Kalibrierung & Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kalibrierung & Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit."

Transkript

1 Kalibrierung & Prüfmittelmanagement Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

2 Inhalt Seite 3 Testo Industrial Services Seite 6 Elektrisches Kalibrierlabor Seite 8 Dimensionelles Kalibrierlabor Seite 10 Thermodynamisches Kalibrierlabor Seite 12 Mechanisches Kalibrierlabor Seite 14 Durchfluss-Kalibrierlabor Seite 16 Kalibrierung vor Ort Seite 18 Kalibrierung von Prüfständen und stationären Messeinrichtungen Seite 20 -Zertifikat oder DAkkS-Kalibrierschein Seite 22 Logistiklösungen Seite 24 Prüfmittelmanagement Seite 28 Seminare Seite 30 Akkreditierungen bei der DAkkS Seite 32 Elektrische Messgrößen - Auszug Leistungsumfang Seite 39 Dimensionelle Messgrößen - Auszug Leistungsumfang Seite 48 Thermodynamische Messgrößen - Auszug Leistungsumfang Seite 50 Sonstige Messgrößen - Auszug Leistungsumfang Seite 52 Mechanische Messgrößen - Auszug Leistungsumfang Seite 54 Referenzen Seite 55 Kontaktadressen 2

3 Testo Industrial Services - Ihr Partner für Kalibrierung und Prüfmittelmanagement Testo Industrial Services ist ein führendes Dienstleistungsunternehmen im Bereich Kalibrierung, Qualifizierung, Validierung sowie Prüfmittelmanagement und kann auf mehr als 25 Jahre Kalibriererfahrung zurückblicken. Entstanden als Kalibrierabteilung beim Mutterkonzern Testo SE & Co. KGaA dem Weltmarktführer im Bereich portabler und stationärer Messtechnik wurde Testo Industrial Services 1999 als eigenständige Tochter ausgegliedert. Mit einem jährlichen zweistelligen Umsatzwachstum sind wir einer der erfolgreichsten Dienstleister in Deutschland und Europa. Angetrieben von den Bedürfnissen unserer Kunden und unserem Innovationsgedanken entwickeln wir uns seit Firmengründung permanent weiter. Mittlerweile sind wir nach der DIN EN /IEC für mehr als 200 Kalibrierverfahren akkreditiert. Über 780 Mitarbeiter sind für Sie in ganz Europa tätig. Qualität, Zuverlässigkeit und geringe Messunsicherheiten sind die Eckpfeiler unserer Arbeit. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Arnt König Mitglied Geschäftsleitung Stefan Erens Mitglied Geschäftsleitung Raimund Föhrenbacher Geschäftsführer Patrick Müller Mitglied Geschäftsleitung 3

4 Mehr Service, mehr Sicherheit! Full-Service Maßgeschneidert auf Ihre Anforderungen Testo Industrial Services ist ein zertifizierter und akkreditierter Dienstleister. Wir bieten ein umfangreiches Leistungsportfolio und stehen Ihnen bei Fragen rund um die Themen Kalibrierung und Prüfmittelmanagement zur Seite. Was uns auszeichnet? Jeden Auftrag bearbeiten wir nach Ihren individuellen Anforderungen. Profitieren Sie von unserem Know-how als Kalibrierpartner. Ihre Vorteile im Überblick: Konzentration auf Ihre Kernkompetenzen Qualitätssteigerung Mehr Auditsicherheit Reduktion von Kosten und Aufwand 4

5 Immer in Ihrer Nähe Unsere Standorte Wir sind europaweit mit Tochtergesellschaften in der Schweiz, Österreich, Frankreich und Spanien vertreten. Überall wachsen wir stärker als der dortige Markt. Neben dem Hauptstandort in Kirchzarten bei Freiburg haben wir national zehn weitere Standorte. Zusätzlich zu unseren Mitarbeitern an den Standorten sind deutschlandweit über 200 mobile Techniker bei unseren Kunden vor Ort im Einsatz. Service-Center Winsen D-K Winsen Hannover Logistic-Center Hannover Service-Center Essen D-K Essen Service-Center Marburg Marburg Service-Center Rhein-Main-Neckar Customer-Center Abstatt Ludwigshafen Abstatt Logistic-Center Ingolstadt Kirchzarten Lenzkirch Ingolstadt Dingolfing München Customer-Center Dingolfing Service-Center München D-K Head Office/Service-Center Kirchzarten D-K Service-Center Lenzkirch D-K Customer-Center München 5

6 zurück Elektrisches Kalibrierlabor zurück 6

7 Primärlabor NF-Labor HF-Labor In unserem elektrischen Primärlabor kalibrieren wir hochwertige Normale der elektrischen NF-Messtechnik. Unsere Bezugsnormale sind direkt an die Staatsinstitute (PTB, METAS) angeschlossen und werden zur Rückführung Ihrer Normale verwendet. Unsere Messunsicherheiten gehören zu den kleinsten aller DAkkS-Laboratorien. In unserem NF-Labor kalibrieren wir jegliche Standardmessmittel mit sehr kleinen Messunsicherheiten. Dafür stehen unterschiedliche Messplätze mit Fluke-Kalibratoren als Referenz zur Verfügung. Ein HV-Messplatz rundet das Kalibrierangebot ab. In unseren akkreditierten Laboratorien, sowie vor Ort, kalibrieren wir HF-Geräte bis 50 GHz. Desweiteren verfügt Testo Industrial Services über einen speziellen EMV-Messplatz. Automatisierte Abläufe und erfahrenes Fachpersonal sorgen für eine sichere und genaue Kalibrierung Ihrer Geräte. Kalibrierung von Messmodulen Kalibrierumfang: ü Reinigung von Kontaktflächen je nach Art des s ü Sichtprüfung ü Prüfung der Messgeräte nach TRBS (BGV A3) ü Technische Überprüfung sämtl. elektrischer Funktionen der Messgeräte ü Kalibrierzertifikat mit Soll-/Ist-Werten sowie Messunsicherheiten ü Kalibriermarke ü Reparatur und Justage nach Rücksprache An speziellen Messeinrichtungen kalibrieren wir verschiedene Arten von Messmodulen und Messkarten jeglicher Hersteller. Sie finden einen Auszug unseres Leistungsumfangs für elektrische Messgrößen auf S

8 zurück Dimensionelles Kalibrierlabor 8

9 Messuhrenprüfplatz Horizontale Längenmessplätze Winkel-/ Geradheitsmessplatz Mit mehreren vollautomatischen Messuhrenprüfplätzen können in kürzester Bearbeitungszeit und mit hoher Präzision analoge und digitale Messuhren, Feinzeiger, Fühlhebelmessgeräte, Inkrementaltaster und Induktivtaster im Bereich von 0 mm bis 100 mm kalibriert werden. Als Referenzmesseinrichtung für die Kalibrierung von Längen und Maßverkörperungen werden mehrere horizontale Längenmessgeräte eingesetzt. Zylindrische und keglige Außen-, Innen- und Gewindemessungen können bis zu einem Bereich von mm durchgeführt werden. Aufgebaut auf entsprechender Hartgesteinsplatte, können an einem Winkelmessplatz alle gängigen Haarwinkel, Winkel und Haarlineale mit hoher Genauigkeit kalibriert werden. Parallelendmaßprüfplatz Kalibrierroboter Kalibrierumfang: ü Reinigung ü Sicht- und Funktionsprüfung ü Beurteilung der Messflächen ü Kalibrierzertifikat mit Soll-/Ist- Werten sowie Messunsicherheiten ü Kalibriermarke ü Versiegelung ü Reparatur, Austausch und Justage nach Absprache An unseren akkreditierten Parallelendmaßprüfplätzen können Parallelendmaße von 0,5 bis 150 mm nach DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt 3.1 kalibriert werden. Weltweit einzigartig: An drei vollautomatisierten Messrobotern werden Ihre Prüfmittel innerhalb kürzester Zeit mit der geringst möglichen Messunsicherheit kalibriert: Messschieber Bügelmessschrauben Messuhren Sie finden einen Auszug unseres Leistungsumfangs für dimensionelle Messgrößen auf S

10 zurück Thermodynamisches Kalibrierlabor 10

11 Temperatur Oberflächentemperatur Feuchte Wählen Sie die passenden Kalibrierpunkte für den Arbeitsbereich Ihrer Geräte im Bereich von -196 bis C aus. Alle elektronischen Temperaturmessgeräte, Widerstandsthermometer und Thermoelemente werden im Salzbad, im Flüssigkeitsbecken oder im Rohrofen mit einem Natrium-Wärmerohr kalibriert. An mehreren Messplätzen werden Oberflächentemperaturfühler bzw. -sensoren berührend bzw. berührungslos kalibriert. Der akkreditierte Kalibrierstand für Oberflächentemperatur setzt dabei neue Maßstäbe in der Kalibrierung von Oberflächentemperaturfühlern. Im Feuchtelabor können mit dem Zweidruck-Feuchtegenerator weltweit höchste Genauigkeiten von 0,2 %rf in einem Messbereich von 5-95 %rf ( C) erreicht werden. Primärlabor Temperatur Kalibrierumfang: ü Reinigung ü Sichtprüfung ü Technische Überprüfung sämtlicher elektrischer Funktionen ü Kalibrierzertifikat mit Soll-/Ist-Werten sowie Messunsicherheiten ü Kalibriermarke ü Reparatur, Austausch und Justage nach Absprache In unserem Primärlabor für Temperatur kalibrieren wir Fixpunktzellen, Widerstandsthermometer und Thermoelemente an Fixpunkten der ITS-90 von -189, ,78 C ab 0,5 mk. Sie finden einen Auszug unseres Leistungsumfangs für thermodynamische Messgrößen auf S

12 zurück Mechanisches Kalibrierlabor 12

13 Druck Drehmoment Kraft Eine der genausten industriellen Kalibriermethoden ist die Druckkalibrierung mittels einer Druckwaage. Aus diesem Grund setzt Testo Industrial Services Druckwaagen verschiedener Bauart im Bereich von -1 bis 1100 bar als Bezugsnormale ein. Der gesamte Messbereich unseres Labors beträgt -1 bis 5000 bar. An unseren Drehmomentmessplätzen können wir alle gängigen Drehmomentschlüssel, Drehmomentschrauber und Drehmomentsensoren kalibrieren. Der Messbereich der Anlage beträgt 0, Nm mit einer Messunsicherheit von 0,5 %. An der Kalibriereinrichtung können alle gängigen Kraftmessgeräte und Kraftaufnehmer, bei denen die Kraft über die elastische Verformung eines Körpers ermittelt wird, kalibriert werden. Die Messeinrichtung hat einen Messbereich bis 250 kn mit einer Messunsicherheit von 0,1 %. Beschleunigung Akustik Kalibrierumfang: ü Sichtprüfung ü Reinigung ü Technische Überprüfung der Gerätefunktionen ü Kalibrierzertifikat mit Soll-/Ist- Werten sowie Messunsicherheiten ü Kalibriermarke ü Reparatur, Austausch und Justage nach Absprache Auf der Kalibrieranlage können sowohl monoaxiale als auch triaxiale Beschleunigungssensoren im Bereich von 0, Hz kalibriert werden. Mit unserer Frei- und Druckfeldkammer können wir alle gängigen Messmikrofone, Schallpegelmesser und Schallkalibratoren bzw. Pistonfone kalibrieren. In den beiden Kalibrierverfahren (Druckund Freifeldkalibrierung) wird ein Messbereich von 31,5 20 khz bei db abgedeckt. Sie finden einen Auszug unseres Leistungsumfangs für mechanische Messgrößen auf S

14 zurück Durchfluss- Kalibrierlabor 14

15 Flüssigkeitskalibratoren Prüfstand Laminarflow Element Prüfstand kritische Düsen Vier Kolbenkalibratoren wurden für die Kalibrierung Ihrer Durchflussmessgeräte für Flüssigkeiten installiert. Die einzigartige Konstruktion der unterschiedlichen Kalibratoren ermöglicht die Messung von unterschiedlichen Flüssigkeiten in einem weit gefassten Messbereich von <0,8 ml/min bis hin zu l/min. Gemessen wird mit bis zu 12 bar und einer Standardtemperatur von ca. 20 C. Die Kalibrierung Ihrer Durchflussmesser für Luft und Inertgasen erfolgt über den Prüfstand Laminarflow Element. Die Kapillare im Inneren der einzelnen Elemente sorgen für eine laminare Strömung des sonst turbulenten Durchflusses. Der Messbereich des Prüfstands erstreckt sich über eine Durchflussmenge von 1 ml/min 1000 l/min (Normbereich). Insgesamt zehn pneumatisch angetriebene kritische Düsen sind in dem Prüfstand für die Kalibrierung Ihrer Gas-Durchflussmesser verbaut. Damit wird die Kalibrierung in einem weiten Messbereich von sehr kleinen Durchflüssen (8 l/min) bis hin zu sehr großen Durchflussmengen ( l/min) im Normbereich realisierbar. Strömung/ Volumenstrom Kalibrierumfang: ü Reinigung ü Sicht- und Funktionsprüfung ü Technische Überprüfung der Gerätefunktionen ü Kalibrierzertifikat mit Soll-/Ist-Werten sowie Messunsicherheiten ü Kalibriermarke ü Reparatur, Austausch und Justage nach Absprache In zwei speziell entwickelten Windkanälen erfolgt die Kalibrierung von Strömungssonden verschiedener Bauarten bis 68 m/s sowie Volumenstrommessgeräten bis 1800 m 3 /h. Sie finden einen Auszug unseres Leistungsumfangs für Durchfluss-Messgrößen auf S

16 zurück Kalibrierung vor Ort 16

17 Mobiles Kalibrierlabor/Container Sie können Ihre Prüfmittel nicht entbehren? Kein Problem. Mit einem Team von mehr als 200 mobilen Technikern kommt Testo Industrial Services auch zu Ihnen vor Ort. Wir kalibrieren entweder direkt in Ihren Räumen oder in einem unserer mobilen klimatisierten Kalibrierlabore. Die Messplätze im Fahrzeug/Container sind entsprechend Ihrer Kalibrieraufgabe individuell ausrüstbar. Fest verbaute oder stationäre Messtechnik kalibrieren wir direkt an Ihren Prüfständen. Die Vor-Ort-Kalibrierung kann sowohl nach als auch nach DAkkS-Standard ausgeführt werden. Auszug unseres Kalibrierumfangs vor Ort Elektrisch Dimensionell Thermodynamisch Mechanisch Analogmeter Messschieber, Tiefen- u. Höhenmessschieber Messumformer Manometer Frequenzzähler Höhenmessgeräte elektronische Thermometer Drehzahl (optisch/mechanisch) Linienschreiber Bügelmessschrauben Temperatur- und Feuchtedatenlogger Schalldruck-Messgeräte Digitalmultimeter 2- und 3- Linien-Innenmessschrauben Blockkalibratoren elektrische Druck-Messgeräte Oszilloskope 2-Punkt Innenmessschrauben berührende Oberflächentemperaturfühler Druckmessumformer Scopemeter Messuhren Infrarot-Messgeräte Drehmomentschlüssel/-schrauber Labornetzteile Feinzeiger Temperatur- und Klimaschränke Waagen Stromzangen Fühlhebelmessgeräte Präzisionsbäder und viele weitere Widerstandsdekaden Lehrdorne und viele weitere Kapazitäten/Induktivitäten Messkarten Signal- und Spectrumanalyzer Signal-/ Funktionsgeneratoren EMI Test Receiver Network Analyzer EMV-Equipment und viele weitere Lehr- und Einstellringe Gewinde-Lehrdorne Gewinde-Lehrringe Prüfstifte Rachenlehren Parallelendmaße Maßstäbe und Bandmaße Prüfplatten und viele weitere 17

18 zurück Kalibrierung von Prüfständen und stationären Messeinrichtungen 18

19 Kalibrierung von Prüfständen und stationären Messeinrichtungen Klimaermittlung in Räumen, Lagern und RLT-Anlagen Leistungsprüfung von Temperatur- und Klimaschränken Für sichere Prozesse und Verfahren benötigen Sie Messtechnik, auf deren Genauigkeit und Zuverlässigkeit Sie vertrauen können. Die systematische Überwachung und regelmäßige Kalibrierung von Prüfständen und stationären Messeinrichtungen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Steigerung der Herstellqualität und zur Vermeidung von Ausschuss. Konstante Temperatur- oder Klimabedingungen sind die wichtigste Voraussetzung für die Qualität Ihrer Produkte während der Lagerung und des logistischen Prozesses. Vor allem für kühlpflichtige und instabile Produkte gelten besonders hohe Anforderungen an das Monitoring der Klimabedingungen. Der Überprüfung von Temperatur- und Klimaschränken, Wärmeschränken oder Öfen kommt immer größere Bedeutung zu, da Probenahmen unter bestimmten Bedingungen getestet werden müssen. Unter anderem nutzen folgende Kunden bereits unseren Vor-Ort-Service: 19

20 zurück Dokumentation der Kalibrierung 20

21 -Zertifikat oder DAkkS-Kalibrierschein? -Zertifikate (Werkszertifikate) Bereits seit 1987 werden die QS-Systeme von Industrieunternehmen und inzwischen auch die von Dienstleistungsbetrieben, Banken, Versicherungen, Einzelhändlern, Krankenhäusern etc. zertifiziert. Zudem gibt es weitere branchenspezifische Gesetze, Normen und Richtlinien in der Pharmazie (CFR, GMP), im Lebensmittelbereich (HACCP), in der Medizintechnik ( 13485) und im Automobilbereich (VDA, QS9000, TS 16949). Für alle diese Richtlinien und Normen ist die Einführung und Pflege eines Prüfmittelmanagements inklusive der Kalibrierung ein unverzichtbares Element. Testo SE & Co. KGaA Testo SE & Co. KGaA Die -Zertifikate (Werkszertifikate) von Testo Industrial Services sind die kostengünstige Alternative zu DAkkS-Kalibrierscheinen. Sie erfüllen die Anforderungen der: 9001:2015 CFR VDA GMP 9001:2008 -Zertifikat (Werkszertifikat) DAkkS-Kalibrierschein Die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS GmbH) spricht Kalibrier- und Prüflaboren die Kompetenz aus, akkreditierte Kalibrierungen nach DIN EN /IEC durchzuführen. Die in diesen Laboren erzielten Kalibrierergebnisse besitzen nach denen der Staatsinstitute (in Deutschland die PTB) die höchste Zuverlässigkeit und sind vor Gericht verbindlich. Durch internationale Abkommen und der weltweit gültigen Akkreditierungsgrundlage DIN EN /IEC sind sie international anerkannt und gültig. Für alle Anwender von Messgeräten, die ein besonders hohes Maß an Sicherheit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit benötigen, sind DAkkS-Kalibrierscheine die ideale Lösung. Häufig werden Prüfmittel in folgenden Bereichen mit DAkkS-Kalibrierschein abgesichert: Werks- und Gebrauchsnormale Sachverständige IATF zertifizierte Unternehmen Abnahme- und Zertifizierungsstellen Prüflabore Akkreditierte Prüf- und Kalibrierlaboratorien DAkkS-Kalibrierschein 21

22 zurück Logistiklösungen 22

23 Firmeneigener Abhol- und Bringdienst Sie vertrauen Ihre empfindlichen Geräte nicht jedem an? Gerne organisieren wir für Sie den sicheren Transport. Je nach Standort erfolgt dies über unseren eigenen Fahrdienst oder über unsere Transportpartner. Ihre kalibrierpflichtigen Messgeräte werden kostengünstig, sicher und schnell zu uns und einsatzfähig an Sie zurück geliefert. Routenübersicht In der nebenstehenden Übersicht finden Sie die Zuordnung der PLZ-Gebiete zu den Standorten der Testo industrial services GmbH. Logistik-Gebiet Kirchzarten Logistik-Gebiet Essen Logistik-Gebiet Rhein-Main-Neckar Logistik-Gebiet Dachau/Ingolstadt Logistik-Gebiet Winsen/Hannover Gebiet unserer Logistikpartner 48h-Eildienst Transportsicherheit Abholtermin Sollten Sie Ihr Gerät dringend benötigen, bieten wir Ihnen für unsere Kalibrierung einen 48h-Eilservice an. Dieser Service ist nach Absprache für Standard-Kalibrierungen möglich. Spezielle Transportbehälter/Mehrwegboxen sorgen für den sicheren Transport Ihrer hochwertigen Geräte. Ihnen entsteht kein Verpackungsaufwand, da unser Abhol- und Bringdienst Ihre Geräte direkt bei der Abholung sorgfältig verpackt. Der wöchentliche Abholtermin unseres Abhol- und Bringdienstes sichert den fristgerechten Transport Ihrer Messmittel zur Kalibrierung und zu Ihnen zurück. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen die Abholung Ihrer Prüfmittel im wöchentlichen, 14-tägigen oder monatlichen Zyklus. Weitere Informationen unter: 23

24 zurück Prüfmittelmanagement 24

25 PRIMAS Ganzheitliches Prüfmittelmanagement Die externe Vergabe des gesamten Prüfmittelmanagements ist Vertrauenssache. Jedes Unternehmen hat spezifische Produkte und Prozesse sowie eine spezielle Messtechnik. Mit dem Prüfmittelmanagementsystem von Testo Industrial Services sind Sie auf der sicheren Seite. PRIMAS bietet Ihnen eine ganzheitliche Lösung, denn es beruht auf der partnerschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Kunden, Testo Industrial Services, Lieferanten sowie Logistikpartnern. Durch den modularen Aufbau können Sie PRIMAS an Ihre individuellen Bedürfnisse anpassen. Kalibrierung DAkkS-Kalibrierung in akkreditierten Laboren -Kalibrierungen Kalibrierung vor Ort Reparatur Kalibrierung bei Herstellern und Partnern PRIMAS Logistik Abhol- & Bringdienst Transportbehälter Transportpartner Eildienst Kalibrierung vor Ort Dokumentation Normenkonform Papierlos Kennzeichnung Organisation Planung & Beratung Barcode Individuelle Prozessanpassung Terminüberwachung IT PRIMAS online internetbasiertes Prüfmittelmanagement PRIMAS exchange Datenaustausch via VDI/VDE 2623 Einige unserer PRIMAS-Kunden: 25

26 PRIMAS online Internetbasiertes Prüfmittelmanagement PRIMAS online ermöglicht Ihnen den Zugriff auf Ihre Prüfmitteldaten via Internet: standort- und zeitunabhängig ohne zusätzliche Softwareinstallation. Sie können jederzeit über den Internetbrowser mobil Daten abrufen, ändern oder anlegen. Dabei steht Ihnen jedes Kalibrierzertifikat kostenlos als PDF zur Verfügung. Profitieren Sie von PRIMAS online, der sicheren, einfachen und individuellen Lösung für Ihr Prüfmittelmanagement. PRIMAS ü online PRIMAS online - Internetbasiertes Prüfmittelmanagement Ein System viele Funktionalitäten! ü Ganzheitlicher Überblick über Prüfmittel und Fälligkeiten Lieferscheingenerator mit Scan-Funktion ü Abbildung von Unternehmensstrukturen Zertifikatsdownload Erstellung von Statistiken Auftragsdokumente einsehen und speichern ü Individuelle Benutzerverwaltung etc. NEU NEU Statistik im Online-Portal 26

27 PRIMAS exchange Datenaustausch via VDI/VDE 2623 PRIMAS exchange ermöglicht den einfachen, automatisierten Datenaustausch via VDI/VDE 2623 zwischen Ihrem spezifischen MES-/CAQ-System und Ihrem Kalibrierdienstleister. Über eine individuelle Schnittstelle gelangen die für die Kalibrierung notwendigen Prüfmitteldaten über XML-Datei zu Testo Industrial Services. Nach der Kalibrierung werden die aktualisierten Prüfmitteldaten inkl. der Kalibrierdaten und dem Kalibrierzertifikat automatisch an Sie zurückgegeben. Damit ist Ihr spezifisches MES-/CAQ- System ohne manuellen Pflegeaufwand auf dem aktuellen Stand. Als eines der ersten Unternehmen kann Testo Industrial Services Messrohdaten übertragen. Diese Innovation ermöglicht Ihnen die nahtlose Weiterverarbeitung der Messwerte z. B. für Trendanalysen. PRIMAS < exchange > PRIMAS exchange Datenaustausch via VDI 2623 Einige unserer Partner für die Umsetzung: PRIMAS < exchange > Info VDI/VDE 2623 Die VDI/VDE 2623 stellt die Basis für den Austausch von Kalibrier- und Messdaten dar. In dieser Richtlinie wird der Datenaustausch zwischen Unternehmen und Dienstleistern definiert. Sie beschreibt den Aufbau des Datenformates und legt die Datenstruktur im XML-Format fest. So wird ein flexibler Datenaustausch zwischen unterschiedlichen EDV-Systemen sichergestellt und die Übertragung von Daten erleichtert. 27

28 zurück Seminare 28

29 Machen Sie Ihre Mitarbeiter zu Experten! Lernen mit Qualität Wissen schafft Wettbewerbsvorteile und sichert damit den Erfolg Ihres Unternehmens. Testo Industrial Services vermittelt Ihnen und Ihren Kollegen in ausgewählten Praxis-Workshops, Seminaren und Trainings den richtigen Umgang mit qualitätssichernden Anforderungen und gibt Ihnen das notwendige Know-how in den Bereichen Kalibrierung und Prüfmittelmanagement. Auszug aus dem umfangreichen Seminarangebot: Audits im Bereich Mess- und Prüfmittel Sicher durch das Audit Das Kalibrierzertifikat Prüfmittelmanagement und Messsystemanalyse (MSA) Kalibriertage Mechanik/Länge Kalibrierung elektrischer Messmittel Praxisgerechte Bestimmung von Messunsicherheiten nach GUM NEU NEU Inhouse-Seminare: Alle unsere Seminare können in Form von Inhouse-Schulungen direkt in Ihrem Unternehmen ausgeführt werden. So können Sie selbst bestimmen, wann und wo das Seminar stattfindet, welche Themen vermittelt werden und wer teilnimmt. Unser Plus an Service für Sie: Bezug zu relevanten Normen, Richtlinien und gesetzlichen Anforderungen Theoretische Grundlagen mit praktischer Anwendung Referenten aus der Praxis Gruppen bis max. 15 Teilnehmer Schulungsunterlagen in Druck & digital Verpflegung in allen Pausen inkl. Getränke Abendprogramm bei mehrtägigen Seminaren + Informationen/Anmeldung: Andrea Binder Seminarorganisation Tel training@testotis.de Weitere Informationen zu allen Seminaren unter: 29

30 zurück Akkreditierungen bei der DAkkS 30

31 Einzigartiger Akkreditierungsumfang Testo Industrial Services zeichnet sich durch mehr als 200 akkreditierte Messverfahren nach DIN EN /IEC aus. Qualität, Zuverlässigkeit und geringe Messunsicherheiten stehen hierbei an erster Stelle. Erst Ende 2016 wurde unsere technische und fachliche Kompetenz im Rahmen einer umfangreichen Reakkreditierung erneut von der Deutschen Akkreditierungsstelle bestätigt. Europaweit zeichnen wir uns durch einen sehr breiten Akkreditierungsumfang mit geringsten Messunsicherheiten aus, wie zum Beispiel: Temperatur von C ab 0,5 mk Feuchte ab 0,05 K Elektrisch ab Winsen elektrisch thermodynamisch dimensionell D-K Essen elektrisch thermodynamisch dimensionell D-K Kirchzarten München elektrisch thermodynamisch mechanisch elektrisch thermodynamisch mechanisch dimensionell Durchfluss Lenzkirch dimensionell Durchfluss D-K D-K Durchfluss D-K Die Urkunden der einzelnen Standorte finden Sie unter: 31

32 zurück Auszug Leistungsumfang 2017/

33 zurück Elektrische Messgrößen NF-Labor Analogmeter/Digitalmultimeter Einbereichsanalogmeter, Mehrbereichs analogmeter DAkkS VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 3 58,40 VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 3 39,30 Digitalmultimeter 3,5 bis 8,5-stellig DAkkS VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm, Kapazität, Frequenz, Temperatur VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 3 58,00 VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm, Kapazität, Frequenz, Temperatur VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 3 41,40 Oszilloskope Oszilloskope DAkkS bis 26,5 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 4 159,10 gemäß Leistungsumfang VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 4 113,60 Stromzangen Stromzangen DAkkS bis 1000 A VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 15.4 bis 1000 A VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt ,20 39,30 Sonstiges Schutzleiterprüfgeräte, Isolationsmessgeräte DAkkS gemäß Leistungsumfang VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 9.1 VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 9.1 gemäß Leistungsumfang Hochspannungsprüf geräte/-tastköpfe DAkkS kv Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und kv Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und * Änderungen vorbehalten 33

34 Sonstiges Picoamperemeter, Nanovoltmeter, Electrometer, Picoampere Sourcen DAkkS 1 pa A Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 1 pa A Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Linienschreiber, XY-Schreiber Leistungsmessgeräte DAkkS gemäß Leistungsumfang DAkkS alle physikal. Größen VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 21 (Besonderheiten für bestimmte Schreiberausführung auf Anfrage) alle physikal. Größen VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 21 (Besonderheiten für bestimmte Schreiberausführung auf Anfrage.) gemäß Leistungsumfang Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Netzgeräte/Netzteile DAkkS gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Primär-Labor Elektrische Bezugsnormale/Referenzen Kalibratoren Fluke 5700/5720 Fluke 5500/5520 Fluke 5320, etc. Datron: 4800; 4808; 9100; 4707; 4200 (weitere Kalibratoren versch. Hersteller) DAkkS VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm, Kapazität, Frequenz, Temperatur VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm, Kapazität, Frequenz, Temperatur Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Referenzmultimeter Agilent/HP3458A Fluke 8508A (weitere Multimeter versch. Hersteller) DAkkS VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm, Kapazität, Frequenz, Temperatur VDC, VAC, ADC, AAC, Ohm, Kapazität, Frequenz, Temperatur Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und * auf Anfrage * Änderungen vorbehalten 34

35 Elektrische Bezugsnormale/Referenzen Normal-/ Kalibrierwiderstände, Hochohmwiderstände DAkkS 100 µw bis 1 GW 1 GW bis 100 TW Vergleichsmessung mit Metas/PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 100 µw bis 1 GW 1 GW bis 100 TW Vergleichsmessung mit Metas/PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und AC/DC-Standard - Fluke 732A - Fluke 792A DAkkS DC 1 V/ 1,018 V/ 10 V AC 1 mv V (10 Hz bis 1 MHz) Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und DC 1 V/ 1,018 V/ 10 V AC 1 mv V (10 Hz bis 1 MHz) Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Spannungsverhältnis 350 W-DMS-Kalibriergerät und deren Anzeigegeräte/ Messverstärker DAkkS 2/5/10 mv/v bei 225/600/4800 Hz und 2,5/5 V 2/5/10 mv/v bei 225/600/4800 Hz und 2,5/5 V Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs. und Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs. und Widerstandsverhältnis AC- und DC-Widerstandsbrücken 0,16 bis 6,27 (16 W bis 127 W) Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs. und Messwiderstände/Shunts Messwiderstände, Shunts DAkkS 1 W bis 100 MW 100 µw bis < 1 W 1 W bis 100 MW 100 µw bis < 1 W VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 8 150,20 VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 8 96,60 Kapazität Kapazitäten DAkkS 1 pf bis 1 µf 50 Hz bis 1 MHz 1 pf bis 1 µf 50 Hz bis 1 MHz Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS kalibrierten Bezugs- und * Änderungen vorbehalten 35

36 zurück Elektrische Messgrößen Induktivität Induktivitäten DAkkS 100 µh bis 10 H bei 1 khz 100 µh bis 10 H bei 100 Hz/1 khz/ 10 khz Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und. HF & EMV Spektrumanalyzer DAkkS bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 11 bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 11 Networkanalyzer DAkkS bis 50 GHz Vergleichsmessung bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 16 Signalgeneratoren DAkkS bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 14.1 bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 14.1 Netznachbildungen DAkkS gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang DIN EN DIN Weitere auf Anfrage Dämpfungsglieder/ Abschwächer DAkkS bis 50 GHz Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und bis 50 GHz Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Frequenzzähler DAkkS bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 7 bis 50 GHz VDI/VDE/DGQ/DKD Richtlinie 2622 Blatt 7 HF-Verstärker DAkkS gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang Rückführung auf PTB/DAkkS-kalibrierte Bezugs- und Gebrauchsnormale Rückführung auf PTB/DAkkS-kalibrierte Bezugs- und Gebrauchsnormale 36 * Änderungen vorbehalten

37 HF & EMV Powersensoren/ Powermeter DAkkS gemäß Leistungsumfang Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und gemäß Leistungsumfang Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Calibration Kits DAkkS bis 50 GHz Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und bis 50 GHz Vergleichsmessung mit PTB/DAkkS-kalibrierten Bezugs- und EMI Test Receiver DAkkS gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang DIN CISPR DIN CISPR ESD-Pistolen/ -Generatoren DAkkS 1 A bis 35 A 1 kv bis 25 kv DIN EN A bis 35 A 1 kv bis 25 kv DIN EN HF Stromwandlerzange, HF Bulk Current Injection DAkkS 9 khz 1 GHz 9 khz 1 GHz 9 khz 1 GHz 9 khz 1 GHz Koppelnetzwerke DAkkS gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang Burst-/Surge- Generatoren EM-Koppelstrecken/ Absorberzangen DAkkS DAkkS gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang gemäß Leistungsumfang DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN DIN EN * Änderungen vorbehalten 37

38 zurück Elektrische Messgrößen Messmodule/Messkartensysteme IPETRONIK-Module z. B. M-Serie/SIM- Serie IMC-Module z. B. Cronos/Cansas DAkkS DAkkS Strom, Spannung, Widerstand und Frequenz mittels Signalsimulation Strom, Spannung, Widerstand und Frequenz mittels Signalsimulation gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen (-40; +23; +85; +120 C) Kalibrierung bei unterschiedlichen Umgebungstemperaturen (-40; +23; +85; +120 C) Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) HBM-Module z. B. MGCPlus/ QuantumX DAkkS gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) ETAS-Module z. B. ES610/ES620 DAkkS gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) weitere Messmodule z. B. CSM, Softing, AFT, Solartron, Caesar DAkkS gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) NI-Karten z. B. PXI, PCI, DAQ DAkkS gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C) gemäß Leistungsumfang Kalibrierung bei Umgebungstemperatur (23 C)! Bitte fragen Sie uns, falls Sie Ihr Prüfmittel nicht gefunden haben oder ein Angebot über eine Kalibrierung benötigen. Aufgrund der Vielzahl an Messgeräten ist es uns nicht möglich, alle Varianten in diesem Katalog aufzuführen. Kontaktieren Sie uns per an 38 * Änderungen vorbehalten

39 zurück Dimensionelle Messgrößen Anzeigende Messgeräte Messschieber DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt , mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 9.1 7,50 Tiefenmessschieber, Universalmessschieber DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt , mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 9.2 9,- Höhenmessschieber DAkkS bis 500 mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,80 bis 1000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,50 Höhenmessgeräte mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,20 Messuhren analog/digital DAkkS bis 100 mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,80 bis 100 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,80 Feinzeiger DAkkS bis 3 mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,80 alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,50 Fühlhebelmessgerät DAkkS bis 1,6 mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,80 alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,90 Kantentaster Messuhr alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,90 Außen- und Innenschnelltaster mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 12.1 und ,50 Dickenmessgerät alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,90 * Änderungen vorbehalten 39

40 zurück Dimensionelle Messgrößen Anzeigende Messgeräte Elektronisches Längenmessgerät/ Induktivtaster/ Inkrementaltaster mit Anzeige/ ohne Anzeige mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,90 3 D Taster alle Ausführungen Gesamtabweichungsspanne und Wiederholbarkeit 54,30 Weg-Seilzug-Sensoren alle Ausführungen Ermittlung der Linearität, Empfindlichkeit und Gesamtabweichung 125,80 Bügelmessschrauben DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt , mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,60 Tiefenmessschrauben DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,20 alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,10 Einbaumessschraube DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,50 alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,10 Innenmessschraube, 2-Punkt Innenmessschraube, 3-Punkt, 3 Linien DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt , mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,60 DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt , mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,90 2-Punkt Innenfeinmessgerät (Subito) alle Ausf. zzgl. Messeinsatz zzgl. Feinzeiger/ Messuhr VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,50 Bohrungsmessdorn alle Ausführungen Kegelwinkel und Istdurchmesser 20,40 40 * Änderungen vorbehalten

41 Messrad alle Ausführungen Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 60,10 Ultraschall Dickenmessgerät >10 mm 500 mm Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 76,50 Schichtdickenmessgerät mm für magnetische und nicht magnetische Oberflächen Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 32,50 Prüffolie für Schichtdickenmessgerät Oberflächentastschnittgerät, Oberflächen-/ Rauheitsmessgerät alle Ausführungen Istmaßbestimmung mit Ermittlung der Abweichung zum Nennmaß Ermittlung R a, R z, R max Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 23,00 122,40 Oberflächennormal/ Rauheitsnormal Ermittlung R a, R z, R max Rauheitsmessung nach dem Tastschnittverfahren 74,40 Messmikroskope/ Messprojektor mm Prüfung nach VDI/VDE 2617 Blatt 6 183,70 Amboß für Bügelmessschrauben alle Ausführungen Sicht- und Funktionsprüfung 12,50 * Änderungen vorbehalten 41

42 zurück Dimensionelle Messgrößen Maßverkörperungen Einstellmaß für Bügelmessschrauben mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.4 6,80 Einstellmaß für Gewindebügelmessschrauben mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,60 Kimme- und Kegeleinsatz für Gewinde-/ Bügelmesschrauben (Paar) alle Ausführungen Ermittlung des Winkels von Kimme und Kegel 23,00 Einstellmaß für Höhenmessgerät alle Ausführungen Istmaßbestimmung mit Ermittlung der Abweichung zum Nennmaß 48,70 Prüfprismen alle Ausführungen DIN ,70 Gewindemessdrähte alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,10 Parallelendmaße aus Stahl/Keramik/ Hartmetall (übliche Nennmaße/ Gebrauchsnormale) DAkkS 0, mm DAkkS-DKD-R-4-3 Blatt 3.1 9,10 0, mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 3.1 5,40 * Änderungen vorbehalten 42

43 Lehren Grenzlehrdorne DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,30 bis 1000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.1 7,80 Grenzflachlehre alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.1 8,20 Gut- oder Ausschusslehrdorn DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,30 bis 1000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.1 7,80 Gewinde-Lehrdorne Gewinde-Grenzlehrdorne DAkkS 1, mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,40 bis 1000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,10 Gewinde-, Gut- oder Ausschusslehrdorne DAkkS 1, mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,40 bis 1000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,50 Kegellehrdorn mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,30 Kegelhülse, Konushülse (-ring) 0, mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,30 Kegelgewindelehrdorn mm Ermittlung des einfachen Flankendurchmessers und Kegelwinkels 24,10 Kegelgewindelehrring mm Ermittlung des einfachen Flankendurchmessers und Kegelwinkels 28,40 Prüfstifte im Satz DAkkS bis 30 mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt 4.2 2,80 p. Stück Alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.2 2,10 p. Stück Prüfstifte einzeln DAkkS 0, mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt 4.2 9,90 alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.2 5,00 * Änderungen vorbehalten 43

44 zurück Dimensionelle Messgrößen Lineale/Winkel/Maßstäbe Einstellringe/Lehrringe DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,40 0, mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,90 Gewinde-, Gut- und Ausschusslehrringe DAkkS mm DAkkS-DKD-R 4-3 Blatt ,80 2, mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,60 Grenzrachenlehre mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.7 9,70 Gut- oder Ausschussrachenlehre mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt 4.7 5,80 Radienlehre alle Ausführungen Istmaßbestimmung mit Ermittlung der Abweichung zum Nennmaß 1,90 Fühlerlehre alle Ausführungen DIN ,90 Gewindeformlehre alle Ausführungen Istmaßbestimmung mit Ermittlung der Abweichung zum Nennmaß 1,90 Lochlehre alle Ausführungen Istmaßbestimmung mit Ermittlung der Abweichung zum Nennmaß 1,60 p. Loch * Änderungen vorbehalten! Bitte fragen Sie uns, falls Sie Ihr Prüfmittel nicht gefunden haben oder ein Angebot über eine Kalibrierung benötigen. Aufgrund der Vielzahl an Messgeräten ist es uns nicht möglich, alle Varianten in diesem Katalog aufzuführen. Kontaktieren Sie uns per an info@testotis.de. 44

45 Haarwinkel bis 500 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,70 Flach- oder Anschlagwinkel bis 1000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,30 Zentrierwinkel alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,50 Universalwinkelmesser (analog + digital) alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,20 Gradmesser alle Ausführungen VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,30 Flachlineal bis 3000 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,70 Haarlineale bis 500 mm VDI/VDE/DGQ Richtlinie 2618 Blatt ,10 Hartgesteinswinkel/ -messbalken, Winkelnormale mm DIN ,60 Prüf- und Arbeitsmaßstäbe bis 2000 mm DIN 865/DIN ,00 Maßbänder, Rollenbandmaß alle Ausführungen DIN 6403 Richtlinie 73/362/EWG 12,50 * Änderungen vorbehalten 45

46 zurück Dimensionelle Messgrößen Sonstige Längenmessmittel alle Ausführungen DIN 877 / DIN ,20 Rahmenrichtwaage alle Ausführungen DIN 877 / DIN ,30 Horizontalrichtwaage + digitale Winkelwasserwaage Durchmesserbestimmung/ Sonderlehren mm Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 7,-p. Messpunkt Laserabstandsmessgeräte, Entfernungsmesser alle Ausführungen Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 64,40 Baulaser mit Linien, Kreuzlinien oder Rotationslaser alle Ausführungen Die Prüfung erfolgt nach Hersteller- oder Kundenangabe 94,- Feinmesstische 100 x 120 mm 300 x 200 mm 400 x 400 mm DIN ,70 * Änderungen vorbehalten! Bitte fragen Sie uns, falls Sie Ihr Prüfmittel nicht gefunden haben oder ein Angebot über eine Kalibrierung benötigen. Aufgrund der Vielzahl an Messgeräten ist es uns nicht möglich, alle Varianten in diesem Katalog aufzuführen. Kontaktieren Sie uns per an info@testotis.de. 46

47 MSA - Messsystem-Analyse In der Automobilbranche und dem Zulieferbereich ist es notwendig, die Eignung von Prüfmitteln für bestimmte Prozesse zu prüfen und zu bestätigen. Hierzu bieten wir zwei Verfahren an: Das Verfahren 1 dient zur Bestimmung der Wiederholbarkeit und einer etwaigen Messabweichung, das Verfahren 2 zur Bestimmung der Wiederhol- und Vergleichspräzision mit Bedienereinfluss. Die Auswertung der Messergebnisse erfolgt über die Software von Q-DAS. In enger Absprache mit unseren Kunden wird festgelegt, nach welcher Herstellerrichtlinie die Bewertung erfolgen soll. Infobox Verfahren im Überblick Verfahren 1: Bestimmung der Wiederholpräzision und einer eventuellen systematischen Messabweichung. Kenngrößen: C g (Potenzial des Messsystems), C gk (Fähigkeitsindex des Messsystems) Verfahren 2: Bestimmung der Wiederhol- und Vergleichspräzision unter Bedienereinfluss. Kenngröße: %R&R (Wiederhol- und Vergleichspräzision) Verfahren 3: Bestimmung der Wiederhol- und Vergleichspräzision bei automatisierten Messeinrichtungen Kenngröße: %R&R (Wiederhol- und Vergleichspräzision) 47

48 zurück Thermodynamische Messgrößen Temperaturfixpunkte/Referenzthermometer Temperatur Fixpunktzellen, Widerstandsthermometer (SPRT) Thermoelemente DAkkS -189,3442 C -38,8344 C 0,010 C 29,7646 C 156,5985 C 231,928 C 419,527 C 660,323 C 961,78 C Argon-Tripelpunkt Quecksilber-Tripelpunkt Wasser-Tripelpunkt Gallium-Schmelzpunkt Indium-Erstarrungspunkt Zinn-Erstarrungspunkt Zink-Erstarrungspunkt Aluminium-Erstarrungspunkt Silber-Erstarrungspunkt Temperatur Tauch-, Einstech- und Luftfühler DAkkS ( ) C DKD-R 5-1/DKD-R ,90 ( ) C Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 49,20 Datenlogger/ Messumformer, Fühler ohne Anzeige, Transmitter DAkkS ( ) C DKD-R 5-1/DKD-R ,30 ( ) C Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 57,90 Saveris System DAkkS ( ) C DKD-R 5-1/DKD-R ,30 ( ) C Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 57,90 Flüssigkeitsthermo meter ( ) C Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 57,90 Blockkalibratoren DAkkS ( ) C DKD-R ,30 ( ) C Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 139,- 48 * Änderungen vorbehalten

49 Temperatur/Oberflächentemperatur berührende Oberflächen- Temperaturfühler DAkkS Kupfer: ( ) C Aluminium: ( ) C Stahl: ( ) C Vergleichsmessung mit Referenzthermoelementen auf verschiedenen Oberflächen ( ) C Vergleichsmessung auf blanker Aluminiumoberfläche 491,90 73,30 Infrarot-Messgeräte DAkkS ( ) C Vergleichsmessung am schwarzen Flüssigkeits-Strahler mit Emissionsgrad ε=1 326,90 ( ) C Vergleichsmessung am schwarzen Flüssigkeits-Strahler mit Emissionsgrad ε=1 92,90 Wärmebildkamera DAkkS ( ) C Vergleichsmessung am schwarzen Flüssigkeits-Strahler mit Emissionsgrad ε=1 545,50 ( ) C Vergleichsmessung am schwarzen Flüssigkeits-Strahler mit Emissionsgrad ε=1 326,90 Feuchte elektronische Hygrometer, Feuchtedatenlogger, Messumformer, Hygrometer ohne Anzeige, elektr. Psychrometer DAkkS ( ) % rf Vergleichsmessung im Feuchtegenerator/ Klimaschrank; Temperaturbereich ( ) C ( ) % rf Vergleichsmessung im Feuchtegenerator/ Klimaschrank; Temperaturbereich ( ) C 306,10 71,10 Hygrometer mit direkter Erfassung der Taupunkttemperatur (Taupunktspiegel) DAkkS ( ) C TP Vergleichsmessung im Feuchtegenerator/ Klimaschrank; Temperaturbereich ( ) C ( ) C TP Vergleichsmessung im Feuchtegenerator/ Klimaschrank; Temperaturbereich ( ) C 415,70 306,60 Drucktaupunkt- Messgeräte von Testo ( ) C TP Vergleichsmessung mit DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 185,80 * Änderungen vorbehalten 49

50 zurück Sonstige Messgrößen Durchflussmessgeräte Durchflussmessgeräte Gas/Luft DAkkS 1 ml/min bis ml/min Kalibrierung mit Luft 420,- 1 ml/min bis ml/min Kalibrierung mit Luft/ Kalibrierung mit Echtgasen 300,- Durchfluss Liquid Kalibrierung DAkkS 0,8 ml/min bis l/min Standardkalibrierung/ Ölgemischte Kalibrierung/ UVC-Kalibrierung 420,- 0,8 ml/min bis l/min Standardkalibrierung/ Ölgemischte Kalibrierung/ UVC-Kalibrierung 360,- Anemometer/Staurohr DAkkS (0, ) m/s mit Laser-Doppler-Anemometer, Vergleichsmessung 306,10 (0, ) m/s Vergleichsmessung im Windkanal 85,30 DAkkS ( ) m 3 /h blasend ( ) m 3 /h saugend Vergleichsmessung mit DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Volumenstrommessgeräte 766,- ( ) m 3 /h blasend ( ) m 3 /h saugend Vergleichsmessung mit DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 316,20 Chemische Analysen ph-messgeräte 2; 4; 7; 9; 10; 11 ph Vergleichsmessung/ NIST-rückführbare Pufferlösungen 176,60 LF-Messgeräte 1; 3, 5; 15; 100; 700; 1413 µs oder 100 ms Vergleichsmessung/ NIST-rückführbare Leitfähigkeitslösungen 176,60 Refraktometer 0 und 15% brix nach Hersteller- oder Kundenangabe 76,20 Pipetten Fix, 1-Kanal var, 4-Kanal var, 8-Kanal var, 12-Kanal var GxP Nennvolumen > 10 µl Nennvolumen > 10 µl DIN EN ,- DIN EN ,80 * Änderungen vorbehalten 50

51 Akustik Schallpegelmessgeräte mit beliebigem Mikrofondurchmesser 74 db 94 db bei 125 Hz 20 khz Freifeld-Sekundärkalibrierung nach DIN EN db 124 db bei 31,5 Hz...16 khz Messmikrofone 74 db 94 db bei 125 Hz 20 khz Druckkammer- Sekundärkalibrierung nach DIN EN Freifeld-Sekundärkalibrierung nach DIN EN und DIN EN db 124 db bei 31,5 Hz 16 khz Druckkammer- Sekundärkalibrierung nach DIN EN Schallkalibratoren und Pistonfone (Klasse 1 und 2) 94 db bei 1 khz 114 db bei 1 khz 124 db bei 250 Hz Substitutionsmethode nach DIN EN Stoppuhren Alle Arten von Uhren DAkkS je nach Typ Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und je nach Typ Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 71,80 33,10 Lichtstärke Lux-Sonden lx Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 137,90 * Änderungen vorbehalten 51

52 zurück Mechanische Messgrößen Druck Absolutdruckmessgeräte Differenzdruckmessgeräte; Messgeräte für pos. und neg. Überdruck DAkkS p e = bar p abs = 0, bar p e = bar p abs = 0, bar DKD-R ,80 Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 71,80 Drehzahl mechanische Drehzahl DAkkS rpm Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und rpm Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und optische Drehzahl DAkkS rpm Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und rpm Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 174,90 100,60 174,90 100,60 Kraft Kraftmessgeräte, Handkraftmessgeräte, Dynamometer, Kraftaufnehmer, Kraftmessdosen in Zug- und Druckrichtung DAkkS 100 N - 20 kn DKD-R ,73 bis 250 kn Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 143,40 Beschleunigung Schwingungsaufnehmer, Schwingungsmessgeräte, Schwingungskalibratoren DAkkS 0,2 Hz bis 10 khz DKD-R ,60 0,2 Hz bis 20 khz DIN ,40 52 * Änderungen vorbehalten

53 Drehmoment/Drehwinkel Drehmomentsensoren, Drehmomentmessgeräte DAkkS Nm rechts und links 0, Nm rechts und links 0, Nm rechts und links DKD-R 3-8 DIN EN 6789 Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 67,40 Drehmomentschlüssel/ Drehmomentschrauber, Drehmomentschlüsselkalibriereinrichtungen 26,- 109,30 Drehwinkel, Drehwinkelsensoren, Drehmomentschraubwerkzeug mit Winkelmesser 0 bis 360 Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 108,20 Waagen/Gewichte/Gewichtssätze Analysenwaagen, Industriewaagen, Präzisionswaagen, Federwaagen DAkkS bis 80 kg Vergleichsmessung Kalibrierung am Aufstellungsort nach EURAMET cg-18 bis 200 kg Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 87,20 46,40 Härte Shore-Härteprüfgeräte Shore A, Shore 00, Shore D Vergleichsmessung mit PTB/ DAkkS-kalibrierten Bezugs- und 35,40! Bitte fragen Sie uns, falls Sie Ihr Prüfmittel nicht gefunden haben oder ein Angebot über eine Kalibrierung benötigen. Aufgrund der Vielzahl an Messgeräten ist es uns nicht möglich, alle Varianten in diesem Katalog aufzuführen. Kontaktieren Sie uns per an info@testotis.de. * Änderungen vorbehalten 53

54 zurück Referenzen Audi AG Vor-Ort-/Laborkalibrierung von Prüfmitteln und Prüfständen; Prüfmittelverwaltung über PRIMAS exchange Hekatron Technik GmbH Vor-Ort-Kalibrierung aller Messgrößen; Prüfmittelverwaltung über PRIMAS online TÜV Süd Automotive GmbH Laborkalibrierung aller Messgrößen; Übernahme der logistischen Abwicklung über unseren Abhol- und Bringdienst; Prüfmittelverwaltung über PRIMAS online MAHLE Behr GmbH & Co. KG Kalibrierung elektrischer und physikalischer Prüfmittel an mehreren Standorten vor Ort inkl. Prüfmittelmanagement KST Motorenversuch GmbH & Co. KG Kalibrierung von Motorenprüfständen Webasto AG Vor-Ort-/Laborkalibrierung aller Prüfmittel und Prüfstände; Prüfmittelverwaltung über PRIMAS exchange BMW AG Kalibrierung von Prüfmitteln aller Messgrößen vor Ort und im Labor; Prüfmittelmanagement; komplette logistische Abwicklung maxon motor AG Kalibrierung im Labor und vor Ort mit dem Kalibriermobil an verschiedenen Standorten in Europa; Prüfmittelverwaltung über PRIMAS online Weidmüller Interface GmbH & Co. KG Vor-Ort-Kalibrierung an mehreren europäischen Standorten mit automatischem Kalibrierdatenaustausch über die VDI/VDE 2623 Robert Bosch GmbH Kalibrierung diverser Messgrößen als Preferred Supplier der Bosch-Gruppe; komplettes Prüfmittelmanagement inkl. Kalibrierung an über 60 Standorten Miele & Cie. KG Kalibrierung von elektrischen Prüfständen sowie elektrischen und dimensionellen Prüfmitteln im Labor und an mehreren Standorten vor Ort Vossloh Locomotives GmbH Kalibrierung verschiedener Messgrößen im Labor inkl. logistischer Abwicklung über unseren Abhol- und Bringdienst; Prüfmittelmanagement über PRIMAS online Conrad Electronic SE Laborkalibrierung aller Messgrößen Dunkermotoren GmbH Kalibrierung mechanischer und elektrischer Messgrößen mit Kalibriercontainer vor Ort; Prüfmittelverwaltung über PRIMAS online Viessmann Deutschland GmbH Kalibrierung und Prüfmittelmanagement für die komplette Serviceorganisation in Deutschland Schunk Ingenierkeramik GmbH Laborkalibrierung dimensioneller und mechanischer Messgrößen; Logistik über unseren Abhol- und Bringdienst; Prüfmittelverwaltung Thales Deutschland GmbH Kalibrierung elektrischer Messtechnik im NF- und HF-Bereich für verschiedene Thales-Gesellschaften Trumpf Gruppe Kalibrierung im Labor und vor Ort an mehreren Standorten inkl. vollumfänglichem Prüfmittelmanagement mit PRIMAS online NordexEnergy GmbH Kalibrierung verschiedener Messgrößen im Labor und vor Ort; Logistik über wöchentlichen Abhol- und Bringdienst; Verwaltung der Prüfmittel mit PRIMAS online Samsung SDI Battery Systems GmbH Kalibrierung von elektrischen Prüfmitteln vor Ort sowie im Labor; logistische Abwicklung über unseren Abhol- und Bringdienst 54

55 zurück Wir kommen zu Ihnen! Wenn es darauf ankommt, ist das Team von Testo Industrial Services stets an Ihrer Seite. Wir möchten Sie kennenlernen Ihr Unterneh men, Ihre spezifischen Heraus forderungen und Aufgaben. Bei einem persönlichen Gespräch zeigen wir Ihnen gerne, was Testo Industrial Services für Sie leisten kann. Testo industrial services GmbH Head Office/Service-Center Kirchzarten Gewerbestraße Kirchzarten Fon Fax info@testotis.de Weitere Standorte in Deutschland Service-Center Essen Alte Landstr. 3c Essen Fon Fax Service-Center Marburg Hannah-Arendt-Straße Marburg Fon Service-Center München Nikolaus-Otto-Str Dachau Fon Fax Service-Center Winsen Tönnhäuser Weg Winsen (Luhe) Fon Fax Service-Center Rhein Main Lina-Staab-Weg Ludwigshafen Fon Fax Logistic-Center Hannover Ikarusallee Hannover Fon Fax Logistic-Center Ingolstadt Grottenweg Ingolstadt Fon Tochterunternehmen testo industrial services AG Gewerbestrasse 12a CH-8132 Egg Fon Fax Testo Industrial Services GmbH Geblergasse 94 AT-1170 Wien Fon Fax Testo industrial services Empresarial S.A. PI La Baileta C/ B, nº 5 ES Cabrils (Barcelona) Fon +34 (93) Fax +34 (93) Testo industrial services S.A.R.L. Zone d activités Eurozone 3 rue Jules Verne F Forbach Fon Fax

HF- und EMV-Kalibrierung

HF- und EMV-Kalibrierung HF- und EMV-Kalibrierung Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de Kalibrierlösungen fr HF und EMV Testo Industrial Services Ihr Partner fr HF- und EMV-Kalibrierung Testo

Mehr

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Kalibrierung & Prüfmittelmanagement. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Kalibrierung & Prüfmittelmanagement Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Inhalt PRIMAS das Prüfmittelmanagementsystem... 12 Elektrische Messgrößen... 16 Dimensionelle Messgrößen...

Mehr

Kalibrierung von Durchflussmessern für Flüssigkeiten und Gase

Kalibrierung von Durchflussmessern für Flüssigkeiten und Gase Kalibrierung von Durchflussmessern fr Flssigkeiten und Gase Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de Durchflusskalibrierung Kalibrierung von Durchflussmessern Die industrielle

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-15186-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 20.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

GMC-I Service GmbH Kalibrierzentrum

GMC-I Service GmbH Kalibrierzentrum 2016 GMC-I Service GmbH Kalibrierzentrum für DAkkS, ISO & Werkskalibrierungen Von Reparatur, Ersatzteildienst, Serviceverträgen, Mietgeräteservice, DGUV Vorschrift 3 Prüfung (BGV-A3 Prüfungen), Kalibrierdienste,

Mehr

Schweizerischer Kalibrierdienst Service Suisse d'étalonnage Servizio di taratura in Svizzera Swiss Calibration Service

Schweizerischer Kalibrierdienst Service Suisse d'étalonnage Servizio di taratura in Svizzera Swiss Calibration Service chweizerischer Kalibrierdienst ervice uisse d'étalonnage ervizio di taratura in vizzera wiss alibration ervice Messlabor Winterthur: Messlabor Birr: Im Link 3 / Tor 1 Zentralstrasse 40 / Interner Bahnhof

Mehr

Qualität aus Präzision

Qualität aus Präzision Qualität aus Präzision // Dimensionelle Messtechnik // Sonderlösungen Herzlich willkommen Ausgabe: Mai 2009 Copyright: messwelk GmbH 63801 Kleinostheim 3 Als Hersteller und Lieferant von Maßverkörperungen

Mehr

Kalibrierdienst Klasmeier Kalibrierlaboratorium für Kalibriernormale in der Temperatur

Kalibrierdienst Klasmeier Kalibrierlaboratorium für Kalibriernormale in der Temperatur Kalibrierdienst Klasmeier Kalibrierlaboratorium für Kalibriernormale in der Temperatur Kalibrierdienst Klasmeier Kalibrierlaboratorium für Kalibriernormale in der Temperatur Der Kalibrierdienst der Firma

Mehr

1. Dienstleistungsspektrum der Saliger-Gruppe

1. Dienstleistungsspektrum der Saliger-Gruppe 1. Dienstleistungsspektrum der Saliger-Gruppe 1.1 Kalibrier-Dienst-Saliger 1.2 Software-Consult-Saliger Kalibriergegenstände bzw. Messgrößen Software bzw. Dienstleistung Gleichspannung Vame 1.078-PMV Prüfmittelverwaltung

Mehr

PRIMAS Prüfmittelmanagement by Testo Industrial Services

PRIMAS Prüfmittelmanagement by Testo Industrial Services Professionelles Prfmittelmanagement Kalibrierung Organisation Dokumentation IT PRIMAS Prfmittelmanagement by Testo Industrial Services Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de

Mehr

DKD Kalibrierlabor Akkreditiertes EMV- Prüflabor

DKD Kalibrierlabor Akkreditiertes EMV- Prüflabor DKD Kalibrierlabor Akkreditiertes EMV- Prüflabor Rückführbare Kalibrierung, Prüfung, Beratung & Störungsanalyse Die Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle schafft Vertrauen in die Arbeit

Mehr

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining

Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Prüfmittelmanagement + Kalibriertraining Kalibriertraining: Feuchte, Temperatur, Druck, Volumenstrom und Durchfluss 19.03.-13.03.2015, Kirchzarten 28.09.-02.10.2015, Hamburg 20.04.-24.04.2015, Berlin 12.10.-16.10.2015,

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2016, Preisänderungen vorbehalten In den Preisen sind enthalten : Reinigung, visuelle Prüfung Funktionsprüfung Kalibration der Prüfmittel gemäss

Mehr

Ihr Partner für herstellerunabhängige Instandhaltung. Servicepräsentation Roschi Rohde & Schwarz AG

Ihr Partner für herstellerunabhängige Instandhaltung. Servicepräsentation Roschi Rohde & Schwarz AG Ihr Partner für herstellerunabhängige Instandhaltung Servicepräsentation Roschi Rohde & Schwarz AG Unsere Tätigkeitsgebiete In allen Tätigkeitsgebieten offerieren wir vollumfängliche Leistungen aus unserem

Mehr

Dienstleistungen EMV-Labor

Dienstleistungen EMV-Labor Eidgenössisches Institut für Metrologie METAS CH-3003 Bern-Wabern, 30. Juni 2015 en EMV-Labor Gültig ab: 01.07.2015 Im Labor für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) kalibrieren wir Messhilfsmittel

Mehr

DRAFT Prüfstand für lineare Aktuatoren >prp5lh-lin< ELEKTRISCH

DRAFT Prüfstand für lineare Aktuatoren >prp5lh-lin< ELEKTRISCH DRAFT Prüfstand für lineare Aktuatoren >prp5lh-lin< ELEKTRISCH Entwickelt zur Überprüfung elektrisch betriebener Linearaktuatoren auf deren Kenndaten. Kann für lineare Aktuatoren mit verschiedensten Parametern

Mehr

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten

PREISLISTE PREISLISTE. für Prüfmittelkalibration. Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten Anhang B PREISLISTE für Prüfmittelkalibration Gültig ab 1. Januar 2014, Preisänderungen vorbehalten ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

News. Testo Industrial Services 05/2015. Inhalte. Neues Kap. 7 (EU-GMP): Outsourced Activities im Fokus. Neues Kap.

News. Testo Industrial Services 05/2015. Inhalte. Neues Kap. 7 (EU-GMP): Outsourced Activities im Fokus. Neues Kap. News Testo Industrial Services 05/2015 Seite 1 3 Seite 6 7 Seite 10 Im Fokus: Outsourced Activities im neuen Kap. 7 (EU-GMP Leitfaden) Im Portfolio: Kalibrierung von Durchflussmessern für Flüssigkeiten

Mehr

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886

5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 5 in 1 Multifunktionales Umweltmessgerät PCE-EM 886 inkl. Schallsensor, Lichtsensor, Temperatur-, Feuchtesensor, Temperatursensor extern (Typ- K) und Auto-Ranging Digitalmultimeter / großes, gut ablesbares

Mehr

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2008 Akkreditiert gemäß DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Viskosität Länge Elektrizität Druck ph-wert Volumen Endmaße Masse Elektrolyt. Leitfähigkeit ZMK ANALYTIK- GmbH Dichte Feuchte Temperatur ZMK GmbH Zeit / Frequenz Drehmoment Waagen Zertifiziert nach DIN

Mehr

Prüfen Messen Kalibrieren

Prüfen Messen Kalibrieren 1 Prüfen Messen Kalibrieren Kompetenz und Flexibilität zeichnen unsere Dienstleistung aus Die PMK-GmbH versteht sich als Unternehmen für Messtechnik-Dienstleistungen. Die bestrebt ist dem Kundenwunsch

Mehr

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck.

Dienstleistungen. Messunsicherheit. Preise. CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010. Gültig ab: 01.03.2010. Labor Kraft, Drehmoment und Druck. Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Sektion Mechanik CH-3003 Bern-Wabern, 24. Februar 2010 Dienstleistungen Labor Kraft, Drehmoment und Druck Gültig ab: 01.03.2010

Mehr

Multifunktionskalibrator OCM - 140

Multifunktionskalibrator OCM - 140 Multifunktionskalibrator OCM - 140 DC- und AC- Spannungen bis 1000V DC- und AC- Ströme bis 20A Leistungen und Energie cos ϕ frei wählbar Kalibration mit Digitalkamera RTD, Ni und Thermoelemente Widerstände

Mehr

Papierlose Kalibrierung RFID als Bindeglied zwischen Kunde und Kalibrierlabor

Papierlose Kalibrierung RFID als Bindeglied zwischen Kunde und Kalibrierlabor FORUM B Zustandserfassung Papierlose Kalibrierung RFID als Bindeglied zwischen Kunde und Kalibrierlabor Ulf Tensfeldt, Leiter Kalibrierlabor, MeßTechnikNord GmbH Ausgangssituation Das Kalibrierlabor Laborinterne

Mehr

imetrotrologie Institut für Metrologie und Prozesstechnologie

imetrotrologie Institut für Metrologie und Prozesstechnologie imetrotrologie Institut für Metrologie und Prozesstechnologie imetrologie Temperaturkalibrierung März 2014 Agenda Definition Kalibrieren, Rückführbarkeit auf nationale Normale Fixpunkt-Kalibrierung und

Mehr

Referenz. Full-Service-Support: Reinraumqualifizierung und Kalibrierung. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit.

Referenz. Full-Service-Support: Reinraumqualifizierung und Kalibrierung. Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Full-Service-Support: Reinraumqualifizierung und Kalibrierung bei der Losan Pharma GmbH, Neuenburg Referenz Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. Reinraumqualifizierung & Kalibrierung

Mehr

Werkskalibrierungen nach ISO 9001 und ISO 17025 Ein Vergleich mit Umsetzungsbeispielen

Werkskalibrierungen nach ISO 9001 und ISO 17025 Ein Vergleich mit Umsetzungsbeispielen Device testing inspection consulting Modules Werkskalibrierungen nach ISO 9001 und ISO 17025 Ein Vergleich mit Umsetzungsbeispielen Dr. Udo Feldhoff, 11. März 2014, PTB Berlin Version: rel3; 10.3.2014

Mehr

Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick. Dr. Wolfgang Bosch

Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick. Dr. Wolfgang Bosch Industrielles Messwesen heute - Der Deutsche Kalibrierdienst im Überblick Dr. Wolfgang Bosch Übersicht Einführung Kalibrierhierarchie Kompetenz / Akkreditierung Zahlen und Fakten Ausblick Erwartungen der

Mehr

Kontakt. Die Kalibrierprofis. Auftragsannahme und Verwaltung. Fax: +49 2102 4400-220. Labor. Carola Schönitz Tel.: +49 2102 4400-162

Kontakt. Die Kalibrierprofis. Auftragsannahme und Verwaltung. Fax: +49 2102 4400-220. Labor. Carola Schönitz Tel.: +49 2102 4400-162 Kalibrierung 1 Kontakt Die Kalibrierprofis Auftragsannahme und Verwaltung Fax: +49 2102 4400-220 Maximilian Kaiser (Leitung) Tel.: +49 2102 4400-274 Carola Schönitz Tel.: +49 2102 4400-162 Gabi Behnke-Paul

Mehr

Messtechnik. Service. Wir sind da!

Messtechnik. Service. Wir sind da! Messtechnik. Service. Wir sind da! Messtechnik. Service. Wir sind da! Kompetent geplant. Clever optimiert. Als Hersteller von kompletten Messtechnik- Sie greifen damit von der Kenngrößenermittlung Lösungen

Mehr

Prüfmittelmanagement - Prüfmittelüberwachung

Prüfmittelmanagement - Prüfmittelüberwachung PRÜFMITTELMANAGEMENT Prüfmittelmanagement - Prüfmittelüberwachung - Kalibrierservice Qualitätssicherung für die Produktion PRÜFEN MESSEN ÜBERWACHEN im akkreditierten Labor Prüfmittelmanagement Prüfen Messen

Mehr

Messen & Kalibrieren

Messen & Kalibrieren Messen & Kalibrieren Kalibrieren warum? Professionelle Kalibrierung bedeutet: Erfüllung von Vorschriften, Normen und Richtlinien Sicherstellung hoher Qualitätsanforderungen Prozesssichere Produktion Vermeidung

Mehr

Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen

Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen Vortrag von Hottinger Baldwin Messtechnik zur testxpo, Ulm, 2014 Das digitale Präzisionsmessgerät DMP41 mit der Genauigkeitsklasse 0,0005 die Referenz für DMS-basierte Messungen Dr.-Ing. André Schäfer,

Mehr

Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H. 1230 Wien, Südrandstraße 15

Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H. 1230 Wien, Südrandstraße 15 Analog & Digital Messtechnik Ges.m.b.H. 1230 Wien, Südrandstraße 15 Kalibrierstelle für elektrische Messgrößen, Frequenz, Zeit, Druck und Temperatur. Calibration Body for electrical measurands, frequency,

Mehr

Qualitätsprüfung. bezahlt machen kann. Weiters können Oberflächenhärte- und Schichtdickenmessungen,

Qualitätsprüfung. bezahlt machen kann. Weiters können Oberflächenhärte- und Schichtdickenmessungen, Qualitätsprüfung Die Qualitätsprüfung und lenkung des Mechanisch- Technischen Services ist eine messtechnisch sehr gut ausgerüstete Abteilung, die von alltäglichen einfachen Aufgaben mit mechanischen Messmitteln

Mehr

Messmittel Kapitelübersicht

Messmittel Kapitelübersicht Kapitelübersicht Kalibrierung Messuhren Kalibrierung von Mess und Prüfmitteln 949 Handmessmittel Fühlhebelmessgeräte 1045 Tiefenmessgeräte 1051 Messschieber 950 Tiefenmessschieber 966 Innenkantentaster

Mehr

Pharma und Mikrobiologie

Pharma und Mikrobiologie Pharma und Mikrobiologie manipulationssichere Datenlogger für Temperatur Feuchte (rf) Druck ph U/I (Normsignale) präzise Validierung von Systemen mit EBRO-Loggern 4 Sterilisationsverfahren Dampfsterilisation

Mehr

Prüflabor. Automation und Funktionale Sicherheit.

Prüflabor. Automation und Funktionale Sicherheit. Prüflabor. Automation und Funktionale Sicherheit. Das Prüflabor des Bereiches Automation und Funktionale Sicherheit der TÜV Rheinland Industrie Service GmbH erweitert mit seinem Angebot das Dienstleistungsspektrum

Mehr

Kalibriermanagement risikobasiert und praxisgerecht

Kalibriermanagement risikobasiert und praxisgerecht Kalibriermanagement risikobasiert und praxisgerecht Testo Industrial Services Mehr Service, mehr Sicherheit. www.testotis.de Kalibriermanagement risikobasiert und praxisgerecht Risikobasiertes Kalibriermanagement

Mehr

Akkreditierung und Betrieb eines DKD- Laboratoriums für elektrische Messgrößen

Akkreditierung und Betrieb eines DKD- Laboratoriums für elektrische Messgrößen Akkreditierung und Betrieb eines DKD- Laboratoriums für elektrische Messgrößen 04. Juli 2006, Braunschweig Peter Wilms (Dietrich Ermert) RWE Rhein-Ruhr Netzservice GmbH Zählermanagement Montebruchstr.

Mehr

Handoszilloskop PCE-UT 81B

Handoszilloskop PCE-UT 81B Handoszilloskop PCE-UT 81B 8 MHz Bandbreite / integriertes Multimeter / Frequenzzähler / USB-Schnittstelle / interner Speicher / Kapazitätsmesser Das digitale Handoszilloskop PCE-UT 81B ist ein sehr vielseitig

Mehr

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren.

Messung und Registrierung von Durchfluss- und Wärmemenge von Flüssigkeiten nach dem Ultraschallmessverfahren. Messsystem ultrakon Wärmezähler EWZ 817 Ultraschallvolumengeber ULTRAFLOW 65-S/R mit Zulassung für eichfähigen Verkehr. Rechenwerk ERW 700 mit Zulassung für eichfähigen Verkehr. Anwendung Messung und Registrierung

Mehr

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE

EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE EBI 300 / 310 / 330 USB-DATENLOGGER ZUR ÜBERWACHUNG DER KÜHLKETTE Überwachung der Kühlkette Die leicht zu handhabenden Datenlogger mit USB-Anschluss überwachen die Temperatur und / oder die Feuchte während

Mehr

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology

Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen. flow measuring technology Gas-Durchflussmessung in Klär- und Biogasanlagen flow measuring technology Belebungsluft-Durchflussmessung Wichtig ist hier die Gewährleistung eines eng tolerierten Lufteintrages ins Becken. Der Kunde

Mehr

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe 9147. www.stahl.de

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe 9147. www.stahl.de > Für Schwingungs-, Beschleunigungs- und Geschwindigkeitssensoren in 2-und 3-Leiter Ausführung > Platzsparende zweikanalige Variante > Signalfrequenzen bis zu 50 khz > Einfache Einstellung über frontseitige

Mehr

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb

07.01.14 Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Berührungslose Strommessung zum Nachweis der Spannungsfreiheit an Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb Hintergründe: Bei Kraftfahrzeugen mit Elektroantrieb sind hohe Spannungen zu erwarten. Vor Reparatur

Mehr

Piezoresistiver Absolutdrucksensor

Piezoresistiver Absolutdrucksensor Druck SUNSTAR 传 感 与 http://www.sensor-ic.com/ 控 制 TEL:0755-83376549 E-MAIL: Piezoresistiver Absolutdrucksensor Miniatur Drucksensor für Forschung und Entwicklung min. R10 Absolut messender, universell

Mehr

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL

Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator-Multimeter METRAHIT MULTICAL Kalibrator und Multimeter in einem Gehäuse / interner Speicher / Dualmode für gleichzeitiges Geben und Messen / Rampen und Treppenfunktion / Simulator für Strom,

Mehr

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C

Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Bedienungsanleitung Multimeter HP760C Multimeter mit Digitalanzeige mit Fehlbedienungssperre Misst Gleich- und Wechsel- Strom und Spannung, Widerstand, Kapazität, Induktivität, Frequenz, Transistor hfe-

Mehr

Kalibrierung von Messmitteln in Prüfstellen und in Werkslabors sowie ihre Überprüfung in der Fremdüberwachung

Kalibrierung von Messmitteln in Prüfstellen und in Werkslabors sowie ihre Überprüfung in der Fremdüberwachung Arbeitskreis akkreditierter Prüf- und Überwachungsstellen für Beton Kalibrierung von Messmitteln in Prüfstellen und in Werkslabors sowie ihre Überprüfung in der Fremdüberwachung 21.03.2012 Inhalt Vorstellung

Mehr

Aufnehmerbau. Produkte und Lösungen für den Aufnehmerbau

Aufnehmerbau. Produkte und Lösungen für den Aufnehmerbau Aufnehmerbau Produkte und Lösungen für den Aufnehmerbau Lösungen für den Aufnehmerbau Hersteller von Aufnehmern finden bei uns Produkte und Dienstleistungen wie z. B.: Dehnungsmessstreifen (DMS), Befestigungsmittel,

Mehr

1 A Cal GmbH. Ihr zuverlässiger Kalibrierdienstleister im Herzen Deutschlands.

1 A Cal GmbH. Ihr zuverlässiger Kalibrierdienstleister im Herzen Deutschlands. 1 A Cal GmbH Ihr zuverlässiger Kalibrierdienstleister im Herzen Deutschlands. 1 Vorwort das team Karl-Peter Lallmann Sehr geehrte Kunden, berufliche Stationen prägen einen stets in vielerlei Hinsicht,

Mehr

Power to the Edge. di dt du dt. Tastkopf- und Stromzangenkalibrierung. für Ihre Prüf- Einstell- und Kalibrieraufgaben

Power to the Edge. di dt du dt. Tastkopf- und Stromzangenkalibrierung. für Ihre Prüf- Einstell- und Kalibrieraufgaben Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. di dt du dt Tastkopf- und Stromzangenkalibrierung Power to the Edge für Ihre Prüf- Einstell- und Kalibrieraufgaben Energiereiche Impulse im ns-bereich Kalibration

Mehr

Druckluftbilanzierungssystem

Druckluftbilanzierungssystem Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF High End Elektronik für die anspruchsvolle Druckluftbilanzierung Das Druckluftbilanzierungssystem VARIOMASS MF ist ein komfortables Druckluft Mengenmesssystem,

Mehr

Richtlinie DKD-R 4-3 DEUTSCHER KALIBRIERDIENST. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Grundlagen. Blatt 1

Richtlinie DKD-R 4-3 DEUTSCHER KALIBRIERDIENST. Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen. Grundlagen. Blatt 1 DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Richtlinie DKD-R 4-3 Blatt 1 Kalibrieren von Messmitteln für geometrische Messgrößen Grundlagen Ausgabe 05/1999 Seite 1 von 12 Herausgegeben von der Akkreditierungsstelle des

Mehr

Kalibrierlösungen für die Pharmaindustrie

Kalibrierlösungen für die Pharmaindustrie Kalibrierlösungen für die Pharmaindustrie In der Pharmaindustrie sind hochwertige Werkzeuge erforderlich, die genaue Messungen ermöglichen und kritische Prozesse aufrechterhalten. Ob zur Sicherstellung

Mehr

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze

CARL HANSER VERLAG. Edgar Dietrich, Alfred Schulze CARL HANSER VERLAG Edgar Dietrich, Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld 3-446-22320-7 www.hanser.de vii 1 Prüfprozesseignung...1

Mehr

Tätigkeitsbereiche Abteilung 7, Temperatur und Synchrotronstrahlung

Tätigkeitsbereiche Abteilung 7, Temperatur und Synchrotronstrahlung Tätigkeitsbereiche Abteilung 7, Temperatur und Synchrotronstrahlung 7.1 Röntgenmesstechnik mit Synchrotronstrahlung Dr. M. Richter Nutzung von Synchrotronstrahlung am Speicherring BESSY II im Röntgenbereich

Mehr

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase

Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase red-y smart series Produktinformation Thermische Massedurchfluss- Messer und Regler für Gase Zuverlässig und genau: Thermische Massedurchflussmesser und Regler Durch bewährte Technologie und standardisierte

Mehr

WLAN-Datenlogger- System

WLAN-Datenlogger- System WLAN-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand

Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand Produkt-Übersicht Messumformer Strom / Spannung / Wirkleistung / Frequenz / Widerstand MU1000 CVT500 VT500 CT500 CT500P Aufbau- oder Grundfläche 55x75 mm Universal-Messumformer Gleichspannung / Gleichstrom

Mehr

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer Der Impulsausgang des Frequenz-Umformer wird an eine Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1102 angeschlossen. Somit können Sensoren mit beliebigen Ausgangssignalen oder Temperaturen

Mehr

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1

Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1 Messbericht zum Induktionsmotor REBO ME100 1.5 kw EFF1 06.11.2009 / Stefan Kammermann S.A.L.T., www.salt.ch ist ein Joint-Venture von S.A.F.E., Schaffhauserstrasse 34, 8006, Zürich, www.energieeffizienz.ch

Mehr

Managementsysteme und die Kalibrierung von Drehmomentsensoren

Managementsysteme und die Kalibrierung von Drehmomentsensoren anagementsysteme und die Kalibrierung von Drehmomentsensoren von Dr. Wilfried Krimmel Dr. W. Krimmel, Lorenz esstechnik GmbH Obere Schlossstr. 131 73553 Alfdorf Herr Dr. Krimmel ist Leiter des DKD-Kalibrierlaboratoriums

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

Preisliste 2014 - Inhaltsübersicht

Preisliste 2014 - Inhaltsübersicht Preisliste 2014 - Inhaltsübersicht MULTIFUNKTION-MESSGERÄTE Intelligenter Bildschirmschreiber für Druckluft und Gase Messen - Steuern - Anzeigen - Alarmieren - Speichern - Auswerten Intelligenter Bildschirmschreiber

Mehr

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020

Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020 Mobiles Mess-System Multi-Handy 2020 Multi-Handy mehr als nur ein Einstieg (ab Seite 10) Die Produkte der Multi-Handy Familie sind für den unkomplizierten Einsatz vor Ort konzipiert. Exakte Datenerfassung,

Mehr

PI 500. Handmessgerät NEU. für die Industrie NEU. Verbrauch / Durchfluss Druck / Vakuum Temperatur Restfeuchte / Taupunkt beliebige Fremdsensoren

PI 500. Handmessgerät NEU. für die Industrie NEU. Verbrauch / Durchfluss Druck / Vakuum Temperatur Restfeuchte / Taupunkt beliebige Fremdsensoren NEU NEU Handmessgerät PI 500 für die Industrie Verbrauch / Durchfluss Druck / Vakuum Temperatur Restfeuchte / Taupunkt beliebige Fremdsensoren PI 500 Handmessgerät für die Industrie Das neue PI 500 ist

Mehr

Eignungsnachweis von Prüfprozessen

Eignungsnachweis von Prüfprozessen Edgar Dietrich Alfred Schulze Eignungsnachweis von Prüfprozessen Prüfmittelfähigkeit und Messunsicherheit im aktuellen Normenumfeld 3., aktualisierte und erweitere Auflage H A N S E R VII Vorwort Vorwort

Mehr

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System Funk-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät C %rf Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900

Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900 Druckmessumformer für Luft- und Wasseranwendungen MBS 1900 Technische Broschüre Eigenschaften Für den Einsatz in Luft- und Wasseranwendungen konstruiert Druckanschluss aus Edelstahl (AISI 304) Druckbereich

Mehr

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang

Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang Instrumentierung Messumformer Für Gasdichte, Temperatur, Druck und Feuchte von SF 6 -Gas Typ GDHT-20, mit MODBUS -Ausgang WIKA Datenblatt SP 60.14 Anwendungen Permanente Überwachung der relevanten Gaszustandsparameter

Mehr

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor

Mobil. Leitfähigkeit. Leitfähigkeitsmessgerät. Elektrochemie. ph-meter. Multiparameter. Basic Labor Mobil Multi Parameter Leitfähigkeit phmeter Basic Labor Leitfähigkeitsmessgerät Multiparameter Basic Labor phmeter Leitfähigkeitsmesser phmeter Elektrochemie info@phoenixinstrument.de Heinkelstr. 10 D30827

Mehr

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A

Serie 55 - Industrie-Relais 7-10 A Serie - Industrie-Relais - 0 A... Miniatur-Industrie-Relais für Leiterplatte oder steckbar Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Relaisschutzart: RT III (waschdicht) bei.,, erhältlich

Mehr

ng-ttr-i, ng-ttr-u, ng-ttr-a, ng-tts-i, ng-tts-u, ng-tts-a ng-tth-i, ng-tth-u ng-tth-a ng-fts-bi, ng-fts-bu, n-quirer TT ng-display ng-ttx

ng-ttr-i, ng-ttr-u, ng-ttr-a, ng-tts-i, ng-tts-u, ng-tts-a ng-tth-i, ng-tth-u ng-tth-a ng-fts-bi, ng-fts-bu, n-quirer TT ng-display ng-ttx Intelligente rotierende Drehmoment-/Drehwinkelsensoren ng-ttr-i, mit USB, Ethernet- und RS-485-Schnittstelle Intelligente rotierende Drehmoment-/Drehwinkelsensoren ng-ttr-u, mit USB Intelligente rotierende

Mehr

3/2-Wege-Magnetventilpatrone

3/2-Wege-Magnetventilpatrone /-Wege-Magnetventilpatrone NG 6 Q max = l/min, p max = 5 bar doppelsitzdicht, direktgesteuert Typenreihe WD, WF Geführter Kegelkolben Zwei Kolben-Varianten verfügbar Lieferbar in zwei Einbau-Ausführungen

Mehr

Laser-Handtachometer PCE-155

Laser-Handtachometer PCE-155 Laser-Handtachometer PCE-155 8m Reichweite, hochgenau, Impulsausgang und Anschluss für externe Sensoren Das Laser-Handtachometer PCE-155 ist ein digitales, batteriebetriebenes optisches Messgerät, das

Mehr

Leica Geosystems Zertifikate

Leica Geosystems Zertifikate Leica Geosystems Zertifikate Die Nachfrage an Zertifikaten zur Bestätigung der Messqualität neuer oder gebrauchter Vermessungsinstrumente nimmt ständig zu. Der Grund dafür liegt in der Tatsache, dass immer

Mehr

Modulares Präzisions-Druckmesssystem Typ CPG8000

Modulares Präzisions-Druckmesssystem Typ CPG8000 Kalibriertechnik Modulares Präzisions-Druckmesssystem Typ CPG8000 WIKA Datenblatt CT 25.05 Anwendungen Nationale Institute und Institutionen Forschungs- und Entwicklungslaboratorien Industrie (Labor, Werkstatt

Mehr

cf@z~ TÜV 03 ATEX 2006 X

cf@z~ TÜV 03 ATEX 2006 X .. cf@z~ (1 ) E G - Bau mus t er p r ü f b es ehe ini gun 9 (2) (3) Geräte und Schutzsysteme zur bestimmungsgemäßen Verwendung inexplosionsgefährdeten Bereichen - Richtlinie 94/9/EG EG Baumusterprüfbescheinigungsnummer

Mehr

Prüfmittelmanagement

Prüfmittelmanagement W. Kistner Prüfmittelmanagement Prüfmittelmanagement Nutzen und Bedeutung in der industriellen Praxis Vorstellung des neuen DGQ-Bandes 13-61 Prüfmittelmanagement Wolfgang Kistner, Kistner Meßtechnik Obmann

Mehr

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme

Digitales Einbauinstrument 5-stellig. Digitales Einbauinstrument 5-stellig. geringe Einbautiefe: 90 mm ohne steckbare Schraubklemme Datenblatt DAK-111 Standard Digitales Einbauinstrument 5-stellig Digitales Einbauinstrument 5-stellig M3 rote Anzeige von -19999 99999 Digits (optional grüne, orange oder blaue Anzeige) Digitales Einbauinstrument

Mehr

SONAPHONE. Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung

SONAPHONE. Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung SONAPHONE Die neue Geräteklasse für die vorbeugende Instandhaltung Vorteile im Überblick: Neue Applikationen für Ihre Instandhaltung durch neue Verfahren Intuitiv bedienbare Apps begleiten Sie während

Mehr

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A

Serie 49 - Koppel-Relais 8-10 - 16 A Koppelrelais, 1 oder 2 Wechsler, 15,5 mm breit mit integrierter EMV-Spulenbeschaltung Spulen für AC, DC und DC sensitiv, 500 mw Sichere Trennung zwischen Spule und Kontaktsatz nach VDE 0106, EN 50178,

Mehr

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER

Analoge Messumformer Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER JJ Analoge Messumformer JJ Programmierbare Messumformer TEMPERATUR-MESSUMFORMER DB_Temperatur-Messumformer 05/2014 303 Wir formen um! Anwendung Den Messwert von Widerstandsthermometern, Thermoelementen

Mehr

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST

DEUTSCHER KALIBRIERDIENST DEUTSCHER KALIBRIERDIENST Abschlussbericht DKD-Ringvergleich Kalibrierung von Oszilloskopen Seite 1 von 23 Herausgegeben von der Akkreditierungsstelle des Deutschen Kalibrierdienstes (DKD) bei der Physikalisch-Technischen

Mehr

Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase

Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase red-y compact series Produktinformation Batteriebetriebene thermische Massedurchflussmesser für Gase Digitaler omfort: Thermische Massedurchflussmesser für Gase Überzeugende Technologie, intelligente Funktionen

Mehr

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: 06122 / 7055-0. Fax: 06122 / 7055 50. Bedienungsanleitung TFK01

PKP Prozessmesstechnik GmbH. Borsigstrasse 24. D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt. Tel: 06122 / 7055-0. Fax: 06122 / 7055 50. Bedienungsanleitung TFK01 PKP Prozessmesstechnik GmbH Borsigstrasse 24 D-65205 Wiesbaden-Nordenstadt Tel: 06122 / 7055-0 Fax: 06122 / 7055 50 Bedienungsanleitung TFK01 Kompakt-Widerstandsthermometer Einbau-und Anschlußhinweise

Mehr

für CS Verbrauchs- / Drucktaupunktsensoren

für CS Verbrauchs- / Drucktaupunktsensoren Bedienungsanleitung Service Software für CS Verbrauchs- / Drucktaupunktsensoren FA300/ VA300/ DP300/ FA4XX / VA4XX - 1 - V-3-03-2008 Service Software für Verbrauchs- und Drucktaupunktsensoren Einführung

Mehr

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A

Serie 56 - Miniatur-Leistungs-Relais 12 A Serie - Miniatur-Leistungs-Relais A..-000. Miniatur-Leistungs-Relais steckbar oder für Leiterplatte Spulen für AC und DC Basisisolierung nach VDE 0 / EN 0- Blockierbare Prüftaste und mechanische Anzeige

Mehr

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern.

Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern. Speisetrenner ohne Hilfsenergie Zur Speisung von eigen sicheren 2-Leiter-Meß umformern und SMART-Transmittern. Die Vorteile Gegenüber aktiven Speisetrennern ergeben sich beachtliche Preis- und Zuverlässigkeitsvorteile.

Mehr

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation

1 Allgemeine Angaben. 2 Vorbereitungen. Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation 1 Allgemeine Angaben Gruppen Nr.: Name: Datum der Messungen: 1.1 Dokumentation Dokumentieren Sie den jeweiligen Messaufbau, den Ablauf der Messungen, die Einstellungen des Generators und des Oscilloscopes,

Mehr

Funk-Datenlogger- System

Funk-Datenlogger- System Funk-Datenlogger- System Saveris 2 Temperaturund Feuchteüberwachung neu gedacht Datenübertragung über WLAN Alle Messdaten jederzeit verfügbar, an jedem Ort, auf jedem Gerät Alarmierung bei Grenzwertüberschreitung

Mehr

Praktikumsbericht Nr.6

Praktikumsbericht Nr.6 Praktikumsbericht Nr.6 bei Pro. Dr. Flabb am 29.01.2001 1/13 Geräteliste: Analoge Vielachmessgeräte: R i = Relativer Eingangswiderstand ür Gleichspannung Gk = Genauigkeitsklasse Philips PM 2503 Gk.1 R

Mehr

DIENSTLEISTUNGSSPEKTRUM

DIENSTLEISTUNGSSPEKTRUM DIENSTLEISTUNGSSPEKTRUM STAND: 04.04.2011 EMV: EMV- Richtlinie KFZ- Richtlinie Elektrofahrzeuge Maschinen- Richtlinie Motorrad- Richtlinie Land- und forstwirtschamliche Zugmaschinen FUNK: R&TTE- Richtlinie

Mehr

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop

INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ. Praktikum Elektrotechnik SS 2006. Protokoll. Übung 1 : Oszilloskop INSTITUT FÜR MIKROELEKTRONIK JOHANNES KEPLER UNIVERSITÄT LINZ Praktikum Elektrotechnik SS 2006 Protokoll Übung 1 : Oszilloskop Gruppe: Protokollführer / Protokollführerin: Unterschrift: Mitarbeiter / Mitarbeiterin:

Mehr

Punktlandung Präziser. Komfortabler. Messgeräte für Temperatur, Widerstand, Strom und Spannung C Asec k mk mw ka g kohm V mg Ohm kg W mv µv kg F µa W µohm K C Asec k mk mw ka g k Temperatur ITS-RTD Temperaturmessung

Mehr

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau

Katalog Messgeräte TRANSMETRA. Forschung, Prototypenbau. Maschienenbau Katalog Messgeräte Chemische Industrie Prozess Überwachung Forschung, Prototypenbau Maschienenbau GmbH Winterthurerstr. 702 CH-8247 Flurlingen Tel. +41 52 624 86 26 E-Mail: info@transmetra.ch www.transmetra.ch

Mehr

Dienstleistungen Labor Elektrische Energie und Leistung

Dienstleistungen Labor Elektrische Energie und Leistung Eidgenössisches Justiz- und Polizeidepartement EJPD Bundesamt für Metrologie METAS Sektion Elektrizität CH-3003 Bern-Wabern, 5. April 2006 en Labor Elektrische Energie und Leistung Gültig ab: 01.01.2006

Mehr

imc WAVE Spektralanalyse Strukturanalyse Ordnungsanalyse Software zur Schall- und Schwingungsanalyse mit imc Messsystemen imc produktiv messen

imc WAVE Spektralanalyse Strukturanalyse Ordnungsanalyse Software zur Schall- und Schwingungsanalyse mit imc Messsystemen imc produktiv messen imc WAVE Spektralanalyse Strukturanalyse Ordnungsanalyse Software zur Schall- und Schwingungsanalyse mit imc Messsystemen imc produktiv messen www.imc-berlin.de/wave imc WAVE auf einen Blick Analyse-Plattform

Mehr