FIBROTOR Elektromechanischer Rundschalttisch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIBROTOR Elektromechanischer Rundschalttisch"

Transkript

1 FIBROTOR Elektromechanischer Rundschalttisch Art.-Nr FIBROTOR EM. FIBROTOR EM.NC /2006

2 Inhaltsverzeichnis Seite FIBRO Tradition und moderne Technik /5 FIBROTOR Stärken 6 FIBROTOR Konstruktionsmerkmale 7 FIBROTOR EM. Bewegungsablauf 8 FIBROTOR EM.NC. Bewegungsablauf 9 FIBROTOR EM.NC. Haltebremse und Messsysteme 0 FIBROTOR EM. FIBROTOR EM.NC. Antriebsmotoren Antriebsanordnungen mit Winkelgetriebe 2 Antriebsanordnungen mit Flachgetriebe Zusatzbaugruppen /5 Zubehör 6 9 Richtlinien für Bohrbilder 20 2 FIBROTOR EM. mit Steuerkarte 22 FIBROTOR EM. mit Frequenzumrichter 2 Elektrische Steuerung 2 Teilungsgenauigkeiten 26 Grundlagen zur Lebensdauerberechnung 27 Schutz vor Überlastungen 28/29 Technische Daten / Baumaße 0 7 EM.0 / EM.NC.0 0 EM. / EM.NC. 7 EM.2 / EM.NC.2 8 EM. / EM.NC. 2 9 EM.5 / EM.NC EM.6 / EM.NC EM.7 / EM.NC EM.8 / EM.NC EM.9 / EM.NC EM.20 / EM.NC CAD-Daten aus dem Internet 7 Bestimmung Massenträgheitsmomente 75 Typ-Bestimmungsbogen Bestell-Beispiel 79 Ausführungsbeispiele 80 Programmübersicht 8 Vertretungen 82/ Auflage Mit dieser Ausgabe verlieren alle vorherigen Kataloge ihre Gültigkeit. Änderungen im Sinne der technischen Weiterentwicklung vorbehalten. Änderungen vorbehalten

3 Burg Weibertreu in Weinsberg Rundschalttische Werk Weinsberg FIBRO Tradition und moderne Technik Es begann 958 auf historischem Boden: Unterhalb der geschichtsträchtigen Burg Weibertreu in Weinsberg entstand aus kleinsten Anfängen das heutige FIBRO-Werk. Hergestellt wurden hier Präzisions-Rundteile die Vorgänger des heutigen Werkzeugbau-Normalien-Programmes. FIBRO entwickelte sich schnell, neue Produktionskapazitäten wurden benötigt. Gegenüber der alten Götzenburg Hornberg, wiederum in historischer Landschaft, baute FIBRO in Haßmersheim am Neckar ein neues Werk. Rundschalttische Mit den seit 962 im Werk Weinsberg gefertigten Rundschalttischen ist FIBRO ein gefragter Pionier. FIBROTAKT : Rundschalttische mit Planverzahnung und höchsten Teilgenauigkeiten, verbunden mit großer Starrheit. Antrieb pneumatisch, hydraulisch, elektrisch. Rotation durch Zahnstange und Ritzel oder Schneckentrieb. Steuerung durch Handimpuls oder NC. FIBROPLAN : Rundlauftische mit Schneckentrieb und NC-Teilungskontrolle und Antrieb. Ermöglicht beliebige Teilungen und Rundfräsen. FIBROTOR : Rundtakt- oder Rundlauftische mit Kurventrieb. Ermöglicht kürzeste Taktzeiten auch mit hoher Transportlast. Geeignet für Automation mit kurzen Taktzeiten. Tausende von Einheiten sind seitdem in hochproduktiven Maschinen als wesentliche Bestandteile integriert und rund um den Globus im Einsatz. Normalien Heute ist der Bereich Normalien im Haßmersheimer Werk zu Hause. Ein großes Normalien-Programm wird gefertigt, gelagert und in alle Welt versandt. Die Produktpalette für den Werkzeug-, Maschinenund Anlagenbau umfasst: Stahl-Säulengestelle, Führungselemente, wartungsarme Gleitelemente, Präzisionsteile wie z.b. Schneidstempel und -buchsen, Spezial-Druckfedern aus Stahl, Gasdruckfedern, Umformwerkstoffe, Metallkleber und Gießharze, Peripherie um Presse und Werkzeugbau, Werkzeugschieber mit Keil-, Rollen- oder autonomem hydraulischem Antrieb. Mit seinem umfangreichen Lagersortiment und seiner Lieferbereitschaft ist FIBRO weltweit zu einem Begriff geworden Änderungen vorbehalten

4 Alte Götzenburg Hornberg gegenüber Haßmersheim Normalien Automation+Robotik Werk Haßmersheim Automation+Robotik Seit 97 ist FIBRO im Bereich der Automation und Robotik tätig. Durch modulare Bauweise mit Einzelmodulen wie Translationen, Rotationseinheiten, Greifern und Führungsbalken mit Laufwagen können Geräte und Anlagen vom einfachen Pick-and-Place- Gerät bis zum mehrachsigen Roboter zusammengebaut werden. Die in Serie gefertigten Module stehen in mehreren Baugrößen für Transportlasten bis zu 50 kg zur Verfügung; mit Verfahrgeschwindigkeiten bis zu 6,5m/sec., Verfahrwegen bis zu 0m. Modulbaureihen mit elektromotorischem, hydraulischem und pneumatischem Antrieb sind miteinander kombinierbar und lassen sich, entsprechend der Aufgabenstellung, sinnvoll kombinieren. Das System ist in vielen Industriezweigen erfolgreich im Einsatz. So gesehen kommt die moderne Handhabungstechnik wieder aus dieser Region, die durch den Ritter mit der eisernen Hand und dem berühmten Zitat zu weltweitem Ruhm gelangte. Eine sichere Kenntnis des Marktes und ein konsequentes Qualitätsbewusstsein nach ISO 900 und die typische mittelständische Unternehmensstruktur haben dieses Unternehmen zu einem gefragten Partner des Maschinenbaus und der metallverarbeitenden Industrie gemacht. Ein Unternehmen und seine Geschichte. In der vergangenen, schnelllebigen Zeit hat sich FIBRO gewaltig entwickelt und wird auch in Zukunft beispielhaft aktiv bleiben. FIBRO Technik für höchste Ansprüche. FIBRO-Daten: 900 Mitarbeiter; 80 Vertretungen und Service-Stationen weltweit; Niederlassungen in Frankreich, USA, Schweiz und Singapur Änderungen vorbehalten 5

5 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. FIBROTOR EM. FIBROTOR -Stärken Lebensdauer L h0 = 6000 h (bis zu 20 Mio. Schaltspiele) Kurvenrollen mit Gleitlager Steuerkurve gehärtet und geschliffen Axial-Nadellagerung mit harten Laufscheiben Langzeitschmierung FIBROTOR -Steuerkurven FIBROTOR EM.NC Schaltphase Haltephase Axial-Nadelkranz FIBRO 92 Nadeln Standard 56 Nadeln FIBROTOR -Kurvenrollen Gleitlagerung hohe Steifigkeit optimales Crash-Verhalten keine Durchbiegung des Außenrings Flächenpressung zwischen Bolzen und Außenring höhere Tragzahlen längere Lebensdauer Kollision Bruch an einer nadelgelagerten Kurvenrolle nach Kollision. Durchbiegung des Außenrings zwischen den Nadeln. Dieses wird bei FIBRO-Kurvenrollen vermieden. FIBROTOR -Getriebe keine elastischen Antriebselemente die zum Verschleiß neigen alle Antriebselemente laufen in einem synthetischen Öl viele Anbaumöglichkeiten FIBROTOR -Schalttellerlagerung großdimensionierter Axial-Nadelkranz mehr Nadeln durch Kunststoffkäfig höhere Tragzahlen gehärtete Axialscheiben Axial-Nadellager mit Kegelrollenlager vorgespannt hohe Rund- und Planlaufgenauigkeit 6 Änderungen vorbehalten

6 . Konstruktionsmerkmale Aufbau: Die Konstruktion ist gekennzeichnet durch einen starren mechanischen Aufbau. Das Grundgerät besteht aus dem Gehäuse, Schaltteller, Lager, Kurventrieb, Antriebsmotor mit Getriebe und Haltebremse. Horizontaler und vertikaler Einsatz mit vielen Antriebsanordnungen ist möglich. Zum weiteren Ausbau sind Zusatzbaugruppen verfügbar. Der FIBROTOR kann auch als Einbautisch und in vertikaler Ausführung verwendet werden..2 Antrieb, Kurve: Der Antrieb erfolgt vom Antriebsmotor über ein Getriebe und Kurventrieb auf den Schaltteller. Die Kurvenrollen liegen vorgespannt beidseitig an der Steuerkurve an.. Positionierung: Der Schaltteller wird durch die Steuerkurve und die Kurvenrollen in einer genauen Position spielfrei gehalten. Bei hohen Tangentialmomenten kann eine hydraulische Schalttellerklemmung verwendet werden (größere Steifigkeit, Entlastung der Getriebeteile).. Lagerung: Die Lagerung des Schalttellers ist großdimensioniert und sowohl axial als auch radial vorgespannt. Zur Aufnahme großer Kippmomente (z. B. bei vertikaler Schalttellerlage) oder Zugkräften am Schaltteller (z.b. bei Einbaulage Überkopf ) steht die Zusatzbaugruppe verstärkte Schalttellerlagerung zur Verfügung. Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC..5 Mittendurchgang: Der FIBROTOR wird mit einem großen, freien Mittendurchgang geliefert. Ab der Baugröße EM.2 besteht für Energiezuführungen ein seitlicher Durchbruch durch das Gehäuse..6 Drehrichtung: Die Drehrichtung ist wahlweise links- oder rechtsdrehend. Durch Drehrichtungsumkehr am Antriebsmotor kann der Rundtisch zwischen den Positionen pendeln (Stellungserkennung erforderlich). In Sonderausführungen gibt es mechanische Pendelkurven (Pendelwinkel max. 90 )..7 Schmierung: Langzeitschmierung durch synthetische Schmierstoffe. Umgebungstemperatur 0 bis 0 C..8 Lebensdauer: Der Auslegung des Rundschalttisches liegt eine Lebensdauer von L h 0 = 6000 h zugrunde. Lebensdauer der Motorbremse je nach Bremssystem, Standard-Bremsmotor 0 20 Mio. Schaltspiele, Sonder-Bremsmotor (mit selbstnachstellender Bremse) über 60 Mio. Schaltspiele. Schaltteller Lager Befestigungslöcher Gehäuse Dichtung Kurvenrolle Antriebskurve Änderungen vorbehalten 7

7 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. FIBROTOR EM. 2. Bewegungsablauf Die Ausbildung der Steuerkurve sorgt für einen optimalen Lauf auch bei hohen Belastungen (siehe Abwicklung der Steuerkurve). Die Kurvenrollen liegen vorgespannt beidseitig an der Steuerkurve an. Dies ermöglicht einen spielfreien Übergang von Stillstand in Bewegung und umgekehrt. Die Schaltzeit kann in Abhängigkeit vom Massenträgheitsmoment aus den Schaltzeittabellen entnommen werden. Die Zeit für die Umdrehung der Steuerkurve teilt sich in einem vorgegebenen Verhältnis in Schalt- und Haltezeit auf. 60 Schaltphase Haltephase Beschleunigung Geschwindigkeit Weg Haltephase Umdrehung der Steuerkurve Zykluszeit Schaltphase 2 Haltephase Winkelschnitt Teilung 2. Bewegungsgesetze: Modifizierte Sinoide mit konstanter Geschwindigkeit oder Polynom 5. Ordnung nach VDI 2. Die Angaben für die Schaltzeit (t s in s) beziehen sich auf die tatsächliche Bewegungsdauer. Schaltzeit ts Ein Teilungsvorgang geht von S2 bis S2 Startimpuls Antriebsmotor Ein 0 0 Die Länge der mechanischen Stillstandsphase wird mit einem Positionsschild angezeigt. Schaltteller dreht 0 S 0 Schaltteller im Stillstand 0 S 2 0 Motor aus Ablaufdiagramm t t2ttt5t6 t7 t8 t9 t0 t t2 Ab Teilung 6 befinden sich mehrere Stillstände am Umfang der Steuerkurve. Bei Pendelbetrieb empfehlen wir den Anbau einer Stellungserkennung. 2.2 Schaltzeiten: Die Schaltzeit ts (Katalogdaten) entspricht der mechanischen Schaltzeit (Schaltphase der Steuerkurve). Die zusätzliche elektrische Schaltzeit beträgt je nach Art der Steuerung ca ms. Beispiel: FIBROTOR Steuerkarte: ca. 20 ms mechanischer Motorschütz, einschalten ca ms ausschalten ca ms elektronischer Motorschütz einschalten ca. 20 ms ausschalten ca. 0 ms Frequenzumrichter: ca. 50 ms Änderungen vorbehalten

8 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. FIBROTOR EM.NC. 2. Bewegungsablauf Der Antrieb erfolgt vom Antriebsmotor über das Getriebe und den Kurvenantrieb auf den Schaltteller. Die Kurvenrollen liegen vorgespannt beidseitig an der Steuerkurve an. Positioniert wird durch NC-Steuerung mit Lageregelerfassung über Drehgeber. Im positionierten Zustand wird die Kurve durch eine elektrische Bremse spielfrei arretiert. Bei hohen Tangentialmomenten kann eine hydraulische Schalttellerklemmung verwendet werden (größere Steifigkeit, Entlastung der Getriebeteile). 2. Funktionsablauf einer Teilbewegung Voraussetzungen: Schaltteller steht in beliebiger Position, elektrische Haltebremse bestromt. NC-Steuerung: Dateneingabe abgeschlossen. Elektrische Haltebremse wird gelüftet (stromlos). Beschleunigungs- und Teilungsvorgang durch Positioniermotor, Beschleunigungs- und Verzögerungszeit beachten! (NC-gesteuert). Wenn der NC-Rundtisch die Sollposition erreicht hat, wird die Schneckenwelle durch die Haltebremse festgehalten. 2.2 Antriebsmotoren Als Antriebsmotoren werden serienmäßig Drehstrom-Servomotoren verwendet. Es können auch Gleichstrom- oder Hydraulik-Servomotoren eingesetzt werden. Für Einzelfälle mit geringen Genauigkeitsanforderungen ist der Einsatz von Drehstrom-Normmotoren in Verbindung mit einem Frequenzumrichter möglich. t a Schaltzeit ts n max t a 2. Referenzpunkt Der FIBROTOR EM.NC. hat einen festen Referenzpunkt. Auf diesen ist das Messsystem eingestellt. Das Anfahren des Referenzpunktes erfolgt über einen Näherungsschalter. Der Schalter dient zur Geschwindigkeitsreduzierung und hat eine Signallänge von ca. º. Der Schalter ist in Nullstellung nicht betätigt. Das Anfahren des Referenzpunktschalters kann mit Drehrichtung im Uhrzeigersinn (CW) und entgegen dem Uhrzeigersinn (CCW) erfolgen. Antriebsmotor 0 Mess-System 0 Bremse zu 0 Näherungsschalter Referenzpunktsignal des Drehgebers n max n min n=0 Drehzahl am Schaltteller t a t a Änderungen vorbehalten 9

9 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. FIBROTOR EM.NC. 2. Haltebremse Zur Arretierung der Schneckenwelle wird die Haltebremse bestromt. Spannung 2 V, DC Referenzpunktschalter 2.5 Messsysteme Als Messsystem für die Erfassung der Schaltteller- Position kommen inkrementale oder absolute Drehgeber in verschiedenen Ausführungen und Genauigkeiten zum Einsatz Die Festlegung erfolgt entsprechend dem jeweiligen Einsatzfall und der verwendeten NC-Steuerung. Für die Anordnung bestehen drei Möglichkeiten: Messsystem indirekt angeordnet Bremse 2 V, DC Indirekte Messung (Standardausführung) Der Drehgeber ist in der Schneckenwellenachse angeordnet. Die Toleranzen des Schnecken-Rollen-Getriebes gehen in die Messung mit ein. Erreichbare Teilgenauigkeiten siehe Datenblätter. Der Mittendurchgang bleibt für Energiezuführungen u. a. Verwendungen frei. Messsystem am Motor Vor allem bei digitalen Servoantrieben sitzt das Messsystem direkt auf der Motorwelle. Die Genauigkeit und das Spiel des Untersetzungsgetriebes geht in das Messergebnis mit ein. Nur in Verbindung mit mathematisch genauer Umsetzung. Direkte Messung Das Messsystem ist an der Schalttellerachse angebaut. Die Messgenauigkeit ist im wesentlichen von der Genauigkeit des Messsystems abhängig. Fehlereinflüsse, wie z.b. Getriebespiel, sind ausgeschaltet. Anwendungen bei besonders hohen Genauigkeitsanforderungen. Die Betätigung des Messsystems erfolgt durch den Mittendurchgang. Nicht in Verbindung mit möglich. FIBROTOR EM.NC. mit direktem Messsystem Änderungen vorbehalten

10 Antriebsmotoren Kennziffer Zur optimalen Antriebslösung stehen Feld unterschiedliche Antriebsmotoren zur Verfügung. Drehstrom-Bremsmotor Standard-Antrieb in Bauform B. Spannung: 20/00 V, DIN IEC 8, Frequenz: 50 Hz Schutzart: IP 5 Bremse: 20 V, AC Sonderspannungen und erhöhte Schutzart auf Anfrage. In Verbindung mit Frequenzumrichter ist Drehzahlregelung möglich..2 Drehstrommotor mit 2 Kupplungs-Brems-Kombination Bei großer Schalthäufigkeit läuft der Antriebsmotor kontinuierlich durch. Getaktet wird über eine Kupplungs-Brems-Kombination, die zwischen Antriebsmotor und Untersetzungsgetriebe eingebaut ist. Für sehr hohe Schalthäufigkeit wird eine Schnell-Schalt-Elektronik eingesetzt. In Verbindung mit Frequenzumrichter ist Drehzahlregelung möglich.. Drehstrombremsmotor polumschaltbar Ermöglicht, dass bei Not-Stopp aus Zwischenstellungen im Schleichgang wieder angefahren werden kann, sowie Einrichtebetrieb mit reduzierter Geschwindigkeit. Spannung: 00 V, Δ/YY, Frequenz: 50 Hz Schutzart: IP 5 Bremse: 20 V, AC. Gleichstrom-Servomotor Verwendung in Sonderfällen (stufenlose Drehzahlregelung). Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC..5 Hydraulikmotor Für besonders kompakte Antriebslösungen..6 Luftmotor Für den Einsatz in Maschinen mit pneumatischem Antrieb oder im (EX)-geschützten Bereich. Kennziffer Feld.7 AC-Servomotor Der hochdynamische Positionierantrieb für FIBROTOR EM.NC. 7 Beim FIBROTOR EM. für höchste Schalthäufigkeit und großen Drehzahlregelbereich. Adapter und Kupplungen für nahezu alle Motorfabrikate stehen zur Verfügung..8 Sonder-Bremsmotor Der ideale Antrieb für hohe Schalthäufigkeit und lange Lebensdauer 8 Spannung: 20/00 V, DIN IEC 8, Frequenz: 50 Hz Schutzart: IP 5 Bremse: 20 V, AC Für hohe Schalthäufigkeiten (Maschinentakte), sowie längere Lebensdauer der Motorbremse. Bremssystem selbstnachstellend..9 Antriebsmotor, Sonderausführung..0 ohne Motor, vorbereitet für Motoranbau Baureihe Typ EM.0 EM. EM.2 EM. EM.5 EM.6 EM.7 EM.8 EM.9 EM.20 Typ EM.NC.0 EM.NC. EM.NC.2 EM.NC. EM.NC.5 EM.NC.6 EM.NC.7 EM.NC.8 EM.NC.9 EM.NC.20 Hauptabmessungen Schaltteller in mm Bauhöhe in mm 00 00/25* Mittendurchgang in mm 0 22* 5 5/70** zul. Aufbauten in mm Belastungsdaten zul. Transportlast auf: horizontalen Schaltteller in kg vertikalen Schaltteller in kg zul. Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast in Abhängigkeit zur Schaltzeit t s Sekunden siehe Schaltzeittabellen * bei Teilung 02 Bauhöhe 25 mm, Mittendurchgang exzentrisch (EM.) ** Teilung mm, ab Teilung mm (EM.) Änderungen vorbehalten

11 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. Antriebsanordnungen mit Winkelgetriebe Kennziffer Feld FIBROTOR EM.0, EM.2, EM., EM.9, EM.20, EM.NC.0, EM.NC.9, EM.NC.20 Eine Vielzahl von Antriebsanordnungen zur optimalen Integration des Rundtisches in die Maschine sind ausführbar. Die Lage des Klemmenkastens kann bestimmt werden für die Pos. in der Seitenansicht. Antrieb Seitenlage links Getriebe Drehlage Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 5 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 6 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 8 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 7 Motorlage Drehlage 2 Getriebe Drehlage 9 Motorlage Drehlage Antrieb Seitenlage rechts 2 Getriebe Drehlage Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 5 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 6 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 7 Motorlage Drehlage 2 2 Getriebe Drehlage 8 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 9 Motorlage Drehlage Änderungen vorbehalten

12 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC.. Antriebsanordnungen mit Flachgetriebe Kennziffer Feld FIBROTOR EM., EM., EM.5, EM.6, EM.7, EM.8, EM.NC., EM.NC.2, EM.NC., EM.NC.5, EM.NC.6, EM.NC.7, EM.NC.8 Eine Vielzahl von Antriebsanordnungen zur optimalen Integration des Rundtisches in die Maschine sind ausführbar. Die Lage des Klemmenkastens kann bestimmt werden für die Pos. in der Seitenansicht. Antrieb Seitenlage links Vorgelege Drehlage Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage 2 Motorlage Drehlage 2 Getriebe Drehlage Motorlage Drehlage 0 0 ohne Getriebe ohne Motor Getriebe Drehlage 2 Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage Motorlage Drehlage 2 Antrieb Seitenlage rechts 2 Getriebe Drehlage Getriebe Drehlage 2 Motorlage Drehlage Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage Motorlage Drehlage ohne Getriebe Getriebe Drehlage ohne Motor Motorlage Drehlage Getriebe Drehlage Motorlage Drehlage Änderungen vorbehalten

13 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. D D Zusatzbaugruppen für EM. und EM.NC. Kennziffer H2 5. Verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 Zur Aufnahme von hohen Kippmomenten, z. B. bei Einbaulage mit vertikalem Schaltteller. Hierbei wird der Schaltteller durch einen zweiten Axial-Nadelkranz spielfrei gegen das Gehäuse vorgespannt. D5 D H2 5. Einbau-Ausführung Der FIBROTOR ist auch als Einbautisch lieferbar. Befestigung des Gehäuses direkt von Feld 7 unten am Maschinentisch. Abdichtung am Maschinentisch vorsehen. Befestigung des Gehäuses mit Einbauring. Einbau von unten und oben möglich Vertikale Ausführung Der Rundschalttisch FIBROTOR kann für den vertikalen Einsatz ausgerüstet werden (nicht kombinierbar mit 5.): Befestigung des Gehäuses direkt Feld 7 auf dem Maschinentisch Befestigung mit Grundplatte Schalttellerklemmung Feld 6 In positioniertem Zustand wird der Schaltteller durch einen hydraulisch beaufschlag- 2 ten Klemmring kraftschlüssig und spielfrei mit dem Gehäuse verbunden. Damit sind hohe tangentiale Belastungen möglich; die Getriebeteile sind entlastet. Klemmdruck 6 bar. Ein Hydraulikaggregat bzw. eine pneum.- hydraulische Spanneinheit ist als Zubehör lieferbar. Klemmzeit ca. 0, s. Lösezeit ca. 0,2 s. H6 D7 D6 H7 H H Änderungen vorbehalten

14 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. Kennziffer 5.5 Zentrierring Feld 8 Zur Aufnahme eines Zusatzschalttellers kann der Zentrierring eingesetzt werden. 5.6 Feld 8 Für die Montage einer en 2 Tischplatte oben wird der verwendet. Bohrbild im entsprechend Standard-Flansch. Sondereinbauhöhen (H5) sind möglich. M D D8 D9 D0 D H H H 5.7 Zentrierring und Feld Veränderte Abmessungen durch Zusatzbaugruppen Baugröße Verstärkte Schalttellerlagerung D2 Schaltteller mm D Gehäuse mm H2 Bauhöhe mm T06 T Schalttellerklemmung D Schaltteller mm D5 Gehäuse mm H2 Bauhöhe mm Einbau-Ausführung D6 Schaltteller mm D7 Einbauring mm H Bauhöhe mm H6/H7 mm Vertikale Ausführung H Mittenhöhe mm Zentrierring D0 D8/H mm mm D mm D9/H5 mm Kippmoment M in Nm /25 2/8 20/0 20/5 2/ 26/5 0/52 0/57 5/60 5/ k6 /5 80 k6 /, 20 k6 /6 20 k6 /6 70 k6 /6 70 k6 /6 20 k6 /6 280 k6 /8 0 k6 /7 0 k6 /7 0 k6 /7 0+0, 22,+0, 6+0, 6+0, 70,2+0,6 70,2+0,6 0, k6 /28 76 k6 /6 00 k6 /25 00 k6 /25 50 k6 /25 50 k6 / k6 /0 270 k6 /2 00 k6 /2 00 k6 /50 00 k6 / Änderungen vorbehalten 5

15 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC Zubehör für EM. und EM.NC. 6. Zusatzschaltteller Für die einzelnen Baugrößen stehen Zusatzschaltteller bis 2800 mm zur Verfügung. Werkstoff: Stahl, zur Gewichtsreduzierung Grauguss oder Aluminium. 6.2 Feststehende Tischplatte oben Zur Aufnahme bzw. Abstützung von Vorrichtungen oder Bearbeitungseinheiten von 60 mm bis 250 mm. 6. Feststehende Tischplatte unten Die e Tischplatte unten wird auf den Maschinenständer montiert. Lieferbar bis 2800 mm. 6. Abdichtung Zusatzschaltteller/ Tischplatte oben Bei einem Spaltmaß mm (H6 H) kann eine Abdichtung zwischen dem Zusatzschaltteller und der Tischplatte oben angebracht werden. 6.5 Hydraulik-Aggregat für Schalttellerklemmung 6.6 Pneumo-hydraulische Spanneinheit für Schalttellerklemmung FIBROTOR EM.5, Teilung 6, Zubehör: Zusatzschaltteller 00 mm, e Tischplatte 00 mm, Maschinenständer Änderungen vorbehalten

16 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. 6.5 Maschinenständer Die Maschinenständer werden in unterschiedlichen Varianten und Baugrößen geliefert. Sonderausführungen und Bearbeitungen nach Kundenangaben sind möglich. Vorzugsreihe: D = 600/ 800/ 00/ 00 mm Variante I Standard Maschinenständer, Schweißkonstruktion, bestehend aus: Grundring, Abstandsprofilen, Tischplatte. D= D Befestigungsbohrungen und Gewinde im Grundring. Fixe Bauhöhe. Planfläche an der oberen Seite bearbeitet. D Variante I Standard Maschinenständer, mit Nivellierelementen Schweißkonstruktion, bestehend aus: Grundring, Abstandsprofilen, Tischplatte. D= D Nivellierelemente mit Grundring verschraubt. Bauhöhe 20 mm einstellbar Planfläche an der oberen Seite bearbeitet. D D D Variante II Maschinenständer, Schweißkonstruktion, bestehend aus: Grundring, Abstandsprofilen, Aufnahmering. Aufnahmering an der oberen Seite bearbeitet. Befestigungsbohrungen und Gewinde im Grundring. Fixe Bauhöhe. Tischplatte unten, allseitig bearbeitet, mit Maschinenständer verschraubt und verstiftet. D Variante II Maschinenständer, mit Nivellierelementen Schweißkonstruktion, bestehend aus: Grundring, Abstandsprofilen, Aufnahmering. Aufnahmering an der oberen Seite bearbeitet. Nivellierelemente mit Grundring verschraubt. Bauhöhe 20 mm einstellbar Tischplatte unten, allseitig bearbeitet, mit Maschinenständer verschraubt und verstiftet. D D D Änderungen vorbehalten 7

17 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC Zusatzschaltteller, Tischplatten Zur Realisation von kurzen Lieferzeiten für Zusatzschaltteller und Tischplatten werden bei FIBRO Ronden bevorratet. Werkstoff: Aluminium AlMg,5Mn W28/F27, gereckt Abmessungen Gewicht Massenträgheitsmoment ,8 kg 0,00 kgm ,2 kg 0,007 kgm ,06 kg 0,06 kgm ,0 kg 0,02 kgm ,0 kg 0,02 kgm ,00 kg 0, kgm , kg 0,85 kgm ,6 kg,62 kgm , kg 2, kgm ,56 kg 2,7 kgm ,52 kg 5,9 kgm ,00 kg 6,75 kgm ,7 kg 6,50 kgm 2 Der Zusatzschaltteller bzw. die Tischplatten sind mit dem Rundschalttisch verschraubt und verstiftet. Die Oberfläche der Zusatzschaltteller und der Tischplatten wird feingedreht. Oberflächenbehandlung auf Wunsch (Mehrpreis): Natureloxiert EV (0,07 0,020 mm), ohne beizen. Bohrbilder und weitere Bearbeitungen nach Kundenzeichnungen sind möglich. Hierzu stehen hochgenaue NC-Rundtische und Lehrenbohrwerke zur Verfügung. Genauigkeiten: Rundlauf der Zentrierbohrung Zusatz- Rundlauf ohne Rundlauf Gesamt schaltteller Typ Zentrierring Zentrierring Rundlauf Rundlauf EM.0/EM.NC.0 0,02 0 0,02 0,0 0,05 EM./EM.NC. 0,0 75 0,02 0,0 0,0 EM.2/EM.NC.2 0,0 0 0,02 0,0 0,0 EM./EM.NC. 0,0 0 0,02 0,0 0,0 EM./EM.NC. 0,0 50 0,02 0,0 0,0 EM.5/EM.NC.5 0, ,02 0,05 0,05 EM.6/EM.NC.6 0, ,02 0,05 0,05 EM.7/EM.NC.7 0, ,02 0,0 0,06 EM.8/EM.NC.8 0, ,02 0,0 0,06 EM.9/EM.NC.9 0, ,02 0,0 0,06 EM.20/EM.NC.20 0, ,02 0,0 0,06 Planlauf: Zusatzschaltteller Tischplatte oben Tischplatte unten 0,0/00 mm 0,02/00 mm 0,02/00 mm Änderungen vorbehalten

18 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. X D D2 D H H6 H H5 H2 Einzelheit X Option Abdichtung > ø92 H , D Baugröße Zusatzschaltteller D 2 H Baugröße Feststehende Tischplatte oben D H Baugröße Feststehende Tischplatte unten D H /D / / / / / / / 00 Maschinenständer Baugröße Maschinenständer Standardhöhe H Mindesthöhe Standardhöhe H Mindesthöhe Verstärkte Maschinenständer auf Anfrage. Höhe H 6 nach Kundenangabe. Bei zusätzlicher Abdichtung zwischen Tischplatte oben und Zusatzschaltteller H 6 = H + mm Nur nach Überprüfung der Belastungen! Sonderausführungen auf Anfrage. Änderungen vorbehalten 9

19 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC Richtlinien für Bohrbilder in Zusatzschalttellern und Tischplatten Zur Vermeidung unnötiger Kosten sollen die Passungs- und Gewindetiefen so kurz wie möglich sein. Im Zusatzschaltteller und der Tischplatte unten können die Kernbohrungen durchgebohrt werden. Bei der Tischplatte oben sollen die Bohrungen als Sacklöcher ausgeführt werden. Von FIBRO sind in den Tischplatten und Zusatzschalttellern entsprechende Transportgewinde vorgesehen. Generelle Empfehlung: Passungslänge = 2 Nenndurchmesser, Gewindelänge = 2 Gewindedurchmesser! Art B Bohrung Nur in Ausnahmefällen Typ A Typ B Typ C ød ød ød H ø0, H ø0, H ø0, t t d/t 5,5 6,6 9,5 7, Verwendung M 5 M 6 M 8 M 0 M 2 M 6 M 20 M 2 M 0 Art S Senkung Senkung DIN 7 KM für Zylinderschrauben DIN 92 +0, S Typ A ød H ø0, Typ B ød 2 H ø0, t S t +0, ø0, ø0, H H ød 2 ød d /t/d 2 0/5,7/5,5 /6,6/6,6 5/9/9 8// 20//,5 26/7,5/7,5 Verwendung M 5 M 6 M 8 M 0 M 2 M 6 20 Änderungen vorbehalten

20 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. Art P Passbohrung Standard: t = 2 d Typ A ød Typ B ød Typ C S S ø0,0 S S für H 7 /F 7 ø0,0 für H 2 ø0, x5 t x5 t x5 für H 2 ø0, S S für H 7 /F 7 ø0,0 ød S Typ D ød S ø0,0 t x5 S Typ E nur in Ausnahmefällen ø0,0 t x5 max. Passungslänge d 7,7 7,8 9,7 9,8,7,8,7,8 5,7 5,8 9,7 ab 9,8 t mm 27 mm 0 mm 8 mm 5 mm 5 mm 60 mm S ød Art G Gewinde Standard: t = 2 M Typ A M Typ B M Typ C ø0, ø0, t t M ø0, Typ D M ø0, t t2 Typ E nur in Ausnahmefällen M ø0, t t2 max. Gewindetiefe M t M 0 mm M5 2 mm M6 5 mm M8 20 mm M0 25 mm M2 28 mm M6 5 mm M20 0 mm M2 8 mm d/t /t 2 M/8/2 M5/0/ M6/2/7 M8/6/22 M0/8/25 M2/20/28 M6/2/ M20/0/ M2/6/8 Änderungen vorbehalten 2

21 Elektrische Steuerung FIBROTOR EM. (Drehstrom-Bremsmotor-Antrieb) Systembeschreibung Steuerleitung und Leistungsversorgung 9. FIBROTOR mit Steuerkarte Die wesentlichen Merkmale der Steuerkarten sind: Mikroprozessorgesteuerter und -überwachter Funktionsablauf schnelle Schaltzeit digitale Signalverarbeitung und Überwachung keine Zeiteinstellung autarker Funktionsablauf keine Zeitverzögerung durch Fremdzykluszeiten Verbesserung der Bremsstandzeit Fehlerüberwachung und -Anzeige durch LED Signalabbild durch LED Funktionsauswahl durch Programmierung auf der Karte Signalverknüpfung zur Maschinensteuerung durch potentialfreien Relaisausgang mit zwangsgeführten Kontakten. Durch die permanente Überwachung der Signale und Steuerfunktionen wird mit der Steuerkarte ein hohes Maß an Betriebssicherheit erreicht. Anschlussspannung 2 V, DC Initiatoren»Motor ausschaltteller in Position«Motorschutz- Schalter, Wirkleistungsmesser Leistungsschütz mechanisch elektronisch Eigenschaften im Überblick Gehäuse Phönixgehäuse aufrastbar auf jede DIN Montageschiene Schraubsteckklemmen Größe B L H Schutzart IP20 Anschluss Eingänge Ausgänge -S0 Schaltteller im Stillstand Rechtslauf (Pendelposition 0) Linkslauf -S Pendelposition schnell -S2 Motor Aus langsam Start Rechtslauf Bremse Start Linkslauf Störung Bremse Lösen Freigabe S0 Programm Varianten Stopp Reset 2-Hand Bedienung Varianten für Drehstrom-Bremsmotoren Rechtslauf Linkslauf Pendeln polumschaltbarer Motor 2-Hand Bedienung FSK-B02/ für Bremsspannung 2 V, DC FSK-B20/ für Bremsspannung 20 V, AC Freigabe S Änderungen vorbehalten

22 Elektrische Steuerung FIBROTOR EM. 0. FIBROTOR mit Frequenzumrichter und Rundtischsoftware Alle wesentlichen Eigenschaften und Funktionen für eine unkomplizierte und wirtschaftliche Rundtischsteuerung sind im Frequenzumrichter vereint. Er ist auf einfachste Weise in Betrieb zu nehmen und zu bedienen. Sanftanlauf, auch nach Not-Stopp Eilgang Schleichgang Optimierung der Schaltzeiten überwacht Drehstrom-Bremsmotor kein Bremsenverschleiß, Hoch- und Tieflaufzeit des Motors über Frequenzumrichter externe Drehrichtungsvorwahl rechts- oder linksdrehend Durch den Frequenzumrichter ist die Schaltzeit stufenlos im Bereich : 6 einstellbar. Begrenzung auf die kürzeste Schaltzeit durch die Gerätebelastung nach Schaltzeittabellen. Zusätzlich kann bei Not-Stopp ein sanfter Wiederanlauf realisiert werden. Systembeschreibung x V, AC 50/60 Hz x V, AC 50/60 Hz Frequenzumrichter Schnittstellenumsetzer Rundtischsoftware Eigenschaften im Überblick Kompakt Einfach Passend Kompaktes Gerät integrierter Bremschopper integrierbarer Bremswiderstand (optional) integrierter EMV-Netzfilter Klasse B bei 20 V, Klasse A bei 00 V (EN 550) Bauform in Schutzart IP20 / NEMA Einfache Bedienung und Inbetriebnahme kürzeste Inbetriebnahmezeit Motoranpassung bei Standard-Steuerverfahren U/f integriertes Bedienteil mit geführter Menübedienung komfortable Parametrierung und Diagnose über PC-Software geringer Verdrahtungsaufwand Anschluss der Initiatoren direkt am Frequenzumrichter Anwendungsgerechte Funktionalität hohe Überlastbarkeit 25 % IN Dauerbetrieb 50 % IN für max. 60 Sekunden max. 80 % Losbrechmoment integrierter PI-Regler erweiterter Temperaturbereich 0 C +50 C integrierte Schutz- und Überwachungsfunktionen (Kurzschluss, Erdschluss) Option Bremswiderstand Initiatoren»Motor ausschaltteller in Position«Maschinensteuerung Option Ausgangsdrossel Software Systembus FIBRO Rundtischsoftware Mit dem standardmäßig vorhandenen Systembus (SBus) können bis zu 6 Frequenzumrichter als Slave mit einem PC oder einer SPS vernetzt werden Optionen Bremswiderstand (bei Aussetzbetrieb erforderlich) Parameterspeichermodul Schnittstelle RS 22 in RS 85 Schnittstelle Profibus Device Net/Interbus Netzdrossel (zur Unterstützung des Überspannungsschutzes) Ausgangsdrossel (zur Unterdrückung der Störabstrahlung des ungeschirmten Motorkabels. Änderungen vorbehalten 2

23 Elektrische Steuerung FIBROTOR EM. und FIBROTOR EM.NC. FIBROTOR EM.. Komplette Steuerung mit Schaltschrank Steuerkarte und Motorversorgungselemente sind komplett in einem Schaltschrank mit Bedienelementen untergebracht. Steckverbindungen für Ein- und Ausgänge..2 Antriebsabsicherung In die Steuerung kann zum Schutz des mechanischen Antriebs ein Wirkleistungsmesser integriert werden. Bei Überschreitung einer eingestellten Motorleistung, z. B. infolge Schwergängigkeit durch verklemmte Teile oder Blockierung des Schalttellers, schaltet der Wirkleistungsmesser den Drehstrommotor ab und gibt Signal Störung. Die Ansprechempfindlichkeit ist einstellbar. Spannung: 00 V, AC IEC 8 Frequenz: Hz Sonderspannungen auf Anfrage.. Stellungserkennung Zur Abfrage der einzelnen Positionen kann eine Stellungserkennung (BCD-Code) angebaut werden.. Sicherheitsendschalter zur Überlaufsicherung Bei Pendelbetrieb zwischen verschiedenen Positionen durch Drehrichtungsumkehr des Motors kann das Überfahren der Endstationen durch mechanische Schalter kontrolliert werden. FIBROTOR EM.NC. 2. NC-Einachs-Steuerung Freiprogrammierbare Rundtisch- CNC-Positioniersteuerung, leichtes Programmieren und komfortables Bedienen durch menügeführte Abläufe. komplette Steuerung im Tischgehäuse für AC-Servomotoren bis 6 Nm menügeführte Bedienung einfache Eingabe von Teilung, Winkel, Segmente und Absolut Positionen automatischer Ablauf von Klemmung und Bremsen lösen Optionen: Anschluss eines Handrads serielle Schnittstelle RS22 Ausführungsvariante Betriebsarten: Referenzfahren Automatik Programmeingabe Handverfahren Parametereingabe Merkmale: funktionsgerechtes Bedientableau Folientastatur LCD Klartext-Display mehrsprachiger Bedienerkatalog Fehlermeldung im Klartext Eingabewinkel 0,0 Teilung Programmsätze 90 Programme freies Programmieren von Teilungen und Strecken in Absolut- und Kettenmaß innerhalb eines Programms. netzausfallsichere Speicherung aller Daten Auflösung 6000 Ink/60 Sin 2 -Funktion Software-Verfahrgrenze programmierbare Geschwindigkeiten steckbare Ein- und Ausgänge Optionen: Speichererweiterung auf 760 Programmsätze RS-22-Schnittstelle mit menügeführtem PC- Programm zur Archivierung von Programmen BCD-Schnittstelle zur Programmauswahl BCD-Schnittstelle zur externen Positionsvorgabe Varianten: NC 65.CDS 22.8.LC (20 V) bis max. Motormoment 5 Nm NC 65.CPS 20.8.LC (00 V) bis max. Motormoment 6 Nm Änderungen vorbehalten

24 FIBROTOR EM. und FIBROTOR EM.NC.. FIBROTOR Rundschalttische werden verwendet: als Montagetisch als Schweißtisch als Magaziniertisch bei spanlosen Bearbeitungen bei Transport- und Zuführaufgaben als Schaltgetriebe zum Antrieb von Taktbändern bei leichten spanenden Bearbeitungen in Entgratmaschinen in Honmaschinen in Sieb- und Tampondruckanlagen in der CD und DVD Fertigung Beim Einsatz in der spanenden Bearbeitung sind zusätzliche Abdeckungen über den Dichtungen, dem Motor und den Endschaltern bzw. dem Mess-System vorzusehen Änderungen vorbehalten 25

25 Technische Beschreibung FIBROTOR EM. und EM.NC. Teilungsgenauigkeiten Winkelsekunden, Bogenlänge I B I B = ( I B α d 000 α = 000 I B d = Bogenlänge in mm α = Winkelsekunden d = Kreisdurchmesser in mm ( ( d a Teilgenauigkeit in s ±0 ±5 ±20 ±25 ±0 ±5 ± mm ø ±25 ±50 ±75 ±00 ±25 ±50 ±75 ±200 ±225 Bogenlänge µm Änderungen vorbehalten

26 5. Grundlagen zur Lebensdauerberechnung Die Lebensdauer ist definiert als Zeitspanne in Stunden, die bis zur Entstehung einer größenmäßig festgelegten Ausschälungsfläche erreicht wird. Die Lebensdauer eines ordnungsgemäß eingebauten elektromechanischen Rundschalttisches ist normalerweise erreicht, wenn eine Wechselbeanspruchung eine Ausschälung oder einen Ausbruch einer bestimmten Größe auf einem Wälz- oder Gleitsegment erzeugt hat. Da die Ermüdung der Werkstoffe ein statistisches Phänomen ist, ist es unmöglich die Lebensdauer eines einzelnen Rundschalttisches vorauszusagen. Eine Anzahl von scheinbar gleichen Rundschalttischen kann, unter Versuchsbedingungen, streuende Werte erreichen. 5. Rechnerische Lebensdauer L h0 Die rechnerische Lebensdauer L h0 ist die Lebensdauer, die von 90% einer Gruppe offensichtlich gleicher Rundschalttische erreicht oder überschritten wird, bevor der Grad der Beschädigungen durch Ermüdung eine bestimmte Größe erreicht hat. Der Auslegung liegt eine Lebensdauer von L h0 = 6000 h zugrunde. 0% 6.000h 2.000h h 6.000h h Lebensdauerberechnung FIBROTOR EM. und EM.NC. 5.2 Praktische Lebensdauer Elektromechanische Rundschalttische sind seit 969 im praktischen Einsatz. Die Lebensdauer wird regelmäßig in Versuchen überprüft. Für alle Baugrößen liegen Lebensdauerberechnungen vor. Seit 998 läuft ein elektromechanischer Rundschalttisch FIBROTOR Typ: EM mit maximaler Belastung in unserem Versuchsfeld. Die bisherige Laufdauer beträgt über h. Dieses entspricht über Schaltspielen. Bei den regelmäßigen Überprüfungen der Antriebselemente wurde kein unzulässiger Verschleiß festgestellt. 999 wurde ein in der Automobilfertigung seit 982 im Schichtbetrieb eingesetzter FIBROTOR auf Verschleiß überprüft und überholt. Alle Antriebselemente waren noch voll funktionsfähig. 5. Lebensdauer Motorbremsen Die Lebensdauer der Motorbremsen ist abhängig von der Anzahl der Schaltspiele pro Minute, der Schaltzeit des Rundschalttisches, der Drehzahl des Motors und der Umgebungstemperatur. Standard-Bremsmotor (Feld, Kennziffer ) Lebensdauer der Motorbremse 0 20 Mio. Schaltspiele, Nachstellfrist 5 Mio. Schaltspiele (siehe Bedienungsanleitung). Sonder-Bremsmotor (Feld, Kennziffer 8) Lebensdauer der Motorbremse 0 60 Mio. Schaltspiele, Bremssystem selbstnachstellend. 5. Schmierstoffe Die Schmierstoffe sind auf eine Lebensdauer von Betriebsstunden ausgelegt (siehe Bedienungsanleitung). 5.5 Not-Stopp Betrieb Häufiger Not-Stopp kann die Lebensdauer reduzieren. Durch den Einsatz von Frequenzumrichtern, polumschaltbaren Motoren oder Sanftanlaufgeräten kann ein Sanftanlauf nach Not-Stopp realisiert werden. Tippbetrieb mit max. Massenträgheitsmoment ist nicht zulässig Änderungen vorbehalten 27

27 Schutz vor Überlastungen FIBROTOR EM. und EM.NC Schutz vor Überlastungen 6. Zulässige Belastungen des Schalttellers Um ein einwandfreies und dauerhaftes Funktionieren des Rundschalttisches zu erzielen, dürfen die Belastungen bzw. Massenträgheitsmomente der montierten Vorrichtungsplatten, Aufnahmen, etc. die zulässigen Werte in den Schaltzeittabellen nicht überschreiten. 6.2 Schutz der Antriebselemente vor Beschädigung Die Aufbauten, Vorrichtungen und Einheiten müssen so gestaltet bzw. überwacht werden, dass ein Blockieren während des Teilungsvorganges ausgeschlossen ist. Beim Blockieren und Kollisionen des Schalttellers können die Antriebselemente beschädigt werden. Kommt der Schaltteller infolge einer Störung, z.b. durch Stromausfall zwischen 2 Stationen, zum Stillstand, darf der Schaltteller nur über den Antrieb in Grundstellung gebracht werden. Das Kurvengetriebe ist im Bereich der Endlagen selbsthemmend; deshalb ist die Bewegung des Schalttellers nur über den Antrieb möglich. Wird im Stillstand des Rundschalttisches auf den Schaltteller ein unzulässiges Tangentialmoment gebracht, führt dies zu Schäden an den Antriebselementen. Im normalen Betrieb des Rundschalttisches (Start aus der Grundposition) wird das aufgebaute Massenträgheitsmoment über den Kurvenantrieb sanft beschleunigt und verzögert. Bei Not-Stopp (Rundschalttisch wird in der Schaltphase über die Motorbremse abgestoppt bzw. über den Drehstrommotor wieder beschleunigt) entsteht ein Beschleunigungssprung. Dieser führt zu einer größeren Belastung der Antriebselemente und somit zur Verringerung der Lebensdauer. Zur Reduzierung dieser Drehmomentspitze schlagen wir folgende Maßnahmen vor: Verlängerung der Schaltzeit bzw. Reduzierung des Massenträgheitsmomentes Sanftanlauf und Schleichgang mit Frequenzumrichter optimal angepasstes Bremsmoment am Motor Einsatz eines polumschaltbaren Motors, damit der Schaltteller im Schleichgang aus der Not- Stopp-Position in die Grundstellung gefahren werden kann 6. Unerwünschte Betriebsarten Die zulässigen Massenträgheitsmomente für die elektromechanischen Rundschalttische FIBROTOR resultieren aus Beschleunigungs- und Reibmomenten sowie äußeren Kräften (z.b. Transportlastmomente bei vertikalem Einsatz). In folgenden, vom Normalbetrieb abweichenden Betriebszuständen, werden die Antriebselemente des Rundschalttisches höher beansprucht. Tipp-Betrieb Tipp-Betrieb in der Nenn-Drehzahl des Antriebsmotors ist nicht zulässig. Ist Tipp-Betrieb erforderlich, muss ein polumschaltbarer Motor bzw. ein Frequenzumrichter verwendet werden. Im Tipp-Betrieb muss grundsätzlich im Schleichgang gefahren werden. Wird im Tipp-Betrieb gefahren, so führt dies dazu, dass bei jedem Motorstopp und Wiederanfahren im Bereich der Schaltphase der Steuerkurve die Antriebselemente deutlich höher belastet werden. Die Belastung hängt vom Brems- und Nennmoment des Motors, der Stellung der Steuerkurve (Übertragungswinkel), den Massenträgheitsmomenten am An- und Abtrieb und dem Wirkungsgrad des Übersetzungsgetriebes ab. Not-Stopp Bei einem Not-Stopp wird der Rundschalttisch zwischen 2 Stationen abgebremst, hierdurch entsteht ein Beschleunigungssprung. Beim Bremsen und Wiederanfahren werden die Antriebselemente, wie beim Tipp-Betrieb, höher belastet. Häufiger Not-Stopp kann die Lebensdauer reduzieren. Durch den Einsatz von polumschaltbaren Motoren, Sanftanlaufgeräten oder Frequenzumrichtern kann ein Sanftanlauf nach Not-Stopp realisiert werden. Kollision Bei einer Kollision des Rundschalttisches werden die Antriebselemente extrem belastet. Die Höhe der kinetischen Energie des Systems und der noch mögliche Verzögerungsweg durch elastische Verformung bestimmen die Kräfte, die zu einer Beschädigung der Antriebselemente führen können. Überlastung Eine Überlastung liegt vor, wenn die dynamischen Kräfte durch ein zu großes Massenträgheitsmoment, Transportlastmoment, Kippbzw. Reibmoment oder zu hohe Drehzahlen über dem bei der Projektierung festgelegten Einsatzfall liegen. Stopp außerhalb der Stillstandsphase Eine fehlerhafte Einstellung der Endschalter, eine Überlastung oder ein Bremsverschleiß kann dazu führen, dass der Rundschalttisch im Aussetzbetrieb nicht im Bereich der Grundstellung (Stillstandsphase) zum Stehen kommt. Beim Bremsen und Wiederanfahren werden die Antriebselemente wie beim Tipp- Betrieb höher belastet Änderungen vorbehalten

28 6. Folgen unerwünschter Betriebszustände Eine Überlastung des Rundschalttisches führt zu einer verkürzten Lebensdauer, einem Dauerbruch oder einem Gewaltbruch der Antriebselemente 6.5 Reduzierung der Lebensdauer Die erhöhten Belastungen der Antriebselemente (Getriebe, Steuerkurve und Kurvenrollen) müssen bei der Lebensdauer-Berechnung berücksichtigt werden. Die Anzahl der Not-Stopp Schaltungen und die Höhe der auftretenden Kräfte haben Einfluss auf die Lebensdauer. Bei einer Not-Stopp-Frequenz bis zu Abschaltungen pro Schicht ergibt sich eine Lebensdauer von L h0 = 6000 h. Bei 00 Not-Stopp-Schaltungen pro Schicht reduziert sich die statistische Lebensdauer L h0 auf 5600 h. Diese hohen Abschaltfrequenzen können während der Inbetriebnahme bei Tipp-Betrieb auftreten. Bei Überlastung bzw. kürzerer Schaltzeit gegenüber den zulässigen Belastungsdaten reduziert sich die Lebensdauer entsprechend der Formel L h0 = (c/p) 0. Eine Verdoppelung des Massenträgheitsmomentes reduziert die Lebensdauer um 90%. max. Abtriebsmoment 200% 00% Schutz vor Überlastungen FIBROTOR EM. und EM.NC. 6.6 Zerstörung der Antriebselemente Kollisionen verursachen höhere Belastungen und können zum Versagen durch Gewalt- oder Restgewaltbruch führen. Die Höhe des Schadens hängt von der aufgetretenen Belastung ab. Eine einmalige Kollision kann Antriebselemente über die Bruchfestigkeitsgrenze beanspruchen und zum Gewaltbruch oder zu einem Anriss mit späterem Restgewaltbruch führen. 6.7 Not-Stopp beim FIBROTOR EM.NC. Um mechanische Überlastungen am Rundtisch zu vermeiden darf auch bei Not-Stopp die Beschleunigungszeit t a (siehe Technische Daten ) nicht unterschritten werden. Es gibt Not-Stopp Betriebsarten. Tieflauf des AC-Servomotors an der NC- Steuerung. Der Motor bremst die aufgebauten Massen in der vorgegebenen Beschleunigungszeit t a ab. Tieflaufzeit Beschleunigungszeit t a. Austrudeln des AC-Servomotors (ohne eigene Motorbremse) nach Abschalten der NC- Steuerung. Der Nachlauf des Rundtisches ist abhängig vom aufgebauten Massenträgheitsmoment, der Drehzahl und des Wirkungsgrades des Rundtisches. Tieflaufzeit Beschleunigungszeit t a Not-Stopp mit Motorbremse. Hierbei darf durch das Bremsmoment das festgelegte Motormoment nicht überschritten werden. Tieflaufzeit Beschleunigungszeit t a Abbremsen des AC-Servomotors über den Spitzenstrom. Bei dieser Betriebsart muss der max. zulässige Spitzenstrom überprüft werden. Tieflaufzeit Beschleunigungszeit t a 50% Lebensdauer Lh in h Lebensdauer bei max. Not-Stopp/Schicht Lebensdauer bei max. 00 Not-Stopp/Schicht Änderungen vorbehalten 29

29 Technische Daten EM.0 und EM.NC.0 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.0 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.0 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 000 mm.000 verstärkte Schalttellerlagerung 000 mm.000 Schalttellerklemmung 000 mm.000 Einbau-Ausführung 000 mm.000. Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 2 EM Sonderteilungen bis T 8 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 0" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 50" EM über Teilung 2 ± 00" in Bogenlänge (am 00 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,00 mm EM Teilung 6 2 ± 0,02 mm EM über Teilung 2 ± 0,02 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 20" EM.NC Messung am Motor ± 00" in Bogenlänge (am 00 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,029 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,07 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 00 mm) 0,02 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 0 mm) 0,02 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 00 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 0 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 00 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt-/Haltewinkel EM Teilung 2 00 / 60 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 60 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,09 0,8 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 60, i = 8, i =20, i = 60 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 50 /min Mittendurchgang Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) 0 mm ca. 0 kg Änderungen vorbehalten

30 Technische Daten EM.0 und EM.NC.0 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.0 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung in Verbindung mit Sonder-Bremsmotor 2 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 J in kgm 2,00 2,70,50 0,90 0,70 0,0 0,2 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 J in kgm 2 6,50,00 2,60,60,20 0,70 0,0 0,8 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 J in kgm 2 9,00 6,00,70 2,20,70,00 0,55 0,25 5 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 J in kgm 2,00 8,00,80,00 2,20,0 0,75 0, 6 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 0,25 0,8 J in kgm 2 2,00 9,00 6,00,50 2,60,60 0,90 0,0 0,20 0,0 8 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 0,25 0,8 J in kgm 2,00 0,00 7,00 5,00,60 2,0,0 0,60 0,0 0,5 0 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 0,25 0,8 J in kgm 2,00,00 9,00 5,00,60 2,0,0 0,58 0,0 0,5 2 t s in s 2,20,80,5,05 0,90 0,70 0,5 0,6 0,25 0,8 J in kgm 2 5,00 2,00 9,00 6,00,50 2,80,60 0,75 0,6 0,8 6 t s in s,00 0,80 0,60 0,8 0,0 0,2 0,2 0,6 J in kgm 2 7,50 5,00 2,90,90,0 0,86 0,8 0,20 20 t s in s,00 0,80 0,60 0,8 0,0 0,2 0,2 0,6 J in kgm 2 8,50 5,50,0 2,00,0 0,90 0,55 0,2 2 t s in s,00 0,80 0,60 0,8 0,0 0,2 0,2 0,6 J in kgm 2 0,00 6,50,00 2,60,80,0 0,65 0,0 0. Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.0 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm 2 0,5,0,5,0 max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0,2 0,2 0, 0, Gesamtuntersetzung i Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm 0,9 0,9 0,8 0,8 Schwenkzeit t s in s für 60,9 2,6, 7,9 80,,5,9,2 20 0,9,,5 2,9 90 0,75 0,9, 2, 60 0,6 0,75 0,9,65 5 0,55 0,65 0,8,5 0 0,5 0,55 0,5, ,5 0,5 0,55 0,85 0 0, 0,5 0,5 0,65 5 0, 0, 0, 0,5 2 0,5 0, 0, 0,5 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 00 Schaltteller vertikal kg 50 Schaltteller über Kopf kg 50 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm 00 + bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 200) über Kopf Nm 50 zul. Aufbautendurchmesser mm 520 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N 000 vertikal N 500 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N 000 zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 50 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 000) vertikal Nm 200 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 600) über Kopf Nm 50 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 25 FIBROTOR EM.NC Nm 25 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 00) Bearbeitungskraft Transportlast 9 Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten

31 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.0 (Antriebsanordnung 62, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) 2xø6 H7 x9 tief ø80 6xM6x9 tief Schaltteller M6 ø00 M6 Schneckengetriebe X 0 X ~,5 0 6 ø ø6 H7 ø6,6 78 ~202 ~5 Drehstrom-Bremsmotor : Lage Klemmenkasten (im Uhrzeigersinn) (~5,5) (~22,5) (~ø0) ~ø95 ø50 k6 Schaltteller im Stillstand S 0 Motor aus S 2 0 ø5 Antriebswelle Befestigungsgewinde Einzelheit X Flansch 25 0 ø5 k6 ø6 ø0 K6 ø0 h7 M6x9 tief Zentrierring im Schaltteller Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bohrbild für Aufbauten x ø6, Flansch xm6x tief ø0 Klemmenkasten Passbohrung nur im ø8 H7 vorgebohrt auf ø6,6 Passungstiefe ~2 Befestigungsgewinde x20 (05) (85) Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: 2 Änderungen vorbehalten

32 Technische Daten EM.NC.0. Baumaße FIBROTOR EM.NC.0 (Antriebsanordnung 62, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø6 H7 x9 tief ø80 M6x9 tief Schaltteller M6 ø00 X M6 5,5 Schneckengetriebe ,5 6 Stecker für Leistung und Rückmeldung Einzelheit X Flansch 0 ø0 5 2 Drehstrom-Servomotor ø50 k6 ø5 k6 ø6 ø0 K6 ø0 h7 M6x9 tief : Lage Stecker Befestigungsgewinde Zentrierring im Schaltteller ø6, ø6 H7 ø6, ø80 70 ø ca ca ca.,5 Drehgeber 88 0 Flansch 25 xm6x tief ø0 5 Referenz Bohrung: Bohrbild Bohrbild für Aufbauten Passbohrung nur im ø8 H7 vorgebohrt auf ø6,6 Passungstiefe ca.2 Befestigungsgewinde x ca Bremse (Option) Referenzpunktschalter muss extern angebaut werden! Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten

33 Technische Daten EM. und EM.NC. Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM. FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC. 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 060 mm.060 verstärkte Schalttellerlagerung 08 mm.08 Schalttellerklemmung 055 mm.055 Einbau-Ausführung 060 mm.060. Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 96 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 25" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 0" EM über Teilung 2 ± 80" in Bogenlänge (am 60 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,00 mm EM Teilung 6 2 ± 0,05 mm EM über Teilung 2 ± 0,0 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 60" EM.NC direkte Messung ± 20" EM.NC Messung am Motor ± 00" in Bogenlänge (am 60 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,02 mm EM.NC direkte Messung ± 0,008 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,20 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 60 mm) 0,0 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 75 mm) 0,0 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 60 mm) 0,02 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 0 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 90 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,09 0,8 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 96, i = 20, i ~79, i ~ 25, i = 2 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 0 /min Mittendurchgang Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) 22 mm ca. 20 kg Änderungen vorbehalten

34 Technische Daten EM. und EM.NC. 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM. (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) in Verbindung mit Sonderbremsmotor Teilung 2 t s in s 5,28,60,70,08 2,69 2,0 2,2,7,,29,0 0,8 0,70 0,59 J in kgm , 0, 9, 5,6,8, 2,0,22 0,90 0,50 t s in s,80,8,7 2,80 2,5 2,8 2,0,58,0,7 0,9 0,7 0,6 0,5 0, 0,6 J in kgm ,2 7,5 5,2,2 2,7,65,25 0,86 0,8 0,2 t s in s,80,8,7 2,80 2,5 2,8 2,0,58,0,7 0,9 0,7 0,6 0,5 0, 0,6 J in kgm ,7 7, 6,0,9 2,6,78,2 0,8 0,2 5 t s in s,80,8,7 2,80 2,5 2,8 2,0,58,0,7 0,9 0,7 0,6 0,5 0, 0,6 J in kgm ,7 7,9 5,, 2,6,6,2 0,62 6 t s in s,2,76,0 2,52 2,20,96,8,,7,05 0,85 0,66 0,58 0,8 0,0 0,2 0,26 J in kgm ,9 8, 5,2,2 2,0,66, 0,69 0, 8 t s in s,2,76,0 2,52 2,20,96,8,,7,05 0,85 0,66 0,58 0,8 0,0 0,2 0,26 J in kgm ,5,0 7,,,28 2,26,56,0 0,5 0 t s in s,2,76,0 2,52 2,20,96,8,,7,05 0,85 0,66 0,58 0,8 0,0 0,2 0,26 J in kgm ,9 9,0 5,5,2 2,87,98,28 0,69 2 t s in s,2,76,0 2,52 2,20,96,8,,7,05 0,85 0,66 0,58 0,8 0,0 0,2 0,26 J in kgm ,2 5,6,2 2,9 2,0, 0,70 6 t s in s 2,6,88,52,26,0 0,98 0,92 0,7 0,58 0,5 0,2 0, 0,29 0,2 0,20 0,6 0, J in kgm ,2,8 7, 5,0, 2,62,59,20 0,8 0,57 0,6 0,9 20 t s in s 2,6,88,52,26,0 0,98 0,92 0,7 0,58 0,5 0,2 0, 0,29 0,2 0,20 0,6 0, J in kgm , 7,0 5,7,7 2,25,70,7 0,8 0,52 0,28 2 t s in s 2,6,88,52,26,0 0,98 0,92 0,7 0,58 0,5 0,2 0, 0,29 0,2 0,20 0,6 0, J in kgm ,7 8,7 7,,6 2,79 2,0,5,00 0,65 0, 0. Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC. (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 Gesamtuntersetzung i 96,000 20,000 79,052 25,208 2,000 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm,0,0,0,0,0 Schwenkzeit t s in s für 60 2,0 2,70,0 6,0 0,0 80,0,50 2,0,0 5,0 90 0,80 0,90,0,80 2, ,6 0,70 0,97,0,97 5 0,55 0,60 0,80,05,55 0 0,7 0,50 0,6 0,80, 20 0, 0, 0,52 0,6 0,86 0 0,6 0,7 0, 0,7 0,58 5 0, 0, 0,6 0,8 0, 2 0, 0, 0,2 0, 0,6 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 500 Schaltteller vertikal kg 200 Schaltteller über Kopf kg 200 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 600) über Kopf Nm 00 zul. Aufbautendurchmesser mm 800 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N 8000 vertikal N 500 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N 500 zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 750 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2250) vertikal Nm 50 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 50) über Kopf Nm 250 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 00 FIBROTOR EM.NC Nm 25 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 50) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 5

35 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM. (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø8 H7 x2 tief M6x9 tief ø0 ø96 M6x9 tief Drehstrom-Bremsmotor Schaltteller ø60 ø09 X 0,6 7 5 ø80 k6 ø76 k6 ø75 K6 ø60 k6 ø5 ø22 H7 M5 6 (H5) (05) (ø2) Flachgetriebe (22) M ø8 H ø9 Einzelheit X Flansch M5 Zentrierring im Schaltteller, 6 0 Grundplatte (Zubehör) Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig Flansch Passbohrung nur im ø6 H7 vorgebohrt auf ø5,5 Bohrbild für Aufbauten Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild ( ) Motormaße können je nach Fabrikat abweichen. Maße bei Teilung 2, Mittendurchgang nicht zentrisch durchgehend. Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten

36 Technische Daten EM.NC.. Baumaße FIBROTOR EM.NC. (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø8 H7 M6x9 tief ø0 ø96 M6x9 tief Schaltteller ø60 ø09 X 0,6 7 (25) ( ) Motormaße können je nach Fabrikat abweichen. Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: ø (82) M8 Drehstrom-Servomotor Flachgetriebe 5 ø8 H7 ø9 25 Einzelheit X Flansch 5 M5 ø80 k6 ø76 k6 ø75 K6 ø60 k6 ø5 ø22 H7 M5, Zentrierring im Schaltteller 6 (H5) Klemmenkasten Grundplatte (Zubehör) Haltebremse 2 V, DC Flansch Passbohrung nur im ø6 H7 vorgebohrt auf ø5,5 Drehgeber Referenz Bohrung: Teilung / Bohrbild Bohrbild für Aufbauten Änderungen vorbehalten 7

37 Technische Daten EM.2 und EM.NC.2 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.2 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.2 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 0220 mm.0220 verstärkte Schalttellerlagerung 090 mm.090 Schalttellerklemmung 0220 mm.0220 Einbau-Ausführung 0220 mm Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 96 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 8" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 25" EM über Teilung 2 ± 0" in Bogenlänge (am 220 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,00 mm EM Teilung 6 2 ± 0,0 mm EM über Teilung 2 ± 0,0 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 5" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 80" in Bogenlänge (am 220 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,02 mm EM.NC direkte Messung ± 0,006 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,096 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 220 mm) 0,0 mm Rundlauf der Zentrierbohrung 0,0 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 220 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 60 c/min EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,2 0,7 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 96, i = 20, i ~79, i ~ 25, i = 2 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 0 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 5 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 0 kg Änderungen vorbehalten

38 Technische Daten EM.2 und EM.NC.2 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.2 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung 2 t s in s,5 2,76 2,8,9,9,0,07 0,95 0,78 0,7 0,6 0,60 J in kgm , 8, 6,,, 2, 2,0,5, t s in s,2 2,5 2,6,76,5,8 0,98 0,87 0,75 0,6 0,55 J in kgm , 9, 6, 5,0,7 2,6 2,0 t s in s,2 2,5 2,6,76,5,8 0,98 0,87 0,75 0,6 0,55 J in kgm ,6 9, 7, 5,5,8 2,9 5 t s in s,2 2,5 2,6,76,5,8 0,98 0,87 0,75 0,6 0,55 J in kgm ,0,0 8,2 5,8, 6 t s in s 2,26,95,59,22,06 0,88 0,78 0,68 0,57 0,50 0,5 0,28 J in kgm ,2 8, 5,9,5 2,, 8 t s in s 2,26,95,59,22,06 0,88 0,78 0,68 0,57 0,50 0,5 0,28 J in kgm ,,5 8,0 6,2, 2,0 0 t s in s 2,26,95,59,22,06 0,88 0,78 0,68 0,57 0,50 0,5 0,28 J in kgm ,5 0,2 7,8,0 2,5 2 t s in s 2,26,95,59,22,06 0,88 0,78 0,68 0,57 0,50 0,5 0,28 J in kgm , 9,5,8,0 6 t s in s, 0,97 0,79 0,6 0,5 0, 0,9 0, 0,28 0,25 0,8 0, J in kgm ,2 2, 8,5 6,6 5,0,5 2,6, 0,8 20 t s in s, 0,97 0,79 0,6 0,5 0, 0,9 0, 0,28 0,25 0,8 0, J in kgm ,5 2,0 9, 7,0,9,8,9,2 2 t s in s, 0,97 0,79 0,6 0,5 0, 0,9 0, 0,28 0,25 0,8 0, J in kgm ,8,6 8,7 6,,7 2,,5 0. Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.2 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0, 0,2 0,2 0,2 0, 0, 0, Gesamtuntersetzung i 96,000 20,000 20,000 8,908 79,052 25,208 2,000 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm 2,5 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 2,2 Schwenkzeit t s in s für 60 2,20 2,70 2,9,6,0 5,0 7,07 80,20,50,60,97 2,0 2,90,7 90 0,70 0,90 0,95,,0,65 2, ,5 0,70 0,7 0,86,07,2,5 5 0,5 0,60 0,6 0,72 0,90,0,2 0 0,7 0,50 0,52 0,58 0,7 0,82 0, , 0, 0, 0,9 0,62 0,68 0,77 0 0,26 0,7 0,7 0,9 0,5 0,5 0,59 5 0,2 0, 0, 0,5 0,6 0,7 0,9 2 0,2 0, 0, 0,2 0,2 0, 0, In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 800 Schaltteller vertikal kg 00 Schaltteller über Kopf kg 00 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 800) über Kopf Nm 00 zul. Aufbautendurchmesser mm 000 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N 2000 vertikal N 5000 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N 8000 zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 2000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 6000) vertikal Nm 500 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 500) über Kopf Nm 600 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 00 FIBROTOR EM.NC Nm 200 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 800) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 9

39 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.2 (Antriebsanordnung 2, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) M8x0 tief ø0 H7 x6 tief ø70 ø28 M8x0 tief ø260 ø220 ø5 X Schaltteller ø5 ø ø Getriebemotor Aufsteckausführung mit Flansch : Klemmenkastenlage ø0 H7 ø 5 0 ø Einzelheit X Flansch M6x tief M6x tief Klemmenkasten Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 2 induktive Näherungsschalter M2x Flansch Zentrierring im Schaltteller Passbohrung nur im ø8 H7, vorgebohrt auf ø6,6 Passungstiefe ca Bohrbild für Aufbauten Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: ø20 k ø00 k6 ø0 K6 ø80 ø55 ø6 + ø6 H ø ø2 ø0 H / ø ø Änderungen vorbehalten

40 Technische Daten EM.NC.2. Baumaße FIBROTOR EM.NC.2 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) M8x0 tief ø0 H7 x6 tief ø70 ø28 M8x0 tief ø260 ø220 ø5 X Schaltteller ,5 / ø 2 Drehstrom-Servomotor : Lage Stecker Flachgetriebe ø 2,5 0 ø8 200 ø0 H7 5 5 Haltebremse 2 V, DC Einzelheit X Flansch M6x tief ø20 k6 ø00 k6 ø0 K6 ø80 ø55 ø6 + ø6 M6x tief Stecker für Leistung und Rückmeldung Drehgeber Flansch Zentrierring im Schaltteller Passbohrung nur im ø8 H7 vorgebohrt auf ø6,6, Passungstiefe ca. 2 Referenzpunkt- Schalter Bohrbild für 50 Aufbauten Referenzbohrung: Teilung / Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: H ca. 55, , ø0 H7 8 ø / ø58 ø78 ø Änderungen vorbehalten

41 Technische Daten EM. und EM.NC. Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM. FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC. 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 0280 mm.0280 verstärkte Schalttellerlagerung 0250 mm.0250 Schalttellerklemmung 0280 mm.0280 Einbau-Ausführung 0280 mm Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 96 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 8" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 25" EM über Teilung 2 ± 5" in Bogenlänge (am 280 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,02 mm EM Teilung 6 2 ± 0,07 mm EM über Teilung 2 ± 0,02 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 5" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 80" in Bogenlänge (am 280 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,0 mm EM.NC direkte Messung ± 0,007 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,22 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 280 mm) 0,0 mm Rundlauf der Zentrierbohrung 0,0 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 280 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 5 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 80 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,2 0,75 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 96, i = 20, i ~56, i ~82, i ~ 2, i ~ 257 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 0 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 5 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 70 kg Änderungen vorbehalten

42 Technische Daten EM. und EM.NC. 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM. (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung Ausführung mit Winkelgetriebe 2 t s in s,5,6,0 2,5 2,6, 0,75 0,65 J in kgm ,5 5 2,7,8 t s in s,, 2,7 2,2,8,,2 0,9 0,7 0,6 0,5 J in kgm ,5 8,,5,8 t s in s,, 2,7 2,2,8,,2 0,9 0,7 0,6 0,5 J in kgm ,5,5 5 t s in s,, 2,7 2,2,8,,2 0,9 0,7 0,6 0,5 J in kgm t s in s,7,0 2,5 2,6,, 0,85 0,6 0,5 0,2 0,2 J in kgm t s in s,7,0 2,5 2,6,, 0,85 0,6 0,5 0,2 0,2 J in kgm t s in s,7,0 2,5 2,6,, 0,85 0,6 0,5 0,2 0,2 J in kgm ,8 2 t s in s,7,0 2,5 2,6,, 0,85 0,6 0,5 0,2 0,2 J in kgm ,5 6 t s in s,8,5,25 0,8 0,65 0,55 0,2 0, 0,25 J in kgm ,5,8 20 t s in s,8,5,25 0,8 0,65 0,55 0,2 0, 0,25 J in kgm ,2 5 2 t s in s,8,5,25 0,8 0,65 0,55 0,2 0, 0,25 J in kgm Teilung Ausführung mit Flachgetriebe in Verbindung mit Sonderbremsmotor 2 t s in s 5,7,,6,2 2,6 2,08,57,9,,0 0,85 0,7 0,60 0,52 J in kgm ,8 6,9 6,,0 2,7,88,8 t s in s,70,5,28,02 2,9,89,2,26 0,95 0,78 0,65 0,55 0,7 0,6 J in kgm , 8,7 5,7,9 2,8 2,0,0 t s in s,70,5,28,02 2,9,89,2,26 0,95 0,78 0,65 0,55 0,7 0,6 J in kgm , 8,2 5,6,0 2,9,6 5 t s in s,70,5,28,02 2,9,89,2,26 0,95 0,78 0,65 0,55 0,7 0,6 J in kgm ,0 7,5 5,,9 2, 6 t s in s,5,08 2,72 2,5,70,28,05 0,9 0,70 0,58 0,9 0,2 0, 0,26 J in kgm ,8 7,8 5,7 2,7, 8 t s in s,5,08 2,72 2,5,70,28,05 0,9 0,70 0,58 0,9 0,2 0, 0,26 J in kgm ,7 7,8,7 2,0 0 t s in s,5,08 2,72 2,5,70,28,05 0,9 0,70 0,58 0,9 0,2 0, 0,26 J in kgm ,9,7 2,6 2 t s in s,5,08 2,72 2,5,70,28,05 0,9 0,70 0,58 0,9 0,2 0, 0,26 J in kgm ,0 5,8,2 6 t s in s,77,5,6,08 0,85 0,6 0,52 0,5 0,5 0,29 0,25 0,2 0,6 0, J in kgm , 6,,6,,9, 20 t s in s,77,5,6,08 0,85 0,6 0,52 0,5 0,5 0,29 0,25 0,2 0,6 0, J in kgm , 6,5,7 2,7,7 2 t s in s,77,5,6,08 0,85 0,6 0,52 0,5 0,5 0,29 0,25 0,2 0,6 0, J in kgm ,2 8, 5,9, 2, 0. Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC. (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0,2 0,2 0, 0, 0,5 Gesamtuntersetzung i 96,000 20,000 20,000 55,78 82,06 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm,,,,, Schwenkzeit t s in s für 60 2,0 2,70,0,8,60 80,0,50,70 2,7 2, ,80 0,90,05,, ,6 0,70 0,8,06,27 5 0,55 0,60 0,7 0,92,0 0 0,7 0,50 0,62 0,78 0,9 20 0, 0, 0,5 0,69 0,82 0 0,6 0,7 0,7 0,59 0,7 5 0, 0, 0, 0,55 0,66 2 0, 0, 0, 0,52 0,62 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 500 Schaltteller vertikal kg 00 Schaltteller über Kopf kg 00 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 000) über Kopf Nm 00 zul. Aufbautendurchmesser mm 00 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N 6000 vertikal N 6000 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N 0000 zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 9000) vertikal Nm 500 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 500) über Kopf Nm 800 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 600 FIBROTOR EM.NC Nm 250 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 900) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten

43 Technische Daten EM. Ausführung mit Winkelgetriebe 2. Baumaße FIBROTOR EM. (Antriebsanordnung 2, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Teilung ø0 H7 x6 tief ø220 ø50 M8x tief M8x tief Schaltteller 2 ø280 ø200 X 0 Getriebemotor Aufsteckausführung mit Flansch : Lage Klemmenkasten Flansch Klemmenkasten Zentrierring im Schaltteller Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 2 induktive Näherungsschalter M2x Flansch Passbohrung nur im ø8 H7 vorgebohrt auf ø6,6 Passungstiefe ~2 Bohrbild für Aufbauten Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit ts in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: , ,5 ø9 ø ø, ø2 H ,5 2 Einzelheit X ø20 k6 M6x tief ø00 k6 ø0 K6 ø80 ø55 ø6 H7 ø6 + M6x tief M6x tief 8 8 ø ø ø6 5,5 8 58,5 0 2, Änderungen vorbehalten

44 Technische Daten EM. Ausführung mit Flachgetriebe 2. Baumaße FIBROTOR EM. (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Teilung ø0 H7 x6 tief ø220 ø50 M8x tief M8x tief Schaltteller Entlüftung 2 ø280 ø200 X 0 Drehstrom-Bremsmotor : Lage Klemmenkasten Flachgetriebe Einzelheit X ø20 k6 ø00 k6 ø0 K6 Flansch ø80 Klemmenkasten ø55 ø6 H7 ø6 + M6x tief M6x tief ~ ~ (8) 7 (2) Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig Zentrierring im Schaltteller 2 induktive Näherungsschalter M2x Flansch Passbohrung nur im ø8 H7 vorgebohrt auf ø6,6 Passungstiefe ~2 Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bohrbild für Aufbauten Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: ø9 ø ø,5 ø2 H , ø (,5) ø8 (ø27) Änderungen vorbehalten 5

45 Technische Daten EM. Ausführung mit Winkelgetriebe Baumaße FIBROTOR EM. (Antriebsanordnung 2, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Teilung 06 2 ø0 H7 x6 tief ø220 ø62 M8x tief M8x tief Schaltteller 2 ø280 ø200 X 0 Getriebemotor Aufsteckausführung mit Flansch : Lage Klemmenkasten Einzelheit X Flansch M8x2 tief Klemmenkasten M8x2 tief Zentrierring im Schaltteller Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 2 induktive Näherungsschalter M2x Flansch Passbohrung nur im ø2 H7 vorgebohrt auf ø9 Passungstiefe ~20 Bohrbild für Aufbauten Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: , ,5 ø9 ø ø,5 ø2 H , ø70 k6 ø50 k6 ø50 K6 ø20 ø9 ø76 H7 ø ø ø6 5,5 8 58,5 2, Änderungen vorbehalten

46 Technische Daten EM. Ausführung mit Flachgetriebe. Baumaße FIBROTOR EM. (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Teilung 06 2 ø0 H7 x6 tief ø220 ø62 M8x tief M8x tief Schaltteller Entlüftung 2 ø280 ø200 X Drehstrom-Bremsmotor : Lage Klemmenkasten Flachgetriebe ø2 H7 Einzelheit X Flansch M8x2 tief ø70 k6 ø50 k6 ø50 K6 ø20 ø9 ø76 H7 ø70 + Klemmenkasten M8x2 tief Zentrierring im Schaltteller ~ 5 ~ (8) Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 2 induktive Näherungsschalter M2x Flansch Passbohrung nur im ø2 H7 vorgebohrt auf ø9 Passungstiefe ~20 Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bohrbild für Aufbauten Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: ø9 ø6 70 ø, , (,5) ø8 (ø27) 272 (2) Änderungen vorbehalten 7

47 Technische Daten EM.NC. Baumaße FIBROTOR EM.NC. (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø0 H7 x6 tief ø220 ø62 M8x tief M8x tief Schaltteller Entlüftung ø280 ø200 X ø2 ø6 Drehstrom-Servomotor : Lage Stecker (im Uhrzeigersinn) Flachgetriebe Einzelheit X Flansch M8x2 tief M8x2 tief Stecker für Leistung und Rückmeldung ~ 562 Haltebremse 2 V, DC Flansch ø70 + Zentrierring im Schaltteller Passbohrung nur im ø2 H7 vorgebohrt auf ø9 Passungstiefe 20 Drehgeber Referenzpunkt- Schalter Bohrbild für Aufbauten Referenz Bohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: ø,5 ø2 H ø70 k6 ø50 k6 ø50 K6 ø20 ø9 ø76 H ø5 67 ø80 ø Änderungen vorbehalten

48 Änderungen vorbehalten 9

49 Technische Daten EM.5 und EM.NC.5 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.5 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.5 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 00 mm.00 verstärkte Schalttellerlagerung 080 mm.080 Schalttellerklemmung 00 mm.00 Einbau-Ausführung 00 mm.00. Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 96 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 2" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 20" EM über Teilung 2 ± 5" in Bogenlänge (am 0 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,02 mm EM Teilung 6 2 ± 0,020 mm EM über Teilung 2 ± 0,05 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 5" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 80" in Bogenlänge (am 0 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,05 mm EM.NC direkte Messung ± 0,00 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,79 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 0 mm) 0,05 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 50 mm) 0,05 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 0 mm) 0,00 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 5 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 60 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,8,5 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 96, i = 20, i ~56, i ~82, i ~2, i ~ 257 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 0 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 70 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 00 kg Änderungen vorbehalten

50 Technische Daten EM.5 und EM.NC.5 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.5 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung in Verbindung mit Sonderbremsmotor 2 t s in s 5,77,99,,5,2 2,80 2, 2,5,70,5,08 0,86 0,68 J in kgm ,8 6,8 t s in s 5,25,6,02,2,02 2,9 2,28 2,0,55,22 0,92 0,75 0,62 0,50 J in kgm , 2, 5,7 t s in s 5,25,6,02,50,02 2,9 2,27 2,0,59,22 0,92 0,75 0,62 0,50 J in kgm ,8,7 5 t s in s 5,25,6,02,50,02 2,9 2,27 2,00,59,26 0,92 0,75 0,62 0,50 J in kgm ,7 6 t s in s,65,8,62,08 2,72 2,5 2,05,8,9,0 0,88 0,8 0,68 0,56 0,5 J in kgm t s in s,65,8,62,5 2,78 2,5 2,0,8,,0 0,88 0,8 0,68 0,56 0,5 J in kgm t s in s,65,8,62,5 2,78 2,5 2,0,80,, 0,88 0,8 0,68 0,56 0,8 0, J in kgm t s in s,65,8,62,5 2,78 2,5 2,0,80,2, 0,9 0,85 0,70 0,58 0,9 0, 0,2 J in kgm t s in s 2,68 2, 2,02,79,,7,02 0,90 0,72 0,57 0, 0, 0,28 0,2 0,2 J in kgm ,5,8 20 t s in s 2,68 2, 2,02,79,,7,02 0,90 0,72 0,57 0, 0, 0,28 0,2 0,2 J in kgm ,0 2 t s in s 2,68 2, 2,02,79,,7,02 0,90 0,72 0,57 0, 0, 0,28 0,2 0,2 J in kgm , 0. Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.5 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0, 0,2 0,2 0, 0, 0, 0,5 0,5 Gesamtuntersetzung i 96,000 96,000 20,000 20,000 2,68 2,68 2,68 256,980 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm Schwenkzeit t s in s für 60 2,20 2,0,0,0 5,50 6,50 8,0 0,6 80,20,0,80 2,0,00,50,5 5, ,70 0,80,05,0,75 2,00 2,8,0 60 0,5 0,6 0,80,07,,50,85 2,27 5 0,5 0,55 0,68 0,90,,25,5,85 0 0,7 0,7 0,55 0,7 0,92,00,2, 20 0, 0, 0,7 0,62 0,78 0,8,02,6 0 0,26 0,6 0,8 0,5 0,6 0,70 0,85 0,88 5 0,2 0, 0, 0,6 0,57 0,58 0,70 0,7 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 2500 Schaltteller vertikal kg 600 Schaltteller über Kopf kg 600 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 6000) über Kopf Nm 700 zul. Aufbautendurchmesser mm 2000 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N vertikal N 9000 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N 5000 zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 6000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 8000) vertikal Nm 000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 0000) über Kopf Nm 500 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 200 FIBROTOR EM.NC Nm 20 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 800) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 5

51 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.5 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø2 H7 x6 tief ø60 ø200 M2x20 tief M2x20 tief 2 ø50 ø0 ø270 X Schaltteller ø5 ø / ø7,5 ø Drehstrom-Bremsmotor : Klemmenkastenlage Flachgetriebe 20 ø7,5 ø26 ø2 H7 60 ø Einzelheit X ø70 k6 ø50 k6 Flansch M8x2 tief ø50 K6 ø20 ø9 ø76 H7 M8x2 tief Klemmenkasten 25 ca. 2, ca. (2,5)* ca. 577, ca. (56)* 65 0 ca. 00, 65 ca. (28)* Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 2 induktive Näherungsschalter M2x 2 8 Flansch ø Zentrierring im Schaltteller Passbohrung nur im ø2 H7, vorgebohrt auf ø9 Passungstiefe ca.20 ø 56 (ø 7)* 2/ ø2 H Bohrbild für Aufbauten Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s * ( ) Maße gelten für Sonder-Bremsmotor (Kennziffer 8, Feld ) Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: 52 Änderungen vorbehalten

52 Technische Daten EM.NC.5. Baumaße FIBROTOR EM.NC.5 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø2 H7 x6 tief ø60 ø200 M2x20 tief M2x20 tief ø50 ø0 ø270 X Schaltteller ø7,5 ø Drehstrom-Servomotor : Lage Stecker Flachgetriebe 206 / 20 ø7,5 ø26 20 ø2 H7 60 ø Haltebremse 2 V, DC Einzelheit X Flansch M8x2 tief Flansch M8x2 tief Stecker für Leistung und Rückmeldung ca. 56 ca Zentrierring im Schaltteller Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld ø70 k6 ø50 k6 ø50 K6 ø20 ø9 ø76 H7 ø ca. 85,5 80 Passbohrung nur im ø2 H7, vorgebohrt auf ø9, Passungstiefe ca ø8 2/ ø Referenzpunkt- Schalter Drehgeber ø2 H Bohrbild für Aufbauten Referenzbohrung: Teilung / Bohrbild Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten 5

53 Technische Daten EM.6 und EM.NC.6 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.6 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.6 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 060 mm.060 verstärkte Schalttellerlagerung 09 mm.09 Schalttellerklemmung 00 mm.00 Einbau-Ausführung 060 mm.060. Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 96 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 2" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 8" EM über Teilung 2 ± 0" in Bogenlänge (am 60 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,0 mm EM Teilung 6 2 ± 0,020 mm EM über Teilung 2 ± 0,00 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 0" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 80" in Bogenlänge (am 60 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,0 mm EM.NC direkte Messung ± 0,0 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,200 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 60 mm) 0,05 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 220 mm) 0,05 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 60 mm) 0,00 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 25 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 50 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,8 2,2 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 20, i = 62, i ~252,6, i ~ 5,6, i ~ 2,8 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 20 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 0 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 220 kg Änderungen vorbehalten

54 Technische Daten EM.6 und EM.NC.6 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.6 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) in Verbindung mit Teilung Sonderbremsmotor 2 t s in s 6,85 6,7,96,9,7,28 2,95 2,,92,68,8,,02 0,82 J in kgm t s in s 5,6,5,06,5,00 2,70 2,2,76,5,26,0 0,9 0,7 0,59 J in kgm t s in s 5,6,5,06,5,00 2,70 2,2,76,5,26,0 0,9 0,7 0,66 0,59 J in kgm t s in s 5,6,5,06,5,00 2,70 2,2,77,5,27,0 0,9 0,7 0,66 0,59 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2, 2,0,60,9,5 0,9 0,8 0,67 0,59 0,5 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2, 2,0,60,0,5 0,92 0,85 0,67 0,59 0,5 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2, 2,0,60,0,5 0,92 0,85 0,68 0,59 0,5 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2, 2,0,60,0,5 0,92 0,85 0,68 0,59 0,5 J in kgm t s in s 2,52 2,0,8,5,5,22,00 0,80 0,70 0,58 0,6 0,2 0, 0,0 0,27 J in kgm t s in s 2,52 2,0,8,5,5,22,00 0,80 0,70 0,58 0,6 0,2 0, 0,0 0,27 J in kgm t s in s 2,52 2,0,8,5,5,22,00 0,80 0,70 0,58 0,6 0,2 0, 0,0 0,27 J in kgm Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.6 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0,2 0,2 0, 0, 0,5 0,6 Gesamtuntersetzung i 20,000 20,000 62, ,57 5,556 2,80 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm Schwenkzeit t s in s für 60,0,05 5,0 6,50 7,27 8,20 80,80 2,8 2,90,50,9,5 90,05,2,65 2,00 2,27 2, ,80 0,9,2,50,7,95 5 0,68 0,77,0,25,,6 0 0,55 0,6 0,82,00,6, 20 0,7 0,5 0,68 0,8 0,97,2 0 0,8 0,0 0,5 0,67 0,79 0,9 5 0, 0,5 0,7 0,58 0,69 0,80 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 000 Schaltteller vertikal kg 800 Schaltteller über Kopf kg 800 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 9000) über Kopf Nm 900 zul. Aufbautendurchmesser mm 2200 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N 2000 vertikal N 000 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 9000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 27000) vertikal Nm 200 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2600) über Kopf Nm 200 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 00 FIBROTOR EM.NC Nm 500 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 900) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 55

55 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.6 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø2 H7 x9 tief ø70 ø280 M2x20 tief(x) M2x20 tief(8x) Schaltteller Entlüftung Kupplung ø500 ø6 ø60 X ~05 ~6,5 Drehstrom-Bremsmotor : Lage Klemmenkasten (im Uhrzeigersinn) 2 Flachgetriebe ø7,5 ø2 H7 22 ~ ø Einzelheit X M0x5 tief ø20 k6 ø220 k6 K6 ø220 ø90 h ø0 ø0 H7 Zentrierring im Schaltteller M0x5 tief Klemmenkasten ~ 6 ~ ~ Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 0 0 Flansch Flansch ø0, ~ 5 ~ ø induktive Näherungsschalter M2x Passbohrung nur im Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~20 ø Referenz Bohrung: Teilung/Bohrbild Bohrbild für Aufbauten Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten

56 Technische Daten EM.NC.6. Baumaße FIBROTOR EM.NC.6 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø2 H7 x9 tief ø70 ø280 M2x20 tief (x) M2x20 tief(8x) ~ 2 2 Schaltteller Entlüftung Kupplung ø500 ø6 ø60 X Referenzpunkt- Schalter 25 Drehstrom-Servomotor : Lage Stecker (im Uhrzeigersinn) Flachgetriebe ø7,5 ø2 H7 22 ~ Einzelheit X M0x5 tief 0 0 ø20 k6 ø220 k6 K6 ø220 ø90 h ø0 ø0 H7 M0x5 tief 6 0 Zentrierring im Schaltteller ~ 05 Stecker für Leistung und Rückmeldung ~ ~ Flansch Flansch ø0,5 + Drehgeber 98 0 Passbohrung nur im ø2 H7 vorgebohrt auf ø Passungstiefe 20 ø80 ø ~ Referenz Bohrung: Bohrbild Haltebremse 2 V, DC Bohrbild für Aufbauten Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten 57

57 Technische Daten EM.7 und EM.NC.7 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.7 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.7 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 0558 mm.0558 verstärkte Schalttellerlagerung 080 mm.080 Schalttellerklemmung 058 mm.058 Einbau-Ausführung 0558 mm Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 0 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 0" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 5" EM über Teilung 2 ± 25" in Bogenlänge (am 558 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,0 mm EM Teilung 6 2 ± 0,020 mm EM über Teilung 2 ± 0,0 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 0" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 80" in Bogenlänge (am 558 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,0 mm EM.NC direkte Messung ± 0,0 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,2 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 558 mm) 0,02 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 260 mm) 0,02 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 558 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 25 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 50 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,8,5 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 20, i = 62, i ~252,6, i ~ 5,6, i ~ 2,8 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 5 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 0 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 50 kg Änderungen vorbehalten

58 Technische Daten EM.7 und EM.NC.7 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.7 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung in Verbindung mit Sonderbremsmotor 2 t s in s 6,75 6,08 5,0,59,79,26 2,9 2,0,9,67,8,,02 0,82 J in kgm t s in s 6, 5,52,5,7, 2,98 2,66 2,20,7,52,25,0 0,9 0,7 J in kgm t s in s 6, 5,52,5,08, 2,98 2,68 2,20,75,52,25,0 0,9 0,7 J in kgm t s in s 6, 5,52,5,08, 2,98 2,68 2,20,75,52,25,0 0,9 0,7 J in kgm t s in s 5,05,08,67,0 2,68 2,,99,57,8, 0,9 0,8 0,67 0,59 0,5 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2,,99,58,9, 0,9 0,8 0,67 0,59 0,5 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2, 2,0,58,9, 0,9 0,8 0,67 0,59 0,5 J in kgm t s in s 5,05,06,65,02 2,70 2, 2,0,60,9,5 0,9 0,8 0,67 0,59 0,5 J in kgm t s in s 2,52 2,0,8,5,5,22,00 0,79 0,69 0,57 0,6 0,2 0, 0,0 0,27 J in kgm t s in s 2,52 2,0,8,5,5,22,00 0,79 0,69 0,57 0,6 0,2 0, 0,0 0,27 J in kgm t s in s 2,52 2,0,8,5,5,22,00 0,80 0,70 0,57 0,6 0,2 0, 0,0 0,27 J in kgm Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.7 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0, 0, 0, 0, 0,5 0,6 Gesamtuntersetzung i 20,000 20,000 62, ,57 5,556 2,80 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm Schwenkzeit t s in s für 60,5,69 5,50 6,50 7,27 8, ,28 2,5,00,50,9,5 90,,7,75 2,00 2,27 2,58 60,0,,,50,7,95 5 0,87 0,9,,25,,6 0 0,7 0,76 0,92,00,6, 20 0,6 0,6 0,78 0,8 0,97,2 0 0,50 0,52 0,6 0,67 0,79 0,9 5 0,5 0,6 0,57 0,58 0,69 0,80 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 5500 Schaltteller vertikal kg 000 Schaltteller über Kopf kg 000 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2000) über Kopf Nm 00 zul. Aufbautendurchmesser mm 2800 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N vertikal N 2000 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 2000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 6000) vertikal Nm 5000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 5000) über Kopf Nm 000 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 600 FIBROTOR EM.NC Nm 700 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 2500) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 59

59 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.7 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø6 H7 x0 tief 5 25 ø500* ø00 M2x 20 tief M2x20 tief ~5 ~67 Drehstrom-Bremsmotor : Lage Klemmenkasten (im Uhrzeigersinn) Schaltteller Entlüftung Kupplung Flachgetriebe ø7,5 ø6 H ~59 Einzelheit X Flansch ø270 k6 ø260 K6 ø20 h ø70 ø5 H7 M0x5 tief M0x5 tief Zentrierring im Schaltteller Klemmenkasten ~902 ~ ~20 ~ Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig Flansch induktive Näherungsschalter M2x Passbohrung nur im Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~ Referenz Bohrung: Teilung/Bohrbild 00 Bohrbild für Aufbauten Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: ø280 k ø600 ø560 ø558 X ø ~72 ~ø ø * bei verstärkter Schalttellerlagerung Änderungen vorbehalten

60 Technische Daten EM.NC.7. Baumaße FIBROTOR EM.NC.7 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø6 H7 x0 tief 5 25 ø500 ø00 M2x20 tief M2x20 tief ~ 2 2 Schaltteller Entlüftung Kupplung ø600 ø560 ø558 X Referenzpunkt-Schalter Einzelheit X M0x5 tief 0 ø280 k6 ø270 k6 ø260 K6 ø20 h ø70 ø5 H7 ~27 ~ ø7, ø ~ ~05 M0x5 tief 2 Drehstrom-Servomotor : Lage Stecker (im Uhrzeigersinn) Flachgetriebe Zentrierring im Schaltteller 0 Stecker für Leistung und Rückmeldung 20 ø6 H7 ~59 Haltebremse 2 V, DC 8 Flansch Flansch Drehgeber Passbohrung nur im ø2 H7 vorgebohrt auf ø Passungstiefe ø80 ø Bohrbild für Aufbauten Referenz Bohrung: Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten 6

61 Technische Daten EM.8 und EM.NC.8 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.8 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.8 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 0750 mm.0750 verstärkte Schalttellerlagerung 0660 mm.0660 Schalttellerklemmung 075 mm.075 Einbau-Ausführung 0750 mm Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 0 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 0" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 5" EM über Teilung 2 ± 25" in Bogenlänge (am 750 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,08 mm EM Teilung 6 2 ± 0,027 mm EM über Teilung 2 ± 0,05 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 0" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 80" in Bogenlänge (am 750 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,055 mm EM.NC direkte Messung ± 0,08 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,27 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 750 mm) 0,02 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 00 mm) 0,02 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 750 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 25 c/min EM Sonder-Bremsmotor max. 50 c/min. EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,7,0 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 2 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 20, i = 62, i ~252,6, i ~ 5,6, i ~ 2,8 i = 20,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 5 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 80 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 800 kg Änderungen vorbehalten

62 Technische Daten EM.8 und EM.NC.8 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.8 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) in Verbindung mit Teilung Sonderbremsmotor 2 t s in s,88,0,28 2,95 2,0,9,67,8 J in kgm t s in s,,00,0 2,98 2,68 2,8,7,52,25,0 J in kgm t s in s 6,05 5,,9,0,0 2,9 2,65 2,8,7,52,25,0 0,9 0,7 J in kgm t s in s 6,05 5,,9,0,0 2,9 2,65 2,8,7,52,25,0 0,9 0,7 J in kgm t s in s 5,,90,0,6,00 2,65 2,8,96,56,7, 0,9 0,8 0,67 J in kgm t s in s 5,,90,0,6,00 2,65 2,8,96,56,7, 0,9 0,8 0,67 J in kgm t s in s 5,,90,7,76,0 2,66 2,0,98,56,7, 0,9 0,8 0,67 0,59 J in kgm t s in s 5,52,97,08,67,0 2,68 2,,98,57,7, 0,9 0,8 0,67 0,59 J in kgm t s in s 2,76 2,9 2,09,88,55,,20 0,99 0,78 0,68 0,56 0,5 0,2 0, J in kgm t s in s 2,76 2,9 2,09,88,55,,20 0,99 0,78 0,68 0,56 0,5 0,2 0, J in kgm t s in s 2,76 2,9 2,09,88,55,,2 0,99 0,79 0,68 0,56 0,6 0,2 0, J in kgm Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.8 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0, 0, 0, 0, 0,5 0,6 Gesamtuntersetzung i 20,000 20,000 62, ,57 5,556 2,80 Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm Schwenkzeit t s in s für 60,5,69 5,50 6,50 7,27 8, ,28 2,5,00,50,9,5 90,,7,75 2,00 2,27 2,58 60,0,,,50,7,95 5 0,87 0,9,,25,,6 0 0,7 0,76 0,92,00,6, 20 0,6 0,6 0,78 0,8 0,97,2 0 0,50 0,52 0,6 0,67 0,79 0,9 5 0,5 0,6 0,57 0,58 0,69 0,80 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 600 Schaltteller vertikal kg 200 Schaltteller über Kopf kg 200 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 8000) über Kopf Nm 250 zul. Aufbautendurchmesser mm 500 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N vertikal N 6000 zul. radiale Belastung auf Schaltteller N 6000 zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 8000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 5000) vertikal Nm 7000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2000) über Kopf Nm 000 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 2500 FIBROTOR EM.NC Nm 800 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 000) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 6

63 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.8 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø6 H7 x0 tief ø690 ø60 M6x 26 tief M2x20 tief ~5 ~67 Schaltteller Entlüftung Kupplung 2 ø800 ø752 ø750 X Einzelheit X Flansch 0 0 ø0 k6 ø00 k6 ø00 K6 ø260 h ø22 ø86 H7 M0x5 tief M0x5 tief Drehstrom-Bremsmotor : Lage Klemmenkasten (im Uhrzeigersinn) Zentrierring im Schaltteller Klemmenkasten 8 ~85 ~20 ~ Flachgetriebe 2 ~8 22 ø ø6 H7 ~ Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig ø20x ~72 ~ø Flansch ø80 ø induktive Näherungsschalter M2x Passbohrung nur im Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~20 98 ø Referenz Bohrung: Teilung/Bohrbild Bohrbild für Aufbauten Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: 6 Änderungen vorbehalten

64 Technische Daten EM.NC.8. Baumaße FIBROTOR EM.NC.8 (Antriebsanordnung, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) ø6 H7 x0 tief ø690 ø60 M6x26 tief M2x20 tief ~ 2 2 Schaltteller Entlüftung Kupplung ø800 ø752 ø750 X Referenzpunkt-Schalter Drehstrom-Servomotor : Lage Stecker (im Uhrzeigersinn) Flachgetriebe ø ø6 H7 ~ Einzelheit X M0x5 tief ~ ø0 k6 ø00 k6 K6 ø00 ø260 h ø22 ø86 H7 Stecker für Leistung und Rückmeldung ~2 Zentrierring im Schaltteller M0x5 tief 0 55 ~05 Flansch ø80 ø90 Drehgeber 277 Passbohrung nur im ø2 H7 vorgebohrt auf ø Passungstiefe ø0 ø80 ø ~ Haltebremse 2 V, DC Bohrbild für Aufbauten Referenz Bohrung: Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten 65

65 Technische Daten EM.9 und EM.NC.9 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.9 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC.9 2. Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 000 mm.000 verstärkte Schalttellerlagerung 090 mm.090 Schalttellerklemmung 000 mm.000 Einbau-Ausführung 000 mm.000. Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 20 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 0" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 5" EM über Teilung 2 ± 25" in Bogenlänge (am 000 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,02 mm EM Teilung 6 2 ± 0,06 mm EM über Teilung 2 ± 0,06 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 0" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 20" in Bogenlänge (am 000 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,07 mm EM.NC direkte Messung ± 0,02 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,29 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 000 mm) 0,02 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 00 mm) 0,02 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 000 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 5 c/min EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,55,0 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 8 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 80, i = 280, i =50, i = 720 i = 80,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 2 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 80 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca. 500 kg Änderungen vorbehalten

66 Technische Daten EM.9 und EM.NC.9 9. Schaltzeiten FIBROTOR EM.9 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung 2 t s in s 7,75 6,85 5,0,9,,0 2,5 2,2,95,7 J in kgm t s in s 7,75 6,85 5,0,9,,0 2,5 2,2,95,7 J in kgm t s in s 7,0 5,85,5,55 2,75 2,5 2,25 2,0,75,55 J in kgm t s in s 7,0 5,85,5,55 2,75 2,5 2,25 2,0,75,55 J in kgm t s in s 6, 5,,0,2 2,5 2,0,8,6,,5 J in kgm t s in s 6, 5,,0,2 2,5 2,0,8,6,,5 J in kgm t s in s,0,2 2,5 2,0,8,6,,5,0 0,8 J in kgm t s in s,0,2 2,5 2,0,8,6,,5,0 0,8 J in kgm t s in s,0,2 2,5 2,0,8,6,,5,0 0,8 J in kgm t s in s,0,2 2,5 2,0,6,25,0 0,8 0,6 0, J in kgm t s in s,0,2 2,5 2,0,6,25,0 0,8 0,6 0, J in kgm Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.9 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0,2 0, 0, 0,5 0,6 Gesamtuntersetzung i Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm Schwenkzeit t s in s für 60 5,0 6,0 8,00 0,60 5, ,80,0,25 5,60 8,20 90,55,90 2,8,0,5 60,,0,75 2,27,20 5 0,9,5,,85 2,58 0 0,72 0,90,,, ,58 0,7 0,92,6,5 0 0, 0,57 0,7 0,88,2 5 0,7 0,8 0,60 0,7 0,9 2 0, 0, 0,5 0,66 0,78 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 8000 Schaltteller vertikal kg 250 Schaltteller über Kopf kg 000 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2000) über Kopf Nm 500 zul. Aufbautendurchmesser mm 500 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N vertikal N zul. radiale Belastung auf Schaltteller N zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 2000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 72000) vertikal Nm 9000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2000) über Kopf Nm 7000 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 5000 FIBROTOR EM.NC Nm 000 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 9000) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 67

67 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.9 (Antriebsanordnung 52, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø6 H7 x 0 tief ø900 ø60 M6 x 0 tief M6 x 0 tief ø060 ø00 ø000 ø700 X ø Entlüftung ø0 ø00 ø00 ø260 ø22 ø86 k6 k6 K6 h H7 50 ø ø ø20 Einzelheit X M0 x 5 tief 0 60 M0 x 5 tief 25 ø20 H7 (2x) ø Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig Flansch ø80 ø220 Zentrierring im Schaltteller Klemmenkasten ø57 0 ø Flansch Passbohrung nur im Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~20 Kegelradgetriebe mit Bremsmotor Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild induktive Näherungsschalter M2x Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten

68 Technische Daten EM.NC.9. Baumaße FIBROTOR EM.NC.9 (Antriebsanordnung 52, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø6 H7 x 0 tief ø900 ø60 M6 x 0 tief M6 x 0 tief ø060 ø00 ø000 ø700 X Entlüftung Einzelheit X 0 0 M0 x 5 tief Flansch Flansch ø0 ø00 ø00 ø260 ø22 ø86 k6 k6 K6 h ø80 ø220 H M0 x 5 tief Zentrierring im Schaltteller Referenzpunktschalter Drehstrom- Servomotor Stecker für Leistung und Rückmeldung Passbohrung nur im Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~20 Spielarmes Servogetriebe ø20 5 7, , ,5 ø0 ø ø20 H7 (2x) ø ø , ø58 ø Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild ø20 Drehgeber 075 Haltebremse 2 V, DC Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten 69

69 Technische Daten EM.20 und EM.NC.20 Typkennzeichung Feld FIBROTOR EM. EM feste Teilung Baugröße EM.20 FIBROTOR EM.NC. EM.NC NC-Ausführung Baugröße EM.NC Schaltteller Feld 2 Schalttellerabmessung siehe Seite 5 Standard-Abmessung 250 mm.250 verstärkte Schalttellerlagerung 50 mm.50 Schalttellerklemmung 220 mm.220 Einbau-Ausführung 250 mm.250. Antriebsmotor Feld Standard-Bremsmotor. Bremsmotor, polumschaltbar. Hydraulikmotor 5.5 Luftmotor 6.6 AC-Servomotor 7.7 Sonder-Bremsmotor 8.8 Sonderausführung 9.9 ohne Motor 0.0. Antriebsanordnung Feld siehe Seiten 2.XXX 5. Teilung Feld 5 Teilung 2,,, 5, 6, 8, 0, 2, 6, 20, 2 EM Sonderteilungen bis T 20 auf Anfrage.XX NC-Ausführung EM.NC beliebig positionierbar Zusatzbaugruppen siehe Seite 5. Kennziffern und veränderte Baumaße beachten verstärkte Schalttellerlagerung Feld 6 ohne Zusatzbaugruppen Kennziffer 0 hydraulische Schalttellerklemmung 2.X Einbauausführung Feld 7 Einbauausführung mit Einbauring 2.X vertikale Ausführung vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring Feld 8 2.X Zentrierring und 7. Genauigkeiten Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM Teilung 2 2 ± 0" (erhöhte Teilgenauigkeit auf Anfrage) EM Teilung 6 2 ± 5" EM über Teilung 2 ± 25" in Bogenlänge (am 250 mm) EM Teilung 2 2 ± 0,00 mm EM Teilung 6 2 ± 0,05 mm EM über Teilung 2 ± 0,076 mm Teilgenauigkeit in Winkelsekunden EM.NC indirekte Messung ± 0" EM.NC direkte Messung ± 0" EM.NC Messung am Motor ± 20" in Bogenlänge (am 250 mm) EM.NC indirekte Messung ± 0,09 mm EM.NC direkte Messung ± 0,00 mm EM.NC Messung am Motor ± 0,6 mm Planlauf des Schalttellers (bez. auf 250 mm) 0,05 mm Rundlauf der Zentrierbohrung (bez. auf 00 mm) 0,02 mm Planparallelität Schaltteller zu Gehäuseauflagefläche (bez. auf 250 mm) 0,0 mm 8. Technische Daten Drehrichtung EM beliebig, Endschalter eingestellt für rechtsdrehend Schalthäufigkeit EM Standard-Bremsmotor 0 c/min EM für höhere Schalthäufigkeiten stehen weitere Antriebe zur Verfügung Schalt- Haltewinkel EM Teilung 2 0 / 0 EM Teilung 5 00 / 60 EM Teilung / 90 EM über Teilung 2 5 / 5 Spannung EM Motor 20/00 V, 50 Hz, IEC 8 Sonderspannungen auf Anfrage Bremse 20 V, AC Motorleistung EM je nach Schaltzeit und Massenträgheitsmoment 0,55 5,5 kw Drehrichtung EM.NC rechts- linksdrehend Übersetzung Rollen Schnecken Getriebe EM.NC i = 8 Gesamtübersetzungen EM.NC i = 80, i = 280, i = 50, i = 720 i = 80,000 Drehzahl am Schaltteller EM.NC n max. = 2 /min Mittendurchgang mit seitlicher Öffnung im Gehäuse 80 mm Arbeitslage Eigengewicht beliebig, Standard: Schaltteller horizontal (andere Einbaulagen bei Bestellung angeben) ca kg Änderungen vorbehalten

70 Technische Daten EM.20 und EM.NC Schaltzeiten FIBROTOR EM.20 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Teilung 2 t s in s 8,2 7,2 6, 5,5 5,0,2,9,6,0 2, J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s 7, 6,5 5,6 5,0,5,8, 2,7 2,,6 J in kgm t s in s,,,0 2,8 2, 2,0,6,2,0 0,75 J in kgm t s in s,,,0 2,8 2, 2,0,6,2,0 0,75 J in kgm Schaltzeiten FIBROTOR EM.NC.20 (Bei exzentrischer Last und vertikalem Einsatz nicht zutreffend) Massenträgheitsmoment J in kgm max. zul. Schalttellerdrehzahl /min Beschleunigungszeit t a in s 0, 0, 0,5 0,6 0,8 Gesamtuntersetzung i Motordrehzahl n in /min erforderliches Motormoment in Nm Schwenkzeit t s in s für 60 5,50 6,50 8,0 0,70 5,90 80,00,50,5 5,70 8,0 90,75 2,00 2,8,20,65 60,,50,85 2,7,0 5,,25,5,95 2,78 0 0,92,00,2,5 2,5 20 0,78 0,8,02,26,7 0 0,6 0,67 0,8 0,98,2 5 0,57 0,58 0,70 0,8, 2 0,5 0,5 0,6 0,76 0,98 In der Schaltzeit sind 0, s Regelungszeit enthalten. Durch Veränderung der Schalttellerdrehzahl, Gesamtübersetzung und der Beschleunigungszeit t a kann die Schaltzeit optimiert werden Belastungsdaten zul. Transportlast Schaltteller horizontal kg 2000 Schaltteller vertikal kg 250 Schaltteller über Kopf kg 000 zul. Kippmoment am drehenden Schaltteller Nm bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 6000) über Kopf Nm 500 zul. Aufbautendurchmesser mm 5500 zul. axiale Belastung auf Schaltteller horizontal N vertikal N zul. radiale Belastung auf Schaltteller N zul. Kippmoment am positionierten Schaltteller horizontal Nm 6000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 08000) vertikal Nm 9000 bei verstärkter Schalttellerlagerung (Nm 2000) über Kopf Nm 7000 zul. Tangentialmoment am positionierten Schaltteller, aus Bearbeitungskraft und bei vertikaler Lage zusätzlich aus exzentrischer Transportlast FIBROTOR EM Nm 0000 FIBROTOR EM.NC Nm 2500 bei hydraulischer Schalttellerklemmung (Nm 8000) Bearbeitungskraft Transportlast Ø Bei vertikalem Einsatz und exzentrischer Last Schaltzeittabelle nicht zutreffend. Änderungen vorbehalten 7

71 Technische Daten EM Baumaße FIBROTOR EM.20 (Antriebsanordnung 52, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø6 H7 x 0 tief ø00 ø60 M6 x 0 tief M20 x 0 tief ø20 ø25 ø250 ø980 X 50 Entlüftung ø90 ø ø90 ø20 H7 (2x) ø Einzelheit X M0 x 5 tief 0 0 Flansch ø0 ø00 ø00 ø260 ø22 ø86 ø80 k6 k6 K6 h H7 M0 x 5 tief 7 50 Zentrierring im Schaltteller Klemmenkasten ø00 ø , 8, 200 Anzahl der Kurvenrollen ist teilungsabhängig 8, Flansch Passbohrung nur im Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~20 Kegelradgetriebe mit Bremsmotor ø induktive Näherungsschalter M2x Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten

72 Technische Daten EM.NC.20. Baumaße FIBROTOR EM.NC.20 (Antriebsanordnung 52, für andere Antriebsanordnungen stehen Zeichnungen oder CAD Daten zur Verfügung) Ø6 H7 x 0 tief ø00 ø60 M6 x 0 tief M20 x 0 tief ø20 ø25 ø250 ø980 X Entlüftung 55 ø0 ø00 ø00 ø260 ø22 ø86 k6 k6 K6 h H ø ,5 ø58 ø ø90 Referenzpunktschalter 5 80 ø20 H7 (2x) ø Einzelheit X M0 x 5 tief M0 x 5 tief 50 Drehstrom- Servomotor ø , 8, 200 Drehgeber 0 0 Flansch Flansch ø80 Zentrierring im Schaltteller Stecker für Leistung und Rückmeldung Passbohrung nur im 02,5 52,5 00 Ø2 H7 vorgebohrt auf Ø Passungstiefe ~20 Spielarmes Servogetriebe ø0 ø , Haltebremse 2 V, DC Referenzbohrung: Teilung/Bohrbild Bestellangaben mit Kennziffern: EM.NC Feld Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast kgm 2 max. zul. Schalttellerdrehzahl n = /min Beschleunigungszeit t a in Sekunden s Direkter Zugriff auf CAD-Datenbank: Änderungen vorbehalten 7

73 CAD-Daten aus dem Internet für alle CAD-Systeme Rundschalttischprogramm FIBROTOR Über die FIBRO Web-Seiten kann auf eine CAD-Datenbank zugegriffen werden. In dieser Datenbank finden Sie die Rundschalttische FIBROTOR EM. und FIBROTOR EM.NC. in allen gängigen Datenformaten (2D und D) sowie die FIBRO Normalien. Die CAD-Datenbank kann direkt mit der URL: im Internet aufgerufen werden. Nach Auswahl des gewünschten Rundschalttisches werden die Daten per an den Anforderer direkt versendet. Die Datenanforderung wird protokolliert. Alle gängigen CAD-Systeme werden unterstützt. Es stehen sowohl 2D- als auch D-Daten für ca. 700 FIBROTOR -Varianten zur Verfügung. Auf Wunsch können wir Ihnen den FIBROTOR -Katalog im PDF-Format zur Verfügung stellen. Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Im elektronischen Katalog ist ein Typbestimmungsbogen für Word 97 und ein Berechnungsblatt für Excel 97 enthalten. Diese Dateien können direkt auf einem PC gespeichert werden. Die Dateien sind jeweils geschützt und lassen nur die Eingabe an bestimmten Feldern zu Änderungen vorbehalten

74 Bestimmung des Massenträgheitsmoments. Körper mit mittiger Achse 2. Körper mit außermittiger Achse. Vollzylinder oder flache Scheibe, um die eigene Achse drehend. r 2. Vollzylinder oder Scheibe, D um eine außerhalb liegende Achse drehend. J= D 2 x m 8 J = D r 2 x m D.2 Hohlzylinder oder flacher D Ring, um die eigene Achse drehend. D 2.2 r Hohlzylinder oder flacher D Ring, um eine außerhalb liegende Achse drehend. d J= D 2 +d 2 x m 8 d J = D 2 +d r 2 x m D. Vollzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte, L mittige Achse drehend. D d D.5 Rechteckige Platte beliebiger Dicke, um eine mittige Achse B drehend. A L 2 D 2 J= + x m 2 6. Hohlzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte, L mittige Achse drehend. L 2 J= + D 2 +d 2 x m 2 6 J= A 2 +B 2 x m 2 r r D 2. Vollzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte, außerhalb liegende Achse drehend. L L D 2. Hohlzylinder, um eine zur Zylinderachse senkrechte, außerhalb liegende Achse drehend. d A D B J = 2.5 r Rechteckige Platte beliebiger Dicke, um eine zur Symmetrieachse parallel außerhalb liegende Achse drehend. L 2 D L J= 2 + D 2 +d 2 + r 2 x m 2 6 A J= 2 +B 2 + r 2 x m 2 r 2 x m Langer dünner Stab beliebigen Querschnitts, um eine mittige Achse drehend. L J= L 2 x m 2 J=Massenträgheitsmoment in kgm 2 Abmessungen in Meter, Masse in kg r 2.6 Langer dünner Stab beliebigen Querschnitts, um eine zur Stabsachse senkrechte, außerhalb liegende Achse drehend. J=Massenträgheitsmoment in kgm 2 Abmessungen in Meter, Masse in kg L L 2 J= + r 2 x m 2 Änderungen vorbehalten 75

75 Typ-Bestimmungsbogen FIBROTOR EM. und EM.NC. FIBRO GMBH Bereich Rundschalttische Postfach 20 D-78 Weinsberg Absender: Firma Name Abteilung Telefon Straße Ort Telefax Anfrage-Nr. FIBRO Außendienst Bearbeiter FIBROTOR EM. FIBROTOR EM.NC.. Teilung EM. (Anzahl Stationen) Teilung oder Winkelschritt (zur Schaltzeitermittlung) 2. Einbaulage horizontal vertikal über Kopf. Drehrichtung im Uhrzeigersinn linksdrehend rechts-linksdrehend pendelnd. Angaben zur Ermittlung des Massenträgheitsmoments und des Transportlastmoments. Zusatzschaltteller Werkstoff Durchmesser mm Dicke mm Gewicht kg Massenträgheitsmoment kgm 2.2 Werkstück und Vorrichtung Einzelgewicht kg Anzahl Aufnahmeradius mm Massenträgheitsmoment kgm 2. Massenträgheitsmoment kgm 2. Lastmoment Momente aus Transportlast bei vertikalem Schaltteller Nm Massenträgheitsmoment Vollkörper J = (kgm 2 ) 8 Da = Durchmesser in m m m Da 2 = Gewicht in kg Massenträgheitsmoment aus Einzelgewichten (Näherungsformel) J m c r 2, (kgm 2 ) Da m r 5 Angaben zur gewünschten Schaltzeit und Schalthäufigkeit 5. Schaltzeit (ts+ca.0%) s (Zeit von Signal Startimpuls ) bis Signal S0 Schaltteller im Stillstand ) Auslegung auf kürzeste Schaltzeit Auslegung auf max. Lebensdauer 5.2 Schalthäufigkeit c/min m c r = Einzelgewicht in kg = Anzahl = Aufnahmeradius m m Word-Dokument im Internet zum Download Änderungen vorbehalten

76 Typ-Bestimmungsbogen FIBROTOR EM. und EM.NC. 6. Bearbeitungskräfte 7. Transportmomente Momente aus Bearbeitungskraft Momente aus und Transportlast Transportlast Kippmoment am positionierten Kippmoment am drehenden Schaltteller, horizontal Nm Schaltteller, horizontal Nm Kippmoment am positionierten Kippmoment am drehenden Schaltteller, vertikal Nm Schaltteller, vertikal Nm Tangentialmoment am Tangentialmoment am positionierten Schaltteller Nm drehenden Schaltteller Nm 8. Antriebsmotor Motoranbau vorbereitet Motorspannung V Drehstrom-Bremsmotor Frequenz Hz DASM mit Kupplungs-Brems-Kombination Bremsspannung V DSBM, polumschaltbar Schutzart (Standard IP 5) Gleichstrom-Servomotor Motorabdeckung für Hydraulikmotor Nassbearbeitung Luftmotor AC-Servomotor Bemerkung zu Antrieb Sonder-Bremsmotor 8. Antriebsanordnung Kennziffer 9. Zusatzbaugruppen Verstärkte Schalttellerlagerung Hydr. Schalttellerklemmung Einbau-Ausführung mit Einbauring Vertikale Ausführung mit Grundplatte Zentrierring 0. Endschalter 2 Beros M 2x, steckbar Stellungserkennung 2 Antivalente Beros mit Stecker Sicherheitsschalter 2 Beros M 2x, schweißstromfest Abdeckung für Nassbearbeitung. Messsystem (nur EM.NC.) Inkrementaler Drehgeber, 500 Striche Indirekte Messung Inkrementaler Drehgeber, 5000 Striche Messsystem am Motor Inkrementaler Drehgeber, 8000 Striche Direkte Messung Elektrische Bauelemente FIBROTOR Steuerkarte für EM. Frequenzumrichter Steuerung im Schaltschrank für EM Wirkleistungsmesser für EM Elektronischer Schütz für EM CNC-Steuerung für EM.NC Frequenzumrichter mit Rundtisch-Software Änderungen vorbehalten Word-Dokument im Internet zum Download 77

77 Typ-Bestimmungsbogen FIBROTOR EM. und EM.NC. Zubehör Zusatzschaltteller Werkstoff: D2: H2: Bohrbild: Tischplatte oben Werkstoff: D: H: H6: Bohrbild: Tischplatte unten Werkstoff: D: H: H5: Bohrbild: Maschinenständer D: H: Feststehende Tischplatte oben D D2 D H H6 H2 Zusatzschaltteller Feststehende Tischplatte unten H5. Lackierung Standard: RAL 709, quarzgrau Sonderlackierung: (EM.0 und EM.NC.0 eloxiert) Bemerkungen Maschinenständer H H 78 Word-Dokument im Internet zum Download Änderungen vorbehalten

78 Bestell-Beispiel Elektromechanischer Rundschalttisch FIBROTOR Typ Baugröße (siehe Datenblätter) Schaltteller-Durchmesser (bei Zusatzbaugruppen siehe Seite + 5) Antriebsmotor (siehe Seite ) Feld EM. EM.NC Antriebsanordnung (siehe Seite 2+ ) Teilung bzw. NC-Ausführung Zusatzbaugruppe (siehe Seite + 5) Erforderliche Zusatzangaben: Massenträgheitsmoment J in kgm 2 aus Transportlast Schaltzeit t s in Sekunden für Schaltwinkel Transportlastmoment bei vertikalem Einsatz Zubehör (Seite 8 2) Bestellungen im Klartext z. B. mit Zusatzschaltteller aus Al Tischplatte oben Höhe H 6 = 0 mm Änderungen vorbehalten 79

79 Ausführungsbeispiele FIBROTOR EM. mit Gegenlager und Wippe FIBROTOR EM.NC.6 mit Maschinenständer Tischplatte unten Trägerplatte höhenverstellbar Zusatzschaltteller -fach Kombination FIBROTOR EM.NC mit gemeinsamer Grundplatte Änderungen vorbehalten

80 Produktübersicht Produktübersicht FIBRO fertigt Rundschalttische für nahezu jeden Einsatzfall. Fordern Sie die entsprechenden Produktkataloge an. FIBROTAKT Der Rundschalttisch FIBROTAKT ist eine bewährte Baureihe, die laufend weiterentwickelt und verbessert wird. Bestimmt für den Einsatz als Schwenk- und Positionierachse in Werkzeugmaschinen, Rundtakt-Maschinen sowie in Produktions- und Fertigungsanlagen verschiedenster Art. Dabei wird der FIBROTAKT als Träger von Vorrichtungen und Werkstücken oder als Träger von Werkzeugen verwendet. Kennzeichnend für den FIBROTAKT ist das Funktionsprinzip der Verriegelung mit einer Planverzahnung, die hohe Positioniergenauigkeit und große Starrheit bietet. hohe Teilgenauigkeit bis zu ± hohe Wiederholgenauigkeit (20-0% der Teilgenauigkeit) große Steifigkeit gegenüber einwirkenden Bearbeitungskräften hohe Zuverlässigkeit und lange Lebensdauer Baureihe mit Nenndurchmesser von 00 bis 2000 mm FIBROPLAN NC-Rundtische FIBROPLAN sind gekennzeichnet durch eine CNCgesteuerte Dreh- und Positionier-Bewegung. Der Einsatz erfolgt auf Bearbeitungsmaschinen verschiedenster Art, wobei die Steuerungsfunktion für die Drehachse des Rundtisches in der CNC-Steuerung der Maschine beinhaltet ist, oder von einer separaten CNC-Steuerung ausgeführt wird. Die moderne Konzeption mit einem starren, mechanischen Aufbau, kombiniert mit hochwertigen Antriebs- und Steuerungselementen, ermöglicht: flexibles Positionieren in beliebig wählbaren Winkelschritten Positioniergenauigkeiten bei entsprechender Wahl und Anordnung des Mess-Systems bis ±0 (indirekt), und ± (direkt) hohe Plan- und Rundlaufgenauigkeiten durch vorgespannte, großdimensionierte Axial-Radiallager Baureihe mit Nenndurchmesser von 60 bis 200 mm in horizontaler und vertikaler Ausführung Einbaurundschalttische FIBROTAKT Einbaurundschalttische FIBROTAKT mit Planverzahnung sind für den Einsatz in Rundtaktmaschinen konstruiert. Die Bauweise ist aus der bewährten FIBROTAKT -Baureihe abgeleitet mit einer Verriegelung des Schalttellers in einer nichtabhebenden Planverzahnung. Daraus und aus weiteren speziellen Ausführungsmerkmalen ergeben sich viele Vorteile für den Anwender: Gehäuseform rund, Antrieb unten angeordnet große Starrheit des Schalttellers durch eine Planverzahnung mit max. Durchmesser hohe Teilgenauigkeit bis zu ± kurze Schaltzeiten bei hohen Massenträgheitsmomenten Sonderausführungen für spezielle Einsatzfälle Baureihe mit Nenndurchmesser von 5 bis 2500 mm in horizontaler und vertikaler Ausführung Änderungen vorbehalten 8

81 Vertretungen Representatives Représentations Rappresentantes Representaciones FIBRO GmbH Normalien Standard Parts Éléments normalisés Normalizzati Elementos normalizados Postfach 20 DE-785 Hassmersheim August-Laepple-Weg DE-7855 Hassmersheim Tel. +9(0) * Fax +9(0) Rundschalttische Indexing Tables Plateaux diviseurs Tavole rotanti Mesas divisoras Postfach 20 DE-78 Weinsberg Weidachstrasse - DE-789 Weinsberg Tel. +9(0)7-7-0* Fax +9(0) info@fibro-gsa.de Automation Automation Automatisme Automazione Automatismos Postfach 20 DE-785 Hassmersheim August-Laepple-Weg DE-7855 Hassmersheim Tel. +9(0) * Fax +9(0) Postfach 65 DE-77 Bad Friedrichshall Max-Eyth-Strasse 7 DE-777 Bad Friedrichshall Tel. +9(0) Fax +9(0) DE 2 Heinrich Siggel GmbH Waldstraße 6 Berlin Tel Fax siggel-gmbh@t-online.de PLZ Walter Ruff GmbH Postfach Bremen Heerenholz Bremen Tel Fax mail@praeziruff.de PLZ , Außendienst Karl-Heinz Keßler Mehlstraße Bielefeld Tel Fax Mobil k.kessler@fibro.de PLZ , 7000, 8000 Außendienst Jörg Dyck Richard-Wagner-Straße 5 7 Nordstemmen Tel Fax Mobil dyck.fibro@web.de PLZ 06000, , Oltrogge & Co. Postfach Bielefeld Finkenstraße Bielefeld Tel Fax werkzeuge.verkauf@oltrogge.de PLZ 000 Schwab GmbH Postfach Mücke Bergwiesenstraße Mücke Tel Fax PLZ Ing. Büro für Automation Dirk Ahke VDI Zum Wenzelnberg 2a 076 Langenfeld Tel Fax info@ing-buero-ahke.de PLZ , , Außendienst Lars Jahncke Flockertsberg Solingen Tel Fax Mobil l.jahncke@fibro.de PLZ Außendienst Hartwig Hennemann Staubenthaler Höhe Wuppertal Tel Fax Mobil h.hennemann@fibro.de PLZ , Normalien-Zentrale-Siegerland Bernd Kreitzberg Postfach Wilnsdorf Rudersdorfer Straße Wilnsdorf Tel Fax Mobil-Tel mail@kreitzberg.de PLZ Stahlschmidt Industriebedarf u. -vertretungen Postfach Herscheid Eichenweg Herscheid Tel Fax Mobil-Tel e.stahlschmidt@t-online.de PLZ Schlegel & Volk KG Ditmarstraße Frankfurt Tel Fax info@schlevo.de PLZ Außendienst Volker Hottes Erzberger Straße 686 Groß-Zimmern Tel Fax Mobil v.hottes@fibro.de PLZ , Außendienst Guido Steinbrück Gartenfeldstraße Walluf Tel Fax Mobil g.steinbrueck@fibro.de PLZ 55000, , , Außendienst Henning Reiner Am Eselsberg Ulm Tel Fax Mobil h.reiner@fibro.de PLZ 69000, , , IRS Werkzeugmaschinen GmbH Max-PlanckStraße Fellbach Tel Fax PLZ Außendienst Peter Finkenbeiner Grüner Weg Wildberg Tel Fax Mobil p.finkenbeiner@fibro.de PLZ 72000, 75000, , Außendienst Matthias Ehrenfried Steigerwaldstraße Neckarsulm Tel Fax Mobil m.ehrenfried@fibro.de PLZ , , Außendienst Manfred Wagner Breslauer Straße Sersheim Tel Fax Mobil m.wagner@fibro.de PLZ , Außendienst Markus Rössl Johann-Strauß-Straße 6/ 7906 Bad Rappenau Tel.: Fax Mobil m.roessl@fibro.de PLZ , , , Hamacher GmbH Postfach VS-Schwenningen Grabenäckerstraße VS-Schwenningen Tel Fax hamacher-normalien@t-online.de PLZ Jugard & Künstner GmbH Landsberger Straße 289/l München Tel Fax muc@jugard-kuenstner.de PLZ Jugard & Künstner GmbH Thomas-Mann-Straße Nürnberg Tel Fax nbg@jugard-kuenstner.de PLZ HELD Werkzeugmaschinen Präzisionswerkzeuge GmbH Sorge 0755 Gera Tel Fax info@held-wzm.de PLZ Außendienst Stefan Schumann Forstweg Weida Tel Fax Mobil s.schumann@fibro.de PLZ , AT Rath & Co. Ges. m.b.h. Teiritzstrasse 200 Korneuburg 2 Tel Fax office@rath-co.at AU Bruderer Presses Australia Pty. Ltd. 92 Trafalgar Street Annandale, NSW 208 Tel Fax Brudsyd@tpgi.com.au Enmor Tool & Machine Co. Pty. Ltd. Unit 8 Walter Street 2 P.O. Box 9 Belmont, NSW 2280 Tel Fax enmor@bigpond.com BA Oro-Tech trgovina d.o.o. Ulica borcev /b SI-2000 Maribor 2 Tel Fax oro-tech.trgovina@siol.net BE Schiltz S.A. Chaussee de Gand Bruxelles Tel Fax info@schiltz.be ZVS Techniek B.V. Grotiuslaan NL-802 XM Zwolle 2 Tel Fax Mobil rw@zvstechniek.nl Doedijns Fluitronics NV/SA Zoning d Amay Allée II n 50 Amay Tel Fax BG Bavaria 2002 EOOD Pirotstr Gorna Orjachoviza Tel Fax bavaria2002@gorna.net FEST-0-EOOD Hotel Lovetsch, Zimmer Lovetsch 2 Tel. + Fax z.vasilev_fest_0@abv.bg BR LCPA Ltda. Rua Maria Maiolino de Souza, 0/Sala 0 CEP São Paulo, SP Tel Fax lcpa@picture.com.br Prodromus Automacao Modular Av. Gen. Cavalcanti de Albuquerque, 2 2 Jardim Londrina - CEP São Paulo - SP Tel Fax prodromus@prodromus.com.br Ultratec Service Engenharia Comércio e Representações Ltda. Rua7 de Julho - CEP São Paulo - SP Tel Fax ultratec@ultratecservice.com.br CH FIBRO GmbH Zweigniederlassung Buechstrasse Herznach 2 Tel Fax s.weyeneth@bluewin.ch Brütsch/Rüegger AG In der Luberzen 8902 Urdorf Tel Fax central@brw.ch CL Bermat S.A. Coyancura 228, Of. 60 Casilla 978 Santiago Tel Fax bermat@bermat.cl CN Forsteppe Precision Engineering (Shanghai) Co., Ltd. 99- LuXing Road Liuzao Town 2 Nanhui County Shanghai, 2022 Tel Fax ayft@forsteppe.com.hk FPG Precision (Guangzhou) Ltd. Flat East, 5/F., Block A, Bei Wei Ind. Area 2 Western Section, GET Guangzhou, 5070 Tel Fax angelay@forsteppe.com.hk /

82 CY Militos Trading Ltd. K. Erotokritou & A. Demetriou Ltd. P.O.B Nicosia Tel Fax militos@cytanet.com.cy CZ Gore s.r.o. Prístavní 6 CZ-6500 Brno-Bystrc Tel Fax gore@gore.cz SK Technik, spol. s r.o. Merhautova Brno 2 Tel Fax info@sktechnik.cz DK A/S Erling B. Ibsen Metalbuen 28 Postbox Ballerup Tel Fax ebi@ebi.dk UCDK Denmark Aps Assensvej Middelfart 2 Tel Fax ns@ucdk.com PMC Technology A/S Klausdalsbrovej 2860 Søborg Tel Fax info@pmctechnology.dk DZ Pneumacoupe Blida Boufarik 86 Bld. Menad Mohamed Boufarik, 0900 Blida Tel Fax pneumacoupe@yahoo.fr EE Cle Baltik Oû Piirimäe Street Tänassilma 760 Saku County Harjumaa Tel Fax info@clebaltic.com EG Smeco 68, Abdel Rahman El Raffei St. 5-Heliopolis West, Cairo Tel Fax smeco@access.com.eg ES Daunert Máquinas-Herramientas, S.A. C/. Tirso de Molina s/n Esquina C/. Albert Einstein 2 Polígono Industrial Almeda 0890 Cornellá de Llobregat Barcelona Tel Fax info@daunert.com FI OY Christer Lindholm Eng. AB Santalantie 25, PL Hanko 2 Tel. +58(0) Fax +58(0) cle@clegroup.fi FR FIBRO 9/2, rue Jean Lolive 970 Bagnolet 2 B.P. no Bagnolet Cedex Tél Fax info@fibro.fr Secteur Franche Comté Codimec SA Rue des Maurapans ZAC de Valentin BP no Bésançon Cedex Tel Fax GB Bruderer UK Ltd. Unit H, Cradock Road Luton Bedfordshire LU 0JF Tel. +(0) Fax +(0) mail@bruderer.co.uk W. & H. Eves Ltd. Unit 5 The Aviary, Woodgate 2 Crawley Lane, Kings Bromley Staffordshire DE 7JF Tel. +(0)5-7 Fax +(0) t.lambon@wheves.co.uk GR Mek-Maria Koutseris & Co. Pyloy 00 0 Athen Tel Fax mekouts@hellasnet.gr HK Forsteppe Enterprise Ltd. Unit 207, 2/F Shing Chuen Industrial Building Shing Wan Road Tai Wai Shatin N.T. (Hong Kong) Tel Fax angelay@forsteppe.com.hk HR Oro-Tech trgovina d.o.o. Ulica borcev /b SI-2000 Maribor 2 Tel Fax orotech@amis.net HU Rath & Co. Ges. m.b.h. Teiritzstraße AT-200 Korneuburg 2 Tel Fax office@rath-co.at / ID Pt. Multitanaka Sejahtera Jl, Tanjung Duren Raya 2 A Jakarta 70 Tel Fax tanaka@cbn.net.id IE K & A Engineering Ltd. 9 Barrack Street Waterford City Tel Fax kandaeng@eircom.net IL A. J. Englander 980 Ltd. Harechev Street Tel Aviv Tel Fax info@englander.co.il IN Nitoo Sales Antaral Plot No 6/B/2 Dhotre Marg. Ghaneshkhind Road Pune - 06 Tel Fax nitusale@bom.vsnl.net.in NN Combined Engineering Agencies Pvt. Ltd. Dr. Ranji Block, First Floor 2 25 M. G. Road Secunderabad AP Tel Fax mail@nncea.com IR Eximrad Co. 268 Dr. Mofatah Ave. Tehran Tel Fax eximrad@yahoo.com IT Millutensil S.R.L. Corso Buenos Aires, Milano Tel Fax info@millutensil.com NC Componenti S.R.L. Via F. Raimondo, /B 0090 Cascine Vica-Rivoli (TO) 2 Tel Fax info@nccomponenti.it JP Tomita Co. Ltd. -8-6, Ohmorinaka, Ohta-ku Tokio 2 Tel Fax bando@tomitaj.co.jp KR Jinsan Commercial Co. Ltd. Rm 0, 2 Dong, Anyang Int L Circulation Complex #555-9, Hogye-Dong, Dongan-Gu Tel Fax jinsan@aftak.com Jinsung Trading Corp. Dong Woo Bld. 0 2 #520-2, 2AV Choryang Dong Gu, Pusan Tel / Fax jstrade@chollian.net DSK Service Co., Ltd. #5-, the rd type of apartement factory, 6, Palryong-dong, Changwon, Kyungnam, Korea Tel Fax dsk@dskservice.co.kr Seokyung Engineering Co., Ltd. Trade Tower Rm0, World Trade Center, Kangnam-gu, Seoul 5-729, Korea Tel Fax /80 LV Cle Baltik Oû Katlakalna C 07 Riga Tel Fax info@clebaltic.com MY FIBRO Asia Pte. Ltd. 2, Genting Lane, #02-02 Singapore Tel Fax info@fibro-asia.com NL Jeveka B.V. Postbus Keienbergweg 8 00 DL-Amsterdam 0 GB Amsterdam Tel Fax info@jeveka.com ZVS Techniek B.V. Grotiuslaan 802 XM Zwolle 2 Tel Fax Mobil rw@zvstechniek.nl Item Systems B.V. Zwarte Zee 0-2 DE Maassluis Tel Fax info@item-systems.nl NO Kaspo Maskin AS Hoeggveien Trondheim 2 Tel Fax kaspo@kaspo.no NZ APS Tooling Ltd. 5 Station Road Penrose 006 Auckland 6 Tel Fax info@apstools.co.nz PE Ing. E. Brammertz S.c.r.l. Av. José Pardo 82 OF. 905 Apartado 07 Miraflores, Lima 8 Tel Fax braming@terra.com.pe PL Laska Technika Przemyslowa Sp.z.o.o. ul. Budowlanych -00 Tychy Tel Fax laska@laska.com.pl PT Ferrometal Lda. Estrada Manuel Correia Lopes Rua da Rosita, Lote 2 Conceição da Abóboda S. Domingos de Rana-Cascais Tel Fax ferrometal@ferrometal.pt Seri Lda. Zona Industrial da Varziela 2 Av. José Ramos Maia Lote no, Apartado Vila do Conde Tel Fax seri.tec@mail.telepac.pt RO Proiect Alide Srl Str. Plaiul Muntelui Bucaresti Tel Fax w.tulburean@c7-design.com RU CLE Group Ru Ltd. Sofyiskaya Str S. Petersburg Tel Fax info@cleru.ru SA Abdullah Yahya Munshi Est P. O. Box Jeddah Tel Fax fibro.sa@gmail.com SE Lideco AB Verkstadsvägen 56 Dalstorp Tel Fax info@lideco.se Dankab Verktygsmaskiner AB Box Lidingö 2 Larsbergsvägen 2b 89 Lidingö Tel Fax info@dankab.se SPECMA AB Box Göteborg J A Wettergrens gata 7 V Frölunda Tel Fax info@specma.se SG FIBRO Asia Pte. Ltd. 2, Genting Lane, #02-02 Singapore Tel Fax info@fibro-asia.com SI Oro-Tech trgovina d.o.o. Ulica borcev /b SI-2000 Maribor 2 Tel Fax oro-tech.trgovina@siol.net SK Dekona s.r.o. Montages et Outillages Buzulucká 9600 Zvolen Tel Fax office@dekona.sk SK Technik, spol. s.r.o. Merhautova Brno 2 Tel Fax info@sktechnik.cz Gore s.r.o. Prístavní 6 CZ-6500 Brno-Bystrc Tel Fax gore@gore.cz TH LuBo (Thailand) Co., Ltd. 599/0 Moo 7, Soi Bangpleepattana Theparak Road km. 2 Bangsaothong, Samutprakarn 050 Tel Fax eakachai_h@luboasia.com TR Ender Kesici Ve Teknik Takimlar Ltd. Sti. Tersane Caddesi No Karaköy/Istanbul Tel Fax enderltd@turk.net Fikret Erdogan ve Ort. Koll. Sti. Otakçilar Cad. No Eyüp-Istanbul 2 Tel Fax fikreterdogan@superonline.com TW SunNan Enterprises Co. Ltd. 2F, No. 7, Alley 6, Lane 25 Pao-Chiao Road Hsin-Tien City Taipei Tel Fax sun-ss@umail.hinet.net US FIBRO Inc. 9 Harrison Ave. Rockford, IL 60 2 P. O. B. 592 Rockford, IL 625 Tel Fax info@fibroinc.com YU Andrija Tesic, Dipl. Ing. Partisanska 2/a-II 090 Beograd Tel Fax atesic@verat.net ZA Herrmann & Herrmann Pty. Ltd. 2, Shaft Road P. O. B. 00 Knights 2 Tel Fax hermstools@mweb.co.za

FIBRODYN DM DIREKTANGETRIEBENE HIGH-SPEED-RUNDTISCHE DATENBLATT SAMMLUNG

FIBRODYN DM DIREKTANGETRIEBENE HIGH-SPEED-RUNDTISCHE DATENBLATT SAMMLUNG FIBRODYN DM DIREKTANGETRIEBENE HIGH-SPEED-RUNDTISCHE DATENBLATT SAMMLUNG FIBRODYN DM10 Baumaße FIBRODYN DM10 FIBRODYN DM10.X FIBRODYN DM10.X mit Steuerung FIBRODRIVE plus Technische Daten FIBRODYN DM10

Mehr

FIBROTOR ELEKTROMECHANISCHE UNIVERSAL-RUNDTISCHE PROJEKTIERUNGS- HANDBUCH

FIBROTOR ELEKTROMECHANISCHE UNIVERSAL-RUNDTISCHE PROJEKTIERUNGS- HANDBUCH FIBROTOR ELEKTROMECHANISCHE UNIVERSAL-RUNDTISCHE PROJEKTIERUNGS- HANDBUCH Rechtlicher Hinweis Dieses Dokument wurde erstellt von FIBRO GmbH Geschäftsbereich Rundtische Postfach 11 20 D-74183 Weinsberg

Mehr

FIBROTOR. Elektromechanische Universal-Rundtische

FIBROTOR. Elektromechanische Universal-Rundtische FIBROTOR Elektromechanische Universal-Rundtische FIBROTOR Kürzeste Lieferzeiten... Einer für alles Längste Lebensdauer, Wartungsfreiheit und schnellste Taktzeiten bei höchster Präzision das sind die Eigenschaften,

Mehr

FIBRO Tradition und moderne Technik 2/3. FIBROTAKT auf einen Blick 4

FIBRO Tradition und moderne Technik 2/3. FIBROTAKT auf einen Blick 4 Inhaltsverzeichnis FIBRO Tradition und moderne Technik /3 FIBROTAKT auf einen Blick 4 Technische Beschreibung Bauformen 5 Antrieb, Verriegelung 6/7 Teilungsmöglichkeiten 8 Teilungswechsel 9 Steuerung 10

Mehr

FIBROPLAN Classic. NC-Rundtische in Modulbauweise

FIBROPLAN Classic. NC-Rundtische in Modulbauweise FIBROPLAN Classic NC-Rundtische in Modulbauweise ...der optimal in Ihre Produktion passt. Denn die individuelle Konfiguration bestimmen Sie. Ob einfache Positionieraufgaben, 3- und 4-Achsen- Rundbearbeitung

Mehr

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW

FR-A540(L-G) EC. Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC Frequenzumrichter für Drehstrommotore von 0,4 bis 450kW FR-A540(L-G) EC für anspruchsvolle Antriebsaufgaben Die Frequenzumrichterreihe FR-A540 EC läßt sich durch die umfangreichen Funktionen

Mehr

ZUVERLÄSSIG. EIN LEBEN LANG

ZUVERLÄSSIG. EIN LEBEN LANG TC FEST TAKTENDE RUNDTISCHE RUNDSCHALTTISCH TC RUNDSCHALTTISCH TC: ZUVERLÄSSIG. EIN LEBEN LANG VERLÄNGERTE GEWÄHRLEISTUNG Bei Verwendung einer unserer Rundtischsteuerungen wird der Bremsverschleiß minimiert.

Mehr

SB 1 ELEKTROZYLINDER für Verstellkräfte bis 500 KN

SB 1 ELEKTROZYLINDER für Verstellkräfte bis 500 KN SB 1 ELEKTROZYLINDER für Verstellkräfte bis 500 KN HEBEN BEWEGEN POSITIONIEREN SB1-11-03 Inhaltsverzeichnis Elektrozylinder SB 1 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Allgemeines und Funktionsbeschreibung Seite 2

Mehr

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1

Sonder Ausführungen. Bremse 7/1 Bremse Die in den Auswahltabellen angegebenen Drehstrommotoren können auch mit Bremse geliefert werden. Schutzart IP 54 (Standard) Schutzart IP 55 gegen Mehrpreis Die angebaute Einscheiben-Federdruckbremse

Mehr

Comat Motor Controller CMC15, CMC16

Comat Motor Controller CMC15, CMC16 Comat Motor Controller CMC15, CMC16 1 Kenndaten Spannungsversorgung DC 12 24 V Analoge Ansteuereingänge 0 10 V oder 4 20 ma Motorstrom 10 A im Dauerbetrieb, 20 A kurzzeitig Einstellbare Start- und Bremsrampe

Mehr

Frequenzumrichter MFR600

Frequenzumrichter MFR600 Kombinierbar mit allen Asynchronmotoren ab IGK 80-xx Frequenzumrichter MFR600 bis 350 W Aufbau-Frequenzumrichter bis zu IP65 stufenlose Regelung unserer IGK- und IGL-Motoren werksseitige Montage anstelle

Mehr

Hydraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY

Hydraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-DE FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY Hdraulische Module 5 6218 7 1 B5-30-0002-1-E FIBRO LÄPPLE TECHNOLOGY Hdraulische Translation Rotation Zubehör Erweiterung der Rotationseinheiten 5 6271 8 2 4. Auflage Mit dieser Ausgabe verlieren alle

Mehr

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif

Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Der Allround-Frequenzumrichter zum Spartarif Die PDC-Umrichter sind im Maschinen- und Anlagenbau universell einsetzbare, voll digitale Geräte. Sie bieten dem Maschinen- und Anlagenbauer einen großen Funktionsumfang

Mehr

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL

Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die hochdynamischen Linearmotorachsen HL Die Linearmotorachsen HL bieten kompromisslose, modernste Antriebstechnik hoch integriert und einbaufertig. Kompakte und präzise Kugelumlaufführungen und ein absolutes

Mehr

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90.

SMRS 64 SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER MIT KONISCHER WELLE. BiSS-C BiSS-C + SinCos. SSI SSI + SinCos. Spreizkupplung (90. SINGLETURN ABSOLUT- UND INKREMENTAL- DREHGEBER SSI SSI + SinCos BiSS-C BiSS-C + SinCos Singleturn- bis 21 Bit Inkremental 2048 Baugröße 58 mm Konische Welle 1:10 Bild mit Spreizkupplung 90.1100 Schutzart

Mehr

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH Spielarme Planetengetriebe, Übersetzungen i = 3 bis 100 Nenn-Abtriebsdrehmoment 5,2 bis 320 Nm, Spitze bis 450 Nm Verdrehspiel

Mehr

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has

BPS-Schrittmotoren Rev. 2012_07 has BPS-Schrittmotoren Unsere Pneumatischen Schrittmotoren BPS, welche wir in den letzten Jahren weiterentwickelt und optimiert haben, sind reine (Pneumatik-) Luftmotoren. Der ideale Einsatz ist in der Automatisierung

Mehr

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008

Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008 Готовые к интеграции Системы позиционирования Каталог 2008 www.drivesets.de DriveSet MR105 Auswahlkriterien: Beschreibung Anwendungsgebiete Tragfähigkeitsklasse Geschwindigkeitsklasse Präzisionsklasse

Mehr

Schiebetor-ELEKTROMATEN ST

Schiebetor-ELEKTROMATEN ST Schiebetor- ST Für den Antrieb von Schiebetoren Baureihe ST 9.5 ST 9. Baureihe ST 6.5 ST 0. Baureihe SG5R ST 60.5 ST 80. ST- sind Spezialantriebe für industrielle Schiebetore, bestehend aus: Schneckenradgetriebe

Mehr

DREHSTROMMOTOREN. Bremsmoment: 1.7 Nm Nennstrom: 0.05 A Schutzart: IP 44 WECHSELSTROMMOTOREN

DREHSTROMMOTOREN. Bremsmoment: 1.7 Nm Nennstrom: 0.05 A Schutzart: IP 44 WECHSELSTROMMOTOREN 11.1 ATL 10 BSA 10 DATEN DREHSTROMEN Asynchron-Drehstrommotoren, geschlossene Bauart, Käfigläufer dynamisch gewuchtet. Für Linearantrieb Baugröße ATL 10 ist standardmäßig Motor ohne Lüfterrad für Betrieb

Mehr

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR

PICK & PLACE HP: DIE DIREKTE ALTERNATIVE DIE LÖSUNG FÜR DEN REINRAUM FREI UND INTUITIV PROGRAMMIERBAR HP HANDLINGGERÄTE HANDLINGGERÄT HP Pick & Place HP 70: zwei horizontale Linearmotorachsen parallel übereinander, verbunden durch eine kinematische Einheit. Die Konstruktion ermöglicht eine Modulbreite

Mehr

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil

GEMÜ 205 Elektrisch betätigtes Magnetventil Elektrisch betätigtes Magnetventil Merkmale Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb Betätigung bei Stromausfall durch Handnotbetätigung möglich Optische Stellungsanzeige serienmäßig integriert

Mehr

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW

Schnelle Lieferung. Anschlüsse. C. AA+BB+00 ~ ~ ~ 1. Kabel tangential radial M12 8p CCW. M23 12p CCW PROGRAMMIERBARER INKREMENTAL- DREHGEBER DURCHGANGSHOHLWELLE FÜR INDUSTRIEANWENDUNGEN Programmierbarer optischer Inkremental- mit 1 bis 65.536 Impulsen pro Umdrehung Per USB programmierbar, ohne zusätzliche

Mehr

BEYER GmbH. Maschinenbau und Antriebstechnik Holzminden Lüchtringer Weg 40. tel: +49 (5531) fax: +49 (5531) 4237

BEYER GmbH. Maschinenbau und Antriebstechnik Holzminden Lüchtringer Weg 40. tel: +49 (5531) fax: +49 (5531) 4237 37603 Holzminden Lüchtringer Weg 40 tel: +49 (5531) 61025 fax: +49 (5531) 4237 e-mail: beyergmbh-holzminden@t-online.de www.beyergmbh.org Wickelschneidmaschine Typ WSM 101 / WSM 102 Technische Beschreibung:

Mehr

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI Aufsteck-ELEKTROMATEN SI in ATEX-Ausführung Baureihe SI 5.5 Ex SI 40.5 Ex Baureihe SG5F SI 80. Ex SI-ELEKTROMATEN Der Sichere sind Spezialantriebe für Industrietore im explosionsgeschützten Bereich, die

Mehr

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon /

Industriestraße Eschborn Telefax / Telefon / Schrittmotoren Kompaktgeräte 9 Nm Einheit aus Schrittmotor und Steuerung Schrittmotor mit integrierter Positioniersteuerung Nennmoment bis 9 Nm, Versorgungsspannung 24 bis 60 V integrierte Schrittüberwachung

Mehr

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax /

GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/ Friedrichshafen Tel / Fax / 21 6 Ø 5,5 97 100 98 Ø 9 44 50 12 37 158 25 56 58 Bearb Gepr.. Datum 06.04.10 Oberfläche Name GD GUNDA Electronic GmbH Siemensstr. 16/1 88048 Friedrichshafen Tel. 0 75 41 / 9 52 84 10 Fax 0 75 41 / 9 52

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

Vorsteuerventile Typ 3962

Vorsteuerventile Typ 3962 Vorsteuerventile Typ 3962 für Verstärkerventile Typ 3756, Membranventile Typ 3994-0671 und Ventile gemäß ISO 5599/1 mit CNOMO-Anschlussbild Allgemeines Ausführungen Die Vorsteuerventile Typ 3962 werden

Mehr

POWERGEAR. Miniature NEU. Originalgröße. Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark.

POWERGEAR. Miniature NEU. Originalgröße. Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark. MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY POWERGEAR Miniature NEU Beeindruckend klein und unerhört leistungsstark. Originalgröße Das Winkelgetriebe mit min. Baugröße bei max. Leistung und Präzision Die

Mehr

PRODUKTÜBERSICHT. Schwenkbare Teilgeräte RSNC

PRODUKTÜBERSICHT. Schwenkbare Teilgeräte RSNC PRODUKTÜBERSICHT Schwenkbare Teilgeräte RSNC Präzision aus Deutschland Technische Daten der NC-Teilgeräte Hauptmerkmale Varianten Das schwenkbare Teilgerät RSNC wurde speziell für den Einsatz auf Werkzeugmaschinen

Mehr

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10

Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 SF 6 -Gas Excellence Kalibriersystem für SF 6 -Gasdichtemessgeräte Typ BCS10 WIKA Datenblatt SP 60.08 Anwendungen Überprüfung von SF6-Gasdichtemessgeräten durch Vergleichsmessungen Einfache Messung vor

Mehr

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen

DRIVE-TECHNOLOGY INKOMA - GROUP. Inkocross - Kupplungen INKOMAGROUPINKOMA DRIVETECHNOLOGY GROUP Inkocross Kupplungen INKOMAGROUP Headoffice Sitz der INKOMA Maschinenbau GmbH Neue Reihe D 8162 Schandelah Telefon: +9/(0)0692210 Fax: +9/(0)0692210 EMail: info@inkoma.de

Mehr

LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN

LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN STELLANTRIEB LKS 131 FÜR LUFTKLAPPEN AN 1-STUFIGEN, 2 - STUFIGEN UND MODULIERENDEN BRENNERN PRODUKTE HANDBUCH ANWENDUNG Der Luftklappen - Stellantrieb LKS 131 ist für den Einbau an Öl- und Gasbrennern

Mehr

Schiebetorantriebe Serie AC-21

Schiebetorantriebe Serie AC-21 Schiebetorantriebe Serie AC-21 DICTATOR hat mit den Torantrieben DICTA- MAT 900-21 eine Baureihe entwickelt, die zusammen mit der Steuerung SQUARE 940 die Anforderungen der EN 12453 zur "Nutzungssicherheit

Mehr

DYNA GEAR DYNA GEAR. DYNA GEAR Economy. Dynamik und Präzision. Das kostenoptimierte Servowinkelgetriebe

DYNA GEAR DYNA GEAR. DYNA GEAR Economy.  Dynamik und Präzision. Das kostenoptimierte Servowinkelgetriebe MS-Graessner GmbH & Co. KG THE GEAR COMPANY Dynamik und Präzision Economy Das kostenoptimierte Servowinkelgetriebe Präzision mit Leistung verzahnen. Ein Kegelrad allein ist bedeutungslos. Erst eingebunden

Mehr

Drehantriebe. Technische Daten. Stand: Januar 2010

Drehantriebe. Technische Daten.  Stand: Januar 2010 Stand: Januar 2010 Technische Daten Drehantriebe Elektrotech Engineering Automation Robotik Informatik + Systeme Solar- und Energietechnik F.EE GmbH In der Seugn 10 u. 20 D-92431 Neunburg v. W. Tel.: 09672

Mehr

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik

Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotoren Schrittmotoren mit Elektronik Schrittmotor mit integriertem Controller - STP Nema 17 bis 34 Spitzendrehmomente bis zu 7Nm Servogeregelte Schrittmotoren Nema 8 bis 34 Spitzenmomenten bis

Mehr

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software

Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware. WEISS Application Software SH 75 Dreheinheiten Hub-Dreheinheit SH 75 SH Hub-DrehEinheit WEISS Application Software Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Allgemeine Beschreibung Kleine Bauformen mit großen Tast- und Reichweiten Einfache Justage Easy Touch bei vielen Geräten Testeingang für laufende Kontrollen Sendeleistung einstellbar Halbleiterausgang

Mehr

Optischer Absolut-Drehgeber Single- oder Multiturn mit Hohlwelle Profibus-DP, CAN, CANopen, DeviceNet GX, G1, G2AMH / GX, G1, G2MMH. 128

Optischer Absolut-Drehgeber Single- oder Multiturn mit Hohlwelle Profibus-DP, CAN, CANopen, DeviceNet GX, G1, G2AMH / GX, G1, G2MMH. 128 TM Optischer Absolut-Drehgeber Single- oder Multiturn mit Hohlwelle,, open, GX, G1, G2AMH / GX, G1, G2MMH Merkmale Schnittstellen:,, open, Auflösung: 13 Bit Singleturn, 29 Bit Multiturn Betriebsarten parametrierbar

Mehr

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei

Polymer-Rundtischlager. iglidur PRT. Telefax ( ) Telefon ( ) absolut wartungsfrei Telefon ( 22 3) 96 49-145 Telefax ( 22 3) 96 49-334 iglidur PRT iglidur PRT Polymer-Rundtischlager absolut wartungsfrei einfache Montage, austauschbare Gleitelemente hohe Verschleißfestigkeit für hohe

Mehr

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe

Intelligente Lösungen rund um den Verdichter. EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control EFC. EFCe EFC, EFCe Systeme Electronic Frequency Control Stufenlose Drehzahl-Leistungsregelung über Frequenzumformertechnik. Mit den EFC, EFCe-Systemen bietet Bock die effizienteste Art der Leistungsanpassung des

Mehr

Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage. Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG

Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage. Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG 2 Normaler Arbeitstag Drehgeber Montage Es geht auch anders mit dem STRÖTER Drehgeber Typ: MIG MIG Drehgeber Zwischenmontage 1 bis 2048 Impulse Flanschdicke von 7 12mm je nach Motorbaugröße Keine offenen

Mehr

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE

SH HUB-DREHEINHEIT SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 WEISS APPLICATION SOFTWARE SH 75 DREHEINHEITEN HUB-DREHEINHEIT SH 75 SH HUB-DREHEINHEIT WEISS APPLICATION SOFTWARE Schnelle, bequeme und sichere Inbetrieb nahme durch einzig artige Bedienersoftware WEISS Application Software 198

Mehr

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe

Motoren und Getriebe vom Profi. Elektromotoren. Getriebe Elektromotoren Getriebe Elektromotoren Standardmotoren Polumschaltbare Motoren Drehstrom-Asynchron-Motoren Energieklasse IE 2 Leistungen: von 0,75-315 kw Drehzahlen: 3000, 1500, 1000 upm Motoren ab 7,5

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

Intelligente Positioniersysteme

Intelligente Positioniersysteme Intelligente Positioniersysteme Colibri-L Elektrische Lineareinheiten Colibri-G Greifer dynamisch kräftig präzise Kompakte Bauweise innovative Lösungen zukunftssichere Technik Dies sind die treibenden

Mehr

Frequenzwächter FW 125 D

Frequenzwächter FW 125 D MINIPAN Digitalmessgeräte, Temperatur- und Netzüberwachung Sondergeräte nach Kundenwunsch www.ziehl.de ZIEHL industrie-elektronik GmbH+Co, Daimlerstr.3, D-7423 Schwäbisch Hall, Tel.: +49 79 04-0, Fax:

Mehr

ROTEK Synchronmotoren >> hochwertigste Materialien und Verarbeitung

ROTEK Synchronmotoren >> hochwertigste Materialien und Verarbeitung Synchronmotoren >> ROTEK Synchronmotoren >> hochwertigste Materialien und Verarbeitung Lange Lebensdauer hohe Effizienz Erstklassige Materialien und Präzision in der Verarbeitung die Motoren SM6 überzeugen

Mehr

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI

Aufsteck-ELEKTROMATEN SI Aufsteck- SI Der Schnelle-Sichere Für den Antrieb von Schnelllauf-Sektionaltoren und Schnelllauf-Rolltoren, die gegen Absturz gesichert werden müssen Baureihe SG6F SI 7. Baureihe SI 5. - SI 0. SI 0.70

Mehr

Compact Line. Federdruck-Einscheibenbremse H A00

Compact Line. Federdruck-Einscheibenbremse H A00 Compact Line Federdruck-Einscheibenbremse 76 13106H00 76 13113A00 Compact Line Industrial Drive Systems Die Welt von Kendrion Industrial Drive Systems Kendrion Der Bremsenexperte Als Lösungsanbieter entwickelt,

Mehr

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150

Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Horizontale CNC Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Konzept und Einsatzmöglichkeiten der Hagen & Goebel CNC- Flansch- und Endenbearbeitungsmaschine Typ FEB 3-150 Die horizontale CNC -

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver

Produktinformation PI 60. Werkzeug-Scheibenrevolver Produktinformation PI 60 Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb 2014-03-20 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Werkzeug-Scheibenrevolver mit Werkzeug-Direktantrieb Beschreibung...4 Technische

Mehr

verstellantrieb datenblatt

verstellantrieb datenblatt datenblatt verstellantrieb LA12 Merkmale: 12/24 V DC Permanentmagnet-Motor Max. Kraft: 75 N Verstärkte Kolbenstange aus Glasfaser Kompaktes Design Schutzart: IP 51 Farbe: schwarz 75 mm gerades Kabel ohne

Mehr

Getriebemotor Auswahllisten

Getriebemotor Auswahllisten Auswahllisten Information für Getriebemotoren In den Auswahllisten stehen folgende Daten : Leistung P [kw] Getriebe Leistung (Überschrift der Auswahllisten) (siehe Seite 1/9). Abtriebsdrehzahl n 2 [min

Mehr

Technisches Datenblatt. Hub- Senkstation. Inhalt. Bestell-Nummer Seite

Technisches Datenblatt. Hub- Senkstation. Inhalt. Bestell-Nummer Seite Bestell-Nummer 146950-... Inhalt Seite 1...2 1.1 Allgemein...2 1.2 Funktionsbeschreibung...2 1.3 Beschreibung der Steuerung...3 1.4 Beschreibung im Einzelnen...3 1.5 Optionen...4 1.6 Beispiel Skizze...5

Mehr

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff

F E R E S T A. Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren.... und Sie haben die Luft im Griff Rußwurm Hochleistungs-Ventilatoren... und Sie haben die Luft im Griff Produkt-Serien mwm Serie vm-serie vl-serie Seite 3-5 Seite 6-7 Seite 8 Die Radialventilatoren unserer mwm-serie bieten die größte Vielfalt

Mehr

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH

Technische Daten. HURON Fräszentren MU-TECH HURON Fräszentren MU-TECH HURON FRÄSMASCHINEN GMBH 70839 Gerlingen Deutschland Tel 07156 92836-12 www.huron.eu verkauf@huron.de TechDaten_Huron_Masch_MU-TECH_Jan2015.doc Page n 1 und Beschreibung Maschinen

Mehr

Klaus Mayer Gewerbestraße Illmensee Telefon 07558/1441 Telefax 07558/674n. Bohreinheit B63

Klaus Mayer Gewerbestraße Illmensee Telefon 07558/1441  Telefax 07558/674n. Bohreinheit B63 SOMATEC Sondermaschinen-Vorrichtungen Komponenten für Maschinenbau Klaus Mayer Gewerbestraße 19 88636 Illmensee Telefon 07558/1441 www.somatec-mb.de Telefax 07558/674n Bohreinheit B63 Die Bohreinheit B

Mehr

In Vorbereit. Industriestraße Eschborn Telefax /

In Vorbereit. Industriestraße Eschborn Telefax / Servomotoren Black Panther EGK xx-xx NR 0,6-5,9 Nm Hochdynamischer AC-Servomotor der neusten Generation Technische Highlights der Black-Panther -Reihe extrem hohe Leistungsdichte sehr hohe Dynamik sehr

Mehr

Neigungssensoren Messbereich ±15, ±30, ±60, 360

Neigungssensoren Messbereich ±15, ±30, ±60, 360 Messbereich ±, ±, ±, Merkmale Neigungssensor / CANopen / Profibus Messbereich zweidimensional: ±, ±, ± Messbereich eindimensional: Auflösung:, bis Genauigkeit: ±, bis, Programmierbare Parameter Schutzart

Mehr

Elektrische Antriebe Hubantrieb Typ SAM

Elektrische Antriebe Hubantrieb Typ SAM Elektrische Antriebe Hubantrieb Typ SAM Anwendung Regelantriebe für Stellventile bei industrieller Anwendung, besonders für Ventile der Bauarten 240, 250 und 280 Stellkräfte Hübe 2 kn bis 25 kn 15 bis

Mehr

ELEKTRISCHE DREHANTRIEBE AUMA TYP SA

ELEKTRISCHE DREHANTRIEBE AUMA TYP SA Ausstattung der Drehantriebe Position und Drehmomentschalter Mit der Benutzung der mechanischen Schaltern sind die Variablen Spur und Drehmoment für die Signale umgewandelt, die für Steuerung des Ventils

Mehr

Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel

Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel Spezial Drehstrommotoren mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugschnellwechsel Technische Liste 21 Hochtourige Drehstrommotoren Mit Werkzeugaufnahme HSK-C für manuellen Werkzeugwechsel Schutzart

Mehr

Innengekühlte Gleichstrommotoren LSK 2804C SL. Elektrische Kenndaten

Innengekühlte Gleichstrommotoren LSK 2804C SL. Elektrische Kenndaten 2804C SL Elektrische Kenndaten Motor IP 23S - Belüftung IC 06 - Isolierstoffklasse H Speisung durch vollgesteuerte Drehstrombrücke Betriebsart 40 S C - Umgebungstemperatur - Gesamtgewicht: 900 kg - Massenträgheitsmoment:

Mehr

Intelligente Positioniersysteme

Intelligente Positioniersysteme Intelligente Positioniersysteme Colibri-C Schrittmotor-Steuerungen klein kompakt flexibel Kompakte Bauweise innovative Lösungen zukunftssichere Technik Dies sind die treibenden Faktoren für GUNDA Electronic

Mehr

Schrittmotor mit integrierter Elektronik Baureihe STP

Schrittmotor mit integrierter Elektronik Baureihe STP Schrittmotor mit integrierter Elektronik Baureihe STP Mit der neuen Generation von dynamischen Schrittmotoren mit integrierter Elektronik, sparen Sie mit einfachster Inbetriebnahme (Plug & Play) und geringem

Mehr

GEMÜ 52 Elektrisch betätigtes Magnetventil

GEMÜ 52 Elektrisch betätigtes Magnetventil Elektrisch betätigtes Magnetventil Merkmale Gute Reinigbarkeit Hermetische Trennung zwischen Medium und Antrieb Magnetantrieb auswechselbar ohne Ausbau des Ventilkörpers aus der Rohrleitung Beschreibung

Mehr

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv

Frequenzumrichter. Frequency Converter Fv 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation Mehrere Betriebsarten für verschiedene Anwendungen Einfache Bedienung und Wartung (abnehmbarer Lüfter, LCD Bedienpanel mit Kopierfunktion)

Mehr

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6

5.3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 .3 Heavy Duty SERIE BaugröSSe 2/3/6 Inhalt PGI12 Bestellschlüssel.3.1 Heavy Duty Serie Technische Informationen.3.2 Kenngrößen.3.3 Hydraulikflüssigkeiten.3.4 Viskositätsbereich.3. Temperaturbereich.3.6

Mehr

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT

Magnetventile MHJ, Schnellschaltventile, NPT Merkmale Innovativ Elektrischer Einzelanschluss über eingegossene Verbindungsleitung mit im Ventil integrierter Schaltelektronik. Schaltzeiten kleiner eine Millisekunde Signalsteuerbereich 3 30VDC Betriebssicher

Mehr

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME

Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME Höhere Maschinenleistung- Linearmotoren ergänzen Pneumatik Linearmotorelement LME Die von Held AG weiterentwickelten bewährten Linearelemente, NEU mit integrierten elektromagnetischen Linearmotoren eignen

Mehr

89 STAHL-SCHWERLAST-SYSTEM

89  STAHL-SCHWERLAST-SYSTEM Linearführungssysteme IGU, IGP für hohe Belastungen und schwierige Umgebungsbedingungen robuste Führungsrollen mit Kegelrollenlagern Führungsschiene für Fest- und Loslager Führungsschienen mit Oberflächenbeschichtung

Mehr

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55

TOSHIBA. Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA Frequenzumrichter Serie VF-S11 IP 55 TOSHIBA VF-S11 IP 55 Sicherheitsmaßnahmen Bevor Sie weiter lesen, beachten Sie bitte folgende Anweisungen im allgemeinen Produkthandbuch zum VF-S11 im Kapitel

Mehr

Schneckengetriebe 1-stufig

Schneckengetriebe 1-stufig 1-stufig Typ NA, NH, FA, FH Allgemeine Beschreibung Das Norm-Schneckengetriebe gewährleistet dem Konstrukteur eine dauerhafte und elegante Lösung seiner Antriebsprobleme. Die allseitigen Anbaumöglichkeiten

Mehr

A44 W0...W2: Motorantrieb

A44 W0...W2: Motorantrieb A44 W0...W2: Motorantrieb Ihr Vorteil für mehr Energieeffizienz Elektrische Abschaltung in Endposition zur Energieeinsparung Eigenschaften Betätigung von Stellgeräten wie Luftklappen, Schiebern, Drosselklappen

Mehr

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten

Displayeinheiten 4. Netzüberwachung. Displayeinheiten Die Überwachung von Strömen, Oberschwingungen, Temperaturen etc. ist inzwischen Standard für die Sicherung der elektrischen Netze. Der FRAKO Starkstrombus und die weiteren System komponenten bilden ein

Mehr

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe:

Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: Technisches Datenblatt Pneumatische Stellantriebe Ausgabe: 202-0 A - DA A - SC A - SO Doppeltwirkend Einfachwirkend (feder schließt) Einfachwirkend (feder öffnet) Kompakte Ausführung Patentierte spielfreie

Mehr

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung

Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige. Beschreibung Pt100 Elektronischer Temperaturschalter mit LED-Anzeige Mit zwei programmierbaren Schaltausgängen oder mit einem programmierbaren Schaltausgang und einem programmierbaren Analogausgang Typ: 7680, 7690

Mehr

SYNTEX spielfreies Überlastsystem, DBP

SYNTEX spielfreies Überlastsystem, DBP Standard Flanschkupplung Standard Sicherheitskupplung bis 400 Nm Flanschausführung Einfacher Anbau von Kundenbauteilen einstellung in eingebautem Zustand möglich Nabenausf. 1.0 Nabenausf. 4.5 z = Anzahl

Mehr

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern

Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern Elektrischer Stellungsrückmelder mit Mikroschaltern Aufbau Der elektrische Stellungsrückmelder GEMÜ 0 besitzt einen oder zwei mechanische Mikroschalter. Die korrosionsfeste Kunststoffausführung ist für

Mehr

Stellantrieb. Reihe K. Heytec Antriebstechnik GmbH Heidemannstraße München

Stellantrieb. Reihe K. Heytec Antriebstechnik GmbH Heidemannstraße München Stellantrieb Reihe K Heytec Antriebstechnik GmbH Heidemannstraße 3 80939 München Tel.: 089 / 31 21 35 0 Fax: 089 / 3 13 25 26 Email: info@heytec.de Internet: www.heytec.de Ausgabe 07/2017 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften

Proportional-Drosselventil PVDE_2-11. Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite. Eigenschaften PVDE_- direkt gesteuert, elektrisch betätigt max. Betriebsdruck 350 bar max. Nennvolumenstrom 5 l/min Einbaubohrung PVDE- oder Stufenbohrung T-3A 0400_PVDE_- 0.06 Inhaltsverzeichnis Inhalt Seite Eigenschaften

Mehr

S2-15 min max. Nm G 0 26 160 11 : 1 90 8: 1 125 5,5 : 1 45 F14 G ½ 57 400 8: 1

S2-15 min max. Nm G 0 26 160 11 : 1 90 8: 1 125 5,5 : 1 45 F14 G ½ 57 400 8: 1 Technische Daten AUMA Drehantriebe mit Bremsmotoren für Steuerbetrieb, S2-15 min SA 07.1 SA 40.1 AUMA NORM Typ SA 07.1 SA 07.5 SA 10.1 SA 14.1 SA 14.5 SA 16.1 SA 25.1 SA 30.1 Drehzahl Drehmomentbereich

Mehr

Präzisions-Drehtisch Baureihe ACD

Präzisions-Drehtisch Baureihe ACD Präzisions-Drehtisch Baureihe ACD Das spezielle geschützte magnetische Design des eisenlosen Torquemotors erzielt durch seine Kraftdichte eine außergewöhnliche Dynamik. Eisenloser Torquer mit minimaler

Mehr

HUBSÄULE. hamatic lift

HUBSÄULE. hamatic lift HUBSÄULE hamatic lift Hubsäule hamatic lift Kraftvoll und kippstabil Die Hubsäule hamatic lift wurde zum stufenlosen Heben und Senken von weit ausladenden und stark massebehafteten Aufbauten entwickelt.

Mehr

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig

Ausführung 200 V ein-/dreiphasig Ausführung 200 V ein-/dreiphasig 200 V ein- /dreiphasig 3-phasig 20P1 20P2 20P4 20P7 21P5 22P2 24P0 25P5 27P5 1-phasig B0P1 B0P2 B0P4 B0P7 B1P5 B2P2 B4P0 Maximal zulässige Motorleistung kw* 0,1 0,25 0,55

Mehr

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH

ESR. The Dynamic Solution. ESR Pollmeier GmbH Spielarme Planetengetriebe, Übersetzungen i = 3 bis 100 Nenn-Abtriebsdrehmoment 27 bis 1800 Nm, Spitze bis 2880 Nm Verdrehspiel

Mehr

Scheibenbremse SB 17 MX Reihe

Scheibenbremse SB 17 MX Reihe Scheibenbremse SB 17 MX Reihe 0 950 900 850 800 750 700 650 PINTSCH BUBENZER ist nach DIN EN ISO 9001:2008 zertifiziert SB 17 MX 133 SB 17 MX 113 SB 17 MX 112 SB 17 MX 111 600 550 450 400 350 300 200 150

Mehr

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con)

Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con) Drehgeber WDGA 58B PROFIBUS-DP (con) www.wachendorff-automation.de/wdga58bpbs Wachendorff Automation... Systeme und Drehgeber Komplette Systeme Industrierobuste Drehgeber für Ihren Anwendungsfall Standardprogramm

Mehr

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend

3/2-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend 3/-Wege-Flipper-Magnetventil, direktwirkend Typ 61 kombinierbar mit Direktwirkend 0 bis bar Geringe elektrische Leistungsaufnahme Flanschanschluss mm Baubreite / 11mm Anreihmaß Standard, EEx ia Version

Mehr

Schnelllaufspindeln. bis U/min

Schnelllaufspindeln. bis U/min Schnelllaufspindeln bis 60.000 U/min Bedienfeld hl. Nähere Informationen zu unse Merkmale: Maximale Drehzahl: 60.000 U/min. (regulierbar in 1.000-er Schritten) Leistung: 370W Maximales Drehmoment 8,82

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert

2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert 2/2 Wege Coaxialventil CX06 bis CX09 fremdgesteuert Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CX06 2/2 F C 2 10 064 100 PV Schaltfunktion Baureihe CX06 = Baureihe CX06 CX07 = Baureihe CX07 CX08 =

Mehr

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS

SERVOPLUS Kupplungen SERVOPLUS INHALT Metallbalgkupplungen Seite Beschreibung 61 Standard Ausführung 62 Kupplungsauswahl 63 Technische Eigenschaften 63 Montageanleitung 63 Sicherheitsnormen 63 Metallbalgkupplungen Beschreibung Metallbalgkupplungen

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

D 544 D 554 D 594 D 354 D

D 544 D 554 D 594 D 354 D STELLANTRIEBE STELLANTRIEBE Aufbau Die Stellantriebe von Dunkermotoren sind Einphasen-Wechselstrommotoren mit angebauten Planetengetrieben. Die kugelgelagerte Ausgangswelle (Ø 12 mm) ist radial bzw. axial

Mehr