Ech léieren sangen, Noute liesen an een Instrument spillen an der Musekschoul

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ech léieren sangen, Noute liesen an een Instrument spillen an der Musekschoul"

Transkript

1 an Zesummenaarbecht mat de Musekschoule vun Déifferdeng a Péiteng, ewéi och der Gemeng Dippech Ech léieren sangen, Noute liesen an een Instrument spillen an der Musekschoul Dësen Depliant ass an Zesummenaarbecht mat der Iechternacher Musekschoul entstanen

2 D Famill vun den Holzblosinstrumenter Den Hautbois (die Oboe le hautbois) Den urale Virgänger vum Hautbois ass d Schalmei (eng Hiirdeflütt). Den Toun as héich (dofir den Numm hautbois ) a gläicht och e bëssen deem vun der Hiirdeflütt. D Mondstéck ass en duebelt Réierchen aus Bambusholz. Hautdesdaags fannen mer den Hautbois haaptsächlech am Symphonieorchester. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique de Pétange) D Querflütt (die Querflöte la flûte traversière) D Querflütt war fréier aus Holz gebaut an obwuel si haut aus Metall as gehéiert si zu den Holzblosinstrumenter. Am 9. Jorhonnert gouffen et scho Flütten a China an och bei den Etrusker an Italien. D Querflütt déi mer haut kennen ass Mëtt 19. Jorhonnert vum Theobald Böhm entwéckelt gin. D Querflütt fannen mer am Symphonieorchester, Blosorchester an och an méi klengen Formatiounen an als Soloinstrument. De Fagott (das Fagott - le basson) Well de Fagott (och Fuerzbengel genannt) dat längsten Holzblosinstrument ass, klengt en och am Déifsten. De Fagott gëtt man engem Mondstéck mat duebelem Blietche gespillt. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique Gemeng Käerjeng)

3 D Klarinett (die Klarinette la clarinette) D Klarinett huet hiren Ursprong am Altertum (Ägypten) an as am Mëttelalter an an der Barockzäit weider entwéckelt ginn. Mir kennen haut d Klarinett, déi vum Böhm perfektionéiert ginn ass. D Klarinett huet e Mondstéck aus Holz, wéi e Schniewel (bec). Um Mondstéck ass e Blietchen aus feinem Bambusholz. Mir f a n n e n d K l a r i n e t t a m S y m p h o n i e o r c h e s t e r a n o c h a m Blosorchester. De Saxophon (das Saxophon le saxophone) De Saxophon huet en ähnlecht Mondstéck aus Holz mat engem Blietchen wéi d Klarinett. Duerfir gehéiert hien och zu den Holzblosinstrumenter, obwuel en aus Metall gebaut as. De Saxophon gouf 1841 vum belge Adolphe Sax erfonnt an deen 1. Saxophon ass 1842 vun him gebaut ginn. De Saxophon gëtt et an 4 verschiddene Gréissten: de Sopran, den Alt, den Tenor an de Bariton. De Saxophon Sopranino (ganz kleng) an den Saxophon Bass (ganz grouss) si manner heefeg. De Saxophon ass een Soloinstrument an mir fannen en och an verschidden Formatiounen erëm, vum Duo bis zum Blosorchester. Ganz populär ass och den Saxophon 4tet. Den Saxophon gëtt och vill an der Jazz Musek gespillt.

4 D Famill vun den Blechblosinstrumenter D Trompett (die Trompete la trompette) D Trompett huet hiren Ursprong an der Antike a war am Mëttelalter e ganz beléift Instrument um Haff bei den Kinneken. D Trompett huet 3 Ventilen, mat deenen een all Téin spille kann. Si huet en hellen a feierleche Klang a get an der Klassik an och am Jazz gebraucht. D Trompett get als Soloinstrument, am Symphonieorchester, am Blosorchester an och an der Kammermusek gespillt. Den Cornet (das Kornett le cornet à pistons) Den Numm kennt aus dem franséischen Cornet à Pistons an deen éischten Cornet ass am Joer 1828 gebaut ginn. Den Cornet fënnt een haut haaptsächlech an Brass Bands an en huet och eng ganz wichteg Roll gespillt an der aaaler Jazzmusek. Den berühmten Jazzmuseker Louis Armstrong huet och Cornet gespillt ënner anerem. Populär ass den Cornet och als Schoulinstrument fir Trompetteschüler well den Toun méi liicht usprécht wie bei der Trompette an en ass och méi liicht ze spillen well en méi kleng ass. Den Bigel/Flügelhorn (das Flügelhorn le bugle) Een scheinbaren Verwandten vun der Trompett as d Flügelhorn, wat awer zu enger anerer Famille gehéiert wei d Trompett. Et gehéiert zur Famille vun den Bigelhörner, déi ëm 1825 nom Erfannen vun den Ventiler entstanen ass. Den Bigel ass en bëssen méi breed gebaut wei d Trompett an huet och en bëssen mei een mellen an waarmen Klang wei d Trompett. Et ass een ganz wichtegt Instrument an eisen Blosorchesteren.

5 De Kor (das Horn le cor) De Kor huet sech no a no aus Juegd- a Militärhörner entwéckelt. De Kor en fa ass dee geleefegste Kor. Et ass en Instrument mat schéinem, waarmem Klang. Genau wie d Trompett gëtt den Kor och als Soloinstrument, am Symphonieorchester, am Blosorchester an och an der Kammermusek gebraucht. D Trombonn / D Posaun (die Posaune le trombone) D Posaun as eent vun deenen eelsten Instrumenter. Mir kennen haut virun allem d Zugposaune, déi am Symphonie-orchester, am Blosorchester an och an der Bigband gebraucht gëtt. Mam Zugstéck, wat een eran- a erauszéie kann, gëtt d Instrument méi kuerz oder méi laang gemaach, an sou ginn déi verschidden Téin produzéiert. Den Tuba (die Tuba le tuba) Den Tuba as dat déifste Blechblosinstrument an ass e wichtegt Instrument am Symphonieorchester an am Blosorchester. Den Euphonium (das Euphonium l euphonium) Den Euphonium gëtt mat därselwechter Technik gespillt wei d Trompette mä huet awer tëscht 3 an 6 Ventiler. En huet en mellen an waarmen Klang an gëtt als Soloinstrument gespillt an och am Blosorchester agesat.

6 D Famill vun den Tasteninstrumenter De Piano (das Klavier le piano) 1709 huet den Cristofori d Hummermechanik (en Hummer schléit op eng Säit) erfonnt, mat der een piano a forte (lues an haart) spille konnt. Dohier kënnt de Numm Pianoforte, och einfach Piano genannt. Et gëtt den einfache Piano («piano droit») fir doheem, an et gëtt de Flügel («piano à queue») am Concertssall. Den Cembalo (das Cembalo le clavecin) Den Cembalo huet eng ähnlech Form wéi de Flügel an ass dem Piano och soss ganz ähnlech. Wann eng Tast gedréckt get, da schléit net en Hummer op eng Säit, wéi dat beim Piano de Fall as, mä d Säit gëtt vun engem Fiederkiel ugezupft. Am 17. an 18. Jorhonnert war den Cembalo e ganzt beléifte Solo- a Begleedinstrument. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique Gemeng Käerjeng) D Uergel (die Orgel les orgues) D Päifenuergel (d Kirchenuergel) ass e grousst Instrument, bei deem Loft, déi hautdesdaags elektresch produzéiert gëtt, déi verschidde Päifen un d Klénge bréngt. Ganz besonnesch an wichteg sinn bei der Uergel d Pedallen fir d Féiss. Mat dësen Pedallen ginn déi ganz déif Téin, d Basstéin, gespillt. En Organist muss also oft gläichzäiteg mat zwou Hänn an zwee spillen. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique Gemeng Käerjeng) Féiss Den Akkordeon/d Ziehharmonika (das Akkordeon l accordéon) Beim Akkordeon gëtt den Toun duerch Metallzongen produzéiert déi duerch Loft a Bewegung gesat ginn. Andeems een d Instrument auserneenzitt an zesummendréckt beweegt sech d Loft déi bannendran ass déi dann des Metallzongen zum schwéngen bréngt. Den Akkordeon ass géint 1830 erfonnt ginn an ass gläichzäiteg an Europa an Amerika weiderentwéckelt ginn. Mir fannen den Akkordeon an der Volleksmusek aus der ganzer Welt an och ganz vill an der südamerikanescher Musek, besonnesch am Tango aus Argentinien.

7 D Famill vun der Perkussioun D Famill vun den Perkussiounsinstrumenter as immens grouss. Mir ënnerscheeden tëscht 3 verschiddenen Gruppen : 1.Déi nëmmen fir den Rhythmus zoustänneg sinn wei zum Beispill d kleng Tromm, d grouss Tromm, d Tom-toms, d Conga, d Timbales,..) D Batterie, oder och nach Drumset genannt, gehéiert och zu dësem Grupp an et fënnt een se an all Rockband, Jazzband am och ganz oft am Blosorchester hautdesdaags. 2. Déi melodesch Perkussiounsinstrumenter (och nach Claviers genannt). Déi meeschtgebrauchten dovunner sinn den Xylophone, den Vibraphone, den Marimba an d Glackenspill. 3.Déi kleng Instrumenter déi ganz verschidden Klangfaarwen hierstellen kennen. Déi bekanntesten sinn den Triangel, den Gong, den Holzblock, den Tambourin,...

8 D Famill vun de Sträichinstrumenter D Gei (die Geige/Violine le violon) D Gei staamt vun der Fidel of an ass am 16. Jorhonnert entwéckelt ginn. E ganz berühmte Geiebauer war den Antonio Stradivari aus Italien an ee ganz berühmten Geiist war den Paganini, deen ëm 1800 an Italien gelieft huet. D Gei huet 4 Säiten an ass dat klengsten Instrument aus der Famill vun den Sträichinstrumenter. D Gei ass e Soloinstrument a mir fannen se och am Symphonieorchester, wou bis zu iwwer 40 Geien zesummespillen. Den Cello (das Cello le violoncelle) Den Cello gouf am 17. Jorhonnert entwéckelt. E get op de Buedem gestalt an zweschen de Knéien gehaal an am Sëtzen mat engem Bou gespillt. Den Cello as e Bassinstrument an huet och 4 Säiten. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique de Differdange) D Mandoline (die Mandoline - la mandoline) D Mandolin gëtt ähnlech wéi d Gittar mat engem Plektron gespillt. Anescht wéi d Gittar, huet si en éischter ronnen Resonanzkierper. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique Gemeng Käerjeng et Differdange)

9 D Famill vun den Zupfinstrumenter D Harf (die Harfe la harpe) D Harf huet eng laang Traditioun. Schonn déi al Ägypter haten verschidden Harfen. Am Orient war d Harf ganz beléift, an Europa war se am Mëttelalter d Begleed-instrument vun de M i n n e s ä n g e r. H a u t a s s d H a r f e w i c h t e g t I n s t r u m e n t a m Symphonieorchester. (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique de Pétange) D klassech Gittar (die klassiche Gitarre la guitare classique) D Gittar ass eigentlech en orientalescht Instrument a koum vun den Araber a Spuenien. Do ass si och nach haut e ganz populärt Volleksinstrument. Spéider, am 16. Jorhonnert, ass si och a Frankräich, Italien an Däitschland bekannt ginn. Si huet 6 Säiten déi mat den Fanger gezupft ginn. D Gittar ass e Soloinstrument fir dat virun allem spuenesch Komponisten wonnerschéin Wierker geschriwwen hunn. D elektresch Gittar (die E-Gitarre, la guitare électrique) Se änelt der klaschecher Gittar immens vill, huet och 6 Säiten, mä well se net huel ass an dofir keen Resonanzkierper huet, muss se verstäerkt ginn mat engem Gittarsverstärker. Deen muss natierlech un den Stroum ugeschloss ginn an dofir den Numm elektresch Gittar. Se ass een Begleed- an och Soloinstrument an mir fannen se an der Rock-an Pop Musek an och am Jazz. D bass Gittar (der E-Bass, la guitare basse) D bass Gittar fonctionnéiert ähnlech wei d elektresch Gittar an muss och verstäerkt ginn. Se huet baal dei selwecht Form wei d'elektresch Gittar mee se klengt awer vill méi déif an huet och nemmen 4 Säiten déi zelwecht gestemmt sinn wéi déi vun der Bassgei. D bass Gittar ass een Begleedinstrument an mir fannen se an all Rock-an Popband, oft an der Jazz Musek an och hautdesdaags manchmol an den Blosorchestren. (min. 12 Joer) (branche enseignée uniquement à l Ecole de Musique Gemeng Käerjeng)

10 D Stëmm als Instrument D Stëmm ass dat natierlechst Instrument. Mir benotzen ons Stemm all Dag fir ze schwätzen an genausou kennen mir och ons Stëmm gebrauchen fir ze sangen. Sangen ass eppes wat mir alleguer kennen. Beim Sangen ginn d Stëmmbänner bannen am Hals a Bewegung gesat duerch d Loft déi mir ausootmen. Gesang spillt eng ganz wichteg Roll an der Oper, an der Kierchenmusek, an der klassescher Musek, an der Jazzmusek an och an der Rockmusek. Ganz populär ass och den Chouer, waat een Ensemble ass deen nemmen aus Sänger besteet. Mir ënnerscheeden tëschent 4 verschidden Stemmen: * D Sopran Stëmm : déi héich Fraestëmm * D Alt Stëmm : déi déif Fraestëmm * D Tenor Stëmm : déi héich Männerstëmm * D Bas Stëmm : déi déif Männerstëmm Waat kann ech nach alles léieren? Harmonie Kontrapunkt Transpositioun Kammermusik Ensembelmusik Orchester Chouer Theater Improvisatioun Combo...

11 Noute léieren Solfège (formation musicale - Notenlehre) Mindestens dräi Joer Solfège plus ee Joer Préparatoire sinn obligatoresch fir en Instrument dierfen ze léieren. Am Solfège léiert een Noute liesen a schreiwen, sangen a lauschteren. Eveil Musical (éveil musical musikalische Früherziehung) Eveil Musical ass eng Preparatioun op d Musek fir déi ganz Kleng. Hei gëtt gesongen, gedanzt, mat Instrumenter gespillt a spilleresch éischt Nouten- a Rhythmuskenntnisser erléiert.

12 ! Dësen Depliant ass an Zesummenaarbecht mat der Iechternacher Musekschoul entstanen Fir méi Informatiounen iwwert déi verschidde Couren: Fir Informatiounen iwwert d Musekschoul an d Aschreiwung: 159, avenue de Luxembourg L-4940 Bascharage Tel.: / Fax: diane.kayser@kaerjeng.lu

Saiteninstrumente. Streichinstrumente

Saiteninstrumente. Streichinstrumente Saiteninstrumente Ein Saiteninstrument ist ein Musikinstrument, das zur Tonerzeugung Saiten verwendet. Die Schwingungen der Saiten werden auf einen den Klang verstärkenden Resonanzkörper übertragen. Verschiedene

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Musical Paradise. Geschenkideen für Musikfreunde. Idées de cadeaux pour les amis de la musique

Musical Paradise. Geschenkideen für Musikfreunde. Idées de cadeaux pour les amis de la musique Musical Paradise Paradise Musical NEU bei Mus Viva ica Geschenkideen für Musikfreunde Idées de cadeaux pour les amis de la musique Musica Viva AG, Schützenmattstrasse 1, 8180 Bülach, 044 864 41 50, www.musicaviva.ch

Mehr

Systematik Noten der Musikbibliothek

Systematik Noten der Musikbibliothek Systematik Noten der Musikbibliothek Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H K L M N O P Q Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

Systematik der Tonträger

Systematik der Tonträger Systematik der Tonträger A B C D E F G H J K L M N O P R S T U W X Y Vokalmusik: Einzelstimmen Vokalmusik: Chor Vokalmusik mit Sprechstimmen Bühnenmusik, Dramatische Musik Instrumentalmusik: Einzelinstrumente

Mehr

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG

INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG INSTRUMENTENKUNDE der Musikgesellschaft Niederwil / SG F. Bernhardsgrütter / März 2015-1 / 12 Besetzungstyp der Musikgesellschaft Niederwil / SG Bei den Blasmusikvereinen existieren heute vier verschiedene

Mehr

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente

Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. Zupfinstrumente. Klavierinstrumente. Streichinstrumente Instrumente Musik! Musik! Die Musikinstrumente werden in drei Kategorien eingeteilt. 1. Saiteninstrumente Geige Cello Gitarre Banjo Harfe Cembalo Streichinstrumente Zupfinstrumente Klavierinstrumente Klavier

Mehr

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu Club Senior Jousefsclub Réimech 6 2013 www.jousefshaus.lu VIRWUERT 1 PILATES 2 RÉCKEFITNESS 3 YOGA 4 WELLNESSMASSAGEN 5 SENIORENDANZ 6 LËTZEBUERGESCH RICHTEG SCHREIWEN 7 KEELE SPILLEN 8 GEBÄERDENSPROOCH

Mehr

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall

Moll. Viertelnote. Notenwert. Intervall Musiktheorie 29 Ganze Note fröhlich traurig große Terz kleine Terz Tongeschlecht traurig fröhlich kleine Terz große Terz Tongeschlecht vier Schläge Halbe Note lang Halbe Note Viertelnote Achtelnote zwei

Mehr

Systematik der Noten

Systematik der Noten Systematik der Noten Hauptgruppenübersicht A B C D E F G H K L M N O P Q R T U V W Y Gesang für Einzelstimmen Chormusik Klavierinstrumente Orgelinstrumente Harmonika-Instrumente Schlaginstrumente Zupfinstrumente

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Nodeems eng Dron um dem Findel fir Opreegung gesuergt hat, huet de François Bausch elo eng Partie Recommandatiounen erausginn. Links LINK:

Mehr

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe

Musikschule. im Kulturhof Itzehoe Musikschule im Kulturhof Itzehoe Musizieren im Kulturhof Itzehoe Jeder Mensch bringt eine natürliche und entwicklungsfähige Musikalität mit auf die Welt. Schon im Mutterleib fühlt und hört man die Stimme

Mehr

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache d liewen um fieldgen 12-57 Diplomiwwerreechung 2015 12 Fête du mérite 20 Fête d

Mehr

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau

Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Städtische Musikschule Gundelfingen a.d.donau Büro: im Rathaus Prof.-Bamann-Str.22 89423 Gundelfingen Tel: 09073/999-123 Fax: 09073/999-169 E-mail: ms@gundelfingen-donau.de Sprechzeiten: Sekretariat Christine

Mehr

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag www.bletz.lu Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag Präsidentin : Chantal Keller Sekrétärin : Josette Wirion-Schmit Trésorier : Guy Frantzen Internetpräsenz : Raoul Klapp Comitésmembre

Mehr

Installationsanleitung für das FR-7x

Installationsanleitung für das FR-7x Hallo lieber ROLAND-V-Accordion Spieler, anhand nachfolgender Beschreibungen können Sie Ihr V-Accordion der X-Serie durch die Klangerweiterung/Expansion VA -SE-03 mit speziellen Orchester- Klängen und

Mehr

Arbeits- und Informationsblätter zum Kopieren

Arbeits- und Informationsblätter zum Kopieren Arbeits- und Informationsblätter zum Kopieren Liebe Lehrerin, lieber Lehrer Dieses Material wird den am Parcours der teilnehmenden Schulklassen zur Verfügung gestellt. Wir bitten Sie, sich an uns zu wenden,

Mehr

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten

Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) Studienrichtung/Studium Sem. Akad. Grad Universitäten Studien an öffentlichen Universitäten Übersicht (Studienrichtung, Studiendauer, akademische Grade und Universitäten) BACHELOR-, MASTER- UND DIPLOMSTUDIEN Künstlerische Studienrichtungen Stand: 10.11.2014

Mehr

8. Lëtzebuerger Wäibaudag

8. Lëtzebuerger Wäibaudag 8. Lëtzebuerger Wäibaudag Energetësch Notzung vu Balleg Gemeen Wormer Virétuden duerch: LIST/CRP Henri Tudor, L AgroScience GmbH, D Schmit Guillaume Klimaberoder Geméng Wuermer Dipl. Ing (BA) Diplombiolog

Mehr

Guide du Futur Étudiant

Guide du Futur Étudiant Guide du Futur Étudiant EDITION 2015-2016 100% MUSIQUE Spotify Premium avec mon mobile POST écoute hors connexion sans pub Plus de 30 millions de titres! www.post.lu AVANT PROPOS DE L ÉDITEUR Laurent Heyder

Mehr

Angebot und Anmeldung 2016 17

Angebot und Anmeldung 2016 17 Musik Schule Olten t! b e w e g Angebot und Anmeldung 2016 17 Einzel-, Partner-, Gruppen- und Ensembleunterricht Anmeldeschluss: 6. Mai 2016 2016 17 Angebot und Anmeldung Liebe Eltern, liebe Schülerinnen

Mehr

Klavier Deckel. Boden. Saiten. Dämpfer. Rahmen. Tastatur. Pedale. by er

Klavier Deckel. Boden. Saiten. Dämpfer. Rahmen. Tastatur. Pedale. by er Das Klavier ist ein Instrument mit einer Tastatur, die vom Cembalo und vom Clavichord stammt. Das Klavier unterscheidet sich aber von seinen Vorgängern grundsätzlich durch seine Hammermechanik. Schlägt

Mehr

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7

Grundwissen MUSIK. Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Grundwissen MUSIK Kompendium an Materialien zur Vorbereitung auf den schulinternen Jahrgangsstufentest in Klassenstufe 7 Die offene Form dieser Materialsammlung zum Thema Grundwissen MUSIK erhebt keinen

Mehr

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis

easy pattern NEU 5 Hits für jede Besetzung Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis easy pattern 5 Hits für jede Besetzung NEU Ensemble-Musizieren leicht gemacht für Unterricht und Praxis Aufbau einer Noten-Doppelseite nach Patterns am Beispiel von La Bamba easy pattern das System pick

Mehr

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr.

Kammermusik-Katalog. Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken. zusammengestellt von. Prof. Dr. Kammermusik-Katalog Ein Verzeichnis von seit 1841 veröffentlichten Kammermusikwerken zusammengestellt von Prof. Dr. Wilhelm Altmann Direktor der Musikabteilung (Deutschen Musiksammlung), der Preuß. Staatsbibliothek

Mehr

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff

Musikinstrumente. Maßstab 1:20 aus Kunststoff Firma Gertrud Kimmerle - 73642 Welzheim - www.gertrud-kimmerle.de - info@gertrud-kimmerle.de 761-840 Gold-Musikinstrumente 2-3cm 24/Btl, 6 Sorten, Kunststoff

Mehr

Fördert und fordert Kinder

Fördert und fordert Kinder Fördert und fordert Kinder Die Musikschule unteres Remstal der Städte Waiblingen und Weinstadt und der Gemeinden Korb und Kernen besteht nun seit über 25 Jahre. Sie ist... - die richtige Schule für junge

Mehr

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln

Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Anforderungen für die Eignungsprüfung an der Hochschule für Musik und Tanz Köln Querflöte Oboe Klarinette Saxophon Fagott Horn Trompete Posaune Tuba Pauken und Schlagzeug Harfe Violine Viola Violoncello

Mehr

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen Rehabilitation Münchner Musik Fragebogen Zum Erfassen von Musikhörgewohnheiten post-lingual ertaubter Probanden nach der Cochlea- Entwickelt von: S.J. Brockmeier 1 Name: Datum (tt/mmm/jj): Geburtsdatum

Mehr

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor)

Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor) Aufnahmebedingungen für den Studiengang Lehramt Musik an Gymnasien (Bachelor) Inhalt 1. Das Erstinstrument wird als Erstfach zur doppelten Wertung angemeldet... 2 2. Gesang wird als Erstfach zur doppelten

Mehr

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015

Der. MUSIKZWEIG der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 der Graf-Anton-Günther-Schule Information 2015 für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten und Interessen im Bereich der Musik liegen für Schülerinnen und Schüler, deren besondere Fähigkeiten

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Die Musikinstrumente

Die Musikinstrumente Was weisst du über Musikinstrumente? Trompete Horn Trommel Gitarre Blockflöte Klavier Geige Tamburin Triangel Xylophon Flügel Violine Schreibe die Namen der gezeichneten Musikinstrumente in die richtigen

Mehr

Münchner Musik Fragebogen

Münchner Musik Fragebogen Rehabilitation Münchner Musik Fragebogen Zum Erfassen von Musikhörgewohnheiten post-lingual ertaubter Probanden nach der Cochlea- Entwickelt von: S.J. Brockmeier 1 Name: Datum (tt/mmm/jj): Geburtsdatum

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Stand 14.12.2013 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung zur Prüfungsdauer in den künstlerischen

Mehr

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG

Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Auszug aus der Anlage 1 zur Immatrikulationssatzung vom 11. November 2009 Zuletzt aktualisiert durch Senatsbeschluss vom 14.11.2012 INHALTE DER AUFNAHMEPRÜFUNGEN NACH 6 8 DER IMMATRIKULATIONSSATZUNG Vorbemerkung

Mehr

Soundübersicht RD Music

Soundübersicht RD Music Soundübersicht RD Music Seit vier Jahren hat sich RD Music auf die Erstellung von Sounds alter elektronischer Tasteninstrumente spezialisiert. Das 300 Sounds umfassende Sortiment beinhaltet inzwischen

Mehr

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft)

Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule; BA Erziehungswissenschaft) Universität Augsburg Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät Leopold-Mozart-Zentrum Lehrstuhl für Musikpädagogik Informationen zur Eignungsprüfung im Fach Musik (Lehramt Grund-, Haupt-, Realschule;

Mehr

Musikschule. Instrumente

Musikschule. Instrumente Musikschule. Instrumente Holzblasinstrumente Die Holzblasinstrumente werden wiederum in zwei große Gruppen unterteilt: - Instrumente mit Anblasloch (Flöten) und - Rohrblattinstrumente. Die Flöten werden

Mehr

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht)

Bauer s Weihnachtslieder Teil 1 (für 2 Melodieinstrumente, Bass & Gitarre - sehr leicht) Gitarre in C Part 1 1.Trompete in Bb Part 1 2.Trompete in Bb Part 2 Bass Guitar in C Part 3 bb b b b b bb b b 3 3 3 3 (für 2 Melodieinstrumente, Bass Gitarre sehr leicht) Eb.(D) Bb7.(A7) Eb.(D) Eb7.(D7)

Mehr

04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN

04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN 01/2014 04 Pesticides 20 Cours de luxembourgeois 25 SIDEN 04 20 25 e Am DITO Numm vun der Kommissioun a vun der Gemeng Biissen wënsche mer Iech e schéint neit Joer, och wann dat elo scho richteg am Lafen

Mehr

Noten-Systematik 1. T = Partitur T 1 = Studienpartitur (großes Format) T 2 = Taschenpartitur (kleines Format)

Noten-Systematik 1. T = Partitur T 1 = Studienpartitur (großes Format) T 2 = Taschenpartitur (kleines Format) 1 Systematik der Musikhochschulbibliothek: Im Onlinekatalog können Sie über das Suchkriterium Systematikstelle nach der gewünschten Systematikgruppe suchen. Die Systematik erschließt die Medien nach Inhalt.

Mehr

Tonträger-Systematik

Tonträger-Systematik Systematik der Musikhochschulbibliothek: Im Onlinekatalog können Sie über das Suchkriterium Systematikstelle nach der gewünschten Systematikgruppe suchen. Die Systematik erschließt die Medien nach Inhalt.

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) Hauptfach: (Siehe Anlage Hauptfächer) FFrreei iil llaasssseenn füürr f EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG,

SCHNUPPERUNTERRICHT - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, - HAUPTGEBÄUDE MUSIKSCHULE MONTAG, 23. 06. 2014 Blockflöte Kinder (Anfänger) 13:45-14:15 203 Cileea Maxim Blockflöte 16:30 17:00 Saal Elisabeth Herfurth Cello Anfänger aller Altersgruppen 13:30 14:00 15:00

Mehr

Offiziell Ouverture "Um Maart" Journée des récompenses Kuck a Klick: 10 Joer 5 Joer Jugendhaus Den Tour de Luxembourg um Rouscht

Offiziell Ouverture Um Maart Journée des récompenses Kuck a Klick: 10 Joer 5 Joer Jugendhaus Den Tour de Luxembourg um Rouscht Offiziell Ouverture "Um Maart" Journée des récompenses Kuck a Klick: 10 Joer 5 Joer Jugendhaus Den Tour de Luxembourg um Rouscht Gemengeblat Biissen 2011 Nummer 17 Biisser Geschichten (7) BISSEN Een ale

Mehr

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche

UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche UNTERRICHTSANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, eine qualifzierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik, ob im Chor, im Orchester,

Mehr

Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt

Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt 3 Gruppen in der Familie der HOLZBLAS-Instrumente Flöten Rohrblatt Doppelrohrblatt 1.Flöten: Holzblockflöten: Sopranino, Sopran/C-Blockflöte, Alt, Tenor, Bass,Großbass, Subbass Material:... Ahorn, Birnbaum,

Mehr

Verlag Neue Musik. Orchesterkatalog 2007 & Ergänzung 2009. Neue Musik. Klassische Musik. Matériaux de Location

Verlag Neue Musik. Orchesterkatalog 2007 & Ergänzung 2009. Neue Musik. Klassische Musik. Matériaux de Location Verlag Neue Musik Orchesterkatalog 2007 & Ergänzung 2009 Neue Musik Klassische Musik Leihmaterial * Hire Material Matériaux de Location Neue Musik Verlag Neue Musik Inhalt * Contents * Table des Matières

Mehr

fonction publique compact numéro 10, juin 2014 paraît 4 fois par an 3 ème année Werte Leserinnen und Leser, PERIODIQUE PS/700

fonction publique compact numéro 10, juin 2014 paraît 4 fois par an 3 ème année Werte Leserinnen und Leser, PERIODIQUE PS/700 fonction publique numéro 10, juin 2014 paraît 4 fois par an 3 ème année compact Werte Leserinnen und Leser, Kurz vor den Sommerferien hat die Regierung die Katze also aus dem Sack gelassen: Spätestens

Mehr

Die kleine Welt der Engel

Die kleine Welt der Engel Die kleine Welt der Engel Faltenrockengel aus Grünhainichen Ihr Fachhändler: Faltenrockengel aus Grünhainichen Faltenrockengel aus Grünhainichen CHRISTINE BLANK KUNSTHANDWERK Kunsthanderk aus dem Erzgebirge

Mehr

ND1 ND Sitcom. Lundi Multisports - LASEL for GIRLS. Lundi Fit for snow 2016 / Multisports. Lundi ALR Band

ND1 ND Sitcom. Lundi Multisports - LASEL for GIRLS. Lundi Fit for snow 2016 / Multisports. Lundi ALR Band ND1 ND Sitcom 12:15-13:05 max: 20 Schüler Salle: Salle de classe; Entwecklung an Weiderentwecklung vun Sitcomen. Wei gin se gefilm? Waat sollen se matdeelen? Waat fir eng Ennerscheeder gin et? proposé

Mehr

D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012

D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012 D Wahler Uucht D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012 Gemeinderatssitzungen vom 26.04.2012 und vom 28.06.2012 Wanderweg Wahl Personen im Blick Tun Schon Wësst der nach? Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng

Mehr

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen)

Hiermit melde ich mich zur Eignungsprüfung an mit dem Studienabschluss: (bitte ankreuzen) FFr reei iil llaasssseenn füür f r EEi iinnggaannggsssst teemppeel ll (Standorte Aachen, Köln und Wuppertal) Antrag auf Zulassung zur künstlerischen Eignungsprüfung oder zur besonderen künstlerischen Begabtenprüfung

Mehr

September 2014 - Juli 2015

September 2014 - Juli 2015 CIGR Canton de Grevenmacher asbl September 2014 - Juli 2015 In Zusammenarbeit mit der Gemeinde Wormeldange und mit der Unterstützung des "Centre des technologies de l information de l Etat" Deutsch Inhalt

Mehr

My multilingual village

My multilingual village Residence Reebou My multilingual village Centre de documentation et d'animations interkulturelles Residence Reebou My multilingual village Projektleitung: ikl - centre de documentation et d animations

Mehr

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch Die Grethen Lynn Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Avril 2015 TRAVAIL PERSONNEL DIE KINDERRECHTE Koerich Tutrice: 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Metrum Rhythmus Hören Bewegung Ganzkörperlich / Tanz und feinmotorisch (z.b. Glockenspiel oder Blockflöte - im zweiten Unterreichtsjahr)

Metrum Rhythmus Hören Bewegung Ganzkörperlich / Tanz und feinmotorisch (z.b. Glockenspiel oder Blockflöte - im zweiten Unterreichtsjahr) Musikschule tonart Kontakt: Musikschulbüro Schweizerstraße 21 6845 Hohenems Telefon: 05576 77370 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag, 9 bis 12 Uhr Angebotene Fächer Musikalische Früherziehung Musikalisch-elementare

Mehr

Studienplan Instrumentalstudium

Studienplan Instrumentalstudium Wildbergstraße 18, 4040 Linz Tel.: 0043-732-701000-Dw. 21 / 22 Fax: 0043-732-701000-Dw. 16 e-mail: studienbuero@bruckneruni.at www.bruckneruni.at Bachelor-Studium: Studienplan Instrumentalstudium Empfohlenes

Mehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr

Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Ensembles im Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr Die kleine Blasbesetzung Neben dem großen symphonischen Blasorchester verfügt das Gebirgsmusikkorps der Bundeswehr auch über eine kleine Blasbesetzung. Diese

Mehr

Interessengemeinschaft Deutscher Musikverbände

Interessengemeinschaft Deutscher Musikverbände MvN e.v. Susanne Siems, Siebenwende 11, 38527 Meine An alle Mitgliedsverbände und vereine der Interessengemeinschaft (IDM) 16. September 2015 -- Einladung zur German Championship of Music 2016 Liebe Musikfreunde,

Mehr

EIN INSTRUMENT ERLERNEN

EIN INSTRUMENT ERLERNEN EIN INSTRUMENT ERLERNEN Die aktive Beschäftigung mit Musik und Tanz fördert die Entwicklung und Stärkung einer lebendigen und vielseitigen Persönlichkeit. Sie hilft mit, Toleranz und soziale Kompetenz

Mehr

Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche

Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche Unterrichtsangebote für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern, eine qualifzierte musikalische Ausbildung schafft stets Freude an der Musik, ob im Chor, im Orchester,

Mehr

Die schnelle Stunde Musik

Die schnelle Stunde Musik Claudia Schott Die schnelle Stunde Musik Instrumente Downloadauszug aus dem Originaltitel: Die schnelle Stunde Musik Instrumente Dieser Download ist ein Auszug aus dem Originaltitel Die schnelle Stunde

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 handymania Stëmm vun der Strooss handymania 3 Editorial Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre

Mehr

WOHNEN in der Senioreneinrichtung

WOHNEN in der Senioreneinrichtung d ZÄitSCHrËft fir mënsche mat liewenserfarung MÄERZ 2015/N 54 tel.: 36 04 78 www.rbs.lu BeILAGe: WOHNEN in der Senioreneinrichtung informationen Zur KArte informations ConCernAnt la CArte EDITORIAL De

Mehr

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin

ERKLÄR MIR LIEBE. Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin ERKLÄR MIR LIEBE Hand aufs Herz : Wer könnte das? Die Liebe bleibt eine unerklärliche Zustandsentwerferin und das ist gut so. Das KALEIDOSKOP vermittelt in seinem neuen Spielplan 2015/16 eine, nein vier,

Mehr

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen:

- Jürgen E. Reinhardt - Am See. U jezera - Walzer - Artikel-Nr Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: GEMA-Werk.-Nr:14075800 - Jürgen E. Reinhardt - Am See U jezera - Walzer - Artikel-Nr. 0017 Arrangement für Blasorchester - Kleine Besetzung - Die vorliegende Ausgabe enthält folgende Stimmen: Direktion

Mehr

Schulprogramm 2015/16

Schulprogramm 2015/16 Schulprogramm 2015/16 Grundschulunterricht Instrumental-, Gesangs-, Ensembleunterricht Anmeldeformular Leitung: Urs Mahnig, Bleiki 22, 6130 Willisau Tel: 041 970 46 10 musikschule@willisau.ch / musikschule@ettiswil.ch

Mehr

Contacts. Échanges. Voyages. Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015

Contacts. Échanges. Voyages. Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015 Contacts Échanges Voyages 85 Atelier de Mécanique lors de la Porte Ouverte du LTAM les 27 et 28 mars 2015 CHRISTOPHE NIES Diplom LTAM: 13 e Technique générale (TG), 2004 Aktuell: Dokteraarbecht an der

Mehr

Lied aus der Operette: "Der Favorit"

Lied aus der Operette: Der Favorit Partitur Partitura Full Score Soran Solo Piccolo in C 1 + 2 Flöte in C 1 + 2 Oboe in C 1 + 2 Klarinette in B Klarinette in B Bassklarinette in B 1 + 2 Altsaxohon in Es Tenorsaxohon in B Baritonsaxohon

Mehr

R.Stephany Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel

R.Stephany Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel Peace Force Streitschlichterausbildung für Schüler und Lehrer in der Primarschule Bridel Übersicht: 1) Wie kam es zu diesem Projekt? 2) Vorbereitende Schritte 3) Definition von Peace Force als System 4)

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 humor. Humour Stëmm vun der Strooss humor. Humour 3 Editorial Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu

Mehr

rbs center Fir ALterSFroen

rbs center Fir ALterSFroen d zäitschrëft fir mënsche mat liewenserfarung JuNI 2014/ N 51 WWW.rBS.lu 25joEr rbs center Fir ALterSFroen informationenzurkarte informationsconcernantlacarte INHALT Editorial 04 Seniorenakademie RBS:

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Folge 13: BASTIS KLAVIERWERKSTATT HINTERGRUNDINFOS FÜR LEHRER Der Weg zum Klavierbauer Ein Klavierbauer baut neue Klaviere oder Flügel, repariert und stimmt alte oder gebrauchte Instrumente. Er arbeitet meist in Werkstätten oder in Operhäusern

Mehr

die Blechbläser im Musikverein Ihringen e.v.

die Blechbläser im Musikverein Ihringen e.v. die Blechbläser im Musikverein Ihringen e.v. Trompete Flügelhorn Die Trompete ist wohl eines der bekanntesten Musikinstrumente. Ihr Einsatzgebiet reicht von der einfachen Kinder- Spielzeugtrompete bis

Mehr

Fächerangebot Schuljahr 2015/16

Fächerangebot Schuljahr 2015/16 Fächerangebot Schuljahr 2015/16 Musikschule Region Baden Villa Burghalde Burghaldenstrasse 8 5400 Baden 056 222 51 14 musikschule@msrb.ch www.musikschulebaden.ch Herzlich willkommen! Liebe Interessentin,

Mehr

Hinweise zum Material

Hinweise zum Material Hinweise zum Material Die Beschäftigung mit den bekanntesten Instrumenten ist ein zentraler Baustein des Musikunterrichts und bereitet auf das Themenfeld Werkhören" vor. Die einzelnen Instrumente lassen

Mehr

11/ Technischer Dienst 16 De Raphaël Stacchiotti zu London op der Olympiad 18 D Säit vum Biisser Bësch!

11/ Technischer Dienst 16 De Raphaël Stacchiotti zu London op der Olympiad 18 D Säit vum Biisser Bësch! 11/2012 03 Technischer Dienst 16 De Raphaël Stacchiotti zu London op der Olympiad 18 D Säit vum Biisser Bësch! 03 16 18 e Dir DITO hutt di 2. Ausgab Dir hutt di 2. Ausgab vum Klautjen fir 2012 an den Hänn.

Mehr

Land of 1000 Dances. Œ w > # Œ w> # Œ w> Œ w > w # ~ œ J Œ Ó Œ ~ Œ ~ # Œ w w > 4 Œ w. { 4 Œ # ww # # Œ w. # Œ æ Y> (für BläserKlasse, Band und Gesang)

Land of 1000 Dances. Œ w > # Œ w> # Œ w> Œ w > w # ~ œ J Œ Ó Œ ~ Œ ~ # Œ w w > 4 Œ w. { 4 Œ # ww # # Œ w. # Œ æ Y> (für BläserKlasse, Band und Gesang) Flöte Oboe Klarinette in B Altsax in Es Tenorsax in B Euphonium in B Trompete in B Horn in F Posaune Euphonium in C Elektro-Gitarre Elektrische Orgel E-Bass q = 175 Intro Land of 1000 Dances (für BläserKlasse,

Mehr

ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL

ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL ZEITUNG VUN DER GEMENG USELDENG RIPPWEILER > IEWERLENG > USELDENG > SCHANDEL No. 1 / 2009 Inhaltsverzeechnis Zeitung vun der Gemeng Useldeng No. 1 / 2009 [03] Eng flott Initiativ [04] Gemengefusioun [05]

Mehr

Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon

Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon Pflichtstücke, Wahlstücke, Orchesterstellen fürs SJSO-Probespiel Morceaux imposés, morceaux à choix, traits d orchestre pour l auditon Stimmführung Violine I (KonzertmeisterIn) Chef d attaque 1ers violons

Mehr

Unterfranken. Kreisverband Miltenberg. Lehrgang D1 2012. Querflöte

Unterfranken. Kreisverband Miltenberg. Lehrgang D1 2012. Querflöte Querflöte Sa. 15.09.12 (09.00-12.00) Theorie für alle Sa. 15.09.12 (13.00-15.00) Praxis Sa. 13.10.12 (10.00-12.00) Praxis+Theorie Sa. 20.10.12 (10.00-12.00) Praxis+Theorie Gunnar Hupe Für evtl. Rückfragen

Mehr

w w w. h a y d n k o n s. a t E I S E N S TA D T - A U S T R I A

w w w. h a y d n k o n s. a t E I S E N S TA D T - A U S T R I A position12-13 w w w. h a y d n k o n s. a t E I S E N S TA D T - A U S T R I A Joseph Haydn Konservatorium Eisenstadt - JHK Als lebendiges Denkmal seines Namensgebers hat das Joseph Haydn Konservatorium

Mehr

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten

Inhaltsübersicht. 1 Geltungsbereich 2 Zugangsvoraussetzungen 3 Ziel des Studiums 4 Aufbau des Studiums, Regelstudienzeit 5 Prüfungen 6 In-Kraft-Treten Fachprüfungs- und -studienordnung für den Studiengang Master of Music (60 CP) an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Gemäß 3 Abs. 1 in Verbindung mit 34 Abs. 3 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG)

Mehr

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie.

Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum. Kindermusikfest. Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Begleitmaterial Midi (7-9 Jahre) zum Kindermusikfest Es spielt die NDR Radiophilharmonie. Dirigent des Abschlusskonzerts: Jens Georg Bachmann Schauspieler des Abschlusskonzerts: Jörg Schade Beim Kindermusikfest

Mehr

Musikunterricht für Erwachsene

Musikunterricht für Erwachsene Schulen Einsiedeln MUSIKSCHULE Musikunterricht für Erwachsene Übersicht zum Angebot der Musikschule Einsiedeln «Musizieren verbessert das räumliche Vorstellungsvermögen sowie mathematische und verbale

Mehr

Hauptgebäude Musikschule

Hauptgebäude Musikschule Schnupperunterricht in der Musikschule Neu-Ulm 6. bis 11. Juni 2016 - Übersicht nach Veranstaltungsorten: Hauptgebäude Musikschule Fach geeignet für Uhrzeit Raum Lehrer Blockflöte Anfänger/ Fortgeschr.

Mehr

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE

Elementare. Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth. Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Elementare Jeromy Bessler Norbert Opgenoorth Musiklehre FÜR ANFÄNGER UND FORTGESCHRITTENE Vorwort Die traditionelle Notenschrift ist die Sprache der Musik. Die Beherrschung dieser Sprache ist für Musiker

Mehr

ONG fir Entwécklungshëllef a Mëttel- a Südamerika

ONG fir Entwécklungshëllef a Mëttel- a Südamerika ONG fir Entwécklungshëllef a Mëttel- a Südamerika BIL: LU08 0021 1213 4270 0000 CCPL: LU04 1111 0883 0535 0000 www.breck.cercle.lu Informatiounsblad:2012.04 erschengt 4x d Joer 25 Jar Entwécklungshëllef

Mehr

Raumbelegungsplan Dorfschulhaus Uster Schulweg 6, Uster Besuchswoche 6. bis 13. April 2016

Raumbelegungsplan Dorfschulhaus Uster Schulweg 6, Uster Besuchswoche 6. bis 13. April 2016 Raumbelegungsplan Dorfschulhaus Uster Schulweg 6, Uster Zimmer Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag 13.00-14.30 Klarinette 15.55-16.25 Klarinette 13.00-17.50 Querflöte 13.30-18.00 Violine

Mehr

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G

Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G Musikschulsatzung 4/3 S A T Z U N G für die Städtische Musikschule Frankenthal (Pfalz) Musikschulsatzung (-MusschulS-) vom 15. Juni 1988 i. d. F. der 7. Änderungssatzung vom 15.04.2011 Der Stadtrat der

Mehr