Dokumentation für. EPP2xxx. EtherCAT-P-Box-Module mit digitalen Ausgängen. Version: Datum:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dokumentation für. EPP2xxx. EtherCAT-P-Box-Module mit digitalen Ausgängen. Version: Datum:"

Transkript

1 Dokumentation für EPP2xxx EtherCAT-P-Box-Module mit digitalen Ausgängen Version: Datum:

2

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort Hinweise zur Dokumentation Sicherheitshinweise Ausgabestände der Dokumentation Produktübersicht EtherCAT-P-Box - Einführung Modulübersicht EPP2xxx EPP x EPP x - Einführung EPP x - Technische Daten EPP x - Prozessabbild EPP EPP Einführung EPP Technische Daten EPP Status-LEDs EPP Prozessabbild EPP x, EPP x EPP x, EPP x - Einführung EPP x, EPP x - Technische Daten EPP x, EPP x - Prozessabbild EPP x EPP x - Einführung EPP x - Technische Daten EPP Status-LEDs EPP x - Prozessabbild EPP2338-x00x EPP2338-x00x - Einführung EPP2338-x00x - Technische Daten EPP2338-x00x - Prozessabbild Montage und Verkabelung Montage Abmessungen Befestigung Anzugsmomente für Steckverbinder EtherCAT P EtherCAT P - Spannungs- und Signalversorgung EtherCAT P - Leitungslängen, Spannung und Strom berechnen EtherCAT-P-LEDs EtherCAT-P-Versorgung EtherCAT-P-Anschluss Status-LEDs für die Spannungsversorgung Verkabelung UL-Anforderungen ATEX-Hinweise ATEX - Besondere Bedingungen BG Schutzgehäuse für EtherCAT Box ATEX-Dokumentation Signalanschluss EPP2xxx Version:

4 Inhaltsverzeichnis 4.1 Versorgung und Anschluss von Sensor/Aktor an EPP-Boxen Digitale Ausgänge M8 und M Digitale Ausgänge D-Sub 25, 16 Kanäle Digitale Ein-/Ausgänge M8 und M Digitale Eingänge M8 und M Digitale Ein- und Ausgänge D-Sub Digitale Ein- und Ausgänge ZS2001, 8 Kanäle Bestellangaben für KM-Steckverbinder Technische Daten der KM-Steckverbinder Inbetriebnahme/Konfiguration Konfigurationserstellung TwinCAT - Manuell Konfigurationserstellung TwinCAT - Online scan Konfiguration mit TwinCAT Wiederherstellen des Auslieferungszustandes Anhang Allgemeine Betriebsbedingungen EtherCAT Box- / EtherCAT-P-Box - Zubehör Support und Service Version: EPP2xxx

5 Vorwort 1 Vorwort 1.1 Hinweise zur Dokumentation Zielgruppe Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs- und Automatisierungstechnik, das mit den geltenden nationalen Normen vertraut ist. Zur Installation und Inbetriebnahme der Komponenten ist die Beachtung der Dokumentation und der nachfolgenden Hinweise und Erklärungen unbedingt notwendig. Das Fachpersonal ist verpflichtet, für jede Installation und Inbetriebnahme die zu dem betreffenden Zeitpunkt veröffentliche Dokumentation zu verwenden. Das Fachpersonal hat sicherzustellen, dass die Anwendung bzw. der Einsatz der beschriebenen Produkte alle Sicherheitsanforderungen, einschließlich sämtlicher anwendbaren Gesetze, Vorschriften, Bestimmungen und Normen erfüllt. Disclaimer Diese Dokumentation wurde sorgfältig erstellt. Die beschriebenen Produkte werden jedoch ständig weiter entwickelt. Wir behalten uns das Recht vor, die Dokumentation jederzeit und ohne Ankündigung zu überarbeiten und zu ändern. Aus den Angaben, Abbildungen und Beschreibungen in dieser Dokumentation können keine Ansprüche auf Änderung bereits gelieferter Produkte geltend gemacht werden. Marken Beckhoff, TwinCAT, EtherCAT, Safety over EtherCAT, TwinSAFE, XFC und XTS sind eingetragene und lizenzierte Marken der Beckhoff Automation GmbH. Die Verwendung anderer in dieser Dokumentation enthaltenen Marken oder Kennzeichen durch Dritte kann zu einer Verletzung von Rechten der Inhaber der entsprechenden Bezeichnungen führen. Patente Die EtherCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und Patente: EP , EP , DE , DE mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. Die TwinCAT-Technologie ist patentrechtlich geschützt, insbesondere durch folgende Anmeldungen und Patente: EP , US mit den entsprechenden Anmeldungen und Eintragungen in verschiedenen anderen Ländern. EtherCAT ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH, Deutschland EtherCAT P ist eine eingetragene Marke und patentierte Technologie, lizensiert durch die Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland Copyright Beckhoff Automation GmbH & Co. KG, Deutschland. Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwertung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht ausdrücklich gestattet. Zuwiderhandlungen verpflichten zu Schadenersatz. Alle Rechte für den Fall der Patent-, Gebrauchsmusteroder Geschmacksmustereintragung vorbehalten. EPP2xxx Version:

6 Vorwort 1.2 Sicherheitshinweise Sicherheitsbestimmungen Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise und Erklärungen! Produktspezifische Sicherheitshinweise finden Sie auf den folgenden Seiten oder in den Bereichen Montage, Verdrahtung, Inbetriebnahme usw. Haftungsausschluss Die gesamten Komponenten werden je nach Anwendungsbestimmungen in bestimmten Hard- und Software- Konfigurationen ausgeliefert. Änderungen der Hard- oder Software-Konfiguration, die über die dokumentierten Möglichkeiten hinausgehen, sind unzulässig und bewirken den Haftungsausschluss der Beckhoff Automation GmbH & Co. KG. Qualifikation des Personals Diese Beschreibung wendet sich ausschließlich an ausgebildetes Fachpersonal der Steuerungs-, Automatisierungs- und Antriebstechnik, das mit den geltenden Normen vertraut ist. Erklärung der Symbole In der vorliegenden Dokumentation werden die folgenden Symbole mit einem nebenstehenden Sicherheitshinweis oder Hinweistext verwendet. Die Sicherheitshinweise sind aufmerksam zu lesen und unbedingt zu befolgen! GEFAHR WARNUNG VORSICHT Achtung Akute Verletzungsgefahr! Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, besteht unmittelbare Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen! Verletzungsgefahr! Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, besteht Gefahr für Leben und Gesundheit von Personen! Schädigung von Personen! Wenn der Sicherheitshinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Personen geschädigt werden! Schädigung von Umwelt oder Geräten Wenn der Hinweis neben diesem Symbol nicht beachtet wird, können Umwelt oder Geräte geschädigt werden. Tipp oder Fingerzeig Dieses Symbol kennzeichnet Informationen, die zum besseren Verständnis beitragen. Hinweis 6 Version: EPP2xxx

7 Vorwort 1.3 Ausgabestände der Dokumentation Version Änderungen EtherCAT P - Leitungslängen, Spannung und Strom berechnen hinzugefügt Verkabelung aktualisiert Zusätzliche Prüfungen hinzugefügt Signalanschluss aktualisiert Modulübersicht EPP2xxx aktualisiert EtherCAT-P-Anschluss aktualisiert Erste Veröffentlichung 0.5 Erste vorläufige Version Firm- und Hardware-Stände Diese Dokumentation bezieht sich auf den zum Zeitpunkt ihrer Erstellung gültigen Firm- und Hardware- Stand. Die Eigenschaften der Module werden stetig weiterentwickelt und verbessert. Module älteren Fertigungsstandes können nicht die gleichen Eigenschaften haben, wie Module neuen Standes. Bestehende Eigenschaften bleiben jedoch erhalten und werden nicht geändert, so das ältere Module immer durch neue ersetzt werden können. Den Firm- und Hardware-Stand (Auslieferungszustand) können Sie der auf der Seite der EtherCAT Box aufgedruckten Batch-Nummer (D-Nummer) entnehmen. Syntax der Batch-Nummer (D-Nummer): D: WW YY FF HH WW - Produktionswoche (Kalenderwoche) YY - Produktionsjahr FF - Firmware-Stand HH - Hardware-Stand Beispiel mit D-Nr : 29 - Produktionswoche Produktionsjahr Firmware-Stand Hardware-Stand 01 EPP2xxx Version:

8 Produktübersicht 2 Produktübersicht 2.1 EtherCAT-P-Box - Einführung Das EtherCAT-System wird durch die EtherCAT-P-Box-Module in Schutzart IP67 erweitert. Durch das integrierte EtherCAT-P-Interface sind die Module ohne eine zusätzliche Kopplerbox direkt an ein EtherCAT- P-Netzwerk anschließbar. Durch einen Adapter kann eine EtherCAT-P-Box mit einer EtherCAT-Box verbunden werden, wobei Spannung extern eingespeist werden muss. Die hohe EtherCAT-Performance bleibt also bis in jedes Modul erhalten. Die außerordentlich geringen Abmessungen von nur 126 x 30 x 26,5 mm (H x B x T) sind identisch zu denen der Feldbus Box Erweiterungsmodule und EtherCAT-Box-Module. Sie eignen sich somit besonders für Anwendungsfälle mit beengten Platzverhältnissen. Die geringe Masse der EtherCAT P Module begünstigt u. a. auch Applikationen, bei denen die I/O-Schnittstelle bewegt wird (z. B. an einem Roboterarm). Der EtherCAT P-Anschluss erfolgt über geschirmte M8-Stecker. Abb. 1: EtherCAT-P-Box-Module in einem EtherCAT-Netzwerk Die robuste Bauweise der EtherCAT P-Box-Module erlaubt den Einsatz direkt an der Maschine. Schaltschrank und Klemmenkasten werden hier nicht mehr benötigt. Die Module sind voll vergossen und daher ideal vorbereitet für nasse, schmutzige oder staubige Umgebungsbedingungen. Durch vorkonfektionierte Kabel vereinfacht sich die EtherCAT P- und Signalverdrahtung erheblich. Verdrahtungsfehler werden weitestgehend vermieden und somit die Inbetriebnahmezeiten optimiert. Neben den vorkonfektionierten EtherCAT P und Sensorleitungen stehen auch feldkonfektionierbare Stecker und Kabel für maximale Flexibilität zur Verfügung. Der Anschluss der Sensorik und Aktorik erfolgt je nach Einsatzfall über M8- oder M12-Steckverbinder. Die EtherCAT P-Module decken das typische Anforderungsspektrum der I/O-Signale in Schutzart IP67 ab: digitale Eingänge mit unterschiedlichen Filtern (3,0 ms oder 10 μs) digitale Ausgänge mit 0,5 oder 2 A Ausgangsstrom analoge Ein- und Ausgänge mit 16 Bit Auflösung Thermoelement- und RTD-Eingänge Schrittmotormodule 8 Version: EPP2xxx

9 Produktübersicht Auch XFC (extreme Fast Control Technology)-Module wie z. B. Eingänge mit Time-Stamp sind verfügbar. Abb. 2: EtherCAT-P-Box mit M8-Anschlüssen für Sensor/Aktoren Abb. 3: EtherCAT-P-Box mit M12-Anschlüssen für Sensor/Aktoren Hinweis Hinweis Basis-Dokumentation zu EtherCAT Eine detaillierte Beschreibung des EtherCAT-Systems finden Sie in der System Basis-Dokumentation zu EtherCAT, die auf unserer Homepage ( unter Downloads zur Verfügung steht. XML-Dateien XML-Dateien (XML Device Description Files) zu EtherCAT P-Modulen von Beckhoff finden Sie unter auf unserer Homepage ( unter Downloads im Bereich Konfigurations-Dateien. EPP2xxx Version:

10 Produktübersicht 2.2 Modulübersicht EPP2xxx Digitale Ausgangsmodule Modul Anzahl Ausgänge Strom Kommentar EPP [} 11] 8 x M8 8 0,5 A (Σ 3 A) Summe aller Ausgänge maximal 3 A EPP [} 11] 4 x M12 8 0,5 A (Σ 3 A) Summe aller Ausgänge maximal 3 A EPP [} 15] 1 x D-Sub ,5 A (Σ 3 A) Summe aller Ausgänge maximal 3 A Digitale Kombimodule Modul Signalanschluss Signalanschluss Anzahl Ausgänge Strom Anzahl Eingänge Filter EPP [} 22] 8 x M8 4 0,5 A 4 3,0 ms EPP [} 22] 4 x M12 4 0,5 A 4 3,0 ms EPP [} 26] 2 x ZS ,5 A 8 10 µs EPP [} 26] 1 x D-Sub ,5 A 8 10 µs EPP [} 22] 8 x M8 4 0,5 A 4 10 µs EPP [} 22] 4 x M12 4 0,5 A 4 10 µs EPP [} 33] 8 x M8 0 bis 8 0,5 A (Σ 4 A) 8 bis 0 10 µs EPP [} 33] 4 x M12 0 bis 8 0,5 A (Σ 4 A) 8 bis 0 10 µs EPP [} 33] 8 x M8 0 bis 8 0,5 A (Σ 4 A) 8 bis 0 3,0 ms EPP [} 33] 4 x M12 0 bis 8 0,5 A (Σ 4 A) 8 bis 0 3,0 ms 10 Version: EPP2xxx

11 Produktübersicht 2.3 EPP x EPP x - Einführung Abb. 4: EPP Abb. 5: EPP EPP x 8-Kanal-Digital-Ausgang 24 V DC, IMAX = 0,5 A Die EtherCAT-P-Box EPP2008 mit digitalen Ausgängen schaltet binäre Steuersignale der Steuerung zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die acht Ausgänge verarbeiten Lastströme bis 0,5 A und zeigen ihren Signalzustand über Leuchtdioden an. Der Signalanschluss erfolgt wahlweise über schraubbare M8- (EPP ) oder M12-Steckverbinder (EPP ). Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. EPP2xxx Version:

12 Produktübersicht Quick Links Installation [} 38] Inbetriebnahme/Konfiguration [} 65] 12 Version: EPP2xxx

13 Produktübersicht EPP x - Technische Daten Technische Daten EPP EPP Feldbus Businterface [} 46] Anzahl Ausgänge 8 Anschluss Ausgänge [} 57] Nennspannung Ausgänge Lastart Ausgangsstrom Kurzschlussstrom Versorgung der Modulelektronik Stromaufnahme der Modulelektronik Versorgung der Ausgangstreiber Stromaufnahme der Ausgangstreiber Prozessabbild Zulässige Umgebungstemperat ur im Betrieb Zulässige Umgebungstemperat ur bei Lagerung Vibrations- / Schockfestigkeit EMV-Festigkeit / Aussendung EtherCAT Einspeisung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT-Pkodiert Weiterleitung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT-Pkodiert M8, schraubbar M12, schraubbar 24 V DC (-15%/+20%) ohmsch induktiv, Lampenlast max. 0,5 A je Kanal, Summenstrom aller Ausgänge max. 3 A typisch 1,5 A aus der Steuerspannung Us typisch 55 ma aus der Lastspannung U P typisch 8 ma je Kanal 8 Ausgangsbits -25 C C -40 C C gemäß EN / EN , siehe auch Zusätzliche Prüfungen [} 40] gemäß EN / EN Schutzart IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) Einbaulage Zulassungen beliebig CE EPP2xxx Version:

14 Produktübersicht EPP x - Prozessabbild Channel 1 bis Channel 8 Unter Channel 1 bis Channel 8 finden Sie die 8 digitalen Ausgänge des Moduls (hier als Beispiel das EPP ) Abb. 6: EPP x, Prozessabbild 14 Version: EPP2xxx

15 Produktübersicht 2.4 EPP EPP Einführung Abb. 7: EPP EPP Kanal-Digital-Ausgang 24 V DC, IMAX = 0,5 A ( 3 A) Die EtherCAT-P-Box EPP2816 mit digitalen Ausgängen schaltet binäre Steuersignale der Steuerung zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die sechzehn Ausgänge verarbeiten Lastströme bis jeweils 0,5 A, wobei der Gesamtstrom auf 3 A begrenzt ist. Damit eignen sich diese Baugruppen besonders für Anwendungen, bei denen nicht alle Ausgänge gleichzeitig aktiv sind oder bei denen nicht alle Aktoren Signalströme von 0,5 A benötigen. Ein Kurzschluss am Ausgang wird erkannt und an die Steuerungsebene weitergeleitet. Der Signalzustand wird gruppenweise über Leuchtdioden angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt über eine 25-polige D-Sub-Buchse (EPP ), somit eignet sich die EPP2816 optimal für Ventilinseln mit Multipol-Anschluss. Alle Ausgänge sind kurzschlussfest, verpolungsgeschützt und diagnosefähig. Quick Links Installation [} 38] Inbetriebnahme/Konfiguration [} 65] EPP2xxx Version:

16 Produktübersicht EPP Technische Daten Technische Daten Feldbus Businterface [} 46] Anzahl Ausgänge 16 Anschluss Ausgänge [} 58] Nennspannung Ausgänge Lastart Ausgangsstrom Kurzschlussstrom Distributed-Clocks Versorgung der Modulelektronik Stromaufnahme der Modulelektronik Versorgung der Ausgangstreiber Stromaufnahme der Ausgangstreiber Prozessabbild [} 18] Besondere Eigenschaften Zulässige Umgebungstemperat ur im Betrieb Zulässige Umgebungstemperat ur bei Lagerung Vibrations- / Schockfestigkeit EMV-Festigkeit / Aussendung EPP EtherCAT Einspeisung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT-Pkodiert Weiterleitung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT-Pkodiert D-Sub-Buchse, 25-polig 24 V DC (-15%/+20%) ohmsch induktiv, Lampenlast max. 0,5 A je Kanal, einzeln kurzschlussfest, Summenstrom aller Ausgänge max. 3 A typisch 1,5 A ja aus der Steuerspannung Us typisch 65 ma aus der Lastspannung U P max. 30 ma für alle Kanäle 16 Ausgangsbits, 16 Eingangsbits (Diagnose) ideal für Ventilinseln mit Multipol-Anschluss -25 C C -40 C C gemäß EN / EN , siehe auch Zusätzliche Prüfungen [} 40] gemäß EN / EN Schutzart IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) Einbaulage Zulassungen beliebig CE 16 Version: EPP2xxx

17 Produktübersicht EPP Status-LEDs Abb. 8: EPP Status-LEDs LED-Anzeigen LED Anzeige Bedeutung STATUS 1-8 leuchtet grün mindestens ein Ausgang der Kanäle 1-8 ist gesetzt leuchtet rot mindestens ein Ausgang der Kanäle 1-8 hat einen Kurzschluss STATUS 9-16 leuchtet grün mindestens ein Ausgang der Kanäle 9-16 ist gesetzt leuchtet rot mindestens ein Ausgang der Kanäle 9-16 hat einen Kurzschluss U S aus Versorgungsspannung U S nicht vorhanden leuchtet grün Versorgungsspannung U S vorhanden U P aus Versorgungsspannung U P nicht vorhanden leuchtet grün Versorgungsspannung U P vorhanden EPP2xxx Version:

18 Produktübersicht EPP Prozessabbild DIG DIAG Inputs Channel 1 Unter DIG DIAG Inputs Channel 1 finden Sie die Diagnose-Eingänge der ersten 8 digitalen Ausgänge des Moduls. Abb. 9: EPP , DIG Diag Inputs Channel 1 Diag Input n Zeigt einen Fehler an Ausgang n an. DIG Diag Inputs Channel 2 Unter DIGDiag Inputs Channel 2 finden Sie die Diagnose-Eingänge der zweiten 8 digitalen Ausgänge des Moduls. Abb. 10: EPP , DIG Diag Inputs Channel 2 Diag Input n 18 Version: EPP2xxx

19 Produktübersicht Zeigt einen Fehler an Ausgang n an. DIG Inputs Device Unter DIGInputs Device finden Sie die Status-Eingänge des Moduls. Abb. 11: EPP , DIG Inputs Device Safe state active Zeigt an, ob der sichere Zustand angenommen wurde. Die Anzeige funktioniert nur wenn das Netzwerk Prozesseingangsdaten überträgt, also in den Netzwerkzuständen Pre-Operational (PRE-OP) und Operational (OP), nicht aber im Netzwerkzustand INIT. Error channel X Zeigt einen Fehler auf Kanal X an. Sync Error Siehe EtherCAT-Systemdokumentation. Die EtherCAT-Systemdokumentation steht Ihnen auf der Beckhoff Homepage unter Downloads zur Verfügung. TxPDO Toggle Siehe EtherCAT-Systemdokumentation. DIG Outputs Channel 1 Unter DIGOutputs Channel 1 finden Sie die ersten 8 digitalen Ausgänge des Moduls. EPP2xxx Version:

20 Produktübersicht Abb. 12: EPP , DIG Outputs Channel 1 DIG Outputs Channel 2 Unter DIGOutputs Channel 2 finden Sie die zweiten 8 digitalen Ausgänge des Moduls. Abb. 13: EPP , DIG Outputs Channel 2 DIG Outputs Device Unter DIG Outputs Device finden Sie die Control-Ausgänge des Moduls. 20 Version: EPP2xxx

21 Produktübersicht Abb. 14: EPP , DIG Outputs Device Set safe state Setzt das Modul in den sicheren Zustand. Reset outputs Setzt die Fehlerbits Error channel X des Moduls zurück. Die Ausgänge werden wieder aktiviert. EPP2xxx Version:

22 Produktübersicht 2.5 EPP x, EPP x EPP x, EPP x - Einführung Abb. 15: EPP23x Abb. 16: EPP23x EPP x, EPP x 4 x Digital-Eingang + 4 x Digital-Ausgang 24 V DC, IMAX = 0,5 A Die EtherCAT-P-Box-Module EPP2308 und EPP2318 kombinieren vier digitale Eingänge und vier digitale Ausgänge auf einem Gerät. Der Signalzustand wird jeweils über Leuchtdioden angezeigt. Der Anschluss der Signale erfolgt wahlweise über M8- (EPP , EPP ) oder M12-Steckverbinder (EPP , EPP ). Die Ausgänge verarbeiten Lastströme bis 0,5 A und sind kurzschlussfest sowie verpolungsgeschützt. 22 Version: EPP2xxx

23 Produktübersicht Quick Links Installation [} 38] Inbetriebnahme/Konfiguration [} 65] EPP2xxx Version:

24 Produktübersicht EPP x, EPP x - Technische Daten Technische Daten EPP EPP EPP EPP Feldbus Businterface [} 46] Anzahl Eingänge 4 EtherCAT Einspeisung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT- P-kodiert Weiterleitung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT-P-kodiert Anschluss Eingänge [} 60] M8, schraubbar M12, schraubbar M8, schraubbar M12, schraubbar Spezifikation EN , Typ 1/3 Nennspannung Eingänge 24 V DC (-15%/+20%) Eingangsfilter 3,0 ms 3,0 ms 10 µs 10 µs Signalspannung "0" V (EN , Typ 3) Signalspannung "1" V (EN , Typ 3) Eingangsstrom typisch 6 ma (EN , Typ 3) Sensorversorgung Anzahl Ausgänge 4 aus Steuerspannung U S, max. 0,5 A, gesamt kurzschlussfest Anschluss Ausgänge [} 57] M8, schraubbar M12, schraubbar M8, schraubbar M12, schraubbar Lastart ohmsch, induktiv, Lampenlast Nennspannung Ausgänge 24 V DC (-15%/+20%) Ausgangsstrom Kurzschlussstrom Versorgung der Modulelektronik Stromaufnahme der Modulelektronik Versorgung der Ausgangstreiber Stromaufnahme der Ausgangstreiber Prozessabbild [} 25] Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb Zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung Vibrations- / Schockfestigkeit max. 0,5 A je Kanal maximal 1,5 A aus der Steuerspannung U S typisch 60 ma aus der Lastspannung U P typisch 8 ma je Kanal 4 Eingangsbits, 4 Ausgangsbits -25 C C -40 C C gemäß EN / EN , siehe auch Zusätzliche Prüfungen [} 40] EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN / EN Schutzart IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) Einbaulage Zulassungen beliebig CE 24 Version: EPP2xxx

25 Produktübersicht EPP x, EPP x - Prozessabbild Digitale Eingänge Unter Channel 1 bis Channel 4 finden Sie die 4 digitalen Eingänge des Moduls (als Beispiel das Prozessabbild der EPP ). Abb. 17: EPP23x8-000x, Prozessabbild digitale Eingänge Digitale Ausgänge Unter Channel 5 bis Channel 8 finden Sie die 4 digitalen Ausgänge des Moduls (als Beispiel das Prozessabbild der EPP ). Abb. 18: EPP23x8-000x, Prozessabbild digitale Ausgänge EPP2xxx Version:

26 Produktübersicht 2.6 EPP x EPP x - Einführung Abb. 19: EPP Abb. 20: EPP EPP x 8 x Digital-Eingang + 8 x Digital-Ausgang 24 V DC, IMAX = 0,5 A Die EtherCAT-P-Box EPP2316 kombiniert acht digitale Eingänge und acht digitale Ausgänge auf einem Gerät. Die Eingänge stehen mit einer Filterkonstante von 10 μs zur Verfügung. Die Ausgänge verarbeiten Lastströme bis 0,5 A und sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. Der Signalanschluss erfolgt bei der EPP über eine 25-polige D-Sub-Buchse. Der Signalanschluss erfolgt bei der EPP über zwei ZS2001-Steckverbinder mit Federkrafttechnik, optional erhältlich in ein- und dreipoliger Ausführung. Das Modul wird ohne Steckverbinder ausgeliefert. 26 Version: EPP2xxx

27 Produktübersicht Signalzustand und Status werden gruppenweise über Leuchtdioden angezeigt. Quick Links Installation [} 38] Inbetriebnahme/Konfiguration [} 65] EPP2xxx Version:

28 Produktübersicht EPP x - Technische Daten Technische Daten EPP EPP Feldbus Businterface [} 46] Anzahl Eingänge 8 Anschluss Eingänge EtherCAT Einspeisung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT- P-kodiert Weiterleitung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT- P-kodiert D-Sub-Buchse [} 61], 25-polig (Pin 1 8) Spezifikation EN , Typ 1/3 Nennspannung Eingänge 24 V DC (-15%/+20%) Eingangsfilter 10 µs Signalspannung "0" V (EN , Typ 3) Signalspannung "1" V (EN , Typ 3) Eingangsstrom typisch 6 ma (EN , Typ 3) Sensorversorgung Anzahl Ausgänge 8 Anschluss Ausgänge Lastart ZS2001 [} 62] Steckverbinder mit Federkrafttechnik aus Steuerspannung U S, max. 0,5 A, gesamt kurzschlussfest D-Sub-Buchse [} 61], 25-polig (Pin 9 16) ohmsch, induktiv, Lampenlast Nennspannung Ausgänge 24 V DC (-15%/+20%) Ausgangsstrom Kurzschlussstrom Versorgung der Modulelektronik Stromaufnahme der Modulelektronik Versorgung der Ausgangstreiber Stromaufnahme der Ausgangstreiber Prozessabbild [} 30] Prozessdaten Diagnose Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb Zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung Vibrations- / Schockfestigkeit ZS2001 [} 62] Steckverbinder mit Federkrafttechnik max. 0,5 A je Kanal, einzeln kurzschlussfest, Summenstrom aller Ausgänge max. 3 A maximal 1,5 A aus der Steuerspannung U S typisch 65 ma aus der Lastspannung U P max. 30 ma für alle Kanäle 8 Eingangsbits, 8 Ausgangsbits 8 Diagnose-Eingangsbits -25 C C -40 C C gemäß EN / EN , siehe auch Zusätzliche Prüfungen [} 40] EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN / EN Schutzart Einbaulage Zulassungen IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) beliebig CE IP20 28 Version: EPP2xxx

29 Produktübersicht EPP Status-LEDs Abb. 21: EPP Status-LEDs LED-Anzeigen LED Anzeige Bedeutung STATUS 1-8 leuchtet grün mindestens an einem Eingang der Kanäle 1-8 liegt ein Signal (24 V) an STATUS 9-16 leuchtet grün mindestens ein Ausgang der Kanäle 9-16 ist gesetzt leuchtet rot mindestens ein Ausgang der Kanäle 9-16 hat einen Fehler U S aus Versorgungsspannung U S nicht vorhanden leuchtet grün Versorgungsspannung U S vorhanden U P aus Versorgungsspannung U P nicht vorhanden leuchtet grün Versorgungsspannung U P vorhanden EPP2xxx Version:

30 Produktübersicht EPP x - Prozessabbild Als Beispiel wird nachfolgend das Prozessabbild der EPP gezeigt. DIG Inputs Unter DIG Inputs finden Sie die 8 digitalen Eingänge des Moduls. Abb. 22: EPP , DIG Inputs DIG Diag Inputs Unter DIG Diag Inputs finden Sie die Diagnose-Eingänge der 8 digitalen Ausgänge des Moduls. Abb. 23: EPP , DIG Diag Inputs Diag Input n Zeigt einen Fehler an Ausgang n an. DIG Inputs Device Unter DIG Inputs Device finden Sie die Status-Eingänge des Moduls. 30 Version: EPP2xxx

31 Produktübersicht Abb. 24: EPP , DIG Inputs Device Safe state active Zeigt an, ob der sichere Zustand angenommen wurde. Die Anzeige funktioniert nur wenn das Netzwerk Prozesseingangsdaten überträgt, also in den Netzwerkzuständen Pre-Operational (PRE-OP) und Operational (OP), nicht aber im Netzwerkzustand INIT. Error channel X Zeigt einen Fehler auf Kanal X an. Sync Error Siehe EtherCAT-Systemdokumentation. Die EtherCAT-Systemdokumentation steht Ihnen auf der Beckhoff Homepage unter Downloads zur Verfügung. TxPDO Toggle Siehe EtherCAT-Systemdokumentation. DIG Outputs Unter DIG Outputs finden Sie die 8 digitalen Ausgänge des Moduls. Abb. 25: EPP , DIG Outputs DIG Outputs Device Unter DIG Outputs Device finden Sie die Control-Ausgänge des Moduls. EPP2xxx Version:

32 Produktübersicht Abb. 26: EPP , DIG Outputs Device Set safe state Setzt das Modul in den sicheren Zustand. Reset outputs Setzt die Fehlerbits Error channel X des Moduls zurück. Die Ausgänge werden wieder aktiviert. 32 Version: EPP2xxx

33 Produktübersicht 2.7 EPP2338-x00x EPP2338-x00x - Einführung Abb. 27: EPP2338-x001 Abb. 28: EPP2338-x002 EPP2338-x00x 8-Kanal-Digital-Ein- oder -Ausgang 24 V DC Die EtherCAT-P-Box EPP2338 verfügt über acht digitale Kanäle die jeweils wahlweise als Ein- oder Ausgange betrieben werden können. Eine Konfiguration, ob ein Kanal als Eingang oder Ausgang verwendet werden soll ist nicht erforderlich; die Eingangsschaltung ist intern fest mit dem Ausgangstreiber verbunden, so dass ein gesetzter Ausgang automatisch im Eingangsprozessabbild angezeigt wird. Die Ausgänge verarbeiten Lastströme bis 0,5 A und sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. EPP2xxx Version:

34 Produktübersicht Die Eingänge haben eine Filterkonstante von 10 μs (EPP , EPP ) oder eine Filterkonstante von 3 ms (EPP , EPP ). Der Signalzustand wird jeweils über Leuchtdioden angezeigt. Der Anschluss der Signale erfolgt wahlweise über M8- (EPP2338-x001) oder M12-Steckverbinder (EPP2338-x002). Hinweis Versorgung der angeschlossenen Sensoren aus U P, nicht aus U S Die EtherCAT-P-Box EPP2338 versorgt digitale Sensoren im Gegensatz zu vielen anderen Modulen aus der Peripheriespannung U P und nicht aus der Steuerspannung U S! Dies erfolgt, weil die Anschlüsse wahlweise als Ein- oder Ausgang genutzt werden können. Trotzdem wird eine Überlastung der Sensorversorgung (Strom > 0,5 A) auch hier durch rotes Leuchten der LED U S angezeigt. Quick Links Installation [} 38] Inbetriebnahme/Konfiguration [} 65] 34 Version: EPP2xxx

35 Produktübersicht EPP2338-x00x - Technische Daten Technische Daten EPP EPP EPP EPP Feldbus Businterface [} 46] EtherCAT Anzahl Eingänge 0 bis 8 Einspeisung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT- P-kodiert Weiterleitung: 1 x M8 Buchse, geschirmt, schraubbar, 4-polig, EtherCAT- P-kodiert Anschluss Eingänge [} 59] M8, schraubbar M12, schraubbar M8, schraubbar M12, schraubbar Spezifikation EN , Typ 1/3 Nennspannung Eingänge 24 V DC (-15%/+20%) Eingangsfilter 10 µs 10 µs 3,0 ms 3,0 ms Signalspannung "0" V (EN , Typ 3) Signalspannung "1" V (EN , Typ 3) Eingangsstrom typisch 6 ma (EN , Typ 3) Sensorversorgung Anzahl Ausgänge 8 bis 0 aus Peripheriespannung U P, max. 0,5 A, gesamt kurzschlussfest Anschluss Ausgänge [} 59] M8, schraubbar M12, schraubbar M8, schraubbar M12, schraubbar Lastart ohmsch, induktiv, Lampenlast Nennspannung Ausgänge 24 V DC (-15%/+20%) Ausgangsstrom Kurzschlussstrom Versorgung der Modulelektronik Stromaufnahme der Modulelektronik Versorgung der Ausgangstreiber Stromaufnahme der Ausgangstreiber Prozessabbild [} 36] Zulässige Umgebungstemperatur im Betrieb Zulässige Umgebungstemperatur bei Lagerung Vibrations- / Schockfestigkeit max. 0,5 A je Kanal, einzeln kurzschlussfest, Summenstrom aller Ausgänge max. 3 A maximal 1,5 A aus der Steuerspannung U S typisch 55 ma aus der Lastspannung U P typisch 20 ma 8 Eingangsbits, 8 Ausgangsbits -25 C C -40 C C gemäß EN / EN , siehe auch Zusätzliche Prüfungen [} 40] EMV-Festigkeit / Aussendung gemäß EN / EN Schutzart IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) Einbaulage Zulassungen beliebig CE EPP2xxx Version:

36 Produktübersicht EPP2338-x00x - Prozessabbild Dig Inputs Unter Channel 1 bis Channel 8 finden Sie die 8 digitalen Eingänge des Moduls. Nachfolgend als Beispiel das Prozessabbild der EPP ). Abb. 29: EPP , Dig Inputs Dig Outputs Unter Channel 1 bis Channel 8 finden Sie die 8 digitalen Ausgänge des Moduls. Nachfolgend als Beispiel das Prozessabbild der EPP Version: EPP2xxx

37 Produktübersicht Abb. 30: EPP , Dig Outputs EPP2xxx Version:

38 Montage und Verkabelung 3 Montage und Verkabelung 3.1 Montage Abmessungen Abb. 31: Abmessungen der EtherCAT P-Box-Module Alle Maßangaben sind in Millimeter angegeben. 38 Version: EPP2xxx

39 Montage und Verkabelung Achtung FE-Kontakt im Gehäuse der EtherCAT P-Box Im Gehäuse der EtherCAT-P-Box befindet sich oben rechts eine FE-Buchse (siehe nachfolgende Abbildung), um die EPP-Box mit dem Maschinenbett zu verbinden. Sollte die Maschine über keinen FE-Anschluss verfügen, ist die EtherCAT-P-Box niederimpedant mit einer alternativen Funktionserde zu verbinden. Abb. 32: FE-Buchse im Gehäuse der EtherCAT P-Box Gehäuseeigenschaften EtherCAT Box Gehäusematerial Vergussmasse Montage Metallteile Kontakte Einbaulage Schmales Gehäuse PA6 (Polyamid) Polyuhrethan zwei Befestigungslöcher Ø 3 mm für M3 Messing, vernickelt CuZn, vergoldet beliebig Schutzart im verschraubten Zustand IP65, IP66, IP67 (gemäß EN 60529) Abmessungen (H x B x T) Gewicht ca. 126 x 30 x 26,5 mm ca. 125 g, je nach Modultyp EPP2xxx Version:

40 Montage und Verkabelung Befestigung Hinweis Anschlüsse vor Verschmutzung schützen! Schützen Sie während der Montage der Module alle Anschlüsse vor Verschmutzung! Die Schutzart IP65 ist nur gewährleistet, wenn alle Kabel und Stecker angeschlossen sind! Nicht benutzte Anschlüsse müssen mit den entsprechenden Steckern geschützt werden! Steckersets siehe Katalog. Module mit schmalem Gehäuse werden mit zwei M3-Schrauben montiert. Module mit breitem Gehäuse werden mit zwei M3-Schrauben an den in den Ecken angeordneten oder mit zwei M4-Schrauben an den zentriert angeordneten Befestigungslöchern montiert. Die Schrauben müssen länger als 15 mm sein. Die Befestigungslöcher der Module besitzen kein Gewinde. Beachten Sie bei der Montage, dass die Feldbusanschlüsse die Gesamthöhe noch vergrößert. Siehe Kapitel Zubehör. Montageschiene ZS Die Montageschiene ZS (500 mm x 129 mm) ermöglicht einen zeitsparenden Aufbau der Module. Die Schiene besteht aus rostfreiem Stahl (V2A), ist 1,5 mm stark mit passend vorgefertigten M3-Gewinden. Die Schiene hat 5,3 mm Langlöcher um sie mit M5-Schrauben an der Maschine zu befestigen. Abb. 33: Montageschiene ZS Die Montageschiene ist 500 mm lang und erlaubt bei einem Modulabstand von 2 mm die Montage von 15 schmalen Modulen. Sie kann applikationsspezifisch gekürzt werden. Montageschiene ZS Die Montageschiene ZS (500 mm x 129 mm) bietet neben den M3- auch vorgefertigte M4- Gewinde zur Befestigung der 60 mm breiten Module über deren mittlere Bohrungen. Bis zu 14 schmale oder 7 breite Module können gemischt montiert werden Zusätzliche Prüfungen Die Boxen sind folgenden zusätzlichen Prüfungen unterzogen worden: 40 Version: EPP2xxx

41 Montage und Verkabelung Prüfung Vibration Schocken Erläuterung 10 Frequenzdurchläufe, in 3 Achsen 5 Hz < f < 60 Hz Auslenkung 0,35 mm, konstante Amplitude 60,1 Hz < f < 500 Hz Beschleunigung 5 g, konstante Amplitude 1000 Schocks je Richtung, in 3 Achsen 35 g, 11 ms EPP2xxx Version:

42 Montage und Verkabelung Anzugsmomente für Steckverbinder M8-Steckverbinder Es wird empfohlen die M8-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 0,4 Nm festzuziehen. Bei Verwendung des Drehmoment-Schraubendrehers ZB8800 ist auch ein max. Drehmoment von 0,5 Nm zulässig. Abb. 34: EtherCAT P-Box mit M8 Steckverbindern M12-Steckverbinder Es wird empfohlen die M12-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 0,6 Nm festzuziehen. Abb. 35: EtherCAT P-Box mit M8- und M12 Steckverbindern 42 Version: EPP2xxx

43 Montage und Verkabelung 7/8"-Steckverbinder Es wird empfohlen die 7/8"-Steckverbinder mit einem Drehmoment von 1,5 Nm festzuziehen. Abb. 36: 7/8"-Steckverbinder Drehmomentschlüssel Abb. 37: Drehmomentschlüssel ZB8801 Hinweis Korrektes Drehmoment sicherstellen Verwenden Sie die von Beckhoff lieferbaren Drehmomentschlüssel um die Steckverbinder festzuziehen (siehe ZB8800, ZB )! EPP2xxx Version:

44 Montage und Verkabelung 3.2 EtherCAT P EtherCAT P - Spannungs- und Signalversorgung Für den ankommenden und weiterführenden EtherCAT-P-Anschluss verfügt die EtherCAT-P-Box (EPPxxxx) über zwei rot gekennzeichnete M8-Buchsen. Abb. 38: EtherCAT-P-Box: M8, 30 mm Gehäuse Belegung Als Kabel wird ein Industrie-CAT5-Kabel verwendet, an das ein EtherCAT-P-kodierter M8-Steckverbinder angeschlossen wird. Nachfolgend die Belegung der Beckhoff-EtherCAT-P-Kabel. EtherCAT P Steckverbinder Aderfarben Kabel Signal Beschreibung Spannung Beschreibung M8 ZB7000, ZB7001 Tx + Transmit Data+ GND S GND für U S 1 gelb 1 Rx + Receive Data+ GND P GND für U P 2 weiß 1 Rx - Receive Data- U P Peripheriespannung für Aktoren Tx - Transmit Data- U S System- und Sensorversorgung 3 blau 1 4 orange 1 Shield Abschirmung Shield Abschirmung Schirm Schirm *1) Aderfarben nach EN Hier [} 49] finden Sie die EtherCAT-P-Kabel. 44 Version: EPP2xxx

45 Montage und Verkabelung EtherCAT P - Leitungslängen, Spannung und Strom berechnen In dem Kapitel EtherCAT P Tab [} 78] ist ein Planungstool beschrieben um die Leitungslängen, Spannungen und Ströme des EtherCAT-P-Systems zu berechnen EtherCAT-P-LEDs Abb. 39: EtherCAT-P-LEDs LED-Anzeigen LED Anzeige Bedeutung IN L/A aus keine Verbindung zum vorhergehenden EtherCAT-P-Modul leuchtet LINK: Verbindung zum vorhergehenden EtherCAT-P-Modul blinkt ACT: Kommunikation mit vorhergehenden EtherCAT-P-Modul OUT L/A aus keine Verbindung zum nachfolgendem EtherCAT-P-Modul leuchtet LINK: Verbindung zum nachfolgendem EtherCAT-P-Modul blinkt ACT: Kommunikation mit nachfolgendem EtherCAT-P-Modul Run aus EtherCAT-P-Modul ist im Status Init blinkt schnell EtherCAT-P-Modul ist im Status Pre-Operational blinkt langsam EtherCAT-P-Modul ist im Status Safe-Operational leuchtet EtherCAT-P-Modul ist im Status Operational Hinweis EtherCAT-Stati Die verschiedenen Stati, eines EtherCAT-P-Moduls sind in der System Basis-Dokumentation zu EtherCAT beschrieben, die auf unserer Homepage ( unter Downloads zur Verfügung steht. EPP2xxx Version:

46 Montage und Verkabelung 3.3 EtherCAT-P-Versorgung EtherCAT-P-Anschluss Achtung Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das EtherCAT/EtherCAT-P-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Module beginnen! Die Einspeisung und Weiterleitung von EtherCAT P erfolgt über zwei EtherCAT-P-kodierte M8- Steckverbinder am oberen Ende der Module: IN: linker M8-Steckverbinder in EtherCAT-P-kodierung zur Einspeisung von EtherCAT P OUT: rechter M8-Steckverbinder in EtherCAT-P-kodierung zur Weiterleitung von EtherCAT P Abb. 40: EtherCAT-P-Box, Anschlüsse für EtherCAT P Abb. 41: Pinbelegung M8, EtherCAT P In und EtherCAT P Out Kontaktbelegung Kontakt Signal Spannung 1 Tx + GNDs 2 Rx + GNDp 3 Rx - Peripheriespannung U P, +24 V DC 4 Tx - Steuerspannung U S, +24 V DC Gehäuse Schirm Schirmung Die Kontakte der EtherCAT-P-kodierten M8-Steckverbinder tragen einen maximalen Strom von 3 A. Zwei LEDs zeigen den Status der Versorgungsspannungen an. Steuerspannung U S 24 V DC Aus der 24 V DC Steuerspannung U S werden der Feldbus, die Prozessor-Logik, die Eingänge und auch die Sensorik versorgt. 46 Version: EPP2xxx

47 Montage und Verkabelung Peripheriespannung U P 24 V DC Die Peripheriespannung U P versorgt die digitalen Ausgänge, sie kann separat zugeführt werden. Wird die Lastspannung abgeschaltet, bleiben die Feldbus-Funktion sowie Versorgung und Funktion der Eingänge erhalten. Achtung Maximalen Strom beachten! Beachten Sie auch bei der Weiterleitung von EtherCAT P, dass jeweils der für die M8- Steckverbinder maximal zulässige Strom von 3 A nicht überschritten wird! Galvanische Trennung Digitale Module Bei den digitalen Ein-/Ausgabemodulen sind die Massen von Steuerspannung (GND S ) und Peripheriespannung (GND P ) galvanisch voneinander getrennt! Analoge Module Bei den analogen Ein-/Ausgabemodulen sind die Massen von Steuerspannung (GND S ) und Peripheriespannung (GND P ) galvanisch voneinander getrennt, um die galvanische Trennung der Analogsignale von der Steuerspannung zu gewährleisten. Bei einigen Analogmodulen wird die Sensorik bzw. Aktorik aus U P versorgt - damit kann z.b. bei 0 bis 10 V Eingängen eine beliebige Referenzspannung (0 bis 30 V) an U P angeschlossen werden. Diese steht dann den Sensoren zur Verfügung (z.b. geglättete 10 V für Messpotentiometer). EPP2xxx Version:

48 Montage und Verkabelung Status-LEDs für die Spannungsversorgung Abb. 42: Status-LEDs für die Spannungsversorgung LED-Anzeigen LED Anzeige Bedeutung U S (Steuerspannung) aus Versorgungsspannung U S nicht vorhanden U P (Peripheriespannung) aus leuchtet grün leuchtet rot leuchtet grün Versorgungsspannung U S vorhanden Wegen Überlastung (Strom > 0,5 A) wurde die aus Versorgungsspannung U S erzeugte Sensorversorgung für alle daraus gespeisten Sensoren abgeschaltet. Versorgungsspannung U P nicht vorhanden Versorgungsspannung U P vorhanden 48 Version: EPP2xxx

49 Montage und Verkabelung 3.4 Verkabelung Eine Auflistung der EtherCAT-P-Kabel, EtherCAT-Kabel, Powerkabel, Sensorkabel, Ethernet-/EtherCAT- Steckverbinder sowie feldkonfektionierbare Steckverbinder finden Sie unter dem folgenden Link: beckhoff.de/default.asp?ethercat-box/ethercat_box_cables.htm?id= Die dazugehörigen Datenblätter finden Sie unter dem folgenden Link: downloadfinder/default.htm?id= &cat1= &cat2= EtherCAT-P-Kabel Für die Verbindung von EtherCAT P stehen konfektionierte M8-Kabel in verschiedenen Längen und den Varianten: Stecker offenes Ende, Stecker Stecker oder Stecker Buchse zur Verfügung. Abb. 43: EtherCAT-P-Kabel: ZK700x xxx, ZK700x xxx und ZK700x xxx Verwenden Sie zur Verbindung von EtherCAT-P-Geräten nur geschirmte Ethernet-Kabel, die mindestens der Kategorie 5 (CAT5) nach EN bzw. ISO/IEC entsprechen. Hinweis Empfehlungen zur Verkabelung Detailliert Empfehlungen zur Verkabelung von EtherCAT können Sie der Dokumentation "Auslegungsempfehlungen zur Infrastruktur für EtherCAT/Ethernet" entnehmen, die auf zum Download zur Verfügung steht. EPP2xxx Version:

50 Montage und Verkabelung Abb. 44: EtherCAT-P-Box-Zubehör Nummer Beschreibung Link 1 Leitung für EtherCAT-Signalein- und -ausgang RJ45 EtherCAT-/Ethernet-Leitung 2 Leitung für EtherCAT P: Ultraschnelle Kommunikation und Power auf einem Kabel M8 EtherCAT-P-Leitung 3 Leitung für EtherCAT-Signalein- und -ausgang M8 EtherCAT-Leitung 4 Leitung für M8-Stromversorgung M8 Powerleitung 5 Leitung für M8-Signalanschluss M8 Sensorleitung 6 Leitung für M12-Signalanschluss M12 Sensorleitung 7 Geschirmte Leitung für M12-Signalanschluss M12 Sensorleitung, geschirmt Feldkonfektionierbare Steckverbinder für EtherCAT P Für EtherCAT P stehen feldkonfektionierbare M8-Steckverbinder als Stecker und als Buchse zur Verfügung. Abb. 45: EtherCAT P: Feldkonfektionierbare Steckverbinder 50 Version: EPP2xxx

51 Montage und Verkabelung Sensorkabel Abb. 46: Auswahl verschiedener Sensorkabel von Beckhoff EPP2xxx Version:

52 Montage und Verkabelung 3.5 UL-Anforderungen Die Installation der nach UL zertifizierten EtherCAT Box Module / EtherCAT P Box Module muss den folgenden Anforderungen entsprechen. Versorgungsspannung VORSICHT VORSICHT VORSICHT! von einer isolierten, mit einer Sicherung (entsprechend UL248) von maximal 4 A geschützten Quelle, oder von einer Spannungsquelle die NEC class 2 entspricht stammt. Eine Spannungsquelle entsprechend NEC class 2 darf nicht seriell oder parallel mit einer anderen NEC class 2 entsprechenden Spannungsquelle verbunden werden! VORSICHT! Zur Einhaltung der UL-Anforderungen dürfen die EtherCAT Box Module / Ether- CAT P Box Module nicht mit unbegrenzten Spannungsquellen verbunden werden! Netzwerke VORSICHT VORSICHT! Zur Einhaltung der UL-Anforderungen dürfen die EtherCAT Box Module / Ether- CAT P Box Module nicht mit Telekommunikations-Netzen verbunden werden! Umgebungstemperatur VORSICHT VORSICHT! Zur Einhaltung der UL-Anforderungen dürfen die EtherCAT Box Module / Ether- CAT P Box Module nur in einem Umgebungstemperaturbereich von 0 bis 55 C betrieben werden! Kennzeichnung für UL Alle nach UL (Underwriters Laboratories) zertifizierten EtherCAT Box Module / EtherCAT P Box Module sind mit der folgenden Markierung gekennzeichnet. Abb. 47: UL-Markierung 52 Version: EPP2xxx

53 Montage und Verkabelung 3.6 ATEX-Hinweise ATEX - Besondere Bedingungen WARNUNG Beachten Sie die besonderen Bedingungen für die bestimmungsgemäße Verwendung von EtherCAT-Box-Modulen / EtherCAT P Box Modulen in explosionsgefährdeten Bereichen Richtlinie 94/9/EG! Die zertifizierten Komponenten sind mit dem Schutzgehäuse BG [} 54] zu errichten, das einen Schutz gegen mechanische Gefahr gewährleistet! Wenn die Temperaturen bei Nennbetrieb an den Einführungsstellen der Kabel, Leitungen oder Rohrleitungen höher als 70 C oder an den Aderverzweigungsstellen höher als 80 C ist, so müssen Kabel ausgewählt werden, deren Temperaturdaten den tatsächlich gemessenen Temperaturwerten entsprechen! Beachten Sie beim Einsatz von EtherCAT-Box-Modulen / EtherCAT P Box Modulen in explosionsgefährdeten Bereichen den zulässigen Umgebungstemperaturbereich von 0-55 C! Es müssen Maßnahmen zum Schutz gegen Überschreitung der Nennbetriebsspannung durch kurzzeitige Störspannungen um mehr als 40% getroffen werden! Die Anschlüsse der zertifizierten Komponenten dürfen nur verbunden oder unterbrochen werden, wenn die Versorgungsspannung abgeschaltet wurde bzw. bei Sicherstellung einer nicht-explosionsfähigen Atmosphäre! Normen Die grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen werden durch Übereinstimmung mit den folgenden Normen erfüllt: EN : 2006 EN : 2005 Kennzeichnung Die für den explosionsgefährdeten Bereich zertifizierten EtherCAT Box Module / EtherCAT P Box Module tragen folgende Kennzeichnung: II 3 G Ex na II T4 DEKRA 11ATEX0080 X Ta: 0-55 C oder II 3 G Ex na nc IIC T4 DEKRA 11ATEX0080 X Ta: 0-55 C EPP2xxx Version:

54 Montage und Verkabelung Batch-Nummer (D-Nummer) Die EtherCAT Box Module / EtherCAT P Box Module tragen eine Batch-Nummer (D-Nummer), die wie folgt aufgebaut ist: D: KW JJ FF HH WW - Produktionswoche (Kalenderwoche) YY - Produktionsjahr FF - Firmware-Stand HH - Hardware-Stand Beispiel mit Ser. Nr.: : 29 - Produktionswoche Produktionsjahr Firmware-Stand Hardware-Stand BG Schutzgehäuse für EtherCAT Box WARNUNG Verletzungsgefahr durch Stromschlag und Beschädigung des Gerätes möglich! Setzen Sie das EtherCAT-System in einen sicheren, spannungslosen Zustand, bevor Sie mit der Montage, Demontage oder Verdrahtung der Module beginnen! ATEX Das Schutzgehäuse BG wird über eine einzelne EtherCAT Box montiert, um die Einhaltung der besonderen Bedingungen gemäß ATEX [} 53] zu erfüllen. Installation Schieben Sie die Anschlussleitungen für EtherCAT, Spannungsversorgung und die Sensoren/Aktoren durch die Öffnung des Schutzgehäuses BG Abb. 48: BG , Anschlussleitungen durchschieben 54 Version: EPP2xxx

55 Montage und Verkabelung Schrauben Sie die Anschlussleitungen für die EtherCAT, Spannungsversorgung und die Sensoren/Aktoren an der EtherCAT Box fest. Abb. 49: BG , Anschlussleitungen festschrauben Montieren Sie das Schutzgehäuses BG über der EtherCAT Box. Abb. 50: BG , Schutzgehäuse montieren EPP2xxx Version:

56 Montage und Verkabelung ATEX-Dokumentation Hinweis Hinweise zum Einsatz von EtherCAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) oder Ether- CAT P Box Modulen (EPPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Beachten Sie auch die weiterführende Dokumentation Hinweise zum Einsatz von Ether- CAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) und EtherCAT P Box Modulen (EPPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) die Ihnen auf der Beckhoff-Homepage im Bereich Download zur Verfügung steht! 56 Version: EPP2xxx

57 Signalanschluss 4 Signalanschluss 4.1 Versorgung und Anschluss von Sensor/Aktor an EPP- Boxen Achtung Hinweis Versorgung und Anschluss von Sensor/Aktor an den EPP-Boxen Die angeschlossenen Sensoren/Aktoren müssen von einer EPP-Box versorgt werden! GND S und GND P von einem der M8-/M12- Signalanschlüsse einer EPP-Box dürfen nicht mit dem Maschinenbett verbunden werden! Versorgung fremdgespeister Sensoren/Aktoren Sollten die Sensoren/Aktoren nicht aus der EPP-Box versorgt werden können, muss die Versorgung fremdgespeister Sensoren/Aktoren galvanisch getrennt sein! 4.2 Digitale Ausgänge M8 und M12 Die digitalen Ausgangsmodule schalten die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Der Signalanschluss erfolgt über M8-Steckverbinder (EPP2xxx-0001) oder M12-Steckverbinder (EPP2xxx-0002). Abb. 51: Digitale Ausgänge M8 und M12 Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. Leuchtdioden zeigen den Signalzustand der Ausgänge an. EPP2xxx Version:

58 Signalanschluss 4.3 Digitale Ausgänge D-Sub 25, 16 Kanäle Die digitalen Ausgangsmodule EPP2816 schalten die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die 16 Ausgänge liefern Lastströme bis 0,5 A, wobei der Gesamtstrom aller Ausgänge 4 A nicht überschreiten darf. Der Signalanschluss erfolgt über eine 25-polige D-Sub-Buchse. Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. Abb. 52: Digitale Ausgänge D-Sub 25, 16 Ausgänge 58 Version: EPP2xxx

59 Signalanschluss 4.4 Digitale Ein-/Ausgänge M8 und M12 Die EPP2338-x00x verfügen über digitale Kanäle die wahlweise als Ein- oder Ausgänge betrieben werden können. Werden die Kanäle als digitaler Eingang betrieben, erfassen die Module die binären Steuersignale aus der Prozessebene und transportieren sie zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Die Sensoren werden aus der Lastspannung U P versorgt. Werden die Kanäle als digitaler Ausgang betrieben, schalten die Module die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. Der Signalanschluss erfolgt über M8-Steckverbinder (EPPxxxx-xxx1) oder M12-Steckverbinder (EPPxxxxxxxx2). Abb. 53: Digitale Ein-/Ausgänge M8 Abb. 54: Digitale Ein-/Ausgänge M12 Leuchtdioden zeigen den Signalzustand der Eingänge/Ausgänge an. EPP2xxx Version:

60 Signalanschluss 4.5 Digitale Eingänge M8 und M12 Die digitalen Eingangsmodule erfassen die binären Steuersignale aus der Prozessebene und transportieren sie zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Der Signalanschluss erfolgt über M8-Steckverbinder (EPPxxxx-0001) oder M12-Steckverbinder (EPPxxxx-0002). Abb. 55: Digitale Eingänge M8 und M12 Die Sensoren werden aus der Steuerspannung U S mit einem gemeinsamen, maximalen Strom von 0,5 A versorgt. Leuchtdioden zeigen den Signalzustand der Eingänge an. 60 Version: EPP2xxx

61 Signalanschluss 4.6 Digitale Ein- und Ausgänge D-Sub 25 Das digitale Kombimodul EPP schaltet die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. erfasst die binären Steuersignale aus der Prozessebene und transportieren sie zum übergeordneten Automatisierungsgerät und Die 8 Ausgänge liefern Lastströme bis 0,5 A, wobei der Gesamtstrom aller Ausgänge 4 A nicht überschreiten darf. Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. Die Sensoren werden aus der Steuerspannung Us versorgt. Abb. 56: Digitale Ein- und Ausgänge D-Sub 25 EPP2xxx Version:

62 Signalanschluss 4.7 Digitale Ein- und Ausgänge ZS2001, 8 Kanäle Die digitalen Ausgänge schalten die binären Steuersignale des Automatisierungsgerätes zur Prozessebene an die Aktoren weiter. Die 8 Ausgänge verarbeiten Lastströme bis 0,5 A und zeigen ihren Signalzustand über Leuchtdioden an. Der Signalanschluss erfolgt wahlweise über verschiedene ZS2001-Steckverbinder. Die Ausgänge sind kurzschlussfest und verpolungsgeschützt. Die digitalen Eingänge erfassen die binären Steuersignale aus der Prozessebene und transportieren sie zum übergeordneten Automatisierungsgerät. Der Signalzustand wird über Leuchtdioden angezeigt. Der Signalanschluss erfolgt wahlweise über verschiedene ZS2001-Steckverbinder. Die Sensoren werden aus der Steuerspannung U S versorgt. Die Lastspannung U P, wird für die Ausgangstreiber benötigt. Falls U P und U S weitergeführt werden, darf der maximale Strom 4 A nicht überschreiten. Eingänge Abb. 57: Digitale Eingänge ZS2001, 8 Kanäle Die Grafik zeigt den Anschluss von 8 Sensoren in Einleitertechnik sowie von jeweils einem Sensor in Zweiund Dreileitertechnik. Bitte beachten Sie für Steckverbinder ZS : zwei Brücken (24 V und 0 V) sind erforderlich um die Klemmstellen für Zwei- und Dreileiteranschlusstechnik zu versorgen. 62 Version: EPP2xxx

63 Signalanschluss Ausgänge Abb. 58: Digitale Ausgänge ZS2001, 8 Kanäle Die Grafik zeigt den Anschluss von 8 Aktoren in Einleitertechnik sowie von jeweils einem Aktor in Zwei- und Dreileitertechnik. Bitte beachten Sie für Steckverbinder ZS : zwei Brücken (24 V und 0 V) sind erforderlich um die Klemmstellen für Zwei- und Dreileiteranschlusstechnik zu versorgen Bestellangaben für KM-Steckverbinder Abb. 59: ZS , ZS : KM-Steckverbinder für Einleiteranschlusstechnik Abb. 60: ZS : KM-Steckverbinder für Dreileiteranschlusstechnik EPP2xxx Version:

64 Signalanschluss Bestellbezeichnung Signal LEDs Anschlusstechnik Einleiter Zweileiter Dreileiter ZS nein ja nein nein ZS ja ja nein nein ZS ja ja ja ja Technische Daten der KM-Steckverbinder Technische Daten ZS ZS ZS Anzahl der Klemmstellen Signal-LEDs nein ja ja Nennspannung 50 V DC 24 V DC 24 V DC Nennstrom 2 A Leitungsquerschnitt 0,5 mm ,5 mm 2 Abisolierlänge 8 mm Abmessungen (B x H x T) ca. 42mm x 10,3mm x 26,9mm ca. 42mm x 12,7mm x 26,9mm Gewicht ca. 10 g ca. 10 g ca. 20 g zulässiger 0 C C Umgebungstemperaturber eich im Betrieb zulässiger -25 C C Umgebungstemperaturber eich bei Lagerung zulässige relative Luftfeuchtigkeit Vibrations- / Schockfestigkeit EMV-Festigkeit / Aussendung Schutzart Einbaulage Zulassung 95%, keine Betauung gemäß EN / EN gemäß EN / EN IP20 beliebig CE ca. 42mm x 20,8mm x 26,9mm 64 Version: EPP2xxx

65 Inbetriebnahme/Konfiguration 5 Inbetriebnahme/Konfiguration 5.1 Konfigurationserstellung TwinCAT - Manuell In diesem Teil der Dokumentation wird die manuelle Konfiguration einer EtherCAT-Box/EtherCAT-P-Box in TwinCAT beschrieben. Unterscheidung Online/Offline Die Unterscheidung Online/Offline bezieht sich auf das Vorhandensein der tatsächlichen I/O-Umgebung (Antriebe, Klemmen, Box-Module). Wenn die Konfiguration im Vorfeld der Anlagenerstellung z.b. auf einem Laptop als Programmiersystem erstellt werden soll, ist nur die "Offline-Konfiguration" möglich. Dann müssen alle Komponenten händisch in der Konfiguration z.b. nach Elektro-Planung eingetragen werden (wie nachfolgend unter Konfigurationserstellung TwinCAT - Manuell beschrieben ist). Ist die vorgesehene Steuerung bereits an das EtherCAT-System angeschlossen, alle Komponenten mit Spannung versorgt und die Infrastruktur betriebsbereit, kann die TwinCAT Konfiguration auch vereinfacht durch das so genannte "Scannen" vom Runtime-System aus erzeugt werden. Dies ist der so genannte Online-Vorgang. In jedem Fall prüft der EtherCAT-/ EtherCAT-P-Master bei jedem realen Hochlauf, ob die vorgefundenen Geräte der Konfiguration entsprechen. Dieser Test kann in den erweiterten Device-Einstellungen parametriert werden. Damit die aktuellsten Features/Einstellungen des Masters genutzt werden können, sollte immer die aktuellste ESI-Datei heruntergeladen werden. Beachten Sie bitte deshalb den nachfolgenden Hinweis. EPP2xxx Version:

66 Inbetriebnahme/Konfiguration Hinweis Installation der neusten ESI-XML-Device-Description Der TwinCAT Systemmanager benötigt zur Konfigurationserstellung im Online- und Offline- Modus die Gerätebeschreibungsdateien der zu verwendeten Geräte. Die Gerätebeschreibungen sind die so genannten ESI (EtherCAT Slave Information) in Form von XML-Dateien. Diese Dateien können vom jeweiligen Hersteller angefordert werden bzw. werden zum Download bereitgestellt. Auf der Beckhoff Website werden die ESI für Beckhoff EtherCAT-/ EtherCAT-P-Geräte bereitgehalten ( Die ESI-Dateien sind im Installationsverzeichnis von Twin- CAT (Standardeinstellung: C:\TwinCAT\IO\EtherCAT) abzulegen. Beim Öffnen eines neuen Systemmanager-Fensters werden die Dateien einmalig eingelesen. TwinCAT bringt bei der Installation die Beckhoff-ESI-Dateien mit, die zum Erstellungszeitpunkt des TwinCAT builds aktuell waren. Ab TwinCAT 2.11 und in TwinCAT 3 kann aus dem Systemmanager heraus das ESI-Verzeichnis aktualisiert werden, wenn der Programmier-PC mit dem Internet verbunden ist (TwinCAT EtherCAT-Devices Update Device Description ) Manuelles Anfügen eines Moduls Das EtherCAT-System muss sich in einem sicheren, spannungslosen Zustand befinden bevor Sie die EtherCAT-/EtherCAT-P-Module an das EtherCAT-Netzwerk anschließen. Nach Einschalten der Betriebsspannung öffnen Sie den TwinCAT System Manager [} 76] (Config- Mode) Fügen Sie ein neues E/A-Gerät an. Im nachfolgenden Dialog wählen Sie das Gerät EtherCAT (Direct Mode), bestätigen Sie mit OK. 66 Version: EPP2xxx

67 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 61: Anfügen eines neuen E/A-Gerätes (E/A-Geräte -> Rechte Maustaste -> Gerät anfügen...) Abb. 62: Auswahl des Gerätes (EtherCAT) Fügen Sie eine neue Box an. EPP2xxx Version:

68 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 63: Anfügen einer neuen Box (Gerät -> Rechte Maustaste -> Box anfügen...) Im angezeigten Dialog wählen Sie die gewünschte Box (z.b. EPP ), bestätigen Sie mit OK. Abb. 64: Auswahl einer Box (z.b. EPP ) 68 Version: EPP2xxx

69 Inbetriebnahme/Konfiguration 5.2 Konfigurationserstellung TwinCAT - Online scan In diesem Teil der Dokumentation wird die Konfiguration einer physisch vorhandenen EtherCAT-/EtherCAT- P-Box in TwinCAT beschrieben. Online Konfigurationserstellung Scannen (TwinCAT 3.x) Unterscheidung Online/Offline Die Unterscheidung Online/Offline bezieht sich auf das Vorhandensein der tatsächlichen I/O-Umgebung (Antriebe, Klemmen, Box-Module). Wenn die Konfiguration im Vorfeld der Anlagenerstellung z.b. auf einem Laptop als Programmiersystem erstellt werden soll, ist nur die "Offline-Konfiguration" möglich. Dann müssen alle Komponenten händisch in der Konfiguration z.b. nach Elektro-Planung eingetragen werden (wie unter Konfigurationserstellung TwinCAT - Manuell beschrieben ist). Ist die vorgesehene Steuerung bereits an das EtherCAT System angeschlossen, alle Komponenten mit Spannung versorgt und die Infrastruktur betriebsbereit, kann die TwinCAT Konfiguration auch vereinfacht durch das so genannte "Scannen" vom Runtime-System aus erzeugt werden. Dies ist der so genannte Online-Vorgang. In jedem Fall prüft die EtherCAT /EtherCAT P Box bei jedem realen Hochlauf, ob die vorgefundenen Geräte der Konfiguration entsprechen. Damit die aktuellsten Features/Einstellungen der EtherCAT EtherCAT P Box genutzt werden können, sollte immer die aktuellste ESI-Datei heruntergeladen werden. Beachten Sie bitte deshalb den nachfolgenden Hinweis. Hinweis Installation der neusten ESI-XML-Device-Description Der TwinCAT Systemmanager benötigt zur Konfigurationserstellung im Online- und Offline- Modus die Gerätebeschreibungsdateien der zu verwendeten Geräte. Die Gerätebeschreibungen sind die so genannten ESI (EtherCAT Slave Information) in Form von XML-Dateien. Diese Dateien können vom jeweiligen Hersteller angefordert werden bzw. werden zum Download bereitgestellt. Auf der Beckhoff Website werden die ESI für Beckhoff EtherCAT / EtherCAT P Geräte bereitgehalten ( Die ESI-Dateien sind im Installationsverzeichnis von Twin- CAT (Standardeinstellung: C:\TwinCAT\IO\EtherCAT) abzulegen. Beim Öffnen eines neuen Systemmanager-Fensters werden die Dateien einmalig eingelesen. TwinCAT bringt bei der Installation die Beckhoff-ESI-Dateien mit, die zum Erstellungszeitpunkt des TwinCAT builds aktuell waren. Ab TwinCAT 2.11 und in TwinCAT 3 kann aus dem Systemmanager heraus das ESI-Verzeichnis aktualisiert werden, wenn der Programmier-PC mit dem Internet verbunden ist (TwinCAT EtherCAT-Devices Update Device Description ) Zur Konfigurationserstellung EPP2xxx Version:

70 Inbetriebnahme/Konfiguration muss die reale EtherCAT /EtherCAT P und IO-Link-Hardware (Geräte, Koppler, Antriebe) vorliegen und installiert sein. die Geräte/Module müssen über EtherCAT /EtherCAT P Kabel oder IO-Link-Kabel so verbunden sein wie sie später eingesetzt werden sollen. die Geräte/Module müssen mit Energie versorgt werden und kommunikationsbereit sein. TwinCAT muss auf dem Zielsystem im CONFIG-Modus sein. Der Online-Scan-Vorgang setzt sich zusammen aus: Erkennen des EtherCAT /EtherCAT P Gerätes (Ethernet-Port am IPC) Erkennen der angeschlossenen EtherCAT /EtherCAT P Teilnehmer. Dieser Schritt kann auch unabhängig vom vorherigen Schritt durchgeführt werden. Problembehandlung Auch kann der Scan bei bestehender Konfiguration zum Vergleich durchgeführt werden. Erkennen/Scan des EtherCAT /EtherCAT P Geräts Befindet sich das TwinCAT-System im Config-Modus (TwinCAT Icon blau bzw. blaue Anzeige im Systemmanager) kann online nach Geräten gesucht werden. Abb. 65: TwinCAT Anzeige Config-Modus Hinweis Online Scannen im Config Mode Die Online-Suche im RUN-Modus (produktiver Betrieb) ist nicht möglich. Es ist die Unterscheidung zwischen TwinCAT-Programmiersystem und TwinCAT-Zielsystem zu beachten. Das TwinCAT-Icon neben der Windows-Uhr stellt immer den TwinCAT- Modus des lokalen IPC dar. Im Systemmanager-Fenster wird dagegen der TwinCAT-Zustand des Zielsystems gezeigt. Im Konfigurationsbaum bringt Sie ein Rechtsklick auf den Punkt I/O Devices zum Such-Dialog. 70 Version: EPP2xxx

71 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 66: Scan Devices Dieser Scan-Modus versucht nicht nur EtherCAT /EtherCAT P Geräte (bzw. die als solche nutzbaren Ethernet-Ports) zu finden, sondern auch NOVRAM, Feldbuskarten, SMB etc. Nicht alle Geräte können jedoch automatisch gefunden werden. Abb. 67: Hinweis automatischer Gerätescan Ethernet Ports mit installierten TwinCAT Realtime-Treiber werden als "RT-Ethernet" Geräte angezeigt. Testweise wird an diesen Ports ein EtherCAT-Frame verschickt. Erkennt der Scan-Agent an der Antwort, dass ein EtherCAT /EtherCAT P Gerät angeschlossen ist, wird der Port allerdings gleich als "EtherCAT Device" angezeigt. Abb. 68: erkannte Ethernet-Geräte Für alle angewählten Geräte wird nach Bestätigung "OK" im nachfolgenden ein Teilnehmer-Scan vorgeschlagen (siehe nachfolgende Abbildung). EPP2xxx Version:

72 Inbetriebnahme/Konfiguration Erkennen/Scan der EtherCAT Teilnehmer Hinweis Funktionsweise Online Scan Beim Scan fragt der Master die Identity Information des EtherCAT /EtherCAT P Devices aus dem Device-EEPROM ab. Es werden Name und Revision zur Typbestimmung herangezogen. Die entsprechenden Geräte werden dann in den hinterlegten ESI-Daten gesucht und in dem dort definierten Default-Zustand in den Konfigurationsbaum eingebaut. Wurde ein EtherCAT-Device in der Konfiguration angelegt (manuell oder durch Scan), kann das I/O-Feld nach Teilnehmern/Slaves gescannt werden. Abb. 69: Scan-Abfrage nach dem automatischen Anlegen eines EtherCAT-/EtherCAT-P-Gerätes Die Konfiguration wurde aufgebaut und direkt in den Online-Zustand (OPERATIONAL) versetzt. Das EtherCAT System sollte sich in einem funktionsfähigen zyklischen Betrieb, wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, befinden. Abb. 70: beispielhafte Online-Anzeige Zu beachten sind: Alle Boxen sollten im OP-State sein "Frames/sec" soll der Zykluszeit unter Berücksichtigung der versendeten Frameanzahl sein es sollen weder übermäßig "LostFrames"- noch CRC-Fehler auftreten 72 Version: EPP2xxx

73 Inbetriebnahme/Konfiguration Die Konfiguration ist nun fertig gestellt. Sie kann auch wie im manuellen Vorgang beschrieben verändert werden. Wie in der nachfolgenden Abbildung sichtbar, wird die angeschlossene EtherCAT /EtherCAT P Box (hier: EPP und EPP ) im TwinCAT Baum angezeigt. Abb. 71: Box-Anzeige nach Scan for boxes Problembehandlung Beim Scannen können verschiedene Effekte auftreten. es wird ein unbekanntes Gerät entdeckt, d.h. ein EtherCAT /EtherCAT P Device für den keine ESI- XML-Beschreibung vorliegt. In diesem Fall bietet der Systemmanager an, die im Gerät eventuell vorliegende ESI auszulesen. Teilnehmer werden nicht richtig erkannt Ursachen können sein - fehlerhafte Datenverbindungen, es treten Datenverluste während des Scans auf - Device hat ungültige Gerätebeschreibung Es sind die Verbindungen und Teilnehmer gezielt zu überprüfen, z.b. durch den Emergency Scan. Der Scan ist dann erneut vorzunehmen. Scan über bestehender Konfiguration Wird der Scan bei bestehender Konfiguration angestoßen, kann die reale I/O-Umgebung genau der Konfiguration entsprechen oder differieren. So kann die Konfiguration verglichen werden. Abb. 72: Identische Konfiguration Sind Unterschiede feststellbar, werden diese im Korrekturdialog angezeigt, die Konfiguration kann umgehend angepasst werden. EPP2xxx Version:

74 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 73: Beispiel-Korrekturdialog Es wird empfohlen das Häkchen Extended Information zu setzen, weil dadurch Unterschiede in der Revision sichtbar werden. Farbe grün blau hellblau rot Erläuterung dieses EtherCAT-/EtherCAT-P-Device findet seine Entsprechung auf der Gegenseite. Typ und Revision stimmen überein. dieses EtherCAT-/EtherCAT-P-Device ist auf der Gegenseite vorhanden, aber in einer anderen Revision. Ist die gefundene Revision > als die konfigurierte Revision, ist der Einsatz unter Berücksichtung der Kompatibilität möglich. Ist die gefundene Revision < als die konfigurierte Revision, ist der Einsatz vermutlich nicht möglich. Eventuell unterstützt das vorgefundene Gerät nicht alle Funktionen, die der Master von ihm aufgrund der höheren Revision erwartet. dieses EtherCAT-/EtherCAT-P-Device wird ignoriert (Button "Ignore") dieses EtherCAT-/EtherCAT-P-Device ist auf der Gegenseite nicht vorhanden. 74 Version: EPP2xxx

75 Inbetriebnahme/Konfiguration Hinweis Geräte-Auswahl nach Revision, Kompatibilität Mit der ESI-Beschreibung wird auch das Prozessabbild, die Art der Kommunikation zwischen Master und Device/Gerät und ggf. Geräte-Funktionen definiert. Damit muss das reale Gerät (Firmware wenn vorhanden) die Kommunikationsanfragen/-einstellungen des Masters unterstützen. Dies ist abwärtskompatibel der Fall, d.h. neuere Geräte (höhere Revision) sollen es auch unterstützen wenn der EtherCAT-EtherCAT P Master sie als eine ältere Revision anspricht. Als Beckhoff-Kompatibilitätsregel für EtherCAT-Klemmen oder Ether- CAT-/EtherCAT P Boxen ist anzunehmen: Geräte-Revision in der Anlage >= Geräte Revision in der Konfiguration Dies erlaubt auch den späteren Austausch von Geräten ohne Veränderung der Konfiguration (abweichende Vorgaben bei Antrieben möglich). Beispiel: In der Konfiguration wird eine EL vorgesehen, dann kann real eine EL oder höher (-1020, -1021) eingesetzt werden. Wenn im TwinCAT-System aktuelle ESI-Beschreibungen vorliegen, entspricht der im Auswahldialog als letzte Revision angebotene Stand dem Produktionsstand von Beckhoff. Es wird empfohlen, bei Erstellung einer neuen Konfiguration jeweils diesen letzten Revisionsstand eines Gerätes zu verwenden, wenn aktuell produzierte Beckhoff-Geräte in der realen Applikation verwendet werden. Nur wenn ältere Geräte aus Lagerbeständen in der Applikation verbaut werden sollen, ist es sinnvoll eine ältere Revision einzubinden. Abb. 74: Beispiel-Korrekturdialog mit Änderungen Sind alle Änderungen übernommen oder akzeptiert, können sie durch OK in die reale *.tsm-konfiguration übernommen werden. EPP2xxx Version:

76 Inbetriebnahme/Konfiguration 5.3 Konfiguration mit TwinCAT Klicken Sie im linken Fenster des TwinCAT System Managers auf den Baumzweig der EtherCAT-P-Box die Sie konfigurieren möchten (in diesem Beispiel EPP ). Abb. 75: Baumzweig der zu konfigurierenden EtherCAT-P-Box Im rechten Fenster des TwinCAT System Managers stehen Ihnen nun verschiedene Karteireiter zur Konfiguration der EtherCAT-P-Box zur Verfügung. Karteireiter Allgemein Abb. 76: Karteireiter Allgemein Name Id Typ Kommentar Disabled Symbole erzeugen Name des EtherCAT-P-Geräts Laufende Nr. des EtherCAT-P-Geräts Typ des EtherCAT-P-Geräts Hier können Sie einen Kommentar (z.b. zum Anlagenteil) hinzufügen. Hier können Sie das EtherCAT-P-Gerät deaktivieren. Nur wenn dieses Kontrollkästchen aktiviert ist, können Sie per ADS auf diesen EtherCAT-P-Slave zugreifen. 76 Version: EPP2xxx

77 Inbetriebnahme/Konfiguration Karteireiter EtherCAT Abb. 77: Karteireiter EtherCAT Typ Product/Revision Auto Inc Adr. EtherCAT Adr. Vorgänger Port Weitere Einstellungen Typ des EtherCAT-P-Geräts Produkt- und Revisions-Nummer des EtherCAT-P-Geräts Auto-Inkrement-Adresse des EtherCAT-P-Geräts. Die Auto-Inkrement-Adresse kann benutzt werden, um jedes EtherCAT-P-Gerät anhand seiner physikalischen Position im Kommunikationsring zu adressieren. Die Auto- Inkrement-Adressierung wird während der Start-Up-Phase benutzt, wenn der EtherCAT-P-master die Adressen an die EtherCAT-P-Geräte vergibt. Bei der Auto-Inkrement-Adressierung hat der erste EtherCAT-P-Slave im Ring die Adresse 0000 hex und für jeden weiteren Folgenden wird die Adresse um 1 verringert (FFFF hex, FFFE hex usw.). Feste Adresse eines EtherCAT-P-Slaves. Diese Adresse wird vom EtherCAT-P- Master während der Start-Up-Phase vergeben. Um den Default-Wert zu ändern, müssen Sie zuvor das Kontrollkästchen links von dem Eingabefeld markieren. Name und Port des EtherCAT-P-Geräts, an den dieses Gerät angeschlossen ist. Falls es möglich ist, dieses Gerät mit einem anderen zu verbinden, ohne die Reihenfolge der EtherCAT-P-Geräte im Kommunikationsring zu ändern, dann ist dieses Kombinationsfeld aktiviert und Sie können das EtherCAT-P-Gerät auswählen, mit dem dieses Gerät verbunden werden soll. Diese Schaltfläche öffnet die Dialoge für die erweiterten Einstellungen. Der Link am unteren Rand des Karteireiters führt Sie im Internet auf die Produktseite dieses EtherCAT-P- Geräts. EPP2xxx Version:

78 Inbetriebnahme/Konfiguration Karteireiter EtherCAT P Ab TwinCAT 3 Build 4020 verfügt TwinCAT über das Tab EtherCAT P. Dieses Tab bietet ein Planungstool, um Spannungen, Ströme und Kabellängen des EtherCAT-P-Systems zu berechnen. Die nachfolgende Abbildung zeigt das Tab EtherCAT P wenn kein Device an dem Verteiler-Device angeschlossen ist (A). Abb. 78: Karteireiter EtherCAT P: Kein Device an Verteiler-Device angeschlossen Sobald ein Device an dem Verteiler-Device angeschlossen ist (A), wird auch die Nummer/Buchstabe des Ports angezeigt (siehe nachfolgende Abbildung, B). Abb. 79: Karteireiter EtherCAT P: Ein Device an Verteiler-Device angeschlossen Sind drei Devices an den drei Ports des Verteiler-Devices angeschlossen (A), werden diese wie in der nachfolgenden Abbildung dargestellt, angezeigt (B). 78 Version: EPP2xxx

79 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 80: Karteireiter EtherCAT P: Drei Devices am Verteiler-Device angeschlossen Wie Sie sich die Topologie Ihres EtherCAT-P-Systems in TwinCAT anzeigen lassen können, wird hier [} 81] beschrieben. EPP2xxx Version:

80 Inbetriebnahme/Konfiguration Port Wire Gauge Kennzeichnung der Ports mit Nummern/Buchstaben wie zuvor beschrieben Auswahl der Aderquerschnittsfläche des Kabels welches verwendet werden soll AWG 22 = 0,34 mm² AWG 24 = 0,22 mm² AWG 26 = 0,14 mm² Length (m) Check EtherCAT P System Type Actual Voltage (V) Min Voltage (V) Internal Load (A) Load (A) Load Type Angabe der Kabellänge die verwendet werden soll Ist mindestens ein Device an der Steuerung angeschlossen, kann das angeschlossene EtherCAT-P-System geprüft werden. Auflistung der beiden Spannungen: Steuerspannung U S, Lastspannung U P Die jeweilige Spannung mit der das System versorgt wird, kann manuell eingetragen werden. Die Default-Einstellung ist 24,00 V. Die minimale Spannung wird durch das Device vorgegeben und in der ESI-Datei beschrieben. Nach dieser ist das EtherCAT-P-System auszulegen. Diese Spannung gilt es nicht zu unterschreiten. Der Strom den das Device verbraucht, wird aus der ESI-Datei der jeweiligen Box gelesen Der Gesamtverbrauch der an den Schnittstellen angeschlossenen Sensoren/ Aktoren kann hier angegeben werden, z.b. 100 ma. An dieser Stelle kann die Charakteristik der Last, welche an die Devices angeschlossen wird, ausgewählt werden. Welche der drei Auswahlmöglichkeiten (Sw Regulator, LDO, Resistor) auf Ihre Last zutrifft, müssen Sie dem zugehörigen Datenblatt entnehmen. Im Zweifelsfall wählen Sie bitte den Default- Wert Sw Regulator aus. Sw Regulator: Schaltregler, verbrauchen mehr Energie und benötigen deshalb ein effizientes Netzteil LDO: Low-Drop-Spannungsregler, häufig ist der Energiebedarf klein und die Wärmeabfuhr stellt kein Problem dar Beispiel: Näherungssensor Resistor: elektronische, passive Bauteile Beispiel: Relais, Spule Wenn Sie auf den Button Check EtherCAT P System klicken, werden alle Devices die an Ihrem TwinCAT- Baum angefügt sind wie nachfolgend dargestellt aufgelistet. Abb. 81: Check EtherCAT P System 80 Version: EPP2xxx

81 Inbetriebnahme/Konfiguration Check US, Check UP Name Supply Voltage (V) Min Voltage (V) Input Resistance (Ω) Current (A) Load (A) Cable Length (m) Wire Gauge Auswahl, welche der beiden Spannungen überprüft werden soll. Bezeichnungen des im TwinCAT Baum angefügten Devices Spannung mit der die Boxen versorgt werden. Für Device 1 kann die Spannung manuell eingetragen werden. Siehe Beschreibung oben Eingangswiderstand, der über die Kabellänge und den Kabelquerschnitt berechnet wird. Anzeige für den Strom Siehe Beschreibung oben Die verwendete Kabellänge muss manuell eingegeben werden. Siehe Beschreibung oben Anwendungsbeispiel mit Problemfall und Problembehebung In der nachfolgenden Abbildung weist die Planung des EtherCAT-P-Systems kein Problem auf. Alle Spannungen in der Spalte Supply Voltage (V) sind grün hinterlegt. Abb. 82: Check EtherCAT P System ohne Fehler In der nachfolgenden Abbildung weist die Planung einen Fehler auf. Die Supply Voltage (V) der Box 5 unterschreitet die Min. Voltage (V). Das entsprechende Feld ist rot hinterlegt. Der Fehler tritt auf, da längere Kabel verwendet (einstellbar in Cable Length (m)) und zudem AWG 24 anstatt AWG 22 Kabel (einstellbar in Wire Gauge) verwendet werden. Abb. 83: Check EtherCAT P System Fehlerfall Es bieten sich die folgenden drei Möglichkeiten das System anzupassen, damit kein Fehler auftritt: Eine höhere Spannung einspeisen: Es sind max V möglich Ein EtherCAT-P-Kabel mit einer größeren Aderquerschnittsfläche verwenden (AWG 22 anstatt AWG 24) Spannung neu einspeisen Topologie des EtherCAT-P-Systems Sie können sich die Topologie Ihres EtherCAT-P-Systems, wie in der nachfolgenden Abbildung beschrieben, anschauen: EPP2xxx Version:

82 Inbetriebnahme/Konfiguration A: Im TwinCAT-Baum Device1 (EtherCAT) anklicken B: Karteireiter EtherCAT anklicken C: Button Topology anklicken D: Die Topologie Ihres EtherCAT-P-Systems wird angezeigt. Hier als Beispiel: Drei Devices sind an den drei Ports des Verteiler-Devices angeschlossen. Abb. 84: Topologie die EtherCAT-P-Systems Karteireiter Prozessdaten Zeigt die Konfiguration der Prozessdaten an. Die Eingangs- und Ausgangsdaten des EtherCAT-P-Slaves werden als CANopen Prozess-Daten-Objekte (PDO) dargestellt. Falls der EtherCAT-P-Slave es unterstützt, ermöglicht dieser Dialog dem Anwender ein PDO über PDO-Zuordnung auszuwählen und den Inhalt des individuellen PDOs zu variieren. 82 Version: EPP2xxx

83 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 85: Karteireiter Prozessdaten Sync-Manager Listet die Konfiguration der Sync-Manager (SM) auf. Wenn das EtherCAT-P-Gerät eine Mailbox hat, wird der SM0 für den Mailbox-Output (MbxOut) und der SM1 für den Mailbox-Intput (MbxIn) benutzt. Der SM2 wird für die Ausgangsprozessdaten (Outputs) und der SM3 (Inputs) für die Eingangsprozessdaten benutzt. Wenn ein Eintrag ausgewählt ist, wird die korrespondierende PDO-Zuordnung in der darunter stehenden Liste PDO-Zuordnung angezeigt. PDO-Zuordnung PDO-Zuordnung des ausgewählten Sync-Managers. Hier werden alle für diesen Sync-Manager-Type definierten PDOs aufgelistet: Wenn in der Sync-Manager-Liste der Ausgangs-Sync-Manager (Outputs) ausgewählt ist, werden alle RxPDOs angezeigt. Wenn in der Sync-Manager-Liste der Eingangs-Sync-Manager (Inputs) ausgewählt ist, werden alle TxPDOs angezeigt. Die markierten Einträge sind die PDOs, die an der Prozessdatenübertragung teilnehmen. Diese PDOs werden in der Baumdarstellung des System-Managers als Variablen des EtherCAT-P-Geräts angezeigt. Der Name der Variable ist identisch mit dem Parameter Name des PDO, wie er in der PDO-Liste angezeigt wird. Falls ein Eintrag in der PDO-Zuordnungsliste deaktiviert ist (nicht markiert und ausgegraut), zeigt dies an, dass dieser Eintrag von der PDO-Zuordnung ausgenommen ist. Um ein ausgegrautes PDO auswählen zu können, müssen Sie zuerst das aktuell angewählte PDO abwählen. EPP2xxx Version:

84 Inbetriebnahme/Konfiguration Hinweis Aktivierung der PDO-Zuordnung der EtherCAT-P-Slave einmal den Statusübergang PS (von Pre-Operational zu Safe- Operational) durchlaufen (siehe Karteireiter Online [} 88]) der System-Manager die EtherCAT-P-Slaves neu laden (Schaltfläche ) PDO-Liste Liste aller von diesem EtherCAT-P-Gerät unterstützten PDOs. Der Inhalt des ausgewählten PDOs wird der Liste PDO-Content angezeigt. Durch Doppelklick auf einen Eintrag können Sie die Konfiguration des PDO ändern. Spalte Index Size Name Beschreibung Index des PDO. Größe des PDO in Byte. Name des PDO. Wenn dieses PDO einem Sync-Manager zugeordnet ist, erscheint es als Variable des Slaves mit diesem Parameter als Namen. Flags F Fester Inhalt: Der Inhalt dieses PDO ist fest und kann nicht vom System-Manager geändert werden. SM SU M Obligatorisches PDO (Mandatory). Dieses PDO ist zwingend Erforderlich und muss deshalb einem Sync-Manager Zugeordnet werden! Als Konsequenz können Sie dieses PDO nicht aus der Liste PDO-Zuordnungen streichen Sync-Manager, dem dieses PDO zugeordnet ist. Falls dieser Eintrag leer ist, nimmt dieses PDO nicht am Prozessdatenverkehr teil. Sync-Unit, der dieses PDO zugeordnet ist. PDO-Inhalt Zeigt den Inhalt des PDOs an. Falls das Flag F (fester Inhalt) des PDOs nicht gesetzt ist, können Sie den Inhalt ändern. Download Falls das Gerät intelligent ist und über eine Mailbox verfügt, können die Konfiguration des PDOs und die PDO-Zuordnungen zum Gerät herunter geladen werden. Dies ist ein optionales Feature, das nicht von allen EtherCAT-P-Slaves unterstützt wird. PDO-Zuordnung Falls dieses Kontrollkästchen angewählt ist, wird die PDO-Zuordnung die in der PDO-Zuordnungsliste konfiguriert ist beim Startup zum Gerät herunter geladen. Die notwendigen, zum Gerät zu sendenden Kommandos können in auf dem Karteireiter Startup [} 84] betrachtet werden. PDO-Konfiguration Falls dieses Kontrollkästchen angewählt ist, wird die Konfiguration des jeweiligen PDOs (wie sie in der PDO- Liste und der Anzeige PDO-Inhalt angezeigt wird) zum EtherCAT-P-Slave herunter geladen. Karteireiter Startup Der Karteireiter Startup wird angezeigt, wenn der EtherCAT-P-Slave eine Mailbox hat und das Protokoll CANopen over EtherCAT (CoE) oder das Protokoll Servo drive over EtherCAT unterstützt. Mit Hilfe dieses Karteireiters können Sie betrachten, welche Download-Requests während des Startups zur Mailbox gesendet werden. Es ist auch möglich neue Mailbox-Requests zur Listenanzeige hinzuzufügen. Die Download-Requests werden in derselben Reihenfolge zum Slave gesendet, wie sie in der Liste angezeigt werden. 84 Version: EPP2xxx

85 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 86: Karteireiter Startup Spalte Transition Protokoll Index Data Kommentar Move Up Move Down New Delete Edit Beschreibung Übergang, in den der Request gesendet wird. Dies kann entweder der Übergang von Pre-Operational to Safe-Operational (PS) oder der Übergang von Safe-Operational to Operational (SO) sein. Wenn der Übergang in "<>" eingeschlossen ist (z.b. <PS>), dann ist der Mailbox Request fest und kann vom Anwender nicht geändert oder gelöscht werden. Art des Mailbox-Protokolls Index des Objekts Datum, das zu diesem Objekt heruntergeladen werden soll. Beschreibung des zu der Mailbox zu sendenden Requests Diese Schaltfläche bewegt den markierten Request in der Liste um eine Position nach oben. Diese Schaltfläche bewegt den markierten Request in der Liste um eine Position nach unten. Diese Schaltfläche fügt einen neuen Mailbox-Download-Request, der während des Startups gesendet werden soll hinzu. Diese Schaltfläche löscht den markierten Eintrag. Diese Schaltfläche editiert einen existierenden Request. Karteireiter CoE - Online Wenn der EtherCAT-P-Slave das Protokoll CANopen over EtherCAT (CoE) unterstützt, wird der zusätzliche Karteireiter CoE - Online angezeigt. Dieser Dialog listet den Inhalt des Objektverzeichnisses des Slaves auf (SDO-Upload) und erlaubt dem Anwender den Inhalt eines Objekts dieses Verzeichnisses zu ändern. Details zu den Objekten der einzelnen EtherCAT-P-Geräte finden Sie in den gerätespezifischen Objektbeschreibungen. EPP2xxx Version:

86 Inbetriebnahme/Konfiguration Abb. 87: Karteireiter CoE - Online 86 Version: EPP2xxx

87 Inbetriebnahme/Konfiguration Darstellung der Objekt-Liste Spalte Index Name Beschreibung Index und Subindex des Objekts Name des Objekts Flags RW Das Objekt kann ausgelesen und Daten können in das Objekt geschrieben werden (Read/Write) Wert RO P Das Objekt kann ausgelesen werden, es ist aber nicht möglich Daten in das Objekt zu schreiben (Read only) Ein zusätzliches P kennzeichnet das Objekt als Prozessdatenobjekt. Wert des Objekts Update List Auto Update Advanced Die Schaltfläche Update List aktualisiert alle Objekte in der Listenanzeige Wenn dieses Kontrollkästchen angewählt ist, wird der Inhalt der Objekte automatisch aktualisiert. Die Schaltfläche Advanced öffnet den Dialog Advanced Settings. Hier können Sie festlegen, welche Objekte in der Liste angezeigt werden. Abb. 88: Erweiterte Einstellungen Online - über SDO-Information Offline - über EDS-Datei Wenn dieses Optionsfeld angewählt ist, wird die Liste der im Objektverzeichnis des Slaves enthaltenen Objekte über SDO-Information aus dem Slave hochgeladen. In der untenstehenden Liste können Sie festlegen welche Objekt- Typen hochgeladen werden sollen. Wenn dieses Optionsfeld angewählt ist, wird die Liste der im Objektverzeichnis enthaltenen Objekte aus einer EDS-Datei gelesen, die der Anwender bereitstellt. EPP2xxx Version:

88 Inbetriebnahme/Konfiguration Karteireiter Online Abb. 89: Karteireiter Online Status Maschine Init Pre-Op Op Bootstrap Safe-Op Fehler löschen Aktueller Status Angeforderter Status Diese Schaltfläche versucht das EtherCAT-P-Gerät auf den Status Init zu setzen. Diese Schaltfläche versucht das EtherCAT-P-Gerät auf den Status Pre- Operational zu setzen. Diese Schaltfläche versucht das EtherCAT-P-Gerät auf den Status Operational zu setzen. Diese Schaltfläche versucht das EtherCAT-P-Gerät auf den Status Bootstrap zu setzen. Diese Schaltfläche versucht das EtherCAT-P-Gerät auf den Status Safe- Operational zu setzen. Diese Schaltfläche versucht die Fehleranzeige zu löschen. Wenn ein EtherCAT- P-Slave beim Statuswechsel versagt, setzt er eine Fehler-Flag. Beispiel: ein EtherCAT-P-Slave ist im Zustand PREOP (Pre-Operational). Nun fordert der Master den Zustand SAFEOP (Safe-Operational) an. Wenn der Slave nun beim Zustandswechsel versagt, setzt er das Fehler-Flag. Der aktuelle Zustand wird nun als ERR PREOP angezeigt. Nach Drücken der Schaltfläche Fehler löschen ist das Fehler-Flag gelöscht und der aktuelle Zustand wird wieder als PREOP angezeigt. Zeigt den aktuellen Status des EtherCAT-P-Geräts an. Zeigt den für das EtherCAT-P-Gerät angeforderten Status an. DLL-Status Zeigt den DLL-Status (Data-Link-Layer-Status) der einzelnen Ports des EtherCAT-P-Slave an. Der DLL- Status kann vier verschiedene Zustände annehmen: Status No Carrier / Open No Carrier / Closed Carrier / Open Carrier / Closed Beschreibung Kein Carrier-Signal am Port vorhanden, der Port ist aber offen. Kein Carrier-Signal am Port vorhanden und der Port ist geschlossen. Carrier-Signal ist am Port vorhanden und der Port ist offen. Carrier-Signal ist am Port vorhanden, der Port ist aber geschlossen. 88 Version: EPP2xxx

89 Inbetriebnahme/Konfiguration File Access over EtherCAT Download Upload Mit dieser Schaltfläche können Sie eine Datei zum EtherCAT-P-Gerät schreiben. Mit dieser Schaltfläche können Sie eine Datei vom EtherCAT-P-Gerät lesen. EPP2xxx Version:

90 Inbetriebnahme/Konfiguration 5.4 Wiederherstellen des Auslieferungszustandes Um den Auslieferungszustand der Backup-Objekte bei den EPPxxxx-Boxen wiederherzustellen, kann im TwinCAT System Manger (Config-Modus) das CoE-Objekt Restore default parameters, Subindex 001 angewählt werden). Abb. 90: Auswahl des PDO Restore default parameters Durch Doppelklick auf SubIndex 001 gelangen Sie in den Set Value -Dialog. Tragen Sie im Feld Dec den Wert oder alternativ im Feld Hex den Wert 0x64616F6C ein und bestätigen Sie mit OK. Alle Backup-Objekte werden so in den Auslieferungszustand zurückgesetzt. Abb. 91: Eingabe des Restore-Wertes im Set Value Dialog Hinweis Alternativer Restore-Wert Bei einigen Modulen älterer Bauart lassen sich die Backup-Objekte mit einem alternativen Restore-Wert umstellen: Dezimalwert: Hexadezimalwert: 0x6C6F6164 Eine falsche Eingabe des Restore-Wertes zeigt keine Wirkung! 90 Version: EPP2xxx

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum:

Dokumentation C9900-L100. License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1. Version: Datum: Dokumentation License-Key-USB-Stick für TwinCAT 3.1 Version: Datum: 1.0 11.01.2016 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5

Mehr

Handbuch. Remote Access. TwinCAT 3. Version: Datum:

Handbuch. Remote Access. TwinCAT 3. Version: Datum: Handbuch TwinCAT 3 Version: Datum: 1.0 22.06.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2 Übersicht... 6 3 Szenario... 7

Mehr

Handbuch. TC3 PLC HMI Web. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: 1.0 21.01.2016 TF1810

Handbuch. TC3 PLC HMI Web. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: 1.0 21.01.2016 TF1810 Handbuch TwinCAT 3 Version: Datum: Bestell-Nr.: 1.0 21.01.2016 TF1810 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 e zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2 PLC HMI Web... 6

Mehr

Hinweise zum Einsatz von. EtherCAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX)

Hinweise zum Einsatz von. EtherCAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Hinweise zum Einsatz von EtherCAT-Box-Modulen (EPxxxx-xxxx) in explosionsgefährdeten Bereichen (ATEX) Version: 1.1.0 Datum: 10.06.2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 1.1 Hinweise zur

Mehr

Virtual Serial COM Driver IP 67

Virtual Serial COM Driver IP 67 Keywords Virtual TwinCAT serial seriell EtherCAT EtherCAT Box EP6002 RS232 RS422 RS485 IP67 Schnittstelle Port Driver Virtual Serial Driver Dieses Application Example beschreibt, wie in rauer Industrie-Umgebung

Mehr

VARAN Splitter PROFINET VSP 042

VARAN Splitter PROFINET VSP 042 VARAN SPLITTER PROFINET VSP 042 VARAN Splitter PROFINET VSP 042 Das VARAN Splitter-Modul VSP 042 ermöglicht mit seinen 3 VARAN-Out Ports den Aufbau eines VARAN-Bussystems in Baumstruktur. Am Ethernet Port(IP)

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 PROFI-Gateways 2 / 1 Master, PROFI-slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle elektronische (Abbildung ähnlich) Sichere Ausgänge werden

Mehr

CU8800-0010 USB-Extender-Tx

CU8800-0010 USB-Extender-Tx CU8800-0010 USB-Extender-Tx Version: 1.1 Datum: 07.10.2008 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 1 1.1 Hinweise zur Dokumentation 1 1.1.1 Haftungsbedingungen 1 1.1.2 Lieferbedingungen 1 1.1.3

Mehr

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11

4 Remote I/O. Safety-Analog Input Modul HART Typ 9462/12-0.-11 4 Remote I/O Für Anwendungen bis SIL 2 über PROFIsafe-Protokoll (V1 oder V2) Für 2-Leiter HART Messumformer in SIL-Ausführung 6 oder 8 Kanäle Eingänge eigensicher Ex ia IIC Galvanische Trennung zwischen

Mehr

TwinSAFE Compact-Controller, Koppler

TwinSAFE Compact-Controller, Koppler 9 Controller, Koppler EK1960, EK1914 Compact-Controller, Koppler -Compact-Controller, 0 sichere Digital-Eingänge (4 V DC), 10 sichere Digital-Ausgänge (8 x 4 V DC, x potenzialfreie Kontakte) EtherCAT-Koppler

Mehr

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm

Digitalmodule AS-i in IP20, 22,5 mm Kostengünstige Lösung in IP20 BWU1938 BWU2759 (Abbildung ähnlich) BWU2490 BWU2800 Gehäuse, Bauform: IP20, 22,5 mm x 114 mm: Gehäuse digital digital AS-i Adresse 1 Artikel Nr. 4 x COMBICON 4 1 AB Slave

Mehr

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL

RAD-IN-8D RAD-OUT-8D-REL RAD-IN-D RAD-OUT-D-REL Digitale Erweiterungsmodule für das bidirektionale Funksystem INTERFACE Datenblatt 102122_0_de PHOENIX CONTACT - 09/200 Beschreibung Das bidirektional arbeitende Funksystem RAD-ISM-...-

Mehr

EL9820/EL9821 Evaluation Kit

EL9820/EL9821 Evaluation Kit EL9820/EL9821 Evaluation Kit Version: 1.3 Datum: 25.06.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort 2 1.1 Hinweise zur Dokumentation 2 1.1.1 Haftungsbedingungen 2 1.1.2 Lieferbedingungen 2 1.1.3

Mehr

AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway mit Control III-Funktionalität

AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway mit Control III-Funktionalität AS-i 3.0 PROFIsafe über PROFINET-Gateway 1 Master, PROFINET-Slave AS-i Safety sslave über PROFIsafe melden AS-i Safety Ausgangsslave über PROFIsafe schreiben Bis zu 31 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise

Mehr

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026

Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 DIOLINE PLC COM/COM Technische Änderungen vorbehalten 746026 Identifikation Typ DL-PLC-COM-COM-LUE Art.-Nr. 746026 Anwendung/Einsatzbereich Beschreibung Flexible leistungsfähige Kompaktsteuerung für den

Mehr

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1

Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 & Handbuch Beckhoff 7300 V 0.1 Stand: Juli 2012 Alle softwarebezogenen Beschreibungen beziehen sich auf die Software V1279. Wir empfehlen bei älteren Versionen das System upzudaten. Kleine Abweichungen

Mehr

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113

Hardware und Software engineering Industrielle Steuer- und Regeltechnik. Hardwarebeschreibung CBOX V0113 Hardwarebeschreibung CBOX V0113 Serielles Kasseninterface für Kaffeemaschinen mit OP1-Interface Version vom: 10.04.2001 Update: 05.11.2008 Hardware CBOX V0113 Industriestrasse 49 Seite 1/9 1. Anwendung

Mehr

IB IL 24 EDI 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen. Datenblatt 6277A

IB IL 24 EDI 2. Funktionsbeschreibung. INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen. Datenblatt 6277A INTERBUS-Inline-Klemme mit zwei digitalen Eingängen Datenblatt 6277A 10/2000 $ " ) Dieses Datenblatt ist nur gültig in Verbindung mit dem Anwenderhandbuch Projektierung und Installation der Produktfamilie

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com Analoges/digitales Erweiterungsmodul für das bidirektionale Funksystem INTERFACE Datenblatt 10266_02_de Beschreibung PHOENIX CONTACT - 09/2006 Das bidirektional arbeitende Funksystem RAD-ISM-...- SET-BD-BUS-ANT

Mehr

EtherCAT Box EP6002 Hardware-Konfiguration und Software-Parameter für Diagnosetest

EtherCAT Box EP6002 Hardware-Konfiguration und Software-Parameter für Diagnosetest Application Note DK9--6 Keywords EtherCAT Box IP 67 EP6 Kurzschlusstest RS RS8 Ohne Com Lib Programmbeispiel TwinCAT Quellcode EtherCAT Box EP6 Hardware-Konfiguration und Software-Parameter für Diagnosetest

Mehr

Technische Dokumentation

Technische Dokumentation Technische Dokumentation für metratec TCP/IP auf UART Converter (TUC) Stand: Juni 2011 Version: 1.0 Technische Dokumentation metratec TUC Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise/Sicherheitshinweise...3

Mehr

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber

Rotative Messtechnik Inkrementale Drehgeber RoHS 2/22 Robuste Ausführung, urchmesser mm nach Industriestandard Viele Varianten lieferbar, auch Sonderausführungen Verpolschutz am Betriebsspannungseingang (bei U B = 0... 30 V C) Hochflexibles, chemikalienbeständiges

Mehr

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen

CEDES. cegard/mini Ex Micro MF Ex WICHTIGE INFORMATION. Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen ATEX-Bedienungsanleitung cegard/mini Ex Micro MF Ex Lichtvorhänge für Aufzüge in explosionsgefährdeten Bereichen WICHTIGE INFORMATION FOLGEN SIE GENAU DEN ANWEISUNGEN IN DIESER ANLEITUNG NICHT BEACHTEN

Mehr

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11

5 Feldbus-Technik. Ex e Feldgeräte-Koppler Reihe 9411/11 5 Feldbus-Technik Ex e 10942E00 Die Ex e dienen zum Ex e Anschluss von 4 oder 8 explosionsgeschützten (Ex d / Ex m) FOUNDATION TM fieldbus H1 oder Profibus PA Feldgeräten an einen nicht eigensicheren /

Mehr

Dokumentation EP6224. IO-Link-Master in Schutzart IP67. Version Datum

Dokumentation EP6224. IO-Link-Master in Schutzart IP67. Version Datum Dokumentation EP6224 IO-Link-Master in Schutzart IP67 Version Datum 1.1.0 13.07.2015 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 5 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 5 1.2 Sicherheitshinweise...

Mehr

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10

EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 EMD-SL-C-OC-10 EMD-SL-C-UC-10 Überwachungsrelais für Überströme und Unterströme INTERFACE Datenblatt PHOENIX CONTACT - 11/2005 Beschreibung EMD-SL-C-OC-10 Überstromüberwachung von Gleich- und Wechselstrom

Mehr

Temperatur-Modul. 4 Eingänge für Thermoelemente

Temperatur-Modul. 4 Eingänge für Thermoelemente 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation 4 Eingänge, M12 Thermoelemente (TC) M12 Technische Daten Lokalbus-Schnittstelle Benennung Anschlussart Versorgung Modulelektronik Anschlussart

Mehr

Katalog Zubehörteile. advanced. Servomotor mit integrierter Steuerung

Katalog Zubehörteile. advanced. Servomotor mit integrierter Steuerung Katalog Zubehörteile advanced Servomotor mit integrierter Steuerung Zubehörteile MDA 2 GFC AntriebsSysteme GmbH MDA Zubehörteile Inhaltsverzeichnis 1 Bedienerhandbücher und technische Unterlagen 4 2 Konfektionierte

Mehr

Profibus. Systemkomponenten für ein industrielles Profibus-Netzwerk

Profibus. Systemkomponenten für ein industrielles Profibus-Netzwerk Systemkomponenten für ein industrielles Profibus-Netzwerk Profibus Produkttopologie ration ale Integ ss optim ationsflu rm rer Info ation m to siche u A e ngsstark leistu Für ein optimales Profibus-Ergebnis

Mehr

CU20xx Ethernet-Switche

CU20xx Ethernet-Switche Switche CU20xx CU20xx Ethernet-Switche Die Beckhoff Ethernet- Switche bieten fünf (CU2005), acht (CU2008) bzw. 16 (CU2016) RJ45-Ethernet-Ports. Switche leiten eingehende Ethernet- Frames gezielt an die

Mehr

UEM 302 ISDN Terminal Adapter

UEM 302 ISDN Terminal Adapter UEM 302 Automation Systems GmbH Gutenbergstr. 16 63110 Rodgau Telefon: 06106/84955-0 Fax: 06106/84955-20 E-Mail: info@ohp.de Internet: http://www.ohp.de Stand: 12.12.2005 Seite - 1 - Inhaltsverzeichnis

Mehr

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005

Montageanleitung. AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005 Montageanleitung DE AS-i CONTROLLER e AC1305/AC1306 7390412 / 00 03 / 2005 Inhalt Bestimmungsgemäße Verwendung... 3 Programmierschnittstelle RS232C... 3 Profibus-DP-Schnittstelle... 3 Montage... 3 Elektrischer

Mehr

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring

Digital Web-Monitoring Digitales Web-Monitoring Eigenschaften: Digital-Analog-Wandler Wandelt binäre Signale in analoge Signale Zwei 16Bit Analogausgänge die Strom oder auch optional Spannungssignale liefern Durch Serienschaltung auf maximal 13 MR620

Mehr

Handbuch. TC3 EtherCAT Simulation. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: 1.0 18.06.2015 TE1111

Handbuch. TC3 EtherCAT Simulation. TwinCAT 3. Version: Datum: Bestell-Nr.: 1.0 18.06.2015 TE1111 Handbuch TwinCAT 3 Version: Datum: Bestell-Nr.: 1.0 18.06.2015 TE1111 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorwort... 4 1.1 Hinweise zur Dokumentation... 4 1.2 Sicherheitshinweise... 5 2 Übersicht...

Mehr

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP

Produktinformation. Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP Produktinformation Gateway Zum Anschluss von EnDat-Messgeräten an PROFIBUS-DP April 2012 PROFIBUS-Gateway zum Anschluss von EnDat-Messgeräten Messgeräte mit EnDat-Interface zum Anschluss über Gateway Für

Mehr

7 ANSCHLUSS DER KABEL

7 ANSCHLUSS DER KABEL Anschließen des I.S. Systems ANSCHLUSS DER KABEL. Sicherheitshinweise zum Anschluss der Kabel Beim Anschließen und Verlegen der Kabel Installationsund Errichtungsvorschriften nach EN 6 9- sowie landesspezifische

Mehr

Modulares LWL-Fernwirksystem

Modulares LWL-Fernwirksystem Modulares LWL-Fernwirksystem Punkt zu Punkt Datenübertragung über Lichtwellenleiter Uni- oder Bidirektionale Punkt zu Punkt Datenübertragung Modularer Ausbau bis 32 E/A-Module Entfernung bis zu 22 km abhängig

Mehr

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse

Optische-Sensoren. Einweg-Schranken, Reflex-Schranken, Taster 3000. Sender mit Testeingang Robustes Metallgehäuse Optische-Sensoren Abmessungen 12 x 64 x 12mm 12 x 69 x 12mm 12 x 74 x 12mm Reflex-Schranke Taster Reichweite Reichweite Tastweite bis 6,0m bis 4,0m bis 1,2m Metallgehäuse Messing vernickelt LED-Schaltzustandsanzeige

Mehr

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor

AS-i 3.0 PROFINET-Gateways mit integriertem Sicherheitsmonitor AS-i 3.0 Gateways 2 / 1 Master, slave Bis zu 32 Freigabekreise bis zu 6 Freigabekreise SIL 3, Kat. 4 im Gerät Relais oder schnelle Sichere Ausgänge werden unterstützt (Abbildung ähnlich) bis zu 32 unabhängige

Mehr

PCAN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von CAN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion 2.1.0 (2013-11-18)

PCAN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von CAN-Daten. Benutzerhandbuch. Dokumentversion 2.1.0 (2013-11-18) PCAN-LWL Ankopplung für optische Übertragung von CAN-Daten Benutzerhandbuch Dokumentversion 2.1.0 (2013-11-18) Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-LWL IPEH-002026

Mehr

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, E/A-Module. Katalogbroschüre

Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Linkstruktur DDL, E/A-Module. Katalogbroschüre Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL Katalogbroschüre 2 Feldbusanbindungen Linkstruktur DDL E/A-Module V-Design E/A-Modul aktiv ATEX zertifiziert 4 V-Design E/A-Modul aktiv ATEX zertifiziert 5 V-Design

Mehr

Druckansicht: Analogeingangsmodul; Spannung / Strom; 4 Eingänge (4 x M12) - Artikelnummer: 767-6401

Druckansicht: Analogeingangsmodul; Spannung / Strom; 4 Eingänge (4 x M12) - Artikelnummer: 767-6401 Druckansicht: Analogeingangsmodul; Spannung / Strom; 4 Eingänge (4 x M2) - Artikelnummer: 767-640 Analogeingangsmodul; Spannung / Strom; 4 Eingänge (4 x M2) Artikelnummer: 767-640 Analogeingangsmodul;

Mehr

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000

Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000 Druckmessumformer für industrielle Anwendungen Typ MBS 3000 Technische Broschüre Eigenschaften Für den Einsatz in extremer industrieller Umgebung konstruiert Gehäuse aus Edelstahl (AISI 316L) Messbereich

Mehr

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A

Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Technische Daten Sicherheitstechnik Relaismodul L 208/R Ausgabemodul L 208/A Inhalt Seite 1 Beschreibung........................................ 2 1.1 L208/R..............................................

Mehr

tensiolink USB Konverter INFIELD 7

tensiolink USB Konverter INFIELD 7 tensiolink USB Konverter INFIELD 7 UMS GmbH München, August 2005 tensiolink USB Konverter Einleitung Der tensiolink USB Konverter dient zum direkten Anschluss von Sensoren und Geräten mit serieller tensiolink

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch Feldbusunabhängige 24 V DC Potentialvervielfältigung 750-603 Handbuch Version 1.0.3 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH

Mehr

Anbau- und Bedienungsanleitung

Anbau- und Bedienungsanleitung Anbau- und Bedienungsanleitung Neigungsmodul GPS TILT-Module Stand: V3.20120515 30302495-02 Lesen und beachten Sie diese Bedienungsanleitung. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung für künftige Verwendung

Mehr

MSM Erweiterungsmodule

MSM Erweiterungsmodule MSM Erweiterungsmodule Transistor- und Relaismodule für Störmelder der MSM-Produktfamilie 03.07.2009 Freie Zuordnung der Ausgangsgruppen der Erweiterungsmodule zu den Eingangsgruppen des Störmelders Steuerung

Mehr

PCAN-AU5790 Buskonverter High-Speed-CAN zu Single-Wire-CAN. Benutzerhandbuch. Dokumentversion 2.1.0 (2013-11-15)

PCAN-AU5790 Buskonverter High-Speed-CAN zu Single-Wire-CAN. Benutzerhandbuch. Dokumentversion 2.1.0 (2013-11-15) PCAN-AU5790 Buskonverter High-Speed-CAN zu Single-Wire-CAN Benutzerhandbuch Dokumentversion 2.1.0 (2013-11-15) Berücksichtigte Produkte Produktbezeichnung Ausführung Artikelnummer PCAN-AU5790 IPEH-002040

Mehr

Datenaustausch-Koppler (Peer-to-Peer) 1/1

Datenaustausch-Koppler (Peer-to-Peer) 1/1 Datenaustausch-Koppler (Peer-to-Peer) 1/1 Feldbusanschluss Stiftleiste Serie 231 (MSS) Adresse Adresse 9012345678 6789 501234 Peer to Peer SERVICE STATUS ICOM I/O 750-319/004-000 A B 01 02 + + - - C D

Mehr

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt

4.2.3 Binäres Ausgabemodul ICSO 16 N1, 16 Kanäle 24 V DC, 0,5 A CS31 Systembusanschluß potentialgetrennt .. Binäres Ausgabemodul, 6 Kanäle, 0,5 A CS Systembusanschluß potentialgetrennt 0 5 6 7 8 9 0 5 VDC 6W I/O REMOTE UNIT ABB Procontic CS 0 Unit error Supply error 6 Output Bus error 5 7 Short circuit/overload

Mehr

3 Nicht - Ex i Trennstufen

3 Nicht - Ex i Trennstufen 3 Nicht - Ex i Trennstufen Temperaturmessumformer mit Ausgang 0/4... 20 ma, ohne Grenzwertkontakt Feldstromkreis Nicht-Ex i) Ein Gerät für nahezu alle Temperaturfühler individuell konfigurierbar 1 und

Mehr

DF PROFI II PC/104-Plus

DF PROFI II PC/104-Plus DF PROFI II PC/104-Plus Installationsanleitung V1.3 04.08.2009 Project No.: 5302 Doc-ID.: DF PROFI II PC/104-Plus COMSOFT d:\windoc\icp\doku\hw\dfprofi ii\installation\pc104+\version_1.3\df profi ii pc

Mehr

PHOENIX CONTACT - 09/2006

PHOENIX CONTACT - 09/2006 IBIL24PWRIN/R(-PAC) Inline-Einspeiseklemme zum Einspeisen der Logikspannung PWR IN/R UL US UM 4 x AUTOMATIONWORX Datenblatt 6483_de_02 PHOENIX CONTACT - 09/2006 Beschreibung Die Klemme ist zum Einsatz

Mehr

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de

Kurzanleitung. Kurzanleitung. Version. 1de. www.helmholz.de Kurzanleitung Version 1de www.helmholz.de Anwendung und Funktionsbeschreibung Der OPTopus PROFIBUS Optical Link ist trotz seiner kleinen Bauweise ein ganz normaler PROFIBUS Repeater. Er ermöglicht die

Mehr

HART-Anschlussboard Reihe 9196

HART-Anschlussboard Reihe 9196 Anschlussboard > Kosten und platzsparendes System zum Aufbau von Übertragung > Verarbeitung von 4... 20 ma NichtExSignalen > Einfache Montage auf DIN Schiene www.stahl.de 07858E00 Das Anschlussboard Typ

Mehr

Ethernet Kopplers 750-342 mit der SCADA/HMI Software Lookout Anwendungshinweis

Ethernet Kopplers 750-342 mit der SCADA/HMI Software Lookout Anwendungshinweis Ethernet Kopplers 750-342 mit der SCADA/HMI Software Lookout, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr

Kapazitive EEx- Leckage-Detektoren, System Leckmaster Für die Installation in normalerweise trockenen Räumen

Kapazitive EEx- Leckage-Detektoren, System Leckmaster Für die Installation in normalerweise trockenen Räumen Kapazitive EEx- Leckage-Detektoren, System Leckmaster Für die Installation in normalerweise trockenen Räumen Jola Spezialschalter K. Mattil & Co. KG Postfach 11 49 D-67460 Lambrecht (Pfalz) Telefon: (0

Mehr

Spezifikation VARAN Demo-Board VEB 021

Spezifikation VARAN Demo-Board VEB 021 Spezifikation VARAN Demo-Board VEB 021 Mit dem VARAN Demo-Board VEB 021 soll den VARAN-Usern und den Sensor/Aktoren- Herstellern eine einfache Hardware zur Verfügung gestellt werden, um dieses Bussystem

Mehr

für POSIDRIVE FDS 4000

für POSIDRIVE FDS 4000 AS-Interface Ankopplung für Frequenzumrichter POSIDRIVE FDS 4000 Dokumentation Vor der Inbetriebnahme unbedingt diese Dokumentation, sowie die Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für POSIDRIVE FDS 4000

Mehr

MCR-S-1-5-UI-DCI-NC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2814715

MCR-S-1-5-UI-DCI-NC. Auszug aus dem Online- Katalog. Artikelnummer: 2814715 Auszug aus dem Online- Katalog MCR-S-1-5-UI-DCI-NC Artikelnummer: 2814715 Abbildung zeigt die Variante MCR-S-1-5-UI-DCI MCR-Strommessumformer, programmierbar und konfigurierbar, zur Messung von Gleich-,

Mehr

NLC-050-024D-06I-04QTP-00A

NLC-050-024D-06I-04QTP-00A Auszug aus dem Online- Katalog NLC-050-024D-06I-04QTP-00A Artikelnummer: 2701027 http://eshop.phoenixcontact.de/phoenix/treeviewclick.do?uid=2701027 24 V DC nanoline-basiseinheit. Ausgestattet mit 6 digitalen

Mehr

Feldbusunabhängige Busklemmen Binäre Platzhalterklemme 750-622 Handbuch

Feldbusunabhängige Busklemmen Binäre Platzhalterklemme 750-622 Handbuch Feldbusunabhängige Binäre Platzhalterklemme 750-622 Handbuch Version 1.0.4 ii Allgemeines Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Mehr

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs

karteneigenen EEPROM gespeichert. Der INFO-Master korrigiert während des Betriebs Strom 0... 20mA Spannung ±10V Technische Daten Die Karte gibt 8 Spannungen von ±10V oder Ströme 0... 20mA mit einer Auflösung von 16 Bit aus. Sie eignet sich z.b. zum Ansteuern von Flow-Controllern und

Mehr

High Speed Steuerung ZX20T

High Speed Steuerung ZX20T SAFETY Automation High Speed Steuerung High Speed Steuerung Automation Wenn es schnell gehen muss! Fertigungsprozesse werden immer schneller. Es gibt eine Vielzahl von Beispielen: Spritzgussmaschinen,

Mehr

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0

TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 Einbau und Bedienungsanleitung TRAVEL POWER 230 V AC, 32 A, 50 Hz (991 00 12-01) Travel Power 7.0 + 5.0 1 Allgemeine Informationen 1.1 SICHERHEITSHINWEISE Travel Power darf nicht für den Betrieb von lebenserhaltenen

Mehr

Industrial-Gigabit-Ethernet-Switch LIG401A (nicht verwaltet)

Industrial-Gigabit-Ethernet-Switch LIG401A (nicht verwaltet) Industrial-Gigabit-Ethernet-Switch (nicht verwaltet) Kurzanleitung für Installation Übersicht Der Industrial-Gigabit-Ethernet-Switch (nicht verwaltet) unterstützt Standardanwendungen in der Industrie ohne

Mehr

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil

PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil . PROPORTIONALVENTIL Sentronic plus Digitales elektronisches Druckregelventil / Baureihe 64 MERKMALE Sentronic plus ist ein hochdynamisches Drei-Wege-Proportionalventil mit digitaler Steuerung. Sentronic

Mehr

Ventilverbindungssystem mit Feldbusanschluss PROFIBUS-DP, INTERBUS-S, DEVICE-NET

Ventilverbindungssystem mit Feldbusanschluss PROFIBUS-DP, INTERBUS-S, DEVICE-NET ValveConnectionSystem Ventilverbindungssystem mit Feldbusanschluss PROFIBUS-DP, INTERBUS-S, DEVICE-NET P20.DE.R0 VENTILVERBINDUNGSSYSTEM Das Ventilverbindungssytem VCS stellt die Kommunikation mit den

Mehr

IndraControl S67. Feldbuskoppler PROFIBUS

IndraControl S67. Feldbuskoppler PROFIBUS Feldbuskoppler PROFIBUS 2 Bosch Rexroth AG Electric Drives and Controls Dokumentation PROFIBUS Buskoppler 8 digitale Eingänge: 24 V DC (8x M8) Technische Daten S67-PB-BK-DI8-M8 Schnittstellen Feldbussystem

Mehr

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner)

Sach-Nr 13.28-07. 1. Aufgabe. 2. Funktion und Aufbau. 3. Ausführungen. 3.2 WIDENT/P für 8 Positionen (Öffner) 3.2 für 8 Positionen (Öffner) zur Detektierung von acht verschiedenen Codes mit acht Ausgängen (Öffner). 3.3 für 15 Positionen (Binärcode) zur Detektierung von 15 verschiedenen Codes mit vier binär codierten

Mehr

Set für einfache I/O-Kommunikation über Ethernet Modbus/TCP / EtherNet/IP / PROFINET in Schutzart IP67 TI-BL67-EN-S-4

Set für einfache I/O-Kommunikation über Ethernet Modbus/TCP / EtherNet/IP / PROFINET in Schutzart IP67 TI-BL67-EN-S-4 Zur Integration in SPS-Systeme ist keine spezielle Software (Funktionsbaustein) erforderlich Bis zu 50m Leitungslänge zwischen Interface und Schreib-Lese-Kopf 10/100 MBit/s LEDs zur Anzeige der Versorgungsspannung,

Mehr

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern

Powernet EIB System. Aktor. C D Technische Daten: Versorgung extern Produktname: Binärein-/ausgang 2/2fach 16 A REG Bauform: Reiheneinbau Artikel-Nr.: 0439 00 ETS-Suchpfad: Gira Giersiepen, Ein/Ausgabe, Binär/binär, Binärein-/ausgang 2/2fach REG Funktionsbeschreibung:

Mehr

Technische Beschreibung Artikel Nr. MC002

Technische Beschreibung Artikel Nr. MC002 Inhalt 1. Allgemeines...1 2. Blockdiagramm...2 3. Inbetriebnahme...2 4. Technische Daten...2 4.1 AS-Interface...2 4.2 Anschlussbelegung...6 4.3 Mechanische und Umgebungsdaten...6 5. Normen...7 1. Allgemeines

Mehr

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder

POSIROT PMIS4, PMIR5 Magnetischer Inkrementalencoder PMIS4, Magnetischer Inkrementalencoder Inkrementalencoder für rotative nwendungen llseitig geschlossenes Metallgehäuse Hervorragender Schutz der messaktiven Fläche Höchster EMV-Schutz Großer Führungsabstand

Mehr

WAGO product LOCATOR 4.2

WAGO product LOCATOR 4.2 Technische Daten Verpackungseinheit 1 Stück. Produktgruppe Anzahl der E/A Module Anzahl der E/A Punkte 15 (I/O-SYSTEM) 96 mit Repeater ca. 6000 (masterabhängig) Übertragungsmedium Cu-Kabel entsprechend

Mehr

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle

Inhalt. Pegelumsetzer USB/MP Interface zwischen einer USBund einer MP-Schnittstelle ZIP-USB- Pegelumsetzer USB/ Interface zwischen einer USBund einer -Schnittstelle Inhalt Technische Daten 2 Sicherheitshinweise 2 Produktmerkmale 2 Lokaler Anschluss an Servicebuchse 4 Lokaler Anschluss

Mehr

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164

Inhalt. Kieback & Peter GmbH & Co KG Tempelhofer Weg 50 D-12347 Berlin Telefon 030 / 600 95-0 Telefax 030 / 600 95 164 Ringkoppler Ausgabe 11.07.2002 Änderungen vorbehalten Inhalt Hinweise zur, Sicherheitshinweise, qualifiziertes Fachpersonal... Seite 2 Anwendung, Typ, Technische aten... Seite 3 Abmessungen, Installation...

Mehr

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer

EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer EM-UIF / EM-PTF Frequenz-Umformer Der Impulsausgang des Frequenz-Umformer wird an eine Zähl- und Rückmeldeeinheit EMF 1102 angeschlossen. Somit können Sensoren mit beliebigen Ausgangssignalen oder Temperaturen

Mehr

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss

Rotative Messtechnik. Absolute Multiturn Drehgeber mit Profibus-DP-Anschluss Multiturn Typ 8 Profibus-DP Sehr kompakt (nur mm Einbautiefe) und besonders geeignet für hoch dynamische nwendungen dank der patentierten berührungslosen Multiturnstufe Vollwelle oder Sackloch-Hohlwelle

Mehr

www.guentner.de Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.: 5204483

www.guentner.de Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.: 5204483 Datenblatt GCM PROF GMM ECxx.1 Kommunikationsmodul Profibus für GMM EC GCM PROF GMM EC08.1 ERP-Nr.: 5204483 GCM PROF GMM EC16.1 ERP-Nr.: 5204484 www.guentner.de Seite 2 / 7 Inhaltsverzeichnis 1 GCM PROF

Mehr

Set für einfache I/O-Kommunikation über Profibus-DP in Schutzart IP20 TI-BL20-DPV1-S-8

Set für einfache I/O-Kommunikation über Profibus-DP in Schutzart IP20 TI-BL20-DPV1-S-8 Typenbezeichnung Ident-Nr. 1545077 Anzahl der Kanäle 8 Abmessungen (B x L x H) 110.3 x 128.9 x 74.4 mm Nennspannung aus Versorgungsklemme 24 VDC Versorgungsspannung 24 VDC Systemversorgung 24 VDC / 5 VDC

Mehr

System-Steuereinheit (SCU, System Control Unit) für Bürkert Prozess-Geräte

System-Steuereinheit (SCU, System Control Unit) für Bürkert Prozess-Geräte System-Steuereinheit (SCU, System Control Unit) für Bürkert Prozess-Geräte Zentrale Steuereinheit für den Betrieb von bis zu 16 Regelkreisen Gateway-Funktionalität zu Industrial Ethernet: ProfiNet, Ethernet-IP,

Mehr

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme

Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme Geschwindigkeitsoptimierte Punkt-zu-Punkt Fernwirksysteme Geschwindigkeitsoptimierte Ausführung für Standleitung oder LWL Störsichere und schnelle bidirektionale Punkt-zu-Punkt-Datenübertragung Standleitungsmodem

Mehr

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 )

Quanton Manual (de) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Datum: 20.06.2013 URL: http://wiki:8090/pages/viewpage.action?pageid=9928792 ) Inhaltsverzeichnis 1 quanton flight control rev. 1 3 1.1 Anschlüsse für Peripheriegeräte 3 1.1.1 Eingänge / Ausgänge 3 1.1.2

Mehr

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse

H 4135A: Relais im Klemmengehäuse H 4135A H 4135A: Relais im Klemmengehäuse sicherheitsgerichtet, für Stromkreise bis SIL 3 nach IEC 61508 Abbildung 1: Blockschaltbild F1: max. 4 A - T, Lieferzustand: 4 A - T Die Baugruppe ist geprüft

Mehr

1 Leistungselektronik RCStep542

1 Leistungselektronik RCStep542 1 Leistungselektronik RCStep542 Abbildung 1: Ansicht der Steuerung Die Leistungselektronik RCStep542 ist das Bindeglied zwischen der Handsteuerung Rotary- Control und dem Rundteiltisch mit verbautem Schrittmotor.

Mehr

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile

Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile Digitaler elektropneumatischer Stellungsregler für den integrierten Anbau an Prozessregelventile Typ 8694 kombinierbar mit Kompaktes Edelstahldesign Integrierte Ventilstellungserfassung Einfachste Inbetriebnahme

Mehr

Berührungslose Temperaturmessung mit dem Infrarotsensor OPTRIS CSM LT10K und dem WAGO-I/O-SYSTEM

Berührungslose Temperaturmessung mit dem Infrarotsensor OPTRIS CSM LT10K und dem WAGO-I/O-SYSTEM Berührungslose Temperaturmessung mit dem Infrarotsensor OPTRIS CSM LT10K und dem WAGO-I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.0 Copyright 2006 by WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG Alle Rechte vorbehalten. WAGO

Mehr

WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen Anwendungshinweis

WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen Anwendungshinweis WAGO-I/O-SYSTEM an ABB-Robotersteuerungen A100500, Deutsch Version 1.0.0 ii Allgemeines Copyright 2001 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße 27 D-32423

Mehr

Inkrementale Drehgeber

Inkrementale Drehgeber Inkrementale rehgeber Sendix 5000 / 500 (Welle / Hohlwelle) Gegentakt / RS4 ie Sendix 5000 und 500 bieten aufgrund ihres robusten ageraufbaus im Safety-ock esign eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen

Mehr

www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0

www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0 -1- www.mylaserpage.de Diodentreiber / Modul Blau V1.0 Herausgeber: Guido Jaeger, Rosenhaeger Bruch 22, 32469 Petershagen, www.mylaserpage.de Der Herausgeber übernimmt keine Gewähr über Vollständigkeit

Mehr

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe 9147. www.stahl.de

Trennstufen A3/1. Vibrationsmessumformer Speisegerät Reihe 9147. www.stahl.de > Für Schwingungs-, Beschleunigungs- und Geschwindigkeitssensoren in 2-und 3-Leiter Ausführung > Platzsparende zweikanalige Variante > Signalfrequenzen bis zu 50 khz > Einfache Einstellung über frontseitige

Mehr

Näherungsschalter SIES-8M, induktiv für T-Nut

Näherungsschalter SIES-8M, induktiv für T-Nut Peripherieübersicht und Typenschlüssel Peripherieübersicht Befestigungselemente und Zubehör 1 Verbindungsleitung NEBU-M8 3 2 Greifer mit T-Nut z. B. Parallelgreifer DHPS 3 Elektrische Achse EGC Seite/Internet

Mehr

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor

Produktbeschreibung. 8x230VAC - Eingangsadapter. HomeAutomationSystem Edition V0.1 Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Produktbeschreibung 8x230VAC - Eingangsadapter Projekt HomeAutomationSystem Edition V0.1 Author Dipl.-Ing. Pankraz Viktor Copyright Viktor Pankraz 2016 All rights reserved Fragen und Anregungen Sie haben......

Mehr

Kamerasensor. ipf opti-check 1000. Vollintegriertes Kamerasystem Variante mit CS-Objektivgewinde

Kamerasensor. ipf opti-check 1000. Vollintegriertes Kamerasystem Variante mit CS-Objektivgewinde ipf opti-check 1000 64 x 64 x 79mm Kamerasensor Arbeitsabstand 150mm 300mm 450mm 75 x 48mm 112 x 73mm 129 x 83mm CS-Mount (Objektiv) Arbeitsabstand Kurze Rüstzeiten durch bis zu 100 Prüfpro- gramme mit

Mehr

BNI IOL-101-000-K018 BNI IOL-102-000-K019 BNI IOL-101-S01-K018 BNI IOL-102-S01-K019. Bedienungsanleitung

BNI IOL-101-000-K018 BNI IOL-102-000-K019 BNI IOL-101-S01-K018 BNI IOL-102-S01-K019. Bedienungsanleitung BNI IOL101000K018 BNI IOL102000K019 BNI IOL101S01K018 BNI IOL102S01K019 Bedienungsanleitung Balluff Network Interface / IOLink SensorHub M8 BNI IOL101 K018 / BNI IOL102 K019 1 Benutzerhinweise 1.1 Zu dieser

Mehr

onlinecomponents.com

onlinecomponents.com PSR-SCP- 24DC/ESP4/2X1/1X2 PSR-SPP- 24DC/ESP4/2X1/1X2 Sicherheits-Relais für NOT-HALT- und Schutztür-Schaltungen INTERFACE Datenblatt Beschreibung Das Sicherheits-Relais PSR-...- 24DC/ESP4/2X1/1X2 kann

Mehr

Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät Anwendungshinweis

Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät Anwendungshinweis Aufbau und Funktionsweise des WAGO Demokoffers mit Perspecto Bediengerät, Deutsch Version 1.0.0 2 Allgemeines Copyright 2010 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH

Mehr

Anbindung eines seriellen Modbus Masters an das WAGO- I/O-SYSTEM Anwendungshinweis

Anbindung eines seriellen Modbus Masters an das WAGO- I/O-SYSTEM Anwendungshinweis Anbindung eines seriellen Modbus Masters an das WAGO- I/O-SYSTEM, Deutsch Version 1.0.1 2 Allgemeines Copyright 2002 by WAGO Kontakttechnik GmbH Alle Rechte vorbehalten. WAGO Kontakttechnik GmbH Hansastraße

Mehr