Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2012

2 02 Rückblick 100 Jahre Orgel Rädel Wie viel schöne Stunden hat mir Gott jetzt geschenkt... ein Ausspruch von Hella Heizmann. Hoffentlich können das viele Menschen jetzt nach den Sommerferien sagen, aber gewiss alle, die am Sonntag, den 12. August 2012 beim Konzert und anschließendem kleinen Gemeindefest zum 100jährigen Orgeljubiläum in und um die Rädeler Kirche waren. Man konnte mit allen Sinnen genießen. Mit den Ohren die schöne Musik, die Sonne schien durch die farbenfrohen, bleiverglasten Fenster und so gab es zur Musik auch schöne Bilder in unserer Kirche für die Augen zu sehen. Nach dem Konzert gab es für den Gaumen kulinarische Genüsse. An erster Stelle sein den Künstlern für die schöne Musik gedankt, Frau Ada Belidis Sopran, Herrn Masaru Gushi - Trompete und Herrn Andreas Behrendt an der Orgel. Dank auch an all die anderen fleißigen Helfer, dem Kuchenbäcker, den Suppenköchen, den Würstchengrillern, Herrn Schuke für die interessanten Orgelführungen und Frau Schulz für die Betreuung und Angebote für die Kinder. Dank auch an alle, die am Sonntagvormittag Tische und Bänke aufgebaut haben, Kaffee kochten, abgewaschen haben und natürlich am Ende auch wieder aufräumten. Der Gemeindekirchenrat Rädel

3 Geistliches Wort 03 Liebe Gemeinde! In figürlichen Darstellungen wird der Apostel Petrus mit einem Schlüssel in der Hand dargestellt. Das ist ein Hinweis darauf, dass Jesus ihn in besonderer Weise beauftragt hat Menschen den Weg zum Glauben und zur Vergebung zu eröffnen. Jesus sagte: Ich werde dir die Schlüssel des Himmels geben. Mt 16,19 Es ist erstaunlich, dass Jesus diese Schlüsselgewalt solch einer widersprüchlichen Person wie Petrus überläßt. Er war ursprünglich Fischer, hatte keine andere Qualifikation als jene, Jesus mit großem Vertrauen zu begleiten. Er war der, der mit großen Worten immer zu Jesus halten wollte, und dann nach Jesus Gefangennahme mit keinem Wort sich traute zu sagen, wie wichtig ihm dieser Jesus war. Ich kenne ihn nicht, hat er geantwortet. Und so einer soll die Tür zum Glauben aufschließen? In meinem Urlaub war solch eine Figur des Petrus, mit dem Schlüssel in der Hand, über dem Eingang einer gotischen Kirche. Das fand ich eine gute Aussage. Orientiere dich an diesem Menschen. Komm in diese Kirche, folge einfach Jesu Ruf und vertraue ihm. Ja, manchmal brauche ich jemanden, der mich einlädt. Die gute Erfahrung kenne ich, wie sehr mir Gottes Wort, die Gemeinschaft im Gebet, die Musik in der Kirche oder einfach nur Stille, den Weg zum Vertrauen auf diesen Jesus öffnet und ich dadurch beginne, über mich selbst nachzudenken. Auch da ist er wieder, der Schlüssel, der aufschließt. Es macht mich dankbar, wenn ich erkenne, wie Gott mich begleitet, was er mir schenkt und in meinem Leben gelingen läßt. Auch deshalb gehe ich zu Erntedank in die Kirche. Das klingt für Sie vielleicht fromm, nach dem Motto, der Mann ist ja auch Pfarrer. Das mag sein. Im Blick auf Petrus glaube ich, dass nicht seine fromme Seite Menschen für den Glauben aufgeschlossen gemacht hat. Nein, derjenige, der mit dem Bekenntnis zu Jesus so kläglich gescheitert ist, hat einen neuen Zugang gefunden. Petrus hat erfahren, was es heißt, über das Scheitern hinaus von Gott angenommen zu sein. Wie sehr die Vergebung den Weg zum Leben neu ermöglicht. Er konnte am Ostermorgen mit eigenen Augen sehen, dass Gott Leben selbst über den Tod hinaus eröffnet, den Himmel aufschließt. Solche Schlüsselerlebnisse wünsche ich Ihnen. Ihr Pfr. Hartmut Kluchert

4 04 aus dem Gemeindeleben Fahrradgottesdienst am 16.September 2012 Abfahrt Uhr in Lehnin an der Kosterkirche. Erntedank in Michelsdorf am Sonntag den 07.Oktober mit anschlie- In diesem Jahr geht es mit groß und klein, alt und jung nach Prützke. ßendem Ernteumzug u. Ortsfest In der Kirche feiern wir um Uhr gemeinsam Gottesdienst. Wer sich Erntedank in Rädel am Sonntag, den Weg mit dem Fahrrad nicht zu den 07.Oktober um Uhr -traut, kann auch gern mit dem Auto kommen. Im Anschluss gibt es ein Erntedank in Emstal am Sonntag, Picknick. Bitte bringen Sie dazu etwas mit. Mit dem Rad geht es dann den 14.Oktober um Uhr noch weiter. Zum Erntedankfest bitten wir Sie um Erntegaben, mit denen wir die Kirchen schmücken. Bringen Sie Obst, Gemüse oder Blumen, aber auch Konserven, Zucker, Mehl, Kaffee. Die Erntegaben sind wieder bestimmt für die Tafel in Brandenburg, wo sie mit Dankbarkeit angenommen werden. Zu folgenden Zeiten können Gaben in der Kirche abgegeben werden: Lehnin am Sa von Uhr Michelsdorf am Sa von Uhr Rädel am von Uhr Emstal am Sa Uhr

5 aus dem Gemeindeleben 05 Erntedank 30.September Lehnin Gottesdienst mit dem Liedermacher Jonathan Böttcher. um Uhr Konzert mit Jonathan Böttcher Gott hat die Welt gemacht Lieder für kleine und große Leute am So, den 30.September 2012 um Uhr in Lehnin Festsaal Lothar-Kreyssig-Haus Eintritt: 10,- / Kinder frei

6 06 aus dem Gemeindeleben Superintendent Thomas Wisch im Interview mit S.Köhler Was hat Sie bewogen, das Amt des Superintendenten anzunehmen? Die Anfrage zur Kandidatur kam genau zum richtigen Zeitpunkt. Wir sind jetzt fast 15 Jahre in Hohenmölsen und wir wollten uns verändern. Ich selbst hatte Lust auf Neues, auf Veränderungen im Leben. Ich dachte, wenn nicht jetzt, wann dann. Das Amt des Superintendenten hat mich gereizt. Auch Außenstehende, Mitstreiter haben immer wieder betont, dass sie mir eine solche Verantwortung zutrauen. Ich möchte etwas Neues beginnen und gestalten...ich hoffe, dass wir auch in der Gemeinde Lehnin aktive Gemeindeglieder werden und uns einbringen können. Worauf haben Sie als Superintendent ganz besonders Lust? Ich habe ganz besondere Lust etwas zu gestalten, so dass unsere Gemeinden zukunftsfähig werden. Es schlummert sehr viel Potential vor Ort, dieses gilt es gemeinsam zu entdecken und zu gestalten. Ich möchte Strategien entwickeln wie man den Herausforderungen gerecht werden kann ohne sich dabei zu verkriechen. Worin sehen Sie den Unterschied zwischen Ihrer Gemeinde in Hohenmölsen und den Kirchengemeinden im Kirchenkreis Mittelmark Brandenburg? Auf dem ersten Blick finden sich viele große Unterschiede. Zwischen dem Speckgürtel um Berlin /Potsdam, der Stadt Brandenburg und dem Land herrscht ein großes Gefälle. Das gibt es in meiner Region in dieser Form nicht. Auch sehe ich unterschiedliche theologische Strömungen im Kirchenkreis, die wahrscheinlich nicht ganz konfliktfrei sind. Ich habe jetzt viele kleine Gemeinden die etwas gestalten wollen. Ich hoffe das finde ich hier auch vor. Wo wollen Sie in Ihrem neuen Amt Akzente setzen? Ich möchte gemeinsam mit den Menschen für eine transparente und klare Linie sorgen, dazu müssen entsprechende Strukturen geschaffen werden, wenn sie nicht schon da sind. Ich weiß, das wird nicht immer einfach. Wir müssen uns als eine gemeinsame Größe verstehen. Ich möchte Räume für ein Miteinander und Ansprechpartner schaffen.

7 aus dem Gemeindeleben 07 Einführungsgottesdienst von Superintendent Wisch in sein Amt durch die Generalsuperintendentin H.Asmus am So, den um Uhr in der St.Marien Klosterkirche Lehnin. Fortsetzung des Interviews: Als Gemeindepfarrer und 4-facher Vater ist Freizeit ein sehr kostbares Gut. Was machen Sie um sich zu entspannen? Ich habe gelernt, auch mal klar Nein zu sagen. Entspannen tue ich, indem ich gerne Fahrrad und Boot fahre.ich habe die Gabe abzuschalten, wenn es an der Zeit dafür ist. Ich möchte die Zeit mit meiner Familie genießen. Ich bin auch gerne mal im Garten. Einführungsgottesdienst von Pfarrerin Vitenius in ihr Amt als Krankenhausseelsorgerin und Pfarrerin der Kirchengemeinde Luise-Henrietten-Stift Lehnin am Do, den um Uhr in der St. Marien Klosterkirche Lehnin. Am 01.September wird Pfarrerin Adelheid Vitenius ihren Dienst in Lehnin beginnen. Sie war bisher Krankenhausseelsorgerin im Marienhospital und St. Vinzenz-Krankenhaus Düsseldorf. Hier in Lehnin wird sie Stiftspfarrerin für die Anstaltskirchengemeinde, für das stationäre Hospiz und die Rehabilitationsabtteilung im Krankenhaus sein.

8 08 aus dem Gemeindeleben Kirchenmusik in der Reformationsdekade Im Herbst ist es soweit, das Band der Konzertreihe in diesem Jahr : Kirche klingt erreicht unsere brandenburgische Landeskirche. Bereits im letzten Gemeindeblatt hatte Kantor Behrendt dieses Projekt der Evangelischen Kirchen in Deutschland im Rahmen der Reformationsdekade vorgestellt. In der Klosterkirche in Lehnin sind Sie eingeladen zum Konzert am Sa, den 06.Oktober 2012 um Uhr. Die Lehniner Choralschola singt Musik der Zeit Albrechts von Brandenburg. Am So, den 07.Oktober feiern wir mit allen Kantoreien des neuen Kirchenkreises um Uhr einen großen Festgottesdienst in der St. Katharinen Kirche in Brandenburg. Es erklingt die Kantate von J.S.Bach: Herz und Mund und Tat und Leben in der Form, wie sie ursprünglich gedacht wurde, nämlich als Teil des Gottesdientes vor und nach der Predigt, die Genralsuperintendentin H.Asmus halten wird.

9 aus der katholischen Gemeinde 09 Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir: September/ Oktober/ November 2012 Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10 Uhr dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Seniorenvormittag in Lehnin am 4.September und 16.Oktober 2012 Herzliche Einladung an alle SchülerInnen der Klasse zur Mädchen -und Jungenfahrt in den Herbstferien, vom 1.-5.Oktober Die Mädchen fahren mit Frau Grunwald nach Braunlage, die Jungen mit Kaplan Schaan nach Hamburg. Anmeldungen über das Pfarrbüro! Wussten Sie schon, dass...? unsere Jugendlichen an einem Musical arbeiten? Von dem Ergebnis können wir uns am Samstag, den 20. Oktober im Gemeindehaus überzeugen. wir am 30. September unser Erntedankfest feiern. Gleichzeitig findet auch wieder der Tag der Region auf unserem Pfarrhof statt. am 27. Oktober der große Seniorentag stattfindet. Am gleichen Tag ist die Gemeinde auch wieder herzlich zum Winzerfest eingeladen. am 7. Oktober der Gedenktag Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz früher kurz Rosenkranzfest genannt begangen wird? Rosenkranzandachten in der Pfarrkirche sind an jedem Sonntag im Oktober um 17 Uhr.

10 010 gut zu wissen Die Glocken von Lehnin Die Glocken der Klosterkirche Lehnin Als vor Wochen nach einem Gewitter die Glocken unserer Klosterkirche schwiegen und auch die Kirchturmuhr ihren Dienst verweigerte, gab es sehr unterschiedliche Reaktionen. Die einen sagten: Gott sei Dank, dass das Gebimmel endlich aufhört und unsere Nerven schont. Andere meinten, es sei ihnen egal, sie hätten den Ausfall noch gar nicht bemerkt. Und nicht wenige bedauerten sehr, dass die Glocken schwiegen und nicht nur Gottesdienste ohne Geläut blieben, sondern dass auch das Tagesgeläut fehlte. Das veranlasste mich, einmal über die Kirchenglocken und ihren Dienst nachzudenken und an die Aufgaben der Glocken zu erinnern. Ursprünglich läutete die Glocke nur zu den Gebetszeiten, war also Ruf zum Gebet. Das Gebet zu bestimmten Tageszeiten wird heute nur noch in besonderen Kreisen geübt in Klöstern und anderen geistlichen Gemeinschaften, aber auch bei Rüstzeiten. Von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, denkt heute kaum jemand daran, seinen Tagesablauf zu besonderen GEBETSZEITEN zu unterbrechen. Vielleicht täte es uns gut, darüber einmal nachzudenken Aber der Ruf zum Gebet ist nicht die einzige Aufgabe der Kirchenglocken. Die Glocken laden auch zu den Gottesdiensten ein. Bei uns und an vielen anderen Stellen geschieht dies zwei Mal - und zwar eine Stunde vor den Gottesdiensten (wo vorhanden nur mit der großen Glocke) und zehn Minuten vor Gottesdienstbeginn mit vollem Geläut. Natürlich wird auch zu anderen gottesdienstlichen Feiern geläutet: zu einer kirchlichen Trauung. Hier erklingt das volle Geläut, wenn das Brautpaar die Kirche erreicht hat. (Ein langes Heranläuten ist nicht sinnvoll!) Das gilt ebenso von dem beliebten Fototermin vor der Kirche nach der Trauung, den die Glocken musikalisch untermalen sollen. (Das ist fast schon ein Missbrauch der Glocken!) Die Glocken laden auch zu Bestattungsfeiern in die Friedhofskapelle ein und zwar in der Regel mit einer (der größeren) Glocke 10 Minuten vor der

11 Gut zu wissen 011 Hier noch einmal die Kontodaten für Spender: KVA Potsdam-Brandenburg KtoNr.: ; BLZ: Ev. Dahrlehnsgen.Bank; Zweck: Glocken Klosterkirche Lehnin Feier in der Kapelle und mit vollem Geläut, wenn der Sarg des (oder der) Verstorbenen zum Grab geleitetet wird. In vielen ländlichen Gemeinden ist es (noch) Sitte, den Tod eines Gemeindegliedes mit einem dreimaligen Fünfminutengeläut um 8 Uhr morgens bekannt zu geben. Auf keinen Fall werden die Kirchenglocken bei einer weltlichen Beerdigung eines Gemeindegliedes geläutet auch wenn der Bestatter am Grab ein Vaterunser gebetet hat. Unter keinen Umständen ist zu irgendwelchen weltlichen Anlässen zu läuten. (Die Kirche hat sich z. B. der Aufforderung staatlicher Stellen, zu Stalins Tod im März 1953 erfolgreich geweigert, Kirchenglocken aus diesem Anlass zu läuten.) Wir sind sehr froh, dass heute wieder beide Glocken funktionsfähig und dienstbereit sind und uns die Kirchturmuhr wie der zeigt, was die Stunde geschlagen hat. Die Reparatur war allerdings mit erheblichen Kosten verbunden und für Kirchturm samt Glocken und Turmuhr sind weitere umfangreiche Bau- und Sicherungsmaßnahmen dringend erforderlich. All jene, die sich an unseren Glocken tagtäglich erfreuen und sie als unerlässlich für unser Gemeindeleben erachten (wir hoffen, es werden sehr viele Menschen sein) bitten wir aus diesem Grund um eine ganz besondere, zweckgebundene Spende. An dieser Stellen herzlichen Dank allen Spendern, die mit dafür gesorgt haben, dass Glocken und Uhr ihren Dienst vorerst weitertun können. Werner Nicklaus, Stiftspfarrer i.r.

12 012 gut zu wissen Vom Spenden geben in der Kirche Über Geld spricht man nicht, heißt es im Volksmund. Nun reden wir in der Kirche aber ziemlich viel über Geld. In jedem Gottesdienst wird Kollekte sehr direkt mit einer Schale in den Reihen gesammelt. Am Ausgang der Kirche dann noch einmal. Im Advent und schon der Zeit davor wird für die Unterstützung sozialer Projekte geworben. In den evangelischen Kirchen für das Hilfswerk Brot für die Welt, das Hilfswerk der katholischen Kirche ist Misereor. Über Geld spricht man nicht, Geld hat man. So heißt dieses Sprichwort richtig. Da soll also verheimlicht werden, dass einer viel Geld hat.vermutlich, weil er es für sich behalten will. Schon in der Bibel redet der Apostel Paulus sehr bewußt vom Geld, aber gerade weil es nicht ausreichend vorhanden war. Er bittet die Christen in der wohlhabenden griechischen Hafenstadt Korinth um Spenden / Kollekten für die Christen in Jerusalem. Also schon die ersten Christen haben in ihren Gottesdiensten das Geld thematisiert. Wir können in der Kirche nicht von der Liebe zum Nächsten reden, ohne unser Verhältnis zum Geld zu klären. Dazu gehört auch die Frage: Was machen wir mit unserem Geld und wer benötigt unsere Unterstützung? In den kirchlichen Gremien, wie dem Gemeindekirchenrat oder der Synode(Parlament) unserer Landeskirche wird daher sehr genau überlegt, für welchen Zweck in den Sonntagsgottesdiensten um Kollekten gebeten wird. Am 24.Dezember wird traditionell für Brot für die Welt gesammelt, das ist Ihnen vielleicht bekannt. Aber so festgefügt ist das keineswegs. Die einzelnen Vorhaben werden immer wieder überprüft. Dann ist es nicht leicht zu entscheiden, ob man die Arbeit mit Migranten unterstützen will, oder eher die Arbeit von Aktion Sühnezeichen Friedensdienste. Die Sonntage, und somit die Anzahl der Kollekten ist eben begrenzt. Auch in den Gemeinden wird darüber beraten. In unserer

13 gut zu wissen 013 Gemeinde wird etwa das Hospiz in Lehnin unterstützt, oder die Jugendarbeit. Neben Kollekten, die Aufgaben und Projekte außerhalb unserer Kirchengemeinde unterstützen, ist die Kollekte am Ausgang meist bestimmt für die gezielte Förderung einzelner Arbeitsfelder in unserer Gemeinde, wie die Kirchenmusik oder Bauaufgaben. Sie als Gemeindeglieder haben daher direkten Einfluss zu entscheiden, welche Arbeit ihre Kollekte unterstützen soll. Ja, wir reden in der Kirche vom Geld und erbitten immer wieder Spenden. Unser Bemühen um Gerechtigkeit wird in der Öffentlichkeit aber auch positiv gesehen. Ich bin froh, dass wir als Kirchen in Deutschland eine sehr hohes Vertrauen genießen, wenn es um den sorgsamen Umgang mit Spendengeldern geht. An dieser Stelle möchte ich sehr herzlich danken für Ihre hohe Spendenbereitschaft, die ich in unsererngemeinden erlebe. Teilen wie St. Martin Martinsfest am So 11. November 2012 um Uhr Familiengottesdienst in der Klosterkirche Lehnin anschl.laternenumzug zum Martinsfeuer, wo wir die Martinswecken teilen Am Martinstag beginnt unsere diesjährige Spendenaltion

14 014 gut zu wissen Umgang mit Sterbefällen in unserer Gemeinde An Sonntag, den wird in Lehnin, Emstal, Michelsdorf und Rädel der Verstorbenenen des letzten Kirchenjahres gedacht. Sie als Angehörige und betroffene Familien sind dazu sehr herzlich eingeladen, wenn die Namen verlesen werden und die Verstorbenen in der Fürbitte aufgenommen werden. Immer öfter nehme ich als Gemeindepfarrer wahr, dass verstorbene Gemeindeglieder nicht mit einer christlichen Feier beigesetzt werden. Ich habe den Eindruck, dass es hier eine Unsicherheit gibt. Können wir unseren Vater oder eine Tante kirchlich beerdigen lassen, wenn wir doch selber nicht der Kirche angehören? Hier gilt es den Willen der o. des Verstorbenen zu respektieren. Wer mit der Auferstehungshoffung lebt, darf der nicht auch mit Gottes Wort, Segen und Gebet sterben und in den Tod begleitet werden? Wir Pfarrer stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung.

15 gut zu wissen 015

16 16 Gottesdienste Datum So 02. September 13. S.n.Trinitatis So 09. September 14. S.n. Trinitatis So 16. September 15. S.n. Trinitatis So 23. September 16. S.n. Trinitatis So 30. September 17. S.n. Trinitatis So 07. Oktober 18. S.n. Trinitatis So 14. Oktober 19. S.n. Trinitatis So 21. Oktober 20. S.n. Trinitatis So 28. Oktober 21. S.n. Trinitatis Lehnin Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl Goldene Konfirmation Uhr Pfn. Vitenius Fahrradgottesdienst Abfahrt Uhr Gottesdienst in Prützke um Uhr Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl Familiengottesdienst zu Erntedank Uhr Pfn. Vitenius Hlg.Abendmahl Uhr Einführung Superintendent Wisch Uhr Pfn.. Vitenius Uhr Pfr. Babin

17 17 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Babin Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Kluchert Erntedank Uhr Abendmahl Pfr. Kluchert Erntedank/ Chor Uhr Abendmahl Pfr. Kluchert Erntedank Uhr Abendmahl Pfr.i.R. Wizisla Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Kluchert

18 18 Gottesdienste DAtum Lehnin So 31. Oktober Reformation Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl So 04. November 22. S.n. Trinitatis So 11. November Martinstag So 18. November Volkstrauertag Mi 21. November Buß- und Bettag Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl Uhr Pfr. Kluchert Familiengottesdienst anschl. Laternenumzug Uhr Pfn. Vitenius Uhr Ökumenischer Gottesdienst Abschluss Friedensdekade in der kath.kirche Lehnin So 25. November Ewigkeit Uhr Sup. Wisch Hlg.Abendmahl Beginn des neuen Kirchenjahres So 02. Dezember 1. Advent Uhr

19 19 Emstal michelsdorf Rädel Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Babin Uhr Abendmahl Pfr. Kluchert Uhr Abendmahl Pfr. Kluchert Uhr Abendmahl Pfr. Kluchert / Chor

20 20 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags Uhr Groß Kreutz Gospelchor Montag von bis Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde Berliner Allee 118 Choralschola Samstag ; Uhr in der Winterkirche Gemeindekreise in Lehnin Elternkreis Donnerstag, / Uhr Goethestraße Donnerstag, Ehepaarkreis Donnerstag, Uhr Goethestraße Donnerstag, Donnerstag, Gesprächskreis Freitag, Uhr Winterkirche Freitag, Freitag, Uhr Konventsaal Frauenhilfe Montag, / / Uhr Goethestraße Altenkreis Montag, / / Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mittwoch, / / Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Hauskreis Mittwochs Uhr im Gemeinderaum Termine telefonisch unter 03382/ Pfr.i.R. Zelmer

21 Gemeindeveranstaltungen 21 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwochs Uhr Klasse 4-6 Mittwochs Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Goethestraße Klasse 8 jeweils Freitag, 24.08; ; ; ; Samstag, Uhr Freitag, ; ; ; Junge Gemeinde montags ; ; ; ; ; von Uhr bis Uhr m Gemeindehaus Goethestr.14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle Gottesdienste im Lothar-Kreyssig-Haus Samstag um Uhr im großen Saal am / / / / / / Gottesdienste im Krankenhaus jeweils Sonntag um 9.30 Uhr im Andachtsraum am / / / / /02.12.

22 22 Bekanntmachungen Geburtstage September / Oktober / November 2012 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen: Emstal Mathilde Kraffzick, Kleine Gasse 7 85 Jahre Gerda Lehmann, Bliesendorfer Straße 1 84 Jahre Lehnin Gerhard Böttcher, Kurfürstenstraße Jahre Waltraud Dronsek, Zum Traumsee 5 80 Jahre Gerda Hübner, Kurfürstenstraße 3 86 Jahre Margarete Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 91 Jahre Rosemarie Kümmel, Kurfürstenstraße Jahre Elsa Rauer, Friedensstraße Jahre Sieglinde Zarski, Kurfürstenstraße 3 82 Jahre Gertrud Endtmann, Lothar-Kreyssig-Haus 86 Jahre Ilse Hauchwitz, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre Günter Pittelkow, Puschkinstraße 5 93 Jahre Ingeborg Mahlow, Mühlengasse Jahre Siegfried Welle, Kaltenhausen Jahre Elfriede Öetzel, Lothar-Kreyssig-Haus 82 Jahre Christa Leonhardt, Marktplatz 3 70 Jahre Anna Barth, Lothar-Kreyssig-Haus 93 Jahre Manfred Zeibig, Deichstraße Jahre Christine Buchspies, Lothar-Kreyssig-Haus 84 Jahre Isolde Franz, Beelitzer Straße Jahre Wolfgang Schröder, Emstaler Landstraße Jahre Marie-Luise Nerlich, Kurfürstenstraße Jahre Diakonisse Ruth Sommermeyer, Klosterkirchpl.17 a 81 Jahre

23 Bekanntmachungen Hildegard Kay, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre Elfriede Nestler, Lothar-Kreyssig-Haus 93 Jahre Martha Siedler, Belziger Straße Jahre Marie Grünefeld, Bahnhofstraße 5 92 Jahre Ruth Zürcher, Kurfürstenstraße Jahre Erna Kemnitz, Klosterkirchplatz 1 93 Jahre Christa Rehfeld, Schlichtingstraße 11 a 75 Jahre Horst Gude, Lindenstraße Jahre Ingetraud Schnetzke, Beelitzer Straße 4 83 Jahre Paul Pawlowski, Kurfürstenstraße 3 90 Jahre Magdalene Riesler, Kurfürstenstraße Jahre Liesbeth Scholz, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre Trude Berkholz, Kurfürstenstraße 5 88 Jahre Ingeborg Zimmermann, Kaltenhausen Jahre Michelsdorf Wilfried Bielicke, Alte Bäckerstraße 1 81 Jahre Werner Schneider, Chausseestraße Jahre Regina Weltz, Tornower Straße 5 70 Jahre Helmut Gerstmann, Brandenburger Str Jahre Erwin Poley, Chausseestraße Jahre Eva Boche, Brandenburger Straße 5 84 Jahre Günter Berkholz, Kietzstraße 5 70 Jahre Rädel Elli Teuscher, Hauptstraße Jahre Ursula Rosenmüller, Hauptstraße Jahre Christa Wolter, Hauptstraße 8 80 Jahre Bodo Fischer, Hauptstraße Jahre Gerhard Lorke, Hauptstraße Jahre Ruth Fischer, Hauptstraße Jahre

24 24 Bekanntmachungen in unserer Gemeinde wurde getauft Alle Dinge sind möglich dem, der glaubt. Mk 9,23 Lina Marie Stoyanova, Klosterkirche Lehnin am 01.Juli 2012 ; wohnhaft in Fichtenwalde aus unserer Gemeinde wurden getraut Das ist ein köstlich Ding, dem Herrn danken und lobsingen deinen Namen, du Höchster, des Morgens deine Gnade und des Nachts deine Wahrheit verkündigen. Ps 92,1 Gertraud und Jozef Marmulewicz, Klosterkirche Lehnin am 14.Juni 2012 Mascha-Mareike und Timo Studt, Klosterkirche Lehnin am 28.Juli 2012 Carina und Robert Leonhardt, Kirche Rädel am 04.August2012 Das Fest der Eisernen Hochzeit nach 65 Jahren Ehe konnten feiern: Margarete und Otto Sommerfeld in der Klosterkirche Lehnin am 09.August 2012 Das Fest der Goldenen Hochzeit nach 50 Jahre konnten feiern: Barbara und Dr.Horst Gäbert in der Torkapelle Lehnin am 25.August 2012

25 Bekanntmachungen 25 aus unserer Gemeinde verstarb Selig sind die Toten, die in dem Herrn sterben von nun an. Offb. 14,13 Heinz Ahrens im Alter von 71 Jahren am 31.Mai 2012 in Lehnin Er wurde bestattet unter Gottes Wort: Ich bin gewiß, dass weder Tod noch Leben, weder Engel noch Mächte, noch Gewalten, weder Gegenwärtiges noch Zukünftiges, weder Hohes noch Tiefes noch eine andere Kreatur uns scheiden kann von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserm Herrn. Rm 8,38 Elfriede Bauch im Alter von 88 Jahren am 05. Juni 2012 in Lehnin Sie wurde bestattet unter Gottes Wort: Ein Mensch sieht, was vor Augen ist, der Herr aber sieht das Herz an. Kurt Abraham im Alter von 97 Jahren am 29.Juni 2012 in Lehnin. Er wurde bestattet unter Gottes Wort: Durch Gottes Gnade bin ich, was ich bin. Und seine Gnade an mir ist nicht vergeblich gewesen. 1.Kor 15,10 Mit seinem 70. Geburtstag ist Herr Wilhelm Andert, Michelsdorf, aus unserem Gemeindekirchenrat in Lehnin ausgeschieden. Wir danken ihm sehr herzlich für seine Mitarbeit und seinen Einsatz für unserere Gemeinde über so viele Jahrzehnte, besonders für die Kirche in Michelsdorf.Wir wünschen ihm Gottes Segen. An seine Stelle als Kirchenältester ist Herr Werner Fellwock, Michelsdorf, nachgerückt.

26 26 Rückblick Rückblick auf die 37.Lehniner Sommermusiken 2012 Mit der gelungenen Aufführung der Kinderoper: Hänsel und Gretel von Humperdink endeten die Lehniner Sommermusiken Die Kinderkonzerte bildeten in diesem Jahr einen eigenen Schwerpunkt. Neben der Kinderoper gab es auch die Kindersinfonie von Leopold Mozart und von Sergej Prokofiev: Peter und der Wolf zu hören. Besonders erfreut war Kantor Andreas Behrendt, dass die Pop-Messe von Michael Schütz, bei der mehrere Chöre mitwirkten, solch großen Anklang fand. Das zeigt, welch zunehmende Rolle die Popularmusik in der heutigen Kirchenmusik spielt. Eine feste Größe in Lehnin ist die Potsdamer Orchesterwoche, die in diesem Jahr erstmals unter der Leitung von Matthias Salge spielte. Das Konzert im Kreuzgang hat sich nun endgültig etabliert. Trotz Regen und mieserablem Wetter war es gut besucht. Es hat sich wieder gezeigt, dass das Konzert Rock im Kloster sehr gern von den Besuchern aus der näheren Umgebung von Lehnin angenommen wird. Es gab insgesamt viele schöne, kleine Konzerte mit einem hohen Niveau und interessante Begegnungen. Die 15 Konzerte wurden von etwa 2000 Gästen besucht.

27 gut zu wissen 27

28 28 Rückblick Sommerfest in unserem evangelischen Kindergarten in Lehnin Mit Musik ziehen die Tiere in die Arche Noah ein. So begann mit dem Gottesdienst das diesjährige Sommerfest. Schon lange hatten die Kinder dazu mit Frau Staemmler geprobt. Die Mütter sangen in einem eigenen Chor. Das Singspiel wurden durch Frau Waldeck und Herrn Staemmler auf den Instrumenten begleitet. Dann wurden die Kinder selber zu den Tieren. Dazu sangen sie Lieder, Spielten oder trugen Verse vor. So füllte sich das große Schiff!

29 29 In sommerlicher Atmospäre wurde es ein fröhliches und buntes Fest. Schließlich spielten die Eltern ihre Tiergeschichte den Kindern vor. Das Afrikanische Märchen vom klugen Hasen. Es war ein wunderbarer Abschluss des Kindergartenjahres.

30 30 Impressum Ev. St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Büro: Marianne Fischer Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, W.Nicklaus,H.-J.Schinhauer,B.Kusserow, H. Kluchert, Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:GEP; S.2 M.Fischer; S.4 GEP; S.5 GEP, J.Böttscher, S.7 S.Köhler, Internetseite Kirchenkreis Düsseldorf; S.8 GEP, S.11 GEP; S.13 GEP ;S.13 GEP; S.16 GEP; S.19 GEP; S.23 GEP; S.24 H.Kluchert; S.26 H.Hesse MAZ Brandenburg; S.27 GEP; Ev.Kindergarten Lehnin; S.31 K.Waldeck; S.32 GEP Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

31 Kinderbibelwoche Jakobs Weg war sonderbar. Der Betrüger wird zum Betrogenen. Auf dem Weg gestalteten die Kinder ihre eigenen Rucksäcke Von der Himmelsleiter begleiten die Engel auf dem Weg. Mit kleinen Briefen gab es gute Botschaften an liebe Menschen. Die Geschichte von Jakob ist eine Familiengeschichte. Jakob erhält den Segen und versöhnt sich mit seinem Bruder Esau. Die Kinder knüfen Freundschaftsbänder.

32 Andachten in Lehnin in der Klosterkirche von Mo Fr jeweils um Uhr und Mo und Fr jeweils um Uhr Abschluss am mit einem Gottesdienst um Uhr in der katholischen Kirche in Lehnin in der Kurfürstenstraße

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen.

Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Zur Erinnerung Predigt zu 1. Korinther 15,1-11 (Ostern 2016) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, manchmal muss man erinnert werden.

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um 17.00 Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

Predigt zu Epheser 1,15-23

Predigt zu Epheser 1,15-23 Predigt zu Epheser 1,15-23 Liebe Gemeinde, ich kann verstehen, wenn ihr das alles gar nicht so genau wissen möchtet, was OpenDoors veröffentlicht! Als hätte man nicht schon genug eigene Sorgen. Und wenn

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN

Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Kindern zum christlichen Glauben helfen E L T E R N B R I E F EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Liebe Eltern, gemeinsam mit Ihnen wollen wir den Kindern

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: 12 kreative Gottesdienste mit Mädchen und Jungen Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Dirk Schliephake (Hg.) 12

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015

Predigt zum Gottesdienst am 19. Juli 2015 Johannes 14,23-31: 23»Wenn jemand mich liebt, wird er sich nach meinem Wort richten. Mein Vater wird ihn lieben, und wir werden zu ihm kommen und bei ihm wohnen. 24 Wer mich nicht liebt, richtet sich nicht

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr

Was meint Glaube? Vortrag

Was meint Glaube? Vortrag 1 Vortrag Vortrag Einleitung Stellt man in einem Interview auf Straße die Frage:, so würde die häufigste und typische Antwort lauten: Glaube heißt, ich weiß nicht so recht. Glaube heutzutage meint NichtWissen-Können.

Mehr

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde,

Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, 1 4. Sonntag nach Ostern: Kantate 2016, Predigtgottesdienst Text: Epistel / op2 / Kolosser 3, 12-17 Liebe Schwestern und Brüder, liebe Gemeinde, vor dem Lesen des sogenannten Predigttextes möchte ich sie

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer

Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Gedanken zur Jahreslosung 2013 zur Erarbeitung von Andachten für Mitarbeiter und Teilnehmer Denn auf der Erde gibt es keine Stadt, in der wir bleiben können. Wir sind unterwegs zu der Stadt, die kommen

Mehr

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den

Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den Predigt über Joh 16,5-15, Pfingstsonntag, den 12.6.2011 Kanzelgruß: Gnade sei mit uns und Friede von Gott, unserem Vater und unserem Herrn Jesus Christus Amen. Liebe Gemeinde! Wir hören sie in unseren

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext)

Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) Lesung: Röm 10,9-17 (=Predigttext) 9 Denn so du mit deinem Munde bekennst, dass Jesus der HERR sei, und glaubst in deinem Herzen, dass ihn Gott von den Toten auferweckt hat, so wirst du selig. 10 Denn

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel:

Predigt für das Pfingstfest. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des Apostels Paulus an die Korinther im 2. Kapitel: Predigt für das Pfingstfest Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. Wir hören Gottes Wort aus dem 1. Brief des

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt

Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Kontakt: Anna Feuersänger 0711 1656-340 Feuersaenger.A@diakonie-wue.de 1. Verbindung nach oben Arbeitsblatt 7: Verbindung nach oben zum 10. Textabschnitt Hier sind vier Bilder. Sie zeigen, was Christ sein

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes

1. Kor. 2, Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes 1 1. Kor. 2, 12-16 Pfingsten 2000 Gottes Geist steht über Menschengeist Einführung der Kirchenvorstandes Text: 12 Wir aber haben nicht empfangen den Geist der Welt, sondern den Geist aus Gott, daß wir

Mehr

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1

Christentum. Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Christentum 1 Christentum Alles, was ihr wollt, dass euch die Menschen tun, das tut auch ihr ihnen ebenso. Ingrid Lorenz Christentum 1 Das Christentum hat heute auf der Welt ungefähr zwei Milliarden Anhänger. Sie nennen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing

Gottesdienstordnung. der. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing Gottesdienstordnung der Evang.-Luth. Kirchengemeinde Dingolfing L = Liturg/in G = Gemeinde LÄUTEN DER GLOCKEN Stille und stilles Gebet ERÖFFNUNG UND ANRUFUNG Musik zum Eingang Begrüßung L: Im Namen des

Mehr

Predigt zu Römer 8,32

Predigt zu Römer 8,32 Predigt zu Römer 8,32 Wie frustrierend muss das sein, wenn man so ein schönes Geschenk hat und niemand möchte es annehmen. Ich hoffe, dass euch so etwas nicht passiert schon gar nicht heute am Heilig Abend.

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT

ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER. MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT ABENDMEDITATION IN DER FASTENZEIT: ELEMENT FEUER MEDITATIVE MUSIK wird über CD-Player EINGESPIELT Liebe Schwestern und Brüder, ganz herzlich begrüße ich Euch zu diesem Meditationsgottesdienst in der Fastenzeit.

Mehr

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller

Fr., Lukas-Stiftung 15 Uhr Wochenschlussgottesdienst Pastorin Dr. Hauskeller GOTTESDIENSTE IM DEZEMBER Meine Seele watet auf den Herrn mehr als die Wächter auf den Morgen. Psalm 130,6 Gottesdienste Dezember 4 Fr., 02.12. und Adventsfeier mit Diakonissenmutterhaus Eisenach Sa.,

Mehr

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v.

DONAU-GEMEINDE LAUINGEN e.v. JANUAR 2013 1.) Zukunftsmusik im HIER und HEUTE Drei Gedanken zur Jahreslosung 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir Hebräer 13,14 Diesen Satz werden vom Schmerz

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010

Christliche Gemeinde Nürnberg. Festschrift. zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg. 06. und 07.11.2010 Christliche Gemeinde Nürnberg Festschrift zum 80-jährigen Jubiläum der Christlichen Gemeinde Nürnberg 06. und 07.11.2010 Michael Stötzel Gemeinschaftspastor der Christlichen Gemeinde Nürnberg e.v. Meinen

Mehr

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de

Leseprobe. Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch. Mehr Informationen finden Sie unter st-benno.de Leseprobe Reinhard Abeln Kinder-Taschengebetbuch 95 Seiten, 10,5 x 15,5 cm, gebunden, durchgehend farbig gestaltet, mit zahlreichen Illustrationen, geeignet für Kinder ab 6 Jahren ISBN 9783746244648 Mehr

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Fürbitten zur Tauffeier

Fürbitten zur Tauffeier Fürbitten zur Tauffeier Vorschlag 1 Wir wollen zu Gott, unserem Vater beten: - Schenke uns jeden Tag einen Augenblick, wo wir an deine Liebe denken und dir Dank sagen können für das Leben, für Vater und

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde

Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis. Geborgen in Gottes Hand. Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis Geborgen in Gottes Hand Ein Wegweiser für Taufen in unserer Kirchengemeinde Was ist Taufe? Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Die katholische Bestattung

Die katholische Bestattung Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr