Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin September / Oktober 2011

2 02 geistliches Wort Liebe Gemeinde! Alle eure Sorge werft auf ihn, denn er sorgt für euch. 1.Petrus 5,7 Dieser Wochenspruch der Woche nach Erntedank ruft mich zum Vertrauen auf. Gott versorgt uns im Leben. Das Erntedankfest lenkt meinen Blick auf die wunderbare Natur und das tägliche Brot. Ich soll wahrnehmen, wie reich beschenkt ich bin. Ich weiß, dass mir der Blick dafür leicht verloren geht, wenn es mit gut geht. Das nehme ich für selbstverständlich. Zum anderen frage ich mich in diesem Jahr, ob das mit der Sorglosigkeit nicht etwas leicht dahin gesagt ist. Lange Trockenheit und ein nasser Sommer haben die Ernten im Obstanbau und der Landwirtschaft in unserer Region stark verringert. In Japan konnten reife Felder nach dem Atomunfall nicht mehr geerntet werden. Im Osten Afrikas sind so viele Menschen mit Hunger konfrontiert, wie es eigentlich mein Vorstellungsvermögen übersteigt. Dies bereitet mir tatsächlich Sorge. Die Einbrüche an den Finanzmärkten lassen mich Böses ahnen. Ich wäre schon für etwas weniger Sorgen dankbar, denn Sorgen, die zur Existenzangst werden, sind wie eine erdrückende Last, sie lähmen mich. Deshalb höre ich aus diesem Bibelwort, dass ich das wirklich bei Gott abladen kann, regelrecht wegwerfen, wie in einem Befreiungsschlag. Da sind meine Lebenssorgen nicht klein geredet, sondern ernst genommen. Das finde ich vertrauenswürdig. Mir hilft das, den Blick wieder frei zu bekommen. Dann kann ich anders überlegen, wie ich damit umgehen kann. Und weil ich nicht alle Sorgen der Welt tragen muss und kann, vertraue ich, dass meine kleine konkrete Hilfe andere sorgloser machen kann. Ihr Hartmut Kluchert

3 aus dem Gemeindeleben 03 Samstag, den 03.September Uhr Klosterkirche Lehnin Konzert mit dem Jugendchor der Kantorei Kleinmachnow Oratorium: Schrift im Sand von B.Opitz nach der Geschichte von Jesus und der Ehebrecherin Sonntag, den 04.September Sonntag, den 11.September Uhr Gottesdienst Klosterkirche Lehnin mit Verabschiedung von Sup.Teichmann mit anschl. Kaffee und Kuchen im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr Kirche Rädel Festgottesdienst zur Goldenen Konfirmation / Jubelkonfirmation und Konfirmation einer Erwachsenen mit Hlg.Abendmahl, anschl.kaffee und Kuchen im Gemeinderaum Sonntag, den 25.September Uhr Klosterkirche Lehnin Messe in H-Moll von J.S.Bach Abschlusskonzert der Lehniner Sommermusiken 2011 Jesus ermutigt dazu, den ersten Schritt zu wagen: Gott etwas zuzutrauen und ihm die Chance zu geben, mein Leben zu verändern. Tina Willms

4 04 aus dem Gemeindeleben Zum Abschied von Superintendent Teichmann Bis zum Sommer 1990 kehrten insgesamt annähernd vier Millionen Menschen der DDR den Rücken und gingen in den Westen. Den umgekehrten Weg nahmen wenige. Unter ihnen war der junge, am 20. Januar 1961 in Herford geborene Theologe Uwe Teichmann, der am 11. März 1990 mit seiner Frau in die DDR übersiedelte. Am 11. Januar 2000 wurde er zum Superintendenten des noch jungen Kirchenkreises Lehnin- Belzig gewählt. Er trat am 1. Juni seinen Dienst in Lehnin an. Anfang August zog die Familie mit zwei Söhnen, der kleinen Nele und der gerade geborenen Mara nach Lehnin um und blieb hier über elf Jahre. Wie im Alt- Kirchenkreis Lehnin war der Dienstumfang je zur Hälfte auf das Superintendentenamt und das Ortspfarramt aufgeteilt, der Dienst für den Kirchenkreis musste aber bereits 2001 auf 75 Prozent erhöht werden. Daneben nahm Sup. Teichmann von 2003 bis 2006 kommissarisch die Leitung des Kirchenkreises Brandenburg wahr. Schon von 2000 bis 2002 war er mit der Vakanzverwaltung in Rädel, Ems- tal u. Michelsdorf betraut, hielt Gottesdienste dort und begleitete die letzte Bauphase an der Kirche in Rädel, sowie die Sanierung der Michelsdorfer Kirche. Vor den Gemeindekirchenratswahlen im Herbst 2001 gelang die Fusion der Gemeinden Lehnin, Emstal und Michelsdorf. Dass Sup. Teichmann Michelsdorf besonders ans Herz wuchs, zeigen regelmäßige Gottesdienste an Sonntagen und allen Feiertagen unter häufiger Einbindung des Michelsdorfer Männerchores und Höhepunkte wie der Dorfkirchensommer. In Lehnin selbst betreute Bruder Teichmann von Anbeginn bis 2007 einen Kreis junger Eltern, für drei Jahre die Frauenhilfe und pflegt seit sechs Jahren einen Hauskreis und 2009 musste er noch die Vakanzvertretung der 2. Lehniner Pfarrstelle übernehmen. Das Verhältnis zum Luise-Henrietten- Stift bzw. zum EDBTL und zur Stiftsgemeinde war geschwisterlich-herzlich. Wenn nötig, insbesondere in der Interimszeit nach Weggang von Oberin Killat, half Sup. Teichmann aus mit Bibelstunden, Wochenschlussandachten, auf dem Schwesternfriedhof und bei der Hospizseelsorge. Daraus entwickelten sich auch zahlreiche

5 aus dem Gemeindeleben 05 persönliche freundschaftliche Beziehungen zu den Stiftsangehörigen. Der Kulturbeirat, der mit Vertretern des Kirchenkreises, der Orts- und Stiftsgemeinden und des EDBTL die Lehniner Sommermusiken koordiniert, verdankt seinem Vorsitzenden Teichmann viel im Hinblick auf ein harmonisches Arbeitsklima und gute Arbeitsergebnisse. Auf Drängen der Kirchenleitung gab es seit 2003 Fusionsverhandlungen der Kirchenkreise, zunächst mit Brandenburg, nach deren Scheitern im Herbst 2005 zusätzlich mit dem Kirchenkreis Beelitz-Treuenbrietzen. Sup. Teichmann hat diesen langwierigen, zeitaufwendigen und von manchen Animositäten belasteten Prozess unter Hintanstellung seiner Gesundheit maßgeblich mitgeprägt und zu einem für Lehnin-Belzig akzeptablen Vertragsentwurf geführt.dass die Mehrheit der Herbstsynode 2009 diesen Weg nicht mitgehen wollte, konnte den Beschluss der Landessynode nicht verhindern, die Kirchenkreise am 1. Januar 2012 zu fusionieren. Schon vorher hatte die Kirchenleitung eine Neubesetzung der Superintendentur in Lehnin-Belzig, die nach Ablauf der zehnjährigen Amtsperiode im Frühjahr 2010 hätte erfolgen sollen, ausgeschlossen und Sup. Teichmann für weitere zwei Jahre mit der Wahrnehmung dieses Amtes beauftragt. Hätte die Kreissynode abstimmen dürfen, er wäre mit einer überwältigenden Mehrheit wiedergewählt worden. So blieb ihm nichts anderes übrig, als sich nach einem neuen Wirkungsfeld umzusehen. Er hat es in der Gemeinde Alt-Buckow in Berlin gefunden und wird dort am 1. September 2011 ein Pfarramt übernehmen. Alle, die ihn etwas näher kennen, wissen, dass es Bruder Teichmann schwer fällt zu gehen und dass er uns mit traurigem Herzen verlässt. Er sagte mir, er fühlte sich von der Gemeinde getragen und verdanke ihr viel. Wir der Kirchenkreis und die Gemeinden verdanken ihm jedoch sehr viel mehr, wenn wir darauf zurückschauen, was sich bei uns alles unter Gottes Gnade durch Sup. Teichmanns Amtsführung zum Guten entwickelt hat. Wir alle wünschen ihm von ganzem Herzen für seine neue Aufgabe Kraft und Gottes reichen Segen und seiner Familie glückliche Jahre im neuen Zuhause! Karl-Volker Neugebauer

6 06 Ökumene Bischöfin Junkermann zum Papstbesuch Ilse Junkermann, die Bischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland, erwartet vom bevorstehenden Papstbesuch Fortschritte in der Ökumene. Ich hoffe sehr, dass der Papst eine klare Ermutigung ausspricht, Ehepaare in sogenannter konfessionsverbindender Ehe zum Abendmahl und zur Eucharistie zuzulassen, sagte die Bischöfin dem Evangelischen Pressedienst. Die Theologin erhofft sich von der Reise Benedikts XVI. im September auch Klärungen im Verhältnis zur evangelischen Kirche. Sie würde sich freuen, wenn es dem Vatikan gelänge, die reformatorischen Kirchen auch als Kirchen anzusehen und sich nicht nur als kirchliche Gemeinschaften zu bezeichnen, wie dies seit dem Jahr 2000 leider formuliert wird.

7 katholische Gemeinde 07 Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir: Hl.Messe in Lehnin: jeden 2./4./5. Sonntag um Uhr Hl.Messe in Jeserig: jeden 1./3.Sonntag um Uhr dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Religionsunterricht montags ab 15:30 Uhr Zum 1. September 2011 begrüßen wir in unserer Gemeinde den Neupriester Johannes Schaan, er übernimmt die Aufgaben von Kaplan Alfredo Nava Mediavilla, der nach Stralsund versetzt wurde. Das Olympiastadium ist- so die Verlautbarungen aus Berlin- zum Papstbesuch am 22. September 2011 von Papst Benedikt XVI ausgebucht und Anmeldungen sind nicht mehr möglich. Mit dabei sind unsere Ministrantengruppen aus Lehnin und Brandenburg. Für die Oktoberferien, vom , können sich die Mädchen- und Jungen der Klasse wieder zur traditionellen Mädchen- und Jungenfahrt anmelden. Die Mädchen fahren mit Frau Grunwald nach Wittenberg, die Jungen mit Kaplan Schaan nach Stralsund. Anmeldungen über das Pfarrbüro! Zum Seniorentag laden wir schon heute herzlich am 29. Oktober 2011 nach Brandenburg ein. Ein Fahrdienst wird eingerichtet, Anmeldungen sind ab Anfang Oktober möglich. Bitte merken Sie sich diesen Termin schon vor! Ebenfalls am 29.Oktober 2011 findet dann ab 19:30 Uhr das Winzerfest im Gemeindehaus in Brandenburg statt. Herzliche Einladung!

8 08 Gottesdienste Datum So 04.September 11.S.n.Trinitatis Lehnin klosterkirche Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl So11.September 12.S.n.Trinitatis So 18.September 13.S.n.Trinitatis So 25.September 14.S.n.Trinitatis So 02.Oktober Erntedank So 09.Oktober 16.S.n.Trinitatis So 16.Oktober 17.S.n.Trinitatis So 23.Okotber 18.S.n.Trinitatis So 30.Oktober 19.S.n.Trinitatis Mo 31.Oktober Reformationstag Uhr Sup.Teichmann Kantorei Verabschiedung des Superintendenten anschl.kaffee im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr Pfr.Babin Uhr Pfr.Albrecht Uhr Pfr.Kluchert Familiengottesdienst Hlg.Abendmahl / Kantorei Uhr Pfr.Albrecht Uhr Pfr. Babin Herr Schäfer Uhr Pfr.Paul Uhr Pfr.Kuhnt Hlg.Abendmahl / Bläser

9 09 Emstal Michelsdorf Rädel 9.00 Uhr Pfr.Kluchert 14.Uhr Pfr.Kluchert Goldene Konfirmation/ Konfirmation Hlg.Abendmahl /Chor Uhr Lehnin Uhr Lehnin Uhr Lehnin Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Taufe Uhr Pfr.Kluchert Erntedank Hlg.Abendmahl Uhr Pfr.Kluchert Hlg.Abendmahl Hlg.Taufe Uhr Pfr.Paul Hlg.Abendmahl/ Chor Uhr Pfr.Kluchert 9.00 Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Uhr Lehnin Uhr Lehnin Uhr Lehnin

10 10 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags Uhr Gemeindekreise in Lehnin Ehepaarkreis Donnerstag, Uhr Konventssaal Donnerstag Uhr Konventssaal Gesprächskreis Freitag, Uhr Konventssaal Freitag, Uhr Konventssaal Frauenhilfe Altenkreis Montag / Uhr Gemeindehaus Goethestraße Montag, / Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mittwoch, / Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Mittwochs Uhr im Gemeinderaum

11 Gemeindeveranstaltungen 11 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwochs Uhr Klasse 4-6 Mittwochs Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 und 8 Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Goethestraße Junge Gemeinde montags von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Goethestr.14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle So im Lothar-Kreyssig-Haus So im Krankenhaus Sa !! im Lothar-Kreyssig-Haus So im Krankenhaus So im Lothar-Kreyssig-Haus So im Krankenhaus So im Lothar-Kreyssig-Haus So im Krankenhaus So im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr

12 12 Bekanntmachungen Geburtstage September / Oktober 2011 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen Emstal Mathilde Kraffzick, Kleine Gasse 7 83 Jahre Lehnin Heinz Kruse-Jarres, Mühlenberg Jahre Gerhard Böttcher, Kurfürstenstraße Jahre Erich Schmidt, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre Gerda Hübner, Krausestraße 9 85 Jahre Willi Thiem, Neuhäuserstraße 9 75 Jahre Margarete Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 90 Jahre Annemarie Kasper, Kurfürstenstraße Jahre Herta Lange, Lothar-Kreyssig-Haus 95 Jahre Kurt Abraham, Kurfürstenstraße 2 97 Jahre Rosemarie Kümmel, Kurfürstenstraße Jahre Elsa Rauer, Friedenstraße Jahre Sieglinde Zarski, Kurfürstenstraße 3 81 Jahre Diakonisse Gilda Schlender, Klosterkirchplatz 17a 85 Jahre Günter Pittelkow, Puschkinstraße 5 92 Jahre Ingeborg Mahlow, Mühlengasse Jahre Siegfried Welle, Kaltenhausen72 80 Jahre Elfriede Öetzel, Lothar-Kreyssig-Haus 81 Jahre Frieda Remus, Lothar-Kreyssig-Haus 97 Jahre Loni Ratzinski, Kaltenhausen 22d 70 Jahre Karin Schölzel, Kurfürstenstraße Jahre Anna Barth, Lothar-Kreyssig-Haus 92 Jahre Meta Schiller, Kurfürstenstraße 3 88 Jahre Christine Buchspies, Lothar-Kreyssig-Haus 83 Jahre Brigitte Majchrzak, Goethstraße Jahre Elfriede Bauch, Friedensstraße Jahre

13 Bekanntmachungen 13 Michelsdorf Wilfried Bielicke, Alte Bäckerstraße 1 80 Jahre Willi Bellin, Alte Bäckerstraße Jahre Werner Schneider, Chausseestraße Jahre Helmut Gerstmann, Brandenburger Str.1 92 Jahre Erwin Poley, Chausseestraße Jahre Eva Boche, Brandenburger Straße 5 83 Jahre Rädel Elli Teuscher, Hauptstraße Jahre Ursula Rosenmüller, Hauptstraße Jahre Edmund Zelmer, Pf.i.R., Brücker Weg Jahre Vera Waldheim, Hauptstraße Jahre Marie Geigert, Hauptstraße Jahre Gerhard Lorke, Hauptstraße Jahre Aus unseren Gemeinden wurde heimgerufen Joachim Müller im Alter von 78 Jahren am 19.Juli 2011 aus Lehnin. Er wurde bestattet am 23.Juli 2011unter Gottes Wort: Und siehe, ich bin bei euch alle Tage, bis an der Welt Ende. Mt 28,20 b

14 14 Bekanntmachungen getauft wurden Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Joh 8,12 Stefanie Jaschnick, Kliestow Stefan Koenigs, Luckau Mandy Zapf, Dahme Maria Schulz, Neuzelle Ben Druschke, Dahme Marvin Soós, Brandenburg Noah, Richard Juchert, Emstal Marie Zelesnik, Götz Jan, Felix Behrendt, Lehnin am 23. Mai 2011, Klosterkirche am 23. Mai 2011, Klosterkirche am 23. Mai 2011, Klosterkirche am 23. Mai 2011, Klosterkirche am 23. Mai 2011, Klosterkirche am 05.Juni 2011, Klosterkirche am 12.Juni 2011, Kirche Rädel am 12.Juni 2011, Klosterkirche am 19.Juni 2011, Kirche Damelang Wilhelm, Friedemann Heinecke, Lehnin am 03.Juli 2011, Klosterkirche Celina Neye, Nahmitz am 03.Juli 2011, Klosterkirche Mia Anna Elisabeth Schulze, Steinbach am 09.Juli 2011, KLosterkirche getraut wurden Ich vermag alles durch den, der mich mächtig macht. Sandro Chiriatti und Andrea Szczygiol Phil 4,13 am 11. Juni 2011 in der KLosterkirche Lehnin Peter-Philipp Staemmler und Johanna Staemmler geb. Eschenburg am 25.Juni 2011 in der KLosterkirche Lehnin Michael Schulze und Jana Schulze geb. Szczyiol am 09.Juli 2011 in der Klosterkirche Lehnin Jano Meyer von Leuchtenberg und Nadin Wackwitz Sven Buder und Mandy Müller am 16.Juli 2011 in der Kirche Michelsdorf am 19.Juli 2011 in der KLosterkirche Lehnin

15 Bekanntmachung 15 Ergänzung zur Friedhofsordnung Rädel Der Gemeindekirchenrat Rädel gibt bekannt, dass mit Wirkung vom 10.Mai 2011 ein Gemeinschaftsurnengrab auf dem Friedhof Rädel zur Nutzung freigegeben ist. Folgendes gilt hierfür: - Je Urnenstelle auf dem Rasenfeld ist eine Namenstafel von den Hinterbliebenen in Auftrag zu geben in der Größe 20x30cm in Granit in der Farbe: Nero Impala. Die Inschrift ist im Typ: Tahoma zu wählen. Die Tafeln werden ebenerdig in den Boden eingelassen. - Auf der Tafel hat der Vorname und der Familienname zu stehen, sowie Geburtsdatum und Sterbedatum ohne weitere Symbole. - Nach Beisetzungsfeiern sind die Grabstellenberechtigten verpflichtet, sämtlichen Grab- und Blumenschmuck innerhalb von 4 Wochen zu beseitigen. - außer zu den Beisetzungsfeiern sind Grabgestecke und Grabkränze als Schmuck nicht zulässig, ebenso Kerzen oder jegliche Form von symbolischen Gegenständen.(z.B. Figuren, Engel u.s.w.) - Schnittblumen sind in Steckvasen unmittelbar vor dem großen Gedenkstein erlaubt, müssen auch dann wieder selber entsorgt werden.(innerhalb von 10 Tagen) -Die Ordnung ist den Grabstellberechtigten mit der Rechnung zuzustellen. Folgende Gebühren sind zu entrichten: Das Nutzungsentgeld beträgt je Urnengrabstelle 500,- bei einer Ruhefrist von 25 Jahren. Einmalig sind zu entrichten - Bestattungsgebühren -Verwaltungsgebühren -Kosten für die Namenstafel Selig sind, die Leid tragen, denn sie sollen getröstet werden

16 16 Rückblick 100 Jahre Diakonissen-Mutterhaus Luise henriette Lehnin Zum 100jährigen Jubiläum des Luise-Henrietten-Stiftes durften wir drei ereignisreiche Tage erleben. Den Festgottesdienst am Sonntag leitete der Stiftsvorsteher, Pfr. Blume, in einer vollen Kirche. Viele Hauben waren in den Reihen zu sehen aus nah und fern. Die Bläser begrüßten schon am Eingang die Gäste mit dem Lied: Jesus meine Zuversicht, jenem Leitspruch des Hauses. Im Gottesdienst machte die Kantate von J.S.Bach: Jauchzet Gott in allen Landen den Dank auf festliche Weise hörbar. Bischof Dröge ging in seiner Predigt auf das Gleichnis vom Hausbau ein. Er betonte, dass das Hören auf Jesu Wort und sein Tun das Fundament bilden. Wer dies umsetzt, wird zum Architekten am Haus des Glaubens. In dieser Weise versteht er das Wirken der Diakonissen und aller Mitarbeiter in Lehnin. In den Grußworten erinnerte Konsistorialpräsident Seelemann an die Umstände der Gründung des Hauses. Sozialminister Baaske verwies auf die soziale Bedeutung der Arbeit in Lehnin im Sinne von Kurfürstin Luise-Henriette. Die Leiterin des Diakonischen Werkes, Frau Kahl-Passoth würdigte die Leistung aller Mitarbeiter in der Pflege. H.Kluchert

17 Rückblick 17 Stationssingen im Stift Der Einladung zum Stationssingen beim Stiftsjubiläum am 20.August 2011 waren mehr als hundert ehemalige Krankenpfleger, Schülerinnen und auch Gäste gefolgt. Es sollte an das allmorgendliche Singen der Schülerinnen auf den Stationen des Krankenhauses erinnern, das ich in den 70 er Jahren erprobt und eingeführt habe. In drei großen Gruppen haben wir im Krankenhaus und im Hospiz gesungen - begeistert und lautstark mit vollem Einsatz. Jemandem, der mich gefragt hat, ob ich mit dem Stationssingen zufrieden war, habe ich spontan geantwortet: Nein. Dem erstaunten Frager habe ich dann gesagt: Ich war nicht (nur) zufrieden, sondern überwältigt von der Hingabe, mit der schön und laut gesungen wurde -zur Freude der Patienten, zu unserer eigenen Freude und nicht zuletzt zur Ehre Gottes. W.Nicklaus, Pf.i.R. Italien in Rädel Felicita - und wir waren in Italien. Mit diesem Schlager begrüßten uns die Bläser der sächsischen Posaunenmission in Rädel zu ihrer Andacht am 05.August in der Kirche Rädel. Ein Schlager von einem Posaunenchor? Das liess aufhorchen. Beschwingt gingen wir mitten im August mit der Musik auf die Reise. Wir wurden mitgenommen von der Erzählung über einen Journalisten, der mit seiner Familie nach Rom umzieht, und der schon bei seiner Ankunft mit der italienischen Lebensart konfrontiert wird- da hat alles seine Zeit, nur er braucht schnell seinen Stromanschluss, Telefon und Internet. Amüsant zu hören aus der Perspektive der nicht Betroffenen - und immer wieder Bläserstücke, die mit Leichtigkeit und großer Musikalität gespielt wurden. Rom ist auch der Ort, an den der Apostel Petrus gerufen wurde zu jener Gemeinde, von der schon die Bibel erzählt. Hier in Rom wird ihm die Frage gestellt: Quo vadis? - Wohin gehst du? Das waren auch wir Zuhörer gefragt. Musik und Text verhalfen zu einer besinnliche Aus-zeit, für die ich sehr dankbar bin. H.Kluchert

18 Jahre LHS Büro Marianne Fischer Superintendentur Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Superintendentur über Büro Frau Fischer Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, W.Nicklaus, H. Kluchert,H.-J.Schinhauer Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:GEP; S.2 GEP;S.5 Hr.Schulz EDBTL; S.6 GEP; S.13 GEP, S.16 Hr.Schulz EDBTL; S.17 GEP; S.19 Sr.R.Kaaf, K.Waldeck ; S.20 GEP Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

19 Kinderbibelwoche Lehnin 2011 König David Samuel findet den Hirten David und erzählt seine Abenteuer... David hat Harfe gespielt, und wir hören die Musik der Harfe in der Kirche und lernen das Istrument kennen. Nach einem Tag mit Geschicklichkeitsspielen, Orientierung in der Natur, Zeltbau und Lagerfeuer geht es vor dem Mittag im Kreuzgang noch zum regelmäßigen Singen ins Hospiz. Viele kleine Könige bringen die Bundeslade nach Jerusalem und alle feiern ein Fest.

20 Erntegaben Emstal am Sa, den Uhr Zum Erntedankfest bitten wir Sie um Erntegaben, mit denen wir die Kirchen schmücken. Bringen Sie Obst, Gemüse oder Blumen, aber auch Konserven, Zucker, Mehl, Kaffee. Die Erntegaben sind wieder bestimmt für die Tafel in Brandenburg, wo sie mit Dankbarkreit angenommen werden. Zu folgenden Zeiten können Gaben in der Kirche abgegeben werden: Lehnin am Sa, den Uhr Michelsdorf am Sa, den Uhr Rädel am Sa, den Uhr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um 17.00 Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen.

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst

1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld. Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst 1. Kreissynode des Kirchenkreises Obere Nahe Eröffnung am 16. April 2010 in Birkenfeld Präses Nikolaus Schneider predigte im Eröffnungsgottesdienst Blick in den Verhandlungsraum im Georg-Wilhelm-Haus der

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen.

Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Zeichnen. Ratespiel n n n n n n n n n n n n n n n n n Rückseite seite 1 Ratespiel n Bischof Bischofsstab Pfarrei Pfarrsekretärin Kirchensteuer Firmung Religionsunterricht Taufe Blut Christi Tabernakel Hl. Petrus

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch?

Welche Musik hört Ihr eigentlich gerne? Welche Musik tut Euch gut? Welche Musik erhebt Euch über Euren Alltag hinaus und beflügelt Euch? 1 Predigt zum Schuljahresbeginn 2014/2015 des Marienberggymnasiums am 22.08.2013 in St. Marien, Neuss (Gedenktag Maria Königin: Les.: 1 Kor 13,4-7.13 ; Ev.: Mt 22,34-40) Den richtigen Ton treffen Liebe

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch

Geh mit uns. Kreuzweg mit Kindern_B. Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Kreuzweg mit Kindern_B Liturgiebörse der Diözese Feldkirch Geh mit uns Karfreitagsfeier für Kinder 29.03.2013 Vorbereitung: Weg mit braunem Tuch legen, darauf Palmzweige vom Palmsonntag legen.

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder

Die Immanuelkirche Erkundungstour für Kinder Herzlich willkommen in der Immanuelkirche! Unsere Kirche wurde vor über 100 Jahren gebaut. Der Bau war 1893 nach nur etwa 15 Monaten fertig. Damals standen nur sehr wenige Gebäude auf dem früheren Mühlenberg:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22)

Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Diözesanstelle Berufe der Kirche Peutingerstraße 5 86152 Augsburg Materialkoffer Bibel Kinderbibeltag: Thema: Nachfolge Freunde Jesu werden (Mt 4,13a ; 17-22) Ziel: den Kinder soll bewusst werden, wie

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Jesus führt uns in die göttliche Welt Familiengottesdienst im Unterfeld am 3. Sonntag in der Osterzeit 2016, Lesejahr C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Predigt zu Philipper 4, 4-7

Predigt zu Philipper 4, 4-7 Predigt zu Philipper 4, 4-7 Freut euch im Herrn zu jeder Zeit. Noch einmal sage ich: Freut euch. Eure Güte soll allen Menschen bekannt werden. Der Herr ist nahe! Sorgt euch um nichts, sondern in allem

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5)

A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) A: Bibel teilen A,4 Persönliches sich Mitteilen in der Gegenwart des Herrn (Schritt 4 und 5) Zur Vorbereitung: - Bibeln für alle Teilnehmer - Für alle Teilnehmer Karten mit den 7 Schritten - Geschmückter

Mehr

Jahreswechsel 2008/09

Jahreswechsel 2008/09 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Jahreswechsel 2008/09 02 Geistliches Wort Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt. Jesaja 60,1 Liebe Gemeinde! Im Dezember gehen wir auf Weihnachten

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat!

Der Grund, weshalb wir als christliche Kirche taufen, liegt also darin, dass Jesus es uns befohlen hat! Liebe Gemeinde, heute ist Taufsonntag. Heute sprechen alle Worte der Bibel von der Taufe. Und heute werden in diesem Gottesdienst vier Kinder getauft: Finn Alois, Noah, Noel und Rico. Ich habe die Taufmütter

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl,

Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, die Abbildung auf der Vorderseite lässt sicher bei vielen Cranzahlern Erinnerungen wach werden. So wie heute Kinder, Eltern und Großeltern andächtig die Krippenfiguren

Mehr

Rosenkranz um Priesterberufe

Rosenkranz um Priesterberufe Rosenkranz um Priesterberufe Den Rosenkranz betrachtend zu beten bedeutet, unsere Anliegen dem erbarmenden Herzen Jesu und dem seiner Mutter zu ü- bergeben. Mit diesen Worten aus seinem Apostolischen Schreiben

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie,

Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Von Gott angeschaut werden ist wie, Arbeitsbogen 1. Adam, Eva und der Blick Gottes (1. Buch Mose Kaptiel 1, Verse 8-9) Lies dir die Einführung in den Bibeltext und den Text selbst durch. Wie erleben Adam und Eva in dieser Geschichte, von

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012)

Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Gemeinde aktuell: Archiv 98 (vom Juni 2012) Lasset die Kinder zu mir kommen! 15 Jahre Kindergarten-Förderverein Katja Döhren, Vorsitzende des Fördervereins, begrüßt die Anwesenden und bedankt sich bei

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews MAI / JUNI 2014. Krisen als Chancen annehmen... Christliches Zentrum Brig CZBnews MAI / JUNI 2014 Krisen als Chancen annehmen... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 5 6 7 11 Rückblicke - Augenblicke Mitgliederaufnahme und Einsetzungen Programm MAI Programm

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Bildungsplan 2004 Grundschule

Bildungsplan 2004 Grundschule Bildungsplan 2004 Grundschule Umsetzungsbeispiel für Katholische und Evangelische Religionslehre Klasse 2 Landesinstitut für Schulentwicklung Gesamtcurriculum zur konfessionellen Kooperation in Katholischer

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden.

Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene. Vergänglichkeit spürbar werden. Tod und Trauer gehören zu unserem Leben. Ein geliebter Mensch stirbt. Krankheit und Alter lassen die eigene Vergänglichkeit spürbar werden. Manchmal will man da alleine sein. Manchmal braucht man aber

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel 2007-2008 Weih- Nacht Einen Lichtblick hast du, Gott, uns geschenkt, einen Augenblick in der Geschichte der Menschheit, einen Augenblick

Mehr

Gemeindebrief der Gnadenkirche

Gemeindebrief der Gnadenkirche Gemeindebrief der Gnadenkirche März 2009 Von dir, mein Gott, zu singen, bleibt meine schönste Pflicht. Vollkomm nen Dank zu bringen, reicht mir der Atem nicht. Doch was ich dir verdanke, das weiß ich nur

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus!

Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! PREDIGT über Apostelgeschichte 1,8: Ihr werdet meine Zeugen sein in Jerusalem und in ganz Judäa und Samaria und bis ans Ende der Erde! Liebe Gemeinde unseres Herrn Jesus Christus! Unter uns geht eine Angst

Mehr

Mit Engeln Jahresbeginn 4

Mit Engeln Jahresbeginn 4 Mit Engeln Jahresbeginn 4 Glocken Eingangs-Musik-Signal (z.b. Sax.improvisation) führt auf das Lied zu Lied Der du die Zeit in Händen hast (EG 64) Einspielung Straßenumfrage: Erwartungen für das neue Jahr

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen

Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am in der Cyriakuskirche Illingen Predigt im Gottesdienst zur Goldenen Konfirmation am 5.3.17 in der Cyriakuskirche Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Liebe Gemeinde, wir Menschen haben es auf dieser Welt, in dieser Weltgeschichte weit

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ

Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Programm 2016 KIRCHENMUSIK DER EV.- LUTH. KIRCHGEMEINDE DRESDEN-BLASEWITZ Januar 2016 SONNTAG, 03.01. / 18.00 UHR Konzert mit der Vocalgruppe VIP Weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten.

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit.

Brot und Salz sind, sind sie ein Zeichen für Gottes Menschenfreundlichkeit. Evangelisch-methodistische Kirche Gemeindenachrichten Bezirke Ellefeld & Falkenstein Gemeinden Ellefeld, Falkenstein u. Werda August - September 2016 Foto: Michaela Begsteiger/Widmann Wenn Menschen anderen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Predigt am Gründonnerstag

Predigt am Gründonnerstag Predigt am Gründonnerstag Hunteburg 2014 Thema: einander die Füße waschen Liebe Schwestern und Brüder, 1. Johannes-Evangelium: Die Fußwaschung Wir haben gerade einen Abschnitt aus dem Johannes-Evangelium

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Gott liebt das Lachen Familienmesse am Faschingssonntag in der Pfarre Raggal, am 5. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst...

Christliches Zentrum Brig. CZBnews JANUAR / FEBRUAR Er sieht was du (noch) nicht siehst... Christliches Zentrum Brig CZBnews JANUAR / FEBRUAR 2013 Er sieht was du (noch) nicht siehst... Seite Inhalt 3 Persönliches Wort 4 Programm JANUAR 5 Programm FEBRUAR 7 Gemeindeinfos 2 I CZBnews JANUAR /

Mehr

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung:

Im Folgenden beantworten wir Ihnen mögliche Fragen im Zusammenhang der Trauung/ Segnung: Trauung/ Segnung Wenn Eheleute/ eingetragene Lebenspartnerinnen und -partner sich kirchlich trauen/ segnen lassen wollen, bedeutet das, dass sie ihren gemeinsamen Weg unter Gottes Segen stellen möchten

Mehr

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std.

Kernfach: Religion. Kompetenzen Themen / Inhalte Hinweise: Klasse: Bildungsplan / Schulinterne Inhalte. Wo.- Std. Leitthema: Orientierung in Raum und Zeit Klasse 1/2 Seite 1 Gemeinschaft und Glauben erfahren I. Quartal 1 8 1a: von sich erzählen: Wer bin ich - was ist mir Jeder von uns ist einmalig und von Gott Vater

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.74 01. Dezember 2016 31. Januar 2017 14. Jahrgang

Mehr