Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / 44 28

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "www.schmelz.de Wichtige Rufnummern Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./06.09. Dr. Metzger, Merzig... Tel. 0 68 61 / 44 28"

Transkript

1

2 Wichtige Rufnummern Gemeindeverwaltung... (06887) 3010 Bauhof Bereitschaft Bauhof... (0160) Bereitschaft Wasserwerk... (06887) Wasserwerk Schmelz (Büro)... (06887) Technischer Leiter H. Birringer... (06887) Feuerwehr Polizeinotruf Polizei: Polizeiwache Schmelz... (06887) Sollte die Polizeiwache Schmelz nicht besetzt sein, so ist die Polizeiinspektion Lebach zuständig... (06881) 5050 energis-netzgesellschaft mbh Störungsdienst Strom (energis).... (0681) Störungsdienst Erdgas (energis)... (0681) Schiedspersonen der Gemeinde Schmelz Bez. Bettingen: Monika Leidinger, Goldbacher Str (06887) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Außen, Michelbach, Limbach und Dorf im Bohnental: Oliver Puhl, Wahlener Str. 16a... (0151) Vera Koch (Stellv.), Forsterstr (06838) Bez. Hüttersdorf und Primsweiler: Wolfgang Müller, Zu den Eichen 9... (06881) Behindertenbeauftragter Manfred Leinenbach... (0151) Giftzentrale Saar... ( ) HIV-Hotline, Gesundheitsamt Saarlouis, Choisyring 5, Saarlouis... (06831) Anonyme Alkoholiker, Kontakt... (06888) 1368 Arbeiterwohlfahrt, Arbeitsstelle für Integration, Beratung und Unterstützung bei der Integration behinderter Kinder in Regelkindergärten, Vaubanstr (06831) Beratungsstelle für junge Arbeitslose, Kath. Erwachsenenbild. e.v., Hospitalstraße 7, Wallerfangen... (06831) Caritas-Beratungsstelle, Mottener Str. 61, Lebach Sprechstunden nur nach telefonischer Vereinbarung! Beratungsstelle für Schwangerschaftsfragen: Mo., Mi., Do., (06881) Beratungs- u. Koordinierungsst. für ältere Menschen: Mo.-Fr. (06881) Psychosoziale Beratung: Mo.-Fr., Gruppe: Do., Uhr (06881) Insolvenz- und Schuldnerberatung: Mi., Fr. (halbtags)... (06881) Kinderkleiderkammer: geöffnet Mo., Uhr Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz: Kranken- und Altenpflege im häuslichen Bereich, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4839 Ambulanter Hospizdienst Lebach-Schmelz ehrenamtliche Begleitung für schwerkranke und sterbende Menschen und deren Angehörige / Dtsch. Kinderschutzbund, Nachtweidstr. 23, Dillingen... (06831) Erziehungs-, Ehe-, Familien- und Lebensberatungsstelle des Bistums Trier, Pfarrgasse 9, Lebach... (06881) 4065 Anmeldung telefonisch zwischen 8.00 Uhr und Uhr Gleichstellungsstelle für Frauen beim Landratsamt Saarlouis... (06831) Täglich nach vorheriger Vereinbarung. Kostenlose Schülerhilfe im Grundschul- und Sekundarbereich in der Therapeutischen Schülerhilfe Lebach der Arbeiterwohlfahrt mit Eltern-/Familienberatung bei Schul-/Lernschwierigkeiten, Verhaltensauffälligkeiten usw.; Schülerhilfe Grundschule, Schülerhilfe Sekundarbereich... ( ) Notruf und Beratung für vergewaltigte und misshandelte Frauen, Sbr., Nauwieser Str (06 81) Mo. u. Do. von bis Uhr, Di. u. Fr. von bis Uhr. Sozialdienst Kath. Frauen e.v., Saarbrücker Str. 29, Lebach kostenlose Hilfe; Bürozeiten: Mo. - Fr. von Uhr... (06881) 4101 Hilfen für Familien mit geistig Behinderten Familienentlastender Dienst (FED) der Lebenshilfe e. V., Saarwellingen, Telefon Uhr... ( ) Telefon Uhr... (01 71) Donum Vitae - Schwangerschaftskonfliktberatung e. V., Termin nach Vereinbarung... ( ) Verband allein erziehender Mütter und Väter, Gabriele Ewen... ( ) Landkreis Saarlouis Betreuungsbehörde... (06831) Pflegestützpunkt... (06831) DRK-Kreisverband Saarlouis Entlastungsangebot für pflegende Angehörige Beratungszeiten: Dienstag und Freitag von 9.00 bis Uhr.. (06831) Schwangere in Not - anonym und sicher... (0800) Ärzte-Notfalldienst Für die Gemeinde Schmelz und die Stadt Lebach Unter der Rufnummer (kostenfrei) ist der diensthabende Arzt unter der Woche zu folgenden Zeiten zu erreichen: montags, dienstags und donnerstags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr, und mittwochs und freitags jeweils von Uhr bis zum darauf folgenden Morgen, 8.00 Uhr. Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag, 8.00 Uhr, und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr, übernimmt den ärztlichen Notfalldienst die Bereitschaftspraxis im Krankenhaus Lebach, Heeresstraße 49, erreichbar unter der Telefonnummer 01805/ (14 Cent pro Minute im Festnetz/Mobilfunknetz abweichend). Augenärztlicher Notfalldienst Sa./So., 05./ Dr. Metzger, Merzig... Tel / Notfalldienst der Hals-, Nasen- und Ohrenärzte Sa./So., 05./ Medizinisches Versorgungszentrum Heusweiler... Tel / Kinderärztlicher Notfalldienst Am Wochenende von Samstag 8.00 Uhr bis Montag 8.00 Uhr und an Feiertagen von 8.00 Uhr bis zum darauf folgenden Morgen 8.00 Uhr ist das Marienhaus-Klinikum Saarlouis zentrale Bereitschaftspraxis für Kinder und Jugendliche. Die Praxis ist unter Tel. (06831) erreichbar. Bei Lebensgefahr bitte direkt den Notarzt über die Rettungsleitstelle (bei Handy nur mit Vorwahl 0681) oder 112 anfordern. Apotheken-Notdienst (Dienstbereitschaft von 8.00 bis 8.00 Uhr am Folgetag) kostenfreie Hotline der Telekom... Tel Notdiensthotline von Apotheken.de... Tel Fr Marien-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Sa Apotheke Am Markt, Lebach... Tel / So Winter sche Apotheke, Lebach... Tel / Mo Laurentius-Apotheke, Bubach... Tel / Di Schützen-Apotheke, Lebach... Tel / Mi Sebastianus-Apotheke, Wadern-Nunkirchen... Tel / Do Hirsch-Apotheke, Losheim am See Tel / Fr St.-Michael-Apotheke, Schmelz-Hüttersdorf... Tel / Tierärztlicher Notdienst Notdienst sollte nur in Anspruch genommen werden, wenn Haustierarzt/- ärztin nicht erreichbar ist. Wochenendnotdienst beginnt samstags um Uhr und endet montags um 7.00 Uhr. Sa./So., 05./ Tierarztpraxis Bernardi, Dillingen Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (nur in dringenden Fällen und nach vorh. telefonischer Vereinbarung) Sa./So., 05./ Zahnarztpraxis Andras-Altmeyer, Schmelz... Tel / DRK-Einsatzwagen (Tag und Nacht) Rettungsleitstelle Winterberg, Saarbrücken... Tel mit dem Handy... Tel / Versichertenälteste in der Gemeinde Schmelz Deutsche Rentenversicherung Saar Helmut Scherer, Schmelz-Primsweiler, Jahnstraße (06881) Deutsche Rentenversicherung Bund Arno Scheid, Schmelz, Robert-Koch-Str ( ) Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See Knappschaftliche Kranken- und Pflegeversicherung Dieter Leidinger, Schmelz, Stefanstraße (06887)

3 Amtlicher Teil Mit öffentlichen Bekanntmachungen und sonstigen amtlichen Mitteilungen SchülerAbo-Karten für das Schuljahr 2015/2016 Die SchülerAbo-Karten der Saar-Pfalz-Bus GmbH (Regionalbereich Saarland) werden am 07. September (= erster Schultag) von den jeweiligen Klassenlehrern an die Grundschüler ausgegeben. Ab dem 07. September 2015 lauten die Fahrpläne dann wie folgt: Fahrplan Stefanschule, Saarbrücker Straße 37 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015 Seite 3

4 Fahrplan Stefanschule Dependance Limbach, Am Sportplatz Fahrplan Johannesschule, Im Flürchen 19 Die einzelnen Fahrpläne stehen auf der Homepage der Gemeinde Schmelz unter zum Download bereit. Der Bürgermeister: Armin Emanuel... über die Beschlüsse des Gemeinderates am Donnerstag, 23. Juli 2015, im Rathaus Schmelz TOP 2: Beratung und Beschlussfassung zur Verlängerung der Satzung über die Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich der Höfe in der Gemeinde Schmelz im Ortsteil Schmelz-Außen Beschluss: Einstimmig beschließt der Gemeinderat auf der Grundlage der 14, 16 und 17 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der derzeit gültigen Fassung die Verlängerung der Satzung über eine Veränderungssperre im Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich der Höfe (2 Teilbereiche) in der Gemeinde Schmelz im Ortsteil Schmelz-Außen um ein weiteres Jahr. Die Gemeinde Schmelz verfolgt mit dem Erlass einer Veränderungssperre für den Geltungsbereich des Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich der Höfe (2 Teilbereiche) das Ziel der Nutzung erneuerbarer Energien zur Gewährleistung einer zukunftsorientierten Energieversorgung und zur Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen. Die Veränderungssperre dient der Sicherung der planerischen Zielsetzung und damit der Sicherung der städtebaulichen Ordnung sowie der geordneten und nachhaltigen weiteren städtebaulichen Entwicklung. Die Veränderungssperre erstreckt sich auf den Geltungsbereich des in Aufstellung befindlichen Bebauungsplanes Windkraftanlagen Östlich der Höfe (2 Teilbereiche) in der Gemeinde Schmelz. Das Plangebiet liegt im westlichen Bereich des Gemeindegebietes Schmelz im Ortsteil Schmelz an der Gemeindegrenze von Beckingen und umfasst die folgenden Parzellen der Flure 1, 3, 4, 19, 20, 24 und 25 der Gemarkung Außen. Gemarkung Flur Parzellen-Nr. 1 Außen 1 206/71 2 Außen Außen 1 201/69 4 Außen 1 234/69 5 Außen 1 208/78 6 Außen 1 209/78 7 Außen 1 210/78 8 Außen 1 78/1 9 Außen 1 80/1 10 Außen 1 77/1 11 Außen 1 207/71 12 Außen 1 83/1 13 Außen 1 84/1 14 Außen 1 89/1 15 Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen 20 89/8 22 Außen 20 11/1 23 Außen Außen Außen 20 91/14 26 Außen 20 92/15 27 Außen 20 17/1 28 Außen 20 2/2 29 Außen /4 30 Außen 20 3/2 31 Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen /73 43 Außen Außen Außen /76 46 Außen 20 81/1 47 Außen Außen Außen Außen /73 51 Außen Außen Außen 20 64/1 54 Außen Außen Außen Außen Außen Außen 20 96/30 60 Außen 20 95/30 61 Außen 20 27/1 62 Außen 20 94/25 63 Außen 20 93/25 64 Außen /32 65 Außen Außen Außen 20 88/23 68 Außen 20 87/23 69 Außen 3 32/1 70 Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Seite 4 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

5 109 Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen / Außen Außen Außen 1 186/1 144 Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen Außen 24 24/1 153 Außen 24 24/2 154 Außen Außen Außen 20 29/1 157 Außen Außen Außen Außen / Außen / Außen / Außen / Außen Außen Außen 20 29/2 167 Außen 3 32/2 168 Außen 20 56/1 169 Außen 21 81/1 170 Außen Die genauen Grenzen des Geltungsbereiches der Veränderungssperre sind dem nachfolgenden Übersichtsplan zu entnehmen: Schmelz, Nalbach und Beckingen über ein gemeinsames Interessebekundungsverfahren zur Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen Einstimmig beschließt der Gemeinderat: 1. die Ermächtigung des Bürgermeisters zum Abschluss der vorliegenden öffentlich-rechtlichen Vereinbarung mit den Gemeinden Nalbach und Beckingen über ein gemeinsames Interessebekundungsverfahren zur Errichtung und den Betrieb von Windkraftanlagen 2. die Freigabe des unverbindlichen Aufrufs zur Interessebekundung TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über die Aufstellung eines Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Sondergebiet Photovoltaik mit paralleler Teiländerung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Schmelz Mit 29 Stimmen dafür und einer Enthaltung beschließt der Gemeinderat: 1. Beschluss zur Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaik-Freiflächenanlage Primsweiler in der Gemeinde Schmelz, Ortsteil Primsweiler Der Rat der Gemeinde Schmelz beschließt in öffentlicher Sitzung am gem. 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches die Aufstellung des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes Photovoltaik-Freiflächenanlage. Ziel des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Neuerrichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark). Auf wesentlichen Teilen des Plangebietes wird elektrische Energie zur Einspeisung in das Mittelspannungsnetz erzeugt. Das ca. 5,2 ha große Plangebiet liegt südlich der Ortslage Primsweiler und der L 336, östlich angrenzend an die Bahnstrecke Dillingen Schmelz in Höhe der Teichanlagen in der Primsaue. Das Plangebiet umfasst: in Flur 5 der Gemarkung Primsweiler folgende Flurstücke: jeweils teilweise: - Flurstück Nr. 28/1, Nr. 29/1, Nr. 30/1, Nr. 31/1, Nr. 32/1, Nr. 32/ 2, Nr. 33/1, Nr. 34/1, Nr. 35/1, Nr. 36/1, Nr. 37/1, Nr. 39/1, - Flurstück Nr. 39/2, Nr. 40/1, Nr. 57/1, Nr. 56/4, Nr. 40/2, Nr. 41/ 0, Nr. 42/1, Nr. 42/2, Nr. 43/0, Nr. 44/1, Nr. 45/1, Nr. 44/1, Nr. 46/1, Nr. 47/1, Nr. 48/1, Nr. 50/1, Nr. 51/0, Nr. 53/1, jeweils komplett: - Flurstück Nr. 38/1, Nr. 59/1, Nr. 58/1, Nr. 57/1, Nr. 54/1 in Flur 4 der Gemarkung Primsweiler folgende Flurstücke: jeweils teilweise: - Flurstück Nr. 27/1, Nr. 28/1, Nr. 40/1 Die genaue Abgrenzung des Plangebietes ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen. Der Beschluss ist gem. 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Die Öffentlichkeit ist gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. TOP 3: Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss einer öffentlich-rechtlichen Vereinbarung zwischen den Gemeinden Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015 Seite 5

6 2. Beschluss über die Teiländerung des Flächennutzungsplanes Photovoltaik-Freiflächenanlage Primsweiler in der Gemeinde Schmelz, Ortsteil Primsweiler Der Rat der Gemeinde Schmelz beschließt in öffentlicher Sitzung am gem. 1 Abs. 3 und 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches die Einleitung des Verfahrens zur Teiländerung des Flächennutzungsplanes im Bereich Photovoltaik-Freiflächenanlage im Ortsteil Primsweiler der Gemeinde Schmelz. Ziel der Teiländerung des Flächennutzungsplanes ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Neuerrichtung einer Photovoltaik-Freiflächenanlage (Solarpark). Die genaue Abgrenzung des Änderungsbereiches ist der nachfolgenden Abbildung zu entnehmen. TOP 9: Beratung und Beschlussfassung über die Prüfung des 2. Doppischen Jahresabschlusses der Gemeinde Schmelz für das Haushaltsjahr Feststellung des Jahresergebnisses 2. Entlastung des Bürgermeisters 1. Einstimmig stellt der Gemeinderat den Jahresabschluss für den Jahreshaushalt 2009 in der vorliegenden Form mit einem Fehlbetrag von ,38 Euro fest. 2. Einstimmig beschließt der Gemeinderat die vorbehaltlose Entlastung des Bürgermeisters gemäß 101 KSVG. Herr Lang, Herr Joseph und Herr Christ haben an der Abstimmung nicht teilgenommen, da sie gem. 101 Abs. 1 Satz 5 KSVG zu diesem Tagesordnungspunkt kein Stimmrecht haben. TOP 10: Beratung und Beschlussfassung über die Bilanz- und Erfolgsrechnung des Wohnbauland- und Gewerbeflächenerschließungsbetriebes zum Einstimmig stimmt der Gemeinderat der vorgelegten Jahresbilanz des Baulandbetriebes für das Jahr 2014 der Erfolgsrechnung sowie dem Lagebericht und dem Anhang zum Jahresabschluss 2014 zu. Unter Berücksichtigung der Verlustausgleichszahlung aus dem Haushalt der Gemeinde verbleibt ein Verlust von ,18 Euro. Dieser ist auf neue Rechnung vorzutragen. TOP 11: Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Rückerstattung der Elternbeiträge für die Kindergärten, Tagesstätten und Krippeneinrichtungen in der Gemeinde Schmelz, die durch den Streik der Erzieher/innen zu viel geleistet wurden Einstimmig beauftragt der Gemeinderat, dass die Verwaltung einen Nachtragshaushalt vorbereitet und dem zuständigen Ausschuss vorlegt. TOP 12: Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des Flachdaches am Pausengang der Talbach-Grundschule in Limbach Einstimmig beschließt der Gemeinderat, die Angelegenheit in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz zu vertagen. Die Verwaltung wird gebeten eine Kostenschätzung für die Sanierung aufzustellen und alternative Sanierungsmöglichkeiten aufzuzeigen. TOP 13: Antrag der CDU-Gemeinderatsfraktion auf Beratung und Beschlussfassung über die Trockenlegung im Außenbereich der Alten Schule in Limbach, und zwar des nicht unterkellerten Bereiches, sowie Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung des wegen Feuchtigkeit gesperrten Raumes im Vereinshaus Alte Schule in Limbach Einstimmig beschließt der Gemeinderat, die Angelegenheit in den Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz zu vertagen. Die Verwaltung wird gebeten, eine Kostenschätzung für die Sanierung dieses Raumes aufzustellen. Vor der entsprechenden Bauausschusssitzung findet ein Besichtigungstermin in der Alten Schule in Limbach statt. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Der Beschluss ist gem. 2 Abs. 1 BauGB ortsüblich bekannt zu machen. Die Öffentlichkeit ist gem. 3 Abs. 1 BauGB frühzeitig über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung zu unterrichten. TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über das künftige System der Mengenerfassung des Hausmülls (Verwiegesystem oder Leerungssystem) als Grundlage der Ausschreibung durch den EVS für den Zeitrahmen 2017 bis 2022 Einstimmig beschließt der Gemeinderat, für den anstehenden Ausschreibungszeitraum ab 2017 beim Leerungszählsystem zu bleiben. TOP 6: Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages zur Lieferung und Montage von Jalousien in der Talbach-Grundschule in Schmelz-Limbach Um die Maßnahme zeitnah durchführen zu können, ermächtigt der Gemeinderat einstimmig die Verwaltung, Angebote von geeigneten Firmen (zunächst bei ortsansässigen Firmen) direkt einzuholen und die Arbeiten, im Rahmen der im Haushalt zur Verfügung stehenden Mittel, zu vergeben. TOP 7: Beratung und Beschlussfassung über die Wahl einer Schiedsperson für den Schiedsbezirk III Hüttersdorf/Primsweiler Mit 17 Stimmen dafür und 13 Stimmen dagegen wird Herr Horst Wagner zur Schiedsperson für den Schiedsbezirk III Hüttersdorf/ Primsweiler gewählt. TOP 8: Beratung und Beschlussfassung über die Wahl einer stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsbezirk III Hüttersdorf/ Primsweiler Einstimmig wird Herr Walter Schütte zur stellvertretenden Schiedsperson für den Schiedsbezirk III Hüttersdorf/Primsweiler gewählt.... über die Beschlüsse des Bau-, Planungs- und Umweltausschusses, Naherholung und Naturschutz am Montag, 24. August 2015, im Rathaus Schmelz TOP 2: Information und Beschlussfassung über ein gemeldetes Bauprojekt der energis GmbH zur Erweiterung des Gasnetzes in Hüttersdorf in den Bereichen Am Lewen und Ludwig-Uhland- Straße/Galgenbergstraße Der Bau-, Planungs- und Umweltausschuss, Naherholung und Naturschutz beschließt einstimmig, die energis GmbH aufzufordern, die Umsetzung der Maßnahme bis zum Einbruch der Winterzeit fertigzustellen. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 23. Oktober 2015, Freitag, 06. November Talbachhalle in Limbach Dienstag, 15. September 2015, Montag, 09. November 2015, Dienstag, 08. Dezember Kulturhaus in Hüttersdorf noch bis einschließlich Montag, 07. September 2015, Montag, 21. September 2015, Donnerstag, 22. Oktober 2015, Montag, 09. November, bis einschließlich Donnerstag, 12. November 2015, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 19. November 2015, Montag, 23. November, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 24. November 2015, Mittwoch, 16. Dezember Seite 6 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

7 Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 03. Dezember, bis einschließlich Freitag, 04. Dezember Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 07. November 2015, ab Uhr, Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Turn- und Mehrzweckhallen in den Sommerferien geschlossen Noch bis einschließlich Sonntag, 06. September 2015, sind folgende Turn- und Mehrzweckhallen für den Trainingsbetrieb geschlossen: - alle gemeindeeigenen Turnhallen - die Schulturnhalle der Kettelerschule Schmelz - die Talbachhalle Limbach - die Primshalle Schmelz. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Erneut Vandalismus und illegale Müllentsorgung in Hüttersdorf In der letzten Woche (wahrscheinlich von Freitag auf Samstag) gab es leider zum wiederholten Male einen Vorfall von blinder Zerstörungswut in Hüttersdorf. Die Pausenbänke und Tische auf dem Schulhof der Johannesschule wurden zum großen Teil zerstört. Zusätzlich wurde das Schulgelände mit Glasscherben regelrecht übersät. Hier haben wirklich Vandalen gehaust. Auch wurden die Containerstandorte verstärkt zur illegalen Müllablagerung missbraucht. Besonderes im Zennes sah es am Sonntag wie auf einem Schlachtfeld aus. Diese Zustände, welche durch mehr oder weniger kriminelle Energie verursacht werden, sind trotz aller Bemühungen nur schwer in den Griff zu bekommen. Hier ist auch verantwortungsvolles Handeln durch aufmerksame Mitbürgerinnen und Mitbürger gefragt. Auf diese Mithilfe ist die Polizei bei der Verfolgung dieser Taten angewiesen, damit die Täter zur Verantwortung gezogen werden können. Wer solche Vorkommnisse beobachtet, wende sich bitte an die Polizei Lebach unter der Telefonnummer (06881) Vielen Dank für die Unterstützung. Müllhalde im Zennes Zerstörte Garnituren an der Johannesschule Armin Emanuel, Bürgermeister Bernd Valentin, Ortsvorsteher Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015 Aufruf von Grabstätten wegen Ablauf der Ruhezeit bzw. des Nutzungsrechtes Im April dieses Jahres wurden im Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz Grabstätten, bei denen die Ruhezeit bzw. das Nutzungsrecht abgelaufen ist, zur Einebnung aufgerufen. Im Einzelnen sind dies: Friedhof Schmelz-Außen Verstorbene 1985, vom Eingang aus gesehen rechte Seite, hinter den neu angelegten Rasengräbern, 1. und 2. Reihe komplett und 3. und 4. Reihe teilweise Friedhof Schmelz-Bettingen Verstorbene 1985, vom Eingang aus gesehen rechte Seite, unteres Feld, 1. und 2. Reihe komplett, 3. und 4. Reihe teilweise Urnenwand: Verstorbene 1995 Friedhof Hüttersdorf Familiengräber: Bernhard Schwindling, Feld 1, Reihe 13, Grab-Nr. 6 Wwe. Klara Woll, Feld 2, Reihe 1, Grab-Nr. 6 Jakob Leidinger, Feld 3, Reihe 9, Grab-Nr. 5 Nikolaus Mathieu, Feld 5, Reihe 2, Grab-Nr. 4 Peter Emanuel, Feld 5, Reihe 5, Grab-Nr. 2 Martha Krämer, Feld 6, Reihe 6, Grab-Nr. 14 Hedwig Sturm, Feld 6, Reihe 7, Grab-Nr. 6 Ferdinand Conrad, Feld 7, Reihe 10, Grab-Nr. 2 Adelheid Schmitt, Feld 8, Reihe 1, Grab-Nr. 5 Wwe. Klein, Feld 9, Reihe 8, Grab-Nr. 1 Einzelgräber Verstorbene 1985, von der Leichenhalle aus gesehen rechte Seite bei den neuen Rasengräbern. Urnengräber Verstorbene 1995 Friedhof Limbach Verstorbene 1985, hinter der neuen Urnenwand, von unten gesehen, 1. und 2. Reihe teilweise Kindergrab Michael Frank, verst Friedhof Michelbach Einzelgräber Verstorbene 1985, vom Eingang aus gesehen rechte Seite hinter dem Rasengrabfeld, 1. Reihe teilweise Familiengrab: Lang-Schäfer, Feld 3, Reihe 3, Grab-Nr. 2 Die Grabstätten werden ab dem 07. September 2015 vom Gemeindebauhof kostenlos eingeebnet. Nutzungsberechtigte der Grabstätten haben bis zum Einebnungstermin noch die Möglichkeit, Grabmale und Sonstiges von den Grabstätten zu entfernen. Geschieht dies nicht bis zum Einebnungstermin, fallen sie entschädigungslos in die Verfügungsgewalt der Gemeinde Schmelz. Die Nutzungsberechtigten der Urnenkammern können bis zum Einebnungstermin ihren Anspruch auf Überurnen beim Friedhofsamt der Gemeinde Schmelz, Frau Schumacher, Zimmer 2.14, Tel. (06887) , geltend machen. Geschieht dies nicht bis zum Einebnungstermin, fallen sie ebenfalls entschädigungslos in die Verfügungsgewalt der Gemeinde Schmelz. Armin Emanuel, Bürgermeister Teilvollsperrung der Goldbacher Straße Am 07. und wird die Goldbacher Straße im Bereich der Baumallee nach dem Friedhof für 2 Tage für den Durchgangsverkehr komplett gesperrt. Die alte Fahrbahndecke wird in diesem Bereich flächig abgefräst und durch einen neuen Belag ersetzt. Während dieser Zeit ist der Friedhof nur über die Gresaubacher Straße bzw. über die Saarbrücker Straße zu erreichen. Die Parkplätze und der Zugang zum Friedhof sind von der Maßnahme nicht betroffen. Sollten Starkregenfälle die Arbeiten behindern, ist es möglich, dass die Arbeiten um einen oder zwei Tage nach hinten verschoben werden. Armin Emanuel, Bürgermeister Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (Bundesgesetzblatt I S. 1565) in der geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs Folgendes angeordnet: Schmelz, Ortsteil Außen Anlässlich einer Veranstaltung wird der als öffentlicher Parkplatz ausgewiesene Dorfplatz Ecke Robert-Koch-Straße/Hohlgasse im oberen Bereich ab Donnerstag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , Uhr, für alle Kraftfahrzeuge gesperrt. Des Weiteren wird für die Robert-Koch-Straße auf der Dorfplatzseite ab Einmündung (obere) Schubertstraße bis Einmündung Hohlgasse von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , Uhr, ein Halteverbot angeordnet. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen bzw. Verkehrseinrichtungen wirksam. Verstöße dagegen sind nach 49 StVO Ordnungswidrigkeiten im Sinne des 24 StVG. Sie können mit einer Geldbuße geahndet werden. Der Bürgermeister: i. V. Josef Christ, 3. Beigeordneter Seite 7

8 Verkehrsrechtliche Anordnung Gemäß 45 der Straßenverkehrsordnung (StVO) vom 16. November 1970 (BGBl. I 1565) in der zurzeit geltenden Fassung wird aus Gründen der Sicherheit und Ordnung des Straßenverkehrs anlässlich des 21. Kunsthandwerkermarktes in der Gemeinde Schmelz im Bereich der Bettinger Mühle, Hüttersdorfer Str. 29, am Samstag, , bis Uhr, am Sonntag, , bis Uhr, Folgendes angeordnet: L 143, Hüttersdorfer Straße 1. Das Verkehrszeichen 101 StVO (Gefahrenstelle) mit dem Zusatzzeichen Veranstaltung ist wie folgt aufzustellen: a) in Fahrtrichtung Schmelz: unmittelbar nach dem Kreisverkehrsplatz Hoher Staden b) in Fahrtrichtung Hüttersdorf: ca. 100 m vor der Einmündung Heidestraße 2. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit innerhalb des unter Ziffer 1. genannten Streckenabschnittes wird auf 30 km/h festgesetzt. Das Verkehrszeichen StVO ist in beiden Richtungen entsprechend aufzustellen. 3. Am Kreisverkehrsplatz Hoher Staden ist aus beiden Richtungen das Verkehrszeichen 314 StVO (Parkplatz) mit dem Zusatzzeichen (Pfeil linksweisend) bzw (Pfeil rechtsweisend) in Richtung Parkplätze Primshalle aufzustellen. 4. Der gemeinsame Fuß- und Radweg Richtung Hüttersdorf wird als Parkfläche genutzt. Das Verkehrszeichen 314 StVO ist am Beginn in Höhe des Ortseingangsschildes Schmelz aufzustellen. Der Fuß- und Radweg ist durch eine Absperrschranke (Verkehrszeichen 600 StVO) abzusperren. Die Fußgänger sind durch Verkehrszeichen in die Straße Geiselwieslach durch das Wohngebiet zu führen. 5. In Gegenrichtung wird durch Aufstellen der Verkehrszeichen (Haltverbot Anfang), (Haltverbot Mitte) und (Haltverbot Ende) ein Haltverbot angeordnet. Das Haltverbot ist auf der gesamten Strecke mit rot-weißem Flatterband kenntlich zu machen. 6. Durch den Einsatz von Ordnern, die vom Veranstalter zu stellen sind, ist sicherzustellen, dass das angeordnete Haltverbot eingehalten wird. 7. Dieser Anordnung entgegenstehende Verkehrszeichen sind für die Dauer der Veranstaltung abzudecken. 8. Die angeordneten Verkehrszeichen müssen spätestens zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn aufgestellt sein. 9. Am Montag, 07. September 2015, müssen die angeordneten Verkehrszeichen spätestens bis 6.00 Uhr entfernt sein. Diese Anordnung wird mit Aufstellung der Verkehrszeichen wirksam. Landkreis Saarlouis - Straßenverkehrsbehörde I. A. Bauer, Kreisoberamtsrat Bevölkerungsstatistik Die Gemeinde Schmelz hatte am einen Bevölkerungsstand von insgesamt Einwohnern. Dieser setzt sich zusammen aus: Einwohnern mit Hauptwohnsitz (HWS) 479 Einwohnern mit Nebenwohnsitz (NWS) Dieser verteilt sich auf die einzelnen Gemeindebezirke wie folgt: Stand am Stand am HWS NWS HWS NWS Schmelz Hüttersdorf Limbach Michelbach Primsweiler Dorf im Bohnental gesamt: Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: Armin Emanuel Wohnraumsuche für Asylbewerber Seit Anfang des Jahres werden der Gemeinde Schmelz in regelmäßigen Abständen Flüchtlinge aus Syrien, Afghanistan und Eritrea zugewiesen. Auch zukünftig ist mit einer großen Zahl, insbesondere junger männlicher Asylanten, zu rechnen. Aus diesem Grund sucht die Gemeinde verstärkt Wohnraum, der zeitnah bewohnbar sein sollte. Der gesuchte Wohnraum ist von persönlichen Gegenständen zu befreien. Möbelstücke wie Schränke, Tische, Stühle oder Ähnliches können den Asylbewerbern überlassen werden. Im anderen Fall sind sie vom Vermieter zu entsorgen. Geeigneten Wohnraum melden Sie bitte bei der Gemeinde, Ortspolizeibehörde, unter folgenden Telefonnummern an: (06887) Frau Braun (06887) Herr Ewen (06887) Herr Schmitt Die Passbehörde informiert Die Personalausweise, die bis einschließlich , und die Reisepässe, die bis einschließlich beantragt worden sind, können beim Ordnungsamt der Gemeinde Schmelz, Rathaus, Zimmer 1.13, 1.14 und 1.22, abgeholt werden. Der bisherige Personalausweis bzw. Reisepass ist mitzubringen. Bei Personalausweisen und Reisepässen ist die Ausgabe auch an Personen möglich, die den bisherigen Personalausweis bzw. Reisepass des Antragstellers und eine schriftliche Vollmacht vorlegen. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde: i. V. Josef Christ, 3. Beigeordneter Korrektur des Veranstaltungskalenders September 2015 Im Nachrichtenblatt der KW 35 haben wir im Veranstaltungskalender auf die Veranstaltung 30 Jahre JuGoDi Schmelz am 12. September hingewiesen. Veranstalter ist die JuGoDi und der Veranstaltungsort ist auf dem Renges, nicht wie abgedruckt, das Pfarrheim St. Marien. Wir bitten, die Änderung zu beachten. Schmelzer Heidebad begrüßt sten Badegast der Saison 2015 An den letzten heißen Tagen des Jahres konnte das Schmelzer Heidebad noch einmal zahlreiche Besucherinnen und Besucher begrüßen. Einer von ihnen hatte besonderes Glück. Als ster Besucher der Badesaison 2015 konnte Erik Brill aus Hüttersdorf am 26. August beglückwünscht werden. Josef Christ, 3. Beigeordneter, Schwimmmeister Franz Altmeyer und Petra Dörr-Hett, Fachkraft für Bäderbetrieb, überreichten Herrn Brill einen Gutschein für eine Saisonkarte 2016 sowie einen Blumenstrauß. Erik Brill und seine Söhne Noah (9) und Felix (4) sind regelmäßige Gäste im Heidebad und nutzten auch an diesem Tag das Bad für eine Abkühlung. Mit dieser Überraschung hatten sie nicht gerechnet und die Freude darüber war groß. Die heißen Temperaturen in den Monaten Juli und August lockten zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Heidebad. Mit Besuchern ist die zurückliegende Saison die besucherstärkste der vergangenen fünf Jahre. Am heißesten Tag des Jahres, dem 04. Juli, wurden Badegäste registriert. Übergabe der Zuwendungsbescheide für die Maßnahmen Platzgestaltung Schubertstraße, 2. Bauabschnitt, und Platzgestaltung Alte Schule Dorf im Bohnental Am Mittwoch, 26. August 2015, fand in der Schubertstraße die Übergabe der Zuwendungsbescheide für die Maßnahmen Platzgestaltung Schubertstraße, 2. Bauabschnitt und Platzgestaltung Alte Schule Dorf im Bohnental statt. Staatssekretär Roland Krämer vom Ministerium für Umwelt und Verbraucherschutz überreichte dem 3. Beigeordneten der Gemeinde Schmelz, Herrn Josef Christ, symbolisch einen Scheck in Höhe von ,70 Euro. Die Zuwendungen erfolgen im Rahmen des Förderprogrammes Agentur ländlicher Raum. Hiermit werden Maßnahmen zur Förderung und Erhaltung Seite 8 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

9 des dörflichen Lebens und bürgerschaftlichen Engagements im ländlichen Raum des Saarlandes unterstützt. Alfons Herrmann, Monika Lauck, der 3. Beigeordnete Josef Christ, Staatssekretär Roland Krämer, Edmund Klein, Susanne Thome, stellv. Ortsvorsteher von Dorf im Bohnental Stefan Bauer, Alois Johann und der stellv. Ortsvorsteher von Schmelz Thomas Lamberti auf dem neu gestalteten Platz in der Schubertstraße Bei der Maßnahme in der Schuberstraße handelt es sich bereits um den 2. Bauabschnitt. Aufgrund des Umfanges der Arbeiten mussten diese in zwei Abschnitte geteilt werden. Für den ersten Bauabschnitt wurde bereits ein Zuschuss in Höhe von Euro gewährt. Das Gelände des 2012 abgerissenen ehemaligen Schulgebäudes wurde 2014 von der Anwohnerschaft terrassiert und durch die Errichtung zweier Mauern gestützt. Im zweiten Bauabschnitt, der mit Euro bezuschusst wird, fand die landschaftspflegerische und städtebauliche Gestaltung des Platzes statt. Neben der Befestigung der Böschungskurve wurden die Pflanzsteine der Stützmauer begrünt und der Giebel des ehemaligen Gebäudes von Putzresten befreit. Bei der Maßnahme Platzgestaltung Alte Schule Dorf im Bohnental wird der ehemalige Schulhof hinter der Alten Schule neu gestaltet. Hierbei wird der Platz vom Schotter befreit und mit Pflastersteinen belegt. Die dadurch entstehende durchgängige Fläche bietet den ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen Platz für verschiedene Vereinsfestivitäten. Diese Maßnahme wird mit einem Zuschuss in Höhe von 3.724,70 Euro unterstützt. Nur aufgrund der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich aus Anwohnern, Dorfgemeinschaften und Vereinen zusammenfinden, können Maßnahmen wie diese realisiert werden. Durch die Umsetzung dieser Maßnahmen werden Plätze geschaffen, die die dörfliche Gemeinschaft stärken und besonders in dicht besiedelten Gebieten Freiflächen schaffen. Die Landkreisverwaltung Saarlouis teilt mit Öffnungszeitenänderung am 18. September Alle Dienststellen der Landkreisverwaltung Saarlouis sind wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung am Freitag, 18. September, nur bis Uhr geöffnet. Die Kfz-Zulassungsstelle hat den Annahmeschluss auf Uhr vorverlegt. Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen Auskünfte und eine kostenlose Broschüre zur Erteilung einer Vorsorgevollmacht oder Erstellung einer Betreuungsverfügung sind bei der Betreuungsbehörde des Landkreises Saarlouis, Kaiser-Friedrich- Ring 31, Saarlouis, Tel. (06831) oder Elfriede- Bickelmann@kreis-saarlouis.de, erhältlich. Schulnachrichten Grundschule Schmelz Liebe Eltern der SchülerInnen der Grundschule Schmelz, der Schulbeginn ist am Montag, Der Unterricht für die Klassen 2, 3 und 4 am Standort Bettingen und an der Dependance in Limbach beginnt an diesem Tag wie gewohnt um 7.55 Uhr und endet um Uhr. Alle Schulneulinge, die am Hauptstandort eingeschult werden, treffen sich um 8.30 Uhr zu einem Wortgottesdienst in der Pfarrkirche St. Stefan in Bettingen. Um 9.15 Uhr findet die Aufnahme der Erstklässler in die Schulgemeinschaft in der Turnhalle der Grundschule Schmelz, Hauptstandort, in der Saarbrücker Straße 37 statt. Da am ersten Schultag wieder viele Eltern und Verwandte der Schulneulinge dabei sein werden, rechnen wir mit einem hohen Verkehrsaufkommen rund um das Schulgebäude. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015 Ich bitte Sie höflich, die angegebenen Rettungsausfahrten sowie Garageneinfahrten u. Ä. freizulassen. Sollten Sie die Möglichkeit haben, den Schulweg zu Fuß zurückzulegen, machen Sie davon Gebrauch. Vielen Dank für Ihr Verständnis. An der Dependance in Limbach beginnt der Wortgottesdienst für die Schulneulinge und die Klassen 2, 3, 4 um 9.30 Uhr in der Pfarrkirche St. Willibrord. Anschließend findet die Einschulungsfeier in der Talbachhalle statt. Nach den Einschulungsfeiern besuchen die Schulneulinge mit ihrer Klassenlehrerin/ihrem Klassenlehrer ihre Klassensäle. Währenddessen haben die Eltern Gelegenheit, sich bei Kaffee und Kuchen kennenzulernen. Der erste Unterrichtstag endet dann für alle Schulneulinge um Uhr. Ich wünsche allen Schulneulingen einen guten Start und freue mich auf ein gutes Miteinander. Für die Schulgemeinschaft: Barbara Hoffeld Kettelerschule Schmelz 1. Schultag nach den Ferien ist Montag, 07. September Klassenstufen 6 bis 10: Unterrichtsbeginn um 7.55 Uhr und Unterrichtsende um Uhr Klassenstufen 5: Für unsere neuen 5er-Klassen beginnt um 8.30 Uhr die Schule im Gebäude der Freiwilligen Ganztagsschule mit einer kleinen Feierstunde, zu der die Eltern herzlich eingeladen sind. Schulschluss ist ca /10.45 Uhr. Von Dienstag bis Freitag ( bis ) dauert der Unterricht für die neuen 5er-Klassen jeweils bis Uhr (5. Stunde). Schüler der Freiwilligen Ganztagsschule können am ersten Schultag bis Uhr betreut werden. Wir bitten Sie, diesbezüglich Kontakt zu Frau Schneider, Telefon (0157) , aufzunehmen. Schulbuchausleihe - Die Schulbuchkoordinatorin ist am Dienstag, 08. September, ab 8.00 Uhr zu erreichen. Isabella Katzorke, Schulleiterin Ende des amtlichen Teiles Montag - Freitag Uhr Montag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr Beachten Sie bitte die besonderen Öffnungszeiten des Standesamtes!... des Standesamtes Montag - Freitag Uhr Mittwoch Uhr Freitag Uhr... der Gemeindebücherei Dorf (alte Schule Dorf) Donnerstag (außer Ferien) Uhr Nachrichtenblatt der Gemeinde Schmelz mit den amtlichen Bekanntmachungen der Gemeinde Schmelz sowie der Gemeindebezirke: Schmelz - Hüttersdorf - Limbach - Michelbach - Primsweiler - Dorf im Bohnental Ihr Nachrichtenblatt ersetzt weder Buch noch Fernsehen, auch nicht die eigenen Gedanken und schon gar nicht das Gespräch; seine regionale Informationskonzeption ist aber durch nichts zu ersetzen. Seite 9

10 Gesundheitsdienste Physiotherapeutische Praxis Anja Winter Krankengymnastik, Reha-Sport, Fango, Massagen, Lymphdrainage, Sporttherapie, Kopfschmerztherapie, PNF, KG-Gerät, Kieferbehandlung, Faszientherapie und -training, Rückenschule, Hausbesuche - alle Krankenkassen und Berufsgenossenschaften anerkannt Schmelz-Hüttersdorf, Krämerstraße 6, Tel / Praxis für Krankengymnastik Christian Thewes Sportphysiotherapeut des DOSB Krankengymnastik, Schmerztherapie, Sportverletzungen, Bobath, Skoliose, Rehasport, Kraft- und Vibrationstraining, Lymphdrainage, Fango, Massage, Laser, Elektro Schmelz-Limbach, Simmelbergstr. 22, Tel / Praxis für naturheilkundliche Diagnostik und Therapie Klaus-A. Kreuzer, Heilpraktiker - Psychotherapeut Hiltrud-J. Scherer, Heilpraktikerin Schmelz, Gresaubacher Straße 19, / Häusliche Krankenpflege Magdalena Penth amb. Alten-, Kranken-, Behinderten- und Kinderkrankenpflege, Betreuungsdienste, Haushaltshilfe, Pflegeeinsätze 37 SGB XI, Demenzbetreuung, kostenlose Pflegeberatung Schmelz-Hüttersdorf, Primsstr. 4, Telefon / Stunden-Bereitschaftsdienst, Mobil / Fachpraxis für Wirbelsäulentherapie Markus Herrig Heilpraktiker Master of Chiropraktik Nicole Herrig Heilpraktikerin Physiotherapeutin Chiropraktik - Osteopathie - Massage - Schmerztherapie Schmelz, Trierer Str. 45, Tel / Traditionelle Chinesische Medizin Akupunktur Homöopathie Annika Glunz, Zum Wasserturm 6, Schmelz/PW, Tel.06881/53595,Mobil: 01 63/ www. heilpraktikerin-glunz.de Massagepraxis Bianca Jäger-Hufeland und Josef Schaal Massage, Fango, Heißluft, Lymphdrainage, Fußreflexzonenmassage, Fußpflege, Chiropraktik, Sanfte Wirbeltherapie nach Dorn Schmelz-Limbach, Dorfstr. 126, Tel / Die Pflege zu Hause - Pflegedienst Szygula Ambulante Alten- und Krankenpflege, Haushaltshilfe, zusätzl. Betreuung, Pflegeeinsätze 37,3 SGB XI Pflegeberatung, Notruf, Rund um die Uhr Bereitschaftsdienst Schmelz, Am Rathausplatz 3, Tel / Praxis für Naturheilkunde Birgit Johann - Heilpraktikerin Bioresonanztherapie, Akupunktur, Schmerztherapie, Homöopathie, Wirbelsäulentherapie (Dorn und Breuss) Schmelz-Michelbach, Am Kleekopf 5, Tel / Caritas-Sozialstation Lebach-Schmelz Ambulante Alten-, Kranken- und Behindertenpflege, Haushaltshilfen, Pflegeeinsatz 37,3 SGB XI, Vermittlung von ehrenamtlichen Mitarbeitern Tel.06881/4839,Fax06881/ Std.-Bereitschaftsdienst: Tel / Yogananda - Zentrum für Integraler Yoga Quanten-Entrainment nach Dr. Frank Kinslow, Seminare und Behandlungen, Yoga für Schwangere Gabriele Dahmen, Hüttersdorf, Tel / Praxis für Physiotherapie Alexander Thewes Krankengymnastik, Lymphdrainage, Massage, Fango/Heißluft, Hausbesuche; Zusatzangebot: Kopfschmerztherapie, Vibrationstraining, Prävention, Aromaöl-Massage Schmelz-Hüttersdorf, Primsweilerstr. 39d (praxiseigene Parkplätze) Tel.06887/ Praxis für energetisches Heilen Christiane Schmitt-Neusius Bettinger Str. 42, Schmelz, Tel / Praxis für Krankengymnastik Marion Söther-Schwarz Krankengymnastik, Bobath für Erwachsene und neu für Kinder, PNF, Skoliosetherapie, Manuelle Therapie, Kraft- u. Vibrationstraining, Rehasportgruppen, Lymphdrainage, Massage, Lomi Lomi Massage, Fango, Eis, Rückenschule, Pilates Schmelz-Limbach, Dorfstr. 130, Tel / Menschen für Menschen Stationäre Pflege, Ambulante Pflege, Betreutes Service-Wohnen, Kurzzeit-/Tagespflege, Demenzbetreuung info@stefanagmbh.de Schmelz, Saarbrücker Str. 2 Tel / oder Saarbrücker Str. 3 (Alter Bahnhof) Schmelz Tel / Mobil 0177 / Naturheilpraxis Silvia Groß-Wagner Heilpraktikerin - Trad. Chinesische Medizin, Körper- u. Ohrakup., kosmet. Akupunktur, Dorn & Breuss, Entspannungs- u. klass. Verfahren, Massagen, Hypnosetherapie - Krankenkassenzulassung Lockweilerstr. 4, Dorf im Bohnental, Tel / Kosmetik & Massage Heike Schmitt - Kosmetikerin - staatlich geprüfte Masseurin Termine nach Vereinbarung! Auch Samstag- und Abendtermine! Hüttersdorf, Homrichstr. 24, Tel / Doris Haupenthal, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Dipl. Individualpsychologische Beraterin Ich behandle Themen wie:sinn- u.lebenskrisen,beziehungsprobleme (Partner,Kinder,Eltern,Geschwister,Arbeitskollegen),Persönlichkeitsentwicklung, Stress und Erschöpfung, Ängste und Trauer, Psychosomatische Erkrankungen Rathausplatz 2 Tel. ( ) Mobil: (01 75) Schmelz Mail: info@mutundrat.de Web: Fachpraxis für Podologie - medizinische Fußpflege Heike-Lilian Philippi, Podologin, Diabetesassistentin DDG Berliner Str. 43A, Schmelz-Hüttersdorf Tel / Fachpraxis für Podologie Podologe Gerhard Bohn - medizinische Fußpflege, Zulassung aller Kassen, umfangreiches Behandlungsangebot inkl. Fußbad - Termine nach Vereinbarung Sturnstraße 10, Schmelz-Hüttersdorf Tel. ( ) , gerhard.bohn@yahoo.de Gesichtsbehandlungen & Wellnessmassagen Nicole Wittling-Kirchen Im Kornfeld 10, Primsweiler, Tel / Praxis für Naturheilkunde, HP Katharina Schillo Psychosomatische Energetik, Cellsymbiosistherapie, Wirbelsäulentherapie, Akupunktur, Medi-Taping, Termine nach Vereinbarung Tel / Schmelz-Hüttersdorf, Bachstr Gesundheitscoach Ernährungsberater und Fitnesstrainer Helmut Schuler Yoga Tao Tibeter Qi Gong Ganzheitliche Prävention / Individuelles Coaching Beratungstermin nach Vereinbarung Tel / Schmelz, Schwammheckstr hdservice@web.de Asthma, Bronchitis? Dann Solenebel atmen und entspannen im Salzraum - Glutenfreie Backwaren 2x wöchentlich frisch in der in Schmelz Auscheter Straße 10 - Telefon Seite 10 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

11 Feuerwehr-Informationen Freiwillige Feuerwehr Schmelz Jahreshauptübung der Feuerwehr der Gemeinde Schmelz - Am Samstag, 05. September 2015, findet die diesjährige Jahreshauptübung der Freiwilligen Feuerwehr Schmelz statt. Ausrichter in diesem Jahr ist der Löschbezirk Hüttersdorf. Die Löschbezirke treffen sich um Uhr im Bereitstellungsraum. Die Übung beginnt um Uhr mit der Alarmierung des Löschbezirkes Hüttersdorf. Übungsort: Johannisschule, Im Flürchen 19a Bekleidung: Nomex-Einsatzkleidung Zu dieser Übung lade ich alle aktiven Feuerwehrangehörigen, die Altersabteilung und die Jugendfeuerwehr recht herzlich ein. Ebenso möchte ich recht herzlich die Bevölkerung der Gemeinde Schmelz zu dieser Hauptübung einladen. Ich bitte um pünktliche und zahlreiche Teilnahme. Thorsten Müller, Wehrführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Schmelz Termine September: : Uhr, Jahreshauptübung : Uhr, Übung : Uhr, Männerkreis trifft Feuerwehr : Uhr, Dienstgradsitzung : Uhr, Funkübung : Uhr, Übung : Uhr, Übung : Uhr, Übung Ralf Schwarz, stellv. Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Limbach Termine Aktive Sa., : Uhr, Jahreshauptübung der Gemeinde Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Mo., : Uhr, Gemeindefunkübung in Michelbach, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Sa., : Uhr, Berufsfeuerwehrtag der Jugendwehr So., : Uhr, gemeinsamer Unterricht in Schmelz, Treff: Uhr am Gerätehaus Limbach Termine Jugendfeuerwehr Mo., : Uhr, Übung Sa., : Uhr, Berufsfeuerwehrtag Andreas Koch, Schriftführer Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Michelbach : Jahreshauptübung in Hüttersdorf, Treff: Uhr am Gerätehaus : gemeinsame Übung, Thema: Sandsackfüllanlage, Uhr Freiw. Feuerwehr Schmelz - Lbz. Primsweiler Am Samstag, , findet die Jahreshauptübung der Feuerwehr Schmelz in Hüttersdorf statt. Treffpunkt: Uhr, Gerätehaus Primsweiler. Elmar Buchholz, Löschbezirksführer DRK bittet erneut um Ihre Blutspende Wir bitten nochmals trotz Ferien- und Urlaubszeit um rege Teilnahme an unserer freiwilligen Blutspende. Gerade jetzt in der Sommerzeit fehlen viele Blutkonserven, die jedoch dringend benötigt werden, um kranken und verletzten Menschen zu helfen. Die nächsten Termine: Mi., , Uhr, Kettelerschule Schmelz Di., , Uhr, Talbachhalle Limbach Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt! I. A. Herbert Engstler, Blutspendeleiter DRK-Ortsverein Schmelz-Bettingen Gesprächskreis für pflegende Angehörige - Am findet um Uhr in der Lindenstraße 2 für pflegende Angehörige ein weiterer Gesprächskreis statt. Wer ist eingeladen: pflegende Angehörige, die sich mit dem Thema Pflege und Betreuung auseinandersetzen müssen. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015 Wir bieten an: Erfahrungsaustausch/Gespräche, Informationen über Pflege und Betreuung, welche Perspektiven gibt es, feste Ansprechpartner bei Problemen rund ums Thema Pflege und Betreuung, Vernetzung innerhalb der örtlichen Hilfsstrukturen. Weitere Infos: Tel. (06831) Erste-Hilfe-Lehrgang beim DRK Hüttersdorf Achtung, Führerscheinbewerber! Seit dem gibt es den Lehrgang Sofortmaßnahmen am Unfallort nicht mehr! Stattdessen wird nun ein kompletter Erste-Hilfe-Lehrgang angeboten, der aber nur noch 8 Unterrichtsstunden dauert. Dieser Lehrgang berechtigt Sie zum Erwerb des Führerscheins und er wird von der Berufsgenossenschaft anerkannt! An diesem Lehrgang können Sie bei uns, in Hüttersdorf, in unserem Unterrichtsraum in der Alten Schule, hinter der Kirche teilnehmen. Der Lehrgang findet am Samstag, , von 9.00 bis ungefähr Uhr statt. Der Unkostenbeitrag beträgt 30 Euro. Die Anmeldung findet bei Lehrgangsbeginn statt. Der Ausbilder behält sich vor, bei zu geringer Teilnehmerzahl den Lehrgang zu verschieben. Ausbilder: Michael Thies Politische Parteien CDU-Gemeindeverband Schmelz 60 Jahre CDU-Gemeindeverband Schmelz - Am 6. September 2015 feiert der Gemeindeverband der CDU Schmelz sein 60-jähriges Bestehen. Der Festakt beginnt um 8.30 Uhr mit dem Gottesdienst in der Filialkirche Maria Königin in Primsweiler. Danach spielt das Jugendorchester des Musikvereins Schmelz zum Frühschoppen. Anschließend treffen wir uns zum Mittagessen im Hotel-Restaurant Frischbier s. Ehrengast an diesem Tag wird der saarländische Finanzminister Stephan Toscani, MdL, sein, der die Ehrung langjähriger CDU-Mitglieder vornehmen wird. Es ergeht herzliche Einladung! Nicolas Lorenz, Gemeindeverbandsvorsitzender Bündnis 90/Die Grünen Schmelz Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Urlaubszeit geht zu Ende und für viele fängt dieser Tage ein neuer Lebensabschnitt an: der Erstbesuch von Kindergarten, verschiedene Schultypen oder auch der Beginn einer Berufsausbildung. Allen Neulingen wünschen wir einen guten Anfang und viel Erfolg! Auch wir Grüne in Schmelz haben in diesem Jahr in unserer Mitgliederversammlung einige Veränderungen vorgenommen: 1. die Wahl eines neuen Vorsitzenden: Hanko Zackow, 2. die Wahl einer neuen Stellvertreterin: Marga Reiter, Gemeinderatsmitglied 3. die Wahl eines neuen Beigeordneten: Franco Pecoraro Damit wurde unser Vorstand verjüngt und wir erwarten dadurch auch die Jüngeren in unserer Gemeinde besser ansprechen zu können. Marga Reiter, stellv. Vorsitzende SPD-Ortsverein Schmelz 1. Weinfest - Erstmals lädt der SPD-Ortsverein Schmelz zu einem Weinfest ein: Am Samstag, 5. September 2015, wird mit Wein, Musik und kulinarischen Spezialitäten auf dem Dorfplatz im Ortsteil Außen gefeiert. Los geht es bereits ab Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Winzer und politischen Gäste durch den Vorsitzenden Alfred Staudt. Anschließend werden von bis ca Uhr die Schmelzer Kirmesmusikanten für musikalische Unterhaltung sorgen. Für gute Stimmungs- und Tanzmusik sorgen ab Uhr die Hunsrücker Spitzbuwen : Das Repertoire des erfahrenen Musik-Duos lässt keine Wünsche offen und glänzt zudem mit vielen eigenen Kompositionen, die über Naheland, Soonwald und Hunsrück erzählen. Ausgeschenkt und zum Verkauf angeboten werden Weine, Seccos und Liköre von Saar, Mosel und Nahe. Ihr Kommen angekündigt haben hierzu das Weingut Winfried Scheid aus Neef/ Mosel, Weingut Kellerhof (Bernhard Boesen) aus Palzem sowie Martin Weiler aus Ilka s Vinothek in Neuhütten. Flammkuchen sowie Käsehäppchen und Schmalzbrote runden das sommerliche Weinerlebnis unter freiem Himmel kulinarisch ab. Bei der Dekoration des Festplatzes wurde ebenfalls ein besonderes Augenmerk auf das passende Ambiente gelegt. Der SPD-Ortsverein Schmelz lädt alle Bürgerinnen und Bürger ganz herzlich zu einem Besuch dieses in dieser Form einzigartigen Festes in der Gemeinde Schmelz ein. Karolina Engstler, Öffentlichkeitsarbeit Seite 11

12 Sport-Ring Schmelz Trainingsausfall in den Hallen der Gemeinde Schmelz Wegen der Durchführung von Veranstaltungen stehen folgende Hallen zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Primshalle in Schmelz Freitag, 23. Oktober 2015, Freitag, 06. November Talbachhalle in Limbach Dienstag, 15. September 2015, Montag, 09. November 2015, Dienstag, 08. Dezember Kulturhaus in Hüttersdorf noch bis einschließlich Montag, 07. September 2015, Montag, 21. September 2015, Donnerstag, 22. Oktober 2015, Montag, 09. November, bis einschließlich Donnerstag, 12. November 2015, jeweils ab Uhr, Donnerstag, 19. November 2015, Montag, 23. November, ab Uhr, bis einschließlich Dienstag, 24. November 2015, Mittwoch, 16. Dezember Schulturnhalle Stefanschule in Schmelz Donnerstag, 03. Dezember, bis einschließlich Freitag, 04. Dezember Wegen der Durchführung von Rundenspielen steht folgende Halle zu den jeweils angegebenen Zeiten für den Trainingsbetrieb nicht zur Verfügung: Turnhalle Michelbach Samstag, 07. November 2015, ab Uhr, Samstag, 12. Dezember 2015, ab Uhr. Wir bitten die betroffenen Vereine um Verständnis. Der Bürgermeister: Armin Emanuel Sportfreunde 1920 Hüttersdorf Aktive Sa., Uhr SF Hüttersdorf 2 - SV Wallerfangen 2 So., Uhr SF Hostenbach - SF Hüttersdorf Mi., Uhr SF Hüttersdorf - SV Bliesmengen/Bolchen (Pokalspiel) Kultur-Ring Schmelz Kulturring Schmelz Einladung - Am Donnerstag, 10. September, findet um Uhr im Gasthaus Heinz, Robert-Koch-Straße 51, Schmelz, eine Mitgliederversammlung des Kulturringes Schmelz statt. Tagesordnung: 01. Begrüßung 02. Bericht des Vorsitzenden 03. Bericht des Kassierers 04. Bericht der Kassenprüfer 05. Aussprache zu TOP Wahl eines Versammlungsleiters 07. Entlastung des Vorstandes 08. Neuwahl des Führungsteams Jede Gruppierung sollte bis zum Sitzungstermin ihre Vertreter und Stellvertreter für das Führungsteam bestimmen: Männerchöre, gemischte Chöre, Kirchenchöre, Musikvereine, Akkordeonverein, Karnevalvereine, Musikschule, freie Kunstschule, Traditionspflege/Volkstanz-Gruppen. 09. Neuwahl des Vorstandes: a) Vorsitzender, b) Stellvertreter, c) Kassierer, d) Kassenprüfer 10. Beratung und Beschlussfassung über eine Änderung der Höhe der jährlichen Zuschüsse an die Mitgliedsvereine 11. Beratung und Beschlussfassung über die Durchführung einer Gemeinschaftsveranstaltung im Jahr Verschiedenes Zu der Versammlung sind die Mitglieder des Kulturringes und das Führungsteam recht herzlich eingeladen. Manfred Nafziger, Vorsitzender Musikverein Harmonie Schmelz e. V. Großes Orchester Fr., Uhr Probe Bettinger Mühle Mo., Uhr Vorstandssitzung Bettinger Mühle Jugendorchester Sa. keine Probe (Ferien noch genießen) So., bis Uhr: Auftritt 90 Jahre CDU bei Frischbier s in Primsweiler, Treffen bitte 10 Minuten vor Beginn Sa., Uhr Bilderabend Rückblick Ferienfreizeit auf Borkum (hierzu sind auch alle Eltern eingeladen) Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Marien Di., Uhr Vorstandssitzung im Pfarrheim St. Marien Fr., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien So., Uhr Kirmeshochamt in St. Marien Do., Uhr Chorprobe im Pfarrheim St. Marien Kirchenchor Cäcilia Schmelz St. Stephan Fr., Uhr Probe im Proberaum Sa., Uhr diamantene Hochzeit der Ehel. Josef u. Josefine Schumacher (Einsingen: Uhr) So., Uhr Einsingen in der Kirche Uhr Hochamt Ewig Gebet Mi., Uhr Probe im Proberaum Männerchor Schmelz e. V. So., Uhr Probe Projektchor im Gasthaus Nafziger Di., Uhr Probe Männerchor Di., Uhr Probe Männerchor Fr., Uhr Kirmes Außen Di., Uhr Probe Männerchor Di., Uhr Probe Männerchor Singgemeinschaft 1986 Schmelz e. V. Mo., keine Probe Mo., Uhr Probe im Erlenhof Akkordeonverein 63 e. V. Hüttersdorf Fr., keine Orchesterprobe Fr., Uhr Orchesterprobe Konzert: So., Uhr Musik als Sprache der europäischen Jugend, Kirche in Primsweiler Chorgemeinschaft Primsweiler e. V. So., Uhr Mitgestaltung der hl. Messe Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mo., Uhr Kirmesmontagsingen Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Mi., Uhr Probe, Schule Primsweiler Kirchliche Nachrichten Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe mit eucharistischer Andacht und eucharistischem Segen Sa., Uhr Herz Jesu Gresaubach, Trauung Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, diamantene Hochzeit - mitgestaltet vom Kirchenchor St. Stephanus Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, Vorabendmesse Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Vorabendmesse Uhr St. Willibrord Limbach, Vorabendmesse So., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr Herz Jesu Gresaubach, Hochamt Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Hochamt - mitgestaltet vom Kirchenchor, zum Beginn des Ewigen Gebetes Uhr St. Willibrord Limbach, Andacht zu den 14 Nothelfern Uhr St. Marien Schmelz/Außen, Taufe Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Vesper zum Abschluss des Ewigen Gebetes, anschließend Dämmerschoppen Mo., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Schulanfangsgottesdienst Uhr St. Willibrord Limbach, Schulanfangsgottesdienst Uhr Kreuzerhöhung Hüttersdorf, hl. Messe Uhr St. Josef Schattertriesch, hl. Messe Fortsetzung Seite 14! Seite 12 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

13

14 Di., Uhr Maria Königin Primsweiler, hl. Messe Uhr St. Willibrord Limbach, hl. Messe Mi., Uhr St. Stephanus Schmelz/Bettingen, Andacht im Seniorenwohnheim Vitarium Do., Uhr St. Marien Schmelz/Außen, hl. Messe Uhr St. Josef Dorf, hl. Messe Fr., Uhr Herz Jesu Gresaubach, hl. Messe Weitere Infos unter Erstkommunion 2016 in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Die Eltern der Kinder, die 2016 in der Pfarreiengemeinschaft Schmelz (Hüttersdorf, Schmelz, Limbach, Gresaubach) zur Erstkommunion gehen möchten, und ihre Kinder noch nicht angemeldet haben, werden gebeten, dies bis zum zu tun. Bitte melden Sie sich bei Gemeindereferentin Eva Gebel, Tel. (0163) Pfarrgemeinderatswahlen 2015 In unserer Pfarrei St. Stephanus Schmelz-Bettingen wird der Pfarrgemeinderat am 7./8. November 2015 neu gewählt. Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen tragen für die kommenden vier Jahre Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Gemeindelebens unserer Pfarrei. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen, beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen unserer Pfarrei für die Durchführung zu sorgen. Zur Neuwahl des Pfarrgemeinderates bitten wir Sie schlagen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor; überlegen Sie, ob eine Kandidatur für Sie in Betracht kommt; gehen Sie am 7./8. November 2015 zur Wahl. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht aktiv Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. In dieser Zeit, in der sich viele Zukunftsfragen für unsere Kirche in einer neuen Qualität stellen, benötigt unsere Pfarrei engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen. In der Pfarrkirche St. Stephanus Schmelz-Bettingen liegen Formulare aus, auf denen Sie Ihre Kandidatenvorschläge eintragen können. Ihre Vorschläge können Sie gerne beim Wahlvorstand Andreas Haan oder Achim Willems abgeben oder werfen Sie Ihre Vorschläge in die Kandidatenvorschlagsboxen in der Pfarrkirche. Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz Tanzveranstaltung - Der Seniorenrat der Pfarreiengemeinschaft Schmelz veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Seniorenverein Gresaubach einen schönen Tanznachmittag bei leiser Musik, Kaffee und Kuchen. Wann: , Uhr Wo: Wendalinushaus, Gresaubach Herzliche Einladung an alle Frauen und Männer gleich welchen Alters. Jugodi Schmelz Einladung zum 30. JuGoläum - Liebe ehemalige Mitglieder, Freunde, Unterstützer und Sympathisanten, hiermit laden wir Sie/euch/ dich ein, mit uns unser Jubiläum zu feiern. Unser Fest findet am auf dem Renges statt und beginnt mit einem Wortgottesdienst um Uhr an der Marienkapelle. Folgende Highlights sind zu erwarten: Wortgottesdienst, gestaltet von der JuGoDi Bildergalerie Beiträge von befreundeten Gruppierungen Die Cubis und vieles mehr Für Essen und Getränke ist reichlich gesorgt und als besonderen Gaumenschmaus bieten wir den JuGoläums-Teller an. Wir freuen uns auf einen unterhaltsamen Abend mit zahlreichen Gästen! Die JuGoDi Pfarreien Nunkirchen und Büschfeld Herz-Jesu Nunkirchen Fr., Uhr Abendmesse mit Herz-Jesu-Andacht Mo., Uhr Einschulungsgottesdienst Hl. Antonius Bardenbach Sa., Uhr Vorabendmesse Mariä Schmerzen Michelbach So., Uhr Hochamt (Kapellenfest) Allerheiligen Wadern So., Uhr Hochamt und Einführung von Kooperator Pfarrer Heinrich Ant Maria Himmelfahrt Büschfeld Di., Uhr Abendmesse Kath. Krankenhausseelsorge am Caritas-Krankenhaus Lebach Sa., Uhr Vorabendmesse Mi., Uhr hl. Messe Evangelische Kirchengemeinde Lebach-Schmelz Gottesdienste und Termine. Wir laden herzlich ein: So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Pfrin. A. Sattler, 10-jähriges Bestehen der Spätlese Mo., Uhr Spielkreis (Jenny Scheele) Uhr Gottesdienst mit Abendmahl im Seniorenhaus der Arbeiterwohlfahrt, Pfrin. A. Sattler Uhr Einführung in die Bibel (Pfr. i. R. Stoll) Uhr Kinderchor (W. Schiffler) Uhr Gospelchor (W. Schiffler) Di., Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Konfirmationsunterricht Uhr Frauentreff International (P. Ferdinand-Storb) Uhr Chor Uhr Selbsthilfegruppe f. Alkoholkranke und ihre Angehörigen Mi., Uhr Band Crush Uhr Bibelgespräch (Pfrin. A. Sattler) Uhr Trommelgruppe Do., Uhr Spätlese (G. Burkardt) Sa., Uhr Kinderkirche für Kinder im Grundschulalter (E. Schützek) So., Uhr Gottesdienst mit Abendmahl zum Konfirmationsjubiläum, Pfrin. A. Sattler im Anschluss: Flüchtlinge backen für die Gemeinde und laden zum Beisammensein ein. Presbyteriumswahl 2016: Am 14. Februar 2016 finden in allen Kirchengemeinden der Evang. Kirche im Rheinland Presbyteriumswahlen satt. Aus diesem Grund laden wir Sie ein, Kandidatinnen und Kandidaten vorzuschlagen, die sich für dieses Amt interessieren. Voranzeige - Gemeindeausflug: Fahrt in das Elsass Auf den Spuren Albert Schweitzers am Samstag, 26. September, von 8.00 bis etwa Uhr Wir fahren nach Günzbach (Gunsbach) und Strasbourg und besichtigen u. a. die Nikolaikirche. Der Teilnehmerbeitrag ist 20,00 EUR. Anmeldung bei Frau Klein im Gemeindebüro, Telefon (06881) , oder bei Pfarrerin Andrea Sattler, Telefon (06881) Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Pfarrerin Andrea Sattler: Amselhain 1a, Lebach, Tel. (06881) 2513, Fax (06881) 1097, andrea.sattler@ekir.de, Internet: Gemeindebüro: Amselhain 1a, Lebach Sekretärin Christl Klein: Tel. (06881) , ev-gemeindeamt-lebach@ekir.de Bürozeiten: montags und mittwochs, Uhr, und freitags, Uhr. Mitfahrmöglichkeit zu den Gottesdiensten: Günter Zeutzem, Schmelz, Tel. (06887) 6842 Verein zur Erhaltung der Bettinger Mühle 21. Kunsthandwerkermarkt rund um die Bettinger Mühle Am 05. und 06. September findet der 21. Kunsthandwerkermarkt rund um die Bettinger Mühle in Schmelz statt. Über 80 Kunsthandwerker/innen aus ganz Deutschland und den angrenzenden Ländern haben sich zu diesem Kunsthandwerkermarkt - einer der größten im Saarland - angemeldet und werden ihre kunsthandwerklichen Arbeiten präsentieren. Unter anderem sind Aussteller dabei, die Gartenobjekte, Bildhauerkeramik & Skulpturen, Kunst- und Gebrauchskeramik, Töpferarbeiten, Metall- und Steinverarbeitung, Sandsteinreplikate, Glas- und Spiegelunikate, Bleiverglasung, Textil- und Lederartikel, Hüte und Kappen, Mützen und Schals, Taschen, Patchwork-, Quilt- und Filzarbeiten, Teddybären und Babypuppen, Windlichter und Windspiele, handbemaltes Porzellan, Holzobjekte und Drechselarbeiten, Karikaturen, Bilder und Aquarelle sowie Schmuckunikate aus Edelstahl, Gold, Silber, Bronze, Edelsteinen, Glas und Perlen, Papier und Aluminium usw. zum Kauf anbieten. Während der beiden Tage werden auch einige der Aussteller ihre Arbeiten live vor Ort präsentieren. Für das leibliche Wohl wird wie gewohnt mit warmen Mahlzeiten, Kaffee und Kuchen sowie Schmalzbroten gesorgt. Auf der Mühleninsel sind kühle Getränke zu haben. Ebenso wird samstags das beliebte Mühlenbrot angeboten. Fortsetzung Seite 16! Seite 14 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

15

16 Der Bäuerliche Lehr- und Schaugarten sowie die Wasserräder, die früher die Mühle antrieben und heute Strom erzeugen, können auch während den Öffnungszeiten besichtigt werden. Öffnungszeiten: Samstag, 05. September, von bis Uhr, Sonntag, 06. September, von bis Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das große Sommerfest 2015 kann für den DRK-OV Hüttersdorf stattfinden Flüchtlingshilfe Schmelz Die Ferien sind vorbei und wir möchten an die anstehenden Termine erinnern: Mo., : Uhr, Pfarrhaus St. Marien Außen, Marienstraße Paten- und Sprachlehrer-Treffen Di., : Uhr, Pfarrheim St. Marien Außen, Marienstraße, Treffen der Engagierten Mi., : Uhr, Pfarrheim St. Johannes SLS-Steinrausch, Vortrag und Schulung Asyl Sa., : Uhr, Am Lokschuppen in Dillingen Interkulturelles Fest des Landkreises SLS Sa., : Uhr, Altes Zollhaus, Schmelz, Mitry-Mory-Platz, Nähe Rathaus, Flüchtlingscafé Auch in den Ferien sind weitere Flüchtlinge in Schmelz angekommen und brauchen Hilfe beim Einleben in ihre neue Umgebung. Unsere Paten/Betreuer und auch Sprachlehrer der ersten Stunden sind mittlerweile mit und mehr zu Betreuenden an ihre Grenzen gestoßen und brauchen dringend Verstärkung! Bestimmt gibt es in unserer Gemeinde eine Menge aufgeschlossener und hilfsbereiter Mitmenschen, welche eine erfüllende Aufgabe im sozialen Bereich suchen. Gerne können Sie an den genannten Terminen einfach dazukommen und sich ein Bild von unserer Arbeit machen. Es ist einfacher als Sie glauben und wir begleiten Sie gerne bei den ersten Kontakten! Interessierte können sich auch im Rathaus oder den Pfarrämtern oder bei H. W. Willems unter Tel. (06887) melden. Wir freuen uns auf Sie! Aktuell werden auch wieder Fahrräder und Wohnraum gesucht! VDK-Gemeindeverband Schmelz Am 06. September findet unsere Tagesfahrt nach Limburg statt. Hierzu möchten wir Ihnen folgende Abfahrtszeiten bekannt geben: 8.00 Uhr: Hüttersdorf, Auf dem Hof Geraldy 8.10 Uhr: Hüttersdorf, Kirche 8.20 Uhr: Schmelz, Netto-Markt 8.30 Uhr: Außen, Klim-Bim 8.35 Uhr: Außen, Auf der Kehr 8.40 Uhr: Schattertriesch 8.50 Uhr: Limbach, Altenheim 8.55 Uhr: Limbach, Kreissparkasse 9.00 Uhr: Limbach, Sportplatz PS: Bitte gute Laune mitbringen! Der Vorstand Gemeindebezirk Schmelz Ortsvorsteher Günter Huberty, Blumenstraße 4, Schmelz, Telefon / Am 28. August gegen fand die offizielle Übergabe der Preisgutscheine statt. Eine Abordnung von 5 DRK-Helfern, die ihren laufenden Einsatz im Aufnahmelager Lebach extra für diesen Termin kurz unterbrachen, fand sich am Feuerwehrgerätehaus in Hüttersdorf ein und nahm stellvertretend für alle Helfer des Vereins den Preis in Empfang. Fortuna hatte bei unserer Verlosung, die unter allen Vereinen, Schulen, Kindergärten oder Hilfsorganisationen aus der Großgemeinde Schmelz stattfand, die sich auf unserer Online-Community registrierten, ein besonders gutes Händchen. Denn gerade die Helfer des Deutschen Roten Kreuzes waren mit als Erste vor Ort, wo zurzeit die größte Not in unserer Region herrscht! Sie haben von erster Stunde an die Koordination, die Versorgung und Betreuung der ankommenden Flüchtlinge in Lebach gestemmt. In beispielhafter Weise haben Sie den ankommenden Menschen das Gefühl von Geborgenheit und Sicherheit gegeben, das diese in ihrer Situation dringend brauchten. Und deshalb freut es uns ganz besonders, dass das Losglück ihnen dafür einen besonderen Dank beschert hat. Herzlichen Dank an alle Vereine, die sich auf unserer Seite registriert haben. Unser Dank geht auch an die Fa. energis GmbH für die freundliche Unterstützung. Euer Team von kaufhaus-schmelz.de und myschmelz.de Vorbesprechung zur Außener Kirmes Herzlich laden wir alle interessierten Gaststätten, Vereine und Gruppierungen zu einer Vorbesprechung zur diesjährigen Außener Kirmes ein. Diese findet am Mittwoch, 09. September 2015, um Uhr im Gasthaus Groß statt. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele sich angesprochen fühlen und der Einladung folgen, damit wir auch in diesem Jahr die Kirmestradition wieder in bewährter Weise und hoffentlich auch wieder mit großer Beteiligung der Bevölkerung feiern können. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher Schmelzer Halbschicht an der Außener Kirmes Auch in diesem Jahr werden wir wieder den Wettkampf Schmelzer Halbschicht im Rahmen der Außener Kirmes am Samstag, , um Uhr in der Hohlgasse durchführen. Ziel dabei ist es, mit sechs Personen eine Bierzeltgarnitur auf- und abzubauen, einen Ring Lyoner sowie ein Flûtes zu essen und dabei sechs Flaschen Bier zu trinken; und das alles in einer möglichst kurzen Zeit. Im vergangenen Jahr konnte die Mannschaft der FSG Schmelz/ Limbach mit 2:10 Minuten den 1. Platz belegen. Die Veranstaltung sorgte im vergangenen Jahr für eine tolle Kirmesgaudi und so hoffen wir auch in diesem Jahr wieder auf viele Mitwirkende. Anmeldungen für die Schmelzer Halbschicht sind ab sofort telefonisch unter (06887) 7761 oder per an tom.lamberti@t-online.de möglich. Ihr/euer Günter Huberty, Ortsvorsteher Thomas Lamberti, stellv. Ortsvorsteher Pfarrgemeinderatswahlen 2015 In unserer Pfarrei St. Stephanus Schmelz-Bettingen wird der Pfarrgemeinderat am 07./08. November 2015 neu gewählt. Die von Ihnen gewählten Frauen, Männer und Jugendlichen tragen für die kommenden vier Jahre Verantwortung für die Gestaltung und die Entwicklung des Gemeindelebens unserer Pfarrei. Aufgabe des Pfarrgemeinderates ist es, in allen die Pfarrei betreffenden Fragen, beratend oder beschließend mitzuwirken und zusammen mit engagierten Menschen und Gruppen unserer Pfarrei für die Durchführung zu sorgen. Zur Neuwahl des Pfarrgemeinderates bitten wir Sie: - schlagen Sie geeignete Kandidatinnen und Kandidaten vor; - überlegen Sie, ob eine Kandidatur für Sie in Betracht kommt; - gehen Sie am 07./08. November 2015 zur Wahl. Herzlich laden wir Sie ein, von Ihrem Wahlrecht aktiv Gebrauch zu machen und Ihren neuen Pfarrgemeinderat zu wählen. In dieser Zeit, in der sich viele Zukunftsfragen für unsere Kirche in einer neuen Qualität stellen, benötigt unsere Pfarrei engagierte Menschen, die Verantwortung übernehmen. In der Pfarrkirche St. Stephanus Schmelz-Bettingen liegen Formulare aus, auf denen Sie Ihre Kandidatenvorschläge eintragen können. Ihre Vorschläge können Sie gerne beim Wahlvorstand, Andreas Haan oder Achim Willems abgeben oder werfen Sie Ihre Vorschläge in die Kandidatenvorschlagsboxen in der Pfarrkirche. Orgelbauförderverein Dämmerschoppen - Im Anschluss an den Gottesdienst zum Abschluss des Festes des ewigen Gebetes am Sonntag, , um Uhr lädt der Orgelbauförderverein zu einem Dämmerschoppen in die Pfarrkirche St. Stephan ein. Bei einem kleinen Imbiss wird es Gelegenheit geben, sich über die Arbeit des Vereins zu informieren. Seite 16 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

17

18 Junge Kantorei Wir beginnen wieder am Dienstag, , mit unseren Proben. Neue Stimmen sind herzlich willkommen, gerne auch unverbindlich zum Reinschnuppern. Die Probenzeiten dienstags sind: Kinder ab ca. 6 Jahren: bis Uhr Kinder ab ca. 10 Jahren: bis Uhr Probeort: Pfarrheim in Außen Wir freuen uns auf euch. Kinderhaus St. Stephan Schmelz-Bettingen Vortrag Die naturheilkundliche Hausapotheke für Kinder am Donnerstag, , um Uhr im Bistro des Kinderhauses St. Stephan - Kinder brauchen Liebe, Aufmerksamkeit und Zuwendung. Was benötigt ein Kind darüber hinaus, wenn es krank ist? Eine naturheilkundliche Hausapotheke ist in diesem Fall goldwert und muss nicht teuer sein. In diesem Vortrag lernen Sie altbewährte Hausmittel kennen, welche i. d. R. in jedem Haushalt zu finden sind und teilweise in Vergessenheit geraten sind. Auch naturheilkundliche Fertigarzneimittel finden hier ihren Platz und können zur Behandlung eines kranken Kindes zum Einsatz kommen, ohne unangenehme Nebenwirkungen und ohne den kindlichen Organismus zu belasten. Referentin: Heilpraktikerin und Klangtherapeutin, Frau Susanne Buhles Alle Interessierten sind herzlich willkommen! Es laden ein: Elternausschuss und Förderverein in Zusammenarbeit mit dem Team des Kinderhauses St. Stephan St. Barbara -Bruderschaft St. Stefan Schmelz e. V. Die St. Barbara -Bruderschaft möchte sich auf diesem Weg bei den zahlreichen Helferinnen und Helfern, die zum Gelingen des Rengesfestes beigetragen haben, sehr herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pastor Ernst Theobald, den Musikern und dem Chor der JUGODI für die Gestaltung der hl. Messe. Ein herzliches Dankeschön auch der Bergkapelle und dem Männerchor Schmelz für die festliche Umrahmung bei unserm Fest. Ein Dankeschön für die vielen Kuchenspenden. Fahrt nach Bad Wimpfen am 12. September Uhr Start bei dem Busunternehmen Jochem. Nach ca. 2 Stunden Bergmannsfrühstück, anschließend Besichtigung der mittelalterlichen Stadt. Gelegenheit in Bad Wimpfen zum Mittagessen. Ca Uhr Abfahrt nach Friedrichshall, Besichtigung des Salzbergwerkes. Anschließend Rückfahrt nach Boddenbach (Schnapskeller). Abendessen in Boddenbach, danach gemütliche Heimfahrt. Auch Nichtmitglieder können sich für die Fahrt anmelden. Bitte melden bei der Firma Jochem unter St. Barbara -Bruderschaft. Fahrpreis pro Person: 25,- Euro. Wir wünschen uns allen einen schönen Tag. Der Vorstand Jahrgang 1962/63 Schmelz Da wir schon lange keinen Stammtisch mehr hatten, treffen wir uns am um Uhr in der Schmelzer Bierstube (Öd). Es kann kommen wer will! Kneipp-Verein Schmelz e. V. Wir erinnern nochmals an die nächste größere Wanderung am Sonntag, 13. September. Treffpunkt ist um 9.00 Uhr am Reisebüro Jochem. Mit den Autos fahren die Teilnehmer nach Heinitz. Dort beginnt die Wanderung auf dem Zwölf-Weiher-Weg. Mehr Infos bei Rüdiger Schell, Tel. (06887) Der Vorstand Junggesellenverein Weißer Sonntag 1985 Schmelz Wildschweinessen - Am wandern wir nach Höchsten zum Wurzelsepp zum Wildschweinessen. Dazu treffen wir uns um Uhr im Cartoon und versuchen, pünktlich um Uhr loszuwandern. Ein Zwischenstopp ist in Gresaubach geplant. Anmelden könnt ihr euch im Cartoon, Mocca oder in der Schmelzer Bierstube. Der Unkostenbeitrag beträgt für Mitglieder 15,- Euro und für Nichtmitglieder 20,- Euro. Anmeldeschluss ist der 25. September Angelsportverein Schmelz 1929 e. V. Auf die folgenden weiteren Termine weisen wir hin: : Arbeitsstunden : Mittelweiherfischen : Oktoberfest : letztes Fischen zur Vereinsmeisterschaft Weitere Termine und Hinweise zu den Terminen findet ihr auf unserer Homepage. Der Vorstand Tennisclub Schmelz e. V. Sommer-Tenniscamp Vom 21. bis zum 23. August 2015 veranstaltete der TC Schmelz sein diesjähriges Tenniscamp. Bei sommerlichen Temperaturen und einer ansprechenden Resonanz von 20 Teilnehmern wurden jeweils zwei Stunden am Vormittag und zweieinhalb Stunden am Nachmittag trainiert. In der Mittagspause gab es ein gemeinsames Mittagessen. Im Vordergrund stand in diesem Jahr das tägliche Tennis- und Konditionstraining. Die 20 Kinder wurden von vier Tennistrainern begleitet und hatten viel Spaß bei Sport und Spiel rund um den Tennisplatz. Am Samstag gab es einen gemeinsamen Abend mit den teilnehmenden Kindern und Eltern. Seniorenverein 1957 Schmelz Unsere nächste Wanderung starten wir am Mittwoch, 09. September. Treffen ist um Uhr am Rathaus. Mit dem Pkw fahren wir zum Schwarzrindersee, wo wir eine kleine Wanderung unternehmen. Am Weinstrand treffen wir uns um Uhr mit den Autowanderern. Klara Krämer, Wanderwartin Jahrgang 1934/35 Schmelz-Bettingen 80 Jahre auf Erden! Dies muss gefeiert werden! Wir treffen uns am Mittwoch, , um Uhr vor dem Reisebüro Jochem. Von dort geht es per Bus zum Hubertushof. Alle sind mit Partner oder Partnerin eingeladen. Bitte meldet euch bis bei mir, damit ich dem Hubertushof Bescheid geben kann. Ich freue mich auf eure Zusagen: Hermann, Tel Am , Uhr, hl. Messe für den Jahrgang. Schuljahrgang 1950/51 Schmelz-Außen Unsere Herbstwanderung 2015 führt uns am Samstag, 12. September, über den malerischen Bach- und Burrenpfad in Hüttersdorf. Dieser ist 13,6 km lang und zählt zu den Traumschleifen des Saar- Hunsrücksteiges. Wir treffen uns um Uhr auf dem Rathausplatz und fahren gemeinsam zum Startpunkt nach Hüttersdorf. Bitte Getränke mitnehmen, da unterwegs keine Einkehrmöglichkeit besteht. Anschließend sind für uns im Hubertushof in Hüttersdorf Plätze reserviert und wir werden uns dort bei Essen und Trinken von den Strapazen der Wanderung erholen können. Wer an der Wanderung nicht teilnehmen will oder kann, ist herzlich eingeladen, uns gegen Uhr im Hubertushof zu treffen. In diesem Fall bitte unter Tel. (06887) bzw. petry.emil@gmail.com oder Tel. (0151) vorher anmelden. Lucia und Emil Bei Lagerfeuer und Gitarrenmusik ging es bis spät in die Nacht, bevor sich die Eltern verabschiedeten und die Kinder auf der Tennisanlage übernachteten. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen fleißigen Helfern, Eltern und Trainern bedanken, die zu einem reibungslosen Ablauf des Tenniscamps beigetragen haben. Insgesamt war das Tenniscamp auch in diesem Jahr eine tolle Aktion und wird sicherlich im kommenden Jahr, aufgrund der durchweg positiven Erfahrung und des positiven Feedbacks seitens der Kinder und der Eltern, nochmals angeboten. Spielbetrieb: Zwischenzeitlich haben unsere Herren 60 mit zwei 15:6- Siegen gegen Neunkirchen und Überroth ihre Runde abgeschlossen. In der Endtabelle belegt die Mannschaft einen respektablen dritten Platz. Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu, so dass am Wochenende die Spiele der zweiten Zeitschiene fortgesetzt werden. Bereits am Freitag, , bestreitet unsere Kleinfeld-Mannschaft ein Heimspiel gegen den TC Beckingen (ab Uhr). Am Samstag, , fahren die Herren 30 I zum Auswärtsspiel nach Gresaubach, die Herren 30 II treten in Merzig an und die Damen 30 in Altenkessel (alle ab Uhr). Am Sonntag, , spielen die Junioren U18 in Hüttersdorf gegen RCS Saarbrücken (14.00 Uhr). Andreas Hemmer, Schriftführer Seite 18 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

19

20 TV Schmelz Gymnastikgruppe Frauen Wichtige Info für unsere aktiven Turnerinnen - Turnstunden 07. bis : Montagsgruppe: Stefanschule, Uhr Dienstagsgruppe: Stefanschule, Uhr, gemeinsam mit TV 77 Schmelz. Donnerstagsgruppe: Johannesschule, Schulturnhalle, Uhr, gemeinsam mit TL Hüttersdorf Gymnastik Erwachsene. Ab gilt der Plan für das Winterhalbjahr 2015/16 wie im Amtsblatt veröffentlicht. Rückfragen bitte an Elke, Tel Karin Schröder, Schriftführerin FSG Schmelz-Limbach Spiele vom Wochenende: Die erste Mannschaft gewann beim Aufsteiger Rehlingen/Fremersdorf mit 3:2. Den 0:1-Rückstand drehten Michael Frischbier und Matthias Bambach zur 2:1-Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel konnte erneut Matthias Bambach auf 3:1 erhöhen. Dem Gastgeber gelang nur noch der Anschlusstreffer zum 2:3. Die zweite Mannschaft verlor gegen Wadrill mit 1:6, den Ehrentreffer erzielte Christian Bambach. Auch die dritte Mannschaft verlor gegen Wadrill 2 mit 2:5, konnte dabei einen 0:2-Rückstand durch Tore von Dennis Amendola und Tim Linnenbach egalisieren, kassierte aber in den letzten 10 Minuten noch drei Gegentreffer. Ein weiteres Schützenfest feierte unsere Damenmannschaft. Gegen Bischmisheim gelang ein souveräner 12:0-Sieg. Die Tore erzielten Anne Staudt und Katrin Dingert (je 4), Simone Truar (2) sowie Carina Altmeyer und Manuela Hübschen. Am kommenden Wochenende bestreiten unsere aktiven Mannschaften folgende Spiele: So., Uhr: TuS Michelbach - FSG Schmelz-Limbach Uhr: SV Lockweiler - FSG Schmelz-Limbach Uhr: FSG Schmelz-Limbach 1 - SV Karlsbrunn in Limbach Uhr: FSG Damen - FC Beckingen in Limbach 1. FC Schmelz Am Wochenende ist es wieder so weit. Unsere Kids spielen beim Jugendturnier in Hüttersdorf mit und würden sich über Unterstützung sehr freuen. Beachten Sie hierzu bitte die folgenden Zeitpunkte: G-Jugend am : Uhr gegen die SG Saubach Uhr gegen den FV Diefflen Uhr gegen die SG Nalbach/Piesbach F-Jugend (F1) am : Uhr gegen die SF Hostenbach Uhr gegen die SG Nalbach/Piesbach Uhr gegen den FC Wadrill 2 F-Jugend (F2) am : Uhr gegen den SC Büschfeld Uhr gegen die SF Hüttersdorf Uhr gegen den FC Wadrill Uhr gegen die SG Nalbach/Piesbach E-Jugend (E1) am : Uhr gegen die SF Hüttersdorf Uhr gegen den SV Körprich Uhr gegen den SV Limbach Uhr gegen die SG Nalbach/Piesbach E-Jugend (E2) am : Uhr gegen den SV Limbach Uhr gegen den FV Diefflen Uhr gegen die JFG Stadt Wadern Uhr gegen den FV Schwalbach D-Jugend am : Uhr gegen die SG Saubach Uhr gegen den FC Besseringen Uhr gegen die SG Nalbach/Piesbach Des Weiteren hat unsere D-Jugend am um Uhr in Hemmersdorf ein Pokalspiel. Auch hier würden sich die Mannschaften sehr über Unterstützung freuen. Die aktuellen Trainingszeiten, Trainer und Jahrgänge finden Sie unter folgender Tabelle: Alle Infos und ausführliche Spielberichte wie immer unter / Alte Herren: Am Samstag, , spielen wir um Uhr auf dem Sportfest in Uchtelfangen gegen die AH Thalexweiler. Treffpunkt ist um Uhr auf dem Dorfplatz Außen. Bald ist es so weit. Am findet unsere Vereinsfahrt nach Cochem statt. Die Abfahrtszeiten sind wie folgt: Uhr: Marktplatz Hüttersdorf Uhr: Reisebüro Jochem Uhr: Gasthaus Heinz Gräpelchen Weitere Infos bei Martina Wilhelm, Tel. (06887) Historischer Verein Schmelz Einladung zur Vorstandssitzung - Am Dienstag, , findet um Uhr die Vorstandssitzung im Vereinsraum in der Alten Schule in Hüttersdorf statt. Zu dieser Sitzung sind auch Mitglieder und Interessierte an der Heimatgeschichte herzlich eingeladen. Tagesordnung: 1. Vereinsaktivitäten, 2. Neue Schmelzer Kulturwanderkarte, 3. Vorbereitungen zum 27. Schmelzer Heimatheft, 4. Verschiedenes. Dr. Edith Glansdorp, Vorsitzende Sportgemeinschaft Schmelz Abteilung Eltern-Kind-Turnen/Kleinkinder-Turnen Eltern-Kind-Turnen - Für Kinder bis 3 Jahre mit ihren Eltern/Großeltern findet die Turnstunde von bis Uhr statt. Das Eltern-Kind-Turnen ist für Kinder im Alter von 1 bis 3 Jahren konzipiert. Es ist ein buntes und vielfältiges Erlebnisfeld, in dem Freude an der Bewegung und spielerische Erfahrungen im Vordergrund stehen. Die Kinder können hier ihrem Alter und Entwicklungsstand entsprechend vielfältige motorische und soziale Erfahrungen sammeln. Die Kinder haben die Möglichkeit, sich auszutoben, zu spielen, mit anderen Kindern in Kontakt zu treten, Kletter- und Gleichgewichtserfahrungen zu machen u. v. m. Ziele unseres Eltern-Kind-Turnens sind, die Freude an der Bewegung zu wecken! Kleinkinder-Turnen - Für Kinder von 3 bis 6 Jahre findet die Turnstunde von bis Uhr statt. Das Kleinkinderturnen richtet sich an Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahre. Es findet bereits ohne begleitende Erwachsene (Mama, Papa...) statt. In der Eingewöhnungsphase dürfen sie als Eltern natürlich ihr Kind so lange begleiten, bis es alleine dabei bleiben möchte. Das Kleinkinderturnen bietet ein breit gefächertes Feld an Bewegungs-, Wahrnehmungs- und Spielmöglichkeiten. Im Vordergrund steht das erlebnisorientierte Erkunden des eigenen Körpers und seiner Möglichkeiten in Form von Bewegungsspielen, Turnen mit Kleinmaterial und Turnen in Bewegungslandschaften. Auch das soziale Miteinander nimmt einen zunehmend größeren Stellenwert ein. So werden erste Regeln abgesprochen und im gemeinsamen Spielen wird auf andere Kinder achtgegeben. Ziele unseres Kleinkinderturnens sind, Freude an der Bewegung zu wecken, den eigenen Körper und die eigenen Möglichkeiten spielerisch zu entdecken und auszubauen und gemeinsames Spielen mit anderen Kindern, um nur einige wichtige zu nennen. Die Turnstunden finden montags in der Turnhalle in Michelbach statt. Bei Interesse oder Fragen meldet euch einfach bei uns: Hanna Valentin, Tel. (06887) , Sabrina Schon, Tel. (06887) Seite 20 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Schmelz Nr. 36/2015

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v.

KREIS JUGEND FEUERWEHR Westerwald e.v. KREIS JUGEND FEUERWEHR An alle Jugendfeuerwehrwarte, Sprecher der JF der VG, VG-Wettkampfwarte, Vorstand der KJF, Wehrleiter, Kreisfeuerwehrinspekteur, Mitglieder des Jugendforums Verteiler: per E-Mail

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen

Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen 1 Bürgermeisteramt Jagsthausen Frau Dörner Hauptstraße 3 74249 Jagsthausen Anmeldung/Ummeldung/Abmeldung eines Kindes für die Kindertagesstätte im Familienzentrum Jagsthausen Erziehungsberechtigte/er:

Mehr

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner!

Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Pflegeneuausrichtungsgesetz: Pflegebedürftige und Menschen mit Demenz sind die Gewinner! Die Änderungen in der Pflegeversicherung beruhen auf dem Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz (PNG). Dieses ist in weiten

Mehr

Ambulante Pflege der Sozialstation

Ambulante Pflege der Sozialstation Ambulante Pflege der Sozialstation 24 Stunden erreichbar 0 51 21 93 60 22 Ihre Ansprechpartner: Stefan Quensen - Pflegedienstleitung Roswitha Geßner - Stellv. Pflegedienstleitung Unsere Leistungsarten

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr.

am: 23.09.2014 um: 19.00 Uhr im: Bauernstube, Oberdorfstraße 5 in 17291 Uckerfelde OT Hohengüstow TOP Betreff Vorlagen-Nr. Amt Gramzow - Der Amtsdirektor - Amt Gramzow, Poststraße 25, 17291 Gramzow Gramzow, den 15.09.2014 Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit laden wir Sie zur 7. Sitzung der Gemeindevertretung Uckerfelde

Mehr

Satzung der Kita-Zwergnase e.v.

Satzung der Kita-Zwergnase e.v. Satzung der Kita-Zwergnase e.v. 1 Name und Sitz Der Verein führt den Namen Kinderkrippe-Zwergnase e.v..er hat seinen Sitz in Brake und ist im Vereinsregister eingetragen. Kinderbetreuung 2 Zweck Zweck

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2013 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Donnerstag, 13. Juni 2013, um 11:00 Uhr, Forum

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015

Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 Beiratsordnung des Frankfurter Volleyball Verein e.v. Stand: Januar 2015 1. Zusammensetzung des Beirats (1) Mitglieder Der Beirat des Frankfurter Volleyball Verein e.v. (FVV) setzt sich gemäß 11 der Vereinssatzung

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Förderzentrum am Arrenberg

Förderzentrum am Arrenberg Förderzentrum am Arrenberg Wir fördern Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf ihrem Weg zur Selbstbestimmung, Eigenständigkeit und sozialer Kompetenz. Wir unterstützen Menschen mit Behinderung und chronischer

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen SOZIALPSYCHIATRISCHES ZENTRUM Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr wohl. Angst,

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 21. Sitzung des Ausschusses für Planung und Gemeindeentwicklung am 26.11.2008 im Saal des RATHAUSES in W e l v e r Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: 16.32 Uhr 18.49

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01)

Stiftungssatzung für die Verwaltung der Barbara-Mügel-Stiftung 20.1.2.03 (01) Stadt Friedrichshafen Stiftungssatzung für behinderte Kinder Aufgrund von 96 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 3. Oktober 1983 (GBl. S. 577), zuletzt geändert am 8. November

Mehr

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Zu Hause pflegen: Vorbereitungen k o m p a k t Zu Hause pflegen: Vorbereitungen Pflegedienst, Wohnraumanpassung, Hilfsmittel Dieses E-Book kompakt ist ein Auszug aus dem Ratgeber Pflege zu Hause organisieren. Zu Hause pflegen: Vorbereitungen

Mehr

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz

Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung. 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Pflegereform 2013 Informationen über neue Leistungen der Pflegeversicherung 1. Bessere Unterstützung für Menschen mit Demenz Die Situation für Menschen, die z. B. wegen einer dementiellen Erkrankung eine

Mehr

Stand: 1. Dezember 2014

Stand: 1. Dezember 2014 Stand: 1. Dezember 2014 O Klasse 7 = 42 Schüler O Klasse 8a = 30 Schüler O Klasse 8b = 30 Schüler O 19 LehrerInnen Berufliche Förderung Januar- Oktober 2015 Ausschreibung läuft für je 25 Plätze Berufsausbildung

Mehr

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE.

Das muss drin sein. Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Das muss drin sein Hallo, wir sind die Partei: DIE LINKE. Eine Partei ist eine Gruppe von Menschen. Sie wollen alle dieselbe Politik machen. Und sie wollen sich alle für dieselben Sachen stark machen.

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung

Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e.v. Satzung 1 Name des Vereins Der Verein führt den Namen Tennis-Gesellschaft Ebingen 1929 e. V und ist im Vereinsregister eingetragen. 2 Sitz und Geschäftsjahr Der Sitz

Mehr

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten

Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Wissenswertes zur Ausbildung zum / zur Medizinischen Fachangestellten Die Ärztekammer Hamburg ist nach dem Berufsbildungsgesetz die zuständige Stelle für die Ausbildung im Beruf Medizinische/r Fachangestellte/r

Mehr

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS?

Info Ganztagsschule 2011/2012. Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Info Ganztagsschule 2011/2012 Welche Grundsätze sind wichtig für die GTS? Ein zentraler Inhalt der GTS ist die Lernzeit. Hier kommt es darauf an, dass Schülerinnen und Schüler in Ruhe arbeiten können und

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung

Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung München Wertpapier-Kenn-Nr.: A1X3WX ISIN DE000A1X3WX6 Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 07. Juli 2016, um 10.00 Uhr im Leonardo Hotel

Mehr

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können.

In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Tutorial: Wie erfasse ich einen Termin? In diesem Tutorial lernen Sie, wie Sie einen Termin erfassen und verschiedene Einstellungen zu einem Termin vornehmen können. Neben den allgemeinen Angaben zu einem

Mehr

Neue Regelungen seit 01.07.2014

Neue Regelungen seit 01.07.2014 Infoportal staatlich anerkannte Schuldnerberatungsstellen und geeignete Personen gemäß 305 InsO. Die vorzeitige Beendigung des Insolvenzverfahrens. Neue Regelungen seit 01.07.2014 Verkürzung des Insolvenzverfahrens

Mehr

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG

BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Frist berechnen BERECHNUNG DER FRIST ZUR STELLUNGNAHME DES BETRIEBSRATES BEI KÜNDIGUNG Sie erwägen die Kündigung eines Mitarbeiters und Ihr Unternehmen hat einen Betriebsrat? Dann müssen Sie die Kündigung

Mehr

Heidelberger Lebensversicherung AG

Heidelberger Lebensversicherung AG Heidelberg Einladung zur ordentlichen Hauptversammlung 2014 Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hiermit ein zur ordentlichen Hauptversammlung der am Dienstag, 17. Juni 2014, um 12:00 Uhr, Forum

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert.

Wählen ist wichtig. Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Wählen ist wichtig Und bei der nächsten Wahl sind Sie dabei. Wenn Sie diese Wahlhilfe gelesen haben, wissen Sie, wie Wählen funktioniert. Mit dem Wahlrecht können wir uns in die Politik einmischen. Die

Mehr

Pflege ein großes Thema...

Pflege ein großes Thema... Pflege ein großes Thema... Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen Im Alter möchte jeder gerne gesund und unabhängig sein. Doch die Realität sieht anders auch: Immer mehr Deutsche brauchen in späteren Jahren

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG

Info- Broschüre. zur kostenlosen Mitgliedschaft. grundschule AM HEIDBERG Info- Broschüre zur kostenlosen Mitgliedschaft grundschule AM HEIDBERG Der SiB-Club: Seit 2000 gibt es den Sportverein SiB-Club e.v.am Standort der Schulen Am Heidberg. SiB bedeutete Schule in Bewegung,

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen _ 9. Jahrgang 23. April 2015 Nummer 12 Inhaltsverzeichnis Seite 60. Bekanntmachung der 8. Änderung des Flächennutzungsplans im Bereich "Gesundheitspark Leverkusen... 87 61.

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich!

» Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! » Die NVV-Mobilfalt. Mitmachen lohnt sich! Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und günstig mitfahren. Oder selbst Fahrten anbieten und davon profitieren. » Die NVV-Mobilfalt. Einfach gut! Sichere Mobilität

Mehr

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis

Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Ihre Pflegestützpunkte im Rhein-Lahn-Kreis Was bringt das Pflege- Neuausrichtungsgesetz? Erstmals Leistungen in Pflegestufe 0 Bisher leistet die Pflegeversicherung (SGB XI) einen finanziellen Zuschuss bei den Pflegestufen 1, 2 oder 3 jedoch nicht

Mehr

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v.

Satzung. der. Industriemeistervereinigung. Würzburg e.v. Satzung der Industriemeistervereinigung Würzburg e.v. 1 : NAME UND SITZ 1. Die Vereinigung führt den Namen: Industriemeistervereinigung ( IMV ) Würzburg e. V. 2. Die Vereinigung ist im Vereinsregister

Mehr

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule G R U P P E Heinrich-Haus Neuwied Unsere Schule Unsere Schule Heinrich-Haus ggmbh Christiane-Herzog-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in der Heinrich-Haus ggmbh Adresse: Christiane

Mehr

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l

HA Trittau, Drucksache 3/2014. P r o t o k o l l HA Trittau, Drucksache 3/2014 P r o t o k o l l über die öffentliche Sitzung des Hauptausschusses der Gemeinde Trittau am Dienstag, den 26.08.2014, um 19.45 Uhr, im kleinen Sitzungsraum der Gemeindeverwaltung

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996)

Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) Satzung der Gesellschaft (Fassung vom 19. Juni 1996) 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen»Gesellschaft zur Förderung der wirtschaftswissenschaftlichen Forschung (Freunde des ifo

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung

a) Fortbildung des unternehmerischen Nachwuchses und der Mitarbeiter aus den Betrieben, insbesondere im Bereich der technologischen Entwicklung Beschlossen von der Mitgliederversammlung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. am 11. April 2002 * Satzung des Förderkreises Wirtschaft, Technologie, Gesellschaft e.v. 1 Name, Sitz,

Mehr

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule

Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Anmeldung zur flexiblen Nachmittagsbetreuung der Kinder-Stadtkirche e.v. für Schüler der Südendschule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter (Stand: September 2015) Name, Vorname Geburtsdatum Strasse

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

BETRIEBS- KRANKENKASSE

BETRIEBS- KRANKENKASSE BETRIEBS- KRANKENKASSE Gesetzlich versichert, privat behandelt Wichtige Infos zur Kostenerstattung für Selbstzahler Privater Status für gesetzlich Versicherte Gesundheit ist das höchste Gut: Deshalb ist

Mehr

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule

Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Anmeldung zur Nachmittagsbetreuung an der Pestalozzischule Hiermit melde ich meinen Sohn / meine Tochter zur Betreuung durch die Kinder-Stadtkirche an: Name, Vorname Straße PLZ, Ort E-Mail Telefon Geburtsdatum

Mehr

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz.

MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. MITEINANDER FÜREINANDER - unter diesem Motto sind unsere MitarbeiterInnen des Mobilen Betreuungsdienstes im Einsatz. Der Mohi ist eine wichtige soziale Einrichtung in unserem Dorf und kaum mehr wegzudenken.

Mehr

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen

Kyudojo Kiel e. V. Japanisches Bogenschießen SATZUNG 1 Der Verein führt den Namen Kyudojo Kiel e.v. Sein Sitz ist Kiel. Der Verein soll in das Vereinsregister eingetragen werden. 2 (1) Der Vereinszweck ist die Pflege und Förderung des Kyudo in der

Mehr

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v.

Satzung. Verein zur Förderung des Brandschutzes. Kaarst e.v. Satzung Verein zur Förderung des Brandschutzes Kaarst e.v. Inhalt 1 Name und Sitz 2 Zweck 3 Mitgliedschaft 4 Beginn und Beendigung der Mitgliedschaft 5 Vorstand 6 Mitgliederversammlung 7 Beiträge und Spenden

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

1 Name und Sitz. 2 Zweck

1 Name und Sitz. 2 Zweck 1 Name und Sitz Der Verein trägt den Namen Kinderbildungswerk Magdeburg. Sitz des Vereins ist Magdeburg. Er soll in das Vereinsregister beim Amtsgericht Magdeburg eingetragen werden. Geschäftsjahr ist

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. Antrag auf Mitgliedschaft in der Regenbogen-Kindergarten Aktionsgemeinschaft Buschhoven e.v. sowie Verbindliche Anmeldung für die Buchung der Kindergartenstunden für das Kindergartenjahr 20 / Neumitglied(er)

Mehr

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5

Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hauptversammlung der thyssenkrupp AG am 29. Januar 2016 Seite 1/5 Hinweise zu den Rechten der Aktionäre im Sinne des 121 Abs. 3 Satz 3 Nr. 3 AktG und weitere Informationen gem. 124a Satz 1 Nr. 2, Nr. 4

Mehr

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v.

Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Satzung des Bayerischen Anwaltverbandes e.v. Präambel Im Jahre 1861 ist in Nürnberg der Anwaltverein für Bayern als erster überregionaler deutscher Anwaltverein gegründet worden, dessen Epoche zwar 1883

Mehr

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal,

Sitzung des Stadtrates und Sitzung des Ortsbeirates Südliche Innenstadt. Montag, 13. Oktober 2014, 15 Uhr, im Stadtratssaal, Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz

Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München. 1 Name, Sitz Satzung des Fördervereins der Grundschule an der Klenzestr. 48 in München e.v. mit dem Sitz in München 1 Name, Sitz Der Verein führt den Namen Freunde GS Klenze 48 e. V. Nach Eintragung im Vereinsregister

Mehr

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase

Thema PATIENTEN VERFÜGUNG. Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Thema PATIENTEN VERFÜGUNG Das Recht auf Selbstbestimmung für die letzte Lebensphase Eine Informationsveranstaltung für Fachkräfte aus dem medizinischen, pflegerischen und juristischen Bereich am 17. April

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014

SEB-NEWSLETTER Nr. 1/2014 Liebe ElternvertreterInnen, wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen für den weiteren Verlauf alles erdenklich Gute! Zum Start unseres Schul-Jubiläums-Jahres haben wir einige

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki

Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna. Kinderhauses St. Anna Pro Soki Konzept der integrativen Spielgruppe im Kinderhaus St. Anna Träger: Förderverein des Kinderhauses St. Anna Pro Soki Dinklage, August 2010 Gliederung 1. Förderverein/Kostenträger 2. Gruppenstärke/Zielgruppe

Mehr

Jetzt entscheide ich selbst!

Jetzt entscheide ich selbst! Jetzt entscheide ich selbst! Informationen über das Persönliche Budget (Geld) Ein Heft in Leichter Sprache 02 Impressum Diese Menschen haben das Heft gemacht. In schwerer Sprache heißt das Impressum. Heraus-Geber:

Mehr

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten

ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten ENTWURF Satzung für den Förderverein der Integrierten Gesamtschule Enkenbach-Alsenborn e.v." 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins 1.1Der Verein führt den Namen: Förderverein der Integrierten Gesamtschule

Mehr

Freizeiten und Reisen mit Begleitung

Freizeiten und Reisen mit Begleitung Belegung der Ferienanlage mit eigenen Gruppen: Infos 022 33 93 24 54 1 Haus Hammerstein www.lebenshilfe-nrw.de www.facebook.com/lebenshilfenrw Freizeiten und Reisen mit Begleitung Bei der Lebenshilfe NRW

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement

Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Lehrgang zur Kaufmann/-frau für Büromanagement Der Kaufmann / Die Kauffrau im Büromanagement ist ein anerkannter Ausbildungsberuf nach dem Berufsbildungsgesetz und vereint die drei Berufe Bürokauffrau/-mann,

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg

Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Gemeinsam. Alters- und Pflegewohnheim Klinik Lindenegg Die Klinik Lindenegg ist ein zentral gelegenes Miteinander Pflegewohnheim, welches auch für erwachsene Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen

Mehr

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben)

Anleitung: Terminverwaltung (Eigene Veranstaltungen auf der BM-Website bewerben) Bundesverband Mediation e.v., Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel Alle Mitglieder im Bundesverband Mediation e.v. Christian Bähner Webmaster Geschäftsstelle Kassel Kirchweg 80 34119 Kassel

Mehr

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will!

Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Abi online Für das Abitur lernen wann ich will, wo ich will! Wo finde ich mehr Informationen? Sie können sich auf der Homepage des Weiterbildungskollegs und Abendgymnasiums oder auf der Seite des Ministeriums

Mehr

1. Was ist der Thüringer Landtag?

1. Was ist der Thüringer Landtag? 1. Was ist der Thüringer Landtag? In Thüringen gibt es 3 wichtige Verfassungs-Organe. die Landes-Regierung den Verfassungs-Gerichtshof den Landtag Ein anderes Wort für Verfassung ist: Gesetz. In der Verfassung

Mehr

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e

zum Vertrag zur Integrierten Versorgung von Patienten mit der Diagnose Osteoporose im Rheinland gemäß 3 Abs. 5 Buchst. e Der Prozess der Ausschreibung eines Versicherten aus diesem Vertrag kann von zwei Akteuren vorgenommen werden. Zum einen vom Vertragsarzt zum anderen von der Krankenkasse. In beiden Fällen muss eine Mitteilung

Mehr

Satzung des Fördervereins der

Satzung des Fördervereins der 2013 Satzung des Fördervereins der Sekundarschule Netphen Sekundarschule Netphen Steinweg 22 57250 Netphen Tel. 02738/3078970 Fax: 02738/30789733 E-Mail: info@sekundarschule-netphen.de Homepage:sekundarschule-netphen.de

Mehr

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen.

Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Mehr Entlastung. Mehr Flexibilität. Mehr Leistungen. Ambulante Dienste Kundeninformationen zur Einführung des 1. Pflegestärkungsgesetzes. Das können Sie ab 2015 von uns erwarten. Ab 2015: Bessere Pflege-

Mehr

Konzept. Ferienbetreuung. Markt

Konzept. Ferienbetreuung. Markt Konzept Ferienbetreuung Wiesentheid Markt Wiesentheid Vorwort Es sind Schulferien - aber nicht alle Eltern haben so lange Urlaub Was nun? Aufgrund der gesellschaftlichen Entwicklung wächst das Bedürfnis

Mehr

Pflegeleistungen 2015

Pflegeleistungen 2015 Leicht & verständlich erklärt Pflegeleistungen 2015 Wir informieren Sie über alle Neuerungen des Pflegestärkungsgesetzes 2015 Liebe Leserinnen und Leser, der Bundestag hat im Oktober 2014 den 1. Teil des

Mehr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr

Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung. der Cloppenburg Automobil SE, Düsseldorf. 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr Einladung zur 118. ordentlichen Hauptversammlung der, Düsseldorf 03. Februar 2015, um 10:00 Uhr in den Räumlichkeiten der Commerzbank AG, Düsseldorf (Eingang: Benrather Str. 19) - 2 - Chamissostraße 12,

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter

Hausnotruf-Leistungskatalog. Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent. Sicher Wohnen im Alter Hausnotruf-Leistungskatalog Hausnotruf-Beratung 0180 365 0180 * 9 Cent/Minute aus dt. Festnetz, Mobilfunkpreise max. 42 Cent Sicher Wohnen im Alter Ein Projekt der Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH

DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH DAS EINRICHTUNGSKONZEPT DER DRK BREMEN PFLEGE GMBH 1. Zur Entwicklung/Geschichte Die ambulante Pflege des Deutschen Roten Kreuzes in Bremen hat sich aus karitativen Tätigkeiten heraus entwickelt. Bereits

Mehr

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v..

1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein trägt nach der Eintragung in das Vereinsregister den Namen Together City-Forum für Jugend, Ausbildung und Beschäftigung e.v.. 2. Der Verein hat seinen Sitz in

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Freie Wohlfahrtspflege

Freie Wohlfahrtspflege Freie Wohlfahrtspflege Wer wir sind Was wir machen Damit es allen Menschen gutgeht. Das ist ein Text in Leichter Sprache Inhalt Wer sind wir?...3 Die Wohlfahrts-Verbände sind wichtig...5 Wir unterstützen

Mehr

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010

HAUPTSATZUNG. der Ortsgemeinde Merxheim. vom 22.09.2010 HAUPTSATZUNG der Ortsgemeinde Merxheim vom 22.09.2010 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund der 24 und 25 Gemeindeordnung (GemO), der 7 und 8 der Landesverordnung zur Durchführung der Gemeindeordnung (GemODVO),

Mehr

Statut der Hamburger Börse (Börsenstatut) vom 7. Februar 1977

Statut der Hamburger Börse (Börsenstatut) vom 7. Februar 1977 Statut der Hamburger Börse (Börsenstatut) vom 7. Februar 1977 Auf Grund von 4 des Gesetzes zur vorläufigen Regelung des Rechts der Industrie- und Handelskammern vom 18. Dezember 1956 mit der Änderung vom

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Mitarbeitergespräche führen

Mitarbeitergespräche führen Beratungsthema 2009 2010 Mitarbeitergespräche führen Offene Seminare 2011 Wer glaubt, dass die Mitarbeiter ihren Führungskräften die reine Wahrheit erzählen, befindet sich im Irrtum! (Michael Porter 2004).

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr