Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2012 /Januar 2013

2 02 Rückblick Lasst unsere Glocke klingen! Wir benötigen ihre Spenden! Wir haben ein Problem mit unseren Glocken. Damit die Glocken weiterhin läuten können, ist eine Reparatur von 4000,- nötig. Das Joch und die Klöppel müssen saniert werden. Der jetzige Klöppel steht in der Ge fahr, einen Sprung in der Glocke zu verursachen. Das Joch, die Konstruktion, mit der die Glocke gehalten wird, ist nicht stabil genug. Die Glocke könnte dann abstürzen. Ohne Hilfe könnten die Glocken nicht mehr geläutet werden. Dann muss die Anlage still gelegt werden, bis eine Sanierung erfolgen Schokoglocken für Lehnin kann. Süßer die Glocken nie klingen mit dem Lied aus Lehnin bitten Unser Spendenkonto: wir um Ihre Unterstützung. KVA Potsdam-Brandenburg Backen Sie Ihre Schokoglocken. KtoNr.: ; BLZ: Diese werden dann ab Ev. Dahrlehensgen. Bank; 1. Advent gegen eine Spende auf Zweck: Glocken Klosterkirche dem Stiftsgelände angeboten. Lehnin

3 Geistliches Wort 03 Liebe Gemeinde! Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt, und die Herrlichkeit des Herrn geht auf über dir! Jes 60, 1 Gerade in der dunklen Jahreszeit sehnen wir uns nach Licht, nach Sonne und nach Wärme. Wenn draußen die Tage kurz, der Abend und die Nächte lang sind, freuen wir uns über den Schein der Kerzen im Advent, die Lichter am Weihnachtsbaum und die Leuchtfeuer, mit denen das neue Jahr begrüßt wird. Dadurch kommt ein wenig Glanz in unseren Alltag: wir spüren, dass etwas Besonderes geschieht. Es kommt Licht in die Dunkelheit und erleuchtet unser Leben, unser Dasein. Dieses kommende Licht versetzt uns in die Lage, für andere zum Licht zu werden: Der Prophet Jesaja spricht diese Worte in einer dunklen Zeit in der Geschichte des Volkes Israel. Gottes auserwähltes Volk hat den Krieg gegen die mächtigen Babylonier verloren, der Tempel in Jerusalem wurde zerstört, die Stadtmauern geschleift und viele Menschen ins Exil nach Babylon geführt. Dort mussten sie Zwangsarbeit leisten und sich den Spott der Babylonier über die scheinbare Machtlosigkeit ihres Gottes gefallen lassen. In diese Situation hinein spricht der Prophet im Auftrage Gottes und weissagt, dass die Herrlichkeit des Herrn über dem Berg Zion aufstrahlen wird. Und die Völker werden zum Berg Zion kommen und das Licht Gottes wird zu sehen sein. Jahrzehnte später werden die Menschen des Gottesvolkes nach Jerusalem zurückkehren und der Tempel wieder aufgebaut und nahezu im alten Glanz erstrahlen. Jahrhunderte später geht die alte Prophezeiung in Erfüllung, denn mit Jesus Christus wird der von Gott angekündigte Messias geboren. Strahlen brechen viele aus einem Licht, unser Licht heißt Christus, so singen wir und bringen damit zum Ausdruck, dass Jesus für viele Menschen, denen er in seinem Leben begegnet ist, Licht in ihre Welt, in ihren Alltag gebracht hat, indem er sie heilte, mit ihnen sprach und ihnen Gott als den nahebrachte, der ihr Wohl und ihr Bestes will. Bis heute scheint das Licht Jesu in unsere Welt und ermöglicht uns, dieses Licht weiterzutragen in den Alltag vieler anderer Menschen überall auf der Welt. Eine gesegnete Adventszeit, ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes Neues Jahr 2013 wünscht Ihnen Ihre Pfarrerin Adelheid Vitenius

4 04 aus dem Gemeindeleben Lehnin-Adventsfeier 2. Advent So, den 09.Dezember Uhr Festsaal Kirche Michelsdorf Adventssingen Sa 15. Dezember Uhr Zu unserer traditionellen Adventsfeier im Festsaal sind Sie sehr herzlich eingeladen. Machet die Tore weit Unter diesem Motto öffnen sich in diesem Jahr die Türen am großen Adventskalender zu Kaffee, Kuchen und mancher Unterhaltung. Eine Tür hat sich schon geöffnet. Pfarrer Babin ist nun Gemeindepfarrer in Lehnin mit 50% Dienstumfang nach Jahren als Vertretung. Er wird an diesem Tag für seinen Dienst in Lehnin von Sup.Wisch eingesegnet. Am 15.Dezember 2012 sind Sie wieder eingeladen zum Adventssingen des Männergesangvereins und dem Auftritt der Mandolinengruppe. In diesem Zusammenhang gibt es wieder um die Kirche herum: Uhr Weihnmachtsmarkt für Groß und Klein mit heißen und kalten Getränken, Waffeln und anderen Leckereien und handwerklichen Produkten aus der Region Uhr Konzert des Chores und der Mandolinengruppe Uhr weiteres Vergnügen auf dem Weihnachtsmarkt mit Essen aus der Gulasch-Kanone. Michelsdorf Adventsfeier am Donnerstag, den13.dezember um Uhr im Gemeindezentrum

5 aus dem Gemeindeleben 05 Emstal-Adventsfeier am 3.Advent So, den 16. Dezember Uhr Kirche Emstal Wir laden Sie herzlich ein in den beheizten Raum unserer Kirche Emstal zu einem Adventsgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Kerzenschein mit Singen, Basteln, Kaffee und Gebäck. Rädel Adventssingen am 3.Advent So, den 16.Dezember Uhr Gemeinderaum Singen um den Adventskranz für die ganze Familie. Die Lieder im Advent und zu Weihnachten bestimmen diese Zeit. Oft werden sie aber in den Familien nicht mehr gesungen. Deshalb möchten wir einladen, mit Ihnen all jene Lieder zu üben. Sie dürfen die Lieder aussuchen und wünschen. Weihnachtskrippe Lehnin Wie in jedem Jahr sind Sie eingeladen, in der Torkapelle die Weihnachtskrippe zu besuchen. Öffnungszeiten: vom und Uhr

6 06 zur Jahreslosung Am 3. und 4. Januar 2013 sind die Sternsinger in ihren bunten Gewändern wieder unterwegs. Das Beispielland ist in diesem Jahr Tansania. Möchten auch Sie von den Sternsingern besucht werden, tragen Sie sich bitte in die ausliegenden Listen ein (vom Advent in den Kirchen) oder melden Sie sich im Pfarrbüro an. (03382/ ) Segen bringen, Segen sein - so heißt das Leitwort der Sterningeraktion 2013.

7 aus der katholischen Gemeinde 07 Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir: Dezember 2012 / Januar 2013 Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10 Uhr dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Montag, Uhr Christmesse Heiliger Abend mit Krippenspiel /Jeserig Kollekte für ADVENIAT für die Kirche in Lateinamerika Mittwoch, Uhr Familienmesse / Lehnin Hl. Stephanus - mit Aussendung der Sternsinger Kollekte für die Aufgaben unserer Pfarrgemeinde Montag, Uhr Hl. Messe / Lehnin Silvester Kollekte für das Maximilian-Kolbe-Werk Sonntag, Uhr Hl. Messe / Lehnin Erscheinung d. Herrn (Epiphanie) Kollekte für afrikanische Katecheten Die Sternsinger zeigen uns den Königsweg: Getragen von der Freude über die Geburt Christi bringen sie den Segen Gottes in jedes Haus und laden uns ein, selbst ein Segen zu sein: Durch unsere Gabe für Kinder in Not. Freude und Segen vervielfältigen sich.

8 08 gut zu wissen Weihnachtsland - Erzgebirge Vor einigen Wochen inspizierten mein Mann und ich unseren Dachboden. Zum wiederholten Male stellten wir dabei fest, wir haben viel zu viele brauchbare, aber auch weniger brauchbare Sachen im Laufe der Zeit auf dem Boden gesammelt. Eins stand fest es musste dringend aufgeräumt werden. Auf dem Dachboden wurde von uns alles begutachtet und sortiert. In der äußersten Ecke türmten sich Körbe, Kartons und Tüten zu einem großen Stapel auf. Bei jedem Stück fragte mein Mann: Und was ist das? Die Antwort meinerseits lautete ein ums andere Mal: Weihnachtszeug! Auf die Frage meines Mannes, ob wir dies denn alles noch brauchten, gab es für mich nur die eine Antwort: Ja, natürlich! Auf die Bemerkung meines Mannes hin, ich hätte nun wieder diesen wohlbekannten seligen Blick, aber dafür könne ich ja nichts, musste ich ihm voll und ganz Recht geben, denn dafür kann ich wirklich nichts! Der Grund dafür ist ganz einfach, denn meine Heimat ist das Ein Kindertraum? Weihnachtsland schlechthin: das Erzgebirge. Meine Gedanken wanderten zurück in meine Kinderzeit. Mir wurde bewusst, dass dort in meinem Elternhaus der Grundstein gelegt für meine besondere Beziehung und Liebe zum Weihnachtsfest und allem, was damit zu tun hat. In meiner Kindheit gab es, wie bei vielen Menschen, schöne und traurige Ereignisse, aber in meiner Erinnerung strahlt eine immer wiederkehrende, ganz besonders glückliche Zeit ihr Licht bis in mein heutiges Leben: die Advents- und Weihnachtszeit. Ich sehe meine Schwestern und mich beim Sticken von Decken und Kissen für unsere Mutter, bei den Vorbereitungen des Stollenbackens und bei gemütlichen Adventsnachmittagen bei unseren Großeltern, denn unsere Mutter musste meistens arbeiten ( Schichtdienst). Auch die vielfältigen Traditionen familiärer- u. kirchlicherseits, oder für das Erzgebirge typisch, werden heute in leichten Abwandlungen von mir und meiner Familie erlebt und gelebt.

9 Gut zu wissen 09 Auch heute noch beginnt bei mir die wirklich kindliche Freude auf das Christfest schon nach dem Ewigkeitssonntag mit dem Aufhängen des Adventsterns und setzt sich fort mit dem Aufstellen eben dieser unzähligen Kerzenhalter, Engel, Bergmänner, Schwibbögen und Pyramiden, die in den zahlreichen Kartons auf dem Boden gelagert sind und mir immer noch dazu dienen, meine Sehnsucht nach meinem Erzgebirge in dieser Zeit zu lindern. Dann naht das Weihnachtsfest als Ziel und Höhenpunkt unseres und ganz besonders meines Wartens auf den Heiligen Abend, auf die Christvesper und die Geburt Jesu, die auch heute noch für mich an jedem Heiligen Abend neu geschieht. Und auch danach, wenn bei vielen meiner Nachbarn schon spätestens am Drei Königstag, dem 6. Januar, der Alltag wieder Einzug hält, genießen meine Familie und ich noch jeden Tag der Weihnachtszeit bis zum 2. Februar (Mariä Lichtmeß), dem unwiderruflichen Ende des Weihnachtskreises im Kirchenjahr in vollen Zügen. Ich bin dankbar für die Gabe dieses Freuens und Erlebens an jedem Christfest neu und hoffe, dass es mir noch sehr lange erhalten bleibt. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen allen ein seliges Warten im Advent und geheimnisvolles Staunen über das Wunder der Weihnacht. Ihre Barbara Kusserow Gemeindekreis für junge alte Jeden Monat an einem Dienstag lädt Frau Hübner von Uhr zu diesem neuen Gemeindekreis ein in das Gemeindehaus in der Goethestraße. Dieser Gemeindekreis wendet sich an die Generation der Jährigen. Wer sich zu jung fühlt für die Frauenhilfe, aber zu alt ist für den Elternkreis, ist hier genau richtig.

10 010 aus der Landeskirche Bericht von der Landessynode Die Landessyonode ist das oberste parlamentarische Gremium unserer Landeskirche. Sie tagt zwei Mal im Jahr. Die Herbsttagung der Synode vom hatte das Schwerpunktthema: Kirchenmusik. Schon der Anfangsgottesdienst in der Erlöserkirche in Berlin-Lichtenberg war von der Vielfältigkeit der Kirchenmusik in unserer Kirche geprägt. Nach dem Gottesdienst wurde die Paul-Gerhardt-Medaille unserer Landeskirche vergeben an drei ehrenamtliche Musiker. Eine junge Frau aus dem Bereich Kyritz, die seit Jahren als Organistin tätig ist, und eine Frau und ein Mann aus Berlin, die sich um die Posaunenarbeit verdient gemacht haben. Das war ein wichtiges Signal am Anfang dieser Synode. Der ganze Donnerstag war dann von der Kirchenmusik geprägt. Zunächst wurde das neue Begleitbuch zu unserem Evangelischen Gesangbuch eingeführt. Singt Jubilate, ein Buch mit neueren Liedern. Dies wurde mit großer Dankbarkeit von der Synode wahrgenommen. In den Gesprächsgruppen gab es daher auch den deutlichen Wunsch, diesem Gesangbuch so schnell wie möglich den Weg in die Gemeinden zu ebnen. In diesen Zusammenhang gehörten auch zwei Vorträge. So stellte Landeskirchenmusidirektor Kennel die Frage: Welche Kirchenmusik brauchen wir? Es gibt unterschiedliche Ansprüche und Erwartungen an die Kirchenmusik zwischen Basisgemeinde und Pflege kirchenmusikalischer Hochkultur. Die Popularmusik muss einen deutlicheren Eingang schon in die Ausbildung junger Kirchenmusiker finden. Daneben wird die Ausbildung ehenamtlicher Musiker immer wichtiger. Nur wenige Gemeinden können sich einen Kirchenmusiker leisten, obwohl über die Kirchenmusik ein Großteil unseres Glaubens vermittelt wird. Nach einem großartigen Konzert am Abend wurden dann 30 ehrenamtliche Helfer ausgesandt, um den Reformprozeß Salz der Erde in den Gemeinden, Kirchenkreisen und Gremien zu verbreiten. Die Fortführung des Reformprozesses ist ein deutliches Anliegen von Bischof Dröge. Es nötigt uns,

11 Landeskirche 011 zielorientierter in den Gemeinden zu planen. Ein weiterer wichtiger Punkt war die Ergänzung unserer Grundordnung. Diese war notwendig geworden, weil viele kleine Kirchengemeinden ihre ureignenen Aufgaben nicht mehr erfüllen können, aber keine Fusionen mit anderen Kirchengemeinden anstreben. Hier muss der Kirchenkreis immer häufiger in wesentliche Belange einer Gemeinde eingreifen. Es stand schon im Vorfeld die Frage im Raum: Kann ein Kirchenkreis der Kirchengemeinde gleichgestellt werden? Bisher galt, dass der Kirchenkreis lediglich die Aufgaben einer Kirchengemeinde unterstützen sollte, nun kann er selbst deren Aufgaben übernehmen, wenn dies die Kirchengemeinde wünscht. Zugleich ist der Weg frei, dass kleine Gemeinden sich leichter zu einer Großgemeinde vereinen können, und dabei einzelne Kompetenzen in den Dörfern verbleiben. Auch für die Wahl der Gemeindekirchenräte gibt es eine entscheidende Neuerung. Es gibt die Möglichkeit, Vorsitzende im GKR mit einer Zweidrittelmehrheit abzuwählen. Daneben wurde ein Problem von der Kirchenleitung benannt: Wie gehen wir mit Kandidaten für die GKR-Wahl um, die rechtsgerichteten und menschenfeindlichen Gruppierungen angehören? Reicht hier der Verweis auf das Evangelium von Jesus Christus? Ein weiters Problem brachte der Kirchenkreis Lichtenberg-Oberspree ein: Die Landessynode möge sich gegen das Nachtflugverbot am neuen Flughafen BER aussprechen. Aber geht uns das etwas an? Die Kirchengemeinden wurden bereits juristisch im Planstellungsverfahren beraten und begleitet. Solche Fragen werden dann in den einzelnen Ausschüssen der Synode im kleineren Kreis intensiver beraten, bevor sie in 2.Lesung zur Abstimmung gestellt werden. Gegen rechtsgerichtete GKR-Kandidaten hat die Synode eine Formulierung gefunden. Beim Flughafen soll die Einhaltung der Lärmschutzmassnahmen gegenüber dem Land angemahnt werden. So endete die Synode am Samstag mit einem Abstimmungsmarathon über 31 Druckvorlagen. Wichtige Probleme wurden in diesen Tagen gewälzt, aber auch viel Papier (leider), zum Glück gab es aber immer gute Begegnungen. Hartmut Kluchert

12 12 Gottesdienste Datum So 02.Dezember 1.Advent Winterkirche So 09. Dezember 2. Advent So 16. Dezember 3. Advent Winterkirche So 23. Dezember 4. Advent Winterkirche Lehnin Uhr Pfn.Vitenius Hlg.Abendmahl Uhr Adventsfeier im Festsaal Einsegnung Pfr. Babin in sein Amt als Gemeindepfarrer in Lehnin Uhr Pfarrerin Vitenius Uhr Pfr. Kluchert Mo 24. Dezember Heilig Abend Uhr Pfr. Kluchert Krippenspiel alle Gottesdienste in der Klosterkirche Uhr Pfr. Kluchert Krippenspiel Uhr Pfn. Vitenius Kantorei Di 25. Dezember 1. Weihnachtstag Uhr Superintendent Wisch Winterkirche Hlg.Abendmahl / Kantorei Mi 26. Dezember 2.Weihnachtstag Uhr Herr Frenzel Lothar-Kreyssig-Haus

13 13 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Pfr. Kluchert Uhr Kluchert Uhr Adventsfeier Pfr. Kluchert Uhr Adventssingen Uhr Superintendent Wisch Uhr Pfr. Kluchert Krippenspiel / Chor Uhr Pfr. Kluchert kleiner Chor Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl /Chor im Gemeinderaum Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl

14 14 Gottesdienste DAtum Lehnin Winterkirche Mo 31. Dezember Silvester So 06. Januar Epiphanias So 13. Januar 1. S.n. Epiphanias So 20. Januar 2. S.n. Epiphanias So 27. Januar 3. S.n. Epiphanias So 03. Februar 4. S.n. Epiphanias Uhr Pfn. Vitenius Hlg.Abendmahl Uhr Pfr. Kluchert Hlg.Abendmahl Uhr Pfr. Babin Uhr Pfn. Vitenius Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Babin Hlg.Abendmahl

15 15 Emstal michelsdorf Rädel Uhr Hlg.Abnendmahl Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl Uhr Kluchert Von Januar bis März sind Sie in Emstal herzlich nach Lehnin 9.00 Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert eingeladen Stern über Bethlehem, wir sind am Ziel, denn dieser arme Stall birgt doch so viel! Du hast uns hergeführt, wir danken dir. Stern über Bethlehem, wir bleiben hier. Stern über Bethlehem, kehrn wir zurück, steht noch ein heller Schein in unserm Blick, und was uns froh gemacht, teilen wir aus. Stern über Bethlehem, schein auch zu Haus! Alfred Hans Zoller

16 16 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags Uhr Groß Kreutz Gospelchor Montag von bis Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde Berliner Allee 118 Gemeindekreise in Lehnin Elternkreis Donnerstag, / Uhr Goethestraße Donnerstag, Ehepaarkreis Donnerstag, Uhr Goethestraße Donnerstag, Gesprächskreis Freitag, Uhr Winterkirche Freitag, Frauenhilfe Montag, 10.12; Uhr Goethestraße Altenkreis Montag, Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mi ; Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Hauskreis Mittwochs Uhr im Gemeinderaum Termine telefonisch unter 03382/ Pfr.i.R. Zelmer

17 Gemeindeveranstaltungen 17 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwochs Uhr Klasse 4-6 Mittwochs Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Goethestraße Klasse 8 jeweils Freitag, ; Freitag, ; Junge Gemeinde montags von Uhr bis Uhr m Gemeindehaus Goethestr.14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle Gottesdienste im Lothar-Kreyssig-Haus Samstag um Uhr im großen Saal am ; ; Gottesdienst Heilig Abend Uhr ; ; ; Gottesdienste im Krankenhaus jeweils Sonntag um 9.30 Uhr im Andachtsraum am ; ; Gottesdienste zu Weihnachten Fr um u Uhr ;

18 18 Bekanntmachungen Geburtstage Dezember 2012 / Januar 2013 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen Emstal Karl Fräde, Hauptstraße Jahre Lehnin Ilse Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre Ellinor Klose, Kaltenhausen 23 A 90 Jahre Christa Scharff, Lothar-Kreyssig-Haus 83 Jahre Gudrun Dennerlein, Am Klostersee 9 70 Jahre Gerda Krüger, Goethestraße Jahre Charlotte Wirth, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre Christel Welk, Am Hasenkamp Jahre Diakonisse Gisela Heynemann-Günther, Klosterkirchplatz 17 a 84 Jahre Annemarie Jeske, Hasenkampstraße Jahre Wally Christine Beck, Fuchsbau 6 75 Jahre Anni Lachmann, Lindenstraße Jahre Gertrud Kay, Lothar-Kreyssig-Haus 86 Jahre Berta Schubert, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre Johanna Plantikow, Lothar-Kreyssig-Haus 93 Jahre Ingeburg Mosch, Hirsebergstraße 8 75 Jahre Hildegard Köppe, Kurfürstenstraße 2 83 Jahre Marianne Rauhut, Friedensstraße Jahre Sonja Scharnick, Kaltenhausen 23 b 80 Jahre

19 Bekanntmachungen Gertrud Neumann, Kurfürstenstraße Jahre Ilse Wolff, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre Gertrud Klein, Kurfürstenstraße 3 89 Jahre Karl Fritz Altenkirch, Kurfürstenstraße 3 86 Jahre Edith Lucke, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre Ursel Scharenberg, Deichstraße 17 a 83 Jahre Helga Schulz, Klosterkirchplatz 5 81 Jahre Michelsdorf Elsbeth Poley, Chausseestraße Jahre Helga Spazier, Rädeler Straße11 80 Jahre Irma Paul, Chausseestr Jahre Rädel Werner Klein, Heideweg 6 82 Jahre All Morgen ist ganz frisch und neu des Herren Gnad und große Treu; sie hat kein End den langen Tag, drauf jeder sich verlassen mag. O Gott, du schöner Morgenstern, gib uns, was wir von dir begehrn: Zünd deine Lichter in uns an, lass uns an Gnad kein Mangel han. J.Zwick

20 20 Bekanntmachungen aus unserer Gemeinde wurden getraut Wenn wir in Liebe wandeln, wie er im Licht ist, so haben wir Gemeinschaft untereinander. 1.Joh 1,7 Stefanie und Markus Krause Kirche Michelsdorf 07.September 2012 Daniela Weber und Marcus Knötter Klosterkirche Lehnin am 15.September 2012 aus unserer Gemeinde verstarben Gott ist unsere Zuversicht und Stärke, eine Hilfe in den großen Nöten, die uns getroffen haben. Ps 46,2 Erna Kemnitz im Alter von 92 Jahren am 28.August 2012 in Lehnin Sie wurde bestattet unter Gottes Wort: Ein jegliches hat seine Zeit, und alles Vorhaben unter dem Himmel hat seine Stunde. Pred.Sal.3,1 Heinz Hermann Baade im Alter von 86 Jahren am 25.August 2012 in Rädel. Er wurde bestattet unter Gottes Wort: In deine Hände befehle ich meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott. Ps 31,6 Helmut Riesenberg im Alter von 75 Jahren am 04.Oktober 2012 in Lehnin Er wurde bestattet unter Gottes Wort: Auch bis in euer Alter bin ich derselbe, und ich will euch tragen, bis ihr grau werdet. Ich habe es getan; ich will heben und tragen und erretten. Jes 46,4 Julie Mahler im Alter von 86 Jahren am 22.Oktober 2012 in Lehnin Sie wurde bestattet unter Gottes Wort: Fürchte dich nicht, denn ich habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen, du bist mein. Jes 43,1

21 Impressum 21 Ev. St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Büro: Marianne Fischer Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, W.Nicklaus, H.-J.Schinhauer, B.Kusserow, H. Kluchert, Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:B.Kusserow; S.2 St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin; S.4 M.Babin; S.5 GEP, H.KLuchert, S.9 GEP, S.13 GEP; S.14 GEP ; S.15 GEP; S.18 GEP; S.19 H.Kluchert; S.22 H.Kluchert, M.Lorenz; S.Köhler; S.23 I.Hübner, H.-J.Schinhauer; Ch.Möller, H.Kluchert, M.Lorenz; S.24 GEP Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

22 22 aus dem Gemeindeleben Familienfreizeit in der Malche Welche Geboten gelten für uns? Die Geschichte von Nabots Weinberg warf viele Fragen auf. Die Kantorei probt in Boltenhagen an der Ostsee

23 aus dem Gemeindeleben 23 Schlaglichter aus unserer Gemeinde im Herbst Erntedank 2012 Fahrradgottesdienst in Prützke Kinder der 1.u.2. Klasse der Christenlehre Goldene Konfirmation 2012

24

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Mai Juni 2009 02 Kirchentag Vom 20.-24.Mai lädt Bremen zum 32. Evangelische Kirchentag ein. Der erste Kirchentag an der Weser wird bunt und maritim mit

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2012 02 aus dem Gemeindeleben Ökumenische Bibelwoche 2012 Tränen und Brot - 5 Psalmen in der Bibel in Rädel Mo 05.03.-Do 08.03. im Gemeinderaum

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Dezember 2011/ Januar 2012 02 aus dem Gemeindeleben Probenwochenende der Kantorei in Waldsieversdorf

Mehr

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent

Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent WGD zum Advent, Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Dezember 2012 Advent Begrüßung Liturgischer Gruß Wir feiern unseren Gottesdienst: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober / November 2013 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Der Mensch hat seine Unschuld verloren. Das war mein erster Gedanke, als ich dieses Bild in

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März / April 2013 02 Ausstellung Das Kreuz-Zeichen und Symbol Ausstellung des Holzgestalters A.Dorfstecher In diesem Jahr haben wir in Lehnin

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2010 / Januar 2011 02 aus dem Gemeindeleben Chorfahrt 2010 nach Boltenhagen Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach wird geprobt, denn am 1.Advent

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel April / Mai 2012 02 aus dem Gemeindeleben Traditionelles Konzert am Ostersonntag, den 08.April um 15.00 Uhr in der Klosterkirche Martin Gerwig, Trompete/

Mehr

Gottesdienst im Advent Dezember 2017

Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Gottesdienst im Advent Dezember 2017 Begrüßung durch 1. Vorsitzende(n) Begrüßung durch Wortgottesdienstleiter-in Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2013 / Januar 2014 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Von guten Mächten, wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.. Diese Worte

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner ngemeinden und Rädel April / Mai 2010 02 aus dem Gemeindeleben Info Was ist ein Antependium? Das ist die an der Vorderseite des Altars angebrachte Bekleidung. Ihre Farbe richtet

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2010 02 Geistliches Wort Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14,1 Liebe Gemeinde,

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August September 02 Aus dem Kirchenkreis Kreiskirchentag Wiesenburg 20. September 2009 Goetheplatz, 11.00-16.30 Uhr Lehniner Tombola für den Kreiskirchentag

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni / Juli 2010 02 Aus dem Gemeindeleben >>>> Am Sonntag, den 18.April 2010 wurde unser Jugend-mitarbeiter Philipp Schuppan im Dom zu Brandenburg ordiniert

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2012 02 Rückblick 100 Jahre Orgel Rädel Wie viel schöne Stunden hat mir Gott jetzt geschenkt... ein Ausspruch von Hella Heizmann.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um 17.00 Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2016 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 224 Maria durch ein Dornwald ging Anläuten Einzug Eröffnung

Mehr

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT

SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT Religionspädagogisches Institut Loccum SCHULGOTTESDIENST ZUR WEIHNACHT von Henry Schwier mit der Klasenstufe 5/6 - eine Dokumentation Im Altarraum steht eine große geschlossene Pforte, dahinter und daneben

Mehr

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14

Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Heiliger Abend Kindermette Lj A 24. Dezember 2017 16.30 Uhr Texte: In der Nacht Lektionar I/A, 27: Jes 9,1 6 Tit 2,11 14 Lk 2,1 14 Prolog GL 218,1-3 Macht hoch die Tür Anläuten Einzug Eröffnung Gerade

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014

(Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 (Kinder-)Christmette im LJ B 24. Dezember 2014 Pfarrkirche 16:30 Uhr - Lektionar II/B, 29: Jes 9,1 6; Tit 2,11 14; Lk 2,1 14 Wir sind wieder hier in unserer Kirche versammelt, viele, die oft hier sind,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel August - September 2008 02 Geistliches Wort Ein Moment Leuchtend, kraftvoll spannt sich der Bogen über den Himmel - voller Energie. Die mächtige Sonne

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent

Familiengottesdienst am Uhr. Thema: Ein Stern im Advent Familiengottesdienst am 09.12.2018 10.30 Uhr Thema: Ein Stern im Advent Einzug: Instrumental - Instrumentalkreis Zum Einzug: Troubadour Nr. 351, Str.1-2 Wir sagen Euch an... (Herr Pater Anthony könnten

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel 2007-2008 Weih- Nacht Einen Lichtblick hast du, Gott, uns geschenkt, einen Augenblick in der Geschichte der Menschheit, einen Augenblick

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2011 Vor dem Gottesdienst: Einsingen mit der Gemeinde : Ihr Kinderlein kommet (Nr. 274), O du fröhliche (Nr. 286) Einzug: Lied Kling Glöckchen (1-3) Begrüßung: Herr

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016

In der Hl. Nacht 24. Dezember Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2016 In der Hl. Nacht 24. Dezember 2016 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 732 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 159/ 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns der Heiland

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Dezember 2014/ Januar Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Dezember 2014/ Januar Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2014/ Januar 2015 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Liebe Menschen in und rund ums Kloster Lehnin! In diesen Wochen wünschen wir einander eine besinnliche Adventszeit

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN GEMEINDEBRIEF FÜR DIE GEMEINDEN WIRBERG UND BELTERSHAIN DEZEMBER 2015 BIS MÄRZ 2016 Weihnachten auf dem Wirberg 16 Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg -

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2007 Die Krippe erzählt Einzug: Lied: Alle Jahre wieder (Str. 1 + 2) Begrüssung Zum Weihnachtsfest gehört die Krippe, denn sie zeigt uns, was damals geschah, als Jesus

Mehr

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel

Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6. in einem Meer voller Geschichten, Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, Familienweihnacht mit Krippenspiel Kurzpredigt: Jesaja 9,1 6 Evangelische Johanneskirche Wien-Liesing, 24.12.2017 Familienweihnacht mit Krippenspiel Liebe Gemeinde, wir sind eine Hoffnungsgemeinschaft! in einem Meer voller Geschichten,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni - Juli 2008 02 Geistliches Wort Komm, Heiliger Geist Das Fest des Heiligen Geistes, Pfingsten, liegt in diesem Jahr schon hinter uns, bleibt aber

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn In der Heiligen Nacht N Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013

Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 Gottesdienstordnung für die Zeit vom 22. Dezember 2012 bis 13. Januar 2013 KATHOLISCHE PFARRGEMEINDE L i e b f r a u en Darmstadt Bessungen Wichtige Telefonnummern: Telefonseelsorge (vertraulich, anonym,

Mehr

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria

Eröffnung 249 Stille Nacht JGL 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder JGL 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis Kyrie Gloria Hochfest der Geburt des Herrn - In der Heiligen Nacht Eröffnung 249 Stille Nacht J 466 In dieser einen Nacht 751 Auf Christen singt festliche Lieder J 469 Diese Nacht hat ein Geheimnis 635, 3 Heute ist

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Juni / Juli / August 2011 02 aus dem Gemeindeleben Sterntreffen der Schwestern verschiedener

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt in der Christvesper an Heilig Abend, 17 Uhr, in der Cyriakuskirche in Illingen Predigttext: Lukas 2,1-20 Predigt Pfarrer Wolfgang Schlecht Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem

Mehr

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015

ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 ARBEITSHILFE FUR DEN TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS 2015 Fest der Darstellung des Herrn Tag des Gott geweihten Lebens 2. FEBRUAR ABENDLOB FEST DER DARSTELLUNG DES HERRN, TAG DES GOTT GEWEIHTEN LEBENS Leitwort

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Christa Duchardt KAB BRUCHKÖBEL Varangeviller Str. 31, 63486 Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL E-Mail: kabvorstandbrk@web.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2016 JANUAR 2017 Fürchtet

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter,

Liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Losung und Lehrtext Wir beten mit dem Dritttext des 30. November 2010: Herr Jesus Christus! Wir warten auf dein Kommen wie uns nach Freiheit dürstet, weil wir die Fesseln der Schuld und der Bedrückung

Mehr

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen

Adventsmeditation. Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser. Materialien und Anregungen Sabine Bäuerle, Dorothea Hillingshäuser Adventsmeditation Materialien und Anregungen In der Kirche liegt auf dem Boden eine begehbare Spirale aus Tannenzweigen. Auf dem Altar brennen die Kerzen des Adventskranzes,

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014

Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014. Hochfest der Geburt des Herrn 25. Dezember 2014 Weihnachten In der Heiligen Nacht 24. Dezember 2014 Eröffnungsgesang Heiligste Nacht O selige Nacht 739 733 Kyrielitanei Licht, das uns erschien 707, 2 1. Lesung Jes 9, 1-6 Antwortgesang Heute ist uns

Mehr

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013

4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 4. Sonntag im Advent - LJ A 22. Dezember 2013 Lektionar I/A,17: Jes 7,10 14; Röm 1,1 7; Ev Mt 1,18 24 Wir nennen Maria Mutter Gottes und Mutter der Kirche. Schon bei ihrer eigenen Empfängis bleibt sie

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2011 02 aus dem Gemeindeleben ökumenische Bibelwoche 2011 Himmel, Erde... und zurück Texte aus dem Epheserbrief Wir laden herzlich ein zu

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit.

1.Oktober 2017 Erntedankfest. Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten Zeit. 1.Oktober 2017 Erntedankfest Orgelvorspiel; Einzug der Kinder mit Erntegaben Kinder: Pastor Vom Aufgang der Sonne Begrüßung Aller Augen warten auf Dich, Herr, und Du gibst ihnen ihre Speise zur rechten

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015

KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 KAB BRUCHKÖBEL Geschäftsstelle: Ewald Dyroff KAB BRUCHKÖBEL Kirleweg 7, 63486Bruchköbel KAB BRUCHKÖBEL e-mail: kabed-brk@online.de KAB-INFORMATIONEN DEZEMBER 2015 UND JANUAR 2016 Sehr geehrte Damen und

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin September / Oktober 2011 02 geistliches Wort Liebe Gemeinde! Alle eure Sorge werft auf ihn,

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Vorspiel. Weißer Winterwald

Vorspiel. Weißer Winterwald Vorspiel Weißer Winterwald Glockenklang aus der Ferne, über uns leuchten Sterne, kein Mensch weit und breit, nur wir sind zu zweit, wandern durch den weißen Winterwald. 1/7 Schnee und Eis hört man knistern,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019

PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 PFARRNACHRICHTEN NR. 2 FEBRUAR 2019 ST. JOHANNES DER TÄUFER, GRAINAU Wir gratulieren unseren Geburtstagskindern im Februar ganz herzlich Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr