Termin unbedingt vormerken! Jahresmitgliederversammlung 2015 am 27. März 2015 in Sulzbach

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Termin unbedingt vormerken! Jahresmitgliederversammlung 2015 am 27. März 2015 in Sulzbach"

Transkript

1 Bezirksverein Saar Termin unbedingt vormerken! Jahresmitgliederversammlung 2015 am 27. März 2015 in Sulzbach Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2015 Der Vorstand des Bezirksverein Saar e.v. lädt hiermit zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag den 27. März 2015, 18:00 Uhr ein. Ort der Veranstaltung: Festsaal der Aula Sulzbach Gärtnerstraße Sulzbach/Saar Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Ehrung langjähriger Mitglieder des VDI Bezirksverein Saar 3. Bericht des Vorsitzenden 4. Aussprache 5. Bericht des Schatzmeisters 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Aussprache zum Bericht des Schatz - meisters und der Kassenprüfer 8. Entlastung des Vorstandes 9. Wahlen 9.1. Wahl des stellv. Vorsitzenden für die Amtsperiode Wahl des Schatzmeisters für die Amtsperiode Wahl des Schriftführers für die Amtsperiode Wahl der Rechnungsprüfer für die Amtsperiode Behandlung von Anträgen 11. Verschiedenes 12. Schlusswort des Vorsitzenden Nach einer kleinen Pause werden VDI-Preise an Absolventen/innen der Universität des Saar - landes (UdS), der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) und der ASW Berufsakademie Saarland e.v. verliehen. Es folgt voraussichtlich ein Vortrag über eine vom BV Saar geförderte Aktion für Schüler: Schülerlabor Bioverfahrenstechnik. An der HTW gibt es das Schülerlabor Schnupper praktikum Demonstration Mikro - biologie und Bioverfahrenstechnik für saarländische Schulen, wo praktische Übungen angeboten werden. Prof. Matthias Brunner betreut diese Initiative. Zum Abschluss der diesjährigen Jahresversammlung ist dann bei einem Imbiss Gelegenheit zum persönlichen Gedanken - austausch gegeben. Anträge persönlicher Mitglieder zu TOP 10 müssen mindestens zwei Wochen vor der Mit - gliederversammlung dem Vorstand vorliegen. Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme an der Versammlung bei der Geschäftsstelle des BV Saar e.v. verbindlich anzumelden. (Post, Tel., Fax oder ). Anmeldeformular am Ende dieser VDI-Info. Mit kollegialen Grüßen Dipl.-Ing. (FH) Roland Ißle Schriftführer Neujahrsempfang 2015 der Ministerpräsidentin Das Saarland sagt: Danke Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karren - bauer empfing am 14. Januar 2015 rund geladene Gäste aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik, Gesellschaft und dem Ehrenamt in der Saarlandhalle Saarbrücken. Auch der VDI Bezirksverein Saar e.v. und der VDI Landesverband Saar zählten zu den geladenen Gästen und konnten die Gelegenheit zu zahlreichen Gesprächen nutzen. Der Neujahrsempfang stand unter dem Motto Das Saarland sagt: Danke!. Im besonderen Fokus standen dabei die ehrenamtlich Tätigen im Bereich der Flüchtlingshilfe, Integration und Migration. Die musikalische Begrüßung übernahm in diesem Jahr die Chorklasse des Cusanus- Gymnasiums St. Wendel mit Schülerinnen und Schülern der 5. und 6. Klasse. Anschließend zeigte das Rope Skipping Team der Springmäuse des TV Körprich e.v. ihr sport - liches Können. Das musikalische Rahmen - programm gestaltete die Schüler-Bigband des Saarlandes JAZZ TRAIN. Für das leibliche Wohl sorgten rund 70 SaarLandFrauen, die selbst zubereitete Finger - food-häppchen anboten. Darüber hinaus boten die saarländischen Fleischwarenfabrikanten Schwamm und Kunzler-Höll ihre Fleisch- und Wurstwaren sowie die Firmen Edeka, Nestlé- Wagner und die Bäckerei Gillen eine leckere Auswahl aus ihrem Sortiment. Die Firma Ludwig und das Café Lolo versüßten den Neujahrs - empfang mit ihren Schokoladen- und Kuchen - variationen. Die Kaffeemanufaktur Reismühle servierte Kaffeespezialitäten. Neben alkoholfreien Getränken gab es saarländisches Bier von den Brauereien Grosswald, Bruch und Karlsberg. Saarländischen Wein und Sekt servierten die beiden Weingüter Petgen-Dahm und Schmitt-Weber. Der Neujahrsempfang wurde im Internet unter live-dabei.saarland.de übertragen. (Quelle: Die Abgeordneten des VDI Saar: v.r.n.l.: Der amtierende Vorsitzende des VDI BV Saar und Landesverband Saar Dipl.-Ing. Roger Wassmuth, die Leiterin der Geschäftsstelle des Landes verbandes, Dipl.-Ing. Petra Wassmuth, der vor - herige Vorsitzende Prof. Dr.-Ing. Walter Calles und der Leiter der Geschäftsstelle Dipl.-Ing. (FH) Roland Ißle (fotolutz.) In dieser Ausgabe Seite 1 Einladung zur JMV 2015 Neujahrsempfang 2015 Seite 2 AK QM Exkursion WOLF IT Pressemitt. Deutsch für Ing. Seite 3 Veranstaltungen Geburtstage, Neuzugänge Seite 4 Kalenderblatt, Adressen VDI Informationen März/April

2 AK QM Exkursion zur WOLF IT Consulting GmbH Am besuchte der AKQM im Rahmen seiner Auftaktveranstaltung 2015 die WOLF IT Consulting GmbH am Standort der Wolf Gruppe im pfälzischen Bruchmühlbach-Miesau. 30 AK-Teilnehmer nutzten die Gelegenheit sich vor Ort zu informieren. Nach einer kurzen Begrüßung und einem Rückblick auf die Aktionen des AKQM in 2014 durch Herrn Jürgen Schneider übernahm Herr Andreas Wolf, Geschäftsführer der WOLF IT Consulting GmbH und Sohn des Firmengründers. Er ließ es sich nicht nehmen und begrüßte die Teilnehmer selbst. Nach der obligatorischen Firmenpräsentation stellte der Geschäftsführer, der selbst die Rolle des QMB wahrnimmt, in groben Zügen die ERP- Software proalpha und die Nutzung derselben im QM-System dar. Vordergründig war hierbei die zuverlässige Lenkung von Dokumenten und Aufzeichnungen, aber auch die Verfolgung der Laufzeit von Kalibrierintervallen von Prüfmitteln, die maschinenspezifisch erfasst sind. Wolf führte aus, dass es kein separates QM-Modul gibt, wie etwa bei SAP, dass aber jegliche kundenspezifischen Bedarfe umgesetzt werden können. Praktisch zu allen gängigen CAQ- Systemen und QM-spezifischer Software sind Anbindungen in Form von Datenexport und -import realisierbar. Da die WOLF-Gruppe selbst proalpha-anwender ist, wurden auch einige Anwendungsbeispiele dargestellt. Im Anschluss an den Vortrag übernahmen Herr Wolf und Herr Hillger (Marketing u. Vertrieb) die in 2 Gruppen eingeteilten Teilnehmer zu einem Rundgang durch die verschiedenen Firmen der Wolf Gruppe. Herr Wolf (re) und Herr Hillger führten die Besuchergruppen beim Rundgang, Foto: WOLF IT Consulting GmbH Auf der einstündigen Besichtigungstour wurde die WOLF Werkzeugtechnologie GmbH (Her - steller von zeichnungsgebundenen Vollhart - metall werkzeugen), die WOLF Beschichtungs - technologie GmbH (Beschichter im Bereich PVD Hartstoffschichten mit allen üblichen Schicht - arten sowie individuellen Sonderschichten) sowie die WOLF Formen- und Werkzeugbau GmbH (Hersteller von Spritzgusswerkzeugen für Serien und Prototypen), Stanz- und Umform - werkzeugen, Lohnerodieren, Fräsen von Schmiedegesenken zur Kurbelwellenherstellung von PKW und LKW) besichtigt. In lockerer Stehrunde ließ man bei einem reichhaltigen Imbissbuffet, köstlichem Winzersekt und interessanten Gesprächen einen langen Arbeitstag im Zeichen der Qualität allmählich ausklingen. Vielen Dank dem Orgateam der WOLF IT Consulting GmbH, für diese gelungenen Veranstaltung gemacht hat. (js) Standort der Wolf Gruppe in Bruchmühlbach-Miesau, Foto: Wolf Gruppe Pressemitteilung Deutsch für Ingenieure Neues Lehrbuch in der VDI-Reihe bei Springer erschienen (Düsseldorf, ) Ausländische Inge - nieure bringen wertvolles Know-how mit, wenn sie in Deutschland arbeiten. Doch häufig stehen sie vor der Herausforderung ihr Expertenwissen auf Deutsch zu formulieren. Als Hilfswerk steht ihnen ab sofort das Lehr - buch Deutsch für Ingenieure zur Verfügung. Es ist in der Springer-Reihe in enger Zusam - men arbeit mit dem VDI erschienen. Ob Mathematik, Geometrie, Chemie und Werk - stoffkunde, Elektrotechnik, Energietechnik oder Automatisierungstechnik und Industrie: Das neue Buch deckt die wichtigsten Grundlagen für ingenieurwissenschaftliches Arbeiten ab und bietet gleichzeitig praktische Übungen für die Fach kommunikation. Es richtet sich sowohl an Ingenieurstudierende im In- und Ausland als auch an ausländische Ingenieure und Techniker in der Weiterbildung sowie an Dozenten im Bereich Deutsch als Fremdsprache. Die Arbeitswelt wird immer internationaler. Viele Fachkräfte aus Deutschland gehen ins Ausland und immer mehr Experten kommen zu uns, so Rainer Benien, Referent Ingenieur aus - bildung im VDI, diese sind für unsere technologieintensive und forschungsorientierte Wirt - schaft von besonderer Bedeutung. Denn Sie leisten einen wesentlichen Beitrag zur Fach - kräftesicherung und Wertschöpfung. Für die erfolgreiche und langfristige Integration von internationalen Fachkräften in deutschen Unternehmen, sind neben guten Englisch - kenntnissen auch praxis- und fachrelevante Deutschkenntnisse unerlässlich. Wer inter - natio nal kluge Ingenieursköpfe für morgen gewinnen will, setzt am besten gleich bei der Gewinnung international Studierender sowie bei der Ver mittlung relevanter Deutschkenntnisse an, erklärt Rainer Benien. Das neue Buch ist so wichtig, weil es die bisherige Lücke unter den Büchern zum Erlernen der deutschen Sprache schließt. Das neue Lehrbuch Deutsch für Ingenieure unterstützt ausländische Studierende und Ingenieure beim Deutsch - lernen. (Bild: VDI / Thomas Ernsting / LAIF). Im Interview erklärt Stefan Kurzmann das Konzept des neuen Lehr- und Arbeitsbuchs: Steinmetz, Maria, Dintera, Heiner: Deutsch für Ingenieure. Verlag Springer Vieweg, Reihe VDI Buch, Wiesbaden 2014, 392 S., 34,99 VDI Informationen März/April

3 Veranstaltungen Bezirksgruppe Vortragsveranstaltung Termin: 23. April 2015 Zeit: Uhr Ort: Alte Schmelz Konsumgebäude Thema: Windenergie als substanzieller Beitrag zur Energiewende Referentin: Dipl.-Ing.TorstenSigmund, Vensys Energy AG, Neunkirchen Inhalt: Rekord bei der Windstrom-Erzeugung Im Januar 2015 haben Windenergieanlagen über 10 Mrd. kwh Strom erzeugt so viel wie in keinem Monat zuvor. Das geht aus Zahlen des Bundesverbandes der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) und des Zentrums für Sonnenenergie- und Wasserstoff- Forschung Baden-Württemberg (ZSW) hervor. Die deutschen Windenergieanlagen erzeugten mehr als 10 Mrd. kwh, davon 0,2 Mrd. kwh auf See. Das entspricht in etwa einem Fünftel der Jahresproduktion aus Windenergieanlagen im Jahr Der bis herige Windstromrekord lag im Dezember 2014 bei 9,6 Mrd. kwh. Zum Vergleich: Im Januar 2014 lag die Stromproduktion aus Windkraftanlagen bei rund 7 Mrd. kwh. Der starke Anstieg der Wind - stromerzeugung ist nach Angaben des BDEW und des ZSW vor allem auf den starken Zubau von Windenergieanlagen sowie drei außer - gewöhnliche Starkwindphasen im Januar zurückzuführen, in denen die Anlagen auf Hochtouren laufen konnten. Erfahrungsgemäß weisen die Wintermonate ein stärkeres Wind - aufkommen als die Sommermonate auf. So lag im vergangenen Jahr die niedrigste Erzeugung aus Wind mit 2,5 Mrd. kwh im Monat Juli. Anmeldungen bei der Geschäftsstelle (bvsaar@vdi.de) oder beim Leiter der BG IGB, Herr Dieter Piro (piro.dieter@t-online.de) Impressum VDI Info Verein Deutscher Ingenieure Bezirksverein Saar e.v. Herausgeber: VDI Bezirksverein Saar e.v. Prof. Dr.-Ing. Walter Calles Redaktion: Dipl.-Ing. Roland Ißle Herstellung: konkret.mediaservice Inh. Erwin Hofer Schwalbach Anzeigen: Geschäftsstelle des VDI Bezirksverein Saar e.v. Tel Fax Es gilt die Anzeigenpreisliste vom Die veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt. Für gewerblich hergestellte oder genutzte Kopien ist eine Gebühr an die VG Wort zu zahlen. Arbeitskreis TGA Messebesuch ISH in Frankfurt Termin: 12. März 2015 Zeit: ganztägig Thema: Internationale Fachmesse für Sanitär- und Heizungstechnik ISH vom März 2015 Ort: Frankfurt/M. Messegelände Abfahrt ab Saarbrücken Hbf. Betreuung: VDI Inhalt: Gemeinsame An- und Abreise Messetag zur individuellen Gestaltung. Messebesuch des AK TGA wie in den vergangenen Jahren wollen wir auch in 2015 wieder eine interessierte Gruppe auf die Reise schicken. Der AK TGA wird für alle Teilnehmer Koordi - nation der An- und Abreise mit dem Zug ab Saarbrücken übernehmen. Eintritt und Bahn - fahrt sind für die Teilnehmer kostenfrei. Anmeldefrist verlängert: Bitte bis 6. März 2015 verbindlich per anmelden! Versand der Reisedaten erfolgt dann ca. 1 Woche vor dem Termin per Mail. Auch Gäste können gemeldet werden (Anträge auf Mitgliedschaft im VDI können dann im Zug oder nachträglich ausgefüllt werden). Anmeldung bei der Geschäftsstelle oder beim Leiter des AK TGA, Roger Wasmuth VDI im Internet: Neuzugänge Stefan Ballweg Dillingen Alexandra Bill Dillingen Marc Bossmann Beckingen Tim Breuer Saarbrücken Jan Diesing Saarbrücken Guido Döhler Heusweiler Michael Haise Homburg Michael Kirjanov Saarbrücken Niklas Knobbe Saarbrücken Pia Petermann Saarbrücken Johannes Picard Saarbrücken Michael Resch Saarbrücken Niklas Russner Homburg Thomas Schiwack Wallerfangen Marco Tassone Saarbrücken Nils Vatheuer Saarbrücken David Wind Kirkel Geburtstage 94 Dipl.-Ing. FredoForst Neunkirchen 86 Dipl.-Ing. André Jung Metz (F) 83 EUR-Ing. Roger Kress Mundolsheim (F) 82 Dipl.-Ing. Friedrich Hofmann Dipl.-Ing. (FH) Adolf Schliephake Saarlouis Ing. Walter Klein Blieskastel 81 Ing. Alfred Schwartz Blieskastel Ing. Rainer Groh Ing. Helmut Strauß Dillingen 75 Dipl.-Ing. Hans Peter Geissler Friedrichsthal 65 Dr.-Ing. Claus Just Dillingen Dipl.-Ing. Herbert Smetan Rehlingen-Siersburg Dipl.-Ing. Edwin Jakobs Bous Ing. (grad.) Josef Diwersy Losheim Ing. (grad.) Ottmar Hell Mettlach Dipl.-Ing. Ludwig Hamm Völklingen Ing. (grad.) Martin Johänntgen Kirkel Dipl.-Ing. Reinhard Kurt Ristau Nonnweiler 60 Dipl.-Ing. Dietmar Haemisch Wadern Prof. Dr.-Ing. Matthias Brunner Saarbrücken Dipl.-Ing. Albert Müller Lebach Dipl.-Ing. Paul Pese Beckingen Ing. (grad.) Gerhard Lamy Saarbrücken Eine Mitgliedschaft im VDI hat viele Vorteile. Sie wissen das! Weiß Ihr Kollege es auch? VDI Informationen März/April

4 VDI Kalenderblatt Änderungen vorbehalten. Stand: Entnehmen Sie die tagesaktuellen Daten der Homepage des BV-Saar. Datum Uhrzeit Veranstaltung Ort Veranstalter Fr h Erfindertreffen SIGNO-1-SAAR UTZ St. Wendel BZG WND Di h Vortrag: QM im ambulanten Gesundheitswesen HTZ Geb. D2, SB Burbach AK QM Dipl.-Kfm. Dipl.-Psych. Georg Brabänder Do h Stammtisch (Infos: suj-saar-subscribe@list.vdi.org) Info unter AK SuJ Do ganztägig Fahrt zur Messe IHS Frankfurt AK TGA Fahrt mit der Bahn ab Saarbrücken Hbf. So h VDIni-Club Saar besucht das Dynamikum Pirmasens Pirmasens AK VDIni Fr h Jahresmitgliederversammlung Aula Sulzbach VDI BV Saar Persönliche Einladung erfolgt Do h Stammtisch (Infos: suj-saar-subscribe@list.vdi.org) Info unter AK SuJ Di h Exkursion: Schaeffler Technologies GmbH & Co. KG Homburg AK QM Do h Vortrag: Windenergie als substanzieller Beitrag, Alte Schmelz, Konsumgeb. BZG IGB Di h Exkursion: FORD Werke Saarlouis AK QM Do h Stammtisch (Infos: suj-saar-subscribe@list.vdi.org) Info unter AK SuJ Adressen Vorsitzender des BV-SAAR Dipl.-Ing. Roger Wassmuth Jahnstraße Schwalbach Tel Fax rwi@wassmuth-ingenieure.de Bezirksgruppen IGB Bezirksgruppe Ost-Saar Konstr.-Ing. Dieter Piro Eichendorffstraße Tel Fax piro.dieter@t-online.de MZG Bezirksgruppe Untere Saar WND Bezirksgruppe Nord-Saar Dipl.-Ing. Karl J. Schuhmann Trierer Straße Namborn Tel oder karl-josef.schuhmann@ingenieur.de Arbeitskreise Derzeit nicht besetzt AGU Abfallwirtschaft, Gewässer und Umweltschutz Dipl.-Ing. Stephan Mayer Schloßbergstraße Blieskastel Tel stephan.mayer@eew-energyfromwaste.com BMT Bionik und Medizintechnik Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Weber HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft Goebenstraße Saarbrücken Tel hjweber@htw-saarland.de EKV Entwicklung, Konstruktion, Vertrieb Prof. Dr.-Ing. Michael Vielhaber Universität des Saarlandes Campus E Saarbrücken Tel vielhaber@lkt.uni-saarland.de JuT Jugend und Technik Dipl.-Ing. (FH) Stefan von dem Broch In Wicherts Schwalbach Tel oder vdb-elm@online.de QM Qualitätsmanagement Dipl.-Ing. Jürgen Schneider Am Weiherberg Ottweiler/Lautenbach Tel Fax Mobil: juergen.schneider88@ingenieur.de SuJ Studenten und Jungingenieure Ramon Pinkel Herderstraße Riegelsberg Mobil: suj-saar@vdi.de TGA Technische Gebäudeausrüstung Dipl.-Ing. Roger Wassmuth Jahnstraße Schwalbach Tel Fax rwi@wassmuth-ingenieure.de VDIni Dipl.-Ing. (FH) Christoph Fickinger Im Zähngert St. Wendel Tel saar@vdini-club.de W Werkstofftechnik Prof. Dr.-Ing. Frank Mücklich Universität des Saarlandes Campus D Saarbrücken Tel muecke@matsci.uni-sb.de VDI BV Saar Geschäftsstelle Kerlinger Weg 1a Wallerfangen Telefon / Telefax bv-saar@vdi.de Bankverbindung: Postbank Saarbrücken IBAN: DE BIC: PBNKDEFFXXX VDI-Info Redaktion: Telefon / Telefax bv-saar@vdi.de Redaktionsschluss für die Ausgabe Mai/Juni/Juli 2015 ist der VDI Informationen März/April

5

Info. Bezirksverein Saar. Zur Information: Neue aktualisierte Satzung

Info. Bezirksverein Saar. Zur Information: Neue aktualisierte Satzung Bezirksverein Saar Info Mitteilung des Vorstandes Ergebnis der Mitgliederbefragung zum Antrag auf Durchführung einer außerordentlichen Mitgliederversammlung: Unsere Mitglieder Herr Dipl.-Ing. Karl-Heinz

Mehr

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier

Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier E I N L A D U N G Nacht der Wissenschaft Eine Veranstaltung des Forums Hochschule Wirtschaft in der Region Trier Dienstag, 23. Oktober 2007 16:00 Uhr bis 21:30 Uhr IHK-Tagungszentrum EINLADUNG Nacht der

Mehr

Hier die Laudatio: Quadrocopter ein Fortbewegungsobjekt

Hier die Laudatio: Quadrocopter ein Fortbewegungsobjekt Bezirksverein Saar Info 43. Regionalwettbewerb Schüler experimentieren Am 15. Februar war es wieder soweit: der Westflügel des Congress-Centrums-Saar war Treffpunkt der Jungforscher aus dem Saarland. Schülerinnen

Mehr

VDIni-Club Saar Gründungsfest am 07.09.2014 von 10.30 18.00 Uhr im Deutsch-Französischen Garten (s. S. 4)

VDIni-Club Saar Gründungsfest am 07.09.2014 von 10.30 18.00 Uhr im Deutsch-Französischen Garten (s. S. 4) Bezirksverein Saar VDIni-Club Saar Gründungsfest am 07.09.2014 von 10.30 18.00 Uhr im Deutsch-Französischen Garten (s. S. 4) Rollout EVO-X des Evolution Racing Teams Saar Am 05.06.14 war es wieder soweit:

Mehr

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum

Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum MENSCH TECHNIK UMWELT Ingenieurmäßige Heraus forderungen für die Zukunft durch alternative Energien am Beispiel Offshore Zweites Hamburger VDI-Innovationsforum 26. September 2012 In Zusammenarbeit mit:

Mehr

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering

Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Gesellschaft für Mess- und Automatisierungstechnik VDI-Bezirksverein Bayern Nordost e.v. / VDE-Bezirksverein Nordbayern e.v. Durchgängige Anlagenplanung Integrated Plant Engineering Dipl.-Ing. Matthias

Mehr

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk

Baustelle 4.0 Der Digitale Wandel im Bau- und Ausbauhandwerk Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 69. Internationalen Handwerksmesse Samstag, 11. März 2017 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9,

Mehr Breitband für Deutschland. Veranstaltung Saarland 2. April 2009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Mehr Breitband für Deutschland Veranstaltung Saarland. April 009 Hotel Mercure, Zinzingerstraße 9, Saarbr 1 artelis group. 53,05% 7,50% 9,45% 10,00% 100% 49% Datendienste über UMTS 100% 100% 51% % 5,1%

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Begeisterte Teilnehmer beim 28. Ingenieurtag Saar-Lor-Lux

Begeisterte Teilnehmer beim 28. Ingenieurtag Saar-Lor-Lux Bezirksverein Saar Grußwort zum Jahreswechsel des Vorsitzenden Liebe Mitglieder! Das vergangene Jahr 2013 war ein sehr erfolgreiches Jahr. Wie im Bundestrend hat sich auch bei uns die Mitgliederzahl wieder

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne)

A N T W O R T. zu der. Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) LANDTAG DES SAARLANDES 15. Wahlperiode Drucksache 15/180 (15/83) 12.10.2012 A N T W O R T zu der Anfrage des Abgeordneten Hubert Ulrich (B90/Grüne) betr.: Auswirkungen des Schulordnungsgesetzes auf die

Mehr

ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik. Präsentation.

ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik. Präsentation. ZeMA Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik Präsentation Gesamtplanung ZeMA Ziele Planentwicklung Projekte Ziele Anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung Industrialisierung und Technologietransfer

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistisches Landesamt Statistische Berichte G IV 1 m 6/2005 Fremdenverkehr im Juni 2005 und 1. Halbjahr 2005 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland *) 300 250 200 150 100 50 0 J F M A

Mehr

Info. Bezirksverein Saar. Jahresmitgliederversammlung am 24. Februar 2012. In dieser Ausgabe. VDI Informationen Mai/Juni/Juli 2012 1

Info. Bezirksverein Saar. Jahresmitgliederversammlung am 24. Februar 2012. In dieser Ausgabe. VDI Informationen Mai/Juni/Juli 2012 1 Bezirksverein Saar Info Jahresmitgliederversammlung am 24. Februar 2012 Der Vorsitzende des VDI Bezirksverein Saar e.v., Herr Prof. Dr.-Ing. Walter Calles konnte zur diesjährigen Jahresmitgliederversammlung

Mehr

Auskunft und Beratung Unser Angebot

Auskunft und Beratung Unser Angebot Service Service Auskunft und Beratung Unser Angebot Saarland Saarland 2012 2010 2015 2010 Sicherheit Sicherheit für Generationen für Generationen Sicherheit für Generationen Wir geben Auskunft. Wir beraten.

Mehr

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand:

Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: Kindertageseinrichtungen der KiTa ggmbh Saarland - Zuordnung nach Gesamteinrichtung - Stand: 01.09.2015 Gesamteinrichtung DILLINGEN Maria Trost 66763 Dillingen St. Maximin 66763 Pachten St. Josef 66763

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte G IV 1 - m 6/2003 Fremdenverkehr im Juni 2003 und 1. Halbjahr 2003 250 Tausend Gästeankünfte und -übernachtungen im Saarland 200 150 100 50 0 J F M A M J J A S O N D J F M A M J J

Mehr

Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung

Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung - Landesregulierungsbehörde - Bestimmung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der Strom- und Gasnetze für die erste Regulierungsperiode gemäß Anreizregulierungsverordnung (ARegV) Mit dem Beginn der

Mehr

Termin unbedingt vormerken! Ingenieurtag Saar-Lor-Lux in Epinal (F) am 24. Oktober 2015

Termin unbedingt vormerken! Ingenieurtag Saar-Lor-Lux in Epinal (F) am 24. Oktober 2015 Bezirksverein Saar Termin unbedingt vormerken! Ingenieurtag Saar-Lor-Lux in Epinal (F) am 24. Oktober 2015 Vorankündigung Ingenieurtag Saar-Lor-Lux 2015 Der diesjährige Ingenieurtag Saar-Lor-Lux findet

Mehr

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail.

TV Bildstock Walter Staub privat: T: 06897-89309 F Helenenstr. 3 dienstlich: T: F: 66299 Friedrichsthal E-Mail: walter-staub@hotmail. SRB-Vereine RV Wanderlust Altenkessel 1921 Bertram Stoll privat: T: 06898-439364 F: Altenkesseler Str. 4 dienstlich: T: 0681-962-2205 F: 66333 Völklingen E-Mail: TV Auersmacher 1894 Radsport Astrid Nagel

Mehr

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17.

Guten Morgen liebe Zuhörerinnen, guten Morgen liebe Zuhörer, am Mikrofon ist Robert Wilhelm, DC8VA vom Ortsverband Blieskastel Q17. Deutscher Amateur-Radio-Club e.v. Distrikt Saar Bundesverband für Amateurfunk in Deutschland? Mitglied der International Amateur Radio Union SAAR-RUNDSPRUCH 18 / 09. 05. 2004 Der Saarland-Rundspruch, die

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Dipl.-Ing. (FH) Roland Ißle Schriftführer

Dipl.-Ing. (FH) Roland Ißle Schriftführer Info Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Der Vorstand des Bezirksverein Saar e.v. lädt hiermit zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18. März 2005, 18:00 Uhr ein. Ort der Veranstaltung

Mehr

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes

Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes mehrere Standorte: Anfahrtskizze: www.htw-saarland.de/organisation/standorte htw saar, Campus Rotenbühl: Waldhausweg 14, Telefon: 0681 5867 0 Architektur

Mehr

POLE POSITION. Mit dem VDI drei Längen voraus: Technik.Netzwerk.Karriere.

POLE POSITION. Mit dem VDI drei Längen voraus: Technik.Netzwerk.Karriere. POLE POSITION Mit dem VDI drei Längen voraus: Technik.Netzwerk.Karriere. VDI: Ihr Sprungbrett für die Zukunft Ingenieure, Naturwissenschaftler, Informatiker mit fast 150.000 Mitgliedern ist der VDI Europas

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Zweigstelle Lübeck des VDE Region Nord e.v. am 10. Februar 2016 im Restaurant Zimberei VDE-Region Nord e.v., Am Dorfplatz 1a, 23617 Stockelsdorf/Malkendorf Technisch-Wissenschaftlicher Verband der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik e.v. Region Nord Zweigstelle Lübeck Am Dorfplatz

Mehr

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung

Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Zugang zu den e-mobil Saar Ladesäulen für Elektrofahrzeuge zur Nachladung Seit dem Februar 2014 kann jedes Elektrofahrzeug an einem der e-mobil Saar Ladestationen nachgeladen werden, Parken und Strombezug

Mehr

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v.

Einladung zur Mitgliederversammlung 2011 des VDE BV Südbaden e.v. Verband der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik VDE Südbaden e.v. - Sulzbergstraße 79 - D-77933 Lahr Bezirksverein Südbaden e.v. Geschäftsstelle, Yvonne Füssgen Sulzbergstraße 79, 77933 Lahr

Mehr

Ansprechpartner in den Kommunen. -Liste Clearingestelle-

Ansprechpartner in den Kommunen. -Liste Clearingestelle- Ansprechpartner in den Kommunen -Liste Clearingestelle- Landkreis/ Landeshauptstadt Saarbrücken Herr Benedyczuk Herr Zimmermann Herr Dujmusic 0681/30761 0681/905-3297 0681/905-3300 Werner.Benedyczuk@saarbruecken.de

Mehr

Manufacturing Execution Systems in der Praxis

Manufacturing Execution Systems in der Praxis Einladung zum Anwender-Workshop Manufacturing Execution Systems in der Praxis Marktüberblick und Branchenbeispiele von der Automations- bis zur ERP-Ebene Kongresshalle Böblingen I 21.03.2013 + 22.03.2013

Mehr

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich

Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen. Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Deutschland-Tag 2011 Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen Montag, 7. März 2011, 10:00 Uhr WKO Oberösterreich Wachstumsperspektiven für oö. Unternehmen KommR Dr. Rudolf Trauner Präsident WKOÖ Deutschland

Mehr

Grußwort zum Jahreswechsel des scheidenden Vorsitzenden

Grußwort zum Jahreswechsel des scheidenden Vorsitzenden Bezirksverein Saar Grußwort zum Jahreswechsel des scheidenden Vorsitzenden Grußwort des neuen Vorsitzenden Liebe Mitglieder! Auch im Jahre 2014 haben wir uns wieder unseren Aufgaben gewidmet und weitere

Mehr

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte

1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN. Freitag, 17. Juni 2016, Berlin. Miteinander zum Erfolg. Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK. 6 Punkte 1. BEGO IMPLANTOLOGIETAG BERLIN Freitag, 17. Juni 2016, 6 Punkte Gemäß Leitsätzen der BZÄK/DGZMK Miteinander zum Erfolg Walter Esinger Geschäftsführer BEGO Implant Systems GmbH & Co. KG Sehr geehrte Damen

Mehr

Info. Bezirksverein Saar. Erfinden mit System. VDI im Internet: www.vdi-saar.de. In dieser Ausgabe. VDI Informationen Nov/Dez 2010 1

Info. Bezirksverein Saar. Erfinden mit System. VDI im Internet: www.vdi-saar.de. In dieser Ausgabe. VDI Informationen Nov/Dez 2010 1 Bezirksverein Saar Info TRIZ - Erfinden mit System Am Donnerstag, den 18. September, 18 Uhr, fand im IT Park / HTZ-Gebäude in Saarbrücken-Burbach ein interessanter Vortrag des VDI-Arbeitskreises Entwicklung-

Mehr

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität

18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität 18. DVR-Forum Sicherheit und Mobilität Brennpunkt Landstraße Potenziale des Sicherheitsaudits und weiterer Maßnahmen Montag, 4. Juni 2012 Hotel Arcona am Havelufer, Potsdam Brennpunkt Landstraße Potenziale

Mehr

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie

working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie working 2013 Perspektiven in der Automobilindustrie Do, 19.09. und Fr, 20.09.2013 09:55 Uhr 14:00 Uhr IAA Messegelände Frankfurt am Main Für Studierende mit Interesse an der Automobilindustrie Vortragsveranstaltung

Mehr

November 2014 Lokschuppen Dillingen

November 2014 Lokschuppen Dillingen EnergieSparMesse Dillingen 08. - 09. November 2014 Lokschuppen Dillingen Messe und Fachvorträge über energiesparendes Bauen, Renovieren und Modernisieren effiziente Energienutzung und umweltfreundliche

Mehr

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( )

... Postadresse: Postfach , Heidelberg Hausadresse: Kurfürsten-Anlage 62, Heidelberg Tel ( ) , Fax ( ) Rundschreiben "Arbeitsmedizinische Vorsorge" V 2/2015 Heidelberg, den 15.05.2015 Kurfürstenanlage 62 Tel.: 06221/5108-15102 Fortbildungsveranstaltungsreihe des Landesverbandes Südwest für arbeitsmedizinisch

Mehr

VDI Bezirksverein Saar Prof. Dr.-Ing. Walter Calles. AK Werkstofftechnik gründet Regionalforum Materialographie Saar

VDI Bezirksverein Saar Prof. Dr.-Ing. Walter Calles. AK Werkstofftechnik gründet Regionalforum Materialographie Saar Bezirksverein Saar Info Ingenieurtag Saar-Lor-Lux 2010 Am 23. Oktober 2010 findet unter dem Motto Technik von gestern und Technik von heute im Völklinger Weltkulturerbe, Hütte und Neue Schmiede, der diesjährige

Mehr

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Stand: 24.09.2015 Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Dipl.-Ing. (FH) Helmut Brunder Ingenieurbüro

Mehr

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem.

Räume vorgezog Zuordnung. Modul LV-Nr. EDV-Nr. Fach Dauer PO Prüfer Prüfer Prüfer Tag Prüfungstag Uhrzeit. Bereich STG Sem. Bereich STG Sem. Modul LV-Nr. IT 71 2 MNS1172 62 Prüfungsplan SS 2016 Technik /vorgezogene Prüfungen Stand 17. Juni 2016 Änderungen vorbehalten Anschläge beachten!! Achtung Prüfungszeit Fakultät für Technik:

Mehr

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009

Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Josef Rund ums Schachbrett Schachzeitung der Vereinigten Schachgesellschaft 1880 Offenbach e.v. März 2009 Einladung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung der VSG 1880 Offenbach 1880 Offenbach Am Freitag,

Mehr

Landeskriminalamt Saarbrücken

Landeskriminalamt Saarbrücken als flexible Kompaktlösung einer einheitlichen Kommunikationsplattform am Beispiel der Polizei des Saarlandes Formelle Kommunikation (UN), Email, Fax, SMS und Sonderdienste Fortschreibungen 1999-2005 2005

Mehr

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014

EINLADUNG zur BETRIEBSRÄTEAUFTAKTKONFERENZ 2014 Ihr Z eichen: Ihre Nac hric ht vom IG Bergbau, Chemie, Energie, 34111 Kassel An alle Betriebsräte im Bezirk Kassel z. K.: Bezirksvorstand, LBZ Hessen/Thüringen Referenten der Tagung Bezirk Kassel Spohrstr.

Mehr

Einladung zum Tagesseminar Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr

Einladung zum Tagesseminar Vereins- und Steuerrecht in der Feuerwehr Verband der Feuerwehren in NRW e.v. Suitbertus-Stiftsplatz 14 b 40489 Düsseldorf Telefon 0211 / 56 65 29 29 Telefax 0211 / 56 65 29 31 E-Mail geschaeftsstelle@vdf-nrw.de Internet www.vdf-nrw.de Ihr Zeichen,

Mehr

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de.

9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg. www.wissenstransfertag-mrn.de. 24. September 2015 SRH Hochschule Heidelberg 9. Wissenstransfertag der Metropolregion Rhein-Neckar Eine Veranstaltung in der www.wissenstransfertag-mrn.de Medienpartner Hauptsponsoren Sehr geehrte Damen

Mehr

Internetanschluss leicht gemacht!

Internetanschluss leicht gemacht! Internetanschluss leicht gemacht! Internetanbieter und die wichtigsten Informationen auf einen Blick Basierend auf Daten aus dem Breitbandatlas des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (www.zukunft-breitband.de)

Mehr

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe

Pflegebündnis. e.v. Eınladung. Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe. Messe Karlsruhe Pflegebündnis e.v. Eınladung Pflegeregionalkonferenz TechnologieRegion Karlsruhe Donnerstag, 12. Mai 2016 9.00 16.00 Uhr Messe Karlsruhe Grußwort A Hervorgegangen aus der regionalen Fachkräfteallianz wurde

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN

FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung

Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Programm zum 14. Aktionstag Weiterbildung Samstag, 21.03.2015 Hauptveranstaltung, IHK Saarland (Foyer und Saalbau) 10:00 Uhr: Herzlich Willkommen! Dr. Richard Weber, Präsident der IHK Saarland 10:10 Uhr:

Mehr

Nachbetrachtung RehaForum 2014

Nachbetrachtung RehaForum 2014 Nachbetrachtung RehaForum 2014 14.08.2014 bfz / News Nachbetrachtung RehaForum 2014 Am 9. Juli 2014 fand im Sheraton Carlton Hotel in Nürnberg das 5. RehaForum statt. Das Thema der Veranstaltung lautete:

Mehr

Einladung Symposium Dresden

Einladung Symposium Dresden Einladung Symposium Dresden Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Vier gewinnt vier starke Partner auf dem Flachdach! Anforderungen Konsequenzen Lösungen Neue Normen Bauwerksabdichtungen

Mehr

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe

Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Windkraft Zulieferer Forum war Besuchermagnet auf Hannover Messe Plarad etabliert Forum als Kommunikationsplattform für Akteure der Windkraftbranche Plarad, Maschinenfabrik Wagner GmbH & Co. KG, Much,

Mehr

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung

Einladung. Jahrestagung zur juristischen Fortbildung. Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung Einladung Jahrestagung zur juristischen Fortbildung Das Internet als Herausforderung für unsere Rechtsordnung am 25. und 26. Juni 2010 im Hessischen Landtag in Wiesbaden veranstaltet durch den LACDJ Hessen

Mehr

Kick off Veranstaltung

Kick off Veranstaltung Kick off Veranstaltung Mittwoch, 08. Juli 2015 10.00 11.30 Uhr Workshop Bündnisversammlung WK Fluss Strom Plus 12.00 15.30 Uhr Ort: Experimentelle Fabrik Magdeburg Zentrum für Produkt, Verfahrens und Prozeßinnovation

Mehr

Rundschreiben Februar 2013

Rundschreiben Februar 2013 Zahnärztlicher Verein zu Frankfurt am Main von 1863 e. V. Rhonestr. 4, 60528 Frankfurt am Main Das Präsidium Rundschreiben Februar 2013 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, vor dem Rückblick der Ausblick:

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart

Herzliche Einladung zur Konferenz Wohnen am 26. April 2016 in Pforzheim-Hohenwart Landesverband Baden-Württemberg der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e. V. Landesgeschäftsstelle Neckarstraße 155a. 70190 Stuttgart Telefon: 0711.25589-0 Telefax: 0711.25589-55 Landesverband Lebenshilfe

Mehr

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge

Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Stand: 09.10.2014 Energieeffizienz-Experten-Liste für Förderprogramme des Bundes Mitglieder der Ingenieurkammer des Saarlandes in alphabetischer Reihenfolge Dipl.-Ing. (FH) Helmut Brunder Ingenieurbüro

Mehr

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing

Mercedes-Benz Busse. Technologieforum. Virtual Reality im Marketing Mercedes-Benz Busse Technologieforum Virtual Reality im Marketing Zentrum für Produktionstechnologie Dortmund (ZfP) Donnerstag, 7. Mai 2015 Vorwort Die Herausforderungen im Marketing reichen heute von

Mehr

Liste der Ansprechpartner:

Liste der Ansprechpartner: Partner auf Landesebene Liste der Ansprechpartner: Arbeitgeberverband Chemie: Verband der Chemischen Industrie e.v. Landesverband Baden-Württemberg Björn Sucher Markgrafenstraße 9 76530 Baden-Baden Tel.:

Mehr

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm

INGENIEURVERBAND. WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm INGENIEURVERBAND WASSER- UND SCHIFFAHRTSVERWALTUNG e.v. Programm 43. Bundesmitgliederversammlung 2007 mit Fachtagung und Rahmenprogramm 10. bis 12. Mai 2007 in der Stadt Potsdam/Brandenburg Leitthema:

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland

Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE Academy 2015 im Saarland Presseinformation DDAD, Nr. 81 Dillingen, Saarbrücken, Wiesbaden, den 27. Mai 2015 Sperrfrist 12:00 Uhr Nüchtern fahren macht Schule Verkehrsministerin Rehlinger ist Schirmherrin der DON`T DRINK AND DRIVE

Mehr

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte

Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte 02.09.2013 Unternehmerisches Handeln auf dem Fundament christlicher Werte Die Caritas Trägergesellschaft Saarbrücken mbh (cts) feierte am Samstag ihr 20-jähriges Bestehen - Politiker, Kirchenvertreter,

Mehr

"Brainstorming für die Zukunft erneuerbarer Energien und die Umsetzung der Energiewende

Brainstorming für die Zukunft erneuerbarer Energien und die Umsetzung der Energiewende 1 "Brainstorming für die Zukunft erneuerbarer Energien und die Umsetzung der Energiewende Was sind die Trends bis 2030 für Wachstum, Märkte und Technologien? Reden Sie mit Experten. Hören Sie Impulsvorträge

Mehr

Protokoll Enduro Senioren Austria

Protokoll Enduro Senioren Austria Protokoll: Jahreshauptversammlung Ort: GH Matschnigg Mühlen Datum: 19.11.2016, 15:00 bis 18:30 Entschuldigt: Rudi Egger, Schriftführer Stv. Stefan Panzer Hans Georg Ainerdinger Roland Kocher Karl Fuchs

Mehr

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015

Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April 2015 MIT Mittelstandsvereinigung der CDU Mittelsachsen Erbische Straße 5 09599 Freiberg Anrede 1 Anrede 2 Name Straße Ort Freiberg, 25.03.2015 Einladung zum 16. Spargelessen der MIT Mittelsachsen am 24. April

Mehr

Zukunft braucht modernes Wissen

Zukunft braucht modernes Wissen Zukunft braucht modernes Wissen Die Idee Den Informationsfluss möglichst effizient zu organisieren, ist die wichtigste Aufgabe wissenschaftlicher Bibliotheken. Was wäre nur eine Universität ohne ihre Bibliothek?

Mehr

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung

Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Lenkungsausschuss nach 4 des Grundsatzvertrages Qualitätssicherung in der stationären Versorgung Benennungen der Saarländischen Krankenhausgesellschaft Alfons Vogtel Geschäftsführer Saarland Heilstätten

Mehr

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den

Einladung zum ERFA. An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost. Leipzig, den Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen unserer Mitgliedsunternehmen Ost Thema: Neue ISO 9001:2015 Leipzig, den 16.06.2015 Termin: Donnerstag, 10.09.2015 13:00 Uhr bis ca. 16:30 Uhr Tagungsort: Vollack

Mehr

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt

Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld. 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 2. Spezialisten-Workshop für den Markt 13. Mai 2016 Frankfurt Reserven mobilisieren im schwierigen Marktumfeld Geschäftsfeld Markt : Überleben im digitalen und regulatorischen Strukturwandel in einer Dauerniedrigzinsphase

Mehr

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin

Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Einladung Kemperhof-Symposium: Geburtshilfe und Perinatale Medizin Donnerstag, den 17. Juli 2014 17.30-21.00 Uhr Konferenzzentrum am Kemperhof Koblenzer Str. 115-155 56073 Koblenz Sehr geehrte Damen und

Mehr

QUARTIERSAKADEMIE NRW

QUARTIERSAKADEMIE NRW QUARTIERSAKADEMIE NRW (Foto: BONNI Haus) Bürger machen mit Bürgerschaftliche Mitwirkung bei der Quartiersentwicklung Termin: Samstag, 23. Januar 2016; von ca. 10.00 17.00h Ort: Dietrich-Bonhoeffer-Haus

Mehr

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015

XING- Marketing für Innungen und Verbände. Aktuelle Referenz- Beispiele. Stand 12/2015 XING- Marketing für Innungen und Verbände Aktuelle Referenz- Beispiele Stand 12/2015 Der Bundesverband Deutscher Versandapotheken (BVDVA) ist Interessenvertreter und Dienstleister der zugelassenen, deutschen

Mehr

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision

Industrie 4.0. Flexibilität. Kommunikation. Innovation. Konfiguration. Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Kommunikation Einladung nach Hannover zur MuM Industry Vision Industrie 4.0 Innovation Konfiguration Flexibilität Donnerstag, 20. Oktober 2016 Landhaus am See Seeweg 27 29 30827 Garbsen www.mumvision.de

Mehr

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil

Rückmeldung. O ich nehme nicht teil Rückmeldung Bitte zurücksenden bis zum 29.02.2016 O ich nehme teil O ich nehme nicht teil Hiermit melde ich mich verbindlich mit Personen zur Jahresmitgliederversammlung vom 08.04. bis 09.04.2016 in Erkner

Mehr

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg

5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Verteilerkreis BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik.NRW 17. Mai 2013 5. BranchenForum SchifffahrtHafenLogistik am 4. Juli 2013, Niederrheinische Industrie- und Handelskammer, Duisburg Sehr geehrte Damen

Mehr

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen

Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Neue Herausforderungen für Innovationsmanager: Erfolgreicher Wandel zu digitalen Geschäftsmodellen Die digitale Transformation in Industrie und Dienstleistung Dienstag, 21. April 2015, 15-17 Uhr, 3M Deutschland

Mehr

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung

Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Solarpotenzialanalyse für das Saarland Kurzfassung Im Auftrag des Ministeriums für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes Februar 2011 Inhalt 1. Einführung... 3 2. Methodisches Vorgehen... 3 2.1 Allgemeine

Mehr

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten

Außerdem der Vorstand der IGIS: Petra Jeda, Ilka Barth, Inge Kammler, Ralf Märten Iburger Straße 78 «Vorname» «Name» «Straße» «PLZ» «Ort» IGIS - Interessengemeinschaft Iburger Straße e.v. Iburger Straße 78 49082 Osnabrück www.igis-osnabrueck.de Osnabrück, den 16.11.2016 Protokoll der

Mehr

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO

Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On. Live Demo von SAP NW SSO Exklusiv für Sie! Ihre Persönliche Einladung zum Security Forum Ratingen am 28. März 2012. SAP NetWeaver Single Sign-On Live Demo von SAP NW SSO Referenzberichte über praktische Anwendung direkt von Kunden

Mehr

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wurden in

Im letzten Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts wurden in Wahlen Karl-Heinz Eich Zehn Jahre Direktwahlen im Saarland Seit Einführung der Direktwahlen im Jahre 1994 haben die Bürgerinnen und Bürger des Saarlandes die Möglichkeit, durch ihre Stimmabgabe den Verwaltungschef

Mehr

Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme an der Versammlung bei der Geschäftsstelle des BV Saar e.v. verbindlich anzumelden.

Wir bitten Sie, sich für die Teilnahme an der Versammlung bei der Geschäftsstelle des BV Saar e.v. verbindlich anzumelden. Bezirksverein Saar Info Einladung zur Jahresmitgliederversammlung Der Vorstand des Bezirksverein Saar e.v. lädt hiermit zur Jahresmitgliederversammlung am Freitag den 15. Juni 2007, 18:00 Uhr ein. Die

Mehr

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.

ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931. E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur. ACN Werbeagentur Scheidter Straße 61 66123 Saarbrücken Tel.: 0681/930930 Fax.: 0681/930931 E-Mail: info@acn-werbeagentur.de www.acn-werbeagentur.de actis AG, WPG Dipl.-Kfm. Ralph Blaes, WP/StB Heinrich-Barth-Straße

Mehr

Clubleiter Christoph Fickinger kündigt Zauberer Martin an

Clubleiter Christoph Fickinger kündigt Zauberer Martin an Bezirksverein Saar Gründungsfest des VDIni-Club Saar am 07.09.2014 Das Gründungsfest des VDIni-Club Saar am Sonntag dem 7. September war ein voller Erfolg! Bei sehr schönem Wetter feierten viele VDInis

Mehr

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen

DRIVE-E-Akademie Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen DRIVE-E-Akademie 2011 Gesucht: Die Besten für das Elektroauto von morgen Blick in die Zukunft: Fahren mit Strom Die DRIVE-E-Akademie Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Fraunhofer-Gesellschaft

Mehr

Protokoll der 30. Sitzung des Arbeitskreises Kommunale Geoinformationssysteme

Protokoll der 30. Sitzung des Arbeitskreises Kommunale Geoinformationssysteme Protokoll der 30. Sitzung des Arbeitskreises Kommunale Geoinformationssysteme Ort: Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Röntgenring 8, Raum 106 D Datum: 22. Oktober 2010 Beginn: 10:00 Uhr Ende: 12:35 Uhr

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Lean Management im Produktentstehungsprozess

Lean Management im Produktentstehungsprozess Das Know-how. Lean Management im Produktentstehungsprozess Ihre Qualifizierung bei der REFA GmbH. Experten bringen demografische Herausforderungen auf den Punkt. 27. und 28. Mai 2010, Friedrichshafen Graf-Zeppelin-Haus

Mehr

DVS/VDI Innovationsforum 2016

DVS/VDI Innovationsforum 2016 BEZIRKSVERBAND STUTTGART DVS/VDI Innovationsforum 2016 Schweißen, Schneiden, additive 3D-Verfahren, Oberflächenbearbeitung mit Lasertechnik Termin: 24. November 2016 Beginn: 13:00 Uhr Ort: VDI-Haus Stuttgart

Mehr

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog

Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Wir laden ein zum 8. Frankfurter Arbeitsrechtsdialog Arbeit der Zukunft - Zukunft der Arbeit. Aussichten und Ansichten zu Industrie 4.0 Die digitale Revolution wird unter dem Stichwort Industrie 4.0 in

Mehr

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v.

Protokoll der 17. Mitgliederversammlung des Vereins Lokale Aktionsgruppe Oderland e.v. Datum: 26.05.2014 Ort: Uhrzeit: Kunstspeicher Friedersdorf, Frankfurter Straße 39, 15306 Vierlinden 16:00 bis 17:00 Uhr Anwesenheit: siehe Teilnehmerliste (Anlage 1) Tagesordnung: Als Tagesordnung sind

Mehr

Berlin, den 04.02.2014

Berlin, den 04.02.2014 Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (CC1) Institut für Geschichte der Medizin Thielallee 71 14195 Berlin PD Dr. phil. habil. Thomas Beddies Tel. +49 (0)30 450 529 241 Fax +49 (0)30 450 529

Mehr

engagiert lebendig vielfältig

engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Fortbildungsprogramm September bis Dezember 2011 engagiert lebendig vielfältig Landesverband Mütter- und Familienzentren in Bayern e.v. Allacher

Mehr

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013

V E R Z E I C H N I S D E R A M T S C H E F S. Stand: Oktober 2013 SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Berlin, den 22. Oktober 2013 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial

Moderne Beleuchtung mit LED Einsatzfelder und Einsparpotenzial Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie Fachtagung anlässlich der 66. Internationalen Handwerksmesse Samstag 15. März 2014 von 10:00 bis 12:00 Uhr Messegelände

Mehr