Radio / CD. New York RDM 127. Bedienungsanleitung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Radio / CD. New York RDM 127. Bedienungsanleitung"

Transkript

1 Radio / CD New York RDM 127 Bedienungsanleitung

2 Inhaltsverzeichnis Verkehrssicherheit... 2 Wichtige Hinweise... 3 Kurzanleitung... 5 Diebstahlschutzsystem KeyCard Ausführliche Bedienhinweise Erstinstallation Radiobetrieb mit RD RD-Informationen PTY Programm-Typ (Art) Verkehrsfunkempfang mit RD-EON Traffic Memo (TIM) Warnhinweis CD-Betrieb Changer-Betrieb (Option) AUX-Betrieb Audio-Einstellungen DNC EQ (Equalizer) Manueller Equalizer HiFi-Einmessung Programmierung mit DC Telefon-Mute Technische Daten Verkehrssicherheit Die Verkehrssicherheit ist oberstes Gebot. Benutzen ie daher Ihre Autoradioanlage immer so, daß ie stets der aktuellen Verkehrssituation gewachsen sind. Bedenken ie, daß ie bei einer Geschwindigkeit von 50 km/h in einer ekunde 14 m fahren. In kritischen ituationen raten wir von einer Bedienung ab. Die Warnsignale z.b. von Polizei und Feuerwehr müssen im Fahrzeug rechtzeitig und sicher wahrgenommen werden können. Hören ie deshalb während der Fahrt Ihr Programm nur in angemessener Lautstärke. 2

3 Wichtige Hinweise Was ie unbedingt lesen sollten Bevor ie Ihr Autoradio in Betrieb nehmen, lesen ie bitte sorgfältig die folgenden Hinweise. Einbau Wollen ie die Anlage selbst einbauen oder erweitern, so lesen ie unbedingt vorher die beiliegenden Einbau- und Anschlußhinweise. Autotelefon Betreiben ie in Ihrem Fahrzeug ein Autotelefon, so kann die Rundfunk- und CD-Wiedergabe bei Telefonbetrieb automatisch stummgeschaltet werden. Der Vorrang für Verkehrsfunk und die Wiedergabe der gespeicherten Verkehrsnachrichten ist bei Telefonbetrieb möglich (Weitere Infos unter Telefon-Mute). Zubehör Benutzen ie bitte nur die von Blaupunkt zugelassenen Zubehör- und Ersatzteile. Mit diesem Gerät können ie folgende Blaupunkt-Erzeugnisse betreiben: Amplifier: ub Out: Changer: CDC F 07 Alle Blaupunkt-Amplifier. Preamp-Out-Kabel erforderlich. ub-woofer-vorverstärker-ausgang zum Anschluß eines Amplifiers. Fernbedienung: Die Infrarot-Fernbedienung RC 07 ermöglicht die Bedienung der wichtigsten Funktionen vom Lenkrad aus. Navigation: Mit der Blaupunkt Navigationskomponente RGN 06 wird aktive Zielführung ermöglicht (voraussichtl. lieferbar: Mitte 1997). Der Einbau der Navigationskomponente darf nur durch autorisierte Blaupunkt-Navigationsfachhändler erfolgen. Weitere Komponenten sind in Planung. CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 3

4 Fernbedienung RC 07 (Option) 1 Mute 13 4

5 Kurzanleitung 1 ON / Mute Ein-/Ausschalten: ON drücken. Zum Einschalten mit ON muß die KeyCard eingeschoben sein, das Gerät spielt in voreingestellter Lautstärke (VOL FIX). Zum Ausschalten muß ON länger als 0,5 ek. gedrückt werden. tummschalten (Mute): Ein/Aus: ON oder der Fernbedienung kurz drücken. Im Display erscheint MUTE, wenn die tummschaltung aktiviert ist. Das Gerät wird automatisch ausgeschaltet, wenn Mute länger als 5 Minuten aktiviert ist. Erstes Einschalten: Wird das Gerät zum ersten Mal oder nach einer pannungsunterbrechung eingeschaltet, erscheint das Menü FIRT INTALL - Erstinstallation. Möchten ie Einstellungen verändern, lesen ie dazu die Hinweise unter Erstinstallation. Das Menü FIRT INTALL verlassen ie, wenn die Auswahltaste für gedrückt wird. Aus-/Einschalten mit der KeyCard: Das Gerät muß mit ON eingeschaltet sein. Hinweis Lesen ie dazu unbedingt die Informationen unter Diebstahlschutzsystem KeyCard. Aus-/Einschalten über Zündung: Wenn das Gerät entsprechend angeschlossen ist, kann es über die Zündung des Fahrzeugs aus- und wieder eingeschaltet werden. Nach Ausschalten der Zündung erinnert ein Doppel-Beep daran, daß vor Verlassen des Fahrzeugs die KeyCard entnommen werden sollte. Einschalten bei ausgeschalteter Zündung: Das Gerät wird wieder eingeschaltet, wenn nach dem Doppel-Beep die KeyCard im Gerät bleibt und ON gedrückt wird. Nach einer pielzeit von einer tunde schaltet das Gerät zum chutz der Fahrzeug-Batterie automatisch aus. Wird ON wieder gedrückt, wird das Gerät wieder für eine tunde eingeschaltet. CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 5

6 2 + / - Lautstärke verändern: Die Lautstärke kann von VOLUME +0 bis VOLUME +80 verändert werden. Wird + oder - gedrückt gehalten, erfolgt eine Veränderung von 15 chritten pro ek. Nach jedem Einschalten spielt das Gerät in voreingestellter Lautstärke. Die voreingestellte Lautstärke (VOL FIX) können ie verändern. Lesen ie dazu Programmierung mit DC VARIOU. Lautstärke sofort auf Null stellen: Drücken ie kurz ON. Das Display zeigt MUTE (stumm) und die Lautstärke wird sofort auf Null gestellt. Das Gerät spielt wieder in der zuletzt eingestellten Lautstärke, wenn ON erneut gedrückt wird. Wenn Mute fünf Minuten lang aktiviert ist, wird das Gerät automatisch ausgeschaltet. 3 TIM (Traffic Memo) TIM-Zeiten einstellen: TIM ca. 1 ek. drücken. Gespeicherte Verkehrsdurchsagen wiedergeben: TIM kurz drücken. TIM für Autowaschanlage ausschalten: Gerät mit ON ausschalten und anschließend TIM drücken. Das Display zeigt kurz TIM-FUNKTION DEACTIVATED. Die Motorantenne fährt ein. Lesen ie dazu unbedingt den Warnhinweis unter Traffic Memo (TIM)! 4 TU (Tuner) Zum Umschalten auf Radiobetrieb (Grundmenü). Wird TU bei Radiobetrieb gedrückt, erfolgt Umschaltung zwischen dem Grundmenü und dem zuletzt ausgewählten Menü. 5 CD Zum Umschalten auf CD-Betrieb. 6 CDC (CD-Changer) Zum Umschalten auf Changerbetrieb (Option) Ist kein Blaupunkt Changer CDC F 07 angeschlossen, erscheint im Display: NO CHANGER CONNECTED. 7 AUX Zum Umschalten auf ein zusätzlich angeschlossenes Gerät. Unter Wichtige Hinweise - Zubehör können ie nachlesen, welche Geräte angeschlossen werden können. 6

7 8 (elect - auswählen) kurz drücken: Die aktuelle Uhrzeit wird in der Leitzeile angezeigt. Das Display zeigt das Menü für die Klangeinstellungen. Mit / rufen ie die Funktion auf, die verändert werden soll. 9 Display/Auswahlmenü Im Display werden die ausgewählte Betriebsart und die anwählbaren Funktionen angezeigt. Farbe, Ausleuchtung und andere Einstellungen können vorgewählt werden. Lesen ie dazu in den Bedienhinweisen Display-Einstellungen. : Leitzeile Zeigt die ausgewählte ituation an, z.b. bei Rundfunkbetrieb den eingestellten ender; bei CD-Betrieb die CD-Funktionen. Mit / bzw. << / >> stellen ie TREBLE, BA, FADER, BALANCE ein. Wird LOUDNE invers dargestellt, ist sie aktiviert. Umschalten durch nochmaliges Drücken. Die Intensität können ie einstellen unter Programmieren mit DC VARIOU. Die Einstellungen für EQ (Equalizer) und DNC werden separat beschrieben. DC-Hauptmenü: ca. 1 ek. drücken: Das DC-MAIN MENU (Hauptmenü) wird aufgerufen. Es können programmierbare Grundeinstellungen angepaßt werden. Weitere Informationen: Programmieren mit DC. ; Einschub für CD Klappe öffnen / schließen. CD ausschieben / einziehen. < / Funktionstasten (oftkeys) Mit diesen Tasten können im Display angezeigte Funktionen angewählt werden (ein neues Menü wird angezeigt). Andere Funktionen können ein-/ausgeschaltet werden (Wechsel zwischen normaler und inverser Darstellung). Mit gelangt man immer ins vorherige (Ausgangs-) Menü. CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 7

8 = Multifunktionswippe oder Tasten der Fernbedienung (Option) Rundfunkbetrieb Changer-Betrieb (Option) <</>> Umschalten zwischen Empfangs- und peichertabelle (Präferenzmenü) / Blättern in der gewählten Tabelle aufwärts / abwärts Mit der Fernbedienung wird der folgende oder vorhergehende ender gewählt. CD-Betrieb / Titel wählen aufwärts, abwärts wird nur einmal gedrückt, erfolgt Neustart des spielenden Titels. >> chneller Vorlauf, hörbar; >> gedrückt halten. << chneller Rücklauf, hörbar; << gedrückt halten. CD wählen >> aufwärts << abwärts Titel wählen aufwärts: abwärts: kurz drücken zwei- oder mehrmals kurz hintereinander drücken CUE - schneller Vorlauf (hörbar): gedrückt halten. Neustart des Titels: kurz drücken. Review - schneller Rücklauf (hörbar): gedrückt halten. Zusatzfunktionen der Wippe: Weitere Einstellmöglichkeiten in Verbindung mit der - (elect-) Taste. 8

9 > Diebstahlschutzsystem KeyCard Zum Betreiben des Gerätes muß die KeyCard eingeschoben sein. KeyCard KeyCard einschieben Bei ausgefahrener KeyCard-Zunge KeyCard mit Kontaktfläche oben in den chlitz schieben. Bei Bedarf KeyCard-Zunge durch Drücken ausrasten. Lesen ie unbedingt die Informationen unter Diebstahlschutzsystem KeyCard. Blinkende KeyCard-Zunge Bei ausgeschaltetem Radio und entnommener KeyCard blinkt die KeyCard-Zunge als optischer Diebstahlschutz, wenn die Vorgaben entsprechend eingestellt sind. Dieses Blinken kann ausgeschaltet werden. Weitere Informationen: Programmieren mit DC.? RC Fernbedienung (Option) Zum Wählen der Betriebsarten Radio, CD, Changer (Option), AUX (falls aktiviert) RC entsprechend oft drücken. CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 9

10 KeyCard Diebstahlschutzsystem KeyCard Im Lieferumfang ist eine KeyCard. Das Autoradio kann aber auch mit einer zweiten KeyCard betrieben werden. Diese können ie über einen Fachhändler erwerben. Gerät in Betrieb nehmen Gerät mit ON einschalten. Bei ausgefahrener KeyCard-Zunge KeyCard mit Kontaktfläche oben in den chlitz schieben. Achten ie darauf, daß die KeyCard richtig eingelegt ist. Das Autoradio ist betriebsbereit. Wird eine dem Gerät fremde KeyCard eingeschoben, so erscheint KEYCARD ERROR im Display. Gerät bitte jetzt nicht bedienen. Nach ca. 10 ek. schaltet sich das Gerät aus. Falls ie eine artfremde Karte einschieben (z. B. Telefon- oder Kreditkarte), erscheint für ca. 2 ek. THI I NO KEYCARD. Entnehmen ie die falsche Karte und schieben ie eine dem Gerät bekannte KeyCard ein. Nach KEYCARD ERROR oder THI I NO KEYCARD ON zum Einschalten drücken. 10

11 KeyCard entnehmen Auf die KeyCard-Zunge drücken. Die KeyCard gelangt in Entnahmeposition. Keycard entnehmen. Zweite KeyCard anlernen / KeyCard ersetzen Eine KeyCard kann als zusätzliche KeyCard angelernt werden, wenn das Gerät mit der ersten KeyCard in Betrieb ist. Wollen ie eine 2. KeyCard anlernen, so schieben ie die erste KeyCard ein und schalten das Gerät ein. Drücken ie ca. 1 ek. In der Leitzeile erscheint DC-MAIN MENU. Wählen ie nacheinander KEYCARD(die Wiedergabe wird stummgeschaltet) und LEARN KC aus. Das Display zeigt PLEAE CHANGE CARD. Entnehmen ie die erste KeyCard und schieben ie eine neue KeyCard ein. Das Display zeigt LEARNING READY, die neue KeyCard ist angelernt. Auch mit der neuen KeyCard kann das Gerät jetzt betrieben werden. Für das Gerät können maximal zwei KeyCards angelernt sein. Wird eine dritte KeyCard angelernt, wird automatisch die Berechtigung der KeyCard gelöscht, die beim "Anlernen" nicht verwendet wurde. DC-MAIN MENU TUNER DIPLAY VARIOU KEYCARD DC-KEYCARD LEARN KC READ KC LEARN KEYCARD PLEAE CHANGE CARD 11 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

12 Radiopaß-Daten anzeigen ie können mit der beiliegenden KeyCard die Daten des Radiopasses wie Gerätename, Typnummer (7 6...) und Gerätenummer im Display anzeigen lassen. chieben ie diese KeyCard ein und schalten das Gerät ein. Drücken ie ca. 1 ek. In der Leitzeile erscheint DC-MAIN MENU. Wählen ie nacheinander KEYCARD und READ KC aus. Das Display zeigt die Daten des Radiopasses an. Werden die Daten nicht angezeigt, ist eine Ersatzkarte oder eine falsche (WRONG) KeyCard eingeschoben. Mit (entsprechend oft drücken) verlassen ie das Menü. DC-MAIN MENU TUNER DIPLAY VARIOU KEYCARD hort Additional Memory (.A.M.) = Kurzinformation Die zweite, über Ihren Fachhändler zu erwerbende KeyCard bietet die Möglichkeit, unter dem DC-Menüpunkt READ KC eine Kurzinformation auszulesen; z. B. Telefon-Nummer der Autowerkstatt, Notruf des Automobil-Clubs. Ein entsprechend ausgerüsteter Fachhändler kann einen frei wählbaren Text mit max. 54 Zeichen auf die KeyCard programmieren. DC-KEYCARD LEARN KC READ KC Turn On Message (T.O.M.) = Einschaltinformation Die zweite, über Ihren Fachhändler zu erwerbende KeyCard bietet die Möglichkeit, nach jedem Einschalten eine gewählte Turn On Message anzuzeigen. Ein entsprechend ausgerüsteter Fachhändler kann einen frei wählbaren Text mit max. 48 Zeichen auf die KeyCard programmieren. Jedesmal, wenn ie das Gerät mit der zweiten KeyCard einschalten, erscheint dieser Text. READ KEYCARD New York RDM BP6870 T... 12

13 Optische Anzeige als Diebstahlsicherung KeyCard-Zunge blinkt Bei ausgeschaltetem Radio und entnommener KeyCard kann als Diebstahlschutz die KeyCard-Zunge blinken. Folgende Voraussetzungen müssen erfüllt sein: Plus und Dauerplus müssen richtig angeschlossen sein, wie in der Einbauanleitung beschrieben. Im DC-Mode muß LED ON eingestellt sein. Bei Bedarf lesen ie hierzu Programmierung mit DC VARIOU, KC LED. Blinken ausschalten Das Blinken kann ausgeschaltet werden, wenn die KeyCard-Zunge durch Drükken eingerastet wird. Zum Einlegen der KeyCard muß die KeyCard-Zunge unbedingt ausgefahren sein. Möchten ie das Blinken generell ausschalten, so stellen ie im DC-Menü auf LED OFF. Lesen ie hierzu Programmierung mit DC - VARIOU, KC LED. Pflege der KeyCard Eine einwandfreie Funktion der KeyCard ist gewährleistet, wenn die Kontakte frei von Fremdpartikeln sind. Vermeiden ie eine direkte Berührung der Kontakte mit den Händen. Reinigen ie bitte die Kontakte der KeyCard bei Bedarf mit einem alkoholgetränkten Wattestäbchen. CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 13

14 Ausführliche Bedienhinweise Erstinstallation Nach dem ersten Einschalten oder nach Unterbrechung der Versorgungsspannung erscheint im Display in der Leitzeile FIRT INTALL. ie können in diesem Menü folgendes einstellen: CLOCK Uhrzeit einstellen OWNER-ID AUX-IN Eigentumsnachweis eingeben AUX aktivieren / Name für das Zusatzgerät eingeben NORM ET Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellungen Mit verlassen ie das Menü. Dieses Menü können ie wieder aufrufen, wenn ie das Gerät ausschalten, gedrückt halten und wieder einschalten. FIRT INTALL CLOCK OWNER-ID AUX-IN NORM ET CLOCK - HOUR - MIN 12:27 HOUR + MIN + Uhrzeit einstellen Drücken ie CLOCK. Die Leitzeile zeigt die Uhrzeit. Verändern ie mit - HOUR / HOUR + die tunden und mit - MIN / MIN + die Minuten. Nach der Einstellung drücken. Eigentumsnachweis eingeben ie können auf vier Zeilen (max. 64 Zeichen) Daten eingeben, die dieses Gerät als Ihr Eigentum ausweisen. Drücken ie OWNER-ID. Die Leitzeile zeigt OWNER-ID. Mit / wählen ie das Zeichen. FIRT INTALL CLOCK OWNER-ID AUX-IN NORM ET 14

15 Mit << / >> wählen ie die Eingabeposition. ind ie auf einer Endposition (erste oder letzte telle), gelangen ie mit << / >> direkt auf die andere Endposition. Mit / wählen ie die Zeile an. Mit CLEAR löschen ie die gesamte Eingabe. Mit verlassen ie das Menü. Die letzte Einstellung ist automatisch gespeichert. AUX aktivieren / Name für das Zusatzgerät eingeben Möchten ie ein Zusatzgerät betreiben, so muß AUX aktiviert werden. Diesem Zusatzgerät kann ein beliebiger Name (max. 8 Zeichen) gegeben werden. Drücken ie AUX-IN. Drücken ie AUX. Die Funktion ist aktiviert, wenn AUX invers dargestellt wird. Jetzt ist AUX auch über die Fernbedienung RC 07 anwählbar. Drücken ie AUX-NAME und geben ie den Namen für das Zusatzgerät, z. B. Walkman, ein. Mit / wählen ie das Zeichen. Mit << / >> wählen ie die Eingabeposition. Mit CLEAR löschen ie die gesamte Eingabe. Mit verlassen ie das Menü. Die letzte Einstellung ist automatisch gespeichert. OWNER-ID CLEAR FIRT INTALL AUX AUX-NAME W A L K M A N CLEAR 15 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

16 Zurücksetzen auf werkseitige Grundeinstellungen Mit NORM ET werden alle veränderten Werte, außer der aktuellen Uhrzeit, auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurückgesetzt. Achtung! ie löschen damit alle eingestellten Werte, wie DC, OWNER-ID, Equalizer- Einstellungen, Präferenztabellen, usw. Möchten ie die Werte auf die werkseitigen Grundeinstellungen zurücksetzen, drücken ie NORM ET ca. 4 ekunden. Das Display zeigt PLEAE WAIT. ALL ADJUTMENT ARE ET TO DEFAULT VALUE. obald das FIRT-INTALL-Menü wieder angezeigt wird, sind die Werte auf die werkseitige Grundeinstellung zurückgesetzt. Mit verlassen ie das Menü. FIRT INTALL CLOCK OWNER-ID AUX-IN NORM ET PLEAE WAIT ALL ADJUTMENT ARE ET TO DEFAULT VALUE 16

17 Radiobetrieb mit RD (Radio Data ystem) Mit diesem Gerät können ie die Wellenbereiche UKW, MW und LW empfangen. Das Radio Data ystem in Verbindung mit den zwei UKW-Tunern sorgt für eine hervorragende Empfangsqualität und mehr Komfort beim Radio hören. RD-Funktionen wie enderkennung, auch regionale Kennung, Anzeige des enderkurzzeichens sind dabei selbstverständlich. ie können mit PTY (Programmartkennung) wählen, welche Programmart, z. B. Nachrichten, port, leichte Klassik, ie empfangen wollen, jedoch ist PTY senderseitig zur Zeit noch im Aufbau. Bei UKW-Betrieb zeigen Ihnen die enderkurzzeichen in der Empfangstabelle, welche ender ie empfangen können. ender ohne empfangbare RD-Kennung werden am Ende der Tabelle mit ihrer Frequenz angezeigt. Die Leitzeile zeigt den momentanen Zustand an. Mit den Funktionstasten können ie zugehörige ender direkt wählen. In allen Wellenbereichen können ie sich eine Präferenztabelle (peichertabelle) anlegen. Dort werden Ihre gespeicherten ender angezeigt. Radiobetrieb einschalten Drücken ie TU (Tuner). o gelangen ie immer ins TU-Grundmenü (Radiomenü). Das Display zeigt den zuletzt eingestellten Zustand. Wellenbereich wählen Das TU-Grundmenü muß zunächst angezeigt werden. TU ein- oder mehrmals drücken, Wellenbereich mit der entsprechenden Funktionstaste, z. B. FM wählen. Das Display zeigt die Empfangstabelle, d.h. alle empfangbaren ender des Wellenbereichs werden angezeigt. FM MW LW TA PTY NDR 2 R-TEXT REGIONAL 17 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

18 Umschalten zwischen Empfangstabelle und Präferenztabelle Bei UKW-Betrieb wird wahlweise die Empfangstabelle mit allen empfangbaren endern oder das Präferenzmenü mit allen gespeicherten endern angezeigt. Die Leitzeile wird im Präferenz-Menü invers angezeigt. Bei Mittel- und Langwelle wird ausschließlich das Präferenzmenü angezeigt. Voraussetzung ist, daß ender gespeichert sind, sonst wird bei Mittel- und Langwelle das uchlauf-menü und bei UKW die Empfangstabelle angezeigt. Umschalten auf die andere Tabelle << bzw. >> drücken. Blättern innerhalb der Tabelle Die Tabelle kann mehrere Bildschirm-eiten umfassen. eitenweise umblättern: bzw. drücken. ender wählen... Die Leitzeile zeigt das enderkurzzeichen oder wenn kein RD-ignal empfangen wird, die Frequenz des angespielten enders. ie haben verschiedene Möglichkeiten, ender zu wählen: NDR 2 EARCH BREMEN 3 CAN HR 3 D-Radio NDR1 ND BREMEN 1 NDR 2 BREMEN 2 NDR 3 NDR1 ND EARCH CAN ANTENNE MDR LIFE BROCKEN HR 1 HR 3 NDR 2 NDR1 ND NDR 3... per Empfangs- oder Präferenztabelle Bei UKW-Betrieb gewünschte Tabelle wählen mit << / >>. ender mit bzw. wählen. In der Leitzeile wird das Kurzzeichen oder die Frequenz des enders angezeigt. 18

19 Hinweis: Wird im Präferenzmenü ein ender durchgestrichen angezeigt, so ist dieser nicht empfangswürdig oder nicht eindeutig als der gespeicherte identifiziert worden. ender auf gleichen Frequenzen, die kein RD ausstrahlen, können nicht eindeutig unterschieden werden.... per endersuchlauf oder manuell Dazu muß das uchlaufmenü angewählt werden. In dieses Menü gelangen ie von der Empfangs- oder Präferenztabelle. EARCH drücken. Das uchlaufmenü ist angewählt, wenn das Display oben links CAN zeigt. Den endersuchlauf starten ie mit (aufwärts) oder (abwärts). uchlaufstopp beim nächsten empfangbaren ender. Die eingeschaltete uchlaufempfindlichkeit LOCAL (Nahempfang) oder DX (Fernempfang) wird invers dargestellt. chalten ie die uchlaufempfindlichkeit mit der entsprechenden Funktionstaste um. Die uchlaufempfindlichkeit ist für LOCAL und DX separat einstellbar. Lesen ie dazu Programmierung mit DC - TUNER, -LO bzw. -DX. Wird / gedrückt gehalten, läuft der uchlauf schnell vorwärts oder rückwärts weiter. Den manuellen uchlauf starten ie mit << bzw. >>, die Frequenz ändert sich stufenweise abwärts/aufwärts. Wird << bzw. >> gedrückt gehalten, erfolgt der Frequenzdurchlauf schnell. NDR 2 EARCH BREMEN 3 CAN HR 3 D-Radio NDR1 ND BREMEN 1 NDR 2 BREMEN 2 NDR 3 NDR CAN LOCAL DX TORE CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 19

20 ... mit CAN ie können mit CAN alle ender der angezeigten Tabelle kurz anspielen lassen. UKW-can Wird die Empfangstabelle angezeigt, werden alle empfangbaren UKW-ender angespielt. Wird die Präferenztabelle angezeigt (Leitzeile invers), werden alle gespeicherten UKW-ender angespielt. NDR1 ND EARCH CAN ANTENNE MDR LIFE BROCKEN HR 1 HR 3 NDR 2 NDR1 ND NDR 3 can starten: CAN drücken. Das Display zeigt das enderkurzzeichen oder wenn kein RD-ignal empfangen wird, die Frequenz des angespielten enders. In der Leitzeile steht CAN. can beenden: drücken, der zuletzt angespielte ender wird wiedergegeben. MW-/ LW-can Wird die Präferenztabelle angezeigt (Leitzeile invers), werden mit can alle gespeicherten ender angespielt. Im uchlauf-menü (EARCH) werden mit can alle empfangbaren ender angespielt. Wählen ie das entsprechende Menü. Präferenztabelle aufrufen: TU, MW oder LW. FM MW LW C A N NDR

21 uchlaufmenü (EARCH) aufrufen: TU, MW oder LW, EARCH Wenn im MW-Bereich kein ender gespeichert ist, ist EARCH nicht anwählbar. can kann dann nur mit dem uchlauf-menü durchgeführt werden. can starten: CAN drücken. Wird nach einem Durchlauf kein ender ausgewählt, erfolgt Wiedergabe des ursprünglich eingestellten enders. EARCH CAN can beenden: drücken, der zuletzt angespielte ender wird wiedergegeben. ender speichern UKW-ender Es können 16 UKW-ender aus der Empfangstabelle in die Präferenztabelle gespeichert werden. Empfangstabelle zum peichern aufrufen: Nacheinander TU und FM drücken, die Leitzeile soll nicht invers sein, evtl. umschalten mit << bzw. >>. Die empfangbaren ender werden angezeigt. Ausgewählten ender speichern: Funktionstaste bzw. des zu speichernden enders, z. B. NDR 2, ca. 1 ek. drücken, bis Beep ertönt. Dieser ender ist in der Präferenztabelle gespeichert. Die ender werden in der peicherreihenfolge angezeigt. Ein Doppel-Beep ertönt bei vollem peicher. Dann sind 16 UKW-ender bereits gespeichert. CAN LOCAL DX TORE 756 NDR 2 EARCH BREMEN 3 CAN HR 3 D-Radio NDR1 ND BREMEN 1 NDR 2 BREMEN 2 NDR 3 21 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

22 MW-/LW-ender speichern Es können 8 MW-ender aus dem uchlaufmenü in die Präferenztabelle gespeichert werden. Im LW-Bereich sind bereits 8 ender in der Präferenztabelle gespeichert. uchlaufmenü zum peichern aufrufen: TU, MW oder LW, EARCH Wenn im MW-Bereich kein ender gespeichert ist, ist EARCH nicht anwählbar. EARCH CAN Mit endersuchlauf oder manuell ender wählen: endersuchlauf (aufwärts) oder (abwärts). manuell >> (aufwärts) oder << (abwärts). Der empfangene ender wird in der Leitzeile angezeigt. Ausgewählten ender speichern: TORE ca. 1 ek. drücken, bis Beep ertönt. TORE erlischt, wenn mehr als 8 ender gespeichert sind. Gespeicherten ender löschen Präferenztabelle aufrufen. Funktionstaste bzw. des zu löschenden enders ca. 4 ek. drücken, bis Beep ertönt. Dieser ender ist gelöscht. CAN LOCAL DX TORE

23 RD-Informationen (RD Radio Data ystem) Mit RD haben ie im UKW-Bereich mehr Komfort beim Radio hören. Die meisten Rundfunkanstalten strahlen zusätzlich zum Programm RD-Informationen aus. RD bietet Ihnen weitere Vorteile: enderkennung Wird ein endeprogramm identifiziert, erscheint in der Tabelle anstatt der Frequenz das enderkurzzeichen ggf. mit Regionalkennung im Display, z. B. NDR1 ND (Niedersachsen). Alternativ-Frequenz Ist ein ender als RD-ender erkannt, wird unhörbar auf die am besten zu empfangende Frequenz des gewählten Programms umgeschaltet. Das bedeutet, daß ie z. B. von Kassel bis Flensburg den einmal eingestellten ender (z. B. NDR 2) in bester Qualität hören können, ohne die Einstellung korrigieren zu müssen. Wenn ie das Empfangsgebiet des enders verlassen ie stellen eine Verschlechterung der Empfangsqualität fest empfehlen wir, einen neuen ender zu wählen. In der Präferenztabelle wird ein nicht empfangbarer ender durchgestrichen angezeigt. Dieser ender wird automatisch aus der Empfangstabelle gelöscht, sofern das Gerät nicht auf diesen ender abgestimmt ist. NDR1 ND EARCH CAN ANTENNE MDR LIFE BROCKEN HR 1 HR 3 NDR 2 NDR1 ND NDR EARCH HR 1 CAN HR 3 ANTENNE NDR2 MDR LIFE NDR1 ND BROCKEN NDR 3 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 23

24 REG Regionalfunktion Bestimmte UKW-Programme der Rundfunkanstalten werden zeitweise oder auch ständig in Regionalprogramme mit unterschiedlichen Programminhalten aufgeteilt. Diese Regionalprogramme können ie aus der Empfang- oder Präferenztabelle gezielt auswählen. Empfangen ie ein Regionalprogramm und möchten ie dieses weiter hören, so muß im Radio-Grundmenü REGIONAL invers dargestellt werden. Bei eingeschalteter Regionalfunktion erfolgt eine Empfangsoptimierung nur innerhalb des gewählten Regionalprogramms. Ist kein Alternativsender innerhalb des Regionalprogramms zu empfangen, wird das gewählte Programm auch bei schlechtem Empfang wiedergegeben. Regionalfunktion ein-/ausschalten Zum Ein-/Ausschalten der Regionalfunktion muß das Radio-Grundmenü aufgerufen werden. Je nach ituation TU ein- oder zweimal drücken, bis das Display FM invers anzeigt. Wird auch REGIONAL invers angezeigt, ist die Regionalfunktion eingeschaltet. Zum Ein-/Auschalten der Regionalfunktion drücken ie kurz REGIONAL. FM MW LW TA PTY NDR1 ND R-TEXT REGIONAL Regionalsender wählen Bei aktivierter Regionalfunktion wird ein Regionalsender in der Leitzeile des Radio-Grundmenüs z. B. so angezeigt: NDR1 ND REG-E. REG zeigt dabei an, daß die Regionalfunktion eingeschaltet ist. Der Buchstabe dahinter (A - L möglich), zeigt an, welches Regionalprogramm gewählt ist. Befinden ie sich an einem Ort, an dem mehrere ender des Regionalprogramms empfangen werden, können ie eine andere Alternative wählen. NDR1 ND REG-E FM R-TEXT MW REGIONAL LW TA PTY 24

25 Drücken ie kurz die Funktionstaste des gewählten enders. Wird kein Alternativsender empfangen, erfolgt keine Veränderung. PTY Programm-Typ (Art) Dieses ist ein RD-Dienst, der nach und nach von den endeanstalten umgesetzt wird. Mit PTY ist es möglich, UKW-ender einer bestimmten Programmart gezielt auszuwählen. Wenn ie die Programmart ausgewählt haben, kann die Auswahl der ender direkt mit den Funktionstasten erfolgen. PTY-Menü ein-/ausschalten Im Radio-Grundmenü können ie das PTY-Menü einschalten. Das Radio-Grundmenü erreichen ie, wenn ie TU drücken. Das Display zeigt FM invers an. Einschalten: PTY drücken. Das Display zeigt die Programmarten an. FM MW LW TA PTY NDR 2 R-TEXT REGIONAL Mit verlassen ie das Menü. PTY - MENU NACHRICH HÖR+LIT POLITIK KULTUR PEZWORT WIEN PORT LERNEN 25 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

26 Programmart Mit den Funktionstasten bzw. können ie Programmarten auswählen, mit / blättern ie auf die nächste eite. ie können die prache mit DC in Deutsch, Englisch oder Französisch wählen (siehe Programmierung mit DC - TUNER, PTY LANG ). Die im Anschluß aufgeführten Programmarten stehen zur Verfügung. Die fettgedruckten Buchstaben sind identisch mit der PTY-Anzeige im Display. NACHRICHTEN POLITIK PEZ. WORTBEITRÄGE PORT LERNEN HÖRPIEL + LITERATUR KULTUR WIENCHAFT UNTERHALTUNG POPMUIK ROCKMUIK U-MUIK L-KLAIK E-KLAIK PEZ. MUIK PTY 16 bis PTY 30 sind noch nicht belegt. PTY - MENU NACHRICH HÖR+LIT POLITIK KULTUR PEZWORT WIEN PORT LERNEN 26

27 PTY einschalten/programmart auswählen Über das Radio-Grundmenü gelangen ie ins PTY-Menü. Im PTY-Menü können ie die Programmart auswählen. TU drücken. Das Display zeigt FM invers an. PTY drücken. Das Display zeigt die Programmarten an. Die durchgestrichenen Programmarten sind z. Zt. nicht empfangbar. ollen andere der 30 unterschiedlichen Programmarten angezeigt werden, so drücken ie bzw. zum Umblättern. Programmart mit Funktionstasten bzw. auswählen. Alle empfangbaren ender, die zur Zeit diese Programmart senden, werden angezeigt. PTY - MENU NACHRICH HÖR+LIT POLITIK KULTUR PEZWORT WIEN PORT LERNEN PTY - POLITIK ender mit Funktionstasten bzw. auswählen. ie empfangen diesen ender in der ausgewählten Programmart. Eine Programmart, die z. Zt. nicht empfangbar ist (im Display durchgestrichen), kann dennoch angewählt werden. Wird diese Programmart innerhalb der eingestellten enderkette empfangbar, erfolgt automatische Umschaltung auf diesen ender. Bedingung: ACTIVATE muß invers (eingeschaltet) sein. Bei Bedarf ACTIVATE drücken ie ACTIVATE. obald diese Programmart nicht mehr empfangbar ist, wird auf den vorherigen ender zurückgeschaltet. Möchten ie diese Funktion ausschalten (deaktivieren), so drücken ie PTY-Menü DEACT. ind keine ender mit den gewünschten Programmarten empfangbar, ist nach Anwahl die endertabelle der Programmart leer. PTY - MENU NACHRICH HÖR+LIT POLITIK KULTUR PEZWORT WIEN PORT DEACT LERNEN 27 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

28 endern einen Namen geben Wird nur die Frequenz eines enders angezeigt, kann diesem ender ein Name mit max. 8 Zeichen gegeben werden. Bei RD-endern ist keine Benennung möglich, sobald das enderkurzzeichen angezeigt wird ENTER Eingabe starten: Drücken ie ca. 1 ek. Die Leitzeile zeigt DC-MAIN MENU. Wählen ie nacheinander TUNER, T NAME, NAMING. In der Leitzeile erscheint die endefrequenz und die erste Eingabeposition (invers). Mit / wählen ie das Zeichen. Mit << / >> wählen ie die Eingabeposition. Auf diese Art können bis zu 8 Zeichen ausgewählt werden. Mit CLEAR löschen ie die eingegebene Zeile. Eingabe beenden: drücken. Die Eingabe ist automatisch gespeichert. CLEAR Ein Name wird durch Eingeben und peichern anderer Zeichen geändert (überschrieben). 28

29 Verkehrsfunkempfang mit RD-EON Unter EON versteht man den Austausch von enderinformationen innerhalb einer enderkette. Viele UKW-Programme senden regelmäßig für ihren endebereich aktuelle Verkehrsmeldungen. Programme mit Verkehrsmeldungen strahlen zur Erkennung ein ignal aus, das Ihr Autoradio auswertet. Wird ein solches ignal erkannt, erscheint im Display TP (Traffic Program - Verkehrsfunkprogramm) oder TA (Traffic Announcement - Vorrang für Verkehrsfunk). Daneben gibt es enderprogramme, die selbst keine Verkehrsnachrichten senden, aber mit RD-EON die Möglichkeit bieten, die Verkehrsdurchsagen eines Verkehrsfunkprogrammes der selben enderkette zu empfangen. oll bei Empfang eines solchen enders (z. B. NDR 3) der Vorrang für Verkehrsmeldungen aktiviert sein, muß im Display TA leuchten. Im Fall einer Verkehrsmeldung wird automatisch auf das Verkehrsfunkprogramm (hier NDR 2) umgeschaltet. Es folgt die Verkehrsdurchsage, anschließend wird wieder auf das zuvor gehörte Programm (NDR 3) zurückgeschaltet. NDR 2 EARCH BREMEN 3 CAN HR 3 D-Radio NDR1 ND BREMEN 1 NDR 2 BREMEN 2 NDR 3 Vorrang für Verkehrsfunk ein-/ausschalten Empfangen ie einen Verkehrsfunksender, leuchtet im Display rechts oben TA, wenn der Vorrang für Verkehrsfunkprogramme eingeschaltet ist, bzw. TP, wenn der Vorrang ausgeschaltet ist. Den Vorrang für Verkehrsfunk können ie im Radio-Grundmenü ein-/ausschalten. Das Radio-Grundmenü erreichen ie, wenn ie, je nach Ausgangsposition, MENU, bzw. TU drücken. Das Display zeigt FM invers an. Wenn TA auch invers angezeigt wird, ist der Vorrang eingeschaltet. FM MW LW TA PTY NDR 2 R-TEXT REGIONAL 29 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

30 Vorrang ein- /ausschalten: TA drücken. Vorrang während einer Verkehrsmeldung unterbrechen: Drücken ie oder RC der Fernbedienung während einer Verkehrsmeldung, so wird der Vorrang nur für diese Meldung unterbrochen. Das Gerät schaltet auf den vorherigen Zustand zurück. Die Aufzeichnung der Meldung im TIM-peicher wird nur dann unterbrochen, wenn die Meldung mit EON durchgeschaltet war. Der Vorrang für weitere Verkehrsdurchsagen bleibt erhalten. Drücken ie TA OFF, so wird der Vorrang für Verkehrsfunk ausgeschaltet. Hinweiston (Beep) ituation: Der Vorrang für Verkehrsfunk ist aktiviert, TA leuchtet im Display. Wenn ie einen ender ohne Verkehrsfunk wählen oder den endebereich des eingestellten Verkehrsfunkprogramms verlassen, erlischt TA und alle 30 ek. ertönt ein Beep. Dies soll ein Hinweis sein, daß Funktionen des Verkehrsfunks nicht mehr aktiv sind. FM MW LW TA PTY NDR 2 R-TEXT REGIONAL TRAFFIC MEAGE TA OFF NDR 2 Hinweiston (Beep) abschalten Wählen ie einen empfangbaren Verkehrsfunksender oder schalten ie den Vorrang für Verkehrsfunk im Radio-Grundmenü mit TA aus. Automatischer uchlaufstart bei CD- und Changer-Betrieb (Option) Wenn ie CD hören und den endebereich des eingestellten Verkehrsfunkprogramms verlassen, sucht sich das Autoradio automatisch ein neues Verkehrsfunkprogramm. 30

31 Wird ca. 30 ek. nach tart des endersuchlaufs kein Verkehrsfunkprogramm gefunden, hören ie alle 30 ek. den Hinweiston (Beep). Hinweiston abschalten wie zuvor beschrieben. Lautstärke für Verkehrsdurchsage Diese Lautstärke ist werkseitig eingestellt. ie können jedoch eine Veränderung mit DC vornehmen (siehe Programmierung mit DC TUNER, TA VOL ). Klangverteilung für Verkehrsfunkdurchsage und TIM Treble, Bass, Fader und Balance können für die Dauer von Verkehrsdurchsagen und TIM separat eingestellt werden. Es ist zum Beispiel möglich, daß die Verkehrsdurchsage nur über den Lautsprecher vorn links wiedergegeben wird. Der Fahrer erhält damit seine wichtige Verkehrsinformation und die Insassen im Fond werden so wenig wie möglich belästigt. Einstellung vornehmen: Während einer Verkehrsdurchsage drücken ie kurz. Wählen ie nacheinander die zu verändernden Funktionen mit den entsprechenden Tasten, z. B. Treble. Mit << / >> bzw. / stellen ie die Klangverteilung so ein, wie ie zukünftig die Verkehrsdurchsagen hören möchten. Die letzte Einstellung wird gespeichert. Acht ekunden nach der letzten Einstellung wird automatisch auf das vorherige Menü geschaltet. ie kommen sofort ins vorherige Menü, wenn ie drücken. TIME TREBLE BA FADER BALANCE 12:13 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 31

32 Traffic Memo (TIM) Das Gerät besitzt einen digitalen prachspeicher, mit dem bis zu vier Verkehrsmeldungen mit einer Gesamtdauer von maximal vier Minuten automatisch aufgezeichnet werden. obald TP im Display erscheint, wird bei eingeschaltetem Radio jede Verkehrsmeldung dieses enders aufgezeichnet. Wenn der Vorrang für Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist (TA im Display), werden auch Verkehrsnachrichten des Verkehrsfunksenders der enderkette aufgezeichnet (wie bei Verkehrsfunkempfang mit RD-EON beschrieben). Wenn nach dem Ausschalten des Gerätes TIM ACTIVE kurz leuchtet, ist die TIM-Aufnahmebereitschaft aktiviert. Das ausgeschaltete Gerät zeichnet 1,5 tunden vor und nach den eingestellten TIM-Zeiten Verkehrsmeldungen auf. Auch werden bis drei tunden nach dem Ausschalten Verkehrsmeldungen des eingestellten enders aufgezeichnet. Je nach Länge der neuen Meldung werden die ältesten Meldungen gelöscht. Ist eine Meldung länger als vier Minuten, erscheint beim Aufrufen von TIM in der Leitzeile für 2 ek. OVERFLOW als Zeichen, daß nicht die gesamte Meldung aufgezeichnet werden konnte. Warnhinweis Beschädigungsgefahr der Motorantenne in einer Autowaschanlage Wenn eine Motorantenne angeschlossen ist, beachten ie unbedingt den Warnhinweis am Ende dieses Kapitels. TIM ACTIVE 32

33 Einstellen der genauen Uhrzeit Damit TIM zeitgenau arbeitet, ist es wichtig, die genaue Uhrzeit einzustellen. Auch nach jeder pannungsunterbrechung muß die Uhrzeit korrigiert werden. Wird die Uhrzeit invers dargestellt, liegt eine pannungsunterbrechung vor. Es erscheint automatisch nach dem Einschalten das Menü FIRT INTALL. Uhrzeit nach pannungsunterbrechung einstellen Drücken ie CLOCK, die Leitzeile zeigt die Uhrzeit. Möchten ie die Uhr stellen, so verändern ie mit - HOUR / HOUR + die tunden und mit - MIN / MIN + die Minuten. Nach der Einstellung drücken. ie gelangen über das FIRT INTALL-Menü ins vorherige Menü. FIRT INTALL CLOCK OWNER-ID AUX-IN NORM ET Uhrzeit anzeigen Die Uhrzeit wird in der Leitzeile angezeigt, wenn ie kurz drücken. Uhrzeit korrigieren Die Uhrzeit kann im FIRT INTALL-Menü und im DC-MAIN MENU korrigiert werden. Bei Bedarf rufen ie ein Menü auf und stellen die genaue Uhrzeit ein. CLOCK - HOUR - MIN 12:27 HOUR + MIN + Über FIRT INTALL-Menü chalten ie das Gerät aus. Drücken ie (halten) und schalten ie das Gerät ein. Das Menü FIRT INTALL wird angezeigt. Wählen ie CLOCK und stellen ie die Uhrzeit ein. 33 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

34 Über DC-MAIN-Menü Drücken ie ca. 1 ek. In der Leitzeile steht DC-MAIN MENU. Drücken ie nacheinander VARIOU, CLOCK und stellen ie die genaue Uhrzeit ein. TIM-Aufnahmebereitschaft / TIM-Zeiten einstellen ie können zwei TIM-Zeiten (TIMER 1 und TIMER 2) einstellen. Im TIMER 1 können ie z. B. die morgendliche Abfahrtszeit und im TIMER 2 die Abfahrtzeit nach Arbeitsende einstellen. Die einzustellenden TIM-Zeiten sollen der vorgesehenen Abfahrtszeit entsprechen. Die Aufnahme der Verkehrsmeldungen beginnt 1,5 td. früher und dauert insgesamt 3 tunden. Achtung: Während dieser 3 tunden ist eine angeschlossene Motorantenne ausgefahren. Beachten ie den Warnhinweis am Ende dieses Kapitels. eingestellte tart TIM-Zeit 1,5 td. 1,5 td. Motorantenne wird ausgefahren Ende TIM-Menü aufrufen: TIM ca. 1 ek. drücken. Es erscheint das TIM-Menü zum Einstellen der TIM-Zeiten. TIMER 1 - HOUR - MIN 07:00 HOUR + MIN + TIMER 1 ACTIVE TIMER 2 34

35 TIM-Zeiten ansehen: Das Leitdisplay zeigt die eingestellte TIM-Zeit des invers angezeigten Timers. Möchten ie die Zeit des anderen Timers sehen, so drücken ie die entsprechende Taste bzw.. TIMER 1 - HOUR - MIN 07:00 HOUR + MIN + TIM-Zeiten einstellen: Im TIM-Menü können ie die Zeiten für TIMER 1 und TIMER 2 einstellen. Den einstellbaren Timer zeigt das Display invers, und im Leitdisplay erscheint der TIMER mit der eingestellten Zeit. Wählen ie TIMER 1 oder TIMER 2. Verändern ie mit - HOUR / HOUR + die tunden und mit - MIN / MIN + die Minuten. Verändern ie bei Bedarf auch die andere TIM-Zeit. Nach der Einstellung verlassen ie das TIM-Menü mit. TIMER 1 ACTIVE TIMER 2 Gespeicherte Verkehrsmeldungen abrufen TIM kurz drücken oder RC der Fernbedienung ca. 1 ek. drücken. Das Display zeigt die aufgezeichneten Verkehrsmeldungen T1 -T4 mit der jeweiligen Aufnahmezeit an. Die Meldungen in der Folge T4, T3, T2, T1 werden automatisch wiedergegeben, sofern Aufzeichnungen vorhanden sind. Ist noch keine Meldung aufgenommen, erscheint im Display NO TIM MEAGE. Bestimmte Meldung abrufen: ie können eine Meldung direkt abrufen, dazu drücken ie die zugehörige Taste. TIM NDR 2 T4 08:27 CUE T3 08:00 REVIEW T2 07:27 T1 07:01 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 35

36 chneller Vor- oder Rücklauf innerhalb einer Wiedergabe: Wird CUE oder REVIEW gedrückt gehalten, wird der Ansagetext hörbar schnell vor- oder rückwärts wiedergegeben. Wiedergabe beenden: Die Wiedergabe wird nach der Meldung T1 automatisch beendet. ie können die Wiedergabe sofort beenden, wenn ie TIM, oder RC der Fernbedienung kurz drücken. TIM Aufnahmebereitschaft bei ausgeschaltetem Radio Die TIM-Aufnahmebereitschaft ist eingeschaltet, wenn nach dem Ausschalten des Gerätes im Display TIM ACTIVE erscheint. In diesem Fall zeichnet das Gerät drei tunden nach dem Ausschalten Verkehrsmeldungen des eingestellten enders auf. Für diese Zeit bleibt eine Motorantenne ausgefahren. Auch werden 1,5 tunden vor und nach den eingestellten TIM-Zeiten Verkehrsmeldungen aufgezeichnet. In diesen Zeiten wird eine Motorantenne ausgefahren. TIM ACTIVE TIM-Aufnahmebereitschaft ein-/ausschalten Automatisch: Die TIM-Aufnahmebereitschaft wird automatisch abgeschaltet, wenn das Autoradio länger als 72 tunden ausgeschaltet bleibt. Mit dem Einschalten des Gerätes ist die Aufnahmebereitschaft wieder aktiviert. TIMER 1 - HOUR - MIN TIMER 1 ACTIVE 07:00 HOUR + MIN + TIMER 2 36

37 Manuell: Wählen ie das TIM-Einstell-Menü, dazu drücken ie bei eingeschaltetem Radio TIM ca. 1 ek. Mit ACTIVE schalten ie die TIM-Aufnahmebereitschaft ein/aus. Wird ACTIVE nicht invers angezeigt, ist die TIM-Aufnahmebereitschaft ausgeschaltet. In diesem Fall fährt eine angeschlossene Motorantenne nach dem Ausschalten des Gerätes ein. Warnhinweis Beschädigungsgefahr einer automatischen Motorantenne in einer Autowaschanlage Eine automatische Motorantenne bleibt ausgefahren, wenn ie das Gerät bei aktiviertem TIM-Timer ausschalten. Weiterhin ist es bei ausgeschaltetem Radio und aktiviertem TIM- Timer möglich, daß die Antenne in der Autowaschanlage ausfährt und dadurch Beschädigungen verursacht. Im nächsten Kapitel erfahren ie, wie ie die TIM-Aufnahmebereitschaft für die Zeit in der Waschanlage unterbrechen können. TIM-Aufnahmebereitschaft unterbrechen (für die Zeit in der Waschanlage) chalten ie das Radio aus, bevor ie in eine Waschanlage fahren. Erlischt das Display sofort, so ist die TIM-Aufnahmebereitschaft ausgeschaltet und die Motorantenne fährt ein. ie können in die Waschanlage fahren. TIM ACTIVE CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 37

38 Leuchtet jedoch nach dem Ausschalten kurz TIM ACTIVE im Display, so ist die TIM-Aufnahmebereitschaft aktiviert. Drücken ie TIM. Das Display zeigt kurz TIM-FUNCTION DEACTIVATED. Die Antenne fährt ein (unbedingt überprüfen) und bleibt eingefahren, bis das Autoradio wieder eingeschaltet wird. Die TIM-Aufnahmebereitschaft ist unterbrochen. ie können in die Waschanlage fahren. obald ie das Gerät einschalten, ist die Unterbrechung wieder aufgehoben und die Motorantenne fährt aus. Achtung! chalten ie das Radio wegen der Beschädigungsgefahr der Motorantenne erst dann wieder ein, wenn ie aus der Waschanlage herausgefahren sind. TIM-FUNCTION DEACTIVATED 38

39 CD-Betrieb Verwenden ie bei CD- oder Changerbetrieb nur kreisrunde CDs! CDs, die Konturen, z. B. eines chmetterlings oder Bierkrugs haben, sind zur Wiedergabe nicht geeignet. Es besteht akute Zerstörungsgefahr der CD und des Laufwerks. Für Beschädigungen durch ungeeignete CDs können wir keine Haftung übernehmen. CD-Betrieb einschalten Die Anlage muß eingeschaltet sein. obald eine CD eingeschoben wird, erfolgt von jeder Betriebsart automatische Umschaltung auf CD-Wiedergabe. Bei eingeschobener CD können ie von jeder Betriebsart auf CD-Betrieb umschalten. Dazu drücken ie CD. CD einschieben Gerät einschalten. drücken. Das Frontpanel (Bedienteil) schwenkt herunter. CD mit der Beschriftung oben, ohne Kraftaufwendung einschieben. Die CD wird automatisch in die Endposition transportiert. Es wird das CD-Menü mit den anwählbaren CD-Funktionen angezeigt. Wird im Display nur Titelnummer und Zeit angezeigt, können ie das CD-Menü mit MENU aufrufen. 02:44 TR 08 MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 39

40 CD-Ausschub drücken. Das Frontpanel (Bedienteil) schwenkt herunter. Die CD wird ausgeschoben. Wird die CD nicht entnommen, erfolgt automatisch nach ca. 15 ek. CD-Einzug. Titel wählen Wird TPM nicht invers angezeigt, können alle CD-Titel angewählt und abgespielt werden. Wird TPM invers angezeigt, können nur die mit TPM gespeicherten Titel angewählt und abgespielt werden. Drücken ie CD. Die Leitzeile zeigt die abgespielte Zeit und die Titelnummer des gerade wiedergegebenen Titels an. 02:44 TR 08 MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR Titel wählen aufwärts: kurz drücken. >> CUE - schneller Vorlauf (hörbar): gedrückt halten. abwärts: zwei- oder mehrmals kurz hintereinander drücken Neustart des Titels: kurz drücken. << REVIEW - schneller Rücklauf (hörbar): gedrückt halten. 40

41 MIX CD-Titel können in Zufallsfolge wiedergegeben werden. MIX ist eingeschaltet, wenn im Display MIX invers angezeigt wird. MIX ein-/ausschalten: MIX drücken. CAN Zum kurzen Anspielen der CD-Titel. CAN ist eingeschaltet, wenn im Display CAN invers angezeigt wird. CAN starten: CAN drücken. Die CD-Titel werden in aufsteigender Folge nacheinander kurz angespielt. Die Anspielzeit kann verändert werden (siehe Programmierung mit DC VARIOU, CANTIME ). CAN beenden: CAN drücken. Der zuletzt angespielte Titel wird weitergespielt. CAN wird auch beendet, wenn TU, CDC, AUX,, << / >> oder / gedrückt wird. 02:44 TR 08 MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR CAN TR 09 MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 41

42 Titel wiederholen (REPEAT) ie können Titel (endlos) mit REPEAT wiederholen. REPEAT ist eingeschaltet, wenn im Display REPEAT invers angezeigt wird. REPEAT ein-/ausschalten: REPEAT drücken. TPM Track-Program-Memory Zum peichern und Abspielen bevorzugter CD-Titel. Es können bis zu 99 CDs mit maximal 20 Titel verwaltet werden. 02:44 TR 08 MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR Titel speichern mit TPM Die TPM-Funktion muß ausgeschaltet sein (TPM wird nicht invers angezeigt). Bei Bedarf TPM ein-/ausschalten mit TPM. Titel (Track) wählen mit /. Die Titelnummer wird in der Leitzeile angezeigt. TPM so lange drücken, bis BEEP ertönt. Der Titel ist gespeichert. Die Leitzeile zeigt TPM PROGRAMMED. Wählen ie den nächsten Titel und speichern mit TPM usw., wie oben beschrieben. ie können jederzeit während der CD-Wiedergabe Titel speichern. Bedingung ist, daß TPM und CAN ausgeschaltet ist. TPM PROGRAMMED MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR 42

43 CD-Wiedergabe mit TPM Die TPM-Funktion muß eingeschaltet sein (TPM wird invers angezeigt). Die unter TPM gespeicherten Titel werden in aufsteigender Reihenfolge abgespielt. Alle nicht gespeicherten Titel werden übersprungen. TPM-peicherung löschen (TPM CLR) Mit TPM CLR (Clear = löschen) können einzelne oder alle Titel der CD gelöscht werden. Ist der TPM-peicher leer, so erscheint in der Leitzeile NOT MEMORIZED. 02:44 TR 02 MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR a) TPM-peicherung eines Titels löschen: Titel (Track) mit / wählen. TPM CLR ca. 1 ek. drücken. In der Leitzeile erscheint TPM TRACK CLRD. Gleichzeitig ertönt Beep. TPM ist für diesen Titel gelöscht. b) TPM-peicherung einer CD löschen: TPM CLR ca. 4 ek. drücken. In der Leitzeile erscheint TPM DIC CLRD. Gleichzeitig ertönt Beep. TPM ist bei dieser CD gelöscht. c) TPM-peicherung aller CDs löschen: TPM CLR ca. 8 ek. drücken. In der Leitzeile erscheint TPM MEMO CLRD. Gleichzeitig ertönt Beep. TPM ist für alle CDs gelöscht. TPM TRACK CLRD MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR TPM DIC CLRD MIX CD NAME CAN REPEAT TPM TPM CLR 43 CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ

44 CDs einen Namen geben (CD NAME) ie können 99 CDs einen Namen geben. Die CD, die einen Namen bekommen soll, muß eingeschoben sein. Eingabe starten: CD NAME drücken. In der Leitzeile erscheinen 8 Unterstriche. Mit / wählen ie das Zeichen. Mit << / >> wählen ie die Eingabeposition. Auf diese Art können bis zu 8 Zeichen ausgewählt werden. Mit CLEAR löschen ie die eingegebene Zeile. Eingabe beenden: drücken. Die Eingabe ist automatisch gespeichert. CLEAR V I V A L D I Verfahren ie so mit allen CDs, die einen Namen bekommen sollen. Ein Name wird durch Eingeben und peichern anderer Zeichen geändert (überschrieben). CLEAR 44

45 Name einer CD löschen (CD NAME) CD, deren Name gelöscht werden soll, einschieben. CD NAME drücken. In der Leitzeile erscheint der Name der CD. Drücken ie CLEAR. Der Name ist gelöscht. Verfahren ie so mit allen CDs, deren Name gelöscht werden soll. Es kann der Name und TPM-Titel einer CD gleichzeitig gelöscht werden. Bei Bedarf lesen ie Programmierung mit DC CD CLEAR. Eingabe beenden: drücken. V I V A L D I CLEAR Anzeigeart wählen (TRACK/TIME) ie können bei CD-Wiedergabe die Anzeigeart der Leitzeile wählen, wenn der CD ein Name gegeben ist: TRACK die Titelnummer, z. B. TR 10, wird angezeigt. TIME die gespielte Zeit des Titels, z. B. 2 : 32, wird in Minuten angezeigt. Anzeigeart umschalten: TRACK bzw. TIME drücken. VIVALDI TR 08 MIX CD NAME CAN TIME REPEAT TPM TPM CLR CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 45

46 Changer-Betrieb (Option) ie können mit diesem Gerät die CD-Wiedergabe über einen Blaupunkt CD- Changer CDC-F 07 komfortabel steuern. Dieser Changer gehört nicht zum Lieferumfang und kann im Fachhandel erworben werden. Hinweis: Verwenden ie nur kreisrunde CDs! CDs, die Konturen, z. B. eines chmetterlings oder Bierkrugs haben, sind zur Wiedergabe nicht geeignet. Es besteht akute Zerstörungsgefahr der CD und des Laufwerks. Für Beschädigungen durch ungeeignete CDs können wir keine Haftung übernehmen. Changer-Betrieb einschalten Ein Magazin mit mindestens einer CD muß eingeschoben sein. DIC 05 TR 08 DIC 01 DIC 06 DIC 02 DIC 07 DIC 03 DIC 08 DIC 04 EMPTY DIC 05 EMPTY Drücken ie CDC. Die Leitzeile zeigt die CD-Nummer oder Name und die Titelnummer des gerade wiedergegebenen Titels an. Das Display zeigt, je nach ituation, a) die belegten und freien Plätze (EMPTY = leer) dieses Magazins an oder b) die Changer-Funktionen wie MIX, CAN, REPEAT, TPM, TPM CLR, CDC NAME, TIME. Umschalten: CDC drücken. DIC 05 TR 08 MIX CDC NAME CAN TIME REPEAT TPM TPM CLR 46

47 CD und Titel wählen Die Leitzeile zeigt die ausgewählte ituation an. CD wählen aufwärts abwärts CD-Direktanwahl mit entsprechender Funktionstaste / möglich. Titel wählen aufwärts: kurz drücken. CUE - schneller Vorlauf (hörbar): gedrückt halten. abwärts: zwei- oder mehrmals kurz hintereinander drücken Neustart des Titels: kurz drücken. REVIEW - schneller Rücklauf (hörbar): gedrückt halten. DIC 05 TR 08 DIC 01 DIC 06 DIC 02 DIC 07 DIC 03 DIC 08 DIC 04 EMPTY DIC 05 EMPTY MIX CD-Titel können in Zufallsfolge wiedergegeben werden. Wählen ie das Menü der Changer-Funktionen. Bei Bedarf drücken ie CDC. MIX so oft drücken, bis die gewünschte Funktion kurz in der Leitzeile erscheint. CD - Betrieb (Option) DEUTCH ENGLIH FRANÇAI ITALIANO NEDERLAND VENKA EPAÑOL PORTUGUÊ 47

Ihr Benutzerhandbuch BLAUPUNKT SAN DIEGO AUSLAND AG http://de.yourpdfguides.com/dref/3310170

Ihr Benutzerhandbuch BLAUPUNKT SAN DIEGO AUSLAND AG http://de.yourpdfguides.com/dref/3310170 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für BLAUPUNKT SAN DIEGO AUSLAND AG. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die BLAUPUNKT

Mehr

Bedienungsanleitung. Heilbronn RCC 24

Bedienungsanleitung. Heilbronn RCC 24 Bedienungsanleitung Heilbronn RCC 24 Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung... 4 Wichtige Hinweise... 6 Was Sie unbedingt lesen sollten... 6 Verkehrssicherheit... 6 Einbau/Anschluß... 6 Diebstahlsicherung...

Mehr

Radio / Cassette. Heidelberg RCM 126. Bedienungsanleitung

Radio / Cassette. Heidelberg RCM 126. Bedienungsanleitung Radio / Cassette Heidelberg RCM 126 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis Kurzanleitung... 4 Wichtige Hinweise... 10 Was Sie unbedingt lesen sollten... 10 Verkehrssicherheit... 10 Einbau... 10 Telefon-Mute...

Mehr

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de

SCAN OPERATOR 12. Bedienungsanleitung. Ab Version 1.0. email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de 2 (V2.0) GLP German Light Production Inhalt 1 Übersicht...5 1.1 Frontansicht...5 1.2 Rückansicht...7 2 Bedienung...7

Mehr

Bedienungsanleitung DOK App

Bedienungsanleitung DOK App Bedienungsanleitung DOK App Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Erklärung der Funktionen der Steuerungs App DOK. Sie können die App auf Ihrem Smartphone oder Tablet einrichten und benutzen. Bitte

Mehr

Radiophone. Gemini GPS 148 GPS. Bedienungsanleitung (Radiophone-Teil)

Radiophone. Gemini GPS 148 GPS. Bedienungsanleitung (Radiophone-Teil) phone Gemini GPS 148 GPS Bedienungsanleitung (phone-teil) Erklärung der Positions-Nummern siehe Kurzanleitung 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 18 17 16 15 14 13 12 11 1 11 Fernbedienung RCT 07 (Option) 15 16 4 3 2

Mehr

Radio mit Touchscreen

Radio mit Touchscreen mit Touchscreen RADIOEMPFANG E81779 Während der Fahrt ist mit gewissen Empfangsstörungen zu rechnen. Das Audiosystem muss gelegentlich neu eingestellt werden, um die Auswirkungen von Sendebereichswechseln

Mehr

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR

Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR Bedienungsanleitung BOTEX DMX OPERATOR 1 2 7 8 10 9 11 12 13 3-192 DMX Kanäle, fest zugeordnet an 12 Scannern. - 30 Bänke, mit je 8 programmierbaren Scenen. - 8 Fader für max. 16 DMX Kanäle pro Scanner

Mehr

Titelseite. Bedienungsanleitung

Titelseite. Bedienungsanleitung Titelseite Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise zur Verkehrssicherheit... 3 Was Sie unbedingt lesen sollten... 3 Einbau/Anschluß... 3 Lieferumfang... 3 Diebstahlsicherung... 4 Sprache... 4 Kurzanleitung...

Mehr

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH

Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Kurzanleitung OmniTouch 4135 IP DEUTSCH Beschreibung Das Alcatel-Lucent OmniTouch 4135 IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. alcatel-lucent.com finden Sie ein Handbuch mit ausführlichen

Mehr

Bedienungsanleitung Version 1.0

Bedienungsanleitung Version 1.0 Botex DMX Operator (DC-1216) Bedienungsanleitung Version 1.0 - Inhalt - 1 KENNZEICHEN UND MERKMALE...4 2 TECHNISCHE ANGABEN...4 3 BEDIENUNG...4 3.1 ALLGEMEINES:...4 3.2 BEDIENUNG UND FUNKTIONEN...5 4 SZENEN

Mehr

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem

Bedienungsanleitung. Mailboxsystem Bedienungsanleitung für das integrierte Mailboxsystem Inhalt Bedienung des Mailboxsystems...2 Beschreibung:...2 Verfügbarkeit:...2 Mailboxbedienung am Systemtelefon durch Verwendung von codes...3 rogrammierung

Mehr

USB/SD Autoradio SCD222

USB/SD Autoradio SCD222 USB/SD Autoradio SCD222 10004825 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

HINWEISE. Batterien Fernbedienung

HINWEISE. Batterien Fernbedienung HINWEISE Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus dem Karton und entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien. Netzkabel komplett ausziehen UKW-Wurfantenne komplett ausziehen WICHTIG vor Inbetriebnahme: Das Gerät

Mehr

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit.

EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. EasyStart T Bedienungsanweisung. Komfort-Schaltuhr mit 7 Tage-Vorwahlmöglichkeit. 22 1000 32 88 05 03.2009 Inhaltsverzeichnis Einleitung Bitte zuerst durchlesen... 3 Sicherheitshinweise... 3 Allgemeine

Mehr

HomeHandy CD voice+ Zusätzliche Bedienungsanleitung für die Funktionen des Anrufbeantworters

HomeHandy CD voice+ Zusätzliche Bedienungsanleitung für die Funktionen des Anrufbeantworters HomeHandy CD voice+ Zusätzliche Bedienungsanleitung für die Funktionen des Anrufbeantworters Hagenuk Telecom GmbH Das HomeHandy CD voice + im Überblick Die Basisstation Die Features im Überblick N F N

Mehr

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced

Bedienungsanleitung. Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel Advanced Inhaltsverzeichnis Version 05/05 A 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

11* Bedienungselemente. Display. Batteriefach-Deckel Ansagetext 1. Ansagetext 2. Wiedergabe. Mikrophon. Rücklauf-/Memo

11* Bedienungselemente. Display. Batteriefach-Deckel Ansagetext 1. Ansagetext 2. Wiedergabe. Mikrophon. Rücklauf-/Memo 1. Bedienungselemente 1 2 3* 4* 5* 6 7* 8* 9* 10* 11* 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Display Batteriefach-Deckel Ansagetext 1 Ansagetext 2 Wiedergabe Mikrophon Rücklauf-/Memo Vorlauf-/Code Löschen (delete)

Mehr

Radio / CD COACH CRC 41. Bedienungsanleitung

Radio / CD COACH CRC 41. Bedienungsanleitung Radio / CD COACH CRC 41 Bedienungsanleitung Bitte aufklappen Open here Ouvrir s.v.p. Aprite la pagina Por favor, abrir Favor abrir Hier openslaan a.u.b. Öppna Åpne Avaa tästä Lütfen katl sayfay aç n z.

Mehr

Funktionen am Hauptgerät

Funktionen am Hauptgerät Funktionen am Hauptgerät 1) LCD Anzeige 2) IR Sensor für Fernbedienung 3) LED Bereitschaftsindikator 4) CD Fach 5) USB Anschluss 6) SD/MMC Kartenslot 7) Schlummertaste 8) Alarmtaste 9) CD/USB/SD-MMC Stop

Mehr

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore

C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore C 14 / C 15 Steuerungen für Industrietore D FULL-SERVICE ANTRIEBSSYSTEME FÜR GARAGENTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SEKTIONALTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR SCHIEBETORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR DREHTORE ANTRIEBSSYSTEME FÜR

Mehr

HANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENAPPLIKATIONTION

HANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENAPPLIKATIONTION HANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENAPPLIKATIONTION Hardware: Navman MDT860 + C-Box Stand: Freitag, 18. Januar 2008 HANDBUCH YELLOWFOX FLOTTENAPPLIKATION...1 Menüstruktur Fahrzeugdisplay...3 Auftragsverwaltung...4

Mehr

1&1 AUDIOCENTER SCHNELL START ANLEITUNG

1&1 AUDIOCENTER SCHNELL START ANLEITUNG 1&1 AUDIOCENTER SCHNELL START ANLEITUNG Ersteinrichtung des 1&1 AudioCenters Nachdem Sie Ihr 1&1 AudioCenter mit dem Stromnetz verbunden haben erscheint eine Auswahl dafür, wie Sie die Verbindung zum Internet

Mehr

Inventur. PC CADDIE Inventur

Inventur. PC CADDIE Inventur Inventur PC CADDIE Inventur PC CADDIE Inventur Inventur Drucken Sie sich zuerst im PC CADDIE Menü unter Artikel/Drucken.../ Artikel-Liste eine Inventurliste (manuell) : Bei Bedarf können Sie hier unterschiedliche

Mehr

Mobile Inventurerfassung Vers. 2.1.0

Mobile Inventurerfassung Vers. 2.1.0 Dokumentation Mobile Inventurerfassung Vers. 2.1.0 Organisationslösung für KOMMUNIKATION und DATEIVERWALTUNG EDV-Hausleitner GmbH, Tel.: 0732/784166, Fax.: 01/81749551612, E-Mail: office@edv-hausleitner.at,

Mehr

Bedienungsanleitung Digital TV

Bedienungsanleitung Digital TV Bedienungsanleitung Digital TV Inhalt Ihrer Lieferung 1. Empfangsbox einrichten 1. Plazierung 1. Empfangsbox 2. Ethernet Kabel anschliessen 3. Fernseher anschliessen 4. Netzteil anschliessen 5. Empfangsbox

Mehr

www.allround-security.com 1

www.allround-security.com 1 Warnung: Um einem Feuer oder einem Elektronik Schaden vorzubeugen, sollten Sie das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.. Vorsicht: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass sämtliche Änderungen

Mehr

1. Aktionen-Palette durch "Fenster /Aktionen ALT+F9" öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über "Neues Set..." (über das kleine Dreieck zu erreichen)

1. Aktionen-Palette durch Fenster /Aktionen ALT+F9 öffnen. 2. Anlegen eines neuen Set über Neues Set... (über das kleine Dreieck zu erreichen) Tipp: Aktionen (c) 2005 Thomas Stölting, Stand: 25.4. 2005 In Photoshop werden häufig immer wieder die gleichen Befehlssequenzen benötigt. Um sie nicht jedesmal manuell neu eingeben zu müssen, können diese

Mehr

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl.

Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise STROMSCHLAGGEFAHR!!! Anschluss an Ihr Hausstromnetz Stützbatterie für Uhr (Knopfzelle CR-2025 nicht inkl. Sicherheits-/Reinigungs-/Umwelthinweise Ausnahmslos nur in trockenen Innenräumen betreiben. Niemals mit Wasser oder Feuchtigkeit in Verbindung bringen. Gerät niemals öffnen! STROMSCHLAGGEFAHR!!! Keiner

Mehr

Kurzanleitung Konftel 300IP

Kurzanleitung Konftel 300IP Conference phones for every situation Kurzanleitung Konftel 300IP DEUTSCH Beschreibung Das Konftel 300IP ist ein Konferenztelefon für IP-Telefonie. Unter www. konftel.com/300ip finden Sie ein Handbuch

Mehr

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien

Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien Bedienungsanleitung für das Sprachspeichersystem der Telefonanlage der Universität Wien 1. Einführung Jede Nebenstelle der Telefonanlage kann auf Wunsch mit einem persönlichen Sprachspeicher im zentralen

Mehr

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen-

Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Dokumentation Alcatel OmniPCX Office -Die wichtigsten Funktionen- Inhaltsverzeichnis: 1. Erläuterung der Tasten 2. Tasten programmieren 3. Mailbox konfigurieren 4. Mailbox abfragen (Textnachrichten/Sprachnachrichten

Mehr

UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300

UNIVERSITÄT ZÜRICH. standard. advance plus. Bedienungsanleitung optiset E. Hicom 300 UNIVERSITÄT ZÜRICH Bedienungsanleitung optiset E standard advance plus Hicom 00 Bedienfeld optiset E standard, advance plus 1) 6) 2) + 7) ) 4) 1 2 4 5 6 7 8 9 * 0 # 8) 9) 5) Bedienfeld optiset E key module

Mehr

(D) Bedienungsanleitung. DigitalAnsageManager tiptel 560. tiptel

(D) Bedienungsanleitung. DigitalAnsageManager tiptel 560. tiptel Bedienungsanleitung (D) DigitalAnsageManager tiptel 560 tiptel Schaubild 2 Inhaltsverzeichnis Schaubild... 2 Einleitung... 3 Inbetriebnahme Lieferumfang... 4 Wandmontage... 4 Anschluß... 4-5 Auslieferungszustand...

Mehr

Bedienungsanleitung. 1 S eite

Bedienungsanleitung. 1 S eite Bedienungsanleitung 1 S eite Bedienungsanleitung OPTIMUSS underline Fernbedienung Grundfunktionen Informationsleiste / InfoBar EPG Senderliste Hauptmenü Funktionen Programm Installation System Einstellungen

Mehr

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung

RIKA WARM APP. Bedienungsanleitung RIKA WARM APP Bedienungsanleitung 1. SYSTEMVORAUSSETZUNGEN: Ofen: Ofen mit Tastendisplay ab Softwareversion 1.40 Ofen mit Touchdisplay ab Ofensoftware V1.12, Display Version V1.22. (Öfen mit älterer Software

Mehr

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera:

Quickstart JVC GZ-MG610SE Übersicht über die Kamera: Übersicht über die Kamera: 1 Ein- / Aus-Schalter 2 Taste zum Ein- / Ausschalten der Display-Anzeigen 3 Lautsprecher 4 Zoom (bei Aufnahme), Lautstärke (bei Wiedergabe) 5 Auslöse-Taste für Fotoaufnahme (Snapshot)

Mehr

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen

Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung. 1 - Inbetriebnahme. 1.1 - Gateway anschließen Inhalt 1 Inbetriebnahme 2 Erläuterungen zum Gateway 3 Bedienung der App 4 Hinweise zur Fehlerbehebung 1 - Inbetriebnahme Nachdem Sie die WeatherHub App von TFA Dostmann aus dem Apple App Store oder dem

Mehr

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice

easyident Türöffner easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 FS Fertigungsservice easyident Türöffner Art. Nr. FS-0007 Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner ist für Unterputzmontage in 55mm

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE

BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE BEDIENUNGSANLEITUNG GLOBE 4900-SERIE Sehr geehrter Kunde, wir beglückwünschen Sie zu Ihrer Wahl. Sie haben ein Produkt erworben, das nach den höchsten Standards der Automobilindustrie entwickelt und gefertigt

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung

Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung Bedienung der Laptops von HP Sportauswertung 1. Verbinden der TAG-HEUER Stoppuhr (Klinkensteckeranschluss befindet sich auf der Rückseite in der Mitte zwischen den Anschlussbuchsen der Lichtschranken)

Mehr

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz)

IP Office 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) 9608 Telefonkurzanleitung (Referenz) Das Telefonmodell 9608 unterstützt das Telefonmodell 9608. Das Telefon bietet 24 programmierbare Anrufpräsentations-/Funktionstasten. Die Beschriftungen dieser Tasten

Mehr

Bitte lesen Sie dieses Kapitel zuerst.

Bitte lesen Sie dieses Kapitel zuerst. Bitte lesen Sie dieses Kapitel zuerst. Damit Sie Ihren digitalen MP3-Player von Anfang an richtig bedienen können, haben wir diese kurze Bedienungsanleitung für Sie erstellt. Hier stellen wir Ihnen das

Mehr

LAN-Radio/USB Player Art.Nr. 701

LAN-Radio/USB Player Art.Nr. 701 LAN-Radio/USB Player Art.Nr. 701 Mit diesem Modul ist es möglich, durch Eingabe von bis zu drei Internetadressen ein Online-Radioprogramm zu empfangen. Es wurde größtes Augenmerk darauf gelegt, dass bei

Mehr

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES

Mailbox im D1-Netz. Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Mailbox im D1-Netz Einrichten ist ne Wissenschaft. Bei meiner Mailbox war s ganz einfach. Mailbox im D1-Netz KOMMUNIKATION IST ALLES Inhalt Ihr Anrufbeantworter geht ins Netz Ihr Anrufbeantworter geht

Mehr

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc.

Hinweise zur Datenübertragung mit. Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Hinweise zur Datenübertragung mit Bluetooth is a registered trademark of Bluetooth SIG, Inc. Information Diese Anleitung hilft Ihnen, das smartlab Bluetooth Modul in Ihr smartlab genie Blutzuckermessgerät

Mehr

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320

Installations- und. Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Installations- und Programmieranleitung TELEFONINTERFACE 1332-306 1332-320 Funktionsbeschreibung: Die Telefoninterfaces 1332-306 (50 Rufnummernspeicher) und 1332-320 (180 Rufnummernspeicher) dienen zur

Mehr

DIGITAL MEDIA PLAYER GA DMP 3000

DIGITAL MEDIA PLAYER GA DMP 3000 DIGITAL MEDIA PLAYER GA DMP 3000 Professional Audio Equipment CD-Player, MP3-Player und Ausgangspegel Fixe - 10 db BEDIENUNGS- UND INSTALLATIONSANLEITUNG Übersicht Übersicht 1.1 generelle Produktinformation

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939

Ihr Benutzerhandbuch OREGON SL929 http://de.yourpdfguides.com/dref/2891939 Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

n fo ikro k-m n u F F H U d n layer u ltip u M ard C D /S B S /U D sive C klu in aktsystem p m o es K en etrieb b kku A Kurzanleitung

n fo ikro k-m n u F F H U d n layer u ltip u M ard C D /S B S /U D sive C klu in aktsystem p m o es K en etrieb b kku A Kurzanleitung Akkubetriebenes Kompaktsystem inklusive CD/USB/SD Card Multiplayer und UHF Funk-Mikrofon Kurzanleitung 2 - Anschlüsse und Funktionen von RUNNER100 Frontansicht: 1 - Transportgriff 2 - Bedienfeld 3 - Hochtöner

Mehr

Digitaler Anrufbeantworter MD9988

Digitaler Anrufbeantworter MD9988 Digitaler Anrufbeantworter MD9988 Best.Nr. 541 316 Pollin Electronic GmbH Tel. (08403) 920-920 www.pollin.de Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise...3 Bedienelemente und Funktionen...4 Einlegen der Batterie...4

Mehr

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart

Dart - Professional E1000/1. Test und Programmierung. ProDart Dart - Professional E1000/1 Test und Programmierung Deutsch ProDart Kühne Automaten Laubisrütistrasse 72 - CH-8713 Uerikon Seite 1 Übersicht 1 Programmfunktionen 1.1 Segment-Test 1.2 Test der LEDS 1.3

Mehr

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface

easyident Türöffner mit integriertem USB Interface easyident Türöffner mit integriertem USB Interface Art. Nr. FS-0007-B Wir freuen uns, das sie sich für unser Produkt easyident Türöffner, mit Transponder Technologie entschieden haben. Easyident Türöffner

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818

BEDIENUNGSANLEITUNG. Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818 BEDIENUNGSANLEITUNG Bluetooth-Radiowecker MODELL: DENVER CRB-818 Der Blitz im gleichseitigen Dreieck weist auf gefährliche Hochspannung im Gerät hin, die zu Stromschlag führen kann. WARNUNG: Zur Vermeidung

Mehr

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW 1000. Deutsch. Grundig SAT Syst ms

Montageanleitung. Steuer- und Fernbedien-Software PSW 1000. Deutsch. Grundig SAT Syst ms Montageanleitung Deutsch GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Straße 43 D-90471 Nuernberg Grundig SAT Systms Steuer- und Fernbedien-Software PSW 1000 Telefon: +49 (0) 911 / 703 8877 Fax: +49 (0) 911

Mehr

XOMAX XM-RSU208B Betriebsanleitung Auto Multimedia System

XOMAX XM-RSU208B Betriebsanleitung Auto Multimedia System XOMAX XM-RSU208B Betriebsanleitung Auto Multimedia System FM Autoradio MP3/WMA Wiedergabe USB Anschluss SD/MMC Kartenleser RDS Funktion AUX IN ID3 Tag Fernbedienung 4 X 60 Watt Ausgangsleistung ! Bitte

Mehr

Programmieranleitung Soundmodul TBS Micro V1.03

Programmieranleitung Soundmodul TBS Micro V1.03 Programmieranleitung Soundmodul TBS Micro www.benedini.de Seite 1 Programmieranleitung Soundmodul TBS Micro V1.03 Das Soundmodul TBS Micro bietet eine Vielzahl an Einstellmöglichkeiten. Um diese zu nutzen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung

Kurzbedienungsanleitung Kurzbedienungsanleitung Achtung!!! Die zu wählende Rufnummern sind immer vollständig einzugeben, bevor der Hörer abgenommen bzw. die Taste betätigt wird. Eine automatische Wahl erfolgt nach 6 sec auch

Mehr

Polycom VVX300 / VVX310 / VVX400 / VVX410

Polycom VVX300 / VVX310 / VVX400 / VVX410 Polycom VVX300 / VVX310 / VVX400 / VVX410 Benutzerhandbuch Inhaltsverzeichnis Telefon Überblick Grundlegende Telefonfunktionen Erweiterte Telefonfunktionen Anrufbeantworter & Anrufhistorie Telefoneinstellungen

Mehr

Programmliste bearbeiten

Programmliste bearbeiten Alle im folgenden Kapitel erklärten und von Ihnen durchführbaren Änderungen an den Programmund Favoritenlisten werden nur dann vom Receiver gespeichert, wenn Sie beim Verlassen des Menüs durch die -Taste

Mehr

Softwareaktualisierung

Softwareaktualisierung Ergänzung zum Benutzerhandbuch Softwareaktualisierung Zeitbasierte Aufnahme + Zusatz zum Kapitel IX. Digitaler Videorekorder (DVR) 5 Vorwort Mit Tele Columbus und dem HD Festplatten-Receiver erleben Sie

Mehr

www.warensortiment.de

www.warensortiment.de PCE Deutschland GmbH Im Langel 4 D-59872 Meschede Deutschland Tel: 01805 976 990* Fax: 029 03 976 99-29 info@warensortiment.de Bedienungsanleitung Solarmessgerät PCE-SPM 1 *14 Cent pro Minute aus dem dt.

Mehr

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039

Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Bedienungsanleitung Anrufbeantworter für digitale Telefone Alcatel 4039 Inhaltsverzeichnis Version 09/10 1 Einleitung 3 2 Erstaktivierung des Anrufbeantworters 5 2.1 Erläuterungen der einzelnen Schritte

Mehr

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT

Kurzanleitung. Bedienungsanweisung. eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen Technische Dokumentation Bedienungsanweisung EasyStart Timer DE Bedienungsanweisung Kurzanleitung Einbauanweisung Bedienelement für eberspächer Standheizungen A WORLD OF COMFORT Fahrzeugheizungen

Mehr

Bequem erreichbar sein

Bequem erreichbar sein Bequem erreichbar sein Wir beraten Sie gern! Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden Sie unter: www.ewe.de/partner Kostenlose Servicehotline 0800 393 2000 (Mo. Fr. 7.00 20.00 Uhr, Sa. 8.00 16.00 Uhr) EWE

Mehr

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015

IVE-W530BT. Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen 09.03.2015 Bluetooth Software Update Manual mit Android Telefonen IVE-W530BT 1 Einleitung In der Anleitung wird die Vorgehensweise zum aktualisieren der Radio Bluetooth Firmware beschrieben. Bitte beachten Sie alle

Mehr

Bitte schreiben Sie an: oder richten Sie ein Fax an: oder senden Sie Ihre E-mail an:

Bitte schreiben Sie an: oder richten Sie ein Fax an: oder senden Sie Ihre E-mail an: BeoTalk 1200 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, wir hoffen, dass sich Ihr neuer BeoTalk 1200 von Bang & Olufsen als nützlicher Helfer in Ihrem Alltag erweisen wird. Wir empfehlen, dass Sie diese

Mehr

Bedienungsanleitung MiniDV (V3)

Bedienungsanleitung MiniDV (V3) Bedienungsanleitung MiniDV (V3) 1. Voraussetzungen 1.1. Messgerät Messgerät: ecom-b, ecom-cl, ecom-cn, ecom-en2, ecom-j2k(n) PC mit Betriebssystem ab WinXP Datenkabel (nur Spezialkabel von rbr-ecom verwenden!)

Mehr

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2

für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. und O2 telecomputer marketing Handy-leich leicht-gemacht! für MOTOROLA CD930 Eine Handy-Kurzanleitung mit bis zu 13 Kapiteln auf 8 Seiten. Handy MOTOROLA CD930, einschalten Handy MOTOROLA CD930,, erster Anruf

Mehr

Inbetriebnahme des Truma inet Systems. Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung

Inbetriebnahme des Truma inet Systems. Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung Inbetriebnahme des Truma inet Systems Als praktische Ergänzung zur Einbau- und Gebrauchsanweisung Voraussetzungen und Bestandteile des Truma inet Systems Die Truma inet Box die Steuerzentrale des Truma

Mehr

Manual. Safescan TA-655

Manual. Safescan TA-655 Manual Safescan TA-655 English Nederlands Deutsch Français Español Italiano Português 1 Inhalt In der Verpackung 1.0 Installation des Terminals 2.0 Funktionstasten 3.0 Spracheinstellung 4.0 Zeiteinstellung

Mehr

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC?

PO-250. Fingerpulsoximeter. 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? Mini-FAQ v1.5 PO-250 Fingerpulsoximeter 1. Wie führe ich eine Echtzeitübertragung vom PULOX PO-250 zum PC durch und speichere meine Messdaten auf dem PC? 2. Wie nehme ich mit dem PULOX PO-250 Daten auf

Mehr

Software Update Version 1.5.9193

Software Update Version 1.5.9193 Active 10 Software Update Version 1.5.9193 Version 1.0 1 P a g e Inhalt 1. Vollständige Liste der Änderungen 1.1 Grundlegende Änderungen 1.2 Geringfügige Änderungen 2. Installationsanleitung 2.1 Windows

Mehr

H&B Micro-HIFI-System

H&B Micro-HIFI-System H&B Micro-HIFI-System 10004033 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig durch und

Mehr

elektronische Fahrtenbücher GPS - Ortungssysteme mobile Zeiterfassung

elektronische Fahrtenbücher GPS - Ortungssysteme mobile Zeiterfassung elektronische Fahrtenbücher GPS - Ortungssysteme mobile Zeiterfassung + twinline GmbH + Am Heidekrug 28 + D-16727 Velten Vorgehensweise beim Fahrzeugwechsel (muss erfolgen, wenn TravelControl in ein anderes

Mehr

OPEL Combo Infotainment-Handbuch

OPEL Combo Infotainment-Handbuch OPEL Combo Infotainment-Handbuch Inhalt Einführung... 4 Radio... 25 CD-Player... 33 AUX-Eingang... 37 USB-Anschluss... 39 Sprachsteuerung... 45 Mobiltelefon... 55 Stichwortverzeichnis... 70 4 Einführung

Mehr

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App

Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Kurzanleitung für die mobile Novell Messenger 3.0.1-App Mai 2015 Novell Messenger 3.0.1 und höher ist für unterstützte ios-, Android- und BlackBerry-Mobilgeräte verfügbar. Da Sie an mehreren Standorten

Mehr

MULTI. Handbuch. 1. Einführung. Das Wichtigste kurz auf einen Blick. Barverkäufe, Lieferscheine und Sofort-Rechnungen erfaßt.

MULTI. Handbuch. 1. Einführung. Das Wichtigste kurz auf einen Blick. Barverkäufe, Lieferscheine und Sofort-Rechnungen erfaßt. Seite E - 1 1. Einführung Das Wichtigste kurz auf einen Blick Im Verkaufsteil von M Barverkäufe, Lieferscheine und Sofort-Rechnungen erfaßt. werden im Programm Lieferschein die Das Buchen von Wareneingängen

Mehr

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136

Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Kurzanleitung für Panasonic KX-UT136 Erstellt März 2015, Version 31.03.2015 Anleitung für die Bedienung des Telefons Panasonic KX-UT136 Allgemeine Instruktionen und Hinweise sowie die ausführliche Beschreibung

Mehr

Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen!

Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen! Wichtige Telefonnummern Bei Störungsfall: Bei vertrieblichen Rückfragen: Bei Geräteübergabe bitte Telefonnummer eintragen! Herausgeber: Deutsche Telekom AG Änderungen vorbehalten. Bestellnummer: 005 7448

Mehr

TR7322U-OR RDS / MP3-USB RADIO (24 Volt)

TR7322U-OR RDS / MP3-USB RADIO (24 Volt) www.vdo.com TR7322U-OR RDS / MP3-USB RADIO (24 Volt) BEDIENUNGSANLEITUNG Sicherheitsinformationen Sicherheitsinformationen Vielen Dank, dass Sie dieses Produkt erworben haben. Bitte lesen Sie vor der Inbetriebnahme

Mehr

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung

Transponder Zutrittskontrolle. Set 1 / 2 / 3. Bedienungsanleitung Transponder Zutrittskontrolle Set 1 / 2 / 3 Bedienungsanleitung Das RFID Zutrittskontrollsystem ermöglicht die Ansteuerung eines elektrischen Türöffners über einen potentialfreien Relaiskontakt. Die Freigabe

Mehr

Calisto P240-M. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG

Calisto P240-M. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG TM Calisto P240-M USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Plantronics-Produkts entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Installation

Mehr

PS3/PS2/PC 3IN1 Racing Wheel. Handbuch

PS3/PS2/PC 3IN1 Racing Wheel. Handbuch PS3/PS2/PC 3IN1 Racing Wheel Handbuch 1. Einführung Vielen Dank, dass Sie sich für das 3IN1 Wired Wheel entschieden haben. Das 3IN1 Wired Wheel wurde sowohl für PS3 und PS2 als auch für den PC designt

Mehr

Anwendungsumfang... 6 Datum und Uhrzeit einstellen... 7 Datum und Uhrzeit anzeigen... 7 Gerätecodes programmieren... 8 Codesuchlauf...

Anwendungsumfang... 6 Datum und Uhrzeit einstellen... 7 Datum und Uhrzeit anzeigen... 7 Gerätecodes programmieren... 8 Codesuchlauf... INHALTSVERZEICHNIS Anwendungsumfang.................................. 6 Datum und Uhrzeit einstellen.......................... 7 Datum und Uhrzeit anzeigen........................... 7 Gerätecodes programmieren..........................

Mehr

D3000060-V001... Deutsch. 1 Display 3 USB- Stecker mit Abdeckung 2 Bedientasten 4 Update- Taste

D3000060-V001... Deutsch. 1 Display 3 USB- Stecker mit Abdeckung 2 Bedientasten 4 Update- Taste 1 SplitControl Die Steuerung SplitControl dient zur Arbeitserleichterung an einem Schneidspalter, durch automatische Spaltmesserverstellung und gleichzeitiger Erfassung des verarbeiteten Holzvolumens.

Mehr

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie

Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Panasonic KX-NS,TDE + NCP Serie Bedienungsanleitung KX-DT543/546 Speichern einer Nr. im Telefonbuch Pers. : 1.Nummer mit Vorwahl eingeben (z.b 00417481818) 2. Softkey-Taste "SAVE" drücken 3. Mit der Tastatur

Mehr

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3

5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 5 Neue Leistungsmerkmale der Version 3 In dieser Dokumentation sind bereits die zukünftigen Leistungsmerkmale der Version 3 beschrieben. Bitte kontrollieren Sie auf dem Typenschild auf der Unterseite des

Mehr

Benutzerhandbuch www.lingo-europe.de Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version 201107L.01DE

Benutzerhandbuch www.lingo-europe.de Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version 201107L.01DE Benutzerhandbuch www.lingo-europe.de Zusätzlich zum Benutzerhandbuch Version 201107L.01DE Version 201111L.02DE 1 Musik-Wiedergabe (Die Wiedergabe der Musik erfolgt automatisch sobald Sie das Gerät einschalten,

Mehr

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite.

Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite. Kurzbedienungsanweisung KaVo ESTETICA Sensus 1066 R / T / C. Immer auf der sicheren Seite. KaVo Estetica Sensus 1066 R / T / C Die Kurzbedienungsanweisung beinhaltet ausschließlich die wesentlichen Bedienungsfunktionen.

Mehr

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net

CABito-APP Anleitung. www.cabito.net CABito-APP Anleitung Stand: Juni 2015 www.cabito.net Kontakt: CAB Caritas Augsburg Betriebsträger ggmbh Ulrichswerkstätte Schwabmünchen Töpferstr. 11 86830 Schwabmünchen Mail: cabito@cab-b.de Fon: 08232-9631-0

Mehr

Bedienungs- und Installationsanleitung AUDAC CMP30. CMP30 Digitale Audioquelle CD-Player, MP3-Player und Tuner PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT

Bedienungs- und Installationsanleitung AUDAC CMP30. CMP30 Digitale Audioquelle CD-Player, MP3-Player und Tuner PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT CMP30 Digitale Audioquelle AUDAC PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT CMP30 Digitale Audioquelle CD-Player, MP3-Player und Tuner Bedienungs- und Installationsanleitung AUDAC PROFESSIONAL AUDIO EQUIPMENT Bedienungs-

Mehr

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7

Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7 Bedienungsanleitung für SIP basierende virtuelle Telefonanlage VTS LIGHT VTS Version 1.5.7 Danke dass Sie sich für unser hochwertiges Produkt entschieden haben um Ihnen den Alltag so leicht wie möglich

Mehr

Anleitung zum Lesegerät Handyscan 2000 / Opticon PHL 1300

Anleitung zum Lesegerät Handyscan 2000 / Opticon PHL 1300 Anleitung zur Arbeit mit LS-Handyscan 2000 1 Anleitung zum Lesegerät Handyscan 2000 / Opticon PHL 1300 Das Handyscan 2000 ist zur Aufnahme der Einzelteile bei der Inventur, bei Umlagerungen, Wertänderungen

Mehr

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen

Der CX-465 Programmiersender. Montageanleitung. www.acomax.de. 1. Allgemeine Informationen . Allgemeine Informationen Die acomax Steuerungen dienen zur Ansteuerung von Antrieben für Rollläden, Sonnenschutzanlagen und vergleichbaren Anwendungen im Kurzzeitbetrieb. Sie sind robust und zuverlässig.

Mehr

KURZANLEITUNG HD Ready Breitband TV mit integr. DVB-T und DVD Laufwerk

KURZANLEITUNG HD Ready Breitband TV mit integr. DVB-T und DVD Laufwerk KURZANLEITUNG HD Ready Breitband TV mit integr. DVB-T und DVD Laufwerk Anleitung Mit den Tasten INPUT, PFEIL AUF-/ABWÄRTS und ENTER wählen Sie die Betriebsart bzw. die Eingänge für angeschlossene Geräte

Mehr

Nachtrag. Bedienungsanleitung Bluetooth Adapter für Audi music interface. Zubehör

Nachtrag. Bedienungsanleitung Bluetooth Adapter für Audi music interface. Zubehör Nachtrag Bedienungsanleitung Bluetooth Adapter für Audi music interface Zubehör Dieser Nachtrag enthält Informationen zur Bedienung des Bluetooth Adapters. 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Einführung..................

Mehr

Calisto P240. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG

Calisto P240. USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG Calisto P240 USB-Telefonhörer BEDIENUNGSANLEITUNG Willkommen Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf eines Plantronics-Produkts entschieden haben. Dieses Benutzerhandbuch enthält Anweisungen zur Installation

Mehr