N 09/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD HOLZSCHLÄGE FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "N 09/2016 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT TENNIKEN.CH HERBSTJAGD HOLZSCHLÄGE FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016"

Transkript

1 MITTEILUNGSBLATT EINWOHNERGEMEINDE TENNIKEN AUS DEM INHALT HERBSTJAGD HOLZSCHLÄGE FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016 INTERNATIONALES RENTENFORUM TENNIKEN.CH N 09/2016

2 «NICHT JEDER HERBST FÜLLT DIE VORRATS- SPEICHER.» Sprichwort aus Estland WAS LAUFT IN TENNIKEN? OKTOBER Mütter-/Väterberatung Uhr Schulhaus Hofmatt 22./ Bilderausstellung 28./ Willy Suter /Kulturkommission Schulhaus Hofmatt Bestimmungsabend 8 Pilzverein Vernissage Kunstausstellung Willy Suter / Kulturkommission Schulhaus Hofmatt Bestimmungsabend 9 Pilzverein Bestimmungsabend 11 Pilzverein OBB Bestimmungsabend 10 Pilzverein Naturschutztag NVVT Tenniken Buurezmorge DTV Turnhalle Erscheinung einmal monatlich Redaktion Gemeindeverwaltung Tenniken Redaktionsschluss jeweils der 15. jeden Monats Datenanlieferung Word oder PDF an: mitteilungsblatt@tenniken.ch Titelbild Rosen, Tenniken

3 AKTUELL 1 FÄLLIGKEIT DER GEMEINDESTEUERN 2016 HINWEIS DER GEMEINDEVERWALTUNG Die Zahlungsfrist der Gemeindesteuern für das Jahr 2016 läuft am 30. September 2016 ab. Dies gilt auch dann, wenn aus irgendeinem Grund noch keine provisorische Rechnung erstellt werden konnte. Auf verspätete Zahlungen muss laut Steuerreglement ein Verzugszins erhoben werden. Für die Gemeindesteuern pro 2016 beträgt dieser 5 %. Steuerpflichtigen, welche die Zahlungsfrist bereits wahrgenommen haben, möchten wir einmal mehr den besten Dank aussprechen, da die Gemeinde so die nötigen flüssigen Geldmittel zur Verfügung hat, um die laufenden Ausgaben zu bestreiten. ÖFFNUNGSZEITEN WÄHREND DEN HERBSTFERIEN MITTEILUNG GEMEINDEVERWALTUNG In den Herbstferien d.h. in der Zeit vom Oktober 2016 bleibt die Gemeindeverwaltung für den Publikumsverkehr geschlossen. In dieser Zeit können keine Identitätskarten beantragt werden. Die Gemeindeverwaltung steht nur in äusserst dringenden Fällen (z.b. Todesfälle) nach telefonischer Voranmeldung zur Verfügung. Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme und um Verständnis. HERBSTJAGD 2016 MITTEILUNG JAGDGESELLSCHAFT Die Jagdgesellschaft Tenniken führt dieses Jahr an folgenden Tagen im Revier Tenniken eine Gesellschaftsjagd durch: Samstag, 15. Oktober 2016 Samstag, 29. Oktober 2016 Samstag, 12. Novemebr 2016 Samstag, 26. November 2016 Da noch nicht klar ist, wo gejagt wird bittet die Jagdgesellschaft die Bevölkerung, an diesen Tagen den Wald mit einer gewissen Vorsicht zu begehen. Die Wege sollen nicht verlassen und eventuelle Anweisungen der Jäger sollten berücksichtig werden. Auskünfte über die Gesellschaftsjagd erhalten Sie von Max Hans Wyler, Arisdorf, Tel.: HOLZSCHLÄGE IM NICHT BE- TRIEBSPLANPFLICHTIGEN WALD MITTEILUNG FÜR AMT BEI DER BASEL Dem vorliegenden Mitteilungsblatt ist eine Publikation vom Amt für Wald beider Basel beigeheftet. Mit dieser Publikation macht das Amt auf die Bestimmungen bezüglich Holzschläge im nicht betriebsplanpflichtigen Waldeigentum in der Nutzungsperiode 2016/2017 aufmerksam. Wir bitten die privaten Waldbesitzer, diese Bestimmungen zu beachten. INFORMATION ÜBER DURCHGEFÜHRTE GESCHWINDIGKEITS- KONTROLLEN MONAT AUGUST 2016 Nachstehend können wir Sie über die im Monat August 2016 in Tenniken durchgeführten Geschwindigkeitskontrollen informieren. Datum Ortschaft Tenniken Strasse Hauptstrasse Fahrtrichtung Diegten Zunzgen V max km/h 50 Kontrollzeitraum Uhr Anz. FZ 217 Übertretungen 6 in % 4.7% Kontrollstunden 00:45 INFO Häckseldienst Kosten: CHF 10.

4 AKTUELL 2 ZURÜCKSCHNEIDEN DER BÄU- ME UND STRÄUCHER SOWIE HECKEN ANWEISUNGEN DES GEMEINDERATES Der Gemeinderat bittet alle Liegenschaftseigentümer, aus Gründen der Verkehrssicherheit, ihre Bäume und Sträucher sowie Hecken, die in Strassen und Fusswege hineinragen, zurückzuschneiden. Nachfolgend eine Skizze, wann und wie Sie vorgehen müssen. Wie sind Bäume, Sträucher und Hecken zu schneiden? Nach dem Gesetz über das Strassenwesen dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Gemeindestrassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn um mindestens 4.50 Meter und das Trottoir um mindestens 2.50 Meter überragen. Insbesondere dürfen sie die Übersicht nicht behindern. Einfriedigungen an Strassenkreuzungen müssen nicht nur zurückgeschnitten, sondern auch niedrig gehalten werden. Im Interesse der Verkehrssicherheit und auch der Sicherheit der Fussgänger, die zudem durch überhängende Äste gefährdet sind, sollten alle Liegenschaftsbesitzer ihre Grünhecken und Sträucher entlang von Strassen, insbesondere an Strassenkreuzungen, zurückschneiden. Der Gemeinderat ersucht alle Liegenschaftseigentümer, ihre Hecken, Bäume und Sträucher gemäss der obigen Skizze zurückzuschneiden. Obige Vorschriften gelten sowohl für öffentliche Strassen wie auch für Privatstrassen und zwar nicht nur im Siedlungsgebiet sondern auch ausserhalb des Siedlungsgebietes (z.b. Hofzufahrten). BAUSTELLE SANGETENWEG VERKEHRSEINSCHRÄNKUNGEN Wir möchten sie darauf hinweisen, dass in der kommende KW 38 zwischen 19. und 23. September 2016 am Sangetenweg im Bereich der Baustelle auf der Parzelle Nr diverse Anschlussarbeiten für Werksleitungen durchgefürt werden. Wir bitten sie, auf die Signalisationen im Bereich der Baustelle zu achten. Die Bauleitung wird bestrebt sein, die Einschränkungen möglichst gering zu halten. Für ihr Verständnis danken wir vielmals. AUS DER KULTURKOMMISSION KUNSTAUSSTELLUNG TENNIKEN VORANZEIGE DER KUKO Gerne machen wir Sie auf die bevorstehende Kunstausstellung von Willy Suter aufmerksam. Am 22. und 23. Oktober 2016 sowie am 28. und 29. Oktober 2016 werden diverse Werke des Künstlers im Dachgeschoss vom Schulhaus Hofmatt ausgestellt. Bei dieser Gelegenheit können sie die Werke eines regionalen Künstlers betrachten. Die ausgestellten Bilder können erworben werden. Die Kulturkomission und Künstler Willy Suter freuen sich über ihren Besuch.

5 AMT FÜR WALD BEIDER BASEL 3 Medienmitteilung Holzschlag an der Kantonsstrasse zwischen Zunzgen und Tenniken führt zu Verkehrsbehinderungen Ein Holzschlag an der Kantonsstrasse zwischen Zunzgen und Tenniken führt zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr wird einspurig geführt. Die Arbeiten dauern vom 26. bis 30. September Die Stabilität des Waldbestandes oberhalb der Kantonsstrasse und des Veloweges und die Verkehrssicherheit sollen mit gezielten Eingriffen in den Waldbestand erhöht werden. Auf einer Strecke von zirka 100 Metern werden Bäume entfernt, die für den Verkehr auf der Strasse gefährlich werden könnten. Insbesondere müssen viele Eschen gefällt werden, die mit dem Eschenpilz befallen sind. Die Arbeiten werden durch den Zweckverband Forstrevier Sissach in Zusammenarbeit mit dem Tiefbauamt Basel-Landschaft ausgeführt. Sie dauern von Montag, 26. September, bis Freitag, 30. September Die Kantonsstrasse zwischen Zunzgen und Tenniken ist während dieser Zeit nur einspurig befahrbar. Der Verkehr wird zwischen 8 Uhr und 16 Uhr durch einen Verkehrsdienst geregelt. Der Busbetrieb bleibt gewährleistet. Sissach, 15. September 2016 Amt für Wald beider Basel Auskünfte: Amt für Wald beider Basel, Ernst Spahr Telefon ernst.spahr@bl.ch Revierförster Peter Schmid Telefon peter@schmid-sissach.ch Tiefbauamt Kanton Basel-Landschaft, Stefan Probst Telefon stefan.probst@bl.ch

6 FEUERWEHR BÖLCHEN 4 Feuerwehrpflicht in den Gemeinden Tenniken, Diegten und Eptingen Liebe Einwohnerin, lieber Einwohner - Sind Sie in Tenniken, Diegten oder Eptingen neu zugezogen und suchen eine abwechslungsreiche Herausforderung und tolle Kameradschaft? - Werden Sie im Jahre alt und möchten der Bevölkerung in Notlagen helfen und dabei von einer guten Ausbildung profitieren? Dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir suchen neue Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden. Gemäss dem Feuerwehrreglement sind Sie als Einwohnerin oder Einwohner zwischen dem 19. und dem 45. Altersjahr dienstpflichtig. Die Dienstpflicht kann entweder durch persönliche Dienstleistung in der Feuerwehr oder aber durch Entrichtung einer Ersatzabgabe erfüllt werden. Wir bieten auch Personen, welche nicht atemschutztauglich sind, eine fundierte Grundausbildung des Feuerwehrhandwerkes. Es erwartet Sie ein spannendes Aufgabengebiet. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann kommen Sie an die Rekrutierung am Mittwoch, 19. Oktober 2016 um Uhr ins Feuerwehrmagazin in Diegten. An dieser Veranstaltung erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum Feuerwehrdienst. Sollten Sie noch Fragen haben, melden Sie sich per Mail an: kommandant@feuerwehr-boelchen.ch Ich freue mich auf Ihr aktives Mitmachen und heisse Sie jetzt schon herzlich willkommen. Freundliche Grüsse Dani Hachen Kommandant Feuerwehr Bölchen

7 INTERNATIONALES RENTENFORUM 5

8 INSIDER VORANKÜNDIGUNG 6 Vorankündigung 2013 hat Marco Caviola sein Zauberprogramm «Zaubersolo» in Tenniken aufgeführt und gesagt, dass dies die Première und Dernière zugleich ist. Dank allen Anwesenden war es so schön, dass er es nochmals wagen will. Am 12. November 2016 ist die Première seines neuen Programmes: Insider Ein Zauberer packt aus Der Flyer wird mit dem nächsten Gemeindeblatt verteilt.

9 GEMEINDE- UND SCHULBIBLIOTHEK 7 NEWS aus der Bibliothek! FANTASY! Tauchen Sie ein in unsere Ausstellung mit Fantasy- Büchern für Jung und Alt! Lassen Sie sich verzaubern! Lesen lernen! Wir bieten ein breites Angebot von Erstlese- Büchern an. Die Benutzung für Kinder und Jugendliche bis zum 20. Altersjahr ist gratis. Gschichtli loose für Kinder ab Kindergartenalter. Wann? Am Mittwoch, 28. September 2016 um Uhr im Gemeindesaal. Weitere Infos finden Sie auch unter / Rubrik Bildung / Kultur. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

10 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE TENNIKEN-ZUNZGEN 8 GOTTESDIENSTE Sonntag, 2. Oktober Sonntag, 9. Oktober Sonntag, 16. Oktober Sonntag, 23. Oktober Sonntag, 30. Oktober pfarrhauste@bluewin.ch 9.30 Uhr in Zunzgen, Regionalgottesdienst, Pfrn. B. Kitzel, anschliessend Chillekaffi Uhr in Diegten, Regionalgottesdienst, Pfr. G. Oelrichs 9.30 Uhr in Tenniken, Pfr. U. Dällenbach 9.30 Uhr in Zunzgen, Pfr. U. Dällenbach, anschliessend Chillekaffi Uhr Erntedank-Gottesdienst Hof Metenbohl/Diegten, Pfrn. G. Gelardini, Pfr. U. Dällenbach und Pfr.G. Oelrichs Uhr in Tenniken, Abendgottesdienst, Pfr. U. Dällenbach JUGENDGOTTESDIENST ONLINE Samstag, 30. Oktober, Uhr in der ref. Kirche Sissach ALTERSHEIM-GOTTESDIENSTE APH MÜLIMATT SISSACH Freitag, 14. und 28. Oktober, Uhr im Dachsaal Haus A FERIENABWESENHEIT Pfr. U. Dällenbach ist vom Oktober in den Ferien. Die amtliche Stellvertretung übernimmt Pfr. G. Oelrichs, Zunzgen. MORGENGEBET Mittwochs, Uhr im Chor der Kirche Tenniken Beten wir füreinander! Wenn wir so gegenseitig Liebe tragen, erfüllen wir das Gesetz Christi. Clara von Assisi FIIRE MIT DE Chlii Mittwoch, 26. Oktober Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen Uhr Eintrudeln bei Cake und Getränken Charlotte Weibel, Alexandra Häfelfinger und Pfr. U. Dällenbach JUNGSCHAR FÜR KINDER AB DEM 7. LEBENSJAHR Samstag, 22. Oktober Uhr im Hofmattschulhaus in Tenniken Kontakt: Lea Fischer, / lea-fischer@gmx.ch

11 REFORMIERTE KIRCHGEMEINDE TENNIKEN-ZUNZGEN 9 KIDS KIRCHE FÜR KINDER IM DIEGTERTAL (1.-5. KLASSE) Samstag, 19. November, Uhr mit Znüni und Mittagessen. Treffpunkt: Alte Turnhalle in Zunzgen KONFIRMANDEN Oktober, Konfirmanden-Lager in Taizé ZMORGE IM PFARRHAUS Den Tag miteinander und mit einem guten Gedanken beginnen. Dienstag, 18. Oktober, 8.30 Uhr. Unkostenbeitrag 5 Fr. Zmorgeteam und Pfr. U. Dällenbach MATCHBOX E-KINO FÜR ERWACHSENE Im Gewölbekeller in Tenniken (links neben dem ehemaligen Feuerwehrmagazin) Samstag, 1. Oktober, Uhr Das Orangenmädchen Kontakt: Simone Itin, JUNGSENIOREN Dienstag, 8. November, Uhr Besichtigung des Zeppelinmuseums in Friedrichshafen Anmeldung an: Pfarramt Tenniken-Zunzgen, oder pfarrhauste@bluewin.ch TEILETE-ANLASS Montag, 24. Oktober, Uhr im Gemeindezentrum Zunzgen Zu Gast: Dr. Klaus John, Gründer & Direktor des Missionsspitals Diospi-Suyana Peru ERWACHSENENBILDUNG Dienstag, 25. Oktober, Uhr im Gemeindesaal Tenniken Kinder brauchen Märchen! Märchen erzählen als Fundament gesunden Selbstvertrauens. Referentin: Susanne Stöckli-Meyer, Autorin, zum Thema Erziehung, aus Diegten AUS DER KIRCHENPFLEGE Der kritische Montag für die stille Wahl von Alexandra Mehring und Silvia Bossert aus Zunzgen und Franziska Buonfrate aus Tenniken in die Kirchenpflege, sowie die stillen Wahlen der Synodalen Sandra Bätscher und Markus Maurer aus Tenniken ist verstrichen. Alle genannten Personen gelten nach Widerruf der Urnenwahl durch den Kirchenrat der Kantonalkirche als gewählt und treten offiziell ihr Amt am 01. Januar 2017 für die laufende Amtsperiode an. Wir haben noch zwei Sitze in der Kirchenpflege frei. Wenn Sie alleine oder auch als Zweier- Team Lust hätten Anlässe zu gestalten und somit Ihrer Kirche als KirchenpflegerIn mitgestalten möchten, dann melden Sie sich doch einfach unverbindlich bei einem unserer KirchenpflegerIn oder dem Pfarrer. Mehr dazu auch auf unserer Homepage

12 JUGI TENNIKEN 10 JUGI TENNIKEN CHUMM AU IN D'BUEBERIEGI!!! Bewegst du dich gerne und magst Spiele in der Gruppe und andere Aktivitäten? Bist du schon in der 1. Klasse? Dann möchten wir dich herzlich einladen bei uns in der JUGI Tenniken hereinzuschauen. Die Turnstunde findet jeden Freitag ab 19:15 in der Turnhalle beim Seematt Schulhaus statt. Schau doch einfach mal rein. Für Fragen stehe ich dir gerne zur Verfügung. Roger Hefti T M

13 Seit 1930 NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN TENNIKEN 11 Schutz mit einheimischen Gehölzen Jetzt ist Pflanzzeit Auch in einem kleinen Garten ist es möglich sich selbst, Vögeln und Kleintieren mit einheimischen Gehölzen grosszügig Schutz zu bieten. Dazu eignen sich Formschnittgehölze, die sich am richtigen Standort gut entwickeln. Nur zu oft werden in den Gärten als Sichtschutz gebietsfremde Sträucher gepflanzt. Es bietet sich jedoch eine stattliche Zahl einheimischer Gehölze an. Damit wird aus einem Sichtschutz auch ein Lebensraum für die einheimische Tierwelt. Folgende Pflanzen eignen sich dazu: Liguster Ligustrum vulgare als sommer- bis wintergrün, Rotbuche Fagus sylvatica, Hainbuche Carpinus betulus und Feldahorn Acer campestre als sommergrün sowie die Eibe Taxus baccata oder Stechpalme Ilex aquifolium als immergrün. Wichtig zu wissen ist, dass Letztere sich besser für halbschattige bis schattige Lagen eignen, aber alle sind extrem schnittverträglich und werden durch einen regelmässigen Schnitt Mit gutem Blick findet man am Liguster die ab dem ersten Jahr nach dem Setzen besonders Raupe des Ligusterschwärmers. dicht. Dies ist sehr zum Vorteil des Gartenbesitzers, ist man somit vor unerwünschten Blicken sicher. Zwar wird durch den Schnitt das Futterangebot für Vögel und Kleintiere reduziert, umso mehr ist jedoch ein guter Schutz gewährleistet, so dass Katzen und andere Tiere nur schwer den Weg in dieses Dickicht finden. Der Pflanzabstand bei Formschnittgehölzen beträgt ca. 40 cm. Geschnitten werden die sommergrünen Gehölze im zeitigen Frühjahr vor Austrieb oder im Sommer nach der ersten Vogelbrut, halbimmergrüne oder immergrüne Hecken hingegen nur nach der ersten Brut. Alle sollte man an bedeckten Tagen schneiden, um Blattverbrennungen durch die Sonneneinstrahlung zu verhindern. Damit die Hecke über die Jahre hinweg stabil bleibt und im Winter vor Schneebruch gut geschützt ist, wird sie im Gegensatz zur Bodennähe im oberen Bereich leicht schmäler gehalten. Die Heckentiefe sollte zudem ca. 60 cm betragen. Ein weiteres Muss für ein gesundes, langes Leben ist eine optimale Düngung. Besonders Gehölze, welche dicht beieinander stehen, oft geschnitten werden und die nähere Umgebung vom Falllaub freigelegt wird, benötigen einen rein organischen Bio-Dünger. Kann man hingegen das Falllaub liegen lassen, wird es von den Bodenlebewesen in wertvollen, organischen Dünger zersetzt. Steht noch weniger Platz zur Verfügung, heisst die Wunderpflanze Efeu Hedera helix. Auch sie kann für einen guten Sichtschutz sorgen. Eine Besonderheit des Efeu, wenn es kaum geschnitten wird, ist seine späte Blütezeit. Vom September bis Oktober bietet er sich als wichtige Nahrungsquelle für Schwebefliegen, Bienen und Wespen. Von den dunkelblauen Beeren profitieren ab Januar während dem Frühlingszug Mönchsgrasmücke, Star aber auch Amsel und Rotkehlchen. Ab und zu findet sich ein Amsel- oder gar ein Spatzennest in ihrem Dickicht. Da es sich beim Efeu um eine Kletterpflanze mit Haftwurzeln handelt, benötigt es eine Kletterhilfe. Das kann eine Sichtschutzwand aus Holz oder aber auch ein Maschendrahtzaun sein. Ist diese gestellt, wird in einem Abstand von ca. 1 m Efeu gepflanzt und die Triebe anschliessend fächerförmig mit Schnur an der Kletterhilfe angebunden oder eingeflochten. Danach: einfach zuwarten und neue Triebe weiterhin schräg anbinden oder einflechten. Je nach gewünschter Höhe ist der Sichtschutz schon Ende des zweiten Jahres dicht und es muss, falls erwünscht, nur noch zweimal jährlich überschüssige, abstehende Triebe weggeschnitten werden. Text und Foto: Brigitt Buser

14 AMT FÜR WALD BEIDER BASEL 12

15 «WHO S WHO IM GEMEINDERAT TENNIKEN» Gemeindepräsidentin Sandra Bätscher Allgemeine Verwaltung Bildung sandra.baetscher@sabaccount.ch Finanzen und Steuern Regionale Musikschule Gemeinderat Marcel Zimmermann Forstwesen Vereine marcel.zimmermann@gmx.ch Verkehr Wasserversorgung Gemeinderätin Sonja Caviola Kultur und Freizeit Liegenschaften sonja@caviola.ch Naturschutzkommission Raumplanung Gemeinderat Beat Heller Energie Öffentliche Sicherheit beat@heller.support Volkswirtschaft Gemeinderätin Patricia Nyffenegger Gesundheit Sozialhilfe patricia.nyffenegger@bluewin.ch Offene Jugendarbeit Vormundschaftswesen Umweltschutz

16 GEMEINDEVERWALTUNG Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon Fax Öffnungszeiten Mo, Di, Do: bis Uhr Dienstag bis Uhr Mittwoch und Freitag geschlossen GEMEINDEBIBLIOTHEK Adresse Alte Landstrasse 32a Telefon Öffnungszeiten Montag Mittwoch Freitag bis Uhr bis Uhr bis Uhr Während den Ferien Montag bis Uhr ÄRZTLICHER NOTFALLDIENST DER REGION BASEL SOZIALHILFEBEHÖRDE An Wochenenden, allgemeinen Feiertagen und Wochentagen, an denen der Hausarzt nicht erreichbar ist, gibt Ihnen der ärztliche Notfalldienst Telefon Auskunft über die Notfalldienste von Ärzten und Zahnärzten. Adresse Alte Landstrasse 32 Telefon tenniken.ch Telefonzeiten Mo + Do 8.30 bis Uhr

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012

Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 top-aktuell Gemeinderatswahlen vom 11. März 2012 Am 11. März 2012 haben die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderates für die Amtsperiode vom 1. Juli 2012 bis 30. Juni 2016 stattgefunden. Dabei haben folgende

Mehr

Blld. Gebäudeversicherung/Natur-

Blld. Gebäudeversicherung/Natur- Mitteilungen Wie sind die Hecken und Sträucher zu schneiden? Nach dem Gesetz über das Strassenwesen dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Strassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn um mindestens

Mehr

N 01/2015. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Jahressitzung Musikverein. 84. Jahresversammlung

N 01/2015. Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken. Tenniken.ch. Jahressitzung Musikverein. 84. Jahresversammlung Mitteilungsblatt Einwohnergemeinde Tenniken AUS DEM INHALT Grüngut-Abfuhr Jahressitzung Musikverein 84. Jahresversammlung NVVT Tenniken Figurentheater Felucca Kulturkommission Tenniken.ch N 01/2015 «Im

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG GEMEINDE 8474 DINHARD EINLADUNG GEMEINDEVERSAMMLUNG Dienstag, 13. November 2012, 20.00 Uhr, in der Turnhalle Dinhard POLITISCHE GEMEINDE 1. Voranschlag 2013 2. Revision der Statuten des Zweckverbandes

Mehr

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken.

1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. Anmeldeverfahren 1. Anmeldung Warteliste Anmeldeformular Warteliste ausfüllen und abgeben. Die Anmeldegebühr beträgt 20 Franken. 2. Terminvereinbarung und Einladung zum Erstgespräch Nach Erhalt der «Anmeldung

Mehr

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika

2013 / 2014. Pfarrei.Oberdorf. Module und Kirchen - Praktika Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich fürs TOGETHER 2013 / 2014 an: 2013 / 2014 Name: Vorname: Adresse: Geb.Dat.: Telefon: Natel: E-Mail: Unterschrift: Unterschrift eines Elternteils: KIRCHEN-PRAKTIKUM:

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt "Hochaltrigkeit":

Rundbrief 2015.2. Im Anhang finden Sie 3 neue Ausschreibungen sowie 2 neu Flyer im Zusammenhang mit dem Projekt Hochaltrigkeit: Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Donnerstag, 19. März 2015 10:15 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 2015.2 Rundbrief 2015.2 Hallo Peter Nünlist Wie die

Mehr

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG

EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG 2014 1 EINWOHNER - GEMEINDEVERSAMMLUNG Donnerstag, 20. März 2014 Protokoll Nr. 14 01 20.00 Uhr, im Gemeindesaal des Gemeindezentrums TRAKTANDEN 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 5. Dezember

Mehr

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen

Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Direktion Schule und Kultur Morgen- und Hausaufgabenbetreuung, Emmen Ein Pilotprojekt der Gemeinde EMMEN Direktion Schule und Sport Direktion Soziales und Vormundschaft Eine Dienstleistung der Gemeinde

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Newsletter. Jugendarbeit Stettlen-Vechigen November - Januar 2014/15

Newsletter. Jugendarbeit Stettlen-Vechigen November - Januar 2014/15 Newsletter Jugendarbeit Stettlen-Vechigen November - Januar 2014/15 Das neue Jahr ist da und damit viele Pläne, Ideen und Ziele. Zuerst hier aber nochmals ein kurzer Rückblick der offenen Jugendarbeit.

Mehr

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13.

ABSTIMMUNG. 1.3 Kenntnisnahme vom Finanz- und Aufgabenplan 2007-2011. Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. ABSTIMMUNG Abstimmungsresultate der Gemeindeversammlung vom 13. Dezember 2006 Stimmberechtigte 607 Teilnehmende 43 Stimmbeteiligung 7.08 % In Anwendung von 112 des Stimmrechtsgesetzes werden die Abstimmungsergebnisse

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015

news } Sommerferien mit dem z4 in der Badi 4 Juli September 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 3/2015 news Juli September 2015 } Kinder- und Jugendtreff neu einrichten 3 } Linda sagt «Tschüss», Emanuel & Annina «Hallo»! 6 } Sommerferien mit dem z4 in der

Mehr

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013

Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Aufwand, Ertrag und Nettoaufwand der laufenden Rechnung nach Aufgabengebiet, Stadt St.Gallen 2003-2013 Quelle: Tabelle: Amt für Gemeinden Kanton St.Gallen: Gemeindenfinanzstatistik Aufwand und Ertrag Hinweis:

Mehr

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif

Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Anmeldung Mittagstisch und Nachmittagshort Gesuch für reduzierten, einkommensabhängigen Horttarif Sehr geehrte Eltern Ab dem 17.8.09 stehen in Kloten schulergänzende Tagesstrukturen zur Verfügung. Die

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45

Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara Bucher, Seestrasse 93 Protokoll: B. Brusa Peter Kündig, Alte Landstrasse 45 5 Protokoll der Kirchgemeindeversammlung der Evangelisch-reformierten Kirchengemeinde Rüschlikon Sonntag, 16. November 2014 in der Kirche Rüschlikon Nr. 02-2014 Vorsitz: Ch. Rockstroh Stimmenzähler: Barbara

Mehr

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien-

Kinderbetreuung. Überblick über die Angebote für familien- Kinderbetreuung Überblick über die Angebote für familien- und schulergänzende Kinderbetreuung in Wettingen Stand: 25. Oktober 2012 Inhaltsverzeichnis Kindertagesstätten... 4 Krippenpool... 4 Chinderschlössli

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember

Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Lernwörter Jänner, Februar, März, April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November, Dezember Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag, Sonntag, Tag, Woche, Monat, Jahreszeit,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen 012.3170 Umverteilung der Spesenentschädigungen

012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen 012.3170 Umverteilung der Spesenentschädigungen Bemerkungen zum Budget 2012 0 Allgemeine Verwaltung 011 Gemeindeversammlung, Abstimmungen, Wahlen 011.3000 Grossratswahlen 012 Gemeinderat 012.3010 Umverteilung und Erhöhung der Ressortentschädigungen

Mehr

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin PROTOKOLL der Einwohnergemeindeversammlung vom Mittwoch, 4. Dezember 2014, 20.00 Uhr, in der Mehrzweckhalle. Vorsitz: Protokoll: Willy Schmid, Gemeindeammann Brigitte Schmid Schüpbach, Gemeindeschreiberin

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11

PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11 Einwohnergemeinde 4557 Horriwil Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 35, 4557 Horriwil PROTOKOLL der Gemeinderatssitzung Nr. 11 Datum / Zeit Mittwoch, 28. August 2013 / 19.00 Uhr Ort Sitzungszimmer Gemeindeverwaltung,

Mehr

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf

Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf GEMEINDE DIEGTEN Verwaltung: Zälghagweg 55 Tel. 061 976 12 12 / Fax 061 976 12 10 4457 DIEGTEN Diegten, 08. November 2011 Einladung zur 3. Einwohnergemeindeversammlung auf Donnerstag, 24. November 2011,

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder

Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Kurzes Info an die Eltern der Ferienkurs-Kinder Liebe Eltern Vorab besten Dank, dass Ihr Kind bei uns einen Ferienkurs besuchen darf. Seit 1996 bieten wir Ferienkurse und Reitunterricht während der Schulzeit

Mehr

Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel

Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel Notfalldienstordnung der Medizinischen Gesellschaft MedGes Basel Gemäss der Verordnung betreffend das Verfahren bei Erteilung von Bewilligungen zur selbständigen Tätigkeit als Ärztin oder Arzt (Ärztliche

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL

EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL EINWOHNERGEMEINDE ALLSCHWIL GEMEINDERAT GEMEINDERATSVERORDNUNG zum FRIEDHOF- UND BESTATTUNGS- REGLEMENT der Einwohnergemeinde Allschwil vom 3. September 1997 Verordnung zum Friedhof- und Bestattungsreglement

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch GEMEINDEORGANISATION 2013-2016 Gemeinde Salgesch Version 31. Januar 2013 2 MITTEILUNGEN Der hat an seinen Sitzungen im Januar 2013 die Ämterverteilung für 2013 2016 vorgenommen und die verschiedenen Kommissionen

Mehr

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe

NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe NUTZEN SIE FÜR IHREN AUFTRITT Die Messe mit Schwung. J AHRE AARGAUER MESSE AARAU 6. BIS 10. APRIL 2016 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2016 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen

Werden Sie eine Mittagstischfamilie. Viel mehr als nur ein. Mittag. ...gemeinsam essen Werden Sie eine Mittagstischfamilie Viel mehr als nur ein Mittag...gemeinsam essen ...gemeinsam spielen Unser Ziel ist es ergänzend zum Mittagstisch in der Schule, einen Mittagstisch in Familien für Kinder

Mehr

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde

Politische Gemeinde. Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Gemeindeversammlung Politische Gemeinde Mittwoch, 11. Juni 2014, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Sonntag, 22. Juni 2014, 11.00 Uhr im Anschluss an den Gottesdienst

Mehr

Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude

Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude Referenzen Schulen, Sport- und Mehrzweckgebäude Neubau Mehrzweckhalle Bubendorf Neubau Mehrzweckhalle nach MINERGIE-Standard. Planung sämtlicher Lüftungsanlagen für Mehrzweckhalle / Garderoben-Duschen

Mehr

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens

Oktober 2013. JÄISSER Dorfbrunnen. Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Oktober 2013 JÄISSER Dorfbrunnen Mitteilungsblatt der Einwohnergemeinde Jens Aus dem Gemeinderat 2 Aus der Verwaltung 2-3 Kartonsammlung 3 Altmetallsammlung / Veranstaltung 4 Landfrauen / AHV Flexibles

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Feuerschutzreglement. der. Politischen Gemeinde Aadorf

Feuerschutzreglement. der. Politischen Gemeinde Aadorf Feuerschutzreglement der Politischen Gemeinde Aadorf Inhaltsverzeichnis A. Allgemeine Bestimmungen... 3 Art. 1 Geltungsbereich... 3 Art. 2 Zweck... 3 Art. 3 Grundsatz... 3 Art. 4 Aufsicht... 3 Art. 5 Organe...

Mehr

Jugendliche - Freizeitangebote / Treffpunkte

Jugendliche - Freizeitangebote / Treffpunkte Stadt Zürich Support Informationszentrum Werdstrasse 75, Postfach 8036 Zürich Tel. 044 412 70 00 izs@zuerich.ch www.stadt-zuerich.ch/wegweiser Support Informationszentrum Tel. Email Campo Cortoi Kinder-,

Mehr

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern

Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern Amt für Landschaft und Natur vom Oktober 1999 Weisung über die Ausbildung von Waldarbeitern 2 1. Zweck Die vorliegende Weisung regelt die Ausbildung von Waldarbeitern

Mehr

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen

Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Schuljahr 2015/2016 Lyonel-Feininger-Grundschule Staatliche Grundschule Mellingen Umpferstedter Straße 18 a 99441 Mellingen Tel.: 036453-81 314 Fax: 036453-74 98 36 Tel.-Hort: 036453-74 964 und 0160-9690

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg Gemeinde Lampenberg Kanton Basel-Landschaft Einwohnergemeinde Lampenberg Hauptstrasse 40 4432 Lampenberg 061/951 25 00 061/953 90 31 : gemeinde@lampenberg.ch Homepage: www.lampenberg.ch Bestattungs- und

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Mittwoch, 10. Mai 2006, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2005

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015.

heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Liebe Eltern, heute erhalten Sie das Programm für das Jahr 2015. Auch für das kommende Jahr haben wir wieder ein abwechslungsreiches Urlaubs- und Ferienprogramm für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren

Sponsoring Konzept. Seuzach-Ohringen-Hettlingen. Ihre Firma findet Beachtung. 1 Gold-Sponsor 3 Silber-Sponsoren 5 Bronze-Sponsoren Seuzach-Ohringen-Hettlingen Sponsoring Konzept Ihre Firma findet Beachtung Am 17. Und 18. Mai 2014 organisiert das Gewerbe von Seuzach, Ohringen und Hettlingen die dritte Gewerbeausstellung auf dem Areal

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch

Kinder + Familien. Jahresprogramm 2015 / 2016. Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch Kinder + Familien Jahresprogramm 2015 / 2016 Unsere Angebote im Überblick. www.kirche-unterstrass.ch 1 Liebe Familien Kinder, Jugendliche und Familien sind in unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen.

Mehr

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege

Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege An die Stadt Delmenhorst Fachdienst Stadtgrün und Naturschutz Am Stadtwall 1 (Stadthaus) Telefon: (04221) 99-2889 27749 Delmenhorst Telefax: (04221) 99-1255 Antrag auf Förderung der Wallheckenpflege Grundstückseigentümer/-in:

Mehr

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus?

Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? m Was ist ein Lauf- oder Fahrradbus? l So funktioniert ein Lauf-/Fahrradbus Der Lauf-/Fahrradbus funktioniert wie ein normaler Schulbus, aber die Kinder laufen oder radeln selbst zur Schule. Dabei werden

Mehr

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen

hineinschauen dazukommen verweilen entspannen geniessen auftanken sich treffen zum Sein Das bietet Raum für Generationen, Kulturen und Lebenswelten und lädt ein zu bereichernden Begegnungen. Es ist ein Ort der Gastfreundschaft zum Verweilen, zum Wohlfühlen und zum entspannten Sein.

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - April 2016 Herzlich Willkommen in der Nähschule der Stoffwelt Neu-Ulm! Liebe Nähbegeisterte, auf den folgenden Seiten finden Sie unser neues Nähkursprogramm für

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online

Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund. II. Zu Deiner Nutzung des Internet / Online Fragebogen zum Freizeitverhalten von Kindern und Jugendlichen in Dortmund In Dortmund gibt es viele Angebote für Kinder und Jugendliche. Wir sind bemüht, diese Angebote ständig zu verbessern. Deshalb haben

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

Parkieren in Küsnacht

Parkieren in Küsnacht Parkieren in Küsnacht Zone K8700 Zwischen 17 und 7 Uhr sowie an Samstagen, Sonn- und Feiertagen ist das Parkieren frei. Max. 3 Stunden gratis parkieren von Montag bis Freitag zwischen 7 und 17 Uhr bei

Mehr

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT

Veranstaltungsplan INSEL. September 2015 DOMIZIL ^ ^ (CMA) Tagestreff WOHNPROJEKT Veranstaltungsplan September 2015 Alkoholbereich: 67 SGB XII und 53 SGB XII WONPROJEKT DOMIZIL ^ ^ (CMA) Sport + Spiel Spielenachmittag jeden Di. 13:00 Uhr Grit/ Dorit/ Mach mit, machs nach, machs besser

Mehr

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter

Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Broschüre mit Angeboten rund ums Alter Sie suchen Informationen zu Wohnformen, Gesundheit, Pflege und Betreuung, Unterstützung im Alltag, Sozialberatung, Kurse, Freizeit und Sport oder einfach Möglichkeiten

Mehr

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen

Gebührenordnung. für das. Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Gebührenordnung für das Pfarrei- und Gemeindezentrum Arche Dagmersellen Der Kirchenrat Dagmersellen und der Gemeinderat Dagmersellen erlassen (gem. Organisationsreglement Ziffer 5.1 und Betriebsreglement

Mehr

1. Newsletter der Jungwacht Littau

1. Newsletter der Jungwacht Littau An: Newsletter Abonennte, Eltern der Jungwächter, Leitungsteam JWL, Club 91, Vollmondclub CC: Sekretariat, Kirchenrat, Pfarreirat 1. Newsletter der Jungwacht Littau Hallo liebe Eltern und Freunde der Jungwacht

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016

Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Montessori Kinderhaus Weimersheim Kinderhaus-Elternbrief Januar bis April 2016 Pädagogische Inhalte, Informationen und Termine Liebe Kinderhauseltern Das Kinderhausteam wünscht allen Eltern nachträglich

Mehr

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch

Buchwiesen Telefon 044 306 41 59 Fax 044 306 41 98 Email edgar.stierli@schulen.zuerich.ch Buchwiesen-Info 13/2 Liebe Eltern Mit diesem Quartalsbrief geben wir Ihnen einige Informationen zum letzten Schulquartal 2012/13 und zum neuen Schuljahr 2013/14 weiter. Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Steuer- und Gebührenordnung 2016

Steuer- und Gebührenordnung 2016 Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe Steuer- und Gebührenordnung 2016 Kommunale Gebühren Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten 1 Einwohnerdienste 2 Steuerwesen 3 Tierhaltung 4 Bauwesen, Anschlussgebühren,

Mehr

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013

Elternbrief. Nr. 4 17. Juni 2013 Schuljahr 2012/2013 Liebe Eltern, Grundschule Kleibrok Elternbrief Nr. 4 17. Juni 2013 das Schuljahr neigt sich dem Ende zu und die Sommerferien rücken mit großen Schritten immer näher. Wir möchten Ihnen

Mehr

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at

Kulinarischer Kalender. www.gartner-kirchenwirt.at Kulinarischer Kalender www.gartner-kirchenwirt.at Liebe/r Freund/in des Genuss, Mit der Positionierung als Naturgut stehe ich für gesundheitsbewusste Küche. Beim Gartner werden Sie verwöhnt mit bester

Mehr

Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt St.Gallen

Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt St.Gallen Kanton St.Gallen Kurzfassung Bericht «GEMEINDE BEWEGT»: Strukturelle Bewegungsförderung in der Stadt St.Gallen Problemstellen im Fuss- und Veloverkehr - Erhebungen im Quartier Lachen / Sömmerli der Stadt

Mehr

Rundbrief 01.2015. Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04. pnuenlist@sunrise.ch. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.

Rundbrief 01.2015. Peter Nünlist. Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04. pnuenlist@sunrise.ch. Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1. Peter Nünlist Von: pnuenlist@sunrise.ch Gesendet: Montag, 19. Januar 2015 15:04 An: pnuenlist@sunrise.ch Betreff: Altersforum Bassersdorf: Rundbrief 1.2015 Rundbrief 01.2015 Hallo Peter Nünlist Bereits

Mehr

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015.

SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. SHOPPINGZEIT! 20 Monatsgutscheine für alle, die eine grosse Auswahl lieben. Gültig bis am 3. Oktober 2015. Im Pfister-Center Suhr gibt es immer Spannendes zu entdecken! Liebe Besucherinnen und Besucher

Mehr

Muri Geltwil Buttwil. Feuerwehrreglement für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Muri+

Muri Geltwil Buttwil. Feuerwehrreglement für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Muri+ Muri Geltwil Buttwil Feuerwehrreglement für die gemeinsame Stützpunktfeuerwehr Muri+ vom Mai/Juni 2005 Inhaltsverzeichnis Seite I. Rekrutierung und Einteilung 4 Rekrutierung 4 Feuerwehrpflicht 4 Freiwilliger

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg

DE PRIVATBËSCH HËLLEFT! DEN BËSCH ZE ERLIEWEN. Family Forestry Luxembourg DEN BËSCH ZE ERLIEWEN Family Forestry Luxembourg ...JIDDER BËSCHBESËTZER Herzlich Willkommen und herzlichen Dank für Ihr Interesse an uns... an Ihrem Lëtzebuerger Privatbësch. Der Lëtzebuerger Privatbësch

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Naturtage in der KiTa

Naturtage in der KiTa Woche vom 19.05.2014 Band 1, Ausgabe 1 Hand in Hand Naturtage in der KiTa In dieser Ausgabe: Gänseblümchen, Wasser, Wald und Landart Wildkräutersuppe 2 Kräuter-Brot-Würfel 2 Bildergalerie 2 Himbeer-Melisse-Joghurt

Mehr

Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet

Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet Bemerkungen zur Rechnung 2012 Internet Laufende Rechnung 0 Allgemeine Verwaltung 011 Gemeindeversammlung, Abstimmungen, Wahlen 011.4360 Rückerstattungen von VSGS für Botschaften 012 Gemeinderat 012.3090

Mehr