3. Wortschatzerweiterung/Memorisieren Den (zur Hälfte/Dreiviertel...? gelöschten) Text abschließend an Tafel diktieren/lücken auffüllen.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "3. Wortschatzerweiterung/Memorisieren Den (zur Hälfte/Dreiviertel...? gelöschten) Text abschließend an Tafel diktieren/lücken auffüllen."

Transkript

1 Themen: Zahnärzt_innenpraxis I - ab a1_a1+ (Zahnärzt_innenpraxis II ab a1_a1+ > siehe weiter unten, ab Seite 6 dieses Dokument > diese Didaktisierungsvorschläge überschneidnen sich zumteil mit jenen von Zahnärzt_innenpraxis I) Lernziele: Termin ausmachen (akute Schmerzen, dringend); Antworten auf wann? (heute/ morgen etc.); noch (heute noch / nicht erst morgen); rechts links oben/unten; sein (bin / war); Modalverb: können; Komparativ/Superlativ Verwendungsweisen Vorschläge: 1. Situation/Kontext vorgeben +Dialog an Tafel diktieren: Zum Beispiel > Eine Person ruft beim Zahnarzt an, weil sie Schmerzen hat. Sie braucht schnell einen Termin. Heute noch. Was sagt sie? > Dialog wird von Teilnehmer_innen an Tafel diktiert 2. Löschdiktat Vor dem Löschdiktat: Evt. Verben suchen/unterstreichen (gemeinsam/plenum) + evt. Antworten auf die Frage wann? (morgen/am Vormittag/heute/in einer Stunde) 3. Wortschatzerweiterung/Memorisieren Den (zur Hälfte/Dreiviertel...? gelöschten) Text abschließend an Tafel diktieren/lücken auffüllen. Bzw. Wortschatzerweiterung > Lücken mit anderen passenden Wörter füllen (wenn > Schmerzen > rechts unten stattdessen > links oben) das heißt Dialog insofern verändern, um-schreiben. D.h. > zuerst Dialog wie gehabt 'auffüllen' + in einem zweiten Schritt > andere passende Wörter daruter/darüber oder daneben schreiben (an Tafel). Wortschatzerweiterung: Dann bestimmte Wörter im Text unterstreichen, zum Beipiel 'links oben' > wodurch könnte das 'links oben' ersetzt werden? (rechts unten etc..) > erweiterten Wortschatz an Tafel neben den Text zum Beispiel; Bzw. Alle Antworten auf die Frage: Wann? Unterstreichen und ersetzen (am Nachmittag/in der Früh...etc.) LEFÖ Lernzentrum 1

2 4. Variante 1: Einen ähnlichen Dialog als Lesetext austeilen (Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+) 1 Davor evt. noch: Hat die Praxis Litte am Montag offen? Wie lautet die Telefonnummer? In welchem Bezirk ist die Praxis? richtig oder falsch-fragen an den Text: Die Ordination ist im 12. Bezirk (r oder f?) // 'Text' =Ordination Dr. Martina Litte, Lange Gasse 60, 1080 Wien Tel , Mobil , info@neue-zaehne.at, Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9-12h und 14 17h, Freitag: 9 13h) Zu Zweit lesen (unterstrichene Wörter variieren, evt. Liste austeilen: Wortschatz > Antworten auf die Frage: Wann? Zu Zweit sinngemäß wiedergeben Antworten auf wann? Siehe auch > Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Variante 2: Dialog liegt auch als Hörtext vor (Transkript von Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+) Den Text einmal hören. Evt. neue Wörter noch klären (Wörtchen 'noch'!? - nicht erst morgen - heute noch // / ist/war (Wie ist/war der Name? - ich bin / ich war) Transkription an Teilnehmer_innen > Hörtext abspielen > mitlesen. Dann > zu Zweit lesen Dann > Zu Zweit sinngemäß wiedergeben. Bzw. Siehe Punkt 7+8 (Authentisch Hören + nach dem Authentisch Hören > Den Dialog an Tafel transkribieren. Den Hörtext Satz für Satz abspielen und Satz für Satz an Tafel transkribieren + Löschdiktat. 5. Alleine. Sätze aus dem Text von ich auf sie- umformulieren. Bzw. Binnendifferenzierung: Die, die früher fertig sind > Fragen von Sie auf du umformulieren; Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 1 Karin Meier ist den Teilnehmer_innen bekannt. Text zu/über Karin Meier wurde gemeinsam an Tafel diktiert (siehe Rund um eine Person_Didaktisierungsvorschläge_ab a1 // evt. Wiederholend/memorisierend: Wer ist Karin Meier? Zusammenfassungen/'Sprechannlass'; Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ LEFÖ Lernzentrum 2

3 6. Weiterer Dialogetxt: Kontrolltermin ausmachen (= Ergebnis eines an die Tafel diktierten Dialoges) // müssen / gern lieber (Komparativ//Superlativ) Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 7. Authentisch Hören (Oder auch Authentisch Lesen) Hörtext: 'Können Sie den Mund weiter aufmachen, bitte!? (siehe dazu auch weiter unten: Andere Variante mit dem Hörtext umzugehen) Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 8. Nach dem Authentisch Hören > Den Dialog an Tafel transkribieren. Den Hörtext Satz für Satz abspielen und Satz für Satz an Tafel transkribieren. Dann Text gemeinsam weiter-schreiben (schon seit... /erst seit... noch heute nicht erst morgen...) 9. Löschdiktat Vor dem Löschdiktat: Verben unterstreichen> Modalverb: können + Verb im Infinitiv; Verben dann auch zuerst löschen. Alle Formen von 'können' unterstreichen: Plus dann > zweites Verb im Infinitiv im Satz. 10. Kurze Texte zur Person A bzw. B aus den Dialogen schreiben (Zahnarzt/Patientin) Ähnlich bereits erarbeiteten Texten (z.b. Karin Meier); Evt. Fragen zur Verfügung stellen. Alleine oder zu Zweit (oder Personen, die nicht/langsam schreiben (können) > stellvertretendes Schreiben (z.b. deshalb auch >schreiben zu Zwei oder in Gruppen oder eben, dass an Kursleiter_in diktiert wird stellvertretendes Schreiben) Evt. Vorgaben machen: Sie möchte... Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Was kann sie? Was kann sie nicht? Was möchte sie? Was möchte sie nicht? Wer kann/ darf was (nicht)? In Abhängigkeit auch von Staatsbürgerschaft/Visum etc. Oder: Können Sie-Fragen / Kannst du-fragen sammeln: Z.B. Zu Zweit, dann an Tafel diktieren; Oder: Ich kann-sätze formulieren..? Die kann-sätze mit Nachbarin austauschen + im Plenum erzählen > sie kann...? Oder: Satz: 'Ich kann nicht' oder 'Ich will...' > Kontexte rundherum erfinden (ich welchen LEFÖ Lernzentrum 3

4 Situationen braucht/gebraucht man diesen Satz? Oder Dialog erfinden, wo ein bestimmter Satz vorkommt. Gleich an Tafel (diktieren, gemeinsam oder zuerst alleine/zu Zweit dann an Tafel) Um Textproduktionen in bestimmte Richtung zu lenken: Vorgaben machen/kontext: Textproduktionen: Vorgaben: Z.B. Es sollen politische... Persönlichkeiten beschrieben werden. Oder/und Frauen. Oder/und assoziiert zu... Liebe/Widerstand... etc. Vorgaben machen/fragen (die unterschiedliche Textproduktionen ermöglichen) Oder: Fragen, die zur Textproduktion vorgegeben werden, sind auf Lebens-, Arbeitsbedingungen bezogen (+ fremdenrechtliche Bedingungen etc.) Oder: Texte, die eingebracht werden, sind alles Texte zu bestimmten Personen, politischen Persönlichkeiten etc. (Stichwort auch Black Power etc.) Was noch (Fragen-Liste) 2 : Entwerfen, imaginieren von konkreten Situationen, in welchen die jeweiligen Fragen zur Anwendung kommen könnten. / sprechen/schreiben in Kleingruppen: Eine Person schreibt. Z.B.: Zur Frage 'Kannst du mich begleiten': Kontext erfinden: Eine Person, Filipa R. zieht um. Sie hat endlich eine neue Wohnung im 10. Bezirk gefunden. Der Umzug ist am... um... Uhr etc. Sie fragt ihre Freundin...: Kannst du mir morgen helfen. Wer? Wie Was? Wann? Wo? Wen fragt sie? Etc. Und/Oder: Dialoge rund um die verschiedene Kontexte schreiben. Und/Oder: Sätze/Aussagen/Fragen, die das Wort 'können' enthalten, formulieren in Bezug auf den Kontext Zahnarztpraxis (eingeschränkter Kontext) Die weiters aufgelisteten Dialoge/Aussagen waren/sind den Teilnehmer_innen bekannt ('Ihre E- Card bitte! Etc.). Liegen auch als Hörtexte vor. Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Hörtext-Transkript: lesen / Zu Zweit (wiederholen, memorisieren) Suche X: Imperativ-Formen erkennen, suchen, unterstreichen 10. Brainstorming Die Liste (Zähne, Gebiss: Vorderzahn etc.) ist das Ergebnis eines gemeinsam erarbeiteten Wortschatzes > Brainstorming: Teilnehmerinnen haben zuerst sich mündlich in Kleingruppen 2 Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Bzw. Dem vorangestellt > aiehe Punkt 8 weiter unten (dieses Dokument) Seite 8; LEFÖ Lernzentrum 4

5 ausgetauscht, dann wurden die Assoziationen, Wörter, Phrasen ins Plenum getragen: An Tafel diktiert, und auch ergänzt, erweitert), abgeschrieben (von den Teilnehmer_innen), abgetippt ergänzt (von der Unterrichtenden bis zum nächsten Mal) Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Vereinfachte/Reduzierte Brainstorming-Liste als Wortschatz-Input Brainstorming-Liste (Zähne, Gebiss etc.) > Leseliste/Lesestoff/Wortschatz-Input Alleine lesen Austausch Zu Zweit Wörter klären Austausch - im Plenum Wörter klären Was fällt noch dazu ein? Was fehlt? / erweitern/ergänzen > aufschreiben/abschreiben Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Was noch: Joscha Sork als Hörtext / Authentisch Hören > Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ (=weiterer Dialog > Termin ausmachen) Wie ist der Name? Wo ruft er an? Warum ruft er dort an? Wann soll er kommen? Was sagt sie zuerst? LEFÖ Lernzentrum 5

6 Themen: Zahnärzt_innenpraxis II // Ab A1+ Lernziele: Modalverb: 'können'; Wo sitzt der Schmerz? (rechts, links, oben, unten, hier, da etc.) Wie ist der Schmerz? (stark, dumpf, pochend, stechend); Fragepronomen; Verwendungsweisen Vorschläge: Der Dialog liegt auch als Hörtext vor. Dialog: 'Können Sie den Mund weiter aufmachen, bitte!? Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 1. Authentisch Hören 3 2. Selektives Hören: Fragen heraushören (mit Fragepronomen W) 3. Variante 1: Den gesamten Dialog, Satz für Satz rekonstruieren (mündlich) > Was sagt(e) die Zahnärzt_in? Hören (erster Satz) > Stopp (den Hörtext stoppen) > Teilnehmer_innen wiederholen den Satz > weiter hören (zweiter Satz) > Stopp (den Hörtext stoppen) > Teilnehmerinnen wiederholen das bisher Gehörte, rekonstruieren das Gehörte usw. / Plenum Variante 2: Den gesamten Dialog, Satz für Satz rekonstruieren (mündlich + schriftlich) Was sagt(e) die Zahnärzt_in? Hören (erster Satz) > Stopp (den Hörtext stoppen) > Teilnehmer_innen wiederholen den Satz > dann den Satz an Tafel schreiben > weiter hören (zweiter Satz) > Stopp (den Hörtext stoppen) > Teilnehmerinnen wiederholen den zweiten Satz, der dann an Tafel geschrieben wird. Etc. In Verbindung mit Variante 2 > Nachdem der Text Satz für Satz an Tafel geschrieben wurde > Löschdiktat (Memorisierung) 3 Authentisches Hören (Fremdsprachenwachstum: Susanna Buttaroni) LEFÖ Lernzentrum 6

7 4. Nachfragen: Wo hat sie die Schmerzen? Was sagt die Patient_in? ('links unten') / Plenum > Mögliche andere Antworten wiederholen - memorisieren / Plenum > 'rechts oben, unten, weiter hinten, hier, da...' etc. 5. Hörtext-Transkript: In verteilten Rollen lesen / Zu Zweit In verteilten Rollen lesen > variieren: Wo haben Sie die Schmerzen? Auf die Frage Wo? > variieren > 'hier oben rechts', 'weiter hinten...' etc. / Zu Zweit 6. Nach dem Hören: Analytische Ebene: Hörtext-Transkript: Suche X: Verben erkennen, suchen, unterstreichen / Alleine Modalverb: können Wo im Dialog taucht es auf in konjugierter Form? ('Können Sie den Mund weiter aufmachen?' / Ich kann nicht' / 'Ich kann so nicht arbeiten' / 'Ich kann auf dem Röntgenbild nichts erkennen' / 'Können Sie ihn beschreiben?' (den Schmerz); Lückentext Binnendifferenzierung: Modalverb >können< fehlt Modalverb >können< und Verb an letzter Position im Infinitiv fehlt; Fragepronomen fehlen; (Wortschatzerweiterung: Antworten auf die Frage Wie lange? Seit wann?) / Einzusetzende Fragepronomen vorgeben oder nicht; Gesamter Dialog als Lesetext (anstatt Lückentext) Binnendifferenzierung: Silben einzeichnen. Schreiben üben: Den gehörten Dialog noch einmal schreiben oder einzelne Wörter: Den Dialog Satz für Satz lesen (oder einzelne Wörter), jeden Satz/Frage wiederholen (sprechen) > dann aus dem Gedächtnis aufschreiben (abdecken). Nach dem Hören (beim nächsten Mal. z.b.): Lückentext (Form von >können<, die fehlt > gemeinsam an Tafel > begründen): Sätze/Fragen aus dem Dialog, die Formen von 'können' LEFÖ Lernzentrum 7

8 beinhalten > an Tafel schreiben: ' Sie den Mund weiter aufmachen?' : Welches Wort fehlt?: können/kann oder kannst? Dann > Kopie desselben (Lückentext: können) Alleine; Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 7. Brainstorming (zuerst zu Zweit, dann Austausch im Plenum/Tafel) Fragen sammeln, die mit 'Kannst du...?' bzw. 'Können Sie...?' beginnen; Fragen abschreiben (wer möchte...) / Zu Zweit: Interview / Evt. Vorgabe machen: die Antworten auf die Fragen zu verneinen; Memorisieren: Fragen lesen/einprägen > Welche Frage(n) wurde(n) weggelöscht? 8. Variante 1: Bedeutung des Wortes 'können' und dessen Anwendung auf andere Kontexte: Weiter unten gelistet: Fragen: Können Sie.../Kannst du...? Teilnehmer_in oder Unterrichtende liest einmal alle Fragen vor. Unbekannte Wörter sofort klären (es sollten nicht zu viele sein) Teilnehmer_in oder Unterrichtende liest alle Fragen ein zweites Mal vor mit dem Unterschied, dass die Teilnehmer_innen jede Frage wiederholen, nachdem diese gelesen wurde: reihum oder alle / Plenum Mögliche Antworten auf die Fragen finden: wer möchte, reihum oder alle / Plenum Die so erarbeiteten Fragen getippt als Liste verteilen: Zu Zweit: Frage > Antwort: das ganze noch einmal durchspielen, memorisieren, üben; Evt. Vorgabe: Antworten auf die Fragen zu verneinen/negation: 'nicht/nichts'. Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Variante 2: Die getippte Fragen-Liste nicht verteilen: Stattdessen: Mögliche Antworten an die Tafel schreiben und überlegen: Wie lautete die Frage? / Plenum Was noch (allgemein): Dem Dialog vorangestellt: Gesprächskonstruktion: Termin ausmachen/anruf: Akute Schmerzen: Kann ich in einer Stunde kommen? Können Sie in einer Stunde da sein? Siehe weiter oben (Zahnärzt_innen I); LEFÖ Lernzentrum 8

9 Was 'Können Sie den Mund weiter aufmachen, bitte! Imperativ; Akkusativ (den Mund) / weit weiter (Komparativ) / Wie kann der Schmerz sein? dumpf, pochend, stechend; Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Was noch (Fragen-Liste) 4 : Entwerfen, imaginieren von konkreten Situationen, in welchen die jeweiligen Fragen zur Anwendung kommen könnten. / sprechen/schreiben in Kleingruppen: Eine Person schreibt. Z.B.: Zur Frage 'Kannst du mich begleiten': Kontext erfinden: Eine Person, Filipa R. zieht um. Sie hat endlich eine neue Wohnung im 10. Bezirk gefunden. Der Umzug ist am... um... Uhr etc. Sie fragt ihre Freundin...: Kannst du mir morgen helfen. Wer? Wie Was? Wann? Wo? Wen fragt sie? Etc. Und/Oder: Dialoge rund um die verschiedene Kontexte schreiben. Und/Oder: Sätze/Aussagen/Fragen, die das Wort 'können' enthalten, formulieren in Bezug auf den Kontext Zahnarztpraxis (eingeschränkter Kontext) Die weiters aufgelisteten Dialoge/Aussagen waren/sind den Teilnehmer_innen bekannt ('Ihre E- Card bitte! Etc.). Liegen auch als Hörtexte vor. Hörtext-Transkript: lesen / Zu Zweit (wiederholen, memorisieren) Suche X: Imperativ-Formen erkennen, suchen, unterstreichen Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 9. Brainstorming Die Liste (Zähne, Gebiss: Vorderzahn etc.) ist das Ergebnis eines gemeinsam erarbeiteten Wortschatzes > Brainstorming: Teilnehmerinnen haben zuerst sich mündlich in Kleingruppen ausgetauscht, dann wurden die Assoziationen, Wörter, Phrasen ins Plenum getragen: An Tafel diktiert, und auch ergänzt, erweitert), abgeschrieben (von den Teilnehmer_innen), abgetippt ergänzt (von der Unterrichtenden bis zum nächsten Mal) Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ 4 Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ LEFÖ Lernzentrum 9

10 Vereinfachte/Reduzierte Brainstorming-Liste als Wortschatz-Input Brainstorming-Liste (Zähne, Gebiss etc.) > Leseliste/Lesestoff/Wortschatz-Input Alleine lesen Austausch Zu Zweit Wörter klären Austausch - im Plenum Wörter klären Was fällt noch dazu ein? Was fehlt? / erweitern/ergänzen > aufschreiben/abschreiben Seite Zahnärzt_innen_Transkriptionen und Übungen ab a1_a1+ Was noch/gesprächsanlässen: Unfreundliche Ärzt_innen / Keine E-Card? Voraussetzungen/Bedingungen für Sozialversicherung in Ö!? Etc. LEFÖ Lernzentrum 10

11 Übersetzungen zu den Texten Türkisch war - olmak warten - bekleyin schon / zaten // bile erst - Waren Sie schon einmal bei uns? - onlar bize kaldı edildi Wie lange - ne kadar uzun Seit wann? - ne zamandan beri Können Sie morgen kommen? - Yarın gelebilir misin? dringend - acilen erst - sadece Tagalog Seit wann? - dahil kapag Wie lange? - gaano katagal Können Sie morgen kommen? - Puwede ba kayong dumating bukas? dringend - nang mapilit Evt. Wortschatzklärungen auch über Bilder (Online Bilder-Suche)? LEFÖ Lernzentrum

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich!

A: Nein, ich kann nicht so lange warten. Kann ich heute noch kommen? Ich möchte heute noch kommen, wirklich! Ordination Dr. Martina Litte Lange Gasse 60, 1080 Wien Tel. +43 1 40 89 155, Mobil +43 699 10 09 76 88 info@neue-zaehne.at Sprechzeiten: Montag - Donnerstag: 9-12h und 14-17h, Freitag: 9-13h A: Hallo.

Mehr

Prinzipiell: Ein umfassenderes Evaluationskonzept wäre noch weiter auszuarbeiten (als eigenes Projekt). 2

Prinzipiell: Ein umfassenderes Evaluationskonzept wäre noch weiter auszuarbeiten (als eigenes Projekt). 2 1 Evaluation: Zu verstehen auch als Ausverhandlung/Partizipation 2 zwischendurch > Zwischenevaluation (mitunter Methodenreflexion) > während des Kurses; nach Themen- Abschlüssen'; nach jeder Einheit (bzw.

Mehr

Prinzipiell: Sich gegenseitig korrrigieren; Eregbnisse vergleichen;

Prinzipiell: Sich gegenseitig korrrigieren; Eregbnisse vergleichen; MEHRSPRACHIGES 1 Zu Zweit arbeiten: Was heißt Hola auf deutsch? Bzw. Ganze Sätze/Phrasen/kurze Texte: Jemand sagt auf Deutsch (oder z.b. Spanisch) die andere übersetzt: Sich gegenseitig 'abfragen' die

Mehr

Wahl_Wexel_Didaktisierungsvorschläge

Wahl_Wexel_Didaktisierungsvorschläge Themen: Wahl / Initiative WahlweXel jetzt! vorstellen - Hat jemand davon gehört?... Lernziele: Akkusativ: In einem guten Leben gibt es... [(k)ein.../ (k)eine... / (k)einen...] Oder: In einem besseren Leben

Mehr

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen

EINTAUCHEN. 1. können müssen wollen In der vierten Lektion beschreiben die Personen, wie und warum sie etwas tun oder auch nicht tun können, müssen, dürfen, wollen, sollen oder möchten. Es geht also um die Modalverben. Wir begeben uns in

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Freizeit Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Zeichnen Sie einen Wortigel zum Thema Hobbys an die Tafel. Die TN rufen Ihnen die Hobbys zu, die bereits aus den ersten vier Lektionen bekannt

Mehr

Lernziele: Dialogisches Sprechen - widersprechen, ablehnen, zustimmen, nachfragen, entgegnen

Lernziele: Dialogisches Sprechen - widersprechen, ablehnen, zustimmen, nachfragen, entgegnen Themen: widersprechen/entgegnen/nachfragen/zustimmen/ablehnen Lernziele: Dialogisches Sprechen - widersprechen, ablehnen, zustimmen, nachfragen, entgegnen Anwendungsweisen - Vorschläge: Rund um die Antworten/Reaktionen

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch

Die Modalverben sollen und dürfen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Die Modalverben sollen und dürfen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2037G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben sollen und dürfen kennenlernen Sollen und dürfen konjugieren 2 Du

Mehr

Verben-Wortschatz (kochen, braten, vermischen...) / Partizipien/Verben/Adjektive

Verben-Wortschatz (kochen, braten, vermischen...) / Partizipien/Verben/Adjektive Themen: Rezepte (+ siehe weiter unten > Was noch...) Lernziele: Verben-Wortschatz (kochen, braten, vermischen...) / Partizipien/Verben/Adjektive Verwendungsweisen Vorschläge: Rezept als Lesetext/Authentisch

Mehr

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen

[Type text] Lektion 7 Schritt A. Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Lektion 7 Schritt A Lernziel: über Fähigkeiten sprechen Zeit Schritt Lehrer-/ Schüleraktivität Material/ Medien 2 Std. Einstimmung auf Der Lehrer stellt Fragen zu den Bildern A, B und C KB das Thema Bild

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Dramapädagogik Auswege aus der Bezogenheit auf die eigene Subjektivität / 1 Offenheit - Partizipation

Dramapädagogik Auswege aus der Bezogenheit auf die eigene Subjektivität / 1 Offenheit - Partizipation Dramapädagogik Auswege aus der Bezogenheit auf die eigene Subjektivität / 1 Offenheit - Partizipation Ausgehend von zwei an der Tafel platzierten Bildern werden fiktive Figuren erschaffen. 2 Gemeinsam

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild

Unterrichtsvorschlag Spiegelbild Lernvoraussetzungen: Lerninhalte: Spezifisches Vokabular in Bezug auf das Thema Gesicht: Augen, Haare, Nase, Mund, Haut, Augenbrauen, Zahn/Zähne, Lippen, Backen Aussehen: dunkler, heller, Augenfarbe, Haarfarbe,

Mehr

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch

Fragen mit Fragewörtern. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Fragen mit Fragewörtern GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1057G_DE Deutsch Lernziele W-Fragen kennenlernen Fragen stellen und Gespräche führen 2 Wer, wie, was? Ich habe viele Fragen! 3 Fragen

Mehr

Modul Lukas, Lektion 18

Modul Lukas, Lektion 18 Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S.52 1a CD 38 1b CD 38 Die S schauen die Bilder an und lesen still die Sätze in den Sprechblasen. Bei Bedarf werden die neuen Wörter im Plenum geklärt. Die

Mehr

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen

Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen Erläuterung zu den neuen * HSK-Stufen HSK Stufe 1 Die Prüflinge der HSK Stufe 1 verstehen einfache Sätze auf Chinesisch und können diese anwenden, um sich zu verständigen. 150 Vokabeln knapp 180 Schriftzeichen

Mehr

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch

Überblick Kasus. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Überblick Kasus GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1033G_DE Deutsch Lernziele Deutsche Fälle im Überblick lernen Nominativ, Akkusativ und Dativ üben 2 Ich erzähle dir eine Geschichte? oder vielleicht

Mehr

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht.

Die S äußern Vermutungen darüber, worum es in den nächsten beiden Lektionen geht. ektion 51: Flirten Wortschatz: Grammatik: Freundschaft und Beziehungen Relativpronomen (Wiederholung), generalisierendes Relativpronomen, Nebensatz mit während / bis, reflexive Verben, Reflexivpronomen

Mehr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr

Englisch/Jg Nr.1 im 1. Hj. Fach/Jahrgangsstufe. Nummer des Unterrichtsvorhabens im Halbjahr Englisch/Jg. 8.1 Gateway NYC können Hörtexten des Lehrwerks (unter detaillierter Anleitung) wesentliche Aussagen und Fakten entnehmen verstehen eine Präsentation über die Stadtteile New Yorks verstehen

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 14 UNTERRICHTSAN LEKTION 14 1 2 3 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA Extra: Für einen alternativen Einstieg bringen Sie bunt eingepackte Päckchen mit. Verwenden Sie möglichst verschiedene Einpackpapiere, z.b.

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 9

Deutsch Dexway - Niveau 9 Deutsch Dexway - Niveau 9 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben und Reklamationen und Beschwerden zu formulieren.

Mehr

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch

Die Vergangenheit. und haben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Die Vergangenheit von sein und haben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2053G_DE Deutsch Lernziele Das Präteritum von sein kennenlernen und üben Das Präteritum von haben kennenlernen und üben

Mehr

Modul Simon, Lektion 43

Modul Simon, Lektion 43 Modul Simon, Lektion 43 25 Modul Simon, Einstieg: Seite 45 + Lektion 43: Seite 46 (1) Fokus: Simon näher kennenlernen, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 45 1a Die S lesen Simons

Mehr

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning ALEMÁN. NIVEAU B2. KURS 2 DURACIÓN 40 horas MODALIDAD E-learning DESCRIPCIÓN Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben

Mehr

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch

Der Arzttermin. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Der Arzttermin LESEN NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2034R_DE Deutsch Lernziele Einen kurzen Text über einen Arztbesuch lesen Leseverständnis üben 2 Ist das eine Grippe oder eine Erkältung? 3 Wortfeld

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 12 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren,

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 12

Deutsch Dexway - Niveau 12 Deutsch Dexway - Niveau 12 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten zu formulieren, die entsprechende

Mehr

$ Es ist für die S aus ihrer Erfahrungswelt schwierig, den Zusammenhang

$ Es ist für die S aus ihrer Erfahrungswelt schwierig, den Zusammenhang ektion 39: Man lernt nicht nur in der Schule Wortschatz: Grammatik: Schule und Beruf Infinitiv mit zu, Modalverben müssen, dürfen, Infinitiv ohne zu u 4 Unterrichtsstunden 1. Stunde 1 /28 ernziele: Schule

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten zum Schmunzeln: Förderunterricht / Deutsch als Fremdsprache

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Bildergeschichten zum Schmunzeln: Förderunterricht / Deutsch als Fremdsprache Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Bildergeschichten zum Schmunzeln: Förderunterricht / Deutsch als Fremdsprache Das komplette Material finden Sie hier: Download bei

Mehr

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch

Die Satzklammer. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Die Satzklammer GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2047G_DE Deutsch Lernziele Die Satzklammer kennenlernen Sätze mit verschiedenen Wortstellungen lernen 2 Ich muss heute nicht arbeiten. Heute

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Deutschlehrerinnen

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Deutschlehrerinnen Übung 1: Was siehst du? Im Musikvideo siehst du eine Deutschlehrerin und ihre Schüler. In welchen Situationen siehst du die Personen? Sieh dir die Bilder aus dem Video an und finde die richtige Beschreibung.

Mehr

Modul Anna, Lektion 52

Modul Anna, Lektion 52 Modul Anna, Lektion 52 63 Modul Anna, Einstieg: Seite 99 + Lektion 52: Seite 100 (1) Fokus: neue Informationen zu Anna, Hören (Vortrag) Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 99 1a Die S schauen

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und junge Visionäre B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und junge Visionäre B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die

Mehr

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig?

Arbeitsanweisungen. Band 1. N Nimm! Augen auf! Augen zu! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). B Beantworte (die Fragen). R Richtig? Band 1 1 A Augen auf! Augen zu! B Beantworte (die Fragen). D Denk nach! N Nimm! O Ordne (die Bilder). Ordne (die Geschichte). R Richtig? 01 Hueber Verlag Ismaning / KV Planetino 1 Arbeitsanweisungen E

Mehr

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können

Kernkompetenzen. im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Kernkompetenzen im Fach Englisch, die in jeder Unterrichtsstunde erreicht werden können Bereich: Kommunikation sprachliches Handeln Schwerpunkt: Hörverstehen/Hör- Sehverstehen verstehen Äußerungen und

Mehr

Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine. Schade, jetzt kannst du nicht drucken

Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine. Schade, jetzt kannst du nicht drucken Letzte Woche Objekte im Büro 2. Wieviel kostet der Der kostet /Er kostet Hier ist ein.. und eine.. Hier ist kein.. keine Können Schade, jetzt kannst du nicht drucken Neu, schön, dunkel Das ist ein dunkles

Mehr

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Mensch Vorlesung Blindenschrift

Deutsche Digitale Kinderuniversität Fakultät Mensch Vorlesung Blindenschrift Sachinhalte - Erfindung der Blindenschrift - Louis Braille - Blindenschrift in der Praxis - Blindenschrift in den verschiedenen Sprachen Zielgruppe - Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Niveaustufe: A1+/A2

Mehr

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción

Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10. Descripción Deutsch Dexway Kommunizieren - Niveau 10 Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, ohne fremde Hilfe die gewünschten Informationen zu erhalten und für oder gegen etwas zu argumentieren.

Mehr

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS

Illustrierende Aufgaben zum LehrplanPLUS Die große Wörterfabrik Präpositionen im Dativ Stand: 01.08.2016 Stand der Sprachkenntnisse Schülerinnen und Schüler mit geringen Sprachkenntnissen mit Grundkenntnissen in der Alltagssprache mit Unterstützungsbedarf

Mehr

Dialog hören und Notizen machen Dialog üben: Zimmer buchen. Ein Hotel vorstellen

Dialog hören und Notizen machen Dialog üben: Zimmer buchen. Ein Hotel vorstellen Letztes Mal Im Hotel 2. Das Verb ist der Chef Texte lesen (Hotelprofile) Sprechen Der / die / das Adjektive nach der/die/das Radio verstehen (Hotel in Berlin/Wien) Dialog hören und Notizen machen Dialog

Mehr

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17

LP D 5.1 Jahrgangsstufe5 Deutsch SJ16/17 Ziel: Ich lerne meine neue Schule kennen und schreibe darüber einen Brief Lernschritt 1: Das Ziel klären 1.1 Berlin, den 14. September 2014 Lieber Asmen! Endlich ist Freitag! Aber die erste Schulwoche

Mehr

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag

LEITFADEN. Menschen A2 für eine reduzierte Anzahl Unterrichtseinheiten Hueber Verlag Sie möchten Menschen A2 in weniger Unterrichtseinheiten durchnehmen? Kein Prob lem! Sie können den Stoff für die Stufe A2 zügig durcharbeiten, sollten aber von Anfang an darauf achten, dass Ihre Lerngruppe

Mehr

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK

AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK AITUS: DIE FÜNF PHASEN IM ÜBERBLICK Anfangen Kennenlernen der Gruppe, Kennenlernen der Kursleitung, Kennenlernen der Umgebung, Kennenlernen des s und der Lernziele, sich orientieren Interesse wecken Anknüpfen

Mehr

Theorie: Die Handlungsrichtungen Aktiv und Passiv

Theorie: Die Handlungsrichtungen Aktiv und Passiv Theorie: Die Handlungsrichtungen Aktiv und Passiv Aktiv Ein Satz steht im Aktiv, wenn die handelnde Person oder Sache etwas tut. Beispiele: Die Mutter bügelt ein frisches Hemd. Herr Müller isst ein Sandwich.

Mehr

Arbeit mit Schweizer Werbespots

Arbeit mit Schweizer Werbespots Arbeit mit Schweizer Werbespots A. Werbung erzählt Geschichten in Bildern Didaktisches Vorgehen: Vorwissen aktivieren Nötigen Wortschatz für das Sprechen über einen Werbespot bereitstellen Spannungsbogen

Mehr

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Aufbau des Auges. Johannes Kepler FAKULTÄT MENSCH AUFBAU DES AUGES. JOHANNES KEPLER

Deutsche Kinderuni im Koffer Fakultät Mensch Aufbau des Auges. Johannes Kepler FAKULTÄT MENSCH AUFBAU DES AUGES. JOHANNES KEPLER FAKULTÄT MENSCH AUFBAU DES AUGES. JOHANNES KEPLER Zielgruppe - Kinder zwischen 8 und 12 Jahren - Niveaustufe: A1+ / A2 Sprachliche Ziele Die Kinder können - neue Wörter und Ausdrücke zum Thema kennen lernen

Mehr

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch

Die Modalverben können und müssen. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Die Modalverben können und müssen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2033G_DE Deutsch Lernziele Die Bedeutung der Modalverben können und müssen kennenlernen Können und müssen konjugieren 2 Ich

Mehr

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material

Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Unterwegs Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Kopieren Sie, wenn möglich, die Aufgabe auf Folie. Alle im Kurs sehen sich die Bilder an und ergänzen gemeinsam die fehlenden Verkehrsmittel.

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. Mai. Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT Seite 1 von 7 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF Mai Aktiv dabei sein: ENGAGEMENT - Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch

Der Imperativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Der Imperativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2017G_DE Deutsch Lernziele Den Imperativ lernen Den Imperativ benutzen 2 Geht ins Bett! Schlaft jetzt! Seid ruhig! 3 Der Imperativ Wir benutzen

Mehr

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen?

ab. Verlinken Sie die Abstimmung mit dem Forum. Jeder TN stellt einem anderen mindestens eine W-Frage zum Umzug, z.b. Wie oft bist du umgezogen? 1 2 3 ABLAUF MATERIAL ZEIT Erklären Sie die Bedeutung von umziehen, einrichten und renovieren. Führen Sie ein kurzes Gespräch zum Einstiegsfoto, ob und wie oft die TN schon umgezogen sind, ob sie das gern

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und das Radfahren B1. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und das Radfahren B1 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans KURZBESCHREIBUNG In dieser Unterrichtseinheit

Mehr

Lernziele: Die Teilnehmer können über Liebe und Beziehungen sprechen, ein Interview zum Thema verstehen und kurze Liebesgeschichten schreiben.

Lernziele: Die Teilnehmer können über Liebe und Beziehungen sprechen, ein Interview zum Thema verstehen und kurze Liebesgeschichten schreiben. Lehrskizze zu Berliner Platz 3, Kapitel 29, S. 52-53 Autorin: Margret Rodi 1. Allgemeine Angaben Zielgruppe: Integrationskurs ( Frauen, 8 Männer; Herkunftsländer: Chile, Georgien, Indien, Marokko, Polen,

Mehr

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben

sich vorstellen nach dem Beruf fragen / seinen Beruf nennen sagen/fragen, wo man arbeitet über eine Familie sprechen einen Klassenraum beschreiben Inhalt Kommunikation Grammatik 10 Vor dem Kurs Das Alphabet Wir stellen uns vor! Guten Tag! 14 1 Willkommen in Deutschland! Guten Morgen! Berufsbezeichnungen Eine Familie Unsere Klasse sich vorstellen

Mehr

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich

Inhalt. S Man lernt nie aus Lernen. S Höher, schneller, weiter Rekorde. S Auf Reisen Urlaub. S Menschen wie du und ich Inhalt Einheiten Themen S. 13 1 Man lernt nie aus Lernen Erwachsenenbildung in Deutschland S. 23 2 Höher, schneller, weiter Rekorde Sport Informationen über Deutschland, Österreich, die Schweiz S. 33 3

Mehr

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch

Nomen im Plural. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch Nomen im Plural BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_1032X_DE Deutsch Lernziele Nomen im Plural lernen Nomen im Plural verwenden 2 Auf der Welt gibt es viele Männer, Frauen, Kinder, Tiere, 3 Nomen

Mehr

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario

Kurs II. online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Objetivos. Temario online Deutsch Dexway Akademie - Niveau C1 - Kurs II Objetivos Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Tipps und Ratschläge zu geben, Hilfe anzubieten, Versprechen, Vorschläge und Bitten

Mehr

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch

Einführung des Konjunktiv II. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Einführung des Konjunktiv II GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2043G_DE Deutsch Lernziele Lerne die Formen des Konjunktivs II Lerne, Wünsche, Bedingungen und Ratschläge zu formulieren 2 Wäre

Mehr

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT

Didaktisierungsvorschläge zum Kalender. Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF. April. Der Blick nach vorn: ZUKUNFT Seite 1 von 8 Didaktisierungsvorschläge zum Kalender Jugend in Deutschland 2013 UNTERRICHTSENTWURF April Der Blick nach vorn: ZUKUNFT Unterrichtsvorschläge und Arbeitsblätter Abkürzungen LK: Lehrkraft

Mehr

Modul Jonas, Lektion 49

Modul Jonas, Lektion 49 Modul Jonas, Lektion 49 1 Modul Jonas, Einstieg: Seite 1 + Lektion 49: Seite 2-3 (1-3) Fokus: Informationen zu Jonas, Lesen Seite Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit S. 1 1 Zuerst wird im Plenum

Mehr

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch

Futur I mit werden. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Futur I mit werden GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1063G_DE Deutsch Lernziele Futur I mit werden kennenlernen Futur I anwenden 2 Im Jahr 2089 werden wir bestimmt nicht mehr auf der Erde leben.

Mehr

WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST

WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST WORAUF DU DICH VERLASSEN KANNST Eine Konfi-Doppelstunde zum Thema Glauben als Vertrauen Achim Plagentz Zeitbedarf Kurzbeschreibung Kompetenzen/ Ziele Thema Anforderungssituation Eine Doppelstunde (90 Minuten)

Mehr

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch

Präpositionalverben GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch Präpositionalverben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2063G_DE Deutsch Lernziele Lerne, Sätze mit Präpositionalverben zu bilden Lerne, Fragen mit Präpositionalverben zu stellen 2 Ich freue mich

Mehr

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch

Perfekt der regelmäßigen Verben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Perfekt der regelmäßigen Verben GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2023G_DE Deutsch Lernziele Die Perfekt-Formen kennenlernen Das Perfekt üben 2 Ich habe dich gestern gefragt: Möchtest du einen

Mehr

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden...

4 Farben Kernwortschatz des Situationsbildes kennenlernen, Adjektive zusammensetzen...30 Kernwortschatz silbieren und im Satz verwenden... Inhaltsverzeichnis Das Abc Nachschlagen üben Seite Inhalte des Wörterbuchs kennenlernen 6 Räumliche Begriffe verwenden: davor, dahinter, Vorgänger, Nachfolger 7 Das Abc lernen 8 Wörter nach dem Abc ordnen

Mehr

Unterrichtseinheit 2.2

Unterrichtseinheit 2.2 Unterrichtseinheit 2.2 1 Unterrichtseinheit 2.2 Ca. 2 Schulstunden Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Schulzeit Schulzeit Unterbestimmt: beinhaltet weniger Annahmen als benötigt

Mehr

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción

Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción Deutsch Dexway Reden wir Unlimited - Niveau B2 - Kurs II Descripción Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, verschiedene Persönlichkeiten und Charaktereigenschaften zu beschreiben und Reklamationen

Mehr

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs.

Lehrerin: kleine Kinder, 6. Klasse bis 8. Klasse, Deutschkurs und Privatkurs. EINLAITUNG Ich werde in dem Projekt mit dem Thema Hobbys arbeiten. Ich glaube, es ist ein Thema, dass das Interesse der Schüler weckt, denn normalerwise haben alle Kinder ein Hobby. Durch das Thema kann

Mehr

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch

Indefinitpronomen GRAMMATIK. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Indefinitpronomen GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_2053G_DE Deutsch Lernziele Lerne, wie Indefinitpronomen verwendet werden Übe die Verwendung der Indefinitpronomen im alltäglichen Gebrauch

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung

Meet the Germans. Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht. Die Deutschen und Fußball A2. Handreichungen für die Kursleitung Meet the Germans Landeskundliche Materialien für den Deutschunterricht Die Deutschen und Fußball A2 Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans TITEL DER UNTERRICHTSEINHEIT Die Deutschen

Mehr

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast?

Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Bögen Grundschule Deutsch 4. Schuljahr Niedersachsen Auswertungsheft Auswertungsbogen von: Klasse: Du willst wissen, was du bereits alles gelernt hast? Dann markiere im Auswertungsheft die bearbeiteten

Mehr

Hinweise für den Lehrer

Hinweise für den Lehrer Hinweise für den Lehrer Leseverstehen trainieren enthält Geschichten und Arbeitsblätter, die in vielfältiger Weise verwendet werden können. Der Hauptzweck besteht darin, das Leseverstehen (vor allem leseschwacher

Mehr

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning

DURACIÓN MODALIDAD DESCRIPCIÓN CONTENIDOS. 40 horas. E-learning ALEMÁN. NIVEAU B2.KURS 1 DURACIÓN 40 horas MODALIDAD E-learning DESCRIPCIÓN Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, sich korrekt auf einem fortgeschrittenen, unabhängigen Niveau auszudrücken.

Mehr

Unterrichtseinheit 1.3

Unterrichtseinheit 1.3 Unterrichtseinheit 1.3 1 Unterrichtseinheit 1.3 Ca. 60 Minuten Aufgabenart Mathematischer Inhalt Materialien Zielsetzungen Fahrtkosten Überbestimmt: beinhaltet mehr Angaben als benötigt Leitidee Zahl Leitidee

Mehr

Anregungen für Kursleiterinnen und Kursleiter

Anregungen für Kursleiterinnen und Kursleiter Anregungen für Kursleiterinnen und Kursleiter Transkripte der Hörtexte Die Transkripte können zur Vertiefung der Spracharbeit und für eine Binnendifferenzierung im Unterricht sehr gute Dienste leisten.

Mehr

Einziehen und ausziehen

Einziehen und ausziehen Einziehen und ausziehen WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1031V_DE Deutsch Lernziele Wörter zum Thema Wohnen wiederholen Neue Wörter zum Thema Umzug lernen 2 Wohnung zu vermieten. Vier Zimmer,

Mehr

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann?

Methodisch-didaktische Hinweise 7 Wie, wo und wann? Wie, wo und wann? Aufgabe Form Ablauf im Kurs Material Starten wir! 1 Die TN lesen die Vorgaben, hören dann die Ansagen und schreiben zu zweit die Wetter-Wörter unter die Displays. Kontrollieren Sie mündlich

Mehr

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1

UNTERRICHTSPLaN LEkTIoN 1 Lektion 1 Hallo! Ich bin Nicole 1 Hören Sie. Wie heißt das Lied? Die TN hören das Lied. Was haben die TN gehört? Zeigen Sie auf Ihre ohren oder stellen Sie die Frage in sprachhomogenen Gruppen zusätzlich

Mehr

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6

Kerncurriculum Französisch 5/6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1. Französisch. Klassenstufe 6 Hölderlin-Gymnasium Nürtingen Seite 1 Französisch Klassenstufe 6 Kerncurriculum und schuleigenes Curriculum (integriert) Kommunikative Fähigkeiten Hör- und Hör-/Sehverständnis Laute und Intonationsmuster

Mehr

Liebe Lehrerinnen und Lehrer,

Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Liebe Lehrerinnen und Lehrer, Musik spielt eine große Bedeutung im Leben von Menschen und insbesondere von jungen Menschen: Sie spricht junge Menschen an, öffnet Barrieren, weckt Interesse und lädt zum

Mehr

c. Notwendigkeit Christine muss die ganze Woche für ihre Prüfung lernen. Wir mussten jeden Abend um 10 Uhr im Bett liegen.

c. Notwendigkeit Christine muss die ganze Woche für ihre Prüfung lernen. Wir mussten jeden Abend um 10 Uhr im Bett liegen. 3. Modalverben Sprachbausteine Bedeutungen der Modalverben a. Wunsch/Absicht Ich möchte heute Abend in die Oper gehen. Frau Kern will morgen einen PC kaufen. b. Bedürfnis, Vorliebe Laura mag besonders

Mehr

Modul Laura, Lektion 46

Modul Laura, Lektion 46 Modul Laura, Lektion 46 38 Modul Laura, Einstieg: S. 63 + Lektion 46: S. 64-6 (1-2d) Fokus: sich an Laura erinnern, Lesen Seite S. 63 1a CD 2/1 Aufgabe Material Verweis Ablauf Form Zeit 1b Zuerst schauen

Mehr

sich begrüßen, sich vorstellen sich begrüßen (den Tageszeiten entsprechend) Vorliebe ausdrücken - sich vorstellen - über Freizeitaktivitäten

sich begrüßen, sich vorstellen sich begrüßen (den Tageszeiten entsprechend) Vorliebe ausdrücken - sich vorstellen - über Freizeitaktivitäten Planet 1 Themenkreis 1 (1) 1. Ich und du KB 5, AB 5, LHB 12 Internationalismen erkennen, zuordnen ich und du Internationalismen internationale Wörter erkennen Lektion 1 2 4. 5 7. Lektion 2 (8) 8 9. 10

Mehr

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4

Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4 Schritte plus Alpha 1: Lehrerhandbuch zu Lektion 4 In dieser Lektion werden keine neuen Buchstaben und Laute eingeführt, Thema sind die Zahlen von 0 bis 10 sowie Telefonnummern. Die Zahlen liefern eine

Mehr

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch

Wenn oder als. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Wenn oder als GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2067G_DE Deutsch Lernziele Subjunktionen wiederholen Zwischen wenn und als unterscheiden 2 Damals, als ich noch klein war, war die Welt viel besser.

Mehr

Fragen_Transkriptionen und Übungen_ab a1. Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade?

Fragen_Transkriptionen und Übungen_ab a1. Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade? Wie geht s dir? Wie geht es Ihnen? Wo bist du gerade? Wo sind Sie gerade? Was machst du gerade? Was machen Sie gerade? Wie ist deine Adresse? Wie ist Ihre Adresse? Wie ist deine Telefonnummer? Wie ist

Mehr

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15

UNTERRICHTSPLAN LEKTION 15 UNTERRICHTSAN LEKTION 15 1 2 FORM ABLAUF MATERIAL ZEIT /, PA a Die TN sehen sich das Foto an und sprechen zu zweit darüber. Wenn nötig, geben Sie Fragen vor (Wer sind die Personen? Was machen sie? Wo sind

Mehr

Deutsch Dexway - Niveau 13

Deutsch Dexway - Niveau 13 Deutsch Dexway - Niveau 13 Contenido Lernziele: In diesem Block lernt der/die Schüler/-in, Szenen und Gemälde zu beschreiben und seine/ihre eigenen Eindrücke über das Gesehene wiederzugeben. Er/sie wird

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (September 2013) Hörverständnis Verstehen und Verarbeiten eines

Mehr

Planet 1 (reagionalizált munkafüzettel)

Planet 1 (reagionalizált munkafüzettel) Planet 1 (reagionalizált munkafüzettel) Themenkreis 1 (1) 1. Ich und du KB 5, AB 5, LHB 12 Internationalismen erkennen, zuordnen ich und du Internationalismen internationale Wörter erkennen Lektion 1 2

Mehr

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs

Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs Lesen und Schreiben Handbuch zum Kurs Inhalt Einleitung zum Handbuch + Begriffserklärungen Modul 1 Ich Modul 2 Wohnen Modul 3 Arbeit Modul 4 Freizeit Modul 5 Unterwegs Modul 6 Essen Modul 7 Jahreszeiten

Mehr

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch

Der Dativ. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Der Dativ GRAMMATIK NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2013G_DE Deutsch Lernziele Den Dativ kennenlernen Verben mit Dativ lernen 2 Ich helfe dir. Du dankst mir. Ich wünsche dir einen schönen Tag. 3 Der

Mehr

Wortschatz zu Freizeitbeschäftigungen wieder zu festigen.

Wortschatz zu Freizeitbeschäftigungen wieder zu festigen. ektion 49: Freundschaft Wortschatz: Grammatik: Freundschaft, Freizeitbeschäftigungen, Sprichwörter, Konflikte, Gesundheitstipps, Dinge des Alltags, Familie (erweitert) Nebensatz mit seit, Indefinitpronomen,

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen

ANLEITUNGEN. für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen LEKTORAT DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE Georg-August-Universität Göttingen ANLEITUNGEN für die Bearbeitung der Aufgaben der Sprachprüfung (DSH) (Februar 2017) Hörverstehen Verstehen und Verarbeiten eines Hörtextes

Mehr