, woraufhin ein Einsatz der Feuerwehr nötig wurde. Im Laufe des Nachmittags unterstützte auch das THW den Einsatz, um die Klinik zur Sicherheit für Rehabilitanden und Mitarbeiter zu evakuieren. Sie wurden vorübergehend im Stadtpark in Notfallzelten untergebracht und mit Decken sowie Getränken versorgt. Der ausgefeilte Notfallplan bewährte sich exzellent, so dass niemand zu Schaden kam und die Beeinträchtigungen minimal gehalten werden konnten. Das Fazit: Auch in Krisensituationen ist das ACURA-Team stets im Einsatz für seine Patienten und kann sich auf lokale Partner verlassen! 40 41

22 Juni 2016 Albstadt Heimspiel : ACURA präsentiert seine Kompetenz in Albstadt Auch 2016 waren die ACURA Kliniken wieder auf der GesinA anzutreffen, den überregional bekannten Gesundheitstagen direkt vor Ort am eigenen Standort, die unter dem Namen, der für Gesund in Albstadt steht, ein breites Publikum anziehen. Zahlreiche Interessierte informierten sich am Stand der Kliniken über das Angebot zur Endoprothetik, orthopädischen und unfallchirurgischen Akutversorgung und der orthopädischen und geriatrischen Rehabilitation. Zusätzlich informierte Frau Dr. Isabell Mommert, Oberärztin des EndoProthetik- Zentrums der Maximalversorgung im Zollernalbkreis, in Ihrem Vortrag im Obergeschoss der Festhalle über den Aktuellen Stand des Knie- und Hüftgelenkersatzes

23 Juni 2016 Bad Kreuznach Hand in Hand gegen Rheuma in Bad Kreuznach Unter diesem Motto gingen auch dieses Jahr wieder die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG beim Bad Kreuznacher Firmenlauf an den Start und zwar mit dem bisher größten Team der ACURA Firmenlauf-Geschichte. Die rund 30 Kollegen vertraten das Rheumazentrum mit sportlichem Einsatz und in optisch auffälligem Neon-Orange. Neu mit dabei war neben den üblichen Verdächtigen auch die Walker-Gruppe, die sich anlässlich des Laufs zusammen gefunden und trainiert hat. Die Laufstrecke führte direkt an den ACURA Kliniken vorbei, wo die Läufer von Kollegen und Patienten lautstark angefeuert wurden. Auch kleine Erfrischungen hielt das Unterstützer-Team an der Laufstrecke bereit. Ein Patient ging sogar ganz spontan mit an den Start, um einen kurzfristig erkrankten Kollegen zu ersetzen

24 Juli 2016 Albstadt Neue Bettenstation begrüßt die ersten Patienten Nach dem erfolgreichen Aufbau der Module für den neuen Bettentrakt im Mai schritt im Juni und Juli der Innenausbau der auf den OP-Trakt aufgestockten Module voran. Ende Juli war die neue Bettenstation dann nach vielen Monaten der Planung, der spektakulären Anlieferung der Module und einigen Wochen des Innenausbaus fertig gestellt. Die neuen Patientenzimmer erstrahlten modern, aber dennoch freundlich und gemütlich. Der Eröffnung der neuen Station, die das Angebot der Akut-Chirurgie an den Kliniken im Zollernalbkreis weiter stärkt, stand damit nichts mehr entgegen. Am 25. Juli wurden die ersten Patienten in die neuen Zimmer aufgenommen. Sie freuen sich sehr, die ersten Gäste in den neuen Patientenzimmern zu sein, die in der morgendlichen Sonne erstrahlen. Auch das neue Schwestern-Team war froh über den neuen Look ihres Arbeitsplatzes und engagierte sich bei der Gestaltung

25 Juli 2016 Bad Kreuznach Hand in Hand gegen Rheuma in Rheinland-Pfalz war auch das Motto der diesjährigen Rheuma-Bus-Tour. Wie in den letzten Jahren ging es eine Woche im Juli quer durch Rheinland-Pfalz, um über die ersten Warnzeichen von Rheuma und aktuelle Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten zu informieren. Die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG, das landesweite Rheuma-Netzwerk ADAPTHERA, der Förderverein des Rheumazentrums Rheinland-Pfalz, der Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga und der Landesverband Morbus Bechterew machten an neun Stationen halt und boten einen Schnelltest, Gespräche mit Ärzten und Therapeuten sowie den direkten Austausch mit anderen Betroffenen und Selbsthilfegruppen. Die Impressionen aus 2016 finden Sie hier 48 49

26 August 2016 Albstadt Führungsteam wird verstärkt Im August 2016 wurde das Führungsteam der ACURA Kliniken Albstadt mit einer kompetenten, engagierten Kollegin aus den eigenen Reihen verstärkt. Gesellschafter Elmar H. Willebrand und Geschäftsführer Uwe Bauer ernannten gemeinsam Frau Heike Dessecker-Maier zur Kaufmännischen Direktorin. Eingestiegen in das Team war sie bereits im September 2015, rund ein dreiviertel Jahr nach der Übernahme der Kliniken in Albstadt-Truchtelfingen durch die Accu- Meda Holding, um die Geschäftsführung vor Ort als Referentin der Geschäftsleitung tatkräftig zu unterstützen

27 September 2016 Gersfeld Gesundheitstag am Klinikum Gersfeld Das Klinikum Gersfeld lud am 10. September von bis Uhr zum Gesundheitstag ein und als Kooperationspartner war die ACURA Rhön-Klinik selbstverständlich mit von der Partie. Im Eingangsbereich des Klinikums fand der von den Mitarbeitern der ACURA betreute Informationsstand großen Anklang. Ein von der Verpflegungsabteilung vorbereiteter Smoothie mit dem wohlklingendem Namen Exotischer Soja- Smoothie mit Nusscrunch wurde ihnen regelrecht aus den Händen gerissen. Auch die Give-Aways in ACURA-Optik blieben nicht lange liegen. Für alle Beteiligten war es ein erfolgreicher, informativer und kurzweiliger Tag

28 September 2016 Gersfeld Erfolgreiche Zertifizierung Am 29. und 30. September fand in der ACURA Rhön-Klinik Gersfeld die Rezertifizierung nach QMS Reha und DIN: ISO 2008 statt. Alle Abteilungen waren an dem Zertifizierungsprozess beteiligt und können mit Stolz von sich behaupten, den Anforderungen gerecht geworden zu sein. Zur großen Freude aller gab es keine Abweichungen, sondern lediglich Hinweise und Empfehlungen der beiden Auditoren

29 September 2016 Albstadt Sommerfest Zum Sommerfest in den Albstädter ACURA Kliniken am 9. September war Herr Willebrand eigens angereist. Vor wunderschöner Kulisse trafen sich die Mitarbeiter zum Austausch. Verwöhnt wurden alle durch das Grillbuffet des engagierten Küchenteams, das die leckere Verpflegung frisch zubereitete. Der Freitag war ein wunderschöner Spätsommertag, so dass die Kollegen auf der Terrasse den herrlichen Ausblick auf die angrenzende Natur genießen konnten. In dieser Umgebung kam es zu vielen netten, auch tiefergehenden Gesprächen eine tolle Möglichkeit, die zwischenmenschlichen Kontakte zu den Kollegen außerhalb der Dienstzeit zu pflegen

30 September 2016 Albstadt ACURA unterstützt Vinz-Pflegekurs 2016 Ziel der zwölfteiligen Veranstaltungsreihe Vinz-Pflegekurs 2016, einer Initiative der Vinzentinischen Ersthelfer Albstadt, war es, vor allem pflegenden Angehörigen mehr Sicherheit in der häuslichen Pflege zu geben. Dazu gehörte natürlich auch die Problematik der Rückenbeschwerden und Gelenkschmerzen, ein Thema mit dem sich die ACURA Kliniken Albstadt bestens auskennen. Am 22. September 2016 behandelte Chefarzt Dr. Ulrich Bläsi, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der ACURA Kliniken Albstadt, dieses Thema deshalb im Rahmen der Veranstaltungsreihe in Theorie und Praxis

31 September 2016 Bad Kreuznach DGRh-Kongress: Austausch & Vernetzung in der Rheumatologie Der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie (DGRh) tagte dieses Jahr in Frankfurt am Main, also quasi um die Ecke von Bad Kreuznach, so dass sich viele Ärzte des Kreuznacher ACURA Rheumazentrum die Chance nicht entgehen ließen, sich auf den neuesten Stand zu bringen. Besonders in der Posterausstellung war das Zentrum erfreulich häufig mit Beiträgen zu einer Vielzahl von aktuellen Forschungsthemen vertreten, die von den Ärzten der Kliniken und dem Schwerpunkt Rheumatologie an der Universitätsmedizin Mainz gemeinsam betreut werden. Die Mediziner hatten alle Hände voll damit zu tun, ihre Projekte den interessierten Kongressbesuchern vorzustellen. Unterstützt wurden sie dabei von Kollegen und Nachwuchstalenten aus den eigenen Reihen, die die Veranstaltung nicht nur zur persönlichen Fortbildung, sondern auch zur Vernetzung und zum Austausch nutzten

32 September 2016 Bad Kreuznach Spät-Sommerfest im Bad Kreuznach Das alljährliche ACURA Sommerfest war dieses Jahr eher ein Spät-Sommerfest, da es erst Ende September stattfand. Das tat der Feierlaune und dem Sonnenwetter aber keinerlei Abbruch, denn wenn die ACURAner bei leckeren Buffet und kalten Getränken zusammen kommen, ist gute Stimmung garantiert. Da die Chefs Ärztlicher Direktor, Vorstand und Gesellschafter ihre Ansprachen traditionell kurz & knackig hielten, stand einem erfolgreichen Anstoßen auf die ersten erfolgreichen 9 Monate des Jahres 2016 nichts mehr im Wege. Auch für die nächsten Monate wurde gemeinsam Energie getankt, um das Jahr erfolgreich zu beenden

33 Oktober 2016 Gersfeld Kürbis, Kürbis, Kürbis Am Dienstag, den 25. Oktober fand im Bastelraum der ACURA Rhön-Klinik das große Kürbisschnitzen mit Kürbisbuffet statt. Zur Auswahl standen diverse Kürbisse, die unter Anleitung unserer Beschäftigungstherapeutin mit kreativen Motiven gestaltet wurden. Für alle Aktiven stand ein reichhaltiges, abwechslungsreiches Buffet mit vielen Kürbisvariationen bereit: angefangen von Latte Macchiato mit Kürbis-Sirup über Kanapees mit diversen Kürbisaufstrichen bis hin zur Kürbis-Apfel-Pizza. Die Vorbereitung des Events wurde abteilungsübergreifend von der Ernährungsberatung, dem Sozialdienst und Frau Braun (Beschäftigung) übernommen. Im Speisesaal konnten die geschnitzten Kunstwerke im Anschluss mit entsprechender Beleuchtung bestaunt werden und ernteten von allen Seiten großes Lob

34 Oktober 2016 Albstadt Patienten loben Freundlichkeit und Fürsorge Im Mittelpunkt steht bei uns der Patient. Diesen Satz liest man oft in der Selbstdarstellung von Krankenhäusern oder Arztpraxen. Die ACURA Kliniken nehmen die Aussage ernst und fragen ihre Patienten regelmäßig, wie zufrieden sie mit ihrer Behandlung und Ihrem Aufenthalt in der Klinik waren. In Albstadt fand daher im August eine außerordentliche Patientenumfrage statt, bei der sowohl die Akut- als auch die Reha-Patienten mit einem eigens entworfenen Fragebogen um Ihre Meinung gebeten wurden. Die Bereitschaft der Patienten zur Mitwirkung an der Umfrage war hoch erfreulich, so dass im Oktober die Ergebnisse der Reha-Patienten vorgestellt werden konnten. Es stellte sich heraus, dass die Kliniken in allen Abteilungen, neben der medizinischen Kompetenz und den modernen Behandlungsmethoden, vor allem mit der Freundlichkeit der Mitarbeiter und der spürbaren Fürsorge für die Patienten punkten können. Die Auswertung für die Akutstation wurde ebenso so gut angenommen und fiel genauso erfreulich aus

35 Oktober 2016 Bad Kreuznach Führungswechsel bei den ACURA Kliniken in Bad Kreuznach Die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG haben im Oktober einen neuen Vorstand bekommen: Am 14. Oktober 2016 wurde Simon Vieten durch den Aufsichtsrat zum neuen Vorstand des überregional führenden Kompetenzzentrums für Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen bestellt. Nach dem erfreulichen Turnaround in den vergangenen Jahren ist es für mich als Gesellschafter und Aufsichtsratsvorsitzenden sehr erfreulich, mit Simon Vieten als neuem Vorstand einen reibungslosen Übergang in der Unternehmensleitung ermöglichen zu können, damit wir unsere Erfolgsstory in Bad Kreuznach nahtlos fortsetzen können, freut sich Aufsichtsratsvorsitzender und AccuMeda-Geschäftsführer Elmar H. Willebrand

36 Oktober 2016 Bad Kreuznach Neue Lehrküche zieht in der Karl-Aschoff-Klinik ein Die Karl-Aschoff-Rehabilitations-Klinik hat eine neue Lehrküche, denn Ernährung ist ein wichtiger Bestandteil des Reha-Programms. Eine ausgewogene Ernährung trägt viel zur positiven Lebensqualität der Rehabilitanden bei. Um die Vorträge und das Gelernte auch mit Leben zu füllen, wurde dieses Jahr nachgerüstet und eine neue Lehrküche eingerichtet

37 November 2016 Gersfeld Adventliches Mitmachsingen Im Zuge des alljährlichen Weihnachtsprogrammes wurde der sich in der Nachbarschaft befindliche Kindergarten Don Bosco zu einem weihnachtlichen Mitmachsingen in den Speisesaal der ACURA Rhön-Klinik eingeladen. Bei Kaffee und Kuchen sangen und tanzten die Kinder mit großer Begeisterung unter Applaus der Anwesenden. Als kleine Geste im Sinne der Weihnacht übergab der Ärztliche Leiter Dr. Krahl eine Spende an den Kindergarten. Für die kleinen Akteure gab es als Dank für die gelungene Darbietung ein kleines schokoladiges Mitgebsel

38 November 2016 Albstadt Erste Zertifizierung nach neuer Norm erfolgreich Sinnvolle Strukturen, reibungslose Prozesse, optimale Qualität Ziele, die in den ACURA Kliniken im Arbeitsalltag das ganze Jahr im Fokus stehen, bekamen im November besonderes Augenmerk. In Albstadt standen die erste Zertifizierung der Gesamtklinik nach der neuen DIN EN ISO 9001:2015 und des Rehabereichs nach QMS Reha an. Alle Abteilungen der ACURA Kliniken Albstadt waren mit großem Engagement dabei und standen den Auditoren Rede und Antwort. Das tolle Engagement hat sich gelohnt, die Zertifizierung konnte mit Erfolg erreicht werden! 74 75

39 November 2016 Albstadt Gesundheitsabende ziehen großes Publikum an Die Patientenakademie der ACURA Kliniken Albstadt ist mit ihren regelmäßigen Gesundheitsabenden ohne Frage ein Highlight im Veranstaltungskalender der Region. Das Interesse an den Info-Abenden war auch in 2016 ungebrochen groß, bis zu 100 Teilnehmer kamen zu den Abendveranstaltungen. Den Auftakt machte in diesem Jahr Ende Januar das Thema Hüfte, gefolgt von Informationen rund um das Knie im März, um den Fuß im Mai, um den Rücken im Juli und abschließend rund um die Schulter im November. Die Veranstaltungen, die neben Vorträgen der beiden Chefärzte Dr. Ulrich Bläsi und Dr. Stefan Welte zu den aktuellen Behandlungsmöglichkeiten der erkrankten Gelenke auch die Möglichkeit zum direkten Gespräch bieten, werden in 2017 natürlich fortgesetzt

40 November 2016 Bad Kreuznach Herausforderung: Reha und Schmerz Am 30. November lud das Reha-Kompetenzzentrum Bad Kreuznach zu seinem alljährlichen Reha-Symposium ein, das 2016 unter dem Titel Herausforderung: Rehabilitation und Schmerzen stand und vom St. Franziska-Stift und die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG ausgerichtet wurde. Das diesjährige Thema wurde von den Referenten aus unterschiedlichen Fachdisziplinen und Blickwinkeln heraus beleuchtet: Dr. Dorothee Mansmann von der Klinik Nahetal berichtete über die aktuelle Schmerztherapie von Krebspatienten mit toxischer Polyneuropathie, Dr. Martin Leber vom St. Franziska-Stift referierte über die psychosomatische Behandlung von chronischen Schmerzstörungen, Professor Dr. Andreas Schwarting von den ACURA Kliniken erläuterte aktuelle Therapieansätze bei rheumatologischen Patienten und Dr. Johannes Oepen, Viktoriastift, widmete sich der Rehabilitation bei Kindern und Jugendlichen mit chronischen Schmerzen. Im Anschluss an die Vorträge tauschten sich Referenten und Teilnehmer angeregt über Therapieansätze und Erfahrungswerte von Schmerzpatienten in den verschiedenen Kreuznacher Rehabilitationseinrichtungen aus

41 Dezember 2016 Gersfeld Weihnachtszauber in der Rhön-Klinik Um die Adventszeit den Rehabilitanden der ACURA Gersfeld möglichst angenehm zu gestalten, wird alljährlich ein abwechslungsreiches Adventsprogramm von den verschiedenen Abteilungen der Klinik zusammengestellt: gemeinsames Plätzchen backen in der Lehrküche, weihnachtliche Bastelaktivitäten, Warmpackungen bei Kerzenschein und Panflötenmusik, Fackelwanderung, Weihnachtsmarkt und Adventsnachmittage. Einige Impressionen aus diesem Jahr finden Sie hier 80 81

42 Dezember 2016 Albstadt Schöne Weihnachtszeit auch im Krankenhaus Niemand mag in der Advents- und Weihnachtszeit im Krankenhaus sein. Manchmal geht es aber nicht anders. Die ACURA Kliniken Albstadt gestalten ihren Patienten den Aufenthalt vor allem in diesen Tagen so angenehm wie möglich. Deshalb kam der Nikolaus, in Person von Herrn Hildemar Paul, am 6. Dezember nicht nur zu den Kindern, sondern auch zu den Patienten der Kliniken. Mittags ab Uhr war er mit seinem Knecht Ruprecht auf den Stationen unterwegs und verteilte kleine Leckereien. Manch ein Patient erinnerte sich an vergangene Erlebnisse mit dem Nikolaus. An diesem Nachmittag gab es viele lachende Gesichter zu sehen. Man sang zusammen Lieder und trug Gedichte von früher vor. Auch die anwesenden Mitarbeiter wurden mit Mandarinen, Nüssen und Schokolade bedacht. Hildemar Paul sammelt seit vielen Jahren Spenden für den Verein krebskranker Kinder e.v.. Daran beteiligen die ACURA Kliniken sich gerne. Freude bereiten und soziales Engagement sind besonders in dieser Zeit ein wichtiges Anliegen

43 Dezember 2016 Albstadt Mitarbeiter-Weihnachstfeier mit Plan B Am 16. Dezember fand die Weihnachtsfeier für die Mitarbeiter der ACURA Kliniken Albstadt statt. Alle Mitarbeiter der ACURA Kliniken Albstadt waren herzlich dazu eingeladen an diesem Abend spannende und lustige Momente gemeinsam zu erleben. Nach den kurzen Grußworten von Geschäftsführer Uwe Bauer und Chefarzt Dr. Ulrich Bläsi bot die Veranstaltung unter anderem leckeres Essen in Form eines Büfetts aus der eigenen Küche und ein buntes Programm. Als Highlight trat die Improvisationstheatergruppe Plan B aus Sigmaringen auf. Die Besonderheit dieser Theatergruppe ist ihre Aufführung von spontanen Geschichten auf der Bühne, ohne dass die Spieler sich zuvor absprechen oder Texte einstudieren. Meist werden Themen oder Vorschläge aus dem Publikum aufgegriffen. Die Szenen entstehen somit völlig spontan und sorgen für die Einzigartigkeit eines jeden Auftritts. Tolle Musik und Tanz rundeten die Feier ab. Außerdem liefen auf einen Fernsehgerät Foto-Impressionen der wichtigen Ereignisse in 2016, unter anderem von dem Fotoshooting im April, der Baustelle und der Modulanlieferung im Mai und des Neubaus. So konnten alle das Jahr und seine Highlights noch einmal Revue passieren lassen

44 Dezember 2016 Bad Kreuznach Reha-Forschungspreis 2016 geht an ACURA Kliniken Der mit Euro dotierte Reha-Forschungspreis 2016, gestiftet von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Kreuznach, geht an die Mainzer Medizinstudentin Judith Krämer. Unter der Betreuung des Ärztlichen Direktors Univ.-Prof. Dr. med. Andreas Schwarting und Oberarzt Dr. med. Konstantinos Triantafyllias von der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG hat sie die Verbreitung multiresistenter Keime in Rehabilitationseinrichtungen erforscht. Die Studie mit dem Titel Prävalenz von MRSA in verschiedenen Rehabilitationskliniken in Bad Kreuznach (Deutschland) und Vergleich der Ergebnisse mit den Screening-Empfehlungen der KRINKO wurde bereits durch das Reha-Forschungsstipendium 2015 gefördert. Die Ergebnisse zeigen erfreulicherweise, dass das Risiko bei einer Rehabilitation in Bad Kreuznach mit multiresistenten Erregern in Berührung zu kommen mit etwa einem Prozent nicht höher ist als im alltäglichen Leben

45 Dezember 2016 Bad Kreuznach Patienten-Weihnachtsfeier Wie in jedem Jahr fand am 9. Dezember im Bad Kreuznacher ACURA Rheumazentrum die Adventsfeier für Patienten statt. Wie gut diese bei den Patienten ankommt, zeigte sich auch daran, dass der Speisesaal im Akutzentrum voll besetzt war. Etwa 110 Patienten lauschten den Grußworten des Ärztlichen Direktors Professor Dr. Schwarting und der Kaufmännischen Direktorin Frau Matschulat. Herr Simon, der Patientenfürsprecher, führte durch das Programm. Für weihnachtlich flotte musikalische Untermalung sorgte das Gesangsensemble Sound Artists, das ein ums andere Mal die Zuhörer begeisterte und ungewöhnlich für eine Adventsfeier lautstark zu Zugaben aufgefordert wurde. Sogar eine 82-jährige Patientin des Akutzentrums brachte auf eigenen Wunsch den Gästen ein Ständchen dar. Die Küche unter Leitung von Herr Ziegelmeyer sorgte auch dieses Jahr wieder für eine weihnachtliche Gestaltung des Speisesaals und köstliche Gaumenfreuden. Alles in Allem war es also eine rundum gelungene Adventsfeier, was viele Patienten auch im Anschluss in persönlichen Gesprächen zum Ausdruck brachten

46 Rückblick 90 91

47 Wachstum, Netzwerke, Auszeichnungen, Engagement, Miteinander Auf dieser Basis hat die AccuMeda Holding mit den ACURA Gesellschaften an den Standorten Bad Kreuznach, Albstadt und Gersfeld bereits viel erreicht. Vorwort Die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG wurde seit 2013 um wichtige Aspekte der rheumatologischen Versorgung ergänzt: eine Akut-Tagesklinik sowie ein an die Ambulanz angeschlossenes modernes Infusionszentrum. Außerdem ist mit dem Bezug der historischen Prieger-Klinik auch die Raumkapazität deutlich erweitert worden. Am Standort Bad Kreuznach ist das Portfolio der Gruppe zusätzlich um die AccuMeda Health Academy und die ACURADON Radontherapie gewachsen. Seit der Übernahme wurden über 50 zusätzliche Vollzeitarbeitsplätze geschaffen. Die ACURA Rhön-Klinik Gersfeld wird seit der Übernahme 2014 sukzessive modernisiert und die medizinische Versorgung konnte, auch durch Kooperationen in der Region, langfristig gesichert und ausgebaut werden. Die ACURA Kliniken Albstadt bauen seit der Übernahme 2015 ihren Schwerpunkt als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und unfall- und orthopädie-chirurgische Akutklinik mit angeschlossener orthopädischer und geriatrischer Rehabilitation weiter aus. Der Inbetriebnahme eines modernen OP-Trakts und der Erweiterung um eine neue, moderne Akutstation mit IMC werden weitere Investitionen folgen. Dank der vielen positiven Entwicklungen in allen Bereichen unserer Aktivitäten konnten wir als Gruppe kontinuierlich mehr Patienten versorgen und dabei eine moderne, umfassende Versorgung weiterentwickeln. Möglich ist dies vor allem durch das besondere Engagement aller Mitarbeiter, die in ihren Bereichen mit Einsatz und neuen Ideen täglich das Beste geben. Wir bei ACURA sind immer auf der Suche nach neuen Chancen und Impulsen im Kleinen und im Großen. Das Best Of der vergangenen Jahre finden Sie auf den folgenden Seiten. Wir hoffen, dass der Rückblick auch ein Ansporn sein wird, jeden Tag noch ein Stückchen besser zu werden, damit es wieder viele besondere Geschichten schaffen, als Highlight im Jahrbuch 2017 zu erscheinen. In diesem Sinne: Auf ein Neues 92 93

48 Wir, die ACURA Kliniken in AccuMeda-Hand, wachsen kontinuierlich in der Anzahl der einzelnen Häuser, in den Indikationen, die wir behandeln, in der Zahl der Patienten und Mitarbeiter und, für jeden sichtbar, in der Anzahl der Quadratmeter Fläche. Aber wir wachsen nicht nur um des Wachstums willen. Wachstum schafft für uns die Basis, in eine bessere Versorgung unserer Patienten investieren zu können. Wachstum

49 Januar 2013 Bad Kreuznach Aus Sana RZ wird ACURA Kliniken / KW 46 / Seite 36 ACURA Holding wird zum Rheuma-Riesen Pünktlich zum Jahreswechsel hatten die ACURA Kliniken am 1. Januar 2013 als Mehrheitsgesellschafter das Rheumazentrum Rheinland-Pfalz übernommen. Viele Hoffnungen und Versprechen waren mit dem Wechsel verbunden. Ungewöhnlich bei einer Übernahme: alle Mitarbeiter, ob in der Akutversorgung oder in der Rehabilitationsklinik, sollten ihren Arbeitsplatz behalten. Erhebliche Investitionen sollten in Renovierungsmaßnahmen fließen und - hier sind wir wieder beim Thema Verbindungen schaffen angekommen - das Rheumazentrum sollte stärker mit den sonstigen Aktivitäten am Gesundheitsstandort Bad Kreuznach vernetzt werden. Was ist daraus geworden? Schaut man zurück auf das Jahr oder einfach durch dieses Jahrbuch, so erkennt man sofort, die Versprechen wurden eingehalten! Es wurden nicht nur alle Arbeitsplätze erhalten, es entstanden sogar neue. Die Renovierungsmaßnahmen sind im Finish und mit der Anbindung von Gesundheitsstudio und Radonstollen sind wichtige Knoten im Netzwerk entstanden. Nur ein Versprechen konnte leider nicht erfüllt werden. Bei der Übernahme der Kliniken wurde Herr Willebrand noch von der Presse mit den Worten zitiert, der Betrieb werde ganz normal weitergehen. Und das kann nun wirklich keiner behaupten! In Bad Kreuznach wird das größte Kompetenzzentrum für Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen in Deutschland mit 250 Akut- und 220 Rehabetten entstehen sowie einheitlichen Leistungen und Standards entstehen Vielleicht sogar das größte Europas; mit einer medizinischen Vielfalt und Kompetenz, die mehr als 20 Prozent des Marktes abdeckt. So wurde es zumindest angekündigt von Elmar Willebrand, Gesellschafter der Acura-Kliniken-Gruppe mit Sitz in Baden-Baden. Die Acura-Gruppe und das Sana Rheumazentrum werden zusammen eine strategische Partnerschaft eingehen, heißt es, eine, für die Willebrand und Bad Kreuznachs Oberbürgermeisterin Dr. Heike Kaster-Meurer optimistisch die Werbetrommel rühren. Damit steigt die Bedeutung des Gesundheitsstandortes Bad Kreuznach. Besonders freue ich mich, dass den Mitarbeitern eine ausgezeichnete Perspektive geboten wird. In der Tat hat sich Acura verpflichtet, alle Mitarbeiter, auch durch Subunternehmen Beschäftigte, zu übernehmen. Im Akut-Krankenhaus in der Kaiser-Wilhelm Straße und auch in der Reha-Klinik Dr. Karl-Aschoff, die nur ein paar Meter weiter liegt, werde der Betrieb ganz normal weitergehen. Im Pressegespräch mit Vertretern der Sana-Vorstände und Willebrand wird der Zusammenschluss über alle Maßen gelobt, so dass man als Journalistin kaum etwas Kritisches finden kann

50 September 2013 Bad Kreuznach AccuMeda übernimmt und modernisiert Gesundheitsstudio Schon am 1. Mai 2013 übernahm die AccuMeda Health Academy in Kooperation mit den ACURA Kliniken das Crucenia Gesundheitsstudio, um das Gesundheitsstudio mit seinem therapeutisch betreuten Gerätetraining nicht nur weiterzuführen, sondern auch weiter auszubauen. Das Studio soll ganz bewusst kein reines Fitness- oder Wellnessstudio sein. Hier gibt es vielleicht ein bisschen weniger Zumba dafür bietet in Zusammenarbeit mit den Spezialisten in Sachen Prävention und Reha aus den ACURA Kliniken medizinisch betreute Trainingsangebote, die ganz individuell auf den jeweiligen Besucher zugeschnitten werden. Am Freitag, dem 27. September 2013 konnten sich dann alle Mitglieder, zahlreiche Sportinteressierte, Vertreter aus der Bad Kreuznacher Politik und von der lokalen Presse von der Umsetzung dieser Ziele überzeugen. Die AccuMeda Health Academy lud anlässlich des erfolgreichen Abschlusses der ersten Modernisierungsphase zu einem Empfang in den Räumen des Gesundheitsstudios ein, um allen Mitgliedern für die Geduld in der Umbauphase zu danken und umfangreich über das Angebot des Studios zu informieren

51 Januar 2014 Bad Kreuznach AccuMeda wird Pächter des Bad Kreuznacher Radonstollens Die AccuMeda Holding GmbH wurde am 1. Januar 2014 neuer Pächter des Radonstollens in Bad Kreuznach. Sie trat damit an die Stelle von Dr. Hans Jöckel, der den Stollen als verantwortlicher Arzt und Pächter im Jahr 1998 übernommen und während der vergangenen 15 Jahre national und international mit ausgesprochen großem Engagement vertreten hatte. Mit der AccuMeda Holding GmbH, die mit den ACURA Kliniken eng verbunden ist, trat ein Nachfolger an, der auch die Einbindung der notwendigen ärztlichen Kompetenz sicherstellen konnte. Neuer Ärztlicher Direktor des Radonstollens wurde der Nuklearmediziner Dr. Andreas Zöller aus Bad Kreuznach. Wir sehen in der Radontherapie eine ideale Ergänzung des Portfolio der ACURA Kliniken und freuen uns, dass auf diesem Weg ein weiteres Alleinstellungsmerkmal eines ganzheitlichen Behandlungsangebotes für Rheumapatienten hier in Bad Kreuznach erhalten und gestärkt werden kann. Vielen chronisch kranken Menschen verschafft diese Therapie die langersehnte Linderung. Patienten werden zukünftig einen unkomplizierten Zugang im eigenen Heimatland haben, der es ermöglicht, auf die über 100 Jahre weltweite Erfahrung mit dieser natürlichen Therapieform zurückzugreifen, so der AccuMeda-Chef Elmar H. Willebrand

52 Dezember 2013 Gersfeld AccuMeda übernimmt Rhönklinik Gersfeld Kurz vor Jahresschluss 2013 bekam die Familie der ACURA Kliniken unter dem Dach der AccuMeda weiteren Zuwachs. Am 18. Dezember 2013 unterzeichneten die AccuMeda Holding GmbH und die Klinikum Fulda gag die Verträge zur Übernahme der Rhönklinik Gersfeld. Dies bot nicht nur den Mitarbeitern der Rhönklinik so kurz vor Weihnachten eine positive Perspektive, sondern ergänzte gleichzeitig die Expertise der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG in Bad Kreuznach als führendes Zentrum für die Rehaund Rheumaversorgung ideal

53 März 2014 Bad Kreuznach Cafébar wird Anlaufstelle und Begegnungsstätte Mehr Wohlfühlambiente für Patienten der ACURA Karl-Aschoff-Klinik Einige Wochen Baustelle, Umwege und Provisorien aber Anfang 2014 stand sie da, die neue Cafébar in der ACURA Karl-Aschoff Klinik! Und es hat sich gelohnt! Eine echte Anlaufstelle, Begegnungsstätte und ein Mittelpunkt auf den täglichen Wegen für unsere Patientinnen und Patienten ist entstanden. Nachdem hochkarätiger Besuch, darunter der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer, den Kaffee schon vorgetestet und für gut befunden hatte, waren am 18. März 2014 alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eingeladen, dieses gelungene Projekt quasi in Betrieb zu nehmen, um allen auf diesem Wege für das enorme Engagement während der Umbauphase zu danken. Gemeinsam haben alle entscheidend dazu beigetragen, dass sich die Patientinnen und Patienten auch in dieser Zeit bei uns wohlgefühlt haben, so Aufsichtsratvorsitzender und Gesellschafter Elmar H. Willebrand bei der Eröffnung

54 Februar 2015 Albstadt Aus Sana-Klinik Zollernalb wird ACURA Kliniken Albstadt Zum 1. Februar 2015 übernahm die AccuMeda Holding die Sana-Klinik Zollernalb in Albstadt. Das zertifizierte Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung etabliert sich seitdem unter dem Namen ACURA Kliniken Albstadt als überregionales Kompetenzzentrum für Orthopädie, Geriatrie und Rheumatologie. Eingebunden in das orthopädisch-rheumatologische Netzwerk der AccuMeda, entsteht eine medizinische Versorgungskette für die durchgängige Behandlung von Verletzungen und Erkrankungen des menschlichen Bewegungsapparates, die zu den spezialisierten Einrichtungen zwischen Stuttgart und Bodensee zählt. Die bereits bestehende herausragende Expertise der ACURA Kliniken unter dem Dach der AccuMeda Holding bei der umfassenden Versorgung von Menschen mit rheumatologischen und orthopädischen Erkrankungen wird dadurch nachhaltig gestärkt

55 Februar 2015 Albstadt Mehr Raum für modernste Operationstechniken Ein guter Start in Albstadt: Gleich zu Beginn des neuen Jahres 2015 nahmen zwei neue hochmoderne OP-Säle an den ACURA Kliniken Albstadt den Betrieb auf. Die ACURA Kliniken Albstadt besitzen als Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung und anerkannte Referenzklinik für minimalinvasive Knie- und Hüftchirurgie besondere Kompetenz in der Endoprothetik - also dem Einsatz künstlicher Gelenke, beispielsweise an Hüfte, Schulter oder Knie. Die neuen OP-Säle bieten hierfür beste Voraussetzungen

56 Mai 2015 Bad Kreuznach Neue Tagesklinik für die Akutversorgung bei Rheuma geht an den Start Am 1. Mai 2015 ging an den ACURA Kliniken in Bad Kreuznach eine neue Rheuma-Tagesklinik für die Akutversorgung von Menschen aus der Region an den Start. Für den Zugang von Menschen aus der Region zu einer optimalen rheumatologischen Versorgung auch in schwierigen Krankheitsphasen hat die neue Tagesklinik eine große Bedeutung. Die moderne ACURA Rheuma-Tagesklinik rundet das Behandlungsspektrum jetzt mit dem zeitgemäßen Angebot einer teilstationären Rheuma-Akuttherapie am Standort in Bad Kreuznach ab. Angesiedelt im 4. Stock des ACURA Akutzentrums, bietet die Tagesklinik kurze Wege zu den modernen diagnostischen und therapeutischen Angeboten des Rheuma-Akutzentrums. Ruheräume mit Ausblick, bequemen Liegesesseln und einem Lesebereich stehen den Patienten für die Erholung zwischen den diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen zur Verfügung. Die Tagesklinik startet mit zunächst 6 Plätzen, eine Erweiterung ist schon in Vorbereitung

57 Juni 2015 Bad Kreuznach Radon-Schmerztherapie langfristig gesichert Mit Investitionen in modernen Strahlenschutz ist die Radontherapie im einzigen Radonstollen Deutschlands seit Juni 2015 langfristig gesichert. Die AccuMeda Holding GmbH, Betreiberin des Stollens in Bad Kreuznach, hat nach umfangreichen Modernisierungen an dem seit 1974 in Betrieb stehenden Stollen die unbefristete Betriebsgenehmigung für die ACURADON Radontherapie zur Behandlung chronischer Schmerzen erhalten. Insgesamt haben sich die Investition von Zeit und finanziellen Ressourcen deutlich bezahlt gemacht: Alle Sicherheitsstandards sind auf dem neuesten Stand. Unsere Patienten profitieren von der noch weiter gesteigerten Qualität der Radontherapie und können darauf vertrauen, im Bad Kreuznacher Radonstollen eine effektive und sichere Schmerztherapie zu erhalten

58 Juli 2015 Gersfeld Jetzt passt auch das Ambiente! Wichtig für den Erfolg einer Therapie ist nicht nur die Kompetenz der Therapeuten und der partnerschaftliche Umgang miteinander, auch das Ambiente spielt eine große Rolle. In der ACURA Rhön-Klinik begann deshalb im Juli die Abteilung Ergotherapie mit dem geplanten Umzug in neue Räume im Erdgeschoss. Mit viel Engagement und Muskelkraft konnten in der folgenden Zeit perfekt ausgestattete Arbeitsplätze für die Medizinisch beruflich orientierte Rehabilitation (MBOR) und freundliche Vortragsräume eingerichtet werden. Heute wird in der ganz neu eingerichteten Ergotherapie die Durchführung der arbeits- und berufsbezogenen Therapie aus einer Hand unter Beteiligung der unterschiedlichen Fachdisziplinen (z.b.: Ergotherapeuten, Psychologen, Sozialdienst, Arzt) angeboten

59 Dezember 2015 Gersfeld Kaffee & Geselligkeit in neuem Ambiente Auf vielfältigen Wunsch der Rehabilitanden wurde die Cafeteria vom 3. Stock ins Erdgeschoss verlegt. Seit Beginn des Jahres können sie nun im hellen und freundlich gestalteten Ambiente ihren Kaffee genießen und in geselliger Runde ihre Freizeit in der mit neuem Inventar und großem Fernseher ausgestatteten Cafeteria verbringen

60 Vernetztes Denken und Arbeiten ist Alltag in den ACURA Kliniken unter dem Dach der AccuMeda Holding. Um in jeder Hinsicht innovative Versorgung auf medizinisch höchstem Niveau zu gewährleisten, engagieren sich die Kliniken für den partnerschaftlichen Austausch mit politisch Verantwortlichen genauso wie mit Patientenvertretern und in einer Vielzahl von Netzwerken und Verbünden in unterschiedlichen Bereichen. Netzwerke

61 Mai 2013 Bad Kreuznach Aufbruchstimmung beeindruckt Gesundheitsminister Es tut sich etwas! Im Mai 2013 war der Wandel in den Kliniken auch schon nach außen sichtbar! Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer zeigte sich bei seinem zweistündigen Besuch in Bad Kreuznach am 24. Mai 2013 tief beeindruckt von der Aufbruchstimmung im ACURA Rheumazentrum. Der Minister informierte sich über aktuelle Entwicklungen, erste Ergebnisse und zukunftsorientierte Pläne des ACURA Rheumazentrums auf seinem Weg zum bundesweit führenden Kompetenzzentrum für Rheumatologie und Autoimmunerkrankungen. Nicht nur sprichwörtlich wurden im Laufe des Treffens die konkreten Pläne zur Modernisierung der Aschoff-Rehaklinik enthüllt, die das ACURA Rheumazentrum insgesamt noch deutlich attraktiver für eine größere Zahl von Patienten machen werden und so langfristig dazu beitragen, die bestehenden Arbeitsplätze zu sichern und sogar Raum für einen Ausbau zu schaffen. Elmar H. Willebrand enthüllt Minister Schweizer und der Bad Kreuznacher Oberbürgermeisterin Dr. Kaster-Meurer seine Modernisierungspläne. Schweizer, der nicht nur Gesundheits- sondern auch Sozial- und Arbeitsmi- nister ist, begrüßte diese positiven Signale aus Bad Kreuznach für Patienten und Mitarbeiter sehr

62 September 2013 Bad Kreuznach ADAPTHERA gewinnt den MSD Gesundheitspreises Am 18. September 2013 wurde das Rheuma-Netzwerk ADAPTHERA mit dem MSD-Gesundheitspreis ausgezeichnet. Mit dem Preis, der 2013 zum zweiten Mal verliehen wurde, werden herausragende Beispiele innovativer Versorgungslösungen gewürdigt, die insbesondere Anreize zur Nachahmung bieten. Ziel des Rheuma-Netzwerks ADAPTHERA ist eine verbesserte, flächendeckende Versorgung von Rheuma-Patienten in Rheinland-Pfalz. Begleitende biomedizinische Forschungsprojekte, Schulungskonzepte verbessern die Versorgungsqualität zusätzlich. Initiiert wurde das Netzwerk in 2010 von Brigitte Pfeiff und Prof. Dr. Andreas Schwarting. Vom Startzeitpunkt der Patientenaufnahme im Januar 2012 bis August 2013 nahmen im Rahmen der fachgebietsübergreifenden Patientenversorgung bereits 202 Patienten an dem Projekt teil. Die für das Funktionieren des Netzwerkes so wichtige Patienten-Koordinationszentrale sitzt am ACURA Rheumakrankenhaus. Allen, die hier kompetent und wenn nötig mit Geduld Hausärzte und Patienten unterstützen, ein herzliches Dankeschön!

63 September 2014 Bad Kreuznach Rasante positive Entwicklung beeindruckt Gesundheitsminister Am 4. September 2014 besuchte der rheinland-pfälzische Gesundheits- und Arbeitsminister Alexander Schweitzer im Rahmen seiner diesjährigen Sommerreise die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz, zu denen in Bad Kreuznach nicht nur das weit über die Region hinaus bekannte Rheumakrankenhaus sondern auch eine moderne Rheuma-Ambulanz mit Infusionszentrum und die in Rheinland-Pfalz einzige auf Rheuma spezialisierte Rehaklinik, die ACURA Karl-Aschoff-Klinik, gehören. Beeindruckt zeigte sich Minister Schweitzer von der rasanten positiven Entwicklung, die der Vorstand der Kliniken und der Ärztliche Direktor Professor Andreas Schwarting aufzeigten. Seit Eintritt der ACURA Gruppe als Träger wurden bis Mitte 2014 bereits 20 neue Arbeitsplätze geschaffen, um der stetig steigenden Nachfrage der Patienten Rechnung tragen zu können. Mit dem Ausbau der Ambulanz und einem verstärkten Zuspruch internationaler Patienten wächst das Rheumazentrum auch außerhalb seiner traditionellen Aufgaben

64 November 2015 Bad Kreuznach Gemeinsam gegen Rheuma in Rheinland-Pfalz 40 Jahre Rheuma-Liga Rheinland-Pfalz! Glückwunsch! Mit fast Mitglieder die größte Selbsthilfeorganisation in Rheinland-Pfalz! Danke für eure tolle Arbeit! So gratulierte die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler der Rheuma-Liga auf ihrer Facebook-Seite. Auch vor Ort beim feierlichen Festakt anlässlich des Jubiläums am 7. November in Bad Kreuznach hob die Ministerin die enorme Bedeutung der Selbsthilfeorganisation hervor. Lobende Worte fand sie auf offener Bühne vor mehr als 200 geladenen Gästen aber auch für die tollen Aktivitäten der ACURA Kliniken, ein kleiner Fingerzeig von höchster Stelle, dass die zukunftsorientierten Konzepte zum Ausbau und zur Erweiterung der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz AG grünes Licht bekommen. Der Ärztliche Leiter, Prof. Dr. Andreas Schwarting, des Rheumazentrums gehörte zu den Referenten; der Vorstand und der Aufsichtsratsvorsitzende gratulierten der Rheuma-Liga als Gäste. Aufsichtsratsvorsitzender und Gesellschafter Elmar H. Willebrand freut sich über das Lob von Gesundheitsministerin Bätzing-Lichtenthäler für die ACURA Kliniken in Bad Kreuznach

65 März Bad Kreuznach Gemeinsam gegen Rheuma in Rheinland-Pfalz: ARRP-Tagung in Bad Kreuznach Das Rheumazentrum freute sich auch in den vergangenen Jahren, die Jahrestagungen der Landesarbeitsgemeinschaft Rheumatologie Rheinland-Pfalz (ARRP) in Bad Kreuznach begrüßen zu können. In der Arbeitsgemeinschaft haben sich rheumatologische Internisten und Orthopäden in Rheinland-Pfalz zusammengeschlossen, um den interdisziplinären Austausch rund um die Versorgung von rheumatischen Patienten im Bundesland regelmäßig zu pflegen. Die Kollegen der verschiedenen Disziplinen geben Updates über eine Vielzahl von Themen, so zum Beispiel die Möglichkeiten der modernen immuntherapeutischen Medikation, die Herausforderungen im Versorgungsalltag oder die Relevanz von Balneotherapie, komplementärmedizinischen Ansätzen und Rheuma-Rehabilitation in Zeiten von modernen Biologika. Neben den Vorträgen aus dem gesamten Spektrum der Rheumatologie werden auch regelmäßig Praxiskurse angeboten und im Forum Junge Rheumatologie können sich Nachwuchs-Mediziner austauschen und die Ergebnisse ihrer eigenen Forschungsprojekte vorstellen und diskutieren

66 Auch bei ACURA freuen wir uns natürlich sehr über Lob und Auszeichnungen. Anerkennung in jeder Form freundliche Worte von zufriedenen Patienten, positives Feedback von Geschäftspartnern, erfolgreiche Projekte mit Kooperationspartnern, oder Auszeichnungen für Projekte & Initiativen ist für uns nicht nur Bestätigung für unsere Arbeit, sondern auch Ansporn, uns stets weiter zu verbessern und neue Potenziale zu realisieren. Auszeichnungen

67 August 2013 Bad Kreuznach Ausgezeichnete Forschungsarbeit zeigt: Therapieprogramm der ACURA Karl-Aschoff-Klinik wirkt nachweisbar! Das Therapieprogramm der ACURA Karl-Aschoff-Rehabilitationsklinik lindert die chronischen Schmerzen von Patienten mit Ganzkörperschmerzsyndrom (Fibromyalgie) und das nachweislich! Dies ist das Ergebnis der wissenschaftlichen Forschungsarbeit von Lisa Small, die diese im Rahmen ihrer Dissertation an der Uni Mainz vorlegte. Für die mit der höchsten Auszeichnung magna cum laude bewertete Arbeit erhielt sie im September 2013 den Reha-Preis Small überzeugte mit ihrer Dissertation über Patienten mit Ganzkörperschmerzsymptom in der ACURA Karl-Aschoff-Rehabilitationsklinik. Mit den Ergebnissen ihrer Studie konnte sie nachweisen, dass das Therapieprogramm die chronischen Schmerzen der Patienten tatsächlich lindert. Ein Ergebnis bestand auch darin, dass die Therapie die Grundlage für eine dauerhafte Schmerzlinderung legt, sofern der Patient nach spätestes sechs Monaten die eigeninitiierte Nachsorge, z.b. durch gezielte Sportmaßnahmen, fortsetzt

68 Januar 2015 Gersfeld Super Zeugnis für den neuen Gesellschafter vom Betriebsrat! Eine durchweg positive Bilanz: Rund ein Jahr nach der Übernahme der Rhön-Klinik in Gersfeld durch die AccuMeda Health Invest GmbH überreichten die Mitarbeiter dem neuen Gesellschafter Elmar H. Willebrand feierlich ein Zertifikat für die gelungene Übernahme. In neuer Trägerschaft und unter dem neuen Namen ACURA Rhön-Klinik Gersfeld wurde die Fortführung und systematische Weiterentwicklung der Klinik möglich. Mitarbeiter und Ihre Familien, aber auch die Patienten konnten so für 2015 positiv in die Zukunft blicken

69 Februar 2015 Albstadt Auszeichnung als Internationales Referenzzentrum für Endoprothetik Das Zentrum für Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie der ACURA Kliniken Albstadt wurde Anfang des Jahres 2015 als Internationales Referenzzentrum für Endoprothetik ausgezeichnet. Die Auszeichnung erfolgt durch die Corin Group PLC, einen international führenden Hersteller von Prothesensystemen in der Primär- und Revisions-Endoprothetik. Die Auszeichnung bestätigt, dass das Team des Zentrums für Orthopädie, Wirbelsäulenchirurgie und Traumatologie unter der chefärztlichen Leitung von Dr. Ulrich Bläsi und Dr. Stefan Welte die entsprechende Expertise besitzt und damit verdient den Titel Internationales Referenzzentrum für Endoprothetik trägt

70 April 2015 Bad Kreuznach Seit 103 Jahren barrierefrei Am 28. April 2015 wurde dem Bad Kreuznacher Radonstollen während einer Feierstunde das Zertifikat Reisen für Alle - Barrierefreiheit geprüft erteilt. Damit zeichnete die Rheinland-Pfalz Tourismus GmbH den Heilstollen im Rahmen des Projekts Barrierefreies Rheinland-Pfalz als einen von rund 80 Betrieben des Bundeslandes für ihre Barrierefreiheit aus und honorierte so die Bemühungen des Betreibers, Reisen und Freizeitgestaltung im Land für alle zugänglich und erlebbar zu machen. Mit seinem Zertifikat belegt der Radonstollen in Bad Kreuznach, dass er die europaweit einzige Möglichkeit für eine vollständig barrierefreie Schmerztherapie mit Radon anbietet. Radontherapien zur Schmerzbehandlung werden in Bad Kreuznach bereits seit 1912 angeboten. Schon vor 103 Jahren war der Zugang barrierefrei, auch wenn dieser Begriff noch gar nicht geprägt war. Die Therapie erfolgte damals in einem eigens errichteten Inhalatorium vor dem Stollen, der allerdings im Krieg zerstört wurde

71 Dezember 2015 Bad Kreuznach Reha-Forschungspreis 2015 geht an junge ACURA-Ärzte Gleich zwei junge Ärzte der ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz wurden am 10. Dezember vom Kuratorium des Bad Kreuznacher Reha-Forschungspreises ausgezeichnet, der von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bad Kreuznach gestiftet wird. Dr. Sebastian Maus erhielt gemeinsam mit Miriam Edelmayer den Reha-Forschungspreis 2015, Dr. Konstantinos Triantafyllias konnte sich gemeinsam mit Judith Krämer über das Reha-Forschungsstipendium freuen. Der mit Euro dotierte Reha-Forschungspreis 2015 ging an eine Studie, die den positiven Effekt untersucht, den die Radontherapie im Bad Kreuznacher Radonstollen auf die chronischen Schmerzen von Patienten mit Morbus Bechterew hat. Das ebenfalls mit Euro dotierte Reha-Forschungsstipendium erhielt eine Studie, die im kommenden Jahr in den fünf Bad Kreuznacher Reha-Kliniken die Häufigkeit von multiresistenten Erregern erheben wird

72 Wofür stehen die ACURA Kliniken der AccuMeda Holding ein? HEILEN, HELFEN, HANDELN! Das ist für uns mehr als nur ein Slogan. Wir engagieren uns in der Unterstützung Hilfebedürftiger oder der Erforschung neuer Therapiemöglichkeiten genauso wie in der Aus- und Weiterbildung und in der Nachwuchsförderung. Engagement

73 März 2014 Bad Kreuznach Kaffee tut Gut(es)! 1000 Euro für Kinder in Mali und Nicaragua Wenn die ACURA-Kliniken feiern, sollen auch andere sich freuen! Die Einweihung der Cafébar in der ACURA Karl-Aschoff-Klinik im März 2014 bildete deshalb auch den Auftakt für eine gemeinsame Spendenaktion. Sechs Tage lang kostete jedes Getränk an der Cafébar nur 50 Cent und alle diese Einnahmen gingen an das Kinderhilfswerk Worldvision für Projekte in Mali und Nicaragua, die Kindern dort einen Start in ein besseres Leben ermöglichen. Dabei hatten die Kaffeetrinker ein im wahrsten Sinne des Wortes hohes Ziel! Erreichen wir gemeinsam mit Kaffeeverkauf und Spenden in dieser Zeit mehr als 500 Euro, dann legt die Geschäftsleitung nochmals 500 Euro drauf!, so hatte es der Aufsichtsratvorsitzende der Kliniken und Geschäftsführer der AccuMeda Holding, Elmar H. Willebrand versprochen. Auch ein solches Ziel ist machbar, wenn die Mitarbeiter, Patienten und Besucher der ACURA Kliniken an einem Strang ziehen, so wie sie es jeden Tag auf dem Weg hin zu besserer Gesundheit tun. Stolze 446,36 Euro kamen in den Spendendosen zusammen! Obwohl so die 500 Euro nicht ganz erreicht wurden, die Geschäftsleitung löste ihr Versprechen trotzdem ein

74 Mai 2014 Bad Kreuznach Fesselnd authentisch! Lesung zieht Besucher in ihren Bann Unglaublich authentisch! so lautete die häufigste Antwort der Besucher der Lesung von Dr. Joe Bausch, Tatort-Schauspieler und Gefängnis-Arzt, aus seinem Buch Knast am 19. Mai 2014 auf die Frage, wie der Vorlesende auf sie gewirkt habe. Schauspieler und Arzt Dr. Joe Bausch und Elmar H. Willebrand diskutieren Parallelen zwischen dem Erleben von Knast und Krankheit. Bei mir bekommen Sie Bonus-Material, lesen können Sie mein Buch selbst. Mit wenig Vorlesen und viel lebendigem Erzählen fesselte Bausch rund 150 Besucher, die auf Einladung der ACURA Kliniken und der Gesundheit und Tourismus Bad Kreuznach trotz brilliantem Wetter gekommen waren. Ganz persönlich und eindringlich erzählte er von der Welt hinter Gittern und eröffnete mit Gastgeber und ACURA Aufsichtsratschef Elmar H. Willebrand die Diskussion, ob es Parallelen zwischen Knast und Krankheit gibt. Ob während der Pause oder lange nach dem geplanten Ende der Veranstaltung, auch im persönlichen Gespräch stand Bausch Rede und Antwort

75 September 2014 Bad Kreuznach Schmerz lass nach! 3sat dreht in Bad Kreuznach Am Donnerstag, den 11. September 2014 berichtete der Fernsehsender 3sat, bekannt für seine sehr seriöse und fundierte Berichterstattung, zur besten Sendezeit um Uhr rund um das Thema Schmerz. Thema waren dabei auch die beeindruckenden Erfolge der Radontherapie im einzigen Radonstollen Deutschlands, dem Sanitätsrat Dr. Jöckel Stollen in Bad Kreuznach und die Forschung in den ACURA-Kliniken zur biologischen Wirkung dieses Heilmittels. Zur Sendung:

76 Dezember 2015 Bad Kreuznach Studierende der Gesundheitsökonomie erleben die Praxis Am 2. Dezember 2015 begrüßten die ACURA Kliniken Rheinland-Pfalz Studenten des Bachelor-Studiengangs Gesundheitsökonomie an der Hochschule Fresenius in Idstein zu einer Vortrags- und Dialogveranstaltung. Ziel dieses Ausflugs in die Praxis war es, den Versorgungsalltag in einem der führenden Zentren für Rheuma und Autoimmunerkrankungen aus unterschiedlichen Perspektiven näher zu beleuchten. Die Studierenden des Bachelor-Studiengangs waren von ihrem Dozenten, dem erfahrenden Krankenhausmanager und Aufsichtsratsvorsitzenden der Kliniken in Bad Kreuznach, Elmar Willebrand, zu der Dialogveranstaltung eingeladen worden und konnten Verantwortlichen aus Vorstand, der Unternehmenskommunikation und dem Patientenmanagement zuhören. Bei einem Rundgang hatten die Studierenden einen Einblick in die verschiedenen Bereiche des vernetzt arbeitenden Rheumazentrums. Ein Highlight war sicher der Besuch in Deutschlands einzigem Radon-Therapiestollen

77 Juli Bad Kreuznach Rheuma-Bustour Großes Lob von höchster Stelle Dem großartigen, partnerschaftlichen Engagement der Veranstalter der Rheuma-Bustour ist es zu verdanken, dass viele Menschen in Rheinland-Pfalz frühzeitig von ihrer rheumatischen Erkrankung erfahren und schnelle Hilfe erhalten, so die Schirmherrin der Tour, die rheinland-pfälzische Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler, am Rheuma-Bus beim letzten Stopp der Rheuma-Bustour 2015 in Mainz. Schöner als mit diesem Kompliment kann man die Rheuma-Bustour nicht beschreiben. Jedes Jahr im Juli informieren die ACURA Kliniken Rheinland- Pfalz AG, das landesweite Rheuma-Netzwerk ADAPTHERA, der Förderverein des Rheumazentrums Rheinland-Pfalz, der Landesverband der Deutschen Rheuma-Liga und der Landesverband der Deutschen Vereinigung Morbus Bechterew gemeinsam an insgesamt neun Stationen in ganz Rheinland-Pfalz über die ersten Warnzeichen von Rheuma und aktuelle Behandlungs- und Rehabilitationsmöglichkeiten

78 November Bad Kreuznach Rheumatologie macht Spaß! Rheuma Werkstatt zur Nachwuchsförderung Rheumatologie macht ungeheuren Spaß! Das ist das Motto der Rheuma Werkstatt, zu der die Arbeitsgemeinschaft Rheumatologie Rheinland-Pfalz (ARRP) in 2015 bereits zum dritten Mal seit 2013 nach Bad Kreuznach einlud. Angesprochen sind junge Ärzte und Studenten, die noch vor der Wahl der für sie persönlich besten Facharztweiterbildung stehen. Wie der Name Werkstatt schon vermuten lässt, wird in dem zweitägigen Kurs nicht nur mit Vorträgen erfahrener Experten das spannende, breite Feld der Rheumatologie beleuchtet, sondern es werden auch praktische Fähigkeiten geschult. Verschiedene Untersuchungstechniken wurden an und mit Patienten erprobt, um den diagnostischen Blick zu erweitern und die differentialdiagnostischen Sinne zu schärfen

79 Dezember 2015 Gersfeld Weihnachtsmarkt bei ACURA Wie auch in den vergangenen Jahren fand am 1. Dezember ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt in den Räumen der ACURA Rhön-Klinik statt, auf dem es allerlei Schönes und Adventliches zu entdecken gab. Highlight des Tages war die musikalische Untermalung durch den regional bekannten singenden Pfarrer Dauner. Die Geschäftsführung nutzte die Gelegenheit und überbrachte im Namen der Klinik eine Spende von 500 für den von Pfarrer Dauner unterstützten Verein Wir helfen Kinder in der dritten Welt e. V

80 Der einzelne Mensch ist uns wichtig, ein faires und offenes Miteinander aller ist für uns unverzichtbar. Unsere Patienten stehen im Mittelpunkt unseres Handelns, unsere Mitarbeiter bestimmen unseren Erfolg, Partnerschaften auf Augenhöhe machen uns schlagkräftiger. Zusammen sind wir ein Team. Das zeigen wir ab und zu auch außerhalb des Arbeitsalltags. Miteinander

81 Mai Bad Kreuznach Come together, run together Spaß, Bewegung, Motivation und Gemeinschaft beim Bad Kreuznacher Firmenlauf. Bereits zum sechsten Mal startete am Donnerstag, den 11. Juni 2015 der Bad Kreuznacher Firmenlauf mit einer Distanz von 5 km auf der wahrscheinlich schönsten Firmenlaufstrecke in Rheinland-Pfalz. Come together, run together ist nicht nur der Slogan des Firmenlaufes sondern mittlerweile auch das Credo der ACURA Kliniken in Bad Kreuznach. Die Teilnehmerzahlen steigen von Jahr zu Jahr, 2015 waren, mit tatkräftiger Unterstützung ganzer Familien-Teams, schon 25 Läufer am Start. Seit dem ersten Lauf ist es eine gelungene Mischung aus Spaß, Bewegung, Motivation und Gemeinschaft. Im Jahr 2015 war das Team sogar mit einer eigenen Versorgungsstation auf der Strecke

82 Mai 2015 Gersfeld Rhön-Super Cup: Kleines Team, großer Erfolg Laufen für die ACURA Rhön-Klinik und natürlich auch für die Gesundheit. Unter diesem Motto stand der Rhön-Super Cup in Gersfeld für die Mitarbeiter der ACURA Rhön-Klinik. Im Rahmen dieses Rhöner Sportevents beteiligte sich die ACURA Rhön-Klinik. Das Läufer-Team war noch klein, der Spaß aber sehr groß. Auch durch die gute Verpflegung - der Chef stand selbst am Grill - wurde dieses Ereignis zu einem vollen Erfolg!

83 Juli Bad Kreuznach ACURA Sommerfest da lacht nicht nur die Sonne! Jedes Jahr, seit Übernahme durch die AccuMeda, kommt das Team der Bad Kreuznacher ACURA Kliniken an einem sommerlichen Freitagnachmittag für das Sommerfest zusammen. Für Erfrischung sorgen stets der gut gefüllte Getränke-Kühlwagen und das abwechslungsreiche Buffet. Das Highlight in 2015 war eindeutig die ACURA Torte : eine Mitarbeiterin hatte in Handarbeit das Firmenlogo in Tortenform gebracht und so für einen kulinarischen Höhepunkt gesorgt. Erfrischend kurz sind auch die Reden der Chefs in bewährter Tradition fassen sich der Aufsichtsratsvorsitzende Elmar H. Willebrand, der Ärztliche Direktor Prof. Dr. Andreas Schwarting und Vorstand kurz, wenn sie auf die gemeinsamen Erfolge der letzten Monaten und die anstehenden neuen Projekte eingehen. So sorgt das Sommerfest jedes Jahr für eine angenehme und erfrischende Abwechslung für alle. Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei den Vorbereitungen geholfen und zum tollen Gelingen beigetragen haben

84 September 2015 Albstadt Grillfest macht Lust auf mehr An einem herrlichen Spätsommertag konnten die Mitarbeiter der ACURA Kliniken Albstadt ihr erstes Grillfest feiern. Die von den Köchen des Hauses bedienten Grills waren auf der idyllischen Terrasse vor der ehemaligen Liegehalle aufgebaut. In der Liegehalle konnten die Mitarbeiter an schön dekorierten Tischen Platz nehmen und sich am reichhaltigen Salat- und Dessertbuffet bedienen. Elmar H. Willebrand, der eigens für dieses Fest angereist war und der Albstädter Geschäftsführer Uwe Bauer begrüßten die Mitarbeiter und bedankten sich für deren Vertrauen und die permanent hohe Leistungsbereitschaft. Herr Willebrand betonte, dass in der Klinik ein hohes Potential liegt, das ACURA im Laufe der nächsten Monate und Jahre heben will. Insgesamt wurde die Zusammenkunft von den Mitarbeitern sehr positiv empfunden und der Wunsch nach weiteren Festen dieser Art geäußert

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit.

Frau Borstelmann hat viele Jahre dem Vorstand angehört, eine sicher oft sehr zeitraubende und anstrengende Tätigkeit. Institut für Medizinische Soziologie Prof. Dr. Dr. Alf Trojan Zentrum für Psychosoziale Medizin Martinistraße 52 20246 Hamburg Telefon: (040) 7410-4247 trojan@uke.de www.uke.de/institute/medizinsoziologie/

Mehr

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen 1 Grußwort Prälat Herr Dr. Rose Liebe Leserin, lieber Leser, mit der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Reutlingen

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN Wir mobilisieren Kräfte KRAFT DER BEWEGUNG: ZURÜCK IN EIN AKTIVES LEBEN SICH WIEDER BEWEGEN LERNEN MIT KÖRPER, GEIST UND SEELE. Der Mensch im Mittelpunkt Jeder Schmerz hat seinen Grund. Wir suchen seine

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Statement Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann

Statement Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann Statement Prof. Dr. Elisabeth Märker-Hermann Pressekonferenz zur Buchvorstellung Starke Frauen, voll im Leben Leben mit rheumatoider Arthritis am 29. Juni 2006 in Berlin - Es gilt das gesprochene Wort

Mehr

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste,

Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt, sehr geehrter Herr Dr. Degener-Hencke, meine Damen und Herren, verehrte Ehrengäste, Grußwort von Oberbürgermeister Jürgen Nimptsch zur Festveranstaltung anlässlich der Gründung der Stiftung Kinderherzzentrum Bonn am Dienstag, 21. Januar 2014, im Alten Rathaus Sehr geehrter Herr Dr. Hammerschmidt,

Mehr

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

IHK-Jubiläumsartikel

IHK-Jubiläumsartikel IHK-Jubiläumsartikel Regionale Partnerschaft im Mittelstand WEP Treuhand GmbH und TX Logistik AG Zwei Mittelständler vom Rhein Spende an die Bürgerstiftung Bad Honnef anlässlich des 30. Kanzleijubiläums

Mehr

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38

KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND PALLIATIVE CARE. Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 KLI N I K IN ZÜRICH FÜR AKUTGERIATRIE, REHABILITATION UND Schreberweg 9, 8044 Zürich, Telefon 044 268 38 38 Drei Säulen zum Wohle des Patienten: AKUTGERIATRIE Gesundheit und Eigenständigkeit im Alter REHABILITATION

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Klinikum Wels-Grieskirchen: Eröffnung neue Psychiatrie und interdisziplinäre Demenzstation

Klinikum Wels-Grieskirchen: Eröffnung neue Psychiatrie und interdisziplinäre Demenzstation PRESSEINFORMATION Wels, 23. Oktober 2014 Klinikum Wels-Grieskirchen: Eröffnung neue Psychiatrie und interdisziplinäre Demenzstation Mit der Inbetriebnahme der neuen Psychiatrie und der interdisziplinären

Mehr

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel.

Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Medizinische REHABILITATION Den Weg zu mehr Lebenskraft und Mobilität gehen wir gemeinsam mit Ihnen bis ans vereinbarte Ziel. Wir sind ganz nah bei Ihnen, denn zur Rehabilitation gehören sehr private Momente

Mehr

ACURA Fachklinik Allgäu Pfronten

ACURA Fachklinik Allgäu Pfronten Pneu m ologie ACURA Reha Psychosomatik ACURA Fachklinik Allgäu Pfronten HERZLICH WILLKOMMEN Sie sind auf der Suche nach einer anspruchsvollen Rehabilitation in einer malerischen Umgebung? Dann sind Sie

Mehr

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

Der heutige Tag ist mir eine besondere Freude, da er mir mehrfach die Möglichkeit gibt, die MediClin Fachklinik Rhein / Ruhr vorzustellen:

Der heutige Tag ist mir eine besondere Freude, da er mir mehrfach die Möglichkeit gibt, die MediClin Fachklinik Rhein / Ruhr vorzustellen: Meine Damen und Herren, liebe Gäste, liebe Kostenträger und Zuweiser, Kooperationspartner, liebe Mitarbeiter und Ehemalige, liebe MediClin-Kollegen, insbesondere möchte ich unsere Referenten begrüßen:

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN

Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN Wir mobilisieren Kräfte MIT NEUER KRAFT ZURÜCK INS LEBEN DIE EIGENEN STÄRKEN ENTDECKEN EINE NEUE GESUNDHEIT AKTIV ANGEHEN. DIE ERSTEN SCHRITTE TUN WIR GEMEINSAM. Individuell optimal betreut Leiden Sie

Mehr

MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim

MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim First-Class Rehabilitation MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim First-Class Rehabilitation MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim www.median-premium.de 1 MEDIAN Premium am Klinikstandort Bad Nauheim MEDIAN

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Winfried Munz Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Mathias Löbelenz Chefarzt der Klinik

Mehr

DISKUSSIONSABEND DES WIRTSCHAFTS- UND INDUSTRIE-KLUB

DISKUSSIONSABEND DES WIRTSCHAFTS- UND INDUSTRIE-KLUB DISKUSSIONSABEND DES WIRTSCHAFTS- UND INDUSTRIE-KLUB Wie in den zurückliegenden Jahren hat der Wirtschafts- und Industrie-Klub auch im Oktober 2010 wieder zu einem Diskussionsabend in das KME-Forum eingeladen.

Mehr

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten

Seniorenwohnanlage Am Baumgarten Seniorenwohnanlage in Karlsdorf-Neuthard Seniorenwohnanlage Am Baumgarten mit Seniorenhaus St. Elisabeth, Tagespflege, Betreutem Wohnen Behaglich leben und wohnen Am Baumgarten Die familiäre Seniorenwohnanlage

Mehr

Schöne, neue Fliesenwelt dank kreativer und innovativer Aussteller und Marken

Schöne, neue Fliesenwelt dank kreativer und innovativer Aussteller und Marken Preview 2015 begeisterte die Messebesucher Schöne, neue Fliesenwelt dank kreativer und innovativer Aussteller und Marken Offenbach, September 2015. Unter dem Motto Fliesenstars in der Manege lud die Saint-Gobain

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh

Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN. Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh Wir mobilisieren Kräfte WEICHEN- STELLUNG: NEUE WEGE FINDEN Eine Einrichtung der RehaZentren Baden-Württemberg ggmbh FINDEN SIE EINE GESUNDE BALANCE ZWISCHEN AKTIVITÄT UND ENTSPANNUNG. ENTDECKEN SIE EINEN

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

Komfortstation Krankenhaus Nordwest

Komfortstation Krankenhaus Nordwest Komfort, Ambiente und persönlicher Service Komfortstation Krankenhaus Nordwest Frankfurt am Main Willkommen! Liebe Patientin, lieber Patient, mit unserer neuen Komfortstation im 10. Stock (Stationsbereiche

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege

Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Kleine Auszeiten, beste Genesung. Kurzzeitpflege Gute Lösung für kleine Auszeiten Wie gut, wenn Sie das Leben zu Hause genießen können, und auch die Pflege perfekt organisiert ist. Aber manchmal kommt

Mehr

Serviceorientierung im Krankenhaus als Wettbewerbsfaktor. Servicemomente Die Erwartungen des Patienten

Serviceorientierung im Krankenhaus als Wettbewerbsfaktor. Servicemomente Die Erwartungen des Patienten Serviceorientierung im Krankenhaus als Wettbewerbsfaktor Servicemomente Die Erwartungen des Patienten Agenda Patient vs. Kunde Sichtweisen des Patienten Was ist Kundenzufriedenheit? Die Maslowsche Bedürfnis

Mehr

MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF

MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF Wir mobilisieren Kräfte MBOR NEUE KRAFT FÜR DEN BERUF DIE MEDIZINISCHE REHABILITATION HILFT DANN BESONDERS NACHHALTIG, WENN DIE BERUFLICHE SITUATION BERÜCKSICHTIGT WIRD. MBOR der Beruf im Fokus Für die

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Privatklinik der Psychiatrie Baselland. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Privatklinik der Psychiatrie Baselland. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Privatklinik der Psychiatrie Baselland Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Unsere moderne Privatklinik bietet Ihnen die ideale Rückzugsmöglichkeit. Sie finden

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapiezentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil. 28. März 2014

Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil. 28. März 2014 Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil 28. März 2014 4 Gründung des Heimer Instituts für Muskelforschung am Bergmannsheil 28. März 2014 Irmgard und Siegfried Heimer, Stifter

Mehr

Philosophie Leistung Perspektive. Gesundheit ist die Kunst des Lebens

Philosophie Leistung Perspektive. Gesundheit ist die Kunst des Lebens Philosophie Leistung Perspektive Gesundheit ist die Kunst des Lebens Tradition im Herzen Die Marienklinik der Tertiarschwestern des heiligen Franziskus ist ein traditionsreiches Haus im Herzen der Stadt

Mehr

Süddeutsches Symposium der VPT Landesgruppen Baden-Württemberg und Bayern Thieme Physiokongress Fachmesse TheraPro und MEDIZIN

Süddeutsches Symposium der VPT Landesgruppen Baden-Württemberg und Bayern Thieme Physiokongress Fachmesse TheraPro und MEDIZIN Dreifach stark auf der Landesmesse in Stuttgart Süddeutsches Symposium der VPT Landesgruppen Baden-Württemberg und Bayern Thieme Physiokongress Fachmesse TheraPro und MEDIZIN Fulminanter Auftakt des ersten

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers

Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg. Gabriele Schippers Jubiläumsveranstaltung 10 Jahre Selbsthilfe-Kontaktstelle 14.11.2013 in Duisburg Gabriele Schippers 1 Sehr geehrter Herr Fateh, sehr geehrte Frau Benner, sehr geehrte Mitarbeiterinnen der SHK Duisburg,

Mehr

Für bis zu 60 Personen. Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg. für Teambuilding, Tagungen & mehr

Für bis zu 60 Personen. Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg. für Teambuilding, Tagungen & mehr Für bis zu 60 Personen Die Event- & Showküche bei Rewe Schulenburg für Teambuilding, Tagungen & mehr Herzlich Willkommen Der Trend, selber, gut und schnell zu kochen ist überall erkennbar, allerdings bin

Mehr

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR!

DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! DIE SPEZIALISTEN: DAS WOLLEN WIR! Unser Konzept in Stichworten Wir sind eine Internistisch-Rheumatologische Schwerpunktpraxis ohne Kassenärztliche Anbindung für die ausschließlich rheumatologischer Tätigkeit

Mehr

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und

Die zahlreichen geladenen Gäste füllten den Servicebereich mit Leben und Ausgabe 41 10/2015 Rückblick: Feierliche Eröffnung am 19.06.2015 Am 19. Juni hat der Vorstand und Aufsichtsrat zur feierlichen Eröffnung und Segnung des neuen Bankgebäudes eingeladen. Die zahlreichen geladenen

Mehr

Freude Bringen am leben und Genuss

Freude Bringen am leben und Genuss vivaclara.de Freude Bringen am leben und Genuss viva clara Professioneller Catering- und Lieferservice lust auf leben viva clara Qualifizierter Gastronomiebetrieb der Condrobs Beschäftigungs GmbH ERLEBEN

Mehr

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda

Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Zwei Tage Afrika bei uns in Nordfriesland erlebt Ein Bildbericht über die Begegnung mit Uganda Schon oft gehört und vielfach bewundert: Unsere Büllgemeinden in Nordfriesland und unser Lebenshausprojekt

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

geniessen Wohnen Haus Garten

geniessen Wohnen Haus Garten geniessen Wohnen Haus Garten Messe Zug, vom 3. bis 6. März 2016 Herzlich willkommen zur WOHGA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Wir machen den Frühling sichtbar und spürbar. Das

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1

ETL International TAX AUDIT LAW Trägerschaft: ETL Kinderträume, eine Stiftung der ETL-Gruppe. Folie 1 Kinder-Marathon 2014 der chinesischen Wirtschaft in Düsseldorf und Umgebung ein Sozialprojekt von und mit chinesischen Kindern im Metrogroup Marathon 2014 (27. April 2014) Folie 1 Wie alles begann 2005

Mehr

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968

I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968 Wir machen aus Visionen Erinnerungen Christian Chytil, Geschäftsführer Träger des Österreichischen Umweltzeichens I See Skies Of Blue, Clouds Of White Louis Armstrong, 1968 Höchste Qualität, perfekte Inszenierung

Mehr

KLINIK HOHMAD. Tag der offenen Tür. Zur Eröffnung des Venenzentrum Thun. 29.08.2015 10-15 Uhr. Hohmadstrasse 1, Thun www.venenzentrumthun.

KLINIK HOHMAD. Tag der offenen Tür. Zur Eröffnung des Venenzentrum Thun. 29.08.2015 10-15 Uhr. Hohmadstrasse 1, Thun www.venenzentrumthun. KLINIK HOHMAD Tag der offenen Tür Zur Eröffnung des Venenzentrum Thun 29.08.2015 10-15 Uhr Hohmadstrasse 1, Thun www.venenzentrumthun.ch Liebe Besucherin, lieber Besucher Im Namen aller Mitarbeiterinnen

Mehr

ARCUS Kliniken und Praxen IHRE SPEZIALISTEN FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE

ARCUS Kliniken und Praxen IHRE SPEZIALISTEN FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE ARCUS Kliniken und Praxen IHRE SPEZIALISTEN FÜR ORTHOPÄDIE, UNFALLCHIRURGIE UND SPORTTRAUMATOLOGIE Unsere Kliniken ARCUS KLINIKEN UND PRAXEN Die ARCUS Kliniken bestehen zum einem aus der ARCUS Sportklinik,

Mehr

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau

Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE Eschenau Arbeitskreis GESUNDE GEMEINDE, Jänner 2012 Seite 1 Im Jahr 2008 hat der Gemeinderat der Gemeinde einstimmig beschlossen, sich am Programm Gesunde Gemeinde zu beteiligen und mit dem Gesundheitsforum NÖ

Mehr

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige

Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige 1 2 Er kam plötzlich und ohne Vorwarnung, ein Bandscheibenvorfall (auch als Dackellähme/ Teckellähme bekannt). Eine schnelle Diagnose und die richtige Behandlung entscheiden darüber, ob und wie schnell

Mehr

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie :

Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : Wir bedanken uns herzlichst bei den folgenden Firmen für die Unterstützung der Tour Orthopädie : 2. Station der 12. und 13. September 2008 in Klagenfurt. Noch bei strahlendem Wetter präsentierte sich der

Mehr

3. Regionale Expertendebatte

3. Regionale Expertendebatte PROGRAMM ICW- Rezertifizierungsfortbildung 8 Punkte 3. Regionale Expertendebatte 07. März 2015, Essen Regionale Expertendebatte zur Versorgung chronischer Wunden Wissenschaftliche Leitung:, Prof. Dr. Joachim

Mehr

1. Einleitung und Begrüßung

1. Einleitung und Begrüßung 1. Einleitung und Begrüßung Dr. Irina Mohr Leiterin Forum Berlin der Friedrich-Ebert-Stiftung Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich darf Sie sehr herzlich im Namen der Friedrich-Ebert-Stiftung begrüßen.

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei

Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei Es gilt das gesprochene Wort! Grußwort des Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich des China- Abends am 24. August 2005, 19:00 Uhr in der Bastei Meine Damen und Herren, verehrte Gäste, ni hao und

Mehr

PRIVÉ. Ganz privat. Universitätsklinik Balgrist

PRIVÉ. Ganz privat. Universitätsklinik Balgrist PRIVÉ Ganz privat Universitätsklinik Balgrist Persönliche Betreuung Einleitung «Balgrist Privé» für gehobene Ansprüche Als privat- oder halbprivatversicherter Patient geniessen Sie in der Universitätsklinik

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015

Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Mai 2015 Messeerfolg³ Hiestand & Suhr: Erfolgreiches 1. Messehalbjahr 2015 Freiburg/ Mit gleich drei erfolgreichen Messen konnte sich Hiestand & Suhr im ersten Halbjahr 2015 einem breiten Publikum präsentieren.

Mehr

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM

www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM www.thermewienmed.at AMBULANTE REHABILITATION & TAGESZENTRUM Dr. med. univ. Angelika Forster Fachärztin für Physikalische Medizin und allgemeine Rehabilitation, Kurärztin sowie Ärztin für Allgemeinmedizin

Mehr

Rückblick 2014 Sanacare blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben alle gesetzten Unternehmensziele

Rückblick 2014 Sanacare blickt auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurück. Wir haben alle gesetzten Unternehmensziele Zahlen und Fakten 2014 2014 Wir sind ein Unternehmen im Schweizer Gesundheitswesen, das Patientinnen und Patienten in unseren Gruppenpraxen eine umfassende medizinische Grundversorgung anbietet. Die Mission

Mehr

Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug

Erlebnisbericht Showcase der Rolling Thunder Bern an der Streethockey-WM in Zug Erlebnisbericht Showcase der "Rolling Thunder Bern" an der Streethockey-WM in Zug Die Funk Gruppe Schweiz unterstützte am 27. Juni 2015 den E-Hockey Showcase an der Streethockey WM in Zug. Auf den folgenden

Mehr

12. Bernauer Diabetikertag

12. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 12. Bernauer Diabetikertag Samstag, 21. Juni 2014 10.00 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Gäste! In diesem Jahr findet unser mittlerweile 12. Bernauer Diabetikertag

Mehr

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE

TAGUNGEN / SEMINARE / KONGRESSE Ein variables Raumkonzept, moderne Veranstaltungstechnik und unser KOMPETENTES TEAM garantieren beste Voraussetzungen für Ihr Firmen-Event ganz gleich, ob Sie eine Tagung, ein Seminar, einen kleineren

Mehr

Praktikumsbericht Tansania

Praktikumsbericht Tansania Evangelische Religionslehre/Deutsch, M.ed. 2. Semester SoSe 2012 Praktikumsbericht Tansania Vorbereitung Ich habe schon lange nach einem Praktikumsplatz im Ausland gesucht. Dabei orientierte ich mich vor

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015

Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015 28.09.2015 150914_pm5_aaal15 Gelungene Premiere der all about automation leipzig 2015 - all about automation Messereihe fasst auch in Mitteldeutschland erfolgreich Fuß - positives Fazit der Aussteller

Mehr

Zielsicher. Konzentriert. Individuell.

Zielsicher. Konzentriert. Individuell. LWL-Rehabilitationszentrum Ostwestfalen Bernhard Salzmann Klinik Zielsicher. Konzentriert. Individuell. Freiheit statt Abhängigkeit In der Bernhard-Salzmann-Klinik behandeln wir Frauen und Männer mit Abhängigkeitsstörungen:

Mehr

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events

Richtig gutes essen. für kleine Feste und grosse Events Richtig gutes essen für kleine Feste und grosse Events einfach Auswählen www.vivaclara.de Genuss mit Full-Service Fair, Freundlich, Gut Erstklassiger Service, Kompetenz und Zuverlässigkeit, eine reichhaltige

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB

RehaCity Basel. Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB RehaCity Basel Ambulantes Rehabilitations- und Therapie zentrum im Gesundheitszentrum im Bahnhof Basel SBB Willkommen in der RehaCity Basel An sechs Tagen der Woche bieten wir Ihnen auf rund 400 m 2 optimale

Mehr

integrativ barrierefrei ökologisch Das Hotel für alle Hotel im KORNSPEICHER Neueröffnung am 1. Okt. 2009

integrativ barrierefrei ökologisch Das Hotel für alle Hotel im KORNSPEICHER Neueröffnung am 1. Okt. 2009 integrativ barrierefrei ökologisch Das für alle Neueröffnung am 1. Okt. 2009 Drei Sterne und viel mehr Mit dem Kornspeicher ist ein ganz besonderes projekt Wirklichkeit geworden. In unserem Drei-Sterne-plus-Haus*

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

...damit die kleinen. Wunder wachsen. für Kinderprojekte in Stuttgart

...damit die kleinen. Wunder wachsen. für Kinderprojekte in Stuttgart ...damit die kleinen Wunder wachsen für Kinderprojekte in Stuttgart Gemeinsam für viele Kindertaler Warum ein Kindertaler? Die Bürgerstiftung Stuttgart Rund 170 Stuttgarterinnen und Stuttgarter legten

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015

stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 stuzubi - bald student oder azubi Essen 2015 Rückblick Stuzubi Essen am 21. Februar 2015 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Essen am 21. Februar 2015 ein starkes Ergebnis erzielt.

Mehr

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17.

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17. Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de Presseinformation Wiesbaden, 17. Dezember 2012 Ein Jahr Landesstiftung Miteinander in Hessen Ministerpräsident Volker

Mehr

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg

Auf Ihre Gesundheit. Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg Auf Ihre Gesundheit Berater-Projekt in der Herz- und Gefäßchirurgie der Uniklinik Freiburg Wertschöpfungsprozesse in der Medizin: In einem gemeinsamen Projekt optimierten Porsche Consulting und McKinsey

Mehr

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den zu einer Seminarveranstaltung

Mehr

Unser Engagement für das Kinderhaus

Unser Engagement für das Kinderhaus Unser Engagement für das Kinderhaus Die Berlin Hyp und das Kinderhaus Berlin Eine Großstadt wie Berlin ist von einer hohen Arbeitslosigkeit und einer Vielzahl sozialer Brennpunkte gekennzeichnet. Gerade

Mehr

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015

3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 3. Bad Füssinger Gesundheitskongress 29.10.2015 im Großen Kurhaus Bad Füssing GESUNDHEIT WEITER GEDACHT WEITER GESAGT: MEHR ERFOLG MIT BETRIEBLICHEM GESUNDHEITSMANAGEMENT IMPULSVORTRÄGE PRAXISBEISPIELE

Mehr

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN

LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT WOHNEN WÜRDE ACHTEN E I N S I E D E L N LEBENSQUALITÄT IM MITTELPUNKT ALLMEINDSTRASSE 1 8840 EINSIEDELN 055 418 85 85 TELEFON 055 418 85 86 FAX INFO@LANGRUETI-EINSIEDELN.CH

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Rede von Herrn Oberbürgermeister Jürgen Roters anlässlich der Eröffnung des GATEWAY-Gründungsservices der Universität zu Köln am 22. Januar 2015, 17 Uhr, Ägidiusstr. 14 Es gilt das gesprochene Wort! Sehr

Mehr

Elisabethenstift en Woog

Elisabethenstift en Woog Elisabethenstift en Woog Darmstadt, 09. Juli 2014 Der Sprung ins kühle Nass, gründelnde Enten, ältere Damen beim Plausch am Beckenrand Der Große Woog in Darmstadt ist seit über 444 Jahren ein lebendiger

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

Herzlich willkommen, lieber Herr Gröhe, in Ihrer Heimatstadt Neuss!

Herzlich willkommen, lieber Herr Gröhe, in Ihrer Heimatstadt Neuss! Herzlich willkommen, lieber Herr Gröhe, in Ihrer Heimatstadt Neuss! 0 Gesprächsteilnehmer 1. Sigurd Rüsken Kfm. Geschäftsführer Lukaskrankenhaus Neuss 2. Dr. med. Markus-Michael Küthmann Geschäftsführer

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. September 2003, 11:30 Uhr. des Bayerischen Staatsministers. für Wirtschaft, Verkehr und Technologie

Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 10. September 2003, 11:30 Uhr. des Bayerischen Staatsministers. für Wirtschaft, Verkehr und Technologie Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie Prinzregentenstr. 28, 80538 München - Briefanschrift: 80525 München Leiter der Pressestelle: Dr. Reinhard Pfeiffer Stellvertreter:

Mehr

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014

stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014 stuzubi - bald student oder azubi Stuttgart 2014 Rückblick Stuzubi Stuttgart am 5. April 2014 Die Karrieremesse Stuzubi bald Student oder Azubi hat in Stuttgart die 3.000er- Marke geknackt und damit die

Mehr

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie

Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische Chirurgie DEUTSCHE GESELLSCHAFT DER PLASTISCHEN, REKONSTRUKTIVEN UND ÄSTHETISCHEN CHIRURGEN 14. Symposium Qualitätssicherung in der Plastischen Chirurgie Massiver Gewichtsverlust Bariatrische und Postbariatrische

Mehr

Ihre Gesundheit unser Auftrag

Ihre Gesundheit unser Auftrag Ihre Gesundheit unser Auftrag «Zusammenkunft ist ein Anfang; Zusammenhalt ist ein Fortschritt; Zusammenarbeit ist der Erfolg.» Henry Ford Rheinfelden medical Rheinfelden medical Die fünf bedeutenden Rheinfelder

Mehr

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe

2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in Karlsruhe Seite 1 von 5 Januar 2005 +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ ARGEOS-News +++++ 1. Ein frohes neues Jahr 2005 Rückblick und Ausblick 2. Rückblick auf das 64. ARGEOS-Treffen Ende November 2004 in

Mehr

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder

Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Ausgabe 1/2013 Manna Mobil Seit 5 Jahren kostenloses Mittagessen für kostbare Kinder Liebe Freunde und Förderer, Was sind das für blaue Kugeln im Nachtisch? Die hat meine Mutter noch nie gekocht. Die werden

Mehr