Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel"

Transkript

1 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2010 / Januar 2011

2 02 aus dem Gemeindeleben Chorfahrt 2010 nach Boltenhagen Das Weihnachtsoratorium von J.S. Bach wird geprobt, denn am 1.Advent ist Aufführung, es bleibt aber Zeit für frischen Wind und eine schöne Natur.

3 03 Liebe Gemeinde! Wenn der Herrnhuter Stern über dem Eingang zum Stift in Lehnin leuchtet, ist es klar, dass die Adventszeit beginnt. Sterne aus Stroh oder Papier, am Fenster oder am Strauß begegnen uns jetzt überall. In der Bibel berichtet Matthäus, dass der Stern den drei Weisen aus dem Morgenland den Weg zeigte. Diese Funktion als Symbol, Signal oder Hingucker hat der Stern übernommen. Aber in der Bibel löst der Stern dann auch Irritation aus. Die Weisen kommen an den Hof des König Herodes in Jerusalem und stellen fest, sie haben eigentlich etwas gesucht, was sie auf diese Art und Weise nicht finden. Da steht plötzlich die Frage unbeantwortet im Raum: Wo ist der neugeborene König der Juden? Und diese Frage enthält gleich weitere Fragen: Wen suchen wir wirklich? Welche Erwartung hatten wir, als wir den Stern sahen? Oder sind wir einfach nur losgegangen, weil unsere alten Traditionen es uns so vorgaben? Ich erlebe, dass sich diese Fragen der Bibel in jeder Adventszeit neu stellen. Das ist unser Teil des Weges unter dem Stern. Die Weisen erleben, dieser neue König ist nicht in den Palästen der Politik zu finden. Seine Herrschaft erschöpft sich nicht in Gesetzgebung, Machterhalt und finanzieller Absicherung. Schon die Christen der ersten Jahrhunderte haben lange gesucht, bis sie sagen konnten, wer Jesus ist, der von Maria geboren wurde und von Josef sein Handwerk lernte. Sein Stern führt dorthin, wo Frauen wie Maria sich rechtfertigen müssen, weil sie schwanger sind und die äußeren Umstände dagegen sprechen. Der Stern leuchtet über einem Mann wie Josef, der insgeheim in einer tiefen Beziehungskrise steckt, denn er fühlt sich betrogen. Die Weisen kommen nach Bethlehem zu Eltern, deren ganzes Vertrauen gefragt ist. Und sie finden Gottes Antwort auf all ihre Fragen, das Kind in den Armen der Mutter, und sie waren hocherfreut. Ein Kind, zarter Anfang des Lebens, hoffnungsfroher Grund der Liebe. Sie finden Jesus Christus, der Gott zärtlich Vati nannte und als Messias nicht den Vorgaben entsprach. Sein Stern hat für die Weisen alles verändert, sie gehen auf einem anderen Weg zurück. Ich wünsche Ihnen für diese Adventszeit solche hocherfreuenden Begegnungen mit Gottes Stern über Bethlehem. Ihr Pfr.H.Kluchert

4 04 Adventsfeier Lehnin am 3.Advent 12.Dezember Uhr Festsaal Wir möchten Sie sehr herzlich einladen zu unserer Adventsfeier in diesem Jahr. In dieser besonderen Zeit ist es schön, nicht allein zu bleiben und zusammen zu kommen.adventskalender verkürzen Kindern die Zeit bis zum 24.Dezember mit ihren kleinen Überraschungen. Auch wir wollen bei unserer Adventsfeier mit unserem Kalender die Vorfreude wecken. Dazu werden wir Türen öffnen, Adventslieder singen, den Chor hören, uns selbst überraschen lassen. Spenden zum Martinstag Die Spenden am Martinstag für unser Projekt von Brot für die Welt, in diesem Jahr sammelten wir für Burkina Faso, erbrachte bei der Straßensammlung 455,78 und dann im Gottesdeinst zum Laternenumzug noch einmal 120,-. So können wir 575,78 überweisen. Haben Sie herzlichen Dank für diese Spenden, ein besonderer Dank gilt auch allen Helfern.

5 05 Advent in Emstal Wir laden Sie sehr herzlich ein zur Adventsfeier am Sa, den 11.Dezember 2010 ab Uhr im beheizten Teil der Kirche. Bitte beachten Sie, dass wir in der Zeit von Januar bis März zu den Gottesdiensten in die Winterkirche nach Lehnin einladen. Wer eine Mitfahrgelegenheit benötigt, kann sich gern im Pfarramt melden, Tel.: Advent in Michelsdorf Wir laden herzlich ein zur Adventsfeier am Mi, den 08. Dezember 2010 von bis Uhr im Gemeindezentrum. Am Sa, den 18. Dezember 2010 können Sie sich auf das Adventskonzert mit dem Michelsdorfer Männergesangverein e.v. und der Mandolinengruppe freuen. Wir präsentieren dieses Fest als Interessenverband pro Michelsdorf und haben uns folgende Aufgaben und Ziele gesetzt:- Völkerverständigung und Toleranz auf allen Kulturgebieten; - Besonderheiten unserer Dorf-u. Landesgeschichte exzellent aufzuarbeiten; - alte und neue Traditionen zu achten, zu erhalten und zu fördern; - die Sensibilität der Jugend für die Historie des Ortes zu wecken; - im stetigen Dialog mit der christlichen Kirche zustehen; - offen und ehrlich zu handeln, sowohl nach außen, wie nach innen. Wir haben in Zusammenarbeit mit der evangelischen Kirche Folgendes für den Tag geplant: - ab16.00 Uhr Weihnachtsmarkt für Groß u.klein mit Speis und Trank sowie handwerklichen Produkten aus der Region Uhr Adventssingen in der Kirche nach Uhr Ausklang auf dem Weihnachtsmarkt

6 06 Aus dem Gemeinde - kirchenrat In der Sakristei der Klosterkirche soll die Tafel der Pfarrer vervollständigt werden. Dazu war es sehr hilfreich, das Herr Dr.Gäbert uns in seinem Vortrag vom seine Ausarbeitungen aus der Chronik der Kirchengemeinde vorstellte. Dafür sei ihm an dieser Stelle nochmals herzlich gedankt. Dr.Neugebauer hat es übernommen, die Liste aller Pfarrer zu erstellen. Dazu werden sie in zeitlicher Reihenfolge aufgeschrieben, unabhängig, ob sie im Laufe der Geschichte nur für die lutherische Gemeinde da waren, nur für die parallel existierende reformierte Gemeinde, oder ob es sich um Stiftspfarrer handelte. Für die Pfarrer ab 1920 wird versucht, die entsprechende Reihenfolge mit Fotografien zu vervollständigen. Aus dem Kirchenkreis In der Landessynode des Kirchenkreises Lehnin-Belzig sind Vertreter aller Kirchengemeinden. Auf ihrer Herbsttagung haben sie beschlossen für unseren Kirchenkreis 2 weitere Mitarbeiterstellen für 6 Jahre einzurichten, um die missionarische Aufgabe unserer Kirchengemeinden zu unterstützen. Dies hat einen Prozeß in Gang gesetzt, in dem auf breiter Basis überlegt wurde, wodurch gemeindliche Arbeit zukunftsweisend unterstützt werden kann. In Vorbereitung des Frühjahrstagung wurden nun in der Nord-und Südregion unsereres Kirchenkreises genaue Vorschläge erarbeitet, so dass die Synode nun beschließen konnte, dass es im Bereich Belzig eine weitere pastorale Mitarbeiterstelle geben wird für die mittlere und ältere Generation, im Bereich des Pfarrsprengels Lehnin wird ein weiterer Kirchenmusiker die neuere Kirchenmusik stärker fördern. Gerade für unseren Bereich erhoffen sich die Synodalen eine Begleitung von Jugendbands, einen Gospelchor, und die Ausbildung Ehrenamtlicher in der Kirchenmusik.

7 07 Musik im Lothar-Kreyssig Haus Demenz-Betroffene aus dem Lothar- Kreyssig-Haus und der Tagesstätte Lehnin musizieren gemeinsam. Schon von König Saul um 1000 v. Chr. wird berichtet, dass David ihm mit Hilfe seiner Musik aus den Depressionen half. Dabei ist Musik weit mehr als bloßer Stimmungsmacher : Sie erreicht uns direkt, unsere Emotionen, unsere Erinnerungen, sie motiviert uns zu Gemeinschaft und Gespräch - manchmal über Lebensphasen, die schon sehr weit zurück liegen. Bei Demenz-Betroffenen schenkt sie oft einen Zugang zum Menschen, wo die Sprache ihn nicht mehr findet. Singen und Musizieren wird zum Kommunikationsmittel, wo sprachlicher Dialog nur noch sehr eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich ist. Dieses Wissen nahmen wir zum Anlass, um in diesem Jahr eine Singegruppe für Menschen mit Demenz ins Leben zu rufen. Zusätzlich zu den ohnehin stattfindenden Veranstaltungen treffen sich die Bewohner in gemütlicher Runde zum Singen, Musizieren, Tanzen, Schunkeln, Lachen und Fröhlichsein. Begleitet von unserem Klaviermeister Markus singen wir alte Volks und Trinklieder, welche von den Gästen und Bewohnern freudig mit Trommeln, Rasseln und anderen Musikinstrumenten zum Leben erweckt werden. Nicht selten wird neben Klatschen und Schunkeln sogar das Tanzbein geschwungen. Wie oft werden dabei Emotionen an längst vergessene Zeiten geweckt, an den ersten Tanzabend, die erste Liebe oder auch den ersten Kuss und es fließen Tränen der Freude und der Dankbarkeit. Die Herzen der uns anvertrauten Menschen öffnen sich und für einen Moment lang lassen sie uns teilhaben an Gelebtem, Gefühltem und längst vergessen Geglaubtem. H.Körner

8 08 Gottesdienste Datum Donnerstag 01.April Sonntag 28.November Gründonnerstag 1.Advent Winterkirche Freitag 02.April Samstag 04.Dezember Karfreitag Winterkirche Kirche Lehnin Uhr Pfr.Lippold/ Pfr. Albrecht Uhr Pfr.Lippold Hlg. Abendmahl Uhr Sup. Teichmann / Kantorei Sonntag Samstag 05.Dezember 03.April 2.Advent Osternacht Winterkirche Kirche Sonntag 04.April Samstag Ostern 11.Dezember Kirche Ostermontag 05.April Altenhilfezentrum Sonntag 12.Dezember 3.Advent Sonntag Festsaal 11.April Quasimodogeniti Winterkirche Sonntag 19.Dezember Sonntag 18.April 4.Advent Winterkirche Misericordia Domini Winterkirche Freitag Sonntag 24.Dezember 25.April Hlg.Abend Jubilate Klosterkirche Winterkirche Sonntag 02.Mai Kantate Kirche Sonntag 09.Mai Rogate Kirche Samstag 25.Dezember Donnerstag 13.Mai Kirche 1.Weihnachtstag Winterkirche Christi Himmelfahrt Sonntag Sonntag 26.Dezember 16.Mai 2.Weihnachtstag Exaudi Kirche Lothar-Kreyssig Haus Sonnatg 23.Mai Pfingsten Kirche Freitag 31.Dezember Silvester Pfingstmontag 24.Mai Kirche Uhr Uhr Pfr.Kluchert Sup.Teichmann Hlg. Abendmahl Uhr Pfr. Kluchert / Kantorei Familiengottesdienst mit Uhr Pfr.Albrecht UHr Pfr.Kluchert Adventsfeier Uhr Pfr.Kluchert Uhr Uhr Sup.Teichmann Sup.Teichmann Uhr Pfr.Lippold Uhr Pfr.Kluchert Familiengottesdienst Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr. Albrecht / Kantorei Krippenspiel Uhr Sup.Teichmann Uhr Pfr. Kluchert Kantorei Vorstellung der Konfirmanden Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Lippold / Kantorei UhrPfr.Lippold Sup.Teichmann Uhr Pfr.Kluchert Konfirmation / Kantorei Uhr Pfr.Lippold Uhr katholischer Dekanatstag

9 Gottesdienste 12 Emstal Michelsdorf Rädel UHr Sup.Teichmann Hlg.Taufe Uhr Pfr.Kluchert Familiengottesdienst Uhr Pfr.Kluchert / Chor Uhr Pfr.Kluchert Adventsfeier Uhr Pfr.Paul Chor Uhr Pfr.Kluchert Singegottesdienst Uhr Sup.Teichmann Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Krippenspiel 9.00 Uhr Pfr.Kluchert / Chor Hlg. Abendmahl Uhr Pfr. Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Uhr Sup.Teichmann Uhr Pfr.Kluchert

10 010 Gottesdienste Datum Lehnin Donnerstag 01.April Uhr Pfr.Lippold/ Pfr. Albrecht Samstag 01.Januar Uhr Pfr.Lippold Gründonnerstag Winterkirche Hlg. Abendmahl Neujahr Lothar-Kreyssig-Haus Freitag 02.April Uhr Sup. Teichmann Sonntag 02.Januar Uhr Pfr.Kluchert Karfreitag Kirche / Kantorei 1.S.n.Weihnachten Winterkirche Samstag 03.April Uhr Sup.Teichmann Sonntag Osternacht 09.Januar Kirche Uhr Sup.Teichmann Hlg. Abendmahl 1.S.n.Epiphanias Sonntag 04.April Ostern Kirche Uhr Pfr. Kluchert / Kantorei Familiengottesdienst mit Sonntag 16.Januar Ostermontag 05.April Altenhilfezentrum 2.S.n.Epiphanias Uhr Uhr Pfr.Lippold Pfr.Albrecht Sonntag 11.April Uhr Pfr.Kluchert Sonntag Quasimodogeniti 23.Januar Winterkirche Uhr Pfr.Albrecht 3.S.n.Epiphanias Sonntag 18.April Uhr Sup.Teichmann Misericordia Domini Winterkirche Sonntag 30.Januar Uhr Pfr.Lippold Sonntag 25.April Uhr Pfr.Lippold 4.S.n.Epiphanias Jubilate Winterkirche Sonntag Sonntag 06.Februar 02.Mai Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr. Albrecht / Kantorei 5.S.n.Epiphnias Kantate Kirche Sonntag Ist für Sie 09.Mai Weihnachten schon am 26.Dezember Uhr vorbei? Pfr. Kluchert Dann dürfen Sie wahrnehmen, zum Weihnachtskreis gehört Kirche im Kirchenjahr auch Vorstellung die Epiphaniaszeit, der Konfirmanden die in Rogate diesem Jahr so lange ist wie nur irgend möglich, Donnerstag 13.Mai Kirche Uhr denn Pfr.Lippold es gibt sogar noch einen 4.u.5.Sonntag nach Epiphanias, und der letzte Sonntag des Weihnachtskreises ist Christi Himmelfahrt erst am 13.Februar Aber wonach richtet sich überhaupt der Termin von Weihnachten? 16.Mai Wurde Jesus wirklich am 24.Dezember geboren? Die ältesten Belege für Uhr Sup.Teichmann Sonntag Exaudi das Weihnachtsfest reichen nicht Kirche weiter zurück als um das Jahr 336. In dieser Zeit wurde Jesus als Geburt der neuen Sonne Sonnatg 23.Mai gefeiert. Uhr Pfr.Kluchert Daher legte man den Tag dieser Feier auf die Wintersonnenwende, den Pfingsten Kirche Konfirmation Der julianische Kalender, / Kantorei der in der Antike galt, war unter Julius Cäsar eingeführt worden. Obwohl dieser Kalender Pfingstmontag 24.Mai Kirche Uhr katholischer Dekanatstag

11 Gottesdienste 12 Emstal Michelsdorf Rädel Uhr Pfr.Kluchert / Chor 9.00 UHr Sup.Teichmann Uhr Pfr.Paul Chor Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert Uhr Pfr.Kluchert sehr gut war, ergab sich im Laufe der Zeit eine kleine Abweichung 9.00 Uhr von Pfr.Kluchert den astronomischen Gegebenheiten, etwa ein Tag in jedem Jahrhundert. Im 4.Jahrhundert war es so weit gekommen, dass die Sonnenwende nicht mehr auf dem 21., sondern auf dem 25.Dezember lag. Das Fest wurde also korrekt und passgenau auf die Wintersonnenwende gelegt: Obwohl die Abweichung durch die neuzeitliche Kalender reform von Papst Gregor XIII. beseitigt ist, blieb der Termin am 25.Dezember bestehen. Übrigens feiern auch die orthodoxen Kirchen am 25.Dezember dieses Fest, nur 9.00 orientieren Uhr Sup.Teichmann sich einige orthodoxe 9.00 Uhr Kirchen Sup.Teichmann noch immer am julianischen Uhr Sup.Teichmann Kalender, der bis heute 13 Tage hinter dem Sonnenstand zurückliegt, so dass ihr Weihnachten auf unseren 7.Januar fällt.

12 12 regelmäßige Gemeindeveranstaltungen Kirchenmusik Lehniner Kantorei Mittwochs Uhr in der Winterkirche Seniorenchor Dienstags Uhr in der Winterkirche Posaunenchor Donnerstags Uhr Gemeindekreise in Lehnin Ehepaarkreis Donnerstag 16.Dezember/ 20.Januar Uhr Konventssaal Gesprächskreis Freitag 17.Dezember / 21.Januar Uhr Konventssaal Frauenhilfe Altenkreis Montag 6.Dezember / 17.Januar Uhr Klosterleden / Gemeindehaus Montag 6.Dezember / 31.Januar Uhr im Klosterladen / Altenhof Gemeindeveranstaltungen in Rädel Frauenhilfe Mittwoch 08.Dezember/ 19.Januar Uhr im Gemeinderaum Rädel Chor Mittwochs Uhr im Gemeinderaum

13 regelmäßige Gemeindeveranstal- 13 Kirche mit Kindern Christenlehre im Gemeindehaus Goethestraße Klassen 1-3 Mittwochs Uhr Klasse 4-6 Mittwochs Uhr Kindergottesdienst in jedem Sonntagsgottesdienst Konfirmandenunterricht Klasse 7 und 8 Mittwoch Uhr im Gemeindehaus Goethestraße Junge Gemeinde am Dienstag ; ; ; ; von Uhr bis Uhr im Gemeindehaus Goethestr.14 Wochenschlußandacht und weitere Gottesdienste Wochenschlussandacht jeden Samstag Uhr in der Torkapelle So Pfr. Lippold im Krankenhaus 9.30 Uhr So Pfr. Albrecht im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr So Pfr.Albrecht im Krankenhaus 9.30 Uhr Fr Pfr.Albrecht im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr So Pfr.Lippold im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr So Pfr.Albrecht im Krankenhaus 9.30 Uhr So Pfr. Lippold im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr So Pfr.Albrecht im Krankenhaus 9.30 Uhr So Pfr.Albrecht im Lothar-Kreyssig-Haus Uhr

14 14 Aus dem Gemeindeleben Geburtstage Dezember 2010 / Januar 2011 Wir gratulieren mit herzlichen Segenswünschen zum 70., 75., 80. und allen weiteren Geburtstagen Emstal Brunhilde Schneider, Alte Lehniner Str Jahre Karl Fräde, Hauptstr Jahre Lehnin Ilse Krüger, Lothar-Kreyssig-Haus 83 Jahre Ellinor Klose, Kaltenhausen 23 A 88 Jahre Christa Scharff, Lothar-Kreyssig-Haus 81 Jahre Heinz Wendt, Hohlweg 7 70 Jahre Gerda Krüger, Goethestr Jahre Gertrud Grühn, Lothar-Kreyssig-Haus 88 Jahre Margret Gerstner, Kurfürstenstr.1 75 Jahre Fritz Benthin, Beelitzer Str.2 70 Jahre Charlotte Wirth, Lothar-Kreyssig-Haus 87 Jahre Alice Weidemann, Kurfürstenstr.3 94 Jahre Diakonisse Gisela Heynemann-Günther Klosterkirchplatz 17a 82 Jahre Annemarie Jeske, Hasenkampstr Jahre Gerd Schweingrüber, Emstaler Landstr.3 70 Jahre Charlotte Große, Kurfürstenstr.3 91 Jahre Günter Siegert, Deichstr Jahre Charlotte Willmann, Lothar-Kreyssig-Haus 93 Jahre Heinz Schirmer, Bahnhofstr Jahre Hildegard Röske, Kurfürstenstr Jahre Dieter Pfuhl, Neuhäuser Str Jahre Berta Schubert, Lindenstr Jahre Günter Roeschke, Hasenkampstr Jahre Johanna Plantikow, Lothar-Kreyssig-Haus 91 Jahre Hildegard Köppe, Kurfürstenstr.2 81 Jahre Erika Tönse, Kurfürstenstr.3 88 Jahre Erika Behrendt, Kaltenhausen Jahre

15 Aus dem Gemeindeleben Helmut Janzen, Puschkinstr.6 75 Jahre Günter Lehmann, Lothar-Kreyssig-Haus 85 Jahre Gertrud Neumann, Kurfürstenstr Jahre Gertrud Schultze, Am Hasenkamp Jahre Edith Lucke, Lothar-Kreyssig-Haus 86 Jahre Karl Altenkirch, Kurfürstenstr.3 84 Jahre Martha Züpke, Lothar-Kreyssig-Haus 90 Jahre Ursel Scharenberg, Deichstr.17a 81 Jahre Michelsdorf Elsbeth Poley, Chausseestr Jahre Irma Paul, Chausseestr.7 96 Jahre Rädel Werner Klein, Heideweg 6 81 Jahre Gisela Gutschmidt, Haupstr Jahre Gertrud Katzur, Am Gohlitzsee 2 75 Jahre Getauft wurden Christus spricht: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben. Joh 8,12 Amanda Kähne, Lehnin am in Lehnin Elvis Kähne, Lehnin am in Lehnin

16 16 Die katholische Seite Katholisches Pfarramt Heilige Dreifaltigkeit Neust. Heidestr. 25, Brandenburg Seelsorgestelle Lehnin-Jeserig/ Pater-Engler-Haus Kurfürstenstr. 9, Kloster Lehnin/ OT Lehnin Tel / Fax 03382/ Unsere Gottesdienste feiern wir: im Dezember 2010 Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10:00 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10:00 Uhr jeden Dienstag Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Seniorenvormittag am 14.Dezember 2010 in Lehnin Gottesdienste zur Weihnachtszeit: Fr Hlg.Abend: Uhr Christmesse mit Krippenspiel in Jeserig So Hlg.Familie: Uhr Familiengottesdienst mit Aussendung der Sternsinger in Lehnin Fr Silvester: Uhr Jahresabschlußgottesdienst in Lehnin So : Uhr Hlg.Messe in Jeserig Unsere Gottesdienste feiern wir: im Januar 2011 Hl. Messe in Lehnin: jeden 2./4./ 5. Sonntag um 10:00 Uhr Hl. Messe in Jeserig: jeden 1./ 3. Sonntag um 10:00 Uhr jeden Dienstag Hl. Messe um 9:15 Uhr in Lehnin Seniorenvormittag am 14.Dezember 2010 in Lehnin

17 17 Die Geschichte der Parochie Lehnin Fortsetzungsreihe Teil 3 von Dr.med.H.Gäbert Durch den Umbau der Klostergebäude in ein Jagdschloß mit einer großen Falknerei kam es zu einem wirtschaftlichen Aufblühen des Fleckens Lehnin. Dieses Schloß war oft Sommeraufenthalt der Luise Henriette von Oranien. Bei ihrer letzten Reise von den Niederlanden nach Lehnin wurde krankheitshalber ein Zwangsaufenthalt in Lehnin notwendig. Sie verbrachte die Zeit vom Mai 1667 hier im Schloß, danach hatte sich ihr Zustand so weit stabilisiert, dass man eine Weiterreise nach Berlin wagte. Dort starb sie am 19.Juni. Sohn Friedrich I., der erste König in- Preußen, baute das Schloß im Gedenken an seine Mutter weiter aus. Es wurden Handwerker gebraucht, so kam es zur Vergrößerung der Ansiedlung. Es war eine Blütezeit in Lehnin, wenn auch die Brandenburger sich über die Handwerks-Pfuscher mokierten. Sowohl der Große Kurfürst mit seiner Gemahlin Luise Henriette, als auch Friedrich I. förderten die Einwanderung von Glaubensflüchtlingen aus Frankreich (Hugenotten) und Österreich. So kamen auch calvinistisch-reformierte Schweizer nach Lehnin. Handwerklich waren sie sehr gut ausgebildet, und auch die schulischen Qualifikationen waren besser als in Brandenburg, so dass sie das Schulwesen in Lehnin und Michelsdorf übernahmen. Die Einwanderer siedelten vorwiegend in der Gegend der Neuhäuser Straße wurde auf Veranlassung des Königs eine eigene reformierte Gemeinde gegründet, während der evangelisch-lutherische Teil der Bevölkerung weiterhin eine Filialgemeinde von Rädel blieb. Die Prediger der reformierten Gemeinde wurden aus der Schweiz berufen und mit einer Urkunde des Kurfürsten bzw. Königs ausgestattet. In diesen Urkunden werden auch detailliert die Aufgaben des Predigers beschrieben wurde der Prediger Gerlach und danach der Prediger Wyttenbach vocatiert und confirmiert. Die Klosterkirche wurde 1695 auf Veranlassung des Königs durch eine Mauer geteilt, Den Ostteil mit Altarraum und den Seitenkapellen bekam die reformierte Gemeinde zugewiesen. Ein Lettner hatte ja bereits diesen Teil abgetrennt.

18 18 Kontakte und Impressum Büro Marianne Fischer Superintendentur Klosterkirchplatz Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) 291 Fax (03382) Mo, Di, Do, Fr Uhr Di Uhr Pfarrer Hartmut Kluchert Goethestr Kloster Lehnin OT Lehnin Tel. (03382) Fax (03382) Katechetin Ines Hübner Christenlehre Tel. (03382) Superintendent Uwe Teichmann Tel. & Fax siehe Büro Pfarrer Anselm Babin Netzener Dorfstraße Kloster Lehnin OT Netzen Tel. (03382) 872 Kirchenmusiker Andreas Behrendt Tel. (03382) Mobil (0163) Fax (03382) Evangelische Jugend Lehnin-Belzig, Philipp Schuppan Kirchplatz 1, Belzig Tel. (033841) Bankverbindung Inh.: KVA Potsdam-Brandenburg, Kontonummer Kredititinstitut, Ev. Darlehensgen. Berlin BLZ , Zweck Ev. St. Marien Kloster KG Impressum Herausgeber: Gemeindekirchenrat der St.Marien Klosterkirchengemeinde Lehnin Die Taube erscheint alle 2 Monate als kostenloser Gemeindebrief der Lehniner Kirchengemeinden, in einer Auflage von 850 Exemplaren. Druck: Druckerei Pietsch, Grebs / Layout: A. Geldmeyer/ H.Kluchert Redaktionskreis: M. Nicklaus, H.-J. Schinhauer, H. Kluchert, W.Nicklaus Die Redaktion behält sich vor, eingesandte Artikel und Leserbriefe zu kürzen. Für namentlich veröffentlichte Beiträge ist der/die Verfasser/in verantwortlich. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: Bilder: Titelblatt:GEP;S.2 A.Kluchert; S.4GEP, S.5 GEP, S.6 GEP; S.7 A.Kirchhoff; S.GEP; S.9 GEP; S.10 GEP; S.15 GEP; S.19 B.Grunwald; S.20 JL 2011 Redaktion und Kontaktadresse: Goethestraße 14, Lehnin Tel. (03382) , buero@klosterkirche-lehnin.de

19 19 Sternsinger unterwegs für Kinder in Not Prächtige Gewänder, funkelnde Kronen und leuchtende Sterne: Am 29./ sind die Sternsinger der Pfarrgemeinde Brandenburg/ Lehnin wieder in den Straßen von Kloster Lehnin, Jeserig, Deetz u.a. unterwegs. Mit dem Kreidezeichen 20*C+M+B+11 bringen sie als die Heiligen Drei Könige den Segen Christus segne dieses Haus zu den Menschen und sammeln für Not leidende Kinder in aller Welt. Kinder zeigen Stärke heißt das Leitwort der 53. Aktion Dreikönigssingen, das aktuelle Beispielland ist Kambodscha wurde die Aktion erstmals gestartet. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solidaritätsaktion, bei der sich Kinder für Kinder in Not engagieren. Sie wird getragen vom Kindermissionswerk Die Sternsinger und vom Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ). Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion rund Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Schon am Samstag, d versammelten sich die Kinder und ihre Gruppenleiter, um sich auf die diesjährige Aktion vorzubereiten. Neue Lieder, praktische Hinweise und organisatorische Einzelheiten wurden geübt und besprochen. Möchten auch Sie von den Sternsingern am 29. oder 30 Dezember 2010 besucht werden, melden Sie sich doch bitte bis zum unter 03382/ an! Wir danken Ihnen schon jetzt, dass Sie Ihre Türen und Herzen für die Sternsinger öffnen und somit die Aktion unterstützen! Beate Grunwald

20 Jahreslosung 2011

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner ngemeinden und Rädel April / Mai 2010 02 aus dem Gemeindeleben Info Was ist ein Antependium? Das ist die an der Vorderseite des Altars angebrachte Bekleidung. Ihre Farbe richtet

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Mai Juni 2009 02 Kirchentag Vom 20.-24.Mai lädt Bremen zum 32. Evangelische Kirchentag ein. Der erste Kirchentag an der Weser wird bunt und maritim mit

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2009 / Januar 2010 02 Ein großes Ereignis für die Kantorei ist wieder das Konzert am 1.Advent um 17.00 Uhr. Dazu möchte ich sehr herzlich einladen.

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2010 02 Geistliches Wort Jesus Christus spricht: Euer Herz erschrecke nicht! Glaubt an Gott und glaubt an mich! Joh. 14,1 Liebe Gemeinde,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Dezember 2011/ Januar 2012 02 aus dem Gemeindeleben Probenwochenende der Kantorei in Waldsieversdorf

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni / Juli 2010 02 Aus dem Gemeindeleben >>>> Am Sonntag, den 18.April 2010 wurde unser Jugend-mitarbeiter Philipp Schuppan im Dom zu Brandenburg ordiniert

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2012 /Januar 2013 02 Rückblick Lasst unsere Glocke klingen! Wir benötigen ihre Spenden! Wir haben ein Problem mit unseren Glocken. Damit die Glocken

Mehr

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt:

PFARRBRIEF 2/2012. Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph. Aus dem Inhalt: PFARRBRIEF 2/2012 Pastoralverbund Bielefeld-Mitte-Nord-Ost Hl. Kreuz Maria Königin St. Joseph www.maria-koenigin-bielefeld.de www.sankt-joseph-bielefeld.de Aus dem Inhalt: 28 Sonntag, 16. Dezember 2018

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2012 02 aus dem Gemeindeleben Ökumenische Bibelwoche 2012 Tränen und Brot - 5 Psalmen in der Bibel in Rädel Mo 05.03.-Do 08.03. im Gemeinderaum

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel April / Mai 2012 02 aus dem Gemeindeleben Traditionelles Konzert am Ostersonntag, den 08.April um 15.00 Uhr in der Klosterkirche Martin Gerwig, Trompete/

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August September 02 Aus dem Kirchenkreis Kreiskirchentag Wiesenburg 20. September 2009 Goetheplatz, 11.00-16.30 Uhr Lehniner Tombola für den Kreiskirchentag

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Juni / Juli / August 2011 02 aus dem Gemeindeleben Sterntreffen der Schwestern verschiedener

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März 2011 02 aus dem Gemeindeleben ökumenische Bibelwoche 2011 Himmel, Erde... und zurück Texte aus dem Epheserbrief Wir laden herzlich ein zu

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. August - September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel August - September 2008 02 Geistliches Wort Ein Moment Leuchtend, kraftvoll spannt sich der Bogen über den Himmel - voller Energie. Die mächtige Sonne

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar / März / April 2013 02 Ausstellung Das Kreuz-Zeichen und Symbol Ausstellung des Holzgestalters A.Dorfstecher In diesem Jahr haben wir in Lehnin

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juli August. Oktober / November. September Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juli August Oktober / November 2009 September 02 Martinsfest am 11.November Martinsfest mit Laternenumzug am Mi 11. November Wir beginnen mit dem Gottesdienst

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2013 / Januar 2014 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Von guten Mächten, wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag.. Diese Worte

Mehr

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen

Martin-Luther-Kirche. Dreifaltigkeitskirche. St. Michael Hiddesen lutherische gottesdienste in detmold und hiddesen 2.12. 1. AdvenT 10:00 Gottesdienst mit Abendmahl Pfrn. Willwacher-Bahr 11:30 Junger Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr und Team 17:00 Adventsliedersingen

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober / November 2013 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, Der Mensch hat seine Unschuld verloren. Das war mein erster Gedanke, als ich dieses Bild in

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Juni - Juli Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Juni - Juli 2008 02 Geistliches Wort Komm, Heiliger Geist Das Fest des Heiligen Geistes, Pfingsten, liegt in diesem Jahr schon hinter uns, bleibt aber

Mehr

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste

LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN. Gottesdienste Gottesdienste LUTHERISCHE GOTTESDIENSTE IN DETMOLD UND HIDDESEN 1.4. OSTERN 2.4. OSTERMONTAG 8.4. QUASIMODOGENITI 09:00 Osterfrühstück im Gemeindehaus 10:15 Gottesdienst Pfrn. Willwacher-Bahr Schlussgottesdienst

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Ausgabe Jahreswechsel 2007-2008 Weih- Nacht Einen Lichtblick hast du, Gott, uns geschenkt, einen Augenblick in der Geschichte der Menschheit, einen Augenblick

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Jahreswechsel 2008/09

Jahreswechsel 2008/09 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Jahreswechsel 2008/09 02 Geistliches Wort Mache dich auf, werde licht; denn dein Licht kommt. Jesaja 60,1 Liebe Gemeinde! Im Dezember gehen wir auf Weihnachten

Mehr

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend

19.00 Gemeindekirchenrat Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Tee- und Themenabend Januar 2017 So 1 Neujahr 18.00 Gottesdienst mit Abendmahl (Vikarin Furian) Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 18.00 Gottesdienst mit Krippenspiel (Katechetin Rother/Pfr. Motter) Fr 6 Epiphanias Sa 7 19.30 Konzert Klänge

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE FÜR GROSSE UND KLEINE 2018 BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 9:00 Uhr Gemeinsames Frühstück mit anschließendem Bibelgespräch 14.12. Matthäus 1,18-25 Weihnachtsfeier Pfr. Kruschke 11.01. Markus 9,30-37

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Geh aus mein Herz, und suche Freud, in dieser lieben Sommerzeit an deines Gottes Gaben; schau an der schönen Gärten Zier und siehe, wie sie mir und dir

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Februar - März Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Februar - März 2008 02 Geistliches Wort andere in dieser Zeit an den letzten Weg von Jesus erinnern. Einen Weg von Leiden, Erniedrigung und Tod. Wenn ich

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 100 Jahre Diakonissenmutterhaus Luise-Henrietten-Stift Lehnin September / Oktober 2011 02 geistliches Wort Liebe Gemeinde! Alle eure Sorge werft auf ihn,

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel. Oktober - November Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Oktober - November 2008 02 Geistliches Wort Liebe Gemeinde, herzlich grüße ich Sie mit dem uns bekannten Bibelwort aus Psalm 106,1: Danket dem Herrn; denn

Mehr

Dezember 2014/ Januar Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Dezember 2014/ Januar Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Dezember 2014/ Januar 2015 Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel 02 Geistliches Wort Liebe Menschen in und rund ums Kloster Lehnin! In diesen Wochen wünschen wir einander eine besinnliche Adventszeit

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM / MITTELSDORF / REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2018/19 117. Brief Dezember 2018/Januar/Februar 2019 Siehe, ich stehe vor der Tür und klopfe an. Offenbarung

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung

Sonntag nach Epiphanias Für Projekte in der diakonisch-missionarischen Ausbildung I. Quartal Kollektenplan 2019 (von der Kirchenleitung der EKvW am 11. / 12.07.2018 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Einsteiger-Bibelleseplan 2016

Einsteiger-Bibelleseplan 2016 Einsteiger-Bibelleseplan 2016 1 von 12 Datum Spalte1 Name (ev.) Name (kath.) Freitag, 1. Januar 2016 Jahreslosung (Jesaja 66,13) Neujahr Neujahr Samstag, 2. Januar 2016 Markus 1,1-8 Sonntag, 3. Januar

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg

Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Erstkommunionvorbereitung im Pastoralverbund Hüttental-Freudenberg Terminübersicht von September 2016 bis Juni 2017 1 Do September 16.00-19.00 Uhr im Gemeindehaus St. Marien, Geisweid: 1 Sa 2 Fr 2 So 3

Mehr

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass

Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Vorzubereiten: Leinwand OHP Liedfolien Funkmikro Sternsinger-Gewänder und Utensilien Rauchfass Adventsgottesdienst: Sternsinger - Segensbringer 1 Lied zum Einzug: Ein Licht geht uns auf, 1-3 2a Aktion

Mehr

Elsdorfer Kirchenkalender

Elsdorfer Kirchenkalender Elsdorfer Kirchenkalender Jahreslosung: Gott spricht: Suche ieden und jage ihm nach! Psalm, Gott spricht: Meinen Bogen habe ich gesetzt in die Wolken; der soll das Zeichen sein des Bundes zwischen mir

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag. 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige Januar 2018 1 Sonne im Sternzeichen: bis 20. M ab 21. K Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 1 C 09:13D Neujahrstag 2 D 03:24 3 D 08:15E 4 E 5 E 09:15F 6 F Heilige Drei Könige 7

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010

Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein. Dezember 2009/Januar 2010 Ihre Kirchgemeinde Gottleubatal informiert und lädt Sie ein Dezember 2009/Januar 2010 Andacht Gehen wir auf das Christfest zu Zuerst mit nur einer Kerze, einem kleinen Licht, einer leisen Ahnung Gehen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr

KW Januar Montag 4.1. Donnerstag Neujahr KW 1 1. - 7. Januar 2018 1.1. Montag 4.1. Donnerstag Neujahr 2.1. Dienstag 5.1. Freitag 3.1. Mittwoch 6.1. Samstag Heilige Drei Könige 7.1. Sonntag KW 2 8. - 14. Januar 2018 8.1. Montag 11.1. Donnerstag

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F KIRCHGEMEINDEN KALTENWESTHEIM MITTELSDORF REICHENHAUSEN Ausgabe 4/2017 113. Brief Dezember 2017 / Januar/Februar 2018 Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, der wird nicht

Mehr

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel

Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel Brief aus den Lehniner Kirchengemeinden und Rädel September/Oktober/November 2012 02 Rückblick 100 Jahre Orgel Rädel Wie viel schöne Stunden hat mir Gott jetzt geschenkt... ein Ausspruch von Hella Heizmann.

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Christliches Symbol -> Brot

Christliches Symbol -> Brot Christliches Symbol -> Brot In vielen Kulturen ist es das wichtigste Nahrungsmittel. Es ist ein Symbol für das Leben und ein Symbol für die Gemeinschaft mit Jesus Christus. Jesus hat kurz vor seinem Tod

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2017

Gottesdienstplan BBES 2017 Gottesdienstplan BBES 2017 Stand: 12.01.17 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, Kr = Krieger, An= Ansorg, Re = Renner, Be = Berg, Kirchenjahr Datum Bechtolsheim

Mehr

Mache dich auf und werde licht Jes.60,1

Mache dich auf und werde licht Jes.60,1 EVANGELISCHE KIRCHE Pfarrsprengel Güterfelde Nachrichten aus den Evangelischen Kirchengemeinden Güterfelde, Sputendorf und Schenkenhorst Dezember 2016 / Januar 2017 Mache dich auf und werde licht Jes.60,1

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Neu-Ulm 2015 bis Januar 2017 Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft 2015 bis Januar 2017 Tag Datum Anlass Samstag 3.10.2015 Sonntag 4.10.2015 Erntedank 10.00 10.15 09.00 Samstag 10.10.2015 Sonntag 11.10.2015 10.00 10.30 09.00 Samstag

Mehr

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken,

Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen. Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde Gristow-Neuenkirchen Sr.Th. Hening (Maria Laach) Liebe Leserinnen und Leser, wenn wir uns zum Weihnachtsfest beschenken, so wollen wir uns im gegenwärtigen

Mehr

WWW.SANKT-MARIEN-ANG.DE 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 Veranstaltungen - Kirchenmusik 19 20 21 22 23 24 25 DEZEMBER 2017 02.12.2017 Samstag 14.00 Uhr Altkünkendorf Predigt: Pfr. i. R. Rau DEZEMBER

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Und es geschah Folge 323, Dezember 2014 Mit einfachen Worten wird die Geburt Jesu angekündigt. Gott wird Mensch, geht auf uns zu; als Kind wird er geboren, wie jeder von

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Gottesdienstplan BBES 2019

Gottesdienstplan BBES 2019 Gottesdienstplan BBES 2019 Stand: 28.01.2019 GD= Gottesdienst, mabm= Abendmahl, PC = Posaunenchor Bi, EPC = Posaunenchor Sp, JL = Junge Lieder, WGT = Weltgebetstag, ÖkGD = Ökumenischer GD Neujahr Di. 01.

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche.,

10 Uhr Kein Gottesdienst herzliche Einladung in die Stiftskirche bzw. Michaelskirche., E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E D E T T I N G E N / E R M S Wochenspruch des Kirchenjahres: Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

IV/2018 GEMEINDEBRIEF

IV/2018 GEMEINDEBRIEF IV/2018 GEMEINDEBRIEF des Pfarrsprengels Brandenburg-West (Evangelische Kirchengemeinden Kirchmöser, Plaue mit Briest, Woltersdorf) Dezember 2018 Januar Februar März 2019 an(ge)dacht Liebe Leser*innen,

Mehr

Regelmäßige Termine während der Woche

Regelmäßige Termine während der Woche Regelmäßige Termine während der Woche Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 14:30 Geselliges Tanzen 9:30 Spielgruppe Mutter 9:00 Basargruppe Kind 9:00 Bibelgesprächskreis U. Korn/MAR

Mehr

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch?

Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Wie nennt man die fünf Bücher Mose auch? Wie heißen die vier Evangelisten im neuen Testament? Matthäus, Markus, Lukas und Johannes Aus welchen zwei großen Teilen besteht die Bibel? Altes und Neues Testament Wie nennt man die fünf Bücher Mose

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Oster- und Trinitatiszeit

Oster- und Trinitatiszeit S E L B S T Ä N D I G E E V A N G E L I S C H - L U T H E R I S C H E K I R C H E - P F A R R B E Z I R K K I E L Immanuel-Gemeinde Kiel St. Paulus-Gemeinde Rendsburg Dreieinigkeitsgemeinde Flensburg Gemeindebrief

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste in Anzing und Forstinning

Gottesdienste in Anzing und Forstinning Anzing: Evangelische Familiengottesdienste in der Högerkapelle Einmal im Monat um 11.15 Uhr feiern wir einen kleinen, aber herzerfreuenden etwa halbstündigen Gottesdienst in der Högerkapelle. Alle Anzinger

Mehr

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias

- 1 - I. Quartal. Nr. Datum Name des Sonntags Zweckbestimmung Neujahr Für Ökumene und Auslandsarbeit der EKD. 1. Sonntag nach Epiphanias I. Quartal Kollektenplan 2017 (von der Kirchenleitung der EKvW am 29. / 30.06.2016 beschlossen) (Bei Ferien sind jeweils die unmittelbar umrahmenden Sonntage mitgekennzeichnet -Sonntag des Ferienanfangs

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

2

2 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 MÄRZ 2017 03.03.2017 Freitag 18.00 Uhr Weltgebetstag-Gottesdienst St. Marien, Angermünde 05.03.2017 Sonntag Invokavit 09.30 Uhr St. Marien, Angermünde

Mehr

Liebe Eltern, Pfarrer N.N

Liebe Eltern, Pfarrer N.N Liebe Eltern, zur Geburt Ihres Kindes gratulieren wir Ihnen sehr herzlich und wünschen Ihnen und Ihrem Kind alles Gute. Foto Wir freuen uns, Ihnen dieses kleine Heft überreichen zu können. Möge es ein

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum:

Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gottesdienste der Kar- und Osterwoche im Pastoralen Raum: Gründonnerstag, 18.04.2019 1 Demmin 1 Bergen 1 Zingst 1 Barth 1 Stralsund Karsamstag, 20.04.2019 21:00 Uhr Demmin 20:00 Uhr Zingst 21:00 Uhr Barth

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr