Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni / Juli 2010

2 02 Aus dem Gemeindeleben >>>> Am Sonntag, den 18.April 2010 wurde unser Jugend-mitarbeiter Philipp Schuppan im Dom zu Brandenburg ordiniert als Pfarrer im Ehrenamt. Die Ordination erfolgte durch Bischof Dröge. Die Konfirmation in Lehnin zum Pfingstfest 2010 von links nach rechte: Anke Breman; Charlotte Kluchert; Philine Korte; Mareike Böttcher; Katharina Sell; Oliver Schulze

3 Geistliches Wort 03 Liebe Gemeinde! Der Herr ist mein Hirte, mir wird nichts mangeln. Dieses Wort des Psalm 23 ist vielen von uns wohlvertraut aus dem Konfirmandenunterricht oder von Tauf- oder Beerdigungspredigten. Auch wenn wir heute kaum noch einen Hirten bei einer Schafherde auf der Weide stehen sehen, vermittelt das Bild noch immer jene Begleitung, Schutz und Fürsorge, die der Beter der Bibel mit Gott verbindet. Noch wichtiger als dieses eindrückliche Bild finde ich, dass dieses Wort eine persönliche Beziehung zu Gott entstehen läßt. Er ist mein Gott, für mich derjenige, der mir mein Leben schenkt und immer wieder erhält, und zu ihm kann ich dann, wenn ich selbst wie in einem tiefen Tal bin, sagen: du bist bei mir. Da ist ganz tiefes Vertrauen. Dieses Gebet ist genau deshalb für viele Menschen auch zur Lebensbegleitung geworden, Bild und Inhalt drücken sich tief ein. Die Kinder der Christenlehre haben zu diesem Wort das Bild auf der Titelseite gestaltet. Ein Vertrauensverhältnis entwickelt sich schon in der Kindheit. Wer Gott für sich als solch einen guten Hirten im Herzen trägt, hat damit einen einen Schatz im Herzen für das ganze Leben. Das kann aber nur geschehen, wenn sie auch in ihrem Lebensumfeld Menschen in gleicher Weise als Begleitung erfahren. Das meine ich in Besonderer Weise in Bezug auf den Glauben. Hier erleben ich eine Situation, die ich vergleichbar finde mit den Schafen, die tatsächlich allein auf der Weide stehen und sich Gras suchen müssen. In anderen Bereichen nehme ich wahr, dass Eltern sehr bemüht sind um die Entwicklung ihrer Kinder, genau darauf achten, was ihre Kinder lernen, ihnen ermöglicht wird. Dieses Gemeindeblatt will deshalb auch aufzeigen, welche Angebote, Begleitung und Möglichkeiten es in unserer Kirchengemeinde für Kinder gibt. Viele Ehrenamtliche stehen unserer Katechetin, Frau Hübner, zur Seite, es gibt kompetente Angebot in der Christenlehre, dem Religionsunterricht, im Gottesdienst. Damit versuchen wir so etwas wie eine grüne Aue zu schaffen, auf die rechte Straße können nur Eltern, Großeltern und Paten führen. Jesus sagt: der gute Hirte geht dem Einzelnen nach. Ich wünsche uns, dass wir das für uns selbst erfahren und an den Kindern umsetzen. Ihr Pfr.H.Kluchert

4 04 Aus dem Gemeindeleben Fahrradgottesdienst Am Sonntag, dem 06.Juni feiern wir wieder unseren Fahrrad-Familiengottesdienst. Dazu sind alle herzlich eingeladen, ob groß oder klein, die Fahrrad fahren können oder sich fahren lassen können. Wir starten um 9.00 Uhr an der Klosterkirche Lehnin. Unterwegs feiern wir Gottesdienst, es gibt Spiele und Aufgaben und ein gemeinsames Picknick.!!Bitte bringen Sie etwas dazu mit für unser großes Buffet!! Familienrüste in Dahme Liebe Familien! Lassen Sie sich ein laden zu einem gemeinsamen Wochenende nach Dahme/Mark vom September. Wir sind dort untergebracht im Tagungs-und Rüstzeitenhaus. Die Kosten betragen für beide Tage : Erwachsene (VP) : 58,- (70,- ) Kinder1-5 Jahre : 30,- (42,- ) Kinder 6-10 Jahre :40,- (52,- ) Kinder Jahre: 46,- (58,- ) Die Preise in Klammern beziehen sich auf ein Haus mit Dusche im Zimmer, sonst haben wir Dusche und WC im Flur.

5 Aus dem Gemeindeleben 05 Tauferinnerungsfeier am Zum Johannestag wollen wir in Lehnin erstmalig ein Tauf - Erinnerungsfest feiern. Dazu laden wir alle Familien mit getauften Kindern vom Kita-Alter bis ca.6.klasse ein. Ausdrücklich freuen wir uns auch über Familien aus Rädel und Netzen. Wir beginnen am Do um Uhr in Lehnin im Garten der katholischen Kirchengemeinde, Kurfürstenstraße 9, am Pater Engler Haus. Dort am Wasser wollen wir mit einer Andacht beginnen, denn das Wasser spielt in der Taufe eine zentrale Rolle. So erinnern wir uns an das Versprechen, das mit der Taufe gegeben wurde. Wir wollen miteinander feiern, essen und fröhlich sein. Zum Sakrament der Taufe schreibt Martin Luther inm Kleinen Katechismus: Gott macht uns selig durch das Bad der Wiedergeburt und Erneuerung im Heiligen Geist...Wasser tut s freilich nicht, sondern das Wort Gottes,...und der Glaube, der solchem Wort Gottes traut. Jesus selbst wurde getauft von Johannes dem Täufer. Der 24.Juni erinnert an ihn. Das Datum des Johannes tages liegt genau ein halbes Jahr vor, bzw. nach Jesu Geburt. Es bezieht sich auf das Bibelwort von ihm: Ich muss abnehmen, er aber (Jesus) wird zunehmen. Für die Planung bitten wir um Anmeldung bei Frau Hübner, Tel.03382/ Unsere Veranstaltung ist für die Familien kostenlos, weil sie von von den Kirchengemeinden Lehnin, Netzen und Rädel finanziell getragen wird.

6 06 Aus derm Gemeindeleben Kinder- Bibelwoche Lehnin Juli 2010 So bunt hat Gott die Welt gemacht - die Schöpfung erkunden, singen, malen, basteln, spielen Eingeladen sind alle Kinder der 1.-6.Klasse und der älteste Jahrgang des Kindergartens. Wir treffen uns jeden Tag von Uhr Beginn morgens vor der Klosterkirche. Der Tagesbeitrag beträg incl. Mittagessen 1,50. Anmeldungen bis 20.Juni bei Pfr.Kluchert Tel.: 03382/701234

7 Aus dem Gemeindeleben 07 Christenlehre Religionsunterricht ob sie einer Kirche angehören oder In unserer Kirchengemeinde nehmen etwa 25% der getauften Kinder nicht. Grundlage ist das Verständnis, dass unsere mitteleuropäische entweder an der Christenlehre oder am Religionsunterricht teil. 75% werden überhaupt nicht mit christlichem lichen Religion beeinflußt ist. Wer Kultur grundlegend von der christ- Glauben bekannt. Was wollen diese sind Adam und Eva, Mose, Maria, beiden Angebote, und wozu noch Jesus von Nazareth? Warum feiert Christenlehre, wenn es doch den Religionsunterricht wieder in den Schu- ethische Fragen besprochen und man Pfingsten? Hier werden auch len gibt? andere Religionen, wie der Islam, Tatsächlich war die Christenlehre in das Judentum, oder der Buddhismus bekannt gemacht. Hier darf mit den 50ger Jahren eingeführt worden, weil der Religionsunterricht in den den Kindern kein Glaube gelebt werden, also wird hier nicht gebetet. Es Schulen in der DDR verboten war. Er übernahm damals die Aufgabe der ist eine enorme Bereicherung, dass Vermittlung von biblischen Wissen an Kinder am Lernort Schule hiermit die Kinder. Darüber hinaus bedeutete bekannt werden, und die Zahlen der Arbeit mit Kindern in der Gemeinde Schüler am Religionsunterricht steigen kontinuierlich. Die Zusammen- auch schon vorher die Einbindung der Kinder in das Gemeindeleben arbeit mit den Schulen wird immer mit seinen Festen im Kirchenjahr und normaler. Christenlehre und Religionsunterricht sind Angebote, die für dem Einüben von Glauben. Hierin liegt auch weiterhin seine unaufgebbare Aufgabe. In den Räumen gehören und sich ergänzen. Es ist getaufte Kinder heute zusammen- der Gemeinde erleben die Kinder wie im Fußball. Man muß die Fußballregeln kennen, vielleicht noch gelebten Glauben im Hören auf die Bibel, Singen und Spielen. Der Religionsunterricht hat daneben eine findet auf dem Rasen statt. Da gibt die Vereine, das eigentliche Spiel andere Aufgabe. Er ist ein reines Bildungsangebot an alle Schüler, egal nur es den Ballkontakt, sonst bleibt man Zuschauer.

8 08 Familiengottesdienst zum Schulanfang So 29.August Uhr Klosterkirche In diesem Gottesdienst wird auch Frau Waldeck nach Jahrzehnten als Leiterin des Evang.Kindergartens in den Ruhestand verabschiedet. Die Einschulung ist für alle Kinder ein besonderes Ereignis. Zu diesem- Schritt in eine neue Lebenswelt wollen wir für die Kinder Gottes Segen erbitten. Solchen Segen erhalten auch alle anderen Schüler, denn ein neues Unterrichtsjahr stellt jedes Kind und Jugendlichen vor große Aufgaben Hospizgottesdienst Am Samstag, dem 5. Juni feiern wir um Uhr unseren diesjährigen Gedenkgottesdienst für die in unserem Luise-Henrietten-Hospiz Verstorbenen. Wir gedenken der Verstorbenen von April 2009 März 2010, wozu wir insbesondere die Angehörigen eingeladen haben. Der Gottesdienst wird im wesentlichen von den Mitarbeiterinnen des Hospizes und von der Lehniner Kantorei gestaltet. Die Namen der Verstorbenen werden verlesen und für jeden von ihnen wird ein Licht entzündet. So bildet sich vorn in unserer Klosterkirche um mit Blütenblättern von Rosen bestreute Tücher im Verlauf der Gedenkfeier ein großes Lichterkreuz, gebildet aus über 130 Lichtern. Möge dieses vielen ein Zeichen der Hoffnung werden! (der Fürbitte unserer Gemeindeglieder empfohlen) Pfr. J.Albrecht

9 Aus dem Gemeindeleben 09 Dorfkirchensommer Michelsdorf DON KOSAKEN in Rädel Hoher Besuch in der Kirche zu Michelsdorf am 04. Juli 2010 um Uhr Alt-Bundespräsident Richard von Weizsäcker liest im Rahmen des Dorfkirchensommers in der Kirche zu Michelsdorf aus seinem Buch: Der Weg zur Einheit Wir begehen dieses Jahr das 20. Jubiläum der Deutschen Einheit. Unter der Teilung Deutschlands hat der inzwischen 90 jährige Richard von Weizsäcker ebenso gelitten, wie er an der Wiedervereinigung mitgewirkt hat. Es wird spannend, seine Persönlichkeit zu erleben und seinen Erinnerungen zu lauschen. Dazu gibt die romanische Feldsteinkirche zu Michelsdorf uns einen würdigen Rahmen. Orgel- und Saxophonklänge und die anschließende Begegnung bei Kaffee und Kuchen vor der Kirche werden uns einen eindrücklichen Nachmittag bescheren. Superintendent Uwe Teichmann (Eintritt frei, begrenzte Platzzahl) Der Rostov Don Kosaken Chor ist zu hören in der Kirche in Rädel am 03.Juni um Uhr Sie hören u.a. : Abendglocken; Ave Maria; Ich bete an die Macht der Liebe Einlass und Abendkasse ab Uhr Vorverkaufstelle. Bäckerei Kirstein in Rädel und Lehnin Tel.03382/ Sommerkonzert in Emstal Wir laden herzlich ein in die Emstaler Dorfkirche am 27.Juni 2010, um Uhr Werke aus Frühbarock, Klassik,Chanson, Tango und Jazz werden musiziert Duo arthe musica, Dörte Haring, Mezzosopran Arne Zauber, Akkordeon Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende. Nach dem Konzert stehen ein kleiner Imbiß und Getränke bereit.

10 010 Gottesdienste Datum Lehnin Sonntag 06.Juni 01. S.n.Trinitatis Fahrradgottesdienst Abfahrt Klosterkirche 9.00 Uhr Sonntag 13.Juni 02. S.n.Trinitatis Uhr Sup.Teichmann Hlg. Abendmahl Samsatg Samstag 19.Juni 19.Juni Uhr Sup.Teichmann Markgrafenfest Dankgottesdienst 830 Jahre Kloster Lehnin Beginn vor der Kirche Sonntag 20.Juni 03. S.n.Trinitatis Uhr Kluchert Sonntag 27.Juni 04. S.n.Trinitatis Sonntag 04.Juli 05. S.n. Trinitatis Sonntag 11.Juli 06. S.n.Trinitatis Sonntag 18.Juli 07. S.n.Trinitatis Sonntag 25.Juli 08. S.n.Trinitatis Sonntag 01.August 09.S.n.Trinitatis Uhr Lippold 03.Juli Uhr Eröffnung Lehniner Sommermusiken Uhr Stiftsvorsteher Blume Einführung von Mitarbeitern Uhr Lippold Schwesternjubiläum Uhr Kluchert Uhr Albrecht mit Bläsern d.sächs.posaunenmission Uhr Kluchert

11 Gottesdienste 12 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Sommermusik Uhr Sommermusik Uhr Kluchert Uhr Kluchert 9.00 Uhr Sup.Teichmann Uhr Kluchert 9.00 Uhr Kluchert Uhr Lesung Dorfkirchensommer Uhr Sommermusik Uhr Kluchert Uhr Kluchert Uhr Lesung Dorfkirchensommer Uhr Kluchert Uhr Kluchert 9.00 Uhr Kluchert Andacht mit Bläsern d.sächs.posaunenmission

12 12 Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwoch Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstag Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstag Uhr Gemeindekreise in Lehnin Ehepaarkreis Donnerstag 17.Juni Uhr Konventssaal Gesprächskreis Freitag 18.Juni Uhr Konventssaal Frauenhilfe Altenkreis Montag 14.Juni Uhr Gemeindehaus Montag 28.Juni Uhr im Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mittwoch 16.Juni Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Mittwoch Uhr im Gemeinderaum

13 Gemeindeveranstaltungen 13 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwoch Uhr Klasse 4-6 Mittwoch Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht im Gemeindehaus Goethestraße Klasse 7 jeweils Mittwoch 17.00Uhr Junge Gemeinde Montag / von Uhr bis Uhr Jugendkeller im Gemeindehaus Goethestraße 14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle So Pfr. Albrecht im Lothar-Kreyssig So Pfr. Albrecht im Krankenhaus So Pfr. Lippold im Lothar-Kreyssig Haus So Pfr. Lippold im Krankenhaus So Pfr. Albrecht im Lothar-Kreyssig Haus So Pfr.Albrecht im Krankenhaus So Pfr.Lippold im Lothar-KreyssigHaus So Pfr.Albrecht im Krankenhaus So Pfr.Albrecht im Lothar-Kreyssig Haus Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr 9.30 Uhr Uhr

14 14 Aus dem Gemeindeleben Geburtstage April / Mai 2010 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. Emstal Lenchen Fischbeck, Emstaler Hauptstr Jahre Charlotte Schombel, Kleine Gasse 1 86 Jahre Ursula Fräde, Brücker Straße Jahre Berthold Behrendt, Brücker Straße Jahre Lehnin Julie Mahler, Krfürstenstraße Jahre Diakonisse Wally Schulz, Lothar-Kreyssig-Haus 91 Jahre Werner Schulze, Hasenkampstr Jahre Gerda Schilling, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre Rosemarie Müller, Friedensstraße 1 80 Jahre Gertrud Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 97 Jahre Gertrud Paetznick, Am Hasenkamp 9 84 Jahre Eugenie Regenstein, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre Klaus Fiedler, Marktplatz 6 75 Jahre Dr.Günther Brandt, Klosterkirchplatz 2 83 Jahre Ingeborg Lapp, Kaltenhausen Jahre Gertrud Gibson, Lothar-Kreyssig-Haus 92 Jahre Elli Kaatz, Friedenstraße15 82 Jahre Erich Kehrwieder, Lindenstraße 21c 75 Jahre Hildegard Fräde, Lothar-Kreyssig-Haus 84 Jahre Vilja Ibscher, Kurfürstenstraße 3 89 Jahre Barbara Gäbert, Ahornweg 1 70 Jahre Hans-Günter Mewes, Lothar-Kreyssig-Haus 75 Jahre Margard Dopke, Lothar-Kreyssig-Haus 97 Jahre Else Mottulla, Kurfürstenstraße 3 92 Jahre Grete Hamm, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre Herta Engel, Lothar-Kreyssig-Haus 91 Jahre Arthur Kelm, Goethestraße Jahre Lieschen Klaes, Lothar-Kreyssig-Haus 89 Jahre

15 Aus dem Gemeindeleben Gertrud Arndt, Lindenstraße 8c 80 Jahre Gertrud Hennig, Kurfürstenstraße 3 84 Jahre Margarethe Freihoff, Lindenstraße 21d 75 Jahre Hilda Wedler, Lothar-Kreyssig-Haus 97 Jahre Irmi Siedler, Kaltenhausen Jahre Peter Schargott, Kaltenhausen Jahre Selma Kyas, Belziger Straße 9 85 Jahre Elisabeth Schulz, Schlichtingstraße 3 82 Jahre Michelsdorf Lucie Schneider, Chausseestr Jahre Herta Schulze, Chausseestraße Jahre Georg Schneider, Chausseestraße Jahre Rädel Horst Hofmann, Hauptstraße 1 85 Jahre Heinz Baade, Hauptstraße Jahre Paul Göde, Hauptstraße Jahre Hermann Gutschmidt, Hauptstraße Jahre GETAUFT WURDEN Bei dir ist die Quelle des Lebens, und in deinem Licht sehen wir das Licht. am 10. Mai in einem Abendgottesdienst, zehn Schülerinnen und Schüler der Evangelischen Ausbildungsstätte für Pflegeberufe: Bastian Hauptmann; Nadine Karnatz; Kevin Korte; Anika Laube; Nadine Menyhart; Susann Mönke; Nicole Prinz; Cindy Reinecke Virginia Schönsee; Julia Sabrautzki. Mila Andert am 09.Mai 2010 in Emstal Anke Breman am 23.Mai 2010 in Lehnin Heimgerufen wurden Wenn kommen wird das Vollkommene, so wird das Stückwerk aufhören. 1.Kor13, Hannelore Dabbert 59 Jahre Annemarie Lange 91 Jahre

16 16 Katholische Gemeinde Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste im Juni 2010 feiern wir: Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10:00 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10:00 Uhr dienstags Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Seniorenvormittag 8. Juni 2010 Seniorenwallfahrt 23.Juni Religionsunterricht: montags im Pater Engler Haus/ Pfarrhaus: 15:30 Uhr: 1. Klasse bei Frau Grunwald 4. Klasse bei Kaplan Hell 17:30 Uhr: 5./6. Klasse bei Frau Grunwald Klasse bei Kaplan Hell Informationen aus unserer Gemeinde: Eine Ära geht zu Ende Nach 25 Dienstjahren in Brandenburg an der Havel, geht unser Pfarrer Richard Rupprecht in den verdienten Ruhestand. Wir sind sehr dankbar für seine segensreiche Zeit bei uns. Im Rahmen eines Festgottesdienstes mit anschließendem Gemeindefest wollen wir uns am 26. Juni 2010 um 14 Uhr voneinander verabschieden. PROGRAMM: Uhr Festgottesdienst in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Uhr Empfang auf dem Pfarrhof, Imbiss und Getränke Uhr Grußworte Uhr Musikalische Verabschiedung in der Pfarrkirche Hl. Dreifaltigkeit Alle, die ein Stück des gemeinsamen Weges mitgegangen sind, möchten wir herzlich einladen, dabei zu sein.

17 Kirchengeschichte 17 Die Geschichte der Parochie Lehnin (Kirchengemeinde) Fortsetzungsreihe Teil 1 In diesem Jahr gedenkt Lehnin am 19.Juni in einem Gottesdienst seiner Gründung vor 830 Jahren. Im nächsten Jahr wird das Luise Henrietten Stift 100 Jahre. Das gibt Anlass zum Rückblick und zur Draufsicht. Bereits die 825-Jahrfeier in Lehnin veranlaßte mich zur Aufarbeitung der Geschichte der Parochie Lehnin. Schon bei der Entwicklung des Projektes ergibt sich eine Schwierigkeit. Es stehen den 360 Jahren Klostergeschichte die Zeitspanne von 460 säkularen Jahren (einschließlich der 100 Jahre Luise Henrietten Stift) gegenüber. Wie lange gibt es den Flecken Lehnin und welche Entwicklung hat die Parochie (Kirchengemeinde) genommen? Seit wann gibt es sie? Wie waren die Beziehungen zum Kloster, der Klosterkirche, dem kurfürstlich-königlichem Amt und später auch zum Luise Henrietten Stift, sowie zu den umliegenden Orten - vor allem Rädel, Schwina( Emstal), Damelang, Michelsdorf und Nahmitz? Um die Entwicklung mit allen Hindernissen, Ecken und Kanten nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, haben wir uns entschlossen Daten, Texte und Bilder im Gemeindeblatt Die Taube in Form einer Fortsetzungsreihe zu veröffentlichen. Dieses Vorwort soll den Umfang dieser Dokumentation vorbereiten und zum Lesen einladen. Es soll keine Wiederholung der Klostergeschichte werden und auch keine Geschichte des Luise Henrietten Stiftes sein. Berührungen mit den beiden geschichtlichen Themen liegen aber auf der Hand. Die Quellenlage ist teilweise lückenhaft. Es waren aufwändige Recherchen nötig, um ein einigermaßen reelles Bild zu zeigen. Zum Teil lagen auch sehr interessante Originaldokumente vor, die die Zeit von der Reformation bis heute belegen. Schon bei meiner ersten Beschäftigung mit der Geschichte von Lehnin fiel mir auf, dass die Zeit nach der Säkularisierung des Klosters recht stiefmütterlich behandelt wurde. Diese Zeilen sollen nun dazu dienen, die lückenhafte Geschichte aufzuarbeiten und ein Bild der Kirchengemeinde über die Jahrhunderte darzustellen. Dr. med. H.Gäbert

18 18 Kontakte und Impressum Büro Marianne Fischer Superintendentur Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Superintendent Uwe Teichmann Tel. & Fax siehe Büro Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, H.-J. Schinhauer, H. Kluchert, W.Nicklaus Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:Christenlehre Kinder; S.2M.Lorenz; L.Kluchert S.4 GEP, S.5 I.Hübner,S.6 Ch.Rietschel in Der gute Hirte 1967; S.8 GEP;S.19H.Kluchert, Rückseite:S.Schulze Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

19 Aus dem Gemeindeleben 19 Mit den Konfirmanden auf dem 2. Ökumenischen Kirchentag in München Mai Eröffnung des Jugendzentrums im Olympiapark mit einem Gottesdienst zur Bedrohnung und Bewahrung der Natur Artoklasia - an 1000 Tischen feiern wir mit einem orthodoxen Gottesdienst ökumenische Tischgemeinschaft Zum Abschlußgottesdienst feiern auch im Regen

20 Der Pfingstgottesdienst in Lehnin mit Taufe und Konfirmation

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni - Juli 2008 02 Geistliches Wort Komm, Heiliger Geist Das Fest des Heiligen Geistes, Pfingsten, liegt in diesem Jahr schon hinter uns, bleibt aber

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um 17.00 Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen.

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin September / Oktober 2011 02 geistliches Wort Liebe Gemeinde! Alle eure Sorge werft auf ihn,

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , September bis November Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 4 2017, September bis November Familiengottesdienst an Erntedank, 24.09.2017 2 Andacht Wenn ich prophetisch reden könnte und wüsste alle Geheimnisse

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2012 02 Rückblick 100 Jahre Orgel Rädel Wie viel schöne Stunden hat mir Gott jetzt geschenkt... ein Ausspruch von Hella Heizmann.

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt

Juli August Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern. Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt. Kinderbibeltag mit Kanufahrt Juli August 2017 Sommerfest des Kirchenchores Gangloffsömmern Taufe von Jakob Rießmeier in Obertopfstedt Kinderbibeltag mit Kanufahrt 2 Liebe Gemeindeglieder, liebe Einwohner im Pfarrbereich Straußfurt-

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016

Hallo Nachbarn...! Juli Dezember 2016 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke Juli Dezember 2016 Kreuz auf der Weltkugel Keilrahmenwandbild

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2013 / Januar 2014 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Von guten Mächten, wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.. Diese Worte

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien

Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Kirche für Kinder, Jugendliche und Familien Liebe Familien Herzlich willkommen in unserer Kirchgemeinde! Mit altersgerecht gestalteten Anlässen möchten wir Sie und Ihr Kind in der religiösen Erziehung

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017

Gemeindebrief. Erntedank. Gottesdienste bei uns. Ev.-luth. Kirchengemeinden Essenrode und Grassel OKTOBER - NOVEMBER 4/2017 Gottesdienste bei uns Erntedankfest So., 1. Oktober 2017 9.30 Uhr Grassel Festgottesdienst 11.00 Uhr Essenrode Festgottesdienst Gemeindebrief So, 15. Oktober 2017 10.00 Uhr Essenrode So., 22. Oktober 2017

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Die Taufe. Ein Weg beginnt.

Die Taufe. Ein Weg beginnt. Die Taufe Ein Weg beginnt www.zhref.ch www.zhkath.ch Die Taufe Gottes Ja zu den Menschen Jede Geburt eines Kindes ist ein einzigartiges Geschenk. Als Mutter oder Vater stehen Sie in besonderer Beziehung

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gottesdienste in Wildenfels

Gottesdienste in Wildenfels Gottesdienste in Wildenfels 06. Juni 2010, 1. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst und Kindergottesdienst Pfr. em. Näser 13. Juni 2010, 2. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Gottesdienst mit Hl.

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt

Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Informationsblatt Herausgeber: Freie Gemeinde Apostolischer Christen e.v. Amtsgericht Düren VR 2451 Kirchengemeinde: 52249 Eschweiler, Röthgener Str. 68a Kontakt:

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Seelsorgeeinheit Altshausen

Seelsorgeeinheit Altshausen Seelsorgeeinheit Altshausen Gottesdienste und Infos VERANSTALTUNGEN Dank sei dir, Herr Konzert mit außergewöhnlichen Stilmischungen am Samstag, 29. Juli, 19:45 Uhr in der Schlosskirche St. Michael in Altshausen.

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Juni / Juli / August 2017

Juni / Juli / August 2017 EVANGELISCHE KIRCHE Pfarrsprengel Güterfelde Nachrichten aus den Evangelischen Kirchengemeinden Güterfelde, Sputendorf und Schenkenhorst Juni / Juli / August 2017 Gott spricht: Ich schenke Euch ein neues

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

WIRBERG UND BELTERSHAIN

WIRBERG UND BELTERSHAIN Wichtige Anschriften Pfarrbüro: Ev. Pfarramt Wirberg, Saasener Weg 8, 35305 Grünberg - Göbelnrod Tel.: 0 64 01 / 64 21 Fax: 0 64 01 / 16 11 E-Mail: PfarramtWirberg.RolfSchmidt@t-online.de www.kirchspiel-wirberg.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen?

Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? Katholisch Sie fragen nach Ihrem Glauben und nach Gott? Sie möchten getauft werden? werden, Sie möchten zur Kommunion gehen? Sie möchten sich firmen lassen? wie geht Dann ist ein Vorbereitungsweg für Erwachsene

Mehr

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet.

bindet Gott Maria unlösbar an Jesus, so dass sie mit ihm eine Schicksalsgemeinschaft bildet. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Festgottesdienst zur 1200-Jahrfeier der Gemeinde Anzing und Patroziniumssonntag zum Fest Mariä Geburt am 9. September 2012 Auf dem Weg durch

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7) Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Gardelegen November 2016 Gott soll mein Herz gehören Ich will ihnen ein Herz geben, dass sie mich erkennen sollen, dass ich der Herr bin. (Jeremia 24, 7)

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde

Gemeindebrief Bergisch Gladbach. Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde Gemeindebrief Bergisch Gladbach Aktuelles aus der neuapostolischen Kirche, Gemeinde Bergisch Gladbach für Mitglieder & Freunde - Vorwort: Von Bezirksevangelist V. Schmidt - Aktuelles aus dem Gemeindeleben

Mehr

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie

150 Jahre Kolpingfamilie in unserer Stadt Limburg. 25. April Geburtstag unserer Kolpingfamilie 1858 2008 150 Jahre Kolpingfamilie 25. April 2008 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie Liebe Mitglieder und Freunde der Kolpingfamilie Limburg, der 150. Geburtstag unserer Kolpingfamilie ist für alle

Mehr

Angebote für Frauen 2017

Angebote für Frauen 2017 Angebote für Frauen 2017 Wir, die kfd St Barbara, laden Sie ganz herzlich ein zu unseren Veranstaltungen Unsere Angebote sind offen für alle interessierten Frauen, auch für diejenigen, die nicht der kfd

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Sielow, Dissen, Striesow

Sielow, Dissen, Striesow Abschluss- und Begegnungsfahrt nach Jüterbog Evangelische Kirchengemeinden Sielow - Dissen - Striesow Kirche erleben in Nr. 34 Sielow, Dissen, Striesow Gemeindenachrichten und Impulse Juli / August / September

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel

Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pfarrei St. Josef Essen Ruhrhalbinsel Pontifikalamt mit Weihbischof Franz Grave Errichtung der Pfarrei Einführung von Pfarrer Elmar Kirchner 6. April 2008 18.30 Uhr Pfarrkirche St. Josef Liebe Schwestern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist

Symbol: Weg/Fußspuren. Was mir heilig ist 2017/18 September Anfangsgottesdienst Oktober Erntedank Kompetenz 1 Das eigene Selbstund Wertverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und im Gespräch zum Ausdruck bringen. Lebensfragen 9 Andere

Mehr

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010

Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Damit ihr Hoffnung habt. 2. Ökumenischer Kirchentag München 12. bis 16. Mai 2010 Kirchentagsfahrt der katholischen und evangelischen Kirchengemeinden Bad Münder 2. Ökumenischer Kirchentag in München Eine

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen

Stiftung Pelagiuskirche. Nufringen Stiftung Pelagiuskirche Nufringen Evangelische Kirchengemeinde Nufringen Stiftungszweck 2 Die evangelische Pelagiuskirche steht in der Mitte des Ortes und ist die größte Kostbarkeit der Gemeinde Nufringen.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden

500 Jahre Reformation Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Veranstaltungen in den Pfarreien/Verbänden Samstag, 7. Januar 2017, 16:00 Uhr Das Verhältnis von Macht und Religion in der heutigen Zeit Dienstag, 10. Januar 2017, 14:00 Uhr St. Kunigund, Club 60 plus

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: katholisch. evangelisch. ökumenisch. Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Inhaltsverzeichnis 5 Vorwort 6 Anregungen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Ich, der neue Papst! II

Ich, der neue Papst! II Ich, der neue Papst! II 3 Jeder Papst hat sein eigenes Wappen. Gestalte dein eigenes Wappen. Denke dabei an die Dinge, die du in deinem Profil geschrieben hast. 4 Was möchtest du mit der Gestaltung deines

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang

KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen. Erwartete Kompetenzen. 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang KC Evangelische Religion Leitfrage: Nach dem Menschen fragen Erwartete Kompetenzen 1./2. Schuljahrgang 3./4 Schuljahrgang nehmen Freude, Trauer, Angst, Wut und Geborgenheit als Erfahrungen menschlichen

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016

Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Gottesdienstordnung 1. September bis 9. Oktober 2016 Donnerstag, 1. September Freitag, 2. September mit anschl. eucharistischen Anbetung 12:15 St. Bonifatius Sakramentale Anbetung bis zur Abendmesse Samstag,

Mehr

Allgemeines zur Taufe

Allgemeines zur Taufe 1 Allgemeines zur Taufe Wenn Sie sich selbst oder Ihr Kind bei uns taufen lassen wollen, freuen wir uns sehr, denn jeder Mensch ist in der Gemeinde Gottes und ganz konkret bei uns willkommen. Mit der Taufe

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 26. Januar 11. Februar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487 Sohren, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 26. Januar 11. Februar 2017 Bitte beachten Sie:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017

Kirchennachrichten. Januar - Februar 2017 Kirchennachrichten Januar - Februar 2017 Evangelisch Lutherische Kirchgemeinde Arnsdorf-Fischbach-Wallroda Jahreslosung 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr