Der-OnlineStundeplan.de. API-Dokumentation. Der-OnlineStundenplan.de 1 Version 1.1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der-OnlineStundeplan.de. API-Dokumentation. Der-OnlineStundenplan.de 1 Version 1.1"

Transkript

1 Der-OnlineStundeplan.de API-Dokumentation Der-OnlineStundenplan.de 1 Version 1.1

2 Schulen Liste aller Schulen GET /api/v1/school "schools": "name":"rvwbk","city":"paderborn","website":" "name":"demo","city":"musterstadt","website":" Gibt ein JSON-Objekt zurück, das alle unterstützen Schulen enthält. Im schools Array befinden sich alle Schulen im System. Jede Schule hat die Attribute name, city und website. Will Change: Es soll ein weiteres Attribut mit der Bezeichnung longname hinzugefügt werden. Es soll den vollen offiziellen Namen einer Schule enthalten. Beispiel: "RvWBK" - "Richard von Weizsäcker Berufskolleg Paderborn" Infos einer Schule GET /api/v1/school/$schoolname "name": "RvWBK", "city": "Paderborn", "website": " Gibt ein JSON-Objekt zurück das alle Informationen der gegebenen Schule enthält. Die Attribute success, name, city und website werden übergeben. Will Change: Es soll ein weiteres Attribut mit der Bezeichnung longname hinzugefügt werden. Es soll den vollen offiziellen Namen einer Schule enthalten. Beispiel: "RvWBK" - "Richard von Weizsäcker Berufskolleg Paderborn" Es soll ein weiteres Attribut mit der Bezeichnung logo hinzugefügt werden. Es soll eine URL zum Logo der Schule enthalten. Der-OnlineStundenplan.de 2 Version 1.1

3 Liste aller Klassen einer Schule GET /api/v1/school/$schoolname/class "classes": "AVA51", "AVT51", "AVT52", "TMV41", "TMV51" Gibt ein JSON-Objekt zurück, das alle Klassen der gegebenen Schule enthält. Das Attribut classes enthält ein Array mit allen Klassen der Schule in alphabetischer Sortierung. Stundenplan Stundenplan einer Klasse der aktuellen Woche GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname "week": 8, "last_updated": " :26:57", "timetable": Gibt ein JSON-Objekt zurück, das den Stundenplan der aktuellen Woche der gegebenen Klasse enthält. An Werktagen (Montag-Samstags) wird die Kalenderwoche nach ISO-8601 angenommen. Sonntags wird automatisch die nächste Woche ausgewählt. Für viele Schüler währe es sinnvoll bereits Samstags den Stundenplan der nächsten Woche angezeigt zu bekommen, jedoch gibt es einige Schulen/Schüler die auch Samstags Unterricht haben. Neben den Stundenplandaten im timetable Attribut wird noch die Kalenderwoche des Stundenplans im Attribut week mitgegeben. Das Datum und die Uhrzeit der Stundenplanaktualisierung steht im Attribut last_updated. Der-OnlineStundenplan.de 3 Version 1.1

4 Stundenplan einer Klasse der aktuellen Woche GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/$week "week": 9, "last_updated": " :26:57", "timetable": Gibt ein JSON-Objekt zurück, das den Stundenplan enthält. Ist $WEEK 0 so wird die aktuelle Woche angenommen. Die aktuelle Kalenderwoche wird wie beim Aufruf ohne $WEEK berechnet. $WEEK kann einen positiven oder negativen ganzzahligen Wert haben. Dieser wird zu der aktuellen Kalenderwoche addiert. Neben den Stundenplandaten im timetable Attribut wird noch die Kalenderwoche des Stundenplans im Attribut week mitgegeben. Das Datum und die Uhrzeit der Stundenplanaktualisierung steht im Attribut last_updated. Stundenplan einer Klasse der aktuellen Woche GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/fixedweek/$week "week": 3, "last_updated": " :26:57", "timetable": Gibt ein JSON-Objekt zurück, das den Stundenplan der angegebenen Kalenderwoche enthält. Neben den Stundenplandaten im timetable Attribut wird noch die Kalenderwoche des Stundenplans im Attribut week mitgegeben. Das Datum und die Uhrzeit der Stundenplanaktualisierung steht im Attribut last_updated. Der-OnlineStundenplan.de 4 Version 1.1

5 Liste der Verfügbaren Wochen einer Klasse GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/listweeks "availableweeks": -10, -9, -8, -7, -6, -5, -4, -3, -2, -1, 0, 1, 2, 3 Gibt ein JSON-Array zurück, das die relativen Wochennummern der verfügbaren Klassen zurückgibt. Liste der Verfügbaren Wochen einer Klasse GET /api/v1/school/$schoolname/class/$classname/fixedweek/listweeks "availableweeks": "1", "2", "3", "4",, "11", "12", "13", "14" Gibt ein JSON-Array zurück, das die relativen Wochennummern der verfügbaren Klassen zurückgibt. Der-OnlineStundenplan.de 5 Version 1.1

6 Das Stundenplanformat Der Stundenplan besteht aus einem JSON Objekt. Dieses JSON Objekt enthält zwei Objekte: times und days. Das erste Array hat den Schlüssel times. Es repräsentiert die erste Spalte des Stundenplans. Im falle des Richard von Weizsäcker Berufskollegs sind dort die Stunden nur durchnummeriert. Es gibt jedoch auch Schulen bei denen dort die Zeiten stehen. Das Array days enthält die einzelnen Tage mit den zugehörigen Stunden. Die Tage sind Objekte mit zwei Attributen: name und data. Im Attribut name ist die Überschrift des Tages. Im Beispiel des Richard von Weizsäcker Berufskollegs besteht diese Überschrift aus dem Wochentag und einem Datum ohne Jahr. Im Attribut data ist für jede Stunde ein Array vorhanden. Jede Stunden enthält mindestens ein Array aus Strings. Bei normalen Stunden ist ein Array mit den einzelnen infos zur Stunde enthalten. Eine Stunde kann bei mehreren Lehrern in Unterschiedlichen Räumen stattfinden (z.b. bei geteilten Klassen). Üblicherweise sind solche Stunden höchstens 2 geteilt, in Sonderfällen gibt es jedoch auch 4 Teile. Normalerweise beinhaltet das Stundenarray 3 Strings die Lehrer, Raum und Fach angeben. "week": 8, "last_updated": " :26:57", "timetable": "times": "1", "2",,"13", "14", "days": "name": "Montag 22.2.", "data": "", "HOO.", "D134C", "DIFF", "KEH", "D128C", "DIFF", "HOO.", "D134C", "DIFF", "KEH", "D128C", "DIFF", "RIP", "D128C", "AE", "",, "name": "Samstag 27.2.", "data": "", "", Der-OnlineStundenplan.de 6 Version 1.1

7 Fehlerbehandlung Aufbau der Fehlermeldungen Anders als bei einer erfolgreich verarbeiteten Anfrage wird im Fehlerfall das success flag auf false gesetzt. Es wird ein errorcode und eine errormessage spezifiziert. Die errormessage ist eine kurze Beschreibung in Englisch die beim entwickeln helfen soll. Es ist empfohlen ausführlichere, lokalisierte Texte mit dem errorcode zu verknüpfen um dem Benutzer eine bessere "User Experience" zu bieten. Die Error Codes sind gruppiert. Fehler die mit den Nummern 1X hängen mit der Schule zusammen, die Fehler mit den Nummern 2X hängen mit der Klasse zusammen und die Fehler mit der Nummer 3X hängen mit der Woche zusammen. Keine Schulen gefunden "success":false, "errorcode":10, "errormessage":"no Schools Found" Diese Fehlermeldung sollte nicht erscheinen, denn sie bedeutet das es keine Schule mehr im System gibt. Angegebene Schule nicht gefunden "success":false, "errorcode":11, "errormessage":"unknown School" Die angegebene Schule kann nicht gefunden werden. Eingabe mit der Liste der Schulen abgleichen. Angegebene Klasse nicht gefunden "success":false, "errorcode":20, "errormessage":"unknown Class" Die angegebene Klasse wurde nicht gefunden. Eingabe mit der Liste der Klassen abgleichen. Der-OnlineStundenplan.de 7 Version 1.1

8 Stundenplan der Woche nicht gefunden "success":false, "errorcode":30, "errormessage":"week not available" Der Stundenplan der angegeben Woche konnte nicht gefunden werden. Achtung diese Fehlermeldung kann auch auftreten wenn keine Woche explizit angegeben wurde! Sollte ein Stundenplan beispielsweise nicht rechtzeitig von der Schule online gestellt werden kann es vorkommen das die relative Woche 0 nicht verfügbar ist. Changelog Version 1.1 vom Rechtschreibfehler korrigiert, Fehlerbehandlung hinzugefügt Version 1.0 vom Initiale Dokumentation Der-OnlineStundenplan.de 8 Version 1.1

Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services

Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services Schnittstellenspezifikation: ZEUS Web Services Version: 1.0.3 Datum: 2009-10-12 Autor: Bernd Ennsfellner, Michael Gruber gizmocraft, design and technology GmbH Landstraßer Hauptstraße 21/6a, 1030 Wien

Mehr

Verwendung der PayJoe -API zum externen Upload von Belegen und Zahlungen

Verwendung der PayJoe -API zum externen Upload von Belegen und Zahlungen Verwendung der PayJoe -API zum externen Upload von Belegen und Zahlungen Um über die PayJoe -API Belege bzw. Zahlungen hochladen zu können, müssen Sie zunächst einen entsprechenden Zugang anlegen, bei

Mehr

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen

Übungen 19.01.2012 Programmieren 1 Felix Rohrer. Übungen Übungen if / else / else if... 2... 2 Aufgabe 2:... 2 Aufgabe 3:... 2 Aufgabe 4:... 2 Aufgabe 5:... 2 Aufgabe 6:... 2 Aufgabe 7:... 3 Aufgabe 8:... 3 Aufgabe 9:... 3 Aufgabe 10:... 3 switch... 4... 4 Aufgabe

Mehr

Software- Handbuch www.magicrest.de

Software- Handbuch www.magicrest.de Der magisch einfache WebService. Software- Handbuch www.magicrest.de Von Jonathan Werner www.designfire.de Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Einleitung... 3 3... 4 3.1

Mehr

Application Note. Anbindung von Kunden-Software an SpiderControl Web Visualisierung

Application Note. Anbindung von Kunden-Software an SpiderControl Web Visualisierung 2015-02-25 1 of 6 Application Note Anbindung von Kunden-Software an SpiderControl Web Visualisierung Version ApplicationNote_AnbindungFremdsoftware /Version Seite 1 / 6 Version Datum Kommentar Autor 0.1

Mehr

Geldautomaten-App. ÄNDERUNGSDATUM Thu May 31 2012 ERSTELLER Team "UI Konzeption" (Michael Schultes, Andreas Zeitler)

Geldautomaten-App. ÄNDERUNGSDATUM Thu May 31 2012 ERSTELLER Team UI Konzeption (Michael Schultes, Andreas Zeitler) -App ÄNDERUNGSDATUM ERSTELLER DATEINAME geldautomaten-app BESCHREIBUNG Screen-Mockups und Screen-Flow VERSIONSGESCHICHTE Freitag, 11. Mai 2012: erster Version Montag, 28. Mai 2012: finales UI Design und

Mehr

Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0

Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0 Leistungsbeschreibung Click2Fax 1.0 Kontakt bei Fragen: oder 0800-MaTelSo Der Dienst ermöglicht das Versenden von Faxen über einen Web Service von MaTelSo. Charakteristika: Das zu versendende Fax muß als

Mehr

Newsletter2Go - API Dokumentation

Newsletter2Go - API Dokumentation Newsletter2Go - API Dokumentation Changelog: (version 1.2 version 1.3) - Funktion "Attribut setzen" hinzugefügt - Funktion "Newsletter abrufen" hinzugefügt - Funktion "Webversion-Link abrufen" hinzugefügt

Mehr

Softwarepraktikum - Verteidigung Entwurf LDAP-Interfaces für majordomo und Web

Softwarepraktikum - Verteidigung Entwurf LDAP-Interfaces für majordomo und Web Softwarepraktikum - Verteidigung Entwurf LDAP-Interfaces für majordomo und Web Michael Weiser, Steffen Wolf, 99IN 22. Mai 200 WEB-INTERFACE 2 Web-Interface. Softwareschnittstellen Webserver in Entwicklung

Mehr

PIWIN 1 Übung Blatt 5

PIWIN 1 Übung Blatt 5 Fakultät für Informatik Wintersemester 2008 André Gronemeier, LS 2, OH 14 Raum 307, andre.gronemeier@cs.uni-dortmund.de PIWIN 1 Übung Blatt 5 Ausgabedatum: 19.12.2008 Übungen: 12.1.2009-22.1.2009 Abgabe:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Open-Xchange Authentication & Sessionhandling

Inhaltsverzeichnis. Open-Xchange Authentication & Sessionhandling Open-Xchange Authentication & Sessionhandling Version Date Author Changes 1.0 28.08.2006 Stephan Martin Initiale Version 1.1 29.08.2006 Marcus Klein Details Authentication via JSON 1.2 04.09.2006 Stephan

Mehr

Changelog in-step RED 2.2.0

Changelog in-step RED 2.2.0 Changelog in-step RED 2.2.0 Dieses Changelog beschreibt wesentliche Änderungen und Korrekturen, die mit der aktuellen in-step RED Version 2.2.0 zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie regelmäßig über alle

Mehr

BOSNotifier.de Gateway API Dokumentation. Inhaltsverzeichnis... 1 Gateway API BOSNotifier.de... 2 Schnittstellen... 2 Protokolle...

BOSNotifier.de Gateway API Dokumentation. Inhaltsverzeichnis... 1 Gateway API BOSNotifier.de... 2 Schnittstellen... 2 Protokolle... Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Gateway API... 2 Schnittstellen... 2 Protokolle... 2 Eingabe... 3 Parameter... 3 Antwort... 3... 4 Hinweise... 4 Ausgabe... 5 Gruppen abfragen... 5... 5... 5...

Mehr

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik

Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik Entwicklung webbasierter Anwendungen 1 Hochschule Darmstadt Fachbereich Informatik PHP 7 2 Releasekalender http://php.net/supported-versions.php 3 Historie Urpsrünglicher

Mehr

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010

ACCOUNTINFO 1.01 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010 VERWENDEN DER ACCOUNTINFO-SCHNITTSTELLE ABFARGE VON ACCOUNT-INFORMATIONEN IN ECHTZEIT 02. MÄRZ 2010 VERTRIEBLICHE FRAGEN ZUM FITSMS-GATEWAY mpc networks GmbH Abteilung FitSMS Vertrieb tel +49 (0) 7154-17

Mehr

Prüfung Software Engineering II (IB)

Prüfung Software Engineering II (IB) Hochschule für angewandte Wissenschaften München Fakultät für Informatik und Mathematik Studiengruppe IB 4 A Sommersemester 2015 Prüfung Software Engineering II (IB) Datum : 20.07.2015, 12:30 Uhr Bearbeitungszeit

Mehr

AJAX Implementierung mit Joomla!

AJAX Implementierung mit Joomla! Joomla! DAY TM AUSTRIA 2015 AJAX Implementierung mit Joomla! Inhalt AJAX Implementierung mit Joomla! Inhalt Einleitung Was ist AJAX und wie funktioniert es Joomla! & AJAX AJAX in Templates mit Komponenten

Mehr

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1

Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Java Database Connectivity (JDBC) 14.07.2009 Walther Rathenau Gewerbeschule 1 Was ist JDBC? Hauptsächlich eine Sammlung von Java Klassen und Schnittstellen für eine einfache Verbindung von Java Programmen

Mehr

Bearbeitungszeit: 120 Minuten. Kommentare kosten Zeit; kommentieren Sie ihr Programm nur da, wo der Code alleine nicht verständlich wäre.

Bearbeitungszeit: 120 Minuten. Kommentare kosten Zeit; kommentieren Sie ihr Programm nur da, wo der Code alleine nicht verständlich wäre. Fakultät IV Elektrotechnik/Informatik Klausur Einführung in die Informatik I für Elektrotechniker Name:... Matr.-Nr.... Bearbeitungszeit: 120 Minuten Bewertung (bitte offenlassen : ) Aufgabe Punkte Erreichte

Mehr

Software Engineering Klassendiagramme Einführung

Software Engineering Klassendiagramme Einführung Software Engineering Klassendiagramme Einführung Prof. Adrian A. Müller, PMP, PSM 1, CSM Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik 1 Aufgabe Erstellen Sie eine Klasse Person in Java. Jede Person verfügt

Mehr

Plugins. Stefan Salich (sallo@gmx.de) Stand 2008-11-21

Plugins. Stefan Salich (sallo@gmx.de) Stand 2008-11-21 Plugins Stefan Salich (sallo@gmx.de) Stand 2008-11-21 Inhaltsverzeichnis 0 Einleitung...3 0.1 Sinn und Zweck...3 0.2 Änderungsübersicht...3 0.3 Abkürzungsverzeichnis...3 1 Einfügen eines Plugins...4 1.1

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 8

Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung Wintersemester 2014/2015 Übungsblatt 8 Prof. Dr. Wilhelm Schäfer Paderborn, 8. Dezember 2014 Christian Brenner Tristan Wittgen Besprechung der Aufgaben: 15. - 18. Dezember 2014 Übungsaufgaben zur Vorlesung Modellbasierte Softwareentwicklung

Mehr

Dokumentation. EFA9 Errorcodes

Dokumentation. EFA9 Errorcodes Dokumentation EFA9 Errorcodes Mentz Datenverarbeitung GmbH Grillparzerstraße 18 81675 München Tel: +49 89 41868-0 Fax: +49 89 41868-160 mdv@mentzdv.de www.mentzdv.de Versionsgeschichte Dokument Version

Mehr

DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005. CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de

DYNAMISCHE SEITEN. Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005. CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de DYNAMISCHE SEITEN Warum Scriptsprachen? Stand: 11.04.2005 CF Carola Fichtner Web-Consulting http://www.carola-fichtner.de I N H A L T 1 Warum dynamische Seiten?... 3 1.1 Einführung... 3 1.2 HTML Seiten...

Mehr

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1

Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 1: Bild Nummer 2: Seite B 1 Bild Nummer 3: Bild Nummer 4: Seite B 2 Bild Nummer 5: Bild Nummer 6: Seite B 3 Bild Nummer 7: Bild Nummer 8: Seite B 4 Bild Nummer 9: Bild Nummer 10: Seite B 5

Mehr

SharePoint Foundation 2013. für Anwender. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, November 2013

SharePoint Foundation 2013. für Anwender. Dr. Benjamin S. Bergfort. 1. Ausgabe, November 2013 SharePoint Foundation 2013 Dr. Benjamin S. Bergfort 1. Ausgabe, November 2013 für Anwender SHPAN2013 3 SharePoint Foundation 2013 für Anwender 3 SharePoint 2013 anwenden In diesem Kapitel erfahren Sie

Mehr

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend

Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Kinderbetreuungseinrichtungen Webfrontend Handbuch für die Eingaben zur Selbstevaluierung (Arbeitsjahr 2014/15) Spätester Termin: 30. November 2015 Version 1.1 29. April 2015 (Änderungen gelb markiert!)

Mehr

Online-Ansichten und Export Statistik

Online-Ansichten und Export Statistik ACS Data Systems AG Online-Ansichten und Export Statistik (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Activate-here Admin / Anpassungs-Möglichkeiten

Activate-here Admin / Anpassungs-Möglichkeiten Activate-here Admin / Anpassungs-Möglichkeiten Im Intouch unter Activate-here gibt es verschiedene Admin und Anpassungsmöglichkeiten zu dem Vertrieb von Software Download Produkten. Diese Möglichkeiten

Mehr

Ein Ausflug zu ACCESS

Ein Ausflug zu ACCESS Ein Ausflug zu ACCESS Die folgenden Folien zeigen beispielhaft, wie man sein DB- Wissen auf ACCESS übertragen kann betrachtet wird ACCESS 2002, da gerade im Bereich der Nutzung von SQL hier einiges nachgearbeitet

Mehr

BillSAFE Payment Layer Integration Guide

BillSAFE Payment Layer Integration Guide BillSAFE Payment Layer Integration Guide letzte Aktualisierung: 10.06.2013 Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort...2 1.1 Inhalt...2 1.2 Zielgruppe...2 1.3 Voraussetzungen...2 1.4 Feedback...2 1.5 Versionshistorie...3

Mehr

Arc/Poly Filter. Arc/Poly Filter erzeugen 1. Arc/Poly Filter erzeugen 2. GSAK für Fortgeschrittene

Arc/Poly Filter. Arc/Poly Filter erzeugen 1. Arc/Poly Filter erzeugen 2. GSAK für Fortgeschrittene GSAK für Fortgeschrittene Arc/Poly Filter 10.2008 in Bremen Von Michael Zielinski M.Zielinski@gmx.de http://www.geocaching-hamburg.de 1 Caches along the Route z.b. Alle Caches die maximal 1 km neben der

Mehr

1 Lieferantenbewertung

1 Lieferantenbewertung 1 Lieferantenbewertung Mit Hilfe der Lieferantenbewertung können alle aktiven Lieferanten nach ISO Kriterien bewertet werden. Die zur Bewertung hinterlegten Faktoren können individuell vorgegeben werden.

Mehr

ITG RKSVNet - Webservice Signierung von Belegen via Internet

ITG RKSVNet - Webservice Signierung von Belegen via Internet ITG RKSVNet - Webservice Signierung von Belegen via Internet Dieser Signierdienst via Internet ist für Kassensoftwarehersteller gedacht, die Ihre Kassensoftware über das Internet Ihren Kunden zugänglich

Mehr

Adressverwaltung Unser ÖTB Turnen

Adressverwaltung Unser ÖTB Turnen Adressverwaltung Unser ÖTB Turnen Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung 1.1 Anmeldung 1.2 Die einzelnen Bereiche/Fenster der Standesmeldung 1.3 Eingabe von Daten 1.4 Speichern der Daten 1.5 Arbeitsgeschwindigkeit

Mehr

Betreutes Programmieren Vorlesung Informatik II, Blatt 7 Musterlösung

Betreutes Programmieren Vorlesung Informatik II, Blatt 7 Musterlösung SS 2011 Fakultät für Angewandte Informatik Lehrprofessur für Informatik 15.06.2011 Prof. Dr. Robert Lorenz Betreutes Programmieren Vorlesung Informatik II, Blatt 7 Musterlösung Programmieraufwand für geübte

Mehr

188.154 Einführung in die Programmierung für Wirtschaftsinformatik

188.154 Einführung in die Programmierung für Wirtschaftsinformatik Beispiel 1 Vererbung (Liste) Gegeben sind die beiden Klassen ListNode und PersonNode. 188.154 Einführung in die Programmierung für Wirtschaftsinformatik Wiederholung, Prüfungsvorbereitung Monika Lanzenberger

Mehr

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone

Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung Service Desk Tool Erizone Benutzeranleitung EriZone Seite 1 von 9 Ausgedruckt am 26.09.2014 Inhalt 1 Einleitung... 3 1.1 Zweck des Dokuments... 3 2 EriZone Service Desk Portal... 3 2.1

Mehr

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r

Anleitung zur Beurteilungssystematik von Lehrveranstaltungen mit immanentem Prüfungscharakter in MEDonline als Lehrende/r Organisationseinheit für Studium und Lehre Abteilung Evaluierungs- und Prüfungsorganisation A-8010 Graz, Goethestraße 43, Tel.: +43.316.380-4602, Fax: +43.316.380-9602 Elisabeth Koch elisabeth.koch@medunigraz.at

Mehr

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java:

II. Grundlagen der Programmierung. 9. Datenstrukturen. Daten zusammenfassen. In Java (Forts.): In Java: Technische Informatik für Ingenieure (TIfI) WS 2005/2006, Vorlesung 9 II. Grundlagen der Programmierung Ekkart Kindler Funktionen und Prozeduren Datenstrukturen 9. Datenstrukturen Daten zusammenfassen

Mehr

PageFormant API Version 3

PageFormant API Version 3 PageFormant API Version 3 1 Dokument-Historie Dokumenten-Version API-Version Datum Änderung 1 1.0 02.12.2011 Erstmalige Definition 2 1.0 20.02.2012 Erweiterung 3 1.0 23.06.2012 Benutzerspezifische Nachrichten

Mehr

Excel Arbeitszeiterfassung

Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Arbeitszeiterfassung Version 2013 08 19 4.1 DE Excel Arbeitszeiterfassung Dokumentation Copyright (C) 2007 2013, stallwanger IT.dev process and controlling. All rights reserved. 1 Vorwort

Mehr

Die Alternative zum Web-Form Modell

Die Alternative zum Web-Form Modell Marc André Zhou Solution Architect www.dev -sky.net www.just -sp.net Die Alternative zum Web-Form Modell dotnet Cologne 03.05.2013 Agenda Web Forms vs. MVC ASP.NET MVC Features Web API ODATA Eine ASP.NET

Mehr

HIN Client API. Technische Schnittstelle. Version: 1.0 Datum: 01.11.2010 Status: Final

HIN Client API. Technische Schnittstelle. Version: 1.0 Datum: 01.11.2010 Status: Final HIN Client API Technische Schnittstelle Version: 1.0 Datum: 01.11.2010 Status: Final Health Info Net AG (HIN) Pflanzschulstrasse 3 8400 Winterthur support@hin.ch www.hin.ch Tel. 0848 830 740 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sichtbarkeit & statische Methoden. Einsatz von Sichtbarkeit Einsatz statischer Methoden programmatische Realisierung 2 Beispielaufgaben

Sichtbarkeit & statische Methoden. Einsatz von Sichtbarkeit Einsatz statischer Methoden programmatische Realisierung 2 Beispielaufgaben Sichtbarkeit & statische Methoden Einsatz von Sichtbarkeit Einsatz statischer Methoden programmatische Realisierung 2 Beispielaufgaben Nicht sichtbare Methoden Wollen Eltern bestimmte Methoden vor den

Mehr

Passwortverwaltung : Token/SMS

Passwortverwaltung : Token/SMS UG-0132 Passwortverwaltung : Token/SMS V 1.1 10/05/2012 Deutsch Verzichterklärung Dieses Dokument kann nicht im Ganzen oder in Teilen wiederhergestellt werden ohne die vorherige ausdrückliche schriftliche

Mehr

Kurzanleitung zur Erstellung von Newslettern

Kurzanleitung zur Erstellung von Newslettern Kurzanleitung zur Erstellung von Newslettern Die Kurzanleitung dient als Leitfaden zur Erstellung eines E-Mail Newsletters. Zum Setup Ihres eyepin-accounts lesen Sie bitte Einrichtung Ihres Accounts oder

Mehr

Swetlana Stickhof. Universität Heidelberg 03.02.2013

Swetlana Stickhof. Universität Heidelberg 03.02.2013 Modellierung einer Testdokumentation mit Suchfunktionen in Semantic MediaWiki und Implementierung einer Jira-Anbindung als Semantic MediaWiki Extension Universität Heidelberg 03.02.2013 1 Inhalt Motivation

Mehr

PHP Einsteiger Tutorial Kapitel 4: Ein Email Kontaktformular in PHP Version 1.0 letzte Änderung: 2005-02-03

PHP Einsteiger Tutorial Kapitel 4: Ein Email Kontaktformular in PHP Version 1.0 letzte Änderung: 2005-02-03 PHP Einsteiger Tutorial Kapitel 4: Ein Email Kontaktformular in PHP Version 1.0 letzte Änderung: 2005-02-03 Bei dem vierten Teil geht es um etwas praktisches: ein Emailformular, dass man auf der eigenen

Mehr

SSO-Schnittstelle. Inhalt: Beschreibung der Single Sign-On (SSO) Schnittstelle. NetSlave GmbH Simon-Dach-Straße 12 D-10245 Berlin

SSO-Schnittstelle. Inhalt: Beschreibung der Single Sign-On (SSO) Schnittstelle. NetSlave GmbH Simon-Dach-Straße 12 D-10245 Berlin SSO-Schnittstelle Inhalt: Beschreibung der Single Sign-On (SSO) Schnittstelle NetSlave GmbH Simon-Dach-Straße 12 D-10245 Berlin Telefon +49 (0)30-94408-730 Telefax +49 (0)30-96083-706 E-Mail mail@netslave.de

Mehr

DataTables LDAP Service usage Guide

DataTables LDAP Service usage Guide DataTables LDAP Service usage Guide DTLDAP Usage Guide thomasktn@me.com / www.ktn.ch Benutzung des DTLDAP Service DataTables Der Service stellt einen JSON Feed für DataTables (http://www.datatables.net)

Mehr

Grundlagen von Python

Grundlagen von Python Einführung in Python Grundlagen von Python Felix Döring, Felix Wittwer November 17, 2015 Scriptcharakter Programmierparadigmen Imperatives Programmieren Das Scoping Problem Objektorientiertes Programmieren

Mehr

Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach Aufruf des Menüpunktes.

Im Folgenden sehen Sie die Projektzeit erfassen - Maske eines Mitarbeiters (Renner Rudi) direkt nach Aufruf des Menüpunktes. Projektzeit erfassen Allgemeines Die Projektzeit erfassen - Maske bietet dem Benutzer die Möglichkeit, Projektzeiten die nicht direkt per Stoppuhr (Projektzeit-Buchung 1 ) verbucht wurden, im Nachhinein

Mehr

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015

Software Engineering. Zur Architektur der Applikation Data Repository. Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering Zur Architektur der Applikation Data Repository Franz-Josef Elmer, Universität Basel, HS 2015 Software Engineering: Mit acht bewährten Praktiken zu gutem Code 2 Schichtarchitektur

Mehr

mystudy Webservices Beispiel eines Soap-Clients in PHP 5.2: Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an mystudy@uni.leuphana.de.

mystudy Webservices Beispiel eines Soap-Clients in PHP 5.2: Bei Fragen oder Problemen wenden Sie sich bitte an mystudy@uni.leuphana.de. mystudy Webservices mystudy stellt die öffentlichen Daten des Vorlesungs- und Personenverzeichnis als Webservices auf der Grundlage einer SOAP-Schnittstelle und einer WSDL-Beschreibung an. Diese Dokumentation

Mehr

Komfortkasse Checkout Version: 1.1

Komfortkasse Checkout Version: 1.1 Komfortkasse Checkout Version: 1.1 Inhalt Allgemeines... 2 Konfiguration... 3 Bestellung... 3 Formatierung... 3 Aufruf der Checkout URL... 4 Signatur... 5 Erzeugen der Signatur... 5 Callback... 7 Beispiel-Implementierungen...

Mehr

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...

php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe... php Hier soll ein Überblick über das Erstellen von php Programmen gegeben werden. Inhaltsverzeichnis 1.Überblick...2 2.Parameterübergabe...7 3.Zugriff auf mysql Daten...11 Verteilte Systeme: php.sxw Prof.

Mehr

Anzeige des Java Error Stack in Oracle Forms

Anzeige des Java Error Stack in Oracle Forms Anzeige des Java Error Stack in Oracle Forms (Version 2.0) Juni 2008 Autoren: Jürgen Menge / Thomas Robert Seite 1 von 7 Oracle Forms bietet seit der Version 6i die Möglichkeit, serverseitig Java-Klassen

Mehr

Fakultät Angewandte Informatik Programmierung verteilter Systeme 28.11.2011. Übungen zur Vorlesung Informatik II, Blatt 6

Fakultät Angewandte Informatik Programmierung verteilter Systeme 28.11.2011. Übungen zur Vorlesung Informatik II, Blatt 6 WS 2011/12 Fakultät Angewandte Informatik Programmierung verteilter Systeme 28.11.2011 Prof. Dr. Bernhard Bauer Übungen zur Vorlesung Informatik II, Blatt 6 Abgabe: Montag, 05.12.2011, 12.00 Uhr, Informatik

Mehr

PROJEKTPLANUNGSTOOL Barbara Kolbitsch / 9407534

PROJEKTPLANUNGSTOOL Barbara Kolbitsch / 9407534 PROJEKTPLANUNGSTOOL Barbara Kolbitsch / 9407534. Problembeschreibung: Aufgabenstellung dieses Projekts ist es, ein Planungstool für die Koordinierung aller laufenden Kundenprojekte eines Unternehmens zu

Mehr

Fussball.de JavaScript

Fussball.de JavaScript Fussball.de JavaScript - larsp_fussballde_js Fussball.de JavaScript Fussball.de JavaScript Extension Key: larsp_fussballde_js Language: de Keywords: Fussball.de Ergebnisse Tabelle Spielplan Bundesliga

Mehr

Theorie und Praxis einer JSON-RPC-basierten Web-API

Theorie und Praxis einer JSON-RPC-basierten Web-API Theorie und Praxis einer JSON-RPC-basierten Web-API Christian Krause Christian.Krause@raritan.com Raritan Deutschland GmbH Chemnitzer LinuxTage 2015 Gliederung 1 2 Remote Procedure Call Interface Definition

Mehr

JSP Grundlagen. JEE Vorlesung Teil 5. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de

JSP Grundlagen. JEE Vorlesung Teil 5. Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de JSP Grundlagen JEE Vorlesung Teil 5 Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 1 Übersicht Ralf Gitzel ralf_gitzel@hotmail.de 2 Übersicht JSP Konzept Model-View-Controller mit JSPs JSP Expression Language EL Literale

Mehr

Kapitel 4 Zugriffsbeschränkungen

Kapitel 4 Zugriffsbeschränkungen Kapitel 4 Zugriffsbeschränkungen In diesem Kapitel erfahren Sie, wie Sie Ihr Netzwerk durch Zugriffsbeschränkungen des 54 MBit/s Wireless Router WGR614 v6 schützen können. Diese Funktionen finden Sie im

Mehr

Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI

Zeitstempel für digitale Dokumente. Ein neuer Dienst in der DFN-PKI Zeitstempel für digitale Dokumente Ein neuer Dienst in der DFN-PKI DFN-Betriebstagung 26. Februar 2008 Gerti Foest (pki@dfn.de) Was ist ein Zeitstempel? Zeitstempel sind gemäß [ISO18014-1] digitale Daten,

Mehr

Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy

Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy Kurzanleitung zu WinZeit und dem Scanndy Inhaltsverzeichnis Benötigte Materialien Seite 3 Grundlegende Bedienung des Scanndys Seite 4 Die Hauptmenü Punkte Seite 5 Das Drucken mit Barcode Seite 6 Zuordnen

Mehr

Referenz der relevanten Systemparameter für das PO-Modul

Referenz der relevanten Systemparameter für das PO-Modul Systemparameter PO Allgemeines Die folgende Tabelle umfasst die Systemparameter des Moduls "Portal & Organisation". Diese bewirken in ihren Bereichen jeweils systemweite Änderungen des Verhaltens und sollten

Mehr

ITPM.VAKcheck. Dokumentation

ITPM.VAKcheck. Dokumentation Dokumentation Version 1.5.0 09.2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Einführung... 2 3 Voraussetzungen... 2 4 Start des Programms... 3 4.1 Kontenpflege... 4 4.2 Datenbank... 5 4.3 LogDatei...

Mehr

Apache Module Funktion, Konfiguration und Programmierung. Abruf einer Webseite, Request/ Response Cyle

Apache Module Funktion, Konfiguration und Programmierung. Abruf einer Webseite, Request/ Response Cyle Apache Module Funktion, Konfiguration und Programmierung Abruf einer Webseite, Request/ Response Cyle Einbindung von Modulen in Apache Einsatz von Standardmodulen Programmierung von Modulen Request/ Response

Mehr

Newsletter2Go - API Dokumentation

Newsletter2Go - API Dokumentation Newsletter2Go - API Dokumentation Changelog: (version 1.1 version 1.2) - Funktion "Gruppen abrufen" hinzugefügt - Funktion "Spezifische Merkmale abrufen" hinzugefügt - Funktion "Formular key generieren"

Mehr

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige

Bedienung von BlueJ. Klassenanzeige Im Folgenden werden wichtige Funktionen für den Einsatz von BlueJ im Unterricht beschrieben. Hierbei wird auf den Umgang mit Projekten, Klassen und Objekten eingegangen. Abgeschlossen wird dieses Dokument

Mehr

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK

Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK Einführung in die Cross-Plattform Entwicklung Web Services mit dem Intel XDK Einführung Dieses Hands-on-Lab (HOL) macht den Leser mit dem Intel XDK und dem Zugriff auf Web Services vertraut. Der Web Service

Mehr

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein.

2. Kundendaten Damit Kunden SMS Bestätigungen erhalten, muss die Option SMS/Text Messaging im Profil des Kunden angehakt sein. Millennium SMS Service Bedienungsanleitung Seite 1 von 11 1. Grundsätzliches / Ablauf Kunden, welche eine Mobile/Handy Nummer angegeben haben können mit dem folgenden Service eine Bestätigung (Confirmation)

Mehr

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände

Jahresabschluss- rechnung und Rückstände ACS Data Systems AG Jahresabschluss- rechnung und Rückstände (Version 10.08.2009) Buchhaltung für Schulen ACS Data Systems AG Bozen / Brixen / Trient Tel +39 0472 27 27 27 obu@acs.it 2 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Extranet pro familia. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik. Extranet pro familia... 1. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik...

Extranet pro familia. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik. Extranet pro familia... 1. Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik... Extranet pro familia Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik Extranet pro familia.... 1 Anleitung zur Nutzung Webseitenstatistik.... 1 Erklärung und Anleitung Ihrer Webseitenstatistik (Awstats)... 2 1.

Mehr

Informatik I: Einführung in die Programmierung

Informatik I: Einführung in die Programmierung Informatik I: Einführung in die Programmierung 21. Das WWW befragen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Bernhard Nebel 13.01.2015 1 13.01.2015 B. Nebel Info I 3 / 17 Oft braucht ein Programm Informationen,

Mehr

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt.

Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Der große VideoClip- Wettbewerb von Media Markt. Zeig was du drauf hast! Am 1. Juli startet eine Aktion, wie sie die Schweiz noch nicht gesehen hat. Unter dem Motto Zeig was Du drauf hast! suchen wir den

Mehr

Zend Framework MVC Applikationen testen

Zend Framework MVC Applikationen testen Zend Framework MVC Applikationen testen Jan Burkl, System Engineer, Zend Technologies Wer bin ich? Jan Burkl jan.burkl@zend.com PHP Entwickler seit 2001 Projektarbeit Bei Zend seit 2006 System Engineer

Mehr

XPages Good to know. Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015

XPages Good to know. Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015 XPages Good to know Benjamin Stein & Pierre Hein Stuttgart 7. Mai 2015 Agenda 1. Einführung Was sind XPages? 2. Allgemeine Tipps Allgemeine Tipps für die Verwendung von XPages 3. Designer Tipps Tipps für

Mehr

Inf 12 Aufgaben 14.02.2008

Inf 12 Aufgaben 14.02.2008 Inf 12 Aufgaben 14.02.2008 Übung 1 (6 Punkte) Ermitteln Sie eine mathematische Formel, die die Abhängigkeit der Suchzeit von der Anzahl der Zahlen N angibt und berechnen Sie mit Ihrer Formel die durchschnittliche

Mehr

www.horoskop-server.de Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0

www.horoskop-server.de Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0 www.horoskop-server.de Programmers Manual Geodaten Ver. 2.0 Inhaltsverzeichnis Intro...3 Quick Start...3 Request...4 Parameter...4 Response...5 XML Format...5 Header...5 Liste der Orte...6 Stand: 28.12.2005

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

Technische Dokumentation SilentStatistikTool

Technische Dokumentation SilentStatistikTool Technische Dokumentation SilentStatistikTool Version 1.0 Marko Schröder 1115063 Inhalt Einleitung... 3 Klasse Program... 3 Klasse ArgumentHandler... 3 Bereitgestellte Variablen... 3 Bereitgestellte Methoden...

Mehr

Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4

Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4 Dokumentation für die Zusatzfunktion Paycode Version 1.4 Stand: 14.01.2009 PAYMENT NETWORK AG. Alle Rechte vorbehalten. Es ist untersagt, Teile dieser Dokumentation ohne schriftliche Genehmigung der Payment

Mehr

Atlantis gp-untis-schnittstelle

Atlantis gp-untis-schnittstelle Atlantis gp-untis-schnittstelle Verfahren: Die beiden Programme Atlantis (Softwarehaus Heider) und gp-untis (Gruber & Petters) wurden jeweils von Firmen erstellt, die sich auf die reine Schulverwaltung

Mehr

Zusammenfassung Delta Präsentation B1 9.0 Teil 1

Zusammenfassung Delta Präsentation B1 9.0 Teil 1 Zusammenfassung Delta Präsentation B1 9.0 Teil 1 Die Zusammenfassung beinhaltet keine Funktions- oder Prozessbeschreibung der neuen Funktionalitäten sondern meine notierten Anmerkungen über beachtenswertes

Mehr

Google Earth und Telefonbücher im Internet

Google Earth und Telefonbücher im Internet Merkblatt 80 www.computeria-olten.ch Monatstreff für Menschen ab 50 Google Earth und Telefonbücher im Internet Google Earth ist ein virtueller Globus. Das schreibt Google dazu: Die Welt entdecken ist jetzt

Mehr

1 Allgemeines... 3. 2 Webservices... 5. 2.1 Webservice für Wirtschaftstreuhänder und Bilanzbuchhalter... 5. 2.1.1 Erreichbarkeit...

1 Allgemeines... 3. 2 Webservices... 5. 2.1 Webservice für Wirtschaftstreuhänder und Bilanzbuchhalter... 5. 2.1.1 Erreichbarkeit... ebt Webservice für Wirtschaftstreuhänder und öffentlich bestellte Bilanzbuchhalter Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Webservices... 5 2.1 Webservice für Wirtschaftstreuhänder und Bilanzbuchhalter...

Mehr

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS

Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS Leitfaden für die Erstellung eines individuellen Stundenplans mit UnivIS/ How to make up your individual timetable with UnivIS Liebe Austauschstudierende, ab dem Wintersemester (WiSe) 2014/15 finden Sie

Mehr

Entwicklung einer Suchmaschine mit dem Internet Information Server

Entwicklung einer Suchmaschine mit dem Internet Information Server Entwicklung einer Suchmaschine mit dem Internet Information Server Überblick: Der Index Server erstellt einen Index für alle Inhalte und Eigenschaften von Dokumenten, die auf dem Internet Information Server

Mehr

Die LogTrace-Bibliothek

Die LogTrace-Bibliothek Die LogTrace-Bibliothek Debugging-Hilfsmittel Weiteres Beispiel Motivation void Func() { FunktionLog var( Func );... Func2();... Ausgabe sollte hier sein: >Func > Func2 < Func2 < Func void Func2() { FunktionLog

Mehr

TecIdentify 1.7. Kurzanleitung: Prüfstatistik. Bittrich, Mirja. Version: TecIdentify 1.7. Datum: 11.05.2015. Status: Dokument Version 1.

TecIdentify 1.7. Kurzanleitung: Prüfstatistik. Bittrich, Mirja. Version: TecIdentify 1.7. Datum: 11.05.2015. Status: Dokument Version 1. TecIdentify 1.7 Kurzanleitung: Prüfstatistik Autor: Bittrich, Mirja Version: TecIdentify 1.7 Datum: 11.05.2015 Status: Dokument Version 1.0 Copyright TecAlliance GmbH Die Weitergabe dieses Dokumentes,

Mehr

Berechtigungsgruppen und Zeitzonen

Berechtigungsgruppen und Zeitzonen Berechtigungsgruppen und Zeitzonen Übersicht Berechtigungsgruppen sind ein Kernelement von Net2. Jede Gruppe definiert die Beziehung zwischen den Türen des Systems und den Zeiten, zu denen Benutzer durch

Mehr

Dokumentation SPS-CLOCK. Atomzeit an digitale E/A der SPS. SPS-CLOCK 1996 by PI & TBO

Dokumentation SPS-CLOCK. Atomzeit an digitale E/A der SPS. SPS-CLOCK 1996 by PI & TBO Dokumentation SPS-CLOCK Atomzeit an digitale E/A der SPS 1. Das Modul Technische Daten Versorgungsspannung 24V DC Leistungsaufnahme 3W Status-LED's 4 1.1 Status LED's SPS-CLOCK Atomzeit an digitale E/A

Mehr

Beispiel: Methode mit einem Fehler. Diese Methode wird problematisch, wenn von außen eine Dauer von 0 Sekunden angegeben wird, etwa im Aufruf

Beispiel: Methode mit einem Fehler. Diese Methode wird problematisch, wenn von außen eine Dauer von 0 Sekunden angegeben wird, etwa im Aufruf 16 Exceptions Zur Behandlung unerwarteter Situationen bietet Java Unterstützung in Form von Exceptions oder Ausnahmen. Den Sinn von Exceptions können wir Ihnen an einem kleinen Beispiel klarmachen. Nehmen

Mehr

Programmieren von Webinformationssystemen

Programmieren von Webinformationssystemen Programmieren von Webinformationssystemen Wolfgang Gassler Databases and Information Systems (DBIS) Institute of Computer Science University of Innsbruck dbis-informatik.uibk.ac.at 1 HTML Hypertext Markup

Mehr

Aufgabe 1. »Programmieren«, WS 2006/2007. Nino Simunic M.A.

Aufgabe 1. »Programmieren«, WS 2006/2007. Nino Simunic M.A. »Programmieren«, WS 006/007 Nino Simunic (nino.simunic@uni-due.de) Übungsblatt 4 Aufgabe 1 OOP In dieser Aufgabe sollen Sie Autos als Klasse Car modellieren. Die Eigenschaften auf attributiver Ebene sind:

Mehr

1. Einleitung. 2. Einrichtung. 1.1 Was ist distcc? 2.1 Abhängigkeiten. 2.2 Installing Distcc. 2.3 Portage so einrichten, dass es Distcc benutzt

1. Einleitung. 2. Einrichtung. 1.1 Was ist distcc? 2.1 Abhängigkeiten. 2.2 Installing Distcc. 2.3 Portage so einrichten, dass es Distcc benutzt >> Gentoo Distcc Dokumentation [Bitte Kapitel auswählen] 1. Einleitung 1.1 Was ist distcc? Distcc ist ein Programm, welches sich um die Verteilung von Kompilierungsprozessen an teilnehmende Rechner kümmert.

Mehr

MOUNT10 StoragePlatform Console

MOUNT10 StoragePlatform Console MOUNT10 StoragePlatform Console V7.14 Kurzmanual für Microsoft Windows Ihr Leitfaden für die Verwaltung der MOUNT10 Backup-Umgebung unter Verwendung der Storage Platform Console Inhaltsverzeichnis 1 VERWENDUNGSZWECK...3

Mehr