Prinzipiell: Ein umfassenderes Evaluationskonzept wäre noch weiter auszuarbeiten (als eigenes Projekt). 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinzipiell: Ein umfassenderes Evaluationskonzept wäre noch weiter auszuarbeiten (als eigenes Projekt). 2"

Transkript

1 1 Evaluation: Zu verstehen auch als Ausverhandlung/Partizipation 2 zwischendurch > Zwischenevaluation (mitunter Methodenreflexion) > während des Kurses; nach Themen- Abschlüssen'; nach jeder Einheit (bzw. Feedback)!?; Reflexions-Fragen > Austausch, Diskussion in Kleingruppen/im Plenum > Interventionen erwünscht); Nach Ende des Kurses beispielsweise > Fragebogen; Brief schreiben an eine (fiktive) Freund_in: Warum würden Sie den Kurs empfehlen und warum nicht? (Vorgabe: Es muss/soll auch Kritik/Negatives formuliert werden). 3 Selbstevaluation als Teil des Unterrichts gestalten. Teilnehmer_innen bestimmen welche Aspekte/Bereiche des Kursgeschehens evaluiert werden sollen / Teilnehmer_innen arbeiten Kriterien aus, um den Kurs (Inhalte/Methoden/Unterrichtende...) aus ihrer Perpektive zu evaluieren. Teilnehmer_innen gestalten beispielsweise ein Plakat mit den Kriterien, wonach das Kurgeschehen dann evaluiert wird. Das Plakat befindet sich im Raum und die Kriterienbewertung findet etwa durch Punktevergabe statt.!texte zur antirassistischen Selbstevaluation! > siehe auch: Satzanfänge: Ich will... / Ich möchte... / Ich kann... / Ich brauche (für ein gutes Leben...) /.. Sätze schreiben (jeweils 3 z.b.) > Evt. Austausch darüber im Plenum... Was bedeutet das auch in Bezug auf den Unterricht? Bedarfe? Bzw. andere Satzafänge: Der Unterricht ist gut, wenn... / Der Unterricht ist schlecht, wenn... / 'Raum schaffen als Methode' (Partizipation) / siehe auch> Kursanfänge_Themen_Ausverhandlung / bestellen_umbestellen_cafe_restaurant_didaktisierungsvorschläge_ab a1 / Rund um eine Person_Didaktisierungsvorschläge_ab a1 / Rund um 2 Personen_Didaktisierungsvorschläge_ab a1 > (1+2) / Methoden_Textproduktionen; / Grundsätze/Haltungen / Auch gemeinsam 'Punkte' festlegen/ausverhandeln in Bezug auf Kursgeschehen: Wer ist verantwortlich? Alle. Auf Flipchart oder an Tafel > ein paar Punkte, die mir als Kursleiterin wichtig sind, stehen schon drauf > Teilnehmer_innen ergänzen; (Stifte für alle); Austausch im 1 Prinzipiell: Ein umfassenderes Evaluationskonzept wäre noch weiter auszuarbeiten (als eigenes Projekt). 2 Zur Themenausverhandlung > siehe Kursanfänge_Themen_Ausverhandlung 3 Die Idee mit dem Brief kennengelernt über MAIZ... // LEFÖ Lernzentrum 1

2 Plenum; Auf die formulierten Punkte kann immer wieder Bezug genommen werden (z.b. Handy off /lautlos, kein Platz für Rassismus/Diskrimierung etc.) LEFÖ Lernzentrum 2

3 Zwischenevaluation Wie viel wird im Unterricht gesprochen? zu viel viel passt gut wenig zu wenig Wie viel wird im Unterricht geschrieben? zu viel viel passt gut wenig zu wenig Wie viel wird im Unterricht gehört? zu viel viel passt gut wenig zu wenig Wie viel wird im Unterricht gelesen? zu viel viel passt gut wenig zu wenig Ich persönlich möchte mehr... Ich persönlich möchte weniger... LEFÖ Lernzentrum 3

4 Zwischenevaluation (mitunter Methodenreflexion) Wenn Sie die Materialien anschauen... Welche Übungen waren gut? sehr gut gut Welche Übungen waren nicht gut? nicht so gut gar nicht gut Welche Übung waren leicht? leicht, aber passt gut zu leicht Welche Übung waren nicht leicht? schwierig, aber passt gut zu schwierig Welche Übungen waren interessant? sehr interessant interessant Welche Übungen waren nicht interessant? wenig interessant gar nicht interessant LEFÖ Lernzentrum 4

5 Bei welchen Übungen habe ich viel gelernt? Sinnvoll? sehr viel viel nicht so viel Bei welchen Übungen habe ich wenig gelernt? Sinnlos? sehr wenig wenig zu wenig gar nichts Gab es Übungen, die kindlich/infantilisierend waren/sind? Welche? Warum? LEFÖ Lernzentrum 5

6 4 Zwischenevaluation (mitunter Methodenreflexion) Wenn Sie die Materialien anschauen... Welche Übungen 5 waren gut? Welche Übungen waren nicht gut? Welche Übungen waren leicht? Welche Übungen waren nicht leicht? Welche Übungen waren interessant? Welche Übungen waren nicht interessant? Bei welchen Übungen habe ich viel gelernt? Sinnvoll? Bei welchen Übungen habe ich wenig gelernt? Sinnlos? Gab es Übungen, die kindlich/infantilisierend waren/sind? Welche? Warum? Ich persönlich möchte mehr... Ich persönlich möchte weniger... 4 Zwischenevaluation in Gruppen > z.b. Jede Gruppe > eine Frage oder jede Gruppe > alle Fragen; im Plenum diskutieren; Sinnvoll erscheinende methodische Herangehensweisen auf andere Kontexte übertragen. Gemeinsam überlegen > wie kann mit/anhand von Texten/Hörtexten sinnvoll weiter umgegangen/weiter gearbeitet werden? Welche Übungen/Methoden waren/wären gut? Wie ist/wäre 'alleine' gut weiter damit umzugehen, weiter-zu-arbeiten? Herangehensweisen/Methoden transparent machen, selbst auf andere Texte/Hörtexte etc. anwenden. Auch > sich in die Logik bestimmter Prüfungsformate einuüben, indem die Herangehensweisen dieser Pürfungformate auf z.b. mitgebrachte Texte bezogen werden (z.b.: ÖSD- Lesetext-Übung Fragen an den Text: 2 Gruppen, die unterschiedliche Texte lesen und solche ÖSD-Fragen formulieren sollen: Teilnehmerinnen formulieren, ähnlich der ÖSD-Aufgabe, Antworten auch um Prüfüngsformat besser zu verstehen... 5 Bzw. Inhalte / Materialien LEFÖ Lernzentrum 6

7 6 Zur Zwischenevanluation bzw. auch am Ende des Kurses // Wie ist das Tempo im Deutschkurs? zu langsam langsam passt gut schnell zu schnell Die Unterrichtende spricht zu langsam langsam passt gut schnell zu schnell Die Unterrichtende erklärt sehr gut gut nicht so gut gar nicht gut Die Unterrichtende ist für Fragen offen manchmal offen nicht offen 6 Evaluation der Inhalte und Unterrichtenden LEFÖ Lernzentrum 7

8 Gab es Situationen 7, in denen ich mich nicht wohl gefühlt habe? Welche Rolle spielte hier die Unterrichtende? Was braucht ein Deutsch-Kurs, damit er gut ist? In Bezug auf die Unterrichtende? In Bezug auf die Inhalte? In Bezug auf die Räumlichkeiten/Ausstattung? 7 Und/Oder Themen/Materialien LEFÖ Lernzentrum 8

9 In Bezug auf die Gruppe? In Bezug auf... LEFÖ Lernzentrum 9

10 Das, was gelehrt wird, finde ich... gut teilweise gut nicht so gut Das, was gelehrt wird, kann ich... gebrauchen? sehr gut gebrauchen gut gebrauchen teilweise gut gebrauchen wenig gut gebrauchen nicht gut gebrauchen Kommentare, Wünsche... Was sollte besser sein? Was sollte anders sein? LEFÖ Lernzentrum 10

11 (Partizipative) Räume schaffen -Für Kritik: Was war gut? Was nicht? Methodenreflexion: Welche Methoden waren/sind gut oder nicht!? Wann ist der Unterricht gut? -Für Wissensproduktionen: Eigene Texte / Videos einbringen, suchen, vorstellen, präsentieren; Texte auswählen. -Räume immer wieder schaffen für spontane, sich verändernde, flexible Bedürfnisse. Themen aufgreifen, bewusst Raum schaffen für spontane Anliegen. Ganz, gänzlich offene Frage-Räume schaffen. -Räume für Wissensproduktionen, die nach außen gehen: Diskussionen, Themen, die im Unterricht aufkommen > aufgreifen, evt. aufnehmen transkriptbasierte Reflexion, publizieren - veröffentlichen: Zeitung, Blog, Vimeo, Radio...// -Reflexionsräume für die Unterrichtenden / Hospitationsprojekt -Für Interventionen / und Interventionen an Texten Welche Wörter würdet ihr rauslöschen? Intervention in Sprache/Materialien/Bilder Drüber gesprayt angeeignet auch bei Straßennamen... Welche Wörter sind verwendet worden, warum siehe auch > Wohnungssuche... umschreiben; Hörtexte neu aufnehmen; neuer Ausgang. Arbeiten mit/an bestehendem Text: Einen jener DaZ-Zettel mit Fragen zum Kennenlernen > intervenieren: Welche Fragen würdet ihr löschen? Welche Fragen werden immer gestellt? Welche würdet ihr stattdessen stellen? Welche Fragen prodzuzieren welchen Text/Sprache_Wahrheit/Bezüge/Repräsentationen Zuschreibungen/Festschreibungen? Andere Ausgänge/anderes Ende schreiben; Evt. Vorgaben machen: Sie ist (am Ende) glücklich: Was macht sie glücklich? Was braucht man für ein gutes Leben? (brauchen + Akkusativ) / Was muss/soll sich ändern? Was fehlt? (fehlen + Nominativ) -Für Erstsprachen als Denk- und Arbeitssprachen im Kurs... LEFÖ Lernzentrum 11

Wahl_Wexel_Didaktisierungsvorschläge

Wahl_Wexel_Didaktisierungsvorschläge Themen: Wahl / Initiative WahlweXel jetzt! vorstellen - Hat jemand davon gehört?... Lernziele: Akkusativ: In einem guten Leben gibt es... [(k)ein.../ (k)eine... / (k)einen...] Oder: In einem besseren Leben

Mehr

Über welche Themen sollen wir im Unterricht sprechen? Ano ang mga paksa ay dapat naming makipag-usap sa klase? (Tagalog)

Über welche Themen sollen wir im Unterricht sprechen? Ano ang mga paksa ay dapat naming makipag-usap sa klase? (Tagalog) Über welche Themen sollen wir im Unterricht sprechen? Hangi konular Sınıfta konuşmak gerekir? (Türkisch) Ano ang mga paksa ay dapat naming makipag-usap sa klase? (Tagalog) Maxaa topics waxaan la hadasho

Mehr

3. Wortschatzerweiterung/Memorisieren Den (zur Hälfte/Dreiviertel...? gelöschten) Text abschließend an Tafel diktieren/lücken auffüllen.

3. Wortschatzerweiterung/Memorisieren Den (zur Hälfte/Dreiviertel...? gelöschten) Text abschließend an Tafel diktieren/lücken auffüllen. Themen: Zahnärzt_innenpraxis I - ab a1_a1+ (Zahnärzt_innenpraxis II ab a1_a1+ > siehe weiter unten, ab Seite 6 dieses Dokument > diese Didaktisierungsvorschläge überschneidnen sich zumteil mit jenen von

Mehr

Grundsätze_Haltungen_. Grundsätze / Haltungen. Sprache Mehrsprachigkeit / Sprache + Macht

Grundsätze_Haltungen_. Grundsätze / Haltungen. Sprache Mehrsprachigkeit / Sprache + Macht Grundsätze / Haltungen Sprache Mehrsprachigkeit / Sprache + Macht Wir gehen, davon aus, dass nicht egal ist, anhand welchen Stoffes (und mittels welcher Methoden) quasi, diese Sprache Deutsch vermittelt

Mehr

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen

Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Trainingseinheit 1: Eine angenehme Lernatmosphäre schaffen Einführung Diese Einheit gibt eine Einführung in den Kurs, zeigt die Verwendung von Übungen, soll die TeilnehmerInnen dazu anregen sich auszutauschen

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch

Der- vs. ein- Wörter. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Der- vs. ein- Wörter GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1053G_DE Deutsch Lernziele Der- und ein-wörter wiederholen und kennenlernen Der- und ein-wörter anwenden 2 Nicht alle Fußballteams sind

Mehr

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich?

Mit Witzen. die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Biografien: Wer spricht da eigentlich? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Mit Witzen die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS Biografien: Wer

Mehr

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht

Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Intercampus XI: Motivation und Lernerfolg durch innovative Lehr-, Lern- und Prüfungsformen aus Lehrenden- und Studierendensicht Prof. Dr. Beatrix Dietz, Frauke Fuhrmann Hochschule für Wirtschaft und Recht

Mehr

Fragen_Transkriptionen und Übungen_ab a1. Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade?

Fragen_Transkriptionen und Übungen_ab a1. Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade? Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade? Was machen Sie gerade? Wie ist deine Adresse? Wie ist Ihre Adresse? Wie ist deine Telefonnummer? Wie ist

Mehr

b) Markieren Sie die Nomen: maskulin blau, feminin rot, neutral grün.

b) Markieren Sie die Nomen: maskulin blau, feminin rot, neutral grün. A 1 Markieren Sie in den Sätzen das Verb (V), die Nominativergänzung (N) und die Akkusativergänzung (A). 1. N V A Amir hat einen Bruder. 5. Familie Demire braucht eine Wohnung. 2. Ich habe keine Familie.

Mehr

1. Konzepte In dieser Übung sollen die dem Thema der Werkstatt zugrundeliegenden theoretischen Konzepte erarbeitet und diskutiert werden.

1. Konzepte In dieser Übung sollen die dem Thema der Werkstatt zugrundeliegenden theoretischen Konzepte erarbeitet und diskutiert werden. Ablaufplan: Kurzübersicht A) Inhalt der Werkstatt In dieser Werkstatt steht das Wissen von Unterrichtenden im Bereich Basisbildung und Deutsch als Zweitsprache im Fokus. Die Aufmerksamkeit wird dabei nicht

Mehr

Eine schreiben

Eine  schreiben Eine E-Mail schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2052X_DE Deutsch Lernziele Lerne eine E-Mail zu schreiben Lerne den Unterschied zwischen formelle und informelle E-Mails 2 Sehr geehrte

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und Fußball A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Indefinitpronomen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Lernziele Lerne, wie Indefinitpronomen verwendet werden Übe die Verwendung der Indefinitpronomen im alltäglichen Gebrauch

Mehr

Medien-Starter: Visuelle Medien

Medien-Starter: Visuelle Medien Inhaltsverzeichnis I II Kursinhalt...5 Allgemeine Lernziele...5 III Voraussetzungen...6 IV Vorbereitung...6 V Übersicht...8 VI Struktur...9 1 Einführung...9 1.1 Begrüßung der TN...9 1.2 Präsentation der

Mehr

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Perfekt der regelmäßigen Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Lernziele Die Perfekt-Formen kennenlernen Das Perfekt üben 2 Ich habe dich gestern gefragt: Möchtest du einen

Mehr

Die Reflexion von Unterricht

Die Reflexion von Unterricht Obchodná Académia Bardejov und Ludwig-Erhard-Schule Fürth Seite 1 Baustein 6A: Austausch von Erfahrungen im Kollegium Tauschen die Lehrkräfte regelmäßig Erfahrungen untereinander aus? Die Lehrkräfte besprechen

Mehr

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU?

LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? LEBENSMITTEL: ICH MAG BANANEN SEHR GERN. UND DU? KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit lernen die Schülerinnen und Schüler das Wortfeld Essen und Trinken kennen. Sie begegnen dem Plural und lernen,

Mehr

Tipp: Portfolio-Arbeit

Tipp: Portfolio-Arbeit Tipp: Portfolio-Arbeit Bei der Arbeit an dem Themenfeld Gesundheit und Soziales erstellst du eine Reihe von Unterlagen, die du in deinem Portfolio systematisch ordnest und aufbewahrst. 1. Für dein Portfolio

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen

Fotodoppelseiten Lektion 5: Eintauchen Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Recherche-Arbeit wird in Einzelarbeit oder als Partner- bzw. Gruppenarbeit zu Hause geleistet. Der Vergleich der Recherche-Ergebnisse sowie die Diskussion erfolgen in

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Dramapädagogik Auswege aus der Bezogenheit auf die eigene Subjektivität / 1 Offenheit - Partizipation

Dramapädagogik Auswege aus der Bezogenheit auf die eigene Subjektivität / 1 Offenheit - Partizipation Dramapädagogik Auswege aus der Bezogenheit auf die eigene Subjektivität / 1 Offenheit - Partizipation Ausgehend von zwei an der Tafel platzierten Bildern werden fiktive Figuren erschaffen. 2 Gemeinsam

Mehr

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min

Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Unterrichtsplanung - UE Cyber-Mobbing - UE: 50 Min Lernziele: - S verstehen einen Film zum Thema Cyber-Mobbing und können Fragen dazu beantworten - S kennen neue Wörter zum Thema - S erweitern ihr Wissen

Mehr

Karīne Laganovska ZM/3/ 1. QUALIFIZIERUNGSLEHRGANG MODUL: kommunikative Kompetenz im Beruf ZEI T LERNZIEL / SCHRITT

Karīne Laganovska ZM/3/ 1. QUALIFIZIERUNGSLEHRGANG MODUL: kommunikative Kompetenz im Beruf ZEI T LERNZIEL / SCHRITT QUALIFIZIERUNGSLEHRGANG MODUL: kommunikative Kompetenz im Beruf ZM/3/ 1 ZEI T LERNZIEL / SCHRITT FB-AKTIVITÄTEN SF MEDIEN TN-AKTIVITÄTEN KOMMENTAR 135 EINSTIEG 5` Modulplan vorstellen * stellt den Modul-

Mehr

Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition

Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition Brainstorming zu Rassismus Gruppendefinition Unter Rassismus verstehen nicht alle Menschen dasselbe. Die Übung zielt darauf ab, den Begriff aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und eine gemeinsame

Mehr

Lerneinheit: Erklärvideos

Lerneinheit: Erklärvideos Lerneinheit: Erklärvideos Einführung in die Thematik Sie erstellen heute ein Erklärvideo. Ein Erklärvideo ist ein kurzer Film, in dem erklärt wird, wie man etwas macht oder wie etwas funktioniert. Dies

Mehr

Digitales Unterrichten

Digitales Unterrichten C Erstellen Sie einen Podcast mit einem Veranstaltungstipp für Ihre Stadt. Lernschritte: 3 Lernschritt 1: Textbausteine für Veranstaltungen Sehen Sie Alternativen Digitales Unterrichten Die Lerner sammeln

Mehr

3 5 Grundintentionen schriftlich festhalten Grundregeln. Aktivität zum Umgang mit Mehrsprachigkeit Sprichwörter aus aller Welt

3 5 Grundintentionen schriftlich festhalten Grundregeln. Aktivität zum Umgang mit Mehrsprachigkeit Sprichwörter aus aller Welt C 3.5 Ablaufplan zu Modul 3 Gemeinsam arbeiten gemeinsam leben Familie, und Integration Inhalte Ziele Aktivitäten und Methoden Texte, Übungen, Fallbeispiele, Fragestellungen 1. Tag Bedeutung von / Eigene

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen

Sprachen lernen im Europäischen System. Der Europäische Referenzrahmen Sprachen lernen im Europäischen System Die Sprachkurse der GEB sind einheitlich nach dem Europäischen Referenzrahmen strukturiert. Der Europäische Referenzrahmen Niveau A1/ Grundstufe 1 verstehen, wenn

Mehr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Englisch/Jg. 8.1 Gateway NYC können Hörtexten des Lehrwerks (unter detaillierter Anleitung) wesentliche Aussagen und Fakten entnehmen verstehen eine Präsentation über die Stadtteile New Yorks verstehen

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Entwicklungswerkstätte Mehrsprachigkeit Anerkennung von Mehrsprachigkeit

Entwicklungswerkstätte Mehrsprachigkeit Anerkennung von Mehrsprachigkeit Entwicklungswerkstätte Mehrsprachigkeit Anerkennung von Mehrsprachigkeit Mehrsprachigkeit und Professionalisierung in pädagogischen Berufen Vlatka Frketić, LEFÖ 1.3.2013 Worüber ich heute reden werde Entwicklungswerkstätte

Mehr

Rollenspiele Liebe verdient Respekt

Rollenspiele Liebe verdient Respekt Rollenspiele Liebe verdient Respekt Die Teilnehmenden spielen in drei Szenen mögliche Reaktionen auf die Plakatreihe Liebe verdient Respekt nach, reflektieren ihre eigenen Positionen und die der anderen

Mehr

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen

Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Selbsteinschätzungsbogen für Fremdsprachen Liebe Interessentinnen und Interessenten, Sie möchten gern an der Hamburger Volkshochschule einen Sprachkurs belegen, wissen aber nicht genau, auf welchem Niveau

Mehr

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch

Possessivartikel. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch Possessivartikel GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1053G_DE Deutsch Lernziele Possessivartikel im Nominativ und Akkusativ lernen Über Besitz reden 2 Alles was mir gehört ist meins! Alles was

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes

Fotodoppelseiten Lektion 3: Vertrautes Anmerkungen zum Arbeitsblatt 1 Die Bearbeitung des Arbeitsblattes und die Vorbereitung der Ergebnisse erfolgen in Einzelarbeit oder als Partner- bzw. Gruppenarbeit zu Hause. Hinweis: Hier kann man die

Mehr

Fortbildungsskript: Möglicher Verlaufsplan der Fortbildung zum Thema Sprachkompetenzen erheben in mehrsprachigen Lernergruppen

Fortbildungsskript: Möglicher Verlaufsplan der Fortbildung zum Thema Sprachkompetenzen erheben in mehrsprachigen Lernergruppen Fortbildungsskript: Möglicher Verlaufsplan der Fortbildung zum Thema Sprachkompetenzen erheben in mehrsprachigen Lernergruppen Fortbildungsskript: Möglicher Verlaufsplan der Fortbildung zum Thema Sprachkompetenzen

Mehr

Fachtagung: Alphabetisierung in Sprachkursen für MigrantInnen. thomas fritz kompetenzzentrum migration Die Wiener Volkshochschulen GmbH

Fachtagung: Alphabetisierung in Sprachkursen für MigrantInnen. thomas fritz kompetenzzentrum migration Die Wiener Volkshochschulen GmbH Fachtagung: Alphabetisierung in Sprachkursen für MigrantInnen thomas fritz kompetenzzentrum migration Die Wiener Volkshochschulen GmbH Rahmenbedingungen seit Januar 2006: Integrationsvereinbarung Zielgruppe:

Mehr

1. Zu diesem Studienbuch

1. Zu diesem Studienbuch 1. Zu diesem Studienbuch Was finden Sie in diesem Studienband? Seit über 20 Jahren bilde ich Menschen in lösungsorientierter Gesprächsführung und Beratung aus. Ich bin glücklich, dass ich diesen schönen

Mehr

BL-Brief Dienstag, 18. März 2014

BL-Brief Dienstag, 18. März 2014 Simone V2 Barbara Pfeiffer Liebe Simone! Das freut mich aber, dass wieder eine Menge Tests von dir eingetroffen sind! Ich hatte ja bisher in diesem Jahr noch nichts von dir gehört und mir schon Sorgen

Mehr

Übung: Familienwege 1

Übung: Familienwege 1 Übung: Familienwege 1 Die Wege, die Familien hinter sich lassen, werfen eine Reihe von Fragen auf: Wie beschwerlich war der Weg? Welche Erlebnisse waren auf dem Weg prägend? Wie war der Abschied? Wie gestaltet

Mehr

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen?

Mit Witzen. Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS. Lebenswelt: Hilft Humor gegen Diskriminierungen? ALTERNATIVEN AUFZEIGEN! VIDEOS ZU ISLAM, ISLAMFEINDLICHKEIT UND ISLAMISMUS FÜR INTERNET UND UNTERRICHT Mit Witzen Die Welt verändern? Comedy über Vorurteile, Diskriminierung und den IS ÜBUNG III Lebenswelt:

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch

Präpositionen mit Akkusativ und Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Präpositionen mit Akkusativ und Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1017G_DE Deutsch Lernziele Präpositionen mit Akkusativ lernen Präpositionen mit Dativ lernen 2 Wohin fährst du? Ich fahre

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Materialien für die Praktikumsvorbereitung

Materialien für die Praktikumsvorbereitung Anna-Siemsen-Schule Region des Lernens Leitstelle 2 an der Berufsbildenden Schule 7 Hannover Im Moore 38 30167 Hannover Materialien für die Praktikumsvorbereitung Kopfstandmethode Dabei handelt es sich

Mehr

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig

Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens. Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Ehrenamtliches Engagement als Bereicherung des eigenen Lebens Bürgergutachten zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements in Leipzig Beteiligte insgesamt 2000 Personen angefragt davon jeweils 500 Adressen

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1 Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen auf der Couch So wohnen die Deutschen B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT

Mehr

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch

Verben mit Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Verben mit Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1023G_DE Deutsch Lernziele Verben mit präpositionalem Kasus kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Für was interessierst du dich? Ich interessiere

Mehr

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch

Lösungen vorschlagen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lösungen vorschlagen BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2064X_DE Deutsch Lernziele Strukur für Problemlösung kennenlernen In den schweren Situationen eine Lösung finden können Über alternative

Mehr

Schülerfragebogen Teil A

Schülerfragebogen Teil A Schülerfragebogen Teil A Gebrauch der englischen Sprache 1 Englisch zu Hause und in der Freizeit jeden Tag 1.1 Wie schaust du TV, Filme oder Videos auf Englisch? 1.2 Wie hörst du dir englische Musik oder

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15 UNTERRICHTSAN LEKTION 15 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich das Foto an und sprechen zu zweit darüber. Wenn nötig, geben Sie Fragen vor (Wer sind die Personen? Was machen sie? Wo sind

Mehr

Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement

Führungskräftetraining II - Motivation und Konfliktmanagement Beschreibung für die Teilnehmer Titel der Maßnahme Zielgruppe Seminarziele Inhalte Vermittler mit abgeschlossener Erstqualifikation in der Versicherungswirtschaft, Führungskräfte, Nachwuchsführungskräfte,

Mehr

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013

Guten Morgen und hallo zusammen! Udo Smorra - 03/2013 Guten Morgen und hallo zusammen! Professionell in Teamsitzungen und auf Netzwerktreffen agieren Ziele Wir wollen heute * zunächst - jeder für sich - einen Quick-Check vornehmen bezogen auf die eigenen/erlebten

Mehr

Christian Wolff Englisch- Lesen, Schreiben, Präsentieren A2_3 (WiSe 2013) Erfasste Fragebögen = 23

Christian Wolff Englisch- Lesen, Schreiben, Präsentieren A2_3 (WiSe 2013) Erfasste Fragebögen = 23 Legende Fragetext Christian Wolff Englisch- Lesen, Schreiben, Präsentieren A2_3 (WiSe 2013) Erfasste Fragebögen = 23 Auswertungsteil der geschlossenen Fragen 1. Persönliche Angaben 1.1. Welches Studienfach/Fächerkombination

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14 UNTERRICHTSAN LEKTION 14 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA Extra: Für einen alternativen Einstieg bringen Sie bunt eingepackte Päckchen mit. Verwenden Sie möglichst verschiedene Einpackpapiere, z.b.

Mehr

Christoph Selter für das Projekt PIK AS, IEEM, TU Dortmund. Die Zahlen sind nach dem Alferbeet geordnet

Christoph Selter für das Projekt PIK AS, IEEM, TU Dortmund. Die Zahlen sind nach dem Alferbeet geordnet Christoph Selter für das Projekt PIK AS, IEEM, TU Dortmund Die Zahlen sind nach dem Alferbeet geordnet 1 1. Entdecken, Beschreiben, Begründen Prozess- und inhaltsbezogene Kompetenzen fördern! Prozessbezogene

Mehr

TEST DAF ONLINE. Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Kursprogramm, Herbst 2017

TEST DAF ONLINE. Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Kursprogramm, Herbst 2017 TEST DAF ONLINE Kursprogramm, Herbst 2017 Unter Einsatz der Materialien aus dem Kursbuch Fit für den TestDaf ( Verlag: Hueber) Woche Aufgaben Lerninhalt Einstieg in den Kurs 06.10.2017-08.10.2017 1. Woche

Mehr

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule

Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Wie gut ist unsere Schule? Schülerfragebogen zur Qualitätsentwicklung in der Schule Liebe Schüler und Schülerinnen der Klassen 3 und 4, Eure Meinung ist uns wichtig! Wir möchten unsere Schule verbessern.

Mehr

Präpositionaladverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch

Präpositionaladverbien. NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch Präpositionaladverbien GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Mittelstufe B2_2045G_DE Deutsch Lernziele Lerne, welche die Rolle der Präpositionaladverbien ist Lerne, Präpositionaladverbien zu erkennen und anzuwenden

Mehr

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben : Berliner Platz 2 NEU

Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben  : Berliner Platz 2 NEU Kopiervorlage 21a: Arbeit in meinem Leben A2, Kap. 21, Einstieg Als Kind wollte ich werden. Ich habe den Beruf gelernt. Ich finde, Arbeit Ich habe schon oft In meinem Heimatland Arbeit ist für mich Ich

Mehr

Quantitative Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit unterrichten

Quantitative Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit unterrichten Soziale Arbeit Quantitative Forschungsmethoden in der Sozialen Arbeit unterrichten Ein Beispiel aus dem Masterstudium Véronique Eicher, Departement S, Zentrum Lehre 20. Juni 2017 Agenda Kontext Modul «Wissenschaftstheorie

Mehr

Lehrerfragebogen zur Unterrichtsstunde

Lehrerfragebogen zur Unterrichtsstunde Lehrerfragebogen r Unterrichtsstunde Liebe Lehrerin, lieber Lehrer, der Lehrerfragebogen stellt das Pendant m Schüler- und Kollegenfragebogen m Unterricht dar. Erfasst werden fünf Merkmale der Unterrichtsqualität:

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale

LS 06. Geschichten planen, schreiben und überarbeiten. LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen. Erläuterungen zur Lernspirale 29 Geschichten planen, schreiben und überarbeiten LS 06 LS 06 Aus zwei Perspektiven erzählen Zeit Lernaktivitäten Material Kompetenzen 1 PL 15 Die S betrachten die einzeln auf dem OHP gezeigten Bilder

Mehr

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag

Leitfaden. Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten 2012 Hueber Verlag Sie möchten Menschen A1 in 85 Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Problem! Sie können den Stoff für die Stufe A1 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe selbstständig,

Mehr

Unterrichtseinheit 1.3

Unterrichtseinheit 1.3 Unterrichtseinheit 1.3 1 Unterrichtseinheit 1.3 Ca. 60 Minuten Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Fahrtkosten Überbestimmt: beinhaltet mehr Angaben als benötigt Leitidee Zahl Leitidee

Mehr

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013

Kooperatives Lernen. Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013 Kooperatives Lernen Gebrüder-Grimm-Schule Stand:1 März 2013 Warum kooperatives Lernen wichtig ist Es ist das Ziel der Schüler, einerseits die Lernleistungen aller Mitglieder zu maximieren und zugleich

Mehr

Konnektoren GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2023G_DE Deutsch

Konnektoren GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2023G_DE Deutsch Konnektoren GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfânger A2_2023G_DE Deutsch Lernziele Nebensätze mit wenn, als, ob, weil und dass wiederholen Konjunktionen denn, darum, deshalb kennenlernen 2 Manchmal frage

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

(04) Zum Themengebiet Rationale Zahlen

(04) Zum Themengebiet Rationale Zahlen Materialien zum Modellversuch: Vorschläge und Anregungen zu einer veränderten Aufgabenkultur (04) Zum Themengebiet Rationale Zahlen (Jahrgangsstufe 7) Die Arbeit entstand im Rahmen des BLK-Modellversuchsprogramms

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

WIENER GESCHICHTEN. Lektüre der Romane Leo Perutz, Der Meister des Jüngsten Tages Franz Werfel, Eine blassblaue Frauenschrift

WIENER GESCHICHTEN. Lektüre der Romane Leo Perutz, Der Meister des Jüngsten Tages Franz Werfel, Eine blassblaue Frauenschrift WIENER GESCHICHTEN Lektüre der Romane Leo Perutz, Der Meister des Jüngsten Tages Franz Werfel, Eine blassblaue Frauenschrift Instruktionen für die Studentenarbeiten Vorträge zu Perutz Der Meister des Jüngsten

Mehr

PARTIZIPATION / PARTICIPATION

PARTIZIPATION / PARTICIPATION Eine Arbeitsgruppe des Schweizerischen Städteverbandes PARTIZIPATION / PARTICIPATION ARBEITSHILFE FÜR DIE PLANUNG VON PARTIZIPATIVEN PROZESSEN BEI DER GESTALTUNG UND NUTZUNG DES ÖFFENTLICHEN RAUMS GUIDE

Mehr

Lernen im Dialog. im Fach Mathematik

Lernen im Dialog. im Fach Mathematik Lernen im Dialog im Fach Mathematik gesteuert im Dialog Man hilft den Menschen nicht viel, wenn man etwas für sie tut, was sie selbst tun könnten. Abraham Lincoln Prämissen (P.Gallin) Wirksame Instruktion

Mehr

Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs

Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs Integrierte E-Komponenten im Darstellende Geometrie - Kurs Cornelie Leopold, Akad. Dir. Fachgebiet Darstellende Geometrie und Perspektive Fachrichtung ARCHITEKTUR Fachbereich A/RU/BI TU Kaiserslautern

Mehr

Material: Bilder/Photos/leere Kärtchen/Stifte/Themen-Liste: Vorschläge / Möglichkeiten... DaZ (auf deutsch und übersetzt in verschiedene Sprachen)

Material: Bilder/Photos/leere Kärtchen/Stifte/Themen-Liste: Vorschläge / Möglichkeiten... DaZ (auf deutsch und übersetzt in verschiedene Sprachen) Themen_Ausverhandlung 1 Material: Bilder/Photos/leere Kärtchen/Stifte/Themen-Liste: Vorschläge / Möglichkeiten... DaZ (auf deutsch und übersetzt in verschiedene Sprachen) Variante 1: DaZ > in welchen Situationen?

Mehr

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen

Reise um die Welt. Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen Reise um die Welt Das superschnelle Blogspiel für alle PASCH-Klassen Lehrerinfo Karl und Karla machen ein Wettrennen um die Welt. Start und Ziel ist Deutschland. Wer ist schneller? Karl mit seinem Team

Mehr

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1

Kopiervorlage 32a: Einkaufen. B1, Kap. 32, Ü 1a Langenscheidt KG, Berlin und München Seite 1 Kopiervorlage 32a: Einkaufen B1, Kap. 32, Ü 1a Seite 1 Kopiervorlage 32b: Einkaufsmöglichkeiten B1, Kap. 32, Ü 2 Geschäftsart Tante-Emma-Laden Supermarkt Discounter Wochenmarkt Einzelhandelsgeschäft Kaufhaus

Mehr

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein.

Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen ein. Hören A2 Setze nach und nach das Datum in die entsprechenden Kästchen. M sehr Ich kann verstehen, was jemand in fachen Alltagssituationen sagt, wenn langsam und deutlich gesprochen wird. Ich kann alltägliche

Mehr

Fotodoppelseiten Lektion 9: Überzeugt?

Fotodoppelseiten Lektion 9: Überzeugt? Anmerkungen zu Arbeitsblatt 1 Internetrecherche, wenn im Kurs Interesse für das Wahlsystem besteht. Besonders empfohlen für Kurse oder für Teilnehmer/innen, die in einem der deutschsprachigen Länder leben

Mehr

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten

Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten Leitfaden zum Einsatz von interaktiven Unterrichtseinheiten Die interaktiven Unterrichseinheiten in RAAbits Ethik online sind eine motivierende Alternative für Schülerinnen und Schüler und sorgen für Abwechslung

Mehr

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen?

Frauenwirtschaftstag 13.10.2011. Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Frauenwirtschaftstag 13.10.2011 Wie kann ich Social Networking als Marketing Instrument nutzen? Inhalt 1. Was ist Social Media? 2. Welche Kanäle gibt es? 3. Zahlen und Fakten 4. Was macht Social Media

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 Lektion 12 Was ist denn hier passiert? UNTERRICHTSPLAN LEKTION 12 1 Sehen Sie das Foto an und hören Sie. Was ist hier passiert? Was meinen Sie? Plenum Die Bücher sind geschlossen. Schreiben Sie einen Wortigel

Mehr

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch

Subjunktionen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Subjunktionen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2063G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen kennenlernen Nebensätze bilden 2 Wenn du willst, können wir zur Party gehen. 3 Subjunktionen Eine Subjunktion

Mehr

Mille feuilles Information für Eltern

Mille feuilles Information für Eltern Mille feuilles Information für Eltern Inhalte Spracherwerb Materialien von Mille feuilles Grundlage von Mille feuilles Aufbau eines parcours (Lerneinheit) 3 Kompetenzbereiche Umgang mit Fehlern Als Eltern

Mehr

Prinzipiell: Sich gegenseitig korrrigieren; Eregbnisse vergleichen;

Prinzipiell: Sich gegenseitig korrrigieren; Eregbnisse vergleichen; MEHRSPRACHIGES 1 Zu Zweit arbeiten: Was heißt Hola auf deutsch? Bzw. Ganze Sätze/Phrasen/kurze Texte: Jemand sagt auf Deutsch (oder z.b. Spanisch) die andere übersetzt: Sich gegenseitig 'abfragen' die

Mehr

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1

OSTSEEROLLENSPIEL. Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 OSTSEEROLLENSPIEL Zielgruppe: Jugendliche, ab B1 Lernziele: Die Teilnehmer können über die Umweltprobleme sprechen; einen Beruf vorstellen und sich der Rolle entsprechend verhalten; über ein Umweltproblem

Mehr

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten

Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten Evaluation von Workshops und Unterrichtsprojekten SPRACHEN LERNEN VERNETZT Konferenz in Danzig 1.10. - 3.10.2004 Dr. Anja Görn, Universität der Bundeswehr München Evaluation Rückmeldung zur Effizienz von

Mehr

Herzlich willkommen. Die Magie des Unterrichtens. OliviaDorn. zum Seminar. Beratung&Training. Beratung & Training OLIVIADORN

Herzlich willkommen. Die Magie des Unterrichtens. OliviaDorn. zum Seminar. Beratung&Training. Beratung & Training OLIVIADORN Herzlich willkommen zum Seminar Die Magie des Unterrichtens OliviaDorn Beratung&Training Kortex und Limbisches System Der zerebrale Kortex speichert Wissen/Erfahrungen und macht u.a. die Intelligenz des

Mehr