Quellen- und Literaturliste zur Vorlesung: Das Frankenreich Grundlinien seiner Entwicklung Quellen (in Auswahl)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quellen- und Literaturliste zur Vorlesung: Das Frankenreich Grundlinien seiner Entwicklung Quellen (in Auswahl)"

Transkript

1 Sommersemester 2007 Prof. Dr. Matthias Becher Quellen- und Literaturliste zur Vorlesung: Das Frankenreich Grundlinien seiner Entwicklung Quellen (in Auswahl) Annales Bertiniani, ed. F. GRAT (Publications de la Société de l Histoire de France 470), Paris Annales Fuldenses sive Annales regni Francorum orientalis, ed. F. KURZE (MGH SS rer. Germ. [7]), Hannover Annales Laureshamenses, ed. G. H. PERTZ, in: MGH SS I, Hannover 1826, S Annales Mettenses priores, ed. B. SIMSON (MGH SS rer. Germ. [10]), Annales Mosellani, ed. C. LAPPENBERG, in: MGH SS XVI, Hannover 1859, S Annales regni Francorum inde ab a. 741 usque ad a. 829, qui dicuntur Annales Laurissenses maiores et Einhardi, ed. F. KURZE (MGH SS rer. Germ. [6]), Hannover Astronomus, Vita Hludowici imperatoris, ed. E. TREMP, in: MGH SS rer. Germ. [64], Hannover 1995, S Capitularia regum Francorum, Bd. I, ed. A. BORETIUS (MGH Capit. I), Hannover 1883; Bd. II, ed. A. BORETIUS und V. KRAUSE (MGH Capit. II), Hannover Chronicarum quae dicuntur Fredegarii scholastici libri IV cum continuationibus, ed. B. KRUSCH, in: MGH SS rer. Merov. II, Hannover 1888, S Gregor von Tours, Historiarum libri X, ed. B. KRUSCH und W. LEVISON (MGH SS rer Merov. I,1), Hannover Chronicon Moissiacense, ed. G. H. PERTZ, in: MGH SS I, Hannover 1826, S Concilia aevi Merovingici, ed. F. MAASSEN (MGH Conc. I), Hannover Concilia aevi Karolini I, ed. A. WERMINGHOFF (MGH Conc. II), Hannover Einhard, Vita Karoli magni, ed. O. HOLDER-EGGER (MGH SS rer. Germ. [25]) Hannover Ermoldus Nigellus, Carmina, ed. E. DÜMMLER, in: MGH Poetae II, Berlin 1884, S Formulae Merowingici et Karolini aevi, ed. K. ZEUMER (MGH Form.), Hannover Fredegar, Chronicarum qui dicuntur Fredegarii scholastici, ed. B. KRUSCH (MGH SS rer. Merov. II), Hannover 1888, S Jonas, Vita Sanctorum Columbani, ed. B. KRUSCH (MGH SS rer. Germ [37]), Hannover Konzilien der karolingischen Teilreiche , ed. W. HARTMANN (MGH Conc. III), Hannover Konzilien der karolingischen Teilreiche , ed. W. HARTMANN (MGH Conc. IV), Hannover Lex Ribuaria, ed. F. BEYERLE (MGH LL nat. Germ. 3.2), Hannover Lex Salica, ed. K.A. ECKHARDT (MGH nat. Germ. 4,2), Hannover Liber historiae Francorum, ed. B. KRUSCH (MGH SS rer. Merov. II), Hannover 1888, S

2 - 2 - Nithard, Historiarum libri IIII, ed. E. MÜLLER (MGH SS rer. Germ. [44]) Hannover Notker der Stammler, Gesta Karoli Magni, ed. H. F. HAEFELE (MGH SS rer. Germ. N.S. [12]), Berlin 1959, verbesserter ND Regino von Prüm, Chronicon cum continuatione Treverensi, ed. F. KURZE (MGH SS rer. Germ. [50]), Hannover Thegan, Vita Hludowici imperatoris, ed. E. TREMP, in: MGH SS rer. Germ. [64], Hannover 1995, S Die Urkunden der Arnulfinger, ed. I. HEIDRICH, Bad Münstereifel Die Urkunden der Merowinger, ed. Th. KÖLZER (MGH DD Mer.), Teil 1 und 2, Hannover Die Urkunden Pippins, Karlmanns und Karls des Großen, ed. E. MÜHLBACHER (MGH DD Karol. I) Hannover Die Urkunden Lothars I. und Lothars II., ed. Th. SCHIEFFER (MGH DD Karol. III), Berlin Die Urkunden Ludwigs II., ed. K. WANNER (MGH DD Karol. IV), München Die Urkunden Ludwigs des Deutschen, Karlmanns und Ludwigs des Jüngeren, ed. P. KEHR (MGH DD Germ. Karol. I), Berlin Die Urkunden Karls III., ed. P. KEHR (MGH DD Germ. Karol. II), Berlin Die Urkunden Arnolfs, ed. P. Kehr (MGH DD Germ. Karol. III), Berlin Die Urkunden Zwentibolds und Ludwigs des Kindes, ed. Th. SCHIEFFER (MGH DD Germ. Karol. IV), Berlin 1960 [ND München 1982]. Actes de Pépin I er et de Pépin II, rois d Aquitaine ( ), ed. L. LEVILLAIN (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles- Lettres), Paris Actes de Charles II le Chauve, ed. G. TESSIER (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Bd. 1-3, Paris 1943-Paris Actes des rois de Provence ( ), ed. R. POUPARDIN (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris Actes de Loius II de Bègue, Loius III et Carloman II, ed. R.H. BAUTIER (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles- Lettres), Paris Actes d Eudes, ed. G. TESSIER / R.H. BAUTIER (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris Actes de Charles III le Simple, ed. Ph. LAUER (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris Actes de Robert I er et de Raoul, ed. J. DUFOUR (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris Actes de Louis IV, ed. Ph. LAUER (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris Actes de Lothaire et de Louis V, ed. L. HALPHEN / F. LOT (Chartes et diplômes relatifs à l'histoire de France publiés par les soins de l'académie des Inscriptions et Belles-Lettres), Paris 1908.

3 - 3 - Quellenkunde/Quellenverzeichnis Wattenbach-Levison, Deutschlands Geschichtsquellen im Mittelalter. Vorzeit und Karolinger, 1: Die Vorzeit von den Anfängen bis zur Herrschaft der Karolinger, bearb. v. W. Levison, 1952, 2: Die Karolinger vom Anfang des 8. Jahrhunderts bis zum Tode Karls des Großen, bearb. v. W. Levison u. H. Löwe, 1953, 3: Die Karolinger vom Tode Karls des Großen bis zum Vertrag von Verdun, bearb. v. H. Löwe, 1957, 4: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem sächsischen Haus. Italien und das Papsttum, bearb. v. H. Löwe, 1963, 5: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem sächsischen Hause. Das westfränkische Reich, bearb. v. H. Löwe, 1973, 6: Die Karolinger vom Vertrag von Verdun bis zum Herrschaftsantritt der Herrscher aus dem sächsischen Haus. Das ostfränkische Reich, bearb. v. H. Löwe, 1990, Beiheft: Rudolf Buchner, Die Rechtsquellen, Weimar 1953 (ND 1984). J.F. Böhmer, Regesta Imperii 1: Die Regesten des Kaiserreichs unter den Karolingern , neu bearb. V. E. Mühlbacher, Innsbruck , ergänzter ND 1966, 1,3: Die Regesten des Regnum Italiae und der burgundischen Regna 1-2: , bearb. V. H. Zielinski, Köln-Wien , 1,4: Papstregesten , bearb. V. K. Herbers, Allgemeine Übersichtswerke und Ausstellungskataloge Angenendt, A., Das Frühmittelalter. Die abendländische Christenheit von 400 bis 900, Stuttgart u. a. 1990, Bleiber, W., Das Frankenreich der Merowinger, Wien u. a Brühl, C., Deutschland Frankreich. Die Geburt zweier Völker, Köln-Wien 1990, Ewig, E., Die Merowinger und das Frankenreich, Stuttgart u. a. 1988, Geary, P. J. Before France and Germany. The Creation and Transformation of the Merovingian World, New York-Oxford 1988; dt. Ausgabe: Die Merowinger. Europa vor Karl dem Großen, München Goetz, H.-W., Europa im frühen Mittelalter , Stuttgart Kaiser, R., Das römische Erbe und das Merowingerreich, München 1993, Kaiser, R., Die Franken: Roms Erben und Wegbereiter Europas?, Idstein McCormick, M., Origins of the European economy: communications and commerce, A.D , Cambridge Prinz, F., Europäische Grundlagen deutscher Geschichte (4. 8. Jahrhundert), Stuttgart Riché, P., La vie quotidienne dans l'empire Carolingien, Paris 1973 ; dt. Ausgabe: Die Welt der Karolinger, Stuttgart 1981, Schieffer, R., Die Karolinger, Stuttgart-Berlin-Köln 1992, Schieffer, R., Die Zeit des karolingischen Großreichs , Stuttgart Schneider, R., Das Frankenreich, München Schulze, H. K., Vom Reich der Franken zum Land der Deutschen. Merowinger und Karolinger, Berlin The New Cambridge Medieval History 1, c. 500 c. 700, hg. v. P. Fouracre, Cambridge The New Cambridge Medieval History 2. c. 700 c. 900, hg. v. R. McKitterick, Cambridge 1995.

4 - 4 - Wood, I. N., The Merovingian Kingdoms , London-New York Die Franken Wegbereiter Europas. Vor 1500 Jahren: König Chlodwig und seine Erben, 2 Bde., Mainz Kunst und Kultur der Karolingerzeit. Karl der Große und Papst Leo III. in Paderborn, hg. v. C. Stiegemann u. a., Mainz Spezialstudien Abel, S., Jahrbücher des Fränkischen Reiches unter Karl dem Großen ( ), Bd. 1 Berlin 1866, Leipzig 1888, Bd. 2, fortges. v. B. Simson, Leipzig 1883 (ND Bd. 1/2 Berlin 1969). After Rome s Fall. Narrators and Sources of early medieval history, hg. v. A. C. Murray, Toronto u. a Albertoni, A., L Italia carolingia, Roma Am Vorabend der Kaiserkrönung. Das Epos Karolus Magnus et Leo papa und der Papstbesuch in Paderborn 799, hg. v. P. Godman u. a., Berlin Bachrach, B. S., The Anatomy of a Little War. A diplomatic and military historiy of the Gundovald affair ( ), Boulder u. a Barnwell, P., Kings, Courtiers & Imperium. The Barbarian West , London Bauer, Th., Lotharingien als historischer Raum. Raumbildung und Raumbewußtsein im Mittelalter Köln u. a Becher, M., Eid und Herrschaft, Sigmaringen Becher, M., Karl der Grosse, München 1999, Beisel, F., Theudebertus magnus rex Francorum. Persönlichkeit und Zeit, Idstein Bigott, B., Ludwig der Deutsche und die Reichskirche im Ostfränkischen Reich ( ), Husum Bodmer, J.-P., Der Krieger der Merowingerzeit und seine Welt. Eine Studie über Kriegertum als menschliche Existenz im Frühmittelalter, Zürich Boshof, E., Ludwig der Fromme, Darmstadt Buck, T. M., Admonitio und Praedicatio. Zur religiös-pastoralen Dimension von Kapitularien und kapitularienähnlichen Texten ( ), Frankfurt a. Main u. a Carolingian culture: emulation und innovation, hg. v. R. McKitterick, Cambridge Caspar, E., Das Papsttum unter Fränkischer Herrschaft, in: ZKG 54 (1935) S (Separatdruck Darmstadt 1956). Charlemagne's Heir. New Perspectives on the Reign of Louis the Pious ( ), hg. v. P. Godman R. Collins, Oxford Chrysos, E. K. Schwarcz, A. (Hg.), Das Reich und die Barbaren, Wien-Köln Classen, P., Karl der Große, das Papsttum und Byzanz. Die Begründung des karolingischen Kaisertums, Sigmaringen Clovis. Histoire et mémoire, hg. v. M. Rouche, 2 Bde., Paris Collins, R., Charlemagne, Macmillan Das Frankfurter Konzil von 794. Kristallisationspunkt karolingischer Kultur, hg. v. R. Berndt, 2. Bd., Trier Depreux, Ph., Prosopographie de l entourage de Louis le Pieux ( ), Sigmaringen 1997.

5 - 5 - Der Dynastiewechsel von 751. Vorgeschichte, Legitimationsstrategien und Erinnerung, hg. v. M. Becher J. Jarnut, Münster Deutinger, R., Königsherrschaft im Ostfränkischen Reich. Eine pragmatische Verfassungsgeschichte der späten Karolingerzeit, Ostfildern Die Franken und die Alemannen bis zur Schlacht bei Zülpich (496/497), hg. v. D. Geuenich, Berlin-New York Dümmler, E., Geschichte des Ostfränkischen Reiches, 3 Bde., Leipzig 1887/88 (ND Hildesheim- Darmstadt 1960). Erkens, F.-R., Divisio legitima und unitas imperii. Teilungspraxis und Einheitsstreben bei der Thronfolge im Frankenreich, in : DA (1996), S Esders, S., Römische Rechtstraditionen und merowingisches Königtum. Zum Rechtscharakter politischer Herrschaft in Burgund im 6. und 7. Jahrhundert, Göttingen Ewig, E., Die fränkischen Teilungen und Teilreiche ( ), in: Ders., Spätantikes und fränkisches Gallien. Gesammelte Schriften ( ), Bd. 1, hg. v. H. Atsma, München- Zürich 1976, S Fichtenau, H., Das karolingische Imperium. Soziale und geistige Probleme eines Großreiches, Zürich Fouracre, P., The Age of Charles Martel, Harlow-München Ganshof, F.L., Was waren die Kapitularien?, Darmstadt Gerberding, R.A., The Rise of the Carolingians and the 'Liber Historiae Francorum', Oxford Grégoire de Tours et l espace gaulois, hg. v. N. Gauthier H. Galinié, Tours Hägermann, D., Karl der Große. Herrscher des Abendlandes. Biographie, München 2000, Hannig, J., Consensus fidelium. Frühfeudale Interpretationen des Verhältnisses von Königtum und Adel am Beispiel des Frankenreiches, Stuttgart Hartmann, F., Hadrian I. ( ). Frühmittelalterliches Adelspapsttum und die Lösung Roms vom byzantinischen Kaiser, Stuttgart Hartmann, W., Die Synoden der Karolingerzeit im Frankenreich und in Italien, Paderborn u. a Hartmann, W., Ludwig der Deutsche, Darmstadt Heinzelmann, M., Bischofsherrschaft in Gallien. Zur Kontinuität römischer Führungsschichten vom 4. bis zum 7. Jahrhundert. Soziale, prosopographische und bildungsgeschichtliche Aspekte, Zürich Heinzelmann, M., Gregor von Tours ( ). "Zehn Bücher Geschichte". Historiographie und Gesellschaftskonzept im 6. Jahrhundert, Darmstadt Hen, Y., Culture and Religion in Merovingian Gaul, AD , Leiden u. a Herbers, K., Leo IV. und das Papsttum in der Mitte des 9. Jahrhunderts, Stuttgart Hummer, H. J., Politics and Power in Early Medieval Europe. Alsace and the Frankish Realm , Cambridge Innes, M., State and Society in the Early Middle Ages. The Middle Rhine Valley , Cambridge Joch, W., Legitimität und Integration. Untersuchungen zu den Anfängen Karl Martells, Husum Kaiser Arnolf. Das ostfränkische Reich am Ende des 9. Jahrhunderts, hg. v. F. Fuchs P. Schmid, München 2002.

6 - 6 - Kaiser, R., Churrätien im frühen Mittelalter. Ende 5. bis Mitte 10. Jahrhundert, Basel Kaschke, S., Die karolingischen Reichsteilungen bis 831. Herrschaftspraxis und Normvorstellung in zeitgenössischer Sicht, Hamburg Kasten, B., Königssöhne und Königsherrschaft: Untersuchungen zur Teilhabe am Reich in der Merowinger- und Karolingerzeit, Hannover Kerner, M., Karl der Große. Entschleierung eines Mythos, Köln u.a. 2000, Koch, A., Kaiserin Judith. Eine politische Biographie, Husum Kölzer, Th., Merowingerstudien 1-2, Hannover Krah, A., Die Entstehung der potestas regia im Westfrankenreich während der ersten Regierungsjahre Kaiser Karls II. ( ), Berlin Le Jan, R., Famille et pouvoir dans le monde franc (VII e -X e siècle), Paris1995. Leyser, K. J., Communication and Power in Europe, vol. 1: The Carolingian and Ottonian Centuries, London Lothar I.. Kaiser und Mönch in Prüm, hg. v. R. Nolden, Prüm Ludwig der Deutsche und seine Zeit, hg. v. W. Hartmann, Darmstadt MacLean, Simon, Kingship and politics in the late ninth century. Charles the Fat and the end of the Carolingian empire, Cambridge McKitterick, R., The Illusion of Royal Power in the Carolingian Annals, in: English Historical Review 115 (2000), S Nelson, J. L., Charles the Bald, London 1992, Offergeld, T., Reges pueri. Das Königtum Minderjähriger im frühen Mittelalter, Hannover Pohl, W., Die Völkerwanderung. Eroberung und Integration, Stuttgart u. a Pontal, O., Die Synoden im Merowingerreich, Paderborn u. a Postel, V., Die Ursprünge Europas. Migration und Integration im frühen Mittelalter, Stuttgart Prinz, F., Von Konstantin zu Karl dem Großen. Entfaltung und Wandel Europas, Düsseldorf-Zürich Regna and Gentes. The Relationship between Late Antique and Early Medieval Peoples and Kingdoms in the Transformation of the Roman World, hg. v. H.-W. Goetz u. a., Leiden-Boston (vgl. auch die anderen Bände der Reihe : The Transformation of the Roman World) Riché, P. Périn, P., Dictionnaire des Frances. Les temps mérovingiens, Lonrai Rouche, M., Clovis. Suivi de vingt et un documents traduits et commentés, Paris Scharff, Th., Kämpfe der Herrscher und der Heiligen. Krieg und historische Erinnerung in der Karolingerzeit, Darmstadt Scheibelreiter, G., Die barbarische Gesellschaft. Mentalitätsgeschichte der europäischen Achsenzeit Jahrhundert, Darmstadt Schieffer, R., Die Einheit des Karolingerreiches als praktisches Problem und als theoretische Forderung, in: Fragen der politischen Integration im mittelalterlichen Europa, hg. v. W. Maleczek, Ostfildern 2005, S Schieffer, R., Neues von der Kaiserkrönung Karls des Großen, München Schneider, R., Königswahl und Königserhebung im Frühmittelalter. Untersuchungen zur Herrschaftsnachfolge bei den Langobarden und Merowingern, Stuttgart Scholz, S., Politik Selbstverständnis Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit, Stuttgart 2006.

7 - 7 - Schulze, H. K., Grundstrukturen der Verfassung im Mittelalter, Bd. 1: Stammesverband, Gefolgschaft, Lehnswesen, Grundherrschaft, Stuttgart u. a , Bd. 2: Familie, Sippe und Geschlecht, Haus und Hof, Dorf und Mark, Burg, Pfalz und Königshof, Stadt, Stuttgart u. a , Bd. 3: Kaiser und Reich, Stuttgart u. a Semmler, J., Der Dynastiewechsel von 751 und die fränkische Königssalbung, Düsseldorf Sie schufen Europa, hg. von M. Meier, München Tassilo III. von Bayern. Großmacht und Ohnmacht im 8. Jahrhundert, hg. v. L. Kolmer Ch. Rohr, Regensburg The World of Gregory of Tours, hg. v. K. Mitchell, Leiden 2002 Verseuil, J., Les rois fainénants de Dagobert à Pépin le Bref , Paris Wallace-Hadrill, J. M., The long-haired kings and other studies in frankish history, London 1962, Toronto Wallace-Hadrill, J. M., The Frankish Church, Oxford Weidemann, M., Kulturgeschichte der Merowingerzeit nach den Werken Gregors von Tours, 2 Bde., Bonn-Mainz Wenskus, R., Stammesbildung und Verfassung. Das Werden der frühmittelalterlichen Gentes, Köln-Wien 1961, Wolfram, H., Grenzen und Räume. Geschichte Österreichs vor seiner Entstehung, Wien1995. Wood, I. N., Franks and Alamanni in the Merovingian Period. An ethnographic Perspective, Woodbridge u. a Zöllner, E., Geschichte der Franken bis zur Mitte des 6. Jahrhunderts. Auf der Grundlage des Werkes von L. Schmidt unter Mitwirkung von J. Werner neu bearbeitet, München 1970.

Publications. Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999).

Publications. Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999). Publications Monographs: Der Codex Vindobensis lat. 473. Ein karolingisches Geschichtsbuch aus St Amand. (Phil. Diss. Vienna, 1999). Writing for the Future. History, Identity and Ethnicity in the Frankish

Mehr

Academic cv - Helmut Reimitz

Academic cv - Helmut Reimitz Academic cv - Helmut Reimitz * Fall 2015 Acting chair of the Committee for the Study of Late Antiquity, Princeton University * 2014/15 and 2015/16 Old Dominion Fellow of the Council of Humanities, Princeton

Mehr

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden

Monumenta Germaniae Historica. Schriften. Band 60. 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Monumenta Germaniae Historica Schriften Band 60 I 2015 Harrassowitz Verlag Wiesbaden Mark Mersiowsky Die Urkunde in der Karolingerzeit Originale, Urkundenpraxis und politische Kommunikation I 2015 Harrassowitz

Mehr

Politik Selbstverständnis Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit (Historische Forschungen 26), Stuttgart 2006.

Politik Selbstverständnis Selbstdarstellung. Die Päpste in karolingischer und ottonischer Zeit (Historische Forschungen 26), Stuttgart 2006. Sebastian Scholz Veröffentlichungen: Monographien: Transmigration und Translation. Studien zum Bistumswechsel der Bischöfe von der Spätantike bis zum Hohen Mittelalter (Kölner Historische Abhandlungen

Mehr

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name

ICE-Übersicht. Jahresfahrplan 2008. Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2008 Quelle: Marcus Grahnert http://www.fernbahn.de Zug Startbahnhof Zielbahnhof ICE Name ICE 5 Hamburg Hbf Interlaken Ost ICE 1 ICE 10 Frankfurt(Main)Hbf Bruxelles/Brussel

Mehr

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\ " Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10

. Grundkurs Alte Geschichte Römische Republik\  Dozent: Dr. Carsten Binder. 1. Sitzung Wintersemester 2009/10 Grundkurs Römische Republik\ " Dozent: Dr Carsten Binder Historisches Seminar III () Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 1 Sitzung Wintersemester 2009/10 1 Anforderungen und Erwartungen Literatur und

Mehr

Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20)

Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20) Internationale Akademietagung 23. bis 25. März 2011, Haus am Dom, Mainz Freut Euch, dass Eure Namen im Buch des Lebens geschrieben sind (Lk 10, 20) Antike und mittelalterliche Quellen als Grundlage moderner

Mehr

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste

Praxis trifft Wissenschaft am 21. März 2002. Teilnehmerliste Teilnehmerliste Prof. Dr. Jutta Allmendinger Ph.D. Institut für Soziologie an der Universität München München Norbert Arend Arbeitsamt Landau Landau Alfons Barth Führungsakademie der Lauf Dr. Jochen Barthel

Mehr

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE

ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE ALTGERMANISTISCHE LESELISTEESELISTE - BASISLISTE - DEUTSCHE LITERATUR DES MITTELALTERS Vorbemerkung: Die vorliegende Liste orientiert sich bei ihrer Auswahl an langjährigen Gepflogenheiten der bayerischen

Mehr

Literaturhinweise zum Studium der Geschichte des Mittelalters

Literaturhinweise zum Studium der Geschichte des Mittelalters Literaturhinweise zum Studium der Geschichte des Mittelalters Geschichte und Geschichtsauffassungen Edward Hallett Carr, Was ist Geschichte, 6. Aufl. Stuttgart / Berlin / Köln / Mainz 1981 (UTB 66). Hartmut

Mehr

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium

15 Jahre Personalökonomisches Kolloquium 1 Jahre Personalökonomisches Kolloquium Prof. Dr. Mathias Kräkel, Prof. Dr. Oliver Fabel, Prof. Dr. Kerstin Pull 1 Veranstaltungsorte 1998 Bonn 1999 Köln 2 Freiburg 21 Trier 22 Bonn 23 Zürich 24 Bonn 2

Mehr

Der Wiener Kongress 1814/15

Der Wiener Kongress 1814/15 Der Wiener Kongress 1814/15 Einleitung Gestörte Nachtruhe Fürst Klemens von Metternicherhält eine Depesche... Napoleon hat Elba verlassen! Die Spitzen der europäischen Politik in Wien Kapitel 1 Stichwörter

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Byzantinische Geschichte und Kultur II: Von der Dynastie der Komnenen bis zu den Palaiologen (11. 15. Jh.) *

Byzantinische Geschichte und Kultur II: Von der Dynastie der Komnenen bis zu den Palaiologen (11. 15. Jh.) * Vorlesung 084236 Prof. Dr. Michael Grünbart Byzantinische Geschichte und Kultur II: Von der Dynastie der Komnenen bis zu den Palaiologen (11. 15. Jh.) * Byzantine history and culture II: From the 11th

Mehr

ADAC Postbus Fahrplan

ADAC Postbus Fahrplan Linie 10 NRW Hannover Berlin (täglich) Route Bus 109 Bus 109 Bus 113 Bus 110 Bus 111 Bus 112 Bus 114 Bus 110 Bonn 07:55 13:55 Köln 08:40 14:40 Düsseldorf 06:45 11:45 Duisburg 9:45 12:45 Essen 07:20 12:20

Mehr

Sammlung Mehrfachexemplare

Sammlung Mehrfachexemplare a) 900 PWJ Publikationen: Felix von Weingartner Leo Blech 13 Ex. Felix von Weingartner. Ein Brevier. Anlässlich seines 70. Geburtstags. Hrsg. und eingeleitet von PWJ. Wiesbaden 1933. 1 Ex. Leo Blech. Ein

Mehr

Funktionsfelder des internationalen Managements

Funktionsfelder des internationalen Managements Funktionsfelder des internationalen Managements Friedrich-Schiller-Universität Jena Prof. Dr. Albert Maringer Prof. Dr. A. Maringer (1) Gliederung zur Vorlesung: Funktionsfelder des Internationalen Management,

Mehr

SEASON SCHEDULE 2015/2016 BUNDESLIGA

SEASON SCHEDULE 2015/2016 BUNDESLIGA 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30.07.2015 UEL Q3 H 01.08.2015 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06.08.2015 UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11.08.2015 20.45 USUP in Tbilisi

Mehr

Gregor Matthias Metzig Kottbusser Str. 20 10999 Berlin Email: gregor.metzig@fu-berlin.de Mobil: +49 163/1627802 CURRICULUM VITAE

Gregor Matthias Metzig Kottbusser Str. 20 10999 Berlin Email: gregor.metzig@fu-berlin.de Mobil: +49 163/1627802 CURRICULUM VITAE CURRICULUM VITAE CURRENT POSITION 10/2014 Academic Councillor at the Chair of Modern History (Early Modern Times), Historical Instiute, University of Regensburg / Germany (since 1 st October 2014) RESEARCH

Mehr

Der komplexe Langzeitvertrag. The Complex Long-Term Contract

Der komplexe Langzeitvertrag. The Complex Long-Term Contract Heidelberger Kolloquium Technologie und Recht 1986 u? 2S?2 Der komplexe Langzeitvertrag Strukturen und Internationale Schiedsgerichtsbarkeit The Complex Long-Term Contract Structures and International

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Universitäten Universität PLZ Ort Technische Universität Dresden 01062 Dresden Brandenburgische Technische Universität Cottbus 03046 Cottbus Universität Leipzig 04109

Mehr

Arbeitspapier zum Tutorium Mittelalterliche Geschichte

Arbeitspapier zum Tutorium Mittelalterliche Geschichte Arbeitspapier zum Tutorium Mittelalterliche Geschichte A HISTORISCHE FACHLITERATUR... 1 1 EINFÜHRENDE LITERATUR... 2 2 EINFÜHRUNGEN, ÜBERBLICKSREIHEN UND HANDBÜCHER... 3 3 SACHWÖRTERBÜCHER UND LEXIKA...

Mehr

Materialien zur Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte Version: April 2005

Materialien zur Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte Version: April 2005 Materialien zur Einführung in das Studium der Mittelalterlichen Geschichte Version: April 2005 Lehrstuhl: Prof. Dr. Hedwig Röckelein Redaktion: Dr. Katrinette Bodarwé Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte

Mehr

Frühjahr 2014. Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018

Frühjahr 2014. Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018 Frühjahr 2014 Kandidaten für die Vorstandswahl Zeitraum 2014-2018 Präsident: Dr. Eckart Köhne *1966, Studium der Klass. Archäologie, Alte Geschichte und Christliche Archäologie in Bonn und Heidelberg;

Mehr

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe.

Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. Abbildung 1 (Lebensweise, K4) Grundriss des Klosters Der Sim ân in Syrien aus dem 5. Jh., aus: Braunfels, Wolfgang: Monasteries of western Europe. The architecture of the orders, London 1972, Abb. 7, S.

Mehr

Geschichte entdecken 2

Geschichte entdecken 2 Geschichte entdecken 2 Vom Mittelalter bis zur Entstehung der Vereinigten Staaten von Amerika herausgegeben von Arnold Bühler, Ulrich Mayer und Björn Onken c.c. Buchner Geschichte entdecken 2 - Ausgabe

Mehr

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544

04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr. 12, Tel: 0341/9807544 Nach Postleitzahlen sortiert, sofern Internetpräsentation vorhanden auch verlinkt! Für die Richtigkeit der Adressen kann keine Garantie übernommen werden. 04103 Leipzig, Köhler, Olaf Rechtsanwalt, Chopinstr.

Mehr

Reihen im Franz Steiner Verlag

Reihen im Franz Steiner Verlag Reihen im Übersicht nach Fachgebieten Vor- und Frühgeschichte Die Ausgrabungen in Manching Prähistorische Bronzefunde Sesselfelsgrotte Altertumswissenschaften Altphilologie Hermes Einzelschriften Palingenesia

Mehr

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016

Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 2016 Verteilschlüssel UNICUM Wundertüte April-Juni 01 Nr. Stadt Hochschule KW Verteiltermin Auflage Studierende Bundesland Nielsen 1 Aachen Rheinisch-Westfälische Technische 17 7.04.01 5.500 4.30 Hochschule

Mehr

10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014

10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014 10 Jahre Postgraduierten-Studiengang Master of Medical Education (MME) Deutschland: Ein Überblick Heidelberg, 01.04.2014 Jana Jünger Medizinische Fakultät, Universität Heidelberg Martin Fischer Medizinische

Mehr

Literatur (1) [Fett markiert sind Überblickswerke mit entsprechendem Bildteil!]

Literatur (1) [Fett markiert sind Überblickswerke mit entsprechendem Bildteil!] VL Einführung Kunstgeschichte I: Mittelalter/Frühe Neuzeit Wintersemester 2014/15 Prof. Dr. Ulrich Söding Literatur (1) [Fett markiert sind Überblickswerke mit entsprechendem Bildteil!] I. Vorromanik und

Mehr

Toleranz in der europäischen Geschichte und Gegenwart. Literaturverzeichnis zu den drei Gastvorlesungen

Toleranz in der europäischen Geschichte und Gegenwart. Literaturverzeichnis zu den drei Gastvorlesungen Karl Kardinal Lehmann Toleranz in der europäischen Geschichte und Gegenwart. Vorlesungen im Rahmen der Heinrich-Heine-Gastprofessur 2012/2013 an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf Literaturverzeichnis

Mehr

Stadt, Land und Fluss

Stadt, Land und Fluss Stadt, Land und Fluss 1. Welcher Fluss fließt durch Hamburg? b. die Elbe c. die Mosel 2. Welcher ist der größte Fluss Deutschlands? b. die Elbe c. der Rhein 3. Wie heißt die Hauptstadt von Nordrhein-Westfalen?

Mehr

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx

zenith-händlerliste 1>>10 12 13 14 15 17 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx zenith-händlerliste 01xxx 03xxx 04xxx 06xxx 1xxxx 2xxxx 3xxxx 4xxxx 5xxxx 6xxxx 7xxxx 8xxxx 9xxxx 01 c/o BHG Bahnh.Hand.Vertr.GmbH Wiener Platz 4 01069 Dresden Buchh. im Bf Dresden-Neustadt Schlesischer

Mehr

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015

Internationales Personalmanagement. Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 Internationales Personalmanagement Univ.-Prof. Dr. Christian Scholz! Dr. Stefanie Becker Sommersemester 2015 !! INTERKULTURELLE WETTBEWERBSSTRATEGIEN I IPMG 2 Wichtig zu wissen ZIEL: Die lernen die wesentlichen

Mehr

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast!

!!! !!! Bundesligaspielplan Saison 2015/16! Hinrunde:! 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015! Heim - Gast! Bundesligaspielplan Saison 2015/16 Hinrunde: 1. Spieltag 14. bis 16. August 2015 Heim - Gast Bayern München - Hamburger SV Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach Bayer Leverkusen - TSG 1899 Hoffenheim

Mehr

im Europa des frühmittelalters

im Europa des frühmittelalters W i t t g e n s t e i n p r e i s Wa lt e r P o h l e i n b l i c k e u n d a u s b l i c k e E t h n i s c h e I d e n t i tä t e n i m E u r o p a d e s f r ü h m i t t e l a lt e r s W i t t g e n s

Mehr

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland

Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland Walter Georg/Uwe Lauterbach Sludiengänge für das Lehramt an beruflichen Schulen in der Bundesrepublik Deutschland 0 Beltz Verlag Weinheim und Basel INHALTSVERZEICHNIS Vorwort des Herausgebers Seite V 1.

Mehr

Grundlagenpapier II/2: Bibliografische Aufnahme von Literatur

Grundlagenpapier II/2: Bibliografische Aufnahme von Literatur Historisches Seminar PROSEMINAR I Grundlagenpapier II/2: Bibliografische Aufnahme von Literatur 1. Selbständig gedruckte Publikationen 1.1. Monografien (s. Grundlagenpapier II/1: Publikationsformen der

Mehr

Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes

Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes Elmar Seebold Chronologisches Wörterbuch des deutschen Wortschatzes Zweiter Band Der Wortschatz des 9. Jahrhunderts (Titelabkürzung: ChWdW9) Bearbeitet

Mehr

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter

Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Jörg Rogge Die deutschen Könige im Mittelalter Geschichte kompakt Herausgegeben von Gabriele Haug-Moritz, Martin Kintzinger, Uwe Puschner Herausgeber für den Bereich Mittelalter: Martin Kintzinger Berater

Mehr

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren

Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Eingeladene Vorträge bei Kolloquien und Seminaren Die Manifestation der starken Kraft in der Struktur vom Nukleon und Atomkernen Physikalisches Kolloquium Universität Mainz, 20.12. 2005 Experimente zur

Mehr

DIE ROLLE DES ERBRECHTS IN DER ARGUMENTATION DER KöNIGSHERRSCHAFT DURCH PETRUS CRASSUS

DIE ROLLE DES ERBRECHTS IN DER ARGUMENTATION DER KöNIGSHERRSCHAFT DURCH PETRUS CRASSUS Przemysław Hubert Dorszewski (Malbork) DIE ROLLE DES ERBRECHTS IN DER ARGUMENTATION DER KöNIGSHERRSCHAFT DURCH PETRUS CRASSUS 1. Einleitung Das 11. Jahrhundert war durch den Konflikt zwischen weltlicher

Mehr

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich

Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte Universitätsring 1 1090 Wien Österreich I. Persönliche Daten Name: Dienstanschrift: Email: Geburtstag und -ort: Univ.-Prof. Dr. phil. Carsten Burhop, Dipl. Volkswirt Universität Wien Historisch-Kulturwissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschafts-

Mehr

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Dennis Spitra Business Development Manager Swiss Hospitality Investment Forum Preview, Bern 27. November 2014 STR Global STR Global verfolgt Angebots- und Nachfragedaten

Mehr

Talent Relationship Management bei KPMG. Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner.

Talent Relationship Management bei KPMG. Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen. Gewinner. Talent Relationship Management bei KPMG World Talent Forum 25. September 2014 Vom Erstkontakt bis zum ersten Arbeitstag. Roman Dykta Head of Employer Branding & Resourcing Kollegen. Persönlichkeiten. Menschen.

Mehr

Grimald von St. Gallen: Staats- oder Gottesmann?

Grimald von St. Gallen: Staats- oder Gottesmann? Ludwig-Maximilians-Universität München Historisches Seminar Abteilung Historische Grundwissenschaften und Historische Medienkunde Basiskurs Klöster als Kulturzentren des frühen Mittelalters Dozentin: xxx

Mehr

Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas

Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas Edith Feistner (Hrsg. ) Das mittelalterliche Regensburg im Zentrum Europas SCHNELL -I- STEINER Forum Mittelalter " Studien Band 1 Herausgegeben von Edith Fcistncr 1. Auflage 2006 O 2006 Verlag Schnell

Mehr

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer

Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015. Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter. Prof. Dr. Schäfer Veranstaltungskalender/Seminare 2. Quartal 2015 Thema Referenten Ort/Datum/Uhrzeit Veranstalter Bad Dürkheim 27.04.2015, 09.00 17.00 Uhr 28.04.2015, 09.00 17.00 Uhr Wege aus der Pension Stuttgart 29.04.2015,

Mehr

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE

2. GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE . GROßE FAHRRADDIEBSTAHLSTUDIE Fahrradklau in Deutschland, Österreich und Schweiz: Häufigste Diebstähle pro 1 Tsd. Einwohner u.a. in Münster, Bern, Oldenburg, Celle, Salzburg / Schadenshöhe allein in Deutschland

Mehr

Bruno Zieger (1860 1908) (Von 1894 bis zu seinem Tod Lehrer an der Öffentlichen Handelslehranstalt der Dresdner Kaufmannschaft; Fächer: Handelswissenschaft, Geographie und Deutsch) Veröffentlichungen zur

Mehr

Staufische Architektur und Kunst

Staufische Architektur und Kunst Staufische Architektur und Kunst Die Zeit der Staufer, Ausst.-Kat., 5 Bde, Stuttgart 1977/1979 Kaiser Friedrich II. (1194-1250): Welt und Kultur des Mittelmeerraums, Ausst.-Kat Oldenburg, Mainz 2008 Otto

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Börsennotierte Aktien in Deutschland nach Marktsegmenten bis 2006* Zum Jahresende Inländische Aktien DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. 1987 1988 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 2000

Mehr

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE

EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE Prof. Dr. Hans-Jürgen Becker Wintersemester 2007/08 EINFÜHRUNG IN DIE RECHTSGESCHICHTE 0. Einleitung Rechtsgeschichte und Juristenausbildung am Anfang des 21. Jahrhunderts 1. Spätantike und frühes Mittelalter

Mehr

Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn

Workshop Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden? am 3. Dezember 2015 in Bonn Workshop "Was kann für die gegenwärtige Zuwanderung nach Deutschland und Europa aus der Geschichte gelernt werden?" am 3. Dezember 2015 in Bonn Lebensläufe der Mitwirkenden Teilnehmer: Dr. Sebastian Berg,

Mehr

Koch Management Consulting

Koch Management Consulting Kontakt: 07191 / 31 86 86 Deutsche Hochschulen Hochschule PLZ Ort Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (FH) 01069 Dresden Fachhochschule Lausitz 01968 Senftenberg Hochschule Zittau/Görlitz 02754

Mehr

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN

MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN MODUL EUROPÄISCHE UNION: POLITISCHES SYSTEM UND AUßENBEZIEHUNGEN Fakultät für Staats- und Sozialwissenschaften Institut für Politikwissenschaft FT2011 - BA Staats- und Sozialwissenschaften SEMINAR GOVERNANCE

Mehr

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main

Ein Blick in die Geschichte. Stockstadt a. Main Ein Blick in die Geschichte von Stockstadt a. Main Die Ursprünge Stockstadts reichen weit in die Vergangenheit zurück. Zahlreiche antike Funde deuten auf eine sehr frühe f Besiedlung unserer Gegend hin.

Mehr

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN

BUNDESLIGA SAISON 2015/2016 SPIELPLAN 28./29.07.2015 UCL Q3 H 30. Jul 2015 - Do UEL Q3 H 01. Aug 2015 - Sa 20.30 DFL SCUP VfL Wolfsburg FC Bayern München 04./05.08.2015 UCL Q3 R 06. Aug 2015 - Do UEL Q3 R 07.-10.08.2015 DFB R1 11. Aug 2015

Mehr

BASISLITERATUR FRÜHE NEUZEIT STAND: 31.3.2008 I. EINFÜHRUNGEN GESCHICHTSSTUDIUM/STUDIUM DER NEUEREN GESCHICHTE

BASISLITERATUR FRÜHE NEUZEIT STAND: 31.3.2008 I. EINFÜHRUNGEN GESCHICHTSSTUDIUM/STUDIUM DER NEUEREN GESCHICHTE STAND: 31.3.2008 I. EINFÜHRUNGEN GESCHICHTSSTUDIUM/STUDIUM DER NEUEREN GESCHICHTE BAUMGART, WINFRIED: Bücherverzeichnis zur deutschen Geschichte. Hilfsmittel, Handbücher, Quellen, 16., durchges. u. erw.

Mehr

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek

Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Akademiebibliothek. Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Akademiebibliothek Ausgewählte Literaturnachweise aus dem Bestand der Akademiebibliothek Johann Jakob Maria de Sinologe Berlin 2002 Bibliothek der Berlin-Brandenburgischen

Mehr

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis

Studien- und Berufswahl - Suchergebnis Seite 1 von 5 Studiengang suchen Startseite Hochschulen Hochschule suchen Suchergebnis Suchergebnis Ihre Suche ergab folgendes Ergebnis: 87 Treffer: Land: Baden-Württemberg Biberach Freiburg Heidelberg

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH

HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH HERZLICH WILLKOMMEN BEI HARVEY NASH Harvey Nash Eine Übersicht Unsere Mission. Wir beschaffen unseren Kunden die besten Talente. Weltweit. Auf jede erdenkliche Weise. GLOBALE STÄRKE Ein führender Innovator

Mehr

PATENSCHAFT UND ADOPTION IM FRÜHEN MITTELALTER

PATENSCHAFT UND ADOPTION IM FRÜHEN MITTELALTER PATENSCHAFT UND ADOPTION IM FRÜHEN MITTELALTER Künstliche Verwandtschaft als soziale Praxis von BERNHARD JUSSEN VANDENHOECK & RUPRECHT GÖTTINGEN 1991 Inhalt Vorwort 9 I. Ein Überblick 11 1. Diskutieren

Mehr

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11

Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Prof. Dr. Thomas Rüfner, Römische Rechtsgeschichte 11 Die Krise des Principats im 3. Jahrhundert. Die Reformen Diokletians und Konstantins. Die Fortentwicklung des Ost- und des Westreiches bis zu Justinian

Mehr

Lothar I. Kaiser und Mönch in Prüm. Im Auftrag des Geschichtsvereins "Prümer Land" e.v. herausgegeben von Reiner N olden..,r ;.'_.

Lothar I. Kaiser und Mönch in Prüm. Im Auftrag des Geschichtsvereins Prümer Land e.v. herausgegeben von Reiner N olden..,r ;.'_. Lothar I. Kaiser und Mönch in Prüm Zum 1150. Jahr seines Todes Im Auftrag des Geschichtsvereins "Prümer Land" e.v. herausgegeben von Reiner N olden..,r ;.'_ Prüm 2005 D:;1--1 G 0.::; f. I '..... it-;tl.

Mehr

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz

Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herzöge im Fürstentum Jägerndorf Troppau und Leobschütz Herrschername Fürstenhäuser im Fürstentum Jägerndorf Troppau sowie Leobschütz Ehefrauen / Bemerkungen Literatur Quellen Fürstenhaus der Premysliden

Mehr

Gedächtnis und Straßenverkehr 10.06.2006 11.06.2006 Berlin 16 UE A. Skultéti

Gedächtnis und Straßenverkehr 10.06.2006 11.06.2006 Berlin 16 UE A. Skultéti Kurz-Bezeichnung Beginn Ende Ort UE Referent/ in Fortbildungsseminar für bereits tätige Verkehrspsychologische Berater(innen) 17.03.2007 18.03.2007 Münster 16 UE D. Lucas Fortbildungsseminar für bereits

Mehr

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS)

Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) Die Vorstände der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Sportämter (ADS) 28. 29. Oktober 1949 in Duisburg Gründungsversammlung der ADS (bis 1958) Sportrat Kabus, Hannover 24. Juli 1950 in Köln Rabe, Osnabrück

Mehr

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft

Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Martin Sebaldt Andreas Friedel Sabine Fütterer Sarah Schmid (Hrsg.) Aufstieg und Fall westlicher Herrschaft Zum Grundproblem globaler Politik im Spiegel moderner

Mehr

Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters

Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters Lateinische und deutsche Fabeln des Mittelalters Proseminar im Sommersemester 2007 Peter ORTH PS, 2 SWS, Di 10-11.30 Uhr, S 66, Beginn: 3. April 2007 Fabeln stehen in einer langen Erzähltradition, jeder

Mehr

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne?

Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat im Europa der frühen Neuzeit: Ende des Mittelalters oder Beginn der Moderne? Städt. Gymnasium Köln-Pesch Abitur 2010/2011/2012 Schulinterner Fachlehrplan Geschichte Abweichungen Abitur 2011 und 2012 in Klammern Unterrichtssequenz 11.1: Kursthema: Alltag, Gesellschaft und Staat

Mehr

TaxChallenge 2015. Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz

TaxChallenge 2015. Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz TaxChallenge 2015 Der große Fallstudien-Wettbewerb in Deutschland, Österreich und der Schweiz Konzept Die TaxChallenge ist einer der größten Fallstudienwettbewerbe für Studierende der Wirtschafts- und

Mehr

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz

Das Institut für Sozialwissenschaften verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Erasmus+ 2015/16 Das Institut für verfügt über eine Vielzahl von Erasmus-Partnerschaften in ganz Europa. Das Erasmus+-Programm bietet die einzigartige Chance, den universitären Alltag eines anderen Landes

Mehr

Verzeichnis der Projekte

Verzeichnis der Projekte Verzeichnis der Projekte Thema: Rising Stars and Falling Meteors : Die Entwicklung junger Unternehmen Prof. Dr. Konrad Stahl (Fakultät für Volkswirtschaftslehre und Statistik, Universität Mannheim) Prof.

Mehr

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad)

1/2014-6/2014: Visiting Scholar, Department of History, University of Michigan, Ann Arbor, USA (BMWF/IFK Junior Fellowship abroad) Ulrich Schwarz ulrich.schwarz@ruralhistory.at Institut für Geschichte des ländlichen Raumes Kulturbezirk 4, 3109 St. Pölten, Austria www.ruralhistory.at Forschungsschwerpunkte Ländliche Gesellschaft im

Mehr

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH

Marktstudie. Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten. auszug september 2011. FFF Hospitality Consult GmbH Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Marktstudie Markenkonzentrationsgrad in deutschen städten auszug september 2011 Büro Dresden Büro Berlin Inhalt 3 inhaltsverzeichnis

Mehr

Bechtle AG. Bechtle Platz 1 74172 Neckarsulm Deutschland

Bechtle AG. Bechtle Platz 1 74172 Neckarsulm Deutschland ZERTIFIKAT Hiermit wird bescheinigt, dass mit den im Anhang gelisteten en ein Qualitätsmanagementsystem eingeführt hat und anwendet. : Beschaffung, Lager, Distribution, Marketing, Durch ein Audit, dokumentiert

Mehr

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen Band 65/2015

Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen Band 65/2015 Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen Band 65/2015 Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen Organ für Forschung und Praxis genossenschaftlicher Kooperation Im Auftrag der Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Der Autor 111. Dr. Karl-Heiuz Autou, Sozialphilosoph, an der Universität-Gesamthochschule-Duisburg

Der Autor 111. Dr. Karl-Heiuz Autou, Sozialphilosoph, an der Universität-Gesamthochschule-Duisburg 155 Literatur....... AOORNO, T. W., Negative Dialektik, Frankfurt a. M. 1973 ALEXY, R., Theorie der juristischen Argumentation, Frankfurt a. M. 1983 ANTON, K.-H., Religion unter Aspekten von Begriff und

Mehr

Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland. Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949

Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland. Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949 Jürgen Wilke (Hrsg.) Telegraphenbüros und Nachrichtenagenturen in Deutschland Untersuchungen zu ihrer Geschichte bis 1949 KG- Säur München New York London Paris 1991 Inhalt Zum Geleit ' 11 Einführung 13

Mehr

Wettkampfranking 2012

Wettkampfranking 2012 Wettkampfranking 2012 Wie schon in den vergangenen Jahren setzt sich das Wettkampfranking aus der Summe dreier Teilrankings (Leistungsranking, Teilnahmeranking und Ausrichterranking) zusammen. Alle drei

Mehr

Studien- und Forschungsführer Informatik

Studien- und Forschungsführer Informatik Wilfried Brauer Wolfhart Haacke Siegfried Münch Unter Mitarbeit von Gert Böhme Studien- und Forschungsführer Informatik Zweite, neubearbeitete und erweiterte Auflage Technische Hochschule Darmstadt FACHBEREICH

Mehr

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer

Bundesligatip 2015/2016. Teilnehmer Bundesligatip 2015/2016 Teilnehmer Spieltag: 1 14.08.2015 Spieltag: 6 22.09.2015 Bayern München : Hamburger SV : Bayern München : Vfl Wolfsburg : Darmstadt 98 : Hannover 96 : Schalke 04 : Eintracht Frankfurt

Mehr

TAUSEND JAHRE WISSEN

TAUSEND JAHRE WISSEN TAUSEND JAHRE WISSEN Die Rekonstruktion der Bibliothek der Reichsabtei Corvey Internetplattform Digitalisierung Wanderausstellung Virtuelle Ausstellung Vortrag von Anja Jackes M. A. (Projektkoordination,

Mehr

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate

Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate Bewilligte Kreditzusagen der letzten 12 Monate (Stand: 31.01.2016) Hier veröffentlichen wir alle bisher bewilligten Ökokredite und ökologische Baufinanzierungen an Privatkunden sowie Kredite an unsere

Mehr

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien

PD Dr. Matthias Wunsch. Publikationen. A. Monographien PD Dr. Matthias Wunsch Publikationen A. Monographien - Fragen nach dem Menschen. Philosophische Anthropologie, Daseinsontologie und Kulturphilosophie (Habilitationsschrift, Veröffentlichung in Vorbereitung).

Mehr

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16

Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 Fußball-Ergebnistipps, Saison 2015/16 V1.0, Sven Guyet 2015 1. Spieltag (14.-16.08.2015) FC Bayern M ünchen - Hamburger SV : Borussia Dortmund - Borussia Mönchengladbach : Bayer 04 Leverkusen - TSG 1899

Mehr

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG

PHILOSOPHISCHER FAKULTÄTENTAG HOCHSCHULPOLITISCHE VERTRETUNG DER GEISTES-, KULTUR- UND SOZIALWISSENSCHAFTEN AN DEN DEUTSCHEN UNIVERSITÄTEN Plenarversammlungen des Philosophischen Fakultätentages seit 1950 und Verzeichnis der Vorsitzenden

Mehr

Investment-Trends der Superreichen

Investment-Trends der Superreichen Investment-Trends der Superreichen Pressegespräch mit Liam Bailey, Head of Residential Research/Knight Frank London Wolfgang Traindl, Leiter Private Banking und Asset Management der Erste Bank Eugen Otto,

Mehr

Neuerwerbungen. Die Geschichte der Kunst / E. H. Gombrich. Erscheinungsjahr 1996 Erw., überarb. und neu gestaltete 16. Ausg

Neuerwerbungen. Die Geschichte der Kunst / E. H. Gombrich. Erscheinungsjahr 1996 Erw., überarb. und neu gestaltete 16. Ausg angaben Seite 1 C.Ki.196 (1) Zeichnen zur Zeit / [hrsg. von Reinhard Ermen] Herausgeber Reinhard Ermen!080737099! IReinhard Ermen ; PND-ID: 120541246N Ruppichteroth : Kunstforum International 416 S. Kunstforum

Mehr

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg.

Studieren im Alter. Ort/Hochschule Baden-Württemberg Pädagogische Hochschule Freiburg. (07 61) 68 22 44 bi55@gmx.de www.ph-freiburg. Sie haben Interesse bekommen, an eine Universität zu gehen? Wissen aber nicht, was auf Sie zukommt? Hier finden Sie Informationen zu allen deutschen Universitäten, die Studiengänge für Ältere anbieten.

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS

INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS ENTWICKLUNGSTENDENZEN DES STRAFRECHTS INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINER TEIL HANS WELZEL, BONN ZUR DOGMATIK IM STRAFRECHT SEITE 3 MANFRED MAIWALD. HAMBURG ZUM FRAGMENTARISCHEN CHARAKTER DES STRAFRECHTS SEITE 9 GÜNTHER KAISER, FREIBURG I. BR.

Mehr

Going International - work placements in Europe

Going International - work placements in Europe Going International - work placements in Europe AT/11/LdV/IVT/158040 1 Information sur le projet Titre: Code Projet: Going International - work placements in Europe AT/11/LdV/IVT/158040 Année: 2011 Type

Mehr

VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO

VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO VITA MICHAEL VOLKMER, INHABER UND CEO Michael Volkmer wurde 1965 in Augsburg geboren. Nach einer Ausbildung zum Fotografen und anschließender Tätigkeit als Kamera-Assistent studierte er Kommunikationsdesign

Mehr

Frankfurt (M) Flughafen Airport 09.12.2012-08.06.2013

Frankfurt (M) Flughafen Airport 09.12.2012-08.06.2013 0:02 0:02 0:02 0:00 IC 2221 FEHMARN IC 2321 Frankurt(Main)Hb 0:13 Q h > Di - Fr vom 11. Dez bis 15. Mär, auch 24., 31. Dez; nicht 2. Jan als IC 2321 35881 35991 Mo - vom 10. Dez bis 9. Mär, täglich vom

Mehr

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland

Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Studiengänge mit europäischer / internationaler Ausrichtung in Deutschland Die folgende Liste enthält alphabetisch nach Hochschulort geordnet eine Auswahl von Studiengängen mit europäischer / internationaler

Mehr

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage

UTB S (Small-Format) 2976. Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex. 1. Auflage UTB S (Small-Format) 2976 Rede im Studium! Eine Einführung: von Tim-Christian Bartsch, Bernd Rex 1. Auflage Rede im Studium! Bartsch / Rex schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2005 Zugnr Startbahnhof Zielbahnhof BR * Vmax Hinweis

ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2005 Zugnr Startbahnhof Zielbahnhof BR * Vmax Hinweis ICE-Übersicht Jahresfahrplan 2005 Quelle: Marcus Grahnert www.fernbahn.de Zugnr Startbahnhof Zielbahnhof BR * Vmax Hinweis ICE 4 Bern Wiesbaden Hbf 401 250 km/h ICE 5 Wiesbaden Hbf Interlaken Ost 401 250

Mehr