Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober / November 2013

2 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Der Mensch hat seine Unschuld verloren. Das war mein erster Gedanke, als ich dieses Bild in einer Kirche in Floremz entdeckte. Bilder sprechen eine deutliche Sprache. Verzweifelt und beschämt müssen Adam und Eva ihr Paradies verlassen. Keine Geschichte der Verführung mit der Frucht wird hier erzählt, keine Vorwürfe oder Anklagen werden dargestellt. Ich höre nur förmlich den jammernden Ruf der beiden auf dem Bild: Was haben wir getan? Andere Bilder in unserer Zeit stellen die gleiche Frage, weil auch sie eine deutliche Sprache sprechen. Da sind die großen Bilder von Menschen im Krieg in Syrien oder Bootsflüchtlingen im Mittelmeer. Da sind die kleinen Bilder in unserem Kopf, bei denen wir wohl verzweifelt und beschämt dastehen und die Frage stellen müssten: Was haben wir getan? Auch diese Bilder in uns sprechen eine deutliche Sprache. Es ist durchaus unbequem, sich solchen Fragen zu stellen. Schnell kommt die Furcht dazu, dass andere mir Vorwürfe machen. Geht es mir dann so wie Adam und Eva mit dem Engel des Zorns im Rücken? Das Gespräch zu der Frage: Was habe ich da getan? braucht ein Umfeld des Vertrauenes, das Offenheit aushält.

3 Geistliches Wort 03 Eine Freundschaft oder Partnerschaft stößt dabei manchmal an ihre Grenzen. Hier dürfen wir vertrauen zu Gott haben. Ihm kann ich mich im Gebet anvertrauen. Ins Gespräch gehen ist auch möglich mit den Pfarrern in unseren evangelischen Gemeinden. Wie in der Medizin das Arztgeheimnis, gilt hier das Beichtgeheimnis. Als Pfarrer werde ich durchaus um vertrauensvolle Gespräche gebeten. Es ist wichtig, sich alles von der Seele reden zu können. Bei Gott können wir ablegen, was uns an Schuld zu schwer wird. Daher finde ich in unserer evangelischen Kirche den Buß-und Bettag so wichtig. Nicht nur ein Tag, um über sich nachdenken zu können, sondern ein Tag, an dem Schuld weg-gelegt werden kann. Gott reicht uns in Versöhnung die Hand. Noch mehr, er sagt uns Vergebung zu. Es ist schön, solch wichtigen Tag mit unseren katholischen Geschwistern hier in Lehnin gemeinsam feiern zu können. Der Buß-und Bettag ist in unserem Bundesland kein offizieller Feiertag, deshalb treffen wir uns abends in der katholischen Kirche. 10 Tage bereiten wir dies quasi gemeinsam vor in den Andachten der Friedensdekade. Dabei sehen wir zuerst auf die Situation von Menschen und fragen dann nach den Ursachen. Aus der Klage gegenüber Gott, dass Menschen so leiden, wird die Bitte für diese Menschen. Dem Gebet wird hier Kraft zugetraut. Und wir überlegen, wie wir selbst darüber hinaus aktiv werden können. In diesem Jahr beginnt die Friedensdekade am mit dem Martinsfest. Das Gebet für andere Menschen wird regelrecht als Licht in das Dunkel getragen. Die Bibel erzählt, dass Adam und Eva das Paradies verlassen mussten. Ihr Tun war nicht folgenlos. Gott hat ihnen dennoch Wege eröffnet mit aller Schuld leben zu können. Jesus sagt im Johannesevangelium: Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, niemand kommt zum Vater denn durch mich. Mit Jesus Christus öffnet sich wieder ein Weg, der versperrt war. Über Vergebung in Liebe weist uns Jesus seinen Weg zum Frieden, der das Paradies wieder aufschließt. Der Weg des Friedens kann mit unserem Gebet beginnen. Zur Friedensdekade treffen wir uns für 20 Minuten. Dazu sind Sie gern eingeladen. Ihr Pfarrer Hartmut Kluchert

4 04 aus dem Gemeindeleben Themenabend Franzosen in Brandenburg am Do 24.Oktober 2013 in der Winterkirche um Uhr Wer und was sind die französisch reformierten Gemeinden in Brandenburg? Friedensdekade Lehnin Unter dem Thema: Solidarisch treffen wir uns jeweils um Uhr im Altarraum der Klosterkirche Beginn 11.November Uhr mit Laternenumzug zum Martinsfest weitere Andachten: Di Fr Mo Di Abschluss am Mi 20.November um Uhr zum Buß-und Bettagmit Gottesdienst in der katholischen Kapelle Gast: Pfr. Ulrich Barniske Ein Leben ohne Gott ist wie ein Taschenrechner ohne Minus-und Geteilt-Funktion Ohne Gott kannst du zwar gut addieren und multiplizieren. Aber du rechnest nicht damit, dass auch weniger seinen Wert hat und im Teilen ein Gewinn liegt. Mit Gott erlebst du das ganze Spektrum des Lebens, und du erfährst, er rechnet mit dir. Reinhard Ellsell

5 aus dem Gemeindeleben 05 Friede sei mit dir! - Und auch mit dir! Mit diesem Friedensgruß endet nach Möglichkeit jede Christenlehrestunde in Kirchmöser, in Plaue und nun auch in Lehnin. Ich habe diesen Gruß im Evangelischen Gethsemanekloster in Goslar kennengelernt. Nach dem Morgengebet stellen sich die Mönche und alle Gäste des Klosters in einer Reihe auf, um den Friedensgruß auszutauschen. Der Erste tritt dabei vor seinen Nachbarn, reicht ihm die Hand und spricht Friede sei mit dir! Die Antwort auf diesen Gruß lautet Und auch mit dir! Dieses Ritual wiederholt sich bei jedem, der in dieser Reihe steht. So dass sich auf diese Weise alle Anwesenden gegenseitig segnen. Sich die Hand geben und in die Augen schauen das allein ist manchmal schon eine Herausforderung. Wir werden es gemeinsam lernen! Dazu gibt es für die Kinder der Klasse an jedem Donnerstag Gelegenheit, wenn ich sie aus dem Hort zur Kinderkirche ins Gemeindehaus hole. Diese Kooperation mit der Schule setzen wir gerne fort! Die Kinder der 5. und 6. Klassen treffen sich ab diesem Schuljahr einmal im Monat für einen ganzen Vormittag. Dann gibt es genug Zeit, um ein Thema auf verschiedene Weise zu betrachten wir sprechen darüber und spielen, singen, malen oder basteln dazu. Der Vormittag endet mit einem gemeinsamen Mittagessen. Auch wenn ich mich in Lehnin keineswegs fremd fühle, möchte ich die Gelegenheit nutzen, um mich Ihnen vorzustellen. Ich wurde 1965 geboren und habe meine Kindheit in der Nähe von Potsdam verbracht. Nach dem Studium der Textiltechnik arbeitete ich in einer Brandenburger Firma. Nach der Wende die Textilindustrie hatte sich außer Landes begeben - nahm ich die Möglichkeit der gemeindepädagogischen Ausbildung in Brandenburg gerne wahr. Seit 2003 bin ich für die Arbeit mit Kindern in unserem Kirchenkreis angestellt zunächst im Pfarrsprengel Päwesin, seit 2011 in Brandenburg-West, nun auch mit Freude in Lehnin. Gerne bin ich für Sie ansprechbarper Mail (maetz.gabi@ekmb.de) oder telefonisch ( ). Ihre Gabi Maetz

6 06 aus dem Gemeindeleben 44. Hilfstransport nach Litauen Traditionelles Adventskonzert Weihnachtsoratorium J.S.Bach Kantaten 1-3 So 1.Dezember Uhr Klosterkirche Lehnin Eintritt: ermäßigt 12,- Kantorei Jüterbog, Kantorei Lehnin, Kantorei Marienfelde und Trinitatis Kantorei (Berlin) Solisten, Orchester, Leitung: A.Behrendt Es gefällt Gott, wenn ich mit anderen teile. Es klingt altmodisch, ein gottgefälliges Leben zu führen. Aber kann es aus der Mode sein, menschlich zu handeln? Carmen Jäger Der nächste Hilfstransport soll am Fr 8. November, 9-17 Uhr, am Sa 9. November, 9-15 Uhr (neu!), wie immer, bei der Firma Haseloff in Emstal, Hauptstr. 21, aufgeladen werden! Mit der Umstellung aller Kontodaten hat auch unsere Kirchengemeinde eine neue Bankverbindung. Diese wird bereits auf den Überweisungsträgern für das Kirchgeld verwendet. Bankverbindung bisher noch gültig bis Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut: Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck: 5830!!neue Nummern ab schon jetzt gültig!! KVA Potsdam-Brandenburg IBAN: DEDE BIC des Kreditinstitutes: GENODEF1EDG KundenNr: 5830 GKG

7 Rückblick 07 Man, war das schön Einen Fernsehabend der Extraklasse am Sonntagvormittag in der Rädeler Kirche. Nachdem wir in den letzten zwei Jahren mit den Bläsern der Sächsischen Posauenmission eine Reise nach Italien unternahmen, gab es in diesem Jahr einen Fernsehabend mit den neusten Nachrichten der Tagesschau, der Eurovisionsfanfare, gespielt von 17 Bläsern das war ein Klang Volksmusiksendung, Filmmusik, ein Kessel Buntes und natürlich dem Wort zum Sonntag. Jedes Jahr aufs Neue ist es schön, den Bläsern zu zuhören. Es ist ihnen anzusehen, mit wie viel Freude und Leidenschaft sie musizieren und uns immer wieder mit einem neuen Programm überraschen. Herzlichen Dank! Ein herzliches Dankeschön geht auch an alle, die mitgeholfen haben, den äußeren Rahmen für diese schöne Bläsermusik zu gestalten und für das leibliche Wohl bei unserem anschließenden gemütlichen Beisammensein sorgten. Im kommenden Jahr sind die Bläser in der Zeit vom wieder in den Gemeinden unseres Kirchenkreises unterwegs. Der Gemeindekirchenrat Rädel

8 08 Rückblick Ausflug nach Beelitz am Mit unseren PKWs sind wir in Lehnin gestartet. Wir wollten den Gottesdienst in Beelitz besuchen. Zum Glück haben wir schon im Vorfeld erfahren, dass an dem Sonntag kein Gottesdienst ist, deshalb hat Jürgen Lorenz eine Andacht für uns gehalten. Danke dafür. Anschließend hatten wir eine kleine Kirchenbesichtigung und haben etwas über die Kirchengeschichte gehört. Danke der guten Frau, die für uns auch die Kirche geöffnet hat. Die wenigsten der Gruppe waren schon einmal in der Beelitzer Kirche. Nach einem wohlschmeckenden Mittagessen ging es zu einer Führung durch die Lungenheilanstalt Beelitz Heilstätten. t Ende des 19.Jht. ergab eine Erhebung, dass überdurchschnittlich viele junge Männer zwischen Jahren von Tuberkulose betroffen waren. Sie sollten sich erholen und wieder so weit hergestellt werden, dass sie arbeitsfähig und wehrpflichtig waren. Deshalb wurden überall im Land Heilanstalten gebaut. Den über 100 Jahre alten Gebäuden ist trotz des Zerfalls, vor allem in den letzten 20 Jahren, der Geist, Charme und das Ziel der Erbauer und Nutzer abzu spüren. Das Konzept für die an Tuberkulose Erkrankten hieß: Hygiene, Sonne und Licht, und gutes Essen. Wir alle waren sehr berührt von dem Gehörten und Gesehenen. Ich kann allen nur empfehlen, einmal an einer Führung teil zunehmen. Es lohnt sich sehr. Es grüßt Sie herzlich Adelheid Preuß

9 Rückblick 09 Dank dem Gemeinde- Kirchenrat Mit den Wahlen zum Gemeindekirchenrat in diesem Jahr verbindet sich unser Dank an jene Frauen und Männer, die in den vergangenen 6 Jahren die Geschicke unserer Gemeinden in Lehnin und Rädel geleitet haben. Dazu gehörte immer auch viel persönlicher Einsatz. Zu den Veränderungen in den letzten 6 Jahren gehört auch die Bildung unseres Pfarrsprengels Lehnin. Erstmals gab es daher in diesem Rahmen von Jeserig, über Groß Kreutz, Lehnin bis Alt Töplitz ein Dankeschön für alle Mitglieder der GKR dieser Gemeinden am 13.September. Dabei wurden all jene mit einer Urkunde durch den Superintendenten geehrt, die aus ihrem Amt in diesem Jahr ausscheiden. Der Abend begann mit einer Andacht und einem schönen Buffet, bei dem die Ehrenamtlichen einmal durch die Pfarrer bedient wurden. Beim Dank an die Ältesten gab es einen Zusammenschnitt an Bildern aus allen Gemeinden, die zeigten, wo sich Kirchenälteste engagieren und was sie ermöglichen. Einige nehmen dieses Amt schon seit über 40 Jahren wahr. An diesem Abend zeigte sich, dass man sich über die eigenen Dörfer und Orte hinweg durch die Jahre auch schon kennengelernt hat. Bei einem neuen Krimmi-Tatort aus Lehnin waren Pfarrer Babin und Pfarrer Kluchert den sagenumwobenen Schätzen der Kirche auf der Spur.

10 10 Gottesdienste Datum So 13. Oktober 20.S.n.Trinitatis So 20. Oktober 21.S.n.Trinitatis So 27. Oktober 22.S.n.Trinitatis Do 31. Oktober Reformatinstag So 03. November 23.S..Trinitatis!! Winterkirche!! So 10. November Drittletzter S. im Kirchenjahr So 17. November Vorletzter S. im Kirchenjahr Mi 20. November Buß- und Bettag katholische Kapelle So 24. November Ewigkeitssonntag Klosterkirche Lehnin Uhr Pfr. Babin / Gospelchor Uhr Pfr. Kluchert Hlg. Taufe Uhr Pfn. Vitenius/Pfr, Kluchert Einführung des neuen GKR Uhr Sup.Wisch Hlg. Abendmahl / Bläser Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfn. Vitenius Uhr 18.00Uhr Pfr. Brühe/ Pfr. Kluchert Uhr Pfn. Vitenius Hlg. Abendmahl

11 11 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Pfr. Kluchert 9.00 Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr. Kluchert gemeinsamer Gottesdienst für den Pfarrsprengel 9.00 Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr. Kluchert Einführung GKR Uhr Pfr, Kluchert Hlg. Abendmahl 9.00 Uhr Pfr. Kluchert Hlg. Abendmahl Uhr Pfr. Kluchert Hlg. Abendmahl/ Chor

12 12 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags Uhr Groß Kreutz Gospelchor Montag von bis Uhr im Gemeindezentrum Fichtenwalde Berliner Allee 118 Choralschola Samstag / Uhr in der Winterkirche Gemeindekreise in Lehnin Elternkreis Dienstag, Uhr Goethestraße Dienstag, Ehepaarkreis Donnerstag, Uhr Winterkirche Donnerstag, Uhr Gemeinderaum Suptur Gesprächskreis Donnerstag, Uhr Winterkirche Freitag, Uhr Gemeinderaum Suptur Junge Alte Dienstag Uhr Goethestaße Frauenhilfe Montag, / Uhr Goethestraße Altenkreis Montag, / Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mittwoch, / Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Hauskreis Dienstag Uhr im Gemeinderaum Termine telefonisch unter 03382/ Pfr.i.R. Zelmer

13 Gemeindeveranstaltungen 13 Kirche mit Kindern Klassen 1-4 donnerstags Uhr Klasse 5. u. 6 am Sa und von Uhr + Mittag Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 mittwochs um Uhr im Gemeindehaus. Klasse 8 dienstags um Uhr im Gemeindehaus. Elternversammlung Klasse 8 am Dienstag, den Uhr im Gemeindehaus Klasse 7 am Mittwoch, den Uhr im Gemeindehaus Junge Gemeinde montags nach Absprache mit Philipp Schuppan von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Goethestr.14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle am Meditative Abendfeier Uhr Gottesdienste im Lothar-Kreyssig-Haus Samstag um Uhr im großen Saal am ; ; Gottesdienste im Krankenhaus Sonntag um 9.30 Uhr im Andachtsraum am ; ; ;

14 14 Bekanntmachungen Geburtstage Oktober / November 2013 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen Lehnin Agnes Watzlawek, Gohlitzstraße 12 a 70 Jahre Marie Geigert, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre Wolfgang Schröder, Emstaler Landstraße Jahre Hildegard Rupprecht, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre Hildegard Kay, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre Marie-Luise Nierlich, Kurfürstenstraße Jahre Diakonisse Ruth Sommermeyer, Klosterkirchpl. 17 a 82 Jahre Anneliese Paul, Kaltenhausen Jahre Otto Sommerfeld, Hasenkampstraße 2 94 Jahre Martha Siedler, Belziger Straße Jahre Marie Grünefeld, Bahnhofstraße 5 93 Jahre Ruth Zürcher, Kurfürstenstraße Jahre Marlies Jeske, Kaltenhausen Jahre Renate Schultze, Lothar-Kreyssig-Haus 81 Jahre Ingetraud Schnetzke, Beelitzer Straße 4 84 Jahre Paul Pawlowski, Kurfürstenstraße 3 91 Jahre Liesbeth Scholz, Lothar-Kreyssig-Haus 90 Jahre Magdalene Riesler, Kurfürstenstraße Jahre Edeltraud Dähne, Kurfürstenstraße Jahre Trude Berkholz, Kurfürstenstraße 5 89 Jahre Christel Niewar, Goethestraße Jahre

15 Bekanntmachungen 15 Michelsdorf Helmut Gerstmann, Brandenburger Str Jahre Erwin Poley, Chausseestraße Jahre Reinhard Schwoch, Rädeler Straße Jahre Eva Boche, Brandenburger Straße 5 85 Jahre Rädel Christel Ingeborg Kirchhof, Brücker Weg 70 Jahre Sonja Riesenberg, Busendorfer Weg 4 60 Jahre Emstal Mathilde Kraffzick, Kleine Gasse 7 86 Jahre Gerda Lehmann, Bliesendorfer Straße 1 85 Jahre Danklied O dass ich tausend Zungen hätte und einen tausendfachen Mund, so stimmt ich damit um die Wette vom allertiefsten Herzensgrund ein Loblied nach dem andern an von dem, was Gott an mir getan. Wer überströmet mich mit Segen? Bist du es nicht, o reicher Gott! Wer schützet mich auf meinen Wegen? Du, du, o Herr Gott Zebaoth! Auch in der größesten Gefahr ward deines Trostes ich gewahr. Liedtext :Johann Metzer

16 16 Bekanntmachungen in unserer Gemeinde wurde getauft Der ist wie ein Baum, gepflanzt an den Wasserbächen, der seine Frucht bringt zu seiner Zeit. Ps 1,3 Luise Mellmann; Klosterkirche Lehnin am 07.Juli 2013 Fiete Arved Haase; Klosterkirche Lehnin am 20.Juli 2013 Pauline Estelle Hilsky; Klosterkirche Lehnin am 21.Juli 2013 Jona-Philip Meier; KLosterkirche Lehnin am 03.August 2013 Levi-Fynn Bredow; Klosterkirche Lehnin am 04. August 2013 Alexander Rogazewski; Klosterkirche Lehnin am 11. August 2013 Felix Lickert; Klosterkirche Lehnin am 15.September 2013 aus unserer Gemeinde wurden getraut Lobe den Herrn, meine Seele, und was in mir ist seinen heiligen Namen! Ps 103,1 Melanie und Mathias Haase am 08.Juni 2013 in der Klosterkirche Lehnin Susanne Waldow-Meier und Dr.Johannes Meier am 03.August in der Klosterkirche Lehnin aus unserer Gemeinde verstarben Selig sind, die da Leid tragen, denn sie sollen getröstet wer den. Mt 5,3 Uwe Dieter Hoffmeister im Alter von 49 Jahren am 26.Juli 2013 in Rädel Er wurde zur letzten Ruhe geleitet unter dem Wort aus Joh 14,19b: Es ist noch eine kleine Zeit, dann wird mich die Welt nicht mehr sehen. Ihr aber sollt mich sehen, denn ich lebe und ihr sollt auch leben. Gerhard Lorke im Alter von 83 Jahren am 02.August 2013 in Rädel er wurde zur letzten Ruhe geleitet unter den Worten des Liedes: So nimm denn meine Hände

17 aus der katholischen Gemeinde 17 Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir am: 06. und 20.Oktober; 03. und 17.November Uhr Hl. Messe in Jeserig 13.und 27. Oktober ; 10. und 24.November Uhr Hl. Messe in Lehnin dienstags Hl. Messe um 9.15 Uhr in Lehnin außer am Segnung der Gräber in Lehnin am 10.November um Uhr Religionsunterricht: jeweils montags 1. Klasse: 15:30 Uhr bei Frau Grunwald Klasse: 15:30 Uhr bei Kaplan Schaan Wussten Sie schon?... dass am 20. Oktober, als Abschluss der Baumaßnahmen am Gemeindehaus ein neuer Baum auf dem Pfarrhof gepflanzt wird?... dass am 19. September um Uhr zu Ehren von Pfarrer Bruno Schubert ( ) ein Stolperstein vor dem ehemaligen Pfarrhaus Neust. Heidestr. 26 verlegt wird?.. dass die rumänische Familie, für die wir im Mai eine Türsammlung gehalten haben, dank Ihrer großzügigen Spendenbereitschaft mit ihrem behinderten Sohn ihre gemeinsame Wohnung bezogen hat?... dass wir das Winzerfest am 26. Oktober unter dem Thema...feiern? Und dass am gleichen Tag der große Seniorentag stattfindet?... dass zu einer Euthanasie-Gedenkveranstaltung am Montag, dem 28. Oktober, um Uhr nach St. Nikolai eingeladen wird?

18 18 Ev. St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Büro: Marianne Fischer Tel. (03382) !! neu!! Fax (03382) Do, Uhr Arbeit mit Kindern Gabi Maetz Tel. (033207) Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) !! neu!! Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2-3 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, W.Nicklaus, H.-J.Schinhauer, B.Kusserow, H. Kluchert, Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:H.Kluchert; S.2 H.Kluchert; S.4 GEP; S.5 G.Maetz; S.6 H.Kluchert; S.7 H. Bornkamm; S.8 A.Preuß;S.9 H.Kluchert; S.11 H.Kluchert; S.15 GEP; S.19 H.Kluchert; S.20 H.Kluchert Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

19 19 Der Gesprächskreis genießt den Sommer im Pfarrgarten In diesem Gemeindekreis werden nicht nur an theologische Themen gearbeitet, sondern durchaus auch das Leben genossen. Auch unser Redaktionsteam hat in diesem Sommer nicht nur gearbeitet. Hier wird auch gelacht und manches ausgewertet. Frau Kusserow hatte auf diesem Bild frei. Sie sitzt sonst am Computer. Pf. Kluchert ist gerade am Drücker, sonst gäbe es dieses Bild nicht.

20 Bilder aus dem Gemeindeleben von Rädel Im September fuhren die Frauen auf dem Kremser von Rädel zum Schampssee durch wunderbare Natur. Es war zwar schon kalt, aber schön. Beim Plausch und Singen wurde es gemütlich. Dann gab es noch Kaffee und guten Blechkuchen von Bauer Leonhardt. Die Goldene Konfirmation wurde diesmal in sehr kleinem Kreis gefeiert. Vor 50 Jahren wurde es Jugendlichen schwer gemacht, wenn sie sich konfirmieren lassen wollten. Es war dennoch ein festlicher Gottesdienst. Herzlichen Dank an den Frauen chor und die Helfer, die im Anschluss an den Gottesdienst das Kaffeetrinken mit den Gästen und Gemeindegliedern ermöglichten.

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Mai Juni 2009 02 Kirchentag Vom 20.-24.Mai lädt Bremen zum 32. Evangelische Kirchentag ein. Der erste Kirchentag an der Weser wird bunt und maritim mit

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2012 02 aus dem Gemeindeleben Ökumenische Bibelwoche 2012 Tränen und Brot - 5 Psalmen in der Bibel in Rädel Mo 05.03.-Do 08.03. im Gemeinderaum

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März / April 2013 02 Ausstellung Das Kreuz-Zeichen und Symbol Ausstellung des Holzgestalters A.Dorfstecher In diesem Jahr haben wir in Lehnin

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner ngemeinden und Rädel April / Mai 2010 02 aus dem Gemeindeleben Info Was ist ein Antependium? Das ist die an der Vorderseite des Altars angebrachte Bekleidung. Ihre Farbe richtet

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2012 /Januar 2013 02 Rückblick Lasst unsere Glocke klingen! Wir benötigen ihre Spenden! Wir haben ein Problem mit unseren Glocken. Damit die Glocken

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel April / Mai 2012 02 aus dem Gemeindeleben Traditionelles Konzert am Ostersonntag, den 08.April um 15.00 Uhr in der Klosterkirche Martin Gerwig, Trompete/

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August Oktober / November 2009 September 02 Martinsfest am 11.November Martinsfest mit Laternenumzug am Mi 11. November Wir beginnen mit dem Gottesdienst

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2012 02 Rückblick 100 Jahre Orgel Rädel Wie viel schöne Stunden hat mir Gott jetzt geschenkt... ein Ausspruch von Hella Heizmann.

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2010 02 Geistliches Wort Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14,1 Liebe Gemeinde,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober - November 2008 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, herzlich grüße ich Sie mit dem uns bekannten Bibelwort aus Psalm 106,1: Danket dem Herrn; denn

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni / Juli 2010 02 Aus dem Gemeindeleben >>>> Am Sonntag, den 18.April 2010 wurde unser Jugend-mitarbeiter Philipp Schuppan im Dom zu Brandenburg ordiniert

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel August - September 2008 02 Geistliches Wort Ein Moment Leuchtend, kraftvoll spannt sich der Bogen über den Himmel - voller Energie. Die mächtige Sonne

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August September 02 Aus dem Kirchenkreis Kreiskirchentag Wiesenburg 20. September 2009 Goetheplatz, 11.00-16.30 Uhr Lehniner Tombola für den Kreiskirchentag

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2013 / Januar 2014 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Von guten Mächten, wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.. Diese Worte

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Dezember 2011/ Januar 2012 02 aus dem Gemeindeleben Probenwochenende der Kantorei in Waldsieversdorf

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin September / Oktober 2011 02 geistliches Wort Liebe Gemeinde! Alle eure Sorge werft auf ihn,

Mehr

Mai/Juni Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Mai/Juni Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Mai/Juni 2014 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Auf der Reise Es wird gerne vergessen, liebe Leser: Ostern ist Anfang, kein Ende! Die frischgebackenen Apostel bekommen

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2010 / Januar 2011 02 aus dem Gemeindeleben Chorfahrt 2010 nach Boltenhagen Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach wird geprobt, denn am 1.Advent

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2011 02 aus dem Gemeindeleben ökumenische Bibelwoche 2011 Himmel, Erde... und zurück Texte aus dem Epheserbrief Wir laden herzlich ein zu

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2014 02 Geistliches Wort Sei getrost und unverzagt, fürchte dich nicht und lass dich nicht erschrecken! (1Chr 22, 13) Diese

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Juni / Juli / August 2011 02 aus dem Gemeindeleben Sterntreffen der Schwestern verschiedener

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2017 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 01.01.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um 17.00 Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen.

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft.

Evangelische Salzertgemeinde Lörrach. zusammen leben - miteinander glauben. Unser Gemeindebrief. damit alle wissen, was bei uns läuft. Evangelische Salzertgemeinde Lörrach zusammen leben - miteinander glauben Unser Gemeindebrief damit alle wissen, was bei uns läuft Herbst 2016 Liebe Gemeinde, nach der Sommerpause hat uns der Alltag wieder.

Mehr

Oktober/ November Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Oktober/ November Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober/ November 2015 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Teilen macht Spaß Teilen macht Spaß aber wer kann schon zu viel Spaß vertragen! Ein gefl ügeltes Wort, das der

Mehr

Mai/Juni/Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Mai/Juni/Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Mai/Juni/Juli 2015 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Christi Himmelfahrt dieser Feiertag ist der erste im Zeitraum, den diese Ausgabe der Taube umfasst. Dass aus ihm

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig)

Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) 1 Gottesdienst für Januar 2012 (als Wortgottesdienst oder Hl. Messe) TAUFE DES HERRN oder Tauferneuerung (dann sind einige Änderungen notwendig) Begrüßung Kreuzzeichen Gebärdenlied möglich Einführung Heute

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März

VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2018 Januar Februar - März Veranstaltungen im Januar Gottesdienste Sonntag 07.01.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Dezember 2014/ Januar Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Dezember 2014/ Januar Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2014/ Januar 2015 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Liebe Menschen in und rund ums Kloster Lehnin! In diesen Wochen wünschen wir einander eine besinnliche Adventszeit

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Die Antworten in der Heiligen Messe

Die Antworten in der Heiligen Messe Die Antworten in der Heiligen Messe Auf den folgenden Seiten findest du Karten mit den Antworten in der Heiligen Messe. Sie sind ungefähr groß, wie dein Mess-Leporello. Du kannst sie ausdrucken, bunt anmalen

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni - Juli 2008 02 Geistliches Wort Komm, Heiliger Geist Das Fest des Heiligen Geistes, Pfingsten, liegt in diesem Jahr schon hinter uns, bleibt aber

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Es reicht! Auf ein Wort

Es reicht! Auf ein Wort Ausgabe 203 Es reicht! Auf ein Wort Auf ein Wort Co Veld Unsere Küsterin in Haren Menschen unter uns Viktor Stele Unser Hausmeister Menschen unter uns Reformationstag ReformationsFEIERtag auch in Niedersachsen

Mehr

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind.

Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Vorlage für die Verabschiedung eines Menschen, dem unsere Christlichen Rituale nicht ohne weiteres vertraut sind. Einmal öffnet sich die Tür, und ich steh nicht mehr im Dunkeln, steh im Saal, da ohne Zahl

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon:

Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str Bremen Telefon: Evangelische Freikirche Bremen Februar - März 2019 Woltmershauser Str. 298 28197 Bremen Telefon: 0421-546312 «Ich will den Herrn loben allezeit...» «Ich will den Herrn loben allezeit, sein Lob soll immerdar

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte.

TRINITATIS IV. Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. TRINITATIS IV Donnerstag nach dem 22. Sonntag nach Trinitatis In Gottes Schuld Bei dir ist die Vergebung, dass man dich fürchte. Ps 130,4 Eröffnung [Zum Entzünden einer Kerze: Bei dir, HERR, ist die Quelle

Mehr

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010

Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Liturgievorschlag für Weihnachten 2010 Beginn Alle Jahre wieder begegnet uns am Weihnachtstag im Evangelium das menschgewordene Wort Gottes. Im Gegensatz zu Lukas, der vom Stall, der Krippe, den Hirten

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen.

Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, November Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Predigten von Pastorin Julia Atze Drittletzter Sonntag im Kirchenjahr Predigt über Hiob 14, 1-6 11. November 2018 Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen. Lobet den Herrn, alle

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018

Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Evangelische Kirchengemeinde Friedrichsdorf Wochenplan vom 18. Februar bis zum 25. Februar 2018 Dazu ist erschienen der Sohn Gottes, dass er die Werke des Teufels zerstöre. (1. Joh 3,8b) So. 18. Februar

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Mai und Juni 2016 Wisst ihr nicht, dass euer Leib ein Tempel des Heiligen Geistes ist, der in euch wohnt und den ihr von Gott habt? Ihr

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014

Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 KIRCHE in der KLINIK Nr. 59 Dezember 2013 / Januar 2014 Impressum: Herausgeber: ev. und kath. Klinikpfarramt an der MHH, Tel.: 532-5474, 532-5405 Produktion: MHH, Digitale Medien Erscheinungsweise alle

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis

Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Liturgievorschlag für Maria Empfängnis Beginn Das Geheimnis des heutigen Festes ist nicht, dass Maria vom Engel eine Botschaft empfangen hat. Das feiern wie am Fest Maria Verkündigung. Heute denken wir

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Ich habe dir eine Tür geöffnet Versöhnungsfeier in der Pfarre Nofels im Advent 2015_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Ich habe dir eine Tür geöffnet

Mehr

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C)

Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Gottesdienst für August 2016 (Evangelium 22. Sonntag C) Begrüßung Liturgischer Gruß Kyrie Wir gemeinsam Gottesdienst feiern. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gott ist Hilfe

Mehr

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode

Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem um 19 Uhr in Ischenrode Einfach Gottesdienst feiern am Freitag, dem 01.04.2011 um 19 Uhr in Ischenrode Flötenvorspiel zum Gedicht Lied zur Nacht nach der Melodie Nun ruhen alle Wälder Eröffnung mit dem Gedicht von Mascha Kaléko

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik

Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen. Gottesdienstprogramm. Eingangsmusik Evangelisch-Lutherische Kirche in Baden Siloah-Gemeinde, Ispringen -2- Gottesdienstprogramm Eingangsmusik Begrüßung Ansingen Morgenlied: In deinem Haus bin ich gern, Vater Morgengebet Ein Freund ist jemand

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar - März 2008 02 Geistliches Wort andere in dieser Zeit an den letzten Weg von Jesus erinnern. Einen Weg von Leiden, Erniedrigung und Tod. Wenn ich

Mehr

Februar/März/April Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Februar/März/April Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar/März/April 2015 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Nehmt einander an" - das sagt sich leicht. Wenn ich jemanden annehme, so bedeutet das, ich akzeptiere seine

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang!

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MÄRZ / APRIL Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang! Christliches Zentrum Brig CZBnews MÄRZ / APRIL 2016 Licht der Welt sein... Eine Herausforderung - lebenslang Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 Gäste-Gottesdienst I Februar 2016 6 Programm MÄRZ 7 Programm

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Manchmal feiern wir mitten am Tag

Manchmal feiern wir mitten am Tag Andacht Manchmal feiern wir mitten am Tag Eröffnung (Klangschale 3x) Eine/r: Alle: Am Anfang, ganz am Anfang, als alles noch dunkel war, sprach Gott: Es werde Licht. Und es ward Licht. Eine Kerze wird

Mehr

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018

Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz Juni und Juli 2018 Eine gesegnete Sommerzeit! Monatsspruch Juni: Vergesst die Gastfreundschaft nicht; denn durch sie haben einige,

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 5 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam sind wir zur Gemeinschaft mit Jesus Christus Jesus berufen 5. Tag

Mehr

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014

V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - W a g n e r g a s s e 28 L A N D E S K I R C H L I C H E G E M E I N S C H A F T E C - J U G E N D K R E I S V E R A N S T A L T U N G S P L A N 2014 April Mai

Mehr

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32

lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 lieben lieben Gott ist die Liebe; und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. 1. Johannes 4, 16b 1 von 32 Ev.- luth. Kirchenkreis Osterholz-Scharmbeck freuen freuen Dies ist der Tag,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen -

Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Vorlage für eine Abschiedsandacht wenn wenig Zeit zur Vorbereitung ist - Idee 1: Wege und Wohnungen - Gruß: Gnade sei mit euch und Friede von dem, der da ist und der da war und der da kommt. Amen. Ich

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2014 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2014 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr