I. NEUE NACHBARN FÜR LIBERCULUS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "I. NEUE NACHBARN FÜR LIBERCULUS"

Transkript

1 I. NEUE NACHBARN FÜR LIBERCULUS Unsere Geschichte spielt im Jahre 79 nach Christus in Italien, in der damals sehr berühmten Handelsstadt Pompeji. Es ist Hochsommer, die Tage sind sehr heiß, und man ist froh über die frische Brise vom Meer. Vor allem die reichen Pompejaner können sie genießen, die sich an den Hängen des Vesuvs ihre Villen gebaut haben. Hier ist es viel ruhiger und schöner als in der stickigen, heißen und lauten Innenstadt von Pompeji, wo sich im Laufe der vergangenen Jahre immer mehr Kaufleute und Handwerker niedergelassen haben. Die Goldschmiedfamilie, von der unsere Geschichte handelt, hat bis vor kurzem am Stadtrand im zweiten Stock eines baufälligen Gebäudes gewohnt. Jetzt ist sie gerade dabei, in ein ebenerdiges Haus in der Stadtmitte zu übersiedeln. Liberculus, der alte Sklave, der nebenan wohnt, hält nicht viel von den reichen Leuten, die an den Vesuv hinaus ziehen. Er meint, diese Angeber würden schon noch sehen... Es handle sich immerhin um einen Vulkan, und wenn die Leute schon so beschränkt seien, dass sie seinen hellseherischen Fähigkeiten und düsteren Prophezeiungen nicht glaubten, dann müssten sie sich doch bloß an die Erdbeben der vergangenen beiden Jahrzehnte erinnern. Vor 16 oder 17 Jahren sei es, so erzählt Liberculus, besonders schlimm gewesen. Er war damals gerade in der Nähe der Basilika, dieser prachtvollen Markt- und Gerichtshalle, um irgendetwas für seinen Herrn zu erledigen. Es gab dort immer ein riesiges Gedränge. Plötzlich ein Wanken und Schwanken, krachend stürzten riesige Trümmer herunter, die Leute schrien, und Liberculus kauerte sich in eine Mauernische, bis alles vorbei war; endlos lang, wie ihm schien. Neben ihm lag ein gewaltiger Balken, der ihn offenbar nur um ein Haar verfehlt hatte. Wenn Liberculus heute von dieser Katastrophe berichtet, schildert er dramatisch, wie er unter dem Balken eingeklemmt war - eine Version, die ihm einmal bei einem protzigen Zechkumpanen einfiel, der immer das Schlimmste erlebt haben wollte. Und allmählich glaubt Liberculus nun selbst schon daran, damals nur mit fremder Hilfe der äußersten Gefahr entkommen zu sein. 5

2 HEU ME MISERUM! 0h, ich Armer! VAEEE! AUXILIO! SUCCURITE! - Auuu! Zu Hilfe! Eilt zu Hilfe! HEU ME MISERRIMUM! - 0h, ich Allerärmster! 1 Jedenfalls wurde bei diesem Erdbeben die Basilika zerstört, und viele andere großartige Bauwerke wurden schwer beschädigt. Bis heute sind sie nicht wieder instandgesetzt worden. Immer wieder hat es seither in kürzer werdenden Abständen Beben gegeben. Keiner hat sie ernst genommen. Keiner außer Liberculus. Aber niemand hört auf einen armen alten Sklaven. Man erkennt die Propheten im eigenen Lande nicht. 0 TEMPORA! 0 MORES! 0h Zeiten! 0h Sitten! Im Augenblick ist Liberculus einigermaßen munter und einigermaßen nüchtern. Es interessiert ihn, was da im Nachbarhaus vor sich geht, das einige Wochen leer gestanden ist. Er hat schon gestern ein paar Worte mit Manlius, dem Sklaven des neuen Nachbarn, gewechselt und erfahren, dass der Goldschmied, der hier mit seiner Familie einziehen soll, Publius Caecilius Jucundus heißt, und dass er und seine Frau drei Kinder haben: eine bereits heiratsfähige, fünfzehnjährige und angeblich bildhübsche Tochter, einen zwölfjährigen Sohn und einen ganz kleinen Buben. 1 Zur Aussprache und Betonung: Latein wird im Wesentlichen so gesprochen, wie es geschrieben wird. Die betonten Vokale sind fett gedruckt. 6

3 HIC ERGO HABITABIMUS. - Hier also werden wir wohnen. SALVE! - Sei gegrüßt! SALVE! - Sei gegrüßt! QUIS TU? - Wer bist du? MIHI NOMEN MANLIUS EST. - Ich heiße Manlius. SERVUS NOVI DOMINI ILLIUS DOMUS SUM. - Ich bin der Sklave des neuen Besitzers von jenem Haus. ET TU! - Und du? AMICI MEI LIBERCULUM ME NOMINANT. - Meine Freunde nennen mich Liberculus. QUIS EST DOMINUS TUUS? - Wer ist dein Herr? DOMINUS MEUS PUBLIUS CAECILIUS IUCUNDUS AURIFEX EST. - Mein Herr ist der Goldschmied Publius Caecilius Jucundus. CRAS IPSE VENIET CUM FAMILIA SUA: CUM UXORE ET FILIIS, XII 2 ET II ANNOS NATIS, ET FILIA, XV ANNOS NATA. - Morgen wird er selbst kommen mit seiner Familie: der Gattin, den Söhnen, zwölf und zwei Jahre, und der Tochter, 15 Jahre alt. 2 Lateinische Zahlen ab Seite 74 7

4 PULCHRANE EST FILIA! - Ist die Tochter hübsch? PULCHERRIMA! - Sehr hübsch! Vor etwa einer Stunde ist Liberculus von ohrenbetäubendem Gekläff aufgeweckt worden. CANEM AUDIO, ERGO CANIS QUOQUE HIC HABITAT." - Ich höre einen Hund, also wohnt auch ein Hund hier.", stellt er fest und weiß noch nicht, was er davon halten soll. Er schaut die Narbe an seiner Hand an. Sie stammt von einem Hundebiss. Als er einmal einen Brief seines Herrn zustel-len wollte, beachtete er nicht die Warnung am Tor: CAVE CANEM! - Hüte dich vor dem Hund! Schließlich malt das heute nahezu jeder an sein Haustor, egal, ob er nun wirklich einen scharfen Wachhund oder bloß einen harmlosen Winzling oder vielleicht überhaupt keinen Hund hat. Liberculus aber hätte gut daran getan, die Warnung ernst zu nehmen. Denn hier schoss plötzlich ein widerlicher Köter auf ihn zu, sprang ihn an und biss ihn in die Hand. Nur mit Mühe konnte ein Sklave, der zu dem Haus gehörte, den Hund bändigen. Während Liberculus noch immer aus dem schon längst verklungenen wilden Gebell Rückschlüsse auf die Größe des nachbarlichen Hundes zu ziehen versucht, liegt dieser gerade völlig erschöpft und verdrossen in der Mitte des Innenhofes und denkt. Er kann die Umstellung noch nicht fassen. Da haben sie bis vorgestern neben einem Wirtshaus gewohnt, aus dem die herrlichsten Düfte bis in die Wohnung im zweiten Stock stiegen, und nun das! Weit und breit kein interessanter Essensgeruch und kein Kollege. QUAM STULTI SUNT HOMINES! - Wie dumm die Menschen sind! 8

5 CONSILIUM BONUM Ein guter Tipp Wenn du einen Hund hast (oder gern einen hättest) und zeigen willst, dass er zu einer hochgebildeten Familie gehört (oder gehören sollte), kannst du statt der üblichen Warnung Vorsicht! Bissiger Hund!" die lateinische Warnung CAVE CANEM!" auf einen Stein oder ein Brett malen. Falls du mit denen, die nicht Latein verstehen - die Römer bezeichneten übrigens alle solche Leute als Barbaren ( barbari") - Mitleid hast und auch sie vor Hundebissen warnen willst, kannst du die lateinischen Worte durch eine furchterregende Zeichnung verdeutlichen. Zu empfehlen ist: kleiner Hund - große Tafel großer Hund - kleine Tafel Turbo blinzelt zu Julius. Dieser zweijährige Knirps stiehlt nämlich schon wieder eine Nuss vom Tisch des sommerlichen Speisezimmers, das zum Innenhof offen ist, und wo die Mutter gerade mit ihrer Tochter Cornelia begonnen hat, ein paar Kleinigkeiten fürs Nachtmahl herzurichten: Eier, Brot, Wurst, Trauben und Nüsse. Warum Julius nicht die Wurst, sondern Nüsse nimmt, versteht Turbo wieder einmal gar nicht. Aber: 9

6 DE GUSTIBUS NON EST DISPUTANDUM! - Über Geschmäcker kann man nicht streiten. Das gehört zu den tiefsten Einsichten seiner Hundeseele. Cornelia ruft: PATER, MARCE, CENA PARATA EST!" - Vater, Marcus, das Essen ist fertig!" Beide kommen sofort, offenbar sind sie hungrig. Bevor sich Turbo nun über die menschliche Lieblosigkeit kränken kann, kommt auch schon Marcus zu ihm, krault ihn hinter den Ohren und fragt: TURBO, NONNE VALES?" Turbo, geht es dir nicht gut?" CUR?" - Warum?", fragt die Mutter; Turbo denkt es. QUOD HODIE TURBO NON TURBO EST." - Weil Turbo heute kein Wirbelwind ist", meint Marcus. Tatsächlich widerlegt Turbo heute durch sein ungewöhnlich ruhiges Verhalten das Sprichwort NOMEN EST OMEN" - Der Name ist eine Vorbedeutung", das er sonst immer voll bestätigt. Ein kluger Hund, denn gerade damit zieht er jetzt die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. 10

7 CANIS FATIGATUS EST. - Der Hund ist erschöpft. CANIS INDIGNATUS EST. - Der Hund ist verdrossen. ERGO: CAVE CANEM! - Deshalb: Hüte dich vor dem Hund! CANIS COGITAT: QUAM STULTI SUNT HOMINES! Der Hund denkt: Wie dumm die Menschen sind! CANIS TURBO" NOMINATUR. - Der Hund wird Turbo" (= Wirbelwind) genannt. 11

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen.

Die Höhle ist ein großes, tiefes Loch im Felsen. Das tapfere Schneiderlein (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Es ist Sommer. Die Sonne scheint schön warm. Ein Schneider sitzt am Fenster und näht. Er freut sich über das schöne Wetter.

Mehr

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem

Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Der Mann im Mond hat eine Frau, die Frau im Mond. Zusammen haben sie ein Kind, das Kind im Mond. Dieses Kind hat seine Eltern eines Tages auf dem Mond zurückgelassen und ist zur Erde gereist. Wie es dazu

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt?

B1, Kap. 27, Ü 1b. Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? Kopiervorlage 27a: Wer hat das gesagt? B1, Kap. 27, Ü 1b 1 Essen ist mein Hobby, eigentlich noch mehr das Kochen. Ich mache das sehr gern, wenn ich Zeit habe. Und dann genieße ich mit meiner Freundin das

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Ein Teddy reist nach Indien

Ein Teddy reist nach Indien Ein Teddy reist nach Indien Von Mira Lobe Dem kleinen Hans-Peter war etwas Merkwürdiges passiert: Er hatte zum Geburtstag zwei ganz gleiche Teddybären geschenkt bekommen, einen von seiner Großmutter und

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich

herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich herauszuhieven.»warten wir doch erst mal ab, ob diese Schule für Nadine überhaupt das Richtige ist«, beharrte sie, noch immer sichtlich verärgert.»bei meiner Mutter hieß das immer: Der Junge ist noch nicht

Mehr

Kikis nützlicher Kinderratgeber

Kikis nützlicher Kinderratgeber Klaus Heilmann Kikis nützlicher Kinderratgeber Was Erwachsene über Kinder wissen sollten Mit Zeichnungen von Vincent Weis (beinahe 8 Jahre) Erstes Kapitel in dem ich zuerst einmal sage, wer ich bin. Und

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben?

Was bedeutet es, eine Beziehung mit Gott zu haben? Wie sieht unsere Beziehung zu Gott aus? Wie sind wir mit Gott verbunden? Wolfgang Krieg Wisst ihr, dass es Gott gibt? Hat er sich euch schon offenbart? Oder bewirkt das Reden über Gott, über Jesus, über

Mehr

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1

OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 OKTOBERFEST Leichte Lektüre - Stufe 1 DIE HAUPTPERSONEN Stelle die vier Hauptpersonen vor! (Siehe Seite 5) Helmut Müller:..... Bea Braun:..... Felix Neumann:..... Bruno:..... OKTOBERFEST - GLOSSAR Schreibe

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben.

Also: Wie es uns geht, das hat nichts mit dem zu tun, ob wir an Gott glauben. Liebe Schwestern und Brüder, Ich möchte mit Ihnen über die Jahreslosung dieses Jahres nachdenken. Auch wenn schon fast 3 Wochen im Jahr vergangen sind, auch wenn das Jahr nicht mehr wirklich neu ist, auch

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1)

Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Einstufungstest Deutsch (A1, A2, B1) Name: Datum: Was passt? Markieren Sie! (z.b.: 1 = d) heisst) 1 Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst Mein Name Sabine. a) bin b) hat c) heisst d) ist Und kommst

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c

ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c ERSTE LESUNG Jes 66, 10-14c Wie ein Strom leite ich den Frieden zu ihr Lesung aus dem Buch Jesaja Freut euch mit Jerusalem! Jubelt in der Stadt, alle, die ihr sie liebt. Seid fröhlich mit ihr, alle, die

Mehr

Deine Kinder Lars & Laura

Deine Kinder Lars & Laura Bitte Hör auf! Deine Kinder Lars & Laura Dieses Buch gehört: Dieses Buch ist von: DHS Deutsche Hauptstelle für Suchtfragen e. V. Westring 2, 59065 Hamm Tel. 02381/9015-0 Fax: 02381/9015-30 e-mail: info@dhs.de

Mehr

Der verrückte Rothaarige

Der verrückte Rothaarige Der verrückte Rothaarige In der südfranzösischen Stadt Arles gab es am Morgen des 24. Dezember 1888 große Aufregung: Etliche Bürger der Stadt waren auf den Beinen und hatten sich vor dem Haus eines Malers

Mehr

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir keine Gedanken. Die Neckereien sind ihre Art, dir zu sagen,

Mehr

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft

Diagnose von Bindungsqualität. Spielmaterial. 1. Verschütteter Saft Diagnose von Bindungsqualität Theoretischer Teil Geschichtenergänzungsverfahren Fragebogen zur Bindungsqualität Geschichtenergänzungsverfahren (7 Geschichten) Zur Erfassung der Bindungsrepräsentationen

Mehr

A D J E K T I V E - AUSWAHL

A D J E K T I V E - AUSWAHL 1 A D J E K T I V E - AUSWAHL Positiv Komparativ Superlativ (*) aktiv aktiver am aktivsten alt älter am ältesten arm ärmer am ärmsten ärgerlich ärgerlicher am ärgerlichsten bekannt bekannter am bekanntesten

Mehr

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7

Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7 Kommentiertes Aufgabenbeispiel Deutsch - Jahrgangsstufe 7 Kompetenzbereich Lesen mit Texten und Medien umgehen Die Bildungsstandards sollen den Erwerb von Kompetenzen im Fach Deutsch n, indem sie Leistungserwartungen

Mehr

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich

Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich Nachbarschaftshilfe Stadt Zürich 1 Technischer Steckbrief Zielgruppe: Wohnbevölkerung der Stadt Zürich ab 15 Jahren Stichprobe: Total 500 Interviews Methode: Telefonische Befragung (CATI) Feldzeit: 5.

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 29.10.2013

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 29.10.2013 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb.

Die Banane ist weiß. Eigentlich sind Bananen gelb. In der zehnten Lektion werden die Themen Mode und Geschmack behandelt. Man lernt Farben zu benennen, über Geschmack zu diskutieren, Personen und Dinge zu beschreiben, hört von kleineren Katastrophen, beschreibt

Mehr

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind.

Er ist auch ein sehr tolerantes Kind und nimmt andere Kinder so wie sie sind. 4.a PDF zur Hördatei ADHS in unserer Familie 3. Positive Eigenschaften Joe Kennedy Was schätzen Sie an Ihren Kindern ganz besonders? Frau Mink Mein Sohn ist ein sehr sonniges Kind, er ist eigentlich immer

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Übersetzungsbeispiel Der 13. Geburtstag

Übersetzungsbeispiel Der 13. Geburtstag 1 Heute ist Gaius 13. Geburtstag. Während er noch im Garten mit den Schwestern und seinem Vater spielt, kommt schon der erste Gast Tante Julia. Aber wo ist ihr Mann, Gaius Lieblingsonkel? Hallo Julia,

Mehr

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern

Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern Y V O N N E J O O S T E N Für Geburt, Taufe, Kommunion, Konfirmation, Geburtstage, Trauerfeiern und vieles mehr Mit Musterreden, Zitaten und Sprichwörtern 5 Inhalt Vorwort.................................

Mehr

DOWNLOAD VORSCHAU. Diebstahl im Klassenzimmer. zur Vollversion. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen.

DOWNLOAD VORSCHAU. Diebstahl im Klassenzimmer. zur Vollversion. Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen. DOWNLOAD Barbara Hasenbein Diebstahl im Klassenzimmer Lesetext und Aufgaben in jeweils zwei Differenzierungsstufen auszug aus dem Originaltitel: Text 1 Zugegriffen Herr Albrecht hat gerade mit der Stunde

Mehr

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语

2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 二 外 德 语 杭 州 师 范 大 学 2012 年 招 收 攻 读 硕 士 研 究 生 入 学 考 试 题 考 试 科 目 代 码 : 241 考 试 科 目 名 称 : 二 外 德 语 说 明 :1 命 题 时 请 按 有 关 说 明 填 写 清 楚 完 整 ; 2 命 题 时 试 题 不 得 超 过 周 围 边 框 ; 3 考 生 答 题 时 一 律 写 在 答 题 纸 上, 否 则 漏 批 责 任 自 负

Mehr

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen!

Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Gib nicht auf zu beten, denn Gott wird dich unterstützen! Einsingen: Trading my sorrows Musik: That I will be good Begrüßung Heute wird der Gottesdienst der Jugendkirche von den Konfirmanden der Melanchthongemeinde

Mehr

Radio D Folge 29. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK

Radio D Folge 29. Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese. Erkennungsmelodie des RSK Manuskript des Radiosprachkurses von Herrad Meese Radio D Folge 29 Erkennungsmelodie des RSK Compu Ja, wir haben Kontakt zu Paula und Philipp. 0 45 Willkommen, liebe Hörerinnen und Hörer, zu Folge 29 des

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr

dessen deren Probleme er verstehen kann. deren Bankkonto groß ist.

dessen deren Probleme er verstehen kann. deren Bankkonto groß ist. 05-18a Aufbaustufe II / GD (nach bat) A. dessen & deren Er träumt von einer Frau, die sehr aufgeschlossen und interessiert ist. die er auf Händen tragen kann über die er sich jeden Tag freuen kann. mit

Mehr

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden.

Warum. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Zeit, Gott zu fragen. Zeit, gemeinsam Antworten zu finden. Warum? wer hätte diese Frage noch nie gestellt. Sie kann ein Stoßseufzer, sie kann ein Aufschrei sein. Es sind Leid, Schmerz und Ratlosigkeit,

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320

Platons Höhle. Zur Vorbereitung: Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse. von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Arbeitsblätter für 4. bis 6. Klasse Platons Höhle von Tim Krohn Illustriert von Lika Nüssli SJW Nr. 2320 Zur Vorbereitung: Warst Du auch schon in einer Höhle? Wo? Warum warst Du dort? Was hast Du dort

Mehr

Kleopatras Kampf um die Macht

Kleopatras Kampf um die Macht Kleopatras Kampf um die Macht Download-Materialien von Markus Zimmermeier Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Schlechte Nachrichten...1 Zwei auf einem Thron... 2 Der Machtkampf beginnt... 3 Caesar setzt

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall.

Lebensweisheiten. Eine Woche später kehrte das Pferd aus den Bergen zurück. Es brachte fünf wilde Pferde mit in den Stall. Lebensweisheiten Glück? Unglück? Ein alter Mann und sein Sohn bestellten gemeinsam ihren kleinen Hof. Sie hatten nur ein Pferd, das den Pflug zog. Eines Tages lief das Pferd fort. "Wie schrecklich", sagten

Mehr

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das

Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das Was ist denn los? 7 KB 2 1 Was ist da? Erinnern Sie sich an die Bilder im Kursbuch? Welche Gegenstände fehlen? Schreiben Sie die Nomen ins Bild. das 2 Krankheiten Was haben die Leute wirklich? Korrigieren

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

DARSTELLUNG DES HERRN

DARSTELLUNG DES HERRN 2. Februar G.2-1 2. FEBRUAR DARSTELLUNG DES HERRN ZUR LICHTERPROZESSION Siehe, unser Herr kommt mit Macht, um zu erleuchten die Augen seiner Diener, halleluja. (Jes 35,4.5) Oder Ant. Lumen mit dem Canticum

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

Eine Reizwortgeschichte schreiben

Eine Reizwortgeschichte schreiben Eine Reizwortgeschichte schreiben Reizwörter sind besonders wichtige Wörter. Zu diesen wichtigen Wörtern kann man Geschichten schreiben. a) Lies dir die beiden Geschichten aufmerksam durch! Geschichte

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Datum: Pepe aus Ecuador

Datum: Pepe aus Ecuador Pepe aus Ecuador Ich bin 12 Jahre alt und arbeite auf einer Bananenplantage mit meinem Vater, meiner Mutter und zwei jüngeren Brüdern. Meine anderen vier Geschwister sind noch zu klein, um zu arbeiten.

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Lateinische Inschriften am Essener Dom

Lateinische Inschriften am Essener Dom Lateinische Inschriften am Essener Dom Inschriften nennt man Schriftzeichen, die auf Gegenständen angebracht sind, die eigentlich nicht der Wiedergabe geschriebener Texte dienen. Texte, die auf Papier,

Mehr

Barbelo, von Hunden und Kindern

Barbelo, von Hunden und Kindern Biljana Srbljanović Barbelo, von Hunden und Kindern (Originaltitel: Barbelo, o psima i deci) Aus dem Serbischen von Mirjana und Klaus Wittmann henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin GmbH 1 Meinen Freundinnen:

Mehr

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch

Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Franz Specht Die ganze Wahrheit Carsten Tsara hat Besuch Deutsch als Fremdsprache Leseheft Niveaustufe B1 Hueber Verlag Worterklärungen und Aufgaben zum Text: Kathrin Stockhausen, Valencia Zeichnungen:

Mehr

Hunde. Hunde stammen von den

Hunde. Hunde stammen von den Arbeitsblatt 1 Hunde Hunde stammen von den ab. Sie sind und bringen lebendige Junge zur Welt. Wie der Wolf lebt auch der Hund nicht gern allein, denn er ist ein. Er lebt gerne mit Menschen zusammen, lässt

Mehr

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun

Herzlich willkommen. Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC. Gemeinde Jesu Christi - Predigt 07.06.2015 Oliver Braun Herzlich willkommen Zum Gottesdienst Gemeinde Jesu Christi - GJC 1 Schweigen ist Silber Beten ist Gold! 2 Reden 1. Timotheus 6 / 20 : bewahre sorgfältig, was Gott dir anvertraut hat! Halte dich fern von

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Warum ist die Schule doof?

Warum ist die Schule doof? Ulrich Janßen Ulla Steuernagel Warum ist die Schule doof? Mit Illustrationen von Klaus Ensikat Deutsche Verlags-Anstalt München Wer geht schon gerne zur Schule, außer ein paar Grundschülern und Strebern?

Mehr

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben

anfassen schlafen sprechen trinken fahren wohnen duschen geben Übung 1 Fülle die Lücken mit dem richtigen Infinitiv aus! 1. Möchtest du etwas, Nic? 2. Niemand darf mein Fahrrad 3. Das ist eine Klapp-Couch. Du kannst hier 4. Nic, du kannst ihm ja Deutsch-Unterricht

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Hase und Igel beibulleundbär

Hase und Igel beibulleundbär Hase und Igel beibulleundbär Es war an einem Sonntagmorgen im Herbst, gerade als der Buchweizen blühte. Die Sonne lachte vom Himmel,derWindstrichwarmüberdieFelder,dieLerchensangenhochinderLu,unddieBienensummten.

Mehr

11. Die drei Freunde eine Vorlese-Geschichte

11. Die drei Freunde eine Vorlese-Geschichte Safer Internet im Kindergarten Erst denken, dann klicken. 11. Die drei Freunde eine Vorlese-Geschichte Die drei Freunde (Anfang) Hase, Igel und Katze sind die allerbesten Freunde auf der ganzen weiten

Mehr

Verschollen in Berlin

Verschollen in Berlin Verschollen in Berlin Gabi Baier Verschollen in Berlin Deutsch als Fremdsprache Ernst Klett Sprachen Stuttgart Gabi Baier Verschollen in Berlin 1. Auflage 1 7 6 5 4 2013 12 11 10 Alle Drucke dieser Auflage

Mehr

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden.

Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Diesen Text soll jeder leicht lesen können. Deswegen haben wir darauf verzichtet, immer die weibliche und männliche Form gleichzeitig zu verwenden. Vorwort Menschen mit Behinderungen sind Experten in eigener

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch?

1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch? Kapitel 1: Aufgaben 1a Na, Meisterdetektiv/-in: Welche Aussagen sind richtig und welche sind falsch? Umkreise die entsprechenden Nummern. Wenn du alle richtig hast, kannst du mit ihnen den geheimen Code

Mehr

260 domi mir-geht (geht-mir?) -alles-am-arsch-vorbei. Hallo,

260 domi mir-geht (geht-mir?) -alles-am-arsch-vorbei. Hallo, 260 domi mir-geht (geht-mir?) Hallo, meine Tochter hat Probleme in der Schule, mit ihrem Leben... - und ich ein Problem mit ihr. Sie ist 14, hat eine 16jährige Schwester, mich und ihren Vater. Sie wiederholt

Mehr

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012).

Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Buchbesprechung: Als mein Vater ein Busch wurde und ich meinen Namen verlor. Joke van Leuween (2012). Zentrales Thema des Flucht- bzw. Etappenromans ist der Krieg, der Verlust der Muttersprache und geliebter

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier) Geschenkewünsche Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist. (Thyde Monnier) Man lädt nicht ein zum Hochzeitsfest, dass man sich etwas schenken lässt. Will s jemand

Mehr

Obchodná akadémia Trnava

Obchodná akadémia Trnava Obchodná akadémia Trnava Prijímacie skúšky z nemeckého jazyka do 1. ročníka bilingválneho štúdia v školskom roku 2015/2016 Teil 1 Leseverstehen Pozorne si prečítaj text. Text máš počas riešenia úlohy k

Mehr

Jahreslosungen seit 1930

Jahreslosungen seit 1930 Jahreslosungen seit 1930 Jahr Textstelle Wortlaut Hauptlesung 1930 Röm 1,16 Ich schäme mich des Evangeliums von Christus nicht 1931 Mt 6,10 Dein Reich komme 1932 Ps 98,1 Singet dem Herr ein neues Lied,

Mehr

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel

Leseprobe aus: Andresen, Lass mich mal- Lesen und schreiben, ISBN 978-3-407-75355-7 2011 Beltz & Gelberg in der Verlagsgruppe Beltz, Weinheim Basel , ISBN 978-3-407-75355-7 Zeichensprache Papa sagt immer Krümel. Mama sagt manchmal Liebchen oder Lieblingskind. Und wenn Krümel mal wieder wütet, sagen beide Rumpelstilzchen. Wenn Mama zu Papa Hase sagt,

Mehr

Kurzer Bericht über die

Kurzer Bericht über die SAB Patenschaft Projekt Patenkind: AN Chivan Pateneltern: Polzien, Christine und Peter Kurzer Bericht über die Lebens-Situation der Müllsammlerfamilie AN und die Durchführung des humanitären Projektes

Mehr

Austauschen von Druckkassetten

Austauschen von Druckkassetten Der Tonervorrat der Druckkassetten wird vom Drucker überwacht. Wenn der Drucker feststellt, daß nur noch wenig Toner vorhanden ist, gibt er die Meldung 88 Wenig Toner aus. Diese Meldung zeigt an,

Mehr

Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, 26.10.-30.10. Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3)

Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, 26.10.-30.10. Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3) Anspiel zum B.I.G. Jugendmissionskongress, 26.10.-30.10. Thema: Gott kennen lernen (2.Petrus 1,3) Gott hat uns alles geschenkt, was wir brauchen, um zu leben, wie es ihm gefällt. Denn wir haben ihn kennen

Mehr

Test poziomujący z języka niemieckiego

Test poziomujący z języka niemieckiego Test poziomujący z języka niemieckiego 1. Woher kommst du? Italien. a) In b) Über c) Nach d) Aus 2. - Guten Tag, Frau Bauer. Wie geht es Ihnen? - Danke, gut. Und? a) du b) dir c) Sie d) Ihnen 3. Das Kind...

Mehr

Finanzen, oder wem gehört dein Herz

Finanzen, oder wem gehört dein Herz Finanzen, oder wem gehört dein Herz A) man kann nur einem Herrn dienen Er sprach aber auch zu den Jüngern: Es war ein reicher Mann, der einen Verwalter hatte; und dieser wurde bei ihm angeklagt, als verschwende

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr