EVANGELISCHES KRANKENHAUS OBERHAUSEN GMBH EIN HAUS DER ATEGRIS. Das EKO. ist offiziell zertifiziert. Kardiologie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EVANGELISCHES KRANKENHAUS OBERHAUSEN GMBH EIN HAUS DER ATEGRIS. Das EKO. ist offiziell zertifiziert. Kardiologie"

Transkript

1 2. Ausgabe eko.news 2010 I 1 news EVANGELISCHES KRANKENHAUS OBERHAUSEN GMBH EIN HAUS DER ATEGRIS Qualität schafft Vertrauen Das EKO. ist offiziell zertifiziert Zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ) und der procum Cert GmbH. Kinderchirurgie Mit Herz und Erfahrung kleine Patienten heilen Kardiologie Der Schrittmacher sorgt für den richtigen Takt Medizintechnik Erfolgreich mit Doppel-Ballon-Enteroskopie Mehr auf Seite 2 Mehr auf Seite 6 Mehr auf Seite 7

2 2 I eko.news eko.news I 3 Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Erfolgreiche Teams brauchen motivierte Mitglieder, klare Ziele und durchdachte Strategien. Ehrgeizige Ziele erreicht man am besten gemeinsam. Unser Ziel ist, den Patienten eine erstklassige Qualität zu bieten. Diese muss sichtbar und nachweisbar sein, denn nur so kann Qualität Vertrauen schaffen. Das EKO. ist im September 2010 KTQ-zertifiziert worden, als einziges Krankenhaus in Oberhausen. Unabhängige Gutachter be stätigten, dass die Leistungen in Medizin, Pflege und Mana gement sehr gut sind. Auch für die intensive Zuwendung zu den Patienten, die dem christlich-diakonischen Selbstverständnis entspricht, gab es positive Bewertungen. Über diese Auszeichnung freue ich mich sehr, denn als externer KTQ-Visitor habe ich selbst mehrere Krankenhäuser für die Zertifizierung geprüft. Ich weiß, welche Herausforderungen und Leistungen das aufwendige Ver fahren mit sich bringt. Viele Mitarbeiter haben sich in zusätzlichen Projekten engagiert. Lesen Sie auf Seite 4 mehr über unsere Zertifizierung. Als neuer Geschäftsführer des EKO. ist mein Anspruch, dass sich jeder Patient auf die hohe Qualität seiner Be handlung und Betreuung verlassen kann. Das Kuratorium hat mich zum mit der Aufgabe betraut, das EKO. zu leiten. Seit 16 Jahren im Krankenhausmanagement tätig, war ich zuletzt als Geschäftsführer für das universitäre Herzzentrum Dresden verantwortlich. Meine Aufgabe als Gastdozent an der Universität Bielefeld er gänzt mein Profil. Als gebürtiger Dortmunder freue ich mich, wieder in meiner Heimat angekommen zu sein. Auf dem Erfolg der Zertifizierung aus ruhen werden wir uns nicht, denn 2013 steht die Re-Zertifizierung an. Das große Team des EKO. wird weiter erfolgreich an der Er höhung unserer Standards und Leistungen arbeiten: damit Sie sich im EKO. jederzeit gut aufgehoben fühlen. Qualität, die Vertrauen schafft, wird unter meiner Führung stets Priorität haben. Wir wünschen Ihnen alles Gute für Ihre Gesundheit und eine unterhaltsame Lektüre. Mit Herz und Erfahrung kleine Patienten heilen Oberhausens einzige Klinik für Kinder chirurgie feierte ihr 20-jähriges Bestehen. Ihr spezialisiertes Team behandelt Früh- und Neugeborene, Kinder und Jugendliche. Chefarztvisite auf der Kinderstation F 3: Die kleine Marie sieht Med. Dr. (TR) Bülent Engec aufmerksam an. Dann betreten die Klinikclowns das Zimmer. Marie heftet ihren Blick auf Greta Margareta und Krümel. Sie antwortet dem Kinderchirurgen nur noch einsilbig. Ich verstehe. Soll ich gehen?, fragt er schmunzelnd. Jaa!, ruft Marie erleichtert. Eine kleine Szene, die Dr. Engec vergnügt schildert. Kinder sind ehrlich. Und sie können sich selbst gut einschätzen. Wenn ein Kind sagt Ich kann jetzt nach Hause, dann stimmt das auch oft. Seit vielen Jahren arbeitet der 57-jährige Chirurg in der 1990 eröffneten Klinik für Kinderchirurgie. Ich war schon Oberarzt der Allgemeinchirurgie im Marienhospital Bottrop, als ich dort in der Kinderklinik entdeckte, dass mir der Umgang mit Kindern viel mehr Spaß macht. Daraufhin habe ich wieder als Assistenzarzt in der Kinderchirurgie angefangen und es nie bereut. Fürsorge für kleine Patienten Der Umgang mit den jungen Patienten sei völlig anders als der mit erwachsenen Patienten. Kinder sind keine kleinen Erwachsenen, betont Dr. Engec. Wir brauchen ganz viel Geduld, bis die Kinder soweit sind, sich untersuchen zu lassen. Sie haben Angst, dass wir sofort mit Spritzen kommen und ihnen wehtun. Also fragen wir: Wovor hast Du Angst? Warum weinst Du? Erzähl mir mal, was Du hast. Mit Hektik klappt überhaupt nichts. Für die besorgten Eltern nehmen sich die Ärzte ebenfalls viel Zeit. Wir führen ausführliche Gespräche über die Be handlung. Auch die Pflegekräfte auf den Kinder sta tionen sind speziell für die Bedürfnisse kleiner Patienten ausgebildet. Kinder brauchen eine umfassende Be treu ung und der heranwachsende Organismus benötigt andere Therapie methoden als der ausgereifte, er klärt Dr. Engec. Kinder toben am Piratenschiff. Sehr liebevoll spricht der Chefarzt von seinen Schützlingen. Das Schönste sind die Dankbarkeit und die glänzenden Augen eines Kindes, das wieder gesund ist. Das Schlimmste ist, das Schicksal eines schwerkranken Kindes mitzuerleben, dass wir trotz aller unserer Bemühungen nicht heilen können. Vor allem mit den über Jahre begleiteten chronisch kranken Kindern entwickeln sich enge Beziehungen. Jahrelange gute Erfahrung 1350 Kinder nimmt die Klinik jährlich stationär auf, er heb lich mehr als in den Gründungsjahren. Über 6600 Kinder kommen an 365 Tagen im Jahr in die Kinderambulanz. Hinzu kommen noch zahlreiche ambulant durch geführte Operationen. Das Einzugsgebiet umfasst den gesamten Niederrhein, Bottrop, Gelsenkirchen, Gladbeck, Essens Norden, Krefeld und Moers. Die Schwerpunkte liegen auf der Neugeborenenchirurgie, der Kinderurologie und der Behandlung angeborener Malformationen sowie der Lasermedizin bei Blutschwämmen. Außerdem werden jährlich etwa 1250 Kinder mit Verletzungen und Brüchen behandelt sowie mit Verbrennungen durch Wasserkocher, Friteusen und Grillunfälle. Das Schönste sind die Dankbarkeit und die glänzenden Augen eines Kindes, das wieder gesund ist. Fast ein Fünftel aller Operationen führen Dr. Engec und sein Team, die Oberärzte Dr. Schlicht und Dr. Ziebell sowie fünf Assistenzärzte, minimal-invasiv durch: mit kleinsten Schnitten und winzigen Instrumenten. Die minimalinvasive Chirurgie ist fest etabliert, vor allem in der Traumatologie* und bei Operationen an Niere und Blase. Die Traumatologie will der Chefarzt weiter ausbauen und die Laparoskopie** auf den Nierenbereich ausweiten. Die Eingriffe an den kleinen Körpern erfordern Vorsicht, Zartheit und Zeit. Wir arbeiten sehr gut mit den Anästhesisten zusammen, vor allem mit dem hervorragenden Oberarzt Dr. Toker, lobt der Kinderchirurg. Unser Arbeitsklima ist großartig, auch in der engen Zusammenarbeit mit der Klinik für Geburtshilfe, der Klinik für Kinder- und Jugendliche und dem Sozialpädiatrischen Zentrum. Sich mit hoher Qualifikation und viel Herz kranken Kindern zuzuwenden dieser Aufgabe widmet sich das Team der Kinderchirurgischen Klinik mit Begeisterung. Und wenn mal der Stress tobt, muntern die ausgebildeten Klinikclowns Greta Margareta (Suse Kirchhoff) und Krümel (Fritzi Bender) auch die Ärzte auf. Die beiden sind super. Sie verbreiten eine lockere Stimmung und lassen die Kinder ihre Leiden für eine Weile vergessen. Wir freuen uns mit! Chefarzt Dr. Engec mit kleiner Patientin. Informationen *Traumatologie: Fachbegriff für Unfallchirurgie ** Laparoskopie: Teilgebiet der minimal-invasiven Chirurgie, Eingriffe innerhalb der Bauchhöhle mit Hilfe eines optischen Instruments Bei Fragen zum Thema wenden Sie sich bitte an die Klinik für Kinderchirurgie, Chefarzt Med. Dr. (TR) Bülent Engec, Sekretariat Ute Gulich, unter Tel. 0208/ bzw. per buelent.engec@eko.de Marcus Polle, Geschäftsführer

3 4 I eko.news eko.news I 5 Offizielles Gütesiegel für hohe Qualität Es ist geschafft: Das EKO. ist am nach KTQ zertifiziert worden. Als einziges Krankenhaus in Oberhausen trägt es nun diese Auszeichnung für beste Leistungen in Medizin, Pflege und Service sowie für eine freundliche, zugewandte Atmosphäre. Im Juni 2010 nahmen dann drei externe Gutachter Medizin, Pflege und Wirtschaftlichkeit fünf Tage lang kritisch unter die Lupe. Diese Visitoren entscheiden, ob sie ein Kranken haus zur Zertifizierung empfehlen. Sie haben geprüft, ob unsere Strukturen und Abläufe den Anforderungen tatsächlich entsprechen, erklärt Erika Mortsiefer. Die drei speziell geschulten und qualitäts managementerfahrenen Führungskräfte aus anderen Krankenhäusern haben Mitarbeiter in kollegialen Dialogen befragt, verschiedene Bereiche des Krankenhauses beurteilt und Dokumente gesichtet. Qualitätsmanagement Die meisten Zertifizierungen für deutsche Krankenhäuser führt die Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen, abgekürzt KTQ, durch. Die GmbH gründete sich 1997, als der Gesetzgeber für Kliniken ein Qualitätsmanagement mit Nachweispflicht einführte. Prüfkategorien sind unter anderem Patienten und Mitarbeiterorientierung, Sicherheit, Umgang mit Patientendaten, Führung und Qualitätsmanagement. Nur mit Qualität lässt sich bei den Patienten Ver trauen schaffen. Eine Besonderheit im EKO. ist die Zertifizierung durch procum Cert inklusive KTQ : Die procum Cert, von der KTQ akkredierte Zertifizierungsgesellschaft für konfessionelle Häuser, legt besonderen Wert auf eine umfassende seelsorgerische Betreuung der Patienten und die gesellschaftliche Verantwortung der Krankenhausträger. Im Ruhrgebiet stellen sich nur wenige Kliniken dieser Be wertung. Das EKO. entschied sich dafür, gemäß seinem Anspruch, ganz nah am Menschen zu sein. Was für ein entscheidender Schritt die Zertifizierung ist, weiß niemand besser als der neue Geschäftsführer des EKO.: Marcus Polle hat selbst als Visitor für die KTQ mehrere Krankenhäuser geprüft. Die Anforderungen an die Qualität sind sehr hoch. Die Leitung des EKO. zu dem Zeitpunkt zu übernehmen, an dem es diesen Nachweis erbracht hat, hat mich sehr gereizt. Meine eigene Erfahrung als KTQ Visitor werde ich dafür einsetzen, in den zentralen Bereichen Qualitätsmanagement und Patientenorientierung auch weiterhin Verbesserungen zu erreichen. Dr. Thomas Rieger, Ärztlicher Direktor: Mit dieser Auszeichnung können wir Patienten und Einweisern darlegen, dass unabhängige Gutachter die Qualität des EKO. als sehr gut beurteilen. Marcus Polle ergänzt: Dieses Gütesiegel unter scheidet uns von allen anderen Häusern in Oberhausen. Qualität schafft Vertrauen. Daran arbeiten wir täglich. Bei Fragen zum Thema können Sie sich an die Leiterin der Abteilung für Personal und Organisationsentwicklung/Qualitätsmanagement, Claudia Schermuly, wenden unter Tel. 0208/ bzw. per E Mail: claudia.schermuly@eko.de Die Freude im Haus ist groß, denn unabhängige Fachleute haben das hohe Niveau des EKO. offiziell bestätigt. Ein großes Lob gilt den Mitarbeitern. Die Zertifizierung ist ein Nachweis für gelebte Qualität, und dafür haben sich alle im Haus engagiert, hebt Geschäftsführer Marcus Polle hervor. Nur mit Qualität lässt sich bei den Patienten Vertrauen schaffen. Das EKO. hat umfangreiche Modernisierungsprozesse vorangetrieben, seit es zur Holding ATEGRIS gehört. Es möchte seinen Patienten eine erstklassige Behandlung und Betreuung bieten. Bauliche Verbesserungen wie der einladende Neubau haben auch die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht: ein guter Zeitpunkt für die Zertifizierung. Die Vorbereitungen für das aufwendige Verfahren dauerten zwei Jahre, und das ist eher kurz, betont Qualitäts management Beauftragte Erika Mortsiefer. Die Mitarbeiter haben wirklich die Ärmel hochgekrempelt. Projekt teams wurden gebildet, Abläufe überprüft, Behandlungsstandards entwickelt und Patientenfragebögen eingeführt. Sehr intensiv haben wir uns mit der Zentral und der Kinder ambulanz befasst sowie Maßnahmen zur Optimierung der Patientensicherheit ergriffen. Jedes Projekt dient dem Ziel, die kranken Menschen bestmöglich zu versorgen. Zu Beginn des Verfahrens hat das EKO. seine hohe Qualität in einem Selbstbewertungsbericht dargestellt. Zertifiziert nach den Regeln der Kooperation für Transparenz und Qualität im Gesundheitswesen GmbH (KTQ) und der procum Cert GmbH. Ausgezeichnet: das EKO. erhält die Zertifizierung nach KTQ.

4 6 I eko.news eko.news I 7 Schrittmacher Die Implantation von Herzschrittmachern gehört heutzutage in den Industrieländern zu den am häufigsten durchgeführten operativen Eingriffen. Im Jahresbericht des Deutschen Herzschrittmacher- Registers, werden jährlich ca Implantationen mit steigender Tendenz verzeichnet. Doch was genau ist eigentlich ein Schrittmacher und wie funktioniert dieser? Ein moderner Herschrittmacher ist nur noch wenige Zentimeter klein. Ein Schrittmacher kann als Taktgeber für Menschen, dessen Herz zu langsam schlägt, bezeichnet werden. Moderne Schrittmacher sind nur noch wenige Zentimeter klein und registrieren konstant die Herztätigkeit des Trägers. Verlangsamt sich krankheitsbedingt der Herzschlag, so reagiert der Schrittmacher auf die Veränderung mit elektrischen Impulsen an das Herz. Diese Impulse führen dann zu einer konstanten Herzfrequenz. Die Schritt macher werden individuell dem Krankheitsbild und den Bedürfnissen des Trägers angepasst. Häufig wird ein kombiniertes Herzschrittmacher-Defibrillator- System implantiert. Defibrillatoren reagieren im Grunde entgegengesetzt zu den beschriebenen Schritt macher systemen. Ein zu schnell schlagendes Herz wird ge bremst und in eine, für den Patienten, optimale Frequenz gebracht. Die Implantation eines Schrittmachers dauert meist we niger als eine Stunde. In der Klinik für Kardiologie und Angiologie im EKO. werden jedes Jahr mehrere hundert Implantationen dieser Technik vorgenommen. Die Klinik bietet dazu, unter der Leitung von PD Dr. Dr. med. Mira Schannwell, kardiologischen Patienten 365 Tage im Jahr eine 24 Stunden Bereitschaft an. Im EKO. sind alle erforderlichen Fachdisziplinen unter einem Dach vereint. Insbesondere bei der Implantation von Schrittmachern, kann ein fachübergreifender Eingriff notwendig sein. Im EKO. sind alle erforderlichen Fachdisziplinen unter einem Dach vereint beschreibt die Chefärztin das Leistungsprofil ihrer Klinik. Die fest definierte Zusammenarbeit mit den Gefäßchirurgen ist dabei ein enormer Vor teil in der Ver sorgung von Patienten. Hier kooperieren eng die Klinik für Gefäßchirurgie im EKO. mit Chefarzt PD Dr. Alexander Stehr und der niedergelassene Gefäßchirurg Dr. Klaus-Dieter Heim (Gemeinschaftspraxis für Gefäßmedizin und Chirurgie Drs. Alter/Pourhassan/Heim). Dr. Heim hat sich unter anderem seit Jahren auf Schrittmacher-Operationen übergreifend spezialisiert und diese im EKO. sehr erfolgreich durchgeführt. Die Implantation eines Schrittmachers dauert meist weniger als eine Stunde. Im EKO. berücksichtigen wir die Sorgen und Ängste unserer Patienten. Neben den persönlichen Gesprächsmöglichkeiten bieten wir zahlreiche Informationsveranstaltungen an. Mehr zu unserer kardiologischen Reihe erfahren Sie im Internet unter Termine auf Für Patienten bietet das EKO. spezifische Schrittmacher/ICD und CRT-Sprechstunden an. Wir beraten Sie dazu gerne. Bei Fragen zum Thema können Sie sich an die Klinik für Kardiologie und Angiologie wenden unter Tel. 0208/ bzw. per mira.schannwell@eko.de Doppelballon für die Dünndarm- Diagnose Die Klinik für Innere Medizin erzielt mit der Technik der Doppel-Ballon- Enteroskopie * sehr gute Er folge bei der Diagnostik und Behandlung unklarer Blutungsursachen. Darmblutungen sind für den Patienten sehr belastend. Ist die Ursache unbekannt, leidet der Betroffene zusätzlich. Der Dünndarm ist mit drei bis sechs Metern der längste Teil des Verdauungssystems und am schwierigsten zu untersuchen. Eine neue Technik verbessert die diagnostischen Möglichkeiten erheblich. Prof. Dinko Berkovic, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, wendet die Doppel- Ballon-Enteroskopie seit anderthalb Jahren erfolgreich an. Methode der Dünndarmdiagnose Bei unklaren Dünndarmblutungen gibt es vier Methoden zur Diagnose: Röntgen und Kernspintomografie** lassen nur selten die Ursachen erkennen. Die Kapsel-Endoskopie*** bringt in 80 bis 90 Prozent der Fälle eine klare Diagnose, aber sie beinhaltet die Gefahr eines Darmverschlusses bei Engstellen und man kann dabei nicht therapeutisch eingreifen. Außerdem übernehmen die Kassen die hohen Kosten nicht. Bei der neuen Doppelballon-Technik ist die Aufklärungsrate fast genauso hoch. Wir können den Patienten zugleich untersuchen und behandeln. Der Chefarzt und sein Team setzen das Spezialgerät 25 bis 30 Mal im Jahr ein: in 90 Prozent der Fälle bei Magen-Darmblutungen, deren Ursache mit der herkömmlichen Spiege lung nicht zu finden ist. Außerdem werden chronische Darmentzündungen abgeklärt, vor allem Morbus Chrohn, und am Magen operierte Patienten mit anatomischen Problemen im Gallengang untersucht. Das zwei Meter lange Spezialendoskop ist 8,5 mm dünn, also deutlich schlanker als ein übliches Endoskop. Vorne sitzt ein kleiner, mittels druckgesteuerter Pumpe aufblasbarer Latexballon, der die Position des Endoskops im Dünndarm festhält. Ein flexibler 140 cm langer Übertubus****, ebenfalls mit Ballon, dient als Gleitschiene. Vor der Unter suchung erhält der Patient ein starkes Beruhigungsmittel, erklärt Prof. Berkovic. Ein Assistent schiebt Endoskop und Übertubus durch Mund, Speiseröhre und Magen in den Dünndarm. Der Arzt steuert die Spiegelung und ein zweiter Assistent betätigt die Ballonpumpen. Langsam passiert das Endoskop in zwei bis drei Stunden den gesamten Dünndarm. Die neue Methode hat enorme Vorteile für den Patienten: In über 80 Prozent der Fälle findet der Arzt die Ursache der Beschwerden. Aufwendige radiologische Voruntersuchungen entfallen. Der Arzt kann während der Spiegelung bei Bedarf Gewebeproben nehmen oder Polypen abtragen. Der Patient hat keine Schmerzen. Die Krankenkassen bezahlen das Verfahren. Das Team der Klinik für Innere Medizin wendet den Spezialeingriff als einzige Klinik in Oberhausen an. Patienten mit Erkrankungen des Dünndarms sind im EKO. also bestens aufgehoben. Oftmals endet dort eine lange Leidenszeit dank des Einsatzes modernster Medizintechnik und der großen Erfahrung der Fachärzte. Informationen *Enteroskopie: Spiegelung eines Hohlorgans **Kernspintomografie: bildgebendes Verfahren, welches das Körperinnere durch den Einsatz von Magnetfeldern zwei- oder dreidimensional abbildet. ***Kapsel-Endoskopie: 2001 in Deutschland eingeführt. Der Patient schluckt eine kleine Kapsel. Die Mini- Kamera darin nimmt bei ihrem Weg durch den Darm bis zu Bilder von der Darmoberfläche auf. ****Tubus: Kunststoffröhre Bei Fragen zum Thema können Sie sich an die Klinik für Für mich ist es im Sinne einer optimalen Patientenversorgung zwingend, alle Eingriffe und Untersuchungen in einem Haus und ohne Zeitverzug durchführen zu können. Die neue Technik erleichtert die Dünndarmdiagnostik erheblich. Innere Medizin, Chefarzt Prof. Dr. med Dinko Berkovic wenden unter Tel. 0208/ bzw. per dinko.berkovic@eko.de

5 8 I eko.news Tipps und Termine Vortragsreihe EKO.treff Chefärzte im Dialog Jeden letzten Samstag im Monat Individuelle Diagnose- und Therapieverfahren Das Leistungsspektrum der Klinik für Kardiologie und Angiologie Referenten: PD Dr. med. Christiana Mira Schannwell Wenn die Beine nicht mehr wollen. Moderne Strategien zur Behandlung der Schaufensterkrankheit Referenten: PD Dr. med. Alexander Stehr Zeit: Uhr Ort: EKO., Virchowstraße 20, Oberhausen, Haus G, 1. Etage, großer Seminarraum, Raum 112 Weiterführende Informationen finden Sie auf Veranstaltungen der Eltern-Kind-Schule Jeden Donnerstag Informationsabend mit Kreißsaalführung Hier besteht die Möglichkeit, Hebammen, Schwestern und Ärzte des geburtshilflichen Teams im EKO. kennenzulernen. Zeit: Uhr Ort: Haus G, 1. Etage, großer Seminarraum, Raum 112 Jeden Mittwoch Baby-Café Stillen Sie Ihr Kind in ruhiger und behaglicher Atmosphäre und klönen Sie gemeinsam mit anderen Müttern. Zeit: Uhr Ort: Eltern-Kind-Schule des EKO., Haus C, Untergeschoss Termin außerhalb des EKO Informationstag Brustkrebs Das BrustZentrum Mülheim Oberhausen (BZMO) lädt zum Informationstag für Betroffene, Angehörige und Interessierte ein. Referenten aus dem EKO.: Prof. Dr. med. Stephan Böhmer, Dr. med. Eva-Maria Kind, Dr. med. Carla Oelgeschläger, Anke Pollmanns Zeit: Uhr Ort: Gemeindehaus Bethel, Grenzstraße 145, Oberhausen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH Virchowstraße Oberhausen Internet: Wichtige Rufnummern für Patienten und Angehörige Sie erreichen alle medizinischen und nicht medizinischen Bereiche im EKO. über die Vermittlung der Telefonzentrale unter der Rufnummer 0208/ Weitere direkte Erreichbarkeiten: Sekretariat der Geschäftsführung: 0208/ Sozialdienst: 0208/ und Krankenhausseelsorge: 0208/ und Patientenservice: 0208/ Aufnahme- und Entlassungsmanagement: 0208/ Information bei Beate Vespermann unter der Telefonnummer 0208/ oder unter Postwurfsendung - TagesP - EKO.news Herausgeber: Evangelisches Krankenhaus Ober hausen GmbH, EKO., Virchowstraße 20, Ober hausen, Postfach , Ober hausen Verantwortlich: Marcus Polle, Geschäftsführer Inhaltliche Konzeption, Redaktion und Texte: Klinikkommunikation EKO. Design und Layout: move elevator GmbH, Oberhausen

Ihr Herz in sicheren Händen

Ihr Herz in sicheren Händen Die Internationale Privatklinik Ihr Herz in sicheren Händen Kardiologische Rundum-Versorgung Steigende Lebenserwartung, zivilisatorische Einflüsse wie Ernährungs- und andere Lebensgewohnheiten, physische

Mehr

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Berlin (24. März 2010) Ein bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren verbessert die Früherkennung

Mehr

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e

Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e Ze n t r u m f ü r C h i r u r g i e Gefäß-/endovaskuläre C h i r u r g i e www.sk-mg.de Das Gefäßzentrum Mönchengladbach der Städtischen Kliniken ist zertifiziert durch die Deutsche Gesellschaft für Gefäßchirurgie.

Mehr

news Das neue Diagnostik-Zentrum Hochmoderner Herzkathetermessplatz Kardiologie Gefäßchirurgie BrustZentrum

news Das neue Diagnostik-Zentrum Hochmoderner Herzkathetermessplatz Kardiologie Gefäßchirurgie BrustZentrum 1. Ausgabe eko.news 2011 I 1 news Evangelisches Krankenhaus Oberhausen GmbH Ein Haus der ATEGRIS Das neue Diagnostik-Zentrum Hochmoderner Herzkathetermessplatz Kardiologie Neuer Chefarzt behandelt Herzrhythmusstörungen

Mehr

Herz- und Kreislaufzentrum

Herz- und Kreislaufzentrum DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Herz- und Kreislaufzentrum optimale Diagnose und Therapie Unsere Leistungen für Sie: Herzinfarkt-Akutbehandlung mit 24-h-Rufbereitschaft

Mehr

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute!

Traumatologisches Zentrum. Mathildenhöhe. AliceGute! Traumatologisches Zentrum Mathildenhöhe AliceGute! Vorwort Die moderne Versorgung von unfallchirurgischen Patienten hat in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte zum Wohle des Patienten erreicht. Um

Mehr

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden

Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Ganzheitliche Abklärung und Behandlung bei Venen- und Arterienleiden Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Chirurgische Klinik. Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Chirurgische Klinik Klinik für Allgemein-, Viszeral-, Gefäß-, Thorax- und Kinderchirurgie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt D ie Mitarbeiter der Chirurgischen Klinik behandeln jährlich nahezu

Mehr

Chirurgische Abteilung

Chirurgische Abteilung Krankenhaus Saarlouis vom DRK Chirurgische Abteilung Allgemein- und Viszeralchirurgie Unfallchirurgie Gefäßchirurgie Chefarzt Dr. med. Jürgen Spröder Facharzt für Chirurgie, Gefäßchirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung

Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung Interdisziplinäres und interprofessionelles Prozessmanagement als Instrument zur Qualitätssteigerung in der hochfrequenten Patientenversorgung K. Mrak Unser Klinikum Unser Klinikum 63 Betten 2 Operationssäle

Mehr

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, Hand-, Wiederherstellungschirurgie

Mehr

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet.

LEITBILD. Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. LEITBILD Main-Kinzig-Kliniken Einfach ausgezeichnet. Main-Kinzig-Kliniken Zu uns gehören die Krankenhäuser in Gelnhausen und Schlüchtern. Beide Kliniken dienen der Akutversorgung und bilden gleichzeitig

Mehr

Im Fokus: Chirurgie und Proktologie

Im Fokus: Chirurgie und Proktologie Die Internationale Privatklinik Im Fokus: Chirurgie und Proktologie Spezialisiert auf Beschwerden von Bauch, Darm und Beckenboden Schmerzen in der Leiste, Stechen im Oberbauch, Inkontinenz oder Blut im

Mehr

Venen- und Arterienleiden

Venen- und Arterienleiden Venen- und Arterienleiden Komplettes Behandlungs- und Therapieangebot Eine Allianz der Spital Lachen AG und der Cardiance Clinic AG Herzlich willkommen im Gefäss(Kompetenz)Zentrum am Obersee Viele Frauen

Mehr

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie Urologie Liebe Patienten, liebe Angehörige, die urologische Belegabteilung des Spitals wird gemein - schaftlich von den Urologen Dr. med. Johannes Springer, Dr. med. Martin Fügen und Dr. med. Gerhard Walz

Mehr

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns

Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Dr. med. M. Neubert Florian Grunert Dr. med. N. Stamerjohanns Uwe Schumacher Fachärzte für Orthopädie und Unfallchirurgie Mit Kassenzulassung angestellt Dr. med. Norbert Langen Facharzt für Physikalische

Mehr

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

Immanuel Klinik Rüdersdorf. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Immanuel Klinik Rüdersdorf Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten

Mehr

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe

Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Katholische Hospitalgesellschaft Südwestfalen ggmbh St. Martinus-Hospital, Olpe Gefäßchirurgie Unsere chirurgische Arbeit ist qualitativ hochwertig und orientiert sich an bewährten Standards Jährlich mehr

Mehr

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017

Gefäßzentrum. Zahlen, Daten & Fakten 2017 Gefäßzentrum Zahlen, Daten & Fakten 2017 Vorwort Mehr als 1,5 Millionen Österreicherinnen und Österreicher sind von Gefäßerkrankungen betroffen. Krankheiten des Herz-Kreislauf-Systems führen deutlich und

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie DAS TEAM DER Dr. Dirk M. Forner Chefarzt Dr. Friedrich Strecker Oberarzt Angela Jörissen

Mehr

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten

KLINIKUM WESTFALEN. Narbenhernie. Information für Patienten KLINIKUM WESTFALEN Narbenhernie (Narbenbruch) Information für Patienten Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen Chefarzt Dr. med. Andreas H. Ludwig www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin,

Mehr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr

Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen. bis zur universitären Maximalmedizin. Samstag bis Uhr Herzzentrum Brandenburg und Immanuel Cardio Centrum Berlin präsentieren Gefäßmedizin aktuell: Von der hausärztlichen Versorgung bis zur universitären Maximalmedizin Samstag 02.12. 2017 10.00 bis 14.00

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik

IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF. Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik IMMANUEL KLINIK RÜDERSDORF Abteilung für Chirurgie Zentrum für Robotik Die Chirurgie stellt sich neu auf Fünf Kompetenzbereiche für interdisziplinäre medizinischen Versorgung Sehr geehrte niedergelassene

Mehr

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n

K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n K l i n i k f ü r A n ä s t h e s i o l o g i e u n d I n t e n s i v m e d i z i n Qualität in Medizin und Ausstattung Als zentrale Einrichtung versorgt die Klinik alle Abteilungen des Hauses auf den

Mehr

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2013 - Ambulante Operationen (AOP) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik

Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen Garten Zentrum für Pränataldiagnostik QualItäts-BErICHt 2012 strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2012 gemäß 137 abs.3 satz 1 Nr 4 sgb V Frauenklinik Dr. Geisenhofer GmbH Brustzentrum am Englischen Garten MIC-Zentrum am Englischen

Mehr

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte

Innere Medizin. Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Innere Medizin Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Andreas Mulfinger Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik behandeln wir Patienten mit Krankheiten

Mehr

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten

Sprechstunden. Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie Information für unsere Patienten Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, DRK Krankenhaus Luckenwalde Chefarzt Sekretariat Ärztliches Personal Dr. med. Ullrich Fleck Facharzt für Chirurgie und Viszeralchirurgie

Mehr

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Über das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden vereint

Mehr

Medizinisches Zentrum Wittekindshof

Medizinisches Zentrum Wittekindshof Medizinisches Zentrum Wittekindshof Unter dem Dach des Medizinischen Zentrums hat der Wittekindshof diverse medizinische Angebote zusammengefasst. Im Vordergrund steht dabei die spezialisierte medizinische

Mehr

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen.

Unser Leitbild. Bei uns sind Sie in guten Händen. Unser Leitbild Bei uns sind Sie in guten Händen. 1 unser Auftrag Das Josephs-Hospital wurde im Jahr 1843 von dem Warendorfer Kaufmann Franz-Joseph Zumloh als freigemeinnützige Stiftung errichtet. Von einfachen

Mehr

DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE. Kurz vorgestellt

DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE. Kurz vorgestellt DIALYSE- UND APHERESEZENTRUM AMBULANTE CHEMOTHERAPIE Kurz vorgestellt Sechs Ärzte. Ein Ziel: Foto wird neu erstellt! Foto wird neu erstellt! Foto wird neu erstellt! Dr. Evelyn Luhrenberg für Innere Medizin,

Mehr

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten

Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie. Informationen für unsere Patienten Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie Informationen für unsere Patienten Vor der Operation Am Tag vor einem operativen Eingriff beurteilt der Anästhesist alle bisher

Mehr

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie

Curriculum für das Praktische Jahr. Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Curriculum für das Praktische Jahr Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie Einführung Sehr geehrte Studierende, mit diesem Curriculum möchten wir Ihnen die Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie vorstellen,

Mehr

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz.

Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Wir behandeln Sie kompetent. Und betreuen Sie mit Herz. Das Engagement und die Zuwendung des Personals gaben mir Kraft und Zuversicht. Rundum bestens betreut. Hohes Fachwissen Engagiert und mit ausgewiesener

Mehr

Ambulant oder stationär - entscheiden Sie selbst! Wesentliches und Wissenswertes zu ambulanten Operationen

Ambulant oder stationär - entscheiden Sie selbst! Wesentliches und Wissenswertes zu ambulanten Operationen Ambulant oder stationär - entscheiden Sie selbst! Wesentliches und Wissenswertes zu ambulanten Operationen Was ist eine ambulante Operation? Eine ambulante Operation ist ein Eingriff, bei dem Sie die Nacht

Mehr

Beschneidung und Kinderrechte nicht bagatellisieren

Beschneidung und Kinderrechte nicht bagatellisieren Kinderchirurgen positionieren sich zu Gesetzentwurf Beschneidung und Kinderrechte nicht bagatellisieren Berlin (2. Oktober 2012) Die Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH) äußert sich in einer

Mehr

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu

Bitte gehen Sie bei der Beantwortung des Fragebogens folgendermaßen vor: Beispiel: Teilweise. voll zu Katharina Kasper-Kliniken Frankfurt am Main Patientenbefragung Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, für uns als Krankenhaus ist Ihre Zufriedenheit unser stes Ziel. Deshalb haben wir uns entschlossen,

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Patienteninformation SEHR GEEHRTE PATIENTINNEN UND PATIENTEN, TEAM OBERARÄZTE die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am SRH Krankenhaus Sigmaringen

Mehr

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Viszeralonkologisches Zentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, mit der statistischen Zunahme der Lebenserwartung steigt auch die Zahl der Patienten mit

Mehr

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie

ÄRZTE DIALOG. Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, Unsere Erstausgabe für Sie ÄRZTE DIALOG Unsere Erstausgabe für Sie Werte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie den ersten Ärztedialog. Eine Informationsschrift unserer beiden Kliniken für Sie,

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung

Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Presseinformation Gebündelte Kompetenz und Erfahrung Zertifizierung des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums 12. November 2015 1/7 Gebündelte Kompetenz in der Inkontinenztherapie Das neue Beckenbodenzentrum

Mehr

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie

Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie Patienteninformation der Praxis für Herzchirurgie Dr. Knapp & Bugenhagen Gemeinschaftspraxis für Herzchirurgie Im Mittelpunkt steht der Patient als Mensch Michael Knapp Guten Tag, wir sind Dr. Michael

Mehr

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an

Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 AOK-Curaplan Gute Betreuung von Anfang an Gute Betreuung von A Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK- Versicherte, die an

Mehr

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Eröffnung der Radiologie am Berliner Platz, Würzburg am 09. Juni 2017 in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrte Damen und

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken

Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Rede Eröffnung des Dialysezentrums an den Sonneberger Medinos-Kliniken Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Gäste, Wir begehen heute die Eröffnung des neuen Dialysezentrums und dass heute so viele den

Mehr

Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem St. Marien-Krankenhaus Berlin für den Zeitraum bis

Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem St. Marien-Krankenhaus Berlin für den Zeitraum bis Vorname, Name Anna-Maria Schaal Datum: 18.02.2012 Adresse Tel. Jahresbericht der Patientenfürsprecherin aus dem St. Marien-Krankenhaus Berlin für den Zeitraum 1.1.2011 bis 31.12.2011 Sprechstunden 1. Wie

Mehr

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten

Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten MEDIENINFORMATION Greifswald, 10. März 2016 Greifswalder Kardiologen implantieren kleinsten Herzschrittmacher der Welt Mini-Kardiokapsel bringt viele Vorteile für Patienten Kardiologen der Universitätsmedizin

Mehr

Patienteninformation. Kinderzentrum. Helios Klinikum Hildesheim.

Patienteninformation. Kinderzentrum. Helios Klinikum Hildesheim. Patienteninformation Kinderzentrum Helios Klinikum Hildesheim www.helios-gesundheit.de Liebe Eltern, Sehr geehrte Damen und Herren, wir betreuen unsere jungen Patienten Ihre Kinder mit viel Hingabe und

Mehr

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN

Proktologie. Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen KLINIKUM WESTFALEN KLINIKUM WESTFALEN Proktologie Behandlung von Enddarmerkrankungen und Beckenbodenveränderungen Klinikum Westfalen GmbH Hellmig-Krankenhaus Kamen www.klinikum-westfalen.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter

Mehr

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da!

PATIENTENINFORMATION. Notfallbehandlung im Krankenhaus. 24 Stunden für Sie da! PATIENTENINFORMATION Notfallbehandlung im Krankenhaus 24 Stunden für Sie da! Liebe Patientin, lieber Patient, liebe Angehörige, Wer ist eigentlich Notfallpatient? Was erwartet mich in der Notaufnahme?

Mehr

Gesundheit für Jedermann!

Gesundheit für Jedermann! Zollernalb Klinikum ggmbh Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Tübingen Gesundheit für Jedermann! Medizinische Vorträge am Zollernalb Klinikum 1. Halbjahr www.zollernalb-klinikum.de Josef Weiss

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle

Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Pressegespräch des Landes-Krankenhauses Kirchdorf Neues Family Center am LKH Kirchdorf: Ein Team eine Anlaufstelle Mittwoch, 20. April 2016 Als Gesprächspartner/-innen stehen Ihnen zur Verfügung: Prim.

Mehr

Willkommen. In guten Händen

Willkommen. In guten Händen Willkommen In guten Händen Jedes Entstehen neuen Lebens gleicht einem kleinen Wunder. Die Geburt eines Kindes ist einzigartig. So versteht es sich von selbst, dass Sie sich für dieses eindrückliche Ereignis

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Klinik für Chirurgie Endokrine Chirurgie Wann operieren? Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand.

Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Öffentliche Vorträge Medizinisches Wissen aus erster Hand. Herzlich willkommen Wir beantworten Ihre Fragen zu medizinischen Themen. Informieren Sie sich persönlich über wichtige medizinische Themen und

Mehr

MEDIENINFORMATION Wolgast, 1. Februar 2017

MEDIENINFORMATION Wolgast, 1. Februar 2017 MEDIENINFORMATION Wolgast, 1. Februar 2017 Eine universitäre Altersmedizin für die bestmögliche Aktivierung und Versorgung im fortgeschrittenen Lebensalter Charité-Professorin Elisabeth Steinhagen-Thiessen

Mehr

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN

TRAINING. KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN TRAINING KARDIOLOGISCHE PRAXIS Bad Homburg PRÄVENTION, DIAGNOSTIK UND THERAPIE VON HERZ- UND GEFÄSSKRANKHEITEN 01» Hochwertige Diagnostik Medizinische Diagnostik Sportwissenschaftliche Diagnostik Ausdauer

Mehr

1. HALBJAHR 2015 DAS PROGRAMM FÜR IHRE GESUNDHEIT. Veranstaltungsprogramm GESUNDHEITSFORUM NIEDERRHEIN

1. HALBJAHR 2015 DAS PROGRAMM FÜR IHRE GESUNDHEIT. Veranstaltungsprogramm GESUNDHEITSFORUM NIEDERRHEIN 1. HALBJAHR 2015 DAS PROGRAMM FÜR IHRE GESUNDHEIT Veranstaltungsprogramm Informationen und Angebote für Patienten und Interessierte GESUNDHEITSFORUM NIEDERRHEIN HERZLICH WILLKOMMEN... 23. Februar 2015

Mehr

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig!

Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Gesundheits-Check 2 Was für Sie gilt, ist auch für Ihre Familie wichtig! Wie steht es mit Ihrer Gesundheit Eine Frage, die in unserer heutigen Berufswelt oft dem nächsten wichtigen Termin geopfert wird.

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen

Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen Zufriedenheit mit der ärztlichen Versorgung in Hessen Datenbasis: 1.003 Befragte in Hessen Erhebungszeitraum: 1. bis 29. Oktober 2013 statistische Fehlertoleranz: +/- 3 Prozentpunkte Auftraggeber: DAK

Mehr

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT

ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT EINE INFORMATION DER CHIRURGISCHEN KLINIKEN FÜR PATIENTEN UND DEREN ANGEHÖRIGE ZENTRUM FÜR GEFÄSSMEDIZIN UND WUNDMANAGEMENT Diagnostik und Therapie von Gefäßerkrankungen CHIRURGISCHE KLINIKEN Auf moderne

Mehr

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE

Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Gynäkologie am EVKK EIN KOMPETENTES TEAM AN IHRER SEITE INFORMATION FÜR PATIENTEN UND ÄRZTE UNSERE ANGEBOTE Liebe Patientinnen, wir möchten Sie über die Therapiemöglichkeiten in der Klinik für Gynäkologie

Mehr

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin

Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Bauchzentrum - Interdisziplinäre Viszeralmedizin Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, da die Anzahl der Patienten mit Baucherkrankungen mehr und mehr zunimmt, ist es umso wichtiger, in Diagnostik

Mehr

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation

Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie. Patienteninformation Kardiologische Tagesklinik Abteilung für interventionelle Kardiologie Patienteninformation Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, Sie haben sich im Vorfeld gemeinsam mit Ihrem behandelnden Hausarzt

Mehr

Erkrankungen der Venen

Erkrankungen der Venen Erkrankungen der Venen Früherkennung und Therapie Leiden Sie unter: Krampfadern? Schmerzhaft geschwollenen Beinen? Einer ausgedehnten Beinvenenthrombose? Einem offenen Bein? Auf den nächsten Seite möchten

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e

K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e K l i n i k f ü r U r o l o g i e u n d K i n d e r u r o l o g i e Qualität in Medizin und Ausstattung Der gesamte Bereich der Funktionsdiagnostik der Urologischen Klinik befindet sich in dem Ende 2007

Mehr

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2011 - Ambulante Operationen (AOP) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte

Allgemein- und. Viszeralchirurgie. Informationen für Patienten und Interessierte Allgemein- und Viszeralchirurgie Informationen für Patienten und Interessierte Die Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie steht unter der Leitung von Prof. Dr. Bernd H. Markus, Facharzt für Allgemeine

Mehr

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt

Rubrikentitel. MutterKindZentrum. im Klinikum Ingolstadt Rubrikentitel MutterKindZentrum im Klinikum Ingolstadt Vorwort 3 Moderne Betreuung und Sicherheit für Ihr Kind Sehr geehrte Damen und Herren, das Klinikum Ingolstadt gehört zu den großen geburtshilflichen

Mehr

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin

Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universitätsklinikum Ulm Universitätsmedizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen aller Altersgruppen Beratung und Betreuung ihrer Familien Universitätsklinikum Ulm Patientenversorgung An unserer

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Herr Doktor, mir brennt die Leber! - Sprach- und Kulturmittler im Einsatz. Manfred Kindler Krankenhaus- Kommunikations- Centrum

Herr Doktor, mir brennt die Leber! - Sprach- und Kulturmittler im Einsatz. Manfred Kindler Krankenhaus- Kommunikations- Centrum Herr Doktor, mir brennt die Leber! - Sprach- und Kulturmittler im Einsatz Manfred Kindler Krankenhaus- Kommunikations- Centrum Was ist der / die / das KKC? Der KKC e.v. wurde vor 16 Jahren auf der MEDICA

Mehr

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen

Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen Anschrift des Krankenhauses Selbstdarstellung der DRK-Kinderklinik Siegen DRK-Kinderklinik Siegen Wellersbergstr. 60 57072 Siegen www.drk-kinderklinik.de http://www.drk-kinderklinik.de/home/fuer-stellensuchende/praktisches-jahr/

Mehr

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung

NEUROLOGIE. Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung NEUROLOGIE Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung Neurologische Diagnostik, Therapie und Schmerzbehandlung PRIV.-DOZ. DR. DR. HANS HERMANN FUCHS Facharzt für Neurologie und Psychiatrie

Mehr

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013

Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013 Qualitätssicherung medizinische Rehabilitation 2012/ 2013 Fachklinik für interdisziplinäre Ganzheitsmedizin Ergebnisse des QS-Reha -Verfahrens der Gesetzlichen Krankenkassen Institutionskennzeichen: 512

Mehr

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte

Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Kooperationen im dualen Gesundheitssystem: Was bringt eine universitäre Institutsambulanz für niedergelassene Ärzte Marco Walker Geschäftsführer Asklepios Westklinikum Hamburg Hamburg, den 08.06.2009 Sylt

Mehr

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden

DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Neue Nationale Versorgungsleitlinie Diabetische Neuropathie DDG fordert umfassendere Versorgung bei Nervenschäden Berlin (22. Dezember 2011) Von den hierzulande über sieben Millionen Menschen mit Diabetes

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich.

Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich. Qualitätsbericht Akut 2008 Zertifikate Für die Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung ist die Fokussierung auf Ergebnisorientierung und Qualität unerlässlich. Ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie DRK Kliniken Berlin Köpenick Erkrankungen der Schilddrüse und der Nebenschilddrüse - wir helfen Ihnen. Zentrum für Schilddrüsenchirurgie Das Team Chefarzt Prof. Dr. med. Matthias Pross Leiter Zentrum für

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

- Geburtshilfe (Station 7) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Geburtshilfe (Station 7) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2015 - Geburtshilfe (Station 7) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Neue Horizonte eröffnen. Das Zentrum für Adipositas-Chirurgie und Bariatrische Medizin an den Westküstenkliniken

Neue Horizonte eröffnen. Das Zentrum für Adipositas-Chirurgie und Bariatrische Medizin an den Westküstenkliniken Neue Horizonte eröffnen Das Zentrum für Adipositas-Chirurgie und Bariatrische Medizin an den Westküstenkliniken Das Team des Adipositas-Zentrums unterstützt schwer übergewichtige Menschen bei der Reduktion

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr