Unsere Traumberufe als Rätsel Berufsorientierung Im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Unsere Traumberufe als Rätsel Berufsorientierung Im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus"

Transkript

1 Unsere Traumberufe als Rätsel Berufsorientierung Im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen in Cottbus

2 Dieses Heft entstand im Rahmen der Berufsorientierung, im Berufsfeld IT/Medien. Die Ideen wurden von den Schülern entwickelt und dann nach eigenen Vorstellungen am Computer umgesetzt. Berufsorientierung - Lernen in der Praxis - Stärken erkennen Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus Dissenchener Schulstraße Cottbus Tel.: Fax: Mail: cottbus@bfw-bb.de Web: Die individuelle Berufsorientierung in der Ausbildungspraxis soll helfen, realistische Vorstellungen über die Berufswelt und die eigenen Fähigkeiten und Interessen zu entwickeln. Nach einer 2-tägigen Potentialanalyse erhalten die Schülerinnen und Schüler ab der Klassenstufe 8 die Möglichkeit, sich in eine Ausbildungssituation hineinzuversetzen. Das Programm umfasst mindestens 80 Stunden für jeden Teilnehmer. Wir verfolgen das Ziel, dass sich die Schülerinnen und Schüler frühzeitig und zielgerichtet mit ihrem Berufswunsch und berufl ichen Alternativen auch praktisch auseinandersetzen. Realisierbare Berufswünsche und Motivation tragen zu einem erfolgreichen Schulabschluss bei. Somit wird auch der Übergang von der Schule zur Ausbildung erleichtert und unterstützt. Eine berufsübergreifende Kompetenzfeststellung (Profi ling) macht Stärken und Schwächen frühzeitig bewusst. Das Projekt wird über das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und durch den Bauindustrieverband Berlin-Brandenburg e.v. unterstützt.

3 Kindergarten (Lisa-Marie Blume) Q S P I E L Z E U G E N M Q S B J E O U S Ü L U I O F Q V C B A A L R Z R A C J Z M K Ö Y D W R H B K T I Q M G H Z D E R C O V E O Y H H A A Q I T A K R M L E N B C P N G L H S F N M U D C O E S W H U E G O P G Ö L P D K H L B N O S D T H F Ö R D E R N L E I V E R T E S B P K A L U K D I N L U U U U R A L K L W S R T J Ä W C T D U H B K E R Z I E H U N G E S K B N L D D B T M N D F U J L C X W O Ü P F N G Y C D B X G F H I Y E U L O N A J X N E V N S E V M J M K R I L S L H I L B E T R E U E N Ö J E C L 1. Finde alle 12 Wörter im Kreuzworträtsel die zum Thema Kindergarten und Erziehung gehören. Sozial, Erziehung, Schaukel, Förmchen, betreuen, Fördern, Windel, Hochstuhl, Spielzeug, Rutsche, Babypuder, Sandkasten 2. Beantworte die Fragen richtig - nur eine ist die richtige Lösung, ist es a, b oder C!! Wie lange dauert eine Ausbildung zum Erzieher? A) Fünf Jahre B)zwei bis vier Jahre C)ein bis zwei Jahre C)3 bis 6 A)2 bis 7 B)3 bis 4 In welcher Altersgruppe besuchen Kinder die Kita? 3. Finde die richtige Paare, ein Wort ist in Baby/Kindersprache das andere die richtige Bezeichnung!!! Ameise Krawatte gelockt(haare) Knöpfe Zwillinge Hubschrauber Fuchs Schmetterling wehgetan Hummel Ziege Hase Spagetti untergegluckert Kratte Fummel Metterming Amimami Schrabbschrabb Ziegebob Bsingelingen Fuz Spabetti tutgeweht Nöpse untergepluggert Hoppel krummelig 3

4 Berufswunsch Polizeivollzugsbeamte (mittlerer Dienst) (Jasmin Cheyenne Watzke) In welchen Schulfächern solltest du besonders gut sein? b) a) Mathe und Englisch c b) Sport und Deutsch c) Biologie und Physik Welchen Schulabschluss sollte man mindestens haben wenn man in den mittleren Polizeidienst möchte? a) 10 Klasse Abschluss b) Studium c) Abitur Wie lange dauert die Ausbildung zum Polizist? a) 5 Jahre b) 1 Jahr c) 2-3 Jahre Was beinhaltet die Ausbildung zum Polizisten zum größten Teil? a) Theorie b) Praxis Ab welchem Alter darfst du diesen Beruf ausüben? a) 19 b) 20 c) 18 Was denkst du verdienst du in der Ausbildung bei der Polizei? a) b) c) Wie groß müssen Frauen mindestens sein wenn sie zur Polizei wollen? 1. a) P 150 l cm i u o 2. V e h _ s _ p o _ ei b) 170 cm c) 160 cm 3. a c t me e 4. K m s ar 5. S t f w g en 6. B m r 4

5 IM KINDERGARTEN (Annika Günnel) 1. Achtung, bei den folgenden Titeln der Kinderlieder fehlen Buchstaben. Überlege welche Kinderlieder es sein könnten und setzte die Buchstaben ein. a) A l V e nd s n a b) D A f n se u ch e Wa c) Hä h n ei d) A e ei En n e) S ne f c ch W r ch f) ey, P pp La tr f g) E M nnl e t m de h) Fu d st d G s g oh 2. Suche die 15 versteckten Spielzeuge. Sie sind waagerecht, senkrecht, diagonal, vorwärts und rückwärts zu finden. I M S A L R D E R T S K H Y A Y E F T C Y I D N R H J T G T X O S S Q C E K U J W E B E R H R K Z N L A C L Y D D E T R D W D L G S C H I P P E R H J G J R D M J L E O V T D S A T P W C D R E F P L E K U A H C S R G J K M E P I C T C N E H L W W B U E Z J W A Q B X D R N F I I T T H C N N R E C E I V P W E U D Q S A C Z I P R N R B O A E O C T L E R K U R A F L F Y F R F L E L T O P N S U O I E Z T W Z B T I Q E N V X E B N I F U L S T M E K I I M U I K B C E T W Y X T G H I S Y C Z I T H L D E U U R E E M A D E S P R I N G S E I L E K L E V O R L R T X I R P L D O U T R E S D N J D X Z H J I R P F T D E Y O E F L E U P U R T X B B I T B L O R N I M U P P L A Y M O B I L K T E Z A O D E G O F U T E S A G M W W F V I A E A R Z I F H A B C K F M H H R U M R A S S E L X V B T S E E I S E N B A H N J S Y F J R T V G N D E S M J J F S T T G C H Y U I O A D B Z K E P A F M U G J H M H G W E R V B C C U W D E F C Z U E R T Z I V O T U A T G Q D C N E F A E T S T C Y T I W O Y G K J M O E N T O P T R D S X R D E W A S 5

6 Erzieher & Co. (Vivien Kockrow) 1. Trenne die einzelnen Wörter mit einem Strich! Alle gehören zum Oberbegriff Kindergärtner und deren Tätigkeiten! a) E R K L Ä R E N E R Z I E H E N S P I E L E N O R G A N I S I E R E N Z U B E R E I b) S I N G E N B A S T E L N V O R L E S E N B I L D E N P L A N E N A U F P A S 2. Markiere zum Oberbegriff Kindergärtner 18 Wörter im Kreuzworträtsel! S O Z I A L W S A N D F O E R M C H E N H H J C S L E P F L E G E N G H Z H F G N I H O F K H A U J G R U R K B W X Z W I N D E L E C S E A N A L Y S I E R E N Q A l U G L A S L H R M U D F I E P L A S T I K R U T S C H E I S A F K K S H L D F O E R D E R N U L S D C D T D L E A A Q D O K U M E N T I E R E N U H E U I A L S C G E S H U I U J G I U l P G G N C H O S G T I N F O R M I E R E N D K O L M I K L F C B E O B A C H T E N L W S R Q D F E E E I S H D N L U T K L E T T E R G E R U E S T B C W E 3. Kreise die richtige Antwort ein! Wie lange dauert die Ausbildung einer Erzieherin? Jahre 4. Welche Schreibform ist richtig? Kreise sie ein! Kletergerüst - klettergerüst - Klettergerüst Tringflasche - Trinkflasche - trinkflase Sprinkseil - springsil - Springseil Kuschelltier - Kuseltier - Kuscheltier Schaugel - Schaukel - schaukell Sandeimer - Santeimer sandeimer 5. Streiche durch, was nicht in die Reihe passt! Federball -Tischtennisplatte - Tischtennisball - Tennisball - Fußball - Basketball - Volleyball aufpassen - singen - organisieren - bilden - basteln - planen - spielen - erklären - Erziehung Hund - Katze - Maus - Fuchs - Fisch - Reh - Elch - Bär - Käfer - Wildschwein - Schlange - Wolf 6

7 Kindergarten Sobiech Luisa 1. Kreuzworträtsel: Welche Sachen gibt es im Kindergarten? 19 Wörter sind versteckt. S T R I N K F L A S C H E N H S G T B K E K S E B Y A K O L M U T E R X S K E O A U W A L S W B D A B P N C J I W G C A P F Q Z C N D A B E C A L E B R I H D E T O E P F C H E N H D Y N Y T H C A A Y V T E S K T P A K U T L S W S F I G B T A H C D P L A U F R A D B C M J R Y I T O N E R E U S K L U M I C K Y G S E D I C K E C U E A L E R K M B O D A N G E L S P T Y U T O Z K H R R B I G E A U C E B E A T F S I D E C K E X E L M U E L E L L T K R L M L I U C E W I N D E L L N C T A O R P S L E P O D O K A H L M A T H E W T U H O T V U F T E T U C K E P T L Z D R U L O E I C E F S E E E I R E Z K R T C S A E B L A C K O S K N I Q T S R F T A Z J S H G E F U W J K R X P C E B Y D E T D T S Y L M A T E P S G D E A L O K H L S C H A U K E L W E 2. Trenne alle Wörter. Alle Wörter gehören zu dem Begriff Kindergarten. SOZIALERZIEHERSPIELPLATZSPAßSINGENMUSIZIERENMALENZEICHNEN PUZZLEWACHSMALSTIFTESANDKASTENWINDELHOCHSTUHLSPIELZEUG 3. Worträtsel: Vervollständige die Weihnachtskinderlieder. 1. G t n A nd, ch n Ab 2. A e J r wi er 3. O u F öh ic e 4. L se ri elt d S hn e 5. O T nn n um 7

8 KINDERGARTEN (Lara Sobiech) 1. Was ist was! Benutzt fast jedes Kind/ Baby, um es in Mund zustecken. Ist weich und man kann damit sehr gut kuscheln So heißt der Beruf wo man auf Kinder aufpasst. Da gehen Kinder jeden Tag hin um zu spielen. Es heißt Tages 5. Darauf spielen gerne Kinder und das gibt es in jeder Tagesstätte. 6. Wie heißt der Schlaf den Kinder machen müssen, im Kindergarten? 2. Finde den richtigen Weg 3. Such den Nuckel! A. B. C. D. 8

9 Mein Feuerwehr Rätsel (Christina Schwarzer) Start : Ziel Findest du den Ausgang? Ausgang Bei der Feuerwehr Was kuppelt man vorne an einen Feuerwehrschlauch? Wie viele Schlaucharten gibt es bei der Feuerwehr? Wie bezeichnet man die taktische Grundeinheit bei der Feuerwehr? Aus wie viel Personen besteht ein Trupp (z.b. Schlauchtrupp) Welche Farbe hat das Licht auf den Dächern der Autos? Wie lautet die Notfallnummer der Feuerwehr/ Rettungsstelle? 9

10 (Christin Bzdak) Tina ist im Theater für die Requisiten verantwortlich. Ihr sind vor lauter Aufregung 6 dinge Herunter gefallen. Diese und 8 weitere Sachen (begriffe) liegen nun verstreut im Raum. Finde sie im Buchstaben-salat Heraus. (Sie sind senkrecht, waagerecht und diagonal.) B Y C D F A Y D D N H S T X T H K I T N L A M F U Ü A T I E R D R E S S E U R E N B M A S K E Y B Q H H K P V X J K H Ö E A I V H W S T C Q V B D L C N C P K O Z X U T O B N Q P T U F A U H N A V E K E N X I U A L C W A L E V A R B I K F B T S Q C R N F Ü B E R B L I C K Z O C H S L C V A I R W T Y U I C A J B H D N U S I A S Y X M W G T B V E G N M A J D K C A X Q X A S Y B G R B F S K I Z Z E A B K R P A J H T C F H W N T A T E H K H A D H B X A V O P E R N H Ä U S E R U H C T I B W G C Y Q K U Z B N B C A X T N Y V Z A T N R D K B A S M T L K R W A T V B H F D F A H K A E I C F H O K E A U M H U H K A F J O U C O U C L J E V A J B U T U P W J Ö D P C K U N S T O F F P N B T H Y F U A B I Z G P C A Z P T O K P L A B F S H Y I A K Z L E W T L A X H K V L B H A V O J H O A M Z L U A L K L A H Q B Z C B F I U K O S A P W B W D F I H K A N S A Z I D A P P U J C M B Q K A V M A O K E C S U E R K W E V H I H F K H L C F U A H X B F A N F X M U S I C A L B E T R I E B X I C J A V H B Y A H Wörter: Holz, Leder, Kunststoff, Metall, Buch, Filmbetrieb, Musicalbetrieb, Opernhäuser, Tierdresseuren, Fundus, Bühnenumbau, Überblick, Maske, Skizze. 10

11 Physiotherapie (Laura Jimenez) Lies die Frage und markiere die richtige Antwort. Wie lange dauert die Ausbildung zur Physiotherapeutin? Was gehört nicht zur Physiotherapie? 4 Jahre therapeutische Gymnastik 2 Jahre die Frage. Terme Gymnastik 3 Jahre Pädagogische Gymnastik Wie viel Geld verdient ein normaler Physiotherapeut ungefähr? das gehört nicht zur Physiotherapie Wie Arbeiten Physiotherapeuten nur im Krankenhaus? das gehört nicht zur Physiotherapie Ja Nein Nie im Krankenhaus 11

12 Welcher Beruf? ( Marvin Donat) Finde den Beruf heraus zu welchen die Geräte gehören! Rasenmäher Kettensäge Harke Gartenschere Spaten Helm Walze Bagger Hammer Lkw Pflug Sämaschine Traktor Mähdrescher Kettensäge Sprayflasche Axt Geländewagen 12

13 DER TIERARZT-CHECK (Ehlert Elias) FINDE 26 WÖRTER ZUM BERUF TIERARZT! H D T I B X K I N F U S I O N H Ä F N W L Y P F Ä Ü C E U Z M Ö Y H J K X A P Y C A R Ö J W L S N R I B T Q R V H P L W C Ü V J L O B L U T A B N A H M E J S W G N L Z F H B E R E I T S C H A F T S G Ü Q V G K X K D Ä Y L U A F A Ö L G K D L L E B H R N B Y L K H D L S H Z G N Ü H G I F T E J J Ö H C A M B U L A N T R I K R L P G P G E Ä K R Ö N G E N M F B O P R A T I O N G U S Ä U F I F Q U J J S G D G W D H Ö A N U D H H I E N Z A H N U N T E R S U C H U N G W Ä A L K G M F k H G D G J W I Y M D L Ö W Ä A P Ü Ä V I R U S Y E R P B Z W T U M O R W U Ü A J C O V S W Z N G A V S D G Ü A W K X K Ü W Y H O G E W E B E W J N C O R W K I Y L K E E E K L A M M E R N E P X R W P Ä R O T A Ö K K A T D R R I N F E K T I O N C J B O A H Ü Ä E Y L A G N E G R D I A O P A Ö F K F C N A S T E X I R J W M F O R F E W Ö R W J S H P X O S T N S R N F O I Q K E S O I S G T Ü K X H K O P S H J I D F L C J Ö E Q B N J Ü E D E X J O G A B S Z E S S S D K O V H Y J L S T D I N D R H A S G U S H C J V O J B R O N C H O S K O P I E W L X O E D O X K R A N K H E I T H W V I F P S Ü S D FOLGENDE WÖRTER MUSST DU FINDEN : IMPFUNG RÖNTGEN NÄHEN KLAMMERN VERBAND BLUTABNAHME OPERATION NARKOSE BRONCHOSKOPIE ZAHNUNTERSUCHUNG MEDIKAMENT BEREITSCHAFT ABSZESS VIRUS TUMOR KLINIK INPLANTATION GEWEBE GIFTE INFUSION KRANKHEIT ERREGER ERNÄHRUNG ARTERIE AMBULANT Verbinde die Familien richtig! Männlich Weiblich Kind Eber Ente Kitz Bulle Reh Ferkel Hengst Sau Küken Rüde Kuh Welpe Erpel Stute Kalb Hirsch Hündin Fohlen 13

14 Rätsel die begeistern (Jack Gottschalk) Finde 6 deutsche Städte! W I E N W Z G J L Ä S C B Z H J K F D Z N K J Y X C D Q W E I R T Z U I O P Ü A S D F G E S S E N M Q W E R F R L L Y N V K T E D J G N B C R Ö O F J L O S R L G R S P R E M B E R G T H K S B I P Ö F Ü N K S F E J F S R G E U O V K L G K S O K L Ü Y S V N T E U L G J K J K C B K G T U J F D F J Z F W D G Z H J H J H E U H G H J K K L L I S T A N B U L F J J I Z H D F U N P S D J S J I X E T X J U T A B I J F S H S J E L I S Z R A M S T E R D A M D F S R H S H W O T L E T D U B A I D G D S R Z U J F K O W C Ö P S V R U O Ü L G S E M J J K W R A Z I D B H X J E I P Ö J R K Ö Z E Z I R E Z T G I P A C G N K L Z Y L H I O G K S C R B U M O S R G L M E I ß E N W S F Y O R U S H Y C G D A E T U O K G G H I O G S T U O I Ö N E E Z P F L U I Ü Ü S G O L T C H E L S E A S F I L A R I Z O N A F I O K P H E U I I S F H K O P H Ö G S R I J U U F J T W Y C H K I U S K F H E T R E T S N Ü M A D R I D S G K Ö F A D J K H D T U G O I G D T K Q R S T U V E K O S G T H I X E M A R K M A G T O M A T E N M A R K A M L I E B S T E G W T J I V S H L P N S Y W F F S F W C J O W K S T U Benenne die 16 deutschen Bundesländer und ihre Hauptstädte! 14

15 Finde 8 Komponenten eines Computers Rätsel zum Softwareentwickler (Marc Koslitz) F U R S I T E E K G F S K H O P Ü B D S F D V D L A U F W E R K J T Y R S F J W B Q R Z G Y X H G F D S H R J E T S N G C B N H F D R D H E D W F E V H G O J U N E T Z T E I L J S Z N J H A F U U T E Q U Ö Ü K F G M N T F D A C K L B N C G F J L U S R N M K P U W R I G H X D F Y E T G V X S A W E L H L J E G H D K Z E F H I Ö F M A S H A K L Q P V B M A L O Ö Q R Ü B X O V B T S H J S F G D R G H C J L F V J L T D T S F T S J C X T E F C I L G F E D H H E J F F T U I K E T D V N J K J F G N B E V F H I K M G H R F D H J R O S S E Z O R P G E H D T Q X Y G G L P Ü B T E E Z U B G B S G J O R Z S F G G S E T B C S W Z O R K G D J U F B B M I S T D I E G A N G A K C D X H M G R A F I K K A R T E X D H R K L D X Z J Ö F X S G J K M N V B C H N D Ä Ö U K J H G U Ü K H N G U L H E D I U E D E N Finde: Lüfter Grafikkarten Steckplatz 2 RAM Riegel 15

16 Das Gamedesigner Quiz (Franz Kuhle) 8. Wie wird Wot ausgeschrieben? (G) World of Tanks (R) World of Tankers (S) Words of Teddy (D) World of Truckers Lösungswort: 16

17 Logikrätsel (Noah Koppusch) Fünf Freunde treffen sich und fragen, wo sie mal arbeiten möchten. Sie fragen sich auch, in welchem Alter sie den Beruf anfangen würden. Finde zu den Namen die Berufe und ihr Alter heraus. Paul Marc Nico Aurelia Marlon Namen Berufe Alter Marlon möchte den gleichen Beruf machen wie der Vater von Nico. Aurelia und Nico fangen im gleichen Alter mit dem Job an. Marc s Vater hat den gleichen Beruf gelernt wie Paul s Vater. Aurelia möchte Kindergärtnerin werden. Paul s Vater verkauft Obst und Gemüse. Marc übernimmt die Firma von seinem Vater. Nico unterrichtet Schüler. Marlon fängt zwei Jahre später an zu arbeiten als Paul. Aurelia startet ihren Beruf mit 32 Jahren. Marc fängt mit 18 an zu arbeiten und startet fünf Jahre früher als Paul. Marlon s Vater hält nicht s von dem Job von Nico s Vater, der KFZ-Mechaniker ist. 17

18 MATHE-QUIZ 1. Finde in dem Kasten mindestens 10 Primzahlen und schreibe sie in die Kreise Kannst du die Zahlen so in den leeren Kreisen verteilen, dass deren Summe in jeder der drei Reihen die Zahl 39 ergibt? = =39 =39 3. Setze die Rechenzeichen so ein, dass es am Ende zu dem Ergebnis im Kreuz kommt? : x :

19 Wörtersuche zu KFZ-Mechatroniker Suche 10 Werkzeuge Zu Dem Beruf KFZ-Mechatroniker - Alexander Schiesko X C G G T H D S D G H G L Z E N W S F H R D S C H R A U B E N Z I E H E R C H F Z D R G H E E Q H K K Ä W Q H R J H R E W T R F D Z E E R Z L K I U H N D L G F Z D R G H E E Q H K K Ä W Q H R J A G S A V A J J K O O R T R Q M B M A P G R D N A T R F D Z E E R Z L O F H L P S Z D G S S D D E R W A S A G T R F F O C E E E A C F D Z E E R Z L K O L H F L H E R R B H L U F T P R Ü F E R R L E O R G R W S E T R E W A D F F H H E R D U A L G F D G G T H D S D G H G E W S E F U L J H E B E B Ü H N E Y X Ä B L K R J B Ö G W T R F D Z E E R Z L K E U J S J E L U W A G E N H E B E R D D R F F P R R W J F A H R E T H T E G H J J B M A L D F D W T R F D Z E E R Z L K I U H N D L K H X C G G T H D S D G H G L Z E N S F R T E B Ö R D E L G E R Ä T E U O E K J J B F R R G H E E Q H K K Ä W Q H R J L Ö D 1. Löse die Aufgaben A) 1000m = km B) 23%von 100 = 1000dm = m ½ von m² = 4km = cm 2*(3+5) = 180m = dm 47% von 200 = B) *5 = D) *14 = 33m = dm 66% von 100 = 9000dm = cm 87% sind 100 = 19

20 Wörtersuche - nicht nur für Tischler (Schiftan, Elias) Suche 10 Wörter zum Berufsfeld Tischler!!! Tätigkeiten und Werkzeuge: Schleifpapier, Säge, Sägen, Bohrer, Bohren, Bohrmaschine, Gliedermaßstab, Pfeile, Holz, Nägel Z G E U R I J L U N J H K A I G E U R I G E H O L Z G E R F G K H J W S A R F B Z G G E U R I S C H L E I F P A P I E R H G D F B G E U R R D F H G Y S I R D F E F B G E O G E U R I J L U N J H K A I A S O Z G F H G E U R I Z B Z G R U G R I Z H H G G E R G E U R H O H G Y S L T E E R E F G E U M G E U E H E F X C I R G E E A S G E U R A G E A R A S J F E Y Z G R G E U R I J L S K Ü E K Z U I D X T Z U E E G E U R I J C E N E E R F E C R G H N Ä G E L G E U R H K G E U R R A Y B N O E R F G K H J W S I A R F B M D X C M P S Ä G E U R I J L U N J H K A I C P H T J T Z G R U U S L F H E A R ß O A S F R D F H G Y S I Ä K S K G H J S Q D Z D E L K E F X C F G A J F U T U T T I U H E I W A S J F X E G O L G D S A R O P M J S L H Z U I O N N ß P F D G B Y Q Ü N F V N E E R F G K H J W S A R F B Der Tischler sucht sein Werkzeug, kannst du ihm helfen? Tischler Holz Säge Hammer Hobel 20

21 Bestimme die hier nummerierten Länder, ihre Hauptstädte und nenne das größte Nachbarland Land Hauptstadt Nachbarland 21

22 22

23 23

24 24

25 25

26 26

27 Druck MMZ KOMZET Cottbus - 06/2017

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten

So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten So kannst du mit diesen Übungsblättern arbeiten Diese Übungsblätter zu Meine bunte Welt 3/4 (Arbeitsbuch) unterstützen dich beim Lernen und helfen dir, dein Wissen im Sachunterricht zu festigen, zu erweitern

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Die Graugans. Der Schmetterling

Die Graugans. Der Schmetterling Der Schmetterling Schmetterling * Der Schmetterling ist orange. Der Schmetterling ist schwarz. Der Schmetterling ist weiß. Der Schmetterling ist ganz leise. mag Schmetterlinge. Die Graugans Graugans *

Mehr

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht.

Mein Name. die Dialoge den Bildern zu. Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. TEST A Mein Name Ordne die Dialoge den Bildern zu. 4 Servus, Grazia. Wie geht s dir? Servus, Laura. Mir geht s prima! Hallo! Wie geht s dir? Mir geht s schlecht. Wie geht s dir? So lala. Mathe ist blöd.

Mehr

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013

Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Esame di ammissione SMS - Tedesco 2013 Sede di: Nome: HÖRVERSTEHEN:. / 42 P. LESEVERSTEHEN:. / 35 P. SCHREIBEN 1 + 2:. / 48 P. NOTE: NOTE: NOTE: GESAMTNOTE SCHRIFTLICHE PRÜFUNG: Hörverstehen 30 Min. 42

Mehr

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Vertretungsstunde Deutsch 11. 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung. Claudine Steyer. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Claudine Steyer Vertretungsstunde Deutsch 11 8. Klasse: Textproduktion und Textgestaltung Downloadauszug aus dem Originaltitel: Mein Lebenslauf Um eine Praktikumsstelle oder später eine Ausbildungsstelle

Mehr

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein

UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein UrUrUrspannende Rätselrallye im Keltenmuseum Hallein kurt der URgeschichte wurm lädt Dich zu dieser spannenden Rätselrallye ein. Löse mit ihm die Rätsel der Urgeschichte und folge seiner Spur! Die Wörter/Buchstaben

Mehr

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + -

Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 + - Umfrage zur Kinderuni 2010 Gesamtevaluation Mai 2010 1) Wie hat dir die Kinderuni gefallen? Kreuze an! Stufe 1 65 6 3 2 62 2 0 3 66 5 1 4 81 4 0 gesamt 274 17 4 Was hat dir genau gefallen? Was nicht? alle

Mehr

www.bfw-bb.de Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus Dissenchener Schulstraße 15 03052 Cottbus

www.bfw-bb.de Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus Dissenchener Schulstraße 15 03052 Cottbus Dieses Heft entstand im Rahmen der Berufsorientierung, im Berufsfeld IT/Medien. Die Ideen wurden von den Schülern entwickelt und dann nach eigenen Vorstellungen am Computer umgesetzt. Berufsorientierung

Mehr

Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Diese Hefte sind bei den Eltern und Kindern sehr gut angekommen. Doris Dumser 9/2005

Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Diese Hefte sind bei den Eltern und Kindern sehr gut angekommen. Doris Dumser 9/2005 Meine Lernzielmappen habe ich für die KDL Beurteilung eingesetzt. Dh.: eine Mappe hatte ich pro Kind in einer Mappe für meine Aufzeichnungen und ein Heftchen habe ich jedem Kind schön in Farbe spiralisiert

Mehr

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day

Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day Seite 1 von 7 Text A: 19. März 2016: Equal Pay Day A1 Lies den ersten Abschnitt des Textes einmal schnell. Was ist das Thema? Kreuze an. 1. Frauen müssen jedes Jahr drei Monate weniger arbeiten als Männer.

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Unser. Beruferätselheft. Berufsorientierung. im Kompetenzzentrum für Nachaltiges Bauen Cottbus. Berufsfeld IT / Medien

Unser. Beruferätselheft. Berufsorientierung. im Kompetenzzentrum für Nachaltiges Bauen Cottbus. Berufsfeld IT / Medien ?!? Unser!?! Beruferätselheft Berufsorientierung im Kompetenzzentrum für Nachaltiges Bauen Cottbus Berufsfeld IT / Medien Oberschule Peitzer Land Klasse 8a Dieses Heft entstand im Rahmen der Berufsorientierung,

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de

Hauptstraße 1 74047 Heilbronn Telefon: 07131 12345 E-Mail: nadine.schlau@web.de ,, 74074 Heilbronn Neckar-Bank Heilbronn eg Frau Dr. Angelika Flocke Europastraße 5 74074 Heilbronn Bewerbung um einen Praktikumsplatz als Bankkauffrau Sehr geehrte Frau Dr. Flocke, auf der Suche nach

Mehr

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου)

GERMAN. LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) LEVEL: 7 8 (A - B Γυµνασίου) 19 February 2011, 11:30-12:30 Questions 1-10 : 3 points each Questions 11-20 : 4 points each Questions 21-40 : 5 points each 1. Was ist falsch? A) der Gedanke denken B) der

Mehr

KJL Erzählende Literatur

KJL Erzählende Literatur KJL Erzählende Literatur Bilderbücher Erstes Lesen Erstes Lesen Lesestufe 1 Erstes Lesen Lesestufe 2 Erstes Lesen Lesestufe 3 Abenteuer ab 6 Magisches Baumhaus Abenteuer ab 10 Andere Länder ab 10 Comics

Mehr

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse)

Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) netzwerk sims Sprachförderung in mehrsprachigen Schulen 1 von 15 Thema «Bauernhof» (Aufnahmeklasse 1. - 3.Klasse) Zum vorliegenden Unterrichtsmaterial Das vorliegende Unterrichtsmaterial entstand im Rahmen

Mehr

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE

NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE NATIONAL SPORT SCHOOL ST CLARE COLLEGE Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2014/15 FORM 1 GERMAN WRITTEN PAPER TIME: 1 hr 30 mins FAMILIENNAME VORNAME KLASSE SCHULE Gesamtergebnis GESAMTPUNKTZAHL: SPRECHEN, HÖREN,

Mehr

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n.

Weiter im Einmaleins. 100 nur das Schaf schaut noch verwundert. bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Weiter im Einmaleins bellt der Dackel Heinz. pfeift das Murmeltier. Panda kann sich freu'n. Grabi kann das Jumbo frisst sie Biene Maja schlecht seh'n. und entspannt sich. rechnet fleißig. das Huhn meint

Mehr

1 SCHÜLERFRAGEBOGEN Wir wollen kurz vorstellen, um was es geht: ist ein Projekt des Regionalverbands Saarbrücken. Das Ziel ist es, die Unterstützung für Schüler und Schülerinnen deutlich zu verbessern,

Mehr

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich.

Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig. Jeden Tag gibt es etwas Neues. Und auch Sie entwickeln sich. ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 1 Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Baby! Endlich ist Ihr Baby da. Ein aufregendes Jahr liegt vor Ihnen. Ihr Baby entwickelt sich ständig.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Befragung der Studierenden zu ihrer Motivation, Grundschullehrer/in zu werden

Befragung der Studierenden zu ihrer Motivation, Grundschullehrer/in zu werden Integrierte Eingangsphase Lehrerbildung (IEL) WS 2000/01 1 Befragung der Studierenden zu ihrer Motivation, Grundschullehrer/in zu werden Die Fragen: 1.Wer oder was hat mich zur Wahl des Studiums angeregt

Mehr

MUSTER. Befragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes "Wege ins Studium öffnen"

MUSTER. Befragung der Schülerinnen und Schüler im Rahmen des Projektes Wege ins Studium öffnen Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse einer optimalen Datenerfassung

Mehr

Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html

Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html Neu Wulmstorf - Die Natur hat das schön...! Adresse dieses Artikels: http://www.abendblatt.de/hamburg/harburg/article138903134/die-natur-hat-das-schoenste-spielzeug.html Harburg Nachrichten Sport NEU WULMSTORF

Mehr

Hinweise und Informationen zum Inhalt der Musterseiten dieser Datei

Hinweise und Informationen zum Inhalt der Musterseiten dieser Datei Hinweise und Informationen zum Inhalt der Musterseiten dieser Datei D ie au sg ew äh lte n Se ite n au s de n ve rs ch ie de ne n O rd ne rn de r C D so lle n ei n w en ig di e Ba nd br ei te de r ve rs

Mehr

Modernes Gymnasium mit Tradition

Modernes Gymnasium mit Tradition Modernes Gymnasium mit Tradition als Halbtagsgymnasium als Gymnasium mit offenem und gebundenem Ganztagsangebot als Gymnasium mit offenem und gebundenem Ganztagsangebot als Sportschule-NRW Ziele der Sportschule-NRW

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Computer. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Computer Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: ! Setze diese Wörter richtig ein. Rechner Geräte suchen Mauspfeil tragbarer Computer

Mehr

Mit der Aktion. zum ?!?! der. a u s

Mit der Aktion. zum ?!?! der. a u s Mit der Aktion zum?!?! der a u s 1 Inhalt: DIE STADT SCHLÜCHTERN 3 DIE KINZIG-SCHULE 4 DAS BERUFLICHE GYMNASIUM 5 BEWEGGRÜNDE, BEI DER AKTION CHEF FÜR EINEN TAG MITZUMACHEN 6 DIE KLASSE 11 W1 BG 7 DANKE!

Mehr

1Sprachen und Biografien

1Sprachen und Biografien 1Sprachen und Biografien 1 Deutschlehrer in Singapur a) Wer macht was? Lesen Sie die Texte und kreuzen Sie an. Dr. Chan Wai Meng kommt aus Singapur. Er spricht Chinesisch, Englisch und Deutsch, reist sehr

Mehr

Übung 25 Sie haben das Wort! Spanisch Australien Deutsch Guadeloupe Französisch Mexiko Englisch Österreich Arabisch Brasilien Portugiesisch Irak

Übung 25 Sie haben das Wort! Spanisch Australien Deutsch Guadeloupe Französisch Mexiko Englisch Österreich Arabisch Brasilien Portugiesisch Irak Übung 25 Ziele : II.1. Einfachen Wörter, zusammengesetzten Wörtern und Wortgruppen erkennen V.3. Vergleichen Schwierigkeitsgrad : 3 Überschrift : Sie haben das Wort! Evaluation : Hinweis : Verbinde mit

Mehr

Durch den Download und die Verwendung des PDFs akzeptieren Sie die folgenden Lizenzvereinbarungen:

Durch den Download und die Verwendung des PDFs akzeptieren Sie die folgenden Lizenzvereinbarungen: Nutzungsbedingungen: Durch den Download und die Verwendung des PDFs akzeptieren Sie die folgenden Lizenzvereinbarungen: Der Nutzer erwirbt mit dem Download des PDFs folgende persönlichen, nicht übertragbaren

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ: 2014-2015 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: Ε1 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 19 Μαΐοσ

Mehr

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT"

HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: GESUNDHEIT 1. Was macht Dir Spaß und Fit? HALLO AUS BERLIN PROGRAMME 8: "GESUNDHEIT" Marke und Esther haben Volleyball und Leichtathletik gern. Was macht deiner Klasser Spaß und ganz Fit? Macht eine Umfrage in Gruppen,

Mehr

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr.

Österreich. Schülerfragebogen. Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. Österreich Schülerfragebogen International Association for the Evaluation of Educational Achievement Projektzentrum für Vergleichende Bildungsforschung Universität Salzburg Akademiestr. 26 5010 Salzburg

Mehr

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082)

Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Auflistung der gesprochenen Sätze aus Komm zu Wort! 2 Hör-Bilder-Buch (3082) Seite 8 In der Schule Die Kinder arbeiten am Computer. Zwei Mädchen beobachten die Fische im Aquarium. Das Mädchen schreibt

Mehr

Textrechnungen zu Schulbeginn

Textrechnungen zu Schulbeginn Textrechnungen zu Schulbeginn Carina hat schon 26 gespart. Vom Onkel bekommt sie noch 3 und von der Tante 6. Wie viel hat Carina jetzt? Die Mutter hat 50 in der Geldtasche. Sie kauft Lebensmittel um 8.

Mehr

IM BERUF Informationen zu einer Ausbildung

IM BERUF Informationen zu einer Ausbildung IM BERUF Informationen zu einer Ausbildung 2 57 1 Hören Sie den Gesprächsanfang und machen Sie Notizen zu den Fragen. a Was sagt Lorena über ihre Arbeit? anstrengend, b Was würde sie gern machen? 2 58

Mehr

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006

O L Y M P I Á D A v německém jazyce. Kategorie 2.A, 2.B. školní rok 2005/2006 O L Y M P I Á D A v německém jazyce Kategorie 2.A, 2.B školní rok 2005/2006 Jméno a příjmení: Škola: Tausche einen Buchstaben in einen anderen um und du bekommst ein neues Wort! Beispiel: das Bein der

Mehr

Tabellarische Übersicht

Tabellarische Übersicht Tabellarische Übersicht Nummer Arbeitsmaterial 1 Malvorlage (Welpe) 2 Malvorlage (Zehn Welpen) 3 Malvorlage (Eigene Flagge) 4 Labyrinth 5 Suche (Die Maus in Bildern entdecken) 6 Suche (Obst und Gemüsesorten

Mehr

Trotzdem deshalb denn

Trotzdem deshalb denn Ein Spiel für 3 bis 5 Schülerinnen und Schüler Dauer: ca. 30 Minuten Kopiervorlage zu deutsch.com 2, Lektion 23A, A4 bis A7 Hinweise für Lehrerinnen und Lehrer: Mit diesem Spiel üben die Schülerinnen und

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten

Diktat. Deutsch. 7. Klasse. Diktat. in 15 Minuten Diktat 7. Klasse Deutsch Diktat in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1. Du suchst

Mehr

Verbraucher. Schalter / offen

Verbraucher. Schalter / offen Elektrischer Strom Strom... treibt Maschinen an... Licht... Heizung... Kraftwerk... GEFAHR Begriffe: Stromkreis Stromquelle Schaltskizze (Schaltplan) Symbole für die Schaltskizze: Verbraucher (z. B. Glühlämpchen)

Mehr

Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern

Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern Daten zum Wortschatz von 20 25 Monate alten Kindern Waldemar v. Suchodoletz Version vom 19.01.2010 Die frühe lexikalische Entwicklung von deutschsprachig aufwachsenden Kindern wurde bislang erst an einzelnen

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Unser Besuch bei der. Kinderzahnärztin

Unser Besuch bei der. Kinderzahnärztin Unser Besuch bei der Kinderzahnärztin Dieses Buch gehört: Unser Besuch bei der Kinderzahnärztin* Erzählt von Sabrina-Monique Sieloff Mit Fotos von Stefanie Peters * Bei dem Begriff Kinderzahnärztin handelt

Mehr

IQ Spielentwurf Leitfaden für LehrerInnen - Detektivspiel

IQ Spielentwurf Leitfaden für LehrerInnen - Detektivspiel IQ Spielentwurf Leitfaden für LehrerInnen - Detektivspiel Abstract Aus der Sicht eines Spieleentwicklers sollen SchülerInnen ein IQ Spiel namens Detektivspiel entwerfen und/oder analysieren und/oder testen.

Mehr

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185

5 RadioD. p Texte der Hörszenen: S.135. p Wortbildung: E 2, S.185 5 RadioD. berblick Information König Ludwig II (1854 1866), König von Bayern, war ein besonderer König: Er förderte die Künste, ließ Traumschlösser bauen. Eins dieser Schlösser ist das Schloss Neuschwanstein.

Mehr

Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können!

Sicher und zuvorkommend mit anderen Menschen umgehen! Sich in einer Fremdsprache unterhalten können! Frage dich selbst, informiere und orientiere dich! Lege das Blatt mit Deinen Fähigkeiten daneben und schaue immer mal wieder nach, ob die Antworten stimmen.. Wo möchtest du arbeiten? Im Büro, in der Werkstatt,

Mehr

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am:

ELTERNFRAGEBOGEN. Name: Vorname: Tel: Ausgefüllt am: Universitätsklinik für Kinderheilkunde Prof. Dr. med. Christoph Aebi Direktor und Chefarzt ELTERNFRAGEBOGEN Bitte füllen Sie den Fragebogen aus und bringen diesen zum ersten Termin in unsere Sprechstunde

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck

Diktate. Grundschule. 2. Klasse. Doppelkonsonanten. bb dd. ll mm pp tt. stummes h. k oder ck Grundschule 2. Klasse Doppelkonsonanten bb dd ll mm pp tt stummes h k oder ck Schaut dir erst die Wörter dann, dann lass dir den Text diktieren Lernziel: ll mm pp tt stummes h Bett Höhle kommen hell ihnen

Mehr

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis

1 = Roller fahren. Medien Sport Musik Tennis Meine Freizeit 47 1 Freizeit und Hobbys Was kennt ihr auf Deutsch? *** faulenzen *** das Schwimmbad *** Musik hören *** das Stadion *** 3 1 2 4 1 = Roller fahren 2 = 48 2 Geräusche und Dialoge Was hört

Mehr

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film

Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film 46 / 55 11003 Checker Can: Der Zahn-Check Arbeitsblatt 1 Bist du ein Zahn-Checker? Fragen zum Film Can hat im Film drei Checker-Fragen gestellt und auch Antworten darauf erhalten. Erinnerst du dich? Beantworte

Mehr

Erstellen einer GoTalk-Auflage

Erstellen einer GoTalk-Auflage Erstellen einer GoTalk-Auflage 1. Bei dem Startbild Vorlage öffnen wählen 2. In dem folgenden Fenster Geräte Schablonen doppelt anklicken. - und schon öffnet sich der gesamte Katalog der verfügbaren Talker-Auflagen...eigentlich

Mehr

Unser Kinderlampen-Katalog

Unser Kinderlampen-Katalog Unser Kinderlampen-Katalog ELOBRA Leuchten Kinderlampen aus dem Erzgebirge Händlerkatalog Inhalt Wolkenträume 5 Sternenhimmel 7 Sonne 10 Blütentraum 11 Frosch 14 Hummel 16 Marienkäfer 18 Eulen 20 Dschungel

Mehr

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1

Bildung ist Zukunft. Berufskolleg Viersen. Berufskolleg Viersen 1 Bildung ist Zukunft 1 Bildung ist Zukunft Unser Berufskolleg Unsere Gebäude und Räume Unsere Ausstattung Unsere Bildungsangebote 2 Wir sind ein Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung Unser Berufskolleg

Mehr

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15

1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 1. Ausgabe Schuljahr 2014/15 Wir wünschen Euch ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch! Inhaltsverzeichnis Die Redaktion der Schülerzeitung stellt sich vor 3 Unser Wandertag 4 Steckbrief Wolf

Mehr

Bei guten Autos sind wir ganz vorn.

Bei guten Autos sind wir ganz vorn. Bei guten Autos sind wir ganz vorn. KB 3 1 Eine Führung durch eine Autofabrik. Ordnen Sie zu. Lager Hallen Werke Arbeiter Maschinen Wagen Lkws Produktion Herzlich willkommen in unserer Autofabrik! Pro

Mehr

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth

1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth 1_Arbeitsblatt_missiothek_Kinderarbeit Stationenbetrieb: Kinderarbeit 1. Station: (Süd-)amerika Guatemala Geschichte von Alfredo, 12 Jahre Südamerikakarte Flagge aus Guatemala Kartoffel-Labyrinth a < 2.

Mehr

Tina hat Liebeskummer - Arbeitsblätter

Tina hat Liebeskummer - Arbeitsblätter 1. Kapitel: Das ist Tina Wer ist Tina? Fülle diesen Steckbrief aus! Name: Alter: Geschwister: Haarfarbe: Warum ist Tina glücklich? Wie heißt Tinas Freund? Was macht Tina gern? Wie sieht der Tagesablauf

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Berufsbegleitende Studiengänge Pädagogik der frühen Kindheit / Bildung und Erziehung im Kindesalter Bedarfserhebung Baden-Württemberg

Berufsbegleitende Studiengänge Pädagogik der frühen Kindheit / Bildung und Erziehung im Kindesalter Bedarfserhebung Baden-Württemberg Berufsbegleitende Studiengänge Pädagogik der frühen Kindheit / Bildung und Erziehung im Kindesalter Bedarfserhebung Baden-Württemberg Fragebogen für pädagogische Fachkräfte Oktober 2010 Kontakt: Prof.

Mehr

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16

Stadtteilschule Bahrenfeld. Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg. Informationen. Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule für kooperatives Lernen in Hamburg Informationen Wahlpflichtunterricht im Schuljahr 2015/16 Stadtteilschule Bahrenfeld Integrative Stadtteilschule

Mehr

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007

beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 Der Autor: Matthias Nowak - geboren 1978 - arbeitet seit 2002 als Nachhilfelehrer beim Studienkreis in Schorndorf (mit dem Schwerpunkt Dyskalkulie). Seit 2007 arbeitet er zusätzlich freiberuflich als Autor

Mehr

Hunde. Hunde stammen von den

Hunde. Hunde stammen von den Arbeitsblatt 1 Hunde Hunde stammen von den ab. Sie sind und bringen lebendige Junge zur Welt. Wie der Wolf lebt auch der Hund nicht gern allein, denn er ist ein. Er lebt gerne mit Menschen zusammen, lässt

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. (Section I Listening and Responding) Transcript 2014 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, wohnt deine Schwester immer noch in England? Ja, sie arbeitet

Mehr

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida!

Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Liebe Patinnen und Paten der Escola para Vida! Wir Schülerinnen und Schüler der Escola para Vida möchten Euch allen gemeinsam einen Brief schreiben und Euch an unserem Schulalltag Teil haben lassen! Wir

Mehr

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005

Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Mindestanforderungen für die Abschlüsse an der Gesamtschule gemäß Ausbildungsordnung für die Sekundarstufe I - APO-SI - Stand: Juni 2005 Abschluss Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Mehr

German Beginners (Section I Listening) Transcript

German Beginners (Section I Listening) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Beginners (Section I Listening) Transcript Familiarisation Text FEMALE: MALE: FEMALE: Peter, du weißt doch, dass Onkel Hans

Mehr

Akkusativobjekt Prädikat Subjekt

Akkusativobjekt Prädikat Subjekt Satzglieder Ein Satz besteht aus verschiedenen Satzgliedern. Satzglieder können aus einem oder mehreren Wörtern bestehen. Um herauszufinden, welche Wörter zu einem Satzglied gehören, kannst du die Umstellprobe

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Nina und David gehen wieder in die Schule. Sie wollen wissen: Welche Lieblingsfächer haben die Schüler und was machen sie in der Mittagspause? Und wie viele Sprachen werden an dieser Schule

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

1. Technik moderner Geräte

1. Technik moderner Geräte Kopiervorlagen und Arbeitsblätter 1. Technik moderner Geräte Verständnisfragen (Fragen 1-8, Buch S. 18) 1. Was bedeutet Bios? 2. Wozu benötigt ein Computer ein BIOS? 3. Nenne mindestens 5 Komponenten eines

Mehr

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007

1 / 12. Ich und die modernen Fremdsprachen. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse Februar-März 2007 1 / 12 Fachbereich 05 : Sprache Literatur - KulturInstitut für Romanistik Abt. Didaktik der romanischen Sprachen Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Karl-Glöckner-Str. 21 G 35394 Gießen Projet soutenu par la

Mehr

ERHEBUNG ZUR ZEITVERWENDUNG. Anweisungen und Beispiele zum Ausfüllen des Tagebuchs

ERHEBUNG ZUR ZEITVERWENDUNG. Anweisungen und Beispiele zum Ausfüllen des Tagebuchs ERHEBUNG ZUR ZEITVERWENDUNG Anweisungen und Beispiele zum Ausfüllen des Tagebuchs Vielen Dank für Ihre Mitarbeit bei dieser wichtigen Erhebung! Dieses Tagebuch ist leicht auszufüllen. Es wird noch leichter,

Mehr

Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin, 14.01.2014

Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin, 14.01.2014 Kinderarmut in Deutschland Eine Studie von infratest dimap im Auftrag des Deutschen Kinderhilfswerkes e.v. Berlin, 14.01.2014 Inhaltsverzeichnis 1. Untersuchungssteckbrief 2. Hinweise zu den Ergebnissen

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr

Meine. Lernziele. für das. 1. + 2. Schuljahr Meine Lernziele für das 1. + 2. Schuljahr Was ich alles kann! Name, Klasse und Datum: Arbeits- und Sozialverhalten: Ich kann alleine passende Arbeit finden. Ich kann konzentriert arbeiten. Ich teile mir

Mehr

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn

Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Bewegte Kennenlern-Spiele zum Schuljahresbeginn Quelle: Facebook-Seite: Die grosse Spielesammlung z.t. angepasst für die Turnhalle: Sportamt Winterthur 1) Was ich schon immer mal wissen wollte ab 3. Klasse

Mehr

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden

Überhaupt schon einmal Schulden gehabt. Anlass der Schulden 7. Verschuldung: Verbreitung und Anlässe Jeder Fünfte hatte schon einmal Schulden. Ursachen dafür waren am häufigsten der Kauf technischer Geräte oder eines Autos. Überhaupt schon einmal Schulden gehabt

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2013. Realschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2013 Realschulabschluss Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit

Positionsbarometer zum Modul Soziale Gerechtigkeit Positionsbarometer zum Modul In dieser Übung lernen die Teilnehmer_innen sich gegenseitig besser kennen und vertiefen ihre Kenntnisse, die sie in der Einstiegsübung zum Modul gewonnen haben. Ziele Annäherung

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg

Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Rosenbaum-Fabian, Stefanie Universitätskinderklinik Freiburg Mathildenstr. 1 79106 Freiburg Telefon: 0761/ 27044300 E-Mail: stefanie.rosenbaum-fabian@uniklinik-freiburg.de Die Kollegin Stefanie Rosenbaum-Fabian

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Punktgenau. MAGAZIN DER BIELEFELDER BERUFSKOLLEGS

Punktgenau. MAGAZIN DER BIELEFELDER BERUFSKOLLEGS Punktgenau. MAGAZIN DER BIELEFELDER BERUFSKOLLEGS Kann ich meine Interessen einbringen? Ab schlussmöglichkeiten? Lernumfeld? Praxisbezug? Erfolg? Abi? Besonderheit eines s? Wie sind die Lehrkräfte? Abschluss

Mehr

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste

Station: Verflixt, ein Nix! Checkliste tation: Verflixt, ein ix! Checkliste Buchtitel: ix wie weg! (2013) Verflixt ein ix (2012) Wieder ix! (2007) Für die ufgabenlösung müssen die Bücher nicht zwingend vorhanden sein, da keines für die Lösung

Mehr

Mia und me -Geburtstag

Mia und me -Geburtstag Mia und me -Geburtstag Ich habe mich erst mal schlau gemacht und auf der Mia an Me Webseite noch einige Hinweise gefunden. http://www.mia-and-me.com/de/#./ Da gibt es ja ein Quiz, ein Einhorn-Styling-Spiel

Mehr

Backnang, Hallengelände»Maubacher Höhe« FR 06. 03. + SA 07.03. 2015. Informationen für Schulen FR 9.00 17.00 UHR SA 9.00 15.00 UHR.

Backnang, Hallengelände»Maubacher Höhe« FR 06. 03. + SA 07.03. 2015. Informationen für Schulen FR 9.00 17.00 UHR SA 9.00 15.00 UHR. Informationen für Schulen An zwei Tagen bietet die Messe Fokus Beruf für Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Eltern und Ausbildungsbetriebe eine professionelle Plattform zur gemeinsamen Orientierung.

Mehr

4. Erstellung des eigenen Podcasts? Podcast Schülerheft

4. Erstellung des eigenen Podcasts? Podcast Schülerheft 4. Erstellung des eigenen Podcasts? 13 4. Erstellung eines Podcasts? Du möchtest sicher viele Leute mit Deinem Podcast ansprechen. Wenn Du einen eigenen Podcast erstellst, solltest Du Dir vorher überlegen

Mehr

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes)

Heiko und Britta über Jugend und Stress (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) (aus: K.16, S.115, Jugendliche vor dem Mikro, Von Aachen bis Zwickau, Inter Nationes) A. Bevor ihr das Interview mit Heiko hört, überlegt bitte: Durch welche Umstände kann man in Stress geraten? B. Hört

Mehr

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1)

Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Pluspunkt Deutsch Das Schulsystem in Deutschland (Band 2, Lektion 1) Übung 1 Lesen Sie den Text und kreuzen Sie an: Richtig oder falsch? In Deutschland können die Kinder mit 3 Jahren in den Kindergarten

Mehr

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen

Inhalt. Allgemeine Einführung. Argumentationsvermögen. Räumliches Vorstellungsvermögen. Begabungen und Fähigkeiten messen Beispielheft Inhalt Allgemeine Einführung Test Eins: Test Zwei: Test Drei: Test Vier: Test Fünf: Argumentationsvermögen Auffassungsvermögen Zahlenvermögen Sprachverständnis Räumliches Vorstellungsvermögen

Mehr

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013

Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Die CO2 Vernichter! Grundschule Hameln Rohrsen Schuljahr 2012/2013 Wir, Die CO2 Vernichter haben uns die Grundschule Rohrsen angeschaut und überlegt, was wir hier schon für den Klimaschutz machen und was

Mehr