Laupen Anzeiger. Annahmeschluss für Publikationen und Inserate Freitag, 29. Juli, 16 Uhr. Kanton Bern. Clavaleyres. Region Laupen. Golaten. Ferenbalm.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Laupen Anzeiger. Annahmeschluss für Publikationen und Inserate Freitag, 29. Juli, 16 Uhr. Kanton Bern. Clavaleyres. Region Laupen. Golaten. Ferenbalm."

Transkript

1 GZA / PP 3177 Laupen Nr Juli 2016 Laupen Anzeiger Amtliches Publikationsorgan für Clavaleyres, Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wiler oltigen Wird zusätzlich unentgeltlich verteilt in Bösingen, Cordast, Guschelmuth, Kleinbösingen, Liebistorf, Wallenbuch, Wünnewil-Flamatt BITTE BEACHTEN! Laupen Anzeiger Nr. 31, Donnerstag, 4. August 2016 Annahmeschluss für Publikationen und Inserate Freitag, 29. Juli, 16 Uhr Gastgewerbe Kanton Bern Schliessungsstunde am Sonntag, und Montag, In den Nächten vom auf den 1.8. sowie vom 1. auf den sind die Gastgewerbebetriebe spätestens um 3.30 Uhr zu schliessen. Es sind keine zusätzlichen Überzeitbewilligungen erforderlich (Beschluss gestützt auf Art. 13 GGG). Regierungsstatthalteramt Bern-Mittelland Christoph Lerch Regierungsstatthalter Solide Ausbildung Sorgfältige und kompetente Betreuung in gutem Team Gleitende Arbeitszeit Wir erwarten: Abgeschlossene Sekundar- oder Realschule mit 10. Schuljahr (Durchschnitt in Hauptfächern: nicht kleiner als 4.5) Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift Tastaturschreiben (10-Fingersystem) Kenntnisse MS Office Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit in einem Team und am Umgang mit Menschen Positive Grundeinstellung, Lernbereitschaft, Einsatzwillen und Motivation Wir freuen uns auf die Bewerbung inkl. Foto und Zeugniskopien bis an folgende Adresse: Soziale Dienste Region Laupen, Franziska Berger (Berufsbildnerin), Postfach 103, 3177 Laupen. Gerne erteilen wir auch telefonische Auskünfte: / 40. Clavaleyres Gemeinsames Singen der Nationalhymne, Fackelumzug zum Feuerplatz und Abbrennen des 1.-August-Feuers Gemütliches Beisammensein Festwirtschaft: ab Uhr durch den Judo Club Kerzers. Den Festbesuchenden wird eine Bratwurst mit Brot offeriert. Parkplätze sind signalisiert. Die Gemeinderäte von Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen heissen Sie herzlich willkommen! Aufruf an die Hundehalter/innen Im August ist wieder die Bezahlung der jährlichen Hundetaxe fällig. Die Rechnungen werden ca. Mitte August versandt. Damit wir korrekt fakturieren können, bitten wir Sie, uns allfällige Änderungen, die gegenüber dem letzten Jahr eingetreten sind, bis zu melden, wenn dies nicht schon geschehen ist (Hund neu erworben / Hund verstorben usw.). Telefon gemeindeverwaltung@ferenbalm.ch Für das laufende Jahr bleiben diejenigen Hunde taxfrei, welche am noch nicht 6 Monate alt sind. Wir danken für Ihre Mithilfe. Gemeindeverwaltung Gemütliches Beisammensein Festwirtschaft: ab Uhr durch den Judo Club Kerzers. Den Festbesuchenden wird eine Bratwurst mit Brot offeriert. Parkplätze sind signalisiert. Die Gemeinderäte von Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen heissen Sie herzlich willkommen! Garage Stooss AG Stationsstrasse Rosshäusern Region Laupen Soziale Dienste Region Laupen (SDRL), Telefon Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann 2017 Die SDRL mit aktuell 23 MitarbeiterInnen ist als Gemeindeverband für ein Einzugsgebiet von zirka EinwohnerInnen zuständig. Unser Tätigkeitsgebiet umfasst die Bereiche der wirtschaftlichen Sozialhilfe, präventiven Beratung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Pflegekinderwesen sowie Alimenteninkasso und -bevorschussung. Lehrbeginn: Ausbildungsdauer: 3 Jahre Branche: Dienstleistung und Administration Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen (Empfang / Telefon, Buchhaltung, Krankenkassenwesen, Administration, etc.) Bundesfeier Ferenbalm Die gemeinsame Bundesfeier der Einwohnergemeinden Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen findet in diesem Jahr in Ferenbalm statt: Sonntag, , 20 Uhr, im Jerisberghof, Halle Martin Bucher Musikalische Begleitung durch die Musikgesellschaft Ferenbalm. Begrüssung durch Daniel Jost, Gemeinderat Ferenbalm Festrede durch Herrn Grossrat Hans Jörg Rüegsegger, Präsident Berner Bauern Verband, Riggisberg Jungbürgerehrung der Gemeinden Golaten, Gurbrü und Wileroltigen durch die Gemeindepräsidien Bundesfeier Golaten Die gemeinsame Bundesfeier der Einwohnergemeinden Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen findet in diesem Jahr in Ferenbalm statt: Sonntag, , 20 Uhr, im Jerisberghof, Halle Martin Bucher Musikalische Begleitung durch die Musikgesellschaft Ferenbalm. Begrüssung durch Daniel Jost, Gemeinderat Ferenbalm Festrede durch Herrn Grossrat Hans Jörg Rüegsegger, Präsident Berner Bauern Verband, Riggisberg Jungbürgerehrung der Gemeinden Golaten, Gurbrü und Wileroltigen durch die Gemeindepräsidien Gemeinsames Singen der Nationalhymne, Fackelumzug zum Feuerplatz und Abbrennen des 1.-August-Feuers Tel info@garage-stooss.ch MUNI AM SPIESS J a h r e M ü h l e b e r g Dorffest Gümmenen: 20. August Uhr: Treffpunkt Gümmenen brücke für Vortrag und Besichtigung Burgstelle «Vestihubel» Uhr: Festbetrieb mit Markt auf der Holzbrücke und Kindertraktorrennen 18 2 Uhr: Muni am Spiess, Muni-BAR mit DJ DAP Anmeldung für s Muni am Spiess-Essen auf der Gümmenenbrücke erforderlich bis 1. August 2016 per muni.am.spiess@gmx.ch oder per SMS / Telefon:

2 . 2 Laupen Anzeiger Nr Juli 2016 Notfalldienste Feuerwehr 118 Polizeinotruf 117 Sanitätsnotruf 144 Zahnärztlicher Notfalldienst Auskunft für die Region Laupen Fr / Min. ab Festnetz Ärzte: Frauenkappelen, Laupen, Mühleberg, Neuenegg, Thörishaus Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist: Medphone Fr / Min. ab Festnetz Zusammenarbeit der Hausärzte mit dem Lindenhofspital Bern. Ärztlicher Notfalldienst Sensebezirk Wenn Ihr Hausarzt nicht erreichbar ist: Notruf Apotheken-Notrufnummer Laupen: Sonntagsdienst Tierärzte Region L a u p e n : Telefonieren Sie Ihrem Tierarzt und hören Sie das Tonband ab. Sexuelle Gewalt gegen Frauen Frauenspital Bern. Rund um die Uhr. Untersuchung und Behandlung LANTANA Beratungsstelle Kontaktstelle Polizei Regionale Tierkörpersammelstelle Murtenstrasse 33, Laupen Montag Freitag: Uhr Samstag: Uhr während Arbeitszeit: in Notfällen ausserhalb üblicher Arbeitszeit: oder Polizeiposten: Impressum Verleger: Konrad Feller, Murtenstrasse 26, 3177 Laupen, Inseratenannahme: Publicitas AG Anzeigerbüro: Murtenstrasse 26, 3177 Laupen Telefon , Fax , laupen@publicitas.ch Seilerstrasse 8, 3001 Bern, Telefon , Fax , bern@publicitas.ch Erscheint 1 x wöchentlich, jeden Donnerstag Auflage Ex. (amtlich beglaubigt) Annahmeschluss Amtliche Publikationen: Montag, 16 Uhr Inserate: Dienstag, 10 Uhr Die irgendwie geartete Verwertung von in diesem Titel abgedruckten Inseraten oder Teilen davon, insbesondere durch Einspeisung in einen Online-Dienst durch dazu nicht autorisierte Dritte ist untersagt. Jeder Verstoss wird von der Werbe gesellschaft nach Rücksprache mit dem Verlag und / oder dem Verlag direkt gerichtlich verfolgt. Insertionspreise (mm-preis): schwarz-weiss Fr..70, farbig Fr. 1.12, Titelseite Feld klein schwarz-weiss / farbig Fr. 120., Titelseite Feld gross schwarz-weiss / farbig Fr. 196., Chiffre-Gebühr Fr. 50. Kombination: Kombi Bern West (Anzeiger Laupen + Schwarzenburg) Auflage Ex. mm-preis: schwarz-weiss Fr. 1.25, farbig Fr Inserateschluss: Montag, 10 Uhr Anzeiger Region Bern Plus: Auflage Ex. mm-preis: schwarz-weiss Fr. 4.32, farbig Fr Inserateschluss: Freitag der Vorwoche, 16 Uhr. Telefon , Fax Bundesfeier Gurbrü Die gemeinsame Bundesfeier der Einwohnergemeinden Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen findet in diesem Jahr in Ferenbalm statt: Sonntag, , 20 Uhr, im Jerisberghof, Halle Martin Bucher Musikalische Begleitung durch die Musikgesellschaft Ferenbalm. Begrüssung durch Daniel Jost, Gemeinderat Ferenbalm Festrede durch Herrn Grossrat Hans Jörg Rüegsegger, Präsident Berner Bauern Verband, Riggisberg Jungbürgerehrung der Gemeinden Golaten, Gurbrü und Wileroltigen durch die Gemeindepräsidien Gemeinsames Singen der Nationalhymne, Fackelumzug zum Feuerplatz und Abbrennen des 1.-August-Feuers Gemütliches Beisammensein Festwirtschaft: ab Uhr durch den Judo Club Kerzers. Den Festbesuchenden wird eine Bratwurst mit Brot offeriert. Parkplätze sind signalisiert. Die Gemeinderäte von Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen heissen Sie herzlich willkommen! Hundetaxe 2016 Gemäss Beschluss der Gemeindeversammlung beträgt die Hundetaxe für das Jahr 2016 CHF 60. je Tier. Die Taxe wird erhoben für Hunde, die am älter als 6 Monate sind. Im August werden die Rechnungen für die Hundetaxen 2016 an alle registrierten Hundehalter/innen verschickt. Hundehaltende, die keine Rechnung erhalten haben oder bei denen die fakturierten Hundetaxen nicht mit der Anzahl der gehaltenen Hunde ü bereinstimmen, melden sich bitte bei der Gemeindeverwaltung. Ebenfalls zu melden sind neu angeschaffte oder verstorbene Hunde. Hundedatenbank AMICUS Alle Hundehaltende und Hunde müssen bei registriert werden. Ihre Daten: Wenn Sie bereits einen Hund haben, können Sie sich mit den bisherigen Zugangsdaten von ANIS auf AMICUS einloggen. Ihr erster Hund: Lassen Sie sich bei der Gemeinde auf AMICUS als Hundehalter/ in registrieren. Benutzerdaten und Passwort werden per Post zugestellt. Danach können Sie sich unter einloggen. Registrierung des Hundes / Mikrochip: Zuständig ist der Tierarzt. Nehmen Sie Ihre Personen-ID von AMICUS mit. Der Tierarzt implantiert dem Hund den Mikrochip und meldet die Registrierung an AMICUS. Meldepflichten: Folgende Ereignisse sind AMICUS durch die Hundehalter/innen zu melden: Abgabe und Übernahme des Hundes, Ausfuhr des Hundes ins Ausland, Tod des Hundes. Bitte melden via: Telefon oder info@amicus.ch. Kriechenwil Laupen Offene Kinder- / Jugendarbeit Laupen, Telefon Bundesfeier: Montag, Programm 18 Uhr: Apéro auf dem Blidenplatz Uhr: Eröffnung Festwirtschaft im Schlosshof ab Uhr: Begrüssung, 50er-Jahre Rockabilly-Sound mit den «Sun Skippers» 20 Uhr: Festrede von Anita Herren, Grossrätin Mühleberg anschliessend Nationalhymne im Rockabilly-Style Uhr: Konzert 50er-Jahre Rockabilly- Sound mit den «Sun Skippers». Bei schlechtem Wetter findet der Anlass im Rittersaal statt. Sperrung Der Schlossparkplatz bleibt von Montag, 1.8. bis Dienstag, gesperrt. Zudem ist die Schlosszufahrt ab 16 Uhr gesperrt. Parkierung Die Signalisationen (zusätzlich aufgestellte Park- und Halteverbote) sind zu beachten. Widerrechtlich abgestellte Fahrzeuge werden unter Kostenfolge abgeschleppt. Genügend Parkplätze sind beim Haldenweiher vorhanden. Bei dieser Gelegenheit bitten wir die Bevölkerung, die Häuser zu beflaggen. Beim Abbrennen von Feuerwerk bitten wir um Vorsicht und Rücksicht. Auf das Abbrennen von Knallfeuerwerk vor und nach dem 1.8. ist aus Rücksicht auf Kleinkinder, Betagte, Kranke und Tiere zu verzichten. Die Organisatoren freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen. Der Gemeinderat Laupen Mühleberg Offene Jugendarbeit Mühleberg / Frauenkappelen, Telefon Verkehrsbehinderung Festanlass 1000 Jahre Mühleberg Von Freitag, 29. bis Sonntag, findet in Allenlüften der Hauptanlass 1000 Jahre Mühleberg statt. Im Raum Allenlüften und Buch wird es während den Festaktivitäten zu Verkehrsbehinderungen kommen. und Stockernweg ist die einseitige Zufahrt über Mühleberg jederzeit gewährleistet. Für die Anwohner des Weidliweg ist die einseitige Zufahrt über Allenlüften jederzeit gewährleistet. Eine Umleitung wird signalisiert. Besten Dank für Ihr Verständnis. Mühleberg, Jahre Mühleberg Bauverwaltung Mühleberg Mauss-Trail und Bundesfeier Liebe Mühlebergerinnen Liebe Mühleberger Im Rahmen der 1000-Jahr-Feierlichkeiten findet am Montag, , ab 14 Uhr der Mauss-Trail statt. Nähere Angaben zum Detailprogramm sind unter ersichtlich. Das OK Mauss unter der Leitung von Uschi Ferrero freut sich auf Euer zahlreiches Erscheinen! Programm Mauss Trail und Bundesfeier vom Montag, : Ab 14 Uhr: 1000 Jahre Jubiläum Dorfanlass Mauss, Festwirtschaft, Unterhaltung, Marktbetrieb, Start Mauss Trail 17 Uhr: Empfang Bundesrat Ueli Maurer Uhr: Festansprache Bundesrat Ueli Maurer, musikalisch umrahmt von der Musik gesellschaft Laupen-Mühleberg 19 Uhr: Rangverkündigung Mauss-Trail In der Festwirtschaft offeriert die Gemeinde Bratwurst mit Rösti für CHF Uhr: Schweizerpsalm, Höhenfeuer und Feuerwerk. Herzlich laden ein: Gemeinde Mühleberg, Musikgesellschaft Laupen-Mühleberg, OK 1000 Jahre Mühleberg, Verein Druf mit Grien Die Bevölkerung wird gebeten, die Häuser zu beflaggen. Bitte im Siedlungsgebiet keine Feuerwerkskörper abbrennen und Sicherheitsbestimmungen einhalten. Altpapier und Karton Die Sammlung findet statt am Mittwoch, Es wird nur separat gebündeltes Papier und Karton angenommen. Papier in Tragtaschen oder Kartonschachteln wird nicht angenommen. Das gebündelte Papier wird ab Kehrichtsammelstelle abgeholt. Bereitstellung des Altpapiers: am Morgen des Sammeltages. Bauverwaltung Mühleberg Sperrung der Durchfahrt Mauss Rüplisried infolge Bauarbeiten zum BLS Doppelspurausbau Rosshäusern Mauss Im Rahmen des BLS-Doppelspurausbaus wird die Bahnunterführung Eggenberg erweitert. Die Bauarbeiten erfolgen unter Aufrechterhaltung des Bahnbetriebes und müssen etappiert werden. Vom muss die Gemeindestrasse kurzfristig für den Rückbau der Betonplatten über der Bachquerung Flüelebach gesperrt werden. Alle Preise verstehen sich zuzüglich 8 % MwSt. Die Buchstrasse zwischen Allenlüften und Während den Bauarbeiten ist die Durchfahrt Abonnementspreis 2016: 12 Monate Fr. 86. Buch sowie der Stockernweg im Bereich der Gemeindestrasse Mauss Rüplisried für Der Preis versteht sich exkl. 2.5 % MwSt. Buechacher ist von Freitag, 29.7., 16 Uhr Insertionsbestimmungen bis Sonntag, , 14 Uhr für den Siehe allgemeine Geschäftsbedingungen VSW, motorisierten Verkehr gesperrt. Für die e r h ä l t l i c h b e i d e r P u b l i c i t a s A G, B e r n. Die Gemeindeverwaltung Anwohner und Zubringer Buchstutz, Buch Fortsetzung auf Seite 4

3 <wm>10cb3dowrdqawfwbnp0e-tvlez3bkxisewjwrfvwpkypa9mpj_vr3f7vpczcaxhwtfhdcu5-duelvrfrw4tdvwrf0cs5dfbhmnn9z0wpkcq91ytso9nrt_f3ccqmgaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nji1taqaj_wgbg8aaaa=</wm> Nr Juli 2016 Veranstaltungen 1000 Jahre Mühleberg Erleben Sie unsere Gemeinde unter dem Motto sehen, fühlen, probieren. und lassen sie sich am Hauptanlass, Samstag, 30. Juli 2016 ab Uhr faszinieren! Vereine präsentieren sich mit verschiedenen Ständen und gewähren Einblick ins Vereinsleben Fotoausstellung Festmenü im Festzelt Uhr Eröffnung des Festaktes, Moderation Dagobert Cahannes Verschiedene Grussbotschaften der Ehrengäste, dazwischen jeweils Musikvortrag der Musikgesellschaft Laupen-Mühleberg Anschliessend Podiumsgespräch, Moderation Dagobert Cahannes - Nationalrat Werner Salzmann - Regierungsrat Christoph Neuhaus - Ehem. Regierungsrätin Dori Schär - Ehem. Regierungsrätin Elisabeth Zölch - Gemeindepräsident René Maire - OK-Präsident Walter Balmer Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Bundesfeier 2016 Montag, 1. August in Mauss Laupen Anzeiger Stedtli Optik AG Bärenplatz Laupen Tel Achtung! Betriebsferien vom Montag, 1. August bis und mit Montag, 15. August 2016 Vielen Dank für Ihr Verständnis! Kaufe Autos Sofortige gute Barzahlung Telefon (auch Sa/So) «Regional werben...» «Wo?»... natürlich im Laupen Anzeiger! KINO LAUPEN Tel / Sommerpause bis 18. August 3 Ab 14 Uhr 1000 Jahre Jubiläum Dorfanlass Mauss mit Festwirtschaft, Unterhaltung, Markt, Start Mauss-Trail 17 Uhr Empfang Bundesrat Ueli Maurer «Ein Bundesrat mischt sich unters Volk» Uhr Festansprache von Bundesrat Ueli Maurer, musikalisch umrahmt von der Musikgesellschaft Laupen-Mühleberg 19 Uhr Rangverkündigung Mauss-Trail In der Festwirtschaft offeriert die Gemeinde Bratwurst mit Rösti für CHF Uhr Schweizerpsalm, Höhenfeuer und Feuerwerk Herzlich laden ein: Gemeinderat Mühleberg Musikgesellschaft Laupen-Mühleberg OK 1000 Jahre Mühleberg Verein Druf mit Grien Ein Unternehmer zum anderen: «Warum sind deine Arbeiter immer so pünktlich?» «Einfacher Trick: 30 Arbeiter, aber nur 20 Parkplätze.» Das Parkett-Aschi-Team gratuliert Sebastian Schürch ganz herzlich zur bestandenen Lehrabschlussprüfung als Parkettleger EFZ mit der Note 5.0! Ernst Hofmann Parkett / Bodenbeläge / Innenausbau Mühlestrasse 13, 3177 Laupen

4 . 4 Laupen Anzeiger Nr Juli 2016 den motorisierten Verkehr gesperrt. Fussgänger und Velofahrer können den gesperrten Strassenabschnitt in der Regel passieren. Für die Anwohner ist eine einseitige Zufahrt (Rüplisried Flühlenmühle, respektive Mauss Eggenberg) jederzeit gewährleistet. Besten Dank für Ihr Verständnis. Bern / Mühleberg, BLS Netz AG / Bauverwaltung Mühleberg Verkehrsbehinderung Wehrstrasse Mühleberg (Abschnitt Fuchsenried Wasserkraftwerk) Infolge eines Sportanlasses «Longboardrennen» ist auf der Wehrstrasse Mühleberg, Teilabschnitt Fuchsenried Wasserkraftwerk BKW, am Samstag, , in der Zeit von Uhr, mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen. Die Strasse wird während der Abfahrten zeitweise gesperrt und kann nach Abschluss einer Gruppe jeweils wieder freigegeben werden; es muss mit Wartezeiten gerechnet werden. Wir bitten um Beachtung der Signalisation und danken für das Verständnis. Mühleberg, Gemeindeverwaltung Mühleberg Umsetzung Verkehrsmassnahmen Mauss Informationsveranstaltung vom Im Rahmen einer öffentlichen Informationsveranstaltung orientieren Gemeindevertreter und das beauftragte Verkehrsplanerbüro über die Umsetzung der Verkehrsmassnahmen in Mauss. Die Veranstaltung findet statt am Dienstag, , Uhr, in der Aula der Schulanlage Allenlüften. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Bauverwaltung Mühleberg Fakultatives Referendum tiz-, Gemeinde- und Kirchendirektion des Kantons Bern die nachstehende Änderung im Reglement über Abstimmungen und Wahlen vom (RAW) in Anwendung von Artikel 56 des Gemeindegesetzes vom genehmigt. Im Sinne von Artikel 45 der kantonalen Gemeindeverordnung vom wird die Reglementsänderung hiermit bekannt gemacht: 1. Abänderung Artikel 10 (Amtszeitbeschränkung) Aufhebung der Amtszeitbeschränkung für die Rechnungsprüfungskommission und Feuerwehrkommission laut Beschluss der Gemeindeversammlung vom , Inkraftsetzung per Gegen diese Verfügung kann innert 30 Tagen seit Eröffnung beim Verwaltungsgericht des Kantons Bern, Speichergasse 12, 3011 Bern schriftlich in zwei Doppeln und begründet Beschwerde erhoben werden. Eine Beschwerde kann von der Partei, die mit einer minimalen Wahrscheinlichkeit ein schutzwürdiges Interesse an der Anfechtung hat, von ihrem gesetzlichen Vertreter oder einem bevollmächtigten Anwalt eingereicht werden. Das aktualisierte Reglement kann bei der Gemeindeschreiberei Mühleberg eingesehen und bezogen werden, dieses steht ebenfalls im Internet unter zur Verfügung. Mühleberg, Der Gemeinderat Münchenwiler Festansprache von Grossrat Samuel Krähenbühl (SVP), Unterlangenegg Gemeinsames Singen der Landeshymne Vortrag Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg 20 Uhr: Festwirtschaft: Turnverein Flamatt-Neuenegg (Alle BesucherInnen erhalten gratis eine Bratwurst) Konzert Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg Schlechtwetterprogramm Die Feier findet im Pausenhof des Schul- und Kirchenzentrums in Neuenegg statt. Telefon 1600 gibt ab 16 Uhr Auskunft. Aufruf Die Bevölkerung wird eingeladen, die Häuser zu beflaggen und während der Feier beim Denkmal das Zünden von Feuerwerk und dergleichen zu unterlassen. Zum Mitmachen laden ein: Turnverein Flamatt-Neuenegg, Gemeinderat Neuenegg Grobgutabfuhr ganze Gemeinde Mittwoch, Das Grobgut ist mit der entsprechenden Gebührenmarke zu versehen. Höchstgewicht 50 kg, max. Länge 2 m Die Abfuhrdaten sowie die Abfuhrordnung finden Sie auch unter verwaltung/abfall oder unter Tiefbaukommission Fussgängersteg Flamatt Neuenegg Gesperrt wegen Betonsanierung Gemeinde Neuenegg / Wünnewil-Flamatt Fussgängersteg Aumatt Sportplatz Flamatt Dauer der Sperrung: Grund: Betonsanierung des Belages. Anpassung der Beleuchtung. Reparatur Zaun erfolgt später (ohne Behinderung). Wir bitten die Bewohner um Verständnis für die unumgänglichen Sanierungsarbeiten. Bauverwaltung Neuenegg Einsprachen und Rechtsverwahrungen sind schriftlich und begründet im Doppel der Bauverwaltung, Dorfstrasse 16, 3176 Neuenegg einzureichen. Ebenfalls allfällige Begehren um Lastenausgleich. Lastenausgleichsansprüche die nicht innert der Einsprachefrist angemeldet werden, verwirken. Neuenegg, Bundesfeier Bauverwaltung Neuenegg Wileroltigen Die gemeinsame Bundesfeier der Einwohnergemeinden Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen findet in diesem Jahr in Ferenbalm statt: Sonntag, , 20 Uhr, im Jerisberghof, Halle Martin Bucher Musikalische Begleitung durch die Musikgesellschaft Ferenbalm. Begrüssung durch Daniel Jost, Gemeinderat Ferenbalm Festrede durch Herrn Grossrat Hans Jörg Rüegsegger, Präsident Berner Bauern Verband, Riggisberg Jungbürgerehrung der Gemeinden Golaten, Gurbrü und Wileroltigen durch die Gemeindepräsidien Gemeinsames Singen der Nationalhymne, Fackelumzug zum Feuerplatz und Abbrennen des 1.-August-Feuers Gemütliches Beisammensein Festwirtschaft: ab Uhr durch den Judo Club Kerzers. Den Festbesuchenden wird eine Bratwurst mit Brot offeriert. Parkplätze sind signalisiert. Die Gemeinderäte von Ferenbalm, Golaten, Gurbrü und Wileroltigen heissen Sie herzlich willkommen! Bekanntmachung Gestützt auf Artikel 41, Absatz 1 des Organisationsreglementes Mühleberg vom (OgR) hat der Gemeinderat am folgenden Beschluss gefasst: Werkhof, Ersatz Wegmeisterfahrzeug HOLDER: Bewilligung eines Verpflichtungskredites von CHF Dieser Kreditbeschluss unterliegt dem fakultativen Referendum. Gegen Gemeinderatsbeschlüsse, welche ein CHF übersteigendes Geschäft betreffen, kann gemäss Artikel 30 OgR das Referendum ergriffen werden. Frist: 30 Tage seit der Bekanntmachung, Mindestanzahl der erforderlichen Unterschriften: 50 in der Gemeinde Mühleberg stimmberechtigte Personen. Einreichungsstelle: Gemeindeschreiberei Mühleberg, Kirchweg 4, 3203 Mühleberg. Mühleberg, Gemeinderat Mühleberg Teilrevision Reglement über Abstimmungen und Wahlen (RAW) Inkraftsetzung Mit Verfügung vom hat das Amt für Gemeinden und Raumordnung der Jus- Neuenegg Offene Kinder- / Jugendarbeit Neuen egg, Telefon Verkehrssperrung Am Sonntag, , finden im und um das Denkmalareal in Neuenegg die Bundesfeierlichkeiten statt. Deshalb wird die Denkmalstrasse, zwischen dem Vereinshaus Ebenezer und der Einmündung Flüestrasse, in der Zeit von zirka 20 bis 24 Uhr, für jeglichen Verkehr gesperrt. Eine Umleitung ist signalisiert. Wir bitten um Kenntnisnahme und danken für das Verständnis. Bundesfeier Neuenegg Gemeinderat Neuenegg Sonntag, , ab 19 Uhr, beim Neuenegger Denkmal Programm 19 Uhr: Aperitif offeriert von der Gemeinde Neuenegg Uhr: Vortrag Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg Begrüssung durch Gemeindepräsident René Wanner Bibliothek Die Bibliothek ist während den Sommerferien von Montag, 4.7. bis Sonntag, wie folgt geöffnet: dienstags von 18 bis 20 Uhr und freitags von 15 bis 18 Uhr. Ab Montag, erwarten wir Sie gerne wieder zu den gewohnten Öffnungszeiten. Baupublikation Das Bibliotheks-Team Bauherrschaft / Projektverfasser: Hausconcept AG, Frieslirain 2, 6210 Sursee. Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit integriertem Autounterstand. Standort: Stritenrain 13, Parzelle Nr. 2475, Zone: ZPP Nr. 11 «Strite» Baufeld 1. Koordinaten: / Ausnahme: Art. 80 SG Unterschreitung des Strassenabstandes. Entwässerung: Schmutzwasser: Anschluss an Gemeindekanalisation, Regen- und Reinabwasser: Gedrosselte Ableitung über Retentionsanlage in Regenwasserkanalisation. Auflagestelle: Bauverwaltung, 3176 Neuenegg. Einsprachefrist bis und mit: Hundetaxe 2016 Die Hundetaxe wird den gemeldeten Hundebesitzern im August 2016 in Rechnung gestellt. Die Taxe beträgt CHF 60. für jeden Hund. Taxpflichtig sind Halterinnen und Halter, welche am 1.8. Wohnsitz in der Gemeinde haben, sofern ihr Hund älter ist als sechs Monate (Artikel 13 Hundegesetz). Bitte melden Sie sich auf der Gemeindeverwaltung, falls Sie keine Rechnung erhalten haben oder falls die fakturierten Hundetaxen nicht mit der Anzahl der gehaltenen Hunde übereinstimmen. Hinweis: Alle Hundehaltenden und Hunde sind jetzt in der Datenbank registriert. Ihre Daten: Wenn Sie bereits einen Hund haben, können Sie sich mit den bisherigen Zugangsdaten von ANIS auf AMICUS einloggen. Falls Sie noch kein Login haben, können Sie unter ein Login anfordern. Ihr erster Hund: Lassen Sie sich bei der Gemeinde auf AMICUS als Hundehalter/ Fortsetzung auf Seite 6

5 Nr Juli 2016 Laupen Anzeiger 5 Bundesfeier Neuenegg Sonntag, 31. Juli 2016 ab 19 Uhr, beim Neuenegger Denkmal Programm Uhr: Aperitif offeriert von der Gemeinde Neuenegg Uhr: Vortrag Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg Begrüssung durch Gemeindepräsident René Wanner Festansprache von Grossrat Samuel Krähenbühl (SVP), Unterlangenegg Gemeinsames Singen der Landeshymne Vortrag Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg Uhr: Festwirtschaft: Turnverein Flamatt-Neuenegg (Alle BesucherInnen erhalten gratis eine Bratwurst) Konzert Musikgesellschaft Sternenberg Neuenegg Schlechtwetterprogramm: Die Feier findet im Pausenhof des Schul- und Kirchenzentrums in Neuenegg statt. Telefon 1600 gibt ab Uhr Auskunft Aufruf: Die Bevölkerung wird eingeladen, die Häuser zu beflaggen und während der Feier beim Denkmal das Zünden von Feuerwerk und dergleichen zu unterlassen Wer sucht, der findet wer hier inseriert, wird gefunden! Laupen Anzeiger Wir beraten Sie gerne! Telefon Laupen rockt am 1. August wie in den 50ern mit Gastrednerin Anita Herren, Grossrätin Mühleberg 18 Uhr: Apéro auf dem Blidenplatz ab Uhr: Festwirtschaft im Schlosshof Uhr: Festansprachen Dazwischen und anschliessend: 50er Jahre Rockabilly Musik mit den SunSkippers Zum Mitmachen laden ein: Turnverein Flamatt-Neuenegg, Gemeinderat Neuenegg Neu für Sie vor Ort Schloss Laupen Unser neuer Mitarbeiter Daniel Wüstefeld freut sich, Sie zu beraten und für Sie da zu sein - auch im Schadenfall. Wir wünschen ihm in seiner neuen Tätigkeit viel Genugtuung und Erfolg. Daniel Wüstefeld Ortsagentur Liebistorf Gurt Liebistorf Tel Europameisterliche 1. August-Knaller Wir haben für Sie am 1. August 2016 von 8 12 Uhr geöffnet. Claudia Jaun, Europameisterin 2015 und Natacha Henzer, amtierende Europameisterin 2016 haben für Sie ein «Feuerwerk von Poulet und Frischkäse» kreiert. Wir freuen uns, Sie am 1. August 2016 bei uns begrüssen zu dürfen. Kurt und Marianne Jaun mit Team Als kleine und feine Kunden-Genossenschaft setzen wir auf solides Versicherungshandwerk in den ländlichen Gebieten der Schweiz. Privatpersonen, Landwirte und KMU zählen auf uns - seit Restaurant Traube Mühleberg Murtenstrasse 18, 3203 Mühleberg Telefon / info@heidis-partyservice.ch Freitag, 5. August ab 18 Uhr Grill-Plausch à discrétion Wir empfehlen uns für Partyservice. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Samstag und Sonntag Ruhetag. Haben Sie Fragen? Verkauf und Beratung: Publicitas AG, Telefon , Fax , bern@publicitas.ch

6 . 6 Laupen Anzeiger Nr Juli 2016 in registrieren. Benutzerdaten und Passwort werden per Post zugestellt. Danach können Sie sich unter einloggen. Registrierung des Hundes / Mikrochip: Zuständig ist der Tierarzt. Nehmen Sie Ihre Personen-ID von AMICUS mit. Der Tierarzt implantiert dem Hund den Mikrochip und meldet die Registrierung an AMICUS. Meldepflichten: Halter/in und Hund/e müssen bei AMICUS registriert sein. Folgende Ereignisse sind AMICUS zu melden: Abgabe und Übernahme des Hundes, Ausfuhr des Hundes ins Ausland, Tod des Hundes. Nähere Auskünfte über die Kennzeichnung und Registrierung erhalten Sie bei Ihrer Ti e r ä r z t i n o d e r I h r e m Ti e r a r z t s o w i e d e m Veterinärdienst des Kantons Bern, Herrengasse 1, 3011 Bern, Telefon , veterinaerdienst@vol.be.ch, / Hunde. Wileroltigen, im Juli 2016 Die Finanzverwaltung Kirchliche Anzeigen Kath. Pfarrkreis Bösingen Laupen Kriechenwil Gammen, Bösingen Samstag, 30.7., 19 Uhr: Vorabendgottesdienst zum18. Sonntag im Jahreskreis. Sonntag, 31.7., 18. Sonntag im Jahreskreis: 9 Uhr: Eucharistiefeier. Kirchgemeinde Ferenbalm Sonntag, 31.7.: Kein Gottesdienst in der Kirche Ferenbalm. Aus Anlass der 1000 Jahr-Feierlichkeiten Mühleberg findet am Sonntag, 31.7., 10 Uhr ein Gottesdienst im Festzelt Allenlüften statt. Der traditionelle Saane-Gottesdienst fällt in diesem Jahr aus. Kath. Kirche Flamatt Sonntag, 31.7., Uhr: Heilige Messe. Kirchgemeinde bernisch freiburgisch Kerzers mit Wileroltigen, Golaten, Gurbrü, Fräschels Samstag, 30.7., Uhr: Gottesdienst im Altersheim mit Pfarrerin Sabine Wälchli im Alters- und Pflegeheim Kerzers. Mitwirkung: Elisabeth Inaebnit. Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Pfarrerin Sabine Wälchli in der Kirche. Mitwirkung: Elisabeth Inaebnit, Orgel. Freie ev. Gemeinde Laupen / Bösingen, Neuengasse 3, Laupen Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Ralf Etter. Kirchgemeinde Laupen und Kriechenwil Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst mit Katechetin, Prädikantin Regula Berger. Die Kollekte ist für die «Erklärung von Bern» bestimmt. Mittwoch, 3.8., 10 Uhr: Die Stille feiern Gottesdienst im Betagtenzentrum Laupen (BZL), Krankenhausweg 12, Konzertsaal. Mit Pfarrer Jean-Michel Mühlemann, Seelsorger im Betagtenzentrum, und Mitarbeitenden des BZL. Nach dem Gottesdienst am Sonntag steht die «Seilerstube» für ein weiteres gemütliches Beisammensein offen. An allen Gottesdiensten ist für Personen aus Laupen und Kriechenwil ein Fahrdienst organisiert. Anmeldung bis Samstagmittag beim Pfarramt ( ) oder bei der Sigristin ( ). Kontaktadressen und nähere Informationen siehe in «reformiert.» oder im Internet unter: Kirchgemeinde Mühleberg Sonntag, 31.7., 10 Uhr: Gottesdienst anlässlich der 1000-Jahr-Feier Mühleberg im Festzelt Allenlüften, mitgestaltet vom Gospelchor Mühleberg mit Chris Zahnd am Digitalpiano, Leitung: Pfarrer Christfried Böhm. Gottesdienst-Taxi: Hans Rothen, Evangelisches Gemeinschaftswerk Bezirk Riedbach Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr: Abendmahlsgottesdienst. Kirchgemeinde Neuenegg Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst, Pfarrer Jean-Michel Mühlemann, mit Gästen aus der reformierten Kirchgemeinde Wünnewil- Flamatt-Ueberstorf. Pfarrerin Maja Petrus wird bis 1.8. von Pfarrer Jean-Michel Mühlemann, vertreten. Freie Missionsgemeinde Neuenegg, Grabmattweg 14 Sonntag, 31.7.: kein Gottesdienst. Gemeinde für Christus Neuenegg Denkmalstrasse 53 Sonntag, 31.7., 10 Uhr: Regio-Gottesdienst. Reformierte Kirchgemeinde Wünnewil Flamatt Ueberstorf Sonntag, 31.7., 9.30 Uhr: Gottesdienst in der Kirche Neuenegg, gestaltet von Pfarrer Jean-Michel Mühlemann. Kirchliche Aktivitäten Kirchgemeinde bernisch freiburgisch Kerzers mit Wileroltigen, Golaten, Gurbrü, Fräschels Donnerstag, 4.8., 15 Uhr: Krabbelgruppe im Saal des Kirchgemeindehauses. Für Eltern und Kinder zwischen 0 und 4 Jahren. Weitere Infos unter: Weitere Informationen unter: Kirchgemeinde Laupen und Kriechenwil Freitag, 29.7., 14 Uhr, Ökumenisches Zentrum Laupen: Seniorenhöck. Dienstag, 2.8.: Mittagstisch für Senioren im Ökumenischen Zentrum Laupen (11.30 Uhr mit Apéro, 12 Uhr Mittagessen). Anmeldung bis zum vorangehenden Montag, 11 Uhr, bei der Stiftung Pro Senectute Region Bern, Telefon Kirchgemeinde Mühleberg Donnerstag, 28.7., Uhr: Spiel- und Wandergruppe, Kirchenstube Mühleberg. Freitag, 29.7., 20 Uhr: Gospelchorprobe in der Kirchenstube. Dienstag, 20 Uhr: Träffpunkt 14-täglich in Rosshäusern. Kontakt für genaue Daten Familie Schindler, Telefon Wichtige Adressen Krankenmobiliar Samariterverein Laupen & Umgebung, Mo. Fr. Marianne Treuthardt Bernadette Müller SPITEX RegionKöniz Stützpunkt Neuenegg, Austrasse 5 Telefon Auch Mahlzeitendienst für die Gemeinde Neuenegg. Rotkreuz-Fahrdienst Wir fahren Sie jederzeit zum Arzt, zum Einkaufen oder wohin Sie wollen. Kontakt unter Telefon oder fahrdienst@srk-bern.ch, jeweils Montag bis Freitag, und Uhr. Soziale Dienste Region Laupen Ferenbalm, Golaten, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Münchenwiler, Neuenegg, Wileroltigen. Krankenhausweg 14, Postfach 103, 3177 Laupen, Telefon , Fax Ab sofort gelten folgende neue Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, und Uhr, Mittwoch ganzer Tag geschlossen. Während den Sommerferien ( ) bleiben die Büros ebenfalls am Freitagnachmittag geschlossen. Spitexdienste Betagtenzentrum Laupen, für die Gemeinden Frauenkappelen, Ferenbalm, Gurbrü, Kriechenwil, Laupen, Mühleberg, Wileroltigen. Mahlzeitendienst, Krankenhausweg 12, Laupen: Montag bis Freitag, 8 12 und Uhr, Telefon

7 -30% 2.45 statt 3.50 Whisky-Steak mariniert 100 g -27% -39% 2.95 statt 4.45 Agri Natura Cervelas 3 für 2, 3 x 100 g Ab Mittwoch Frische-Aktionen -25% -33% 4.75 statt 5.95 Sbrinz Rollen, 120 g RUM WARUM ist Meerwasser salzig? Wer im Meer badet, der kann es riechen und schmecken: das Salz. Während unser Kochsalz in der Küche fast ausschliesslich aus Natriumchlorid besteht, enthält Meerwasser dazu aber noch eine Vielzahl an Spurenelementen und Mineralien. Durch Flüsse und Bäche werden Salze und Mineralien aus dem Gestein und dem Boden herausgespült und ins Meer geschwemmt. Darüber hinaus trägt die Sonne zum Salzgehalt der Meere bei: Wenn sie auf die Wasseroberfläche scheint, verdunstet die Flüssigkeit, das Salz jedoch nicht. Die Meere sind dabei unterschiedlich salzig, während es in der Ostsee nur zwei Prozent sind, enthält das Tote Meer bis zu 28 Prozent Salz. Glawion / DEIKE Illustration: Dieter Hermenau / DEIKE 6.50 statt 9. Aprikosen Schweiz, kg statt Nescafé Gold de Luxe, 200 g -30% 3.15 statt 4.50 Hero Delicia Konfitüren Himbeere, 320 g 9.50 statt Féchy AOC La Côte Soir Soleil, Schweiz, 75 cl, 2015 HEINZ KETCHUP Original, 2 x 570 g (Jahrgangsänderung vorbehalten) 1.40 statt 2.30 Kopfsalat rot Schweiz, Stück nur 2.50 Kambly Army Biscuits 100 g 3.40 statt 4.30 Zweifel Cractiv Chips Paprika, 160 g oder Nature, 170 g 2.95 statt 3.75 Whiskas Katzen- Nassnahrung Fleisch Auswahl in Sauce, 4 x 100 g 4.55 statt 5.40 CASTEL MERINGUE ODER PASTETLI Meringues, 100 g.90 statt 1.20 Nestlé LC1 Vanille, 150 g.70 statt.95 Volg Lager-Bier Dose, 50 cl 6.30 statt 7.95 Valser Classic, 6 x 1,5 l -40% statt % Hakle Toilettenpapier pflegende Sauberkeit, 4 Lagen, 24 Rollen 3.10 statt statt 9.50 Magnum Almond, 6er-Pack Volg Aktion LINDT SCHOKOLADE Kirschstengeli, 125 g TAFT STYLING Haarspray ultra stark, 2 x 250 ml 8.40 statt statt Alle Ladenstandorte und Öffnungszeiten finden Sie unter Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per . Druck- und Satzfehler vorbehalten. Montag, 25. bis Samstag, In kleineren Volg-Verkaufsstellen evtl. nicht erhältlich statt % Maga Pulver Color Box, 40 WG HERO TOMATENKONSERVEN Hero Sugo, 3 x 420 g RAMSEIER SÜESSMOST 1,5 l SIPURO Badreiniger Spray, 2 x 500 ml 8.95 statt statt statt 9.60

8 <wm>10cexliq6aqawewbfr7la0x1fdqs5deaspiwj-r0gwijhte7rgs7btahtsbqccwas7veswklbahkeq6dpbayyqy6o5fpmpnm91v2vzkzdvaaaa</wm> <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcm_bbyxkgimigp8han5f8em4yxhfskro-j7mdz-3ikgmga6zwylu1gpq1gpqn0afaqrkzewnburzol9gyelrzekk1-5q6trog6hoyvzwaaaa</wm> <wm>10cfxkrq6amaxf4sfqcu-2rprkgimigp8han5f8emqjzniw5bqhk9pxvd5cwjqyamuq1a1ovqyp2jginmy2ezaqrxq-hkb4rxorxfkoxwa5ehun9f0hecnfipsw3iaaaa=</wm> <wm>10cb3jow7dqagfwbox4gelrckjd5alkbfwt_b9q0qpppplqd747zwvn_ldyiaqziziqs8wvqbnfcuheizp6bhi999al95fieu-yppulmmoitji2mzk6dqe8_4cc857iwgaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mty1mdazndmeaaxbdg8naaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdqy1juwmliwnqqaomho7w8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0nre0tqaapa8coq8aaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mda00jwymlc0twaaldxl9q8aaaa=</wm> <wm>10ce3kqw6amaxg4sdq86_tblssuqvb8dmezfsrbgpxcszxu0fg19q2o-0egjajsuijlqaciwdnjkqorrweumypjzviz-eacozxejrqbyqjknoweb7p6wegwyqncqaaaa==</wm> <wm>10casnsjy0mda01zuwttcymauan8jcpq8aaaa=</wm>. 8 Laupen Anzeiger Nr Juli Chrummatt Flamatt Telefon Telefax Die Fachadresse für Entsorgungen Räumungen Transporte Materiallieferungen Rückbau- und Demontagearbeiten IHR ENTSORGUNGS-PARTNER DER REGION Abfall- und Recycling-Zentrum Mulden und Container 1m 3 bis 36m 3 Wir gratulieren unseren Lernenden ganz herzlich zur erfolgreich bestandenen Prüfung! up Lau Laup upen An Lau zeigela Laupe en La aupen Anz zeige er nze Anzeig ger Lau LaupeAn Anzei zei iger Anze zeiger Zahn-Prothesen preiswert schnell kompetent Notfalldienst Tel. wird umgeleitet Zollikofen Kreuzstrasse Bern Brunnmattstr Solothurn Bürenstrasse Stephan Müller dipl. Zahntechniker Seit 15 Jahren kostenlose Beratung Sali,ich hab Ferien :).Bin Single, 39J, schlank, unkompl. und hab Lust mit einem Mann die Zeit zu geniessen. Meld dich: Kiss Kiss Brita Laupen Anzeiger Attraktive Farbtarife mm-preis Fr. 1.12, Titelseite ab Fr Wir beraten Sie gerne! Telefon aupen en La aupen ig A zeiger Fragen rund ums Inserat? Telefon bern@publicitas.ch publicitas.ch/bern Bäcker-Konditor: Inselspital: Morin Feuz Diätkoch/Diätköchin: Inselspital: Pascal Bär, Jürg Götti, Laura von Allmen Spital Münsingen: Sonja Levj Elektroniker: Inselspital: Tim Hostettler Fachfrau/-mann Gesundheit (FaGe): Inselspital: Nadja Bigalke, Kim Selina Birchmeier, Antonia Bozic, Daniela Brülhart, Fabienne Buri, Michelle Buser, Andjela Cvjeticanin, Melina Dürig, Chantal Dürig, Hannah Eggenschwiler, Romina Fagone, Clara Emilie Fedier, Vanessa Gerber, Rea Isaak, Rebecca Sabrina Jost, Elena Kluser, Lisa Köhli, Sara Sofia Maurhofer, Lucie Senga Miguel, Michelle Anschelina Pasquale, Jasmin Pfeuti, Vanesa Popic, Nathalie Rebmann, Carmen Rottaris, Nadja Rubin, Sarah Rytz, Sophie Estelle Schüpbach, Tamara Schürch, Evelyne Sandra Sigrist, Marisa von Fellenberg, Tabea Wegmüller, Melanie Wyss, Sara Leila Yassni, Jenny Zbinden, Laurence Choffat, Shqipe Haziri, Angela Heiniger-Kiener, Andrea Minder-Kissling, Claudia-Tanja Mrawek, Claudia Salzmann, Caroline Svalduz, Andrea Christa Zwahlen-Brandt Spital Aarberg: Yannick Peter, Rilana Möri, Marina Rogenmoser, Carmen Tschannen Spital Belp: Christine Wermuth Spital Münsingen: Ibadete Veseli, Jasmin Küpfer, Andrea Berger, Sarah Hostettler Spital Riggisberg: Lara Zutter, Sabrina Egger, Anita Zurbuchen Spital Tiefenau: Nadin Keller, Cheryl Geissbühler, Larissa Schmutz, Andrea Wüthrich, Katrin Mathys, Egzone Selimi, Hassine Paolo Hmaied, Ramona Iarna, Kristina Udry, Cristina Bacchetto, Laurine Flavia Tschanz, Valentina Milos, Esther Lüthi Fachfrau/-mann Betreuung Kinder (FaBeK): Inselspital: Jonas Bracher Spital Tiefenau: Sahria Joder, Michaja Sara Hollenstein Fachfrau/-mann Hauswirtschaft: Inselspital: Heba Muse, Sarah Munas Spital Belp: Melina Gutknecht Spital Riggisberg: Fabienne Lüthi Spital Tiefenau: Alexandra Vazquez Hauswirtschaftspraktikerin (EBA): Spital Aarberg: Jessica Scuppola Spital Tiefenau: Severine Burri Fachfrau/-mann Gebäudereinigung: Inselspital: Marie-Madeleine Schaller, Manuel Weibel Kauffrau/Kaufmann: Inselspital: Deborah Berger, Sabrina Hostettler, Rhea Schempp, Irina Aebi, Alessandro Bonvicino, Loraine Marie Cajipe, Yonca Keskin, Stéphanie Kipfer, Celia Murano, Anja Nyfeler, Jasmin Nietlispach, Sara Reichenbach, Rosa Ricardo, Michelle Schmid, Timon Müller, Jana Wüthrich Koch/Köchin: Inselspital: Sarah Gruosso, Marco Lauper, Sarah Messerli, Nadine Salis, Brivaëlle Le Roux Spital Belp: Stefanie Höhener Spital Münsingen: Elina Röthlisberger Logistikerin: Inselspital: Sabrina Reusser Logistikpraktiker: Inselspital: Dogukan Özserik Die Insel Gruppe ist ein Top-Ausbildungsbetrieb und bildet rund 300 Lernende aus; dies an den Standorten Aarberg, Belp, Bern, Münsingen und Riggisberg. Komm auch du zu uns und bewirb dich jetzt unter

9 <wm>10cfxkiq7dqawewbf5tgufhv8mq7cooao_egx3_6htwmgw2ffyhttjex7bqwjahtbconqy5sjsmmuuqlpbwl_j-xl0vy4grgfm7whcncchglhn1dhe5_ubwypqcneaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0tjqzngmaxlricq8aaaa=</wm> Nr Juli 2016 Laupen Anzeiger 9 Erfolgreich werben im Laupen Anzeiger August BERN Allmend

10 <wm>10cb3imq7cmawf0bm5-t-nhqepqfvfghqbplfm7j-bgn7yjiot4o-5v879nqsootg616rz6fbfssat0rqk-gn9m91i5m120wni2dcp86jeljolnkxvoxovn7m-sf40b2oaaaa=</wm> <wm>10casnsjy0mda00jwymlc0mwearkhi5q8aaaa=</wm>. 10 Laupen Anzeiger Nr Juli 2016 Stellenmarkt Immobilien Wir sind ein erfahrenes Totalunternehmen im Seeland und suchen zur Unterstützung der Verwaltung unserer Liegenschaften per 1. September 2016 oder nach Vereinbarung Immobilienbewirtschafter-in (80-100%) Ihr Aufgabenbereich Sie sind verantwortlich für die selbständige Bewirtschaftung eines Immobilienportfolios bestehend aus neu erstellten wie auch älteren Mietliegenschaften inkl. STWEG. Ein Backoffice steht Ihnen bei der Bewältigung Ihrer vielfältigen Aufgaben zur Seite. Ihr Profil Sie verfügen über eine Ausbildung als Immobilienbewirtschafter-in mit eidg. Fachausweis oder als Immobilientreuhänder-in mit entsprechender Berufspraxis von mind. 3 Jahren (Erfahrung mit Gewerbeobjekten von Vorteil). Sie sind eine engagierte, kundenorientierte und belastbare Persönlichkeit mit Teamgeist. Selbständiges und strukturiertes Arbeiten, stilsicheres Deutsch und gute Französischkenntnisse sowie Kenntnisse der RIMO-Software runden Ihr Profil ab. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per b.hasler@nerinvest.ch oder per Post: z.hd. Frau B. Hasler Gesucht: Zuverlässige Frau für Reinigungsarbeiten in Atelier / Verkaufslokal im Zentrum von Bern, jeweils Montagmorgen (ca. 4 Stunden). Schreiben Sie unter Chiffre P , an Publicitas S.A., Postfach 1280, 1701 Fribourg Bösingen, Freiburgstrasse 8 Zu vermieten nach Vereinbarung Exklusive 3½-Zimmer- Dachwohnung Moderne Architektur, Parkettboden Offene Küche mit grosser Ablagefläche Grosse Dachloggia mit viel Privatsphäre Eigenes Kellerabteil und Waschküche Mietzins Fr inkl. NK Wir freuen uns auf Ihren Anruf as immobilien ag 3203 Mühleberg Code: Bahnhofstrasse 87, Postfach 112, 3232 Ins Tel Soziale Dienste Region Laupen Lehrstelle Kauffrau / Kaufmann 2017 Die SDRL mit aktuell 23 MitarbeiterInnen ist als Gemeindeverband für ein Einzugsgebiet von zirka EinwohnerInnen zuständig. Unser Tätigkeitsgebiet umfasst die Bereiche der wirtschaftlichen Sozialhilfe, präventiven Beratung, Kindes- und Erwachsenenschutz, Pflegekinderwesen sowie Alimenteninkasso und -bevorschussung. Lehrbeginn: 1. August 2017, Ausbildungsdauer: 3 Jahre, Branche: Dienstleistung und Administration Wir bieten: Abwechslungsreiche Tätigkeiten in verschiedenen Abteilungen (Empfang / Telefon, Buchhaltung, Krankenkassenwesen, Administration, etc.) Solide Ausbildung Sorgfältige und kompetente Betreuung in gutem Team Gleitende Arbeitszeit Wir erwarten: Abgeschlossene Sekundar- oder Realschule mit 10. Schuljahr (Durchschnitt in Hauptfächern: nicht kleiner als 4.5) Gute Deutsch-Kenntnisse in Wort und Schrift Tastaturschreiben (10-Fingersystem) Kenntnisse MS Office Verantwortungsbewusstsein, Verschwiegenheit und Zuverlässigkeit Freude an der Arbeit in einem Team und am Umgang mit Menschen Positive Grundeinstellung, Lernbereitschaft, Einsatzwillen und Motivation Wir freuen uns auf die Bewerbung inkl. Foto und Zeugniskopien bis 31. August 2016 an folgende Adresse: Soziale Dienste Region Laupen, Franziska Berger (Berufsbildnerin), Postfach 103, 3177 Laupen. Gerne erteilen wir auch telefonische Auskünfte: / 40

11 <wm>10cfxkqw4cmrba0s-a5s6rlywk6zyrnutrcjr_vwqc4riz75wnn8d2xntzcqroybkvqg2lsva2zjfmde13pgez2v-6khcd9t3cenpffhfxvple3s_xb03o8wlxaaaa</wm> <wm>10casnsjy0mdaw1tu0mtaynqeakee9aq8aaaa=</wm> Nr Juli 2016 Laupen Anzeiger 11 homas Müller Bestattungsdienst Pietät und Würde, Tag und Nacht. Ihr Bestatter für die Region Laupen Bösingen Wünnewil-Flamatt Neuenegg und umliegende Gemeinden Telefon Laupen HERZLICHEN DANK Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme, die wir beim Abschied von unserem lieben Bruder, Schwager, Onkel, Cousin und Götti erfahren durften. Danke Bendicht «Bänz» Hurni... an die Pfarrerin Sabine Wälchli für die einfühlsamen Abschiedsworte und Elisabeth Inaebnit für die musikalische Begleitung... an Lukas Aebi für die Unterstützung im Zusammenhang mit der Bestattung... an den Kirchensigrist Walter Sigrist sowie dem ganzem Blumen-Tüscher-Team für die wunderschöne Gestaltung im Mehrzweckraum... an den Friedhofgärtner Heinz Böhlen... an den Männerchor Golaten/Kerzers für die schönen Abschiedslieder... an die Spitex Seeland für die langjährige Betreuung... an das Team der Abteilung SWAN im Inselspital Bern... für all die lieben Worte, Kränze, Blumen, Karten, Gaben und Spenden Golaten, im Juli 2016 Die Trauerfamilien

12 . 12 Laupen Anzeiger Nr Juli 2016 Tag und Nacht Lydia Freiburghaus Flüestrasse Neuenegg Bestatterin Bestatterin für die für Region Laupen, Laupen, Neuenegg, Neuenegg, Mühleberg, Mühleberg Flamatt, Wünnewil, und umliegende Bösingen, Gemeinden. Ueberstorf und Region. Arche Bestattungen GmbH kompetent zuverlässig erfahren Muldenservice von 2 bis 40 m3 Kranarbeiten Räumungen aller Art Ihr Partner für Entsorgungen Hauszelgweg Laupen Telefon hostettler.p@bluewin.ch 720 Kilometer schönste Velowanderstrecken 13 wundervolle Tagesetappen, per Zug erreichbar 14 FLYER Vermietstationen 17 historische Altstädte, 20 Seen, 11 Kantone Informationen & Reservation: Rapperswil Bodensee Schloss Burgdorf Altstadt Zug Altstadt Murten Altstätten Avenches / Aventicum Schloss Romont Sihlsee Toggenburg Appenzellerland Emmental FLYER-Vermietung Herzroute-Akkuwechsel Genfersee UNESCO Welterbe Lavaux Moränenseen bei Thun Thun Herzroute-Ladenbüro UNSERE ETAPPEN Rorschach Altstätten 39km Altstätten Herisau 44km Herisau Wattwil 55km Wattwil Rapperswil 54km Rapperswil Einsiedeln 58km Einsiedeln Zug 44km Zug Willisau 69km Willisau Burgdorf 63km Burgdorf Langnau 45km Langnau Thun 72km Thun Laupen 64km Laupen Romont 63km Romont Lausanne 50km

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung

WüFla. Kleintierarzt Notfall Kanzlei und Kassa : Montag Freitag Uhr / Uhr oder nach Vereinbarung WüFla Nr. 02 / 16 21. Januar 2016 Nächste Ausgabe: 4. Februar 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum

AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF. Fakultatives Referendum AMTLICHE PUBLIKATION GEMEINDE UTZENSTORF je 1x Amtsanzeiger vom 24. und 31. August 2006 Fakultatives Referendum Nach Artikel 28 der Gemeindeordnung 2005 vom 30.05.2005 können zwei Prozent der in Gemeindeangelegenheiten

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern

WüFla. Gemeindekommissionen Mitglieder gesucht. Anzahl gesuchte Mitglieder. je 1 Mitglied aus Wünnewil und Flamatt mit schulpflichtigen Kindern WüFla Nr. 12 / 16 9. Juni 2016 Nächste Ausgabe: 23. Juni 2016 38. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in allen Haushaltungen Herausgeber: Canisius Druck

Mehr

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern

Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern Informationen zum Hundegesetz im Kanton Bern LANAT Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern Veterinärdienst Impressum Herausgeber: Amt für Landwirtschaft und Natur des Kantons Bern, Veterinärdienst

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Ausgabe 014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 6 des Abfallreglements vom 6. November 01 folgenden Gebührentarif zum Abfallreglement Die in diesem Tarif aus Gründen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen

Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen GEMEINDE BIRSFELDEN 6-3 Verordnung temporäre Sperrung Gemeindestrassen vom 9. März 06 I N H A L T S V E R Z E I C H N I S Zweck Betroffene Strassen 3 Bewilligung für Durchfahrt 4 Berechtigte für Durchfahrtsbewilligungen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung

Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Finanzen Liegenschaften Bahnhofstrasse 6 Postfach 364 8636 Wald ZH Tel. 055 256 51 90 liegenschaften@wald.zh.ch Restaurant Schwert Wald - Dokumentation Vermietung Kontakt Vermietung Marco Gremli, Bereichsleiter

Mehr

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland

Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Offene Lehrstellen - Bern-Mittelland Köchin/Koch EFZ Adresse des Lehrbetriebes Kontakt Bewerbung Lehrbeginn Bemerkung Bitte Onlinebewerbung Compass Group (Schweiz) AG Wankdorfstarsse 10 3000 Bern 22 Restaurant

Mehr

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung.

Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex - Hilfe zu Hause Wenn es alleine nicht mehr weiter geht, leisten wir mit unseren Spitex-Diensten kompetente Hilfe und Unterstützung. Spitex Wehntal Unsere Dienstleistungen Krankenpflege Hauspflege/Haushilfe

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Aeschi Kirche Kirchgemeindehaus Krattigen Kirche und Räume Ausgabe Juli 2011 Wir heissen Sie in den Räumen unserer

Mehr

G E M E I N D E R A T

G E M E I N D E R A T Einwohnergemeinde Konolfingen. Urnenwahlen vom 24. November 2013 Der Gemeinde Konolfingen sind innert der vorgeschriebenen Frist folgende Wahlvorschläge eingereicht worden: - für den Präsident der Gemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter

Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach. Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Wohnen im Alter Neubau Stampfistrasse Fulenbach Elf grosszügige, sonnige Wohnungen suchen erste Mieter Stampfistrasse Fulenbach: Das Projekt Termine Die Wohnbaugenossenschaft Holzbeerli Fulenbach (WBG)

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung

Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung vom 9. September 0 Einwohnergemeinde Oberägeri 4. Dorfeingangstafeln für Veranstaltungswerbung 4. DORFEINGANGSTAFELN FÜR VERANSTALTUNGSWERBUNG INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Stirbt eine Peson Zuhause, muss ein Arzt oder eine Ärztin benachrichtigt werden. Verlangen Sie eine ärztliche Todesbescheinigung

Stirbt eine Peson Zuhause, muss ein Arzt oder eine Ärztin benachrichtigt werden. Verlangen Sie eine ärztliche Todesbescheinigung TODESFALL Der Gedanke an den Tod, so traurig dieses Thema auch ist, gehört zu unserem Leben. Oft ist man ratlos, wie man in dieser Situation vorgehen muss. In diesem Merkblatt finden Sie wichtige Hinweise

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist

GEMEINDE ROTHRIST. Gemeindeordnung. der Einwohnergemeinde Rothrist GEMEINDE ROTHRIST Gemeindeordnung der Einwohnergemeinde Rothrist vom. Juni 005 Ingress Die Einwohnergemeinde Rothrist erlässt gestützt auf die 17 und 18 des Gesetzes über die Einwohnergemeinden (Gemeindegesetz)

Mehr

Sonniges Terrassenhaus an zentraler Lage mit Aussicht

Sonniges Terrassenhaus an zentraler Lage mit Aussicht Sonniges Terrassenhaus an zentraler Lage mit Aussicht Lindenrain 19, 3123 Belp Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. Geschäftsführerin und Inhaberin Winzenried Immobilien AG Kefigässli

Mehr

Stellenprofil Alleinkoch 100%

Stellenprofil Alleinkoch 100% Stellenprofil Alleinkoch 100% Naturnahe und frische Schweizer Küche mit regionalen und traditionellen Spezialitäten dass ist unser modernes Konzept für die Neulancierung der alteingesessenen Sonne in der

Mehr

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn

Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn 45. Ordnung des Verbandes der evangelisch-reformierten Synoden des Kantons Solothurn Vom 8. März 989 A. Allgemeines Art.. Name und Rechtsform Unter dem Namen Verband der evangelisch-reformierten Synoden

Mehr

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1

Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 1 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 2 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung 3 11.06.2014 Projektpräsentation2 Gemeindeversammlung

Mehr

Ministranten Rotkreuz

Ministranten Rotkreuz Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,...

Frauenchor Klingnau. Singen im Frauenchor bedeutet,... Der Frauenchor Klingnau feiert Jahre 65 Jubiläum Mirjam Bolliger www.fotoaz.ch Singen im Frauenchor bedeutet,...... wenn die Stimmen erklingen.... wenn die Gelenke bewegt werden.... wenn ich lustlos in

Mehr

Sonnig mit mediterranem Flair

Sonnig mit mediterranem Flair Sonnig mit mediterranem Flair am Stirnliweg 4 in Niederbipp 5½ - Zimmer Einfamilienhaus einseitig angebaut Immobilienart: Einfamilienhaus (einseitig angebaut) Baujahr: 1966 Zimmer: 5½ Grundstückfläche:

Mehr

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren

Region Brugg. Koordinationsstelle Alter Region Brugg. Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Veranstaltungskalender November 2016 für Seniorinnen und Senioren Region Brugg ***02.11.2016 Konversation Italienisch kostenlos, Information u. Anmeldung, Frau Annamaria Götti-Sambucco, 056 450 35 51 annamaria@goetti.com

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

1.- Mai-Nacht: Merkblatt

1.- Mai-Nacht: Merkblatt Bildungs- und Kulturkommission, Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen www.egerkingen.ch 1.- Mai-Nacht: Merkblatt Allgemeines Brauch Bewilligung Gesuch In diesen Richtlinien werden zur einfacheren Lesbarkeit

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden

Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Gemeindeordnung der Gemeinde Oberentfelden Die Einwohnergemeinde Oberentfelden erlässt gestützt auf die 7 und 8 des Gemeindegesetzes vom 9. Dezember 978 folgende GEMEINDEORDNUNG Begriff Die Einwohnergemeinde

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher?

EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION. UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher? event EINLADUNG ZUR ÖFFENTLICHEN PODIUMSDISKUSSION UNTERNEHMENSSTEUERREFORM III. Innovative Standortförderung oder neue Steuerschlupflöcher? DONNERSTAG, 12. JANUAR 2017, 19.30 21.00 UHR GALLIKER TRANSPORT

Mehr

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken

Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken Personen- und Militärunterkunft 5074 Eiken (www.eiken.ch/raumangebot/personen- und Militärunterkunft) Herzlich Willkommen in Eiken Wir freuen uns sehr, Truppen der Armee wie auch Vereine und Gruppen begrüssen

Mehr

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung

20. Sonntag im Jahreskreis. Kräutersegnung 18. Sonntag im Jahreskreis Donnerstag 04.08. Hl. Johannes Maria Vianney. Pfarrer von Ars (1859) Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag 06.08. Verklärung des Herrn. Fest 10.30... HM Schülerjahrgang 1939-1941.

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Reglement über die Organisation von Transporten von Schülerinnen und Schülern

Reglement über die Organisation von Transporten von Schülerinnen und Schülern Reglement über die Organisation von Transporten von Schülerinnen und Schülern Einwohnergemeinde Schwarzenburg Inkrafttreten:. August 0 mit / 8 Der Gemeinderat Schwarzenburg erlässt, gestützt auf das Volksschulgesetz

Mehr

BENÜTZUNGSREGLEMENT FÜR DIE BIBLIOTHEK DER STADT FREIBURG * (vom 30. August 2005) Der Gemeinderat der Stadt Freiburg. gestützt auf

BENÜTZUNGSREGLEMENT FÜR DIE BIBLIOTHEK DER STADT FREIBURG * (vom 30. August 2005) Der Gemeinderat der Stadt Freiburg. gestützt auf BENÜTZUNGSREGLEMENT FÜR DIE BIBLIOTHEK DER STADT FREIBURG * (vom 30. August 2005) Der Gemeinderat der Stadt Freiburg gestützt auf - die Artikel 60 und 84 Abs. 3 des Gesetzes vom 25. September 1980 über

Mehr

Sozialer Wegweiser 2016

Sozialer Wegweiser 2016 Sozialer Wegweiser 2016 I. HILFE UND BERATUNG Notfälle Ambulanz 144 Polizei - Notruf 117 Feuerwehrnotruf 118 Vergiftungs-Notfälle 145 Aids Aids - Hilfe Bern 031 390 36 36 AHV, IV, Ergänzungsleistungen

Mehr

Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze

Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze 01. Januar 2007 (Stand 17. Mai 2010) Der Gemeinderat von Langnau i.e. erlässt gestützt auf die Bestimmungen im Reglement über die Benützung der

Mehr

GEMEINDE WELSCHENROHR

GEMEINDE WELSCHENROHR GEMEINDE WELSCHENROHR Gebührenreglement Kanzlei 2016 Die Gemeindeversammlung gestützt auf beschliesst: 56 lit. a des Gemeindegesetzes vom 16. Februar 1992 I. Allgemeines 1. Begriff Gebühren sind Entschädigungen

Mehr

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR)

Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR) Grosses Haus mit viel Umschwung in St. Ursen (FR) Zentrale Lage im Dorf und Stadtnähe Agglomeration Freiburg Nutzungs- und Ausbaupotenzial Ideal für Familien, als Zwei-Generationenhaus oder für ein Gemeinschaftsprojekt

Mehr

Die Schulungsräumlichkeiten der FAGE EB Zugerbergstrasse 22b, 6300 Zug Berufsschule für Gesundheits- und Krankenpflege

Die Schulungsräumlichkeiten der FAGE EB Zugerbergstrasse 22b, 6300 Zug Berufsschule für Gesundheits- und Krankenpflege Die Schulungsräumlichkeiten der FAGE EB Zugerbergstrasse 22b, 6300 Zug Berufsschule für Gesundheits- und Krankenpflege 1 2 Die Dossiererstellung und die ergänzende Bildung finden in den Schulzimmern der

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011

Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom 2. August 2011 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon vom. August 0 Reglement Tageskarte Gemeinde Dänikon 0.08.0 Seite Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen Art. Geltungsbereich... Seite Art. Sprachform... Seite

Mehr

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON

PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON S I C H E R H E I T 700.05.02 Park. IE Stadtbüro PARKIEREN IN ILLNAU-EFFRETIKON Stadthaus Märtplatz 29 Postfach 8307 Effretikon Telefon 052 354 24 22 Fax 052 354 23 23 stadtbuero@ilef.ch www.ilef.ch IMPRESSUM

Mehr

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli

Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt Stadtgärtnerei Einen Todesfall melden Neue Anlaufstelle beim Friedhof am Hörnli Der schwere Gang zu uns Wer einen nahestehenden Menschen verliert, ist

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993

Gebührentarif zum Abfallreglement. 1. Januar 1993 Gebührentarif zum Abfallreglement 1. Januar 1993 1. Änderung GV 04.12.1995 2. Änderung GV 21.03.2005 2 Inhaltsverzeichnis Sachgebiet Artikel Seite Abgabe der Marken 9 6 Ausschluss von der Abfuhr 10 6 Bemessungsgrundlagen

Mehr

Benutzerhandbuch für Tierärzte

Benutzerhandbuch für Tierärzte Benutzerhandbuch für Tierärzte Liebe Tierärztin, lieber Tierarzt Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter anderem

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund Holzikofenweg 22 Postfach 8623 3001 Bern Beschlüsse Telefon +41 (0)31 370 40 70 Fax +41 (0)31 370 40 79 info@bernmittelland.ch www.bernmittelland.ch 3. Regionalversammlung Donnerstag, 1. Juli 2010, 14.30-16.45

Mehr

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008

Einwohnergemeinde. Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen. vom 17. März 2008 Einwohnergemeinde Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen vom 17. März 2008 Stand 13. Dezember 2010 Merkblatt über die Vorkehrungen bei Todesfällen in der Gemeinde Sarnen Bei einem Todesfall sind

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN. Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung) EINWOHNERGEMEINDE SUBINGEN Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung). September 0 Verordnung über die Benützung der öffentlichen Parkplätze (Parkierungsverordnung)

Mehr

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen.

Der Kaffeeklatsch findet täglich um Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Programm M a i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg!

Trau Dich. auf einen gemeinsamen Weg! Trau Dich auf einen gemeinsamen Weg! Möchten Sie öffentlich vor Gott und Gemeinde zeigen, dass Sie zusammengehören und zusammenbleiben wollen? Das Wagnis eines gemeinsamen Weges ist gross. Wir sind auf

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde Münchenstein vom 24. Mai 1982 Änderung vom 8. Dezember 2003 Gesetzliche Bestimmungen Gestützt auf 13 des kantonalen Gesetzes über das Begräbniswesen

Mehr

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015

Alters- und Pflegeheim Grüneck Brüschägertenweg 12+14, 8626 Ottikon (Gossau ZH) Heimreglement. gültig ab: 17. August 2015 Heimreglement gültig ab: 17. August 2015 Vom Stiftungsrat des Alters- und Pflegeheims Grüneck genehmigt am 17. August 2015 Heimreglement des Alters- und Pflegeheims Grüneck Der Stiftungsrat Altersheim

Mehr

Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG

Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG Zentrale, sonnige 4.5 Zimmer Eigentumswohnung mit zwei Balkone im ersten OG Marquard-Wocher-Strasse 57, 3600 Thun Auskunft und Besichtigung: Eva Winzenried lic. rer. pol. eidg. dipl. Immobilientreuhänderin

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg

Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg Juni - August 2013 Start gelungen Seit Februar 2013 begrüssen Euch in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg neue Gesichter: Carmen Fraefel und Stefan

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Protokoll der Hauptversammlung. Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern

Protokoll der Hauptversammlung. Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern Protokoll der Hauptversammlung Donnerstag, 25. März 2010, 19.00 Uhr Restaurant Tanne, Juchlishaus-Rosshäusern Vorsitz: Protokoll: Anwesende: Entschuldigt: Gäste: Schlecht Andreas, Präsident Weber Catherine

Mehr

Violahof Reglement GEMEINDERAT. Anhänge. Gebührenordnung. Benützungsordnung. Gebäude-Komplex (Plan) Vermietung (kostenlos/kostenpflichtig)

Violahof Reglement GEMEINDERAT. Anhänge. Gebührenordnung. Benützungsordnung. Gebäude-Komplex (Plan) Vermietung (kostenlos/kostenpflichtig) GEMEINDERAT Violahof Reglement Anhänge Gebührenordnung Benützungsordnung Gebäude-Komplex (Plan) Vermietung (kostenlos/kostenpflichtig) www.kaiseraugst.ch e-mail: gemeinde.kaiseraugst@kaiseraugst.ch DORFSTRASSE

Mehr

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung

Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Ihr Team in Fragen der betrieblichen Bildung Mittelschul- und Berufsbildungsamt Abteilung Betriebliche Bildung Kasernenstrasse 27 Postfach 3000 Bern 22 Tel. 031 633 87 87 Fax 031 633 87 96 www.erz.be.ch/abb

Mehr

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage

MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage MFH / DEFH an traumhafter Aussichtslage Überbauung Lägernblick in Schneisingen Attraktive 3.5 bis 4.5 Zimmer-Wohnungen und exklusive 5.5 Zimmer Doppeleinfamilienhäuser Adresse: Wohnflächen: Obstgartenweg

Mehr

Überregionale Tageszeitungen in Deutschland 2011/2012

Überregionale Tageszeitungen in Deutschland 2011/2012 Überregionale Tageszeitungen in Deutschland 2011/2012 Print, PrintPLUS und OnlineSOLO Süddeutsche Zeitung Frankfurter Allgemeine Zeitung / Frankfurter Allg. Sonntagszeitung Die Welt / Welt Kompakt / Welt

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN

GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN 1999 GEBÜHRENTARIF ZUM ABFALLREGLEMENT DER EINWOHNERGEMEINDE WORBEN Die Einwohnergemeinde Worben erlässt gestützt auf Artikel 28 und 30 des

Mehr

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Betriebsbestimmungen für die Kindertagesstätte "Stärnschnuppe" Bremgarten ab. Januar 06 . Sinn und Zweck - Ziele und Grundsätze Die Einwohnergemeinde Bremgarten bei

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

39/12 Bericht und Antrag

39/12 Bericht und Antrag Gemeinderat 39/1 Bericht und Antrag betreffend Teilrevision des Reglements über das Friedhof- und Bestattungswesen der Gemeinde Emmen Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren 1 Einleitung Der Einwohnerrat

Mehr

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz

BEWOHNERINFORMATION Bau neue Wohngruppe Demenz BEWOHNERINFORMATION 01.04.2016 Nr. 46 Bau neue Wohngruppe Demenz In der BEWOHNERINFORMATION Nr. 42 haben wir geschrieben Natürlich sind wir uns bewusst, dass alle mit unangenehmen Lärmimmissionen zu kämpfen

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

ÖV-Werbung S-Bahn Bern Werben in der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz

ÖV-Werbung S-Bahn Bern Werben in der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz Angebot und Preise 2016 ÖV-Werbung S-Bahn Bern Werben in der zweitgrössten S-Bahn der Schweiz www.apgsga.ch / traffic 2 BLS S-Bahn Bern Streckenplan Die zweitgrösste S-Bahn der Schweiz die S-Bahn Bern

Mehr

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick

Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Dienstleistungen Alterswohnungen Bruggbach Frick Alterswohnungen Mühlegasse 24 Frick Alterswohngemeinschaft Mühlegasse 26, Frick Preisliste ab Januar 2014 (inkl. MwSt.) Essen in der Caféteria des Alterszentrum

Mehr

Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel

Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel Wohnen im Alter Flexibel und komfortabel Wohnungskatalog Altersgerechtes Wohnen für Seniorinnen und Senioren. Eine Überbauung der Genossenkorporation Ennetbürgen in der Oeltrotte 1 und 3, 6373 Ennetbürgen

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Zu vermieten: Wohnung

Zu vermieten: Wohnung Zu vermieten: Wohnung Trüllerenstrasse 24 3205 Gümmenen Referenz: Haus 1/Nr.24.OG-Mi ZU VERMIETEN: WOHNUNG CH-3205 Gümmenen, Trüllerenstrasse 24 Preis auf Anfrage Beschreibung Die 2½- bis 4½-Zimmer-Wohnung

Mehr

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil

Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil Toggenburger Kreismusiktag 3.Juni 2017, Bütschwil www.mgbuetschwil.ch EINLEITUNG Die Musig Bütschwil besteht aus 38 Mitgliedern und freut sich, das musikalische Leben der Gemeinde Bütschwil Ganterschwil

Mehr

Benutzerhandbuch für Hundehalter

Benutzerhandbuch für Hundehalter Benutzerhandbuch für Hundehalter Liebe Hundehalterin, lieber Hundehalter Sie halten das Benutzerhandbuch für AMICUS die moderne Datenbank zur Registrierung von Hunden in der Schweiz in den Händen. Unter

Mehr