Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen?"

Transkript

1 Leitfrage Nr. 1: Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? Ergebnisse aus dem Workshop: * Die Priorisierung (A + B = C) setzt sich zusammen aus der Priorität des Clusters (A), d.h. die Punkte, welche die Teilnehmer direkt auf die verschiedenen Kategorien verteilt haben, und der/den Priorität(en) der Unterkategorie(en) (B), d.h. die Punkte, welche die Teilnehmer den spezifischen Schlagwörtern zugeordnet haben. A Mensch / Soziales 13 + = 13 A Handwierk bleiwt mee verännert sech; soziale Berufe nehmen zu; neue Berufe A Sozialkompetenze mussen gefördert ginn mat konkreten menschlichen Aktiviteiten A Soziale Kontakte; Vereinsammung A Waat ass mat zwëschemënschlechen / sozialen Kontakter, Aspekter, Besoins? A weniger Sozialkompetenzen / Menschlichkeit A Empathie geet verluer A Emotionale Bindung? A Wou ass Mënschlechkeet an esou enger Welt? A D'Schéier tëschent eich an Aarm gëtt ëmmer méi grouss Stand: S. 1/26

2 Leitfrage Nr. 1: Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? B Werte 5 + = 5 B Werte B Soziale Entwicklung + Werte / Frage des Miteinanders B Manner sozial? Manner perséinlech Kommunikatioun? C Chancen 4 + = 4 C Chancen C Vill Chancen durch méi Flexibilitéit C Nei Beruffer C Vereinfachung der körperlichen Arbeit C Energie: Ohne Energie bricht unser System zusammen! C Mensch = Selbstversorger? C Duerch digitaliséiert Welt geet Autonomie verluer; Wou ass eis oll / Individualitéit? C Selbstständigkeit + Selbstverwicklung? C Chancen / gewisse Bedingungen damit positiver Einfluss D Angst, Druck, Selektion 3 + = 3 D Handschrëft verschwënnt D Keng Plaatz fier déi Schwaach D Vill Emstellungen (Angscht ) D Überrollt von Technik, überfordert (Schnelligkeit) D Zeitfaktor D Egoismus: Kluft zw. eich und Arm wird immer größer D Kompromësser angoen: Arbichtsplaz Ausland, Emschulung D Flexibilitéit: Méi wandelbar an der Beruffwahl; Organisatioun Schoul, Crèche, Maison elais, Elteren mussen fier een Kand méi variabele vum Stonnenplang, Aktivitéiten sinn! D Drock: Nëmmen di Gutt hunn eng Chance Stand: S. 2/26

3 Leitfrage Nr. 1: Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? E Sicherheit 1 + = 1 E Gesundes Gleichgewicht finden / entwickeln (Vorbildfunktion) E Sinn eis Kanner an esou enger Welt méi secher, wëll méi sech selwer iwwerlooss? F Kontrolle + = F Ween huet herno Kontroll? (digital oder Mensch) Stand: S. 3/26

4 Leitfrage Nr. 2: Wéi eng Errausfuerderungen stëlle sech de Kanner an de "Bildungspartner" an Zukunft fir op des Gesellschaftsentwécklung virbereet ze sinn? Ergebnisse aus dem Workshop: * Die Priorisierung (A + B = C) setzt sich zusammen aus der Priorität des Clusters (A), d.h. die Punkte, welche die Teilnehmer direkt auf die verschiedenen Kategorien verteilt haben, und der/den Priorität(en) der Unterkategorie(en) (B), d.h. die Punkte, welche die Teilnehmer den spezifischen Schlagwörtern zugeordnet haben. G Menschlichkeit / soziale Sicherheit 18 + = 18 G Schulsystem anpassen für "schwächere" Schüler / Kinder Talente aufspüren + fördern (KreaNvität ) G + K Sozialkompetenz / Kontakt "Mensch" Stand: S. 4/26

5 Leitfrage Nr. 2: Wéi eng Errausfuerderungen stëlle sech de Kanner an de "Bildungspartner" an Zukunft fir op des Gesellschaftsentwécklung virbereet ze sinn? H Kritisches Denken / Kontrolle = 12 H Informationen hannerfroen, Kalenner geréiren, Stress geréiren, geréiren (Erwaardungen vs. ealitéit) H 2 Grundkompetenzen behalten I Werte 7 + = 7 I Umgang mit Frustration, menschlichen Werten (espekt, ücksicht ) I Wertevermittlung im sozialen Miteinander Kompromissbereitscha, FrustraNonstoleranz (weniger Ich Denken + mehr WirDenken) I Sozialkompetenz Ethikuntericht; Brauchen Wëllen? J Neue Technologien / Knowhow 6 + = 6 J Duale Bildung (digitale/ zwischenmenschliche Beziehungen + Werte...) J Nei Technologien (isiken an Chancen den Kanner bewosst maan) J Méi Plaatz am Alldag vun Technologien (ichtegen Emgang bäibréngen) K Soziale Kompetenz 4 + = 4 K Transparenz + Kooperation zwischen allen Partnern; sozialer Aspekt (kann net ersat ginn vun Maschine) K Zwëschemenschlich Bezéihungen léiren opbauen; Ëmgang mat annere Lekt K Autonomie vun den Kanner förderen; Sozialkompetenzen, Zwëschenmenschlechtkeet + Kommunikatioun ass wichteg K Grondkenntnisser an d'sozialkompetenzen nik verléiren Konsequenz K + I Sozial Werter vermëttelen K + I Werte / Sozialvermittlung Stand: S. 5/26

6 Leitfrage Nr. 2: Wéi eng Errausfuerderungen stëlle sech de Kanner an de "Bildungspartner" an Zukunft fir op des Gesellschaftsentwécklung virbereet ze sinn? L Gesundheit, Körpergefühl, Natur, uhe = 4 L Kanner Natur, d'emwëlt méi no bréngen L Alternativen + Bewusstsein (soziale Kontakte, Körper, Natur, Freizeit, uhe) L 1 Naturverbonnenheet erhalen L Langweil ass wichteg L Körpergefühl, Bedürfnisse, Kreativität, Phantasie, (Langeweile zulassen), Bewegung fördern L Entschleunigung der Entwécklung; als Erwuessener nokommen L 1 Motorik, Körpergefühl M Aus / Weiterbildung 3 + = 3 M Kreativität fördern! M ealismus M Ständig weiterentwickeln M Bildungspartner brauchen Weiterbildung, Toleranz, Offenheit zur Entwicklung gesundes MiWelmaß N Individualität, selbstbewusst /bestimmt = 3 N esponsabel vun sengen Akten sinn (Den Elteren d'esponsabilitéit mat ofhuelen) N Individualität N Stabilitéit + Sëcherheet Selbstbewusstsein stärken N + H 1 Individualitéit; D'Capacitéit Saachen an Fro stellen muss bestoen bleiwen, fir Kontroll ze behaalen Stand: S. 6/26

7 Leitfrage Nr. 2: Wéi eng Errausfuerderungen stëlle sech de Kanner an de "Bildungspartner" an Zukunft fir op des Gesellschaftsentwécklung virbereet ze sinn? O Chancengleichheit 1 + = 1 O + J Chancengläichheet bidden; Medien an der Schoul + M; Emgang domat léiren P Flexible Teams / Kooperation + = P Stabilitéit am soziale Beräich fir Flexibilitéit am Beruff ze erméiglichen P Bildungspartner müssen zusammenarbeiten P Flexibel im Team sein! P Méi flexibel ginn, Kompromesser agoen P Autonomie, Flexibilität, Anpassungsfähigkeit fordern, vielseitige Ausbildung (betrifft Kinder + Bildungspartner) P Flexibilität / Offenheit P Kompromissbereitschaft P Alle Bildungspartner mit ins Boot holen; Bewusstsein bilden P "L'union fait la force" Kompetenzen des 21. Jahrhunderts: Dreieck M Schule Eltern mit dem Kind in der Mitte Q Integration / Inklusion + = Q Integration (Schwächen, Einschränkungen, Behinderung) Stand: S. 7/26

8 Entwicklung eines integrierten Konzepts für das Leitfrage Nr. 3: Waat sinn d'stäerkten vun enger Kooperatioun tëschent allen "Bildungspartner"? Ergebnisse aus dem Workshop: * Die Priorisierung (A + B = C) setzt sich zusammen aus der Priorität des Clusters (A), d.h. die Punkte, welche die Teilnehmer direkt auf die verschiedenen Kategorien verteilt haben, und der/den Priorität(en) der Unterkategorie(en) (B), d.h. die Punkte, welche die Teilnehmer den spezifischen Schlagwörtern zugeordnet haben. Kommunikation / Austausch 3 + = 3 Kompromëssbereetschaft tëscht Erziehungspartner Kommunikatioun Stabilität vermitteln durch gemeinsame Ziele, Oppenheit, Toleranz bzw. offene Kommunikation Kand + Elteren + M + EF regelméissigen Austausch Transparenz Transparenz, Kommunikatioun, Flexibilitéit, Toleranz Stand: S. 8/26

9 Leitfrage Nr. 3: Waat sinn d'stäerkten vun enger Kooperatioun tëschent allen "Bildungspartner"? Transparenz, zentraliséiert, Informatik Infoe fléisse mei séier Flexibilität + Zukunftsperspektiven / Austausch Abrëngen vun Kompetenz + Erfahrung espekt S Kind in der Mitte 27 + = 27 S Gemeinsam fier d'kand T Gemeinschaft = 9 T Mateneen schaffen, keng Ausrieden alleng do stoen T 4 flexibel Ganzdagschoul (Tuteur) mat flexibele Stonnen fir doheem ze bléiwen T Aalt Muster duerchbriechen; gedeelten esponsabilitéit T Verschidden Iddien / Erfahrungen T Gemeinschaftsgefühl gemeinsam ichtung an engem Strang zéien méi Erausfuerderungen zesummen ugoen = Sécherheet / Gebuergenheet T Wëssen deelen (Tips + Tricks), positiven Austausch T esultatorientéiert schaffen U Kohärenz Klarheit 5 + = 5 U epères (misen en commun) Stabilitéit, Sécherheet, connnuité (buts + prise de décision fondée) U itualer / egelen (polyvalent), Charta, Ethique, Atmosphäre (Harmonie) U Gemeinschaft Stabilität / Werte vermiweln Stand: S. 9/26

10 Leitfrage Nr. 3: Waat sinn d'stäerkten vun enger Kooperatioun tëschent allen "Bildungspartner"? V Effiziente essourcennutzung 3 + = 3 V Neue Hilfsmittel + Medien dosieren, intelligent Nutzen + Ausgleich V Service psychologique + Socio éducatif V Sech ergänzend essourcen V essourcen z.b.: äumlichkeiten, Personal, Ideen / Kompetenzen V Soziale Fachkräfte deelen (Logopäd, 4 motricienne) V Soziaalt Mateneen den Kanner am Praktischen virliewen W Fordern / Fördern 2 + = 2 W Stärkten vum Kand formal an nonformal fördern W Bessere + vielfältige Förderung Vorbereitung auf Zukun / Berufsleben + Gesellschaswandel X Komplementarität / Diversität 1 + = 1 X Kompetenzen vun Erzéihungpersounen méi gezielt asetzen zum Virdeel vum Kand X Entwicklung FortschriW mehrere Partner: Mehr Kompetenzen, mehr Köpfe, Möglichkeiten X Von der Diversität profitieren Fokus in + ichtung lenken Y Geteilte /(Mit) Verantwortung 1 + = 1 Y Kohärenz vum Bildungsoptrag Y Kohärenz gibt Sicherheit für Kinder Y Matbestëmmen = Mat verantwortlech sinn Z Vorbild sein 1 + = 1 Z Kloert Emfeld / Virbildfonktioun Z Wir sind alle Vorbild / jeder in seinem Kontext Stand: S. 1/26

11 Leitfrage Nr. 3: Waat sinn d'stäerkten vun enger Kooperatioun tëschent allen "Bildungspartner"? AA Eltern / FamilienSystem + = AA Herausforderungen besser gemeistert bei Kooperation (z.b. Wertevermittlung) / Psychohygiene AA Bildungspartner (Schoul, Elteren, M, Emfeld / millieu de vie) AA Projets = Elteren / M / EF Kanner hunn méi Méiglechkeeten hir Talenter anzesetzen AA Elterenarbicht Transparenz Zesummenhalt Ënnerstetzung fier d'kand AB Stärken / Schwächen + = AB Wegweiser "schwache" Schüler; System anpassen AB Schwächten ginn méi schnell gesin an opgehuewen Stand: S. 11/26

ONLINE SAISIE RESULTATER

ONLINE SAISIE RESULTATER ONLINE SAISIE RESULTATER Fir kënnen d'resultater vun äre verschiddenen Equippen anzeginn musse verschidde Prozeduren gemaach ginn. A. ARIICHTE VUN DE KONTEN... 2 1. CRÉATIOUN VUN ENGEM VERÄINSKONTO BEI

Mehr

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Musée folklorique et viticole Folklore- & Weinmuseum Folklore & Wine Museum Wäistuff Bech-Kleinmacher Grand-Duché de Luxembourg Musée folklorique

Mehr

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierige en in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 18. Mai 2017, Jugendherberge Pfaffental Daniel Weis, Dipl. Päd. Patrice Joachim, M. Eval. Inhalt der

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner Hey Joe E Stéck vum Roland Meyer an Zesummenaarbecht mam Centre d'accueil zu Stengefort fir méi oder manner 20 Kanner aus dem 2. Zikel vun der Grondschoul Esou wéi mir mat eiser Ëmwelt ëmginn,

Mehr

Programm Dezember 2018 Fax:

Programm Dezember 2018 Fax: Nummer 262 Auflage 200 déc LUTI 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Handy: 621451475 Programm Dezember 2018 Fax: 29 63 52 621451471 Änderungen vorbehalten Centre culturel A Maesch 4, rue de

Mehr

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt.

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt. 1. Ech hunn e Waffeschäin ugefrot. Lo krut ech vum Ministère e Bréif zréck, dass ech hinnen misst e Beleg schécken, dass ech eng Haftpflicht ofgeschloss hunn wou och d'verletzungen duerch d'schosswaffen

Mehr

Detailler zum Concours. Entstehungsgeschichte

Detailler zum Concours. Entstehungsgeschichte Detailler zum Concours Merci dass du dech interesséierts fir de Concours. Hei ënnen drënner fënns du e puer Informatiounen iwwert d Geschicht vun eiser a.s.b.l., Informatiounen iwwert eis Strukturen an

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Meinung und Musik Wie geht das zusammen?

Meinung und Musik Wie geht das zusammen? Meinung und Musik Wie geht das zusammen? War Musik schon immer ein Medium, um seine Meinung auszudrücken? Oder ist sie es erst im Laufe der Jahrhunderte geworden? Der Versuch einer Antwort und ein Blick

Mehr

AKTIVITÉITEN. 2. Semester Lu2 Lundi Geschichte schreiwen. 12:15-13:05 max: 12 Schüler Salle: (D1CYB) CYBERCAFE;

AKTIVITÉITEN. 2. Semester Lu2 Lundi Geschichte schreiwen. 12:15-13:05 max: 12 Schüler Salle: (D1CYB) CYBERCAFE; AKTIVITÉITEN 2. Semester 2017 2018 Lu1 Lundi Gesellschaftsspiller 11:30-12:15 max: 12 Schüler Salle: N105; An dëser Aktivitéit kënnt der all Woch nei Gesellschaftsspiller entdecken an ausprobéieren! Et

Mehr

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten Eine Studie zu Aspekten non-formaler Bildung in den Projekten von Jugend in Aktion in Luxemburg Vortrag am 08.10.2013 im Rahmen der Rentrée SNJ in Eisenborn

Mehr

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am

Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land. Außerordentlicher Landessportverbandstag am Der Sport in Schleswig-Holstein: Gut für die Menschen ein Gewinn für das Land 1. DIE VISION: Sport für alle Von Kindheit an! 2. DER BEITRAG ZUM GEMEINWOHL: Sport stellt sich den gesellschaftlichen Herausforderungen!

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

Digitale Transformation Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche

Digitale Transformation Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche Digitale Transformation Auswirkungen auf Kinder und Jugendliche Dr. Sarah Genner ZHAW // Fachgruppe Medienpsychologie ZHAW Psychologisches Institut ZHAW Psychologisches Institut 2 ZHAW Psychologisches

Mehr

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen E Bäitrag vun der Mme José Gaasch-Trauffler, Amicale vun Sachsenhausen 129 Lëtzebuerger waren zu Sachsenhausen gefaangen an an Aussenlager an Aussenkommandoen. D Lëtzebuerger

Mehr

AKTIVITÉITEN 2. Semester

AKTIVITÉITEN 2. Semester AKTIVITÉITEN 2. Semester 2016 2017 Lundi Poschen an Etuien op der Bitzmaschinn bitzen 11:30-13:05 C0AR2; All 2. Woch 2 Stonnen Dir duerft och eng Mëttespaus maachen! Loscht kreativ a ganz perséinlech Poschen,

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Kinder von heute. Les Enfants d aujourd hui Stëmm vun der Strooss Kinder. Les Enfants 3 Editorial Spielen, toben, Spaß haben, Freunde finden, Phantasie, Träumen,

Mehr

Dossier de l'animateur A

Dossier de l'animateur A Dossier de l'animateur A Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : 01 Animateur ginn, Animateur sinn 02 Sëcherheet / Sécurité 03 Kachen a Brachen

Mehr

Aktivitéiten 1.Semester

Aktivitéiten 1.Semester Aktivitéiten 1.Semester 2016 2017 Lu1 Lundi Badminton 12:15-13:00 max: 18 Schüler Salle: Hall sportif; Niewt Übungsformen fir déi richteg Techniken am Badminton kennenzeleieren, konzentreiere mer eis haaptsächlech

Mehr

Abrëll Oktober Collège échevinal et Service à l Egalité des chances entre femmes et hommes - Gemeng Suessem

Abrëll Oktober Collège échevinal et Service à l Egalité des chances entre femmes et hommes - Gemeng Suessem Abrëll 2008 - Oktober 2008 Collège échevinal et Service à l Egalité des chances entre femmes et hommes - Gemeng Suessem Programm 2008 - Iwwersiicht: Virwuert 3 Das Schulprojekt "Zesumme si mir staark!"

Mehr

Remise de sept nouvelles certifications

Remise de sept nouvelles certifications Remise de sept nouvelles certifications 13 octobre 2014 Données générales: 91 communes signataires 73 avec conseiller externe 18 avec conseiller interne 5 certifications 40% 5 certifications 50% 4 certifications

Mehr

8. Lëtzebuerger Wäibaudag

8. Lëtzebuerger Wäibaudag 8. Lëtzebuerger Wäibaudag Energetësch Notzung vu Balleg Gemeen Wormer Virétuden duerch: LIST/CRP Henri Tudor, L AgroScience GmbH, D Schmit Guillaume Klimaberoder Geméng Wuermer Dipl. Ing (BA) Diplombiolog

Mehr

SALUTI. Endlich Sommer!! Wir wünschen euch allen einen schönen, sonnigen Sommer und entspannte, erholsame Ferien!! Nummer 222 Auflage 200

SALUTI. Endlich Sommer!! Wir wünschen euch allen einen schönen, sonnigen Sommer und entspannte, erholsame Ferien!! Nummer 222 Auflage 200 déc Nummer 222 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 SALUTI Programm August 2015 Anmelden

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag

Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag www.bletz.lu Lëtzebuerger Associatioun fir Betraffener vun engem Gehirschlag Präsidentin : Chantal Keller Sekrétärin : Josette Wirion-Schmit Trésorier : Guy Frantzen Internetpräsenz : Raoul Klapp Comitésmembre

Mehr

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft

Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft Gemeinsam entfalten wir Persönlichkeit - wir stärken Gesellschaft Leitbild entstanden in Workshops von Schülern, Eltern und Lehrkräften Wir, Schüler, Eltern und Lehrer, begreifen Schule als Lebensraum.

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? STËMM VUN DER STROOSS WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle

Mehr

École fondamentale. Pédagogie et didactique- Recueil de textes Concours de recrutement 2012

École fondamentale. Pédagogie et didactique- Recueil de textes Concours de recrutement 2012 École fondamentale Pédagogie et didactique- Recueil de textes Concours de recrutement 2012 Recueil de textes didactiques - vf 2012.indd 1 21/12/11 11:46 Ministère de l Éduction nationale et de la Formation

Mehr

Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop

Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop Dankesanlass vom 31. Mai 2008 Workshop Wie finden wir neue, junge LeiterInnen? - grosses Angebot - Scheu vor der Pflicht - fehlender Mut (Selbstvertrauen) - Flexibilität im Berufsleben! - selber in der

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur numéro 5 1 Dossier de l animateur numéro 1 : Animateur ginn Animateur sinn Dossier de l animateur numéro 2 : Sëcherheet Dossier de l

Mehr

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un SPRANGSCHLASS.LU as ären zouverlässegen Partner zu Lëtzebuerg wann et fir Locatioun vun engem Sprangschlass, XXL-Spill, Funfood-Maschin, Partyzelt oder XXL-Outdoorspill as. Sprangschlass LU SPRANGSCHLASS.LU

Mehr

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax:

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: déc Nummer 219 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Mai 2015 Anmelden für

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung 05 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : Inhalt 01 Animateur ginn, Animateur

Mehr

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 LES LOUTRES DE MERSCH, Adresse officielle: Les Loutres de Mersch A.S.B.L B.P.31 L-7501 MERSCH FNEL Adresse rédaction Loutres News c/o Schmit Ander 27, rue Quatre-Vents L-7562

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Menschliche Ressourcen bei Stress und Ohnmacht entfalteneine Einführung in das Systemische Ressourcenmanagement und das Modell der RessourcenACHT Dipl. Psych. Anett Renner SACHT Institut

Mehr

Ëmweltwochen am Matgesfeld

Ëmweltwochen am Matgesfeld Ëmweltwochen am Matgesfeld GAART - KULTUR - LANDSCHAFT Ëmweltwochen organiséiert vum Schäfferot, dem Ëmweltbüro, der Ëmweltkommissioun an dem Klimateam aus der Gemeng Suessem 17. JUNI 2017 bis den 30.

Mehr

Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik

Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik Verteidigung September 2017 35 Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik Auf den folgenden Seiten finden unsere Leser Stellungnahmen der sechs im

Mehr

El Salvador - Luxembourg

El Salvador - Luxembourg Bulletin de la Fondation Luxembourg - El Salvador Juin 2010 XLII /2 El Salvador - Luxembourg Haut u mar denken Wéi eis Wierker op laang Siicht kënne weider bestoen Léif Leit, Vill Matbierger ënnerstëtzen

Mehr

Ich kann Portugiesisch!

Ich kann Portugiesisch! 60 Pädagogik Dossier forum 236 Simone Johann Semaines de lecture im Escher Projekt Ale Lycée Ich kann Portugiesisch! Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April verteilte man wie in den Vorjahren an die

Mehr

Bahá í Emissiounen um Radio ARA

Bahá í Emissiounen um Radio ARA 2000-2007 Bahá í Emissiounen um Radio ARA www.ara.lu www.bahai.lu Inhalt Aféierung 8 1 Positiv Stressbewältegung an der Partnerschaft an am Beruff 9 1 Positiv Stressbewältegung an der Partnerschaft an

Mehr

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern

Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern Abschrift Demo-Schilder Auf dem Zukunftskongress am 05.11.2018 Ultra-Kurz-Zusammenfassungen ( ) und Forderungen (->) auf den Schildern Zukünftige Themen und Entwicklungen - Herausforderung: Heterogenität

Mehr

Déi erneierbar Editioun

Déi erneierbar Editioun Déi erneierbar Editioun Seite 2 De Gong s back! De Gong brauch dech, an zwar genau dech! Du hues Talent am schreiwen oder keens een deen Talent huet? Du hues een interessanten Hobby? Scheckt eis alles

Mehr

Guide du Futur Étudiant

Guide du Futur Étudiant Guide du Futur Étudiant EDITION 2015-2016 100% MUSIQUE Spotify Premium avec mon mobile POST écoute hors connexion sans pub Plus de 30 millions de titres! www.post.lu AVANT PROPOS DE L ÉDITEUR Laurent Heyder

Mehr

Sprooch a Sproochen am éischte Cycle

Sprooch a Sproochen am éischte Cycle Sproochlech Bildung am éischte Cycle Deel 3: Sprooch a Sproochen am éischte Cycle Impressum Déi konkret Beispiller an dësem Recueil ginn typesch Situatiounen aus dem Schoulalldag erëm a versichen, wichteg

Mehr

Déclaration sur le programme gouvernemental Xavier Bettel. Premier ministre, Ministre d Etat

Déclaration sur le programme gouvernemental Xavier Bettel. Premier ministre, Ministre d Etat Déclaration sur le programme gouvernemental 2018-2023 11.12.2018 Xavier Bettel Premier ministre, Ministre d Etat 1 Här President, Dir Dammen an Dir Hären, De Programm fir d Legislaturperiod 2018-2023 ass

Mehr

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. Die Schwerpunkte der Verlagstätigkeit liegen auf deutschsprachiger Belletristik, Sach-

Mehr

Unser Bild vom Menschen

Unser Bild vom Menschen Das pädagogische Konzept t des ELKI Naturns: Unser Bild vom Menschen Wir sehen den Menschen als ein einzigartiges, freies und eigenständiges Wesen mit besonderen physischen, emotionalen, psychischen und

Mehr

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam neiegkeeten v u m G r u p p F o r u m En Interview mam Jean-Claude Koenig Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC De Gebuertsdags - Timber vun der Ligue HMC ass do! Meine Damen und Herren, spillen

Mehr

2015/1 2016/1 REWA NEWS. CIPA Résidence Op der Waassertrap BONJOUR AN AWUER

2015/1 2016/1 REWA NEWS. CIPA Résidence Op der Waassertrap BONJOUR AN AWUER 2015/1 2016/1 REWA NEWS CIPA Résidence Op der Waassertrap BONJOUR AN AWUER 1 Inhalt 3. Editorial - Vun eisem Direkter Här Alain WILLET 4. Konferenzen - Kur fir betraffe Famillje - ASA asbl. Amicale vun

Mehr

2017/2018 DU HUES TALENTER! Entdeck se! Maach eppes draus!

2017/2018 DU HUES TALENTER! Entdeck se! Maach eppes draus! 2017/2018 DU HUES TALENTER! Entdeck se! Maach eppes draus! Enseignants : Sportsproffen Mountainbike Enseignants : Tim PEIFFER & Žarko KERAC Du mëss gär Sport an der Natur a wëlls dobäi och nach Zäit mat

Mehr

KéiséckerN (!4FD00A-bgbabe! schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten

KéiséckerN (!4FD00A-bgbabe! schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten KéiséckerN 03 2009 de Die Wildkatze schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Interview Minister Cl. Wiseler & M. Schanck im Interview 8 Bildung 18 Ëmfro 23 Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten ILRES-Umfrage

Mehr

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f.

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. BUDGET 2014 Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. Conseil communal du 13 janvier 2014 D RIED ZUR PRESENTATIOUN VUM BUDGET 2014 Dat vergaangent Joer 2013 huet hei zu Lëtzebuerg insgesamt, a fir eis

Mehr

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek

Jan-Koopmann- Kindertagesstätte. Oldenburg-Ofenerdiek Jan-Koopmann- Kindertagesstätte Oldenburg-Ofenerdiek Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind! Lernen, spielen, experimentieren, erforschen, musizieren, basteln, kochen und vieles mehr das können Ihre Kinder

Mehr

Ehrenamtsförderung mit System

Ehrenamtsförderung mit System Ehrenamtsförderung mit System Dr. Daniel Illmer, Führungs-Akademie des DOSB Führungs-Akademie des DOSB /// Willy-Brandt-Platz 2 /// 50679 Köln /// Tel 0221/221 220 13 /// Fax 0221/221 220 14 /// info@fuehrungs-akademie.de

Mehr

NEU IM ASD/RSD BERUFSEINMÜNDUNG GELINGEND GESTALTEN Fachtag am im SFBB/Jagdschloss Glienicke WORLDCAFÉ

NEU IM ASD/RSD BERUFSEINMÜNDUNG GELINGEND GESTALTEN Fachtag am im SFBB/Jagdschloss Glienicke WORLDCAFÉ WORLDCAFÉ NEU IM ASD/RSD ZUKUNFT GEMEINSAM DENKEN Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit sich an sechs Themen-Tischen, unterstützt durch Leitfragen, zu verschiedenen Themenbereichen auszutauschen und

Mehr

De Platte Knuet. Scoutstechniken. Let s go out! Käler Avex. Let s Go Urban! N PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten

De Platte Knuet. Scoutstechniken. Let s go out! Käler Avex. Let s Go Urban! N PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten De Platte Knuet N 2 2016-2017 Käler Avex Let s Go Urban! Virbereedung op de Camp Scoutstechniken Poster mat Kniet Let s go out! Spiller fir dobaussen E

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 kulturpass Stëmm vun der Strooss kulturpass 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre à lire!

Mehr

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen?

Warum wollen wir diesen beschwerlichen und aufwendigen Weg gehen? Inklusion scheint das Schlagwort des Jahres in der Ausbildung zu sein. Was bedeutet dieses Wort für uns? Alle Menschen sollen gleichberechtigt und selbstbestimmt am Leben und an der Gesellschaft teilhaben

Mehr

Mä eigentlech bräuche mer keng Zuele, mir gesinn a mierken d Äuswiirkunge vun dëse Krisen och esou.

Mä eigentlech bräuche mer keng Zuele, mir gesinn a mierken d Äuswiirkunge vun dëse Krisen och esou. 29. 04. 2009 (Et gëlt dat geschwatent Wuert) Nationalvirstand vum OGBL zu Grevenmacher Dir Dammen an dir Hären, Léif D Welt befënnt sech an enger déiwer Kris, enger Wirtschaftskris, enger sozialer Kris,

Mehr

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN

KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING LUDWIGSHAFEN KATHOLISCHE KINDERTAGESSTÄTTE ST. ALBERT LONDONER RING 52 67069 LUDWIGSHAFEN 1. ALLGEMEINER TEIL DER KINDERTAGESSTÄTTEN ST. ALBERT, MARIA KÖNIGIN, ST. MARTIN 1 & ST. MARTIN 2 SEITE 2 TRÄGERSCHAFT DIE TRÄGERSCHAFT

Mehr

Kurzfassung der Pressemitteilung

Kurzfassung der Pressemitteilung Kurzfassung der Pressemitteilung 20.10.2015 Wir haben uns den Gesetzesvorschlag von Minister Braz genau angeschaut, und bemerken: 1. Das Gesetz ist lang, kompliziert, unverständlich, diskriminierend wegen

Mehr

materiell Moyenen hunn, fir hir Matmënschen

materiell Moyenen hunn, fir hir Matmënschen Lëtzebuerger duerf fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement Et gëtt nach Hoffnung... Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 TRAUMFÄNGER Stëmm vun der Strooss TRAUMFÄNGER 3 Editorial I have a dream, Martin Luther Kings bekannteste Rede mit der Aufforderung nach Gleichheit, gegen Diskriminierung

Mehr

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni Lëtzebuerger duerf fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement WM 2014 Wann ech ganz éierlech sinn, da verstinn ech net vill vu Fussball an ech weess och net ob ech eng sportlech Persoun sinn. Ma dach ginn

Mehr

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln S E P T E M B E R 2 0 1 4 WOHNEN T E I L 1 Meine Lebensform im Alter NEU! Zum Herausnehmen und Sammeln Eine Vielzahl von Wohn- und Betreuungsformen stehen älteren Menschen in Luxemburg zur Verfügung. Das

Mehr

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius

Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Leitbild der KiTa Aller-Hand der katholischen Kirchengemeinde St. Remigius Seite 1 von 15 Im Jahre 1997 wurde aus unserem Regelkindergarten eine Kindertagesstätte, die neben Kindergartenkindern auch Tages-

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WUNNEN ZU LËTZEBUERG STËMM VUN DER STROOSS WUNNEN ZU LËTZEBUERG 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas

Mehr

Neue Schulkultur(en) entwickeln

Neue Schulkultur(en) entwickeln Neue Schulkultur(en) entwickeln Lernen und Teilhabe in einer guten Schule Prof. Dr. Anne Sliwka PH Heidelberg Woher wir kommen 1. Kultur der Homogenität der Lerngruppe, der Selektion und der Separierung

Mehr

Ecole des Parents Janusz Korczak

Ecole des Parents Janusz Korczak Ecole des Parents Janusz Korczak FONDATION KANNERSCHLASS 12, rue Winston Churchill L- 4434 Soleuvre Tél: 59 59 59-59 Email: eltereschoul@kannerschlass.lu Die Stiftung Kannerschlass 1949/51: Waisenhaus

Mehr

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern

Stadt Bern. Personalleitbild der Stadt Bern Stadt Bern Personalleitbild der Stadt Bern Herausgegeben vom Gemeinderat der Stadt Bern Personalamt Bundesgasse 33 3011 Bern personalamt@bern.ch Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Januar 2009 (Nachdruck

Mehr

Unser Leitspruch. Kindergarten Rastenfeld. Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da:

Unser Leitspruch. Kindergarten Rastenfeld. Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Kindergarten Rastenfeld Unser Leitspruch Wir sind für Sie da: Wir sind für Sie da: Montag bis Freitag: von 7:00 bis 13:00 Nachmittagsbetrieb ergibt sich nach gemeldetem Bedarf Unsere Adresse : NÖ Landeskindergarten

Mehr

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit

Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Einleitung // 5 Grundlagen // 5 Selbstkompetenz /// Persönliche Handlungsfähigkeit Autonomie // Die eigene Entwicklung innerhalb eines kulturellen Kontextes gestalten können. // Lebenspläne oder persönliche

Mehr

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS 6 2013 S.2...Informatiounen aus dem E~F S.3...Internationalen Daag vun de Leit mat enger Behënnerung S.5...Interessanterweis notéiert S.9...Kaffispaus

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 prévention. prävention Stëmm vun der Strooss prévention. prävention 3 Editorial Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, d.h., dass sie jeden Einzelnen

Mehr

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester

Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Schullehrplan Behindertenbetreuung 3-jährige Grundbildung Bereich: Betreuen und Begleiten Thema / Inhalt allgemeine Leistungsziele spezifische Leistungsziele Lehrmittel: Kapitel Semester Alltagsgestaltung

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Typesch Lëtzebuerg?! Stëmm vun der Strooss Typesch Lëtzebuerg?! 3 Editorial Wat ass fir iech typesch Lëtzebuerg? D Lëtzebuerger solle gär gutt iessen, wann een

Mehr

Psychomotorik Mototherapie

Psychomotorik Mototherapie Besondere Schwerpunkte unserer pädagogischen Arbeit Psychomotorik Mototherapie Ein Bestandteil unserer offenen Arbeit und integrativen Arbeit Psychomotorisch orientierte Bewegung können wir täglich auf

Mehr

DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt. Oktober 2018

DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt. Oktober 2018 DIE ZEIT Fragen zur Arbeitswelt Oktober 2018 Methode der Erhebung Stichprobe: Bundesweit repräsentative Erhebung; Telefonstichprobe nach dem ADM- Design, Dual-Frame-Ansatz (Festnetz- und Mobilfunknummern)

Mehr

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg

Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Ein zweites Zuhause für Ihr Kind Regensburg Privat Internat PINDL Im Herzen der Stadt Das Internat PINDL bietet: eine gezielte und individuelle schulische Förderung ein interessantes

Mehr

CITHARA asbl CITHARA INFO N 24 CITHARA INFO N 24. April In dieser Ausgabe: Société luxembourgeoise de guitare classique

CITHARA asbl CITHARA INFO N 24 CITHARA INFO N 24. April In dieser Ausgabe: Société luxembourgeoise de guitare classique CITHARA INFO N 24 April 2004 CITHARA asbl Société luxembourgeoise de guitare classique 27 Cité Waarkdall L-9030 Warken Tél & fax : 26.81.04.91 E-Mail : cithara@pt.lu www.cithara.lu In dieser Ausgabe: *

Mehr

Emotionale Entwicklung

Emotionale Entwicklung Emotionale Entwicklung Die Entwicklung der emotionalen Kompetenz und ihre Bedeutung Die eigenen Gefühle verstehen, sie anderen erklären, Strategien entwickeln, wie negative Emotionen überwunden werden

Mehr

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte

LEITBILD. Haus für Familien Mengkofen. Kreuzschwestern Bayern. Provinz Europa Mitte LEITBILD Haus für Familien Mengkofen Kreuzschwestern Bayern Provinz Europa Mitte Haus für Familien Präambel Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz (Kreuzschwestern) sind eine internationale franziskanische

Mehr

Kompetenznachweis Kultur

Kompetenznachweis Kultur Kompetenznachweis Kultur Stärken sichtbar machen Ein Bildungspass für Jugendliche Eine Initiative der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung e. V. Hintergrund Wenn Jugendliche in Kunst

Mehr

Leitbild. E igenständigkeit Wir stärken selbstbewusstes, eigenverantwortliches Handeln und Denken.

Leitbild. E igenständigkeit Wir stärken selbstbewusstes, eigenverantwortliches Handeln und Denken. Leitbild E igenständigkeit Wir stärken selbstbewusstes, eigenverantwortliches Handeln und Denken. R espekt Wir tragen Sorge zu den Menschen, Gegenständen und zur Natur. F ortschritt Wir nutzen, festigen

Mehr

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1

Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch. Die Kinderrechte. Grethen Lynn. Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Les travaux personnels du Lycée Ermesinde Mersch Die Grethen Lynn Classe : 5TEC3 Tuteur : Van Riel Jessica Semestre : 1 Avril 2015 TRAVAIL PERSONNEL DIE KINDERRECHTE Koerich Tutrice: 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Kannerliteratur an der Spillschoul Recueil d exemples de bonne pratique

Kannerliteratur an der Spillschoul Recueil d exemples de bonne pratique COURRIER DE L ÉDUCATION NATIONALE - Numéro spécial, novembre 2004 Kannerliteratur an der Spillschoul Recueil d exemples de bonne pratique Kannerliteratur an der Spillschoul Recueil d exemples de bonne

Mehr

SALUTI. Nummer 233 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: Programm Juli 2016

SALUTI. Nummer 233 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: Programm Juli 2016 Nummer 233 Auflage 200 déc 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Juli 2016 Anmelden für

Mehr

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen Instrumenter déi een an der Garnecher Musek ka spillen oder Wéi een Instrument kënnt fir mech a Fro? E liicht verdaulecht Informatiounsblat fir Préparatoireschüler an hir Elteren Aleedung D Garnecher Musek

Mehr

Schulleiter als Führungskräfte

Schulleiter als Führungskräfte Lehrer sein heißt, Kindern Flügel verleihen Schulleiter als Führungskräfte Vortrag im Rahmen des 2. Kieler Schulleitersymposiums Eigenständigkeit und Ergebnisverantwortung - Schule der Zukunft gestalten

Mehr

Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar Info-Handicap, schon 25 Jahre!

Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar Info-Handicap, schon 25 Jahre! Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar 2018. Info-Handicap, schon 25 Jahre! Contenu Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar 2018. Info-Handicap, schon 25 Jahre!... 1 Inhalt klar und verständlich in einfacher

Mehr

Schullehrplan FBC - BB

Schullehrplan FBC - BB Abteilung Soziale Berufe Schullehrplan FBC - BB 2017-20 allgemeine und spezifische Berufskunde Ausbildung FaBe Fachperson Betreuung Fachrichtung FBC Behindertenbetreuung Ausbildungsdauer 3 Jahre Jahrgang

Mehr

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer

1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer 1 und 2 tägiges Seminar für Unternehmer Daniela Nerding BurnOut-Expertin Führungskräfte sind gleich in doppelter Hinsicht von der BurnOut-Thematik betroffen: Als engagierte Arbeitskräfte, die sich nur

Mehr

SCHÖN, DASS DU DA BIST.

SCHÖN, DASS DU DA BIST. SCHÖN, DASS DU DA BIST. Wir, die Kindertagesstätten (KiTas) der Gemeinde Niedere Börde, wollen für Eltern, Kinder und das Gemeinwesen stets ein zuverlässiger Partner sein. Dafür haben wir uns auf Grundlage

Mehr

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD

FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD FÜHRUNGSGRUNDSÄTZE DES MSAGD Stand März 2016 1 1 Wir kommunizieren klar, offen, wertschätzend und zielgenau. Wir geben und nehmen Feedback. Wir achten auf Höflichkeit und Respekt. Durch unklare Kommunikation

Mehr

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur www.roland-meyer.lu meyerr@gms.lu Seite 1 Kritiken Hei eng Rei Réckmeldungen, déi ech an diene

Mehr