Inhaltsverzeichnis: Neues Internetportal für Berufspendler 3. Kostenloses Internetportal 3. Internetportal für Pendler 3. Portal bringt Bewegung 4

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis: Neues Internetportal für Berufspendler 3. Kostenloses Internetportal 3. Internetportal für Pendler 3. Portal bringt Bewegung 4"

Transkript

1 Das Pendlerportal 1 von 15

2 Inhaltsverzeichnis: Seite: Neues Internetportal für Berufspendler 3 Kostenloses Internetportal 3 Internetportal für Pendler 3 Portal bringt Bewegung 4 Internet-Portal für Pendler 4 Übers Pendler-Portal zum Ziel 5 Mitfahrer jetzt im Internet zu finden 6 Ab Verden: Zusammen zum Ziel 7 Innovative Integration 8 Pendlerportal Verden: Zusammen zum Ziel 9 Verkehrsbetriebe vermitteln jetzt auch Mitfahrgelegenheiten 11 Pendlerportal soll ÖPNV ergänzen 12 Zusammen zum Ziel Das neue Pendlerportal für die Region 13 Mausklick hilft auf den Sozius 14 Pendeln per Mausklick 15 Das Pendlerportal 2 von 15

3 Quelle: Datum: Neues Internetportal für Berufspendler LANDKREIS (UPR). Ob von Thedinghausen nach Verden oder von Sottrum nach Achim - mit dem neuen Pendlerportal steht denjenigen, die eine Mitfahrgelegenheit suchen oder anbieten wollen, ab sofort eine regionale Online-Plattform im Internet zur Verfügung. Unter dem Motto Zusammen ans Ziel hat der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen das Pendlerportal initiiert, das sich vor allem an Berufspendler richtet und als Ergänzung zum Öffentlichen Nahverkehr gilt. Wer Mitfahrer sucht, gibt auf der lnternethomepage Start- und Zielort ein, die gewünschte Abfahrtszeit und die Wochentage. Die Suchmaschine wirft dann die bestehenden Angebote aus. Haben zwei Pendler den gleichen Weg, können sie anonymisiert in Kontakt miteinander treten. Bremer Tageszeitungen AG Quelle: Datum: Kostenloses Pendlerportal WILDESHAUSEN/LD - Ein kostenloses Pendlerportal für Bürgerinnen und Bürger bietet seit Anfang März der Internetauftritt des Landkreises Oldenburg. Der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN), dem der Landkreis angehört, stellt seinen Mitgliedern diesen neuen Service zur Verfügung. In dem Pendlerportal können Pendler Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen. Das Portal ist erreichbar unter oder Quelle: Delmenhorster Kreisblatt Datum: Internetportal für Pendler LANDKREIS (KEN). Im Internetauftritt des Landkreises Oldenburg gibt es seit neuestem ein Pendlerportal für Bürgerinnen und Bürger. In diesem Portal können regelmäßige Pendler kostenlos Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen. Weitere Infos gibt es unter oder direkt unter Das Pendlerportal 3 von 15

4 Quelle: Datum: Portal bringt Bewegung Fahrgemeinschaft Angebote im Internet WESTERSTEDE/OTT - In der Weser-Ems-Region hat sich nach Angaben der Ammerländer Kreisbehörde eine neue Mitfahrzentrale gegründet, die vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) unter dem Namen Pendlerportal vorgestellt worden ist. Nach Angaben des Kreistagsabgeordneten Jörg Brunßen, dem stellvertretenden Verbandsvorsitzenden des ZVBN, finden Pendler in dieser neuen Internetrubrik kostenlose Mitfahrgelegenheiten. Damit würden sich auch ländliche Räume erschließen lassen. Wer will, kann Nichtraucher oder Langsamfahrer aussuchen. Mehr Infos unter Quelle: Verdener Aller-Zeitung Datum: Internet-Portal für Pendler Angebote und Anfragen von Fahrgemeinschaften VERDEN (FR). Viele Verdener sind auf das Auto angewiesen, wenn sie zur Arbeit wollen. Angesichts stetig steigender Kosten für Kraftstoff und Fahrzeugwartung böten sich Fahrgemeinschaften als kostengünstigere Alternative an, meint der Landkreis Verden und weist auf eine regionale Plattform zur Kontaktaufnahme hin. Wer als Pendler aus dem Landkreis Verden eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbieten will, ist bei an der richtigen Webadresse. Das kostenlose Portal ist auch über die Internetseite des Landkreises Verden unter oder unter aufrufbar. Ob jemand von Verden nach Thedinghausen oder von Ottersberg nach Sottrum will - kein Problem. Erst muss eine Region gewählt werden, dann Start- und Zielort, außerdem die Uhrzeit und die gewünschten Wochentage. Die Suchmaschine wirft dann die zur Verfügung stehenden Angebote aus. Pendler mit gleichen oder ähnlichen Wegen können anschließend anonymisiert per miteinander in Kontakt treten. Persönliche Daten der Anbieter seien über das Portal nicht abrufbar, so der Landkreis. Zuletzt waren die Pendler 1994 statistisch erfasst worden. Danach fahren rund Kreisverdener täglich mit Auto, Bus und Bahn zu ihren Arbeitsplätzen ins Umland, vorrangig nach Bremen. Gleichzeitig kommen rund Menschen von außerhalb nach Verden. Darüber hinaus gibt es laut Pressemitteilung erhebliche Pendlerströme innerhalb des Landkreises. Hohes Verkehrsaufkommen, Staus und Umweltbelastungen ließen sich mit jeder Fahrgemeinschaft verringern, wirbt der Kreis für das Angebot. Den neuen Service hat der Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (ZVBN) in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH ins Netz gestellt. Auch für die Nachbarkreise Rotenburg, Osterholz, Soltau-Fallingbostel, Diepholz, Oldenburg und Harburg sowie für die Städte Bremen und Delmenhorst gibt es Plattformen. Das jeweils richtige Portal bestimmt sich nach dem Abfahrtsort des Suchenden. Zielorte können dann frei im gesamten Anschlussgebiet gewählt werden. Das Angebot umfasst auch eine Onlinefahrplanauskunft, die auf nächstgelegene Pendelmöglichkeiten mit Bussen und Bahnen verweist. Das Pendlerportal 4 von 15

5 Quelle: Verdener Aller-Zeitung Datum: Übers Pendler-Portal zum Ziel ZVBN und Landkreis starten Mitfahrerbörse / Zugang übers Internet Steigende Sprit- und Instandhaltungskosten können die Idee der Fahrgemeinschaft durchaus attraktiv machen. Pendler erhalten ab sofort Hilfe bei der Suche nachdem richtigen Mitstreiter. LANDKREIS Wer als Berufspendler aus dem Landkreis eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbieten will, dem steht mit dem Pendlerportal ab sofort eine regionale Onlinesuchplattform zur Verfügung. Unter dem Motto Zusammen zum Ziel können Pendler unter kostenlos Angebote machen und abfragen. Ob jemand von Verden nach Thedinghausen oder von Ottersberg nach Sottrum will, der Schritt zur Mitfahrgelegenheit ist einfach: Region wählen, Start- und Zielort, die Uhrzeit und Wochentage eingeben. Die Suchmaschine wirft dann die passenden Angebote aus. Pendler mit gleichen oder ähnlichen Wegen können bei Interesse anschließend anonymisiert per miteinander der in Kontakt treten. Übrigens: Auch, wer unregelmäßig oder einmalig, ein bestimmtes Ziel erreichen möchte, kann das Pendlerportal als Ergänzung öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen. Das Pendlerportal 5 von 15

6 Quelle: Datum: Mitfahrer jetzt im Internet zu finden Zweckverband richtet Portal für Pendler ein Von unserem Redakteur Horst Frey LANDKREIS. Treibstoff sparen, Nerven schonen: Dazu dienen Mitfahrgelegenheiten, insbesondere für Berufspendler. Im Internet gibt es jetzt ein Portal für interessierte Pendler. Unter dem Motto Zusammen zum Ziel hat jetzt der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) den Startschuss für das Pendlerportal des ZVBN für die Region gegeben. Die Internetplattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist in Betrieb genommen. Jörg Mielke, Verbandsvorsitzender des ZVBN, erklärte das Prinzip: Das Pendlerportal ist demnach eine lnternetplattform, auf der regelmäßige Pendler kostenlos Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen können. Wir betrachten das Pendlerportal als gute Ergänzung zu den Möglichkeiten, in unserer Region öffentliche Verkehrsmittel nutzen zu können, so Mielke. Das Pendlerportal ist nach Landkreisen und den großen Städten strukturiert und erlaubt es dem Nutzer, nach Zielorten zu suchen oder Mitfahrer für das eigene Fahrzeug zu gewinnen. Dabei können neben den Angaben zum Start- und Zielort und zu den Uhrzeiten auch besondere Vorlieben, wie Langsamfahrer, Nichtraucher oder der Autotyp angegeben werden. Erster Kreisrat Wolfram van Lessen begrüßt das neue Angebot des ZVBN: Für die Pendler aus dem Landkreis Diepholz ist von besonderer Bedeutung, dass neben den ZVBN-Mitgliedern auch die Stadt und der Landkreis Osnabrück den Dienst bereitstellen. Alle drei Oberzentren Bremen, Oldenburg und Osnabrück werden so erschlossen. Dieser in Norddeutschland bislang einmalige Dienst ist für alle Anbieter und Nachfrager des Pendlerportals völlig kostenlos, die Bedienung ist sehr einfach. Erstmals wurde im Pendlerportal eine Schnittstelle zur elektronischen Fahrplanauskunft für Bus und Bahn eingerichtet. Die Vorteile des Pendlerportals auf einen Blick: Energiekosten werden gespart, die Umwelt wird geschützt und der Berufsverkehr entlastet. Es gibt eine bundesweite Postleitzahlen-Datenbank. Die Pendler können wählen: Mitfahr-Gelegenheit suchen oder Bus und Bahn nutzen. Für den Landkreis Diepholz steht eine eigene Internetadresse bereit, unter der sich Interessierte über das Portal informieren können: Es ist auch ein Link auf der Internetseite des Landkreises Diepholz unter eingerichtet. Die kreisangehörigen Gemeinden können eine Verknüpfung zum Pendlerportal auf ihrer Internetseite herstellen. Wer seine Fahrt außerhalb des Landkreises beginnt, sollte das überregionale Pendlerportal unter ansteuern. Bremer Tageszeitungen AG Das Pendlerportal 6 von 15

7 Quelle: Verdener Nachrichten Datum: Ab Verden: Zusammen zum Ziel ZVBN und Kreis starten Mitfahrbörse LANDKREIS Viele Verdener sind auf das Auto angewiesen, wenn sie zur Arbeit wollen. Angesichts stetig steigender Kosten für Kraftstoff und Fahrzeugwartung bieten sich Fahrgemeinschaften als kostengünstigere Alternative an. Wer als Pendler aus dem Landkreis Verden eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbieten will, dem steht mit dem Pendlerportal ab sofort eine regionale Online-Suchplattform zur Verfügung. Unter dem Motto Zusammen zum Ziel können Berufspendler unter kostenlos Angebote machen und abfragen. Das Portal ist auch über die Internetseite des Landkreises Verden unter oder unter der Adresse aufrufbar. Ob jemand von Verden nach Thedinghausen oder von Ottersberg nach Sottrum will, der Schritt zur Mitfahrgelegenheit ist denkbar einfach. Erst muss eine Region gewählt werden, dann Start- und Zielort, außerdem die gewünschte Uhrzeit und die Wochentage, für die eine Mitfahrgelegenheit bestehen soll. Die Suchmaschine wirft dann die zur Verfügung stehenden Angebote aus. Pendler mit gleichen oder ähnlichen Wegen können bei Interesse anschließend anonymisiert per miteinander in Kontakt treten. Persönliche Daten der Anbieter sind über das Portal nicht abrufbar. Dass für das Pendlerportal ein Potenzial besteht, lassen auch die zuletzt erhobenen statistischen Zahlen aus dem Jahr 1994 erahnen. Danach pendeln rund Personen täglich mit Auto, Bus und Bahn aus dem Landkreis zu ihren Arbeitsplätzen ins Umland, vorrangig nach Bremen. Gleichzeitig pendeln rund Frauen und Männer täglich von außerhalb zur Arbeit in den Landkreis ein. Darüber hinaus gibt es erhebliche Pendlerströme innerhalb des Landkreises. Hohes Verkehrsaufkommen, Staus und lange Wartezeiten sowie Umweltbelastungen sind die direkten Folgen, die sich mit jeder Fahrgemeinschaft verringern ließen. Das neue Serviceangebot wird vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen- Niedersachsen (ZVBN) in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH angeboten. Neben dem Portal für den Landkreis Verden bestehen auch für die angrenzenden Nachbarlandkreise Rotenburg, Osterholz, Soltau-Fallingbostel, Diepholz, Oldenburg und Harburg sowie für die Städte Bremen und Delmenhorst eigene Pendlerportaleinstiege. Das richtige Portal bestimmt sich nach dem Abfahrtsort des Suchenden. Zielorte können dann frei im gesamten Anschlussgebiet gewählt werden. Das Angebot umfasst auch eine Online-Fahrplanauskunft, die auf nächstgelegene Pendelmöglichkeiten mit Bussen und Bahnen verweist. Übrigens: Auch wer unregelmäßig oder einmalig ein bestimmtes Ziel erreichen möchte, kann das Pendlerportal nutzen. Mit dem neuen Pendlerportal könnten gemeinsam Ziele im Landkreis Verden angesteuert werden - günstig, bequem und schnell. Das Pendlerportal 7 von 15

8 Quelle: Kreiszeitung Datum: Innovative Integration Pendlerportal für Fahrgemeinschaften freigeschaltet BREMEN (je) Mobilität macht an keiner Grenze Halt, sagt der Osterholzer Landrat Jörg Mielke, seines Zeichens Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN). Offensichtlich verschwimmen auch die Grenzen zwischen öffentlichem Personen- Nahverkehr (OPNV) und Individualverkehr. Denn Mielke schaltete gestern ein neues Pendlerportal für die Region frei. Die Internetplattform erleichtert nämlich vor allem die Bildung von Fahrgemeinschaften. Pendler können hier kostenlos und postleitzahlengenau Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen. Mielke sagt: Wir betrachten das Pendlerportal als gute Ergänzung zu den Möglichkeiten, in unserer Region öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Frank Dalock, Geschäftsführer der Marktplatz Lüneburger Heide GmbH, die das Portal betreibt, gibt den Ball zurück. Er sagt: Die Integration des ÖPNV ins Pendlerportal ist bislang einmalig. Innovativ sozusagen. Die Angabe von Start- und Zielort gilt als verbindendes Element von Pendlerportal und elektronischer Fahrplanauskunft. Nutzer geben ein, wohin und wann sie fahren wollen. Und das System spuckt - vereinfacht ausgedrückt - sogleich den Fahrplan von Bus und Bahn sowie mögliche Angebote zum Mitfahren in einer Fahrgemeinschaft aus. Es werden keine persönlichen Daten weitergegeben, sagt Dalock. Der Nutzer entscheidet selbst, welche und wie viele Daten er eingibt. Infos über Mitfahrgelegenheiten und über Busund Bahnverbindungen gibt es im gestern freigeschalteten Pendlerportal. Das Pendlerportal 8 von 15

9 Quelle: Pressemitteilung Landkreis Verden Datum: Pendlerportal Verden: Zusammen zum Ziel ZVBN und Landkreis starten Mitfahrerbörse Landkreis Verden. Viele Verdener sind auf das Auto angewiesen, wenn sie zur Arbeit wollen. Angesichts stetig steigender Kosten für Kraftstoff und Fahrzeugwartung bieten sich Fahrgemeinschaften als kostengünstigere Alternative an. Wer als Pendler aus dem Landkreis Verden eine Mitfahrgelegenheit sucht oder anbieten will, dem steht mit dem Pendlerportal ab sofort eine regionale Online-Suchplattform zur Verfügung. Unter dem Motto Zusammen zum Ziel können Berufspendler unter kostenlos Angebote machen und abfragen. Das Portal ist auch über die Internetseite des Landkreises Verden unter oder unter der Adresse aufrufbar. Ob jemand von Verden nach Thedinghausen oder von Ottersberg nach Sottrum will, der Schritt zur Mitfahrgelegenheit ist denkbar einfach. Erst muss eine Region gewählt werden, dann Start- und Zielort, außerdem die gewünschte Uhrzeit und die Wochentage, für die eine Mitfahrgelegenheit bestehen soll. Die Suchmaschine wirft dann die zur Verfügung stehenden Angebote aus. Pendler mit gleichen oder ähnlichen Wegen können bei Interesse anschließend anonymisiert per miteinander in Kontakt treten, Persönliche Daten der Anbieter sind über das Portal nicht abrufbar. Dass für das Pendlerportal ein Potenzial besteht, lassen auch die zuletzt erhobenen statistischen Zahlen aus dem Jahr 1994 erahnen. Danach pendeln rund Personen täglich mit Auto, Bus und Bahn aus dem Landkreis zu ihren Arbeitsplätzen ins Umland, vorrangig nach Bremen. Gleichzeitig pendeln rund Frauen und Männer täglich von außerhalb zur Arbeit in den Landkreis ein. Darüber hinaus gibt es erhebliche Pendlerströme innerhalb des Landkreises. Hohes Verkehrsaufkommen, Staus und lange Wartezeiten sowie Umweltbelastungen sind die direkten Folgen, die sich mit jeder Fahrgemeinschaft verringern ließen. Das neue Serviceangebot wird vom Zweckverband Verkehrsverbund Bremen- Niedersachsen (ZVBN) in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH angeboten. Neben dem Portal für den Landkreis Verden bestehen auch für die angrenzenden Nachbarlandkreise Rotenburg, Osterholz, Soltau-Fallingbostel, Diepholz, Oldenburg und Harburg sowie für die Städte Bremen und Delmenhorst eigene Pendlerportaleinstiege. Das richtige Portal bestimmt sich nach dem Abfahrtsort des Suchenden, Zielorte können dann frei im gesamten Anschlussgebiet gewählt werden. Das Angebot umfasst auch eine Online-Fahrplanauskunft, die auf nächstgelegene Pendelmöglichkeiten mit Bussen und Bahnen verweist. übrigens: Auch wer unregelmäßig oder einmalig ein bestimmtes Ziel erreichen möchte, kann das Pendlerportal als Ergänzung zum öffentlichen Nahverkehr kostenlos nutzen. Pressestelle Landkreis Verden Ansprechpartner: Ulf Neumann Lindhooper Straße 87 Telefon: Verden (Aller) Das Pendlerportal 9 von 15

10 Landkreis. Im Rahmen einer Presseveranstaltung am 1. März hat Dr. Jörg Mielke, Verbandsvorsitzender des Zweckverbands Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN), den Startschuss für das Pendlerportal des ZVBN gegeben. Das Pendlerportal ist eine Internetplattform, auf der insbesondere regelmäßige Pendler kostenlos Mitfahrgelegenheiten anbieten and suchen können. Wir betrachten das Pendlerportal als gute Ergänzung zu den Möglichkeiten, in unserer Region öffentliche Verkehrsmittel nutzen zu können, und es freut mich ganz besonders, dass mir alle Mitglieder unseres Verbandes für diese Idee gewinnen konnten", so Dr. Jörg Mielke. Erster Kreisrat Wolfram van Lessen begrüßt das neue Angebot des ZVBN: Für die Pendler aus dem Landkreis Diepholz ist von besonderer Bedeutung, dass neben den ZVBN-Mitgliedern auch die Stadt und der Landkreis Osnabrück den Dienst bereitstellen. Alle drei Oberzentren Bremen, Oldenburg und Osnabrück werden so erschlossen. Van Lessen bittet alle Berufspendler, die auf den Pkw angewiesen sind, das Pendlerportal am besten sofort zu nutzen, so einen aktiven Beitrag zum Klimaschutz zu leisten und den eigenen Geldbeutel zu entlasten. Das Pendlerportal ist nach Landkreisen und den großen Städten strukturiert und erlaubt es dem Nutzer, nach Zielorten zu suchen oder Mitfahrer für das eigene Fahrzeug zu gewinnen. Dabei können neben den Angaben zum Start- und Zielort und zu den Uhrzeiten auch besondere Vorlieben, wie Langsamfahrer Nichtraucher oder der Autotyp angegeben werden. Dieser in Norddeutschland einmalige Dienst ist für alle Anbieter and Nachfrager des Pendlerportals völlig kostenlos, die Bedienung ist sehr einfach. Erstmals wurde im Pendlerportal eine Schnittstelle zur elektronischen Fahrplanauskunft für Bus und Bahn eingerichtet. Damit sehen die Verbandsmitglieder mittel- bis langfristig eine gute Perspektive für ein allgemeines Mobilitätsportal. Die Vorteile des Pendlerportals auf einen Blick: Energiekosten senken - Umwelt schützen - Berufsverkehr entlasten - Bundesweite Postleitzahlen-Datenbank - Innovativer, einmaliger Dienst - Alternativen wählen: Mit-Fahren oder Bus und Bahn nutzen - Kostenlos für den Benutzer Das Pendlerportal 10 von 15

11 Für das Gebiet des Landkreises Diepholz steht eine eigene Internetadresse bereit, unter der Interessierte sich über das Portal and seine Möglichkeiten informieren können: Es ist auch ein Link auf der Internetseite den Landkreises Diepholz unter eingerichtet. Den kreisangehörigen Gemeinden wird die Möglichkeit angeboten, eine Verknüpfung zum Pendlerportal auf ihrer lnternetseite herzustellen. Wer seine Fahrt außerhalb des Landkreises beginnt, kann über das überregionale Pendlerportal unter ansteuern. Autor Herr van Lessen Quelle: Weser - Kurier Datum: Verkehrsbetriebe vermitteln jetzt auch Mitfahrgelegenheiten Neues Pendlerportal soll ÖPNV-Angebote ergänzen Von unserem Redakteur Arno Schupp BREMEN. Mit einem neuen Service will der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) eine Lücke schließen. Wir haben zwar ein gutes Angebot, aber es gibt Bereiche, die wir mit dem öffentlichen Personennahverkehr nicht erreichen, sagt ZVBN-Vorsitzender Jörg Mielke. Um den Individualverkehr auch in diesen Gebieten einzudämmen, bietet der ZVBN jetzt ein neues Das Pendlerportal 11 von 15

12 Pendlerportal. Der Dienst, der in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Internet GmbH angeboten wird, ist im Prinzip eine Plattform, auf der Berufspendler nach Mitfahrgelegenheiten suchen oder selbst welche anbieten können. Die Suche erfolgt in drei Schritten: Erst muss eine Region gewählt werden, dann Start und Ziel sowie die gewünschte Uhrzeit. Zusätzlich können Sonderwünsche wie Raucher oder Nichtraucher und sogar das gewünschte Auto angeklickt werden. Die Suchmaschine wirft dann die zur Verfügung stehenden Angebote aus, über die Pendler mit den gleichen oder ähnlichen Wegen in Kontakt treten können. Alternativ werden mögliche Verbindungen über den ÖPNV angezeigt sagt Frank Dalock von der Internet GmbH, der das Portal bereits für vier Bundesländer umgesetzt hat. 25 Landkreise haben sich dem Pendlerportal bisher angeschlossen und den Dienst in ihre Internetauftritte eingebunden. Zurzeit sind rund Einzelverbindungen im Angebot, sagt Dalock. Damit sind theoretisch auch Fahrten von Schleswig-Holstein nach Bayern möglich. Für das Gebiet des ZVBN weist das System bislang rund 400 Angebote und Gesuche aus. Nach der Veröffentlichung unseres Dienstes auf den Internetseiten des Verkehrsverbundes und der beteiligten Landkreise wird diese Zahl sicherlich noch deutlich steigen. Persönliche Daten der Anbieter sind über das Portal nicht zu ermitteln. Niemand soll wissen, wer wann nicht zu Hause ist, sagt Georg Reimer, Projektleiter der Internet GmbH. Der Kontakt erfolgt ausschließlich anonymisiert per .. Sollte es allerdings Probleme mit Anbietern von Mitfahrgelegenheiten geben, werden diese Annoncen gesperrt". In einer nächsten Ausbaustufe soll das Pendlerportal den ÖPNV noch weiter einbinden. Wenn keine direkten Mitfahrgelegenheiten gefunden werden, wollen wir Kombi-Lösungen anbieten, sagt Dalock. Dann soll das System anzeigen, wie die nächste Pendel-Möglichkeit mit Bussen und Bahnen angesteuert werden kann. > Das Pendlerportal ist im Internet zu erreichen unter Quelle: Delmenhorster Kreisblatt Datum: Pendlerportal soll ÖPNV ergänzen BREMEN (ANO). Mit einem neuen Service will der Zweckverband Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (ZVBN) eine Lücke. schließen. Wir haben zwar ein gutes Angebot, aber es gibt Bereiche, die wir nicht erreichen, sagt ZVBN-Vorsitzender Jörg Mielke. Um den Individualverkehr auch in diesen Gebieten einzudämmen, bietet der ZVBN jetzt ein neues Pendlerportal. Der Dienst, der in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Internet GmbH angeboten wird, ist im Prinzip eine Plattform, auf der Berufspendler nach Mitfahrgelegenheiten suchen oder selbst welche anbieten können. Die Suche erfolgt in drei Schritten: Erst muss eine Region gewählt werden, dann Start und Ziel sowie die gewünschte Uhrzeit. Zusätzlich können Sonderwünsche wie Raucher oder Nichtraucher und sogar das gewünschte Auto angeklickt werden. Die Suchmaschine wirft dann die zur Verfügung stehenden Angebote aus, über die Pendler mit den gleichen oder ähnlichen Wegen in Kontakt treten können. Das Pendlerportal ist im Internet zu erreichen unter Das Pendlerportal 12 von 15

13 Quelle: Presse-Info ZVBN Datum: Zusammen zum Ziel Das neue Pendlerportal für die Region Internetplattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften in Betrieb genommen Im Rahmen einer Presseveranstaltung am 1. März hat Herr Dr. Jörg Mielke, Verbandsvorsitzender des Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (ZVBN) und Landrat des Landkreises Osterholz, den Startschuss für das Pendlerportal des ZVBN gegeben. Das Pendlerportal ist eine lnternetplattform, auf der insbesondere regelmäßige Pendler kostenlos Mitfahrgelegenheiten anbieten und suchen können. Wir betrachten das Pendlerportal als gute Ergänzung zu den Möglichkeiten, in unserer Region öffentliche Verkehrsmitteln nutzen zu können und es freut mich ganz besonders, dass wir alle Mitglieder unseres Verbandes für diese Idee gewinnen konnten so Dr. Jörg Mielke. Das in Kooperation mit der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH betriebene Pendlerportal ist nach Landkreisen und den großen Städten strukturiert und erlaubt dem Nutzer, nach Zielorten zu suchen oder Mitfahrer für das eigene Fahrzeug zu gewinnen. Dabei können neben den Angaben zum Start- und Zielort und zu den Uhrzeiten auch besondere Vorlieben, wie Langsamfahrer, Nichtraucher oder der Autotyp angegeben werden. Dieser in Norddeutschland einmalige Dienst ist für alle Anbieter und Nachfrager des Pendlerportals völlig kostenlos. Susanne Krebser, die das Pendlerportal beim ZVBN betreut, betont besonders die Bedeutung der für den ZVBN erstmals im Pendlerportal eingerichteten Schnittstelle zur elektronischen Fahrplanauskunft für Bus und Bahn. Wir sehen hier mittel- bis langfristig eine gute Perspektive für ein allgemeines Mobilitätsportal.. Frank Dalock, Geschäftsführer der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH, freut sich über die Umsetzung eines weiteren, erfolgreichen Public-Private- Partnership Konzeptes.. Sein Ziel ist es, diesen Dienst niedersachsenweit auszubauen. In Nachbarschaft zu Niedersachsen sind bereits fünf nordrheinwestfälische Kreise beteiligt. Die Vorteile des Pendlerportals auf einen Blick: Energiekosten senken Umwelt schützen Berufsverkehr entlasten Bundesweite Postleitzahlen-Datenbank Innovativer, einmaliger Dienst Alternativen wählen: Mitfahren oder Bus und Bahn nutzen Kostenlos für den Benutzer Das Pendlerportal 13 von 15

14 Und: Es funktioniert ganz einfach! Überzeugen Sie sich gerne! Das Pendlerportal ist ab sofort unter zu erreichen. Die kreisfreien Städte und Landkreise im ZVBN haben ihre eigenen Adressen erhalten: Für Rückfragen beim ZVBN: Christof Herr, Geschäftsführer ZVBN Tel.: 0421/ Susanne Krebser, Leiterin Planung und Qualität Tel.: 042 1/ Für Rückfragen bei der Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH: Frank Dalock, Geschäftsführer Tel / Georg Reimer, Projektleiter Tel / Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH Marie-Curie-Straße Lüneburg Fax.: Quelle: Datum: Mausklick hilft auf den Sozius LANDKREIS. So kann Pendeln Kosten sparen und gleichzeitig die Umwelt entlasten: als Mitfahrer. Aber wie kann die passende Gelegenheit gefunden werden? Im Internet hilft bald das Pendlerportal des Zweckverbandes Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (ZVBN) weiter. Ein kostenloser Service, der seinen Ursprung im Osterholzer Kreishaus hat. Neue Besen kehren gut: Kaum steht Landrat Dr. Jörg Das Pendlerportal 14 von 15

15 Mielke an der Spitze des ZVBN, geht es mit dem kollektiven Pendeln voran. Per Mausklick können Mitfahrgelegenheiten von Bad Bentheim bis Lüchow Dannenberg und von Göttingen bis zur Küste gesucht, gefunden oder angeboten werden. Vor rund zehn Monaten regten die Bündnisgrünen im Kreistag eine derartige Datenbank für die Menschen im Landkreis an. Die Kreisverwaltung sollte daraufhin Kosten und Chancen einer Realisierung prüfen, blickte jedoch über den Tellerrand hinaus und fand ausgerechnet bei den Förderern des Öffentlichen Personenverkehrs, dem ZVBN, offene Ohren. Kurzum: Der Zweckverband regelt, was das Öko-Team im Kreistag angeregt hat. Und noch mehr: Nicht nur das Kreisgebiet, sondern die gesamte Region ist im Pendlerportal vertreten. Was jetzt noch fehlt, klingt wie eine Formsache: Ein Beschluss aller ZVBN-Mitglieder. Und der soll regeln, dass bewusstes Konzept von der Geschäftsstelle des Zweckverbandes in die Tat umgesetzt wird. Eine Internetseite gibt es bereits, Orte wie Lüneburg, Harburg, Soltau und Fallingbostel sind bereits im Netz vertreten. Alle anderen Kommunen müssen jedoch nicht lange warten. Bereits in diesem Quartal sollen alle ZVBN-Kommunen im Pendlerportal zu finden sein. Dann kann per Link sogar die verbandseigene Fahrplanauskunft aufgerufen werden. Rosarote Zeiten für Berufstätige also, die den Landkreis nichts kosten, weil der ZVBN die Finanzierung für drei Jahre übernimmt, Erst danach kommen Kosten auf den Kreis zu. Nach heutigem Stand wären das knapp 35 Euro. Eine Summe, die aus dem Kreissäckel sicherlich zu bezahlen ist. Wer mehr über das Konzept wissen möchte, ist am Dienstag, 30. Januar, ab Uhr im kleinen Sitzungssaal des Kreishauses am richtigen Ort. Weitere Themen sind das Fahrplanangebot der Bahn auf der Strecke Bremen-Bremerhaven sowie die Etats 2007 für das Ordnungsamt, das Straßenverkehrs- und das Veterinäramt. Quelle: Weser-Kurier Datum: Pendeln per Mausklick OSTERHOLZ-SCHARMBECK (RSC). Als Vorsitzender des Zweckverband Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen (ZVBN) bringt Landrat Jörg Mielke einen kostenlosen Service für Berufspendler voran. Unter der Internetadresse sollen Mitfahrgelegenheiten im Gebiet des Verkehrsverbundes vermittelt oder angeboten werden. Das Pendlerportal 15 von 15

Das PendlerPortal ist eine internetbasierte Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften unter Berufspendlern.

Das PendlerPortal ist eine internetbasierte Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften unter Berufspendlern. Was ist das PendlerPortal? Das PendlerPortal ist eine internetbasierte Plattform zur Bildung von Fahrgemeinschaften unter Berufspendlern. Das PendlerPortal wurde im Sommer 2006 von der Marktplatz Lüneburger

Mehr

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren

VBN-App macht Bus- und Bahnfahren VBN-App macht Bus- und Bahnfahren leichter (Bremen, 22.11.2011) Benutzer von iphones und Android- Smartphones dürfen sich freuen: Ab sofort gibt es die neue VBN-App FahrPlaner für alle Busse und Bahnen

Mehr

Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück

Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück Bus und Bahn weiterhin erfolgreich Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) blickt auf gutes Jahr 2009 zurück Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN) und der Zweckverband VBN (ZVBN) ziehen für

Mehr

Gemeinsame Pressemitteilung

Gemeinsame Pressemitteilung Gemeinsame Pressemitteilung Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen Weser-Ems Busverkehr GmbH Zweckverband Verkehrsverbund Bremen/Niederachsen (ZVBN) Verbessertes Informationsportal FahrPlaner im Verkehrsverbund

Mehr

10 Jahre Verkehrsverbund (VBN)

10 Jahre Verkehrsverbund (VBN) 10 Jahre Verkehrsverbund (VBN) Verbundorganisation feiert am 1.11.2007 in der Kunsthalle ihr 10jähriges Bestehen Am Donnerstagabend, den 1.11.2007 feiert der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN)

Mehr

VBN präsentiert Jahresbilanz 2013. Positiver Trend im Verkehrsverbund hält an- Neue Höchstwerte bei Fahrgastzahlen

VBN präsentiert Jahresbilanz 2013. Positiver Trend im Verkehrsverbund hält an- Neue Höchstwerte bei Fahrgastzahlen Gemeinsame Presseinformation (6 Seiten) 13.06.2014 VBN präsentiert Jahresbilanz 2013 Positiver Trend im Verkehrsverbund hält an- Neue Höchstwerte bei Fahrgastzahlen und Einnahmen Der Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

fördern mobilisieren Betrieb Fahrgemeinschaften SCHLESWIG-HOLSTEIN SYDDANMARK

fördern mobilisieren Betrieb Fahrgemeinschaften SCHLESWIG-HOLSTEIN SYDDANMARK SCHLESWIG-HOLSTEIN SYDDANMARK Betrieb mobilisieren Fahrgemeinschaften fördern Das PendlerPortal ist ein Angebot, finanziert von den Kreisen und kreisfreien Städten in Schleswig-Holstein. Herzlich Willkommen

Mehr

Qualität verbindet. Das Prinzip: BÜRGERBUS

Qualität verbindet. Das Prinzip: BÜRGERBUS Qualität verbindet. Das Prinzip: BÜRGERBUS MEHR FREIHEIT AUF DEM LAND. EHRENAMTLICHES ENGAGEMENT IM VBN DIE PARTNER DES PRINZIPS Die Idee des BürgerBusses stammt aus Großbritannien, bei unseren holländischen

Mehr

Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015

Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015 Herzlich Willkommen! Das Komplettpaket für E-Payment 03.09.2015 Rahmenbedingungen Elektronisches Bezahlen Kommunen bieten Bürger/-innen bereits viele Verwaltungsverfahren elektronisch an 2/3 der Dienstleistungen

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems

Creditreform Schuldneratlas 2014 Weser-Ems Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Creditreform Oldenburg Bolte KG Creditreform Leer Bolte KG Presseinformation Neue Donnerschweer Straße 36 26123 Oldenburg Telefon 0 44 1 / 9 73 99-88 E-Mail c.schulz-geffken@oldenburg.creditreform.de

Mehr

Internetbasierte Mitfahrbörse als JOOMLA basierte Komponente

Internetbasierte Mitfahrbörse als JOOMLA basierte Komponente Internetbasierte Mitfahrbörse als JOOMLA basierte Komponente Gerade in Zeiten hoher Kraftstoffpreise und den oft unzureichenden öffentlichen Beförderungsmöglichkeiten in ländlichen Gebieten ist die Mobilität

Mehr

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal.

Mobil in Hellenthal. Unterwegs mit Bus & Bahn. Richtung Schleiden und Kall. Wildgehege. Blumenthal 879. Hellenthal. Mobil in Hellenthal Unterwegs mit Bus & Bahn Wildgehege Hellenthal 829 Richtung Schleiden und Kall Blumenthal 879 839 Reifferscheid Dickerscheid Hollerath 838 837 Ramscheid 838 Richtung Kall 835 Paulushof

Mehr

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren.

Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren. Hier finden Sie die wichtigsten Fragen zum Klimaschutz beim Busfahren. Antworten gibt es beim»klick«auf die Fragen. Klimaschutz bei jeder Fahrt! www.coteam.net Bildbasis Foltolia GUT FÜR ALLE. Eine Busfahrt

Mehr

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet

Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Hamburg Stadtteile Erlaubnis & Register Telefon Internet Bezirk Altona http://www.hamburg.de/stadtteile/altona/ Handelskammer Hamburg 040 36138138 http://www.hk24.de Bezirk Bergedorf http://www.hamburg.de/stadtteile/bergedorf/

Mehr

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an Gemeinsame Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Move About GmbH Wiener Straße 12 28359 Bremen Vesta Verwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG Schwachhauser Heerstraße 349f 28211 Bremen Interessengemeinschaft

Mehr

Nahverkehrstage Kassel 2013

Nahverkehrstage Kassel 2013 Nahverkehrstage Kassel 2013 26. und 27. September 2013 Bericht 7. November 2013 Traffic & Tourism Inhalt 1. Nahverkehrstage Kassel 2013: Die wichtigsten Ergebnisse... 3 2. Ergebnisse aus der Zukunftsforschung...

Mehr

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht -

Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Das Engagement der Niedersächsischen Kommunen an der Hilfe für Personen mit sozialen Schwierigkeiten nach 67ff. SGB XII - Eine Übersicht - Arbeitsgemeinschaft Zentrale Beratungsstellen in Niedersachen

Mehr

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe

Holding. Willkommen bei der HBE-Gruppe Holding Willkommen bei der HBE-Gruppe Die Gruppe der Reinigungs- und Entsorgungsspezialisten Holding sammelt reinigt verbrennt kompostiert Stand: 06/05 Holding HBE Holding Bremer Entsorgung GmbH & Co.

Mehr

Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen Gemeinschaftsprojekt des Landes und der kommunalen Spitzenverbände

Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen Gemeinschaftsprojekt des Landes und der kommunalen Spitzenverbände Bürger- und Unternehmensservice Niedersachsen Gemeinschaftsprojekt des Landes und der kommunalen Spitzenverbände 1. Einführung 2. Redaktion der Inhalte 3. Szenarien für die Teilnahme am Bürger- und Unternehmensservice

Mehr

Komm, fahr mit MIA! Das neue ABO-Ticket im VBN Die bequemste Art Bus & Bahn zu fahren

Komm, fahr mit MIA! Das neue ABO-Ticket im VBN Die bequemste Art Bus & Bahn zu fahren 1 Gemeinsame Presseinformation 23. April 2013 (5 Seiten) Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen, Bremer Straßenbahn AG, BREMERHAVEN BUS, Verkehr und Wasser GmbH Komm, fahr mit MIA! Das neue ABO-Ticket im

Mehr

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen

Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen Umsetzung der Abfallablagerungsverordnung in Niedersachsen - zuletzt aktualisiert zum 01.06.2007 - Öffentliche Abfallentsorgung in in Niedersachsen Cuxhaven Aurich Wittmund 8 Bremerhaven Stade Hamburg

Mehr

Fröhliche Betreuerpolonaise duch die Ostsee

Fröhliche Betreuerpolonaise duch die Ostsee Z e l t l a g e r z e i t u n g d e r J u g e n d f e u e r w e h r e n d e r S t a d t O s n a b r ü c k Ausgabe 5 25.07.2006 Noer aus dem Inhalt Seite 2-5 Aktuelles aus dem Lagerleben Seite 6 Interessantes,

Mehr

Kurzanleitung. die Java-Fahrplanauskunft der KVB in Zusammenarbeit mit der Sparkasse KölnBonn

Kurzanleitung. die Java-Fahrplanauskunft der KVB in Zusammenarbeit mit der Sparkasse KölnBonn Kurzanleitung die Java-Fahrplanauskunft der KVB in Zusammenarbeit mit der Sparkasse KölnBonn Übersicht Die Anwendung HandyInfo ermöglicht die Beauskunftung des Nahverkehrnetzes inklusive der Deutschen

Mehr

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen!

Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Mobilität der Zukunft in Blauen Fahren wir zusammen! Wenn Sie diesen Text lesen können, müssen Sie die Folie im Post-Menü mit der Funktion «Folie einfügen» erneut einfügen. Sonst kann kein Bild hinter

Mehr

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen

Organisation der Abfallwirtschaft in Niedersachsen Städte Braunschweig MVA Staßfurt ruht Cuxhaven MVA Bremerhaven eingestellt Bringsystem PPP Delmenhorst Eigenbetrieb Eigengesellschaft nicht vorhanden Eigengesell. Eigeng. Eigengesell. Emden Eigenbetrieb

Mehr

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04

PRESSEMITTEILUNG. Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 Regio-Verkehrsverbund Freiburg Bismarckallee 4 79098 Freiburg Tel.: 0761/20 72 8-0 e-mail: info@rvf.de Pressemitteilung (5 Seiten) Freiburg, 05.08.04 PRESSEMITTEILUNG Der Regio-Verkehrsverbund Freiburg

Mehr

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl

Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl Herzlich Willkommen zur Auftaktveranstaltung für das EFRE Projekt elektrisch.mobil.owl 18.00 Uhr: Begrüßung mit Vorstellung der Gesamtinitiative Dr. Oliver Hermann, Präsident der Hochschule Ostwestfalen-Lippe

Mehr

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal.

Mobil in Schleiden. Unterwegs mit Bus & Bahn. Gemünd. Schleiden SB 82 SB 82. Heimbach. Simmerath. Kall. Monschau. Kall. Hellenthal. Mobil in Schleiden Unterwegs mit Bus & Bahn Heimbach Simmerath Monschau 815 836 Schöneseiffen Dreiborn 831 Berescheid Harperscheid Urfttalsperre Vogelsang SB 82 Morsbach Herhahn 836 231 Schleiden Bronsfeld

Mehr

Das Echtzeitprojekt im VBN

Das Echtzeitprojekt im VBN Das Echtzeitprojekt im VBN Wo stehen wir und wo geht die Reise hin? 23.05.2012 2 Start des Projektes im Jahr 2009 Projektbeschreibung Stufenweise Realisierung geplant Förderung durch LNVG, Land Bremen

Mehr

netinform das MehrWert-Service-Portal TÜV SÜD Industrie Service GmbH

netinform das MehrWert-Service-Portal TÜV SÜD Industrie Service GmbH Wissen schafft Informations-Vorsprung und sichert Wettbewerbsvorteile. Wissen bringt bessere Lösungen. Wissen beschleunigt Prozesse und steigert Ihre Rendite. netinform, das MehrWert-Service-Portal, macht

Mehr

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim.

Mobil in. Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen. 801 Arloff DB G. Euskirchen. Bad Münstereifel. Nettersheim, Kall. Frohngau, Blankenheim. Mobil in Bad Münstereifel Unterwegs mit Bus & Bahn Euskirchen DB DB DB G Iversheim 801 801 Arloff Euskirchen 802 821 DB Bad Münstereifel Nettersheim, Kall 821 Frohngau, Blankenheim 824 824 Eicherscheid

Mehr

Information und Beratung Tel. 07321.347-299 Fax 07321.347-368 internet@hz-online.de. Produkte und Dienstleistungen

Information und Beratung Tel. 07321.347-299 Fax 07321.347-368 internet@hz-online.de. Produkte und Dienstleistungen Produkte und Dienstleistungen 1. Standardzugang über ISDN oder Modem 2. DSL-Zugang 3. Domain-Reservierung 4. Visitenkarte 5. Server-Homing 6. Online-Shops 7. Gastronomieführer 8. Service und Zusatzleistungen

Mehr

Apps & mehr. Kommunale Kooperation. Kommunale Kooperation mit dem Heidekreis

Apps & mehr. Kommunale Kooperation. Kommunale Kooperation mit dem Heidekreis Apps & mehr Kommunale Kooperation mit dem Heidekreis Marktplatz Lüneburger Heide Internet GmbH Frank Dalock www.mplg.de facebook.de/marktplatz.gmbh Über die Marktplatz GmbH Bundesweit agierender Internet-Dienstleister

Mehr

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel

Verkehrsmittel. Folge 12 Köln. Verkehrsmittel Verkehrsmittel Wenn ihr die anderen Folgen von Ticket nach Berlin gesehen habt, erinnert ihr euch bestimmt an Fortbewegungsmittel, die beide Teams benutzt haben. Überlegt, wie die Verkehrsmittel hießen,

Mehr

A Bestandsaufnahme und Bewertung... A-1

A Bestandsaufnahme und Bewertung... A-1 A Bestandsaufnahme und Bewertung... A-1 A 1 Räumliche Struktur des Planungsgebietes... A 1-1 A 1.1 Abgrenzung des Planungsgebietes... A 1-1 A 1.2 Verwaltungsmäßige und raumstrukturelle Gliederung... A

Mehr

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 11 Betriebliche Mobilität

Blaue-Sterne-Betriebe Modul 11 Betriebliche Mobilität Blaue-Sterne-Betriebe Modul 11 Betriebliche Mobilität Impressum Juni 2011 Herausgegeben von der Universitätsstadt Tübingen Stabsstelle Umwelt- und Klimaschutz Alle Bilder: pixelio.de Layout und Druck:

Mehr

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu.

9 Auto. Rund um das Auto. Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1 Rund um das Auto Welche Wörter zum Thema Auto kennst du? Welches Wort passt? Lies die Definitionen und ordne zu. 1. Zu diesem Fahrzeug sagt man auch Pkw oder Wagen. 2. kein neues Auto, aber viel billiger

Mehr

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1

Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen. Fachforum II. Jugendberufsagentur. im Flächenland Niedersachsen. Seite 1 Heike Döpke Regionaldirektion Niedersachsen-Bremen Fachforum II Jugendberufsagentur im Flächenland Niedersachsen Seite 1 Inhalt 1) Situation Jugendlicher in Niedersachsen 2) Ausgangslage und Entwicklung

Mehr

Was ist die compano ~ Fahrplatzvermittlung?

Was ist die compano ~ Fahrplatzvermittlung? Was ist die compano ~ Fahrplatzvermittlung? Sie fahren jeden Tag alleine zur Arbeit? Da haben wir eine bessere Idee! compano vermittelt einfach und kostenlos Fahrgemeinschaften. www.compano.at Wer sind

Mehr

Breitbandausbau 2.0. Geförderter Breitbandausbau und Wege abseits der Förderpfade. Energie. Kommunikation. Mensch. www.ewe.de

Breitbandausbau 2.0. Geförderter Breitbandausbau und Wege abseits der Förderpfade. Energie. Kommunikation. Mensch. www.ewe.de EWE Breitbandbüro Cloppenburger Str. 310 26133 oldenburg t 0800 393 2000 breitband-buero@ewe.de Energie. Kommunikation. Mensch. www.ewe.de Gedruckt auf Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Breitbandausbau

Mehr

Unternehmenssteckbrief

Unternehmenssteckbrief Unternehmenssteckbrief evb GmbH Die evb ist ein bedeutender regionaler Dienstleister für Personen- und Güterverkehr. Die evb ist der Region verpflichtet und hat sich zur Aufgabe gemacht, ein durchgängig

Mehr

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.)

Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) Nutzungsverhalten des ÖPNV (Frage 1 bis 3 sind bei dem Kundenbarometer und der Nicht-Nutzerbefragung gleich.) 1. Wie häufig nutzen Sie den öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV)? (Wenn weniger als 5-mal im Jahr

Mehr

Darf ich vorstellen...

Darf ich vorstellen... Darf ich vorstellen... Was ist Bürgerbus? Definition, Idee, Herkunft Nutzungs- und Einsatzmöglichkeiten Rahmenbedingungen/rechtliches Finanzierung Beispiele: Fehmarn Weyhe Film Was könnte es für Dithmarschen

Mehr

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur.

Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend. Landesjugendring Niedersachsen e.v. Zeynep Dogrusöz dogrusoez@ljr.de nextkultur. Ehrenamt und Generation: Was macht eigentlich die Jugend aktive Jugendarbeit 500.000 Jugendliche in Niedersachsen aktiv in Jugendverbänden 50.000 Ehrenamtliche 50 Bildungsreferent-inn-en 1 Bildungsreferent=1000

Mehr

LEADER-Projekt E-ifel mobil

LEADER-Projekt E-ifel mobil LEADER-Projekt E-ifel mobil Inhalt Mobilität in der LEADER-Region Eifel Das Projekt E-ifel mobil Organisation der örtlichen Projekte Die örtlichen Projekte im Detail Fazit Mobilität in der LEADER-Region

Mehr

Klimafreundlich zur Arbeit kommen spart Geld und ist gesund 10. VCÖ Mobilitätspreis Vorarlberg sucht innovative Mobilitätsprojekte

Klimafreundlich zur Arbeit kommen spart Geld und ist gesund 10. VCÖ Mobilitätspreis Vorarlberg sucht innovative Mobilitätsprojekte Pressekonferenz Montag, 10. März 2014 Klimafreundlich zur Arbeit kommen spart Geld und ist gesund 10. VCÖ Mobilitätspreis Vorarlberg sucht innovative Mobilitätsprojekte mit Landesstatthalter Mag. Karlheinz

Mehr

Die NVV-Mobilfalt. Neue Mobilitätsangebote für den Nahverkehr in Nordhessen.

Die NVV-Mobilfalt. Neue Mobilitätsangebote für den Nahverkehr in Nordhessen. Die NVV-Mobilfalt. Neue Mobilitätsangebote für den Nahverkehr in Nordhessen. Jutta Kepper Workshop Alternative Bedienungsformen 11.06.2013 Frankfurt am Main Die Agenda Vorab: Der NVV Einige Eckdaten Zur

Mehr

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg

JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg jobnews Herausgeber: Landkreis Darmstadt-Dieburg www.jobzentrale-ladadi.de täglich aktuell JobZENTRALE für den Landkreis Darmstadt-Dieburg Das Jobcenter für den Landkreis Darmstadt-Dieburg bietet einen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

DIE NEUE BREMER KARTE MIT CHIP IN ALLEN BSAG-KUNDENCENTERN CHIPPEN SIE JETZT MIT. www.chippen.de

DIE NEUE BREMER KARTE MIT CHIP IN ALLEN BSAG-KUNDENCENTERN CHIPPEN SIE JETZT MIT. www.chippen.de DIE NEUE BREMER KARTE MIT CHIP IN ALLEN BSAG-KUNDENCENTERN CHIPPEN SIE JETZT MIT www.chippen.de DAS ISSE DIE NEUE BREMER KARTE MIT CHIP JETZT BEIM CHIPPEN SPAREN DIE BSAG PRÄSENTIERT: DIE NEUE BREMER KARTE

Mehr

Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007

Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007 Presseinformation Nr. 4 vom 21. Mai 2007 Frei zur Veröffentlichung ab sofort Weitere Informationen gibt Ihnen gerne: Abteilungsleiter Harald Lesch Genossenschaftsverband Weser-Ems e.v. - gesetzlicher Prüfungsverband

Mehr

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten

Mobilität in der Schweiz. Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Mobilität in der Schweiz Wichtigste Ergebnisse des Mikrozensus 2005 zum Verkehrsverhalten Neuchâtel, 2007 Jahresmobilität: 19 000 Kilometer pro Jahr Eine halbe Erdumrundung pro Person Jahresmobilität 19

Mehr

FÜNF UND DREISSIG JAHRE

FÜNF UND DREISSIG JAHRE FÜNF UND DREISSIG JAHRE VRR verbessert digitale Fahrgastinformation und Online-Services Um Fahrgästen im Verbundraum den Zugang zum Öffentlichen Personennahverkehr und dessen Nutzung zu erleichtern, setzt

Mehr

3. Runder Tisch in Waldeck

3. Runder Tisch in Waldeck 3. Runder Tisch in Waldeck Mittwoch, 14. Oktober 2015, 19.00 Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Selbach I Begrüßung Frau Zielske begrüßt die Teilnehmer des Runden Tisches und weist darauf hin, dass zu einem späteren

Mehr

Statement zur MONA GmbH

Statement zur MONA GmbH Neuer Verkehrsverbund im Allgäu wird den Nahverkehr attraktiver machen Mobilität - das Allgäu rückt zusammen Zehn regionale Verkehrsunternehmen machen auf Initiative von Landrat Anton Klotz und Oberbürgermeister

Mehr

Kreisausschuss 17.03.2014 Kreistag 24.03.2014

Kreisausschuss 17.03.2014 Kreistag 24.03.2014 LANDKREIS HILDESHEIM Hildesheim, 27.02.2014 Der Landrat II - Erster Kreisrat Az: II Vorlage 592/XVII Beschlussvorlage Gleichstellungsbeauftragte X öffentlich beteiligt nichtöffentlich X nicht beteiligt

Mehr

Kleine Anfrage mit Antwort

Kleine Anfrage mit Antwort Niedersächsischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/3187 Kleine Anfrage mit Antwort Wortlaut der Kleinen Anfrage der Abgeordneten Marco Brunotte, Stefan Politze, Markus Brinkmann, Ulla Groskurt, Stefan

Mehr

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen

Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Am Bürohochhaus 2-4 Silvia Schubbert Anja Schweppe Projektkoordinatorinnen Kostenlos eine Homepage erstellen lassen Azubi- und Studierendenprojekte suchen Praxisbeispiele Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Praxis. Pendler in neuer Form. Feature

Praxis. Pendler in neuer Form. Feature Praxis Feature Benzinkosten Pendler in neuer Form Bahn, Fahrrad, Fahrgemeinschaft: Immer mehr Berufspendler ziehen aus den steigenden Benzinpreisen die Konsequenzen und steigen um. Auch wenn das nicht

Mehr

Kurzbeschreibung Ehrenamtssuchmaschine

Kurzbeschreibung Ehrenamtssuchmaschine Ehrenamtssuchmaschine Kurzbeschreibung Die Ehrenamtssuchmaschine ist eine Online-Datenbank des Landes Hessen. In dieser Datenbank stellen sich Vereine, Einrichtungen und Projekte (Anbieter) vor. Damit

Mehr

Die Immobilienbörse für Umgebindehäuser

Die Immobilienbörse für Umgebindehäuser BLUEPAGE CMS - Success Stories 1 Die Immobilienbörse für Umgebindehäuser Ausgangslage Die Umgebindehäuser in der Oberlausitz, in Schlesien und in Böhmen stellen ein einzigartiges Kulturgut dieser bemerkenswerten

Mehr

Einfach und schnell die richtige Tour planen.

Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner Einfach und schnell die richtige Tour planen. Der VVS-Radroutenplaner. Ein komfortables Angebot zur Planung von Radrouten. Touren in der Region Stuttgart www.vvs.de/radroutenplaner

Mehr

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Betrieb/Verkehrsplanung

BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN. Vorträge Betrieb/Verkehrsplanung BERICHTE DER MODERATOREN AUS DEN VORTRÄGEN Vorträge Betrieb/Verkehrsplanung Moderator: Manfred Hovenjürgen Geschäftsführer Regional Bus Stuttgart GmbH VORTRAG BETRIEB/VERKEHRSPLANUNG Bedarfsorientiert

Mehr

Praktisch parken. Und das Portal dazu.

Praktisch parken. Und das Portal dazu. ivm GmbH Integriertes Verkehrs- und Mobilitätsmanagement Region Frankfurt RheinMain Praktisch parken. Und das Portal dazu. Die Integrationsplattform für das Handy-Parken in der Region Frankfurt RheinMain.

Mehr

Screenshots und Erläuterungen zur Klimaschutzberaterdatenbank

Screenshots und Erläuterungen zur Klimaschutzberaterdatenbank Klimaschutz konkret Ein Ein Verbundprojekt Verbundprojekt des des Bundesverbandes Bundesverbandes für für Umweltberatung Umweltberatung bfub bfub e.v. e.v. und und des des Deutschen Deutschen Energieberater-Netzwerkes

Mehr

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM)

Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) Betriebliches Mobilitätsmanagement (BMM) Erfahrungsbericht aus Stadt und Kreis Offenbach H. Thomas Stahl Projektpartner In Stadt und Kreis Offenbach teilen sich zwei Gebietskörperschaften, die ein eng

Mehr

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt

Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen. ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt Mobilität in Deutschland Datengrundlagen und Berechnung von CO 2 -Emissionen ifeu-workshop am 26. November 2012 in Frankfurt Was erwartet Sie? Drei kurze Kapitel - Basismerkmale der Studie Mobilität in

Mehr

PROFIL REFERENZEN 2015

PROFIL REFERENZEN 2015 PROFIL REFERENZEN 2015 Gartenstraße 24 D-53229 Bonn +49 228 / 976 17-0 +49 228 / 976 17-55 info@glamus.de www.glamus.de KURZPROFIL ÜBER UNS Gründung 1992 Geschäftsführer Gerhard Loosch Ulrich Santo Mitarbeiterzahl

Mehr

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG

Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG Klassenfahrten und Tagesausflüge planen und buchen Ein kostenloser Service der Deutschen Bahn AG DB Vertrieb GmbH Zielgruppenvertrieb Inland Ost, P.DVZ 1 (4) Berlin / Brandenburg Unser Service für Lehrerinnen

Mehr

Studie: Kfz-Versicherungsrechner 2011. Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011

Studie: Kfz-Versicherungsrechner 2011. Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011 Studie: Kfz-Versicherungsrechner 2011 Testsieger Portal AG, Hamburg, 18. Oktober 2011 Übersicht 1 2 3 Zusammenfassung der Ergebnisse Methodik Gesamtergebnis Seite 2 1. Zusammenfassung der Ergebnisse Gesamtsieger

Mehr

Osnabrück führt Ticketverkauf per Handy ein

Osnabrück führt Ticketverkauf per Handy ein Osnabrück führt Ticketverkauf per Handy ein Nach einem fünfmonatigen Test bieten die Stadtwerke Osnabrück D als erstes Verkehrsunternehmen in Deutschland den Ticketverkauf über Mobiltelefon als Vertriebsweg

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Menschen Verbindungen

Menschen Verbindungen Mecklenburg-Vorpommern braucht Menschen Verbindungen und wir knüpfen die Kontakte! Unser Arbeitsmarkt ist durch ein starkes Ungleichgewicht von Angebot und Nachfrage gekennzeichnet. Das Problem besteht

Mehr

nah, fern und...ganz weit!

nah, fern und...ganz weit! TRANSPORTE- nah, fern und...ganz weit! Vorstellung unseres Unternehmens Transporte- & Personaldienstleistungen Sehr geehrte Damen und Herren, Bewegung bedeutet Innovation, Fortschritt, aber auch Vertrauenssache

Mehr

Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um 20.30 Uhr (Stadionöffnung um 18.

Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um 20.30 Uhr (Stadionöffnung um 18. Anreiseinformationen für das Länderspiel Deutschland Kamerun am 01. Juni 2014 in Mönchengladbach um 20.30 Uhr (Stadionöffnung um 18.30 Uhr) Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird ausdrücklich

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: November 2015 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im November 3 Arbeitslosenquote 4 Leistungsbezieher 5

Mehr

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende

Arbeitsmarktreport für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende für den Bereich des SGB II Grundsicherung für Arbeitsuchende Berichtsmonat: Oktober 2015 Inhaltsverzeichnis Die Grundsicherung für Arbeitsuchende im Oktober 3 Arbeitslosenquote 4 Leistungsbezieher 5 Bedarfsgemeinschaften

Mehr

Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr

Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr Entwicklung einer zeitbezogenen Navigation für den Straßenverkehr AGIP-Forschungsvorhaben F.A.-Nr. 24.8, Projektzeitraum 1.1.25 bis 31.12. 26 Ausgangssituation Stand der Technik im Straßenverkehr sind

Mehr

Vorfahrt für Bus und Bahn

Vorfahrt für Bus und Bahn Pressemitteilung Datum: 7. Oktober 2010 Vorfahrt für Bus und Bahn Workshop zum EU-Projekt BAPTS in Brüssel Die Resonanz war groß: Rund 100 Kommunal- und Regionalpolitiker, Experten und Wissenschaftler

Mehr

Vom Online- Dating zum Traualtar

Vom Online- Dating zum Traualtar Vom Online- Dating zum Traualtar Wie viele der Hochzeitspaare 2013 haben sich im Internet kennen gelernt? Ergebnisse einer Telefonbefragung von 827 deutschen Standesämtern singleboersen-vergleich.de 2

Mehr

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen.

Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Plietsch unterwegs: mit der S 4 wächst die Region weiter zusammen. Alle Informationen zur Linie S 4 Richtung Stormarn Die Bahn macht mobil. Mit der S-Bahn Richtung Zukunft. Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE

LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE LANDKREIS REUTLINGEN PRESSE- UND KOORDINIERUNGSSTELLE PRESSEMITTEILUNG Nr.: 14/2008 Superschnell ins Internet Tipps der Akademie ländlichen Raum für Ausbau der Breitband-Versorgung In unserer Informations-

Mehr

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Handy-Parken Anregungen für JU-Kommunalpolitiker

Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Handy-Parken Anregungen für JU-Kommunalpolitiker Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern 1 Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern Anregungen für JU-Kommunalpolitiker Aktionsvorschlag der Jungen Union Bayern 2 Herausgeber: Junge Union Bayern Landesgeschäftsführer

Mehr

Klimafreundlich von Dorf zu Dorf

Klimafreundlich von Dorf zu Dorf Klimafreundlich von Dorf zu Dorf. E-ifel Mobil Mobilität in NRW Mobilität gestalten Eine von vier Themenwelten der KlimaExpo.NRW Um seine ehrgeizigen Klimaschutzziele erreichen zu können, setzt NRW unter

Mehr

Leitfaden für ausländische Unternehmen, die eine grenzüberschreitende Dienstleistung in den französischen Départements erbringen.

Leitfaden für ausländische Unternehmen, die eine grenzüberschreitende Dienstleistung in den französischen Départements erbringen. Leitfaden für ausländische Unternehmen, die eine grenzüberschreitende Dienstleistung in den französischen Départements erbringen. Modalitäten der elektronischen Zusendung der Voraberklärungen der Entsendung

Mehr

BREITBANDINITIATIVE NIEDERSACHSEN - BREITBAND KOMPETENZ ZENTRUM

BREITBANDINITIATIVE NIEDERSACHSEN - BREITBAND KOMPETENZ ZENTRUM BREITBANDINITIATIVE NIEDERSACHSEN - BREITBAND KOMPETENZ ZENTRUM Breitband Kompetenz Zentrum Niedersachsen Tel. +49-4795-957-1150 Fax +49-4795-957-4444 E-Mail kensy@breitband-niedersachsen.de Breitband

Mehr

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner:

Handbuch für Gründer. Daniela Richter, Marco Habschick. Stand: 21.02.2013. Verbundpartner: Daniela Richter, Marco Habschick Stand: 21.02.2013 Verbundpartner: Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1.

Mehr

Österreichischer Radgipfel 2012 28.03.2012

Österreichischer Radgipfel 2012 28.03.2012 Österreichischer Radgipfel 2012 nextbike- das Fahrradverleihsystem 2004: Gründung der nextbike GmbH durch Ralf Kalupner mit 20 Rädern in Leipzig 2008: Wall AG beteiligt sich mit 25,2 % an nextbike 2008:

Mehr

Kurzübericht der implementierten Funktionen der Fachinformatiker -== Info Datenbank ==-

Kurzübericht der implementierten Funktionen der Fachinformatiker -== Info Datenbank ==- Kurzübericht der implementierten Funktionen der Fachinformatiker -== Info Datenbank ==- Einleitung : Zu Beginn möchte ich kurz den Sinn dieser Datenbank erläutern. Als Webmaster der Fachinformatiker -==

Mehr

Ratgeber für Fahrgemeinschaften

Ratgeber für Fahrgemeinschaften Ratgeber für Fahrgemeinschaften Fahrgemeinschaften liegen voll im Trend: Kein Verkehrsträger hatte in den letzten fünfzehn Jahren einen größeren Zuwachs. Miteinander zu fahren wird immer mehr als pragmatische

Mehr

Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten. Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund

Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten. Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund Vernetzte Mobilität nachhaltig gestalten Der VRN vom Verkehrsverbund zum Mobilitätsverbund Regionalkonferenz Energie und Umwelt Metropolregion Rhein-Neckar 13.06.2014 Volkhard Malik VRN GmbH Der Verkehrsverbund

Mehr

DAS GANZE JAHR GÜNSTIGER FAHREN! DAS MERIDIAN-ABONNEMENT

DAS GANZE JAHR GÜNSTIGER FAHREN! DAS MERIDIAN-ABONNEMENT DAS GANZE JAHR GÜNSTIGER! DAS MERIDIAN-ABONNEMENT! Bis zu 2 1 /2 Freimonate 2 STRECKENNETZ IHRE VORTEILE 3 UNSER ABO MACHT S MÖGLICH: WEITERFAHRT ÜBER DAS NETZ HINAUS Wohin Sie auch wollen: Das MERIDIAN-Abo

Mehr

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück

Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Nachhaltig mobile Region Stuttgart NAMOREG Presseinformation Ansprechpartner: Bietigheim-Bissingen, 18.10.2013 Mit dem Pedelec von der Bahn nach Hause und am nächsten Morgen zurück Landesweit erste E-Bike-Station

Mehr

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de

Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Gebrauchanweisung für Selbsteinträge im Veranstaltungskalender von www.ludwigsburg.de Unter der Adresse http://www.ludwigsburg.de/vkselbsteintrag können sogenannte Selbsteinträge in den Kalender von ludwigsburg.de

Mehr

110-kV-Netzausbauplanung zur Aufnahme erneuerbarer Energien. Dr. Markus Obergünner, Leiter Netzplanung / Asset Management Hannover, 02.11.

110-kV-Netzausbauplanung zur Aufnahme erneuerbarer Energien. Dr. Markus Obergünner, Leiter Netzplanung / Asset Management Hannover, 02.11. 110-kV-Netzausbauplanung zur Aufnahme erneuerbarer Energien Dr. Markus Obergünner, Leiter Netzplanung / Asset Management Hannover, 02.11.2011 Agenda 1. Einleitung 2. DEWI II Potentialstudie als Grundlage

Mehr

Stuttgart, 13.04.2015 Pressemittelung. polygo kommt VVS-Abonnenten werden die ersten Nutzer sein

Stuttgart, 13.04.2015 Pressemittelung. polygo kommt VVS-Abonnenten werden die ersten Nutzer sein Stuttgart, 13.04.2015 Pressemittelung polygo kommt VVS-Abonnenten werden die ersten Nutzer sein Das Ergebnis des Forschungsprojekts Stuttgart Services wird mit neuem Markenauftritt eingeführt: polygo Mobilität

Mehr

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis

ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis ÖAMTC AKADEMIE: Acht von Zehn wollen umweltfreundliche Öffis Ein Drittel wäre bereit, für höhere Umweltverträglichkeit des öffentlichen Verkehrs mehr zu bezahlen Wien (ÖAMTC-Presse) - Für acht von zehn

Mehr

Die Region Hannover: Geschichte und Gegenwart eines Modells für stadtregionales Management

Die Region Hannover: Geschichte und Gegenwart eines Modells für stadtregionales Management Die Region Hannover: Geschichte und Gegenwart eines Modells für stadtregionales Management Vortrag von Axel Priebs in Bad Oldesloe am 22.11.2008 Tagung Metropolregion, Stadtregion und urbane Peripherie

Mehr