FIFA AN DIE MITGLIEDER DER FIFA. Fragebogen zur Entwicklung des FIFA Good Practice Guide für Vielfalt und Antidiskriminierung. Zirkular Nr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FIFA AN DIE MITGLIEDER DER FIFA. Fragebogen zur Entwicklung des FIFA Good Practice Guide für Vielfalt und Antidiskriminierung. Zirkular Nr."

Transkript

1 Far the Came. Far the Wartd. AN IE MITGLIEER ER FIFA Zirkular Nr Zürich, 27 Januar 2015 Fragebogen zur Entwicklung des FIFA Good Practice Guide für Vielfalt und Antidiskriminierung Sehr geehrte amen und Herren, wir würden uns freuen, wenn Sie sich am nächsten wichtigen Schritt zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung im und durch den Fussball beteiligen und uns mit Ihrem Beitrag dabei helfen, den FIFA Good Practice Guide zu Vielfalt und Antidiskriminierung für FIFA-Mitgliedsverbände zu erarbeiten. Wir bitten Sie deshalb, den beiliegenden Fragebogen zu Vielfalt und Antidiskriminierung auszufüllen. Mit Ihrer Erfahrung, Ihren Beispielen und Ideen liefern Sie uns wertvolles Material für dieses wichtige Instrument für die FIFA und ihre Mitgliedsverbände. Basis des FIFA Good Practice Guide zu Vielfalt und Antidiskriminierung sind Empfehlungen der FIFA Arbeitsgruppe gegen Rassismus und iskriminierung, die beim 63. FIFA-Kongress 2013 auf Mauritius verabschiedete Resolution gegen Rassismus und iskriminierung, die FIFA-Statuten (Art. 3), das FIFA Ethikreglement (Art. 23) und der FIFA-Verhaltenskodex (Art. 3.3). er Leitfaden wird ein Gesamtkonzept und praktische Instrumente zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung bei FIFA-Mitgliedsverbänden skizzieren. Ferner wird er Regelungen zu den besonderen Pflichten der Mitgliedsverbände und Empfehlungen zum Aufbau eines Netzwerks mit Partnern inner- und ausserhalb des Fussballs enthalten. er Leitfaden wird als praktisches Handbuch die Erfahrungen aus dem Fussball beleuchten und den FIFA-Mitgliedsverbänden dabei helfen, Massnahmen zur Förderung von Vielfalt sowie zur Bekämpfung aller Arten von iskriminierung umzusetzen. Wir bitten Sie, den Fragebogen bis zum 18. Februar 2015 an Gerd embowski zurückzuschicken, und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Federation Internationale de Football Association FIFA-Strasse 20 P.O. Box 8044 Zurich Switzerland T: +41 (0) F: +41 (0)

2 FIF4 Far the Came. Far the Warlcl. Wir freuen uns auf Ihre wertvollen Rückmeldungen und danken Ihnen für die geschätzte Zusammenarbeit. Anlage: Fragebogen zur Entwicklung des FIFA Good Practice Guide für Vielfalt und Antidiskriminierung Kopien an: - FIFA-Exekutivkomitee - Konföderationen

3 FIF4 Far the Came. Far the Warld. Vielfalt und Antidiskriminierung in den FIFA-Mitgliedsverbänden Fragebogen zur Entwicklung des FIFA Good Practice Guide für Vielfalt und Antidiskriminierung Mit der Bearbeitung des folgenden Fragebogens ermöglichen Sie der FIFA, den FIFA Good Practice Guide (GPG) für Vielfalt und Antidiskriminierung zu erstellen. Bitte füllen Sie folgenden Fragebogen aus und senden ihn bis zum 16. Februar 2015 an Gerd embowski ). Insbesondere hoffen wir auf die Einsendung von positiven Beispielen in Text und Bild, die wir im FIFA Good Practice Guide (GPGJ für Vielfalt und Antidiskriminierung als Vorbilder hervorheben können. Bitte beachten: er nachfolgende Fragebogen bezieht sich nicht auf klassische Aktionen und Initiativen zu Fairplay. Vielfalt und Antidiskriminierung durch Politiken Bitte senden Sie uns eine Auswahl von Materialien (inkl. Fotos) zu, die Ihre besten Beispiele für eine Arbeit zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung im Bereich "policy" (Hauspolitik) dokumentieren. 1. Wird Artikel 3 der FIFA-Statuten in den Richtlinien Ihres Verbands berücksichtigt? Ja Nein Falls ja: Welche Formen der iskriminierung gegen Länder und Personen im und um den Fussball werden dort berücksichtigt? (Mehrfachnennungen möglich) Rasse/Hautfarbe/ethnische Herkunft Nationale Herkunft Soziale Herkunft Geschlecht Sprache Religion Politische Anschauung Vermögen Geburt Sexuelle Orientierung Alter Weitere:

4 Far the Came. Far the Wartd. 2. Verfügt Ihr Verband über einen Ethikkodex? Ja Nein Falls ja: er Ethikkodex schützt explizit (Mehrfachnennungen möglich): Länder Privatpersonen Gruppen Was wird dort genau berücksichtigt? (Mehrfachnennungen möglich) Allgemein: Herabwürdigende Äusserungen oder Handlungen iskriminiernde Äusserungen oder Handlungen Verunglimpfende Äusserungen oder Handlungen Speziell : Rasse/Hautfarbe/ethnische Herkunft Nationale Herkunft Soziale Herkunft Sprache Religion Vermögen Geburt Alter Physische Erscheinung Weitere: Geschlecht Politische Anschauung Sexuelle Orientierung 3. Verfügt Ihr Verband über einen Verhaltenskodex? Ja Nein Falls ja: er Verhaltenskodex berücksichtigt explizit (Mehrfachnennungen möglich): Integrität Respekt Nulltoleranz gegenüber iskriminierung Ethisches Verhalten Würde Nulltoleranz gegenüber Belästigung Bitte stellen Sie die Originalzitate bzw. die entsprechenden okumente zur Verfügung. Falls iskriminierung und Belästigung im und um den Fussball berücksichtigt werden: ie entsprechenden Passagen berücksichtigen (Mehrfachnennungen möglich): Rasse/Hautfarbe/ethnische Herkunft Nationale Herkunft Soziale Herkunft Geschlecht Sprache Religion Politische Anschauung Vermögen Geburt Sexuelle Orientierung Alter Physische Erscheinung Weitere: / '

5 FIF4 For the Game. For the World. Falls iskriminierung und Belästigung im und um den Fussball berücksichtigt werden: ie Passagen zu den o. g. Formen von iskriminierung und Belästigung richten sich explizit gegen (Mehrfachnennungen möglich): o Verbale Belästigung o Physische Belästigung 4. Falls Ihrer Erfahrung oder Ansicht nach bei Ihnen bestehende Massnahmen im Fragenbogenteil I fehlen, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: 5. Falls Sie Ideen für weitere Massnahmen im Hinblick auf den Fragebogenteil I haben, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: 11 Vielfalt und Antidiskriminierung durch Sanktionen Bitte senden Sie uns eine Auswahl von Materialien (inkl. Fotos) zu, die Ihre besten Beispiele für eine Arbeit zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung im Bereich "Sanktionen" dokumentieren. 1. as isziplinarreglement Ihres Verbands berücksichtigt iskriminierung im und um den Fussball aufgrund von (Mehrfachnennungen möglich): 0 Rasse/Hautfarbe/ethnische Herkunft 0 Nationale Herkunft 0 Soziale Herkunft 0 Geschlecht 0 Sprache 0 Religion 0 Politische Anschauung 0 Vermögen 0 Geburt 0 Sexuelle Orientierung 0 Alter 0 Physische Erscheinung 0 Weitere: 2. Welche Strafen sieht Ihr isziplinarreglement bei Zuwiderhandlung hinsichtlich der o. g. Formen von iskriminierung im und um den Fussball vor? (Mehrfachnennungen möglich) o Spielsperre von einem Spiel bis _ Spiele o Stadionsperre (Team) / '

6 Far the Came. Far the Warld. Geldstrafe von (in US) bis (in US) Punktabzug von bis Punkte für den laufenden Wettbewerb Forfait-Niederlage Austragung eines Spiels unter Teilauschluss der Öffentlichkeit Austragung eines Spiels unter Ausschluss der Öffentlichkeit Zwangsabstieg Ausschluss aus dem laufenden WettbewerbfTurnier Ausschluss aus künftigen Wettbewerben Personalisiertes Stadionverbot (Zuschauer) Weitere: 3. Wie viele Fälle von iskriminierung und Belästigung im und um den Fussball wurden in welcher Form von der Saison 2010/11 bis einschliesslich der Saison 2013/14 angezeigt? In wie vielen dieser Fälle kam es zur Anklage? 4. Wie viele Strafen wurden hinsichtlich iskriminierung und Belästigung im und um den Fussball in welcher Form von der Saison 2010/11 bis einschliesslich der Saison 2013/14 ausgesprochen? 5. Zieht Ihr isziplinarausschuss bei diskriminierenden und belästigenden Vorfällen im und um den Fussball externe Expertisen hinzu? Ja Nein Falls ja: in welcher Form? (Mehrfachnennungen möglich) Interdisziplinärer Beirat Wissenschaftler/-in Experte/Expertin einer Regierungsinstanz Experte/Expertin einer Nichtregierungsorganisation Weitere, z.b. 6. Wie sah die Verteilung dieser Strafen hinsichtlich der in Punkt 5 genannten Arten der Strafe von der Saison 2010/11 bis einschliesslich der Saison 2013/14 aus?

7 For the Came. For the World. 7. Hat Ihr Verband eine Einstellungspolitik, die sich nach Prinzipien sozialer Inklusion und Gleichstellung richtet? Bitte fügen Sie diesem Fragebogen entsprechende Originalpassagen bei. 8. Hat Ihr Verband eine Angestelltenpolitik, die sich nach Prinzipien sozialer Inklusion und Gleichstellung richtet? (Bitte fügen Sie diesem Fragebogen entsprechende Originalpassagen bei) Bitte fügen Sie diesem Fragebogen entsprechende Originalpassagen bei. 9. Wie stellt Ihr Verband diskriminierende Ereignisse fest? (Mehrfachnennungen möglich) 0 Spielbericht (Schiedsrichter) 0 Auswertung der Videoüberwachung 0 Hinweise des Sicherheitsbeauftragen 0 Hinweise des Ordnungsdienstes 0 Hinweise eines TeamsNereins 0 Hinweise von Zuschauern 0 Hinweise der Polizei 0 Hinweise aus den Medien 0 Weitere, z.b. 10. Identifizieren Sie im Vorfeld Spiele, die ein Risiko in Bezug auf diskriminierende und belästigende Vorfälle tragen? Falls ja: Wie identifizieren Sie diese? (Kurze Schilderung) 11. Wie bereiten Sie sich und Ihre Mitglieder auf Risikospiele hinsichtlich iskriminierung und Belästigung vor? 12. Gibt es eine Informationsbroschüre mit beispielhaften Vorfällen, diskriminierenden Symbolformen und Gesängen? / '

8 / ' FIFA For the Came. For the World. 13. Falls Ihrer Erfahrung oder Ansicht nach bei Ihnen bestehende Massnahmen im Fragenbogenteil " fehlen, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: 14. Falls Sie Ideen für weitere Massnahmen im Hinblick auf den Fragebogenteil " haben, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: 111 Vielfalt und Antidiskriminierung durch Kommunikation Bitte senden Sie uns eine Auswahl von Materialien (inkl. Fotos) zu, die Ihre besten Beispiele für eine Arbeit zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung im Bereich "Öffentlichkeitsarbeit" dokumentieren. 1. Wie gestaltet sich Ihre Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf Vielfalt und Antidiskriminierung? (Mehrfachnennungen möglich) o o o o o Anlassbezogene Artikel oder Interviews zu Vielfalt und Antidiskriminierung (z. B. anlässlich eines bestimmten Jahrestages o. ä.) Anlassbezogene Artikel oder Interviews zur Aufklärung von iskriminierung (z. B. anlässlich eines bestimmten Jahrestages o. ä.) Regelmässige Artikel zu Vielfalt und Antidiskriminierung Medienveröffentlichungen zu isziplinarmassnahmen im Hinblick auf iskriminierung Medienveröffentlichungen zu diskriminierenden Ereignissen Mitwirkung in medialen Formaten auf Einladung externer Medien (Auftritte oder anderweitige Beiträge) Medienkampagne zu Vielfalt und Antidiskriminierung Falls ja: Wie gestaltet sich Ihre Medienkampagne zu Vielfalt und Antidiskriminierung? (Mehrfachnennungen möglich) o Anzeigen in Online- oder Printformaten o Videospots in Online-Formaten o Aufrufe in Sozialen Online-Medien (z. B. zur Beteiligung von ZuschauernlZuschauerinnen) o Aufruf zur iskussion auf eigener Homepage o Bereitstellung von Online-Material zum ownload

9 Far the Came. Far the Warld. Betreibung eines eigenen themenbezogenen Online-Forums Eigener Menüpunkt auf der offiziellen Homepage Online-Themendialog durch einen Live-iskussionspartner Videospots im TV/Kino Videospots im Stadion/beim Public Viewing Radiospots Botschaften auf Anzeigetafel, Werbebanden oder eigenen Bannern im Stadion Spezielles Spielprotokoll (Verlesen einer Botschaft durch Spieloffizielle, Einbindung einer Aktion auf dem Rasen vor dem Spiel, Schweigeminute, Einbindung von Einlaufkindern o. ä.) Präsenz von offiziellen Vertretern bei öffentlichkeitswirksamen Ereignissen zu Vielfalt und Antidiskriminierung Merchandising zu Vielfalt und Antidiskriminierung (Prominenter/Prominente) Botschafter/-in oder Beauftragter/Beauftragte zu Vielfalt und Antidiskriminierung o Falls ja: Skizzieren Sie kurz die Aufgaben Ihres Botschafters/Ihrer Botschafterin: Verleihung eines Preises zu Vielfalt und Antidiskriminierung Historische Aufarbeitung der eigenen Verbandshistorie/Aufforderung der Vereine zur historischen Aufarbeitung der eigenen Vereinsgeschichte Tag der offenen Tür zu Vielfalt und Antidiskriminierung Aufnahme von Vielfalt und Antidiskriminierung während eines Tages der offenen Tür Vielfalt und Antidiskriminierung als Teil einer eigenen Ausstellung Vielfalt und Antidiskriminierung als Teil eines eigenen Museums Weitere, z. B. 2. Wie beurteilen Sie den Stellenwert der Themen Vielfalt und Antidiskriminierung in Ihrer Öffentlichkeitsarbeit im Hinblick auf andere Bereiche Ihrer Öffentlichkeitsarbeit? Quantität: Häufig Eher häufig Eher selten Selten Qualität: Hintergrundbezogene Artikel/Interviews Ereignisorientierte Artikel/Interviews 3. Wie gestalten sich Ihre Veröffentlichungen zu Vielfalt und Antidiskriminierung? (Mehrfachnennungen möglich) Hintergrundbezogen Eher ereignisorientiert Eher hintergrundbezogen Ereignisorientiert / '

10 Far the Game. Far the Warld. 4. Falls Ihrer Erfahrung oder Ansicht nach bei Ihnen bestehende Massnahmen im Fragenbogenteilill fehlen, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: 5. Falls Sie Ideen für weitere Massnahmen im Hinblick auf den Fragebogenteil 111 haben, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: IV Vielfalt und Antidiskriminierung durch Bildung Bitte senden Sie uns eine Auswahl von Materialien (inkl. Fotos) zu, die Ihre besten Beispiele für eine Arbeit zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung im Bereich "Bildung/Pädagogik" dokumentieren. 1. Bieten Sie Ihren Mitarbeitern/Mitarbeiterinnen Fortbildungsmassnahmen im Hinblick auf Vielfalt und Antidiskriminierung an? Ja Nein Falls ja: Wie sind diese Fortbildungsmassnahmen organisiert? Mithilfe internen Personals Mithilfe der Polizei Mithilfe der Fussballkonföderation Weitere, z. B. Mithilfe einer Regierungsinstanz Mithilfe externer Fachleute Gemischt/unterschiedlich Wie häufig finden solche Fortbildungen statt? Einmalig Jährlich Anlassbezogen In einem anderen Rhythmus, nämlich 2. Wem bieten Sie ansonsten Fortbildungsmassnahmen im Hinblick auf Vielfalt und Antidiskriminierung an? (Mehriachnennungen möglich) Schiedsrichterteam Vereine (inkl. TrainernfTrainerinnen) Ordnungsdienste Weiteres Sicherheitspersonal (Zuständige für Videoüberwachung o. ä.)

11 FIF4 Far the Came. Far the Warld. o Von Ihnen bestrafte Einzelpersonen o Weitere, z. B. Falls ja: Bitte skizzieren Sie kurz die Art Ihres Angebots: 3. Gibt es eine Evaluation hinsichtlich Ihrer Fortbildungsmassnahmen und pädagogischen Arbeit? Falls ja: Bitte fügen Sie nach Möglichkeit diesem Fragebogen unbedingt eine Kopie Ihrer diesbezüglichen Materialien bei. 4. Haben Sie einen Beauftragten oder eine anderweitig zuständige Person für Vielfalt und Antidiskriminierung ernannt? Falls ja: iese Person setzt sich o hauptamtlich o teilzeit o ehrenamtlich mit Vielfalt und Antidiskriminierung auseinander. Genaue Bezeichnung der Person, Name und -Adresse: Skizzieren Sie kurz den Aufgabenbereich dieser Person : 5. okumentieren Sie eigene (und evtl. darüber hinausgehende) Massnahmen für Vielfalt und Antidiskriminierung im, um und durch den Fussball? Falls ja: Bitte fügen Sie diesem Fragebogen unbedingt eine Kopie Ihrer okumentation und Best-Practice-Beispiele (möglichst mit Bildmaterial) bei. / '

12 FIF4 Far the Came. Far the Warld. 6. Gibt es eine historische Aufarbeitung der eigenen Verbandshistorie bzw. eine Aufforderung der Vereine zur historischen Aufarbeitung der eigenen Vereinsgeschichte hinsichtlich von Vielfalt und Antidiskriminierung im Fussball in Ihrer Region? 7. Falls Ihrer Erfahrung oder Ansicht nach bei Ihnen bestehende Massnahmen zu Bildung/Pädagogik fehlen, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: 8. Falls Sie Ideen für weitere Massnahmen im Hinblick auf den FragebogenteillV haben, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: V. Vielfalt und Antidiskriminierung durch Netzwerkarbeit und Kooperation Bitte senden Sie uns eine Auswahl von Materialien (inkl. Fotos) zu, die Ihre besten Beispiele für eine Arbeit zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung im Bereich "Kooperation und Netzwerkarbeit" dokumentieren. 1. Kooperieren Sie mit externen Organisationen zur Förderung von Vielfalt und Antidiskriminierung? Falls ja: mit wem? o Regierungsinstanz o Polizei 0 Wissenschaft o Nichtregierungsorganisation o Zuständige Fussballkonföderation o Weitere, z. B. o Externe Personen o FIFA Wie gestalten sich Ihre Kooperationen und/oder Netzwerke? o Eigene themenspezifische Konferenz / 10

13 For the Game. For the World. o Falls ja: In welchem Rhythmus findet eine Konferenz statt? o Einmalig 0 Jährlich Anlassbezogen o In einem anderen Rhythmus, nämlich o Eigene Arbeitsgruppe o Falls ja: Bitte benennen Sie die Organisationen der Teilnehmenden: Name: Art der Organisation: o Teilnahme an Arbeitsgruppen anderer Veranstalter o Falls ja: Wer ist Organisator? o Bitte benennen Sie die Organisationen der Teilnehmenden? Name: _ Art der Organisation: o Teilnahme an Podiumsdiskussionen anderer Veranstalter o Finanzielle Unterstützung von Projekten und/oder Organisationen o Unterstützung/Beratung von anderen Organisationen Falls ja: wie? o Zurverfügungstellung des eigenen Logos o Teilnahme an Veranstaltungen (ohne Redeanteil) o Teilnahme an Veranstaltungen (mit Redeanteil) o Zurverfügungstellung von Materialen o Zurverfügungstellung von Grussworten o Grundlegende Beteiligung an der Erstellung einer gemeinsamen Initiative/Projekt o Grundlegende Beteiligung an der urchführung einer gemeinsamen Initiative/Projekt o Gemeinsame Medienveröffentlichungen o Förderung von Initiativen/Projekten o Weitere, z. B. 2. Falls Ihrer Erfahrung oder Ansicht nach bei Ihnen bestehende Massnahmen im Fragenbogenteil V fehlen, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren : / "

14 For the Game. For the World. 3. Falls Sie Ideen für weitere Massnahmen im Hinblick auf den Fragebogenteil V haben, können Sie diese nachfolgend kurz skizzieren: Wir bedanken uns sehr dafür, dass Sie sich die Zeit genommen haben, unsere Arbeit für Vielfalt und Antidiskriminierung im Weltfussball mit Ihren Antworten zu bereichern. / 12

FIF~ Programm Finanzielle Unterstützung der FIFA (FAP) Reglement und administrative Richtlinien für 2014

FIF~ Programm Finanzielle Unterstützung der FIFA (FAP) Reglement und administrative Richtlinien für 2014 FIF~ Far the Game. Far the Warld. An die Mitglieder der FIFA Zirkular Nr. 1395 Zürich, 22. November 2013 SGS/clo-csu Programm Finanzielle Unterstützung der FIFA (FAP) Reglement und administrative Richtlinien

Mehr

FIFA. An die Mitglieder der FIFA. Zirkular Nr. 1463. Zürich, 19. Dezember 2014 GS/clo-csu. Sehr geehrte Damen und Herren,

FIFA. An die Mitglieder der FIFA. Zirkular Nr. 1463. Zürich, 19. Dezember 2014 GS/clo-csu. Sehr geehrte Damen und Herren, FIFA Far the Came. Far the Warld. An die Mitglieder der FIFA Zirkular Nr. 1463 Zürich, 19. ezember 2014 GS/clo-csu FIFA-Programm Finanzielle Unterstützung 2015 (FAP) und Bonus für die Jahresergebnisse

Mehr

5. Juli 2015 Sitzung mit den Präsidenten (Teilnahme zwingend) und den Frauenfussbailleiterinnen der Verbände

5. Juli 2015 Sitzung mit den Präsidenten (Teilnahme zwingend) und den Frauenfussbailleiterinnen der Verbände FIF4 For the Came. For the World. AN DIE MITGLIEDER DER FIFA Zirkular Nr. 1467 Zürich, 15. Januar 2015 SG S/mfa/tha/dse 6. FIFA-Frauenfussball-Symposium, Vancouver, 3.-5. Juli 2015 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Neuer Text. 1 m von den Seitenlinien des Spielfelds. 1 m vom Tornetz entfernt.

Neuer Text. 1 m von den Seitenlinien des Spielfelds. 1 m vom Tornetz entfernt. For the Came. For the World. AN DIE MITGLIEDER DER FIFA Zirkular Nr. 1302 Zürich, 31. Mai 2012 GS/est-slo Änderung der Spielregeln 201212013 Sehr geehrte Damen und Herren, am 3. März 2012 fand in Surrey

Mehr

11 FIFA-Schritte zur Prävention des plötzlichen Herztods

11 FIFA-Schritte zur Prävention des plötzlichen Herztods FIF~ For the CiJme. For the World. An die Mitglieder der FIFA Zirkular Nr. 1360 Zürich, Juni 2013 GS/tre/jdv FIFA-Notfallmedizintasche Sehr geehrte Damen und Herren, der FIFA-Kongress 2012 in Budapest

Mehr

die FIFA-Kampagne" LIVE YOUR GOALS" geniesst seit ihrer Lancierung bei der FIFA Frauen Weltmeisterschaft Deutschland 2011 weltweite Anerkennung.

die FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS geniesst seit ihrer Lancierung bei der FIFA Frauen Weltmeisterschaft Deutschland 2011 weltweite Anerkennung. FIF~ Far the Game. Far the WarLd. An die Mitglieder der FIFA Zirkular Nr. 1399 Zürich, 11. Dezember 2013 DGS/tre/jne/mcr FIFA-Kampagne "LlVE YOUR GOALS" für Mitgliedsverbände Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Medienakkreditierung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014

Medienakkreditierung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 FIF~ Far the Came. Far the Warld. AN DIE MITGLIEDER DER FIFA Zirkular-Nr. 1384 Zürich, 3 Oktober 2013 GS/wdg Medienakkreditierung für die FIFA Fussball-Weltmeisterschaft Brasilien 2014 Sehr geehrte Damen

Mehr

Revidiertes FIFA-Spielvermittler-Reglement

Revidiertes FIFA-Spielvermittler-Reglement An die Nationalverbände der FIFA Zirkular Nr. 836 Zürich, 11. Februar 2003 GS/oon-gst Revidiertes FIFA-Spielvermittler-Reglement Sehr geehrte Frau Generalsekretärin Sehr geehrter Herr Generalsekretär Wir

Mehr

FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS. Einleitung und Richtlinien für Mitgliedsverbände

FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS. Einleitung und Richtlinien für Mitgliedsverbände FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS Einleitung und Richtlinien für Mitgliedsverbände Hintergrund Die FIFA-Kampagne LIVE YOUR GOALS geniesst seit ihrer Lancierung bei der FIFA Frauen- Weltmeisterschaft Deutschland

Mehr

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA

Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform. Marco Villiger Direktor Recht FIFA Internationale Sportverbände und ihre Rechtsform Marco Villiger Direktor Recht FIFA Abgrenzungen Sportorganisationen Klubs National SFV, DFB usw. Verbände International FIFA, UEFA usw. IOC (Sonderfall)

Mehr

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax:

Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Tätigkeit: Telefon: Fax: Seite 1 von 5 Antrag auf Mitgliedschaft im KNX-Userclub Austria (Verein zur Förderung der KNX-Technologie) Stand: März 2010 Mitglied: Name od Firma: Ausbildungsstätte: Straße: Postleitzahl: Land: Ansprechpartner:

Mehr

Fragebogen zur CD-Produktion: EIN PERSÖNLICHES LIED - Seite 1 von 14 -

Fragebogen zur CD-Produktion: EIN PERSÖNLICHES LIED - Seite 1 von 14 - Fragebogen zur CD-Produktion: EIN PERSÖNLICHES LIED - Seite 1 von 14 - WEM MÖCHTEN SIE EIN PERSÖNLICHES LIED SCHENKEN?: NAME:... VORNAME:... KOSENAME:... AKTUELLE ADRESSE:... GEBOREN AM:... IN:... AUFGEWACHSEN

Mehr

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt.

Der Bonus wird nach Zustellung der erforderlichen Formulare 1 bis 3 (siehe Anlage) ausbezahlt. FFA Far the Game. Far the Warld. An de Generalsekretäre der Mtgleder der FFA Zrkular Nr. 1426 Sao Paulo, 12. Jun 2014 GS/clo-csu-esv Fnanzergebns des Zyklus 2011-2014 - Sonderbonus für de FFA-Mtgledsverbände

Mehr

Online Petition am Beispiel MediaSpree in Berlin

Online Petition am Beispiel MediaSpree in Berlin Online Petition am Beispiel MediaSpree in Berlin Vorwort Hier befindet sich der Link zur Petitionsseite des Deutschen Bundestages: https:// epetitionen.bundestag.de/files/petitionsformularoff.pdf Zunächst

Mehr

FRAGEBOGEN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN

FRAGEBOGEN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN FRAGEBOGEN FÜR EHRENAMTLICHE TÄTIGKEITEN IN VEREINEN UND ORGANISATIONEN ANGABEN ZU IHRER EINRICHTUNG Name des Vereins / der Organisation bzw. Initiative Träger Adresse Erreichbarkeit ÖPNV Ansprechpartner

Mehr

Verhaltenskodex 16.12.2014

Verhaltenskodex 16.12.2014 Verhaltenskodex 16.12.2014 Verhaltenskodex Für die Bereiche Umweltschutz, Menschenrechte, Diskriminierung, Kinderarbeit, Korruption usw. gelten laut internationalen Organisationen wie der UN und der OECD

Mehr

Fragebogen für Übersetzer, Dolmetscher und Lektoren

Fragebogen für Übersetzer, Dolmetscher und Lektoren Fragebogen für Übersetzer, Dolmetscher und Lektoren Bitte füllen Sie alle mit * gekennzeichneten Felder aus! Bewerbung als* Freiberuflicher Übersetzer Dolmetscher Lektor I. Persönliche Daten Anrede*: Frau

Mehr

Marketing Presse MICE

Marketing Presse MICE Marketing Presse MICE Wo / Wann? Frankfurt und Hamburg am 25.10.2014 Stuttgart, Köln und Düsseldorf am 15.11.2014 München am 22.10.2014 Wir wurden die Auftritte beworben? Artikel in Wochenzeitungen in

Mehr

FIFA und Sony ermöglichen die erste globale 3D Liveübertragung einer Fußball- Weltmeisterschaft

FIFA und Sony ermöglichen die erste globale 3D Liveübertragung einer Fußball- Weltmeisterschaft FIFA und Sony ermöglichen die erste globale 3D Liveübertragung einer Fußball- Weltmeisterschaft Die FIFA Fußball-Weltmeisterschaft Südafrika 2010 TM steht ganz im Zeichen von 3D: Weltweit werden insgesamt

Mehr

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17.

RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17. RICHTLINIEN DES KOMITEES SFL BETREF- FEND UNERLAUBTES MITFÜHREN VON GEGEN- STÄNDEN BEIM ZUTRITT ZU DEN STADIEN DER KLUBS DER SFL VOM 17. JANUAR 2005 (REVIDIERTE FASSUNG VOM 25. JULI 2014) 1 SWISSFOOTBALLLEAGUE

Mehr

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.

Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22. Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf. Seite 1 von 5_Anmeldung_ Künstlerhandbuch im Interne Kulturamt Postanschrift: 40200 Düsseldorf 41/22 Anmeldung zum Künstlerhandbuch im Internet unter www.duesseldorf.de Alle in Düsseldorf lebenden bildenden

Mehr

Neu in Lavid-F.I.S. 4.02 Neu in Lavid-F.I.S. Version 4.02

Neu in Lavid-F.I.S. 4.02 Neu in Lavid-F.I.S. Version 4.02 Neu in Version Bismarckstr. 63-65, D-41061 Mönchengladbach, Tel. 02161-29356-0, Fax -15, Email info@lavid-software.net 1. Vorwort Dieses Dokument beinhaltet die Neuerungen in im Vergleich zu 4.01. Neuerungen,

Mehr

ITB Berlin 2016 Mobile Guide

ITB Berlin 2016 Mobile Guide THE WORLD S LEADING TRAVEL TRADE SHOW ITB Berlin 2016 Mobile Guide Media Kit REDUCED TO THE MAX! Das sagen unsere Sponsoring Partner 2015: Der ITB Mobile Guide 2016 ist das praktische, mobile Nachschlagewerk

Mehr

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020

Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 Häufig gestellte Fragen zur Initiative Sportverein 2020 1. An wen richtet sich die Initiative Sportverein 2020 und wer kann daran teilnehmen? Die Initiative Sportverein 2020 richtet sich an alle Sportvereine

Mehr

Brinkkötter, Martin <Martin.Brinkkoetter@wessling.de> Gesendet: Dienstag, 16. Dezember 2014 08:51 An: Platte, Olaf -17.

Brinkkötter, Martin <Martin.Brinkkoetter@wessling.de> Gesendet: Dienstag, 16. Dezember 2014 08:51 An: Platte, Olaf -17. Platte, Olaf -17.03- Von: Brinkkötter, Martin Gesendet: Dienstag, 16. Dezember 2014 08:51 An: Platte, Olaf -17.03- Betreff: WG: Bitte um Bestätigung der Anmeldung von

Mehr

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER

KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER Jetzt bis zum 31. Juli 2015 bewerben! Offen für alle Gebäckkategorien KOMMUNIKATIONSPREIS FÜR HANDWERKSBÄCKER DER KOMMUNIKATIONSPREIS Der einst von MeisterMarken für das Backhandwerk gestiftete PR- und

Mehr

(inkl. Rechtsform) Verantwortliche Ansprechperson Träger der Organisation. Anschrift Telefon Fax E Mail Homepage Informationen zur Organisation

(inkl. Rechtsform) Verantwortliche Ansprechperson Träger der Organisation. Anschrift Telefon Fax E Mail Homepage Informationen zur Organisation Leseclubs mit Freu(n)den lesen Bewerbungsbogen zur Beteiligung an der Maßnahme der Stiftung Lesen im Förderprogramm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

Mehr

Wir alle sind Botschafter unseres Unternehmens der BILSTEIN GRUPPE. Bedeutend ist daher, mit beispielhaftem Verhalten außerhalb unseres Unternehmens

Wir alle sind Botschafter unseres Unternehmens der BILSTEIN GRUPPE. Bedeutend ist daher, mit beispielhaftem Verhalten außerhalb unseres Unternehmens Code of Conduct 3 Vorwort Gemeinsam verantwortungsbewusst handeln Wir alle sind Botschafter unseres Unternehmens der BILSTEIN GRUPPE. Bedeutend ist daher, mit beispielhaftem Verhalten außerhalb unseres

Mehr

Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten

Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten Avis juridique important 42000X1228 Entschließung des Rates und der im Rat vereinigten Vertreter der Regierungen der Mitgliedstaaten vom 14. Dezember 2000 zur sozialen Integration der Jugendlichen Amtsblatt

Mehr

Vom Amateurfußball bis zur Weltmeisterschaft - Eine tiefgreifende Partnerschaft

Vom Amateurfußball bis zur Weltmeisterschaft - Eine tiefgreifende Partnerschaft Vom Amateurfußball bis zur Weltmeisterschaft - Eine tiefgreifende Partnerschaft München, 15. März 2005 Staatliche Lotterieverwaltung Bayern Gliederung 1. Zielsetzung des ODDSET-Marketings in Bayern 2.

Mehr

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material

Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Kampagne für den IT Standort Berlin: das Marketing Material Die Kampagne log in. berlin. macht IT Entscheider, Fachkräfte und Investoren auf

Mehr

Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR

Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR Leitfaden für Lieferanten zum online Portal der SRG SSR 1. Zugang zum online-portal... 1 2. Registrierung... 4 3. Bearbeitung der Lieferantenselbstauskunft... 6 4. Beantwortung von Anfragen... 7 5. Plattformmenü...

Mehr

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben

Kurzanleitung Schiedsrichter. Erstanmeldung und Saisonangaben Erstanmeldung und Saisonangaben In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung wird beschrieben, wie die Erstanmeldung durchzuführen ist und welche Einstellung bzw. Angaben für die Saison vorgenommen werden können.

Mehr

AUSSCHREIBUNG EINES SCHÜLERWETTBEWERBS 2003 BADEN-WÜRTTEMBERG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN!

AUSSCHREIBUNG EINES SCHÜLERWETTBEWERBS 2003 BADEN-WÜRTTEMBERG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN! AUSSCHREIBUNG EINES SCHÜLERWETTBEWERBS 2003 BADEN-WÜRTTEMBERG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN! Einsendeschluss: Montag, 10. November 2003 AUSSCHREIBUNG KEIN GELD FÜR DIE UMWELT? PROGRAMMIEREN!

Mehr

Rundschreiben 42/ 721 / 2010

Rundschreiben 42/ 721 / 2010 LVR-Dezernat Jugend LVR-Landesjugendamt Rheinland LVR-Fachbereich Kinder und Familie LVR Dezernat 4 50663 Köln Stadt-/Kreisverwaltungen - Jugendamt - im Bereich des LVR nachrichtlich: Kommunale Spitzenverbände

Mehr

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010

Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010 Kantonale Lehrstellenkonferenz 2010 «Berufsbildung ein Erfolgsmodell sichern» Dienstag, 13. April 2010 Messe Zürich, Halle 9.1 Partner der Lehrstellenkonferenz: Verband Zürcherischer Kreditinstitute V

Mehr

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt]

Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Fragebogen zu den Möglichkeiten der Integration von Kindern mit Behinderungen in Schulen im [(Land-)kreis oder Stadt] Der Fragebogen richtet sich an Schulen, in denen Kinder mit Behinderungen integriert

Mehr

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte.

Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte. V erba nd Deutscher b e t r i e bs - u n d W e r k s ä r z t e e. v. Berufsverband Deutscher Arbeitsmediziner Informieren. Vernetzen. Interessen vertreten. Sektion Selbstständige im Verband Deutscher Betriebs-

Mehr

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19.

Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor. Dr. Goetz von Thadden, EPEC. Jahrestagung des BPPP Berlin, 19. Europäisches PPP Kompetenzzentrum: Best Practice im öffentlichen Sektor Dr. Goetz von Thadden, EPEC Jahrestagung des BPPP Berlin, 19. November 2009 1. Wer oder was ist EPEC? 2. Was will EPEC und wie? 3.

Mehr

Bitte mit den Pfeiltasten auf Ihrem Rechner vor- bzw. zurückblättern. Mit der escape Taste schließen Sie die Präsentation. DER MENSCH IM MITTELPUNKT

Bitte mit den Pfeiltasten auf Ihrem Rechner vor- bzw. zurückblättern. Mit der escape Taste schließen Sie die Präsentation. DER MENSCH IM MITTELPUNKT Bitte mit den Pfeiltasten auf Ihrem Rechner vor- bzw. zurückblättern. Mit der escape Taste schließen Sie die Präsentation. DER MENSCH IM MITTELPUNKT Herzlich Willkommen bei DÖRNER+KARBOWY Ihr kompetenter

Mehr

SIS-Vereinsmappe. Vereinsnummer Mannschaftsname. Zum herunterladen der SIS-Installations-CD bitte auf die CD klicken!

SIS-Vereinsmappe. Vereinsnummer Mannschaftsname. Zum herunterladen der SIS-Installations-CD bitte auf die CD klicken! SIS-Vereinsmappe Vereinsnummer Mannschaftsname Zum herunterladen der SIS-Installations-CD bitte auf die CD klicken! Internet Intranet Liebe Handballfreunde des Vereinsname, Netzwerke heute erhalten Sie

Mehr

Berliner Fußball-Verband e. V.

Berliner Fußball-Verband e. V. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Verantwortlichkeit des Vereins 2.1 Was bedeutet dies in der Praxis? 2.2 Welche Maßnahmen sind nun aber die Richtigen? 3. Maßnahmenkatalog 3.1 Grundsätzliche Maßnahmen

Mehr

Leitfaden für die online Deklaration

Leitfaden für die online Deklaration Leitfaden für die online Deklaration Auf unserer Homepage www.zpk.li bieten wir unseren Kunden die Möglichkeit ihre Firmendaten und Mitarbeiterdaten einfach und immer aktuell zu pflegen. SCHRITT 1: ONLINE

Mehr

Lobsterlounge. Fragebogen Webdesign. Mediengestaltung Inh. Stefan Kohler

Lobsterlounge. Fragebogen Webdesign. Mediengestaltung Inh. Stefan Kohler Fragebogen Webdesign Lobsterlounge Ich freue mich über Ihr Interesse an meiner Arbeit. Das folgende Formular soll mir helfen, eine genauere Vorstellung von Ihrem Projekt zu bekommen. Nehmen Sie sich bitte

Mehr

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region!

Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN. online! Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region! Gültig ab Juli2015 B+S Medienservice GbR Preisliste Nr. 1 MEDIADATEN Online WERBEN MIT ERFOLG - In Darmstadt und der Region! 2 Das sind wir! Die Online-Plattform des Darmstädter Tagblatt besteht seit Juni

Mehr

System: DFBnet SpielPlus R4.10

System: DFBnet SpielPlus R4.10 Freigabemitteilung Nr. 36 Spielbericht im SpielPLUS System: DFBnet SpielPlus R4.10 Speicherpfad/Dokument: 120801_DFBnet-Spielbericht-SpielPLUS-Freigabemitteilung- R4.10.doc Erstellt: Letzte Änderung: Geprüft:

Mehr

Erfahrungen aus der Prävention der. Spielsucht und Spielmanipulation im Fußball

Erfahrungen aus der Prävention der. Spielsucht und Spielmanipulation im Fußball Erfahrungen aus der Prävention der Spielsucht und Spielmanipulation im Fußball Dr. Carsten Thiel von Herff, LL.M. Erfurt 12. März 2014 VORSTELLUNG Dr. Carsten Thiel von Herff, LL.M. Rechtsanwalt und Ombudsmann

Mehr

Werden Sie Sponsor des World Usability Day Berlin 2014!

Werden Sie Sponsor des World Usability Day Berlin 2014! Werden Sie Sponsor des World Usability Day Berlin 2014! Berlin ist Hauptstadt und die deutsche Hochburg der Gründerszene ( Silicon Alley ); es gibt eine lebendige Kreativszene und viele Agenturen im digitalen

Mehr

Sponsoring der Preisverleihung Deutschlands Kundenchampions 2011. Januar 2011

Sponsoring der Preisverleihung Deutschlands Kundenchampions 2011. Januar 2011 Sponsoring der Preisverleihung Deutschlands Kundenchampions 2011 Januar 2011 Der Wettbewerb bundesweit und branchenübergreifend Die Deutsche Gesellschaft für Qualität (DGQ) und forum! Marktforschung suchen

Mehr

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016

ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 ANMELDEFORMULAR FLIA 2016 Anmeldeschluss: 20. November 2015 Wir bewerben uns mit folgender Innovation um den FLIA 2016: (Die Innovation kann ein Produkt, eine Dienstleistung oder eine technische Neuerung

Mehr

Machen Sie mit, und überraschen Sie uns mit neuen Bilderwelten. Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog!

Machen Sie mit, und überraschen Sie uns mit neuen Bilderwelten. Wir freuen uns auf einen spannenden Dialog! Themenjahr 2015 Reformation: Bild und Bibel Macht Euch ein Bild 500 Jahre Reformation Auf dem Weg zum Reformationsjubiläum 2017 führt die Evangelische Kirche in Deutschland eine Reformationsdekade durch.

Mehr

Inhalt. Netzwerkvereinbarung für Mitglieder. Institut für Datenschutz in Europa. Stand 15.11..2013. Version 1.1

Inhalt. Netzwerkvereinbarung für Mitglieder. Institut für Datenschutz in Europa. Stand 15.11..2013. Version 1.1 Netzwerkvereinbarung für Mitglieder Stand 15.11..2013 Version 1.1 Inhalt 1. Über uns... 2 2. Ziele und Aufgaben des Instituts für... 2 3. Foren des Instituts für... 2 Forum Sensibilisierung sowie Aus-,

Mehr

Bestes familienfreundliches Employer Branding

Bestes familienfreundliches Employer Branding Bestes familienfreundliches Employer Branding Sonderpreis 2016 zum Staatspreis Unternehmen für Familien 1. TEILNEHMENDER BETRIEB Firmenname Bitte geben Sie den Namen sowie Ihre Firmendaten vollständig

Mehr

Ethische Aspekte bei Spenden-Mailings - Vorstellung einer Handreichung von DZI und VENRO

Ethische Aspekte bei Spenden-Mailings - Vorstellung einer Handreichung von DZI und VENRO Spendensiegel- Forum 2013 Ethische Aspekte bei Spenden-Mailings - Vorstellung einer Handreichung von DZI und VENRO Wer ist VENRO? VENRO ist der Dachverband der entwicklungspolitischen und humanitären Nichtregierungsorganisationen

Mehr

CHARTA UNTERNEHMENSLEITUNG / EUROPÄISCHER BETRIEBSRAT DER SOLVAY-GRUPPE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG DES

CHARTA UNTERNEHMENSLEITUNG / EUROPÄISCHER BETRIEBSRAT DER SOLVAY-GRUPPE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG DES CHARTA UNTERNEHMENSLEITUNG / EUROPÄISCHER BETRIEBSRAT DER SOLVAY-GRUPPE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG UND GESELLSCHAFTLICHE VERANTWORTUNG DES UNTERNEHMENS Vorwort Die Solvay-Gruppe pflichtet der von den

Mehr

Empfehlung von Anwältinnen und Anwälten

Empfehlung von Anwältinnen und Anwälten Empfehlung von Anwältinnen und Anwälten Sie suchen eine versierte Anwältin, mit der Sie Ihr Rechtsproblem persönlich besprechen können, oder einen kompetenten Anwalt, der Ihre Unterlagen unter die Lupe

Mehr

Andreas Korth und das GOOD GROWTH INSTITUT: Zwei Kompetenzführer für ethische Investments und Mikrokredite!

Andreas Korth und das GOOD GROWTH INSTITUT: Zwei Kompetenzführer für ethische Investments und Mikrokredite! Andreas Korth und das GOOD GROWTH INSTITUT: Zwei Kompetenzführer für ethische Investments und Mikrokredite! Titel des Interviews Name: Funktion/Bereich: Organisation: Homepage Unternehmen Andreas Korth

Mehr

Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines Vereinskontos. office@vivomondo.com Dezember 2009

Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines Vereinskontos. office@vivomondo.com Dezember 2009 Anleitung zur Erstellung und Verwendung eines Vereinskontos office@vivomondo.com Dezember 2009 Inhaltsverzeichnis 1 Anlegen eines neuen Vereins 1 2 Verwendung eines Vereinskontos 4 2.1 Login.............................................

Mehr

Online-Produkte. gültig ab Januar 2016

Online-Produkte. gültig ab Januar 2016 azur Online-Produkte Mediadaten 2016 gültig ab Januar 2016 INHALTSVERZEICHNIS & KONTAKT INHALTSVERZEICHNIS Kontakt... 2 azur Online Stellenmarkt... 3 Newswindow / Newsbanner / Banner... 4 Wallpaper...

Mehr

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern

Vereinsstatuten Disc Club Panthers Bern Art. 1 Name / Sitz Neutralität Unter der Bezeichnung DISC CLUB PANTHERS, gegründet am 6. März 1990, in der Folge auch Verein genannt, besteht eine Institution gemäss Art. 60 ff des ZGB. Sein rechtlicher

Mehr

Fragebogen für Franchise-Interessenten

Fragebogen für Franchise-Interessenten Fragebogen für Franchise-Interessenten Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Franchise-Partnerschaft mit foxberry Frozen Yogurt interessieren. Um mehr über Sie zu erfahren, bitten wir Sie, diesen Fragebogen

Mehr

Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom 12.9.2013

Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom 12.9.2013 Wie funktioniert die SATW? Treffen der Themenplattformleitenden vom 12.9.2013 Inhalt Projektprozess und Früherkennungsprozess Rolle der Themenplattformen Technology Outlook Projekte Publikationen der SATW

Mehr

Kanzlei des Jahres für Wirtschaftsstrafrecht 2011: PARK Wirtschaftsstrafrecht von JUVE ausgezeichnet!

Kanzlei des Jahres für Wirtschaftsstrafrecht 2011: PARK Wirtschaftsstrafrecht von JUVE ausgezeichnet! Kanzlei des Jahres für Wirtschaftsstrafrecht 2011: PARK Wirtschaftsstrafrecht von JUVE ausgezeichnet! Name: Professor Dr. Tido Park Funktion/Bereich: Rechtsanwalt / Strafverteidiger Organisation: PARK

Mehr

Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt?

Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt? Thema 2: Wie wird das Gastgeberland bestimmt? Proseminar: FIFA Fußballweltmeisterschaft 2014 Präsentation am 07.05.2014 Gliederung - Exkurs: Bisherige Gastgeber der FIFA WM bis 2010 - Wer trifft innerhalb

Mehr

Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player

Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player Delphi-Roundtable Talent Management 2020: HR-Abteilungen auf dem Weg zum strategischen Player Name: Funktion/Bereich: Organisation: Stefan Schüßler Vertriebsleiter Personalwirtschaftssysteme SAP Deutschland

Mehr

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen

Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen Staatssekretär Prof. Dr. Roland Merten Seite 1 Die Thüringer Gemeinschaftsschule - gemeinsam erfolgreicher lernen 1. Was ist bisher passiert

Mehr

Neue Features im Überblick

Neue Features im Überblick 1&1 DO-IT-YOURSELF HOMEPAGE Neue Features im Überblick Stand: 01.09.2011 - www.1und1.de 1 Überblick neuer Features nach Tarifen Feature DIY Privat (4,99 ) DIY Basic (9,99 ) DIY Plus (19,99 ) DIY Pro (29,99

Mehr

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln.

Eine Jury wird die Bewerbungen bewerten, Schulen ggf. besuchen und die Preisträger ermitteln. Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen Postfach 90 01 65 99104 Erfurt An alle Thüringer Schulen Peterstraße 1 99084 Erfurt Telefon: 03 61 7892350 Telefax: 03 61 7892346 E-Mail: info@stift-thueringen.de

Mehr

An die Adressaten. Gronau, 18. September 2015

An die Adressaten. Gronau, 18. September 2015 An die Adressaten Gronau, 18. September 2015 Öffentliche Ausschreibung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Texterstellung und Übersetzungen für das INTERREG V-Projekt Grenzenlose Touristische Innovation

Mehr

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015

1. Tag der Verpackung. 11. Juni 2015 1. Tag der Verpackung 11. Juni 2015 Wie Strom, Wasser und Gas ist die Verpackung zu einer selbstverständlichen Voraussetzung für unsere hohe Stufe der Zivilisation geworden. Eine Voraussetzung, die uns

Mehr

Bewerbung für die Mitgliedschaft bei der SGBK angepasst 2014 1/5

Bewerbung für die Mitgliedschaft bei der SGBK angepasst 2014 1/5 Bewerbung für die Mitgliedschaft bei der SGBK angepasst 2014 1/5 Sehr geehrte Interessentin Besten Dank für Ihr Interesse an einer Mitgliedschaft bei der SGBK, dem Berufsverband der Schweizerischen Bildenden

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN

RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN RICHTLINIEN FÜR DISZIPLINAR- STRAFEN INHALTSVERZEICHNIS 1. Gegenstand und Zweck 2. Zuständigkeiten und Verfahren 3. Ordnungsbussen und weitere Sanktionen 4. Ausgesprochene Zeitsperren 5. Nichteinhalten

Mehr

Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, 17. September 2004. Workshop 4: Motivation Schlüssel für den Erfolg

Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, 17. September 2004. Workshop 4: Motivation Schlüssel für den Erfolg Jahrestagung der Landesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT Hessen, 17. September 2004 Workshop 4: Motivation Schlüssel für den Erfolg Führungsaufgabe: Motivation durch Kommunikation Transparenz und Dialog

Mehr

GKV Verhaltenskodex. (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie

GKV Verhaltenskodex. (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie GKV Verhaltenskodex (Code of Conduct) für die Kunststoff verarbeitende Industrie Präambel Der GKV repräsentiert über seine Trägerverbände AVK, IK, pro K und TecPart ca. 1200 Unternehmen (Stand 2010). Die

Mehr

Ihre Stimme für 7 % für Kinder!

Ihre Stimme für 7 % für Kinder! Text des Aufrufs, der an die Politik überreicht wird: Sehr geehrte Damen und Herren, die Mehrwertsteuer ist familienblind. Die Politik hat es bisher über all die Jahre versäumt, die Bedürfnisse von Kindern

Mehr

Umfrage zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden Zürich, 29. April 2014

Umfrage zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden Zürich, 29. April 2014 An die Schweizer Gemeinden Umfrage zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden Zürich, 29. April 2014 Sehr geehrte Gemeindepräsidentin, sehr geehrter Gemeindepräsident Im Rahmen des

Mehr

Due-Diligence-Prüfung für Vertriebspartner. Auf einen Blick

Due-Diligence-Prüfung für Vertriebspartner. Auf einen Blick Due-Diligence-Prüfung für Vertriebspartner Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Willkommen beim Due-Diligence-Prüfprozess von Coloplast 3 Warum ist Due Diligence so wichtig? 4 Worin liegen die Vorteile einer

Mehr

Sametime Meetings - Taskreferenz

Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz ii Sametime Meetings - Taskreferenz Inhaltserzeichnis Sametime Meetings - Taskreferenz... 1 iii i Sametime Meetings - Taskreferenz Sametime Meetings - Taskreferenz Mit

Mehr

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v.

Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. Fußball-Landesverband Brandenburg e.v. FLB-Geschäftsstelle - Dresdener Straße 18-03050 Cottbus - Tel. 0355 / 43 10 220 - Fax 0355 / 43 10 230 Rahmen-Richtlinien für Kleinfeldspiele Der Fußball-Landesverband

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Verhaltenskodex für Lieferanten

Verhaltenskodex für Lieferanten Verhaltenskodex für Lieferanten Inhalt Vergütung Arbeitszeiten Nötigung und Belästigung Diskriminierung Arbeitsplatzsicherheit und Notfallplanung Umweltschutz Einhaltung von geltenden Gesetzen Bestechung

Mehr

Schritten zum. Mit einfachen. neuen Auftritt. Michael Baldamus Dipl.-Ing. inhaber, visuelle kommunikation. adresse kontakt internet

Schritten zum. Mit einfachen. neuen Auftritt. Michael Baldamus Dipl.-Ing. inhaber, visuelle kommunikation. adresse kontakt internet Mit einfachen Schritten zum neuen Auftritt Professionelles Marketing mit MindRefresher Schulungen und Beratung MindRefresher berät und schult Sie und Ihr Personal rund um das Thema Marketing und Kommunikation.

Mehr

Angebot - virtuelle 360 Tour - Mitglieder Tourismusverein

Angebot - virtuelle 360 Tour - Mitglieder Tourismusverein DurchDieStadt GmbH, Gürtelstraße 25, 10247 Berlin DurchDieStadt GmbH Gürtelstraße 25 Mitglieder 10247 Berlin Tourismusverein Lübbenau Tel.: 030-29 30 96 86 Fax: 030-29 30 96 87 03222 Lübbenau/Spreewald

Mehr

Wichtige Hinweise zur Einreichung eines Herzenswunsches

Wichtige Hinweise zur Einreichung eines Herzenswunsches Deckblatt behalten die Antragsteller Behalten Sie diese Seite für Ihre Unterlagen! Wichtige Hinweise zur Einreichung eines Herzenswunsches Wir erfüllen die Herzenswünsche schwer kranker und sozial benachteiligter

Mehr

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang

Bedienungshinweise shop.flaboform.de 1. Zugang 1. Zugang 1 Sie erreichen unseren Online Shop über unsere Homepage www.flaboform.de oder direkt unter shop.flaboform.de 1 2. Login / Registrierung 2 Melden Sie sich mit ihrem Benutzernamen und ihrem Passwort

Mehr

Sehr geehrter Herr Staatssekretär, verehrte Mitglieder des Preisverleihungskomitees, meine Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Staatssekretär, verehrte Mitglieder des Preisverleihungskomitees, meine Damen und Herren, Sehr geehrter Herr Staatssekretär, verehrte Mitglieder des Preisverleihungskomitees, meine Damen und Herren, zuallererst möchte ich mich bei den Mitgliedern der Jury bedanken, dass ich heute für unser

Mehr

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v.

Antrag auf Mitgliedschaft. Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Antrag auf Mitgliedschaft im Spitzenverband Fachärzte Deutschlands (SpiFa) e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, Ihr Verband hat sich entschieden, einen Antrag auf Mitgliedschaft im SpiFa zu stellen. Das

Mehr

I N T E R N E T O R D N U N G

I N T E R N E T O R D N U N G I N T E R N E T O R D N U N G A. ALLGEMEINES 1. Vorwort Der Saarländische Tischtennisbund (STTB) bietet öffentlich und weltweit zugängliche Informationen durch das Internet an. Er nutzt das Internet als

Mehr

EUROPARAT MINISTERKOMITEE

EUROPARAT MINISTERKOMITEE EUROPARAT MINISTERKOMITEE Nichtamtliche Übersetzung Empfehlung Rec (2000) 21 des Ministerkomitees an die Mitgliedstaaten über die freie Berufsausübung der Anwältinnen und Anwälte (angenommen vom Ministerkomitee

Mehr

Was versteht man unter Softwaredokumentation?

Was versteht man unter Softwaredokumentation? Was versteht man unter? Mit bezeichnet man die Dokumentation von Computer-Software. Sie erklärt für Anwender, Benutzer und Entwickler in unterschiedlichen Rollen, wie die Software funktioniert, was sie

Mehr

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione

Pensionskasse des Bundes Caisse fédérale de pensions Holzikofenweg 36 Cassa pensioni della Confederazione Compliance-Reglement 1. Grundsätze und Ziele Compliance ist die Summe aller Strukturen und Prozesse, die sicherstellen, dass und ihre Vertreter/Vertreterinnen alle relevanten Gesetze, Vorschriften, Codes

Mehr

Hallenfussballturnier 7 + 8 + 9 Februar 2014. Stadthalle Dietikon

Hallenfussballturnier 7 + 8 + 9 Februar 2014. Stadthalle Dietikon Hallenfussballturnier 7 + 8 + 9 Februar 2014 Stadthalle Dietikon Turnierreglement 1. Reglement Die Spiele werden gemäß den Vorschriften des Weltfussballverbandes FIFA und des Schweizerischen Fussballverbandes

Mehr

Whitepaper. YouTube Ads Schritt für Schritt erklärt

Whitepaper. YouTube Ads Schritt für Schritt erklärt Whitepaper YouTube Ads Schritt für Schritt erklärt 1 I. Zahlen, Daten, Fakten YouTube wurde im Februar 2005 gegründet und schon ein Jahr später von Google für umgerechnet 1,3 Milliarden Euro gekauft. So

Mehr

Fotos zur Jugendweihe 2015

Fotos zur Jugendweihe 2015 Fotos zur Jugendweihe 2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Jugendweihlinge! Ich freue mich, Ihnen innerhalb der diesjährigen Feierstunden zur Jugendweihe, mein Fotoangebot unterbreiten zu dürfen. Unsere professionellen

Mehr

1. Internationaler Tag der Patientensicherheit. 1. International Patient Safety Day. Aktionstag am 17. September 2015

1. Internationaler Tag der Patientensicherheit. 1. International Patient Safety Day. Aktionstag am 17. September 2015 1. Internationaler Tag der Patientensicherheit 1. International Patient Safety Day Aktionstag am 17. September 2015 Information für APS Mitglieder, Förderer und Sponsoren Das Aktionsbündnis Patientensicherheit

Mehr

Handbuch USC-Homepage

Handbuch USC-Homepage Handbuch USC-Homepage I. Inhalt I. Inhalt Seite 1 II. Wichtigste Grundregel Seite 1 III. Funktionen der Seite Seite 2 1. Anmelden in der Community Seite 2 2. Mein Account Seite 3 3. Wechselzone Seite 4

Mehr

Meldung eines Schadenfalles

Meldung eines Schadenfalles Meldung eines Schadenfalles Dieses Formular ist durch die versicherte Person, beziehungsweise deren gesetzlichen Vertreter auszufüllen. Alle zutreffenden Fragen sind vollständig zu beantworten und das

Mehr

ANLEITUNG FÜR INTERVIEWS ZUR EUROPASS+ WEBSITE

ANLEITUNG FÜR INTERVIEWS ZUR EUROPASS+ WEBSITE ANLEITUNG FÜR INTERVIEWS ZUR EUROPASS+ WEBSITE Kurze Darstellung des Projekts Der Kopenhagen-Prozess und die Förderung des lebenslangen Lernens führte auf europäischer Ebene zu einem wachsenden Interesse

Mehr

Lieferantenselbstauskunft

Lieferantenselbstauskunft Lieferantenselbstauskunft zur Qualifizierung für das Beschaffungssegment indirekte Güter & Dienstleistungen VIVAWEST Wohnen GmbH / Lieferantenselbstauskunft indirekte Güter & Dienstleistungen Seite 1 von

Mehr