Neubau 25m Schiessanlage. 4. Generalversammlung 17. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neubau 25m Schiessanlage. 4. Generalversammlung 17. März 2017"

Transkript

1 Neubau 25m Schiessanlage 4. Generalversammlung 17. März 2017

2 Agenda Rückblick Fortbestand des Vereins Erweiterungsbau Finanzierung Zeitplanung Weiteres Vorgehen Antrag PSaR 2

3 Rückblick 1/2 Fusion /Neuausrichtung Fusion: In beiden Vereinen waren Vorzeichen eines Mitgliederschwunds und einer Überalterung zu sehen. Der Vorstand hat zur Sicherung des Fortbestands des neu gegründeten Vereins eine Reihe von Massnahmen beschlossen. Bedingung: Das Vermögen PSAG wird für einen Neubau einer 25m-Schiessanlage verwendet PSaR 3

4 Rückblick 2/2 Baubewilligung 1. GV PSaR: Die Versammlung beauftragt den Vorstand das Baugesuch für den Neubau einer 25m Schiessanlage einzureichen und damit die Bewilligung zu erwirken. Baubewilligung: Liegt seit dem 26. August 2016 vor. 4. GV PSaR: Heute entscheidet die Versammlung, ob die Anlage gebaut werden soll PSaR 4

5 Fortbestand 1/2 Leistungen des Vereins Der Verein bietet Ausbildungs- und Trainingsmöglichkeit für Sportschützen in allen vom Schweizerischen Schiesssportverband (SSV) und der International Shooting Sport Federation (ISSF) anerkannten Disziplinen, welche auch an den olympischen Spielen ausgeübt werden. Der Verein leistet Jugendarbeit mit der Ausbildung an der Luftpistole Der Verein ermöglicht Angehörigen der Armee die Auffrischung und Weiterentwicklung der im Dienst erworbenen Schiessfertigkeit. Der Verein führt im Auftrag der Armee die Bundesübungen und deren Trainings durch PSaR 5

6 Fortbestand 2/2 Massnahmen Ausbildung von Schützenmeistern, Ausbildung von J+S-Leitern, Ausarbeitung eines Konzepts zur Jugend- und Nachwuchsförderung Neuer Auftritt mit Jugendappeal im Internet und in den Social Media ab 2017/18 Erweiterung der bisherigen offenen 50-m-Schiessanlage mit einer geschlossenen 25-m-Anlage aus folgenden Gründen: International wird nur noch ein Männerwettbewerb mit der freien, einschüssigen Pistole auf die Distanz von 50 m ausgetragen. Alle anderen Pistolen-Disziplinen werden auf die Distanz von 25 m durchgeführt. Die Armee kennt nur noch Übungen und Konkurrenzen auf die Distanz 25 m. Angehörige der Armee, welche Pistolenträger sind, müssen das ausserdienstliche obligatorische Programm in einer 25 m-anlage absolvieren. Zur Sicherung des Nachwuchses und des Fortbestandes des Vereins folgt aus obigen Ausführungen die Notwendigkeit einer 25-m-Anlage. Zurzeit verschieben sich in Küssnacht stationierte Truppen in das 27 km entfernte Rothenthurm zum Pistolenschiessen. Angehörige der Armee aus Küssnacht machen einen Hin- und Rückweg von je 22 bis 30 km zur Erfüllung der Schiesspflicht mit der Pistole auf einer offenen Anlage PSaR 6

7 Erweiterungsbau 1/2 Der Vereinsvorstand hat ein Projektierungsteam zur Realisierung der geschlossenen 25 m-schiessanlage eingesetzt. Es besteht aus Vereinsmitgliedern mit beruflicher Ausbildung und Erfahrung in den Bereichen Architektur, Bauwesen, Ingenieurwesen und Handwerk. Aussenstehende Spezialisten und Unternehmungen werden bei Bedarf zugezogen PSaR 7

8 Erweiterungsbau 2/2 Die Anlage soll 5 Schiessbahnen aufweisen, die nach Möglichkeit einzeln nutzbar sind. Ein Ausbaukonzept für statisches Mehrdistanzschiessen ist vorhanden, sodass die Anlage auch durch die Polizei, Sicherheitsdienste oder Waffentragscheinanwärter genutzt werden kann. Das Projekt hat regionalen Charakter, liegen doch die nächsten offenen Anlagen zur Nutzung von April bis Oktober in Schwyz und Rothenthurm. Diese Stände sind bereits gut ausgebucht. Eine geschlossene, für Vereine zugängliche 25 m-anlage für die Nutzung von Februar bis November, je nach Witterung auch länger, existiert weder im Kanton noch in der Region PSaR 8

9 Finanzierung 1/4 Kostenüberblick Rohbau: Schallschutz: Kugelfang: Lüftung: Rückprallsicherer Bodenbelag: Drehscheibenanlage, 5-fach: Elektroinstallation, Beleuchtung: Inneneinrichtung, Reserve: Total: PSaR 9

10 Finanzierung 2/4 Mittelbeschaffung Eigene Mittel: Eigenleistungen: Gönner / Anteilscheine: Sponsoring / öffentliche Hand: Etappierung: Gesamtaufwand mit Reserven: PSaR 10

11 Finanzierung 3/4 Finanzierungsreglement / Reglement Anteilscheine Finanzierungsreglement: Sicherung für den Neubau, Rückzahlung bei Nichtrealisierung Gönner / Anteilscheine: durch Mitglieder, Angehörige, Freunde. Bei 100 Mitgliedern, jedes Mitglied generiert 500. (ohne Sponsoring) = ,-- Die Reglemente sind auf der Vereinswebsite veröffentlicht PSaR 11

12 Finanzierung 4/4 Sponsoringangebote 64 E-Sponsoren zu 500 ; 32 D-Sponsoren zu C-Sponsoren zu 2 900; 8 B-Sponsoren zu A-Sponsoren zu Die Leistungen des Vereins werden im Vergleich zur Konkurrenz günstig angeboten, vor allem in Hinblick auf die Nachhaltigkeit und die Fächerung Die Angebote sind auf der Vereins-Website veröffentlicht PSaR 12

13 Zeitplan Grundplanung Februar 2017 Offertwesen / Dossier Sponsoring Anteilscheine März / April 2017 Vorbereitungen Sponsoring April Okt 2017 Fehlende Mittel beschaffen (Gönner/Anteilscheine/Sponsoring) Juni 2017 Sicherung Bauunternehmer, Spezialisten und Handwerker, Eigenleistungen, Bauplatz Oktober 2017 Finanzierung gesichert? Oktober Dezember 2017 Ja: Bauplatz einrichten, Seilzüge abbauen, Aushub, Unternehmer terminieren Januar - März 2018 Neubau erstellen April-Juni 2018 Innenausbau Herbst 2018 Standeinweihung PSaR 13

14 Zeitplan Eventualplanung Eventualplanung 1 Oktober 2017 Finanzierung gesichert? Nein: Baugesuch um maximale Dauer verlängern (gültig bis ), Zeitplanung anpassen, Realisierung Neubau Oktober Dezember Konsequenz: Schiessbetrieb im 3. Quartal Einverständnis der Sportschützen. Eventualplanung 2 Oktober 2017 Finanzierung gesichert? Nein: Baugesuch um maximale Dauer verlängern (gültig bis ), Zeitplanung anpassen, Realisierung Neubau 1. Quartal 2019 oder 4. Quartal Worst Case 31. Dezember 2020 Bei Nichtrealisierung wird das Vorhaben eingestellt (Finanzierungsreglement) PSaR 14

15 März / April 2017 April 2017 Weiteres Vorgehen Finanzierung Vorbereitungen Sponsoring / Anteilscheine / Gönner Sponsoring: Briefings 3-4 Termine für Mitglieder Ziel: Jedes Vereinsmitglied ist in der Lage, den Verein aktiv und wirkungsvoll bei der Beschaffung der Mittel zu unterstützen. Kontakterhebung: Welches Mitglied kennt welche Geschäftsleute Dossier besprechen Systematik: Vorgehen vom ersten Telefonat bis zur Überweisung des Geldes Erwerb von Anteilscheinen PSaR 15

16 Antrag Der Vorstand beantragt der Generalversammlung den Neubau einer 25m - Schiessanlage gemäss Projektierung zu realisieren, dies unter dem Vorbehalt, dass die Finanzierung vor Baubeginn sichergestellt ist PSaR 16

Statuten. Scharfschützen Bern

Statuten. Scharfschützen Bern Statuten der Scharfschützen Bern I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Der Schützenverein Scharfschützen Bern, gegründet im Jahre 1870 mit Sitz in Bern, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F

Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Pistolenklub Zwingen 51. Ramsteiner Pistolenschiessen 2015 50 Meter und 25 Meter in 4222 Zwingen / BL Schiessanlage F Vereins-HOMEPAGE : http://pistolenklubzwingen.ch Koordinaten Pistolenstand 47º 21.

Mehr

Statuten. Der Sektion Schützen

Statuten. Der Sektion Schützen Statuten Der Sektion Schützen 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 3 Art. 1... 3 Art. 2... 3 Art. 3... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art. 4... 3 Art. 5... 4 Art. 6... 4 Art.

Mehr

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport

AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV Aargauer Schiesssportverband Aufgabenumschreibung für die Abteilung Leistungssport AGSV_Aufgabenumschreibung_LSPO_2013 Seite 1 / 10 1 Vorbemerkungen Betreffend Grundlagen, Rahmenauftrag usw. ist das

Mehr

36. Goldiger Züri Träffer 2015

36. Goldiger Züri Träffer 2015 ZÜRCHER SCHIESSSPORTVERBAND Abteilung Ausbildung Zürcher Kantonaler Armbrustschützen Verband www.zhsv.ch www.zkav.ch 36. Goldiger Züri Träffer 2015 Armbrust 10m - Luftgewehr 10m - Luftpistole 10m Reglement

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR

SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR SCHÜTZENGESELLSCHAFT DER STADT CHUR Ausbildungskonzept Ziel der Ausbildung im Schiesssport Breitensport Kantonalkader Förderkader Nationalmannschaft Aufgabenstellung Jugend für den Schiesssport gewinnen

Mehr

Standerweiterung Schiessanlage im Hasenholz Lenggenwil. Sponsorenmappe

Standerweiterung Schiessanlage im Hasenholz Lenggenwil. Sponsorenmappe Standerweiterung Schiessanlage im Hasenholz Lenggenwil Sponsorenmappe So werden Sie: Hauptsponsor Scheibensponsor Anteilscheinbesitzer Gönner Des Kleinkalibervereins Lenggenwil Sie helfen uns mit Ihrem

Mehr

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom 23.03.2009. Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11)

Regionale Schiessanlage Aarburg. Betriebsreglement. vom 23.03.2009. Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite 1 (von 11) Regionale Schiessanlage Aarburg Betriebsreglement vom 3.03.009 Betriebsreglement Regionale Schiessanlage Aarburg (RSA) Seite (von ) Inhaltsverzeichnis Allgemein Personenbezeichnung 4 Zweck 4 3 Eigentum

Mehr

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10)

Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10) Ausführungsbestimmungen Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 10m Junioren und Elite (SGM G-10) Ausgabe 2015/2016 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr

Mehr

AUSBILDUNGSKONZEPT S W SHOOTING

AUSBILDUNGSKONZEPT S W SHOOTING AUSBILDUNGSKONZEPT S W IS S SHOOTING INHALT 03 04 06 08 10 14 16 22 Einleitung Zusammenarbeit mit Organisationen Zielpersonen, Sportgeräte und Altersstrukturen Interessierte Kinder, Junioren, Jugendliche,

Mehr

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50)

Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50) Ausführungsbestimmungen für die Schweizer Gruppenmeisterschaft Gewehr 50m, Jugendliche/Junioren und Elite (SGM G-50) Ausgabe 2015 - Seite 1 Die Abteilung Gewehr 10/50m erlässt für die Schweizer Gruppenmeisterschaften

Mehr

Plenartagung Kompetenzzentrum Rettungswesen 30. März 2015. Erste Hilfe Ausbildung Stand der Dinge

Plenartagung Kompetenzzentrum Rettungswesen 30. März 2015. Erste Hilfe Ausbildung Stand der Dinge Plenartagung Kompetenzzentrum Rettungswesen 30. März 2015 Erste Hilfe Ausbildung Stand der Dinge Agenda Wie alles begann Was bis heute geschah Aktueller Stand der Dinge Integration im IVR Positionierung

Mehr

Schützengesellschaft Tägerig

Schützengesellschaft Tägerig revision vom 1. März 006 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck... 1 Zweck der Gesellschaft... II. Mitgliedschaft, Jahresbeitrag... Arten der Mitgliedschaften... Formalitäten des Eintrittes... 4 Beitragspflicht...

Mehr

Willkommen Plattform First AID

Willkommen Plattform First AID Willkommen Plattform First AID 28.09.2015 Haus der Kantone Ablauf Plattform Agenda Ein Blick in die Vergangenheit Die Arbeiten vom Start bis zum Abschluss Vortrag Herr René Guldimann Seco Strategie Einführung

Mehr

2 3 4 5 6 7 8 9 10 12,999,976 km 9,136,765 km 1,276,765 km 499,892 km 245,066 km 112,907 km 36,765 km 24,159 km 7899 km 2408 km 76 km 12 14 16 1 12 7 3 1 6 2 5 4 3 11 9 10 8 18 20 21 22 23 24 25 26 28

Mehr

Statuten Genossenschaft Kino Wildenmann Männedorf 1. NAME, SITZ, ZWECK. Art. 1. Name und Sitz

Statuten Genossenschaft Kino Wildenmann Männedorf 1. NAME, SITZ, ZWECK. Art. 1. Name und Sitz Statuten Genossenschaft Kino Wildenmann Männedorf 1. NAME, SITZ, ZWECK Art. 1. Name und Sitz Unter dem Namen Genossenschaft Kino Wildenmann Männedorf besteht mit Sitz in Männedorf eine Genossenschaft auf

Mehr

Bündner kantonaler Patentjägerverband. Muster-Betriebsreglement für Jagdschiessanlagen im Kanton Graubünden

Bündner kantonaler Patentjägerverband. Muster-Betriebsreglement für Jagdschiessanlagen im Kanton Graubünden Bündner kantonaler Patentjägerverband Muster-Betriebsreglement für Jagdschiessanlagen im Kanton Graubünden Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 3 2. Allgemeines und Sicherheitsverhalten... 4 3. Versicherungen...

Mehr

Sponsoring Konzept 25.11.2014

Sponsoring Konzept 25.11.2014 Triathlon - Club FreeRadicals Zürich Sponsoring Konzept 25.11.2014 1 Der Verein Der Triathlonclub FreeRadicals wurde Ende 1999 im Raum Zürich gegründet. Er ist ein Verein im Sinn von Art. 66 ff ZGB. Das

Mehr

Vereinssatzung. I. Allgemeines. Stand: 27. September 2011

Vereinssatzung. I. Allgemeines. Stand: 27. September 2011 Vereinssatzung Stand: 27. September 2011 I. Allgemeines 1 Vereinsname 1. Der Verein führt den Namen HD-Freeride e. V. 2. Er hat seinen Sitz in Heidelberg 3. Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. 4. Der Verein

Mehr

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON

PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON PROTOKOLL DES STADTRATES OPFIKON SITZUNG VOM 24. Juni 2003 BESCHLUSS NR. 125 Elektrizitätsversorgung Neubau Transformatorenstation Sägereistrasse mit Anpassung der Mittel- und Niederspannungskabelanlage

Mehr

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint

SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint SPONSORING DOSSIER Jöri Kindschi Swiss-Ski / Nationalmannschaft Sprint Anfrage Kopfsponsoring Ich bin ein 27 Jähriger Skilangläufer, gehöre der Nationalmannschaft Sprint von Swiss-Ski an und habe im Herbst

Mehr

Meine Lernplanung Wie lerne ich?

Meine Lernplanung Wie lerne ich? Wie lerne ich? Zeitraum Was will ich erreichen? Wie? Bis wann? Kontrolle Weiteres Vorgehen 17_A_1 Wie lerne ich? Wenn du deine gesteckten Ziele nicht erreicht hast, war der gewählte Weg vielleicht nicht

Mehr

Muster Vereinsstatuten. Statuten des..

Muster Vereinsstatuten. Statuten des.. Muster Vereinsstatuten Statuten des.. 1 Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck Art. 3 Mitgliedschaften im Dachverband II. Mitgliedschaft Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art.

Mehr

Satzung. Des Vereins. "Faschingsumzug Münchsmünster e.v."

Satzung. Des Vereins. Faschingsumzug Münchsmünster e.v. Satzung Des Vereins "Faschingsumzug Münchsmünster e.v." Inhaltsverzeichnis 1 Name und Sitz 2 Zweck des Vereins 3 Geschäftsjahr 4 Mitgliedschaft 5 Finanzen und Haftung 6 Organe des Vereins 7 Vorstand 8

Mehr

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN

SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN STATUTEN SCHÜTZENGESELLSCHAFT LOHN 1 Name und Sitz Art. 1. Die Schützengesellschaft Lohn, gegründet 1865, mit Sitz in Lohn/SH ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches.

Mehr

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend

Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament. betreffend Gemeinde Arosa Botschaft des Gemeindevorstandes an das Gemeindeparlament betreffend Verhandlungsmandat und Genehmigung Verpflichtungskredite Mieterausbau und Miete Arztpraxisräumlichkeiten im Neubau Hotel

Mehr

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen

STATUTEN. Unihockey Grauholz Zollikofen STATUTEN des Vereins Unihockey Grauholz Zollikofen mit Sitz in Zollikofen BE genehmigte Statuten vom: 24.05.2013 Inhaltsverzeichnis I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name und Sitz Art. 2 Zweck II. Mitgliedschaft

Mehr

Statuten Cyclinfo Genossenschaft

Statuten Cyclinfo Genossenschaft Statuten Cyclinfo Genossenschaft 1. Name, Sitz, Zweck und Dauer der Gesellschaft Art. 1 Unter dem Namen Cyclinfo Genossenschaft, Winterthur, besteht mit Sitz in Winterthur, Kanton Zürich, auf unbestimmte

Mehr

1. Die Gemeinde Edewecht erkennt die besonderen gesundheitsfördernden und sozialen Funktionen des Sports in unserer Gesellschaft an

1. Die Gemeinde Edewecht erkennt die besonderen gesundheitsfördernden und sozialen Funktionen des Sports in unserer Gesellschaft an Sportförderrichtlinien der Gemeinde Edewecht Präambel Die Gemeinde Edewecht zeichnet sich durch einen hohen Organisationsgrad ihrer Sportvereine aus, die verantwortungsbewusst soziale Aufgaben übernehmen

Mehr

Statuten des Vereins foodwaste.ch

Statuten des Vereins foodwaste.ch Statuten des Vereins foodwaste.ch vom 14. Februar 2013 Artikel 1: Name und Sitz Unter dem Namen foodwaste.ch besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in der Stadt Bern. Artikel 2: Zweck

Mehr

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1

Statuten 2014. Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995. Statuten, 6. März 2014 1 Statuten 2014 Ersetzt die Statuten vom 15. Februar 1984 und Statutenänderung vom 9. Februar 1995 Statuten, 6. März 2014 1 Inhaltsverzeichnis 1. Name und Zweck... 3 2. Mitgliedschaft... 3, 4 3. Rechte,

Mehr

Volks- und Firmenschiessen 2013

Volks- und Firmenschiessen 2013 Volks- und Firmenschiessen 2013 Schiessplatz: «BURG» Fehraltorf, Gewehr 50m Schiesszeiten: Donnerstag: 6. Juni 18.00 20.30 Uhr Freitag: 7. Juni 16.30 20.30 Uhr Samstag: 8. Juni 11.00 15.00 Uhr Freitag:

Mehr

Dieses Reglement bestimmt die Nutzung des Ausstellungsraums Espace 25 am Boulevard de Pérolles 25, 1700 Freiburg.

Dieses Reglement bestimmt die Nutzung des Ausstellungsraums Espace 25 am Boulevard de Pérolles 25, 1700 Freiburg. Direction de l économie et de l emploi DEE Volkswirtschaftsdirektion VWD Boulevard de Pérolles 25 Case postale 1350, 1701 Fribourg T +41 26 305 24 02, F +41 26 305 24 09 www.fr.ch/dee Espace 25 Reglement

Mehr

Spielgruppenreglement

Spielgruppenreglement Spielgruppenreglement I Organisation und Zweck der Spielgruppen Art.1 Die Spielgruppe wird durch den Familien-Club Embrach geführt. Dieser ist ein Verein im Sinn von Art. 66 ff ZGB mit Sitz in Embrach.

Mehr

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament

GEMEINDERAT. Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum. Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament GEMEINDERAT Kreditbegehren von 375 000 Franken für den Anbau einer Lagerhalle an das Entsorgungszentrum Der Gemeinderat an das Gemeindeparlament Sehr geehrter Herr Präsident Sehr geehrte Damen und Herren

Mehr

Statuten. Kickboxingaargau. Inhaltsübersicht. Abschnitte

Statuten. Kickboxingaargau. Inhaltsübersicht. Abschnitte Statuten Kickboxingaargau Inhaltsübersicht Abschnitte I. Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Rechtsform Art. 2 Zweck Art. 3 - Sitz II. III. IV. Organisation Art. 4 Organe Vorstand Art. 5 Zuständigkeiten

Mehr

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause

Reglement. Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause Reglement über Entlastungsleistungen bei der Pflege zu Hause vom 0. Februar 995 Revision vom. September 998 5. Januar 999 3. Januar 005 6. Dezember 03 Inhaltsverzeichnis Seite A. Allgemeines Ziel Grundsatz

Mehr

Richtlinien über die Vereinsförderung

Richtlinien über die Vereinsförderung Gestützt auf 84 des Gemeindegesetzes und Art. 6 des Reglements über die Vereinsförderung erlässt der Gemeinderat Richtlinien über die Vereinsförderung I. Einmalige Beiträge Art. 1 Gesuch Ein schriftliches

Mehr

Trainer-Weiterbildungsweekend 23. November 2008 Thomas Maag

Trainer-Weiterbildungsweekend 23. November 2008 Thomas Maag Trainer-Weiterbildungsweekend 23. November 2008 Thomas Maag Beruflich 13 Jahre Journalist 7 ¾ Jahre Redaktor bei einer Zürcher Kommunikationsagentur seit 1. August 2009 Kommunikationsberater Baudirektion

Mehr

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v.

1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. S a t z u n g 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen Harmonika-Freunde Rottenburg e.v. 2. Der Verein hat den Sitz in Rottenburg und ist im Vereinsregister des Amtsgerichts in Rottenburg

Mehr

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag

LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag LEITFADEN/Pflichtenheft Kantonaler Jugitag Organisator Der durch die Abteilung Anlässe GRTV beauftragte Organisator bestellt ein verantwortliches Organisationskomitee (OK). Folgende Chargen können berücksichtigt

Mehr

Pflichtenheft Abteilung Finanzen. Stand 30. Mai 2011

Pflichtenheft Abteilung Finanzen. Stand 30. Mai 2011 Pflichtenheft Abteilung Finanzen Stand 30. Mai 2011 Abteilung Finanzen Pflichtenheft Stand: 20.05.2011 1. Auftrag Die Abteilung Finanzen führt die Buchhaltung des ZHSV und seiner Fonds, verwaltet das Vermögen,

Mehr

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen

Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen Stadthaus Usterstrasse 2, 8600 Dübendorf Telefon +41 (0)44 801 83 91 vereine@duebendorf.ch Kultur und Sport Wegleitung zum Formular zur Unterstützung von Sportvereinen In dieser Wegleitung wird erklärt,

Mehr

Statuten Alumni ZHAW MSc BA

Statuten Alumni ZHAW MSc BA I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Alumni ZHAW MSc BA besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB, der die ehemaligen Studierenden der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW)

Mehr

ORGANISATIONS- UND HALLENREGLEMENT

ORGANISATIONS- UND HALLENREGLEMENT PFERDESPORTGENOSSENSCHAFT ROHRIMOOS ORGANISATIONS- UND HALLENREGLEMENT Sinn und Zweck des Organisations- und Hallenreglements I. Regelung der Mitgliedschaft II. Verwaltung, Rechte und Pflichten der Genossenschafter

Mehr

Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal port da tir

Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal port da tir Schweizer Schiesssportverband Fédération sportive suisse de tir Federazione sportiva svizzera di tiro Federaziun svizra dal port da tir Ausgabe 2007 - Seite 1 Reg -Nr. 6.11.01 d Ausbildungskonzept Reg.-Nr.

Mehr

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1

Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 1 Einführungsgesetz zum Nationalstrassengesetz (EGzNSG) 44.0 (Vom 8. März 007) Der Kantonsrat des Kantons Schwyz, gestützt auf Art. 6 des Bundesgesetzes vom 8. März 960 über die Nationalstrassen, nach Einsicht

Mehr

Werbeschaltung auf der Homepage der Österreichischen Wasserrettung - Einsatzstelle Mittleres Unterinntal

Werbeschaltung auf der Homepage der Österreichischen Wasserrettung - Einsatzstelle Mittleres Unterinntal SPONSORKATALOG Werbeschaltung auf der Homepage der Österreichischen Wasserrettung - Einsatzstelle Mittleres Unterinntal Lieber Sponsor! Es freut uns sehr, dass Sie uns finanziell unterstützen wollen. Die

Mehr

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich.

Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Name und Sitz Art. 1 Statutenentwurf z.hd. 136. BVZ-Generalversammlung Der Berner-Verein Zürich (BVZ) ist ein Verein nach Art. 60 ff ZGB mit Sitz in Zürich. Zweck Art. 2 Der BVZ bezweckt die Förderung

Mehr

Sportverein SV 07 Häselrieth. Satzung. l Sitz des Vereins. Geschäftsjahr. 2 Ziele. Zweck. Aufgaben und Grundsätze des Vereins

Sportverein SV 07 Häselrieth. Satzung. l Sitz des Vereins. Geschäftsjahr. 2 Ziele. Zweck. Aufgaben und Grundsätze des Vereins Sportverein SV 07 Häselrieth Satzung l Sitz des Vereins. Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen - Sportverein 07 Häselrieth e.v. Als Umbenennungstag von BSG Aufbau" Häselrieth in den genannten Vereinsnamen

Mehr

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006

Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Rechnungs-Gemeindeversammlung 21. Juni 2006 Geschäft 2 Genehmigung von Bauabrechnung 2.2 Ausbau Reservoir Lindeli 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission Die Rechnungsprüfungskommission hat

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013

Stadtrat Baden Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater. Informationsveranstaltung 19. Januar 2013 Informationsveranstaltung Umbau und Erweitung Kurtheater Herzlich willkommen. Umbau und Erweiterung Kurtheater Baden Informationsveranstaltung 19. Januar 2013 1 Inhalt 1. Das Kurtheater heute 2. Darum

Mehr

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v.

Satzung Rad-Sport-Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v. 1 Name, Rechtsform und Sitz des Vereins 1. Der Verein wurde am 23. Oktober 2003 gegründet und führt die Bezeichnung Rad-Sport- Verein RSV Bike-Riders Remchingen e.v. Er hat seinen Sitz in Remchingen. 2.

Mehr

Fundraising im Sportverein

Fundraising im Sportverein Fundraising im Sportverein Gezielte Mi8elbeschaffung und effek@ves Projektmanagement Fachtagung Sport mit Courage, 6. Dezember 2011 in Frankfurt. Die drei Ebenen des Fundraising Finanzielle Unterstützung

Mehr

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins

Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr. 2 Zweck des Vereins Satzung des Vereins Marketing für Bottrop e.v. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der Verein soll in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bottrop eingetragen werden und trägt dann den Namen Marketing für

Mehr

Deutsche Golf Liga. Mediadaten 2014. Gültig ab Oktober 2013. (Stand 09/2013) deutsche golf online GmbH

Deutsche Golf Liga. Mediadaten 2014. Gültig ab Oktober 2013. (Stand 09/2013) deutsche golf online GmbH Deutsche Golf Liga Mediadaten 2014 Gültig ab Oktober 2013. (Stand 09/2013) Deutsche Golf Liga Auf dem Weg zur Vision Gold. Fakten und Hintergründe.! Die Einführung der Bundesliga in nahezu jeder Sportart

Mehr

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona

Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona SRRJ 411.002 Reglement für die Benützung der Schiessanlage Grunau in Rapperswil-Jona Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 3 Abs. 1 des Gemeindegesetzes (sgs 151.2) sowie Art. 38 der Gemeindeordnung (SRRJ

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ)

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) 2. BAUETAPPE (TRAKT 2 MIT TURNHALLEN) UND GESAMTES NEUBAUOBJEKT

Mehr

- die Motivation der Modellflieger zum Konstruieren, Bauen und Fliegen von Modell- Luftfahrzeugen und anderen, nicht manntragenden Fluggeräten;

- die Motivation der Modellflieger zum Konstruieren, Bauen und Fliegen von Modell- Luftfahrzeugen und anderen, nicht manntragenden Fluggeräten; 1. Name, Sitz, Geschäftsjahr 1.1 Der Modellflugverein Frauenfeld, nachstehend MVF genannt, ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff des ZGB. 1.2 Der MVF ist Mitglied des Regionalen Modellflugverbandes (RMV)

Mehr

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates

Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates AGGLOMERATION DE FRIBOURG AGGLOMERATION FREIBURG Nr. 10 Botschaft des Agglomerationsvorstandes zuhanden des Agglomerationsrates Botschaft hinsichtlich der Investitionsausgaben im Rahmen der Überarbeitung

Mehr

06-12 Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Jahresbericht 2005

06-12 Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Jahresbericht 2005 06-2 Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz, Jahresbericht 2005 Bericht EDI über die Mittelverwendung der Stiftung Gesundheitsförderung Schweiz im Jahre 2005 Ausgangslage Grundlagen Das Bundesgesetz vom

Mehr

St. Gallischer Kantonalschützenverband

St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 820 / 25.08.2015 / Seite 1 von 5 St. Gallischer Kantonalschützenverband Ausführungsbestimmungen Nr. 280 zu den Regeln für das sportliche Schiessen (RSpS) des SSV für Vereinswettkämpfe

Mehr

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern

Statuten. Pro Senectute Kanton Bern Statuten Pro Senectute Kanton Bern Genehmigt an der Abgeordnetenversammlung vom 15.06.2010 Statuten Pro Senectute Kanton Bern (Genehmigt an der Abgeordnetenversammlung vom 15.06.2010) I. Name, Sitz, Zweck

Mehr

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag

Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag Rechnungsprüfungskommission Segeno Senioren Wohnbau Genossenschaft Alterswohnungen Schaffhauserstr 58 Genehmigung Darlehensvertrag W3.2.2 1. Ausgangslage Am 16. Juni 2004 ersuchte die Segeno die Stadt

Mehr

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole

Eulach-Schiessen Winterthur 2015. 50 / 25 m Pistole Eulach-Schiessen Winterthur 2015 Schiessplatz: 50 / 25 m Pistole Schiessanlage Ohrbühl Winterthur Schiesszeiten: Freitag, 27. März 2015 16:00 19:30 Samstag, 28. März 2015 08:00 11:15 13:30 16:00 Freitag,

Mehr

SATUS Gränichen Statuten

SATUS Gränichen Statuten Postfach 129 5722 Gränichen SATUS Gränichen Statuten Genehmigt am 2. Mai 2005 Inhaltsverzeichnis I. Name und Sitz II. Ziele und Aufgaben Zweck III. Mitgliedschaft Bestand IV. Rechte und Pflichten Rechte

Mehr

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005

VEREINS STATUTEN. Züri Gladiators 22. April 2005 VEREINS STATUTEN Vereins Statuten... 1 I. Name, Sitz und Zweck... 2 Art.1 Name... 2 Art.2 Sitz... 2 Art.3 Zweck... 2 II. Mitglieder... 2 Art.4 Mitgliedschaft... 2 Art.5 Mitgliederkategorien... 2 Art.6

Mehr

Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein.

Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. Seeclub Arbon - Anmerkung: Die männliche Bezeichnung einer Funktion oder Person schliesst automatisch auch die weibliche mit ein. 1. Name, Sitz und Zweck Unter dem Namen Seeclub Arbon (SCA) besteht ein

Mehr

29 Antworten. Zusammenfassung Vollständige!Antworten anzeigen

29 Antworten. Zusammenfassung Vollständige!Antworten anzeigen 29 Antworten Zusammenfassung Vollständige!Antworten anzeigen Wie wichtig findest du die Vernetzung der Soziokulturellen Animatorinnen und Animatoren im Kanton Bern? 1 - nicht wichtig 0 0% 2 2 7% 3 18 62%

Mehr

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.

Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. Satzung des Vereins förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein-barnim-gymnasium-bernau e.v.. Er ist in das Vereinsregister des

Mehr

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH

5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH 5. Zürcher Oberländer Maischiessen 2016 Ettenhausen/ZH Schiessplatz Erlosen Wetzikon/ZH Gewehr 300m Vereinswettkampf A10, Auszahlungsstich A100 Schiessdaten/Schiesszeiten Samstag, 23. April 2016 08:00

Mehr

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil

Vereinsstatuten. Hauptstrasse 57 6034 Inwil Vereinsstatuten Hauptstrasse 57 6034 Inwil Inhalt 1. Name und Sitz... 2 2. Zweck... 2 3. Mitgliedschaft... 2 3.1 Eintritt... 2 3.2 Austritt... 2 4. Statuten des Vereins KiTa Spielburg Inwil... 2 4.1 Rechte

Mehr

STATUTEN. Schweizerischer Verband Diplomierter Chemiker FH (SVC)

STATUTEN. Schweizerischer Verband Diplomierter Chemiker FH (SVC) STATUTEN Schweizerischer Verband Diplomierter Chemiker FH (SVC) I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Schweizerischer Verband diplomierter Chemiker FH, in diesen Statuten als SVC bezeichnet, besteht

Mehr

Bauträger und Baubetreuer

Bauträger und Baubetreuer Bauträger und Baubetreuer Allgemeines Bauträger und Baubetreuer befassen sich in aller Regel sowohl mit der Vorbereitung als auch mit der Durchführung von Bauvorhaben. Unter der Vorbereitung eines Bauvorhabens

Mehr

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt

Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53. zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt Ergänzungsbotschaft des Regierungsrates des Kantons Luzern B 53 zu B 171 vom 19. Februar 1991 über den Ausbau der K 10 in Escholzmatt 18. April 2000 Übersicht Der Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat

Mehr

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal

Statuten. des Modellflugvereins. Emmen - Seetal www.mfves.ch modellflugverein emmen-seetal region 3 zentralschweiz schweizerischer modellflugverband aero-club der schweiz Statuten des Modellflugvereins Emmen - Seetal 1/7 I. Verein Art. 1 Der Modellflugverein

Mehr

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Schulhaus Hohfuri Erweiterung, Erstellung von Gruppenräumen Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat 6. Mai 2015 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen: 1. Die Kreditabrechnung

Mehr

Merkblatt 06.1. Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung

Merkblatt 06.1. Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung Merkblatt 06.1 Qualifikationsverfahren für Erwachsene Kaufleute Basisbildung und Kaufleute erweiterte Grundbildung Wer kann ohne berufliche Grundbildung ein eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein eidg.

Mehr

Verordnung des VBS über das Schiesswesen ausser Dienst

Verordnung des VBS über das Schiesswesen ausser Dienst Verordnung des VBS über das Schiesswesen ausser Dienst (Schiessverordnung des VBS) Änderung vom 14. Dezember 2015 Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS), im

Mehr

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil

Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil Statuten des Ehemaligen-Vereins des Blauring Ruswil 1. Name und Sitz Art. 1 Der Heimweh Blauring ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB. Art. 2 Rechtsdomizil des Vereins ist die Gemeinde Ruswil.

Mehr

Sicherheitskonzept "SRF bi de Lüt Live"

Sicherheitskonzept SRF bi de Lüt Live Gemeinde Ingenbohl 6440 Brunnen Sicherheit Sicherheitskonzept "SRF bi de Lüt Live" Stand: 11. Juli 2013 Sicherheitsverantwortlicher: Paul Ulrich, Gemeindevizepräsident 1/9 Allgemeine Informationen 1. Grundlagen

Mehr

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1

STATUTEN. Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV. Art. 1 STATUTEN Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz im Getreidehandel und der Getreideverarbeitung KSGGV I. Name, Sitz und Zweck Art. 1 Unter dem Namen Kommission für Sicherheit und Gesundheitsschutz

Mehr

vom 23. Januar 2008* (Stand 1. Februar 2015)

vom 23. Januar 2008* (Stand 1. Februar 2015) Nr. 5f Reglement über den Master of Advanced Studies in Philosophy+Management an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom. Januar 008* (Stand. Februar 05) Der Universitätsrat

Mehr

Kapitaleinlageprinzip

Kapitaleinlageprinzip Kapitaleinlageprinzip Aktuelle Entwicklungen Steuerseminar Kanton LU 13.9.2011 Kapitaleinlageprinzip Agenda Referat behandelt zwei Schwerpunkte: Politische Entwicklungen seit Einführung 1.1.2011 Beispiele

Mehr

DAMPFBOOTVEREIN AARE-NAUTIC BUSINESS PLAN. LEGATAX Rüetschli AG. Solothurn 11. Februar 2011. Business Plan 24.05.15

DAMPFBOOTVEREIN AARE-NAUTIC BUSINESS PLAN. LEGATAX Rüetschli AG. Solothurn 11. Februar 2011. Business Plan 24.05.15 BUSINESS PLAN Solothurn 11. Februar 2011 LEGATAX Rüetschli AG Business Plan Memorandum Business-Plan Dieser Business-Plan vermittelt interessierten Geschäftspartnern und Kreditinstitutionen einen vertieften

Mehr

Vereinssponsoring. Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE. www.metatop.com

Vereinssponsoring. Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE. www.metatop.com Erfahrung und Fachkompetenz im Sportmarketing. METATOP EXPERTISE Vereinssponsoring Zusätzliche Einnahmequelle zur Finanzierung des Vereinsangebots. www.metatop.com Vereine in Deutschland Die Situation

Mehr

S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi

S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi - 1 - S T A T U T E N Genossenschaft Curling Halle Küssnacht am Rigi 6403 Küssnacht am Rigi - 2 - Firma, Sitz und Zweck Art. 1 Unter der Firma Genossenschaft Curling-Halle Küssnacht am Rigi besteht mit

Mehr

9 Fort- und Weiterbildung/Ferien und Urlaub

9 Fort- und Weiterbildung/Ferien und Urlaub 9 Fort- und Weiterbildung/Ferien und Urlaub 9.1 Personalförderung der Katholischen Kirche im Kanton Zürich 9.2 für gemeindeleitende Seelsorgerinnen und Seelsorger 9.3 Gesuch für individuelle Fort- und

Mehr

Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein

Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein Statuten des MVCL Motor Veteranen Club Liechtenstein 1. Name, Sitz und Zweck Artikel 1: Unter der Bezeichnung MVCL Motor-Veteranen-Club Liechtenstein eingetragener Verein besteht nach Massgabe von Artikel

Mehr

Bern; Erwerb der Liegenschaft Murtenstrasse 32 im Rahmen des Neubauprojekts Murtenstrasse 20 30; Einjähriger Verpflichtungskredit

Bern; Erwerb der Liegenschaft Murtenstrasse 32 im Rahmen des Neubauprojekts Murtenstrasse 20 30; Einjähriger Verpflichtungskredit VORTRAG der Bau-, Verkehrs- und Energiedirektion des Kantons Bern an den Regierungsrat zu Handen des Grossen Rates Bern; Erwerb der Liegenschaft Murtenstrasse 32 im Rahmen des Neubauprojekts Murtenstrasse

Mehr

Amtschiessen Reglement

Amtschiessen Reglement Amtschiessen Reglement C:\Daten\Amtschützen\Reglement.docx Seite 1 von 7 1. Schiessprogramm: 1.1 Grundlagen: Reglement des SSV Ausführungsbestimmungen des KSV Bern Alle in diesem Reglement aufgeführten

Mehr

1. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins.

1. Die Mittel des Vereins dürfen nur für satzungsmäßige Zwecke verwendet werden. Die Mitglieder erhalten keine Zuwendungen aus Mitteln des Vereins. Vereinssatzung 1 Förderverein Rockefeller Economies e.v. 1. Der Verein trägt den Namen: Förderverein Rockefeller Economies e.v. in Nürnberg 2 Vereinszweck 1. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Umzonung Teilbereich "Eltschbühl" in Grafenort

Umzonung Teilbereich Eltschbühl in Grafenort E I N W O H N E R G E M E I N D E Dorfstrasse 1 Postfach 158 6391 Engelberg www.gde-engelberg.ch Gemeinde-Info vom 30. Mai 2013 Nr. 22 Infolge einer Grossveranstaltung, verbunden mit einer teilweisen Sperrung

Mehr

FC Algermissen 1990 e.v.

FC Algermissen 1990 e.v. FC Algermissen 1990 e.v. WWW.FCALGERMISSEN.DE Ostpreußenstraße 16 31191 Algermissen Ein junger, ambitionierter Verein stellt sich vor INHALT DIESER PRÄSENTATIONSMAPPE 1. GRUßWORT DES VORSTANDS 2. ZAHLEN

Mehr

vom 23. Januar 2008 (Stand 1. Februar 2015)

vom 23. Januar 2008 (Stand 1. Februar 2015) Nr. 54f Reglement über den Master of Advanced Studies in Philosophy+Management an der Fakultät II für Kultur- und Sozialwissenschaften der Universität Luzern vom. Januar 008 (Stand. Februar 05) Der Universitätsrat

Mehr

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa

STATUTEN. Gewerbeverein Stäfa STATUTEN 1. Name und Zweck Art. 1 Unter dem Namen besteht in Stäfa ein am 9. November 1862 gegründeter, 1869 aufgelöster und am 10. März 1877 erneut gebildeter, unabhängiger Verein im Sinne von Art. 66

Mehr

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat

Primarschule. Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad. Kreditabrechnung. Antrag und Weisung an den Gemeinderat Primarschule Schulanlage Schwerzgrueb Sanierung Lehrschwimmbad Kreditabrechnung Antrag und Weisung an den Gemeinderat Bülach, 27. Mai 2014 Antrag Dem Gemeinderat wird beantragt, er wolle beschliessen:

Mehr

S T A T U T E N. Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. Vereinsorgane

S T A T U T E N. Name, Sitz und Zweck. Mitgliedschaft. Vereinsorgane S T A T U T E N I Name, Sitz und Zweck Art. 1 Name, Sitz 1.1 Unter dem Namen Frauenverein Münsingen besteht ein politisch unabhängiger und konfessionell neutraler Verein im Sinne von Art. 60ff ZGB mit

Mehr

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein!

Wege an die Uni. Checkliste. Weiterbildungsangebote. Grundlagen. Viele Wege führen an die Uni - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! Weiterbildungsangebote Checkliste Wege an die Grundlagen Checkliste Viele Wege führen an die - und es muss auch nicht immer eine Matura sein! - bzw. Hochschulzugang mit Matura Schweizer Bürger und Bürgerinnen,

Mehr