Textual Gridicism Edieren mit TextGrid

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Textual Gridicism Edieren mit TextGrid"

Transkript

1 Textual Gridicism Edieren mit TextGrid Florian Enders, Celia Krause, Philipp Vanscheidt (Universität Trier / Technische Universität Darmstadt) 18. Januar 2013 Digitale Rekonstruktionen mittelalterlicher Bibliotheken

2 Geschichte des Projektes 1. Phase: Technische Realisierung 2. Phase: Stabilisierung und Ausbau 3. Phase: seit 2012(-2015) Praxistest - Transfer in den Dauerbetrieb - Verbesserungen und Nachrüstung - Erweiterung und Vernetzung des Nutzerkreises mittelalterlicher Bibliotheken 2

3 Komponenten TextGrid Laboratory Einstiegspunkt in die Virtuelle Forschungsumgebung Open Source-Software in Eclipse programmiert Portable Software ohne Installation Technische Voraussetzung: Java Runtime Environment (JRE) 1.6 und Internetverbindung TextGrid Repository Fachwissenschaftliches Langzeitarchiv, das in eine Grid-Infrastruktur eingebettet ist garantiert langfristige Verfügbarkeit und Zugänglichkeit der geisteswissenschaftlichen Forschungsdaten sowie eine optimale Vernetzung Beinhaltet Digitale Bibliothek mittelalterlicher Bibliotheken 3

4 Bestandteile und Tools des TextGridLab, Version 1.0 / 2.0 Editionsphilologische Spezialwerkzeuge und Metadatenerfassung Text-Bild-Link-Editor Text-Text-Link Editor Noten-Editor Glossen-Editor Kollationierer Workflow Tool XML Print XML-Editor Web-Vorschau Unicode-Zeichentabelle Wörterbuchsuche Lemmatisierer Cosmas II LEXUS Metadaten-Editor Metadaten-Template-Editor Sonstige: SADE Digilib ANNEX

5 Nutzungsvorteile Arbeitsorganisation Nutzerverwaltung Verwaltung von Dokumenten Verwaltung des Arbeitsprozesses Dezentrales Arbeiten Standardisierung v.a. in puncto Datenaustausch und Datenarchivierung Erweiterbarkeit Interdisziplinarität mittelalterlicher Bibliotheken 5

6 Szenario Transkriptionen bearbeiten Faksimiles und Transkriptionen verknüpfen Wörterbücher für Kommentare nutzen Kooperative Bearbeitung und Speicherung von Daten Transformieren und Anreicherung der Daten Objekte verwalten und verbinden Wissenschaftliche Veröffentlichung im Druck und online Bearbeitet nach einem Schaubild von TextGrid / Abt. Forschung & Entwicklung, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen mittelalterlicher Bibliotheken 6

7 Nutzervewaltung mittelalterlicher Bibliotheken 7

8 WYSIWYM mittelalterlicher Bibliotheken 8

9 Block und Inline Elemente mittelalterlicher Bibliotheken 9

10 Quellenansicht As You Type Validation Hover Help Anzeige von Validierungsfehlern mittelalterlicher Bibliotheken 10

11 Webvorschau mittelalterlicher Bibliotheken 11

12 Bildsegment auswählen Lupe Zoom Navigation Toolkit Rechteck Polygon Farbe Gitter Verknüpfungs- Modus Format Warnungen Rotationswinkel Farbwert datei mittelalterlicher Bibliotheken 12

13 Texte und Bilder verknüpfen Assozierung Verankerung im XML mittelalterlicher Bibliotheken 13

14 Ebenen Zeige alle Ebenen Zeige Ebenen Verstecke Ebenen Layer Editor Ebenenmodus mittelalterlicher Bibliotheken 14

15 Text mit Text verknüpfen Farbauswahl [C] Hinzufügen Neu Annotation Löschen 1. XML Objekt auswählen 2. Passage auswählen und neue Verknüpfung erstellen 3. Zweite Passage auswählen und zur Verknüpfung hinzufügen mittelalterlicher Bibliotheken 15

16 CollateX Kollationsmenge Äquivalenzmenge Kollation Kollationsergebnis mittelalterlicher Bibliotheken 16

17 Wörterbuchsuche mittelalterlicher Bibliotheken 17

18 XML Print mittelalterlicher Bibliotheken 18

19 Repositorium mittelalterlicher Bibliotheken 19

20 SADE mittelalterlicher Bibliotheken 20

21 Darmstädter Musteredition mittelalterlicher Bibliotheken 21

22 Darmstädter Musteredition Erste vollständige Dokumentation eines Editionsvorganges in der Textgridumgebung zugleich erste elektronische Edition des Meßtraktates aus der Hs. 852 mittelalterlicher Bibliotheken 22

23 Handschrift Zweiteiliger Meßtraktat: Meßerklärung, Anweisungen für das Verhalten während der Messe. (88 ra -92 rb ) Enthalten in der Handschrift 852 aus dem Kapuzinerkloster in Trier. mittelalterlicher Bibliotheken 23

24 Darmstädter Musteredition mittelalterlicher Bibliotheken 24

25 Transkription XML nach TEI Standard Transkription und erste Auszeichnung offline (Oxygen) Weiterverarbeitung mit dem textgrideigenen XML Editor mittelalterlicher Bibliotheken 25

26 Weiterverarbeitung Text-Bild-Verknüpfung Text-Text Verknüpfung mittelalterlicher Bibliotheken 26

27 Untersuchungsbeispiel: Verknüpfungsdichten Problemstellung: Maschinenlesbarkeit vs. Menschenlesbarkeit mittelalterlicher Bibliotheken 27

28 Maschinenlesbarkeit Grundvoraussetzung für eine elektronische Edition mittelalterlicher Bibliotheken 28

29 Menschenlesbarkeit Wichtig für Verständnis und Weiterverarbeitung Daher: unbedingte Voraussetzung für eine funktionierende virtuelle Forschungsumgebung mittelalterlicher Bibliotheken 29

30 Verknüpfungsdichte mittelalterlicher Bibliotheken 30

31 Verknüpfungsdichte mittelalterlicher Bibliotheken 31

32 Verknüpfungsdichte mittelalterlicher Bibliotheken 32

Projekte verwalten mit TextGrid

Projekte verwalten mit TextGrid Projekte verwalten mit TextGrid Oliver Schmid/Philipp Vanscheidt (Technische Universität Darmstadt/Universität Trier) 21. Juni 2013 Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Agenda Präsentationsteil:

Mehr

TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung

TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung workshop: Perspektiven der Digital Humanities - 12. Oktober 2011, Würzburg TextGrid: Eine modulare Plattform für kooperative Textdatenverarbeitung Thomas Kollatz - Salomon Ludwig Steinheim-Institut für

Mehr

Publizieren mit TextGrid

Publizieren mit TextGrid Publizieren mit TextGrid Thomas Kollatz (Salomon Ludwig Steinheim-Institut Essen) Philipp Vanscheidt (Technische Universität Darmstadt) 12. Mai 2015 7. TextGrid-Nutzertreffen, Göttingen Veröffentlichungsarten

Mehr

TEXTGRID VIRTUELLE FORSCHUNGSUMGEBUNG. FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN Dr. Mirjam Blümm

TEXTGRID VIRTUELLE FORSCHUNGSUMGEBUNG. FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN Dr. Mirjam Blümm TEXTGRID VIRTUELLE FORSCHUNGSUMGEBUNG FÜR DIE GEISTESWISSENSCHAFTEN Dr. Mirjam Blümm bluemm@sub.uni-goejngen.de Virtuelle Forschungsumgebung: DefiniQon...eine Arbeitspla/orm, die eine kooperaqve ForschungstäQgkeit

Mehr

Aus der Praxis: Digitale Editionen und Digital Humanities

Aus der Praxis: Digitale Editionen und Digital Humanities Aus der Praxis: Digitale Editionen und Digital Humanities Sibylle Söring SUB Göttingen DINI-Workshop Digitales Arbeiten in den Geisteswissenschaften ermöglichen! Göttingen, 28./29.09.2015 Digital Humanities

Mehr

Umgang mit Bildersammlungen in Textgrid

Umgang mit Bildersammlungen in Textgrid Umgang mit Bildersammlungen in Textgrid Philipp Vanscheidt (Universität Trier / Technische Universität Darmstadt) 21. Februar 2014 Technische Universität Darmstadt Optionen TextGrid bietet Werkzeuge, um

Mehr

TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung, Forschungsdaten und Langzeitarchivierung (BMBF)

TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung, Forschungsdaten und Langzeitarchivierung (BMBF) TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung, Forschungsdaten und Langzeitarchivierung (BMBF) Dr. Heike Neuroth Head Research & Development Department SUB Göttingen, Germany ToC Einführung TextGridLab TextGridRep

Mehr

Johannes Hentrich DITA. Der neue Standard für Technische Dokumentation VERLAG

Johannes Hentrich DITA. Der neue Standard für Technische Dokumentation VERLAG Johannes Hentrich DITA Der neue Standard für Technische Dokumentation VERLAG 1 DITAim Überblick 13 1.1 Charles Darwin und die Technische Dokumentation 14 1.2 Zielsetzung bei der Entwicklung von DITA 17

Mehr

Der Savigny-Bang-Briefwechsel

Der Savigny-Bang-Briefwechsel Der Savigny-Bang-Briefwechsel Beispielprojekt eines digitalisierten Briefwechsels als Rekonstruktion und Artefakt Ausschnitt aus einer Wort-Wolke eines Savigny-Briefes vom 7.3.1840, hergestellt mit den

Mehr

Algorithms for the AutomaticTagging ofmedieval Manuscripts. QuantiCod Revisited

Algorithms for the AutomaticTagging ofmedieval Manuscripts. QuantiCod Revisited Algorithms for the AutomaticTagging ofmedieval Manuscripts QuantiCod Revisited Neue Ansätze zur quantitativen Analyse mittelalterlicher Handschriftenbestände Hannah Busch, Swati Chandna, Celia Krause,

Mehr

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken

Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken Ein Java Repository für digitalen Content in Bibliotheken 9. Sun Summit Bibliotheken 13.-14. November 2007, Deutsche Nationalbibliothek Christof Mainberger, BSZ Digitale Bibliotheken verwalten digitalen

Mehr

Annotationen zur mittelalterlichen Buchgestalt

Annotationen zur mittelalterlichen Buchgestalt Algorithms for the Automatic Tagging of Medieval Manuscripts Annotationen zur mittelalterlichen Buchgestalt Celia Krause, Philipp Vanscheidt TU Darmstadt ecodicology in Kürze Laufzeit: 2013-2016 Datenbasis:

Mehr

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin

Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin Forschungsdatenmanagement an der Technischen Universität Berlin Monika Kuberek, Universitätsbibliothek der TU Berlin Lost in Dissertation? Von der Literaturverwaltung zur Publikation Eine Vortragsreihe

Mehr

Metadaten zum Savigny-Bang-Briefwechsel. 25. November 2014 Fachbereich 2 Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft Franziska Horn 1

Metadaten zum Savigny-Bang-Briefwechsel. 25. November 2014 Fachbereich 2 Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft Franziska Horn 1 Metadaten zum Savigny-Bang-Briefwechsel 25. November 2014 Fachbereich 2 Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft Franziska Horn 1 Gliederung 1. Projektvorstellung 2. Metadaten 2.1 Metadaten zu den

Mehr

TextGrid: Stand und Perspektiven

TextGrid: Stand und Perspektiven TextGrid: Stand und Perspektiven Release 2.0 und Institutionalisierung Fotis Jannidis, Andrea Rapp & Heike Neuroth Universität Würzburg, TU Darmstadt & SUB Göttingen 14./15.05.2012 TextGrid Summit, Darmstadt

Mehr

ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN UTE WINKELMANN

ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN UTE WINKELMANN ANGEWANDTE LINGUISTISCHE DATENVERARBEITUNG PROF. DR. JÜRGEN ROLSHOVEN 15.02.2016 UTE WINKELMANN EINLEITUNG Akronym: Text Engineering Software Laboratory Virtuelle Arbeitsumgebung für textprozessierende

Mehr

Edieren im Archiv: Strategie und Publikationskanäle des Staatsarchivs Zürich

Edieren im Archiv: Strategie und Publikationskanäle des Staatsarchivs Zürich Edieren im Archiv: Strategie und Publikationskanäle des s Zürich Digital Humanities und Editionswissenschaften Chancen, Methoden und Produkte von und für die Editions- und historischen Fachwissenschaften

Mehr

TextGrid wissenschaftliche Textdatenverarbeitung ein Community-Grid für die Geisteswissenschaften. Technische Aspekte Vortrag von Johannes Dörr

TextGrid wissenschaftliche Textdatenverarbeitung ein Community-Grid für die Geisteswissenschaften. Technische Aspekte Vortrag von Johannes Dörr TextGrid wissenschaftliche Textdatenverarbeitung ein Community-Grid für die Geisteswissenschaften Technische Aspekte Vortrag von Johannes Dörr Inhalt Anforderungen Aufbau von TextGrid User Interface Service

Mehr

Text-Bild-Link-Editor

Text-Bild-Link-Editor Reihe TextGrid-Tutorials Text-Bild-Link-Editor Arbeiten mit Verknüpfungen Mit dem Text-Bild-Link-Editor können Textsegmente mit Bildausschnitten verknüpft werden. Eine typische Anwendung ist die Verknüpfung

Mehr

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten

Langzeitarchivierungskonzepte, Visualisierungsmöglichkeiten Content Provider Workshop, 22. April 2010, Göttingen Langzeitarchivierungskonzepte, TextGridRep & Visualisierungsmöglichkeiten 1. LZA Konzepte (Heike Neuroth) 2. TextGridRep (Wolfgang Pempe) 3. Visualisierung

Mehr

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17

Inhalt. Vorwort 13. Einleitung 15. Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs Installation und erste Schritte 17 Inhalt Vorwort 13 Einleitung 15 Für wen ist dieses Buch gedacht? 15 Zum Aufbau des Buchs 16 1 Installation und erste Schritte 17 1.1 Die Installation von GoLive 5.0 17 Vor Beginn der Installation 17 Die

Mehr

Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung

Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung Nationale Prozessbibliothek - eine Initiative für eine vernetzte öffentliche Verwaltung Nürnberg, 20. Oktober 2011 Norbert Ahrend Humboldt-Universität zu Berlin Agenda 1 2 2.2 2.3 2.4 3 Prozessmanagement

Mehr

Spring IDE. Christian Dupuis - Spring 2.0 Release Party

Spring IDE. Christian Dupuis - Spring 2.0 Release Party Spring IDE Torsten Jürgeleit, J Christian Dupuis - Spring 2.0 Release Party Agenda? Überblick? Spring Beans Unterstü? Spring Web Flow Unterstü? Geplante Erweiterungen? Demonstration Überblick? Spring gibt

Mehr

PDF/A. Mar$n Fischer

PDF/A. Mar$n Fischer PDF/A Mar$n Fischer Au(au Was ist PDF? Unterschiede von PDF und PDF/A PDF/A im DANRW Was ist PDF? PDF = Portable Document Format Erstveröffentlichung 1993 Von Adobe Systems entwickelt Dateiformat unabhängig

Mehr

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting

Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting JDeveloper 12c in 30 Minutes Dirk Reinemann Working Student Sales Consulting Program Agenda 1. Integrated Development Environment 2. Java Development 3. Web Development 4. Team Development 5. Application

Mehr

Praktisch anwenden KLV - E-Books richtig verwenden. Gebrauchsanleitung für den Online-Reader. Übung macht den Meister!

Praktisch anwenden KLV - E-Books richtig verwenden. Gebrauchsanleitung für den Online-Reader. Übung macht den Meister! Praktisch anwenden KLV - E-Books richtig verwenden Gebrauchsanleitung für den Online-Reader Übung macht den Meister! . Symbolerklärung - Reader Navigation Auf der Startseite des Online-Readers (Internet)

Mehr

Java für C++ Programmierer

Java für C++ Programmierer Java für C++ Programmierer Alexander Bernauer bernauer@inf.ethz.ch Einführung in die Übungen zu Informatik II (D ITET) FS2010 ETH Zürich Ziel Allgemeiner Überblick Kennenlernen der Suchbegriffe Warum Java?

Mehr

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien

Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien Innovative Dienstleistungen fördern: Verhandlung erweiterter Nutzungsszenarien für elektronische Medien Kristine Hillenkötter Workshop 10 Jahre National- und Allianz-Lizenzen Überblick Innovative Bibliotheksdienstleistungen

Mehr

Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann und wozu?

Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann und wozu? Formatvalidierung bei Forschungsdaten: Wann und wozu? 106. Deutscher Bibliothekartag Frankfurt am Main, 1. Juni 2017 Dr. Matthias Töwe, ETH-Bibliothek, ETH Zürich M. Töwe 01.06.2017 1 Überblick Formatidentifizierung

Mehr

Dokumentation für Anwender (Report R 3.1.2)

Dokumentation für Anwender (Report R 3.1.2) Dokumentation für Anwender (Report R 3.1.2) Version 31.05.2015 Arbeitspaket 3.1 verantwortlicher Partner TU Darmstadt TextGrid Virtuelle Forschungsumgebung für die Geisteswissenschaften 1 Projekt: TextGrid

Mehr

FIZ Karlsruhe und seine Rolle in OpenTA

FIZ Karlsruhe und seine Rolle in OpenTA FIZ Karlsruhe und seine Rolle in OpenTA Matthias Razum OpenTA Workshop Bonn, 16.11.2016 FIZ Karlsruhe Leibniz Institut für Informationsinfrastruktur gegründet 1977 als GmbH anerkannte Gemeinnützigkeit

Mehr

Fürstinnenkorrespondenzen Experiment einer Nachnutzung. Stefan Dumont, Berlin

Fürstinnenkorrespondenzen Experiment einer Nachnutzung. Stefan Dumont, Berlin Fürstinnenkorrespondenzen Experiment einer Nachnutzung Stefan Dumont, Berlin Ressource Frühneuzeitliche Fürstinnenkorrespondenzen im mitteldeutschen Raum Ziel: Kulturhistorisch bedeutsame Korrespondenzen

Mehr

Vorwort 15. Buch-CD Ein WordPress-Blog 19. Teil I WordPress auf wordpress.com Ein Blog auf wordpress.com 37.

Vorwort 15. Buch-CD Ein WordPress-Blog 19. Teil I WordPress auf wordpress.com Ein Blog auf wordpress.com 37. Inhaltsübersicht Vorwort 15 Buch-CD 15 1 Ein WordPress-Blog 19 Teil I WordPress auf wordpress.com 35 2 Ein Blog auf wordpress.com 37 3 Widgets 63 4 Kategorien, Tags & Links 83 5 Multimedia & Umfragen 101

Mehr

Organisation und technische Voraussetzungen des elektronischen Rechtsverkehrs

Organisation und technische Voraussetzungen des elektronischen Rechtsverkehrs Organisation und technische Voraussetzungen des elektronischen Rechtsverkehrs Rechtspflegeamtsrat Alfred Menze Oberlandesgericht München Der Datenaustausch im ERV erfolgt gem. der ERVV über das OSCI-Protokoll

Mehr

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek

Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Max Mustermann Referat Kommunikation & Marketing Verwaltung Neue Dienste der Elektronischen Zeitschriftenbibliothek Dr. Evelinde Hutzler Universitätsbibliothek Regensburg 106. Bibliothekartag 2017,

Mehr

Preservation Planning im Digitalen Archiv Österreich. Hannes Kulovits

Preservation Planning im Digitalen Archiv Österreich. Hannes Kulovits Preservation Planning im Digitalen Archiv Österreich Hannes Kulovits 11.3.2015 Agenda Preservation Planning/Operations Synchronisation mit AIS Showcase Agenda Preservation Planning/Operations Synchronisation

Mehr

Herausgeber: Im Auftrag von: Kontakt: Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

Herausgeber: Im Auftrag von: Kontakt: Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Herausgeber: Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Im Auftrag von: nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen

Mehr

Migration und Emulation Angewandte Magie?

Migration und Emulation Angewandte Magie? Migration und Emulation Angewandte Magie? Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen funk@sub.uni-goettingen.de Kurze Einführung in die Thematik Digitale Langzeitarchivierung Digitale

Mehr

Die DARIAH-DE Demonstratoren

Die DARIAH-DE Demonstratoren Die DARIAH-DE Demonstratoren 1. Sitzung des Wissenschaftlichen Beirates von DARIAH-DE 14. September 2012, Göttingen de.dariah.eu Demonstratoren in DARIAH DARIAH Demonstratoren sind fachwissenschaftliche

Mehr

Report über die AP6-Entwicklung des vergangenen Jahres (R 6.0.3)

Report über die AP6-Entwicklung des vergangenen Jahres (R 6.0.3) Report über die AP6-Entwicklung des vergangenen Jahres (R 6.0.3) Version 2012-10-31 Arbeitspaket 6 verantwortlicher Partner Universität Würzburg TextGrid Vernetzte Forschungsumgebung in den ehumanities

Mehr

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler

Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler Das Repositorium für Forschungsdaten und publikationen der TU Berlin als Serviceplattform für die Wissenschaftler UB der TU Berlin, Hauptabteilung 3 Elektronische Dienste Projekt

Mehr

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann

Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale. Kathleen Neumann Aufbau und Hosting nachhaltiger Softwarelösungen durch die Verbundzentrale Kathleen Neumann Eine Aufgabe der Verbundzentralen Dienstleistungs- und Entwicklungszentrum Aufbau und Hosting von Repositorien

Mehr

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück

Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück. May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Open und Closed Source im IT-Konzept der Universität Osnabrück May-Britt Kallenrode Universität Osnabrück Redaktion: CIO Runde 2009 IT-Konzept Open Source Software Die Nutzung von Open Source-Software

Mehr

Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker. Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten.

Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker. Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Marcus Bollenbach Senior Promoter FrameMaker Copyright 2008 Adobe Systems Incorporated. Alle Rechte vorbehalten. Neu: Adobe Technical Communication Suite 2 Komplettlösung für Erstellung, ERWEITERUNG, Verwaltung,

Mehr

Content Management System ist Wordpress mit diversen installierten Plugins. Login unter

Content Management System ist Wordpress mit diversen installierten Plugins. Login unter Dokumentation Wartung Homepage www.championships.at Content Management System ist Wordpress mit diversen installierten Plugins. Login unter http://www.championships.at/wp-admin Aktuell sind folgende Benutzer

Mehr

Dynamic Art. Benutzerhandbuch

Dynamic Art. Benutzerhandbuch Dynamic Art Benutzerhandbuch Dynamic Art Inhalt 1. Über das Dynamic Art-Plugin...3 2. Warum Dynamic Art verwenden?...4 3. Die Dynamic Art-Palette...5 4. Dynamic Art auf der Leinwand...6 5. Arbeiten mit

Mehr

Bausteine einer VRE für die Linguistik - Beispiel:

Bausteine einer VRE für die Linguistik - Beispiel: HS: Virtuelle Forschungsumgebungen WS 2010-11 Leitung: Prof. Thaller Referentin: Katja Diederichs Bausteine einer VRE für die Linguistik - Beispiel: Dokumentation bedrohter Sprachen VRE für die Linguistik

Mehr

Anwendungskonservierung und die Nachhaltigkeit von Forschungsanwendungen

Anwendungskonservierung und die Nachhaltigkeit von Forschungsanwendungen Anwendungskonservierung und die Nachhaltigkeit von Forschungsanwendungen FORGE 2016 15. September 2016 Universität Hamburg Simone Kronenwett & Sven Bingert Data Center for the Humanities (DCH) zentrale

Mehr

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe

Archivierung mit PDF und XPS. Formate, Standards und Prozessabläufe Archivierung mit PDF und XPS Formate, Standards und Prozessabläufe Dr. Hans Bärfuss PDF Tools AG Winterthur, 8. Mai 2007 Copyright 2007 PDF Tools AG 1 Inhalt Formate Anforderungen an ein Archivformat Ordnung

Mehr

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck

SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse. Christoph Lordieck SAP -Schnelleinstieg: ABAP-Entwicklung in Eclipse Christoph Lordieck INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1 Einführung in Eclipse 11 1.1 Motivation der SAP für Eclipse 11 1.2 Vorteile von ABAP-Entwicklung

Mehr

Forschungsdaten Ein kurzer Überblick. Bibliothekstrends 26. November 2014 Simone Kronenwett

Forschungsdaten Ein kurzer Überblick. Bibliothekstrends 26. November 2014 Simone Kronenwett Forschungsdaten Ein kurzer Überblick Bibliothekstrends 26. November 2014 Simone Kronenwett 1. Definition 2. Hintergrund 3. Themengebiete 4. Wissenschaftliche Bibliotheken 5. Wichtige Akteure 6. Universität

Mehr

Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF

Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von ReqIF Webbasiert und kollaborativ: ein Requirements Editor auf Basis von Dennis van der Vlugt itemis AG Prof. Dr. Erik Kamsties FH Dortmund Axel Terfloth itemis AG itemis AG Gründung 2013 mit Schwerpunkt Modell-getriebener

Mehr

Bridge. InDesign. Adobe Workflows. InCopy. Illustrator. Photoshop. VersionCue. Metadaten. 25. Februar 2010 tekom Regionalgruppe Bodensee

Bridge. InDesign. Adobe Workflows. InCopy. Illustrator. Photoshop. VersionCue. Metadaten. 25. Februar 2010 tekom Regionalgruppe Bodensee InCopy VersionCue Adobe Workflows Illustrator 25. Februar 2010 tekom Regionalgruppe Bodensee Bridge Gregor Fellenz Photoshop Metadaten Mediengestalter für Digital- und Printmedien Studium Druck- und Medientechnologie,

Mehr

Poseidon for UML. Einführung. Andreas Blunk

Poseidon for UML. Einführung. Andreas Blunk Poseidon for UML Einführung Andreas Blunk Gliederung 1) Editionen/Lizenzen 2) Die Programmoberfläche 3) Modelle speichern 4) Einführung am lebenden Objekt 5) Generierung (Doc & Code) 6) Funktionsumfang

Mehr

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus

Langzeitarchivierungsaspekte. im Dokumentenlebenszyklus Document Engineering Langzeitarchivierungsaspekte im enlebenszyklus Motivation Disziplin der Computer Wissenschaft, welche Systeme für e aller Formen und Medien erforscht. enlebenszyklus en Management

Mehr

Metadaten und Identifikatoren

Metadaten und Identifikatoren Planung des Forschungsdaten-Managements: Metadaten und Identifikatoren Timo Gnadt SUB Göttingen gnadt@sub.uni-goettingen.de 6. Dezember 2011, Göttingen Überblick Metadaten Motivation Planungsaspekte Dimensionen

Mehr

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft

DOXNET Tag 24. November Datenströme und ihre Zukunft 1 DOXNET Tag 24. November 2016 Datenströme und ihre Zukunft Agenda Einstieg/Gegenüberstellung AFP: Advanced Function Printing/Presentation PDF: Portable Document Format HTML5: Hypertext Markup Language

Mehr

Online first! Exzellente Forschung sichtbar machen mit Heidelberg University Publishing

Online first! Exzellente Forschung sichtbar machen mit Heidelberg University Publishing Online first! Exzellente Forschung sichtbar machen mit Heidelberg University Publishing Dr. Maria Effinger, Universitätsbibliothek Heidelberg Bibliothekartag 2017, Frankfurt a.m., 01.06.2017 06.06.2017

Mehr

Schulungs-Handbuch. für Worldsoft Webmaster und Worldsoft CMS Kunden. Anleitung zur Bedienung des Worldsoft CMS

Schulungs-Handbuch. für Worldsoft Webmaster und Worldsoft CMS Kunden. Anleitung zur Bedienung des Worldsoft CMS Schulungs-Handbuch für Worldsoft Webmaster und Worldsoft CMS Kunden Anleitung zur Bedienung des Worldsoft CMS Inhaltsverzeichnis Login und Administration 3 Meta-Tags für Suchmaschinen 5 Bearbeitung der

Mehr

2. Gismo-Anwendertreffen. BSH Hamburg, Dipl.-Ing. (FH) Michael van Zoest smile consult GmbH. Überblick - Datenbankfunktionalität

2. Gismo-Anwendertreffen. BSH Hamburg, Dipl.-Ing. (FH) Michael van Zoest smile consult GmbH. Überblick - Datenbankfunktionalität 2. Gismo-Anwendertreffen BSH Hamburg, 02.03.2017 Dipl.-Ing. (FH) Michael van Zoest smile consult GmbH Stand: Anwendungsmöglichkeiten Archivierung Datenhaltung Visualisierung großer Datenmengen Raum-Zeit-Interpolation

Mehr

TextGrid Arbeitsgruppen

TextGrid Arbeitsgruppen TextGrid Arbeitsgruppen Eine Reihe von Arbeitsgruppen in TextGrid behandeln bestimmte Themengebiete und sichern die Arbeitspaket-übergreifende Diskussion. Sie arbeiten Themengebiete zur effizienten Informationsweitergabe

Mehr

Mittlere Taste (Rad)

Mittlere Taste (Rad) Tastenkombinationen Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü Klicken Schwenken

Mehr

Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0 vom

Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0 vom Eidgenössische Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Planung, Prozesse, Ressourcen Titel Anleitung für die Handhabung von Kommentaren/Notizen mit Acrobat Reader Version 2.0

Mehr

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows

CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows CADEMIA: Einrichtung Ihres Computers unter Windows Stand: 30.01.2017 Java-Plattform: Auf Ihrem Computer muss die Java-Plattform, Standard-Edition der Version 7 (Java SE 7) oder höher installiert sein.

Mehr

Spaten trifft Daten 29. Mai 2015 Data Center for the Humanities (DCH)

Spaten trifft Daten 29. Mai 2015 Data Center for the Humanities (DCH) Data Center for the Humanities (DCH) Kölner Datenzentrum für die Geisteswissenschaften zentrale Serviceeinrichtung der Philosophischen Fakultät der Universität zu Köln Gegründet 2013 unterstützt die dauerhafte

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR WordPress 3. Auflage Vladimir Simovic Thordis Bonfranchi-Simovic LERNEN ÜBEN ANWENDEN A Abonnent...94 Absatz...128 Admin-Bereich...302 Fernpublizieren...103 Administrationsoberfläche...58

Mehr

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten)

FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde I. Achterberg 1, R. Bertelmann

Mehr

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten

Mausnavigation. Mittlere Taste (Rad) Schwenken. Klicken + Ziehen. Ansicht wieder zentrieren. Doppelklicken. Kontextmenü. Mit Werkzeugen arbeiten BLUEBEAM REVU TASTENKOMBINATIONEN Mausnavigation Mittlere Taste (Rad) Schwenken Ansicht wieder zentrieren Klicken + Ziehen Doppelklicken Linke Taste Rechte Taste Mit Werkzeugen arbeiten Klicken Kontextmenü

Mehr

Agenda. 1. Was können wir mit XSLT alles machen? 1. Beispiele: 1. Webseiten 2. Textprozessierung 3. Datenbankabfragen

Agenda. 1. Was können wir mit XSLT alles machen? 1. Beispiele: 1. Webseiten 2. Textprozessierung 3. Datenbankabfragen Agenda 1. Was können wir mit XSLT alles machen? 1. Beispiele: 1. Webseiten 2. Textprozessierung 3. Datenbankabfragen 4. 2. Theorie 1. XML 2. XPath + Übung 3. XSLT 4. Wie verhalten sich beide zueinander?

Mehr

Kooperatives Forschungsprojekt Online-Brief-Datenbank. Ein Beispiel für disziplinspezifische Anwendungen

Kooperatives Forschungsprojekt Online-Brief-Datenbank. Ein Beispiel für disziplinspezifische Anwendungen Kooperatives Forschungsprojekt Online-Brief-Datenbank. Ein Beispiel für disziplinspezifische Anwendungen Hochschule Darmstadt Hartmut Vinçon Uta Störl Editions- und Forschungsstelle Frank Wedekind Fachbereich

Mehr

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften

Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften vormals Preußische Akademie der Wissenschaften Akademiegebäude am Gendarmenmarkt Am Neuen Markt

Mehr

Glossar. zum Projekt. Dynamische Geometrie-Software. Version 1 vom Gruppe geo09, Projektleiter: Andy Stock

Glossar. zum Projekt. Dynamische Geometrie-Software. Version 1 vom Gruppe geo09, Projektleiter: Andy Stock Glossar zum Projekt Dynamische Geometrie-Software Version 1 vom 03.05.03 Erstellt von: R. Hrushchak, P. Kongsto, A. Stock Seite 1 von 5 Animation: Folge von Schritten zur Erstellung und Veränderung einer

Mehr

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG)

97. Deutscher Bibliothekartag. VZG zvdd. Gerald Steilen / Verbundzentrale des GBV (VZG) 97. Deutscher Bibliothekartag 1 DFG-Projekt Laufzeit: 1.4.2005 bis 31.3.2008 Partner VZG (Verbundzentrale des GBV): Projektleitung hbz (Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen) AG SDD

Mehr

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04

Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Open Source IDE - eclipse ETIS SS04 Gliederung Motivation Geschichte Architektur Platform Runtime Eclipse Platform Java Development Tools (JDE) Plugin Development Environment (PDE) Zusammenfassung 2 Motivation

Mehr

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht

werkzeuge 1 5 InDesign CS6 Werkzeugübersicht 1 5 Werkzeugübersicht A B C D E A Auswahl Auswahlwerkzeug (V, ESC) Direktauswahl-Werkzeug (A) Seitenwerkzeug (Umschlat+P) Lückenwerkzeug (U) Inhaltsaufnahme-Werkzeug Inhaltsplatzierungs-Werkzeug B Zeichen-

Mehr

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008)

GATE General Architecture for Text Engineering. Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) GATE General Architecture for Text Engineering Alexander Hein & Erik Dießler (VL Text Analytics - 08.05.2008) Überblick GATE Die Idee Die Architektur Was noch - JAPE / DIFF / GUK ANNIE Einige Beispiele

Mehr

XML-Datenbanken. Grundlagen, exist: Installation und Handhabung. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Autumn School 2012, Chemnitz

XML-Datenbanken. Grundlagen, exist: Installation und Handhabung. Ulrike Henny. ulrike.henny@uni-koeln.de. IDE Autumn School 2012, Chemnitz Grundlagen, exist: Installation und Handhabung Ulrike Henny ulrike.henny@uni-koeln.de Themen: Digitale Editionen und Datenbanken exist Installationen Features Übungen Folie 2 Digitale Editionen & Datenbanken?

Mehr

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile

Detaillierter Vergleich der Funktionen von PlanningPME, PlanningPME Web Access und PlanningPME Mobile Detaillierter Vergleich der Funktionen von, und 1-Ressourcenverwaltung Hinzufügen/Ändern von Ressourcen Ressourcen-Ansicht Hinzufügen/Ändern von Abteilungen Hinzufügen/Ändern von Teams Ressourcen einer

Mehr

Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege. Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016

Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege. Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016 Stufe IV. EDI-Software und Übertragungswege Klaus Kaufmann, GS1 Germany, Juli 2016 Übertragungsarten Die in einer EDI-Nachricht enthaltenen Informationen müssen physisch vom Sender zum Empfänger übertragen

Mehr

Theodor Fontanes Notizbücher

Theodor Fontanes Notizbücher Theodor Fontanes Notizbücher Konzept, Methoden und Workflow der Genetisch-kritischen und kommentierten Hybrid-Edition Dr. Gabriele Radecke, Rahel Rami (Theodor Fontane- Arbeitsstelle, Universität Göttingen)

Mehr

TextGrid: der GWES im Einsatz

TextGrid: der GWES im Einsatz TextGrid: der GWES im Einsatz Grid Workflow Workshop 2009 TU Berlin, 5./6. März 2009 Martin Haase DAASI International GmbH Martin.Haase@DAASI.de Überblick GWES? Grid Workflow Execution Service, die Workflow

Mehr

ZWCAD 2017 SP3.2 Vernum: ZWCAD Mechanical SP2 Vernum: ZWCAD Architecture SP2 Vernum:

ZWCAD 2017 SP3.2 Vernum: ZWCAD Mechanical SP2 Vernum: ZWCAD Architecture SP2 Vernum: Neuerungen für: ZWCAD 2017 SP3.2 Vernum: 2017.06.07 ZWCAD Mechanical SP2 Vernum: 2017.05.08 ZWCAD Architecture SP2 Vernum:2017.05.08 Inhalt Neue und Erweiterte Funktionen ZWCAD... 3 1. Verbesserung und

Mehr

SemTalk Services Stand: Februar 2015

SemTalk Services Stand: Februar 2015 SemTalk Services Stand: Was sind SemTalk Services? Navigation, Suche, Kommentierung, Reporting und andere Funktionalitäten über eine große Menge von Prozessen, Objekten und Dokumenten in veröffentlichten

Mehr

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer)

GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer) GRUDIS RB3 (Schnittstelle MapViewer) Datum: 7.09.2005 Version: 1.0 Status: Genehmigt Bearbeiter: Markus Lauber Verteiler: Entwickler Fremd-GIS-System Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 1.1 MapViewer...3

Mehr

Programmierung für Mathematik (HS13)

Programmierung für Mathematik (HS13) software evolution & architecture lab Programmierung für Mathematik (HS13) Übung 5 1 Aufgabe: Eclipse IDE 1.1 Lernziele 1. Die Entwicklungsumgebung Eclipse einrichten. 2. Eclipse kennen lernen und mit

Mehr

Projektunterstützung mit SharePoint

Projektunterstützung mit SharePoint Projektunterstützung mit SharePoint Integration von SharePoint in die Projektarbeit und die IT-Architektur Workshop eframework 27.02.2013 Agenda 1. Nutzung von SharePoint als Kollaborations-Plattform a)

Mehr

Forschungsumgebung für den Bilddiskurs in der Kunstgeschichte Aktualisierung zum Benutzerhandbuch 1.2 Weiterführende Informationen finden Sie unter: www.meta-image.de www.hyperimage.eu www.prometheus-bildarchiv.de

Mehr

Web Content Management Systeme

Web Content Management Systeme Web Content Management Systeme Konzepte und praktische Anwendung Seminar im Studienschwerpunkt Multimedia von Frithjof Klös Überblick Einleitung Überblick Motivation 1. skriterien 2. 3. Konzeptumsetzung

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung zu @Schule.rlp (2017) Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Voraussetzungen... 2 vorbereitende Aufgaben... 3 Installation @Schule.rlp (2017):... 3 Installation Java SE Runtime

Mehr

Einführung in Imperia für Systembetreuer

Einführung in Imperia für Systembetreuer Einführung in Imperia für Systembetreuer 26. Mai 2004 Zentrum für Informationsverarbeitung Wolfgang Kaspar / Bernfried Neukäter Zeitplan 10:00 Inhaltsverwaltung mit Imperia (B. Neukäter) 12:00 Mittagspause

Mehr

Der TEI-Header. TEI-Guidelines Kap. 2

Der TEI-Header. TEI-Guidelines Kap. 2 TEI-Guidelines Kap. 2 Warum ein Header?! Das Element versammelt alle Metadaten über den elektronischen Text! Wichtig beim Austausch oder der Publikation der elektronischen Daten Folie 2 Warum

Mehr

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann

Herausgeber. Im Auftrag von. Kontakt. Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Herausgeber Heike Neuroth Hans Liegmann Achim Oßwald Regine Scheffel Mathias Jehn Stefan Strathmann Im Auftrag von nestor Kompetenznetzwerk Langzeitarchivierung und Langzeitverfügbarkeit digitaler Ressourcen

Mehr

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release

Benachrichtigungen. Installation und Konfiguration. Version 2017 Summer Release Benachrichtigungen Installation und Konfiguration Version 2017 Summer Release Status: 28. April 2017 Copyright Mindbreeze GmbH, A-4020 Linz, 2017. Alle Rechte vorbehalten. Alle verwendeten Hard- und Softwarenamen

Mehr

Einführung Medieninformatik. Einführung in Encore

Einführung Medieninformatik. Einführung in Encore Einführung in Encore Auch Encore gehört zur Produktpalette von Adobe und kann zum Erstellen von DVDs genutzt werden. Ebenso wie bei den Videoschnittsystemen gibt es auch zur Erstellung von DVDs ein allgemeines

Mehr

Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen. Bachelorpraktikum - Review 2 - Design Gruppe: G 222

Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen. Bachelorpraktikum - Review 2 - Design Gruppe: G 222 Postfuse Eclipse Plugin zum Visualisieren von Graphen Bachelorpraktikum - Review 2 - Design 05.02.2007 Gruppe: G 222 Gliederung Design Überlegungen Architektur Use-Cases Realisierungen Stand der Dinge

Mehr

Digitale Sammlungen und Archive

Digitale Sammlungen und Archive 2014 2012 Digitale Sammlungen und Archive Service für digitale Sammlungen und Archive Die Bereitstellung digitaler Inhalte durch Bibliotheken ist im Laufe der letzten Jahre zu einem Kerngeschäft für diese

Mehr

Content Management mit Teamcenter

Content Management mit Teamcenter BCT Technologietage 2011 Differenzierung durch Standards Content Management mit Teamcenter Kevin Kubelke, KGU-Consulting Rainer Bender Jochen Sauter Dokumenten- und Content Management Übersicht CUSTOMER

Mehr

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services

Howto. Konfiguration eines Adobe Document Services Howto Konfiguration eines Adobe Document Services (ADS) Inhaltsverzeichnis: 1 SYSTEMUMGEBUNG... 3 2 TECHNISCHE VERBINDUNGEN ZWISCHEN DEN SYSTEMEN... 3 2.1 PDF BASIERENDE FORMULARE IN DER ABAP UMGEBUNG...

Mehr

Textauszeichnung mit XML

Textauszeichnung mit XML Ulrike Henny & Patrick Sahle Fahrplan XML: wieso weshalb warum? XML als Markup XML essentiell XML schreiben am Beispiel XML schreiben im Editor XML, die Regeln XML, die Philosophie Folie 2 XML, wieso,

Mehr

Plone Konferenz Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski. acsr industrialdesign evenios publishing

Plone Konferenz Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski. acsr industrialdesign evenios publishing Plone Konferenz 2012 Vortrag 23. Febr. Armin Stross-Radschinski acsr industrialdesign evenios publishing evenios.com Content Lifecycle Management Armin Stross-Radschinski acsr industrialdesign evenios

Mehr