Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010

2 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen. Seit Monaten proben wir am Gloria von Antonio Vivaldi. Eine Musik,die im Advent Gottes Ankunft verkündet. In sizilianischer Volksweise wird hier Jesus heiter begrüßt. Die einzelnen Teile der Messe entfalten die Bedeutung Christi. Bei unserer Chorfahrt nach Boltenhagen an der Ostsee hatten wir Zeit, um an den Schwierigkeiten zu feilen, und natürlich auch viel Spaß miteinander. Ich hoffe, unsere Musik erreicht in ähnlicher Weise Ihre Herzen als Hörer, wie sie uns als Sänger bewegt. H.Kluchert

3 Geistliches Wort 03 Liebe Gemeinde! In der Kirche gibt es eine andere Zeitrechnung. Kinder oder Konfirmanden antworten auf die Frage: Wann beginnt das Kirchenjahr? mit der Vermutung: zu Weihnachten, denn da wurde Jesus geboren. Das ist ein kluger Gedanke, denn mit Jesu Geburt begann für uns Christen tatsächlich eine andere Zeitrechnung, seitdem leben wir im Jahr 2009 nach Christus. Dennoch gibt es einen Irrtum dabei. Es geht nicht ohne Vorbereitung. Weihnachten fällt am mit der Tür in`s Haus, und es ist auch nicht am 25.Dezember schon wieder vorbei. Dieses Fest nimmt sich Zeit. Deshalb beginnt unser Kirchenjahr schon am 1.Advent Das Licht am Kranz kann nicht die Nacht erhellen, doch soll es dir und mir ein Zeichen sein! es strahlt uns Gottes Glanz aus Finsternissen und bricht in unsre dunklen Herzen ein. Das erste Licht will uns zur Freude rufen, so freuet euch im Herren allezeit! Wie es die Hirten auf dem Felde hörten: Gott selber tritt in unsre Dunkelheit. Das zweite Licht verheißt uns Gottes Güte. Gott teilt uns reichlich seine Güte aus. So tragt die frohe Botschaft freudig weiter, und ruft sie in die dunkle Welt hinaus Mache dich auf und werde licht, denn dein Licht kommt. Mit diesen Worten des Propheten Jesajaist uns gesagt, was die Vorbereitung bei uns bewirken soll. Wir sollen nicht nur Kerzen anzünden, sondern uns selbst auf den Weg begeben. Ich soll licht werden, das Wort ist klein geschrieben. Für mich bedeutet dieser Weg im Advent vor allem, dass ich mir bewußt Zeit nehme. Ich brauche Zeit, um dieses Licht von Jesus Christus in mir ankommen zu lassen. Dazu bin ich auch gern mit anderen zusammen. Dann wird Weihnachten auch für mich zum Zielpunkt. Ich wünsche Inen solch einen andere Zeit im Advent und dann ein gesegnetes Weihnachtsfest. Ihr H.Kluchert Das dritte Licht sagt tröstend: Bringt die Sorgen mit Danken und mit Flehn vor euren Herrn! er wird euch helfen, seht, er ist uns nahe, denn auch für uns erschien der Weihnachtsstern! Das vierte Licht verkündet Gottes Frieden, er zieht auch diese Weihnacht bei uns ein, dass wir in unsern Ängsten ihm vertrauen und tröstlich spüren: Wir sind nicht allein. Text B.Cratius

4 04 Diakonie Modellprojekt Wegbegleitung Demenz Dass wir immer gesünder und älter werden, ist kein Geheimnis. Die längere Lebenszeit bietet vielfältige Möhlichkeiten, den Lebensabend aktiv zu gestalten. Sie bringt aber auch zahlreiche Herausforderungen mit sich. Eine dieser Herausforderungen ist Demenz. Viele Angehörige betreuen einen an Demenz erkrankten Menschen - meist einen Ehepartner oder ein Elternteil. Und stoßen dabei häufig an die Grenzen ihrer Leistungsfähigkeit. Die Beratungsstelle des Evangelischen Diakonissenhauses Berlin Teltow Lehnin für Angehörige von Menschen mit Demenz steht Interessenten mit Informationen und Beratung, aber auch mit Hilfsangeboten wie etwa einer kuzzeitigen Betreuung zur Verfügung. Sie sorgt für individuelle, bedürfnisorientierte und möglichst wohnortnahe Betreuungsangebote und begleitet zu den Untersuchungen. Im, Landkreis Potsdam-Mittelmark bestehen drei feste Beratungsstandorte in Kloser Lehnin, Teltow und Werder. Hausbesuche erfolgen nach telefonischer Verabredung. Demenz ist immer noch ein Tabuthema. Dabei kann eine frühzeitigediagnose helfen, die Lebenssituation von Betroffenen und ihren Angehörigen zu verbessern. Hier setzt das Projekt Wegbegleiung Demenz an. Besonders geschulte Wegbegleiter bieten Menschen, die Einschränkungen ihrer Gedächtnisleistungen an sich oder Angehörigen wahrnehmen, Unterstützung an. Dazu gehört eine individuelle Beratung und Begleitung. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, diagnostisch zu klären, ob diese kognitiven Einschränkungen auf eine dementielle Erkrankung zurückzuführen ist oder nicht. Wer am Projekt Wegbegleitung Demenz teilnimmt, erhält nicht nur Klarheit über seine gesundheitliche Situation. Er hilft gleichzeitig mit, wissenschaftliche Erkenntnisse zur Verbesserung der Lebenssituation von Menschen mit Demenz zu sammeln und zu bewerten. Das Projekt nimmt noch bis zum Interessierte in die einjährige Projektphase auf. Rufen Sie einfach bei einer der Wegbegleiterinnen an. Beratungsstelle für Angehörige Demenzerkrankter Friedensstraße Kloster Lehnin Sr.Veronika Pryzwara Tel

5 aus dem Gemeindeleben 05 Adventsfeier am Nikolaustag In diesem Jahr findet unsere jährliche Adventsfeier am 2.Advent statt, dem Diesen Nikolaustag wollen wir gemeinsam feiern. Mit seinen Überraschungen im Stiefel weckt dieser Tag schon Vorfreude bei Klein und Groß. So wollen wir wieder gemütlich zusammen sein, uns gegenseitig mit dem Chor, Kindern und Erwachsenen auf Weihnachten einstimmen. Nikolaustag Wir feiern heut Sankt Nikolaus, Bischof aus alter Zeit, der da ging von Haus zu Haus zum Helfen stets bereit. Hier gab er das nöt ge Geld, dort ein tröstend Wort; obwohl er nicht dazu bestellt, fand er der Sorgen Ort. Er sah mit seinem Herzen gut, wie Jesus einst getan schenkt vielen Menschen neuen Mut: da fing das Leben an. Und schließlich wartet eine kleine Überraschung extra. Wir beginnen um Uhr mit dem Familiengottesdienst im Festsaal. Wer mit dem Nächsten teilen kann sein Brot und seine Zeit, wird leben wie der heil ge Mann, sein Freund sein allezeit. So feiern wir von Herzen heut dich guter Nikolaus. Und wandern wird die große Freud von dir zu jedem Haus. Hermine König

6 06 Baugeschehen in Lehnin Bauen in unserer Gemeinde Manch einer hat in diesem Jahr verwundert nachgefragt: Was wird denn an der Klosterkirche gebaut? Über Wochen war die Ostseite an der Apsis eingerüstet. Der Giebel mußte dringend neu verfugt werden. Was sich nicht sehr spektakulär anhört und von unten nicht zu erahnen war, gab doch großen Anlass zur Sorge. An vielen Stellen war der Mörtel nur noch Krümelerde. Die ersten Bäume begannen zu wachsen. Es drohte Feuchtigkeit in großem Maße in das Mauerwerk einzudringen. Bei jedem Handschlag an diesem bedeutenden Bauwerk muss der Denkmalschutz einbezogen werden. Im Verlauf der Bauarbeiten stellte sich auch heraus, dass die Maßnahme umfangreicher wurde, als zuerst gedacht, weil man manche Schäden erst sieht, wenn man ein Gerüst gestellt hat. Neue Fenster am Klosterkirchplatz Fenster in gotischer Form, die nach oben spitz zulaufen mit innen angedeuteten Rosetten, geben dem Giebel unseres Pfarrhauses am Klosterkirchplatz das besondere Gepräge. Hier wurden 10 neue Fenster in diesem Sommer als Kastenfenster denkmalgerecht eingebaut. Das alte Handwerk war eine Herausforderung, der sich die Firma J. Triptow aus Rädel gestellt hat. Die hohen Kosten hierfür konnte unsere Kirchengemeinde nur bewältigen Dank großer Unterstützung aus unserem Kirchenkreis.

7 Baugeschehen in Rädel 07 Bauen in der Gemeinde Rädel Das Pfarrhaus in Rädel hat in diesem Jahr ebenfalls neue Fenster erhalten. Die Kirchengemeinde beteiligte sich damit an einem Programm unseres Kirchenkreises zum Klimaschutz, bei dem die Energieeffiziens kirchlicher Gebäude verbessert werden sollte. Im Erdgeschoß wurden fast alle Fenster ausgewechselt. Der Gemeindekirchenrat hat auch den Einbau einer neuen Eingangstür an der Hintersite des Hauses beschlossen und Isolierungsmaßnahmnen im Treppenhaus. Wir freuen uns, dass wieder Leben im Pfarrhaus herrscht und hoffen, dass die jungen Familie sich in Rädel wohl fühlt. Unerwartet gab es in diesem Jahr auch große Schäden an der Friedhofsmauer. Die schon alte Abdeckung war im Bereich der Bushaltestelle in weiten Teilen heruntergestoßen worden. Das ist wohl niemandem im Dorf verborgen geblieben. Hier war eine Gefahrenstelle entstanden. Bevor der Frost im Winter noch tiefere Schäden anrichtet, musste hier gehandelt werden. Zugleich waren auch andere Teile der Mauer schon schadhaft und eine Reparatur an der Mauer nur auf der Seite der Bushaltestelle hätte die gesamtansicht im Dorf sehr gestört. So war auf der ganzen Straßenlänge eine neue Abdeckung nötig, doch vorher mussten defekte Steine abgetragen werden und die Mauer ausgebessert und teilweise neu verfugt werden. Es kostete die Kirchengemeinde äußerste finanzielle Anstrengung.

8 08 Gottesdienste Datum Sonntag 29.November 1.Advent Klosterkirche Lehnin Uhr Pfr.Albrecht Hlg. Abendmahl Uhr Adventskonzert Sonntag 06.Dezember 2.Advent Festsaal Uhr Pfr.Kluchert anschl. Adventsfeier Sonntag 3.Advent Sonntag 4.Advent 13.Dezember 20.Dezember Uhr Pfr.Lippold Uhr Pfr.Albrecht Donnerstag 24.Dezember Heiligabend Klosterkirche Uhr Pfr. Kluchert Krippenspiel Uhr Pfr.Kluchert Krippenspiel Uhr Sup. Teichmann Kantorei Freitag 25.Dezember 1.Weihnachtstag Klosterkirche Samstag 26.Dezember 2.Weihnachtstag Altenhilfezentrum Uhr Pfr.Lippold Hlg.Abendmahl Kantorei Uhr Weihnachtskonzert Uhr Pfr.Albrecht Sonntag 27.Dezember 1.S.n.d. Christfest Uhr Sup.Teichmann Donnestag 31.Dezember Silvester Klosterkirche Freitag 01.Januar 2010 Neujahr Klosterkirche Uhr Pfr.Lippold Hlg.Abendmahl Uhr Pfr.Sohn/ Fr.Möller Andacht Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl Uhr Neujahrskonzert

9 Gottesdienste 12 Emstal Uhr Pfr.Kluchert Michelsdorf Rädel 9.00 Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Adventsfeier Samstag Adventskonzert Uhr Pfr.Kluchert 15.30Uhr Sup.Teichmann 9.00 Uhr Sup.Teichmann Hlg.Abendmahl Uhr Pfr.Kluchert Chor Uhr Pfr.Kluchert Gemeinderaum Chor Uhr Pfn. Wizisla Hlg.Abendmahl Uhr Schinhauer Andacht Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl

10 010 Gottesdienste Datum Lehnin Sonntag 01.Januar 2010 Neujahr Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl Sonntag 03.Januar 2.S.n.d.Christfest Uhr Pfr.Lippold Sonntag 10.Januar 1.S.n.Epiphanias Uhr Pfr.Albrecht Sonntag 17.Januar 2.S.n.Epiphanias Uhr Sup.Teichmann Sonntag 24.Januar Letzte S.n.Epiphanias Uhr Pfr.Kluchert Sonntag 31.Januar Sepuagesimä Uhr Pfr.Kluchert TOMBOLA ZUM KREISKIRCHENTAG Zum Kreiskirchentag konnten wir mit Ihren Spenden eine Tombola zusammenstellen, die reißendes Interesse fand und einen Erlös von 186,- erbrachte. Das geld ist bestimmt für die beiden evangelischen Kindergärten in unserem Kirchenkreis. Haben Sie herzlichen Dank für Ihre Spenden.

11 Gottesdienste 12 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Pfn. Wizisla 9.00 Uhr Pfr.Kluchert 9.00 Uhr Sup.Teichmann Uhr Pfr.Kluchert Uhr Gottesdienstfahrt nach Lehnin 9.00 Uhr Pfr.Kluchert Dank an alle Helfer der Taube - - Ein herzliches Dankeschön möchte ich all jenen sagen, die regelmäßig helfen, dass unser Gemeindeblatt erscheinen kann. Dies gilt im Redaktionsteam Frau Nicklaus und Herrn Schinhauer, und all jenen, die die Taube in ihren Bereichen austragen:frau Alexander;Frau Kaßner; Frau Engelke; Frau Riemer, Frau Schnetzke, Frau Gericke; Frau Haase; Frau Kroll; Frau Klann; Frau Krüger; Frau Preuß; Frau Stiller; Frau Sternsdorf; Frau Schulz; Frau Schlägel; Frau Sonnenberg; Frau Alburg; Frau Gleininger; Frau Zart; Frau S.Schulz-Michelsdorf;Herr Fellwock; Fam. Schulze -Emstal; Herr Fastnacht-

12 12 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Seniorenchor Dienstags Uhr in der Klosterspatzen Mittwochs Uhr in der Posaunenchor Donnerstags Uhr in der Gemeindekreise in Lehnin Ehepaarkreis Donnerstag 17. Dezember / 21.Januar Uhr Konventssaal Gesprächskreis Freitag 11.Dezember / 15.Januar Uhr Konventssaal Frauenhilfe Altenkreis Montag 07.Dezember / 18. Januar Uhr Gemeindehaus Montag 14. Dezember / 25.Januar Uhr im Altenhof Junge Gemeinde Montag / / von Uhr bis Uhr Jugendkeller im Gemeindehaus Goethestr.14

13 Gemeindeveranstaltungen 13 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Beginn nach den Ferien 02.September Klassen 1-3 Mittwochs Uhr Klasse 4-6 Mittwochs Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Goethestraße Klasse 8 jeweils Mittwoch Uhr Klasse 7 jeweils Donnerstag Uhr weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle Gottesdienst jeden Sonntag Uhr im Wechsel im Krankenhaus oder im Altenhilfezentrum Lothar-Kreyssig-Haus Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhiilfe Mittwoch 09.Dezember/ 13.Januar Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Mittwochs Uhr im Gemeinderaum

14 14 Aus dem Gemeindeleben Geburtstage Dezember 2009 / Januar 2010 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen: Emstal Brunhilde Schneider, Alte Lehniner Str Jahre Karl Fräde, Emstaler Hauptstraße Jahre Lehnin Ilse Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 82 Jahre Ellinor Klose, Kaltenhausen 23 a 87 Jahre Hannelore Duch,Lothar-Kreyssig-Haus 85Jahre Christa Scharff, Lothar-Kreyssig-Haus 80 Jahre Charlotte Wirth, Lothar-Kreyssig-Haus 86 Jahre Gerda Krüger, Goethestr Jahre Kurt Meyer, Weinbergweg 1 75 Jahre Christa Haupt, Hirsebergstr.8 70 Jahre Alice Weidemann, Kurfürstenstr.3 93 Jahre Annemarie Jeske, Hasenkampstr Jahre Ruth Plickert, Kurfürstenstr Jahre Charlotte Willmann, Lothar-Kreyssig-Haus 92 Jahre Margot Welle, Kaltenhausen 23d 70 Jahre Hildegard Röske, Kurfürstenstr Jahre Albert Otto, Belziger Str Jahre Berta Schubert, Lindenstr Jahre Ilse Zawadil, Lotha-Kreyssig-Haus 88 Jahre Hildegard Köppe, Kursfürstenstr Jahre Erika Tönse, Kurfürstenstr.3 87 Jahre Günter Lehmann, Lothar-Kreyssig-Haus 84 Jahre Gertrud Neumann, Kurfürstenstr Jahre Gertrud Klein, Lindenstraße 27a 86 Jahre Gertrud Schulze, Am Hasenkamp Jahre Vera Kinzel, Beelitzer Str Jahre Diakonisse Gisela Heynemann-Günther 82 Jahre Edith Lucke, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre

15 Aus dem Gemeindeleben 15 Micheldorf Gertrud Grün, Zum Mühlenberg 1 87 Jahre Irma Paul, Chausseestr.7 97 Jahre Rita Tonak, Chausseestr.9 75 Jahre Sylvia Benke, Zum Mühlenberg Jahre Rädel Werner Klein, Heideweg 5 80 Jahre Gisela Gutschmidt, Haupstr Jahre Getauft wurden Gott ist treu, durch den ihr berufen seid zur Gemeinschaft seines Sohnes Jesus Christus unseres Herrn. 1.Kor 1,9 Janine Lottmann am 15.November2009 in Lehnin Kathleen Hinderlich am 15.November 2009 in Lehnin Rene Wursthorn am 15.November 2009 in Lehnin getraut wurden Die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Eph 5,9 Nachtrag in Lehnin (wir bitten um Entschuldigung) Anett Zickert geb.kaßner und Alexander Zickert am 11 Juli 2009 Heimgerufen wurden In deine Hände befehle ich meinen Geist, du hast mich erlöst, Werner Fischer, Lehnin 77 Jahre Diakonisse Brigitte Stavenow 74 Jahre Grete Riesenberg, Rädel 79 Jahre

16 16 aus dem Gemeindeleben Aus dem Gemeindekirchenrat Wir möchten Sie als Kirchengemeinde an Überlegungen und Themen teilhaben lassen, die uns im Gemeindekirchenrat bewegen. Ein solcher Punkt ist der Termin der Konfirmation in Lehnin. Diese wurde bisher am Sonntag Exaudi, eine woche vor Pfingsten, gefeiert. Diese Praxis wurde in diesem Jahr in Frage gestellt. Die betreffenden Jugendlichen hatten mit ihren Eltern beschlossen, sich lieber am Pfingstsonntag als gemeinsame Gruppe in Rädel konfirmieren zu lassen. Dieser Termin am Geburtstag der Kirche macht theologisch Sinn und ist daher in vielen Gemeinden Konfirmationsdatum. Daneben ist das lange Wochenende mit dem Pfingstmontag für diese Feier auch geeignet. Wir haben darüber beraten, denn Exaudi hat auch seine tradition. Unserre Entscheidung soll daher langfristig sein, damit man nicht jedes Jahr mit dem Termin wechselt. Für das kommende Jahr wollen wir den Pfingsttermin für die Konfirmation testen, denn am Pfingstmontag feiert die katholische Gemeinde traditionell ihren Dekanatstag in Lehnin. Abschied von Brigitte Stavenow Gleichwie mich mein Vater liebt, so liebe ich euch auch. Johannes 15, 9 Dieses Wort wurde S. Brigitte Stavenow, bei ihrer Einsegnung 1959 zugesprochen, war ihr Begleiter ihres mehr als ein halbes Jahrhundert währenden Nächstendienstes. "...dass ich Gott immer und überall aus Dank und Liebe diene, ist meine besondere Bitte am Einsegnungstag". Von liebender Hand gehalten starb S. Brigitte am 7. Oktober. Im Januar 1935 geboren wurde sie mit 17 Jahren Haustochter im Stift und trat 1953 in die Schwesternschaft ein. Bis zu ihrem Feierabend 1995 arbeitete sie in der Altenhilfe, aber auch darüber hinaus half sie, solange sie konnte, im Hospiz. Wir, die Menschen des Stifts, die Schwestern, die vielen FreundInnen danken für die gemeinsame geschenkte Zeit, für alles, was S. Brigitte uns und anderen Menschen gab und war. Für die Gemeinschaften und die Stiftsgemeinde d. lippold

17 Die katholische Seite 17 Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir: Dezember 2009 / Januar 2010 Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10:00 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10:00 Uhr Do Uhr Christmesse mit Krippenspiel in Jeserig Heililger Abend So Uhr Hl.Messe Heilige Familie Do Uhr Hl.Messe Silvester Mi Uhr Hl.Messe Erscheinung d.herrn Epiphanias dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Seniorenvormittag: 15.Dezember Januar 2010 im Pater- Engler Haus Religionsunterricht: montags im Pater Engler Haus/ Pfarrhaus: 15:30 Uhr: 1. Klasse bei Frau Grunwald 4. Klasse bei Kaplan Hell 17:30 Uhr: 5./6. Klasse bei Frau Grunwald Klasse bei Kaplan Hell Die Sternsinger sind am und unterwegs

18 18 Kontakte und Impressum Büro Marianne Fischer Superintendentur Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Superintendent Uwe Teichmann Tel. & Fax siehe Büro Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Bankverbindung Inh. KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Kirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer Redaktionskreis: M. Nicklaus, H.-J. Schinhauer, H. Kluchert Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

19 Rückblick 19 St.Martin in Lehnin ein Abend mit Kindern, Eltern und Großeltern Danke für die Spenden für Brot für die Welt an diesem Tag in Höhe von 371,-. Die Hilfe ist bestimmt für Kenia, Hoffnung in Zeiten der Dürre. Mit Laternen und Gesang ging es zum Feuer, wo die Martinshörnchen geteilt wurden

20 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Von Christ- und Weihnachtsbäumen Dezember 2009 / Januar 20 Eröffnung der Ausstellung am 1. Adventssonntag 29. November 2009 nach dem Gemeindegottesdienst. Ausstellung zu Herkunft und Bedeutung des Weihnachtsbaums im Museum Zisterzienserkloster Lehnin aus Anlass der 60-jährigen Pflanzung der Douglasie auf dem Kloserhof, die an den ersten Stiftspfarrer, Paul Blankenburg, erinnert. Ausstellungsdauer bis zum 06.Januar

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Mai Juni 2009 02 Kirchentag Vom 20.-24.Mai lädt Bremen zum 32. Evangelische Kirchentag ein. Der erste Kirchentag an der Weser wird bunt und maritim mit

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner ngemeinden und Rädel April / Mai 2010 02 aus dem Gemeindeleben Info Was ist ein Antependium? Das ist die an der Vorderseite des Altars angebrachte Bekleidung. Ihre Farbe richtet

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2010 / Januar 2011 02 aus dem Gemeindeleben Chorfahrt 2010 nach Boltenhagen Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach wird geprobt, denn am 1.Advent

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2010 02 Geistliches Wort Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14,1 Liebe Gemeinde,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August September 02 Aus dem Kirchenkreis Kreiskirchentag Wiesenburg 20. September 2009 Goetheplatz, 11.00-16.30 Uhr Lehniner Tombola für den Kreiskirchentag

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni / Juli 2010 02 Aus dem Gemeindeleben >>>> Am Sonntag, den 18.April 2010 wurde unser Jugend-mitarbeiter Philipp Schuppan im Dom zu Brandenburg ordiniert

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2012 02 aus dem Gemeindeleben Ökumenische Bibelwoche 2012 Tränen und Brot - 5 Psalmen in der Bibel in Rädel Mo 05.03.-Do 08.03. im Gemeinderaum

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Dezember 2011/ Januar 2012 02 aus dem Gemeindeleben Probenwochenende der Kantorei in Waldsieversdorf

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2012 /Januar 2013 02 Rückblick Lasst unsere Glocke klingen! Wir benötigen ihre Spenden! Wir haben ein Problem mit unseren Glocken. Damit die Glocken

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August Oktober / November 2009 September 02 Martinsfest am 11.November Martinsfest mit Laternenumzug am Mi 11. November Wir beginnen mit dem Gottesdienst

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel April / Mai 2012 02 aus dem Gemeindeleben Traditionelles Konzert am Ostersonntag, den 08.April um 15.00 Uhr in der Klosterkirche Martin Gerwig, Trompete/

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März / April 2013 02 Ausstellung Das Kreuz-Zeichen und Symbol Ausstellung des Holzgestalters A.Dorfstecher In diesem Jahr haben wir in Lehnin

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni - Juli 2008 02 Geistliches Wort Komm, Heiliger Geist Das Fest des Heiligen Geistes, Pfingsten, liegt in diesem Jahr schon hinter uns, bleibt aber

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel August - September 2008 02 Geistliches Wort Ein Moment Leuchtend, kraftvoll spannt sich der Bogen über den Himmel - voller Energie. Die mächtige Sonne

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Juni / Juli / August 2011 02 aus dem Gemeindeleben Sterntreffen der Schwestern verschiedener

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2011 02 aus dem Gemeindeleben ökumenische Bibelwoche 2011 Himmel, Erde... und zurück Texte aus dem Epheserbrief Wir laden herzlich ein zu

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober / November 2013 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Der Mensch hat seine Unschuld verloren. Das war mein erster Gedanke, als ich dieses Bild in

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober - November 2008 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, herzlich grüße ich Sie mit dem uns bekannten Bibelwort aus Psalm 106,1: Danket dem Herrn; denn

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2013 / Januar 2014 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Von guten Mächten, wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.. Diese Worte

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997

Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Sternsingertext 1 Die Botschaft der Sternsinger 1996 und 1997 Vom Himmel kommt ein Stern daher. Er leuchtet über Land und Meer. In einem Stalle in der Nacht hat Licht er in die Welt gebracht. Nun sehet

Mehr

Liedvorschläge Lesejahr B

Liedvorschläge Lesejahr B Liedvorschläge Lesejahr B 1. Advent: 231 O Heiland, reiß die Himmel auf 158 Tau aus Himelshöhn Antwortg Aps oder 227 Komm, du Heiland aller Welt. 177 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme S 197 Komm / Dank

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar

Das Kirchenjahr im Überblick. Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Das Kirchenjahr im Überblick Advent Weihnachten Epiphanias Dreikönigstag 24. Dezember 6. Januar Aschermittwoch Passionszeit Palmsonntag Gründonnerstag Trinitatis Dreifaltigkeitsfest Ostersonntag Christi

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar - März 2008 02 Geistliches Wort andere in dieser Zeit an den letzten Weg von Jesus erinnern. Einen Weg von Leiden, Erniedrigung und Tod. Wenn ich

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg.  Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2017 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Diese Kerze soll auch ein Symbol für Maria, die Mutter Gottes und auch unsere Mutter sein. Wie wir es im Evangelium gehört haben,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember

Pfarrbrief. Hardegg. November - Dezember Pfarrbrief Hardegg November - Dezember 2015 www.pfarre-hardegg.at Um Weihnachten zu verstehen, braucht man nicht alles Mögliche um Gott zu wissen, denn Gott ist und bleibt für immer ein Geheimnis, ein

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel 2007-2008 Weih- Nacht Einen Lichtblick hast du, Gott, uns geschenkt, einen Augenblick in der Geschichte der Menschheit, einen Augenblick

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Jahreswechsel 2008/09

Jahreswechsel 2008/09 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Jahreswechsel 2008/09 02 Geistliches Wort Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt. Jesaja 60,1 Liebe Gemeinde! Im Dezember gehen wir auf Weihnachten

Mehr

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT

WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT WORTGOTTESDIENST ZUM VIERTEN ADVENT Vorbereitung: Im Stall stehen bereits Ochs und Esel, Maria und Josef. Vor dem Stall weiden die Schafe, von ihren Hirten behütet. Auf einem Gabentisch am Eingang der

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt

Weihnachten Das Licht der Welt erblicken. wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt Weihnachten 2010 Das Licht der Welt erblicken Liebe Schwestern und Brüder, wir drücken es in unserer Sprache so schön aus: Da hat er das Licht der Welt erblickt das gilt von jedem von uns! Geboren werden,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 296, Dezember 2010 Der Blick aufs Wesentliche Unbestritten gehört das Weihnachtsfest zu den beliebtesten Festen der Menschen in unserem Land. Am Heiligabend sind die

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin September / Oktober 2011 02 geistliches Wort Liebe Gemeinde! Alle eure Sorge werft auf ihn,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete

Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liturgievorschlag für den 3. Adventsonntag LJC Gaudete Liedauswahl: Wir sagen euch an (115) Kündet allen in der Not (106) Freuet euch allzeit im Herrn (117/3) Freut euch im Herrn, denn er ist nah (814)

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison

Liedplan. Franz Reithner bis Gl 155: Kyrie eleison Franz Reithner Liedplan 6. 5. bis 29. 7. 2018 6. SONNTAG DER OSTERZEIT 6. 5. 2018 Es gibt keine größere Liebe, als wenn einer sein Leben für seine Freunde hingibt Gl 326: Wir wollen alle fröhlich sein

Mehr

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam

Familiengottesdienst am Thema: Heilige seid wachsam Familiengottesdienst am 08.11.2008 Thema: Heilige seid wachsam Einzug: Orgel Lied Nr. 37 Erde singe, dass es klinge Str. 1-2 Begrüßung: Pfr. König Kyrie: Gott ist immer bei uns. Doch manchmal brauchen

Mehr

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen

Gottesdienst für Januar Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A. Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen Gottesdienst für Januar 2017 3. Sonntag im Jahreskreis Lesejahr A Gebärdenlieder bitte selbst aussuchen und einbauen ERÖFFNUNGSVERS Lobt den Herrn. Lobt ihn, alle Menschen. Er ist herrlich in Ewigkeit.

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2017 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 218,1-3 Macht hoch die Tür Anläuten Einzug Eröffnung Gerade

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016

Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Gemeindebrief Kirchengemeinde Pronstorf Weihnachten 2016 Kirchengemeinde Pronstorf KIRCHENBÜRO: Andrea Behrens-Nier Dienstag und Donnerstag 9 bis 12 Uhr Im Pastorat, An der Kirche 2, 23820 Pronstorf Tel.:

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Familiengottesdienst zum 1. Advent, 3.12.17 Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Vorne in der Kirche stand ein großes Wagenrad mit Kerzen darauf. Was hat es für eine Bedeutung?

Mehr

Liturgievorschlag für die Christmette 2010

Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Liturgievorschlag für die Christmette 2010 Kyrie: Herr Jesus Christus, du bist Gottes großes Geschenk an uns Herr, erbarme dich Du bist die Antwort Gottes auf unser Rufen Christus, erbarme dich In dir

Mehr

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta:

In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: In den kommenden Wochen finden in unserer Kirchengemeinde folgende Veranstaltungen sta: Wochenspruch: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der HERR ist nahe! Philipper

Mehr

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin

Kleinkindergottesdienst zu St.Martin Kleinkindergottesdienst zu St.Martin 12.11.2003 Lied zum Einzug: Durch die Straßen... Begrüßung und Kreuzzeichen (Pastor) : In dieser Stunde sind wir hier zusammengekommen, um ein Fest zu feiern, das Fest

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2012 02 Rückblick 100 Jahre Orgel Rädel Wie viel schöne Stunden hat mir Gott jetzt geschenkt... ein Ausspruch von Hella Heizmann.

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo

JGL 104 Dich, Gott, will ich erheben. Antwortgesang. JGL 179 Preisen lasst uns Gott, den Herrn. Halleluja. Credo Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht Eröffnung 247 Lobt Gott, ihr Christen, allegleich J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus. Schulgottesdienst zu Ostern. Claudia Schäble. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Claudia Schäble Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst zu Ostern Downloadauszug aus dem Originaltitel: Schritte der Hoffnung auf dem Weg nach Emmaus Schulgottesdienst

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37

1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 1. Sonntag im Advent - Lj B 3. Dezember 2017 Lektionar II/B, 3: Jes 63,16b 17.19b; 64,3 7 1 Kor 1,3 9 Mk 13,33 37 oder Mk 13,24 37 Eine sehr widersprüchliche Zeit beginnt mit dem Advent. Romantisch sprechen

Mehr

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017)

Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein Volk sein. (Ezechiel 37, 27; Losung für November 2017) B E G E G N U N G Mitteilungsblatt für die Evangelische Pfarrgemeinde A.B. Deutsch Jahrndorf Nummer 86 November 2017 Gott spricht: Ich will unter ihnen wohnen und will ihr Gott sein und sie sollen mein

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44

1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 1. Sonntag im Advent - Lj A 27. November 2016 Lektionar I/A, 3: Jes 2,1 5 Röm 13,11 14a Mt 24,37 44 oder Mt 24,29 44 Segnung des Adventskranzes - Benediktionale 25 oder: V Du Herr bist das Licht des Lebens.

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till

JESUS unser LICHT, unsere SONNE. Dankmesse 27. April St. Vincentius Till JESUS unser LICHT, unsere SONNE Dankmesse 27. April 2009 St. Vincentius Till 1 JESUS unser LICHT, unsere SONNE Erstkommunion Dankmesse 27. April 2009, 9:30 Uhr St. Vincentius Till Einzug: Lied: Wir feiern

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) Liedplan 17. April 2016 bis 31. Juli 2016 (Lesejahr C) VIERTER SONNTAG DER OSTERZEIT 17. 4. 2016 Ich bin die Tür zu den Schafen. Gl 144: Nun jauchzt dem Herren, alle Welt Gl 329,1.3 5: Das ist der Tag,

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr