KIRCHENBOTE. Altar der St. Georg Kirche zu Prietitz. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Februar und März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KIRCHENBOTE. Altar der St. Georg Kirche zu Prietitz. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Februar und März 2017"

Transkript

1 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Februar und März 2017 Altar der St. Georg Kirche zu Prietitz

2 2 Liebe Gemeindemitglieder, ich hoffe, Sie hatten alle einen guten Start ins neue Jahr! 2017 ist ein besonderes Jahr. Wir werden im Oktober das Reformationsgedenken feiern. Aber nicht nur das macht dieses Jahr für unsere Kirchgemeinde so besonders. Seit dem 1. Januar sind unsere Kirchgemeinden Elstra-Prietitz und Schmeckwitz mit denen von Kamenz und Cunnersdorf in einem Schwesterkirchverhältnis verbunden. Das bedeutet unter anderem, dass alle Mitarbeitenden im Verkündigungsdienst PfarrerInnen, GemeindepädagogInnen und Kantoren - in diesen vier Gemeinden unterwegs sein können. Natürlich bleibe ich für Sie in Elstra-Prietitz und Schmeckwitz die erste Ansprechpartnerin. Trotzdem werden wir immer wieder Überschneidungspunkte haben. So feiern wir am 19. März 2017 einen gemeinsamen Gottesdienst in Elstra mit allen vier Gemeinden, und auch die KirchvorsteherInnen und die Mitarbeitenden treffen sich zu einem gemeinsamen Klausurtag, damit wir einander näher kennenlernen können. Ich freue mich, mit den Kollegen zusammenzuarbeiten. Sie haben in der vergangenen Zeit bereits beobachten können, dass ich manchmal einen predigtfreien Sonntag habe. Da stehe ich nicht vorne, sondern sitze mit in der Kirchenbank. Nicht nur, weil ich die Perspektive von dort im Blick behalten will und zugleich gern Gottesdienst feiere, treffen Sie mich in dieser Konstellation Pfarrerin im Gottesdienst, aber nicht im Talar am Altar an. Begründet ist dies vor allem in meiner 50/50-Stelle. Die eine Hälfte meiner Dienstzeit ist der Jugendarbeit im Kirchenbezirk gewidmet, die andere unseren Kirchgemeinden. Um ausreichend Zeit für das eine zu haben, muss ich bei dem Inhaltsverzeichnis Andacht Ökumenische Bibelwoche.. Aneinander Denken- Füreinander Beten Predigt zu Heilig Abend. Gottesdienste/Veranstaltungen Weltgebetstag.. KonfirmandInnen im Seniorenzentrum... Fastenseminar.. Für Kinder Ansprechpartner/Impressum anderen reduzieren. Ich aber werde stets dafür sorgen, dass die Gottesdienste immer stattfinden. Im Zeitraum dieses Kirchenboten empfehle ich Ihnen einen Blick (nicht nur) auf die vielen besonderen Gottesdienste im März. Seien Sie auch zu den anderen Veranstaltungen Ihrer Kirchgemeinde wie dem Weltgebetstag oder auch der Bibelwoche ganz herzlich eingeladen! Ich freue mich, Sie dort zu treffen, und wünsche Ihnen viel Freude mit dieser Ausgabe des Kirchenboten! Ihre Pfn. Karin Walther

3 Andacht Monatsspruch für Februar 2017: Wenn ihr in ein Haus kommt, so sagt als erstes: Friede diesem Haus! Lk 10,5 Erste Worte sind wie der erste Eindruck. Sie bestimmen für eine sehr lange Zeit, wie es nach ihnen weitergeht. Wenn ich jemanden besuche, den ich lange nicht gesehen habe, macht es durchaus einen Unterschied, ob ich als erstes sage: Es ist schön, dich zu sehen! oder Warum hast du dich bitte so lang nicht gemeldet?! Ihnen ist klar, dass letzteres wohl eher weniger zu einer ausgelassen fröhlichen Begrüßung beitragen wird. Erste Worte haben Folgen. In der großen Politik hören wir gegenwärtig erste Worte, die seltsam anmuten und die nicht unbedingt das Vertrauen bei anderen stärken. Abzuwarten und aufmerksam zu verfolgen ist, was aus diesen ersten Worten wird. Jesus hat seinen Jüngern ganz konkrete erste Worte aufgetragen, wenn sie ein Haus betreten. Friede diesem Haus! Mehr als diesen Satz im Munde und dem Reich Gottes im Herzen haben sie auch gar nicht dabei. Zweiundsiebzig Männer hatte Jesus je zu zweit auf den Weg geschickt. Geld sollten sie keines mitnehmen, noch nicht mal einen Beutel oder Schuhe. Kamen sie in ein Haus, so sollten sie nicht zuerst um etwas bitten, sollten sich nicht vorstellen oder gar etwas verkaufen wollen. Sie sollten etwas bringen. Frieden. Mit dem Gruß Friede diesem Haus! entfaltet er schon Wirkung dieser Friede, der vor den Jüngern her geht. Ein Friede, den sie haben und wünschen können, weil sie Frieden mit Gott haben. Erste Worte, die ein ganzes Haus und die, die darin leben, verändern können. Erste Worte haben Folgen. Ich wünsche mir für unsere Zeit mehr von solchen Worten. Mehr und öfter. Mehr Friede diesem Haus! und öfter Friede sei mit dir!. Mehr von einer freundlichen, wohlwollenden und unargwöhnischen Haltung gegenüber dem Nächsten. Und wer sollte damit anfangen, wenn nicht wir, die wir aus dem Frieden Gottes leben? Lassen Sie es uns wagen! Erste Worte haben Folgen. Friede mit Ihnen! Ihre Pfn. K. Walther Wir suchen eine(n) ehrenamtliche(n) Helfer(in)! Wer wäre bereit den Kirchenboten aller 2 Monate an ca. 40 Haushalte in Elstra zu verteilen? Nähere Auskunft im Pfarramt. 3

4 4 Ökumenische Bibelwoche März 2017 in Elstra Bist du es? Wunderbar beschreibt sich die Bibelwoche in diesem Jahr selbst so: Johannes der Täufer fragt Jesus aus dem Gefängnis heraus: Bist du es? Oder müssen wir auf einen anderen warten? Diese Frage zieht sich wie ein roter Faden durch die Texte des Matthäusevangeliums: Neugeborenes Kind in Betlehem bist du der König, der uns Frieden bringt, oder müssen wir auf einen andern warten? Kämpfer für die Armen und die Übersehenen - bist du der von Gott gesandte, oder bist du nur ein Träumer? Vertrauter, der uns in der Not allein lässt und dann plötzlich doch wieder auftaucht, bist du Gott mit uns oder bist du bloß ein Gedankengespenst? Mann am Kreuz, Mann vor dem leeren Grab, kannst du wirklich Gott sein? Bist du es, Jesus: Gott mit uns, die Erfüllung unserer Sehnsüchte und Wünsche und Hoffnungen? Bist du heute der, der bei mir ist? Bist du es, der mir im Alltag begegnet, in meinen Fragen, Hoffnungen und Zweifeln, in den Stürmen meines Lebens? Bist du es? Er weist also gleich auf das Zentrum der Bibelwoche hin und auf die Frage: Wer ist Jesus wer ist Jesus nach Meinung des Matthäusevangeliums? Und wer ist Jesus für mich? Eine herzliche Einladung zu tiefgründigen, musikalischen, ertragreichen Abenden. Immer Uhr im Pfarrhaus Elstra. Dies sind die Themen und die Referenten: Montag Unter einem guten Stern (Mt 2,1-12) mit Pfr. M. Gärtner (Kirchgemeinde Kamenz) Dienstag Überraschend glücklich (Mt 5,3-12) mit Pfn. K. Walther Mittwoche Das Ende des Wartens (Mt 11, ) mit Pastor i.r. W. Krause (Adventsgemeinde Kamenz) Donnerstag Im Zweifel gehalten (Mt 14,22-33) mit Superintendent Werner Waltsgott, Bautzen Freitag Großzügig beschenkt (Mt 18, 23-35) mit St. Apitz (Jugendmitarbeiter im Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz)

5 Aneinander Denken- Füreinander Beten Unsere Jubilare im Februar Anneliese Andritschke 85 Günter Arnhold 80 Karl-Heinz Barchmann 79 Annerose Behr 85 Anna- Kathrin Druschke 73 Klaus Fichte 79 Sieglinde Fröhlich 79 Marianne Gnauck 93 Hanni Grocholewski 75 Annelies Grüger 81 Annegret Gruschka 78 Thea Handrik 73 Rudolf Haufe 88 Reiner Hempel 79 Johanna Hentschel 90 Edda Hermann 70 Inge Höhler 86 Ingeburg Kurz 82 Ilse Lehmann 76 Dietmar Leßke 81 Wolfgang Möbius 77 Reinhard Rauer 70 Gerda Schirack 81 Rudolf Tomschke 83 Irmgard Wagner 87 Adeltraut Wolf 79 Ilse Wronkowski 93 Unsere Jubilare im März Johannes Barth 85 Adolf Behnke 75 Käte Behrnd 91 Kurt Blish 79 Alrune Druschke 77 Elli Fischer 92 Ursula Froese 81 Norbert Gerntke 74 Charlotte Glausch 93 Elsbeth Hansky 85 Ingrid Heblack 73 Heidrun Heine 73 Burghard Jöcks 72 Christa König 86 Herta Krausche 80 Christa Kunath 77 Elfriede Mager 81 Johanna Massierer 84 Ingeborg Micklich 90 Manfred Minkwitz 73 Hildegard Reißig 84 Horst Rennau 81 Helga Richter 80 Helga Röhrbein 77 Rolf Schäfer 77 Irmgard Schramm 88 Johanna Siegemund 78 Waltraud Thiele 74 Johannes Wolf 78 Christlich bestattet wurde: Hellmut Semmer aus Rauschwitz im Alter von 90 Jahren Gisela Kroll, geb. Zick aus Höflein im Alter von 77 Jahren 5

6 Predigt zu Heilig Abend Da es zu Heilig Abend in der St.-Michaelis-Kirche Elstra aufgrund von technischen Schwierigkeiten für viele äußerst schwer war, die Predigt zu hören, drucken wir sie hier noch einmal ab: Liebe Gottesdienstgemeinde, endlich ist Heilig Abend, endlich Christvesper. Ich weiß, dass es für einige von Ihnen eine Stunde ist, in der Sie aufatmen und durchatmen können. Und die sei Ihnen auch sehr gegönnt. Viele von Ihnen haben in der letzten Woche und vielleicht sogar noch heute gearbeitet. Bis heute oder zu mindestens gestern haben Sie noch auf Hochtouren gearbeitet, haben alles fertig gemacht vor Jahresende. Die letzte Woche vor Weihnachten ist bei vielen von uns noch sehr voll, denn das ist ja jedes Jahr so. Das wussten wir schon am vergangenen Sonntag. Was in diesem Jahr jedoch noch dazu kommt, sind Schrecken und Entsetzen, die unser Land seit dem Montag beschäftigen. Unerklärlich war die Nachricht aus Berlin, dass ein LKW in eine Menschenmenge auf dem Weihnachtsmarkt fährt. Das macht uns deutlich: Friede und Heil sind gegenwärtig durchaus fragil. Unsere Gedanken und Gebete sind bei den Opfern und ihren Familien und Freunden. Nun stellt sich die Frage: Jetzt Weihnachten feiern ist das möglich? Passen die heimeligen Gefühle von Weihnachten Freude, Geborgenheit, Frieden mit denen zusammen, die viele in der vergangenen Woche empfunden haben Wut, Schmerz, Angst? Liebe Gemeinde, gerade jetzt Weihnachten zu feiern das ist wohl das Beste, was wir tun können mag es auch mit einem gewissen Schmerz sein. Denn gerade jetzt brauchen wir Hoffnung. So, wie sie die Welt immer brauchte und immer brauchen wird. Und was könnte uns mehr Hoffnung geben als Gottes Nähe und Liebe, die ihn mitten hinein treibt in unsere schmerzvolle Welt? So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. (Joh 3,16) Wir mögen vielleicht denken, dass die Welt verloren ist, aber Gott gibt sie nicht verloren. Wir mögen vielleicht das Vertrauen in Menschen verloren haben, aber Gott verliert seine Liebe zu ihnen nicht. Es ist nicht so, dass wir als Menschen nur gut wären und Gutes täten. Die Realitäten sind anders. Menschen können böse. Dem Vers aus dem Johannesevangelium folgt ungeschönt die Beschreibung jener menschlichen Realität, die nicht nur gut ist: 6

7 Die Menschen liebten die Finsternis mehr als das Licht, denn ihre Werke waren böse. (Joh 19b). Wie wahr ist das, wenn wir auf Berlin schauen. Und trotzdem Gott lässt uns nicht in der Finsternis! So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben. Das Kind in der Krippe, Jesus Christus, ist Gottes Antwort auf die Finsternis. Und damit sagt er: Ich komme selbst. Ich wohne mitten unter euch. Ich teile mit euch euer Leben, euren Schmerz und ich gebe schließlich selbst mein Leben für euch, um die Finsternis zu besiegen. Denn nichts anderes kann die Finsternis mehr besiegen als furchtlose Liebe. Krippenspiel der jungen Gemeinde In unserem Krippenspiel sitzen wir mit bei den drei Freundinnen Julia, Ashley und Carolin. Wir denken mit ihnen darüber nach, was es denn eigentlich heißt, dieses Weihnachtsfest. Wir werden bei ihnen sein, wenn sie um Worte und um Verstehen ringen, wenn sie zögern und ehrlich zweifeln. Und dennoch werden wir eines nicht übersehen können: Das tiefe Hoffen, dass Gott da ist und dass das etwas mit unserem Leben zu tun hat. Dass aus Finsternis Licht werden kann durch dieses Kind in der Krippe, das so schutzlos und arm und damit ganz anders ist als die Gewalt, die wir erleben. Wer Gott sucht, von dem lässt er sich finden, genau dort in der Krippe. Und zugleich suchen nicht nur wir Gott, sondern Gott sucht auch den Menschen. Gott geht auf die Suche nach denen, die verloren sind und die sich von Finsternis beherrschen lassen. Gott sucht uns. Damit wir uns nicht in uns selbst verlieren. Damit wir uns nicht in den Ängsten unserer Zeit verlieren. Damit wir uns nicht im stetig laufenden Rad unserer Geschäftigkeit verlieren. Und vor allem: Damit wir uns nicht verlieren in einem Leben, das Gott nicht kennt. Denn Hoffnung ist dort, wo Gott ist. Möge dieser Ort, wo Gott willkommen ist, auch und ganz besonders an diesem Abend unser Herz sein. Möge dort einziehen, was Jesus Christus gelebt hat: furchtlose Liebe. Amen. 7

8 Sonntag Uhr Sonntag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Sonntag Uhr Uhr Gottesdienste im Februar 2017 Letzter Sonntag nach Epiphanias Gemeinsamer Gottesdienst mit Kindergottesdienst und Kirchenkaffee Septuagesimae Gottesdienst mit Abendmahl Predigtgottesdienst mit Taufe Kindergottesdienst Sexagesimae Predigtgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Estomihi Predigtgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl In den Pflegeheimen: in Elstra in Schmeckwitz Elstra in Schmeckwitz in Prietitz in Schmeckwitz in Elstra Uhr St. Johannis Schmeckwitz Uhr Seniorenzentrum am Stadtpark Elstra Uhr St. Ludmila Crostwitz Freitag Uhr Veranstaltungen im Februar 2017 Samstag :00 Uhr Kinderkreis im Pfarrhaus in Elstra Mittwoch :00 Uhr Frauenkreis Prietitz in Elstra Mittwoch :00 Uhr 17:00 Uhr Orgelmusik an der Strohbach-Orgel Kommen, Hören, Ruhe finden. Frauenkreis Frauenkreis in Elstra in Schmeckwitz in Elstra jeden Montag Uhr Chor in Elstra jeden Donnerstag Uhr Posaunenchor in Prietitz 8

9 Sonntag Uhr Sonntag Uhr Uhr Sonntag Uhr Sonntag Uhr Sonntag Uhr Uhr Uhr St. Johannis Uhr St. Ludmila Gottesdienste im März 2017 Invocavit Gemeinsamer Familiengottesdienst zum Weltgebetstag und Kirchenkaffee Reminiscere Predigtgottesdienst mit Einführung der neuen Lutherbibel Predigtgottesdienst mit Einführung der neuen Lutherbibel mit Kirchenkaffee Okuli Gemeinsamer Festgottesdienst der Schwesterkirchgemeinden Cunnersdorf, Elstra-Prietitz, Kamenz und Schmeckwitz mit Abendmahl und Kindergottesdienst Laetare Gemeinsamer Familiengottesdienst mit Lutz Riedel z. Abschluss der Lego-Tage Judika Predigtgottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl In den Pflegeheimen: Uhr Seniorenzentrum am Stadtpark Veranstaltungen im März 2017 Samstag :00 Uhr Freitag Uhr Samstag :00 Uhr Mittwoch :00 Uhr Mittwoch :00 Uhr 17:00 Uhr jeden Montag Uhr jeden Donnerstag Uhr Kinderkreis im Pfarrhaus Orgelmusik an der Strohbach-Orgel Kommen, Hören, Ruhe finden. Kinderkreis im Pfarrhaus Frauenkreis Prietitz Frauenkreis Frauenkreis Chor Posaunenchor in Prietitz in Schmeckwitz In Elstra in Elstra in Schmeckwitz in Schmeckwitz in Prietitz Schmeckwitz Crostwitz Elstra in in Elstra in Elstra Schmeckwitz in Elstra in Schmeckwitz in Elstra in Prietitz in Elstra 9

10 Was ist denn fair? Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. Auf den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. Auf den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Lisa Schürmann, Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. In diesem Jahr feiern wir in unseren Gemeinden den Weltgebetstag am Freitag, 3. März, Uhr im Schloss in Prietitz. Dazu sind alle Frauen und Männer herzlich eingeladen. 10

11 KonfirmandInnen im Seniorenzentrum am Stadtpark in Elstra Wie fühlt es sich an, mit körperlichen Einschränkungen zu leben? Sind Senioren denn noch fit? Wie unterhalte ich mich mit jemandem, der Demenz hat? Am sind die KonfirmandInnen der Klasse 8 genau dem nachgegangen. Nicht in der Theorie, sondern ganz mutig und ganz praktisch. Die KonfirmandInnen trafen sich für einen Vormittag im Seniorenzentrum am Stadtpark in Elstra. Gemeinsam mit den Alltagsgestalterinnen Frau Gutgesell und Frau Stöber erkundeten sie das Haus und bekamen einen Einblick in deren Arbeitsfeld. Mithilfe von Brillen, die Augenerkrankungen simulieren, Augenbinden und Blindenstöcken, einem Rollstuhl und Handschuhen haben die KonfirmandInnen ausprobiert, mit Einschränkungen ganz alltägliche Dinge zu bewältigen. Dazu gehörten Brote schmieren, Wege zurücklegen oder Pillen sortieren. Am Anfang ist es lustig, weil sich alles so anders anfühlt. Aber nach einer Weile ist es echt schwer., fanden die KonfirmandInnen. In Teams von je einem Konfirmanden und einer Bewohnerin, stellten sich alle anschließend in einem Sportfest den Disziplinen Ringe werfen, Kegeln und Boccia. Bei Nudeln mit Tomatensoße und einem Eis beschlossen KonfirmandInnen und Bewohnerinnen diesen Vormittag gemeinsam. Natürlich gab es auch eine Siegerehrung und Urkunden für alle. Der größte Gewinn dieses Tages war aber für KonfirmandInnen und Bewohnerinnen gleichermaßen diese unalltägliche Begegnung und die Erkenntnis: Die Senioren sind ja fitter als gedacht. Das war ein schöner Tag! Pfn. K. Walther 11

12 Bericht vom Altensingen im Advent 2016 Zum Altensingen trafen sich Kinder und Jugendliche, meist in Begleitung ihrer Eltern, mit unserer Pfarrerin oder mit Frau Morgenroth am Pfarrhaus. Diese Gruppe zog dann durch Elstra, um den älteren Bewohnern unserer Stadt etwas vorzusingen. Die Vorsänger bekamen meist von den Senioren etwas zum Knabbern. Finn Janne Elst, Konfirmand Klasse 8 Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben! Nicht nur den Kindern der Christenlehre und den Jugendlichen aus dem Konfirmandenunterricht. Ebenso auch dem Kirchenchor, der vielen in der zweiten Adventswoche eine enorme Freude bereitet hat! Ihre Pfarrerin Walther Fastenzeitseminar 2017 Im Jahr 2017 ist in ganz Deutschland der Blick auf das bedeutende Ereignis gerichtet, das eine Epoche neu einläutete: die Reformation. Ein Grund zum Feiern? Oder doch nur eher für ein Gedenken? Das diesjährige Ökumenische Fastenzeitseminar möchte sich verschiedenen Fragestellungen dazu widmen und zielt auf gemeinsame Visionen von gelebtem Christsein in der heutigen Zeit. Die Veranstaltung findet als öffentliches Forum statt, herzliche Einladung an alle Interessierten. Die einzelnen Themen und weitere Angaben entnehmen Sie bitte dem rechts beigefügten Plakat. Werner Waltsgott, Superintendent Monatsspruch für März 2017: Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren und sollst dich fürchten vor deinem Gott; ich bin der HERR. 12

13 13

14 14 Für Kinder

15 Winterbibelkindertage Herzliche Einladung zur Spurensuche nach Oberlichtenau. Zwei Tage wollen wir in den Winterferien auf Spurensuche gehen. Welche Spuren werden wir entdecken? Welcher lohnt es sich zu folgen? Und wohin führt sie uns? Auf alle Fälle haben wir viel Zeit zum Spielen, Basteln, Fackeln herstellen, spannende Geschichten hören, leckeres Essen, Schlitten fahren. Wann: Montag, und Dienstag, jeweils ab Uhr Anmeldung an Karin Morgenroth, Tel.: /73880 LEGO-Tage in Schmeckwitz vom März Endlich ist es wieder soweit! Alle kleinen und großen LEGO-Fans sind ganz herzlich ins Schmeckwitzer Pfarrhaus zum Bauen eingeladen. Bauzeiten: Donnerstag, und Freitag, jeweils Uhr Uhr Sonnabend, , Uhr Uhr. Sonntag, , 9.30 Uhr Familiengottesdienst in der Kirche als Abschluss und Abbau Achtung - Änderung beim Redaktionsschluss: Ab der nächsten Ausgabe des Kirchenboten ist grundsätzlich am 10. Kalendertag der Monate mit ungeraden Ziffern (wie z.b. Januar, März, ) der Redaktionsschluss. Beiträge, die danach eingehen, können erst im nachfolgenden Kirchenboten berücksichtigt werden. Wir würden uns freuen, wenn auch andere Mitglieder der Kirchgemeinde, des Kirchenvorstands oder der verschiedenen Kreise mit ihren Beiträgen über das Gemeindeleben berichten würden. Auch Anregungen, Wünsche und Fragen sind willkommen. Ihre Redaktion des Kirchenboten 15

16 Ansprechpartner Pfarrerin Karin Walther Tel.: Kantor René Jurisch Tel.: Arbeit mit Kindern Karin Morgenroth Tel.: Friedhöfe Elstra und Prietitz Ines Paschke / Enrico Gebauer Tel.: über Pfarramt Junge Gemeinde gelstra Ansprechpartner: Willi Unger Vanessa Mager Luise Stelzer Pfarramt Elstra Tel.: Fax: kg.elstra_prietitz@evlks.de geöffnet dienstags von 14:30-16:30 Uhr und nach Vereinbarung Postanschrift Ev.-Luth. Kirchgemeinden Elstra-Prietitz und Schmeckwitz Pfarrgasse Elstra 16 Adresse des Kirchenbezirkes Ev.-Luth. Superintendentur August- Bebel-Straße Bautzen Tel.: Bankverbindungen Ev.-Luth. Kirchgemeinde Elstra- Prietitz Friedhof Bank für Kirche und Diakonie IBAN DE BIC GENODED1DKD Kirchgeld Bank für Kirche und Diakonie IBAN DE BIC GENODED1DKD Spenden Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE BIC OSDDDE81XXX Ev.-Luth. Kirchgemeinde Schmeckwitz Ostsächsische Sparkasse Dresden IBAN DE BIC OSDDDE81XXX Bitte geben Sie bei Spenden unbedingt eine Zweckbestimmung an! Impressum: V.i.S.d.P. Ev.-Luth. Kirchgemeinden Elstra- Prietitz und Schmeckwitz Pfarrgasse Elstra Endredaktion und Layout: Wolfram Sembdner, Elstra

Gemeindebrief Februar / März 2017

Gemeindebrief Februar / März 2017 Gemeindebrief Februar / März 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 5. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 12. Februar 10.15 Uhr 19. Februar 10.15 Uhr 26. Februar 10.15 Uhr 5. März 10.15

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Dezember 2017 und Januar 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Dezember 2017 und Januar 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Dezember 2017 und Januar 2018 Liebe Leserinnen und Leser, gerade hatten wir noch Erntedank und das Reformationsfest gefeiert

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

K I R C H E N B O T E. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2017

K I R C H E N B O T E. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2017 K I R C H E N B O T E der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2017 Liebe Gemeindeglieder von Elstra- Prietitz und Schmeckwitz, endlich! Es wird wärmer,

Mehr

KIRCHENBOTE. Festgottesdienst zur Orgelweihe. am Sonntag, dem um 14:30 Uhr

KIRCHENBOTE. Festgottesdienst zur Orgelweihe. am Sonntag, dem um 14:30 Uhr KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz August und September 2016 Festgottesdienst zur Orgelweihe am, dem 18.09.2016 um 14:30 Uhr Auf ein Wort Einfach mal

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2018

Gemeindebrief Februar / März 2018 Gemeindebrief Februar / März 2018 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 4. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 11. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 10.15 Uhr 25. Februar 10.15 Uhr 4. März 10.15

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Februar und März 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Februar und März 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Februar und März 2018 Liebe Kirchgemeindemitglieder von Elstra-Prietitz und Schmeckwitz, mit dem Guss einer ökumenischen Glocke

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

KIRCHENBOTE. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2017

KIRCHENBOTE. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2017 KIRCHENBOTE der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2017 Liebe Gemeindeglieder von Elstra, Prietitz und Schmeckwitz, 2 Inhaltsverzeichnis Andacht. Aus

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

K I R C H E N B O T E. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2017

K I R C H E N B O T E. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2017 K I R C H E N B O T E der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2017 Liebe Gemeindeglieder von Elstra- Prietitz und Schmeckwitz, endlich! Es wird wärmer,

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz August und September 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz August und September 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz August und September 2018 Wenn unser Korn gewachsen ist und wir es ernten können, dann denken wir daran: Es ist uns von Gott

Mehr

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017

kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 kfd St. Friedrich / St. Marien Programm 2017 Überreicht durch Ihre Mitarbeiterin: ------------------------------------------------- ----------------------- Jahresprogramm der kfd St. Friedrich Liebe Frauen

Mehr

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching

Protokoll Familiengottesdienst St. Marien Thema: Fasching Protokoll Familiengottesdienst St. Marien 6.3.2011 Thema: Fasching Wir haben die Erstkommunionkinder dazu eingeladen, verkleidet zum Gottesdienst zu kommen, da es der Sonntag vor dem Rosenmontag ist. Begrüßung:

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Dezember 2017 und Januar 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Dezember 2017 und Januar 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Dezember 2017 und Januar 2018 Liebe Leserinnen und Leser, gerade hatten wir noch Erntedank und das Reformationsfest gefeiert

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch

Gemeindebrief. Dezember 2015 Januar Ev.-Luth. Kirchgemeinde Lobstädt-Neukieritzsch Gemeindebrief Ev.-Luth. Kirchgemeinde - Dezember 2015 Januar 2016 +++ Auf ein Wort +++ Monatssprüche +++ Gottesdiensttermine +++ +++ Jahreslosung 2016 +++ Kultur in unserer Gemeinde +++ Auf ein Wort Die

Mehr

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13

Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken. 1. Chronik 22, 13 AUS DEM KIRCHLICHEN LEBEN Kirchennachrichten Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Jahreslosung 2014: Gott nahe zu sein ist mein Glück Psalm 73, 28 Monatsspruch für September: Sei getrost und unverzagt,

Mehr

Im Sommer schenkt uns Gott die kleinen. Schönheiten seiner großen Schöpfung.

Im Sommer schenkt uns Gott die kleinen. Schönheiten seiner großen Schöpfung. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Juni und Juli 2018 Im Sommer schenkt uns Gott die kleinen Schönheiten seiner großen Schöpfung. Liebe Mitglieder der Kirchgemeinden

Mehr

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017

KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 KIRCHGEMEINDEBLÄTTCHEN WERNSHAUSEN + HELMERS FEBRUAR, MÄRZ, APRIL 2017 Fenster auf der Empore in der Kirche zu Helmers Ev.-Lutherisches Pfarramt Wernshausen, Pfarrgasse 5, 98574 Schmalkalden Tel. 036848

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Gemeindebrief Oktober/November 2016

Gemeindebrief Oktober/November 2016 Gemeindebrief Oktober/November 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 2. Oktober 10.15 Uhr Erntedank 9. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr 16. Oktober 10.15 Uhr 23. Oktober 10.15 Uhr 9 Uhr

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Oktober und November 2017

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Oktober und November 2017 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz Oktober und November 2017 Liebe Kirchgemeindemitglieder, nun ist es soweit. Der Oktober 2017 ist da und damit auch die Feier

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

In frischem Grün erzählen die Bäume das Leben neu.

In frischem Grün erzählen die Bäume das Leben neu. der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2019 Foto: Markus Carda In frischem Grün erzählen die Bäume das Leben neu. Tina Willms Liebe Leserinnen und Leser

Mehr

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2018

der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2018 der Evangelisch-Lutherischen Kirchgemeinden Elstra Prietitz und Schmeckwitz April und Mai 2018 Liebe Kirchgemeindemitglieder von Elstra-Prietitz und Schmeckwitz, wir beginnen diese Ausgabe des Kirchenbotens

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 1 2018/19, Dezember bis Februar Andacht 2 Jauchzet dem Herrn, alle Welt, singet, rühmet und lobet! Lobet den Herrn mit Harfen, mit Harfen und

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben.

Zu ihm ist man gepilgert. Wollte ihn erleben. Johannes 1, 35-39 Am Tag darauf stand Johannes wieder da und zwei seiner Jünger. Und als Jesus vorüber geht, richtet er seinen Blick auf ihn und sagt: Seht, das Lamm Gottes. Und die beiden Jünger hörten

Mehr

Gottesdienste im November/Dezember

Gottesdienste im November/Dezember Gottesdienste im November/Dezember 6 Sonntag, 30 November 1 Advent Gottesdienst mit Einführung des neuen Kirchenvorstandes Kollekte für die Arbeit mit Kindern in unserer Kirchgemeinde Sonntag, 7 Dezember

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich?

Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Konfirmiert - wozu? Du wirst nun bald konfirmiert - Was bedeutet das für Dich? Kurs Konfirmiert - wozu? Ursula Plote, Werftstr. 75, 26382 Wilhelmshaven S 7 Mein Konfirmationsspruch Mein Konfirmationsspruch:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen.

Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Predigt (1.Joh 4,16-21): Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus. Amen. Ich lese Worte aus dem 4. Kapitel des 1. Johannesbriefes: 16 Gott ist die

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein

Eine gesegnete Winterzeit wünscht Ihnen Pfarrer Thomas von Ochsenstein Frieden Lukas 10,5 Wenn ihr in ein Haus kommt, sprecht zuerst: Friede sei diesem Hause! Frieden - auch im Jahr 2017 ist Frieden ein Zustand, um den wir ringen müssen. Frieden zu haben, das ist keine Selbstverständlichkeit.

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 1/14 Gott will durch dich wirken Gott möchte dich mit deinen Talenten und Gaben gebrauchen und segnen. Er hat einen Auftrag und einen einzigartigen Plan für dich

Mehr

Februar 2017 / März 2017

Februar 2017 / März 2017 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Ev.-Luth. St.-Georgs-Kirchgemeinde Schöneck Ev.-Luth. Marienkirchgemeinde Arnoldsgrün Februar 2017 / März 2017 Jahresspruch für 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst.

Ausgabe 201. Ich will. dem Durstigen geben von der. Quelle des. lebendigen Wassers. umsonst. Ich will dem Durstigen geben von der Quelle des lebendigen Wassers umsonst. Ausgabe 201 Baden gehen Wasser des Lebens für uns Auf ein Wort Auf ein Wort Kirchenjahr Neue Serie: Andere Zeiten Das Kirchenjahr

Mehr

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch!

Die Text-Rechte liegen bei den Autoren und beim Ev. Rundfunkreferat NRW. Verwendung nur zum privaten Gebrauch! Die Evangelische Rundfunkbeauftragte beim WDR - Kaiserswerther Straße 450-40474 Düsseldorf TELEFON: 0211-41 55 81-0 - FAX: 0211-41 55 81-20 E-MAIL: buero@rundfunkreferat-nrw.de INTERNET: www.kirche-im-wdr.de

Mehr

GOTT LIEBT SEINE GESCHÖPFE!

GOTT LIEBT SEINE GESCHÖPFE! Geboren um zu leben! Gute Nachrichten...! Es gibt zweierlei Leben das irdisch-zeitliche und das himmlisch-ewige. Nachdem der Mensch das Paradies wegen der Übertretung von Gottes Geboten verloren hat, lebt

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

wunderbarste Liebesbrief

wunderbarste Liebesbrief Der wunderbarste Liebesbrief Brief der Freude und des Lebens! Wer kann sie zählen, die Liebesbriefe, die schon weltweit geschrieben worden sind? Angefangen bei bekritzelten Schnipseln von Schulhefträndern,

Mehr

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP

Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium. BnP Neu geboren III Eine Reise durch das Johannesevangelium BnP 6.5.2018 John 3:1-13 Es war ein Pharisäer namens Nikodemus, ein führender Mann unter den Juden. Der suchte Jesus bei Nacht auf und sagte zu ihm:

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund

Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Gemeindebrief der Friedenskirche Dortmund Advent/Weihnachten/Silvester/Neujahr Dezember 2018 bis Februar 2019 Da sie den Stern sahen, wurden sie hocherfreut. Matthäus 2, 10 DENK ICH AN WEIHNACHTEN Liebe

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45

4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 4. Sonntag im Advent - LJ C 20. Dezember 2015 Lektionar III/C, 15: Mi 5,1 4a; Hebr 10,5 10; Lk 1,39 45 Es ist spannend Selbstbeschreibungen von Menschen zu lesen. Gerne werden dort Dinge groß und oft genug

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen.

Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. 1 Predigt zu Johannes 1, 43-51 Gnade sei mit euch und Friede, von dem, der da ist, der da war und der da kommt. Amen. Komm! Komm mit! Komm und sieh! Wie oft haben wir das schon gehört. Jemand macht etwas

Mehr

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler)

Frieder Harz. Religiöse Erziehung und Bildung. Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Frieder Harz Religiöse Erziehung und Bildung Mit Kindern philosophieren (Isabella Brà hler) Mit Kindern philosophieren (Isabella Brähler/ Claudia Schwaier) Was ist Glück? (Ausgabe 12/2008: Kostet Glück

Mehr

Gemeindebrief Februar April 2017

Gemeindebrief Februar April 2017 Gemeindebrief Februar April 2017 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wattmannshagen Goldene Konfirmation Wurden Sie in den Jahren 1965-1967 in Wattmannshagen oder Schlieffenberg konfirmiert? Dann sind Sie herzlich

Mehr

Liebe, die sichtbar wird Predigt zu Joh 3,16-21 (Christvesper 2016)

Liebe, die sichtbar wird Predigt zu Joh 3,16-21 (Christvesper 2016) Liebe, die sichtbar wird Predigt zu Joh 3,16-21 (Christvesper 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, mit den Weihnachtsliedern ist

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst mit Taufen am , Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst mit Taufen am 20.1.19, 10.30 Uhr in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Liebe Gemeinde, wer ist eigentlich ein Christ? Darauf gibt es ganz unterschiedliche Antworten.

Mehr

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,

Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2, Predigten von Pastorin Julia Atze Heiligabend Christvesper 21 Uhr Predigt über Jes 9,1-6 und Lukas 2,1-20 24.12.2018 Damals als Gott die Welt geschaffen hat. Es werde Licht waren seine ersten Worte. Und

Mehr

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017

Terminvorschau Dezember 2016 bis Februar 2017 Sonntag 27. November 14.00 Uhr Gottesdienst (1. Advent) mit Taufe von Mia Sophie Hofmann, Torbogenweg 17, und Einweihung der neuen Altarbibel, Seniorennachmittag in der Turn-und Festhalle Dienstag 29.

Mehr

HGM Hubert Grass Ministries

HGM Hubert Grass Ministries HGM Hubert Grass Ministries Partnerletter 12/14 Gott hat dir bereits alles geschenkt. Was erwartest du von Gott, was soll er für dich tun? Brauchst du Heilung? Bist du in finanzieller Not? Hast du zwischenmenschliche

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Gottesdienste & Andachten

Gottesdienste & Andachten 30 31... in unseren Kirchen und Gemeindehäusern Dezember & Andachten Legende: AA Andreas Aland Bernd Eimterbäumer Burkhard Steinebel Christian Stephan Karin Hanke Nicolai Hamilton Susanne Böhring Tim Henselmeyer

Mehr

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige,

Heiligabend 2014 AZA. Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Heiligabend 2014 AZA Liebe Mitarbeitende, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, in den vergangenen Wochen des Advent, der Vorbereitung, kamen wir oft in unserem Haus zusammen. Auch zum Singen.

Mehr

Kirchennachrichten Juni Juli 2012

Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Kirchennachrichten Juni Juli 2012 Ev.-Luth. Schwesterkirchgemeinden Zwickau - Auerbach und Eckersbach Liebe Auerbacher und Eckersbacher Gemeinde, am 14. und 15. Juli feiern wir unsere Gemeindefeste. Dazu

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden.

GEMEINDEBRIEF. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung. März - April Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Ev.-Luth. Gehörlosengemeinde Dresden und Umgebung GEMEINDEBRIEF März - April 2014 Eure Traurigkeit wird in Freude verwandelt werden. Johannes 16,20 Monatsspruch April 2014 Liebe Schwestern und Brüder,

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB

Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Liturgievorschlag für den 22. Sonntag im LJB Beginn Nach langjähriger Forschungsarbeit ist der amerikanische Psychologe Philip Zimbardo zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Mensch zum Bösen fähig ist,

Mehr

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus.

Gnade sei mit euch und Friede von Gott unserem Vater und dem Herren Jesus Christus. Gottesdienst 25.12.2013 Glocken Eingangsmusik Begrüßung Die Gnade unseres Herren Jesus Christus sei mit euch allen. Im Namen Gottes des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Wenn ihr nicht werdet

Mehr

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch!

waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und er sagt zu ihnen: Friede sei mit euch! Schriftlesung Joh 20, 19-29 19 Es war am Abend jenes ersten Wochentages die Jünger hatten dort, wo sie waren, die Türen aus Furcht vor den Juden verschlossen -, da kam Jesus und trat in ihre Mitte, und

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

montags Uhr im Pfarrhaus Behnsdorf außer wenn Frauenkreis in Hödingen ist

montags Uhr im Pfarrhaus Behnsdorf außer wenn Frauenkreis in Hödingen ist Gemeindebrief der evangelischen Kirchengemeinden Eickendorf * Belsdorf * Behnsdorf * Hödingen* Eschenrode mit Klinze* Siestedt *Ribbensdorf Februar/März 2017 Monatssprüche für Februar 2017/März 2017: Februar:

Mehr

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter

ANDACHT. Eine friedvolle Zeit wünschen Frauke Wurzbacher-Müller, Christian Müller und Anne Boelter 2 ANDACHT MONATSSPRÜCHE Dezember Meine Seele wartet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Januar Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Februar Wenn ihr in ein Haus

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar,

Wenn Du an der Reihe bist, tritt bitte bis ganz an den Altar, Karfreitag März 2018 Große Fürbitten Wir sind nach der Predigt an der Reihe. Wir stellen uns im Halbkreis hinter dem Volksaltar auf. Wir benutzen das Altarmikrophon. Es wird eine kurze Einleitung zu den

Mehr

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten.

Matthäus 28, Und als sie ihn sahen, fielen sie vor ihm nieder; einige aber zweifelten. Matthäus 28, 16-20 Liebe Gemeinde, Ich lese den Predigttext aus Matthäus 28, 16-20 16Aber die elf Jünger gingen nach Galiläa auf den Berg, wohin Jesus sie beschieden hatte. 17Und als sie ihn sahen, fielen

Mehr

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4

Evangelisch- Lutherische Kirchengemeinde Insel Poel. Dezember 2018, Januar, Februar Jahrgang Nr. 4 Dezember 2018, Januar, Februar 2019 7. Jahrgang Nr. 4 INHALT S. 2 Grußwort S. 3 Baugeschehen S. 4 Kinderseite S. 8 Gottesdienste, Veranstaltungen S. 12 Besuch aus Starnberg S. 14 kleine christliche Pflanzenkunde

Mehr

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N

Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Jahrgang 4 November 2017 Nr. 41 KIRCHE AKTUELL EVANGELISCH-LUTHERISCHER PFARRVERBAND C A LV Ö R D E- U T H M Ö D E N Seite 2 Evangelisch-Lutherischer Pfarrverband PFARRVERBAND CALVÖRDE-UTHMÖDEN Pfarrstelle

Mehr

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011

Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4. Weihnachten 2011 Das Leben ist erschienen Predigt über 1. Johannes 1,1-4 Weihnachten 2011 1 Was von Anfang an war, was wir gehört haben, was wir gesehen haben mit unsern Augen, was wir betrachtet haben und unsre Hände

Mehr