D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "D Wahler Uucht. D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012"

Transkript

1 D Wahler Uucht D Zeitung fir d Gemeng Wahl 2 / 2012 Gemeinderatssitzungen vom und vom Wanderweg Wahl Personen im Blick Tun Schon Wësst der nach? Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng Wahl

2 2 Léif Matbierger, Mat vill Interesse hu mer als Zeitungsequipe op är Reaktiounen op eis éischt Zeitung gewaart. Ganz vill positiv, an e puer wéineg negativ Kritiken, hunn eis op eisem Wee Recht ginn, an eis motivéiert fir déi 2. Zeitung unzegoen. Deen een oder anere war du motivéiert, fir och e bësse matzeschaffen, esou dat dës Zeitung direkt ee gutt Stéck méi deck ginn ass ewéi déi éischt. Der kënnt elo nolesen, wat déi lescht Méint esou bei eis lass war, a waat demnächst an der Gemeng leeft. Pénktlech zum spéide Summerufank wëll ech awer hei vun der Geleeënheet profitéiere, fir op eppes hinzeweisen, dat an eiser Gemeng lues a lues ëmmer méi zum Problem gëtt. Ëmmer méi Leit beschwéiere sech, well hier Nopere sonndes, a besonnesch och do an der Mëttesstonn, de Wues méinen. D Gemeng wollt bis elo ni ee Reglement huelen, dat d Wuesméine sonndes verbitt, well jidderee versteet, dat ee sonndes de Wues méint, wann dat deen eenzegen Dag an der Woch ass, wou gutt Wieder ass. Allerdings hu mer ëmmer op de gesonde Mënscheverstand gehofft, deen et engem eigentlech aus Respekt viru sengen Nopere verbitt, sonndes Kaméidi ze schloen. Jidderee misst jo verstoen, dat et net ubruecht ass, de Wues ze méinen, wann de Noper mat der Famill op der Terrasse setzt, fir z eessen. Mer hoffen dat d Leit sech des Kritik zu Häerzen huelen, soss musse mer awer ee Reglement huelen, wat ech perséinlech géif traureg fannen. Elo awer genuch kritiséiert. Ech wënschen all deene Leit, déi nach an d Vakanz fueren, eng erhuelsam Vakanz. All deenen anere wënschen ech nach e puer sonnig Stonnen heiheem. Villäicht ass et jo ee gudde Moment fir eemol iwwert eis Spadséierweeer ze goen. Vill Spaass beim Liesen Inhalt: Vorwort S. 2 Gemeinderatssitzungen S. 3 Aktuelles S. 7 Offizielles S. 19 Personen im Blick Tun Schon S. 26 Die Schulen der Gemeinde Wahl S. 28 Wësst der nach..? S. 32 Wanderweg Wahl S. 42 Kleinanzeigen S. 47 Vereinsleben S. 48 Wat ass lass? S. 53 Verschiedenes S. 54 Partenariate / Geburten / Todesfälle S. 60 Statistiken zur Bevölkerungszahl S. 61 Rätsel S. 64 Impressum: Un der Zeitung hu matgeschafft: Marco Assa David Flammang (Layout) / Monique Reinard (Koordinatioun)/ Marco Assa / Jean Ney / Jean Ferber Mir soen alle Leit Merci, déi eis eppes eragin hun! Nächst Ausgab: Délai fir eppes eranzegin: (moniqueklees@wahl.lu) Aus organisatoresche Grënn behale mir eis d Recht vir, e Choix ze treffen, wéi eng Inhalter mer kënne veröffentlechen.

3 3 Gemeinderatssitzung vom Beginn der Sitzung 19:00 Uhr Ende der Sitzung 22:10 Uhr Anzahl der Punkte auf der Tagesordnung : 11 Anwesend: Wohnen der Sitzung bei: M. Assa, J. Ferber, A. Wagner, M. Pletschette P. Antony, S. Majerus, S. Meilinger, S. Welter Abwesend : entschuldigt: / Abwesend : unentschuldigt / Einstimmig genehmigten die Räte, den Punkt 11 auf die Tagesordnung aufzunehmen 1) Spielplatz an der rue Principale in Wahl: Diskussion und Beratung über weitere Vorgehensweise. Die Räte Antony und Welter haben den Ist-Zustand des Spielplatzes in Wahl, anhand einer Powerpoint-Präsentation erläutert. Des Weiteren erklärten sie, wie der neugestaltete Spielplatz in Wahl, sowie der neue Spielplatz in Heispelt aussehen könnte. Die beiden wurden damit beauftragt, ein Projekt für jeden Spielplatz auszuarbeiten und dem Gemeinderat einen Kostenvoranschlag vorzulegen. 2) Umklassierung zweier ungenutzter Feldwege in Buschrodt vom Domaine communal public ins Domaine communal privé. Der Gemeinderat vertagte diesen Punkt, da das Projekt der Öffentlichkeit noch per Aushang mitgeteilt werden soll. 3) Jardin du souvenir in Rindschleiden: Diskussion und Prinzipienentscheidung betreffend Namensgebung und Nutzungsbestimmungen. Folgende Punkte wurden in der Sitzung beschlossen (Doppel-)Name: Randschleider Streewiss und jardin du souvenir Einwohner der Gemeinde können ihre Aschen auf der Streuwiese verstreuen lassen. Alle anderen Personen können dies auch zu einem höheren Tarif tun. Mit einer knappen Mehrheit hat der Gemeinderat beschlossen dass die Streuwiese nicht Kultneutral ist. Die Familien können eine Plakette, deren Größe und Aussehen von der Gemeinde vorgeschrieben ist, mit dem Namen des Verstorbenen anbringen. Mehrheitlich wurde auch beschlossen, dass keine Blumen von Familienangehörigen vor Ort niedergelegt werden können. 4) Genehmigung verschiedener notarieller Akten und Verträge. Zwei Akten wurden jeweils einstimmig genehmigt (Kauf Ney-Schuler J., Wahl betreff. Grundstück in Grevels & Abtretung Meiers Edm., Wahl betreff. Bürgersteig-Randstreifen in Grevels). 5) Genehmigung einer Friedhofskonzession. Eine Friedhofskonzession wurde einstimmig genehmigt 6) Genehmigung eines Mietvertrages mit den Eheleuten Ney-Schuler betreffend öffentliche Toiletten in Rindschleiden. Der Mietvertrag wurde einstimmig genehmigt.

4 4 7) Genehmigung verschiedener Abnahmeverhandlungen. 8) Genehmigung verschiedener Einnahmeerklärungen. 9) Subsidienanträge. Folgende Subsidien wurden einstimmig bewilligt: Foyer de Jour A Butzen Reichlingen: 100 Euro; Parkinson Luxembourg asbl.: 50 Euro; Association luxembourgeoise des invalides et mutilés de guerre: 50 Euro. 10) Verschiedenes. 11) Projekt zur Instandsetzung des C.R. 307 / rue Principale in Wahl Steekaul Das von der Straßenbauverwaltung ausgearbeitete Projekt mit einem Kostenpunkt von Euro zu Lasten der Gemeinde wurde einstimmig genehmigt. Gemeinderatssitzung vom Beginn der Sitzung 19:00 Uhr Ende der Sitzung 21:45 Uhr Anzahl der Punkte auf der Tagesordnung : 16 Anwesend: Wohnen der Sitzung bei: M. Assa, J. Ferber, A. Wagner, M. Pletschette P. Antony, S. Majerus, S. Meilinger, S. Welter Abwesend : entschuldigt: / Abwesend : unentschuldigt / Nach den Erklärungen des Bürgermeisters beschloss der Gemeinderat mehrheitlich Punkt 13 und einstimmig Punkt 14 und 15 auf die Tagesordnung zu setzen. 1) Etat des restants Der Restantenetat wurde einstimmig gut geheißen. 2) Approbation de l organisation scolaire 2012/2013. Die Schulorganisation wurde einstimmig genehmigt. 3) Décision concernant la modification ponctuelle du règlement resp. règlement-taxe communal relatif aux cimetières et concernant plus particulièrement le jardin du souvenir à Rindschleiden. Über das Reglement wird zu einem späteren Zeitpunkt entschieden, da noch einige Details mit den Behörden geklärt werden müssen. Die Taxen wurden wie folgt angepasst : Die neue Taxe für das Verstreuen der Asche auf der Streuwiese in Rindschleiden wird sich auf 250 Euro für Gemeindeeinwohner belaufen. Auswärtige müssen 750 Euro bezahlen. Die Taxe zur Aushebung eines Grabes wurde auf 750 Euro festgesetzt. Eine Urne die in ein Grab versenkt wird, wird mit 250 Euro verrechnet. 4) Propriétés : Approbation de compromis. Zwei Tauschabkommen wurden einstimmig genehmigt.

5 5 5) Approbation d un contrat de bail relatif à une parcelle recevant un abri de chasse. Da in den letzten Jahren keine Probleme mit dem Jagdpächter in Buschrodt entstanden waren, genehmigten die Räte einstimmig die Verlängerung des Mietvertrages für die nächsten 9 Jahre. 6) Programme annuel de la voirie rurale et vicinale en Folgende Wege sollen im nächsten Jahr erneuert werden : Teilstück der «Driecht» in Kuborn, Teilstück der «rue des Champs» in Wahl, «Kale Rais» in Grevels. Ausbesserungsarbeiten sind in der «Ringbach» in Wahl und am Weg «in der Dahr», gelegen zwischen Wahl und Heispelt, vorgesehen. 7) Déclassement en partie de deux chemins ruraux à Buschrodt. Zwei Teilstücke von Gemeindewegen, gelegen in Buschrodt «Hehment» resp. «in den Erdkaulen», wurden einstimmig vom «domaine public communal» ins «domaine privé communal» umklassiert. 8) Institution d un congé politique pour les délégués dans les syndicats de communes Décision concernant la répartition des heures. Mehrheitlich hat der Gemeinderat beschlossen, die 9 zusätzlichen Stunden, welche es den Gemeinderäten erlauben sollen, ihren Arbeiten in den Gemeindesyndikaten nachzugehen wie folgt aufzuteilen : Assa Marco : 4,5 Stunden / Wagner Armand : 3 Stunden / Servais Majerus : 1,5 Stunden 9) Nouvelle fixation du jeton de présence revenant à un conseiller communal et des indemnités mensuelles revenant aux bourgmestre et échevins. Mehrheitlich hat der Gemeinderat beschlossen die Entschädigungen der Mitglieder des Schöffenrates nach nunmehr 10 Jahren um 10% anzuheben. Gleichzeitig wurde das Anwesenheitsentgelt der Gemeinderatsvertreter ebenfalls um 10% erhöht. 10) Approbation de décomptes relatifs à des travaux extraordinaires. Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat die Abnahmeverhandlungen betreffend die Reparaturen an der Kunstverglasung der Fenster in der Kirche in Rindschleiden (19.383,25 Euro) und das neue Transportfahrzeug für den technischen Dienst (39.557,24 Euro). 11) Approbation de déclaration de recettes. 12) Décision d allocation de subsides. Folgende Subsidien wurden einstimmig bewilligt: Nordliicht TV: 0,5 Euro pro Einwohner APEMH: 50 Euro Fondation Raoul Follereau: 50 Euro Op der Schock: 50 Euro Trisomie 21: 50 Euro Wahler Musik: Nationalfeiertag: 200 Euro Club des Jeunes Wahl Schrottsammlung: 400 Euro AVR (Association des victimes de la route): 125 Euro FC Excelsior Grevels: Euro (außergewöhnliche Unterstützung Aufstieg in die 2. Division) Lycée du Nord Wiltz Diplomüberreichung: 50 Euro

6 6 13) Décision de principe concernant l introduction d une taxe sur les terrains directement construisibles. Einstimmig hat der Gemeinderat beschlossen, dass der Schöffenrat ein Projekt ausarbeiten soll bezüglich der Modalitäten einer Taxe auf freiliegenden und bebaubaren Grundstücken insbesondere innerhalb bestehender PAP s. 14) Nomination d un délégué auprès du Réidener Energiatelier asbl. Einstimmig wurde Sylvère Welter als Delegierter bestimmt. 15) Divers Zwei wichtigere Punkte sind hier hervorzuheben. Zum einen hat der Gemeinderat mehrheitlich beschlossen dass der alte 15 Jahre alte Rasenmähertraktor durch einen neuen ersetzt wird. Des Weiteren hat Rat Meilinger ein Projekt vorgestellt wie ein dringend benötigter Schuppen zum Wegräumen der Spielsachen im Schulhof in Buschrodt aussehen könnte. Es wurde beschlossen dass Rat Meilinger sich um die praktische Umsetzung dieses Projektes kümmern soll. Anschließend, in geheimer Sitzung : Présentation de candidats pour la commission des loyers prévue par l article 1 er, pt. 7. du règlement grand-ducal du 19 février 2008 portant exécution de l article 7 de la loi du 21 septembre 2006 sur le bail à usage d habitation. Nicolas Stocklausen aus Grevels und Franz Waltmans aus Küborn wurden als feste Mitglieder der kantonalen Mietkommission vorgeschlagen.

7 7 Aktuelles 43. Pilgermesse zu Ehren des hl. Willibrord in Rindschleiden Wie jedes Jahr seit 1570 und dies bereits zum 43. Mal in neuer Form rüstete sich die kleine Pfarrei Rindschleiden gemeinsam mit ihren Filialen und den Nachbarpfarreien zu ihrer traditionellen Willibrordusfeier am Pfingstsonntag. (Ch. Reiser) Jil Kneip aus Wahl erreicht 4en Platz beim Raiffeise Molconcours 2012 Jil Kneip erreichte beim diesjährigen Raiffeise Molconcours in ihrer Altersklasse den vierten Platz. Am 12 Juni erhielt sie im Parc-Hotel Alvisse in Dommeldingen ihren Preis eine Dock-Station für den ipod. Ebenfalls ausgezeichnet wurden Joe Rommes, Tun Schon, Julie Barbosa, Miljana Stojanovic, Ben Kettel und Zoé Theis. Diplomüberreichung der Musikschule Redingen Am wurden ausgezeichnet: Jill Weber, Heispelt Sylvie Schartz-Kips, Grevels Jil Koenig, Wahl Jenny Habets, Grevels Dina Ferreira, Grevels Lori Dauphin, Buschrodt Pit Schartz, Grevels Loïc Damodice, Wahl Helga Rausch, Wahl Alex Hinger, Kuborn Marie-Amélie Von Loë, Wahl

8 8 Kommioun 2012

9 9 Hanne v.l.n.r: Tun Assa, Madelaine Arns, Lola Flammang, Nicole Kleer. Vir v.l.n.r.: Pit Kneip, Tom Nourissier, Adolphe Goffin

10 10 Trëppeltour mam Fieschter Camille Frising an de Bësch Am vergangenen 9. Juni fand die diesjährige Wanderung mit dem Förster im Gemeindewald statt. Pünktlich um Uhr konnte unser Revierförster Camille Frising die interessierte Gruppe im Wahler Gemeindewald begrüßen. An Hand der mitgebrachten Karten erklärte Herr Frising vorerst den Anwesenden aus welchen Baumbeständen sich der insgesamt ha große Gemeindewald zusammensetzt. Danach begann die geführte Besichtigung wobei dieses Jahr vor allem auf die Schäden hingewiesen wurde die durch das Wild verursacht werden. In einer Naturverjüngung wurde das Ausmaß der Schäden, welche auf das Konto der großen Hirschbeständen zurück zu führen sind, deutlich sichtbar. Nach etwa 2 Stunden endete der lehrreiche Rundgang, bei dem der Förster alle gestellten Fragen zur Waldwirtschaft wie immer korrekt beantwortete. Voraussichtlich wird im Frühjahr 2013 die nächste Waldbegehung mit dem Förster stattfinden. Jean Ferber Vill Naturfrënn bei der "Vogelstimmenwanderung" um Randschleider Pad An Zesummenarbecht mat de " Frënn vum Randschleider Pad", hat de Parverbandsrot Groussbus fir dese Samsdeg de Moien op eng " Vogelstimmenwanderung- um Randschleider Pad" invitéiert. Si waren zahlräich komm, fir dese flotte Parcours zesummen mat Gesank a medidativen Texter matzegoen. No der feierlicher Mass, déi vum Paschtouer Reiner Gresch a mam Pater Raymond Brück an der Kapell zu Randschelt konzelebréiert a gesanglich vun alle Bedeelegten verschéinert gouf, ass bei enger Taass Kaffi a guddem Gebäck dess besënnlech Feier ogeschloss gin. FOTO: CHAREL REISER

11 11 Vokalensemble VIVAT aus St. Petersburg zu Gast in Rindschleiden. Am vergangenen 25. Mai wussten vier russische Sänger vom St. Petersburger Ensemble VIVAT unter Leitung von Victor Stupnev ihr Publikum zu begeistern. Bei gut gefüllter Kirche wurden in einem ersten Teil Gesänge aus der russisch orthodoxen Liturgie vorgetragen während der zweite Teil der russischen Volksmusik vorbehalten war. Am kräftigen Applaus der Zuhörer war deutlich zu spüren, wie sehr das lockere Auftreten der hochkarätigen Sänger, sowie die Auswahl der vorgetragenen Lieder den Anwesenden gefallen hatte. Zum Schluss des fast zweistündigen Programms wurde eine Kollekte zu Gunsten eines Kinderkrankenhauses in St. Petersburg erhoben. Außerdem wurden Musikdisketten und kleine Ikonenbilder zum Verkauf angeboten. Viele Anwesende bedankten sich für den Abend und bestätigten ihr Wohlgefallen an dieser Veranstaltung. Text + Fotos J.Ferber

12 12 Erneuerung des Straßen- und Wegenetzes: Am Ortsausgang von Buschrodt in Richtung Pratz wurde die Straßenböschung erneuert. Der Feldweg Wahl-Redingshof wurde mit neuen Betonplatten ausgelegt.

13 13 Verbesserung der Gemeindeinfrastruktur in Grevels: Auf dem Friedhof in Grevels wurde rundum die Kirche ein neuer Asphaltbelag verlegt, während der Eingangsbereich zur Kirche mit Betonpflastersteinen neu gestaltet wurde. Die Kirche erhielt gleichzeitig eine neue Eingangstreppe sowie einen behindertengerechten Zugang, so dass gehbehinderte Bürger und sogar Rollstuhlfahrer jetzt vom Parkplatz aus über den Friedhof problemlos in die Kirche gelangen können. Dank des, von der Kirchenfabrik eingebauten Automatikschlosses, ist die Kirchentür tagsüber geöffnet. Diese Initiative wird sicher von vielen Kirchengängern begrüßt. Jean Ferber v.l.n.r.: Jean Ferber, Armand Wagner, Guy Schleich (Bauunternehmen Husting & Reiser Redingen) während eines Baustellenbesuchs. Mitarbeiter der Kunstschlosserei Claude Steichen aus Scheidel bei der Geländermontage. Bischofsbesuch in der Gemeinde Wahl. Am 12. Juni 2012 besuchte unser neuer Erzbischof Mgr. Jean-Claude Hollerich anlässlich seines Besuches beim Pfarrverband Grosbous auch die Gemeinde Wahl. Während dem Empfang im Vereinsaal in Buschrodt wurde dem hohen Gast bei einer Tasse Kaffee die Geschichte der Familie Hollerich an Hand einer Diapräsentation vorgezeigt. Auf einer Tabelle, welche dem Bischof überreicht, aber auch an alle Interessenten verteilt wurde, ist nicht nur die Verwandtschaft des Erzbischofs von den Familien Hollerich-Pesché, Hollerich-Jungels und Hollerich-Engel, bis hin zu den Eltern des Bischofs ersichtlich, sondern auch eine Menge Verbindungen zu anderen Familien aus Buschrodt und der Umgebung aufgezeichnet. Die Arbeit des Ahnenforschers Claude Lanners, welcher

14 14 leider am vergangenen 30. Mai verstarb, wurde dabei besonders hervorgerufen. Nachdem der Herr Bischof einen Erinnerungsteller und eine Broschüre der Kirche von Buschrodt sowie eine wertvolle Bibel aus dem 18ten Jahrhundert dankend entgegen genommen hatte wurde die Erinnerungstafel in der Kirche enthüllt. Nach dem gemeinsamen Mittagessen mit den Kirchenräten, den Gemeinderatsmitgliedern, und den kirchlichen Vertretern im Café Majery in Heispelt, besuchte der Erzbischof die Schulkinder aus dem Pfarrverband Grosbous welche sich mit ihren Religionslehrerinnen im Vereinssaal in Wahl versammelt hatten. Neben einem Grundlehrgang der japanischen Sprache wurde zusammen gesungen und diskutiert. Dabei beantwortete der Herr Bischof spontan alle Fragen, welche ihm von den gut vorbereiteten Kindern gestellt wurden. Anschließend traf sich der hohe Gast mit den Kirchenratsmitgliedern aus dem gesamten Pfarrverband. Zu den Schwerpunkten dieses Treffens gehörten vor allem Fragen in Bezug auf Trennung von Kirche und Staat, Priestermangel und die finanziellen Sorgen der einzelnen Pfarreien. Der Messe, welche am Abend in der Kirche von Wahl vom Erzbischof unter Mitwirkung des Dechanten Nicolas Jans und der Priester Reiner Gresch und Adolphe Goffin zelebriert wurde, wohnten zahlreiche Gläubige bei. In seiner Predigt ging der Erzbischof auf das Werk und die Missionarisierung unserer Gegend durch den hl. Willibrord ein und zog Parallelen zu der Zeit von damals mit derjenigen, in welcher wir heute leben.

15 15 Während der anschließenden Rezeption im Centre Nei Brasilien in Grevels nutzte Mgr. Hollerich die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen mit den Anwesenden. Am darauffolgenden Tag fand eine Messe in Bettborn, ein gemeisames Mittagessen mit Vertreten von Grosbous und Préizerdaul, eine Andacht in Vichten und ein Teze-Gebet mit anschließender Begegnung des Bischofs mit der Jugend in Grosbous statt. Nach einem Treffen mit dem Pfarrverbandsrat in Grosbous verabschiedete sich der Erzbischof dann am Donnerstagvormittag. Eine Spendenaktion während seines Aufenthalts im Pfarrverband Grosbous brachte den Erlös von 1600, welcher dem Projekt Weltjugendtag 2013 in Brasilien zugutekommen wird. Der Erzbischof bedankte sich bei allen für den herzlichen Empfang, die wertvollen Gespräche, die schönen Geschenke und die großzügigen Spenden, bevor er zu einem Bischofstreffen in Deutschland aufbrach. Jean Ferber Feierlichkeiten zum Nationalfeiertag 2012

16 16

17 17

18 18 Instandsetzungsarbeit auf dem Friedhof in Buschrodt Im Laufe der vergangenen Wochen wurden auf den Friedhof in Buschrodt die schadhaften Betonasphaltwege aus dem Jahre 1966 durch einen Belag aus Betonpflastersteinen von dem Unternehmen Husting & Reiser aus Redingen ersetzt. Jean Ferber Baustellenbesuch: links: Armand Wagner im Gespräch mit Roland Bildgen rechts: Bauunternehmer Guy Schleich im Gespräch mit seinemvorarbeiter Grouss Botz 2012 Den 31. Mäerz hu sech eng ronn 40 Leit aus der Gemeng zesummefonnt fir d Grouss Botz Mat vill Asaatz hu sie dann och d Stroossen an den Dierfer laanscht d Säite gebotzt. Duerch déi tatkräfteg Ënnerstëtzung vun den Aarbechter vu Ponts et chaussées déi am Virfeld schonn zwëschen den Dierfer gebotzt haten, konnt dunn, och trotz relativ wéineg Leit, duerfir gesuergt ginn, dat eis Dierfer erëm schéi propper waren. Mer als Gemengevertrieder wiere frou gewiescht, wa méi Leit sech un dëser Aktioun bedeelegt hätten, a wann besonnesch deen een oder anere Veräin méi staark vertruede geweescht wier. Duerfir hei schonn een Opruff fir d Grouss Botz Op dëser Plaatz awer ee grousse Merci un déi Leit déi 2012 gehollef hunn, an och un déi Leit, déi am Laf vum Joer hëllefen eis Stroossen a Landschafte propper ze halen. Neue Arbeitsgeräte für den technischen Dienst: Marco Assa VW Transporter Fahrgestell 2,0 TDI 6G / 1968 ccm / 103 kw Rasenmäher KUBOTA F (Neuwert: )

19 19 Offizielles Gedanken iwwert d Aféiere vun enger Taxe op bestehende PAP en Am Kader vu menger Ried um Virowend vun Nationalfeierdag, hunn ech am Numm vum Gemengerot ugekënnegt dat mer iwwert eng Taxe op bestehende PAP en géife nodenken. An der Sitzung vum 28. Juni huet de Gemengerot dem Schäfferot dann och den Optrag ginn, fir sech Gedanken iwwert d Detailer vun esou enger Taxe ze maachen, an déi dann dem Gemengerot virzeleeën. Ech mengen awer och, dat vill Leit nach nit ganz vill mat den eenzelne Begrëffer ufänke kënnen, esou dat ech déi nach eemol kuerz erklären. De Plan d aménagement général (PAG) definéiert ënner anerem eise Bauperimeter. Déi Terrainen déi am PAG leien, sinn Terrainen, op déi am Prinzip däerf gebaut ginn. Ech soen am Prinzip, well et Fäll ginn, an deenen ee Plan d aménagement particulier (PAP) muss gemeet ginn. Dëst well z.b. entweder keng Infrastrukturen ewéi Waasser, Elektresch a.s.w. do sinn, oder well de Projet eng gewësse Gréisst huet. De Moment hu mer an eiser Gemeng nach iwwer 20 Bauplazen innerhalb vun esou PAP en leien, déi mar direkt kéinte verbaut ginn, déi awer de Moment nach nit verbaut sinn. Deelweis sinn déi PAP en schonn 20 Joer al, an et ass awer bis haut nach näischt geschitt. Well des Projeten d Entwécklung vun der Gemeng awer beaflossen, oder wéi an dësem Fall, blockéieren, musse mer als Gemeng eppes ënnerhuelen. Ech ginn hei e puer Detailer, firwat esou eng Taxe a mengen Ae wichteg ass: D Partie écrite vun deenen ale PAP en ass oft nit méi kompatibel mat den heitege Reglementer oder Richtlinnen, déi mer eis ginn. Esou froe mer z.b. bei all Haus 2 Parkplazen plus Garage. Dëst ass zwar nach néierens festgeschriwwen, ass awer gängig Praxis bei eis, an och sënnvoll. An deene neie PAP en maache mer dat awer z.b. als Konditioun. Déi Platzen, déi mer elo scho jorelaang duerch ee PAP, deen nit verbaut gëtt, blockéiert hunn, verhënneren ee gesonde Wuesstem vun der Gemeng. Zum engen ass et esou, dat déi Platzen, op deenen ee PAP gemeet ginn ass, strategesch gutt leien, soss wier keen PAP genehmegt ginn. Zum anere musse mer beim Genehmegen vun neie PAP en extrem virsiichteg sinn, well mer ëmmer am Hannerkapp mussen hunn, dat nach esouvill Platzen do sinn, déi direkt däerfen verbaut ginn. Den eigentlechen Hannergedanken vun engem PAP ass deen, fir eng Situatioun innerhalb vun engem PAG ze reglementéieren fir eben dorop bauen ze kënnen. Duerfir gëtt dann an der Partie écrite festgehal, u wat sech d Leit hale mussen. Villes wat do dran steet ass dann och der Reglementatioun oder dem politeschen Denken vun deem Moment ugepasst, an ass definitiv nit geduecht fir 20 Joer méi spéit eréischt ëmgesat ze ginn. (z.b. Ofwaasserregelung, permission de voirie) Deen administrativen Opwand fir d Gemeng ass grouss. Daatselwischt gëlt fir den Intérieur. Mer schätzen, dat pro PAP an der Moyenne 20 Aarbechtsstonnen alleng beim Sekretär drop ginn. Zäit, déi just dann sënnvoll investéiert ass, wann zäitno eppes geschitt, soss ass et verlueren Zäit, fir de Sekretär, an awer och fir de Schäfferot. Doriwwer eraus gëtt sech no Joeren duebel Aarbicht gemeet, well mer dann ëmmer erëm mat de Proprietairen negociéiere mussen, wat mer wëllen a wat nit. Niewent dem prakteschen Deel, dee sech um Sekretariat vun der Gemeng ofspillt, sinn awer nach aner Elementer ze berücksichtigen. Doduerch dat eis Haiser deelweis esou wäit auserneen leien, sinn d Infrastrukturkäschten méi héich fir eis Gemeng. Esou ass deelweis op wichtegen Platzen keen Trottoir, well d Gemeng deen nit iwwerall op hier Käschten maache kann. Duerch ee Lotissement wat

20 20 genehmegt a verbaut géif ginn, kéinten déi Käschten deelweis (iwwert d Trottoirstaxe) oder integral iwwert de PAP selwer gedroe ginn (bei engem neien PAP wou nach keen Trottoir ass, kéint an d Partie écrite stoen, dat sie den Trottoir selwer musse maachen). Doduerch daat mer esouvill Baulücken hunn, geet e.a. eisen Waasserpräis an d Luut. Wieren déi bestehend an autoriséiert Plaaze verbaut, géife si sëcherlech de Waasserpräis erofdrécken. Dëst get da wichtig, wann mer eemol de Waasserpräis käschtendeckend misste maachen. Do dernieft huet dat dann och nach een Afloss op de Portmonni vun all Awunner aus der Gemeng. Da kéint de Pacte-logement awer och nach an d Spill. Ech deelen d Meenung vun eenzelne Leit nit, fir emol ofzewaarden, wat aner Gemengen maachen. Mer sinn als Gemeng zimlech spéit op den Zuch vum Pacte-logement opgesprongen. Bis 2017 kënne mer, wa mer ëm minimum 30 Awunner an engem Joer wuessen, dat Joer Primen vun ronn Euro kréien (4500 Euro pro neien Awunner). Déi däerfe mer awer just halen, wa mer an deene nächste Joeren ëm 15% wuessen. Et misst eis Ziel sinn, fir eben déi 15% ze wuessen, fir dat mer d Suen hale kënne, an awer och eist Ziel sinn, fir op mannst eemol esou eng Prime an der Zäit, wou mer de Pactelogement lafen hunn, ze kréien. Déi Suen kéimen bei all deene Projet en, déi nach am Raum stinn (Kläranlagen an Schoul) doudsécher gutt. Et däerf een do dernieft awer och nit vergeessen, dat vill vun deene Leit an deene leschte Joeren eng wahnsinneg Augmentatioun vum Wäert vun hirem Terrain gemeet hunn. Dat zu dem Zäitpunkt nit méi Drock vun der Gemeng gemeet gouf, huet sech positiv op de Wäert vum Terrain ausgewierkt. Et muss duerfir och haut jiddereen domat liewe kënnen, dat et villäicht elo an déi aner Richtung geet. Als Informatioun fir zukünfteg Projet en well ech dann awer och nach soen, dat mer als Gemeng an neien PAP en en Délai drasetzen, bis wéini de Projet muss verbaut sinn. Dësen Délai ass ofhängeg vun der Gréisst vum Projet. Duerfir mëcht et kee Sënn ee PAP ze maachen, wann een nit wierklech wëlles huet, eppes dorop ze bauen. Ech hoffen ech konnt eech hei eng Rei Informatioune ginn, déi eist politescht Handelen erklären. Einhaltung des Bautenreglements Fir de Gemengerot Marco Assa In letzter Zeit mussten wir in unserer Gemeinde mehrere Übertretungen des Bautenreglements feststellen. Unter anderem wurden Bauarbeiten durch Besitzer durchgeführt, die nicht im Besitz einer Genehmigung durch den Bürgermeister waren. Wir möchten darauf hinwiesen, dass in diesen Fällen die Grundstücksbesitzer aufgefordert wurden, die illegal unternommenen Arbeiten rückgängig zu machen oder aber in einer festgelegten Frist Baupläne inklusive sämtliche erforderlichen Unterlagen einzureichen. In diesem Falle wird auf Kosten des Grundstücksbesitzers ein unabhängiger Fachmann beauftragt, die unternommenen Arbeiten zu überprüfen. In Zukunft wird die Gemeindeverwaltung gezwungen sein, noch restriktiver in solchen Fällen vorzugehen, wenn nicht noch ein Mentalitätswechsel bei verschiedenen «Bauherren» einkehrt.

21 21 Bei Arbeiten, die einer Genehmigung durch den Bürgermeister unterliegen, wird bei der Ausstellung der Baugenehmigung eine Bescheinigung ausgestellt, die bestätigt, dass der Bauherr im Besitz der Genehmigung seitens der Gemeinde ist. Diese Bescheinigng muss obligatorisch vom Bauherrn am Tage der Genehmigung an einem allgemein gut sichtbaren Platz an der Baustelle angebracht werden. Neue Gemeindekommission Wahler Aktiounsschmëtt Marco Assa, am Numm vum Gemengerot Seit März dieses Jahres verfügt die Gemeinde Wahl über eine Kommission, welche sich mit den Themen Kultur, Sport, sowie Natur- und Umwelt befasst. Diese trägt seit dem den Namen Wahler Aktiounsschmëtt und setzt sich aus folgenden Mitgliedern zusammen: Christiane Thommes-Bach Patrick Antony Marco Assa Marco Delleré Anne Marie Fessaguet-Diederich David Flammang Stefan Meilinger Claudine Thill Präsidentin Sekretär Ziel dieser Kommission ist in erster Linie, die angesprochenen Themen in der Gemeinde zu fördern, z.b. durch das Organisieren unterschiedlicher Veranstaltungen (Ausflüge, Wanderungen, Konzerte ) und somit zur Attraktivität des Gemeindelebens beizutragen. Bisher sind folgende Veranstaltungen geplant: Teilnahme an der europäischen Mobilitätswoche Während dieser Woche werden die Einwohner der Gemeinde dazu ermutigt, so weit wie möglich auf öffentliche Verkehrsmittel oder das Fahrrad umzusteigen, oder kurze Strecken sogar zu Fuß zurückzulegen. Jeder Teilnehmer soll versuchen, dies auf einem originellen oder witzigen Foto festzuhalten, welches er an die Gemeinde sendet. (moniqueklees@wahl.lu Stichwort Mobilitéit ) Diese werden in der nächsten Ausgabe der Wahler Uucht abgedruckt : Tagesausflug an die Luxemburger Mosel, mit Führungen durch Kellereien, Weinberge und das Weinbaumuseum in Ehnen. (Weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Sie in den nächsten Wochen.) David Flammang

22 22 Wéisou gëtt et ee Randschleider Pad zu Randschelt? Natierlech kann ech verstoen, datt net jiddereen dat op den éischte Bléck versteet an duerfir dës Erklärungen. Rindschleiden ass sëcher jidderengem vun hei an iwwert d Gemengegrenzen eraus ville Leit am ganze Land bekannt. Schold dorunner ass déi schéi Kierch, deeër hiren Ursprong mindestens bis an d 10t Joerhonnert noweisbar ass. Obschonns Rindschleiden nëmmen aus der Kierch, dem Paschtoueschhaus an engem Bauerenhaff besteet, ass et e richtegt Duerf. Duerfir fënnt ee Rindschleiden jo och am Telefonsbuch. Am Laf vun der Zäit huet dëst Duerf säi Numm geleeëntlech liicht verännert; esou heescht et z. B. op der Kaart vum Grof vu Ferraris, déi tëschent 1771 a 1778 opgeholl gouf, Rinschleyden. An der Heimat und Mission N 8/ schreift de Professer Norbert Thill op Säit 169 vun engem "Ringputte, dat zesummen mat "Heilo (Helpert) vum hl. Willibrord geseent gouf an aus deem spéider Ransleyden ginn ass. Verschidden Historiker gesinn och een Zesummenhang vum Ursprung vun der Iechternacher Sprangprëssessioun mat der Krankheet BSE (Rinderwahnsinn), déi viru Joeren erëm eng Kéier an Europa opgetruede war, a bei deeër déi krank Béischten hënn an hier getierkelt sinn. Villäicht sinn d Leit deemools op "Ransleyden" (Rinder Leiden) biede gaang, fir vun dësem Leide befreit ze ginn? Wat elo déi lëtzebuerger Versioun vu "Rindschleiden" ugeet, war et zu Bëschrued, bei deenen alen Leit am Duerf, zënter datt mer wëssen, ëmmer "Randschleid. Et war also déi Randschleider Kierch, de Randschleider Paschtouer a Päischtméindes si mer zesummen mat deene Wahler op Randschleid gepilgert (Brattert, Kéiber, Heeschpelt, Gréiwels an Ueschdrëff hunn dat op Päischtdag selwer gemeet). Genee esou wéi déi Bëschrieder hunn och déi al Leit vu Wahl, Heeschpelt an souwäit ech weess och déi vu Brattert a Gréiwels ëmmer Randschleid gesot (zu Kéiber sinn ech mer nit sécher wéi et do war), bis am Joer 1951 de Paschtouer Aloyse Herber op Randschleid koum. Hien war e gebierdege Pafendaller Jong a sollt bis zu sengem Doud am Joer 1985 zu Randschleid bleiwen. Abbé Aloyse Herber

23 23 De Paschtouer Herber war ganz beléift an héich respektéiert vu ville Leit aus senger Par an doriwwer eraus am ganze Land. Zu senger Zäit ass aus dem Numm "Randschleid dunn "Randschelt ginn. Méiglecherweis hat den Här Herber Problemer dat "Randschleid mat sengem Pafendaller Dialekt richteg auszespriechen oder hie war der Meenung, datt "Ranschelt, wéi hien ëmmer sot, sech géing besser unhéieren. Wéi och ëmmer, hien war den Här am Duerf, an duerwéinst hunn d Leit och keng Oppositioun dergéint gemaach. Elo, no méi ewéi 50 Joer, ass et normal, datt vill Leit, déi hei opgewuess sinn oder hei bäigezu sinn, sech u Randschelt gewinnt hunn, esou wéi wann dat ëmmer esou gewiescht wier. Wéi d Equippe vum Randschleider Pad no engem Numm fir de neien Meditatiounswee gesicht huet waren si sech geschwënn mat grousser Majoritéit eens, datt mer dem Duerf Rindschleiden elo sollen seng al Lëtzebuerger Bezeechnung Randschleid nees zeréck ginn, an esou ass et dunn zum Randschleider Pad komm. An der Zwëschenzäit gouf d Strooss zu Brattert an zu Randschleid erneiert an de Schäfferot huet bei Ponts et Chausées ugeklappt, fir bei deene neie Randschleider Ortstafeln dann och nit méi Randschelt mä Randschleid ze schreiwen. Mee déi Rechnung hate mer ouni de Wiert gemaach. Mir krute geäntwert, dat kéim net a Fro, well déi Lëtzebuerger Ortsnimm offiziell festgehal wieren an datt dat Duerf Rindschleiden op Lëtzebuergesch géif Randschelt an net Randschleid heeschen. Eng Ännerung vun engem Duerfnumm wier nëmmen no enger langwiereger Prozedur bei deenen zoustännegen Instanzen méiglech, wouropshinn de Schäfferot eestëmmeg beschloss huet, ët dann eben dobäi ze loossen, well mer zur Zäit aner Suergen hun, ewéi déi do. Domat bleift de Numm vum Duerf einstweilen bei "Randschelt" an dee vum Meditatiounswee bleift bei "Randschleider Pad" Radeln, Wandern und Meditieren in der Gemeinde Wahl. Jean Ferber (am Numm vum Schäfferot) All diese Aktivitäten sind bei uns möglich. Die Gemeinde verfügt über ein Wegenetz von 120 km welches teils aus asphaltierter Straße, geteerten oder geschotterten Feldwegen, sowie romantischen Waldwegen besteht und dazu einlädt, zu wandern oder Rad zu fahren. Die 33 km lange, ausgeschilderte Préizerdauler Mountainbikepiste führt von Platen über Wahl, Redingshof, Heispelt, Küborn vorbei an Grevels und Buschrodt über Reimberg zurück nach Platen, so dass sich 2/3 dieser Tour auf dem Territorium unserer Gemeinde befinden. 5 verschiedene Wanderwege in der Gemeinde Wahl, welche eine Länge zwischen 5,4 und 9,4 km aufweisen sowie ein großer Rundweg,mit einer Länge von 26,7 km, sind ebenfalls ausgeschildert und seit kurzem mit Ruhebänken an geeigneten Plätzen ausgestattet. Und dann gibt es seit 2010 den Meditationsweg in Rindschleiden, welcher auf einer Länge von 1,5 km zum Meditieren einlädt. Natürlich gibt es keine klaren Gesetze, welche Aktivitäten auf den einzelnen Wegen möglich sind. Gut vorstellbar ist, dass man auf allen Feld- und Waldwegen sowohl meditieren als auch wandern, laufen, joggen oder Radfahren kann. Auch auf der Montainbikepiste und auf den Wanderwegen kann man sich vorstellen, dass sowohl Wandern als auch Radfahren möglich ist. Selbstverständlich sollen die Benutzer aber respektvoll denen die Vorfahrt überlassen, für die die Wege in erster Linie angelegt wurden. Im Klartext heißt das, dass auf der Mountainbikepiste der Wanderer den Weg frei machen soll, sobald ein Biker sich ihm nähert, während das auf den Wanderwegen dann umgekehrt zu verfahren ist.

24 24 Eine völlig andere Situation gibt es auf dem Meditationsweg. Meditation ist jener Weg auf dem wir zum inneren Ort der Ruhe kommen ist auf dem Faltblatt des Randschleider Pad zu lesen. Radfahrer und Läufer sollen das doch bitte respektieren und wenigstens den Teil dieses Weges, der auf einer Strecke etwa 500 Meter durch den Wald verläuft, nicht zweckentfremden. Inzwischen ist der Meditationsweg landbekannt und viel besucht, auch von Menschen, die wirklich die Ruhe suchen, die auf dem Faltblatt versprochen wird. Dass einfaches Wandern neben dem Meditieren möglich ist, scheint uns in Ordnung zu sein, aber Fahrräder haben da wirklich nichts zu suchen, da ja genügend Ausweichmöglichkeiten angeboten werden. Wir bitten deshalb auch die Eltern diese Mitteilung an ihre Kinder weiter zu geben. Es wäre schade, wenn eine solche Regelung nur mit unschönen Verbotsschildern zu vermitteln sei. Der Schöffenrat Vandalismus: Leider hu mer mat Entsetzen musse feststellen, datt den Zepchen um Randschleider Pad verschwonn ass. D Frënn vum Randschleider Pad sinn elo natierlech an Trauer. Dëse sympatheschen Personnage, deen eis 2009 vun Zell am Pettenfirst aus no Lëtzebuerg begleed hat, hate mer all an eist Häerz geschloss, an hunn och vill positiv Echoen iwwert seng Präsenz bei der Statioun 7 am Bësch zu Randschleid krut. Sollt et sinn, datt ee sech e Spaass draus gemaach huet, den "Zepchen" fir eng kuerz Zäit verschwannen ze loossen, da menge mer, datt et elo erëm un der Zäit wier, datt hien erëm kéim. Wann hien awer sollt vun engem Onbekannten, géint säi Wëllen, brutal entfouert gi sinn, da wiere mer dankbar fir all Hiwäis deen zur Iwwerféierung vum Kidnapper kéint bäidroen. Mer hoffen jiddefalls ganz fest, datt dës penibel Geschicht mat engem gudden Enn kéint ausgoen, a wéinschen Iech all nach vill schéin an entspaanend Momenter um Randschleider Pad. Och am Bushaischen zu Gréiwels gouf viru kuerzem de Panneau fir d Fahrpläng bewosst ugesengt an zerstéiert. Esou Aktioune gi vu Gemengesäit nit méi als Lausbouwentricker klasséiert, mee duerch eng Plainte bei der Police geahndet. Jean Ferber

25 25 Und wenn das Ihr Fußabtreter wäre? HALTEN SIE UNSER DORF SAUBER! Die Gemeinde und Ihre Mitbürger sind Ihnen dankbar.

26 26 Personen im Blick Mir fänken eis Rei Personen im Blick mat engem jonken Här vu Gréiwels un, an zwar mam Tun Schon. Zënter dem 6.Juli leeft an eise Kinoen uechter d Land de lëtzebuerger Kannerfilm D Schatzritter an d Geheimnis vum Melusina. Den Tun spillt eng vun den Haaptrollen am Film a mir hunn eis mat deem jonke Schauspiller ënnerhal. TUN SCHON WÉI AL BASS DU? Ech sinn 10 Joer al. WAT MËSS DU AN DENGER FRÄIZÄIT? Zanter datt ech 5 Joer al sinn, spillen ech Fussball bäi mengem Club FC Sporting Mertzig. Ech fueren awer och mol mam Velo. Ech liese ganz vill a lauschtere gär Hörbicher. Ech erzielen och gär Witzer. WAT FËNNST DU LANGWEILEG? Fréi schlofe goen oder meng Kummer raumen. HUES DU SCHONN AN ANERE FILMER MATGESPILLT? Nee, bis elo hunn ech just Theater gespillt. Ech si Member am Theaterclub De Schankemännchen asbl. Am Januar 2013 wäerd ech mat der Jugendgrupp vun de Schankemännercher an engem neie Stéck matspillen. WÉI BASS DU ZU DENGER ROLL KOMM? Eng gutt Frëndin vun eiser Famill hat mir de Flyer vum Casting- Opruff fir de Schatzritter-Film laanscht bruecht a gemengt, dat wier dach eppes fir mech. Ech war begeeschtert an hu mech direkt ugemellt. Wéi ech héiren hunn, datt iwwer 700 Kanner op de Casting kéimen, hunn ech mer awer keng grouss Hoffnunge gemaach. Ëmsou méi hunn ech mech du gefreet, wéi ech nom zweete Recall een Telefon krut, datt si mech fir d Roll vum Killer ausgesicht hätten. KANNS DU D FIGUR DÉI S DU SPILLS BESCHREIWEN?: Ech spillen de Killer. Hien ass 9 Joer al an heescht eigentlech Jean-Baptiste. Seng Eltere si getrennt an hie vermësst säi Papp. Dowéinst erfënnt en ëmmer nees nei Heldegeschichte ronderëm säi Papp a verkleed sech och dementspriechend. Säi Papp war z.b. dee beschte Rettungsschwëmmer, dee Moment leeft de Killer mat engem Schwammreef an enger Haifëschmask ronderëm; oder säi Papp war Ritter an de Killer huet eng Ritterrüstung un. Hien ass zwar dee jéngste vun deene 4 Frënn am Film, mee hien denkt un alles an huet ëmmer déi néideg Utensilie fir hir Abenteuer a sengem Rucksak. De Killer ass zimlech witzeg a schlau.

27 27 ASS DÉI ROLL DÉI S DU SPILLS DIR ÄHNLECH? Jo an nee, well ech hoffe jo datt ech grad esou schlau wéi de Killer sinn, hihi ;-)), mee ech verkleede mech awer just fir d Fuesend. WAT HUET DIR BEIM FILMDRÉINEN AM BESCHTE GEFALL? Am coolsten hunn ech fonnt, datt ech meng Stunts am Film selwer hunn dierfe maachen natierlech mat der Hëllef vun engem echte Stuntman. Et war och spannend ze gesinn, wéivill beim Film eigentlech getrickst gëtt a wéivill Leit iwwerhaapt u sou engem Filmdréi bedeelegt sinn. Ech hunn op jidde Fall immens vill interessant a léif Leit kenne geléiert. GÉNGS DU NACH EEMOL GÄR AN ENGEM FILM MATSPILLEN A WAT WIER DENG DRAMROLL? Ah jo, direkt! Ech géif nawell gär eemol ee Béise spillen, vläit an engem Piratefilm. WAT SINN DENG LIEBLINGSFILMER? D Schatzritter natierlech! ;-) Ech kucken awer och gär Fluch der Karibik an Charly und die Schokoladenfabrik (wéinst dem Johnny Depp), awer och nach Billy Elliot, Der ganz große Traum, Garfield, Herr der Ringe an nach vill anerer

28 28 Die Schulen der Gemeinde Wahl Schoulaktivitéiten 2012 Liichtmessdag zu Bëschrued Schoulsportdag 2012 Virlies-Dag zu Kéiber D Kanner aus dem 5en a 6e Schouljoer liesen de Kanner aus de Cyclen 2 an 3 hier Aufsätz vir, déi se selwer geschriwwen hunn.

29 29 Ëmbau vum Schoulhaff zu Bëschrued

30 30 Aweiung vun de Schoulhäff zu Kéiber an zu Bëschrued

31 31 Rallye duerch Lëtzebuerg vum Cycle 4 Weider Fottoe fannt Dir op der Homepage vun der Schoul:

32 32 Wësst der nach? Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng Wahl Epicerie Erny Metz-Steffen em 1967, haut Haus Koneczny, Wahl Während der Nazizäit ass den Hary Frising an Heinrich Frising ëmgedeeft gin Wee wees haut nach eppes vun enger Epicerie Feyder, Pletschette, Wilmes, Schuller oder Hoffmann, déi et mol zu Wahl gin huet? U Gillen, Metzen a Louisen Tréis kënnen di meescht sëch nach erënneren. Joerhonnerte laang hun d Leit op de Baurendierfer vun deem gelieft, wat Feld, Stall a Gaart bruecht hun. Mee Peffer a Salz, Zocker, Kaffi an Tubak huet keen am Gaart fäerdeg bruecht. Da waren d Leit alt frou, wann eng Epicerie am Duerf war, déi dat Néidegst offréiert huet. Bei eisen Elteren a Grousselteren war d Geld ee gudde Krack mi rar, an all Su ass dräimol ëmgedréint gin. D Leit haten et nit su fëllichen a si waren och mat Wéiniger zefridden. Haut sti virun all Dier een oder méi Autoen. Fir all Klengegkeet renne mer an de Supermaart. Do gëtt alles ugebueden, Häerz wat begierste? Et brauch ee nëmme Geld a Kierf matzehuelen. Et gëtt do och vill Schnickschnack ugebueden, an aner Saachen, déi mer ni brauchen. Virun honnert Joer hat Wahl nach kaum een Auto gesin. Di meescht Leit hate mol kee Velo. Deemols gouf et uechtert d Land schon eng Onmass vu Grossisten (Kolonialwaren en gros ), eleng zu Ettelbréck goufen et der 2, déi während Generatiounen d halleft Land mat Liewensmëttele beliwwert hun. Dësst waren den Egide Herckmans an den Alphonse Reiles. En etlech vun hiere Wuereregëstere sin erhale bliwwen. Si gin eis interessanten Opschloss iwwer dat, wat deemols ugebueden an och kaaft gin ass. Schockela a Kamelle ware normalerweis nëmme fir Niklosdag um Programm.

33 33 vu 1930 bis 1971 Epicerie Adam Rosseljong, ëm 1934, spéider Seyler Annette, haut Foyer fir Asylanten, Wahl Vun den Epicerien Hoffmann, Feyder, Wilmes a Pletschette wësse mer hautesdags nach just vum Héiresoen. Epicerie Hoffmann 1903, dono Kohn Jean, haut Witkowsky, Wahl Bestellung vun der Epicerie Hoffmann, aus dem Wuereregëster vum Egide Herckmans vun gouf mat der Epicerie Hoffmann opgehal. De Café Hoffmann ass erop an d Duerf geplënnert gin, an d Wirtschaft gouf nei opgebaut de spéidere Café Schaus Eugenie.

34 34 De Virgänger vum Café Hoffmann an der Wahler Duerfmëtt war d Epicerie V.Feyder. Vun hir existéire nach Bestellungen aus dem Joer Fréier Epicerie Schuller-Ronkar, spéider Atelier Mécanique & Café Assa, haut Assa Josy, Wahl. Jean Ney De Nic Pletschette hat e Wonerbetrieb mat Epicerie op der Steekaul zu Wahl. D Haus gouf am Joer 2011 afgerappt. Demnächst wäerten d Gebridder Schneider op dëser Plaz eppes Neies opriichten.

35 35 De fréire Buergermeeschter Jean-Pierre Wilmes hat e Baurebetrieb mat Epicerie a Mielhandlung. (Haut Famill Reiners, Wahl) Am heitege Café Krieps-Olsem zu Bëschrued, firdru Krieps- Loutsch, huet bis 1903 d Epicerie Loutsch-Theisen bestan.

36 36 D Epicerie Treff zu Bëschrued gëtt schon 1887 an engem Wuereregëster ernimmt. Och 1908 si schon Orangen vun den Inseln der Teneriffen bis op Bëschrued geliwwert gin. Mam Schëff, mam Zuch, an de Rescht vum Wee mat der Päerdskar. An dat matzen am Wanter, ouni dat se erfruer sin!? Pünktlech de , just viru Kleeserchersdag, si se ukomm. Mee och de Präiss léisst sich weisen. 1 Faass Petrol vun 186 Liter = 42 Frang. Di puer Orange 14 Frang. Fir déi Zäit eng echt logistesch Leeschtung. Café an Epicerie existéiren haut nit méi, mee d Gebai ass nach ëmmer a Familjebesëtz. D Epicerie Loutsch-Muller zu Bëschrued, huet viru 1900 am Haus Buren existéiert (spéider Huet Camille).

37 D Epicerie S.Glesener-Mathias aus dem Huetscheck zu Bëschrued. Op dëser Plaz steet haut d Haus vum Marcel Reiland. Aus der grousser Commande vum Abrëll 1914 kann ee schléissen, dat d Epicerie entweder gutt gaang ass, oder dat fir de Krichsfall virgesuergt gouf. 37

38 38 D Epicerie & Café Brack-Schreiber zu Heeschpelt, ëm De Café Majery am Joer D Epicerie Brack-Schreiber zu Heeschpelt huet bis 1972 bestan. Si gouf vum Grossist Courtheoux beliwwert. De Café besteet nach haut an as am Besëtz vun der Famill Risch-Majery. An de Krichsjoeren huet dee belsch-kléngende Numm Courtheoux missen duerch en Däitsche Numm ersat gin. D entête gouf einfach iwwerpecht. Anhand vun den ale Regëstere kann ee feststellen, dat et 1887 eng Epicerie Gras-Helbach zu Heeschpelt gin huet an dat d Epicerie Val Welter 1914 nach bestan huet.

39 39 D Famill Majerus hat zu Gréiwels e Baurenhaff mat Seeerei, an op där anerer Stroossesäit e Café mat Epicerie. Dëse stoung op der Kräizung fir op Grousbus, wou d Bushaischen haut steet. D Famill Mathieu huet de Café an de 50er Joere gefouert. An de fréie 50er Joeren gouf et hei déi éischt Televisioun wäit a breed. D Gebai ass an de 60er Joeren ofgebrannt a gouf nit mei opgebaut. Déi Zäit huet d Famill Nelissen de Café exploitéiert. D Epicerie Schartz war am Haus Schëlléngs, am heitegen Haus vum Catherine Schartz gouf et an dësem Haus d Epicerie Scholler-Seiler. Haut wunnt hei d Famill vum Becker Nic. Am heitegen Haus vum Conny Schuh war fréier d Epicerie Letté Jacques.

40 40 D Madame Liliane Walsdorf-Schwarz huet hier Epicerie zu Gréiwels bis 1983 gefouert. D Ariichtung ass bis op den heitegen Dag erhale bliwwen.(riets Fotto) De Kuffer vu Kéiber hat nit nëmme Café an Epicerie, hien hat och den éischten Auto, dat éischt Motorrad an den éischte Fottoapparat am Duerf an a sénger Wiertschaft huet d Jugend munnech schéi Stonne verbruecht, bis un d Enn vun de 70er Joeren. Dem Kuffer seng Epicerie s-bestellung datéiert vum Dezember Et waren 30 Pond Nëss bestallt, a kee Schockela de Kleechen hat deemols nit vill ze radetten. Di lescht Epicerie zu Kéiber huet beim Anna Bildgen-Laschette bestan. Och si huet 1970 opgehal.

41 41 D Catherine Frising-Gillen zu Wahl (bis 1985) (uewen) an d Virginie Treff zu Bëschrued (bis 1998) (ënnen) haten et mat hieren Epicerien ausgehal bis zum Schluss. Di nei Zäit an d Mobilitéit huet et mat sech bruecht, dat d Leit an d Supermärt gerannt sin, mat der Meenung, et wir e Frang mi bëlleg, an d Offerte wär mi grouss. Duerch dëse Verloscht u Clientèle konnten d Epicerien nit méi mathalen, an eng no där anerer huet opgehalen. Dat domat e Stéck Duerfkultur an Duerfgemeinschaft verluer gaang ass hu mer réischt gemierkt, wéi et schon ze spéit war. Jean Ney (Fottoen: Thillenvogtei, Archiv Gemeng Wahl, Jean Ferber, David Flammang)

42 42 Wanderwege in der Gemeinde Wahl Wanderweg Wahl (W) 9,1 km Gehen Sie am Gemeindehaus los und folgen Sie der Straße nach Buschrodt. Folgen Sie stets der Markierung W. Schräg gegenüber des Wahler Gemeindehauses befand sich bis in späten 80er Jahre das Café Assa. In dem Gebäude existierte auch lange ein kleiner Kaufladen, sowie eine Mechanikerwerkstatt. (siehe Wësst der nach Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng Wahl ) 3 Das frühere Café Brécken existierte bis zum zweiten Weltkrieg. Heute dient das Gebäude als Wohnhaus. Frühere Epicerie Metz, heute Wohnhaus. (siehe Wësst der nach Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng Wahl )

43 43 4 Frühere Epicerie Adam Rosseljong, heute Wohnheim für Asylbewerber. (siehe Wësst der nach Vu Buttiker an Epicerien an der Gemeng Wahl ) Biegen Sie nun rechts in die rue des Champs ein. 5 6 Das Haus A Rucksch wurde in der Zeit Maria Theresias als Kaserne genutzt. Man beachte den kunstvoll gefertigten Schlussstein über der rechten Eingangstür. 7 Gegenüber liegt der Hof Wagner, welcher ebenfalls auf die Zeit Maria Theresias zurückgeht. Gehen Sie rechts am Haus A Ruksch vorbei und folgen Sie dem unbefestigten Weg, bis Sie die Wegkreuzung erreichen. Auf der linken Seite erkennt man die ehemalige Wasserleitung des Hofs Wagner. Diese wurde um die Jahrhunderwende zwischen dem 19 und 20 Jh. angelegt und war damals eine der ersten Wasserleitungen der Umgebung. Sie ist heute nicht mehr in Betrieb und wird als Keller genutzt.

44 44 8 Gehen Sie nun nach links und folgen Sie dem Weg nach Westen. Von hier aus bietet sich ein schöner Blick auf die Ortschaft Eschette, die von den Gebäuden eines großen Busunternehmens beherrscht wird. Am Horizont ist der Turm der St.Martinskirche in Arlon zu erkennen, sowie die Areler Knippchen Folgen Sie dem Weg. In einer Linkskurve liegt rechts der Milleschleckches Weier (Mühlenschleidchens Weiher). Dabei handelt es sich um einen künstlich angelegten Weiher, der einst zu einer Mühle gehörte. Diese existiert heute nicht mehr. Der Weiher verschlammte mit der Zeit zusehens und wird nach und nach von der Natur zurückerobert. Noch in den 60er Jahren betrug die Wasserfläche etwa das Fünffache der heutigen (mittleres Foto). Am Wegrand befindet sich eine Hinweistafel (rechtes Foto), welche von den Schulkindern des vierten Grundschulzyklusses im Jahr 2010 angefertigt wurde. Im Laufe des Rundgangs werden Sie noch auf 7 weitere Tafeln treffen. Folgen Sie dem Weg nun in südlicher Richtung. An dieser Kreuzung befand sich bis in die 60er Jahre ein Grenzstein, welcher die Grenze zwischen der ehemaligen Propstei Arlon und der früheren Grafschaft Everlingen markierte. Unser Rundweg biegt hier nach rechts ab. (Geradeaus erreicht man nach einigen hundert Metern die Überreste einer ehemaligen, römischen Fliehburg (Flurname Kaassel ).) Folgen Sie weiter der Markierung W. Der Weg führt nun bergab ins Tal der Brëschterbaach. Gehen Sie in der Linkskurve im Talgrund nach rechts, und folgen Sie dem Rundweg über einen schmalen Pfad, der Sie wiederum bergauf Richtung Schuerelserschlass führt.

45 45 11 Das Schuerelserschlass (Schorelser Schloss) war vermutlich eine Zuflucht der Burgherren von Useldingen. Durch seine Lage auf einer bewaldeten Anhöhe, welche von weiteren, etwas höheren Hügeln umgeben ist, ist der kleine Bau von weitem kaum zu erkennen.die äußeren Maße des Gebäudes betragen 21,50x11,50 m. Im Innern erstreckt sich ein 15,50 x 7,20 m groβer Raum, der einzige Raum in der Burg. Drei der Mauern waren 2 m dick, die Mauer zum Eingang hin weist sogar eine Dicke von 3,5 m auf. Die Ursprünge der Burg gehen vermutlich auf das Ende des 13. Jahrhunderts (1298) zurück. (Quelle : John Zimmer Die Burgen des Luxemburger Landes 2. Band) Am Gebäude wurden zwischen 1950 und 1960 durch die Firma Peller aus Grevels Stabilisierungsarbeiten durchgeführt, um den voranschreitenden Verfall der kleinen Burg aufzuhalten. Die Hinweistafel der Schulkinder, welche am Eingang der Burg aufgestellt wurde, zeigt einen Rekonstruktionsversuch. Folgen Sie weiter der Markierung W. Der Weg führt Sie über die Schuerelserknupp, bevor er anschließend wieder ins Tal der Brëschterbaach führt. Über eine kleine Brücke erreichen Sie den befestigten Feldweg, welcher von Eschette zum Redingshof führt Es wird vermutet, dass an der Stelle, an der sich heute der Redingshof befindet, früher das kleine Dorf Weydert lag. Dieses starb allerdings um 1635/36 infolge einer Pestepidemie aus und wurde zur Wüstung. Lediglich der Flurname Weidert erinnert heute noch an dieses Dorf. In der Nähe des Hofs verunglückte Ende 1944 ein amerikanisches Jagdflugzeug P47-Thunderbolt. Am Ort genannt an Oschpelt wurde entlang der Oschpelterbaach im Jahre 2007 ein eingezäuntes Feuchtbiotop angelegt, um seltenen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum zu bieten. Wenn Sie dem Weg weiter folgen erreichen Sie erneut die Wegkreuzung an Station 7. Biegen Sie nun jedoch nach links ab und folgen Sie weiter der Markierung W.

46 Der Rundweg führt Sie nun zur sogenannten Steekaul. Hier befand sich bis zum Anfang des 20 Jh. ein Steinbruch. Da die hier gebrochenen Steine jedoch stark salpeterhaltig waren, gab man die Anlage auf und griff fortan beim Bauen lieber auf Material aus anderen, benachbarten Steinbrüchen (z.b. Kuborn) zurück. Das entstandene Loch wurde anschließend bis Mitte der 80er Jahre als Müllhalde genutzt, und anschließend eingeebnet. Vom ehemaligen Steinbruch ist daher heute nichts mehr zu erkennen. Das angrenzende Viertel wird allerdings auch heute noch oft als Steekaul bezeichnet. Auf der Anhöhe wird heutzutage vom Wahler Jugendverein das jährliche Buergbrennen abgehalten. In Wahl besteht seit 1991 das Freilichtmuseum Thillenvogtei, welches das Ziel verfolgt, dem Besucher die traditionelle, landwirtschaftliche Arbeit näher zu bringen und ihn daran teilhaben zu lassen.vor allem bei Schulklassen findet die Einrichtung großen Anklang Die Wahler Pfarrkirche St.Maximin geht auf das Jahr 1759 zurück. Das Gotteshaus ist typisch für den ländlichen Kirchenbau der Barockzeit. Die reiche Innenausstattung beinhaltet u.a. 3 Retabel, eine Kanzel und einen Beichtstuhl. Ungewohnt ist die schmiedeeiserne Kommunionsbank, die eher selten in Luxemburg vorkommt. Diese wurde jedoch mittlerweise in einen Altar umgewandelt. (Quelle :Alex Langini Kirchen im Kanton Redingen Nos cahiers numéro spécial Kanton Réiden, Ausgabe 3/4, 2011) Gehen Sie nun von der Kirche aus zurück zum Gemeindehaus. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite, gleich neben dem bereits erwähnten Café Assa, befand sich bis ins Jahr 2000 das Café Schaus (Foto links, 1985) Heute dient das renovierte Gebäude als Wohnhaus (Foto rechts, 2012). Am Gemeindehaus endet unser Rundgang. David Flammang & Jean Ney

47 47 Kleinanzeigen Sichen Louhécken ze kaafen, och Mëschbësch. Rodenbour Pierrot Tél: / Ongezwonge Kannerfottoen, entspaante Schwangerschaftsfottoen, leschtich Familjefottoen a rouich Babyfottoen.. Drëchent Buchenholz ze verkafen! Op Wonsch geschnidden an geliwwert RISCH Heeschpelt Tél.: Weider Fottoen kënnt der an den Albumen op menger Facebook-Säit (Caroline Roemen) kucken. JOSKIN Kipper 4 Tonnen, gudden Zoustand Och Kommiounsfottoen, Remerciementen an d'fottoen agerummt, op Toile oder hannert Plexiglas... bei Interessi kënnt der Iech gäre bei mir mellen. Praiss: 3900 Euro Tel: Caroline Risch-Roemen vun Heeschpelt Tel: carolineroemen@yahoo.de Leit, déi allgemeng interesséiert wieren, ze babysitten, kënne sech ënner acwahl@pt.lu mellen. Babysitter und Kinderbetreuung Benötigen Sie einen Babysitter? Dann wenden Sie sich einfach an die Gemeindeverwaltung, wir können Ihnen folgende Personen vermitteln: Jenny Habets, Grevels Hannah Theis, Kuborn Nathalie Malget, Grevels Dina Ferreira Jesus, Grevels Die Gemeinde verfügt auch über eine Liste von Personen, die während der Schulzeit eine Kinderbetreuung zwischen 7:00 und 8:00 anbieten (accueil). Tel:

48 48 Vereinsleben Faszinierende Welt von Film und Musical musikalisch erleben Beeindruckendes Galakonzert der Wahler an Groussbusser Musik Sie tragen die gleiche Uniform, haben ihr eigenes Logo und ihr eigene Vereinsfahne, aber werden unter der Leitung von einem und demselben Dirigenten geleitet. Seit dem Jahre 2010 anlässlich der 100- Jahrfeier der Wahler Musik haben die beiden Musikgesellschaften aus Wahl und Grosbous ihr Versprechen eingelöst, abwechselnd gemeinsam zu einem jährlichen Galakonzert anzutreten. Dies geschah auch neulich in dritter Auflage zur Folge, wo gleich 50 Musikanten der Wahler- und Groussbusser Musik unter der Leitung ihres dynamischen Chef Putti Fischer anlässlich eines beeindruckenden Galaauftritts in Festsaal in Grevels, wo gleich viele jungendliche Gesichter auffielen, einem begeisterten Publikum ihr Können bestens unter Beweis stellen konnten. Eingangs konnte Moderator Roger Gereke unter den Ehrengästen u.a. Minister Marco Schanck, Ugda- Vertreter Camille Leick, Pfarrer Adolphe Goffin, Fernand Müller, Präsident der kantonalen Musikschule mit den kommunalen- und Nachbargemeindevertreter herzlich willkommen heißen. Darauf folgte ein abwechslungsreicher Streifzug von bekannten Melodien aus der Welt des Films, der Musicals und der Schlager. BZ: 50 Musikanten der Wahler a Groussbusser Musik boten Musik vom Feinsten beim Galaauftritt 2012 in Grevels Mit A Team aus der amerikanischen Filmserie, ging es gleich temperamentvoll zu, gefolgt von Musik aus England mit Kraken- Another Cat, Something Stupid wo die beiden Solistinnen Anne Steichen und Angela Bissen ihr Talent sowohl auf der Trompete wie auch auf der Trombone einem dankbaren Publikum präsentierten. Weiter im Programm standen De Scholdschäin, I d do anything for Love und dem bekannten Song the lion sleepos tonight endete der erste Teil dieses

49 49 Konzertes. Den Auftakt zum zweiten Teil markierte der March oft he smurfs, Hallelujah, the Simpsons, les misérables bis hin zum Abschluss mit dem rhythmischen Blues Song everybody needs somebody. Im Anschluss an die geforderten Zugaben Latin Gold und vum Kirbechel op de Kinnegshaff belohnte Präsidentin Marie- Thérèse Majery- Petry mit anerkennenden Worten sämtliche Musikanten mit ihrem Chef für diese besondere Leistung und bedankte sich bei allen Sponsoren und Gönnern für ihre spontane Unterstützung. Der nächste Galaauftritt steht für das kommende Jahr in Grosbous bereits im Kalender beider Musikgesellschaften. ( TEXT/ FOTO: CHARLES REISER) ( FOTOS: MYWORT.lu) Tipps der Feuerwehr Grevels Unser Tipp für ein sicheres Grillvergnügen Holzkohlebetriebene Grillgeräte in Gärten, auf Balkonen und auf Campingplätzen sind in der warmen Jahreszeit der Renner der Saison. Jedoch können bei unsachgemäßem Umgang leicht Brand- und Unfallgefahren entstehen. Achten Sie auf einen sicheren Stand des Gerätes. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheitsabstand (ca. 5m) zu brennbaren Gegenständen (Gardinen, Sonnenschirmen, Girlanden u.a.) ein. Kinder nicht ohne Aufsicht in die Nähe der Feuerstätte lassen. Keine brennbaren Flüssigkeiten zum Entzünden oder Nachzünden verwenden. Schütten Sie niemals Benzin oder Spiritus auf die Grillkohle! Der Grill und die Holzkohle müssen nach Gebrauch auskühlen. Löschen Sie die Holzkohle mit Wasser ab. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie stets geeignetes Löschgerät (z.b. Feuerlöscher, gefüllter Wassereimer) bereithalten. Abtropfendes Fett kann keine Stichflamme verursachen, wenn es in speziellen Grillrosten aufgefangen wird. Bei der Verwendung von Grillgeräten mit Flüssiggasbrennern achten Sie auf einen ordnungsgemäßen Anschluss.

50 50 Was tun bei einem Notfall? Schnelle Hilfe bei Bränden und Hilfeleistungen setzt die richtige Alarmierung voraus. Sekunden entscheiden! Bei der Notrufmeldung unter der Nummer 112 sind folgende Informationen wichtig: Woist etwas passiert? ( Ort, Straße, Hausnummer...) Wasist passiert? ( Feuer, Verkehrsunfall, Herzinfarkt...) Werbraucht Hilfe? (Menschenleben in Gefahr, Anzahl verletzter Personen...) Wermeldet? ( Name, Anschrift, Telefonnummer...) Wartenauf Rückfragen der Einsatzzentrale. Das ACL-RESCUE SHEET rettet LEBEN Die Gemeinde WAHL macht mit JEDE SEKUNDE ZÄHLT! Bei schweren Verkehrsunfällen haben Rettungskräfte meist nur wenig Zeit, um verletzte Personen aus dem Fahrzeug zu befreien. Deswegen brauchen sie möglichst schnell Informationen über das verunglückte Auto: Wo liegt die Batterie? Wo befinden sich die Airbags? Wo kann ein Fahrzeug gefahrlos und schnell aufgeschnitten werden? Denn die immer sicherer gewordenen Fahrzeugkonstruktionen haben eine Kehrseite: Sie erschweren die Arbeit der Rettungskräfte. Hochfeste Stähle und Karosserieversteifungen lassen z.b. selbst stärkste Rettungsscheren an ihre Grenzen stoßen. Eine Studie der ADAC Unfallforschung zeigt: Je neuer das Fahrzeug, desto mehr kann sich die Rettung verzögern. Doch im Notfall zählt jede Sekunde. Eine Rettungskarte kann die Zeit der Bergung entscheidend verkürzen. Das macht bei Schwerverletzten möglicherweise den Unterschied zwischen Leben und Tod aus. Das Rescue Sheet (Rettungskarte) ist ein DIN A4 Blatt, welches alle relevanten Daten für jeden Fahrzeugtyp aufzeigt damit Feuerwehren und andere Hilfskräfte genau wissen, wie sie an der Unfallstelle vorgehen müssen, um Verletzte gefahrlos zu bergen. Tests haben gezeigt dass mit einer vorhandenen Rettungskarte die durchschnittliche Rettungszeit auf ein Drittel verkürzt werden kann. HELFER BRAUCHEN SCHNELL INFORMATION Für Verletzte zählt jede Minute, um nach einer Erstversorgung möglichst schnell ins Krankenhaus zu kommen. An welcher Stelle der Karosserie hydraulische Rettungsscheren oder Spreizer anzusetzen sind, welche Vorsichtsmaßnahmen nötig sind, um Airbags nicht nachträglich auszulösen, ist den Einsatzkräften aber nicht immer

51 51 bekannt. Oftmals können sie nicht einmal Typ und Baujahr des deformierten Fahrzeugs in der Kürze der Zeit zweifelsfrei bestimmen. Eine Erhebung in Deutschland ergab: 64 Prozent der verunglückten Pkw-Modelle werden von Rettern gar nicht oder falsch identifiziert. RETTUNG WIRD IMMER SCHWIERIGER Untersuchungen des ADAC belegen: Je neuer das Fahrzeug, desto länger dauert die Personenrettung. Bei Unfällen mit Autos der Baujahre 1990 bis 1992 lag die Rettungszeit in 40 Prozent der Fälle unter 50 Minuten. Bei Pkw der Baujahre 2005 bis 2007 konnten nur noch 20 Prozent der Einsätze in weniger als 50 Minuten abgeschlossen werden. Damit gerät die «Goldene Stunde» immer mehr in Gefahr, die für eine erfolgversprechende Rettung von Unfallopfern maximal zur Verfügung steht: 20 Minuten für Alarmierung und Anfahrt, 20 Minuten Rettung vor Ort und 20 Minuten medizinische Erstversorgung und Abtransport. Innerhalb dieser Stunde stehen die Chancen besonders gut, das Leben eines Schwerverletzten zu retten. DAS ACL-RESCUE SHEET UNSERE LÖSUNG: Ab sofort soll das Rescue Sheet (Rettungskarte) die Rettungszeiten verkürzen. Mit einem flächendeckenden Einsatz der Karte ließen sich schätzungsweise pro Jahr in Europa bis zu 2500 Unfalltote verhindern. Das Dokument enthält alle bergungsrelevanten Informationen zum Fahrzeug und findet hinter der Fahrersonnenblende Platz, wo es für Einsatzkräfte problemlos und schnell greifbar ist So kommt das RESCUE SHEET in ihr Fahrzeug 1. Füllen Sie das Formular auf dieser Seite aus und senden Sie es bis zum 31. August an die Feuerwehr Grevels. 2. Die Feuerwehr Grevels organisiert das Rescue Sheet sowie den Aufkleber Rescue Sheet on board und wird sie zwecks Übergabe kontaktieren. 3. Klemmen Sie das Rescue Sheet mit einem Gummiband hinter die Fahrersonnenblende. 4. Kleben Sie den Aufkleber oben oder unten links auf die Windschutzscheibe ( an der Fahrerseite). Achten Sie darauf dass er das Blickfeld des Fahrers nicht stört!

52 Bitte senden Sie folgendes Formular (siehe unten) bis zum 31. August 2012 per Post an die Feuerwehr Grevels: oder per an bei weiteren Fragen kontieren Sie den Sekretär der Feuerwehr Grevels : G.S.M weitere Informationen zum ACL Rescue Sheet finden Sie auch unter Service d'incendie et de Sauvetage Grevels c/o Nelissen Fränk 3, rue principale L-8818 Grevels Feuerwehr-Vorführungen für die Schulkinder in Grevels Ich unterzeichneter: Adresse: Telefonnummer: möchte gerne ein Resue Sheet sowie den Aufkleber Rescue Sheet on board für mein/e Fahrzeug/e erhalten! FAHRZEUG 1* FAHRZEUG 2* 0.1 Marke-Fabrikant: 0.1 Marke-Fabrikant: 0.2 Type: 0.2 Type: Variante: Version: Variante: Version: Handelsname: Handelsname: 0.6 Baujahr/Datum: 0.6 Baujahr/Datum: * Diese Daten finden Sie in der EG-Übereinstimmungsbescheinigung - Certificat de conformité Ort und Datum: Unterschrift:

53 53 Wat ass lass? Spueneschcours zu Wahl Vum bis den gëtt all Méindeg vun 18:30 bis 20:30 am Veräinsbau zu Wahl ee Spueneschcours ugebueden. Avis aux amateurs! Weider Informatioune kritt Dir ënner

54 54 Verschiedenes

55 55

56 56 Kuborn: Elise Olinger- Leider feierte 85. Geburtstag Geboren am 18. April 1927 in Goeblingen, war es Elise Olinger- Leider, die seit Mai 2011 ihren Lebensabend im Home pour personnes agées in Redingen/ Attert verbringt, neulich auf stolze 85 Jahre erfülltes Leben zurückschauen. Sie erblickte das Licht der Welt in einer Bauernfamilie als fünftes Kind von insgesamt acht Geschwister der aus Goeblingen stammenden Eheleute Nic Leider und Catherine Heinen. Im Mai 1954 führte Théo Olinger aus Kuborn der als Landwirt und später bei der Straßenbauverwaltung tätig war, seine Ehegattin Elise Leider zum Traualter. Aus ihrer harmonischen Ehe gingen ein Sohn sowie eine Tochter hervor. Besonders stolz zeigt sich die Jubilarin heute auf ihr einziges Enkelkind. Théo Olinger verstarb am 3. Mai Im Rahmen der Geburtstagsfeier hob Direktor Christian Ensch im Anschluss an seine Glückwünsche, das ausgezeichnete Verhältnis von Elise Olinger mit dem Heimpersonal hervor. Eine Heimbewohnerin die sich mit Gesang und Musik ganz in der Gesellschaft wohl fühle. Seitens der Gemeinde Wahl überbrachten Bürgermeister Marco Assa in Begleitung seiner beiden Schöffen Jean Ferber und Armand Wagner sowie Ratsmitglied Servais Majerus die allerbesten Glückwünsche und wünschten der gut gelaunten Jubilarin für die Zukunft noch weitere schöne Momente. Gratulationen denen sich ihre Familienangehörigen auch gerne anschlossen. Über die schönen Blumen zum Ehrentag freute sich die Jubilarin aber ganz besonders. ( TEXT/ FOTO: CHARLES REISER)

57 57 D CaraPio vun den Groussbuser Scouten botzen, wichsen an Staub saugen Ären Auto. Wéini? All éischten Samschdeg vum Mount: jeeweils vun 13.00h. bis 18.00h. Wou? Am Centre Weiher Säift zu Groussbus (Atelier Communal). Während Dir op Ären Auto waart, kënnt Dir eng kill Cola, Fanta oder Waasser drénken. Mir ginn Iech awer och gären eng Taass Kaffee mat engem Stéck Kuch. Präislëscht fir d Wäsch vun Ärem Auto: Wäschen normal: 8 Wäschen mat Scheiwen botzen: 10 Wäschen mat Wichsen: 20 Wäschen mat Staub saugen: 15 Wäschen mat Staub saugen an Wichsen: 30 Komplett: 32 Präislëscht Gedrénks an Kuch: Cola, Fanta,...: 1,50 Kaffee: 2 Kuch: 2

58 58

59 59

60 60 Partenariate: Mandy Prison Diego Eramo (Buschrodt) Verlassen haben uns: Geburten: Gregoire Elisa 06/06/2012 Rodenbour Jo 09/06/2012 Lefort-Kratzenberg Nelly 17/04/2012

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

ONLINE SAISIE RESULTATER

ONLINE SAISIE RESULTATER ONLINE SAISIE RESULTATER Fir kënnen d'resultater vun äre verschiddenen Equippen anzeginn musse verschidde Prozeduren gemaach ginn. A. ARIICHTE VUN DE KONTEN... 2 1. CRÉATIOUN VUN ENGEM VERÄINSKONTO BEI

Mehr

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Musée folklorique et viticole Folklore- & Weinmuseum Folklore & Wine Museum Wäistuff Bech-Kleinmacher Grand-Duché de Luxembourg Musée folklorique

Mehr

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 LES LOUTRES DE MERSCH, Adresse officielle: Les Loutres de Mersch A.S.B.L B.P.31 L-7501 MERSCH FNEL Adresse rédaction Loutres News c/o Schmit Ander 27, rue Quatre-Vents L-7562

Mehr

Zousazmaterial. Kapitel 3

Zousazmaterial. Kapitel 3 Zousazmaterial Kapitel 3 1 Kapitel 3 Säit 40, Übung 3 Klasséiert d Verben aus der Übung 2 S.40 an déi dräi Kategorien. Trennbar Verben Reflexiv Verben Trennbar a reflexiv Verben Fëllt den Text mat de Verben

Mehr

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner Hey Joe E Stéck vum Roland Meyer an Zesummenaarbecht mam Centre d'accueil zu Stengefort fir méi oder manner 20 Kanner aus dem 2. Zikel vun der Grondschoul Esou wéi mir mat eiser Ëmwelt ëmginn,

Mehr

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt.

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt. 1. Ech hunn e Waffeschäin ugefrot. Lo krut ech vum Ministère e Bréif zréck, dass ech hinnen misst e Beleg schécken, dass ech eng Haftpflicht ofgeschloss hunn wou och d'verletzungen duerch d'schosswaffen

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierige en in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 18. Mai 2017, Jugendherberge Pfaffental Daniel Weis, Dipl. Päd. Patrice Joachim, M. Eval. Inhalt der

Mehr

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen E Bäitrag vun der Mme José Gaasch-Trauffler, Amicale vun Sachsenhausen 129 Lëtzebuerger waren zu Sachsenhausen gefaangen an an Aussenlager an Aussenkommandoen. D Lëtzebuerger

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Remise de sept nouvelles certifications

Remise de sept nouvelles certifications Remise de sept nouvelles certifications 13 octobre 2014 Données générales: 91 communes signataires 73 avec conseiller externe 18 avec conseiller interne 5 certifications 40% 5 certifications 50% 4 certifications

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Typesch Lëtzebuerg?! Stëmm vun der Strooss Typesch Lëtzebuerg?! 3 Editorial Wat ass fir iech typesch Lëtzebuerg? D Lëtzebuerger solle gär gutt iessen, wann een

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Kinder von heute. Les Enfants d aujourd hui Stëmm vun der Strooss Kinder. Les Enfants 3 Editorial Spielen, toben, Spaß haben, Freunde finden, Phantasie, Träumen,

Mehr

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur www.roland-meyer.lu meyerr@gms.lu Seite 1 Kritiken Hei eng Rei Réckmeldungen, déi ech an diene

Mehr

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam neiegkeeten v u m G r u p p F o r u m En Interview mam Jean-Claude Koenig Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC De Gebuertsdags - Timber vun der Ligue HMC ass do! Meine Damen und Herren, spillen

Mehr

Programm Dezember 2018 Fax:

Programm Dezember 2018 Fax: Nummer 262 Auflage 200 déc LUTI 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Handy: 621451475 Programm Dezember 2018 Fax: 29 63 52 621451471 Änderungen vorbehalten Centre culturel A Maesch 4, rue de

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

Meinung und Musik Wie geht das zusammen?

Meinung und Musik Wie geht das zusammen? Meinung und Musik Wie geht das zusammen? War Musik schon immer ein Medium, um seine Meinung auszudrücken? Oder ist sie es erst im Laufe der Jahrhunderte geworden? Der Versuch einer Antwort und ein Blick

Mehr

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen Instrumenter déi een an der Garnecher Musek ka spillen oder Wéi een Instrument kënnt fir mech a Fro? E liicht verdaulecht Informatiounsblat fir Préparatoireschüler an hir Elteren Aleedung D Garnecher Musek

Mehr

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten Eine Studie zu Aspekten non-formaler Bildung in den Projekten von Jugend in Aktion in Luxemburg Vortrag am 08.10.2013 im Rahmen der Rentrée SNJ in Eisenborn

Mehr

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax:

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: déc Nummer 219 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Mai 2015 Anmelden für

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 der hund. Le chien Stëmm vun der Strooss der hund. le chien 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 prévention. prävention Stëmm vun der Strooss prévention. prävention 3 Editorial Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, d.h., dass sie jeden Einzelnen

Mehr

Mä eigentlech bräuche mer keng Zuele, mir gesinn a mierken d Äuswiirkunge vun dëse Krisen och esou.

Mä eigentlech bräuche mer keng Zuele, mir gesinn a mierken d Äuswiirkunge vun dëse Krisen och esou. 29. 04. 2009 (Et gëlt dat geschwatent Wuert) Nationalvirstand vum OGBL zu Grevenmacher Dir Dammen an dir Hären, Léif D Welt befënnt sech an enger déiwer Kris, enger Wirtschaftskris, enger sozialer Kris,

Mehr

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un SPRANGSCHLASS.LU as ären zouverlässegen Partner zu Lëtzebuerg wann et fir Locatioun vun engem Sprangschlass, XXL-Spill, Funfood-Maschin, Partyzelt oder XXL-Outdoorspill as. Sprangschlass LU SPRANGSCHLASS.LU

Mehr

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher Rezept: Fueskichelcher Zutaten: - 4 Liter Öl - 100 g Zucker - 250 g Magerquark - 1 P. Vanillezucker - 400 g Mehl - 3 Eier - 6 EL Milch - 1 P. Backpulver - Mehlzucker - 6 EL Öl Zubereitung: 1. 3 Eier in

Mehr

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch Gesellschaftliche und politische Beteiligung Jugendlicher Empirische Daten und Befunde aus dem Nationalen Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 15 Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane

Mehr

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache d liewen um fieldgen 12-57 Diplomiwwerreechung 2015 12 Fête du mérite 20 Fête d

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? STËMM VUN DER STROOSS WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle

Mehr

Parverband Housen - Houschent

Parverband Housen - Houschent www.houhou.lu Parverband Housen - Houschent 23.11.2013-22.12.2013 SA 23.11.2013 Lipperscheid Michelau Clervaux SO 24.11.2013 Eisenbach Hoscheid Wahlhausen Vianden MO 25.11.2013 Park FR 29.11.2013 17:00

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 kulturpass Stëmm vun der Strooss kulturpass 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre à lire!

Mehr

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert E Liewen tëschent Beruffstätegkeet, politeschem Engagement a Benevolat Editions RBS 2 Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 TRAUMFÄNGER Stëmm vun der Strooss TRAUMFÄNGER 3 Editorial I have a dream, Martin Luther Kings bekannteste Rede mit der Aufforderung nach Gleichheit, gegen Diskriminierung

Mehr

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln S E P T E M B E R 2 0 1 4 WOHNEN T E I L 1 Meine Lebensform im Alter NEU! Zum Herausnehmen und Sammeln Eine Vielzahl von Wohn- und Betreuungsformen stehen älteren Menschen in Luxemburg zur Verfügung. Das

Mehr

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni Lëtzebuerger duerf fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement WM 2014 Wann ech ganz éierlech sinn, da verstinn ech net vill vu Fussball an ech weess och net ob ech eng sportlech Persoun sinn. Ma dach ginn

Mehr

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag www.bletz.lu Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag Präsidentin : Chantal Keller Sekrétärin : Josette Wirion-Schmit Trésorier : Guy Frantzen Internetpräsenz : Raoul Klapp Comitésmembre

Mehr

Ried vum Jean Huss iwwert déi Lëtzebuerger Kooperatiounspolitik (Séance publique N 30, Compte Rendu N 09)

Ried vum Jean Huss iwwert déi Lëtzebuerger Kooperatiounspolitik (Séance publique N 30, Compte Rendu N 09) 16.03.2006 Ried vum Jean Huss iwwert déi Lëtzebuerger Kooperatiounspolitik (Séance publique N 30, Compte Rendu N 09) M. Jean Huss (DÉI GRÉNG).- Här President, Dir Dammen an Dir Hären, erlaabt mer am Numm

Mehr

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu Club Senior Jousefsclub Réimech 6 2013 www.jousefshaus.lu VIRWUERT 1 PILATES 2 RÉCKEFITNESS 3 YOGA 4 WELLNESSMASSAGEN 5 SENIORENDANZ 6 LËTZEBUERGESCH RICHTEG SCHREIWEN 7 KEELE SPILLEN 8 GEBÄERDENSPROOCH

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WUNNEN ZU LËTZEBUERG STËMM VUN DER STROOSS WUNNEN ZU LËTZEBUERG 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas

Mehr

E klénge Compte rendu Bass du Mega vum Gespréich vun der Mme Hetto matt de Schüler am LHCE

E klénge Compte rendu Bass du Mega vum Gespréich vun der Mme Hetto matt de Schüler am LHCE E klénge Compte rendu Bass du Mega vum Gespréich vun der Mme Hetto matt de Schüler am LHCE 30.6.2010 Den 30.Juni wor d Madame Françoise Hetto-Gaasch an der Mettesstonn am Lycée Hubert Clement zu Esch an

Mehr

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen Benoît, 11 Jahre Weltkannerdag Am 20. November haben die Kinder das Sagen Yara, Céline, Brianna, Angelo, Dutch, Hugo, Daniel, Mariana, Ana-Paula, Shawn und Fabio Gedanken zum Dag vun de Die untenstehenden

Mehr

port-d ARTiste: roland meyer

port-d ARTiste: roland meyer gilles wunsch port-d ARTiste: roland meyer Konstemer blues... Fréijoer 2014, schwéier wolleken hänke well moies fréi iwwer konstem, a wann déi déck päck sech nach eng grimmel weider oppompelen an nach

Mehr

dekéisecker (!4FD00A-bgbabe! Nohalteg Entwécklung: mäin Oxygène fir déi nächst 5 Joer Interview mam neien Emweltminister Lucien Lux

dekéisecker (!4FD00A-bgbabe! Nohalteg Entwécklung: mäin Oxygène fir déi nächst 5 Joer Interview mam neien Emweltminister Lucien Lux Längst vorbei sind die Zeiten, in denen man bei Naturtextilien gleich an bräunliche Schlabberpullis dachte! Mittlerweile findet man für jeden Geschmack das Passende und die Naturtextilien stehen der konventionellen

Mehr

AKTIVITÉITEN. 2. Semester Lu2 Lundi Geschichte schreiwen. 12:15-13:05 max: 12 Schüler Salle: (D1CYB) CYBERCAFE;

AKTIVITÉITEN. 2. Semester Lu2 Lundi Geschichte schreiwen. 12:15-13:05 max: 12 Schüler Salle: (D1CYB) CYBERCAFE; AKTIVITÉITEN 2. Semester 2017 2018 Lu1 Lundi Gesellschaftsspiller 11:30-12:15 max: 12 Schüler Salle: N105; An dëser Aktivitéit kënnt der all Woch nei Gesellschaftsspiller entdecken an ausprobéieren! Et

Mehr

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f.

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. BUDGET 2014 Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. Conseil communal du 13 janvier 2014 D RIED ZUR PRESENTATIOUN VUM BUDGET 2014 Dat vergaangent Joer 2013 huet hei zu Lëtzebuerg insgesamt, a fir eis

Mehr

Zeitung fir den Ëffentlechen Déngscht. Et wor emol 2/2009. eng Publikatioun vum Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond

Zeitung fir den Ëffentlechen Déngscht. Et wor emol 2/2009. eng Publikatioun vum Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond Zeitung fir den Ëffentlechen Déngscht Et wor emol 2/2009 eng Publikatioun vum Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond Inhalt 2/2009 Entrevue mam bäigeuerdneten Generalsekretär Joé Spier 4 We love

Mehr

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne,

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne, Parblat Parverband Parverband Parverband Parverband Gréiwemaacher Widdebierg Wormer Mäertert- (Maacher) Waasserbëlleg Parblat fir d Dekanat Maacher vum 30. Juli bis den 18. September 2016 Herrgott, richte

Mehr

R M R PATENSCHAFTEN DIRECTRICE SENEGAL NEWS

R M R PATENSCHAFTEN DIRECTRICE SENEGAL NEWS PATENSCHAFTEN Während eiser Aarbecht an deene läschte Joeren, ass Rokku Mi Rokka zu Mboro ëmmer méi op weider Kanner mat enger Behënnerung opmierksam ginn. Fir deene ville Kanner, an deenen domadder verbonnene

Mehr

TOM und LAURETTE (Cycle 4.2)

TOM und LAURETTE (Cycle 4.2) Ali, ein Musiker aus Ruanda, kam am Mittwoch, den 18.10.2017 zu uns in die Schule. 2 Stunden hat der Workshop gedauert. Wir hatten mit ihm gesungen. Am Anfang hatten wir unseren Namen gerappt. Als zweites

Mehr

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01 ONST GEWESSEN (AT) Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm Intro 01 PROLOG AM HIMMEL 01 Am Himmel: De Péitruss steet un engem groussen Picco-Bello-Rad, op deem verschidde Kontinenter/Regiounen/Länner

Mehr

Déclaration sur le programme gouvernemental Xavier Bettel. Premier ministre, Ministre d Etat

Déclaration sur le programme gouvernemental Xavier Bettel. Premier ministre, Ministre d Etat Déclaration sur le programme gouvernemental 2018-2023 11.12.2018 Xavier Bettel Premier ministre, Ministre d Etat 1 Här President, Dir Dammen an Dir Hären, De Programm fir d Legislaturperiod 2018-2023 ass

Mehr

Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Indien/Luxemburg: auf einen Blick Wir haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch ist unser Leben grundsätzlich verschieden. Aditi Keano Indien/Luxemburg: auf einen Blick Namasté! Namasté! Ich heiße Kiran und stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf.

Mehr

KéiséckerN (!4FD00A-bgbabe! schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten

KéiséckerN (!4FD00A-bgbabe! schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten KéiséckerN 03 2009 de Die Wildkatze schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Interview Minister Cl. Wiseler & M. Schanck im Interview 8 Bildung 18 Ëmfro 23 Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten ILRES-Umfrage

Mehr

Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum:

Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum: Numero 2: Juli 2018 Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum: CATCH UP AUS DE FIEDERE VUM FELIX, SAMY & YANN Eis Fiederen.....1 Impressum...2 Kleng Aleedung....1 EENT

Mehr

Richtung 22 Sommer Jugend ohne Job. Intro.

Richtung 22 Sommer Jugend ohne Job. Intro. Richtung 22 Sommer 2011. Jugend ohne Job. Intro. (Bilder von Jugendlichen werden an die Wand projeziert, dazu der Text hilflos, perspektivlos, respektlos, hirnlos, ahnungslos, herzlos, antriebslos und

Mehr

Editorial. Erhuelungsraum entstanen? A wat kënne mir maachen, fir ons wäertvoll Ökosystemer ze schützen?

Editorial. Erhuelungsraum entstanen? A wat kënne mir maachen, fir ons wäertvoll Ökosystemer ze schützen? Editorial Wéi ech dëse Summer an d Redaktioun vun der Stëmm vun der Strooss komm sinn, fir de Michel Hoffmann, deen sech ee Joer fräi geholl huet, ze ersetzen, do hu mir decidéiert, eng Zeitung iwwert

Mehr

Ech léieren sangen, Noute liesen an een Instrument spillen an der Musekschoul

Ech léieren sangen, Noute liesen an een Instrument spillen an der Musekschoul www.kaerjengermusekschoul.lu an Zesummenaarbecht mat de Musekschoule vun Déifferdeng a Péiteng, ewéi och der Gemeng Dippech Ech léieren sangen, Noute liesen an een Instrument spillen an der Musekschoul

Mehr

Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen?

Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? Leitfrage Nr. 1: Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? Ergebnisse aus dem Workshop: * Die Priorisierung (A + B = C) setzt sich zusammen aus der Priorität des

Mehr

Ich kann Portugiesisch!

Ich kann Portugiesisch! 60 Pädagogik Dossier forum 236 Simone Johann Semaines de lecture im Escher Projekt Ale Lycée Ich kann Portugiesisch! Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April verteilte man wie in den Vorjahren an die

Mehr

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. Die Schwerpunkte der Verlagstätigkeit liegen auf deutschsprachiger Belletristik, Sach-

Mehr

Ëmweltwochen am Matgesfeld

Ëmweltwochen am Matgesfeld Ëmweltwochen am Matgesfeld GAART - KULTUR - LANDSCHAFT Ëmweltwochen organiséiert vum Schäfferot, dem Ëmweltbüro, der Ëmweltkommissioun an dem Klimateam aus der Gemeng Suessem 17. JUNI 2017 bis den 30.

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 urgence. Notfall Stëmm vun der Strooss urgence. Notfall 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre

Mehr

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS 6 2013 S.2...Informatiounen aus dem E~F S.3...Internationalen Daag vun de Leit mat enger Behënnerung S.5...Interessanterweis notéiert S.9...Kaffispaus

Mehr

Inhalt 1 Virwuert vum President 2 Zürich, wou ass dann dat? 4

Inhalt 1 Virwuert vum President 2 Zürich, wou ass dann dat? 4 Lëtzebuerger Studenten Zürich Informatiounsbroschür 2017 INHALT Inhalt Inhalt 1 Virwuert vum President 2 Zürich, wou ass dann dat? 4 Fréier sinn et och scho Schwäizer ginn... 4 Little Big City 4 Money

Mehr

Guide du Futur Étudiant

Guide du Futur Étudiant Guide du Futur Étudiant EDITION 2015-2016 100% MUSIQUE Spotify Premium avec mon mobile POST écoute hors connexion sans pub Plus de 30 millions de titres! www.post.lu AVANT PROPOS DE L ÉDITEUR Laurent Heyder

Mehr

AKTIVITÉITEN 2. Semester

AKTIVITÉITEN 2. Semester AKTIVITÉITEN 2. Semester 2016 2017 Lundi Poschen an Etuien op der Bitzmaschinn bitzen 11:30-13:05 C0AR2; All 2. Woch 2 Stonnen Dir duerft och eng Mëttespaus maachen! Loscht kreativ a ganz perséinlech Poschen,

Mehr

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Nodeems eng Dron um dem Findel fir Opreegung gesuergt hat, huet de François Bausch elo eng Partie Recommandatiounen erausginn. Links LINK:

Mehr

SexuelL Gewalt. ouni mech!

SexuelL Gewalt. ouni mech! SexuelL Gewalt ouni mech! Intr ducti un Sexuell Verstéiss géintiwwer vu Kanner a Jugendlechen, ginn eis all eppes un. Besonnesch d Verhënnere vu Strofdoten ass eng Aufgab fir déi ganz Gesellschaft. Rotschléi,

Mehr

Bahá í Emissiounen um Radio ARA

Bahá í Emissiounen um Radio ARA 2000-2007 Bahá í Emissiounen um Radio ARA www.ara.lu www.bahai.lu Inhalt Aféierung 8 1 Positiv Stressbewältegung an der Partnerschaft an am Beruff 9 1 Positiv Stressbewältegung an der Partnerschaft an

Mehr

D Kriiss vun eiser Pastoral e neien Ufank OSTERN. Mir mierke wann d Ismen an alle Formen. Islamismus oder soss iergend een Ismus

D Kriiss vun eiser Pastoral e neien Ufank OSTERN. Mir mierke wann d Ismen an alle Formen. Islamismus oder soss iergend een Ismus Lëtzebuerger duerf fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement D Kriiss vun eiser Pastoral e neien Ufank OSTERN Ech hunn oft d Gefill wann eng Versammlung eriwwer ass, dat do war e gudde Grupp. Dat war eng

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung 05 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : Inhalt 01 Animateur ginn, Animateur

Mehr

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch Die Grethen Lynn Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Avril 2015 TRAVAIL PERSONNEL DIE KINDERRECHTE Koerich Tutrice: 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

port-d ARTiste: marion michels

port-d ARTiste: marion michels gilles wunsch port-d ARTiste: marion michels ghw ghw... ee liewe mat ville sproochen! Déi éischt impressioun, deen éischte kontakt ass wuel ëmmer decisiv, fir alles wat nokënnt, a verbonne mat erënnerungen,

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur numéro 5 1 Dossier de l animateur numéro 1 : Animateur ginn Animateur sinn Dossier de l animateur numéro 2 : Sëcherheet Dossier de l

Mehr

Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR

Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR 2 ZUKUNFT - FUTUR STËMM VUN DER STROOSS ZUKUNFT - FUTUR 3 Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR Editorial: Zukunft Heute finden sie leicht Anschluss und man legt viel Wert auf ihre Meinung. Sie haben nachmittags

Mehr

Einladung zum Preismaskenball 2016 vom Day Center

Einladung zum Preismaskenball 2016 vom Day Center déc Nummer 228 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Februar 2016 Anmelden

Mehr

Editorial. Nr. 103 Jahrgang 104. Donnerstag, 3. Mai 2018 EUROPEAN NEWSPAPER AWARD - BESTE LOKALZEITUNG EUROPAS 2018

Editorial.   Nr. 103 Jahrgang 104. Donnerstag, 3. Mai 2018 EUROPEAN NEWSPAPER AWARD - BESTE LOKALZEITUNG EUROPAS 2018 www.tageblatt.lu Donnerstag, 3. Mai 2018 EUROPEAN NEWSPAPER AWARD - BESTE LOKALZEITUNG EUROPAS 2018 Nr. 103 Jahrgang 104 Editorial Gianni Di Paoli, Schüler a Chefredakter vun der Tageblatt-Spezialausgab

Mehr

SALUTI. Wir wünschen euch einen wunderschönen Frühling. Nummer 243 Auflage 200

SALUTI. Wir wünschen euch einen wunderschönen Frühling. Nummer 243 Auflage 200 Nummer 243 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Mai 2017 Anmelden für

Mehr

Le Signal. Gewerkschaftszeitung des FNCTTFEL-Landesverbandes erscheint zweiwöchentlich

Le Signal. Gewerkschaftszeitung des FNCTTFEL-Landesverbandes erscheint zweiwöchentlich Nr. 7/2013 Mittwoch, 8. Mai 2013 90. Jahrgang Nächste Nummer: 21. Mai 2013 Gewerkschaftszeitung des FNCTTFEL-Landesverbandes erscheint zweiwöchentlich Startschuss der Wahlkampagne Seite 6 Bericht der Délégation

Mehr

Weniger. Umfeldva Lebensqu. ualität. Wechsel in. Feste; Papierkrieg ; viele Leute.

Weniger. Umfeldva Lebensqu. ualität. Wechsel in. Feste; Papierkrieg ; viele Leute. LBK1 Themenabend Weniger ist mehr! Neuen Anforderungen mit Entspannung begegnen: Wie geht das? 18. Oktober 2012 Tramsschapp Limpertsberg Umfeldva ariablen versus Lebensqu ualität viele spezielle Bedürfnisse

Mehr

Périodique des LIONS BLEUS BONNEVOIE a.s.b.l (Affilié à la FNEL) Adresse Postale: B.P L-1010 LUXEMBOURG. N 321 Fréileng / Päischtmount 2009

Périodique des LIONS BLEUS BONNEVOIE a.s.b.l (Affilié à la FNEL) Adresse Postale: B.P L-1010 LUXEMBOURG. N 321 Fréileng / Päischtmount 2009 Périodique des LIONS BLEUS BONNEVOIE a.s.b.l (Affilié à la FNEL) Adresse Postale: B.P. 1026 L-1010 LUXEMBOURG ONLINE N 321 Fréileng / Päischtmount 2009 avril / mai 34 joër wandrous Kënnt 11 mol pro Joër

Mehr

Aktivitéiten 1.Semester

Aktivitéiten 1.Semester Aktivitéiten 1.Semester 2016 2017 Lu1 Lundi Badminton 12:15-13:00 max: 18 Schüler Salle: Hall sportif; Niewt Übungsformen fir déi richteg Techniken am Badminton kennenzeleieren, konzentreiere mer eis haaptsächlech

Mehr

Index Dossier spécial: Editorial. De Bistro. De Bistro

Index Dossier spécial: Editorial. De Bistro. De Bistro Editorial Index Dossier spécial: De Bistro De Bistro Bistro en geheieren zum Stadbild dozou. Och zu Lëtzebuerg fennt en haut nach an all géisserem Duerf den en oder aneren Bistro, wou méi oder manner gutt

Mehr

SALUTI. Endlich Sommer!! Wir wünschen euch allen einen schönen, sonnigen Sommer und entspannte, erholsame Ferien!! Nummer 234 Auflage 200

SALUTI. Endlich Sommer!! Wir wünschen euch allen einen schönen, sonnigen Sommer und entspannte, erholsame Ferien!! Nummer 234 Auflage 200 Nummer 234 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Day Center Norden Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 SALUTI Programm August

Mehr

bulletin municipal Maacher erënnert sech

bulletin municipal Maacher erënnert sech bulletin municipal Maacher erënnert sech 05/2017 ... un déi 7 Maacher Judden, déi während dem Zweete Weltkrich Affer vun der Shoah gi sinn. Konferenz Déi Maacher Judden 6. März 2017 Konferenz von André

Mehr

Organe Officiel de la Fédération Chrétienne du Personnel des Transports affiliée à l ETF - ITF

Organe Officiel de la Fédération Chrétienne du Personnel des Transports affiliée à l ETF - ITF 17/13 12. November 2013 Transport Organe Officiel de la Fédération Chrétienne du Personnel des Transports affiliée à l ETF - ITF 45. Joergank 13 rue du Commerce L-1351 Luxembourg Tel.: 22 67 86-1 Fax:

Mehr

2017/1 REWA NEWS. CIPA Résidence Op der Waassertrap

2017/1 REWA NEWS. CIPA Résidence Op der Waassertrap 2017/1 REWA NEWS CIPA Résidence Op der Waassertrap 1 Inhalt 3. Editorial vum Simone Asselborn-Bintz 4. Fotoen Projet Mënschen am Alter 5. Retro 6. 5 Joer CIPA 7. Fester Ouschterbazar Projet Jugendhaus

Mehr

60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO

60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO Sonderausgabe Die Zeitung der Strassener Grundschulkinder 60 e anniversaire du réseau des écoles associées de l UNESCO In der Zeit vom 22. Oktober bis zum 12. November 2013 haben wir, d.h. einige Kinder

Mehr

Nummer 172. Mee d Informatiounsblat vun der Réidener Gemeng Bulletin d information de la commune de Redange/Attert. Christiane Dusemang

Nummer 172. Mee d Informatiounsblat vun der Réidener Gemeng Bulletin d information de la commune de Redange/Attert. Christiane Dusemang Nummer 172 Mee 2016 d Informatiounsblat vun der Réidener Gemeng Bulletin d information de la commune de Redange/Attert Christiane Dusemang - Inhalt 2 Inhalt 3 Wëssenswertes aus der Gemeng 4 Aarbechten

Mehr

Dossier de l'animateur A

Dossier de l'animateur A Dossier de l'animateur A Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : 01 Animateur ginn, Animateur sinn 02 Sëcherheet / Sécurité 03 Kachen a Brachen

Mehr

De Platte Knuet. Scoutstechniken. Let s go out! Käler Avex. Let s Go Urban! N PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten

De Platte Knuet. Scoutstechniken. Let s go out! Käler Avex. Let s Go Urban! N PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten De Platte Knuet N 2 2016-2017 Käler Avex Let s Go Urban! Virbereedung op de Camp Scoutstechniken Poster mat Kniet Let s go out! Spiller fir dobaussen E

Mehr