Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015"

Transkript

1 Nummer 09 Donnerstag, 26. Februar 2015 Ausstellung mit Julia Tomasi Müntz & Ines Hemeling (Bild: Julia Tomasi Müntz) (Bild: Ines Hemeling) Die Bilder der Leipziger Künstlerin Julia Tomasi Müntz sind von intensiver Farbigkeit sowie einer abstrahierten Figürlichkeit. Die Bilder von Ines Hemeling dagegen sind dreidimensionale Arbeiten sowie Zeichnungen, deren dezente Farbigkeit den Eindruck des Schwebens erweckt. Die Vernissage findet am Samstag, den um 19 Uhr statt. Musik: Thomas Ott Einführung, Begrüßung: Rita Graf für den Kulturkreis Weitere Öffnungszeiten: 09., 14., 15., 21., 22., 28., und 29. März 2015

2 2 Nummer 09 Donnerstag 26. Februar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten Frau Anna Maria Klement, Hambergweg 43, zum 74. Geburtstag Herrn Ewald Haug, Brandstr. 8, zum 76. Geburtstag Herrn Hans Ohnsorg, Adalbert-Stifter-Weg 6, zum 75. Geburtstag Herrn Josef Krauss, Schwalbenweg 1, zum 72. Geburtstag Frau Waltraud Pauline Wolff, Bei der Linde 2, zum 71. Geburtstag Herrn Helmut Heske, Im Stolzen 2, zum 77. Geburtstag Herrn Yüksel Canver, Meisenweg 21, zum 76. Geburtstag Frau Margot Weber, Kirchstr. 28, zum 76. Geburtstag Frau Cäcilia Grollmuß, Amselweg 2, zum 82. Geburtstag Frau Elisabeth Kienle, Kreuzbergweg 5, zum 76. Geburtstag Frau Martha Decker, Döffinger Str. 30, zum 81. Geburtstag Frau Ingrid Muschko, Bülowstr. 42, zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Ungar, Bachgasse 6, zum 76. Geburtstag Sonntagsdienste Ärztliche Notfalldienste sind jetzt im Krankenhaus Sindelfingen integriert Die nachstehend genannten Ortschaften sind in die ärztliche Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen integriert. Ehningen, Aidlingen, Grafenau, Sindelfingen-Darmsheim und Böblingen-Dagersheim. Das heißt: von samstags 8 Uhr bis montags 8 Uhr und an Feiertagen ist die Notfallpraxis im Krankenhaus Sindelfingen unter folgender Telefonnummer erreichbar. Bitte ab 20 Uhr zwingend mit telefonischer Anmeldung. Adresse: Arthur-Gruber-Straße 70, Sindelfingen Tierärzte Telefonische Anmeldung erforderlich: / Praxis Klinkenborg, Tel / Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Tel Kinderärzte Ambulanz im Krankenhaus Böblingen ohne Voranmeldung HNO-ärztlicher Notfalldienst HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis am Universitätsklinikum Tübingen HNO-Klinik, Elfriede-Aulhorn-Straße 5, Gebäude 600, Tübingen. Öffnungszeiten der Notfallpraxis: Samstag, Sonntag und Feiertag von 8 20 Uhr. Patienten können ohne Voranmeldung in die Notfallpraxis kommen. Apotheken Samstag, Sonnen-Apotheke in Rutesheim, Pforzheimer Str. 4, Tel /52134 Apotheke am Elbenplatz in Böblingen, Bahnhofstr. 2, Tel / Sonntag, Obere Apotheke in Magstadt, Marktstr. 16, Tel /6238 Apotheke am Maurener Weg in Böblingen, Maurener Weg 70, Tel / Sozialstation Grafenau Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen Bürozeiten der Station: Mo-Fr 9 Uhr - 14 Uhr Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre Wünsche und Anliegen auf. Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Telefon oder , Fax Info@sozialstation-grafenau.de Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Sabine Walter Stellvertr. Pflegedienstleiterin: Angela Banzer Krankenpflegeverein Grafenau e.v. Förderverein Vorsitzender: Peter Maier, Telefon Terminkalender vom bis Donnerstag, 26. Februar Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Freitag, 27. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr EK Weg-Gottesdienst, kath. Kirche Dätzingen Samstag, 28. Februar Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 01. März Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Predigt-Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen Dienstag, 03. März Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Seniorengymnastik, Gemeindehaus St. Barbara Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Mittwoch, 04. März Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Café Usambara, Wiesengrundhalle Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr Kreuzwegandacht, kath Kirche Dätzingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Darmsheim Donnerstag, 05. März Uhr Bücherei Schule Döffingen geöffnet Uhr Beratung Stadtwerke Sindelfingen, Rathaus Freitag, 06. März Uhr Wertstoffhof geöffnet Uhr ökum. Gottesdienst zum Weltgebetstag, ev. Kirche Döffingen Samstag, 07. März Uhr Wertstoffhof geöffnet Sonntag, 08. März Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Uhr Bezirksjugendgottesdienst, Ludwigsburg Uhr Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen Uhr Kinderkirche XXL, Döffingen Uhr Kinderkirche, ev. Gemeindehaus Dätzingen Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Döffingen

3 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 09 Donnerstag 26. Februar Sind die Kleider mal wieder zu klein? Dann aber schnell zur... am Freitag, den 13.März.2015 von Uhr in der Wiesengrundhalle Babybekleidung - Autositze - Babyzubehör - Fahrräder - Kinderbekleidung bis Größe Faschingskostüme - Spiele - Bücher - CDs Kinderwagen! Schwangere mit Mutterpass dürfen ab 16 Uhr herein! Info s und Nummernvergabe ab jetzt bei: Martina Winkelmann (07033) Petra Bachmann (07033) Bettina Wanner (07033) Janine Schmidt (07033)

4 4 Nummer 09 Donnerstag 26. Februar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Bild: Vor 5 Jahren ernannte die Gemeinde Grafenau Bürgermeister a. D. Ewald Bien zum Ehrenbürger Bürgermeister a.d. Ewald Bien feiert 75. Geburtstag Mit einem schönen Ständchen erfreute der Musikverein Grafenau unseren ehemaligen Bürgermeister Ewald Bien an seinem besonderen Ehrentag am vergangenen Samstag. Der Ehrenbürger unserer Gemeinde durfte seinen 75. Geburtstag feiern und wir gratulieren ihm an dieser Stelle herzlich und wünschen ihm alles Gute und Gottes Segen auch für die Zukunft. Mit keiner anderen Person ist unsere Gemeinde Grafenau mit ihren beiden Ortssteilen Döffingen und Dätzingen auf Dauer so verbunden wie mit Herrn Ewald Bien wurde er zuerst im Teilort Dätzingen als Bürgermeister gewählt und bekam dann 1972 von den Bürgerinnen und Bürgern nach dem Zusammenschluss von Dätzingen und Döffingen zu Grafenau auch für die Gesamtgemeinde das Amt des Bürgermeisters übertragen. Rund 30 Jahre prägte er bis 1996 so unsere Gemeinde mit, welche als Wohngemeinde mit Natur und Kultur im Spannungsfeld des Verdichtungsraumes Stuttgart gerade in den 70er und 80er Jahren eine enorme Entwicklung vollziehen musste. Viele Einrichtungen wurden in der Amtszeit von Herrn Bien geschaffen. Auch die Gründung des Musikvereins im Jahre 1978 ging mit auf seine Initiative zurück. Letztendlich war der Bau der Wiesengrundhalle für ihn ein krönender Abschluss seines beruflichen Einsatzes für unsere Gemeinde. Auch heute ist Herr Bien noch als Vorsitzender des Verwaltungsrats der Sozialstation Grafenau ehrenamtlich tätig und kümmert sich mit um eine der wichtigsten Einrichtungen zur Hilfe und Unterstützung von bedürftigen Menschen in unserer Gemeinde. Auch heute sind wir ihm dankbar für sein Engagement um unsere Gemeinde und hoffen, dass er noch lange und gesund zusammen mit seiner Frau Heidi seinen dritten Lebensabschnitt genießen darf. Rechtzeitig vor dem Ferienstart die Reisedokumente auf ihre Gültigkeit prüfen! Im Hinblick auf die bevorstehenden Osterferien empfehlen wir Ihnen, sich rechtzeitig über die Einreisebestimmungen Ihres Urlaubslandes zu erkundigen. Überprüfen Sie hierbei Ihre Reisedokumente auf die erforderliche Gültigkeit. Bitte beachten Sie, dass zwischen der Antragstellung und der Aushändigung bei Personalausweisen und Reisepässen bis zu vier Wochen vergehen können. Folgende Unterlagen werden für die Beantragung des Reisedokumentes benötigt: Personalausweis: ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto (nicht älter als ein halbes Jahr) bisheriger Personalausweis (oder Reisepass/ Kinderausweis) Gebühr: 22,80 (vor Vollendung des 24. Lebensjahres) Gebühr: 28,80 (nach Vollendung des 24. Lebensjahres) Reisepass: ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto (nicht älter als ein halbes Jahr) bisheriger Reisepass (oder Personalausweis/Kinderreisepass) Gebühr: 37,50 (vor Vollendung des 24. Lebensjahres) Gebühr: 59,00 (nach Vollendung des 24. Lebensjahres) Wichtig! Die Antragstellung des Personalausweises oder Reisepasses muss persönlich erfolgen. Das fertige Dokument hingegen kann auch an eine bevollmächtigte Person ausgehändigt werden. Die Gebühr für den Ausweis und/oder Pass ist gleich bei der Antragstellung zu entrichten. Wer für seinen Nachwuchs ein Reisedokument benötigt, erhält nun einen Kinderreisepass. Die bisher ausgestellten Kinderausweise (grün) bleiben aber weiterhin gültig. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich vor dem Reiseantritt über die Einreisebestimmungen des Urlaubslandes zu informieren, ob tatsächlich der bisherige Kinderausweis dort noch anerkannt wird ( Kinderreisepass (bis 12 Jahre): ein aktuelles, biometrietaugliches Passfoto (nicht älter als ein halbes Jahr) Geburtsurkunde Größe und Augenfarbe des Kindes ab 10 Jahren die Unterschrift des Kindes Gebühr: 13,00 / Verlängerung des Kinderreisepasses: 6,00 Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig Seit 26. Juni 2012 sind Kindereinträge im Reisepass der Eltern ungültig und berechtigen das Kind nicht mehr zum Grenzübertritt. Somit müssen seit diesem Tag alle Kinder (ab Geburt) bei Reisen ins Ausland über ein eigenes Reisedokument verfügen. Für die Eltern als Passinhaber bleibt das Dokument dagegen uneingeschränkt gültig. Das Bundesinnenministerium empfiehlt den von der Änderung betroffenen Eltern, bei geplanten Auslandsreisen rechtzeitig neue Reisedokumente für die Kinder bei ihrer zuständigen Passbehörde zu beantragen. Als Reisedokumente für Kinder stehen Kinderreisepässe, Reisepässe und -je nach Reiseziel- Personalausweise zur Verfügung.

5 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 09 Donnerstag 26. Februar Bürger und Gemeinde 50 gemeinsame Ehejahre Anfang des Jahres konnten Gülüstan und Kasim Aygörmez auf 50 gemeinsame Ehejahre zurückblicken. Dieses besondere Jubiläum feierten die beiden bei guter Gesundheit. An dieser Stelle von der Gemeinde die besten Wünsche für das goldene Hochzeitspaar und auch alles Gute für die weitere gemeinsame Zukunft. Unterstützung für Bau und Pflege von Kriegsgräberstätten in Osteuropa Spendenaufruf zur Kriegsgräbersammlung brachte 465,00 Die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts war geprägt von zwei verheerenden Weltkriegen. In 2015 jährt sich das Ende des zweiten Weltkrieges zum siebzigsten Mal. Die beiden Weltkriege sind eine enorme Erbschaft der Geschichte und zugleich eine strikte Mahnung den Frieden für die Zukunft zu wahren. Hierzu leistet der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. einen wichtigen Beitrag, indem sich ca. 2,6 Mio. Kriegstote auf 832 Kriegsgräberstätten in 45 Ländern in seiner Obhut befinden. Zudem birgt und bestattet der Volksbund jährlich mehrere zehntausend Opfer des zweiten Weltkrieges. Hierdurch werden immer noch würdevolle Orte der Erinnerung und des Trauerns geschaffen und zugleich wird aktiv gegen das gefahrvolle Vergessen der Kriegsschrecken gearbeitet. Seit der politischen Wende überführte der Volksbund allein in Osteuropa schon über deutsche Gefallene auf neue Sammelfriedhöfe. Viele Gräber konnten noch nicht gefunden werden, Millionen Schicksale sind daher immer noch ungeklärt auf allen Seiten. Der Volksbund rechnet damit, im Jahre 2015 wieder über Gefallene zu bergen und diese auf Friedhöfen bestatten zu können. Der Volksbund handelt im Auftrag der Bundesregierung. Ihm gelingt es aber, sich zu ca. 70% aus Beiträgen und Spendenmitteln zu finanzieren. Für eine Kriegsgräbersammlung in Grafenau standen keine Helfer zur Verfügung, deshalb wurde im Mitteilungsblatt zu einer Spendenaktion aufgerufen. Wie der Volksbund heute mitteilt, wurden insgesamt 465,00 an Spenden überwiesen*). Mit dem gespendeten Betrag können 46 Kriegsgräber ein ganzes Jahr gepflegt werden. Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. und die Stadt/Gemeinde danken allen Bürgerinnen und Bürgern, die durch ihre Spende zum guten Ergebnis beigetragen haben. Weitere Spenden sind jederzeit auf das Spendenkonto des Bezirksverbandes Nordwürttemberg des Volksbundes möglich, BW-Bank, Kto. Nr , BLZ , IBAN: DE , BIC: SOLADEST600. *) Der Betrag setzt sich wie folgt zusammen: Spendenaufruf im Mitteilungsblatt 465,00 Zu verschenken Die Gemeindeverwaltung bietet hier die kostenlose Möglichkeit, Gegenstände anzubieten. Interessenten können sich dann über Ihre Telefonnummer mit Ihnen in Verbindung setzen. Katzenkorb aus Weidenflechtwerk mit montierbarer Tür; neue tragbare Campingtoilette; Küchenoberschrank Rollladen als Bausatz (Spanplatte, Dekor hell), Tel Wohnzimmerschrank (3-teilig, Nussbaum, 3,22 m lang, 2,15 m hoch, 40 cm tief); 3-Sitzer und 2-Sitzer Couch, Glastisch, Tel Verschenkangebote nehmen wir unter Telefon entgegen. Fundamt Schlüssel im Sindelfinger Weg gefunden Auskünfte erhalten Sie unter Telefon Kindertagespflege...eine attraktive Betreuungsform Mein Platz bei der Tagesmutter kostet gleich viel wie ein Platz in der Krippe Mit meinen Tagesgeschwistern habe ich immer viel Spaß Meine Tagesmama hat viel Zeit und Geduld mit mir Wenn Sarah und Tom von der Schule kommen, spielen sie mit mir Heute backen wir einen Geburtstagskuchen Opa Klaus liest uns oft vor Dienstags bleibe ich bis zum Sandmännchen Mittagsschlaf mach ich, wann ich will Manchmal helfe ich beim Einkaufen Ich darf schon kleine Aufgaben übernehmen Wenn meine Mama Frühschicht hat, komme ich schon um 6:00 Uhr Donnerstags übernachte ich manchmal Interessiert? Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gerne - auch über die finanziellen Zuschussmöglichkeiten. Tages- und Pflegeeltern e.v. Kreis Böblingen / Amtliche Bekanntmachungen Jahresabschluss 2005 der Wasserversorgung Grafenau Der Gemeinderat Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 06. Dezember 2006 folgenden Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2005 der Wasserversorgung Grafenau gefasst : 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2005, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, sowie dem Lagebericht, wird gemäß 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz wie folgt festgestellt:

6 6 Nummer 09 Donnerstag 26. Februar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,63 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,99 - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 - die Rückstellungen ,00 - die Verbindlichkeiten , Jahres - Gewinn Summe der Erträge ,31 Summe der Aufwendungen ,81 2. Das Wirtschaftsjahr 2005 schließt mit einem Gewinn von ,50 ab. Der Gewinn 2005 wird den Bilanzverlusten der Vorjahre verrechnet. 3. Der Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2005Entlastung erteilt. Jahresabschluss 2006 der Wasserversorgung Grafenau Der Gemeinderat Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 11. November 2009 folgenden Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2006 der Wasserversorgung Grafenau gefasst: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2006, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, sowie dem Lagebericht, wird gemäß 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,87 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,15 - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 - die Rückstellungen ,00 - die Verbindlichkeiten , Jahres - Gewinn Summe der Erträge ,17 Summe der Aufwendungen ,01 2. Das Wirtschaftsjahr 2006 schließt mit ,16 einem Gewinn von ab. Der Gewinn wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Der Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2006 Entlastung erteilt. Jahresabschluss 2007 der Wasserversorgung Grafenau Der Gemeinderat Grafenau hat in seiner öffentlichen Sitzung am 11. November 2009 folgenden Beschluss über die Feststellung des Jahresabschlusses 2007 der Wasserversorgung Grafenau gefasst: 1. Der Jahresabschluss für das Wirtschaftsjahr 2007, bestehend aus der Bilanz, der Gewinn- und Verlustrechnung und dem Anhang, sowie dem Lagebericht, wird gemäß 16 Abs. 3 Eigenbetriebsgesetz wie folgt festgestellt: 1.1 Bilanzsumme , davon entfallen auf der Aktivseite auf - das Anlagevermögen ,87 - das Umlaufvermögen , davon entfallen auf der Passivseite auf - das Eigenkapital ,57 - die empfangenen Ertragszuschüsse ,00 - die Rückstellungen ,00 - die Verbindlichkeiten , Jahres - Gewinn Summe der Erträge ,54 Summe der Aufwendungen ,12 2. Das Wirtschaftsjahr 2007 schließt mit ,42 einem Gewinn von ab. Der Gewinn 2007 wird auf neue Rechnung vorgetragen. 3. Der Werkleitung wird für das Wirtschaftsjahr 2007Entlastung erteilt. Die Jahresabschlüsse 2005 bis 2007 werden in der Zeit von Freitag, bis Montag, (je einschließlich) auf dem Rathaus Döffingen, Zimmer 204, während der Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich ausgelegt. gez. Thüringer, Bürgermeister Bauausschusssitzung Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, um Uhr im Schloss Dätzingen statt. Baugesuche die in dieser Sitzung behandelt werden sollen, müssen bis spätestens Montag, bei der Gemeinde eingereicht werden. Standesamtliche Mitteilungen Geburten Manuel Mundle, Eltern: Heike und Andreas Mundle, Dätzinger Straße Maximilian Alexander Stefan Friedrich Wille, Eltern: Mareen Hoeppner und Alexander Raphael Wille, Döffinger Straße 150 Sterbefälle Herr Rolf Karl Ruthardt, 82 Jahre, Malteserstr Frau Gerda Lydia Wolf geb. Gehring, 84 Jahre, Döffinger Str. 30 Schulnachrichten Sonstige Schulen Realschule Althengstett Wie soll es nach der Grundschule weitergehen? Schwierige Entscheidungen brauchen Entscheidungshilfen, diese möchten wir Ihnen gerne geben. Die Realschule Althengstett öffnet ihre Türen am Dienstag, 10. März 2015, Uhr, Aula des Schulzentrums für alle Eltern und Schüler der Klassenstufe 4. Interessierte Eltern und Kinder können dann - die Räumlichkeiten besichtigen - einen Einblick in den Unterricht und in die Schulkonzeption erhalten - die musikalischen Fähigkeiten des Bläserensembles bestaunen - alle Fragen stellen, die sie zur bevorstehenden Schulwahl haben Wir freuen uns auf Sie Christa Wurster-Zischler, Schulleitung

7 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 09 Donnerstag 26. Februar Jugendreferat Grafenau Sabine Ekenja und Klaus Dongus Stegmühle Grafenau Telefon , mobil: Fax jugendreferat-grafenau@gmx.de Stegmühlentreffs Mädchentreff: Dienstag, Uhr/ Mädels von Klasse Jungstreff: Donnerstag, Uhr/ Jungs von Klasse Teenietreff: Donnerstag, Uhr/ Mädels und Jungs ab 4. Klasse Die Treffs finden nicht in den Ferien statt. Kindergärten Kindertageseinrichtungen in Grafenau Gesamtleitung Monika Haug Rathausplatz Grafenau-Dätzingen Telefon: Fax: kiga-grafenau@gmx.de Sprechzeiten donnerstags von 9-13 Uhr und nach Vereinbarung VHS Böblingen-Sindelfingen Außenstelle Grafenau, Döffinger Straße 50, Grafenau (Dätzingen), Telefon , Fax grafenau@vhs-aktuell.de Mittwochs Uhr vhs-team: Sabine Langensiepen und Petra Schmidt vhs.kundenzentrum Telefon , Fax Internet info@vhs-aktuell.de GFS und Referate souverän präsentieren für Schüler ab Klasse 7 Schüler und Schülerinnen, die bei einer Präsentation oder einem Referat sicher und selbstbewusst auftreten und die Inhalte überzeugend, klar und strukturiert herüberbringen können, haben bessere Chancen auf eine gute Note. In diesem Kurs können sich Schüler durch praktische Übungen im Präsentieren verbessern. Inhalte: - Was sollte ich bei der Vorbereitung beachten? - Wie sieht eine sinnvolle Struktur aus? - Was muss ich beim Vortrag unbedingt beachten? - Wie setze ich meine Körpersprache erfolgreich ein? - Wie gehe ich mit Lampenfieber um? - Was kann ich alles in meinen 'Notfallkoffer' packen? - Wie reagiere ich auf Zuschauerfragen? Nicole Bader Zwei Samstage Samstag, 7. März, 21. März, jeweils 9:00-13:00 Uhr 10 Ustd., 2 Termine, Böblingen, vhs im Höfle, EUR 44,- (bereits ermäßigt) GFS erfolgreich vorbereiten Osterferienkurs für Schüler ab Klasse 7 Mit dem Eintritt in die Mittelstufe stehen viele Schülerinnen und Schüler verstärkt vor der Herausforderung, eine GFS (Gleichwertige Feststellungen von Schülerleistungen) anzufertigen und die dafür notwendigen Informationen selbst zu beschaffen. In diesem Kurs lernt ihr anhand eines Beispielthemas das HowToDo der GFS: von der Themenwahl über die Informationsbeschaffung aus relevanten Quellen bis hin zur schriftlichen und strukturierten Ausarbeitung. Ihr lernt die Grundlagen des Präsentierens kennen und erfahrt, wie Ihr eine übersichtliche Präsentation mit Powerpoint erstellt. Am letzten Kurstag hat jeder von Euch die Möglichkeit, seine Präsentation zu halten und eine persönliche Rückmeldung zu bekommen. Wir erstellen eine komplette GFS mit Präsentation. Sie dient euch als Vorlage für weitere GFS. Wir arbeiten mit Word und PowerPoint. Inhalte: - Themenwahl, Informationsbeschaffung und Wahl relevanter Informationen - Strukturierung der schriftlichen Ausarbeitung und Umgang mit Word - Aufbereitung der Präsentation mit Powerpoint - Präsentation mit Feedback Bitte einen USB-Stick mitbringen Monika Holzknecht, Toni Ginsel Dienstag, 7. Apr., Mittwoch, 8. Apr. Donnerstag, 9. Apr., Freitag, 10. Apr. jeweils 9:00-14:15 Uhr, inklusive 45 Minuten Pause 24 Ustd., 4 Termine, Böblingen, vhs im Höfle, EUR 97,- Der erste Eindruck zählt Vorbereitung für das Bewerbungsgespräch Für Jugendliche ab 13 Jahren Ohne die schriftliche Bewerbung geht gar nichts! Aber: Unsicheres Auftreten, unpassende Kleidung, ungeschicktes oder falsches Verhalten, können den Erfolg eines Vorstellungsgespräches schnell zunichtemachen. Dieser Kurs gibt praktische Hilfestellung für ein sicheres und überzeugendes Auftreten beim Bewerbungsgespräch. Inhalte: - Gut ankommen durch gute Umgangsformen - Überzeugender Einsatz von Körpersprache - Passende Kleidung für das Bewerbungsgespräch. Um den Nutzen des Kurses zu erhöhen, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Kleidung für das Bewerbungsgespräch mitbringen oder tragen Esther Priesching Montag, 4. Mai, 13:00-16:00 Uhr, 4 Ustd., Magstadt, Joh.-Kepler-Schule, Verwaltungsgebäude EUR 12,- (bereits ermäßigt) In Zusammenarbeit mit der Johannes-Kepler-Schule Freiwillige Feuerwehr Grafenau Jubiläums-Broschüre der Jugendfeuerwehr geht in den Druck Es ist geschafft! Nach mehrmonatiger Vorbereitungszeit und etlichen Stunden am Schreibtisch vor dem Bildschirm haben wir heute Abend unsere Jubiläums-Broschüre "20 Jahre Jugendfeuerwehr Grafenau" der Druckerei übermitteln können.

8 8 Nummer 09 Donnerstag 26. Februar 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Die Titelseite bekommen Sie schon heute zu sehen. Eine gedruckte Version erhalten Ende März selbstverständlich alle Grafenauer Bürgerinnen und Bürger kostenlos in ihre Briefkästen. Seien Sie gespannt - es lohnt sich!

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen

FEST. Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36. Sa ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 8. September 2016 Nummer 36 STR H BALLEN LE FEST Sa. 17. 09. ab 17 Uhr Feuerwehrhaus Döffingen Ab 18

Mehr

Einladung zu unserem Bürger-Café

Einladung zu unserem Bürger-Café Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. August 2017 Nummer 33 Einladung zu unserem Bürger-Café am Donnerstag 17. August 2017 von 14.30-17.00

Mehr

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen:

Auch wenn sich Ihre Papiere wieder auffinden, informieren Sie uns bitte umgehend. Kinderreisepass/Personalausweis für Kinder in besonderen Fällen: Hier finden Sie Informationen zu - Verlust der Ausweispapiere - Kinderreisepass - Personalausweis - Reisepass/ePass - Vorläufiger Reisepass Verlust der Ausweispapiere: Haben Sie Personalausweis, Reisepass

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 11. August 2016 Nummer 32 Montag, 15.08.2016 15:30-19:30 Uhr Wiesengrundhalle, Döffinger Str. 1 71120

Mehr

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße

BALLEN FEST STROH BALLEN FEST STROH BALLEN FEST. Samstag, 13. September. Beginn Uhr. Feuerwehrhaus Döffingen. Bewirtung, Spielstraße Nummer 37 Donnerstag, 11. September 2014 STROH BALLEN FEST STROH STROH BALLEN BALLEN FEST FES Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Samstag, 13. Septemb Samstag, 13. September Beginn 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt.

Hinweis: Reisepässe werden zentral von der Bundesdruckerei in Berlin hergestellt. Vorläufige Reisepässe werden von der Passbehörde hergestellt. Reisepass beantragen Deutsche Staatsangehörige müssen einen Reisepass mit sich führen und auf Verlangen vorzeigen, wenn sie über die Grenze der Bundesrepublik Deutschland ausreisen oder wieder einreisen.

Mehr

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s

Finanzzwischenbericht 2012 (Drucks. 197) Der Gemeinderat nimmt vom Finanzzwischenbericht 2012 K e n n t n i s Bekanntgabe der Beschlüsse und des Ergebnisses aus der Sitzung des Gemeinderats vom 12. Juli 2012 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach und Erste Bürgermeisterin Heidler - - 109 - Finanzzwischenbericht

Mehr

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss

Jahresabschluss 2008 Kommunalbau GmbH Gesellschaft für Stadterneuerung und Stadtentwicklung Oberderdingen Feststellungsbeschluss Jahresabschluss 2008 Der Gemeinderat der Gemeinde Oberderdingen hat in seinen Sitzungen am 28.02.2012 und Das Ergebnis des Jahresabschlusses 2008 der Kommunalbau GmbH wird gemäß 103 a der 1.1. Bilanzsumme

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 9. Februar 2017 Nummer 6 Grafenauer Firma Wolff wird Partner der Feuerwehr Doppelt im Einsatz und dies

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 17. Dezember 2015 Nummer 51 9. Grafenauer Dreikönigslauf 6. Januar 2016 Am 6. Januar 2016 veranstaltet

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. November 2016 Nummer 45 XI. Lebendiger Adventskalender in Grafenau Gastgeber gesucht Im Dezember

Mehr

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau

Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai Frühling. in Grafenau Nummer 21 Donnerstag, 21. Mai 2015 Frühling in Grafenau 2 Nummer 21 Donnerstag 21. Mai 2015 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag

Mehr

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36

- Anlagevermögen ,25 - Umlaufvermögen ,36 GEMEINDE ERDMANNHAUSEN Vorlage Nr. 51/2017 öffentlich Aktenzeichen: 913.69 Sitzungstermin: GR am 26.10.2017 Sachbearbeiter: Herr Immel Beschluss: VA/TA GR Tagesordnungspunkt: Bilanz der Wasserversorgung

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Kreis Mettmann Amtsblatt

Kreis Mettmann Amtsblatt Amtsblatt Amtliches Organ des Kreises Mettmann, des Naherholungszweckverbandes Ittertal, der Volkshochschulzweckverbände Hilden / Haan, Velbert / Heiligenhaus, Mettmann / Wülfrath, des Zweckverbandes Klinikum

Mehr

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR

Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Sitzung des Gemeinderats am 19.09.2013 Stromkonzessionsvertrag - Nachtragsvereinbarung zum bestehenden Konzessionsvertrag Strom mit der EnBW ODR Der derzeit aktuelle Konzessionsvertrag der Stadt Bopfingen

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015

Stadt Bad Mergentheim. Beschlüsse des Gemeinderats am , Nr. GR/010/2015 Stadt Bad Mergentheim Beschlüsse des Gemeinderats am 22.10.2015, Nr. GR/010/2015 I. Öffentlich 1. Bericht über die Schulsozialarbeit Abstimmungsergebnis: Zur Kenntnis genommen Ein Beschluss ergeht nicht.

Mehr

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre.

Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre. Nummer 28 Donnerstag, 10. Juli 2014 Willst Du Bratschen oder Geigen, ich komm zu Dir und werd s Dir zeigen. 10 Jahre Jubiläumsfestakt Samstag,12.Juli 2014 Schloss Dätzingen-Schlossinnenhof Beginn: 16.00

Mehr

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet

Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet Nummer 32 Donnerstag, 7. August 2014 Das neue Ratsgremium wurde verpflichtet In der letzten Sitzung vor der Sommerpause wurden die neu gewählten Gemeinderätinnen und Gemeinderäte in feierlichem Rahmen

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 20. Juli 2017 Nummer 29 am Sonntag, dem 23. Juli 2017 um 10.30 Uhr ökumenischer Gottesdienst auf dem

Mehr

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar!

Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Herzlich willkommen in der Gemeinde-Bücherei Haar! Text in Leichter Sprache 1. Wo ist die Gemeinde-Bücherei? Die Adresse ist: Gemeinde-Bücherei Haar Leibstraße 25 85540 Haar Sie können uns anrufen: 089

Mehr

Deutsche Botschaft Bern

Deutsche Botschaft Bern Page 1 of 5 Deutsche Botschaft Bern Deutsche Botschaft Bern Die Passstelle Kindereinträge im Reisepass der Eltern ab dem 26. Juni 2012 ungültig. Aufgrund europäischer Vorgaben ergibt sich im deutschen

Mehr

Rathaussturm die Narren sind los

Rathaussturm die Narren sind los Nummer 9 Donnerstag, 27. Februar 2014 Rathaussturm die Narren sind los In dieser Woche hat die 5. Jahreszeit wieder ihren Höhepunkt. Auch diesmal starten die Grafenauer Narren wieder den Versuch das Rathaus

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 26/2016 Internet Frammersbach, 29.06.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Einbahnstraßenregelung zur Ski- und Fußballhütte Vom 01.07.2016 bis 04.07.2016 wird wegen einer Trial-Veranstaltung

Mehr

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus

Betreuungsangebote. 1. Angebote privater und kirchlicher Träger. Ansprechpartnerin im Rathaus Betreuungsangebote Ansprechpartnerin im Rathaus Frau Katja Moser, Koordinationsstelle Kitas Münchinger Straße 5, Zimmer 04 92 0327 oder E mail: k.moser@hemmingen.de Für ein Beratungs- und Anmeldegespräch

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 19. Mai 2016 Nummer 20 5. - 9. September 2016 Betreuungszeit: jeweils 8.00 14.00 Uhr Mit vielen Indianerspielen,

Mehr

65 Jahre. Posaunenchor Döffingen. Jubiläumsgottesdienst am 16. März 2014, 10: 00 Uhr in der Martinskirche Döffingen

65 Jahre. Posaunenchor Döffingen. Jubiläumsgottesdienst am 16. März 2014, 10: 00 Uhr in der Martinskirche Döffingen Nummer 11 Donnerstag, 13. März 2014 Posaunenchor Döffingen 65 Jahre Jubiläumsgottesdienst am 16. März 2014, 10: 00 Uhr in der Martinskirche Döffingen 2 Nummer 11 Donnerstag 13. März 2014 Gemeindenachrichten

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21.

Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015. Frühjahrskonzert. Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. Nummer 12 Donnerstag, 19. März 2015 Frühjahrskonzert Wir laden Sie sehr herzlich ein zu un se rem Frühjahrskonzert am Samstag, 21. März 2015 Wiesengrundhalle Grafenau Musikalische Leitung: Jugendorchester

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39

Amtsblatt der Gemeinde Grafenau. Gemeinde Nachrichten. Diese Ausgabe erscheint auch online. Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 24. September 2015 Nummer 39 Familiengottesdienst um 10:30 Uhr Mittagessen, Kaffee und Kuchen Aktionen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 26. Januar 2017 Nummer 4 Kindergottesdienst Ich schenke Dir ein neues Herz J am 29. Januar 2017 um 10.30

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81

Verw.Hh. Verm.Hh. Gesamthaushalt 1. 6.921.102,23 1.421.308,58 8.342.410,81 Gemäß 95 Abs. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat der Gemeinde Baindt am 05.07.2010 die Jahresrechnung 2009 der Gemeinde Baindt mit nachstehenden Ergebnissen festgestellt: a)

Mehr

Peter Franz, Bürgermeister

Peter Franz, Bürgermeister Nr. 52/53 2015 Weihnachten Internet Frammersbach, 23.12.2015 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünsche ich Ihnen Peter Franz, Bürgermeister Sei willkommen,

Mehr

JAHRESPLAN 2017 / 2018

JAHRESPLAN 2017 / 2018 JAHRESPLAN 2017 / 2018 Partnerschaft - Ich habe was zu sagen Meine Stimme wird gehört, deine Stimme wird gehört SEPTEMBER Montag 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen, Eingewöhnen, eine neue

Mehr

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung

Nachrichtliche Bekanntmachung. Tagesordnung Nachrichtliche Bekanntmachung zur 10. Sitzung des Ausschusses für Schule, Generationen und Soziales des Rates der Gemeinde Kürten am Donnerstag, den 14.02.2013, um 17:30 Uhr, im Sitzungsraum des Rathauses

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern

Nummer 16 Mittwoch, 16. April Frohe Ostern Nummer 16 Mittwoch, 16. April 2014 Frohe Ostern Manche bunte Ecke oder geschmücktes Plätzchen künden auch in unserer Gemeinde vom bevorstehenden Osterfest. Die Brunnen im Ort sind wunderschön hergerichtet

Mehr

Personalausweis beantragen

Personalausweis beantragen Personalausweis beantragen Der neue Personalausweis kann seit dem 1.11.2010 beantragt werden. Der bisherige Personalausweis ist bis zum Ablauf seiner individuell bestimmten Gültigkeit verwendbar. Basisinformationen

Mehr

Amtsblatt der Stadt Wesseling

Amtsblatt der Stadt Wesseling Amtsblatt der Stadt Wesseling 45. Jahrgang Ausgegeben in Wesseling am 15. Januar 2014 Nummer 02 Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2010 1. Jahresabschluss zum 31. Dezember 2010 Mit der

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden

Amtsblatt. für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden - 74 - Amtsblatt für den Landkreis Aurich und für die Stadt Emden Herausgeber: Landkreis Aurich, Fischteichweg 7-13, 26603 Aurich Nr. 6 Freitag, 10. Februar 2017 A. Bekanntmachungen der Stadt Emden I N

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014

Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Bürgerstiftung Jahresbericht 2014 Von Bürgern für Bürger in unserer Gemeinde Dank Liebe Stifterinnen und Stifter, liebe Freunde und Förderer der Bürgerstiftung, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 18. Februar 2016 Nummer 7 Kinderbetreuung wird ausgebaut Mit der Einführung des Rechtsanspruchs auf

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 25 Frammersbach, 20.06.2013 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Bürgerversammlung am 25.06.2013 Wir erinnern an die Bürgerversammlung am Dienstag, dem 25.06.2013 um 19.00 Uhr in der Turnhalle

Mehr

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen

Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen Freiwilligendienste im Bereich Kultur und Bildung für geflüchtete Menschen DIE WICHTIGSTEN INFOS Es gibt zwei Arten von Freiwilligendiensten in Deutschland: den BFD das FSJ. BFD ist die Abkürzung für Bundes-Freiwilligen-Dienst.

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v.

TSV Hohenbrunn-Riemerling e.v. Liebe Mitglieder, Freunde und Förderer des TSV Hohenbrunn, dank der großzügigen Unterstützung der Gemeinde Hohenbrunn in Form der Finanzierung und der Bauherrschaft konnten wir den langersehnten und dringend

Mehr

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss:

SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein ggmbh- (Drucks. 147) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 28. Juni 2007 - Vorsitz Erste Bürgermeisterin Krug - Öffentlich - 100 - SLK-Kliniken Heilbronn GmbH -Zustimmung zum Erwerb der Klinik Löwenstein

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF wulmstorf.de ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de wulmstorf.de ) Ausgabe: 33/2013 Datum: 07.11.2013 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Öffnungszeiten

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme:

Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Teilnahme: Teilnahme: Anmeldung: Kosten: Versicherung: Betreuung: Alle Schulkinder von 6 16 Jahren, aus dem Bereich der Gemeinde Michelau. Donnerstag, den 04. Juli 2013 von 18 bis 20 Uhr im Rathaus Michelau. siehe

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein

625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 16. Oktober 2014 625/2014 Umgestaltung des Castroper Altstadtmarktes Stadt lädt zu Bürgerworkshops ein 626/2014 Akrobatik aus Kenia KinderKulturKarawane wieder zu Gast in Castrop-Rauxel 627/2014 Standesamt

Mehr

Nummer 10 Donnerstag, 6. März 2014

Nummer 10 Donnerstag, 6. März 2014 Nummer 10 Donnerstag, 6. März 2014 2 Nummer 10 Donnerstag 6. März 2014 Gemeindenachrichten Grafenau Wir gratulieren Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche Geburtstag haben und hier nicht

Mehr

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum

Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum Bekanntmachung des Jahresabschlusses zum 31.12.2014 Jahresabschluss zum 31.12.2014 der Stadt Heinsberg sowie Entlastungserteilung des Bürgermeisters Der Rat der Stadt Heinsberg hat in seiner Sitzung am

Mehr

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009

Anlage 2. Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Anlage 2 Informationen zur Gemeinderatswahl am 7. Juni 2009 Am Sonntag, den 7. Juni 2009, wählen Sie in Ihrer Gemeinde den Gemeinderat In Baden-Württemberg gibt es 1.101 Städte und Gemeinden - die kleinste

Mehr

Nicht reden, sondern handeln.

Nicht reden, sondern handeln. Nicht reden, sondern handeln. Initiative Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen übernehmen Verantwortung für die Gemeinschaft. Dies ist heute wichtiger denn je, da die Leistungsfähigkeit des Staates

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses

Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Tel.: (00258) 21 48 27 00 Fax: (00258) 21 49 28 88 www.maputo.diplo.de Öffnungszeiten: Montag-Freitag 09.00 Uhr 12.00 Uhr Stand: Dezember 2016 Merkblatt für die Beantragung eines Reisepasses Anträge auf

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht

Lebendige Gemeinde. Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht Lebendige Gemeinde christliches Miteinander Pfarrbrief der katholischen Pfarrei Herz Jesu, Feucht 3 Ausgabe 1 2017 Sternsingeraktion 2017 Seite 4 Ehrungen beim Kirchenchor Seite 10 Stöberladen/Osterbasar

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 2. Februar 2017 Nummer 5 Kennenlernnachmittag an der Gemeinschaftsschule Döffingen Donnerstag, 9. Februar

Mehr

Jahresplan 2016 / 2017

Jahresplan 2016 / 2017 Jahresplan 2016 / 2017 Du hast uns Deine Welt geschenkt. Ich bin ein Teil dieser Welt Du bist ein Teil dieser Welt SEPTEMBER: Wir sind eine Welt Montag: 05.09. Erster Tag in den Einrichtungen Ankommen,

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10

Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 10. März 2016 Nummer 10 Landtagswahl am 13. März 2016 Am kommenden Sonntag, 13. März 2016 wird ein neuer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Kommunal-Wahl so geht das!

Kommunal-Wahl so geht das! www.thueringen.de Kommunal-Wahl so geht das! Die Kommunal-Wahlen in Thüringen am 25. Mai 2014 einfach verstehen! Ein Wahl-Hilfe-Heft Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 5 Stadt Heide Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Heide 2015 Nr. 17 Mittwoch, 1. Juli 2015 von Seite 84 bis 88 Inhalt dieser Ausgabe: AMTLICHER TEIL Wahl eines Schiedsmannes sowie dessen Stellvertreter

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte

Stadt Erwitte Beteiligungsbericht 2004 VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte VI. Sparkasse Erwitte-Anröchte A. Gründung Die Sparkasse wurde im Jahr 1865 gegründet. B. Gegenstand des Unternehmens Die Sparkasse Erwitte und Anröchte zu Erwitte ist eine rechtsfähige Kreditanstalt des

Mehr

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße

Bauarbeiten in der Dätzinger Straße Diese Ausgabe erscheint auch online Nummer 30 Donnerstag, 23. Juli 2015 Bauarbeiten in der Dätzinger Straße In den Sommerferien vom 30. Juli bis 13. September finden in der Dätzinger Straße zwischen der

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

A n m e l d e f o r m u l a r e

A n m e l d e f o r m u l a r e Gemeinde Dettenhausen Bismarckstraße 7 72135 Dettenhausen A n m e l d e f o r m u l a r e für die Kernzeitbetreuung und Flexible Nachmittagsbetreuung an der Schönbuchschule Dettenhausen für das Schuljahr

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: )

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter:  ) Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2010 Datum: 07.01.2010 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Gottes Schöpfung feiern

Gottes Schöpfung feiern Diese Ausgabe erscheint auch online Amtsblatt der Gemeinde Grafenau Gemeinde Nachrichten Donnerstag, 5. Oktober 2017 Nummer 40 Erntedankfest Gottes Schöpfung feiern Mit dem Erntedankfest erinnern Christen

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Bildungs- und Betreuungsangebote

Bildungs- und Betreuungsangebote Bildungs- und Betreuungsangebote Inhaltsverzeichnis Kinderbetreuung 3-5 Schulen 6-7 Ferienbetreuung 8 Weitere Wegweiser - Schwangerschaft und junge Eltern - Beratung und Unterstützung - Angebote für Kinder,

Mehr

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen.

Wir freuen uns sehr auf Ihr aktives Mitwirken bei der Generalversammlung und verbleiben bis dahin mit sonnigen Grüßen. Bürger-Energie Syke eg Im Steimker Felde 4-28857 Syke An alle Mitglieder der Bürger-Energie Syke eg Syke, 08.06.15 Einladung zur Generalversammlung 2015 Sehr geehrtes Mitglied, hiermit laden wir Sie herzlich

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF)

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) Deutsche Behörden und Beratungsstellen Kennen Sie schon folgende Behörden und Beratungsstellen in Deutschland? Tauschen Sie sich mit den anderen KursteilnehmerInnen aus: Was ist? Wo ist? Was macht man

Mehr