V e r h a l t e n b e i Unfällen im Wald

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "V e r h a l t e n b e i Unfällen im Wald"

Transkript

1 1.) Ruhe bewahren! V e r h a l t e n b e i Unfällen im Wald 2.) Erstversorgung des Verletzten: 3.) Alarmierung des Rettungsdienstes unter der Rufnummer 112 der Leitstelle Lörrach 112 Alternativ aus ausländischem Netz: Folgende Punkte melden: Name und des Anrufers Wo ist es passiert? Was ist passiert? Wie viele Verletzte gibt es? Welche Art von Verletzungen gibt es? Sind Personen eingeklemmt? Sind Gliedmaßen abgetrennt? Wie sind die Geländeverhältnisse am Unfallort (Hubschrauber)? Wo ist der Treffpunkt mit dem Krankenwagen? (Kennwort Forst + Punktnummer) Weitere Rückfragen abwarten Nichts ist wichtiger als die schnelle Rettung des Verletzten durch Fachleute. Kein Transport des Verletzten durch die Kollegen.

2 Alarm und Einsatzplan für die Forstverwaltung im Landkreis Lörrach Inhalt: Register n Wichtige n Rettungsdienste... 2 Wichtige n Forst Kandern und Schopfheim... 3 Wichtige n Forst Todtnau... 4 Wichtige n Großgeräte... 5 Wichtige n Städte und Gemeinden... 6 Wichtige n Behörden... 7 Register Verhalten Verhalten im Fall eines Unfalls mit Körperschaden... 8 Verhalten im Fall eines Waldbrands Verhalten im Fall von Sturm- und Schneedruckschäden Verhalten im Fall eines Ölunfalls Register Karten Übersicht über die Karten Detailkarten mit Darstellung der Rettungspunkte Verzeichnis der Rettungspunkte Verfasser Version Stand Speicherort FBZ e / He Urversion des Rettungsplans FBZ e / He G:\Dezernat4\43_Waldwirtschaft\0 Forstzentrale (431)\Forst-Allgemein- Statistik-Infos\Rettungsplan\ Überarbeitung der Version 1.00 anlässlich organisatorischer Änderungen FBZ e / He G:\Dezernat4\43_Waldwirtschaft\4 Reviere\00 Allgemeine Informationen\Rettungs- und Alarmplan Korrektur zweier Rettungspunkte (9104 & 9141) an ehem. Notrufsäulen FBZ e / He G:\Dezernat4\43_Waldwirtschaft\4 Reviere\00 Allgemeine Informationen\Rettungs- und Alarmplan Einfügen zweier Rettungspunkte (9275 & 9276) wg. Baumaßnahmen A98 Urversion herausgegeben vom Ministerium Ländlicher Raum Az

3 Wichtige n Rettungsdienste Organisation Einheit Festnetz Mobil Rettungsdienst Leitstelle Lörrach 112 Alternativ aus ausländischem Netz Krankenhäuser Polizei Feuerwehr u.a. Ärzte im Bereich FBZ Todtnau Kreiskrankenhaus Lörrach / 4160 Kreiskrankenhaus Schopfheim / 3950 Kreiskrankenhaus Rheinfelden / 940 St. Elisabethen Krankenhaus Lörrach / 1710 Krankenhaus Müllheim (Helios Klinik) / 880 Polizeidirektion Lörrach / Polizeirevier Rheinfelden / Polizeirevier Weil a.r / Polizeirevier Schopfheim / Polizeiposten Kandern / Polizeiposten Grenzach Wyhlen / Polizeiposten Steinen / Polizeiposten Schönau / Leitstelle 112 Alternativ aus ausländischem Netz THW Lörrach / 3514 THW Müllheim / THW Schopfheim / THW Rheinfelden / 1064 Bundeswehr Fahl / 318 Rettung Basel-Stadt (Feuerwehr) Berufsfeuerwehr Freiburg 0761 / Unfallarzt Dr. Honeck (Todtnau) / / Dr. Novozin (Todtnau) / Dr. Steinfurt (Todtnau) / 8412 Dr. Pazen (Todtnauberg) / 8544 Dr. Farnung (Schönau) / 355 Dr. Sand (Schönau) / 1080 Drs. Gassenmaier (Schönau) / 221 Dr. Sladek (Schönau) / Dr. Poland / 8200 Dr. Koch & Dr. Mersch (Zell) / 300 Seite 2

4 Wichtige n Forstbezirke Kandern und Schopfheim Organisation Einheit Festnetz Mobil Forst Allgemein Staatswald Forst BW Betriebsteil LÖ Karlstr Schopfheim Forstbezirk Kandern Hauptstr Kandern Forstbezirk Schopfheim Karlstr Schopfheim Leiter der UFB Thomas Unke / / Forstzentrale / Forstbezirk Kandern / / Forstbezirk Schopfheim / / Forstbezirk Todtnau / / Dienstbezirk 01 Köhlgarten, Beha / / Dienstbezirk 02 Hasel, Locher / / Dienstbezirk 03 Klosterwald, Vater / / Dienstbezirk 04 Röttlerwald, Müller / / Dienstbezirk 05 Sausenburg, Götz / / Staat. Waldarbeitergruppe Wenk 0162 / Staatl. Waldarbeitergruppe Bruckmaier 0160 / Staatl. Waldarbeitergruppe Mäder 0175 / Staatl. Waldarbeitergruppe Schultheiß 0175 / Staatl. Waldarbeitergruppe Ernst 0175 / Staatl. Waldarbeitergruppe Feucht Staatl. Waldarbeitergruppe Grether 0162 / / Staatl. Waldarbeitergruppe Haas 0172 / Staatl. Waldarbeitergruppe Kiefer 0175 / Azubigruppe FWM Göhring 0162 / FBZ Leiter Dr. Martin Groß / / Revier 10 Schliengen, Tröndle / / Revier 10 Schliegen, Wiegand / / Revier 11 Malsburg-Marz., Gottschling / / Revier 12 Kandern, Dickele / / Revier 13 Markgräflerland, Schwab / / Revier 14 Steinen, Resnik / / Revier 15 Lörrach-Weil a.r., Köpfer / / Revier 16 Lörrach -Dinkelb, Dischinger / / Waldarbeitergr. Stadt Lörrach 0175 / Kautzmann Waldarbeitergr. Stadt Kandern Scherr 0175 / Waldarbeitergr. Stadt Kandern Wieber 0175 / Waldarbeitergr. Gem.Schliengen 0173 / Wehrle FBZ Leiter Frieder Hepperle / / Revier 20 Rheinfelden, Fricker / / Revier 21 Schwörstadt, Hirner / / Revier 22 Schopfheim, Bäckert / / Revier 23 Gersbach, Gempp / / Revier 24 Maulburg, Wünsch / / Revier 25 Tegernau, Motzke / / Revier 26 Neuenweg, Trautwein / / Azubigruppe FWM Göhring 0162 / WA Gruppe Stadt Schopfheim (Parg) 0172 / WA Gruppe Stadt Rheinfelden (Kiefer) 0173 / WA Gruppe Stadt Rheinfelden (Rünzi) 0173 / WA Gruppe Kl. Wiesental (Vollmer) 0170 / / Seite 3

5 Wichtige n Forstbezirk Todtnau Organisation Einheit Festnetz Mobil Forst Allgemein Forstbezirk Todtnau Feldbergstr Todtnau Leiter der UFB Thomas Unke / / Forstzentrale / Forstbezirk Kandern / / Forstbezirk Schopfheim / / Forstbezirk Todtnau / / FBZ Leiter Martin Zeiher / / Revier 31 Wieden, Lohmüller / / Revier 32 Fröhnd, Berger / / Revier 33 Schönau, Scherb / / Revier 34 Zell, Albrecht / / Revier 34 Zell, Herden / / Revier 35 Belchen, Pausch / / Revier 36 Häg, Philipp / / Revier 37 Muggenbrunn, Riesterer / / Revier 38 Todtnauberg, Burgath / / Revier 39 Todtnau, Ebser / / Revier 40 Präg, Frederich / / Waldarbeitergruppe Revier / Waldarbeitergruppe Revier / Waldarbeitergruppe Revier / Waldarbeitergruppe Revier / Waldarbeitergruppe Revier / (Karle) Waldarbeitergruppe Revier / (Behringer) Waldarbeitergruppe Revier / (Schelb) Waldarbeitergruppe Revier / (Kleißler) Waldarbeitergruppe Revier / (Karle) Waldarbeitergruppe Revier 34 (Kummerer) 0173 / Waldarbeitergruppe Revier / (Philipp) Seite 4

6 Wichtige n Großgeräte Organisation Einheit Festnetz Mobil Großgeräte im Bereich FBZ Kandern Großgeräte im Bereich FBZ Schopfheim Großgeräte im Bereich FBZ Todtnau Rückefahrzeuge Karl Haurin / / Rückefahrzeuge Frank Keller / / Rückefahrzeuge Georg Sturm 0172 / Rückefahrzeuge Egbert Franke 0172 / Rückefahrzeuge Dietmar Wieber 0175 / Rückefahrzeuge Kurt Lang / 8531 Rückefahrzeuge Werner Benz 0175 / Rückefahrzeug Frieder Hering 0172 / Rückefahrzeug Dieter Baier / 8706 Rückefahrzeug Kurt Wehrle 0173 / Granitwerk Dörflinger / 205 Franz Frank / 1276 Gustav Schuh / 1288 Fritz Hemmerle / 6045 Jürgen König / Uli Kern / 7910 Lohmüller Wilhelm / Blum Roland, Gersbach, Rücker / / Blum Stefan, Gersbach, Rücker / Dreher Gerd, Sallneck, Rücker / / Hauri Hubert, Wiechs, Rücker / Hohler Marcel, Adelhausen, Rücker / / Keller Frank, Rheinfelden, Rücker / / Meyer Gerhard, Eichen, Rücker / / Schmidt Helmut, Gersbach, Rücker / / Sutter Denis, Gersbach, Rücker / / Schwarzwald-Granit, Tiefbaugerät / 218 König GmbH, Weitenau, Tiefbaugerät / Schleith, Rheinfelden, Tiefbaugerät / Hug, Enkenstein, Tiefbaugerät / Binder & Blum, Schopfheim, / Tiefbaugerät Lorenz Heiko 0171 / Kunz, Georg, Rücker Fritz Jürgen Weber Mario / / / / Thoma Uli, Rücker / / Müller Franz, Rücker Waßmer Christian Müller Martin Waßmer Willi Lederer Dominik Philipp Mathias / / / / / / / Schelb, Rücker / / Seite 5

7 Wichtige n Bürgermeisterämter der Städte und Gemeinden Organisation Einheit Festnetz Mobil Städte Gemeinden Bürgermeisteramt Kandern / Bürgermeisteramt Lörrach / Bürgermeisteramt Rheinfelden / 950 Bürgermeisteramt Schönau / Bürgermeisteramt Schopfheim / Bürgermeisteramt Todtnau / Bürgermeisteramt Weil am Rhein / Bürgermeisteramt Zell i.wiesental / 1330 Bürgermeisteramt Aitern / 350 Bürgermeisteramt Bad Bellingen / Bürgermeisteramt Binzen / Bürgermeisteramt Böllen / 282 Bürgermeisteramt Efringen-Kirchen / Bürgermeisteramt Eimeldingen / Bürgermeisteramt Fischingen / 1870 Bürgermeisteramt Fröhnd / 332 Bürgermeisteramt Grenzach-Wyhlen / 32-0 Bürgermeisteramt Hasel / 9307 Bürgermeisteramt Hausen / Bürgermeisteramt Häg-Ehrsberg / Bürgermeisteramt Inzlingen / Bürgermeisteramt Kleines Wiesental / Bürgermeisteramt Maulburg / Bürgermeisteramt Malsburg-Marzell / Bürgermeisteramt Rümmingen / 3219 Bürgermeisteramt Schallbach / Bürgermeisteramt Schliengen / Bürgermeisteramt Schönenberg / 205 Bürgermeisteramt Schwörstadt / Bürgermeisteramt Steinen / Bürgermeisteramt Tunau / 344 Bürgermeisteramt Utzenfeld / 275 Bürgermeisteramt Wembach / 327 Bürgermeisteramt Wieden / 1365 Bürgermeisteramt Wittlingen / 3804 GVV Schönau / Seite 6

8 Wichtige n Behörden Organisation Einheit Festnetz Mobil Straßenmeisterei Kandern Wollbach zuständig von Efringen bis Schopfheim Schliengen bis Rheinfelden / Straßenwesen Grenze: Lipple, Weitenau, B 317 Firma Busch Maulburg, Minseln bis Rheinfelden Straßenmeisterei Schönau zuständig im nordöstlichen Kreisteil incl. Kleines Wiesental / Umweltbehörde Rufbereitschaft des Fachbereichs Umwelt im Landratsamt Lörrach / / Rufbereitschaft: 0171 / Seite 7

9 Verhalten im Fall eines Unfalls mit Körperschaden 1.) Ruhe bewahren Erkennen Überlegen Handeln Zusätzliche Schädigungen vermeiden. Unfallstelle so sichern, dass sich die Helfenden nicht auch noch in Gefahr begeben. Verletzten möglichst nicht alleine lassen. 2.) Erstversorgung des Verletzten Prüfen, ob der Verletzte ansprechbar ist: Wenn Ja: Wenn Nein: Versorgung des Verletzten, gegebenenfalls Notruf absetzen Hilfe! rufen. Prüfen, ob der Verletzte atmet: Wenn Ja: Den Verletzten in eine stabile Seitenlage bringen, dann Notruf absetzen (s.u.) Wenn Nein: Erst Notruf absetzen! Bis die Rettungskräfte eintreffen, Wiederbelebung anstrengen (s.u.) In jedem Fall den Verletzten mit einer Wärmeschutzdecke zudecken. Den Verletzten nicht unnötig bewegen, auf keinen Fall den Verletzten auf eigenes Risiko transportieren. Bei Verdacht auf eine Rücken - / Wirbelsäulenverletzung den Verletzten auf keinen Fall bewegen. Eintreffen der Rettungskräfte abwarten. Stabile Seitenlage: Bei Bewusstlosigkeit aber regelmäßiger Atmung wird der Verletzte in eine stabile Seitenlage gebracht, um Ersticken des Verletzten zu verhindern. Den Verletzten mit einer Wärmeschutzdecke zudecken. Seite 8

10 Schema der Versorgung eines Verletzten: Seite 9

11 Herz Lungen Wiederbelebung: Die Notwendigkeit einer Herz Lungen Wiederbelebung erkennt man an: Bewusstlosigkeit, Atemstillstand, Pulslosigkeit, Blasses Aussehen des Verletzten Gefahren: Durch die fehlende Atmung wird das Gehirn nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt. Es drohen Hirnschäden, wenn dieser Zustand länger als ca. 3 Minuten anhält. Bei längerem Sauerstoffmangel droht der Tod. Sofortmaßnahmen: 1.) Notruf absetzen! Erst danach mit Wiederbelebungsmaßnahmen beginnen: Im Wechsel jeweils 30 Herzdruckmassagen und zwei Beatmungen. Wobei für das Überleben des Verletzten die Herzdruckmassage wichtiger als die Beatmung ist. 2.) Herzdruckmassage Aufsuchen des Druckpunkts: Mit dem Mittelfinger wird diejenige Stelle ertastet, an der sich die Rippen am Brustbein treffen. Wenn die Stelle lokalisiert ist, wird der Zeigefinger (als Abstandshalter) neben den Mittelfinger angelegt. Oberhalb des Zeigefingers wird mit dem Handballen der anderen Hand die Herzdruckmassage begonnen. Dabei werden beide Hände benutzt. Herzdruckmassage: Der Helfer legt beide Hände übereinander und drückt rhythmisch ca. 30 Mal in 20 Sekunden das Brustbein ca. 4 5 cm in den Brustkorb. (Rhythmus von Yellow Submarine ) Dabei wird das Herz gegen die Wirbelsäule gepresst und das Blut aus dem Herzen in den Kreislauf gepumpt. Zwischen dem einzelnen Drücken wird der Brustkorb komplett entlastet. Seite 10

12 3.) Atemspende Atemwege freimachen, Kopf überstrecken, Kinn wird zum höchsten Punkt Beatmung Mund zu Nase oder Mund zu Mund: Zwei Atemzüge (von ca. 1 Sekunde Dauer) im Abstand von ca. 6 Sekunden Kontrolle der Lebensfunktionen (Senkt sich der Brustkorb nach der Beatmung wieder? Hustet der Verletzte?) Solange keine Lebensfunktionen zu erkennen sind, wird die Herz Lungen Wiederbelebung im Rhythmus von zwei Beatmungen und 30 Herzdruckmassagen fortgesetzt, bis der Notarzt vor Ort ist. Wenn zwei Helfer vor Ort sind, leistet der eine Helfer die Atemspende, der andere Helfer die Herzdruckmassage. Nach neuesten Erkenntnissen ist für das Überleben des Verletzten die Herzdruckmassage wichtiger als die Beatmung. Durch die Massage werden der Brustkorb des Verletzten und damit auch die Lunge so zusammengedrückt, dass ein Luftaustausch stattfindet. Wenn zwei geschulte Helfer vor Ort sind, werden selbstverständlich beide Maßnahmen durchgeführt. Wenn nur ein Helfer vor Ort ist oder der / die Helfer mit der Durchführung beider Maßnahmen überfordert sind, ist die Durchführung der Herzdruckmassage wichtiger als die Durchführung der Atemspende. Seite 11

13 Schock : Dass der Verletzte einen Schock hat, erkennt man an: Schneller und schwacher Puls, fahle Blässe, kalte Haut, frieren, Schweiß auf der Stirn, Teilnahmslosigkeit, Unruhe, Verwirrtheit des Verletzten. Die Symptome treten nicht immer alle und nicht immer gleichzeitig auf. Gefahren: Ein Schock ist eine akuter Mangel an Sauerstoff in allen Körpergeweben und somit eine lebensbedrohende Störung des Kreislaufs. Gründe dafür können sein: Herz kann nicht mehr ausreichend Blut fördern (z.b. bei Herzinfarkt) erheblicher Flüssigkeits oder Blutverlust Weiterung der Blutgefäße durch psychische Überforderung, Verletzungen oder Vergiftungen (nervlicher Schock) Es droht eine Verschlechterung des Zustandes des Verletzten bis hin zur Bewusstlosigkeit oder Atem und Kreislaufstillstand. Sofortmaßnahmen: Notruf absetzen! Ursachen des Schocks mindern (z.b. Blutungen durch Abdrücken und Druckverbände stillen, Knochenbrüche ruhigstellen) Verletzten beruhigen Wärmeerhaltung durch Abdecken mit Wärmeschutzdecke ständige Kontrolle der Lebensfunktionen (Atmung, Puls, Bewusstsein) Schocklagerung Keine Schocklagerung bei Verletzungen des Kopfes, des Rückens, von Brust, Beinen, Becken und des Bauches. Ebenfalls keine Schocklagerung bei Bewusstlosigkeit. Seite 12

14 Blutende Wunden: Gefahren: Durch den Blutverlust können auftreten: Schock Tod durch Verbluten Sofortmaßnahmen: Notruf absetzen! Wenn der Verletzte bewusstlos ist: stabile Seitenlage Soforthilfe nach folgendem Schema Druckverband anlegen: Arm oder Bein hoch lagern. Arterie für die Zeit des Verbindens abbinden. Wunde mit einer keimarmen, nicht fusselnden Wundauflage abdecken (z.b. Kompresse). Sobald diese Wundauflage durchzubluten beginnt, diese Wundauflage mit einem harten, nicht saugfähigen Gegenstand ohne Ecken fixieren und mit einer Mullbinde mit mäßigem Zug festbinden. Wenn der gesamte Verband durchblutet: nicht abnehmen sondern einen zweiten darüber anbringen. Die zu Beginn abgebundene Arterie wieder öffnen. Seite 13

15 Alarmierung des Rettungsdienstes der Leitstelle Lörrach 112 Alternativ aus ausländischem Netz: Folgende Punkte melden: Name und des Anrufers Die Leitstelle erkennt normalerweise an der des Anrufers (auch wenn diese unterdrückt ist), dass es sich bei dem Anrufer um einen Mitarbeiter der Forstverwaltung handelt. Wo ist es passiert? Möglichst genauen Unfallort angeben. Die Leitstelle ist mit hervorragenden Karten ausgestattet, in denen auch Waldwege verzeichnet aber nicht benannt sind. Den Unfallort ausgehend von einem markanten Punkt beschreiben. Was ist passiert? Möglichst genaue Schilderung des Unfallhergangs soweit miterlebt. Wie viele Verletzte gibt es? Welche Art von Verletzungen gibt es? Welche Art von Verletzung ist erkennbar (z.b. Bruch, offene Wunde) Ist der Verletzte bei Bewusstsein? Sind Personen eingeklemmt? Muss sich die Leitstelle um schweres Rettungsgerät kümmern oder ist der Zugang zum Verletzten möglich? Sind Gliedmaßen abgetrennt? Muss die Leitstelle spezielle Ausrüstung für diesen Fall anfordern? Wie sind die Geländeverhältnisse am Unfallort? Kann in der Nähe oder am nächstgelegenen Rettungspunkt ein Hubschrauber landen? Ist es bei den aktuellen Gelände- und Wetterbedingungen möglich, mit einer Bergrettungsausrüstung den Verletzten an Bord eines Hubschraubers zu bergen? Wie weit ist der Unfallort vom nächsten befahrbaren Weg entfernt? Wo ist der Treffpunkt mit dem Krankenwagen? Falls keine Hubschrauberrettung möglich oder nötig ist, ist ein Treffpunkt mit dem Rettungswagen zu vereinbaren. Der Treffpunkt ist mit dem Kennwort Forst und der Punktnummer anzugeben. Die Punkte sind im Kartenteil eingezeichnet. Die Revierleiter tragen in den Arbeitsauftrag unter dem Punkt Sicherheit die nächstgelegenen Treffpunkte ein. Seite 14

16 Der Verletzte ist von einem Kollegen zu betreuen während sich ein anderer Kollege zu dem vereinbarten Rettungspunkt begibt. Dort ist der Rettungswagen in Empfang zu nehmen und zur Unfallstelle zu führen. Weitere Rückfragen abwarten. Warten Sie auf weitere Anweisungen der Leitstelle. Bleiben Sie auf jeden Fall am Telefon. Unterbrechen Sie das Gespräch mit der Leiststelle erst dann, wenn Sie die Leitstelle dazu auffordert. Im Fall einer Luftrettung mit dem Hubschrauber werden Sie zum Piloten verbunden. Folgen Sie dessen Anweisungen. Sonstiges Nichts ist wichtiger als die schnelle Rettung des Verletzten durch Fachleute. Alle eigenen Bemühungen müssen das Ziel haben, so schnell wie möglich professionelle Hilfe an den Unfallort zu bekommen. Eigene Hilfe auf die Erstversorgung des Verletzten beschränken. Den Verletzten nicht auf eigene Faust transportieren. Seite 15

17 Verhalten im Fall eines Waldbrands 1.) Melden des Waldbrands Meldungen über Feuer im Wald oder in unmittelbarer Nähe sind unverzüglich an die Feuerwehrleitstelle des Landkreises Lörrach Weiler Str Lörrach Tel. 112 Fax / Funkkanal 458, Rufname: Florian Leitstelle Lörrach weiterzuleiten. 2.) Inhalt der Waldbrandmeldung Name, Dienststelle und des Anrufenden Ort des Brandes (Gemarkung, Distrikt, sonstige Bezeichnung) Umfang des Brandes (Kleinbrand, Wiesenbrand, Großbrand) Ausmaß des Schadens / Ausmaß der Gefährdung Wann wurde der Brand festgestellt Bereits benachrichtigte Stellen 3.) Weiterer Informationsfluss Die Leitstelle informiert daraufhin immer: die örtliche Feuerwehr / die Stützpunktfeuerwehr die Forstzentrale des Landratsamtes das zuständige Polizeirevier das zuständige Bürgermeisteramt den Kreisbrandmeister im Landratsamt In besonderen Fällen werden zusätzlich informiert: der Bezirksbrandmeister im Regierungspräsidium der Landesbranddirektor im Innenministerium Bei Katastrophen nach dem Landeskatastrophenschutzgesetz wird zusätzlich informiert: das Landratsamt Lörrach als Katastrophenschutzbehörde Seite 16

18 Verhalten im Fall von Sturm und Schneedruckschäden 1.) Melden von Sturm und Schneedruckschäden Wenn durch Waldbäume der Straßenverkehr blockiert oder gefährdet wird oder Häuser und sonstige Anlagen bedroht sind sind entsprechende Meldungen über Sturm und Schneedruckschäden unverzüglich an die zuständigen Forst - oder an die Polizeidienststellen zu richten: Organisation Einheit Festnetz Mobil Polizei Leitstelle 110 Forst - dienststellen Forstzentrale / / Forstbezirk Kandern / / Forstbezirk Schopfheim / / Forstbezirk Todtnau / / Polizei Polizeidirektion Lörrach / Polizeirevier Rheinfelden / Polizeirevier Weil a.r / Polizeirevier Schopfheim / Polizeiposten Kandern / Polizeiposten Grenzach Wyhlen / Polizeiposten Steinen / Polizeiposten Schönau / Straßenwesen Straßenmeisterei Kandern Wollbach zuständig von Efringen bis Schopfheim und von Schliengen bis Rheinfelden Grenze: Lipple, Weitenau, B 317 Busch Maulburg, Minseln bis Rheinfelden / Straßenmeisterei Schönau zuständig im nordöstlichen Kreisteil incl. Kleines Wiesental / ) Inhalt der Meldung über Sturm und Schneedruckschäden Name, Dienststelle und des Anrufers Betroffener Straßenabschnitt Umfang des Schadens Seite 17

19 Verhalten im Fall von Ölunfällen im Wald 1.) Beurteilung von Ölunfällen im Wald In die Umwelt gelangendes Öl gefährdet das Grund und somit auch das Trinkwasser. Je größer die austretende Menge Öl ist, desto höher ist diese Gefährdung. Akute Grundwassergefährdung besteht bei: Größeren ausgetretenen Mengen Öl Bei Unfällen in Wasserschutzgebieten oder Quellschutzgebieten Im Zweifelsfall ist davon auszugehen, dass das Grundwasser gefährdet ist. 2.) Verhalten bei Ölunfällen im Wald Bei akuter Grundwassergefährdung ist unverzüglich zu alarmieren: Die Rettungsleitstelle des Landkreises Lörrach, Telefon 112 Die Rufbereitschaft des Fachbereichs Umwelt im Landratsamt unter Tel 0171 / Der zuständige Forstbezirk Die Rettungsleitstelle wird daraufhin informieren: Die zuständige Polizeidienststelle Das zuständige Bürgermeisteramt Bei kleineren Unfällen ohne akute Grundwassergefährdung ist der zuständige Forstrevierleiter zu informieren, der über das weitere Vorgehen entscheidet. Kleinere Unfälle sind z.b. Unfälle, bei denen geringe Mengen biologisch abbaubare Öle austreten Unfälle, bei denen die ausgetretene Ölmenge die mit einem Ölvlies aufgenommen werden können 3.) Inhalt der Meldung von Ölunfällen im Wald Name, Dienststelle und des Anrufers genauer Ort des Unfalls Art und Menge der ausgetretenen Flüssigkeit schon informierte Stellen Seite 18

Leistungsnachweis 2016

Leistungsnachweis 2016 Leistungsnachweis 2016 Erste Hilfe 1. Herz-Lungen Wiederbelebung (HLW) jeweils 1 Helfer 2. Stabile Seitenlage jeweils 1 Helfer (+ 1 Patient) 3. Überheben auf eine Krankentrage jeweils 4 Helfer (+ 1 Patient)

Mehr

Im Notfall richtig handeln

Im Notfall richtig handeln Im Notfall richtig handeln Jede Sekunde zählt Die Erste Hilfe vor Ort kann Leben retten Nach den ERC (European Resuscitation Council) Richtlinien von 2010 Warum ist es so wichtig bei einer bewusstlosen

Mehr

Erste Hilfe und Notfall

Erste Hilfe und Notfall Erste Hilfe und Notfall Handout zum Vortrag am 26.02.2016 Bruckdorfer Str. 7a 93161 Sinzing Tel: 0941 280 40 50 Häufige Unfall- und Notfallsituationen: Klassische Haushaltsunfälle Schnittwunde / Amputation

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Sie finden an der Einsatzstelle

Mehr

Schweizerischer Samariterbund

Schweizerischer Samariterbund Schweizerischer Samariterbund ERSTE HILFE 144 + Legende: Sanitätsnotruf oder regionaler Rettungsdienst Arzt benachrichtigen Geprüft von der Ärztekommission der Arbeitsgemeinschaft Rettungswesen (AKAGRSRK)

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (bisherige ZH 1/143) Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (bisherige ZH 1/143) Verwaltungs-Berufsgenossenschaft Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGI 510 (bisherige ZH 1/143) BG-Information Anleitung zur Ersten Hilfe bei Unfällen Oktober 1991 VBG Verwaltungs-Berufsgenossenschaft

Mehr

Cardio- Pulmonale- Reanimation. Deckblatt. Helge Weber, Michael Schenk & Christian Dickel ; DLRG Bezirk Giessen-Wetterau-Vogelsberg e.v.

Cardio- Pulmonale- Reanimation. Deckblatt. Helge Weber, Michael Schenk & Christian Dickel ; DLRG Bezirk Giessen-Wetterau-Vogelsberg e.v. Cardio- Pulmonale- Reanimation Deckblatt Helge Weber, Michael Schenk & Christian Dickel ; DLRG Bezirk Giessen-Wetterau-Vogelsberg e.v. 1 Christian Dickel Vorstellung DLRG-GTG * KG Giessen e.v. Rettungssanitäter

Mehr

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun?

Sachbericht. Ein Unfall ist geschehen und was nun? Johannes Peperhove 48291 Telgte, am 30.06.2012 Projektleiter Tel.: 02504-3176 Fax: 02504-737595 mobil: 0177-7451840 Email: jope-@t-online.de Sachbericht Ein Unfall ist geschehen und was nun? 30.06.2012

Mehr

BLACK HAND ORKS. Erste Hilfe auf Con. Black Hand Orks Folie Nr.: 1/25. Stand

BLACK HAND ORKS. Erste Hilfe auf Con. Black Hand Orks Folie Nr.: 1/25. Stand Erste Hilfe auf Con Folie Nr.: 1/25 Agenda 1. Rettungskette 2. 3. Zusammenfassung (CABC) Folie Nr.: 2/25 Rettungskette Glieder der Rettungskette: - - Weitere Maßnahmen - Rettungsdienst - Krankenhaus Wichtig!

Mehr

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten.

Rufen Sie laut «Hilfe», wenn andere Personen in der Nähe sind, die Ihnen behilflich sein könnten. HERZ-LUNGEN-WIEDERBELEBUNG (HLW) Wenn ein Kind das Bewusstsein verliert und nicht mehr atmet, treten Gehirnschäden und Herzstillstand ein. Sorgen Sie dafür, dass das Kind Luft bekommt und das Herz schlägt.

Mehr

BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe

BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe BASIC LIFE SUPPORT Die Erste Hilfe Dr. Helmut Pailer VITALBEDROHUNGEN Bewusstlosigkeit Atemstillstand Herzkreislaufstillstand Lebensrettende Sofortmassnahmen Basic Life Support Alarmierung Notfall-Check

Mehr

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v.

Kreisfeuerwehrverband Warendorf e.v. Herz-Lungen-Wiederbelebung Person nicht ansprechbar / Atemstillstand / Kreislaufstillstand Herz Lungen Wiederbelebung zwei Helfer Methode Nach neusten Empfehlungen 30 Druckmassagen / 2 Beatmungen Beatmung

Mehr

Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC

Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC Können Sie noch Erste Hilfe? EuroTest-Umfrage von DRK und ADAC in und Umfrage-Methode Face-to-face-Interviews mit Autofahrern 2.786 Personen in 14 Ländern (je Land rund 200 Personen) Interviewzeitraum:

Mehr

Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe

Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe Zusammenfassung eines Auffrischungs-Kurses in Erster Hilfe Inhalt 1. Auffinden einer hilfsbedürftigen Person Der Verletzte ist bewusstlos und er atmet (Stabile Seitenlage wichtig) Schlaganfall Verdacht

Mehr

Anleitung zur Ersten Hilfe

Anleitung zur Ersten Hilfe Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BG-Information BGI 503 Anleitung zur Ersten Hilfe vom September 2006 Fachausschuss Erste Hilfe der BGZ HVBG Hauptverband

Mehr

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold STATION 8 Erste Hilfe Bronze / Silber / Gold ( Auswertung ) BRONZE 5 Karten werden aufgelegt, davon müssen 2 Karten gezogen und die Fragen beantwortet werden. Je richtige Antwort: 2 Punkte Erreichbare

Mehr

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe

JUGENDFEUERWEHR RÜDIGHEIM. Notruf & Erste Hilfe Notruf & Erste Hilfe Allgemeines zur Ersten Hilfe Vielleicht war schon mal einer von Euch in einer Situation, in der Ihr die Hilfe eines Mitmenschen benötigt habt. Sei es zu Hause, auf Arbeit, in der Schule

Mehr

Leseprobe zum Download

Leseprobe zum Download Leseprobe zum Download Eisenhans / fotolia.com Sven Vietense / fotlia.com Picture-Factory / fotolia.com Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen

Mehr

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter

Erste Hilfe am Kind. Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind. Lehrgangsunterlagen. Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Erste Hilfe am Säugling und Kleinkind Lehrgangsunterlagen Sicher handeln bei Notfällen im Säuglings- und Kleinkindalter Das Vorgehen am Notfallort Situation erfassen Notfallort sichern B A Sofortmaßnahmen

Mehr

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

P 08 EH Andere Situation: Fremdkörper aus Luftröhre entfernen. Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen: EH 2.6.3 Erarbeiten am Fallbeispiel! Dabei die neuen Maßnahmen demonstrieren, die Teilnehmer erlernen sie anschließend! Andere Situation: Betroffener kann nicht normal atmen, hustet, kann aber noch sprechen:

Mehr

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe

Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe Unterweisungskurzgespräch Erste Hilfe Lektion 1: Wichtige Informationen Lektion 2: Erste Maßnahmen Lektion 3: Sofortmaßnahmen Lektion 4: Notruf Lektion 5: Nachgehende Organisationen Informationen für Unterweisende

Mehr

Erste Hilfe - Anleitung Lebensrettende Sofortmaßnahmen.

Erste Hilfe - Anleitung Lebensrettende Sofortmaßnahmen. Erste Hilfe - Anleitung Lebensrettende Sofortmaßnahmen www.erstehilfe-kurse.com Halten an einer Unfallstelle Wenn ein Unfall zu erkennen ist, sofort die Geschwindigkeit vermindern. Plötzliches Bremsen

Mehr

Sicher handeln im Notfall. Eine Aktion von:

Sicher handeln im Notfall. Eine Aktion von: Sicher handeln im Notfall. Eine Aktion von: Inhalt Vorwort 3 1 Helfen ist wichtig 4 2 Allgemeines Vorgehen 4 3 Absichern bei Verkehrsunfällen 4 4 Retten aus der Gefahrenzone 4 5 Notruf 6 6 Kontrolle der

Mehr

Mädchen mit Platzwunde

Mädchen mit Platzwunde Situationskarten für das Rollenspiel Vom Schaulustigen zum Ersthelfer Älterer Herr auf dem Gehweg Rolleninformationen Es ist früher Nachmittag. Du bist mit Deiner Freundin auf dem Heimweg vom Sportunterricht.

Mehr

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig!

Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! Hessische Landesfeuerwehrschule Fragenkatalog zur Hessischen Feuerwehrleistungsübung Lebensrettende Sofortmaßnahmen (Erste Hilfe) Es ist nur eine Antwortmöglichkeit richtig! 1. Sie finden an der Einsatzstelle

Mehr

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung

Die Herz-Lungen-Wiederbelebung Die Herz-Lungen-Wiederbelebung Unter einer Herz-Lungen-Wiederbelebung (HLW) oder Kardiopulmonalen Reanimation (CPR), auch Wiederbelebung oder Reanimation genannt, versteht sich die Durchführung von Maßnahmen,

Mehr

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand

BLS-AED- SRC. (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand BLS-AED- SRC (Begleitskript) Wiederbelebung von Erwachsenen und Kindern mit Kreislaufstillstand GRUNDSÄTZLICHES Bei jedem Notfall kann unüberlegtes Handeln gefährlich für Patient und Retter sein. Deshalb

Mehr

Erste Hilfe beim Säugling. Peter Jahn Klinik für Kinder und Jugendliche

Erste Hilfe beim Säugling. Peter Jahn Klinik für Kinder und Jugendliche Erste Hilfe beim Säugling Peter Jahn Klinik für Kinder und Jugendliche Schwangerschaft und Geburt = Glückliche Eltern Eltern haben große Angst vor lebensbedrohlicher Erkrankung ihrer Kinder Gefühl der

Mehr

Herausgegeben von der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg

Herausgegeben von der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Herausgegeben von der Staatliche Feuerwehrschule Würzburg Folie 1 Unfallschwerpunkte Notfälle sind: Situationen, in denen Menschen sich nicht selbst helfen können, aber dringend Hilfe brauchen! In Deutschland

Mehr

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung

BAGEH FORUM Kinderreanimation paediatric life support. Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung BAGEH FORUM 2006 Kinderreanimation paediatric life support Dipl. Med. Raik Schäfer, Referent der medizinischen Leitung Wiederbelebungs-Leitlinien 2006 PROBLEME Häufigkeit Schwierigkeit Ursachen respiratorisch

Mehr

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute

Erste Hilfe am Hund. Festbinden - Hunde immer kurz anleinen. Kontrolle der Vitalfunktionen - TAPS T emperatur A tmung P uls S chleimhäute Erste Hilfe am Hund 1 Absichern - Verhaltensregeln gegenüber einem verletzten Hund ruhig ansprechen langsam und vorsichtig nähren Reaktionen beobachten Schutz der beteiligten Personen Fang zubinden - Eigenschutz

Mehr

EH am Kind Vers. 2.0 / Deiser 1. Erste Hilfe am Kind. Vitale Störungen. Vitale Störungen. Lehrgang: Erste Hilfe am Kind

EH am Kind Vers. 2.0 / Deiser 1. Erste Hilfe am Kind. Vitale Störungen. Vitale Störungen. Lehrgang: Erste Hilfe am Kind Lehrkraft Erste Hilfe, Erste Hilfe am Kind Rettungsassistent DRK Rettungsdienst Emmendingen Erste Hilfe am Kind Lehrgang: Erste Hilfe am Kind Lernziel: In dieser Einheit werden wir uns mit den Themen:,

Mehr

Allgemeines Wissen Techniken Einsatzmittel

Allgemeines Wissen Techniken Einsatzmittel Sanität Feuerwehr 7 1 Allgemeines Wissen 2 Ampel Schema 2 Handeln 3 Eigene Sicherheit, Kontakt mit Körperflüssigkeiten 4 ABCD-Schema 6 Kreislaufstörungen 8 Blutungen 9 Unfall 10 Verbrennungen / Verbrühungen

Mehr

Berufsgenossenschaftliche Informationen (BG-Informationen) enthalten Hinweise und Empfehlungen, die die praktische Anwendung von Vorschriften und

Berufsgenossenschaftliche Informationen (BG-Informationen) enthalten Hinweise und Empfehlungen, die die praktische Anwendung von Vorschriften und Berufsgenossenschaftliche Information für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit BGI 503 (bisherige ZH 1/146) BG-Information Anleitung zur Ersten Hilfe vom April 2003 Fachausschuss Erste Hilfe der BGZ

Mehr

Deckblatt. Erste-Hilfe Kindernotfälle - LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT

Deckblatt. Erste-Hilfe Kindernotfälle - LEITFADENHEFT. ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT Deckblatt ÖAMTC Christophorus Flugrettung Christophorus 1 - Innsbruck LEITFADENHEFT K I N D E R N O T F Ä L L E Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen Für: Seite 1 Adresse: TelNr: NOTRUFNUMMERN

Mehr

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT

Deckblatt. Erste-Hilfe im Kindergarten - LEITFADENHEFT. Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT Deckblatt Amt der Tiroler Landesregierung Abteilung Bildung Kindergarten LEITFADENHEFT Erste-Hilfe und lebensrettende Sofortmaßnahmen bei Kindernotfällen im Kindergarten Inhalt und weitere INFOs abrufbar

Mehr

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen

Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen Fällen Sofortmaßnahmen ruhig und zügig durchführen. Gegebenenfalls den Arzt aufsuchen 1/6 Wichtige Telefonnummern Notarzt: Polizei: 110 Kinderarzt: Feuerwehr: 112 Hausarzt: Giftnotruf: Augenarzt: Auskunft: 11833 Apotheke: So handeln Sie richtig Ruhe bewahren Bei offensichtlich nicht lebensbedrohlichen

Mehr

PERUMOTO Erste Hilfe. Stabile Seitenlagerung

PERUMOTO Erste Hilfe. Stabile Seitenlagerung PERUMOTO Erste Hilfe Bewusstlosigkeit bei Spontanatmung? (evtl. ohne äußere erkennbare Ursache) Schock? Atemnot? Wirbelsäulenverletzung möglich? Blutungen aus größeren Gefäßen? Herz-Kreislauf-Stillstand?

Mehr

Heranführung an die Erste Hilfe in der Sekundarstufe 1

Heranführung an die Erste Hilfe in der Sekundarstufe 1 Jugendrotkreuz Heranführung an die Erste Hilfe in der Sekundarstufe 1 Der Große Preis - Erste Hilfe Spielanleitung Fertigen Sie zunächst, entsprechend der Vorlage, Karten an, auf denen vorne groß die Punktzahlen

Mehr

«Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3

«Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3 «Erste Hilfe» in der Schule alarmieren 3 Lehrerinnen-/Lehrer-Information Ziel Die Schüler kennen die Notrufnummern und können richtig alarmieren. Material Arbeitsblätter 3.1 und 3.2, Fallbeispiele, evtl.

Mehr

Vitalfunktionen. Bewusstsein. Atmung. Kreislauf. Gehirn. Lunge. Herz

Vitalfunktionen. Bewusstsein. Atmung. Kreislauf. Gehirn. Lunge. Herz GRUNDLAGEN Vitalfunktionen Bewusstsein Gehirn Atmung Lunge Kreislauf Herz Abbildung aus: Karutz / von Buttlar: Kursbuch Erste Hilfe 2. Auflage 2008, dtv-verlag München Störungen der Vitalfunktionen Bei

Mehr

CHECKLISTE. für KINDERNOTFÄLLE

CHECKLISTE. für KINDERNOTFÄLLE CHECKLISTE für KINDERNOTFÄLLE NOTFALLCHECKLISTE VORDERSEITE!!! Notfall!!! Reihenfolge der Maßnahmen SOFORT KONTAKTAUFNAHME MIT VERLETZTEM 1 Kurzen Überblick verschaffen (Was ist passiert?) Situation anschauen

Mehr

Sicher handeln im Notfall.

Sicher handeln im Notfall. Sicher handeln im Notfall. Inhalt Vorwort 3 1 Helfen ist wichtig 4 2 Allgemeines Vorgehen 4 3 Absichern bei Verkehrsunfällen 4 4 Retten aus der Gefahrenzone 4 5 Notruf 6 6 Kontrolle der lebenswichtigen

Mehr

Allgemeine Medizin Deutsch

Allgemeine Medizin Deutsch Allgemeine Medizin Deutsch 6. Notfallhilfe 1. Wann braucht man Notfallhilfe? Markieren Sie. Schock als lebensbedrohlicher Zustand Muskelkater Vergiftungen (z.b. mit Alkohol, Medikamenten, Kohlendioxid,

Mehr

Herzstillstand! Was Tun? Sie können entscheidend helfen! Dr. med Bernd Gockel Klinikum Bielefeld-Mitte Klink für Kardiologie

Herzstillstand! Was Tun? Sie können entscheidend helfen! Dr. med Bernd Gockel Klinikum Bielefeld-Mitte Klink für Kardiologie Herzstillstand! Was Tun? Letzte Bearbeitung Januar 2014 durch Dr.Chr. Leuner Sie können entscheidend helfen! Dr. med Bernd Gockel Klinikum Bielefeld-Mitte Klink für Kardiologie Erste Hilfe und Herz- Lungen-Wiederbelebung

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Thema: Erste Hilfe

Freiwillige Feuerwehr Stadt Püttlingen. Thema: Erste Hilfe 19.11.2016 Lerninhalte Modul 1 Eröffnung und Begrüßung, EH bei der FFW Warum? Eigenschutz, Absichern bei Stromunfällen, Verhalten und Absichern bei Verkehrsunfällen Retten aus Akuter Gefahr, Retten aus

Mehr

Internationale Richtlinien zur Reanimation (Stand )

Internationale Richtlinien zur Reanimation (Stand ) Seite 1 von 6 Internationale Richtlinien zur Reanimation (Stand 01.01.2007) Was hat sich in der Ersten- Hilfe- Ausbildung geändert? Die Wissenschaft der Reanimation entwickelt sich ständig weiter, sodass

Mehr

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband

Notfallplan für die Arztpraxis. NAV-Virchow-Bund mein Vorteil, mein Verband NaV-Virchow-Bund, Verband der niedergelassenen Ärzte deutschlands e. V. Chausseestraße 119 b, 10115 Berlin, fon: (030) 28 87 74-0, fax: (030) 28 87 74-115 e-mail: info@nav-virchowbund.de internet: www.nav-virchowbund.de

Mehr

Fachliche Grundlagen Methodik / Didaktik Inhalt

Fachliche Grundlagen Methodik / Didaktik Inhalt In akut lebensbedrohlichen Situationen bedeutet Erste Hilfe zunächst die Durchführung lebensrettender Sofortmaßnahmen. Möglichst gleichzeitig sollte ein Notruf durch eine zweite Person durchgeführt werden.

Mehr

Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult Vergiftung

Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult Vergiftung Inhalt (3) Schock Starke Blutung Akutes Koronarsyndrom Insult Vergiftung 1 Starke Blutungen Druck direkt auf die Wunde (Wundauflage, Handschuhe) Druck rumpfnahe auf zuführende Blutgefäße ÖRK 2 Starke Blutungen

Mehr

Defibrillator Einschulung Reanimationstraining

Defibrillator Einschulung Reanimationstraining Defibrillator Einschulung Reanimationstraining Dr. Stefan Lankisch Schätzfragen Wie viele Österreicher/innen schätzen sich als gute Ersthelfer ein? (%) Wie viele Österreicher/innen können eine HLW durchführen?

Mehr

Herzstillstand. Informationen Erste-Hilfe

Herzstillstand. Informationen Erste-Hilfe Informationen Erste-Hilfe Herzstillstand Bemerkungen zu diesem Dokument: Erstellt am: 15.01.2011 Der Inhalt dieser Unterlage ist eine Zusammenstellung Ersetzt am: Erstellt durch: C TK SMSV von diversen

Mehr

Rettung bei Herzstillstand

Rettung bei Herzstillstand Rettung bei Herzstillstand Plötzlicher Herztod Deutschland: USA: 80.000 Todesfälle / Jahr 250.000 Todesfälle / Jahr Der plötzliche Herztod ist damit eine der häufigsten Todesursachen der westlichen Welt.

Mehr

Erste Hilfe. Handzettel

Erste Hilfe. Handzettel Stand 01.12.2014 Handzettel Diese sind ausdrücklich nicht zu gewerblichen Zwecken zu gebrauchen. Vervielfältigungen und Abänderungen dieses Handzettels widersprechen wir hiermit. Eigensicherung / Absicherung

Mehr

Unfallmanagement Spezielle Verletzungen

Unfallmanagement Spezielle Verletzungen Unfallmanagement Spezielle Verletzungen Dr. Mark Ellrichmann Übersicht 1. Juristische Aspekte 2. Organisation der Ersten Hilfe Vorbereitung Unfallorganisation Rettungskette 3. Spezielle Verletzungen -

Mehr

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe

Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises. Übungsmöglichkeit Erste Hilfe Richtlinie zur Durchführung des Leistungsnachweises Übungsmöglichkeit Erste Hilfe Für den Leistungsnachweis vorgesehen: - Feststellen der Vitalfunktionen - Stabile Seitenlage Übungsrichtlinien Erste Hilfe

Mehr

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier

12. Bremer Hausärztetag Frau Schluckebier 12. Bremer Hausärztetag 17.11.2010 Frau Schluckebier 1 Erkennen von Notfällen am Telefon 2 Was sind Ihre Probleme/Wünsche? Was ist anders? Dringlichkeitsstufen! Checklisten! Notfallsymptome! Fragestellungen!

Mehr

Erste Hilfe beim Jagdhund. Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni. Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien

Erste Hilfe beim Jagdhund. Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni. Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien Erste Hilfe beim Jagdhund Ass.Prof. Dr. Britta Vidoni Klinik für Chirurgie u. Augenheilkunde Veterinärmedizinische Universität Wien Erste Hilfe beim Jagdhund Dr. Britta Vidoni Klink f. Chirurgie, Vet.

Mehr

ERSTE HILFE. Consensus 2005. Consensus 2005. www.erc.edu. Basic Life Support. Selbstschutz. Rettungskette. Entwickelnde / fortbestehende Gefahren

ERSTE HILFE. Consensus 2005. Consensus 2005. www.erc.edu. Basic Life Support. Selbstschutz. Rettungskette. Entwickelnde / fortbestehende Gefahren ERSTE HILFE Consensus 2005 www.erc.edu 2 Basic Life Support Consensus 2005 3 4 Rettungskette Selbstschutz Entwickelnde / fortbestehende Gefahren - Verkehrsunfälle - Stromunfälle - Ertrinkungsunfälle -

Mehr

Elektro Textil Feinmechanik BGI 503. September BG-Information. Anleitung zur Ersten Hilfe. Fachausschuss Erste Hilfe der DGUV

Elektro Textil Feinmechanik BGI 503. September BG-Information. Anleitung zur Ersten Hilfe. Fachausschuss Erste Hilfe der DGUV BG Elektro Textil Feinmechanik BGI 503 September 2006 BG-Information Anleitung zur Ersten Hilfe Fachausschuss Erste Hilfe der DGUV Aushang zur Ersten Hilfe Rettungsleitstelle (Notruf): Ersthelfer: Betriebssanitäter:

Mehr

ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN

ERSTE HILFE BEI SÄUGLINGEN UND KLEINKINDERN Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen I Auf dem Wickeltisch nur unter Aufsicht! Schnüre und Kabel (Schnullerband) aus der Umgebung des Kindes entfernen! Kleine und gefährdende Gegenstände nde und Materialien

Mehr

Willkommen zur Defibrillatorübung

Willkommen zur Defibrillatorübung Willkommen zur Defibrillatorübung der Freiwilligen Feuerwehr Steinkirchen Inhalt Auffinden einer Person Wiederbelebung Erklärung der Defibrillation Einweisung in den Defibrillator Training am Gerät Folie

Mehr

DER NOTRUF. Übers ganze Land. Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! St. Pölten. Tulln. Mödling. Zwettl

DER NOTRUF. Übers ganze Land. Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! St. Pölten. Tulln. Mödling. Zwettl DER NOTRUF Ihr Anruf und Ihre Hilfe ist entscheidend! Übers ganze Land St. Pölten Tulln Mödling Zwettl Rund um die Uhr. 144 Notruf Niederösterreich 1 Übers ganze Land 40 Notarztmittel 815 Rettungsmittel

Mehr

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung

Fehlerliste Herz-Lungen-Wiederbelebung Leistungsnachweis 2015 liste Herz-Lungen-Wiederbelebung Prüfung der Bewußtseinslage durch: z.b. Schütteln an der Schulter, Ansprache Atemkontrolle durch sehen, hören, fühlen bei rekliniertem Kopf. Prüfung

Mehr

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle

B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle B54 Herdecke Tödlicher Unfall 21-jährige Dortmunderin verstirbt an der Unfallstelle TV-Material im DV- und HD-Format und Fotostrecke vorhanden. O-Töne von: Christian Arndt Feuerwehr Herdecke Dietmar Trust

Mehr

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende

Sicherheits- Unterweisung. Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende Sicherheits- Unterweisung Über das richtige Verhalten in einer Notsituation für Studierende Inhalt 1. Einleitung 2. Erste Hilfe & Unfall 3. Brandfall 4. Bombendrohung & besitzerlose Gegenstände 5. Amoklauf

Mehr

WIEDERBELEBUNG. Reanimation nach den Leitlinien des ERC (European Resuscitation Council) 2005

WIEDERBELEBUNG. Reanimation nach den Leitlinien des ERC (European Resuscitation Council) 2005 WIEDERBELEBUNG Reanimation nach den Leitlinien des ERC (European Resuscitation Council) 2005 European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2005. Resuscitation (2005) 67 S1:1-146 Sicherheit

Mehr

gezielten Reaktionen oder Gespräche möglich. Die schwerste Form der Bewusstseinsstörung ist das Koma. Der Betroffene kann

gezielten Reaktionen oder Gespräche möglich. Die schwerste Form der Bewusstseinsstörung ist das Koma. Der Betroffene kann Arbeitsblatt 1 Bewusstlosigkeit Was ist das? 1. Lest aufmerksam den Informationstext! 2. Unterstreicht die Schlagworte zu folgenden Inhalten in unterschiedlichen Farben! a) Bewusstlosigkeit allgemein (rot)

Mehr

Notruf von Max und Flocke

Notruf von Max und Flocke Notruf von Max und Flocke Max trifft sich, wie jeden Samstag, zum Fahrrad fahren mit seinem besten Freund Florian. Selbstverständlich ist Hund Flocke auch dabei. Doch heute ist Florian unaufmerksam und

Mehr

Mühlethaler Beat 2011 BLS: Rettungsablauf Vers. 1.0

Mühlethaler Beat 2011 BLS: Rettungsablauf Vers. 1.0 Mühlethaler Beat 2011 BLS: Rettungsablauf Vers. 1.0 1 Einführung BLS / CPR 15.12.2009 BLS: Rettungsablauf Vers. 1.0 2 BLS / CPR BLS: Basic Life Support Grundlagen der Lebensrettenden Sofortmassnahmen CPR:

Mehr

Richtiges Verhalten im Notfall

Richtiges Verhalten im Notfall MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN Richtiges Verhalten im Notfall an der Montanuniversität Leoben IHRE SICHERHEIT! HERZLICH WILLKOMMEN AN DER MONTANUNIVERSITÄT LEOBEN! RAUCHVERBOT Wir bitten

Mehr

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs

Richtiges Verhalten am Unfallort. Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Richtiges Verhalten am Unfallort Wissen auffrischen rettet Leben: mit dem zweiten Erste-Hilfe-Kurs Liebe Mitlebende! Von Herzen unterstütze ich die Initiative des Bundesverkehrsministeriums und des DVR

Mehr

ERSTE HILFE. 1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen

ERSTE HILFE. 1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen ERSTE HILFE 1. Lebensrettende Sofortmaßnahmen durchführen Das sind alle Hilfeleistungen, die unmittelbar der Erhaltung des Lebens eines Schwerverletzten, akut lebensbedrohlich Erkrankten oder Vergifteten

Mehr

Notfallmanagement Mit Defibrillatoren Leben retten!

Notfallmanagement Mit Defibrillatoren Leben retten! Notfallmanagement Mit Defibrillatoren Leben retten! Impressum www.mekontor.de mekontor GmbH & Co. KG Dammstraße 11, 47119 Duisburg Hotline: 0800 5 700 800 Mailkontakt: info@mekontor.com Sitz: Duisburg,

Mehr

Arbeit & Gesundheit BASICS DGUV. Erste Hilfe. Was tun im Notfall?

Arbeit & Gesundheit BASICS DGUV. Erste Hilfe. Was tun im Notfall? DGUV Arbeit & Gesundheit BASICS Erste Hilfe Was tun im Notfall? INHALTSVERZEICHNIS Erste Hilfe kann jeder 3 Sofort aktiv werden 6 Bewusstlosigkeit 8 Blutende Wunden 14 Brandwunden 18 Fremdkörper im Auge

Mehr

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall

Wenn Kinder Grosses leisten. Ein. Leitfadennach. für Notfälle. 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall Wenn Kinder Grosses leisten Ein Leitfadennach AHA, für Notfälle 2. komplett überarbeitete Auflage und 2 neue Notfälle: Herzinfarkt und Schlaganfall SRC 2015 8 ALARMIEREN Nachdem du dir einen ersten Überblick

Mehr

Leitlinien Erste Hilfe am Kind

Leitlinien Erste Hilfe am Kind Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Leitlinien Erste Hilfe am Kind Inhalt Herz-Lungen- am Säugling (jünger als ein Jahr) Herz-Lungen- am Kind (älter als ein Jahr) Mund zu Mund/Nase-

Mehr

Herz-Lungen Wiederbelebung. und. Frühdefibrillation durch Laien

Herz-Lungen Wiederbelebung. und. Frühdefibrillation durch Laien Herz-Lungen Wiederbelebung und Frühdefibrillation durch Laien Plötzlicher Herztod - Definition! Plötzlich: Herz-Kreislauf-Stillstand max. 1 Stunde nach Beginn der Symptome! Herztod: Ausschluss von (anderen)

Mehr

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen

Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen Informationsservice der Johanniter für Betriebe und Unternehmen Novellierung der Aus- und Fortbildung Erste Hilfe in Betrieben Die Unfallversicherungsträger haben sich in Abstimmung mit den Organisationen

Mehr

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt

ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner. Der familienfreundliche Tierarzt ERSTE-HILFE-KURS für meinen Vierbeiner Der familienfreundliche Tierarzt Vitalparameter: - Schleimhäute (rosarot, glänzend) - Kapillarfüllungszeit (unter 2-3 Sek.) - Hautelastizität (erhalten) - Puls (kräftig,

Mehr

Herzinfarkt Jede Minute zählt! Bei Verdacht auf Herzinfarkt, sofort den Rettungswagen mit Notarzt rufen: Telefon 112

Herzinfarkt Jede Minute zählt! Bei Verdacht auf Herzinfarkt, sofort den Rettungswagen mit Notarzt rufen: Telefon 112 Herzinfarkt Jede Minute zählt! Bei Verdacht auf Herzinfarkt, sofort den Rettungswagen mit Notarzt rufen: Telefon 112 Liebe Bürgerinnen und Bürger, der Herzinfarkt gehört deutschlandweit zu den Haupttodesursachen.

Mehr

Voraussetzung dafür ist: Ziel:

Voraussetzung dafür ist: Ziel: Erste Hilfe nach Unfällen im Wald "Rettungskette Forst" Nach der Unfallverhütungsvorschrift hat der Unternehmer dafür zu sorgen, dass bei Arbeitsunfällen unverzüglich die notwendige Hilfe herbeigerufen

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Notruf an der Hochschule Fulda

Notruf an der Hochschule Fulda Notruf an der Hochschule Fulda Sollte im Notfall Hilfe gebraucht werden, bitte erst die Rettungskräfte alarmieren und anschließend die interne Meldung an die Hausmeister weiter geben. Der Notruf sollte

Mehr

Basic life support. Basic life support

Basic life support. Basic life support Basic life support SimMan Team Dr. Michael Hüpfl Dr. Marion Weintraud Basic life support Unfallort und Person (en) sichern Ansprechen des Patienten Bei Antwort oder Bewegung: Belassen des Pat. in ursprünglicher

Mehr

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold. Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger

STATION 8. Erste Hilfe. Bronze / Silber / Gold. Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger STATION 8 Überarbeitet: 01/2010; Gesamt: 9 Seiten LFA Dr. L. Leitner LJR BR Alfred Deschberger Erste Hilfe Bronze / Silber / Gold ( Auswertung ) BRONZE 5 Karten werden aufgelegt, davon müssen 2 Karten

Mehr

Erste Hilfe an Bord. Johanniter Unfallhilfe e.v.

Erste Hilfe an Bord. Johanniter Unfallhilfe e.v. Erste Hilfe an Bord Johanniter Unfallhilfe e.v. Was werden wir machen? Rettungskette Bewusstsein Verbandmaterial Typische Verletzungen beim Segeln - Diagnose - Therapie Die Notfall-Tasche Was werden wir

Mehr

Erste-Hilfe-Programm Notfalltraining Kind. Herzlich Willkommen. Klaus-Dieter Grossnick Markus Scheurenbrand

Erste-Hilfe-Programm Notfalltraining Kind. Herzlich Willkommen. Klaus-Dieter Grossnick Markus Scheurenbrand Erste-Hilfe-Programm Notfalltraining Kind Herzlich Willkommen Klaus-Dieter Grossnick Markus Scheurenbrand Vergiftungen Erste-Hilfe-Programm Giftpflanzen Grundsätzlich gilt: Sprechen Sie mit Ihren Kindern

Mehr

M.Dinkel. W o c h e d e r W i e d e r b e l e b u n g, B a d N e u s t a d t a. d. S a a l e 1 7. S e p t e m b e r

M.Dinkel. W o c h e d e r W i e d e r b e l e b u n g, B a d N e u s t a d t a. d. S a a l e 1 7. S e p t e m b e r Jeder kann Leben retten: 100 Pro M.Dinkel Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin Priv.-Doz. Dr. M. Dinkel, MBA Herz- und Gefäß-Klinik Bad Neustadt a. d. Saale W o c h e d e r W i e d e r b e l e b u

Mehr

Prüfungsfragen Rettungsschwimmen Bronze

Prüfungsfragen Rettungsschwimmen Bronze Deutsches Rotes Kreuz KV Potsdam/Zauch-Belzig e.v. WASSERWACHT Geschäftsstelle: Schwimmhalle Am Brauhausberg Max Planck Str. 14473 Potsdam Prüfungsfragen Rettungsschwimmen Bronze A. Allgemeines, Aufgaben

Mehr

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Daun

JRK Landeswettbewerbe Rheinland-Pfalz in Daun Situation: Ihr seid als JRK- unterwegs zu einer Stadtführung in Daun. Als ihr kurz vor der Ankunft eine Rast macht, entdeckt ihr eine Reisegruppe, bei der einige Reisende offensichtlich gesundheitliche

Mehr

Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar

Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar Hand-Out zum EH-Seminar im Rahmen des ADAC Marshal Seminar 2015 21.02.-22.02.2015 (Rechtliche) GRUNDLAGEN Jeder ist zur Hilfeleistung verpflichtet! 323c StGB Unterlassene Hilfeleistung 34(1) StVO Unfall

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen

Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen Allgemeiner Alarmplan Gemeinde Empfingen Brandfall - Notruf 112 - Stand 06. Februar 2012 1. Wo brennt es? Notruf 112 wählen 2. Feuerwehrkommandant Dieter Eger und Abt. Kommandant Wiesenstetten verständigen

Mehr

Willkommen. Kampmüllerweg 24 A-4040 Linz Tel.: 0732 / 7099 0 Fax: 0732 / 757000 Mail: sales@schiller.at

Willkommen. Kampmüllerweg 24 A-4040 Linz Tel.: 0732 / 7099 0 Fax: 0732 / 757000 Mail: sales@schiller.at Willkommen Schiller Medizintechnik GmbH Kampmüllerweg 24 A-4040 Linz Tel.: 0732 / 7099 0 Fax: 0732 / 757000 Mail: sales@schiller.at Hotline: 0810 / 14 15 33 Schulung Laiendefibrillation Kursdauer: 1 Stunde

Mehr

ERC Leitlinien 2010 Kardiopulmonale Reanimation

ERC Leitlinien 2010 Kardiopulmonale Reanimation ERC Leitlinien 2010 Kardiopulmonale Reanimation Basismaßnahmen zur Wiederbelebung Erwachsener und Verwendung automatisierter externer Defibrillatoren Jan. 2011 Seite 1 1 Jan. 2011 Seite 2 2 Überlebenskette

Mehr