KLEINTIER Bielefeld Programm. Ins Maul geschaut 26. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis 22. bis 25. Februar 2018 Bielefeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KLEINTIER Bielefeld Programm. Ins Maul geschaut 26. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis 22. bis 25. Februar 2018 Bielefeld"

Transkript

1 KLEINTIER Bielefeld 2018 Programm Ins Maul geschaut 26. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis 22. bis 25. Februar 2018 Bielefeld

2 > KLEINTIER Bielefeld 2018 P EPTIVET OTO GEL Eudermales Ohrengel mit synthetischem Peptid Zur Minimierung des Einsatzes von trivalenten Produkten Nach Rezidiven KO < R E D E EN MPETEN MP OM R M M AT O A NZ O I IN G I E E L O G I Der Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.v. lädt herzlich ein zur 26. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis Spezialthema: Ins Maul geschaut 22. bis 25. Februar 2018 Stadthalle Bielefeld Willy-Brandt-Platz Bielefeld Hauptsponsoren: innovatives oto Gel für Hunde und Katzen animed dica GmbH a LIVIST O company Im Südf eld 9 D Senden-Bösen nsell livisto.com

3 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS 3 4 Programmübersicht 7 Mitgliederversammlung der FGK 8 Berufspolitische Veranstaltung des bpt 29 Jobbörse 50 Referenten und Moderatoren 54 Organisatorische Hinweise / Teilnahmegebühren FACHPROGRAMM l Hauptprogramm 6 Vortragszyklus Stomatologie in der Kleintierpraxis 8 Falldarstellungen Erkrankungen der Maulhöhle (Anamnese Diagnose Therapie Verlauf) 10 Seminarverbund Diagnostische und therapeutische Vertiefungsseminare l Praxisführung 12 bpt-seminar Praxiskosten l Tiermedizinische Fachangestellte 14 The next level Fortbildung für leitende Tiermedizinische Fachangestellte 16 Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte p Weitere Angebote für TFA siehe unter Ausstellerforum l Ausstellerforum 18 Seminar Fa. Esaote: Einstieg abdominale Sonographie 20 Seminar Fa. HSB-Blendivet/bioMérieux: Prostata und Reproduktionsmedizin Hund 21 Seminar Fa. Eickemeyer: Orale und dentale Erkrankungen Jungtier 23 Seminar Fa. alfavet: Ernährungsbedingte Erkrankungen Kleinnager U NEU! Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung unter 24 Seminar berliner fortbildungen/fa. Physia: Zahnröntgen 25 Seminar scil vet academy: Sonographie Kopf/Hals (Theorie) 27 Seminar Fa. vitorgan: Verdauungstrakt und chronischer Durchfall 28 Seminar Fa. almapharm: Barfen 29 Seminar Fa. synlab.vet/med.vet.symposien: Allergie und Dermatologie 30 Seminar Fa. IDEXX Laboratories: Fallbeispiele Labordiagnostische Aufarbeitung 32 Seminar scil vet academy: CT vs. Projektionsradiographie Kopf/Hals 34 Seminar Fa. Kleintierkrematorium IM ROSENGARTEN: Kennst Du Deine Kunden? 35 Seminar Fa. Symbiose VET Services: Wissens- und Qualitätsmanagement 36 Seminar Fa. almapharm: Pankreaserkrankungen 38 Seminar Fa. Heel: Immunsystem Kleintier 40 TFA-Seminar Fa. IDEXX Laboratories: Labordiagnostische Aufarbeitung 41 TFA-Seminar Fa. Hill s Pet Nutrition: Aktuelle Ernährungstrends 88. bpt-fachmesse VETERINÄRMEDIZIN 42 Öffnungszeiten Ausstellerverzeichnis RAHMENPROGRAMM 48 Kinderbetreuung: Vet-Concept Junior Club 49 Get Together Black and White VetiPrax Medienpartner der 26. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis, 2018

4 4 PROGRAMMÜBERSICHT DONNERSTAG (Raum Brandenburg, Hotel Bielefelder Hof) bpt-seminar Praxiskosten AUSSTELLERFORUM (Konferenzraum 8) Einstieg abdominale Sonographie (Fa. Esaote) (Konferenzraum 9) Prostata und Reproduktionsmedizin Hund (Fa. HSB-Blendivet und BioMérieux) (Kaminzimmer, Hotel Bielefelder Hof) Orale und dentale Erkrankungen Jungtier (Fa. Eickemeyer) (Konferenzraum 4) Ernährungsbedingte Erkrankungen Kleinnager (Fa. alfavet) (Konferenzraum 5/6) Zahnröntgen (berliner fortbildungen/fa. Physia) (Raum Ravensberg, Hotel Bielefelder Hof) Sonographie Kopf/Hals (Theorie) (scil vet academy) (Clubzimmer, Hotel Bielefelder Hof) Verdauungstrakt und chronischer Durchfall (Fa. vitorgan) (Westfalensaal, Hotel Bielefelder Hof) Barfen (Fa. almapharm) (Konferenzraum 4) Allergie und Dermatologie (Fa. synlab.vet/med.vet.symposien) (Konferenzraum 5/6) Fallbeispiele labordiagnostische Aufarbeitung (Fa. IDEXX) (Raum Ravensberg, Hotel Bielefelder Hof) CT vs. Projektionsradiographie Kopf/Hals (scil vet academy) (Raum Brandenburg, Hotel Bielefelder Hof) Kennst Du Deine Kunden? (Fa. Kleintierkrematorium) (Clubzimmer, Hotel Bielefelder Hof) Wissens- und Qualitätsmanagement (Fa. Symbiose Vet Services) (Westfalensaal, Hotel Bielefelder Hof) Pankreaserkrankungen (Fa. almapharm) (Konferenzraum 5/6) Immunsystem Kleintier (Fa. Heel) (Großer Saal) Falldarstellungen Pausen: FREITAG (Großer Saal) Vortragszyklus Pausen: / / (Konferenzraum 4) TFA-Seminar Labordiagnostische Aufarbeitung (Fa. IDEXX) (Konferenzraum 3) Fortbildung für leitende TFA Pause: (Konferenzraum 3) TFA-Seminar Aktuelle Ernährungstrends (Fa. Hill s) SAMSTAG Im Anschluss an die Falldarstellungen (Großer Saal): Berufspolitische Veranstaltung des bpt SONNTAG (Säle und Konferenzräume) Seminarverbund Pausen: / (Kleiner Saal) TFA-Fortbildung Pausen: und außerdem: Fachmesse (Ausstellungshalle) FR: SA: Get Together (Fachmesse + Stadthalle) FR: Kinderbetreuung (Konferenzraum 8) FR: SA: Mitgliederversammlung FGK (Konferenzraum 4) FR: 18.00

5 6 HAUPTPROGRAMM HAUPTPROGRAMM 7 Vortragszyklus: Stomatologie in der Kleintierpraxis Freitag, , Uhr, Großer Saal (1. OG) Zutritt mit E-Ticket 3-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) + Seminarverbund (SO), 2-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) oder Tageskarte Freitag Anmeldung erforderlich, begrenzte Saalkapazität Teilnahmegebühren und ATF siehe S. 58 und 61 Leitung Vormittag: M. van Suntum (Germersheim), S. Gabriel (Meschede) Leitung Nachmittag: P. Sindern (Neu Wulmstorf), B. Wendland (Heidesee) M. Eberspächer-Schweda (A-Wien): Anatomie der Maulhöhle und stomatolo gi - scher Untersuchungsgang bei Hund und Katze Diskussion G. Staudacher (Aachen): Wenn die Entwicklung schief läuft: Kiefer - orthopädie und orale Missbildungen bei Hund und Katze wann muss ich handeln? Diskussion L. Schmid (Oberhaching): Was ist (k)ein Zahnnotfall? Diskussion Pause, Fachmesse M. Eickhoff (Weissach): Parodontologie bei Hund und Katze ohne geht es nicht! Diskussion J. Schreyer (Chemnitz): Besonderheiten oraler Erkrankungen bei der Katze Diskussion S.-Y. Mihaljevic (Ravensburg): Dentales Röntgen der Weg zur guten Aufnahme Diskussion Mittagspause, Fachmesse P. Fahrenkrug (Quickborn): Pfusch und Forensik was darf mir keinesfalls passieren? Diskussion M. van Suntum (Germersheim): Maulhöhlentumoren bei Hund und Katze Diskussion S. Gabriel (Meschede): Kleinsäuger haben auch Zähne Okklusions probleme bei Kaninchen und Meerschweinchen Diskussion Pause, Fachmesse M. Alef (Leipzig): Anästhesie und Analgesie beim Zahnpatienten Diskussion Aktuelle berufspolitische Kurzinfo des bpt M. van Suntum (Germersheim): Kieferfrakturen und maxillofaciale Verletzungen Diskussion M. Schumacher (Markdorf): Kostenkalkulation und Abrechnung bei oralen Erkrankungen Diskussion Speaker s Corner Mitgliederversammlung der bpt Fachgruppe Kleintierpraxis Am Freitag und Samstag stehen Ihnen Referenten von Vortragszyklus und Falldarstellungen jeweils zu Beginn der Pausen am bpt-stand in der Fachmesse für Fachfragen zur Verfügung. Freitag, , Uhr Konferenzraum 4 (2. OG) Einladungen mit der Tagesordnung werden rechtzeitig an alle Mitglieder der Fachgruppe versandt.

6 8 HAUPTPROGRAMM Falldarstellungen: Erkrankungen der Maulhöhle (Anamnese Diagnose Therapie Verlauf) Samstag, , Uhr, Großer Saal (1. OG) Zutritt mit E-Ticket 3-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) + Seminarverbund (SO) 2-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) oder Tageskarte Samstag Anmeldung erforderlich, begrenzte Saalkapazität Teilnahmegebühren und ATF siehe S. 58 und 61 Leitung Vormittag: G. Staudacher (Aachen), S. Schmidtke (Schacht-Audorf) Leitung Nachmittag: K. Kutschmann (Magdeburg), B. Schmidt (Wabern) J. Schreyer (Chemnitz) 2. M. van Suntum (Germersheim) 3. L. Schmid (Oberhaching) Fallbeispiele Pause, Fachmesse M. van Suntum (Germersheim) 5. M. Eberspächer-Schweda (A-Wien) 6. J. Schreyer (Chemnitz) Fallbeispiele Mittagspause, Fachmesse M. Eberspächer-Schweda (A-Wien) 8. S. Gabriel (Meschede) 9. M. van Suntum (Germersheim) Fallbeispiele Pause, Fachmesse G. Staudacher (Aachen) 11. S.-Y. Mihaljevic (Ravensburg) 12. M. Eickhoff (Weissach) Fallbeispiele CAT SANAA HERM METIA NEU! Neue tierische Proteinquelle» Ideal zur AUSSC HLUSSDIÄT geeign et» HERMETIA als einzige tierische Proteinq uelle» SÜSSKARTOFFEL als Kohlenhydratquelle Berufspolitische Veranstaltung des bpt Samstag, , im Anschluss an die Falldarstellungen, Großer Saal (1. OG) Das Thema wird im bpt-info und auf der bpt-homepage bekannt gegeben. (ohne Voranmeldung, freier Zutritt, Dauer ca. 1 Std.) AUCH FÜR HUNDE ERHÄLTLICH! DOG SANA HERMETIA MEHR INFOS KOSTENFREI UNTER / ODER IM WEB

7 10 HAUPTPROGRAMM Seminarverbund: Diagnostische und therapeutische Vertiefungsseminare Sonntag, , Uhr Säle und Konferenzräume der Stadthalle Zutritt mit E-Ticket 3-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) + Seminarverbund (SO) Anmeldung erforderlich, maximal 270 Teilnehmer, mit Auswahlmöglichkeit der Seminarreihenfolge nach Verfügbarkeit Teilnahmegebühren und ATF siehe S. 58 und 61 inkl. Lunchpaket Seminar 1 Dentales Röntgen bei Hund und Katze Technik und Befundung Leitung: J. Schreyer (Chemnitz) S.-Y. Mihaljevic (Ravensburg) B. Braun Vet Care GmbH AESCULAP a B. Braun brand FÜR STARKE ZÄHNE! AESCULAP QUALITÄTSINSTRUMENTE Seminar 2 Gebissveränderungen beim Kleinsäuger dentales Röntgen, Befundung und Behandlung Leitung: S. Gabriel (Meschede) M. Schumacher (Markdorf) Seminar 3 Systematische Parodontalbehandlung in der Kleintierpraxis Leitung: M. Eickhoff (Weissach) G. Staudacher (Aachen) Zeitplan: Seminare 1 bis 3 (Gruppen A und B) Pause, Wechsel zum nächsten Seminarraum Seminare 1 bis 3 (Gruppen A und B) Mittagspause, Wechsel zum nächsten Seminarraum Seminare 1 bis 3 (Gruppen A und B) Die TeilnehmerInnen besuchen die Einzelseminare 1 bis 3 in rotierendem Wechsel. Den individuellen Raum- und Zeitplan entnehmen Sie bitte Ihrem Teilnehmer - ausweis (E-Ticket). Die Ausgabe der Lunchpakete erfolgt in den Pausen an den Gastro-Stationen im 1. OG (gegenüber dem Eingang zum Großen Saal) und im 2. OG (gegenüber dem Treppen aufgang). A-VE16006

8 12 PRAXISFÜHRUNG Seminar: Die Praxiskosten fest im Griff: Erfolgreich durch individuelle Honorar kalkulation auf Basis von Stundenverrechnungs satz und GOT Donnerstag, , Uhr Raum Brandenburg (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar Praxiskosten Anmeldung erforderlich, max. 30 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt. bis (danach): bpt-mitglied, ermä ßi - gungsberechtigte Teilnehmer 134 (152 ), Nichtmitglied 259 (295 ) ATF: 3 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Inhaber kleinerer und mittlerer Praxis einheiten im Bereich Kleintier- und Gemischtpraxis ohne oder mit geringen betriebswirtschaftlichen Vorkenntnissen Die GOT gibt mehr her, als man denkt Der Wert tierärztlicher Leistungen aus unterschiedlichen Perspektiven Buchhalterische und kalkulatorische Kosten Die Bedeutung von zu verrechnenden Kosten und verrechenbaren Stunden Was die geleistete Praxisminute wirklich kostet? Kostenrechnung zwischen einfachem und dreifachem Gebührensatz oder wie der Tierarzt auf seine Kosten kommt Ermittlung von Gerätekosten am Beispiel eines digitalen Röntgengerätes Leitung: H.-P. Ripper (Frankfurt am Main) Ablauf: Seminarteil Kaffeepause Seminarteil 2 Besuchen Sie den bpt auf Facebook: Hilfreiches Rechner für Welpen/ Hunde im Wachstum und Wachstumskurven Informatives Schulungspräsentationen für Tierhalter Wissenschaftliches Kompendium z.b. Zahngesundheit, Tierhaltertypen und Fütterungstrends Dr. Nienke Endenburg Dr. Sandra McCune Dr. Alex German Tierhalter-Typen Dr. Cornelia Ewering Dr. Claudia Rade Dr. Natalie Dillitzer Prof. Dr. Petra Wolf Von Barfen über vegetarisch bis Fertigfutter Aktuelle Trends in der Heimtierfütterung KOMPENDIUM ARBEITSBERICHT Nützliches z. B. Zahnpflege-Starter-Set, Kätzchen-Starter-Set Ab 2018 finden Sie auf mars4vets einen elearning Bereich! Sind Sie schon registriert? Das Service-Angebot von Mars Petcare ist kostenlos und ausschließlich für Tierärzte und Tiermedizin-Studenten. Ihr Ansprechpartner rund um mars4vets ist Claudia Houben (Tierärztin), claudia.houben@effem.com, Tel.: / Mars GmbH Eitzer Straße Verden Geschäftsführer: Barbara Bajorat, Tomasz Pawlowski Sitz: Verden, HRB Amtsgericht: Walsrode

9 14 TIERMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE The next level Fortbildung für leitende Tiermedizinische Fachangestellte Freitag, , Uhr Konferenzraum 3 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket bpt-fortbildung leitende TFA Anmeldung erforderlich, max. 100 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 70 anerkannt als Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte gemäß 5 Abs Gehaltstarifvertrag 4 Fortbildungsstunden S. Schlemmer (Hofheim): Die leitende TFA als Managerin der Tierärztlichen Hausapotheke und der Verbrauchsmaterialien Pause, Fachmesse G. Moog (Frankfurt am Main): Die leitende TFA als Managerin von Mahnungen und Forderungen aktuell mit neuem EU-Datenschutzrecht Leitung: D. Neuhaus (Unna) M. Panek F H.-P. Ripper Exklusiv für bpt-mitglieder: Treffen Sie in Bielefeld die Wirtschafts- und Rechtsexperten des bpt In Bielefeld haben bpt-mitglieder wieder Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den bpt-beraterprofis: Michael Panek (Recht) und Hans-Peter Ripper (Betriebswirtschaft). Bitte beachten Sie: Voraussetzung ist eine Vorab-Terminvereinbarung mit der bpt-geschäftsstelle bis Dienstag, 20. Februar Vor Ort können Termine nur in Ausnahmefällen vereinbart werden. Kontakt für Terminvereinbarungen: Annette Weglehner, Die Idee des Onlineportals Hunderunden.de ist einfach. Einerseits werden Geschichten von Hundehaltern erzählt und Lieblingsrunden in ganz Deutschland vorgestellt. Andererseits schreiben Tierärztinnen und Tierärzte über ihre Arbeit in der Praxis, klären die Hundehalter auf und machen dadurch nachhaltig Werbung für sich und ihre Praxen. wann schreiben Sie den ersten Fallbericht?

10 16 TIERMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE TIERMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE 17 Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte Samstag, , Uhr Kleiner Saal (1. OG) Zutritt mit E-Ticket bpt-fortbildung TFA Anmeldung erforderlich, max. 200 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 112 anerkannt als Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte gemäß 5 Abs Gehaltstarifvertrag 8 Fortbildungsstunden M. Eberspächer-Schweda (A-Wien): Jung ist nicht gleich alt, und Hund ist nicht gleich Katze ein Überblick über Maulhöhlenerkrankungen beim jungen Hund, beim alten Hund und bei der Katze für die TFA Diskussion M. Schumacher (Markdorf): Zahnpatient Kleinsäuger was muss die TFA wissen? Diskussion Pause, Fachmesse L. Schmid (Oberhaching): Ein Zahnnotfall am Telefon richtig erkennen und reagieren! Diskussion S.-Y. Mihaljevic (Ravensburg): Dentales Röntgen in der Kleintierpraxis für die TFA Diskussion M. Alef (Leipzig): Besonderheiten der Anästhesieassistenz beim Zahnpatienten Diskussion Mittagspause, Fachmesse P. Fahrenkrug (Quickborn): Rechtliche Aspekte was darf die TFA eigentlich beim Zahnpatienten? Diskussion G. Staudacher (Aachen): Gefahr aus dem Verborgenen was Parodontitis im Gesamtorganismus bewirken kann Diskussion M. Schumacher (Markdorf): Zähneputzen beim Hund? Tipps für die TFA zur Beratung des Besitzers Diskussion Pause, Fachmesse A. Bättner (Deidesheim/Memmingen): Wer führt wen? Das kleine 1x1 für ein positives, kurzes und prägnantes Telefonat Diskussion J. Schreyer (Chemnitz): Noch mal fix den Zahnstein wegmachen? Professionelle Zahnsteinentfernung geht anders! Diskussion Leitung: Vormittag: P. Fahrenkrug (Quickborn) Nachmittag: C. Bertram (Hamburg) Bitte beachten Sie auch die TFA-Fortbildungen im Ausstellerforum: Weil unsere Patienten nicht sprechen können Sichere und gezielte labordiagnostische Aufarbeitung des symptomatischen Kleintierpatienten TFA-Seminar der Firma IDEXX Laboratories am Freitag, , Uhr (siehe S. 40) BARFen, getreidefrei oder doch vegan? Heiß diskutierte Ernährungstrends in der Kleintierpraxis TFA-Seminar der Firma Hill s Pet Nutrition GmbH am Freitag, , Uhr (siehe S. 41) Jetzt schon vormerken: bpt-fortbildungen für TFA 2018/ , Hannover: Fortbildung für TFA , Bielefeld: Fortbildung für leitende TFA , Bielefeld: Fortbildung für TFA

11 18 Ultraschall intensiv: Ein sinnvoller, theoretischer und praktischer Einstieg in die abdominale Sonographie bei Hund und Katze Seminar der Firma Esaote Biomedica Deutschland GmbH Donnerstag, , Uhr Konferenzraum 8 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar Esaote: Einstieg abdominale Sonographie Anmeldung erforderlich, max. 24 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt. 670, Esaote-Kunden 570 ATF: 7 Stunden inkl. Kaffeepause und Mittagessen W ollen auch Sie Ihre Praxis katzenfreundlicher gestalten? Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte mit geringer oder keiner Erfahrung in der Ultraschallunter - suchung der Bauch- und Beckenorgane von Hund und Katze Entdecken Sie unsere Wohlfühltipps für Ihre Katzenpatienten. Inhalte: Leitung: Theoretische und praktische abdominale Sonographie, insbesondere der Harn-, Geschlechts- und Verdauungsorgane Multimediale Vorstellung sowie Besprechung von Normalbefunden und typischen Verän - derungen Praktische Übungen in kleinen Gruppen unter fachkundiger Anleitung an konditionierten, gut schallbaren Hunden sowie an Katzen - modellen ohne und mit Veränderungen der Harnorgane Ziel: Sicheres Auffinden und Beurteilen der vorgestellten Organe und Strukturen mit Hilfe der Sonographie sowie Erkennen und Einschätzen typischer Veränderungen S. Reese (München) Tischbetreuung: S. Pfleger (Köln), S. Weber (München), I. Wölfel (München), E. Zandt (München) Ablauf: Seminarteil 1: Theorie und Praxis Kaffeepause Seminarteil 2: Theorie und Praxis Mittagspause Seminarteil 3: Theorie und Praxis Praxistipp für die Anmeldung: Halten Sie mit FELIWAY CLASSIC imprägnierte Handtücher/Decken zur Abdeckung der Katzenkörbe an der Anmeldung bereit. Die Kombi- ein Geborgenheitsgefühl während dem Besuch in Ihrer nation aus Decke und Wohlfühlpheromonen vermitteln Katzen Praxis. Wohlfühlen im Wartezimmer und in der Station: FELIWAY CLASSIC Verdampfer im Wartezimmer oder in der Station einstecken für eine Wohlfühlatmosphäre in Ihrer Praxis. NEU: FELIWAY CLASSIC Nachfüllflakon gibt es nun auch als 3er-Pack zu Vorteilspreis. Mehr erfahren unter ceva.de oder bei Ihrem Ceva Außendienst. Mit der richtigen Einstellung und auch schon kleinen Veränderungen kann jede Praxis katzenfreundlicher werden. Entdecken Sie jetzt unsere neue Broschüre mit vielen weiteren Tipps sowie aktuelle FELIWAY Angebote. * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

12 20 21 Prostataerkrankungen beim Rüden, Deckzeit - bestimmung bei der Hündin und transzervikale (endoskopische) Besamung Seminar der Firma HSB-Blendivet GmbH und biomérieux GmbH Donnerstag, , Uhr Konferenzraum 9 (1. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar HSB-Blendivet/bioMérieux: Prostata und Reproduktionsmedizin Hund Anmeldung erforderlich, max. 18 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 476 ATF: 6 Stunden inkl. Kaffeepause und Mittagessen Zielgruppe: Kolleginnen und Kollegen mit speziellem Interesse an Reproduktionsmedizin beim Hund Inhalte: Prostataerkrankungen beim Hund neue Ansätze zur Diagnose und Therapie Management der Deckzeitbestimmung transzervikale Besamung beim Hund (TCI) Leitung: K. Blendinger (Hofheim-Wallau), U. Küchenmeister (Bernau bei Berlin), M. Yilmaz (Nürtingen) Neue Ansätze in der Diagnose und Behandlung von Prostataerkrankungen beim Hund (Blendinger) Ungewöhnliche Progesteronergebnisse im Zyklus der Hündin patholog. Zyklen (Küchenmeister) Kaffeepause Progesteronwerte richtig bestimmen, interpretieren und übermitteln (Blendinger) Transzervikale Samenübertragung (Videoendoskopie) (Blendinger) Mittagspause Gruppenarbeit/Praktische Übungen Gruppe 1: Endoskopische Samenübertragung (Küchenmeister) Gruppe 2: MiniVidas Progesteronmessung (Yilmaz) Gruppe 3: Software HSB-Blendivet als Ergänzung zum MiniVidas (Blendinger) Abschlussdiskussion Orale und dentale Erkrankungen bei Hunden und Katzen im Welpen- und Jungtieralter Seminar der Firma Eickemeyer Medizintechnik für Tierärzte KG Donnerstag, , Uhr Kaminzimmer (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar Eickemeyer: Orale und dentale Erkrankungen Jungtier Anmeldung erforderlich, max. 36 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 327 ATF: 6 Stunden inkl. Kaffeepausen und Mittagessen Zielgruppe: Kleintierpraktiker, die ihren Kenntnisstand auf dem Gebiet der Diagnostik von oralen Erkrankungen und dem Management von oralen Erkrankungen bei Hunden und Katzen im Welpen- und Jungtieralter erweitern möchten. Inhalte: Am Vormittag wird im Vortrag das diagnos - tische Vorgehen bei Erkrankungen von Maulhöhle und Zähnen dargestellt. Besonderer Schwerpunkt dabei wird die Erstellung korrekter intraoraler Dental - röntgenbilder sein. Im Anschluss daran wird in einer interaktiven Session die Befundung von intraoralen Dentalröntgenbildern geübt. Nach der Mittagspause werden im Vortrag typische Krankheitsbilder von Zähnen und Maulhöhle bei Welpen und Jungtieren dar - gestellt. Der anschließende interaktive Teil des Seminars wird die Aufarbeitung von beispielhaften Fällen aus der Zahnmedizin bei Welpen und Jungtieren beinhalten. Ziel des Seminares ist es, die Teilnehmer mit dem notwendigen Wissen zu versorgen, um orale Erkrankungen junger Tiere umfassend diagnostisch aufarbeiten und eine korrekte Prognose sowie einen Therapieplan aufstellen zu können. Leitung: J. Schreyer (Chemnitz) * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

13 22 23 Ablauf: Vortrag: Diagnostik oraler Erkrankungen bei Hunden und Katzen im Welpen- und Jungtieralter Kaffeepause Interaktiv: Röntgenbildbeurteilung Mittagspause Vortrag: Veränderungen und Erkrankungen von Gebiss und Maulhöhle bei Hunden und Katzen im Welpen- und Jungtieralter Interaktiv: Fallbesprechungen Welpenund Jungtiererkrankungen Kaffeepause Interaktiv: Fallbesprechungen Welpenund Jungtiererkrankungen Meerschweinchen, Chinchilla, Degu & Co korrekte Fütterung und Vorgehensweise (anhand von Fallbeispielen) bei ernährungsbedingten Erkrankungen Seminar der Firma alfavet Tierarzneimittel GmbH Donnerstag, , Uhr Konferenzraum 4 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar alfavet: Ernährungsbedingte Erkrankungen Kleinnager Anmeldung erforderlich, max. 60 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 90 ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte sowie Studierende der Veterinärmedizin Inhalte: Im Rahmen der Prophylaxe ist eine profes - sionelle Fütterungsberatung unabdingbar. Im Seminar werden Ihnen ernährungsphysiologische Grundlagen näher gebracht und Daten und Fakten für die Beratung an die Hand gegeben. Doch was ist zu tun, wenn es einmal nicht rund läuft? Anhand praxisnaher Fallbeispiele werden häufige ernährungsbedingte Erkran - kungen (von den Zähnen über den Diabetes bis zum Durchfall) bei Meerschweinchen, Chinchilla, Degu und anderen Kleinnagern aufgearbeitet, wobei auf Klinik, Diagnostik, Therapie sowie entsprechende diätetische Maßnahmen eingegangen wird. Leitung: P. Wolf (Rostock) und J. Hein (Augsburg) Bitte vormerken: bpt-kongress bis 17. November Hannover Messegelände mit 89. bpt-fachmesse Veterinärmedizin Ablauf: Seminarteil Kaffeepause Seminarteil 2 * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

14 24 25 Zahnröntgen der richtige Weg zur Diagnose Seminar der berliner fortbildungen in Zusammenarbeit mit der Fa. Physia GmbH Donnerstag , Uhr Konferenzraum 5/6 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar berliner fortbildungen/physia: Zahnröntgen Anmeldung erforderlich, max. 30 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt. bis (danach): 195 (210 ) ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Tierärztinnen und Tierärzte, die sicherer in der Beurteilung von Röntgenbildern werden möchten Einführung in das Zahnröntgen bei Hund und Katze Kurzer Überblick zur Anatomie und zu technischen Möglichkeiten Häufige Läsionen und ihre Befundung im Röntgenbild Praktische Fallbesprechungen in Kleingruppen Bitte beachten Sie: Dieses Seminar ist sehr praxisnah angelegt. Sie erarbeiten sich nach einer kurzen theo - retischen Einführung durch den Referenten eigenständig in kleiner Gruppe von 3 Personen Röntgenbilder am Laptop. Anschließend findet eine gemeinsame Auflösung der Fälle statt, in der auch ausreichend Zeit für die Diskussion und für Fragen eingeplant ist. Leitung: H. Rux (Berlin) Ablauf: Begrüßung Vortrag 1: Überblick zur Anatomie und zu technischen Möglichkeiten Vortrag 2: Häufige Läsionen und ihre Befundung im Röntgenbild Kaffeepause Praktische Fallbesprechungen in Kleingruppen Intensive Nachbereitung und Auflösung der Fälle Sonographische Diagnostik im Kopf- und Halsbereich bei Hund und Katze (Theorie) Seminar der scil vet academy Donnerstag, , Uhr Raum Ravensberg (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar scil vet academy: Sonographie Kopf/Hals (Theorie) Anmeldung erforderlich, max. 40 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt. bis (danach): 270 (300 ), Teilnehmer mit scil-card 240 (270 ) ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause optional: bei Anmeldung zum Folgekurs (siehe S. 32) erhalten Sie ein Mittagessen. Zielgruppe: Inhalte: Leitung: Tierärztinnen und Tierärzte Ins Maul geschaut lautet das diesjährige Motto des Kongresses. Selbstverständlich steht die klinische Untersuchung am Anfang einer jeglichen Diagnostik. Grundsätzlich gibt diese und die Endoskopie wertvolle Informa - tionen über Erkrankungen im Kopf-Hals - bereich. Jedoch können so nur Veränderungen erkannt werden, die mit Erkrankungen der sichtbaren Oberflächen einhergehen. Sind oberflächliche Veränderungen nicht sichtbar oder wird eine pathologische Ausbreitung vermutet, so ist eine weitergehende Dia - gnostik erforderlich. Dabei ist es keineswegs so, dass hier primär eine Untersuchung mittels CT oder MRT erforderlich ist, ganz im Gegen - teil: Mit der klassischen Sonographie können viele Fragestellungen bis hin zur Gewebe - probe entnahme abgearbeitet werden. Das Seminar vermittelt die sonographiegestützte Diagnostik typischer Erkrankungen im Halsund Kopfbereich bei Hund und Katze. Es zeigt Lösungswege und Limitationen in der Diag - nostik sowie erfolgreiche Therapiemöglich - keiten für den Praxisalltag. I. Kiefer und C. Köhler (Leipzig) * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

15 26 27 Ablauf: Begrüßung und kurze Literaturübersicht Sonographische Diagnostik Kopf Kaffeepause Sonographische Diagnostik Hals & Weich teile Klinische Fälle Abschlussbesprechung Mittagessen (optional) Hinweis: Bitte beachten Sie auch das Folgeseminar der scil vet academy Computertomographie vs. Projektionsradiographie Weichteil - erkrankungen im Kopf-/Halsbereich bei Hund und Katze (Theorie) (S. 32) Der Verdauungstrakt unter besonderer Beachtung des chronischen Durchfalls Seminar der Firma vitorgan Arzneimittel GmbH Donnerstag, , Uhr Clubzimmer (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar vitorgan: Verdauungstrakt und chronischer Durchfall Anmeldung erforderlich, max. 18 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 58 ATF: 3 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Leitung: Tierärztinnen und Tierärzte Organotherapie allgemein Möglichkeit der Behandlung von Problemen im Verdauungstrakt Chronischer Durchfall H. Holdschuer (Hohenschäftlarn) Mausklick für Röntgenblick 1. Fachkunde im Strahlenschutz bequem online von zuhause aktualisieren 2. Lernerfolgskontrolle* auf dem bpt-kongress in Bielefeld durchführen 3. Zertifikat nach 18a RöV ohne den Kongress zu verpassen Erfüllen Sie Ihre Fortbildungspflicht in 5 Modulen erstmals online zeitlich flexibel und in beliebiger Reihenfolge! *) 6. Prüfungsmodul: Sa, (2h), bpt-intensivfortbildung Kleintiere Bielefeld Unsere Experten mit hohem Praxisbezug: Dr. Nele Ondreka und Dr. Kerstin von Pückler * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen. Weitere Informationen und Anmeldung unter verlag@george-oslage.de george & oslage Verlag und Medien GmbH Haus Cumberland Kurfürstendamm Berlin Ein Angebot von

16 28 29 BARF aktuell Fakten, Tipps und Beispiele Seminar der Firma almapharm GmbH + Co. KG Donnerstag, , Uhr Westfalensaal (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar almapharm: Barfen Anmeldung erforderlich, max. 60 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 50 ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte Inhalte: Definition und aktuelle Situation des BARFens Fallorientierte Aufarbeitung: Prinzipien der Rationsgestaltung Grenzen und Möglichkeiten einer BARF- Ration BARF-Rationen vs. kommerzielle Futtermittel Wie viel Wolf steckt noch im Hund? BARFen bei Erkrankungen Wann ist ein Futterwechsel sinnvoll? Wann nicht? Gibt es Alternativen zum BARFen? Laboruntersuchung vs. Rationsüberprüfung: Erkennen von Ernährungsfehlern BARF-Profil Ja? Nein? Vielleicht? Aktuellste Laboruntersuchungen und -ergebnisse gebarfter Hunde und Katzen Einschätzen von Infektionsrisiken Vermeidung von Ernährungsfehlern (Nährstoffversorgung) bei BARF-Rationen. Offene Diskussionsrunde Das Seminar vermittelt ernährungsinteres - sierten Tierärztinnen/Tierärzten einen Einblick in die aktuelle Situation beim BARFen. Die Teil nehmer erhalten praxisnahe Argumen - tations hilfen, um Tierbesitzer zukünftig kom - petent und erfolgreich bei Ernährungsfragen zu beraten. Leitung: J. Fritz (Planegg), A. Coelfen (Bad Kissingen), A. Sommer (Wildpoldsried) Ablauf: Seminarteil Kaffeepause Seminarteil Seminarteil 3 Allergie und Dermatologie Seminar der Firma synlab.vet in Zusammenarbeit mit den med.vet.symposien Donnerstag, , Uhr Konferenzraum 4 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar synlab.vet / med.vet.symposien: Allergie und Dermatologie Anmeldung erforderlich, max. 55 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 85 ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Referentinnen: Moderation: Dermatologisch interessierte und spezialisierte Kleintierpraktiker Serumallergietest und Intrakutantest: Vor- und Nachteile Immuntherapie was kann man machen? Gibt es etwas Neues? Interaktive Fallaufarbeitungen M. Linek (Hamburg), K. Glos (Augsburg) C. Rutsch (Berlin) JOBS FOR VETS die Jobbörse Sie suchen eine neue Aufgabe? Sie haben eine freie Stelle zu besetzen? Ein Forum für Jobsuchende und Jobanbieter bieten wir Ihnen wieder in Bielefeld an. So funktioniert s: Unter U können Sie sich Formulare für Ihr Stellenangebot bzw. Stellengesuch ausdrucken. Alle Formulare, die Sie uns ausgefüllt zurücksenden bzw. am Tagungsbüro vor Ort abgeben, werden in der Jobbörse am Tagungsbüro ausgehängt. * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

17 30 Fallbeispiele aus der Praxis nicht nur ins Maul geschaut! Seminar der Firma IDEXX Laboratories Donnerstag, , Uhr Konferenzraum 5/6 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar IDEXX: Fallbeispiele labordiagnostische Aufarbeitung Anmeldung erforderlich, max. 32 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 89 ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Tierärzte/-innen und Studierende der Veterinär medizin Stillstand? Gibt's nicht. Ab Sommer 2018: IDEXX SDMA auf dem Catalyst One Nr. 33 kommt Inhalte: Leitung: Labordiagnostische Aufarbeitung mit Hilfe der Minimalen Datenbasis welche Untersuchung ist wann sinnvoll? (Hirsch) Das infektiöse Maul weit aufreißen: aus - gewählte Infektionen in Mund, Nase, Auge bei Hund und Katze (Pantchev) M. Hirsch und N. Pantchev (Ludwigsburg) Ablauf: Vortrag M. Hirsch, anschließend Diskussion Kaffeepause Vortrag N. Pantchev, anschließend Diskussion IDEXX Catalyst One Blutchemie- und Elektrolyt-Analysegerät - 33 Parameter in wenigen Minuten - Automatische Probenpipettierung und -zentrifugation - Interne Zentrifuge Besuchen Sie den bpt auf Facebook: Sie wünschen ausführlichere Informationen? Rufen Sie uns an: oder besuchen Sie uns auf idexx.eu/catalystone * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

18 32 33 Computertomographie vs. Projektionsradiographie Weichteilerkrankungen im Kopf-/Halsbereich bei Hund und Katze (Theorie) Seminar der scil vet academy Donnerstag, , Uhr Raum Ravensberg (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar scil vet academy: CT vs. Projektionsradiographie Kopf/Hals Anmeldung erforderlich, max. 40 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt. bis (danach): 270 (300 ), Teilnehmer mit scil-card 240 (270 ) ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Ablauf: Begrüßung und kurze Literaturübersicht Projektionsradiographie Kopf Computertomographie Kopf Kaffeepause Projektionsradiographie Hals & Weichteile Computertomographie Hals & Weichteile Abschlussbesprechung Hinweis: Bitte beachten Sie auch das Vormittags - seminar der scil vet academy Sonogra phische Diagnostik im Kopf- und Hals bereich bei Hund und Katze (Theorie) (S. 25) Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte Inhalte: Leitung: Erkrankungen, die bei der Adspektion nach dem Motto In das Maul geschaut sichtbar sind, verhalten sich häufig wie ein Eisberg: Die eigentliche Dimension ist in der Tiefe ver - bor gen und kann deshalb leicht unter schätzt werden. Aufgrund der geringen Dichteunter - schiede sind die auf Röntgenstrahlung basierenden bildgebenden Verfahren scheinbar dafür ungeeignet. Sekundäre Anzeichen, klassische Befunde und der Einsatz von Kontrast - mitteln machen beide Verfahren zu wertvollen diagnostischen Tools bei Erkrankungen im Kopf- und Halsbereich. Dass es nicht immer die Röhre sein muss, sondern auch Verände - rungen in der Projektionsradiographie erkannt werden können, wird in diesem Seminar ver - mittelt. Gleichzeitig werden die Grenzen der Verfahren sowie die Vor- und Nachteile für den Praxisalltag aufgezeigt. Geräteeinstellungen, Kontrastmittelverfahren und pathologische Befunde im Bereich der Weichteile sollen die Freude und den diagnostischen Wert im Vergleich vermitteln. I. Kiefer und C. Köhler (Leipzig) * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen. KLEINTIER Bielefeld 2019 Bitte vormerken: 27. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis 21. bis 24. Februar 2019 Stadthalle Bielefeld mit 90. bpt-fachmesse Veterinärmedizin

19 34 35 Kennst Du Deine Kunden? Seminar der Firma Kleintierkrematorium IM ROSENGARTEN GmbH Donnerstag, , Uhr Raum Brandenburg (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar Kleintierkrematorium: Kennst Du Deine Kunden? Anmeldung erforderlich, max. 45 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 75 ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Leitung: Tierärztinnen und Tierärzte mit eigener Praxis/Klinik oder Tierärztinnen und Tierärzte mit Wunsch nach Selbstständigkeit Wer als tierärztlicher Unternehmer erfolgreich sein möchte, benötigt Kunden. Neue und alte. Wir zeigen den Teilnehmern in diesem Kom - paktseminar auf, wie ich Kunden gewinnen, wie ich Kunden halten und wie ich Kunden in schwierigen Situationen betreuen kann. Kundenstruktur und Kundenkennzahlen Kundenneugewinnung Marketingcontrolling Reklamationsmanagement Kundenrückgewinnung nach Reklamation, Euthanasie etc. Ablauf: Seminarteil Kaffeepause Seminarteil 2 E. Holle (Badbergen) und D. Brennecke (Osnabrück) Wissensmanagement und Qualitätsmanagement in Klinik und Praxis leicht gemacht unter Berück - sichtigung der GVP und ISO 9001 Zertifizierung Seminar der Firma Symbiose Vet Services Donnerstag, , Uhr Clubzimmer (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar Symbiose Vet Services: Wissens- und Qualitätsmanagement Anmeldung erforderlich, max. 18 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 195, bpt-mitglied 175 ATF: 5 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Leitung: Für alle, die sich mit den Grundlagen für QM/GVP und einer eigenen Wissensdatenbank vertraut machen möchten. GVP, QM-Grundlagen, wie schaffen Sie eine Basis für Ihre Wissensdatenbank und ein individuelles Praxis/Klinik-Handbuch mit einem alltagstauglichen QM/GVP? G. Frey, M. Prasse (Detmold) Ablauf: Einführung in das Qualitätsmanagement Der GVP-Kodex sinnvoll umgesetzt: Kapitel für Kapitel Was ist die Verantwortung der Leitung: Das QM-Handbuch ist Teamarbeit Kaffeepause Handwerkliche Umsetzung und Strukturierung Ihrer Wissensdatenbank und des QM-Hand - buches und von Betriebsabläufen Prozessdarstellung anhand eines praktischen Beispiels welche Kriterien sind zu beachten? Darstellung mittels Software-Tools * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

20 36 ERFOLGREICH ANKOMMEN! Grauzonen der Pankreaserkrankungen Dos and Don ts Seminar der Firma almapharm GmbH + Co. KG Donnerstag, , Uhr Westfalensaal (Hotel Bielefelder Hof) Zutritt mit E-Ticket Seminar almapharm: Pankreaserkrankungen Anmeldung erforderlich, max. 60 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 50 ATF: 4 Stunden inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte Ab 49,50 (einfache Fahrt) mit dem Veranstaltungsticket Unser Tipp: Entspannt ankommen nachhaltig reisen. Buchen Sie jetzt den Best-Preis der Deutschen Bahn! Das Extra für Sie als Besucher! Ihr Veranstaltungsticket zum bundesweiten Festpreis, von jedem DB-Bahnhof. Veranstaltungsticket einfache Fahrt mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht): n 2. Klasse: 49,50 n 1. Klasse: 79,50 Veranstaltungsticket einfache Fahrt vollflexibel (immer verfügbar): n 2. Klasse: 69,50 n 1. Klasse: 99,50 Inhalte: Update Pankreatitis und exokrine Pankreasinsuffizienz (EPI) bei Hunden und Katzen sowie deren tierartspezifischen Besonderheiten. Welche diagnostischen Möglichkeiten stehen bei Pankreaserkrankungen zur Verfügung, und welche sind sinnvoll? Gibt es einen Gold - standard für Diagnostik und Therapie? Wichtige diätetische Aspekte für den Praxis - alltag mit Fallbeispielen und typischen Stolpersteinen. Gezielte Enzymsubstitution bei exokriner Pankreasinsuffizienz (EPI). Buchen Sie online 1 unter U und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Wir bieten Ihnen eine Übersicht aller Bahn-Angebote auf Ihrer Wunschstrecke. Machen Sie Reisezeit zu Ihrer Zeit und nutzen Sie die An- und Abreise zum Arbeiten, Entspannen oder Genießen mit 100 % Ökostrom im Fernverkehr. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise. Das Seminar vermittelt Tierärztinnen und Tierärzten den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Diagnostik und Therapie bei Pankreatitis und exokriner Pankreasinsuffizienz mit besonderem Fokus auf fütterungsrelevante Aspekte (Futter- zusammensetzung, Enzymgabe und Vitamin - ergänzung). Leitung: S. Unterer, Konzeption (München), K. Busch (München), J. Fritz (Planegg), A. Sommer (Wildpoldsried) Ablauf: Seminarteil Kaffeepause Seminarteil Seminarteil 3 * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen. Copyright: DB/Gerhard Linnekogel 1 Telefonische Buchung möglich unter der Service-Nummer +49 (0) mit dem Stichwort bpt Akademie. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit (beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG [BB Personenverkehr] erhoben wird). Die Hotline ist Montag bis Samstag von Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen.

21 t 38 Immunsystem beim Kleintier stabilisieren aber wie und wann? Seminar der Firma Biologische Heilmittel Heel GmbH Donnerstag, , Uhr Konferenzraum 5/6 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket Seminar Heel: Immunsystem Kleintier Anmeldung erforderlich, max. 30 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 30 ATF: 2 Stunden Zielgruppe: Tierärztinnen und Tierärzte mit Interesse an biologischer Medizin Imbiss Begrüßung H. Kübler (Obersulm-Willsbach): Lebenslagen beim Hund: Infektionen im Welpenalter Impfungen begleiten Virusinfektionen der oberen Atemwege Virusinfektionen bei der Katze Katzenschnupfen & Co. FeLV-, FIV- oder FIP-positiv was tun? Diskussion, Zusammenfassung nalgeti analge is c h antiphlogis phlo istisch regenerat generativ i dr chond ektiv pro i oprotekt U NEU! Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung unter * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen. Z eel ad us. vet. Flüssige Verdünnn ung zur Injektion Reg.-Nr.: Homöopath isches Arzneimittel für Tiere: Pferd, Hund, Katze, Kleinnager. Zus.: 1 Amp. zu 5 ml (= 5 g) enth.: Wirkstoffe: Cartilago suis Dil. D6 (HAB, Vs. 42a), Funiculus umbilicalis suis Dil. D6 (HAB, Vs. 42a), Embryo totalis suis Dil. D6 (HAB, Vs. 42a), Placenta totalis suis Dil. D6 (HAB, Vs. 42a) jew. 5 mg; Solanum dulcamara Dil. D3, Symphytum officinale Dil. D6 jew. 25 mg; Nadidum Dil. D8 (HAB, Vs. 5a), Coenzym A Dil. D8 (HAB, Vs. 5a) jew. 5 mg; Sanguinaria canadensis Dil. D4 7,5 mg; Arnica montana Dil. D3 50 mg; Sulfur Dil. D6 9 mg; Natrium diethyloxalaceti- cum Dil. D8 aquos. (HAB, Vs. 8b), Acidum thiocticum Dil. D8 aquos. (HAB, Vs. 8b) jew. 5 mg; Rhus toxicodendron Dil. D2 25 mg. Die Wirkstoffe 1 bis 11 werden über die letzten 2 Stufen gemäß HAB, Vs. 40a gemeins. potenziert. Sonst. Bestandt.: Natriumchlorid, Wasser für Injektionszwecke. Anw.geb.: Reg. homöopath. Arzneimittel, daher ohne Angabe einer therap. Indikation. Gegenanz.: Keine bekannt. Nebenw.: Keine bekannt. Hinweis: Bei der Behandlg. mit einem homöopath. Arzneimittel können sich die vorhande- nen Beschw. vorübergehend verschlimmern (Erstverschlimmerung). In diesem Fall sollte das Arzneimittel abgesetzt werden. Bes. Vorsichtsmaßn. f. d. richtige Anwendg.: Vor der Anwendg. sollte eine tierärztliche Untersuchung erfolgen. Bei anhaltenden, unkla- ren, periodisch oder neu auftretendenbeschw., Fieber oder schweren Störungen des Allgemeinbefindens ist umgehend ein Tierarzt zu konsultieren. Bei Überempfindlichkeit gegen Korbblütler sollte Zeel ad us. vet. mit Vorsicht eingesetzt werden. Eine Injektion dieses Arzneimittels sollte nur von Tierärzten oder anderen Personen durchgeführt werden, die die jeweilige Injektionstechnik sicher beherrschen. In Trächtigkeit und Laktation soll vor Anwendg. ein Tierarzt konsultiert werden. Wartezeit: Pferd: Essbare Gewebe: 0 Tage. Milch: 0 Tage. Packungsgrößen: Packungen mit 5 und 50 Ampullen zu 5 ml. B iologische Heilmittel Heel GmbH, Dr.-R eckeweg-straße 2 4, Baden-Baden

22 40 TFA AUSSTELLERFORUM TFA* 41 Weil unsere Patienten nicht sprechen können Sichere und gezielte labordiagnostische Auf - arbeitung des symptomatischen Kleintierpatienten TFA-Seminar der Firma IDEXX Laboratories Freitag, , Uhr Konferenzraum 4 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket TFA-Seminar IDEXX: Labordiagnostische Aufarbeitung Anmeldung erforderlich, max. 20 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 35 Anerkennung als Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte gemäß 5 Abs Gehaltstarifvertrag beantragt inkl. Kaffeepause Zielgruppe: Inhalte: Leitung: Tiermedizinische Fachangestellte, Tierarzthelferinnen Wie verschaffe ich mir eine schnelle Übersicht über wichtige Organsysteme Blut und Harn richtig interpretieren Seminarteil 1: Etablierung einer Minimalen Datenbasis (MDB) als Tool zur systematischen Aufarbeitung von Patienten im Labor Auswertung des Blutbildes in 5 Minuten Seminarteil 2: Nierendiagnostik neue serologische Möglichkeiten (SDMA im Zusammenhang mit anderen labordiagnostischen Parametern) Urinanalyse mit Schwerpunkt Harnsediment S. Philipp und A. Wanck-Präcklein (Ludwigsburg) BARFen, getreidefrei oder doch vegan? Heiß diskutierte Ernährungstrends in der Kleintierpraxis TFA-Seminar der Firma Hill s Pet Nutrition GmbH Freitag, , Uhr Konferenzraum 3 (2. OG) Zutritt mit E-Ticket TFA-Seminar Hill s: Aktuelle Ernährungstrends Anmeldung erforderlich, max. 100 Teilnehmer Teilnahmegebühr inkl. MwSt.: 15 Anerkennung als Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte gemäß 5 Abs Gehaltstarifvertrag beantragt Zielgruppe: Inhalte: Referentin: Leitung: TFA in der Kleintierpraxis Dieses Seminar bringt Sie auf den neuesten Stand zu den momentan heiß diskutierten Trends in der Ernährung für Hunde und Katzen. Die Tierernährungsexpertin Dr. Anne Mößeler (FTA für Tierernährung und Diätetik, DECVCN) beschreibt auf Basis der Ernährungsphysiologie anschaulich, welchen Trends und Wünschen entsprochen werden kann und welchen man mit Vorsicht begegnen sollte. Außerdem wird erklärt, woran man eine ausgewogene Futterration erkennen kann (inwieweit z.b. Blutwerte da hilfreich sind) und was einem bereits die Verpackung über kommerzielle Futtermittel verrät. Damit sind Sie fit für das Tierbesitzer-Gespräch! A. Mößeler (Hannover) B. Kiefer-Hecker (Hamburg) Ablauf: Einführung Seminarteil Kaffeepause Seminarteil 2 Ablauf: durchgehender interaktiver Vortrag * Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellerfirmen trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen.

23 BPT-FACHMESSE VETERINÄRMEDIZIN Februar 2018 Ausstellungshalle Stadthalle Bielefeld Zwei Tage Innovationen und Networking in Bielefeld. Rund 90 Aussteller präsentieren Ihnen ihre Produkte und Dienstleistungen. Wichtig: Zugang nur mit gültigem Teilnehmerausweis (E-Ticket). Für Teilnehmer am Fortbildungsprogramm: Die Registrierung als Fachbesucher(in) erfolgt automatisch mit der Anmeldung. Ihr Teil neh - mer ausweis (E-Ticket) gewährt Ihnen auch Zugang zur bpt- Fachmesse Veterinär - medizin. Der Eintritt für tierärztliche Fachbesucher ist frei! Bitte registrieren Sie sich vorab in unserem Ticketshop. Öffnungszeiten der bpt-fachmesse Veterinärmedizin: Freitag 23. Februar Uhr Samstag 24. Februar Uhr Immer aktuell: das Ausstellerverzeichnis auf unserer Homepage U Einen Standplan erhalten Sie vor Ort mit Ihren Kongressunterlagen. Für tierärztliche Fachbesucher (ohne Teilnahme am Fachprogramm): Bitte registrieren Sie sich vorab unter U als Fachbesucher für die bpt-fachmesse. Sie erhalten Ihr E-Ticket per . Das Kongress-Bistro befindet sich ebenfalls in der Ausstel lungs - halle und hält für Sie Getränke sowie kalte und warme Snacks bereit.

24 44 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLERVERZEICHNIS 45 AGILA Haustierversicherung AG U ALERGOVET S.L. U Biocontrol U biomérieux Deutschland GmbH U Dr. Fritz GmbH Endoskope u. Videosysteme U Ecuphar GmbH U HSB-Blendivet GmbH Dr. Konrad Blendinger U IDEXX GmbH U alfavet Tierarzneimittel GmbH U almapharm GmbH + Co. KG U IDEXX Animana U Accesia AB U B. Braun Vet Care GmbH U berliner fortbildungen Dr. Maren Kaepke U Biesel GmbH Intelligente TherapieSysteme U Bio Medical Systems BMS GmbH U Boehringer Ingelheim Vetmedica GmbH U bpt Bundesverband praktizierender Tierärzte e.v. U BTE GmbH U Calier Deutschland GmbH U Ceva Tiergesundheit GmbH U CP-Pharma GmbH U CREMARE GmbH U dein-tierarzt.de U Deutsches Haustierregister Deutscher Tierschutzbund e.v. U Eickemeyer KG veterinary technology for life U ELANCO Animal Health Lilly Deutschland GmbH U Esaote Biomedica Deutschland GmbH U futalis GmbH U GP.Software GmbH U Guder Medizintechnik GmbH & Co. KG U Biologische Heilmittel HEEL GmbH U Henry Schein VET GmbH U Hill s Pet Nutrition GmbH U IDT Biologika GmbH U Intervet Deutschland GmbH ein Unternehmen der MSD Tiergesundheit U KARL STORZ GmbH & Co. KG U Kleintierkrematorium IM ROSENGARTEN GmbH U LABOKLIN GmbH & Co. KG U Lehmanns Media GmbH U LIVISTO c/o animedica GmbH U MarMed GmbH U medical ECONET GmbH U

25 46 AUSSTELLERVERZEICHNIS AUSSTELLERVERZEICHNIS 47 MEDICOPARTNER Versicherungsmakler GmbH U Mera Tiernahrung GmbH U MKW Lasersystem GmbH U MLT GmbH U navalis nutraceuticals GmbH U Philips Fachhändler YXOSmed U Physia GmbH Röntgen-Ultraschall U PLATINUM GmbH & Co. KG U Q-Pet UG U ReboPharm Arzneimittelvertriebsgesellschaft mbh U Royal Canin GmbH & Co. KG U SaluVet GmbH U Schlütersche Verlagsgesellschaft mbh & Co. KG U scil animal care company GmbH U SELECTAVET Dr. Otto Fischer GmbH U Serumwerk Bernburg AG U Symbiose services U synlab.vet GmbH U Tegtmeier Medizintechnik U Terra Canis GmbH U Theravet Laser, Laufband & more U Tierarztberater-Netzwerk c/o Knäble & Partner U Tierärztl. Verrechnungsstelle Nordrhein-Westfalen r.v. U Trovet Deutschland GmbH U TVD Consult GmbH & Co. KG U TVD Finanz GmbH & Co. KG U TV-Vet GmbH U Uelzener Versicherungen U Vet-Concept GmbH & Co. KG U VET-FIT GmbH U Vetinf GmbH U Vetshop Brandenburg Unternehmensbereich Medizin-Technik STUSCHE e.k. U VetVital GmbH U Veterinärmedizinisches Dienstleistungszentrum (VetZ GmbH) U Veyx-Pharma GmbH U Virbac Tierarzneimittel GmbH U Visiovet Medizintechnik GmbH U VitOrgan Arzneimittel GmbH U Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte eg (WDT) U Zoetis Deutschland GmbH U Stand:

26 48 KINDERBETREUUNG RAHMENPROGRAMM 49 Freitag, 23. Februar 2018 Unser Partner VET-CONCEPT ermöglicht wieder die kostenfreie Betreuung des tierärztlichen Nachwuchses. Die legendäre Kongressparty steht dieses Jahr unter dem Motto Black & White. Der Name ist hier Programm. Alle Kongressteilnehmer, Aussteller und Referenten sind herzlich willkommen! Ablauf Ab Uhr: Get Together in der Fachmesse mit Drinks vom Tablett Ab Uhr: Buffet im Foyer (EG) der Stadthalle Konferenzraum 8 (2. OG) der Stadthalle Bielefeld FR, 23. Februar 2018, Uhr und SA, 24. Februar 2018, Uhr Alle Kinder ab 2 Jahren sind herzlich willkommen! Bitte melden Sie Ihre Kinder an. und ab Uhr rockt D.J. Olli die Tanzfläche. Wir feiern zu den besten Hits der letzten drei Jahrzehnte. Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl! Das Get Together ist nur buchbar in Verbindung mit einer kostenpflichtigen Fortbildungsveranstaltung. Teilnahmegebühr: 25 (inkl. Speisen und Getränke) Hinweis: Eine Verpflegung der Kinder (mit Ausnahme von Getränken) ist nicht vorgesehen.

27 50 REFERENTEN UND MODERATOREN REFERENTEN UND MODERATOREN 51 Prof. Dr. Michaele Alef Klinik für Kleintiere Universität Leipzig TÄ Antje Blättner Vetkom GmbH Deidesheim/Memmingen Dr. Konrad Blendinger HSB-Blendivet GmbH Hofheim-Wallau Dirk Brennecke IVP Institut für Veterinär - ökonomie und Praxis - management GmbH Osnabrück Dr. Kathrin Busch Medizinische Kleintierklink Ludwig-Maximilians- Universität München Dr. Anja Coelfen Laboklin GmbH & Co. KG Bad Kissingen Dr. Matthias Eberspächer-Schweda Klinische Abteilung für Kleintierchirurgie Veterinärmedizinische Universität Wien A-Wien Dr. Markus Eickhoff prakt. Tierarzt Weissach Dr. Dr. Peter Fahrenkrug prakt. Tierarzt Quickborn TA Georg Frey Symbiose Vet Services Detmold Dr. Julia Fritz Tierärztliche Ernährungsberatung napfcheck.de Planegg Dr. Stefan Gabriel prakt. Tierarzt Meschede Dr. Katharina Glos synlab.vet GmbH Augsburg Dr. Jutta Hein prakt. Tierärztin und synlab.vet GmbH Dr. Maja Hirsch IDEXX Laboratories Ludwigsburg TÄ Heidede Holdschuer prakt. Tierärztin Hohenschäftlarn Emanuel Holle Kleintierkrematorium IM ROSENGARTEN GmbH Badbergen Dr. Ingmar Kiefer Klinik für Kleintiere Universität Leipzig Dr. Britta Kiefer-Hecker Hill s Pet Nutrition GmbH Hamburg Dr. Claudia Köhler Klinik für Kleintiere Universität Leipzig Dr. Heidi Kübler prakt. Tierärztin Obersulm-Willsbach Dr. Uwe Küchenmeister prakt. Tierarzt Bernau-Schönow Dr. Klaus Kutschmann prakt. Tierarzt Magdeburg Dr. Monika Linek prakt. Tierärztin Hamburg Dr. Susann-Yvonne Mihaljevic prakt. Tierärztin Ravensburg RAin Gabriele Moog bpt Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.v. Frankfurt am Main PD Dr. Anne Mößeler Institut für Tierernährung Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover Dr. Dirk Neuhaus prakt. Tierarzt Unna Dr. Nikola Pantchev IDEXX Laboratories Ludwigsburg TÄ Stefanie Pfleger prakt. Tierärztin und Esaote Biomedica Deutschland GmbH Kirchheim bei München / Köln Dr. Susanne Philipp IDEXX Laboratories Ludwigsburg Dr. Margret Prasse prakt. Tierärztin und QM-Beraterin Symbiose Vet Services Dortmund / Detmold PD Dr. Sven Reese Lehrstuhl für systematische und topographisch-klinische Anatomie Ludwig-Maximilians- Universität München Dipl.-Betriebsw. Hans-Peter Ripper bpt Bundesverband Praktizierender Tierärzte e.v. bpt Akademie GmbH Frankfurt am Main Dr. Corinna Rutsch med.vet.symposien GbR Berlin Dr. Helmut Rux prakt. Tierarzt Berlin TAH Susanne Schlemmer Hofheim Dr. Lorenz Schmid prakt. Tierarzt Oberhaching TA Bernd Schmidt prakt. Tierarzt Wabern Dr. Stefanie Schmidtke prakt. Tierärztin Schacht-Audorf Dr. Jan Schreyer prakt. Tierarzt Chemnitz

28 52 Dr. Manfred Schumacher prakt. Tierarzt Markdorf Dr. Petra Sindern 1. Vizepräsidentin des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte e.v. Frankfurt am Main / Neu Wulmstorf Dr. Alexa Sommer almapharm GmbH & Co. KG Wildpoldsried Dr. Gerhard Staudacher prakt. Tierarzt Aachen Dr. Martina van Suntum prakt. Tierärztin Germersheim MTLA Annette Wanck-Präcklein IDEXX Laboratories Ludwigsburg Dr. Burkhard Wendland prakt. Tierarzt Heidesee OT Prieros Prof. Dr. Petra Wolf Professur für Ernährungs - physiologie und Tierernährung Agrar- und umweltwissen - schaftliche Fakultät Universität Rostock Dr. Inga Wölfel Lehrstuhl für Anatomie, Histologie und Embryologie Ludwig-Maximilians- Universität München Dr. Muhammed Yilmaz biomérieux Deutschland GmbH Nürtingen Dr. Elisabeth Zandt Lehrstuhl für Anatomie, Histologie und Embryologie Ludwig-Maximilians- Universität München Dr. Stefanie Weber Lehrstuhl für Anatomie, Histologie und Embryologie Ludwig-Maximilians- Universität München

29 54 ORGANISATORISCHE HINWEISE 1. Veranstalter bpt Akademie GmbH, Hahnstraße 70, Frankfurt am Main , I , u info@bpt-akademie.de U U Geschäftsführer: Dipl.-Kfm. Heiko Färber 2. Programmkomitee Dr. Klaus Kutschmann, Dr. Stefan Gabriel, Dr. Martina van Suntum, Dr. Petra Sindern, Dr. Carolin Kretzschmar 3. Organisation Referat Fortbildung der bpt Akademie GmbH Leitung: Dr. Carolin Kretzschmar Kongressorganisation, Fachmesse, Rahmenprogramm: Iris Hebling Drucksachen, Werbung, Tagungsband: Angelika Scheidemann Teilnehmermanagement, Seminarorganisation: Birgitta Walz 4. Veranstaltungsort Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, Bielefeld 5. Tagungsbüro Im Eingangsfoyer der Ausstellungshalle. Öffnungszeiten: Donnerstag, Uhr Freitag, Uhr Samstag, Uhr Sonntag, Uhr , I , u info@bpt-akademie.de 6. bpt-fachmesse Veterinärmedizin Ausstellungshalle, Stadthalle Bielefeld, Willy-Brandt-Platz 1, Bielefeld Öffnungszeiten: Freitag, Uhr Samstag, Uhr 7. Zimmerreservierung Buchen Sie Ihr Zimmer online unter U (Organisatorische Hinweise / Zimmerreservierung). Kontakt: Bielefeld Marketing GmbH, Tourist-Information im Neuen Rathaus, Zimmervermittlung, Niederwall 23, Bielefeld , I Fax u zimmervermittlung@bielefeld-marketing.de Geschäftszeiten: Montag Freitag, Uhr und Samstag, Uhr Wichtig: Bitte nennen Sie den Kongresscode BPT Anmeldung und Bezahlung Die Veranstaltung ist nur für Fachbesucher zugänglich. Um Ihre Anmeldung bearbeiten zu können, benötigen wir von Nicht-bpt-Mitgliedern eine tierärztliche Legitimation (Kopie Approbationsurkunde oder Tierarztausweis), bei Studierenden Mehr WIR! Mehr Beratung Mehr Fortbildung Mehr Sonderkonditionen, z.b.: 30 Prozent Kongress-Rabatt* Mehr Interessenvertretung Mehr erreichen! * Einfach in Bielefeld zum bpt-stand Mitgliedschaftsantrag ausfüllen fertig.

30 Eingang Stadtbahn Parkhaus 56 ORGANISATORISCHE HINWEISE ORGANISATORISCHE HINWEISE 57 der Veterinärmedizin Kopie Studienausweis oder Immatri kula - tionsbescheinigung Veterinärmedizin. Sie haben Anspruch auf ermäßigte Teilnahmegebühren? Dann benötigen wir einen entsprechenden Nachweis (siehe 10. Teilnahmegebühren, S. 58 ff.). Bitte beachten Sie, dass zum Besuch der bpt-fachmesse eine Anmeldung erforderlich ist (siehe Seite 42 f.).! Bitte nutzen Sie die Online-Anmeldung unter U Nach erfolgter Anmeldung erhalten Sie Ihre Anmeldebestätigung/ Rechnung sowie Ihren Teilnehmerausweis (E-Ticket) per von unserem Dienstleister, XING AG / XING Events GmbH. Diese übernimmt in unserem Auftrag die Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung. Bitte drucken Sie Ihr E-Ticket vorab aus (DIN-A4) und bringen es zur Veranstaltung mit. Fragen? speziell zur Rechnung: bpt Akademie GmbH XING AG Referat Fortbildung 1 aus Deutschland: aus der Schweiz: u info@bpt-akademie.de 1 aus Österreich: International: u support@xing-events.com 9. Ihre Kongressunterlagen Ihre Rechnung/Anmeldebestätigung sowie Ihren persönlichen Teilnehmerausweis (E-Ticket) erhalten Sie per . Bitte drucken Sie sich Ihr E-Ticket vorab aus (DIN-A4) und bringen es zur Veran - staltung mit. Ihre ATF-Anerkennung erhalten Sie nach der Ver - anstal tung per Teilnahmegebühren Die Gebührentabelle finden Sie auf den folgenden Seiten, die zugehörigen Fußnoten auf Seite 60. Bei Buchung von kostenpflichtigen Fortbildungsveranstaltungen am Donnerstag (22.02.) umfassen die Teilnahmegebühren auch die Pausenverpflegung. Bitte beachten Sie, dass die bpt-mitgliedschaft personengebunden ist und die entsprechenden Gebühren nur für bpt-mitglieder gelten. FGK-Mitglied = Mitglied der bpt Fachgruppe Kleintierpraxis! Bitte beachten Sie, dass der Frühbucherrabatt nur für Anmel - dungen gilt, die bis , Uhr getätigt werden. Online-Anmeldung & E-Ticket Ihre Vorteile: Schnelle und bequeme Anmeldung bis kurz vor Veranstaltungsbeginn* Stets aktuelle Anzeige der Verfügbarkeit Einfache Bezahlung Mit dem E-Ticket keine lästigen Wartezeiten vor Ort Alle Funktionen und Infos in einem Dokument Dr. Erika Mustermann Eintrittskarte Tierärztin Teilnehmerausweis (E-Ticket) bpt Akademie GmbH Get Together Black & White Stadthalle Bielefeld Willy-Brandt-Platz 1, Bielefeld Autobahn-Anschlussstelle Bielefeld-Zentrum. Richtung Innenstadt, Ausschilderung Stadthalle. Navigationssystem: Fahrtziel Willy-Brandt- Platz. Kostenpfl. Parkplätze im Parkhaus an der Stadthalle. Weitere Parkplätze/ -häuser in unmittelbarer Nähe. Freitag, 23. Februar 2018 Stadthalle Bielefeld Uhr: Get Together im Foyer (EG) Haupteingang bpt-tagungsbüro STADTHALLE BIELEFELD Hauptbahnhof Hotel Bielefelder Hof bpt-fachmesse Brücke Konferenz- Eingang Herforder Straße 1 Schritt 1: hier falten Nahariyastraße Parkhaus Persönlicher Kongresszeitplan für Dr. Erika Mustermann Ihre gebuchten Veranstaltungen: Bitte achten Sie vor Ort auf mögliche Raum- bzw. Zeitänderungen. Ihre Kongresstasche wartet auf Sie! Gegen Vorlage dieses Gutscheines erhalten Sie Ihre Tagungstasche der bpt Intensivfortbildung Kleintierpraxis bpt-tagungsbüro (in Eingangsfoyer der Ausstellungshalle) (0) Donnerstag Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Sonnstag Uhr 89. bpt-fachmesse Veterinärmedizin (Ausstellungshalle) Freitag Uhr Samstag Uhr 1 2 E-Ticket so geht s: Drucken Sie Ihr E-Ticket auf einem DIN A4 Blatt aus und falten Sie es 2 x auf A6, so dass Ihr Name auf der Vorderseite sichtbar ist. Die passenden Tickethüllen erhalten Sie vor Ort. U 5 Schritt 2: hier falten Ihr persönlicher Zeitplan * je nach Verfügbarkeit.

31 58 ORGANISATORISCHE HINWEISE ORGANISATORISCHE HINWEISE 59 FACHPROGRAMM l HAUPTPROGRAMM Euro/Person, inkl. MwSt. bis ab und vor Ort 3-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) + Seminarverbund (SO) mit Lunchpaket SO 1) bpt-mitglied 444,00 506,00 FGK-Mitglied 424,00 496,00 Nichtmitglied 637,00 724,00 ermäßigungsberechtigte Teilnehmer 2) 189,00 217,00 2-Tageskarte Vortragszyklus (FR) + Falldarstellungen (SA) bpt-mitglied 270,00 308,00 FGK-Mitglied 250,00 298,00 Nichtmitglied 388,00 446,00 ermäßigungsberechtigte Teilnehmer 2) 118,00 132,00 studentisches bpt-schnuppermitglied 67,00 78,00 Tageskarte Fr oder SA bpt-mitglied 188,00 215,00 FGK-Mitglied 168,00 205,00 Nichtmitglied 270,00 309,00 ermäßigungsberechtigte Teilnehmer 2) 81,00 92,00 studentisches bpt-schnuppermitglied 47,00 53,00 l PRAXISFÜHRUNG bpt-seminar: Praxiskosten bpt-mitglied 134,00 152,00 Nichtmitglied 259,00 295,00 ermäßigungsberechtigte Teilnehmer 2) 134,00 152,00 l TIERMEDIZINISCHE FACHANGESTELLTE bpt-fortbildung für leitende TFA 3) einheitliche Gebühr 70,00 70,00 bpt-fortbildung für TFA 3) einheitliche Gebühr 112,00 112,00 p Weitere Angebote für TFA siehe Ausstellerforum (Seite 60) Euro/Person, inkl. MwSt. bis ab und vor Ort l AUSSTELLERFORUM Seminar Firma Esaote: Einstieg abdominale Sonographie M 670,00 670,00 Esaote-Kunden 570,00 570,00 Seminar Firmen HSB-Blendivet/ biomérieux: Prostata und Reproduktionsmedizin Hund M 476,00 476,00 Seminar Firma Eickemeyer: Orale und dentale Erkrankungen Jungtier M 327,00 327,00 Seminar Firma alfavet: Ernährungsbedingte Erkrankungen Kleinnager 90,00 90,00 Seminar berliner fortbildungen/ Firma Physia Zahnröntgen 195,00 210,00 Seminar scil vet academy: Sonographie Kopf/Hals (Theorie) 270,00 300,00 Inhaber der scil-card 240,00 270,00 Seminar Firma VitOrgan: Verdauungstrakt und chronischer Durchfall 58,00 58,00 Seminar Firma almapharm: Barfen 50,00 50,00 Seminar Firma synlab.vet/ med.vet.symposien: Allergie und Dermatologie 85,00 85,00 Seminar Firma IDEXX Laboratories: Fallbeispiele labordiagnostische Aufarbeitung 89,00 89,00 Seminar scil vet acadamy: CT vs. Projektionsradiographie Kopf/Hals (Theorie) 270,00 300,00 Inhaber der scil-card 240,00 270,00 Fußnoten siehe Seite 60 inkl. Kaffeepause M inkl. Mittagessen Fortsetzung auf Seite 60

32 60 ORGANISATORISCHE HINWEISE ORGANISATORISCHE HINWEISE 61 Seminar Firma Kleintierkrematorium: Kennst Du Deine Kunden? 75,00 75,00 Seminar Firma Symbiose VET Services: Wissens- und Qualitätsmanagement 195,00 195,00 bpt-mitglied 175,00 175,00 Seminar Firma almapharm: Pankreaserkrankungen 50,00 50,00 Seminar Firma Heel: Immunsystem Kleintier 30,00 30,00 TFA-Seminar Firma IDEXX Laboratories: Labordiagnostische Aufarbeitung 4) 35,00 35,00 TFA-Seminar Firma Hill s Pet Nutrition: Aktuelle Ernährungstrends 4) 15,00 15,00 RAHMENPROGRAMM VET-CONCEPT Junior Club kostenfrei kostenfrei Get Together 25,00 25,00 Bitte beachten Sie bei der Buchung: Euro/Person, inkl. MwSt. bis ab und vor Ort 1) Der Seminarverbund kann nur zusammen mit dem Vortragsprogramm (Vortragszyklus [FR]/Falldarstellungen [SA] gebucht werden. Eine Buchung des Seminarverbundes vor Ort ist i.d.r. nicht mehr möglich. 2) Ermäßigte Gebühr bitte der Anmeldung einen Nachweis beifügen: Tierärztin/Tierarzt in Elternzeit: aktuelle Kopie des Bescheids über den Bezug von Elterngeld oder Kopie des Bescheids des Arbeitgebers über Elternzeit in Kombination mit der Geburtsurkunde des Kindes Ermäßigungen werden bis Ende des 3. Lebensjahres des Kindes gewährt. Arbeitslose Tierärztin/arbeitsloser Tierarzt: aktuelle Kopie des Bescheids der Agentur für Arbeit über den Status arbeitslos oder arbeitssuchend.. Tierärztin /Tierarzt im Ruhestand: Kopie des Rentenausweises. Studentin/Student der Veterinärmedizin: aktuelle Kopie des Studienausweises Veterinärmedizin oder der Immatrikulationsbescheinigung. 3) anerkannt als Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte gemäß 5 Abs Gehaltstarifvertrag 4) Anerkennung als Fortbildung für Tiermedizinische Fachangestellte gemäß 5 Abs Gehaltstarifvertrag beantragt inkl. Kaffeepause M inkl. Mittagessen 11. ATF-Anerkennung 3-Tageskarte Vortragszyklus + Falldarstellungen + Seminarverbund Std. 2-Tageskarte Vortragszyklus + Falldarstellungen Std. Tageskarte FR oder SA Std. bpt-seminar: Praxiskosten Std. * Seminar Fa. Esaote: Einstieg abdominale Sonographie Std. Seminar Fa. HSB-Blendivet/bioMérieux: Prostata und Reproduktionsmedizin Hund Std. Seminar Fa. Eickemeyer: Orale und dentale Erkrankungen Jungtier Std. Seminar Fa. alfavet: Ernährungsbedingte Erkrankungen Kleinnager Std. Seminar berliner fortbildungen/fa. Physia: Zahnröntgen Std. Seminar scil vet academy: Sonographie Kopf/Hals (Theorie) Std. Seminar Fa. vitorgan: Verdauungstrakt und chronischer Durchfall Std. Seminar Fa. almapharm: Barfen Std. Seminar Fa. synlab.vet/med.vet.symposien: Allergie und Dermatologie Std. Seminar Fa. IDEXX Laboratories: Fallbeispiele labordiagnostische Aufarbeitung Std. Seminar scil vet academy: CT vs. Projektionsradiographie Kopf/Hals (Theorie) Std. Seminar Fa. Kleintierkrematorium: Kennst Du Deine Kunden? Std. * Seminar Fa. Symbiose VET Services: Wissens- und Qualitätsmanagement Std. * Seminar Fa. almapharm: Pankreaserkrankungen Std. Seminar Fa. Heel: Immunsystem Kleintier Std. * Fortbildung zur kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Praxisführung gemäß 10 Abs. 2 Buchst. B der ATF-Statuten ATF-Stunden werden auch in der Schweiz und in Österreich anerkannt. Bitte setzen Sie sich zu diesem Zweck mit der Gesellschaft Schweizer Tierärztinnen und Tierärzte (GST) bzw. mit der Öster reichischen Tierärztekammer in Verbindung.

33 62 ORGANISATORISCHE HINWEISE 12. Anreise Anreise mit der Bahn: Die Stadthalle Bielefeld befindet sich direkt gegenüber dem Bielefelder Hauptbahnhof. Reisen Sie mit dem Veranstal tungs - ticket der Deutschen Bahn zum bundesweit einheitlichen Festpreis nach Bielefeld. Der Preis für Ihr Veranstaltungsticket (einfache Fahrt) beträgt: mit Zugbindung (solange der Vorrat reicht) 2. Klasse 49,50, 1. Klasse 79,50 vollflexibel (immer verfügbar) 2. Klasse 69,50, 1. Klasse 99,50 Buchen Sie Ihre Reise online 1) unter U (Organisatorische Hinweise / Anreise) und sichern Sie sich das garantiert günstigste Ticket. Die DB bietet Ihnen eine Übersicht aller Bahnangebote auf Ihrer Wunschstrecke. 1) Telefonische Buchung möglich unter der Service-Nummer +49 (0) mit dem Stichwort bpt Akademie. Bitte halten Sie Ihre Kreditkarte zur Zahlung bereit (beachten Sie bitte, dass für die Bezahlung mittels Kreditkarte ein Zahlungsmittelentgelt entsprechend Beförderungsbedingungen für Personen durch die Unternehmen der Deutschen Bahn AG [BB Personenverkehr] erhoben wird). Die Hotline ist Montag bis Samstag von Uhr erreichbar, die Telefonkosten betragen 20 Cent pro Anruf aus dem deutschen Festnetz, maximal 60 Cent pro Anruf aus den Mobilfunknetzen. Anreise mit dem Auto: Aus Richtung Hannover oder Dortmund verlassen Sie die Autobahn an der Anschlussstelle Bielefeld- Zentrum. Fahren Sie zunächst in Richtung Innenstadt und folgen Sie dann der Ausschilderung Stadthalle. Navigationssystem: Fahrtziel Willy-Brandt-Platz. Kostenpflichtige Parkplätze stehen im Parkhaus an der Stadt halle zur Verfügung. Weitere Parkplätze/-häuser befinden sich in un mittelbarer Nähe. Einen Stadtplan mit ausgewiesenen Parkmög lichkeiten rund um die Stadthalle finden Sie unter U Veranstaltungsbedingungen Die Veranstaltung ist nur für Fachbesucher zugänglich. Rücktritt: Bis einschließlich Donnerstag, ist eine Stornierung der Anmeldung über den Stornierungslink in Ihrer Bestätigungs- und Rückerstattung der Teilnahme gebüh - ren unter Abzug einer Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25% (mindestens 25 ) möglich. Spätere Stornie rungen können leider nicht berücksichtigt werden. Programmänderung: Der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Schäden jeglicher Art (z. B. infolge Veranstaltungs absage) und behält sich Änderungen im Veranstaltungs programm vor. Wir bitten um Verständnis, dass im Falle von Programm ände rungen, Lageplan und Anfahrtskizze Stadthalle Bielefeld Hauptbahnhof Hotel Bielefelder Hof Eingang Stadtbahn Nahariyastraße bpt-fachmesse Haupteingang bpt-tagungsbüro Brücke Konferenz- Eingang Parkhaus Parkhaus STADTHALLE BIELEFELD Herforder Straße

34 64 ORGANISATORISCHE HINWEISE des Ausfalls und Austausches von Referenten keine, auch keine anteilmäßige Erstattung der Teilnahmegebühren erfolgen kann. Für Seminare gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Bild- und Tonaufnahmen: Die Beiträge der Fortbildungs veranstal - tungen unterliegen dem Urheberrecht. Bild- und Tonaufnahmen während der Fortbildungsveranstaltungen sind daher nicht gestattet. Der Veranstalter ist berechtigt, Foto grafien und Filmaufnahmen vom Tagungsgeschehen, den Teilnehmern, den Vorträgen und den Seminaren anfertigen zu lassen und für Werbung, Internet-, Social Media- und Presseveröffentlichungen zu nutzen. Ausstellerforum: Bei Sonderveranstaltungen von Ausstellern trägt die präsentierende Firma die Verantwortung für den Inhalt der vorgetragenen oder gezeigten Informationen. Datenschutz: Mit seiner Anmeldung erklärt sich der Teilnehmer einverstanden, dass die bpt Akademie GmbH, Bundesverband Prak - tizierender Tierärzte e.v. und seine verbundenen Unternehmen seine personenbezogenen Daten zum Zweck der Abwicklung der Veran - sta ltung, künftiger Kundenbetreuung und Informationsbereit stel - lung speichert und verarbeitet. Titel, Vor- und Zuname werden auf einer papierförmigen Teilnehmerliste am Veranstaltungsort aus - gehängt. Mit der Abwicklung des Ticketings hat die bpt Akademie GmbH die XING AG und die XING Events GmbH beauftragt. An nicht mit der Abwicklung der Veranstaltung befasste Dritte werden die Daten nicht herausgegeben, es sei denn, der Teilnehmer hat der bpt Akademie GmbH vorher die Einwilligung dazu gegeben. Eine Über mittlung an Dritte erfolgt nur, soweit die bpt Akademie GmbH gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet ist oder es zur Abwehr von Gefahren für die staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von Straftaten erforderlich ist. Diese Einwilligung kann der Teilnehmer jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein Widerruf kann die Teilnahme an der Veranstaltung jedoch verhindern. Bitte beachten Sie, dass Sie bei einer Anmeldung neben den Ver - an staltungsbedingungen der bpt Akademie GmbH auch die AGB der XING AG anerkennen müssen (U Rubrik Organisatorische Hinweise). Hinweis für Hundehalter: Hunde werden in der Stadthalle Bielefeld toleriert, sie müssen an der Leine geführt werden. Impressum Herausgeber: bpt Akademie GmbH Hahnstraße Frankfurt am Main I u info@bpt-akademie.de U U Anzeigenleitung: mollmedia, Andreas Moll Alteburger Str. 18, Köln U Bildnachweis: bpt (14), bpt/jan Rathke (7,42,43,48), majivecka Fotolia.com (49) Produktion: C. Bobrowski Königswinter Druck: Media Cologne Kommuni - kationsmedien GmbH Hürth bpt Akademie GmbH 2017»Bei Wunden erziele ich beste Heilerfolge mit PhlogAsept PlantaVet.«PhlogAsept PlantaVet ist antimikrobiell, adstringierend und antiphlogistisch. In PhlogAsept PlantaVet wirken die besten Kräfte der Natur zusammen, dabei ist es als Konzentrat sehr sparsam im Verbrauch. Anwendungsgebiete: Zur Wundreinigung, zur lokalen Behandlung von Haut und Schleimhaut, bei Wunden, Hautentzündungen und Ekzemen bei Pferden, Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen, Hühnern, Puten, Enten, Gänsen, Wachteln, Fasanen, Tauben, Kaninchen, Hunden, Katzen. Zusammensetzung: 1 g Konzentrat zur Herstellung einer Lösung zur Anwendung auf der Haut enthält: Wirkstoffe: Fluid extrakt aus Kamillenblüten (1:1) Auszugsmittel: Ethanol (55 % V/V) 294 mg Fluidextrakt aus Salbeiblättern (1:1) Auszugsmittel: Ethanol (55 % V/V) 294 mg Fluid extrakt aus Hamamelis blättern (1:1) Auszugsmittel: Ethanol (45 % V/V) 108 mg Fluid extrakt aus Ringelblumenblüten (1:1) Auszugsmittel: Ethanol (50 % V/V) 176 mg Thymol 10 mg, sonstige Bestandteile: 2-Propanol 70 % (V/V). Gegen anzeigen, Nebenwirkungen, Wechselwirkungen mit anderen Mitteln: Keine bekannt. Wartezeit: Essbares Gewebe, Milch, Eier: 0 Tage. SaluVet GmbH Stahlstraße Bad Waldsee Germany Telefon + 49 (0)

35 I mmer zwei offene Ohr en Oh hn Antibiot otikum NEU! Recicort 1,77 mg/ml + 17,7 mg/ml Ohrentropfenn Lösung für Hunde und Katzen Triamcinolonacetonid + Salicylsäure Nachhaltige Entzündungshemmung bei Otitis Effektive Cerumenolyse Keine Resistenzgefahr Recicort 1,77 mg/ml + 17,77 mg/ml Ohrentropfen. Lösung für Hunde und Katzen. Triamcinolonacetonid / Salicylsäure. Wirkstoff und sonstige Bestandteile: 1 ml enthält: Wirkstoff: Triamcinolonacetonid 1,77 mg; Salicylsäure 17,7 mg. Anwendungsgebiete: Otitis externa. Symptomatische Behandlung der seborrhoischen Dermatitis der Ohrmuschel. Gegenanzeigen: Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber Corticosteroiden, Salicylsäure oder einem der sonstigen Bestandteile. Nicht anwenden bei Tieren mit perforiertem Trommelfell, da das Tierarzneimittel ototoxisch wirken kann. Nicht anwenden bei Hunden mit Demodikose. Nebenwirkungen: Eine längere großflächige Anwendung von topischen Corticosteroiden löst bekanntlich lokale und systemische Wirkungen wie Nebennierensuppression, Verdünnung der Epidermis und verzögerte Heilung aus. Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit. Inhalt: Klare, farblose Lösung. Flasche mit 20 ml Lösung. Wartezeit: Nicht zutreffend. Verschreibungspflichtig. Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren. Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich. Haltbarkeit nach Anbruch des Behältnisses: 3 Monate. Zulassungsinhaber: Le Vet Beheer B.V.. Wilgenweg 7, NL TV Oudewater. Pharmazeutischer Unternehmer: CP-Pharma Handelsges. mbh, D Burgdorf

26. Februar Stadthalle Bielefeld mit 82. bis 1. März Willy-Brandt-Platz 1 bpt-fachmesse 2015 33602 Bielefeld Veterinärmedizin

26. Februar Stadthalle Bielefeld mit 82. bis 1. März Willy-Brandt-Platz 1 bpt-fachmesse 2015 33602 Bielefeld Veterinärmedizin programm 23. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis Kardiologie 26. Februar Stadthalle Bielefeld mit 82. bis 1. März Willy-Brandt-Platz 1 bpt-fachmesse 2015 33602 Bielefeld Veterinärmedizin bpt für eine

Mehr

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche

Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Teilnehmerinformationen Innovationsworkshop 15. Januar 2015 Digitale Zukunft Veränderungen in der Meetingbranche Beim zweiten Innovationsworkshop des erleben Teilnehmer technische Innovationen, die für

Mehr

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken

Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am. 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken AUF EINEN BLICK: Wichtige Hinweise zum Ablauf der Preisverleihung am 25./26. Januar 2016 für die nominierten Vereine und Partnerbanken Anreise nach Berlin Mit dem Kooperationsangebot des DOSB und der Deutschen

Mehr

Organisatorische Hinweise DVG-Vet-Congress

Organisatorische Hinweise DVG-Vet-Congress Veranstalter Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft DVG Service GmbH Friedrichstr. 17, D-35392 Gießen E-Mail: info@dvg.de web: www.dvg.de, www.dgk-dvg.de Tel.: +49 (0641) 24466, Fax: +49 (0641) 25375

Mehr

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung

Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung Download Ernährungsberatungsbogen zur Rationsberechnung Bitte beachten Sie: Sie haben diesen Fragebogen von der Webseite www.idexx.de/barfen heruntergeladen. Die Anforderung erfolgt somit unabhängig von

Mehr

20. bis 23. Februar Stadthalle Bielefeld mit 2014 Willy-Brandt-Platz 1 80. bpt-fachmesse 33602 Bielefeld Veterinärmedizin

20. bis 23. Februar Stadthalle Bielefeld mit 2014 Willy-Brandt-Platz 1 80. bpt-fachmesse 33602 Bielefeld Veterinärmedizin programm 22. bpt-intensivfortbildung Kleintierpraxis Endokrinologie 20. bis 23. Februar Stadthalle Bielefeld mit 2014 Willy-Brandt-Platz 1 80. bpt-fachmesse 33602 Bielefeld Veterinärmedizin bpt für eine

Mehr

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining...

SEMINARE. Deshalb schulen wir den Menschen ohne Hund... Hundeerziehung ist Menschentraining... SEMINARE Hundeerziehung ist Menschentraining...... und genau das bieten wir an. Unser Angebot richtet sich sowohl an Hundehalter und solche, die es werden wollen, als auch an einfach am Thema Hund interessierte

Mehr

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Anfahrtsplan. Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg. Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Seminarzentrum der SRH Business Academy Bonhoefferstraße 12 69123 Heidelberg Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anreise mit dem PKW Detaillierte Informationen zur Anfahrt

Mehr

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz

Grundlagenseminar. Ernährungsberatung. für TierarzthelferInnen. 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz Grundlagenseminar Ernährungsberatung für TierarzthelferInnen 28. bis 29. Juni 2014 Hotel Paradies, 8054 Graz An wen richtet sich dieses Seminar? Wenn Sie: ein/e Tierarzthelfer/in sind sich für Hunde- und

Mehr

Thematisches Inhaltsverzeichnis

Thematisches Inhaltsverzeichnis Thematisches Inhaltsverzeichnis (Alphabetisches Inhaltsverzeichnis siehe Seite VIII ff.) Seite Vortragsveranstaltung Pferd... 1 Pferdepraxis für den Pferdepraktiker Themenkreis: Orthopädie Karpus K. Gerlach

Mehr

für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 19.09.2015 Köln TFA- Fachtagung

für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 19.09.2015 Köln TFA- Fachtagung TFA- Fachtagung 0 3 o t Ihre Zukunft in der Tierarztpraxis 8. Fachtagung West Anerkennung als Fortbildung für TFA/TAH gemäß 5 Abs. 1 und 2 GTV beantragt für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende

Mehr

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis

Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Ausblick: Tag der offenen Tür mit buntem Programm zum 10jährigem Jubiläum der Praxis Termin (Anfang Juni 2016)und Ablauf werden rechtzeitig bekannt gegeben 1. Hilfe-Seminar Wir bieten Ihnen am Samstag,

Mehr

Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort und Weiterbildungen für TFA (AG TFA)

Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort und Weiterbildungen für TFA (AG TFA) Arbeitsgemeinschaft zur Anerkennung von Fort und Weiterbildungen für TFA (AG TFA) Vorsitzende Silke Agus sagus@vmf-online.de stellv. Vorsitzende Dr. Claudia Veit kleintierpraxis@aol.com Telefon: 0 52 53

Mehr

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin

Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin Arbeitstagung der Deutschen Gesellschaft für Kleintiermedizin vom 20. bis 22. April 2012 in Ahlen Orthopädie Standards und neue Wege Inhaltsverzeichnis Vorwort......................................................................

Mehr

Next level Step I. Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 22. bis 25. August 2013 auf der Insel Mallorca

Next level Step I. Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 22. bis 25. August 2013 auf der Insel Mallorca Next level Step I Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 22. bis 25. August 2013 auf der Insel Mallorca Herzlich willkommen zum Seminar Praxismarketing Next level Step I 22. bis 25.

Mehr

Update Krankenhauslabor

Update Krankenhauslabor FACHKONFERENZ DATUM VERANSTALTUNGSORT Update Krankenhauslabor Outsourcing, Trends und Kosten 30. September 2015 Hotel Golden Tulip Berlin PD Dr. Lutz Fritsche, MBA Prof. Dr. Karl J. Lackner INKL. Besichtigung

Mehr

für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 25.04.2015 Hannover TFAFachtagung

für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 25.04.2015 Hannover TFAFachtagung TFAFachtagung 0 3 ot Ihre Zukunf t in der Tie rarz tpr 11. Fachta axi gung s Nor d Anerkannt als Fortbildung für TFA/TAH gemäß 5 Abs. 1 und 2 GTV für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende

Mehr

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.

Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte. Oh la la, wie die Zeit vergeht. Heuer startet die 18. LUWEX in Kreuth, Europas größte Weiterbildung/Messe für Hufschmiede und Tierärzte.. Unser Motto 2015 18. LUWEX die Hufkapsel Von Donnerstag an werden

Mehr

Tipps zur Haltung junger Katzen

Tipps zur Haltung junger Katzen Tipps zur Haltung junger Katzen 1 Liebe Katzenfreunde, wir freuen uns mit Ihnen über Ihr neues Familienmitglied und geben Ihnen gerne ein paar Tipps aus Sicht des Tierarztes zur Haltung und Pflege junger

Mehr

Grundkurs 28.-31.1.2015

Grundkurs 28.-31.1.2015 2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche

Mehr

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe

Programm. 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement. 6. November 2014 Novotel München Messe Programm 9. Human Capital Forum 2014 Nachhaltiges und wertschöpfendes Personalmanagement Konferenz für Unternehmer, Personalmanager, Berater und Wissenschaftler 6. November 2014 Novotel München Messe 9.

Mehr

Ethik in der Psychiatrie

Ethik in der Psychiatrie Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen

Mehr

Qualitätsmanagement für Ihre Tierarztpraxis / Tierklinik. Wege zur GVP-/ISO-Zertifizierung Unterstützung bei der Einführung Ihres QMS

Qualitätsmanagement für Ihre Tierarztpraxis / Tierklinik. Wege zur GVP-/ISO-Zertifizierung Unterstützung bei der Einführung Ihres QMS Qualitätsmanagement für Ihre Tierarztpraxis / Tierklinik Wege zur GVP-/ISO-Zertifizierung Unterstützung bei der Einführung Ihres QMS Qualitätsmanagement in der tierärztlichen Praxis/Klinik Was ist QM?

Mehr

Was macht deutschen Zahnersatz so sicher?

Was macht deutschen Zahnersatz so sicher? Einladung zur Pressekonferenz Marburg, 10. August 2010 Sehr geehrte Damen und Herren, Zahnersatz ist Vertrauenssache. Verständlicherweise wünschen sich Patienten daher sichere und hochwertige Qualität.

Mehr

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE

STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE 1. Wiener Fortbildungskurs STIMM- UND SCHLUCKREHABILITATION NACH LARYNGEKTOMIE UND TRACHEOTOMIE 11. und 12. März 2011 Medizinische Universität Wien Jugendstilhörsaal der Medizinischen Statistik und Informatik

Mehr

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar

Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar Prozess-FMEA und Control-Plan Integriert und durchgängig erstellen Qualitätsmanagement Vertiefungsseminar 27. Oktober 2015 Einleitende Worte Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA) ist eine

Mehr

SPONSORING BROSCHÜRE 2015

SPONSORING BROSCHÜRE 2015 SPONSORING BROSCHÜRE 2015 TRACK SPONSORING CONFERENCE NECESSITIES PARTY SPONSORING HOT DOG FLAMMKUCHEN SPEAKER S DINNER SAFTBAR W-LAN POWER BOX ENERGY DRINKS POPCORN ANTI-STRESS BÄLLE KONFERENZTASCHEN

Mehr

Deutscher Druck- und Medientag 2014

Deutscher Druck- und Medientag 2014 EINLADUNG Deutscher Druck- und Medientag 2014 Donnerstag, 26. und Freitag, 27. Juni in München Herzlich willkommen! Die Druck- und Medienbranche erlebt zurzeit tief greifende Veränderungen, die zu immer

Mehr

EVENT PACKAGINGCAMP. 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG

EVENT PACKAGINGCAMP. 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG EVENT PACKAGINGCAMP 06.-07. April 2016: Konferenzräume, Messe ZÜRICH 23.-24. Juni 2016: Galerie, Fischauktionshalle HAMBURG SIGN UP NOW HOW TO DESIGN A PACKAGING Packaging Camp DAS PACKAGINGCAMP DER EXKLUSIVE

Mehr

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes

36. Internationalen Symposium des Deutschen Volleyball Verbandes Institut für Sportwissenschaft und Sportzentrum Sportzentrum am Hubland, 97082 Würzburg Tel: 0931-31 86 540 Karlheinz Langolf langolf@uni-wuerzburg.de 24. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung.

Mini-PNL Step-by-Step. Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 CME. 14 Punkte. Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung. Mini-PNL Step-by-Step Der sichere Weg zur percutanen Steinsanierung CME 14 Punkte beantragt Endourologisches Symposium München 5. 6. Februar 2015 Einladung Liebe Kolleginnen und Kollegen, nicht alle Steine

Mehr

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte

Ureterorenoskopie 2015 Advanced. Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 CME. 15 Punkte Ureterorenoskopie 2015 Advanced Neue Dimensionen, alte Limitationen. Moderne Endourologie - sind Sie dabei? CME 15 Punkte beantragt Endourologisches Symposium 26. 27. November 2015 Einladung Liebe Kolleginnen

Mehr

Next level Step I. Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 27. bis 30. September 2012 auf der Insel Mallorca

Next level Step I. Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 27. bis 30. September 2012 auf der Insel Mallorca Next level Step I Einladung zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 27. bis 30. September 2012 auf der Insel Mallorca Herzlich willkommen zum Seminar Praxismarketing Next level Step I vom 27.

Mehr

Leitungen, Kanäle & Co.

Leitungen, Kanäle & Co. BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e. V. Informationstag Leitungen, Kanäle & Co. Wegerechte in der Wasserver- und Abwasserentsorgung 11. Mai 2011, Hildesheim Mit Musterverträgen Themen

Mehr

Wahlfach Tropen- und Reisemedizin im KliniCuM

Wahlfach Tropen- und Reisemedizin im KliniCuM Wahlfach Tropen- und Reisemedizin im KliniCuM Klinisches Curriculum Medizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf in Zusammenarbeit mit dem Ambulanzzentrum des UKE GmbH in Zusammenarbeit mit dem

Mehr

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis

Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Heidelberger Druckmaschinen AG Selbstverständnis Stand 16/02/2008 1 IEEE Joint IAS/PELS/IES German Chapter mit freundlicher Unterstützung durch Chapter-Meeting Donnerstag 6. März 2008 - Freitag 7. März 2008 Selbstverständnis Heidelberg ist Markt- und

Mehr

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH

T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH T. Harv Eker Signature Program Millionaire Mind Intensive Präsentiert von T. Harv Eker s Lead Trainer Marcus De Maria EVENT HANDBUCH Wichtige Informationen! Bitte sorgfältig lesen. ORT VERANSTALTUNGS ORT

Mehr

>> DVT-Fach- und Sachkundekurs

>> DVT-Fach- und Sachkundekurs >> 05. - 06. April 2013 + 05. Juli 2013 inkl. Hands-on-Training an vielen DVT- Datensätzen am eigenen Notebook! >> Kursleiter: Priv.-Doz. Dr. Ralf Schulze Co-Referent: Wolfgang Anderson, orangedental GmbH

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. Lean Production meets Industrie 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT innovativen WERKZEUGEN Produktionsmanagement Vertiefungsseminar 30. September 2015 Einleitende Worte Stetig steigende Variantenvielfalt,

Mehr

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN PRODUKTIONSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 28. JANUAR 2015 EINLEITENDE WORTE Stetig steigende Variantenvielfalt,

Mehr

SPEZIALKURS ZAHNÄRZTE KIEFERORTHOPÄDEN ORALCHIRURGEN MKG-CHIRURGEN

SPEZIALKURS ZAHNÄRZTE KIEFERORTHOPÄDEN ORALCHIRURGEN MKG-CHIRURGEN D I G I T A L E V O L U M E N T O M O G R A F I E SPEZIALKURS ZAHNÄRZTE KIEFERORTHOPÄDEN ORALCHIRURGEN MKG-CHIRURGEN Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, die diagnostischen Möglichkeiten der digitalen

Mehr

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und rege Diskussionen. 3D-Druck Die Digitale Produktionstechnik der Zukunft Generative Fertigungsverfahren Technologieseminar 30. April 2015 3. Dezember 2015 Einleitende Worte Der 3D-Druck hat das Potenzial, die produzierende

Mehr

Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen

Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen FORUM PERSONALVERRECHNUNG Treffpunkt der Experten Das Informations-Netzwerk für PersonalverrechnerInnen Mehr Geld, mehr Zeit mit dem Forum PV! Ihr Nutzen Persönlicher Kontakt zu Fach-ExpertInnen in Ihrer

Mehr

Besucherinformation. World leading trade fair for intralogistics & supply chain management. 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat.

Besucherinformation. World leading trade fair for intralogistics & supply chain management. 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat. Besucherinformation World leading trade fair for intralogistics & supply chain management 31. Mai 3. Juni 2016 Hannover Germany cemat.de Die CeMAT 2016 steht unter dem Motto Smart Supply Chain Solutions

Mehr

Seminare. für Zahnärzte

Seminare. für Zahnärzte Seminare für Zahnärzte 2016 Zähne gerade stellen ist unsere Profession,......und das mit viel Leidenschaft! Wir stellen Zähne gerade - von 4 bis 84 Jahren. Wir lieben unser Aufgabengebiet, denn wir können

Mehr

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet.

Seminar in Rosenheim am 23.05.2012. Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Seminar in Rosenheim am 23.05.2012 Identnummer: 20091319 Diese Veranstaltung wird mit 6 Fortbildungspunkten bewertet. Sehr geehrte Damen und Herren, pflegen, versorgen, betreuen und verstehen täglich erbringen

Mehr

Seminare 2016. Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co.

Seminare 2016. Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co. Seminare 2016 Trikomvit Austria e. U. Partner der Bioresonanzmethode Generalvertrieb Österreich für Dermavit GmbH & Co. KG Deutschland Georgestraße 27, 4222 Langenstein Tel.: 0664-2508134, Fax: 07237-4380-16,

Mehr

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB

PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB PACKEN WIR S AN FACEBOOK & CO. FÜR IHREN HAND- WERKSBETRIEB In einem 1-Tages-Seminar zum zielgerichteten und gewinnbringenden Einsatz von Social Media im Handwerk. Als Handwerker erfolgreich im Zeitalter

Mehr

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN

INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT USA ERFOLGREICH MIT US-AMERIKANERN ZUSAMMENARBEITEN SCHLÜSSELKOMPETENZEN 6. JULI 2016 EINLEITENDE WORTE Bei der Zusammenarbeit mit US-Amerikanern wird oft unterschätzt, wie

Mehr

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN

11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR

Mehr

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de

14. 16.01.2016 PROGRAMM. Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de 14. 16.01.2016 Veranstalter Deutsche Wirbelsäulengesellschaft (DWG) PROGRAMM www.forum-wirbelsaeulenchirurgie.de Grußwort der Tagungsleitung Liebe Kolleginnen und Kollegen, es ist uns eine große Ehre Sie

Mehr

FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION

FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION FMEA-BASIS-SEMINAR FEHLERVERMEIDUNG IN ENTWICKLUNG UND PRODUKTION ENTWICKLUNGS- UND INNOVATIONSMANAGEMENT - SEMINAR 5. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Methode FMEA (Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse)

Mehr

GANZ GROSS 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz.

GANZ GROSS 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz. GANZ GROSS IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz.de ÜBER DIE MESSE DER SPITZENTREFF FÜR IHREN ERFOLG. Wissen, was läuft. Verstehen,

Mehr

Internship an der Ennetseeklinik für Kleintiere AG

Internship an der Ennetseeklinik für Kleintiere AG Internship an der Ennetseeklinik für Kleintiere AG Stand 20.10.2010 Einleitung Die Tierärztliche Spezialistenklinik ist eine von der Gesellschaft der schweizerischen Tierärzte (GST) anerkannte Kleintierklinik

Mehr

M:TRIPS STEP I PRAXISMARKETING NEXT LEVEL MALLORCA 17.07. 20.07.2014. Health AG Edition

M:TRIPS STEP I PRAXISMARKETING NEXT LEVEL MALLORCA 17.07. 20.07.2014. Health AG Edition M:TRIPS STEP I PRAXISMARKETING NEXT LEVEL MALLORCA 17.07. 20.07.2014 Health AG Edition KURZBESCHREIBUNG Die Health AG wird gemeinsam mit der Agentur M:Consult in der Zeit vom 17. 20. Juli ein 3 1/2 -tägiges

Mehr

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF

VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK. Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF VOL. 2 NEXT GENERATION AT WORK Nachfolgeforum 5. OKTOBER 2012 DÜSSELDORF VOL. 2 EINLADUNG Liebe Nachfolgerin, lieber Nachfolger, du bist vor nicht allzu langer Zeit in Euer Familienunternehmen eingestiegen

Mehr

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets

TICKETS UND PREISE. fussballmuseum.de/tickets TICKETS UND PREISE fussballmuseum.de/tickets WIR SIND FUSSBALL. Tradition trifft Moderne im Deutschen Fußballmuseum. Mit einer Hommage an das Wunder von Bern, dem ersten WM-Gewinn der deutschen Nationalmannschaft,

Mehr

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015

Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 Nürnberg, 8. 11. Oktober 2015 N Ü R N B E R G 08. 11. Oktober 2015 Wozu eine neue PBS-Messe? Sind Sie schon mal verloren gegangen in überdimensionierten Messehallen? Kamen das Gespräch und der Gedankenaustausch

Mehr

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg

EINLADUNG. Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030. 24. 25. Oktober. Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg EINLADUNG Herbstfachtagung 2014 KMU-Beratung 2030 24. 25. Oktober Nürnberg, NH Forsthaus Fürth Nürnberg www.kmu-berater.de Veranstalter: Die KMU-Berater Bundesverband freier Berater e.v. Sehr geehrte Dame,

Mehr

14.-15. September 2015

14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 BUNDESTAGUNG 1 Bundestagung des Deutschen Konditorenbundes in München 14.-15. September 2015 Willkommen in München!

Mehr

Ihre Ausbildung zum Tierheilpraktiker

Ihre Ausbildung zum Tierheilpraktiker Ihre Ausbildung zum Tierheilpraktiker Fotos: K. van Klaveren Düsseldorf Köln Köln Frankfurt Hannover Virtuelles Klassenzimmer Herzlich Willkommen bei der Akademie für Tierheilkunde Schön, dass Sie sich

Mehr

WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN

WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN WERTSCHÖPFUNG IN INDIREKTEN BEREICHEN STEIGERN PRODUKTIONSPLANUNG UND PROZESSOPTIMIERUNG VERTIEFUNGSSEMINAR 29. UND 30. SEPTEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Mit Produktivitätssteigerungen in der Produktion

Mehr

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.

SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB. SEMINARREIHE: Aus der Praxis für die Praxis Vorweggenommene Erbfolge im Ertragssteuerrecht Die Änderungen kompakt Seminar-Nr.: STB.05 VIER INTERESSANTE THEMEN AUS DER STEUERPRAXIS ALS ERGÄNZUNG ZUM AKTUELLEN

Mehr

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen

Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen V.I.E.L Coaching + Training präsentiert: Exklusiver Tagesworkshop mit Dr. Klaus-Peter Horn: Systemische Aufstellung in Unternehmen und Organisationen am 1. November 2012 in Hamburg Begleitung: Eckart Fiolka

Mehr

ONLINE / MOBILE / DIGITAL. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte

ONLINE / MOBILE / DIGITAL. Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte ONLINE / MOBILE / DIGITAL Lehrgangsziele, Themen, Ausbildungsinhalte Der Geprüfte Medien produktioner/f:mp. «mit den unterschiedlichen modularen Schwerpunktthemen ist die vorletzte Stufe des branchenweit

Mehr

WEB 2.0 Personal Recruiting der neuen Generation Gezielte Personalsuche in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, LinkedIn und Universitäts-Foren

WEB 2.0 Personal Recruiting der neuen Generation Gezielte Personalsuche in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, LinkedIn und Universitäts-Foren WEB 2.0 Personal Recruiting der neuen Generation Gezielte Personalsuche in sozialen Netzwerken wie Xing, Facebook, LinkedIn und Universitäts-Foren Mit welchen Instrumenten betreiben Sie Ihr Personalmarketing?

Mehr

Programm. Praxis anders. erleben! Samstag, 05.06.2010, 10:00 Uhr 18:00 Uhr. Der WDT-Erlebnistag in Grevenbroich! www.wdt.de

Programm. Praxis anders. erleben! Samstag, 05.06.2010, 10:00 Uhr 18:00 Uhr. Der WDT-Erlebnistag in Grevenbroich! www.wdt.de 4 Programm Praxis anders erleben! Samstag, 05.06.2010, 10:00 Uhr 18:00 Uhr Der WDT-Erlebnistag in Grevenbroich! www.wdt.de Einladung zum 4. WDT-Praxistag im ADAC-Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich! Mit

Mehr

3. Champions & VIP-ZM-Kongress

3. Champions & VIP-ZM-Kongress 3. Champions & VIP-ZM-Kongress MIMI -flapless I, II & III die (R)Evolution geht weiter Das dentale Fortbildungs-Highlight vom 3. 5. Oktober 2013 in Illetas / Palma de Mallorca 20 CME Punkte BZÄK und das

Mehr

Homöopathie Status quo in der Veterinärmedizin

Homöopathie Status quo in der Veterinärmedizin Homöopathie Status quo in der Veterinärmedizin STEFAN WESSELMANN PRAKTISCHER TIERARZT HOMÖOPATHIE 5. Leipziger Tierärztekongress 21. 23. Januar 2010 Homöopathie in der Veterinärmedizin Status quo Daten

Mehr

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten

Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten F-0214 Prozessmanagement konkret! Interne Veränderungen im ÖPNV-Betrieb erkennen und gestalten 05. und 06. November 2012 Köln Trainer: Dr. Ralf Hillemacher Inhaber von Hillemacher Consulting, Aachen Zielgruppe:

Mehr

Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.)

Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.) Herzlich willkommen! Ton an. Alle anderen Programme aus. WLAN freihalten (z.b. Handy abkoppeln.) Falls Unterbrechung: Rausgehen, neu reinkommen. Anderen Browser nutzen (Explorer, Firefox, Chrome) 20.05.2015

Mehr

fit for the future Einladung zum Seminar für Existenzgründer vom 31. Juli bis 03. August 2014 auf der Insel Mallorca

fit for the future Einladung zum Seminar für Existenzgründer vom 31. Juli bis 03. August 2014 auf der Insel Mallorca fit for the future Einladung zum Seminar für Existenzgründer vom 31. Juli bis 03. August 2014 auf der Insel Mallorca Herzlich willkommen zum Seminar fit for the future vom 31. Juli bis 03. August 2014

Mehr

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung

Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung Aktuelle Projekte zur Tarifgestaltung 17. und 18. März 2011 Heidelberg Leitung: Bereichsleiter der WVI Verkehrsforschung und Infrastrukturplanung GmbH, Braunschweig Zielgruppe: Mitarbeiter/innen, die für

Mehr

ZENTRUM TIER TCVM ONLINEKURS FORTGESCHRITTENENSTUFE

ZENTRUM TIER TCVM ONLINEKURS FORTGESCHRITTENENSTUFE TRADITIONELLE CHINESISCHE TIERMEDIZIN Start der TCVM Online Ausbildung am 1. April 2013 Zentrum Tier bietet ab 1. April 2013 eine 6 monatige Ausbildung zum TCVM Therapeuten (Schwerpunkt Diagnostik, Therapiekonzepte,

Mehr

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von:

CITIES4CHANGE. Social Entrepreneurship Programm. Eine Kooperation von: Social Entrepreneurship Programm Eine Kooperation von: // Ziel unseres Programms Vier Städte und fünf Events mit einem umfangreichen und abwechslungsreichen Konzept möchten wir einer Gruppe interessierten

Mehr

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps

Besucherinformation. Answers for automation. Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps Elektrische Automatisierung Systeme und Komponenten Internationale Fachmesse und Kongress Besucherinformation Nürnberg, 26. 28.11.2013 mesago.de/sps Answers for automation Willkommen zur SPS IPC Drives

Mehr

TVT. Zahnreinigung mit Ultraschallgeräten bei Hunden und Katzen. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 119

TVT. Zahnreinigung mit Ultraschallgeräten bei Hunden und Katzen. Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Merkblatt Nr. 119 TVT Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. Zahnreinigung mit Ultraschallgeräten bei Hunden und Katzen Merkblatt Nr. 119 2 TVT e. V. Zahnreinigung Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz e.v. TVT,

Mehr

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues

Vorprogramm. Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Vorprogramm Nutraceuticals: Bewährtes und Neues Wiesbaden, Samstag 7. März 2009 Einladung Wir laden Sie herzlich zu unserer nächsten wissenschaftlichen Tagung ein, diesmal in Wiesbaden mit dem Leitthema

Mehr

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN

LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN LEAN PRODUCTION MEETS INDUSTRIE 4.0 10 SCHRITTE ZUR SCHLANKEN PRODUKTION MIT INNOVATIVEN WERKZEUGEN PRODUKTIONSMANAGEMENT SEMINAR 23. FEBRUAR 2016 11. OKTOBER 2016 EINLEITENDE WORTE Steigende Variantenvielfalt,

Mehr

WEITERBILDUNG WISSEN ZUKUNFT FORTBILDUNG AUTISMUS ZIEL KURS LERNEN QUALIFIZIERUNG SCHULUNG SCHULUNG SCHULUNG. Fortbildungen 2013 PERSONAL TRAINING

WEITERBILDUNG WISSEN ZUKUNFT FORTBILDUNG AUTISMUS ZIEL KURS LERNEN QUALIFIZIERUNG SCHULUNG SCHULUNG SCHULUNG. Fortbildungen 2013 PERSONAL TRAINING PFLEGE FÖRDERUNG LERNEN BEWEGUNG WISSEN PFLEGE WEITERBILDUNG ROLLSTUHL ARBEIT FACHPERSONAL FORTBILDUNG SCHULUNG BERUFSZIEL ZUKUNFT PERSONAL SCHULUNG BILDUNG TRAINING BERUFSZIEL KARRIERE ZIEL KURS BEGABUNG

Mehr

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf.

Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Bei Ihrem Studium haben Sie alles im Kopf. Als Geschenk: EUR 50, Thalia Geschenkkarte zu jedem StudentenKonto. 1) Bei diesem StudentenKonto haben Sie alles im Griff. 1) Die Aktion ist bis 31.3. 2015 für

Mehr

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker

Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 2006 Tradition und Fortschritt Symposium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Dr. Jürgen Düker 8. April 2006 Freiburg UNIVERSITÄTS FREIBURG KLINIKUM Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichts- Chirurgie

Mehr

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015

Dental Curriculum. Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015 Zwei Veranstaltungsorte: Hannover und Kassel Dental Curriculum Einladung zum Pluradent Dental Curriculum in Hannover und Kassel vom 24. Januar bis 14. November 2015 Herzlich willkommen zum Pluradent Dental

Mehr

5. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen und AssistentInnen am 7. September 2013. Fit for Office. Rhetorik und Stimme im Sekretariat

5. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen und AssistentInnen am 7. September 2013. Fit for Office. Rhetorik und Stimme im Sekretariat 5. EXKLUSIV-SEMINAR IN BERLIN für SekretärInnen und AssistentInnen am 7. September 2013 Liebe KollegInnen, Rhetorik ist die Kunst, mit Worten zu überzeugen Gerade im Sekretariat treten Sie als wichtiger

Mehr

2015 8. BIS 11. OKTOBER

2015 8. BIS 11. OKTOBER PROGRAMM bpt-kongress MÜNCHEN 2015 8. BIS 11. OKTOBER Shopping Gespräche Informieren GET TOGETHER Hofbräuhaus Englischer Garten Gastland Ungarn BERUFSPOLITIK AMG FACHMESSE Kleintier plus FORTBILDUNG Europa

Mehr

BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN

BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN BESONDERE MERKMALE SYSTEMATISCH ERMITTELN UND DURCHGÄNGIG BETRACHTEN QUALITÄTSMANAGEMENT VERTIEFUNGSSEMINAR 4. NOVEMBER 2014 EINLEITENDE WORTE Die Diskussion um besondere Merkmale ist durch den neuen VDA-Band»Besondere

Mehr

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009

Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009 April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner

Mehr

für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 10.05.2014 Weimar TFA- Fachtagung

für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 10.05.2014 Weimar TFA- Fachtagung TFA- Fachtagung 0 3 o t Ihre Zukunft in der Tierarztpraxis 5. Fachtagung Ost Anerkannt als Fortbildung für TFA/TAH gemäß 5 Abs. 1 und 2 GTV für Tiermedizinische Fachangestellte und Auszubildende 10.05.2014

Mehr

Marktorientierung und Strategiefindung

Marktorientierung und Strategiefindung Akademie für Management im Gesundheitswesen e.v. Tagung der Akademie für Management im Gesundheitswesen e.v. in Kooperation mit der Einrichtung für Weiterbildung und Technologietransfer (WT) der Fachhochschule

Mehr

Weil jeder Zahn zählt. Fortbildung: Professionelles Management von paropathogenen Keimen

Weil jeder Zahn zählt. Fortbildung: Professionelles Management von paropathogenen Keimen Weil jeder Zahn zählt. Fortbildung: Professionelles Management von paropathogenen Keimen Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder ein interessantes Fortbildungsprogramm

Mehr

Akademie für Lernerlebnisse

Akademie für Lernerlebnisse Weiterbildung-am-runden-Tisch: praxisnah, verständlich, nachhaltig Zielgruppe: Beratende und lehrende Berufe im Gesundheitswesen Konzept der Weiterbildung-am-runden-Tisch: Die Weiterbildungen finden immer

Mehr

PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN

PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN PROZESS-FMEA, CONTROL-PLAN UND BESONDERE MERKMALE INTEGRIERT UND DURCHGÄNGIG ERSTELLEN QUALITÄTSMANAGEMENT SEMINAR 6. AUGUST 2015 EINLEITENDE WORTE Die Fehler-Möglichkeits- und Einfluss-Analyse (FMEA)

Mehr

Themen dieser Ausgabe 06 2014: Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie: Webseite mit neuem Stil AG MT nun auch auf facebook vertreten!

Themen dieser Ausgabe 06 2014: Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie: Webseite mit neuem Stil AG MT nun auch auf facebook vertreten! Themen dieser Ausgabe 06 2014: Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie: Webseite mit neuem Stil AG MT nun auch auf facebook vertreten! Empfehlenswert: Gesundheitskommunikation & Seminargestaltung für Physiotherapeut/innen

Mehr

FORUM ZAHNTECHNIK 2014

FORUM ZAHNTECHNIK 2014 FORUM ZAHNTECHNIK 2014 BEWÄHRTES HANDWERK NEUE TECHNIK AUTO- & TECHNIKMUSEUM SINSHEIM 28. MÄRZ 2014 PROGRAMM FREITAG, 28. MÄRZ 2014, SINSHEIM Moderation: Silvia B. Pitz 9:00 Uhr Begrüßung Wolfgang Becker,

Mehr

www.jahrestagung-elektrosicherheit.de www.qualitaetsmanagement-kongress.de Ausstellung & Sponsoring Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress

www.jahrestagung-elektrosicherheit.de www.qualitaetsmanagement-kongress.de Ausstellung & Sponsoring Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress AKADEMIE Q 01. 02. Deutscher Qualitätsmanagement- Kongress Dezember 2015 in Kassel Ausstellung & Sponsoring Ihre Vorteile: Hochwertige Kontakte Gezieltes Marketing Nachhaltige Imagepflege Qualifizierte

Mehr

GMP Audits erfolgreich bestehen

GMP Audits erfolgreich bestehen Mittwoch, 23. Oktober 2013 Hotel Schiff, Rheinfelden Themen Inspektionen Kunst oder Wissenschaft? Audit-Typen, Audit-Techniken Rolle und Vorgehen eines Inspektors Kommunikation im Audit Vorbereitung des

Mehr

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung

DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung DGIV-Seminar zur Integrierten Versorgung am 24.02.2011 in Berlin Einladung Die Deutsche Gesellschaft für Integrierte Versorgung im Gesundheitswesen e.v. (DGIV) lädt für den zu einer Seminarveranstaltung

Mehr

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014

Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb. Programm Winter/Frühjahr 2014 Klimaneutralität als Erfolgsfaktor für Einkauf und Vertrieb Programm Winter/Frühjahr 2014 Grundlagen, Anwendung und Kommunikation Ihres Engagements im Klimaschutz Die ClimatePartner Academy ist für viele

Mehr

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen

Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen 2-Tage Experten-Seminar 1249 SEM-Q-INNO1-2 Strategisches Technologie- und Innovationsmanagement Antriebsfeder erfolgreicher Unternehmen Top Executive Seminar mit Dr.-Ing. Peter Klose Dieses 2-tägige Seminar

Mehr