Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis. Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens"

Transkript

1 Inhaltsverzeichnis Grundlagen kaufmännischen Handelns und Verhaltens 1 Einfaches Unternehmensmodell 11 2 Grundlagen des Rechnungswesens Dreisatz Prozentrechnen Grundlagen der Buchführung Einnahmen-ZAusgabenrechnung Kassenbuchführung Buchen auf Bestandskonten Eröffnung und Abschluss der Bestandskonten Erfolgskonten (Ergebniskonten) Doppelte Erfolgsermittlung Erfolg aus Warenverkäufen Kontenrahmen - Kontenplan Inventur - Inventar - Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung Vollständiger Geschäftsgang 29 Geschäftsprozesse Verkauf 1 Begriff, Merkmale, Ziele und Arten von Geschäftsprozessen 30 2 Verkaufsprozess und seine Unterprozesse 31 3 Grundlagen des Kaufvertrags Rechts- und Geschäftsfähigkeit Rechtsfähigkeit Geschäftsfähigkeit Ausnahmen Rechtsgeschäfte Willenserklärungen Arten der Rechtsgeschäfte Form der Rechtsgeschäfte Besitz und Eigentum Begriffe Eigentumserwerb Gutgläubiger Eigentumserwerb Eigentumsvorbehalt Anfechtung eines Rechtsgeschäfts Wirkung Gründe für die Anfechtung Anfechtungsfrist 39 4 Rechtliche Bestandteile des Kaufvertrags Zustandekommen des Kaufvertrags - Verpflichtungsgeschäft Erfüllung des Kaufvertrags - Erfüllungsgeschäft 42

2 4.2.1 Leistungszeit Leistungsort Gerichtsstand 43 5 Den Geschäftsprozess Verkauf durchführen Kundenanfrage bearbeiten Angebot abgeben Kundenauftrag annehmen und bestätigen Lieferschein beifügen Ausgangsrechnung erstellen Zahlungseingang überwachen 48 6 Das Rechnungswesen im Geschäftsprozess Verkauf Die Umsatzsteuer beim Verkauf von Waren Rechtliche Grundlagen Berechnung und buchhalterische Erfassung Die Debitorenbuchhaltung Die Kalkulation im Verkauf Vorwärtskalkulation Rückwärtskalkulation Differenzkalkulation Preisnachlässe beim Verkauf 55 7 Leistungsstörung im Verkaufsprozess Überblick über mögliche Störungen des Kaufvertrags Nicht-rechtzeitig-Zahlung Zinsrechnung Außergerichtliches Mahnverfahren Gründe für Verfahren Ablauf des Verfahrens 63 Bewerbung, Ausbildung und Vergütung 1 Berufsfindung Argumente bei der Berufswahl Informationsmöglichkeiten zu Berufen 64 2 Bewerbung Bewerbungsunterlagen Ablauf der Bewerbung Eignungstest Vorstellungsgespräch 65 3 Ausbildungsvertrag Gesetzliche Grundlage Mindestinhalte eines Berufsausbildungsvertrages ( 11 BBiG) Bestimmungen des BBiG zur Berufsausbildung Probezeit Kündigung Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ( 21 BBiG) Weiterarbeit 68 4 Arbeitsschutz Überblick 69

3 4.2 Sozialer Arbeitsschutz Jugendarbeitsschutzgesetz Mutterschutzgesetz (MuSchG) 71 5 Gehaltsabrechnung (Stand 01/2017) 73 Konsum und Finanzierung 1 Zahlungsverkehr Girokonto SEPA-Zahlungsverfahren Neue Kontokennungen IBAN und BIC SEPA-Überweisung Sonderform Sammelüberweisung SEPA-Dauerauftrag SEPA-Basis-Lastschriftverfahren Vergleich der SEPA-Zahlungsverfahren Moderne Zahlungssysteme Zahlung mit girocard Elektronische Geldbörse - GeldKarte Kreditkarte Geldautomat Onlinebanking 83 2 Kredit- und Darlehensarten 85 3 Leasing Begriff und Arten Vergleich Kreditkauf und Leasing 87 4 Kreditsicherheiten Einfacher Personalkredit = Blankokredit Bürgschaftskredit Sicherungsübereignung 90 5 Konsumbedürfnisse und Konsumverhalten Bedürfnisse Konsumverhalten 92 6 Verschuldung Ursachen der Verschuldung Lösungsansätze Schuldnerberatung Verbraucherinsolvenzverfahren 94 7 Zukunftssicherung Ursachen für steigende Belastungen der Rentenversicherung Folgen Möglichkeiten der privaten Vorsorge 96 Geschäftsprozess Einkauf 1 Der Einkaufsprozess und seine Unterprozesse 98 2 Beschaffungsmarktforschung Anlässe, um Informationsquellen zu ermitteln 99

4 2.2 Mögliche Informationsquellen Unternehmensinterne Informationsquellen Unternehmensexterne Informationsquellen 99 3 Den Geschäftsprozess Einkauf durchführen Anfrage beim Lieferer Angebot des Lieferers Angebotsvergleich Quantitativer Angebotsvergleich Qualitativer Angebotsvergleich Bestellung E-Commerce Begriff Arten Vor-/Nachteile des Electronic Commerce für KäuferA/erkäufer Lieferschein und Eingangsrechnung Kontrolle des Wareneingangs Eingangsrechnung prüfen und Kaufpreis bezahlen Vertragsstörungen im Einkaufsbereich Mangelhafte Lieferung (Schlechtleistung) Arten von Mängeln Ansprüche des Käufers Besonderheiten beim Verbrauchsgüterkauf Nicht-rechtzeitig-Lieferung (Lieferungsverzug) Wirtschaftlichkeit der Beschaffung Zielkonflikt im Rahmen der Beschaffungsplanung Ansätze zur Lösung des Konfliktes Mengenplanung (Bestimmung der kostengünstigsten Beschaffungsmenge) Zeitplanung (Wahl des Dispositionsverfahrens) Wirtschaftlichkeit der Lagerhaltung Beurteilung der Wirtschaftlichkeit durch Lagerkennziffern Just-in-time-Lieferung Das Rechnungswesen im Geschäftsprozess Einkauf Wareneingangsbuchung mit Vorsteuer Überblick Der Buchungssatz Abschluss des Kontos Vorsteuer Kreditorenbuchhaltung Die Konten/Bücher Preisnachlässe beim Einkauf Verbraucherschutz Grundlagen Notwendigkeit des Verbraucherschutzes Begriffe Unternehmer, Verbraucher und Verbrauchsgüterkauf Auswirkungen der Verbraucherschutzmaßnahmen Überblick Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Sondervorschriften des BGB für Verbraucherverträge Anlagegüter Kauf von Anlagegütern Abschreibung zur Erfassung der Wertminderung 133

5 9.2.1 Gründe für die Abschreibung Lineare Abschreibung 133 Existenzgründung 1 Marketing Notwendigkeit der Marktorientierung Vom Verkäufermarkt zum Käufermarkt Begriff Absatzmarketing Die Marktforschung Begriff und Gegenstand der Marktforschung Methoden der Marktforschung Methoden der Informationsgewinnung Marketinginstrumente Produktlebenszyklus Kommunikationspolitik Preispolitik Sortimentspolitik Distributionspolitik Unternehmensformen Rahmenbedingungen für eine Existenzgründung Handelsrechtliche Rahmenbedingungen Betriebswirtschaftliche Rahmenbedingungen Ausgewählte Unternehmensformen Überblick über die Unternehmensformen Entscheidungskriterien bei der Wahl der Unternehmensform Die Einzelunternehmung Wesen einer Gesellschaftsunternehmung Gesellschaft des bürgerlichen Rechts (BGB-Gesellschaft oder GbR) Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) 162 Volkswirtschaftliche Grundlagen 1 Wirtschaftsordnungen Wirtschaftspolitische Ziele Konjunktur und Konjunkturpolitik Die Beschäftigung einer Volkswirtschaft Der Konjunkturzyklus Konjunkturindikatoren Monetarismus und Fiskalismus Aufgaben zu Globalisierung Die WTO Nachhaltigkeit Prüfungsaufgaben 169

6 Prüfungsaufgaben 1 Kapitelübergreifende Prüfungsaufgaben Prüfungsaufgaben Aufgabe 3 - Wahlaufgaben Prüfungsaufgaben Englisch Prüfungsaufgaben Mathematik Prüfungsaufgaben Deutsch 329 Prüfungsaufgaben Sommer Prüfungsaufgaben VBWL Prüfungsaufgaben Aufgabe 3 - Wahlaufgaben Prüfungsaufgaben Englisch Prüfungsaufgaben Mathematik Prüfungsaufgaben Deutsch 369

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Speth Hug Kaier Hahn Hartmann Härter Waltermann Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen für Wirtschaftsschulen Band 1 Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule

Mehr

Betriebswirtschaftslehre einschließlich Rechnungswesen. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft

Betriebswirtschaftslehre einschließlich Rechnungswesen. Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft Lehrplan Betriebswirtschaftslehre einschließlich Rechnungswesen Gymnasiale Oberstufe mit berufsbezogener Fachrichtung Wirtschaft Wirtschaftsgymnasium Einführungsphase Ministerium für Bildung, Familie,

Mehr

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Aufgaben 1 bis 5 12. 1.1 Wesen und Aufgaben der Buchführung 15. 1.2 Gesetzliche Grundlagen der Buchführung 15

Aufgaben 1 bis 5 12. 1.1 Wesen und Aufgaben der Buchführung 15. 1.2 Gesetzliche Grundlagen der Buchführung 15 Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 Einführung in das Rechnungswesen 11 Aufgaben 1 bis 5 12 Handlungsfeld: Buchführung und Bilanz 15 1. Grundlagen der Buchführung und Bilanz 15 1.1 Wesen und Aufgaben der Buchführung

Mehr

Friedrich-List-Schule, Darmstadt

Friedrich-List-Schule, Darmstadt Friedrich-List-Schule, Darmstadt Verteilung der kaufmännischen IT-Lehrinhalte auf die Ausbildungsjahre: Lernfeld 1 Betrieb und sein Umfeld: 1. Ausbildungsjahr 2. Ausbildungsjahr 3. Ausbildungsjahr Lernfeld

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Vertragliches und rechtliches Umfeld der Arbeitswelt Arbeits- und Sozialrecht. Inhaltsverzeichnis 1

Inhaltsverzeichnis. Kapitel 1 Vertragliches und rechtliches Umfeld der Arbeitswelt Arbeits- und Sozialrecht. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis Kapitel 1 Vertragliches und rechtliches Umfeld der Arbeitswelt Arbeits- und Sozialrecht 1.1 Das Arbeits- und Sozialrecht im Überblick.... 8 1.1.1 Arbeitsrecht... 8 1.1.2 Sozialrecht...

Mehr

Kompetenz Projektmanagement. Kompetenz Prozessmanagement. Kompetenz Informationsmanagement. Kompetenz Rechnen

Kompetenz Projektmanagement. Kompetenz Prozessmanagement. Kompetenz Informationsmanagement. Kompetenz Rechnen 5 Inhaltsverzeichnis nach Kompetenzbereichen und Lernfeldern Kompetenz Projektmanagement 1 Leitfaden für die Projektarbeit erarbeiten...................... 14 1.1 Projektplan erstellen............... 15

Mehr

Inhalt. Grundlagen. Einführung... 9

Inhalt. Grundlagen. Einführung... 9 Inhaltsverzeichnis 3 Inhalt Einführung.......................................................................... 9 I Grundlagen der Berufsausbildung.............................................. 10 1 Ausbildung

Mehr

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen

Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen Rechnungswesen in TourismusundReiseunternehmen von Germann Jossé Vorwort Das vorliegende Lehrbuch gibt einen umfassenden Überblick über das Rechnungswesen in Tourismus- undreiseunternehmen.esist durchgehendaktualisiertund

Mehr

Betriebswirtschaftslehre mit wirtschaftlichem Rechnungswesen kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1

Betriebswirtschaftslehre mit wirtschaftlichem Rechnungswesen kaufmännischer Typ (K) Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Schuljahr 1 Betriebswirtschaftslehre mit wirtschaftlichem Rechnungswesen (K) 97 Berufsoberschule Mittelstufe (Berufsaufbauschule) Betriebswirtschaftslehre mit wirtschaftlichem Rechnungswesen kaufmännischer Typ (K)

Mehr

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Modul 1 Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen. 1. Aufgaben, Organisation und Rechtsrahmen 13

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Modul 1 Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen. 1. Aufgaben, Organisation und Rechtsrahmen 13 Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Modul 1 Grundlagen der Buchführung und kaufmännisches Rechnen I. Buchführung 13 1., Organisation und Rechtsrahmen 13 Was muss ich für die Prüfung wissen? 13 Was erwartet

Mehr

Rechnungswesen Doz. gepl. Datum Unterschrift. Hr. Aigner. Hr. Hörr. Individueller Lehrplan / Lernfortschritt

Rechnungswesen Doz. gepl. Datum Unterschrift. Hr. Aigner. Hr. Hörr. Individueller Lehrplan / Lernfortschritt Rechnungswesen Doz. gepl. Datum Unterschrift 6. 8. Wirtschaftliches Rechnen Einordnung der Buchführung in das Unternehmen Rechnungskreise: JA - KLR - I&F Systematik und Grundlagen der Buchführung Bilanz,

Mehr

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15

Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 9 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaftsschule Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Mehr

ISBN 978-3-8120-0547-0 / 2. Auflage 2006

ISBN 978-3-8120-0547-0 / 2. Auflage 2006 ISBN 978-3-8120-0547-0 / 2. Auflage 2006 Vorwort Für die Arbeit mit dem vorliegenden Lehrbuch möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: x Das Buch wurde in Übereinstimmung mit dem neuen Lehrplan für die

Mehr

1.1 Güterangebot 14. 1.2 Produktionsfaktoren 14. 2.1 Marktgeschehen 17. 2.2 Marktformen 18

1.1 Güterangebot 14. 1.2 Produktionsfaktoren 14. 2.1 Marktgeschehen 17. 2.2 Marktformen 18 Inhaltsverzeichnis Vorwort 11 Allgemeine Grundlagen 13 1. Warum müssen wir wirtschaften? 13 1.1 Güterangebot 14 1.2 Produktionsfaktoren 14 Aufgabe 1 15 2. Was ist ein Markt? 17 2.1 Marktgeschehen 17 2.2

Mehr

Einführung in die Industriebuchführung

Einführung in die Industriebuchführung Hug Speth Waltermann Einführung in die Industriebuchführung Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Mehr

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14

Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14 Zur Reihe: Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 6 Abkürzungsverzeichnis 14 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1

Inhaltsverzeichnis. Teil A: System der doppelten Buchführung. 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 Inhaltsverzeichnis Teil A: System der doppelten Buchführung 1. Stellung, Aufgaben und Rechtsgrundlagen der Buchführung... 1 1.1 Buchführung als Teil des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 17. B. Inventar und Bilanz 33. C. Systematik der Finanzbuchführung 47

INHALTSVERZEICHNIS. A. Grundlagen 17. B. Inventar und Bilanz 33. C. Systematik der Finanzbuchführung 47 Vorwort 5 Benutzungshinweise 7 Abkürzungsverzeichnis 15 A. Grundlagen 17 1. Buchführung als Teil des Rechnungswesens 17 2. Aufgaben der Buchführung 17 3. Gesetzliche Buchführungspflicht 19 3.1 Handelsrechtliche

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Mirja Mumm Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrieund Handelsbetriebe 2. aktualisierte und erweiterte Aufl. 2012 fya Springer Gabler Inhaltsverzeichnis 1 Einführung in das

Mehr

Buchführung. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von

Buchführung. Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft. Kompakt-Training. Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert. von Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft Herausgeber Prof. Dipl.-Kfm. Klaus Olfert Kompakt-Training Buchführung von Oberstudienrat Dipl.-Hdl. Oliver Zschenderlein 3., durchgesehene und aktualisierte

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Herausgeber: Dr. Hermann Speth Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen

Mehr

LF 6 LF 7. Inhaltsverzeichnis. Waren beschaffen. Lernfeld 6. Waren annehmen, lagern und pflegen. Lernfeld 7

LF 6 LF 7. Inhaltsverzeichnis. Waren beschaffen. Lernfeld 6. Waren annehmen, lagern und pflegen. Lernfeld 7 Inhaltsverzeichnis Waren beschaffen LF 6 1 Grundlagen der Warenwirtschaft............................... 12 2 Beschaffungsplanung......................................... 13 2.1 Bezugsquellenermittlung.........................................

Mehr

Inhalt I Verkauf und Marketing 13

Inhalt I Verkauf und Marketing 13 Inhalt I Verkauf und Marketing 13 1 Information und Kommunikation 13 1.1 Informations- und Kommunikationssysteme...... 13 1.2 Teamarbeit, Kooperation und Arbeitsorganisation... 15 1.3 Umgang mit Konflikten..................

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Kfm. Gisbert Groh, Oberstudiendirektor Dipl.-Kfm. Volker Schröer,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Alfons Kaier, Professor, Dipl.-Handelslehrer Dr. Hermann Speth, Professor,

Mehr

ENTWURF EINES VORLÄUFIGEN STOFFVERTEILUNGSPLANES RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN

ENTWURF EINES VORLÄUFIGEN STOFFVERTEILUNGSPLANES RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN UNTERSTUFE: ENTWURF EINES VORLÄUFIGEN STOFFVERTEILUNGSPLANES RECHTS- UND WIRTSCHAFTSBEZIEHUNGEN Ziele und Inhalte entstammen dem Lernfeld 1 (Im Beruf und Gesundheitswesen orientieren) und dem Lernfeld

Mehr

Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI

Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis... XV Abkürzungsverzeichnis... XVI 1 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen... 1 1.1 Begriff des betrieblichen Rechnungswesens... 1 1.2 Aufgaben des betrieblichen

Mehr

Betriebswirtschaft für Wirtschaftsschulen. Arbeitsheft. Roland Krause 1. Ausgabe, Juni 2010 ISBN 978-3-86249-009-7. Band 1 8.

Betriebswirtschaft für Wirtschaftsschulen. Arbeitsheft. Roland Krause 1. Ausgabe, Juni 2010 ISBN 978-3-86249-009-7. Band 1 8. Roland Krause 1. Ausgabe, Juni 2010 ISBN 978-3-86249-009-7 Betriebswirtschaft für Wirtschaftsschulen Arbeitsheft Band 1 8. Klasse Bayern BS-WS-BY-BWL8_AH Impressum Autor: Dr. Roland Krause Lehrkraft an

Mehr

ISBN-13: 978-3-8120-0511-1 / 6. Auflage 2008

ISBN-13: 978-3-8120-0511-1 / 6. Auflage 2008 ISBN-13: 978-3-8120-0511-1 / 6. Auflage 2008 Vorwort Für die Arbeit mit dem vorliegenden Lehrbuch möchten wir Sie auf Folgendes hinweisen: y Das Buch wurde in voller Übereinstimmung mit dem neuen bayerischen

Mehr

3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen

3. Buchungen und Berechnungen bei Beschaffungsprozessen Vorwort Beschreibung des Unternehmens 1. Grundlagen der Buchführung Aufgabe 1: Inventur und Inventurverfahren Aufgabe 2: Inventar Aufgabe 3: Bilanz Aufgabe 4: Aufbewahrungsfristen Aufgabe 5: Bestandskonten

Mehr

Berufsfachliche Kompetenz Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Berufsfachliche Kompetenz Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule Wirtschaftsschule Berufsfachliche Kompetenz Volks- und Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Rechnungswesen. Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation. Merkur. Waltermann Speth. Verlag Rinteln

Rechnungswesen. Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation. Merkur. Waltermann Speth. Verlag Rinteln Waltermann Speth Rechnungswesen Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl.

Mehr

StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1. Mit EDV-Kontierung. 4., überarbeitete Auflage GABLER

StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1. Mit EDV-Kontierung. 4., überarbeitete Auflage GABLER StD Dipl.-Hdl. Manfred Bornhofen OStR Dipl.-Kfm. Ernst Busch (t) Buchführung 1 Mit EDV-Kontierung 4., überarbeitete Auflage GABLER Inhaltsverzeichnis 1. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Buchführung 1 1.1

Mehr

BÜRODIENSTLEISTUNGEN Berufsbezogene Kompetenzen

BÜRODIENSTLEISTUNGEN Berufsbezogene Kompetenzen ISBN 978-3-8120-0049-9 / 1. Auflage 2009 Vorwort zur Buchreihe BÜRODIENSTLEISTUNGEN Berufsbezogene Kompetenzen Ausgangspunkt für die Konzeption der Buchreihe ist der Kerngedanke der neuen Berufsfachschule,

Mehr

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen. Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende kaufmännische Berufsfachschule Wirtschaftsschule Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen

Mehr

Vorwort. Koblenz, im Januar 2007 Oliver Zschenderlein

Vorwort. Koblenz, im Januar 2007 Oliver Zschenderlein Vorwort Jeder Kaufmann ist verpflichtet, Bücher zu führen und in diesen seine Geschäfte und die Lage seines Vermögens nach den Grundsätzen ordnungsmäßiger Buchführung ersichtlich zu machen (vgl. 238 HGB).

Mehr

Doppelte Buchführung. www.nwb.de

Doppelte Buchführung. www.nwb.de www.nwb.de NWB Studium Betriebswirtschaft Doppelte Buchführung * Grundlegende Einführung Buchungsregeln und Buchungstechnik Computer Based Training mit Wissenstests Interaktive Fallstudie Buchen mit Belegen"

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 1. Lernfeld 1: Den Einzelhandelsbetrieb erkunden und präsentieren... 13 1.1 Lern- und Arbeitstechniken... 13 1.2 Wirtschaftliche Grundlagen... 15 1.3 Funktionen und

Mehr

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule

Bildungsplan für die Berufsfachschule. Band 1 Zweijährige zur Prüfung der Fachschulreife führende Berufsfachschule Amtsblatt des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ausgabe C LEHRPLANHEFTE REIHE K Nr. 86 REIHE L Nr. 117 REIHE M Nr. 64 Bildungsplan für die Berufsfachschule Band 1 Zweijährige

Mehr

Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgängebearbeiten

Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgängebearbeiten Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgängebearbeiten Inhaltsverzeichnis A Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgängebearbeiten 1 Aufgaben und gesetzliche Grundlagen der Buchführung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse

Inhaltsverzeichnis. Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse Inhaltsverzeichnis 3 Teil I Der Mensch und seine Bedürfnisse Bedürfnisse 14 Güter und Dienstleistungen zur Bedürfnisbefriedigung 17 D ökonomische Prinzip 18 Die Produktionsfaktoren 19 Der Produktionsfaktor

Mehr

Grundkurs Buchführung

Grundkurs Buchführung Benjamin Auer 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Grundkurs Buchführung Prüfungsrelevantes Wissen verständlich

Mehr

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute Prüfungsklassiker Kaufmännische Steuerung und Kontrolle für Industriekaufleute 120 Prüfungsaufgaben mit Lösungen Bearbeitet von Gerhard Clemenz, Alexander Strasser 2., aktualisierte Auflage 2015 2015.

Mehr

Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 19,00% Gesetzliche Mehrwertsteuer

Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld. Rechtsstand: 2011 / 2012 19,00% Gesetzliche Mehrwertsteuer Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Zustandekommen von Kaufverträge Fach: Betriebswirtschaft Rechtsstand:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Buchführung... 21. 2 Inventur Inventar Bilanz... 29. 3 Praxis der Buchführung... 45. Vorwort zur 2. Auflage...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Buchführung... 21. 2 Inventur Inventar Bilanz... 29. 3 Praxis der Buchführung... 45. Vorwort zur 2. Auflage... INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort zur 2. Auflage... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Grundlagen der Buchführung...

Mehr

1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen

1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort... Inhaltsverzeichnis... 1. EINFÜHRUNG 1.1 Neues Kommunales Haushalts- und Rechnungswesen 1.1.1 Kameralistik und Doppik (Reformschritte/Merkmale und Ziele

Mehr

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19

Vorwort... 5. Inhaltsverzeichnis... 7. Abbildungsverzeichnis... 13. Tabellenverzeichnis... 15. Abkürzungsverzeichnis... 19 INHALTSVERZEICHNIS 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Inhaltsverzeichnis... 7 Abbildungsverzeichnis... 13 Tabellenverzeichnis... 15 Abkürzungsverzeichnis... 19 1 Grundlagen der Buchführung... 21 1.1 Aufgaben

Mehr

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1

Wirtschaft und Recht mit Übungen. Fachschule für Organisation und Führung. Schuljahr 1 und 2. Wirtschaft und Recht mit Übungen 1 Wirtschaft und Recht mit Übungen 1 Fachschule für Organisation und Führung Wirtschaft und Recht mit Übungen Schuljahr 1 und 2 2 Wirtschaft und Recht mit Übungen Vorbemerkungen Im Fach Wirtschaft und Recht

Mehr

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre

Gegenstand und Methoden der Betriebswirtschaftslehre Grundstudium Grundlagen und -begriffe der verstehen und die öffentliche Verwaltung als Betrieb verstehen. Gegenstand und Methoden der Grundbegriffe als theoretische und angewandte Wissenschaft Betrieb

Mehr

1.4 Outsourcing von Dienstleistungen 26

1.4 Outsourcing von Dienstleistungen 26 Inhaltsverzeichnis 1 Organisation des betrieblichen Leistungsprozesses... 16 1.1 Begriffe und Grundsätze der Organisation... 16 1.1.1 Stellenbildung... 16 1.1.2 Abteilungsbildung.... 17 1.1.3 Abteilungskoordination...

Mehr

1. Halbjahr. OHG VWL Wirtschaftskreislauf Soziale Marktwirtschaft Deutsch

1. Halbjahr. OHG VWL Wirtschaftskreislauf Soziale Marktwirtschaft Deutsch Lernfeld 0 BWL Lernfeld 0: Orientierung im kaufmännischen Berufsfeld und in einer neuen Lerngruppe 1. Halbjahr Lernfeld 1: Grundstrukturen von Unternehmen kennen lernen und in einem Unternehmen mitarbeiten

Mehr

Erläuterungen zum Lehrplan ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1

Erläuterungen zum Lehrplan ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Erläuterungen zum Lehrplan ALLGEMEINE WIRTSCHAFTSLEHRE, Jgst. 11 (Rechtsstand 30. Juni 2010) Seite 1 Lerngebiet 5 Grundzüge des Schuld- und Sachenrechts 20 Stunden LERNZIEL Die Schüler lernen, Rechtsgeschäfte

Mehr

Markt- und Kundenbeziehungen

Markt- und Kundenbeziehungen Fakturierung Fakturierung Zahlungsvorgänge Inhalte der Rechnung Mahnwesen 1 Fakturierung - Debitorenbuchhaltung Debitorenbuchhaltung wird jener Teil der Aufbauorganisation von Unternehmen genannt, der

Mehr

Fachinformatiker/-in // IT-Systemelektroniker/-in Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Geschäftsprozesse (Fachinhalte)

Fachinformatiker/-in // IT-Systemelektroniker/-in Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Geschäftsprozesse (Fachinhalte) _Unterstufe - Fachinhalte Schuljahr 2014/2015 Unterstufe: 1. Der Betrieb und sein Umfeld 1.1 Betrieb und Unternehmen als System Einflussgrößen auf Unternehmensentscheidungen (gesellschaftliche Gruppen,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Aloys Waltermann, Dipl.-Kfm., Dipl.-Hdl., Fröndenberg Dr. Hermann

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 9. Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 Vorwort 9 Ein kurzer Wegweiser 11 So nutzen Sie das Buch optimal 11 1 Der Ausgangspunkt Belege effektiv verwalten 13 1.1 Keine Buchung ohne Beleg 13 1.2 Die wichtigsten Belegarten 14 1.2.1 Kontoauszüge

Mehr

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2

Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2 Lehrziele für den Unterrichtsgegenstand Rechnungswesen Q.I.B.B. Qualitätsthema 2 Schuljahr 2008/0 Wochenstunden: 3 1. Klasse Buch: Rechnungswesen heute, Trauner Verlag Lehrer/in: MMag. Peter Piff Unterschrift:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 4 Lernfeld 1 Das Einzelhandelsunternehmen repräsentieren 11 1 Modellunternehmen 11 1.1 Äußere Merkmale 11 1.2 Unternehmensziele Unternehmensleitbild 13 1.3 Nachhaltigkeit 15 1.4 Corporate Identity 16 1.5

Mehr

Vorwort Lehr- und Lernbuch Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Lehrplans von Baden-Württemberg Schwerpunkte Betriebs- wirtschaft

Vorwort Lehr- und Lernbuch Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel Lehrplans von Baden-Württemberg Schwerpunkte Betriebs- wirtschaft Vorwort Das vorliegende Unterrichtswerk ist ein Lehr- und Lernbuch für den Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im Groß- und Außenhandel. Es berücksichtigt die Lernziele und Lerninhalte des Lehrplans von

Mehr

Spedition und Logistik

Spedition und Logistik LEHRMITTEL Spedition und Logistik Heft 4: Buchführung und Kostenrechnung Teil A: Geschäftsprozesse dokumentieren und Zahlungsvorgänge bearbeiten (Lernfeld 3 - Buchführung) Teil B: Geschäftsprozesse erfolgsorientiert

Mehr

3 Tarifrecht und Betriebsverfassung... 23 3.1 Tarifvertrag... 23 3.2 Betriebsverfassung (BetrVerfG)... 24

3 Tarifrecht und Betriebsverfassung... 23 3.1 Tarifvertrag... 23 3.2 Betriebsverfassung (BetrVerfG)... 24 Inhaltsverzeichnis Lernfeld 1 Den Einzelhandel erkunden und präsentieren 1 Berufsausbildung im Einzelhandel... 11 1.1 Duales Ausbildungssystem... 11 1.2 Ausbildungsordnung... 12 1.3 Ausbildungsvertrag...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23

Inhaltsverzeichnis. Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11. Gewinn ermitteln mit Einnahme-Überschussrechnung 23 Gewinn ermitteln - Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung 11 Wer darf und wer muss bilanzieren? 11 Was verlangt das Finanzamt von Bilanzierenden? 12 Was hat die Gewinn- und Verlustrechnung mit der Bilanz

Mehr

Betriebliches Rechnungswesen

Betriebliches Rechnungswesen Lehrplan Betriebliches Rechnungswesen Berufsgrundbildungsjahr Berufsfeld Wirtschaft und Verwaltung Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hohenzollernstraße 60, 66117 Saarbrücken Postfach 10

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.1-07/31 vom 25. Mai 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Berufskolleg Gesundheit und Pflege II Wirtschaft und Recht I Schuljahr

Mehr

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil

Leistungsziele und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich Wirtschaft und Gesellschaft (W&G) im B-Profil und Schullehrplan für den Unterrichtsbereich der Finanzbuchhaltung fachgerecht und erstellen die Bilanz und Erfolgsrechnung. Sie nutzen ihre Erkenntnisse für das Verständ nis betrieblicher 1. Semester

Mehr

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007

Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007 Buchführung und Jahresabschluss Lehrbuch mit Aufgaben und Lösungen Norderstedt 2007 Von Stß PD Dr. Torsten Mindermann Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbes. Unternehmensprüfung und Controlling,

Mehr

; Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschema der Leistungserbringung / -verwertung 119 2. Erlöse 120 3. Sachgüter 125

; Inhaltsverzeichnis. 1. Grundschema der Leistungserbringung / -verwertung 119 2. Erlöse 120 3. Sachgüter 125 ,QKDOWVYHU]HLFKQLV,(LQI KUXQJLQGDV5HFKQXQJVZHVHQ 1. Begriff, Aufgaben und Gliederung des Rechnungswesens 1 1.1. Begriff des Rechnungswesens 1 1.2. Aufgaben des Rechnungswesens 3 1.3. Gliederung des Rechnungswesens

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 6. 1. Die Berufsausbildung... 13. 2. Grundlagen des Wirtschaftens... 41

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 5. Abkürzungsverzeichnis... 6. 1. Die Berufsausbildung... 13. 2. Grundlagen des Wirtschaftens... 41 Inhaltsverzeichnis 7 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis... 6 1. Die Berufsausbildung... 13 1.1 GrundsatzfragenvorAufnahmederBerufsausbildung... 13 1.2 DualeBerufsausbildung... 14 1.3

Mehr

Zusammenfassung "Rechnungswesen"

Zusammenfassung Rechnungswesen Zusammenfassung "Rechnungswesen" Vorausgesetzt wird, dass Grundbegriffe wie z.b. Inventur, Inventar, Bilanz sowie deren jeweilige Gliederung bereits bekannt sind. Dies lässt sich bei Bedarf im Buch (z.b.

Mehr

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse

Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde. Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Eingangsklasse Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde (BTG) 1 Berufliches Gymnasium der dreijährigen Aufbauform biotechnologische Richtung (BTG) Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechtskunde Eingangsklasse

Mehr

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule)

Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule) Didaktische Jahresplanung Wirtschafts- und Betriebslehre Fachbereich: Ernährungs- und Versorgungsmanagement (Berufsschule) Schule: Lehrkraft: Klasse : Schuljahr: Bildungsplan Wirtschafts- und Betriebslehre

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Christof Hummel (StD), Köln Dipl.-Hdl. Dipl.-Kfm. Holger

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Der Autor... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Teil A: Grundlagen... 1

Inhaltsverzeichnis. Der Autor... Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... Teil A: Grundlagen... 1 Inhaltsverzeichnis IX Inhaltsübersicht Der Autor............................................................... Vorwort................................................................. Abkürzungsverzeichnis.....................................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil I Willkommen in der Buchhaltung 25. Einführung 19. Kapitel 1 Gründlich einsteigen: Die Grundlagen 27. Über die Autoren 9

Inhaltsverzeichnis. Teil I Willkommen in der Buchhaltung 25. Einführung 19. Kapitel 1 Gründlich einsteigen: Die Grundlagen 27. Über die Autoren 9 1. UK Seite 11 P. J. Biel Inhaltsverzeichnis Über die Autoren 9 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Konventionen in diesem Buch 20 Törichte Annahmen über den Leser 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Wie dieses

Mehr

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Springer-Lehrbuch 5025 Einführung in das betriebliche Rechnungswesen Buchführung für Industrie- und Handelsbetriebe Bearbeitet von Mirja Mumm 2. Auflage 2012 2012. Taschenbuch. xiv, 237 S. Paperback ISBN

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege

Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von WP/StB Harald Schmidt WP/StB Michael Burkhart Dipl.-Kfm.

Mehr

Kaufmännische Grundbildung für Berufsfachschulen

Kaufmännische Grundbildung für Berufsfachschulen Erik Esperstedt, Olaf Peleikis, Günter Rosar, Stefan Schlapp, Günter Schwindt, Claus-Dieter Silbereisen Kaufmännische Grundbildung für Berufsfachschulen Arbeitsheft 3. Auflage Bestellnummer 43420 Haben

Mehr

in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von

in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von WP/StB Michael Burkhart und WP Stephan Wyrobisch

Mehr

Meisterprüfungsprogramm

Meisterprüfungsprogramm Meisterprüfungsprogramm UNTERNEHMENSFÜHRUNG 1. TEILPRÜFUNG Buchführung: Zweck und Aufgaben der Buchführung Gesetzliche Vorschriften (Formvorschriften) die Bücher der Buchhaltung (Buchhaltungsbücher, MwSt.-Bücher,

Mehr

Unser Coaching - Programm

Unser Coaching - Programm Unser Coaching - Programm Warum Coaching und keine Seminare? Diese Frage stellen uns unsere Mandanten öfter, doch die Antwort ist ganz einfach! Während bei Seminaren die Zeiten und die Themen in der Regel

Mehr

8 Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (3-stündig)

8 Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (3-stündig) Betriebswirtschaftslehre/Rechnungswesen (3-stündig) Den Schülern dient weiterhin ein Modellunternehmen dazu, grundlegende betriebswirtschaftliche Sachverhalte zu veranschaulichen und ihre Vorstellungen

Mehr

ISBN 978-3-8120-0422-0 / 23. Auflage 2007. Inhaltsverzeichnis

ISBN 978-3-8120-0422-0 / 23. Auflage 2007. Inhaltsverzeichnis ISBN 978-3-8120-0422-0 / 23. Auflage 2007 Inhaltsverzeichnis Hinweise zur programmierten Prüfung............................... 15 I. Allgemeine Wirtschaftslehre (Wirtschafts- und Sozialkunde) 1 Rechtliche

Mehr

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T

B 13/II. 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T B 13/II 3 1/2- und 4jährige Lehrberufe (mit 10-10 -10-5 Unterrichtswochen) D. B E T R I E B S W I R T S C H A F T L I C H E R U N T E R R I C H T a ) W i r t s c h a f t s k u n d e m i t S c h r i f t

Mehr

Grundlagen Rechnungswesen und DATEV 1

Grundlagen Rechnungswesen und DATEV 1 www.teia.de Grundlagen Rechnungswesen und DATEV 1 Wissen, das sich auszahlt I H INHALT SEITE 14 [1] Einführung in die Betriebswirtschaftslehre 15 1.1 Grundlagen des Wirtschaftens 15 Grundbegriffe 19 Das

Mehr

ABLAUFPLANUNG. Nr. Inhalt Literatur Block 1. Grundfragen des Rechnungswesens. Denk et. al. 25 35 Bertl et. al. 4 5

ABLAUFPLANUNG. Nr. Inhalt Literatur Block 1. Grundfragen des Rechnungswesens. Denk et. al. 25 35 Bertl et. al. 4 5 ABLAUFPLANUNG Teil A: Betriebliches Rechnungswesen 1. Grundfragen des Rechnungswesens Grohmann-Steiger et. al. 1 3 2. Betriebliches Rechnungswesen Denk et al. 21 25 3. Stromgrößen im Rechnungswesen (Wertebenen

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRS Fashion Concept GmbH. Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform

Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRS Fashion Concept GmbH. Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform Allgemeine Geschäftsbedingungen der DRS Fashion Concept GmbH Vertragsbedingungen im Rahmen von Kaufverträgen, die über die Plattform www.uebervart-shop.de und www.uebervart.de zwischen DRS Fashion Concept

Mehr

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung

Kredit und Darlehen. Kreditsicherung Kredit und Darlehen Kredit Unter Kredit versteht man die Überlassung von Geld oder anderen vertretbaren Sachen mit der Vereinbarung, dass der am Ende der vereinbarten vertraglichen Frist den Geldbetrag

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) 1 Geltungsbereich 2 Zustandekommen des Vertrages, Speicherung Vertragstext, Vertragssprache 3 Bestellvorgang 4 Rückzahlung bei Ausübung des Widerrufsrechts 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

SEPA-Workshop. Fragen und Antworten. 30. Oktober 2013

SEPA-Workshop. Fragen und Antworten. 30. Oktober 2013 SEPA-Workshop Fragen und Antworten 30. Oktober 2013 Bundesverband deutscher Banken e. V. Burgstraße 28 10178 Berlin Telefon: +49 30 1663-0 Telefax: +49 30 1663-1399 www.bankenverband.de USt.-IdNr. DE201591882

Mehr

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional

Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu WISO Mein Geld 2013 Professional Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft 12. Personaleinsatzplanung 13. Personalbedarfsplanung 16

Inhaltsverzeichnis. Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen. 1 Personalwirtschaft 12. Personaleinsatzplanung 13. Personalbedarfsplanung 16 4 LF 1 Inhaltsverzeichnis L E R N F E L D 5 Personalwirtschaftliche Aufgaben wahrnehmen 1 Personalwirtschaft 12 Folgende Lernsituationen finden Sie im Arbeitsbuch: 2 L S 62 Personaleinsatzplanung 13 3

Mehr

9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung)

9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung) Aufgaben/Konten führen Aufgabe 9 9. Elektronischer Zahlungsverkehr ( Überweisung) Die Holzland GmbH hat bisher ihre Verbindlichkeiten hauptsächlich per Überweisung gezahlt. Der Prokurist der Firma (Heinz

Mehr

Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege

Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Buchhaltung und Bilanzierung in Krankenhaus und Pflege Finanzbuchführung inklusive HGB und IFRS mit EDV Von Dipl.-Kfm. Joachim Koch Unter Mitarbeit von WP/StB Harald Schmidt WP/StB Michael Burkhart Dipl.-Kfm.

Mehr

Schwemmer /Markmann/Ludolph. Bank- und Sparkassen-Buchführung

Schwemmer /Markmann/Ludolph. Bank- und Sparkassen-Buchführung Schwemmer /Markmann/Ludolph Bank- und Sparkassen-Buchführung Studienprofessor Otto Schwemmer Studiendirektor Wemer Markmann Studienprofessor Franz-Joachim Ludolph Bank- und Sparkassen Buchführung Springer

Mehr

Allgemeiner Steuersatz (19 %) Ermäßigter Steuersatz (7 %) Alle Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens, z.b. Verkauf von FE und HW

Allgemeiner Steuersatz (19 %) Ermäßigter Steuersatz (7 %) Alle Lieferungen und Leistungen eines Unternehmens, z.b. Verkauf von FE und HW Die Umsatzsteuer Bei fast allen Käufen und Verkäufen fällt Umsatzsteuer an. Die Umsatzsteuer ist eine Verbrauchssteuer, da sie in der Regel der Endverbraucher zu bezahlen hat. Sie ist aber auch eine Verkehrssteuer,

Mehr

Buchhaltung I. 1. Einführung. 2. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. 3. Vom Geschäftsfall zur Bilanz. Gliederung Rechnungswesen Online

Buchhaltung I. 1. Einführung. 2. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen. 3. Vom Geschäftsfall zur Bilanz. Gliederung Rechnungswesen Online Buchhaltung I 1. Einführung 1.1. Einführungstutorial 1.2. Fachausbildung Buchhaltung mit Blended Learning 1.3. Aufbau des Kurses / Lektionen - Rahmenbedingungen 2. Einführung in das betriebliche Rechnungswesen

Mehr

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad

Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad Single Euro Payment Area (SEPA)-Umstellung Leitfaden zu S-Banking für Ihr ipad Wichtiger Hinweis Bitte beachten Sie, dass die btacs GmbH alle Leitfäden nach bestem Wissen und Gewissen erstellt hat, und

Mehr