Schmelzer Weihnachtsmarkt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schmelzer Weihnachtsmarkt"

Transkript

1 Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10. Verantwortlich für den amtlichen und nichtamtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Herr Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Telefon ( ) 30 10, JAHRGANG FREITAG, 27. NOVEMBER 2015 NUMMER 48 Schmelzer Weihnachtsmarkt Samstag, 28. November 2015, ab Uhr in der Ambetstraße Offizielle Eröffnung durch den ersten Beigeordneten der Gemeinde Schmelz Wolfram Lang und Ortsvorsteher Günter Huberty um Uhr. Um Uhr kommt der Nikolaus. Ab Uhr spielt die Unplugged- Formation SaitanSait. Der Primsschnurrer fährt zum Weihnachtsmarkt. Nähere Informationen im amtlichen Teil. Kulturzentrum Bettinger Mühle BENEFIZKONZERTE in der Bettinger Mühle Freitag, , Uhr (nur Vorverkauf) Samstag, , Uhr Sonntag, , Uhr Näheres im Innenteil 2. Weihnachtskonzert für den guten Zweck Sonntag, 29. November 2015, Beginn: Uhr Filialkirche Maria Königin in Primsweiler Gestaltet vom Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Schmelz unter der Leitung von Vanessa Fries und dem Fischerchor Primsweiler unter Leitung von Werner Jost. Im Anschluss Beisammensein vor der Kirche. Eintritt frei. Konzert zum 1. Advent Sonntag, , Uhr, Filialkirche St. Josef Schattertriesch Mitwirkende: Bläserensemble des Musikvereins Landsweiler, Herrmann Gelszinus (Gitarre), Lisa Saterdag und Tom Saterdag (Violine und Klavier), Fritz Kling, Hannah Mai, Elena und Evelyn Gall (Chorgesang) Veranstalter: Musikschule Schmelz Eintritt frei, Spenden für die Filialkirche St. Josef erbeten. Barbarafeier Freitag, 4. Dezember 2015 Um 9.00 Uhr hl. Messe in der Pfarrkirche Hüttersdorf. Im Anschluss gemütliches Beisammensein im Kulturhaus Hüttersdorf. Näheres im Innenteil Redaktionsschluss für die letzte Ausgabe dieses Jahres ist am Montag, 14. Dezember 2015, Uhr. Erscheinungstag ist Freitag, der 18. Dezember Die erste Ausgabe 2016 mit dem üblichen Redaktionsschluss erscheint am Freitag, 8. Januar!

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Horst Wagner, Schließstr. 14a... (06887) Walter Schütte (Stellvertreter), Hinter dem Sportplatz 4... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Psychosoziale Beratungsstelle des Gesundheitsamtes im Landkreis Saarlouis Beratung und Hilfen sowie Krisenintervention für psychisch Kranke, Suchtkranke, chronisch Kranke, behinderte Menschen, ältere Menschen, ADHS-Betroffene, HIV-Beratung und kostenloses, anonymes Testangebot, Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit. Hausbesuche werden angeboten. Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 28./ Dr. Winter-Khoshreza, Lebach... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 28./ Dr. Schowalter, Losheim... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr ist das Marienhaus-Klinikum Saarlouis zentrale Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Apotheke im Globus, Losheim am See... Tel / Sa Apotheke Am Rathausplatz, Schmelz... Tel / So Apotheke Am Kl. Markt, Wadern.. Tel / Mo Rosen-Apotheke, Schmelz... Tel / Di Limbacher Apotheke, Schmelz-Limbach... Tel / Mi DocMorris-Apotheke, Lebach... Tel / Do Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Fr Bahnhof-Apotheke, Lebach... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 28./ Tierarztpraxis Baar-Grüttemeier, Riegelsberg... Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 28./ Zahnarztpraxis Dr. Roxana Jäger, Nalbach/Körprich... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887)

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel Am Mittwoch, 02. Dezember 2015, Uhr, findet im Sitzungssaal des Rathauses in Schmelz eine Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses, Ausschuss für demografischen Wandel statt. Tagesordnung: A) Öffentlicher Teil 1. Beratung und Beschlussfassung über die Zuschussanträge nach den Richtlinien zur Förderung der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit der Gemeinde Schmelz 2. Beratung und Beschlussfassung über die Stellung eines Förderantrages zur Verbesserung der Breitbandversorgung in dem Wohngebiet Auf dem Bornberg 3. Information über den Bedarf an Krippen-, Kindergarten- und Kindertagesstätten-Plätze innerhalb der Gemeinde Schmelz in den nächsten Jahren 4. Information über die Entwicklung der Grundschule innerhalb der Gemeinde Schmelz in den nächsten Jahren 5. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 10. November öffentlicher Teil 6. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 7. Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Steuersätze für das Halten von Hunden 8. Beratung und Beschlussfassung über die Annahme der Niederschrift über die Sitzung vom 10. November nichtöffentlicher Teil 9. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten Am Donnerstag, 03. Dezember 2015, Uhr, findet im Rathaus Schmelz, Sitzungssaal, eine Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten statt. Tagesordnung A) Öffentlicher Teil 01. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages für die Sanierung des Hochbehälters Simmelberg zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der Gemeinde Schmelz-Limbach hier: Technische Ausrüstung und PE-Auskleidung 02. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe eines Auftrages für die Sanierung des Hochbehälters Simmelberg zur Sicherstellung der Wasserversorgung in der Gemeinde Schmelz-Limbach hier: Betonsanierungs- und Beschichtungsarbeiten 03. Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten vom 01. Juni öffentlicher Teil 04. Öffentliche Mitteilungen und Verschiedenes B) Nichtöffentlicher Teil 05. Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Gemeindewasserwerkes zum Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Abwasserbetriebes zum Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Heidebades zum Beratung und Beschlussfassung über die Bestellung der Prüfer für den Jahresabschluss 2015 für die Eigenbetriebe Wasserwerk, Heidebad und Abwasser im Rahmen der für die Prüfung der Eigenbetriebe geltenden besonderen Vorschriften 09. Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan für das Haushaltsjahr Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan des Gemeindewasserwerkes Schmelz für das Wirtschaftsjahr Beratung und Beschlussfassung über die Festsetzung der Abwassergebühren für die Wirtschaftsjahre Beratung und Beschlussfassung über den 3. Nachtrag zur Satzung über die Erhebung von Gebühren und Anschlusskosten für die Entwässerung von Grundstücken und den Anschluss an die Kanalisation (Abwasserabgabensatzung, AAS) 13. Beratung und Beschlussfassung über den Wirtschaftsplan des Abwasserbetriebes für das Wirtschaftsjahr Annahme der Niederschrift über die Sitzung des Werksausschusses für die Eigenbetriebe und Forsten vom 01. Juni nichtöffentlicher Teil 15. Nichtöffentliche Mitteilungen und Verschiedenes Der Bürgermeister: Armin Emanuel schmelz@verlag-faber.de Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Aufruf an alle Ehe- und Altersjubilare Die Ehrung der Ehe- oder Altersjubilare erfolgt nur nach vorheriger Anmeldung! Die Gemeinde Schmelz bittet daher alle Bürgerinnen und Bürger, die im Laufe des Jahres 2016 das 90. oder ein höheres Lebensjahr vollenden oder ein Ehejubiläum (Fest der goldenen-, diamantenen-, eisernen-, Gnadenhochzeit) feiern und aus diesem Anlass eine Ehrung wünschen, sich bis spätestens 04. Dezember 2015, beim Standesamt, Zimmer 1.15 oder 1.16, zu melden. Das Standesamt ist an allen Vormittagen von 8.00 bis Uhr und mittwochs nachmittags von bis Uhr sowie freitags nachmittags von bis Uhr geöffnet. Sollten Sie die Meldung nicht persönlich abgeben können, so kann dies eine Person Ihres Vertrauens besorgen. Ferner können Sie die Meldungen telefonisch unter der Durchwahl (06887) sowie vornehmen. Des Weiteren ist dies auch per Fax (06887) 7834 oder als an standesamt@schmelz.de möglich. Zur Anmeldung der Ehrung legen Sie bitte die Geburtsurkunde bzw. bei Ehejubiläen die Heiratsurkunde vor, falls die Geburt oder Eheschließung nicht beim Standesamt Schmelz beurkundet wurde. Nennen Sie uns bei der Meldung möglichst schon den Tag, die Uhrzeit und die Örtlichkeit der Ehrung. Gratulationen durch den Herrn Bundespräsidenten sind möglich für die Vollendung des 100. Lebensjahres, des 105. Lebensjahres und zu jedem folgenden Geburtstag sowie für Ehejubiläen aus Anlass des 65., des 70. und des 75. Hochzeitstages. Hierzu können auf Antrag Glückwunschschreiben angefordert werden. Für Altersjubilare gelten Anmeldungen aus vergangenen Jahren nicht automatisch weiter. Diese Ehrungen müssen erneut angemeldet werden. Armin Emanuel, Bürgermeister Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Talbachhalle in Limbach Dienstag, 08. Dezember 2015, Montag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 15. Januar 2016, Dienstag, 23. Februar Kulturhaus in Hüttersdorf Donnerstag, 03. Dezember 2015, Dienstag, 08. Dezember 2015, bis Uhr Mittwoch, 16. Dezember 2015, Montag, 25. Januar, bis einschließlich Donnerstag, 28. Januar 2016, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 04. Februar 2016, Montag, 15. Februar 2016, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 16. Februar Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 10. Dezember, bis einschließlich Freitag, 11. Dezember Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr, Samstag, 23. Januar 2016, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Wohnraumsuche für Asylbewerber Seit Anfang des Jahres werden der Gemeinde Schmelz in regelmäßigen Abständen Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Eritrea zugewiesen. Auch zukünftig ist mit einer großen Zahl, insbesondere junger männlicher Asylanten, zu rechnen. Aus diesem Grund sucht die Gemeinde verstärkt Wohnraum, der zeitnah bewohnbar sein sollte. Der gesuchte Wohnraum ist von persönlichen Gegenständen zu befreien. Möbelstücke wie Schränke, Tische, Stühle oder Ähnliches können den Asylbewerbern überlassen werden. Im anderen Fall sind sie vom Vermieter zu entsorgen. Geeigneten Wohnraum melden Sie bitte bei der Gemeinde, Ortspolizeibehörde, unter folgenden Telefonnummern an: (06887) Frau Braun (06887) Herr Ewen (06887) Herr Schmitt Seite 3

4 Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Programm Uhr offizielle Eröffnung des Weihnachtsmarktes durch den ersten Beigeordneten der Gemeinde Schmelz Wolfram Lang und den Schmelzer Ortsvorsteher Günter Huberty musikalisch umrahmt von der Blechbläsergruppe des Musikvereins Harmonie Schmelz Uhr Jugendorchester des Musikvereins Harmonie Schmelz Uhr Der Nikolaus besucht den Weihnachtsmarkt und beschert die Kleinen. Bach- und Burrenpfad bis auf Weiteres gesperrt Der Bach- und Burrenpfad im Gemeindebezirk Hüttersdorf ist in zwei Abschnitten von Holzfällarbeiten des Forstreviers Schmelz betroffen. Es handelt sich dabei um den Pfad zur Scheewies und um den Hangbereich zwischen TLH-Hütte und Nalberg entlang der Verbindungsstraße nach Düppenweiler. Hier ist der Altbestand großflächig und massiv vom Borkenkäfer befallen. Durch einen Auftragsunternehmer werden die von Borkenkäfer befallenen Bäume abgeholzt. Diese Maßnahme ist aus Gründen der Kalamität und zur Wahrung der Verkehrssicherungspflicht unabweisbar. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten macht die Ausweisung von Umleitungsstrecken insbesondere für ortsfremde Wanderer keinen Sinn. Deshalb wird der Weg komplett gesperrt. Nach Auskunft des Forstreviers Schmelz werden die Arbeiten voraussichtlich bis Ende Januar andauern. Sobald die Arbeiten abgeschlossen sind, wird die Sperrung aufgehoben. Wir bitten die Wanderer um Verständnis. Armin Emanuel, Bürgermeister Veranstaltungskalender 2016 Alle Vereine und Gruppierungen werden gebeten, ihre Veranstaltungen für den Veranstaltungskalender 2016 ab sofort schriftlich bei der Gemeindeverwaltung Schmelz, Frau Paulus (per Post an Gemeinde Schmelz, Rathausplatz 1, Schmelz, per Fax 06887/7834 oder per zu melden. Es werden nur Veranstaltungen im Veranstaltungskalender der Gemeinde Schmelz veröffentlicht, die schriftlich von den Vereinen gemeldet werden. Um eine vollständige Veröffentlichung zu ermöglichen, teilen Sie uns bitte die Art der Veranstaltung, den Veranstaltungsort, den Veranstalter sowie das Datum der Veranstaltung mit. Die Reservierung einer Halle, Räumlichkeit oder von Geschirr, Mobiliar oder Bühnenteilen führt nicht automatisch dazu, dass die Veranstaltung auch im Veranstaltungskalender aufgenommen wird. Die gemeldeten Veranstaltungen werden im Jahresveranstaltungskalender, der in der ersten Ausgabe 2016 des Amtlichen Nachrichtenblattes erscheint, veröffentlicht. Veranstaltungen, die später bzw. während des Jahres gemeldet werden, erscheinen dann in dem Veranstaltungskalender, der monatlich veröffentlicht wird Uhr Tänze, Lieder und Gedichte - Kinder der Grundschule Schmelz Uhr Musik und Gedichte - Grundschule Hüttersdorf Uhr Kirmesmusikanten bis Uhr: Unplugged-Formation SaitanSait, drei Musiker, drei Gitarren und drei Stimmen Special-Guest Vicky Als besonderer Service fährt auch in diesem Jahr der Primsschnurrer im Stundentakt von Dorf im Bohnental - Limbach - Michelbach - Außen und von Hüttersdorf - Primsweiler zum Weihnachtsmarkt. Schmelzer Weihnachtsmarkt am Samstag, 28. November 2015 in der Ambetstraße Die Gemeinde Schmelz lädt am Samstag, 28. November 2015, ab Arno Scheid - Versichertenberater Uhr zum Schmelzer Weihnachtsmarkt ein. Seit über 30 Jahren der Deutschen Rentenversicherung Bund stellen sich Vereine und Gruppierungen in den Dienst der guten Der Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Bund Sache und spenden den Erlös ihrer Verkaufsstände für einen guten Arno Scheid erteilt kostenlos Rat bei Fragen zur gesetzlichen Rentenversicherung und hilft bei der Rentenantragstellung und einer Zweck. Am Weihnachtsmarkt nehmen in diesem Jahr 13 Vereine und Gruppierungen teil. Auf Ihren Besuch freuen sich: Frauenturngemein- der Deutschen Rentenversicherung Saarland. Termine können unter Kontenklärung bei der Deutschen Rentenversicherung Bund sowie schaft 88 Schmelz, TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen, CDU der Telefonnummer (06887) 3434 vereinbart werden. Bei Rentenanträgen und Kontenklärungen werden Hausbesuche durchgeführt. Schmelz, SPD Schmelz, Freie Wählergemeinschaft Schmelz, Freiwillige Feuerwehr - Lbz. Schmelz, TLH Abteilung Ski, Interessengemeinschaft Stark, Orgelbauförderverein St. Stephan Schmelz, Förderverein des HC Schmelz, Pfadfinder Hüttersdorf, Angelsportver- Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei ein Schmelz, Obst- und Gartenbauverein Schmelz. Es wurde viel Zeit investiert, um dem Besucher ein umfangreiches der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich- Angebot an weihnachtlichen Dekorationen und Bastelartikel zu bieten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt: Angeboten werden Ring 31, Saarlouis, Tel. (06831) oder Elfriede- Bickelmann@kreis-saarlouis.de, erhältlich. u. a. Schwenker, Lyoner, Rostwurst, Schnitzelweck, Flammkuchen, Reibekuchen, Kartoffelsuppe, Gulaschsuppe, Waffeln, Zimtwaffeln, Kaffee und Kuchen. Nachrichtenblatt Der Markt findet auf dem Platz in der Ambetstraße statt, der eine der Gemeinde gemütliche Atmosphäre für den Markt bietet. Weihnachtlich dekorierte Häuschen und Stände und viele Lichterketten sorgen für eine vorweihnachtliche Stimmung. Schmelz Ein nostalgisches Karussell dreht für die Kleinsten seine Runden. mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Der Platz ist vom Marktplatz gut erreichbar, wo genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich und wird durch den Verlag allen Haushalten in der Gemeinde Schmelz unentgeltlich zugestellt. Einzelbezug durch den Verlag gegen Berechnung der Selbstkosten. Herausgeber, Satz und Druck: Druck + Verlag Berthold Faber GmbH, Mandelbachtal, Otto- Walle-Straße 10.Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister der Gemeinde Schmelz, Armin Emanuel, Rathaus, Schmelz, Tel. ( ) Internet: Verantwortlich für den nichtamtlichen Teil: Berthold Faber, Mandelbachtal, Otto-Walle-Str. 10, Tel. ( ) 4 04, Fax 34 25, mail@verlag-faber.de, Internet: Um Uhr besucht der Nikolaus den Markt und beschert die kleinen Besucher. JAHRGANG FREITAG NUMMER Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

5 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Seite 5

6 Pastor Theobald spendet Baum für das Kinderhaus St. Stephan Das neu gebaute Kinderhaus St. Stephan wurde im Sommer 2014 feierlich eingeweiht. Im Zuge des Neubaus wurde auch das Außengelände neu angelegt. Die für die Gestaltung benötigten Bäume konnten alle durch Spenden finanziert werden. So auch eine etwas größere Platane, die Pastor Theobald spendete. Ein großes Dankeschön geht an alle Spenderinnen und Spender und im Besonderen an Herrn Pastor Theobald. Das gute Miteinander von Pastor Theobald und Bürgermeister Armin Emanuel war maßgeblich für den Neubau des Kinderhauses. Auch nachdem er die Pfarrei verlassen hat, hält er weiterhin Kontakt zum Kinderhaus St. Stephan. KVS GmbH fährt künftig die Buslinien in Schmelz Landrat Patrik Lauer (2. v. r.) und KVS-GmbH-Geschäftsführer Andreas Michel (3. v. r.) stellen zusammen mit v. l. Gerd Turner (Schmelz), Margit Heinrich, Bürgermeister Martin Silvanus (Rehlingen-Siersburg) und Toni Bartz (Lebach) das neue Liniennetz vor. Ab dem übernimmt die KVS GmbH das Streckennetz der Saar-Pfalz-Busse in der Region Schmelz, Lebach und Rehlingen-Siersburg. Per Kreistagsbeschluss wurden diese Buslinien für eine dreijährige Erprobungsphase neu an das kreiseigene Unternehmen KVS GmbH vergeben. Die KVS GmbH bedient bereits heute als Linienbündel 1 die Städte Saarlouis und Dillingen sowie die Gemeinden Bous, Ensdorf, Nalbach, Saarwellingen, Schwalbach, Überherrn, Wadgassen und Wallerfangen. Die neuen Linien des Linienbündels 2 im Überblick: Regionalbuslinie R3 (Lebach - Wadern) Regionalbuslinie R5 (Lebach - Saarlouis) Linie 411 (Saarlouis - Fremersdorf) Linie 462 (Flächenbedienung innerhalb der Gemeinde Rehlingen/ Siersburg) Linie 463 (Lebach - Saarwellingen/Landsweiler/Reisbach/Falscheid) Linie 466 (Flächenbedienung im Raum Schmelz/Lebach) Linie 468, Primsschnurrer (Schmelz - Hüttersdorf - Primsweiler) Linie 469, Marktbus Lebach (Lebach - Dörsdorf/Gresaubach/Falscheid) Linie 470 (Lebach - Wadern/Weiskirchen) Linie 473 (Saarbrücken/Lebach - Tholey) Für die Bürger ändert sich zurzeit nichts. Die Linien, die Fahrpläne und auch die Tarife bleiben gleich. Vielmehr profitieren die Fahrgäste des Linienbündels 2 nunmehr auch von den Haustarifen der KVS, beispielsweise von dem Superticket und der KVS-AboCard. Lediglich die in der Fläche bedienende Linie 466 wurde, ebenfalls ohne die einzelnen Fahrten zu verändern, in mehrere Linienäste aufgespalten, um den Fahrgästen den Überblick über das Fahrtangebot zu erleichtern: Linie 455 (Lebach - Piesbach/Bilsdorf - Dillingen) Linie 464 (Lebach - Gresaubach - Limbach) Linie 465 (Lebach - Schmelz - Primsweiler) Linie 466 (Schmelz - Nalbach - Saarlouis) Linie 467 (Schmelz - Limbach) Für den Betrieb der neuen Linien wurde der Fuhrpark der KVS um zwölf neue Fahrzeuge aufgestockt. Die neuen Busse werden zu Beginn des neuen Jahres mit WLAN-Hotspots ausgerüstet, die von den Fahrgästen kostenlos genutzt werden können. Es ist vorgesehen, kostenloses WLAN auch in den Bussen der Auftragsunternehmen anzubieten. Ein weiterer Service ist die Einrichtung einer neuen KVS-Geschäftsstelle in unmittelbarer Nähe des Busbahnhofes von Lebach. Diese Anlaufstelle soll Kunden aus dem nördlichen Teil des Landkreises weite Wege nach Saarlouis ersparen. Sie ist montags in der Zeit von 7.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr geöffnet für den Kauf von Fahrkarten, Kundenkarten und für Auskünfte und Beratungen wie auch für Fundsachenangelegenheiten. Landkreis und KVS wollen während der dreijährigen Erprobungsphase das Nutzerverhalten auswerten, um herauszufinden, wo es im Liniennetz Schnittstellen gibt und wo Synergieeffekte genutzt werden können. Ziel ist es, das flächendeckende Netz der KVS GmbH zu optimieren und an die Mobilitätsansprüche der Bürger anzupassen. Die Gemeinde Schmelz begrüßt die neue Kooperation mit der KVS GmbH. Zum einen muss sie 20 % weniger zu den Kosten des ÖPNV beisteuern. Zum anderen profitieren Verwaltung und Bürger von der räumlichen Nähe zur KVS in Saarlouis und der Anlaufstelle in Lebach. Das Gemeindewasserwerk informiert! Wasserzählerablesung für die Jahresverbrauchsabrechnung Das Gemeindewasserwerk Schmelz weist darauf hin, dass die Ablesung der Wasserzähler in diesem Jahr durch den Versand von Selbstablesekarten umgesetzt wird. Zur Durchführung der Selbstablesung haben alle Rechnungsempfänger (in der Regel die Eigentümer bzw. Hausverwaltungen) von der von uns beauftragten Firma co.met GmbH, Saarbrücken, ab dem eine Selbstablesekarte mit Anleitung erhalten. Die Karte ist perforiert und kann, nachdem der abgelesene Zählerstand und das Ablesedatum eingetragen wurden, herausgetrennt werden. Senden Sie diese portofrei bis spätestens an die co.met GmbH zurück. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, die Zählerstände per Onlineservice auf der Homepage der Gemeinde Schmelz zu übermitteln. Alternativ können Sie auch die ausgefüllten Ablesekarten per Fax an die Nr. (0681) senden oder bei uns im Rathaus abgeben. Von telefonischen Zählerstandsmeldungen bitten wir abzusehen, da die Ablesekarten in einem automatisierten Verfahren verarbeitet werden. Sollte uns Ihr Zählerstand nicht termingerecht vorliegen, wird - wie auch in der Vergangenheit - der Verbrauch auf Basis der Vorjahre geschätzt und abgerechnet. Der von Ihnen übermittelte Zählerstand wird bei der Jahresendabrechnung wie im vergangenen Jahr auf den Stand zum hochgerechnet. Nachfolgend abgedruckt sehen Sie ein Muster der von uns versendeten Ablesekarten. Für Ihr Verständnis und Ihre Unterstützung möchten wir uns bei Ihnen bedanken. Armin Emanuel, Werkleiter Öffentliche Mahnung der Gemeindekasse Schmelz Am , dem 4. allgemeinen Zahlungstermin für 2015, waren fällig: 1. Abgaben nach dem Grundsteuerbescheid für das Jahr 2015, 4. Rate; 2. Gewerbesteuervorauszahlungen für das Jahr 2015, 4. Rate. Soweit die Beträge von den Steuerpflichtigen noch nicht gezahlt sind, werden sie hiermit angemahnt. Sind die Beträge nicht innerhalb einer Woche gezahlt, so kann ohne eine weitere persönliche Mahnung die Zwangsvollstreckung durchgeführt werden. Hierbei entstehen dem Zahlungspflichtigen weitere Kosten. Für rückständige Steuern entsteht außerdem für jeden angefangenen Monat ein Säumniszuschlag von 1 %. Die Gemeindekasse Schmelz ist für die Übergabe von Zahlungsmitteln gegen Quittung geschlossen. Die Steuern können daher nur unbar entrichtet werden. Einzahlungen und Überweisungen bitte auf folgende Konten der Gemeindekasse Schmelz: Postbank Saarbrücken Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: PBNKDEFF Kreissparkasse Saarlouis Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: KRSADE55XXX Volksbank Untere Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: GENODE51LOS Bank 1 Saar Konto: BLZ: IBAN: DE BIC: SABADE5S Vergessen Sie nicht, bei jeder Zahlung das Kassenzeichen anzugeben. Gemeindekasse Schmelz Altmeier, Kassenverwalter Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

7 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Seite 7

8 Anmeldung zur Brennholzvergabe für Winter Für das im Forstwirtschaftsjahr 2015 abzugebende Brennholz der Gemeinde Schmelz können bis zum 30. November 2015 schriftlich Meldungen abgegeben werden. 1. Selbstwerber Die Bewerbung um Brennholz kann nur für den eigenen Bedarf erfolgen. Die Abgabe einer Meldung für eine andere Person ist nicht möglich. Bei den Meldungen sind folgende Angaben zu machen: - Name, Adresse, Telefonnummer - benötigte Menge in Raummetern - Art des Holzes Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Weichlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt), Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt) Kronenholz - Hartlaubholz oder Nadelholz Es stehen dieses Jahr zum Verkauf zur Verfügung: ca. 75 RM Kronenholz und ca. 135 RM Stammholz an den Weg gerückt. Aus der Verkehrssicherung können im Laufe des Jahres 2016 immer wieder kleinere Holzmengen anfallen, die dann an Bewerber verkauft werden. Die Meldungen (schriftlich!) können beim Förster der Gemeinde, Herrn Schnur, Albert-Schweitzer-Str. 17, Schmelz, während der Sprechstunden des Försters im Rathaus (montags von 8.00 bis Uhr, mittwochs von bis Uhr, Zimmer 1.19) oder im Rathaus, Zimmer 1.05 (Frau Feld) bzw. Zimmer 1.04 (H. Barth), abgegeben werden. Die Gemeinde behält sich jederzeit das Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen. So kann die Holzmenge pro Abnehmer begrenzt oder ein Losverfahren durchgeführt werden, wenn die Nachfrage nach Brennholz die vorhandene, abzugebende Holzmenge übersteigt. Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der Gemeinde an den/die jeweiligen Bewerber auf eine Holzzuteilung verbunden. Die durch Beschluss des Gemeinderates vom festgesetzten Holzpreise sind wie folgt: Hartlaubholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 38,00 Euro pro Raummeter Weichlaubholz (Stammholz, a. d. Weg gerückt): 33,00 Euro pro Raummeter Nadelholz (Stammholz, an den Weg gerückt): 33,00 Euro pro Raummeter Kronenholz (Hartlaubholz): 28,00 Euro pro Raummeter Kronenholz (Nadelholz): 18,00 Euro pro Raummeter Über die Abgabe von Kronenholz kann evtl. erst zu einem späteren Zeitpunkt entschieden werden, wenn die anfallende Menge näher bestimmt werden kann. Im Interesse der Sicherheit bei der Aufarbeitung des Holzes wird noch auf Folgendes hingewiesen: - Es wird empfohlen, dass Selbstwerber einen Motorsägenlehrgang ablegen, um in der Handhabung und dem Umgang mit der Motorsäge geschult zu sein. Die Aufarbeitung des Holzes sollte nicht alleine erfolgen. Es sollte immer eine zweite Person dabei sein, um im Bedarfsfalle Hilfe leisten bzw. Hilfe herbeirufen zu können. - Es wird kein stehendes Holz abgegeben. - Nach Zuteilung und Bezahlung des Holzes sollte dies möglichst umgehend aufgearbeitet werden. Die Gemeinde übernimmt keine Haftung für nach der Zuteilung und Bezahlung abhanden gekommenes Holz sowie für Schäden aus dem zugeteilten Holz. - Alle Selbstwerber haben eine Erklärung hinsichtlich der Übernahme für vorsätzlich und fahrlässig verursachte Schäden zu unterschreiben. Diese Erklärung enthält auch die Versicherung, dass sie auf die Gefahren bei der Holzaufarbeitung hingewiesen worden sind (ein entsprechendes Merkblatt wird ausgehändigt). 2. Gewerbetreibende Gewerbetreibende können sich ebenfalls um die Zuteilung von Brennholz bewerben. Sie müssen in einer Liste nachweisen, dass mit der von ihnen beantragten Holzmenge Schmelzer Bürger und Bürgerinnen bedient werden. Für Gewerbetreibende gelten die unter Nr. 1 aufgeführten Regelungen sinngemäß. Auch hier behält die Gemeinde sich jederzeit das Recht vor, das Verfahren bezüglich der Holzzuteilung festzulegen. Auf jeden Fall ist mit der Abgabe der Bewerbung um Brennholz keine Zusicherung seitens der Gemeinde an den/die Gewerbetreibenden auf eine Holzzuteilung verbunden. Holzpreise: Laubholz (stehend): 18,00 Euro pro Raummeter Für Selbstwerber wie für Gewerbetreibende gelten die allgemeinen Holzverkaufs- und Zahlungsbedingungen. Die Zuteilung des Holzes wird an einem noch zu bestimmenden Termin vorgenommen. Dieser wird im Amtlichen Nachrichtenblatt der Gemeinde bekannt gegeben. Jeder Bewerber erhält somit die Möglichkeit, an dem Termin teilzunehmen. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

9 Schulnachrichten Schnupperabend für Viertklässler an der Kettelerschule - Gemeinschaftsschule Schmelz am Donnerstag, 3. Dezember 2015, ab Uhr - Die Gemeinschaftsschule Schmelz lädt alle Viertklässler, Geschwisterkinder und ihre Eltern am kommenden Donnerstag, 3. Dezember, ab Uhr zu einem Schnupperabend ein. An diesem Abend sind die Räume des Schulgebäudes zur Besichtigung geöffnet. In verschiedenen Funktionsräumen können alle Kinder an Projekten teilnehmen. Zeitlicher Ablauf des Schnupperabends (17.30 bis Uhr) Uhr Begrüßung und Informationen zur Schule im FGTS-Gebäude Uhr Besuch der Klassen- und Funktionsräume möglich ab Uhr geführte Rundgänge auf Wunsch Uhr Aktivitäten in den Funktionsräumen, Gesprächsmöglichkeit mit Lehrkräften, Schulleitung und der Elternvertretung Parkmöglichkeiten finden Sie auf unserem Schulhof. Kettelerschule - Gemeinschaftsschule Schmelz, Wilhelm-Busch Str. 11, Schmelz Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Isabella Katzorke, Schulleiterin Grundschule Schmelz und Handballverein arbeiten Hand in Hand Am Freitag, , trafen sich die Schüler aller zweiten Klassen und ihre Klassenlehrerinnen mit den Mitgliedern des Handballvereins HC 77 Schmelz e. V. in der Primshalle. Das Schnuppertraining mit dem gemeinsamen Ziel, Freude an Bewegung, Teamgeist und Interesse an Handball zu vermitteln, kam bei den Kindern sehr gut an. Unter dem Motto Mitmachen und Spaß haben durchliefen die Kinder zunächst vielfältige Stationen, die alle Bereiche des Handballs abdeckten. Im Anschluss nahmen sie an einem Gruppenwettkampf teil. Bekenntnis zu Weltoffenheit und Willkommenskultur Vertreter der Kettelerschule unterzeichnen Lebacher Erklärung - Zu Weltoffenheit und friedlichem Miteinander bekennt sich die Schulgemeinschaft der Kettelerschule Schmelz. Als Schule gegen Rassismus wollen wir ein Zeichen setzen, sagt Schulleiterin Isabella Katzorke. Deswegen hat sie zusammen mit anderen Vertretern der Schule gerade die Lebacher Erklärung - Zusammenhalt und Miteinander unterschrieben. Mit dabei waren Schulelternsprecherin Sabine Müller, Lehrerin Jutta Ziegler für den Personalrat, Schülersprecherin Perihan Aslan und ihre Vertreterin Leyla Temizsoy, als Vertreter der Klassensprecher Ceyda Bülcan und Cedric Müller und als Repräsentantin für unsere Flüchtlingskinder Julia Sulaeman. Zum Abschluss erhielten alle Kinder eine Urkunde und Süßigkeiten. Außerdem wurde den Lehrerinnen ein Starterpaket Handball überreicht. Auf diesem Weg ein herzliches Dankeschön für einen bewegten Morgen, der vom HC 77 Schmelz e. V. sehr gut vorbereitet und durchgeführt wurde. Die Schüler und Lehrer der Grundschule Schmelz freuen sich auch in Zukunft auf eine gute Zusammenarbeit mit den Vereinen. Für die Schulgemeinschaft: die Klassenlehrerinnen der Klassenstufe 2 In der Lebacher Erklärung verpflichten sich alle Unterzeichner auf zentrale integrationspolitische Bekenntnisse - die Erklärung wird nach und nach in allen 52 saarländischen Städten und Gemeinden ausgelegt und soll die Grundlage künftiger Integrationspolitik im Saarland bilden. Das Saarland ist ein weltoffenes und menschenfreundliches Land, heißt es unter anderem in der Erklärung. Sie betont Grundwerte wie Freiheit und gesellschaftliche Vielfalt, Meinungs- und Religionsfreiheit und Gleichheit aller Menschen. Gewalt und Extremismus, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus - ganz egal, aus welcher Ecke sie kommen - haben in unserem Land keinen Platz, formuliert die Erklärung. Menschen mit Migrationshintergrund solle mit Respekt entgegengetreten werden, sie haben unser Land nach dem Zweiten Weltkrieg mit aufgebaut und somit einen wichtigen Grundstein für unseren Wohlstand gelegt. Gegenseitiger Respekt, Toleranz gegenüber anderen Kulturen und Religionen seien wichtige Voraussetzungen für eine funktionierende Schulgemeinschaft, betont Schulleiterin Katzorke. Auch unsere Schule lebt und entwickelt eine Willkommens- und Anerkennungskultur - jeder Schüler soll am sozialen und kulturellen Leben teilhaben und seine Potenziale entfalten. Gerade wenn sich in der Schule viele Kulturen treffen, können die Schüler viel voneinander lernen und voneinander profitieren, sagt die Schulleiterin. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Gemeinsame Ferienaktion vom Oktober 2015 der Freiwilligen Ganztagsschulen Schmelz, Limbach und Hüttersdorf Die diesjährigen Herbstferien boten für die Kinder der Freiwilligen Ganztagsschulen Schmelz, Limbach und Hüttersdorf ein buntes und abwechslungsreiches Programm. In der ersten Ferienwoche wurde sich intensiv mit dem Thema Apfel befasst. Neben Kreativangeboten wurde den Kindern viel Wissenswertes über den Apfel vermittelt. Eine Fahrt zu Süßmosterei Väth nach Losheim bildete den Abschluss dieses tollen Projektes. Zusätzlich konnten die Kinder auch an diversen anderen Kreativangeboten teilnehmen. So wurden beispielsweise Herbstbäume gebastelt, Eulen aus Stoff genäht, schöne Teelichter mit Mosaiksteinen verziert oder mit Wasserfarbe auf Leinwand gemalt. Für ein ausgleichendes Entspannungsangebot sorgten Kinderyoga und Klangmassagen. In der zweiten Ferienwoche begeisterte ein Ausflug nach Merzig in den Wolfspark die Kinder und Betreuerinnen. Außerdem wurde sich mit schönen Bastelaktionen auf Halloween eingestimmt. Die Kinder entwarfen Fledermäuse und Fensterschmuck für die Halloweenparty, die den Abschluss des Ferienprogramms bildete. Seite 9

10 Ein herzliches Dankeschön geht an Steffi Schramm, die in beiden Ferienwochen ein Holzprojekt mit den Kindern durchführte. Die Kinder waren mit Eifer dabei und hatten auch noch nach dem Projekt viel Freude mit ihren selbst gestalteten Holzobjekten. Ein weiterer Dank geht an Herr Kallweit von der Gemeinde, der mit der Organisation der Fahrten betraut war. Vielen Dank an alle Beteiligten für zwei schöne Ferienwochen! Das FGTS-Team Schulverein Grundschule Limbach e. V. Auf die Veröffentlichung unter Limbach wird hingewiesen. Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Neueröffnet seit 20. November am a haus Schmelz, Rathausplatz 3, Tel Eröffnungsfeier am Samstag, 5. Dezember 2015, ab Uhr Der Nikolaus hat um Uhr für unsere kleinen Gäste eine Überraschung! Es laden herzlich ein: Markus Willems und Team Am Samstag, , bieten wir Erbseneintopf mit Mettwurst an. Ab der zweiten Dezemberwoche bieten wir ein Buffet mit Spezialitäten des Hauses an. (Nur auf Vorbestellung) Öffnungszeiten: Montag Ruhetag Di.-Sa.: und Uhr So.: durchgehend bis Uhr, nachmittags: Kaffee und Kuchen Wir bieten Di., Mi., Do. u. Fr. 2 Mittagsgerichte auch für Selbstabholer an. Leistenschneider Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

11 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Yoga für Schwangere Heilung durch Rückenanbindung Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Praxis für energetisches Heilen Christiane Schmitt-Neusius Bettinger Str. 42, Schmelz, Tel / Zentrum für Fußgesundheit Schmelz Joanna Reichert Zugelassen zu allen Krankenkassen Robert-Koch-Str. 3, Schmelz, Tel / Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr. 130, Tel / Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Psychosomatische Energetik, Cellsymbiosistherapie, Wirbelsäulentherapie, Akupunktur, Medi-Taping, Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Ab 1. Januar: Fußpflege in der Kristallsalz-Scheune in Schmelz Auscheter Str Tel Seite 11

12 Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz Neuwahl der Sprecher der Altersabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Schmelz - Am Sonntag, 22. November, fand die Neuwahl der Sprecher der Altersabteilung der Wehr Schmelz in der Feuerwache statt. Zum Sprecher wurde Erwin Eggs und zum stellv. Sprecher Egon Schuhmacher gewählt. Nicht mehr zur Wahl trat Alfred Koch an, der als stellv. Sprecher die Geschicke der Altersabteilung leitete. An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für seine Arbeit bedanken. Den neuen Amtsinhabern wünschen wir eine gute Hand bei ihren anstehenden Aufgaben. Für die Wehrführung: Thorsten Müller, Wehrführer v. l. n. r.: Thorsten Müller, Egon Schuhmacher, Armin Emanuel, Erwin Eggs, Alfred Koch, Thomas Birringer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine: November/Dezember : 9.00 Uhr, Treffen an der Feuerwache (Aufbau Weihnachtsmarkt) : Uhr, Atemschutzübung (bitte um Voranmeldung bei den Atemschutzgerätewarten) : Uhr, Unterricht Brandsicherheitswachen Björn Brück, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., , Uhr, Notfalltraining für Atemschutzgeräteträger So., , Uhr, Weihnachtsfeier der Jugendfeuerwehr Di., , Uhr, Atemschutzübung in Schmelz Fr., , Uhr, Unterricht Mo., , Uhr, Gemeindefunkübung in Dorf i. B., Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr So., , Uhr, Weihnachtsfeier Mo., , Uhr, Basteln Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach Sa., , ab Uhr: Helferfest am Gerätehaus Michelbach Do., , Uhr: Übung/Unterricht Jugendfeuerwehr Di., , Uhr: Übung/Unterricht Nils Mehle, Schriftführer DRK-Kreisverband Saarlouis Betreuungsangebote des Café Vergissmeinnicht Schmelz, Saarwellingen und neu: in Differten ab dem Frühjahr 2016 Zielgruppe: an Demenz erkrankte Menschen Menschen mit Anspruch auf niedrigschwellige Betreuungsleistungen Betreuungsgruppen dienen zur Anregung und Förderung der noch vorhandenen Fähigkeiten. In einer wertschätzenden, toleranten Atmosphäre werden die Kranken betreut. So werden Frustrationen und Überforderungen sowie Versagensängste weitgehend vermieden. Ein regelmäßiger strukturierter Ablauf, der sich an den Bedürfnissen, Gefühlen des Erkrankten orientiert, sorgt für Sicherheit, Geborgenheit und Orientierung. Pflegende Angehörige haben eine Rund-um-die-Uhr-Pflege, jeder persönliche Freiraum geht verloren. Eine stundenweise Entlastung trägt dazu bei, Ihren Alltag besser zu bewältigen und wieder neue Kraft schöpfen zu können. Wann Sie die stundenweise Entlastung in Anspruch nehmen wollen, bestimmen Sie selbst. Es besteht keine Vertragsbindung. Betreuungsgruppen dienen dazu: Zeit für sich zu haben Termine wahrzunehmen Einkäufe in Ruhe zu erledigen soziale Kontakte zu pflegen Betreuungsgruppen fördern ihren Kranken: das Selbstwertgefühl wird gestärkt vorhandene Fähigkeiten werden aktiviert Wertschätzung wird erfahren Finanzierungsmöglichkeiten über die Pflegekasse: Von der Pflegekasse können auf Antrag jeweils 104 oder 208 Euro im Monat für zusätzliche Betreuungsleistungen bei Demenz in Anspruch genommen werden. Weitere Informationen und zu unserem Demenzprojekt und den Angeboten des DRK-Kreisverbandes Saarlouis finden Sie unter oder Tel. (06831) Politische Parteien Deshalb: Blut spenden beim DRK Helfen mittels Blutspende ist ganz einfach und kostet Sie nur eine Stunde Zeit. Jeder Blutspender erhält Informationen über seine Gesundheit. Körpertemperatur, Blutdruck, Puls und Eisen- Wert werden gemessen sowie die Blutgruppe des Spenders bestimmt. Anschließend lädt das Rote Kreuz zu einem leckeren Imbiss ein. Mi., 02. Dezember, Uhr, Kettelerschule Schmelz Di., 08. Dezember, Uhr, Talbachhalle Limbach Wir freuen uns auf Sie! Ihre DRK-Ortsvereine Schmelz und Limbach: i. A. Herbert Engstler CDU-Gemeindeverband Schmelz CDU-Fraktion im Gemeinderat Schmelz Verleihung des Bürgerpreises - Die CDU-Gemeinderatsfraktion wird in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Bürgerpreis ausloben. Dieser wird verliehen an Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde, örtliche Vereine, Verbände und bürgerschaftliche Initiativen sowie ortsansässige Unternehmen, die sich durch besondere Aktivitäten im kulturellen, sportlichen oder sozialen Bereich, wie auch im Bereich des Umweltschutzes engagiert haben. Ebenso können auch Bürgerinnen und Bürger diesen Preis erhalten, die besonderen Mut oder Zivilcourage gezeigt haben. Der Bürgerpreis wird im Rahmen des Neujahrsempfangs der CDU Schmelz am Sonntag, , Uhr, in der Bettinger Mühle verliehen. Vorschläge für den Bürgerpreis Vorschläge aus der Bevölkerung für die Verleihung des Bürgerpreises 2015 bitte an den Vorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Nicolas Lorenz, Krämerstr. 7, Schmelz, richten. Sie können sich aber auch gerne an unsere Gemeinderatsmitglieder wenden. Nicolas Lorenz, Gemeindeverbands- und Fraktionsvorsitzender SPD-Ortsverein Schmelz Hiermit laden wir recht herzlich zum gemeinsamen Jahresabschluss für unser erfolgreiches Jahr 2015 ein. Dieser findet am Sonntag, 20. Dezember 2015, statt. Wir beginnen um Uhr mit einem gemeinsamen Frühstück und wollen anschließend eine kleine Wanderung unternehmen. Den Nachmittag werden wir dann beim gemeinsamen Essen im Schmelzer Brauhaus ausklingen lassen. Natürlich sind auch Partnerinnen und Partner sowie alle Freunde und Gönner der SPD Schmelz willkommen. Damit wir besser planen können, bitten wir um verbindliche Anmeldung bis zum bei Thomas Lamberti, Tel. (0178) oder tom.lamberti@tonline.de. Herzliche Einladung! Karolina Engstler Gold und Silber Kaufe Gold und Silber aller Art, Münzen und Münzsammlungen! Goldschmiede Scheffel Saarlouis, Zeughausstraße 6, Telefon: / Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

13

14 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Talbachhalle in Limbach Dienstag, 08. Dezember 2015, Montag, 11. Januar, bis einschließlich Freitag, 15. Januar 2016, Dienstag, 23. Februar Kulturhaus in Hüttersdorf Donnerstag, 03. Dezember 2015, Dienstag, 08. Dezember 2015, bis Uhr Mittwoch, 16. Dezember 2015, Montag, 25. Januar, bis einschließlich Donnerstag, 28. Januar 2016, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 04. Februar 2016, Montag, 15. Februar 2016, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 16. Februar Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 10. Dezember, bis einschließlich Freitag, 11. Dezember Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr, Samstag, 23. Januar 2016, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel HC Schmelz Pokal Fr., Uhr TV Merchweiler - F1, Merchweiler Sa., Uhr HG Saarlouis 2 - F2, Steinrausch Uhr TuS Brotdorf - F-Jgd., Brotdorf So., Uhr me - HC Perl, Primshalle Uhr wd - HC Perl, Primshalle Uhr wc - HWE Homburg, Primshalle Uhr mc - TV Merchweiler, Primshalle Uhr mb - TV Merchweiler, Primshalle Uhr H1 - HC Dill./Dieff., Primshalle Uhr USC Saar 2 - H2, Sportschule, Halle 6 Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Jugend Sa., ab So., Uhr Uhr: Ausrichter eines Qualifikationsturnieres zum Sparkassen-Jugend-Cup im Rahmen der Hallenrunde des SFV B-Jugend, SF Hüttersdorf - SG FV Schwarzenholz Aktive So., Uhr SV Fraulautern 2 - SF Hüttersdorf Uhr SV Bardenbach - SF Hüttersdorf TL Hüttersdorf Volleyball Sa., bis Uhr: Hobby-Pokal, Siebenschläfer - Brigada MZG, Siebenschläfer - Quer-Beet OTW, Turnhalle, Johannesschule Hüttersdorf bis Uhr: BZK Frauen, Kirkel 2 - Hüttersdorf 2 (1. Spiel), Burghalle Kirkel, Unnerweg bis Uhr: VL Frauen, Hüttersdorf 1 - Saarwellingen, Hüttersdorf 1 - Quierschied, Turnhalle, Johannesschule Hüttersdorf So., bis Uhr: U 12 m-mix R 1, Hüttersdorf-Limbach, Hüttersdorf-Düppenweiler, Turnhalle, Johannesschule Hüttersdorf bis Uhr: U 12 w BZK 2 R 1, Quierschied - Hüttersdorf, Freisen - Hüttersdorf, Bruchwaldhalle, Freisen Kultur-Ring Schmelz Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Nacht der Lichter in St. Stephan Sa., Uhr Vorabendmesse in St. Marien/Cäcilientag des Kirchenchores (Einsingen: Uhr; anschl. gemütliches Beisammensein im Gasthaus Heinz) Fr., Uhr Nikolaus-Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Uhr Nacht der Lichter Mi., Uhr Probe im Proberaum Fr., Uhr Probe in Hüttersdorf Fr., Uhr Probe im Proberaum Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle Jugendorchester Sa., Uhr Auftritt Weihnachtsmarkt, Schmelz So., Uhr Weihnachts- und Benefizkonzert, Filialkirche Maria-Königin in Primsweiler mit anschließendem Beisammensein bei kalten und warmen Speisen und Getränken Männerchor Schmelz e. V. Di., Uhr Probe Männerchor Di., Uhr Probe Männerchor Sa., Uhr Weihnachtsfeier im Gasthaus Groß Di., Uhr Probe Männerchor Junge Kantorei Schmelz Di., , Probe um bzw Uhr im Pfarrheim St. Marien. So., , Singen beim Adventsmarkt in St. Marien. Treffpunkt: Uhr. Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., Uhr Probe im Erlenhof Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Do., Probe Do., Probe Do., Probe Jungendorchester Fr., Probe Fr., Probe Fr., Probe Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr keine Probe Mi., ,18.00 Uhr Jahresabschlussfeier mit Ehrungen Senioren-Ecke Seniorenbegegnungsstätte Herzliche Einladung zu unserer Adventsfeier am Donnerstag, 03. Dezember, ab Uhr in den Räumen des DRK-OV Schmelz in der Lindenstr 2. Wir wollen zusammen bei Kaffee und Kuchen Weihnachtslieder singen, Gedichte hören und einen gemütlichen Nachmittag verbringen. Alle Seniorinnen und Senioren der Gemeinde Schmelz sind hierzu herzlich eingeladen. I. A. D. Haben, Schriftführerin, DRK Schmelz TTC Limbach e. V. Sa., Uhr Wadrill - Schüler 1 Kastel - Schüler Uhr Damen 1 - Dörsdorf 1 Damen 2 - Remmesweiler Uhr Dorf 1 - Herren Uhr Hirzw./Welschbach - Herren 2 Herren 3 - Tholey Mo., Uhr Niederlinxweiler - Senioren Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

15

16 BESTATTUNGEN - Beraten - Betreuen - Begleiten... dem Leben einen würdigen Abschluss geben! Schmelz Robert-Koch-Straße 6 Tel / Im Familienbesitz in der 3. Generation! Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Trauung Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Kreuzweg zur Kapelle Marienfried Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, 19. Nacht der Lichter mit Gesängen aus Taizé Sa., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Vorabendmesse - mitgestaltet vom Kirchenchor Uhr Herz Jesu Gresaubach, Vorabendmesse Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vorabendmesse So., Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Familiengottesdienst zur Eröffnung der Erstkommunionvorbereitung Uhr St. Willibrord Limbach, Hochamt Uhr St. Willibrord Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Mo., Uhr St. Willibrord Limbach, Andacht im Seniorenwohnheim Haus am Talbach Uhr Herz Jesu Gresaubach, Rosenkranzgebet im Pfarrsaal, gestaltet von der Frauengemeinschaft Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Di., Uhr St. Willibrord Limbach, Seniorengottesdienst in der Alten Kirche, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Wortgottesdienst im Seniorenwohnheim Vitarium Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, hl. Messe Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Gebet für geistliche Berufe Do., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, hl. Messe anlässlich des Barbaratages Uhr Herz Jesu Gresaubach, Seniorenmesse im Pfarrsaal, anschließend Kaffee und Kuchen Uhr Maria Königin Primsweiler, Wort-Gottes-Feier für und mit Menschen mit Behinderung in der Alten Schule in Primsweiler Weitere Infos unter Lebendiger Adventskalender in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Herzliche Einladung zur Aktion des Familienausschusses der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. An (fast) jedem Tag im Dezember kann man draußen vor einem geschmückten Fenster gemeinsam singen, Geschichten hören und Adventsstimmung und Gemeinschaft erfahren. Die jeweiligen Gastgeber würden sich freuen, wenn viele dabei wären. Die einzelnen Termine für die erste Dezemberwoche: Di., , Uhr, Treffpunkt: Kinderhaus St. Josef, Marienstr. 26, Außen Di., , Uhr, Treffpunkt: Kirchenvorplatz Limbach, KÖB Limbach Mi., , Uhr, Treffpunkt: Amselweg 5, Kommuniongruppe Schäfer, Bettingen Do., , Uhr, Treffpunkt: Römerstr. 22, Familien Wenzel, Harig, Mailänder, Gresaubach Sa., , Uhr, Treffpunkt: Primshalle, Jugendorchester, MV Schmelz So., , Uhr, Treffpunkt Pfarrkirche St. Marien, Nikolausfeier im Rahmen des Adventsmarktes, Außen Adventskalender - Spezial Startschuss: 1. Advent, , Uhr, wo: im Pfarrsaal unter der Kirche in St. Marien - Jeden Sonntag im Advent laden wir alle Jugendlichen und Junggebliebenen in den Pfarrsaal unter der Kirche in St. Marien ein. Gemeinsam wollen wir, für ca. 1 bis 1,5 Stunden Zeit verbringen. Neben thematisch vorbereiteten Gesprächsrunden wollen wir zusammen Tee genießen, Musik hören und gemütlich beisammen sein. Am 2. Advent findet nur ein kurzer Impuls statt, danach gehen wir gemeinsam auf den Adventsmarkt im Pfarrheim. Am 4. Advent findet das Licht von Bethlehem um Uhr in der Pfarrkirche St. Marien statt, deshalb treffen wir uns zum Adventskalender - Spezial erst im Anschluss. Wir treffen uns immer sonntags um Uhr. Ebenso herzliche Einladung zur Nikolausdisco am ab Uhr ebenfalls im Pfarrsaal. Auf euer Kommen freut sich der Jugendausschuss! Is(s)t Gott noch HiPP? Eindeutig: JA! Pfarrei St. Willibrord Limbach Am findet in der Alten Kirche in Limbach um Uhr eine Seniorenmesse statt. Hierzu sind alle aus der Pfarrgemeinde herzlich eingeladen, mit uns die heilige Messe zu feiern. Im Anschluss laden wir zum gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen ein. Auch findet an diesem Tag der Lebendige Adventskalender statt, zu dem ebenfalls eingeladen wird. Ein Fahrdienst wird angeboten. Bei Bedarf bitte melden bei Ruth Längler, Tel. (06887) 1582, oder Cäcilia Bachmann, Tel. (06887) Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Sa., bis Uhr: Beichte So., Uhr Familienmesse - Segnung der mitgebrachten Adventskränze Mi., Uhr Feier der hl. Messe im Altenheim St. Sebastian Fr., Uhr Abendmesse mit Barbarafeier Maria Himmelfahrt Büschfeld Sa., Uhr Vorabendmesse Fr., Uhr Abendmesse mit Barbarafeier Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Rosenkranzgebet für den Frieden auf der Welt Do., Uhr Roratemesse St. Antonius Bardenbach Di., Uhr Roratemesse Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Wir laden herzlich ein! So., Uhr besinnlicher Gottesdienst zum Tag im Advent (Pfrin. A. Sattler) Im Anschluss: Kaffee, Plätzchen, Stollen, Glühwein... Wir freuen uns auf Sie! Uhr Gemeindeversammlung mit Vorstellung der Kandidatinnen und Kandidaten zur Presbyteriumswahl am Die Gemeinde hat die Möglichkeit, noch weitere Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen. Mo., Uhr Spielkreis (J. Scheele) Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im DRK-Gästehaus (Pfrin. A. Sattler) Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Erwachsenenausschuss Uhr Gospelchor Di., Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Andachten im Advent - Advent klingt anders (Pfrin. A. Sattler) Uhr Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Uhr MännErsachen (M. Luckhaus) Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Hausaufgabenhilfe (E. Schützek) Fr., Uhr Jugendtreff (E. Schützek) Uhr Frauenlachen (P. Ferdinand-Storb) Sa., Uhr Gottesdienst für kleine Kinder von 0 bis 5 Jahren (Pfrin. A. Sattler) Uhr Männer backen Plätzchen im Dietrich-Bonhoeffer-Haus in Lebach, Trierer Str. 37. Wir werden, wie im letzten Jahr, als Männer gemeinsam Plätzchen backen. Anmeldung ist erforderlich bei Michael Luckhaus bis zum Grundzutaten (Mehl, Butter, Backpulver, Eier etc.) und Rezepte stehen bereit, exotische Zutaten und Rezepte müssten mitgebracht werden. Ansprechpartner ist Michael Luckhaus: Tel. (06881) 2556 Fortsetzung Seite 18! Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

17

18 So., Uhr Gottesdienst (Pfrin. A. Sattler) Uhr Jugendgottesdienst zum Thema Fluchtwege freihalten!, Musik, Texte und mehr zum Thema Flucht. Voranzeige: Andachten im Advent - Advent klingt anders: immer dienstags um Uhr in der Evangelische Kirche Lebach - am 08. und 15. Dezember Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de, Internet: Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) , ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags und mittwochs, Uhr, und freitags, Uhr. Kirche und Dietrich-Bonhoeffer-Haus, Trierer Str. 37, Lebach Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Männervokalensemble Ornament aus Minsk gastiert wieder im Saarland Krankenhausseelsorge Lebach Gottesdienste Dezember 2015/Januar 2016 Sa., Uhr Vorabendmesse zum zweiten Advent Di., Uhr Pfarrkirche Lebach, Festhochamt zum Fest Mariä Empfängnis und zur Eröffnung des Heiligen Jahres. Festpredigt: Pfarrer Hiebert Mi., keine Messfeier Sa., Uhr Vorabendmesse zum dritten Advent Mi., Uhr Messfeier Sa., Uhr Vorabendmesse zum vierten Advent mit Buß- Feier vor Weihnachten Do., Heilig Abend Uhr feierliche Christmette, Gestaltung durch ein Blechbläserensemble Sa., Weihnachtstag Uhr Festmesse So., Heilige Familie Uhr Messfeier Do., Silvester Uhr Festmesse, Te Deum, sakramentaler Segen Sa., Uhr Vorabendmesse Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle Drei Benefizkonzerte in der Bettinger Mühle Musik, Poesie und kulinarische Genüsse - Benefizveranstaltung für Kinder in Armonia - Am Freitag, 27. November, Uhr, organisiert die Pianistin Karin Olivieri in Zusammenarbeit mit der Brasserie Williams (Hüttersdorf) eine Benefizveranstaltung zugunsten Kinder in Armonia (Argentinien) in der Bettinger Mühle (Hüttersdorfer Straße 29, Schmelz). Unter dem Motto Österreich werden die Sängerin Ruth Zimmer, der Geiger Roberto Rutkauskas und die Pianistin Karin Olivieri Werke von Mozart, Schubert, Strauss und Kreisler u. a. interpretieren. So erwartet die Zuhörer ein Konzert mit einem farbigen, weit gespannten Programm. Frau Annemarie Weber-Luxenburger wird mit kurzen Texten durch den Abend führen. Dazu werden kleine Köstlichkeiten von der Brasserie Williams und natürlich angebaute Nahe- Weine gereicht. Die Saarlouiser Künstlerin Hilla Koch-Neumann wird ihre Steinzeug- Stelen ausstellen, eine der Stelen wird versteigert werden. Der Erlös wird dem Projekt zugutekommen. Der Eintritt beträgt 25,- Euro (nur Vorverkauf, keine Abendkasse). Infos und Kartenreservierung: Restaurant Brasserie Williams, Tel. (06887) 92515, kinder.in.armonia@gmail.com. Da in den letzten Jahren die Konzerte so einen Riesenerfolg hatten, werden Roberto Rutkauskas und Karin Olivieri am Samstag, 28. November, um Uhr zusätzlich ein Konzert mit einem sehr abwechslungsreichen Programm geben. Dieser Abend verspricht ein musikalischer Höhepunkt zu werden: Roberto Rutkauskas ist einer der bekanntesten Geigern Argentiniens, wurde schon im frühen Alter vom weltberühmten Cellisten Mr. Rostropovich gefördert und im Alter von 25 Jahren bereits Konzertmeister des nationalen Symphonieorchesters Buenos Aires. Der Eintritt zu diesem Konzert beträgt 10,- Euro. Wie in den Jahren zuvor wird am Sonntag, 29. November, um Uhr ein Adventskonzert mit den Klavierschülern von Karin Olivieri stattfinden: Es werden sowohl Weihnachtslieder wie auch klassische Stücke vorgetragen. Der Eintritt ist frei, es werden in der Pause und im Anschluss Getränke und Kuchen zugunsten Kinder in Armonia verkauft. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Vorankündigung: : Backtag an der Bettinger Mühle von 8.00 bis Uhr Alle Jahre wieder zu Beginn der Adventszeit möchten uns die 6 jungen Sänger von der Staatlichen Philharmonie Minsk in Weißrussland mit ihren schönen Stimmen besinnliche Stunden schenken. Vom 02. bis 08. Dezember gastiert das Männervokalensemble Ornament wieder im Saarland, so z. B. am Mittwoch, , um Uhr im Schützenhaus Hubertus in Eppelborn am Donnerstag, , um Uhr in der kath. Kirche St. Peter und Paul, Nalbach am Freitag, , um Uhr in der kath. Kirche in Hasborn am Sonntag, , um Uhr in der ev. Kirche in Wadern, Kräwigstr. 21 am Dienstag, , um Uhr Abschluss im Gasthaus Eisenbarth in Piesbach zusammen mit dem Fischerchor Primsweiler Das Repertoire des Ensembles reicht von russisch-orthodoxer Musik aus dem 14. bis 20. Jahrhundert, Werken von westeuropäischen Komponisten aus allen Epochen über Jazz und Negro Spirituals bis zu Volksliedern aus aller Welt. Der Eintritt zu den Konzerten ist frei, Spenden zugunsten verschiedener Kinder-Krebsstationen in Weißrussland sind willkommen. VdK-Gemeindeverband Schmelz Der VdK-Gemeindeverband Schmelz lädt zur Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim am ein. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 10,- Euro und für Nichtmitglieder 15,- Euro. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr: Limbach/Sportplatz Uhr: Limbach/KSK Uhr: Limbach/Altenheim Uhr: Schattertriesch Uhr: Außener Kehr Uhr: Reisebüro Jochen Uhr: Hüttersdorfer Kirche Uhr: Primsweiler Bitte um Anmeldung bis zum bei Bernd Dickmann, Tel. (06887) 1627, Heike Risch, Tel. (06887) , Erich Jungblut, Tel. (06887) 99130, oder Klaus Adam, Tel. (06887) Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Tag in Mannheim! Der Vorstand Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

19 Einladung Offene Mitgliederversammlung, Barbarafeier und Jubilarehrung mit Partner/in am Sonntag, , um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Überroth-Niederhofen Tagesordnung: 1. Bericht über das abgelaufene Jahr, 2. Bericht des Kassierers, 3. Bericht der Revisoren, 4. Aussprache zu den Berichten, 5. Verschiedenes. Im Anschluss wird Martin Becker, ehemaliges Mitglied des IGBCE-Hauptvorstandes, nach einem gemeinsamen Mittagessen unsere Jubilare ehren. Bei Kaffee und Kuchen wollen wir den Nachmittag gemütlich ausklingen lassen. Wir freuen uns, dich mit Begleitung zu dieser Feier begrüßen zu dürfen. Der Eigenanteil für Essen und Getränke beträgt 10,- Euro/Person. Zur verbindlichen Anmeldung oder für Informationen melde dich bei Viktor Schug, Tel. (06888) 5422, Dieter Leidinger, Tel. (06887) 6364, Jürgen Braun, Tel. (06853) , oder bei Peter Koch, Tel. (06887) WICHTIGER HINWEIS DES VERLAGES Bitte beachten Sie bei der Einreichung Ihrer Vereinsmitteilung ab sofort: Reichen Sie Ihre Manuskripte, möglichst kurz gefasst, unter Angabe eines Ansprechpartners mit Telefonnummer ein. Vereinsname und Überschrift sind zwingend erforderlich. Veröffentlichungen gleichlautender Mitteilungen sind max. 2x möglich (je nach Umfang). Abdruckhinweise unter einem anderen Ortsteil sind auf einem gesonderten Blatt einzureichen. Mitteilungen müssen formuliert sein. Der Redaktionsschluss ist unbedingt zu beachten. Der Verlag behält sich, bei Nichteinhaltung vorgenannter Kriterien, eine Nichtveröffentlichung vor. Vielen Dank für Ihr Verständnis. Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon06887/7761 Kreuzweg zur Kapelle Marienfried (Auf Renges) Den monatlichen Kreuzweg zur Kapelle Marienfried beten wir am Freitag, Wir treffen uns um Uhr in der Goldbacher Straße - Nähe Gaststätte Erlenhof. Alle, die mit uns den Kreuzweg beten möchten, sind hierzu recht herzlich eingeladen. KöB - Kath. öffentliche Bücherei St. Marien Neue Bücher - Dank der Spenden unserer Kunden, u. a. beim Kuchenverkauf an Allerheiligen, und des jährlichen Zuschusses seitens der Pfarrgemeinde konnten wir wieder viele aktuelle Bücher anschaffen. Eine Aufstellung über die neueste Bestandsergänzung finden Sie im Internet unter Marien. Advent in der Bücherei - Die Bücherei beteiligt sich auch in diesem Jahr am 6. Außener Adventsmarkt am Sonntag, 6. Dezember. Von bis Uhr ist die Bücherei für alte und neue Kunden zur Ausleihe geöffnet. Die normale Sonntagsausleihe von bis Uhr entfällt. Wir bieten wieder reichlich Literatur zu Advent und Weihnachten und einen gut bestückten Bücher-Flohmarkt. Gleichzeitig verschenken wir aussortierte Bücher an interessierte Leser. Um Uhr findet für die Kinder ein Bilderbuchtheater statt. Während des Nachmittages können auch noch die letzten bei der Ausstellung bestellten Bücher abgeholt werden. Treffpunkt Bücherei: Im Rahmen der Aktion Lebendiger Adventskalender treffen wir uns am Mittwoch, 9. Dezember, um Uhr an unserem Adventsfenster zu vorweihnachtlichen Texten und Liedern, heißen Getränken und Gebäck. Zu allen Veranstaltungen laden wir herzlich ein und freuen uns auf ein Wiedersehen in der Bücherei! Das Team der Bücherei St. Marien Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Vorankündigung Sternsinger -Aktion in St. Marien und St. Stephan Die kommende Sternsinger -Aktion in den Pfarreien St. Marien (Außen) und St. Stephanus (Bettingen) findet am Samstag, 09. Januar 2015, statt. Ab ca Uhr werden die Jungen und Mädchen als Heilige drei Könige unterwegs sein, um den Menschen der beiden Pfarreien den Segenswunsch zum neuen Jahr zu bringen und um eine Spende für die bedürftigen Kinder in der Welt zu erbitten. Die jüngeren Kinder werden von Erwachsenen begleitet. Es wäre schön, wenn sich den jungen Menschen viele Türen öffnen würden und sie möglichst freundlich empfangen würden, denn sie sind unterwegs für einen wirklich guten Zweck. Wir bitten allerdings jetzt schon um Verständnis, wenn - falls sich zu wenige Jugendliche und Kinder zum Sternsingen melden - nicht alle Häuser besucht werden können. Falls Sie nicht besucht wurden oder Sie an diesem Tag selbst nicht zu Hause sind, können Sie die Vordrucke mit den Segenswünschen zum Aufkleben in den Pfarrbüros erhalten und dort auch gerne Ihre Spende abgeben. Infos und Anmeldung (bis ) per Mail für Bettingen bei Nicole u. Julian Schug an julian791998@gmx.de und für Außen bei Annika Scherschel an anjo24@hotmail.de. Anmeldeformulare liegen in den Kirchen St. Marien und St. Stephanus aus. Die Anmeldungen können in die Briefkästen der Pfarrhäuser in Außen und Bettingen eingeworfen werden. 6. Außener Adventsmarkt - Programm Am Sonntag, , findet in der Zeit von bis Uhr zum 6. Mal ein stimmungsvoller Adventsmarkt vor und im Pfarrheim statt. Draußen und drinnen kann man eine heimelige Adventsatmosphäre bei Glühwein, Kinderpunsch, Rostwurst, Kaffee, hausgemachtem Kuchen und anderen Leckereien genießen. Darüber hinaus werden verschiedene Artikel zum Verkauf angeboten: weihnachtliche Dekorations- und Geschenkartikel, hausgemachte Leckereien und Plätzchen, Näharbeiten aus Indien und vieles mehr. Außerdem kann man sein Glück bei der Weihnachtstombola versuchen. Am Festtag des hl. Nikolaus laden wir die Kinder im Kindergartenund Grundschulalter um Uhr zu einer Nikolausfeier in die Pfarrkirche ein; zu dieser Feier erwarten wir auch den hl. Nikolaus. Anschließend haben die Kinder im unteren Bereich des Pfarrheims Gelegenheit zum Lesen, Vorlesen und Basteln. Die Bücherei ist an diesem Nachmittag für die Ausleihe geöffnet und bietet interessierten Noch-Nicht-Lesern an, das Angebot kennenzulernen und Bücher auszuleihen. Programm Uhr: Eröffnung der Stände Uhr: Nikolausfeier - Lebendiger Adventskalender (Pfarrkirche) Uhr: Junge Kantorei (Pfarrheim, großer Saal) Uhr: Kirmesmusikanten (Pfarrheim, großer Saal) Uhr: Bilderbuchtheater (Bücherstube) Der Erlös ist für sozial-karitative Zwecke bestimmt. Weitere Informationen auch auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Wir laden alle recht herzlich ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Das Frauenprojekt Deepam - ein Licht für Indien, der Förderkreis Kinderhaus St. Josef und Team, die JuGoDi, die KKJA, die Teams der Katholischen öffentlichen Bücherei, des Kirchenchores, der Kolpingsfamilie und der Messdiener sowie des Pfarrgemeinde- und Verwaltungsrates von St. Marien Schmelz-Außen DRK-OV Schmelz e. V. Erste-Hilfe-Ausbildung in Schmelz für Führerscheinanwärter, betriebliche Ersthelfer und andersweitig Interessierte. Die Ausbildung umfasst in 9 Unterrichtseinheiten, einen kompletten Erste-Hilfe-Lehrgang, berechtigt zum Erwerb des Führerscheins (alle Klassen) und wird auch von der Berufsgenossenschaft anerkannt. Der Lehrgang findet am in Schmelz, Lindenstraße 2, von 9.00 bis ca Uhr statt. Unkostenbeitrag: 30 EUR Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Edmund Kiefer VdK-Gemeindeverband Schmelz Der VdK-Gemeindeverband Schmelz lädt zur Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mannheim am ein. Der Fahrpreis beträgt für Mitglieder 10 Euro und für Nichtmitglieder 15 Euro. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr, Limbach/Sportplatz Uhr, Limbach/KSK Uhr, Limbach/Altenheim Uhr, Schattertriesch Uhr, Außener Kehr Uhr, Reisebüro Jochem Uhr, Hüttersdorfer Kirche Uhr, Primsweiler Bitte um Anmeldung bis zum bei Bernd Dickmann, Tel. (06887) 1627, Heike Risch, Tel. (06887) , Erich Jungblut, Tel. (06887) 99130, oder Klaus Adam, Tel. (06887) Wir wünschen Ihnen einen wunderschönen Tag in Mannheim! Der Vorstand Seite 19

20 Junge Kantorei in Amnéville Am Samstag, , begaben sich insgesamt 45 Kinder und Betreuer der Jungen Kantorei Schmelz auf große Safari. Einige Eltern und Geschwister durften natürlich auch mit. Ziel der Reise war der Zoo in Amnéville. Pünktlich um 8.30 Uhr starteten wir auf dem Marktplatz in Schmelz und fuhren mit dem Bus Richtung Zoo. Kaum dort angekommen, gab es schon viel zu entdecken, und so manches wilde Tier konnte bestaunt werden. Zum Beispiel Olaf der Eisbär, Nilpferde, Giraffen, schnelle Leoparden und riesige weiße Löwen. Gemeinsam schauten wir uns die Papageien- und die weiße Tigershow an. Nach einer viel zu kurzen Zeit fuhren wir um Uhr wieder nach Schmelz zurück. Es hat uns alle sehr viel Spaß gemacht! Für die Junge Kantorei: Lara, 12 Jahre. Nikolausaktion der Kath. Jugend Außen Auch in diesem Jahr macht sich der Nikolaus mit seinem Knecht Ruprecht und den Engeln wieder am Samstag, 5. Dezember, auf den Weg zu den Kindern in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz. Wenn Sie den Besuch des hl. Nikolaus wünschen, dann senden Sie bitte eine mit Angabe aller erforderlichen Daten (Name, Adresse, gewünschte Uhrzeit, Anzahl der Kinder, Telefonnummer) an Der Erlös wird wie immer für eine gute Sache gespendet! Bitte haben Sie aufgrund der vielen Terminanfragen bereits im Vorfeld Verständnis für eventuell auftretende zeitliche Verzögerungen. Musikverein Harmonie Schmelz Weihnachtskonzert des Jugendorchesters - Am Sonntag, , findet um Uhr in der Filialkirche Maria Königin in Primsweiler zum zweiten Mal ein Weihnachtskonzert statt. Dieses Konzert wird zusammen mit dem Fischerchor Primsweiler gestaltet und soll die vorweihnachtliche Zeit eröffnen. Der Eintritt zu diesem musikalischen Hörerlebnis ist frei. Die freiwilligen Spenden kommen dem ambulanten Kinderhospizdienst Saar sowie dem Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland zugute, die Lena Reuter viele Jahre betreuten. Im Anschluss an dieses Konzert werden von den Organisatoren Glühwein und Kinderpunsch sowie feines Gebäck und Rostwürstchen für alle Besucher angeboten. Die gesamte Bevölkerung ist zu dieser Veranstaltung herzlich eingeladen. Seniorenverein 1957 Schmelz Einladung zur Weihnachtsfeier - Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer diesjährigen Weihnachtsfeier ein. Die Feier findet am Mittwoch, 16. Dezember, um Uhr im Kulturhaus Hüttersdorf statt. Unser Chor ist schon fleißig bei der Probe und bringt Adventsund Weihnachtslieder zu Gehör. Weihnachtsgedichte und Texte wechseln sich ab. Da wir auf das SEPA-Lastschriftverfahren umgestellt haben, konnten wir die Mitglieder bei der Hauskassierung nicht mehr persönlich einladen. Wir bitten unsere Mitglieder trotzdem, bei der Feier mit Imbiss und Geschenken anwesend zu sein. Klaus Quinten, Vorsitzender kfd St. Marien Fahrt nach Luxemburg - Hinweis für alle Frauen, die sich für unsere Fahrt nach Luxemburg angemeldet haben: Abfahrt ist um Uhr beim Reisebüro Jochem, weitere Haltestellen sind Klimbim, Auf der Kehr und Mühlenbach, Rückankunft ist für ca Uhr geplant. Die wenigen noch freien Plätze können noch bis Montag, 30. November, beim Reisebüro Jochem gebucht werden. Es wird gebeten, bis zu diesem Zeitpunkt auch die Fahrtkosten von 20,00 Euro zu bezahlen. Wir freuen uns mit Ihnen auf einen schönen Nachmittag im vorweihnachtlichen Luxemburg! Seniorennachmittag - Wir laden alle Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei am Donnerstag, 10. Dezember, zu einem besinnlichen Nachmittag im Pfarrheim St. Marien ein. Wir beginnen um Uhr mit einem adventlichen Wortgottesdienst. Anschließend ist bei Kaffee und Kuchen Gelegenheit zum Gespräch in gemütlicher Runde. Es warten auch noch einige Überraschungen auf unsere Gäste. Wir hoffen, dass sich viele Seniorinnen und Senioren angesprochen fühlen und unser Angebot annehmen. Das Leitungsteam der kfd St. Marien Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht - Mut zeigen, weil es um unseren Nächsten geht, so lautete das Motto einer Kundgebung des Kolpingwerkes Deutschland im Rahmen des Kolpingtages 2015 anlässlich des 150. Todestages von Adolph Kolping, bei der es um die Auswirkungen des Flüchtlingsdramas und das hauptberufliche und ehrenamtliche Engagement des Verbandes für Flüchtlinge ging. Nähere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Die Kolpingsfamilie Schmelz St. Marien war mit 15 Teilnehmern in Köln mit dabei. Alle kamen ganz begeistert und ermutigt zurück! Da auch uns in Schmelz die Flüchtlingsarbeit aktuell sehr beschäftigt, werden wir den Gottesdienst anlässlich des diesjährigen Kolpinggedenktages unter das Thema Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht stellen. Wir laden alle recht herzlich zu diesem Gottesdienst am Samstag, 5. Dezember, um Uhr in die Pfarrkirche St. Marien Schmelz-Außen ein, in dem auch Sologesänge zum Advent zu hören sein werden. Im Anschluss treffen wir uns im Pfarrheim zu einer gemütlichen und besinnlichen Adventsfeier. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, es gibt u. a. Gulasch mit Nudeln. Anmeldungen bitte bis zum bei Beate Haben, Tel. 6511, oder Katharina Hilker, Tel FSG Schmelz-Limbach Spiele am Sonntag, Uhr: FSG Schmelz-Limbach 3 - SV Losheim Uhr: FSG Schmelz-Limbach 2 - FC Besseringen Uhr: SV Klarenthal - FSG Schmelz-Limbach 1 Im vorgezogenen Spiel der Verbandsliga-Mannschaft konnte sich die FSG am vergangenen Samstag gegen den FV 08 Püttlingen deutlich mit 5:1 durchsetzen. Die Tore beim verdienten Sieg erzielten Philipp Blum (2), Christian Bambach und Matthias Bambach (2). 1. FC Schmelz 1920/22 e. V. Alte Herren - Unsere Nikolauswanderung für Groß und Klein findet am Samstag, , statt. Wir treffen uns um Uhr am Clubheim Schmelz (Rasenplatz), von dort werden wir unsere Wanderung starten. Im Anschluss an die Wanderung wird uns der Nikolaus im Clubheim besuchen. Zum Abschluss wollen wir die Wanderung bei einem guten Essen im Clubheim ausklingen lassen. Anmelden kann man sich noch bis Sonntag, , bei unseren beiden Orgis Peter Thies und Dieter Herrmann. Berg- und Hüttenarbeiterverein Schmelz Einladung zum Barbaratag Die Barbarafeier der Pfarreiengemeinschaft Schmelz findet in diesem Jahr am Freitag, 4.12., in Schmelz-Hüttersdorf statt. Die Feier beginnt um 9.00 Uhr mit der hl. Messe in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Hüttersdorf, anschließend wird zu einem gemütlichen Beisammensein im Kulturhaus in Hüttersdorf eingeladen. Der Vorstand Frauenturngemeinschaft Schmelz 88 e. V. Wir möchten alle Besucher des diesjährigen Schmelzer Weihnachtsmarktes einladen, uns an unserem Stand zu besuchen. Wir bieten selbst gemachte Leckereien sowie Advents- und Türkränze an. Außerdem gibt es Strickwaren, Bastelarbeiten und vieles mehr. Für den Hunger zwischendurch bieten wir unsere bekannten Schnitzelweck an. Für warme und auch kalte Getränke ist bestens vorgesorgt. Wir freuen uns auf zahlreiche Besucher. Unser diesjähriger Nikolausabend findet am Donnerstag, 10. Dezember, um Uhr statt. Aus diesem Grund ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich. Anmeldung bitte bis zum 6. Dezember bei Sonja oder Pia. Wir möchten auch noch einmal an unsere Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Heidelberg erinnern. Wir fahren am 16. Dezember von Dillingen aus, Anmeldungen ebenfalls beim Vorstand. Conny Brixius, Schriftführerin. Schützengilde Schmelz Letzten Samstag schossen die Lupi-Schützen wie folgt: Schmelz 1 schoss zu Hause gegen Schaffhausen :1372, Lupi 2 schoss in Creutzwald 1430:1322. Mannschaft 3 hatte frei. Diesen Samstag schießt die 2. Mannschaft Sportpistole (Spopi) gegen Rehlingen-Siersburg 2 beim Gegner. Königsschießen am 29. November: Auf vielseitigen Wunsch hat der Vorstand die Modalität für das Schießen geändert. Es wird nicht, wie geplant, auf Teiler (genauesten 10er), sondern auf Adler geschossen. Dann werden wir sehen, wer den Vogel abschießt. Beginn der Veranstaltung ist um Uhr. Um Uhr beginnt das Schießen für die Jugend auf Glücksscheiben. Ab Uhr wird es ernst, dann schießen die Erwachsenen auf die Adler. Am 6. Dezember findet dann unser Nikolausschießen statt. Schießzeit ist von bis Uhr. Eine Serie von 3 Schuss kostet 1,- Euro. Hier kann dann jeder, ob Schütze oder Nichtschütze, seine Treffsicherheit prüfen. Alle, die Interesse am Schießsport haben, sind herzlich willkommen. Wanderclub Kilometerfresser Schmelz Liebe Wanderfreunde! Am feiern wir unsere diesjährige Jahresabschlussfeier im Gasthaus Hans Peter Heinz. Beginn der Feier ist um Uhr. Zu dieser Feier sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen. Zwecks Organisation und Essensbestellung bis spätestens am bei Rita Merten, Tel. (06887) 4098, melden. Der Vorstand Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

21 Kinderhaus St. Stephan Polizeibesuch der Vorschulkinder - Wie jedes Jahr durften wir die kostbare Zeit der Mitarbeiter der Polizeiinspektion in Lebach auch dieses Jahr in Anspruch nehmen. Mit dem Linienbus waren wir pünktlich in Lebach am Bahnhof und sind um 9.00 Uhr zu Fuß an der Polizeiinspektion angekommen. Wir sind sehr herzlich begrüßt worden und haben uns im Aufenthaltsraum erstmal mit unserem Frühstück stärken können. Schon währenddessen stellten die Kinder ihre Fragen an die Polizisten, die ihnen geduldig und kindgerecht beantworten wurden. Dann ging es auch gleich über zum Kennenlernen der Ausrüstung der Beamten wie z. B. Mütze, Helm, Handschellen, Schutzweste, Funkgerät und gewisse Utensilien wie Schlagstöcke und Taschenlampen und wie sie eingesetzt werden. Die Begeisterung war den Kindern anzusehen, als sie die Polizeisachen selbst untersuchen und anziehen durften. Auch die Aufgaben eines Polizisten wurden aufgeführt: wie sie zum Einsatzort kommen wenn jemand etwas stiehlt oder unrechtes tut, wie sie den Verkehr oder Streitigkeiten regeln, aber auch, dass es der Polizei wichtig ist, dass sich gerade Schulanfänger sicher auf dem Schulweg bewegen können. Darauf folgte unser Rundgang durch die Polizeiwache. Im Funkraum waren viele Bild- schirme, Telefone und Funkgeräte, aus denen man die aktuellen Durchsagen hören konnte. Dies hatte die Kinder nochmal animiert, Fragen zu stellen. Bei der Besichtigung der Aufbewahrungszellen gingen die Meinungen der Kinder auseinander, die einen waren mutig und haben sich zur Probe einschließen lassen, für andere war es eher ein unangenehmer Geruch und sie haben sich die Zellen vom Eingang aus angesehen. Fingerabdrücke dürfen bei der Polizei natürlich nicht fehlen, so durfte sich jedes Kind auf dem Fingerabdruckblatt fachgerecht verewigen. Ein Highlight war natürlich das Probesitzen im Polizeiauto mit Blaulicht und im Polizeibus mit den Gewahrsam-Zellen. Dies rundete den spannenden und lehrreichen Polizeibesuch ab. Mit vielen schönen und interessanten Eindrücken fuhren wir gegen Uhr ins Kinderhaus zurück. An dieser Stelle möchten wir uns ganz herzlich beim Polizeiteam, welches sich immer nochmal, neben ihren eigentlichen wichtigen Aufgaben, die Zeit nimmt, um den Kindern solche Exkursionen zu ermöglichen, bedanken. Ein großes Dankeschön gilt vor allem Herrn Selzer, Herrn Bastuck, Herrn Dräger und Herrn Lauer, die uns bei diesem Besuch begleitet haben. Für das Kinderhausteam Tanja Arnold und Stefanie Reimsbach Kneipp-Verein Schmelz e. V. aktiv und gesund Termine im November und Dezember Nicht vergessen: Am Sonntag, 29. November, findet die diesjährige Adventsfeier im Gasthaus Groß/Gerstner statt. Beginn ist um Uhr. Ganz herzliche Einladung an alle Mitglieder. Für den zweiten Adventssonntag, 6. Dezember, lädt der Kneipp- Verein zu seiner nächsten größeren Wanderung ein. Sie führt auf einer Strecke von ca. 10 Kilometern durch den Hüttersdorfer Wald. Die Teilnehmer treffen sich um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Einkehr und Schlussrast sind dieses Mal im Gasthaus Groß/Gerstner vorgesehen. Mehr Informationen gibt es bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Auch an Silvester bietet der Wanderwart des Kneipp- Vereins am Vormittag eine Wanderung an. Nähere Einzelheiten dazu folgen später. Am Mittwoch, 9. Dezember, bietet der Kneipp-Verein eine Halbtagefahrt nach Saarbrücken an, mit Besuch des Modehauses Adler und des Weihnachtsmarkts. Abfahrt ist um Uhr am Reisebüro Jochem. Um Uhr werden die Teilnehmer im Modemarkt Adler mit frischem Kaffee und weihnachtlichem Gebäck begrüßt (1,50 Euro pro Person), jeder Busfahrgast erhält ein dekoratives Weihnachtstablett als Geschenk. Außerdem wird jedem Besucher 20 % Rabatt auf ein Lieblingsteil gewährt. Danach ist genügend Zeit für einen Bummel über den Saarbrücker Weihnachtsmarkt. Die Rückfahrt nach Schmelz erfolgt nach Absprache. Der Fahrpreis beträgt 15 Euro pro Person, Anmeldung ab sofort im Reisebüro Jochem. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Tennisclub Schmelz e. V. Rückblick Bauerturnier - Am vergangenen Samstag, 21. November, fand unser traditionelles Bauerturnier statt. Es fanden sich diesmal beachtliche 24 Teilnehmer im Clubheim ein, so dass an 6 Tischen gespielt werden konnte. Auch die Skatfreunde Saar-Hochwald waren mit einem zusätzlichen Tisch am Start. Nach vielen spannenden Spielen setzte sich schließlich nach 5 Runden Andy Klosen mit 17 gewonnenen Broten an die Spitze und durfte diesmal den stattlichen Siegerschinken nach Hause tragen. Den 2. Platz belegte das Team Johannes Töx/Jürgen Bohlander (16 Brote), 3. wurde Andreas Hemmer (14 Brote) und die Plätze 4 und 5 gingen an Jörg Scherer und Nico Brosta mit jeweils 13 Broten. Ein herzliches Dankeschön an alle Teilnehmer und Organisatoren sowie an die Helfer für den gelungenen Abend. Vorankündigung Weihnachtsfeier Jugend - Die Weihnachtsfeier unserer Jugendabteilung findet am im Sport- und Freizeitzentrum Lebach (Tennishalle) statt. Ab Uhr geht es auf die Bowlingbahn, ein Tennisplatz wird reserviert sein und für Uhr hat sich der Weihnachtsmann angekündigt. Im Anschluss daran gemeinsames Abendessen und gemütliches Beisammensein. Um Seite 21

22 das Ganze gut planen zu können, bitten wir euch um Anmeldung bei unserem Jugendwart Jürgen Bohlander, Tel. (0173) Andreas Hemmer, Schriftführer Saarwaldverein Schmelz Mit dem Saarwaldverein Schmelz zu den Lebacher Eiern - Die Wanderungen rund um die Lebacher Eier, die Erzgrundlage der frühen saarländischen Eisenindustrie, gehen weiter. Nach der Wanderung auf dem Haifischpfad bei Lebach-Rümmelbach im Frühjahr, der Wanderung auf der 8. Saarlandrundwanderweg-Etappe mit der Lebacher Eier-Vorkommen bei Nonnweiler-Otzenhausen im Mai und der Wanderung zum Vorkommen der Lebacher Eier am Großen Horst bei Schmelz-Bettingen an der Schmelzer Wanderwoche, steht am 29. November das Lebacher-Eier-Vorkommen bei der Hubertushütte bei Bierfeld auf dem Programm. Der Spaziergang wird etwa 2 Stunden dauern und ca. 6 km lang sein. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Start: Uhr am Rathaus Schmelz mit PKW. Nähere Auskunft bei Dr. Eric Glansdorp, Tel. (06888) Am Dienstag, 1. Dezember, findet dann die letzte Wochenwanderung des Jahres 2015 statt. Die Wanderer treffen sich um Uhr auf dem Rathausplatz in Schmelz. Die Tour führt durch den Hüttersdorfer Wald und endet nach etwa 3 Stunden im Gasthaus Zum Katzloch. Dort findet die Schlussrast in adventlicher Stimmung statt. Die Wanderführerin Doris Bernarding wird auch unter der Telefonnummer (06887) 1762 gerne nähere Auskunft geben. Gemeindebezirk Hüttersdorf Ortsvorsteher Bernd Valentin, Heldstraße 48, Schmelz, Tel.06887/88419 Bupricher Weihnachtsmarkt für die ganze Familie Der diesjährige Bupricher Weihnachtsmarkt, welcher von der Bupricher Dorfgemeinschaft wieder organisiert wird, findet am 12. Dezember ab Uhr im alten Ortskern von Buprich statt. Auch in diesem Jahr steht den Besuchern ein reichhaltiges Angebot zur Verfügung, wobei die Geselligkeit ebenfalls nicht zu kurz kommt. Um Uhr spielt das Schulorchester der Johannes-Schule unter der Leitung von Rektor a. D. Edmund Becker. Im Anschluss fährt der Nikolaus mit einer Kutsche, bepackt mit Geschenken für die Kleinen, vor. Um den Nikolaus auch wieder richtig zu verabschieden, tritt nach der Bescherung der katholische Kindergarten auf. Zwischendurch werden die Gäste auch immer mal mit musikalischen Darbietungen vom Akkordeonverein überrascht. Die Bupricher Dorfgemeinschaft mit ihrem Vorsitzenden Michael Birringer und Ortsvorsteher Bernd Valentin laden die Bevölkerung herzlich ein und freuen sich über zahlreichen Besuch. Michael Birringer, Vorsitzender Bupricher Dorfgemeinschaft Bernd Valentin, Ortsvorsteher Hüttersdorf Handballclub 77 Schmelz Pokalspiel F1 Das Pokalspiel der Damen gegen den TV Merchweiler wird am Freitag, , um Uhr in Merchweiler nachgeholt. Die Mannschaft freut sich auf die Unterstützung des Schmelzer Publikums. Förderkreis Schmelzer Handballsport Einladung zum Schmelzer Weihnachtsmarkt - Liebe Handballfreunde, der Förderkreis des Schmelzer Handballsports lädt euch herzlich zum eigenen Stand am Schmelzer Weihnachtsmarkt am in der Ambetstraße ein. Wir bieten euch neben Glühwein und Kinderpunsch frische Waffeln und hausgemachte Liköre und Schnäpse an. Verbringt mit uns ein paar schöne gemeinsame Stunden in weihnachtlicher Atmosphäre. Wir freuen uns auf euch! Sportgemeinschaft Schmelz Abt. Bogenschießen - Am Wochenende 14./ traten bei der Kreismeisterschaft Halle für das Jahr 2016 in Beckingen folgende Schützen der SG Schmelz an: Elias Piluso, Jannin Zaja, Lara Scherer, Aron Winter, Tim Eckert, Martin Zaja, Stefan Bernarding, Hans Werner Hoffmann. Kreismeister wurden in den Schülerklassen: Elias Piluso und Jannin Zaja. In der Jugendklasse erreichten Lara Scherer und Aron Winter jeweils den dritten Platz. Bei den Junioren wurde Tim Eckert mit hohem Abstand Kreismeister. Martin Zaja in der Schützenklasse wurde dritter, Stefan Bernarding belegte Platz 8. Hans Werner Hoffmann erreichte den 2. Platz in der Seniorenklasse. Bei den Mannschaftswettkämpfen, in denen die Bogenschützen mit 2 Mannschaften agieren, hatte die erste Mannschaft, die in der Landesliga startet, einen Bilderbuchstart und belegt mit Lisdorf punktgleich den ersten Tabellenplatz. Die zweite Mannschaft verlor ihren ersten Kampf erwartungsgemäß gegen Wadgassen 1. Diese an sich junge Mannschaft, die voriges Jahr erst in die Regionalklasse aufgestiegen ist, muss in dieser Saison noch ein paar Schippen drauflegen, um den Klassenerhalt zu sichern. Aber wir werden entsprechend hart trainieren. Spaß am Bogenschießen? Tel. (06887) 3353 Hans Werner Hoffmann Der letztjährige Bupricher Weihnachtsmarkt lockte viele Besucher an. Jahrgang 1952/53 Hüttersdorf/Primsweiler Unsere Nachtwanderung steht vor der Tür, wir treffen uns am Samstag, , um Uhr bei Peter im Keller. Von hier aus geht s nach Düppenweiler. In der Gaststätte Alt Topfstadt ist ein Tisch reserviert. Nach einer Stärkung (Hähnchen mit Pommes und Salat) geht es voll ausgeleuchtet durch den Wald zurück nach Hüttersdorf. Info vorab: Den 3. Advent verbringt der Jahrgang im schönen Soonwald, 11. bis 13. Dezember. Über die Abläufe reden wir am Samstag. Auf rege Beteiligung hofft euer Peter. Förderverein Kita Tabaluga Hüttersdorf, Primsweiler e. V. Liebe Eltern und Großeltern, in diesem Jahr hatten wir das besondere Glück und haben in der Bäckerei Raphael Besser (Körprich/Difflen) einen Spender für unsere St. Martinsbrezeln gefunden. Die extra großen Brezeln wurden in die einzelnen Kindergartengruppen verteilt und dort unter den Kindern aufgeteilt. Somit wurde die Geste des St. Martin nachgeahmt und die Geschichte des St. Martin für die Kinder verständlich gemacht. Die Brezeln waren sehr lecker, so das Feedback der Kinder. Vielen Dank noch einmal für die großzügige Spende! Fotos dazu finden Sie an der Infotafel des Fördervereins im Eingangsbereich der Kita und bei Facebook! Ramona Kallus, 1. Vorsitzende Jahrgang 1944 Hüttersdorf-Primsweiler Zu unserer Jahresabschlusswanderung 2015 treffen wir uns am Dienstag, , um Uhr an der Kirche und legen dort unser Ziel fest. Es freuen sich auf eure Teilnahme die Einberufer! Jahrgang 1941 Hüttersdorf Hallo, ihr Lieben, wir treffen uns wieder am Mittwoch, 2. Dezember, um Uhr in der Brasserie. Wir bitten um rege Beteiligung. M. Schröder Pensionärverein 1960 Hüttersdorf-Primsweiler e. V. Adventsfeier: Unsere diesjährige Adventsfeier findet am Mittwoch, , um Uhr im Gasthaus Wassermann s Eck statt. Alle Mitglieder und Freunde sind hierzu herzlich eingeladen. Ich bitte alle Teilnehmer, sich bis zum 29. November bei mir anzumelden, Tel. (06887) 4277, da wegen des Essens die Anzahl benötigt wird. E. Schröder, 1. Vorsitzende Seite 22 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

23 Der Pfarrgemeinderat Kreuzerhöhung Hüttersdorf informiert Die nächsten Termine: : Konzert in der Filialkirche : Weihnachtsmarkt im Kulturhaus : Abendruh an der Marienkapelle : Aufbau der Weihnachtsdekoration in der Pfarrkirche Weitere Infos unter Weihnachtsmarkt Der Pfarrgemeinderat veranstaltet in diesem Jahr am 3. Adventssonntag, , wieder seinen traditionellen Weihnachtsmarkt im Kulturhaus in Hüttersdorf. Alle Erlöse, sowohl aus dem Verkauf als auch der Tombola, kommen Projekten zugute, die Kindern in aller Welt helfen. Damit die Veranstaltung wieder ein voller Erfolg wird, bitten wir um tatkräftige Unterstützung und/oder Spenden für Verkauf und Tombola. Sachspenden können Sie im Pfarrhaus oder bei den Mitgliedern des Pfarrgemeinderates abgeben, oder rufen Sie uns einfach an, wir kommen vorbei. Weitere Infos unter Tel. (06881) (Anne Reichert). Handgefertigte Adventskränze und Gestecke - Im Vorfeld des Weihnachtsmarkes wollen wir, wie auch in der Vergangenheit, wieder handgefertigte Adventskränze und Gestecke vor und nach den Gottesdiensten anbieten. Dazu suchen wir noch Mitstreiter die bereit sind, ein oder mehrere Adventskränze zu gestalten. Auf Wunsch werden die Materialien gestellt. Selbstverständlich wird auch dieser Erlös gespendet. Weitere Infos unter Tel. (06881) (Claudia Wagner). Tannenbäume - Für die Weihnachtsdekoration unserer Kirchen suchen wir wieder Tannen oder Fichten von 2 bis 6 Meter. Fällen und Abtransport sind natürlich für Sie kostenlos. Weitere Infos unter Tel. (06881) 3163 (Thomas Scherer). Fair shoppen bei einer Tasse Kaffee Suchen Sie noch ein nettes Weihnachtsgeschenk oder brauchen Sie noch Kaffee für den gemütlichen Weihnachtsnachmittag? Dann kommen Sie am Sonntag, 29. November, nach dem Hochamt in die Kirche nach Hüttersdorf. Dort können Sie in aller Ruhe bei einer Tasse Kaffee und einem Stückchen Kuchen fair gehandelte Produkte erwerben. Neben Kaffee und Tee gibt es auch Adventskalender, Weihnachtsdeko und vieles mehr. Schauen Sie vorbei, wir freuen uns auf Sie. Das Team der Kinderkirche Musikverein Harmonie Hüttersdorf e. V. Jugendvorspiel ein voller Erfolg - Am Sonntag, , veranstaltete die Jugend des Musikvereins Harmonie Hüttersdorf e. V. nun schon ihr 20. Jugendvorspiel in Folge. In gemütlicher Runde hatten die in Ausbildung befindlichen Jugendlichen die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Auch das Jugendorchester unter Leitung von Michèle Philippi spielte auf. Bei Kaffee und Kuchen konnten die Gäste sich den schönen Klängen der Instrumente hingeben und so einen wunderschönen Sonntagnachmittag im Proberaum des Musikvereins genießen. Der Musikverein bedankt sich bei allen Jugendlichen für ihren tollen Beitrag, den Helfern für die tatkräftige Unterstützung und allen Gästen für ihre Anwesenheit. Anja Wirbel, Jugendleiterin : Das Jugendorchester des Hüttersdorfer Musikvereins unter der Leitung von Michèle Philippi. Fahrt zum Saarländischen Landtag: Am Mittwoch, 9. Dezember, sind wir zu einem Besuch im Saarländischen Landtag eingeladen. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder bitten wir, den Termin vorzumerken. Winterwanderung: Unsere Winterwanderung zu Beginn des neuen Jahres findet am 2. Januar 2016 statt. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Vorstandssitzung: Der Vorstand trifft sich am Montag, 7. Dezember, ab Uhr im Proberaum zu seiner nächsten Sitzung. Bitte den Termin vormerken. Nicolas Lorenz, 1. Vorsitzender Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder (BdP) Stamm Albert Schweitzer Hüttersdorf e. V. Schmelzer Weihnachtsmarkt: Dieses Jahr sind wir wieder beim Weihnachtsmarkt in Schmelz (28. November) mit einem eigenen Stand dabei. Alle Helfer denken bitte an die Schicht, für die sie sich eingetragen haben. Alle anderen heißen wir herzlich bei einem Glas Glühwein oder Kinderpunsch willkommen! Stammesweihnachtsfeier: Am 12. Dezember trifft sich der ganze Stamm um Uhr im Stammesheim zu einer kleinen Weihnachtsfeier mit Spielen, Gesang sowie kurzen Film- und Fotovorträgen vergangener Aktionen. Bitte meldet euch bis zum 2. Dezember bei Alexa oder euren Gruppenführern an und bringt zur Feier einen kleinen Beitrag fürs Fingerfood-Buffet mit. R/R-Jahresabschluss: Langsam nähert sich das Jahr 2015 seinem Ende; so wird es Zeit für den traditionellen R/R-Jahresabschluss. Einige Überraschungen warten auf euch, daher treffen wir uns am 19. Dezember bereits um Uhr am Stammesheim. Festes Schuhwerk wird empfohlen. Partner sind wie immer herzlich eingeladen. Anmeldeschluss ist der 4. Dezember - Infos an der Pinnwand im Stammesheim oder direkt bei Max. Bei uns mitmachen - Für unser jüngstes Wölflingsrudel suchen wir weiterhin Jungs und Mädels im Alter von 6 bis 8 Jahren, die gerne mal ins Pfadfinderleben schnuppern möchten. Bei Interesse bitte bei lynn@pfadfinder-huettersdorf.de oder unter Tel. (06887) 6445 melden. Christian Spurk, Pressewart Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Spielbetrieb Aktive: Zum Rückrundenauftakt müssen unsere beiden Mannschaften auswärts antreten. Die 2. Mannschaft spielt um Uhr beim SV Fraulautern 2. Die 1. Mannschaft spielt um Uhr beim SV Bardenbach. Beide Mannschaften hoffen auf die notwendige Unterstützung. Ergebnisse Jugend: Durch einen 3:1-Erfolg beim FSV Hilbringen erreichte mit unserer D-Jugend erstmals eine Jugendmannschaft der Sportfreunde die Hauptrunde (Achtelfinale) im IKK-Jugend-Saarlandpokal. Dort trifft die Mannschaft auf die JSG Quierschied. Gespielt wird am , Uhr in Quierschied. Witterungsbedingt fielen am Wochenende die Spiele der E- und D-Jugend aus. Die C-Jugend siegte mit 6:0 bei der SG SF Hostenbach 2. Die Tore lieferten Darwin (3), Reber, Nils Heinrich und Haris. Die C-Jugend profitierte von der Niederlage des FV Fraulautern und konnte sich somit auf Platz 1 mit 3 Punkten Vorsprung absetzen. Die C 2 schaffte unter der Woche einen souveränen 5:2-Sieg gegen die JFG Hochwald 3. Auf dem G-Jugendturnier in Büschfeld kam unsere G-Jugend zu 3 Siegen gegen den SSV Oppen, SC Büschfeld und dem FV Diefflen. Torschützen waren Jamie Birster (2), Mats Höchst (2), Luca Cuntz (3), Nico Kallus (2). Am kommenden Wochenende ist die Jugendabteilung der Sportfreunde Ausrichter eines Hallenturnieres im Rahmen der Qualifikationsrunde zum Sparkassen-Jugendcup des SFV. Gespielt wird in den Altersstufen der D-Jugend (10.00 bis Uhr), E-Jugend (12.00 bis Uhr), F-Jugend (14.00 bis Uhr) und C-Jugend (16.00 bis Uhr). Zu diesen Spielen möchte die Jugendabteilung alle Fußballfreunde aus der Gemeinde Schmelz und Umgebung recht herzlich einladen. Auch in diesem Jahr wird wieder eine große Tombola auf euch warten. Kegelsportclub Hüttersdorf e. V. Bundesliga: Erneute Heimpleite bringt KSC Hüttersdorf in Not! - Landesliga: Martin Thewes mit 915 Holz Wegbereiter zum Erfolg! - Eine wiederum unnötige Heimniederlage verschlechtert die Lage des Hüttersdorfer Bundesligisten, was das Thema Klassenverbleib angeht. Unerklärbare Leistungsschwankungen des Teams (Robin Schrecklinger-933/12, Marc Glöckner-925/11, Alexander Tobä-924/ 10, Holger Hamm-891/4, Patrick Haan-884/3, Hans-Jürgen Steffen- 836/1) gegenüber dem Spiel gegen Düsseldorf waren mit der Grund für die bittere 5393:5432-Holz-Niederlage (0:3, 41:37 EP) gegen KSV Riol 1. In einem packenden Landesligaspiel setzte sich der KSC 2 gegen KSG Köllerbach/Lebach 2 mit 5390:5295 Holz (2:1, 44:34 EP) durch. Beeindruckend die Mannschaftsleistung, bei der drei 900-er Ergebnisse herausstechen. Es kegelten Martin Thewes (915/11), Dominik Pilger (903/10), Kevin Everard (900/8), Uwe Altmeyer (897/ 6), Patrick Marx (893/5) und Thomas Altmayer (882/4). In der Liga Nord feierte der KSC 3 durch den verletzungsbedingten Ausfall eines Gästespielers einen klaren 4208:3225-Holz-Erfolg (3:0, 38:17 EP) gegen KSG Eppelborn/Habach 1. Sascha Alt (877/10), Rudolf Schrecklinger (840/9), Wolfgang Spang (833/8), Patrick Meier (832/7) und Andreas Müller (826/4) gingen für das Katzloch-Team an den Start. Die Höchststrafe verpasste der KSC 4 (überragender Kegler Hermann Brandstetter-809/10, Eugen Weber-747/9, Georg Lauer-746/ 8, Winfried Frank-708/7, Wolfgang Spang-702/6) dem gastgebenden KSC Besseringen 2 beim mehr als deutlichen 3712:2547-Holz-Sieg (3:0, 40:15 EP) in der Bezirksklasse, weil kein Heimkegler einen Seite 23

24 Hüttersdorfer Spieler übertreffen konnte. In der Kreisklasse verlor der KSC 5 in der Besetzung Peter Renkes (674/5), Alfred Pilger (656/ 3), Udo Denny (638/2) und Patrick Blandfort (617/1) bei KF Oppen 1 mit 2585:2742 Holz (0:3, 11:25 EP). Hingegen gewann der KSC 6 (Bester Kegler Peter Renkes-788/8, Heike Maurer-693/7, Richard Jakobs-663/6, Franz-Josef Serf-646/4, Kerl-Heinz Paulus-643/-) seine Partie zu Hause gegen KSC Losheim/Britten 3 mit 2790:2542 Holz (3:0, 25:11 EP). Bernd Valentin, Pressesprecher Obst- und Gartenbauverein Hüttersdorf-Primsweiler 1905 e. V. Noch Restplätze frei! Der OGV Hüttersdorf-Primsweiler bietet am Samstag, 5. Dezember 2015, eine Fahrt nach Freinsheim in der Pfalz zum Weihnachtsmarkt an. Freinsheim liegt in der vorderpfälzischen Rheinebene, ungefähr 12 Kilometer westlich von Ludwigshafen. Start der Fahrt ist um 8.30 Uhr auf dem Schulhof an der Kirche in Hüttersdorf. Um Uhr ist eine Führung im Schloss Hambach. Mittagessen im Restaurant Luginsland. Anschließend Besuch des Weihnachtsmarktes in Freinsheim. Anmeldungen bitte an Rudi Waken, Am Lewen 8, Hüttersdorf, Tel. (06887) Fahrtpreis inklusive Eintritt ins Hambacher Schloss für Mitglieder 25,00 Euro; für Nichtmitglieder 28,00 Euro. Der Vorstand ASV Hüttersdorf Geräucherte Forellen - Auch in diesem Jahr bietet der ASV zu Weihnachten leckere, selbst geräucherte Forellen zum Preis von 3,50 Euro an. Diese können Sie, telefonisch oder kommen Sie einfach mal selbst vorbei, in der Fischerhütte des ASV bis zum bestellen. Abgeholt werden können die Fische dann am Mittwoch, , ab Uhr. Öffnungszeiten: täglich ab Uhr, dienstags geschlossen, Tel. (06887) RC Hüttersdorf Letzten Freitag spielten wir gegen die Mannschaft des TFC Wahlen 2. Leider mussten wir die Punkte dort lassen und verloren das Spiel 8:16, nichtsdestotrotz geht es weiter. Am heutigen Freitag spielen wir zu Hause im letzten Saisonspiel gegen den TFC Berschweiler. Treffpunkt zu diesem Spiel ist um Uhr im Vereinshaus Fässje. Zu diesem Spiel sind alle herzlich eingeladen. Trainingszeiten sind donnerstags ab Uhr im Vereinshaus. Der Vorstand Wandergruppe Die Kribser Hüttesdorf e. V. Einladung zum Familienabend am 28. November 2015 im Kulturhaus in Hüttersdorf - Hiermit laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserem diesjährigen Familienabend ein. Wir würden uns freuen, wenn viele Mitglieder erscheinen würden. Beginn: Uhr. Der Vorstand Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf Gemeinsame Barbarafeier am 4. Dezember - Der Berg- und Hüttenarbeiterverein 1850 Hüttersdorf ist dieses Jahr Ausrichter der gemeinsamen Barbarafeier. Wir feiern mit den Bergmannsvereinen von Schmelz, Gresaubach und der St.-Barbara-Bruderschaft Schmelz- B. Um 9.00 Uhr wird eine Messe gelesen, die von Messdienern der St.-Barbara-Bruderschaft gedient wird. Nach der Messe treffen wir uns im Kulturhaus zu einem gemütlichen Beisammensein. Wir laden die Bevölkerung der Gemeinde recht herzlich ein und würden uns freuen, Sie in der Kirche bzw. im Kulturhaus begrüßen zu können. Der Vorstand DC Gee s Team Hüttersdorf Bei unserem Heimspiel im Bistro Mocca gab es gegen einen starken DC Citylöwen aus Lautzkirchen nach einen 1:6- und 3:7-Rückstand dank einer Leistungssteigerung noch einen verdienten 10:8- Erfolg für uns. Die besten Spieler an diesem Abend waren Christian Müller, Carlo Paulus sowie unser Vereinswirt Harry Zang, der den Siegpunkt holte. Klasse, weiter so, good Darts! Einladung zur Vorstandssitzung - Hiermit laden wir zu unserer letzten Vorstandssitzung dieses Jahr ein. Wir treffen uns daher am Donnerstag, 10. Dezember, um Uhr im Vereinslokal (Brasserie Williams) und arbeiten folgende Tagesordnung zügig ab: 1. Rückschau Planung Familienabend am Winterwanderung am 17. Januar 4. Anträge und Anfragen 5. Verschiedenes Im Anschluss an den offiziellen Teil der Sitzung laden wir zu einem kleinen Imbiss mit Umtrunk zum Jahresabschluss herzlich ein. Der Vorstand: Klaus Strauch, Bernd Leistenschneider Einladung der Skiabteilung zum Schmelzer Weihnachtsmarkt: Der Schmelzer Weihnachtsmarkt findet am Samstag, 28. November 2015, ab Uhr auf dem Festplatz in der Ambetstraße in Schmelz statt. Höhepunkte im abwechslungsreichen Rahmenprogramm sind am Nachmittag (15.00 Uhr) der Besuch des Nikolaus und am Abend (ab Uhr) ein Konzert der Gesangs- und Gitarrenformation SaitanSait. Auch in diesem Jahr stellt sich die Skiabteilung des TL Hüttersdorf in den Dienst der guten Sache und engagiert sich auf dem Weihnachtsmarkt. In dem weihnachtlich geschmückten TLH- Stand werden selbst gemixter Jaga-Tee, Glühwein, Kinderglühwein und andere Getränke angeboten. Alle Mitglieder und Freunde des TLH und seiner Skiabteilung und alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich am TLH-Stand einzufinden, nette Leute zu treffen, Kontakte zu pflegen, Erfahrungen auszutauschen und sich in gemütlicher Atmosphäre auf die Advents- und Weihnachtszeit einzustimmen. Der Erlös wird wie immer für soziale Zwecke und Hilfsbedürftige gespendet. Abt. Leichtathletik - Herbstlauftest: Der Herbstlauftest der Leichtathletikabteilung findet in diesem Jahr am Sonntag, 20. Dezember, um Uhr an der TLH-Hütte statt. Weitere Infos folgen. Ergebnisse: Bei dem mit knapp 1800 Finishern sehr stark besetzten Deulux-Lauf im luxemburgischen Langsur (14.11.) kamen unsere Teilnehmer nach 10 km in folgender Reihenfolge ins Ziel: Jörg Erbel 29M35/157; Andreas Klein 3M55/206; Jürgen Steimer 42M50/ 465; Gerhard Kopp 10M60/577; Daniel Steimer 82M20/605 und Alexandra Mörsdorf 33W35/1120. Am Tag darauf gewann Werner Zipfler beim Crosslauf rund um das Elmer Stadion den Lauf der AK 55 über 8120 m. Herzlichen Glückwunsch an alle! Abt. Volleyball - Ein Wochenende voller Volleyball erwartet uns! Am Samstag, 28. November, eröffnen unsere beiden Damenmannschaften das Volleyballwochenende. Unsere Damen 2 sind um Uhr zu Gast in der Burghalle in Kirkel (Unnerweg). Dort gilt es, gegen den punktgleichen TV Kirkel zu gewinnen. Unsere Damen 1 empfangen um Uhr die Damen des TV Saarwellingen und des TV Quierschied. Gespielt wird in der Turnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf. Unsere Jugendmannschaften gehen am Sonntag, 29. November, wieder ans Netz. Die U12 männlich mix empfängt als Tabellenführer in der Turnhalle der Johannesschule in Hüttersdorf den VC Limbach und den TV Düppenweiler. Spielbeginn ist um Uhr. Die U 12 weiblich ist um Uhr zu Gast in der Bruchwaldhalle in Freisen. Dort spielen sie gegen den TV Quierschied und den SSC Freisen. Jahresabschlussessen: Das Jahresabschlussessen der Abt. Volleyball findet am Freitag, 4. Dezember, in der Brasserie Williams, Kanalstraße, in Hüttersdorf statt. Beginn: Uhr. Anmeldungen bitte bei Rudi Kuhnen, Tel. (0170) , r.kuhnen@tlh.de, oder bei Jörg Paulus. Gemeindebezirk Limbach Ortsvorsteher Bernhard Zimmer, Schleitstraße 12, Schmelz, Telefon / Verein für Deutsche Schäferhunde SV OG Hüttersdorf-Schmelz Am 8. Dezember kommt der Nikolaus auf den Hundeplatz. Er wird gegen Uhr eintreffen. Meldet euch beim Wirt an, damit er auch ausreichend Geschenke mitbringen kann. Änderung der Öffnungszeiten - dienstags ab Uhr Hundeschule, mittwochs und freitags ab Uhr Unterordnung und Schutzdienst. Alle Hundebesitzer sind herzlich eingeladen, an den o. g. Übungsstunden teilzunehmen. Öffnungszeiten des Vereinsheimes: dienstags ab Uhr, mittwochs und freitags ab Uhr Aktuelle Termine finden Sie auch auf unserer Homepage unter Einladung zum 25. Limbacher Weihnachtsmarkt Sonntag, 06. Dezember 2015 (2. Advent) Liebe Bürgerinnen und Bürger! Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt findet am Sonntag, 06. Dezember 2015, auf dem Limbacher Festund Marktplatz statt Uhr: Eröffnung der Stände Uhr: offizielle Eröffnung des Jubiläums-Weihnachtsmarktes durch den Schirmherrn Werner Risch. Eine große Auswahl an Adventsgestecken, Hand- und Bastelarbeiten sowie Kaffee und Kuchen, Glühwein, heißen Viez, Punsch und viele andere Leckereien werden den Besuchern von den nachstehenden Vereinen und Gruppen angeboten: Seite 24 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

25 Besuchen Sie unsere aktuellen Bad- und Fliesenausstellungen in Losheim und Wadern WADERN Noswendeler Straße 5 Telefon / LOSHEIM Saarbrücker Straße 200 Telefon / Stück V&B Wand-WC O. Novo, weiß, spülrandlos mit Deckel 229,- ÖFFNUNGSZEITEN Mo.-Fr.: Uhr Sa.: Uhr

26 Kirchenchor Cäcilia Limbach, Rad- und Wanderverein City-Mungos Limbach, Bastelfreunde Roman Stark Limbach, Wander- und Trachtenverein Geselligkeit Limbach/Dorf, Schulverein Talbach- Grundschule Limbach, Förderkreis Kindergarten Limbach, Motorradsportclub MF Haseogge, CDU-Ortsverband Limbach. Für alle Besucher gibt es bereits ab Uhr Kaffee und Kuchen sowie ab Uhr einen reichhaltigen Mittagstisch. Das große Rahmenprogramm, das auf einer überdachten Bühne ab Uhr stattfindet, wird gestaltet vom Musikverein Instrumental Limbach, dem Juniorchor der Pfarrgemeinde und Kindern aus der Musikschule Vogel. Gegen Uhr kommt der Nikolaus mit Hundegespannen, um die Kleinen zu bescheren. Um Uhr findet auf dem Weihnachtsmarkt die traditionelle Nikolausverlosung des Vereins für Handel, Handwerk und Gewerbe Limbach/Dorf statt. Der VHHG wünscht allen Teilnehmern viel Glück. Allen Mitwirkenden wünschen wir, auch im Namen des Ortsrates von Limbach, ein harmonisches Miteinander und allen Bürgerinnen und Bürgern aus nah und fern ein paar gemütliche Stunden auf unserem diesjährigen Weihnachtsmarkt. Bernhard Zimmer, Ortsvorsteher Josef Jäckel, stellv. Ortsvorsteher Weihnachtsmarkt mit dem Kirchenchor Und wieder ist ein Jahr verronnen, die Weihnachtsmarktzeit, sie hat begonnen. In Limbach ist der Weihnachtsmarkt schon Tradition, denn zum 25. Mal gibt es ihn schon! Und in guter, altbewährter Manier findet ihr uns vom Kirchenchor hier. Wir waren sehr fleißig in den letzten Wochen, man sah uns Plätzchen backen, Marmeladen kochen, wir haben in Handarbeitsbücher gespäht, gebastelt, gewerkelt, gemalt und genäht. Bei uns findet ihr wieder schöne Kleinigkeiten, die Großen und Kleinen viel Freude bereiten. Und das Wichtigste dürfen wir nicht vergessen: Es gibt wieder Leckeres zum Trinken und Essen! Der Erlös geht, wie ihr alle schon wisst, an bedürftige Kinder, was auch Tradition ist. Drum ihr Lieben von nah und von weit: am in Limbach - da ist Weihnachtsmarkt-Zeit. Euer Kirchenchor Verein für Handel, Handwerk und Gewerbe Liebes Vereinsmitglied, wie in den vergangenen Jahren wollen wir am Limbacher Weihnachtsmarkt mit unserer Nikolausverlosung teilnehmen. Am Ablauf hat sich nichts geändert. Bitte gebt die Geschenke bzw. die Gutscheine bis Samstag, , im Schmuckstudio, Zum Kindergarten 2, Limbach, ab. Die Gewinncoupons werden mit unserem Weihnachtsbeiblatt erscheinen. Die Aktion wird von der gesamten Bevölkerung gerne angenommen und zaubert immer wieder ein Lächeln auf die Gesichter der Gewinner. Ich hoffe, wir werden auch in diesem Jahr viele Menschen beschenken können. PS: Geschäfte, die bei unserer Weihnachtsaktion Sternenregen noch nicht dabei sind, können natürlich jederzeit einsteigen... Näheres im Beiblatt! Silke Wenzel, 1. Vorsitzende VHHG MGV Limbach Unsere Vorbereitungen für die Weihnachtsfeier 2015 am 5. Dezember 2015 um Uhr in der Alten Kirche in Limbach sind voll im Gange. Die Zusage für die Teilnahme wird bis 1. Dezember 2015 bei unserem 1. Vorsitzenden, Gilbert Schleich, erbeten. Wir freuen uns besonders auf den Besuch der Sängerfrauen unserer verstorbenen Sänger an diesem Abend. Für alle aktiven Sänger - bitte den Termin 2. Dezember 2015, Uhr, Adventssingen im Altenheim vormerken. Wir wünschen allen Mitgliedern unseres Vereins und ihren Familien eine besinnliche Adventszeit und einen schönen 1. Adventssonntag. Der Vorstand Pensionärverein 1977 Limbach-Dorf Weihnachtsfeier: Unsere Weihnachtsfeier findet am Dienstag, , ab Uhr im Vereinslokal Zum Schnellen statt. Wir bitten unsere Mitglieder, durch Vortragen von Gedichten, Lieder usw. zum Gelingen der Feier beizutragen. Wegen der Essensbestellung ist eine Anmeldung bis spätestens bei Frau Irene Hoffmann, Tel. (06887) 2681, erforderlich. Nur angemeldete Mitglieder haben Anspruch auf ein Essen. Silvester: Wer mit uns Silvester im Gasthaus Kallenborn in Dorf feiern möchte, melde sich bitte in den nächsten Tagen bei Frau Irene Hoffmann, Tel. (06887) Pro Romania e. V. Traditioneller Weihnachtsbasar - Nachlese - Am 22. November fand wieder der traditionelle Weihnachtsbasar zu Gunsten der Sozialprojekte mit unserem Partnerverein Alcar in Alios (Banat) statt. Der Erlös dieser Veranstaltung fließt komplett in unser neues Schulprojekt (siehe: in der Gemeinde Masloc. Wir verdanken den Erfolg des Weihnachtsbasars dem unermüdlichen Einsatz unserer Helferinnen und Helfer, die nun schon seit 24 Jahren mit Herz und Hand über Wochen die wunderbaren Weihnachtsartikel in liebevoller Handarbeit herstellen. Tatkräftige Unterstützung erhalten sie in den letzten beiden Jahren von den rumänischen Freunden Petra, Claudia und Mada, die in der Gemeinde Schmelz ein neues Zuhause gefunden haben und seit dieser Zeit aktiv in unserem Verein tätig sind. Pro Romania bedankt sich ganz herzlich bei allen Helferinnen und Helfern. Ohne ihr Engagement wäre diese Traditionsveranstaltung nicht möglich. Wir danken aber nicht zuletzt auch allen Besuchern, die uns an diesem Sonntagnachmittag die Ehre gegeben und durch den Kauf der Weihnachtsartikel unsere Projekte unterstützt haben. Danke für die Solidarität! Der Vorstand Kulturvereinigung 1897 Limbach-Dorf im Bohnental e. V. Unsere Monatsversammlung im Dezember findet am Donnerstag, , im Gasthaus Zum Schnellen um Uhr statt. Wegen Termin und Absprache der Weihnachtsfeier laden wir alle Mitglieder ein. An dieser Stelle gratulieren wir unseren Geburtstagskindern und wünschen ihnen Gesundheit und viel Glück. Der Vorstand KÖB Bücherei St. Willibrord Limbach Buchausstellung vom : Mit großem Besucherandrang fand unsere diesjährige Buchausstellung in der Alten Kirche statt. Wir möchten uns bei den zahlreichen Besuchern herzlich bedanken. Ein besonderes Dankeschön geht aber auch an alle Helfer, sei es beim Auf- und Abbau, beim Kuchenverkauf, in der Küche oder bei der Bestellannahme. Auch allen Kuchenbackerinnen ein Danke. Die bestellten Bücher sind bereits eingetroffen und können während der Öffnungszeiten abgeholt werden. Diese sind: dienstags von bis Uhr und donnerstags von bis Uhr. Lebendiger Adventskalender am : Auch in diesem Jahr nehmen wir am lebendigen Adventskalender der Pfarreiengemeinschaft teil. Wir laden daher herzlich am Dienstag, 01. Dezember, um Uhr, Treffpunkt vor der neuen Kirche in Limbach, ein. Bei Gebäck, Punsch und heißem Tee möchten wir uns mit kurzen Texten und Liedern auf die Adventszeit einstimmen. Das Bücherei-Team Berg- und Hüttenarbeiterverein Limbach-Dorf Barbarafeier Die gemeinsame Barbarafeier der Berg- und Hüttenvereine in der Pfarreiengemeinschaft findet dieses Jahr am 04. Dez. in Hüttersdorf statt. Wir treffen uns um 8.00 Uhr an der Alten Schule in Limbach und fahren mit Pkws nach Hüttersdorf zur Pfarrkirche. Nach der hl. Messe treffen wir uns im Kulturhaus zum gemütlichen Beisammensein. Teilnehmer melden sich bitte zwecks Bildung von Fahrgemeinschaften bei Oswald Johann, Tel. (06887) 2990, oder Alois Johann, Dorf, Tel. (06888) Der Vorstand Schulverein Grundschule Limbach e. V. Limbacher Weihnachtsmarkt am Vorankündigung - Der Schulverein Grundschule Limbach e. V. beteiligt sich auch dieses Jahr wieder mit einem Verkaufsstand am Limbacher Weihnachtsmarkt. Nähere Infos über das Verkaufsangebot folgen. Wie in je- Seite 26 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

27

28 dem Jahr wird der Erlös unseres Verkaufs komplett den Kindern der Dépendance Limbach zugute kommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf dem Limbacher Weihnachtsmarkt und wünschen allen eine schöne Adventszeit. Der Vorstand Frauenturnverein Limbach Weihnachtsfeier - Wir möchten an unsere Weihnachtsfeier am Montag, , bei Hannelore erinnern. Beginn ist um Uhr. Hierzu laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder recht herzlich ein. Anmeldungen bitte bis bei Gabi Wenzel, Tel. 3769, oder bei Irmgard Thewes, Tel Bei der Anmeldung ist ein Beitrag von 12,- Euro zu bezahlen. Wer möchte, kann auch wieder wichteln, das Geschenk im Wert von ca. 10,- Euro bis bei Irmgard Thewes abgeben. Der Vorstand I. das Zepter an die neue Limbacher Prinzessin Anna I. vom Kirschholz. Nach der offiziellen Proklamation der neuen Prinzessin wurde im Tennisheim kräftig gefeiert, getreu dem Motto der Prinzessin Ich brauch keinen Mann, um zu feiern und den Spaß, das können wir auch so, machen auf das Fass. Kirchenchor Cäcilia Limbach/Dorf i. B. Nächste Probentermine: Fr., : keine Probe Do., : Uhr, Probe, anschließend Verpacken für den Weihnachtsmarkt Fr., : keine Probe Obst- und Gartenbauverein Die nächste Vorstandssitzung findet am Dienstag, 1. Dezember, um Uhr im Haus der Gartenfreunde statt. Manfred Leinenbach, Schriftführer TTC Limbach e. V. Ergebnisse: Unsere beiden Schülermannschaften verloren ihre Spiele jeweils mit 0:6 gegen Primstal und Wadrill. Die 1. und 2. Damenmannschaft trennten sich mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung jeweils 7:7 unentschieden, wobei die 1. Mannschaft gegen den Tabellenführer in Berus und die 2. Garnitur gegen den Tabellenzweiten in Stennweiler spielte. Alle Herrenmannschaften verloren ihre Spiele. Die 1. Mannschaft unterlag knapp mit 6:9 gegen Primstal, die 2. Mannschaft mit 1:9 gegen Hasborn 4 (Ehrenpunkt Berti Schmitt) und die 3. Garnitur mit 2:8 in Eppelborn. Auch die Senioren verloren ihr Spiel mit 4:9 in Lautzkirchen. Mini-Meisterschaft: Am Sonntag, , findet um Uhr in der Talbachhalle in Limbach die diesjährige Tischtennis-Mini-Meisterschaft statt, zu der wir alle Kinder bis 12 Jahre einladen, die noch in keiner Mannschaft Tischtennis spielen. Es wird in drei Altersgruppen aufgeteilt. Die Teilnahme ist kostenlos und es werden Pokale, Urkunden und Sachpreise ausgespielt. Anmeldung bitte bei Agnes Müller, Tel , oder am Sonntag vor Uhr in der Halle. Der TTC Limbach freut sich auf eine rege Teilnahme und viele Zuschauer. TFC Zack Limbach e. V. Saisonziel erreicht: Unsere erste Mannschaft hat am vorletzten Spieltag das Unmögliche möglich gemacht, sie besiegte den Tabellenführer der Verbandsliga TFC Bliesen 1 mit 13:11 Punkten. Nach einem unerbittlichen Kampf und einem Rückstand von 1:11 nach dem 3. Doppel kam endlich mal das zur Sprache, wofür der Verein steht, denn Zusammenhalt heißt das Zauberwort. In den letzten 3. Doppel ließ der Tabellenführer die Punkte hängen, weil unsere Mannschaft einfach keinen Fehler mehr zuließ und selbst jeden Ball im gegnerischen Tor versenkte. Dieses Spiel war seit langem mal wieder etwas Repräsentatives für den gesamten Verein. Auch unsere Zweite spielte ein sehr ansehnliches Tischfußball, aber es reichte nicht ganz und so verlor sie in TFC Bliesen 2 mit 13:11. Aber auch sie hat ihr Saisonziel absolut erreicht und spielt am in Bliesen die Relegation zur Bezirksliga. Jetzt heißt es, sich noch einmal anstrengen am letzten Spieltag, aber Gott sei Dank nur noch an der Theke bei unserem Gastwirt und Spielerkollegen Decker, Ralf (Brasserei Vis-à-Vis ), um den Klassenerhalt kräftig zu feiern. Nächster und letzter Spieltag am , Uhr TFF Burbach - TFC Zack 1 TFC Zack 2 - TFC Trier 2 Tanz- und Fitnessgruppe Limbach Weihnachtsfeier: Am Samstag, , lädt unser Verein alle Mitglieder ein, zusammen ins Kino zu gehen. Wir treffen uns dazu um Uhr auf dem Marktplatz und fahren um gemeinsam zu den Schmelzer Lichtspielen. Es werden 2 Filme gezeigt. Zum einen Rettet Raffi für die Kinder und zum anderen Tribute von Panem - Mockingjay 2 für die Erwachsenen. Alle Mitglieder bekommen den Eintritt, eine Tüte Popcorn und ein Getränk vom Verein bezahlt. Im Anschluss gehen wir gemeinsam auf den Schmelzer Weihnachtsmarkt. Für die Hinfahrt stehen genügend Autos zur Verfügung. Jedoch muss die Rückfahrt von den Eltern selbst organisiert werden. Die Kinder können gegen Uhr am Lichtspiele abgeholt werden. Anmeldungen bitte bei Margit Nicolaus, Tel. (06887) Prinzessin Anna I. regiert Limbach bis Aschermittwoch - Am eröffnete die TuF Limbach mit einem dreifachen Türken Hopp die Karnevalssession 2015/16. Unter Mitwirkung der Garden der TuF Limbach und des Elferrats überreichte Prinz Pascal Unter den Gästen durften begrüßt werden: das Schmelzer Prinzenpaar Prinz Johannes I. und Prinzessin Laura I., das Kinderprinzenpaar Prinz Niklas I. und Prinzessin Paulina I., die Abordnung der KKJA Schmelz, der Bürgermeister der Gemeinde Armin Emanuel, der 1. Beigeordneten Wolfram Lang, der Ortsvorsteher Bernhard Zimmer und befreundete Limbacher Vereine. Ein herzlicher Dank geht an alle Mitwirkenden, die Gästen und Frank Sulewski, der durch das Programm führte. Von dieser Stelle aus wünschen wir unserer Prinzessin Anna I. eine tolle Session 2015/16 und freuen uns schon jetzt, Sie und euch an unserer Kappensitzung am und am Fassendumzug in Limbach begrüßen zu dürfen. Für den Elferrat Limbach: Mark Zimmer SV Blauweiss Limbach-Dorf Jugend-Ergebnisse vom Wochenende: C2-Jgd.: SV Limbach/Dorf - FSV Saarwellingen 5:2 E1-Jgd.: Spvgg. Merzig - SV Limbach/Dorf 9:3 E2-Jgd.: FC Wadrill - SV Limbach-Dorf 8:0 D1-Jgd.: SG SV Besch 2 - SG SV Limbach-Dorf 5:2 C1-Jgd.: SG SV Limbach-Dorf - SG Püttlingen 6:4 A-Jgd.: JSG Schwalbach 1 - SG SV Limbach-Dorf 5:2 B1-Jgd.: SG FC Reimsbach - FV Püttlingen 3:2 B2-Jgd.: FSV Hilbringen - SG 1. FC Reimsbach 5:0 Spiele der Jugend am Wochenende: Sa., : Uhr: C1-Jgd., 1. FC Saarbrücken 3 - SG SV Limbach-Dorf (FC Sportfeld, An der Saarlandhalle) Uhr: E1-Jgd., SV Hausbach - SV Limbach/Dorf in Britten Uhr: D1-Jgd., SG SV Limbach-Dorf - JFG Stadt Wadern Uhr: B2-Jgd., SG FC Reimsbach - SSV Saarlouis Uhr: A-Jgd., FV Püttlingen - SG SV Limbach-Dorf Mi., : Uhr: D1-Jgd., SF Hüttersdorf - SG SV Limbach-Dorf Do., : Uhr: D2-Jgd., SF Bietzen-Harlingen - SG FC Schmelz Uhr: B1-Jgd., SV Fraulautern - SG FC Reimsbach Die Heimspiele der Jugendmannschaften am Samstag finden alle in Limbach statt. Weihnachtsmarkt - Teilnahme des Wander- und Trachtenvereins am Limbacher Weihnachtsmarkt, , Willkommen auf der Edelweißalm. Unser Verein beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am Limbacher Weihnachtsmarkt. Unter dem Motto Willkommen auf der Edelweißalm wird die Trachtengruppe die Besucher in ihrem beheizten Zelt beherbergen. Auf den Almbesucher warten feine heiße Glühweine, wie unsere bekannte Heiße Heidi (Heidelbeerglühwein) und für unsere kleinen Gäste gibt es Kindertee. Für den hungrigen Almwanderer halten wir verschiedene Flammkuchen und Crêpes, frisch zubereitet, als Gaumenfreude bereit. Wir laden hiermit herzlich alle Gönner, Förderer, Mitglieder und Interessierte zu einem Besuch des Weihnachtsmarktes mit Einkehr auf der Edelweißalm ein. Für alle Helfer, der Aufbau ist am Samstag ab 9.00 Uhr, der Abbau ist am Montag ab 9.00 Uhr. Der Vorstand Seite 28 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015

29 Gemeindebezirk Michelbach Ortsvorsteher Frank Edlinger, Wahlener Str. 14, Schmelz, Telefon / ,Handy: / KFD Michelbach Adventsfeier am Mittwoch, 09. Dezember 2015, Uhr - Zu unserer Adventsfeier im Pfarrsälchen möchten wir alle Mitglieder der KFD ganz herzlich einladen. Mit vorweihnachtlichen Texten und Liedern wollen wir uns gemeinsam auf Weihnachten einstimmen und bei Gebäck und warmen Getränken einige besinnliche Stunden mit euch verbringen. Wir freuen uns auf euer Kommen! Das Vorstandsteam Katholische öffentliche Bücherei Michelbach Buchausstellung - Obwohl die Besucherzahl der Buchausstellung leider weiter zurückgeht, findet wieder eine Buchausstellung in Schmelz-Michelbach statt, und zwar am 1. Adventssonntag, Die Ausstellung ist geöffnet von bis Uhr. Ausstellungsort ist wie immer das Pfarrsälchen in Michelbach. Im neuen Buchspiegel, der im Vorraum der Kirche ausliegt, kann man sich einige Bücher schon anschauen. Mit jeder Bestellung unterstützen Sie die Pfarrbücherei in Michelbach. Gleichzeitig findet auch wieder ein Verkauf von Lebensmitteln aus fairem Handel statt. Bei Kaffee, Tee und Gebäck können Sie in Ruhe die Bücher anschauen. Es freut sich auf Ihren Besuch Elisabeth Martini! Stamm Vogt v. Hunolstein Michelbach im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) Sippe Biber: Gruppenstunde am Freitag ab Uhr im Stammesheim. R/R-Runde Eulen: Am besuchen wir um Uhr die Nacht der Lichter in Bettingen. Hunolsteiner Waldweihnacht: Die Weihnachtsfeier findet am 04. Dezember ab Uhr statt. Michelbacher Weihnachtsmarkt: Die Pfadfinder machen am Weihnachtsmarkt mit und laden ein, sich im mongolischen Feuerzelt (Jurte) aufzuwärmen. Wir bieten Stockbrot und Pfadfinder-Tschai (alkoholfreier Punsch) an. Für die Mitglieder: Wir treffen uns am um Uhr am Heim zum Aufbau. Es gibt ein gemeinsames Mittagessen. Ende ist um Uhr. Friedenslicht: Das Friedenslicht aus Bethlehem wird dieses Jahr am um Uhr in der Kirche der Jugend eli.a in Saarbrücken zentral durch den Ring saarländischer Pfadfinder ausgeteilt. Die neuen Aktionsaufnäher für die Kluft sind da und können für 3,- Euro pro Stück bei der Stammesführung erworben werden. Jahresbeitrag: Bitte denkt daran, den Beitrag fürs neue Jahr zu überweisen. Eine Infomail dazu sollte jedem Mitglied zugegangen sein. Bundesfahrt Beskiden 2016: Zur Bundesfahrt nach Polen findet am Mittwoch, , um Uhr ein Eltern-/Infoabend statt. Der Termin ist wichtig, weil wir bis zum Jahresende die Anmeldung erledigen müssen. Generalversammlung: Am findet um Uhr im Stammesheim die Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes statt. Wir bitten alle Mitglieder um ihre Teilnahme. Kontakt/Infos: Die Stammesführung Obst- und Gartenbauverein Michelbach Liebe Vereinsmitglieder, am Sonntag, 06. Dezember, findet unsere Nikolauswanderung statt. Wir starten um Uhr an der Schule. Die Wanderung wird etwa eineinhalb Stunden dauern und über Feld- und Waldwege führen (festes Schuhwerk und der Witterung entsprechende Kleidung). Im Anschluss laden wir zu einem Umtrunk mit Glühwein, Christstollen, Kuchen und anderen Leckereien in die Blockhütte unseres Vereinsmitgliedes F.-J. Lang ein. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 48/2015 Am Abend treffen wir uns um Uhr im Vereinslokal Gasthaus Zur Linde zu unserer Adventsfeier mit Abendessen. Verbindliche Anmeldungen bis bei W. Glauben, Tel. 6186, um besser planen zu können. Am Samstag, 12. Dezember, fahren wir zum St. Wendeler Weihnachtsmarkt. Abfahrt: Uhr am Dorfplatz, Rückkehr gegen Uhr, Fahrpreis: 10,- Euro. Anmeldungen bitte bis beim 1. Vorsitzenden Walter Glauben, Tel Der Vorstand Turn- und Sportverein Michelbach e. V. Start in die Rückrunde: Die erste Mannschaft startet in die Rückrunde am mit dem Heimspiel gegen den SV Weiskirchen 2. Die zweite Mannschaft spielt um Uhr in Konfeld. TuS Michelbach 1 - SV Weiskirchen 2, Anstoß: Uhr SV Konfeld 2 - TuS Michelbach 2, Anstoß: Uhr Vorankündigung - Einladung zur Vereinsweihnachtsfeier des TuS Michelbach 1928 e. V.: Liebe Vereinsmitglieder, liebe Sportfreunde! Zu unserer diesjährigen Vereinsweihnachtsfeier am Freitag, 11. Dezember 2015, im großen Saal im Gasthaus Zur Linde möchten wir alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner ganz herzlich einladen. Wir beginnen um Uhr. Nach verschiedenen Vorträgen unserer aktiven Fußballabteilung wird uns gegen Uhr der Weihnachtsmann mit seinem Engel besuchen. Ein sich anschließendes gemütliches Beisammensein rundet unsere diesjährige Weihnachtsfeier ab. Für das leibliche Wohl haben wir bestens gesorgt. In diesem Zusammenhang bitten wir zwecks Essensplanung um kurze Rückmeldung beim Vorstand, Tel. (06874) 1364 oder (0178) , bis spätestens Mittwoch, 02. Dezember Wir freuen uns auf ein stimmungsvolles vorweihnachtliches Beisammensein. Der Vorstand Gemeindebezirk Primsweiler Ortsvorsteher Hans Siedlaczek, Jahnstraße 26, Schmelz, Telefon / Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. Jahresabschlussfeier mit Ehrungen - Am um Uhr findet in der Schule in Primsweiler unsere diesjährige Jahresabschlussfeier mit Ehrungen verdienter Mitglieder statt. Zu dieser Feier sind alle Vereinsmitglieder und ihre Partner herzlich eingeladen. Wir bitten um Anmeldung bis Samstag, , bei unserer Vorsitzenden Inge Groß, Telefon (06887) Chorinfo Mi., , Uhr, Probe, Schule Primsweiler Mi., , Uhr, keine Probe Im Anschluss an die Jahresabschlussfeier macht unser Chor Ferien. Die erste Probe im neuen Jahr findet am um Uhr statt. Der Vorstand Fischerchor Primsweiler Weihnachtskonzert - Am Sonntag, , findet um Uhr in Primsweiler in der Filialkirche Maria Königin das 2. Weihnachtskonzert statt. Gestaltet wird das Konzert vom Jugendorchester des MV Harmonie Schmelz unter der Leitung von Vanessa Fries, dem Panflötenspieler Elmar Groß sowie dem Fischerchor Primsweiler unter der Leitung von Werner Jost. Der Eintritt ist frei, freiwillige Spenden kommen dem Ambulanten Kinderhospizdienst Saar und dem Kinder- und Jugendhospiz Mitteldeutschland zugute, die Lena Reuter viele Jahre betreuten. Im Anschluss an das Konzert bieten wir Glühwein und Kinderpunsch vor der Kirche an. Die Sänger Seite 29

30

31

32

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz

Schmelz. Time 4 two. Nachrichtenblatt. Bunte Abende. Seniorenkino Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. www.schmelz.de. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.11. Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.11. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz

Kirchenchor Cäcilia St. Stephan Schmelz-Bettingen 59. Kostümkappensitzung. Samstag, 7. Februar, 20.11 Uhr, Primshalle Schmelz Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.12. Hr. Khaleghi Zand, Heusweiler... Tel. Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf

16. Beachvolleyball-Turnier. Samstag, 27. Juni 2015 Start um 9.30 Uhr. auf der Beachanlage am Sportplatz in Hüttersdorf Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 01./02.02. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./11.05. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 10./11.05. Augenarztpraxis Coso Garcia, Dillingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.10. Dr. Baldauf, Püttlingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert

Bürgerversammlung zum Haushaltsplanentwurf 2015. Passionskonzert Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel.

Wichtige Rufnummern. DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel. 19222 mit dem Handy... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr

Historischer Rundgang. an der Außener Kirmes Sonntag, 20. September 2015, 16.00 Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus

5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus 5 Jahre Pflegestützpunkt Cottbus Die neue Pflegereform Das Pflegestärkungsgesetz Alzheimer-Gesellschaft Brandenburg e.v. Selbsthilfe Demenz Birgitta Neumann/Saskia Lück Nicht alles wird gleich verstanden

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Selbstbestimmt leben in Großenhain

Selbstbestimmt leben in Großenhain Selbstbestimmt leben in Großenhain > Ambulante Alten- und Krankenpflege > Tagespflege > Pflege-Wohngemeinschaft > Service-Wohnen Im Alter nehmen die Kräfte ab. Aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung.

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015

Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde. Schuljahr 2014/2015 Ganztagsschule Gymnasium Wesermünde Schuljahr 2014/2015 An die Erziehungsberechtigten der Jahrgänge 5 bis 9 Die Ganztagsschule bietet im Anschluss an den Pflichtunterricht die Möglichkeit, an einem verlässlichen

Mehr

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst

www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst www.delmenhorst.de Ihr Kind in guten Händen Tagesbetreuung in Delmenhorst Im Familien- und Kinderservicebüro... werden Sie über Angebot und Lage der örtlichen Kindertagesstätten informiert Die Kindertagesstätten

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 30./31.08. Dr. Manderscheid, Lebach... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Schmelz. Traditionelles AH-Hallenfußballturnier. Blies Blues Band. Nachrichtenblatt

Schmelz. Traditionelles AH-Hallenfußballturnier. Blies Blues Band. Nachrichtenblatt Nachrichtenblatt der Gemeinde Traditionelles AH-Hallenfußballturnier Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler. der Höhepunkt der Schmelzer Faasend. Rathaus und Dienststellen der Gemeinde Schmelz geschlossen!

Kinderfastnachtsumzug in Primsweiler. der Höhepunkt der Schmelzer Faasend. Rathaus und Dienststellen der Gemeinde Schmelz geschlossen! Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Das

Mehr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr

Modell 4 A 3 Tage : Mo, Di, Mi, Do 07:30-17:00 Uhr Fr 07:30-16:30 Uhr Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Vor der Höhe 14 63225 Langen Sparkasse Langen-Seligenstadt Konto 26 190 058 IBAN: DE79506521240026190058 BLZ 506 521 24 BIC

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 08./09.03. Dr. Diny, Saarlouis... Tel. 0 68 31 / 4 29 49 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 18./19.04. Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 18./19.04. Dr. Hausknecht, Saarlouis... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12

Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Offenes Ganztagesangebot am Carlo-Schmid-Gymnasium Tübingen im Schuljahr 2011/12 Über den Unterricht hinaus gibt es am Carlo-Schmid-Gymnasium im Schuljahr 2011/12 klassen- und jahrgangsübergreifende Nachmittagsangebote.

Mehr

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel.

www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 13./14.09. Sindlinger, Völklingen... Tel. Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein

Antrag auf Förderung in Kindertagespflege in Form der Gewährung einer laufenden Geldleistung. Name: Vorname: Geb.-Datum 1. bereits gewährt: ja nein Diesen Antrag spätestens 4 Wochen nach Ausgabe wieder einreichen, ansonsten verfällt der Anspruch!!! Fachbereich Jugend Elisabethstr. 14-16 49808 Lingen (Ems) Ausg.-Datum: Eing.-Datum: Antrag auf Förderung

Mehr

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg

Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Tagespflege und Tagesbetreuung Betreuungsgruppen für Menschen mit Demenz in Freiburg Stand: 11/2015, Be Die Tagespflege, die Tagesbetreuung sowie die Betreuungsgruppen bieten halb- oder ganztags Betreuung

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.-

Modell 1 07:30 13:00 Uhr 5 Tage ohne Mittagessen pauschal 40.- 48.- Anmeldung zur Betreuung Förderverein der Geschwister-Scholl-Schule Langen e.v. Hiermit melde ich mein Kind:...Klasse... verbindlich zur Betreuung an: Bitte kreisen Sie bei Modell 2A, 3A, 4A unbedingt Alternativtag(e)

Mehr

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers

Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers Bedarfsermittlung zum KiBiz in Moers In diesem Dokument finden Sie Materialen zur Herangehensweise der Bedarfsermittlung zum KiBiz in der Stadt Moers. Die Unteralgen wurden freundlicher Weise vom Jugendamt

Mehr

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs)

Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Anlage II / 2 Antrag auf Förderung in der Kindertagespflege (z.b. bei Berufstätigkeit, Schule, Sprachkurs) Ich/Wir. (Name und Anschrift der/des Erziehungsberechtigten) Telefonnummer (für evtl. Rückfragen):.

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe

Demenz. Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege. Angebote bei Demenz. Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe Demenz Beratung Betreuungsgruppen Tagespflege Angebote bei Demenz Magistrat der Stadt Bad Homburg v.d.höhe 1 Beratungsstellen Für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen gibt es spezielle Beratungsangebote:

Mehr

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen.

2. Nach Erhalt der Ausschreibung beträgt die Anmeldefrist ca. 2 Wochen. TUM. Dekanat Weihenstephan Alte Akademie 8. 85350 Freising. Germany Technische Universität München Grundinformationen Ferienbetreuung 2015 TUM Familienservice Weihenstephan Betreuungszeiträume 2015 Osterferien:

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich.

Sollte Ihr Kind ausnahmsweise verhindert oder krank sein, teilen Sie dies bitte schriftlich oder telefonisch mit, notfalls auch nachträglich. Information Die Hausaufgabenbetreuung findet Montag bis Freitag von 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr statt. Sie können einzelne Wochentage auswählen und auch vorab bestimmen, ob Ihr Kind bis 15.00 Uhr oder bis

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg

der Nr.4 Mai 2015 Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes Mitteilung der VR-Bank Werdenfels eg der Nr.4 Mai 2015 Öffnungszeiten Rathaus: Tel.:08847-211 Montag und Freitag 9.30-11.30 Uhr Fax-Nr.:08847-697011 Mittwoch 18.00-20.00 Uhr www.soechering.eu Energetische Sanierung des Raiffeisengebäudes

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin

metaphysisches Autogenes Training nach Sauter-Institut Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin 1 / 2006 metaphysisches Autogenes Training Heike Prahl Motopädin, -therapeutin, metaphysische psychologische Beraterin Ovelgönner Weg 9 21335 Lüneburg 04131-43704 Heike.Prahl@t-online.de www.heike-prahl.de

Mehr

Informationen und Kontakte

Informationen und Kontakte Neue Nachbarn Flüchtlinge Informationen und Kontakte In Flensburg halten sich derzeit Transitreisende, Asylbewerber, Asylberechtigte und Geduldete auf. Der Einfachheit halber werden alle Personengruppen

Mehr

Bei der Gemeindeverwaltung Bous werden die Dienstgeschäfte bei folgenden Ämtern wahrgenommen. finanzen@bous.de Zimmer 14 83-113 Steuerwesen

Bei der Gemeindeverwaltung Bous werden die Dienstgeschäfte bei folgenden Ämtern wahrgenommen. finanzen@bous.de Zimmer 14 83-113 Steuerwesen Wichtige Rufnummern Notruf Sammelruf für Überfall, Verkehrsunfall und Rettungswagen Rettungsleitstelle (Krankenwagen) Feuerwehr bei Feueralarm Feuerwehrgerätehaus Wehrführer Rainer Wolf www.feuerwehr-bous.de

Mehr

Wonach richten sich die Pflegestufen?

Wonach richten sich die Pflegestufen? Pflegebedürftige im Sinne des Pflegeversicherungsgesetzes (SGB XI) sind Personen, für die der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen (MDK) Pflegestufen zugeordnet hat. Es bestehen 4 Pflegestufen.

Mehr

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan

AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan AMTSBLATT Amtliches Bekanntmachungsorgan Jahrgang 2015 Ausgabe - Nr. 30 Ausgabetag 07.08.2015 des Kreises Warendorf der Stadt Ahlen der Gemeinde Everswinkel der Stadt Telgte der Volkshochschule Warendorf

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen.

Für Rückfragen oder Wünsche können Sie uns jederzeit per E-Mail, telefonisch oder persönlich ansprechen. UG 95444 Bayreuth Sehr geehrte Eltern, Seit Juni 2014 betreibt die Firma die Schulmensa des GMG Bayreuth. Wir kochen täglich frisch vor Ort und haben für alle Schüler und das Kollegium von Montag bis Freitag,

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Informationen über die Initiative

Informationen über die Initiative Informationen über die Initiative Inhalt: 1. Leitbild 2. Projektbeschreibung 3. Informationen über die Initiative 4. Geplante Aktionen WS 2014/15 5. tun.starthilfe in Zahlen 1. Leitbild tun.starthilfe

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik

VERHANDLUNGSSCHRIFT ÜBER DIE öffentliche/nicht öffentliche Sitzung des Gemeinderates. am Montag, dem 02.03.2015 im Foyer der Bettfedernfabrik Marktgemeinde Oberwaltersdorf Bezirk Baden, NÖ. 2522 Oberwaltersdorf Badener Straße 24 Tel. 02253/ 61000 Fax: 02253/ 61000 150 E-mail: gemeindeamt@oberwaltersdorf.gv.at www.oberwaltersdorf.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen:

Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: Grundlagen der Patenschaft; und häufig gestellte Fragen: 1. Wir danken Ihnen recht herzlich, dass Sie sich dafür entschieden haben einem Kind die Chance auf ein besseres Leben zu geben. Sie sind mit Ihrer

Mehr

T a g e s p f l e g e v e r t r a g

T a g e s p f l e g e v e r t r a g T a g e s p f l e g e v e r t r a g zwischen den Erziehungsberechtigten Frau. Herr Straße/Nr. Wohnort. Tel.:. und der Tagespflegeperson Frau Straße/Nr. Wohnort. Tel.: wird folgender Tagespflegevertrag

Mehr

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken,

meine Zukunft führt Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, Das neue Angebot komm auf Tour meine Stärken, meine Zukunft führt in der 7. Klasse an Haupt- und Gesamtschulen an die Themen heran. Die Jugendlichen entdecken spielerisch ihre persönlichen Stärken bzw.

Mehr

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn.

Der Mensch steht im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir respektieren und wertschätzen ihn. Wir sind ein ambulanter Pflegedienst, der seit 1991 mit einem engagierten Stamm von Mitarbeitern im Großraum Berlin-Pankow tätig ist. Unser Hauptanliegen ist es, die Lebensqualität unserer Patienten zu

Mehr

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33

Wichtige Rufnummern. Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 11./12.05. Dr. Gebhardt, Dillingen... Tel. 0 68 31 / 7 72 33 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof... 9124455 Bereitschaft Bauhof... (0160) 8859-361 Bereitschaft Wasserwerk... (06887) 9124660 Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) 92188 Technischer

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben

Mittagessen: 3,00 pro Tag/Essen per Bankeinzug monatlich bis morgens um 10.00 Uhr Zuschüsse zum Mittagessen: Hausaufgabenbetreuung: Hausaufgaben Grundschule Bokeloh Am alten Bahnhof 1 49716 Meppen 05931 2481 E-Mail: grundschule.meppen-bokeloh@ewetel.net Homepage: www.grundschule-bokeloh.de Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern! Im ersten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014

Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. Hamburg Syndicate Hanse Draxx. Hafencup 2014 Hafencup 2014 Einladung zu den Drachenboot-Funrennen für Firmen- und Funteams am Sonntag, 11. Mai 2014 Der 1. Hamburger Drachenboot-Club e.v. lädt Sie herzlich ein, anlässlich des 825. Hafengeburtstags

Mehr

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch

Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Richtlinien über die Ehrung verdienter Persönlichkeiten in Malsch Präambel Mit den nachfolgenden Richtlinien unterstreicht die Gemeinde Malsch den Stellenwert des Ehrenamtes und des bürgerschaftlichen

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v.

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung von Waghäusel Hilft e.v. Zweifle nie daran, dass eine kleine Gruppe engagierter Menschen die Welt verändern kann tatsächlich ist dies die einzige Art und Weise,

Mehr

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.

Tipps. Umzug. Stadtgemeinde Mistelbach. für den WOHNSITZÄNDERUNG. Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03. Stadtgemeinde Mistelbach Tipps für den Umzug WOHNSITZÄNDERUNG Was müssen Sie alles beachten? Tipps für den Umzug.indd 1 07.03.2012 09:10:59 Tipps für den Umzug.indd 2 07.03.2012 09:10:59 Liebe Mitbürgerinnen,

Mehr

»Zuhause in guten Händen«

»Zuhause in guten Händen« Auch in Ihrem Stadtteil!»Zuhause in guten Händen«BERATUNG - TAGESPFLEGE - AMBULANTE PFLEGE CARITAS-SOZIALSTATIONEN Inhalt Inhaltsverzeichnis... 2 Unsere Sozialstationen... 6 Zusätzliche Betreuung und Entlastungsleistungen...

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 28. Sitzung des Kreisausschusses am Freitag, 26. November 2010, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Mensch. Gesundheit. Medizin.

Mensch. Gesundheit. Medizin. Elternschule Vorwort Liebe Eltern, die Schwangerschaft, die Geburt und die erste Zeit mit dem Neugeborenen sind tief berührende Ereignisse. Sie sind für Mutter, Vater und Kind eine starke körperliche und

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr