E-Mobilität in Baunatal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Mobilität in Baunatal"

Transkript

1 Wochenzeitung der Stadt Baunatal Jahrgang 53 Mittwoch, 18. Oktober 2017 Nr. 42 E-Mobilität in Baunatal Jetzt den E-Golf kostenlos probefahren Riedwiesen Gudensberg Tel Der neue SEAT Arona. Am 04. November live bei uns erleben. Der E-Golf hat seinen Platz auf dem ersten Parkplatz neben der Ladesäule.Das Verkehrsschild weist auf den Carsharing-Parkplatz hin. Das Abstellen anderer Fahrzeuge ist dort nicht erlaubt. Seit Mitte September können alle Baunataler ab 25 Jahren den E-Golf kostenlos bis zu 100 Kilometern Probe fahren. Die Stadt Baunatal bietet die Möglichkeit, E-Mobilität selbst zu erleben, in Kooperation mit dem Regionalmanagement Nordhessen GmbH und der Baunataler Diakonie Kassel (bdks). Die Mitarbeiterinnen der bdks, Stefanie Maikranz und Ingrid Peppermüller, übernehmen im Markt 5- Haus der Begegnung die Vermittlung des Fahrzeuges. Beschäftigte der bdks kümmern sich um die Pflege und Reinigung. Zwei Kunden kämen durchschnittlich am Tag, erzählt Ingrid Peppermüller. Viele interessieren sich für die Technik des E-Golfs und wie die Buchung funktioniert, so die Mitarbeiterin der bdks. Die Kunden, die gefahren sind, kommen in der Regel gut klar und sind begeisert, berichtet Ingrid Peppermüller über die Reaktionen der bisherigen Nutzer. So funktioniert die Buchung: Interessierte können dienstags von Uhr,mittwochs von Uhr und freitagsvon Uhrdie Probefahrtvereinbarung ausfüllen und erhalten die Zugangskarte. Zum vereinbarten Termin können sie dann das 115 PS Fahrzeug ausgiebig testen. Das Fahrzeug lässt sich ganz einfach mit der Zugangskarte an der Windschutzscheibe öffnen. Außerhalb der Probefahrttermine steht der E-Golf Carsharing-Nutzern von flinkster zur Verfügung. Glinicke Automobile Baunatal GmbH & Co. KG Porschestraße Baunatal Tel.: / info@glinicke-baunatal.de Schuh- und Schlüssel- Schnelldienst Neue Autoschlüssel mit Transponder in 30 Minuten! schneller und preiswerter Service Im Herkules-Markt Marktplatz Baunatal Tel / Der neue Seat Arona! Erleben Sie ihn live am 4. November 2017! Kirchbaunaer Straße Baunatal Telefon

2 Seite 2 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Bereitschaftsdienste und Rufnummern Feuerwehr und Rettungsdienste Polizei Polizeirevier Südwest Notruf-Fax Stadtverwaltung Rufnummern der freiwilligen Feuerwehr Zentrales Feuerwehrhaus... Tel / Stadtbrandinspektor... Tel / Stellv. Stadtbrandinspektor... Tel / Notruf/Überfall Für die Stadtteile Altenbauna, Altenritte, Rengershausen, Kirchbauna und Großenritte...Tel. 110 Für die Stadtteile Hertingshausen und Guntershausen...Tel /9100 Krankentransport/Rettungsdienst... Tel /19222 oder 112 ASB Regionalverband...Tel / Erzbergstraße 18, Kassel... Tel / Krankentransport, Behindertenfahrdienst, Sanitätsdienst, Breitenausbildung, Katastrophenschutz, Hausnotruf, Sozialdienst, Essen auf Rädern Behindertenfahrdienst Baunatal Taxi Baunatal (Phoenix GmbH), Bestellung Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr unter...tel / Beratungsstelle Pflege Baunatal, Rembrandstr. 6 Ansprechpartner: Hans-Joachim Botthof... Tel / Hilfe für Frauen Frauenberatungsstelle...Tel / Montag Donnerstag, Uhr Dienstag + Donnerstag Uhr Zentraler Mütternotdienst...Tel / oder... Tel / Frauenhaus... Tel / BARKE Information, Beratung und unterstützende Betreuung für Menschen mit Demenz und deren Angehörige Ansprechpartnerin: Martina Buntins...Tel / Emstaler Verein, Rembrandtstr. 6, Baunatal-Altenbauna... Sozialpädagogische Familienhilfe...Tel / Tagesstätte...Tel / Betreutes Wohnen...Tel / Behindertenbeauftrage des Landkreises Kassel... Tel / Johanniter-Unfallhilfe, OV Baunatal Katastrophenschutz, Sanitätsdiente, Ausbildung Leuschnerstraße 76, Kassel... Tel / Rufnummern bei sonstigen Schäden und Notfällen an öffentlichen Einrichtungen (z. B. Streudienst) Bauhof... Tel / / nach Dienstschluss... Tel / oder... Tel / Bei Störungen im Straßenbeleuchtungsnetz Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss: EnergieNetz Mitte GmbH.Tel / EAM Strom- und Gasversorgung Service-Center (Mo. Fr Uhr)... Tel / (kostenfrei) info@energienetz-mitte.de Entstörungsdienst: Gas (tägl Uhr)...Tel / (kostenfrei) Strom (tägl Uhr)... Tel / (kostenfrei) Störungen in der Wasserversorgung und Fernwärme Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss...Tel / Störungen im Bereich der Abwasserbeseitigung/Kanal Stadtwerke Baunatal...Tel / nach Dienstschluss...Tel / Apotheken-Notdienst Notdienstplan vom 19. Oktober 2017 bis zum 25. Oktober 2017 Die nachstehend aufgeführten Apotheken sind für Baunatal zuständig und am betreffenden Tag von 8.30 Uhr früh an 24 Stunden durchgehend notdienstbereit. Sie können aber auch eine näher gelegene Apotheke aufsuchen. Anschrift und Telefonnummern sind bei Ihrer Hausapotheke angeschlagen. Der behördlich angeordnete aktuelle Notdienst (auch kurzfristige Änderungen) ist unter Tel / sowie im Internet unter ( notdienstbereite Apotheken ) abzurufen. Datum Apotheke Großenritter Apotheke Stettiner Straße 5 Baunatal... Tel.: / Forellen Apotheke Am Bürgerhaus 4 Fuldabrück... Tel.: / Rathaus Apotheke Marktplatz 4 Baunatal... Tel.: / Apotheke Alte Schule Guxhagener Straße 1 Körle... Tel.: / Fulda Apotheke Parkstraße 9 Fuldabrück... Tel.: / Apotheke am Baunsberg Marktstraße 2 Baunatal... Tel.: / Löwen Apotheke Salfer Untergasse 19 Gudensberg... Tel.: / Zahnärztlicher Notdienst Montag Sonntag....Tel.: / (0,14 Euro/Min. aus dem Festnetz, bei Mobilfunknetz können die Kosten höher ausfallen). Ärzte-Notdienst Wenn der behandelnde Arzt nicht zu erreichen ist: Tel Der Notdienst ist montags, dienstags, donnerstags von 19 7 Uhr (nächster Morgen), mittwochs von 14 7 Uhr (nächster Morgen) Wochenende: Freitag ab 14 Uhr bis Montag 7 Uhr an Feiertagen durchgängig zu erreichen. Kinderärztlicher Notdienst Kinderklinik am Klinikum Kassel, Mönchebergstraße Mo., Di., Do., Fr Uhr Mi Uhr Sa., So., Feiertage Uhr Nachts (nach 22 Uhr) und bis zum Beginn der Notdienst sprechzeiten sind alle Ärzte im Krankenhaus Ansprechpartner für Notfälle. Zu erreichen ist der Kindernotdienst unter... Tel / Vermittlungsstelle Kindertagespflege AWO Familienbildungsstätte Kasseler Str. 19, Baunatal-Großenritte Sprechzeiten: Dienstag 9.30 bis 12 Uhr, Donnerstag bis 18 Uhr oder (Diensthandy) Anna Becker/Ina Huchtemeier, Kindertagespflege.awo@t-online.de

3 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 3 Hessen Mobil erneuert A 49 im Bereich Edermünde Zu- und Abfahrt der Tankstelle zw. Edermünde und Baunatal Süd vom 8. bis gesperrt Auf der A 49 wird im Bereich Edermünde in Fahrtrichtung Kassel auf einer Länge von 1,5 Kilometern von Hessen Mobil die Asphaltdecke sowie die Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand und entlang des Mittelstreifens erneuert. Während der Bauzeit gilt für den Verkehr von Edermünde bis zur Anschlussstelle Baunatal-Mitte eine geänderte Verkehrsführung. Es stehen jedoch weiterhin in jede Fahrtrichtung zwei Fahrstreifen zur Verfügung. Eine entsprechende Beschilderung hat Hessen Mobil vorgenommen. Die Auf- und Abfahrt an der Anschlussstelle Baunatal Süd und Baunatal Mitte ist während der Arbeiten möglich. Die Zufahrt von Edermünde erfolgt über die Anschlussstelle Baunatal Süd. Vom 8. bis voraussichtlich 15. November ist auch die Zu- und Abfahrt der Tankstelle an der A 49 zwischen Edermünde und Baunatal Süd in Richtung Kassel gesperrt. Auch dort wird die Asphaltdecke erneuert. Landesstraße zur Anschlussstelle Nord ab Freitag gesperrt Die Landesbehörde Hessen Mobil teilt mit, dass am kommenden Wochenende die Landesstraße L 3311 (vor dem Nordrandbau des VW-Werkes zur Anschlussstelle Baunatal-Nord) wegen des Abrisses der alten Brücke im Verlauf der A 49, Fahrtrichtung Kassel, genau in Höhe der Brücke voll gesperrt werden wird. Die Sperrung erfolgt voraussichtlich von Freitag, , 18 Uhr, bis Montag, , 6 Uhr. Die entsprechenden Umleitungen werden eingerichtet, und zwar analog der Umleitungen wie bei dem Abriss der Brücke am zurückliegenden Wochenende. Zur Bürgerversammlung lade ich für Mittwoch, 8. November 2017, 19:00 Uhr, Stadtverordnetensitzungssaal (Raum 119), herzlich ein und gebe allen interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürgern damit Möglichkeit zur Teilnahme. Sowohl der Magistrat der Stadt Baunatal als auch die im Stadtparlament vertretenen Parteien werden als Gesprächspartner zur Verfügung stehen. Schwerpunktthema der diesjährigen Versammlung: Schnelles Internet in Baunatal Einführend wird zunächst Frau Erste Stadträtin Silke Engler ein Kurzreferat halten. Im Anschluss ist Gelegenheit zur Diskussion - auch zu anderen Themenbereichen - gegeben. gez. Peter Lutze Stadtverordnetenvorsteher Einladung zur Bürgerversammlung Mittwoch, , Uhr im Rathaus Verlegung Fernwärmeleitungen bis 20. Oktober Vollsperrung Akazienallee - Haltestellen können nicht bedient werden Aufgrund von Arbeiten zur Verlegung einer Fernwärmeleitung für das Neubaugebiet Akazienallee und die Friedrich-Ebert-Schule wird die Akazienallee im Bereich Haus-Nr. 34 c gegenüber der Friedrich-Ebert-Schule noch bis zum voll gesperrt. Die Zufahrt zur Straße Bornhagen erfolgt über die Dachsbergstraße. Die Umleitung wird entsprechend ausgeschildert. Betroffen von der Vollsperrung ist auch der Linienbusverkehr. Die Haltestellen Akazienallee; Friedrich- Ebert-Schule; Buchenweg und Lindenallee können von den Linien 60 und 63 nicht bedient werden. Auf der Linie 63 entfällt zudem die Haltestelle Lärchenweg. An den Haltestellen werden entsprechende Hinweise angebracht. Nach Beendigung der Arbeiten erfolgt der Linienbetrieb wie gewohnt.

4 Seite 4 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Kinder spielen auf fliegender Straße in den Wolken Farbenfrohes Wandbild im Tunneldurchgang am Kinder- und Familienzentrum Baunatal Im bisher eher düsteren Tunneldurchgang am Kinder-und Familienzentrum Baunsberg erfreut die Passanten jetzt ein freundliches, farbenfrohes Wandbild. Auf rd. 20 Metern hat der Künstler Gunnar Penz auf den Tunnelwänden eine lebendige Stadtsilhouette mit fröhlich spielenden Kindern geschaffen, die gut zum neu eröffneten Familienzentrum am Baunsberg passt. Im Zuge des Umbaus des ehemaligen Kirchenzentrum Bornhagen war bereits die Tunneldecke erneuert und in hellem Weiß gestrichen worden. Außerdem wurde eine sparsame LED-Beleuchtung angebracht, die auch tagsüber für eine Aufhellung sorgt. Die Neugestaltung des Tunneldurchgangs mit dem in einer Art Wimmelbild gemalten Kunstwerk einer fliegenden Straße in den Wolken ist ein weiterer Mosaikstein im Förderprogramm Soziale Stadt, in das die Stadt Baunatal mit dem Wohngebiet Baunsbergaufgenommen wurde. Ziel dieses Programms ist, in den nächsten10jahren die Lebensqualität für die Menschen durch Infrastrukturverbesserungen, städtebauliche Erneuerungen und soziale Projekte am Baunsberg noch weiter zu verbessern. Der Fußweg zur Straßenbahn, die Neugestaltung des Bolzplatzes, der Umbau des ehemaligen Kirchenzen- Die fröhliche Wandbemalung im Tunneldurchgang ist ein echter Hingucker. trums in das Kinder- und Familienzentrum und die künstlerische Neugestaltung des Tunnels unter dem Zentrum sind erste sichtbare Stationen des Programms Soziale Stadt. Der Künstler Gunnar Penz, der auch das von der Stadtbücherei der Stadt Baunatal herausgegebene Buch Baunatal aus Kindersicht illustriert und das Titelbild für den neuen Flyer des Kinder- und Familienzentrums entworfen hat, verwandelt den Weg durch den Tunnel -eilte man früher schnell durch die dunkle Passage, lädt sie jetzt zum Schlendern und Betrachten ein. Ausstellung zum Thema Energie in Baunatal ab In der Stadt Baunatal gibt es sowohl im städtischen als auch im privaten Bereich zahlreiche Projekte, die vorbildlich sind im Bereich Umweltschutz, Energieeinsparung und Ausbau der Erneuerbaren Energien. Die Beispiele werden ab dem 1. November im Rahmen einer Ausstellung imrathausfoyer gezeigt. Zur Ausstellungseröffnung sind interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. So geht Energie: Gute Beispiele aus Baunatal im Rathausfoyer Eröffnung am um 16:30 Uhr Spieleabende im Herbst in der Stadtbücherei Nächster Termin am Donnerstag, 9. November - Bücher-Börse am 28. Oktober, Uhr Anfang des Monats war es endlich wieder soweit: Der bei Jung und Alt beliebte Spieletreff in der Baunataler Stadtbücherei beendete seine Sommerpause. 25 begeisterte Spielefans kamen zum Herbstferienauftakt in die Bücherei. Bereit standen wie immer bewährte und brandneue Gesellschaftsspiele, die unter fachkundiger Anleitung ausgiebig getestet werden konnten. Die beiden ehrenamtlichen Spieleprofis Ilka und Ortwin Boenke unterstützten das Team der Bücherei dabei wieder tatkräftig mit ihrem Know-how und stellten ihr privates Spiele-Repertoire zur Verfügung. Der nächste Spieleabend findet am Donnerstag, dem 9. November 2017 ab 19 Uhr in der Bücherei statt. Dazu sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Bücher-Börse, ab 10 Uhr, Rathausfoyer Ein Besuchermagnet ist auch die beliebte Bücher-Börse in der Herbstzeit. Dazu lädt das Team der Stadtbücherei Beim Spieleabend in der Bücherei haben die Besucher immer viel Spaß. in diesemjahr bereits zum 3. Mal ins Rathaus- und Stadthallenfoyer ein, und zwar am Samstag, dem 28. Oktober, 10bis 13 Uhr. Die Standvergabe- und bezahlung läuft zu den Öffnungszeiten der Bücherei für Baunataler Bürger und Leser.

5 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 5 Masterplan Mobilität und Digitalisierung ländlicher Räume Ausschuss des Deutschen Städte- und Gemeindebundes tagte in Baunatal Zu ihrer Herbsttagung trafen sich inder vergangenen Woche die Mitglieder des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) in Baunatal. Zu der zweitägigen Veranstaltung hieß Bürgermeister Manfred Schaub, der als Vertreter des hessischen Städte-und Gemeindebundes Mitglied des Ausschusses ist, die Gäste aus dem kommunalen Spitzenverband aus allen 16Bundesländern herzlich willkommen. Masterplan Mobilität Zwei Schwerpunktthemen standen im Fokus der Sitzung, die auch in der Region Nordhessen von großer Bedeutung sind; die Digitalisierung ländlicher Räume und die notwendige Verkehrswende in Deutschland zur Senkung der Schadstoffemissionen. Dazu fordert der Verkehrsausschuss von der neuen Bundesregierung die Entwicklung eines Masterplans Mobilität. Ein Fahrverbot sei nicht die Lösung, darüber waren sich die Mitglieder des Verkehrsausschusses in ihrer Diskussion einig. Für eine nachhaltige Verringerung des Schadstoffausstoßes bei gleichzeitiger Sicherung der Mobilität in den Städten und Gemeinden bedürfe es vielmehr ein gemeinsames Handeln und Agieren, verschiedene Aspekte müssten dabei ineinandergreifen. Dazu gehören neben den technischen Möglichkeiten u.a. die Stärkung des Öffentlichen Personennahverkehrs in der Stadt und auf dem Land, die Förderung der E-Mobilität und bessere Rahmenbedingungen für den Radverkehr. Das Fahrrad bietet enorme Entlastungspotenziale, sagte Carsten Hansen, Referatsleiter DStGB. Die Stadt Baunatal, die im Frühjahr zur fahrradfreundlichsten KommuneinHessen gekürtwurde, sei u.a. mit ihren sehr gut ausgebauten Radwegeverbindungen dafür ein hervorragendes Beispiel. Auch in Sachen E-Mobilität ist Baunatal ein Vorreiter in der Region. Bürgermeister Manfred Schaub verwies beispielsweise auf das Angebot für Baunataler Bürger für eine kostenlose Probefahrt mit dem E-Golf und auf das Konzept für eine Ladeinfrastruktur, das die Stadt Baunatal in Kooperation mit dem Regionalmanagement erarbeitet. Die Stadtwerke Baunatal betreiben vier Ladestationen im Stadtgebiet, an denen E-Autos kostenfrei betankt werden können. Digitalisierung ländlicher Raum Ein klares Bekenntnis der neuen Bundesregierung zur flächendeckenden Digitalisierung ländlicher Räume ist eine weitere Forderung,die der Ausschuss des DStGB klar formuliert. In vielen Regionen gebe es noch etliche weiße Flecken in der Breitband-Versorgung, das gelte es schnellstens zu ändern, stellte Markus Schäfer, Bürgermeister von Bad Endbach (Hessen) und scheidender Ausschussvorsitzender, fest. Moderne Glasfaser- und Mobilfunknetze seien notwendige Voraussetzungen für den Wirtschaftsstandort Kommune, betonte Ingo Hacker, Bürgermeister von Neuhausen in Baden-Württemberg, der während der Tagung in Baunatal zum neuen Vorsitzenden gewählt worden war. Es gehe um die Gleichberechtigung aller Städte und Kommunen in den Bereichen Wettbewerbsfähigkeit und Lebensqualität. v.l.: BürgermeisterManfred Schaub, ReferatsleiterCarsten Hansen, Ingo Hacker (Neuer Vorsitzender DStGB), Timm Fuchs (DStGB, Beigeordneter Komm. Infrastruktur) und Markus Schäfer,scheidender Ausschussvorsitzende. Im Gegensatz zu vielen anderen Gebieten in Deutschland sehe es in Nordhessen vergleichsweise gut aus, sagte Schäfer. Doch auch in der Region entspricht der Ausbau der digitalen Infrastruktur vielerorts nicht den Bedürfnissen der Menschen und der Wirtschaft. So ist in Baunatal die Breitbandversorgung in Hertingshausen und Guntershausen seit Jahren unzureichend, ebenso in weiteren Ortsteilen im Umkreis. Eine vom Landkreis Kassel in Auftrag gegebene Markterkundung ergab, dass für den Stadtteil Hertingshausen ein Ausbau mit schnellem Internet innerhalb der nächsten drei Jahre vorgesehen ist. Für Guntershausen und alleweiterenbetroffenen Kommunen im Landkreis wurde jetzt die Beantragung einer Bundesförderung für den Ausbau des Breitbandnetzes beschlossen. Deutscher Städte- und Gemeindebund Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) vertritt als kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa die Interessen der kommunalen Selbstverwaltung kreisangehöriger Städte und Gemeinden. Er ist föderal organisiert, parteipolitisch unabhängig undarbeitetohne staatliche Zuschüsse.Die Mitgliedschaft ist freiwillig. Der Sitz des DStGB ist in Berlin, Präsident ist seit Juni 2017 Uwe Brandl, Bürgermeister der Stadt Abensberg. Die Besetzung der Gremien des DStGB orientiert sich an dem Votum der Wähler bei den Kommunalwahlen, dazu zählen: Präsidium, Hauptausschuss, Europaausschuss, Ausschuss für Recht, Personal und Organisation; Ausschuss für Jugend, Soziales und Gesundheit; Ausschuss für Schule, Sport und Kultur; Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Verkehr; Ausschuss für Finanzen und Kommunalwirtschaft, Ausschuss für Städtebau und Umwelt, Gemeinsamer Forstausschuss Deutscher Kommunalwald. Zu den Schwerpunktthemen gehören die ländliche Entwicklung,die Verkehrspolitik, der Radverkehr,der Umweltschutz und die Digitalisierung.

6 Seite 6 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Gelebte Städtepartnerschaft in Baunatal Azubis aus Sangerhausen zu Besuch im Rathaus Baunatal Nichtnur die Führungskräfte tauschen sich aus -auch die Auszubildenden knüpfen Kontakte: Inder vergangenen Woche unterstützten sechs Auszubildende aus Sangerhausen die Mitarbeiter im Rathaus und auf dem Bauhof. Für die Azubis war es spannend zu sehen, in welchen Bereichen sich die Arbeitsabläufe der Verwaltungen überschneiden, aber auch welche Aufgaben in Baunatal anders bewältigt werden als in Sachsen-Anhalt. Erste Stadträtin Silke Engler (li.), Fachbereichsleiter Roger Lutzi (2. v. re.) und Jugend- und Auszubildendenvertreterin Laura Kolmsee (re.) begrüßten die Sangerhäuser Azubis im Baunataler Rathaus. Der Verwaltungsaustausch zwischen den Partnerstädten hat in Baunatal und Sangerhausen seit langem Tradition. Neben der Arbeit stand der Kontakt zwischen den Baunataler und Sangerhäuser Azubis im Fokus. Die Jugendund Auszubildendenvertretung (JAV) organisierte ein abwechslungsreiches Programm. Nach einem Restaurantbesuch am ersten Abend mit allen Azubis standen unter anderem eine Kegel-Partie, eine Besichtigung des Bergparks und eine Stadtrundfahrt durch Baunatal an. Übernachtet wurde auf dem Gelände der EAM. Bei einer gemeinsamen Abschlussfeier, auch mit einigen Azubis der EAM, wurden Freundschaften geschlossen. Seniorengeburtstagsfeier in Großenritte Der Seniorensingkreis... und die Baunataler Betzel-Gruppe bei der Seniorengeburtstagsfeier In der vergangenen Woche trafen sich zahlreiche Senioren in der Großenritter Kulturhalle zur traditionellen Seniorengeburtstagsfeier. Die Stadt Baunatal lud in diesem Jahr schon zum vierten Mal alle Baunataler über 65 ein. Diesmal feierten alle Geburrutstagskinder der Monate Juli, August und September. Nach der Begrüßung durch die Erste Stadträtin Silke Engler eröffnete Wolfram Meibaum, Vorsitzender des Seniorenarbeitskreises, das Kaffeetrinken. Die städtischen Auszubildenen sorgten dafür,dass diekaffeetassen stets gefüllt waren und Alleinunterhalter Welf Kerner untermalte den Nachmittag mit stimmungsvoller Musik. Der Seniorensingkreis unter der Leitung von Karin Wagner und die Baunataler Betzel-Gruppe gestalteten das Rahmenprogramm. Für tolle Lieder zum Mitsingen bekamen sie von den Besuchern viel Applaus. Wasserzählerableser gesucht! Die Stadtwerke Baunatal suchen für die Jahresabrechnung 2017 Wasserzählerableser. Die Ablesung erfolgt vom bis mittels digitaler Erfassungsgeräte. Die Vergütung erfolgt nach dem Gesetz zur Regelung eines allgemeinen Mindestlohns (Mindestlohngesetz). Sie sind zuverlässig und flexibel und haben das 18. Lebensjahr bereits vollendet? Dann melden Sie sich bis spätestens unter der Telefonnummer für weitere Informationen.

7 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 7 Freizeitkompass Baunatal, , ab 10 Uhr, Stadthalle Messe bietet Informationen über Baunataler Freizeitangebote für alle Altersgruppen Am Sonntag, , von 10 Uhr bis 17 Uhr haben die Baunataler Einwohnererstmalsdie Möglichkeit, sich in der Baunataler Stadthalle über das vielfältige Vereins- und Freizeitangebot in Baunatal zu informieren. Gerade für den zugezogene Einwohner, aber auch für viele Einheimische gebe es deutlich vielfältigere Angebote in Baunatal als man selbst denke, erklärt der Geschäftsführer des Stadtmarketings, Dirk Wuschko, die die Messe organisiert haben. Ziel der Freizeitmesse sei es daher, den Besuchern eine bessere Orientierung im Freizeitangebot der Stadt zu ermöglichen. Gemeinsam mit Baunataler Vereinen, Institutionen und städtischen Angeboten erhalten die Besucher einen Überblick über die Möglichkeiten zur aktiven Freizeitgestaltung für alle Altersgruppen. Neben den Informationen bieten die Veranstalter an vielen Ständendie Möglichkeit dieangebote selbst auszuprobieren, anzufassen und mitzumachen. Mit dem Freizeitkompass Baunatal solle für eine gemeinschaftliche und sinnvolle Freizeitgestaltung in der Stadt geworben werden, nicht zuletzt um die große Vielfalt der Angebote weiter zu erhalten, so Dirk Wuschko. Der Freizeitkompass ist die das letzte Projekt aus der prämierten Veranstaltungsreihe Ab in die Mitte. Das Konzept des Stadtmarketings Baunatal mit vielen Veranstaltungen zum diesjährigen Thema Mein Herz schlägt regional überzeugte im Mai diesen Jahres die Jury des Förderpreises Ab in die Mitte. Die Veranstaltungen wurden mit Euro vom Land Hessen gefördert. Natürlich bauen gesund leben in Baunatal, ,18 Uhr Veranstaltungsreihe der Vhs Region Kassel und Energieberatung Baunatal startet Gesundes Wohnen und auch der Klimaschutz sind untrennbar mit gesundem Bauen verbunden. Die Volkshochschule und die Energieberatung der Stadt Baunatal bieten zu diesem Thema in den kommenden Herbstwochen eine dreiteilige Vortragsreihe im ZENTRUM Altenbauna, Rembrandtstraße 6an. Die Veranstaltungsreihe startet am um 18 Uhr mit dem Thema Naturfaserdämmung - für behagliches Wohnen in Kooperation mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen-HessenRohstoffe. vor Sommerhitze, einen hervorragenden Schallschutz und guten Brandschutz. Naturfasern sind praktisch unbegrenzt haltbar und gesundheitlich weitestgehend unbedenklich. Sie können Wärme speichern und die Raumluftfeuchte ausgleichen, was insbesondere bei Innendämmungen das zukünftige Wohnen sehr angenehm macht. Für die Dämmung von Fachwerk sind Naturfasermaterialien bestens geeignet. Zum Vortrag von Dozentin Eva Riks mit vielen Beispielen werden auch Materialproben präsentiert. Eine Wärmedämmung von Gebäuden lässt sich sehr gut mit Faserdämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen herstellen. Holzfaserplatten, Zelluloseflocken oder Hanf sind für fast jeden Anwendungsfall gegen Winterkälte geeignet, sei es eine Fassadendämmung, eine Innendämmung oder eine Dämmung im Dach. Dabei bieten die Naturfaserdämmstoffe zahlreiche angenehme Nebeneffekte, wie Diffusionsoffenheit, Feuchtetoleranz, Schutz Naturfaserdämmung -für behagliches Wohnen Zentrum Rembrandtstr. 6(Käthe-Kollwitz-Brunnen) Mi /18:00 Uhr -19:45 Uhr Die Teilnahme ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen: Johannes Möller, Energiebeauftragter der Stadt Baunatal. Telefon: 0561 /

8 Seite 8 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Straßenreinigung und Winterdienst in Baunatal Für eine gute Lebensqualität in den Wohngebieten ist die Straßenreinigung von großer Wichtigkeit. Die Straßenreinigung ist zu jeder Jahreszeit ein Thema. Grundsätzlich gilt, jeder kehrt vor seiner eigenen Tür. Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über Ihre Pflichten bezüglich der Straßenreinigung und des Winterdienstes. Diese sind in 10Abs. 5Hess. Straßengesetz (HStrG) in Verbindung mit der Straßenreinigungssatzung der Stadt Baunatal geregelt. 1. Straßenreinigung 1.1 Wer ist straßenreinigungspflichtig? Alle Grundstückseigentümer/-besitzer sind ver-pflichtet, an den öffentlichen Straßen und Wegen entlang ihrer anliegenden Grundstücke zu reinigen. Jeder kehrt vor seiner eigenen Tür. 1.2 Welche Flächen sind zu reinigen? Die Reinigung erstreckt sich grundsätzlich von der Grundstücksgrenze bis zur Straßenmitte. 1.3 Gibt es Ausnahmen? Straßen mit besonders hohem Verkehrsaufkommen, bei denen im Zuge der Reinigung eine Gefährdung entstehen könnte, sind in der Reinigungsklasse 1der Straßenreinigungssatzung festgelegt. Bei diesen Straßen wird die Fahrbahn bis zum Bordstein von der Stadt Baunatal bzw. einem Vertragspartner gereinigt. Dafür zahlen die Grundstückseigentümer eine Gebühr. Die Grundstückseigentümer/-besitzer bleiben verpflichtet, von der Grundstücksgrenze bis zum Bordstein zu reinigen. Dies betrifft u. a. Gehwege, Radwege, Böschungen, Stützmauern, Straßenbegleitgrün sowie Bauminseln. 1.4 Welche Bereiche müssen gereinigt werden? Die Fahrbahn inkl. Radwege, Parkplätze, Parkstreifen und Standspuren sowie Straßenrinnen, die Fußgängerzonen und verkehrsberuhigte Bereiche sowie Geh- und Überwege, Böschungen, Stützmauern, Entwässerungsmulden, Bankette, Grünstreifen, Pflanzinseln und Bauminseln innen und außen u. ä. sind zu reinigen. 1.5 Was ist zu beseitigen? Alle Fremdkörper, wie z. B. Getränkedosen, Papier, Scherben, Laub, Kehricht und sonstiger Unrat sowie Wildkraut auf Pflaster- und Asphaltflächen, müssen beseitigt werden. Die Entfernung von Wildkraut ist in den Straßenrinnen, auf den Gehwegen, den Parkstreifen, den Parkplätzen und rund um die Bauminseln durchzuführen. 1.6 Wohin mit Straßenkehricht? Der Straßenkehricht gehört in die Restmülltonne. 1.7 Wohin mit dem Laub? Grundsätzlich gehört das aufgenommene Laub in die Biotonne oder den Kompost. Mehrmengen anlaub, die nicht in die Biotonne oder den Kompost passen, können auf der Deponie in Baunatal-Großenritte entsorgt werden. Hierzu benötigen Sie einen Chip, der im Rathaus gegen eine Gebühr erhältlich ist. 1.8 Wann ist die Straßenreinigung durchzuführen? Die Straßenreinigung ist nach Bedarf, aber mindestens einmal wöchentlich durchzuführen. Baunatal 2. Grünpflege 2.1 Wer ist für die Grünpflege zuständig? Für die Pflegearbeiten, wie z. B. Bepflanzungen, Rückschnitte an Rasen,Pflanzflächen,Grünstreifen und Bäumen sowie die Auflockerung von öffentlichen Pflanzflächen und Grünstreifen, ist die Stadtverwaltung Baunatal zuständig. 3. Winterdienst 3.1 Wer ist winterdienstpflichtig? Alle Grundstückseigentümer/-besitzer haben an allen öffentlichen Straßen und Wegen, an denen ihre Grundstücke anliegen, den Winterdienst durchzuführen. Hierbei sind die Geh- und Überwege von Schnee und Eis zu befreien. 3.2 Welche Regel gilt bei Straßen mit einseitigem Gehweg? Bei Straßen mit einseitigem Gehweg sind die Grundstückseigentümer/-besitzer mit den ungeraden Hausnummern in den ungeraden Wochen und mit den geraden Hausnummern in den geraden Wochen eines jeden Jahres verpflichtet zu räumen. 3.3 Welche Flächen muss ich beim Winterdienst räumen? Die öffentlichen Geh- und Überwege sowie die Zugänge zu den Hauseingängen sind in einer Breite von mind. 1,50 m bzw. 1,25 m zu räumen. 3.4 Wohin mit dem Schnee und dem Eis? Schnee und Eis sind am Straßenrand so abzulagern, dass der Verkehr nicht beeinträchtigt wird. Ist dies nicht möglich, so ist der Schnee und das Eis auf dem Grundstück abzulagern. Die Abflussrinnen und Regeneinläufe sind bei Tauwetter freizuhalten. 3.5 Wann ist bei Schnee-/Eisglätte zu streuen? Bei Schnee-/Eisglätte ist unverzüglich zu streuen. Dies gilt in der Zeit von 7:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Ansprechpartner für weitere Fragen: Frau Schlecht, Tel.: karin.schlecht@stadt-baunatal.de Herr Freier, Tel.: andreas.freier@stadt-baunatal.de Herr Reinbold, Tel.: gerhard.reinbold@stadt-baunatal.de Laubannahme an der Deponie in Großenritte Die aktuelle Straßenreinigungssatzung finden Sie im Internet: Ab dem 4. Oktober können alle Bürger gesammeltes Laub auf der Deponie in Großenritte abgeben, wenn die Biotonne nicht ausreichen sollte. Für ca. 200 Liter Laub (entspricht einem großen Müllsack) muss für 5 Euro ein Wertchip an der Rathausinfo gekauft werden. Dabei sind die Öffnungszeiten der Deponie zu beachten. Di. -Fr Uhr Sa. 8:00-13:45 Uhr

9 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 9 Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge Haus- und Straßensammlung vom bis Die diesjährige Sammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge hat bereits begonnen und findet noch bis zum 26. November statt. Die Haus- und Straßensammlung wird wie in den vergangenen Jahren von Schülerinnen und Schülern der Theodor-Heuss-Schule vorgenommen. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge kümmert sich intensiv um die Klärung der Gefallenen- und Vermisstenschicksale des Ersten und Zweiten Weltkrieges und um die Registrierung und Dokumentation der Grabanlagen. Zur Zeit betreut der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge 833 Kriegsgräberstätten in 46 Staaten mit etwa 2,7 Millionen Opfern des Krieges. Die Friedenserziehung der nachwachsenden Generationen wird durch Workcamps, Aufenthalte in Jugendbegegnungsstätten im Ausland und Projekttage in Schulen gefördert. Die international tätige Organisation finanziert sich im Wesentlichen durch Mitgliedsbeträge, Zuschüsse, Spenden und die Einnahmen der jährlichen Haus- und Straßensammlung im Rahmen des Volkstrauertages am 19. November Daher bittet der Volksbund um die Mithilfe und Spendenbereitschaft der Baunataler Bürgerinnen und Bürger. Weihnachtsbäume für die Stadt Gut gewachsene Bäume für die Weihnachtsdekoration in den Stadtteilen gesucht Wie bereits in den vergangenen Jahren einem Feldweg gut erreichbar sein. Wenn Sie auf Ihrem sucht die Stadt Baunatal für die Dekoration Grundstück einen Baum haben, den Sie gern entfernt haben der Ortsmittelpunkte wieder schön gewachsene Weihnachtsbäume. tet, rufen Sie bitte an beim Baubetriebshof, Telefon: möchten, da er das Grundstück oder die Wohnung verschat- Da für die Fällung ein Kran eingesetzt wird, 0561/ Die Mitarbeiter werden sich dann den Baum muss das Exemplar von der Straße oder vor Ort anschauen. Bürgersprechstunde bei der Herbstausstellung, , Uhr Traditionell betreibt der Zweckverband Raum Kassel (ZRK) mit den Mitgliedskommunen Baunatal, Ahnatal, Calden, Fuldatal, Fuldabrück, Vellmar, Kaufungen, Lohfelden, Niestetal, Schauenburg, Stadt Kassel sowie Landkreis Kassel gemeinsam einen Stand auf der Herbstausstellung in Kassel. Im Rahmen der regionalen Verbraucherausstellung lädt Bürgermeister Manfred Schaub wieder die Baunataler Bürgerinnnen und Bürger ein zur Bürgersprechstunde am Stand des ZRK in den Messehallen: Bürgersprechstunde bei der Kasseler Herbstausstellung 6. November, 10 bis 12 Uhr Die Bürger haben Gelegenheit, dem Bürgermeister ihre Fragen und Anliegen vorzubringen. Der ZRK stellt während der KasselerHerbstausstelllung vom seine 13 Mitgliedsgemeinden vor. 2. Ausstellung der THS startet am , Uhr Einladung zur Ausstellungseröffnung der THS-Schülergalerie am Marktplatz 6 Die zweite Ausstellung der THS-Schülergalerie Eine Kulturagentin für die documenta 14 widmet sich den documenta- Außenkunstwerken, die in der Stadt Kassel präsent sind. Schon im letzten Schuljahr setztesich die jetzige Klasse 10c der Theodor-Heuss Schule mit der Entstehung und den Künstlern dieser Werke auseinander. Dazu wurden in diesem Schuljahr Modelle erstellt. Am 24. Oktober um Uhr wird die Ausstellung mit Plakaten und Objekten in den Räumlichkeiten Am Marktplatz 9 eröffnet. Bei trockenem Wetter werden die großen Skulpturen auf dem Marktplatz präsentiert. Kunstinteressierte sind herzlich eingeladen, die Arbeiten bei der Eröffnung genauer zu betrachten. Anschließend sind die Werke der Schüler bis voraussichtlich November jederzeit durch die Schaufenster zu sehen. Wechselnde Ausstellungen in der THS-Schülergalerie zeigen bis Ende des Jahres 2017 anhand einer Projektauswahl die Vielfalt der entstandenen Arbeiten. Gestartet war die THS-Schülergalerie Mitte September mitarbeiten des Schuljahres 2016/2017. Die Theodor-Heuss-Schule wurde als eine von acht weiteren Schulen im Landkreis und der Stadt Nachbauten der Spitzhacke (l.) des Obelisk (h.r.) und das Kunstwerk von Lois Weinberg Das über Pflanzen ist eins mit ihnen werden präsentiert. Kassel für das Kulturagenten-Projekt mit Kulturagentin Juliane Gallo ausgewählt. Ziel des Projektes ist es, bei den Schülern das Interesse für zeitgenössische Kunst zu wecken. Das Projekt wird noch bis Dezember fortgeführt.

10 Seite 10 Vorverkaufsstellen: Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Viele Kulturveranstaltungen in Baunatal Baunatal Bei Fragen zu Ticketpreisen, der Bestellung von Tickets oder der Auswahl von Plätzen helfen Ihnen die Kollegen der Stadthallenverwaltung per Telefon (0561/ ) oder (stadthalle@stadt-baunatal.de) sehr gern weiter. Drei Künstler für Herbstpalast 2018 stehen fest Vorverkauf beginnt am 6. November 2017 Im nächsten Jahr findet das Kulturfestival in der Stadthalle, der Baunataler Herbstpalast, vom 21. bis 30. September statt. Jeweils an den Wochenenden sind insgesamt sechs Veranstaltungen geplant. Bisher hat die Stadthallenverwaltung drei Künstler fest gebucht: Am Freitag, den 21. September 2018 werden Die Medlz das Festival mit einem Acapella-Konzert eröffnen und Youtube-Star Mike Singer wird am Samstagabend die Stadthalle mit den Songs seines neuen Albums KARMA rocken. Eine Woche später stehen Margie Kinsky &Bill Mockridge mit ihrem Kabarett-Programm Hurra, wie lieben noch! in Baunatal auf der Bühne. Über alle weiteren Künstler, die im Rahmen des Herbstpalastes in Baunatal auftreten werden, berichten wir zu gegebenem Zeitpunkt in den Baunataler Nachrichten. Der Vorverkauf für die drei genannten Veranstaltungen beginnt bereits am 6. November diesen Jahres. A capella-konzert von Die Medlz Margie Kinsky &Bill Mockridge Kabarett Hurra, wir lieben noch! Multivision in der Stadthalle Baunatal Norwegen Durch die Fjorde in die Arktis, Dienstag, den 24. Oktober, um 19:30 Uhr Durch die Natur des Nordens reist der Fotograf und Filmer Reiner Harscher mit Schiffen, Wohnmobil und Zelt.Der Weg führt durch die wilde Schönheit der berühmten Fjorde über dielofoten zum Nordkap und schließlich hinein inspackeis der Polar-Region.Inden Sommernächten taucht die Mitternachtssonne das Fjordland in goldenes Licht und im Winter erscheinen die Geister des Nordens am Himmel, wenn über tief verschneiten Landschaften das mystisch leuchtende Nordlicht tanzt. Auf vielen Reisen hat Reiner Harscher all diese Szenen eingefangen und zeigt sie seinen Zuschauern auf großer Kinoleinwand. Auf eine spannende Weise live moderierte Geschichten, Bilder und Filme über eine großartige Natur machen die Leinwandreise durch die faszinierende Schönheit des Nordens zu einem bleibenden Erlebnis. Weitere Multivisionen: Costa Rica Die Elbe Die Anden Thailand Alaska & Yukon

11 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 11 Stand: Oktober bis 1. November 2017 OKT 2. Handballcamp ab Mo 09:00 Uhr -HSG Baunatal -Sporthalle Heringshausen OKT Erlebnis Leistungs Camp ab 09:30 Uhr -Erlebnis Fussball Schule (Stephan Schmitz) OKT ZUMBA Basic ab 20:00 Uhr -Ballettschule Baunatal Johann -Siegmund -Schuckert -Str. 2a OKT Preview: Geostorm in 3D 18 Mi 20:15 Uhr -Cineplex Baunatal Gesellschaft der Zukunft -Wie positioniert OKT sich der FK-Verein? ab 12:30 Uhr -Freiburger Kreis e.v. -KSV Sportwelt OKT Puppentheater "Der Räuber Hotzenplotz" Fr 16:30 Uhr -Staufenberger Puppentheater - 20 Clubhaus Hertingshausen, Mönchweg 17 OKT Bashlorettes Kassel vs. Sucker Punch Nürnberg 21 Sa 14:00 Uhr -Kassel Roller Derby -Sportkomplex Baunatal Saisonabschlussveranstaltung der (Nordic-)Walker &Mountainbiker OKT 22 So 09:30 Uhr -KSV Baunatal (Abt. Ski) -Gasthaus Kraft (Schbg.) OKT 1. Männer -HSG Baunatal gegen TV Hersfeld 22 So 17:00 Uhr -HSG Baunatal -Sporthalle Hertingshausen Royal Opera House 2017/2018: OKT 23 Alice im Wunderland Mo 20:15 Uhr -Cineplex Baunatal OKT Repaircafé 24 Di 15:00 Uhr -Repair Cafe Baunatal -Jugendzentrum Baunatal OKT Baunatal kreativ 4.0 Di 19:00 Uhr -Stadtmarketing Baunatal -Coworking Baunatal 24 An der Stadthalle 9, Baunatal Multivision: Norwegen -Durch die Fjorde in die OKT 24 Arktis Di 19:30 Uhr -StadtverwaltungBaunatal -Stadthalle Baunatal OKT Vorlesestunde für Kinder 25 Mi 16:00 Uhr -Stadtverwaltung Baunatal -Stadtbücherei OKT Triple: Fack Ju Göhte Mi 19:00 Uhr -Cineplex Baunatal OKT Mitternachtspreview: Fack Ju Göhte 3 26 Do 00:01 Uhr -Cineplex Baunatal OKT Skibasar Sa 14:00 Uhr -KSV Baunatal (Ski) -Erich Kästner Schule OKT Freizeitkompass Baunatal 29 So 10:00 Uhr -Stadtmarketing Baunatal -Stadthalle Baunatal OKT Halloween 31 Di 15:00 Uhr -StadtverwaltungBaunatal -AquaPark OKT Event: Ich, Judas 31 Di 20:00 Uhr -Cineplex Baunatal NOV Filmcafé: Toni Erdmann 01 Mi 15:30 Uhr -Cineplex Baunatal

12 Seite 12 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal

13 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 13

14 Seite 14 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal

15 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 15

16 Seite 16 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal

17 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 17

18 Seite 18 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal

19 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 19 Unsere Jubilare Wir gratulieren! Der Magistrat der Stadt Baunatal wünscht den Seniorinnen und Senioren, die in der kommenden Woche ihren Geburtstag feiern alles Gute, vor allem Gesundheit, für das vor ihnen liegende Lebensjahr. Neues Bundesmeldegesetz: Veröffentlichung von Jubilaren nur noch in 5er-Schritten möglich 20. Oktober Kunold Inge, Baunatal-Altenbauna, Birkenallee 78 Mavrommatis Georgios, Baunatal-Altenbauna, Mozartstraße 1 Neusel Bärbel, Baunatal-Altenbauna, Max-Planck-Straße 15 Nöll Heidi, Baunatal-Hertingshausen, Schönfelder Straße Oktober Stabel Anna Katharina, Baunatal-Altenbauna, Birkenallee 24 Hofmeister Ingeborg, Baunatal-Altenbauna, Akazienallee Oktober Seifert Horst, Baunatal-Rengershausen, Zum Felsengarten Jahre 80 Jahre 70 Jahre 70 Jahre 85 Jahre 70 Jahre 90 Jahre 25. Oktober Bieniek Elisabeth, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee Oktober Junker Wolfgang, Baunatal-Altenbauna, Händelstraße 30 Icke Ursula, Baunatal-Großenritte, Siebertweg 9 Goldene Hochzeit 85 Jahre 75 Jahre 70 Jahre Karl und Luise Freitag, Baunatal-Hertingshausen, Großenritter Straße 18 Diamantene Hochzeit Wilhelm und Emma Schnorr, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee Oktober Faupel Gudrun, Baunatal-Altenbauna, Akazienallee Jahre 24. Oktober Fiedler Eberhard, Baunatal-Altenbauna, Robert-Koch-Straße 8 80 Jahre Janßen Sieglinde, Baunatal-Altenbauna, Theodor-Heuss-Allee Jahre Trinter Hermann, Baunatal-Altenbauna, Baunsbergstraße Jahre Rauch Gudrun, Baunatal-Altenritte, Ginsterweg 5 75 Jahre Herbst Horst, Baunatal-Großenritte, Königsberger Straße 3 80 Jahre Fröhlich Wilfried, Baunatal-Hertingshausen, Schönfelder Straße Jahre Am 24. Oktober 2017 haben wir goldene Hochzeit Wer uns gratulieren möchte, ist ab Uhr bis 12 Uhr im Gasthof Zur Linde in Grifte herzlich willkommen. Es grüßen Luise und Karl Freitag Hertingshausen Aus dem Rathaus Stellenausschreibung Beim Magistrat der Stadt Baunatal ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den kommunalen Eigenbetrieb Stadtwerke Bau natal mit den Betriebszweigen Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung, Fernwärme, Straßenbeleuchtung, Energie und Städtische Bäder die Stelle einer/eines Dipl.-Ingenieurin/ Dipl.-Ingenieurs im Bereich Bauingenieur-wesen (Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft) unbefristet zu besetzen. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 10 TVöD ausgewiesen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Teilzeitbeschäftigung ist unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich möglich. Die Bereitschaft, den eigenen PKW zu nutzen, wird vorausgesetzt, ebenso wie die Bereitschaft, zur Übernahme der Rufbereitschaft für den Betriebszweig Abwasserbeseitigung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten. Der Aufgabenbereich umfasst u.a. folgende Tätigkeiten: Planung, Ausschreibung und Projektbetreuung von Instandhaltungs-, Sanierungs- und Neubaumaßnahmen in den Betriebszweigen Abwasserbeseitigung sowie Wasser- und Fernwärmeversorgung und Straßenbeleuchtung. Vorbereitung und Mitwirkung bei Verträgen nach HOAI oder VOB. Abwicklung der fachbegleitenden verwaltungstechnischen Aufgaben, Mitwirkung bei der konzeptionellen und technischen Weiterentwicklung der Betriebszweige. Bearbeitung von Bau- und Anschlussanträgen sowie die sich daraus ergebenden baulichen Umsetzungen Das Anforderungsprofil: Abgeschlossenes Studium zum Diplom-Ingenieur/in (FH) im Bereich Bauingenieurwesen bzw. Bachelor/Master of Engineer bevorzugter Schwerpunkt Siedlungswasserwirtschaft Kenntnisse in den Microsoft Office-, AVA-und GIS Anwendungen Führerscheinklasse B Berufserfahrung vor allem im Bereich Abwasserbeseitigung ist erwünscht Kooperationskompetenz Überzeugungsfähigkeit Die Stadt Baunatal will ihren Beitrag zur beruflichen und gesellschaftlichen Gleich stel lung von Frauen und Männern leisten und fordert Frauen deshalb nachdrücklich zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevor zugt eingestellt. Ihre Bewerbungsunterlagen richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer bis 27. Oktober 2017 an die Stadtverwaltung Baunatal, Produktbereich Personal, Kennziffer :210, Marktplatz 14, Baunatal. ( de) Auf die Verwendung von Bewerbungsmappen sowie von Originalunterlagen bitten wir zu verzichten, da die Unterlagen nach Abschluss des Verfahrens nicht zurückgeschickt werden. Auskunft erteilt: Herr Axel Kaiser, Bereichsleiter Technische Verwaltung und Technische Dienste, Tel. (05 61) , und Frau Marion Siegert, Produktverantwortliche Personal, Tel. (05 61)

20 Seite 20 Zweckverband Raum Kassel Raddirektverbindungen Machbarkeitsstudie für Raddirektverbindungen im ZRK-Gebiet In den Verkehrsentwicklungsplänen (VEP) der Stadt Kassel 2030 und der Region Kassel 2030 wurde die Erstellung einer Machbarkeitsstudie für die drei Raddirektverbindungen zwischen der Kasseler Stadtmitte und den Verbandskommunen Baunatal, Kaufungen und Vellmar mit dem Ziel, zügige, komfortable und sichere Radverkehrsverbindungen über größere Distanzen zu schaffen, empfohlen. Anfang 2017 erhielt der ZRK die Zusage des hessischen Staatsministers Tarek Al-Wazir für eine Kostenbeteiligung an der Erstellung einer Machbarkeitsstudie aus der Förderrichtlinie Nahmobilität. Daraufhin wurde der Leistungsumfang für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie mit den kommunalen Partnern abgestimmt und vom ZRK ausgeschrieben. Der Auftrag ging an das Kasseler Verkehrsplanungsbüro LK Argus. Inhalte der Machbarkeitsstudie sind u.a. die Routenbefahrung, die Grundlagenermittlung, eine Potentialanalyse, eine grobe Trassenvorplanung, Trassen- und Qualitätsvarianten sowie die Ausarbeitung von empfohlenen Trassenführungen. Insgesamt sind ca. 32km Streckenlänge zu untersuchen. Beim 2. Workshop Ende September wurde den kommunalen Partnern eine Routenführung vom planenden Büro LK Argus vorgeschlagen. Vor der vertiefenden Trassenuntersuchung erfolgt zur Zeit die eingehende Prüfung der empfohlenen Routen in den beteiligten Kommunen. Die Fertigstellung der Machbarkeitsstudie wird für das Frühjahr 2018 angestrebt. Zweckverband Raum Kassel, Ständeplatz 13, Kassel Telefon: 0561/ , Telefax: 0561/ Wenn Sie noch mehr über uns erfahren wollen, besuchen Sie uns im Internet unter Ausweise sind fertig Personalausweise, die bis zum und Reisepässe, die bis zum beantragt wurden, können im Bürgerbüro abgeholt werden. Bitte die alten Dokumente mitbringen. Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Wir haben den Jahresabschluss bestehend aus Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung sowie Anhang unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Stadtwerke Baunatal für das Geschäftsjahr vom 01. Januar bis 31. Dezember 2016 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung liegen in der Verantwortung des Betriebsleiters des Eigenbetriebes. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 27 Abs. 2 EigBGes i.v. mit 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld des Eigenbetriebes sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen des Betriebsleiters sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichts. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden landesrechtlichen Vorschriften sowie den ergänzenden Bestimmungen der Betriebssatzung und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage des Eigenbetriebs. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, entspricht den gesetzlichen Vorschriften, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage des Eigenbetriebes und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Amtliche Bekanntmachungen Jahresabschluss der Stadtwerke Baunatal für das Geschäftsjahr 2016 Die Stadtverordnetenversammlung hat in ihrer Sitzung am folgenden Beschluss gefasst: Der Jahresabschluss der Stadtwerke Baunatal auf den 31. Dezember 2016, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, mit einer Bilanzsumme von ,04 EUR (in Worten: achtunddreißigmillionendreihundertneunzigtausendundneunhundertneunundneunzig Euro 04/100) und einem Jahresgewinn von ,26 EUR (in Worten: zweihundertdreiundachtzigundachthundertsieben Euro 26/100) wird festgestellt. Der Betriebsleitung wird für das Geschäftsjahr 2016 Entlastung erteilt. Die Hälfte des Gewinnes der Abwasserbeseitigung in Höhe von ,58 EUR wird an die Stadt Baunatal abgeführt. Die verbleibende Hälfte des Gewinnes der Abwasserbeseitigung in Höhe von ,58 EUR und der Gewinn aus der Fernwärme in Höhe von ,29 EUR, also insgesamt ein Betrag von ,87, wird der jeweiligen Rücklage zugeführt. Der Verlust aus der Wasserversorgung in Höhe von ,19 EUR wird der entsprechenden Rücklage entnommen. Der Lagebericht zum Jahresabschluss wird zur Kenntnis genommen. Zum Prüfer für den Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2017 wird das Büro Schüllermann und Partner AG, Robert-Bosch-Straße 5, Dreieich, bestellt. Der Jahresabschluss der Stadtwerke Baunatal für das Geschäftsjahr 2016 ist durch das Büro Schüllermann und Partner AG, Dreieich, geprüft worden, nachdem die Stadtverordnetenversammlung die Beauftragung in ihrer Sitzung am beschlossen hat. Für den Beschluss hat der Wirtschaftsprüfer den folgenden uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt: Kassel, den gez. Schüllermann und Partner AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft Gemäß 27 Abs. 4 Eigenbetriebsgesetz wird hiermit bekannt gegeben, dass der Jahresab schluss mit dem Lagebericht in der Zeit vom zu den Öffnungszeiten bei den Stadtwerken Baunatal, Zimmer 14, Zum Felsengarten 9b, Baunatal, öffentlich ausgelegt ist. Sitzung des Ausländerbeirates gez. Grimm Betriebsleiter Gemäß 58 Abs. 6 Hessische Gemeindeordnung wird hiermit bekannt gemacht, dass eine öffentliche Sitzung des Ausländerbeirates am Donnerstag, , 19:00 Uhr, Vereinshaus am Erlenbach, Am Erlenbach 5, Baunatal, stattfindet. Tagesordnung: 1 Anträge 2 Genehmigung der Niederschrift vom Tagesordnungen der Stadtverordnetenversammlung und der Ausschusssitzungen 4 Aktion mit den Flüchtlingen 5 Mitteilungen 6 Verschiedenes gez. Pehlül Karahan Vorsitzender Baunataler Nachrichten Erfolgreich vor Ort werben zum günstigen Anzeigenpreis! Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr

21 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 21 Richtlinien für redaktionelle Veröffentlichungen Veröffentlichungen der Kirchengemeinden und örtlichen Vereine und Verbände werden in den Baunataler Nachrichten kostenlos in folgendem Rahmen abgedruckt: Die Übermittlung der Daten erfolgt ausschließlich auf digitalem Weg. Als Maß zugrunde gelegt werden 3000 Zeichen. Dies entspricht einer DIN-A4- Seite, mit Schreibmaschine bzw. Computer (12 Punkt Schriftgröße) in 1½-Zeilen-Abstand geschrieben. In Ausnahmefällen (z. B. Jubiläumsveranstaltungen, Jahreshauptversammlungen) darf der Bericht auch bis zu 2 DIN-A4-Seiten umfassen. Berichte in Fortsetzungen werden nicht veröffentlicht. Die Gestaltung und Größenordnung einer Veröffentlichung bleibt dem Verlag vorbehalten. Es besteht kein Anspruch auf Abdruck von vorgegebenen Vorlagen. Die Berichte sind sachlich und informativ zu halten. Die Redaktion behält sich vor, bei Überschreitung des vorstehenden Textmaßes zu kürzen bzw. Berichte wegen ihres Inhaltes, ihres Stils oder ihrer Schreibart auszugsweise zu bringen oder ohne Benachrichtigung des Einsenders nicht zu veröffentlichen. Eine Wiederholung von Einladungen, Berichten, Mitteilungen ist nicht möglich. Unterschriften unter Vereins- und Verbandsmitteilungen können nicht gebracht werden. Die Texte müssen in Berichtsform abgefasst sein, damit eine redaktionelle Überarbeitung möglich ist. Anmeldeformulare, Reiseausschreibungen, Nachrufe, Danksagungen an Firmen oder Einzelpersonen, Werbung für Musikgruppen, Kapellen oder Personen, Glückwünsche an Vereinsmitglieder oder Mitbürger etc. können nur in Form von zu bezahlenden Anzeigen gebracht werden. Eine kostenlose Veröffentlichung innerhalb des redaktionellen Teils kann nicht erfolgen. Der Redaktionsschluss ist unbedingt einzuhalten. Zu spät eingehende Manuskripte werden in der nächstmöglichen Ausgabe berücksichtigt. Sollte eine Terminankündigung wegen Fristablaufs gegenstandslos geworden sein, unterbleibt die Veröffentlichung ohne Benachrichtigung des Einsenders. Telefonisch können Berichte nicht entgegengenommen werden. Berichte von politischen Parteien und deren Untergruppen, Bürgerinitiativen sowie auch solcher Vereinigungen, die um Stimmen werben, werden ausschließlich auf Ankündigung und Nachberichterstattung von Veranstaltungen und Versammlungen begrenzt. Stellungnahmen zu politischen Tagesfragen bleiben ebenso wie Leserbriefe und Berichte von Einzelpersonen unberücksichtigt. Der Charakter der Baunataler Nachrichten als sachliche und auf kommunaler Ebene abgestellte Informationsquelle muss neutral und parteipolitisch unabhängig bleiben. Für dem Verlag zugegangene Manuskripte, Bilder oder andere Unterlagen wird keine Gewähr übernommen. Eine Rückgabe- oder Verwahrpflicht besteht nicht. Berichte nichtortansässiger Vereine bleiben ohne Benachrichtigung des Einsenders unberücksichtigt. Wiederholungen 1. Mitteilungen, die bereits veröffentlicht wurden, können nicht nochmals in voller Länge wiederholt werden. 2. Manuskripte werden nicht archiviert oder verwaltet.

22 Seite 22 Kindertagesstätten Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Kinder aus der Kita Birkenallee auf dem Kartoffelfeld von Bauer Koch Eine generationsübergreifende Aktion Am machten wir uns gemeinsam mit Jung und Alt auf zum Kartoffelfeld. In einem Kleinbus fuhren wir, sechs Kinder der grünen Gruppe, die Erzieherin Sabrina Schönewald, die Elternbeirätin Swetlana Goldenbein und Achim Käse, der Leiter der Waldstation, in Begleitung von drei Bewohnern der AWO Begegnungsstätte der Generationen und der Betreuerin Birgit Nickel zum Kartoffelfeld von Bauer Koch. Nach einem herzlichen Empfang durch Bauer Koch stürmten die Kinder sogleich mit Körben und Taschen auf das Feld und die etwas älteren folgten ihnen in gemächlichem Schritt. Als wir alle versammelt waren, erzählte Bauer Koch interessantes und wissenswertes über die Kartoffel. Die Erntemaschine und der über siebzig Jahre alte Traktor wurden mit großen Augen bestaunt. Und dann ging es los, die Maschine holte in Windeseile dicke, dünne, kleine und große Kartoffeln aus der Erde. Wir, die kleinen und großen Kartoffelleser, ließen uns durch das Nieselwetter nicht stören und begeistert sammelten wir die Erdäpfel ( so werden die Kartoffeln auch genannt) in unsere mitgebrachten Behältnisse ein. Nach der ausgiebigen Kartoffelernte fuhren wir alle gemeinsam zum AWO Quartier. Dort wurde von einem Teil der umfangreichen Ernte eine leckere Kartoffelsuppe gekocht und anschließend saßen wir alle um einen großen Tisch herum und haben uns die Suppe schmecken lassen. Kindertagesstätte Altenritte Auch diesmal war es wieder ein toller Ausflug für Jund und Alt und schon heute freuen wir uns auf ein Wiedersehen. Erntedank an der Waldstation Am war es wieder einmal soweit. Die Kinder der Außenstelle von der Kita Altenritte, Am Heimbach, machten sich auf den langen Weg zur Waldstation, um dort ihren Waldtag zu verbringen. Einige Eltern konnten nicht glauben, dass ihre Kinder es schaffen, diesen Fußmarsch mit ihrem Rucksack auf dem Rücken zu bewältigen. Aber sogar die Allerkleinsten haben es geschafft, denn es war ein ganz besonderer Tag, nämlich Erntedank. Heute sollten die geernteten Kartoffeln sowie Möhren und Zwiebeln, Erbsen und Zucchini zu einer leckeren Suppe verarbeitet werden. Über dem offenen Feuer wurde alles zusammen mit kleinen Klößen im Topf gekocht. Staunend saßen einige Kinder am Feuer und konnten es kaum erwarten, die Suppe zu probieren. Als es endlich soweit war, schmeckte die Suppe so gut, dass Herr Käse kaum mit dem Verteilen hinterher kam. Eigentlich sollte ein Foto die Kinder beim Essen zeigen, aber alle waren so hungrig, dass niemand an ein Foto dachte. Am Nachmittag kam sogar die Sonne noch zum Vorschein und alle Kinder hatten noch viel Zeit, die wunderschönen Kastanien zu sammeln, welche der Herbstwind frisch von dem großen Kastanienbaum geworfen hatte. Zufrieden, satt und auch ein wenig müde endete dieser ganz besondere Waldtag. Wir möchten uns noch einmal bei Herrn Käse bedanken, der immer bereit ist, unsere Aktionen tatkräftig zu unterstützen

23 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 23 von oben links, Viola, Noah, Nico, Alina, Esila, Fabian Impuls Soziales Management e.v. Auf dem Kartoffelacker Kindertagesstätte Leiselfeld Rund um den Apfel In der vergangenen Woche konnten die Kinder in der Kita Leiselfeld vieles rund um den Apfel erleben und erfahren. So konnten sie sehen, wie Apfelsaft gepresst wird und sogar dabei mithelfen. Die kleinen Stücke wurden mit einer Spindelpresse ausgepresst. Nachdem er aufgekocht und abgefüllt worden war, wurde der Saft mit Wasser verdünnt und die Kinder konnten ihn direkt probieren. Da Erzieher und Kinder jedoch so fl eißig Äpfel geschnitten hatten, blieben noch einige Äpfel zum Verarbeiten übrig. Davon wurde dann Apfelmus gekocht. In den Gruppen gestalteten die Kinder Bilder mit Apfeldruck. Es war eine interessante Woche und die Kinder hatten einen Riesenspaß. Sommerferien im Kinderhort Flic Flac Die diesjährigen Sommerferien haben wir traditionsgemäß auch dieses Mal mit einer Grillfeier eingeleitet, bei der unsere Großen zur weiterführenden Schule verabschiedet wurden und um den Abschluss des Schuljahres zu feiern. Die drei folgenden Sommerferienwochen sollten diesmal als Forscherwochen stattfinden, sodass eine Planungsgruppe aus acht Kindern im Vorfeld Themenwünsche abfragte und dann die Inhalte vorbereitete. Das Thema lautete schließlich: Warum ist Wasser so wichtig für uns? und dieser wichtigen Frage wurde mit spannenden Experimenten und einem Ausfl ug zur Kläranlage in Kirchbauna nachgegangen. In den drei Wochen wurden kleine Boote aus Holz gebaut, getestet welche Dinge überhaupt schwimmen, herausgefunden wieviel Wasser in Obst und Gemüse steckt, eine Filteranlage gebaut um dreckiges Wasser zu reinigen, entdeckt welche Tiere im und am Teich leben, festgestellt wo um uns herum überall Wasser genutzt wird, wie unser Aquarium funktioniert und viele andere interessante Dinge erforscht. Das waren spannende und lehrreiche Wochen mit tollen Ergebnissen, die wir nach den Ferien in einer Ausstellung mit vielen Fotos und kleinen Experimenten für alle Kinder und Eltern präsentierten. Die Forscherwochen waren ein voller Erfolg, sodass wir ab 2018 immer in den Herbstferien auf Entdeckungsreise gehen möchten. Wir färben Blumen

24 Seite 24 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Die Mannschaft mit ihrem Sportlehrer Herrn Schaumburg Feuerwehr Besuch der Kläranlage Freiwillige Feuerwehr Baunatal Abschlussübung zur Truppmann-Ausbildung Die Ausbildung zum Feuerwehrmann/ zur Feuerwehrfrau im Ehrenamt umfasst in Deutschland einen Zeitraum von zwei Jahren. Geregelt ist dieses in der Feuerwehrdienstvorschrift 2 (FwDV 2) Ausbildung der Freiwilligen Feuerwehren. Zu Beginn wird ein Erste Hilfe Lehrgang mit 9 Stunden Umfang absolviert. Gefolgt von dem Grundausbildungslehrgang mit 70 Stunden Umfang. Dieser endet mit der Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Einsatz unter Anleitung. Binnen der nächsten zwei Jahre werden in mindestens 80 Stunden standortbezogene Kenntnisse vermittelt. Ziel ist die selbstständige Wahrnehmung der Funktion Truppmann im Einsatz. Zum Ende der Ausbildungszeit wird eine Abschlussübung als Gruppenaufgabe, sowie kleine Einzelprüfungen durchgeführt. So auch am Freitag, dem , an dem drei Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Baunatal ihre Ausbildungszeit offi ziell beendeten. Wir bauen einen Wasser-Filter Im Bild Erste Reihe: Die fertigen Feuerwehrleute Thomas Jung, Anne Heerdt und Max Ellendt. Im Hintergrund die unterstützende Einheit für die Gruppenübung. Jugendfeuerwehr in Guntershausen Wir testen unsere Boote Schulnachrichten Theodor-Heuss-Schule Fußballturnier - THS siegt Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia siegte die Mannschaft der THS und vertritt nun den Landkreis Kassel beim Regionalentscheid im Mai In der Vorrunde setzte sich das Team von Lehrer Dominik Schaumburg gegen die Gesamtschule Kaufungen und die Söhreschule durch. Nach dem Sieg gegen die Elisabeth-Selbert-Schule aus Wolfhagen traf man im Finale auf die Heinrich-Grupe-Schule aus Grebenstein. In einem spannenden Spiel behielt man mit 1:0 die Oberhand und konnte somit das Turnier gewinnen. Feuer zum Üben und Werben bei der Jugendfeuerwehr in Guntershausen An einem normalen Übungsabend der Guntershäuser Jugendfeuerwehr lud die Wehr Interessierte und insbesondere Jugendliche von Jahren aus Guntershausen ein, bei einer Übung mit einem echten Feuer zuzuschauen und sich damit vielleicht ein wenig Appetit zum Mitmachen zu holen. An diesem 2. Oktober hatten sich die Jugendwarte eine Einsatzübung mit einem richtigen Feuer für die Jugendfeuerwehr ausgedacht. Auf der Wiese gegenüber des Sportplatzes, wo auch das Osterfeuer stattfindet, konnten sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr in Action zeigen und es war zugleich auch für Interessierte die Gelegenheit, ein wenig von dem Wirken in der Jugendfeuerwehr einen Eindruck zu holen, um vielleicht in Zukunft selbst auch Mitglied zu sein und eine sich gerade erst neu fi rmierte Gruppe zu unterstützen. Zwar hat die Jugendfeuerwehr gerade erst neue Mädchen und Jungen für sich begeistern können und verfügt endlich wieder über eine ausreichende Stärke, um auch bei Wettkämpfen wieder eine eigene Gruppe stellen zu können. Jedoch ist es wichtig am Ball zu bleiben und immer weiter für neue Leute für die wahrscheinlich coolste Freizeitbeschäftigung der Welt zu finden.

25 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 25 Zumindest ist Ihnen mit der Übung eine gelungene Vorstellung geglückt, wenn man einmal betrachtet, dass einige der Mitglieder selbst erst ein paar Wochen in der Jugendfeuerwehr aktiv sind. Es ging mit Blaulicht und Martinshorn den Berg zum Sportplatz hinunter. Sie bauten eine Wasserversorgung zum Löschfahrzeug vom Hydranten auf und gingen mit insgesamt 3 C-Rohren gegen das Feuer vor, welches sie dann auch schnell gelöscht hatten. Für die Zuschauer, unter denen auch Stadtbrandinspektor Ralf Seitz und stadtjugendfeuerwehrwart Klaus Ullrich waren, eine lebendige Übung mit Spaßcharakter. Für die Unterstützung bei der Vorbereitung und der Verpflegung vom Grill und mit Getränken vor Ort, sei den Kameraden der Einsatzabteilung und der Altersund Ehrenabteilung auch ein besonderer Dank! Wer sich nicht vor Ort von der tollen Truppe überzeugen konnte und Interesse hat, möchte sich gerne Montags ab 18 Uhr im Feuerwehrhaus in Guntershausen weiter informieren. Alle Mädchen und Jungen aus dem Ort sind herzlich willkommen mit zu machen. Die Jugendwarte in Guntershausen hatten dieses Jahr bei der Aktion Tannenbaum eine große Werbeaktion mit Flyern gemacht, um neue Jugendliche für die Jugendfeuerwehr begeistern zu können. Leider war bis dahin die Mitgliederzahl so gering, dass es nicht möglich war eine komplette Gruppe zu stellen. Dies ist für Übungen und Wettkämpfe aber wichtig, da ansonsten sie nicht vollständig ohne Hilfe von anderen Jugendfeuerwehren sind. Die Werbeaktion hat erfreulicherweise Früchte getragen und es konnten 8 neue Mitglieder gewonnen werden. Insgesamt sind jetzt 14 Jugendliche angemeldet, davon 6 Mädchen und 8 Jungen. Ein Betreuer der Familie Shujayee kam zur Jugendfeuerwehr und fragte, ob die zwei Geschwister denn einmal vorbeikommen können, weil sie Interesse an einer Freizeitbeschäftigung in der Jugendfeuerwehr haben. Schon bei dem nächsten Übungsabend waren sie da und seither regelmäßige Teilnehmer an den Übungsabenden und fester Teil der Mannschaft. Im August diesen Jahres kam dann mit dem 11 jährigen Sarush ein weiteres Flüchtlingskind hinzu. Er wohnt noch nicht so lange in Baunatal, aber im gleichen Haus, wie die beiden Geschwister. Durch die positiven Erzählungen derer, wurde auch er interessiert für die Jugendfeuerwehr und seither ist auch er fest dabei. Ein tolles Beispiel für top Integration in der Gesellschaft. So lernen sie weitere Kinder in ihrer Altersklasse kennen, lernen die Sprache schneller und engagieren sich ehrenamtlich für das Wohl der Bürger. Wir wünschen den Dreien immer viel Spaß in der Jugendfeuerwehr und das sie lange dabei bleiben, damit sie mit 17 Jahren in die Einsatzabteilung übernommen werden können! Aufstellung hinter dem Löschfahrzeug. Der Einsatzbefehl zum Löschangriff wird vom Gruppenführer erteilt Sarush unterstützt von zwei weiteren Mitgliedern der Jugendfeuerwehr am Strahlrohr bei der Übung mit Feuer am Sportplatz Ein echtes Feuer löschen zu dürfen, ist immer noch was ganz besonderes für die Jugendlichen Verstärkung in der Jugendfeuerwehr in Guntershausen kommt von zwei Geschwistern, die als Flüchtlinge nach Deutschland gekommen sind und einem weiteren Flüchtlingskind Firuze und Farsin Shujayee stammen aus Afghanistan und sind dem Bürgerkrieg in Ihrer Heimat entronnen und suchten und fanden mit ihren Eltern und ihren Geschwistern eine neue Heimat in Baunatal. Dort im Stadtteil Guntershausen wohnen sie jetzt seit über einem Jahr. Die Zwillinge Firuze und Farsin Shujayee (in der Mitte) mit Ihren Manschaftskameradinnen und Kameraden bei der Sternübung im September Schlusszeiten für die nächste Ausgabe: Anzeigenschluss: Montag, 16 Uhr Abgabeschluss: Montag, 22 Uhr (für Berichte über das Online-System)

26 Haus und Garten Sonderthema I 19. Oktober 2017 Den Garten individuell gestalten mit Beton und Leichtbeton Beständig und doch flexibel Gepflegte Flächen Gerade nach einem langen, grauen Winter sehnen sich viele Menschen nach wärmeren Temperaturen und mehr Zeit im Freien. Eigenhändig frisches Gemüse züchten, mit den Lieben auf der Terrasse grillen oder Sonne tanken im Liegestuhl - Sommerzeit ist Gartenzeit. Ähnlich vielfältige Möglichkeiten bieten sich auch bei den Grünflächen rund um das Haus. Beete voller duftender Blumen oder moderne Strukturen mit steinernen Mauern und Palisaden - die richtigen Produkte schaffen nahezu unbegrenzten Raum für Individualität. Dekorativ und praktisch: Terrassenplatten aus Leichtbeton sind frostbeständig und in einer Vielzahl von Farben und Variationen erhältlich. Foto: djd/klb Klimaleichtblock Garten individuell gestalten Wer seinen Garten individuell gestalten möchte, ist mit wetterbeständigen Produkten aus Beton und Leichtbeton gut bedient. Ob individuelle Terrassenplatten, Mauersysteme oder Pflanzsteine allesamt bieten vielseitige Lösungen für vielfältige Projekte rund ums eigene Haus. So sorgt etwa eine ansprechend gepflasterte Terrasse für wohnliche Atmosphäre unter freiem Himmel. Spezielle Terrassenplatten aus Beton oder Leichtbeton haben sich hier bewährt. Ob marmoriert oder strukturiert, fein- oder kugelgestrahlt: Für jeden Geschmack fi ndet sich eine passende Bodenbelagslösung - bis hin zur persönlichen Farbauswahl. Dabei ist jede Platte ein Unikat und trägt so zu einer ansprechenden Naturstein-Optik bei. Zudem sind die Terrassenplatten frostbeständig, sodass ihnen auch der doch immer wiederkehrende Winter nichts anhaben kann, ergänzt Andreas, Geschäftsführer von einem deutschen Mauerwerksbauunternehmen. Wir gestalten Lebensräume Entdecken Sie die Vielfalt Professionelle Beratung und Ausführung Neuer Weg Zierenberg- Oelshausen Tel / Mo. Fr Uhr, Sa Uhr, jeden 1. Sonntag SCHAUTAG Uhr Dauerhaft standfest: Die Hohlräume von Schalungssteinen können zum Beispiel mit Beton gefüllt werden. Derartige Gartenmauern sind schnell errichtet, halten aber dauerhaft jeder Witterung stand. Foto: djd/klb Klimaleichtblock Grenzenlose Vielfalt In aller Regel sind Gartenliebhaber auch Pflanzenfreunde. Wer der heimischen Vegetation einen dekorativen Rahmen geben will, kann auf spezielle Pflanzsteine zurückgreifen. Diese setzen nicht nur Grenzen für den bunten Bewuchs, sondern sorgen auch für gestalterische Akzente. Zudem lassen sich die Pflanzsteine als begrünter Sichtschutz nutzen: Hervorstehende Balkone brechen entsprechende Wände optisch auf und machen aus ihnen einen vertikalen Garten. Wer eher konventionelle Befestigungen bevorzugt, wird ebenfalls fündig. So erinnern etwa Gartenmauern aus gekollerten Betonsteinen an natürlichen Bruchstein. Neben ihrer Funktion als Gestaltungselement erfüllen die Mauern auch technische Zwecke, etwa bei der Abstützung unterschiedlicher Geländehöhen. Damit bleibt der eigene Garten auf lange Zeit ein Ort der Erholung. (djd). Bautechnik Lobmeier e. K. Lange Heideteile 6 Edermünde-Holzhausen Tel Ihr Partner für: Abbruch Erd- + Baggerarbeiten Gebäude-Entkernung Schadstoffsanierung/-entsorgung Abfallbeseitigung Werkstoffrecycling CONTAINERDIENST von 3 m³ bis 40 m³ VERKAUF von Basalt, Kies und Sand

27 Haus und Garten Sonderthema I 19. Oktober 2017 Wie ein Fels in der Brandung Dunkle Wandfarben verleihen dem Zuhause eine behagliche Atmosphäre Das Zuhause wird immer mehr zum privaten Refugium, in das man sich zurückziehen und den Alltag um sich herum vergessen möchte. Da kommen Farbtöne, die einem das Gefühl einer gut versteckten, behaglichen Höhle geben, gerade recht. Dunkle Farben liegen für die Gestaltung von Wänden und Böden aktuell besonders im Trend. Mit einem grauen Einheitslook hat das heutige Wohngefühl aber rein gar nichts zu tun: Die angesagten Grautöne weisen reizvolle Nuancen und Schattierungen auf, zudem entsteht in der Kombination mit gezielten Farbtupfern und Naturmaterialien wie zum Beispiel Holz ein individueller Wohnstil. Solide wie ein Stein Nomen est omen: Die Trendfarbe Rock macht ihrem Namen alle Ehre und wirkt im Zuhause buchstäblich wie der Fels in der Brandung. Foto: djd/schöner WOHNEN-FARBE Vielfalt und Abwechslung ist gerade bei der Wandgestaltung gefragt. Graue Farben vermitteln ein Gefühl der Behaglichkeit und bewegen sich zugleich auf der beliebten Retro-Welle. Nomen est omen: Solche Farben wirken wie ein Fels in der Brandung und verleihen Wohn-, aber auch Schlafräumen eine beruhigende Atmosphäre. Vor dem nuancenreichen Grau können helle Möbel oder auch naturbelassenes Holz umso heller strahlen. Und wer möchte, kann an einer Wand im Raum besondere Farbakzente setzen, beispielsweise mit warmen Rot- und Orangetönen. Schnell und umweltfreundlich modernisieren Maler- und Tapezierarbeiten Dämmungsarbeiten Putzarbeiten Vollwärmeschutz Fassadenanstrich An der Kirche Schauenburg-Hoof Tel /1823 Mobil: / Fax / Ihr Dachdeckermeisterbetrieb Bedachungen Bauklempnerei Energieberatung Fassadenbau Falkensteinstraße Schauenburg 05601/16 79 Telefax / Mobil / Fachbetrieb für Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik Bauklempnerei HÖHMANN BEDACHUNGEN GmbH Schauenburg-Breitenbach Höfer Weg 2 Telefon / Fax / info@hoehmann-bedachungen.de Ausmessen und beraten vor Ort kostenlos! Ihr Sicht- und Sonnenschutz Plissee, Doppelrollos, Jalousien und mehr Gardinenwaschservice Sonnenschutz Insektenschutz Gardinen Siebert Niedensteiner Straße 23 Baunatal-Großenritte Telefon / Öffnungszeiten: Fr , Sa Uhr und Termine nach Vereinbarung TEXTILHAUS seit 1922 Ihr Gardinen-Fachgeschäft Von wegen Einheitsgrau: Angesagte dunkle Trendfarben weisen reizvolle Farbnuancen auf und verleihen Räumen auf diese Weise ein Gefühl der Behaglichkeit. Foto: djd/schöner WOHNEN-FARBE Mit einem Anstrich wirkt das Zuhause gleich wie neu - ein Gefühl, als ob man eben erst eingezogen wäre. Von Vorteil ist zusätzlich, dass die Trendprodukte besonders leicht zu verarbeiten sind. Für die sechs Töne gilt das genauso wie für die 24 regulären Trendfarben. Solche Farbtöne gibt es fertig angemischt in vielen Bau- und Fachmärkten. (djd)

28 Haus und Garten Sonderthema I 19. Oktober 2017 Wohnen, wie es Euch gefällt Mit Trockenbauelementen lässt sich der Grundriss ganz einfach verändern Nachwuchs ist unterwegs und ein zusätzliches Kinderzimmer muss her? Eine ruhige Nische für das Home- Office einrichten? Auch das ist mit Trockenbauelementen problemlos möglich. Foto: djd/knauf Bauprodukte Ein vom Wohnraum abgetrennter Bereich zum Arbeiten im Home-Offi ce wird benötigt? Der Spielfi lmfan wünscht sich eine eigene gemütliche Nische für das Heimkino? Die Grundfl äche des Zuhauses lässt sich zwar nicht so ohne weiteres einfach vergrößern. Mit einer kreativen Planung können die Bewohner aber dennoch mehr aus dem vorhandenen Platz machen: Trockenbauelemente eignen sich dazu, auf vielfältige Weise den Grundriss des Zuhauses zu verändern und den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Die Veränderung geht dabei zugleich besonders zügig, lärm- und schmutzarm vonstatten - und lässt sich vom erfahrenen Heimwerker problemlos in Eigenregie erledigen. Anbaubalkone Balkongeländer K & K Bauelemente / % Zuschuss DER NETTOKOSTEN vom Staat Für Heizungsoptimierung: Hydraulischer Abgleich, Erneuerung der Thermostatventile und der Umwälzpumpen. Am Goldfeld 1, Baunatal, Tel /8514 Beratung und Planung Elektroinstallation Sat- und Sprechanlagen Photovoltaik- und Stromspeicheranlagen Notdienst Beleuchtung E-Check Gebäudeautomation Smart Home Das Kaminofenhaus Elektro Neumann G m bh Hilschen Schauenburg elektro-kroeger-neumann@t-online.de Homepage: Ulf Banze Meister im Elektrotechnikerhandwerk Erlenstraße Schauenburg Telefon / Mobil / info@elektro-banze.de Feuer- und Schallschutz inklusive Dabei trennen die Trockenbauelemente, auch als Gipsplatten bekannt, nicht einfach nur Räume ab. Moderne Materialien bieten vielfältige Zusatzfunktionen. Solche imprägnierte Platten mit Hartgipskern sind für Wände und Decken im Innenbereich geeignet, bis hin zur Anwendung im Badezimmer. Zusätzlich verfügen sie über sehr gute Feuerschutzeigenschaften und verbessern zudem noch den Schallschutz im Zuhause - praktisch, wenn etwa ein separater Hobbybereich eingerichtet werden soll oder wenn der Bewohner im Home-Office eine ruhige Atmosphäre für konzentriertes Arbeiten wünscht. Einfach durch den Heimwerker zu verarbeiten Modernisieren ohne viel Schmutz und in kurzer Zeit: Trockenbauelemente bieten viele Vorteile. Foto: djd/knauf Bauprodukte Tragende Rolle: Bei der entsprechenden Befestigung mit geeigneten Hohlraumdübeln können die Trockenbauwände auch schwere Flachbildschirme tragen. Foto: djd/knauf Bauprodukte Zudem lassen sich die handlichen Platten ganz einfach verarbeiten: Entweder mit einer Stichsäge auf Maß bringen oder mit einem Cutter anritzen und über eine scharfe Kante brechen. Dann hat der Heimwerker die zugeschnittene Platte nur noch nach Anleitung auf der Unterkonstruktion zu befestigen und die Fugen zu verspachteln. Die Oberflächen lassen sich nach Wunsch gestalten. Um etwa den Fernseher oder auch Regale und Bilder an der Trockenbauplatte anzubringen, stehen spezielle Befestigungsmaterialien zur Verfügung. Das Material ist frei von gesundheitsbedenklichen Stoffen und nicht brennbar. (djd). AUGUST SCHMIDT Inh. Frank Schmidt e. K. MALERMEISTER Wahlgemeinde Schauenburg-Hoof /2912 Fax /5683 Habichtswaldstr Schauenburg seit über 50 Jahren Fin-World GmbH & Co. KG Rostocker Str. 45, Baunatal Telefon: Kaminöfen Specksteinöfen Gaskaminöfen Schornsteinbau

29 Haus und Garten Sonderthema I 19. Oktober2017 Weiß ist nicht gleich Weiß Bei Wandfarben auf hohe Deckkraft und Umweltverträglichkeit achten Farben sorgen für eine fröhliche Stimmung kleinere Zimmer gleich viel größer wirken. Zudem lässt sich Weiß ganz einfach mit Möbeln, Teppichen und Co. kombinieren und passt somit zu jedem Einrichtungsstil. Allerdings: Weiß ist nicht gleich Weiß, die Unterschiede zwischen den Wandfarben sind durchaus groß. Heimwerker, die keine Zeit beim Streichen vergeuden wollen, sollten etwa auf eine möglichst hohe Deckkraft achten. Weiß ist die beliebteste Wandfarbe der Deutschen: Sie lässt sich vielseitig kombinieren und passt zu jedem Einrichtungsstil. Foto: djd/schöner Wohnen-Farbe Wenn es um die beliebteste Wandfarbe geht, sind die Bundesbürger einer Meinung. Weiß steht bei fast jedem hoch im Kurs, egal ob im Neubau oder bei der Modernisierung. Und das aus gutem Grund: Der helle Farbton sorgt für eine fröhliche Stimmung und lässt beispielsweise Weiße Räume wirken großzügig und hell. Foto: djd/schöner Wohnen-Farbe Ein Anstrich genügt beim Testsieger Wohl jeder hat Ähnliches schon einmal erlebt: Der Vormieter der Wohnung hat eine knallgrüne Wand hinterlassen, die noch vor dem Einzug ganz schnell verschwinden soll. Leichter gesagt als getan: Einige Farben tun sich bei farbkräftigen Untergründen schwer, oft ist noch ein zweiter oder dritter Anstrich nötig, bevor der alte Farbton verschwunden ist. Hochwertige Produkte decken bereits mit einem Anstrich - das spart Zeit, Material und somit auch Geld. Besonders ergiebig ist die Dispersionsfarbe, die in vielen Bau- und Fachmärkten erhältlich ist. Mit einem Liter Farbe lassen sich etwa sieben bis neun Quadratmeter streichen. (djd). Vertragshändler Beratung I Planung I Verkauf Falderbaumstr. 14 / Kassel / / info@perfekte-kueche.de Hammerlindl Transport Fuhr- und Baggerarbeiten Containerdienst Sollzinsbindung 1,10 1,11 290,58 33,74 1, Woh.-Altenhasungen Bärenbergstr ,88 Tel Fax GmbH&Co.KG CONTAINER

30 Seite 30 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal SPD Baunatal Ankündigung Parteitag der SPD-Baunatal Am 02. November 2017 um Uhr fi ndet in der Stadthalle Baunatal der erste ordentliche Parteitag der SPD Baunatal im Jahr 2017 mit folgender Tagesordnung statt: 1.) Eröffnung und Begrüßung 2.) Konstituierung des Parteitages Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Feststellung der Beschlussfähigkeit Genehmigung der Tagesordnung Genehmigung der Geschäftsordnung Wahl eines Präsidiums (2 Mitglieder, 1 Schriftführer/in) Wahl einer Mandats- und Antragsprüfungskommission 3.) Referat: Gut gerüstet für die Zukunft! Referentin: Silke Engler, Erste Stadträtin der Stadt Baunatal 4.) Vorstellung und Nominierung der/des SPD-Kandidatin/-en für die Wahl der/des Ersten Stadträtin / Stadtrats der Stadt Baunatal im Jahr ) Referat: Landtagswahl 2018 Zeit für einen Regierungswechsel! Referentin: Manuela Strube, stellvertretende Stadtverbandsvorsitzende in Baunatal 6.) Neuwahlen des Vorstandes Vorsitzende/-r Stellvertreter/-in Kassierer/-in Schriftführer/-in 7.) Vorstellung und Nominierung der/des SPD-Direktkandidatin/-en im Wahlkreis Kassel-Land II zur Landtagswahl ) Anträge 9.) Verschiedenes 10.) Schlusswort Vereine und Verbände Stadträtin und zukünftige Landtagsabgeordnete Manuela Strube SPD Altenritte Manuela Strube auf der Herbstwanderung der SPD Altenritte Bei der diesjährigen Herbstwanderung der SPD Altenritte, zu der Mitglieder, Freunde und Interessierte eingeladen sind, nimmt Stadrätin Manuela Strube zum ersten Mal in ihrer Funktion als Landtagsabgeordnete ab dem 1. November 2017 teil. Dies ist eine gute Gelegenheit, damit möglichst viele Menschen mit ihr ins Gespräch kommen können, um Wünsche, Anregungen und vielleicht auch Kritik loszuwerden. Manuela Strube wurde auf dem Nominierungsparteitag 2013 gleichzeitig als Ersatzkandidatin für Timon Gremmels gewählt. Die zweifache Mutter und Arbeitsvermittlerin im Jobcenter weiß genau, welche Herausforderungen auf einen zukommen, wenn man Beruf und Familie unter einen Hut bringen muß und schätzt das für Bürgerinnen und Bürger kostenfreie Angebot an Kinderbetreuung in Baunatal. Im Hessischen Landtag will sie sich für eine verbesserte Familienpolitik und landesweitem kostenfreien KiTa-Angebot einsetzen und wird sich auf der Wanderung den Fragen stellen. Die Wanderung fi ndet kommenden Samstag, 21. Oktober 2017, statt. Wir treffen uns um 14:30 Uhr an den Milchkannen in Altenritte (Ritterstraße / Berggasse). Die Tour führt über den Lohküppel am Baunsberg vorbei zum Brand nach Elgershausen ums Schefferfeld und dann an der Bauna entlang in die Hessenklause, in der wir zum Abschluß bei Essen & Trinken unsere Gespräche fortsetzen können. Wir erinnern an die nächste mitgliederöffentliche Vorstandssitzung im Stübchen der Hessenklause am Dienstag, dem 24. Oktober um 20:00 Uhr. Die Tagesordnung wurde in der letzten Ausgabe der Baunataler Nachrichten veröffentlicht. SPD Altenbauna Der Ortsverein Altenbauna begrüßt baldigen Baubeginn im Baugebiet Baunsberg/Akazienallee In der Sitzung der Stadtverordneten vom 25 September 2017 wurden Grundstücksverkäufe mit den, in der Stadtverordnetenversammlung festgelegten Vorgaben, vergeben. Mit der Umsetzung des Förderprogramms Soziale Stadt verändert sich das Wohngebiet am Baunsberg sichtlich, wodurch sich auch weitere Verbesserungen der Wohn- und Lebensbedingungen der Menschen im Wohngebiet ergeben. Ziel des Ortsvereins Altenbauna und der SPD Baunatal ist es, Wohnraum mit barrierefreien Wohnungen in der Größe von 1-2 und 3-4 Zimmerwohnungen mit bezahlbaren Mieten zu erstellen. Hier war man sich, über alle Parteigrenzen hinweg, einig, dass dieses ein richtiger Baustein ist, zur nachhaltigen Wohnungsbauförderung in Baunatal - so der Vorsitzende K.H Spohr. Termine Die nächste Vorstandssitzung des Ortsvereins Altenbauna fi ndet am Dienstag, dem 7. November 2017 um 18:30 Uhr - wieder im Vereinshaus am Erlenbach, statt. Sie ist für alle Mitglieder des Ortsvereins Altenbauna - wie immer - offen. Mögliche Änderungen werden an dieser Stelle und immer auf unserer Homepage bekanntgegeben. Anfragen per infomail@spd-altenbauna.de werden immer umgehend beantwortet. Terminvorschau der Altenritter SPD Herbstwanderung am Vorstandssitzung am um 20:00 Uhr Bürgersprechstunde im November (genauer Termin wird noch bekanntgegeben) SPD Kirchbauna Herbstwanderung der SPD Kirchbauna ins Stadtmuseum Kassel Am 3. Oktober 2017 veranstaltete die SPD Kirchbauna ihre traditionelle Herbstwanderung, welche wieder ein voller Erfolg war. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich mittags am Dorfplatz, um dann gemeinsam per Bus und Tram nach Kassel zu fahren. In Kassel angekommen ging es für die Kirchbaunaer zu Fuss weiter zum Stadtmuseum, wo wir bereits für eine Museumsführung erwartet wurden. Wir wurden kompetent und unterhaltsam durch das Museum geführt. In zahlreichen Räumen erfuhren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Menge über das Leben in der Stadt Kassel. Angefangen von der Residenzstadt Kassel, über den Aufstieg des Bürgertums, bis hin zu Krieg und Frieden. Nach anderthalb Stunden ging es dann weiter zum Restaurant Lohmann, wo man den Tag bei leckerem Essen gemütlich ausklingen ließ. Gegen Abend ging es dann mit Bus und Tram wieder zurück zum Dorfplatz Kirchbauna. Wo jetzt noch grüne Wiese - werden bald Baugruben zu sehen sein. Teilnehmer der Herbstwanderung 2017

31 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 31 SPD Großenritte Mitgliederversammlung am 26. Oktober 2017 Wie heißt es so schön: Nach der Wahl ist vor der Wahl!. Nachdem wir unseren Bundestagswahlkreis mit Esther Dilcher wieder zurückgewinnen konnten, stehen schon die Vorbereitungen für die nächste Wahl an. Die Landtagswahl in Hessen im nächsten Jahr. Da unser Landtagsabgeordnete Timon Gremmels ebenfalls in den Bundestag gewählt wurde, wird uns ab dem 1. November 2017 die Baunataler Stadträtin Manuela Strube (Kirchbauna) in Wiesbaden vertreten. Darüber freuen wir uns sehr und wollen gleich die erste Gelegenheit nutzen, mit ihr über ihre Ziele, Pläne und die zukünftige Arbeit im Landtag zu reden. Manuela Strube wird daher das Referat Schwerpunkte der Landtagsarbeit auf der Mitgliederversammlung der SPD-Großenritte am Donnerstag, 26. Oktober 2017, ab 18 Uhr in der Alten Schule, Grüner Weg, Baunatal- Großenritte halten. Wir freuen uns auf einen informativen Abend! CDU-Baunatal Wie bereits bei der letzten Vorlesestunde konnte Edmund Borschel, der auf Einladung der Kindertagesstättenleitung angereist war, mit dem kleinen Kamishibai-Theater die Kinder erfreuen. Thema passend zur Jahreszeit eine Klanggeschichte Der Herbst, der Herbst, der Herbst ist da!. Lieder, die zum Mitsingen animierten, garnierten den Vortrag. Die zwei Gruppen folgten mit leuchtenden Augen dem Geschehen oder tanzten auch einmal zum Klang der Melodie und dem Liedtext. Assistiert wurde dabei durch Katharina, eine der Erzieherinnen der Einrichtung am Gertrudenstift. In einer zweiten Geschichte wurde anhand eines großen Bilderbuchs mit wunderbaren Zeichnungen ( Wie gucken die denn? ) der Besuch einer Familie im Zoo und dabei besonders am Affengehege vorgestellt. Lustig war dabei wie Affen und Menschen sich gegenseitig beobachten. Beide Seiten hatten wieder viel Spaß und es wurden bereits neue Besuchstermine vereinbart. Am Ende des Vorlesevormittags gab es noch vom Paten gesunde Süßigkeiten für die aufmerksamen Zuhörer*innen, verbunden mit einem Hinweis auf die spannenden und unterhaltsamen Bücher in unserer städtischen Bücherei, die zum Vorlesen, auch durch die Eltern, einladen. Besuchen Sie unsere neugestaltete HP unter oder auf facebook Terminankündigung: Einladung aller Bürger zur öffentlichen Fraktionssitzung:Thema soll die Umgestaltung der Kreuzung Besser Straße / Niedensteiner Straße sein und dort Treffen wir uns auch am um 18 Uhr. Herzliche Einladung! CDU Senioren-Union Schauenburg-Baunatal Fahrt an die Müritz Ende September ist die Senioren-Union Schauenburg-Baunatal gemeinsam zu einem viertägigen Ausflug in den Nationalpark Mecklenburg bei Waren an der Müritz gefahren. Bei herrlichem Wetter konnten wir viele Ausflüge in die schöne Umgebung machen. Besonders großartig bleibt uns die 3-Seen-Rundfahrt in Erinnerung, welche sehr unterhaltsam und interessant war. In Warnemünde standen viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer das erste Mal vor einem gigantischen Kreuzfahrtschiff. Daneben konnten wir riesige Schwärme von Kranichen beobachten, wenn diese sich im Formationsfl ug in ihre Nachtquartiere zurückzogen. Die einstimmige Meinung aller Mitreisenden war, dass solch eine gelungene Reise zu gegebener Zeit wiederholt werden sollte. Bündnis 90/Die Grünen Veranstaltungshinweis Spannung für die Zuhörer bei der Bildergeschichte Begegnungsstätte der Generationen Am Stadtpark Telefon 0561 / AWO-Begegnungsstätte Am Stadtpark 10 B Baunatal Kernöffnungszeiten: Montag Freitag 10:00 17:00 Uhr Offener Treffpunkt Alle älteren Mitbürger/Innen sind herzlich eingeladen. Während der Öffnungszeiten steht Ihnen unsere Einrichtung als Ort der Begegnung und des Gesprächs zur Verfügung. Besuchen Sie auch unseren stationären Mittagstisch sowie die Cafeteria und genießen Sie die täglich frisch zubereiteten Speisen vor Ort. Mittagstisch von Uhr. Vorlesepate besucht die Kleinen Maulwürfe Die Kindertagesstätte Kleine Maulwürfe am Gertrudenstift erhielt wieder einmal Besuch vom Vorlesepaten der diesmal mit Herbstgeschichten und begleitenden Liedern aufwartete. Programm für die Woche vom Team Konkret Ehrenamtliche Seniorenberatung. Telefonische Terminabsprache mit Frau Dittmar, Tel Montag, den Mittagstisch mit Gerichten aus der Schnellen Küche. Solange der Vorrat reicht!!! 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6. 13:00 14:30 Gedächtnistraining: helfen Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge. Frau Anika Cnyrim ist ausgebildete Gedächtnistrainerin und freut sich auf Sie, um spielerisch ihr Gedächtnis zu trainieren. 14:00 17:00 AWO Schachfreunde treffen sich zum Spielen. 14:00 17:00 Die Rommespieler treffen sich im Saal. Wer spielt mit? 14:30 Spielnachmittag: Sie möchten Freizeitaktivitäten gemeinsam mit anderen erleben?? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Kooperationsveranstaltung mit dem AWO-Quartier. 14:00 Nachbarschaftscafe (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10 15:00 15:45 Reha Sport: Hockergymnastik in Kooperation mit der KSV Sportwelt.

32 Seite 32 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Dienstag, den Mittagstisch: Hausmacher Eintopf, wie bei Muttern. Solange der Vorrat reicht!!! 09:00 09:45 Morgenentspannung: (Veranstaltung vom Quartiersmanagement, Treffpunkt Am Stadtpark 10, (grüner Raum.) 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6. 14:00 17:00 Der Seniorensingkreis erwartet Sie im Saal. Mittwoch, den Mittagstisch: Gebratenes aus der Pfanne mit Beilagen der Saison. Solange der Vorrat reicht!!! Der Skatclub trifft sich zum Spielen. Wenn Sie Lust haben, kommen Sie einfach dazu. 14:00 17:00 Sozial- und Altenberatung. Besonders ältere Mitbürger/innen können sich mit all ihren Fragen an Ina Rauner von der AWO wenden. 14:00 15:30 Treff der Tablet und Smartphonefreunde. Kooperationsveransaltung mit dem AWO-Quartier. 14:00 16:00 Offenes Treffen der Strickkünstler. Rembrandtstraße 6. Donnerstag, den Die AWO-Köchin kocht heute für Sie, Hackbraten mit Lauchgemüse und Salzkartoffeln. Dazu gibt es wie immer ein Dessert und eine gute Tasse Kaffee. Bitte melden Sie sich bis Mittwoch 12 Uhr an. 09:30 10:30 Bewegung mit Musik 1. Machen Sie mit und bleiben Sie fi t. Die Turnerrunde erwartet Sie zu Gymnastik und Entspannung. 10:00 12:00 PC Kurs mit Herrn Umbach in der Rembrandtstraße 6 13:30 15:30 PC Kurs mit Herrn Reckers in der Rembrandtstraße 6 13:00 15:00 Tun Sie etwas für sich und andere. Sprechstunde der Freiwilligenagentur Büro Aktiv. 13:30 17:00 Zaf Doppelkopfrunde. 13:30 15:00 Englisch für Interessierte mit geringen Vorkenntnissen (A1). 15:30 17:30 Unsere ZAF-Gruppe ist bei der Arbeit. Schauen Sie PC-Anwendern der Fortgeschrittenen Gruppe über die Schultern in der Rembrandtstraße 6 Freitag, den Zum Mittagstisch: mit Grüßen aus dem Meer. Bitte melden Sie sich bis Donnerstag 12 Uhr an. Achtung, an alle Vereine und andere Gruppen. Der Freitag ist Ihr Tag. Sie können in der Begegnungsstätte zu Mittag essen, zum Kaffeetrinken kommen, oder Ihren Aktivitäten nachgehen. Rufen Sie an. Tagespflege Baunatal, ein Angebot für ältere Menschen, die im Laufe des Tages verschiedene pfl egerische und unterstützende Hilfe benötigen. Die Mitarbeiter der AWO betreuen Ihre Angehörigen von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr. Rufen Sie unter der Telefonnummer: an. Leitung: Carolin Pfannkuche Keine Anmeldung nötig. Sie können kommen, wann es für sie passt und so lange bleiben wie sie an dem Abend Zeit und Lust haben. Ein Gläschenwärmer, Wasserkocher und Geschirr ist vorhanden. Abendessen für ihr(e) Kind(er) bitte mitbringen. Ältere Geschwisterkinder sind willkommen. PapaCafe Für Väter mit ihren (Klein)kindern und Babys Mehr und mehr Väter nehmen sich Zeit für ihre Kinder und nutzen die Elternzeit. Wir bieten einen offenen Begegnungstreff für Väter mit ihren Kindern. Hier findet mann Raum zum Spielen und einen Austausch über das Erlebte, Gelesene und Gehörte. Ort: Familienbildungsstätte Zeit: Samstag, 21.Oktober 2017 jeweils von Uhr Uhr (offener Beginn/Ende) Gebühr: entfällt, keine Gebühr Leitung: Jean Escher Eltern- Kind- Spielkreise In den Eltern- Kind- Spielkreisen werden Raum und Möglichkeiten für Eltern und Kinder geschaffen, im gemeinsamen Spiel voneinander und miteinander zu lernen, erste Erfahrungen mit verschiedenen Materialien zu machen und Kontakte zu Gleichaltrigen aufzubauen. Die Eltern haben Gelegenheit Erfahrungen auszutauschen und neue Anregungen aufzunehmen. Die Kinder sollten mindestens 10 Monate alt sein. Erste Hilfe am Kind Donnerstag, 12. Oktober 2017 und Dienstag, 17. Oktober 2017 von Uhr (8 Stunden) Ort: AWO Familienbildungstätte Anmeldung: Büro AWO Familienbildungsstätte Veranstalter: Johanniter Unfallhilfe Bürozeiten der AWO Familienbildungsstätte: Mo.- Fr Uhr, Tel.: info@awo-familienbildung.org Guten Abend gute Nacht Eltern-Kind-Treff am Abend Möchten Sie den Tag gemeinsam mit anderen Müttern und Vätern in netter Runde ausklingen lassen? Kindersachenbasar Eltern für Eltern in der AWO Familienbildungsstätte Samstag, 28. Oktober 2017 von Uhr Uhr In der AWO Familienbildungsstätte, Kasseler Straße 19 in Großenritte fi ndet in diesem Herbst unser Gebrauchtsachenmarkt für Kinderkleidung und Spielzeug statt. Die Tische sind bereits vergeben. Spontane Verkaufsstände bei gutem Wetter sind im Garten und auf unserem Parkplatz erwünscht. Tische und Stühle für den Garten bitte selbst mitbringen. Im nächsten Frühjahr wird der Basar wieder in der Stadthalle Baunatal stattfinden! Wir freuen uns auf ihr Kommen! Geburtsvorbereitungskurs Beginn: 03. November Dezember 2017 jeden Freitag von Uhr Uhr Hebamme: Birke Windecker Anmeldung bei Frau Windecker persönlich: Eltern-Baby-Treff Jeden Freitag von Uhr auch in den Herbstferien! Alter der Babys von 0-10 Monate Gebühr: entfällt, keine Gebühr Keine Anmeldung nötig Leitung: Carolin Pfannkuche Guten Abend, gute Nacht! Eltern- Kind- Treff am Abend Alter der Babys und Kinder von Geburt bis 4 Jahre Zeit: jeden Mittwoch von Uhr auch in den Herbstferien! Gebühr: entfällt, keine Gebühr Dann sind Sie herzlich willkommen bei unserem Eltern-Kind-Treff am Abend. In gemütlicher Atmosphäre können Sie mit Ihren Kindern (von Geburt an bis 4 Jahren) Kontakte knüpfen und Erfahrungen austauschen. Auch ältere Geschwisterkinder sind herzlich willkommen. Gerne können Sie Abendessen für Ihr(e) Kind(er) selbst mitbringen. Ein Gläschenwärmer, ein Wasserkocher und Geschirr sind Datum: Zeit: Gebühr: Ort: Leitung: vorhanden. Jeden Mittwoch Uhr keine Kursgebühren AWO Familienbildungsstätte Kasseler Straße 19, Baunatal Carolin Pfannkuche, Sozialarbeiterin Christina Braun, Studentin der Pädagogik Keine Anmeldung erforderlich! Sie können kommen, wann es für Sie passt, und können so lange bleiben, wie Sie an dem Abend Zeit und Lust haben. Weitere Informationen unter: 05601/ (immer montags bis freitags von 9.00 bis Uhr) Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

33 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 33 AWO Kindertagespflege Baunatal- Schauenburg Beratung und Vermittlung Kasseler Str Baunatal - Großenritte kindertagespfl ege.awo@t-online.de Suchen Sie einen Betreuungsplatz für Ihr Kind bei einer Tagesmutter? Während den Herbstferien ( bis zum ) können Sie uns nur zu den Sprechzeiten erreichen! Dienstags von bis Uhr Donnerstags von bis Uhr Ihre Ansprechpartnerinnen: Anna Becker und Ineke Escher AWO Großenritte Oktober Wanderung AWO Großenritte Am Dienstag, dem 10. Oktober, trafen sich Wanderfreundinnen und Wanderfreunde der AWO Großenritte um Uhr am Gemeinschaftshaus Alte Schule. Über die Schulstrasse, an der Stettinerstrasse und am Gesundheitszentrum vorbei, danach in die Kieler Strasse, dem neuen Kindergarten am oberen Heimbach - in Richtung Altenritte. Wir waren eingeladen das Jugendzentrum der Stadt Baunatal zu besichtigen. Andere Wanderfreunde hatten uns bereits dort erwartet - die so genannten Fußkranken! Anschliessend war zum Kaffeet und Kuchen eingeladen. Es wurde ein richtig guter Schnuddelnachmittag. Für alle notwendigen weiteren Informationen steht Nicola Capozzolo unter der Telefon- nummer: zur Verfügung Nächste Termine der AWO Großenritte: Am Dienstag, den 24. Oktober 2017, gibt es wieder unseren Kaffeenachmittag um 14:30 Uhr. Und das alles, wie immer, im Gemeinschaftshaus Alte Schule Grüner Weg in Grossenritte. Wichtig! Jeden Mittwoch um 14:00 Uhr ist AWO Reha Sport - ein Angebot, welches sie unbedingt nutzen sollten. Auskünfte auch hier bei Nicola Capozzolo unter der Telefonnummer: ein wunderbarer Nachmittag... Es erwartet Sie neben Kaffee und Kuchen ein buntes Programm. Der Eintritt kostet 7,50. Bitte melden Sie sich bei Frau Waßmuth an ( ) Frauennachmittag mit Lydia Waßmuth Nächste Termine sind am 9.11./ / und am immer um 15:00 Uhr in mikes espressobar im Ratio. Mehr unter Weihnachtsfeier am um 15:00 Uhr im Vereinsheim K2 in Guntershausen Wie im letzten Jahr erwartet Sie ein gemütlicher Vorweihnachtstag. Bitte um Anmeldung bei H.Richly unter Beratungstermine des VdK Kassel-Land Mitglieder erhalten hier kostenlose Beratungen immer MO 16:00-18:30 / MI 9:30-12:30 / DO 15:00-17:30 nach telefonischer Terminabsprache unter VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenbauna Termine Sonntag, Herbstfest der Baunataler VdK- Ortsverbände Uhr, Stadthalle Baunatal Neben einer Kaffeetafel erwartet die Gäste ein unterhaltsames Programm! Anmeldung ist unbedingt erforderlich bis , Erika Striemer, Telefon 0561/ Montag, Spinnstube, Skat- und Damenspielrunde Uhr, Vereinshaus am Erlenbach in Altenbauna Sonntag, Freizeitkompass Baunatal Die Messe bietet Informationen über Baunataler Freizeitangebote für alle Altersgruppen! Der VdK- Ortsverband Altenbauna ist dabei, ab Uhr, Stadthalle Baunatal Die Baunataler Einwohner haben erstmalig die Möglichkeit sich über das vielfältige Vereins- und Freizeitangebot in Baunatal zu informieren. Freitag, Termin- Gänseessen des VdK Ortsverbandes Altenbauna, auch Schnitzel und vegetarisch Uhr, Restaurant zur Linde, Stadthalle Baunatal Sonntag, Termin Gänseessen des VdK Ortsverbandes Altenbauna, auch Schnitzel und vegetarisch Uhr, Restaurant zur Linde Stadthalle Baunatal Anmeldung zu beiden Terminen bei Helga Möller, Telefon , nach Uhr. Und nach dem Gänseessen ins Theater nach Martinhagen, , Uhr, Aphrodites Zimmer Komödie in 3. Akten Ein Ehepaar steht kurz vor der Silberhochzeit. Die Ehefrau will in dem Hotel feiern, indem sie ihre Flitterwochen verbracht haben.. Hier hat aber auch die Geliebte des Ehegatten ein Zimmer bezogen, es kommt zu allerlei Verwicklungen. Anmeldung und Informationen bei Erika Striemer, Telefon 0561/ Montag, Einstimmung auf die bevorstehende Weihnachtszeit! Zum Weihnachtsmarkt auf Schloss Bückeburg Es sind nur noch wenige Plätze zu besetzen. Die Teilnahme erfolgt in der Reihenfolge der Anmeldungen bei Erika Striemer, Telefon, 0561/ mit Gleichgesinnten VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Baunatal Süd Vortrag zum Thema Patientenverfügung am um 15:00 Uhr im Evangelischen Kirchenzentrum Hertingshausen. Wir wollen, dass Sie rundum über Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und Vorsorgevollmacht informiert werden.gemeinsam mit dem Berater des VdK und Dr. Naumann erfahren Sie alles zu dem Thema, damit im Notfall keine Überraschungen auftreten. Bitte melden Sie sich rechtzeitig beim Vorstand an ( )Natürlich können auch Nichtmitglieder teilnehmen. Herbstfest aller VdK Ortsverbände am um 14,00 Uhr in der Stadthalle Baunatal VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Altenritte Termine für das 2. Halbjahr HERBST-FEST IN DER STADTHALLE BAUNATAL Beginn Uhr Gemeinsam mit den Baunataler Ortsverbänden und buntem Programm Info und Anmeldung Ute Dietz Tel MIT OV ALTENBAUNA, THEATER IN MARTINHAGEN ( KOMÖDIE )p.p. 15,00 WIR FAHREN MIT DEM BUS WEIHNACHTSFEIER IM HOTEL STADT BAUNATAL Anmeldung zu allen Veranstaltungen bei Maryon Jost

34 Seite 34 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Großenritte Am 22.Oktober 2017 fi ndet das diesjährige Herbstfest der Baunataler Ortsverbände statt. Interessierte Mitglieder melden sich bitte bei Frau Ute Diez an. Achtung Termin- und Ortsänderung Termine Uhr gemütliches Beisammensein im Humburg s Eck Uhr Weihnachtsfeier in der Kulturhalle Der Vorstand VdK Hessen-Thüringen e.v. Ortsverband Rengershausen Forellenessen im Dorfgemeinschaftshaus I m Mittelpunkt der Oktoberveranstaltung des VdK Rengershausen am stand ein Forellenessen, es war wieder mal ein voller Erfolg. Mit 37 Personen war das Dorfgemeinschaftshaus in Rengershausen sehr gut besucht. Vielen Dank an alle Helfer, die für das Gelingen dieses Nachmittages gesorgt haben. Räucherforellen vom Feinsten. Vorschau: Am um 16:00 Uhr Ein Infonachmittag mit Vortrag über hessische Wurstspezialitäten fi ndet am Mittwoch den um 16:00 Uhr im Dorfgemeischaftshaus in Rengershausen statt. Anmelungen bitte bei Doris und Wilfried Glake unter der Telefonnummer 0561/ Gesang- und Kulturverein Baunatal-Kirchbauna Gesangverein 1871 Baunatal-Altenbauna e.v. Es dauert......jetzt gar nicht mehr so lange, bis wieder Donnerstag ist. Denn donnerstags finden nämlich regelmäßig die Chorproben von VocaLisa - dem Chor für Frauen statt. Kommen Sie doch einfach einmal ganz unverbindlich zum Mitsingen oder auch nur zum Zuhören zu uns ins Vereinshaus Altenbauna, Am Erlenbach 5. Die nächste Möglichkeit bieten wir Ihnen am 19. Oktober 2017 von Uhr bis Uhr. Sie können bei uns erleben, wie schön es ist, einen Teil der Freizeit in einer netten Gemeinschaft zu verbringen. Wir freuen uns auf Sie! Infos gern unter oder unter Tel (Gisela Schütter) Wir erinnern auch daran, dass VocaLisa am 22. Oktober 2017 um Uhr beim Chorkonzert des Herrenchors Kassel in der Herz-Jesu-Kirche mitwirkt. Sehen wir uns dort? Das wäre toll! Heaven s voices (Gospel-Chor) Gospel-Konzert mit Heaven s voices aus Baunatal zu Gast in der Kirche Bergshausen Merken Sie sich diesen Termin unbedingt vor: 12. November 2017 ab 17:00 Uhr. Dann besteht die Möglichkeit den Baunataler Gospelchor in der evangelischen Kirche in Bergshausen (Kasseler Str. 16, Fuldabrück) bei einem Konzert zu erleben. Vor dem Konzert und in der Pause werden ein kleiner Imbiss und Getränke angeboten. Der Eintritt ist frei - um Spenden wird gebeten. Come let us sing! Unsere nächsten Termine Für diejenigen, die uns gerne mal wieder in Aktion erleben möchten, sind hier die nächsten Termine, an denen wir auftreten: Freizeitkompass Stadthalle, bis Uhr Reformationstag, Gottesdienst um in der Kirche in Kirchbauna Gruppenchorkonzert der Sängergruppe Baunatal, Stadthalle, Uhr Konzert Komm sing mit um Uhr, Kirche Kirchbauna Singen auf dem Nikolausmarkt, Uhr Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen bei unseren Auftritten, wir freuen uns aber auch, wenn Sie mal donnerstags ab Uhr bei unserer Chorprobe im Gemeinschaftshaus in Kirchbauna vorbeischauen. Einfach mal ausprobieren Singen macht so viel Spaß! Beim letzten Stadtfest

35 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 35 Mandolinenorchester Schauenburg-Baunatal Wir sind dabei beim Freizeitkompass Baunatal! Das Mandolinenorchester Schauenburg-Baunatal und das Kasseler Mandolinenorchester stellen sich als Mandolinen- und Gitarrengemeinschaft Nordhessen vor. Seit vielen Jahren unterstützen sich beide Vereine erfolgreich bei den unterschiedlichsten Konzerten. Neben den Zupfinstrumenten befinden sich auch Akkordeon und Flöte in unseren Reihen. Spielen Sie ein Instrument, welches in unser Orchester passt, wissen aber nicht wo Sie Ihrem Hobby nachgehen können? Dann besuchen Sie unseren Stand am Sonntag, in der Stadthalle Baunatal. In der Zeit von 10:00-17:00 Uhr stehen wir gern für Fragen zur Verfügung. Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit mal eine Mandoline oder Gitarre in die Hand zu nehmen oder in eine Tonaufnahme eines der Konzerte hineinzuhören. Neben der musikalischen Zusammenarbeit wird natürlich das Gesellige nicht vergessen. Ob Gartenfest oder ein Treffen beim Weinfest, dies sind immer wieder schöne Momente sich auszutauschen und die zwischenmenschlichen Beziehungen zu pflegen. Also zögern Sie nicht wir freuen uns auf Ihren Besuch! Landfrauenverein Kirchbauna Termine: Dienstag, 24. Oktober, Uhr, Dorfgemeinschaftshaus Vortrag von Frau Nadine Inan mit dem Thema: Guten Tag, können Sie mir sagen, was ich zum Glück brauche? Gäste sind herzlich willkommen. Sonntag, 29. Oktober, Uhr Freizeitkompass in der Stadthalle Baunatal. Baunataler Vereine stellen sich vor. Mittwoch, 1. November, Uhr Besuch des Cafe-Kinos im Cineplex-Kino Baunatal. Es läuft der Film: Toni Erdmann. Anmeldungen nimmt Jutta Siebert, Tel. 0561/ entgegen.. Dienstag, 7.November, Uhr DGH Reisevortrag mit Frau Haffkus,Thema: Eine Reise in das Märchenland Kappadokien. Gäste sind ebenfalls herzlich willkommen. Termin des Bezirksvereins: Mittwoch, 25. Oktober Museumsbesuch im Schloss Wilhelmshöhe, Sonderausstellung Herkules, Leitung Frau Dr. Karin Meyer-Pasinski. Anmeldung bei Brigitta Rudolph, Tel. 0561/ Landfrauenverein Hertingshausen Vorstandssitzung Die nächste Vorstandssitzung findet am 26. Oktober 2017 um 18:00 Uhr statt. Laubaktion 2017 Auch in diesem Jahr fi nden die Laubaktionen im Herbst statt. Zwei Termine stehen zur Auswahl: 04. und 25. November von 09:00 bis 11:00 Uhr. An der Laubaktion müssen alle Kleingärtner an einem der beiden Termine teilnehmen (sonst werden nicht geleistete Stunden berechnet). Wir treffen uns an beiden Tagen auf dem Bauhof unseres Vereines. Bitte bringt eure eigenen Gartengeräte an diesen Tagen mit! Nach vollbrachter Arbeit laden wir alle Kleingärtner zu einem kleinen Imbiss in das Clubhaus ein. Der Vorstand Kaninchen- und Geflügelzuchtverein K2 Baunatal e.v. Einladung zur Vereinsausstellung vom Der Kaninchen- undgeflügelzuchtvereink2baunatal e.v. lädt herzlichzur diesjährigen Vereinsausstellung am und ein. Veranstaltungsort: Vereinsheim des K2 Baunatal e.v. Am Bahnhof Baunatal Guntershausen Samstag: Uhr bis 18 Uhr OffizielleEröffnung durch denbürgermeister um 15 Uhr (mit Siegerehrung) Sonntag: Uhr bis 15 Uhr Natürlich istfür dasleiblichewohl bestens gesorgt. Wirfreuen uns auf EurenBesuch! Liebe Landfrauen, unsere diesjährige Weihnachtsfeier fi ndet am Dienstag, den um 19 Uhr im Clubhaus statt. Anmeldungen mit Zahlung des Eigenkostenanteils von 5 werden bereits entgegen genommen von Magrit Hupfeld und Rita Schöner Bitte auch jetzt schon daran denken, dass ein Gedeck erforderlich ist. Termine der nächsten Veranstaltungen: Dienstag, :00 Uhr: Treffpunkt Parkplatz Lidl, dann gemeinsamer Spaziergang zum Heimatmuseum Holzhausen (Kosten 2 ) Dienstag, :30 Uhr: Papierwerkstatt mit Ute Schütz (Kosten 5 ) Mittwoch, :00 Uhr: Schloss Wilhelmshöhe Sonderausstellung Herkules Treffpunkt Clubhaus (Kosten 7,00 ) Dienstag, :30 Uhr: Der Weiße Ring stellt sich vor Anmeldungen für diese Veranstaltungen unter: Kleingärtnerverein Baunatal 1 e. V. Sprechstunden des Vorstandes fi nden immer donnerstags an folgenden Tagen von 17:00 bis 18:30 Uhr statt: 19. Oktober, 02. November und 07. Dezember Erreichbarkeit außerhalb der Sprechzeiten: Adresse: Im Wiesental 28 A, Baunatal kgv-baunatal@t-online.de Homepage: Telefon: (05 61) (Bitte auf den Anrufbeantworter sprechen, Name und Rückrufnummer hinterlassen. Wir melden uns schnellstmöglich zurück. Repair-Café Baunatal Am 24. Oktober sehen wir uns sicher wieder und denken Sie bitte auch bei Ihrem nächsten Besuch daran, dass wir Ihr Lieblingsstück immer zu reparieren versuchen - in der Reihenfolge Ihrer Anmeldung. Also, wir reparieren ab 15 Uhr - aber Sie können ab 14:30 Ihre Reparatur anmelden... ab dann gibt es bis zu Ihrem Reparatur-Aufruf Kaffee und Kuchen! Ist das gut? Übrigens: wir suchen immer wieder Könner für unser Team - Interessenten kommen bitte einmal vorbei... Danke für den guten Willen (es macht wirklich Freude anderen zu helfen) Hier unsere Adressen für eine virtuelle oder direkte Kontaktaufnahme mit dem Repair Café Team Unter kann sich jeder Interessierte aktuelle Bilder unserer bisherigen Veranstaltungen ansehen. Sie können uns auch gerne eine E-M@il an die Adresse post@repaircafe-baunatal.de schreiben. Wir bekommen jeden Tag Zuschriften über unsere Homepage im Internet. Danke dafür. Alle Fragen werden von uns, auf gleichem Wege, s o f o r t beantwortet - probieren Sie es aus. Über Facebook sind wir ebenfalls erreichbar: Wussten Sie dass das Repair Café ein Projekt der Freiwilligenlotsen der Stadt Baunatal - ist?

36 Seite 36 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Alle Aufführungen finden im großen Saal der Kulturhalle in Großenritte statt. Theaterkarten können an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Kartenvorverkauf: Schreibwarengeschäft Werner / Baunatal - Großenritte / Kampstraße 10 Geschenkelädchen Da fi nd ich was / Baunatal - Großenritte / Niedensteiner Str. 3 und bei den Mitwirkenden. Telefonische Kartenvorbestellungen ab sofort unter: Die Bewirtung der Theaterbesucher erfolgt in diesem Jahr durch das Team der Kulturhallengaststätte Zum Riedesel. Vor oder nach den Aufführungen können die Theaterbesucher das frische Speisenangebot vom Kulturhallenrestaurant genießen. An den Sonntag-Nachmittagsvorstellungen bietet das Riedeselteam Kaffee und Kuchen an. Reservieren Sie sich Ihren Tisch rechtzeitig unter Übrigens - ist das Theater - Baunatal auch auf der Internet Seite des GSV Eintracht Baunatal e.v. zu finden! Schauen Sie doch mal unter im Internet nach, dort gibt es Interessantes über die Schauspieler, über das neue Theaterstück und selbstverständlich auch über alle anderen Abteilungen des GSV zu erfahren. Achtung: Theater Baunatal jetzt auch bei facebook DARC - Amateurfunk Ortsverband F73 Theater - Baunatal Vorverkauf läuft auf Hochtouren sichern Sie sich Ihre Karten rechtzeitig Taxi-Taxi Doppelt leben hält besser heißt die intelligent gestrickte und urkomische Komödie, welche in der kommenden Theatersaison beim Zuschauer kein Auge trocken lassen soll. Am ersten Oktoberwochenende trafen sich die Schauspieler zum Intensivtraining in der Kulturhalle in Großenritte. An zwei Tagen wurden die Feinheiten aus den Textpassagen herausgearbeitet und die Bewegungsabläufe optimiert. Notfunkkoffer Umfangreiche Hilfeleistungen der Funkamateure nach den Stürmen Zur Beseitigung der durch die Stürme verursachten erheblichen Kommunikationslücken in Puerto Rico, US- Virgin Islands und Domenica haben die offiziellen Stellen und Hilfsorganisationen die amerikanischen Funkamateure um Hilfe gebeten. Die Zentrale der amerikanischen Funkamateure ARRL koordiniert die Hilfeersuchen, auf die sich zahlreiche Freiwillige gemeldet haben. Der Schwerpunkt liegt auf der Herstellung von Nachrichtenverbindungen auf der am stärksten betroffenen Insel Puerto Rico. Hier besteht nach dem Sturm keine Energieversorgung mehr und die Antennenanlagen und Gebäude der kommerziellen Funkstellen und der wenigen Funkamateure auf der Insel sind völlig zerstört. 25 Teams, bestehend aus jeweils zwei erfahrenen Funkamateuren, sind für drei Wochen als freiwillige Helfer auf den Inseln tätig, sammeln die Health and Welfare Anfragen und leiten sie weiter an die Datenbanken der offiziellen Organisationen. Jedes Team ist mit einem Kurzwellengerät, Software, Dipolantenne, Netzgerät und notwendigen Kabeln ausgestattet. Die Ausrüstung ist in einem wasserfesten Behälter eingepackt. Die ARRL hat weitere Notfalleinrichtungen geliefert. Zwei VHF- Umsetzer, ein Dutzend Handfunkgeräte, fünf mobile Stationen, zahlreiche Batterien, mobile und leistungsfähige Stromgeneratoren sowie mit Solarstrom betriebene Batterieladegeräte wurden auf die Insel gebracht. Zerstörungen in Puerto Rico Das Ensemble vom Theater Baunatal Die geplanten Aufführungstermine sind: Samstag, 04. November 2017 um 19:30 Uhr Sonntag, 12. November 2017 um 17:00 Uhr Samstag, 18. November 2017 um 19:30 Uhr Sonntag, 19. November 2017 um 17:00 Uhr Samstag, 25. November 2017 um 19:30 Uhr Darüber hinaus werden weitere Notfalleinrichtungen im Wert von $ durch die ARRL beschafft. In Puerto Rico sind noch rund 91% der Mobilfunkanlagen außer Betrieb, auf den US Virgin Islands sind 60% nicht funktionsfähig. Die Kommunikationslücken werden und wurden von den helfenden Funkamateuren abgedeckt. Auch die anderen betroffenen Regionen in Florida und Texas erhielten umfangreiche Hilfe durch die Funkamateure und durch Gerätespenden von Privatleuten und den Herstellern von Amateurfunkgeräten. Weitere, steuerlich absetzbare Spenden und Zuwendungen sind erforderlich. Bei der Reparatur des völlig zerstörten Stromnetzes sind Funkamateure mit einge-

37 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 37 bunden und organisieren die Einsätze und die Materialversorgung. Die Polizei hat ebenfalls keinerlei Funknetze mehr zur Verfügung und nutzt die UKW-Netze der Funkamateure. Brian Lloyd, der kürzlich die Erde umrundet hat, hilft mit Materialflügen auf der Insel Domenica. Zahlreiche Funkamateure haben mit allen noch immer andauernden Hilfeleistungen die großen Lücken in den Kommunikationsnetzen geschlossen und aller Welt deutlich gezeigt, welche Möglichkeiten ihr Hobby mit Geräten und dem Fachwissen in Notfällen hat. Unser nächster OV-Abend findet in Verbindung mit dem traditionellen Abgrillen am Mittwoch, den 18. Oktober um 19:00 Uhr im Clubraum in der Hauffstr. 29 in Vellmar statt. Gäste sind gern willkommen. Am 21. Oktober zeigt Stefan, DH5FFL im Bürgerhaus Vellmar-West seinen Reisebericht über Namibia - Land der Formen und Farben. Der Film beginnt um 19:00 Uhr, Einlass ist 18:00 Uhr. Bericht zu Aktivitäten aus dem Ortsverband fi nden sie im Internet unter Abenteuer, Phantasy oder ein Bastelbuch für Elektronik und PC: Hauptsache, sie machen Freude, findet Ihr H. F. Requenz Funkamateure: Technik finden wir gut! Kontakt: ralf@sinning-baunatal.de, Tel.: , Mobil: Auch empfehlenswert, die FUNKAMATEURE im Internet: funkamateure.net Und montags 19:00 Uhr: Freunde treffen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Str. 1 Ausbildung: Die Ausbildung fi ndet in den Räumen des DARC e.v. in Baunatal statt. Haben Sie Interesse am Amateurfunk? Informieren Sie sich: Hier finden Sie alle wichtigen Details und Ansprechpartner. Funkamateure Baunatal Alle Jahre wieder Wenn der Herbst gekommen ist, und der Wind das Laub von den Blättern holt, verbringen wir wieder mehr Zeit im Haus. Dann räumen die FUNKAMATEURE ihre Shacks (Funkbuden) auf, machen die Antenne winterfest und hoffen auf bessere Conditions (Funkbedingungen). Es wird früher dunkel und nach Einbruch der Dämmerung reichen die Wellen auf den langen Wellen weiter als im Sommer. Und bald ist Weihnachten, ja, wirklich! Wer rechtzeitig daran denkt, welche Freude er seinen Lieben machen kann, spart sich Stress und die mit Recht so gefürchteten Angstkäufe in letzter Minute. Allein der Gedanke an Weihnachten (noch 1 ½ Monate) kann schon Panik auslösen. Ein Glück, dass Viele wenigstens einen Wunschzettel schreiben. Da fi nden sich Wünsche wie Fahrrad (auch elektrisch), Smartphone, Kleidung, viele nicht ganz billige Dinge. Manch Eine(r) wünscht sich gleich Geld, es gibt kaum Grenzen. Doch es gibt auch bescheidene Menschen und eigentlich ist ja Weihnachten nicht dazu da, um Geschenke zu machen und zu bekommen. Sondern dafür, einander Freude zu bereiten. Daran möchten die FUNKAMATEURE erinnern. Kinder und Jugendliche brauchen gelegentlich Anstöße für ihre Entwicklung. Da können Bücher nicht schaden. Doch, es gibt sie noch! Tablet und Smartphone sind nicht die einzigen Gegenstände, in denen man lesen kann. Und: Bücher zu lesen, kann Freude machen. Wenn die Bücher spannend sind, Interesse wecken, wenn man daraus etwas lernen kann, ohne sich anzustrengen. Das ist doch das Schönste: Lernen, ohne dass man sich anstrengen muss. Gemeint sind Bücher, die sich mit Natur und Technik befassen. Gibt es solche Bücher und wo fi ndet man sie? Klar, im Internet. Aber auch in der Buchhandlung. Da kann man die Bücher sehen, darin blättern, sie anfassen. Man kann sich auch beraten lassen. Buchhändlerinnen und Buchhändler sind voller Wissen und beraten gern. Die Qualität der Beratung durch Buchhändlerinnen und Buchhändler ist bis jetzt vom Internet noch nicht erreicht worden. Aus dieser Quelle kann jeder schöpfen. Wer lange nicht dort war, wird staunen! Können wir noch weitergehende Vorschläge machen? Als FUNKAMATEURE empfehlen wir natürlich gerne Bücher, die mit Strom und mit Elektronik zu tun haben. Auch die fi ndet man in der Buchhandlung. Aber ist das alles? Bücher können Wissen vermitteln und sie regen die Phantasie an. Liebe Omas und Opas, Tanten, Onkel, ältere Brüder und Schwestern, sollen Ihre Enkel, Nichten, Neffen, jüngere Brüder und Schwestern beim Lesen das gleiche Vergnügen empfinden, das Sie früher erlebt haben? Wenn ja, dann sind zu Weihnachten Bücher gefragt, ob Moby Dick oder Harry Potter, unendliche Geschichte oder Wawuschels, Ob Fantasy oder Technik, Abenteuer oder Geschichten: Ein Buch muss sein. Ev.-Luth. Gertrudenstift e. V. Oktoberfest im Gertrudenstift Auch in diesem Jahr fand unser alljährliches Oktoberfest in unserem blau-weiß geschmückten Treffpunkt statt. Über sechzig Bewohner, die an dem Fest teilnahmen, wurden mit Federweißer und frisch gebackenen Brezeln in die Bayrische Tradition versetzt. Das Trio Schäfer brachte mit ihrer Gute-Laune-Musik alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer in festliche und ausgelassene Stimmung (dafür ein besonderes Dankeschön!). Es wurde viel geschunkelt und geklatscht, und auch das Tanzbein wurde geschwungen. Ein wunderschöner Nachmittag ging, und da waren sich alle einig, wieder einmal viel zu schnell zu Ende. Änderung der Schlusszeiten! Aufgrund des Feiertages Reformationstag ergeben sich in der 44. Kalenderwoche geänderte Schlusszeiten: Erscheinungstermin: Donnerstag, 2. November 2017 Redaktions- u. Anzeigenschluss: Montag, 30. Oktober 2017, 12 Uhr Wir bitten um freundliche Beachtung.

38 Seite 38 Selbsthilfegruppe Schlafapnoe Baunatal Oktober SHG-Gruppentreffen Kassel Am Freitag, 20. Oktober 2017, von Uhr fi ndet im Nachbarschaftsverein Hand in Hand e.v., Kassel, in der Samuel-Beckett-Anlage 12 (ehem. Bereitschaftpolizei-Anlage) das Gruppentreffen Kassel statt. Natürlich sind alle Interessenten und Nichtmitglieder herzlich zur Teilnahme eingeladen. Ebenfalls natürlich: Eintritt ist wie immer, zu den Veranstaltungen der Selbsthilfegruppen Kassel und Baunatal, frei. Fragen zur SHG-Gruppe Kassel beantwortet gerne deren Leiterin Petra Jobst- Siebert unter Tel.: oder dpsiejobka@gmx.de Weitere Informationen Sie können sich bei uns immer auf unseren Homepages oder rundum informieren. Diese beiden Homepages werden in den nächsten Wochen ihren sten Besucher haben!! Sie können ebenfalls per Informationen erhalten, diese können sogar teilweise auf den eigenen PC heruntergeladen oder ausgedruckt werden. Unter der -Adresse infomail@schlafapnoebaunatal.de beantworten wir Ihre Fragen umgehend. Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Alkohol-Probleme? Tun Sie den ersten Schritt! Hilfe fi nden Sie in der Selbsthilfegruppe DIE ALTEN RITTER Selbsthilfegruppe für Alkoholkranke und Angehörige. Treffpunkt: Mittwochs, Uhr Gemeindehaus der Altenritter Kirche Ansprechpartner: Brigitte Golob, Tel.: 0561/ Gemeinde Jehovas Zeugen Baunatal - Körperschaft des ffentlichen Rechts - Gemeindezentrum Königreichssaal, Oberzwehrener Str. 8, Baunatal Kontakt: Tel.: 0561/ , Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v. Die Beratungsstelle des Vereins Frauen helfen Frauen im Landkreis Kassel e.v., An der Stadthalle 7 in Baunatal ist ab dem 23. Oktober wieder geöffnet. Unsere Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag von Uhr und Dienstag und Donnerstag von Uhr geöffnet. Telefonisch sind wir zu diesen Zeiten unter der Rufnummer zu erreichen. Programm vom Bibelkurse: Donnerstag, , 19:00 Uhr Sonntag, , 10:00 Uhr, Programminhalte: Um uns bei Leid und in Notzeiten gegenseitig beizustehen, benötigen wir echtes Mitgefühl. Tiefes Mitgefühl wird uns zu Taten der Freundlichkeit bewegen. Es hilft uns, Gott nachzuahmen und andere zu trösten. 2. Korintherbrief 1,3 und 4. Gesegnet sei der Gott und Vater unseres Herrn Jesus Christus, der Vater inniger Erbarmungen und der Gott allen Trostes, der uns tröstet in all unserer Drangsal, damit wir die, die in allerlei Drangsal sind, zu trösten vermögen durch den Trost, mit dem wir selbst von Gott getröstet werden. GUTEN MORGEN Anzeigen Anzeigen zum günstigen Preis. Überraschen Sie Ihre Lieben mit einer Guten Morgen-Anzeige. Anlässe gibt es genug. In unserer HNA-Geschäfts- und Annahmestelle beraten wir Sie gerne. Oder rufen Sie an. Telefonischer Kundenservice: / (gebührenfrei) Lieber Marcel, nun hat sich all die Mühe, all das Lernen und das Schwitzen doch wirklich gelohnt, und du darfst dich offiziell Schreinermeister nennen! Naumburg, Ich bin stolz auf dich! Sarah Liebe Oma Traudl! 70 Muster 5/49 Liebe Marianne! Na, das wäre ja gelacht, hätten wir heut nicht an dich gedacht, um mit besonders lieben Grüßen, deinen Geburtstag zu versüßen. Herzliche Glückwünsche von Robin, Luca, Chiara und Maja Melsungen, den 22. Februar 20.. Muster 5/19 Unaufhaltsam, still und leise mehren sich die Jahreskreise. Plötzlich macht im Gang der Zeit eine runde Zahl sich breit. Wenn du heute früh erwachst, hast du die 70 vollgemacht. Für alles, was du tust, hab Dank, bleib stets gesund, werd niemals krank! Hannah, Dominik Alina, Saskia und Maxi Endlich ist die Zeit vorbei mit der ganzen Lernerei. Dein BWL-Studium hast du geschafft und einen guten Abschluss gemacht. Muster 5/27 Liebe Julia, herzlichen Glückwunsch zum bestandenen Studium. Wir sind sehr stolz auf dich. Deine Familie und Niklas Eschwege, den 17. Juni 20.. Muster 5/55 Bei diesen Anzeigen können HNA-Abonnenten u. a. den 45-Euro-Gutschein mit Ihrer Abo-BonusCard einlösen. Hofgeismar, den 8. Februar

39 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 39 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Wochenspruch: Heile du mich, Herr, so werde ich heil; hilf du mir, so ist mir geholfen. (Jeremia 17,14) Herzliche Einladung zu den Gottesdiensten am Sonntag, 22. Oktober 2017 Altenbauna Friedenskirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Muth Baunatal-Mitte Gethsemanekirche Uhr Gottesdienst Lektorin Eckel Altenritte Heilandskirche 10.45Uhr Gottesdienst mit Taufen Pfarrerin Kupski Großenritte Kreuzkirche 14.00Uhr Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Ulrike Joachimi Kirchbauna Wehrkirche Uhr Gottesdienst in Hertingshausen Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Hertingshausen Elisabethkirche Uhr Gottesdienst Pfarrerin Luttropp-Engelhardt Rengershausen Ev. Kirche 9.30 Uhr Gottesdienst Pfarrer Dersch Guntershausen Ev. Kirche Uhr Gottesdienst Pfarrer Dersch ÜBERGEMEINDLICHE ANGEBOTE EV.KIRCHENBEZIRK BAUNATAL 1. Vorsitzender: Pfarrer Dirk Muth 2. Vorsitzende: Gudrun Schier pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Chor des Kirchenbezirks Baunatal Leitung: Thomas Messerschmidt Donnerstag, , Uhr, im Gemeindehaus in Altenritte Tanzen hält fit -Internationale Tänze, Leitung: Gisela Floß Donnerstag, , Uhr im Gemeindehaus in Altenritte ANGEBOTE DER DIAKONIE Diakonie Hessen - Diakon. Werk in Hessen und Nassau und Kurhessen-Waldeck e.v. Kölnische Straße 136, Kassel Diakonisches Werk Region Kassel Herrmannstraße 6, Kassel Pflegeteam der Diakoniestationen Baunatal Ansprechpartnerin Frau Heß, Telefon Ansprechpartner Herr Pape, Telefon Baunatal-Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Termine nach telefonischer Vereinbarung Fachberatungsstelle Wohnen Frau Partl, Altenbauna, Markt 5 - Haus der Begegnung Sprechstunde Fachberatungsstelle Wohnen: donnerstags, Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Tel oder Diakonieticket Ausstellung des Berechtigungsausweises in Altenbauna, Markt 5 Haus der Begegnung, donnerstags, Uhr 1. Stock, Raum 217 Allgemeine Sozialberatung Diakonisches Werk Kassel: Herrmannstr. 6, Kassel dienstags und freitags, Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung unter Suchtberatung Frau Michaela Jung, Altenbauna, Markt 5 -Haus der Begegnung Sprechzeiten: dienstags, Uhr Termine nach Vereinbarung: o Hospizverein Kassel e. V. Geschäfts- und Beratungsstelle: Die Freiheit 2, Kassel Beratungstermine nach Vereinbarung: Tel /162

40 Seite 40 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Sie sind herzlich eingeladen, von Kirche zu Kirche zu wandern - vom Anfang bis zum Ende - oder auch nur in Ihre Kirche zu kommen, Sie sind herzlich eingeladen, Luther neu zu entdecken, Musik zu hören, Gottesdienst zu feiern, Lieder zu singen, Theater zu erleben, sich mit anderen auszutauschen, einfach nur dabei zu sein Was Sie erwartet: Musik aus der Reformationszeit, Anspiel Ungehaltene Reden, Ansprache zum Thema, Turmbesichtigung: Zeit - Uhr, Lutherrose erklärt + gebacken. Wir freuen uns, wenn Sie mit dabei sind! Ihre Pfarrer*innen Stationen auf dem Weg Uhr Großenritte / Uhr auf dem Weg nach Uhr Altenritte / Uhr auf dem Weg nach Uhr Altenbauna / Uhr auf dem Weg nach Uhr Kirchbauna / Uhr auf dem Weg nach Uhr Baunatal-Mitte Uhr Hotel Best-Western Schlemmen wie Luther hierfür ist eine Anmeldung erforderlich Info/Anmeldung: Pfr. G. Törner Migrationsberatung und Beratung für Aussiedler + Ausländer Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE) und Beratung für Aussiedler + Ausländer mit festem Aufenthaltsstatus Frau Elvira Sheljaskow, Stadtteilzentrum am Baunsberg, Baunatal-Altenbauna, Bornhagen 3 Sprechzeiten: donnerstags, Uhr; Termine nach Vereinbarung unter Telefon (donnerstags) Kleiderladen Sprungbrett Abgabe in Großenritte, Garage am Ev. Gemeindehaus dienstags + freitags Uhr. ALTENBAUNA Pfarramt Baunatal-Altenbauna Gemeindebezirk 2 - Pfarrer Dirk Muth Unter den Eichen 6, Tel pfarramt2.altenbauna@ekkw.de Gemeindebezirk 1 - Pfarrer Günter Törner (Ahornweg, Akazienallee, Buchenweg, Dürerstraße, Kastanienweg, Mozartstraße) Rudolf-Diesel-Straße 23, Baunatal-Altenbauna Tel , Mobil pfarramt1.altenbauna@ekkw.de AWO Altenzentrum Baunatal, Am Goldacker 4 Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Baunatal-Kirchbauna Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Markt 5 - Haus der Begegnung, Marktplatz 5, Tel und Fax gemeindebuero.altenbauna@ekkw.de Bürozeiten: dienstags - donnerstags von Uhr freitags von Uhr, Gemeindepädagogin: Kerstin Werkmeister, Tel , kerstin.werkmeister@ekkw.de Förderkreis Friedenskirche Altenbauna Kontakt: Reinhard Paar, Tel.: Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE Kasseler Sparkasse, IBAN DE Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Kollekte: Projekte d. Suchthilfe der Diakonie Hessen Gottesdienstvorschau Samstag, 28. Oktober Uhr Kinderkirche im Haus der Begegnung Sonntag, 29. Oktober Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Andacht im Rahmen der Reformationswanderung in der Friedenskirche (Pfr. Muth) -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Dienstag, 31. Oktober Reformationstag Uhr Gottesdienst in der Friedenskirche (Pfr. Muth) Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, 5. November Bitte rufen Sie vorher im Gemeindebüro an.

41 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 41 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Angebote im Markt 5 - Haus der Begegnung Nachmittag für Aussiedler, montags, Uhr Kontakt: Lilia Gessner, Tel Der Kinderkleiderladen Kinderkleider aus 2ter Hand zu günstigen Preisen für Baby s + Kinder bis Größe 158 Wo????? Markt 5 - Haus der Begegnung Wann???? dienstags, Uhr donnerstags, Uhr u Uhr samstags, Uhr Chor Echo, dienstags, Uhr, Kontakt: Lilia Gessner, Tel Krabbelgruppe für Kinder ab 3 Monate - 1 Jahr, dienstags, Uhr, Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Krabbelgruppe für Kinder ab 1 Jahr, mittwochs, Uhr Kontakt: Gemeindepädagogin Kerstin Werkmeister Senioren-Gesprächsnachmittag, Mittwoch, , Uhr Ein Fahrdienst zur Hin- und Rückfahrt ist möglich. Depression und Angst, Selbsthilfegruppen, mittwochs von Uhr, Kontakt Fr. Richter, Tel Fachberatung Wohnen, donnerstags, Uhr Offenes Frühstück, donnerstags, Uhr Freizeitgruppe Miteinander, samstags, Uhr -am und machen wir Ferien. BAUNATAL -MITTE Pfarrer Günter Törner Rudolf-Diesel-Str. 23, Baunatal Tel Mobil mail.gt@web.de Internet: Gemeindebüro: Martina Häde, Rudolf-Diesel-Str. 23, in der Gethsemanekirche, Tel Bürozeiten: dienstags von bis Uhr donnerstags von bis Uhr Das Pfarramt (nicht das Gemeindebüro) bleibt in der Zeit vom 6. bis 24. Oktober 2017 geschlossen. Die Vertretung hat Pfarrer Dirk Muth (Tel. 0561/ ). D Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Gottesdienst (Lektorin Eckel) Kollekte: Für Projekte der Suchthilfe der Diakonie Hessen (im Gebiet der EKKW). Gottesdienstvorschau Sonntag, 29. Oktober Sonntag nach Trinitatis Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Abendmahlsfeier in der Gethsemanekirche (Pfarrer G. Törner) -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Dienstag, 31. Oktober 2017 Reformationstag Uhr Gottesdienst (Pfarrer Törner)

42 Seite 42 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Veranstaltungen ALTENRITTE Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Präsenzzeit Pfarrbüro: donnerstags Uhr Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Großenritte, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de, Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste und Gemeindehaus, Sigrid Müller, Tel , Ruth Oberg, Tel Förderverein Heilandskirche Altenritte e.v. Vorsitzender: Christian Däschner, Tel Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst mit Taufen (Pfrin. Kupski) Kollekte: Projekte d. Suchthilfe der Diakonie Hessen Gottesdienstvorschau Sonntag, 29. Oktober Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Ungehaltene Reden - Anspiel mit Nicole+Bruno Most -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal

43 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 43 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Dienstag, 31. Oktober Reformationstag Uhr Eine feste Burg ist unser Gott Gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche Großenritte (Pfarrerehepaar Kupski) Uhr Konzert zum Reformationstag in der Heilandskirche Stücke zum Zuhören und Mitsingen - von Bach und Purcell bis Mendelssohn Ausführende: Chorvereinigung Altenritte unter der Leitung von Dorina Schmidt Kinderchor unter der Leitung von Dorothea Harris Sandra Saul-Mettke, Maximilian Behmel u.a. Eintritt frei - Spenden willkommen Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, Jugendliche Konfirmandenunterricht, Dienstag, , Uhr Erwachsene Gymnastikgruppe, dienstags, Uhr Tanzkreis, mittwochs, Uhr Kirchenmusik Kleiner Chor, montags, Uhr Sabine Schlitt, Tel GROßENRITTE Pfarrerin Ulrike Joachimi Kirchweg 3, Großenritte, Tel Ulrike.Joachimi@ekkw.de Pfarrerin Christiane Kupski Am Lohküppel 3, Altenritte, Tel Christiane.Kupski@ekkw.de Gemeindebüro, Astrid Hammerschmidt, Kirchweg 3, Tel , Gemeindebuero.Grossenritte@ekkw.de Bürozeiten: dienstags, Uhr + freitags 8-12 Uhr Jugendarbeit, Gemeindereferentin Angelina Wege, Tel , ev.jugend.baunatal-gral@ekkw.de Küsterdienste, Inge Lenz, Tel Sandra von Felden, Tel Förderverein Kreuzkirche Großenritte e. V. Info: Christa Palmié, Hünsteinstr. 16, Tel Raiffeisenbank Baunatal, IBAN: DE Kasseler Sparkasse, IBAN: DE Dienstag, 31. Oktober Reformationstag Uhr Eine feste Burg ist unser Gott Gemeinsamer Gottesdienst in der Kreuzkirche Großenritte (Pfarrerehepaar Kupski) mit dem Kirchenchor Großenritte Uhr Konzert zum Reformationstag in der Heilandskirche Nächste Taufmöglichkeit: Sonntag, Kinder und Jugendliche Kleinkinder-Treff, montags, Uhr, für Kinder von 3 bis 5 Jahren Info: Jugendarbeiterin Angelina Wege, Tel Konfirmandenunterricht, Gruppe 1 -Pfrin. Kupski, Dienstag, , Uhr Konfirmandenunterricht, Gruppe 2 -Pfrin. Joachimi, Donnerstag, , Uhr 25. Oktober Wir basteln kleine Hexen + Fledermäuse 8. November Wir basteln eine Laterne Erwachsene Bibelstunde, Montag, , Uhr Tanzkreis, dienstags, Uhr Gesprächsrunde jüngere Frauen, Dienstag, , 20 Uhr Ein thematischer Abend mit Pfarrerin Ulrike Joachimi. Gottesdienste Gottesdienst zur Verabschiedung von Pfarrerin Ulrike Joachimi Sonntag, 22. Oktober Uhr in der Ev. Kreuzkirche Großenritte Gottesdienstvorschau Sonntag, 29. Oktober Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Musik aus der Reformationszeit mit Thomas Messerschmidt und Ensemble -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Besuchsdienstkreis, Donnerstag, , 9.30 Uhr Kirchenmusik Posaunen-Kinder, montags, Uhr Posaunenchor, montags, Uhr Thomas Wagner, Tel Heaven s voices, Gospelchor, dienstags, Uhr, Ute Arend, Tel Kirchenchor, donnerstags, Uhr, Ulrike Barth, Tel

44 Seite 44 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal KIRCHBAUNA Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10, Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Homepage: Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von 8.30 bis Uhr und freitags von Uhr Küsterin: Gerda Hartung, Neuer Weg 4, Tel Vermietung Paul-Schneider-Haus, An der Kirche 10: Ev. Pfarramt Kirchbauna Förderverein Ev. Wehrkirche Baunatal-Kirchbauna e.v. Kontakt: Diana Plettenberg, Meißnerstr.6a,Tel Raiffeisenbank: IBAN: DE Gottesdienst Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst in der Elisabethkirche Hertingshausen (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau Herzliche Einladung zum Kindergottesdienst am Samstag, den 28. Oktober Uhr im Paul-Schneider-Haus Sonntag, 29. Oktober Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Turmbesichtigung in der Wehrkirche -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an Angebote im Paul-Schneider-Haus Spielkreis Rasselbande Jahrg. 2015, Donnerstag, , Uhr Tanja Allschinger Tel Jungbläser IV, Freitag, , Uhr Jungbläser III, Freitag, , Uhr Jungbläser I + II, Posaunenchor, Freitag, , Uhr Achim Hartung, Tel Seniorentanz und Gymnastik, Montag, , Uhr Gerda Hartung, Tel Konfirmanden 187 Kirchenbande, Dienstag, , Uhr Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel Zumbagruppe, Dienstag, , Uhr Giomarys Tromp, Tel Spielkreis Hasenbande Jahrg. Mitte 2011, Mittwoch, , Uhr Tanja Allschinger Tel oder Tanja Inan Tel HERTINGSHAUSEN Pfarrerin Corinna Luttropp-Engelhardt An der Kirche 10 Tel , Fax pfarramt.kirchbauna@ekkw.de Homepage: Kirchenzentrum, hinter der Kirche Ansprechmöglichkeiten im Ort: Küsterin G. Sinning Auf der Heide 12, Tel.: und alle Kirchenvorsteher Gemeindebüro, Claudia Trinter, An der Kirche 10 Tel Bürozeiten: dienstags von Uhr und freitags von Uhr Förderverein Ev. Kirchengemeinde Hertingshausen e.v. Kontakt: Herbert Krug, Großenritter Str. 34,Tel Raiffeisenbank: IBAN: DE Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfrin. Luttropp-Engelhardt) Gottesdienstvorschau Sonntag, 29. Oktober Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Turmbesichtigung in der Wehrkirche -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Nächster Taufgottesdienst Der nächste Taufgottesdienst kann am Sonntag, stattfinden. Bitte rufen Sie vorher im Pfarramt an. Angebote im Kirchenzentrum Landfrauen, Tai Chi, Donnerstag, ,18.00 Uhr Gertrud Sinning, Tel Stick- u. Bastelnachmittag, Montag, , Uhr Gertrud Sinning, Tel Sima-Gruppe (Selbständig + kompetent im Alter), Dienstag, , Uhr Elke Daniel Konfirmanden Konfer Girls, Dienstag, , Uhr Pfrin. Luttropp-Engelhardt,Tel Yoga Kurs I, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ Yoga Kurs II, Mittwoch, , Uhr Michaela Sabel, Tel. 0176/ RENGERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfr. Dersch)

45 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 45 Evangelische Kirchengemeinden in Baunatal Gottesdienstvorschau Sonntag, 29. Oktober Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Beginn an der Kreuzkirche Großenritte -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Uhr Kindergottesdienst im ev. Gemeindehaus Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 12. November 2017 Angebote im Gemeindehaus Seniorenkreis, Donnerstag, , Uhr Spielsalon, Donnerstag, , Uhr Konfirmanden, , Uhr Gestaltung des Reformationsgottesdienstes Spielkreis Zwergenpower für Geburtstagjahr 2015 dienstags, Uhr Anne Hoffmann, Tel Urlaubsvertretung vom Pfrin. Luttropp-Engelhardt, Tel GUNTERSHAUSEN Pfarrerin Andrea Brede-Obrock Zum Felsengarten 13, Rengershausen Tel , Fax pfarramt2.rengershausenguntershausen@ekkw.de Gemeindebüro, Ellen Siebert, Zum Felsengarten 13, Tel , Bürozeiten: mittwochs, Uhr Gottesdienste Sonntag, 22. Oktober Uhr Gottesdienst (Pfr. Dersch) Gottesdienstvorschau Uhr Unterwegs in Baunatal -Auf den Spuren Martin Luthers Beginn an der Kreuzkirche Großenritte -siehe auch unter Kirchenbezirk Baunatal Nächster Taufgottesdienst: Sonntag, 12. November 2017 Marie-Behre-Heim Gottesdienst: freitags, Uhr Angebote im Kirchsaal Frauenkreis, , mit Wanderverein Kino mit Kaffeetrinken, Kaffee Uhr/Film Uhr Besondere Veranstaltungen

46 diel Seite 46 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Tradition seit 1883 Baunatal-Altenbauna, Lärchenweg 4 ( Haus der Bestattung ) Baunatal-Kirchbauna, Hunsrückstraße 3( amhauptfriedhof ) info@wicke-bestattungen.de Kirchennachrichten Baunatal Telefon (0561 ) Wir sind immer für Sie da! Evangelische Freikirche Ladies Night Buffet & Meer Anmeldung bis bei H. Sinning 05601/86880 oder heidrun.sinning@ web.de, Kostenbeitrag 8,- Euro. Neuapostolische Kirche Gemeindezentrum: Obere Gänseweide 30, Baunatal-Großenritte Gemeindeleitung: Pastor: Ruben Moser, Tel , Christiane Weiand, Mob.: Friedhelm Schmidt, Mobil: , Martin Schleyer, Tel.: Homepage: Danksagung Für die herzliche Anteilnahme, für Blumen und Geldgeschenke beim Abschied von meinem Mann Dieter Zahn bedanke ich mich vielmals. Ein besonderer Dank gilt Frau Pfarrerin Kupski für ihre einfühlsamen Abschiedsworte. Gisela Zahn Veranstaltungen: Mittwoch, :00-11:30 Uhr Spielkreis für Kinder von 0-3 Freitag, :30 Uhr Jugend Samstag, :30 Uhr Zeit für mich Treffen für Frauen Sonntag, :00 Uhr Gottesdienst zeitgleich Kindergottesdienst Dienstag, :00 Uhr Gebetskreis 15:30 Uhr Gemeindeunterricht 19:00 Uhr Diakoniekreis Vorschau: Freitag, :30 Uhr Ladies Night Bitte anmelden! Vierzehntäglich finden zu unterschiedlichen Zeiten Hauskreise statt. Informationen bei der Gemeindeleitung Mittwoch, den Gottesdienst um Uhr Samstag, den Gottesdienst um Uhr Sonntag, den Kein Gottesdienst. Gäste sind herzlich willkommen! mehr infos:unter Evangelisch-Lutherische Kirche Selbständige Ev.-Luth. Kirche (SELK) Kirche imgertrudenstift Baunatal-Großenritte Prinzenstr Pfarramt: Pfarrer Jürgen Schmidt, Tischbeinstr. 73, Kassel Tel.: 0561/23674, Fax: 0561/ , pfarrer@selk-kassel.de Sonntag, um 9:15 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Sonntag, um 9:15 Uhr Gottesdienst mit Lektor Schmidt Dienstag, um 9:15 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfarrer Jürgen Schmidt Gäste und Besucher sind Herzlich willkommen!

47 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 47

48 Seite 48 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal

49 ! 75 3 für Sie. Gleich sichern! ABFISCHEN! Empfehlen Sie uns einfach weiter und angeln Sie sich 75 Euro. Immer dabei. ICH BIN DERWERBER Als Dankeschön erhalte ich: 75 Euro ICH BIN DER NEUE LESER DER HNA Ich bestelle die HNA für die Dauer von mind. 12 Monaten zum jeweils gültigen Bezugspreis z. Zt. 33,90 1 inklusive Zustellung (bei Postzustellung 34,60 1) inkl. 7% MwSt. bzw.19% MwSt.für den Digital-Abo-Anteil von 2,60 1.Wenn ich dieabonnementsdauer nicht einhalte,wird mir die Prämie in Rechnung gestellt. Mit demauftrag ist keineabbestellung der HNA verbunden, auch nicht von im selben Haushalt lebenden Personen. In den letzten sechs Monaten waren weder ich noch ein Mitglied meines HaushaltsAbonnent der HNA. Name,Vorname Name,Vorname Straße,Hausnummer Straße,Hausnummer PLZ, Wohnort Telefon Ich habe den neuen Abonnenten geworben. Die von mir gewünschte Prämie erhalte ich 6 8Wochen nach Beginn desabonnements (Abonnent undvermittler dürfen nicht identisch sein und nicht im selben Haushalt wohnen). PLZ, Wohnort Telefon Ich erteile der Verlag Dierichs GmbH &Co. KG ein SEPA-Lastschriftmandat. Meine Mandatsreferenz erhalte ich mit dem Begrüßungsschreiben/SEPA-Lastschriftmandat DE IBAN Ich bin berechtigt, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag mittels eindeutiger Erklärung (z. B. Brief,Telefaxoder ) zu widerrufen. DerWiderruf ist zu richten an:verlag Dierichs GmbH & Co KG, Kundenservice: Postfach , Kassel,Tel.: 08 00/ (gebührenfrei), Fax: 08 00/ (gebührenfrei), kundenservice@hna.de.alleweitereninformationen zumwiderrufsrecht inkl. ein Muster-Widerrufsformular, das ich verwenden kann, finde ich unter: MeinAbo ist mit einer Frist von 6Wochen zum Quartalsende schriftlich kündbar.die Mindestlaufzeit von 12 Monaten ist zubeachten. Datum und Unterschrift des Werbers Unterschrift des neuen Lesers 3FLWL176 Per Post an: HNA-Kundenservice, Postfach , Kassel 7 oder faxen an: 0800 / (gebührenfrei)

50 Seite 50 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Sportnachrichten Baunatal Hauptvereine GSV Eintracht Baunatal e.v. Einladung Hiermit lade ich den Hauptvorstand des GSV Eintracht Baunatal e.v. zu der am Dienstag, 24.Oktober 2017 stattfindenden Hauptvorstandssitzung ein. Die Sitzung beginnt um 19:30 Uhr im Nebenzimmer der Kulturhalle. Fußball KSV Baunatal Karsten Hellmuth, 1. Vorsitzender Es spielten: Mick Margraf, Berat Arslan, Justin Schade, Noah Bojic, David Paul, Rami Zouaoui, Jonah Trender, Selçuk Yigitoglu, Tom Holzhauer, Fabio Krebs, Souhail Sabban, Ermin Cerimovic, Maurice Erlebach, Jannis Allendörfer, Lucas Radler (U13), Tom Herting (U15). Trainer: Wim Groß und Daniel Bojic weitere Bilder unter GSV Eintracht Baunatal VFR Volkmarsen GSV Eintracht Baunatal 3:4 (1:1) Nach einem hitzigen Auswärtsspiel beim VFR Volkmarsen ging der GSV Eintracht Baunatal als glücklicher Sieger vom Platz. Der GSV startete gut in die Partie und erzielte in der zehnten Minute durch einen Kopfballtreffer von Niels Willer die Führung. Die Eintracht hatte zunächst noch einige aussichtsreiche Möglichkeiten, jedoch wurde der Gastgeber mit zunehmender Spieldauer gefährlicher. Nach mehreren ungenutzten Chancen, unter anderem einen Lattentreffer, glich Torben Turowsky für Volkmarsen aus. U14 gewinnt Test gegen U15 vom FC Ederbergland mit 2:3 Zu Beginn der zweiten Halbzeit waren die Großenritter wieder etwas besser. In der 54. Minute erzielte Willer die erneute Führung. Sein Schuss aus 18 Metern schlug im oberen linken Eck ein. Der VFR gab allerdings nicht auf. Nach einem Foul vom bereits verwarnten Jan Kraus im Strafraum der Gäste erzielte Fabian Drude abermals den Ausgleich. Zudem musste Kraus das Spielfeld mit Gelb Rot verlassen. Drei Minuten später vollendete Luca Lüther einen sehr gut ausgespielten Konter zur erstmaligen Führung für Volkmarsen. Die Eintracht kam aber durch Andreas Bürger zurück ins Spiel. Nach einem Eckball köpfte Bürger den 3:3 Ausgleich. Das Spiel wurde nun sehr hektisch mit vielen Foulspielen und gelben Karten. Der Torschütze Drude musste nach wiederholtem beschweren beim Schiedsrichter in der 80. Minute ebenfalls das Spielfeld mit Gelb Rot verlassen. Die Baunataler versuchten den Siegtreffer zu erzielen, was ihnen in Person von Jamie Scott auch gelang. Der VFR schaffte es nicht den Ball aus der Gefahrenzone zu bringen und Scott schoss aus 20 Metern volley aufs Tor und traf sehenswert in den Torwinkel. Volkmarsen schaffte es nicht mehr auszugleichen und somit blieb es beim glücklichen aber nicht unverdienten Auswärtserfolg des GSV. Bereits am Freitag, , ist die SG Kirchberg/Lohne zu Gast auf der Langenbergkampfbahn in Großenritte. Spielbeginn ist um 19:00 Uhr. Das Team der U14 vor Spielbeginn Bei herrlichem Herbstwetter liefen die Baunis bei einem Freundschaftsspiel gegen die U15 des FC Ederbergland in Battenberg auf. Um auch wirklich allen Spielern des Kaders Einsatzzeiten bieten zu können, einigte man sich vorab auf eine Spielzeit von 3 Dritteln. Zu Beginn des ersten Drittels hatten beide Teams noch mit leichten Abstimmungsproblemen zu kämpfen, es gelang beidseitig kein fehlerfreies Kombinationsspiel. Fast schon ein Klassiker: Ederbergland verwertete die erste Torchance durch eine Direktabnahme zum 1:0. Wir reagierten im weiteren Verlauf mehr als dass wir agierten und das Spiel selbst in die Hand nahmen. Der Weg zum Tor führte zu wenig über unsere Außen und viele Angriffe blieben im Mittelfeld stecken. Unsere erste Torchance hatten wir folglich durch eine Standardsituation, leider ging der Kopfball übers Tor. Jedoch bestrafte Ederbergland einen Fehler der Baunis im Mittelfeld eiskalt mit dem 2:0. Ergebnisse 12.Spieltag Das zweite Drittel startete mit einigen Umstellungen im Team und das Spiel der Jungs wurde immer sicherer, leider aber nicht torgefährlicher. Die zweiten Bälle gingen zu häufig verloren und trotzdem fi el endlich der Anschlusstreffer zum 2:1 nach zähem Kampf. Heute entschied eher der Zufall als fußballerisches Können über den Spielverlauf. Im letzten Drittel brachte ein Freistoß von der Seitenlinie in den Strafraum den Ausgleich zum 2:2. Und gegen Ende der Partie bescherte uns eine tolle Flanke von außen den Siegtreffer zum 2:3. Der heutige Sieg ist eher ein glückliches Ende als ein Arbeitssieg oder hochverdienter Sieg. Am Dienstag haben wir den VfB 1905 Marburg zu Gast, danach wird weiter hart mit Wim und Daniel trainiert, um beim nächsten Serienspiel hoffentlich endlich unser ganzes Können zu zeigen. Tabelle 12.Spieltag

51 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 51 TSV Hertingshausen Reitze-Elf erkämpft sich 3 Punkte Auf die dürftige Leistung der Vorwoche gab das Reitze Team am Nachmittag gegen die starken Nordshäuser die richtige Antwort im heimischen Sportpark. Zwar fiel der 3:2 Sieg gegen die Peter-Elf insgesamt glücklich aus, doch hatten sich die Gastgeber das Glück am Ende auch irgendwie verdient. Über 90 Minuten plus Nachspielzeit boten die Gastgeber den spielstarken Gästen zumindest in kämpferischer Hinsicht Paroli, ohne dabei aber hoffnungslos unterlegen gewesen zu sein. Dabei zeigte die Heimelf ein ganz anderes Gesicht als noch vor Wochenfrist im Ortsderby gegen Rengershausen. Die Gäste zeigten sich von Anfang an beherzt, gingen aggressiv in die Zweikämpfe und schienen den Gastgeber schnell de Schneid abkaufen zu wollen. Doch das Reitze Team schien tatsächlich etwas aus der Vorwoche mitgenommen zu haben, denn man ließ sich von den vielen kleinen Fouls in der Anfangsviertelstunde, die wohl der Unterbrechung des Spielaufbaus dienen sollten, nicht beeindrucken. Allemal aber ein durchaus probates Mittel der Gäste ihren Kontrahenten damit erfolgreich vom Tor entfernt zu halten. Etwa 20 Minuten waren gespielt als der Tabellenvierte sein spielerisches Übergewicht im Mittelfeld nutzte um langsam die Spielkontrolle zu übernehmen, die in der 26. Minute auch von Erfolg gekrönt wurde. So fand ein Freistoß von rechts aus dem Halbfeld in SV Akteur Hatikow einen dankbaren Abnehmer zur nicht ganz überraschenden 1:0 Führung aus Sicht der Gäste. Dass die Gastgeber auf einen Rückschlag oft eine Antwort parat haben bewiesen sie auch in dieser Partie. So sorgte Gerrit Bruns, fast im Gegenzug, per sehenswerten Drehschuss aus ca. 10 Metern zum Ausgleich (29.) der gleichzeitig den Pausenstand bedeutete. Im zweiten Spielabschnitt dann ein etwas anderes Bild. Schon in der 46. Minute hätte der Tuspo in Führung gehen können. Der Schuss von Enver Gül landete aber leider am Pfosten. 10 Minuten später prüfte Mika Koc noch einmal 03-Torwart Roger Kempa. Dann doch das 2:1 für die Gastgeber. Lascha Kachischwili beendete einen schönen Spielzug mit dem Treffer zur erneuten Führung. Der Tuspo hatte nun mehr vom Spiel und Enver Gül traf in der 78. Minute nach einer Ecke erneut die Latte. Aber auch die Gastgeber blieben weiter gefährlich bei einigen Kontern. Der Tuspo hatte die Abwehr etwas gelockerte und bot so Raum für Angriffe. Die endgültige Entscheidung fi el dann in der Nachspielzeit durch ein Tuspo-Eigentor. Am Ende ein Glücklicher aber aufgrund der ersten Spielhälfte nicht unverdienter Sieg der Gastgeber. Auch im zweiten Durchgang zeigten sich die Gäste mit mehr Ballbesitz und fl üssiger Spielweise sowie einem Chancenplus überlegen. Dennoch sorgte Spielertrainer Fabi Reitze, der schon früh für den verletzungsbedingt ausgeschiedenen Martin Witkowski aufs Feld kam, nach einem langen Ball aus der eigenen Abwehr von Christian Döhne, mit einer riskanten aber gelungenen Direktabnahme für die erneute Führung. (66.) Doch diesmal schlugen die Gäste fast umgehend zurück. Erneut fehlte nach einem ruhenden Ball die Zuordnung als ein erneut aus dem Halbfeld, wiederum von rechts, geschlagener Freistoß von SV Torjäger Stanek zum Ausgleich genutzt werden konnte. Ein Ergebnis das zu diesem Zeitpunkt alle TSV Beteiligten unterschrieben hätten, denn die Gäste entwickelten enormen Druck auf das TSV Gehäuse in dem diesmal Cedric Götz seinen Job mehr als zufriedenstellend verrichtete. (Wohl dem der auf zwei starke Keeper zurückgreifen kann) Spätestens an dieser Stelle muss man die TSV Abwehr insbesondere und die kollektive Defensivarbeit des gesamten TSV Teams hervorheben. So griff am Ende des Tages einmal mehr eine alte Fußballweisheit die angeblich den bestraft der es versäumt seine Überlegenheit in Tore umzumünzen. Dies passierte nämlich in der 81. Minute in Form eines tollen Treffers von Fabian Reuter, der nach einer feinen Kombination über Fabi Reitze und Max Alter einen Konter zum viel Umjubelten 3:2 für die Heimelf abschloss. Gerne nahm er dafür die gelbe Karte für seinen emotionalen Jubel in Kauf. In der Schlussphase hatten die Hausherren noch zwei brenzlige Situationen zu überstehen die durchaus zum erneuten Ausgleich hätten führen können, doch mit Glück und Geschick überstand man auch diese Phase und freute sich nach dem Schlusspfiff des gut leitenden Unparteiischen Dominik Philippi über drei glückliche aber hart erkämpfe Punkte. Kantersieg für Reserve im Derby Die Reserve machte da weiter wo sie zuletzt aufhörte und schoss auch gegen die Tuspo Reserve aus allen Rohren. Im Derby fertigte das Team um Kapitän Jan Himpelmann die Gäste vom Tuspo Rengershausen mit 8:0 ab und schoss sich damit auf Platz drei der Tabelle. Angeführt vom überragenden vierfachen Torschützen Maik Ciba hatten die Gäste über die gesamte Spielzeit keine Chance und waren am Ende mit dem Ergebnis noch gut bedient. Die weiteren Treffer erzielten Marvin Virks (2), Eike Geiger und Mario Napierala. Vorschau: Damit beide Mannschaften ihren positiven Trend fortsetzen und sich möglichst in der Spitzengruppe festsetzen können, sollen am nächsten Wochenende gleich die nächsten sechs Punkte folgen. Während die erste um 15:00Uhr bei der TSG Wellerode antreten muss, trifft die Knapp-Elf bereits um 23:00 Uhr auswärts auf die vierte Vertretung von Olympia Kassel. Tuspo Rengershausen Kreisoberliga Kassel CSC 03 Kassel II - Tuspo Rengershausen 3:1 (1:1) Mit einer Niederlage kehrten die Tuspo-Kicker vom Auswärtsspiel bei der Reserve des CSC 03 Kassel zurück, die nicht unbedingt hätte sein müssen. Im ersten Spielabschnitt hatten die technisch versierten Gastgeber mehr vom Spiel. Mit gutem Kombinationsspiel konnten sie sich einige Tormöglichkeiten erspielen, wobei sich Tuspo-Keeper Fernando Ros Valiente zwei Mal auszeichnen konnte. Nach einem schönen Spielzug fi el dann auch die Führung der 03er. Ismet Yegül brachte sein Team in der 35. Minute mit 1:0 in Führung. Aber schon in der 39. Minute konnte der Tuspo ausgleichen. Mikail Koc brachte das Spielgerät zu 1:1 Ausgleich im CSC-Tor unter. In den letzten 15 Spielminuten der ersten Hälfte konnten sich die Gäste besser ins Spiel einbringen und die Partie annähernd ausgeglichen gestalten. Vorschau-Senioren: Kreisoberliga Kassel: Sonntag, Uhr Tuspo Rengershausen RSV Eintracht Vellmar Rengershausen, Waldsportplatz Kreisliga B: Sonntag, Uhr Tuspo Rengershausen II Anadoluspor Baunatal II Rengershausen, Waldsportplatz AH-Kreisoberliga: Samstag, Uhr TSV Ihringshausen - AH Baunatal Fuldatal-Ihringshausen, Grebenstr. Jugendvorschau: C-Junioren: JSG Waldau/Vollmarshausen II - Tuspo Rengershausen Samstag, , KS-Waldau, Nürnbergerstr., Uhr TSV 1896 Guntershausen TSV 1896 Guntershausen - TSG Sandershausen III 4:7 Zweite Heimniederlage der Saison für den TSV. Das Spiel gegen den Tabellendritten aus Sandershausen geht mit 4:7 verloren. Das Spiel nahm sehr früh an Fahrt auf. In der 9. Spielminute glich P. Prokopenko, nach schönem Zuspiel von F. Immelnkämper, den frühen Führungstreffer der Gäste (4.Min.) zum 1:1 aus. Doch gerade einmal zwei Minuten später ging Sandershausen wieder in Führung. Die Gäste nutzten in der Folge eiskalt ihre Chancen und stellten das Ergebnis bis zur 41. Minute auf 1:5. Kurz vor der Halbzeit verkürzte F. Immelnkämper noch auf 2:5. In der zweiten Halbzeit steigerten die Hausherren das Tempo nochmal und waren gewillt das Ergebnis noch aufzuholen. In der 51. Minute war wieder Peter Prokopenko zur Stelle und erzielt das 3:5. Doch die Sensation blieb aus. Der Treffer von T. Abel zum zwischenzeitlichen 4:6 war am Ende nur Ergebniskosmetik. In der 84. Spielminute setzten die Gäste den Schlusspunkt zum 4:7. Spielankündigung: Am kommenden Wochenende ist der TSV zu Gast beim VFB Bettenhausen II (Anpfi ff 13 Uhr). Unsere Jungs freuen sich auf zahlreiche Unterstützung. Handball GSV Eintracht Baunatal 3. Handball-Liga Baunataler unterliegen Erlangen II mit dünnem Kader 24:29 Niederlage früh besiegelt Baunatal. Für den GSV Eintracht Baunatal gab es in der 3. Handball-Liga gegen die Bundesliga-Reserve des HC Erlangen nichts zu holen. Mit 24:29 (8:14) hatten die Gastgeber das Nachsehen und stehen nun auf dem vorletzten Tabellenplatz.

52 Seite 52 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Ohne Phil Räbiger, Paul Gbur, Marvin Gabriel und Christian Schade besaß die junge, engagierte Eintracht-Mannschaft nicht die Klasse, dem Bundesliganachwuchs über 60 Minuten Paroli zu bieten. Streckenweise wirkten die Baunataler überfordert. Lediglich die Routiniers Sven Vogel und Felix Geßner Letzterer spielte in der zweiten Hälfte sogar im linken Rückraum hielten die Eintracht im Spiel und warfen mit 16 Toren über die Hälfte aller Treffer ihres Teams. Zu Beginn versuchten die Gastgeber, mit Kreisanspielen zum Erfolg zu kommen. Die defensive 6:0-Abwehr der Gäste durchschaute frühzeitig das Vorhaben des GSV-Rückraums und fi ng die Bälle ab. Die Franken machten es besser Kreisläufer Florian Wagner wurde immer wieder in Szene gesetzt. Nach 13 Minuten lagen die Gastgeber 3:8 zurück. Bis zum Pausenpfi ff stand es 8:14. Auch zu Beginn der zweiten Halbzeit präsentierte sich die Mannschaft von Trainer Mirko Jaissle zu fehlerhaft. Sie kreierte kaum Chancen und schloss zu oft aus ungünstigen Lagen ab. Der gut aufgelegte HC-Torhüter Philipp Walzik hatte keine Probleme, die meisten Bälle abzuwehren. Durch einen 4:0-Lauf innerhalb von drei Minuten nach der Halbzeit war das Spiel bei der 18:8-Führung der Gäste frühzeitig entschieden. Aber anstatt zu resignieren, kämpften die Baunataler. Erlangen ließ die Zügel schleifen, und der GSV gestaltete das Ergebnis freundlicher, kam schließlich noch auf 24:29 heran. T rainer Jaissle zeigte sich nach dem Abpfiff trotz der Niederlage nicht unzufrieden und sieht die Verletzungsmisere auch als Chance: Wir haben uns mit dem Kader gut verkauft. Unsere jungen Spieler haben den eigenen Anspruch, dritte Liga zu spielen. Jetzt haben sie die Chance. Ihnen gestehe ich Fehler ein, sie müssen Erfahrung sammeln. Von Fynn Welch schafft die HSG Lohfelden mit fünf Toren in Führung zu gehen. Die Frauen des GSV blieben kämpferisch dran und erzielten zwei Tore durch die Nummer 9 und Nummer 6. In der zweiten Hälfte wurden vermehrt gelbe Karten und Zeitstrafen, für beide Mannschaften, vergeben. Zwischendurch stand der GSV nur mit vier Frauen auf dem Spielfeld und somit hatte die HSG gute Chancen ihre Tore weiter aufzubauen. In den letzten zehn Minuten sah man, dass die Baunatalerinnen noch einmal alle Kräfte mobilisierten und eine stärkere Abwehrleistung zeigten. Es konnten auch noch durch Tempogegenstöße einige Tore erzielt werden. Diese Leistung führte zu Fehlern des Gegners. Auch die Torhüterleistung des GSV muss man berücksichtigen, denn ohne unsere Nummer 1 wäre das Ergebnis deutlich höher für die HSG Lohfelden ausgegangen. Trotz der kämpferischen Mannschaftsleistung und des letzten Tores durch die Nummer 9 des GSV, konnten die Baunatalerinnen leider mit keinem Sieg von dem Spielfeld gehen. Für den GSV Eintracht Baunatal spielten im TOR: 1 Luisa Franke, und im FELD: 3 Laura Stockschläder (4), 4 Anna Sonnenschein, 6 Marleen Krause (2), 7 Jana Führer, 8 Jessica Brethauer, 9 Alina Penner (13), 10 Viktoria Kalisz (3), 13 Lea Rothämel, 14 Emily Findeisen (2), 18 Alina Mumberg, 21 Carolin Weishaar, 23 Alessia Bär (4) 24 Christin Schäfer (1) Das nächste Spiel findet am um 15:30 Uhr in der Max-Riegel- Halle, Altenritter 39, Baunatal statt. GSV Eintracht Baunatal Abt. Handball-Senioren Radtour: Großenritte - Melsungen. Donnerstag, den 19.Oktober Treffpunkt am Dorfplatz um 11:00 Uhr. Nur wenn das Wetter uns gut gesonnen ist? Wanderung: Donnerstag, den 26. Oktober. Im Helenental-Bad Wildungen. Treffpunkt um 13:00 Uhr am Dorfplatz,von hier fahren wir mit den PKW s zum bekannten Parkplatz am Helenental in Bad Wildungen.Nun wandern wir im Tal entlang Richtung Odershausen, bis zur Kreisstrasse 40 und biegen dann rechts ab durch den Kurpark zur Brunnenallee. Im Cafe Schwarz legen wir eine kleine Kaffeepause ein. Anschließend zu unserem Ausgangspunkt zurück. Die Nichtwanderer setzen sich mit Siegfried Telefonisch in Verbindung. Für diese Gruppe besteht die möglichkeit sich in der Wandelhalle den Ausstellungen zu widmen oder im Kurpark zu flanieren. HSG Baunatal Landesliga/Männer HSG Baunatal empfängt TV Hersfeld zum Spitzenspiel Baunatal. Kein anderer Verein der Landesliga hat so ein schweres Auftaktprogramm, wie die Jungs der HSG Baunatal vorzuweisen. Im ersten Saisonspiel musste die HSG bei ihrem Angstgegner TSV Ost-Mosheim antreten, das Spiel entschieden die Baunataler mit 25:18 für sich. Im folgendem Heimspiel gegen den VfL Wanfried verlor das Team um Trainer Mike Fuhrig sehr unglücklich mit 25:23. Engagiert: Baunatals Florian Weiß (rechts) versucht, an Erlangens Florian Wagner vorbeizuziehen. Foto: Fischer Damen Landesliga Nord Unnötige Punkteabgabe nach Lohfelden HSG Lohfelden/ Vollmarshausen GSV Eintracht Baunatal 32:29 (13:14) Die 1. Damen des GSV Eintracht Baunatal fuhren nach Lohfelden, um auf den Gegner der HSG Lohfelden/ Vollmarshausen zu treffen.beide Teams spielten anfangs mit einer defensiven Deckung, die es ermöglichte viele Tore zu erzielen. Bereits in der ersten Minute ging der GSV mit dem ersten Tor, durch die Nummer 24, in Führung. Doch der Gegner holte zeitnah den Rückstand von einem Tor auf und somit war der Ausgleich da. Beide Mannschaften ließen nicht locker. Es war ein Hin und Her mit den Toren. In der ersten Hälfte wurde eine Zeitstrafe für den Gegner ausgesprochen und diese zweiminütige Unterzahl nutze der GSV sofort und erzielte zwei Tore. Ebenfalls wurden auf beiden Seiten gelbe Karten durch den Schiedsrichter verteilt. Aus diesen Situationen entstanden für den GSV einige 7 Meter, die zum Torerfolg führten. Es blieb spannend, da beide Mannschaften um den Sieg kämpften. Die Tordifferenz zwischen beiden Mannschaften war nie höher als drei Tore. Daraus folgte ein Halbzeitstand von 13:14 für den GSV Eintracht Baunatal. In der zweiten Halbzeit haben die Gegner sofort den Torunterschied ausgleichen können. Doch der GSV erzielte durch einen 7 Meter gleich das nächste Tor und ging wieder in Führung. Auch hier sieht man, dass beide Mannschaften gewinnen möchten. Die Tordifferenz bleibt gering, da der GSV, sowie die HSG den Torunterschied immer wieder ausgleichen können. Nach kurzer Zeit Eine Woche drauf konnten sie mit dem deutlichen 31:26 Sieg gegen einen weiteren Titelanwärter, der HSG Großenlüder/Hainzell, die Niederlage wieder ausgleichen. Das folgende Auswärtsspiel beim zweiten Angstgegner der Baunataler, der TSG Dittershausen, gewannen die HSG-Jungs mit 23:21. Aber damit nicht genug, denn mit dem TV Hersfeld stellt sich am heutigen Sonntag ein weiterer Titelanwärter in Baunatal vor und danach müssen die HSG-Jungs zum Spitzenreiter MT Melsungen II. Ein leichteres Auftaktprogramm sieht anders aus. Ein etwas leichteres Programm hatten die Gäste vom TV Hersfeld. Gegen die TG Wehlheiden, HSG Twistetal, TSV Ost-Mosheim und dem VfL Wanfried, holten die Lulusstädter 7:1 Punkte und rangieren damit einen Platz vor der HSG Baunatal, auf Platz 2. Somit avanciert das Spiel Zweiter gegen Dritten in der Sporthalle Hertingshausen, zu einem echten Spitzenspiel in der Landesliga. Der TV Hersfeld hat eine gesunde Mischung aus erfahrenen und jungen Spielern gefunden und sind sehr gut eingespielt. Ein Augenmerkt sollte die HSG Baunatal auf Marco Kemmerzell legen. Kemmerzell ist seit Jahren der Kopf der Hersfelder und zieht die Fäden. Ihm zur Seite stehen im linken Rückraum der erfahrene Lars Matthiesen und Youngster Fynn Reinhardt. Beide sind die wurfgewaltigsten Rückraumspieler des TV Hersfeld. Weiterhin verfügen die Hersfelder über eine ähnlich gute Defensivarbeit wie die Baunataler. Mit 107:96 Toren haben sie nach vier Spielen fünf Tore mehr erzielt, jedoch auch sechs Tore mehr einstecken müssen als die HSG (102:90 Tore). Die Baunataler stellen aktuell die beste Defensive der Liga. Die Zuschauer und Fans können sich am Sonntag, um 17 Uhr Sporthalle Hertingshausen, auf ein spannendes und temporeiches Spitzenspiel einstellen, in dem hoffentlich die HSG Baunatal als Sieger hervorgeht.

53 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 53 Bezirksoberliga/Männer HSG-Reserve empfängt Tabellennachbar HSC Zierenberg I Baunatal. Im Spiel der punktgleichen Teams (4:4) zwischen der HSG Baunatal II und dem HSC Zierenberg I, kommt es am Sonntag, um 15 Uhr in der Sporthalle Hertingshausen. Die junge Baunataler Mannschaft, die einen guten Saisonstart hatte, will gegen Zierenberg die letzte Niederlage vergessen machen. Das Team um Trainer Michael Horn, wird alles daransetzen, dass beide Punkte in Baunatal bleiben und sein Team sich damit im oberen Drittel der Tabelle festsetzen kann. Wendo ist ein frauen- und mädchenparteilicher Ansatz der Selbstverteidigung, der es Mädchen und Frauen ermöglicht, für unterschiedlichste Situationen Möglichkeiten der Selbstbehauptung und Selbstverteidigung zu entwickeln. Wendo setzt an den Fähigkeiten und Stärken der Mädchen und Frauen an. Der geschützte Rahmen des Seminars bietet den Teilnehmerinnen die Möglichkeit, eigene Erfahrungen auszutauschen und es wird erfahrbar, dass die erlebte Belästigung oder Gewalt kein individuelles Problem ist. Geleitet wird das Seminar von zwei Die Macht der Körpersprache Wendo-Trainerinnen, die seit 1990 Selbstverteidigungskurse für Mädchen und Frauen anbieten. Seit 1996 geben sie auch Kurse für Mädchen und Frauen mit Einschränkungen. Die Referentinnen sind bundesweit und international vernetzt und stehen im Austausch mit den hessischen Selbstverteidigungstrainerinnen. Bitte bequeme Kleidung und Sportschuhe mitbringen. Kein Durchkommen. Martin Reinbold hindert Philip Koch am Torwurf (Archivfoto: HSG) Der nächste Spietltag mit der HSG Baunatal Frauen Bezirksliga, , 19:30 HSG Baunatal II (BZL-B) - TSV Escherode (BZL-A), Sporth. Hertingshausen Männer Bezirksliga B, , 13:00 HSG Baunatal III - SV Kaufungen 07 II Männer Bezirksoberliga, , 15:00 HSG Baunatal II - HSC Zierenberg I Männer Landesliga Nord, , 17:00 HSG Baunatal - TV Hersfeld HSG Baunatal on Tour nach Mönchengladbach Die HSG BAUNATAL fährt mit Börner-Reisen zum Fußball-Bundesligaspiel nach Mönchengladbach. Aktuell sind noch drei Eintrittskarten mit Busfahrt und halber Ahler Wurscht für je 60,- zu vergeben. Interessierte Fussballfans (auch Bayern Fans sind Willkommen an Bord :-) melden sich bitte bei Michael Gansinski. Mobil: Termin: von 10:00 16:00 Uhr Ort: KSV Sportwelt, Altenritter Straße 37 (am Aqua Park) Baunatal-Altenbauna Teilnahmegebühr: 10,- Euro Die Bezahlung wird mit der Anmeldung fällig. Anmeldung bis zum In der KSV Sportwelt, Tel. 0561/ katrin.eschstruth@ksv-baunatal.de Aktuelle Informationen für die Sonn-und Feiertage im Oktober und November 2017 Am Wochenende finden weiterhin unsere X-Fitness und Cycling Kurse statt. X-Fitness: 22. Oktober 2017 Bodyworkout mit Andrea 29. Oktober 2017 Functional Circle mit Sarah 05. November 2017 Bodyworkout mit Andrea 12. November 2017 Langhantel mit Anke 19. November 2017 Bodyworkout mit Andrea Cycling: Jeden Sonntag von 10:30 bis 12 Uhr in der KSV Sportwelt Am bleibt die Sportwelt aufgrund des Reformationstages geschlossen. Bundesligaspiel: VfL Borussia Mönchengladbach - Bayer Leverkusen Termin: Samstag, 21. Oktober 2017 Treffpunkte und Abfahrtszeiten (ca. Zeiten): Zusteigen in Rengershausen: 09:30 Uhr - Westfalen Tankstelle Zusteigen in Guntershausen: 09:40 Uhr - Haltestelle am Bahnhof Zusteigen in Hertingshausen: 09:50 Uhr - Haltestelle Frankfurter Straße Zusteigen in Kirchbauna: 10:00 Uhr - Haltestelle am Herman-Schafft-Kindergarten Fitness KSV Baunatal Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Frauen Wendo-Tageskurs in der KSV-Sportwelt Anmache, Belästigungen oder Anpöbeleien alle Frauen kennen solche Situationen, haben sie miterlebt oder waren selbst Ziel eines verbalen oder körperlichen Angriffs. Wie sollte man sich verhalten, wenn man belästigt oder bedroht wird? Am Samstag, den 28.Februar 2015 bietet das Frauenbüro Baunatal in Kooperation mit der KSV-Sportwelt einen Selbstbehauptungsund Selbstverteidigungskurs für Frauen auf der Grundlage von Wendo an. In diesem Tageskurs werden Basistechniken vermittelt, die helfen, Situationen richtig einzuschätzen und Strategien der Gegenwehr zu entwickeln. Daneben sind Wahrnehmungs- und Sensibilisierungsübungen wie auch Situationsspiele wichtige Elemente des Kurses, um Raum für die Entwicklung von eigenen Strategien zu öffnen. Cycling Gardetanz Großenritter Carnevals Gemeinschaft 1949 Baunatal (GCG) Vorstandssitzung am 19. Oktober 2017 Die nächste Vorstandssitzung fi ndet am Donnerstag, den 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr, im Nebenzimmer der Vereinsgaststätte Zum Riedesel statt. Wegen der Vorbereitung der Baunataler Tanztage und ersten Veranstaltungen der Session 2017/2018 wird um zahlreiche Teilnahme gebeten.

54 Seite 54 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Baunataler Tanztage am 27. und 28. Oktober 2017 Am letzten Oktoberwochenende, 28. und 29. Oktober 2017, finden die Baunataler Tanztage statt. Das Turnier in der Rundsporthalle beginnt an beiden Tagen jeweils um 09:00 Uhr. Am Samstag werden die Tänzerinnen und Tänzer der Altersklasse I Jugend und der Altersklasse II Junioren an den Start gehen. Am Sonntag messen sich dann die Tänzerinnen und Tänzer der Altersklasse III Ü15. Stadtgarde tritt bei Adrenalin Die Sportschow der Gefühle des KSV Baunatal e.v. auf Die Spannung steigt! Auch in diesem Jahr tritt die Stadtgarde bei der Sportschow der Gefühle des KSV Baunatal e.v. Adrenalin am 03. und 04. November 2017 auf. Mit ihrem Schautanz Liebe bleibt hoffen die Tänzerinnen und ein Tänzer die Besucherinnen und Besucher das Publikum begeistern zu können. Wir freuen uns über diese Einladung und werden mit großer Freude dabei sein. Angemeldet haben sich Aktive aus vielen Vereinen, die sich bei der Turnierveranstaltung für die Halbfinals Süd bzw. Nord im karnevalischen Tanzsport des Bund Deutscher Karneval e.v. qualifizieren können. Gleichzeitig werden in den 3 Altersklassen und insgesamt 13 Disziplinen die Kurhessenmeister ermittelt. Die Auslosung der Startfolge ist am vergangenen Montag erfolgt. Am Samstag wird es 112 Starts in den Altersklassen I und II geben. Am Sonntag gibt es 89 Starts. Aktive der GCG werden in insgesamt 8 Disziplinen an den Start gehen. Die Vorbereitungen für das Wochenende haben schon längst begonnen und werden in den nächsten Wochen weiter intensiviert. Eine derartige Großveranstaltung kann nur mit tatkräftiger Unterstützung aus der Mitliedschaft und den Eltern der Tänzerinnen durchgeführt werden. Deshalb bitten wir alle ganz herzlich die Veranstaltung durch ihre Mithilfe zu unterstützen. Mit den Aufbauarbeiten wird am 26. Oktober 2017 ab 09:00 Uhr in der Rundsporthalle begonnen. Am Freitag erfolgt der abschließende Aufbau der Bestuhlung und der Technik. Am Samstag und Sonntag während der Turnierveranstaltung besteht genügend Möglichkeit, in den verschiedenen Aufgabenbereichen mitzuhelfen. Anmeldungen zur Mithilfe nimmt der stellvertretende Abteilungsleiter Burkhard Horn unter der Tel.-Nr oder per unter abshorn@online.de gern entgegen. Es erwartet die Besucher hochklassischer karnevalistischer Tanzsport. Unterstützen Sie alle diese Großsportveranstaltung in der Rundsporthalle durch ihren Besuch. Der Schautanz der Stadtgarde Liebe bleibt Kegeln KSV Baunatal 1. Mannschaft holt Punkt in Sontra Am vergangenen Wochenende hatten nur die erste Mannschaft der Kegler bei der zweiten Mannschaft der SKG Sontra anzutreten. Dabei lief nicht alles rund. Die Gastgeber spielten super auf mit einer Bestleistung von 902 Holz und vier weiteren Ergebnissen jenseits der 800 Holz. Da kamen die Baunataler Spieler teilweise nur mühselig hinterher. Hervorragend allerdings das Ergebnis von Michael Bauer, der mit 872 Holz eine neue Auswärtsbestleistung erbrachte, die für diesen Wettkampf aber nur das drittbeste Resultat darstellte. Auch Patrick Wendel (813) und Frank Leischner (807) konnten noch mit den Gastgebern mithalten. Baunataler Tanztage 15. BDK Qualifikationsturnier und 38. Kurhessen-Meisterschaften im karnevalistischen Tanzsport Oktober 2017 und 29. Oktober 2017 Rundsporthalle Baunatal Friedrich-Ebert-Allee Mark Speck erzielte mit 792 Holz ebenfalls noch ein tolles Ergebnis. Dann aber lief es nicht mehr so rosig weiter. Stefan Dörrbecker musste nach 50 Wurf ausgewechselt werden und Stefan Beckherrn spielte für ihn weiter zusammen kamen sie auf 765 Holz. Miguel Bruno Bläsing musste schließlich verletzt aufgeben. Seine 446 Holz waren aber durchaus wichtig. Durch den dadurch erreichten Einzelwertungspunkt kam man auf insgesamt 31 Einzelwertungspunkte wodurch man zumindest den Zusatzpunkt ergattern konnte. Insgesamt endete das Spiel mit 4987: 4495 Holz, 47 : 31 Einzelwertungspunkten und 2 : 1 Punkten. Leichtathletik KSV Baunatal Aktuelles vom Sportabzeichen Treff Das Sportabzeichen Jahr geht zu Ende. Wer jetzt noch Gold, Silber oder Bronzeabzeichen als Leistungsbeweis erlangen möchte, muss jetzt anfangen. Wir sind bereit, Ihr auch? Das Jahr geht zu Ende und damit auch die Termine. Die letzten Termine für die Sportabzeichen Abnahme im Parkstation sind nur noch im Oktober am Donnerstag den ab 17:00 Uhr. Danach ist Winterpause bis in den Mai Die noch nicht erhaltenen Urkunden und Nadeln können an den beiden Tagen abgeholt werden. Ausrichter: Veranstalter: Karneval-Verband Kurhessen e.v. Großenri er CG 1949 Baunatal Danke und Gratulation an alle Teilnehmer. Wir wünschen allen ein gesundes Wiedersehen in Ansprechpartner sind: Günther Nell Tel.: 05601/2408 Ullrich Klein Tel.: 0561/492182

55 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 55 Marathon KSV Baunatal 14. Nationalparklauf in Prerow am Für Ulf Engelhardt war die Teilnahme am Halbmarathon im Nationalpark Vorpommersche Boddenlandschaft an der Ostsee eine willkommene Gelegenheit zur Vorbereitung auf den Frankfurt Marathon in ungewohnter Umgebung. Ulf Engelhardt 1:45:10 Std. 2. M60 Nachtrag Kassel Marathon Ergebnisse HM (43), insgesamt 71 von Marathonabteilung und -stützpunkt, hier zwei HM-Nachträge: Saskia Ochs 1:58: W20 Jochen Icke 2:06: M Palma de Mallorca Marathon am Ein Blick auf die Homepage des Palma de Mallorca Marathons verhieß ein vielversprechendes Lauferlebnis: Die einzigartige Kulisse des Rennens ist die schöne Stadt Palma. Die Läufer nehmen Kurs entlang der atemberaubenden Promenade mit Blick auf die Bucht und das türkisblaue Mittelmeer, vorbei an der sandfarbenen Kathedrale, hinein in die historische Altstadt. Ergebnisse Halbmarathon: Name Nettozeit (Std.) AK-Platz Tim Kuhlmann 1:43: M35 Thomas Schneider 1:48: M50 Michael Jünemann 1:53: M60 Monika Giese 2:05:49 9. F60 Thorgit Tarnow 2:09: F50 Karin Ehlert 2:41: F55 7. Herkules-Marathon am Genau vor einem Jahr, am Tag der Deutschen Einheit 2016, startete das Laufwerk Kassel mit dem Herkules-Marathon. Nun rief Organisatorin Sylke Kuhn bereits zum 7. Mal zu diesem Lauf am Wahrzeichen Kassels auf. Ute Wiesner, die schon die Premiere erfolgreich gemeistert hatte, nahm erneut daran teil. Ute Wiesner 4:29:09 Std. 1. W50 1. W 6. Panoramalauf am Hohen Dörnberg am Bei kühlen Temperaturen, aber anfangs noch trockenem Wetter ging es auf den anspruchsvollen, 7,8 km langen Rundkurs. Für den KSV Baunatal waren Jürgen Dietzel und Manuel Allschinger am Start. Für den gebürtigen Dörnberger Manuel war es ein besonderer Lauf in der alten Heimat. Durch viel Regen in den letzten Tagen war es extrem matschig und schmierig. Ergebnisse 7,8 km (59 TN): Manuel Allschinger 38:38,0 min. 4. M Gesamt Jürgen Dietzel 38:54,1 min. 1. M Gesamt 14. Elbtal Weinlauf am In der sächsischen Kreisstadt Meißen fand der Elbtal Weinlauf statt. Eva Lassak und Gerd Kühlewind entschieden sich für die 17-km-Strecke. Eine Zeitnahme erfolgte nicht, da es sich ausdrücklich um einen Genusslauf handelte. Die Strecke verlief durch die malerische Landschaft des Elbtals, entlang der Sächsischen Weinstraße, und führte durch mehrere angrenzende Weinberge. Auf der Strecke gab es 14 Verpflegungsstände, die alle leckeren sächsischen Wein anboten. Die meisten Stände kredenzten daneben auch kleine Leckereien: Schnittchen, Obst und Kuchen. 18. Lollslauf in Bad Hersfeld am Sieben Athleten aus der Marathonsparte nahmen am Lollslauf teil. Das Besondere an der Veranstaltung war wie immer die überaus gute Stimmung entlang der Strecke. Die Big Band Haunetal erfreute die Vorbeilaufenden im Kurpark mit einem bunten Repertoire aus Swing, Jazz und Rock. In den Fuldaauen dröhnte an mehreren Stellen Discomusik aus überdimensionalen Lautsprechern, begleitet von fl irrenden Lichteffekten, und in der Innenstadt war sowieso Halligalli. Anfangs neblig, später traumhaft sonnig, so ließ sich das Wetter in aller Kürze beschreiben. Am Halbmarathon des Palma de Mallorca Marathons nahmen teil: Monika Giese, Tim Kuhlmann, Thomas Schneider, Thorgit Tarnow (v.l.), vorn Michael Jünemann Petanque KSV Baunatal Gute Resonanz beim Boule-Herbstturnier 2017 Nachdem aufgrund des schlechten Wetters in den vergangenen Wochen unser traditionelles Herbstturnier immer wieder verschoben werden musste, konnte es am letzten Wochenende endlich stattfinden. Weit mehr als die Hälfte unserer Vereinsmitglieder*innen, der Baunataler Boule Bärchen, trafen sich bei herrlichem Sonnenschein, warmen Temperaturen im Stadtpark, um zum 15. Mal den Pokal auszuspielen. Die 24 angetretenen Spieler*innen waren gefordert in 5 Spielrunden in Form eines Supermelee ihren Sieger ausspielen. Roland Schröder im Bad Hersfelder Kurpark, während der 1. Runde des Halbmarathons beim Lollslauf; im Hintergrund die Big Band Haunetal 5,3 km Jürgen Dietzel, 23:27 min. 10 km Heiner Jatho, 41:37 min. Katharina Penke, 49:33 min. Angelika Spangenberg, 55:17 min. 1. M65 3. M40 4. W40 4. W50 Halbmarathon Roland Schröder, 1:34:57 Std. 6. M45 Mel. Brede-Paul, 1:47:09 Std. 2. W40 Gerd Kühlewind, 1:51:18 Std. 15. M55 Letzte Hinweise zum Auftakt: Mögen die Spiele beginnen!

56 Seite 56 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Am Ende des Tages war Günter Hering mit 4 gewonnenen Spielen der Gewinner und konnte den neu ausgelobten Siegerpokal entgegennehmen. Mit ebenfalls 4 Siegen und der exakt gleichen Punktzahl folgten dahinter 2 Boule- Bärchen auf Platz 2: Reinhard Guder und Ralf Krayl. Wie eng inzwischen die Leistungsdichte unter uns ist, kann an der Vielzahl der engen 13:12 Partien entnommen werden, wenn am Ende nur 1 Punkt über Sieg oder Niederlage entscheidet. Dies musste leidvoll der bis zur letzten Spielrunde führende Heinz Schneider erfahren, der mit seiner einzigen Niederlage am Ende des Turniers noch auf Rang 5 abrutschte. Als beste weibliche Spielerin wurde Monika Kiesling mit einem Blumenstrauß geehrt. Bevor die Top 10 von unserem Abteilungsvorsitzenden Harald Heineke genannt wurden, konnte noch bei einer reichhaltigen Kuchentafel und netten Gesprächen der Turniertag gemütlich ausklingen. Rehasport KSV Baunatal KSV Baunatal e.v. Reha-Sport-Abteilung Altenritter Straße 37, Baunatal Telefonische Beratung: bei Christiane Kloppmann und Tel bei Tanja Werner Persönliche Sprechzeit: Dienstag: in der Zeit von 16 bis 18 Uhr (mit Termin) Wir danken den Organisatoren Harald, Erwin und Gisela, sowie allen Helfer*innen und Kuchenspendern, die zum Gelingen dieses Tages beigetragen haben. Denn unser Motto lautet: Boule macht Spaß: unter netten Menschen, bei Bewegung an frischer Luft und sportlichen aber fairen Wettkämpfen. All das findet immer mittwochs, samstags und sonntags ab 13:30 Uhr nach Umstellung auf die Winterzeit bei gutem Wetter im Stadtpark auf dem Place de Vire gegenüber dem Kiosk statt. Glückliche Sieger nach der Ehrung: Reinhard, Günter, Ralf und Monika (v.l.) Neugierig geworden? Dann kommen Sie doch vorbei und schauen Sie zu oder besser noch Spielen Sie mit!. Wir freuen uns auf Sie! Radsport (Halle) Eintracht Baunatal Deutsche Meisterschaften 2017 Am kommenden Wochenende fi nden in Hamburg-Harburg die Deutschen Meisterschaften im Hallenradsport statt. In der Arena Süderelbe gehen für die Großenritter Eintracht unsere Kunstradsportlerinnen an den Start. Bereits am Freitag werden sie sich im 6er und am Samstag im 4er Kunstradsport mit den besten Sportlern aus dem Bundesgebiet messen. Die gesamte Radsportabteilung drückt unseren Mädels die Daumen, damit sie ihre Küren sauber fahren und möglichst viele Punkte erreichen. Beckenbodentraining Mittwochs um Uhr im Kursraum 4, Lübecker Straße 26 in Baunatal-Großenritte Ziel ist die Verbesserung der Kontinenz, um die Lebens qualität zu erhöhen. Mit Hilfe spezieller Übungen kann die nach der Operation häufig bestehende Harninkontinenz gemildert oder sogar ganz behoben werden. Sie lernen, Ihren Harnröhrenschließmuskel besser wahrzunehmen, um ihn speziell zu trainieren. Durch ein sanftes Körpertrai ning wird die allgemeine Leistungsfähigkeit verbessert. Wie kann ich teilnehmen? Sport in der Krebsnachsorge ist auf Verordnung mög lich. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Kosten. Der Arzt muss auf dem Formular 56 Antrag auf Kostenübernahme für Rehabilitationssport die Diagnose bestätigen. Nach Verordnung durch den Arzt und Kostenübernahme durch die Krankenkasse ist eine Teilnahme von 50 Einheiten über 18 Monate in der Reha-Sport-Abteilung des KSV Baunatal e.v. möglich. Als Mitglied der Reha- Sport-Abteilung können Sie weitere Sportangebote nutzen und nach Verordnungsende weiter am Reha-Sport teilnehmen. Neue Kurse: Wassergymnastik Montag 19:00 19:45 und 19:45 20:30 in der bdks. Durch die Leichtigkeit im Wasser und die große Bewegungsfreiheit ist Wassergymnastik besonders effektiv. Wassergymnastik macht in der Gruppe deutlich mehr Spaß. Wassergymnastik für REHA kommt immer mehr in Mode. Sie hilft älteren Menschen einerseits dabei, ihre Beweglichkeit zu erhalten und ist hilfreich, weil das Wasser durch seine physikalischen Eigenschaften entlastend wirkt. Hier spielt vor allem die Auftriebskraft des Wassers eine wichtige Rolle, denn durch den Auftrieb muss der menschliche Körper im Wasser nur ca. 10 Prozent seines normalen Körpergewichtes tragen. Das hat zur Folge, dass die Muskulatur, die Wirbelsäule, der Gelenkapparat sowie die Bandscheiben im Wasser deutlich entlastet sind. Die verschiedenen Übungen bei der Wassergymnastik sind auch wichtig, da die Gelenk- und Rückenmuskulatur nicht nur entlastet werden, sondern auch gekräftigt. Zudem fördert Wassergymnastik die Beweglichkeit und Koordination älterer Menschen. Ein sehr wichtiger Aspekt ist auch das Gemeinschaftsgefühl und der Spaß, denn Wassergymnastik macht in einer Gruppe wesentlich mehr Freude, als wenn man sie alleine praktiziert. Die 6er Kunstradmannschaft Information und Beratung: Christiane Kloppmann T.: , Fax: , reha-sport@ksv-baunatal.de christlane.kloppmann@ksv-baunatal.de Weitere Infos:

57 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 57 Schach Schachklub Baunatal 1963 e.v. Schachaufgabe Pech hatten leider Marvin Reiting und Oliver Frank, die ihren Punkt mit nur einem Ring Abstand abgeben mussten. SSV Baunatal II 1489 : 1442 SpSV Oberzwehren Mario Lehr 391 : 389 Damian Kontny 382 : 379 Marvin Reiting 388 : 389 Oliver Frank 372 : 373 In der neu gegründeten Bezirksliga trat fuhr die dritte Luftgewehrmannschaft mit 4 zu 1 Punkten ebenfalls den ersten Sieg ein. SSV Baunatal III 1489 : 1442 SV Heckershausen I Reimund Schulz 370 : 371 Oliver Frank 367 : 363 Frank Botthof 369 : 348 Sebastian Stuff 383 : 360 Mit einer deutlichen Steigerung von Oliver Frank gingen mit 5 zu 0 Punkten auch die Siegunkte des zweiten Wettkampfs an unsere dritte Mannschaft. SSV Baunatal 1505 : 1425 SV Simmershausen Sebastian Stuff 381 : 363 Reimund Schulz 377 : 366 Frank Botthof 365 : 340 Oliver Frank 382 : 356 Bei den Luftpistolenschützen konnten ebenfalls zwei Mannschaften punkten. Die erste Luftpistolenmannschaft siegte mit 1050 zu 1011 Ringen im ersten Wettkampf der Regionalklasse gegen den SV Simmershausen und fuhr die ersten zwei Punkte ein. Mannschaft: 1050 Oliver Frank: 360, Alexander Mihr: 356, Helmut Reiting: 334 Ersatz: Volker Kiel: 354 Schwarz hat mit Te8 den Läufer e7 gedeckt, oder? (Die Lösung fi nden sie weiter unten.) Nächste Vereinsabende Freitag, der , kein Kinder- und Jugendtraining (Schulferien); ab 20:00 allgemeiner Spielabend Freitag, der , ab 18:30 ist Kinder- und Jugendtraining; ab 20:00 allgemeiner Spielabend und 10. Runde Monatsblitz Die weiteren Termine stehen auch auf unserer Homepage: Wir treffen uns und spielen im Vereinshaus Altenritte, Ritter Straße 1, Baunatal. Jede und jeder ist bei uns gerne gesehen. Schach ist eine der wenigen Sportarten, bei der das Alter und das Geschlecht keine Rolle spielt. Sie können (noch) kein Schach? Kein Problem, bei uns können sie das königliche Spiel lernen. Bei Fragen oder Anregungen können Sie gerne Kontakt mit unserem 1. Vorsitzenden Jörn Hödtke aufnehmen. (Tel.: ) Lösung der Schachaufgabe Schwarz hätte den Läufer weg ziehen müssen, so verliert er ihn durch 24. Sxe7+. Zurückschlagen darf Schwarz nun nicht, weil er sonst matt wird: Txe7 25. Da8+ Dc8 26. Dxc8+ Te8 27. Dxe8# (Weyer - Thöne; 1984) Haben Sie Fragen zu dieser oder anderen Stellungen? Stellen Sie diese doch am nächsten Vereinsabend Lust auf Schach - wir freuen uns auf Ihr Kommen am Freitag! Schützen Sportschützenverein Baunatal 1927 e.v. Rundenwettkampfsiege zum Saisonauftakt Eine Woche später verlief der Start unserer Luftruckschützen in die Rundenwettkämpfe ebenfalls erfolgreich. Sowohl unsere zweite als auch die dritte Luftgewehrmannschaft konnte in ihrem ersten Rundenwettkampf punkten. In der Oberliga ging der Sieg gegen unseren nächstgelegenen Gegner SpSV Oberzwehren mit3 zu 2 Punkten knapp an unsere zweite Luftgewehrmannschaft. Ebenfalls siegreich war die zweite Luftpistolenmannschaft in der zweiten Grundklasse. Gegen den SSV Jungfernkopf reichte es trotz Schwierigkeiten im ersten Wettkampf der Saison mit 1003 zu 983 Ringen für den Sieg. Mannschaft: 1103 Dieter Schafferer: 337, Volker Kiel: 332, Michael Grasmäder: 334 Die neu gegründete dritte Mannschaft hatte bisher kein Glück. Im ersten Wettkampf mussten sich unsere Schützen mit 1001 zu 1035 Ringen gegen eine für die 6te Grundklasse sehr starke Mannschaft des SV Ihringshausen 2 geschlagen geben. Mannschaft: 1101 Lukas Krapf: 330, Alexander Hoss: 349, Michael Grasmäder: 322 Im zweiten Wettkampf gegen den SV Nothfelden 2 reichte es trotz hartem Kampf mit der Krankheitsgeschwächten Mannschaft nicht zum Sieg. Mit 936 zu 946 Ringen beglückwünschen wir unseren Gegner zum knappen Sieg und freuen uns auf ein Wiedersehen beim Rückkampf. Mannschaft: 935 Georg Nödler: 297, Alexander Hoss: 345, Tobias Deterding: 294 Pokalgewinne und Medaillensegen Zum Start der Luftdrucksaison traten die Luftgewehr- und Luftpistolenschützen des SSV Baunatal beim Pokalschießen der 41ten internationalen Schießsportwoche in Hegelberg-Vellmar zum Wettkampf an. Durch rege Beteiligung mit jeweils drei Gewehr und Pistolenmannschaften und von der Jugend bis zu den Senioren, ergaben sich viele anregende Gespräche und Austauschmöglichkeiten innerhalb des Vereins und darüber hinaus. Die erste Luftgewehrmannschaft, die das Wochenende gleichzeitig zum Trainingslager nutzte, wurde der erste Pokalsieger mit 1173 Ringen in der Schützenklasse. Aufgrund durchweg guter Leistungen erreichte unsere zweite Mannschaft als direkter Verfolger mit 1152 Ringen Platz 2. Mannschaft 1: 1173 Dennis Welsch: 396, Mario Lehr: 395, Janina Becker: 382 Mannschaft 2: 1152 Marion Reiting: 388, Marvin Reiting: 385, Meik Horn: 379 Mit diesen guten Ergebnissen konnten sich Dennis (Platz 1) und Mario (Platz 2) bei den Herren sowie Marion (Platz 2) bei den Damen über Einzelmedaillen freuen. Zusätzlich gratulieren wir Sebastian Stuff, der mit 384 Ringen einen neuen persönlichen Rekord aufstellte und hoffen dass er diese gute Leistung öfter abrufen kann. Über den zweiten Pokal konnten sich die Schützen der Altersklasse mit 1134 Ringen freuen. Durch ein beeindruckendes Ergebnis von 388 Ringen liegt Dieter Weber mit deutlichen Abstand auf Platz 1 der Einzelwertung und gewinnt ebenso wie die auf Platz 2 und 3 befindlichen Baunataler Schützen Meik Horn (379) und Oliver Frank (379) zusätzlich eine Medaille. Mannschaft Altersklasse: 1134 Dieter Weber: 388, Oliver Frank: 379, Reimund Schulz: 367

58 Seite 58 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Die beiden Luftpistolenmannschaften, die sich aus drei Altersklassen zusammensetzen erreichten mit guten persönlichen Leistungen Platz fünf und acht. Freuen kann sich erneut Marvin Schumacher, der sich mit 291 Ringen erneut im Wettkampf verbessern konnte. Mannschaft 1: 1070 Oliver Frank: 360, Alexander Mihr: 356, Volker Kiel: 354 Mannschaft 2: 955 Alexander Hoss: 333, Lukas Krapf: 331, Marvin Schumacher: 291 Wenig Glück hatte die Mannschaft Luftpistole Auflage. Aufgrund einer Waffenstörung musste Horst Kube den Wettkampf bereits innerhalb der ersten Zehnerserie abbrechen und konnte weder für seine Einzelleistung noch für die Mannschaft Ringe sammeln. Großkaliber- Pokalschießen Auch in diesem Jahr lud der Schützenkreis 18 um Lydia Schuster zum Pokalschießen ein. Beim mittlerweile 12. Kreisoffenenen Wettkampf mit Gebrauchspistole / Revolver ab Kal. 9mm traten die Schützen in der Schützenklasse, Altersklasse und Seniorenklasse gegeneinander an. An vier Terminen verteilt über das Jahr 2017 trafen sich die Großkaliberschützen im Schützenhaus Oberzwehren und ermittelten die besten in der offenen Klasse. In der Seniorenklasse erzielte Wilfried Moos den 4.Platz mit insgesamt 703 Ringen. In der Alterklasse errang unser Großkaliberreferent Alexander Hoss mit 738 Ringen ebenfalls einen erwähnenswerten 4. Platz. Tanzen Tanzsportgemeinschaft (TSG) Baunatal Discofox-Workshop der Extraklasse Wenn das TSG-Übungsleitertanzpaar Karin Schließer und Bernhard Bohlender zum Discofox-Workshop einlädt, lassen sich die tanzbegeisterten TSG-Discofoxpaare nicht lange bitten; und so folgten zahlreiche Paare am vergangenen Sonnabend der herzlichen Einladung in die Kulturhalle in Großenritte und ihre Erwartungen sollte nicht enttäuscht werden. Für die Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer aller drei Tanzstufen - Anfänger, Fortgeschrittene und Anspruchsvolle - hatten Karin und Bernhard sich wieder etwas Besonderes und vor allem etwas ganz Neues einfallen lassen und so wurde der Discofox-Workshop zu einem Workshop der Extraklasse. Tennis SGT Baunatal Platzabbau am 21. Oktober 2017 Am kommenden Samstag, den 21. Oktober 2017, ab 9.00 Uhr wollen wir unsere Außenplätze abräumen und winterfest machen, dazu brauchen wir Eure Hilfe. Bitte bringt Eimer, Putz- und Scheuerlappen mit! Wir möchten nochmals auf einen Beschluss der Jahreshauptversammlung hinweisen, in der sich Mannschaftsführer/innen absprechen, welchen Teil der Anlage ihre Mannschaft übernimmt. Jede aktive Mannschaft ab 1. Damen/ 1. Herren aufwärts bis Herren/Damen 65 soll einen Beitrag zum Auf- und Abbau der Tennisplätze leisten, sprich von jeder Mannschaft sollten mindestens zwei Mitglieder zum Helfen anwesend sein. Sollte eine Mannschaft dieser Verpflichtung nicht nachkommen, so muss eine Ablöse von 30 aus der Mannschaftskasse an die SGT gezahlt werden. Nach getaner Arbeit lädt der Vorstand die Helfer/innen wieder zum gemeinsamen Mittagessen mit Getränken in unsere Clubgaststätte ein. Anmeldungen bitte in die ausgehängten Listen im Eingangsbereich der Tennishalle, oder direkt bei unserem Technischen Leiter, Bernd Fröhlich, tennis@ froehlich-kassel.de. SGT-Trainingsstunden in der Halle während der Herbstferien im freien Verkauf Die SGT-Trainingsstunden in der Tennishalle stehen in den Herbstferien vom zum freien Verkauf zur Verfügung. Buchungen können über die Homepage der SGT sowie über den Buchungscomputer im Eingangsbereich der Halle vorgenommen werden. Fleißige Helfer auf der Anlage Auch in diesem Jahr haben wieder viele unserer Mitglieder, unabhängig vom Platzaufbau oder abbau fleißig mitgeholfen, damit unsere Plätze und die Anlage in einem guten Zustand sind. Gerd Dockendorf und Jürgen Harbusch haben vergangene Woche den Platz vor der Vrchlabi-Hütte neu gepflastert, aber ebenso haben die folgenden Mitglieder immer wieder fl eißig mit angepackt: Uwe Bergmeister, Horst Dristram, Wilfried Hintzmann, Gregor Meilinger, Mustafa Hussain, Manfred Schulz, Horst Seipel, und viele mehr, die immer zur Stelle sind/waren, wenn etwas zu tun ist. Euch allen ganz herzlichen Dank für Euren Einsatz! Bernhard sorgte jeweils für die passende Musik und beide motivierten die Tanzpaare zu Höchstleistungen. Die ihrerseits ausgewählten und durchaus anspruchsvollen Figuren ließen bei keinem Tanzpaar Langeweile aufkommen und Karin und Bernhard gaben zwischendurch wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Beide stellten dabei wieder einmal auf eindrucksvolle Weise unter Beweis, dass und warum der Discofox seit vielen Jahren zu den populärsten Tänzen überhaupt zählt. Zwischendurch konnten sich alle an einem reichhaltigen Kuchenbuffet stärken, denn zahlreiche Paare hatten Kaffee und leckere Kuchen mitgebracht. Nach dem Austanzen gesellten sich am Abend weitere Standard- und Latein- Tanzpaare der TSG dazu und so gefüllt war es eine Freude, die Tanzpaare fröhlich das Tanzbein schwingen zu sehen. Vom Walzer über Cha-Cha-Cha oder Tango und Discofox es wurde nun alles getanzt. Die zahlreichen auf der Tanzfl äche vertretenen Tanzpaare waren ein Beleg für eine sehr gute Musikauswahl. Der nächste Discofox-Workshop ist hoffentlich schon in Planung. Die begeisterten Discofoxtänzerinnen und -tänzer Bauprojekt Vrchlabi Hütte

59 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite Kreisklasse Herren GSV IV - FSK Vollmarshausen II1 : 9 Gegen die stark besetzten Söhrewälder erkämpfte lediglich Erich Buntenbruch in fünf Sätzen den Ehrenzähler. Holte den Ehrenpunkt: Erich Buntenbruch Homepage: Turnen TuSpo 1912 Rengershausen e.v. Abteilung Turnen-Leichtathletik-Volleyball-Kickboxen Ergänzung Wie bereits angekündigt starten wir mit unseren Angeboten ab Montag dem wieder in vollem Umfang. Die Tai Chi Gruppe am Dienstag wird als Kurs, mit zusätzlichen Kosten, angeboten. Neueinsteiger wenden sich bitte an die Kursleiterin zu den angegebenen Zeiten. Der Überblick in der letzten Veröffentlichung war leider nicht vollständig, deshalb hier noch einmal der Überblick: Einladung zur Ladies Night bei der SGT Tuspo Rengershausen/ TSV Guntershausen Platzabbau: Samstag 28. Oktober 2017 Der Vorstand bittet alle aktiven Tennispieler/innen und sonstige Aktiven Freizeitspieler um Mithilfe beim Platzabbau unserer Tennisplätze!!! Für alle, die unsere Tennisplätze benutzen, dürfte es eine Selbstverständlichkeit sein, sich hierfür ca. 1-2 Stunden Zeit zu nehmen... Treffpunkt: Uhr auf der Tennisanlage. Tischtennis GSV Eintracht Baunatal Holte gegen Niederzwehren seinen 9. Saisonsieg: Peter Fuchs 1. Kreisklasse Herren GSV III - SV Kaufungen II 9 : 6 Gegen die Gäste aus Kaufungen entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nach 2:1 Führung in den Doppeln (Fuchs/Günther, Hartmann/Schmidt) zeigte sich in den Einzeln zwar das vordere Paarkreuz in gewohnter Stärke, vier Punkte durch Peter Fuchs und Willi Günther, in der Mitte dagegen gingen sämtliche Partien an die Kaufunger. Hinten war Heinz Schmidt zwei Mal erfolgreich, Karin Lange machte schließlich im letzten Einzel den Sack zu und das Schlussdoppel entbehrlich. GSV III - FT NIederzwehren III 9 : 3 Der Sieg gegen FTN fi el deutlich aus. Es punkteten die Doppel Fuchs/Günther und Buntenbruch/Lange sowie in den Einzeln Peter Fuchs (2), Willi Günther (2); Erwin Hartmann, Norbert Buntenbruch und Karin Lange. Die Mannschaft rangiert nun mit 8:2 Punkten auf Platz 2 hinter Lohfelden IV. Montag 09:30-10:30 Fitnessgymnastik Waldsporthalle 10:30-12:00 Fit in jedem Alter 50 plus Waldsporthalle 18:00-20:00 Damen-Volleyball Waldsporthalle 19:30-20:30 Aerobic/Gymnastik/ Fit&Fun (Damen) Waldsporthalle Dienstag 11:00-12:00 Tai Chi (Kurs) Waldsporthalle 19:00-20:00 Rückenfit (Damen) Waldsporthalle 20:00-21:00 Rückenfit (gemischt) Waldsporthalle Mittwoch 09:30-10:30 Qi Gong (Damen) Waldsporthalle 10:30-11:30 Tai Chi (Damen) Waldsporthalle 16:00-17:00 Hip Hop Jahre Waldsporthalle Donnerstag 15:15-16:15 Fit Kids 3-7 Jahre Waldsporthalle 16:15-17:15 Eltern/Kind Turnen Pämpi Kids Waldsporthalle 17:00-18:00 Women in Motion (Sport für Frauen aus verschiedenen Nationen) Waldsporthalle 20:00-21:00 Bauch/Beine/Po (Damen) Waldsporthalle 20:00-21:30 Freizeitsport Männer Waldsporthalle Freitag 16:00-17:30 Hip Hop Jahre Waldsporthalle 18:00-19:30 Kickboxen Waldsporthalle 18:30-20:30 Volleyball Die Übungsleiterinnen und Übungsleiter freuen sich über neue Sportler. Wer Interesse hat kann gerne jederzeit einsteigen, jedoch sollten Sportsachen dabei nicht vergessen werden. GSV Eintracht Baunatal Landesliga IVb am Am fand in Heusenstamm der dritte Durchgang der Landesliga 4b statt. Dieser Durchgang entschied über die Teilnahme am Endkampf der Landesliga 4. Die jeweils besten 4 Mannschaften aus Landesliga 4a und 4b werden im November noch einmal aufeinander treffen und um den Aufstieg kämpfen. Die Mannschaft bestehend aus Juliane Günther, Veronika Rumpf, Rebecca Pavlicek, Steffi Nickel, Michelle Wetter, Kimberly Hepner und Janine Hartmann war an diesem Tag gut drauf und landete auf Platz 3. Insgesamt konnte sich das Team damit auf Platz 2 vorkämpfen und hat somit die Qualifikation für den Endkampf geschafft. Glückwunsch!

60 Seite 60 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Einkehren werden wir im Hessischen Hof in Gudensberg, Kasseler Str. 17. Wir sind dort gegen Uhr angemeldet. Die Lokalität ist auch für die Nichtwanderer gut zu erreichen. Wir freuen uns auf rege Teilnahme. Euer Dieter Diegeler Urwaldsteig Edersse Sonstiges Kimberly, Steffi, Juliane, Michelle, Janine, Veronika, Rebecca Hessische Nachwuchsmeisterschaften am Am fanden schon früh am Morgen die Hessischen Nachwuchsmeisterschaften in der AK7 (Altersklasse 7) statt. Für die beiden GSV-Mädels Lotta Blecken und Elena Gutberlet war es der erste Wettkampf auf Hessenebene. Sie waren sichtlich aufgeregt. Beide trainieren erst seit ein paar Monaten in der Turntalentschule Nordhessen. Trotz noch kleiner Unsicherheiten in den Übungen, konnten sie sich super präsentieren und mit den Plätzen 13 (Lotta) und 15 (Elena) in einem Teilnehmerfeld von 22 Turnerinnen tolle Platzierungen erreichen. Damit haben beide ihre Zugehörigkeit zur Turntalentschule bestätigt und man kann mit weiteren Leistungssteigerungen rechnen. KSV Baunatal e.v. Die Ferien sind vorbei! Ab Montag den geht es wieder los. Die Kiss-Gruppen starten, kommen Sie gerne zu einer Schnupperstunde vorbei oder informieren Sie sich unter folgender Telefonnummer: Für die Kiss Fußball Gruppen wechselt der Untergrund, es geht wieder in die Halle. Hier beachten Sie bitte die neuen Hallenzeiten. Die Schnuppergruppe fi ndet jeden Mittwoch um 15:30 Uhr in der Max-Riegel-Halle statt. Kindersportschule Elena, Lotta Wandern Einladung zur Oktoberwanderung Liebe Freunde der Wandergruppe Rennochsen, zur nächsten Wanderung am laden Horst und Waldemar ein. Wir fahren nach Obervorschütz und wandern zu den Ederauen im Naturschutzgebiet Obermöllrich. Treffpunkt ist wie gewohnt um 9.00 Uhr am Sportplatz in Altenritte. Anzeigenschluss für Ihre Familienanzeige in den Baunataler Nachrichten ist jeweils montags, 16 Uhr vor dem nächsten Erscheinungstermin. Ihre Anzeigenannahme für Familienanzeigen: Tel. Kundenservice: / (kostenfrei) Unsere Mitarbeiter/innen beraten Sie gerne und helfen Ihnen bei der Formulierung und Gestaltung Ihrer Anzeige.

61 Jetzt bewerben Sei Held des Morgens Als Pressezusteller für die HNA! Ein idealer Nebenjob: Selbständiges Arbeiten frühmorgens vor der Haustür und den ganzen Tag vor sich haben. Dein zusätzliches Plus Vergütung nach gesetzlichem Mindestlohn und weitere Sozialleistungen. Mindestalter 18 Jahre! Gleich anrufen: 05 61/ oder 24 Uno-App gegen den Welthunger eins Ein Brötchen für mich, in AfriKind für ein hungriges App naka: Mit einer neuen (zu mens ShareTheMeal Mahlzeit) deutsch: Teile die ndheitsproweltgesu das will n Natiogramm der Vereinte ger nen (Uno) den Welthun 40 reichen bekämpfen. Dafür erste Ziel: Cent am Tag. Das Lesotho Jedes Schulkind in en (Südafrika) mit Mahlzeit mit haben zu versorgen. Wir gesproden App-Entwicklern e chen: h! A startet durc Mitte Deutschio - radiohn präsentieren die und ht in Rad(HNA) ichterstattung lebendig, innovativ tagen, Sportber Zeitung mac ne z.b. Highlights lands ert. Das kann man sächsische Allgemei und musikalische PrivatradiogeIn Deutschlands ur ist das sellschafterstrukt nlich. Zeitung nicht ungewöh Ein innovamacht selbst Radio: ches Ausnahtives und erfolgrei Nord-hessen. meprojekt aus e/nieder Hessisch Die einem eigenen produziert mit verbreitete 24 Team das online che - DigiStunden an 7 Tagen/Wo. Lokale, regiotalradioprogramm überregionale nale und auch Live-ReporInfos stehen im Fokus. von machen das Programm Die einzigartig. radiohna der Region Menschen in rsachsen Nordhessen / Südnieden und sie wachsen hier zusamme Dafür reimahlzeit teilen: Tour.Foto: dpa on Tag. Cent am 40immer Für Sie chen Wir suchen auch Zusteller für die Baunataler Nachrichten. der. gefer g llen woim Leh ahrer All tofrer 29 eau h n er arb usceite nignra we Droge liebensw über 150 Events auch bei jährlich wenn das in der Region erleben, seinem mit radiohna-team s ist. Webmobil unterweg KVG stellte neue Netzpläne für die Stadt vor Kasseler VerKASSEL. Die ft (KVG) hat kehrs-gesellscha Öffentlichkeit am Samstag der neue Netz ihre Pläne für das und Buslinider StraßenbahnDie Entwürfe en präsentiert. Änderungen h sehen vor allem vor. Geplant n Buslinie den e bei cken und - sind neue Fahrstre und Linien von e der Wegfall den Straßenn Haltestellen. Bei sich nicht alln bahnlinien soll t- zu viel ändern. den drei In den kommen pdie Pläne mit h Monaten sollen diskutiert weren den Bürgern KVG-Vorstand te den, kündigte Erde: bei der Ver- Tag der co Dr. Thorsten Ebert Parteien kont für Samstag an. Datung üdigke min anstaltung am Ebert beson- Umlei Wahlm der Veransta ran sollen laut Superma Wählen im und Jugend- Wegen die Alt Erde wird der nd ders auch Kinder abends? D, acht Uhr werden. Sonntag am hnt liche beteiligt CSU bis20zur der Re- Straße von 7der etwamit U bisnicht Die KVG will mit alte Lini- von sich d der len 30 Jahre Oberzwe fast g das Kreuzun form itedigkei modernisie- den Wahlmü bis zur Halte. Des rch ennetz der Stadt ftlicher ma- Straße land abfinden erg auch tet. ren und wirtscha SEITE 4 Mattenb ben sie nun. gemei Die Fa 21 gesperrt un TE 2 chen. (nis) chenforschung und end beginnenwie man Rezepte, der H Zeit anholt. dieser Urne die an gstraße. Keilsber Haltestellen auf de entfallen. Abiturnoten in d ffen: Lände Infotrern r-ten u Lehrerve Schlich bands-vorsitjosef Nachbarn szeit für Gymnasialle zender piano hullehreplädiert Der Verein Kraus sondere bei Grundsc grenze he NNOVER. sich bei einheitlic ge, die für GÖTTINGEN/HA Gymnasial- rinnen ist die Schmerz n- sc gute Nachbar Abitursta überschritten. Nach dem Sieg der Oberverwal- längst Gymnasial,u auch um dards, ren möchten Nicht nur die lehrer vor dem Lüneburg n. Wir arinflation, 28. Ap der Dienstag tungsgericht (OVG) lehrer sind betroffe deutlichandete Lehrer alle Inform Traumno doch von zu einer streben nun auch, sagt m die Absen- beiten au in den Sta Interview Ein tung rer Schulformen zahlen an. mehr als 40 Stunden der n VLN, Tränkepforte 4, kung ihrer Stunden sie neue Manfred Busch vom en vonirmittl schaftsve Dabei schließen Verband vor allem die Interess ulder rernas zerstrittene Real- und Obersch n. Schwe Klagen nicht aus. n ng (VBE) Haupt-, vertritt. igen K Erziehu und nachhalt stän Bildung Selbst läu Niedersäch- lehrern Gewerkschaft GEW Das Projekt Die wagen und der Verband (VNL) forjährlich hat mitn zwei sie fte als mehr ähnlich; Lehrkrä d das derzw sischer tenzgrün inisterin sieht Göttingen im April ein on findet eine Uni ndigk dern von Kultusm Schuie stadt (SPD) der Baunatal auf Selbststä zierung statt, eitstudie an 262 am ve Frauke Heiligen Autobahnpolizei Papierkr e Erfas- Arbeitsz de r Formen Gespann hat die das Engage mitteilte, hatten fürvor unterschiedliche eine wissenschaftlich allem e Ein abenteuerliches ist die Polizei erst jetzt nehichen Ar- len n 7 gestoppt. Wie Ende Mai kurz vor sung der tatsächl Ziel, die gestartet; 4000 Kollegen - Die Arbeitsag et- der Autobah aus Bulgarien stammende Gespann dem das r es nach einer Überprü beitszeit mit htsver- men teil. der Beamte rg angehalten und nur der selbst gebaute oft Existenzg ihre Studie Rastplatz Hasselbe Die GEW sieht wöchentliche Unterricen. gezogen. Nicht eine es gibt keinen em dem ttliche Verauch Verkehr reduzier tet, dem zu eidessta aus ng ausgerüs eine sofort pflichtu Pferdekutsche. auf diese Förd Kollegen durch g der Teilnehmer und rg. fung 27 r war mit Teilen einer Polizei selbst gemacht lesen Sie auf Die Belastung der ich Anhänge e im Kofferraum des Autos war laut n. Das muss sicherunben der Uni gegen LOKALES ist enorm gestiege verlangt Stichpro elei ab- Gasanlag privat abgesichert. Foto: alles auf den Tisch, Schumm (red) 3 öllseite Franke-Z ) ZUM TAGE, VBE-Chefin Gitta Insbe- (ymp/tko na.de hna de mer im HNA-Gespräch: / assel Redaktion 0561 Nach Urteil zur Arbeit hrer annules Herk Gesp pteden stopum rund zei imer OldtPoli Immer dabei. l f45670 (gebührenfrei) / 203 d nservice 08 00

62 Seite 62 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal Mittwochs und samstags heißer Speckkuchen! Bäckerei Sonntags geöffnet von 8bis 11 Uhr. Wolfgang KRUG Ritterstraße 6 Baunatal-Altenritte Telefon Stellenangebote Zusteller gesucht Wir suchen zuverlässige und flexible Mitarbeiter für die wöchentliche Verteilung der Baunataler Nachrichten in: Großenritte und Altenritte Bewerbungen bitte telefonisch bei VTS Kassel-Ost GmbH, Frau Helfers, Telefon Bitte beachten Sie: Redaktionsschluss im Onlinesystem für Berichte in den Baunataler Nachrichten ist jeweils montags, 22 Uhr vor dem Erscheinungstermin! Liebe Geschäftsfreunde! Gezielt planen - mit Erfolg werben Wir beraten Sie gerne bei der Planung und Durchführung Ihrer Werbemaßnahmen in den Baunataler Nachrichten. Ihre Ansprechpartnerin: Helma Kessler Tel / Fax / helma_kessler@hna.de Hier läuft die Ware nicht vom Band, wir backen noch mit Herz und Hand. Entspannung per Mausklick. leserreisen Alle Leserreisen für 2017 Reisen Die Baunataler Gewerbetreibenden freuen sich über Ihren Besuch. Wir sind ein langjähriger Dienstleistungspartner von namhaften Energieversorgungsunternehmen in ganz Deutschland und suchen für den Zeitraum November 2017 bis Ende Januar 2018 mehrere Mitarbeiter/innen als Unterstützung für unser Callcenter in Baunatal zur Entgegennahme von Anrufen und Zählerständen Wir bieten: leistungsgerechte Bezahlung auf Minijobbasis oder kurzfristige Beschäftigung flexible Arbeitszeiten in der Zeit von 8.00 Uhr bis Uhr Wünschenswert wäre: Erfahrung im Telefonieren sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache eine hohe Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit, Organisationsvermögen, sowie ein sicheres und höfliches Auftreten am Telefon das sichere Handling moderner Technologien Engagement und Zuverlässigkeit setzen wir voraus Bitte schicken Sie uns Ihre Kurzbewerbung am besten per . Frau Heike Berndt steht Ihnen unter der Telefonnummer gerne zur Verfügung. Küchenarbeitsplatten aus Naturstein Hygienisch, hitzebeständig, pflegeleicht Langlebigkeit und außergewöhnliche Beständigkeit Qualität und Exklusivität zum erschwinglichen Preis Großes Materiallager Moderne Verarbeitung auf CNC gesteuerten Maschinen Am Mühlengraben Baunatal-Großenritte Telefon / info@frankfurth.de Impressum Baunataler Nachrichten: Herausgeber: Wochenzeitung für die Stadt Baunatal mit öffentlichen Bekanntmachungen der Stadtverwaltung. Die Baunataler Nachrichten mit den öffentlichen Bekanntmachungen erscheint wöchentlich. Verlag Dierichs GmbH & Co. KG; Frankfurter Str. 168, Kassel, 0561/20300 Redaktion: 0561/ , -1363, -1372, Fax 0561/ , bn@hna.de Kundenservice: Herstellung: 08 00/ , Fax: 0800/ (jeweils kostenfrei) anzeigenannahme@hna.de Zeitungsdruck Dierichs GmbH & Co. KG Verantwortlich für den amtlichen Teil: der Bürgermeister, verantwortlich für den weiteren redaktionellen und Anzeigenteil: Miriam Donnert, Verlag Dierichs GmbH & Co. KG., Frankfurter Straße 168, Kassel. (zugleich ladungsfähige Anschrift für alle Verantwortlichen) Innerhalb des Verbreitungsgebietes werden die Baunataler Nachrichten kostenlos an jeden normal erreichbaren Haushalt zugestellt. Im Bedarfsfall Einzelstücke durch den Verlag zum Preis von Euro 0,60 zuzüglich Versandkosten. Für unaufgefordert eingereichte Manuskripte, Fotos und/oder Datenträger übernimmt der Verlag keinerlei Gewähr oder Haftung und sendet diese nicht zurück. Artikel müssen mit Namen und Anschrift des Verfassers gekennzeichnet sein. Gekennzeichnete Artikel geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Schadensersatzansprüche sind ausgeschlossen. Geschäftsbedingungen: Zusatzfarben: Stellenangebote Ifi Ingenieurbüro für Industrieanlagen GmbH Stettiner Str. 10, Baunatal heike.berndt@ifigmbh.com Internet: seit über 80 Jahren Aufträge werden zu den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für Anzeigen und Fremdbeilagen in Zeitungen und Zeitschriften und zu den zusätzlichen Geschäftsbedingungen des Verlages ausgeführt (siehe z. Zt. gültige Preisliste) HKS-Farbfächer Z bzw. annähernder Aufbau aus der Euro-Skala. Pantone-Farben können nicht verwendet werden. Sonderwünsche nur nach Vereinbarung. Farbabweichungen berechtigen nicht zu Ersatz- bzw. Minderungsansprüchen.

63 Baunatal Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Seite 63 Herbstglüh'n Heidelbeerglühwein 2,80 /Glas Telefon / An der Stadthalle Baunatal Täglich von Uhr Inh. Liane Franz Hotel Stadt Baunatal Wilhelmshöher Straße Baunatal Tel Silvesterball mit Empfangscocktail großes kalt/warmes Buffet 5-Mann-Kapelle Die Gelstertaler Neujahrs-Krapfen & Kaffee Mitternachts-Sekt Feiern Sie mit uns ins Jahr 2018! Schröder Dach Meisterbetrieb Neueindeckung Dämmarbeiten nach EnEV Reparaturen Rinnenarbeiten Solar und Photovoltaik Waimersbergstraße Baunatal-Rengershausen Telefon / Mobil 0178 / Haben Sie Fragen? So erreichen Sie unsere Mitarbeiter/innen: Telefon: (05 61) , , oder Telefax: (05 61) bn@hna.de Anzeige immer wieder sonntags unterwegs präsentiert von Stefan Mross am in Baunatal Der sympathische Entertainer und Publikumsliebling Stefan Mross geht mit seiner Erfolgstournee auch im Frühjahr 2018 auf Deutschlandtournee. Ein Abend voller Musik, Spaß und jede Menge Überraschungen erwartet Sie am Sa., , in der Stadthalle Baunatal. Beginn: Uhr. Mit dabei sind die Erfolgsgruppe der Volksmusik Die Schäfer und die bezaubernde Münchnerin Angela Wiedl mit ihren schönsten Liedern. Für fetzigen Schlagersound sorgen Die Cappuccinos und der Ausnahmesänger Ronny Weiland erzeugt Gänsehautmomente mit seiner einzigartigen Stimme. Stefan Mross präsentiert seine schönsten Hits, parodistische Einlagen und sicher auch das ein oder andere Trompetensolo. Erleben Sie dieses einmalige Konzert und feiern Sie mit Stefan Mross und seinen Gästen einen ganzen Abend lang Karten ab sofort: in allen HNA-Geschäftsstellen, , oder Internet: Touristinformation Baunatal, , und an allen bekannten CTS VVK-Stellen Schön in den Herbst Regenerations- und Wellnessbehandlung 46, Fußpflege 21, Top Angebot Nageldesign: Neumodellage 45, 35, Auffüllen inkl. Muster und French 35, Gültig bis zum 30. Oktober 2017 Marktplatz Baunatal Telefon Öffnungszeiten: Mo. Fr Uhr Sa Uhr

64 Seite 64 Ausgabe 42 I 18. Oktober 2017 Baunatal über 50 Jahre Rollladen-Systeme Markisen Fenster und Türen Garagen- und Rolltore auch für Energiespar-Fenster eine gute Adresse Gebrüder Kleppe GmbH & Co KG Poststr Gudensberg-Obervorschütz Telefon ( ) Dacheindeckungen Wärmedämmarbeiten Bauklempnerei Wandbekleidung Flachdachabdichtung Dachreparaturen Schauenburg Tel info@konrad-rudolph-gmbh.de Wir freuen uns über Ihren Besuch. Dr. Mayer & Kügler Rechtsanwälte PartG mbb Michael Kügler Dr. Gregor Mayer t Kasseler Umzugsspedition Qualität durch Erfahrung Qualitäts- Umzüge preiswert! Inhaber: Vanessa Santalucia Dennhäuser Straße Kassel Telefon / info@kasseler-umzugsspedition.de

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 7. Jahrgang 01.12.2015 Nr. 20 / S. 1 Inhalt 1. Jahresabschluss des Wasserwerkes der Stadt Büren zum 31. Dezember 2014 2. Jahresabschluss des Abwasserwerkes der Stadt Büren

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht.

Inhaltsverzeichnis. Hinweis: Die öffentlichen Zustellungen werden nach ca. 2 Monaten aus dem elektronischen Archiv gelöscht. 2. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis Bekanntmachung über Wegerechtsverfahren 2 Veröffentlichung des Beteiligungsberichtes 2013 3 Bekanntmachung der Delphin Vermögensverwaltung GmbH & Co. KG: 4 Jahresabschluss

Mehr

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen

Amtsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Lüdinghausen Amtsblatt der Amtliches Bekanntmachungsblatt der Nr. 14/2013 Donnerstag, 26.09.2013 1BInhaltsverzeichnis Nr. 49 Bekanntmachung über den Prüfbericht der Gemeindeprüfungsanstalt NRW über den Jahresabschluss

Mehr

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43

Nr. 3 Brilon, 02.04.2013 Jahrgang 43 Amtsblatt der Stadt Brilon / Hochsauerland Amtliches Veröffentlichungsorgan der Stadt Brilon Herausgeber: Stadt Brilon, Der Bürgermeister, Am Markt 1, 59929 Brilon Das Erscheinen wird mit Inhaltsangabe

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg

Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Jahrgang 2012 Herausgegeben zu Winterberg am 21.05.2012 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen

Testatsexemplar. Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Testatsexemplar Bertrandt Ehningen GmbH (vormals: Bertrandt Fahrerprobung Nord, Hamburg) Ehningen Jahresabschluss für das Rumpfgeschäftsjahr vom 18. Juli bis zum 30. September 2012 Bestätigungsvermerk

Mehr

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank

des Jahresabschlusses sowie des Lageberichts für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2009 bis zum 31. Dezember 2009 der Bürgschaftsbank Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein-Westfalen GmbH Kreditgarantiegemeinschaft, Neuss, für das Geschäftsjahr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 11/2012 Datum: 03.05.2012 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg

Bericht über die gesetzliche Prüfung der. Bauverein Schweinfurt eg Bericht über die gesetzliche Prüfung der Bauverein Schweinfurt eg Schweinfurt Jahresabschluss: Berichtsnummer: Ausfertigung: 31.12.2014 10266-14G 4 H. Zusammengefasstes Prüfungsergebnis/Bestätigungsvermerk

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Kleine Handgriffe, große Wirkung

Die Stadt Brakel informiert: Kleine Handgriffe, große Wirkung Die Stadt Brakel informiert: Kleine Handgriffe, große Wirkung Das eigene Zuhause jetzt schon für den Winter wappnen Der Frühling steht vor der Tür, und die Heizung kann endlich in die Sommerpause gehen.

Mehr

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Schlei-Ostsee Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2010 01.03.2010 Nr. 05 Das Amtsblatt erscheint nach Bedarf und ist kostenlos beim Amt Schlei-Ostsee, Holm 13, 24340 Eckernförde und

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015

Ausgabe 11/2015 Amtsblatt der Stadt Rhede 17.09.2015. 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 AMTSBLATT der Stadt Rhede Herausgeber: Der Bürgermeister der Stadt Rhede 12. Jahrgang Ausgabe 11/2015 Rhede, 17.09.2015 Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Rhede, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben

Mehr

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1

Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Jahrgang 2016 Herausgegeben zu Winterberg am 25.01.2016 Nr. 1 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover

AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2015 HANNOVER, 17. SEPTEMBER 2015 NR. 36 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN

Mehr

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013

Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Stadt Bad Münstereifel - Rechnungsprüfungsausschuss - Prüfungsbericht über die Prüfung des Jahresabschlusses 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkungen... 3 1.1. Prüfungsauftrag, -umfang und -ziel... 3

Mehr

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel

S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel S a t z u n g des Gasversorgungszweckverbandes Landkreis Kassel in Kassel Aufgrund des Gesetzes über Kommunale 16. Dezember 1969 - GVBl. Teil I 1969 zwischen dem Landkreis Kassel und den in 1 genannten

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

18.05.2009, um 18:00, im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna.

18.05.2009, um 18:00, im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung ST XIV 31 der Stadtverordnetenversammlung am 18.05.2009, um 18:00, im Stadtverordnetensitzungssaal des Rathauses, Marktplatz 14, Baunatal-Altenbauna. Sitzungsbeginn:

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt. Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012. Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Carl Schenck Aktiengesellschaft Darmstadt Testatsexemplar Jahresabschluss 31. Dezember 2012 Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Inhaltsverzeichnis Bestätigungsvermerk Rechnungslegung Auftragsbedingungen,

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren in der Gemeinde Bad Sassendorf Aufgrund des 7 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Bericht des Aufsichtsrats

Bericht des Aufsichtsrats Bericht des Aufsichtsrats Sehr geehrte Aktionärinnen und Aktionäre, Die Ropal Europe AG konnte sich im Jahr 2008 durch einen erfolgreichen Börsengang in den Entry Standard der Frankfurter Wertpapierbörse,

Mehr

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008

Der Stadtbote. AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Der Stadtbote AMTSBLATT DER STADT WUPPERTAL Nr. 3/2008 HERAUSGEBER: DER OBERBÜRGERMEISTER 22. Oktober 2008 Inhaltsverzeichnis Seite Kommunalwahl am 26.09.2004 - Nachfolge eines Bezirksvertreters 2 Wirtschaftsförderung

Mehr

Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt!

Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Investieren Sie in Sicherheit. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt! Home, sweet home mit Sicherheit. In Ihrem neuen Haus suchen Sie neben Behaglichkeit und Erholung vom Alltagsstress auch Sicherheit. Deshalb

Mehr

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334

Gemeinde-Mitteilungsblatt Nr. 334 Gemeinde Oberickelsheim Kirchplatz 5a 97258 Oberickelsheim Amtsstunden: Dienstag und Freitag 8.00 bis 11.00 Uhr Donnerstag 18.00 bis 20.00 Uhr Tel.Nr.: 09339/440 Fax: 09339/1573 e-mail: Gemeinde.Oberickelsheim@t-online.de

Mehr

{l (1".-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l""'_. d.\.\., April 2014

{l (1.-... / or. SYIVi~ Löhrmann. l '!~f~lvi1><l'_. d.\.\., April 2014 Ministerium für Schule und Weiterbildung des landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW, 40190 Düsseldorf An den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Weiterbildung im

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar -

Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing. Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012. - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Jahresrechnung zum 31. Dezember 2012 - Testatsexemplar - Pflegekasse der BMW BKK, Dingolfing Pflegeversicherung BESTÄTIGUNGSVERMERK An die Pflegekasse der BMW BKK, rechtsfähige

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Landkreis Wesermarsch Der Landrat

Landkreis Wesermarsch Der Landrat Landkreis Wesermarsch Der Landrat Bekanntmachung über die nachstehenden Prüfungen der Jahresabschlüsse zum 31.12.2013: Kreisvolkshochschule Wesermarsch GmbH Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Kommuna

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt

Amtliches Bekanntmachungsblatt Amtliches Bekanntmachungsblatt -1- Nr. 2/2015 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Ostseebad Kühlungsborn Herausgeber: Stadt Ostseebad Kühlungsborn, Ostseeallee 20, 18225 Ostseebad Kühlungsborn Tel.:

Mehr

Fachtagung Mobilität in Städten Aktuelle Trends und Erhebungsanforderungen am 10. und 11. Mai 2011 an der TU Dresden

Fachtagung Mobilität in Städten Aktuelle Trends und Erhebungsanforderungen am 10. und 11. Mai 2011 an der TU Dresden Fachtagung Mobilität in Städten Aktuelle Trends und Erhebungsanforderungen am 10. und 11. Mai 2011 an der TU Dresden Auch Kooperation spart Geld Abgestimmte Erhebung und Nutzen von Verkehrsdaten im Raum

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden 39. Sitzung der Leg.-Periode 2001/2006 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung der Gemeindevertretung am 25.04.2005 um 19.30 Uhr im Rathaus Calden Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung 31

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 5 Mittwoch, 18. Februar 2015 von Seite 29 bis 35 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Haushaltssatzung KDWV Seite 30 Eichung von Messgeräten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht.

Niederschrift. Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht. Sitzungstag und Tagesordnung waren ortsüblich bekannt gemacht. Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Ortsgemeinderates Winningen am Dienstag, 17.06.2014, 19.30 Uhr im Turnerheim, Neustraße 31, Winningen Die schriftliche Einladung erfolgte form- und fristgerecht.

Mehr

Wir bieten Bezahlung nach dem TVÖD Zusatzversorgung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst Eine vielseitige und interessante Tätigkeit

Wir bieten Bezahlung nach dem TVÖD Zusatzversorgung der Beschäftigten im öffentlichen Dienst Eine vielseitige und interessante Tätigkeit Die Stadt Bad Segeberg sucht zum 01. Mai 2007 eine/n eine/n Bautechniker/in nach Entgeltgruppe 8 TVöD Die regelmäßige durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche beträgt zurzeit 39,00

Mehr

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.:

Leitfaden. Goslarer Hilfesuchende. auswärtige Wohnungslose. Wegweiser. für. und. Stand: Juni 2009. Hrsg.: Wegweiser Leitfaden für Goslarer Hilfesuchende und auswärtige Wohnungslose Deutsches Rotes Kreuz Wachtelpforte 38 ARGE/ABF Robert-Koch-Str. 11 Diakonisches Werk Lukas-Werk Stand: Juni 2009 Caritasverband

Mehr

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt

Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Familie, Jugend und Soziales Samtgemeinde Amelinghausen Amelinghausen Ort der Vielfalt Vorwort und Ihre Ansprechpartner im Überblick Stephan Kuns Andrea Kohlmeyer Jana George Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012

AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012 AMTSBLATT 23. Jahrgang, Nr. 7 der GEMEINDE BORCHEN 13.06.2012 Herausgegeben am Inhalt 8. 2012 Beschluss der Bezirksregierung Detmold über die Ablösung von Holzleserechten im Kirchborchener Staatsforst

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Amtsblatt der Stadt Leverkusen

Amtsblatt der Stadt Leverkusen Amtsblatt der Stadt Leverkusen 9. Jahrgang 9. Juli 2015 Nummer 23 Inhaltsverzeichnis Seite 98. Bekanntmachung der städtischen eigenbetriebsähnlichen Einrichtung KulturStadtLev (KSL), hier: Jahresabschluss

Mehr

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3.

Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. Satzung über die Straßenreinigung und die Erhebung von Straßenreinigungsgebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 3. November 1980 (zuletzt geändert durch Satzung vom 22.11.2007) Aufgrund des

Mehr

Arbeitszeitnachweis. Schnellerfassung oder detaillierte Erfassung? Bußgelder von 500 EUR und mehr müssen nicht sein!

Arbeitszeitnachweis. Schnellerfassung oder detaillierte Erfassung? Bußgelder von 500 EUR und mehr müssen nicht sein! HAPAK Arbeitszeitnachweis Mit 6500 Mitarbeitern ist derzeit die Zollverwaltung unterwegs, im Zuge der Bekämpfung der Schwarzarbeit Kontrollen in Unternehmen durchzuführen. Die Grundlage bildet dabei das

Mehr

CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart

CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart CLOUD N 7 GmbH (vormals: Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh) Stuttgart Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Baufeld 7 Grundstücksgesellschaft mbh, Stuttgart B I L A N Z zum 31. Dezember 2012 A K T

Mehr

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch

Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch Willkommen in Waldkirch! Wegweiser für Flüchtlinge in Waldkirch 1 Sehr geehrte Damen und Herren, dieser Wegweiser bietet Ihnen Informationen für Ihren Start in Waldkirch. Wenden Sie sich an uns, wenn Sie

Mehr

Kindertagesstätten / Kindergärten

Kindertagesstätten / Kindergärten ELISABETH-KNIPPING-SCHULE Abteilung Sozialpädagogik Mombachstr. 14, 34127 Kassel, Tel.: 0561-820129-10, Abteilungsleiterin Dr. M. van den Hövel, 0561-820129-16 Praxisstellenliste Stand: September 2014

Mehr

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 BESTÄTIGUNGSVERMERK Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Wort & Tat, Allgemeine Missions-Gesellschaft e.v. Essen KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Wort&Tat,AllgemeineMissions-Gesellschafte.V., Essen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

S a t z u n g. 1 Allgemeines

S a t z u n g. 1 Allgemeines S a t z u n g über die Reinigung von Straßen und Erhebung von Straßenreinigungs- gebühren (Straßenreinigungs- und Gebührensatzung) vom 31.12.1976 in der Fassung der 13. Änderungssatzung vom 13.12.2006

Mehr

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein

Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Wichtige Informationen für die Klassenfahrt zur Jugendburg Sensenstein Vor der Anreise Das sollte unbedingt im Koffer sein! Handtücher Bettwäsche, sofern keine Ausleihe erwünscht ist. Turnschuhe für die

Mehr

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t

B e r i c h t an den G e m e i n d e r a t Graz, 21.09.2006 A 8-29155/06-1 Handelsmarketing Graz GmbH.; Voranschlags- Finanz- u. Ermächtigung des Vertreters der Stadt Graz Liegenschaftsausschuss: zur Genehmigung des Jahresabschlusses 2005 gemäß

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal

Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Wuppertal Zusammenstellung der Bekanntmachungen und Mitteilungen der Stadt Wuppertal, die vom 08.10.2007 an im Eingangsbereich des Rathauses Barmen (Johannes-Rau-Platz

Mehr

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein

Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum der Deutschen Bundesbank in Eltville am Rhein Tagungszentrum in Eltville am Rhein 3 Willkommen Eltville steht in der Deutschen Bundesbank für Aus- und Fortbildung, die in Zeiten schnellen

Mehr

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines

Satzung. über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996. 1 Allgemeines Satzung 6 2 / 1 über die Straßenreinigung in der Stadt Attendorn (Straßenreinigungssatzung) vom 06.12.1996 1 Allgemeines (1) Die Stadt Attendorn betreibt die Reinigung der dem öffentlichen Verkehr gewidmeten

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

17.11. 19.11.2015 in Karlsruhe in der Gartenhalle (Ettlingen Straße, 76137 Karlsruhe)

17.11. 19.11.2015 in Karlsruhe in der Gartenhalle (Ettlingen Straße, 76137 Karlsruhe) Liebe Kolleginnen und Kollegen, nach unserem Ausflug nach Nordrhein-Westfalen und in unsere Zentralstellenstadt Essen kehren wir nun wieder zurück nach Baden- Württemberg und dort nach Karlsruhe. Die 51.

Mehr

WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN.

WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN. WOHNEN WOHNEN HEISST ZU HAUSE SEIN. WILLKOMMEN INHALT LIEBE INTERESSIERTE, mit dieser Broschüre möchten wir Ihnen die Lebenshilfe und insbesondere unsere Angebote Betreutes Wohnen, Begleitetes Wohnen in

Mehr

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014

Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 Testatsexemplar Jahresabschluss zum 31. Dezember 2014 AMP Biosimilars AG, Hamburg (vormals Capital Three AG, Gottmadingen) 27. Februar 2015 ANLAGENVERZEICHNIS 1. Bilanz zum 31. Dezember 2014 2. Gewinn-

Mehr

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an

BSAG, MOVE ABOUT und das Walliser Einkaufszentrum bieten Car-Sharing mit Elektro-Pkw am neuen Marktplatz in Osterholz an Gemeinsame Pressemitteilung Flughafendamm 12 28199 Bremen Move About GmbH Wiener Straße 12 28359 Bremen Vesta Verwaltungsgesellschaft mbh & Co. KG Schwachhauser Heerstraße 349f 28211 Bremen Interessengemeinschaft

Mehr

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03. Juli 2014

Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie (S) am 03. Juli 2014 Der Senator für Umwelt, Bau und Verkehr -71- Bremen, 01.07.2014 Tel. 361-10827 (Herr Krämer) Bericht der Verwaltung für die Sitzung der Deputation für Umwelt, Bau, Verkehr, Stadtentwicklung und Energie

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers

Bestätigungsvermerk. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Bestätigungsvermerk Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Wir haben dem Jahresabschluss und dem Lagebericht der Bürgschaftsbank Nordrhein- Westfalen GmbH Kreditgaran - tiegemein schaft, Neuss, für das

Mehr

Mobilitätsketten & Elektromobilität

Mobilitätsketten & Elektromobilität Mobilitätsketten & Elektromobilität Mittwoch, 25.05.2011 ab 09.15 Uhr Schlosshotel Bad Wilhelmshöhe, Kassel Ökostrom Umwelt Innovation Stromtankstellen E-Busse Netzausbau Ladeinfrastruktur Klimaschutz

Mehr

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das

anzuschauenden Osterfeuer und an leckeren heißen Glühwein. Und wenn das nicht half, wurde das Am Mittwoch den 25.04.2012 wurde im Feuerwehrgerätehaus eine Einwohnerversammlung abgehalten. Das Hauptthema dieser Veranstaltung war die Ausweisung von Windenergieflächen in der Gemeinde Wiershop. Aufgrund

Mehr

Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda

Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Wasser- und Abwasserverband Elsterwerda Jahresabschlussprüfung 2013 Verbandsversammlung 18.09.2014 Dirk Urban, Wirtschaftsprüfer Steuerberater Treuhand-Gesellschaft Dr. Steinebach & Partner GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Mehr

1 Inhalt der Reinigungspflicht

1 Inhalt der Reinigungspflicht Straßenreinigungs- und Gebührensatzung der Stadt Olfen vom 12.12.2006 inkl. 1. Änderung vom 30.06.2008 inkl. 2. Änderung vom 22.12.2008 inkl. 3. Änderung vom 12.05.2010 inkl. 4. Änderung vom 29.09.2011

Mehr

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES

NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE 9. SITZUNG DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES STADT LANGEN DER VORSITZENDE DES HAUPT- UND FINANZAUSSCHUSSES Postadresse: Südliche Ringstr. 80 63225 Langen (Hessen) Zentrale: 06103 203 0 magistrat@langen.de www.langen.de Bürgerbüro: Mo. bis Fr. 8 bis

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

20.06.2011, um 18:00, im Stadtverordnetensitzungssaal (119) des Rathauses, Marktplatz 14, 34225 Baunatal-Altenbauna.

20.06.2011, um 18:00, im Stadtverordnetensitzungssaal (119) des Rathauses, Marktplatz 14, 34225 Baunatal-Altenbauna. N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung ST XV 3 der Stadtverordnetenversammlung am 20.06.2011, um 18:00, im Stadtverordnetensitzungssaal (119) des Rathauses, Marktplatz 14, 34225 Baunatal-Altenbauna.

Mehr

IX/2.3.2. 1 Allgemeines

IX/2.3.2. 1 Allgemeines Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09 [redaktioneller Hinweis: zuletzt geändert durch 1. Änderungssatzung vom 19.12.2011 zur Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Bönen vom 28.12.09]

Mehr

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße

Schuljahr 2015/16. für die Grundschule München Waldmeisterstraße Schuljahr 2015/16 für die Grundschule München Waldmeisterstraße Liebe Eltern, dieser Schulwegplan soll Ihnen dabei helfen, zusammen mit Ihrem Kind den Schulweg schon vor Schulbeginn zu trainieren. Denn

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014

H A U S H A L T S S A T Z U N G. der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 I. H A U S H A L T S S A T Z U N G der Kreisstadt Heppenheim für die Haushaltsjahre 2013 und 2014 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 07.03.2005

Mehr

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!

» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen! Jetzt registrieren und 50, Startguthaben gewinnen!» Mitmacher gesucht! Die NVV-Mobilfalt startet. Nutzen Sie das vollkommen neue NVV-Angebot in Ihrer Region. Einfach anmelden unter www.mobilfalt.de und

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Hessen (AGBF) z. H. Herrn BD Uwe Sauer Rhönstr. 10 63071 Offenbach

Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren in Hessen (AGBF) z. H. Herrn BD Uwe Sauer Rhönstr. 10 63071 Offenbach Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Hessisches Ministerium des Innern und für Sport Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden 1. Per E-Mail: Regierungspräsidien 64278 Darmstadt 35338 Gießen 34112 Kassel

Mehr

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 *

Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * 7.2 Straßenreinigungssatzung der Stadt Witten vom 10.12.1986 * Der Rat der Stadt Witten hat aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für das Land Nordrhein-Westfalen in der Fassung der Bekanntmachung vom 13.08.1984

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, wie in jedem Jahr möchten wir Sie rechtzeitig vor der kalten Jahreszeit an Ihre Winterdienstpflichten erinnern und gleichzeitig offene Fragen aus diesem Themenbereich

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 13 April 2013 Amtsanzeiger Lupsingen April 2013 Seite 14 KOMPOST ANLEGEN RICHTIG KOMPOSTIEREN KOMPOSTHAUFEN Weil wir vom "Selber Kompostieren" überzeugt sind, zeigen wir unter

Mehr

Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt

Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt Stadt Ditzingen Rechnungsprüfungsamt Bericht über die örtliche Prüfung des Jahresabschlusses 2013 des Eigenbetriebs Städtische Wasserversorgung Ditzingen Inhaltsverzeichnis 1. ZWECK DES EIGENBETRIEBS...

Mehr

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt

Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Presse-Information Die weißen Flecken auf der Landkarte sind weg Den Süden des Bergischen Landes mit Bergisch hoch vier touristisch entwickelt Immer mehr Reisende haben das eigene Land als Urlaubsziel

Mehr

Somit ergibt sich nachfolgende TAGESORDNUNG:

Somit ergibt sich nachfolgende TAGESORDNUNG: Seite 1 von 5 der Niederschrift zur Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 03.05.2004 -zie N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung ST XIII 30 der Stadtverordnetenversammlung am 03.05.2004, um 18:00,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand

Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Presseinformation 30. Juni 2015 Ab 1. Juli 2015: Strom, Gas und Wasser aus einer Hand Mindener Wasserversorgungsanlagen wieder mehrheitlich in kommunaler Hand der Stadt Minden Der 1. Juli 2015 ist für

Mehr

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE

INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP SWISS MADE INSTITUT AUF DEM ROSENBERG WINTER CAMP ÜBER EIN JAHRHUNDERT ERFAHRUNG Das Institut auf dem Rosenberg wurde im Jahre 1889 gegründet und ist eine der renommiertesten

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17.

Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de. Presseinformation. Wiesbaden, 17. Pressekontakt Sandra Paffe Telefon: 0611 / 32-3929 E-Mail: info@miteinander-inhessen.de Presseinformation Wiesbaden, 17. Dezember 2012 Ein Jahr Landesstiftung Miteinander in Hessen Ministerpräsident Volker

Mehr