Le Signal. Gewerkschaftszeitung des FNCTTFEL-Landesverbandes erscheint zweiwöchentlich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Le Signal. Gewerkschaftszeitung des FNCTTFEL-Landesverbandes erscheint zweiwöchentlich"

Transkript

1 Nr. 7/2013 Mittwoch, 8. Mai Jahrgang Nächste Nummer: 21. Mai 2013 Gewerkschaftszeitung des FNCTTFEL-Landesverbandes erscheint zweiwöchentlich Startschuss der Wahlkampagne Seite 6 Bericht der Délégation Centrale Seite 9 Generalversammlungen Seite Mee 2013 Aarbechtsplazen, Léin a Pensiounen An dëser Ausgab verzichte mer absichtlech op dee klasseschen Leitartikel vun eisem Präsident Guy Greivelding. Dofir veröffentleche mer op de kommende Säiten seng integral Ried, déi hien um 1. Mee 2013, dem Kampfdaag vun de Gewerkschaften, gehalen huet. Den 1. Mee, den Dag vun der Aarbecht, den Dag vun alle Schaffenden, gëtt eis déi beschte Geleeënheet eis offensiv no baussen ze artikuléieren fir d Erhalen vun eisen Aarbechtsplazen, fir uerdentlech Léin a Pensiounen, fir eis sozial Ofsécherung, géint all sozialen Ofbau, géint all Austeritéit. Den 1. Mee ass och den Dag wou d Schaffend a d Pensionnéiert sech solidaresch zesumme fanne kënnen fir sozial Gerechtegkeet ze kämpfen. Ech begréissen datt d Politiker sech eis Fuerderungen, Kritiken a Suergen haut ulauschtere kommen, ech hoffen awer och datt sie së mathuelen an an der Gestaltung vun hirer Politik berücksichtegen. den 1. Mee ass och den Dag vun der Solidaritéit, an do wëlle mer solidaresch sinn mat de Kolleginnen a Kollegen aus der Stolindustrie, déi géint d Globaliséierung an d Schléissung vun de Wierker zu Lëtzebuerg kämpfen, déi fir en uerdentleche Kollektivvertrag kämpfen, nodeems de Mittal hinnen déi zwee bestehend Kollektivverträg gekënnegt huet. Eemoleg an der Lëtzebuerger Stolgeschicht. D Stolaarbechter an d Eisebunner hunn zesummen eng laang Geschicht an sinn haut nach ëmmer verbonnen iwwert de Wee vun CFL cargo an dem Transport vun de Stolprodukter. Mir sinn solidaresch mat den Aarbechter vum Bau déi esou ewéi et ausgesäit e schwéieren Aarbechtskampf virun sech hunn, just och fir en honorabelen Kollektivvertrag ze kréien. An dem Sënn wënsche mir dem OGBL a senge respektive Syndikater vill Erfolleg bei hiren Aktiounen. Aarbecht hunn ass e wichtegt Element am Liewen. Leider musse mer awer feststellen, datt d Aarbechtslosegkeet weider klëmmt. Europa der Arbeitslosigkeit huet d Michelle Cloos den leschten Samschdeg den Leitartikel am Tageblatt iwwertitelt. Milliounen Leit an Europa sinn ouni Aarbecht. Och Lëtzebuerg ass betraff. No den leschten Zuelen vun Enn Mäerz läit Quote zu Lëtzebuerg elo bei 6,6 Prozent, 0,1 Prozent méi wéi Enn Februar. Insgesamt sinn Aarbechtsloser enregistréiert. Awer wéi vill sinn an enger Beschäftegungsmoossnam, wéi héich ass d Donkelziffer? D Kuerzaarbecht däerfe mer dobäi net vergiessen. Et geet also net mat deene duer. Mat der Aarbechtslosegkeet steigt den Aarmutsrisiko. Esou och d Zuel vun RMG-Empfänger, an do musse mir eis wierklech froen, fir wat den RMG, wéi den Mindestloun gehéicht gouf, wat mir begréissen, net och ugehuewen gouf. Sollen déi Aarm vun deen Äermsten weider no ënnen gezunn ginn. Wat ass dat fir eng Politik, gëtt nëmmen méi Politik fir Leit à la Ernst-Wilhelm Contzen gemaacht? Op esou Leit sollte mir zu Lëtzebuerg verzichten! Déi héich Jugendaarbechtslosegkeet muss eis Suergen maachen. An do musse mer eis d Fro stellen: Läit et un der Qualifizéierung oder och un de Schoulsystemer, oder, an dat kënne mir bei den Annoncen fir Embauchagen feststellen, läit et och dorun, datt d Betriber nëmme méi Kandidaten mat Beruffserfahrung astelle wëllen, fir sech esou d Käschten vun der Ausbildung ze spueren? An et ass dann wirklech net ze gleewen, datt en EU- Beschäftegungskommissar am Bezuch zur Rekordhéicht vun der Aarbechtslosegkeet an der EU just lakonesch seet: Et ass eng Tragedie fir Europa. Wou bleiwen d Aktiounen fir aus der Aarbechtslosegkeet eraus ze kommen? Zwësche gefügt gesinn mir déi ëffentlech Betriber, Verwaltungen beim Staat, d Gemengen an der Flicht matzehëllefen ofgeséchert Aarbechtsplazen ze schafen. Mir wëssen datt bei den CFL 2014 ëm déi 150 Leit agestallt ginn. Awer net genuch jonk Leit, do denken ech un d Mechatroniker. Mir fuerderen vun hei aus d CFL op jonke Leit am Handwierk eng Chance ze ginn a genuch Mechatroniker anzestellen an sie dann och no hirer Léier ze iwwerhuelen. Zwësche gefügt wëll ech och nach emol ons eis Fuerderung zur Erofsetzen vun der Aarbechtszäit erënneren. Jo, dir Dammen an Hären Politiker, zu Bréissel um europäesche Plang respektiv an den nationale Parlamenter, schaaft Wuesstem, do erauser erginn sech nei Aarbechtsplazen. Eleng lamentéieren geet net duer, maacht Är Hausaufgaben am Interêt vun de Mënschen, an net nëmmen am Interêt vum Grousskapital, vun de groussen Boîten, vun den Profitter, dorop komme mer nach beim Thema Liberaliséierung zréck. Mir héiere gären wann et heescht: Austeritéit ass keen Allheelmëttel méi. Awer mengen déi, déi dat soen och éierlech? E Finanzminister Frieden zum Beispill, wann en vun Investitiounen schwätzt. Kann een dem Champion vun den falschen Zuelen, mat deenen hien Austeritéitsmoossnamen duerchgepeitscht huet, esou eppes gleewen? Wuesstem brauche mer, an keng Austeritéit, kee Spuerkurs. D Kapital spiert näischt vun der Austeritéit. Awer déi schaffend Läit an déi Pensionéiert.

2 2 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Aktuelles en Element op dem Wee d ëffentlech Pensiounssystemer, esou wéi Bréissel dat gesäit, kapott ze schloen? Eng Austeritéit, déi doudsécher net aus der Kris féiert. Mir hunn de Wuesstem schonn erwähnt, an nëmmen de Wuesstem iwwert de Wee vun Investitiounen kann eis zu enger besserer Zukunft bréngen. Eng Austeritéitspolitik, ech widderhuelen mech, kann keng Kris bewältegen. Mir Gewerkschaften soten dat vun Ufank un. Elo fänken dann munch Politiker un dat nozeplapperen. Beim Ofsangen vun der «Internationale» An dat wat eis 2012 respektiv bis elo ofverlaangt gouf ass jo net wéineg. Och wann d Regierung decidéiert huet jeeweils bis 2014 all Kéier op den 1. Oktober eng Indextranche auszebezuelen, ass dat awer fir mech, fir eis, eng Manipulatioun vum Index. A wéi geet et virun mam Index? Den LSAP-President Alex Bodry huet an enger rezenter Entrevue mat eis betount, datt d LSAP der Opfaassung wier, datt no Oflaf vun der Manipulatioun den Index erëm voll spille soll, dat ass wuel positiv, hien huet awer och gesot, datt wann dat wirtschaftlecht Ëmfeld et géing erfuerderen, mat de Sozialpartner eng Léisung gesicht misst ginn. De Bréisseler EU-Cortège well den Index ofschafen. D CSV, so schéint et mir, läit op där Linn. De Premier Juncker huet um leschten CSV-Kongress d Deckelung vum Index gefuerdert, déi och soll an den CSV-Wahlprogramm kommen. Eng kloer Attack vun der CSV also op den Index. A mir ginn den Androck net lass, datt den selwechte Juncker mat senger CSV wëllt, ech hunn et schonn ugemierkt, iwwert déi d Zwëschenetappe den Index ganz ofschafen. Grënn ënner ze jubelen. An dann muss ee soen: Vill Schaffend zu Lëtzebuerg hunn kee Kollektivvertrag. Den Index ass fir sie déi eenzeg Méiglechkeet, och wann den Index keng réel Lounerhéijung ass, datt hire Loun opgebessert gëtt. Mir woren mat enger Pensiounsreform konfrontéiert, déi fir eis negativ bleift, och wann mer et fäerdeg bruecht hunn ze bewierken, datt d Mindestrent op 28 Prozent vum Mindestloun gehuewen gouf. Mesures accompagnantes z.b. wat Schichtaarbecht ugeet goufen versprach. Wou bleiwen se? Enger CSV geet et awer anscheinend net duer. Vun Bréissel aus gëtt monéiert, datt Pensioune ze héich sinn. An d CSV sprengt voll op den Zuch. Op dem leschten CSV-Kongress, mir hunn et an der Presse gelies, huet hiren deemolegen Fraktiounschef an haitege Minister Spautz, gesot, datt déi verabschid Reform net wäit genuch géing goen. A wann ech esou alles aus der d CSV- Fieder liesen, da muss ech feststellen, datt sie sech ëmmer méi um Pad vum Neoliberalismus befënnt, dem säin Ursprung haaptsächlech an der Thatcher-Zäit läit. En allgemengen Appell un all Politiker, haalt dach endlech op déi neoliberal Politik virun ze féieren. Dir maacht mat der Politik, der Globaliséierung, d Welt an d Mënschheet kapott. Neen zu enger weiderer negativer Pensiounspolitik. An et sief drun erënnert, datt am ëffentleche Secteur mat der Ofschafung vun der Péréquatioun am Joer 1995 an der grousser Reform op den 1. Januar 1999 schonn grouss Aschnëtter koumen. Aktiv a Pensionéiert zesummen am Landesverband wäerten weider fir gerecht Pensiounen kämpfen an dofir kämpfen datt den ëffentleche Pensiounssystem erhale bleift. Well och do wësse mer, datt et Kräften an der EU gëtt, déi wëllen di ëffentlech Sozialversécherungen liberaliséieren, privatiséieren. An zu Lëtzebuerg fannen sech bestëmmt Amateuren deen selwechten Wee ze goen. An esou wësse mer präzis, datt déi klerikal Berichterstatterin am EP an hirem Bericht zum Wäissbuch zu den Pensiounen festgehalen huet, datt all Préretraite-Regelungen sollen ofgeschaaft ginn. De Wee ass virgezeechent. A wat huet den CSV-Premier, den Wahlkampfhelfer vun der Frau Merkel, an senger Ried zur Lag vun der Natioun gesot? D Préretraite-solidarité gëtt ofgeschaaft. Dann den Thema: Erhéijung vun der Cotisatioun fir d Fleegeversécherung, déi an d Gespréich bruecht gouf. Eng eesäiteg Erhéijung. Mir bezuelen. De Staat bedeelegt sech net. Erënnert sief, datt an der Zwëschenzäit och medezinesch Versuergung méi deier ginn ass. An den Ajustement. Déi geschëllten Tranche op den 1. Januar vun dësem Joer ass annuléiert ginn, dat nodeems den Ajustement schonns bei virrechten Kéieren manipuléiert gouf. Si mer um Wee den Ajustement ofzeschafen? Ass dat A wéi mer mat kruten fänkt och den Kommissiounspresident Barroso un der Austeritéitspolitik ze zweiwelen. Mat all dem wat mer erlieft hunn an nach vun Liberaliséierung geplangt ass, stellen ech mer awer d Fro: Ass et wierklech éierlech gemengt? Oder ass et nëmmen populistescht Geschwätz? D Politik vun der Zukunft muss heeschen: Investitiounspolitik. Investitiounen fir eng nohalteg Zukunft, Investitiounen an de Changement énergétique, an d ëffentlech Déngschtleeschtungen, déi mir fuerderen, datt se an ëffentlecher Hand musse bleiwen. Ech nennen d Schoulen, Kliniken, Seniorenheemer. Ech nennen d Bildung am allgemengen an och d Berufsausbildung. Ech nennen d Eisebunnsinfrastruktur, esou den ëffentlechen Transport, den Tram an der Stad, asw. An da kommen ech net derlaanscht d Tariferhéijungen am ëffentlechen Transport hefteg ze kritiséieren. D Seniorekaart gëtt vun 50 op 100 Euro also ëm 100 Prozent gehuewen, d Jumboskaart fir d Schüler vun 50 op 75 Euro, déi entgéint kommend Konditiounen fir d Familles nombreuses goufen ofgeschaaft. Dës massiv Tariferhéijung huet dem ëffentlechen Transport e grousst Stéck soziale Charakter geklaut. An mir sinn emol der Saach nogaangen wien ëm Ursprung vun deene Mesuren Mir, de Landesverband, wäert weider fir den ganzen Index kämpfen. Den Index ass dat wäertvoll Instrument fir d Léin an Pensiounen un d Inflatioun unzepassen an esou Kafkraaft ze erhalen. Eng Deckelung vum Index kënnt fir eis net a Fro. Eng Deckelung vum Index trëfft eis alleguerten wéi mir hei zesumme sinn, also d Mëttelschicht. D Manager vum Kapital trëfft et net. Déi wëssen sech d Täschen iwwer aner Weeër ze fëllen. An esou mengen mir, datt déi, déi den Index wëllen deckelen, eng bei den Deckel solle kréien. Am Kloertext, mir sinn géint all Deckelung, géint all Indexmanipulatiounen, och wann d Politik versiche géing eis eng solch aus wirtschaftlechen Notabilitéiten...

3 Aktuelles Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 3 soll stoen. Den CSV-Finanzminister Frieden, wéi konnt et aneschter sinn. Ech kann nëmmen bedaueren datt den Koalitiounspartner d LSAP dat geschléckt huet. Nieft dëser Tariferhéijung ginn et nach aner Elementer vu Spueren, déi eise Portemonni treffen. Ech erënneren un d Desindexéierung vum Kannergeld. Zënter 2006 bedeit dat e Verloscht vun 13 Prozent. Den Agrëff an d Steiervergënschtegungen beim Erwerb vun engem Eegenheem. No koum an der Ried vun der Lag vun der Natioun d Ofschafung vun der Bonification d intérêt. D Halbéierung vum Abattement op den Konsumkrediter vun 672 op 336 Euro. An dann kënnegt de Premier eng Erhéijung vun der TVA fir no den Chamberwahlen un. Dës soll déi 700 Milliounen, déi beim E-Commerce verluer goungen, opfänken. Ëm wéi vill geet d TVA an d Luucht? Ënner 5 Punkten seet de Premier, 4 oder. Wat mer wëssen ass, datt de Konsument sécher vun der Erhéijung betraff gëtt. An da geet Rieds vun enger Steierreform, déi dann och sécher d schaffend Vollek an déi Pensionéiert wäert treffen, well am Bäisaz heescht et: D Betribssteier gëtt net no uewen ugepasst. Wuel huet de Premier sech nach mat spektakulären Spuervirschléi zeréckgehalen. Hien wëllt jo nach eng Kéier 2014 gewielt ginn fir Lëtzebuerg den CSV-Staat ze erhalen. A wann mer dann aus dem selwechten Mond héieren datt hei zu Lëtzebuerg déi fettest Léin a Pensioune bezuelt ginn, wat fir d Majoritéit vun de Leit sécher net zoutrëfft, dann musse mir dergéint halen an soen, datt d Liewen an d Wunnen zu Lëtzebuerg och net ëmsoss ass am Vergläich mat anere Länner. A mir musse soen datt dat wierklech e Frontalugrëff op d Léin an d Gehälter ass. Eng Frechheet un d Adress vun alle Beschäftegten. Awer eng gezielten Ausso vun dem CSV- Mann, dem Land matzedeelen, datt an der nächster näischt Zäit et wäert ganz enk ginn bei Gehälter- a Kollektivvertragsverhandlungen. Op der aner Säit fuerdert de President Contzen vum Bankeclub fir senges Gläichen nach besser Paien, also fir déi, déi haut schonn honnertdausenden Euro all Joer verdéngen. Provokatioun pur. Ënnerwee bei de «Centre Culturel» zu Bouneweg Dat bréngt mech dann dohin d Lounpolitik unzeschwätzen. Mir wëssen aus der eegener Erfahrung, datt d Kollektivvertragsverhandlungen zu engem Kampf gi sinn. Bei der CFL cargo, wou mer d Fuerderungen fir de Kollektivvertrag a verstännege Moossen gehalen hunn, sinn mer elo bei enger Prime unique vun 100 Euro gelant, a mir wësse nach net op eis Cargo Kolleginnen a Kollegen se iwwerhaapt kréien. Dat entscheed sech de 15. Mee. 100 Euro e klenge Betrag awer e symbolesche Geste als Reconnaissance fir déi geleeschten Aarbecht, ouni déi eng CFL cargo net kéint bestoen. Eleng eng Direktioun rangéiert keng Waggonen aus a fiert keen Zuch. Generaldirektioun vun der CFL cargo rapp dech um Rimm an gestéi déi 100 Euro zou. A wéi steet et am Lounvertrag am ëffentleche Secteur. Kennt en oder kënnt e net, nodeems datt en d lescht Joer ausgesat gouf? Wéi verhält sech déi nei Ministesch vun der Fonction Publique. Huet déi aner Vuen ewéi den Sortant oder fiert sie op der Schinn virun wéi gesot an der Ried zur Lag vun der Natioun: Strukturreform am ëffentlechen Déngscht wäert mëttelfristeg d Lounmass vum Staat net uwuesse loossen, am Géigendeel. Dat seet genuch. Mir sinn gespaant wéi et weider geet. eng Lounpolitik vum Stëllstand kënne mir net akzeptéieren. Mir fuerderen nach wie vor eng kontinuéierlech Lounpolitik, vun deër jiddereen soll an de Genoss kommen. Mir Gesamtheet vun de schaffende Leit, schafen de Räichtum mat eiser Aarbecht, mir loossen d Betriber, d Gesellschaften an d Verwaltungen fonctionnéieren. An esou loosse mer eis dann och net mat enger Null bei Loun- a Kollektivvertragsverhandlungen ofspeisen. D Reform vun dem ëffentleche Statut an de Gehälter muss eis weider beschäftegen. Grondsätzlech betounen ech nach eng Kéier, datt mir géint d Erofsetzen vun den Ufanksgehälter an den Stagejoeren op 80, 80 an 90 Prozent sinn an datt mir och nie kënnen mat dem individuellen Bewäertungssystem averstanen sinn, deen negativ Konsequenzen fir d Avancementer mat sech bréngt, awer och willkürlech ass, an esou zu enger Mesure à la tête du client gëtt. Zu der haiteger vun Bréissel aus orchestréierter Politik, déi fir eis keng sozial Dimensioun huet, gehéiert och d Liberaliséierungspolitik. Mir kennen déi negativ Säiten vun 20 Joer Liberaliséierung am Eisebunnssecteur. Mir wëssen wat d Liberaliséierung vun den Energienetzer ugeriicht De Verbandspräsident bei senger kämpferescher Ried huet. Mir wëssen wéi haut Post fonctionnéiert. Elo soll dann d Waasser liberaliséiert, d.h. privatiséiert ginn. D Waasser ass e Mënscherecht. D Waasser ass e Grondnahrungsmëttel. Jiddereen huet e Recht op proppert Waasser. Mir musse verhënneren datt d Waasser zu enger Wuer gëtt a bedeelegen eis och dofir un der europäescher Petitioun géint Privatiséierung. Mir hoffen, datt mir domatter kënnen verhënneren, datt eis enges Daags d Waasser ausgeet, net datt Quellen versichen, mee datt mer d Waasser net méi kënne bezuelen. Bedeelegt Iech massiv un der Petitioun. Lëtzebuerg muss 4500 Ënnerschrëften bréngen. Mir sinn net méi wäit dervun ewech. Awer wat méi, wat léiwer. An et weess ee net wat alles nach nom Waasser kënnt. Esou huet d EU-Kommissioun dann och e neien Ugrëff op den Eisenbunnssecteur gestart. Dat alles ënnert dem Virwand en europäeschen Eisebunnsraum ze schafen mat fräiem onageschränktem Zougang zur Infrastruktur fir nei an och etabléiert Eisenbunnsgesellschaften an dann esou an der Konkurrenz ze fueren. Awer wat steet elo un? Iwwert de sougenannten 4e Paquet ferroviaire sollen déi integréiert Eisebunnsgesellschaften zerschloen ginn. Infrastruktur a Betrib solle getrennt ginn. Des Weideren soll de nationale Persouneverkéier iwwert d Schinn privatiséiert ginn. De Modus datt all Land oder Regioun bis elo konnt entscheeden, ob den Persouneverkéier ausgeschriwwen oder direkt attribuéiert gëtt, soll falen. Eenzeg an eleng soll d Organisatioun vum Persouneverkéier op der Schinn iwwer Ausschreiwung erfollegen. Och mat de Folgen, elo ass d Organisatioun iwwert e Reglement fir de gesamten ëffentlechen Transport assuréiert, datt muer den AVL, den TICE an esou den RGTR, deen iwwert Konzessiounsverträg organiséiert ass, de Wee vun den Ausschreiwungen misste goen. D Privatiséierung bedäit sécher eng schlechter Offer, manner Qualitéit, huet och sécher Auswierkungen op d Tarifgestaltung. Privatiséierung heescht Business, op de Profit schaffen. Gutt ëffentlech Aarbechtsplazen géingen verluer goen. Nei prekär Aarbechtsplazen geschafen. Aarbechts- a Sozialkonditiounen kéimen ënnert d Rieder. Kuerz den absoluten Dumping social ass virprogramméiert. An, dat betrëfft och den Usager, den sozialen Charakter vum ëffentlechen Transport wier net méi do. Dat musse mer mat alle Mëttelen verhënneren an engem gemeinsame Kampf mat eise Schwësterorganisatiounen an der ETF. Lobbyaarbecht, intern an extern Mobiliséierung ass ugesot. Näischt däerfe mer dem Zoufall iwwerloossen. Neen zu all Liberaliséierung soe mer als Landesverband. Et geet ëm e performanten ëffentlechen Transport, et geet ëm eis integréiert CFL, et geet ëm eis Aarbechtsplazen, et geet ëm eis Zukunft. Och wann d Decisioun zu Bréissel sech soll iwwert den Termin vun den EP-Wahlen erauszéien, ruffen ech Iech elo schonn all op der-

4 4 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Aktuelles bäi ze sinn, wann mer ëffentlech Aktiounen fir d Erhalen vun eiser CFL an eisen Aarbechtsplazen maachen. Et ass net ausgeschloss, mir diskutéieren dat eescht an der ETF, en europäesche Streik am Eisebunnssecteur ze organiséieren. Esou kënnen a mussen mir eis wieren géint den absolute Wettbewerb. Et muss méiglech sinn datt mir eis iwwer ganz Europa zesumme fanne fir deenen neoliberalen Kräften d Handwierk ze leeën, déi wëllen all ëffentlech Déngschtleeschtungen an ëffentlecher Hand futti maachen, ech soen bewosst am Intressi vum Profit freckt schloen. Jo zu engem sozialen Europa, neen zu engem Europa, dat déi elementar Rechter vun de Biergerinnen a Bierger op gutt ëffentlech Déngschtleeschtungen mat Féiss trëppelt. Ën Deel vun der Verbandsleedung während dem Ëmzoch En 1. Mee vum Landesverband, ouni den Transport ze beréieren, wier sécher keen 1. Mee vun eiser Gewerkschaft. Mir setzen eis weider dofir an, datt d Eisebunnsinfrastruktur ausgebaut gëtt. Villes ass geschitt. Och op eisen Drock hinn, awer nach villes muss geschéien. Ech denken un d Nordstad wou eis Fuerderung déi ass, dat éischtens den Zuch net tëschent Ettelbréck an Diekrëch ofgeschaaft gëtt, au contraire, mir hätte gären datt esou schnell ewéi méiglech eng durchgehend Liaisoun tëschent Biissen an Diekrëch iwwert Ettelbréck geschafen gëtt. Mir fuerderen datt duerch Investitiounen den ieweschten Deel vun der Nordstreck méi performant gestallt gëtt. Mir kënne net d Accord sinn, datt déi direkt IC-Verbindungen no Däitschland ewech falen. Jo zum Rheinland-Pfalz-Takt ab Enn 2014 mat CFL-Bedeelegung. Awer doriwwer eraus fuerdere mir zesummen mat eisen däitsche Kollegen direkt Verbindungen op ICE-Niveau zu den Metropolen Rhein-Ruhr an Rhein-Main. An dem Sënn fënnt dann och nach virun der Summervakanz eng Aktioun zu Tréier statt déi vum SPD-OB Claus Jensen ënnerstëtzt gëtt. Suerge mécht eis den belschen Investitiounsplang wat d Eisebunnsstrecken ugeet. Fir op Bréissel ze kommen brauche mer nach ewéi virun 60 Joer mam Damp 3 Stonnen. D Investitiounen fir dës Streck op belscher Säit méi performant ze gestalten sinn op d Joer 2022 gestreckt ginn. An nach méi Suerge hunn mer mat eiser Verbindung op Léck iwwert d Nordstreck. D Gefor ass do, datt den Streckenofschnëtt Rivage-Gouvy kënnt zougemaach ginn. Engersäits géing eis Direktverbindung op Léck verluer goen, fir déi Lëtzebuerg Milliounen Frangen op den Dësch geluecht D Verbandsmusék huet dat Ganzt musékalesch encadréiert huet fir d Elektrifizéierung op der belscher Säit. Anerersäits ass d Gefor grouss datt den ieweschten Deel vun der Nordstreck kënnt drënner leiden. Eis Aktioun geet dohinner déi international Verbindung tëschent Léck a Lëtzebuerg fir d Zukunft ofzesécheren an den Service public op Vielsalm/ Trois-Ponts mat engem gudden Horaire auszedeenen fir deenen 5000 Frontalieren, déi aus dem Raum kommen performant Zuchverbindungen op Lëtzebuerg unzebidden. Dobäi d Fro: Musse mer zu enger Aktioun wéi 1980 zu Ëlwen kommen? Hannert dem Bau vum Tram an der Stad bleift fir eis e Fragezeichen. Mir hoffen, datt en ewéi versprach kënnt an souwuel an ëffentlecher Hand gebaut an exploitéiert gëtt ass e besonnescht Joer fir d Gewerkschaften. Et sinn Fotoen: Pitt Becker am November Sozialwahlen. Bei den Wahlen fir Salariersdelegatiounen am Gemengesecteur maachen mer do wou mir präsent sinn gemeinsam Lëschten mam OGBL mat der berechtegter Hoffnung op excellent Resultater. D Wahlen fir d Erneierung vun den Personalvertriedungen bei der CFL an der CFL cargo wëlle mir gewannen. Net nëmme gewannen. Mir wëllen eist Resultat vun virun 5 Joer verbesseren. Mir wëllen nach méi staark ginn. Och eis Stäerkt an der Chambre des Salariés wëlle mer ausbauen. Eng wichteg Institutioun wou mir Matsproocherecht hunn iwwer all méiglech gesetzlech Texter, déi d Politik produzéiert. Awer och iwwert d Resultat an der Salariatskummer ginn eis Vertriedungen an der Entraide Médicale op der Bunn an och an der Gesondheetskeess definéiert. D Wahlen fir d Chambre des Salariés sinn de Moossstaf fir repräsentativ Stäerkt vun den Gewerkschaften. Bei dëse Wahlen wielen aktiv an pensionéiert Eisebunner. Keng Stëmm dierf fir dem Landesverband verluer goen. E staarken Landesverband - mat engem staarken Engagement fir d Erhalen vun den Aarbechtsplazen, - fir gutt Aarbechts- a Sozialbedingungen, - fir den Bien-être op der Aarbechtsplaz, - fir eng absolut Betribs- an Aarbechtssécherheet, - fir eng kontinuéierlech Lounpolitik, - géint all Indexmanipulatiounen, - fir d Ofsécherung vun de Pensiounen an ëffentlecher Hand, fir insgesamt eis sozial Ofsécherung, - géint weider Pensiounskiirzungen, - géint all Zorten vu Liberaliséierung an Privatiséierung vun ëffentlechen Déngschtleeschtungen, - géint all Austeritéit, - mat engem staarken Engagement fir d Jugend an den drëtten Alter, fir déi Aktiv an déi Pensionéiert, - mat enger staarker Fuerderung datt d Aarbecht vun den Schaffenden honoréiert gëtt, - mat engem staarken Asaz fir d Erhalen vun iwwert Jorzéngten erkämpfte Rechter, - mat engem staarken Asaz géint all Rationaliséierungen, déi de Betrib gefährden an de Mënsch an seng Gesondheet drop maachen, - mat engem staarken Asaz datt Aarbecht net zur Laascht gëtt, datt de Stress net regéiert. - mat engem staarken Asaz géint d Auslagerung vun Aarbechten, - mat engem staarken Asaz fir Pérennitéit vun der CFL, der CFL cargo, vun allen aneren ëffentleche Betriber an deene mir schaffen. Dat ass de Garant fir Iech Komerodinnen a Komeroden am aktiven Déngscht, och fir Iech Komerodinnen a Komeroden Pensionéiert, fir eng ofgeséchert Zukunft. Zesummen mat allen aneren gewerkschaftlechen Organisatiounen sinn mir bereet eis fir den Sozialstaat Lëtzebuerg anzesetzen. De Landesverband ass de Garant fir déi beschte Personalvertriedung, eng staark Personalvertriedung, e staarken sozialen Dialog, beim Landesverband heescht et: Gewerkschaft an Personalvertriedung aus engem Goss. De Landesverband setzt sech an fir méi Gerechtegkeet am Aarbechts- a private Beräich. E staarke Landesverband ass de Garant datt mir an de Chefetagen en oppent Ouer fir eis Fuerderungen fannen: CFL, CFL cargo, Stad Lëtzebuerg, TICE. E staarke Landesverband ass de Garant datt mir op der politescher Plattform net ignoréiert ginn. Et staarke Landesverband ass de Garant wann et muss zu Aktiounen kommen, datt déi Aktiounen och Erfolleg hunn a Resultater bréngen. E staarke Landesverband ass iwwerhaapt de Garant fir Erfolleg am Intressi vun all deene Kolleginnen a Kollegen déi mir vertrieden. Déi Stäerkt si mir zesummen. Zesumme staark Zesumme gewannen. Vive de Landesverband! Vive den 1. Mee!

5 Aktuelles Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 5 Privatisierungswahn Neoliberale Spielwiese? Allem Anschein nach haben die Blauen und Grünen die Gemeinde Luxemburg als neoliberale Spielwiese auserkoren. Bereits die vorherige blau-grüne Koalition verfügte die Privatisierung der Energienetze der Stadt Luxemburg, mit den bekannten negativen sozialen Konsequenzen. Dieser negative Trend scheint sich unter der Neuauflage derselben Koalition verstärkt fortzusetzen. Vor Kurzem schaltete die Stadt Luxemburg eine Anzeige in den Tageszeitungen um Busfahrer zu rekrutieren. Diese Busfahrer sollen allerdings nicht, wie im Gemeindebeamtenstatut vorgesehen, als Funktionäre eingestellt werden, sondern als Privatbeamte mit befristetem Kontrakt. Die politisch Verantwortlichen argumentieren, sie würden kurzfristig keine Transportagenten finden, welche die vorgesehenen statutarischen Bedingungen erfüllen, um dem akuten Personalmangel zu begegnen. Die enormen Rückstände an geschuldeten freien Tagen wurden benutzt um die Personaldelegation quasi zu erpressen. Im Interesse der Aufrechterhaltung des Busbetriebes und der Arbeitsbedingungen der Fahrer sah diese sich gezwungen der beschriebenen Vorgehensweise zuzustimmen. Wir können nur hoffen, dass es sich hierbei um einen einmaligen Vorgang handelt, der sich nicht wiederholen darf. Uns liegt es fern den Gemeindeverantwortlichen schlechte Absichten unterstellen zu wollen. Allerdings gibt es aber verschiedene Indizien die darauf hindeuten, dass der aktuelle Fahrermangel dazu benutzt werden soll um das Gemeindebeamtenstatut beim Busfahrer abzuschaffen und womöglich den Busbetrieb, ähnlich der Energienetze, zu privatisieren. In Bezug auf das Beamtenstatut ist auch der Innenminister gefordert um hier Klartext zu reden und die Gemeinden aufzufordern die statutarischen Bedingungen einzuhalten. Privatisierungstendenzen Zu den vorher angedeuteten Privatisierungsindizien gehören einerseits die geplante Trambahn und andrerseits das neu geplante europäische Reglement über den öffentlichen Transport. Die Trambahn soll als Gemeinschaftsprodukt vom Staat und der Gemeinde Luxemburg realisiert werden. Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen sei gleich gesagt, dass wir das Trambahnprojekt unterstützen. Allerdings fordern wir dass diese Trambahn in öffentlicher Hand gebaut und betrieben wird. Der Busdienst der Stadt Luxemburg und die CFL würden sich hierzu anbieten, was durchaus mit dem geltenden E.U.-Recht vereinbar wäre. Schließlich ist der heutige Busbetrieb aus dem früheren Trambahnbetrieb hervorgegangen und es wäre demnach absolut logisch, diesen, eventuell in Partnerschaft mit den CFL, zu beauftragen die Trambahn zu bauen und zu betreiben. Der Nachhaltigkeitsminister und der Schöffenrat der Stadt Luxemburg wollen hingegen den Bau und das Betreiben der Trambahn europaweit öffentlich ausschreiben. Sollte dies geschehen wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein multinationaler Konzern für den Bau und den Betrieb verantwortlich zeichnen. Dieser Konzern wird natürlich alles dransetzen um sich nach der Tram auch den Busbetrieb anzueignen. In einem solchen Szenario würde aus der Sicht der Gemeinde Luxemburg, als Arbeitgeber, die Abschaffung des öffentlichen Statuts für die neu einzustellenden Busfahrer Sinn ergeben, Wie lange wird der Löwe noch brüllen? da eine spätere Privatisierung des Betriebes sich einfacher gestalten würde. Die europäische Kommission ihrerseits hat, im Rahmen des 4. Eisenbahnpaketes, ein neues Verordnungsprojekt für den öffentlichen Transport auf den Weg gebracht, wonach alle öffentlichen Verkehrsdienstleistungen ausgeschrieben werden müssen. Das noch geltende Reglement, welches nach vielen Auseinandersetzungen zustande kam, ermöglicht die Direktvergabe dieser Dienstleistungen an die öffentlichen Betreiber. Seiner Zeit als die Kommission ähnlich wie heute vorgehen wollte, standen große europäische Städte, darunter auch die Gemeinde Luxemburg auf Seiten der Gewerkschaften. Bis dato vermissen wir jedwede Reaktion betreffend den neuen Verordnungsentwurf von Seiten der Gemeinde Luxemburg. Im Gegensatz hierzu haben sich in Deutschland, obwohl die Ausschreibungspraxis dort weiter fortgeschritten ist, die Länder gegen den Entwurf ausgesprochen, weil hierdurch die Länder und Kommunen auf unzulässige Weise bevormundet werden. Absage an den Sozialdialog Es wäre natürlich sinnvoll die oben beschriebene Problematik sowie auch andere aktuelle Angelegenheiten direkt mit dem Schöffenrat der Gemeinde Luxemburg zu besprechen. Etwaige Missverständnisse könnten dabei geklärt werden und ein konstruktiver Sozialdialog würde sicher auch auf verschiedenen Gebieten zur Lösungsfindung beitragen. Dies ist aber leider nicht möglich weil der Schöffenrat der Stadt Luxemburg der Bitte um eine Unterredung durch den Landesverband eine Absage erteilt hat. Diese Verweigerungshaltung des hauptstädtischen Schöffenrates erinnert an die Anfänge der Arbeiterbewegung, wo die ersten Kämpfe um die Anerkennung der Gewerkschaften als Verhandlungspartner geführt wurden. Wir waren tatsächlich der Meinung, auch der Quelle: Wikimedia.org Schöffenrat unserer Hauptstadt wäre im 21. Jahrhundert angekommen und würde nicht versuchen bei den sozialen Verhältnissen von vor 100 Jahren anzusetzen. Immerhin ist der Landesverband seit Ende des ersten Weltkrieges im Eisenbahnsektor und seit 1964 im Gemeindesektor als repräsentative Gewerkschaft und als Verhandlungspartner anerkannt. Die Schöffenratshaltung ist auch aus unternehmerischer Sicht unverständlich. Denn die Länder und die Unternehmen mit gut funktionierendem Sozialdialog sind am wettbewerbsfähigsten und trotzen am besten der aktuellen Wirtschaftskrise. Wir erwarten von der Gemeinde Luxemburg, das Zurückfinden zu einem sinnvollen Sozialdialog, ein eindeutiges Bekenntnis zum Beamtenstatut des Busfahrers sowie das Abstandnehmen von allen Privatisierungen. Nico Wennmacher Kein Dialog möglich! Seit jeher führt die Verbandsleitung, anfangs des Jahres, immer wieder Unterredungen mit den Verantwortlichen der Betriebe in denen wir vertreten sind, respektive mit verschiedenen Ministern. In diesen Unterredungen, geht es keinesfalls drum sich in die Arbeiten der Delegationen einzumischen, sondern um die verschiedenen Sichtweisen zu erläutern, über aktuelle Themen, die zum Teil das Personal betreffen, jedoch auch die Allgemeinheit. Diese Unterredungen sind von allen Parteien sehr willkommen, und konstruktiv. Bei der Stadt Luxemburg ist der Schöffenrat aber nicht mehr gewollt unsere Verbandsleitung zu empfangen. Der neue Bürgermeister der Stadt Luxemburg, Xavier Bettel, hat uns dies schriftlich mitgeteilt. Sogar sein Vorgänger, Paul Helminger, welcher sich in seiner zweiten Amtsperiode, als eiskalter Manager entpuppte, hat uns jedes Jahr empfangen, und auch bei ihm konnte ein konstruktiver Dialog stattfinden. Als Xavier Bettel 2009 zum neuen Bürgermeister gewählt wurde, wurde sich viel vom Personal erhofft. Ein junger und dynamischer neue Boss, der versprach sich für sein Personal einzusetzen. In einem Interview in der Revue, sagte Xavier Bettel sogar, er hätte in seiner Studentenzeit eine Art Gewerkschaft gegründet, um die Rechte seiner Mitschüler zu verteidigen, was viel versprechend für das Personal war. In fast allen Betrieben der Stadtverwaltung kriselte es nämlich, vom Personal der Crèches, über die Foyers scolaires, Agents municipaux, Busfahrer, Service des Parcs, und so weiter. Der neue Boss versprach Remedur zu schaffen, also sich für das Wohlergehen seines Personals einzusetzen, um wieder Zufriedenheit in seinen Betrieben einkehren zu lassen. Und was ist seither passiert? Absolut nichts! Es kriselt munter in den Betrieben weiter, und die Unzufriedenheit des Personals steigt ständig weiter, die Enttäuschung gegenüber seinem Bürgermeister, umso größer. Die Dienstleistungen der Stadtverwaltung gegenüber seinen Bürgern werden ständig ausgebaut, was an sich ja eine gute Sache ist, und ich keineswegs bemängele, jedoch geschieht dies mit der gleichen Anzahl von Personal, wenn nicht sogar mit weniger. Das Positive für den Schöffenrat ist, dass Sie jedes Jahr ein musterhaftes Budget vorliegen können. Das Resultat für seine Mitarbeiter ist, logischerweise dass der Berg an ausstehenden Urlaubstagen, was also nicht eingenommen werden konnte, ständig steigt, beim AVL zum Beispiel sind wir inzwischen bei Urlaubstagen angelangt, welche die Stadt dem Personal schuldet. In einem vor kurzem veröffentlichten Politbarometer von TNS- Illres, avancierte Xavier Bettel zum beliebtesten Politiker des Landes. Seine Art und Weise in der Öffentlichkeit aufzutreten und auch in den Medien kommt sehr gut bei den Bürgern an. Hinter der Fassade steckt jedoch ein Liberaler wie aus dem Bilderbuch. Er ist eigentlich nicht wesentlich anders als sein Vorgänger es in seiner zweiten Amtsperiode war, verkauft sich nur auf natürlichere Art. Es wäre jetzt nach anderthalb Jahren Amtszeit zu wünschen, dass sich Xavier Bettel zusammen mit seinem Schöffenrat mal ernsthaft Gedanken macht wieso in fast all den Betrieben der Stadt Luxemburg beim Personal ein so großer Frust herrscht. Man könnte meinen, dass er ja ein noch recht junger Bürgermeister ist, jedoch war er ja zuvor Schöffe, Kommentar und weiß demzufolge ganz genau wo die Probleme des Personals liegen, und wo er ansetzen muss. Wie er vor ein paar Monaten in einer Personalversammlung bei seinem Busdienst offen sagte, ist nicht der Dienstchef schuld an der Unzufriedenheit des Personals, sondern setzt dieser nur die Maßnahmen um, welche vom Schöffenrat gewollt sind. In diesem Sinn, Herr Bürgermeister, wünsche ich mir im Namen des Personals der Stadt Luxemburg, für den Rest ihrer Amtszeit, einen guten und fairen Boss. Ich hoffe dass sie uns, zusammen mit Ihrem Schöffenrat nicht weiter enttäuschen, andernfalls wir nicht mehr auf die Mittel verzichten werden die uns zur Verfügung stehen um Euch die Probleme näher zu bringen. Vielleicht sind Sie ja 2014 bereit uns zu empfangen, dann könnten wir miteinander reden, und müssen nicht nur auf solche Art kommunizieren. Yannick Jacques Komische Einstellung In einer Antwort des Schöffenrates der Stadt Luxemburg vom 8. Januar 2013 im Tageblatt erschienen, dies auf einen Artikel von mir, wobei ich die Probleme beim AVL- Busdienst erläuterte, wurde mir seitens des Schöffenrates vorgeworfen, neben vielen anderen Unwahrheiten, ich hätte eine komische Einstellung der Zusammenarbeit. Für mich stellt sich noch immer die Frage was der Schöffenrat unter einer komischen Einstellung der Zusammenarbeit versteht? Ist dies etwa, wenn ein Gewerkschafter nicht mit Ihren Argumenten einverstanden ist? Ist dies wenn ein Gewerkschafter seine Argumente und Position klar darstellt? Ist dies wenn ein Gewerkschafter sich für das Personal einsetzt? Vielleicht kann ja der eine oder andere Mitglied des Schöffenrates, wenn er auch mal Personalvertreter war, mir erklären wie er damals, die Einstellung zur Zusammenarbeit verstand. Mir ist es ein Rätsel Yannick Jacques Redaktionsschluss für die nächste Nummer des "" Dienstag, 21. Mai 2013

6 6 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Aktuelles Startschuss des Wahlkampfes Zesumme staark! Zesumme gewannen! Am Dienstag, den 30. April 2013 lud der Vorstand des Sektors Eisenbahnen alle Kandidatinnen und Kandidaten zu einem ersten Kandidatentreffen in das Casino Syndical ein. Nicht weniger als 48 Kolleginnen und Kollegen von derzeit 55 Kandidaten auf den acht Listen des Landesverbandes waren der Einladung gefolgt. Der Präsident des Sektors Eisenbahnen, Alphonse Classen, zeigte sich erfreut über die zahlreiche Teilnahme am ersten Treffen aller Kandidatinnen und Kandidaten des Landesverbandes bezüglich der anstehenden Sozialwahlen am kommenden 13. November. Es sei wichtig, dass man sich gegenseitig kennenlernt und gemeinsam ein Team bildet, so Kamerad Alphonse Classen in seiner Begrüßungsrede. Die Kandidatentreffen sind dazu gedacht sich optimal auf die kommenden Sozialwahlen vorzubereiten und den Teamgeist zu stärken. Ein starker Landesverband wird ein starkes Resultat bei den Wahlen erzielen können. Alphonse Classen ging auf die neue Generalorder N 7 ein und hob die gröbsten Änderungen in Die anwesenden Kandidatinnen und Kandidaten mit den drei Schecks bel erhalten haben, können diese gerne im Verbandssekretariat abholen. Auf dem sogenannten Parvis vor dem Bahnhofsgebäude in der ETF zusammenfinden, müssen oberste Priorität genießen. Kamerad Guy Greivelding erklärte den Anwesenden, dass man in der ETF über möglichen Aktionen bis hin zu einem möglichen europäischen Eisenbahnerstreik nachdenkt. Aber man hat auch daran gedacht einen etwas spezielleren Starschuss für die Wahlkampagne auf die Beine zu stellen. Vor dem Hauptbahnhof Luxemburg wurden um Uhr 300 Luftbälle mit der Aufschrift Sozialwalen 2013 fliegen gelassen. Dieser Luftballonaktion ging eine kämpferische Rede des Verbandspräsidenten, Kamerad Guy Greivelding, voraus, der darauf hinwies, dass mit dem Landesverband eine Privatisierung des Personenverkehrs, sowie eine Trennung von Infrastruktur und Betrieb, so wie es die Brüsseler Kommission wünscht, nicht in Frage kommt. Ebenso energisch wies Guy Greivelding das Vorhaben zurück die Strecke nach Lüttich über Gouvy und Rivage zu schließen. Käme diese Idee der Realität näher, sehe der Landesverband sich stark genug im eine Aktion wie er sie schon im Jahre 1980 gestartet hatte zu wiederholen und wieder einmal für den Erhalt der Nordstrecke zu kämpfen. Außerdem, so Guy Greivelding weiter, sei der Landesverband der einzige Garant für ein echtes soziales Engagement, denn der Landesverband treibe eine ehrliche Novum Der Sektor Eisenbahnen hat sich einstimmig dafür entschieden für die Wahlkampagne 2013 keine sogenannten Gadgets anfertigen zu lassen. Die vorgesehene Summe wurde an drei verschiedene Organisationen, die im karitativen Bereich tätig sind, versprochen. In Kürze werden demnach dreimal ein Scheck à je 1400 Euro an folgende Organisationen überreicht: Fondatioun kriibskrank Kanner, Fondatioun Alzheimer, Stëmm vun der Strooss. Wir werden zum gegebenen Zeitpunkt ausführlich über diese Schecküberreichung berichten. und offene Politik und keine Günstlingswirtschaft, wie es andere Gewerkschaften im Eisenbahnbereich tun. Der Landesverband ein Garant für alle Bei diesem ersten Kandidatentreffen konnte man deutlich erkennen, dass der Landesverband nicht nur für die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb eine soziale Sicherheit ist, sondern für alle Kandidatinnen und Kandidaten, sowie alle Mitglieder eine große Familie ist, wo Solidarität und Freundschaft, verbunden mit sozialem Engagement im Sinne der Gerechtigkeit und des sozialen Friedens bei der Muttergesellschaft, den CFL, sowie bei der Tochterfirma, der CFL cargo, aber auch im Land allgemein ein gemeinsames Ziel zu Hause sind. Weitere Kandidatentreffen werden noch folgen, sowie ein großes Kandidaten-Familienfest, wo alle Kandidatinnen und Kandidaten zusammen mit ihren Familien in lockerer Stimmung verweilen können. Zesumme staark! Zesumme gewannen! So lautet unser Moto für diese Wahlkampagne und in diesem Sinne walten wir unseren Ämtern. Vive de Landesverband! Der Vorstand des Sektors Eisenbahnen Letzterer hervor. Auf insgesamt acht Listen sollten möglichst wenige Stimmen für den Landesverband verloren gehen. So ist es wichtig immer und immer wieder die Kolleginnen und Kollegen im Betrieb daran zu erinnern den Kreis über der Liste des Landesverbandes zu schwärzen. So kann der Landesverband noch stärker aus den Wahlen hervor gehen als dies bei den letzten Wahlen im Jahr 2008 der Fall war. Derzeit sind fast alle Listen komplett. In einigen wenigen Berufssektionen fehlt noch die eine oder andere Kandidatin bzw. der eine oder andere Kandidat, aber es wird nicht mehr lange dauern bis wir alle Listen vollständig haben werden. Anlässlich des ersten Kandidatentreffens werde man sich vor allem der eigens für die Personalvertreter und alle angehenden Personalvertreter angefertigten Personalvertreterfibel widmen. Diese Personalvertreterfibel wurde vom Sekretär des Sektors Eisenbahnen, Kamerad Frank Gilbertz, vorgestellt. Alle interessierten Kandidatinnen und Kandidaten, die noch keine Fi- Kampfbereit in die Wahlen Auch der Verbandspräsident, Kamerad Guy Greivelding, weilte unter den Kandidatinnen und Kandidaten. Er richtete sich an alle Anwesenden und wünschte ihnen vorweg viel Glück bei den anstehenden Wahlen. Er machte den Kandidatinnen und Kandidaten Mut und brachte den Wunsch zum Ausdruck als Landesverband noch stärker aus den Wahlen von 2013 hervorzugehen als wir es 2008 geschafft haben. Der Landesverband kann auf eine lange Tradition im Eisenbahnsektor zurückblicken, erfüllt mit Stolz und Ehrgeiz, und dies soll auch in Zukunft so bleiben. Man weiß was in Zukunft alles auf uns warten wird. Das vorliegende 4. Eisenbahnpaket, das in Brüssel von der zuständigen Transportkommission und ihrem absolut dem Liberalisierungs- und Privatisierungswahn verfallen Kommissar, Sim Kallas, ausgearbeitet wurde, verheißt für die nationalen integrierten Eisenbahnen nichts Gutes. Einigkeit und Kampfbereitschaft unter den Gewerkschaften, die sich Während des Launchs der Luftballons Fotoen: Pitt Becker

7 Aktuelles Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 7 Dialog mit dem Verkéiersverbond Centre Hamilius vor dem Kollaps retten Am 23. April lud der Generaldirektor Gilles Dostert des Verkéiersverbond den Landesverband zum Informationsaustausch. Selbstverständlich war die Baustelle Hamilius ein Thema der Unterredung: Wenn die Arbeiten dort beginnen, wird es keinen Fahrkartenverkauf mehr am Schalter im Tiefgeschoss des Centre Hamilius geben. Die Anzahl der Busse wird zudem von 180 auf 60 pro Stunde reduziert und der Verkehr wird auf Nebenstraßen verlagert. Eine einheitliche Art von Fahrkartenautomaten auf dem gesamten Verkehrsnetz ist in Planung. Vieles wird für den Fahrgast getan: Fahrgastinformationsanlagen (FIA) sollen den Kunden die Möglichkeit Foto: Pitt Becker Die Delegation des Landesverbandes beim Chef des Verkéiersbond, Gilles Dostert bieten sich an verschiedenen Knotenpunkten zu orientieren um so die nötige Informationen zu erhalten. Große Hoffnung wird künftig auf das i-ticketing gesetzt - ein multifunktionales Kartensystem, das sowohl national als international funktionsfähig sein wird. Aber auch die nationalen und angrenzenden Regionen werden nach und nach netzübergreifend miteinander verbunden werden. Vor allem gelte es, den aktuellen Stand unserer Nachbarländer zu erreichen, was das technische Know-how betrifft. Das betriebliche Mobilitätskonzept muss eingesetzt werden um bessere Leistungen zu bringen, damit alle schneller zur Arbeit oder eben an ihr Ziel gelangen. M-Pass: ein voller Erfolg Ein großer Erfolg ist der M-Pass. Im Moment sind 500 Stück im Umlauf. Ein weiteres gemeinsames Ziel des Verkéiersverbond und der Gemeinden ist die ideale Haltestelle. Jede einzelne Haltestelle soll den Kunden bestmöglich informieren wie - und vor allem wie schnell - er ein x-beliebiges Ziel erreichen kann. Einheitliche Fahrpläne von AVL, RGTR und TICE, Wechsel von/ auf Zug, Bus, Tram und Fahrrad sind das Hauptziel. Ein gemeinsames Projekt von CFL und dem Verkéiersverbond ist es drei Mobilitätszentralen zu schaffen: in Luxemburg sowie auf Belval-Université bestehen sie schon; demnächst soll eine weitere in Ettelbrück entstehen. Vor allem in direkter Nähe zu den Schulen, bei Manifestationen oder Veranstaltungen (wie etwa Rock a field ) muss die Mobilität gewährleistet sein und die Leute informiert werden. Ein weiteres wichtiges Informationsmedium ist das beliebte Smartphone. Hier wird viel Leistung geboten, die Leute haben die Informationen stets zur Hand, bzw. in der Tasche. Mam Velo ob d Schaff! Ein weiteres neues Projekt nennt sich Mam Velo ob d Schaff! Eine Testphase läuft in Mersch, dem zentralsten und geeignetsten Ort für dieses Projekt, weil er von vielen kleinen Dörfern umgeben ist: hier ist einer der Hauptbahnhöfe des Landes, Parkräume und ein großer Supermarkt befinden sich in der Umgebung. Ein großer Käfig, mit Platz für Fahrräder, ist in der Planung vorgesehen. Anhand der Ergebnisse dieser Testphase soll das Konzept Auto-Velo-Bus-Zuch ausgearbeitet werden. Ein letztes Thema war die horrende Fahrkartenpreiserhöhung: die Regierung hat die Verbraucher, die Gewerkschaften und den öffentlichen Transport überrumpelt. Ein langsames stetes anwachsen der Preise wäre wohl verträglicher gewesen. Ginette Frieseisen Talkrunde zum Thema Trinkwasserversorgung Eine Privatisierung, die keiner will Am 22. April 2013 fand eine äußerst interessante Talkrunde im Bonneweger Casino zum Thema Liberalisierung des Trinkwassers statt. In einer Frage waren sich eigentlich alle Akteure einig: der Privatisierungswahn der Brüsseler EU-Kommission birgt neben allerlei Ungerechtigkeiten den Bürgern gegenüber ebenfalls zahlreiche Risiken für die Trinkwasserversorgung gemeinhin. Nein, niemand will das Trinkwasser in Luxemburg privatisieren. Zumindest niemand der an der Talkrunde beteiligten Redner: Bürgermeister Dan Kersch (LSAP), Ingenieur Michel Decker (Attac), Europaabgeordneter Claude Turmes (Déi Gréng), Gemeinderat Gary Diederich (Déi Lénk) sowie luxemburgischer Koinitiator der Bürgerinitiative right2water Jeff Ries (Landesverband). Die sehr locker gehandhabte Moderation der Runde lag in den Händen von Schöffen Fernand Schiltz (Landesverband). Vlnr: Claude Turmes, Gary Diederich, Fernand Schiltz, Michel Decker, Jeff Ries, Dan Kersch Großer Abwesende des Abends war leider Innenminister Jean-Marie Halsdorf, dessen Position zum Thema nicht ganz übersichtlich ist, wie einige Redner feststellten: Karikatur: Carlo Schneider einerseits gebe er sich hierzulande als großer Gegner der Privatisierung der Trinkwasserversorgung aus, andererseits unterstütze er aber die EU-Direktive zur Liberalisierung der Brüsseler Kommission. Und zwar mit Verweis darauf, dass das Trinkwasser in Luxemburg eigentlich nicht betroffen sei. Was wiederum Kopfschütteln bei den Beteiligten der Talkrunde hervorrief. Wie dem auch sei, die erste europäische Bürgerinitiative (welche hierzulande bekanntlich von Landesverband und OGBL initiiert wurde) gegen besagte Privatisierung zeige erste Früchte: im Europaparlament war anfangs noch eine Mehrheit für die Liberalisierung des Wassermarktes, mittlerweile habe aber die Bürgerinitiative einen deutlichen Impakt in die gegensätzliche Richtung gehabt. Wie ernst das Anliegen der Kommission aber zu interpretieren sei, verdeutliche die Sauerei (Claude Turmes), welche die Euro-Troika den hilfsbedürftigen Schuldnerländern Griechenland und Portugal aufzwinge. Turmes sprach sogar von blanker Erpressung : diese Länder müssen ihr Trinkwasser privatisieren, so lautet eine der Forderungen. Ansonsten gebe es keine Hilfe aus dem Rettungsschirm. Dan Kersch erinnerte daran, dass sämtliche Luxemburger Gemeinden sich gegen die Privatisierung ausgesprochen haben. Sogar die sonst Liberalisierungsfreudigeren Rechtsparteien wie CSV und DP. Das zeige klar, dass in Luxemburg eine andere Mentalität vorherrsche. Kersch warf aber ein nicht zu unterschätzendes Faktum ein, das derzeit heftig im Großherzogtum diskutiert wird: der einheitliche (und für die meisten teurere) Wasserpreis sei die Quintessenz und Vorbedingung zur Privatisierung. Die sakrosankte Kostendeckung In eine ähnliche Kerbe hieb Gary Diederich. Er sieht das ebenfalls oft verlangte sakrosankte Kostendeckungsprinzip als trojanisches Pferd in den Gemeinden. In diesem Zusammenhang verwies er auf die grünen Schoffenräte beispielsweise in Differdingen: diese reden schon nicht mehr vom Prinzip des pollueur-payeur sondern benutzen den entlarvenden Begriff des utilisateur-payeur. Foto: Pitt Becker Dass die Privatwirtschaft effizienter als die öffentlichen Betriebe arbeite sei ein reiner ideologischer Denkansatz, so Michel Decker. Ein schlecht bewirtschafteter Privatbetrieb arbeite halt schlechter als ein gut funktionierender öffentlicher Betrieb und umgedreht. Decker forderte ebenfalls die Horesca-Betriebe auf, Trinkwasser in Karaffen (gegen Entgelt) anzubieten. Alle Redner waren sich auch darüber einig, dass das bereits erwähnte Kostendeckungsprinzip eigentlich von der EU-Kommission dazu missbraucht werde um die Preise in die Höhe schnellen zu lassen. Den Schlusspunkt des von Fernand Schiltz souverän moderierten Abends war Jeff Ries vorbehalten: er erinnerte noch einmal an die Wichtigkeit der Unterschriftenaktion der europäischen Bürgerinitiative gegen die Privatisierung des Trinkwassers und erläuterte die technischen Details. Um auf Nummer sicher zu gehen, dass Luxemburg sein Quorum von validen Unterschriften erfülle, peile man die Marke von Unterschriften an. Pascal Hansen

8 8 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Aktuelles En quête d un repreneur Changement d enseigne... La passerelle prend son élan Le premier tronçon de la passerelle... faisant la jonction entre la gare et le quartier de Bonnevoie a été mis en place. Du grand spectacle. Un peu de patience. La liaison gare-bonnevoie n est pas encore opérationnelle. Il faut attendre que soient joints les trois éléments de cette voie piétonnière qui enjambe les voies ferrées. Elle va un peu plus loin que l ancienne en passant au-dessus de la route pour aboutir à un tout nouvel ascenseur. La route qui mène du rond-point Gluck vers Bonnevoie a d abord été réduite à une voie. Pris dans la nasse, l automobiliste découvre un peu plus loin que le passage sous le tunnel lui est interdit et qu il n existe pas beaucoup d échappatoires. Impossible d éviter un gros bouchon qui se forme au carrefour entre la gare et la rue de Hollerich. Cette situation était connue d avance et c est d ailleurs la raison qui a dicté la date de ce grand chantier dans la mesure où un samedi les chaussées sont moins fréquentées qu en semaine. Les habitants ou les passionnés ont pris la précaution de venir à pied pour assister à une opération qu il n est pas donné de voir tous les jours. Deux grues, l une de 100 tonnes et la seconde de 220 tonnes, mènent la danse. L objectif est de fixer à la nouvelle cage d ascenseur une des parties de la nouvelle passerelle. Celle-ci s étend sur une longueur de quelque 30 mètres et pèse la bagatelle de 33 tonnes. «C est une manutention classique, mais en même temps une opération qui sort de la routine», relève Stéphane Hostrenko, un des responsables du chantier qui, outre les deux grutiers, mobilise une dizaine de personnes. Les appareils photo sortis Claude Peschon, du service des ouvrages d art de la Ville, a profité de sa randonnée cycliste pour assister au déroulement de l opération. Et Alex, du bureau Ingénieurs Conseils Associés (IcCA), est venu tout spécialement sur place avec son fils Auxence. Carlos Marques, Portugais d origine, Luxembourgeois de cœur et habitant à proximité, ne veut rien perdre non plus de la scène. Samedi après-midi étant un jour de repos, cela n a pas empêché divers techniciens de se rendre sur place histoire de voir si les plans qui avaient été conçus allaient être suivis comme prévu. De nombreux habitants du quartier ont tenu également à assister à l évènement et à l immortaliser en prenant de nombreuses photos du déroulement de cette première phase. Jacques Paturet, Le Quotidien Photo: Martine May Des négociations sont en cours pour la reprise de la Coopérative Voilà décidément beaucoup de rumeurs qui se répandaient sur la coopérative de Bonnevoie. En cette année, il avait été colporté qu elle allait mettre la clé sous la porte. Ce qui avait été ensuite formellement démenti. Depuis quelques jours, ces mêmes bruits de coulisse laissent entendre que Cactus serait susceptible de reprendre ses activités. Et cette rumeur-là n est pas démentie: «La coopérative est ouverte à toutes les négociations», glisse un membre du comité. Date butoir: avril 2014 Une chose est certaine, la coopérative de Bonnevoie a pris du plomb dans l aile à en juger par ce qui a été dit lors de son assemblée générale qui se tenait samedi après-midi au Casino syndical. Vu l espace restreint de la salle et le nombre important de clients qui souhaitaient assister à la présentation du bilan de l exercice précédent, cette curieuse assemblée avait la particularité de se tenir en deux épisodes. Le premier était consacré aux familles dont le nom est compris entre les lettres A et L. Une heure plus tard, les clients du reste de l alphabet étaient invités à écouter le discours du président du conseil d administration, Raymond Jeanpierre. En moins de soixante minutes, tout ce petit monde s est éclipsé en emportant un petit cadeau. De quoi peut-être faire oublier que le résultat d exploitation affiche un déficit d un million. Et que le conseil d administration a déjà pris des décisions. La Galerie fermera définitivement ses portes le 31 décembre prochain. Des négociations en vue d une reprise de la coopérative le 1er avril 2014 doivent se poursuivre. Il a été décidé que les murs seraient loués à la future enseigne et que celle-ci gardera l ensemble du personnel. Source: Tageblatt Photo: Martine May La nouvelle passerelle mesure 84 mètres de long. Elle est constituée de trois éléments qui ont été mis en place les uns après les autres. Jährliche Initiative E Buch am Zuch Der Mensch lebt auch von der Luft... Seit 15 Jahren heißt es jetzt schon Lesen in einem Zug stellten die Initiative Freed um Liesen und das nationale Literaturzentrum zum ersten Mal eine Sammlung von Texten zu einem bestimmten Thema zusammen, die von der CFL unterstützt und am Welttag des Buches gratis verteilt wurden. Rendezvous war auch dieses Jahr wieder am 23. April 2013 im hauptstädtischen Bahnhof. Was machen unsere Leser im Zug? Schlafen? Träumen? Zeitung lesen? Oder in einem guten Buch blättern? Die Frage wäre durchaus eine Umfrage wert. Das Buch im Zug hat den Vorteil, dass es immer und überall funktioniert, keinen Strom und kein Netz braucht und den Nachbarn nicht stört, sagte Direktor Marc Hoffmann bei der Vorstellung der diesjährigen Aktion E Buch am Zuch, mittlerweile schon die 15. Auflage. Die Luft steht im Mittelpunkt der literarischen Texte, die von der Initiative Foto: Martine May Der Zug war rechtzeitig eingetroffen, um den Autoren und Sponsoren der Aktion E Buch am Zuch die richtige Kulisse zu bieten Freed um Liewen und dem Literaturzentrum in Mersch zusammengesucht wurden, um das diesjährige Buch am Zuch zu bestücken. Nach den Textsammlungen über Feuer und Wasser in den vergangenen Jahren entspricht das Thema einer gewissen Logik und lässt auch schon erahnen, welches Naturelement im nächsten Jahr aktuell sein wird. Autoren und Schreibfreudige brauchen jedoch nicht gleich zum Schreibstift zu greifen. Die Texte sind bereits geschrieben. 220 verschiedene Autoren sind in den letzten 15 Jahren bei der Aktion zu Wort gekommen. Wie viele Texte veröffentlicht wurden, ist allerdings nicht aufgelistet. Wir suchen uns aus dem Fundus der bestehenden Texte diejenigen aus, die zu unserem Thema passen, erklärte Guy Linster, der Vorsitzende von Freed um Liesen und Motor der jährlichen Aktion. Dabei wird einerseits auf eine Mischung von aktuellen und klassischen Autoren geachtet, andererseits aber auch bekannten und weniger geläufigen Namen und Texten Rechnung getragen. Edmond Dune, Willy Goergen, Josy Braun, Marcel Gillander und Jhemp Hoscheid gehören zu den Autoren, die über die Luft geschrieben haben, die wir atmen oder die uns, zum Beispiel in Form von Stürmen oder anderen Naturgewalten, beeinflusst. Neu dabei sind dieses Mal Maryse Bodé, Paul St. John, Leopold Hoffmann und Gast Mannes. Ein Hochgenuss ist der letzte Text im Buch. In Reperies in Faschtibus beschäftigt sich Putty Stein ausgiebig mit der Luft im Körper des Menschen. Schnell sein Die CFL ist von Beginn an Partner der Aktion, die speziell auf sie zugeschnitten ist. Das Buch kommt nicht in den Verkauf. Die 6000 gedruckten Exemplare wurden ausschließlich am 23. April 2013, dem Welttag des Buches und Todestag von Cervantes und Shakespeare, am hauptstädtischen Bahnhof verteilt. Erfahrungsgemäß musste man früh an sein, um sich sein persönliches Exemplar rechtzeitig zu sichern. Claude Wolf, Tageblatt

9 Eisenbahnen Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 9 Die Délégation centrale bei den CFL tagte Die Auslegung der Arbeitsbedingungen noch immer ein Diskussionsthema! Foto: Fabrizio Pizzolante Unter der Leitung von Generaldirektor Alex Kremer, vertraten die Herren Philippe Schrantz, Romain Forman und Gérard Albert sowie Frau Christiane Reinert die CFL. Frau Annabelle Polignano aus der Personalabteilung fungierte als Sekretärin. Auf der Gewerkschaftsseite vertraten die Kameraden/in Guy Greivelding, Guy Bovang, Gaby Birtz, John Rossi, Georges Merenz und Carlo Thissen den FNCTTFEL-Landesverband. Die Kollegen Jean-Paul Schmitz, Fernand Heinz, Marc Weydert und Gust Konzem waren für den FCPT-Syprolux anwesend. Eingangs der Sitzung wurde, wegen des bevorstehenden Eintritts in den wohlverdienten Ruhestand von Kamerad Jean-Marie Thoma, Kamerad Carlo Thissen als dessen Nachfolger als Präsident der Zentraldelegation bestimmt. Kameradin Gaby Birtz wurde als neue Gleichheitsdelegierte genannt. Zukunft des Postens des Contrôle des Gares Die Personaldelegation machte darauf aufmerksam, dass der AV- Dienst anscheinend vorgesehen hat, wenn der aktuelle Posteninhaber 2014 in Rente gehen wird, diesen Posten nicht mehr zu besetzen und die Aufgaben auf andere Posten zu verteilen. Die Delegation unterstrich die Wichtigkeit der Aufgaben des Contrôleur des Gares und schlug sogar vor, dass wenn der AV-Dienst diesen Posten nicht mehr will, er, wie es früher war, wieder der Finanzabteilung unterstellt wird. Auf jeden Fall wehrte sich die Delegation gegen eine Abschaffung des Postens. Es wurde mitgeteilt, die Ausschreibungsprozedur für den Posten des Instructeur de Formation CST laufe zurzeit. In einer nächsten Sitzung der DC restreinte werden im Detail der Personalbestand der verschiedenen Dienstbereiche nach Laufbahnen und Graden analysiert und erörtert. Außerdem werden in dieser Sitzung auch über den Personalbestand der IN-Abteilung, die Laufbahn des Facteur technique MA, das Ersetzen des Préposé technique DMB und die Vergütung für ausstehende freie Tage behandelt werden. Zur letzteren hatten die Delegierten die Weiterführung dieser Vergütung wie in den vergangenen Jahren gefragt. Nach der Vorlegung der genauen Zahlen soll dann endgültig über die Auszahlung dieser Vergütung entschieden werden. Die Generaldirektion versicherte die bereits für Ende Januar 2013 angekündigte Note mit Information zu Wegeunfällen und Unfällen bei Dienstfahrten mit dem Privatwagen stehe kurz vor ihrer Vollendung. Es müsste aber noch juristisch geprüft werden, wie bei solchen Unfällen auf CFL-Gelände die Sachlage sei. Auf Grund der abgeänderten Generalorder Nr. 7 über die Sozialwahlen wurde der Delegation die Zahl der zu wählenden Delegierten in den einzelnen Berufsgruppen mitgeteilt. Abzüge von der Essenszulage bei Schulungs- oder Gewerkschaftsurlaub sind nicht vorgesehen. Fälle, wo dies der Fall war, sollen einzeln geprüft werden. Der Personalseite wurde auch zugesagt, dass zukünftig nur mehr politisch neutrale Artikel zur Textanalyse bei den Einstellungsexamen benutzt werden. Mise en stage des candidats des filières technicien S/T/C ppal Die Personalseite prangerte hier das Vergessen einer ganzen Jahresklasse von Kandidaten/innen, die jetzt mit der darauf folgenden Klasse, mehr als zwei Jahre nach ihrer Ausbildung, ihre Examen leisten müssen. Die Delegation verlangte für diese Vergessenen Wiederholungskurse, um ihr Wissen aufzufrischen. Zudem müssten, bei bestandenem Examen, diese Kandidaten/innen vor jenen der aktuellen Klasse eingestuft werden. Da es zurzeit Probleme gibt, geeignete Kandidaten/innen für den Lokführerberuf zu finden, schlug die Personaldelegation vor, mehr Mechatroniker einzustellen und diese speziell für das spätere Ergreifen dieses Berufs zu schulen. Dies wird von der Generaldirektion geprüft werden. Die Generaldirektion gestand der Delegation zu, nach den Sozialwahlen im November 2013 den gewählten Delegierten und Ersatzdelegierten wieder Fortbildungskurse anzubieten. Die Personaldelegation wunderte sich, dass verschiedene Ausbildungen nicht durch das CFL-Ausbildungszentrum, sondern durch die einzelnen Dienstbereiche durchgeführt werden. Der Personaldirektor Philippe Schrantz klärte auf, dass das Ausbildungszentrum der CFL erst im Juli 2013 seine definitive Zertifizierung erhalten werde. Auch sei ein Großherzogliches Reglement auf dem Instanzenweg, das eine europäische Direktive in Sachen Ausbildungszentren im Eisenbahnbereich umsetzen wird. Ist dieses Reglement einmal gestimmt, muss sowieso das Centre de Formation der CFL überdacht werden. Die Frage nach der Anpassung der Erneuerungsfristen für Uniformteile (z.b. Mützen) wurde an die Commission Masse d Habillement verwiesen. Die Generaldirektion erklärte sich bereit, den Mitarbeiter/innen des GI-MI-Dienstes eine Auflistung der von jedem/jeder nachts, an Wochenenden und Feiertagen geleisteten Arbeitsstunden zukommen zu lassen. Da es noch immer bei CFL und CFL cargo Dienstellen gibt und geben wird, wo die Mitarbeiter/innen keinen Intranetzugang haben, sollen diese Dienststellen die Dienstanweisungen wie bisher in Papierform an das Personal weiterleiten. CFL-Mitarbeiter/innen die früher in Kontakt mit Asbest standen und nicht zu den periodischen Untersuchungen bei der Arbeitsmedizinerin im Rahmen des Vorsorgeprogramms gerufen wurden, sollen bei der Arbeitsmedizin einen Termin beantragen. Nach reger Diskussion gab die Generaldirektion ihre Zustimmung für die Ausstattung der Busfahrer/ innen mit zu der Uniform passenden Arbeitsschuhen, säurebeständig und ausgestattet rutschfesten Sohlen. Diese werden dann Teil der Uniform sein und müssen auch getragen werden. Noch immer Probleme bei der Interpretation der Arbeitsbedingungen! Obschon im September 2012 und im Februar 2013 die Personalabteilung auf Anfrage der Zentradelegation extra Informationsversammlungen mit Vertretern aus den verschieden Dienstbereichen organisiert hatte, um verschiedene Auslegungen der Arbeitsbedingen bei den CFL zu klären, gab es bis Dato noch immer diesbezüglich Probleme, besonders im CFL- Busdienst. Hier wurden z.b. noch immer fest geplante Dienstpläne verlängert, um den Fahrern/innen den Besuch bei der Arbeitsmedezinerin zu ermöglichen. Zukünftig soll dies unterbleiben. Die Generaldirektion erklärte sich bereit, wenn nötig die Verantwortlichen für die Dienstpläne in den verschiedenen Dienstzweigen nochmals speziell fortzubilden. Index: 756,27 Kaderpersonal Punktwerte Nicht Pensionsberechtigte Die nachts in Ulflingen alleine arbeitenden Rangierer/innen müssen mit Alleinarbeiterschutz ausgerüstet sein. Da aber besonders im Ort genannt Biwischer Lach Empfangsunterbrechungen auftreten können, soll hier die Division Télécommunication untersuchen, wie dieses Problem behoben werden kann. Für die störenden und lästigen Geräusche, ausgelöst durch Transformatoren oder PCs in Bahnwärterhäuschen (besonders Nordstrecke) oder Fahrdienstleiterräumen konnten Lösungen unterbreitet werden. Z.B. im Stellwerk Wasserbillig werden die Computer mit den laut surrenden Gebläsen in einem Nebenraum untergebracht werden. Auf Anfrage der Zentraldelegation können Mitarbeiter/innen der CFL- Dienststellen in der Rue d Alsace bzw. in der Rue de la Déportation in Luxemburg, auf Anfrage ihrer Dienststelle, einen elektronischen Badge für den Zugang zum Gelände CFL-Parkhauses am Zentralbahnhof erhalten. Die Anfragen sind, an den AV-Dienst zu richten. Unter Verschiedenes wurden die Dienstanweisungen zur Kontaktgruppe Mobbing und zum Erhalten eines speziellen Stuhles bei medizinisch anerkannten Rückenproblemen sowie erst kürzlich aufgetretene Probleme innerhalb einer Examensjury erörtert. Pensionsempfänger Carlo Thissen Hilfskader 17, , , ,6880 Minimum 25 Punkte Punktwerte bei den CFL Haushaltszulage: 8,1% Maximum 29 Punkte 440,59 Euro 511,09 Euro

10 10 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Eisenbahnen Comité mixte CFL cargo Rapport de la deuxième réunion 2013 Au total 13 points figuraient à l ordre du jour du comité mixte CFL cargo en date du 18 avril L évolution du personnel, les restructurations en cours, les élections sociales 2013 et l introduction de postes de travail adaptés pour ne citer que ces quelques points. D emblée, le rapport de la réunion du comité mixte du 24 janvier est approuvé. Pour rentrer dans le vif de l ordre du jour, le directeur général présente les chiffres clés concernant la sécurité, l évolution de la société ainsi que l évolution des effectifs au sein de CFL cargo. Du point de vue sécurité, deux accidents se sont produits entre début janvier et fin mars Tous les deux sans arrêts de travail. Du côté évolution de la société, le nombre de wagons triés à Bettembourg est en progression mais toujours loin du chiffre correspondent Pour la toute première fois le volume des transports internationaux est plus important que celui des trafics purement Arcelor Mittal. L effectif du personnel compte fin février 400 collaborateurs. S y ajoute 135 collaborateurs aux Ateliers de Pétange. Beaucoup va changer à Mertert La restructuration du site Mertert est en pleine phase préparatoire. Il est prévu de reclasser et de couper en deux l actuel site. Ceci permettrait à la firme Luxport de réaliser, par leurs propres moyens, les mouvements de manœuvre de et vers les voies et halles Luxport. D autre part les mouvements de manœuvre de et vers Tanklux resteront dans les mains de CFL cargo. Les procédures sont en cours et le ministère compétent, ainsi que l administration des chemins de fer et le service Gestion Infrastructure de la société mère, vont donner un avis commun. Une réponse est attendue fin août, début septembre Les salariés, touchés par cette restructuration, vont être mutés au triage de Bettembourg. La délégation salarié au sein du comité mixte souhaite introduire une commission de formation. Le but de cette commission sera l évaluation et l amélioration de l ensemble des formations initiales et continues, théorique et pratique dispensé par le centre de formation CFL et CFL cargo. La délégation du personnel au sein du comité mixte est invitée à nommer 3 membres pour cette commission et de développer un schéma de fonctionnement. Indépendamment d une réforme du dialogue social dans les entreprises, il est souhaitable de fixer d ores et déjà les modalités des élections sociales en automne La direction et les délégués des salariés au sein du comité mixte se mettent d accord sur les points suivant : CFL cargo introduira une demande en matière de vote par correspondance. Photo: Jean-Claude Thümmel Il est en outre décidé de laisser le libre choix aux électeurs de voter par correspondance ou bien de déposer leurs bulletins de vote dans une des urnes placées à cette fin aux sites principaux suivants : Bettembourg, Esch-sur-Alzette, Esch-Belval, et Pétange. En matière de contrat collectif de travail, il a été arrêté de relancer la demande visant l obligation générale de ladite convention. La direction CFL cargo a formulé et reformulé une telle demande sans pourtant avoir reçu de retour du ministère du travail. Une nouvelle demande afférente sera adressée au ministère à la suite des travaux de révision du texte de la convention actuellement en cours. Suite à la demande de la délégation, la description des fonctions du chef de sécurité opérationnelle et du chef de la gestion technique a été reformulée. Les délégués sont appelé à analyser le nouveau texte et de faire leurs remarques le cas échéant. Il est arrêté, de commun accord, d imprimer le magazine «CFL cargo connect» dans le futur sur du papier FSC ou recyclé. Ceci engendrera une légère augmentation du prix, +/- 10 Euro pour 700 exemplaires. Les dispatchs de l UP Sud vont être fusionné au courant du deuxième semestre Les tâches de la nouvelle Unité Dispatch UP Sud seront les suivants : La réalisation et la coordination des mouvements ferroviaires dans l ensemble de l UP Sud. La présentation de cette restructuration sera envoyée aux délégués afin de faire une analyse profonde et de formuler leurs questions respectives lors de la prochaine réunion du comité mixte. La direction soumet au comité mixte une procédure «Introduction de poste de travail adapté». La procédure en question est sur base strictement volontaire et s applique d après la direction uniquement avec l accord du médecin du travail. La prochaine réunion du comité mixte est prévue en date du 11 juin 2013, au bâtiment de la Direction CFL cargo à Esch-sur-Alzette. Jean-Claude Thümmel Sektion TM-cargo Rückblick auf das Jahr 2012 Am 1. März 2013 um Uhr fand die Generalversammlung der Sektion TM- CARGO statt. Der Präsident der Sektion Alphonse Classen begrüßte die anwesenden Kollegen, sowie den Verbandspräsidenten Guy Greivelding, den zukünftigen Präsidenten der Zentraldelegation Carlo Thissen, Guy Weber von der Kontrollkommission,sowie den Sicherheitsdelegierten der CFL Georges Merenz. Kamerad Jean-Claude Thümmel wurde entschuldigt. Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder erinnerte Alphonse Classen in seiner Ansprache an die personellen Umbesetzungen in den verschiedenen Gremien des Landesverbandes, sowie an die Konferenz des Sektors und den Außerordentlichen Kongress des vergangenen Jahres. Als Sekretär der Sektion, machte Fränk Trausch einen Rückblick über die Verbandsaktivitäten des Jahres Hervorgehoben wurden die Aktivitäten bei denen Mitglieder der Sektion beteiligt waren: die Protestkundgebungen zur geplanten Rentenreform, dem Aktionstag des ETF in Schengen, der 1 Mai -Feier im Casino, der Konferenz des Sektors Eisenbahnen, bei welcher Kamerad Alphonse Classen den Posten des Präsidenten des Sektors Eisenbahnen von Jean-Claude Thümmel übernahm und dem Außerordentlichen Kongress des Landesverbandes. Kassierer Mike Prumbaum listete die Ausgaben und Einnahmen des vergangenen Jahres auf. Der aktuelle Kontobestand bietet ein ausreichendes finanzielles Polster um Der Vorstand der Sektion TM-cargo das Wahljahr 2013 anzugehen. Der Vertreter der Kontrollkommission, Guy Weber, bestätigte dem Kassierer eine korrekte Kontenführung. Der Tätigkeitsbericht sowie der Kassenbericht wurden von der Generalversammlung ohne Enthaltung und Gegenstimmen angenommen. Bericht der Zentraldelegation von CFl cargo Foto: Archiv Landesverband Der Präsident der Zentraldelegation von CFL Cargo Dirk Lorig stellte einen ausführlichen Bericht über das arbeitsreiche Jahr 2012 vor.in vier Personalvertreter-, sowie der vier Sitzungen des Gemischten Betriebsrates wurde mit der Generaldirektion von CFL-Cargo über bestehende Unstimmigkeiten diskutiert. Unter anderem, die Funktionsuntüchtigkeit der PTI, die Funkabbrüche im Langengrund, die Zeiterfassung- und Zugangskontrolle für das Personal, dem Planwechsel der Lokführer, fehlende Effektive und die Arbeitsbedingungen. Um einige Erfolge zu erwähnen: Geplante Ein Mann-Besetzung des Saxby s,der CEA wurde verhindert, neuer Aufenthaltsraum in Trier- Ehrang sowie neue Küchenzeilen für CEM und DDM in Bettemburg eingerichtet, die Installation einer Absauganlage und konformen Pausenräumen in der Werkstatt Petingen, die Ausstattung der Wagenmeister mit praktischen Warnwesten, die Erneuerung der Beleuchtung auf dem Betriebsgelände AM in Rodange. Der Personalvertreter des TM, Mike Prumbaum berichtete über nachfolgende Themen: die vier Versammlungen wurden die beim Chef de Service TM abgehalten, Sweat-Shirts wurden angefragt und auch zugestanden, neues Mobiliar für den Dispatcher und Sektor-CRM gefordert und erhalten. Journées du CDM wurden angefragt, werden jedoch erst im Jahr 2013 abgehalten. Betreffend das Bezahlen des Stunden-Kilometergeldes der DDM welche von Ulflingen nach Luxemburg versetzt wurden, sind noch Verhandlungen mit den verantwortlichen Vorgesetzten in Arbeit. Ein Durchbruch nach langen Verhandlungen war die Erweiterung der Laufbahngrade der DDM von 35 auf 51 Effektive, mit positiven Auswirkungen auf die Grade I5 und I6. Ab 2013 werden die erhöhten Effektivzahlen zur Laufbahnberechnung in Betracht gezogen. Bericht der Zentraldelegation der CFL Den Bericht der Zentraldelegation übernahm dann Carlo Thissen welcher in Kürze das Amt als Präsident der DC von Jean-Marie Thoma, der seine Pensionsansprüche geltend macht, übernehmen wird. Laut Carlo Thissen kommt die Zentraldelegation viermal im Jahr zusammen, sowie eine Sitzung betreffend das Personaleffektiv.Bis 2021 werden bei der CFL Bedienstete den Betrieb verlassen ( Pensionsansprüche), dementsprechend muss neues Personal eingestellt werden. Unter anderem wurden 2012 in folgenden Personal Kategorien Einstellungen vorgenommen: im GI-MI 33 Mitarbeiter, Zugbegleiter 3 Klassen, Lokführer 2 Klassen. Bei den Mitarbeitern welche von der Cargo unfreiwillig zur Muttergesellschaft rückgeführt werden und welche die Bonifikationsjahre im Rangierdienst noch nicht erreicht haben, wird jeder Fall einzeln bearbeitet, um den Kollegen die Möglichkeit zu bieten, die nötigen Bonifikationsjahre zu vervollständigen. Die IG 15 (astreintes) wird angepasst, um eine Gleichstellung in den verschiedenen Dienststellen herzustellen. Der OG 3 Kapitel 12 (Arbeitsunfähigkeit)wird neu geregelt, um den massiven Arbeitsunfähigkeiten vorzubeugen.desweitern wurde noch eine Vorschau auf die Einstellungsprozeduren von 2013 gegeben. Nach dem Bericht von Carlo Thissen wurden die Kandidaturen zur bevorstehenden Sozialwahl mit folgendem Ergebnis vorgestellt. Für die Sozialwahlen werden in der Sektion TM-CARGO 3 Kandidatenlisten aufgestellt. Die Liste des TM ist vollständig. Die Kandidatenliste der CFL-Cargo wird noch vervollständigt. Ebenso die Liste der statutarischen Eisenbahner in der Cargo. Referat von Guy Greivelding Der Präsident des Landesverbandes Guy Greivelding dankte den zwei Delegationen für Ihre Aktivitäten im Jahr 2012.Im Rückblick auf das vergangene Jahr wurden die Politischen Themen Viertes- Eisenbahnpaket, Indexmodulation, Tariferhöhungen im öffentlichen Transport, Verminderung der Kilometerpauschale, Senkung des Kinderbonus, Pensionsreform, Gehälterreform im öffentlichen Dienst sowie die Transportpolitik allgemein angesprochen. Guy Greivelding ist zuversichtlich dass der Landesverband, hinsichtlich der bislang geleisteten Arbeit, gestärkt aus den Sozialwahlen 2013 herausgeht. In der offenen Aussprache wurden von den Kollegen Anfragen betreffend den Notfallplan im Verschiebebahnhof Bettemburg, die Laufbahnberechnung der DDM und die Kurzfristigen Termine bei der Arbeitsmedizinerin gestellt. Der Vorstand der Sektion TM-cargo

11 Eisenbahnen Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 11 Zum Thema Politik Stichwort: EU - Wahn Die Welt ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale. So der Volksmund. Der Volksmund, sprich volkstümliche, im Volk umlaufende Ausdrücke, Redensarten. Wie der gute Duden uns aufklärt. Oder vielleicht doch lieber Friedrich Schiller: Der Wahn ist kurz, die Reu ist lang. Und das stimmt sehr wohl! Kurzfristiges neoliberales Denken, dieser Größenwahn einer Minorität, einer selbsternannten Elite, die uns alle klein kriegen will, bestimmt ihr Handeln. Reue? Ein Fremdwort im stark unterentwickelten, gar inexistenten Gefühlsvokabular dieser Herrschaften. Denn Gefühle sind Luxus für diese Klasse, Härte allerdings mehr als angesagt. Et pour cause Und die Konsequenzen ihres Wahns interessieren ebendiese liberal-konservativen Kräfte herzlich wenig. Ihr einziges Ziel liegt im Profit. Rücksichtslos. Bedingungslos. Alternativlos. Und sie bewegen sich. In ihrem Interesse. Egal was passiert. Leider mit der Unterstützung der ihr hörigen politischen Klasse. Und ein unmündiges, unkritisches, vom Dauerkonsum sowie mittels diverser Unterhaltungselektronik oder sonstigem Irrsinn abgelenktes Wahlvolk kuscht- und merkt nichts. Wie praktisch! Ein Volk, das man mit allen Mitteln klein halten will. Das geht allerdings nur so lange, wie dieses ertragend mitspielt. Doch irgendwann ist es vorbei. Dann wird sich dieses Volk wehren. Und das unweigerlich, wie die Historie beweist. Man kann sich des Eindrucks nicht erwehren, dass trotz all der scheinbar inexistenten Konsequenzen neoliberaler Irrungen und Wirrungen die eingeschlagene, vom infekten Kapital vorgegebene Marschrichtung, ein Irrweg auch gesamtgesellschaftlich gesehen fatalster Natur, mitnichten korrigiert werden soll. Schaltzentrale zwecks Umsetzung der im Hintergrund agierenden visierten Kreise ist die rücksichtslos neoliberal agierende EU-Kommission. Und die wird nicht aufhören, bis alle Lebensbereiche kommerzialisiert sind und ein Subjekt der Gewinnmaximierung werden. Trinkwasser, öffentlicher Verkehr, Gesundheitswesen, Arbeitsmarkt. Die Zentrale des EU-Wahns Welche Zukunft bringt die aktuelle EU-Politik für die Eisenbahnen? Die EU-Kommission. Die Zentrale des EU-Wahns. Beispiel: Eisenbahnsektor. Methoden: Privatisierung, Liberalisierung, Deregulierung. Von der EU besonders visiert sind die netzgebundenen Infrastrukturen, wie die Wasserversorgung, die Abwasserentsorgung, die Elektrizitäts- und Gasversorgung, die Telekommunikation und - eben- die Eisenbahnen und der öffentliche Personennahverkehr, meint Busse und S-Bahnen-entsprechendes Stichwort im Marienland: die Tram, die leider immer noch nicht fährt. Ein Reizthema für alle Kleingeister, wie die bedenkliche politische Gurkentruppe ADR und sonstige ÖPNV-Ignoranten es bestens beweisen. Wir bringen es einfach nicht fertig über unseren Schatten der Inkompetenz und des automobilen Wahns zu springen und unser Hauptstadtbild durch eine moderne Stadtbahn, wie die Tram eine ist, nachhaltig und nicht nur rein verkehrstechnisch aufzuwerten. Ein Skandal erster Güte und nur eines von vielen Trauerspielen dieses Landes. Doch dies nur nebenbei. Ein anderes Stichwort in unserem eigentlichen Kontext: Infrastruktur. Dazu kann man folgendes in gezielten Expertenberichten lesen. Staatlichen Monopolen wurde privaten Lösungen gegenüber der Vorrang gegeben, da man grundsätzlich davon ausging, dass die mit der Infrastrukturbereitstellung verknüpften öffentlichen Ziele auf diese Weise besser erreicht werden können. Die direkte und indirekte staatliche Einflussnahme umfasste dabei auch die Planung der Infrastrukturanlagen, die vorwiegend angebotsorientiert ausgerichtet war und stellte jeweils ausreichende Kapazitäten bereit, in die die Nachfrage langsam hineinwachsen konnte. Unter diesen stabilen Rahmenbedingungen konnte ein hohes Maß an Versorgungssicherheit erreicht werden, gleichzeitig wurde, dies u.a. gestützt auf Finanzierungsmodelle interner Quersubventionierung und ergänzt um staatliche Subventionen, jeweils in relativ kurzen Zeitspannen, eine flächendeckende Versorgung auf einem oft hohen Qualitätsniveau aufgebaut. Und genau damit soll jetzt EU diktiert Schluss sein. Das neue Infrastrukturmodell verabschiedet sich weitgehend vom diesem Denken. Man denkt eben modern, man lese neoliberal, meint dem Zeitgeist entsprechend liberal, wie man uns dieses (Un)Wort schmackhaft machen will. Wie immer orientiert an britisch-amerikanischem Blödsinn, dem sakrosankten Vorbild Quelle: knoll-tts.com des Wirtschaftsliberalismus. Die Eisenbahn braucht mehr Wettbewerb, es ist daher eine noch weitergehende Liberalisierung des Schienenverkehrs notwendig als bisher schon geschehen, so der O-Ton des diskutablen EU-Verkehrskommissars Siim Kallas bei einer von der Europäischen Kommission organisierten Konferenz zum Eisenbahnsektor. Nach der Veröffentlichung des so genannten 4. Eisenbahnpakets sind die Details zu den neuerlichen Liberalisierungsschritten für die Schiene dargestellt. Wettbewerb über alles, Credo des neoliberalen Irrsinns EU-Kommissar Kallas skizzierte in der Eröffnungsrede zur Konferenz, welche Änderungen er im nunmehr vierten Eisenbahnpaket anstrebt: So soll die Europäische Eisenbahnagentur ein One Stop Shop werden, das heißt, die Agentur soll alle nötigen Entscheidungen treffen, die zur Zulassung von rollendem Material notwendig sind. Im Passagierverkehr soll es zu einer weiteren Öffnung kommen, da es laut dem Kommissar in diesem Bereich bisher zu wenig Wettbewerb gebe. Auch für den öffentlichen Personennahverkehr deutete er Regelungen an, die mehr Wettbewerb bringen sollen. Geht es nach dem EU-Kommissar, sollen weitere Schritte unternommen werden, um für die völlige Unabhängigkeit des Infrastrukturmanagements vom Eisenbahnbetrieb zu sorgen. Das eigentliche Ziel des 4. EU-Eisenbahnpakets bleibt aber die Vorgabe, dass ausländische Eisenbahnunternehmen ab 2019 unmittelbaren Zugang zum inländischen Personenverkehrsmarkt bekommen. Mit allen Konsequenzen. Guy Greivelding, der Präsident des FNCTTFEL-Landesverbandes, der stärksten Gewerkschaft im Eisenbahnbereich, bringt es auf den Punkt: unsere Gewerkschaft wird engagiert gegen diesen Irrsinn des vierten Eisenbahnpakets, der Vollendung des einheitlichen europäischen Eisenbahnraums zur Steigerung von Wettbewerbsfähigkeit und Wachstum in der EU (so der offizielle Text der Europäischen Kommission sprich der Zentrale des EU-Wahns Liberalisierung, Privatisierung, Deregulierung - kämpfen. Denn einer Zerschlagung einer anständigen, sicheren und bestens organisierten öffentlichen Dienstleistung mit sozialen Preisen und bestem Komfort, wie unsere CFL, die man auf dem Altar des EU diktierten neoliberalen Größenwahns opfern, meint abschlachten, will, seit langem anbietet, eben der Zerschlagung der integrierten Eisenbahngesellschaften Europas, darf man einfach niemals kampflos zusehen. Und eine Regierung, die im Sinne ihres Wahlvolkes handeln will, wird diesem Paket, das einzig und allein für die Hochgeschwindigkeitszüge, die selbstredend nur von privaten Anbietern profitorientiert ob ihrer brillanten Zukunftsaussichten, die diesen Elitezügen auf Kosten des Angebots des normalen Zugverkehrs der Fläche vorausgesagt wird, niemals zustimmen! Denn es zählt nur der Hochgeschwindigkeitsschienenverkehr (Stichwort: TGV oder ICE), dem man, so der Text des mehr als umstrittenen EU-Eisenbahnpakets, zwischen 2020 und 2035 die höchste Nachfragesteigerung aller Verkehrsträger voraussagt. Das vierte Eisenbahnpaket soll mehr als eine Signalwirkung im Sinne der (O-Ton) Beseitigung von Barrieren in den netzgebundenen Wirtschaftszweigen (man lese sehr genau) und weiter zur Förderung des Wachstums des Binnenmarktes in ebendiesen eingangs erwähnten Wirtschaftszweigen, sein. Für wen? Die Antwort dürfte wohl klar sein. Frank Bertemes Am vergangenen 8. April in Brüssel Locomotive drivers working group Am 8. April 2013 trafen sich zum dritten Mal die Länder der Locomotive drivers working group in Brüssel. Der FNCTTFEL-Landesverband war durch den Präsidenten der Sektion TM/PTC, Léon Würth, und den Sekretär, Claude Wanderscheid, vertreten. Foto: Claude Wanderscheid Wieder mal waren aufschlussreiche Themen auf der Tagesordnung wie z.b die Organisation eines europäischen Tages der Lokführer. Sozialdumping und die hart umkämpften Preise im grenzüberschreitenden Zugverkehr wurden auch wieder angesprochen. Des Weiteren wurde die Umsetzung des Triebwagenführerscheins mit möglicher Integration der Datenspeicherung des Lokführers diskutiert. Die Verlegung des Zugfahrplans vom Dezember auf Oktober stand auch auf der Tagesordnung. Beim 4-Ländertreffen im vergangenen Februar in Dortmund war dies auch ein Thema. Insgesamt fand dieser Vorschlag eine positive Zustimmung der teilnehmenden Länder. Luxemburg (FNCTTFEL) und Deutschland (EVG) haben zu dieser Angelegenheit schon mit einer Unterschriftensammlung begonnen. Die nächste Sitzung findet am 7. November 2013 in Brüssel statt, wo sicher wieder interessante Themen auf uns warten. Léon Würth und Claude Wanderscheid Actioun Öffentlechen Transport Assemblée Annuelle mercredi 15 mai 2013 à partir de hrs Casino Syndical à Luxembourg-Bonnevoie 63, rue de Bonnevoie dans la Salle des Fêtes au Rez-de-chaussée Après la partie statutaire, Monsieur Frédéric Belony de LuxTram sera notre invité à partir de hrs. Il présentera l état d avancement du projet «tram» à Luxembourg, expliquera le déroulement prévu du chantier et donnera un aperçu sur le matériel roulant censé circuler dans les rues de la capitale à partir de Une large partie de la conférence est réservée aux questions de l audience.

12 12 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Öffentlicher Dienst Neue Linie Der Ausbau des TICE Fahrdienstes Mit der am 2. Mai 2013 angelaufenen Linie 15 hat der TICE erneut eine beachtliche Steigerung seiner Dienstleistung vollzogen. Mit zusätzlichen Kilometern übersteigt diese Leistung nun deutlich die Marke von sechs Millionen gefahrener Kilometern pro Jahr. Das Personaleffektiv wächst um weitere 25 Fahrer womit der Betrieb nun mehr als 320 fest eingestellte Mitarbeiter zählt. Dass parallel dazu nicht auch gleichzeitig die noch ungelösten Probleme mitwachsen, bleibt eine Herausforderung an die Gewerkschafter des Landesverbandes. Der nun erfolgte Ausbau des Streckennetzes kann man durchaus als einen qualitativen Sprung in der Entwicklung des TICE ansehen. Das Universitätsviertel Esch-Belval erhält somit einen weiteren Anschluss an das Escher Stadtzentrum, und erstmals werden auch die Ortschaften Küntzig und Fingig an das TICE Netz angebunden. Der Landesverband war zusammen mit dem Mouvement Ecologique, resolut für diese Erweiterung eingetreten und hatte sich damit den Zorn einiger Kommunalpolitiker zugezogen. Einige TI- CE Politiker waren durch die öffentliche Debatte darüber zu Beschlüssen angeregt worden, die sie ursprünglich weder in dieser Form noch zu diesem Zeitpunkt umzusetzen gedachten. Was soll s! Am Ende zählt das Ergebnis und das entspricht unseren Vorstellungen. Foto: Tageblatt Ein weiterer positiver Effekt der L15 den man nicht übersehen sollte, ist dass die ursprüngliche Audit Planung vorsah, durch die Verjüngung der Busflotte bis 2017 einen Abbau von Reparaturkapazitäten (sprich Handwerkerposten) in der Werkstatt zu ermöglichen. Dank dem Zuwachs an zu fahrenden Kilometern und zusätzlichen Bussen steht nun, laut Präsident Henri Hinterscheid, eine Senkung des Handwerkereffektives nicht mehr auf der Tagesordnung! Geschuldete Urlaubstage bleiben ein Thema Fast Zeitgleich zur Erweiterung des Streckennetzes steht nun auch die Umsetzungsphase des Audit bevor. Rückblickend betrachtet, war diese Studie die Konsequenz unseres jahrelangen Kampfes für eine korrekte Berechnungsmethode des Personalbedarfs. Die nun vorliegenden Resultate konnten unsere eigenen Berechnungen und Forderungen nur bestätigen. Die durchschnittliche Jahresproduktivität eines Fahrers wurde dabei auf 194 Tage pro Jahr festgesetzt. Die Ausfälle an Invaliden und fahruntauglichen Fahrern, sowie die anderswertig beschäftigten Fahrer ( Surveillants ) werden darin berücksichtigt. Die einzige offene Frage bleibt der Abbau der noch ausstehenden, über Jahre angesammelten Urlaubsansprüche von rund 9500 Tagen im Fahrdienst. Die angekündigte integrale Ausbezahlung der zusätzlich geleisteten Schichten kann wohl einen weiteren Anstieg des Berges von Urlaubstagen verhindern, eine Verminderung wird damit nicht möglich sein. Ebenso wird das Compte Epargne Congé nur zu einer Art Umbuchung der Urlaubsansprüche führen. Entscheidend für den Abbau wird dabei die Zahl der zusätzlichen Fahrer, d.h. der Überkapazität im Fahrereffektiv sein, die es ermöglicht für einen gewissen Zeitraum, mehr Urlaub zu vergeben als das normale Effektiv es zulässt. Ohne diese weiteren Fahrer wird eine Reduzierung der angehäuften Tage konkret nicht möglich sein. Diese Diskussion steht nun in den kommenden Wochen bevor, und der Landesverband wird dabei konsequent die Interessen des Personals verteidigen. Teures Audit Ganz allgemein bleibt die Frage berechtigt, warum die langwierige und teure Prozedur eines Audit gewählt wurde um zu Resultaten zu gelangen die ganz offensichtlich auf der Hand lagen und von der Betriebsführung, in Zusammenarbeit mit den Gewerkschaften und Personalvertretern, schon vor 5 Jahren hätten erbracht werden können? Die Antwort darauf ist auf politischer Ebene zu suchen. Scheinbar bedurfte es einer von allen Beteiligten akzeptierten neutralen Instanz um einen Konsens zu erreichen. Das hat natürlich seinen Preis, und der betrug 2011 dann Euro, für 2012 waren es Euro und für 2013 sind nochmals Euro vorgesehen. Insgesamt kostet das Audit bislang Euro (etwa 33 Millionen alte Luxemburger Franken). Erstaunlich, wenn man diese Summe mit dem Preis des in Rodange/ Terminus dringend benötigten Toiletten Containers vergleicht, für den nun seit Jahren gestritten wird und dessen Anschaffung aus finanziellen Gründen immer wieder auf die lange Bank geschoben wurde! Alain Sertic Recht auf Wasser Mindestquorum erreicht - dennoch weiter sammeln! Das offizielle Mindestquorum für die europäische Bürgerinitive Recht auf Wasser wurde in Luxemburg am 1. Mai 2013 offiziell überschritten. Dennoch gilt es auch in Luxemburg unbedingt weiterhin Unterschriften zu sammeln. Die europäische Bürgerinitiative Recht auf Wasser will der Privatisierung des Trinkwassers endgültig einen Riegel vorschieben. Durch eine europaweite Petition wird die Europäische Kommission zur Vorlage eines Gesetzesvorschlags aufgefordert, der das Menschenrecht auf Wasser und sanitäre Grundversorgung entsprechend der Resolution der Vereinten Nationen durchsetzt und eine funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft als existenzsichernde öffentliche Dienstleistung für alle Menschen fördert. Diese EU-Rechtsvorschriften sollten die Regierungen dazu verpflichten, für alle Bürger und Bürgerinnen eine ausreichende Versorgung mit sauberem Trinkwasser sowie eine sanitäre Grundversorgung sicherzustellen. In Luxemburg wurde die europäische Bürgerinitiative vom Sektor öffentlicher Dienst im Landesverband mit gegründet und wird von Landesverband und OGBL getragen. Inzwischen haben sich auch politische Parteien (déi Lénk, déi Gréng, LSAP), Umweltorganisationen (Mouvement écologique, natur&ëmwelt), sowie zahlreiche Gemeinden (Stadt Luxemburg, Esch-Alzette, Differdingen, Dudelingen, Sanem, ) der Initiative angeschlossen und ihre Mitglieder respektive die Bürger/innen dazu aufgefordert die Petition mit ihrer Unterschrift zu unterstützen. Damit die EU-Kommission sich mit diesem Anliegen befassen muss, genügt es nicht eine Million Unterschriften in ganz Europa zu sammeln (bisher wurden deren fast 1,5 Millionen gesammelt, davon per Internet und auf Papier). Um offiziell anerkannt zu werden, muss das Bürgerbegehren zusätzlich in mindestens sieben EU-Ländern ein bestimmtes Quorum erreichen (dieses beträgt die Anzahl der Europaabgeordneten des jeweiligen Landes multipliziert mit 500). Für Luxemburg liegt dieses Quorum bei 4500 Unterschriften. Mindesquorum offiziell erreicht In Luxemburg wurde das Mindestquorum am 1. Mai 2013 offiziell überschritten. Die Erhebung vom 2. Mai 2013 ergibt für Luxemburg 4742 offiziell anerkannte Unterschriften (davon 3513 per Internet und 1229 auf Papier). Bravo und vielen Dank! Damit ist ein wichtiger Schritt zur europaweiten Anerkennung des Wassers als öffentliches gut getan. Auch andere Länder sind nahe dran ihr Mindestquorum zu erreichen: in Finnland fehlen bloß noch 131 Unterschriften, in Litauen deren 275, so dass der offiziellen Anerkennung des Begehrens bald nichts mehr im Wege steht und die EU- Kommission sich mit dem diesem Anliegen befassen muss! Unbedingt Weitersammeln Dennoch gilt es jetzt nicht die Hände in den Schoss zu legen, sondern weiter zu sammeln- auch in Luxemburg. Denn je mehr Unterschriften gesammelt werden, umso zwingender wird die EU dem Anliegen auch Rechnung tragen müssen. Auch In Luxemburg ist die Liberalisierung des Trinkwassers noch keineswegs gestoppt. Nicht nur der Innenminister fördert immer wieder Initiativen in Richtung Liberalisierung, auch die luxemburgischen Vertreter im EU-Wettbewerbsrat haben den Ausschluss Aufruf zum 50-jährigen Jubiläum des Sektors Öffentlicher Dienst Foto: Pitt Becker des Trinkwassers aus der geplanten EU-Konzessionsdirektive bisher nicht als notwendig erachtet! Deshalb gilt es auch in Luxemburg weiter zu Sammeln, um das Recht auf Trinkwasser und sanitäre Grundversorgung endgültig abzusichern. Die Adresse mit weiteren Informationen und zum Unterschreiben: Werte Kollegin, werter Kollege, 2013 feiert der Sektor Öffentlicher Dienst sein 50-jähriges Jubiläum. Zu diesem Zweck wurde eine Arbeitsgruppe eingesetzt. Wir würden uns freuen, wenn jede/r welche/r Material über den Sektor hat, (Artikel, Fotos, usw.) uns dieses zukommen ließe. Natürlich erhalten Sie dieses Material unversehrt zurück. Melden können Sie sich an der Telefonnummer /-27 oder secteur-public@landesverband.lu.

13 Jugend Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 13 Crise de l emploi des jeunes Des garanties-jeunes à l échelle européenne: l OIT est prête L OIT va coopérer avec la Commission européenne pour remédier à la crise de l emploi qui frappe les jeunes, notamment avec des mécanismes de garantiesjeunes. Tandis que les jeunes sont toujours frappés de manière disproportionnée par la crise de l emploi, l Organisation internationale du Travail (OIT) s est dite prête à s associer à la Commission européenne pour soutenir les Etats membres de l UE qui mettent en œuvre des garanties pour les jeunes. Cela fait suite à l approbation, en février 2013, par les ministres européens des Affaires sociales et de l Emploi d une recommandation invitant au lancement de ces mécanismes à travers l Europe. «Les garanties-jeunes peuvent être efficaces pour réduire le chômage et le découragement parmi les jeunes gens», déclare Azita Berar Awad, Directrice du Département des politiques de l emploi de l OIT. Dans le cadre de cette initiative, les Etats membres vont mettre en place des mesures garantissant aux jeunes de moins de 25 ans qu ils se verront offrir un emploi, une formation continue, un apprentissage ou un stage de bonne qualité dans les quatre mois suivant leur inscription au chômage. Chaque pays doit maintenant déterminer comment appliquer ces mesures en fonction de son propre contexte national. La vitesse à laquelle les programmes et les services du marché du travail seront mis sur pied pourra, par exemple, dépendre du niveau et de la nature du chômage des jeunes ou du degré de difficultés budgétaires que connaît le pays à titre individuel. 7,5 millions de jeunes Européens Environ sept millions et demi de jeunes Européens ne sont actuellement ni au travail ni en formation (les NEETs en anglais). Les garanties pour les jeunes peuvent jouer un rôle considérable pour les aider à se reconnecter au marché du travail, explique Mme Berar Awad: «L analyse par l OIT des différentes garanties-jeunes existantes montre le potentiel de ces dispositifs à pallier les manques, jusqu à ce que la croissance économique se renforce et que le marché du travail se redresse.» Les pays nordiques (Danemark, Finlande, Norvège et Suède) furent les premiers à instaurer des garanties pour les jeunes dans les années 1980 et L Allemagne, l Autriche, les Pays-Bas et la Pologne ont également lancé des programmes similaires. «Ces expériences sont riches d enseignements. Si elles sont bien conçues et ciblées, les garantiesjeunes peuvent atteindre les jeunes défavorisés et les maintenir en contact avec le marché du travail», ajoute Mme Berar Awad. En Suède, une étude conduite en 2011 a montré que les jeunes chômeurs âgés de 24 ans qui avaient bénéficié de la garantie trouvaient du travail plus rapidement que les autres. La Finlande a elle aussi connu un recul du chômage des jeunes, soit par des emplois aidés soit par des formations supplémentaires débouchant sur un emploi. Les jeunes et le chômage: même la société Benetton est consciente du problème et en a fait une campagne publicitaire Photo: FABRICA in collaboration with 72andSunny En Autriche, 63 pour cent des jeunes qui ont pris part à un dispositif de cette nature en 2010 ont trouvé un emploi dans l année de leur participation à ce programme relatif au marché du travail. Selon des estimations de l OIT, les garanties-jeunes peuvent être mises en œuvre pour un coût annuel d environ 0,5 à 1,5 pour cent du PIB, en fonction de la situation du pays et du nombre de jeunes éligibles. «Si l on considère que les effets économiques et sociaux du chômage et de l inactivité des jeunes sont très élevés à court et à long terme, les bénéfices escomptés des garanties-jeunes peuvent l emporter sur les coûts», ajoute Mme Berar Awad. Pourtant, alors que davantage de pays sont sur le point d expérimenter ces garanties pour les jeunes, un suivi et des études d impact supplémentaires de ces dispositifs sont sans doute nécessaires. L OIT et la CE vont s employer à trouver des modes de coopération pour passer en revue ces mécanismes de garantie pour les jeunes, ainsi que toute une série d autres mesures politiques en faveur de l emploi des jeunes. Les leçons tirées de cet exercice seront diffusées à grande échelle et constitueront une nouvelle étape du suivi de l Appel de l OIT à agir en faveur de l emploi des jeunes qui fut lancé en juin Réduire le chômage «Les garanties-jeunes peuvent être efficaces pour réduire le chômage et le découragement parmi les jeunes gens.» Inkonsequente Politik Uns geht es an den Kragen! Immer und immer wieder wird das tumbe Volk an der Nase herumgeführt. Den Politikern mit Regierungsverantwortung fallen immer neue Bereiche ein in denen sie uns Geld abknüpfen können. Immer wieder werden Argumente gefunden, die auf den ersten Blick vielleicht einleuchtend erscheinen, jedoch auf den zweiten Blick alles andere als gerecht sind. Ab dem 1. Januar dieses Jahres wurden die Kosten für den öffentlichen Transport erheblich angehoben. So manchem tut die Erhöhung um bis zu 100 Prozent recht weh. Es kann nicht im Sinne des Staates sein für öffentliche Transporte dermaßen hohe Tarife einzuführen, wenn man auf der anderen Seite den Leuten eintrichtert endlich umweltfreundlicher zu werden. Aber es ging munter weiter: der Bonus für die Autosteuer in der Höhe von 50 Euro fällt weg, auch wenn Fahrzeuge mit Dieselmotor mit dem gewünschten Partikelfilter ausgerüstet sind. Nicht schlecht! Dies sorgt für so manche Aufregung in der Bevölkerung. Mit Recht! An dieser Stelle sollte man die Gelegenheit nutzen um einige Beispiele anzuführen, die zwar mit Sicherheit nicht jeder hören möchte, die aber in starkem Widerspruch mit der Arbeit der Regierung bezüglich des Transportes auf der Straße stehen bestellte die Luxemburger Regierung ein Militärflugzeug, das uns, den Steuerzahler, schlappe 120 Millionen Euro kostet. Zusammen mit Belgien, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien und der Türkei hat Luxemburg insgesamt 180 Flugzeuge des Typs A400M (Luxemburg erhält wie gesagt eines davon) in Auftrag gegeben, dies zum stolzen Preis von 20 Milliarden Euro. Im März 2018 soll die Maschine geliefert werden auch wenn man nicht nachvollziehen kann was wir als Land mit dem Flugzeug anstellen sollen. 50,5 Tonnen maximaler Kraftstoffvorrat kann der A400M verzeichnen, dies bei einem Leergewicht von 78,6 Tonnen. Vier Triebwerke mit jeweils 8250kW (umgerechnet sind das 11216,88 PS) bringen das Flugzeug auf eine Maximalgeschwindigkeit von ca. 750km/h auf etwa Metern Flughöhe. Man braucht also nicht auszurechnen was dies in puncto CO2-Ausstoß heißt. Es wäre auch einfach unmöglich sich das vorstellen zu können. Der Kyoto-Vertrag ist unser Ruin Wir wurden und werden dazu verdonnert Strafen zu zahlen, weil wir den Kyoto-Vertrag nicht einhalten können. Aus dem ganz einfachen Grund, weil wir unsere CO2-Austöße nicht in den Griff bekommen. Jedoch muss man nicht glauben, dies wäre unmöglich, nein, es entspricht nicht dem politischen Willen etwas an der Sache zu ändern. Ein Beispiel wurde bereits genannt: das Militärflugzeug. Doch wie sieht es aus mit Dreckschleudern aus dem Ausland, die nicht wie es in Luxemburg üblich ist in eine regelmäßige technische Kontrolle, die selbstverständlich von jedem Fahrzeugbesitzer selbst finanziert werden muss, obwohl sie obligatorisch ist? Warum müssen diese Autos, die Luxemburg durchqueren, deren CO2-Ausstöße demnach auch über Luxemburg gemessen werden, allerdings nicht von den Luxemburgern verursacht wurde, jedoch von Letztern bezahlt werden, keine Strafe zahlen? Warum führt der Staat nicht einfach für im Ausland angemeldete Fahrzeuge eine Autobahn- und Straßennutzungsgebühr ein? So wie es in vielen anderen Ländern auch der Fall ist. Warum bleibt das Übel immer am Luxemburger hängen? Quelle: wikimedia.org Warum besteuert man unnütze Sportveranstaltungen wie Ralley- Rennen oder Traktoren-Stock-Car etc. nicht dementsprechend so hoch, dass die Teilnehmer es sich drei Mal überlegen würden um wirklich an den Start zu gehen? Was sollen eigentlich sogenannte Sportereignisse wie mit Traktoren Fußball spielen wobei eine riesige Kugel aus Heu von A nach B befördert werden muss? Ist denn der Treibstoff wirklich nicht teuer genug? Wäre eine saftige Steuer bei solchen Manifestationen wirklich nicht angemessen? Ebenso versteht man die Tatsache nicht, dass bei einer Benefizaktion wie der des jährlichen Télévie eine Kolonne von über 300 Motorrädern von einem Dorf in das andere tingelt. Muss so viel CO 2 Ausstoß wirklich sein? Geld für die Krebsforschung sammeln und gleichzeitig für sanfte Mobilität werben? Das ginge doch auch, oder? Handeln statt jammern Alles in Allem sind wir doch recht verwöhnt in unserem beschaulichen Ländchen. Doch so mancher Politiker treibt es nun endgültig zu weit. Es ist nicht immer damit getan dem Volk das Geld aus der Tasche zu ziehen, denn anders als die Staatskassen, sind die Geldbörsen des Volkes viel schneller leer. Außerdem erwartet das schaffende Volk von der Politik Alternativen, echte Alternativen, kein ständiges Gejammer von wegen sparen, sparen und noch einmal sparen. Wo bleibt denn ein gut durchdachtes Konzept im öffentlichen Transport? Wo bleibt der Bau von zusätzlichen Eisenbahnstrecken? Wo bleibt der Bau der Tram? Welcher Tram? Es gab zwei. Einmal in der Hauptstadt, einmal im Süden des Landes. Hat man sich etwa wieder zu weit aus dem Fenster gelehnt? Oder will man einfach nur Eindruck beim Wähler hinterlassen? Doch diese Eindrücke wandeln sich nicht zum Besten, wenn diese immer nur aus leeren Versprechen bestehen. Höchste Zeit, dass man in der Politik einen Wechsel herbeiführt. Im nächsten Jahr haben wir als tumbes Volk die Gelegenheit dazu. Nutzen wir sie! Frank Gilbertz

14 14 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Vereinigungen Vereinigung Luxemburg Genossenschaftliches und Gewerkschaftliches Wie in der Vergangenheit wurde die Generalversammlung der Vereinigung Luxemburg in zwei Teilen abgehalten. Als Gäste hieß Präsident Raymond Jeanpierre am 9. April 2013 im Casino Syndical den Präsidenten des Landesverbandes Guy Greivelding und den Ehrenpräsidenten Nico Wennmacher willkommen. Gaby Birtz vertrat die Kontrollkommission. Genossenschaft Im genossenschaftlichen Teil wurde zurückbehalten, dass für das Geschäftsjahr 2012 eine Ristourne von 4 Prozent an die Kundschaft gewährt wird. Der Gesamtumsatz (Kooperative und Galerie), so Kassierer Pierre Conradt, belief sich auf Euro. Die Bilanzsumme beträgt Euro. Des Weiteren berichtete der Vorstand über die in einer außerordentlichen Sitzung des Verwaltungsrates festgehaltene neue Geschäftsstrategie, die darin besteht den Supermarkt an einen potentiellen Mieter abzutreten mit der Bedingung einer integralen Übernahme des Personals der Kooperative. Diesbezügliche Verhandlungen sind in der Zwischenzeit angelaufen. Einer der potentiellen Interessenten ist die Firma Cactus. Selbstverständlich lässt sich der Vorstand offen, auch mit anderen Interessenten zu verhandeln. Die Galerie wird am definitiv schließen. Eine Übernahme des Supermarktes ist für den geplant. Gewerkschaft Im gewerkschaftlichen Teil erstattete Sekretär Fernand Zenner Bericht über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Der beigeordnete Kassierer Nico Georges trug den gewerkschaftlichen Kassenbericht vor. Nach der Entlastung durch die Kontrollkommission wurden alle Berichte einstimmig angenommen. Verbandspräsident Guy Greivelding ging in seinem Vortrag auf die noch immer anhaltende Krise ein, die mit sich bringt, dass vielen Beschäftigten und Pensionierten der Atem ausgeht. Das Geld wird knapper, die Preise steigen weiter an. Auch sprach er die zunehmende Arbeitslosigkeit in Europa an. 26,3 Millionen Menschen sind in der EU ohne Arbeit. Der von allen EU-Staaten praktizierte Sparkurs kann nie das geeignete Mittel zur Bewältigung der Krise sein. Wachstum und Investitionen, Foto: cooperative.lu auch in die öffentlichen Dienstleistungen, müssen gefördert werden. Weitere Punkte im Referat des Präsidenten war die Indexpolitik der CSV, die Mobilität, die Liberalisierung der öffentlichen Dienstleistungen sowie auch die neuen Vorschläge der EU-Kommission zur Privatisierung des nationalen Personenverkehrs auf der Schienen und zur Kaputtschlagung der integrierten Eisenbahnunternehmen. In einer angeregten Diskussion wurde der Sparkurs der Regierung heftig kritisiert. Im Vorstand der Vereinigung Luxemburg sind Raymond Jeanpierre, Präsident; Pierre Conradt, Vizepräsident und Kassierer, Fernand Zenner, Sekretär; Nico Georges, beigeordneter Kassierer. Kontrollkommission: Eduard Stalder. Kundenversammlung der Kooperative Etwa 400 Kunden hatten sich am 13. April 2013 im Festsaal des Casino Syndical zu dieser jährlichen Informationsversammlung eingefunden. Gäste der Verbandsleitung waren Präsident Guy Greivelding und Ehrenpräsident Nico Wennmacher. Von der Kontrollkommission waren anwesend Präsident Georges Melchers und die Mitglieder Erny Schreiner und Juliette Wagner. Präsident Raymond Jeanpierre informierte über die Geschäftslage und die festgehaltene neue Geschäftsstrategie (siehe Abschnitt Genossenschaft). Auch wurde den Kunden mitgeteilt, dass ihnen für das Geschäftsjahr Prozent Ristourne gewährt wird. Bevor jeder anwesende Kunde, wie schon lange in der Tradition, ein kleines Präsent erhielt, referierte Verbandspräsident Guy Greivelding über die aktuelle politische Lage mit Schwerpunkt auf den Bericht des Premierministers zur Lage der Nation. Der Vorstand der Vereinigung Luxemburg Vereinigung Mersch Generalversammlung mit gut gefüllter Tagesordnung Präsident René Brachmond konnte am 9. März 2013 im Café de la Gare in Lintgen eine große Anzahl der Mitglieder der Vereinigung Mersch zur Teilnahme an der Generalversammlung begrüßen. Auch sei er froh darüber, dass doch einige Frauen den Weltfrauentag überstanden hätten und somit ihre Präsenz an der Versammlung hervorheben. Nach der Begrüßung von Kamerad Carlo Woltz und Guy Weber von der Überwachung, Nico Wennmacher in seiner Eigenschaft als Präsident der Sektion Witwen und Pensionierte und zu guter Letzt Guy Greivelding in seiner Funktion als Präsident des Landesverbandes wurde in einer Gedenkminute der verstorbenen Mitglieder des Landesverbandes gedacht. In seinem Rückblick stellte Kamerad René Brachmond fest, dass sich die Lage im Land noch nicht verbessert hat, die Finanzkrise, die Reform der Gesundheitskasse, die Indexmanipulationen sowie die Pensionsreform auf der Tagesordnung wie schon im letzten Jahr immer noch gegenwärtig. Die Konferenzen der Sektoren und der Kongress Sekretär Alphonse Classen, legte einen sehr ausführlichen und animierten Bericht über die letzte Berichtsperiode vor und man kann mit Genugtuung feststellen, dass die Vereinigung Mersch auch im letzten Jahr wieder sehr aktiv gewesen war. Besonders hervorzuheben bleibt die Teilnahme der Mitglieder der Vereinigung Mersch an nachfolgenden Veranstaltungen, der Protestkundgebung vom 19. März zur geplanten Rentenreform, dem europäischen Aktionstag in Schengen, der gut besuchten 1. Mai-Feier, die Konferenzen der Sektoren im Juni 2012, der Ausflug vom 14. September 2012 nach Idar-Oberstein, dem außerordentlichen Kongress vom 9. Oktober 2012 der großen Demonstration vom 16. Oktober 2012 auf der Place Claire- Fontaine Teilnahme, dem Neujahrsempfang im Casino Syndical, welcher für Sekretär Alphonse Classen eine gute Gelegenheit bietet um viele Termine zu vereinbaren. Foto: Alphonse Classen In den Vorstandsitzungen wurden die laufenden Arbeiten erledigt. Der Kassenbericht welcher von Kassierer Alex Kohl der Generalversammlung vorgetragen wurde war wie immer sehr ausführlich und Camille Kasel von der lokalen Überwachung konnte dies nur noch bekräftigen und konnte dem Kassenwart eine sehr gute Note für seine Arbeit ausstellen. Carlo Woltz von der Überwachung des Landesverbandes bedankte sich beim Vorstand für die geleistete Arbeit des letzten Jahres und bei den Anwesenden für die gute Präsenz bei der Generalversammlung. Er könne, seinen Vorrednern nur zustimmen und bat die Versammlung dem Kassierer Entlastung zu geben. Präsident René Brachmond bedankte sich für die Entlastung des Vorstandes und die geleistete Arbeit in der letzen Berichtsperiode. Zahlreiche Manifestationen und klare Worte Seine Vorredner, so Guy Greivelding, seien schon im einzeln auf die vielen Aktivitäten des Landesverbandes eingegangen und darum bedankte sich Präsident Guy Greivelding bei der Vereinigung Mersch für die Teilnahmen an den Manifestationen des Landesverbandes im vergangenem Jahr und für die Arbeit welche vom Vorstand geleistet wurde. Viele Dossiers standen im letzten Jahr auf der Tagesordnung so die gestimmte Pensionsreform wo man mehr arbeiten muss um noch weniger Pension zu bekommen, ein Teilerfolg sei aber dass die Grundrente erhöht worden sei, die erneuten Indexmanipulation die für die nächsten Jahre anstehen, die immer wiederkehrenden Probleme Luxemburgs mit der Kompetitivität zur Weltwirtschaft und zu unseren Nachbachländern. Bei der Umsetzung des Fahrgastkonzeptes zur Erhaltung der Fahrkartenschalter konnte nur ein kleiner Teilerfolg zurückbehalten werden. Bei den internationalen Verbindungen ist auch vieles im Argen und es besteht dringend Handlungsbedarf. Der Einbruch im Cargo Bereich hat auch zu großen Problemen bei der CFL-Cargo geführt. In ganz vielen Bereichen sind Veränderungen in naher Zukunft vorhersehbar und darum heißt es verstärkt zusammen zu halten, dass diese Belastungen nicht alleine von der Arbeitnehmerschaft getragen werden müssen. Mit Vertrauen in die Wahlen und in Erwartung eines starken Resultates Daher machte Guy Greivelding erneut einen Aufruf sich an allen Aktivitäten der Gewerkschaft teilzunehmen, so unter anderem auch an der 1.Mai-Feier sowie an den Protestkundgebungen wenn diese sich aufdrängen. Des Weiteren wünsche er sich ein starkes Resultat bei den Sozialwahlen. In der anschließenden Jubilarenehrung wurden Lallemang Joe, Maus Sebastian und Schweigen Jean-Paul für 20 Jahre Mitgliedschaft, Kremer Armand und Schoos René für 30 Jahre Mitgliedschaft Bernard Romain, Hens Norbert und Meis-Giorgetti Lea Josette für 40 Jahre Verbandstreue geehrt. Der Vorstand setzt sich zusammen aus Präsident: René Brachmond, Vize- Präsident Jean-Paul Schweigen, Sekretär: Alphonse Classen, Kassierer: Alex Kohl sowie Emile Bausch, Emile Bettendorf, Nico Graffe, Lucien Desbordes, Charles Schirtz, Lucien Schmit, Weber Albert, Camille Kasel und Jacques Kintzlé in der lokalen Kontrollkommission Zum Abschluss der Generalversammlung bedankte sich Präsident René Brachmond bei allen Teilnehmern der Generalversammlung für ihre Präsenz und wünschte allen Teilnehmern ein gemütliches Zusammensein. Alphonse Classen

15 Vereinigungen Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 15 Vereinigung Syrdall Nein zu Sozialabbau und Privatisierung! Die Generalversammlung der Vereinigung Syrdall wehrt sich gegen Sozialabbau und Privatisierung von öffentlichen Einrichtungen. Neben den zahlreich erschienenen Mitgliedern konnte der Präsident der Vereinigung Syrdall, Fernand Schiltz den Generalsekretär des Landesverbandes Jean- Claude Thümmel und die Mitglieder der Kontrollkommission Jos Stoffel und Erny Schreiner zur diesjährigen Generalversammlung willkommen heißen. Nach einer Gedenkminute für die im letzten Jahr verstorbenen Mitglieder des Landesverbandes griff Kamerad Fernand Schiltz einige aktuelle Themen auf. Er machte darauf aufmerksam, dass 26 Millionen Europäer, davon 19 Millionen EU-Bürger/innen arbeitslos sind und wies auf die sehr hohe Jugendarbeitslosigkeit hin. Immer mehr EU-Bürger versuchen deshalb in Luxemburg eine Arbeitsstelle zu finden, dies obwohl die Zahl der Arbeitslosen in Luxemburg die Personengrenze überschritten hat. Hier nicht mit inbegriffen ist die große Dunkelziffer Derjenigen welche in einer Arbeitsbeschäftigungsmaßnahme sind oder nicht auf dem Arbeitsamt gemeldet sind. Mit der laufenden Petition zur Unterstützung einer Europäischen Bürgerinitiative Waasser an sanitär Grondversuergung sin een Mënschenrecht. Waasser ass een öffentlecht Gudd an keng Handelswuer! haben die Bürger/innen erstmals die Möglichkeit über eine europaweite Bürgerinitiative ihrer Forderung gegen eine Privatisierung des Wassers Nachdruck zu verleihen. Der Landesverband zeichnet federführend beim Sammeln von den notwendigen 4500 Unterschriften die Luxemburg benötigt. Kassierer Jeff Ries erläutert der Generalversammlung detailliert die Vorgehensweise. Zur Mobilität im Syrtal wusste Fernand Schiltz zu berichten, dass der öffentliche Bustransport ausgebaut und die Ortschaft Moutfort zur Drehscheibe in der Region eingeplant ist. Vlnr: Fernand Schiltz, Jean-Claude Thümmel, Nicolas Kirch, Raymond Weicker Vereinigungspräsident Fernand Schiltz bei seiner Ansprache Der Sekretär Kamerad Raymond Weicker trug den Tätigkeitsbericht des Jahres 2012 vor. Die 276 Mitglieder zählende Vereinigung Syrdall hat sich an allen Manifestationen des Landesverbandes beteiligt. Besonders hervorzuheben bleibt die Teilnahme an den Protestaktionen gegen die Pensionsreform am 10. Oktober 2012 auf der Place Clairefontaine und am 14. März 2013, wo mit gleichgesinnten Gewerkschaftlern in Brüssel gegen die europaweite Austeritätspolitik demonstriert wurde. Auch das gesellige Beisammensein kam nicht zu kurz. Im Mai 2012 wurden im Naturschutzgebiet An der Aaanescht in Niederanven unter der fachkundigen Leitung von Kamerad Fernand Schiltz wild wachsende Orchideen bewundert. Ein Trëppeltour im Naturreservat in Schifflingen wurde im November 2012 mit einem anschließenden Mittagessen abgeschlossen. Laut unserem Kassierer, Kamerad Jeff Ries ist die Finanzsituation der Vereinigung ausgezeichnet. Sowohl der Tätigkeits- als auch der Kassenbericht wurden auf Antrag von Kamerad Erny Schreiner, Mitglied der Kontrollkommission des Landesverbandes, einstimmig verabschiedet. Der Generalsekretär der FNCTTFEL Landesverband, Jean-Claude Thümmel, überbrachte die Grüße der Verbandsleitung und beglückwünschte die Vereinigung Syrdall für ihre rege Aktivität. Foto: Archiv Vereinigung Syrdall Brisant bliebe immer noch die Debatte über die Indexmanipulation. Hier würde keinesfalls die Wettbewerbsfähigkeit verbessert, im Gegenteil, die Kaufkraft eines Großteils der Bevölkerung hätte bereits abgenommen. Premier Juncker forderte die Decklung der Indexierung, womit wieder mal die schaffende Mittelschicht getroffen würde. Die Pensionsreform ist für uns negativ ausgefallen, sagt Thümmel, geht laut CSV-Aussagen aber noch nicht weit genug. Sollen die öffentlichen Pensionssysteme, so wie man das in Brüssel sehen will, zerschlagen werden? Die Liberalisierungspolitik, gesteuert aus Brüssel, hat keine soziale Dimension mehr. Katastrophale Auswirkungen hat der Eisenbahnsektor in den letzten 20 Jahren erlebt. Negativ hat sich auch die Privatisierung auf Energienetze und die Post ausgewirkt. Jetzt will man unser Grundnahrungsmittel das Wasser aus öffentlicher Hand verbannen und an den meist Bietenden verkaufen. Im 4e paquet ferroviaire sollen Infrastruktur und Betrieb der integrierten Eisenbahnen getrennt werden. Weiter soll der nationale Personenverkehr auf der Schiene privatisiert werden. Das würde auch für AVL, TICE und RGTR bedeuten, dass die Organisation des öffentlichen Transports nicht mehr wie bisher über ein Reglement abgesichert werden würde, sondern den Weg der Ausschreibung gehen müsste. Wir müssen mit allen uns zur Verfügung stehenden Mitteln gegen dieses Liberalisierungsgespenst ankämpfen, so der Generalsekretär, damit auch in Zukunft ein gut funktionierender öffentlicher Transport in Luxemburg abgesichert bleibt. Jean-Claude Thümmel machte an alle Mitglieder den Aufruf, sich an den kommenden Protestkundgebungen, den Aktivitäten der Gewerkschaft und den sehr wichtigen Sozialwahlen am 13. November 2013 zu beteiligen, dies nach dem Motto Zesummen Staark. Auszeichnungen für langjährige Treue Während der Generalversammlung wurden verschiedene Mitglieder für ihre langjährige Treue zum Landesverband geehrt. Für 20 Jahre Mitgliedschaft: Hoffmann Nico, Lacour Danielle, Schiltz Fernand. Für 30 Jahre Mitgliedschaft: Bauer Gilbert, Klares Fernande, Reuter Jacques, Staudt Patrick. Für 40 Jahre Mitgliedschaft: Federspiel Nicolas, Hoffmann Nico, Kirch Nicolas, Strasser Jeannot, Thommes Gilbert, Weis Fernand. Der Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: Präsident Fernand Schiltz, Vize-Präsident Jean-Paul Grethen, Sekretär Raymond Weicker, Kassierer Jeff Ries, den Mitgliedern Michèle Diederich, Marc Guillaume, Gabriel Neumann, Fernand Steffen, Alain Weiten, Marcel Zeimes. Zum Abschluss der Generalversammlung bedankte sich der Präsident Fernand Schiltz bei allen Beteiligten für ihre Präsenz. Beim gemeinsamen Abendessen wurden noch so manche Erinnerungen ausgetauscht. Raymond Weicker Forum Gewerkschaftsgeschichte Zerschlagung der Gewerkschaften... Das Jahr 1933 war auch für Luxemburg und die Freien Gewerkschaften schicksalsbedeutend. Am 30. Januar wurde Hitler deutscher Reichskanzler. Der Weg zur Macht und zum Terror stand ihm offen. Im November riefen die Freien Gewerkschaften zu einer großen Freiheitsdemonstration in Luxemburg auf. Tausende waren Zeuge, wie auf der großen Treppe zum Eingang des Rathauses in Luxemburg ein Plakat mit dem Bilde Hitlers verbrannt wurde und darunter die Parole Freiheit erschien. Die Freiheitsdemonstration 1933 war die erste öffentliche Resistenzaktion gegen den Nazismus. Während manch andere seine Evolution kritiklos beobachteten, und einige sie sogar bejahten, forderten die Freien Gewerkschaften zum Kampf, zur Resistenz auf. An dieser Stelle soll auch an das entscheidende Eingreifen der freien Gewerkschaften 1937 in den Kampf aller demokratischen Kräfte gegen das Maulkorbgesetz erinnert werden fand die ungewöhnlich gut besuchte 1. Mai-Feier in Luxemburg im Rahmen der Unabhängigkeitsfeierlichkeiten statt. Die Freien Gewerkschaften und die S.A.P.L. hatten gemeinsam dazu eingeladen. Die Militanten waren sich der Gefahr bewusst in der das Land sich befand, waren doch deutsche Truppen bereits in Österreich und im Sudetengebiet einmarschiert. Sie sollten leider mit ihren Befürchtungen Recht bekommen. Am 1. September 1939 überfiel Hitler Polen. Am 3. September erklärten England und Frankreich Deutschland den Krieg. In der Signalnummer vom 4. Mai 1940 wurde aus einem Brief des Internationalen Gewerkschaftsbundes über Sinn und Zweck des 1. Mai als internationaler Kampftag der Arbeiterklasse, vorahnend, u.a. folgendes zitiert:... Freiheit! Hörst du denn nicht den Donner der Kanonen, hörst du nicht das Surren der fliegenden Festungen an diesem 1. Mai Und auf die tödliche Feindschaft des Faschismus gegenüber der Gewerkschaftsbewegung hinweisend:... Um uns herum tobt der Kampf um Sein oder Nichtsein der gewerkschaftlichen Einrichtungen. Kampf dem wir tatenlos zusehen müssen, der uns aber sein Resultat aufzwingen wird. Es sollte nicht einmal eine Woche dauern... Überfall und Zerschlagung Am 10. Mai 1940 überfielen ohne vorherige Kriegserklärung nazideutsche Truppen Belgien, Holland und Luxemburg. An der Grenze bei Grevenmacher wollten luxemburgische Gendarmen den ersten deutschen Vorposten Widerstand leisten. Es kam zu einem Kampf, wobei zwei unserer Gendarmen auf den Tod verletzt wurden, und ein Deutscher den Tod fand. In Esch/Alzette zählte man einen Toten Luxemburger und drei Verletzte. Mit dem deutschen Einfall wurden die bestehenden Gewerkschaftsstrukturen zerstört. Die Bediensteten mussten der Arbeitsfront beitreten. Auf dem Papier bestanden die Gewerkschaften zwar noch bis zur Verordnung des Stillhaltekommissars vom 10. Juni 1942, durch welche alle Freien Gewerkschaften, ihre Vereinigungen und Sektionen, ihre kultu-

16 16 Mittwoch, den 8. Mai Nr.7 Forum rellen Einrichtungen, Konsumkooperativen und Heime aufgelöst wurden, und die vorhandenen Vermögen der Deutschen Arbeitsfront oder dem Reichsbahn-Kameradschaftswerk überschrieben wurden. Die Gewerkschaften waren somit lahmgelegt. Wohl sahen ihre Verantwortlichen sich am Kriegsanfang noch heimlich um sich untereinander über die Geschehnisse auszutauschen, waren aber mangels Aktionsmittel dazu verurteilt dem Treiben der Besatzer ohnmächtig zuzusehen. So manche Mitgliederkarteien wurden anfangs Mai in sicheren Verstecken abgelegt und auch die Gewerkschaftsfahnen wurden an sicheren Orten untergebracht. Bei Kriegsende symbolisierten sie den Willen der Gewerkschaftsmilitanten, ihre Vorkriegsorganisation in seiner ehemaligen Stärke wieder aufzubauen. Widerstand Obschon es auf Grund unseres begrenzten Territoriums schwierig war einen systematischen Widerstand zu organisieren Luxemburg war vom Feind leicht unter Kontrolle zu halten leisteten die Eisenbahner ihren Beitrag zum Widerstand. Am 10. Mai, vor dem Eintreffen der Wehrmacht im Direktionsgebäude der Wilhelm-Luxemburg-Bahn am Metzerplatz, hatte der Vize-Präsident des Landesverbandes Maurice Leick alle Beamten wieder nach Hause geschickt. Lokomotiven und anderes Material waren von mutigen Lokführern und Dienstvorstehern nach Diedenhofen und Gouvy überführt worden. Der damalige Präsident des Landesverbandes, Michel Hack, setzte noch in letzter Minute im Bettemburger Bahnhof einen Zug mit mehreren Loks zusammen und fuhr über die Grenze. Die Bediensteten trugen mit Störmanövern dazu bei die deutsche Kriegsmaschinerie zu sabotieren. So wurden z. B. Achsenbrüche an Güterwagen provoziert, deren Achslager mit Sand angefüllt worden waren, oder Züge wurden irrtümlicherweise umgeleitet und kamen so mit erheblicher Verspätung an ihrem Bestimmungsort an. Entgleisungen von Personenund Güterzügen standen auf der Tagesordnung. Sabotageakte im ganzen Lande. Die Eisenbahner versteckten Zwangsrekrutierte, halfen Naziopfern und Kriegsgefangenen, verbreiteten antinazistische Propaganda und lieferten wichtiges Nachrichtenmaterial an die Alliierten. Viele mussten regelmäßige Hausdurchsuchungen erdulden und zahlreiche Verhöre in der Villa Pauly über sich ergehen lassen. Die unnachgiebigsten Nazigegner wurden ins Reich dienstverpflichtet, saßen im Gefängnis oder im Kazett. So wurden 107 Eisenbahner vom Chef der Zivilverwaltung entlassen. Sie boten nicht die Gewähr für rückhaltloses Eintreten in- und außerhalb ihres Dienstes für das deutsche Volkstum in Luxemburg. 115 wurden strafversetzt, 98 umgesiedelt. 59 wurden in Konzentrationslager gesteckt. 24 kehrten nicht mehr heim. Streik und Todesurteile Am 30. August 1942 hatte Gauleiter Gustav Simon die Einführung der allgemeinen Wehrpflicht für die jungen Männer der Jahrgänge angekündigt. Als die Arbeiterschaft tags darauf hörte, dass Luxemburgs Jugend auf den Schlachtfeldern Europas für das deutsche Reich und das faschistische Gedankengut geopfert werden sollte, zirkulierte das Wort Streik in allen Betrieben und Verwaltungen. Terror- und Einschüchterungsmethoden der Besatzer verhinderten schließlich die Ausbreitung der Streikbewegung auf das ganze Land. In Wiltz standen alle Räder still. Organisierte Arbeitsniederlegungen fanden auf ARBED-Schifflingen und zum Teil bei der HADIR statt. Überall gab es vereinzelte spontane Streikaktionen. 21 Patrioten und Antifaschisten bezahlten ihre Teilnahme am Streik mit dem Tod. Standgerichte hatten Arbeiter, Buchdrucker, öffentliche Bedienstete, Lehrer und Eisenbahner zum Tod durch Erschießen verurteilt. Der Streik von 1942 symbolisiert die Resistenz der Luxemburger gegen die geplante Verdeutschung. Er verhinderte die Ausdehnung der Wehrpflicht auf weitere Jahrgänge von jungen Luxemburgern. In allen Teilen des Landes bildeten sich Resistenzgruppen, an denen sich Gewerkschafter aktiv beteiligten. Wiederaufbau und Neubeginn Am 10. September 1944 wurde Luxemburg durch die Alliierten befreit. Aber am 16. Dezember begann der Wehrmachtsgeneral von Rundstedt einen letzten verzweifelten Grossangriff gegen die alliierten Truppen. Am 23. Januar 1945 jagten die Soldaten der von General Patton kommandierten US-Armeedivisionen die Deutschen endgültig über die Grenze. Das Land war frei. Die Wunden waren groß. Der Wiederaufbau und der endgültige Neubeginn der Gewerkschaften konnte organisiert werden.... und in Deutschland Als Beitrag zum Berliner Themenjahr Zerstörte Vielfalt hat der Deutsche Gewerkschaftsbund eine Webseite ( kreiert, die die Zerschlagung der Gewerkschaften durch die Nationalsozialisten am 2. Mai 1933 dokumentiert. Das gewaltsame Ende der freien Arbeiterbewegung in Deutschland begann somit bereits vor 80 Jahren, mit der Erstürmung der Gewerkschaftshäuser durch die Nationalsozialisten und die furchtbaren Folgen für die freie Arbeiterbewegung. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter wurden von den Nazis verhaftet, verschleppt, gefoltert und ermordet. Der nachfolgende Text ist zum Teil der obengenannten Internetseite entnommen. Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch Reichspräsident Paul von Hindenburg am 3. Januar 1933 begann die nationalsozialistische Machtübernahme der staatlichen und gesellschaftlichen Bereiche. Auch die Gewerkschaften sollten gleichgeschaltet werden. Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter hatten fortan die Wahl zwischen Widerstand und Anpassung. Dem NS-Regime begegneten die Gewerkschaften nach den Reichstagswahlen am 5. März 1933 mit einem Kurs der Anpassung. Einschränkungen ihrer gewerkschaftlichen Aufgaben nahmen sie als Zugeständnisse zur Rettung ihrer Organisation in Kauf. Das Bemühen des Vorsitzenden des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes Theodor Leipart, um Einvernehmen mit dem Staat, spielte dabei eine große Rolle. Bereits im März 1933 verzichteten die dem ADGB zugehörigen Gewerkschaften auf politische Betätigung und ließen sich unter die Aufsicht des Staates stellen. Massenarbeitslosigkeit und Mitgliederverlust Die infolge der Weltwirtschaftskrise entstandene Massenarbeitslosigkeit führte bei den Gewerkschaften zu einem Mitgliederverlust. Die große Angst vor Arbeitslosigkeit verringerte somit ihre Bereitschaft, Streiks als Mittel zur Durchsetzung ihrer Forderungen zu organisieren. Zudem gab es keine geschlossene Gewerkschaftsbewegung mit einheitlichen Zielen. Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten verfolgten die Gewerkschaften zur Rettung ihrer Organisationen einen Legitimationskurs. Bereits Ende März 1933 gaben viele Arbeitnehmervertretungen ihre Zustimmung zur Kooperation mit dem nationalsozialistischen Staat. Dies bedeutet aber nicht, dass sich die Gewerkschaften selbst aufgaben. So entwickelten Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter die Idee einer Einheitsgewerkschaft, um einer Gleichschaltung durch die Nationalsozialisten zu entgehen. Im April 1933 gewann die ADGB-Führung die christlichen sowie die Hirsch-Dunckerschen Gewerkschaften für die Bildung einer Einheitsgewerkschaft. Die Zerschlagung der Gewerkschaften am 2. Mai verhinderte weiterführende Planungen ein einheitlicher, gewerkschaftlicher Widerstand blieb damit aus. Gegenwehr Dennoch ist seitens der Gewerkschaften keineswegs von einer allgemeinen Akzeptanz gegenüber der neuen Staatsführung zu sprechen. Vielmehr leisteten sowohl einzelne Arbeiterinnen und Arbeiter sowie ganze Gewerkschaftsgruppen Widerstand. Wo dieser genau begann und inwieweit er jeweils als rein gewerkschaftlicher Widerstand bezeichnet werden kann, ist allerdings umstritten. Zuden Widerstandsgruppen zählten diejenigen um die Gewerkschafter Wilhelm Leuschner und Max Ulrich. Parallel existierte ab 1933 die so genannte illegale Reichsleitung als ein Verbund ehemaliger Gewerkschaftsfunktionäre mit zahlreichen Kontakten ins Ausland und zu anderen Widerstandsgruppen. Die Mitglieder des gewerkschaftlichen Widerstandes brachten sich mit ihren Aktionen in Lebensgefahr. Bereits ab März 1933 wurden zahlreiche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter in Konzentrationslager verschleppt. Auf dem Tempelhofer Feld in Berlin, initiierten die Nationalsozialisten eine Großveranstaltung zum Feiertag der nationalen Arbeit am 1. Mai Unter den etwa 1,5 Millionen Beteiligten befanden sich viele Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter, die dem Aufruf des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes zur Teilnahme gefolgt waren. Während das NS-Regime mit dem Feiertag der nationalen Arbeit am 1. Mai der Arbeiterschaft symbolisch die Hand reichte und die vermeintliche Verbundenheit mit den Gewerkschaften propagierte, stürmten SA und SS am 2. Mai 1933 die Berliner Gewerkschaftshäuser und inhaftierten zahlreiche Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter. Viele von ihnen starben in Konzentrationslagern. Aber nicht nur in Berlin, sondern reichsweit wurden Gewerkschaftshäuser durch SA- und SS-Truppen umstellt, besetzt, beschlagnahmt und Gewerkschaftsfunktionäre verhaftet und gefoltert. Die Nationalsozialisten bereiteten mit diesem Tag der freien deutschen Gewerkschaftsbewegung endgültig das Ende. Mit der Besetzung der Gewerkschaftshäuser am 2. Mai 1933 zerschlugen die Nationalsozialisten die Zentren gewerkschaftlichen Lebens. Es folgte die Gründung der Deutschen Arbeiterfront und das Gesetz zur Ordnung der nationalen Arbeit. Damit war jede Form der gewerkschaftlichen Mitbestimmung zerstört. Der Hauptsitz des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) wurde am 2. Mai von den Nationalsozialisten umstellt und besetzt. SA-Truppen drangen in die Büros ein und verhafteten Mitglieder des Bundesvorstandes. Mit dem Ziel ihre Herrschaft zu sichern, errichteten die Nationalsozialisten ab Juli 1933 am Rande des Tempelhofer Feldes eines der zahlreichen Gefängnisse für politische Häftlinge. Den weitaus größten Anteil der Häftlinge bildeten politische Gegner des NS-Regimes und jene die von diesem als solche angesehen wurden. Neben Intellektuellen, Jüdinnen und Juden, sowie SPD- und KPD-Angehörigen, waren ebenso Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter unter ihnen. Die Haftanstalt war mit 156 Zellen bei durchschnittlich 400 Gefangenen stets überbelegt. Die SS-Wachmannschaften quälten die Inhaftierten mit Erniedrigungen, Misshandlungen und Folter. Zudem erhielten die Häftlinge nur eine unzureichende Essensversorgung und mussten zum Teil Zwangsarbeit leisten. Ein Häftling erinnert sich: Die SS-Leute stießen mit Schaftstiefeln auf die liegenden Häftlinge. Wir wurden mit Fußtritten in die Zellen befördert. Ich erlebte die SS-Hölle mit allen ihren Schrecken. Deshalb, so betonte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer, sei der Gedenktag vom 2. Mai mahnende Erinnerung für die Gewerkschaften: Unsere Geschichte verpflichtet uns bis heute zum Handeln gegen Rassismus, Antisemitismus und Intoleranz. Roby Meis Quellen: 75 Joer Landesverband, Letzeburger Arbechterverband , 60 Joer LAV, Escher Tageblatt 18. März 1938 bzw. 10. Mai 1940, DGB-Webseite. Organ des FNCTTFEL-Landesverbandes Herausgeber: FNCTTFEL-Landesverband Verantwortlich für den Inhalt: Jean-Claude Thümmel, Generalsekretär 63, rue de Bonnevoie L-1260 Luxembourg Tél.: Fax: secretariat@landesverband.lu Redaktion und Koordination: Frank Gilbertz Lektorat: Roby Meis lesignal@landesverband.lu Für unverlangt eingesandte Manuskripte wird keine Haftung übernommen. Die gezeichneten Artikel stellen nicht unbedingt die Meinung der Redaktion und des Landesverbandes dar. Kürzungen der Beiträge behält sich die Redaktion vor. Abonnement: Für alle Mitglieder ist das Abonnement im Mitgliederbeitrag enthalten. Nichtmitglieder können "" über die Redaktion bestellen. Jahresabonnement: 25 Euro Gestaltung und Umbruch: Espace Médias S.A. / Polygraphic Communication Versand: POLYPRINT SA Esch/Alzette Tel.: Fax:

Dagesausflich Day Center

Dagesausflich Day Center Dagesausflich 2013 Day Center Musical: Starlight Express zu Bochum den 20.04.2013 Sea Life zu Speyer den 04.05.2013 Phantasialand zu Brühl den 18.05.2013 Musical: Ich war noch niemals in New York zu Oberhausen

Mehr

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt.

An der Beruff s Haftpflicht ass just de Preneur d assurance verséchert, a kee Member vum Haushalt. 1. Ech hunn e Waffeschäin ugefrot. Lo krut ech vum Ministère e Bréif zréck, dass ech hinnen misst e Beleg schécken, dass ech eng Haftpflicht ofgeschloss hunn wou och d'verletzungen duerch d'schosswaffen

Mehr

ONLINE SAISIE RESULTATER

ONLINE SAISIE RESULTATER ONLINE SAISIE RESULTATER Fir kënnen d'resultater vun äre verschiddenen Equippen anzeginn musse verschidde Prozeduren gemaach ginn. A. ARIICHTE VUN DE KONTEN... 2 1. CRÉATIOUN VUN ENGEM VERÄINSKONTO BEI

Mehr

Mä eigentlech bräuche mer keng Zuele, mir gesinn a mierken d Äuswiirkunge vun dëse Krisen och esou.

Mä eigentlech bräuche mer keng Zuele, mir gesinn a mierken d Äuswiirkunge vun dëse Krisen och esou. 29. 04. 2009 (Et gëlt dat geschwatent Wuert) Nationalvirstand vum OGBL zu Grevenmacher Dir Dammen an dir Hären, Léif D Welt befënnt sech an enger déiwer Kris, enger Wirtschaftskris, enger sozialer Kris,

Mehr

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen

Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Outreach Youth Work Maisons des Jeunes - Eine Perspektive für Jugendliche in schwierigen Lebenslagen Präsentation des Abschlussberichtes der externen Evaluation Universität Luxemburg MSH, am 4. Juni 2018

Mehr

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu

Newsletter. Musée de la Police a.s.b.l. N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1. Quelle : wort.lu N 01 Januar - Februar 2017 Seite 1 (Vorwort) Vor Ihnen liegt die N 01 des Newsletter der asbl Policemusée. Es ist dies bereits das 4. Erscheinungsjahr unserer News. An dieser Stelle wünscht der Vorstand

Mehr

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner.

Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Kultur a Geschicht aus der Regioun. Kreativ Ateliere fir Kanner. Musée folklorique et viticole Folklore- & Weinmuseum Folklore & Wine Museum Wäistuff Bech-Kleinmacher Grand-Duché de Luxembourg Musée folklorique

Mehr

déi Jonk am Mouvement Écologique

déi Jonk am Mouvement Écologique move.meco.lu déi Jonk am Mouvement Écologique Jugendgrupp Engagement Projeten Aktivitéiten Ëmweltbildung Virwuert move. ist die eigenständige Jugendgruppe des Mouvement Écologique für Jugendliche bis

Mehr

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017

Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 Nov, Dec Nummer 3/2016/2017 LES LOUTRES DE MERSCH, Adresse officielle: Les Loutres de Mersch A.S.B.L B.P.31 L-7501 MERSCH FNEL Adresse rédaction Loutres News c/o Schmit Ander 27, rue Quatre-Vents L-7562

Mehr

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner

Hey Joe. E Stéck vum Roland Meyer. an Zesummenaarbecht mam. Centre d'accueil <Mirador> zu Stengefort. fir méi oder manner 20 Kanner Hey Joe E Stéck vum Roland Meyer an Zesummenaarbecht mam Centre d'accueil zu Stengefort fir méi oder manner 20 Kanner aus dem 2. Zikel vun der Grondschoul Esou wéi mir mat eiser Ëmwelt ëmginn,

Mehr

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen

Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen Lëtzebuerger am KZ Sachsenhausen E Bäitrag vun der Mme José Gaasch-Trauffler, Amicale vun Sachsenhausen 129 Lëtzebuerger waren zu Sachsenhausen gefaangen an an Aussenlager an Aussenkommandoen. D Lëtzebuerger

Mehr

Ried vum Jean Huss iwwert déi Lëtzebuerger Kooperatiounspolitik (Séance publique N 30, Compte Rendu N 09)

Ried vum Jean Huss iwwert déi Lëtzebuerger Kooperatiounspolitik (Séance publique N 30, Compte Rendu N 09) 16.03.2006 Ried vum Jean Huss iwwert déi Lëtzebuerger Kooperatiounspolitik (Séance publique N 30, Compte Rendu N 09) M. Jean Huss (DÉI GRÉNG).- Här President, Dir Dammen an Dir Hären, erlaabt mer am Numm

Mehr

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten

Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten Lernprozesse und Lernerfahrungen in Jugendprojekten Eine Studie zu Aspekten non-formaler Bildung in den Projekten von Jugend in Aktion in Luxemburg Vortrag am 08.10.2013 im Rahmen der Rentrée SNJ in Eisenborn

Mehr

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen

Schwierige Transitionen in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen Schwierige en in Arbeit und Übergangsprobleme aus der Sicht von Jugendlichen und jungen Erwachsenen 18. Mai 2017, Jugendherberge Pfaffental Daniel Weis, Dipl. Päd. Patrice Joachim, M. Eval. Inhalt der

Mehr

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam

Juin 2014 Nummer 03 neiegkeeten. Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC. De collectif DADOFONIC spillt den Zirkus Sardam neiegkeeten v u m G r u p p F o r u m En Interview mam Jean-Claude Koenig Den Ofschloss-Concert vun de 50 Joer Ligue HMC De Gebuertsdags - Timber vun der Ligue HMC ass do! Meine Damen und Herren, spillen

Mehr

Déclaration sur le programme gouvernemental Xavier Bettel. Premier ministre, Ministre d Etat

Déclaration sur le programme gouvernemental Xavier Bettel. Premier ministre, Ministre d Etat Déclaration sur le programme gouvernemental 2018-2023 11.12.2018 Xavier Bettel Premier ministre, Ministre d Etat 1 Här President, Dir Dammen an Dir Hären, De Programm fir d Legislaturperiod 2018-2023 ass

Mehr

KéiséckerN (!4FD00A-bgbabe! schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten

KéiséckerN (!4FD00A-bgbabe! schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten KéiséckerN 03 2009 de Die Wildkatze schön, geheimnisvoll und gefährdet 4,50 # Interview Minister Cl. Wiseler & M. Schanck im Interview 8 Bildung 18 Ëmfro 23 Nachhaltigkeit lernen - Zukunft gestalten ILRES-Umfrage

Mehr

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax:

SALUTI. Der Frühling ist endlich da!! Yuhuuu. Nummer 219 Auflage 200. Day Center Stadt 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: Fax: déc Nummer 219 Auflage 200 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Fax: 29 63 52 Centre culturel A Maesch 4, rue de l Eglise L-9142 Biirden Tel: 26 87 70 33 LUTI Programm Mai 2015 Anmelden für

Mehr

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster

Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster Gemeinschaftlech Solaranlag an der Gemeng Jonglënster 2012 Staatliche Subventionen & Einspeisevergütung Einspeisevergütung grossherzogliche Verordnung 8/02/2008 In Abhängigkeit des Inbetriebnahmedatums

Mehr

Programm Dezember 2018 Fax:

Programm Dezember 2018 Fax: Nummer 262 Auflage 200 déc LUTI 47, rue de Wiltz L-2734 Luxembourg Tel: 29 63 51 Handy: 621451475 Programm Dezember 2018 Fax: 29 63 52 621451471 Änderungen vorbehalten Centre culturel A Maesch 4, rue de

Mehr

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f.

BUDGET Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. BUDGET 2014 Présenté par Vera SPAUTZ Bourgmestre f.f. Conseil communal du 13 janvier 2014 D RIED ZUR PRESENTATIOUN VUM BUDGET 2014 Dat vergaangent Joer 2013 huet hei zu Lëtzebuerg insgesamt, a fir eis

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Kinder von heute. Les Enfants d aujourd hui Stëmm vun der Strooss Kinder. Les Enfants 3 Editorial Spielen, toben, Spaß haben, Freunde finden, Phantasie, Träumen,

Mehr

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten

Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburgisch auf Facebook: Sprachideologien auf Gruppenseiten Luxemburg heute Statec (2009) Größe: 2,586 km 2 Bevölkerung: 493,500 In Luxemburg lebende Ausländer: 42.6% (hauptsächlich aus EU-Mitgliedstaaten)

Mehr

Wéi kann ech Biller scannen?

Wéi kann ech Biller scannen? Wéi kann ech Biller scannen? Wann een eng Kamera mat engem USB-Kabel un de Computer uschléisst oder e Scanner start (Knäppchen um Scanner) spréngt eng Fënster op wou ee ka wielen mat wéi engem Programm

Mehr

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur

Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur Muedebëtzeg vum Roland Meyer Ausgezeechend mat dem Lëtzebuerger Buchpräis 2012 an der Kategorie Literatur www.roland-meyer.lu meyerr@gms.lu Seite 1 Kritiken Hei eng Rei Réckmeldungen, déi ech an diene

Mehr

Zeitung fir den Ëffentlechen Déngscht. Et wor emol 2/2009. eng Publikatioun vum Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond

Zeitung fir den Ëffentlechen Déngscht. Et wor emol 2/2009. eng Publikatioun vum Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond Zeitung fir den Ëffentlechen Déngscht Et wor emol 2/2009 eng Publikatioun vum Lëtzebuerger Chrëschtleche Gewerkschaftsbond Inhalt 2/2009 Entrevue mam bäigeuerdneten Generalsekretär Joé Spier 4 We love

Mehr

Zousazmaterial. Kapitel 3

Zousazmaterial. Kapitel 3 Zousazmaterial Kapitel 3 1 Kapitel 3 Säit 40, Übung 3 Klasséiert d Verben aus der Übung 2 S.40 an déi dräi Kategorien. Trennbar Verben Reflexiv Verben Trennbar a reflexiv Verben Fëllt den Text mat de Verben

Mehr

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45

Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 AUS DEM LIEWEN ERZIELT Erënnerungen un d Liberatioun 1944/45 EDITIOUN SERVICE RBS Dëst Buch ass zesummegestallt gi vum RBS-Biographiegrupp: Emil Angel Marthe Haan-Duval André Hausmann Jacqueline Orlewski-Eyschen

Mehr

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher

D Fuesend vum Ed. D. Rezept: Fueskichelcher Rezept: Fueskichelcher Zutaten: - 4 Liter Öl - 100 g Zucker - 250 g Magerquark - 1 P. Vanillezucker - 400 g Mehl - 3 Eier - 6 EL Milch - 1 P. Backpulver - Mehlzucker - 6 EL Öl Zubereitung: 1. 3 Eier in

Mehr

Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik

Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik Verteidigung September 2017 35 Die Positionen der luxemburgischen Parteien zur nationalen und europäischen Verteidigungspolitik Auf den folgenden Seiten finden unsere Leser Stellungnahmen der sechs im

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 Typesch Lëtzebuerg?! Stëmm vun der Strooss Typesch Lëtzebuerg?! 3 Editorial Wat ass fir iech typesch Lëtzebuerg? D Lëtzebuerger solle gär gutt iessen, wann een

Mehr

manner Europa méi Lëtzebuerg

manner Europa méi Lëtzebuerg Lëscht 4 Europawalen 2014 manner Europa méi Lëtzebuerg Walprogramm www.adr.lu Fir en Europa vun de souveränen Natiounen Wirtschaft a Finanz 1. Wirtschafts- a Finanzpolitik 5 2. Fir eng Währungsunioun,

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 der hund. Le chien Stëmm vun der Strooss der hund. le chien 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu

Mehr

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni

duerf Wann ech ganz éierlech sinn, da WM 2014 Lëtzebuerger fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement 6 / 2014 Juni Lëtzebuerger duerf fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement WM 2014 Wann ech ganz éierlech sinn, da verstinn ech net vill vu Fussball an ech weess och net ob ech eng sportlech Persoun sinn. Ma dach ginn

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen

Instrumenter. déi een an der Garnecher Musek. ka spillen Instrumenter déi een an der Garnecher Musek ka spillen oder Wéi een Instrument kënnt fir mech a Fro? E liicht verdaulecht Informatiounsblat fir Préparatoireschüler an hir Elteren Aleedung D Garnecher Musek

Mehr

dekéisecker (!4FD00A-bgbabe! Nohalteg Entwécklung: mäin Oxygène fir déi nächst 5 Joer Interview mam neien Emweltminister Lucien Lux

dekéisecker (!4FD00A-bgbabe! Nohalteg Entwécklung: mäin Oxygène fir déi nächst 5 Joer Interview mam neien Emweltminister Lucien Lux Längst vorbei sind die Zeiten, in denen man bei Naturtextilien gleich an bräunliche Schlabberpullis dachte! Mittlerweile findet man für jeden Geschmack das Passende und die Naturtextilien stehen der konventionellen

Mehr

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»

Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? STËMM VUN DER STROOSS WAT MAACHEN NO DER THERAPIE? 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle

Mehr

Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen?

Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? Leitfrage Nr. 1: Wéi stellt dir Iech d'zukunft vir? Wéi wäert se sech an Ären Aen weiderentwécklen? Ergebnisse aus dem Workshop: * Die Priorisierung (A + B = C) setzt sich zusammen aus der Priorität des

Mehr

Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR

Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR 2 ZUKUNFT - FUTUR STËMM VUN DER STROOSS ZUKUNFT - FUTUR 3 Dossier spécial: ZUKUNFT FUTUR Editorial: Zukunft Heute finden sie leicht Anschluss und man legt viel Wert auf ihre Meinung. Sie haben nachmittags

Mehr

100 Joer fräi Gewerkschaften zu Lëtzebuerg

100 Joer fräi Gewerkschaften zu Lëtzebuerg aktuell Sonderheft November 2016 100 Joer fräi Gewerkschaften zu Lëtzebuerg 2 Inhaltsverzeichnis 3 Leitartikel 6 100 Joer fräi Gewerkschaften Chronologischer Überblick 13 Akademische Sitzung 14 Festried

Mehr

Remise de sept nouvelles certifications

Remise de sept nouvelles certifications Remise de sept nouvelles certifications 13 octobre 2014 Données générales: 91 communes signataires 73 avec conseiller externe 18 avec conseiller interne 5 certifications 40% 5 certifications 50% 4 certifications

Mehr

Meinung und Musik Wie geht das zusammen?

Meinung und Musik Wie geht das zusammen? Meinung und Musik Wie geht das zusammen? War Musik schon immer ein Medium, um seine Meinung auszudrücken? Oder ist sie es erst im Laufe der Jahrhunderte geworden? Der Versuch einer Antwort und ein Blick

Mehr

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF

PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF PAS EN VENTE LIBRE / KEIN FREIER VERKAUF 2 WUNNEN ZU LËTZEBUERG STËMM VUN DER STROOSS WUNNEN ZU LËTZEBUERG 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 TRAUMFÄNGER Stëmm vun der Strooss TRAUMFÄNGER 3 Editorial I have a dream, Martin Luther Kings bekannteste Rede mit der Aufforderung nach Gleichheit, gegen Diskriminierung

Mehr

SexuelL Gewalt. ouni mech!

SexuelL Gewalt. ouni mech! SexuelL Gewalt ouni mech! Intr ducti un Sexuell Verstéiss géintiwwer vu Kanner a Jugendlechen, ginn eis all eppes un. Besonnesch d Verhënnere vu Strofdoten ass eng Aufgab fir déi ganz Gesellschaft. Rotschléi,

Mehr

Indien/Luxemburg: auf einen Blick

Indien/Luxemburg: auf einen Blick Wir haben viele Gemeinsamkeiten und dennoch ist unser Leben grundsätzlich verschieden. Aditi Keano Indien/Luxemburg: auf einen Blick Namasté! Namasté! Ich heiße Kiran und stehe jeden Morgen um 5 Uhr auf.

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 prévention. prävention Stëmm vun der Strooss prévention. prävention 3 Editorial Prävention ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, d.h., dass sie jeden Einzelnen

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 kulturpass Stëmm vun der Strooss kulturpass 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre à lire!

Mehr

materiell Moyenen hunn, fir hir Matmënschen

materiell Moyenen hunn, fir hir Matmënschen Lëtzebuerger duerf fir e chrëschtlecht a sozialt Engagement Et gëtt nach Hoffnung... Seid demütig, friedfertig und geduldig, ertragt einander in Liebe und bemüht euch, die Einheit des Geistes zu wahren

Mehr

E klénge Compte rendu Bass du Mega vum Gespréich vun der Mme Hetto matt de Schüler am LHCE

E klénge Compte rendu Bass du Mega vum Gespréich vun der Mme Hetto matt de Schüler am LHCE E klénge Compte rendu Bass du Mega vum Gespréich vun der Mme Hetto matt de Schüler am LHCE 30.6.2010 Den 30.Juni wor d Madame Françoise Hetto-Gaasch an der Mettesstonn am Lycée Hubert Clement zu Esch an

Mehr

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net?

Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Minister reagéiertdronen zu Lëtzebuerg: Wat däerf een a wat net? Nodeems eng Dron um dem Findel fir Opreegung gesuergt hat, huet de François Bausch elo eng Partie Recommandatiounen erausginn. Links LINK:

Mehr

pas en vente libre / kein freier Verkauf

pas en vente libre / kein freier Verkauf pas en vente libre / kein freier Verkauf 2 urgence. Notfall Stëmm vun der Strooss urgence. Notfall 3 Que celui ou celle qui sait lire, lise et partage ce journal avec celui ou celle qui n a pas pu apprendre

Mehr

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln

WOHNEN T E I L 1 NEU! Meine Lebensform im Alter. Zum Herausnehmen und Sammeln S E P T E M B E R 2 0 1 4 WOHNEN T E I L 1 Meine Lebensform im Alter NEU! Zum Herausnehmen und Sammeln Eine Vielzahl von Wohn- und Betreuungsformen stehen älteren Menschen in Luxemburg zur Verfügung. Das

Mehr

Deklaratioun iwwert d Aussepolitik

Deklaratioun iwwert d Aussepolitik Deklaratioun iwwert d Aussepolitik presentéiert vum Här Jean Asselborn Ausseminister a Minister fir Europäesch Froen virun der Chamber den 13. Mäerz 2018 Et zielt dat geschwatent Wuert DEKLARATIOUN IWWERT

Mehr

Editorial. Erhuelungsraum entstanen? A wat kënne mir maachen, fir ons wäertvoll Ökosystemer ze schützen?

Editorial. Erhuelungsraum entstanen? A wat kënne mir maachen, fir ons wäertvoll Ökosystemer ze schützen? Editorial Wéi ech dëse Summer an d Redaktioun vun der Stëmm vun der Strooss komm sinn, fir de Michel Hoffmann, deen sech ee Joer fräi geholl huet, ze ersetzen, do hu mir decidéiert, eng Zeitung iwwert

Mehr

dingdong, move, Oekosoph...

dingdong, move, Oekosoph... 6, rue Vauban L-2663 Luxembourg Tél.: 43 90 30 1 Fax: 43 90 30 43 meco@oeko.lu www.oeko.lu CCP LU16 1111 0392 1729 0000 BCEE LU20 0019 1300 1122 4000 08.10.2015 11/2015 Paraît au moins 12 fois par an Editorial

Mehr

D Europäescht Parlament. Acteur am Numm vun der europäescher Demokratie

D Europäescht Parlament. Acteur am Numm vun der europäescher Demokratie LU D Europäescht Parlament Acteur am Numm vun der europäescher Demokratie IMPRESSUM Responsabelen Editeur: Europäescht Parlament Informatiounsbüro zu Lëtzebuerg Editioun 2017 Gestaltung: Comed Fotoen:

Mehr

6Lëscht. Bestëmmt Är Zukunft. Stëmmt d CSV.

6Lëscht. Bestëmmt Är Zukunft. Stëmmt d CSV. 6Lëscht Bestëmmt Är Zukunft. Stëmmt d CSV. D CSV huet en Häerz fir Kanner. D Kannergeld as em 2.000 Frang pro Mount fir all Kand gehuewe gin. Bei gläichem Akommes bezillt eng Koppel pro Kand 36.000 Frang

Mehr

port-d ARTiste: roland meyer

port-d ARTiste: roland meyer gilles wunsch port-d ARTiste: roland meyer Konstemer blues... Fréijoer 2014, schwéier wolleken hänke well moies fréi iwwer konstem, a wann déi déck päck sech nach eng grimmel weider oppompelen an nach

Mehr

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017

Alles klaro? Leichte Sprache. Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Alles klaro? Leichte Sprache Gemeinde-Wahlen in Luxemburg 8. Oktober 2017 Vorwort Am Sonntag, den 8. Oktober sind in Luxemburg Gemeinde-Wahlen. Wir haben wichtige Informationen aufgeschrieben. Für wen

Mehr

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert

Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte Jorhonnert E Liewen tëschent Beruffstätegkeet, politeschem Engagement a Benevolat Editions RBS 2 Julie Muller-Barthélemy Erënnerungen aus engem beweegte

Mehr

Dossier de l'animateur A

Dossier de l'animateur A Dossier de l'animateur A Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : 01 Animateur ginn, Animateur sinn 02 Sëcherheet / Sécurité 03 Kachen a Brachen

Mehr

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch

Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane Meyers. Journées sociales Lycée Aline Mayrisch Gesellschaftliche und politische Beteiligung Jugendlicher Empirische Daten und Befunde aus dem Nationalen Bericht zur Situation der Jugend in Luxemburg 15 Prof. Dr. Helmut Willems Dipl.-Päd. Christiane

Mehr

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet.

capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. capybarabooks Der Verlag capybarabooks wurde 2012 von Susanne Jaspers und Georges Hausemer in Luxemburg gegründet. Die Schwerpunkte der Verlagstätigkeit liegen auf deutschsprachiger Belletristik, Sach-

Mehr

Bahá í Emissiounen um Radio ARA

Bahá í Emissiounen um Radio ARA 2000-2007 Bahá í Emissiounen um Radio ARA www.ara.lu www.bahai.lu Inhalt Aféierung 8 1 Positiv Stressbewältegung an der Partnerschaft an am Beruff 9 1 Positiv Stressbewältegung an der Partnerschaft an

Mehr

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne,

Parblat. Herrgott, richte es so ein, dass es täglich von Mitternacht bis drei Uhr früh regne, Parblat Parverband Parverband Parverband Parverband Gréiwemaacher Widdebierg Wormer Mäertert- (Maacher) Waasserbëlleg Parblat fir d Dekanat Maacher vum 30. Juli bis den 18. September 2016 Herrgott, richte

Mehr

Och an Europa. Zesumme wuessen. csv.lu. Programm für die Europawahl 2009

Och an Europa. Zesumme wuessen. csv.lu. Programm für die Europawahl 2009 DE Frank ENGEL Astrid LULLING Roger WEBER Viviane REDING Georges BACH Tania MATIAS Programm für die Europawahl 2009 Zesumme wuessen. Och an Europa. csv.lu Luxemburg braucht Europa und die Europäische Union.

Mehr

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen

Benoît, 11 Jahre. Weltkannerdag. Am 20. November haben die Kinder das Sagen Benoît, 11 Jahre Weltkannerdag Am 20. November haben die Kinder das Sagen Yara, Céline, Brianna, Angelo, Dutch, Hugo, Daniel, Mariana, Ana-Paula, Shawn und Fabio Gedanken zum Dag vun de Die untenstehenden

Mehr

Editorial. Nr. 103 Jahrgang 104. Donnerstag, 3. Mai 2018 EUROPEAN NEWSPAPER AWARD - BESTE LOKALZEITUNG EUROPAS 2018

Editorial.   Nr. 103 Jahrgang 104. Donnerstag, 3. Mai 2018 EUROPEAN NEWSPAPER AWARD - BESTE LOKALZEITUNG EUROPAS 2018 www.tageblatt.lu Donnerstag, 3. Mai 2018 EUROPEAN NEWSPAPER AWARD - BESTE LOKALZEITUNG EUROPAS 2018 Nr. 103 Jahrgang 104 Editorial Gianni Di Paoli, Schüler a Chefredakter vun der Tageblatt-Spezialausgab

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung 05 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur Dossier de l animateur Dossiers édités par la commission consultative à la formation des animateurs : Inhalt 01 Animateur ginn, Animateur

Mehr

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache

op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache op ee bléck editorial 5-8 Ein Hoch auf uns 5 Chère lectrice, cher lecteur 6 pedagogie 9-11 fir Iech gelies: Lehrersprache d liewen um fieldgen 12-57 Diplomiwwerreechung 2015 12 Fête du mérite 20 Fête d

Mehr

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01

Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm 01 PROLOG AM HIMMEL 01 ONST GEWESSEN (AT) Virum Film: Reklamm: BGL-Reklamm als Letzebank-Reklamm Intro 01 PROLOG AM HIMMEL 01 Am Himmel: De Péitruss steet un engem groussen Picco-Bello-Rad, op deem verschidde Kontinenter/Regiounen/Länner

Mehr

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5

Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung. Dossier de l animateur numéro 5 Integratioun vu Kanner mat enger Behënnerung Dossier de l animateur numéro 5 1 Dossier de l animateur numéro 1 : Animateur ginn Animateur sinn Dossier de l animateur numéro 2 : Sëcherheet Dossier de l

Mehr

Organe Officiel de la Fédération Chrétienne du Personnel des Transports affiliée à l ETF - ITF

Organe Officiel de la Fédération Chrétienne du Personnel des Transports affiliée à l ETF - ITF 17/13 12. November 2013 Transport Organe Officiel de la Fédération Chrétienne du Personnel des Transports affiliée à l ETF - ITF 45. Joergank 13 rue du Commerce L-1351 Luxembourg Tel.: 22 67 86-1 Fax:

Mehr

Inhalt 1 Virwuert vum President 2 Zürich, wou ass dann dat? 4

Inhalt 1 Virwuert vum President 2 Zürich, wou ass dann dat? 4 Lëtzebuerger Studenten Zürich Informatiounsbroschür 2017 INHALT Inhalt Inhalt 1 Virwuert vum President 2 Zürich, wou ass dann dat? 4 Fréier sinn et och scho Schwäizer ginn... 4 Little Big City 4 Money

Mehr

Editorial. An der nächster Ausgab beschäftege mer eis da mat Valorlux, der Superdreckskëscht a villem méi.

Editorial. An der nächster Ausgab beschäftege mer eis da mat Valorlux, der Superdreckskëscht a villem méi. Editorial E puer Méint si schonn an d Land gezunn, ier Dir, léif Lieser, elo endlech déi éischt Zeitung vum Joer 2018 an den Hänn hale kënnt. Dës Kéier hu mer eis intensiv mam Thema Recycling beschäftegt.

Mehr

Ich kann Portugiesisch!

Ich kann Portugiesisch! 60 Pädagogik Dossier forum 236 Simone Johann Semaines de lecture im Escher Projekt Ale Lycée Ich kann Portugiesisch! Zum UNESCO-Welttag des Buches am 23. April verteilte man wie in den Vorjahren an die

Mehr

De Platte Knuet. Scoutstechniken. Let s go out! Käler Avex. Let s Go Urban! N PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten

De Platte Knuet. Scoutstechniken. Let s go out! Käler Avex. Let s Go Urban! N PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten PZäitschrëft vun de Lëtzebuerger Guiden a Scouten De Platte Knuet N 2 2016-2017 Käler Avex Let s Go Urban! Virbereedung op de Camp Scoutstechniken Poster mat Kniet Let s go out! Spiller fir dobaussen E

Mehr

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un

PARCOURS M. Locatiounsprais:90 /Dag 140 / 2 Deeg. Liwwerung,Op-an Oofbau:vun 45 un SPRANGSCHLASS.LU as ären zouverlässegen Partner zu Lëtzebuerg wann et fir Locatioun vun engem Sprangschlass, XXL-Spill, Funfood-Maschin, Partyzelt oder XXL-Outdoorspill as. Sprangschlass LU SPRANGSCHLASS.LU

Mehr

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F

Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS S.2...Informatiounen aus dem E~F Service d information, de consultation et de rencontre E~F NEWS 6 2013 S.2...Informatiounen aus dem E~F S.3...Internationalen Daag vun de Leit mat enger Behënnerung S.5...Interessanterweis notéiert S.9...Kaffispaus

Mehr

Ëmweltwochen am Matgesfeld

Ëmweltwochen am Matgesfeld Ëmweltwochen am Matgesfeld GAART - KULTUR - LANDSCHAFT Ëmweltwochen organiséiert vum Schäfferot, dem Ëmweltbüro, der Ëmweltkommissioun an dem Klimateam aus der Gemeng Suessem 17. JUNI 2017 bis den 30.

Mehr

Sozialalmanach. Schwéierpunkt: D sozial Kohesioun um Spill? L annuaire Caritas sur la situation sociale du Luxembourg

Sozialalmanach. Schwéierpunkt: D sozial Kohesioun um Spill? L annuaire Caritas sur la situation sociale du Luxembourg 2018 Sozialalmanach Schwéierpunkt: D sozial Kohesioun um Spill? L annuaire Caritas sur la situation sociale du Luxembourg Seit 1932 hat sich Caritas durch ihre Mitarbeit in nationalen Gremien und durch

Mehr

Wann een nach eng Kéier an d Schoul kéint goen... Pierre Mellina Buergermeeschter vun der Gemeng Péiteng

Wann een nach eng Kéier an d Schoul kéint goen... Pierre Mellina Buergermeeschter vun der Gemeng Péiteng ÉCOLE LAMADELAINE Umbau & erweiterung Schoul Lamadelaine begleitende Broschüre zur Offiziellen NEUERöFFNUNG am 25.März 2015 VORWORT Wann een nach eng Kéier an d Schoul kéint goen... D Gemeng Péiteng ass

Mehr

port-d ARTiste: marion michels

port-d ARTiste: marion michels gilles wunsch port-d ARTiste: marion michels ghw ghw... ee liewe mat ville sproochen! Déi éischt impressioun, deen éischte kontakt ass wuel ëmmer decisiv, fir alles wat nokënnt, a verbonne mat erënnerungen,

Mehr

Richtung 22 Sommer Jugend ohne Job. Intro.

Richtung 22 Sommer Jugend ohne Job. Intro. Richtung 22 Sommer 2011. Jugend ohne Job. Intro. (Bilder von Jugendlichen werden an die Wand projeziert, dazu der Text hilflos, perspektivlos, respektlos, hirnlos, ahnungslos, herzlos, antriebslos und

Mehr

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu

Club Senior. Jousefsclub Réimech. www.jousefshaus.lu Club Senior Jousefsclub Réimech 6 2013 www.jousefshaus.lu VIRWUERT 1 PILATES 2 RÉCKEFITNESS 3 YOGA 4 WELLNESSMASSAGEN 5 SENIORENDANZ 6 LËTZEBUERGESCH RICHTEG SCHREIWEN 7 KEELE SPILLEN 8 GEBÄERDENSPROOCH

Mehr

R M R PATENSCHAFTEN DIRECTRICE SENEGAL NEWS

R M R PATENSCHAFTEN DIRECTRICE SENEGAL NEWS PATENSCHAFTEN Während eiser Aarbecht an deene läschte Joeren, ass Rokku Mi Rokka zu Mboro ëmmer méi op weider Kanner mat enger Behënnerung opmierksam ginn. Fir deene ville Kanner, an deenen domadder verbonnene

Mehr

Christine Doerner. Obëler Beetebuerg Hunchereng Fenneng Näerzeng. Är Députéiert a Kandidatin fir d Chamberwalen vum 7. Juni.

Christine Doerner. Obëler Beetebuerg Hunchereng Fenneng Näerzeng. Är Députéiert a Kandidatin fir d Chamberwalen vum 7. Juni. Mäerz 2009 Obëler Beetebuerg Hunchereng Fenneng Näerzeng Vous êtes intéressé à recevoir une traduction en français? N hésitez pas à nous contacter par mail : bettembourg@csv.lu ou par téléphone : 51 13

Mehr

AKTIVITÉITEN 2. Semester

AKTIVITÉITEN 2. Semester AKTIVITÉITEN 2. Semester 2016 2017 Lundi Poschen an Etuien op der Bitzmaschinn bitzen 11:30-13:05 C0AR2; All 2. Woch 2 Stonnen Dir duerft och eng Mëttespaus maachen! Loscht kreativ a ganz perséinlech Poschen,

Mehr

SOZIALE FORTSCHRËTT. Fir d Recht op een digitaalt Ofschalten 03 / 2017

SOZIALE FORTSCHRËTT. Fir d Recht op een digitaalt Ofschalten 03 / 2017 SOZIALE FORTSCHRËTT 03 / 2017 Fir d Recht op een digitaalt Ofschalten ENG PUBLIKATIOUN VUM LCGB I 11 RUE DU COMMERCE, BP 1208 L-1012 LUXEMBOURG I TEL: 49 94 24-1 I INFO@LCGB.LU I WWW.LCGB.LU 1 SOMMAIRE

Mehr

Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar Info-Handicap, schon 25 Jahre!

Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar Info-Handicap, schon 25 Jahre! Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar 2018. Info-Handicap, schon 25 Jahre! Contenu Info-Handicap de Bulletin. N 1 Februar 2018. Info-Handicap, schon 25 Jahre!... 1 Inhalt klar und verständlich in einfacher

Mehr

Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum:

Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum: Numero 2: Juli 2018 Eise Promi am Interview: Jeff Strasser a mat engem interessante Bäitrag vum: CATCH UP AUS DE FIEDERE VUM FELIX, SAMY & YANN Eis Fiederen.....1 Impressum...2 Kleng Aleedung....1 EENT

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8

Inhaltsverzeichnis. 1 Politik entdecken In Gruppen leben Leben in der Gemeinde Mit dem Buch arbeiten... 8 Mit dem Buch arbeiten... 8 1 Politik entdecken... 10 1.1 Politik geht alle an... 12 1.2 Menschen- und Bürgerrechte... 14 1.3 Demokratie verstehen... 16 1.4 Menschenrechte weltweit... 18 1.5 Demokratie

Mehr

CGFP-Wahlprüfsteine. Fünfmal ein klares Ja oder Nein

CGFP-Wahlprüfsteine. Fünfmal ein klares Ja oder Nein 4 CGFP-WAHLPRÜFSTEINE CGFP-Wahlprüfsteine Noch wenige Tage, dann ist es soweit: Bei den Parlamentswahlen am 14. Oktober 2018 bestimmen die Wähler die politische Zukunft Luxemburgs. Was soll ich wählen?

Mehr

Aktivitéiten 1.Semester

Aktivitéiten 1.Semester Aktivitéiten 1.Semester 2016 2017 Lu1 Lundi Badminton 12:15-13:00 max: 18 Schüler Salle: Hall sportif; Niewt Übungsformen fir déi richteg Techniken am Badminton kennenzeleieren, konzentreiere mer eis haaptsächlech

Mehr