Lehrbericht des Studiendekans. der Juristischen Fakultät. für das Studienjahr 2013/2014 (WS 2013/14 und SS 2014) - Kurzzusammenfassung -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Lehrbericht des Studiendekans. der Juristischen Fakultät. für das Studienjahr 2013/2014 (WS 2013/14 und SS 2014) - Kurzzusammenfassung -"

Transkript

1 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 (WS 2013/14 und SS 2014) - Kurzzusammenfassung - Inhaltsübersicht 1 Quantitative Angaben Studium Betreuung der Studierenden Betreuungsverhältnis Bibliothek Lehre Personalbestand Prüfungsbelastung Studienabschluss Absolventenzahl im Studiengang Rechtswissenschaften im Termin 2013/2 und 2014/ Durchschnittliche Fachstudiendauer Absolventen im Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Promotionen und Habilitationen Einzelheiten zur Ausbildung an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Auslands- und Ausländerstudium Masterstudiengang Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht Magisterstudiengang Recht der Internationalen Wirtschaft (LL.M.) Magisterstudiengang für im Ausland Graduierte Studienzuschüsse Abschließende Bewertung... 7

2 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 Kurzfassung Quantitative Angaben 1.1 Studium Im klassischen Jura-Studiengang sowie im Bachelorstudiengang ist ein Studienbeginn in der Regel nur im Wintersemester möglich. Auf Grund des doppelten Abiturjahrgangs in Bayern wurde jedoch im Sommersemester 2011 einmalig ein Studienbeginn im Sommersemester ermöglicht. Im Masterstudiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften wird zum Winter- wie zum Sommersemester immatrikuliert. SoSe 14 WS 13/14 SoSe 13 WS 12/13 SoSe 12 WS 11/12 SS MA ReWi 579 (71 BA ReWi 13 (2 BA ReWi 602 (70 BA ReWi 13 MA ReWi 379 (56 BA ReWi 475 (4 BA ReWi) gesamt 23 MA ReWi) 11 MA ReWi) 32 MA ReWi) 20 MA ReWi) davon weiblich 10 (71,4%) 326 (56,3%) 7 (53,8%) 364 (60,5 %) 7 (53,8%) 230 (60,7 %) 249 (52,4 %) davon Ausländer 3 (21,4%) 94 (16,2%) 7 (53,8%) 86 (14,3%) 1 (7,7%) 37 (9,8 %) 72 (13,5 %) 1.2 Betreuung der Studierenden Betreuungsverhältnis Insgesamt studierten im Wintersemester 2013/ und im Sommersemester Studierende Jura im Hauptfach (im Vergleich 2013: 2.145). In den Studiengängen Rechts- und Wirtschaftswissenschaften (Diplom, Bachelor und Master) waren im Wintersemester 2013/ und im Sommersemester Studierende immatrikuliert (im Vergleich 2013: 256). Zum waren, einschließlich 3 Juniorprofessorenstellen, 23 Professorenstellen besetzt. 1 davon war eine Vertretung. Daraus ergibt sich als Betreuungsverhältnis: Professorinnen/Professoren : Studierende Sommersemester :115,8 Sommersemester :104,4 Sommersemester :107,6 Sommersemester :137,8 Es waren 59 Stellen für wissenschaftliche Mitarbeiter besetzt. Damit ergibt sich ein im Verhältnis zu den Vorjahren beachtliches Betreuungsverhältnis: Wissenschaftliche Mitarbeiter : Studierende Sommersemester :45,2 Sommersemester :64,9 Sommersemester :49,7 Sommersemester :71, Bibliothek Im Berichtszeitraum wurden weitere Revisionsarbeiten mit dem Ziel der Aktualisierung des Bestandes im Lesesaal vorgenommen. Der Präsenzbestand im Fach Recht weist derzeit Bände auf (Stand ). Hinzukommen Bände, die im Rahmen der Lehrbuchsammlung den Studierenden zur Verfügung stehen, sowie Bände, die über die Magazinbestellung genutzt werden können. Insgesamt konnten im Jahr 2014 für ,85 aus Studienkompensationsmitteln, ,75 aus Normaletat, weiteren ,00 seitens der Siemensstiftung sowie 3.199,36 vom Verein zur Förderung der Teilbibliothek Recht insgesamt Bände neu angeschafft werden. Neben dem gedruckten Bestand stehen den Nutzern verschiedenste E-Medien sowie juristische Datenbanken zur Verfügung. Dank der guten finanziellen Ausstattung des Fachs Rechtswissenschaft konnte u.a. der Vertrag der angloamerikanischen Datenbank HeinOnline um weitere drei Jahre verlängert werden. Die Nutzung der E-Medien und deren Online-

3 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 Kurzfassung - 3 Recherche erfolgt über das Funknetz der Universität Augsburg (WLAN) sowie über 16 freizugängliche Rechner innerhalb der Teilbibliothek. Die bisherigen Öffnungszeiten der Teilbibliothek Sozialwissenschaften, Montag bis Freitag von 8:00 bis 24:00 Uhr, Samstag von 9:30 bis 24:00 Uhr und Sonntag von 12:00 bis 18:00 Uhr konnten gehalten und fortgeführt werden. Die Finanzierung der verlängerten Öffnungszeiten erfolgte auch im Jahr 2014 zum größten Teil über Studienkompensationsmittel. 1.3 Lehre Personalbestand An der juristischen Fakultät sind im Berichtszeitraum besetzt gewesen (Stand: ): W1/W2/W3-Stellen C1/C2/A13/A14-Stellen (davon insgesamt 1 Lehrstuhlvertreter) Im Wintersemester 2013/2014 waren 3 und im Sommersemester Professoren zur Forschung freigestellt Prüfungsbelastung Schwerpunkt Anzahl Kandidaten an den mündlichen Abschlussprüfungen WS 13/14 Anzahl Kandidaten an den mündlichen Abschlussprüfungen SS 2014 I Internationales Recht: Europarecht, Internationales Recht, Völkerrecht II Steuer- und Gesellschaftsrecht III III IV V Deutsches und Internationales Kapitalmarktrecht und Gewerblicher Rechtsschutz (bis SS 2011) Gesellschafts-, Bank- und Kapitalmarktrecht (ab WS 2011/12) Deutsches und Internationales Umwelt- und Wirtschaftsregulierungsrecht Wirtschaftsstrafrecht und Internationales Straf- und Strafprozessrecht VI Bio-, Gesundheits- und Medizinrecht VII Arbeits- und Gesellschaftsrecht VIII Geistiges Eigentum und Wettbewerbsrecht (ab WS 2011/12) 7 10 Gesamt:

4 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 Kurzfassung Studienabschluss Absolventenzahl im Studiengang Rechtswissenschaften im Termin 2013/2 und 2014/1 Bayernweit haben in den Terminen 2013/2 und 2014/ Teilnehmer die EJP als Teil der Ersten Juristischen Prüfung abgelegt. Die Misserfolgsquote lag bei 30,92 % und damit im Rahmen des langjährigen Durchschnitts. Am Prüfungsort Augsburg betrug die Misserfolgsquote 29,12 %. Sie liegt damit weit unter dem bayernweiten Durchschnitt. Insgesamt erzielten in Augsburg 44,97 % ein Prädikatsexamen ( befriedigend und besser) im Vergleich zu 41,68 % im bayernweiten Durchschnitt. Den Termin 2013/2 und 2014/1 in Bayern zusammengenommen wurden folgende Ergebnisse in der staatlichen Pflichtfachprüfung erzielt: Zahl % weiblich Wiederh. Notenverb. Freivers. Sehr gut 6 0, Gut 86 3, Vollbefriedigend , Befriedigend , Ausreichend , Zwischensumme: bestanden , Nicht bestanden , Zwischensumme Teilnehmer m. Ergeb , Durchschnittsnoten in den Pflichtfachklausuren in der EJS 2013/2: Aufgabe Durchschnitt Bayern 5,03 5,54 5,49 5,72 5,15 5,63 Augsburg 5,17 6,14 5,49 5,45 5,04 5,98 Durchschnittsnoten in den Pflichtfachklausuren in der EJS 2014/1: Aufgabe Durchschnitt Bayern 6,12 5,31 5,70 5,90 5,80 5,60 Augsburg 6,71 5,59 5,28 5,60 6,10 6, Durchschnittliche Fachstudiendauer Termin 2013/2 Studienort Augsburg Termin 2014/1 Studienort Augsburg Erstableger (bestanden) 9,26 Semester 9,53 Semester Erstableger und Wiederholer, die ein Ergebnis erzielten 9,71 Semester 10,05 Semester Die angestiegene Studiendauer auf den Wert von 10,06 bzw. 10,17 Semestern (10,12 im arithmetischen Mittel) ist im Wesentlichen auf die Einführung des Schwerpunktbereichsstudiums zurückzuführen, welches an die Studierenden zusätzliche Anforderungen stellt und zwangsläufig zu einer Studienzeitverlängerung geführt hat. Eine entsprechende Entwicklung hat sich bundesweit gezeigt. Die durchschnittliche Studiendauer in Augsburg liegt dennoch deutlich unter dem bayerischen Durchschnittswert. Diesen errechnete das Landesjustizprüfungsamt für 2013/2 mit 10,06 und 2014/1 mit 10,17 Semestern bei Erstablegern (10,45 bzw. 10,65 bei Wiederholern). Statistisch erfasst ist die Semesteranzahl zum Zeitpunkt der Meldung zur Prüfung für Erstableger am Studienort Augsburg, die die Prüfung bestanden haben, sowie für Wiederholer:

5 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 Kurzfassung - 5 Termin 2013/2 Termin 2014/1 Erstableger mit Wiederh. Erstableger mit Wiederh. im Semester Zahl in % Zahl in % Zahl in % Zahl in % < 7 0 0,00 0 0,00 1 1,01 1 0, ,75 1 0,50 4 4,04 4 2, , , , , , , , , , ,89 6 6,06 6 4, ,00 3 1,49 7 7, , , ,90 3 3,03 9 6, ,00 0 0,00 8 8, , ,49 5 2,49 1 1,01 1 0, ,00 0 0,00 2 2,02 6 4,14 16 und > 0 0,00 4 1,99 0 0,00 2 1,38 Summe , , , ,00 Die Zahl der Studierenden, die innerhalb der Regelstudienzeit von 9 Semestern (Art. 71 Abs. 4 BayHSchG i.v.m 11 Abs. 2 JAPO) die Prüfung als Erstableger bestanden haben, betrug demnach im Termin 2013/2 78 von 134 Teilnehmern, dies entspricht 58,21 %; im Termin 2014/1 waren es 72 von 99 Erstablegern, dies entspricht 72,73 % Absolventen im Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Von den letzten beiden Diplomstudierenden hat im Sommersemester 2014 einer das Studium nach 12 Semestern mit der Note 2,9 abgeschlossen. Der/die andere Studierende hat sich ohne Studienabschluss exmatrikuliert. Damit ist der Diplomstudiengang mit dem Sommersemester 2014 ausgelaufen. Der Bachelorstudiengangs zählte im Studienjahr 2013/14 insgesamt 37 Absolventen. Der Notendurchschnitt der Bachelornote lag bei 2,21. Die Absolventen des Bachelorstudiengangs schlossen ihr Studium vorwiegend in sechs oder sieben Semestern ab. Das Durchschnittalter der Absolventen betrug 23,8 Jahre. Im Masterstudiengang haben im Berichtzeitraum 24 Studierende ihr Studium erfolgreich abgeschlossen. Der Notendurchschnitt lag bei 1,56, das Durchschnittsalter bei 25,5 Jahren. 1.5 Promotionen und Habilitationen Im Berichtszeitraum wurden 27 Promotionen abgeschlossen, davon 13 im Zivilrecht, 11 im Öffentlichen Recht und 3 im Strafrecht. Davon wurden 9 mit "cum laude", 16 mit "magna cum laude" und 2 mit "summa cum laude" bewertet. Die Notenverteilung ergibt sich wie folgt: Cum laude Magna cum laude Summa cum laude gesamt ÖR StR ZR Es liegen derzeit keine Daten zur Gesamtzahl der im Berichtszeitraum betreuten Promotionen vor, weil eine entsprechende Meldepflicht nicht existiert. Im Berichtszeitraum wurde keine Habilitation abgeschlossen.

6 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 Kurzfassung Einzelheiten zur Ausbildung an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg 2.1 Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften Für das Wintersemester 2013/2014 bewarben sich 646 Studieninteressenten für den Bachelorstudiengang. Davon wurden 200 zugelassen. Schließlich haben 55 der zugelassenen Bewerber das Studium in Augsburg aufgenommen. Für den Masterstudiengang haben sich im WS 2013/14 43 und für das SoSe Interessenten. beworben. Davon wurden zum WS 26 und zum SoSe 18 Bewerber zugelassen. Insgesamt haben im Berichtszeitraum 37 Bewerber ihr Masterstudium aufgenommen. Im Berichtszeitraum waren noch 2 Diplomstudierende im 9. und im 12. Fachsemester immatrikuliert: Für den Bachelorstudiengang ergibt sich im Sommersemester 2014 folgender Studierendenverlauf: Fachsemester Anzahl Studierende Für den Masterstudiengang: Fachsemester Anzahl Studierende Auslands- und Ausländerstudium Im Berichtszeitraum wurde mit der University of Strathclyde (Großbritannien) ein neuer Kooperationsvertrag abgeschlossen. Im Berichtszeitraum nutzten 44 Studierende (Vorjahr 26) die Möglichkeit zu einem Auslandsaufenthalt, wobei 18 (Vorjahr 17) Gaststudierende nach Augsburg kamen. Insgesamt studierten im Jahr (Vorjahr 25) ausländische Studierende an der Juristischen Fakultät (Stand: Dezember 2014). Ferner pflegt die Juristische Fakultät der Universität Augsburg enge Partnerschaften mit Universitäten außerhalb Europas. Kooperationen bestehen mit insgesamt 12 Universitäten in Russland, Chile, China, Japan, Südafrika und Vietnam. 2.3 Masterstudiengang Recht des Geistigen Eigentums und Wettbewerbsrecht Das Programm erfreut sich beständiger Nachfrage. Für das Studienjahr 2013/14 erhielt das Center 84 (Vorjahr 114) Bewerbungen. Im Studienjahr 2013/14 waren 23 Studierende aus 15 Ländern eingeschrieben, wobei außer Australien alle Kontinente vertreten waren.

7 Lehrbericht des Studiendekans der Juristischen Fakultät für das Studienjahr 2013/2014 Kurzfassung Magisterstudiengang Recht der Internationalen Wirtschaft (LL.M.) Die Zahl der immatrikulierten Teilnehmer ist seit dem Sommersemester 2009 konstant. Im Berichtszeitraum waren 5 Studenten in diesem Studiengang eingeschrieben, der mit dem Titel eines Magister legum (LL.M.) abschließt. 2.5 Magisterstudiengang für im Ausland Graduierte Im Zeitraum Wintersemester bis Sommersemester 2014 waren in dem Studiengang 19 Studierende eingeschrieben. Jährlich erlangen ca. 20 ausländische Studierende den akademischen Grad eines Magister legum (LL.M.). 3 Studienzuschüsse Die Verwendung der seit WS 2013/14 der Fakultät zufließenden Studienzuschüsse ist an der Fakultät nach intensiven Diskussionen unter verantwortlicher Einbeziehung der Studierendenvertretung im Einvernehmen geregelt worden. Dabei hat die Fakultät auf die nachfolgend genannten Verbesserungen der Studienbedingungen besonderen Wert gelegt. Durch die Einstellung zusätzlicher Mitarbeiter konnte das Angebot an Arbeitsgemeinschaften, insbesondere aber deren Gruppengröße optimiert und die Individualisierung stärker gewährleistet werden. Finanziert werden Lehraufträge in den Sprachen Russisch, Japanisch und Spanisch. Besonderes Gewicht wurde auf die Verbesserung der Bibliothekssituation gelegt. Eine gewisse Mangelsituation an Ausbildungsliteratur und Kommentaren wie auch an Literatur für die in den Schwerpunkten anzufertigenden Seminararbeiten sind durch umfangreiche jährliche Mittelzuweisungen für die Bibliothek behoben worden. Wichtig ist die Betreuung der Studierenden, insbesondere was die internationale Ausrichtung des Studiums anbelangt. Hier hat die Fakultät durch Einstellung entsprechender Mitarbeiter zusätzliche Kapazitäten bereitstellen können. Unterstützt wird auch das besondere Austauschprogramm mit amerikanischen Universitäten durch die Finanzierung einer Gastprofessur. Seit 2009/10 ist es möglich, Skripten zur Unterstützung der Lehre kostenfrei zu verteilen. Auch die Unterstützung für die Durchführung von Seminarfahrten und Exkursionen konnte weiter ausgebaut werden. Ein weiterer, für die Studierenden bedeutender Bereich ist die EDV-unterstützte Lehre. Den Studierenden stehen zusätzliche Datenbanken zur Verfügung, zudem konnte die Hard- und Software an der Fakultät aktualisiert werden. 4 Abschließende Bewertung Insgesamt ergibt sich auch in diesem Berichtszeitraum ein zufriedenstellendes Bild der Lehre an der Juristischen Fakultät der Universität Augsburg. Das Studienangebot entspricht den Prüfungsanforderungen und ermöglicht ein ordnungsgemäßes erfolgreiches Studium im klassischen Studiengang Rechtswissenschaften ebenso wie im Studiengang Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Augsburg, den Prof. Dr. Johannes Kaspar (Studiendekan)

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen

2 Sport. IV. Universitäten und Fachhochschulen im Freistaat Sachsen 2 Sport 2.1 Sport, Sportwissenschaft 314 2.1.1 Sportpädagogik/ Sportpsychologie 315 2.1.2 Sportwissenschaft 320 313 2.1 Sport, Sportwissenschaft Unter dem bundesweit ausgewiesenen Studienbereich Sport,

Mehr

Fachbereich Mathematik/Informatik

Fachbereich Mathematik/Informatik Fachbereich Mathematik/Informatik Fachbereich Mathematik/Informatik 1. Studienangebot Vom Fachbereich werden folgende Studiengänge angeboten: Mathematik Diplom, Mathematik für das Lehramt an Grundschulen

Mehr

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.)

Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Masterstudiengang Auditing, Business and Law (M.A.) Im September 2010 startet die Hochschule Pforzheim mit dem dreisemestrigen konsekutiver Masterstudiengang Auditing, Business and Law (MABL) mit dem Abschlussgrad

Mehr

1 2 3 4 5 6 7 8 9 Erweiterung der Liste: Stand Juli 2008 Grundständige Bachelor- und Master-Studiengänge an den Juristischen Fakultäten/Fachbereichen Derzeit bieten 13 juristische Fakultäten/Fachbereiche

Mehr

vom 12. Dezember 2012* (Stand 1. August 2013)

vom 12. Dezember 2012* (Stand 1. August 2013) Nr. 54n Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang «Master of Arts in Health Sciences» vom. Dezember 0* (Stand. August 0) Der Universitätsrat der Universität Luzern, gestützt auf 6 Absatz g

Mehr

PRESSEMAPPE Jänner 2015

PRESSEMAPPE Jänner 2015 PRESSEMAPPE Jänner 2015 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt

Mehr

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM?

WOMIT BESCHÄFTIGT MAN SICH IM JURA- STUDIUM? DAS JURA-STUDIUM ÜBERBLICK Womit beschäftigt man sich im Jura-Studium? Wo und wie kann man Jura studieren? Was ist ein Volljurist? Wie ist das Studium aufgebaut? Welche Berufsmöglichkeiten habe ich später?

Mehr

Modelle zur Studienerfolgsmessung

Modelle zur Studienerfolgsmessung Modelle zur Studienerfolgsmessung Eine Auswertung von HELIOS-Daten Prof. Dr. Elke Hörnstein Prof. Dr. Horst Kreth Markus Massar Jessica Tomm Gliederung 1. Einführung 2. Modelle der Erfolgsmessung 3. Umsetzung

Mehr

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan

Inhalt. Anlagen Studien- und Prüfungsplan Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Bauingenieurwesen des Fachbereichs Bauingenieur- und Umweltingenieurwesen der Universität Kassel vom 29. April 2014 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademische

Mehr

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU

Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Statistiken über die Bewerber/innen für die Masterstudiengänge am Institut für Statistik, LMU Selina Kim und Andrea Wiencierz, fortgeschrieben von Paul Fink München, den 1. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis

Mehr

NC-Studiengänge und Kapazitätsausschöpfung an Berliner Hochschulen

NC-Studiengänge und Kapazitätsausschöpfung an Berliner Hochschulen Drucksache 16 / 10 375 Kleine Anfrage 16. Wahlperiode Kleine Anfrage der Abgeordneten Anja Schillhaneck (Bündnis 90/Die Grünen) vom 12. Februar 2007 (Eingang beim Abgeordnetenhaus am 14. Februar 2007)

Mehr

Fachbereich Bauingenieurwesen

Fachbereich Bauingenieurwesen Fachbereich Bauingenieurwesen Fachbereich Bauingenieurwesen 1. Studienangebot Vom Fachbereich wird der gestufte Diplomstudiengang Bauingenieurwesen angeboten, der als konsekutives Studiengangmodell nach

Mehr

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch L-167-1-002 Studien- und Prüfungsordnung für den Magisterstudiengang Recht der Internationalen Wirtschaft vom 7. November 2002 (KWMBl II 2003 S. 1541), geändert durch Satzung vom 7. August 2003 [*] (KWMBl

Mehr

Vom 16. Dezember 2010

Vom 16. Dezember 2010 Dritte Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 16. Dezember

Mehr

Studienplan über den Spezialisierten Masterstudiengang International and Monetary Economics MIME

Studienplan über den Spezialisierten Masterstudiengang International and Monetary Economics MIME Studienplan über den Spezialisierten Masterstudiengang International and Monetary Economics MIME an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern und der Wirtschaftswissenschaftlichen

Mehr

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2014/2015. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.05.2015)

Situation im Masterbereich im Wintersemester 2014/2015. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.05.2015) STÄNDIGE KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Situation im Masterbereich im Wintersemester 2014/2015 (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.05.2015) Seite 2

Mehr

DFM DEUTSCH-FRANZÖSISCHER MASTERSTUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT KÖLN / PARIS I

DFM DEUTSCH-FRANZÖSISCHER MASTERSTUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT KÖLN / PARIS I DFM DEUTSCH-FRANZÖSISCHER MASTERSTUDIENGANG RECHTSWISSENSCHAFT KÖLN / PARIS I DER UNIVERSITÄT ZU KÖLN UND DER UNIVERSITÄT PARIS I (PANTHÉON-SORBONNE) /// EINFÜHRUNG /// LEITLINIEN DES STUDIENGANGS DEUTSCH-FRANZÖSISCHER

Mehr

Bericht des Landesjustizprüfungsamts des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2012

Bericht des Landesjustizprüfungsamts des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2012 JUSTIZMINISTERIUM LANDESJUSTIZPRÜFUNGSAMT Bericht des Landesjustizprüfungsamts des Landes Baden-Württemberg für das Jahr 2012 Das Landesjustizprüfungsamt beim Justizministerium führt die Staatsprüfung

Mehr

HRK. Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventen. Wintersemester 2012/2013

HRK. Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventen. Wintersemester 2012/2013 HRK Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventen Wintersemester 2012/2013 Statistiken zur Hochschulpolitik November 2012 HRK Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf)

Vom 30. Juni 2006. (Fundstelle: http://www.uni-bamberg.de/fileadmin/uni/amtliche_veroeffentlichungen/2006/2006-11.pdf) Satzung über die Festsetzung der Zulassungszahlen der im Studienjahr 2006/2007 an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg als Studienanfängerinnen oder Studienanfänger sowie im höheren aufzunehmenden Bewerberinnen

Mehr

PRESSEMAPPE September 2013

PRESSEMAPPE September 2013 PRESSEMAPPE September 2013 Themen Zentrum für Fernstudien Breite Vielfalt an Studierenden Studiensystem und Kosten Kurzprofile FernUniversität Hagen, JKU, Zentrum für Fernstudien Österreich Pressekontakt

Mehr

FAQs (frequently asked questions) (aktualisiert Mai 2008)

FAQs (frequently asked questions) (aktualisiert Mai 2008) FAQs (frequently asked questions) (aktualisiert Mai 2008) 1. Welche Hinweise gibt es zur Fachstudienberatung? Verantwortliche Fachstudienberaterin ist Daniela Menzel, Lehrstuhl Personal und Führung der

Mehr

Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004.

Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004. Ordnung zur Änderung der Promotionsordnung der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 29.03.2004 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 97 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen

Mehr

International Relations, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie

International Relations, B.A. in englischer Sprache. Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Relations, B.A. in englischer Sprache Campus Kleve Fakultät Gesellschaft und Ökonomie International Relations, B.A. Studieninformationen in Kürze Studienort: Kleve Start des Studienganges:

Mehr

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik

B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik B. B e s o n d e r e T e i l e III. Besonderer Teil der Prüfungs- und Studienordnung für das Fach Medieninformatik Aufgrund von 19 Abs. 1 Ziffer 7 und 34 Abs. 1 LHG in der Fassung vom 1. Januar 2005, zuletzt

Mehr

Master in Business Law and Economic Law (LL.M.oec.)

Master in Business Law and Economic Law (LL.M.oec.) Master in Business Law and Economic Law (LL.M.oec.) Studiengang Wirtschaftsrecht Juristische und Wirtschafts- wissenschaftliche Fakultät t der Martin-Luther Luther-Universität Halle-Wittenberg Ziele des

Mehr

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung

Studienplan Jura. unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Studienplan Jura unter Berücksichtigung von Pflicht- und Ergänzungsveranstaltungen sowie wirtschaftswissenschaftlicher Zusatzausbildung Der Abschnitt Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren (ZP) und

Mehr

1 Studienziel, akademischer Grad

1 Studienziel, akademischer Grad Prüfungsordnung der Fachbereiche Oecotrophologie sowie Pflege und Gesundheit der Hochschule Fulda University of Applied Sciences für den Vollzeit- oder berufsbegleitenden Master-Studiengang Public Health

Mehr

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Studienordnung für den. Master-Fernstudiengang Wirtschaftsinformatik. der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Seite 1 Studienordnung für den der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design vom 30.05.2006 Aufgrund von 2 Abs. 1 in Verbindung mit 39 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des

Mehr

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule

Internet: www.hamburger-fh.de, Facebook: www.facebook.com/hfhhamburgerfernhochschule Fakten HFH Hamburger Fern-Hochschule Mit über 10.000 Studierenden ist die HFH Hamburger Fern-Hochschule eine der größten privaten Hochschulen Deutschlands. Sie verfolgt das bildungspolitische Ziel, Berufstätigen

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 2/2016, S. 23. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 4. Februar 2016 Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Wirtschaftspsychologie (M.Sc.) ab Jahrgang 16 (April) Vom 4. Februar 2016 NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr.

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Ahrstraße 39 D-53175 Bonn Tel.: 0228/887-0 Fax: 0228/887-110 www.hrk.de

HRK Hochschulrektorenkonferenz Ahrstraße 39 D-53175 Bonn Tel.: 0228/887-0 Fax: 0228/887-110 www.hrk.de Grau-A4-Statistik_1-2013.qxd 13.11.2013 10:53 Seite 1 HRK 1/2013 Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland - Wintersemester 2013/2014 Statistische Daten zu Studienangeboten an

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung

Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang. Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung Masterstudiengang Studien- und Prüfungsordnung Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik () an der Hochschule für angewandte Wissenschaften

Mehr

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6

Gesamtanzahl an Semesterwochenstunden (SWS) 18 6 b) STUDIENPLAN FÜR STUDIENANFÄNGER IM SOMMERSEMESTER (1) Pflichtveranstaltungen, Ergänzungsveranstaltungen und Wirtschaftswissenschaftliche Zusatzausbildung Die Spalte Prüfung umfasst Zwischenprüfungsklausuren

Mehr

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0

Vom 03.07.2014. (a) Studiengänge mit dem Abschluss Bachelor of Arts (Mehr-Fach-Bachelor) Hauptfach (HF), Nebenfach (NF) HF 68 0 68 0 68 0 Satzung zur Festsetzung von Zulassungszahlen der im Studienjahr 2014/2015 an der Universität Regensburg als Studienanfänger sowie in höheren Fachsemestern aufzunehmenden Bewerber (Zulassungszahlsatzung

Mehr

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät

Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz an der Juristischen Fakultät Ordnung zur Feststellung der besonderen Eignung für den Weiterbildenden Masterstudiengang Gewerblicher Rechtsschutz" an der Juristischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf vom 24.06.2008

Mehr

4 Mathematik, Naturwissenschaften

4 Mathematik, Naturwissenschaften 4 Mathematik, Naturwissenschaften Die Fächergruppe Mathematik, Naturwissenschaften wird in der amtlichen Statistik in neun Studienbereiche differenziert. An den sächsischen Universitäten und Fachhochschulen

Mehr

3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 3 Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Die Fächergruppe Rechts-, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften umfasst insgesamt neun Studienbereiche. An sächsischen Hochschulen werden Studiengänge zu

Mehr

Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.)

Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Energiewirtschaft und Finanzwirtschaft (M.Sc.) Vorbemerkung Es wird darauf hingewiesen, dass der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomik und Management

Mehr

KURZINFORMATION. Zulassung zur Promotion von Fachhochschulabsolventen nach den Landeshochschulgesetzen

KURZINFORMATION. Zulassung zur Promotion von Fachhochschulabsolventen nach den Landeshochschulgesetzen KURZINFORMATION Zulassung zur Promotion von Fachhochschulabsolventen nach den Landeshochschulgesetzen Die jeweiligen Normen sind im Anhang abgedruckt. Baden-Württemberg Norm: 38 Abs. 3, 4 LHG Zur Promotion

Mehr

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015

Verkündungsblatt. Amtliche Bekanntmachungen. Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Verkündungsblatt Amtliche Bekanntmachungen Nr. 40 / Seite 1 VERKÜNDUNGSBLATT DER UNIVERSITÄT TRIER Dienstag, 7. Juli 2015 Herausgeber: Präsident der Universität Trier Universitätsring 15 54296 Trier ISSN

Mehr

Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.)

Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) Vorbemerkung Ab dem WS 2015/2016 wird der Studiengang Master Betriebswirtschaftslehre Energy and Finance (M.Sc.) als bilingualer Studiengang angeboten.

Mehr

I. II. I. II. III. IV. I. II. III. I. II. III. IV. I. II. III. IV. V. I. II. III. IV. V. VI. I. II. I. II. III. I. II. I. II. I. II. I. II. III. I. II. III. IV. V. VI. VII. VIII.

Mehr

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden.

2 Studienbeginn Das Studium im Masterstudiengang kann auch zum Sommersemester begonnen werden. Der Text dieser Fachstudien- und Prüfungsordnung ist nach dem aktuellen Stand sorgfältig erstellt; gleichwohl ist ein Irrtum nicht ausgeschlossen. Verbindlich ist der amtliche, beim Prüfungsamt einsehbare

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt

Inhaltsübersicht. 1 Regelungsinhalt Studienordnung für den gemeinsamen Studiengang Rechtswissenschaft der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und der FernUniversität Gesamthochschule in Hagenvom vom 15. Februar 1995, in der Fassung der

Mehr

Zahl der Studienanfänger und der Approbationen in der Medizin

Zahl der Studienanfänger und der Approbationen in der Medizin Deutscher Bundestag 6. Wahlperiode Drucksache VI/3735 Der Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit Bonn, den 15. August 1972 An den Herrn Präsidenten des Deutschen Bundestages Betr.: Zahl der

Mehr

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch

Vorbemerkung zum Sprachgebrauch L-167-1-003 MagPOReIntWi Studien- und Prüfungsordnung für den Magisterstudiengang Recht der Internationalen Wirtschaft vom 7. November 2002 (KWMBl II 2003 S. 1541), geändert durch Satzung vom 7. August

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Stand: 6. Mai 00 Bachelor-Studiengang Service Center-Management

Mehr

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan)

After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan) After LL.B. Möglichkeiten und Perspektiven nach dem Bachelorstudiengang Unternehmensjurist/in Prof. Dr. Friedemann Kainer (Studiendekan) Berufssituation für Juristen Absolventen 1. Juristisches Staatsexamen

Mehr

Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachpromotionsordnung WWF)

Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachpromotionsordnung WWF) Promotionsordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (Fachpromotionsordnung WWF) Vom 14. Februar 2012 Aufgrund des Art. 5 3 Satz 1 des Konkordats

Mehr

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Universität Konstanz

Statistik über die Bewerber/innen für ein Studium an der Universität Konstanz Statistik über die /innen für ein Studium an der Universität Konstanz Studienjahr 2014/2015 1. Studienabschnitt (Wintersemester) Stichtag: 31.10.2014 Konstanzer Online-Publikations-System (KOPS) URL: http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-269089

Mehr

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen

Inhalt. III. Übergangs- und Schlussbestimmungen 10 In-Kraft-Treten. Anlagen Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Kommunikationsmanagement und Dialogmarketing des Fachbereiches Wirtschaftswissenschaften der Universität Kassel vom Inhalt I. Gemeinsame Bestimmungen 1 Geltungsbereich

Mehr

Informatik an der HTW des Saarlandes

Informatik an der HTW des Saarlandes Informatik an der HTW des Saarlandes Prof. Dr. Helmut G. Folz Studiengangsleiter Praktische Informatik Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes 1 6 Standorte im Saarland: Campus Alt-Saarbrücken

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie

Antrag auf Zulassung zum Master-Studiengang Sportökonomie An das Institut für Sportwissenschaft Kulturwissenschaftliche Fakultät - Studiengang Sportökonomie - Universität Bayreuth 95440 Bayreuth Anmeldungen müssen bis 15. Januar 2016 eingegangen sein Das Zulassungsverfahren

Mehr

Vom 9. September 2009

Vom 9. September 2009 Zweite Satzung zur Änderung der Prüfungs- und Studienordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für den Studiengang Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Juristische Prüfung Vom 9. September

Mehr

Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventinnen und Absolventen

Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventinnen und Absolventen HRK Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland Studiengänge, Studierende, Absolventinnen und Absolventen Wintersemester 2015/2016 Statistiken zur Hochschulpolitik 1/2015 HRK Hochschulrektorenkonferenz

Mehr

Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medienentwicklung des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt

Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medienentwicklung des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt Fbmd Fachbereich Media Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den Master-Studiengang Medienentwicklung des Fachbereichs Media der Hochschule Darmstadt University of Applied Sciences Inhalt

Mehr

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs

Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs Anleitung für die Online-Bewerbung für Studierende eines Bachelor, Master bzw. Lehramtsstudiengangs Alle rot markierten Felder sind Pflichtfelder Bewerbung Ich bewerbe mich erstmals um Förderung durch

Mehr

Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts

Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts Prüfungsordnung der Ludwig-Maximiliansuniversität München für das Aufbaustudium in den Grundzügen des Deutschen Rechts vom 19. November 1990 in der Fassung der siebten Änderungssatzung vom 22. September

Mehr

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden

I. Pflichtfachveranstaltungen einschließlich Arbeitsgemeinschaften und Übungen (1. bis 3. Studienjahr) 1. Semester Wochenstunden 49 Studienplan Rechtswissenschaft Abschluss: Erste Juristische Prüfung (Anlage zur Studienordnung für den Studiengang Rechtswissenschaft Abschluss: Erste juristische Prüfung und Ordnung für die Schwerpunktbereichsprüfung

Mehr

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht

Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Rechtspflege Master Immobilien- und Vollstreckungsrecht Immobilien- und Vollstreckungsrecht Hochschule für Wirtschaft

Mehr

Recht made in Germany

Recht made in Germany Recht made in Germany Jura in Sibirien studieren 27.03.2014 Prof. Dr. Hans-Georg Dederer 1 Deutschsprachige Studiengänge (DSG) Im Zeichen der Internationalisierung der Hochschulen werden seit Anfang der

Mehr

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F.

Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F. Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft 1 Allgemeine Hinweise zum Studium der Rechtswissenschaft mit dem Abschluss Erste Prüfung, gemäß 2 Abs. 1 JAG NRW n. F. Ein herzliches Willkommen in

Mehr

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung.

Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung. Änderungen im Studium zum Wirtschaftsingenieur durch die Einführung des Bachelor / Mastersystems: Eine Informationsveranstaltung. Univ.-Prof. Dr. habil. Marion A. Weissenberger-Eibl Lehrstuhl für Innovations-

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Fakultät

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften

Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften Fachprüfungsordnung für den Bachelor-Studiengang Staats- und Sozialwissenschaften der Universität der Bundeswehr München (FPOSSW/Ba) Oktober 2009 2 UniBwM FPOSSW/Ba Redaktion: Urschriftenstelle der Universität

Mehr

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät

Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Bachelor und Master-Studium an der Philosophischen Fakultät Universität Rostock AKADEMISCHES SERVICE CENTER STUDIERENDE - ABSOLVENTEN - GRÜNDER 1 Herausgeber: Dezernat Akademische Angelegenheiten Redaktion:

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Bachelor-Studiengang Energiemanagement Institut für

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin:

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) Vorbemerkung der Fragestellerin: LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/938 (15/851) 12.06.2014 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Barbara Spaniol (DIE LINKE.) betr.: Numerus Clausus an der Universität des Saarlandes

Mehr

G L I E D E R U N G. I. Allgemeines. 1 Rechtsgrundlage und Inhalt

G L I E D E R U N G. I. Allgemeines. 1 Rechtsgrundlage und Inhalt Studien- und Prüfungsordnung für den Aufbaustudiengang Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht an der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt a.m. mit dem Abschluss Magister/Magistra des

Mehr

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.)

Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Neue Wege in der Rechtswissenschaft: Unternehmensjurist/in Universität Mannheim (LL.B.) Prof. Dr. Thomas Fetzer (Abteilungssprecher / Prodekan) 1 Gliederung 1. Die Abteilung Rechtswissenschaft 2. Inhalte

Mehr

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015

NBI. HS MSGWG Schl.-H. Heftnr. 04/2015, S. 142. Tag der Bekanntmachung auf der Homepage der NORDAKADEMIE: 09.09.2015 Prüfungsordnung (Satzung) der NORDAKADEMIE Hochschule der Wirtschaft für den postgradualen Studiengang Marketing and Sales Management (M.A.) ab Jahrgang 15 (Oktober) Vom 09. September 2015 NBI. HS MSGWG

Mehr

Univ.-Prof. DDr. Michael POTACS. Das Wirtschaftsrechtsstudium

Univ.-Prof. DDr. Michael POTACS. Das Wirtschaftsrechtsstudium Univ.-Prof. DDr. Michael POTACS Das Wirtschaftsrechtsstudium an der WU Ziele des Wirtschaftsrechtsstudiums Juristische Ausbildung, wirtschaftsrechtlich fokussiert solide wirtschaftswissenschaftliche Basis,

Mehr

Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Bachelor of Arts (Kulturwissenschaften)

Fachspezifische Ordnung für den Studiengang Bachelor of Arts (Kulturwissenschaften) Aufgrund von 19 Abs. 2 S. 1 und 22 Abs. 2 S. 1 in Verbindung mit 72 Abs. 2 Ziff. 1 Brandenburgisches Hochschulgesetz (BbgHG) vom 28.04.2014 (GVBl.I/14, Nr. 18) in Verbindung mit 3 Abs. 2 der Verordnung

Mehr

7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften

7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften 7 Agrar-, Forst-, und Ernährungswissenschaften Die Fächergruppe Agrar-, Forst- und Ernährungswissenschaften besteht aus den Studienbereichen Landespflege, Umweltgestaltung; Agrarwissenschaften, Lebensmittel-

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008

Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008 Studien- und Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang Mechatronik an der Fachhochschule Ingolstadt vom 14. März 2008 Aufgrund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2, Art. 58 Abs. 1 Satz 1, Art. 61 Abs. 2 Satz 1

Mehr

Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree. Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 24. Juni 2009* I. Allgemeine Bestimmungen

Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree. Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik. vom 24. Juni 2009* I. Allgemeine Bestimmungen Ausgabe vom 1. Januar 2010 SRL Nr. 542h Studien- und Prüfungsordnung für den Joint-Degree Degree-Masterstudiengang Religion Wirtschaft Politik vom 24. Juni 2009* Der Universitätsrat der Universität Luzern,

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik 11/21 Universität Leipzig und Hochschule für Musik und Theater Leipzig Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt Sonderpädagogik Vom 11. April 2014

Mehr

Master of Law (MLaw) Double Degree

Master of Law (MLaw) Double Degree Universität Zürich Rechtswissenschaftliche Fakultät [RS 4.3.2.1.1] Studienordnung Master of Law (MLaw) Double Degree Für die Double Degree Master-Studiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der

Mehr

Studiengangsprüfungsordnung

Studiengangsprüfungsordnung HOCHSCHULE BOCHUM Bochum, den 03.12.2012 - Der Präsident - Az.: Dez.4 Ho Studiengangsprüfungsordnung für den Masterstudiengang Internationales Management der Hochschule Bochum vom 3. Dezember 2012 In der

Mehr

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011

Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.2011 12/2011 Verkündungsblatt der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover vom 20.06.20 2/20 Der Fakultätsrat der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover hat am 02.2.2009, 0.07.200,

Mehr

Bachelorstudiengang. Business Economics (B.A.)

Bachelorstudiengang. Business Economics (B.A.) GESUNDHEIT WIRTSCHAFT KULTUR Bachelorstudiengang Business Economics (B.A.) Ein Bachelor alle Freiheiten Als Studierende des Bachelorstudiengangs Business Economics haben Sie alle Freiheiten: Sie können

Mehr

Anmeldung zur Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik

Anmeldung zur Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik Anmeldung zur Bachelorarbeit Wirtschaftsinformatik Gemäß 14 Abs. 1 der Allgemeinen Prüfungsordnung (APO) der Hochschule für angewandte Wissenschaften Fachhochschule München (Stand: 29. 01. 2008) erstellt

Mehr

HRK Hochschulrektorenkonferenz Ahrstraße 39 D-53175 Bonn Tel.: 0228/887-0 Fax: 0228/887-110 www.hrk.de

HRK Hochschulrektorenkonferenz Ahrstraße 39 D-53175 Bonn Tel.: 0228/887-0 Fax: 0228/887-110 www.hrk.de Grau-A4-Statistik_1-2014.qxd 07.10.2014 11:18 Seite 1 HRK 1/2014 Statistische Daten zu Studienangeboten an Hochschulen in Deutschland - Wintersemester 2014/2015 Statistische Daten zu Studienangeboten an

Mehr

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel vom 12.

Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel vom 12. Fachprüfungsordnung für den Masterstudiengang Physik des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der Universität Kassel vom 12. Juni 2013 Inhalt 1 Geltungsbereich 2 Akademische Grade, Profiltyp

Mehr

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer

Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Die 20 am stärksten besetzten Studienfächer Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und Anteile, Wintersemester 2012/2013 Deutsche und ausländische Studierende, in absoluten Zahlen und

Mehr

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht

Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch Hochschul Informations Besuch (HIB) Vorstellung des Bachelor-Studiengangs Wirtschaft und Recht Universität des Saarlandes 31.01.2007 Campus der Universität des Saarlandes

Mehr

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt

Medien- und Kommunikationsinformatik, in deutscher Sprache. Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. in deutscher Sprache Campus Kamp-Lintfort Fakultät Kommunikation und Umwelt Medien- und Kommunikationsinformatik, B.Sc. Studieninformationen in Kürze Studienort:

Mehr

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law

Bachelor Recht Ius. Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Fachbereich Allgemeine Verwaltung. Berlin School of Economics and Law Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin Berlin School of Economics and Law Fachbereich Allgemeine Verwaltung Bachelor Recht Ius akkreditiert durch Recht Ius Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien und Prüfungsordnung für Bachelor und MasterStudiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts

Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts Informationen zum Bachelor des deutschen Rechts Die Juristische Fakultät der EUV vergibt seit dem 1.10.2013 im Rahmen des Studiums der Rechtswissenschaften den zusätzlichen Abschluss Bachelor of Laws (LL.B.).

Mehr

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte

Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte Flexibilität als Grundvoraussetzung Die FernUniversität als bundesweite Vorreiterin bei Studienangeboten für Beruflich Qualifizierte Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Helmut Hoyer, Rektor der FernUniversität

Mehr

MASTERSTUDIUM. Der Präsident. Dezernat II Studierendenservice und Hochschulrecht. II B 1 Studierendensekretariat

MASTERSTUDIUM. Der Präsident. Dezernat II Studierendenservice und Hochschulrecht. II B 1 Studierendensekretariat MASTERSTUDIUM Allgemeine Informationen zum Masterstudium für Studierende, die zum Zeitpunkt der Antragsstellung an der TU Darmstadt eingeschrieben sind Eine Übersicht der Masterstudiengänge sowie Informationen

Mehr

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Anlage Master International Management zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung 1 Anlage zur Allgemeinen Studien- und Prüfungsordnung für Bachelor- und Master-Studiengänge an der Hochschule für Technik

Mehr

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012)

Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) Modulsignatur/Modulnummer... (Stand: Sommersemester 2012) 1. Modultitel Recht 2. Modulgruppe/n D (Wahlfach oder Sprachmodul) 3. Fachgebiet Recht 4. Modulbeauftragte/r Dr. Matthias Kober, Juristische Fakultät;

Mehr

Dieses Dokument dient nur zur Information!

Dieses Dokument dient nur zur Information! für den Master-Studiengang Process Automation der Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design Stand 18.7.2005 Dieses Dokument dient nur zur Information! Es ist eine Zusammenfassung

Mehr

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der

Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Antrag auf Zulassung zum Studium für ausländische Studienbewerber/innen Antrag auf Zulassung zum Studium zum Wintersemester / Sommersemester an der Nicht vom Bewerber auszufüllen! (Name der Hochschule)

Mehr

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft

Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Studienplan des Fachbereichs Rechtswissenschaft der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg für den Studiengang Rechtswissenschaft Empfehlungen zum Aufbau des Studiums mit Studienbeginn im Sommersemester

Mehr

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD

Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD Studienordnung für den Diplomstudiengang Buchkunst/Grafik-Design an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Academy of Visual Arts StudO-BGD vom 19. November 2009 in der Fassung vom 6. Juli 2011

Mehr

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg

Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Sprachen und Kulturen studieren an der Universität Würzburg Philosophische Fakultät I Prof. Dr. Judith Meinschaefer Neuphilologisches Institut Romanistik Im Folgenden: Was studieren? Welche Sprachen und

Mehr